checkAd

    BURMESTER, nur für KENNER!!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 07.12.01 03:00:02 von
    neuester Beitrag 16.09.02 01:41:54 von
    Beiträge: 117
    ID: 518.282
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 4.749
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.12.01 03:00:02
      Beitrag Nr. 1 ()

      Hallo Freunde der schönen Kunst, wer eine Burmester Anlage hatte, weiß das diese sich mit den besten der Welt messen können, sei es Martin Logan, Mark levinson, Krell oder was auch immer...

      wem der Name was sagt, bitte per Boardmail bescheid sagen;)



      :D

      PS: dies hier ist nicht meine Anlage, hab doch nicht so billige Boxen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.12.01 03:05:11
      Beitrag Nr. 2 ()
      hm aha majo macht mächtig Remi Demi
      Avatar
      schrieb am 07.12.01 03:07:59
      Beitrag Nr. 3 ()

      Schwester und zukünftige Mutter meiner Töchtern, ich bin beeindruckt:eek:

      :D
      Avatar
      schrieb am 07.12.01 03:11:01
      Beitrag Nr. 4 ()
      Tja......... Fratello

      hab ich alles gelörnt von Dir :D

      siehste wie lange is das jetzt schon her ?

      jedenfalls die Monate und Jahre mit Dir prägen einen ;)
      Avatar
      schrieb am 07.12.01 03:17:29
      Beitrag Nr. 5 ()

      tja, noch besser wäre, mit einem gutaussehenden, zärtlichen, sentimentalen Casanova, bei Kerzenlicht und leiser Musik und einem Schlückchen Dom P. rose jeden Tag ausklingen zu lassen...

      :D

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.12.01 03:20:23
      Beitrag Nr. 6 ()

      hallo miura, hoffentlich fährst du auch Lamborghini;)

      A mit Q ist sicherlich keine schlechte Kombination, vermieße nur etwas Feinauflösung im Hochtonbereich:p
      desweitern hat die A einen recht homogenen Baßbereich, das von der Q noch verstärkt wird!

      aber über Geschmack läßt sich je nicht streiten;)

      Gruß

      :D
      Avatar
      schrieb am 07.12.01 03:23:19
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hm verlockendes Angebot

      und der Casanova bist dann du?

      aha

      und nächsten Tag Rally mit BMW auf nüchternen Magen


      soso ..........
      Avatar
      schrieb am 07.12.01 22:36:44
      Beitrag Nr. 8 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 08.12.01 14:17:16
      Beitrag Nr. 9 ()

      hat denn keiner mehr Geld, sich eine edle Anlage zu kaufen???

      :D
      Avatar
      schrieb am 09.12.01 13:43:37
      Beitrag Nr. 10 ()


      na, gönnen sich die Zocker heutzutage gar nichts mehr???

      :D

      PS: OK, zu einem TVR paßt eine Linn besser;)



      :D
      Avatar
      schrieb am 09.12.01 14:03:00
      Beitrag Nr. 11 ()
      Selbstverständlich ist Burmester ein Begriff! :)

      Seine grossen Lautsprecher finde ich wirklich sehr gut,
      bin aber trotzdem mehr auf aktive Lösungen, die sich auf
      Wohnraum einmessen lassen, fixiert.

      So, aber jetzt weiter mit der Arbeit!

      Gruss, Red Shoes :)
      Avatar
      schrieb am 10.12.01 23:19:00
      Beitrag Nr. 12 ()

      daß red ein kenner ist, war mir schon klar;)

      burni hat aber auch aktive weichen:p

      :D
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 09:25:44
      Beitrag Nr. 13 ()
      Kennt jemand MB-Quart-Referenz ?
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 12:08:32
      Beitrag Nr. 14 ()
      Kann mir keiner eine Steigerung von MB-Quart-Referenz nennen ?
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 12:29:41
      Beitrag Nr. 15 ()

      Martin Logan Statement:p

      kostet aber mit aktiv Weichen nur ~250000,-DM:laugh:

      :D
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 12:46:44
      Beitrag Nr. 16 ()
      Maestro ,hastes auch ´n Nummer dezenter ?
      Bis 50 Mücken würde ich ausgeben.
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 12:52:33
      Beitrag Nr. 17 ()


      klar, Martin Monitor für nur 35 Moskitos:p

      für mich wurde extra das Pärchen 200 gebaut:eek:

      bin halt ein Elektrostatenfan;)

      :D
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 12:54:12
      Beitrag Nr. 18 ()
      Martin Logan Monitor natürlich;)

      darunter würde ich die alten ML Quest II nehmen, gibt es schon gebraqucht schon für knapp 10 Riesen...

      :D
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 13:50:55
      Beitrag Nr. 19 ()
      Maestro ,meine MB´s sind Nr.93+94,haben vor ca.10 Jahren 30 Mücken gekostet,meines Wissens sind nur 50 Paar gebaut worden.Sind mir jetzt nur etwas zu gross für´s Wozi-ca.1,90 hoch u.0,53 breit.
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 14:17:04
      Beitrag Nr. 20 ()
      Sobald ich Platz habe, kommen mir zwei Klipsch-Hörner an meinen Restek! Da träume ich schon seit Jahren von! Solange muß ich mich mit zwei lausigen Infinity Kappa 8i zufreiden geben.



      Avatar
      schrieb am 11.12.01 15:26:22
      Beitrag Nr. 21 ()


      V12, Martin Logan Quest 1.92 mit 0.49:laugh:

      die liegen bei mir auch noch im kreativen Arbeitsraum;)

      :D

      PS: Restek war auch mal mein Liebling, doch dann kam eine erst mal eine MC 500:p

      PPS: dann 2 Accuphase!!

      PPPS: dann vier Burmester!!!!
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 16:02:31
      Beitrag Nr. 22 ()
      Maestro ,haste ´ne Idee,was ich für meine MB´s verlangen kann ? Gehäuse is übrigens weisser Klavierlack.
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 16:19:35
      Beitrag Nr. 23 ()
      ge4teilter

      Zwei Klipsch-Hörner an meinen Restek!
      Wird nach Kirmes klingen.

      Das Eckhorn schreit nach McIntosh.
      Ein Versuch mit einer Mc2102 dürfte
      vielversprechend klingen.
      Ich baue noch vor Weihnachten bei einem Freund
      diese Kombination auf.


      Das ist das Gerät



      Ein wenig Technik sei noch angefügt


      Logic gesteuerte elektromagnetische Schalter

      Jeder Schalter in Vorstufen und Vollverstärker über den ein Signal läuft, funktioniert nach der ELEKTROMAGNETISCHEN Methode. Diese Technik ist zwar alt, aber sehr bewährt und leider teuer. McIntosh hat mit neuen Materialien und verbesserter Mechanik eine Schaltertechnik geschaffen, die klanglich unerreicht ist.
      Jeder Schalter besteht aus einem Glaskörper der mit sauerstoffreiem Gas befüllt ist und aus dessen beiden Enden zwei abgedichtete Leiter herauskommen. Diese beiden metallischen "Stifte" ragen im Glaskörper soweit hinein, daß sie sich überlappen, mit einem Abstand der etwa im Bereich eines hundertstel Millimeter liegt. Die Leiter bestehen aus einem magnetischen Material und werden zuerst mit Gold, dann mit Rhodium und zuletzt mit Ruthenium überzogen. Ruthenium ist das momentan beste Kontakmaterial. Dieser Glaskörper wird dann in das Zentrum einer Kupferspule plaziert und zusammen mit dieser in eine Schall absorbierende Kunstoffeinheit montiert und vergossen. Die Schalt- und Spulenkontakte ragen aus dem Kunstoffkörper für die Verbindung auf der Platine. Wenn an der Spule eine DC anliegt wird ein Magnetfeld erzeugt, welches die beiden Leiter im Glas Körper miteinander verbindet. Die Kontakte im Glaskörper können nicht korrodieren und garantieren einen perfekten widerstandsarmen Übergang ohne die üblichen Verzerrungen. Für lange Zeit!

      Gruss
      [/url]
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 17:20:55
      Beitrag Nr. 24 ()
      JBL, warum Kirmes? Paßt der Restek D.E.n. nicht zu den Hörnern und wenn, warum?

      ge4teilter
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 18:17:08
      Beitrag Nr. 25 ()
      wusste ich doch das JBL hier auftaucht :D

      Maestro ... was für ein Turntable hast du?
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 20:02:04
      Beitrag Nr. 26 ()
      Auf die Gefahr hin,dass ich mich bei Euch Profi´s jetzt komplett zum Ei mache,trotzdem:Wie stuft Ihr B&O ein ?
      Habe meine MB-Quart mit B&O Penta an ´ner Beosound 9000.
      Frevel,oder wie seht Ihr das ?
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 23:20:39
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hier zwei gute Foren zum Thema:

      http://www.audiomap.de/
      http://www.netedition.de/












      Mit freundlichen Grüßen


      Gryphon
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 23:59:52
      Beitrag Nr. 28 ()
      Ist schon klasse wie Ihr Euch hier über Preise unterhaltet!:confused:

      Ich habe mir letztes Jahr ein System von mbl gekauft und ich bin froh wenn ich nicht nach dem Preis gefragt werde.
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 00:12:07
      Beitrag Nr. 29 ()


      ups, der Thread kommt langsam an;)

      JBL, du dürftest ja wissen was eine McIntosh MC 500 ist:laugh:

      geteilter, würde an sich keine Hörner an die Restek kleben, nimm lieber eine T+A...

      V12, B&O ist und bleibt eine reinrassige Designeranlage, über Klang spricht man nicht:p

      Gryphon ist schon recht audiophil:rolleyes:

      :D

      PS: habt ihr mal eine Jadis Vorstufe angehört???
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 00:20:38
      Beitrag Nr. 30 ()
      Maestro ,danke für Deine sehr dezente Einschätzung für meine Amateuranlage.Zugegebenermassen hat das Design ursprünglich den Kaufwunsch ausgelöst.Vielleicht bilde ich es mir ja auch nur ein,mangels bereits gehörter,erschwinglicher Alternativen,aber die MB-Quart haben m.E.nicht den schlechtesten Klang.
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 00:25:56
      Beitrag Nr. 31 ()


      V12, auch ein Golf IV VR 6 fährt, und nicht gerade schlecht, aber ein BMW 330i ist halt ein bißchen besser in allen Bereichen + Prestige + Preis:laugh:

      du merkst, ich hab den M3 und M5 noch gar nicht erwähnt;)

      :D
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 01:17:13
      Beitrag Nr. 32 ()
      Maestro ,also autotechnisch könnte ich dann offenbar schon eher mitreden.
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 01:24:30
      Beitrag Nr. 33 ()
      v12,

      ich hoffe der Nick kommt auch von einem V12 Alpina und nicht vom Alpine;)

      über Autos spricht man in

      Thread: BMW M3 !!!

      Gruß

      :D
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 01:41:26
      Beitrag Nr. 34 ()
      Maestro ,muss Dich offenbar doch wieder enttäuschen.Der Nick kommt leider vom SL,das genialste Fhzg.,dass ich je mein Eigen nennen durfte,habe allerdings gerade erst gestern die Verträge für den neuen 55 Amg-halt nur ein 8 Zyl.- unterschrieben-Termin 03-02 und bin wirklich richtig heiss drauf.
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 09:20:37
      Beitrag Nr. 35 ()
      Ich bin ja einigermaßen beruhigt dass es auch noch Leute zu geben scheint, die mit der Börse noch soviel Geld verdienen,dass sie es in Massen für die schönen Dinge des Lebens ausgeben können.

      ge4teilter
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 09:27:46
      Beitrag Nr. 36 ()
      Moin 4teiliger,zumindest meine Börsenerfolge fallen reichlich dezent aus,da kann ich Dich beruhigen.Bei mir ist es eher so,dass ich ,seit ich mich börsentechn.reichlich zurükhalte,doch wieder finanzielle Spielräume habe.
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 11:11:01
      Beitrag Nr. 37 ()

      `in Massen`???

      das sind nur die kleinen netten Spielzeuge die den Alltag etwas schöner gestalten;)

      über Sinn oder Vernunft oder Preisleistungsverhältnis wird nicht diskutiert:rolleyes:

      immerhin noch weit unterhalb jeglicher Snobismuseintrittsgrenze:p

      :D

      PS: als ich erst 12 war kaufte ich mir aus meinem nicht vorhandenen Taschengeld ein 500,-DM Receiver, es war glaube ich Kenwood..da schwur ich mir nie wieder Schrott zu kaufen...

      PPS: V12, man hat einfach Spaß am Leben;)
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 11:20:10
      Beitrag Nr. 38 ()
      Maestro,Du sagst es,man gönnt sich ja sonst auch alles.

      Du scheinst ja offenbar ein Elektronikkenner zu sein.Kennst Du Dich mit EIB-Anlagen mit Anbindung an Mobilfunk u.Internet aus ?
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 12:42:36
      Beitrag Nr. 39 ()

      V12

      ich höre zwar ob ein Sub mit 180° gedrehter Phase läuft, oder ob ein Laufwerk durch fixed oder var. laufen tut, ob eine Box auf Pucks oder Spikes steht, oder welche Kabel wo auch immer hängen, d.h. ob ein Mittelhochton -Bereich mit Monitor angesteuert wird und der Bassberiech mit Monster, oder anders um, bei der gleichen Box wohlgemerkt, aber sonst kenne ich mich überhaupt nicht aus...

      :D

      PS: ich schaffe es gerade noch ein Autoradio anzumachen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 13:24:34
      Beitrag Nr. 40 ()
      ok Maestro,dann melde ich mich bei Dir,wenn meine Phase mal verdreht im Laufwerk hängt.

      Echt keine Ahnung von EIB ? Will mir eine solche Anlage in mein neues Büro einbauen,habe allerdings noch 0 Überblick über Zuverlässigkeit,Kosten ect.
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 00:02:00
      Beitrag Nr. 41 ()
      :laugh:

      :D
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 01:03:25
      Beitrag Nr. 42 ()
      meastro,
      ich danke dir für diesen Thread !!!!

      Ich muß ehrlich gestehen, daß ich zwar aus der Branche komme
      aber seit ca. 13 Jahren nichts(garnichts) mehr damit zu tun
      hatte, und mich auch nicht mehr damit beschäftigt habe.
      Durch deinen Thread habe ich gesehen was Burmester alles
      geschaffen hat seitdem, ich bin sprachlos. Ich war mit
      meiner Analge (kennst du ja) absolut zufrieden, aber was
      ich auf seiner Page gelesen habe, hat mich tlw echt umgehauen.

      Hochachtungsvoll
      miura
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 09:41:16
      Beitrag Nr. 43 ()
      moin maestro,bei interesse:http://www.elektropraktiker.de/index.php
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 13:52:32
      Beitrag Nr. 44 ()


      Miura, vor 5 Jahren war der Dieter noch zu haben;)

      V12, `#210 von V-12 Eure Frequenz kann man echt nicht mithalten`; wie wäre es mit mehr Strom, a la Concerto:laugh:

      :D
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 22:47:45
      Beitrag Nr. 45 ()
      @ Maestro

      was meinst du damit . "war der Burmester noch zu haben."

      Hältst du mich etwa für eines dieser zerbrechlichen Wesen,
      die nichts tun, jammern, und einmal im Monat nicht zu
      ertragen sind, aber ohne die ein Leben keinen Spaß macht?

      Du solltest dich lieber mal informieren wo Ferruccio Lamborghini
      sich den Namen miura ausgeliehen hat.;)

      :cool:
      Gruß
      miura
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 23:30:40
      Beitrag Nr. 46 ()

      liebe Miura,

      so sehr ich auch TVR & Aston Martin mag, so sehr bin ich auch von Lambo angetan;)

      also, hätte dich nie dafür gehalten:laugh:



      :D
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 23:48:17
      Beitrag Nr. 47 ()
      @ maestro

      du bist auf meine Frage nicht eingegangen.


      miura
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 00:02:05
      Beitrag Nr. 48 ()
      Guten Abend, edle Audionauten :D

      Burmester ist mir nach gut anderthalb Jahren Baisse und Börsenleben (leider deckungsgleich :cry: ) n o c h zu teuer...

      Aber mal was ganz anderes: Hat jemand hier Hörerfahrung mit der a capella - Familie, z.B. Triolon?
      Man hört immer wieder Sagenhaftes über livehaftige Dynamik...


      Gruß


      P.S. Nenne nur zwei relativ profane JBL 5000 ti mein eigen ;)
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 00:13:23
      Beitrag Nr. 49 ()

      Guten Morgen Musiker,

      ja, klar doch;)

      von a capella kann ich nur gutes berichten...allerdings muß man größte Vorsicht walten lassen was die anderen Komponenten betrifft:p

      :D

      PS: JBL 5000 ti klangen für 10000,-DM nicht gerade audiophil, deswegen wurden die mancherorts für 2000,- DM verkauft und das war einfach schade...

      wer keine T & A 230 wollte, war mit dem JBL bestens bedient;

      hätte allerdings eine Martin Logan Aerius bevorzugt:p
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 00:21:59
      Beitrag Nr. 50 ()
      Hi Maestro,

      meinst Du damit, daß die Triolons eventuelle Schwächen der angeschlossenen Elektronik gnadenlos aufdecken? Das denke ich mal, d.h. alles, was verstärkerseitig z.B. leicht "strähnig" oder "harsch" klingt und von "normalen" Boxen nicht hörbar gemacht wird, kommt hier wohl deutlich heraus...

      Ich könnte mir vorstellen, daß bei dem hohen Wirkungsgrad auch eine Röhrenendstufe in Frage käme, oder auch, wenn´s preiswerter sein soll, ein Röhrenvollverstärker wie der Lua 4040.

      Tja, die JBL... Ich habe sie auch erst gekauft, als sie schon für unter 4000,- DM zu haben waren.
      Träume werden ein bißchen später verwirklicht :)


      Gruß!
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 00:26:38
      Beitrag Nr. 51 ()

      Musi,

      nicht nur daß die gnadenlos sämtliche Schwächen aufdecken, da hast du vollkommen recht, es geht auch darum klanglich auf einer Linie zu bleiben, bzw, ein homogenes Bild zu zaubern...hmmm...ich tue mich echt schwer mit einer Empfehlung...

      :D
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 00:41:54
      Beitrag Nr. 52 ()
      Vielleicht ist ein schöner, wertiger Verstärker von McIntosh nicht verkehrt - aber da muß man wirklich hören.

      Der Thread geht ja noch weiter :):):)

      Ich weiß nicht, ob Du auch so ein Freund von alten Schätzchen bist... Also wenn ich manchmal bei Ebay so´n schönen, fetten Marantz Receiver 2385b oder eine Endstufe M510 sehe, dann juckt´s mir in den Fingern. Ah - noch schöner: Einen der Oszilloskop-Tuner.

      Okay, muß jetzt doch ins Bett. Um 6 Uhr klingelt schon wieder der Wecker.

      Wünsche eine gute Nacht und einen guten Börsentag morgen!


      Der Muzzziker :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 00:44:01
      Beitrag Nr. 53 ()

      N8 Muzzzi

      :D
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 00:46:24
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 16:22:51
      Beitrag Nr. 55 ()
      :eek:

      :D
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 21:56:48
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 22:05:04
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 15.12.01 00:26:51
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 15.12.01 12:57:04
      Beitrag Nr. 59 ()

      von den älteren Geräten mag ich besonders ein AKAI oder Nakamichi oder Threshold;)

      :D
      Avatar
      schrieb am 16.12.01 11:53:06
      Beitrag Nr. 60 ()

      hab sogar mal ein Nakamichi AUTORADIO (NP: ~5000,-)mit automatischer Azimutkontrolle und Einstellung gehabt:p

      :D
      Avatar
      schrieb am 16.12.01 12:33:21
      Beitrag Nr. 61 ()
      kennt jemand noch restek??

      dodemidd hörd de kerlhesselbach, unn zwei
      kühlschrankgroße dinger von quadral
      Avatar
      schrieb am 16.12.01 14:06:46
      Beitrag Nr. 62 ()


      Wer hat, der hat!

      Mittel-Hochton


      Bass x2


      Avatar
      schrieb am 16.12.01 14:10:17
      Beitrag Nr. 63 ()
      ach, de ge4teilte hadd aaach restek,
      sache maaa, was iss eischentlich mit dene?
      gibbs die noch?
      Avatar
      schrieb am 16.12.01 14:29:58
      Beitrag Nr. 64 ()
      Na klar Karl.
      Hier ist das neue Schiff!





      The mighty Restek Extract mono-block amplifiers, weighing in at 25 kilos a piece, powering up to over half a kilowatt into a 2 Ohm load. These are the second to last word in distortion free pure power, programmable for balanced or single ended performance, also remotely activated by the Restek pre-amplifiers. Input gain is adjustable for matching to any other brand of pre-amp, or direct connection to any volume operated source.

      UK sale price £2999-00 per pair. Three year full UK warranty on parts and labour. Available in Black anodise or full hand finished Chromium Plate on brass.

      Schönen Gruß
      JBL
      Avatar
      schrieb am 16.12.01 14:34:46
      Beitrag Nr. 65 ()

      JBL, haste schon mal 4 Burmester 911 an einer Martin Logan Monitor gehört???

      :D

      PS: wer McIntosh hat, hat einfach Klasse;)
      was hängt bei dir dran???

      PPS: ich meine an den Mc`s:laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.12.01 14:45:46
      Beitrag Nr. 66 ()
      danke JBLParagon,

      ist ja irre, die bieten update-möglichkeiten für die
      alten geräte an, um den Klang zu verbessern,
      und Bauteile außerhalb der Nromen auszutauschen.

      Irre!!!

      Gut ausgesehen haben die Dinger ja schon immer,
      flache vercrhomte Dinger, mit ausgelagerten Netzteilen.

      Gibt es so ein Angebot auch von anderen Firmen?
      Avatar
      schrieb am 16.12.01 16:07:10
      Beitrag Nr. 67 ()
      Maestro,
      der Vorzerstäuber ist ein schwieriges Thema.

      Aus ästhetischen Gründen natürlich auch ein McIntosh.

      Ansonsten habe ich noch einige Röhrenvorzerstäuber die ich gerne fahre,
      z.B. einen Audio Research REFERENCE 2MKII Stereo Preamplifier.


      Die krasse Alternative stellt ein Yamaha 02R Digital Mischpult dar.

      Viele Worte braucht man über Yamahas 02R Digital-Mischpult nicht mehr zu verlieren. Es hat sich aufgrund seines hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnisses zum absoluten Marktführer im Bereich der Digitalkonsolen unter 50000 DM entwickelt. Erst jetzt, nachdem Yamaha jahrelang praktisch ohne Mitbewerber diesen Markt bediente, kommt die Konkurrenz mit alternativen Produkten heraus. Und vor der Konkurrenz braucht sich Yamaha nicht zu fürchten: Das 02R ist ein ausgereiftes 8-Bus Pult mit Total Recall und interner dynamischer Automation. Maximal 40 Inputkanäle (diverse Digitalformate, symmetrische Analogeingänge), Dynamikprozessoren und 4-Band Parametric EQ pro Kanal, 8 Aux-Wege (davon 2 interne Multieffektprozessoren) und 100 mm Motorfader sind die Maßstäbe an der sich die Konkurrenz messen muß.
      Damit die Bedienung auch für Umsteiger von Analogpulten nicht zu umständlich gerät, hat man dem 02R einen Selected Channel Bereich spendiert: Für die Funktionen EQ, Aux, Routing und Panorama stehen eigene Bedienelemente für den selektierten Kanal zur Verfügung. Ein graphikfähiges LCD-Display unterstützt die Parametereinstellungen. Erst vor wenigen Monaten demonstrierte Yamaha mit der Software-Version 2, daß man auch auf Produktpflege setzt. Das 02R unterstützt nun 24-bit Recording (Bit-Splitting) und bietet über die Bus und Aux Ausgänge die Möglichkeit Surround Mischungen (bis 5.1) zu erstellen

      Nein, ich schäme mich nicht.
      Es macht enorm viel Spass mit dem Pult zu agieren.
      JBL
      Avatar
      schrieb am 18.12.01 18:06:39
      Beitrag Nr. 68 ()
      JBLParagon ,klär mich doch bitte mal auf,was muss ich machen ,um das absolute Klangerlebnis zu haben.Es dreht sich um einen Raum von ca.60 qm(12,5x5,2).
      Bitte dran denken,bin elektrotechnisch nahezu ein Totalausfall.
      Avatar
      schrieb am 18.12.01 21:53:43
      Beitrag Nr. 69 ()
      Hallo V-12
      Das absolute Klangbild in der Verallgemeinerung gibt es für mich nicht.
      Der Versuch ein Klangbild zu schaffen,
      daß deinem Ideal von Musik- Wiedergabe sehr nahe kommt,
      kann nur das Ziel sein.

      Sehr gerne wird auf teuer, sehr teuer gepackt
      und obenauf kommen noch Geräte die mit unbezahlbar beziffert,
      dann dass sogenannte absolute Klangerlebnis erbringen sollen.
      Die Ansage von 400.000.- oder 800.000.-DM was heute keine
      Ausnahme mehr ist, garantiert eher viel Streß statt letztendlich ein absolutes Klangerlebnis.

      Das Erleben von Musik ist sehr stark abhängig von Emotionen.
      Aus diesem Grunde ist als erste Voraussetzung zu klären,
      wo deine persönlichen Emotionen bei der Wiedergabe von
      Musik liegen.

      Ferner tragen die Musikrichtungen zu unterschiedlichsten
      Empfindungen und damit Auffassungen was ein absoluter Klang ist,
      nicht gerade bei.
      Eine Anlage die jede Art von Musik in absolut gleich hoher Qualität
      reproduziert gibt es nicht!
      Damit werden schon in der Planung Kompromisse anstehen was die Musik-
      Richtung betrifft.

      Was den kopflastigen Hörer ein Höchstmaß an Genuß offenbart,
      kann für den beinlastigen Hörer eher langweilig erscheinen und
      beginnt der beinlastige in Verzückung zu wippen, beschwert sich
      der Kopflastige damit, er möchte doch kein Winkelhaken im Knie
      gerissen bekommen.

      Gut, eine hochwertige Musik- Reproduktionsanlage wird bei jeder
      Musik gewaltig aufspielen, aber nicht absolut.

      Zu dem Thema Emotionen und Musikrichtung gibt es noch weitere Punkte
      zu klären, was diesen Rahmen aber sprengen würde.

      Nächstes Thema: Der Raum.
      Darf die Anlage den gesamten Raum prägen?
      Darf die Anlage den Raum einem Altar gleich ausfüllen?
      Kurz und knapp, darf der Raum nur zum Musik hören hergerichtet werden?
      Die Akustik des Raumes ist der nächste Schritt.
      Die Nachhall- Zeiten des Raumes müssen an die Akustik der Anlage angepasst werden.
      Verallgemeinert läßt sich sagen, größere und stärkere Anlagen bedürfen auch einer stärkeren Dämmung des Raumes.
      Wie du jetzt schon im Ansatz erkennen kannst,
      ist es mit einer ´´ klär mich mal auf ´´ nicht getan.

      V-12
      Über die ca. hundert Fragen die ich habe
      wirst du mich erst aufklären müssen,
      dann kann ich versuchen dich zu beraten.

      Prestige, Optik, Wertverlust, Langlebigkeit,
      sind dabei nur Nebenfragen.

      Mir reicht es nicht die Reproduktionsanlage abzustimmen,
      die Person und der Ort im Einklang mit der Anlage,
      offenbart erst wirkliche musikalische Qualität.

      Nur die Person die selbst Begeisterung ausstrahlt,
      wird andere Menschen begeistern.
      Die Technik ist dabei nur Requisit.

      Gruß
      JBL
      Avatar
      schrieb am 18.12.01 22:41:05
      Beitrag Nr. 70 ()
      Zwei, wie ich finde, ziemlich interessante Artikel
      (Downlad im PDF-Format) zu den Grenzen der Stereophonie
      und den Problemen der Raumakustik:http://www.monomedia.de/download/stereophonie.pdf
      http://www.monomedia.de/download/raum.pdf

      mfg
      Avatar
      schrieb am 18.12.01 23:43:05
      Beitrag Nr. 71 ()
      JBL, ich hätte es nicht besser formulieren können:eek:

      `Nur die Person die selbst Begeisterung ausstrahlt,
      wird andere Menschen begeistern.`

      Den Satz sollten sich viele Manager einprägen, nicht nur Musikliebhaber...

      :D
      Avatar
      schrieb am 19.12.01 00:09:26
      Beitrag Nr. 72 ()
      Ja maestro, genau das haben wir ja an solchen Managern wie
      Prof.:confused:Peter Kabel und dem hansel von EMTV gesehen !


      Gruß
      miura
      Avatar
      schrieb am 19.12.01 00:22:15
      Beitrag Nr. 73 ()


      nie gehört:laugh:

      aber ich kenne ich Prof. Dr. Dr., der hat genauso schöne Augen wie ich:rolleyes:

      hab ich die vielleicht sogar unter umständen geerbt?

      :D
      Avatar
      schrieb am 19.12.01 01:46:33
      Beitrag Nr. 74 ()
      JBLParagon ,Du hast Post.
      Avatar
      schrieb am 21.12.01 20:39:36
      Beitrag Nr. 75 ()

      Warum baut Burmester keine Autoendstufen???

      wäre doch was, oder?

      Avatar
      schrieb am 21.12.01 21:25:12
      Beitrag Nr. 76 ()
      Burmester und tralala, ich Schwöre auf Odeon!
      Geht doch zur nächsten High End in Frankfurt mal hin.
      Hornlautsprecher, die mal nicht Näseln und Quäken.
      Hab mich mit Dirk Sommer mal drüber unterhalten (Redakteur bei Image Hifi), der hat die Odeon 33. getestet. Seiner Meinung nache der beste den er je gehört hat!



      Und es ist ein Deutsches Produkt!!!

      Paraflu
      Avatar
      schrieb am 21.12.01 21:48:30
      Beitrag Nr. 77 ()
      Maestro
      Warum nicht einmal McIntosh



      Und die Autoendstufen
      bitte schön!!! :D

      [/url]
      Avatar
      schrieb am 21.12.01 21:55:45
      Beitrag Nr. 78 ()
      @paraflu

      Ich war fast auf jeder Ausstellung im Kempinski Neu-Isenburg

      Gruß
      JBL
      Avatar
      schrieb am 21.12.01 21:59:33
      Beitrag Nr. 79 ()
      @JBL
      Hast Du dir mal die Odeons angehört? Die waren früher immer mit dem Marvel Vertrieb da. Allerdings arbeiten die beiden jetzt nicht mehr zusammen. Müssten eigentlich zur nächsten High End ein eigenes Zimmer haben.

      Paraflu
      Avatar
      schrieb am 21.12.01 22:18:22
      Beitrag Nr. 80 ()
      @paraflu
      Das hören im Kempinski ist sehr problematisch.
      Für High- End sind die Räumlichkeiten zu schlecht.
      Aber die geballte Anhäufung von High- End
      ist schon interessant. Für Neueinsteiger fast Pflicht.

      Die Odeon benötigt einen Raum von mindestens 70 bis 90qm.
      Ob sich der Vertrieb es sich leisten kann den Raum
      anzumieten, möchte ich fast bezweifeln.

      Aber mal schauen, was wird.
      Avatar
      schrieb am 21.12.01 22:50:11
      Beitrag Nr. 81 ()
      "LS von Odeon No.33. Modulares Hornsystem (Ultrageil und ohne Näseln)
      Greenline LS Kabel Tri Wireing
      CD ein alter Teac VRDS 20
      Platte Rega Planar 9
      Orange Volt Vorstufe
      Pass Aleph 0s Endstufe"
      So sahen meine komponenten vor einen halben Jahr aus.
      Die No.33 wurde eingetauscht (Raummangel:D) in eine "La Boheme"(Basshorn von Odeon) und ein LS Kabel von XLO.

      Kommst Du aus der Branche?

      Paraflu
      Avatar
      schrieb am 22.12.01 15:29:14
      Beitrag Nr. 82 ()


      JBL, ultracool, möchte ich haben, samt BMW natürlich;)

      Avatar
      schrieb am 22.12.01 19:59:39
      Beitrag Nr. 83 ()
      Hallo,

      @paraflu, wann ist denn die nächste High-End-Messe in frankfurt. Das würde mich auch mal interessieren.

      Danke

      Gruss, macd
      Avatar
      schrieb am 23.12.01 10:57:11
      Beitrag Nr. 84 ()

      an meinen Boxen hängen Monster M.75 und Audioplan L36;)

      Avatar
      schrieb am 23.12.01 13:42:57
      Beitrag Nr. 85 ()
      @macd
      Die nächste High End ist vom 9. - 12. Mai 02

      Hier noch ein kleiner vorgeschmack zur neuen Image.

      "Bereich: HiFi High End
      Rubrik: Test
      Kategorie: Lautsprecher

      Publikation: image hifi
      Ausgabe: 43
      Seite: 44


      Autor dieses Artikels ist Dirk Sommer
      verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes Image Verlags GmbH


      --------------------------------------------------------------------------------
      Die No. 32 ist für mich das mit Abstand reifste und stimmigste Produkt aus dem Hause Odeon. Und das gilt ganz gewiss nicht nur für die jetzt so ansprechende Formgebung. Allein das Phänomen, dass sich im Bassbereich Schnelligkeit und eine ganz leichte, ungeheuer angenehme Üppigkeit nicht ausschließen, verleiht dem System eine Sonderstellung. Und auch in puncto Raumdarstellung gibt es nicht mehr das Geringste zu kritisieren: Axel Gersdorffs Meisterstück kann sich mit den besten konventionellen Schallwandlern messen. Und die horntypische Dynamik gibt’s obendrein!"


      Der test zu dem LS weiter unten im Thread.
      Ich bin ehrlich, für mich ist Axel Gersdorff einer der besten Entwickler. Wer jemals eine Odeon gehört hat, kommt nicht mehr aus ihrem Bann.
      Ein so deutlich räumlichen Abdruck, eine Leichtigkeit der Musik, die Kontrolle der Sprecher sin Wahnsinn!

      Paraflu
      Avatar
      schrieb am 24.12.01 02:40:25
      Beitrag Nr. 86 ()
      Zu 02/R Mischpult!

      Hatte mal eins, habe es aber sofort in ein warmes Analog Pult getauscht.
      Bei Pulten komme ich mit Digitaler Technik nicht klar. Naja, mein Tonstudio ist eh Analog ausgerichtet! :p Schöne Synths zum Schrauben und Drehen. Wer den Unterschied zu einem Yamaha DX-7 und einem Roland Juno-106 kennt, weiß Bescheid!

      Mario
      Avatar
      schrieb am 25.12.01 14:54:14
      Beitrag Nr. 87 ()

      hatte gestern mal wieder die Anlage eingeschaltet gehabt;)

      nach kurzer Aufwärmphase habe ich zum weinen angefangen:cry:

      Avatar
      schrieb am 27.12.01 10:46:57
      Beitrag Nr. 88 ()

      brauche dringend ein Photo von einer Burmester Concerto!!!
      wer hat was auf Lager? oder kennt eine Homepage?
      Danke

      :D
      Avatar
      schrieb am 27.12.01 11:05:26
      Beitrag Nr. 89 ()

      brauche dringend deine einschäzung von mkty
      danke ;p
      Avatar
      schrieb am 28.12.01 16:06:23
      Beitrag Nr. 90 ()
      Merci
      :D
      Avatar
      schrieb am 31.12.01 15:38:45
      Beitrag Nr. 91 ()


      ALLEN BURMESTER UND HI-END FANS

      EIN GUTES NEUES JAHR!!!

      MAESTRO

      :D
      Avatar
      schrieb am 31.12.01 15:49:29
      Beitrag Nr. 92 ()
      Maestro und @all
      Ein gesundes neues Jahr,
      und haltet die Ohren steif.

      JBL

      ;)
      Avatar
      schrieb am 31.12.01 16:05:16
      Beitrag Nr. 93 ()


      und nicht nur die Ohren;)

      :D
      Avatar
      schrieb am 04.01.02 01:39:00
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.01.02 13:06:17
      Beitrag Nr. 95 ()

      hab die mal gestern angehört:



      das war die Quelle:



      und das die `Boxen`



      ich sags euch, werdet reich:eek:

      Avatar
      schrieb am 10.01.02 22:05:05
      Beitrag Nr. 96 ()
      Na, DAS nenne ich mal Stereoanlagen:




      Avatar
      schrieb am 12.02.02 20:28:42
      Beitrag Nr. 97 ()


      hab mal McIntosh Endstufen fürs Auto bestellt;)

      :D
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 14:01:29
      Beitrag Nr. 98 ()
      Hat von Euch jemand schon mal was von diesem CDP gehört?
      Shanling, chinesisches Fabrikat, soll 1200 $ kosten, hat
      keinen dt. Vertrieb. Eine interessante Optik hat das Teil
      ja.
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 19:17:57
      Beitrag Nr. 99 ()

      Gryphon, ein JADIS bleibt einfach ein JADIS, auch wenn es das 5-fache kostet;)



      :D
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 20:44:27
      Beitrag Nr. 100 ()
      Maestro, schönes Laufwerk, aber schau mal, der hier leuchtet sogar im Dunkeln!!;)

      Avatar
      schrieb am 13.02.02 21:23:48
      Beitrag Nr. 101 ()
      Was ist denn nun mit dem China-Teil, geil schauts ja schon aus! Kann das was?
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 20:11:57
      Beitrag Nr. 102 ()
      Ich habe keine Ahnung, ob das Teil was taugt. Die technischen Daten von der Webseite werden auch nur
      in homöopathischer Dosierung verabreicht.

      1¡¢Design of unit frame is act according to the Radio Tube Model style in particular,the open type cassette mechanism is locate of the unit top,the frame is super thin,and the unit looks novelty,tasteful and top grade.

      2¡¢Using the CS8420 chip for digital audio sample rate converter(sampling frequency is 96KHz).

      3¡¢Using the second generation HDCD decode chip is PMD-200 of 24bit/96KHz.

      4¡¢Using 4pcs PCM1704 D/A chip with parallel connection output.

      5¡¢The line output port from operation amplifier circuit and Radio Tube part.

      6¡¢Earphone monitor output port from the Radio Tube part.


      Immerhin ist der Trick mit dem Hochrechnen der Sample-Rate und Erweitern der Wortlänge auf 24 Bit schon im Reich der
      Mitte angekommen. (CS8420 ist, so nehme ich mal an, ein Crystal-Chip) Der günstige Preis relativiert sich, wenn man
      zum Probehören extra nach Hongkong fliegen muß.;)
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 22:29:45
      Beitrag Nr. 103 ()


      ach, da lob ich mir mein altes T+A PreCD 2000 mit dem CDM 9 Pro Laufwerk;)

      habe das allerletzte Gerät mit diesem Laufwerk:p

      :D
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 22:30:07
      Beitrag Nr. 104 ()

      1:D:D

      :D
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 12:33:47
      Beitrag Nr. 105 ()

      1:D:D

      :D
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 16:14:20
      Beitrag Nr. 106 ()
      Das ist ja richtig nett hier!!! Schöne Bilderchen!

      Habe Burmester Boxen, Vor- und Endstufe von Bryston und suche derzeit einen Highend-DVD Spieler, über den ich meine Filme und meine Musik gleichermassen gut abspielen kann.

      Die Freaks werden sagen: Kauf immer 2 Geräte für so unterschiedliche Funktionen, doch habt Ihr vernünftige Ideen für ein einzelnes Gerät? Welche Hersteller sind die besten?

      Danke im voraus

      und_WEG
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 17:17:35
      Beitrag Nr. 107 ()


      @W&W:

      WIE um Gottes Willen kann man Bryston an Burmester dranhängen???

      Da darf man nur edles nehmen:eek:

      Sorry, aber das ist ein Verbrechen, werde mal den Dieter anrufen:mad:

      :D

      PS: wenn du mags, kriegst meine Burmester Vor und Endstufen;)
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 17:28:16
      Beitrag Nr. 108 ()
      na ja. Diese Aussagen kenne ich auch über Burmester...
      (im Gegensatz zu Burmester habe ich bei Bryston 20 Jahre Garantie).

      Wenn ich bei Vor- und Endstufe umsteige, dann Richtung Mark Levinson. Nur ist der Dollarkurs derzeit viel zu hoch und auserdem krallt sich SUN Audio rd. 100%!!!

      Burmester ist zwar ganz gut, doch holt ML mehr raus. Ist aber auch egal, denn hier hängt es vom individuellen Hörempfinden ab, welches bekanntlich höchst unterschiedlich ist.

      Wie dem auch sei, kennst Du Dich mit DVD Highend aus??

      Dank

      und_WEG
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 17:35:09
      Beitrag Nr. 109 ()


      @W&W:

      obwohl ich auch ein Mark Levinson Fan bin, die passen klanglich nicht zu Burmester:eek:

      da braucht man schon Martin Logan;)

      und zu Martin Logan paßt auch McIntosh:eek:

      :D

      PS: was sollte schon bei Burmester kaputt gehen???
      wenn was wäre, ruf ich gleich Dieter an;)
      PPS: hab mir sogar die allerletzte Concerto Vorstufe gekauft, liegt noch versiegelt im Keller!!!
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 17:39:53
      Beitrag Nr. 110 ()
      @Meister. Thema verfehlt.

      DVD im oberen Ende war die Frage!

      und_WEG
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 17:54:23
      Beitrag Nr. 111 ()

      teuer:
      Madrigal;)

      günstig:
      T+A;):)

      :D
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 12:21:52
      Beitrag Nr. 112 ()


      JL AUDIO W7:eek:

      schon jemand gekauft:confused:



      :D
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 23:24:14
      Beitrag Nr. 113 ()
      BURMESTER, nur für KENNER!!!
      Gehn auch Männer?

      http://www.werner.de/werner11/maennertest/
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 21:43:37
      Beitrag Nr. 114 ()


      :D
      Avatar
      schrieb am 29.08.02 15:21:16
      Beitrag Nr. 115 ()
      @Gryphon #93,

      einen deutschen Vertrieb gibt es jetzt:

      http://www.dynamik-akustik.de in Hamburg. Ein paar Details mehr findet man hier auch, z.B., daß man das Teil dort probehören kann an Wachner High-End Röhren-Verstärker usw.

      Auf rätselhafte Weise ( :D ) ist der Preis allerdings von 1200 $ auf 2950 € geklettert, leider.

      Aussehen tut das Teil ja wirklich geil.


      micska
      Avatar
      schrieb am 29.08.02 23:51:39
      Beitrag Nr. 116 ()
      Avatar
      schrieb am 16.09.02 01:41:54
      Beitrag Nr. 117 ()


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      BURMESTER, nur für KENNER!!!