checkAd

    www.nanostocks.de - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 11.11.01 15:30:03 von
    neuester Beitrag 03.03.02 23:08:04 von
    Beiträge: 7
    ID: 502.903
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 592
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.11.01 15:30:03
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hi Folks,
      habe mir eben bei Amazon das Nanotech-Buch bestellt, nachdem ich bei Bloomberg einen Bericht über das Buch gesehen habe. Es ist das weltweit erste Buch über dieses Thema, und es erscheint zuerst in Deutschland und dann in den Staaten!!! Bei den Online-Buchhändlern ist es schon jetzt zu haben, im Buchhandel erst ab nächste Woche. Hat irgend jemand schon reingeschaut? Das wurde doch auch auf der Buchmesse in Frankfurt präsentiert...
      Grüße
      /K
      PS: Infos gibts unter www.nanostocks.de
      Avatar
      schrieb am 11.11.01 15:47:15
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hi,
      ich habe den Bericht auf Bloomberg auch gesehen. Das klang ja richtig gut!!! Besonders gut fand ich, das im Buch ausführlich über Firmen wie Nanopierce, Nanophase, Altair, etc. berichtet wird. Dann bekommt man endlich mal Durchblick, die Unternehmen sind nämlich schon sehr interessant. Nanotechnologie ist eine faszinierende Sache, ich weiß halt leider nur viel zu wenig drüber... Aber das wird sich ja jetzt bald ändern :-)

      Viele Grüße

      Sandra
      Avatar
      schrieb am 11.11.01 16:05:21
      Beitrag Nr. 3 ()
      strong buy ....... ;)
      Avatar
      schrieb am 18.11.01 06:43:36
      Beitrag Nr. 4 ()
      Lasst euch nicht veralbern.

      Nano ist genausowenig das Zauberwort der Glückseligkeit wie es Mikro, Bio, Cyber, Holo,... je war. Wenn man Aufmerksamkeit erregen will muss man eben neue Trends und Schlagworte erschaffen. Dies ist speziell bei der Forschung der Fall. Universitäten und Forschungsinstitute bekommen nur Geld, wenn sie spannende und zukunftsträchtige Dinge erforschen. Also erfindet man alle 3-4 Jahre einen neuen Trend. Alle hängen sich dran und machen plötzlich Nano. Schaut man genauer hin, dann sieht man den alten Käse - nur mit einem neuem Label.

      Natürlich gibt es unter dem Nano-Käse auch einige gute Ansätze - nur sind auch diese Dinge viele Jahre vom Geldverdienen weg. In der Regel dauert es 10 Jahre vom ersten gelungenen Experiment zum Produkt.

      Ihr müsst nur schauen wie schwer sich die Mikrosystemtechnologie noch mit dem Geldverdienen tut - und Mikrosystemtechnologie gibt es schon seit vielen Jahren.

      Nano ist nichts anderes als ein Geldbeschaffungsinstrument für Forscher. Nachdem Grundlagenforschung unpopulär ist muss jeder Forscher zwangläufig von der sofortigen Vermarktbarkeit seiner Idee erzählen. Da findet sich dann auch ein Journalist der ihm bereitwillig aus der Hand frisst - er braucht ja auch neuen Stoff. Ein anderer schreibt dann ein Buch. Die Forschungsminister denken sie haben in ihrem Land den Trend verpasst und zack wird das Nano-Füllhorn hervorgezaubert. Das alte Spiel.

      Viel wichtiger ist was in der Kiste drin ist - nicht was aussen draufsteht.
      Avatar
      schrieb am 16.12.01 20:15:57
      Beitrag Nr. 5 ()
      Danke für den Buch-Tip!
      Gelesen und als ausgezeichnet befunden.

      @Lonza

      Du magst recht haben was die Geduld bei einer Investition in diese Technologie der Zukunft anbelangt. Aber ich erlaube mir Dich doch ein wenig als kurzsichtig zu bezeichnen:
      Ich denke es gibt mittlerweile einige junge Anleger hier im Alter von 20-30 die nach schlechten Zocker-Erfahrungen in den letzten zwei Jahren gelernt haben und allerdings von einer kleinen Investition in 2-3 Nanofirmen in den nächsten 20 Jahren profitieren können - wenn sie schlau sind und einfach einmal so ein `Spiel` wagen.
      Ich befürchte Du bist falsch informiert wenn Du glaubst Fachleute teilten Deine Meinung, ich habe diesbezüglich andere Gespräche geführt und Erfahrungen gemacht.
      Mit meinen 50 erinnere ich mich an die Computerwelt der 60iger/70iger Jahre - hätte ich damals 1000 DM investiert wäre ich allein durch dieses Segment heute mehrfacher Millionär, leider kann man mit einem Stipedium von DM 340.--keine DM 1000.-- investieren LOL.

      Wie dem auch sei, Mutige sollten von DM 10 000 keine Angst haben DM 500.-- zu investieren und in 20 Jahren mal wieder nachzusehen - es ist mehr als einen Versuch wert.

      Alles Gute und viel Glück.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.03.02 16:57:47
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo,

      ich habe mir das Buch auch gekauft und hab es mir durchgelesen. War wirklich sehr informativ.

      Falls hier wer interesse an dem Buch hat, ich habs bei Ebay zum Verkauf reingestellt.
      Einfach als Suchbegriff "nanostocks" eingeben oder hier der direkte Link:

      http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=152167…

      Gruß
      Snowfun
      Avatar
      schrieb am 03.03.02 23:08:04
      Beitrag Nr. 7 ()
      @AstonMartin

      Du schreibst, du wärst Millionär, hättest du 1970 1000 Mark in die Computerbranche investiert.

      Wenn ich mir die Branche anschaue, so sind von den vielen damaligen Unternehmensgründungen doch heute nur mehr sehr wenige übrig.
      Zumindest mir fallen in dem Zusammenhang mehr Negativbeispiele (Nixdorf, Computer2000, Atari, Commodore etc.) als Positivbeispiele ein.

      Natürlich kann man unendlich viel Geld verdienen, wenn man frühzeitig auf spätere "Marktbeherscher" wie Dell oder Microsoft investiert, aber es ist doch unwahrscheinlich, dass man nur diese Topperformer hat und keine Verlierer.

      Mir erscheint die Strategie, auf Unternehmen zu setzen, die ihre Kompetenz über Jahrzehnte bewiesen haben, sinnvoller. Damit verdient man vielleicht weniger, aber doch sicherer.

      Höchstens eine sehr kleine Summe würde ich in mögliche Zukunftsbrancen investieren.

      Eine Zukunftsbranche war 1970 übrigens auch der Discounteinzelhandel.
      Und mit einer Wal-Mart war mehr zu verdienen als es je mit einer Computeraktie war...denke ich.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      www.nanostocks.de