checkAd

    unit[e] energy: Sehr gute Nachrichten - und keiner merkt es ?! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.12.99 22:08:54 von
    neuester Beitrag 06.01.00 16:30:42 von
    Beiträge: 14
    ID: 44.301
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.061
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.12.99 22:08:54
      Beitrag Nr. 1 ()
      Mein Gott,

      da haben sich nach langen zähen Verhandlungen die Regierungsfraktionen endlich auf eine Novellierung des Stromeinspeisegesetzes geeinigt - und dann merkt es keiner ?!? Zumindest wenn man den unit[e] energy-Kurs anschaut:
      Das Gesetz sieht vor, daß Biomassekraftwerke je nach Größe künftig unbefristet zwischen 0,17 und 0,20 DM/kWh erhalten. Da das derzeit in Bau befindliche Biomasse-Großkraftwerk von unit[e] energy aufgrund von bereits bewilligten Zuschüssen und zinsvergünstigten Krediten bereits bei einem kWh-Preis von circa 0,13 DM wirtschaftlich ist, bedeutet diese sehr deutliche Vergütungsanhebung geradezu eine Renditeexplosion.
      Krasser formuliert: Die Eigenkapitalrendite des Projektes dürfte sich aufgrund des niedrigen Eigenkapitaleinsatzes nach dem neuen Einspeisegesetz mehr als verdoppelt haben.
      Avatar
      schrieb am 15.12.99 22:37:30
      Beitrag Nr. 2 ()
      Die lfd. 7. Kapitalerhöhung zu 8 EUR - ist sie schon abgeschlossen??
      Den VEH-Kursen von 6,oo EUR (G) nach leider noch nicht. Laut Homepage
      http://www.unit-energy.com/german/ sind noch 80 % offen, da ist wohl
      eine zu optimistische Kalkulation nicht ganz aufgegangen.
      Danke für weitere news, HansGeorg
      Avatar
      schrieb am 17.12.99 19:35:33
      Beitrag Nr. 3 ()
      Die 7. Kapitalerhöhung zu 8 EUR ist noch nicht abgeschlossen. Das Unternehmen ist mit seiner Kapitalerhöhung voll in den Preiskampf um
      normalen braunen (Kohle-) bzw gelben (Atom-) Strom hinein geraten, was zu
      einem Kursrutsch aller Stromversorger - auch der Alternativen (Plambeck,
      SAG) - geführt hat. Dabei ist unit[e] energy von der deutschen Strompreishöhe nur geringfügig abhängig, stehen doch fast alle Regenerativstromanlagen im Ausland, wo immer auch langjährige
      Abnahmeverträge zu attraktiven Einspeisekonditionen abgeschlossen wurden.

      Ein Kapitalerhöhungsbeschluß (wie der zu 8 EUR) ist jedoch erst einmal bindend, so daß nicht einfach Aktien zu 6-7 EUR ausgegeben werden dürfen.
      Unit[e] energy hat deshalb, um Neuanleger zu schützen, die Einwerbung weiteren Kapitals erst einmal gestoppt. Im Gegensatz zu ähnlichen Unternehmen wie Plambeck ist der unit[e] energy-Kurs jedoch durch den Wert der Regenerativstromanlagen (u.a. 11 Wasserkraftanlagen in Frankreich, Italien und Tschechei) mehr als abgedeckt. Volumenmäßig war die laufende Kapitalerhöhung jedoch ohnehin eher eine kleinere, so daß das Unternehmen sicherlich nicht in wirtschaftliche Schwierigkeiten kommt. Grundsätzlich besteht neben der weiteren Eigenkapitaleinwerbung ohnehin auch die Möglichkeit zinsvergünstigter subventionierter Kredite, die unit[e] energy jetzt sicherlich intensiver prüft. Für Altaktionäre kann dies wegen der Verwässerung durch Neuaktionäre von großem Vorteil sein, wenn die Fremdkapitalszinsen unter den Eigenkapitalzinsen liegen.

      Das Biogasanlagen künftig eine 30-50 % (von 13,8 auf 18-20 Pfennig je kWh) höhere Einspeisevergütung erhalten, ist für unit[e] energy wirklich ein Glücksfall. Das Unternehmen profitiert jetzt nämlich doppelt: Erhalten Sie doch neben der deutlich angehobenen Einspeisevergütung die in der Vergangenheit zugesagten Zuschüsse und zinsvergünstigten Kredite.
      Avatar
      schrieb am 22.12.99 10:51:47
      Beitrag Nr. 4 ()
      Folgende News von Unit(e), was ist davon zu halten ?:


      Wechsel an der Führungsspitze der unit energy europe AG

      Frankfurt am Main/Bad Homburg, 21. Dezember 1999. - In dem europäischen Energieunternehmen für Grünen Strom, unit energy europe AG (ehemals WRE AG), stehen Personalveränderungen im Vorstand bevor. Martin Jakubowski scheidet aus dem Führungsgremium aus, um sich ganz auf die Entwicklung von Offshore-Windparks zu konzentrieren. Der Aufsichtsratsvorsitzende, Bernd Weber, wird zum 1. Januar 2000 in den Vorstand der unit energy europe AG berufen. Er wird für die Ressorts Stromvertrieb, Strategie und Kommunikation verantwortlich zeichnen. Weber bringt seine Erfahrungen als selbständiger Unternehmer, Unternehmensberater und langjähriger Konzern-Bevollmächtigter für Öffentlicheitsarbeit in die unit energy-Gruppe ein. "Wir freuen uns, dass Martin Jakubowski unserem Unternehmen über den Offshore-Windpark Sky 2000 verbunden bleibt", kommentiert Weber den Wechsel, "wir werden weiterhin partnerschaftlich zusammenarbeiten."
      Im Zuge einer Verschlankung der Unternehmensführung wird der Vorstand der unit energy europe AG künftig nur noch drei Mitglieder umfassen. Das Ressort Energieerzeugung wird mit dem Ressort Strategisches Controlling zusammengelegt und in Personalunion von Zdenek Lomecky, derzeit Vorstand Strategisches Controlling, geführt. Vorstand Finanzen ist seit dem 1. Juli 1999 Günther Kemmerling, der zuvor langjährig als Geschäftsführer Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling bei einer Tochtergesellschaft des Thyssen-Konzerns tätig war.

      Im Vordergrund steht die zügige Fertigstellung im Bau befindlicher Erzeugungsanlagen sowie die Sicherung strategisch wichtiger Erzeugungsprojekte. Dazu sollen die internen Strukturen und Abläufe verbessert und die Personalkosten deutlich gesenkt werden. Zudem werden Gespräche mit strategischen Investoren geführt.
      Avatar
      schrieb am 22.12.99 13:45:53
      Beitrag Nr. 5 ()
      Auf meine Anfrage hin, wie der Stromvertrieb in D angelaufen ist und wie sich Kooperationsvorhaben in der Branche (Mobilcom-Bewag, auch wenn sie nicht direkt grünen Strom betreffen)auf die Strategie von Unite auswirken, erhielt ich von Frau Scheer folgende Antwort:


      Hallo, sehr geehrter Herr Berens,
      entschuldigen Sie bitte, wenn ich Ihre Fragen etwas verspätet
      beantworte. Ich war jedoch 2 Wochen im Urlaub und da türmt sich
      anschließend so einiges auf dem Schreibtisch.
      Während der Stromvertrieb in Deutschland nach wie vor zäh anläuft
      (derzeit knapp 500 unite-Kunden) und der Markt insgesamt kaum in
      Bewegung ist, haben wir in England/Wales innerhalb von drei Monaten
      bereits 2000 Kunden gewonnen.
      Unsere Kernzielgruppe trifft ihre Kaufentscheidung nicht nach dem
      Preiskritierium, sondern weil sie einen aktiven Beitrag zum Erhalt der
      Umwelt leisten will. Sicherlich hat jedoch - wie Sie das auch vermuten
      - die Preiskluft, wenn sie denn zu hoch wird, eine bremsende Wirkung
      auf Verbraucher, die bis zu einer gewissen Preisgrenze bereit sind, dem
      Umweltgedanken mit zu tragen. Wie hoch der prozentuale Anteil ist kann
      ich Ihnen allerdings nicht beantworten, dazu wäre eine professionelle
      Marktstudie erforderlich.
      Auch unit energy ist dabei, vertriebsstarke Partner zu suchen. Zudem
      haben wir ein bundesweites Niederlassungsnetz etabliert. Unsere
      Niederlassungen sind mit der regionalen Kundenakquise betraut.
      Wir hoffen, genau wie alle anderen Stromvertriebe, dass durch die
      Neuregelung der Verbändevereinbarung, die von Januar 2000 an die
      bundesweite Lieferung regelt, im nächsten Jahr insgesamt mehr Bewegung
      in den deutschen Strommarkt kommt. Bisher haben die Verbraucher
      insgesamt sehr verhalten reagiert und kaum jemand hat den Anbietergewechselt.

      Mit besten Grüßen aus Bad Homburg

      Martina Scheer

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.12.99 02:05:54
      Beitrag Nr. 6 ()
      Habe ich eben bei Valora gefunden:


      PRESSEMITTEILUNG

      unit energy europe AG mit 2.000 Kunden in England/Wales ins
      neue Jahrtausend

      Bereits drei Monate nach Markteintritt führender
      unabhängiger Anbieter von Grünem Strom für
      Haushaltskunden
      unit[e]-Strom von der Future Energy Trust zertifiziert



      Frankfurt am Main/Bad Homburg, 23. Dezember 1999. - Die englische
      Stromvertriebstochter der unit energy europe AG, unit energy ltd., hat
      sich erfolgreich als führender unabhängiger Versorger von Strom aus
      erneuerbaren Energiequellen für Privathaushalte im englischen Markt
      etabliert. Bereits drei Monate nach dem Markteintritt verzeichnet die
      Stromvertriebsgesellschaft 2.000 Kunden. Neben Privathaushalten und
      Gewerbeunternehmen sollen künftig auch öffentliche Institutionen aIs
      Kunden gewonnen werden.

      Der englische unit[e]-Strom kommt aus Windkraft und kleiner
      Wasserkraft. Er hat das Zertifikat des von der englischen Regierung
      getragenen Future Energy Trust erhalten. "Die Nachfrage nach unserem
      Qualitätsstrom entspricht voll unseren Erwartungen," erläutert Bernd
      Weber, designierter Vertriebsvorstand der unit energy europe AG. In
      einem nächsten Schritt ist die Gewinnung von regionalen
      Vertriebspartnern geplant. "Wir sind zuversichtlich, dass sich unit[e]
      langfristig als führende ökologische Marke im englischen Markt
      etablieren wird", so Weber.

      ----------------

      In England, wo Unit energy der einzige Ökostromanbieter ist, läuft der Ökostromhandel deutlich besser.
      Avatar
      schrieb am 04.01.00 21:40:28
      Beitrag Nr. 7 ()
      Um den Kurs ein bißchen auf die Sprünge zu helfen, habe ich heute einen Stromvertrag bei Ihnen abgeschlossen.
      Bei den Gewinnen, die die meisten hier mit Aktien machen, sollte es wohl drin sein, ein wenig Geld für eine gute Sache auszugeben.
      Bei mir sind es im Vergleich zu meinen alten Stromanbieter nur 100,-DM, die ich im Jahr mehr bezahle (Vergleich der Zahlen aus 98).
      Tschau Inostar
      Avatar
      schrieb am 04.01.00 21:47:55
      Beitrag Nr. 8 ()
      ist doch klar, wenn ich die aktie kaufe, muß ich doch auch von der idee überzeugt sein!
      wer soll denn grünen strom von der unit kaufen, wenn es die aktionärInnen nicht selbst tun.

      ich muß mich schon fragen, warum jeder über den kurs "greint" aber tatsächlich kaum einer
      der aktionärinnen etwas dafür tut!

      gruß konsens
      Avatar
      schrieb am 05.01.00 09:47:49
      Beitrag Nr. 9 ()
      Nachdem ich alle in Frage kommenden Öko-Strom-Anbieter bezüglich Konditionen, Vertragslaufzeit, Energiequellen, Zuverlässigkeit etc. verglichen habe, habe ich mich nun auch für unit[e] entschieden und angemeldet. Ich kann unit[e] auch guten Gewissens in meinem Bekanntenkreis empfehlen.
      F.W.
      Avatar
      schrieb am 05.01.00 14:56:56
      Beitrag Nr. 10 ()
      So viele gute Menschen in diesem Board.

      Ich bin auch Aktionär und seit dem 01.01. Kunde bei unit[e] und habe noch gleich einen Freund mitgebracht.

      Zwei neue Kunden macht eine Steigerung der Kundenanzahl um 0,4% - das ist doch mal was ;-)
      Avatar
      schrieb am 05.01.00 16:17:37
      Beitrag Nr. 11 ()
      Was heisst hier gute Menschen - was hat man den
      von den schönen Profiten, wenn man davon später
      Sauerstoff in Büchsen kaufen muss oder das
      Grundstück auf Sylt wegen der Klimaerwärmung untergeht ?
      Avatar
      schrieb am 05.01.00 16:23:16
      Beitrag Nr. 12 ()
      Und noch ein überzeugter Aktionär und Kunde - ca. 5.500 kWh p.a. ab 01.01.2000!
      Es geht aufwärts mit unit-energy, oder?
      Avatar
      schrieb am 06.01.00 01:38:31
      Beitrag Nr. 13 ()
      genau das wollte ich hören.
      Es bewegt sich etwas, - ökologisch meine ich - und wir "tun" mit!
      Der Kurs wird steigen, der weg ist "klar"
      ich bin dabei

      konsens
      Avatar
      schrieb am 06.01.00 16:30:42
      Beitrag Nr. 14 ()
      Werde auch innerhalb des nächsten Jahres Stromvertrag abschließen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      unit[e] energy: Sehr gute Nachrichten - und keiner merkt es ?!