checkAd

    WCM BETEILIGUNG bei heutiger Steuer-Hausse vergessen? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.12.99 18:53:13 von
    neuester Beitrag 26.12.99 11:07:38 von
    Beiträge: 3
    ID: 45.858
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 375
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.12.99 18:53:13
      Beitrag Nr. 1 ()
      Aufgrund der überraschenden Steuerpläne (Beteiligungsverkäufe inländischer Gesellschaften sollen ab 2001 nicht mehr besteuert werden) der Regierung sind heute Versicherungs-, Bank-, Versorger- und auch Beteiligungsaktien (z.B. Deutsche Bet. +15% und Sparta Bet. +4%) zum Teil sehr stark gestiegen! Nur komischer Weise die WCM (WKN 780100) mit +1% kaum? Ist es möglich, daß die Ehlerding-Aktie erst in den nächsten Tagen und Wochen "hinterherläuft", da kaum Analysten sie "covern"?

      Auf jeden Fall ist die WCM eigentlich als reinrassiges Beteiligungsunternehmen zu betrachten, da in den letzten Jahren fast 100% der Erträge aus dem Beteiligungsbereich stammten. Ferner sind es INLÄNDISCHE Beteiligungen (siehe www.wcm.de). Mit dem Argument, daß die WCM ja irgendwann in der Zukunft mal Steuern zahlen müsse (in den letzten Jahren war die Steuerquote wegen genutzter Verlustvorträgen nahe Null), sind die meisten Analysten seit Jahren mit ihren Gewinnschätzungen zu skeptisch und liegen deutlich unter den späteren Gewinnen. Auch aktuell liegt der I/B/E/S-Konsensus beim EPS für 1999 bei -9% ggü. 1998! Und das obwohl der WCM-Vorstand mehrfach betonte, daß der Gewinn im laufenden Jahr nicht sinken werde (zum Halbjahr war er übrigens bei +16,5%). Ferner munkelt man, daß die Klöckner-Werke über rund 2 Mrd. DM Verlustvorträge verfügen...

      Was hat das nun mit dem geplanten Gesetz zu tun?
      Nun ja, in Zukunft sind die Beteiligungserträge der WCM vielleicht von vornherein steuerfrei, so daß bei den Analysten-Schätzungen in den nächsten Wochen drastischer Anpassungsbedarf nach oben bestünde!

      Ein frohes Weihnachtsfest wünscht
      Euer RSE_Investor
      Avatar
      schrieb am 24.12.99 11:50:54
      Beitrag Nr. 2 ()
      Der Haken an der geplanten Gesetzesänderung für WCM ist die erforderliche Mindesthaltedauer der Beteiligung von 7 Jahren. Da WCM sich mit Klöckner einen großen Verlustvortrag wieder hereinholt, ist das allerdings auch egal.
      Avatar
      schrieb am 26.12.99 11:07:38
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo !

      Hier eine andere Einschätzung zum Kursverlauf

      Gruß

      C.

      21.12.1999
      WCM: Kurzfristig Kursdruck zu erwarten


      Die Aktien der WCM werden nach unserer Einschätzung kurzfristig unter
      Druck bleiben. Nachdem die Diskussionen über die Millionen-Spende der
      Familie Ehlerding weiter durch die Presse geistert, müssen sich selbst
      WCM-Optimisten zunehmend eingestehen, daß sich die vor einem
      dreiviertel Jahr vollmundig geäußerten DAX-Pläne des Unternehmens
      zerschlagen werden. Neben dem negativen Imageeffekt aus der
      vermeintlichen Spenden-Affäre werden nämlich auch die verworfenen Pläne
      hinsichtlich einer Verschmelzung mit der RSE Grundbesitz AG dazu führen,
      daß die DAX-Pläne auf Eis gelegt werden. Denn nachdem ursprünglich
      eine vollständige Verschmelzung der RSE auf die WCM geplant war (durch
      die die RSE vom Kurszettel verschwunden wäre und sich die
      WCM-Marktkapitalisierung deutlich erhöht hätte), ist nun die Weiterführung
      von RSE als Börsenwert unter mehrheitlicher Beteiligung der WCM
      vorgesehen. Hintergrund hierfür soll nach unseren Informationen u.a. sein,
      daß größere Pakete im RSE-Streubesitz eine Verschmelzung nicht
      mitvollziehen bzw. diese sogar blockieren würden. Solange die
      Marketkapitalisierungen von RSE und WCM jedoch getrennt bleiben, ist
      eine Aufnahme von WCM in den DAX sehr unwahrscheinlich. Wir können
      uns gut vorstellen, daß dieser Umstand in der nächsten Zeit zu verstärkten
      Abgaben führen wird, da sich bereits etliche Fonds in WCM positioniert
      hatten, um von der DAX-Aufnahme zu profitieren. Diese Anleger könnten
      nun Druck auf den Kurs ausüben. Kurzfristige Anleger steigen deshalb eher
      auf dem gegenwärtigen Niveau aus und warten die weitere Entwicklung ab.
      Wer dagegen langfristig engagiert ist, hat keinen Handlungsbedarf, denn
      auf Sicht der nächsten 2 bis 3 Jahre sehen wir für WCM noch deutlich
      höhere Kurse.

      WCM-Ecke
      21.12.1999


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      WCM BETEILIGUNG bei heutiger Steuer-Hausse vergessen?