checkAd

    CeBIT 2002: Gauss startet neue Lösungs- und Partnerschaftsinitiative „Content Centri - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.02.02 12:55:15 von
    neuester Beitrag 28.08.03 08:54:05 von
    Beiträge: 173
    ID: 557.655
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 10.585
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.02.02 12:55:15
      Beitrag Nr. 1 ()
      CeBIT 2002: Gauss startet neue Lösungs- und Partnerschaftsinitiative „Content Centric Applications“


      Partner entwickeln Lösungen auf Basis der VIP Content Management Suite von Gauss

      Hamburg, 27. Februar 2002. Die Gauss Interprise AG (Neuer Markt: GSO, WKN 507 460 und 799 872) startet zur CeBIT 2002 ihre neue Lösungs- und Partnerschaftsinitiative „VIP Content Centric Applications“ (VIP CCA). Im Rahmen der Initiative entwickeln Gauss-Partner Standardlösungen auf Basis der Content Management Suite von VIP Enterprise. Kunden profitieren so von der einfachen Erweiterbarkeit des Enterprise-Content-Management-Systems um funktionale und vertikale Anwendungen – bei gleichzeitiger Investitionssicherheit. Auf der CeBIT präsentieren verschiedene Partner ihre VIP CCA am Gauss-Stand in Halle 6, C11.

      Gauss bietet mit der Partnerschaftsinitiative seinen Kunden die Möglichkeit, weitere Applikationen, wie ERP- und CRM-Systeme oder Knowledge- und Human-Resource-Management-Lösungen, direkt auf der VIP-Content-Infrastruktur aufzusetzen. So lassen sich Anwendungen und Unternehmensdaten problemlos integrieren und die Geschäftsabläufe optimieren. Dabei sorgt die renommierte Gauss-Software für reibungslosen Betrieb und Investitionssicherheit.


      Am Gauss-Stand zeigen VIP CCA-Partner ihre Lösungen. Der VIP-SAP-Connector des Leipziger Softwarehauses Forcont sorgt zum Beispiel für die Einbindung von SAP R/3-Daten in das VIP-System. Platinion – eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Boston Consulting Group – hat auf Basis des VIP ContentManager mit der „Strategy Gallery“ eine E-Learning-Lösung entwickelt. Swisscom IT Services stellt seine auf VIP Enterprise basierende Knowledge-Management-Anwendung vor.

      „Mit VIP CCA ermöglichen wir es Unternehmen, den Nutzen aus unserer Content Management Suite weiter zu erhöhen. Die auf der VIP-Content-Infrastruktur als Standardplattform basierenden Anwendungen bieten viele Vorteile gegenüber Individuallösungen: kürzere Implementierungszeit, höhere Erfahrungswerte durch vielfachen Einsatz und insbesondere in Verbindung mit VIP Enterprise niedrigere Total Cost of Ownership”, so Olaf Siemens, CTO und COO EMEA von Gauss. Kurzporträt

      Gauss Interprise

      Die Gauss Interprise AG ist einer der führenden Anbieter von Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM). Die Unified Content Management Platform VIP Enterprise von Gauss integriert Content Management, Document Management, Portal Management und Workflow Management in einer einheitlichen, voll skalierbaren und modular aufgebauten IT-Lösung.

      Seit über 20 Jahren stellt Gauss erfolgreich IT-Lösungen für alle Branchen zur Verfügung. Als global operierendes Unternehmen gewährleistet Gauss überall auf der Welt eine optimale Kundenbetreuung. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und den USA. In Singapur, Australien, Spanien, Schweden, Österreich und Polen ist Gauss über Partner vertreten. Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2001 nach vorläufigen, nicht geprüften Zahlen einen Gesamtumsatz von 36 Millionen Euro. Dies entspricht einem Wachstum von 90 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit ist Gauss der führende europäische ECM-Anbieter. Gauss schloss nach den vorläufigen Zahlen das 4. Quartal 2001 mit einem Wachstum von 23 Prozent gegenüber dem 3. Quartal und erreichte den operativen Break-even. Der Lizenzanteil am Umsatz betrug rund 70 Prozent.

      InvestorRelations/CorporateCommunications, Weidestraße 120a, 22083 Hamburg, Tel.: +49-40-3250-1100, Fax: +49-40-3250-19-1589, e-mail: investor@gaussvip.com
      Avatar
      schrieb am 27.02.02 15:46:13
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hier bahnt sich was an!
      Umsätze und Kurs steigen!!

      Grüße :)
      Avatar
      schrieb am 01.03.02 14:27:44
      Beitrag Nr. 3 ()
      Deckel bei 0,80!!!
      Avatar
      schrieb am 04.03.02 17:51:58
      Beitrag Nr. 4 ()
      Deckel gelüftet!!!
      Avatar
      schrieb am 04.03.02 18:28:14
      Beitrag Nr. 5 ()
      FSE hinkt dem XETRA-Kurs schon wieder
      hinterher!!!!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.03.02 19:09:58
      Beitrag Nr. 6 ()
      Solche Stückzahlen wie gerade in FSE
      mag ich.
      Das zeugt von einem gesunden Anstieg!!!
      Avatar
      schrieb am 07.03.02 09:22:57
      Beitrag Nr. 7 ()
      Mittwoch 6. März 2002, 15:18 Uhr
      Gauss startet neue Lösungs- und Partnerschaftsinitiative "Content Centric Applications"
      Hannover (ots) - * Präsentation am Stand in Halle 6, C11: Partner entwickeln Lösungen auf Basis der VIP Content Management Suite von Gauss

      * CeBIT-Pressekonferenz am Donnerstag, den 14. März 2002, um 13.00 Uhr im Saal 107 des Convention Center

      Die Gauss Interprise ANZEIGE

      AG (Neuer Markt: GSO, ISIN DE 0005074603) startet zur CeBIT 2002 ihre neue Lösungs- und Partnerschaftsinitiative "VIP Content Centric Applications" (VIP CCA): Auf der Basis der Content Management Suite von VIP Enterprise entwickeln Gauss-Partner Standardlösungen, wie Knowledge-Management- oder E-Learning-Anwendungen. Im Rahmen der CeBIT-Pressekonferenz stellen Olaf Siemens, CTO und COO EMEA, sowie Dave Emery, Vice President Global Marketing, die Initiative am Donnerstag, den 14. März 2002, um 13.00 Uhr im Saal 107 des Convention Center vor. Am Gauss-Stand in Halle 6, C11 präsentieren verschiedene Partner ihre VIP CCA.
      Avatar
      schrieb am 07.03.02 09:42:40
      Beitrag Nr. 8 ()
      Wir sollten den Korridor zwischen
      0,80 - 0,83 bald nach oben hin verlassen!

      Grüße :)
      Avatar
      schrieb am 07.03.02 15:09:28
      Beitrag Nr. 9 ()
      Wir sollten den Korridor zwischen
      0,80 - 0,83 bald nach unten hin verlassen!

      Gruß Durlacher :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.03.02 15:27:43
      Beitrag Nr. 10 ()
      Tja Jungs, bei Gauss hilft nix. :D Diese Aktie will nach unten !..... Ende März bei 60 Cent ?
      Avatar
      schrieb am 07.03.02 15:32:23
      Beitrag Nr. 11 ()
      Tja Jungs, bei Gauss hilft nix. :D Diese Aktie will nach unten !..... Kursziel => Ende März bei 60 Cent ! ! ! ! ! ! ! :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.03.02 15:49:02
      Beitrag Nr. 12 ()
      @ Durlacher
      Warum bist Du so gefrustet? Hast Du mit Gauss oder wo auch immer soviel Kohle verloren, dass Du Anderen hier schlechte Geschäfte wünschst? Armer Junge... (Du kannst nämlich noch nicht so alt sein, sonst würde Dein Verstand anders argumentieren.) Lass die 60 Cent für kurze Zeit wieder kommen; kaufen wir eben schön nach!
      Allen die investiert sind, ich wünsch` uns mittelfristig gute Erfolge...!
      Gruss
      Avatar
      schrieb am 07.03.02 16:08:55
      Beitrag Nr. 13 ()
      In irgendeinem GSO Thread stand mal:

      "Ohne Durlacher wären wir schon bei 3€!!!!"

      :D :laugh: :D :laugh: :D :laugh: :D :laugh:



      Deshalb: Solange Durlacher postet, werde ich mir keine GSO ins Depot legen! So wahr ich Büchner heiße!! :laugh:

      .
      Avatar
      schrieb am 07.03.02 16:20:12
      Beitrag Nr. 14 ()
      @Reichman
      Das mit dem armen Jungen kommt hin ! :laugh:

      @hermann
      Es hieß 5 Euro ! :D
      Avatar
      schrieb am 07.03.02 16:28:44
      Beitrag Nr. 15 ()
      @Durlacher

      Sorry! Zu niedrig...
      Deine 0,60€ sind dafür aber zu hoch !! :D :D :laugh:

      .
      Avatar
      schrieb am 07.03.02 16:56:37
      Beitrag Nr. 16 ()
      Gauss schließt weltweite Technologie-Partnerschaft mit Artesia = Ein lauer Darmwind :D :laugh: Kursziel => 60 Cent !
      Avatar
      schrieb am 08.03.02 00:33:18
      Beitrag Nr. 17 ()
      @Durlacher
      geh wieder an deine Micky Maus Hefte und spare dir deine unqualifizierten Kommentare. Irgendwie bist du lästig wie eine Stubenfliege. Wenn du mit Gauss verloren hast, dann können wir ja mal eine Sammlung für dich veranstalten.

      ... und pünktlich um 20 Uhr ins Bett gehen.
      Avatar
      schrieb am 08.03.02 14:29:24
      Beitrag Nr. 18 ()
      .
      Mein Kommentar zu #17 : .... ....noch Fragen Du Dumpfbacke.
      .
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 10:37:44
      Beitrag Nr. 19 ()
      Bilanzpressekonferenz und Analystenpräsentation am 20.3.02 !!!!!

      Umsätze ziehen ja schon mal stark an. Vielleicht gibts good news !?!
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 15:21:46
      Beitrag Nr. 20 ()
      Weiß denn nun jemand wieviel Aktien Büchner zur Absicherung senes Darlehns verkaufen muß? Oder seit Ihr alle blind investiert? Eine Stellungsnahme von Gauss wäre auch nicht schlecht!!!!!
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 15:59:40
      Beitrag Nr. 21 ()
      Gestern hat sich die Aktie bei hohen Umsätzen ja noch gut gehalten. Jetzt scheint die Aktie bei hohen Umsätzen Boden zu verlieren. Man könnte meinen das weiß schon jemand etwas von dem was morgen von Gaus präsentiert wird !?!
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 16:08:33
      Beitrag Nr. 22 ()
      Was ist jetzt los? Der Beitrag(?) um 15.59 ist gestrichen wurden(?) Und der Kurs saust in den Keller?
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 16:09:57
      Beitrag Nr. 23 ()
      Es geht rasant abwärts - mittlerweile unter 0,7 €. Weiß einer was ?
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 16:11:05
      Beitrag Nr. 24 ()
      Entschuldigung 007Speculatius!
      Dein Beitrag ist sehr spät erschienen, obwohl er in der Übersicht schon angezeigt wurde. Also gut. Keine Panik!
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 16:26:12
      Beitrag Nr. 25 ()
      Kursziel => 60 Cent ! :D :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 16:28:00
      Beitrag Nr. 26 ()
      Gauss liegt seit Jan.02 im Abwärtstrend. Die untere Begrenzung liegt zur Zeit bei -.65 Cent. Ob wir die heute noch sehen?
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 16:54:57
      Beitrag Nr. 27 ()
      Gibts die Zahlen am 20.3. wie bei Gauss angekündigt oder am 26.3. wie bei wo unter Kalender eingetragen ?
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 19:16:17
      Beitrag Nr. 28 ()
      Moin,

      das ist der 20.03.2001!!!!!! Zahlen gibt es am 26.03.2002.
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 08:29:39
      Beitrag Nr. 29 ()
      AHA !!!!!!!!!!!!!

      Da soll mir doch einer erzählen, daß da gestern noch kein Mensch davon Bescheid wußte. Das paßt doch wie die Faust aufs Auge - siehe ad hoc ! Die Kleine sind mal wieder die Dummen.


      DGAP-Ad hoc: Gauss Interprise AG deutsch

      Gauss deckt Fälschung und Manipulation eines leitenden Mitarbeiters auf

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Gauss deckt Fälschung und Manipulation eines leitenden Mitarbeiters auf

      Hamburg, 20.03.2002 Die Gauss Interprise AG (WKN 507 460), ein führender Anbieter von Enterprise Content Management Lösungen, hat Fälschungen und Manipulationen eines ihrer leitenden Vertriebsmitarbeiter aufgedeckt. Der Fall betrifft den am 19. Februar 2002 ad hoc veröffentlichten Kundengroßauftrag mit einem Gesamtvolumen von 4,3 Mio. EUR für 2001 und 2002. Der Mitarbeiter hat interne Kontrollmechanismen umgangen. Sein Fehlverhalten wurde im Rahmen der Jahresabschlußprüfung aufgedeckt. Der unmittelbare Schaden für die Gesellschaft ist gering. Aufgrund der damit verbundenen Umsatzminderung bei der Aktiengesellschaft in Q4 2001 wird das operative Gruppen-Ergebnis (EBITDA) um rund 0,7 Mio. EUR niedriger ausfallen, als am 07. Februar 2002 ad hoc gemeldet. Die Gauss Gruppe hat trotz der Ertragssteigerungen im Q4 2001 das Ziel des Break Even auf operativer Basis um diesen Betrag verfehlt. Für 2002 geht die Gauss Gruppe im Gesamtjahr von einem deutlich positiven EBITDA-Ergebnis aus. Aufgrund der starken Saisonalität der Lizenzumsätze - insbesondere in Deutschland - erwartet die Gauss Gruppe für die ersten beiden Quartale des Jahres ein ausgeglichenes oder leicht negatives Ergebnis. Die geprüften Abschlüsse für die Gauss Interprise AG und den Gauss Konzern für das Geschäftsjahr 2001 werden am 31. März 2002 veröffentlicht.

      Gauss Interprise AG, InvestorRelations/CorporateCommunications, Weidestraße 120a, 22083 Hamburg, Tel.: +49-40-3250-1100, Fax: +49-40-3250-191589, e-mail: investor@gaussvip.com, http://www.gaussvip.com

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 20.03.2002

      --------------------------------------------------------------------------------

      WKN: 507460; ISIN: DE0005074603; Index: Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart

      Autor: import DGAP.DE (),07:47 20.03.2002
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 09:27:33
      Beitrag Nr. 30 ()
      BPK wurde verschoben !
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 10:07:14
      Beitrag Nr. 31 ()
      Ist schon ne weltfirma. Umsatz von 60 % im Ausland. Hört sich gut an. Wer weiß was da noch zum Vorschein kommt !?!

      Wie kommen die eigentlich dazu die BPK vom 26.3.02 auf den 5.4.02 einfach zu verschieben !
      Avatar
      schrieb am 25.03.02 11:59:05
      Beitrag Nr. 32 ()
      Gauss: IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) setzt auf VIP Enterprise


      Größter internationaler Verband für technische Berufe personalisiert Content-Service für verschiedenste technische Interessengebiete mit Gauss-Software

      HAMBURG, 25. März 2002. Die Gauss Interprise AG (Neuer Markt: GSO, ISIN DE 0005074603) hat jetzt das IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) als Kunden gewonnen. Der mit über 375.000 Mitgliedern aus 150 Ländern weltweit größte Berufsverband für Elektrotechnik und Informatik entschied sich für VIP Enterprise, um seine globale Web-Content-Infrastruktur zu standardisieren. Mit dem Content-Management-Modul „VIP ContentManager“ können IEEE-Autoren und externe Technikexperten ihre Inhalte einfach und qualitätsgesichert für den allgemeinen Bereich der Website sowie für den Mitglieder- und Kundensektor erstellen. So gewährleistet das IEEE personalisierten Content-Service für die verschiedensten technischen Interessengebiete.

      Die Plattformunabhängigkeit der J2EE-basierten Software-Architektur von Gauss ermöglicht es dem IEEE, den VIP ContentManager mit anderen Applikationen zu integrieren. Derzeit ist die Einbindung von „Autonomy“, „Epicentric Foundation Server“ und „Netegrity SiteMinder“ geplant.


      Der Berufsverband installiert die Content Management Suite nicht nur in seinem neuen New Yorker Data Center, sondern auch in den Niederlassungen der „IEEE Computer Society“ in Kalifornien und Washington, D.C. So unterstützt das IEEE gleichzeitig seine große Verbandstochter bei ihren Web-Prozessen und -veröffentlichungen.


      Das strategische Anliegen des IEEE ist es, alle Prozesse mit Mitgliedern und Kunden elektronisch abzuwickeln“, erklärt Dan Senese, Executive Director des IEEE. „Deshalb setzten wir auf VIP Enterprise von Gauss, damit wir unseren Mitgliedern den schnellsten und kosteneffektivsten Service bieten können. Außerdem sichert uns die Leistungsfähigkeit der Gauss-Software in unternehmensweiten Anwendungen auch in Zukunft einen gut integrierten Web Content.“


      Als weltweit größter internationaler Verband für technische Berufe hat das IEEE die einzigartige Fähigkeit, die gesamte Bandbreite der existierenden Technologien abzudecken und zu kommunizieren. Gleichzeitig nimmt das IEEE problemlos neue und konvergierende Themengebiete auf“, so David Emery, Vice President of Global Marketing bei Gauss. „Wir freuen uns, dass sich das IEEE für Gauss entschieden hat. Damit ist es möglich, die weltweit angeforderten Produkte und Dienstleistungen über das Web wesentlich schneller zu liefern.“

      Kurzporträt IEEE


      Das IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers. www.ieee.org) ist ein weltweiter Berufsverband mit mehr als 375.000 Mitgliedern in 150 Ländern. Dazu zählen Elektrotechniker, Informatiker, Computer-Wissenschaftler, Forscher, Angehörige anderer technischer Berufe sowie Studierende technischer Fachrichtungen. Der Verband genießt ein exzellentes Renommee in den verschiedensten technischen Gebieten – von der Computer- und Medizintechnologie über die Telekommunikation und Unterhaltungselektronik bis hin zur elektrischen Energie und Luft- und Raumfahrt. Das IEEE organisiert sich in 37 technische Interessenbereiche. Dabei sind die größten Organisationen die IEEE Computer Society und die IEEE Communication Society. Das IEEE befasst sich vor allem mit Normierungen und Standardisierungen. Über 800 Standards sind bereits eingeführt. Rund 700 werden gerade entwickelt. Darüber hinaus betätigt sich der Verband als Herausgeber technischer Literatur und als Konferenzveranstalter. So veröffentlicht das IEEE 30 Prozent der weltweiten Literatur zu Elektrotechnik, Computer sowie Kontrolltechnologie und organisiert jährlich mehr als 300 Großkonferenzen.


      Kurzporträt Gauss Interprise


      Die Gauss Interprise AG ist einer der führenden Anbieter von Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM). Die Unified Content Management Platform VIP Enterprise von Gauss integriert Content Management, Document Management, Portal Management und Workflow Management in einer einheitlichen, voll skalierbaren und modular aufgebauten IT-Lösung. Seit über 20 Jahren stellt Gauss erfolgreich IT-Lösungen für alle Branchen zur Verfügung. Als global operierendes Unternehmen gewährleistet Gauss überall auf der Welt eine optimale Kundenbetreuung. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und den USA. In Singapur, Australien, Spanien, Schweden, Österreich und Polen ist Gauss über Partner vertreten.



      InvestorRelations/CorporateCommunications, Weidestraße 120a, 22083 Hamburg, Tel.: +49-40-3250-1100, Fax: +49-40-3250-19-1589, e-mail: investor@gaussvip.com
      Avatar
      schrieb am 26.03.02 10:18:29
      Beitrag Nr. 33 ()
      Nach Angabe auf der Website von Gauss findet die Bilanzpressekonferenz bzw. DVFA-Analystenkonferenz am 05. April bzw. 09. April 2002 statt.
      Avatar
      schrieb am 26.03.02 15:02:35
      Beitrag Nr. 34 ()
      Nebenjob für Dr. Dreyer

      Dienstag 26. März 2002, 11:38 Uhr
      Ad hoc: ArtStor AG deutsch

      "Der IT-Dienstleister ArtStor AG meldete am Dienstag, dass Vorstand und Aufsichtsrat dem Registergericht beim Amtsgericht Hamburg Dr. Arend Dreyer als designierten Nachfolger für den Aufsichtsrat zur Bestellung vorschlagen.
      Dr. Dreyer (56) ist derzeit als Finanzvorstand bei der Gauss Interprise AG (Xetra: 507460.DE, Nachrichten), einem Anbieter von Web Content Management-Software (Xetra: 724264.DE, Nachrichten), tätig.

      Die Aktie von ArtStor gewinnt in Frankfurt aktuell 1,82 Prozent auf 0,56 Euro
      Profil"

      Was macht die ArtStor AG ?

      Die ArtStor AG wurde im Jahre 1995 in Hamburg gegründet und hat sich auf hochverfügbare, plattformübergreifende Storage-Lösungen - vor allem für den Mittelstand - spezialisiert. Sie entwickelt, fertigt und implementiert Software- und Hardware-Produkte und bietet darüber hinaus individuelle Beratungs- und Integrationsleistungen an. Das Unternehmen ist Mitglied der international renommierten Fibre Channel Industry Association (FCIA). Die FCIA ist eine non-profit Organisation verschiedener Hersteller und Organisationen, die sich mit Storage Themen beschäftigen. Zu den branchenübergreifenden Kunden der ArtStor AG gehören Systemhäuser, Telekommunikations-, Medien- und Dot.com-Unternehmen sowie Industrie, Handel, Behörden und Universitäten wie beispielsweise AOL, Behörde für Inneres, Deutsche Telekom, IKEA, Universität Frankfurt und Xerox.


      Gibts da Synergien ? Was meint Ihr denn so ?
      Avatar
      schrieb am 26.03.02 16:31:37
      Beitrag Nr. 35 ()
      Zufall?
      Wenn war die pressemitteilung? 19.02.2002
      Wenn hat die Buchner 1.000.000 stuck verkauft? 19.02.2002
      (insider.de)
      Avatar
      schrieb am 26.03.02 16:53:11
      Beitrag Nr. 36 ()
      Betrug durch Vertriebsmitarbeiter bei Gauss

      Gauss Interprise, Anbieter von Content-Management-Lösungen, musste einräumen, dass der am 19. Februar gemeldete »größte Auftrag der Firmengeschichte« nicht zustande kommt.

      Von Dr. Jakob Jung
      [25.03.2002]

      Gauss hat jetzt Fälschungen und Manipulationen eines leitenden Vertriebsmitarbeiters aufgedeckt.
      Olaf Siemens, Vorstand von Gauss, erklärte, dass der Mitarbeiter seit zwei Jahre im Unternehmen gewesen sei und lange tadellose Arbeit geleistet habe. Dann aber sei er anscheinend in einen privaten Strudel geraten. Er habe E-Mails und Verträge gefälscht und sogar Pressekonfenzen mit vorgeblichen Kunden angesetzt, die dann wegen vermeintlicher »Turbulenzen in der Branche« in letzter Minute abgesagt wurden. Andere Mitarbeiter im Unternehmen hätten sich einen Betrug dieses Ausmaßes nicht vorstellen können. Erst als bei der Jahresbilanzprüfung festgestellt wurde, dass Zahlungen nicht eingegangen waren, flog die Sache auf.

      Derzeit prüfen die Staatsanwaltschaften Düsseldorf und Hamburg, wer zuständig ist, um wegen des Offizialdeliktes der Urkundenfälschung zu ermitteln.

      Der Fall betrifft den Großauftrag vom 19. Februar mit einem gemeldeten Gesamtvolumen von 4,3 Millionen Euro, der nun wegfällt. Der operative Gewinn (Ebitda) für das vierte Quartal fällt damit um 700.000 Euro geringer aus als gemeldet. Damit ist der Break-Even auf operativer Basis verfehlt. Das Unternehmen erwartet aber trotzdem, in der zweiten Jahreshälfte profitabel zu werden. »Im Gegensatz zu unseren Hauptwettbewerbern haben wir im vergangenen Jahr unseren Umsatz gesteigert und die Verluste erheblich reduzieren können,« betont Siemens. Mit der Cebit war Gauss angesichts des schwachen Besuchs nicht unzufrieden, wird aber in diesem Jahr wahrscheinlich nicht mehr auf einer deutschen Messe präsent sein.

      Quelle:http://www.crn.de/anzeige.php3?ID=8709&Kat=News&Tab=CRN&key=

      Ciao Kamischke
      Avatar
      schrieb am 26.03.02 17:24:57
      Beitrag Nr. 37 ()
      @kamischke

      Die eigentliche Horrormeldung:

      EIN Mitarbeiter soll einen Auftrag (den größten der Firmengeschichte!!) gefälscht haben. Das glaube wer will. Ich behaupte: Das kann nicht von einem Mitarbeiter alleine durchgezogen werden. Bei solchen Größenordnungen sind sofort mehrere Mitarbeiter involviert.

      Das Ganze ist vielleicht nur die Spitze eines Eisbergs.
      .
      Avatar
      schrieb am 26.03.02 17:45:45
      Beitrag Nr. 38 ()
      @hermann

      Laut Olaf Siemens, Vertriebs- und Entwicklungsvorstand von Gauss in Europa, handelt es sich bei dem betrügerischen Manager um einen der vier Geschäftsstellen-Leiter. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Hamburg und betreibt Niederlassungen in Düsseldorf, Frankfurt und München. Der leitende Angestellte sei fristlos entlassen worden.

      Quelle:http://www.computerpartner.de/News/index.cfm?pid=38632&fkr=8

      Sehr verdächtig auch der zeitliche Zusammenhang der Heraufstufung durch die HVB,der Vermeldung des Grossauftrages und der anschliessende Verkauf durch die Büchner Vermögensverwaltungs GbR.

      http://www.insiderdaten.de/dbtest.php?wkn=gauss&submit.x=16&…

      Ciao Kamischke
      Avatar
      schrieb am 26.03.02 18:06:46
      Beitrag Nr. 39 ()
      @kamischke

      Mich wundert inzwischen nichts mehr.
      .
      Avatar
      schrieb am 26.03.02 19:20:55
      Beitrag Nr. 40 ()
      Die geprüften Abschlüsse für die Gauss Interprise AG und den Gauss Konzern für das Geschäftsjahr 2001 werden am 31. März 2002 veröffentlicht.
      Ostersonntag kommt also die Supermeldung !!!
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 14:53:58
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 15:02:15
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 15:26:49
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 15:42:51
      Beitrag Nr. 44 ()
      @DonSpoiler

      Da verwechselst Du etwas. Der Rufmord findet nicht hier statt, sondern im Hause GAUSS AG. Es geht nicht um den Ruf eines Mitarbeiters, sondern um den der Firma GAUSS AG. Der Verdacht MUSS erlaubt sein, daß nicht nur EIN MITARBEITER falsch gespielt hat.

      Keiner wünscht GAUSS schlechtes. Es muß aber erlaubt sein, bei solchen Vorkommnissen mißtrauisch zu werden.

      Je mehr Aufklärung, umso besser für den Kurs.
      .
      Avatar
      schrieb am 28.03.02 16:22:43
      Beitrag Nr. 45 ()
      Gauss unterstützt Oracle9i Application Server


      Die integrierte Lösung ermöglicht Einsatz von Java-Anwendungen und -Inhalten in verteilten Enterprise-Web-Umgebungen und bietet Höchstmaß an Sicherheit und Performance

      Hamburg, 28. März 2002 – Gauss Interprise, ein führender Anbieter von Enterprise-Content-Management-Software (ECM), gab heute bekannt, dass seine ECM-Suite VIP Enterprise jetzt auf dem Oracle9i Application Server (Oracle9iAS) betrieben werden kann. Die integrierte Lösung bietet Unternehmen alle Voraussetzungen für verteilte Websites – eine optimale Lösung für den globalen Einsatz von Java-Anwendungen mit einem hohen Maß an Sicherheit und Systemverfügbarkeit.

      Durch die Integration von VIP Enterprise und dem Oracle9i Application Server sparen Unternehmen mit dezentralen E-Business-Umgebungen Zeit und Kosten bei der Verteilung von Inhalten im Web. Verteilte Web-Anwendungen erfordern eine skalierbare und sichere Infrastruktur sowie die Möglichkeit der Lastverteilung („load balancing“;). Der Oracle9iAS ist die optimale Lösung für diese Einsatzbedingungen. VIP Enterprise bietet unternehmensweite Content-Management-Lösungen, die Unterstützung mehrerer Sprachen, eine Proxyserver-Architektur zum sicheren Ausbau des Content-Managements auf Websites, die an unterschiedlichen Standorten gepflegt werden, sowie die Unterstützung von Datenbankverteilung und -replikation durch Einsatz der Oracle-Datenbank. VIP Enterprise basiert auf Java 2 und kann daher auf dem J2EE-zertifizierten Oracle9i Application Server betrieben werden.


      „Der Oracle9i Application Server ist eine schnelle, zuverlässige und skalierbare Deployment-Plattform für J2EE-Inhalte und -Anwendungen“, sagt Thomas Kurian, Senior Vice President für den Oracle9i Application Server bei Oracle. „Der Betrieb von VIP Enterprise auf dem Oracle9iAS bietet Unternehmen eine skalierbare Lösung für den Einsatz verteilter, umfangreicher Web-Infrastrukturen.“


      Laut Art Sarno, Vice President of Partner Alliances bei Gauss, müssen sich Unternehmen für den Betrieb ihrer geschäftskritischen Websites der Herausforderung stellen, eine zunehmend komplexere Mischung von Inhalten aus verschiedensten Quellen zeitnah zur Verfügung zu stellen.

      „Inhalte werden erstellt und zur Unterstützung kritischer Geschäftsprozesse über das Unternehmen hinaus verteilt. Dadurch treten Themen wie Risiken oder Systemverfügbarkeit in den Vordergrund“, so Sarno. „Die Integration von VIP Enterprise 8 mit dem Oracle9iAS bietet Unternehmen eine hohe Flexibilität beim schnellen Einsatz umfangreicher Lösungen im Web und zeichnet sich durch Sicherheit, Skalierbarkeit und Peformance auf Weltklasseniveau aus."

      Informationen zum Oracle9i Application Server

      Oracle hat die IT-Herausforderung angenommen und bündelt verschiedene Middleware-Produkte für E-Business in einem einzigen Produkt, das über zwölf Einzelprodukte anderer Hersteller ersetzen kann. Der Oracle9i Application Server verfügt über folgende Funktionen in einem einzigen Package: vollständige J2EE-Unterstützung, integrierte Enterprise-Portal-Software, hoch effizientes Caching, Business Intelligence, Rapid Application Development, Anwendungs- und Geschäftsprozessintegration, Web Services und vieles mehr. Der Oracle9i Application Server bietet eine hundertprozentige Einhaltung und Unterstützung von Standards wie zum Beispiel J2EE 1.3, Web Services, SOAP, WSDL, UDDI, RosettaNet 1.1/2.0, ebXML, WebDAV, LDAP v3, SSL v3 und XML. Durch umfassende Investition in Forschung und Entwicklung rund um Application Server kann Oracle eine Lightweight J2EE Engine sowie erweiterte Caching-Fähigkeiten anbieten. Mit der Skalierung im Software- statt im Hardware-Bereich haben Unternehmen somit die Möglichkeit, Kosten im Infrastrukturbereich einzusparen.

      Kurzporträt Gauss

      Die Gauss Interprise AG ist einer der führenden Anbieter von Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM). Die Unified Content Management Platform VIP Enterprise von Gauss integriert Content Management, Document Management, Portal Management und Workflow Management in einer einheitlichen, voll skalierbaren und modular aufgebauten IT-Lösung. Seit über 20 Jahren stellt Gauss erfolgreich IT-Lösungen für alle Branchen zur Verfügung. Als global operierendes Unternehmen gewährleistet Gauss überall auf der Welt eine optimale Kundenbetreuung. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und den USA. In Singapur, Australien, Spanien, Schweden, Österreich und Polen ist Gauss über Partner vertreten.

      InvestorRelations/CorporateCommunications, Weidestraße 120a, 22083 Hamburg, Tel.: +49-40-3250-1100, Fax: +49-40-3250-19-1589, e-mail: investor@gaussvip.com
      Avatar
      schrieb am 02.04.02 07:48:05
      Beitrag Nr. 46 ()
      Na das hört sich doch vom Grundtenor her realistisch und mit positivem Grundton an. Da gabs am NM schon ganz andere NEWs. Alle Mißepeter - die gibts ja immer - sollten doch mal die BPK am 5.4. bzw. 9.4 02 abwarten.


      DGAP-Ad hoc: Gauss Interprise AG <GSO> deutsch

      Gauss Interprise AG und Konzern veröffentlichen Jahresabschlüsse 2001

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Gauss Interprise AG und Konzern veröffentlichen Jahresabschlüsse 2001 Beträge in Mio. EUR, Vorjahreswerte in Klammern Hamburg, 31.03.2002 Die Gauss Interprise AG (Neuer Markt: GSO, WKN 507 460) und Konzern haben heute ihre geprüften und testierten Abschlüsse für 2001 veröffentlicht. Nach Verkauf des Consultinggeschäfts im Dezember (discontinued operations) enthält der Konzernabschluß wesentlich die Zahlen des fortgeführten Bereichs Software Products; Vorjahreszahlen wurden angepaßt. Der nach US-GAAP bilanzierende Gauss Konzern hat im Software Product Geschäft die Umsätze um 72% auf 32,8 (19,1) deutlich gesteigert. Die Lizenzumsätze machten hiervon 16,2 oder 49% aus. Auf die USA entfielen 57% der Umsätze, 24% auf Deutschland und 19% auf Rest-Europa. Als Bruttoergebnis nach direkt zurechenbaren Herstellkosten wurden 22,3 und damit eine Bruttomarge von 68% erwirtschaftet. Der operative Verlust (EBITDA) belief sich auf 25,3 (-18,2). Der Konzernjahresfehlbetrag machte 39,3 (-116,9) aus, was zu einem Verlust je Aktie von 1,11 EUR (-3,90 EUR) führte. Ende 2001 verfügte der Konzern über ein Eigenkapital von 20,0 oder 53% der Bilanzsumme; seine liquiden Mittel betrugen 2,0. Die Zahl der Mitarbeiter sank auf 280 Ende 2001 (492 Ende 2000). Der Gauss Konzern konnte im Rahmen seiner Break Even Maßnahmen den EBITDA- Verlust in Q4 2001 gegenüber den Vorquartalen auf 2,3, davon rund 1,5 einmalige Restrukturierungskosten, erheblich absenken. Aufgrund der Nachhaltigkeit dieser Kostensenkungen erwartet der Vorstand 2002 bei leicht steigenden Umsätzen einen operativen Gewinn (EBITDA) im Gesamtjahr.

      Die Jahresabschlüsse von Gauss Interprise AG und Konzern sind unter www.gaussvip.com sowie auf der Internet Seite der Deutschen Börse AG veröffentlicht. Gauss Interprise AG, InvestorRelations/CorporateCommunications, Weidestraße 120a, 22083 Hamburg, Tel.: +49-40-3250-1100, Fax: +49-40-3250-191589, e-mail: investor@gaussvip.com, www.gaussvip.com

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 30.03.2002

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:

      Zu der vorhergehenden Ad hoc Mitteilung gibt der Vorstand folgende Erläuterungen und Zusatzinformationen:

      Jahresabschluß Gauss Interprise AG Die nach HGB bilanzierende Gauss AG hat ihr Geschäft mit Umsätzen von 10,7 (10,5) und sonstigen Erlösen von 2,1 gehalten. Das Bruttoergebnis nach Herstellkosten belief sich auf 11,0 (11,9) oder 87% der Gesamterlöse. Das operative Ergebnis (EBITDA) betrug -15,6 (-8,3). Aufgrund des Jahresfehlbetrages von 35,5 (-112,8) veränderte sich das verfügbare Eigenkapital auf 29,0 (Vorjahr 50,0) oder 80% der Bilanzsumme. Kosten/Break Even Initiative Das abgelaufene Geschäftsjahr hat für den Gauss Konzern einschneidende Veränderungen mit sich gebracht. Während das Vorjahr ganz im Zeichen der internationalen Expansion in Europa und den USA stand wurden im Jahr 2001 strategische Entscheidungen zur Konzentration der Unternehmensgruppe getroffen. Im zweiten Quartal hat Gauss eine das gesamte Unternehmen erfassende Break Even Initiative gestartet, mit der die Unternehmensorganisation, das Personal und die Kostenstrukturen an die Marktentwicklungen angepaßt wurden. Dieser schwierige Prozeß wurde im vierten Quartal abgeschlossen und entlastet den Software Product Bereich für 2002 nachhaltig um 20-25 Mio. EUR Kosten im Vergleich mit 2001.

      Verkauf Consulting/Entschuldung 2001 war das Jahr der Konzentration auf das Software Product Geschäft und des damit verbundenen Verkaufs des Consulting-Bereich im Rahmen eines Management Buy Out. Der Verkauf des Consulting-Bereichs hat wesentlich zur Finanzierung der weiteren Unternehmensentwicklung beigetragen. Durch den Erlös von 9,1 Mio. EUR wurden bestehende Bankverbindlichkeiten zurückgeführt und das Unternehmen zum Jahresende nahezu entschuldet.

      Umsätze Die Gauss Gruppe weist Umsätze von rund 33 Mio. EUR aus und bleibt damit rechnerisch um ca. 2 Mio. EUR hinter den früher genannten Planungen von 35-40 Mio. EUR zurück. Die Abweichung in dieser Größenordnung resultiert aus nach US- GAAP Rechnungslegung erforderlichen Umgliederungen von Erlösen aus den Umsätzen und ihrer direkten Verrechnung mit den Aufwendungen der Allgemeinen Verwaltung. Die Umgliederung hat deshalb keine Verschlechterung des EBITDA - Ergebnisses zur Folge. Zusätzlich hat sich der Umsatz des Konzerns gegenüber früheren vorläufigen Umsatzschätzungen um 1,0 Mio. EUR für 2001 aufgrund des mit ad hoc vom 20.03.2002 gemeldeten Manipulationsfalls eines leitenden Vertriebsmitarbeiters reduziert. Dieser Umsatzausfall hat sich negativ auf das EBITDA-Ergebnis ausgewirkt.

      Markt Gauss geht in Übereinstimmung mit externen Prognosen zur Marktentwicklung mittelfristig von einer weiter steigenden Nachfrage nach Enterprise Content Management Software sowie damit zusammenhängenden IT-Dienstleistungen aus. In 2002 bilden daher die Intensivierung und Verbreiterung der Vertriebsaktivitäten in Europa und den USA einen Schwerpunkt der Geschäftsstrategie. Gauss will am Marktwachstum mindestens proportional zum Wettbewerb teilnehmen und damit seine Geschäftsbasis kontinuierlich ausbauen.

      Finanzierung Im Dezember 2001 hat die Gauss Interprise AG eine Wandelschuldverschreibung in Höhe von bis zu 2,8 Mio. EUR begeben, die in Höhe von 2,3 Mio. EUR gezeichnet und eingezahlt worden ist. Die Wandlung in 2.276.000 neue Aktien der Gesellschaft ist Ende März erfolgt. Darüber hinaus bestehen Vereinbarungen mit nahestehenden Banken, die bedarfsgerecht weitere Finanzmittel in Form von Eigenkapital und/oder Darlehen im Zeitraum 2002 / 2003 zur Verfügung stellen wollen. Ausblick Gauss wird im Jahre 2002 seine an Ertrags- und Kostenmanagement ausgerichtete Unternehmensstrategie in allen Bereichen fortsetzen. In den ersten beiden Monaten des Geschäftsjahres 2002 hat sich der Geschäftsverlauf erwartungsgemäß entwickelt. Erreichte Umsätze und der Forecast bis zum Ende des ersten Quartals lassen erwarten, daß die Umsätze gegenüber dem Vorjahresquartal 2001 gesteigert werden können, gegenüber dem vierten Quartal 2001 saisonbedingt aber rückläufig sein werden. Für das Geschäftsjahr 2002 erwartet der Vorstand nur eine langsame Verbesserung des bisher schwachen wirtschaftlichen Umfeldes in Europa und den USA und damit eine nur leichte Steigerung des Jahresumsatzes gegenüber 2001. Auf dieser Basis wird bei positiver Entwicklung im 2. Halbjahr 2002 erstmalig ein operativer Gewinn (EBITDA) im Gesamtjahr 2002 erwartet. Nicht abzuschätzen sind mögliche negative vertriebliche Folgen des im zeitlichen Zusammenhang mit den Abschlußprüfungen bei der Gauss Interprise AG aufgedeckten Manipulationsfalls.

      --------------------------------------------------------------------------------

      WKN: 507460; ISIN: DE0005074603; Index: Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart

      Autor: import DGAP.DE (),05:59 02.04.2002
      Avatar
      schrieb am 02.04.02 09:20:30
      Beitrag Nr. 47 ()
      Na das ist doch ein guter Anfang !

      02.04. 09:19:09 0,65 EUR 0,68 EUR
      Avatar
      schrieb am 02.04.02 09:32:12
      Beitrag Nr. 48 ()
      @007spekulatius

      Da muß ich Dir Recht geben, es hört sich wirklich nicht schlecht an. Man kann sagen 60% der am Neuen Markt gelisteten AG`s stehen schlechter da.
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 10:25:14
      Beitrag Nr. 49 ()
      Morge, das sieht heute ja weniger gut aus. Mal schaun was sich da heute noch tut.

      Frankfurt
      09:50:17 0.63 V 515
      09:38:10 0.63 V 8762
      09:32:07 0.65 V 2000
      09:22:09 0.67 V 2200
      09:00:35 0.65 E 1250

      Xetra
      09:57:47 0.62 F 2930
      09:39:48 0.61 F 1000
      09:37:33 0.62 F 2000
      09:37:33 0.63 F 10000
      09:37:33 0.64 F 2000
      09:04:53 0.68 E 1500
      Avatar
      schrieb am 05.04.02 08:39:59
      Beitrag Nr. 50 ()
      Heute ist Bilanzpressekonferenz bei Gauss - zumindest stehts so auf der website von Gauss. Mal schaun obs da nicht ne wirklich positive news gibt.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 07:24:05
      Beitrag Nr. 51 ()
      Analystenkonferenz ist bei Gauss am Dienstag 9.4.02. Mal schaun was die Analysten dann von sich geben. http://de.biz.yahoo.com/020406/126/2pqqr.html
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 07:48:44
      Beitrag Nr. 52 ()
      Datum: 21. Februar 2002 Quelle:

      HypoVereinsbank rät Gauss Interprise nach Hochstufung nun zu halten

      Die Analysten der HypoVereinsbank raten dem Anleger die Aktien von Gauss Interprise zu halten und stufen die Titel von zuvor "underperform" auf "neutral" herauf und begründen dies mit den besser als erwartetet ausgefallenen Zahlen für das vierte Quartal 2001.

      Durch stärker als erwartete Erfolge bei den Kosteneinsparungen gelang es dem Unternehmen, den Breakeven auf EBITDA-Basis ohne Einmaleffekte und Restrukturierungskosten annähernd zu Erreichen.

      Das vorläufige EBITDA für das Q4/2001 beträgt EUR -1,5 Mio., darin sind Einmaleffekte und Restrukturierungskosten in Höhe von EUR 1,3 bis 1,5 Mio. enthalten.

      Die US-Tochter von Gauss Interprise, die zu den Neunmonatszahlen mehr als 50% des Umsatzes beisteuerte, konnte im Q4/2001 einen EBITDAGewinn verbuchen.

      Aufgrund der veränderten Situation haben die Experten der Hypovereinsbank die Ergebnisschätzungen nach oben angepasst und gehen nun für 2002 und 2003 von Umsätzen i.H.v. EUR 39,2 Mio. bzw. 47,0 Mio. Euro aus, von bisher erwarteten wir EUR 41,6 Mio. bzw. EUR 56,5 Mio.

      Da die erzielten Erfolge bei den Kosteneinsparungen das von den Analysten prognostizierte schwächere Wachstum der Umsätze überkompensiere, gehen die Experten für die Jahre 2002 und 2003 nun von EPS i.H.v. EUR -0,12 bzw. EUR -0,02 aus.

      Bisher rechneten die Analysten der HypoVereinsbank mit EUR -0,53 bzw. EUR -0,27. Auf der Produktseite ist es positiv zu werten, dass Gauss Interprise in den letzten 4 Monaten zweimal Großaufträge in bis dato nicht erreichten Ausmaß vermelden konnte.

      Die Experten gehen davon aus, dass Gauss sein Ziel eines positiven EBITDA für das Gesamtjahr 2002 erreichen kann. Daher werde die Aktie auf dem aktuellen Kursniveau als unterbewertet angesehen. Die Experten gehen nun davon aus, dass Gauss mit seinen Finanzierungsmöglichkeiten den Break-even auf Free-Cash Flow Basis erreichen kann.

      Für die Aktien der Gauss Interprise AG ist jedoch noch keine Outperformance des Nemax 50 zu erwarten, da der finanzielle Spielraum des Unternehmens immer noch als sehr eingeschränkt einzuschätzen sei.

      Unvorhergesehene Rückschläge des Marktes wären für das Unternehmen schwer zu verdauen, meint der zuständige Analyst Thomas Friedrich abschließend.

      Marktkap. (EUR Mrd.) 0,1

      Free Float (%) 40,0

      Gezeichnetes Kap. (EUR Mio.) 36,0

      Genehmigtes Kap. (EUR Mio.) 18,0

      Anzahl der Aktien (Mio.) 36,0

      Aktionärsstruktur Fam. Büchner 19%, IKB

      13%, Fam. Strack- Zimmermann

      11%, Management- Pool 17%,

      Rest Streubesitz
      Avatar
      schrieb am 16.04.02 06:56:00
      Beitrag Nr. 53 ()
      2 good news

      1te

      ECM als Umsatzmotor

      In Großunternehmen wächst der Druck, Content-Management-Systeme einzuführen. Die Anbieter von Enterprise Content Management Software (ECM) bemühen sich mit unterschiedlichen Ansätzen, diese Nachfrage zu befriedigen.

      Von Dr. Jakob Jung
      [21.03.2002]

      Eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstitutes Frost & Sullivan, die den »Europamarkt für Enterprise Content Management« beleuchtet, sieht gute Perspektiven für die Marktentwicklung in diesem Bereich. Im vergangenen Jahr betrug das Marktvolumen noch 485 Millionen Dollar. Bis 2007 erwarten die Analysten einen Anstieg auf 2,2 Milliarden Dollar, das entspräche einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 27 Prozent. Der Markt wird getrieben durch steigende E-Business-Aktivitäten, die dazu führten, dass Großunternehmen eine Flut von Inhalten (Content) erfassen, analysieren, integrieren und kontrollieren müssen.

      Um dieser Aufgabe Herr zu werden, ist eine integrierte Lösung notwendig. Drei Gruppen von Anbietern stellen eine solche ECM-Software bereit: Hersteller von Document Management Software (DMS), von Web Content Management Software (WCM) und von Unternehmenssoftware. Zu letzteren zählen IBM, Oracle und Microsoft: sie verfügen über ein breites Spektrum von Einzelprodukten für die wichtigsten ECM-Funktionen und können das gesamte Spektrum von Daten in einem Unternehmen managen. Probleme gibt es mit der Benutzerfreundlichkeit und der Kompatibilität zu Fremdprodukten. Die DMS-Anbieter wie Filenet, Documentum oder Stellent haben Vorteile in der Benutzerfreundlichkeit. Eine Herausforderung besteht allerdings noch darin, unstrukturierte Daten zu erfassen, weil dafür bisher jeder DMS-Anbieter seine eigene Technologie einsetzt.

      Die WCM-Hersteller müssen für ECM eine wesentlich umfassendere Infrastruktur bereitstellen. WCM ist lediglich eine Punktlösung, die ECM zu einem einheitlichen Konzept zusammenbringen soll. Anbieter in diesem Segment sind beispielsweise Interwoven, Vignette, die deutschen Firmen Tridion, Gauss Interprise, Pironet und die schweizerische Day Software. Auf dem deutschen Markt sind alle präsent, bis auf die Briten von Mediasurface, die ihr Münchner Büro geschlossen haben und den Support von Großbritannien aus leisten.

      Die Analysten sehen drei Unternehmen als führend in bestimmten Bereichen: Erstens IBM, weil sie die Stärke haben, ECM als Mehrwert zu liefern. Zweitens Gauss Interprise, da der Anbieter die Markttrends früh erkannt und darauf reagiert hat. Die dritte lobende Erwähnung erhält Day Software für technologische Innovationen.


      Quelle:http://www.crn.de/anzeige.php3?ID=8666&Kat=Marktforschung&Ta…

      2te

      Eskatoo und Gauss räumen BSW-Website auf

      Datum: 09.04.02
      (iBusiness) Für das Rabattsystem `BSW Bonus & Club` hat die Nürnberger Multimedia-Agentur Eskatoo einen pflegeleichteren Webauftritt realisiert. Dazu setzen die Nürnberger die Software des CMS-Anbieters Gauss ein.

      Quelle:http://www.ibusiness.de/aktuell/db/1018254716.html


      Danke kamischke, der hat das nämlich irgendwie gefunden.

      Zusammengefaßt:

      ein gutes Produkt mit einem Zukunftsmarkt

      eine Aktie mit Potential, erst recht nach den letzten Wochen

      Für einen guten Gewinn ist ein günstiger Einstandspreis eine gute Voraussetzung. Mein Tip kaufen und beiseite legen.
      Avatar
      schrieb am 16.04.02 17:10:06
      Beitrag Nr. 54 ()
      Dienstag 16. April 2002, 16:36 Uhr
      Gauss: US-Wasserversorger ACWD setzt auf VIP Enterprise


      Die Gauss Interprise AG teilte am Dienstag mit, dass sich der US-Wasserversorger Alameda County Water District (ACWD) nun für ihre Enterprise-Content-Management-Lösung entschieden hat. ACWD plant ein unternehmensweites Intranet und ergänzt deshalb seine VIP-Dokumenten-Management-Lösung um das Content-Management-Modul von VIP Enterprise. So entsteht eine zentrale und integrierte Plattform, über deren einheitlichen Workflow Dokumente, Daten und Bilder einfach erfasst, verwaltet und an allen Standorten

      bereitgestellt werden können.
      Durch den Einsatz von VIP ContentManager und VIP PortalManager sorgt ACWD dafür, dass qualitätsgeprüfte Daten über das Intranet unternehmensweit angeboten werden. So greifen Ingenieure der drei Standorte sowohl auf Berichte und technische Anleitungen als auch auf ihre Termin- und Aufgabenverwaltungs-Software Lotus Notes zu. Die Personalabteilung kann den 200 Mitarbeitern ohne zusätzliche EDV-Unterstützung Dokumente zugänglich machen. Zudem wird es der Finanzabteilung möglich, die mit JD Edwards-Software verwalteten Gehaltsinformationen auch über das Intranet individuell und sicher zur Verfügung zu stellen.

      Die Aktie von Gauss Interprise (Xetra: 507460.DE - Nachrichten - Forum) notiert in Frankfurt derzeit unverändert bei 0,50 Euro.
      Avatar
      schrieb am 17.04.02 09:20:30
      Beitrag Nr. 55 ()
      Gestern sind die Umsaätze ja ganz ordentlich gewesen. Scheint heute so weiterzugehen.

      GAUSS INTERPRISE AG (Xetra) Zum Trading:

      WKN: 507460 Symbol: GSO Branche: Internet Gütertyp: Internet Software Land: Deutschland

      Time and Sales


      Geld (bid) Brief (ask) Umsatz Kurs Zeit
      840 - - 0,50 08:50:37 2002-Apr-17
      - 11480 - 0,53 08:50:37
      Avatar
      schrieb am 17.04.02 12:17:40
      Beitrag Nr. 56 ()
      Nur der Kurs ist bei starken Umsätzen gestern in den Keller (genau genommen war er da schon und hat sich in noch tiefere Niederungen verdrückt). Was wissen die Insider wieder, was wir noch nicht wissen?
      Avatar
      schrieb am 17.04.02 15:20:11
      Beitrag Nr. 57 ()
      Gauss Interprise / (NM)
      Kurs Umsatz Zeit
      0,48 1.000 12:57
      0,50 1.540 12:53
      0,50 4.000 12:51
      0,52 658 12:29
      0,51 250 12:26
      0,52 1.000 12:07
      0,52 800 10:16
      Avatar
      schrieb am 23.04.02 07:48:44
      Beitrag Nr. 58 ()
      Gestern wurden - an einem schwachen Börsentag immerhin ca. 100.000 Stück gehandelt.

      Ich denk mal der Boden ist gefunden, günstige Gelegenheit.

      GAUSS INTERPRISE AG AKTIEN O.N. (XETRA)


      TIME
      PRICE
      PRICE EXTENSION
      PRICE TYPE FOR PRICE
      VOLUME

      19:16:02 0.47 F 1500
      19:12:01 0.47 F 1025
      18:18:01 0.46 F 1000
      18:05:12 0.46 F 4760
      16:32:12 0.46 F 191
      15:18:53 0.45 F 190
      14:36:10 0.46 F 800
      13:15:16 0.45 F 2000
      13:00:42 0.46 F 300
      12:42:21 0.45 F 156
      12:06:35 0.45 F 50
      11:50:25 0.45 F 600
      09:52:07 0.45 F 8400
      09:43:08 0.45 F 1000
      09:30:34 0.45 F 1500
      09:22:13 0.46 F 709
      09:12:26 0.46 F 250
      Avatar
      schrieb am 23.04.02 09:36:58
      Beitrag Nr. 59 ()
      wer von Euch liegt denn da mit St. 52.000 bei 0,46G auf Xetra ?
      Avatar
      schrieb am 23.04.02 16:11:46
      Beitrag Nr. 60 ()
      Schön ein gutes Timing zu erwischen
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 16:56:16
      Beitrag Nr. 61 ()
      News from gauss und schon sucht einer 13000 Stück für 0,46.

      Gauss: Ronald M. Vangell zum Vorsitzenden des Vorstandes ernannt


      Hamburg, 14. Mai 2002 – Der Aufsichtsrat der Gauss Interprise AG hat beschlossen, Ronald M. Vangell mit Wirkung vom 31. Mai 2002 zum Vorstandsvorsitzenden zu ernennen. Ronald M. Vangell, der bisher das US-Geschäft im Vorstand vertritt, wird zukünftig für Vertrieb und Marketing weltweit verantwortlich sein. Olaf Siemens, der seit 1. August 2001 eine Doppelfunktion als COO EMEA und CTO innehat, wird sich zukünftig wieder auf die weltweite Leitung des Bereiches Forschung und Entwicklung konzentrieren. Damit wird der Bedeutung dieses Bereiches für den technologischen Vorsprung der Gauss Produkte Rechnung getragen. CFO Dr. Arend Dreyer verantwortet unverändert den Bereich Finance und Accounting.

      Zugleich hat der Aufsichtsrat einer Vereinbarung der Gauss Interprise AG mit der IKB Private Equity GmbH zugestimmt, mit der zwischen beiden Häusern im Dezember vergangenen Jahres getroffene Übereinkünfte umgesetzt werden. Danach erhält die Gauss Gruppe in vier Teilschritten bis August dieses Jahres zusätzliche Liquidität in Höhe von bis zu 2,8 Mio € aus der Veräußerung von bis zu 11,7 % Anteilen an der Tochtergesellschaft Gauss Interprise Inc., Irvine, USA. Der Gauss Interprise AG ist dabei bis Mitte 2004 das Recht eingeräumt, jederzeit diese Anteile zu dem jetzt auf Basis eines externen Bewertungsgutachtens ermittelten Verkaufspreises zuzüglich einer Verzinsung zurückzukaufen.

      InvestorRelations/CorporateCommunications, Weidestraße 120a, 22083 Hamburg, Tel.: +49-40-3250-1100, Fax: +49-40-3250-19-1589, e-mail: investor@gaussvip.com
      Avatar
      schrieb am 16.05.02 17:34:14
      Beitrag Nr. 62 ()
      Gauss erhält Auftrag von amerikanischem Technologie-Infrastruktur-Dienstleister Maritz


      Maritz setzt auch bei Realisierung seines Enterprise-Information-Portals auf Enterprise-Content-Management-Plattform von Gauss

      HAMBURG, 16. Mai 2002. Die Gauss Interprise AG (Neuer Markt: GSO, ISIN DE 0005074603) hat einen weiteren Auftrag von Maritz Inc. erhalten. Der renommierte amerikanische Technologie-Infrastruktur-Dienstleister hat sich jetzt dafür entschieden, auch sein Enterprise-Information-Portal auf Grundlage der Enterprise-Content-Management-Plattform VIP Enterprise von Gauss zu entwickeln. Seit letztem Jahr managt Maritz erfolgreich seine globale Web-Content-Infrastruktur mit der VIP-Plattform von Gauss.

      Ziel des neuen VIP-Enterprise-basierten Information-Portals von Maritz ist die Verbesserung der Zusammenarbeit des international agierenden Unternehmens mit Niederlassungen und Partnern in insgesamt 42 Ländern. Die Portal- und Content-Management-Lösung von Gauss verwaltet die zahlreichen Intranet-Sites sowie die unterschiedlichsten Daten und Anwendungen zentral über ein Portal. Damit leistet die Gauss-Lösung einen erheblichen Beitrag zur Senkung der Kosten für Verwaltung und Pflege der bestehenden Sites von Maritz. Außerdem lassen sich Enterprise-Anwendungen leichter in das Intranet einbinden. Und: Mitarbeitern steht eine umfassende und einheitliche Sicht auf die weltweit verteilten Content-Quellen des Unternehmens zur Verfügung.

      Die Planung und Implementierung des Enterprise-Information-Portals für Maritz wird vom Gauss-Partner Perficient übernommen, einem renommierten Anbieter von E-Business-Lösungen für Global-3000-Unternehmen in den USA. In den letzten drei Jahren hat Perficient über 170 der Global-3000-Unternehmen bei der Entwicklung und dem Einsatz von Enterprise-Portal-Lösungen unterstützt. „Content-Management ist zu einem der Grundpfeiler unserer E-Business-Infrastruktur geworden“, so Kenton Coffman, Division Vice President von Maritz. „Da wir bereits den VIP ContentManager von Gauss einsetzen, machen wir nun den nächsten logischen Schritt: die Implementierung eines Enterprise-Information-Portals auf Basis der Gauss-Technologie. Das Portal bringt uns jede Menge Vorteile – eine umfassende Site, die Personalisierung vereinfacht und die Zusammenarbeit der Nutzer verbessert, eine Plattform, die eine leichtere Integration von Enterprise Applications und Daten ermöglicht, und ein globales Intranet, das sich einfach pflegen, verwalten und erweitern lässt.“

      Kurzporträt Maritz


      Maritz Incorporated ist die Nummer 157 auf der aktuellen Forbes-Liste der 500 größten Privatunternehmen. Hauptsitz ist Fenton, ein Vorort von St. Louis im US-Bundesstaat Missouri. Maritz bietet Dienstleistungen in den Bereichen Markt-forschung, Reise und Leistungsmanagement, die durch 20 Unternehmen in den USA, Kanada, Mexiko, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Deutschland und Italien geleistet werden. Weitere Informationen unter www.maritz.com.

      Kurzporträt Gauss Interprise

      Die Gauss Interprise AG ist einer der führenden Anbieter von Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM). Die Unified Content Management Platform VIP Enterprise von Gauss integriert Content Management, Document Management, Portal Management und Workflow Management in einer einheitlichen, voll skalierbaren und modular aufgebauten IT-Lösung. Seit über 20 Jahren stellt Gauss erfolgreich IT-Lösungen für alle Branchen zur Verfügung. Als global operierendes Unternehmen gewährleistet das Unternehmen überall auf der Welt eine optimale Kundenbetreuung. Gauss beschäftigt rund 250 Mitarbeiter und verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und den USA. In Singapur, Australien, Spanien, Schweden, Österreich und Polen ist Gauss über Partner vertreten. Die Gauss Interprise AG hat im Geschäftsjahr 2001 im Software-Produkt-Geschäft einen Umsatz von 32,8 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Lizenzumsätze machten hiervon 16,2 Millionen Euro aus.

      InvestorRelations/CorporateCommunications, Weidestraße 120a, 22083 Hamburg, Tel.: +49-40-3250-1100, Fax: +49-40-3250-19-1589, e-mail: investor@gaussvip.com
      Avatar
      schrieb am 29.05.02 19:10:22
      Beitrag Nr. 63 ()
      Auf Dauer setzen sich erfolgreiche Produkte halt besser durch. Nach dem Dämpfer mit der Falschmeldung eines Auftrags hatte die Aktie ja schwer gelitten, aber ich denk mal die vorgelegten Zahlen haben doch einige überrascht.

      Bis jetzt sind uber 500 Tsd, Stück umgegangen !!!!!!!!
      Das sind nicht nur Kleinanleger !!!

      Schaun mer mal. Ab jetzt gehts aufwärts.

      GAUSS INTERPRISE AG AKTIEN O.N. (XETRA)


      TIME
      PRICE
      PRICE EXTENSION
      PRICE TYPE FOR PRICE
      VOLUME

      18:29:35 0.56 F 1000
      18:26:34 0.55 F 50
      18:18:00 0.52 F 800
      18:17:31 0.55 F 1000
      18:07:30 0.54 F 900
      18:05:36 0.52 F 680
      18:03:47 0.55 F 700
      18:01:53 0.55 F 1300
      18:01:15 0.52 F 2000
      17:56:37 0.53 F 9600
      17:56:31 0.53 F 10000
      17:52:50 0.53 F 4000
      17:51:04 0.55 F 500
      17:48:53 0.54 F 1298
      17:47:06 0.54 F 3200
      17:46:56 0.55 F 10800
      17:42:54 0.55 A 1000
      17:38:42 0.57 F 1800
      17:37:33 0.56 F 400
      17:36:52 0.55 F 2150
      17:36:44 0.55 F 2750
      17:36:35 0.55 F 450
      17:29:42 0.55 F 4550
      17:26:09 0.58 F 2800
      17:24:47 0.54 F 1502
      17:22:22 0.59 F 500
      17:21:14 0.57 F 1000
      17:21:00 0.57 F 6000
      17:19:28 0.55 F 300
      17:18:01 0.56 F 600
      17:17:53 0.56 F 600
      17:17:35 0.55 F 3228
      17:17:31 0.56 F 1000
      17:16:49 0.57 F 75
      17:16:24 0.55 F 2427
      17:15:32 0.55 F 2740
      17:15:31 0.55 F 1000
      17:15:19 0.55 F 1000
      17:15:08 0.54 F 5000
      17:15:04 0.55 F 2500
      17:13:52 0.55 F 2000
      17:13:27 0.55 F 2000
      17:13:20 0.56 F 2000
      17:12:32 0.57 F 1900
      17:10:48 0.62 F 173
      17:10:01 0.62 F 1260
      17:09:47 0.62 F 5000
      17:09:28 0.62 F 1740
      17:06:48 0.60 F 3063
      17:05:58 0.60 F 5000
      17:01:38 0.56 F 100
      16:59:26 0.56 F 480
      16:55:14 0.54 F 900
      16:54:17 0.54 F 4359
      16:54:17 0.55 F 641
      16:53:13 0.55 F 7689
      16:53:00 0.55 F 3000
      16:52:53 0.55 F 9270
      16:52:53 0.56 F 2000
      16:50:32 0.56 F 1500
      16:45:51 0.60 F 700
      16:43:40 0.58 F 2000
      16:43:40 0.56 F 1100
      16:42:53 0.56 F 900
      16:41:54 0.56 F 3000
      16:39:23 0.55 F 2500
      16:39:13 0.55 F 1500
      16:38:04 0.52 F 2000
      16:37:19 0.54 F 1000
      16:37:18 0.55 F 1500
      16:36:42 0.54 F 2000
      16:35:22 0.50 F 1740
      16:35:07 0.54 F 2300
      16:32:40 0.55 F 300
      16:32:32 0.52 F 1681
      16:32:14 0.52 F 9000
      16:29:50 0.46 F 4550
      16:27:39 0.45 F 237
      16:15:08 0.46 F 250
      16:14:56 0.45 F 215
      16:14:45 0.45 F 1500
      16:14:32 0.45 F 3648
      16:10:50 0.45 F 300
      16:10:41 0.44 F 7689
      16:10:32 0.42 F 1948
      16:10:24 0.41 F 2000
      16:10:21 0.42 F 3400
      16:07:04 0.41 F 2000
      16:06:50 0.40 F 4900
      12:30:18 0.40 F 1100
      10:19:38 0.38 F 430
      09:04:58 0.38 E 1000
      09:04:58 0.38 E 1000
      Avatar
      schrieb am 29.05.02 19:15:59
      Beitrag Nr. 64 ()
      von wegen das sind keine Kleinanleger. Schaut doch mal bei Gelegenheit bei einem schuldenfreien Unternehmen wie Micrologica 662300 vorbei. Mit ein bisschen Geduld dürfte auch hier eine schöne Performance drin sein.
      Avatar
      schrieb am 30.05.02 05:49:29
      Beitrag Nr. 65 ()
      nicht nur kleinanleger .. hab ich geschrieben. Fonds sind sicherlich so schnell nicht auf den Zug aufgesprungen. An normalen Tagen gehen schätzungsweise 20 Tsd. Stück an Aktien um. Wenn nach der adhoc 500 Tsd. Stück umgehen - bei steigenden Kursen - denk ich mir mal, daßda nicht nur die kurzfristigen Zocker dabei sind.

      Wird heute eigentlich gehandelt ?

      Die Aktie geht sicherlich jetzt deswegen nicht durch die Decke - sprich 2 Euro. Aber ich würde maldavon ausgehen, daß wir wieder auf die 0,9 Euro zugehen und wenn die Zahlen zum 2. Quartal vorliegen und den Trend bestärken - - ruckzuck 2 Euro drin sind.

      Halbjahreszahlen gibts am 29. August. Am 27. Juni gibts die HV.
      Avatar
      schrieb am 30.05.02 08:47:19
      Beitrag Nr. 66 ()
      Ich denke, dass ist ein kurzes Feuerwerk, wie schon häufig.
      Nachhaltige Verbesserungen gibt es erst, wenn institutionelle Anleger einsteigen und daspassiert frühestens bei Erreichen der Gewinnschwelle (nicht nur EBITDA).

      Abgesehen davonist es sicherlich gut, dass die USA schwarze Zahlen schreiben, nachdem dort auch lange Geld verbrannt worden ist, allerdings sollte auch die Mutter ganz gerne profitabel sein.

      Don
      Avatar
      schrieb am 30.05.02 09:34:31
      Beitrag Nr. 67 ()
      Also das verspricht ein interessanter Tag zu werden. Immerhin schon 47 Tsd Stück gehandelt und Tendenz momentan wieder aufwärts.

      Letzte Kurse :

      0.54 09:30:54 0.47 09:19:01

      0.53 09:29:57 0.48 09:03:42

      0.52 09:25:40 0.48 09:03:40

      0.50 09:23:43 0.50 09:00:08

      0.48 09:20:29 0.50 09:00:04

      Handelsvolumen : 23.633
      Gehandelte Stück : 47.230
      Avatar
      schrieb am 30.05.02 09:45:32
      Beitrag Nr. 68 ()
      Xetra Kurse

      Heute ist immerhin Feiertag !!!

      Zeit Kurs Volumen
      09:25:26 0,52 2.000
      09:25:13 0,52 3.000
      09:24:36 0,51 2.000
      09:24:15 0,50 2.000
      09:22:52 0,49 1.500
      09:21:35 0,49 1.500
      09:10:05 0,45 2.276
      09:10:05 0,46 5.000
      09:10:05 0,47 1.724
      09:07:18 0,47 1.000
      09:06:41 0,49 1.000
      09:06:13 0,49 5.000
      09:05:05 0,47 276
      09:05:05 0,49 5.000
      Avatar
      schrieb am 30.05.02 10:15:32
      Beitrag Nr. 69 ()
      WKN Börse Kurs Zusatz Trend TradeVolumen TagesVolumen Zeit Datum Bid Ask Hoch Tief Vortag Diff. Änd.

      507460 FRA 0,53 + 4.500 61.533 10:05:20 30.05.2002 0,51 0,54 0,54 0,47 0,53 0,00 +0,0%
      Avatar
      schrieb am 30.05.02 11:52:24
      Beitrag Nr. 70 ()
      Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
      1 490 0.52 0.55 3400 2

      1 3000 0.51 0.56 1800 1

      1 2000 0.5 0.58 6000 3

      1 2000 0.48 0.6 1000 1

      1 2980 0.47 0.62 5100 2
      Avatar
      schrieb am 30.05.02 17:40:10
      Beitrag Nr. 71 ()
      Hamburg, 29. Mai (Reuters) - Der am Neuen Markt gelistete IT-Dienstleister Gauss Interprise hat im ersten Quartal seine Verluste reduziert und sieht weiterhin eine positive Entwicklung für das Gesamtjahr 2002.
      In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres sei vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) ein Ergebnis von minus 1,22 Millionen Euro nach minus 7,69 Millionen Euro im Vorjahresquartal verbucht worden, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Auch die Ebitda-Umsatzrendite habe sich ANZEIGE

      auf minus 16 Prozent (minus 92 Prozent) verbessert. Eine nochmals deutliche Verbesserung zum Vorquartal, in dem die Ebitda-Umsatzrendite minus 32 Prozent betragen hatte, bedeute einen wichtigen Schritt in Richtung einer positiven Gesamtjahresentwicklung, hieß es weiter. Ende März hatte Gauss in Aussicht gestellt, im Jahr 2002 erstmals schwarze Zahlen zu schreiben.

      Der Umsatz sei auf 7,59 Millionen Euro von 8,32 Millionen Euro zurück gegangen, hieß es weiter. Der Fehlbetrag konnte den Angaben zufolge im ersten Quartal allerdings auf 1,78 Millionen Euro von 9,83 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum reduziert werden. Die Gauss-Aktie legte am Mittwoch um mehr als 40 Prozent auf 0,55 Euro zu und führte damit im späten Handel die Liste der Kursgewinner am Wachstumssegment an
      Avatar
      schrieb am 31.05.02 10:56:51
      Beitrag Nr. 72 ()
      Wenn heute die 0,5 erst mal gefallen sind gehts sicherlich rasch auf die 0,6 - bei dem positiven Umfeld ! Ein paar gewinnmitnahmen sind ja auch normal und ändern nichts an der Richtung nach oben.
      Avatar
      schrieb am 31.05.02 11:28:23
      Beitrag Nr. 73 ()
      waren schon bei 0,51 ;)
      Avatar
      schrieb am 31.05.02 12:19:30
      Beitrag Nr. 74 ()
      WKN Börse Kurs Zusatz Trend TradeVolumen TagesVolumen Zeit Datum Bid Ask Hoch Tief Vortag Diff. Änd.

      507460 ETR 0,51 + 10 24.961 12:17:08 31.05.2002 0,48 0,51 0,51 0,44 0,45 0,06 +13,3%


      sind bei 0,51 ;)
      Avatar
      schrieb am 31.05.02 13:12:45
      Beitrag Nr. 75 ()
      507460 FRA 0,51 + 3.000 23.422 13:02:06 31.05.2002
      Avatar
      schrieb am 31.05.02 13:53:49
      Beitrag Nr. 76 ()
      is ja gut
      Avatar
      schrieb am 12.06.02 15:07:28
      Beitrag Nr. 77 ()
      30000 Stück zu 0,48 Euro !!! Kaum zu glauben, daß da einer ohne Limit eingekauft hat, zumal er scheibchenweise ca. 20 % hätte sparen können ! Schaun mer mal was sich in den nächsten Tagen noch tut. Oder weiß einer was ?
      Avatar
      schrieb am 17.06.02 19:54:46
      Beitrag Nr. 78 ()
      ^hat jemand paar info zu HV.
      hab meine einladung versehentlich
      weggeworfen.
      Avatar
      schrieb am 25.06.02 16:15:45
      Beitrag Nr. 79 ()
      Na wenn das keine Referenz ist:

      VIP Enterprise 8 bietet schnelleren Datenzugriff sowie Erweiterungen hinsichtlich Skalierbarkeit, Caching, Programmierumgebung und Workflow

      HAMBURG, 25. Juni 2002. t-info, eine Tochter der T-Online International AG, setzt beim eigenen Auskunftsportal weiterhin auf die Gauss Interprise AG (Neuer Markt: GSO, ISIN DE 0005074603). Das zum europaweit größten Telekommunikationskonzern gehörende Unternehmen hat jetzt sein Auskunftsportal www.t-info.de auf VIP Enterprise 8 von Gauss migriert. Damit sind sämtliche "t-info"-Daten nur noch in einer Datenbank gespeichert, was einen schnelleren Zugriff auf die Informationen ermöglicht. Darüber hinaus wurden Skalierbarkeit und Caching deutlich verbessert, ebenso wie die Programmierumgebung. Gleichzeitig erlaubt VIP Enterprise 8 einen schnelleren Workflow. Ein weiterer Vorteil ist: Es lassen sich verschiedene Deployment-Systeme anlegen. So wird der Content Workflow über Entwicklungs-, Test- und Staging-Systeme erheblich vereinfacht.

      Das Auskunftsportal der Deutschen Telekom bietet Anwendern ein breites Service-Angebot - über Web, WAP und eine Service-Rufnummer. Der User kann in Sekundenschnelle jede gewünschte Auskunft abrufen. Gleich ob Rufnummern, Adressen oder aktuelle Fahrpläne. Auch Verkehrsinformationen, Postleitzahlen und Regionales wie Kinoprogramm, Events oder Wetter vor Ort gehören zum breiten Angebot der Tochtergesellschaft der T-Online International AG. Mit dem Handy oder PDA findet man dabei auch im nächsten Umkreis alles, was man sucht: EC-Automaten, Fast- und Slow-Food, Tankstellen oder Apotheken.

      Mit dem Einsatz von VIP Enterprise 8 gestaltet sich die Content-Verwaltung von "t-info" noch einfacher und deutlich übersichtlicher: Der PortalManager von VIP Enterprise 8 bietet den Redakteuren mehr Möglichkeiten, Content zu bearbeiten und zu verwalten. Damit ist gewährleistet, dass die Besucher des Portals stets hochaktuelle und attraktive Informationen erhalten. Das Auskunftsportal wird mit dem Server des Gauss-Partners BEA Systems betrieben. Durch den VIP Personalization Connector für WebLogic von VIP Enterprise 8 ist es jetzt möglich, Content dynamisch auf dem Portal anzuzeigen. Das Statifizieren der Seiten gehört somit der Vergangenheit an. Schließlich profitieren auch die Entwickler vom neuen VIP Enterprise 8: Dank integriertem HTML-Client haben sie besseren Zugriff auf alle Systeme.

      "VIP Enterprise hat sich seit seinem Einsatz im März 2001 als Content-Management-Plattform für t-info bewährt: Die Gauss-Software hat im laufenden Betrieb immer wieder bewiesen, dass sie in der Lage ist, unsere Anforderungen zu erfüllen. Daher war für die Deutsche Telekom klar: Wir setzen auch weiterhin auf Gauss und die Qualität von VIP Enterprise. Die Systemarchitektur ist kompatibel und zukunftssicher, kurzum: Mit VIP Enterprise 8 sind wir bestens für die Zukunft von t-info gerüstet", erklärt Wolfgang Stein, verantwortlich für den Bereich Operations bei der t-info GmbH.


      Kurzporträt Gauss Interprise

      Die Gauss Interprise AG ist einer der führenden Anbieter von Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM). Die Unified Content Management Platform VIP Enterprise von Gauss integriert Content Management, Document Management, Portal Management und Workflow Management in einer einheitlichen, voll skalierbaren und modular aufgebauten IT-Lösung.

      Seit über 20 Jahren stellt Gauss erfolgreich IT-Lösungen für Kunden aus allen Branchen zur Verfügung. Als global operierendes Unternehmen gewährleistet Gauss in vielen Regionen der Welt eine optimale Kundenbetreuung. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und den USA. In Spanien, Dänemark, Schweden, Österreich und Polen ist Gauss über Partner vertreten. Das Unternehmen erwirtschaftete im ersten Quartal 2002 einen Umsatz in Höhe von EUR 7,59 Mio.

      InvestorRelations/CorporateCommunications, Weidestraße 120a, 22083 Hamburg, Tel.: +49-40-3250-1100, Fax: +49-40-3250-19-1589, e-mail: investor@gaussvip.com
      Avatar
      schrieb am 02.07.02 13:48:45
      Beitrag Nr. 80 ()
      Heute ohne news einfach mal so 200 Tsd. Stück Umsatz. Da weiß doch wieder irgendjemand was. Mal schaun wann wir alle was hören. Wohl dem der günstig eingekauft hat.
      Avatar
      schrieb am 02.07.02 14:19:56
      Beitrag Nr. 81 ()
      Gibt es denn keine Webcam vor dem Hamburger Insolvenzgericht? Da wären wir vielleicht schon schlauer!
      Avatar
      schrieb am 08.08.02 15:37:36
      Beitrag Nr. 82 ()
      Bin aus dem Urlaub zurück und hab leider hinsichtlich positiver Kursentwicklung nix versäumt. Schaun mer mal. Wird schon noch.
      Avatar
      schrieb am 09.08.02 09:07:18
      Beitrag Nr. 83 ()
      Am 22. August 2002 - also in 14 Tagen - gibts die Zahlen fürs erste Halbjahr !!!!

      Mal schaun ob sich die genauso positiv anhören wie das anhängende Interview.

      Ron Vangell, CEO Gauss Interprise AG: Unsere strategische Ausrichtung im Enterprise Content Management Markt
      Ron Vangell: Gauss positioniert sich als "First Mover" im wachsenden Enterprise Content Management Markt
      Vor fast zwei Jahren hat Gauss den strategischen Entschluß gefaßt, den Enterprise Content Management (ECM) Markt als "First Mover" zu erschließen. Als der deutsche Content Management Anbieter Gauss mit dem amerikanischen Dokumenten Management Anbieter Magellan fusionierte hatte noch niemand im Markt von ECM gehört. In der Tat, haben wir zu diesem Zeitpunkt unsere Software Lösung zunächst Unified Content Management genannt. Es hat sich gezeigt, daß wir auf dem richtigen Weg waren und das wir Standards gesetzt haben, die bald schon auch von anderen Anbietern aufgegriffen wurden. Seit unserer Fusion, entwickelte sich beispielsweise AIIM (damals noch die führende Organisation für die reinen Dokumenten Management Anbieter und Kunden) zu einem Forum für ECM Anbieter und Kunden. Die Finanzdaten der Unternehmen im Bereich ECM, zeigen das diese Unternehmen sehr viel besser positioniert sind, als Anbieter reiner Content Management Software. Während beispielsweise Documentum und filenet im ersten Quartal 2002 einen leichten Anstieg der Umsätze gegenüber dem ersten Quartal 2001 erzielen konnten, haben Unternehmen wie Interwoven, Stellent und Broadvision Umsatzeinbrüche von bis zu 67 Prozent hinnehmen müssen. Hat sich also unsere Entscheidung für den ECM Markt ausgezahlt? Nun, das hängt von der Betrachtungsweise ab. Es stimmt, wir haben seit der Fusion beider Unternehmen unser Ziel, profitabel zu werden noch nicht ganz erreicht und im ersten Quartal 2002 mußte Gauss einen leichten Umsatzrückgang seiner Umsätze (EUR 7,59 Mio.) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (EUR 8,32 Mio.) hinnehmen. Dennoch haben wir unsere Kosten im Vergleich zum Vorjahr um mehr als die Hälfte gesenkt und rechnen im Jahr 2002 fest mit einem positiven EBITDA-Ergebnis. Mit einem Umsatz von EUR 5,30 Millionen erzielte unsere US-amerikanische Tochtergesellschaft bereits im zweiten Quartal in Folge positive EBT-Ergebnisse, was eine sehr erfreuliche Entwicklung darstellt. Auf der anderen Seite konnte niemand ahnen, das der weltweite Nachfragerückgang in der IT Industrie die Marktentwicklung so stark beeinflussen würde. Die derzeitige wirtschaftliche Entwicklung beeinträchtigt daher auch unsere Umsätze. Darüber hinaus ist ECM noch ein relativ neuer Ansatz, dessen Potenzial unseren Kunden in den vergangenen acht bis zehn Monaten erst langsam bewußt wurde. Nichtsdestotrotz bestätigen führende Technologie Analysten die Chancen und Perspektiven für ECM. Beispielsweise kam eine META Group Studie vom Mai 2002 (Titel: AIIMing for Enterprise Content Management) zu der Aussage, das die Bedeutung von ECM Systemen für die global agierenden Unternehmen weiterhin stark wachsen wird. Wir sehen uns auch in der Nachfrage unserer Kunden darin bestätigt, das in den Unternehmen das Bewußtsein für ECM stetig wächst.

      Ron Vangell: Die modulare Struktur unserer Software bietet die Möglichkeit von "start small, think big": ob Content Management oder Dokumenten Management - Unternehmen können genau das Modul anwenden, das genau auf ihre derzeitigen Bedürfnisse zugeschnitten ist
      Mehr als 50 Prozent unserer Neukunden erwarten sowohl Dokumenten Management als auch Content Management Funktionalitäten, um einen Anbieter auf ihre Shortlist zu nehmen. Für die Zukunft erwarte ich, das diese Prozentzahl auf 80 bis 90 Prozent steigt. Die Resonanz in den Kundengesprächen bestätigt diese Annahme. Dennoch nutzen unsere Kunden nicht von vornherein eine komplette ECM Suite. Ihr Ansatz ist es, erst nach und nach ihre IT-Systeme hin zu ECM auszubauen. ECM Anbieter müssen sich dessen bewußt sein, und die IT Bedürfnisse aber auch die finanziellen Spielräume ihrer Kunden ins Auge fassen. Besonders in Zeiten wie diesen, in denen IT Budgets sehr begrenzt sind und der verantwortliche Manager seine Investitionen sehr sorgfältig prüft, stellt sich heraus, das die entscheidenden Kriterien für den Einsatz einer Software "Return on Investment" und eine schnelle Amortisation der Investition sind.

      Modularität ist daher oberstes Kriterium bei Gauss. Das heißt wir bieten die einzelnen Komponenten unserer Software VIP Enterprise auch wirklich einzeln an.

      Im allgemeinen wollen Kunden mit dem Einsatz unserer Software zunächst ein bestimmtes Problem lösen, sei es im Bereich Dokumenten Management oder Content Management. Aber sobald sie die Fähigkeiten unserer kompletten ECM Suite sehen, erkennen sie schnell wie sie zukünftig diese Fähigkeiten für ihr Unternehmen gewinnbringend einsetzen können. Sie verstehen wie sinnvoll es ist, digitale Dokumente auch als Web Content zu nutzen und welche Vorteile die Integration des Content Management Systems mit einem Dokumenten- und Workflow Management System bietet. In der heutigen Zeit wird ein Unternehmen niemals verschiedene Anbieter für seine unterschiedlichen IT Anforderungen nutzen. Es wäre einfach nicht kosten-effektiv. Nicht nur der Einsatz von verschiedenen Systemen wirkt sich nachteilig aus; darüber hinaus müßte der Kunde auch noch Kosten einplanen, um die Systeme zusammenzufügen. Durch unsere Historie sind wir sowohl im CMS als auch im DMS-Bereich tief verwurzelt. Die modulare Struktur unserer Software bietet die Möglichkeit von "start small, think big": ob Content Management oder Dokumenten Management -Unternehmen können genau das Modul anwenden, das genau auf ihre derzeitigen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Gauss ist damit heute eines der wenigen Unternehmen, das Content, Portal und Dokumenten Management auf der Basis eines einzigen Workflows anbietet.

      Ron Vangell: Während wir entsprechend unserer Umsätze in Europa bereits seit langem als größter Content Management Anbieter agieren, ist Gauss in den USA im Vergleich zu anderen "Global Players" wie documentum oder filenet sicherlich immer noch relativ klein. Nichtsdestotrotz waren wir nach der Fusion kein "No name" im Markt, da Magellan zuvor ebenfalls gut positioniert im US-Markt agierte. Gauss hat diese bestehenden Vorteile hervorragend für sich genutzt; dies nicht zuletzt deshalb, weil die Mitarbeiter sich in hohem Maße engagierten. Wir sind nun ideal positioniert und werden sehen, das es sich auszahlt als "First Mover" die Weichen im Enterprise Content Management zu stellen.

      Gauss hat schon frühzeitig erkannt, dass Dokumenten Management und Content Management zusammenfließen werden und leitete Schritte in diese Richtung ein. Im Juni 2000 fusionierten der deutsche Content Management System Anbieter Gauss und der amerikanische Dokumenten Management Spezialist Magellan. Wir hatten in den USA bereits eine sehr etablierte Kundenbasis, Zugang zu diversen Vertriebskanälen und ein sehr erfahrenes Team. Wir wußten wie die Märkte reagieren und wie unsere Kunden "ticken". Mittlerweile werden 70 Prozent der Umsätze von Gauss in den USA generiert.

      Es stimmt sicherlich, das ein europäischer Software Anbieter in den USA doppelt so viel Engagement zeigen muß, um amerikanische Kunden von seinen Produkten zu überzeugen. Der amerikanische Software-Markt ist voreingenommen gegenüber Anbietern aus der "Alten Welt". Nur einige wenige Unternehmen wie SAP konnten diesen Markt mit den richtigen, auf den amerikanischen Markt zugeschnittenen Strategien und Geschäftsmodellen für sich gewinnen. Andere Unternehmen wie zum Beispiel Intershop holten sich blutige Nasen und gaben das Geschäft in den USA in großem Umfang wieder auf. Wir verfolgten die Absicht, unsere bestehenden komplementären Software Suiten so schnell wie möglich miteinander zu integrieren. Diese Integration war sehr aufwändig aber wir schafften es und die Resonanz auf unsere neue Software VIP Enterprise 8 bewies, das wir recht hatten. Eines sollte man wissen: Eine Fusion wie diese ist nicht mit einem Handschlag vollzogen und das war`s. Es ist Aufgabe des Managements die Überzeugung und das Commitment des gesamten Teams zu erreichen. Es ist eine Frage der Integration bei der man auf keinen Fall die unterschiedlichen Kulturen in Europa und den USA außer Acht lassen sollte. Während wir beispielsweise entsprechend unserer Umsätze in Europa bereits seit langem als größter Content Management Anbieter agieren, ist Gauss in den USA im Vergleich zu anderen "Global Players" wie documentum oder filenet immer noch relativ klein. Nichtsdestotrotz waren wir nach der Fusion kein "No name" im Markt, da Magellan zuvor ebenfalls gut positioniert im US-Markt war. Gauss hat diese bestehenden Vorteile für sich genutzt; dies nicht zuletzt deshalb, weil die Mitarbeiter sich in hohem Maße engagierten.

      Zunächst war es wichtig, eine "Brand Awareness" für das Unternehmen Gauss aufzubauen. Nicht nur bei existierenden und potenziellen Kunden sondern auch bei Analysten und den Medien. Wir haben uns dabei nicht auf agressive Anzeigenkampagnen in IT und endkundenrelevanten Medien verlassen. Unsere Strategie war es, intensive Kontakte zu Multiplikatoren aufzubauen und unsere Botschaft auf diese Weise effizient im Markt zu verbreiten. In den USA achten Kunden bei ihrer Kaufentscheidung wesentlich stärker auf die Ansichten von Analysten. Die positive Resonanz auf unsere Produkte in Studien von Forrester, AMR oder META Group waren daher sehr hilfreich. Im Dezember 2001 evaluierten die Analysten von Doculabs unsere neueste Produktsuite und kamen zu einem sehr positiven Urteil. Neben der Präsenz auf Trade Shows und Partner-Events erweisen sich diese Bestätigungen als sehr hilfreich. Entscheidend für den Erfolg sind darüber hinaus Partnerschaften mit großen Vertriebs-und Technologiepartnern wie BEA, IBM und JDEdwards, um nur drei zu nennen. Wir haben diese Partnerschaften in einem weltweiten Partnernetzwerk intensiv ausgebaut und nutzen dieses Potenzial.
      Ich bin fest davon überzeugt, das Gauss- sobald die Wirtschaft wieder an Fahrt gewinnt -in Europa und den USA diesen Aufschwung für den Ausbau seiner Marktposition aus einer sehr guten Position heraus nutzen wird. Die Anzeichen sprechen dafür, das die Wirtschaft sich erholt. Wir sind bereit und werden sehen, das es sich auszahlt einer der "First Mover" gewesen zu sein und im Bereich ECM die Weichen gestellt zu haben. Wir nehmen nunmehr eine Spitzenposition mit einer anerkannt technologisch führenden Software ein und werden diese Position im Wettbewerb für uns nutzen.

      Ron Vangell, CEO der Gauss Interprise AG
      Ronald M. Vangell ist Mitglied des Gauss Vorstandes und seit Mai 2002 Chief Executive Officer. Im Zeitraum von Juni 2000 bis April 2002 verantwortete er im Vorstand die Entwicklung von Gauss in den USA. Bevor er zu Gauss kam, war Ron Vangell Mitbegründer von Magellan Software, Inc. Das Unternehmen fusionierte im Juni 2000 mit der Gauss Interprise AG. Ron Vangell hat mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in verschiedenen Management Positionen der IT - Industrie. So war er beispielsweise als Senior Vice President bei Quest Software und auf Senior Management Ebene bei Hewlett-Packard und McDonnell Douglas Aeronautics tätig.

      Als CEO von Gauss ist Ron Vangell verantwortlich für den Ausbau des weltweiten Vertriebs und Marketing sowie für die strategische Positionierung der Enterprise Content Management (ECM) Software VIP Enterprise. Ron Vangell ist im Board of Directors der AIIM International (Association for Information and Image Management). Dies ist ein weltweiter Verband, der Kunden und Anbieter von ECM - Technologien zusammen bringt. Ron Vangell hat einen Bachelor`s of Science Abschluß in Ökonomie und Computer Technologie des Salem State College.
      Avatar
      schrieb am 14.08.02 17:46:37
      Beitrag Nr. 84 ()
      Am 22.8. gibts die Halbjahreszahlen.

      Die letzten zwei Tage scheint schon mal jemand einzusammeln - immerhin jeweils 30 TsdSt. Was mers ?
      Avatar
      schrieb am 15.08.02 14:33:17
      Beitrag Nr. 85 ()
      Die Donau Universität Krems hat 291 CMS Systeme im deutschsprachigen Raum evaluiert. Gauss ist nicht mal in die engere Auswahl gekommen.

      http://www.donau-uni.ac.at/de/presse/kat5_file245.html
      Avatar
      schrieb am 15.08.02 18:33:47
      Beitrag Nr. 86 ()
      @nussloch

      hälst Du die Alpen-Indianer wirklich für eine kompetente Adresse?
      Avatar
      schrieb am 15.08.02 20:28:14
      Beitrag Nr. 87 ()
      Die Studie sagt rein garnix aus :
      Systeme wie Sieger Red Dot oder Imperia ( die ich aus der Praxis kenne.. ) sind im Markt voellig anders positioniert als z.B. Gauss VIP( welches ich von der Praxis her aber nicht kenne...). Die Systeme der meisten Anbieter in der Endausscheidung wuerde ich als eher kleinere Online-Redaktionssysteme bezeichnen ( was nix schlechtes bedeuten soll).
      Die grossen Player im Enterprise Content Management sind in der Studie ja auch nicht vertreten bzw. in der Vorausscheidung rausgeflogen, ich nenne da mal Documentum oder Interwoven. Die spielen vom Funktionsumfang als auch preislich aber in einer voellig anderen Liga als die meisten Systeme in der Endausscheidung der Studie...
      Avatar
      schrieb am 15.08.02 21:38:32
      Beitrag Nr. 88 ()
      Nur die Frage ist, was braucht man im CMS Bereich mehr als die Funktionalitäten die RedDot, Coremedia, Imperia etc. bieten? Also wenn man gleichzeitig ein DMS will hat Gauss vieleicht mehr zu bieten, aber die CMS Hersteller haben alle Kooperationen mit DMS Herstellern und sind immer dann im Vorteil, wenn man ein anderes DMS hat.
      Avatar
      schrieb am 20.08.02 10:00:02
      Beitrag Nr. 89 ()
      Die machen Gauss bald den Garaus:

      CoreMedia, führender Anbieter von Content Management Technologie der dritten Generation, meldet für das am 30. Juni 2002 abgeschlossene Geschäftsjahr ein außergewöhnlich starkes Umsatzwachstum von 150 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Durch rein organisches Wachstum konnten die Lizenzerlöse für die mehrfach ausgezeichnete CoreMedia Content Application Platform im gleichen Zeitraum verdreifacht werden. Mit siebenstelligen Umsätzen pro Monat hat CoreMedia trotz weiterer Wachstumsinvestitionen bereits zwei Quartale früher als geplant einen Gewinn erwirtschaftet. Mit diesen Ergebnissen setzt sich CoreMedia deutlich von allen Mitbewerbern ab. Die Wachstumszahlen belegen, dass eine auf Nachhaltigkeit und Qualität ausgelegte Unternehmensstrategie auch und gerade in einer schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage außergewöhnliche Erfolge produziert.

      CoreMedia erwirtschaftet als Anbieter moderner Unternehmenssoftware über drei Viertel seiner Umsätze mit der Lizenzierung von Standardsoftware für unternehmensweites Content Management. Durch eine klare Fokussierung und die erfolgreiche Einführung zukunftsweisender Produkte konnte CoreMedia den durchschnittlichen Umsatz pro Kunde im letzten Geschäftsjahr auf über EUR 250.000,- steigern. Mit über 40 nationalen und internationalen Implementierungspartnern wie Cap Gemini Ernst & Young, IBM, CSC und T-Systems hat CoreMedia zahlreiche anspruchsvolle Projekte in unterschiedlichsten Branchen und Regionen effizient und schnell umgesetzt. Auf diese Weise wurde bei der Umsetzung der CoreMedia-Projekte erneut eine Erfolgsquote von 100 Prozent gewährleistet.


      Mit der Innovation des Business-Objekt-orientierten Content Management hat CoreMedia die Content Management Technologie der dritten Generation begründet und als "CoreMedia Content Application Platform" (CoreMedia CAP) erfolgreich am Markt eingeführt. Innerhalb kurzer Zeit haben sich bereits vier der fünf in Deutschland aktiven UMTS-Lizenzinhaber strategisch für diese zukunftsweisende Technologie entschieden. Die CoreMedia CAP dient ihnen zum Aufbau ihrer UMTS-fähigen Plattformen für mobile Datendienste. Kunden wie die spanische VW-Tochter SEAT S.A., Continental, Hamburger Sparkasse, Wincor Nixdorf, Rhein-Main-Verkehrsverbund, Relius Coatings uvm. setzen dieselbe flexible Technologie für moderne E-Business-Portale, Unternehmenssites und Intranets ein. Vermehrt werden somit bereits in früheren Jahren eingeführte Content Management Systeme der ersten und zweiten Generation aufgrund gestiegener Anforderungen und deutlich besserer Wirtschaftlichkeit moderner Lösungen wieder abgelöst.


      "CoreMedia bietet seinen Kunden klare Vorteile im Vergleich zu Content Management Systemen der ersten und zweiten Generation," meint Sören Stamer, CEO und Co-Founder der CoreMedia AG. "100 Prozent erfolgreiche Einführungsprojekte und eine bemerkenswert hohe Kundenzufriedenheit sind der beste Beleg für die Vorteile unserer durchgängig objektorientierten Content Management Technologie der dritten Generation."
      Avatar
      schrieb am 20.08.02 10:05:01
      Beitrag Nr. 90 ()
      @Nussloch

      danke für die Info.

      Klingt doch gut. Wo siehst Du die Unterschiede zu t-info, BMW oder Boston Consulting?

      Gruss

      Martin
      Avatar
      schrieb am 20.08.02 10:35:28
      Beitrag Nr. 91 ()
      Hallo, also ich bin zwar nicht mehr der jüngste aber auf der homepage von gauss stand zunächst der 22.8.02 als Termin für die Halbjahreszahlen.

      Jetzt steht der 29.8.02 da. Weiß einer warum der Termin um eine woche verschoben wurde?
      Avatar
      schrieb am 22.08.02 17:57:03
      Beitrag Nr. 92 ()
      Es tut sich was. Nicht nur bei neuen Kunden sondern auch im Kurs. Schaun mer mal.

      Gauss gewinnt mit Royal Auping neuen Kunden in den Niederlanden


      Renommierter Bettenhersteller Royal Auping setzt beim Content- und Portal-Management für Internet-Auftritt sowie Intra- und Extranet auf VIP Enterprise von Gauss


      VIP ContentManager und PortalManager kommen beim B2B-Portal für Fachhändler und der B2C-Plattform für Endkunden zum Einsatz

      HAMBURG, 22. August 2002. Die Gauss Interprise AG (Neuer Markt: GSO, ISIN DE 0005074603) hat mit Royal Auping einen neuen renommierten Kunden in den Niederlanden gewonnen: Der 500 Mitarbeiter starke Bettenhersteller ist seit über 100 Jahren im Markt und hat einen Jahresumsatz von circa 90 Millionen Euro. Royal Auping setzt beim Content- und Portal-Management für seinen Internet-Auftritt (www.auping.com) sowie beim Intra- und Extranet auf die Enterprise-Content-Management-Plattform von Gauss. VIP ContentManager und PortalManager kommen beim neuen Royal Auping B2B-Portal für Fachhändler und der B2C-Plattform für Endkunden zum Einsatz. Die Gauss-Software macht die Aktualisierung der jeweiligen Angebote schneller und damit kosteneffizienter. Ausschlaggebend für die Entscheidung des niederländischen Bettenherstellers für Gauss waren die ausgereifte Technologie von VIP Enterprise sowie die enge Integration der Gauss-Software in Intershop`s elektronische Handelsplattform Enfinity.

      Das neue E-Commerce-System von Royal Auping besteht aus drei Bereichen: der Business-to-Business-Ebene für Möbel-Fachhändler, der direkten Bestellmöglichkeit für Endkunden sowie den InStore-Präsentationen über Super Plasma-Bildschirme - 60 davon wurden in den Niederlanden bereits installiert. Die Plattform soll in naher Zukunft auch auf Deutschland, Frankreich, Belgien, Großbritannien und Skandinavien erweitert werden.

      Der VIP ContentManager erlaubt es den Redakteuren von Royal Auping, sämtliche Inhalte des B2B-Portals sowie der B2C-Plattform aktuell und im richtigen Layout zu publizieren. Der VIP PortalManager unterstützt das Erstellen und die Administration der E-Commerce-Plattform. Damit wird gewährleistet, dass Möbelhändler und Endkunden stets hochaktuelle und attraktive Informationen erhalten.


      Einer der Hauptgründe für die Entscheidung von Royal Auping, die Gauss-Lösung einzusetzen, war der "VIP enfinity Connector", der die leistungsstarke Content-Management- und Portal-Technologie mit der E-Commerce-Software von Intershop verbindet. Hauptvorteil der Lösung ist das arbeitsteilige Erstellen von Inhalten ohne technische Kenntnisse und mit gesicherter Qualität. Ein ausgefeiltes Rechtesystem und hohe Sicherheitsstandards garantieren, dass Inhalte nur von berechtigten Autoren redaktionell bearbeitet werden. Mit "VIP enfinity Connector" kann der niederländische Bettenhersteller Mitarbeiter, Fachhändler und ausgewählte Kunden in die redaktionelle Aufbereitung seines Online-Angebots mit einbeziehen.

      "Unser Ziel ist es, mit VIP ContentManager und VIP PortalManager von Gauss die Effizienz der Internetnutzung zu steigern und die Möglichkeiten des Internet voll auszuschöpfen. Grundlage für unsere Entscheidung für Gauss waren die offene Technologie sowie die hohe Qualität von VIP Enterprise. Außerdem hilft uns die Gauss-Lösung, Betriebskosten zu senken und schnell auf Kunden- und Händleranfragen zu antworten", erklärt Ab Weerman, CIO von Royal Auping.

      Kurzporträt Gauss Gruppe


      Die Gauss Gruppe ist einer der führenden Anbieter von Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM). Die Gauss Plattform VIP Enterprise integriert Content Management, Document Management, Portal Management und Workflow Management in einer einheitlichen, voll skalierbaren und modular aufgebauten IT-Lösung.

      Seit über 20 Jahren stellt Gauss erfolgreich IT-Lösungen für Kunden aus allen Branchen zur Verfügung. Als global operierende Unternehmensgruppe gewährleistet Gauss in vielen Regionen der Welt eine optimale Kundenbetreuung. Die Gauss Interprise AG mit Sitz in Deutschland hat Tochtergesellschaften in Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und den USA. In Spanien, Dänemark, Schweden, Österreich und Polen ist Gauss über Partner vertreten.

      InvestorRelations/CorporateCommunications, Weidestraße 120a, 22083 Hamburg, Tel.: +49-40-3250-1100, Fax: +49-40-3250-19-1589, e-mail: investor@gaussvip.com
      Avatar
      schrieb am 27.08.02 14:01:46
      Beitrag Nr. 93 ()
      Der Kurs steigt und die Umsätze wachsen auch. weiter so.
      Avatar
      schrieb am 16.09.02 11:04:20
      Beitrag Nr. 94 ()
      news from gauss. Läßt sich doch gut an.

      http://www.aktienmarkt.net/news.php?fn=1&ide=dw2002-09-16-16…

      Gauss gewinnt Sun Microsystems UK als Kunden

      Die Gauss Interprise AG hat mit Sun Microsystems UK einen neuen bedeutenden Kunden gewonnen. Das Unternehmen wird im Rahmen dieses Vertrages bei dem Internet-Auftritt von Sun UK die Enterprise-Content-Management-Lösung von Gauss implementieren. Mit dem Content-Management-Modul können Sun-Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens ihre Inhalte einfach und qualitätsgesichert auf die Website stellen. Eine der wichtigsten Anforderungen von Sun Microsystems UK an eine Enterprise-Content-Management-Lösung war ein möglichst geringer technischer Installationsaufwand. Für den VIP ContentManager von Gauss spricht, dass er sich schnell in bereits bestehende Systeme integrieren lässt. So wurde das System zeit- und kostensparend in wenigen Tagen installiert. Finanzielle Details zu diesem Vetrag wurden nicht bekannt.(dw)
      Avatar
      schrieb am 11.10.02 18:33:08
      Beitrag Nr. 95 ()
      In den letzten Tagen gabs ja ein paar gute news. Schön.
      Aber leider schlägt sich das im Aktienkurs noch nicht nieder.
      Avatar
      schrieb am 13.10.02 11:43:12
      Beitrag Nr. 96 ()
      NEWS VOM 07.10.02

      Kunden des ASP-Dienstleisters Beacon Technologies nutzen Gauss-Software


      Dank der hohen Skalierbarkeit der Gauss-Software können kleine, mittelständische und Großunternehmen bei der Website-Verwaltung Kosten sparen

      Hamburg, 07. Oktober 2002 - Der US - amerikanische ASP Dienstleister Beacon Technologies bietet seinen Kunden die Web-Content-Management-Komponente von Gauss innerhalb einer ECM-Host-Lösung nach dem Application-Service-Provider-Modell (ASP). Beacon Technologies integriert die Web-Content-Management-Plattform VIP Enterprise von Gauss mit Anwendungen und Infrastrukturen anderer Hersteller und bietet auf diese Weise seinen Kunden eine Komplettlösung.

      Beacon Technologies zählt kleine und mittelständische Firmen aber auch Großunternehmen zu seinen Kunden. Zum Erstellen, Verwalten und Veröffentlichen von Webinhalten haben sie schnellen Zugriff auf den VIP ContentManager von Gauss. Beacon Technologies bietet darüber hinaus das notwendige Fachwissen für die Entwicklung, Implementierung und den Betrieb der Websites. Dadurch sparen die Kunden Kosten bei der Verwaltung und Programmierung von Websites und können sich auf die Wertschöpfung durch ihre Online-Anwendungen konzentrieren. "Eine ECM-Host-Lösung auf Basis des VIP ContentManagers ist ideal für Kunden, die ihre Internet-Präsenz ausweiten und gleichzeitig ihre Kosten im Bereich Entwicklung und Anwendungsintegration senken wollen", so Rich Guarino, Senior Partner bei Beacon Technologies. "Dank der offenen, skalierbaren Architektur von VIP ContentManager sparen unsere Entwickler bei der Erstellung umfangreicher Websites viel Zeit. Dies bietet unseren Kunden nachhaltig reduzierte Kosten."

      "Beacon ist ein bewährter und angesehener ASP-Dienstleister, der seinen Kunden neue Möglichkeiten im Bereich Contentmanagement bietet und einen neuen Markt für die Gauss-Produkte öffnet", so David Gerber, Senior Vice President Sales bei Gauss. "Wir freuen uns, dass man bei Beacon Technologies erkannt hat, welche Kosteneinsparungen und Produktivitätsgewinne die Enterprise-Content-Management-Lösung von Gauss den Kunden ermöglicht."

      Kurzporträt Beacon Technologies

      Der ASP-Dienstleister Beacon Technologies wurde 1997 von vier IT-Experten gegründet. Aus den vier Mitarbeitern wurden über 40 Mitarbeiter, die sich bei Beacon Technologies mit Computertechnologie beschäftigen. Zu den Kunden von Beacon zählen beispielsweise das U.S. Department for Education (Kultusministerium der USA), U.S. Department of Commerce (Handelsministerium der USA), Syngenta, Duke University, All Access Musics und die Massachussetts Library. Weitere Informationen finden Sie unter www.beacontec.com.



      Die Gauss Gruppe


      Die Gauss Gruppe (Neuer Markt: GSO, WKN 507 460) ist einer der führenden Anbieter von Lösungen für Enterprise Content Management (ECM). Die Gauss Plattform VIP Enterprise 8.1 integriert Content Management, Document Management, Portal Management und Workflow Management in einer einheitlichen, voll skalierbaren und modular aufgebauten IT-Lösung. Seit über 20 Jahren stellt Gauss erfolgreich IT-Lösungen für Kunden aus allen Branchen zur Verfügung. Als global operierende Unternehmensgruppe gewährleistet Gauss in vielen Regionen der Welt eine optimale Kundenbetreuung. Die Gauss Interprise AG mit Sitz in Deutschland hat Tochtergesellschaften in Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und den USA. In Spanien, Dänemark, Schweden, Österreich und Polen ist Gauss über Partner vertreten.

      InvestorRelations/CorporateCommunications, Weidestraße 120a, 22083 Hamburg, Tel.: +49-40-3250-1100, Fax: +49-40-3250-19-1589, e-mail: investor@gaussvip.com
      Avatar
      schrieb am 13.10.02 11:47:01
      Beitrag Nr. 97 ()
      NEWS VOM 09.10.02

      Gauss: Neue Version von VIP Enterprise


      Enterprise Content Management - integriert und gleichzeitig modular aufgebaut


      Gauss zeigt VIP Enterprise 8.1 auf der Systems in Halle B3, IBM-Stand B3.359-360

      HAMBURG, 9. Oktober 2002. Die Gauss Interprise AG (Neuer Markt: GSO, ISIN DE 0005074603) bringt die neue Version ihrer Enterprise-Content-Management-Lösung auf den Markt: Die integrierte und gleichzeitig modular aufgebaute VIP Enterprise 8.1 enthält zahlreiche neue Funktionen und Lösungen für den Umgang mit Enterprise Content. Highlight des Content-Management-Moduls ist der neu entwickelte, browserbasierte VIP CMS Client für einen schnelleren und komfortableren Zugriff auf alle Funktionen des VIP ContentManager. Die wichtigste Neuerung im Bereich Dokumentenmanagement ist der VIP ContentExplorer: Mitarbeiter brauchen jetzt nur noch einen Webbrowser, um ortsunabhängig und sicher auf digitale Informationen ihres Unternehmens zuzugreifen. Gauss zeigt VIP Enterprise 8.1 vom 14. bis 18. Oktober 2002 auf der Systems - bei seinem Partner IBM in Halle B3, Stand B 3.359-360.

      Dank Skalierbarkeit und modularem Aufbau von VIP Enterprise 8.1 können mittelständische und Großunternehmen aller Branchen zunächst bedarfsgerecht nur eine VIP-Komponente einführen. Garantiert ist dabei immer eine nachhaltige Optimierung der Geschäftsabläufe. Denn sämtliche Inhalte und Dokumentenarten werden über einen gemeinsamen Workflow verwaltet. In diesen lassen sich auch nahtlos Enterprise-Resource-Planning- und Customer-Relationship-Management-Systeme oder E-Commerce- und Human-Resource-Management-Lösungen integrieren.

      Der neue VIP CMS Client entspricht im Look-and-Feel den üblichen Office-Anwendungen und erleichtert so die Arbeit der Redakteure enorm. Zudem ermöglicht der VIP ContentManager jetzt Multi-Channel-Publishing. Einmal erzeugte Inhalte werden in formatunabhängigen XML-Objekten verwaltet und mithilfe von XSL-Vorlagen je nach Endgerät oder Format dynamisch transformiert. Anwender profitieren außerdem vom intuitiven VIP InSite Editing, welches das Ändern und Hinzufügen von Inhalten direkt innerhalb einer Website ohne Zuhilfenahme eines speziellen Clients erlaubt. Darüber hinaus hat Gauss eine zusätzliche Deployment-Kategorie entwickelt: Das dynamische Deployment ermöglicht es den Autoren, individuell und parallel zur Laufzeit dynamische und personalisierte Inhalte zu erzeugen und bereitzustellen. Dazu lassen sich über Parameter wie Benutzerprofil, Datum oder Vorlagenversion personalisierte, aktuelle oder zeitabhängige Sichtweisen erzeugen. Gleichzeitig bietet die Gauss-Lösung ein grafisches Monitoring und Reporting auch verteilter VIP-Lösungen an unterschiedlichen Standorten.

      Mit dem VIP ContentExplorer macht Gauss das Dokumentenmanagement flexibel und ortsunabhängig. Das völlig browserbasierende Tool verwaltet computergenerierte Reports, eingescannte Dokumente, E-Mails, digitale Fotos oder beliebige PC-Files problemlos und schnell im Internet, Extranet oder Intranet. Gleichzeitig lassen sich Workflow-Vorgänge flexibel bearbeiten. Damit können Mitarbeiter unabhängig von ihrem Standort Dokumente aus dem gesamten Unternehmen elektronisch bearbeiten und weiterleiten.

      "VIP Enterprise 8.1 führt sämtliche digitale Inhalte im Unternehmen zusammen und verwaltet deren Erstellung, Verteilung, Publizierung, Versionisierung und Archivierung. Dabei garantiert Gauss das Lifecycle-Management aller Inhalte - auch aus Drittsystemen - über einen einzigen Workflow. So können Unternehmen effiziente Prozesse einrichten und Ablaufzeiten verkürzen. Die sehr hohe Skalierbarkeit und Integration senken dabei die Gesamtkosten für ein wirkliches und effektives Enterprise Content Management. Der modulare Aufbau von VIP Enterprise ermöglicht es Unternehmen, mit genau der Komponente zu starten, die sie gegenwärtig benötigen, um dann problemlos ihre Lösung zu erweitern", erklärt Dave Emery, COO EMEA bei Gauss.

      Kurzporträt Gauss Gruppe

      Die Gauss Gruppe ist einer der führenden Anbieter von Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM). Die Gauss-Plattform VIP Enterprise integriert Content Management, Document Management, Portal Management und Workflow Management in einer einheitlichen, voll skalierbaren und modular aufgebauten IT-Lösung.

      Seit über 20 Jahren stellt Gauss erfolgreich IT-Lösungen für Kunden aus allen Branchen zur Verfügung. Als global operierende Unternehmensgruppe gewährleistet Gauss in vielen Regionen der Welt eine optimale Kundenbetreuung. Die Gauss Interprise AG mit Sitz in Deutschland hat Tochtergesellschaften in Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und den USA. In Spanien, Dänemark, Schweden, Österreich und Polen ist Gauss über Partner vertreten.

      InvestorRelations/CorporateCommunications, Weidestraße 120a, 22083 Hamburg, Tel.: +49-40-3250-1100, Fax: +49-40-3250-19-1589, e-mail: investor@gaussvip.com

      So langsam kommt wieder die Zeit um Spekulatius zu essen.
      Avatar
      schrieb am 21.10.02 15:22:31
      Beitrag Nr. 98 ()
      Langsam aber sicher bewegt sich die Aktie auf die 0,4 Euro zu, und daß unter ordentlichen Umsätzen. Mal schaun was bis ende November noch drin ist.
      Avatar
      schrieb am 22.10.02 13:28:44
      Beitrag Nr. 99 ()
      *schnarch*
      Avatar
      schrieb am 22.10.02 13:45:15
      Beitrag Nr. 100 ()
      Schneller wäre mir auch lieber. Aber besser stetig nach oben als nach unten.
      Avatar
      schrieb am 23.10.02 09:18:54
      Beitrag Nr. 101 ()
      Aktueller Kurs bei onvista:

      Datum Zeit Bid Ask
      23.10. 09:16:45 0,45 EUR 0,47 EUR

      Letzte Kursänderung: 09:14:22

      Da tut sich was
      Avatar
      schrieb am 23.10.02 09:39:29
      Beitrag Nr. 102 ()
      Aufie gehts.GAUSS INTERPRISE AG AKTIEN O.N. (FLOOR)


      TIME
      PRICE
      PRICE EXTENSION
      PRICE TYPE FOR PRICE
      VOLUME

      09:19:30 0.48 V 1000
      09:15:47 0.45 V 8000
      09:14:53 0.44 V 5500
      09:12:44 0.43 V 5000
      09:12:21 0.42 V 5500
      09:11:47 0.41 V 7500
      09:08:38 0.40 V 2480
      09:07:03 0.40 V 300
      09:03:00 0.39 E 10000

      anscheinend gibts heut erst mal kein halten.
      Avatar
      schrieb am 23.10.02 09:40:16
      Beitrag Nr. 103 ()
      Datum Zeit Bid Ask
      23.10. 09:39:45 0,54 EUR 0,55 EUR

      Letzte Kursänderung: 09:36:08
      Avatar
      schrieb am 23.10.02 19:39:49
      Beitrag Nr. 104 ()
      23.10.02 16:22 Quelle: w:o

      IT-Dienstleister erwarten Ende der Krise


      Unternehmen berichten von gesteigerter Nachfrage


      Die deutschen IT-Dienstleister erwarten ein Ende der Krise. Wie eine Konjunkturumfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) http://www.zew.de in Mannheim ergeben hat, berichten im dritten Quartal 2002 deutlich mehr Unternehmen des Wirtschaftszweiges von einer gestiegenen Nachfrage als in den zwei Quartalen zuvor. Gegenüber dem Vorquartal sei bezüglich allen konjunkturellen Indikatoren der Umsatzanteil derjenigen gestiegen, die für das vierte Quartal eine Verbesserung erwarten, teilte das ZEW heute, Mittwoch, mit. http://www.zew.de/de/presse/presse.php3?action=article_show&id=0000001209

      Laut der Untersuchung beträgt der Umsatzanteil der Unternehmen, die für die nächsten drei Monate eine Steigerung des Erlöses erwarten, mehr als 50 Prozent. Von der positiven Nachfrageentwicklung haben im dritten Quartal vor allem die IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie)-Branchen profitiert, während bei den so genannten wissensintensiven Dienstleistern (Steuerberatung, Unternehmensberatung, technische Beratung und Planung, Forschung und Entwicklung u.a.) der Saldo negativ ist.

      Georg Panovsky, email: panovsky@pressetext.at, Tel. +43-1-81140-305
      Avatar
      schrieb am 23.10.02 19:39:49
      Beitrag Nr. 105 ()
      23.10.02 16:22 Quelle: w:o

      IT-Dienstleister erwarten Ende der Krise


      Unternehmen berichten von gesteigerter Nachfrage


      Die deutschen IT-Dienstleister erwarten ein Ende der Krise. Wie eine Konjunkturumfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) http://www.zew.de in Mannheim ergeben hat, berichten im dritten Quartal 2002 deutlich mehr Unternehmen des Wirtschaftszweiges von einer gestiegenen Nachfrage als in den zwei Quartalen zuvor. Gegenüber dem Vorquartal sei bezüglich allen konjunkturellen Indikatoren der Umsatzanteil derjenigen gestiegen, die für das vierte Quartal eine Verbesserung erwarten, teilte das ZEW heute, Mittwoch, mit. http://www.zew.de/de/presse/presse.php3?action=article_show&id=0000001209

      Laut der Untersuchung beträgt der Umsatzanteil der Unternehmen, die für die nächsten drei Monate eine Steigerung des Erlöses erwarten, mehr als 50 Prozent. Von der positiven Nachfrageentwicklung haben im dritten Quartal vor allem die IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie)-Branchen profitiert, während bei den so genannten wissensintensiven Dienstleistern (Steuerberatung, Unternehmensberatung, technische Beratung und Planung, Forschung und Entwicklung u.a.) der Saldo negativ ist.

      Georg Panovsky, email: panovsky@pressetext.at, Tel. +43-1-81140-305
      Avatar
      schrieb am 28.10.02 12:48:06
      Beitrag Nr. 106 ()
      40 Tsd. Stück zu 0,45 da tut sich was. Es geht wohl doch noch ne Ecke aufwärts.
      Avatar
      schrieb am 31.10.02 16:37:39
      Beitrag Nr. 107 ()
      Gauss wird "J.D. Edwards Certified Interface Alliance Partner"


      Enterprise Content Management Suite von Gauss für J.D. Edwards-Lösungen zertifiziert



      Integrationsfähigkeit von VIP Enterprise in J.D. Edwards 5, OneWorld Xe und WorldSoftware

      HAMBURG, 29. Oktober 2002. Die Gauss Interprise AG (Neuer Markt: GSO, ISIN DE 0005074603) ist "J.D. Edwards Certified Interface Alliance Partner". Die Enterprise Content Management (ECM) Suite von Gauss wurde jetzt für ihre Integrationsfähigkeit in J.D. Edwards 5, OneWorld Xe und WorldSoftware zertifiziert. Mit den um VIP Enterprise erweiterten J.D. Edwards-Applikationen können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse wesentlich effizienter gestalten und dadurch den Kundenservice entscheidend verbessern.

      Die ECM-Suite von Gauss nutzt Schnittstellen zu J.D. Edwards inklusive Screen Capture, Hot Keys und anwenderdefinierten Menüs. Dies ermöglicht es den Anwendern, beim Zugriff auf den Content weiterhin ihre gewohnten J.D. Edwards-Applikationen zu verwenden und gleichzeitig den Austausch von Informationen durch Dokumenten-Management und Workflow-Funktionalitäten zu automatisieren. Die neue Kombilösung lässt sich für die Unterstützung verschiedenster Geschäftsprozesse einsetzen. Hierzu zählen zum Beispiel Zahlungsaus- und -eingang, Bestellwesen, Personalmanagement, Gehaltsabrechnung und Einkauf.


      Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz der in J.D. Edwards` WorldSoftware integrierten Gauss-Software bietet Murphy Oil. Die Kreditorenabteilung des US-amerikanischen Unternehmens verfügt mit der neuen Lösung - um nur einen Vorteil zu nennen - über einen "Single Point of Access" auf alle für ihre Transaktionen relevanten Inhalte. "Vor der Integration lagen die Bearbeitungszeiten im Bereich Forderungsmanagement durchschnittlich bei 15 Minuten. Jetzt benötigen wir dafür kaum mehr als zwei Minuten", erklärt Johnny Richardson, Projektkoordinator für IT-Systeme in der Controlling-Abteilung von Murphy Oil. In Europa setzt bereits der Gauss-Kunde Electrolux Home Products die Software von J.D. Edwards in Zusammenhang mit dem VIP DocumentManager und dem VIP WorkflowManager ein.


      Kurzportrait J.D. Edwards

      J.D. Edwards ist Anbieter von "Collaborative Enterprise Software" sowie von Beratung, Schulungen und anderen IT-bezogenen Dienstleistungen. Das Unternehmen wurde im Jahr 1977 gegründet und hat seinen Firmensitz in Denver, USA. J.D. Edwards nutzt langfristige Geschäftsbeziehungen zu seinen Partnern und hat 6.500 Kunden in 113 Ländern. Die Software von J.D. Edwards unterstützt Unternehmen bei der Zusammenarbeit mit Zulieferern und Kunden sowie beim Managen von Geschäftsprozessen und Supply Chains.


      Kurzporträt Gauss Gruppe

      Die Gauss Gruppe ist einer der führenden Anbieter von Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM). Die Gauss-Plattform VIP Enterprise integriert Content Management, Document Management, Portal Management und Workflow Management in einer einheitlichen, voll skalierbaren und modular aufgebauten IT-Lösung. Seit über 20 Jahren stellt Gauss erfolgreich IT-Lösungen für Kunden aus allen Branchen zur Verfügung. Als global operierende Unternehmensgruppe gewährleistet Gauss in vielen Regionen der Welt eine optimale Kundenbetreuung. Die Gauss Interprise AG mit Sitz in Deutschland hat Tochtergesellschaften in Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und den USA. In Spanien, Dänemark, Schweden, Österreich und Polen ist Gauss über Partner vertreten.

      InvestorRelations/CorporateCommunications, Weidestraße 120a, 22083 Hamburg, Tel.: +49-40-3250-1100, Fax: +49-40-3250-19-1589, e-mail: investor@gaussvip.com
      Avatar
      schrieb am 31.10.02 16:38:56
      Beitrag Nr. 108 ()
      Gauss: IHK zu Schwerin setzt auf VIP Enterprise 8.1


      Einfache Website-Pflege mit Content-Management-Suite von Gauss
      Gauss-Partner PLANET GmbH relauncht IHK-Seite

      HAMBURG, 30. Oktober 2002. Die Gauss Interprise AG (Neuer Markt: GSO, ISIN DE 0005074603) hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Schwerin als Kunden gewonnen. Diese hat jetzt den Relaunch ihres Internet-Auftritts mit der Content Management Suite von VIP Enterprise 8.1 abgeschlossen. Damit können IHK-Mitarbeiter heute die Inhalte selbst pflegen, ohne Spezialkenntnisse in der Erstellung von Websites zu benötigen. Die Internet-Seiten unter http://www.ihkzuschwerin.de sind immer topaktuell und verbessern so den Service für die Mitgliedsunternehmen der IHK. Der Gauss-Partner PLANET internet commerce GmbH verantwortete die Realisierung der neuen Website.

      Mit der Content Management Suite VIP ContentManager von Gauss hat die IHK zu Schwerin ihre Website-Erstellung automatisiert. Während bisher eine einzige Person die Seiten manuell aktualisierte, erstellen heute 20 Mitarbeiter Inhalte über den integrierten HTML-Editor. Dabei nutzt die IHK die Workflow-Möglichkeiten von VIP Enterprise und definiert Rollen: Redakteure erstellen und aktualisieren Inhalte, Chefredakteure übernehmen Kontrolle sowie Freigabe der Seiten und Administratoren verantworten die Rechtevergabe sowie Systemüberwachung. Alle Gruppen wurden von Gauss auf VIP Enterprise geschult.


      Die Gauss-Software nimmt eine neu erstellte Seite automatisch in die Navigation auf. Gleichzeitig kann die IHK zu Schwerin ihre Website jederzeit um Menüpunkte erweitern. Die Startseite speist sich dynamisch aus verschiedenen Sparten des Internet-Auftritts. So erscheinen automatisch die neuesten Pressemitteilungen und Veranstaltungshinweise. Darüber hinaus hat die IHK die Möglichkeit, selbständig Objekte für den Shop zu definieren. Diese kann der Nutzer der Website in seinen Warenkorb legen, um sie dann bei der IHK zu bestellen.


      PLANET verantwortete die Implementierung von VIP Enterprise und dessen Integration in die IT-Umgebung der IHK zu Schwerin. Darüber hinaus programmierte das Unternehmen aus Raben Steinfeld bei Schwerin die Vorlagen, die das Layout und die Funktionalitäten der Seiten enthalten. Diese steuern beispielsweise den automatischen Aufbau der Navigation, die Druckansicht sowie die Schriften und Farben.


      "Die Flexibilität von VIP Enterprise hat uns von Anfang an beeindruckt. Heute steht fest: Wir haben die richtige Entscheidung für die Zukunft getroffen. Mit der modularen und deshalb einfach erweiterbaren Gauss-Software ist unser Service für die Unternehmer immer aktuell und hochwertig", erklärt Klaus Uwe Scheifler, Geschäftsführer der IHK zu Schwerin.


      "VIP Enterprise von Gauss bietet hervorragende Möglichkeiten zur Gestaltung von modernen Internet-Auftritten. Wir haben diese genutzt und somit der IHK zu Schwerin Zugriff auf alle Bereiche ihrer Präsentation gegeben. So kann der Internet-Auftritt jederzeit einfach erweitert werden - ohne dass irgend jemand über Programmierkenntnisse verfügen muss", so Mathias Mohr, Projektleiter von PLANET.

      Kurzporträt Industrie- und Handelskammer zu Schwerin

      Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Schwerin betreut ca. 20.000 Mitgliedsunternehmen in Westmecklenburg. Mit der seit 1992 konstant gehaltenen Anzahl von Mitarbeitern beantwortet die IHK unter anderem zahlreiche sogenannte Standardfragen der Kunden. Geldwerte Tipps und Hinweise werden über eine Vielzahl von Medien einschließlich einer eigenen Kammerzeitschrift verbreitet. Die neue Internet-Lösung bietet nun die komfortable und schnelle Möglichkeit, tagesaktuelle wichtige Informationen an die Kunden zu übermitteln. Das Content-Management-System von Gauss bietet dabei den Redakteuren die Möglichkeit, die Informationen schneller und effizienter zu vermitteln. Zudem ergänzt das System die kammereigene Intranet-Lösung und erlaubt den bundesweiten Dokumentenaustausch mit allen Industrie- und Handelskammern.

      Kurzporträt PLANET internet commerce GmbH

      Die PLANET internet commerce GmbH (www.planet-ic.de) ist seit 1994 als IT-Dienstleister in Mecklenburg-Vorpommern tätig. Die Aktivitäten der mehr als 20 Mitarbeiter starken Firma sind auf die Optimierung und Unterstützung von Geschäftsprozessen ausgerichtet. Dabei werden Leistungen aus den Geschäftsfeldern Internet Service Providing, Security, Content Management und Web-Agentur zu Lösungspaketen gebündelt. Produkte wie Live-Kameras, Online-Chats, Internetzugänge und Standortvernetzungen, Web-Präsentationen und Sicherheitslösungen zählen zum Leistungsspektrum der PLANET GmbH.

      Kurzporträt Gauss Gruppe


      Die Gauss Gruppe ist einer der führenden Anbieter von Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM). Die Gauss-Plattform VIP Enterprise integriert Content Management, Document Management, Portal Management und Workflow Management in einer einheitlichen, voll skalierbaren und modular aufgebauten IT-Lösung. Seit über 20 Jahren stellt Gauss erfolgreich IT-Lösungen für Kunden aus allen Branchen zur Verfügung. Als global operierende Unternehmensgruppe gewährleistet Gauss in vielen Regionen der Welt eine optimale Kundenbetreuung. Die Gauss Interprise AG mit Sitz in Deutschland hat Tochtergesellschaften in Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und den USA. In Spanien, Dänemark, Schweden, Österreich und Polen ist Gauss über Partner vertreten.

      InvestorRelations/CorporateCommunications, Weidestraße 120a, 22083 Hamburg, Tel.: +49-40-3250-1100, Fax: +49-40-3250-19-1589, e-mail: investor@gaussvip.com
      Avatar
      schrieb am 03.11.02 15:32:19
      Beitrag Nr. 109 ()
      Gute Produkte laufen halt auch in schlechteren Zeiten.

      WDH/SAP-Chef: Überdurchschnittliches Wachstum der Software-Branche
      BERLIN (dpa-AFX) - Die Software-Branche wird nach Ansicht von SAP-Chef Hennig Kagermann wieder überdurchschnittlich wachsen. Das sagte Kagermann in einem Interview mit der "Welt am Sonntag".
      Kagermann verwies auf die starke Stellung von SAP. "Wir haben selbst in guten Jahren nicht so schnell Marktanteile gewonnen wie momentan. Mit über 50 Prozent sind wir jetzt stärker als unsere fünf wichtigsten Wettbewerber zusammen", erklärte Kagermann, der zusammen mit seinem Vorstandskollegen Hasso Plattner SAP leitet. Zu Meldungen über einen angeblichen Rückzug Plattners sagte Kagermann, es gebe keinen Anlass zu solchen Annahmen.
      Kagermann forderte eine stärkere Flexibilisierung der Arbeitszeit. "Samstag- und Sonntagsarbeit, die man für einen Sieben-Tage-Service braucht, sollte nicht tabu sein", sagte Kagermann. Der Walldorfer Softwarekonzern SAP plant keine Verlagerung des Standortes ins Ausland und keine Entlassungen./mh/af
      Avatar
      schrieb am 04.11.02 15:07:07
      Beitrag Nr. 110 ()
      Heute bisher 70 Tsd. Stück gehandelt. Kurs hält sich bei 0,42 EURO. Sieht doch recht gut aus.
      Avatar
      schrieb am 04.11.02 15:26:17
      Beitrag Nr. 111 ()
      ja sieht ok aus.... realtime 0,44/0,45
      nett....denke die 0,50 sind nicht unrealistisch....spätestens zu den Q3 Zahlen....Tipp da sogar auf 0,6x ....mal sehen!
      Avatar
      schrieb am 04.11.02 17:03:40
      Beitrag Nr. 112 ()
      Time and Sales

      Geld(bid) Brief(ask) Umsatz Kurs Zeit
      - - 2.923 0,450 16:36:27
      - 8.277 - 0,450 16:36:27
      - 11.200 - 0,450 15:48:56
      - 6.000 - 0,450 15:47:38
      - - 4.000 0,450 15:47:38
      - 10.000 - 0,450 15:30:18

      Sieht so aus als wäre da jemand am einsammeln. Da geht noch was.
      Avatar
      schrieb am 06.11.02 09:43:18
      Beitrag Nr. 113 ()
      Es tut sich was: 20 Tsd. zu 0,48 gesucht:

      Geld(bid) Brief(ask) Umsatz Kurs Zeit
      - - 2.671 0,460 09:16:21
      - - 462 0,480 09:16:21
      - 20.056 - 0,480 09:16:21
      - 2.671 - 0,460 09:04:46
      14.982 - - 0,410 09:04:46
      - 2.671 - 0,460 08:56:17
      14.982 - - 0,410 08:56:17
      Avatar
      schrieb am 06.11.02 10:23:58
      Beitrag Nr. 114 ()
      Da ist doch was im Busch:

      Geld(bid) Brief(ask) Umsatz Kurs Zeit
      - 4.464 - 0,470 09:52:59
      - - 536 0,470 09:52:59
      - 5.000 - 0,470 09:47:15
      - 50.056 - 0,480 09:40:56
      - 40.056 - 0,480 09:40:31
      - 30.056 - 0,480 09:40:09
      - - 2.671 0,460 09:16:21
      - - 462 0,480 09:16:21
      - 20.056 - 0,480 09:16:21
      - 2.671 - 0,460 09:04:46
      14.982 - - 0,410 09:04:46
      - 2.671 - 0,460 08:56:17
      14.982 - - 0,410 08:56:17
      Avatar
      schrieb am 06.11.02 11:08:21
      Beitrag Nr. 115 ()
      *gähn*
      Avatar
      schrieb am 06.11.02 16:43:33
      Beitrag Nr. 116 ()
      jo da wird seit 14.30h wieder ganz gut gesammelt.... :)
      Avatar
      schrieb am 06.11.02 18:45:57
      Beitrag Nr. 117 ()
      Bald beginnt die Party.... :)... "Gauss Interprise" heißt die Top-Aktie in der Zukunft. Alles schaut jetzt schon auf Gauss.
      Avatar
      schrieb am 06.11.02 19:01:33
      Beitrag Nr. 118 ()
      Das neue VIP Enterprise 9 wird der Hammer. Der Marktführer in Deutschland "Gauss" wird seinen Vorsprung noch weiter ausbauen. :)
      Avatar
      schrieb am 06.11.02 19:44:03
      Beitrag Nr. 119 ()
      Geht da einer hin ? Dann schreib doch mal was drüber. Danke.

      Einladung zum 2. KundenRoundTable am 07. November 2002 in Köln

      Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

      es ist mal wieder so weit: der nächste KundenRoundTable steht vor der Tür.

      Es erwartet Sie wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen rund ums Thema Enterprise Content Management, wie:

      das Zusammenwachsen von Content Management und Dokumenten Management: hier zeigen wir Ihnen anschaulich Ihre Anwendungsmöglichkeiten (interne Abwicklung von formularbasierten Geschäftsprozessen; externe Bestellabwicklung und noch vieles mehr).
      eine erste Vorschau auf VIP Enterprise 9 (lassen Sie sich überraschen!).


      eine Reihe von interessanten Applikationen aufsetzend auf unserer Enterprise Content Management Lösung.

      und mehr...
      Wir laden Sie herzlich ein, sich am Donnerstag, den 07. November 2002 mit anderen Gauss Anwendern und unseren Experten auszutauschen.

      Ort:

      MARITIM Hotel Köln
      Heumarkt 20
      50667 Köln

      Ablauf:

      Business Lunch ab 12:00 Uhr
      Vorträge von 13:00 bis ca. 17:00 Uhr
      Anschließend stehen Ihnen unsere Experten gerne für Einzelgespräche zur Verfügung.

      Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Zeit fest einplanen, um mit uns gemeinsam einen Blick auf die Gegenwart und Zukunft von Enterprise Content Management zu werfen. Neugierig geworden? Dann melden Sie sich einfach an, unter: vip@gaussvip.com

      Mit freundlichen Grüßen

      Ihr Arnold Kunz
      Regional Manager



      Agenda
      Thema Referent Zeit
      Eintreffen der Teilnehmer
      Business-Lunch 12:00 - 13:00
      Begrüßung
      Was gibt es Neues von und über Gauss? Arnold Kunz, Regional Manager 13:00 - 13:30
      Sneak Preview -
      VIP|Enterprise 9 - The next Generation
      Markus Scheibenpflug,
      Manager Product Marketing 13:30 - 14:15
      True Enterprise Content Management - Document Management - Content Management - Business Workflow Axel Amthor,
      Manager ECM Competence Center 14:15 - 15:00
      Fragen und Antworten 15:00 - 15:15
      Kaffeepause
      und erleben Sie unser Dokumenten Management System live! 15:15 - 15:45
      Homepage-Builder-Kit - Eine Content-Management-basierte Agentur-Lösung Daniel Schneider, CTO / Managing Director Platinion GmbH 15:45 - 16:30
      Optimierung von Informations-, Kommunikations- und
      Businessprozessen durch den Einsatz von modernen Content Management Systemen
      Juan de la Poza,
      Geschäftsführer
      NFT new future technologies gmbh
      16:30 - 17:00
      Einzelgespräche mit den Experten

      Ausklang bei einem Glas Wein
      17:00 - 17:30

      Ende gegen 18:00


      Copyright Gauss Interprise 1997-2002. All rights reserved.

      Gauss Interprise AG
      Weidestraße 120a
      22083 Hamburg
      Tel.: +49 40-3250-1580 Fax: +49 40-3250-1990
      www.gaussvip.com • info@gaussvip.com
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 09:22:38
      Beitrag Nr. 120 ()
      jo moin auch....das geht heut aber früh los mit umsatz bei gauss und schon 0,48 ....a nice day...wenn das bis zu den Zahlen so weiter geht...ich sag nur 0,6x wer weiß :)
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 17:53:33
      Beitrag Nr. 121 ()
      Die Aktie hält sich doch ganz wacker für so einen Tag.
      Immerhin rund 50 Tsd. Stück gehandelt.
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 19:40:52
      Beitrag Nr. 122 ()
      blablabla :(
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 20:19:18
      Beitrag Nr. 123 ()
      #119
      Was für ein kompetenter Beitrag, hast`e lange für gebraucht oder ???
      Avatar
      schrieb am 11.11.02 09:43:19
      Beitrag Nr. 124 ()
      Schaun wir mal wo die Woche die Reise hingeht. Ich denk mal in kleinen Schritten weiter nach oben. Sollten die Zahlen Ende November über den Erwartungen liegen werden sich bestimmt welche eindecken, die bisher noch keine Gauss im Depot haben.
      Jedenfalls denk ich mal, daß die Aufwärtsbewegung noch andauern wird.
      Hat eigentlich irgendeiner was von der Veranstaltung am 7.11.02 mitbekommen ? Wäre mal interessant zu wissen wies gelaufen ist. Danke.
      Avatar
      schrieb am 11.11.02 09:46:06
      Beitrag Nr. 125 ()
      Jo moin hab im anderen sräd ähnliches gepostet...denk auch an seit-aufwärts bewegung...schaun wir mal..alle´s jute uns....Gruß an dich spekulatius...ist bald wieder deine(weihnachts)zeit!!:D
      Avatar
      schrieb am 11.11.02 11:09:04
      Beitrag Nr. 126 ()
      @newboarder
      Ich hab schon welche gegessen, die gibts ja schon seit Oktober wieder zu kaufen. Die Menschheit spinnt.
      Die Spekulatius schmecken natürlich noch viel besser, wenn die Gauss noch ordentlich zulegt. Sogesehen kommen schöne Zeiten auf mich zu.
      Denk ich zumindest. Mann weiß ja nie.
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 10:56:35
      Beitrag Nr. 127 ()
      Na das hört sich doch sehr gut an: 3 Quartal positives EBITA !!!!!! Kurs zieht unter schönen Umsätzen stark an.

      DGAP-Ad hoc: Gauss Interprise AG <GSO> deutsch

      Gauss stärkt langfristige Finanzierung mit Wandelanleihe über 4 Mio. EUR

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Gauss stärkt langfristige Finanzierung mit Wandelanleihe über 4 Mio. EUR

      Hamburg, den 12. November 2002 - Die Gauss Interprise AG (Neuer Markt: GSO, ISIN DE 0005074603) hat durch Beschlussfassungen von Vorstand und Aufsichtsrat eine Wandelanleihe über 4,0 Mio. EUR begeben, die durch einen Kreis von Alt- und Managementgesellschaftern, darunter erneut die IKB Private Equity GmbH, gezeichnet worden ist. Die Anleihebedingungen beinhalten beidseitige Wandlungsrechte in Eigenkapital der Gesellschaft bis Ende 2004.

      Nach vorläufigen und ungeprüften Zahlen erwartet Gauss für das dritte Quartal 2002 ein positives operatives (EBITDA) Quartalsergebnis.

      Gauss Interprise AG, CorporateCommunications, Weidestraße 120a, 22083 Hamburg, Tel.: +49-40-3250-1100, Fax: +49-40-3250-191151, e-mail: investor@gaussvip.com, http://www.gaussvip.com

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 12.11.2002

      --------------------------------------------------------------------------------

      WKN: 507460; ISIN: DE0005074603; Index: Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hannover und Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 14.11.02 14:58:17
      Beitrag Nr. 128 ()
      Die positiven Nachrichten häufen sich, fehlen eigentlich nur noch deutlich positiv überraschende Zahlen Ende November, dann sollte dei 1€ Marke fallen.

      Otto setzt beim neuen internationalen Intranet auf Gauss


      Versandhandels-Weltmarktführer managt konzernweites Intranet "otto-group.net" mit der Content-Management-Suite VIP Enterprise 8 von Gauss

      HAMBURG, 14. November 2002. Otto hat sich erneut für Gauss (Neuer Markt: GSO, ISIN DE 0005074603) entschieden: VIP Enterprise 8 ist die Content-Management-Plattform des neuen internationalen Intranet von Otto. Auf Basis der Gauss-Software betreibt der Versandhandels-Weltmarktführer sein "otto-group.net" zusätzlich zu den bereits bestehenden Intranets des Mutterhauses und der Konzerntöchter. Das Zentralnervensystem für die konzernweite Kommunikation von Otto wurde in-time und in-budget erfolgreich zum 30. September 2002 gelauncht.

      Otto arbeitet bereits seit mehreren Jahren mit VIP ContentManager und VIP PortalManager von Gauss. Die ausschlaggebenden Kriterien für die Entscheidung der weltweit größten Versandhandelsgruppe, weiterhin auf die Content- und Portal-Management-Software von Gauss zu setzen, waren hohe Produktreife, moderne Architektur, anwenderfreundliche Bedienung und der geringe Implementierungsaufwand von VIP Enterprise. Otto beabsichtigt, mit der Gauss-Software zukünftig wichtige Informationen sekundenschnell zu erfassen und allen Konzernmitgliedern sofort zur Verfügung zu stellen.


      Beim Einsatz von VIP Enterprise 8 profitiert Otto vor allem von dem browserbasierten, völlig neu entwickelten VIP CMS Client für einen schnelleren und komfortableren Zugriff auf sämtliche Funktionen des VIP ContentManager. Weitere Vorteile von VIP Enterprise 8 sind: hohe Skalierbarkeit, intuitive Bedienung, niedriger Pflegeaufwand bei Autoren und Administratoren sowie die Mehrsprachigkeit.


      Mit VIP Enterprise hat Otto sein Ziel erreicht, eine effiziente Kommunikationsbasis für seine international 79.000 Mitarbeiter zu schaffen. Allein für das deutsche Intranet schreiben rund 150 Autoren. Darüber hinaus läuft auch das Intranet für die Sport-Scheck- und Schwab-Mitarbeiter auf VIP Enterprise.


      "Das Wissen unserer Mitarbeiter ist unser Kapital. Deshalb haben wir uns für den Aufbau eines konzernweiten Intranets entschieden. Da wir schon seit mehreren Jahren erfolgreich mit Gauss zusammenarbeiten, war es für uns klar, dass wir auch für unser otto-group.net eine so ausgereifte und hochskalierbare Content-Management-Lösung einsetzen. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden: Dank Gauss werden wir sukzessive eine Kommunikationsdrehscheibe für unsere weltweit 79.000 Mitarbeiter aufbauen. Auch konzernweites Wissensmanagement über das Intranet wird für Otto damit Realität werden", erklärt Isabella Grindel, Leiterin Intranet-Redaktion von Otto.


      Kurzporträt Otto

      Die Otto-Handelsgruppe, bestehend aus dem Otto-Konzern, der nordamerikanischen Spiegel-Gruppe sowie verschiedenen Gemeinschaftsunternehmen, ist mit 90 Versand- und Stationäranbietern für private wie gewerbliche Kunden sowie zahlreichen Dienstleistungsunternehmen in insgesamt 23 Ländern Europas, Amerikas und Asiens vertreten. Otto ist der Versandhandels-Weltmarktführer. Insgesamt hat das Otto-Geschäft jedoch vier tragende Säulen - neben dem Universalversand sind das Spezialversand, Großhandel (z.B. Cash & Carry-Märkte) und Stationärhandel (Einzelhandel / Läden). Diese vier Säulen werden zunehmend durch E-Commerce (Internet-Handel) und Servicegesellschaften (z.B. Hermes Versand Service) ergänzt.


      Kurzporträt Gauss Gruppe


      Die Gauss Gruppe ist einer der führenden Anbieter von Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM). Die Gauss-Plattform VIP Enterprise integriert Content Management, Document Management, Portal Management und Workflow Management in einer einheitlichen, voll skalierbaren und modular aufgebauten IT-Lösung.


      Seit über 20 Jahren stellt Gauss erfolgreich IT-Lösungen für Kunden aus allen Branchen zur Verfügung. Als global operierende Unternehmensgruppe gewährleistet Gauss in vielen Regionen der Welt eine optimale Kundenbetreuung. Die Gauss Interprise AG mit Sitz in Deutschland hat Tochtergesellschaften in Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und den USA. In Spanien, Dänemark, Schweden, Österreich und Polen ist Gauss über Partner vertreten.

      InvestorRelations/CorporateCommunications, Weidestraße 120a, 22083 Hamburg, Tel.: +49-40-3250-1100, Fax: +49-40-3250-19-1589, e-mail: investor@gaussvip.com
      Avatar
      schrieb am 21.11.02 18:21:29
      Beitrag Nr. 129 ()
      Umsatz mit IT-Services wächst nur verhalten Newssuche
      WKN / Symbol / Stichwort




      Gartner Dataquest: 2003 sollen Erlöse um sechs Prozent zulegen


      Die IT-Service-Industrie durchlebt ein weiteres schwieriges Jahr und wird auch 2003 nur leicht zulegen. Diese Analyse zieht der Marktforscher Gartner Dataquest http://www.gartner.com nach einer Untersuchung der Branche. Demnach wird der Umsatz im IT-Service-Bereich in diesem Jahr weltweit um 2,8 Prozent auf 556,8 Mrd. Dollar anwachsen. Im kommenden Jahr sei dann immerhin eine Steigerung um 6,2 Prozent auf 591,4 Mrd. Dollar zu erwarten, berichtet Gartner Dataquest heute, Donnerstag.

      Dienstleistungen im Bereich Prozessmanagement wachsen sowohl auf kurze als auch auf lange Sicht am schnellsten, Hardware- und Softwareunterstützung bleiben dagegen die am langsamsten wachsenden Service-Segmente, berichtet der Marktforscher. "Generell wird das Oursourcing von IT- und Prozessmanagement schneller zulegen als die Bereiche Consulting und Entwicklung", sagte Gartner-Dataquest-Analystin Kathryn Hale.

      Georg Panovsky, email: panovsky@pressetext.at, Tel. +43-1-81140-305
      Avatar
      schrieb am 22.11.02 20:17:15
      Beitrag Nr. 130 ()
      Also ich hab auch nix dagegen wenn die Gauss in absehbarer Zeit auf 3 bis 5 Euro steigt. Hat sich die Woche ganz gut gehalten. Jetzt wos die offizielle Pusher und Party thread gibt. Was soll da noch schiefgehen ?
      Avatar
      schrieb am 24.11.02 12:07:17
      Beitrag Nr. 131 ()
      So langsam kommt die Stunde der Wahrheit.

      Am 28.11.02 gibts smilies. Ich tendiere ja zu :yawn: :D
      Avatar
      schrieb am 25.11.02 19:26:46
      Beitrag Nr. 132 ()
      MACD Kreuzung Bullish : Nemax All Share :lick: :lick:

      Name
      Kurs
      Kursänd. %
      Vortag
      Kursänd. %
      1 Woche Kursänd. %
      1 Monat Kursänd. %
      6 Monate Handelsvol.
      MACD Line (12,26,9)

      GAUSS INTERPRISE AG
      0,53
      +17,78 %
      +15,22
      +35,90
      +35,90
      53.469
      0.000
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 18:48:32
      Beitrag Nr. 133 ()
      Bis jetzt läuft doch alles bestens. Seit dem Tiefstkurs immerhin + 100 % - das ist doch schon mal was. Wer von den Technikern kann mir denn einen Tip geben wie hoch sich die Sache am Donnerstag schaukelt ? Ich würde doch gerne einen Teil an die zu spät gekommenen verkaufen. Erfahrungsgemäß kommt nochmal ein Zeitpunkt wieder günstig nachkaufen.;)
      Oder gehts nur noch aufwärts ?
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 18:52:15
      Beitrag Nr. 134 ()
      Ich glaube da kann dir kein Techniker helfen. Das entscheidende sind die Zahlen und danach wird der Kurs sich richten.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 18:56:15
      Beitrag Nr. 135 ()
      Weiß eigentlich einer ob die Zahlen in der Früh kommen oder eher am Nachmittag ?
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 07:55:53
      Beitrag Nr. 136 ()
      Datum Zeit Bid Ask
      27.11. 07:53:11 0,48 EUR 0,58 EUR

      Letzte Kursänderung: 07:00:04

      Schaun mer mal was sich heut so tut :yawn: :D
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 19:26:48
      Beitrag Nr. 137 ()
      :yawn: Das sieht doch sehr gut aus.

      der Tag ist noch nicht vorbei

      GAUSS INTERPRISE AG AKTIEN O.N. (FLOOR)


      TIME
      PRICE
      PRICE EXTENSION
      PRICE TYPE FOR PRICE
      VOLUME

      19:03:42 0.58 V 5500
      19:03:16 0.58 V 6912
      18:54:24 0.58 V 5000
      18:52:54 0.58 V 10000
      18:47:04 0.57 V 16000
      18:43:32 0.56 V 3500
      18:31:39 0.56 V 10000
      18:28:17 0.55 V 36600
      18:07:32 0.54 V 11512
      17:45:57 0.53 V 3000
      17:40:39 0.53 V 20800
      16:48:48 0.52 V 1000
      16:44:53 0.52 V 1000
      16:27:43 0.51 V 2000
      15:47:32 0.53 V 1500
      14:05:09 0.51 V 3000
      14:01:53 0.51 V 1000
      13:34:13 0.51 V 4273
      12:52:18 0.52 V 400
      12:52:14 0.53 V 20000
      12:09:13 0.51 V 4000
      11:57:08 0.50 V 6000
      10:24:49 0.50 V 300
      10:14:17 0.51 V 2000
      09:25:10 0.51 V 50
      09:04:36 0.51 E 5650

      GAUSS INTERPRISE AG AKTIEN O.N. (XETRA)


      TIME
      PRICE
      INDICATOR
      VOLUME

      19:00:57 0.59 1940
      18:59:40 0.58 59
      18:56:27 0.58 400
      18:56:10 0.58 8000
      18:55:55 0.58 5200
      18:50:14 0.58 2000
      18:49:35 0.58 1500
      18:49:31 0.58 2039
      18:45:31 0.57 250
      18:39:18 0.57 1000
      18:38:16 0.57 1000
      18:18:32 0.56 500
      18:16:35 0.55 3428
      18:15:02 0.55 4000
      18:13:41 0.55 5000
      18:13:26 0.55 10000
      18:10:46 0.54 2000
      17:53:17 0.55 9250
      17:53:17 0.54 5750
      17:37:20 0.55 5000
      17:35:46 0.54 1500
      17:33:51 0.54 10000
      17:30:42 0.54 1000
      17:26:59 0.54 3500
      17:24:23 0.54 8000
      17:20:33 0.52 6500
      17:10:26 0.46 500
      17:10:26 0.47 1500
      16:48:03 0.47 1000
      16:24:33 0.43 1500
      16:24:33 0.44 2000
      16:24:33 0.46 2000
      16:24:33 0.51 1500
      15:42:03 0.51 2000
      14:58:22 0.52 3500
      13:30:22 0.48 2000
      09:08:56 0.52 1153
      Avatar
      schrieb am 29.11.02 21:33:34
      Beitrag Nr. 138 ()
      :mad: :(

      Zumindest im ersten Moment. Die Zahlen sind nicht der Renner aber momentan hängt viel vom Umtauschverhältnis ab. Aktie hält sich ganz gut bei hohen Umsätzen.

      Schaun mer mal was sich nächste Woche so tut. ;)
      Avatar
      schrieb am 04.12.02 20:32:13
      Beitrag Nr. 139 ()
      Dafür soll zu Beginn des kommenden Jahres auf einer außerordentlichen Hauptversammlung eine vereinfachte Kapitalherabsetzung unter Zusammenlegung von Aktien vollzogen werden. Der sogenannte Reverse split dürfte im Verhältnis 1:5 stattfinden.

      Hab ich das richtig verstanden ? Anzahl Aktien verringert sich von z.B.50.000 auf 10.000. Kurs rein rechnerisch 5 * aktueller Kurs ?:confused:
      Avatar
      schrieb am 04.12.02 23:51:54
      Beitrag Nr. 140 ()
      ja @speku

      haste richtig verstanden :D
      Avatar
      schrieb am 18.12.02 17:50:58
      Beitrag Nr. 141 ()
      Also 1:5 ist das Umtauschverhältnis und größer 1 Euro soll der Kurs auch sein. Hmmm.
      Ohne Taschenrechner:
      vor zwei Wochen: 5 *0,45 Euro = 2,25 Euro
      aktuell: 5 * 0,32 = 1,60 Euro
      Können die eigentlich das Umtauschverhältnis ändern - wenns zu eng wird mit dem 1 Euro ?
      Avatar
      schrieb am 19.12.02 11:15:33
      Beitrag Nr. 142 ()
      19.12.02 11:02
      Gauss beantragt Listing im Prime Standard

      Der Vorstand der Gauss Interprise AG, einer der führenden Anbieter vonEnterprise-Content-Management-Lösungen, stellte am Donnerstag Antrag auf Zulassung zum Prime Standard Segment der Deutschen Börse, nachdem der Aufsichtsrat diesen Entschluss zuvor gefasst hatte.

      Das Unternehmen, das am Neuen Markt notiert ist erfüllt nach eigenen Angaben bereits jetzt die Anforderungen des Prime Standard Segments. Der Vorstand geht daher von einer problemlosen und erfolgreichen Bearbeitung des Antrags aus.

      Die Aktie der Gauss Interprise AG notierte zuletzt bei 0,33 Euro.
      Avatar
      schrieb am 19.12.02 11:30:15
      Beitrag Nr. 143 ()
      ganz schön dreist, so ne Offerte..:D

      aber, why not...probieren kann man´s...
      Avatar
      schrieb am 21.12.02 07:30:26
      Beitrag Nr. 144 ()
      Also wenn ich gegen Jahresende noch einen Auftrag erhalten könnte, würde ich doch mit meinem Kunden reden, ob wir das nicht im neuen Jahr vertraglich festzurren. Lieber den Auftrag ins neue Jahr mit rübergenommen - wer weiß was kommt.
      Avatar
      schrieb am 03.01.03 18:30:15
      Beitrag Nr. 145 ()
      LPKF Faser hat einen Tag nach Gauss den Antrag auf Zulassung zum Premium Segment beantragt. Heute kam die meldung, daß LPKF Faser aufgenommen wurde.

      Weiß einer was über die Zulassung von Gauss ?
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 08:31:02
      Beitrag Nr. 146 ()
      news von Gauss

      Gauss und Doculabs laden zum "Webinar"


      Enterprise Content Management als Schlüssel zum Erfolg im Umgang mit unternehmensweiten Inhalten


      Führender Anbieter für Enterprise-Content-Management-Systeme und US-amerikanisches Forschungsinstitut laden am 5. Februar 2003 um 16.00 Uhr zum "Webinar"

      HAMBURG, 21. Januar 2003. Die Gauss Interprise AG (Prime Standard: GSO, ISIN DE 0005074603) und Doculabs veranstalten am 5. Februar 2003 um 16.00 Uhr ein Seminar im Internet, ein so genanntes Webinar. Schwerpunkt sind die Erfolgsfaktoren bei der Anwendung von Enterprise-Content-Management-Systemen (ECM). Am Beispiel von Gauss-Kunden wie BMW, EFCO, Maritz oder Shenandoah Life werden die Abläufe bei der Implementierung eines ECM-Systems geschildert und der schnell einsetzende Return-on-Investment dargestellt. Interessierte können sich unter http://www.gauss.de/WebinarDE anmelden.

      Gauss, einer der führenden Anbieter von ECM-Software, und Doculabs, eines der besten IT-Research-Institute, stellen in ihrem gemeinsamen Webinar vor, welche Vorteile ECM-Systeme laut Unternehmen und Analysten haben. Ausschlaggebend sind hier der schnelle Return-on-Investment sowie die nachhaltige Prozessoptimierung und Kostensenkung. Insbesondere ECM-Software, die gleichzeitig modular aufgebaut und leicht zu integrieren ist, beschleunigt den Return-on-Investment. Darüber hinaus sorgen ECM-Systeme für einen schnellen Zugriff von Kunden, Mitarbeitern und Partnern auf bestehende Daten und damit für steigende Produktivität der Unternehmenseinheiten sowie sinkende Prozesskosten. Renommierte Gauss-Kunden bestätigen die Vorteile der ECM-Software VIP Enterprise: "Bei Gauss sind die Gesamtkosten, sprich der Anschaffungs- und Implementierungsaufwand, wesentlich geringer als bei vergleichbarer Software", so Hans-Peter Fischer, Manager Intranet- und Workgroup Applications bei BMW.

      Kurzporträt Doculabs

      Das Forschungs- und Beratungsunternehmen Doculabs Inc. (http://www.doculabs.com) wurde 1993 gegründet und hat seinen Sitz in Chicago. Es unterstützt Unternehmen bei der Planung von IT-Projekten sowie bei der Auswahl und optimalen Nutzung von neuen Technologien. Doculabs berät sowohl Endanwender, die in E-Business-Technologien investieren, als auch führende Hersteller dieser Produkte. Die Analysten von Doculabs sind auf neue Technologien im E-Business-Bereich spezialisiert, darunter Customer-Relationship-Management, Content-Management, Infrastruktur-Technologien, E-Delivery, E-Commerce und E-Fulfillment. Das einzigartige Geschäftsmodell von Doculabs beruht auf langjähriger Forschungsarbeit und praxisnahen Analysen. Auf diese Weise schafft das Unternehmen eine tragfähige Informationsbrücke zwischen den Bedürfnissen der Endanwender und den Lösungen der Hersteller.


      Kurzporträt Gauss Gruppe

      Die Gauss Gruppe ist einer der führenden Anbieter von Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM). Die Gauss Software VIP Enterprise 8.1 integriert Content Management, Document Management, Portal Management und Workflow Management in einer einheitlichen, voll skalierbaren und modular aufgebauten IT-Lösung. Seit 20 Jahren stellt Gauss erfolgreich IT-Lösungen für Kunden aus allen Branchen zur Verfügung. Als global operierende Unternehmensgruppe gewährleistet Gauss in vielen Regionen der Welt eine optimale Kundenbetreuung. Die Gauss Interprise AG mit Sitz in Deutschland hat Tochtergesellschaften in Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und den USA. In Spanien, Dänemark, Schweden, Österreich, Finnland und Polen ist Gauss über Partner vertreten.

      InvestorRelations/CorporateCommunications, Weidestraße 120a, 22083 Hamburg, Tel.: +49-40-3250-1100, Fax: +49-40-3250-19-1589, e-mail: investor@gaussvip.com
      Avatar
      schrieb am 27.01.03 19:32:05
      Beitrag Nr. 147 ()
      rund 50 Tsd. Stück gehandelt und das bei in etwa gleich bleibendem Kurs. Wär hätte das gedacht, wenn man so mal schaut wies anderen geht !
      Avatar
      schrieb am 28.01.03 10:13:22
      Beitrag Nr. 148 ()
      tote Hose ...........vergesst das Teil :(
      Avatar
      schrieb am 22.02.03 08:55:38
      Beitrag Nr. 149 ()
      reverse split

      Irgendwann in naher Zukunft schau ich mir den Kurs an und bin wahrscheinlich happy wenn der Kurs bei 1,5 Euro steht. So wird es doch zumindest denen gehen, die nicht wissen das ein reverse split durchgeführt wurde. Also alles verkaufen - noch mal gut rausgekommen. Die Enttäuschung kommt wahrscheinlich bei der Abrechnung, da: 1.) der Kurs gefallen ist, da viele so denken 2.) ich ja nur noch ein fünftel der Anzahl an Aktien habe die ich vor dem reverse split hatte.
      Gibts eigentlich eine Abkürzung beim Kurs (wie z.B. bG) bei einem reverse split ??? Da hätte doch jeder zumindest theoretisch die chance zu erkennen was da los ist.
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 14:48:54
      Beitrag Nr. 150 ()
      hi, am Montag gibts zahlen. gute oder schlechte. Sonst zieht die Aktie ja immer vorher an. Aber nu ? Was ist eigentlich aus dem reverssplit geworden ? Abgesagt ? Mal schaun was wir dazu am Montag hören. Schönes Wochenende.
      Avatar
      schrieb am 31.03.03 20:45:05
      Beitrag Nr. 151 ()
      0,3 Euro 31. Mär 19:57 + 7 % Xetra

      das ist doch was bei dem umfeld, da werdet ihr nur wenige andere aktien finden.

      ich find die aktie gut.

      nicht immer nur lästern
      Avatar
      schrieb am 18.04.03 12:55:45
      Beitrag Nr. 152 ()
      es geht aufwärts :) :) :)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 12:25:34
      Beitrag Nr. 153 ()
      War doch klar das da was im Busch ist.
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 12:28:53
      Beitrag Nr. 154 ()
      Mal schaun wie sich das auf den Kurs auswirkt !!

      Realtime-Kurse

      Kurs Uhrzeit


      Geld (bid) 1.25 12.05:10
      Brief (ask) 1.45 12.05:10




      Tages-Übersicht

      Vortag (26.08.2003) Eröffnung Hoch Tief
      1.12 1.33 1.54 1.33
      Veränderung Vortag Anzahl Quotes Trend
      0.13 (11.61 %) 37



      Die letzen Quotes

      Uhrzeit Geld Brief
      12.05:10 1.25 1.45
      11.49:23 1.36 1.38
      11.45:10 1.36 1.44
      11.42:05 1.38 1.44
      11.40:20 1.39 1.44
      11.15:21 1.39 1.46
      11.11:42 1.39 1.47
      11.06:53 1.39 1.42
      11.03:47 1.39 1.47
      11.02:41 1.40 1.48
      10.57:26 1.47 1.55
      10.50:46 1.47 1.60
      10.50:06 1.48 1.60
      10.49:34 1.46 1.56
      10.49:01 1.46 1.54
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 12:38:38
      Beitrag Nr. 155 ()
      Also am besten erst mal kein Stück rausgeben. 47,59 % sind im freien Umlauf. Die Ontario wird mehr als 75% habe wollen, damit kann es durchaus interessant werden.


      Aktienkurse Zielgesellschaft: Gauss Interprise Aktiengesellschaft Weidestraße 120a D-22083 Hamburg Telefon 0049-40-3250-1600 Telefax 0049-40-3250-1990 ISIN: DE0005532907 Die Veröffentlichung der Angebotsunterlage erfolgt unter: http://www.2016090ontario.de Angaben des Bieters: Die 2016090 Ontario Inc. hat am 27. August 2003 entschieden, den Aktionären der Gauss Interprise Aktiengesellschaft (Gauss AG) anzubieten, ihre auf den Inhaber lautenden Stückaktien der Gauss AG (ISIN DE0005532907) mit rechnerischem Anteil am Grundkapital von je EUR 1,00 mit Gewinnanteilsberechtigung ab dem am 01. Januar 2003 beginnenden Geschäftsjahr im Wege eines Übernahmeangebotes zu erwerben. Das Angebot wird unter anderem unter der Bedingung des Erwerbs einer Aktienmehrheit von mehr als 75 % stehen und im übrigen zu den in der Angebotsunterlage noch mitzuteilenden Bestimmungen und Bedingungen ergehen. Die Veröffentlichung der Angebotsunterlage nach § 14 WpÜG wird voraussichtlich Mitte September 2003 erfolgen. Die 2016090 Ontario Inc ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Open Text Corporation, Kanada. Open Text Corporation ist der weltweit führende Anbieter für Collaboration- und Knowledge Management-Software (Xetra: 330400.DE - Nachrichten) . Ende der Mitteilung (c)DGAP 27.08.2003 -------------------------------------------------------------------------------- Notiert: Gauss Interprise AG (Xetra: 553290.DE - Nachrichten) : Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf und Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 12:43:49
      Beitrag Nr. 156 ()
      ausgesetzt ????????????
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 12:44:09
      Beitrag Nr. 157 ()
      Sind die jetzt ausgesetzt???
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 12:46:15
      Beitrag Nr. 158 ()
      Letzter Realtimekurs um 12:05


      Geld (bid) 1.25 12.05:10
      Brief (ask) 1.45 12.05:10

      also kurz vor der ad-hoc

      Die extra auf heute verlegte HV läuft wohl noch !?!
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 13:30:04
      Beitrag Nr. 159 ()
      Mittwoch, 27. August 2003 | 13:15 Uhr [Artikel versenden] [Artikel drucken] [zurück]

      DGAP-Ad hoc: Gauss Interprise AG deutsch
      Hamburg, 27.08.2003. Gauss Interprise AG (Prime Standard: GSO, ISIN


      Gauss Interprise AG bestätigt Vertragsabschluss

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Gauss Interprise AG bestätigt Vertragsabschluss

      Hamburg, 27.08.2003. Gauss Interprise AG (Prime Standard: GSO, ISIN
      DE0005532907)bestätigt den Abschluss eines Vertrages zwischen einigen Aktionären
      der Gauss Interprise AG und der 2016090 Ontario Inc., einer 100%igen Tochter
      der Open Text Corporation, Canada. Aktionäre der Gauss Interprise AG , die
      zusammen rund 65,80 % des Grundkapitals der Gesellschaft halten, haben heute

      eine Vereinbarung mit 2016090 Ontario Inc., einer 100 %igen Tochtergesellschaft
      der kanadischen Open Text Corporation über den aufschiebend bedingten Verkauf
      ihrer Anteile abgeschlossen. In diesem Zusammenhang hat auch die Gauss
      Interprise AG eine Vereinbarung mit der 2016090 Ontario Inc. getroffen.Die
      Gesellschaft erwartet daher, dass die 2016090 Ontario Inc. den übrigen
      Aktionären der Gesellschaft ein Übernahmeangebot nach den Vorschriften des WpÜG
      unterbreiten wird.Weiter haben die Gläubiger der von der Gesellschaft im
      November 2002 begebenen Wandelanleihe mit 2016090 Ontario Inc. vereinbart, von
      ihrem Wandlungsrecht nach Eintritt der aufschiebenden Bedingungen Gebrauch zu
      machen, wodurch das Grundkapital der Gesellschaft um rund 2,1 Mio. EUR erhöht
      und die Gesellschaft von Verbindlichkeiten in Höhe von rund 4,0 Mio. EUR befreit
      würde, und diese Aktien ebenfalls an die 2016090 Ontario Inc. zu verkaufen.
      Dadurch würde sich der an 2016090 Ontario Inc. insgesamt verkaufte Anteil an der
      Gesellschaft auf mindestens 73,18 % erhöhen.Gauss Interprise AG, Investor
      Relations/Corporate Communications, Weidestraße 120a, 22083 Hamburg,Tel.: +49-
      40-3250-1100, Fax: +49-40-3250-191218, E-Mail: investor@gaussvip.com,
      http://www.gaussvip.com

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 27.08.2003
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 553290; ISIN: DE0005532907; Index:
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf und Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 13:32:17
      Beitrag Nr. 160 ()
      Realtime-Kurse gibts auch wieder!!

      Kurs Uhrzeit


      Geld (bid) 1.40 13.28:53
      Brief (ask) 1.45 13.28:53




      Tages-Übersicht

      Vortag (26.08.2003) Eröffnung Hoch Tief
      1.12 1.33 1.56 1.27
      Veränderung Vortag Anzahl Quotes Trend
      0.28 (25.00 %) 60



      Die letzen Quotes

      Uhrzeit Geld Brief
      13.28:53 1.40 1.45
      13.26:35 1.36 1.40
      13.25:57 1.35 1.45
      13.23:17 1.24 1.39
      13.22:42 1.31 1.40
      13.20:24 1.30 1.40
      13.19:12 1.19 1.40
      13.18:40 1.15 1.40
      13.18:03 1.14 1.40
      13.17:33 1.28 1.40
      13.15:46 1.29 1.44
      13.15:09 1.19 1.40
      13.14:39 1.16 1.40
      13.13:12 1.36 1.45
      13.12:39 1.40 1.50
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 13:49:49
      Beitrag Nr. 161 ()
      Dann war der Kursanstieg in den letzten Tagen wohl eindeutig Insiderhandel. Wer schaltet das BAFIN ein? Wieso wird der Kaufpreis, an dem sich ja das Übernahmeangebot orientieren muss, nicht genannt? Sollen da noch ein paar Leute die Chance haben zu hohen Preisen auszusteigen?
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 14:00:55
      Beitrag Nr. 162 ()
      Nussloch

      Genau so sehe ich das auch.

      Wahrscheinlich wird es nicht mehr als 1,30 geben.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 14:08:56
      Beitrag Nr. 163 ()
      Schau doch beim Bafin nach, der Mindestpreis nach WPÜG liegt, wenn das Übernahmeangebot heute eingereicht wird, bei schlappen 1,01 ......es steht jedem frei, bei Spekulation auch 1,80 zu zahlen....:D :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 14:13:13
      Beitrag Nr. 164 ()
      Von der Bafin-website, da sieht man die Pflichtpreise bei Übernahmen. Der Schnittkurs der letzten 3 Monate....

      ISIN: DE0005532907
      WKN: 553290
      Bezeichnung: GAUSS INTERPRISE KONV
      Stand vom: 27.08.2003




      Stichtag Mindestpreis in € Gültig
      19.08.2003 1.01 Ja
      18.08.2003 1.01 Ja
      17.08.2003 1.01 Ja
      16.08.2003 1.01 Ja
      15.08.2003 1.01 Ja
      14.08.2003 1.01 Ja
      13.08.2003 1.01 Ja
      12.08.2003 1.01 Ja
      11.08.2003 1.01 Ja
      10.08.2003 1.01 Ja
      09.08.2003 1.01 Ja
      08.08.2003 1.01 Ja
      07.08.2003 1.02 Ja
      06.08.2003 1.02 Ja
      05.08.2003 1.02 Ja
      04.08.2003 1.02 Ja
      03.08.2003 1.02 Ja
      02.08.2003 1.02 Ja
      01.08.2003 1.02 Ja
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 14:15:15
      Beitrag Nr. 165 ()
      Das Open Text den Verlustvortrag gebrauchen könnte bezweifle ich, die haben selbst $ 40 Mio Verlustvortrag und in Deutschland werden die so schnell keine Gewinne machen. Ich denke mal, denen gings um den US Markt, wo Gauss viel besser unterwegs war.
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 14:27:36
      Beitrag Nr. 166 ()
      @all,

      bin mir auch nicht sicher zu welchem Kurs diese Übernahme ablaufen soll, Ich denke aber, wenn hier tatsächlich in den letzten Tagen Insider am Werk gewesen seit sollten, warum haben die dann heute in der Spitze 1,60 (vor Aussetzen des Kurses) bezahlt, wenn die nicht noch mehr erwarten.

      Ich hoffe, wir haben noch etwas Luft nach oben.

      MfG

      Happy Börsday
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 15:16:49
      Beitrag Nr. 167 ()
      @ Happy Börsday
      Man kann natürlich bei so einem marktengen Wert auch künstlich den Kurs mit ein paar Käufen anheizen und dann wenn die Pressemeldung draussen ist umso mehr Aktien verkaufen.

      Was allerdings für einen Kurs um 1,90 spricht ist die tatsache, dass die Wandelanleihe von € 4 Mio in Aktien mit nominal € 2,1 Mio nennwert getauscht werden sollen. Da die Anleihegläubiger die Aktien gleich weiterverkaufen sollten sie zumindest diesen Preis erhalten.
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 15:20:24
      Beitrag Nr. 168 ()
      Die hatten auch einen guten Riecher, wenns denn vor der meldung reingestellt wurde.

      BETAFAKTOR.INFO

      Gauss Interprise für Hartgesottene Datum: 27.08.2003


      Dem äußerst spekulativ ausgerichteten Anleger Investor empfehlen derzeit die Analysten von "BetaFaktor.info" einen Einsatz in die Aktien von Gauss Interprise (ISIN DE0005074603/ WKN 507460). Eigentlich seien die Halbjahreszahlen, die Gauss Interprise vorgelegt habe, grottenschlecht. Ein erneut sinkender Umsatz, erhöhte Verluste, deutlicher Cashburn - prinzipiell alles Zutaten, um ein Kursmassaker auszulösen. Doch was passiere? Die Notiz ziehe deutlich an. Könnte es sein, dass etliche Börsianer den Zahlen mehrere Blicke gewidmet hätten, und festgestellt hätten, dass sich sogar positive Tendenzen abzeichnen würden? Avisiert seien nach dem ersten Quartal für das zweite Quartal ein in etwa gleichbleibender Umsatz (erstes Quartal: 5,3 Millionen Euro) sowie ein leicht sinkender EBITDA-Verlust (erstes Quartal: minus 1,1 Millionen Euro) worden. Herausgekommen sei im zweiten Quartal ein Konzernumsatz von 5,0 Millionen Euro und ein EBITDA-Verlust von 1,6 Millionen Euro. Für den Auszug aus den mittlerweile zu groß geworden Räumlichkeiten seien 0,6 Millionen Euro Rückstellungen gebildet worden, so dass letztendlich das operative Ergebnis "nur" bei minus 1,0 Millionen Euro gelegen habe. Zweifelsohne eine Verbesserung bei den sogar gesunkenen Umsätzen. CFO Sven-Roger von Schilling habe betont, dass sich die günstigeren Mietkosten sowie ein nochmaliger deutlicher Personalabbau im Juli im vierten Quartal positiv aufs Ergebnis niederschlügen. Aber rechtfertige das diese Kursavancen? Spekulanten würden wohl darauf abzielen, dass einen möglichen neuen Investor auch der enorme Verlustvortrag in den Büchern jucken könnte: fast 180 Millionen Euro. Es sei aber unklar, wie viel davon steuerlich nutzbar sei. Der Börsenwert liege dagegen bei aktuell ca. 10 Millionen Euro. Nicht ohne Risiko, aber die Spekulation sei nicht komplett abwegig. Hartgesottene Zocker können nach Ansicht der Analysten von "BetaFaktor.info" bei Gauss Interprise mitspielen.




      Quelle: AKTIENCHECK.DE AG
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 18:13:10
      Beitrag Nr. 169 ()
      Scheint so als wäre 1,60 momentan die Grenze nach oben. da geht noch was. :) :) :)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 19:59:13
      Beitrag Nr. 170 ()
      Das mit Betafaktor kam schon gestern.
      Avatar
      schrieb am 28.08.03 07:20:27
      Beitrag Nr. 171 ()
      Das ein anderer ein Angebot abgibt ist ja unwahrscheinlich nachdem das Timing Übernahme / HV zufällig an einem Tag stattgefunden hat.

      Immerhin hat die Aktie bei 1,62 geschlossen und ich denke mal da geht noch was. ;)
      Avatar
      schrieb am 28.08.03 07:37:55
      Beitrag Nr. 172 ()
      Kanadier wollen Hamburger Software-Firma Gauss übernehmen

      HAMBURG (dpa-AFX) - Die kanadische Open Text Corporation will die Hamburger Software-Firma Gauss Interprise AG übernehmen. Den Gauss- Aktionären werde demnächst ein öffentliches Übernahme-Angebot unterbreitet, teilte Gauss am Mittwoch in Hamburg mit. Mit den bisherigen Großaktionären sei sich Open Text über den Verkauf von 65,8 Prozent der Gauss-Aktien bereits einig.
      Das kanadische Unternehmen will den Handel nur abschließen, wenn es mindestens 75 Prozent der Anteile bekommen kann. Doch nach Umtausch einer Wandelanleihe kommen die Erwerber schon jetzt auf 73 Prozent.

      Für die Gauss-Aktionäre, die in der Spitzenzeit des Neuen Marktes 200 Euro und mehr für eine Gauss-Aktie bezahlt haben, ist das keine gute Nachricht. Ihr Geld ist damit endgültig weg. Das Angebot der Käufer richtet sich nach dem durchschnittlichen Börsenkurs der vergangenen 90 Tage, und der beträgt ungefähr einen Euro. Gauss Interprise entwickelt und verkauft ebenso wie Open Text Software zur Verwaltung von Internet-Seiten. Die kanadische Unternehmen ist rund zehn Mal so groß wie Gauss und hoch profitabel. Die Hamburger Firma erreichte im ersten Halbjahr 10,3 Millionen Euro Umsatz und schrieb Verluste. Gauss beschäftigt rund 190 Mitarbeiter./gi/DP/js

      Quelle: DPA-AFX

      Also das klingt für mich so, daß Open Text ca. 1 Euro je Aktie im September anbietet um die restlichen 2 % zu bekommen.

      Dafür werden die freien Aktionäre Sie nicht unbedingt hergeben, denn die meisten werden noch etwas verdienen wollen.

      2% der Aktien entspricht momentan wieviel Stück ????

      Können soviele jedenfalls nicht sein, zumal bei dem Preis Open Text vielleicht schon die 2 % eingesammelt hat.

      Bleibt also die Frage warum 75% Anteil für Open Text sein müssen. Welche Rechte haben die denn dann gegenüber den 25% an freien Aktionären. Ist es sinnvoll die irgendwann abzufinden mit einem attraktiven Angebot oder was ist der Sinn davon ?

      Weiß einer was ?? Danke.
      Avatar
      schrieb am 28.08.03 08:54:05
      Beitrag Nr. 173 ()
      @007

      Habe das Gefühl das Du richtig Ahnung hast....das meine ich wirklich!

      Glaube auch das die schon ordentlich eingesammelt haben, wie erklärt sich sonst der Anstieg vor der Meldung der Übernahme?!

      Frage was passiert eigentlich wenn die Übernahme abgeschlossen ist?....geht Gauss dann in Open Text auf oder wird Gauss als Tochter weitergeführt und an der dt. Börse gelistet bleiben?

      Fragen über Fragen gleich macht die Börse auf stop/loss bei 1,85€???


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      CeBIT 2002: Gauss startet neue Lösungs- und Partnerschaftsinitiative „Content Centri