checkAd

    Phone.com es geht los - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 17.12.99 11:46:37 von
    neuester Beitrag 22.01.00 08:43:20 von
    Beiträge: 5
    ID: 44.630
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 755
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.12.99 11:46:37
      Beitrag Nr. 1 ()
      Phone.com nach einer leichten gesunden Korektur heute wieder
      15 % im Plus.Die Aktie wird mit ihrer WAP-Technologie in den
      nächsten Jahren sehr gute Gewinne einfahren.
      Der Aktionär schreibt: Phone.com kann die Übertragungen des
      Internets auf das Handy ebenso dominieren wie Microsoft den
      Desktop-Bereich bei Computern.(Gigantischer Wachstumsmarkt)

      Also kaufen und auf Gewinne freuen!!!!
      Hombree
      Avatar
      schrieb am 17.12.99 18:51:00
      Beitrag Nr. 2 ()
      Träumt weiter Freunde,
      ich bin raus, gegen den alten Bill G.
      kann phone.com niemals ankommen!
      Sorry
      Avatar
      schrieb am 19.01.00 08:31:43
      Beitrag Nr. 3 ()
      Gute Nachrichten. Gestern in den USA bereits + 16,84 %


      Für die Fachpresse
      München, 18. Januar 2000


      Gemeinsame Pressemitteilung von Phone.com und Siemens

      Siemens beginnt mit dem Roll-out von WAP-Lösungen bei zehn Mobilfunkbetreibern in Europa und Asien –
      UP.Link WAP-Software von Phone.com erhält von Siemens den Status der kommerziellen Verfügbarkeit

      Der Siemens-Bereich Information and Communication Networks (ICN) hat der WAP(Wireless Application Protocol)-Software UP.Link™ Server Suite R4 von Phone.com nach ausgiebigen Systemtests den offiziellen Status „kommerzielle Verfügbarkeit“ für seine Vertriebsorganisation verliehen. Dies war gleichzeitig der Startschuss zur Aufnahme des Praxisbetriebs der WAP-Lösung bei mehr als zehn Mobilfunkbetreibern in Europa und Asien, darunter Kunden in Belgien, Deutschland, Norwegen, Spanien und Hongkong. Weltweit steht Siemens als Systemintegrator mit insgesamt 20 GSM-Netzbetreibern in Verbindung, um die WAP-Lösung von Phone.com für einen Testbetrieb oder den kommerziellen Einsatz zu implementieren.

      Vor der Vertriebsfreigabe hatte Siemens UP.Link Server Suite R4 strengen Qualitätsprüfungen unterzogen. Neben der Installation stellt Siemens die logistische Abwicklung, das Anwendertraining und einen 24-Stunden-Support für die WAP-Lösung sicher. Damit können Netzbetreiber als Kunden von Siemens WAP-basierte Dienste schnell auf den Markt bringen.
      „Wir sind erfreut, unseren Kunden die erste telekommunikations-gerechte WAP-Lösung für den kommerziellen Einsatz in dieser ausgereiften Form anbieten zu können,“ so Lothar Pauly, Leiter des ICN-Geschäftsgebiets Communication on Air. "Frühzeitige Verfügbarkeit und die hohe Qualität von Phone.com’s Software ermöglichen es, unseren mehr als 140 Betreiberkunden in über 70 Ländern den Zugang zur WAP-Welt zu eröffnen.“

      Malcolm Bird, Managing Director von Phone.com Europa erklärte: "Wir freuen uns, daß ein starker Partner wie Siemens die Qualität und Reife unserer WAP-Lösung durch das Prädikat „Kommerzielle Verfügbarkeit“ für den weltweiten Einsatz anerkannt hat. Die Aktivitäten von Siemens haben unsere GSM-Marktpräsenz durch die Gewinnung von weltweit 20 Netzbetreibern, die unsere WAP-Lösung im Testlauf oder bereits kommerziell einsetzen, verstärkt.“

      Die vierte Generation der UP.Link™ Server Suite ermöglicht Kunden von GSM-Netzbetreibern den einfachen und zuverlässigen Zugang zu Internet-basierten Inhalten und Anwendungen über ein WAP-fähiges Mobiltelefon. Inzwischen verwenden mehr als 50 der weltweit führenden Netzbetreiber Lösungen aus dem Hause Phone.com.

      Siemens, Bereich Information and Communication Networks

      Information and Communications ist ein Arbeitsgebiet der Siemens AG, einem weltweit führenden Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik mit einem Umsatz von über 134 Milliarden DM. Information and Communications besteht aus den drei Bereichen Information and Communication Networks (59.000 Mitarbeiter, 24 Milliarden DM bzw.12,3 Mrd. € Umsatz), Information and Communication Products (33.000 Mitarbeiter, 19,1 Milliarden DM bzw. 9,8 Mrd. € Umsatz) und Siemens Business Services (21.000 Mitarbeiter, 7,1 Milliarden DM bzw. 3,6 Mrd. € Umsatz).

      Information and Communication Networks ist integraler Bestandteil von Information and Communications. Als Solution Provider für Sprach-, Daten- und Mobilfunknetze verfügt Information and Communication Networks über ein umfangreiches Produktportfolio – Herstellung und Lieferung von Komplettanlagen, Enterprise-Produkten, Vermittlungs- und Übertragungssystemen – und langjährige Consultant-Erfahrungen bei Planung, Aufbau und Betriebsunterstützung von Netzen. Im Rahmen seiner Gesamtstrategie „A Universe of One“ verfolgt Information and Communication Networks drei Hauptstoßrichtungen auf dem Weg zur nächsten Generation der Kommunikation: Innovationen in den Bereichen IP-getriebener Sprach-Datenkommunikation, Evolution von GSM zu mobilen Sprach- und Datennetzen und -anwendungen der dritten Generation sowie kundenorientierte End-to-End-Lösungen und Service- und Integrationsleistungen für zukünftige Kundenanforderungen. Siemens stellt Produkte und individuelle Lösungen zur Verfügung, die einen reibungslosen Internet-Verkehr und die Integration verschiedener Netze in ein konvergentes Netz - unter Einbeziehung vorhandener Netzinfrastrukturen - ermöglichen. Weitere Informationen über diesen Siemens–Bereich finden sich im Internet unter http://www.siemens.com/ic/networks.
      Phone.com
      Phone.com ist ein führender Anbieter von Software, die den Zugriff auf Internet-basierte Dienste mit mobilen Endgeräten erlaubt. Mit Hilfe dieser Software können Mobilfunkteilnehmer Internet- und Intranet-Dienste, wie E-Mail, Nachrichten, Börsennotierungen, Wetter, Reisen und Sport, nutzen. Darüber hinaus können Mobilfunkteilnehmer auf die Intranet-basierten Telefondienste ihres Betreibers zugreifen, um etwa die Kosten ihrer Gespräche zu prüfen, Rufweiterleitungen zu steuern und Sprachboxen zu konfigurieren. Der Hauptsitz von Phone.com ist in Silicon Valley, Kalifornien, USA; regionale Büros befinden sich in Belfast, London und Tokyo.
      Weitere Informationen zu Phone.com finden sich unter http://www.phone.com.

      Ansprechpartner Phone.com:

      Phone.com, Inc.
      Rowan Benecke
      PR21
      +1 (415) 439-8811
      rowan_benecke@pr21.com Phone.com (Europe) Limited
      Vicky Ryce
      Text 100 Ltd.
      +44 (0) 181 242 4248
      vickyr@text100.co.uk
      Avatar
      schrieb am 22.01.00 01:35:31
      Beitrag Nr. 4 ()
      ...was die netten Berichte verschweigen ist allerdings, daß meines Wissens Nokia eine andere Wap-Technologie benutzt...und die sind schließlich der Global Player...
      Avatar
      schrieb am 22.01.00 08:43:20
      Beitrag Nr. 5 ()
      NOCOM ist bei NOKIA der WAP-Lieferant


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,12
      -0,32
      +0,53
      +0,27
      +0,26
      +0,29
      +0,05
      -0,41
      +1,54
      -0,53
      Phone.com es geht los