checkAd

    Chartcheck: US-Telekom-Index mit Lichtblicken - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 12.03.02 17:27:16 von
    neuester Beitrag 13.03.02 08:39:03 von
    Beiträge: 2
    ID: 564.686
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 132
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 17:27:16
      Beitrag Nr. 1 ()

      Über 30 Prozent hat der amerikanische Nasdaq-Telekom-Branchenindex (IXTC) seit der vergangenen Analyse in der Spitze verloren. Eine Vielzahl an technischen Indizien hat darauf hingewiesen. Mittlerweile hat sich die Lage zumindest kurzfristig gebessert. Ein erneuter Angriff auf die mittel- bis längerfristigen Aufwärtslinien sollte bald auf dem Plan stehen.



      Die vorübergehende Besserung der technischen Situation resultiert aus dem Bruch der jüngsten Abwärtstrendlinie (grün). Wie auch der große Bruder, der Nasdaq-Composite-Index , durchbrach der Telekomindex vor einigen Tagen die kurzfristige Trendgerade und ein dynamischer Aufwärtsschub folgte. Die Kaufphase sollte zumindest bis an den nächsten Abwärtstrend heran führen.

      Bei aktuell 215 Punkten ist diese längerfristige Abwärtslinie (dunkelgrün) auch bereits in Sichtweite. Nach der letzten Analyse Ende Dezember prallte der Index an dieser Marke ab und stürzte in den Keller. Der Bruch der Trendlinie wäre seit langem ein längerfristig positives Signal. Allerdings folgt auf Schritt und Tritt eine noch ältere Abwärtsgerade (blau). Diese Trendlinie verläuft gegenwärtig bei etwa 260 Punkten. Um unter langem Horizont nachhaltiges Potenzial zu eröffnen, muss auch diese Gerade geschlagen werden.



      Ein optimistischeres Bild zeichnet überdies die Markttechnik. Gemäß dem Trendbestimmungsindikator Aroon wandert der IXTC in einer Seitwärtsphase. Der 21er-AMA signalisiert jedoch bereits eine Aufwärtsphase. Das Verkaufssignal des für den nahen Horizont konzipierten ProjectionOscillators verdient derzeit stärkere Beachtung. Nach dem starken Kursaufschwung der vergangenen Tage deutet er auf eine Pause. Ein Kaufsignal sendet der Trendfolger MACD.

      Der Branchenindex wird von den Bereichen um 186, 175,50 und um 159 Punkten gestützt. Widerstand findet sich bei 208 (Kreuzwiderstand), 227, 248 und 260 Zählern.

      Fazit: Das Kaufsignal aus dem Bruch der kurzfristigen Abwärtslinie sollte noch bis zur nächsten Abwärtsgeraden führen. Dann werden die Karten aber neu gemischt.

      Montassér, Reza Darius
      Technische Analyse verstehen

      Sie erhalten einen detaillierten Überblick über alle relevanten Analysetools, deren Einsatz, sowie den Kombinationsmöglichkeiten. So lernen Sie in Zukunft Trends rechtzeitig zu erkennen und gewinnbringend zu nutzen. Zahlreiche Beispielcharts und aussagekräftige Diagramme erleichtern Ihnen die konkrete Umsetzung der vorgestellten Inhalte in der Praxis. Mehr Infos und zur Bestellung!

      Anzeige


      Autor: Stefan Ochsenkühn (© wallstreet:online AG),17:27 12.03.2002

      Avatar
      schrieb am 13.03.02 08:39:03
      Beitrag Nr. 2 ()
      So ist das mit den tollen Chartanalysen. Wenn eine fundamentale Nachricht reinknallt, wie gestern, könnt Ihr Eure tollen Analysen in den Mülleimer werfen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Chartcheck: US-Telekom-Index mit Lichtblicken