checkAd

    Erneuter Berlin-Deal des Bau-Verein zu Hamburg? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 26.12.99 21:41:33 von
    neuester Beitrag 26.12.99 22:36:57 von
    Beiträge: 3
    ID: 46.220
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 187
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.12.99 21:41:33
      Beitrag Nr. 1 ()
      Die Welt online berichtet unter der Überschrift "Der Stadt bleiben nur die lahmen Gäule" am 22.12.1999 davon, daß ein Kaufvertrag des Bau-Verein zu Hamburg (WKN 517900, www.bau-verein.de und BO-Musterdepot) für 541 Wohnungen im chancenreichen Berlin-Prenzlauer-Berg für 850 DM/qm vorliegt. Vor kurzem hatte der Bau-Verein erst ca. 500 Wohnungen der Post in anderen Berliner Stadtteilen übernommen (Meldung vom 25.10.99). Mit dem erneuten Deal in Berlin erhöht sich der Wohnungsbestand der Hamburger um weitere 10%. Somit wächst das Unternehmen nach dem Einstieg der neuen Großaktionäre im August schneller und dynamischer als ihm wohl von vielen Beobachtern zugetraut wurde.
      Besonders beachtenswert ist ferner, daß die neue Übernahme den meisten noch nicht bekannt sein dürfte (keine Ad hoc-Meldung o.ä.) und folglich auch noch nicht im Kurs von 16 EUR widergespiegelt wird! Ich bin mal gespannt, wie der Kurs in den nächsten Tagen reagiert...

      Euer RSE_Investor wünscht erst einmal ein guten Rutsch!
      Avatar
      schrieb am 26.12.99 22:32:36
      Beitrag Nr. 2 ()
      Deal ist nur geplant - noch nicht abgeschlossen. Das soll erst Mitte nächsten Jahres angesrebt werden.
      Avatar
      schrieb am 26.12.99 22:36:57
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hier der Text dazu:

      Berliner Zeitung Ausgabe Nr. 299 vom 22.12.1999 Seite ze27


      Lokales
      Hamburger Investor kauft 540 Wohnungen an der Bremer Höhe Vertrag im Mai wirksam / Mieter gründen Genossenschaft



      Die Wohnungsbaugesellschaft Prenzlauer Berg (WiP) hat ihre Mietshäuser an der "Bremer Höhe" verkauft. Neuer Besitzer der 540 Wohnungen in dem Gebiet zwischen Schönhauser Allee, Buchholzer Straße, Greifenhagener Straße, Gneiststraße und Pappelallee ist die Bau-Verein zu Hamburg Altbau Immobilien GmbH. Durch den Verkauf werde den Mietern allerdings nicht die Möglichkeit verbaut, sich in einer Genossenschaft zu organisieren und Wohnungen selbst zu kaufen, sagte WiP-Sprecherin Maria Kunitz auf Anfrage. Die Mieter wollen noch im Januar eine Genossenschaft gründen.

      Der Kaufvertrag mit dem Hamburger Bau-Verein ist auf den 1. Mai 2000 datiert. Bis zum 30. April hat die WiP das Recht, von diesem Vertrag zurückzutreten. Als Rücktrittsgrund würde gelten, wenn eine Mietergenossenschaft vor dem kritischen Termin selbst einen Kaufvertrag mit der WiP schließen sollte. Dieser muss nicht unbedingt die gesamte "Bremer Höhe" umfassen, sondern kann auf ein oder zwei Blöcke beschränkt sein.

      Sollte der Bau-Verein die Häuser im Mai übernehmen, so können die Mieter trotzdem aktiv werden. Im WiP-Vertrag ist festgeschrieben, dass die Wohnungen den Mietern vor dem Beginn der Sanierung zum Kauf angeboten werden müssen.



      Autor Michael Prellberg


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Erneuter Berlin-Deal des Bau-Verein zu Hamburg?