checkAd

    LBC mit riesigem Umsatzeinbruch ? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.10.01 19:41:30 von
    neuester Beitrag 15.10.01 23:39:26 von
    Beiträge: 22
    ID: 487.856
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.496
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.10.01 19:41:30
      Beitrag Nr. 1 ()
      ---

      wenn lbc nur noch geschäfte vermittelt und rechnungen für bestellte produkte über den "partner" direkt ausgestellt werden ( siehe hinweise auf der hp für die jeweilige produkte), wie kommt lbc dann an umsatz ?

      selbst wenn sie eine vermittlungsprovision von 3-10 % erhalten, ist der zu erwartende umsatz sehr gering.

      selbst bei durchschnittlich 5% provision und einem durchschnittlichem preis von dm 1000.-- je produkt, müssten
      sie bei fixen kosten von 1.000.000.-- /p.m.(80 ma x dm 8.000 + vk+nk) dann 20.000 produkte je monat mit einem gesamtwert von 20.000.000.-- !!!! vermitteln.

      undenkbar !

      ---

      meinungen ?

      ---


      c-1
      Avatar
      schrieb am 14.10.01 19:53:18
      Beitrag Nr. 2 ()
      Das geht dann wohl so wie bei Flotex :
      Vermittelt man jedes Prodkt 1.000x braucht man nur 200 Produkte.
      Avatar
      schrieb am 14.10.01 19:55:45
      Beitrag Nr. 3 ()
      LBC ist tooooot!
      Avatar
      schrieb am 14.10.01 19:55:49
      Beitrag Nr. 4 ()
      LBC ist tooooot!
      Avatar
      schrieb am 14.10.01 19:55:54
      Beitrag Nr. 5 ()
      LBC ist tooooot!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      6.500% Wachstum! Morgen mehr als Verdopplung drin?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.10.01 19:55:59
      Beitrag Nr. 6 ()
      LBC ist tooooot!
      Avatar
      schrieb am 14.10.01 19:57:01
      Beitrag Nr. 7 ()
      Wen ich Produkte als Händler verkaufe hab ich eine Gewinnspanne von ca. 300 - 700 % !!!!

      Also Schreibtischhändler vertreiben ihre Produkte über LBC
      und können ungesehen 50 - 100 % Provision weitergeben.

      Das ist so und wir merken es nur nicht.

      50- 70 % Rabatt im Schlußverkauf toll, aber der Gewinn ist immer noch erheblich.
      Avatar
      schrieb am 14.10.01 19:58:35
      Beitrag Nr. 8 ()
      na klar nicht 20.000 verschiedene produkte.

      aber doch 20.000 x etwas zu dm 1.000 verkaufen !


      ... und dann kommt man bei den gemachten ansätzen gerade kostendeckend raus.

      da gibts dann noch keinen gewinn !



      undenkbar dieses konzept, wenn das alles war.


      ----

      c-1
      Avatar
      schrieb am 14.10.01 20:04:32
      Beitrag Nr. 9 ()
      du rechnest mit 5%, das ist aber nicht die Grundlage.

      25-75% Grundlage, dann rechne neu.
      Avatar
      schrieb am 14.10.01 20:09:36
      Beitrag Nr. 10 ()
      aber nur bei döner !


      reisen ? digitalkamaras ? usw. mehr als 10 % ? nie !!!!

      bedenke da wollen doch mehrere verdienen !


      ----


      c-1
      Avatar
      schrieb am 14.10.01 20:21:00
      Beitrag Nr. 11 ()
      doch

      bei Reisen super Gewinn zu machen, auch bei Flügen.

      Laß dir mal den besten Preis für Hin - Rückflug

      Köln - Dresden 27.10. -03.11. vom Reisebüro sagen.
      Avatar
      schrieb am 14.10.01 20:28:12
      Beitrag Nr. 12 ()
      Von was für Gewinnspannen wird denn hier geträumt? 300% gibts allenfalls auf Billig-Import-Schrott aus Südchina!! Die anderen Spannen werden vom Markt (Konkurrenz!!) geregelt. Der Einzelhandel kann bei Konsumgütern über 60-80% Aufschlag auf EK glücklich sein!
      Avatar
      schrieb am 14.10.01 20:42:57
      Beitrag Nr. 13 ()
      Es wird nicht geträumt.

      Das ist Tatsache ohne wenn und aber.

      Fakten mußt du selbst ermitteln.
      Möglichkeiten gibt es genug.
      Avatar
      schrieb am 14.10.01 21:13:54
      Beitrag Nr. 14 ()
      ---

      nochmal:

      letsbuyit kauft nicht selbst ein und verkauft auch nicht selbst !

      die kalkulierte gewinnspanne braucht der händler selbst ...
      und gibt auf seinen preis nur eine vermittlungsprovision ab.

      selbst wenn zwischen ek und vk bei manchen produkten 50-70 %
      kalkuliert werden, so braucht diese spanne z.b. KQ selbst für sein ergebnis.

      da ist dann nur noch luft für ein paar prozente provision.

      .... und dazu siehe # 1.


      ---
      c-1
      Avatar
      schrieb am 14.10.01 21:30:25
      Beitrag Nr. 15 ()
      entweder wollt ihr es nicht verstehen oder....

      Wenn ich etwas für DM 1 einkaufe und es für DM 5 verkaufen kann ohne etwas dazu zu tun habe ich schon einmal DM 4 Gewinn gemacht.

      Wenn ich davon DM 1,5 abgebe habe ich immer noch DM 2,5 Gewinn ohne etwas zu tun als mein Produkt zum Verkauf an LBC anzubieten.

      Verstanden ??????
      Avatar
      schrieb am 14.10.01 21:38:46
      Beitrag Nr. 16 ()
      @all

      diese woche zieht wkn 919383 warscheindlich kräftig an!
      Avatar
      schrieb am 14.10.01 21:38:46
      Beitrag Nr. 17 ()
      @ Carlo-1

      Sicher müssen die eine Menge Produkte pro Monat verkaufen. Aber das war doch schon immer der Fall. Dadurch, daß sie nun die Produkte anderer Unternehmen anbieten und dafür "nur" eine Provision von ca. 10% bekommen ist doch vom Ergebnis auch nicht viel anders, als wenn man die Produkte erst einkaufen, dann lagern und zu Schluß noch an die Kunden schicken muß und dann am Ende auch nur 10-13 % Brutto-Gewinn (Wie im letzten Jahr) übrig bleibt. Beim momentanen Geschäftsmodell muß man wenigstens kein Geld ausgeben um die Produkte ersteinmal zu kaufen (, die dann eventuell gar nicht alle verkauft werden). Das Risiko ist dadurch für LBC deutlich geringer geworden. Außerdem hat LBC die Kosten pro Monat schon sehr deutlich gesenkt. Im 2 Quartal hatte man noch 120 Mitarbeiter und die Kosten bereits auf 2,4 Mio E pro Monat gesenkt. Im 3. Quartal sind es nur noch 60 Mitarbeiter und die Filialen in GB und SCHweden wurden geschlossen. Die monatlichen Kosten sollten also deutlich unter 2 Mio E liegen. Leider wird der Umsatz für das 3. Quartal nahe 0 liegen. Du schreibst außerdem, daß es sogut wie unmöglich für LBC ist 20000 Produkte zu verkaufen. Also wenn man dem Zähler bei LBC vertrauen kann, dann hatten die das im Juni schon einmal geschafft, ehe die Produktpalette auf nahe 0 gesunken ist.
      Das momentane Geschäftsmodell finde ich übrigens gar nicht so schlecht. Viele kleinere (mittelständige) Betriebe können ihre Produkte nun über LBC auch im Internet verkaufen, ohne defür eine eigene Seite betreiben zu müssen. Wenn das Angebot bei LBC weiterhin zunimmt, ist so eine Seite für diese Betriebe ohnehin viel interessanter, da die Seite schon jetzt recht bekannt ist im Gegensatz zur Seite eines kleinen eher unbekannten Betriebes und weil die dann höhere Produktzahl die Seite für Kunden interessanter macht.
      Wenn das Gled bei LBC reicht (und wenn die nun die 14,5 Mio E von SSI bekommen) dann kann das mit LBC doch noch etwas werden.

      So long
      Avatar
      schrieb am 14.10.01 22:21:17
      Beitrag Nr. 18 ()
      Ihr Kinder seid echt witzig!

      Ihr habt bestimmt noch nie irgendeine Sorte von Geschäft gemacht.
      Wer träumt denn von solchen margen? 500% Hahaha. Und das bei Artikeln im Wert von 1000DM!
      rofl

      So Zeugs kann man höchstens euch andrehen. Ach so, ihr kauft ja auch lbc für 0,15, dabei sind sie höchstens 0,01 Wert, sind auch 1400% marge!
      Avatar
      schrieb am 14.10.01 22:30:44
      Beitrag Nr. 19 ()
      @eck64

      du hast den nagel auf den kopf getroffen, denn hier haben wirklich manche einen nagel im kopf :laugh:




      "Wen ich Produkte als Händler verkaufe hab ich eine Gewinnspanne von ca. 300 - 700 % !!!!"

      :laugh: MUUUAAAHAHAHAHAR :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.10.01 22:35:57
      Beitrag Nr. 20 ()
      300-700% ??????????????

      von welchem planeten kommst du eigentlich?
      Avatar
      schrieb am 15.10.01 11:36:12
      Beitrag Nr. 21 ()
      @ekan

      Die Gewinnspanne für Händler, die von Herstellern oder deren Vertriebspartnern Waren beziehen, um sie an den Endkunden weiter zu verkaufen, ist zwischen 22 und 25 Prozent. Nur in Ausnahmen erreicht sie 30 Prozent.

      Wenn es so etwas wie 500 Prozent Gewinn gäbe, würde morgen jeder einen Elektrofachhandel eröffnen.
      Avatar
      schrieb am 15.10.01 23:39:26
      Beitrag Nr. 22 ()
      Na, da hätte ja jemand zu 0,16 rauskönnen. Und die um 0,14 einkaufen sogar mit Gewinn.

      Aber reine gegenseitige Abzocke. Die Firma ist krank und war nur eine Gelddruckmaschien für die Gründer.

      Lernt was draus.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      LBC mit riesigem Umsatzeinbruch ?