checkAd

    !! Die Schulden der USA !! Die neuen Zahlen !! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 09.03.02 16:25:33 von
    neuester Beitrag 10.10.02 20:00:50 von
    Beiträge: 159
    ID: 563.294
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 6.918
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 16:25:33
      Beitrag Nr. 1 ()


      http://www.publicdebt.treas.gov/opd/opdpenny.htm

      The Debt To the Penny
      Current Amount

      03/07/2002 $5,991,318,519,771.93


      Current
      Month

      03/06/2002 $5,985,217,591,986.90
      03/05/2002 $5,987,408,856,719.35
      03/04/2002 $5,982,635,088,505.08
      03/01/2002 $5,977,010,131,164.00

      Prior
      Months

      02/28/2002 $6,003,453,016,583.85
      01/31/2002 $5,937,228,743,476.27
      12/31/2001 $5,943,438,563,436.13
      11/30/2001 $5,888,896,887,571.34
      10/31/2001 $5,815,983,290,402.24


      Prior Fiscal
      Years

      09/28/2001 $5,807,463,412,200.06
      09/29/2000 $5,674,178,209,886.86
      09/30/1999 $5,656,270,901,615.43
      09/30/1998 $5,526,193,008,897.62
      09/30/1997 $5,413,146,011,397.34
      09/30/1996 $5,224,810,939,135.73
      09/29/1995 $4,973,982,900,709.39
      09/30/1994 $4,692,749,910,013.32
      09/30/1993 $4,411,488,883,139.38
      09/30/1992 $4,064,620,655,521.66
      09/30/1991 $3,665,303,351,697.03
      09/28/1990 $3,233,313,451,777.25
      09/29/1989 $2,857,430,960,187.32
      09/30/1988 $2,602,337,712,041.16
      09/30/1987 $2,350,276,890,953.00

      SOURCE: BUREAU OF THE PUBLIC DEBT

      Looking for more historical information? Visit the Debt
      Historical Information archives.
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 17:07:50
      Beitrag Nr. 2 ()
      Immer dieses Herziehen über die bösen Amis.

      Leg doch mal die Verschuldung der deutschen Regierung(en)

      hier vor und vergleiche.

      Gruss, n.
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 17:14:03
      Beitrag Nr. 3 ()
      Die gerade heute am 9. März 2002 beschlossene "Economic Stimulus Bill" von W. Busch, im Betrag von weiteren 51 Milliarden Dollar, ist in den $5,991,318,519,771.93 USA Schulden ja wohl noch nicht enthalten.



      http://www.foxnews.com/story/0,2933,47526,00.html

      Falls jemand weiter Aktien kaufen will? Bitte!

      ThaiGuru kauft lieber
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 17:28:56
      Beitrag Nr. 4 ()
      Dieses Thema wurde im Thread “Die amerikanische Verschuldungsmaschine” schon hinreichend beleuchtet. Fazit:
      1: Staatsschulden sind in den USA niedriger als in Deutschland
      2: Konsumschulden sind in den USA niedriger als in D.
      3: Die Staatsschulden von 6 Billionen Dollar, die Du (ThaiGuru) auffuehrst sind uebertrieben, da nur Brutto. D.h. die Papiere, die sich schon im Besitz der US-Gov’t institutions befinden sind da noch mitgezaehlt. Netto ist die Verschuldung viel niedriger.

      Aber da Du ja einer der Gold-Chaoten bist, nimmst Du es wohl mit der Wahrheit ohnehin nicht so sehr Ernst.
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 17:49:54
      Beitrag Nr. 5 ()
      q Bimbes Helmi:du auch hier...dann hast du dir aber echt einen Loser vorgenommen...mir passieren solche Sachen nicht.

      Aber irgendwas stinkt gewaltig...und es wird den Deckel lupfen...aber wo gehts zuerst los????

      Schätze mal dass die Amis Saudiarabien besetzen müssen..wegen der Terroristen oder so..ein Hort des Bösen.

      weist du von dem.Politikern lasse ich mich schon lange nicht mehr verarschen!!!!

      cu DL..und die CBL?????

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 17:50:35
      Beitrag Nr. 6 ()
      Würde mich auch interessieren. Wer weiß die Höhe der Gesamtverschuldung der BRD oder der EuroZone? Links?
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 17:50:59
      Beitrag Nr. 7 ()
      Würde mich auch interessieren. Wer weiß die Höhe der Gesamtverschuldung der BRD oder der EuroZone? Links?
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 18:04:45
      Beitrag Nr. 8 ()
      @helhut_kohl

      Bist du eigentlich Farbenblind Du Ignorant?

      Welche Wahrheit meinst Du?

      Die Zahlen stammen von der USA Regierung!




      Ueber die Staats Schulden Deutschlands habe ich ja gar nichts geschrieben. Doch wenn Du sagts sie sind noch höher als die der USA, ist es eine glatte Lüge von Dir selbst. Gefährlich hoch sind sie zwar auch, aber 6.6 Billionen Euro, soweit sind wir noch nicht!


      Falls der klein geschriebene "helmut_kohl" meint die Zahlen stimmen nicht, bezichtigst Du ja indirekt die USA Treasury der Zahlenmanipulation!

      Den Chaoten gebe ich Dir gerne zurück, Du hast Ihn mehr verdient als ich!

      ThaiGuru
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 18:12:39
      Beitrag Nr. 9 ()
      laut http://www.steuerzahler.de/ sind es in der BRD etwa 1.220 Milliarden € ... and counting ;)
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 18:20:38
      Beitrag Nr. 10 ()
      @thaiguru : was willst du denn von einem Ehrenwortgeber wie hellmut_kohl denn auch anderes erwarten ?? .. wer sich solch einen nick gibt ..... disqualifiziert der sich nicht selbst ????

      btw .... ob CDU oder SPD .... wo ist der Unterschied beim Filz und bei den Spenden ???? Politik ist und bleibt nun mal ein Drecksgeschäft, das umso übler wird, je mehr Macht diese "Herrschaften" haben ....
      So langsam wirds Zeit in eine richtige Bananenrepublik auszuwandern . .da weiss man wenigstens was man hat ..... ;)
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 18:47:19
      Beitrag Nr. 11 ()
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 18:52:28
      Beitrag Nr. 12 ()
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 19:03:59
      Beitrag Nr. 13 ()
      @ hbbbh:Danke für den Link! Das heißt also, daß die USA mehr als 5mal soviel Schulden haben bei grob geschötzt 3mal soviel Einwohnern, 12mal soviel Land, mehr Flugzeugträgern und weniger Dichter und Denkern als Deutschland. Das heißt: Alle sind verschuldet. Bei wem? Den Supperreichen? Oder den Großbanken? Oder Untereinander? Kann mir des jemand erklären? Und wenn das Währungssystem zusammenbrechen sollte, ist es auch nich so schlimm, dann lasse ich den Weizen aus dem gebunkertem Sack vom Bauern keimen, da sind Vitamine und alles drin, 50kg reichen gut pro person und Jahr, Kosten ca.25€/50kg Bioweizen, kann man auch aufheben, Wasser kann ich auch von der Quelle, die Mutter Erde zur Verfügung gestellt hat, holen und Holz zum Heizen hats genug, also was solls! Grüße an Alle!
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 19:29:53
      Beitrag Nr. 14 ()
      An den helmut_kohl

      ------------------------------------------------------------
      1: Staatsschulden sind in den USA niedriger als in Deutschland
      ------------------------------------------------------------

      Absolute Verschuldung:

      USA: 6.000 Mrd. $
      BRD: 1.000 Mrd. $


      Relative Verschuldung (pro Kopf):

      USA: 24.000 $
      BRD: 12.500 $

      Fazit: Deine Aussage ist falsch.


      Schöne Tage wünscht Dir
      Schalom_qed
      http://www.aktienplus.de.vu


      #4 Thread: !! Die Schulden der USA !! Die neuen Zahlen !!
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 20:27:20
      Beitrag Nr. 15 ()
      hellmut_kohl

      Das ist ein Mann, der nach dem Motto verfährt :Nichts hören, nichts sehen, nichts wissen.

      Oder, WER VIEL SCHREIBT, DER BLEIBT.

      Grüße Talvi
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 20:29:07
      Beitrag Nr. 16 ()
      Verschuldet ist Amerika vor allem gegenüber dem Ausland. Dort liegen die US-Bonds als Währungsreserven bzw. als Geldanlagen. Zahlungsunfähig kann Amerika nie werden. Die Schulden müssen in US-Dollar zurückgezahlt werden und nicht in Euro, Yen oder Franken. Und Dollars drucken kann Amerika soviel die wollen. Im ungünstigsten Fall resultiert daraus eine mehr oder weniger heftige Inflation. Dann kann man für die Bonds zwar nichts mehr kaufen, aber das Investment hat immerhin Zinsen erbracht.
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 20:30:43
      Beitrag Nr. 17 ()
      aha, mal wieder was mit "Schalom ".

      Jetzt bekommen wir bald wieder den 3. Tempel vorgezählt.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 10.03.02 13:30:37
      Beitrag Nr. 18 ()
      @ ulla..

      und was ist wenn die inflation größer als die zinsen sind. du solltest die sache nur einfach bis zu ende denken.
      im übrigen hat der abzug der gelder aus amiland bereits begonnen. t-bond im freien fall, $/yen im freien fall. dazu der stark anziehende ölpreis, anziehender euro >( weil $ schwach ) fiskalende in japaan, hier werden von den pensionsfonds ( regierung ist bereits pleite ) nur die bankaktien gepuscht ( window-dressing ) damit pünktlich zum 1.4. die eigenkapitalquote passt. UND DANN. er ist bereits im vollen gange. DER FINANZIELLE SUPERGAU JAPAN:

      das beste ist für uns, uns vom acker zu machen.

      DUF .. der wie lola rennt...
      Avatar
      schrieb am 10.03.02 19:24:54
      Beitrag Nr. 19 ()
      @DUF

      die Bemerkung von mir mit den Zinsen war natürlich zynisch gemeint.

      Gruß
      Ulla
      Avatar
      schrieb am 10.03.02 21:56:07
      Beitrag Nr. 20 ()
      Naja, der finanzielle Supergau in Japan könnte noch eine Weile auf sich warten lassen.
      Wenn nämlich die Japaner weiter so auf ihren Yen hocken und ihn nicht ausgeben, dann dreht sich die Deflationsspirale auch die nächste Zeit erstmal kontinuierlich weiter.
      Und der Yen kann noch länger als mancher denkt relativ stark bleiben.
      Die Frage ist, ob die BOJ Ernst macht mit einer Reflationierung der Wirtschaft und wenn sie das tut und irgendwann auch den letzten Japaner davon überzeugt, daß Yen im Überfluß da sind und die Leute ihn dann wirklich ausgeben, dann wird es zugegebenermaßen interessant.

      Tombstone
      Avatar
      schrieb am 11.03.02 05:48:14
      Beitrag Nr. 21 ()
      @ thaiguru

      Bist du eigentlich Farbenblind Du Ignorant?

      Wer am lautesten kraeht hat Unrecht. Das trifft in diesem Fall auf Dich zu. Also, nochmal langsam, zum Mitschreiben: Die Zahlen von Dir sind Brutto-Schulden. Davon muss man noch die Treasuries abziehen, die von staatlichen Institutionen bereits zurueckgekauft wurden. Danach landet man prozentual zum BIP in den USA bei einer leicht geringeren Verschuldung als in Detuschland.

      Aber wenn Du weiterhin Aepfel mit Birnen vergleichen willst, und die USA arm-rechnen und Deutschland reich-rechnen willst, dann mach mal weiter so! Du koenntest glatt CEO von Lets-buy-it oder Metabox werden.
      Avatar
      schrieb am 11.03.02 07:25:15
      Beitrag Nr. 22 ()
      @helmut_kohl

      Du hast es anscheinend immer noch nicht begriffen!

      Die Zahlen stammen ja nicht von mir, sondern von der USA Regierung.

      Beschwere Dich bitte in Amerika, und hör auf Lügen zu erzählen, Du sturer, uneinsichtiger Ignorant!



      Gruss

      ThaiGuru


      PS: Hier noch ein Link für Dich, vielleicht hilft er Dir?

      http://www.brainfair2002.ch

      Avatar
      schrieb am 11.03.02 07:27:46
      Beitrag Nr. 23 ()
      Amerika ist nicht unser Freund,
      Amerika ist unser Feind !!

      STRONG ANTIAMERIKANISCH :mad:

      GO
      Avatar
      schrieb am 11.03.02 08:12:39
      Beitrag Nr. 24 ()
      @Kanzler a.D.:gib diesem impertinenten Rotzlöffel mal die AMIWATSCHN!!!

      Jetzt hat er einen Gegner..hätte vorher die am.Verschuldungsmaschine lesen sollen..aber für seinen Selbstmord hier...naja ich weine ihm keine Träne nach.

      @Guru:jetzt gibts Saures weil Helmut als Nationalökonom schon ganz andere wie dich auf Normalmass stutzte!!!:p:p:p

      cu DL...der schadenfrohe Goldbug
      Avatar
      schrieb am 11.03.02 12:45:06
      Beitrag Nr. 25 ()
      ist doch sinnlos, dem Tguru was auseinanderdröseln zu wollen.

      Da existiert ein Weltbild, das mit Fakten unterfüttert werden will. Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit, als Lügen.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 11.03.02 13:05:10
      Beitrag Nr. 26 ()
      Hugh!

      Die deutsche Eiche die sich vom Pöbel nicht an Bein pinkeln lässt hat gesprochen.

      Ansonsten ist Sep ja zu feige für eine direkte Konfrontation mit ThaiGuru.

      Einbildung ist auch eine Bildung

      Gruss

      ThaiGuru
      Avatar
      schrieb am 11.03.02 16:52:48
      Beitrag Nr. 27 ()
      @ thaiguru

      Warum benutzt Du nicht neben bold und underline auch noch italic (kursiv)? Sieht bestimmt noch besser aus. Leider bleibt dadurch der Nonsens, den Du hier verbreitest, immernoch Nonsens. Die Frage ist, bist Du nur ein Gold-Pusher, der fuer seine Gold-Aktien die Werbetrommel ruehrt, oder hast Du wirklich so ein Spatzen-Hirn, dass Du einfach nicht begreifst was ich meine.

      Wie auch immer: An alle auffassungs-retardierten, lese-schwachen (Pisa laesst gruessen) und sonstigen geistig zurueck-gebliebenen, hier noch einmal zum Mitschreiben, Ausschneiden und An-die-Wand-Haengen:

      1: Ich bezweifle nicht die Daten, sondern ihre Interpretation.
      2: Die Daten sind exakt, und zwar exakt die Brutto-Schulden der USA-Regierung.
      3: Aber von den Brutto-Schulden muss man die Treasuries abziehen, die sich schon wieder direkt oder indirekt im Besitz der government institutions befinden. Und danach kommt man auf etwa 3200 Mrd Dollar Schulden.
      Avatar
      schrieb am 11.03.02 19:45:18
      Beitrag Nr. 28 ()
      @helmut_kohl

      Du bist wohl der unverbesserlichste Falschmeldungen verbreitende Ignorant!

      Zitate: helmut_kohl
      ************************************************************************************************************************
      1. Posting von helmut_kohl

      Dieses Thema wurde im Thread “Die amerikanische Verschuldungsmaschine” schon hinreichend beleuchtet. Fazit:
      1: Staatsschulden sind in den USA niedriger als in Deutschland
      2: Konsumschulden sind in den USA niedriger als in D.
      3: Die Staatsschulden von 6 Billionen Dollar, die Du (ThaiGuru) auffuehrst sind uebertrieben, da nur Brutto. D.h. die Papiere, die sich schon im Besitz der US-Gov’t institutions befinden sind da noch mitgezaehlt. Netto ist die Verschuldung viel niedriger.

      Aber da Du ja einer der Gold-Chaoten bist, nimmst Du es wohl mit der Wahrheit ohnehin nicht so sehr Ernst.
      ************************************************************************************************************************
      Jetzt schreibt helmut_kohl neuerdings:

      1: Ich bezweifle nicht die Daten, sondern ihre Interpretation.
      2: Die Daten sind exakt, und zwar exakt die Brutto-Schulden der USA-Regierung.
      3: Aber von den Brutto-Schulden muss man die Treasuries abziehen, die sich schon wieder direkt oder indirekt im Besitz der government institutions befinden. Und danach kommt man auf etwa 3200 Mrd Dollar Schulden.
      ************************************************************************************************************************

      Habe doch nie diese Zahlen, die Du jetzt neuerdings nicht mehr bestreitest, interpretiert. Habe sie mit dazugehörigem Link nur zur Information der Leser ins Board gesetzt.

      Du hast behauptet die Schulden Deutschlands sind höher als die der USA. Das ist immer noch eine Lüge, selbst dann noch wenn Dein Einwand mit dem Abzug der Treasuries berücksichtigt würde.

      Deutschland hat auch bei Deiner neuen Berechnung immer noch keine Staats Schulden von mehr als 3200 Mrd Dollar!

      ************************************************************************************************************************
      Jemand der einen Anderen nur wegen der Veröffentlichung von
      echten Zahlen, wie Du jetzt zugibst, einen Goldchaoten nennt, muss sich nicht wundern wenn er nachher als farbenblinder Ignorant bezeichnet wird.

      Wenn dieser Jemand glaubt, durch weitere Beleidigungen, Lügen und falsche Angaben seine unwahren Behauptungen zu vertuschen, zeugt das von einem ganz schlechten Charakter.

      Schäm Dich

      ThaiGuru
      Avatar
      schrieb am 11.03.02 20:51:50
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hier sind die "offiziellen" Zahlen zu USA aus meinem geliebten Land.

      Vom Staatsschuldenaussçhuss des österreichischen Parlaments:
      aus `98
      Schulden USA in % des BIP
      53.6%
      Schulden USA pro Kopf 198.000

      Nach Umrechnungskurs vom 11.3.98 macht das ca. 15300 USD/Kopf.

      In der Summe macht das knappe 4000 Mrd. USD.
      Angegeben sind für `98 jedoch als Gesamtsumme 5500 Mrd.

      Die Frage ist nur: Sind Nettoschulden wirklich Nettoschulden?
      Wenn Treasuries bei der Fed liegen, muß dann nicht die Treasury von der Fed zurückkaufen bevor man die Schulden liquidieren kann?
      Warum gibt man nicht einfach jetzt wieder Schulden auf den Markt zurück anstatt die Schuldengrenze von 6 Billionen massiv zu erhöhen?

      Gruß
      S.
      Avatar
      schrieb am 11.03.02 21:00:38
      Beitrag Nr. 30 ()
      Helmut Kohl,

      wo kann man denn nachlesen, wieviel Treasuries sich bereits wieder in Händen oder im Umfeld der US-Regierung befinden?
      Daß die US-Regierung oder andere Institutionen selbst Treasuries halten können, sollte m.E. klar sein, nur wie Du auf ca. 2,8 Bio. USD kommst, entzieht sich dann doch meiner Vorstellungskraft.
      Diese Info solltest Du nachreichen, ansonsten wäre der Rest Deiner Ausführungen relativ wertlos. (Es könnten ja áuch 2,8 Mrd. statt 2,8 Bio. sein und das wäre wiederum ein unerheblicher Betrag)

      Gruß
      Tombstone
      Avatar
      schrieb am 11.03.02 22:14:52
      Beitrag Nr. 31 ()
      @ thaiguru

      Du bist ja noch daemlicher als dachte. Wenn Schulden verschiedener Laender verglichen werden, dann ist es in meinen Kreisen ueblich die Verschuldung als % des BIP anzugeben. Das ist aus zwei Gruenden notwendig: 1) Man kann Laender verschiedener Groesse vergleichen (oder wuerdest Du auch sagen, dass ein Land mit 1000 Einwohnern und 1000 Euro Schulden hoeher verschuldet ist als ein Land mit einem Einwohner und 999 Euro Schulden?) und 2) man kann Laender mit verschiedenen Waehrungen ueber ueber laengere Zeitraeume vergleichen.
      Wer solche fundamentalen Dinge nicht versteht, der gehoert nicht an die Boerse sondern in den Kindergarten, und auch dort bitte nur in den Sandkasten fuer die Kiddies, die noch nicht stubenrein sind. Letzteres auch schon allein wegen Deiner Kraftausdruecke.

      Nach meiner Rechnung haben die USA in % des BIP weniger Schulden als Deutschland.

      @ saccard, Tombstone

      Bei http://www.federalreserve.gov/releases/Z1/Current/z1r-2.pdf… steht auf Seite 3:
      Federal Government: 3379 Mrd. Dollar. D.h. ca. 6000-3400=2600Mrd. Dollar sind im Besitz der Gov. Inst.
      Wer das genau ist, muss ich erst nachschlagen. Dauert eine Weile.
      Zu den 3400 kommen noch ca. 1400 von den state and local governments. Macht zusammen 4800 Mrd Staatsschulden = 48%, also etwas weniger als in Deutschland.

      Wenn Treasuries bei der Fed liegen, muß dann nicht die Treasury von der Fed zurückkaufen bevor man die Schulden liquidieren kann?

      Bei der Fed muessen immer so-und-so-viel Treasuries liegen, als Deckung. Wenn die treasury Schulden zurueckkaufen will, dann muss sie das auf dem freien Markt tun.

      Warum gibt man nicht einfach jetzt wieder Schulden auf den Markt zurück anstatt die Schuldengrenze von 6 Billionen massiv zu erhöhen?

      Leichter gesagt als getan. Angenommen das Department of XYZ hat jahrelang Ueberschuesse erwirtschaftet und diese in Treasuries investiert, dann kann die Treasury nicht einfach daherkommen und diese Wertpapiere konfiszieren.
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 01:03:47
      Beitrag Nr. 32 ()
      @helmut_kohl

      Unter dem Motto genau so wie es Dir als Lügner passt, legst Du die Zahlen aus. Du operierst mit Zahlen, denen Du das Prädikat "ca." anhängst, obwohl die Zahlen genau ersichtlich sind, und behauptest jetzt aufeinmal neu, dass deine Behauptung Deutschland hätte die höhere Staatsverschuldung als die USA in Prozenten vom BIP gemeint war.

      In jedem Deiner Postings behauptest Du etwas neues.

      Es gibt auch Kreise, da wird eine Staatsverschuldung pro Kopf der Bevölkerung ausgewiesen, und die ist auch niedriger in Deutschland als in den USA!

      Tatsache ist, dass Du in Deinem 1, Posting behauptet hast die Staatsschulden der USA seien höher als die deutschen Staatsschulden. Von einer Verschuldung gemessen am BIP hast Du in Posting #4 überhaupt nichts geschrieben.

      Hast Du mit Absicht die älteren Zahlen von Ende 2001 als Beispiel genommen, und zudem die Zahlen ein bisschen zu Deinen Gunsten Abgerundet. Die Zahlen die ich den Lesern im Board zur Verfügung gestellt habe, sind die neuesten Zahlen der Staatsverschuldung der USA und stammen vom 8. März 2002 und betragen genau $5,993,758,200,456.19.

      Unter dem Motto, genau so wie es Dir als Lügner passt, legst Du die Zahlen aus. Du operierst mit Zahlen, denen Du das Prädikat "ca." anhängst, obwohl die Zahlen genau ersichtlich sind, und behauptest jetzt aufeinmal neu, dass deine Behauptung Deutschland hätte die höhere Staatsverschuldung als die USA in Prozenten vom BIP gemeint war.

      In jedem Deiner Postings behauptest Du etwas neues.

      Es gibt auch Kreise, da wird eine Staatsverschuldung pro Kopf der Bevölkerung ausgewiesen, und die ist auch niedriger in Deutschland als in den USA!

      Tatsache ist, dass Du in Deinem 1, Posting behauptet hast die Staatsschulden der USA seien höher als die deutschen Staatsschulden. Von einer Verschuldung gemessen am BIP hast Du nichts geschrieben.

      Hast Du mit Absicht die alten Zahlen von 2001 als Beispiel genommen und die Zahlen ein bisschen zu Deinen Gunsten Abgerundet. Die Zahlen die ich den Lesern im Board zur Verfügung gestellt habe sind die neuesten Zahlen der Staatsverschuldung der USA und stammen vom 8. März 2002 und betragen am 28.2.02 genau $5,993,758,200,456.19.

      Habe extra für Dich super Gescheiten noch die Aufstellung dieser Schulden vom 28. Februar:


      Hier der Link zu untenstehenden Zahlen:
      http://www.publicdebt.treas.gov/opd/opds022002.htm

      TABLE I -- SUMMARY OF TREASURY SECURITIES OUTSTANDING,
      FEBRUARY 28, 2002
      (Millions of dollars)


      Title Amount Outstanding Totals
      Debt Held by
      the Public Intragovernmental
      Holdings
      Marketable:
      Bills 833,211 34 833,244
      Notes 1,443,237 8 1,443,245
      Bonds 596,365 459 596,824
      Inflation-Indexed Notes 100,727 0 100,727
      Inflation-Indexed Bonds 44,579 0 44,579
      Federal Financing Bank 0 15,000 15,000
      Total Marketable 3,018,119 15,501 3,033,620

      Nonmarketable:
      Domestic Series 29,995 0 29,995
      Foreign Series 14,778 0 14,778
      R.E.A. Series 1 0 1
      State and Local Government Series 141,823 0 141,823
      United States Savings Securities 191,514 0 191,514
      Government Account Series 42,344 2,545,708 2,588,053
      Other 3,669 0 3,669
      Total Nonmarketable 424,125 2,545,708 2,969,833

      Total Public Debt Outstanding 3,442,244 2,561,209 6,003,453


      TABLE II -- STATUTORY DEBT LIMIT,
      FEBRUARY 28, 2002
      (Millions of dollars)

      Im Posting #27 behauptest Du es seien nur 3200 Mrd Schulden!

      Zitat helmut_kohl:

      3: Aber von den Brutto-Schulden muss man die Treasuries abziehen, die sich schon wieder direkt oder indirekt im Besitz der government institutions befinden. Und danach kommt man auf etwa 3200 Mrd Dollar Schulden

      Im Deinem letzten Posting #31 sagst Du nun es seien 4800 Mrd Schulden, also gibst Du ja mindestens einmal zu, dass Du im Posting #27 etwas falsches behauptet hast!

      Zitat helmut_kohl:

      Macht zusammen 4800 Mrd Staatsschulden = 48%, also etwas weniger als in Deutschland.


      Aber wie Dein grosser Namensvetter, scheinst Du es mit der Wahrheit, und den Zahlen nicht so genau zu nehmen?

      Darum war und bleibt es eine Lüge von Dir, was Du behauptet hast, daran ändert sich auch nichts dadurch, dass Du mir das Prädikat dämlich anhängst, Du Ignorant!

      Du willst wohl die Leser für blöd verkaufen?

      Gruss

      ThaiGuru



      Hier der Link zu untenstehenden Zahlen:
      http://www.publicdebt.treas.gov/opd/opds022002.htm

      TABLE I -- SUMMARY OF TREASURY SECURITIES OUTSTANDING,
      FEBRUARY 28, 2002
      (Millions of dollars)


      Title Amount Outstanding Totals
      Debt Held by
      the Public Intragovernmental
      Holdings
      Marketable:
      Bills 833,211 34 833,244
      Notes 1,443,237 8 1,443,245
      Bonds 596,365 459 596,824
      Inflation-Indexed Notes 100,727 0 100,727
      Inflation-Indexed Bonds 44,579 0 44,579
      Federal Financing Bank 0 15,000 15,000
      Total Marketable 3,018,119 15,501 3,033,620

      Nonmarketable:
      Domestic Series 29,995 0 29,995
      Foreign Series 14,778 0 14,778
      R.E.A. Series 1 0 1
      State and Local Government Series 141,823 0 141,823
      United States Savings Securities 191,514 0 191,514
      Government Account Series 42,344 2,545,708 2,588,053
      Other 3,669 0 3,669
      Total Nonmarketable 424,125 2,545,708 2,969,833

      Total Public Debt Outstanding 3,442,244 2,561,209 6,003,453


      TABLE II -- STATUTORY DEBT LIMIT,
      FEBRUARY 28, 2002
      (Millions of dollars)

      Im Posting #27 behauptest Du es seien nur 3200 Mrd Schulden!

      Zitat helmut_kohl:

      3: Aber von den Brutto-Schulden muss man die Treasuries abziehen, die sich schon wieder direkt oder indirekt im Besitz der government institutions befinden. Und danach kommt man auf etwa 3200 Mrd Dollar Schulden

      Im Deinem letzten Posting #31 sagst Du nun es seien 4800 Mrd Schulden, also gibst Du ja mindestens einmal zu, dass Du im Posting #27 etwas falsches behauptet hast!

      Zitat helmut_kohl:

      Macht zusammen 4800 Mrd Staatsschulden = 48%, also etwas weniger als in Deutschland.

      Aber wie Dein grosser Namensvetter, scheinst Du es mit der Wahrheit, und den Zahlen nicht so genau zu nehmen?

      Darum war und bleibt es eine Lüge von Dir, was Du behauptet hast, daran ändert sich auch nichts dadurch, dass Du mir das Prädikat dämlich und nicht Stubenreiner Kindergärtner anhängst, Du Ignorant!

      Du willst wohl die Leser für blöd verkaufen?


      Schäm Dich

      ThaiGuru
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 01:27:38
      Beitrag Nr. 33 ()
      TEIG - UHU

      Wenn ich Dein Schriftbild so sehe, habe ich Angst mir vorzustellen, wie Du in den armen Computer reinhackst, ihn vielleicht anschreist. Ich kann mir nicht helfen, aber wenn ich Deine postings so sehe: so sieht Schaum vor dem Mund aus.

      Könntest Du bitte etwas größer schreiben, und die wirklich wichtigen Passagen farblich etwas absetzen ?

      Vielleicht mit Sound unterlegen ?

      SEP
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 03:28:46
      Beitrag Nr. 34 ()
      @ GuruNo 1 :du hättest wirklich im Dow-Jones Board den Thread...von Gier ist nichtgut lesen sollen!!!!

      Sep kennt den und ich auch!!!!!:laugh:

      @Bimbeshelmi:nimm ihn auseinander...der Kerl ist absolut beratungsresistent und lügt auch allem Anschein nach gerne!!!:D

      cu DL...der auch noch die Amis informiert
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 03:29:24
      Beitrag Nr. 35 ()
      @die deutsche Eiche

      Du gibst Dich ja doch ab, mit dem ThaiGuru, obwohl Du früher mal geschrieben hast, dass es unter Deiner Würde sei sich mit mir auseinander zu setzen.

      Aber den Feigling konntest Du ja eh nicht so im Raum stehen lassen.



      Verstehe Dich


      ThaiGuru
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 03:38:18
      Beitrag Nr. 36 ()
      @Lupilein

      Du bist auch wieder da?

      Das freut mich aber

      Was meint denn der kleine Lupi zum Goldpreis?

      Gruss

      ThaiGuru
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 03:45:38
      Beitrag Nr. 37 ()
      Im Kaffesatz lesen und aus den Gedärmen von Hühnern welche vielleicht penetriert wurden....etc..kannst du prophezeien:p

      Mich interessiert das nicht!!!!!!

      Ich will eine positive Differenz bei meinem Tun....vulgo Gewinne scheffeln...und der Rest ob Gata oder Greenie oder so.....geht mir am Arsch vorbei...war das deutlich genug????

      cu DL...der alte echte Goldbug
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 06:52:56
      Beitrag Nr. 38 ()
      An den penetranten Fett-Schreiber: Bei Dir ist Fett im Text, Fett im Haar, Fett im Hirn, lieber Thaiguru, anders kann ich mir Deinen verbalen Durchfall nicht erklaeren.

      Zugegeben lag ich mit den 3200 etwas zu niedrig. Habe mich anscheinend nicht mehr an die exakte Zahl in der Statistik erinnert. 3379.6 waere die Exakte Zahl gewesen nach Fed-Statistik (31.12.2001) bzw. 3442.2 nach treasury Statistik von 28.02.2002. Immerhin um ein paar % unterschaetzt. Das nenne ich einen kleinen Fehler, Dank unvollstaendigen Gedaechtnisses. Du hast Dich aber um stolze 74% nach oben geirrt, und zwar nicht aufgrund unvollstaendiger Erinnerung, sondern trotz vollstaendiger Daten.

      Obwohl ja nun laut http://www.publicdebt.treas.gov/opd/opds022002.htm fuer jeden offensichtlich ist, dass die Schulden tatsaechlich nur 3442.2 Mrd sind, behauptest Du hier noch stolz weiter, dass die Schulden 5993 bzw. 6003 Mrd sind. Das nenne ich einfach nur eine blanke Luege. Wider besseren Wissens behauptest Du weiter die Schulden sind 6003 Mrd.

      Du besitzt sogar die Dreistigkeit die drei Zahlen 3,442,244 2,561,209 6,003,453 zu posten und die letzte Zahl 6003453 zu markieren, obwohl fuer jeden Menschen mit IQ hoeher als dem von Graubrot ersichtlich ist, dass die erste Zahl “Debt held by the public” die relvante Zahl ist. Von Deinen 6003453 muss man naemlich noch die 2561209 (=Intragovernmental Holdings) abziehen.

      Du luegst dass sich die Balken biegen und mir wirfst Du vor ich habe mich um ein paar % verschaetzt? Fett im Gehirn, nenne ich das.

      Dass ich einmal von 3200 (3387 waere die exakte Zahl gewesen) und einmal von 4800 rede, liegt daran, dass Du ja damit angefangen hast, ausschliesslich die Schulden der amerikanischen Bundesregierung zu betrachten. Na toll, da weise ich mal darauf hin, dass es auch noch locale und Staatsregierungen gibt, was so jemand wie Du mit Sub-Graubrot-IQ natuerlich nicht weiss, und da machst Du mir einen Vorwurf daraus? Fett im Gehirn, nenne ich das, auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole.


      PS: Als ueberzeugter SPD-Waehler habe ich mit Absicht die Identitaet meines arch-nemesis angenommen. Dann kann man den durchschnittlichen deutschen Michel so richtig aus der Fassung bringen. Bei Thaiguru hat’s gewirkt.
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 07:26:21
      Beitrag Nr. 39 ()
      @helmut_kohl, den Sozialisten

      Wenn mann das was Du in Deinen letzten Postings so von Dir gegeben hast, in einen Stoff destillieren würde, stinkt dieser Stoff zum Himmel!

      Lass Dich bei den nächsten Bundestagswahlen als Kandidat aufstellen, Du kriegst dann meine Stimme.

      Vielleicht wirst Du ja gewählt und kannst das Finanz Ministerium übernehmen.


      Gruss

      ThaiGuru
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 08:52:03
      Beitrag Nr. 40 ()
      So setzen sich die "Intragovernmental Holdings" zusammen.
      Es wird behauptet:
      "These are the accounts that hold nothing but "special obligation nonmarketable Treasury bonds" that add to the national debt and can only be redeemed by taking money from the General Fund Treasury income tax receipts. Read and weep. They represent future taxes that you or your children will pay."

      Muß man die intragovernmental holdings also doch zu den Schulden zählen?

      Link: http://www.poop.org/news-L/trust-list2.html
      --------------------

      FEDERAL TRUST FUNDS
      As of 4-30-2001
      Government Account Series—Intragovernmental Holdings
      These are the accounts that hold nothing but "special obligation nonmarketable Treasury bonds" that add to the national debt and can only be redeemed by taking money from the General Fund Treasury income tax receipts. Read and weep. They represent future taxes that you or your children will pay.
      (in billions)
      1. Abandoned Mines Reclamation Fund........................................................................ 1.847
      2. Airport & Airways Trust Fund.................................................................................. 13.744
      3. Albanian Claims Fund.............................................................................................. .001
      4. Aquatic Resources Trust Fund................................................................................. 1.233
      5. Armed Forces Retirement Home Trust Fund........................................................... .099
      6. Assessment Funds, Office of the Comptroller of the Currency................................. .292
      7. Assets Forfeiture Fund, Justice Department............................................................ .542
      8. Aviation Insurance Revolving Fund......................................................................... .080
      9. Bank Insurance Fund............................................................................................. 30.160
      10. Bequest of Major Gen. F.C. Ainsworth, Library, Walter Reed General Hospital..... .002
      11. Bequests & Gifts, Disaster Relief Appropriated to the President............................ .000
      12. Capitol Preservation Fund..................................................................................... .031
      13. Cheyenne River Sioux Tribe Terrestrial Wildlife Habitat Restoration.................... .012
      14. Christopher Columbus Scholarship, Columbus Fellowship Foundation.................. .005
      15. Civil Service Retirement and Disability................................................................... 497.557
      16. Claims Court Judges Retirement Fund..................................................................... .010
      17. Coast Guard General Gift Fund............................................................................... .001
      18. Commissary Funds, Federal Prisons........................................................................ .100
      19. Community Development Credit Union Revolving Fund........................................ .001
      20. Conditional Gift Fund, General, Department of State......................................... .003
      21. Contributions, American Battle Monuments Commission.................................... .080
      22. Court of Veterans Appeals Retirement Fund........................................................... .005
      23. Defense Cooperation Account................................................................................ .001
      24. Dept. of Defense, Education Benefits Fund............................................................. .772
      25. Dept. of Defense, Military Retirement Fund............................................................ 160.525
      26. Dept. of the Air Force General Gift Fund............................................................... .001
      27. Dept. of the Army General Gift Fund..................................................................... .001
      28. Dept. of the Navy General Gift Fund..................................................................... .002
      29. District of Columbia Judges Retirement Fund......................................................... .081
      30. District of Columbia Pension Liability Fund............................................................ 2.857
      31. Eisenhower Exchange Fellowship Program............................................................ .007
      32. Employees Health Benefit Fund............................................................................ 6.321
      33. Employees Life Insurance Fund............................................................................ 23.046
      34. Endeavor Teacher Fellowship Trust Fund............................................................. .001
      35. Environmental Improvement and Restoration Fund................................................ .956
      36. Environmental Policy and Conflict Resolution Act of 1998.................................... .002
      37. Estelle Cattell Schmitt Gift Fund........................................................................... *
      38. Exchange Stabilization Fund, Treasury................................................................. 10.111
      39. Expenses, Presidio Trust..................................................................................... .146
      40. Farm Credit Insurance Fund, Capital Corporation Investment Fund..................... 1.573
      41. Federal Aid to Wildlife Restoration..................................................................... .495
      42. Federal Disability Insurance Trust Fund (Social Security).................................... 126.405
      43. Federal Hospital Insurance Trust Fund (Medicare)............................................. 188.703
      44. FHA-Flexible Subside Fund, Housing and Urban Developmen........................... .162
      45. FHA-General and Special Risk Insurance.......................................................... .008
      46. FHA-Liquidating Account................................................................................. 18.693
      47. Federal Old Age & Survivors Insurance (Social Security).................................. 976.216
      48. Federal Supplemental District of Columbia Pension Fund................................... .863
      49. Federal Supplemental medical Insurance (Medicare).......................................... 46.763
      50. Fisherman`s Contingency Fund, NOAA............................................................. .002
      51. Foreign Fishing Observer Fund......................................................................... .002
      52. Foreign Service Retirement & Disability Fund.................................................... 10.959
      53. FSLIC Resolution Fund.................................................................................... 2.513
      54. General Post Fund, National Homes, Department of Veteran`s Affairs............... .055
      55. German Democratic Republic Settlement Fund................................................. .006
      56. Gifts and Bequests, Department of Transportation............................................ *
      57. Gifts and Donations, National Endowment for the Humanities........................... .002
      58. Gifts and Donations, National Edowment of the Arts........................................ *
      59. Guarantees of Mortgage-Backed Securities, HUD........................................... 6.423
      60. Harbor Maintenance Trust Fund...................................................................... 1.693
      61. Harry S. Truman Memorial Scholarship Trust Fund......................................... .056
      62. Hazardous Substance Superfund..................................................................... 4.089
      63. Highway Trust Fund....................................................................................... 25.896
      64. Host Nation Support to U.S. Relocation Activities Account............................ .002
      65. Inland Waterways Trust Fund........................................................................ .400
      66. Inspection & Weighing Services, Grain Inspection, Packers & Stockyards..... .002
      67. Iranian Claims Settlement Fund...................................................................... *
      68. Israeli Arab Scholarship Program, U.S. Information Agency........................... .004
      69. James Madison Memorial Fellowship Foundation Fund.................................. .038
      70. Japan-United States Friendship Trust Fund.................................................... .038
      71. John C. Stennis Center for Public Service Training and Development.............. .010
      72. Judicial Officers Retirement Fund................................................................... .153
      73. Judicial Survivors Annuities Fund................................................................... .367
      74. Kennedy Center Revenue Bond Sinking Fund............................................... .005
      75. Leaking Underground Storage Trust Fund..................................................... 1.736
      76. Library of Congress Gift Fund...................................................................... .007
      77. Library of Congress Trust Fund.................................................................... .037
      78. Lower Brule Sioux Tribe Terrestrial Wildlife Habitat Restoration Trust.......... .004
      79. Morris K. Udall Scholarship & Excellence in Environmental Policy Trust...... .026
      80. National Archives Trust Fund...................................................................... .012
      81. National Credit Union Share Insurance Fund............................................... 4.407
      82. National Gift Fund, Archives and Records................................................... .005
      83. National Institute of Health Conditional Gift Fund......................................... .005
      84. National Institute of Health Unconditional Gift Fund..................................... .014
      85. National Security Education Trust Fund...................................................... .042
      86. National Service Life Insurance Fund, Department of Veteran`s Affairs........ 11.643
      87. National Service Trust, Corp. for National & Community Service............... .319
      88. National American Institutions Endowment Fund........................................ .029
      89. Natural Resource Rescue Damage and Restoration Fund............................ .121
      90. Nuclear Waste Disposal Fund.................................................................... 19.829
      91. Oil Spill Liability Trust Fund....................................................................... 1.140
      92. Oliver Wendell Holmes Device Fund.......................................................... *
      93. Operating Fund, National Credit Union Administration............................... .039
      94. Operation and Maintenance, Indian Irrigation Systems............................... .028
      95. Overseas Private Investment Corporation.................................................. 3.236
      96. Panama Canal Commission Compensation Fund....................................... .074
      97. Patients Benefit Fund, National Institute of Health...................................... .001
      98. Payments to Copyright Owners................................................................ .462
      99. Pension Benefit Guarantee Corporation.................................................... 12.844
      100. Power Systems, Indian Irrigation Projects................................................ .030
      101. Preservation, Birthplace of Abraham Lincoln............................................ *
      102. Prison Industries Fund............................................................................. .036
      103. Public Enterprise Revolving Fund, Office of Thrift Supervision.................. .133
      104. Public Health Service Coordination Gift Fund.......................................... .003
      105. Railroad Retirement Account................................................................... 23.448
      106. Railroad Retirement Supplemental Account............................................. .062
      107. Relief & Rehabilitation, Longshorement & Harbor Workers..................... .046
      108. Relief & Rehabilitation, Workmen`s Compensation Act, D.C................... .004
      109. Reregistration & Expedited Processing Fund, Environmental Protection... .011
      110. Reserve Mobilization Income Insurance Fund.......................................... .004
      111. Retired Employees health Benefits Fund.................................................. .002
      112. Revolving Fund for Administrative Expenses, Farm Credit Admin............ .022
      113. Saving Association Insurance Fund......................................................... 11.109
      114. Science, Space & Technology Education Trust Fund, NAS.................... .013
      115. Seized Currency, U.S. Customs............................................................. .211
      116. Servicemen`s Group Life Insurance Fund................................................ .006
      117. Social Security Equivalent Benefit Account, Railroad Retirement............. 2.263
      118. South Dakota Terrestrial Wildlife Habitat Restoration............................. .031
      119. Southern Nevada Public Land Management Act of 1998....................... .043
      120. Tax Court Judges Survivors Annuity Fund............................................. .007
      121. Treasury Forfeiture Fund....................................................................... .149
      122. Tribal Special Fund, Special Trustees for Indian Affairs.......................... .004
      123. Trust Fund, The Barry Goldwater Scholarship & Excellence in Educ...... .063
      124. Trust Funds, United States Information Agency...................................... .001
      125. Unconditional Gift Fund, State Department............................................ *
      126. Unemployment Trust Fund.................................................................... 81.894
      127. United States Enrichment Corporation Fund.......................................... 1.268
      128. United States Government Life Insurance Fund, Dept. of Vet. Affairs.... .070
      129. United States Naval Academy General Gift Fund.................................. .007
      130. United States Trustee System Fund, Justice Department........................ .123
      131. Uranium Enrichment and Decommissioning Fund................................... 2.261
      132. Utah Reclamation Mitigation and Conservation Account........................ .122
      133. Vaccine Injury Compensation Trust Fund.............................................. 1.646
      134. Veterans Reopened Insurance Fund...................................................... .490
      135. Veterans Special Life Insurance Fund.................................................... 1.725
      136. Vietnam Claims Fund............................................................................ *
      137. Voluntary Separation Incentive Fund, Defense Department.................... .893
      138. War-Risk Insurance Revolving Fund..................................................... .031


      --------------------------------------------------------------------------------

      Total...........................................$2,347.868
      * Less than one million.
      Government Account Series—Held by the Public
      (Real Trust Funds)
      "Held by the Public" is the government`s term. These accounts hold real assets and are carried forward, year by year. They are also effective lock-boxes; i.e., the money can only be used by the assigned purpose. Too bad Social Security, Medicare, and other entitlements are not included here.
      (in billions)
      139. Custodial Tribal Fund, Special Trustee for American Indians................................ .834
      140. Deposits, Outer Continental Lands Act................................................................ .088
      141. Escrow Account, National Labor Relations Board............................................... .024
      142. Federal Ship Financing Escrow Fund, Maritime Administration............................. .103
      143. Gifts, Central Intelligence Agency........................................................................ *
      144. Inspection and Grading of Fishery Products......................................................... *
      145. Kuukpik Alaska Escrow Fund............................................................................ .032
      146. Payments of Alleged Violations of Department of Energy Regulations.................. .288
      147. Seized Assets Fund, Justice Department............................................................. .563
      148. Smithsonian Endowment Fund............................................................................ .001
      149. Special Investment Account................................................................................ .962
      150. Thrift Savings Fund (for federal employees)........................................................... 34.836
      151. Treasury Deposit Funds..................................................................................... .019
      152. Unearned Copyright Fees.................................................................................. .003
      153. Wage and Hour and Public Contracts Restitution Fund....................................... .005


      --------------------------------------------------------------------------------

      Total GAS – Held by the Public................................................$37.759
      * Less than one million or waiting for deposit from the Treasury General Fund of income tax dollars.
      Total Government Account Series.........................................$2,385.627
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 09:00:56
      Beitrag Nr. 41 ()
      Hallo zusammen,

      ich finde es schade, daß die sachliche Diskussion hier oft sehr schnell ins persönliche abgleitet. Das nützt genau genommen niemanden etwas. Denn:

      En scheder mochht mol en fäler!

      Ist doch gut, daß der dann auch korrigiert werden kann.
      Doch zur Diskussion:
      Die Staatsschulden sind m.E. nach nicht entscheidend. Viel interessanter ist die Verschuldung der Verbraucher und die der Unternehmen. Und bei diesen Zahlen sieht es in den USA wirklich nicht rosig aus. Hat jemand einen genauen Link??

      Danke! :)
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 09:15:15
      Beitrag Nr. 42 ()
      Es gab da mal einen Paul C.Martin oder so ähnlich.
      Schon vor 30 (??) Jahren machte dieser Typ
      `scharfsinnige` Analysen (damals Welt am Sonntag)
      über Staatsschulden. Stichwort `point of no return`.

      War letztendlich alles Quatsch !!

      Jetzt schreibt der saubere Herr im Springer
      Kampf- und Hetzblatt Bild-Zeitung.
      Übel ...

      STRONG ANTIAMERIKANISCH (in diesen Tagen) :mad:

      GO
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 16:44:06
      Beitrag Nr. 43 ()
      Diesem Bericht zufolge, muss die amerikanische Regierung dringend das Limit der Staatsschulden von jetzt bereits erreichten 5.95 Billionen Dollar erhöhen, und der Congress soll dazu weitere 750 Milliarden Dollar bis ende März 2002 bewilligen, damit eine drohende Zahlungsunfähigkeit der USA verhindert werden kann.

      Anmerkung für Ignoranten:

      Das steht in diesem Bericht und stammt nicht von mir selbst!


      Gruss

      ThaiGuru


      USA BRD

      Trillion = Billion
      Billion = Milliarde




      http://biz.yahoo.com/ap/020312/debt_limit_1.html


      Tuesday March 12, 1:27 am Eastern Time

      Associated Press

      O`Neill Seen Maneuvering on Debt Limit
      By ALAN FRAM
      Associated Press Writer

      O`Neill Expected to Use Technical Maneuvers to Postpone Congressional Fight Over Raising Debt Limit

      WASHINGTON (AP) -- Treasury Secretary Paul O`Neill is expected to maneuver federal employees` retirement funds to let the government avoid breaching its borrowing limit later this month, congressional officials said Monday.

      The move -- which is legal and was used by the Clinton administration in 1995 -- would let Congress postpone politically painful votes on raising the current $5.95 trillion debt ceiling. President Bush and O`Neill have repeatedly asked Congress to boost the limit by $750 billion by late March or risk an unprecedented federal default.


      By delaying a debt limit vote, Republican leaders could win votes for it by attaching it to popular legislation paying for the war in Afghanistan. Congress is not expected to be ready to pass the bill financing the war until at least April or May.

      Though it is legal for the Treasury Department to maneuver the retirement funds, it could be politically risky with many lawmakers focused on Enron Corp. and the demise of its employees` retirement funds.

      Many Republicans criticized Robert Rubin, who was President Clinton`s Treasury secretary, when he resorted to the same moves during a budget showdown with the GOP-led Congress nearly seven years ago.

      Treasury spokeswoman Michele Davis declined to provide specifics when asked about plans to manage the government`s borrowing needs. The plans were described by several congressional sources who spoke on condition of anonymity.

      "We are working with Congress to pass an increase in the debt ceiling and we will do whatever it takes to avoid a default should we not get" it, Davis said.

      If Congress fails to raise the debt ceiling, O`Neill has the legal power to shift money in retirement funds, invested for federal retirees by the Treasury Department, into non-interest-bearing accounts.


      If that money is shifted, it would no longer count against the federal borrowing limit. That would free up room for Treasury to borrow more money to keep the government running.

      Eventually, the money -- along with all lost interest -- would be put back into interest-bearing accounts.

      O`Neill might only have to shift several billion dollars -- perhaps several tens of billions of dollars -- to keep the government functioning.

      Large amounts of revenue coming into the Treasury from tax filers will ease the debt ceiling problem for a time after April 15, but only for a few months, Davis said.

      [/b]"Congressional action is a must at some point," she said.[/b]

      A federal default is considered unthinkable because it would soil the government`s record of always repaying its debts and force it to borrow at higher interest rates. That would have a jarring impact that would ripple through the economy, many analysts say.

      Even so, many Democrats are poised to vote against a debt ceiling increase because they argue that Bush`s budget and tax-cutting policies have plunged the government back into fiscal problems. The last increase in the borrowing limit was in 1997, just before the government began running annual surpluses under Clinton.

      Many Republicans argue that excessive federal spending forces the government to increase borrowing.

      ----

      Eds: AP Economics Writer Martin Crutsinger contributed to this report.
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 20:06:58
      Beitrag Nr. 44 ()
      @Thaiguru

      Sieh dir nochmal Posting #40 an, du hast unrecht.

      Die Schulden von 6 Billionen sind in der Tat nur "Brutto Schulden".

      Sieht man sich die Liste von "intragovernmental organizations" an, so fällt auf, WER da überhaupt die Schulden hält.

      Ich hätte ja auf FED oder Treasury getippt, aber nein Garantie- und Pensionsfonds Halten die Schulden!!
      Organisationen, die selbst große Verpflichtungen haben und Einlagen auch benötigen.

      Besteht zwischen Enron mit den USA mit ihren "intragovernmental" gehaltenen Schulden überhaupt noch ein Unterschied?

      Jedenfalls kommt man an das Geld nicht heran und muß die max. Schuldengrenze erhöhen.

      Für mich sind die Brutto-Zahlen aussagekräftiger als die Nettozahlen.

      Mit Deutschland kann man die Schulden warscheinlich gar nicht vergleichen.

      Nominell hat die USA nach allen Maßstäben mehr Schulden als Deutschland.

      Gruß
      S.
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 20:28:07
      Beitrag Nr. 45 ()
      Also bei Schulden sollten wir da wir im Glashaus sitzen nicht mit Steinen werfen.
      Der Deutsche Staat hatt in dieser beziehung die kreative Buchführung doch miterfunden.Alleine die pensionsansprüche unserer beamten sollten reichen um uns an die Hitliste zu führen.Solche ungedeckten Schecks Gibt es meines wissens nach nicht mal in Japan.Die Rentenkassen führen wir gar nicht auf.Wenn man bedenkt was die letzten Jahre alles verkauft worden ist(telekom,post,Umts usw)und welche verdeckten schulden noch bei der treuhand lagern könnte man wirklich sein papiergeld in Gold umtauschen.Eine Steigerung der Zinsen auf ca 8% und ihr könnt alle besser auswandern.Die Frage lautet für mich.
      WIESO KANN EIN STAAT DER DIE STEUERHOHEIT HATT PLEITE SEIN OBWOHL AUF DER ANDEREN SEITE EIN GERINGER PROZENTSATZ DER BEVÖLKERUNG IN UNERMESSLICHEN REICHTUM SCHWELGT.
      Ich denke dieser wiederspruch lässt sich nicht lösen und wir steuern weltweit in die versteckte Diktatur wenn wirs nicht schon sind.
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 21:04:44
      Beitrag Nr. 46 ()
      Saccard

      Mit den "intragovernmental organizations" sind sicher die Pensionsfonds gemeint. Das zeigt auch der Artikel im Managermagazin, der inhaltlich später in diversen Kommentaren und Berichten bestätigt wurde.
      Ist schon erstaunlich, was die Amis buchhalterisch so "drauf haben". Ewig geht das nicht gut.

      http://www.manager-magazin.de/koepfe/mzsg/0,2828,177197,00.h…

      (bin leider zu blöd, den Link so zu posten, daß man nur anklicken muß)

      Tombstone
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 21:23:00
      Beitrag Nr. 47 ()
      @tombstone

      Geht ganz einfach: vor dem http in eckigen Klammern url hinten in eckigen Klammern / url

      Probieren !
      Avatar
      schrieb am 13.03.02 01:55:41
      Beitrag Nr. 48 ()
      Na, Teig Uhu,

      mal wieder Märchenstunde ? ich hätte geschrieben:

      "Du gibst Dich ja doch ab, mit dem ThaiGuru, obwohl Du früher mal geschrieben hast, dass es unter Deiner Würde sei sich mit mir auseinander zu setzen"

      Du bist sicher in der Lage hier reinzustellen, wo ich dies geschrieben haben soll.

      Falls nicht, würde es so aussehen, daß Deine blühende Phantasie ganz generell mit Dir durchgeht.

      Also komm mal rüber mit dem link, Du Sonne des Ostens.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 13.03.02 07:02:35
      Beitrag Nr. 49 ()
      @Sep, die deutsche Eiche die sich nicht vom ThaiGuru und andern Usern ans Bein pinkeln lässt!

      Hab bitte etwas Geduld

      Kommt bald!

      Gruss

      ThaiGuru


      PS: Schreibst Du immer noch unter Deinem zweiten User Namen??
      Avatar
      schrieb am 13.03.02 07:22:08
      Beitrag Nr. 50 ()
      @ Thaiguru:wie ist denn das Wetter unten???

      Wars schön die letzten Tage??????

      cu DL.......alias Lupilein
      Avatar
      schrieb am 13.03.02 09:02:22
      Beitrag Nr. 51 ()
      Dann laß mal sehen, Du Guru eines Thais.

      Ja klar schreibe ich unter meinen anderen user namen, genau genommen schreibe ich unter allen user- Namen, die Du hier so liest. Du hast es erahnt, daß es W:0 garnicht gibt, daß ich alle Beiträge selber schreibe. Bis auf deine. Aber das merkt man irgendwann, wenn man selber der einzige andere user ist, gelle? Man merkt es daran, daß bei Dir der Inhalt nicht stimmt. Du bist nicht mal in der Lage, ein einziges Zitat korrekt anzuwenden.

      Ich habe übrigens auch nie geschrieben, daß ich mir nicht "von anderen ans Bein pinkeln lasse". Auch dieses Zitat wirst Du nicht finden, Schwätzer.

      Also, jetzt mal los, Link her.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 13.03.02 15:32:55
      Beitrag Nr. 52 ()
      Hier steht noch mein Bein in Deiner Pisse rum, Thai Guru.

      was ist ?

      Kann ich es jetzt wegnehmen, oder kommst Du noch mit einem Link ?
      Avatar
      schrieb am 13.03.02 17:00:03
      Beitrag Nr. 53 ()
      Der Schwindel vom „Aufschwung“

      US-Finanzminister Paul O’NEILL und Notenbankchef Alan
      GREENSPAN behaupten, der Aufschwung der amerikanischen
      Wirtschaft sei „gut unterwegs“. Der „Marktoptimismus“,
      den sie damit an der Wall Street auslösen
      möchten, beruht auf den gleichen Ingredienzen wie zuvor
      die „New Economy“-Euphorie: auf historisch beispielloser
      LIQUIDITÄTS- UND SCHULDENAUSWEITUNG und STATISTISCHEM
      BETRUG. Eine hochrangige Quelle der Londoner
      City merkte am 5.3. an, die Gewinne auf den US-Börsen
      seien allein die Folge eines verzweifelten Geldpumpens
      der Federal Reserve, dessen Dimension selbst noch die
      vor dem Jahrtausendwechsel übertreffe.
      Gleichzeitig brachen die Hypothekenschulden der ohnehin
      massiv überschuldeten US-Privathaushalte nach
      Veröffentlichung des Vierteljahresberichts der Federal
      Reserve am 7.3. alle bisherigen Rekorde. Im Jahr 2001
      kamen nochmals 490,7 MRD. $ HYPOTHEKENSCHULDEN
      hinzu — dreimal mehr als im Durchschnitt der Jahre
      1990-96. Die Schulden der Privathaushalte sowie der Unternehmen
      außerhalb des Finanzsektors stieg 2001 um
      1,109 Bio. $. Die Schulden im Finanzsektor stiegen um
      916 Mrd. $. Während das amerikanische BIP stagnierte
      oder schrumpfte, wuchs der Schuldenberg der US-Wirtschaft
      also um weitere rund 2 Bio. $ auf 28,8 Bio. $.
      Gemessen an dieser gewaltigen Schuldenproduktion ist
      die Wirtschaftstätigkeit überaus dürftig. Eine der „guten
      Nachrichten“, welche Anfang März die Börsen beflügelten,
      war die Ankündigung des US-Handelsministeriums
      am 6.3., die Auftragseingänge für langlebige Güter seien
      im Januar um 1,6% angestiegen. Doch selbst dieser Bericht
      — so geschönt er sein mag — enthüllt, daß die Neuaufträge
      in fast allen Wirtschaftsbereichen immer noch
      zurückgehen, was sicherlich zu weiteren Rückgängen von
      Produktion und Beschäftigung führen wird. Nur in einer
      einzigen Kategorie gab es einen starken Anstieg: Die Neuaufträge
      für MILITÄRFLUGZEUGE UND DAZUGEHÖRIGE AUSRÜSTUNGEN
      stiegen gegenüber dem Vorjahr um 53,9% an!
      In fast allen anderen Kategorien waren die Auftragseingänge
      im Januar gegenüber dem Vorjahr weitaus
      schwächer.

      Hier einige Beispiele:

      Eisen und Stahl -5,9%
      Aluminium und NE-Metalle -14,5%
      Industriemaschinen -15,4%
      Metallverarbeitende Maschinen -10,2%
      Turbinen und Generatoren -33,9%
      Förderzeug -29,8%
      Computer -25,5%
      zivile Kommunikationstechnik -39,1%
      Elektronikbauteile -33,8%

      http://www.eirna.com/html/alertd11a.pdf
      Avatar
      schrieb am 13.03.02 22:33:24
      Beitrag Nr. 54 ()
      @SEP:was erwartestdu????

      Eine Antwort,da wirst du schwarz vorher,,,,er sitzt alles aus!!!!!!:p

      Aber Bimbeskanzler sammelt schon...vermutlich Rossbollen ...mit denen er dann den Guru zudeckt...argumentativ.

      cu DL
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 01:27:48
      Beitrag Nr. 55 ()
      DL,

      ich weiß ja, was ich geschrieben habe,
      und ich weiß auch, wo es steht.

      Ich warte also auf nix.

      Falls was kommt, dann in der bisherigen leicht bematschten Art.

      Ich hoffe, der Altkanzler ist klug genug, sich nicht zuviel Arbeit zu machen. Es geht doch garnicht um argumentative Auseinandersetzung mit dem Ziel einer höheren Weisheit.

      Jedenfalls nicht mit diesem Zeitgenossen. Was solls.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 02:19:04
      Beitrag Nr. 56 ()
      @ hakunamatata42

      Also bei Schulden sollten wir da wir im Glashaus sitzen nicht mit Steinen werfen.

      Genau!

      Der Deutsche Staat hatt in dieser beziehung die kreative Buchführung doch miterfunden.Alleine die pensionsansprüche unserer beamten sollten reichen um uns an die Hitliste zu führen

      Eben! Vor Jahren haben viele Gemeinden zur Finanz-“Sanierung” Mitarbeiter im Oeffentlichen Dienst einfach verbeamtet. Dadurch spart man die Rentenbeitraege, aber die Zeche muss in 20 Jahren gezahlt werden. Viel Spass!

      @ saccard

      Ich hätte ja auf FED oder Treasury getippt, aber nein Garantie- und Pensionsfonds Halten die Schulden!! Organisationen, die selbst große Verpflichtungen haben und Einlagen auch benötigen.

      Na danke, dass Du das schreibst. Die 600 Mrd Dollar, die bi der Fed im Keller liegen sind in den 2500 Mrd. Brutto-Guthaben noch gar nicht mitgezaehlt. Damit verringern sich die Netto-Schulden locker Flockig nochmal um 600 auf 4200 Mrd. Dollar. Macht nur noch 42% des amerikanischen BIP. Thai-Guru, warum packst Du nicht ein und wirst einfach religioeser Fuehrer, wie es ja Dein Name auch schon suggeriert? Deine Ausfluege in Volkswirtschaftslehre waren ja nicht so der Hit. Du kannst dann als Guru die frohe Botschaft von der deutschen Eiche verkuenden und mit Deinen Bilanzfaelschungstricks Deine Gleubigen ueber’s Ohr hauen.
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 08:07:21
      Beitrag Nr. 57 ()
      @ altkanzler
      langsam geht mir dein geschwafel vom tollen amiland gewaltig auf den sack.
      du lebst doch in der gleichen illusion wie die anderen 280 mios.

      wenn du der ach so tolle bimbes bist, erklär mir mal wieso die japaner seit tagen massiv geld aus deinem traumland abziehen. für mich bleibst du einfach nur ein billiger David copperfield für arme.

      DUF
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 08:52:51
      Beitrag Nr. 58 ()
      @helmut
      Den scheiß hast du aber auch mitverzapft gelle.

      Lange genug Bundeskasper bist du ja gewesen also trägste mitschuld.
      Wieso legst du dir eigentlich keinen nick zu mach ich doch auch so alter Freund.Gruß Norbi.

      PS.Vielen dank für dein schweigen in der SPENDEN:::::.
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 09:54:21
      Beitrag Nr. 59 ()
      @Helmut Kohl

      Nein, die FED Bestände kann man wohl nicht mitzählen.

      Ist es nicht so, daß die Treasury der Fed Staatsanleihen überträgt und im Gegenzug dafür Geld erhält?

      Die Treasury müßte das Geld der FED zurückzahlen, erhielte die Anleihen zurück und könnte sie auflösen.

      Auch die FED muß sich an Bilanzierungsregeln halten und kann nicht einfach Geld drucken.

      Man darf auch nicht vergessen, daß jeder Schuld ein gleichhoher Geldbetrag auf anderer Seite gegenüber steht.

      Die FED ist zudem keine rein staatliche Organisation, die member banks haben ja auch noch ein Wörtchen mitzureden.

      Zu den Beamtenforderungen in D muß man sagen, daß in den USA die Regierung nochmal ungezählte Verbindlichkeiten in der Form von Fannie Mae/Mac hat.
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 16:24:44
      Beitrag Nr. 60 ()
      @ hakunamatata42

      Von nun an schreibe ich in meinen Beitraegen immer den folgenden Disclaimer ans Ende:

      Disclaimer: Ich bin ueberzeugter SPD-Waehler und habe nur zum Spass den Namen meines Arch-Nemesis angenommen.

      @ DUF

      wenn du der ach so tolle bimbes bist, erklär mir mal wieso die japaner seit tagen massiv geld aus deinem traumland abziehen. für mich bleibst du einfach nur ein billiger David copperfield für arme.

      Was heisst massiv? Wieviel ist das und in welcher Statistik tauchen diese massiven Summen auf? Nicht nur einfach in Blaue schreiben. Ich will Fakten sehen! Im 2001Q4 hatten die USA immernoch ein current account deficit, d.h. es fliesst Netto Kapital ins Land.

      @ Saccard

      Nein, die FED Bestände kann man wohl nicht mitzählen.

      Wieso? Die Treasury zahlt fuer die 600 Mrd., die bei der Fed liegen keine Zinsen. Oder um genau zu sein, die Treasury zahlt die Zinsen an die Fed und die Fed zahlt 90% dieser Zinsen wieder an die Treasury zurueck. D.h. die 0.9*600=540 Mrd. sind ein Zinsloses Darlehen, das nie faellig wird. Damit kann man das wohl nicht mehr als Schulden zaehlen.

      Ist es nicht so, daß die Treasury der Fed Staatsanleihen überträgt und im Gegenzug dafür Geld erhält?

      Nein.

      Auch die FED muß sich an Bilanzierungsregeln halten und kann nicht einfach Geld drucken.

      Ja, die Fed muss sich an die Regeln helten, aber einfach Geld drucken koennen sie doch.

      Die FED ist zudem keine rein staatliche Organisation, die member banks haben ja auch noch ein Wörtchen mitzureden.

      Nonsens. Wie oben schon gesagt, fliesst trotzdem ein riesiger Anteil der Gewinne zurueck an die Treasury. Die Member Banks haben nur einen nominellen Einfluss. Insbesondere koennen die sich nicht einfach an den Gewinnen bedienen, sondern bekommen nur eine symbolische Verzinsung ihres Eigenkapitals.

      Zu den Beamtenforderungen in D muß man sagen, daß in den USA die Regierung nochmal ungezählte Verbindlichkeiten in der Form von Fannie Mae/Mac hat.

      Da Du ja so ein Schlaumeier bist: Weisst Du eigentlich was Freddy Mac und Fannie Mae machen? Anscheinend nicht, sonst wuerdest Du nicht so einen Unsinn schreiben!

      Disclaimer: Ich bin ueberzeugter SPD-Waehler und habe nur zum Spass den Namen meines Arch-Nemesis angenommen.
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 16:38:26
      Beitrag Nr. 61 ()
      @Helmut, Du brauchst niemanden was zu Disclaimern, Du schreibst vernünftiges Zeug, das könnte man auch unter dem Namen Onkel Bräsig. Was verbeissen sich die Jungs denn da in ein Holzbein
      Den Saumagen kauf ich Dir schon lange nicht mehr ab
      Gruss J2.
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 18:28:48
      Beitrag Nr. 62 ()
      Birne, ich würde gerne schreiben:

      Du gefällst mir

      aber das schafft Dir hier keine Freunde. Deswegen lasse ich es.

      Einer der wenigen Lichtblicke hier am board.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 18:35:47
      Beitrag Nr. 63 ()
      @Helmut

      Also druckt die FED Geld, kauft von dem Geld Staatsanleihen und zahlt dann die Zinsen, die statt des vorherigen Anleihebesitzers nun die FED kassiert, an die Treasury? Das erstaunt mich jetzt doch. Wieso wird dann nicht einfach noch mehr Geld gedruckt und es werden alle Staatsanleihen von der FED gekauft?

      Ich finde so etwas irgendwie spannend...

      Es ist doch ein offenes Geheimnis, daß sehr wohl bei einer Schieflage von z.B. Fannie Mae der Staat einspringen müßte. Was passiert, wenn die Immbilienpreise fallen und Heimbesitzer ihre Schulden nicht mehr zahlen können? Warren Buffett hat sich ja übrigens von seinen Anteilen an diesen halbstaatlichen (so nenn ich`s mal) Organisationen getrennt.

      Was mich dringend interessiert: Wie entsteht eigentlich Geld? Wie geht das bei der FED genau vonstatten? Wie wird da gebucht? Jedem Geldbetrag steht ja irgendwo eine Schuld in gleicher Höhe gegenüber, d.h. alle Geldbeträge abzüglich aller Schulden muß immer 0 ergeben.

      Danke im voraus für deine immer sehr fundierten Antworten!

      Gruß
      S.
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 20:14:13
      Beitrag Nr. 64 ()
      Also druckt die FED Geld, kauft von dem Geld Staatsanleihen und zahlt dann die Zinsen, die statt des vorherigen Anleihebesitzers nun die FED kassiert, an die Treasury?

      Genau!

      Das erstaunt mich jetzt doch. Wieso wird dann nicht einfach noch mehr Geld gedruckt und es werden alle Staatsanleihen von der FED gekauft?

      Ab einem bestimmten Punkt schafft das nur eins: Inflation. Also kann man das Spiel nicht beiebig weitertreiben. Uebrigens kreiert nicht nur die Fed Geld, sondern auch private Banken. Dein Giro-Konto ist ein Beispiel dafuer. Siehe dazu: http://www.ny.frb.org/pihome/fedpoint/fed45.html
      Das sollte auch Deine Frage zur Geld-Schaffung beantworten.

      Es ist doch ein offenes Geheimnis, daß sehr wohl bei einer Schieflage von z.B. Fannie Mae der Staat einspringen müßte. Was passiert, wenn die Immbilienpreise fallen und Heimbesitzer ihre Schulden nicht mehr zahlen können? Warren Buffett hat sich ja übrigens von seinen Anteilen an diesen halbstaatlichen (so nenn ich`s mal) Organisationen getrennt.

      Also stellen wir uns mal ganz dumm und fragen uns, was muss passieren, damit der Staat einspringen muss? Mac/Mae sind nix anderes als gebuendelte Hypotheken. Jede Hypothek kann erstmal nach den Gebraeuchen amerikanischer Banken (ich muss es wissen, weil ich fuer einen solchen Laden arbeite) nur 80% des Hauswertes beleihen. Wer darueber hinaus geht, muss eine private mortgage insurance abschliessen, die beim Ausfall der Hypothek einspringen muss.

      Soll heissen, selbst wenn Immo-Preise um 20% einbrechen, dann sind die Mac/Mae schonmal gesichert. Insgesamt ist der Beleihungsgrad aller Hypotheken zusammen 50% des Immo-Wertes. Bevor der Staat spuerbar einspirngen muss, muessen also Immo-Preise schon DEUTLICH in den Keller gehen. Wenn das wirklich eintreten sollte, dann ist so-oder-so die Kacke am Dampfen: Ob mit Mae/Mac oder ohne.

      Ein sehr unwahrscheinliches Szenario. Aber die Schwemme an Beamten-Pensionen, die auf Deutschland zurollt, ist wohl ein sher wahrscheinliches Szenario
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 08:40:40
      Beitrag Nr. 65 ()
      @ bimbes

      genau das meine ich. ich schreib von .. letzten tagen massiv geld abgezogen.., du schreibst vom Q4 01. du lebst einfach noch in der vergangenheit.

      als mir der mann den regenschirm mehr als 20mal auf den kopf schlug, wurde mir sofort klar das dieser wohl etwas gegen mich haben könnte, wollte, möchte???

      las es einfach. ich weiß, die erde ist eine scheibe, die amis sind oben in der sonne, wir im schatten. i had a tream.

      DUF
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 19:08:15
      Beitrag Nr. 66 ()
      @Saccard:

      Was mich dringend interessiert: Wie entsteht eigentlich Geld? Wie geht das bei der FED genau vonstatten? Wie wird da gebucht? Jedem Geldbetrag steht ja irgendwo eine Schuld in gleicher Höhe gegenüber, d.h. alle Geldbeträge abzüglich aller Schulden muß immer 0 ergeben.

      Ganz einfach: Eine Banknote ist ja bekanntlich ein Schuldschein.
      Eine Staatsanleihe ist auch ein Schuldschein.

      Wenn man einen Schuldschein gegen einen anderen tauscht, kommt per Saldo Null heraus.


      Wenn ein Staat sich bei seiner eigenen Notenbank Geld pumpt, ist das die klassische Form staatlicher Geldschöpfung.
      Avatar
      schrieb am 16.03.02 14:59:18
      Beitrag Nr. 67 ()
      @helmut

      << Was heisst massiv? Wieviel ist das und in welcher Statistik tauchen diese massiven Summen auf? Nicht nur einfach in Blaue schreiben. Ich will Fakten sehen! Im 2001 Q4 hatten die USA immernoch ein current account deficit, d.h. es fliesst Netto Kapital ins Land. >>

      Genuau hier liegt das Problem.
      Bei den USA ist weniger das Staatsdefizit bedrohlich. Hier haben die USA z.B. gegenüber Deutschland den Vorteil, dass sie durch die kapitalgedeckte Altersvorsorge keine ungedeckten Verbindlichkeiten für Pensions- und Rentenzahlungen vor sich herschieben. Bedrohlich ist das Defizit der amerikanischen Volkswirtschaft insgesamt. Ein Staat, der auf ständigen Kapitalzufluss aus dem Ausland angewiesen ist, ist nicht gesund und auch nicht stark, sondern hängt am Tropf. Die USA benötigen täglich ungefähr eine Milliarde US$, um ihr Handelsbilanzdefizit auszugleichen.

      Amerika wäre schon längst in den gleichen Abgrund wie die südostasiatischen Staaten gestürzt, hätten sie nicht ihre dominierende Rolle auf den Finanzmärkten. Amerika würde sofort den Bach runter gehen, wenn der Kapitalzufluss auf Null zurückgehen würde. Von den Auswirkungen eines Kapitalabflusses ganz zu schweigen.

      Der Boom in Amerika ist vor allem auf den ständigen Kapitalzufluss zurückzuführen. Welches Land würde nicht boomen, wenn täglich 1 Mrd. US$ ins Land fließen?

      Solange der Kapitalzufluss in den Aktienmarkt fließt, können die Amerikaner ungestraft den Kaptalzufluss genissen. Der Geldzuflusss am Aktienmarkt muss weder verzinst noch zurückbezahlt werden. Für die ausländischen Anleger heißt es einfach irgendwann, dass ihr toller High Tech Wert nichts mehr wert ist. Zuflüsse ausländischen Kapitals in Rentenpapiere und Firmenanleihen entwickeln mit der Zeit aber den Effekt, den jeder Schuldenkonsum mit sich bringt. Die Zinsen und Rückzahlungen übersteigen die Höhe des Geldzuflusses. Das Kartenhaus bricht zusammen.

      Dieses Problem wird langsam evident:

      14. März 2002
      ANGEWIESEN AUF AUSLANDSKAPITAL
      Greenspan warnte vor einer zu starken Anhängigkeit der USA von ausländischem Kapital, weil dies zu Problemen führen könnte. Während der vergangenen sechs Jahre seien rund 40 Prozent des Wachstums der US-Kapitalanlagen durch ausländische Investitionen finanziert worden, sagte er. Dies habe die Abhängigkeit der USA vom Ausland erhöht und zu wachsenden Defiziten geführt. Diese müssten kontrolliert werden, weil sie steigende Zinszahlungen bedeuteten, die ins Ausland überwiesen werden. "Länder, die diesen Weg gegangen sind, haben Probleme bekommen. So wird es uns auch gehen. Das Defizit in der US-Leistungsbilanz muss nach Möglichkeit reduziert werden"
      , sagte er.



      The U.S. current account deficit - the broadest measure of the nation`s financial standing with the rest of the world - rose slightly in the fourth quarter of 2001 to $98.7 billion from $98.5 billion in the third, the Commerce Department said Thursday. For 2001 as a whole, the deficit fell for the first time in six years, dropping to $417.4 billion from a record $444.7 billion in 2000. In the fourth quarter, imports of goods and services fell $17 billion to $381.2 billion while exports dropped $16.1 billion to $296.2 billion. Private foreign investment in the United States rose $217.8 billion to $258.6 billion while U.S. investment abroad rose $92.5 billion to $106.4 billion.



      Gruß
      VERTRAUmir
      Avatar
      schrieb am 16.03.02 23:31:39
      Beitrag Nr. 68 ()
      Das was @vertrau. geschrieben hat, der Greenspankommentar, lässt ja die Bemerkung des am. Finanzministers, sinngem. man hätte noch mehr fähige Leute ausser Greenspan für die FED, in einem anderen Licht erscheinen.
      Der Alte bekommt es mit der Angst, aber Horde hat sich an das süsse Gift gewöhnt und wird jeden keilen, der aus der Reihe tanzt.
      AG will wohl noch einen Abgang, der es ihm ermöglicht hinterher zu sagen, ich hab euch ja gewarnt.
      Ich denke schon wieder an die am. Finanzen während d. Vietnamkrieges. Das läuft darauf hinaus, Rüstung, Krieg und zum Schluss ein abgewrackter Dollar.
      Allerdings es gibt Hoffnung, das am. Leistungsbilanzdefizigt hat sich im letzten Jahr etwas verringert. N u r noch 413 Milliarden $. 2000 ca. 480 Millj.
      Wer so gut dasteht, braucht sich keine Sorgen mehr zu machen, der hätte ja eigentlich welche.
      N8, die Damen und Herren!
      Avatar
      schrieb am 16.03.02 23:56:59
      Beitrag Nr. 69 ()
      Vertrau mir, irgendwie kenne ich das Schriftbild.
      Das ist das Problem:

      Kapitalzuflüsse in US- Aktienmärkte, die aber nicht verzinst werden müssen

      Kapitalzuflüsse in US- Rentenpapiere und Anleihen, die Zinsen erbringen.

      3. Kapitalanlagen, die aus nicht zurückgeführten Exporterlösen aus dem US- Markt stammen und auf dem US - Markt angelegt werden/wurden, und die damit den Ausgleich über die Wechselkurse verhindern bzw. verzerren. D.h. die Wechselkurse export- fähig halten.

      Der US Markt muß für Anleger unattraktiver werden, ohne daß dies die US- Rolle als Weltkonjunktur Lokomotive beeinträchtigt, d.h. die Aufnahme von Importen in die USA muß weiter gewährleistet werden.

      Ich glaube, hier liegt ein sehr gewichtiges Argument für Gold, denn es kann sehr gut sein, daß mit Gold dereinst mal überschüssige Liquidität aus dem Welt- Markt abgesaugt wird, in einer konzertierten Aktion.

      Erinnern wir uns, auch das Washingtoner Abkommen stellt bereits eine derartige konzertierte Aktion dar.

      Zum derzeitigen Zeitpunkt ist Gold natürlich unattraktiv vom Preis her. Das jedoch ist eine blanke Funktion der Wertschätzung, die sich im Westen ausschließlich aus dem Preis für Gold ergibt. Will sagen: wäre der Preis von Gold höher, würden es mehr Investoren aufnehmen wollen. Es ist im Moment nichts wert, es genießt keine Wertschätzung.

      Das jedoch kann sich ändern, und niemand anderes als die im Washingtoner abkommen versammelten Staaten des G 7 plus x haben es in der Hand, den Preis über Nacht hochzusetzen.

      Welteke hat vor kurzem zu erkennen gegeben, daß es soweit noch nicht ist.

      Tatsächlich hat er gesagt, man - die BRD - könne Gold verkaufen. Genau das kann die BRD aber ausweislich des Washingtoner Abkommens bis 2004 nicht, bzw nur sehr, sehr begrenzt, weswegen man sich fragen darf, was diese Welteke- Bemerkung zum derzeitigen Zeitpunkt eigentlich soll.

      Sie sollte den Goldpreis drücken, der um die 300 schwänzelte.

      Will Welteke das Gold verticken, aber es erst kaputtreden ? Was sollte der Sinn dafür sein.

      Er hat gesagt, daß man sich von Gold trennen wolle. Jetzt füge ich hinzu:

      nach 2004. Logisch. Vertrag.

      und zu einem höheren Preis natürlich. Wer besorgt den ?

      Die Notenbanken natürlich. Durch vorherige Verknappung durch weiteres zurückfahren des Marktes mit Leihgold etc.

      Und damit haben wir dann die Goldpreise, die tatsächlich die Anleger von den USA fernhalten könnten, das Instrumentarium, um vagabundierende freie Gelder von den US - Märkten wenigstens etwas abzuschirmen.

      Die müssen dringend die Kapitalzufuhr in die USA - na was denn, irgendwie beeinflussen ? abschirmen ? auf jeden Fall den Investoren etwas bieten, worauf die sich einlassen wollen.

      Das ist ein im Wert steigendes Gut.

      Die Frage, was dies denn sein könnte, darauf fällt mir eigentlich nur Gold ein.

      Gold, oder Krieg.

      Ich sage: Gold. Denn, so beknackt das auch klingen mag, die Diskussion um die Mini- Atom- Bomben weisen eigentlich darauf hin, daß man sich auf sehr aggressiv geführte, aber um jeden Preis lokal begrenzte Konflikte einzurichten versucht.

      Ich weiß, daß ich jetzt wieder Mecker bekomme. Aber vielleicht könnte man das Thema ent- emotionalisiert diskutieren, und haben dann auch eine Chance, etwas erkennen zu können.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 17.03.02 07:53:27
      Beitrag Nr. 70 ()
      Wo ist denn jetzt unser asiatischer Copy und Paste-Meister???

      Hat wohl keine eigenen Gedanken.

      Wir müssen das Gold repatriieren,weil warum ausgerechnet die Aufbewahrung unseres Nibelungenhorts in New York,keinen Zugriff ermöglicht!!!

      Rudis KSK-Kräfte könnten ja statt bei den Mullahs arme Schweine jagen,einen Raid in N.Y. abziehen...Bollywood hat einen Filmtitel...Hunns ante portas....oder so und die Bundeswehr hätte endlich eine sinnvolle Aufgabe und Rolle.

      cu DL...der Pazifist...aber nicht bei Fakenicks :p
      Avatar
      schrieb am 17.03.02 11:10:04
      Beitrag Nr. 71 ()
      vertraumir und sep haben alle beide insofern recht.

      ob ich es nun gold oder krieg oder auch crash oder krieg nenne, es läuft in die gleiche richtung , hat auch die selbe wirkung.

      praktisch waren wir schon vor dem 11.september so weit und wenn mir auch jetzt viele den vogel zeigen, so überzeugt bin und bleibe ich nicht das die amis hier ihre finger nicht im spiel hatten zumal viele fragen nicht oder nicht ausreichend beantwortet wurden.

      verluste an mensch und material konnte man ebenso kalkulieren. bauernopfer gibt es immer, wenn es der sache selbst zuträglich ist und bleibt.

      trotdem stehen wir jetzt vor einem zweiten 11.september. einzige frage bleibt im raum; was ist diesmal das auslösende moment.

      Nahost
      irak
      indien - pakistan

      DUF
      Avatar
      schrieb am 17.03.02 12:19:37
      Beitrag Nr. 72 ()
      #69
      @SEP,
      Du weißt, daß Deine Liquiabschöpfungsthese prakt. mein einzig einleuchtender Grund für ein richtiges Goldfeuerwerk ist.
      So "schlau" wie ich, sind natürlich viele kapitalkräftige und unabhängige Geldjäger sowieso.

      1.)Glaubst Du, die haben jetzt, weit im Vorfeld eines solchen möglichen Ereignisses, den Abwärtstrend schon aufgehalten?
      (Davon abgesehen, daß die Notenbanken natürlich keine plötzlichen, übermäßigen Verwerfungen in den Minenländern wollen und deshalb langfristig eine Untergrenze des POG bei 250$ ? gezogen haben).
      2.)Wie will man überhaupt verhindern, daß von den unabhängigen Geldjägern die Liquiabschöpfung konterkariert wird?

      Gruß
      xn

      PS:
      Ansonsten kommt mir der physische Abzug des Franzosengoldes inzwischen in unserer modernen Welt manchmal nur noch als französisches Kaspertheater vor.
      Avatar
      schrieb am 17.03.02 13:27:04
      Beitrag Nr. 73 ()
      Xnickel, die Frage:

      1.)Glaubst Du, die haben jetzt, weit im Vorfeld eines solchen möglichen Ereignisses, den Abwärtstrend schon aufgehalten?
      (Davon abgesehen, daß die Notenbanken natürlich keine plötzlichen, übermäßigen Verwerfungen in den Minenländern wollen und deshalb langfristig eine Untergrenze des POG bei 250$ ? gezogen haben).


      Kann man nicht so beantworten, weil wir hier nicht einzelne Akteure, Gruppen betrachten, die in dem Spiel allein ausschlaggebend sind, wir müssen vielmehr " Kräfte " betrachten, also Interessengruppen auf der einen Seite, dann diejenigen auf der anderen Seite, und dann diejenigen, welche die Seite wechseln könnten oder sollten.

      Wir sehen, daß der Goldpreis langsam ansteigt. das historische Tief der letzten 20 Jahre lag bei 253,2, gesehen am 22.8.99, es wurde bestätigt am 2.4.01 bei 255.95. Das erste Tief wurde ausgelöscht durch die Ashanti- Vorgänge, das 2. Tief hat sich sehr organisch von seinem Tiefstpunkt wieder lösen können, seitdem sind wir in einen Trendkanal zurückgekehrt, dessen Beginn man am 21.11.97 legen könnte, eine Pendelbewegung um 290, mit 280 als unterer und 300 als oberer Begrenzung, und den eben beschriebenen Durchhängern.

      Tatsächlich glaube ich, daß man 290 als sehen kann, dies deswegen, weil wir seit 1993 eine ähnliche Beobachtung haben machen können, bei 390 gelegen. Grob.

      demnach sind wir nicht in einem aufwärts gerichteten Ausbruch, sondern befinden uns lediglich an der oberen Grenze der Interventionslinie.

      Daß Interveniert wird, hören wir an den Äußerungen von Welteke, der völlig losgelöst drauflosplappert, die Deutschen könnten Gold verkaufen. Man fragt sich, was will der denn nun ?

      Er ist doch vertraglich an das Washingtoner Abkommen gebunden, was von der RCB neulich ausdrücklich bestätigt wurde. Demnach ist vor 2004 nicht möglich, durch die Notenbanken aller G7- Länder jährlich mehr als 400 Tonnen auf den Markt zu bringen.

      Was also will Welteke ?

      Er will den Markt beruhigen, den Goldpreis dämpfen. Die wollen nicht, daß der Goldpreis jetzt schon ansteigt.

      Es gibt keine andere Erklärung.

      Solche Leute gehen immer so vor, daß man sie nicht beim Lügen erwischt. Das bedeutet, es ist ein wahrer Kern in seiner Aussage enthalten. Dieser Kern muß dann so sein, daß die tatsächlich das Gold verkaufen werden.

      Wäre Welteke dumm, dann würde er sagen, gut, das Gold ist jetzt bei 300, wir sagen, wir verkaufen jetzt unsere 3000 plus Tonnen, dann geht das Gold auf 180, und wir können es losschlagen. Genau so müßte das ja verlaufen. Also Banane, der Kerl ?

      Sicher nicht.
      Man muß auch sehen, daß Welteke, wenn er sich zu möglichen Verkäufen äußert, sofort Politiker anzieht, die mit unverhofft hereinkommenden Geldern sofort was anfangen können. In diesem Falle war das Metzger von den Grünen, der dortige Haushaltsschlaumeier.

      Er hat sich als eben grüner Junge geoutet, ist freiwillig in die Vitrine der Ahnungslosen gesprungen.

      Weiß das Welteke nicht, das derartige Politikeräußerungen seinen Erklärungen folgen ?

      Klar weiß er das, und er weiß natürlich auch, daß er die damit der Lächerlichkeit überläßt, weil das Spiel eben anders gespielt wird.

      Die Überraschung ist also eigentlich, wie wenig Politiker anderer Parteien sich zu dem von Welteke avisierten Goldverkauf geäußert haben ! Das ist so erstaunlich, daß es eigentlich hier am Goldboard bemerkt worden sein müßte.

      Welteke hat also zutreffend gesagt, daß die BRD sich von Gold lösen wird.

      Er hat damit den momentanen Aufschwung am Goldmarkt beruhigt.

      Die BRD wird nach 2004 Gold verkaufen. Hat womöglich ihre bisherigen Leihen so ausgelegt, daß sie nicht zurückgeführt werden.

      Es muß vorher zu einem Anstieg des Goldpreises kommen, sonst steht Welteke als Depp da. Also werden die Notenbanken ihre Finger im Spiel haben, den Anstieg in Gang zu setzen.

      Sie haben die Möglichkeiten dazu, wie niemand anderes.

      Deren Möglichkeiten werden nur begrenzt durch den möglichen Schaden, den sie dabei den institutionellen shortern, ihren bisherigen ( und zukünftigen) Partnern zufügen werden.

      Dieser Anstieg wird also einvernehmlich geregelt werden !

      Da haben wir die zu Anfangs geäußerte Bewegung, den Seitenwechsel.

      Und er wird sich anzeigen durch Derivate, in welchem die Institutionellen ihre unverkäuflichen Positionen an den dämlichen, den eigentlich hinters Licht geführten Markt weitergeben. Doch halt, hinters Licht geführt ? Hat Welteke nicht eben gesagt, die BRD wird sich von ihrem Gold trennen ?

      Eben!

      Dazu muß, muß, muß erst noch einmal der nachhaltige Eindruck erzeugt werden, es könne vorher noch mal abwärts gehen. Die Leute müssen noch mal veranlaßt werden, in großen Mengen puts kaufen zu wollen. Die dann hinterher verfallen können.

      Sonst sind die JPM dieser Welt, die Partner der Notenbanken, schlecht dran.

      Die decken, so gut das geht, bei niedrigen Kursen ein, und schreiben gleichzeitig puts, die sie ihren nicht eingelösten short- Positionen beim großen Anstieg gegenüberstellen.

      Das besorgt u.a. Welteke mit seinen Äußerungen.

      Deswegen: die Weichen sind gestellt, die Kräfte haben sich neu formiert. Ja, das stimmt.

      Aber das bedeutet m.M. nach noch nicht, daß wir Gold nur noch in einer Richtung sehen werden. Die Äußerungen von Welteke, und sein eigentlich zu erwartendes Interesse an einem höheren !!! Goldpreis lassen eigentlich keinen anderen Schluß zu.

      Einfache Frage, komplizierte Antwort, tut mir leid.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 17.03.02 13:54:40
      Beitrag Nr. 74 ()
      @ SEP

      die antwort ist schon nachvollziehbar .

      aber eine frage bleibt bis jetzt nicht beantwortet;

      WIESO ÄNDERN SIE JETZT IHRE LANGJÄHRIGE, SO GUT FUNKTIONIERENTE STRATEGIE. WIESO???

      Klar einen verdacht hat schon jeder, aber wissen tuts doch so genau keiner. Oder weiß es du, oder ein anderen???

      DUF
      Avatar
      schrieb am 17.03.02 14:49:58
      Beitrag Nr. 75 ()
      DUF,

      die Arbeitshypothese ist:

      es kann die Situation eintreten, daß man die riesigen Finanzströme in irgendeiner Weise lenken mauf sie Einfluß nehmen muß.

      Anlaß meines Hinweises ist der Beitrag von @Vertraumir :

      "14. März 2002
      ANGEWIESEN AUF AUSLANDSKAPITAL
      Greenspan warnte vor einer zu starken Anhängigkeit der USA von ausländischem Kapital, weil dies zu Problemen führen könnte. Während der vergangenen sechs Jahre seien rund 40 Prozent des Wachstums der US-Kapitalanlagen durch ausländische Investitionen finanziert worden, sagte er. Dies habe die Abhängigkeit der USA vom Ausland erhöht und zu wachsenden Defiziten geführt. Diese müssten kontrolliert werden, weil sie steigende Zinszahlungen bedeuteten, die ins Ausland überwiesen werden. "Länder, die diesen Weg gegangen sind, haben Probleme bekommen. So wird es uns auch gehen. Das Defizit in der US-Leistungsbilanz muss nach Möglichkeit reduziert werden", sagte er. "

      Ich will mir diesen Artikel nicht zu eigen machen, mein Ansatz geht darüber hinaus. Immerhin, wenn wir unterstellen, daß die Finanzströme sich bisher völlig eigenständig orientieren, nach Anlagesicherheit, und nach Gewinnerwartung, und deshalb die USA bevorzugen, dann gibt es nur 2 Möglichkeiten, wie man in der Zukunft vorgehen kann:

      entweder Zwangsbewirtschaftung, oder

      eine attraktive Anlagemöglichkeit, welche Teile der Geldströme aufnehmen kann. Man macht ein Angebot.

      Das Angebot funktioniert letztlich genauso wie alles andere.

      Das heißt, man muß im Markt die Überzeugung generieren, daß Gold in Zukunft steigen wird. Man muß den Wert von Gold wieder in das Zentrum der Überzeugung zu rücken versuchen, die dann steigende Nachfrage sorgt automatisch dafür, daß Gold steigt. Logisch. Und nichts kaufen die Leute lieber als etwas, was steigt.

      Im Moment sind wir in einer Phase, in der Gold fiel. Also wollte es keiner haben.

      Wer kann, und wodurch, diesen Trend stoppen, umkehren ? hatten wir schon, die Notenbanken. Was müssen die machen ?

      Die Versorgung des Marktes weiter reduzieren.

      Dann steigt Gold.

      Und dann steigt die allgemeine Wertschätzung. mit dem steigenden Preis.

      Nur: die Notenbanken können dies nur im Einklang mit den Bullionbanken, den Investmentbanken machen. Sonst würden diese nämlich geplättet. Das ist das Gegenteil von dem, was die Notenbanken machen dürfen.

      Gold wird also zu einem Instrument der Geldfluss- Steuerung. Zumindest kann es das werden.

      Es ist das einzige Instrument, das ich sehe, um Greenspan, von seinen Sorgen zu befreien. Da er das FED- Gold nicht ohne Änderung der US - Gesetze herausrücken darf, wird anderes Notenbank- Gold dazu eingesetzt werden.

      Welteke hats angekündigt.

      Das ist auch im Interesse der Europäer, anders ist überigens der Geldstrom in den Euro jinein ebenfalls nicht hinzubekommen.

      Es gibt nichts nennenswertes, was wir Europäer den Amerikanern entgegenzusetzen hätten, mit nennenswert meine ich : vom Volumen her nennenswert.

      Die Frage also, warum man das machen sollte ?

      Um Geldströme aus EU, J etc vom amerikanischen Markt abzuschirmen. gemäß den Wünschen von Greenspan, aber auch die EU hätts gerne ein wenig anders, als es derzeit läuft.


      Nicht alle Geldströme, soviel Gold gibt es nicht, selbst wenn sich der Preis verfünffacht. Aber doch einiges. Um die Inflation in den USA in Grenzen halten zu können, denn die haben fast keine Manövriermasse mehr mit ihrer Zins- Waffe. Die aber, anders als in EU, auch noch konjunkturelle Aufgaben zu bedienen hat, insofern ist das etwas widersprüchlich.

      Ich weiß, mir wird entgegengehalten, daß man dies durch Erhöhung der Steuern macht.

      Geht in diesem Falle nicht. Man will ja nicht die US - Wirtschaft von Geldströmen abschirmen, sondern von ausländischem Kapitalströmen entlasten.

      Steuern würden die US - Wirtschaft abwürgen, auf niedrigem Niveau. Das glaube ich, will auf der ganzen Welt im Moment niemand. Im Moment läft es ja auch wieder ganz gut an, der nächste peak wäre so um 2004 herum, wie praktisch.

      Welteke wird Recht behalten. Und er wird zu höheren Preisen verkaufen als derzeit.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 17.03.02 15:01:25
      Beitrag Nr. 76 ()
      was Grundsätzliches zu Rechtschreibefehlern.

      Ich weiß natürlich, daß viele Fehler in meinen Texten sind.

      Ich habe ein rechtschreibprogramm, und eine Funktastatur von Logitech, dazu eine Tastatur, die schlicht eine Katastrophe ist.

      Was sich hier auf dem Bildschirm abspielt, wenn ich etwas schreibe, ist absolut abenteuerlich. Der Kampf zwischen den Buchstaben, die ich versehenlich gedrückt habe, weil die Tastatur nix taugt, dann das, was die Technik per Funk davobereit wa, an den Comzu schicken, und dann das, was die Schreib- Korrektur daraus macht.

      Das sind erbitterte Kämpfe, die sich vor meinen Augen abspielen.

      Alle Texte werden in Word geschrieben, un d dann erst hier reinkopiert, aber selbst dann scheinen sich einige Texte noch zu ändern.

      Wahrscheinlich geht nach meiner in Word vorgenommenen Korrektur nochmals eine anderswo verborgene Stilmaschine über die Texte. Jedenfalls sind die deutlich anders als das, was ich abgesegnet habe.

      Ich hoffe, wenigstens der Sinn kommt rüber, obwohl der dann natürlich ebenfalls falsch sein kann.

      Vielleicht sollte ich noch eine Sinnkorrektur nachschalten ? Ich weiß, ich weiß, das sollte ich sicherlich.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 17.03.02 17:53:30
      Beitrag Nr. 77 ()
      Tja, dann gehört ja eigentlich nicht viel dazu, um die Wertschätzung des Metalls zu befördern. Herr Welteke sagt wieder etwas, diesmal das Richtige, Herr AG sagt auch etwas, die Tollitäten der Finanzwirtschaft nicken laut mit dem Kopf. Das passiert dann, wenn die Cot´s netto besonders short sind.
      Na nun kann wieder geträumt werden !
      Hat sich ja alles sehr hoffnungsvoll angehört und ist ja logisch wie der @sep.
      J2
      Avatar
      schrieb am 17.03.02 20:14:29
      Beitrag Nr. 78 ()
      @ SEP

      hört sich zwar logisch aber nicht schlüssig an.

      vorausgesetzt die finanzströme sollen zum gold hingeleitet und von amiland weg. wer zahlt dann das leben der amis.

      wenn also geld von amerika abgezogen wird gehn die doch vor die hunde. wo ist da die logik, oder gib es hier keine mehr, frei nach dem motto mein eigen hemd.

      wie ist es dann mit bundesbankverkäufe deutschland. das gold liegt doch sowieso schon drüben, den gröten teil zumindest.

      einzig logisch und schlüssig wäre deine theorie erst bei " the day after " also zuerst muß es fürchterlich rappeln im karton, und danach...

      DUF
      Avatar
      schrieb am 17.03.02 20:23:56
      Beitrag Nr. 79 ()
      qSep.mir gehts genau so!!!!

      Manchmal ,da ich nicht blind schreibe,merke ich bei Fehlern..okidoki der Buchstabe ist auf der Tastatur nebenan..aber dann....Wörter entstehen so dass der gute Duden im Grabe rotieren müsste...aber nix geschieht.

      Es ist ein Kreuz mit den Oberlehren..gehen ihnen die Argumente aus..werden sie zu Lektoren.

      cu DL
      Avatar
      schrieb am 17.03.02 22:35:48
      Beitrag Nr. 80 ()
      DUF,

      mehr kann ich nicht bieten.

      Wenn Du eine bessere Hypothese hast, gut für Dich. Ich habe sie nicht, auch wenns nur logisch, aber nicht schlüssig ist.

      sorry nochmals

      SEP
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 00:06:03
      Beitrag Nr. 81 ()
      @SEP,
      Danke für Deine Gedanken.
      Wie immer plausibel und ein Vergnügen zu lesen.

      #78,
      DUF, wieso abgezogen.
      Erst geht`s ja mal drum, daß nicht ständig nachströmt.
      Außerdem müssen die US dafür schließlich auch löhnen. Zinsen zahlen, Firmen (Aktien), Immobilien usw. rausrücken.
      Ja, und wenn sie wirklich nicht mehr können, dann zahlen die Gläubiger.
      Alle Gläubiger. Amerikanische und ausländische. Das ist wohl wahr und alle wissen es.
      Wäre der Ernstfall.
      Damit das aber nicht passiert ist vieles möglich. Darüber spekulieren- und diskutieren wir, hoffen auf plausible Gedanken.
      Denke SEP hat bisher die Besten.

      So, und noch so ein Einfall. Alles soll ja Rendite bringen. Sonst crasht es.

      Wie wäre es, wenn man Anleger überzeugt daß z.B. Gold so zeitlos superwertvoll ist, gar im Wert steigt, daß es wie Kunstwerke unverzinst privat gesammelt wird.
      Da wären wir wieder bei der Liquiabschöpfungstheorie und den professionellen Geldjägern, die darauf natürlich nicht reinfallen.

      Außerdem würden wir uns alle dagegen verwahren, wenn man Goldproduzenten unsere Geldversorgung überläßt.
      Mir reicht es schon, wenn ich für Öl allen möglichen Unfug bezahlen/arbeiten muß.
      Darauf will ich nicht verzichten, sonst würde ich das ganz gewiß nicht tun.

      Aber für Gold im Tresor? Hahahahaaa.

      Also her mit vernünftigen Gedanken und weg mit "Goldmythos".
      Und weg mit dem Getue, in wessen Keller es aufbewahrt wird, der ist glücklich.
      Sonst glaube ich, wenn`s im Kuhstall liegt, sind sogar lila Kühe noch glücklicher.

      xn
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 08:28:27
      Beitrag Nr. 82 ()
      @ SEP

      war ja nicht bös gemeint. aber irgendwie nicht rund, daß ist alles. kann mir einfach nicht vorstellen, daß die ströme so genau dosiert werden können.

      was ist wenn japan und usa kunkelmunkel, nach dem motto; eine krähe...

      oder solls so sein wie ; wie sich der hund seinen eben erbrochenen zuwendet, so wendet sich der narr seinen torheiten zu...
      DUF
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 16:33:22
      Beitrag Nr. 83 ()
      @ DUF

      genau das meine ich. ich schreib von .. letzten tagen massiv geld abgezogen.., du schreibst vom Q4 01. du lebst einfach noch in der vergangenheit.

      Hau mal nicht so auf die Pauke. Wo kommen Deine Daten her? Wieviel Geld ist "massiv"? Solange Du mir das nicht beantwortest, ist Dein Beitrag nur heisse Luft. Da sind mir DATEN vom 2001Q4 lieber als Dein Hoeren-Sagen vom Stammtisch.

      als mir der mann den regenschirm mehr als 20mal auf den kopf schlug, wurde mir sofort klar das dieser wohl etwas gegen mich haben könnte, wollte, möchte???

      Und mir wurde klar, dass Dein Regenschirm wohl groesseren Schaden angerichtet hat, als bisher angenommen.
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 17:36:33
      Beitrag Nr. 84 ()
      @ bimbes

      wie wärs mit zahlen vom Q4 1999, die wären noch besser. alles wird gut, mußt nur fest dran glauben. vielleicht liegt dir ja irgendwas schwer im magen ( saumagen???

      du bist abgewählt, und das ist gut so !!!

      DUF
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 17:39:45
      Beitrag Nr. 85 ()
      @ bimbes

      und weil wir grad dabei sind. deine fäkalsprache kann ich auch. ich sag jetzt mal was ganz schlimmes:

      DU THAI GURU, DU !!!!!!

      DUF
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 20:30:45
      Beitrag Nr. 86 ()
      @ DUF

      Zahlen von 2001Q4 sind nun mal leider die aktuellsten serioesen Daten verfuegbar. Dein Hoeren-Sagen ist wohl nicht so sonderlich serioes. Du bist ja sogar zu bloed hier eine exakte Quelle zu posten. Oder zu feige zuzugeben, dass Du vorher gelogen hast, d.h. Dir die "massiven Abfluesse" nur aus den Fingern gesogen hast.

      Butter bei die Fische: Ich wette mit Dir, dass die USA im ersten Quartal 2002 ein current account deficit und capital account surplus haben. Wetteinsatz 1000 Euro. Mal sehen wieviel Dir Deine Heisse Luft, Bullshit, Nonsens, Stammtisch-Gelaber, etc. ueber "massive Abfluesse" wert ist.

      Und nochmal extra fuer Dich:

      Disclaimer: Ich bin ueberzeugter SPD-Waehler und habe nur zum Spass den Namen meines Arch-Nemesis angenommen.
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 21:31:16
      Beitrag Nr. 87 ()
      ganz netter (wenn auch etwas konspirativer)Artikel zur Lösung von Schuldenproblemen in unserem System:

      Quelle: http://www.goldseiten.de/geschichte/standard.htm

      4.2. Das Überschuldungsproblem - Lösungsansätze
      Das Überschuldungsproblem wird -muß- über kurz oder lang gelöst werden, wobei mehrere Lösungsmöglichkeiten in betracht kommen. Das wären:

      • Tilgung der Altschulden
      • Hyperinflation
      • Rückkehr zum Goldstandard mit Festsetzung einer neuen Parität

      Die Tilgung der Schulden durch Steuereinnahmen ist unter jetzigen Bedingungen und Voraussetzungen nicht möglich, da die Ausgaben des Staates größer sind als die Einnahmen. (Das Märchen von der Schuldenfreiheit.)

      Bei einer Hyperinflation steigt die Geldmenge rasant an. Es kommt zur Geldentwertung indem man immer wenigere Waren für sein Geld erhält.
      (Inflation in den Zwanzigern)

      Die Rückkehr zu einem neuen Goldstandard mit einer wesentlich höheren Parität (z.B. 5.000 US$ pro Unze) ist die noch "günstigste" Variante. Der Staat gibt mit der Einführung des Goldstandards Gold aus seinen Beständen ab und tilgt so seine Schulden.
      Nachteil: Sofort würde sich ein neues, viel höheres Preisniveau ergeben. Es würde alle Gläubiger schwer treffen (Sparer, Rentner), aber die Schuldner entlasten - vor allem eben den Staat.


      Ein kleines Rechenbeispiel
      Nehmen wir an, die USA würden den Dollar massiv abwerten (aktuelle Gold-Rückkaufgarantie durch die FED von derzeit 42,22 US-Dollar/Unze oder auch vom derzeitigen Marktpreis von ca. 280 US$/Unze ausgehend) und eine neue Goldparität festlegen (z.B.: 1.000, 5.000 oder gar 10.000 US$ pro Unze) mit gleichzeitiger unbeschränkter An- und Verkaufspflicht, so wäre das Überschuldungsproblem sofort und mit einem Schlag gelöst.
      Unmittelbar danach könnte so eine absolute Preisstabilität eintreten und die Wirtschaft könnte wieder schnell an Fahrt gewinnen.

      Vom Lösungsansatz ist diese Möglichkeit die schnellste und effektivste zugleich. Der Prozess könnte über Nacht weltweit ausgelöst werden und würde das damit verbundene Elend und deren Folgen zeitlich stark einschränken.

      Man muß aber hier nochmals darauf hinweisen, daß alle (auch privaten) Guthaben (Sparbuch,...) auf Konten und Anlagen in Staatstiteln (Anleihen, Schatzbriefe,...) mit einem Schlag vernichtet werden. Inwieweit danach auf staatliche Ansprüche (Renten,...) ein Anspruch erhoben werden kann, ist eher zu bezweifeln.
      Dies klingt hart und es wird hart werden, es ist aber immerhin wesentlich besser, als das dieser Prozeß Monate oder Jahre dauert.

      Mit welcher Parität der neue Goldstandard theoretisch eingeführt wird, ergibt sich nach der einfachen Arithmetik:
      Vorhandene STAATSSCHULDEN geteilt durch vorhandenen GOLDBESTAND. Und da der neue Goldstandard nur von den USA ausgehen kann, rechnen wir also rund:


      US-STAATSSCHULDEN: 5,6 Bio. US$. und US-GOLDBESTAND: 8.000 Tonnen.
      NEUE GOLDPARITÄT: 1 Unze Gold = 21.770 US$.


      Der aktuelle Goldpreis schwankt zur Zeit um die 280 $ pro Unze. Das Ganze läuft also auf eine Aufwertung des Goldes auf gut das 78-fache hinaus. Denn die neue Notenbank braucht auch selbst einen Goldbestand, um ihre Geschäfte aufzunehmen. Und auf die längst überfällige KOMPLETTABWERTUNG des US$.

      Der Betrug liegt nicht im GOLD, sondern in den 5,6 Bio. US$ Staatsschulden der USA, die absolut uneinbringlich sind und niemals zurückgezahlt werden.
      Und da viele Notenbanken, von der Buba (dt. Bundesbank) bis zur BoJ (jap. Bundesbank) die amerikanischen Staatsschulden in ihrer Aktivseite unter dem Posten "Währungs"- bzw. "Devisenreserven" eingestellt haben, ist es ein WELTBETRUG.



      6. Resümee
      Das heutige Geld, ob US-Dollar, DM, Euro oder Rubel, haben in der jetzt bestehenden Form keine Zukunft.
      Wer einmal begriffen hat, wie das Geld aus dem Nichts entsteht und mit ihm die neuen Schulden - der wird die Zukunft mit anderen Augen sehen müssen. (Wie das Geldsystem funktioniert!)

      Der Politikers Jacques Delors brachte es auf einen Punkt, indem er ironisch feststellte:

      "Nicht alle Menschen glauben an Gott, aber alle an die Bundesbank".

      Desinformationen, Halbwahrheiten und die Gleichgültigkeit der Bevölkerung waren die Voraussetzung für die Schaffung eines hoheitlichen staatlichen Geldmonopols, dessen es eigentlich gar nicht bedurfte. Mit ihm konnte und kann man betrügen, manipulieren und verfälschen.
      Die Geschichte lehrt uns, daß solche Systeme keine langen Überlebenschance besitzen. Leider interessiert die Geschichte niemanden, wie bei vielen anderen Themen auch, denn sonst könnte man aus der Geschichte lernen.
      Aber wie so oft: "Heute ist alles anders als früher"....

      Gold gilt seit Jahrtausenden als Symbol und Inbegriff von Reichtum, Glück, Luxus Wertbeständigkeit und Unabhängigkeit.
      Gold hat die Menschen niemals kaltgelassen, und ein guter Teil der Weltgeschichte lässt sich ohne die Faszination des Goldes nicht erklären.
      Gold ist die einzige Form von Wohlstand, die ihren Wert und die Kaufkraft über einen Zeitraum von über 5.000 Jahren behalten und dabei Kriege, Intrigen, Verleumdungen, Deflationen, Inflationen, Depressionen, Diktaturen, Politik und andere Formen von sozialen, politischen und finanziellen Unruhen überstanden hat.

      Am Ende einer Epoche stand immer BÜROKRATIE, VERSCHULDUNG, STAATSBANKROTT
      Am Anfang war immer GOLD die Grundlage eines neuen Finanzsystems.
      So war es immer und so wird es auch wieder sein!



      Bei der kommenden Aktienbaisse und Währungskrise wird die Welt nicht untergehen!
      Nur unsere Einstellung gegenüber Geld und Wohlstand wird sich ändern müssen.
      Die Welt war immer im Wandel, alles war und ist in Bewegung,
      nur wer statisch denkt und alte Besitztümer bewahren will, der verliert.
      Wer flexibel reagiert, selber denkt und nicht immer den Massenmedien glaubt,
      wird so manche Krise im Leben besser meistern können.

      SVC
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 22:51:29
      Beitrag Nr. 88 ()
      @ svc

      In Sachen Goldseiten: Leider haben die Leute keine Ahnung von Wirtschaft. Wieviele Bankenpaniken und Depressionen hat es unter dem Gold-Standard gegeben? Einige. Wieviele Bankenpaniken und Depressionen hat es mit Schuld-gedecktem Geld gegeben? Null.

      @ vertraumir

      Genuau hier liegt das Problem. Bei den USA ist weniger das Staatsdefizit bedrohlich.

      Ahhh! Na endlich sieht das mal jemand ein!

      Hier haben die USA z.B. gegenüber Deutschland den Vorteil, dass sie durch die kapitalgedeckte Altersvorsorge keine ungedeckten Verbindlichkeiten für Pensions- und Rentenzahlungen vor sich herschieben.

      Meine Rede seit Anno Tobak.

      Bedrohlich ist das Defizit der amerikanischen Volkswirtschaft insgesamt. Ein Staat, der auf ständigen Kapitalzufluss aus dem Ausland angewiesen ist, ist nicht gesund und auch nicht stark, sondern hängt am Tropf. Die USA benötigen täglich ungefähr eine Milliarde US$, um ihr Handelsbilanzdefizit auszugleichen. Amerika wäre schon längst in den gleichen Abgrund wie die südostasiatischen Staaten gestürzt,

      Was fuer ein hinkender Vergleich! Es gibt Zentrale Unterschiede, die dafuer gesorgt haben, dass die Asiaten den Bach runter gegangen sind, und die USA es nicht wird:
      1: Die Asiaten haben in Fremdwaehrung geliehen, die USA in Dollar.
      2: Die Asiaten haben hauptsaechlich verzinslich geliehen, USA in Aktien.
      3: Die Asiaten und auch Mexico in 1994 haben kurzfristig geliehen, d.h. die Schulden mussten staendig uebergewaelzt werden. Die USA leihen sich Geld mit Faelligkeit "Unenedlich" (=Aktien).

      Und noch vieles mehr. Habe aber keine Zeit, hier detailliert darueber zu schreiben

      hätten sie nicht ihre dominierende Rolle auf den Finanzmärkten. Amerika würde sofort den Bach runter gehen, wenn der Kapitalzufluss auf Null zurückgehen würde. Von den Auswirkungen eines Kapitalabflusses ganz zu schweigen.

      Sowas wird vielleicht an der Ho-Chi-Minh Uni gelehrt, aber es ist leider kompletter Nonsens. Du verwechselst Ursache mit Wirkung. Das Geld fliesst in die USA WEIL es dort am besten aufgehoben ist. Enron hin - Enron her: Die Europaeer haben noch viel groessere Leichen im Keller: Die ungedeckten Rentenversprechen der BR Deutschland betragen etwa 280% des BIP. Da werden in Deutschland 55% Verschuldung ausgewiesen, damit wir die Maastricht 60% einhalten und die anderen 280% (so ca. 5500 Mrd. Euro, so ca. 68000 Euro pro Nase) werden in der "Beteiligung" Namens "Rentenversicherung" versteckt. Enronitis wohin man schaut. In Italien und Frankreich wird`s nicht besser sein.


      Der Boom in Amerika ist vor allem auf den ständigen Kapitalzufluss zurückzuführen. Welches Land würde nicht boomen, wenn täglich 1 Mrd. US$ ins Land fließen?

      Es leben 280 Mio Menschen in den USA. Macht 3 Dollar 57 cents pro Tag und Nase. Das ist ja eine wahre Dollar-Lawine, die da auf mich zurollt. Davon koennte ich mir fast ein halbes Mittagessen kaufen.

      Aber Spass beiseite. Deine riesigen Zufluesse sind ca. 3.5-4% des amerikanischen BIP. Pippifax.
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 23:46:28
      Beitrag Nr. 89 ()
      "Wieviele Bankenpaniken und Depressionen hat es mit Schuld-gedecktem Geld gegeben? Null."

      Gibt hier jemand gravierende Wissenslücken preis oder war das nur ein "Vertipper"?
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 00:47:36
      Beitrag Nr. 90 ()
      #87
      svc,
      was soll das denn???:

      Ein kleines Rechenbeispiel
      Nehmen wir an, die USA würden den Dollar massiv abwerten (aktuelle Gold-Rückkaufgarantie durch die FED von derzeit 42,22 US-Dollar/Unze oder auch vom derzeitigen Marktpreis von ca. 280 US$/Unze ausgehend) und eine neue Goldparität festlegen (z.B.: 1.000, 5.000 oder gar 10.000 US$ pro Unze) mit gleichzeitiger unbeschränkter An- und Verkaufspflicht, so wäre das Überschuldungsproblem sofort und mit einem Schlag gelöst.


      Die Staatsentschuldung mittels hohem Golpreis funktioniert doch nur ohne Rücknahmepflicht zu dem hohen Entschuldungsgoldpreis.

      Im Gegenteil, anschließend muß Gold wertlos werden.

      Wie sonst soll die Liquidität/Staatsschuld vernichtet sein?


      Ansonsten läuft zur Staatentschuldung nur eine "gerechte" Währungsreform/Staatsentschuldung mit Lastenausgleich zwischen privaten Eigentümern.

      Die Reform hat irgend einen schönen Namen, von mir aus mit vorausgehender Infla oder auch nicht und mit Gold zur Vermögensrettung überhaupt nichts zu tun.
      Da gibt es keine Sondervorteile durch Goldtrickserei.

      xn
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 00:49:25
      Beitrag Nr. 91 ()
      Ich hab da mal so ne ganz platte Frage an die Experten.

      09/28/1990 $3,233,313,451,777.25 -> Posting Nr.1
      09/29/2000 $5,674,178,209,886.86 -> Posting Nr.1
      ================================
      10 Jahre +$2.440.864.758.109,61 -> Excel Berechnung

      Wenn selbst in diesen absoluten Bommjahren die Schulden um
      75% gestiegen sind, ja wann soll es denn jemals weniger werden ???


      ATDT
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 00:51:52
      Beitrag Nr. 92 ()
      Soll natürlich Boomjahre heißen, um übrigen hinkt der Vergleich zu old germany wg. der Wiedervereinigung

      atdt
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 02:03:35
      Beitrag Nr. 93 ()
      @ATDT

      Anscheinend faellst Du immer noch auf die Luegen und gefaelschten Statistiken von Thai-Guru rein.

      Hier sind die tatsaechlichen Zahlen, nach Federal Reserve, Flow of Funds Statistic:

      Schulden (federal+state+local):
      3490.4 in 1990
      4765.7 in 2001
      +41%

      Output: (nach bea.doc.com)
      5803.2 in 1990
      10205.6 in 2001
      +75.7%

      D.h.: Schulden steigen, aber langsamer als output. Insgesamt ist der Quotient Schulden/BSP von 58.2% auf 46.7% gefallen.



      @ freetimetrader

      Gibt hier jemand gravierende Wissenslücken preis

      Ja. Du! Beim Ausbruch der great depression waren die USA immernoch auf partiellem Goldstandard. Teile der Aktien-Bubble in Amerika sind dadurch entstanden, dass die Fed mit Niedrigzins-Politik den Goldstandard in Great Britain retten wollte.
      Was an Bankenpaniken und schweren Rezessionen vor 1913 passiert ist, darauf will ich gar nicht eingehen. Da koennte ich seitenlang schreiben.

      Fazit: Schuldgedecktes Geld verhindert Probleme im Bankensystem. Mit Gold-gedecktem Geld haetten wir in den letzten 3 Jahren 3 schwere Bankenpaniken gehabt:
      1: Y2K
      2: 11. September 2001
      3: Euro-Umstellung
      In jedem der drei Faelle haetten Zentralbanken wegen der Knappheit des Goldes nicht hinreichend auf die gesteigerte Liquiditaets-Nachfrage reagieren koennen.
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 02:28:40
      Beitrag Nr. 94 ()
      Mr. Kohl,

      das beantwortet die Frage aber nicht.

      atdt
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 08:48:21
      Beitrag Nr. 95 ()
      @atdt

      das ist zu simpel für ihn, ausserdem muss er seine geldgeber schützen

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 11:03:17
      Beitrag Nr. 96 ()
      @ roter bimbes

      die roten konnten noch mie mit geld umgehen.

      dann wirst du halt im september abgewählt. wo ist der unterschied?? und auch das ist gut so.

      DUF ..der dich nicht mag...
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 11:15:34
      Beitrag Nr. 97 ()
      Ich bin wahrlich kein VWL Experte.

      Wenn ich aber einigen Gedankengängen hier so folge siehts so aus:

      Meine Schulden betragen das 5 fache meines Jahresgehaltes (der eine oder andere Tera$ spielt da gar keine Rolle),
      da aber Ernte plus Rentenrücklagen meiner Nachbarn im Dorf doppelt soviel Wert sind muß ich mir keine Sorgen machen.

      Wenn ich daß richtig verstanden habe muß vwl ziemlich lustig sein.

      ATDT
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 11:19:32
      Beitrag Nr. 98 ()
      @ SEP

      hab da noch eine frage an dich. inwieweit bringen zinserhöhungen deine theorie der finanzströmung zum gold ins wanken.
      alan müßte sie ja erhöhen, er nimmt ja das nur vor was der bondmarkt bereits schon vollzogen hat. ob er es macht ist eine andere frage.

      funktioniert deine theorie auch bei mehreren erhöhungen??

      DUF
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 17:20:10
      Beitrag Nr. 99 ()
      DUF

      Da kommt nix ins Wanken, weil es sich nicht um eine Theorie handelt. Es ist ein Denkangebot, weit davon entfernt zu unterstellen, daß es so kommt.

      Es geht darum, für Gold eine denkbare Verwendung nachzuspüren. Niemand, ich als allerletzter, würde bahaupten, daß es so kommen muß, oder kommen wird. Es ist ein Angebot darüber nachzudenken, ob es so kommen könnte, und was die konsequenzen daraus wären.

      Alan Greenspan hat ein Problem, das weiter oben umrissen wurde. Nimmt das Wirtschaftswachstum in den USA wieder zu, so wird er die Zinsen erhöhen müssen, um den mit einem Wachstum einhergehenden inflationären Tendenzen etwas entgegenzusetzen.

      Wir haben in der Vergangenheit gesehen, daß es sich nicht genau so verhält, d.h. relativ hohes Wachstum ohne große Inflation war durchaus beobachtbar. Warum dies so war, müßte nun untersucht werden, aber das spare ich mir.

      Greenspan verteuert mit einer Anhebung von Zinsen das Angebot von Gütern und Dienstleistungen, er dämpft den Wirtschaftskreislauf. Darüber, oder zumindest über die unterlegte Theorie, sind wir uns wahrscheinlich einig.

      Mit dem Verkauf von Gold - ich hatte darauf hingewiesen, daß die FED offiziell kein Gold verkaufen darf - würde er dem Geldkreislauf Liquidität entziehen, d.h. Nachfrage dämpfen.

      Wie gesagt, die FED darf offiziell kein Gold verkaufen. Hat sich aber eine andere indirekte Möglichkeit geschaffen mit genau dieser Wirkung. Aber das gehört nicht hierher.

      Greenspan will gem. oben abgedrucktem Zeitunsausschnitt wohl auch nicht dem amerikanischen Markt Liquidität entziehen wollen, er will vielmehr die ausländische Nachfrage nach US - Anlagen zurückführen, die ins Land führenden Geldströme reduzieren.

      Das übrigens läßt er immer wieder mal durchblicken, wie langjährige Beobachter seiner Kommentare zu Gold wissen werden.

      Eine Erhöhung der US Zinsen, Deine Frage, würde ohne jeden Zweifel fremde Investoren befügeln, verstärkt in den USA anzulegen. Das ist praktisch die Politik, die Reagan bewußt gefahren hat, um ausländisches Geld ins Land zu holen. Und was dann zu einer deutlichen Verteuerung des US - Dollars geführt hat, bis über 3,20 DM. Wir erinnern uns. In der Folge dieser Währungsparität haben die deutschen Autobauer in den USA Rekorderlöse verzeichnet. Es wäre dies also ein Konjunkturprogramm für den Rest der Welt, mit den damit einhergehenden Verstärkungen der ohnehin vorhandenen Ungleichgewichte für Handelsbilanz, für die US- Industrie usw usf.

      Deswegen greift eine Zinserhöhung als isoliert zu betrachtendes Mittel der FED eigentlich zu kurz. Aber das war nicht die Frage.

      Wird Gold steigen, so wird es Investoren anlocken. Investoren werden zu einem großen Teil wenigstens, Vergleiche anstellen zu anderen Investitionen.

      Anlage in Gold unterscheidet sich aber so fundamental von herkömmlichen Anlageverhalten, daß ich der Meinung bin, daß es keine direkte Beeinflussung von Anlageentscheidungen zwischen Goldanlegern und Schatzbriefanlegern geben wird.

      Sie wird eher indirekt verlaufen. Das allerdings sehr vehement.

      Sollte nämlich das Zinsniveau in den USA derart steigen, daß dies als Reaktion für Inflation in Betracht käme, so würde man aus der steigenden Inflation auf einen Anlagebedarf in Gold schließen.

      Schließlich wird uns allen ja erzählt, daß Gold ein hedge gegen Inflation sei, und Gold deshalb gedrückt ist, weil es keine Inflation gebe.

      Würde sich Inflation zeigen, und daraufhin die von Dir erhöhten Zinsen zur Folge haben, dann müßte demnach Gold ebenfalls steigen, weil die Anleger gelernt haben, daß nur in Zeiten hoher Inflation eine Anlage in Gold gerechtfertigt ist.

      Genau das erwarte ich. Steigende Zinsen, plus steigende goldpreise. Freilich habe ich dafür völlig andere Begründungen.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 17:33:30
      Beitrag Nr. 100 ()
      Durch Ausleihen von Gold kann dem riesigen Geldkreislauf nicht Liquidität entzogen werden. Dafür sind das Peanuts. Wenn er die Zinsen anhebt hat er Dein beschriebenes Dilema. Die Japsen schicken noch mehr von ihrem billigen Geld nach USA und das Handelsbilanzdefizit wird noch schauerlichere Formen annehmen. Ich vermute, daß er die Ampel erst mal auf Zero stellt. Aber die Finanzmärkte, werden das sicherlich als Trendwende handeln. Er kann nur auf Zeit spielen und hoffen, daß das Wachstum erstmal nur so moderat ausfällt, daß kein Handlungsbedarf seitens der Fed entsteht. Ich möchte nicht in seiner Haut stecken. Alles was er tut kann sich am Ende als falsch herausstellen.
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 20:28:52
      Beitrag Nr. 101 ()
      Zur FED, zu Zinsen, sehe ich genauso.

      Zu Gold: die Diskussion ging etwas anders.

      Bis 2004 gilt das Washingtoner Abkommen. Danach ist Gold theoretisch frei. Welteke kündigte Goldverkäufe an.

      Zum derzeitigen Zeitpunkt ist der Goldpreis sowohl zu tief, um Gold der BRD zu verkaufen. Es ist aber auch zu tief, um dem Geldkreislauf Liqui zu entziehen.

      Das ist völlig klar.

      Darum ging es aber nicht.

      Man kann die Sache schon so aufziehen, daß da ein paar 100 Milliarden zusammenkommen. Ist eine Frage der Bewertung von Gold. Martin Siegel hat schon vor Jahren ein paar Berechnungen vorgestellt wonach der faire Preis für Gold jenseits von 2000 USD liegen könnte.

      Woher nimmst Du die Gewißheit, daß Gold mit 800 für alle Zeiten sein Hoch bereits gesehen hat ?

      SEP
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 00:36:55
      Beitrag Nr. 102 ()
      @ ATDT

      das beantwortet die Frage aber nicht.

      Na vielleicht hilft ja folgendes: Regierungen wollen immer mehr Geld ausgeben als sie haben. Deshalb wachsen die Schulden wohin man auch sieht. In Boom-Phasen ist es moeglich, dass die US-Regierung mit dem Geld-Verschwenden gar nicht mit gekommen ist, so schnell ist das BSP gewachsen. Deutschland hat’s da besser: Langsameres Wachstum, und eine viel “fleissigere” Regierung.


      Meine Schulden betragen das 5 fache meines Jahresgehaltes (der eine oder andere Tera$ spielt da gar keine Rolle), da aber Ernte plus Rentenrücklagen meiner Nachbarn im Dorf doppelt soviel Wert sind muß ich mir keine Sorgen machen.

      Wenn ich daß richtig verstanden habe muß vwl ziemlich lustig sein.


      Und die 500% Verschuldung/Einkommen beziehen sich auf wen genau?


      @ derunsichtbarefreund

      die roten konnten noch mie mit geld umgehen.

      Aha! Mal nur gut, dass Stoiber, dieser Oekonomische Pymaee, die 3% Defizit voll ausschoepfen wollte, um die Wirtschaft “anzukurbeln”.

      dann wirst du halt im september abgewählt. wo ist der unterschied?? und auch das ist gut so.

      Und von wem? Vom Stoiber? Der Mann ist mit seinen Ansichten in Sachen Oekonomie reiner Sozialist, und seine Ansichten zur Einwanderung (Stichwort “Durchrassung”) machen ihn dann zum National-So..
      Ihr seht, worauf ich hinaus will.

      DUF ..der dich nicht mag...

      Na sowas. Ich mag Dich auch nicht. Bei Dir kommt einfach zuviel heisse Luft. Keine Substanz, nur dummes Rum-Gelaber. Meine 1000 Euro-Wette in Sachen “massive Abfluesse” hast Du auch nicht angenommen. Wenn Du nicht hinter dem stehst, was Du schreibst, was soll ich dann auch von Dir halten?

      @ SEP

      Wo doch die Zentralbanken bald ihr Gold abstossen werden: Warum soll der Goldpreis dann steigen? Die Zentralbanken koennten von heute auf morgen den Goldpreis um 90% fallen lassen, wenn sie wollten.
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 08:47:41
      Beitrag Nr. 103 ()
      @Kanzler a.D. : eine schüchterne Frage sei erlaubt....glaubst du selbst den Blödsinn mit einem um 90 % nachgebendem Goldpreis sollten die Zentralbanken ihr letztes echtes Asset verschenken!!!

      Zuerst staunen...über die Dummheit..und dann würden hardcore Spekulanten wie ein Wirbelsturm darüber herziehen...etwas das nie vergeht unter den Gestehungskosten der Goldcorpmine kaufen..einmalig.

      Weil alle Minen sofort Pleite währen...gäbe es keine Neuförderung mehr...und ...und...

      Cu DL

      Und btw....was ist mit deiner Antwort zu den CBL...cross Boarder leasing...das sind die Rathäuser die nach Amerika verkauft wurden...so eine Art kommunale sale and lease back Sache.
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 10:04:46
      Beitrag Nr. 104 ()
      #102

      Helmut

      > Und die 500% Verschuldung/Einkommen beziehen sich auf wen genau?

      Gemeint ist das der Staat mit einem mehrfachen seines Haushaltes verschuldet ist (ganz ungenau und zielt auch nicht auf die USA), die "herrschenden Meinung" rechtfertigt dies anscheinend mit einem xyz Anteil am BSP .

      Im übrigen weis ich immer noch nicht wie die Schulden getilgt werden sollen. Dabei fällt mir ein, ist England (UK) eigentlich Schuldenfrei?
      Die hatten doch eine "Goldader" ind der Nordsee gefunden.
      Scheint denen aber eher schlechter als der BRD zu gehen.

      (btw wie kriegst du eigentlich die kursiven Zitate hin)

      ATDT
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 10:20:32
      Beitrag Nr. 105 ()
      @ roter kosar aus oggersheim

      in erörterung deiner - in den tiefen deiner geschundenen seele - verwurzelten ansichten, die im übrigen einer negativen beschleunigung einer bekannten und im ergebnis nicht heilbaren amilandbedingten dimens kontaproduktiv entgegensteht, erlaube ich mir wie folgt kurz stellung zu nehmen.

      LECK MICH AM ARSCH

      DUF
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 11:05:28
      Beitrag Nr. 106 ()
      Helmut Kohl

      Du hast die vorangegangenen postings nicht gelesen.

      Welteke selbst hat dafür gesorgt, daß der Goldpreis vor ein paar Tagen fiel, als er erklärt, die Bundesbank werde ihr Gold verkaufen.

      Gold muß und wird fallen, wenn die Bundesbank das Gold verkauft.

      Was also könnte Welteke für ein Interesse haben, daß der Goldpreis fällt? Wo er doch Gold verkaufen will ? Damit habe ich mich befaßt und versucht, diesen Widerspruch aufzulösen. Danach wird sich vorab etwas ändern müssen, bevor BuBa- Gold verkauft wird, und Welteke wird das wohl genauestens wissen, oder er geht als Depp in die Geschichte ein, der das Volksvermögen - so wird Gold gesehen - versenkt hat.

      Also, Du hast völlig Recht mit Deinem statement:

      "Wo doch die Zentralbanken bald ihr Gold abstossen werden: Warum soll der Goldpreis dann steigen? Die Zentralbanken koennten von heute auf morgen den Goldpreis um 90% fallen lassen, wenn sie wollten."

      Ich habe mich mit der inneren Unlogik dieser Haltung auseinandergesetzt. Falls Du es nicht lesen magst, es ist OK. Aber dann verzichte bitte, darauf antworten zu wollen.

      Pappnasen werden auch billiger nach dem Karneval. Viele Pappnasen, geringe Nachfrage.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 17:03:55
      Beitrag Nr. 107 ()
      @ SEP

      Ich habe mich mit der inneren Unlogik dieser Haltung auseinandergesetzt. Falls Du es nicht lesen magst, es ist OK.

      Da bin ich aber beruhigt. Sorry fuer das Missverstaendnis.

      Pappnasen werden auch billiger nach dem Karneval. Viele Pappnasen, geringe Nachfrage.

      Zum Glueck bin ich nicht die einzige Pappnase hier. :D:D:D

      @ ATDT

      Im übrigen weis ich immer noch nicht wie die Schulden getilgt werden sollen.

      Warum sollen sie getilgt werden?

      Dabei fällt mir ein, ist England (UK) eigentlich Schuldenfrei?

      Nein. Habe keine exakte Daten, aber UK steht etwas besser da als Deutschland.

      (btw wie kriegst du eigentlich die kursiven Zitate hin)

      Einfach am Anfang des Zitats (i) und am Ende (/i) schreiben (die runden Klammern durch eckige ersetzen. Funktionert auch mit dem buchstaben b fuer bold oder u fuer underline. Aber bitte nicht ziviel Fettschrift verwenden, sonst wirst Du zum Thaiguru.

      @ Dr. Lupo

      @Kanzler a.D. : eine schüchterne Frage sei erlaubt....glaubst du selbst den Blödsinn mit einem um 90 % nachgebendem Goldpreis sollten die Zentralbanken ihr letztes echtes Asset verschenken!!! Zuerst staunen...über die Dummheit..und dann würden hardcore Spekulanten wie ein Wirbelsturm darüber herziehen...etwas das nie vergeht unter den Gestehungskosten der Goldcorpmine kaufen..einmalig. Weil alle Minen sofort Pleite währen...gäbe es keine Neuförderung mehr...und ...und...

      Na und? Keine Neufoerderung. Brauchen wir auch nicht, weil die Goldreserven von heute einige Jahrzehnte ausreichen werden. Und die Goldminen koennten wir in 30 Jahren wieder benutzen. Ist volkswirtschaftlich der vernuenftige Weg. Warum soll soviel Gold nutzlos rumliegen? Wir produzieren ja auch nicht 30 Jahre Lagerbestaende an Silikon-Busen. Und schon gar nicht wollen wir den Silikon-Busen-Standard fuer den Dollar (ein Dollar = eine Koerbchengroesse, das waer was :D:D:D).

      Im uebrigen erinnert mich Deine ganze Argumentationsweise an den Club of Rome, eine Gruppe von "Wissen"-schaftlern in den 70er Jahren, die seiner Zeit behauptet haben Rohstoffpreise werden Dank oekonomischen Wachstums ins unermessliche steigen. Ist alles nicht eingetreten. Oekonomisches Wachstum war noch viel staerker als vom Club of Rome vorhergesagt, aber Rohstoffpreise, nicht nur Gold sind total in den Keller gegangen. Einzige Ausnahme: Oel, dank Opec-Kartells, aber wenn man mal um die Kaufkraft bereinigt, dann ist Oel nicht viel teurer als vor 1974.

      Und btw....was ist mit deiner Antwort zu den CBL...cross Boarder leasing...das sind die Rathäuser die nach Amerika verkauft wurden...so eine Art kommunale sale and lease back Sache.

      Ich schulde Dir ueberhaupt keine Antwort in Sachen CBL. Hier nochmal zum Mitschreiben:
      1: Ich sehe nicht welche Relevanz CBL fuer unsere Diskussion hat.
      2: Ich habe keine Daten bzgl. CBL und werde sie auch nicht beschaffen. Das ist Deine Aufgabe.
      3: Also: Zeige mir Daten und werde was zu CBL schreiben.
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 18:38:37
      Beitrag Nr. 108 ()
      Hallo Helmut Kohl,

      eine wirklich interessante Diskussion. Drei Fragen hätte ich an dich:

      Warum bzw wofür, sprich für welchen Zweck, werden die momentanen Goldreserven ein paar Jahrzehnte ausreichen bzw. wie berechnest du den "Bedarf"?

      Warum reichen sie jetzt - und nicht beispielsweise vor 10 oder 30 Jahren - aus?

      Wenn die Goldreserven ausreichen, wer kauft jetzt?



      Danke für deine Antwort.

      pheidros

      PS: Es gibt keinen Grund mich anzumachen, ich würde nur gerne deinen Standpunkt kennenlernen und verstehen.
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 20:07:10
      Beitrag Nr. 109 ()
      H_K

      Reichen einige Jahrzehnte ?

      Und selbst dann, wenn man alle Minen schließen würde ?

      Na hoffentlich sind Deine anderen Zahlen, die Du hier reingestellt hast, besser fundiert.

      Von den Zahlen, die mit Gold zusammenhängen,

      Jahresproduktion der Minen,
      aktuelle Vorratshaltung der Notenbanken,
      durch Notenbanken ausgeliehene Vorräte,
      jährliche Nachfrage,
      daraus jährlicher Nachfrageüberhang

      - also nicht die Erwartungen, die man daraus ableiten könnte -

      von den reinen Zahlen hast Du keinen Schimmer.

      Das nun ist wieder nicht meine Aufgabe, diese Zahlen reinzustellen, nachdem diese Zahlen bereits vorab aus der Hüfte bewertet wurden.

      H_K, das war nix.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 21.03.02 09:42:24
      Beitrag Nr. 110 ()
      @Kanzler a.D.:du weichst aus...ich wollte wissen was passiertfalls der Preis des Goldes so Sinken würde!!!!

      Einige Zentralbanken könnten vielleicht kaufen..Schlitzis sind nicht doof...:p:p:p

      Auf den Test würde ich gespannt sein,wie lange die Zentralbanken Gold verkaufen würden um eine zusammengebrochene Minenproduktion am Markt zu ersetzen.

      Und das meinte ich..würdest du selbst nicht glauben:cool:

      cu DL..und die CBL kommen noch zur Diskussion
      Avatar
      schrieb am 21.03.02 15:00:41
      Beitrag Nr. 111 ()
      DL, wir haben den H_K wohl überschätz, der ist Standard. Keine Abweichung. Kommentiert freihändig.

      Wenn wir hoffen, etwas wirklich positiv wissen zu können, dann ist es wohl, daß die Notenbanken nur sehr, sehr kurz die Gesamtnachfrage nach Gold bedienen können, falls die Minen vorher ihre Produktion eingestellt haben.

      Was Du hinter " Schlitzies" verbirgst: Jene kaufen umso mehr, je billiger das Zeug wird. Ganz im Gegensatz zu unserem Kulturkreis, wo erst gekauft wird, wenn die " Wertaussage" wieder stimmt.

      Gold wurde mengenmäßig am meisten gekauft zum peak bei 800. Also nicht Umsatz, sondern Menge.

      Die Schlitzies absorbieren das Zeug, was sie ja ohnehin schon machen, wenn es weiter fällt. Die Notenbanken kontrollierten insgesamt 33 000 Tonnen. Fast die Hälfte der Nachfrage der vergangenen Jahre kam nicht aus der Minenproduktion, sondern als Vorwärtsverkäufe durch hedging usw, es wurde dazu von den Notenbanken ausgeliehenes Gold am Markt eingesetzt. Der Umfang der daraus entstandenen short- Position beträgt, je nach Quelle, zwischen 4000 und 10 000 Tonnen.

      Sollten sich die westlichen, im Washingtoner abkommen zusammengefundenen Notenbanken darauf verständigen, all ihr Gold zu verkaufen, unbeschadet evtl entgegengesetzter Rechtslagen, wie z.B. in den USA, und sollten die dort nicht einbezogenen Notenbanken darauf verzichten, Gold auf dem Markt aufzunehmen - tatsächlich nehmen die ja Gold auf -dann steht einer Nachfrage von jährlich etwa 4000 Tonnen ein Angebot zwischen 23 000 Tonnen und 29 000 Tonnen gegenüber.

      Da ist nix mit Jahrzehnte, das letzte Gramm würde ausgefegt nach 7,25 Mio Jahren.

      Ich gehe jedoch davon aus, daß nicht nur die "Schlitzies" die Gelegenheit eines Goldpreises unterhalb der Minenkosten nutzen würden, sondern daß dann auch hier einige Investoren hellhörig würden.

      Immer vorausgesetzt, die FED würde gesetzlich in die Lage gesetzt, ihre 7500 Tonnen komplett zu veräußern, die WTO würden sich von ihren 3000 Tonnen - zur Entschuldung der Armen, hahaha - komplett trennen, die Franzosen würden sich zu riesigen Buchverlusten durchringen und ihre 2800 Tonnen komplett auf den Markt werfen, die stehen mit 380 USD in den Büchern. Ebenso die Italiener, etwas weniger Gold, etwas weniger Buchverluste.

      Tja, das wäre ein Fischzug für uns hier.

      Aber eigentlich gehts ja auch so schon ganz passabel.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 21.03.02 16:09:10
      Beitrag Nr. 112 ()
      @sep, wie kommt die Mio hinter die 7,25? Korrekturprogramm?Ich schreib immer freihändig, was juckt hier ein kl. Fehler.
      @hk macht doch ein bischen Stimmung hier, nun vergrault ihn mal nicht gleich, sonst kommen die Gurus wieder.
      J2
      Avatar
      schrieb am 22.03.02 01:06:09
      Beitrag Nr. 113 ()
      j2, Du hast Recht, Korrekturprogramm.

      Es muß heißen 7,25 Jahre

      leider ist es nicht nur das Korrekturprogramm, mit dem ich ringe, sondern auch mit meiner Funk- Tastatur.

      Die hat eine eingebaute Selektiv- Plausibilitäts- Routine ( SPR), d.h. sie läßt nur jene Buchstaben durch, die sie mag. Und das ist manchmal knapp am Hirn- Porno vorbei.

      Dann kommt das Korrektur- Programm. Ergänzt hier, verwirft da, und so gehe ich am Ende alles mühsam durch, was da geschrieben steht. Kaum daß ich meinen eigenen Gedanken zu folgen vermag, wie Du weißt, verfalle ich am Ende dann in ein nur noch sinnentleertes buchstabieren.

      Da entgeht einem natürlich, daß die Mio hinter der 7,25 ausnahmsweise mal überhaupt keinen Sinn mehr macht. Es ist nur noch korrekt geschrieben, mehr kommt dabei nicht raus.

      Das macht aber alles garnix. Denn die meisten Leser hier lesen ja garnicht, geschweige denn, sie verstünden. Bis auf diejenigen, die sowieso wissen, um was es geht, so wie Du. Und denen dann sowas auffällt.

      Also, 7,25 Jahre, dann wäre Ende mit den Vorräten. Nix Jahrzehnte.

      Und wahrscheinlich noch nicht einmal solange. Es würde womöglich so verlaufen wie der Goldpreisanstieg Anfangs der 80er. Erst ein Durchsacker, und dann Ruckzuck durch die Decke.

      Anschließend, übrigens, würde man in jeder Kreiszeitung lesen, daß es zu einem massiven Entzug von Liquidität auf den Finanzmärkten gekommen sei. Denn auch 5 bis 10 % der Liqui, aus dem Normalkreislauf umgeschichtet in Gold, wäre für die Finanzmärkte eine größere Herausforderung.

      Zur Erinnerung: 1929 ist letztlich gepoppt u.a. aufgrund einer Liqui- Unterversorgung der US- Banken.

      So, liebes Rechtschreibprogramm, bitte passieren zu dürfen.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 22.03.02 01:17:36
      Beitrag Nr. 114 ()
      @ Sep: da brauche ich eigentlich nichts mehr schreiben...du kannst es viel schneller als ich..und bist Meinungskongruent..meinst du ich sollte das ausdeutschen???

      Woooooooooooooist Helmi???

      er war im Dow!!!!!!..aber nicht hier:p

      Und zu den Rechtschreibfehlern..ich nehme mal an..die Leute wissen hier wie gehte daitsch..odr???

      cu DL...auf PEM und JBM
      Avatar
      schrieb am 22.03.02 12:12:59
      Beitrag Nr. 115 ()
      Möchte ganz zaghaft zu bedenken geben, daß die hohe Goldnachfrage nur seiner gedachten/eingebildeten Funktion als Wertspeicher zu verdanken ist.

      Nicht seiner wirtschaftlichen Anwendung.
      Da würde der Bestand wirklich tausende Jahre reichen.

      Wenn sich an dieser Denke was ändert, können wir die Folgen am Silber sehen.

      Außerdem möchte ich mal nach der Moral der Notenbanken ( die ich inzwischen sehr gut finde :) ) fragen, wenn sie ihre Steuermöglichkeit nutzen, um den POG hochzukatapultieren oder zusammenbrechen zu lassen.
      Den Gedanken sollte man bei langfristigen Preisspekulationen nicht unterbewerten.

      Gehe davon aus, daß ihnen beide Preisrichtungen gelingen würden, wie bei`m Silber vor ca.100 Jahren von ihnen nach unten eingeleitet.
      Zeit hat das allerdings von damals bis jetzt gebraucht!!!!

      xn

      PS:
      Da entgeht einem natürlich, daß die Mio hinter der 7,25 ausnahmsweise mal überhaupt keinen Sinn mehr macht.
      Habe ein manuelles Korrekturprogramm im Kopf, daß ohne (richtig bewußte) Kenntnisnahme solche Dinge sofort ausblendet. :) :) :)
      Avatar
      schrieb am 23.03.02 21:58:02
      Beitrag Nr. 116 ()
      @helmut

      Warum sollen sie getilgt werden?

      Gute Antwort, so langsam check ich wie der hase läuft,
      danke auch für den Setzeruntericht.

      Sorry wenn ich n bischen schwer von Begriff bin. Aber was sagen eigentlich die Schuldner dazu

      ATDT
      Avatar
      schrieb am 23.03.02 22:13:06
      Beitrag Nr. 117 ()
      @AD. meinst Du vielleicht "Gläubiger"?????, sonst hats wohl wenig Sinn. Schuldnern ist´s doch eh wurscht.
      J2

      Ach was war das für eine Aufregung, da ist ein ganzes Land pleite gegangen. Die 12% Kassierer rund um die Welt gucken in die Röhre. Alles furchtbar aufregend, der IWF, der liebe Gott, der Teufel vielleicht auch , alle sollten helfen.
      Ich höre keinen Mucki mehr von Argentinien. Kohle weg, egal, alles vergessen.
      So ist das wenn man mit Katastrophenmeldungen überhäuft wird, gibt es zum Schluss keine mehr.
      Es sei denn man sieht Geister und Trolle wie die Eule, die gerade im Fernsehen herumspinnt. Tolle Sendung, ganz ernsthaft.
      Gibt mehr Idioten als man schlimmstenfalls befürchtet hat.
      Schönen Sonntag, den Goldigen und sauft nicht zuviel!
      Sonst seht Ihr auch noch Trolle!!
      J2
      Avatar
      schrieb am 23.03.02 22:35:35
      Beitrag Nr. 118 ()
      @helmut

      <<Aber Spass beiseite. Deine riesigen Zufluesse sind ca. 3.5-4% des amerikanischen BIP. Pippifax.>>

      Mit dieser Bemerkung hast Du Dich etwas vergaloppiert. Wenn in eine Volkswirtschaft jährlich 3-4% des BIP an frischem, zusätzlichen Kapital zufließen, ist das eine riesige Summe. Der Wert entspricht ungefähr der Wachstumsrate der USA. Wenn die USA auf diese jährliche Blutzufuhr von 3-4% des BIP verzichten müsste, ist es von heute auf morgen aus mit dem Wirtschaftswunder.
      Avatar
      schrieb am 24.03.02 00:55:38
      Beitrag Nr. 119 ()
      @jeffery2


      Thanks für den Hinweis, hier also der korrigierte Text

      @helmut

      Warum sollen sie getilgt werden?

      Gute Antwort, so langsam check ich wie der hase läuft,
      danke auch für den Setzeruntericht.

      Sorry wenn ich n bischen schwer von Begriff bin. Aber was sagen eigentlich die Gläubiger dazu

      ATDT
      Avatar
      schrieb am 24.03.02 18:11:40
      Beitrag Nr. 120 ()
      @ vertraumir

      Mit dieser Bemerkung hast Du Dich etwas vergaloppiert. Wenn in eine Volkswirtschaft jährlich 3-4% des BIP an frischem, zusätzlichen Kapital zufließen, ist das eine riesige Summe. Der Wert entspricht ungefähr der Wachstumsrate der USA. Wenn die USA auf diese jährliche Blutzufuhr von 3-4% des BIP verzichten müsste, ist es von heute auf morgen aus mit dem Wirtschaftswunder.

      Du verwechselst (mal wieder) Ursache mit Wirkung. Das Kapital fliesst in die USA, weil es dort am besten arbeitet, nicht anders rum. Zweitens zeigst Du, dass Du von Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnung nicht den blassesten Schimmer hast. Die Kapitalzufluesse haben keinen direkten Effekt auf US-Wachstum, wie das folgende Rechenbeispiel zeigt:

      Angenommen die USA importieren 4% des BSP an auslaendischen Guetern und auch 4% des US BIP fliessen als ausl. Investition ins Land. Angenommen von heute auf morgen stoppt sowohl der Gueter als auch Kapitalfluss. Die fehlenden Investitionen muessten die US-Buerger jetzt selbst aufbringen: D.h. Guertel enger schnallen, mehr sparen. Der Gesamt-Rueckgang an Investition und Konsum betraegt dann exakt 4. Aber BIP wuerde nicht um 4% sinken, weil ja auch die Netto-Importe auf Null sinken und exakt den Rueckgang der C+I kompensieren wuerden.

      Effekte waeren deshalb wenn ueberhaupt von indirekter Natur: Bei fehlender Globalisierung gibt es Effizienz-Einbussen. Z.B. ist es viel guenstiger ein T-Shirt in Thailand zu fertigen als in den USA.

      @ ATDT

      Sorry wenn ich n bischen schwer von Begriff bin. Aber was sagen eigentlich die Gläubiger dazu

      Zwei moegliche Antworten: Erstens meinte ich “Nicht Tilgung” im Netto-Sinn. D.h. am Ende der Laufzeit zahlt die Treasury die Bonds zurueck und gibt neue im gleichen Wert raus. D.h. Du darfst Nicht-Tilgung nicht mit dem Argentinischen Zahlungsverzug verwchseln.
      Zweitens: Selbst wenn die Anleihen nie getilgt werden, sondern immer nur die Zinsen gezahlt werden, und zwar bis ins unenedliche, dann ist das im finanzwissenschaftlichen Sinne trotzdem equivalent zur Tilgung. D.h. ein 1-Dollar-Bond, der 6% Zinsen zahlt ist mit 6% Diskontierung 1$ wert, egal ob er nach einem Jahr zurueckgezahlt wird, oder nach 10 Jahren, oder 100 Jahren oder 1000000 Jahren oder nie zurueckgezahlt wird (solange nur die Zinsen gezahlt werden).

      Aber zurueck zum eigentlichen Punkt: Warum sollten die Treasuries nicht zurueckgezahlt werden? Zwei Gruende: Erstens Treasuries sind zur Abwicklung der Geldpolitik notwendig (oder sollten Banken lieber ihre Reserven bei der Fed in Form von Auslandsanleihen hinterlegen????) und zweitens ist die US-Regierung als Glaeubiger mit der weltweit besten Bonitaet im Stande Bonds mit wahnsinnig guenstigen Konditionen rauszugeben. Also: Go for it!
      Avatar
      schrieb am 25.03.02 02:19:10
      Beitrag Nr. 121 ()
      @Kanzler a.D. : aber berechne doch mal die Situation wenn weniger Geld kommt und der Import bleibt gleich!!!!!

      Und die Kaufkraft lässt du bei deinem $ in 100.000 Jahren unter den Tisch fallen ???

      Rosstäuscherei und manipulieren von Aussagen in denen Parameter so verschoben werden ,dass am Ende das Gewünschte erscheint...was soll das????

      cu DL
      Avatar
      schrieb am 25.03.02 02:19:11
      Beitrag Nr. 122 ()
      @Kanzler a.D. : aber berechne doch mal die Situation wenn weniger Geld kommt und der Import bleibt gleich!!!!!

      Und die Kaufkraft lässt du bei deinem $ in 100.000 Jahren unter den Tisch fallen ???

      Rosstäuscherei und manipulieren von Aussagen in denen Parameter so verschoben werden ,dass am Ende das Gewünschte erscheint...was soll das????

      cu DL
      Avatar
      schrieb am 25.03.02 15:43:05
      Beitrag Nr. 123 ()
      @ Dr. Lupo

      aber berechne doch mal die Situation wenn weniger Geld kommt und der Import bleibt gleich!!!!!

      Ich hoffe das war jetzt eine Scherzfrage. Wenn nicht, dann frage ich mal zurueck: Wovon sollen die Amerikaner denn die 4% BSP an Importen bezahlen?

      Entweder sie bezahlen fuer die Gueter, dann impliziert aber der Gueterfluss gleichzeitig einen Kapitalfluss (Amis verkaufen ihre Aktien, Bonds, Immobilien, etc. => Kapitalfluss in die USA), oder der Import bleibt gleich und die Investitionen fallen, was dann bedeutet, die Amerikaner bekommen ihre Import-Gueter GESCHENKT.

      Ich hoffe Dir wird klar wie daemlich Deine Frage war.



      Und die Kaufkraft lässt du bei deinem $ in 100.000 Jahren unter den Tisch fallen ???

      So ist das nun mal. Wir koennten auch sagen, dass der Zinssatz bei 3% Inflation nur 3% real waere und der Diskontsatz bei 3% Inflation nur 3% real waere. D.h. Inflation habe ich sowohl im Zinssatz wie auch bei der Diskontierung mitberechnet. Rosstaeuscherei betreibst Du naemlich mit Deinem Rechenbeispiel: Reine Bilanzfaelschung, wenn Du annimmst, dass nur die Investitionen fallen, aber nicht die Importe. Es sei denn, Du glaubst tatsaechlich die Amis bekommen ihre Mercedes S-Klasse Importe von Daimler geschenkt. Kannst Du lieber Lupo mir auch einen S500 schenken?
      Avatar
      schrieb am 25.03.02 18:16:05
      Beitrag Nr. 124 ()
      @helmut

      Vielen Dank für die fundierten Antworten.

      Da hier viel über Gold gesprochen wird:
      In meinem näheren Bekanntenkreis sind zwei Leute die
      beruflich mit Gold zu tun haben (Schmuck) aus dem fernen Osten. Beide kennen sich nicht, erzählen aber übereinstimmend daß der Goldpreis (Großhandel) in Ihren Einkaufsländern ca. 50% unter den offiziellen Notationen im Westen liegt. Kannst du dir das erklären??

      Gruß

      ATDT
      Avatar
      schrieb am 25.03.02 20:17:31
      Beitrag Nr. 125 ()
      @helmut

      <<Du verwechselst (mal wieder) Ursache mit Wirkung. Das Kapital fliesst in die USA, weil es dort am besten arbeitet, nicht anders rum.>>

      Wenn es so wäre, würde ich vor Deiner Argumentation den Hut ziehen. Aber wo siehst Du denn das gut arbeitende direkt investierte Auslandskapital. Etwa bei Chrysler? Oder bei Voicestream? Oder die Investitionen von EM.TV in Jim Henson? Oder die US-Investitionen von ntershop? Oder die Käufe von Investmentgesellschaften durch deutsche Banken, auf die diese nun schöne Wertberichtigungen vornehmen.

      Nenne bitte nennenswerte lohnende Auslandsinvestitionen von deutschen Firmen in den USA, anstatt Dich aufzupöustern.


      <<Zweitens zeigst Du, dass Du von Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnung nicht den blassesten Schimmer hast. Die Kapitalzufluesse haben keinen direkten Effekt auf US-Wachstum, wie das folgende Rechenbeispiel zeigt:

      Angenommen die USA importieren 4% des BSP an auslaendischen Guetern und auch 4% des US BIP fliessen als ausl. Investition ins Land. Angenommen von heute auf morgen stoppt sowohl der Gueter als auch Kapitalfluss. Die fehlenden Investitionen muessten die US-Buerger jetzt selbst aufbringen: D.h. Guertel enger schnallen, mehr sparen. Der Gesamt-Rueckgang an Investition und Konsum betraegt dann exakt 4. Aber BIP wuerde nicht um 4% sinken, weil ja auch die Netto-Importe auf Null sinken und exakt den Rueckgang der C+I kompensieren wuerden.>>

      Das musst Du schon näher erklären, warum die Amerikaner weniger ausländischen Waren kaufen, wenn die Direktinvestitionen zurückgehen. Der Beweis eines solchen Zusammenhangs wäre nobelpreisverdächtig.

      Ich bleibe da bei der simplen marktwirtschaftlichen Wettbewerbstheorie. Die Amerikaner kaufen dann ausländische Waren z.B. deutsche Autos, wenn diese billiger oder/und hochwertiger sind. Wie es gerade um die ausländische Direktinvestitionen steht ist zweitrangig.

      Gruß
      VERTRAUmir
      Avatar
      schrieb am 25.03.02 21:51:25
      Beitrag Nr. 126 ()
      @ ATDT

      übereinstimmend daß der Goldpreis (Großhandel) in Ihren Einkaufsländern ca. 50% unter den offiziellen Notationen im Westen liegt. Kannst du dir das erklären??

      Hoere ich zum ersten mal. Das kann an mehreren Gruenden liegen.
      1: Bei dem Gold handelt es sich um Ankaufs-Preise fuer Schmuck. Soll heissen, der 12.5 Kilo Barren von Degussa mit Seriennummer und hoechster Reinheit kostet wahrscheinlich genau soviel wie auf dem Weltmarkt, aber fuer Omma`s Goldkette gibt`s nur $150 pro Unze.
      2: Vielleicht gibt es in anderen Laendern auch Beschraenkungen. D.h. die Arbitrage-Moeglichkeit kann nicht ausgenutzt werden, weil Dein Gold am Flughafen hoechst-wahrscheinlich konfisziert werden wuerde.

      Also, frag mal Deine Bekannten a) welcher Reinheitsgrad und b) welche Laender davon betroffen sind und c) warum die Bekannten nicht die Arbitrage-Moeglichkeit nutzen.


      @ vertraumir

      Etwa bei Chrysler? Oder bei Voicestream?

      Na, wir wollen hier mal nicht nur die Negativ-Beispiele nennen. Und selbst wenn die Deutschen nur in Tech-Aktien investiert haben, dann bedeutet dies die Amerikaner haben die S-Klasse Benz zu 1/100 vom Listenpreis gekauft, weil sie mit Tech-Aktien bezahlt haben, die jetzt nur noch 1% von dem wert sind, was sie waren. WOW!!! Ein 500er Mercedes fuer nur $1000. Unschlagbar guenstig.

      Ausserdem muss ich Dich eh mal auf den Boden der Tatsachen zurueck holen. Europa ist kein sonderlich wichtiger Handelspartner fuer die USA. Bei Exporten, Importen und der Handelsbilanz betraegt der Anteil Europas ohnehin nur 10%. Von den 400 Mrd Dollar Trade Deficit haben die Europaeer nur einen kuemmerlichen Anteil beigetragen. Also, vertraumir, lieber viert-klassiger Handelspartner, spiel hier nicht den dicken Max.

      Die Summen die dann tatsaechlich aus Europa in Amerika investiert werden teilen sich auf in Aktien (der MSCI USA Index hat in den letzten vier Jahren den MSCI-Germany um 20%-Punkte geschlagen), Bonds (US-Treasuries gelten als die sichere und krisenfeste Anlage) und auch zum Teil Direktinvestitionen, z.B. Mercedes-Werk in Alabama. Haette Mercedes ein Werk in Deutschland bauen wollen haetten sie mal jetzt gerade die Baugenehmigung.

      Das musst Du schon näher erklären, warum die Amerikaner weniger ausländischen Waren kaufen, wenn die Direktinvestitionen zurückgehen. Der Beweis eines solchen Zusammenhangs wäre nobelpreisverdächtig.

      Nein, das muss ich Dir nicht erklaeren. Jedes Kind versteht das. Dafuer gibt es auch keinen Nobelpreis, weil es sich dabei nicht um oekonomische Theorie, sondern um eine buchhalterische Identitaet handelt: Die Gueter, die die USA netto kaufen muessen irgendwie bezahlt werden. Und das geht nur durch einen Ueberschuss im capital account.

      Ich bleibe da bei der simplen marktwirtschaftlichen Wettbewerbstheorie.

      Vielleicht etwas zu simpel? Vielleicht etwas zu naiv?

      Die Amerikaner kaufen dann ausländische Waren z.B. deutsche Autos, wenn diese billiger oder/und hochwertiger sind. Wie es gerade um die ausländische Direktinvestitionen steht ist zweitrangig.

      Aha. Die Bezahlung der Gueter ist also zweitrangig. Alles klar.
      Avatar
      schrieb am 25.03.02 22:02:07
      Beitrag Nr. 127 ()
      @ Kanzler A.D.: was ich auf den Tod nicht ausstehen kann sind Ausflüchte ...und alle hier wissen wie ich darauf reagiere!!!!!:D

      Du redest bullshit!!!

      Beziehe Stellung im Schützengraben...und ich werde dich mit Granaten eindecken...aber dein Gewäsch ist Verbalvorbeieierei..klaro...hier bei gold begiebst du dich auf Teere Incognita....und die CBL:p

      cu DL
      Avatar
      schrieb am 25.03.02 22:43:45
      Beitrag Nr. 128 ()
      @H_K

      Deine Angaben sind falsch.

      Dein Beitrag :

      "Ausserdem muss ich Dich eh mal auf den Boden der Tatsachen zurueck holen. Europa ist kein sonderlich wichtiger Handelspartner fuer die USA. Bei Exporten, Importen und der Handelsbilanz betraegt der Anteil Europas ohnehin nur 10%. Von den 400 Mrd Dollar Trade Deficit haben die Europaeer nur einen kuemmerlichen Anteil beigetragen. Also, vertraumir, lieber viert-klassiger Handelspartner, spiel hier nicht den dicken Max. "

      Du hast Deutschland und Europa verwechselt. Der deutsche Anteil beträgt etwa 10% der US- Einfuhren, der europäische Anteil liegt bei knapp 18 %.

      Ausfuhren aus USA: Europa 21%, Deutschland nahm fast 12 % der US- Ausfuhren auf.

      Zahlen Stand 2000


      SEP
      Avatar
      schrieb am 25.03.02 23:33:35
      Beitrag Nr. 129 ()
      @ Mr. Lupo

      Ja, tut mir leid. Bei Deinem unfundierten Gesuelze muss ich Dir leider den Dr. entziehen. Ich habe bis jetzt auf jede Frage fundiert geantwortet: Sowohl mit Oekonomischer Theorie als auch mit Daten. Damit bin ich wohl einer der wenigen im Board hier. Wie Du mir da vorwerfen kannst ich benutze Ausfluechte, ist mir schleierhaft.

      Du redest bullshit!!!

      Dein Beispiel, in dem Netto-Importe gleichbleiben und Investitionen sinken, ist Bullshit. Ich wiederhole es noch einmal: Es wuerde bedeuten, andere Laender schenken den USA die Gueter. Alle haben`s verstanden, nur Du nicht. Und das Beispiel mit dem $1 Bond: ATDT hat`s verstanden, sich fuer die Erklaerung bedankt

      Beziehe Stellung im Schützengraben...

      Habe ich doch.

      ...und ich werde dich mit Granaten eindecken...

      Spar Dir Deine Kraftausdruecke. All die Energie waere in Deinem Gehirn besser aufgehoben.

      und die CBL

      Ja, da hast Du ja nun mal die Beweispflicht. Seit Monaten frage ich schon was hat es damit auf sich, wie gross sind denn nun die CBL? Keine Antwort! Willst Du das Thema nicht mal langsam begraben?
      Avatar
      schrieb am 26.03.02 00:07:26
      Beitrag Nr. 130 ()
      Die Hausse nährt die Hausse.
      Darum ist U.S.A. ein Schuldner mit guter Bonität, weil er alte Schulden mit neuem (ausländischen) Geld bezahlt.
      Aber jedes Schneeballsystem hat ein Ende, spätestens mit den zur Neige gehenden natürlichen Resourcen. Eine exponentielle Entwicklung, wie sie das jetzige Wirtschafts- und Finanzsystem darstellt, muß implodieren. Den Zeitpunkt kann man nicht vorhersehen (das konnten auch die Club-of-Rome-Wissenschaftler nicht).
      Der Kommunismus sollte auch ewig währen (hat man noch am 7.10.1989 gedacht...)
      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 26.03.02 06:13:27
      Beitrag Nr. 131 ()
      @ Bimbes : der Grosshandelspreis für Goldschmuck ist dort niedriger als bei uns,weil deren Juweliere nicht so bescheissen wie hier. Klaro.

      Mir ist auch klar,das sich bei veränderten Importen von Kapital und Gütern,bei gleichem V ein Nullsummenspiel ergibt.

      Und genau das hast du als Beispiel verwendet.

      Und zu deinem 90% igem Goldpreisverfall......glaubst du immer noch dran????

      Mit den CBL werden die Statistiken der USA mit heisser Luft gefüllt...aber das gehört in die Verschuldungsmaschine.

      Und dein Goldmainstreamgelabere zeugt von ziemlicher Unwissenheit....es ist breitgetretener Quark.

      cu DL
      Avatar
      schrieb am 26.03.02 16:34:27
      Beitrag Nr. 132 ()
      @ Falschspieler

      mit den zur Neige gehenden natürlichen Resourcen.

      Ich habe da so eine Ahnung...

      Den Zeitpunkt kann man nicht vorhersehen (das konnten auch die Club-of-Rome-Wissenschaftler nicht).

      Jaaaaahhhh. Habe ich`s doch gewusst. Du bist einer von den Club of Rome "Wissen"-schaftlern. Sorry, ich muss erst meine Gehirn-Leistung runterfahren, damit ich auf Deinem Niveau diskutieren kann. Schau mal in 80 Jahren vorbei, dann habe ich bestimmt schon Alzheimer.

      Der Kommunismus sollte auch ewig währen (hat man noch am 7.10.1989 gedacht...)

      Butter bei die Fische: Wieviel Put-Optionen hast Du im Depot? Schreibst Du Dein Gesuelze nur, weil`s Spass macht oder stehst Du auch mit dem noetigen Ernst (ergo Geld) dahinter? Ich bin zu 150% investiert. Und zwar LONG.

      @ Mr. Lupo

      Mir ist auch klar,das sich bei veränderten Importen von Kapital und Gütern,bei gleichem V ein Nullsummenspiel ergibt.

      Aha! Ham wir`s endlich begriffen, wie? Dann willst Du mir also doch keinen Mercedes S-500 mehr kaufen? Schade. :D

      Und zu deinem 90% igem Goldpreisverfall......glaubst du immer noch dran????

      Naja, 90% war etwas aus der Luft gegriffen. Aber um wieviel wuerden zum Beispiel Auto-Neuwagenpreise einbrechen, wenn Ford, GM, Chrysler, Toyota, Honda, Nissan auf einmal 10x die Weltweite Jahresproduktion auf den Weltmarkt werfen wuerden? Vielleicht sind`s 90% vielleicht auch nur 70%.

      Mit den CBL werden die Statistiken der USA mit heisser Luft gefüllt...aber das gehört in die Verschuldungsmaschine.

      Daten, Daaaten, Daaaaaten!!! Solange Du hier keine Daten bzgl. CBL in der amerikanischen VGR postest, bist Du und bleibst Du das was Du schon immer warst: Ein penetranter, notorischer Luegner, Faelscher und Bullshitter.
      Avatar
      schrieb am 26.03.02 19:32:27
      Beitrag Nr. 133 ()
      @helmut


      Du bist echt nur ein arroganter Schnösel. Das passt zwar zu Amerika, damit erübrigt sich allerdings jede Diskussion.

      Viel Spaß mit Dir selbst

      VERTRAUmir
      Avatar
      schrieb am 26.03.02 20:09:21
      Beitrag Nr. 134 ()
      @ Bimbes:dein Stil,sofern man das sagen kann ähnelt hier Guru und Alteisenteuro.

      Habe ich dich beleidigt??? Nein!!!!!

      Aber du wirfst mit Unrat um dich!!!!

      Wieso verwenden die Amis plötzlich das Geld...ach es ist mir zu blöd...lass es.

      Eine eingeseifte Sau kannst du nicht am Schwanz packen :D

      cu DL
      Avatar
      schrieb am 26.03.02 20:09:31
      Beitrag Nr. 135 ()
      @ Bimbes:dein Stil,sofern man das sagen kann ähnelt hier Guru und Alteisenteuro.

      Habe ich dich beleidigt??? Nein!!!!!

      Aber du wirfst mit Unrat um dich!!!!

      Wieso verwenden die Amis plötzlich das Geld...ach es ist mir zu blöd...lass es.

      Eine eingeseifte Sau kannst du nicht am Schwanz packen :D

      cu DL
      Avatar
      schrieb am 26.03.02 20:15:38
      Beitrag Nr. 136 ()
      Mir scheint es, daß helmu_kohl hier zu unrecht angegangen wird. Auf volkswirtschaftlicher Ebene hat er zumindest mehr Hintergrundwissen als viele der sonstigen Boardteilnehmer.

      Allerdings scheint h_kohl ein Musterbeispiel eines Monetaristen zu sein, und von denen halte ich nun gar nichts, ja halte die die Ideen von Milton Friedman z.B. für falsch (besser halbwahr) und gefährlich.

      In einigen Jahrzehnten wird keiner mehr von Friedman reden, da der Monetarismus heute zwar Mainstream, langfristig gesehen aber nebensächlich ist. Er wird vielmehr als konsequente Fortsetzung der Ideen Keynes gesehen werden.

      Worum geht es genau? Ganz einfach: Während Keynes die Steuerung der Geldwirtschaft dem Staat überlassen wollte (durch Steuerveränderungen und Staatsausgaben), schreiben die Monetaristen diese Rolle den Zentralbanken zu. Lenkung soll über die Geldmenge erzielt werden.

      Während Keynes immerhin privat ein Vermögen machen konnte und seine Theorien an der Praxis gescheitert sind (bereits in den "guten" Jahren wurden Schulden aufgenommen), wird der Monetarismus gänzlich scheitern.

      Dann wird es wieder heißen, wie bereits vor einigen Jahrzehnten: Die Fed? Stümperhafte Bürokraten, ungeeignet.

      Die Finanzhoheit kehrt zurück in die Hand der Regierungen und die Zentralbanken werden wieder zu dem was sie eigentlich bereits immer waren, zu Marionetten.

      Im Gegensatz zu helmut_kohl bin ich keine Bulle, sondern Bär, ja gehe sogar von einem Scheitern des Systems aus (das ja in der jetzigen Form erst 20 Jahre alt ist!). M.E. wäre ein fairer Dax Stand bei KGV 8 - 10 ca. 1500.

      Gruß,
      S.
      Avatar
      schrieb am 26.03.02 20:30:53
      Beitrag Nr. 137 ()
      Helmut_Kohl

      Du verlangst hier nach Daten. Mit welchem recht ?

      Korrigiere erst einmal Deine falschen Daten.

      Beiträge #126 und 128.


      150% long bist Du ? Notiert.


      SEP
      Avatar
      schrieb am 26.03.02 22:24:23
      Beitrag Nr. 138 ()
      @ vertraumir

      Du bist echt nur ein arroganter Schnösel

      Schnoesel: weiss gar nicht was das ist. Arrogant bin ich zweifellos. Ich sehe das als eine Steigerungsform von "Hoher Anspruch".

      @ Dottore Lupo

      Habe ich dich beleidigt??? Nein!!!!!

      Um es mit den Worten eines Corliones zu sagen: "don`t insult my intelligence", Godfather Part 1. Ich finde es unmoeglich, wenn Du ohne Datenbasis hier mit Deinen CBL um Dich rum wirfst. Im Verschuldungsmaschine-Thread hast Du ja schon oeffentlich nachgefragt, wer Dir mit den Daten aushelfen kann. Immer noch keine Antwort? Lass es doch einfach bleiben!

      @ SEP

      Jajajah, hiermit korrigiere ich meine falschen Daten: Ich habe Europa geschrieben, die Daten waren allerdings nur fuer Deutschland. Mea Culpa. Aber die Tatsache, dass Europa nicht soooo wahnsinnig wichtig ist, war ohnehin nur ein Nebenschauplatz: Es ging hier in erster Linie darum, aufzuzeugen, dass ein Investitions-Stop nicht moeglich ist, wenn gleichzeitig noch 4% current account deficit herrschen.


      @ Saccard

      Allerdings scheint h_kohl ein Musterbeispiel eines Monetaristen zu sein, und von denen halte ich nun gar nichts, ja halte die die Ideen von Milton Friedman z.B. für falsch (besser halbwahr) und gefährlich.

      Ich stimme mit Friedman darin ueberein, dass sich der Staat aus den meisten Dingen raushalten sollte. Das ist 100% richtig.

      Dann wird es wieder heißen, wie bereits vor einigen Jahrzehnten: Die Fed? Stümperhafte Bürokraten, ungeeignet.

      Ich bin auch gegen Buerokraten, aber im Moment hat die Fed nun mal alles richtig gemacht. In der great depression haben sie die Geldmenge nicht erhoeht und die Banken sind den Bach runtergegangen. Seit der great depression hat es aber reichlich Events gegeben, bei denen die Fed absolut auf der Hoehe war: Oktober 1987, Y2K, 09/11/2001, um nur mal die Beispiele aus der jeungsten Vergangenheit zu nennen. Auch die vergangene Rezession (Maerz 2001 - Januar 2002) war u.a. deshalb so mild, weil die Fed sogar schon vor dem offiziellen Beginn die Zinsen gesenkt hat.

      Dagegen sind die bloeden Politiker sogar noch nach dem Ende der Rezession am Basteln, was das Stimulus Package angeht. Keynesianismus ist eine einzige geistige Fehlleistung, wie die vergangenen Jahrzehnte gezeigt haben. Monetarismus und eine schlagfertige Zentralbank (sowohl was Zinssenkungen als auch -erhoehungen angeht) sind da viel effektiver.
      Avatar
      schrieb am 26.03.02 23:49:28
      Beitrag Nr. 139 ()
      @helmut, #132, wenn die Autoproduzenten eine solche Menge an Fahrzeugen auf den Markt werfen, wie mal so angenommen, bricht der Preis fürchterliche, na klar, und der Käufer hat am Ende, sagen wir mal 15 Jahren, noch das Problem Müll für teures Geld zu entsorgen.
      Wenn ich Gold massenweise auf den Markt werfe, erlebe ich in etwa das Gleiche, Preisverfall, wieviel ist egal, aber der Käufer der Überflussware kann nach 15 Jahren auf der Orgel spielen!!!Wahrscheinlich viiiiiel früher.
      Das wissen die "Herren", warum eigentlich Du nicht??
      J2
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 03:11:12
      Beitrag Nr. 140 ()
      @ Bimbes: arogant ist bei Leuten deines Kalibers die pure Eitelkeit,du schlägst hier wie ein Pfau das Rad.

      Bei mir hast du Pech...du kommst mir vor wie ein am. Soldat auf dem Donnerbalken...hinter ihm steht Bin Laden mit einem Buschen Brennesseln in der Hand und wartet bis er ihm den Hintern damit putzen kann.:D

      Schau deine Argumentationsketten sind dürftig und werden auch nicht besser seit du kursiv zitierst.

      Die CBL Daten kommen schon noch....aber von Gold hast du nicht nur keine Ahnung,sondern hast dir die Narrenkappe aufgesetzt.

      cu DL
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 15:17:12
      Beitrag Nr. 141 ()
      Für unseren H.K. ist Logik wahrscheinlich darin beschränkt, einen Ist-Zustand zu beschreiben. Aber von der Eigendynamik einer exponentiellen Entwicklung hat er leider keine Ahnung. Sollte sich mal mit Systemtheorie und den Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Systemen beschäftigen, dann würde er vielleicht erkennen, daß jeder Ist-Zustand nur temporär ist (so wie der Wert seiner Long-Positionen :laugh: ).
      H.K., du bist in deinem Denkschema gefangen. Die Zeit wird`s zeigen.
      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 19:38:40
      Beitrag Nr. 142 ()
      @ jeffrey2

      Aha, schonmal ein Fortschritt: Du raeumst ein, dass Gold sofort deutlich guenstiger werden wuerde. Ob es dann genau 90% oder 70% oder 50% sind, ist auch eigentlich egal. Warum sollte dann nach 15 Jahren der Preis explodieren? Die Foerderung wuerde dann wieder einsetzen und wir sind zurueck bei $290 die Unze.

      @ Mr Lupo

      Deine Anal-Faekalen Ausdruecke werden Deine Reputation im Board garantiert noch weiter verbessern.

      Schau deine Argumentationsketten sind dürftig und werden auch nicht besser seit du kursiv zitierst.

      Ich zitiere so wie ich will. Wenn Du meine Argumentation nicht verstehst, kann ich auch nix dafuer. Vielleicht solltest Du mal damit anfangen zu argumentieren und aufhoeren zu diffamieren.

      Die CBL Daten kommen schon noch

      Aber bitte vor Weihnachten. Wenn`s geht vor Weihnachten 2005.

      ....aber von Gold hast du nicht nur keine Ahnung,sondern hast dir die Narrenkappe aufgesetzt.

      Du bist mit Deinen Argumenten am Ende? Nein, Du hast nicht mal angefangen mit Argumentieren.

      @ falschspieler

      Aber von der Eigendynamik einer exponentiellen Entwicklung hat er leider keine Ahnung. Sollte sich mal mit Systemtheorie und den Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Systemen beschäftigen, dann würde er vielleicht erkennen, daß jeder Ist-Zustand nur temporär ist

      Was bist Du bloss fuer ein Bullshitter. Was ist Systemtheorie? Wo hast Du das studiert? Wer sind in diesem Bereich die fuehrenden Wissenschaftler? Was sind die gaengigen Fachbuecher/Fachzeitschriften?

      Ich habe Oekonomie studiert. Dort verwendet man mathematische Modelle. Und mit der Mathematik, die ich gelernt habe (komplettes Grundstudium, ausgewaehlte Vorlesungen aus dem Hauptstudium), bedeutet exponentielles Wachstum nix ungewoehnliches.

      Dass exponentielles Wachstum mit Deiner Schulmathematik nicht zu vereinbaren ist, liegt entweder an fehlendem Fachwissen oder fehlendem Verstand.

      (so wie der Wert seiner Long-Positionen ).

      Ich warte immernoch auf Deine Antwort: Wieviele Put-Optionen hast Du, wieviele Short-Positionen hast Du? Wie hoch ist der Gesamtwert Deines Short-Portfolios? Stehst Du hinter dem Bullshit, den Du schreibst, mit echtem Geld, oder bist Du nur ein Sesselpupser, der aus Hass und Neid auf die USA getrieben wird?
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 23:13:56
      Beitrag Nr. 143 ()
      Kann mir mal einer n Tip geben worüber hier diskutiert wird?
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 23:19:50
      Beitrag Nr. 144 ()
      Klaro ADTD,

      glaube nur der Statistik, die du selber gefälscht hast...

      macvin :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 23:25:31
      Beitrag Nr. 145 ()
      @macavin
      Klingt aber eher nach surrealismus im wirtschaftspolitischen dada

      Sind die amis eigentlich in Gold aktien verschuldet??
      und wo sind da die neuesten (gefälschten) Zahlen??

      ATDT
      Avatar
      schrieb am 28.03.02 01:28:12
      Beitrag Nr. 146 ()
      Helmut_Kohl, Du hast also studiert.

      Dieser Aspekt war sicher für alle jene gedacht, denen der Respekt vor Dir bisher abging.

      Du kennst den Unterschied zwischen wissenschaftlichem Studium und naturwissenschaftlichem Studium ?

      Glaubst Du wirklich, hier läßt sich jemand breitschlagen Dir zu erklären, was den Goldmarkt erwartet, wenn die Minen geschlossen würden, der Markt von den Notenbanken zeitweise versorgt werden soll, und die Minen öffnen dann irgendwann nach 15 Jahren wieder, um die Versorgung weiterzuführen ?

      Ach wäre das schön, wenn es so käme. Gold in der Erde, keine Produktionskosten, und der Goldpreis schraubt sich hoch. Auf 290 Dollar, sagst Du? Naja, Du hast halt studiert, Du wirst es wissen.

      Mit Leuten wie Dir redet man am Besten hinterher, wenn etwas abgelaufen ist. Und niemals, bevor es läuft. Denn da sagst Du uns ja schon, wo es langgehen wird.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 31.03.02 20:33:27
      Beitrag Nr. 147 ()


      http://biz.yahoo.com/rf/020329/economy_debt_1.html

      Friday March 29, 1:08 pm Eastern Time
      Reuters
      US federal govt debt not largest liability-report

      By Mark Wilkinson

      WASHINGTON, March 29 (Reuters) - The U.S. government`s annual financial report for fiscal 2001 on Friday showed that the federal debt, historically the administration`s biggest burden, is no longer the government`s largest liability.

      The annual report, the fifth to be released, showed that a hike in federal employees` benefits in FY2001 have pushed the $3.6 trillion program --which covers pension, disability and health care costs for civilian and federal retired employees and veterans -- above the $3.3 trillion federal debt held by the public.


      This came as a recent law enacted by the government required an increase of $300 billion for military retiree health benefits.

      The report showed that this financial extension will be spread out in the years ahead, and will increase to accommodate the waves of federal employees expected to retire in the next five years.

      While the government disbursed $624 million for the new benefits in fiscal 2001, it is expected that in ten years payments will reach $8 billion. Funding of these new benefits will last for as long as federal employees retire, an official from the White House`s Office of Management and Budget (OMB) told reporters.

      A Treasury official said that the hike will have no significant effect on repayment of the federal debt, and that booking the full costs of the extension in 2001 was a regular accounting practice.

      He added that it also complied with the government`s policy of financial disclosure.

      The report, which incorporated the latest data from the Social Security Trustee`s report, forecast that benefit payments will exceed receipts starting in 2017 and that the trust fund will be exhausted in 2041.

      The government also reported that total revenue in FY2001 fell by $31.1 billion, because of lower corporate income tax receipts caused by the economic downturn that followed the Sept. 11 attacks.

      It also reported that the government deficit widened to $514.8 billion in FY2001, a dramatic downturn from a $39.6 billion surplus the previous year.

      RELIABILITY NOT VOUCHED FOR

      The General Accounting Office said in a statement that it ``could not express an opinion on the reliability of this year`s statements as a result of financial management weaknesses at the Department of Defense and the inability to track transactions among government entities.``

      Mark Everson, OMB`s Controller, said for his part that he was not satisfied that the financial report was issued six months after the end of the fiscal year.

      ``We are not satisfied with publication of this report six months after the end of the fiscal year,`` Everson said. ``To better align our practices with those of the private sector, we are accelerating the deadline for financial reporting.``

      Everson explained that he hopes the government`s report for FY2002 will be released by February 2003, adding that OMB was aiming to release the financial statement for fiscal 2004 by December 2004.

      While recognizing that corporations widely release their financial statements in a matter of days, he explained the U.S. government was an amalgamation of various entities that needed to coordinate on reporting financial information.

      He also said that a period of 30 days was usually required to perform audits of the report.
      Avatar
      schrieb am 31.03.02 22:30:48
      Beitrag Nr. 148 ()
      @Bimbes-Kanzler: du lässt wieder die Hälfte weg,ja wie es dir in den Kram passt!!!!!:D

      ############140: bestand aus noch mehr Teilen,wieso die anderen nicht zitiert...und bei den CBL führe ich dich noch wie einen Stier am Nasenring durch die Landwirtschaftsaufstellung...und beleidige gestandene Leute in zukunft nicht mehr...oder soll ich den Vergleich deiner Methoden mit denen eines Ehemanns einer Frau die ihre Kinder mit Zyankali am Ende des 3. Reiches um die Ecke brachte...du weist....es ist nicht M.G.

      cu DL
      Avatar
      schrieb am 01.04.02 05:03:58
      Beitrag Nr. 149 ()
      @ Dr. Lupo

      140: bestand aus noch mehr Teilen,wieso die anderen nicht zitiert...

      Ich hatte gedacht, ich lasse die Phrasen und das wirre Zeug weg. Oder wie soll ich auf folgendes antworten:

      aber von Gold hast du nicht nur keine Ahnung,sondern hast dir die Narrenkappe aufgesetzt.

      Wow! Super-Power-Argumente. Da kann ich natuerlich einpacken.

      Bei mir hast du Pech...du kommst mir vor wie ein am. Soldat auf dem Donnerbalken...hinter ihm steht Bin Laden mit einem Buschen Brennesseln in der Hand

      Wow! Starke Argumente, fundiert, minutioes recherchiert. Tolle Arbeit

      und wartet bis er ihm den Hintern damit putzen kann.

      Jetzt kann ich wirklich einpacken. Ich nenne mich ab demnaechst nur noch Eddi_Stoiber.

      @ SEP

      Du kennst den Unterschied zwischen wissenschaftlichem Studium und naturwissenschaftlichem Studium ?

      Kennst Du den Unterschied zwischen einem Baum und einer Eiche?
      Avatar
      schrieb am 01.04.02 13:49:35
      Beitrag Nr. 150 ()
      Irgendwie ist mein Beitrag verlorengegangen. Also versuche ich es nochmal. Denn

      gerne helfe ich weiter, was es mit „Baum und Eiche“ auf sich hat, @HKohl:


      Als Naturwissenschaften bezeichnet man jene Befassungen, die frei sind von jeglichen menschlichen Interessen, mithin lediglich auf Naturgesetzen beruhen.

      Chemie, Physik, Mathematik, Mechanik, Astronomie, Kernphysik, Kinetik usw.

      Alles andere sind demnach nicht Natur- Wissenschaften, weil sie menschliche Interessen abhandeln, mit ihnen in Zusammenhang stehen.

      Darunter fiele Jura, Psychologie, Politologie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft. usw.

      Es wundert mich also nicht, daß Du hier den Hinweis plaziert hast, Du habest schließlich studiert. Es geht, sicher ist sicher, um menschliche Interessen.

      Es haben hier einige andere ebenfalls studiert, die sich diesen Hinweis bisher verkniffen haben. Obwohl dort ebenfalls Wirtschaftswissenschaftler drunter sind.

      Der Drang der Befassung mit „menschliche Interessen“ kennt demnach Unterschiede.

      Soll aber auch egal sein. Für jemanden, der studiert hat, legst Du Dich erstaunlich präzise fest bei der Vorhersage, was in Zukunft geschehen werde. Beispielsweise bei Gold. Da kann ich nur staunen, denn bisher galt für Börsen, daß eine zukünftige Entwicklung auch für die Wissenschaft nicht exakt vorhersagbar ist.

      Das bringt Zukunft so mit sich, sonst wäre es Gegenwart.

      Vielleicht mit der Ausnahme der Astrologie, PSI usw, die können die Zukunft in die Gegenwart holen. Und diejenigen, die „blühende Landschaften“ sehen.

      Wir sprechen also nicht von Baum und Eiche, wie Du meinst, sondern von Bäumen, vielleicht Sträuchern und – allenfalls Stroh.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 01.04.02 18:45:00
      Beitrag Nr. 151 ()
      Ich habe nirgends geschrieben, dass der Goldpreis um x% in den Keller gehen wird. Ich habe gesagt, dass der Goldpreis locker in den Keller gehen wird, wenn Zentralbanken ihre Goldreserven auf den Markt schmeissen.

      Was die Diskussion Baum-Eiche angeht, hast Du wahrscheinlich gar nicht begriffen was ich damit meinte: Du schreibst: Du kennst den Unterschied zwischen wissenschaftlichem Studium und naturwissenschaftlichem Studium ?

      Jede Naturwissenschaft ist eine Wissenschaft, aber nicht jede Wissenschaft ist Naturwissenschaft. Jede Eiche ist ein Baumn aber nicht jeder Baum ist eine Eiche. Also weiss ich ehrlich gesagt nicht was Deine Frage soll. Du meintest anscheinend was ist der Unterschied zwischen Natur-Wissenschaft und Nicht-Natur-Wissenschaft. Mag fuer Dich vielleicht haarspalterisch klingen, aber wenn Du hier schon so hohe Statndards setzt, was wissenschaftliches Arbeiten angeht, solltest Du doch erst mal die grundlegenden Prinzipien der Mengenlehre und der Logik aufbessern.

      Uebrigens: Mathematik ist keine Naturwissenschaft. Nur mal so nebenbei. Jura betrachte ich als ueberhaupt keine Wissenschaft. Ist gewissermassen Klempnerei, nur auf hoeherem geistigen Niveau.

      Die Wirtschaftswissenschaft, die ich studiert habe und praktiziere, gehoert nicht in die gleiche Kategorie wie Politologie oder Soziologie. In die Kategorie Naturwissenschaft schon eher: Es werden Modelle (und zwar mathematische Modelle, nicht Bullshit Modelle wie in Politologie, Psychologie, Soziologie) benutzt um reale Phaenomaene besser zu verstehen. Leider lassen sich aber keine geplanten Labor-Experiemente wie in Physik oder Chemie durchfuehren, also sind wir wohl doch nicht ganz auf deren Level, das muss ich zugeben.

      Deine Diskussion allgemein, wie auch die vom huten alten alten Dr. Lupo, deutet schon irgendwie darauf hin, dass Euch Crash-Propheten irgendwie die Munition ausgeht. Die USA haben die wohl mildeste Rezession seit Mensch-Gedenken ueberstanden, es geht wieder aufwaerts, und deswegen muessen die Amerika-Hasser wohl auf Nebenschauplaetze ausweichen.

      GDP 2001Q4 revision: 1.7% (verglichen mit 1.4% bei der letzten Schaetzung)

      Construction Spending (C30):
      Actual: 1.1%
      Consensus*: 0.8%

      ISM Index (formerly NAPM):
      Actual: 55.6
      Consensus*: 54.5

      Tja liebe Gold-Freunde, die Zeugen Jehova haben glaube ich den Weltuntergang auf 2008 verschoben. Ihr solltet Eure Erwartungen fuer den finanziellen Mektdown in Amerika auch zurueckschrauben.
      Avatar
      schrieb am 01.04.02 19:12:34
      Beitrag Nr. 152 ()
      helmut_kohl

      Guck Dir mal die Realität an: DOW und NASDAQ kriegen heute einen auf den S... und die Goldaktien steigen.

      Punkt aus! Recht hat, wer die Gewinnne macht....und das sind aktuell die Goldbugs. Ob`s Dir gefällt oder nicht!

      Gruß

      Sovereign
      Avatar
      schrieb am 01.04.02 22:01:53
      Beitrag Nr. 153 ()
      @helmut kohl,
      Alles ausgestanden??Du weisst es genau, weil Du die "Zahlen kennst", Friede Freude Eierkuchen!
      Wie schön. Ich freue mich schon, wenn die Amerikaner vergessen, dass sie Schulden haben und wieder Produkte Made in Germany kaufen, die Arbeitslosen von der Strasse sind, das wird ein Fest!!
      Ich stell schon mal ne Pulle kalt.
      Sollte es aber den befürchteten Double Dip geben, was dann?!
      Die Zahlen zu optimistisch, der Nahe Osten zu kriegerisch, die Natur zu launisch.
      Wissenschaftler, rechnet schon mal die neuen Modelle aus!
      HK ist long, da darf nix schief gehen.
      J2
      Avatar
      schrieb am 01.04.02 23:10:15
      Beitrag Nr. 154 ()
      @H_K

      Das ich ein Amerikahasser bin, das ist neu. Es wird sich keine Zeile finden, dies dies belegen könnte. Aber geschenkt.

      Schaun wir mal, was Du mir sonst so schreibst:

      ".....solltest Du doch erst mal die grundlegenden Prinzipien der Mengenlehre und der Logik aufbessern. "

      Aha. Logik.

      Du wieder: " Übrigens: Mathematik ist keine Naturwissenschaft. Nur mal so nebenbei."

      Und weiter:

      " Die Wirtschaftswissenschaft, die ich studiert habe und praktiziere, gehört nicht in die gleiche Kategorie wie Politologie oder Soziologie. In die Kategorie Naturwissenschaft schon eher: Es werden Modelle (und zwar mathematische Modelle,......."

      Halten wir mal fest, was Du so schreibst.

      Mathematik ist keine Naturwissenschaft. Soso. Aber es werden dennoch in der von Dir geübten Wirtschaftswissenschaft,( die Du als Naturwissenschaft ansiehst), mathematische Modelle verwendet.

      Beleg wofür? Da kann ich nur sagen: Hut ab. Logik für den Hausgebrauch.

      @Helmut_Kohl, Du beginnst, mich zu langweilen. Ich habe Dich überschätzt. Ziehe weiter Deine Kreise. Und schau gelegentlich mal in ein Lexikon rein.


      SEP
      Avatar
      schrieb am 02.04.02 09:37:29
      Beitrag Nr. 155 ()
      @ Bimbes:du geiferst,wo,bitte Beweise habe ich je über einen Crash geschrieben und behauptet es würde einer kommen???

      Sollte meine Meinung,das Goldminen fallen seit Januar und ich sie billiger kaufen kann ein Beleg deiner Postulate sein???

      Du sagtest der Preis des Goldes würde um 90% einbrechen,sollten die ZB verkaufen.

      Nur her damit ein unvergängliches Produkt zu 10 % der Gestehungskosten kaufen,dieses Sommerschlussverkaufssonderangebots könnte ich nicht widerstehen!!!:p

      Aber du hast doch...ach lass es.

      cu DL
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 19:06:03
      Beitrag Nr. 156 ()


      http://quote.bloomberg.com/fgcgi.cgi?ptitle=Top%20World%20Ne…

      04/02 10:18

      U.S. to Tap Pension Funds to Avoid Hitting Debt Limit

      (Update1)

      By Simon Kennedy


      Washington, April 2 (Bloomberg) -- The U.S. will reach the limit of its authority to borrow money on April 4, forcing the Treasury Department to tap a $40 billion civil service retirement fund to prevent the government from defaulting on its debts, Treasury Secretary Paul O`Neill said.

      In a letter to congressional leaders, O`Neill said their refusal to lift the mandated $5.95 trillion debt limit will force him to tap the Federal Retirement Thrift Savings Fund, also known as the G-Fund.

      Over the next 10 business days the government has obligations totaling $45 billion to $55 billion, including $27 billion in Social Security payments which it would be unable to meet without the maneuvering.

      Treasury will sell $46 billion in short-term cash management bills this week to cover those expenditures. By mid-April, a slew of income tax receipts will provide the government with fresh cash and end the need to juggle funds. In his letter, O`Neill said he would end use of the G-Fund ``on or about`` April 18.

      Congress has refused O`Neill`s repeated requests to raise the limit by $750 billion, a move necessitated by additional spending for the war on terrorism, a drop in tax receipts brought on by the recession, and regularly increasing payments for Social Security benefits.

      ``We must continue working to enact an increase in the statutory debt limit as quickly as possible to avoid any negative repercussions at home or abroad,`` O`Neill wrote in his letter, which was released by the Treasury Department.

      Following Rubin`s Lead

      Republicans in Congress want to maintain the limit as a check on spending. Democrats want to keep it so they can blame President George W. Bush`s tax cuts for the government`s inability to pay its debts. Congress is now in recess until April 8, and no action is expected for several weeks.

      In tapping the G-Fund, O`Neill is following the lead of former Treasury Secretary Robert Rubin.

      The last time the government reached its borrowing limit, in 1995 and early 1996, Rubin reworked auction schedules, stopped selling savings bonds and manipulated government retirement accounts such as the G-Fund to find $139 billion and remain beneath the ceiling.

      The G-Fund was created in the early 1980s. Its assets are represented by a non-marketable government security with a one-day maturity. Each night, a new security paying the latest interest rates automatically replaces the maturing one.

      Beneficiaries Protected

      By suspending the nightly update or rollover, and leaving an IOU in place of the assets, O`Neill extinguishes debt, enabling Treasury to sell new notes or bills without threatening to breach the debt ceiling.

      ``G-Fund beneficiaries are full protected and will suffer no adverse consequences from this action`` because the money will be paid back in full once the debt limit is raised, O`Neill wrote.

      ``In short, the result on the G-Fund and its beneficiaries will be the same as if this temporary action had never taken place,`` he wrote.

      Treasury officials have also used regular auctions to buy time. The department`s debt managers pared the size of 4-week bill auctions, cutting issuance to $19 billion from $23 billion. They also capped the amount of two-year notes sold in March at February`s level of $25 billion.

      In a statement, Peter Fisher, Treasury undersecretary for domestic finance, said the department would take ``every prudent step`` to avoid breaching the debt limit. ``As we work with Congress to raise the limit going forward, we will do our utmost to avoid disruptions in our normal borrowing patterns,`` he said.

      The government sells securities to pay its bills while it waits for tax receipts to come in, and to pay the interest on existing debt. The first debt ceiling of $11.5 billion was introduced in 1917. It reached $1.1 trillion in 1981 and was last boosted, from $5.5 trillion, as part of a bipartisan balanced budget agreement in 1997.

      Few Repercussions

      While the 1995-1996 crisis injected volatility into the $3 trillion government security market, few analysts expect there to be any repercussions from O`Neill`s moves.

      Treasury began to highlight its problem in December and signaled that it was considering copying Rubin`s strategy, limiting the likelihood that the maneuvering will cause higher interest rates, analysts said.

      ``They made it clear early enough what they were thinking of doing so they`ll not incur costs,`` said Lou Crandall, chief economist at Wrightson Associates Inc., a research firm.

      And unlike 1996, when Moody`s Investors Service placed U.S. debt ``on review for possible downgrade,`` the creditworthiness of U.S. government debt is not in doubt now.

      ``It`s still the top credit on the planet,`` said Sean Egan, managing director of Egan-Jones Ratings Co. in Wynnewood, Pennsylvania. ``Terrorist attacks didn`t change that so neither will this.``

      Political Fallout

      There are some risks. Foreign investors who don`t understand the nuances of his actions could begin to ``question the credibility`` of the Treasury when it says it can back up its debt obligations, said Gerald Lucas, a government bond analyst with Merrill Lynch & Co. in New York. That could mean a rise in interest rates.

      ``There are methods to get around Congress, but when it`s playing politics with the debt limit that leads to a risk premium on U.S. debt,`` he said.

      Rubin`s actions in 1995 also brought threats of impeachment from Republicans in Congress.

      The worst O`Neill may face is criticism for touching retirement accounts at the same time as lawmakers are complaining about the impact of Enron Corp.`s collapse on its employees` pension funds, said Stephen Stanley, an economist at Greenwich Capital Markets Inc. in Greenwich, Connecticut.

      ``There may be political fallout because the Enron crisis has raised sensitivity toward retirement funds,`` he said. ``But that will be the only fallout.``
      Avatar
      schrieb am 19.04.02 08:59:16
      Beitrag Nr. 157 ()


      http://mktnews.nasdaq.com/newsv2/pullstory.asp?textpath=D:w…

      TAX FACTS:

      O`Neill To Congress: Stop Debt Limit Madness


      (This article was originally published Wednesday)
      By Jennifer Corbett Dooren

      Of DOW JONES NEWSWIRES

      WASHINGTON -(Dow Jones)-

      Treasury Secretary Paul O`Neill expressed his frustration Wednesday with Congress for dragging its feet on passing legislation that would boost the federal debt limit.

      "Why can`t we stop this madness?," O`Neill asked lawmakers during an appearance before a House Appropriations subcommittee. O`Neill was referring to the political wrangling that is often involved when Congress has to vote on legislation to raise the debt ceiling, which currently stands at $5.95 trillion.

      Earlier Wednesday, Treasury announced that it was now getting enough tax revenue that the ceiling won`t be likely be reached until June or July. On April 4, the Treasury had to tap into government employee pension funds to keep from hitting the limit. Treasury said it has repaid that money.

      But eventually Treasury will "run out of tricks," O`Neill said, and the U.S. will risk defaulting on the national debt unless Congress raises the limit.

      "We all know that won`t happen," O`Neill told lawmakers. "You`ll have to raise the debt limit."

      He urged them to simply pass the $750 billion increase the Bush administration is seeking.

      "Why we have to torture ourselves for six months is beyond me," O`Neill said of current and past debt-limit debates.

      In 1995, Congress was also reluctant to go along with then President Bill Clinton`s request for a boost in the debt limit. In fact when then-Treasury Secretary Robert Rubin tapped into government employee pension funds to keep from hitting the debt limit some Republicans called for Rubin`s impeachment.

      Many of those Republicans are still reluctant to back a debt limit increase for fear it will result in more federal spending. And some Democrats want to use the debt limit as an issue in November`s elections to send a message that President George W. Bush`s 10-year $1.35 trillion tax cut pushed the country back into deficit spending.

      House Expected To OK Permanent Tax Cut Bill Thursday

      Speaking of tax cuts, the House is expected to approve a bill Thursday that would make permanent most of the tax cuts that were approved last year. In order to comply with Senate budget rules, the provisions in the bill expire in 2011.

      However, Senate Majority Leader Tom Daschle, D-S.D., said he will "never" bring up the legislation in the Senate even though a number of Democrats supported the tax cuts last year. Daschle said the return of federal budget deficits is the reason he won`t bring it up.

      Even with the change in the government`s fiscal picture, both O`Neill and Federal Reserve Chairman Alan Greenspan said the tax cuts should be made permanent partly because businesses and individuals already believe the cuts will be permanent.

      Greenspan, who was also on Capitol Hill Wednesday, noted that the temporary nature of the legislation makes it tough to plan. For example, estate taxes will be gradually eliminated by 2010, but unless Congress approves new legislation the estate tax will be reinstated in 2011.

      The same goes for lower marginal tax rates, the favorable tax-treatment of 529 college savings plans and the boost in the annual contribution limits for IRAs and Roth IRAs, among other things.

      The House bill will also include most of the Taxpayer Protection Act that failed in the House earlier this month. That bill, which contained various provisions affecting the IRS, was defeated because it contained controversial provisions that some lawmakers said would gut recently enacted campaign finance reform laws. Those provisions have been dropped from the bill.

      Tsy`s Dam: Tax Simplification Not Likely This Year

      Deputy Treasury Secretary Kenneth Dam said Wednesday that Congress is unlikely to enact any legislation aimed at simplifying the tax code this year.

      Earlier this week, the department released the first of what it says will be a series of simplification proposals.

      "We`d love to see action right away," Dam said during remarks to a Washington tax conference. "On the other hand there are a small number of legislative days left. Let`s face it."

      The department proposed one definition for a child rather than the five that currently exist. The definition is different for a qualifying child for the dependent exemption, the head-of-household requirement, the child tax credit, the dependent care tax credit and the earned income tax credit.

      Dam said over the next few months Treasury will issue other simplification proposals that affect individuals and businesses. Most of the proposals will require Congressional approval.

      O`Neill Says IRS Needs More Money For Computers

      In his testimony to the House Appropriations Treasury subcommittee, O`Neill outlined his $16.65 billion budget request for the Treasury Department for fiscal 2003. Included is a $450 million request for the Internal Revenue Service to continue upgrading its computers.

      O`Neill said the money is "critical" to allow the IRS to get rid of the 1960s computer technology where all taxpayer account information is stored.

      He said fiscal 2002 and 2003 are "key transition years" for IRS modernization efforts, which include upgrading IRS computers.




      -By Jennifer Corbett Dooren, Dow Jones Newswires; 202-862-9294;
      Jennifer.Corbett@dowjones.com
      -Mark H. Anderson contributed.
      (This story was originally published by Dow Jones Newswires)
      Copyright (c) 2002 Dow Jones & Company, Inc.
      All Rights Reserved
      Avatar
      schrieb am 03.10.02 04:45:36
      Beitrag Nr. 158 ()
      The Second Largest Addition to the U.S. Public Debt in History

      On 9/30/02 the United States closed out its fiscal year. And what a year it was. Over $420 billion was added to the national debt. Just so the reader doesn`t conclude that such a number is run-of-the mill, I add that the addition to the debt in fiscal year 2001 was $133 billion (bad enough but nothing like 2002, a banner year); and $18 billion in 1999 (that`s right, no missing zeros here). To find a more debt sogged fiscal year, you have to go all the way back to 1992 (a recession year) -- the government rang up a cool $432 billion and a record addition to the public credit card.

      The Federal Reserve itself purchased $82 billion of that debt with hot printing press money during the same period, or nearly 20% of the government issue.

      This all fits well with Congressman Paul`s quote (as published by Sir kasperjack):

      "Should the dollar continue to decline in value, America will find itself struggling to service our already massive debt load even as our foreign creditors become less interested in our dollars."

      I`ll take that a step further and say that would as interest rates trend toward zero, foreign investors will be increasingly reluctant to finance a debt issue that pays no interest -- thus withdrawing support from the dollar. This raises the essence of the developing Greenspan Dilemma. As James Grant (Interest Rate Observor) once said (going from memory): "<Of the major currencies,> only gold is not replicable on high speed printing presses."

      Here`s another one from the esteemed Mr. Grant (the lead article in his most recent issue titled "Low Interest Rate Peril"):

      "<Low interest rates> have made supposedly predictable things uncertain, shaking the near-absolute authority the Chairman of the Federal Reserve Board. . . .What lies ahead? A lower funds rate and new chairman -- or at least, a newly chastened chairman."

      It wasn`t that long ago that the politicians were telling us about balanced budgets as far as the eye could see. So what happened? It can`t just be war. The price tag being thrown around for a war in Iraq is $9 billion -- a spit in this $420 billion paper ocean. And it can`t be the miniscule tax cuts none of us can even remember receiving. I don`t we think we`ve had sufficient explanation where all this money is going.

      MK (10/02/02; 16:39:34MT - usagold.com msg#: 86418)

      http://www.usagold.com/cpmforum/
      Avatar
      schrieb am 10.10.02 20:00:50
      Beitrag Nr. 159 ()
      U.S. NATIONAL DEBT CLOCK

      The Outstanding Public is:



      http://www.brillig.com/debt_clock/


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      !! Die Schulden der USA !! Die neuen Zahlen !!