checkAd

    Vergleich Projektierer-MKs(Nov01): UK 223,EK 206, Plambeck 200, P&T 88 ?!? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.11.01 23:00:12 von
    neuester Beitrag 19.11.01 10:08:38 von
    Beiträge: 32
    ID: 498.672
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.712
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.11.01 23:00:12
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hi!

      Mal wieder ein kleiner Pusher-Thread ;)!
      Ich denke, die Aussage hat jeder verstanden, P&T klar unterbewertet.
      Vor langer Zeit habe ich mal gesagt - andere natürlich auch - , dass sich die Kurse der Projektierer angleichen werden. Alle UKler haben laut Verleumdung geschrien, wie kann man so eine Top-Aktie wie URE mit PNE oder EK vergleichen? Nun ja, wie man sieht, ist es doch so gekommen, denn sind wir mal ehrlich, alle haben irgendwo Stärken und Schwächen, je nachdem, was gerade in ist, hat mal der oder der die Nase vorn.

      Auffällig ist aber die krasse Unterbewertung von P&T, und das obwohl P&T auch einige Trümpfe in der hat - z.B. Inernationalisierung(USA) und P&T-Wasseraufbereitungssystem - und IMO nicht besser oder schlechter als die anderen ist zumindest nicht um den Faktor 2-3, siehe u.a. Prognosen 2002! Somit ist P&T nachwievor mein Favorit, was die Projektierer angeht.

      Ich denke, über kurz oder lang sollte sich alle ähnlich entwickeln und in der Bewertung anpassen.

      Wie immer nur meine bescheidene Meinung, die Diskussion ist freigegeben!

      Grüsse

      APL
      Avatar
      schrieb am 03.11.01 00:02:39
      Beitrag Nr. 2 ()
      Offensichtlich sind alle meiner Meinung! :)
      Schade eigentlich, hätte gerne noch eine Gute-Nacht-Diskussion geführt, jetzt mache ich aber Feierabend!

      Trotzdem guts Nächtle an alle Seelenverwandten!

      APL
      Avatar
      schrieb am 04.11.01 11:07:54
      Beitrag Nr. 3 ()
      apa, erstmal eine Frage zur Überschrift. Sollte die Marktkapitalisierung eines Projektierers ohne Rücksicht auf Umsatz, Projektpipline, Aktienzahl, Mitarbeiter oder andere Faktoren immer ungefähr 200 Mill Euro betragen oder wie soll ich das verstehen?

      Vielleicht hättest du den Thread ohne Verknüpfung mit P&T besser einfach im Forum grüne Aktien eröffnet, um eine Beteiligung über den eigenen Investitionshorizont zu erreichen. Oder darf hier nur gepusht werden? Aber warte ab, da stößt sicherlich noch der ein oder andere Quergeist hinzu. Ich bin diversifiziert genug mich auch für P&T zu interessieren und will bei dem Riesenmarkt auch nicht so recht wahrhaben, daß sich die Projektierer jetzt schon gegenseitig das Wasser abzugraben drohen.

      P&T halte ich auch für unterbewertet. Schon seit der Emission beobachte ich die Aktie. Wegen der Talfahrt der Projektierer allgemein wurde wie bei PNE auch hier vermutet, daß Fundamentales Ursache dafür sein könne. Wenn ich damals über freies Geld verfügt hätte, wäre ich möglicherweise auch bei 9 Euro eingestiegen. Unglaublich was Investoren ihrer Firma so alles zumuten. So habe ich nochmal Glück gehabt und konnte Verluste von anderswo mit geringen Mitteln ausgleichen.
      Ehrlich gesagt, bin ich aber neben dem System und der Auslandsorientierung auch bei P&T eingestiegen weil mir durch die Kurspflege bei Plambeck die Möglichkeit genommen wurde, den überteuerten Kauf durch Grundangeln wieder auszugleichen. Die Branche kenne ich ohnehin halbwegs und so bedenkenlos habe ich bislang keine andere Aktie erworben. Trotz der ständigen Anfeindungen durch AMRO!

      Kritisch sehe ich aber, daß P&T als jüngster börsennotierter Projektierer die Emission genau in die euphorische Phase gesetzt hat, wenn das auch nicht unbedingt abzusehen war. Während die anderen sich in etwa im Bereich ihres Emissionspreises bewegen, steht der Kurs von P&T gerade mal bei einem Drittel davon. Wenn ich mir vorstelle, ich hätte mich im Januar anstelle von Plambeck für P&T entschieden... sicher sind noch viele Investoren - anders als wir - entäuscht von P&T oder genauer gesagt, dem Kurs.

      Sowas ist nicht gut fürs Image und um die Reputation von P&T wieder aufzupolieren, kommen die Nachrichten aus dem Ausland gerade recht.
      Avatar
      schrieb am 04.11.01 12:12:40
      Beitrag Nr. 4 ()
      @tutnix

      "...Nachrichten aus dem Ausland gerade recht". Einverstanden!

      Was ich aber hören will ist die Umsetzung der angekündigten
      Auslandsprojekte für dieses Jahr:

      a)Griechenland?
      b)Polen?
      c)USA Nein!
      d)Türkei.. Nein!

      Bleibt also a und b)! Warte auf Nachricht zum Vollzug für
      Genehmigung! Anders Energiekontor!

      Fazit: Phantasie o.k. Aber erst den 1. Schritt vor dem
      2. Schritt tun!
      Avatar
      schrieb am 04.11.01 12:57:48
      Beitrag Nr. 5 ()
      Für Wind-Aktien hat sich das Klima wieder verbessert


      EVA ENGELKEN
      HANDELSBLATT, 17.10.2001

      DÜSSELDORF. In den vergangenen Monaten erlebten Wind-Aktien buchstäblich eine Flaute: Die Kurse sackten ab, auch wenn sie sich in jüngster Zeit leicht erholten. Der Grund für den Kurssturz war Unsicherheit über das Expansionspotenzial der Entwickler und Betreiber von Windparks.

      Die anfängliche Wachstumseuphorie erwies sich zum Teil als überzogen. Inzwischen gehen Analysten davon aus, dass der Markt auch künftig wächst – nur langsamer als zunächst erwartet. Analysten bewerten Windkrafttitel mittlerweile wieder mit „Kaufen“. Dabei mögen viele Experten Windturbinen-Hersteller lieber als Firmen, die Windparks entwickeln und betreiben.

      Windtitel sind geprägt von der besonderen Marktsituation für Windenergie. Nach Meinung von Analysten ist der europäische Markt – insbesondere Deutschland, Spanien und Dänemark – erst durch Subventionen entstanden. Die Branche ist auch künftig von staatlicher Förderung abhängig. In Deutschland wird nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz von April 2000 die Kilowattstunde Windstrom mit mindestens 17,8 Pfennig vergütet, in Frankreich sind es seit kurzem 55 Centimes (rund 16 Pfennig). Allerdings ist nicht sicher, ob die staatlichen Regelungen mit dem Wettbewerbsrecht der Europäischen Union (EU) vereinbar sind. Diese Frage prüft derzeit Wettbewerbskommissar Mario Monti.

      Positiv stimmt immerhin, dass auch die EU erneuerbare Energien kräftig fördern will: Nach einer EU-Richtlinie sollen im Jahr 2010 insgesamt 22 % des europäischen Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen stammen. Auf dem US-amerikanischen Markt stehen die Vergütungen für Windstrom nur bis zum Jahresende fest. Eine Gesetzentscheidung über deren Fortbestehen wurde wegen der Terroranschläge verschoben. „Der enorme Kursverfall einiger Windtitel nach dieser Verschiebung war übertrieben“, sagt Burkhard Weiß von der Commerzbank. Die Aktienkurse hätten sich daher zu Recht in jüngster Zeit erholt. Dennoch sei mit verstärkter Expansion ins außereuropäische Ausland erst ab etwa 2005 zu rechnen. Im so genannten Off-Shore-Bereich – also bei Windkraftanlagen vor der Meeresküste – müsste die Technik noch besser und die Anlagen größer werden, um wirtschaftlich zu arbeiten.

      Bei den Betreibern und Entwicklern von Windparks seien zurzeit Energiekontor und Plambeck interessant.

      Das Kursziel für Plambeck sieht Burkhard Sawazki von HSBC Trinkaus bei 18 Euro. Der nach Energiekontor und Umweltkontor drittgrößte Anlagenbetreiber habe Baugenehmigungen für Anlagen in Griechenland und Polen erhalten, die noch 2001 fertig werden sollen. Der Anlagenbetreiber Energiekontor könne 55 Euro erreichen. Ausgereizt sei indes das Kurspotenzial bei Umweltkontor.

      Besser als die Planer schneiden die Hersteller von Windkraftanlagen ab: Überwiegend mit „Kaufen“ wird der weltgrößte Windturbinenhersteller, die dänische Vestas Wind Systems, bewertet. Das Unternehmen, das einen Weltmarktanteil nach Megawattstunden von 17,9 % hat, empfiehlt sich laut Catrina Vaterlaus, Analystin der Schweizer Privatbank Sarasin durch solides Management.

      Nur teilweise mit „kaufen“, sonst mit „halten“ wird dagegen der Marktzweite, die spanische Grupo Auxiliar Metalurgico (Gamesa) bewertet. Sein eher zurückhaltendes „Halten“-Urteil begründet James Stettler, Analyst bei Dresdner Kleinwort Wasserstein, mit der vertraglichen Beschränkung des Unternehmens auf Portugal, Spanien und Südamerika. Zudem leide Gamesa, das 60 % seines Umsatzes mit Flugzeugteilen erwirtschaftet, unter der Krise der Flugbranche. Eine Expansion nach Nordafrika und Lateinamerika sei wegen der dort niedrigen Strompreise nicht sehr aussichtsreich.

      Überwiegend positiv wird die Nordex AG aus Oberhausen bewertet. So lautet das Anlageurteil von WestLB Panmure „Outperformer“ (überdurchschnittliche Kursentwicklung). Die Stärke von Nordex sieht Commerzbank-Experte Weiss vor allem in der Herstellung großer Turbinen (2,5 Megawatt), die auch für den Off-Shore-Bereich geeignet sind.



      HANDELSBLATT, Mittwoch, 17. Oktober 2001

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.11.01 16:36:48
      Beitrag Nr. 6 ()
      @Chef, außer daß sie in der Türkei und auf den Phillipinen ein Büro eröffnett haben, habe ich noch nicht viel Konkretes darüber gehört. P&T sagt dazu, bei Neuengagements im Rahmen der Expansion ihres ausländischen Windparkprojektgeschäftes wird sich P&T Technology AG verstärkt auf entwickelte und industrialisierte Energiemärkte fokussieren.
      In den beiden Meldungen zu Italien und den USA, die Tommy letztens reingestellt hat, ist aber schon von vertraglich geregelten Projektvolumen die Rede. 450 MW, etwa 200 Anlagen, Baubeginn USA 2002. Das hört sich doch schon anders an.

      Sicher, EK und UK sind diesbezüglich etwas weiter aber auch länger dabei. P&T hat 162 Mill Euro Umsatz angekündigt, ob der nur aus deutschen Projekten stammt, ist mir für dieses Jahr noch egal.
      Avatar
      schrieb am 04.11.01 17:21:05
      Beitrag Nr. 7 ()
      @Tutnix

      Einverstanden! Möglicherweise wird dieses Jahr der Umsatz
      auch ohne Auslandsprojekte erreicht. Aber:
      Die Phantasie bei P&T liegt im Auslandsgeschäft. Das hier
      rechtzeitig Standortsicherung betrieben wird ist o.k.!
      Einen schönen Schub würde die Aktie jedoch nach Bekanntgabe
      der ersten Auslandsprojekte durch Baugenehmigungen bekommen!
      Dies ist bisher jedoch nicht geschehen!

      Grüße

      Kleiner Chef
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 09:10:18
      Beitrag Nr. 8 ()
      ..........Das Kursziel für Plambeck sieht Burkhard Sawazki von HSBC Trinkaus bei 18 Euro. Der nach Energiekontor und Umweltkontor drittgrößte Anlagenbetreiber habe Baugenehmigungen für Anlagen in Griechenland und Polen erhalten, die noch 2001 fertig werden sollen. Der Anlagenbetreiber Energiekontor könne 55 Euro erreichen. Ausgereizt sei indes das Kurspotenzial bei Umweltkontor.....


      Helft mir mal. Wenn ich den Textauszug aus dem Handelsblatt richtig verstehe, dann ist Plambeck der drittgrößte Projektierter, richtig ??

      Plambeck hat auch Baugenehmigungen in Griechenland, auch richtig. Das ist mir aber ganz neu. Gilt genauso für die erste Aussage.

      Gruß Kesef
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 09:20:08
      Beitrag Nr. 9 ()
      Leider hatte ich im Thread P&T Zukunftsenergie keine Rückmeldung erhalten. Daher hier noch einmal meine Frage: Warum sollten eigentlich ausländische Ingenieure, Windparkplanung und -realisierung in Zukunft nicht selbst machen können? Eines ist sicher: Know-how - auch deutsches - kann man doch nicht auf alle Ewigkeit für sich behalten. Geld wollen andere auch verdienen. Also: Ob P&T, Uk, EK etc auch im Ausland erfolgreich sind, ist so doch eher ein Fragezeichen. Sie exportieren doch ihre Planungskompetenz. Warum sollten nicht ausländische Ingenieure, eventuell nach einem Studium in Deutschland, irgendwann das Geschäft mit der Planung selbst machen? Sie kennen die Situation in ihrem Land aus dem ff. Aber Anlagen zu bauen, glaube ich, ist schon ein anderes Kaliber. Windkraftanlagenbauer wie Vestas, neg-Micon, Enercon oder Nordex exportieren Anlagen - egal ob an einen deutschen Planer oder an ausländischen. Da sehe ich das wahre Potential. Wie seht Ihr das? Wo liegt mehr Potential?
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 10:04:15
      Beitrag Nr. 10 ()
      nur so am rande...

      diese woche kommt die genehmigung für den ersten deutschen offshore-park (prokon pilotphase!)
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 10:15:55
      Beitrag Nr. 11 ()
      @kesef, ich finde den Artikel für einen Eingeweihten nicht so aufregend. Über abschwächendes Wachstum debattieren wir doch schon seit März. Monti darf natürlich auch nicht fehlen. Gut, in Polen hat sich was getan mit dem Genehmigungsverfahren aber sonst fand ich den Artikel nicht so tiefschürfend recherchiert. Vielleicht liegt bei Griechenland eine Verwechslung mit EK vor, würde mich nicht wundern.

      @nugget, daß sowohl Hersteller als auch Betreiber die Projektierer umgehen, ist bekannt. In diesem Zusammenhang ist auch ein Interview von WO mit Pfuiti ganz interessant. Für die Betreiber würde ich sagen, wird die Errichtung eines Windparks mit den neuen Richtlinien aber immer komplizierter. Vielleicht arbeiten die Projektierer trotz ihrer Margen auch garnicht so ineffizient. Geld kostet der Aufbau eines Winparks in jedem Fall und der Markt ist noch riesig.

      Ob und wann das Eis für die Projektierer dünn wird, müßte man in einem Vergleich der insgesamt hergestellten Anlagen in der Relation zu den durch Projektierer errichtete Anlagen ausleuchten und sich dann die zeitliche Entwicklung des Anteils genauer anschauen und interpretieren. Ich kann das so nicht beurteilen. Auf die Projektierer zu setzen, ist natürlich mein Risiko.
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 11:02:30
      Beitrag Nr. 12 ()
      die MK von plambeck würde ich eher bei 250 mio euro ansiedeln!
      oder sollte ich mich täuschen?
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 11:11:03
      Beitrag Nr. 13 ()
      mußte apa fragen. Is´ hier aber auch als Pusher-Thread für P&T konzipiert, vielleicht deshalb. :)
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 12:23:53
      Beitrag Nr. 14 ()
      @Tutnix+amer

      Habe die Zahlen am Freitag gedankenlos vom Ariva-Board übernommen, insofern ohne Gewähr.Stimmt aber PNE liegt bei 240Mio, aber was soll`s!
      Das mit Pusher-Thread ist etwas übertrieben, habe lediglich darauf hingewiesen, dass ich P&T für unterbewertet halte !
      Der Vergleich nur anhand der Umsätze halte ich insofern für korrekt, da sich - soweit ich weiss - die Planzahlen der Projektierer nicht sonderlich voneinander unterscheiden. Fakt ist aber, dass P&T das grösste Wachstum und die geringste MK aufweist.

      That`s all. Nichts als Tatsachen :)(no push)!

      APL

      P.S. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass jemand P&T kauft, nur weil ich das sage. Und wenn er es macht, ohne zu recherchieren, dann ist er - in den Worten Möllemanns von gestern abend gesprochen - besoffen!
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 12:55:33
      Beitrag Nr. 15 ()
      Vorsicht Pusherthread :kiss: Die geplanten Umsatzzahlen sind nicht vergleichbar, der Marktkapitalisierungsvergleich hinkt daher stark! P&T plant bekanntermaßen ausländische Projekte bei denen die Vergütung nicht annähernd so sicher wie durch das deutsche EEG geregelt ist und noch keine Baugenehmigungen vorliegen. Zweiter ganz dicker Haken: Die Zukunft heißt ganz klar Offshore. Hier öffnet sich ein Milliardenmarkt. Und P&T unternimmt keinerlei Anstrengungen dabei mitzumischen. Plambeck hat hier im Vergleich zu allen anderen notierten Projetierern gemäß der Financial Times die Nase vorn. Weiterhin hat P&T eine deutlich geringere Track-Liste. D.h. Plambeck und Co.s Planzahlen sind verlässlicher, da auch in der Vergangenheit schon wesentlich höhere Umsatz und Gewinnzahlen als bei P&T erwirtschaftet wurden. Guckt euch mal die roten Zahlen bei P&T im ersten Halbjahr 2001 an! Die Zahlen fürs dritte Quartal dürften hier einen Kursrutsch bei der Aktie auslösen, nachdem die Anleger sie mit den anderen Projektierern vergleichern werden. P&T ist in der letzten Zeit rasant von 3 Euro auf 8 Euro gestiegen, daher ist auch charttechnisch höchste Vorsicht angesagt und eine Konsolidierung wahrscheinlich.

      Was mich besonders bei P&T stört: Als Trittbrettfahrer wurden die Aktionäre mit einem völlig überzogenen Emissionspreis abgezockt. Das KGV zum Zeitpunkt der Emission war bei P&T deutlich höher als bei UK, EK und Plambeck (zum jeweiligen Emissionszeitpunkt) und das obwohl die Projekte deutlich risikobehafteter waren. Der fall deutlich unter 20 Euro war also vorprogrammiert und das schlechte Image bleibt!

      Die West LB Analysten waren im P&T Konsortium. Es ist daher verständlich, daß sie P&T schon bei 20 Euro mit Kaufempfehlungen gepusht und den Marktführer Plambeck mit Verkaufsempfehlungen gebasht haben. Tatsächlich hat sich Plambeck deutlich besser entwickelt.
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 13:12:20
      Beitrag Nr. 16 ()
      @spider

      Nun ja, Offshore ist wohl war, aber auch ferne Zukunft, 2005 frühestens ist die Testphase abgeschlossen!
      Die kurzfristige Zukunft ist Ausland! Und da tut sich Plambeck sehr schwer, ob es dir gefällt oder nicht! P&T beginnt 2002 in USA mit Projekten, ein Land dem IMO die Zukunft gehört. Ein klarer Pluspunkt. Auch sonst scheint mir die internationale Positionierung besser. Zudem hat man mit dem P&T-System in Kooperation mit Siemens - siehe heutige Pressemitteilung - etwas zu bieten, was ich für sehr interessant halte und das keiner der anderen zu bieten hat. Ich sage je nicht, dass P&T höher bewertet gehört wie Plambeck, aber ein Faktor 3 in der MK ist ungerechfertigt, Basta!
      Plambeck zu pushen, indem die P&T bashst ist ja auch lächerlich. Und in Punkto Abzocke solltest du zumindest etwas Vorsicht walten lassen, sonst reisst du alte Wunden bei PNE in Bezug auf die KE auf. Im übrigen halte ich ein Kurs von 20 für P&T gerechtfertigt, sowie 30 bei PNE.
      War ja nicht zu erwarten, dass du die rosarote Färbung deiner Plambeckbrille aufgibst, aber man sollte schon Fairness walten lassen. Und die Kurssteigerung von 3 auf 8 anzuführen, sorry, aber das ist dämlich, denn selbst du würdest nicht behaupten wollen, dass eine MK von 35 Mio (Kurs 3) eine faire Bewertung für P&T darstellte.

      Also, halt mal den Ball flach, auch andere Firmen wie Plambeck haben was zu bieten!

      APL
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 18:26:07
      Beitrag Nr. 17 ()
      @APL: Wenn Du die Bälle flach gehalten hättest, wäre mein Kommentar vielleicht überflüssig gewesen. Lies dir mal diesen Thread durch und Du wirst feststellen, dass es Deine Aussagen sind, die rosarot gefärbt sind, weil sie nicht auf die erheblichen Risiken bei P&T hinweisen. Diese Einseitigkeit war Grund für mein Kommentar.

      P&T wird aufgrund der erwähnten Risiken mit einem deutlichen Abschlag gegenüber der Konkurrenz gehandelt und das wird auch in Zukunft so bleiben.

      Bezüglich Abzocken: Plambeck fiel nach der Kapitalerhöhung von 20 auf aktuell 18,50 Euro. Ein mickriger Verlust von 1,5 Euro. Gegenüber dem Nemax konnte Plambeck deutlichst outperformen. Nennst Du das wirklich abzocken?

      Oder gehst Du mit mir konform, dass bei einem Kursverlust von ca. 60% bei P&T (und einer erheblichen underperformance) seit der Emission das Wörtchen "abzocken" angebrachter ist?

      Abgesehen vom gerechtfertigten erheblichen Verlust der P&T Aktie, wurden sie viel zu teuer emitiert. P&T sprang kurz vor Ende des Ökobooms letzten Jahres auf den Trend auf und zockte die Anleger mit extrem risikobehafteten und extrem hohen Umsatz und Gewinnschätzungen ab (viele Analysten haben die Prognosen schon damals als unrealistisch bezeichnet).

      Auch das Emissions KGV (zum individuellen Emissionszeitpunkt) lag bei P&T trotz dieser viel risikobehafteteren Schätzungen deutlich höher als bei EK, UK und PNE. Damit erscheint das Management in einem sehr unseriösem Licht, oder bestreitest Du das?

      Ich glaube Du solltest nicht nur den Umsatz, sondern auch die politischen Rahmenbedingungen die ein EEG ähnliches Gesetz ermöglichen beachten. Wenn Du nur auf den Umsatz schielst, könnte Dir entgangen sein, dass P&T eine deutlich geringere Marge als die Konkurrenz fährt.

      Aufgrund der anstehenden Zahlen, die bei Plambeck deutlich besser als bei P&T ausfallen werden, der möglichen Nemax 50 Aufnahme und der Charttechnik würde ich den risikoärmeren Marktführer Plambeck bevorzugen.

      Nebenbei APL: Charttechnik ist unabhängig von fundamentalen Gegebenheiten. Nach einem Sprung von 3 auf über 8 Euro ist &T extrem überverkauft. Betrachte Dir mal die Charts von P&T und Plambeck. Dann dürftest Du mit mir übereinstimmen, dass das Bild bei PNE derzeit deutlich besser aussieht, da gerade ein charttechnischer Ausbruch gelungen ist.
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 18:38:50
      Beitrag Nr. 18 ()
      und zur "kurzfristigen Zukunft": Da sind die hochmargigen Projekte in Deutschland Trumpf, die laut Plambeck noch für einige Jahre auf Wachstum programmiert sind. Plambeck ist bezüglich Biomasse-, Solar- und Windenergie deutlich besser als P&T positioniert und diversifiziert. Nebenbei ist PNE ja im Auslandsgeschäft nicht tatenlos, man wartet nur die geeigneteren Zeitpunkte ab um nicht solche Niederlagen wie P&T in der Türkei zu erleiden, wie dies z.B. in Polen der Fall ist.

      Die Zukunft ist für mich aber eindeutig Offshore! Daran führt kein Weg im dichtbesiedeltem Europa vorbei. Da P&T hier überhaupt keine Anstrengungen unternimmt ist das ein knock out Kriterium für mich. Hier sehe ich das größte langfristige Potential und Kursphantasie.

      Kurzfristig sehen wir uns einfach mal die Gewinnmargen von P&T und PNE der ersten drei Quartale diesen Jahres an (sind in einigen Tagen bei PNE publik- nur P&T publiziert die Zahlen leider immer am spätesten), dann gibt es sicher schönen Diskussionsstoff :kiss:
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 19:30:50
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hi Leute,
      kauft doch einfach Plambeck und P&T?
      Beide haben Ihre Vorzüge.
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 19:47:44
      Beitrag Nr. 20 ()
      Zitat spider "Ich pushe nicht!" :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Solche Kommentare kann man eigentlich nur abgeben, wenn man auf Gedeih und Verderb mit einem Unternehmen verbandelt ist.

      Ja, es ist richtig, dass P&T ein höheres Risiko bei höheren Chancen bietet. Naja, das muß jeder für sich selbst ausmachen. Die Charttechnik hier ins Feld zu führen, ist absolut lächerlich. Wenn alles unter 17 Euro gnadenlos und wenn nötig auch außerbörslich vom Unternehmen aufgesaugt wird, sich über einen Boden zu freuen, zeugt nicht gerade von besonderer Intelligenz. Ich freu mich aber über sowas.

      "P&T wird aufgrund der erwähnten Risiken mit einem deutlichen Abschlag gegenüber der Konkurrenz gehandelt und das wird auch in Zukunft so bleiben." Oh, der Seher hat gesprochen. Höret, höret! Huldigt dem Messias! "Aufgrund der anstehenden Zahlen, die bei Plambeck deutlich besser als bei P&T ausfallen werden,..." Unglaublich! Diese seherischen Fähigkeiten. Raab würde jetzt wieder auf seinen Knopf drücken: "Ich pushe nicht!" :laugh::laugh: "Ich pushe nicht!" :laugh::laugh:

      Was aber keinem so richtig auffallen will, dort kann Enercon nicht liefern, woanders gibt es keine Prospekte, dann fallen dann man 5 Mühlen weg, kommt keiner auf die Idee, dass die irgendwie fehlen könnten? Würde mir als Außenstehenden so einfallen, nur mal so nebenbei. Außerdem fände ich es ja extrem clever, sich mit guten Zahlen im Vorab für eine Nemax50-Aufnahme zu empfehlen. Macht man aber nicht. Naja, man wird wissen, warum. Wann hatte man eigentlich das letzte Mal die angestrebten Planzahlen bestätigt?

      Ansonsten würde ich mich ja auch bei der Auslandsabteilung von Plambeck bewerben. Bestimmt ein geiler Job. Dort kann ich jahrelang den ausländischen Markt beobachten, ohne tätig zu werden. Aber ich stehe laufend im Gespräch und habe bei Messen nur Erfolge errungen. Und wenn dann ein kleiner Anleger bei mir anruft, dann verarsche ich ihn nach Strich und Faden, und werte das dann mit meinen Kollegen beim Mittagesssen aus. Das gibt Gaudi! Aber bitte keine erfolgsabhängigen Komponenten beim Gehalt und keine Aktienoptionen bitte!

      Naja, warten wir mal auf die Zahlen und mögliche Kommentare dazu. Und dann holen wir die alten Threads vom Jahresanfang hoch. Und dann schaun wir mal.

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 19:52:14
      Beitrag Nr. 21 ()
      @spider

      Du machst es dir echt einfach.
      Wieviel Kohle hat es PNE gekostet, den Kurs dorthin zu ziehen, wo er gerade steht? Reden wir nicht darüber, ist ja ne unerhebliche Kleinigkeit. :eek:

      Vergangenheit zählt für mich nicht, mir geht es um Chancen und Risiken. Bedenke, die Zahlen von P&T müssen dreimal schlechter sein als die von Plambeck um die MKs auszugleichen. Wenn schon dann richtig fair. Vergleichen wir mal die Jahresendergebnisse, nicht aussagslose Halbjahreszahlen, unter dem Gesichtspunkt. Ich gehe die Wette ein, dass PNE bei weitem nicht 3mal den Umsatz und 3mal den Gewinn schafft. Und 2002 schon gar nicht. Wetten wir auf 2002 in einer kleinen Privatwette. Du sagst, Plambeck schafft den 3fachen Umsatz, oder sagen wir, weil dem nie so sein wird, 3mal den Gewinn von P&T in 2002. Sagen wir 100DM (ich bin nicht so reich)? OK?

      Das zählt! Alles andere ist Erbsenzählerei. Ich bin dir nicht gewachsen, was Margen und sonstigen wirtschaftliche Daten angeht, bin Wissenschaftler. Ich kann nur meinen gesunden Menschenverstand einschalten.
      Und der sagt mir:
      1)P&T ist in D gut positioniert,und hat auch noch viele Projekte in der Pipeline, wie alle Projekiterer.
      2)Das hohe Risiko was du anführst (Türkei) ist längst durch USA, Italien, Frankreich , Polen aufgefangen, was im IPO nicht geplant war.
      3)Wenn wir schon von Zukunft reden. Wasser Und Wasserstoff, klarer Vorteil P&T!!

      Kurz und knapp: PNE ist nicht 3mal besser ist als P&T. Mehr habe ich hier nie behauptet, auch wenn du es mir gerne in den Mund legen würdest!!!

      APL

      P.S. Deine Argumentation erinnert mich irgendwie an die Überheblichkeit der Amerikaner oder der westlichen Welt zu Zeit: Ein amerik. Leben = 3 Afrikaner = 5 Afghanen. Sorry, das akzeptiere ich nicht! Eine PNE-Mark ist nicht besser als eine P&T-Mark! Sorry für den harten Vergleich, aber das kam mir bei deiner Argumentation in den Sinn. So soll es auch verstanden werden.
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 20:04:49
      Beitrag Nr. 22 ()
      Tatsächlich hört man hier mehr v. PNE u. auch unter den Analysten werden den Lieblingen stets der Vortritt gegeben!
      Man will gar nicht bestreiten, das jedes Unternehmen, etwas für sich hat u. letztendlich muß jeder ,,für sich`` entscheiden, welchen Wert er ins Depot nimmt.

      Zum Offshore der so hoch angepriesen wird möchte ich noch mal was in den Raum stellen.
      Meint Ihr wirklich, das die Öko`s, Grünen , Naturschützer u. Tierliebhaber dies tatsächlich alles so hin nehmen werden?
      Auch wenn es ihnen auf dauer nicht gelingen sollte, so könnten bei den Projekten doch erhebliche Verzögerungen zustande kommen! Das heißt z.B., Sammelklagen, Greenpeace usw.!
      Die Vergangenheit hat einiges gezeigt. Atomtransporte, Öl-Plattformen u. das neuste (Greenpeace), Holz aus dem Urwald. Sich gegen etwas aufzulehnen gibt es immer etwas u. gerade im Bezug auf die Natur u. Tierschützer.

      Der lachende Dritte (wenn zwei sich streiten) könnte (muß nicht so sein) P&T sein u. mit dem vorrantreiben des Auslandsgeschäfts. Hier könnte man sich eine Vorreiterstellung erarbeiten.
      Auch wenn nicht gleich zum Anfang alles wie ,,geschmiert`` läuft ist es doch Potenzial für die Zukunft!
      Grundsätzlich P&T die Schuld zu geben für die Emission ist wohl falsch u. die Banken dürften ihr übriges zum Preis getan haben. Das dies gerade zur Euphoriephase passierte? Zu dem Zeitpunkt (mal ehrlich), dachtet Ihr nicht auch die Regeln sind aufgehoben u. die Börse ist nur noch eine Einbahnstrasse? Heute ist man wieder auf den Boden der Realität zurück gekehrt (auch gut so). Zwar ist dies Geschichte aber trotzdem Schnee von gestern u. nun gilt wieder der Weitblick. Wie es kommen wird??
      Hinterher sind wir schlauer!!!Gruß,

      Stelone
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 20:18:30
      Beitrag Nr. 23 ()
      Also ein bißchen Auslandswind möchte ich schon für mich kurzfristig arbeiten wissen!

      Und da mein PNE-Investment eh zu hoch war, hab ich 1/3 weggetan und in P&T gesteckt. Siehe @elex in P&T thread, und auch tutnix tut da nicht nix, sondern mE was Gescheites....

      Und wenn beide Titel nur so lala bis Ende Nov (nach allen Zahlen) dann werde ich mein Wind-Engagement wohl als zu hoch einstufen.

      Hoffe noch immer auf guten Wind, nur jetzt 2 Pferde für mich im Rennen.

      Gruß ewanke
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 22:06:39
      Beitrag Nr. 24 ()
      also stelone, bei Greenpeace täuschst du dich definitiv, die haben sogar eine Werbetour für Offshore an der Küste veranstaltet.
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 14:47:44
      Beitrag Nr. 25 ()
      @Apala, mit dem pushen war auch mehr ein Scherz meinerseits.

      @spider, ich halte nicht viel von Kurszielen aber selbst wenn ich sage Plambeck geht von 15 auf 30, dann brauchte P&T beim Einstiegsniveau von apa lediglich bis 7 Euro laufen um den gleichen Gewinn zu erzielen. Das war von Apa aus finanzieller Sicht eine durchaus vertretbare Entscheidung. Für ihn entsprechen die 8,1 Euro von heute schon einem relativem Plambeck-Kurs von 35 Euro, also Märzniveau, wenn er gleich voll drin war. Aus seiner Sicht können die also ruhig mal konsolidieren.

      Die Neuemissionen am Neuen Markt sind dieses Jahr fast alle nicht gut gelaufen, P&T stellt da keine Ausnahme dar. Ich will das auch nicht gutheißen.
      Ich kann Bilanzen auch nicht bis ins letzte Detail ergründen aber die Entwicklung des System muß ja logischerweise auf die Marge drücken. Nächstes Jahr sollen die ersten Systeme, soviel ich weiß, sich dann im Umsatz niederschlagen. 25 Mill sind dafür vorerst veranschlagt. Ob die Vorleistungen in den weniger entwickelten Regionen in den Sand gesetzt werden, bleibt abzuwarten.
      Auf mich machen die letzten Meldungen zu Italien und USA aber schon einen sehr konkreten Eindruck. Wenn ich auch vorher blind bei 3,45 als spekulative Beimischung eingestiegen bin. Dieser Preis war fernab von dem, was du jetzt mit Apa disskutierst, und einfach unverschämt wenn keine Katastrophe im Anmarsch ist. Ariminios vermutete das nämlich.

      Lies dir den Q3 Bericht ruhig mal durch wenn er da ist. Betribswirtschaftliche Feinheiten werden hier tatsächlich nicht so ausgebreitet wie bei Plambeck. Ob P&T 2001 nun 6, 12 oder 18 Wert sein soll, ist für mich nicht so entscheidend. Dann ist Plambeck eben der Valuetitel und P&T das spekulative Experiment. Aber bei weitem doch kein cashburner oder gar pennystock, soweit sind wir doch hoffentlich alle einig.
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 16:50:45
      Beitrag Nr. 26 ()
      trading chance!! bei 8E verkaufen
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 21:29:27
      Beitrag Nr. 27 ()
      @Tutnix
      Wer sich täuscht bleibt abzuwarten. Bleibt noch der Rest der Szene.

      Stelone
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 13:07:50
      Beitrag Nr. 28 ()
      wer meinen ratschlag #26 wahr genommen hat, konnte sich auch wegen der gestrigen traurigen überraschung bereits zweimal neu eindecken
      von nun an wird erstmal wieder hochgehen!!

      neues KZ 13
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 14:20:26
      Beitrag Nr. 29 ()
      wind 7 will 2002 an die Börse

      Der Windpark-Betreiber aus Eckernförde strebt in den Smax

      Die wind7 will im zweiten Halbjahr 2002 an die Börse. Das Windenergie-Unternehmen aus Eckernförde strebt dabei eine Notiz im Smax an. Genauere Details gibt Firmenchef Dirk Jesaitis allerdings verständlicherweise noch nicht bekannt. An Wind7 sind unter anderem auch Umweltkontor und P&T beteiligt. Ob diese im Zuge des Börsengangs allerdings Anteile abgeben, steht nicht fest. Aktuell wird die Aktie außerbörslich zu 11 Euro zum Verkauf geboten.

      "Derzeit ist der Kapitalmarkt von großer Unsicherheit bei den Anlegern bestimmt. Gerade der private Investor sucht nach Investments, die ein ausgewogenes Verhältnis von Rendite und Sicherheiten versprechen. Substanz- und Sachwerten, wie sie die wind 7 Aktiengesellschaft bietet, gehört daher die Zukunft", meint Jesaitis. Die Eckernförder sind im Betrieb von Windparks zu Hause – ein Geschäft, was auf Grund der gesetzlich festgelegten Einspeisevergütungen für regenerativen Strom eine vergleichsweise gute Planungssicherheit bietet. Allerdings gibt es auch hier kleinere Unsicherheiten, da sich die Menge des in Windparks produzierten Stroms zwar sehr gut prognostizieren, aber nicht garantieren lässt. Allerdings: Kein Investment ohne Risiken, und die Risiken von Windpark-Betreibern sind vergleichsweise gering.

      Bevor man an die Börse geht, will Jesaitis Anfang 2002 noch außerbörslich das Kapital erhöhen – zum insgesamt fünften Mal. Die Kapitalerhöhung wird ein Volumen von bis zu 10 Mio. Euro haben. Mit dem eingenommenen Kapital soll kräftig expandiert werden. wind 7 will vor allem die europäischen Märkte erschließen, auf denen ähnliche Regelungen wie in Deutschland mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gelten.
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 14:47:26
      Beitrag Nr. 30 ()
      aktuell zu 12.9 euro bei valora im angebot!

      zur kapitalerhöhung ab anfang januar 2002 bis zum 28.2.2002
      nicht unter 14 euro es sei denn für altaktionäre (mindestens 5% abschlag!)erhöhung um bis zu 10 mio euro GK--
      1 mio neue aktien
      wird die letzte kapitalerhöhung vor der zum börsengang!
      aktuell besitzt die gesellschaft schon 29 mühlen, näheres auf dee homepage.

      wer dennoch zu 11 euro verkaufen will sende mir ne nachricht ins postfach...
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 22:35:32
      Beitrag Nr. 31 ()
      Bei der Wind7 Beteiligung sollte man aber erwähnen, das P&T nur ,,ca. 1,9%`` der Anteile hält. Großes darf man hier nicht erwarten!

      Stelone
      Avatar
      schrieb am 19.11.01 10:08:38
      Beitrag Nr. 32 ()
      Hallo,
      Plambeck hat heute die Zahlen veröffentlicht. Stell ich mal zur Info hier in den Vergleichsthread.

      Die Ad Hoc:

      19.11.2001 09:21:00



      Anhaltendes Wachstum
      Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP.

      Anhaltendes Wachstum

      Anhaltend starkes Wachstum der Gesamtleistung und deutliche Verbesserung beim Ergebnis in den ersten neun Monaten 2001:

      Die Plambeck Neue Energien AG (WKN 69 10 32) verzeichnet ein weiter anhaltendes Wachstum. In den ersten neun Monaten des Jahres 2001 (1. Januar bis 30. September) erhöhte sich die Gesamtleistung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 148 Prozent auf 199,3 Mio. DM (Vergleichszeitraum 2000: 80,3 Mio. DM). Damit ist die im gesamten Jahr 2000 erzielte Gesamtleistung (190,3 Mio. DM) bereits übertroffen worden. Der Zuwachs ist im wesentlichen auf die Ausweitung des Kerngeschäftes mit der Windkraft im Inland sowie den Bereich Biomasse zurückzuführen. Das Ergebnis vor Steuern beträgt für die ersten neun Monate des laufenden Jahres 16 Mio. DM (2000: 3,4 Mio. DM) obwohl dabei bereits die planmäßige Abschreibung auf den Firmenwert der im vergangenen Jahr übernommenen "Norderland Nature Energy AG" nach IAS In Höhe von 6,2 Mio. DM berücksichtigt ist. Daraus ergibt sich nach dem dritten Quartal ein EBITDA von 19,3 Mio. DM im Vergleich zu 2,6 Mio. DM in 2000. Das Wachstum setzt sich auch im letzten Quartal fort. Die in der Umsetzung befindlichen Windparkprojekte werden termingerecht in Betrieb genommen werden. Der Quartalsbericht kann abgerufen werden unter http://www.plambeck.de .

      Für weitere Informationen: Rainer Helnsohn, Leiter Öffentlichkeitsarbeit Tel: 04721 / 718453; e-Mail: heinsohn@plambeck.de


      Die haben also in den ersten 3 Q etwa 50% des geplanten Umsatzes gemacht. Liegen scheinbar auf Kurs bzw. in der richtigen Windrichtung. Kursbewegung ist moderat. Ich denke P&T kann da mithalten.
      Gruss lausen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Vergleich Projektierer-MKs(Nov01): UK 223,EK 206, Plambeck 200, P&T 88 ?!?