checkAd

    TFG - Der Pusher-Thread - für Kritiker verboten! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 7)

    eröffnet am 24.04.02 20:09:48 von
    neuester Beitrag 13.11.09 08:21:30 von
    Beiträge: 12.261
    ID: 580.483
    Aufrufe heute: 12
    Gesamt: 544.592
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 7
    • 25

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 19:09:39
      Beitrag Nr. 3.001 ()
      @thefarmer

      merkwürdig, hatte augusta auch schon ein paarmal und bin zuletzt auch bei 2,50 E raus. Eine meiner wenigen Aktien, wo das timing eigentlich immer gestimmt hat.
      Übrigens, könnte mir auch recht gut vorstellen, dass das eine gute Investition werden könnte.
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 20:29:23
      Beitrag Nr. 3.002 ()
      @thefarmer

      danke. Habe mir mal die Augusta Homepage angeschaut. Schwere Kost. Debt to Equity Swap. Kapitalherabsetzung und anschliessende KEs. Manchmal gehts ja gut, s. Ifco.
      Wenn ich es richtig verstanden habe gibts für nom. 1000 St. 117 Augusta Aktien nach 10:1 Umstellung, also 712*117*(ca.)7. Fragt sich nur ob die Wandelwilligen auch Aktionäre sein wollen (Stichwort: Abgabedruck)?
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 21:17:11
      Beitrag Nr. 3.003 ()
      " Das negative Ergebnis in den ersten drei
      Monaten 2005 war beeinflusst durch die Ereignisse in der Folge der temporären
      Neubesetzung des Vorstands seit dem 11. Februar 2005.

      dafür müßte man Olli, Günni und Stalli in die Zitadelle in Berlin einsperren,
      hoffendlich bekommen die ihr Fett noch weg, suche und arbeite schon an einer Lösung :mad:
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 21:58:20
      Beitrag Nr. 3.004 ()
      also für mich stellt sich auch die Frage, ob nicht der Aufsichtsrat in die Pflicht genommen werden kann:

      - erst werden die beiden bmp Vorstände in den TFG Vorstand berufen, obwohl jeder Blinde den Interessenkonflikt bereits sehen konnte
      - dann wird die Unternehmensstrategie wieder auf "Venture Capital" geändert ( was ich gut finde)
      - dann feuert der gleiche Aufsichtsrat nach nur drei Monaten die beiden Vorstände wieder und ändert die Strategie wieder auf "unterbewertete small - und midcaps"
      - Resultat: Verwirrung auf Anlegerseite, Rechtsstreitigkeiten, versautes Quartalsergebnis, womöglich längere Auseinandersetzungen mit bmp, also alles negative Effekte und der Aufsichtsrat der Gesellschaft, der das alles zu verantworten hat, sagt einfach "sorry, war nicht so gemeint " ?

      das kann es doch wirklich nicht sein, ich meine, die Herrschaften müssen auch zurücktreten oder gehören abgewählt
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 22:08:13
      Beitrag Nr. 3.005 ()
      @ masterofdesaste

      das ist falsch was du schreibst, der Aufsichtsrat wurde in der Zeit ( zum Glück ) gewechselt, siehe adhocs TFG Homepage, sonst hätten wir die Berliner Pflanzen noch immer da sitzen ;)

      dem jetzigem Aufsichtsrat haben wir den Rausschmiss von Olli und Günni zu verdanken,

      nochmals Dank

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 00:15:12
      Beitrag Nr. 3.006 ()
      Ich denke bei Augusta wird die Entwicklung von ND-Satcom entscheidend. Hier steht glaub ich noch immer der Bundeswehrauftrag aus und einige andere Dinge sind auch im Vorstadium. Ich denke mal wegen der ND-Satcom haben die Gläubiger Augusta überleben lassen. Ohne ND-Satcom hätten sie Augusta bestimmt zerlegt!

      Deshalb vor allem der Tipp an Martin: Wenn Du den Ring wieder einsetzt, solltest Du die Spur ND-Satcom verfolgen.

      Pandatel ist ein Sonderfall. Die Frage hier lautet schlicht und einfach: Wann investieren die Telekoms wieder. Vielleicht übernimmt Adva noch mal den Laden??

      Die anderen Bereiche sind eher mittelständisch geprägt, haben teilweise ordentliche Renditen aber bei weitem nicht die Größenordnung der ND-Satcom.

      Interessant ist auch immer die Rede des Augusta-Vorstandes auf der HV. Die kann man sich bei der Augusta IR anfordern, vielleicht ist sie sogar auf der Homepage. Muss selber mal nachschauen, nachdem ich seit rund einem Jahr die Aktie nur noch sporadisch verfolge.

      Ach ja, wenn ich Vorstand bei Augusta wäre und einen Teil diesen Cash investieren dürfe, ich wüßte wo. SCM - noch ein zwei Quartale bis zum Turnarround, knapp vor Cash positiv, und Großaufträge aus dem Gesundheitsbereich, den Banken und staatlichen Instituionen stehen an. Und das Beste: Den Laden gibts zum Cashbestand. Meines Erachtens noch vor TFG die aussichtsreichtse Aktie am deutschen Kurszettel. SCM steht da, wo 2003 viele Unternehmen standen, als keiner sie kaufen wollte und niemand mehr Vertrauen hatte. Bei SCM hats nur ein wenig länger gedauert, weil sie in einem neuen Technologie-Bereich tätig sind und hier die Märkte nicht einfach weggebrochen und zurückgekommen sind, sondern der Markt hier ist erst im Entstehen begriffen. Ein Konkurrent von SCM, da hab ich im SCM-Thread den Link gelegt, ist bei schlechteren Zahlen 10 mal höher bewertet. SCM ist einfach derzeit out an der Börse und das sind die Aktien, die Perlen-Taucher wie wir suchen!

      Oder anders formuliert, Frau Lengeling: SCM hat größere Chancen als Augusta, bei deutlich geringerem Risiko. Allerdings kriegt man bei SCM wohl zu den heutigen, (künstlich gedeckelten) Kursen nicht recht viele Aktien, weil ein starker Käufer wohl den Kurs treiben würde! Aber ein Versuch mit einigen 100 Tausend Euroenen wärs wert!?

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 07:35:43
      Beitrag Nr. 3.007 ()
      frage mich wo der kurs wohl heute wäre,wenn nicht durchdie ständigen strukturwechsel ,die hart erarbeiteten beteiligungsüberschüsse verbraten würden.andererseits wäre die zukunft mit unseren ehem."Bin Mal Pissen "vorständen noch viel schlechter.klar deutsch:geben wir den vorstand und den uns wohlges.aufsichtsrat eine möglichkeit, jetzt alles besser zu machen.zumal ja eine verstärkung im vorstand angekündigt ist.
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 08:05:37
      Beitrag Nr. 3.008 ()
      der Aufsichtsrat hat sich ja nur an einer Stelle verändert, insoweit ist der alte nahezu der neue Aufsichtsrat.
      Die potentielle Verbesserung, die weiterhin durch Fakten belegt werden muss, ist sicher, dass der Aufsichtsrat nunmehr doch erheblich sensibilisierter ist, was Entscheidungen betrifft, die langfristig für Erfolg oder Misserfolg von tfg bedeutungsvoll sind.

      Katastrophale Fehlentscheidungen in der Besetzung des Vorstand, die hier nahezu jeder User hätte voraussehen können und die auch die unendlich lange Misserfolgs-Vita von Olli und Günni hinreichend belegt waren, dürfen nicht erfolgen, auf keinen Fall dürfen sie sich wiederholen.

      Das kann sich tfg kosten- und imagemässig nicht leisten.

      Frau Lengeling wird auf Dauer sicher nicht Alleinvorstand von tfg sein, hier wird ganz wichtig sein, dass zukünftige KollegenInnnen hinreichendes know how und auch Identifikation mit der Gesellschaft mitbringen.

      Trantuete hat mit seinem letzten Beitrag schon recht. tfg könnte heute weitaus besser dastehen - und damit auch der Kurs der Aktie, wenn, ja wenn...
      Dennoch, das ist meine Meinung, man wird sicher einiges auf der HV - kritisch- ansprechen müssen.
      Aber wenn jetzt die Weichenstellung erfolgversprechend angegangen wird, wird man- wenngleich zähneknirschend- die Vergangenheit abhaken müssen und eben nach vorne gucken.
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 09:08:36
      Beitrag Nr. 3.009 ()
      @ hasni

      2 Aufsichtsratsmitglieder sind 50 % für jeden,

      Xaver hat sich ja mit Stalli verp...., hatte seine Aufgabe wohl erfüllt und bekam wohl Muffensausen :mad:
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 10:08:54
      Beitrag Nr. 3.010 ()
      bmp AG: Newtron AG schließt Kapitalerhöhung über 1,2 Mio. EUR

      Rest nachzulesen Adhoc BMP
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 18:22:34
      Beitrag Nr. 3.011 ()
      Was ich gerne diskutieren würde,wäre die Frage:

      Warum kommt nach dem "financial ingeneering Ansatz" (Heuschrecke,wenigstens von der Größe her) kein Engagement zustande???Alle Welt redet von dem "BEDARF" in D.GIBTS wirklich keine Targets? Sind diese zu teuer? Woran liegts?

      Oder vertrete ich mit dieser Frage auch wieder eine MINDERHEITEN NEUGIER ???

      horrex
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 18:40:19
      Beitrag Nr. 3.012 ()
      Höft&Wessel wär so ein Target...;)
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 18:51:06
      Beitrag Nr. 3.013 ()
      10 Mio budget + Finanzierung,

      da SOLLTE doch die Auswahl gar nicht so klein sein.

      Zu H&W weiß ich nichts.

      Leg doch mal dar.
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 19:04:13
      Beitrag Nr. 3.014 ()
      H&W Streubesitz 49%.

      Damit dürfte H&W schon "draußen" sein.
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 19:16:09
      Beitrag Nr. 3.015 ()
      @horrex

      Du vertrittst tatsächlich die Mehrheitsmeinung.

      Erklärungsversuch:

      Der flüchtige Ober Engineerer hat sich bereits in 04 lieber um sein Rosenbeet gekümmert und als gierige Aktionäre dies bemängelten hat er zum Abschied beleidigt ein Geschenk der besonderen Art hinterlassen. Dieses Geschenk verhinderte weitere Monate die Arbeit und die Entsorgung des Verpackungsmülls dauert leider auch noch ein wenig.

      Dennoch scheint der Neu Engineerer Mark so ein geschicktes Händchen zu haben, daß selbst mit den bislang relativ kleinen Investitionen jederzeit auf Knopfdruck ein Gewinn erzielt werden kann. Trotz der Entsorgungskosten.

      Als was bezeichnest Du denn z.B. Augusta? Oder ist es kein Engagement weil nicht mit Ad Hoc und 17 jubelnden Escort-Analysten als solches bezeichnet wird? Oder zählen nur die aktiv gemanagten Public Investments?

      Du hast aber m.E. Recht. Wenn man sich personell sinnvoll verstärkt hat, sollte man die Chancen auch beherzt wahrnehmen. Allerdings ist manchmal weniger auch mehr. Aktionismus nur um zu gefallen kann schnell sehr teuer werden.

      Grashoppers Marl :D
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 20:16:00
      Beitrag Nr. 3.016 ()
      Das ist doch alles sehr zögerlich, "kleckerlich"!

      Augusta ist eine turn-around Spekulation im Schatten der DB. Mehr nicht!

      Unter dem "financial ingeneering Ansatz"
      versteh I C H zumindest was Anderes!
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 20:20:45
      Beitrag Nr. 3.017 ()
      bin ja auch immer recht skeptisch gewesen, was den financial engineering-Ansatz betraf.
      Dennoch, eines muss man sagen, bisher hat man doch ein ganz glückliches Händchen gehabt. Wer auch immer hier die Selektion getroffen hat, hier ist doch gute Arbeit geleistet worden.
      Sicher besser, als wenn man in grösster Eile unbedacht Geld verbrät. Das war ja auf dem HÖhepunkt einer der Hauaptfehler von tfg- man wollte einfach zu schnell und zu viel- .
      M.E ist die Research doch um einiges bedächtiger als noch vor einigen Jahren.
      Tja, wir haben alle lernen müssen, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Also lieber geduldig Investitionen prüfen, als wieder in unüberlegten Investitionswahn zu verfallen.
      Der VC-Ansatz wird m.E ohnehin wieder an Bedeutung zunehmen, wenn die Gesellschaft bessere exit-Möglichkeiten sieht.
      Als Überbrückungsstrategie ist financial engineering mindestens tauglich.
      PS:
      die negative Kostenauswirkung im Rahmen des Wechsels des Vorstands, Ausscheiden Stallmann und Eintritt der beiden Berliner Möchtegerne, ist m.E. doch recht dubios.
      Oli und Günni können ja auf der Kostenseite bestenfalls Vorstandsgehalt für 6 oder 7 Wochen bezogen haben, Stallmann sollte ja eigentlich spätestens mit Bekanntgabe seines Privatdeals kein Gehalt mehr bezogen haben. Da müssten ja eigentlich die Auswirkungen im 1. Quartal relativ neutral gewesen sein. Ganz koscher kommt mir die tfg-Aussage hier nicht vor. Oder, wie ist Eure Meinung?
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 22:11:23
      Beitrag Nr. 3.018 ()
      Zu financiel engineering nur einen Satz:

      Frühere Generationen von Börsianern hatten es leichter, damals gab es nur zwei Worte für Geld verdienen: Gewinn machen! :D

      Ich finde es schade, dass man diesen Vorgang mit immer neuen Worten umschreiben muss.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 22:58:45
      Beitrag Nr. 3.019 ()
      @hasni

      jetzt wo Du es sagst... Stimmt. So vom Dreisatz kommts nicht hin. Bei Gelegenheit mal fragen. Sinn würde ein halbes Vorstandsgehalt fürs Quartal machen, also pi mal Daumen 15k. Evtl. gabs noch Gehaltserhöhungen, pi mal Daumen 5k. Wären insg 20k. Fehlen 60k. Doch Abfindung und wenn ja Vorbote für Olli und Günni je nach Vertragslaufzeit? Stallmann kam in 04/03. Schon beim Gedankenspiel kriege ich einen dicken Hals. :mad: Dafür geht Otto Normalverdiener lange hart malochen.
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 23:22:24
      Beitrag Nr. 3.020 ()
      Martin,

      wer weiß, wo die Beiden während ihres Aufenthaltes in Marl gewohnt haben? Hat man extra Villen für sie angemietet oder haben sie sich mit einem First-Class-Hotel und der dort befindlichen teuersten Sweet abgefunden! Wenn die Beiden in Marl waren, haben Sie da wohl gewiss auf unsere Kosten gegessen, sind auf unsere Kosten angereist???????

      Wenn ja, dann sollte TFG diese Kosten schnell mal der bmp AG in Rechnung stellen, denn schließlich hatten dies Olli und Günni ja so versprochen!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 00:34:50
      Beitrag Nr. 3.021 ()
      Was für eine Begründung hat der TFG Aufsichtsrat denn dafür genannt?


      Bmp hat sich als Venture-Capital Gesellschaft auf die frühzeitige Finanzierung von Wachstumsunternehmen spezialisiert. Dabei konzentrieren sich die Berliner auf Deutschland, Polen und die Schweiz. Zudem werden Fonds für private oder institutionelle Investoren, die parallel mit Bmp in eigene Beteiligungen oder getrennt in andere Unternehmen investieren, verwaltet. Wir sprachen mit Vorstandschef Oliver Borrmann.

      Instock:
      Sie sind unlängst gemeinsam mit Ihrem Kollegen Ralph Günther als Vorstände der TFG abberufen worden. Was für eine Begründung hat der TFG Aufsichtsrat denn dafür genannt?
      Borrmann:
      Wenn man der Pressemitteilung der TFG Glauben schenken darf, dann scheint der TFG-Aufsichtsrat Bedenken hinsichtlich möglicher Interessenskonflikte in unseren Rollen als Vorstände bei TFG und bmp gehabt zu haben.

      Instock:
      Die gab es aus Ihrer Sicht nicht?
      Borrmann:
      Nein, definitiv nicht. Wenn es die gab, dann schon zuvor und man hätte uns gar nicht als Vorstände berufen dürfen. Aber es gab keine Interessenkonflikte. In der VC-Branche ist es üblich, dass ein Manager Portfolios mehrerer Eigentümer verwaltet. Da gibt es ganz klare Regularien, wie da zu verfahren ist und die hatten wir natürlich auch für unsere Doppelfunktion bei TFG und bmp verinnerlicht.

      Instock:
      Die Beteiligung sollte ja wohl nicht still sein, Sie wollten TFG aktiv umbauen?
      Borrmann:
      Was die TFG bisher gemacht hat, konnte auch ein Vermögensverwalter in Frankfurt abwickeln, denn das Anlagevolumen, das die TFG bei „Investment Engineering“ bewegte, war sehr gering. Die Pflichten und Kosten einer börsennotierten Gesellschaft waren dafür unnötig und das Know-how der TFG in diesem Bereich konnte nicht überzeugend vermittelt werden. Dadurch war die TFG ständig und deutlich unterbewertet, da den Leuten nicht klar war, wie deren Potential einzuschätzen ist. Wir wollten die TFG zur alten Stärke zurückführen. Heißt, zu ihrer sehr guten Reputation und Rolle im Venture-Kapitalmarkt. Die Strategie besteht so fort, nur ohne uns.

      Instock:
      Wie sieht Ihr weiteres Engagement bei der TFG aus?
      Borrmann:
      Das ist noch völlig offen. Derzeit ist es ein ganz normales aktives Investment, wie wir noch weitere 20 Beteiligungen halten. Das werden wir begleiten und sehr genau die Entwicklung beobachten. Mittelfristig werden wir dann entscheiden, wie es weitergeht.

      Instock:
      Die bisherige Kooperation mit dem Emissionshaus König und Cie. ist unspektakulärer verlaufen. Wieso engagieren Sie sich als Venture-Kapitalist bei einer Fondsgesellschaft?
      Borrmann:
      Es ist eine normale Sache im Privat-Equity-Bereich, dass man als Management Gesellschaft für Dritte geschlossene Fonds verwaltet. Dafür bekommt man eine Gebühr und eine Beteiligung an den Überschüssen. Für uns bietet sich hier die Gelegenheit, neben unserem eigenen VC-Geschäft Einnahmeströme zu generieren. Übrigens muss damit dann auch der Kapitalmarkt partiell umdenken, denn neben der reinen Bewertung des Unternehmens nach Net Asset Value, NAV, müssen diese Einnahmen wohl ergänzend mit normalen Multiples gerechnet werden. Wir sind damit dann eine Mischung aus NAV und KGV in der Bewertung.

      Instock:
      Ist es nicht so, das Venture-Kapitalgeber in kapitalschwache Unternehmen mit guten Zukunftschancen investieren, diese ein Stück begleiten und dann die Anteile verkaufen oder die Firmen an die Börse bringen?
      Borrmann:
      Das ist richtig. Die Frage ist nur, woher kommt das Geld. Wir investieren direkt mit eigenem Geld aus dem Unternehmen. Die zweite Möglichkeit ist, einen Fonds aufzulegen, den zu vertreiben beziehungsweise vertreiben zu lassen. Das so eingesammelte Geld wird dann wie von Ihnen beschrieben investiert. Standard sind dabei in der Branche Managementgesellschaften, die aus Fonds heraus investieren. Diese Fonds sind primär von institutionellen Investoren gezeichnet. bmp war von Anfang an auch so aufgestellt. Doch wir haben zusätzlich sehr früh zwei Fonds für die Kreditanstalt für Wiederaufbau, die KfW, und die DEG gemanagt.

      Instock:
      Betrachtet man Ihre 2004-Zahlen, dann scheinen Sie nicht sehr erfolgreich gewesen zu sein?

      Borrmann:
      Das könnte man zwar beim flüchtigen Hinsehen vermuten, aber dem ist nicht so. Der Fonds, den wir für die KfW managen, ist, da die KfW nicht selbst halten darf, eine hundertprozentige Tochter von uns. Das heißt, dass die Tochter eine Gebühr für die Managementleistung an die AG zahlt. Im Konzernabschluss gleicht sich das rein optisch natürlich aus. Auf der anderen Seite „verunschönt“ der durch die KfW rein darlehensfinanzierte Fonds unsere Bilanz, weil wir damit mehr Verbindlichkeiten im Konzern haben, die für uns eigentlich gar nicht existieren. Das hat einen dreifach negativen Effekt, denn dieses Konstrukt belastet auch noch unser Zinsergebnis. Diese Zinslast betrug im vergangenen Jahr etwa 600.000 Euro. Wenn man nun das reine AG-Ergebnis betrachtet, so haben wir eine Management-Gebühr von rund 400.000 Euro aus dem Fonds und keine Zinslast. Das Konzernergebnis ist zur Zeit in Summe durch beide Effekte um mehr als 1 Million Euro schlechter als dies für die AG eigentlich der Fall wäre. Das wird sich aber nivellieren. Der Fonds ist ausinvestiert und wird jetzt verkauft.

      Instock:
      Kommen wir zurück zu König und Cie.
      Borrmann:
      Wir wollten zwei Standbeine haben. Das primäre sind die durch uns getätigten Direktinvestitionen, das zweite ist das Fondsmanagement für Dritte. Dabei konzentrieren wir uns auf den Private-Equity-Bereich und damit auf Felder, von denen wir etwas verstehen.

      Instock:
      Sie steigen also nicht in das klassische König und Cie-Geschäft, die Schiffsfonds, ein?
      Borrmann:
      Nein, überhaupt nicht. Wer bleiben bei dem, was wir können. König und Cie. kommt aus dem Schiffsbereich und hat dort auch die meisten Fonds aufgelegt. Inzwischen hat sich das Unternehmen in Richtung Lebensversicherungen entwickelt. Derzeit hat man offenbar auch den ersten Solarfonds in Arbeit. Nun will König und Cie. auch in den Privat-Equity-Markt einsteigen und dort eine Marktposition ähnlich wie im Schiffsbereich erreichen und hat sich in diesem neuen Feld einen Partner geholt, der darin erwiesene Expertise hat, nämlich uns, die bmp. Wir sind der Partner für das Fondsmanagement. Das entsprechende Jointventure und auch der erste Fonds wurden schon gegründet. Das ist ein Dachfonds. Wir suchen als beauftragter Fondsmanager die richtigen Fonds als Investment aus. Mit dem Vertrieb an private Investoren haben wir nichts zu tun. Der Vermarktungsstart durch König und Cie. ist für Juli geplant.

      Instock:
      Sie sind auch in Polen aktiv?
      Borrmann:
      In Polen sind wir von der Venture-Capital-Seite her mit Direkt-Investments aktiv. Wir sind als erstes deutsches Unternehmen im Dezember 2004 an die polnische Börse gegangen.

      Instock:
      Welche Erfahrungen konnten Sie dort machen?
      Borrmann:
      Der Börsengang war extrem anstrengend. Es gibt zwar seit einiger Zeit ein Verfahren, das es börsennotierten Aktiengesellschaften aus der EU erleichtert, an andere Börsen in EU-Ländern zu gehen. Dennoch haben wir in Polen als westliches Unternehmen völliges Neuland betreten. Schwierig war es auch bei der Prospekterstellung, weil wir nicht ohne weiteres juristische Begleitung gefunden haben, die mit unseren besonderen Anforderungen vertraut war. Wir mögen Polen sehr gerne, aber es gibt in dieser Hinsicht auch noch vieles aufzuarbeiten.

      Instock:
      Wie kommt man auf die Idee, an die Warschauer Börse zu gehen?
      Borrmann:
      Wir sind seit 1996 mit einem eigenen Büro in Polen vertreten und seit 1998 investieren wir dort. Und wir wollten deshalb auch in diesem für uns wichtigen Markt für Anleger vertreten sein.

      Instock:
      Das machen andere deutsche Unternehmen auch, aber keiner geht an die Börse.
      Borrmann:
      Dazu gibt es eine einfache Erklärung: Wir hatten bereits vor unserem Börsengang in Polen sieben Investments getätigt und hatten überlegt, in Polen einen Private-Equity-Fonds aufzulegen. Darüber haben wir mit einigen Pensionskassen gesprochen, die im Gegensatz zu deutschen Rentenkassen sehr viel Geld haben. Die hätten gerne in diesen Fonds investiert, durften aber nicht. Andererseits war die Bereitschaft groß, in Richtung Venture-Capital zu investieren, wenn wir uns in Richtung polnischer Kapitalmarkt bewegen würden. Damit wären wir ein inländisches polnisches Unternehmen und als solches haben die Polen die Möglichkeit, den Fonds zu zeichnen. In ausländische Aktien dürfen die Pensionskassen nämlich nur 10 Prozent ihres Kapitals investieren. Deshalb haben wir diesen Schritt gemacht, denn wir wollen langfristig in Polen aktiv sein.

      Instock:
      Wo bekommt man bmp-Aktien günstiger, in Polen oder in Deutschland?
      Borrmann:
      Zu Beginn waren die Papiere in Polen günstiger, jetzt ist es teilweise sogar umgekehrt.

      Instock:
      Wie soll es mit bmp in den nächsten Jahren weitergehen?
      Borrmann:
      Wir wollen die Partnerschaft mit König und Cie. weiter ausbauen. Wenn wir es schaffen, gemeinsam jedes Jahr einen neuen Fonds aufzulegen, bekommen wir eine stetig steigende Management-Gebühr und irgendwann auch Gewinnbeteiligungen. Damit arbeiten wir auf unser Ziel hin, Gewinne zu erwirtschaften, ohne Beteiligungen verkaufen zu müssen. Das Beteiligungsgeschäft selbst wollen wir weiter ausbauen. Wir haben auch einen potentiellen Börsengang im Portfolio. Wir wollen dieses Jahr insgesamt mit einem guten Ergebnis abschließen. Ziel ist es, ein richtig ordentliches Plus hinzulegen.

      Instock:
      Sie haben gerade die Mehrheit an der Revotar Biopharmaceuticals AG übernommen. Warum?
      Borrmann:
      Weil die Firma enorm gut ist. Revotar ist die wichtigste Beteiligung von bmp. Das Biotech-Unternehmen hat drei Anwendungen in der klinischen Phase II. Das können nur sehr wenige bieten. Unser Ziel ist es, in den kommenden zwei bis drei Jahren mit Revotar in Richtung Kapitalmarkt zu g
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 01:57:47
      Beitrag Nr. 3.022 ()
      @cobraa

      :D

      sie scheinen nicht da gewesen zu sein.

      Frage und Antwort, Punkt bei Revotar sind auch spitze.

      Bei BMPs Performance werden die Vermögensverwalter vor Neid erblassen.

      Hoffentlich sagts keiner den Elben.:eek:
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 08:03:41
      Beitrag Nr. 3.023 ()
      :mad:Sie sind unlängst gemeinsam mit Ihrem Kollegen Ralph Günther als Vorstände der TFG abberufen worden. Was für eine Begründung hat der TFG Aufsichtsrat denn dafür genannt?
      Borrmann:
      Wenn man der Pressemitteilung der TFG Glauben schenken darf, dann scheint der TFG-Aufsichtsrat Bedenken hinsichtlich möglicher Interessenskonflikte in unseren Rollen als Vorstände bei TFG und bmp gehabt zu haben.
      :mad:

      das ist der Hammer, wie sich das liest waren die nie in Marl gewesen und haben irgendeine Arbeit geleistet,
      das sollte mal rechtlich überprüft werden um Regressansprüche durchzusetzen,

      habe schon wieder einen Hals :mad:
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 08:12:33
      Beitrag Nr. 3.024 ()
      schön wäre es auch mal eine stellungsnahme von unserem ausichtsrat zu hören.laut interv.haben sie den bmp-lern die türen aufgemacht,und fast die gleichen aufsichtsräte jetzt die türen wieder geschlossen.hiermit nehme ich die bezeichnung von gestern über die uns wohlges.aufsichtsräte vorerst mal zurück.
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 08:43:02
      Beitrag Nr. 3.025 ()
      @horrex:
      H&W ist in aussichtsreichen Märkten positioniert und im Vergleich zum Wettbewerb unterbewertet. Eine genaue Analyse würde meinen Zeitrahmen sprengen - ich verweise auf die WO:Threads zu diesem Wert, die qualitativ sehr gut und aussagekräftig sind.

      Vielleicht stehe ich auf der Leitung - aber was hat Financial Engineering mit der Höhe des Streubesitzes zu tun?

      Grüße,jk
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 10:09:09
      Beitrag Nr. 3.026 ()
      @jcologne,

      wie willst Du einen NENNENSWERTEN !!! Einfluß
      auf die Firmenpolitik kriegen,
      wenn fast 50% der Aktien
      quasi in Händen der Geschäftsführung liegen???
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 10:44:20
      Beitrag Nr. 3.027 ()
      @trantuete

      das ist genau was die Kapitalvernichter erreichen wollen:

      Zwietracht säen.

      Eine Kündigung per Pressemitteilung gibts kaum, und eine Scheinkündigung eh nicht. Die Beiden wissen genau warum sie den Abgang gemacht haben (s. Äusserung EurAmS). Sie auch Q1 Bericht.

      Mal abgesehen davon, ob sie sich überhaupt so äussern dürfen, so von wegen nichts tun etc. Die Aussage zum Kursverlauf der TFG ist fachlich schlicht falsch und ich gehe davon aus, daß die beiden das auch wissen.

      Falls aber noch jemand aus dem alten Amigokreis im AR sitzt, muss er raus. Da stimme ich Dir voll zu !!

      Heute geht das Interview an die VuV (Vereinigung unabhängiger Vermögensverwalter). Die werden sich freuen und sicher im Hinterkopf behalten. Sowas mögen die garnicht, s. Ehrenkodex.
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 10:54:19
      Beitrag Nr. 3.028 ()
      @ Alfred,

      das ist wirklich ein Hammer, nie in Marl gewesen zu sein, der Gesellschaft bewusst geschadet zu haben, gleichwohl nach besten Kräften persönlich abgezockt zu haben.
      Viel schlimmer, das war für jeden Kenner der Szene- dazu gehörte aber offensichtich niemand im Aufsichtsrat - mehr als absehbar.

      Übrigens, je mehr ich mir die Aussagen von tfg zum 1. Quartal zu Gemüte nehme, möchte ich vermuten, dass auch unser lieber Herr Stallmann ungeachtet seines Privatdeals im 1. Quartal Kosten "verursacht" haben könnte, die über das hinausgehen, was an Gehalt bis zum freiwilligen und höchst willkommenen Ausstieg angefallen sein dürfte.

      Die gekünstelte Formulierung zu der Kostensituation rund um die Organveränderungen lassen vermuten, dass hier Kosten entstanden sind, entweder von und für Stallmann oder/und von und für Olli und Günni, die nicht hätten anfallen dürfen.
      Ansonsten dürften ja wohl die Ertragsauswirkungen im 1. Quartal nur minimal gewesen sein.
      Hier ist eine eindeutige Information erforderlich, wo der hohe Kostenansatz herrührt!

      Der Rausschmiss von Olli und Günni ist ja erst im 2. Quartal erfolgt.
      Man kannn nur hoffen, dass der
      Aufstichtsrat hier nicht auch noch hohe Abfindungen bewilligt hat, sondern hier angesichts des grob pflichtwidrigen Verhalten der beiden eine harte Linie verfolgt.
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 10:59:16
      Beitrag Nr. 3.029 ()
      bzw durch Ollis erneute Mithilfe verfolgen kann/wird :D
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 11:37:55
      Beitrag Nr. 3.030 ()
      @horrex:

      Einhell -> Streubesitz 7 %..

      geht doch ;)
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 12:09:35
      Beitrag Nr. 3.031 ()
      @jcologne,
      Du solltest schon zwischen passivem Investment
      (als ganz stinknormaler Aktionär)
      und AKTIVEM !!! Investment
      (zum Heben von "WERTEN") unterscheiden.
      Und das tolle "investment ingeneering"
      ist sicher M E H R
      als nur "STIMMVIEH" auf der HV zu sein.

      Alles Paletti???
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 13:07:08
      Beitrag Nr. 3.032 ()
      @horrex

      je höher der Anteil umso schwerer der Verkauf nach Heben der Werte, insb. bei börsennotierten Werten. Solltest Du Vorschläge haben, leite sie doch einfach an TFG weiter. Was hindert Dich?
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 13:31:40
      Beitrag Nr. 3.033 ()
      @horrex:

      verstehe - Du meinst aktives Investment Engineering á la BMP..;)

      Was sind die Marler Hobbits eigtl. für welche? Aktiv oder passiv investierte Engineers?

      Jeder Jeck is anders...

      Grüße
      jkcologne,

      der passiv investiert und sein Depot aktiv managed! :)
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 14:09:50
      Beitrag Nr. 3.034 ()
      :D:D
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 14:55:42
      Beitrag Nr. 3.035 ()
      Kapiert ihrs WIRKLICH nicht,
      oder kapier ich den joke nicht.


      @Martin,
      QUATSCH! Sieh dir lieber mal an, was KKR oder TCF machen,
      dann RAFFST Du`s vielleicht.

      Wohl immer noch nicht kapiert,
      was Heuschrecken so machen.

      Siehe Christopher Hohn Story (WiWo)
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 15:28:52
      Beitrag Nr. 3.036 ()
      @alle

      "Investment Engineering" ist lediglich eine Worthülse, mit der sich Kaufleute (denken von 5 vor 12 bis Mitternacht) den Anstrich einer aufrichtigen, anspruchsvollen Tätigkeit geben wollen - der Tätigkeit eines Ingenieurs.

      Habt Ihr das jetzt ? :D

      Gruss
      Jetypeter
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 15:29:34
      Beitrag Nr. 3.037 ()
      @horrex

      Respekt. KKR ist möglicherweise eine wegweisende Vision. Allerdings begleiten (nicht ausschlachten) die Ihre selbstständig geführtenWerte # 7 Jahre. Und das ist ja genau das was viele wollen und daher verstehe ich jetzt wiederum Deinen Einwand nicht.

      Wenn Du mächtig Einfluss haben willst, geht das über gewachsene Seriösität und Kompetenz oder über hohe Stimmrechtsanteile. Hohe Anteile wie von Dir vorher gefordert würde aber angesichts der freien Kapitaldecke der TFG entweder entsprechende Partner vorraussetzen oder ein Alles oder Nix. Und auf Alles oder Nichts habe ich keinen Bock. Also doch lieber in kleinen Schritten zu unterschiedlichen Zeitpunkten als mit Gewalt und Hurrageschrei.
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 15:33:41
      Beitrag Nr. 3.038 ()
      @jaypeter

      Andrea ist Diplom-Ingenieurin :D
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 15:44:55
      Beitrag Nr. 3.039 ()
      Wer sagt denn,daß es um alles oder nichts gehen muß?
      Was ist schlecht an Partnern?
      Was ist mit leverage über Banken?

      Z.B.
      Budget TFG 10Mio.
      Partner 10Mio
      potentiell verbündete Stimmrechte (Interessenlage)
      Bank 20Mio.

      Macht 40 Mio,
      mit denen man ein 80 Mio target (=Börsenwert)angreifen kann.

      Da müßte doch was zu finden sein.

      Alles ist prinzipiell LEICHTER -oder nur - zu machen,
      wenn man (evtl. mit Partnern)einen HOHEN Anteil kontrolliert.

      Auch der Verkauf "IN TEILEN".

      Und mit Seriosität+ Kompetenz geht GARNIX,
      wenn man keine Mehrheiten hat.
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 16:00:25
      Beitrag Nr. 3.040 ()
      @horrex

      im obigen Teil Deines Postings sind wir einer Meinung. Über Hausnummern kann man diskutieren.

      Unten sehe ich grds. etwas anders, aber das ist sicherlich immer Einzelfall bezogen.
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 16:45:19
      Beitrag Nr. 3.041 ()
      @ horrex,

      hast Du Deine Stallmann-Utopien aufgegeben und bist jetzt auf der Suche nach neuen Visionen ?
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 16:55:17
      Beitrag Nr. 3.042 ()
      Keine Neuengagements sacht Olli:

      AURELIA beteiligt sich an der PC Soft GmbH

      AURELIA PRIVATE EQUITY und BC Brandenburg Capital beteiligen sich zur Finanzierung der weiteren Expansion an dem Softwarespezialisten für Technical Asset Life Cycle Managament


      Berlin – 12.5.05 Die PC-Soft GmbH entwickelt und vertreibt seit 1990 Professional Customer Solutions auf Basis einer Standard Software Plattform. Das Unternehmen hat seine Kernkompetenzen auf prozessnahe, branchenspezialisierte Unternehmenslösungen in den Bereichen Asset Lifecycle Management und Logistic Management, ausgerichtet. Heute gab das Unternehmen heute bekannt, dass eine 2. Finanzierungsrunde abgeschlossenen wurde. Neben dem bisherigen Investoren BC Brandenburg Capital GmbH aus Potsdam hat sich die AURELIA PRIVATE EQUITY aus Frankfurt am Main an der Gesellschaft beteiligt. Das neue Kapital wird von dem innovativen Lausitzer Unternehmen eingesetzt, um die technologische Führung auszubauen und die Internationalisierung voranzutreiben.

      “Seit unserem Erstinvestment in die PC-Soft GmbH hat sich unser Vertrauen in das Management und die Softwarelösungen voll bestätigt.”, führte Thomas Krause, Investmentmanager bei BC Capital, aus. Thomas Krause bestätigt die eingeschlagene Strategie: “PC-Soft ist über seine Softwarelösungen in der Lage einen neuen, umfassenden Ansatz im Anlagenmanagement inkl. leistungsstarker Diagnosefunktionen abzubilden und kann dadurch die steigende Bedeutung von ALM-Lösungen in der Industrie mit hervorragenden Produkten bedienen.”

      Bislang setzen vor allem große Betreiber oder Hersteller von komplexen, langlebigen Investitionsgütern im In- und Ausland die durchgängige Lösung von PC-Soft für (Tele-) Diagnose, Monitoring, Instandhaltung und Dokumentation ein. PC-Soft bietet damit eine Lösung für die allgemein zu beobachtende Fokussierung der Industrie auf Anlagenverfügbarkeit, –zuverlässigkeit einerseits und der Dokumentation des Lebenszyklus der Anlage andererseits. Insbesondere die zustandsorientierten Instandhaltung ist ein wachsender Markt. Die PC-Soft GmbH wird die zusätzlichen Mittel unter anderem zum strategischem Ausbau des Vertriebs nutzen und den Vermarktungsfokus auf weitere europäische Länder ausdehnen.

      “Bei komplexen Investitionsgüter sind Hersteller zunehmend gezwungen, vertragliche Zusicherungen hinsichtlich der gesamten Lebenszykluskosten einerseits und der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit und Sicherheit andererseits zu machen. Zudem fallen mit Hersteller, Betreiber, Instandhalter und Finanzier die beim Betrieb der Anlagen beteiligten Parteien oft mit divergierenden Interessen auseinander.” sagt Stefan Lemper, Partner bei AURELIA PRIVATE EQUITY. “PC Soft bietet mit seinen Produkten unter anderem genau die Lösung, um die für derartige Verträge notwendige technische Datenbasis zu gewinnen und in betriebswirtschaftliche Prozesse zu transformieren.”

      “Wir sind stolz, zwei renomierte Finanzinvestoren gewonnen zu haben, die unsere künftige Expansion begleiten werden und sich während des Selektionsprozesses durch große Expertise im IT- und Softwareumfeld ausgezeichnet haben. Für die Zukunft werden wir von den Erfahrungen dieser starken Partnern profitieren.” sagt Wolfgang Jahn, Geschäftsführer der PC-Soft GmbH.

      In juristischen Fragen wurden die Parteien durch die Sozietät CMS Hasche & Sigle, Stuttgart, und die Rechtsanwaltskanzlei Ralf Hoffmann, Berlin, beraten.

      Über PC-Soft

      Die PC-Soft GmbH entwickelt und vertreibt seit 1990 Professional Customer Solutions auf Basis einer Standard Software Plattform. Das Unternehmen hat seine Kernkompetenzen auf prozessnahe, branchenspezialisierte Unternehmenslösungen in den Bereichen Asset Lifecycle Management und Logistic Management, ausgerichtet. Derzeit baut die PC-Soft ihr Partnernetzwerk mit leistungsstarken Partnern aus. In den Bereichen Marketing und Vertrieb sowie Consulting und Entwicklung sind weitere Einstellungen geplant.Weitere Informationen unter:

      www.pcsoft.de
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 16:55:37
      Beitrag Nr. 3.043 ()
      @ hasni,

      IRGENDWAS "läuft" da,(von ST ausgehend)
      und darüber spekuliere ich.
      Soetwas nennt man mit Sicherheit nicht UTOPIE.

      Zeitens bin ich durchaus in der Lage MEHRERE Gedanken GLEICHZEITIG zu haben.

      Ich sehe keinen vernünftigen Grund,
      warum nicht beides gleichzeitig zutreffend sein sollte.
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 17:21:00
      Beitrag Nr. 3.044 ()
      hauptsache ihr habt euch alle lieb :kiss:

      damit Olli und Günni von uns noch einen auf die Mütze kriegen :eek:
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 17:21:09
      Beitrag Nr. 3.045 ()
      @horrex

      sieht aber so aus als wenn da was schief läuft, wenn da was läuft..:D
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 17:24:24
      Beitrag Nr. 3.046 ()
      die Analysten haben auch einen an der Mütze, wie kann ich mich selbst wiedersprechen :eek::eek::eek:

      bmp: Outperformer (SES Research)

      Die Analysten von SES Research stufen am 19. Mai die Aktie des deutschen Venture Capital-Unternehmens bmp AG unverändert mit "Outperformer" ein. Der faire Wert wird mit 3,50 Euro angegeben.
      Im Rahmen einer internen Finanzierungsrunde habe die bmp AG ihren Anteil an Revotar, einer der wichtigsten Beteiligungen in ihrem Portfolio, von zuvor gut 22 Prozent auf rund 60 Prozent aufgestockt. Zuvor habe sich Revotar durch eine Lizenzvereinbarung mit dem vorherigen Großaktionär, der US-amerikanischen Encysice Pharmaceuticals Inc., die uneingeschränkten weltweiten Rechte an "bimosiamose" (Hauptprodukt der Revotar) sowie an weiteren Nachfolgeprodukten gesichert.

      Nach Ansicht der Analysten habe sich der Wert der Beteiligung an Revotar für bmp mindestens verdoppelt. Da es sich bei Revotar um ein forschungsorientiertes und liquiditätsintensives Biotechnologieunternehmen mit einem hohen Bewertungsrisiko handele (Revotar sei nur bis zum zweiten Quartal 2006 finanziert, erwarte die erste Marktreife eines Produktes aber frühestens in vier bis acht Jahren), komme es für bmp durch den Ausbau der Beteiligung zu einer signifikanten Erhöhung des Gesamtrisikos. Die Analysten nehmen daher auf das Portfolio der bmp einen erhöhten Risikoabschlag vor und halten mittelfristig eine Bewertung von 3,50 Euro je Aktie für fair.

      Analyst: SES Research
      Rating des Analysten: Outperformer


      Quelle:Aktien & Co 19/05/2005 14:59
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 17:26:22
      Beitrag Nr. 3.047 ()
      nehmen wir mal den Mittelwert 6 Jahre, dann ist 2011

      also 5 Jahre von Luft und Liebe leben, wie kann man nur so blöd sein :confused:
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 17:28:11
      Beitrag Nr. 3.048 ()
      Der NAV verdoppelt sich bei einer Verdreifachung des Anteils, soso.

      mit den Rechten haben sie sich glaube ich auch etwas vertan...
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 17:28:59
      Beitrag Nr. 3.049 ()
      wahrscheinlich ist ST. heilfroh, wenn sich sein augenblicklicher status nicht verschlechtert.
      Nicht auszuschliesssen, dass Max und Moritz in Berlin schon überlegen, ob sie ihm die gekauften Stücke wieder aufs Auge drücken + Nachschlag, denn offensichtlich ist ja eine ganz wesentliche Rechtsgrundlage weggefallen.
      Schon wieder ein juristisch interessantes Thema, das uns allerdings bei tfg nur am Rande interessieren sollte, da es ja ein "privatdeal" war.
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 17:48:37
      Beitrag Nr. 3.050 ()
      Encysive will license the worldwide rights to bimosiamose and receive substantial royalties on future revenues from the commercialization or licensing of this compound and certain follow-on compounds by Revotar

      http://press.arrivenet.com/bus/article.php/627391.html

      Bei SES heisst es:

      Zuvor habe sich Revotar durch eine Lizenzvereinbarung mit dem vorherigen Großaktionär, der US-amerikanischen Encysice Pharmaceuticals Inc., die uneingeschränkten weltweiten Rechte an " bimosiamose" (Hauptprodukt der Revotar) sowie an weiteren Nachfolgeprodukten gesichert.
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 18:01:20
      Beitrag Nr. 3.051 ()
      mal die These aufgegriffen das St. noch seine Finger im Spiel hat,

      dann erwarte ich das der Aufsichtsrat ein Comeback als Vorstand verhindert,

      sonst bin ich der erste der zum Staatsanwalt rennt :eek:
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 18:07:34
      Beitrag Nr. 3.052 ()
      @MK,
      würd mich wirklich interessieren,
      aus welchem Kaffesatz Du D A S herauslesen kannst.

      Oder KENNST DU ETWA DEN PLAN?

      Wie mehrfach!!! dargelegt:

      Meine VERMUTUNG!!! ist der BILLIGERE Rückkauf
      entweder durch ST oder TFG
      bei LIQUIDITÄTSPROBLEMEN von BMP.

      Deshalb DARF Tfg bis dahin keine besonders guten Nachrichten bringen.Sonst läuft der Kurs davon.
      Weil eben DAMIT auch nicht zu rechnen ist,
      (wer weiß das wohl am besten?????)
      nutzt ST einfach die Zeit unter der Annahme,
      daß Olli sich (BMP)in der Zwischenzeit schon wieder in die Scheiße reiten wird.
      Relative Performance TFG-BMP.

      Einen guten Preis hat er sicherlich gekriegt,
      weil er gleichzeitig zurückgetreten ist.
      Losgeworden ist er die GENIES auch wieder.
      Der TFG Kurs hat nachgegeben.
      BMP hat "alle Eier in einem Korb".(risiko)

      Sieht doch bisher alles PALETTI aus...für ST.

      Eigentlich warte ich auf eine Nachricht etwa wie:
      "Rückkauf + Einzug von 10% der Aktien"
      Damit hätte ST einen guten Schnitt gemacht.
      1.) SEINE 12.5% gut verkauft,
      2.) den Wert seines sicher nicht unbeträchtlichen "RESTANTEILS" (bekannten+unbekannten) auf Kosten der Gesellschaft erhöht.

      Wirklich UNPLAUSIBEL??????????

      Herzlichst
      horrex
      PS: ALLES nur meine Rückschlüsse
      auf die Frage :"Was könnten seine Motive sein?"
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 18:20:03
      Beitrag Nr. 3.053 ()
      @horrex

      die Gedankenkette an sich ist mehr als plausibel und so wird es auch kommen. Bezweifele nur das Stalli der Käufer ist. Nicht weil es für ihn PRIVAT kein gutes Geschäft wäre, sondern weil es dann auch auf Geschäftskosten (Abfindungen, Geschäftslahmlegung etc.) gegangen wäre.

      TFG wäre mir der liebste Käufer, aber dummerweise kann Olli verkaufen an wen er will, bzw. an wen er kann.

      Gemäß SES wohl spätestens Ende 05 bzw. Anfang 06 :D
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 18:48:21
      Beitrag Nr. 3.054 ()
      Lieber MK,
      wie schon dargelegt, nur zur Erinnerung:

      W E R ist in der Lage,
      SCHNELL (d.h.) zu einem -sei es auch ein schmerzhaft niedrigen Preis -(wenn Olli in Schwierigkeiten ist) zu kaufen????
      JEDER andere (außer ST) muß dafür L A N G E ausführliche Hausaufgaben (Bewertungen)machen. Das kostet viele Wochen,Monate,die OLLI dann nicht hat.
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 18:50:28
      Beitrag Nr. 3.055 ()
      @horrex

      kleiner Nachtrag

      kenne nicht den Plan von Stallmann, nur die Meinung der über 1 Mio. Hobbits und die ist recht eindeutig:

      No BMP, NO Comeback Stallmann

      marlerhobbits@web.de
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 19:03:11
      Beitrag Nr. 3.056 ()
      @horrex

      wenn Ollis Not groß ist, kann er sich ja an die Hobbits wenden.

      Nur da er sich ja nicht einmal vorgestellt hat, nehme ich an wird er uns als letztes fragen.
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 19:14:11
      Beitrag Nr. 3.057 ()
      @olli

      gib uns bitte zwei Wochen Vorlaufzeit, falls....
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 19:19:45
      Beitrag Nr. 3.058 ()
      Erklär mir mal,

      wie Du mit 8,5% SOLCHE!!! BÄUME ausreißen willst.

      (Falls!!!!! ihr wirklich alle Stimmen
      1.)hinter euch +
      2.)zur Abstimmung bringen würdet.)

      Wer ST ablehnt,der muß auch ne Alternative aufzeigen.

      Wen habt ihr denn BESSERES im Ärmel???

      Ohne RIESEN Einarbeitung, Zeitverlust, Risiko ???
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 19:43:05
      Beitrag Nr. 3.059 ()
      @ Horrex,

      bist Du eigentlich Vorsitzender des Ein-Mann-Fanclubs von H. Stallmann ?
      Vermutlich wirst Du hier keine weiteren Fans für den Stallmann-Verschwörungsclub finden.
      Wahrscheinlich haben ihn inzwischen selbst Günni und Olli nicht mehr so recht lieb.
      Eher glaube ich an die Roswell-Ufos, als daran, dass der gute Herr Stallmann auch nur eine Sekunde über ein wie auch immer geartetes Comeback bei tfg nachdenkt.
      Soviel Ratio und Schamgefühl kann mit Sicherheit unterstellt werden.
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 20:19:54
      Beitrag Nr. 3.060 ()
      @ horrex

      Wen habt ihr denn BESSERES im Ärmel???


      expect the unexpect ;)
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 20:29:05
      Beitrag Nr. 3.061 ()
      @horrex

      ganz einfach:

      hobbits
      + Partner aus Mittelerde
      (s. Betafaktor ca. 20% total, sagt wohl Olli)
      + Kreditistitut TFG (leverage)

      womit wir wieder beim Ursprung des Financial Engineering sind.

      Die Prüfzeit sollte somit auch recht kurz sein.:D

      Ob der Kaufpreis was mit dem Börsenkurs zu tun hat? Wegen Bemerkung Nachrichten zurückhalten.

      Würde das eher verneinen, denn wer verkaufen muss.....Es sei denn es gibt AR- und mind. 6 Vorstandsposten bei BMP dazu.
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 22:19:37
      Beitrag Nr. 3.062 ()
      noch etwas zu Hr.St.sein Ausstieg ist ja nicht nur seine eigene Angelegenheit.Klar kann jeder verkaufen wann er will,aber als Firmengründer auf eine solche Art und Weise sich aus dem Staub zu machen?Was muss da passiert sein.Drum kann ich mir nicht vorstellen,dass jemand sich über ein Comeback freuen würde denn es haben viele Aktionäre durch evtl. zu niedrig gesetzte stop limits oder sogar Panikverkäufe ihre ganze Anlagestrategie über den Haufen geworfen.Das ist auch meiner Meinung nach immer noch der Grund für diese "riesigen "Tagesumsätze.
      Avatar
      schrieb am 20.05.05 11:44:21
      Beitrag Nr. 3.063 ()
      @hasni,

      ich bin mit Sicherheit kein ST-Fan.
      Aus der Tatsache mangelnder Alternative kann man das SICHER NICHT ableiten.
      Dass Olli+Günni ihn nicht lieb haben werden,
      ist für das weitere Schicksal von TFG völlig belanglos.
      Ich kann mir nicht vorstellen,
      dass IRGENDJEMAND in der VC Scene oder sonstwo
      "auf der Such nach LIEBE" ist.

      Du sollst nix "glauben",
      sondern Wahrscheinlichkeiten auf Grund von Scenarien, Interessenlagen, Rechnungen gegeneinander ABWÄGEN.
      Avatar
      schrieb am 20.05.05 11:45:53
      Beitrag Nr. 3.064 ()
      Welche FAKTEN !!!
      sprechen eigentlich gegen meine Vermutung???

      HIER hab ich noch keine gelesen!!
      Avatar
      schrieb am 20.05.05 12:13:15
      Beitrag Nr. 3.065 ()
      @ trantuete,

      m.E. ist das wirklich kritische an dem stallmann-deal nicht, dass er seine Aktien verkauft hat. Das ist vollkommen okay, vielleicht für die Gesellschaft sogar gut, wenn ein offensicht nicht mehr motivierter Vorstand abtritt, der ja auch nicht gerade viel für seine Aktionäre geleistet hat.
      Aber-H.Stallmann hat eben mit bmp einen deal abgeschlossen, der darüber hinausging. Andersrum formuliert: bmp hätte mit Sicherheit H. Stallmann einen erheblichen niedrigeren Preis gezahlt (oder vermutlich gar nicht gekauft!!), wenn mit dem deal nicht die bekannten Organveränderungen einhergegangen wären.

      Mit "nur 12,5"- Beteiligung als Investition kann und konnte bmp nun rein gar nichts anfangen, angesichts der knappen Kassenlage bei bmp wäre eine solche Finanzinvestition geradezu idiotisch. Der deal lief also unter besonderen Bedingungen, und die sind der eigentliche Skandal. Es wurde privat etwas mitverkauft, was eben nicht "privat" war.

      So sitzen nun Olli und Günni- stellvertretend für bmp- auf einem Aktienbestand, der am der Börse erheblich niedriger notiert, und mit dem sie eigentlich nichts vernünftiges anfangen können. Die Geschäftsgrundlage- wenn man das mal so nennen möchte- für ihren deal mit H. Stallmann ist damit wohl weggefallen.

      Tja, da könnte man natürlich auf den Gedanken kommen, wieder bei H. Stallmann anzuklopfen.

      Wie auch immer, ist nur noch am Rande für uns interessant.
      Avatar
      schrieb am 20.05.05 12:25:08
      Beitrag Nr. 3.066 ()
      @hasni,
      so ist es.
      Wenn mir auch nicht klar ist,
      woher du nimmst,daß ST nicht motiviert sein soll.
      Avatar
      schrieb am 20.05.05 12:42:37
      Beitrag Nr. 3.067 ()
      @hasni

      so siehts aus.

      BMPs Riesenproblem angesichts der rapide sinkenden Finanzmittel wird sein: wer kauft das Paket? Denn das "Problem" mit 12,5% den großen allein regierenden Zampano mit garantierter Verstandsgehaltsrendite zu spielen, hätte ja nicht nur Stallmann. Wenn man darüber nachdenkt kann man sich die traurige Situation unserer Finanzjongleure so richtig vorstellen. Nennenswerte Beteiligungserlöse haben die Brüder nicht zu bieten, es sei denn für Appel und Ei. Ansonsten tun sich kontinuierlich neue Löcher auf (Newtron, Revotar...). Schönes Eigentor auf Kosten der BMP Aktionäre.

      Falls wir Co-Käufer sein sollten, würde ich übrigens vorschlagen alle entstandenen Kosten vom auszuhandelnden Kaufpreis abzuziehen. Also 80 k können wir schon mal notieren.

      Falls es eine Abfindung geben sollte, können die Boys ja darauf verzichten. Würde ich jedenfalls mal drüber nachdenken. Man könnte so auch die Kritiker und Wadenbeisser im eigenen Thread wieder loswerden :D

      Wir bilden ein Konsortium:

      unverbindliche Absichtsbekundungen für die "BMP schätzt Bares" bitte unter:

      marlerhobbits@web.de
      Avatar
      schrieb am 20.05.05 13:56:03
      Beitrag Nr. 3.068 ()
      @MK,
      genau so ist es.
      WER kauft BMP die 12,5% SCHNELL!!!! ab?
      Börse?
      Geht nicht,das würde den Kurs und damit den VK HEFTIG reduzieren.
      Freier markt?
      Enger Markt.
      Aufwendige+langwierige Bewertungsprozedur.
      Dauert mindestens 6 Monate.
      DIE Zeit hat BMP nicht!
      JEDER ! potentielle Käufer wird außerdem leicht feststellen,
      daß bei BMP Liqi-mässig "Feuer unter dem Dach" ist
      +entsprechenden DRUCK ausüben.

      Bleibt also NUR ST oder TFG selber.
      Liqi vorhanden
      +kein Bewertungsproblem,falls sie ihrer eigenen Bilanz glauben.

      Für ST macht das VIEL Sinn,
      wenn er für geschätzte 2.90 verkauft hat + für 2,20 zurückkauft: Eine reichliche Mio.

      Für TFG selbst macht es keinen Sinn.
      Kostet Liqui+damit "Mittel",die ansonsten für beteiligungen eingesetzt werden könnten.

      Für den Aktionär macht es begrenzten Sinn,
      denn die rechnerische Werterhöhung bei Einzug der Aktien,
      würde wieder im Verhältnis Kaufpreis zu NAV (teil)kompensiert.

      Nur Kauf,NICHT Einzug der Aktien
      würde zwar die Finanzierbarkeit zukünftiger assets nicht beeinflussen,wesentliche Vorteile sehe ich aber nicht.

      Da der ganze "AKT" von ST ausgeht,
      und ER den GRÖßTEN Nutzen hätte,
      vermute ich HEFTIG,daß ER,oder eine von ihm kontrollierte Gesellschaft den deal machen wird.
      Avatar
      schrieb am 20.05.05 14:15:40
      Beitrag Nr. 3.069 ()
      :cool: Fragen kost nix, einfach machen :cool:



      Details: Aurelia Private Equity GmbH







      Strasse: Kurhessenstrasse 1-3
      Ort: 60431 Frankfurt a.M.
      Telefon: 069/ 80 90 0
      Fax: 069/ 80 90 109
      Internet-Adresse: http://www.aurelia-pe.de/
      E-Mail: info@aurelia-pe.de
      Gesellschafter: Jürgen Leschke,Frankfurt a.M.
      F.Michael Stallmann, Marl
      Stefan Lemper, Frankfurt a.M.
      J.Wolfgang Posselt, Remagen


      Geschäftsstellen: siehe oben
      Vorstand/
      Geschäftsführung: Jürgen Leschke
      J.Wolfgang Posselt
      Anzahl der
      Portfoliounternehmen: 5
      Investoren: TFG Capital AG, tbg, Sauerborn Trust

      Größenordnung des
      Investments: 0.5 - 2 Mio. €
      Art der Beteiligung: Stille Beteiligung
      nachrangig haftende Darlehen
      Minderheitsbeteiligung

      Finanzierungsphasen: Seed Money
      Expansion Financing
      Start-up Financing

      Branchenschwerpunkte: Industrie
      Computersoftware
      Computerhalbleiter
      Kommunikationstechnologien
      Biotechnologie
      Medizin


      branchenunabhängig
      Internet
      e-Commerce



      Regionale Schwerpunkte: Deutschland allgemein
      Avatar
      schrieb am 20.05.05 14:47:41
      Beitrag Nr. 3.070 ()
      oder schreibt einen Brief :rolleyes:

      UnternehmensMarkt® - Magazin - Listen ...
      ... Stallmann Venture Capital GmbH Im Hesterkamp5 45768 Marl-Polsum Tel.: 0 23 65 -
      9 78 00 Fax: 0 23 65 - 7 28 67 Geschäftsleitung: F. Michael Stallmann ...
      www.unternehmensmarkt.de/magazin/tipsinfo/betges.html - 88k - Zusätzliches Ergebnis - Im Cache - Ähnliche Seiten
      Avatar
      schrieb am 20.05.05 15:52:10
      Beitrag Nr. 3.071 ()
      Ich denke, wir können SICHER sein, daß MITGELESEN wird.
      Avatar
      schrieb am 20.05.05 16:08:52
      Beitrag Nr. 3.072 ()
      das ist ja der Sinn, es sollen ja auch Anregungen sein ;)
      Avatar
      schrieb am 20.05.05 16:32:17
      Beitrag Nr. 3.073 ()
      noch mehr würde ich mich freuen wenn die Betroffenen sich zu dem Thema äußern würden,

      ist ein Zeichen von Charakterstärke :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.05.05 16:24:53
      Beitrag Nr. 3.074 ()
      Ich bin dafür, die TFG Aktien von BMP auf keinen Fall im Rahmen eines Aktienrückkaufprogrammes abzunehmen. TFG benötigt die eigene Liquidität für was anderes, nämlich das eigene Geschäft sobald die Trümmer der Pary mit O. und G. weg geräumt sind.

      Auch bin ich nicht bereit, BMP hier mit eigenen Mitteln aus der Patsche zu helfen. Ich glaube nicht, daß die Schaumschläger (das Interview ist echt herrlich) gaaanz dringend auf frische Kohle angewiesen sind. Sie können TFG noch ein wenig halten und meinetwegen versuchen ihre Aktien über die Börse abzuverkaufen. Mir ist es egal, wenn der Kurs dadurch in den Keller geht... der wird zu gegebener Zeit schon wieder hoch gehen, und zwar deutlich über das jetzige Niveau.

      An einen Großinvestor wird BMP wohl nur mit einem erheblichen Abschlag auf den eigenen Einstandspreis verkaufen können. Um so höher der Druck, um so höher der Abschlag :D
      Avatar
      schrieb am 21.05.05 19:26:21
      Beitrag Nr. 3.075 ()
      [posting]16.676.689 von RRichter am 21.05.05 16:24:53[/posting]Dass die Oli und Günni ihren TFG-Anteil auf die schnelle mit Verlust verkaufen, ist reines Wunschdenken von Dir.

      Ich fürchte eher wir werden uns noch alle wundern, wie der nächste Dreh der Beiden aussieht.

      Die letzte KE bei BMP ist ja nun auch schon, jedenfalls für BMP-Verhältnisse, eine Ewigkeit her - oder?

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 21.05.05 20:02:26
      Beitrag Nr. 3.076 ()
      auf jeden Fall haben Olli und Günni wohl einen neuen IR-Chef- FYWO- oder so ähnlich.

      Endlich setzt bei bmp mal jemand auf Fundamentaldaten. Das muss man gelesen haben, so tief ist selbst prior nicht in die Bewertungsgeheimnisse von bmp eingedrungen.
      Avatar
      schrieb am 21.05.05 21:22:27
      Beitrag Nr. 3.077 ()
      Die Escort Analysten bereiten die BMP Jünger schon mal auf den Ausstieg vor:

      http://www.bmp.com/homepage.nsf/(FileResources)/Nebenwerte-I…
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 14:07:20
      Beitrag Nr. 3.078 ()
      ob die Kurse bei der neuen senti schon Vorschußlorbeeren auf die Zahlen sind ? :eek:
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 18:16:28
      Beitrag Nr. 3.079 ()
      7:32AM Geron Corp gets FDA clearance for cancer compound (GERN) 7.35 :Co announces that it has obtained FDA clearance to initiate clinical testing of its lead anti-cancer compound, GRN163L, in patients with chronic lymphocytic leukemia. The co has three clinical trial sites selected and expects to begin treating patients next month.

      http://finance.yahoo.com/mp#gern

      zur Erinnerung: Argos hat 4,5 Mio Geron Aktien und ist somit größter Aktionär.
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 18:30:53
      Beitrag Nr. 3.080 ()
      Wenn ich schon von einem "Fantasie Treiber" lese, muß ich kotzen.

      So ein Glück, daß wir das Geschmeiß im Vorstand losgeworden sind.

      @Sofchen: Ob die unter Druck verkaufen müssen oder nicht, ist mir egal. Meinetwegen können die mit den TFG-Aktien auch alt werden. Das entscheidende ist, daß es zu keiner "Fusion" kommt (die ja ganz deutlich kommuniziert wurde), und daß TFG jetzt weiter sein Ding machen kann.

      Wenn ein Großaktionär mit 12,5% davon profitiert, habe ich kein Problem damit. Als Kleinaktionär möchte ich ja schließlich auch profitieren :)
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 19:02:12
      Beitrag Nr. 3.081 ()
      Der Markt scheint ob der BMP Mega Gewinne wegen Dusseligkeit des Verkäufers aus Amerika auch nicht so ganz überzeugt zu sein :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 10:06:56
      Beitrag Nr. 3.082 ()
      DGAP-Ad hoc: Hans Einhell AG <DE0005654933>
      ------------------------------------------------------------------------------




      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Positive Entwicklung im 1. Quartal

      Hans Einhell AG: Geschäftszahlen für das 1. Quartal 2005

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Die Einhell - Gruppe hat sich in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres
      2005 weiter positiv entwickelt.

      Sowohl im Umsatz als auch im Ergebnis liegt der Konzern deutlich über den
      Zahlen des Vorjahres.
      Der Konzernumsatz zum 31. März konnte im Vergleich zum Vorjahr von 78,0 Mio.
      Euro um insgesamt 11,2 % auf 86,7 Mio. Euro gesteigert werden.
      Im Inland blieb der Umsatz mit 46,9 Mio. Euro nahezu konstant (Vj. 46,6).
      Die Umsätze in der gesamten EU sind um 44,9 % auf 25,8 Mio. Euro (Vj. 17,8)
      gestiegen. In den Drittländern sank der Umsatz auf 8,7 Mio. Euro (Vj. 11,6).
      Zu beachten ist, dass im Vorjahr in den übrigen Ländern etwa 4,8 Mio. Euro
      Umsatzerlöse ausgewiesen sind, die in Ländern getätigt wurden, die im Rahmen
      der EU-Erweiterung jetzt der Europäischen Union zugeordnet werden. Bereinigt
      um diese Umgliederung ergibt sich in beiden Regionen eine Umsatzsteigerung.
      In Asien erhöhte sich das Umsatzvolumen auf 5,3 Mio. Euro (Vj. 2,0).

      Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurde in der Division "Werkzeug" eine
      deutliche Umsatzsteigerung von 10,8 % auf 42,2 Mio. Euro (Vj. 38,1) erzielt.
      In der Division "Garten und Freizeit" erhöhte sich der Umsatz ebenso deutlich
      um 11,5 % auf 44,5 Mio. Euro (Vj. 39,9).

      Wiederum sehr erfreulich ist die Ergebnisentwicklung. Das Konzernergebnis vor
      Steuern erhöhte sich um 10,0 % auf 4,4 Mio. Euro (Vj. 4,0). Der
      Jahresüberschuss in den ersten drei Monaten wurde auf 3,0 Mio. Euro gegenüber
      dem Ergebnis des Vorjahres von 2,7 Mio. Euro gesteigert.
      Das DVFA-Ergebnis beläuft sich auf 2,7 Mio. Euro (Vj. 2,6), das sind 0,7 Euro
      je Aktie.

      Nach dem guten Geschäftsverlauf im I. Quartal 2005 ist bis jetzt auch das
      II. Quartal sehr zufriedenstellend verlaufen. Die Konzernleitung geht daher
      davon aus, bis zum Jahresende einen Umsatz von 360 Mio. Euro und eine Ergebnis
      - Rendite vor Steuern von 4,5 % - 5 % zu erreichen.

      Landau/Isar, 25 Mai 2005

      Der Vorstand


      Hans Einhell AG
      Wiesenweg 22
      94405 Landau/Isar
      Deutschland

      ISIN: DE0005654933
      WKN: 565493
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 25.05.2005
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 10:23:51
      Beitrag Nr. 3.083 ()
      Hans Einhell kaufen (Nebenwerte Insider)

      Die Analysten von GSC Research empfehlen im "Nebenwerte Insider" die Aktie von Hans Einhell (ISIN DE0005654933/ WKN 565493) zum Kauf.
      Mit den vorgelegten Zahlen für das Geschäftsjahr hätten die Landauer die Schätzungen der Analysten vom Jahresanfang auf der Ergebnisseite genau getroffen. Bei einem um 19,3 Prozent auf 343,8 (Vj.: 288,3) Mio. Euro erhöhten Umsatz habe das Vorsteuerergebnis auf 17,9 (13,1) Mio. Euro zugelegt. Der Konzernjahresüberschuss von 11,7 Mio. Euro entspreche einem Ergebnis von 3,10 Euro je Aktie. Hinter den Analysten-Erwartungen bleibe allein die Höhe der Ausschüttung mit 0,60 Euro zurück, was einer Dividendenrendite von 1,6 Prozent entspreche. Man habe auf eine etwas großzügigere Ausschüttung von 0,75 Euro je Aktie getippt.

      Die 2005er-Gewinnschätzung der Analysten von mindestens 3,50 Euro je Aktie werde sich damit vermutlich als zu konservativ erweisen, obwohl diese damals weit über allen anderen Marktschätzungen gelegen habe. Eine genauere Einschätzung für das laufende Jahr sei nach Bekanntgabe der für Ende Mai angekündigten Quartalszahlen möglich. Bis dahin sollte man keine Aktie aus der Hand geben, sondern Kurse unter 40 Euro vielmehr zum Nachkaufen bzw. - falls man noch immer nicht investiert sei - unbedingt zum Einstieg nutzen.

      Auch nach der Kursverdopplung bleibt die Hans Einhell-Aktie ein klarer Kauf, so die Analysten von GSC Research im "Nebenwerte Insider".




      Analyst: Nebenwerte Insider
      Rating des Analysten: kaufen


      Quelle:Aktien & Co 25/05/2005 10:17
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 12:30:42
      Beitrag Nr. 3.084 ()
      Ich lese nur "NEBENWERTE INSIDER"....da weiß ich schon genug....!!!
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 12:34:07
      Beitrag Nr. 3.085 ()
      ja klar, Bilanz lesen erfordert ja auch etwas Know How :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 12:55:38
      Beitrag Nr. 3.086 ()
      Für Alfred der "LANG-TEXT"!

      Wer sich selbst schon den NAMEN "Insider" gibt,
      und dann damit an die Öffentlichkeit geht,
      den hat in seiner "AUSSAGE" einen inneren Widerspruch,
      der an kaum an Dreistigkeit zu toppen ist.

      Entweder Insider,ODER ÖFFENTLICHKEIT.

      Nur Eines davon "GEHT",
      sonst ist es "VERARSCHE" auf Kindergarten-Niveau.
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 14:49:11
      Beitrag Nr. 3.087 ()
      der Chart zeigt das Ergebnis der letzen Jahre von Einhell, dass ist nicht wegzudeuten, :D

      mit dem Namen geb ich dir ja recht, aber vielleicht ist etwas Psychologie dabei um Leute zu locken,

      und dieser Börsenbrief hat Einhell nicht erst seit heute empfohlen,
      ist vielleicht einfache Recherche, wird auch nicht alles steigen, am besten macht mann selbst sein Ding,

      das find ich das Gute an Martin, er besorgt Infos aus dem WWW und beschäftigt sich mit einer Aktie, ich hätte keine Zeit und auch nicht soviel Nerv dazu,

      klasse

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 21:51:57
      Beitrag Nr. 3.088 ()
      nochmal weil es so schön ist :D

      Einhell steigert Gewinn im ersten Quartal

      Die Hans Einhell AG verbuchte im ersten Quartal aufgrund der guten Entwicklung im Kerngeschäft einen Gewinnanstieg.
      Wie der auf die Bereiche Auto & Werkstatt, Garten & Freizeit sowie Haustechnik spezialisierte Konzern am Mittwoch bekannt gab, lag der Vorsteuergewinn in den ersten drei Monaten des laufenden Fiskaljahres bei 4,4 Mio. Euro und konnte damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum (4,0 Mio. Euro) um 10 Prozent zulegen. Der Konzernüberschuss verbesserte sich von 2,7 Mio. Euro auf 3,0 Mio. Euro, während der nach DVFA ausgewiesene Gewinn von 2,6 Mio. Euro auf 2,7 Mio. Euro gesteigert werden konnte.

      Beim Konzernumsatz verzeichnete die Einhell-Gruppe einen Anstieg von 78,0 Mio. Euro auf 86,7 Mio. Euro, wobei der Konzern insbesondere von der guten Absatzentwicklung in der EU profitierte. Hier kletterten die Erlöse von 17,8 Mio. Euro um 44,9 Prozent auf 25,8 Mio. Euro, während der Umsatz im Inland mit 46,9 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahresquartal (46,6 Mio. Euro) nahezu konstant blieb.

      Wie der Konzern weiter bekannt gab, ist das zweite Quartal ebenfalls "sehr zufriedenstellend" verlaufen. In diesem Zusammenhang geht die Einhell-Gruppe von einem Jahresumsatz in Höhe von 360 Mio. Euro sowie einer Ergebnisrendite vor Steuern in Höhe von 4,5 bis 5,0 Prozent aus.

      Die Aktie von Hans Einhell notierte zuletzt bei 39,26 Euro.

      Quelle:Finanzen.net 25/05/2005 21:08
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 21:54:25
      Beitrag Nr. 3.089 ()
      meine Weissagung :D

      Einhell erfindet einen Schrauber der um die Ecke schraubt :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 22:28:34
      Beitrag Nr. 3.090 ()
      Alfred

      das Teil gibt es zwar seit einiger Zeit - mein Mieter hat sich das von einer anderen Firma längst besorgt,

      aber bei Einhell dürften da wohl Stückzahlen bei Globus zu einem guten Preis drinnen sein!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 23:46:01
      Beitrag Nr. 3.091 ()
      farmer, du bist auch weise :D

      nein ich meinte das weil ich die Präsentation gesehen habe, ( Akku mäßig ) und das ist für mich als Heimwerker wirklich ein Ding, gibt es in Deutschland aber noch nicht,

      für jeden Heimwerker ein Muß , wir werden sehen ;)
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 15:12:26
      Beitrag Nr. 3.092 ()
      Die Sonne strahlt über Mittelerde :cool:

      Bei Einhell habe ich auf Bloomberg auch was von einer Weltneuheit bzgl. variabelem Schrauben über Kopf gesehen.

      Zum Thema Augusta finde ich im Geschäftsbericht die Seiten 23 und 24 recht aufschlussreich. Vorsicht für nicht DSLer, 84 Seiten:

      http://www.augusta-ag.de/webcontent/files/041905%20gb_d_d781…
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 10:03:35
      Beitrag Nr. 3.093 ()
      mal was anderes:

      sollte man auf der nächsten HV dem Vorstand, aber vor allem dem AR nicht ein paar wirklich kritische Fragen stellen ? - mir erschliesst sich die ganze geschichte seit der ad-hoc vom 11 februar überhaupt nicht, zudem scheint es, als hätte man auch die publizitätspflichten in einigen fällen missachtet. oder versteht ihr

      - warum es überhaupt zur abkehr vom "investment engineering" und zum neuerlichen fokus auf VC kommen sollte, nachdem erst letztes jahr erklärt wurde, VC bringt`s aktuell nicht.

      - der AR offensichtlich Strategiewechsel mit Personalentscheidungen verknüpft, soll heissen: lengeling alleine = investment engineering, borrmann/günther kommen = VC, borrmann/günther gehen wieder = wieder investEngineering

      - hat jemand den Q1 bericht gelesen ? - spannungen in der vorstandsebene, unsicherheit unter den mitarbeitern ... die frage drängt sich mir auf, wieweit der zuvor amtierende vorstand (lengeling) überhaupt in die strategieentscheidung miteingebunden war, nach der man sich wieder auf VC konzentrieren wollte. strategie ist aber eindeutig sache des vorstands, nicht des aufsichtsrats.

      - nebenbei: hat irgendjemand von euch eine meldung nach 15a und 25 WpHG gesehen, als stallmann seine beteiligung verkauft hat. nachdem er laut q1 bericht keine beteiligung mehr hält, aber 12,5% an die bmp verkauft hat, müßte er doch mindestens eine meldung wegen unterschreitung der grössengrenzen machen, oder ?

      - ausserdem: der strategiewechsel zurück zum VC-geschäft wurde per ad-hoc-meldung (11 feb) kommuniziert, nicht aber die neuerliche abkehr, die anlässlich des ausscheidens von borrmann/günther erfolgte und im q1-bericht erläutert wird. hätte aber meines erachtens eindeutig auch per ad-hoc kommuniziert werden müssen ... oder machen wir jetzt als Fokus wieder VC-geschäft ?

      zusammenfassend sieht es für mich so aus, als hätte frau lengeling bei der tfg nicht allzuviel zu melden (wiewohl sie wahrscheinlich im rahmen ihrer möglichkeiten einen guten job macht) und der aufsichtsrat muss sich fragen lassen, wie er es bei seinen entscheidungen mit kaufmännischen sorgfaltspflichten hält ... ausserdem scheint es aufgrund der fehlenden meldungen nach wphg einige ernste schwierigkeiten im bereich governance zu geben ...
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 11:42:43
      Beitrag Nr. 3.094 ()
      @ elender Lausbub,

      auf jeden Fall, kritische Fragen und offenlegung der Ungereimtheiten sollten zur Klärung und zum Verständnis beitragen,

      ich pers. finde noch wichtig, das die Personen ( alter AR, zurückgetretener Vorstand , e.t.c. sich für den Zeitraum wo sie die Verantwortung trugen Rechenschaft ablegen, vielleicht zeigen sie Charakterstärke und erscheinen, weiß nicht ob man sie dazu " zwingen " kann ) aber hier gibt es einige schlaue Hobbits die das wissen könnten, ich hoffe du hast dich uns schon angeschlossen, wenn nicht

      der Kontakt

      MarlerHobbits@web.de

      freuen uns über jeden der neue und auch kritische Ideen zu Gelingen beiträgt. ;)
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 12:22:20
      Beitrag Nr. 3.095 ()
      :confused::confused:von der BMP Homepage :confused::confused:

      fehlgeschlagene Fusion mit TFG

      alles wird Überschattet e.t.c.

      :eek: vielleicht kommt ja mal die unerhörte Wahrheit raus, überzeugt euch selbst :eek:

      http://www.bmp.com/homepage.nsf/(FileResources)/Nebenwerte-I…
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 14:06:10
      Beitrag Nr. 3.096 ()
      @alfred

      seit Anfang Mai sind wir die Gejagten.....

      Neuhobbits nur noch mit Name, Adresse und Telefonnummer.

      Die Hobbits die von Anfang an dabei waren und tatkräftig geholfen haben, sind entweder w:o Urgesteine oder haben es eh völlig freiwillig getan.

      @lausbub

      schöne Fragen...fragt sich nur wer für mögliche Versäumnisse verantwortlich war.

      wenn auch Du den Q-Bericht gelesen hast, einige hier haben das tatsächlich getan, wirst Du die die Antwort auf Deine Frage wie es weitergeht auch dort finden. Seite 6, z.B.

      Zur Zusammenfassung: bitte nicht Gegenwart und Zukunft (Andrea Nr. 1) mit Vergangenheit (zwei gegen eins, bzw. Stalli Nr. 1 und Andrea Nr. 2) vermischen.

      Herr Fischer hat angesichts der Faktenlage entschieden und somit gibts auf der HV sicherlich einen Rüffel für die Berufung der beiden Kapitalschnittler, aber zumindest von meiner Seite auch Entlastung und Rückendeckung, sowie Respekt für den Mut einen ganz offensichtlichen Fehler auch zu korrigieren.

      @Herr Fischer

      danke !!
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 15:24:58
      Beitrag Nr. 3.097 ()
      @ martin ,jau, stimme dir zu

      User registriert seit 25.05 :confused::confused::confused:

      ein wohlgesonnener Hobbit wird sich auch outen ( gute Idee, mit Namen und so :) )

      also nicht dem Namen Ehre machen Lausbud elender :eek:
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 16:51:47
      Beitrag Nr. 3.098 ()
      @alfred

      er mag ein hobbit sein/werden nur die "gestellten Fragen" deuten nicht unbedingt auf einen Kleinaktionär hin. Einige angesprochene Dinge dürften auch eher in der Verantwortung der Orks liegen. Sie waren ja schliesslich die Mehrheitsvorstände. Falls es dafür überhaupt eine Verantwortlichkeit gab/gibt.

      Übrigens gab es auch keine Mitteilung bei BMP als der Grossaktionär sein Paketchen verkauft bzw. getauscht hat (s. GB 04). Habe jedenfalls nichts gefunden bzw. in Erinnerung. Und da Stalli ja erst zurückgetreten und dann verkauft hat, war er ja kein Insider mehr. Frage: wer wollte das so, bzw. hatte ein Interesse daran?

      Apropos BMP. Was macht jetzt eigentlich Shotgun, nachdem innovative Finanzkonzepte für Filme gekippt wurden? Nach Erweiterung des Geschäftsmodells sieht das nicht unbedingt aus. Habe ja keine Ahnung, aber die Branche schimpft und jammert.
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 20:23:44
      Beitrag Nr. 3.099 ()
      @ martin,

      habe ich auch gemerkt, für einen Kleinaktionär schon ziemlich genaue Fragen,
      eben ein elender Lausbub der Nickname zeugt aber von Phantasie,

      schon den BMP Kurs gesehen, heute ist Freitag, mal eben mit 200 St. hochgezogen,
      ich wünsche mir nur, das da die Kleinaktionäre nicht mal irgendwann auf die Nase fallen,

      :D

      ein Horrorszenario für BMP

      TFG hat nicht geklappt,
      BMP Kleinaktionäre werden wach,
      Revator wird nichts,
      und :eek: die Polen kommen :eek:
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 22:46:34
      Beitrag Nr. 3.100 ()
      also Lausbub Freund oder Feind

      kannst mir auch eine BM schreiben,

      :eek::eek::D
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 14:58:14
      Beitrag Nr. 3.101 ()
      @lausbub

      gestern war wenig Zeit, daher erst heute versuchte Antworten auf Deine Anregungen, wobei mir die Bemerkung erlaubt sei, daß hier zeitliche Abläufe/Verantwortlichkeiten leicht vermischt wurden:

      - warum es überhaupt zur abkehr vom " investment engineering" und zum neuerlichen fokus auf VC kommen sollte, nachdem erst letztes jahr erklärt wurde, VC bringt`s aktuell nicht.

      VC ist ein Teilbereich des Inv. Eng. Die angekündigte Abkehr war m.E. eher ein Wunsch der beiden Kapitalschnitten

      - der AR offensichtlich Strategiewechsel mit Personalentscheidungen verknüpft, soll heissen: lengeling alleine = investment engineering, borrmann/günther kommen = VC, borrmann/günther gehen wieder = wieder investEngineering

      Frage welche der beiden Entscheidungen? Lengeling IE und Olli/Günni VC war wohl der Plan 1a. 1b wäre dann die Ausweidung der TFG gewesen, samt Auflösung incl. Team. Jetzt denke ich : Lengeling Chef (endlich!!), Geldmacher + Aurelia= VC; Knobloch + zu suchender Partner= IE. Dazu Verstärkung des Teams, also entweder zweites Vorstandsmitglied, oder zwei Mitarbeiter für die beiden Bereiche.

      - hat jemand den Q1 bericht gelesen ? - spannungen in der vorstandsebene, unsicherheit unter den mitarbeitern ... die frage drängt sich mir auf, wieweit der zuvor amtierende vorstand (lengeling) überhaupt in die strategieentscheidung miteingebunden war, nach der man sich wieder auf VC konzentrieren wollte. strategie ist aber eindeutig sache des vorstands, nicht des aufsichtsrats.

      Q1 Bericht gelesen: ja. Zum Rest: Das sehe ich auch so. Da ich aber Stalli für einen Zuerst Ich Menschen halte, gehe ich ebenfalls von einem Überraschungseefekt aus. Kann hier aber nichts kritisches für die Ist Manschaft erkennen, eher für das Verhalten der Ex Truppe

      - nebenbei: hat irgendjemand von euch eine meldung nach 15a und 25 WpHG gesehen, als stallmann seine beteiligung verkauft hat. nachdem er laut q1 bericht keine beteiligung mehr hält, aber 12,5% an die bmp verkauft hat, müßte er doch mindestens eine meldung wegen unterschreitung der grössengrenzen machen, oder ?

      siehe gestern

      - ausserdem: der strategiewechsel zurück zum VC-geschäft wurde per ad-hoc-meldung (11 feb) kommuniziert, nicht aber die neuerliche abkehr, die anlässlich des ausscheidens von borrmann/günther erfolgte und im q1-bericht erläutert wird. hätte aber meines erachtens eindeutig auch per ad-hoc kommuniziert werden müssen ... oder machen wir jetzt als Fokus wieder VC-geschäft ?

      Fragt sich ob wir einen Strategiewechsel haben/hatten oder nur Wunschtärume von zwei blinden Käufern. TFG hat VC in den letzten Jahren über Aurelia gemacht, wenn man zukünftig auch wieder selbst investiert freue ich mich.

      zusammenfassend sieht es für mich so aus, als hätte frau lengeling bei der tfg nicht allzuviel zu melden (wiewohl sie wahrscheinlich im rahmen ihrer möglichkeiten einen guten job macht) und der aufsichtsrat muss sich fragen lassen, wie er es bei seinen entscheidungen mit kaufmännischen sorgfaltspflichten hält ... ausserdem scheint es aufgrund der fehlenden meldungen nach wphg einige ernste schwierigkeiten im bereich governance zu geben ...

      Wie gesagt: Vergangenheit und Zukunft, was Fr. Lengeling angeht: Mein Vertrauen hat sie. Zum AR, siehe auch gestern. Falls noch alte Seilschaften bestehen sollten sie beendet werden. Rüffel ja, aber auch Anerkenntnis für Fischer. Lese auch hierzu den offenen Brief. Hobbits stehen zu ihrem Wort. Falls tatsächlich Meldungen fehlen sollten, denke ich wird hier mitgelesen und wenn nötig nachgereicht. Wer dafür verantwortlich ist/war, kann ich nicht beurteilen. Falls meine Nacht und Nebel Theorie aber stimmt, würde ich aber durchaus eine fehlende Meldung als mehr als verzeihlich bezeichnen

      Denke aber mal es gibt genügend Parasiten die sich solche Dinge als Lebensaufgabe/Geschäftszweck gemacht haben und die HV künstlich in die Länge ziehen werden. Sagen wir es mal so.

      @Alfred

      wir machen dann Zigarettenpause :D
      Avatar
      schrieb am 29.05.05 15:52:16
      Beitrag Nr. 3.102 ()
      Wichtig !!!:

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2005-05/artikel-…

      27.05.2005 16:37
      TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft: Hauptversammlung
      TFG Capital (Nachrichten)
      Unternehmensbeteiligungsgesellschaft
      Marl
      ISIN DE0007449506
      Wertpapier-Kenn-Nr. 744950
      Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zu der ordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, den 7. Juli 2005, um 10:00 Uhr im Radisson SAS Hotel, Europasaal, Karl-Arnold-Platz 5, 40474 Düsseldorf



      Tagesordnung
      1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Lageberichts für das Geschäftsjahr 2004 sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2004
      Diese Unterlagen liegen vom Tag der Einberufung der Hauptversammlung an in den Geschäftsräumen der Gesellschaft Ophoffstrasse 22, 45768 Marl und in der Hauptversammlung zur Einsichtnahme durch die Aktionäre aus. Auf Verlangen werden sie jedem Aktionär kostenlos und unverzüglich zugesandt. Sie stehen auch im Internet unter www.tfg.de zum Download bereit.

      2. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2004 in Höhe von 105.832,07 EUR in die anderen Gewinnrücklagen einzustellen.

      3. Entlastung der Mitglieder des Vorstands im Geschäftsjahr 2004 für diesen Zeitraum
      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Mitgliedern des Vorstands im Geschäftsjahr 2004 für diesen Zeitraum Entlastung zu erteilen.

      Muss das auch für Stalli gelten?

      4. Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats im Geschäftsjahr 2004 für diesen Zeitraum
      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Mitgliedern des Aufsichtsrats im Geschäftsjahr 2004 für diesen Zeitraum Entlastung zu erteilen.



      5. Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2005
      Der Aufsichtsrat schlägt vor, die Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Mannheim, zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2005 zu bestellen.

      6. Beschlussfassung über eine Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien (§ 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG) und zum Ausschluss des Bezugsrechts
      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, wie folgt zu beschließen: a) Die Gesellschaft wird unter Aufhebung der unter Tagesordnungspunkt 5 in der Hauptversammlung vom 7. Juli 2004 beschlossenen Ermächtigung gem. § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG bis zum 6. Januar 2007 ermächtigt, eigene Aktien mit einem anteiligen Betrag von bis zu 10 % des derzeitigen Grundkapitals zu erwerben. Der Erwerb darf über die Börse oder mittels eines an alle Aktionäre gerichteten öffentlichen Kaufangebots erfolgen. Im Falle des Erwerbs über die Börse darf der Kaufpreis (ohne Nebenkosten) den Mittelwert der Schlusskurse für Aktien der Gesellschaft gleicher Gattung im Xetra-Handel (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem) an den letzten fünfHandelstagen der Frankfurter Wertpapierbörse vor dem Erwerb um nicht mehr als 10 % über- bzw. um nicht mehr als 25 %unterschreiten. Bei einem öffentlichen Kaufangebot darf er den Mittelwert der Schlusskurse für Aktien der Gesellschaft gleicher Gattung im Xetra-Handel (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem) an den letzten fünf Handelstagen der Frankfurter Wertpapierbörse vor Veröffentlichung des Angebots um nicht mehr als 10 % über- bzw. um nicht mehr als 25 %unterschreiten. Sofern das Erwerbsangebot überzeichnet ist, muss die Annahme nach Quoten erfolgen. Die Ermächtigung kann auch durch Konzernunternehmen oder von Dritten für Rechnung der Gesellschaft oder der Konzernunternehmen ausgeübt werden. Diese Ermächtigung kann ganz oder in Teilbeträgen einmal oder mehrmals ausgeübt werden.
      b) Der Vorstand wird ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Veräußerung der aufgrund der vorstehenden Ermächtigung oder sonst erworbenen eigenen Aktien über die Börse oder mittels Angebot an sämtliche Aktionäre vorzunehmen.
      Des Weiteren ist der Vorstand ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Veräußerung in sonstiger Weise vorzunehmen, wenn die erworbenen eigenen Aktien zu einem Preis veräußert werden, der den Börsenkurs von Aktien der Gesellschaft im Zeitpunkt der Veräußerung nicht wesentlich unterschreitet. Als maßgeblicher Börsenkurs im Sinne der vorstehenden Regelung gilt der Mittelwert der Schlusskurse für Aktien der Gesellschaft gleicher Gattung im Xetra-Handel (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem) an den letzten fünf Handelstagen der Frankfurter Wertpapierbörse vor der Veräußerung der Aktien. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist dabei ausgeschlossen. Diese Ermächtigung gilt jedoch nur mit der Maßgabe, dass die unter Ausschluss des Bezugsrechts gemäß § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG veräußerten Aktien insgesamt 10 % des Grundkapitals nicht überschreiten dürfen, und zwar weder berechnet nach dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens noch im Zeitpunkt der Ausübung dieser Ermächtigung. Auf diese Begrenzung von 10 % des Grundkapitals sind Aktien anzurechnen, die nach Wirksamwerden dieser Ermächtigung unter Ausnutzung einer zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens dieser Ermächtigung beschlossenen bzw. an deren Stelle tretenden Ermächtigung zur Ausgabe neuer Aktien aus genehmigtem Kapital gemäß § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG unter Ausschluss des Bezugsrechts ausgegeben werden.
      c) Der Vorstand wird ferner ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Veräußerung der erworbenen eigenen Aktien in anderer Weise als über die Börse oder mittels Angebot an sämtliche Aktionäre vorzunehmen, soweit dies gegen Sachleistung, insbesondere im Rahmen des Erwerbs von Unternehmen oder Beteiligungen an Unternehmen, geschieht. Der Begriff der „Veräußerung“ umfasst in diesem Zusammenhang auch die Einräumung von Wandlungs- und Bezugsrechten sowie von Erwerbsoptionen, ggf. mit der Überlassung von Aktien im Rahmen einer Wertpapierleihe. Der Gegenwert, zu dem Aktien der Gesellschaft zu diesem Zweck veräußert werden, darf den Mittelwert der Schlusskurse für Aktien gleicher Gattung der Gesellschaft im Xetra-Handel (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem) an den letzten fünf Handelstagen vor der grundsätzlichen, schriftlich zu dokumentierenden Einigung mit dem Dritten oder vor dem Wirksamwerden der Abrede mit dem Dritten um nicht mehr als 5% (ohne Nebenkosten) unterschreiten.
      Das Bezugsrecht der Aktionäre ist insoweit jeweils ausgeschlossen.
      d) Weiterhin wird der Vorstand ermächtigt, die erworbenen eigenen Aktien, mit Zustimmung des Aufsichtsrats ohne weiteren Hauptversammlungsbeschluss ganz oder teilweise einzuziehen.
      e) Die vorstehenden Ermächtigungen zur Veräußerung oder Einziehung eigener Aktien können ganz oder in Teilen, einmal oder mehrmals, einzeln oder gemeinsam ausgenutzt werden.

      Der Vorstand wird die Hauptversammlung über die Gründe und den Zweck des Erwerbs eigener Aktien, über die Zahl der erworbenen Aktien und den auf sie entfallenden Betrag des Grundkapitals, über deren Anteil am Grundkapital sowie über den dafür geleisteten Gegenwert der Aktien jeweils unterrichten.

      Bericht des Vorstands an die Hauptversammlung zu Punkt 6 der Tagesordnung gemäß §§ 71 Abs. 1 Nr. 8 Satz 5, 186 Abs. 4 Satz 2 AktG:
      Zu Punkt 6 der Tagesordnung wird der Hauptversammlung vorgeschlagen, die Gesellschaft gem. § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG bis zum 6. Januar 2007 zu ermächtigen, unter Einbeziehung bereits erworbener oder der Gesellschaft zuzurechnender Aktien eigene Aktien bis zu 10 % des zum Zeitpunkt der Beschlussfassung der Hauptversammlung bestehenden Grundkapitals zu erwerben. Die Gesellschaft ist nach dem Beschlussvorschlag berechtigt, die erworbenen eigenen Aktien unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre zu veräußern oder zu begeben.
      Die Ermächtigung soll die Gesellschaft in die Lage versetzen, das Instrument des Erwerbs eigener Aktien bis zum 6. Januar 2007 nutzen zu können, um die mit dem Erwerb eigener Aktien verbundenen Vorteile im Interesse der Gesellschaft und ihrer Aktionäre zu realisieren. Der Erwerb eigener Aktien kann nur über die Börse oder mittels eines an alle Aktionäre gerichteten Kaufangebots erfolgen. Hierdurch erhalten alle Aktionäre in gleicher Weise die Gelegenheit, Aktien an die Gesellschaft zu veräußern, sofern die Gesellschaft von der Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien Gebrauch macht. Die Ermächtigung besteht in den gesetzlichen Grenzen des § 71 Abs. 2 AktG.
      Auf Grund gesetzlicher Bestimmungen können die von der Gesellschaft erworbenen eigenen Aktien über die Börse oder mittels eines öffentlichen Angebots an alle Aktionäre wieder veräußert werden. Mit diesen Möglichkeiten des Verkaufs wird bei der Wiederausgabe der Aktien das Recht der Aktionäre auf Gleichbehandlung gewahrt.
      Darüber hinaus sieht der Beschlussvorschlag vor, dass der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats die auf Grund der Ermächtigung erworbenen eigenen Aktien auch in anderer Weise als über die Börse oder durch ein Angebot an alle Aktionäre veräußern kann, wenn die eigenen Aktien zu einem Preis veräußert werden, der den Börsenpreis der Aktie der TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft gleicher Gattung zum Zeitpunkt der Veräußerung nicht wesentlich unterschreitet. Mit dieser Ermächtigung, die einem Bezugsrechtsausschluss gleichkommt, wird von der in § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG in entsprechender Anwendung des § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG zugelassenen Möglichkeit zum erleichterten Bezugsrechtsausschluss Gebrauch gemacht. Im Interesse der Gesellschaft soll damit insbesondere die Möglichkeit geschaffen werden, institutionellen Investoren Aktien der Gesellschaft anzubieten und/oder den Aktionärskreis zu erweitern. Die Gesellschaft soll dadurch auch in die Lage versetzt werden, auf günstige Börsensituationen schnell und flexibel reagieren zu können. Den Interessen der Aktionäre wird dadurch Rechnung getragen, dass die Aktien nur zu einem Preis veräußert werden dürfen, der den Börsenpreis der Aktie der TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft zum Zeitpunkt der Veräußerung nicht wesentlich unterschreitet. Die Veräußerung geschieht darüber hinaus kursschonend außerhalb der Börse. Es müssen keine Kosten für die Vorbereitung und Durchführung eines öffentlichen Kaufangebots an alle Aktionäre aufgewendet werden. Durch die zeitnah vor der Veräußerung erfolgende Festsetzung eines Veräußerungspreises nahe dem Börsenkurs wird zudem sichergestellt, dass eine wirtschaftliche Verwässerung des Anteilsbesitzes der Aktionäre nicht oder allenfalls in sehr geringem Maße eintritt. Der Vorstand wird einen eventuellen Abschlag auf den Börsenkurs unter Berücksichtigung der Marktbedingungen zum Zeitpunkt der Platzierung so niedrig wie möglich bemessen. Diese Ermächtigung beschränkt sich auf insgesamt höchstens 10 % des Grundkapitals der Gesellschaft, und zwar sowohl im Zeitpunkt des Wirksamwerdens als auch im Zeitpunkt der Ausübung dieser Ermächtigung. Auf die Begrenzung von 10 % des Grundkapitals sind Aktien anzurechnen, die nach Wirksamwerden dieser Ermächtigung unter Ausnutzung einer zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der vorgeschlagenen Ermächtigung beschlossenen bzw. an deren Stelle tretende Ermächtigung zur Ausgabe neuer Aktien aus genehmigtem Kapital gemäß § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG unter Ausschluss des Bezugsrechts ausgegeben werden. Durch diese Anrechnung wird sichergestellt, dass erworbene eigene Aktien nicht unter Ausschluss des Bezugsrechts entsprechend § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG veräußert werden, wenn dies dazu führen würde, dass insgesamt für mehr als 10% des Grundkapitals das Bezugsrecht der Aktionäre in unmittelbarer oder mittelbarer Anwendung von § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG ohne besonderen sachlichen Grund ausgeschlossen wird.
      Der Vorstand soll ferner ermächtigt werden, mit Zustimmung des Aufsichtsrats die auf Grund der vorgeschlagenen Ermächtigung erworbenen eigenen Aktien als Gegenleistung für Sachleistungen Dritter, insbesondere für den Erwerb von Unternehmen oder Beteiligungen an anderen Unternehmen, einzusetzen. Der internationale Wettbewerb verlangt auch diese Form der Akquisitionsfinanzierung. Die vorgeschlagene Ermächtigung soll der Gesellschaft den notwendigen Handlungsspielraum geben, um sich bietende Akquisitionsgelegenheiten schnell und flexibel ausnutzen zu können. Dem trägt der vorgeschlagene Ausschluss des Bezugsrechts Rechnung. Bei der Entscheidung über die Art der Aktienbeschaffung zur Finanzierung solcher Transaktionen wird sich der Vorstand allein von den Interessen der Gesellschaft und der Aktionäre leiten lassen. Die Ermächtigung umfasst auch die Einräumung von Wandlungs- oder Bezugsrechten sowie von Erwerbsoptionen, ggf. mit der Überlassung von Aktien im Rahmen einer Wertpapierleihe. Der Abgabepreis für die eigenen Aktien darf den Mittelwert der Schlusskurse für Aktien der TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft im Xetra-Handel (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem) während der letzten fünf Handelstage vor der grundsätzlichen, schriftlich zu dokumentierenden Einigung mit dem Dritten oder vor dem Wirksamwerden der Abrede um nicht mehr als 5 % (ohne Nebenkosten) unterschreiten. Damit wird sichergestellt, dass bei einer entsprechenden Verwendung der eigenen Aktien ein marktnaher Preis für die abzugebenden eigenen Aktien angesetzt wird. Im übrigen bleibt es bei der Anwendung von § 255 Abs. 2 AktG. Die Nutzung vorhandener eigener Aktien statt einer Kapitalerhöhung oder einer Barleistung kann wirtschaftlich sinnvoll sein, die Ermächtigung soll insoweit die Flexibilität der Gesellschaft erhöhen.
      Der Vorstand wird – jeweils in der nächstfolgenden Hauptversammlung – über die Ausnutzung einer der vorgenannten Ermächtigungen zur Veräußerung in anderer Weise als über die Börse oder durch Angebot an alle Aktionäre berichten.
      Der vorstehende Bericht zu Tagsordnungspunkt 6 liegt vom Tag der Einberufung der Hauptversammlung an in den Geschäftsräumen der Gesellschaft Ophoffstr. 22, 45768 Marlund in der Hauptversammlung zur Einsichtnahme durch die Aktionäre aus. Auf Verlangen wird der Bericht jedem Aktionär kostenlos und unverzüglich zugesandt. Er steht auch im Internet unter www.tfg.de zum Download bereit.

      7. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes
      Herr Dr. Michael Tigges hat mit Wirkung zum 30.06.2005 sein Mandat niedergelegt:eek:. Daher soll ein neues Aufsichtsratsmitglied gewählt werden.

      Die Zusammensetzung des Aufsichtsrates richtet sich nach §§ 95, 96 Abs. 1a.E. AktG. Die Hauptversammlung ist an Wahlvorschläge nicht gebunden.

      Der Aufsichtsrat schlägt vor,

      Herrn Georg Geiger, Finanzanalyst, Neusäß, Mitglied in folgenden Aufsichtsräten und vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien: Möbel Grennrich AG, Gräfelfing
      KSR Kuebler Niveau-Meßtechnik AG, Zwingenberg, stellv. Vors.
      Hof Verwaltungs-AG, Augsburg, stellv. Vorsitzender
      Lonestar AG, Augsburg, Vorsitzender
      CAPCAD Systems AG, Aschheim, stellv. Vors.

      ein Analyst aus Bayern? habe unter google nur einen gefunden:

      http://www.google.de/search?hl=de&q=Georg+Geiger+Finanzanaly…


      in den Aufsichtsrat zu wählen mit Wirkung zum Ablauf dieser Hauptversammlung.

      Die Wahl erfolgt für die Zeit bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das vierte Geschäftsjahr nach Beginn der Amtszeit beschließt. Das Geschäftsjahr, in dem die Amtszeit beginnt, wird nicht mitgerechnet.


      Teilnahme an der Hauptversammlung

      Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sowie zur Antragstellung sind nach § 15 der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 30. Juni 2005 bei der Gesellschaft, Ophoffstrasse 22, 45768 Marl, bei einem deutschen Notar, einer Wertpapiersammelbank oder dem nachstehend angegebenen Kreditinstitut oder dessen Niederlassungen im Inland

      WestLB AG, Düsseldorf
      hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

      Die Hinterlegung gilt auch dann als bei einer der genannten Stellen bewirkt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt gehalten werden.

      Im Fall der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank ist die hierüber auszustellende Bescheinigung spätestens am Freitag, den 1. Juli 2005 bei der Gesellschaft einzureichen.

      Ich sag mal tschüss BMP....:D
      Avatar
      schrieb am 29.05.05 16:41:05
      Beitrag Nr. 3.103 ()
      Gibt man bei google nur Georg Geiger ein, erscheint ein Kachelofenbauer, ein Bäderamtschef und der Vorstandschef der Value Holdings AG aus Augsburg:

      http://www.google.de/search?hl=de&q=Georg+Geiger&meta=



      Georg Geiger

      Vorstandsvorsitzender der Value-Holdings AG.

      Georg Geiger ist seit der Ausbildung zum Bankkaufmann vor über 20 Jahren im Wertpapiergeschäft aktiv. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft war er als Wertpapieranalyst tätig, zuletzt als Leiter der Abteilung Aktien-Research beim Bankhaus H. Aufhäuser in München. Seit 1992 ist Herr Geiger Vorstand der Value-Holdings AG.

      Portfolio-Management


      Innerhalb des Geschäftsbereiches Portfolio-Management investiert die Value-Holdings AG auf eigene Rechnung in ausgewählte börsennotierte Unternehmen nach den Grundsätzen der Value-Investing Strategie.

      Performance des Value-Holdings Portfolios

      Die Value-Holdings AG konnte im Jahr 2003 in ihrem Value-Depot eine Performance von 30,82 % erzielen. Die durchschnittliche Wertentwicklung seit 1992 beträgt 20,19 % pro Jahr :cool: und liegt damit deutlich über der Wertentwicklung des Deutschen Aktienindex DAX (7,14 % pro Jahr) und des Nebenwerte-Index SDAX (2,69 % pro Jahr).

      Avatar
      schrieb am 29.05.05 17:52:25
      Beitrag Nr. 3.104 ()
      :rolleyes:

      Stalli, Olli und Günni und

      Herr Herr Dr. Michael Tigges hat mit Wirkung zum 30.06.2005 sein Mandat niedergelegt ( noch schnell ein Monatsgehalt schnappen :mad: hätte auch 31.05 sein können )

      sind die alle weg ? , ich meine können sie noch zur Verantwortung gezogen werden und müssen zur HV erscheinen als Mitveranwortliche ? :confused:

      wegen meiner können die alle bleiben wo der Pfeffer wächst, und TFG und seine Aktionäre machen einen vernünftigen Neuanfang .

      Wenn das neu vorgeschlagene Aufsichtsratsmitglied wirklich der von der Value-Holdings AG ist hat er ja einige gute Referenzen.

      Aber " Holzauge sei wachsam " :eek:, bei TFG wird aufgepaßt ;)


      Hobbit Alfred

      noch eine Anmerkung ( gibt es dann Frühstück mit Rührei e.t.c. auf der HV ? :eek: )
      Avatar
      schrieb am 29.05.05 19:24:03
      Beitrag Nr. 3.105 ()
      @Alfred

      Olli und Günni haben mit Geschäftsjahr 2004 nicht viel zu tun. Denke mal die werden einen Vertreter schicken. Immerhin müssen sie ja mit den anderen Kollegen die mit Fremdrechten belasteten noch zu finanzierenden Reagenzgläschen bei Revotar beobachten :eek:

      Schauen wir mal mit der nötigen Gelassenheit ob sie Gegenanträge oder Ergänzungen einreichen.

      Stalli glaube ich auch weniger. Mir ist aber nicht klar warum ich ihn entlasten soll :mad:

      Gehe mal fest davon aus, dass es der Geiger von Value Holdings ist. Die anderen AR Mandate (z.B. CadCap) führen indirekt (Konsortium AG) zu ihm. Strategisch (börsennotierte Werte) würde es auch Sinn machen. Die kontinuierlich positive Outperformance muss man erstmal machen.
      Avatar
      schrieb am 29.05.05 19:36:45
      Beitrag Nr. 3.106 ()
      Sieh an,Sieh an ,wie bei unserer tfg die Posten weggehen.Noch nicht mal ausgeschrieben aber gleich wieder besetzt.Erinnert mich schwer an unsere Arbeitsämter.Bekanntlich regelt in der freien Marktwirtschaft die Nachfrage den Preis.d.h.für mich:der sich am meistenan unserer tfg beteiligt,(ist ja selbst eine Beteiligungsges.)der soll auch in den neuen uns Aktionären wohlges.Aufsichtsrat.Zumal wie es scheint ein grösseres Aktienpaket(12,5%)freiwerden dürfte.Auf gehts,Herr Geiger,feste kaufen.Wir freuen uns auf evtl.Steigende Kurse und lt.Reverenzen einen fähigen Mann im Team.
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 10:07:38
      Beitrag Nr. 3.107 ()
      30.05.2005

      Neue Sentimental Film (Nachrichten) gibt Zahlen für das 1. Quartal 2005 bekannt / Planzahlen trotz verhaltenem Marktumfeld erreicht

      Frankfurt, 30. Mai 2005 - Die Neue Sentimental Film AG, ein führendes international tätiges Medienunternehmen zur Herstellung von Werbefilmen, Unternehmens- und Markenkommunikation, TV-Formaten und Musikvideos, veröffentlicht heute ihre Geschäftszahlen für das erste Quartal 2005. Der Konzernverbund konnte im 1. Quartal einen Konzernumsatz in Höhe von TEUR 7.039 erzielen. Das entspricht einer Steigerung in Höhe von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

      Das EBIT bzw. EBITDA beträgt TEUR -392 bzw. -292 (Vorjahr: TEUR -209 bzw. TEUR -99). Erläuternd ist anzumerken, dass sich das erste Halbjahr eines Geschäftsjahres im Bereich der Werbefilmproduktion saisonal bedingt deutlich schwächer darstellt, als die zweite Hälfte eines Kalenderjahres. Dieses ist zum einen auf das so genannte Weihnachtsgeschäft im vierten Quartal eines Kalenderjahres, in dessen Vorfeld verstärkt Werbefilme produziert werden, zurückzuführen. Zum anderen wirken sich Schlechtwetter-Perioden, die im ersten Halbjahr vornehmlich in mediterranen Ländern wie Spanien und Griechenland zu Einbußen im Produktionsbereich führen, auf das Geschäft aus. Der Vorstand geht daher weiterhin davon aus, auf Gesamtjahressicht einen Umsatz von mind. EUR 34 Mio. zu erreichen und sämtliche Rentabilitätskennziffern gegenüber dem Vorjahr zu verbessern; daher sollte sich auf Jahresbasis ein positives EBIT einstellen.

      Zu den Auftraggebern der Neue Sentimental Film AG im ersten Quartal 2005 gehörten unter anderem Mercedes-Benz, Asics, Bauer, ZDF, Bank of Cyrus, MTV, DIT, Ferrero, Haribo, Campina, Milka, Lycos, Adidas, Tchibo, Beiersdorf, Bayer, ÖBB, ONE, Danone und Mastercard.

      Ende der Mitteilung euro adhoc 30.05.2005 07:35:00
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 11:01:30
      Beitrag Nr. 3.108 ()
      Scheiss Zahlen und das Wetter war schuld...is klar!
      Hoffentlich war das ein gutes Investment...
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 11:39:02
      Beitrag Nr. 3.109 ()
      jo und eigentlich ist erstes Halbjahr auch immer erstes Halbjahr...

      Brauchen meiner Meinung nach etwas IR Hilfe, siehe auch benutzerunfreundliche Homepage.
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 13:30:21
      Beitrag Nr. 3.110 ()
      Seit heute werden die konv. Augusta gehandelt, ca. 6 Euro. TFG müsste ca. 83.000 Aktien (712*117) haben. Gegenwert ca. 500.000. Falls man wie vermutet (s. Charts Wandelanleihe) bei ca. 45% gekauft hat, schon mal ein netter Start.
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 13:35:13
      Beitrag Nr. 3.111 ()
      ist ja eine tolle strategie, zunächst 10% aktien über die börse zu kaufen, um sie dann einem "investor" andienen zu können, und zwar - nota bene - zu einem kurs "nicht wesentlich unter den einstandskosten" ... entweder haben vorstand/aufsichtsrat die möglichkeit zur schaffung genehmigten kapitals bis zu 10% mit ausschluss des bezugsrechts mit dem rückkauf eigener aktien verwechselt, oder wir werden hier ziemlich verladen, liebe mitaktionäre ... wenn ein strategischer investor vonnöten sein sollte (noch einer?), warum dann nicht über eine kapitalerhöhung beteiligen oder ihn die aktien über die börse kaufen lassen ... damit wäre für die aktionäre wirklich was getan worden, aber so ...

      und was die gute meinung über vorstand/AR betrifft, die in kürzlichen postings geäußert wurde, mal ne einfache frage: was haben die herrschaften bislang und vor allem in jüngster zeit für uns getan, liebe Freunde ? haben sie uns reicher gemacht, oder bessere perspektiven eröffnet, uns in nächster zeit reicher zu machen ? frau lengeling mag charmant und kompetent auf ihrem gebiet sein (das ist aber leider weder VC noch smallcap- noch special situations investing noch vermögensverwaltung), und unser einziger analyst hat auch nicht unbedingt einen track-record, der mich zu seinem grössten fan machen würde ...

      wahrscheinlich wäre es das vernünftigste und gleichzeitig auch ehrlichste, die extra-liquidität von rund 20 mio als sonder-dividende auszuschütten, die beteiligungen zu verkaufen und den rest zu liquidieren ... könnte unterm strich eine echte mehrwert-strategie für die aktionäre sein, statt dieses lachhaften versuchs, mit einer 1 1/2 mann-band und einer etwas größeren portokasse im gleichen konzert zu spielen, in dem sich die wirklichen smallcap-player engagieren, mit 100mal mehr capital und einem zigfachen an spezialisierter manpower ...

      bin damit wahrscheinlich kein potenzieller hobbit mehr ... bleibe halt stattdessen ein

      ein lausbub, ein elender !
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 14:54:57
      Beitrag Nr. 3.112 ()
      @lausbub+Andere,
      ich kann in den eingeräumten Möglichkeiten KEIN großes problem sehen.
      Eine WP-Leihe (z.B.)zur Beschaffung von Kapital ist ein GUTER Weg eine Bank,oder einen anderen Investor für einen "deal" ins Boot zu holen.Ansonsten steht das HGB zumindest dem GROBEN Mißbrauch entgegen.

      (Wenn es denn endlich einen GRÖßEREN deal GÄBE!!!)
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 15:06:27
      Beitrag Nr. 3.113 ()
      @Lausbub

      eine KE zum Kurswert macht beim Diskount zum NAV wohl wenig Sinn. Sollte eigentlich jedem auf Anhieb einleuchtend sein.

      Rückkaufprogramm seit Jahren rein optional. Zudem dürften die klammen Reagenzgläschenbeobachter froh sein, falls sie Cash benötigen, zumindest schon mal einen Abnehmer mit der TFG selbst zu haben. Falls dem so kommen sollte, kann man die Stücke weiterplazieren. Als Aktionär der TFG wüsstest Du ja wohl was passiert, wenn jemand nennenswerte Stückzahlen kaufen möchte. Man könnte sie aber auch als Sonderdividende ausschütten oder oder oder..

      Was hat der AR/Vorstand getan. Frage: welcher :D

      Der "neue" bzw. wachgeküsste AR hat uns die Las Vegas Bubis vom Hals geschafft.

      Der neue Vorstand ist seit knapp einem Monat im Amt. Was erwartest Du? Der alte Obermukkel ist weg, und das ist auch gut so. Dafür danke Olli, hasse jut jemacht.:D

      Ausschlachten als Alternative. Tja, das Programm hatten ja wohl andere vor. Sollten bei sich selbst anfangen, finde ich.
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 16:37:46
      Beitrag Nr. 3.114 ()
      Ich finde, die beschäftigen sich zu viel mit sich selbst, statt mit dem GELDVERDIENEN....wenigstens SEHE ich DAVON verdammt wenig!
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 21:02:19
      Beitrag Nr. 3.115 ()
      Augusta Technologie AG / Quartalsergebnis/Quartalsergebnis

      30.05.2005

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      1. Quartal 2005 im Rahmen der Erwartungen
      Rückkehr zu positivem Segmentergebnis
      Geschäftsfeld Sensor Systems erneut mit Umsatz- und Ergebniswachstum

      Frankfurt am Main, 30. Mai 2005. Die Geschäftsentwicklung der im Prime
      Standard notierten AUGUSTA Technologie AG (ISIN DE000A0D6612) hat sich im
      1. Quartal 2005 im Rahmen der Erwartungen dargestellt. Mit 48,0 Mio. Euro
      liegt der Konzernumsatz über der letzten Erwartung und stellt sich damit
      insgesamt besser dar, als der um die entkonsolidierte Data Display Gruppe
      bereinigte, vergleichbare Vorjahreszeitraum (Q1 2004 bereinigt: 44,2 Mio.
      Euro; Q1 2004: 57,2 Mio. Euro). Maßgebliche Umsatzsteigerungen erfuhr die
      AUGUSTA im Geschäftsfeld Sensor Systems (Q1 2005: 19,4 Mio. Euro; Q1 2004:
      16,0 Mio. Euro) während sich der Bereich IT Systems durch die im Vorjahr
      noch enthaltene Data Display Gruppe unter dem vergleichbaren
      Vorjahreszeitraum bewegt (Q1 2005: 9,2 Mio. Euro; Q1 2004: 21,9 Mio. Euro).
      Das Geschäftsfeld Communication Systems konnte sich von der unerfreulichen
      Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr hinsichtlich der
      Ergebnisentwicklung noch nicht vollständig befreien, erwirtschaftete jedoch
      einen Umsatz in Höhe von 19,5 Mio. Euro im 1. Quartal 2005 nach 19,3 Mio.
      Euro im 1. Quartal 2004.

      Insgesamt hat die AUGUSTA ein positives Segmentergebnis in Höhe von 2,1
      Mio. Euro erzielt (Q1 2004: ?0,6 Mio. Euro). Restrukturierungsaufwendungen
      sind im Konzern in Höhe von 0,6 Mio. Euro im 1. Quartal 2005 entstanden,
      die mehrheitlich der Restrukturierung der Verbindlichkeiten der AG
      zuzuordnen sind.

      Der Auftragseingang in der AUGUSTA-Gruppe beläuft sich zum 31. März 2005
      auf 43,7 Mio. Euro (Q1 2004: 61,4 Mio. Euro). Der Auftragsbestand zum 31.
      März 2005 beträgt 77,6 Mio. Euro (31. März 2004: 112,3 Mio. Euro).

      Das EBITDA betrug im 1. Quartal 2005 3,6 Mio. Euro (1. Quartal 2004: 0,1
      Mio. Euro). Das EBIT beläuft sich auf 2,2 Mio. Euro (Q1 2004: -1,2 Mio.
      Euro). Insgesamt hat die AUGUSTA im 1. Quartal 2005 einen
      Periodenüberschuss in Höhe von 0,3 Mio. Euro (Periodenfehlbetrag Q1 2004:
      1,6 Mio. Euro) und ein Gewinn je Aktie in Höhe von 0,03 Euro (Verlust je
      Aktie Q1 2004: 0,13 Euro) erzielt.

      Mit Eintragung der Beschlussfassungen der außerordentlichen
      Hauptversammlung in das Handelsregister der Gesellschaft am 29. April 2005,
      hat die AUGUSTA nach dem 1. Quartal 2005 den Weg zum erfolgreichen
      Abschluss der Restrukturierung geebnet.

      Für das Gesamtjahr 2005 erwartet die AUGUSTA Technologie AG nach wie vor
      ein operativ positives Ergebnis.
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 09:28:49
      Beitrag Nr. 3.116 ()
      wenn ich das richtig deute wird es immer enger für BMP :laugh:

      DGAP-Ad hoc: bmp AG



      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Zahlen 1. Quartal 2005

      bmp AG: Zahlen 1. Quartal 2005

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Berlin, den 31. Mai 2005

      Die bmp AG schloss das 1. Quartal 2005 mit einem Umsatz von 217 TEUR und einer
      Gesamtleistung von 1.018 TEUR ab. Bei einer im Vorjahresvergleich nahezu
      gleich bleibenden Kostenbasis endete das erste Quartal mit einem EBITDA von
      206 TEUR und einem EBIT von -255 TEUR. Der Konzernverlust belief sich auf 335
      TEUR nach -188 TEUR im 1. Quartal 2004. Maßgeblich wurde das Ergebnis von
      einer Abschreibung von 431 TEUR auf eine börsennotierte Beteiligung
      beeinflusst.

      Die börsengängigen Wertpapiere und Zahlungsmitteläquivalente betrugen per
      31.03.2005 9,6 Mio. EUR (Vorjahr 3,1 Mio. EUR), wobei Liquiditätszuflüsse aus
      einem Beteiligungsverkauf über 1,2 Mio. EUR noch nicht enthalten sind.

      Für das Geschäftsjahr rechnet bmp mit profitablen Exits und einigen
      Neuinvestments. Der Vorstand ist zuversichtlich, das laufende Gesamtjahr
      positiv beenden zu können.

      Für weitere Informationen:

      Corinna Riewe
      criewe@bmp.com

      Phone: +49-30-20 30 50
      Fax: +49-30-20 30 55 55

      Diese Mitteilung erhält Aussagen, bei denen es sich weder um ausgewiesene
      finanzielle Ergebnisse noch um andere historische Daten handelt und die
      vorausblickender Natur sind. Es geht dabei um Prognosen künftiger Ereignisse,
      Trends, Pläne oder Ziele. Solche Aussagen sind nicht als gesichert zu
      betrachten, da sie naturgemäß bekannten und unbekannten Risiken und
      Unwägbarkeiten unterliegen und durch andere Faktoren beeinflusst werden
      können, in deren Folge die tatsächlichen Ergebnisse und die Pläne und Ziele
      bmp´s wesentlich von den getroffenen oder implizierten prognostischen Aussagen
      abweichen können. Zu diesen Faktoren, die solche Abweichungen verursachen
      können, gehören u.a. Veränderungen im wirtschaftlichen und geschäftlichen
      Umfeld, die Insolvenz von Beteiligungen und Änderungen der Geschäftstrategie.
      Eine Aktualisierung der vorausschauenden Aussagen durch bmp ist weder geplant
      noch übernimmt das Unternehmen die Verpflichtung dazu.
      Diese Mitteilung stellt darüber hinaus weder ein Angebot zum Verkauf der auf
      den Inhaber lautenden Stückaktien noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Kauf
      der Stückaktien abzugeben, dar, sondern dient ausschließlich der Information.




      bmp AG
      Alt-Moabit 59-61
      10555 Berlin
      Deutschland

      ISIN: DE0003304200
      WKN: 330420
      Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart; Warschau

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 31.05.2005


      Quelle:Finanzen.net 31/05/2005 08:16
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 12:15:03
      Beitrag Nr. 3.117 ()
      Sehe ich ähnlich.

      In den Headlines wird zwar die Abschreibung auf TFG erwähnt, aber nicht der Ertrag durch "Neubewertung" von 550.000 Euro. Erstmals nach IFRS. Ob es geholfen hat?

      Rechnet man beides heraus ergibt sich ein Fehlbetrag von 450.000 Euro. Schön ! Ohne "Neubewertung" - 900.000 Euro. Noch schöner.

      Bei TFG Kurs 2,50 zum 31.03.05 kann man zwei Dinge ableiten:

      a)Q2 für BMP zur Zeit erneut minus 300.000 (1,5 Mio TFG *20 cents)

      b)430 kilo Abschreibung/ 1,5 Mio Aktien = 30 cents + 2,50

      = ca. 2,80 Kaufpreis Paket Stallmann

      Ob BMP das so ausführlich beschreibt um uns den Kaufpreis mitzuteilen?

      Im Q Bericht steht: man wolle in den nächsten Monaten etscheiden was mit dem Paket geschehen soll. Nun. der Zeitraum wird schon mal kürzer. Tippe mal nach der HV wirds dann konkreter...
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 13:04:04
      Beitrag Nr. 3.118 ()
      Augusta ist ein schönes Beispiel für Investment ingeneering(im Windschatten der Bank).
      Leider ziemlich klein vom Volumen her.
      Sowas müßte man ja "ZIG" mal jedes Jahr hinkriegen,
      um ein GUTES EPS zu produzieren.
      Dafür ist es wenigsten ein ziemlich SICHERES Ergebnis.
      In Zukunft also bitte etwas GRÖßER+MUTIGER!
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 13:09:24
      Beitrag Nr. 3.119 ()
      @ horrex

      es gibt da einen Spruch

      ;) Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ;)


      TFG sammelt Haselnüsse und überlebt im Winter ( harte Zeiten ) und wird satt,

      BMP sammelt Kokosnüsse und hat zu kleine Zähnchen um sie auf zu bekommen und verhungert, :D
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 13:16:15
      Beitrag Nr. 3.120 ()
      Schach spielen im Haifisch Becken = Investment Engineering

      Safety first, please :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 13:50:20
      Beitrag Nr. 3.121 ()
      immerhin kann man gewiss sein, dass die wieder einmal furchterregenden bmp-Zahlen spurlos an der bmp-Akie vorbeigehen werden. Dass wird erst dann geschehen, wenn diejenigen, die eine fundamental unverantwortliche Hausse-Spekulation in diesem Wert betreiben haben, sich klammheimlich verabschiedet haben. Dann kommt das unausweichliche, die bmp-Aktie fällt wie ein Stein und einige Aktionäre verstehen die Welt nicht.
      Überhaupt fällt ja bei den bmp-Postings auf, wie dümmlich,
      unkritisch und ohne jede fundamentale Kenntnis da für einen Wert gepostet wird.

      Also ehrlich, da bin ich froh, dass wir hier bei tfg doch auch kritisch mit unserem Wert umgehen.
      Ich persönlich finde auch einiges, was hier Lausbub geschrieben habe, richtig und bedenkenswert.
      Letztlich belegt erst der Rückblick, was richtig oder falsch gedacht ist oder war.

      M.E. ist es auch richtig und wichtig, wenn die Vergangenheit kritisch angesprochen wird, und dafür hat ja auf der HV jeder die Gelegenheit.

      Aber, letztlich haben wir es hier mit einer Gesellschaft zu tun, die sich an wichtigen Stellen dramatisch verändert hat.
      Wir haben einen Aufsichtsrat, der geradezu rundumerneuert ist, und der auch den Mut hatte, eine wirklich katastrophale Entscheidung zu revidieren.
      So etwas sieht man in Deutschland nicht jeden Tag, und zeigt aus meiner Sicht zumindestens Charakter.

      Es gibt- Lausbub möge das hoffensichtlich auch so sehen- jede Menge Aufsichtsräte, die selbst in DAX-Unternehmen katastropahle Fehler und Vernichtung von Aktionärsvermögen
      Jahr für Jahr abnicken, ohne Vorstandsentscheidungen jemals zu hinterfragen, obwohl dies von der Öffentlichkeit (die es bei tfg ja kaum gibt) Tag für Tag, Jahr für Jahr gefordert wird... Und parallel zum unternehmerischen Misserfolg die Vorstandsbezüge in Rekordregionen heben.
      .
      Wir haben mit Stallmann einen Vorstand verloren, der offensichtlich - positiv ausgedrückt- keine Lust mehr hatte und unter dessen Verantwortung sicher keine Werte für die Aktionäre erwirtschaftet wurden.
      Immerhin hat das jetzige Team in der jüngereren Vergangenheit im Bereich der Investments in börsennotierten Beteiligungen durchaus Geschick bewiesen.

      Dass ergebnismässig diese Erfolge durch die unsägliche Personalentscheidung rund um Günni und Olli nicht sichtbar werden, ist schlimm. Schlimmer wäre, wennn die beiden noch weiter zerstören würden.

      Meine Meinung ist, wir sind weit davon entfernt " hurra " zu schreien, aber es gibt auch Hoffnung, dass sich manches zum besseren wenden wird.
      Das ist ja der Vorteil eines kleinen Teams, schon wenige Veränderungen an entscheidender Stelle können ein Unternehmen wirklich nachhaltig verbessern.
      Auf jeden Fall bin ich gewiss, dass die jetzige Mannschaft (und dazu gehört auch der "neue" Aufsichtsrat)-doch sensibilisert sind , dass die Aktionäre- in ihrer Gesamtheit- als Eigentümer der Gesellschaft den Anspruch und auch das Recht haben, dass ihre Interessen entsprechend gewahrt werden.
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 14:31:27
      Beitrag Nr. 3.122 ()
      @Alfred,

      ich hab mal geglaubt,
      TFG sammele KOKOSNÜSSE und hätte A U C H
      genügend große Zähne,um sie zu knacken.
      Inzwischen kommt es mir allerdings so vor,
      als hätte das Eichhörnchen A N G S Tdavor,
      sich an zu großen Nüssen die Zähne auszubeißen....
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 16:54:07
      Beitrag Nr. 3.123 ()
      Ergänzung:

      ...und "putzt" sich possierlich,
      macht sich hübsch, obwohl niemand hinschaut,
      flirtet ein wenig,
      ...sammelt "Bucheckern"
      und wartet drauf,
      daß ihm "die GROßE Kokosnuß" vor die Füße fällt.

      SO kommt es mir vor.....
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 17:12:49
      Beitrag Nr. 3.124 ()
      @ horrex,

      so ist das nunmal, Eichhörnchen sammeln halt keine Kokosnüsse, denn dafür sind sie viel zu klein.
      Ansonsten hätte man es mit einem grössenwahnsinnigen und ziemlich dummen Eichhörnchen zu tun.

      Aber dass weiss man also Anleger doch, oder etwa nicht ?
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 17:40:17
      Beitrag Nr. 3.125 ()
      @hasni,
      JEDER fängt mal klein an.
      Und JEDER macht bein größer werden Fehler.
      DARAN ist nichts Schlimmes.
      Wenn man klein ist,
      muß man eben ganz VIELE! Bucheckern sammeln,
      und wenn man davon größer geworden ist,
      dann sind eben die Haselnüsse dran, usw.
      Wenn man aber weiter Bucheckern sammelt,
      und sich possierlich "putzt"
      dann stimmt was nicht.
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 17:51:43
      Beitrag Nr. 3.126 ()
      OHHHHH, ein 10 000er Käufer in Ffm........
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 18:35:22
      Beitrag Nr. 3.127 ()
      @Horrex

      Du Pusher ;)
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 18:50:19
      Beitrag Nr. 3.128 ()
      @ horrex,

      vielleicht sollten wir tfg vorschlagen, sich am börsennotierten Berliner Tiergaren zu beteiligen, dann kommen wir auch an die grossen Tiere ran.

      Und das tollste, schon eine Aktie - allerdings nicht gerade bilig - berechtigt zum kostenlosen Eintritt.
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 19:15:02
      Beitrag Nr. 3.129 ()
      In einem Gehege sind wohl zwei ausgebuchste Bewohner "erfogreich" reintegriert worden.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 20:00:35
      Beitrag Nr. 3.130 ()
      Affenkäfig ( ein Käfig voller Narren ) :laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 20:08:11
      Beitrag Nr. 3.131 ()
      Ich denke, das Aktienrückkaufprogramm gilt rein optional. Ich vertraue Andrea und dem AR soweit, daß die die Cashbestände nicht den beiden Milchbubis hinterherwerfen, damit die ihren TFG Anteil ohne allzugroßen Verlust für bmp verkaufen können.

      Wenn ein größerer Investor einsteigen will, wird er wohl bei bmp anfragen ob die verkaufen wollen.

      Eigene Aktien bieten sich eigentlich nur als Tauschwährung an, wenn es um einen Beteiligungserwerb geht.
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 20:28:24
      Beitrag Nr. 3.132 ()
      @ RRichter

      also wenn Olli und Günni ein bisschen clever sind, klopfen Sie bei Stallmann an.

      Wir kennen zwar den Privatvertrag nicht, aber da hier ja offensichtlich mehr als nur Aktien verkauft wurden, könnte eine wesentliche Rechtsgrundlage für den Kauf entfallen sein.
      Das wäre doch eine nette Pointe, wenn H. Stallmann seine Aktien zum vertraglichen Preis zurückbekäme (natürlich ohne seinen Vorstandsposten, das wäre ja ein unzulässiger Vertrag zu Lasten Dritter).

      Also Olli und Günni, lasst das doch mal prüfen, und später hübsch "danke" sagen.
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 22:29:26
      Beitrag Nr. 3.133 ()
      Also irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass Euch die 12,5 % Beteiligung von BMP weiterhin sehr große Sorgen bereitet.

      Warum eigentlich?

      Ihr seid doch von TFG total überzeugt, so dass der Kurs doch nur steigen kann.

      So und wenn er dann gestiegen ist, dann wäre ja die BMP-Beteiligung auch entsprechend mehr wert.

      Tja und das wäre doch auch für BMP bzw. Oli und Günni gut, oder übersehe ich dabei irgend etwas.

      Also wo ist denn eigentlich Euer wahres Problem?

      Oder macht es Euch einfach nur nervös, dass BMP 12,5 % an TFG hält und ihr habt nur ein mentales Problem.


      :confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 22:32:32
      Beitrag Nr. 3.134 ()
      Soefchen,

      um Müntefering zu zitieren, handelt es sich bei bmp bzw. deren Vorständen um so etwas wie "Heuschrecken", und ich denke, es ist gut, man schaut denen auf die Finger, wo sie rum knabbern! Wohl ist einem doch erst dann, wenn der Schwarm weitergezogen ist ohne größeren Schaden angerichtet zu haben!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 22:56:46
      Beitrag Nr. 3.135 ()
      V o r a n k ü n d i g u n g !!!

      Demnächst gibt es hier mal etwas völlig Neues.

      Ein paar interessante Informationen und Fragen über bzw. an Martin Krüger.

      :cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 23:15:07
      Beitrag Nr. 3.136 ()
      Soefchen:

      Welche WPKN hat das Unternehmen Martin Krüger?

      Ich hoffe Du outest hier einen User nicht mehr, als er sich selber outen möchte - das wäre gegen die Board-Regeln und nicht fair,

      da Du ja Deinen vollen Namen, Adresse, Maße (90:60:90 ??) Alter, Vermögensverhältnisse etc. auch nicht hier reinstellst!:D

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 23:36:53
      Beitrag Nr. 3.137 ()
      ;):kiss::laugh::cool:
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 09:17:10
      Beitrag Nr. 3.138 ()
      manche User sind offensichtlch von einer geradezu unglaublichen Infantilität zu sein.
      Traurig umso mehr, weil es hier ja schon mal einen ganz ähnlichen nick gab, der für Integrität und grosse inhaltliche Qualität der Beiträge stand.

      Ansonsten:
      Muss man sich als tfg- Aktonär Sorgen um die 12,5 % Beteiligung von bmp machen?

      Meine Befinden ist jein.
      Da bmp offensichtlich kein strategischer Investor bei tfg geworden ist und auch kein Geld hat, es mitbestimmtend zu werden , schwebt die Unsicherheit, ob bmp die tfg- Anteile nicht nach und nach über die Börse verkaufen wird(muss), kursbelastend über der tfg- Aktie.
      Und solange hier keine Klarheit über den Anteil besteht, wird sich das auch fortsetzten.
      Ist das für einen Aktionär schlimm? Jedenfalls nicht, wenn man eine mittel-bis langfristige Betrachtungsweise hat, denn mit fundamentalen Gründen hat eine solche temporäre Kursbelasltung ohnehin nichts zu tun.
      Ganz abgesehen, dass ein Verkauf der tfg-Anteile über die Börse auch aus bmp-Sicht völlig unsinnig ist. Wenngleich nicht ganz ausgeschlossen, da bmp langsam aber sicher das Geld ausgeht.
      Muss ich mir um was anderes Sorgen im Zusammenhang mit bmp machen?
      Eindeutig ja, denn da brauchen wir ja nur einen ersten Blick in das 1. Quartal von tfg werfen.
      Der Privatdeal Stallmann/bmp hat offensichtlich uns Aktionären Geld gekostet. Der Rausschmiss der beiden
      Kapitalschnitten möglicherweise auch.
      Wenn sich hier die Vermutungen bestätigen sollten, gibt es also eine Gruppe, die hier bezahlt hat, ohne den geringsten Nutzen zu erzielen, nämlich die tfg-Aktionäre, 2 ggf. 3 Vorstände, die ohne Leistung für tfg
      mittelbar und unmittelbar geldwerte Vorteile bezogen haben.
      Ach ja, Vorteile für die bmp-Aktionäre sind natürlich auch erst mal nicht zu sehen.
      Im Gegenteil, sie sitzen auf nicht unerheblichen Buchverlusten, und müssten sich eigentlich eher fragen, wie das mit der tfg-Beteiligung weiterginge.

      Last but not least:
      Ist hier jemand total von tfg überzeugt?
      Auf diese Gedanken muss man erst mal kommen.
      Es gibt M.E. kaum einen anderen Thread, wo auch langjährige User und Aktionäre so kritisch mit ihrer Beteligung umgehen (müssen).
      Bezeichnend, dass gerade das von Usern hinterfragt wird, die erst mit dem bmp-Privatdeal aufgetaucht sind und im allgemeinen ihre Überlegungen auf den Einsatz von Smilies reduzieren.
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 11:56:49
      Beitrag Nr. 3.139 ()
      Soefchen bringt offensichtlich Phantasie in die TFG Aktie :rolleyes:

      kann aber auch sein, das mein Compi Unsinn anzeigt...

      150k. Wer war das denn ?
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 12:17:41
      Beitrag Nr. 3.140 ()
      stimmt, da scheinen mal eben schnell 150.000 Stück den Besitzer gewechselt zu haben.
      Auf jeden Fall ein "abgesprochener deal" .
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 12:18:14
      Beitrag Nr. 3.141 ()
      ERSTAUNLICH ist,daß da 120k für 2.47 im Markt zu HABEN sind.Von WEM kommen die wohl???
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 12:30:44
      Beitrag Nr. 3.142 ()
      zu haben würde ich nicht sagen. Die Stücke sind gezielt zu einem festen Preis geschoben worden. Neben dem Xetra-deal gabs fast zeitgleich auch einen nennenswerten Deal in Frankfurt.
      Wer hier gibt? Denke mal, dass bmp abgibt. Wer sonst?
      Sicher kein Kleinaktionär!
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 14:08:12
      Beitrag Nr. 3.143 ()
      upps, 150 000 , gehts denn BMP so schlecht ???? :eek:

      wollte 100 000 für 2 Euro, wollten sie mir nicht geben :D

      Glückwunsch dem " Neuen ", das Schnäppchen wird dir noch viel Spaß machen ;)
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 14:11:00
      Beitrag Nr. 3.144 ()
      Lieber Hasni,
      Das war eine RHETORISCHE Frage.
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 14:28:59
      Beitrag Nr. 3.145 ()
      BMP hat doch erst gestern gesagt, man wolle erst in einigen Monaten entscheiden...:confused:
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 14:40:43
      Beitrag Nr. 3.146 ()
      huch martin, seit wann glaubt man den den aussagen von bmp?
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 14:42:41
      Beitrag Nr. 3.147 ()
      :D
      ich glaube denen rein garnix
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 15:26:10
      Beitrag Nr. 3.148 ()
      also eines muss man bmp lassen, so ein gutes Geschäft haben sie selten gemacht, "nur" 12-13 % Verlust auf ihr Investment.
      Aber einer der bmp-Gurus hatte ja schon angekündigt, Olli und Günni hätten ihre Lektion gelernt.
      Alle Achtung, da wird es wieder Kaufempfehlungen der 0190-Gurus en masse geben und man muss die Kursziele klar nach oben revidieren.
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 15:51:06
      Beitrag Nr. 3.149 ()
      [posting]16.767.578 von hasni am 01.06.05 15:26:10[/posting]die Berliner Bärchen rufen da bestimmt immer selber an um zu hören wie toll doch ihre Aktien sind :laugh::laugh::laugh:

      kauft telecom :D
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 17:27:26
      Beitrag Nr. 3.150 ()
      06/2005

      Neue Branche für MATHO

      Durch ständiges recherchieren der Matho GmbH nach neuen Einsatzbereichen, konnte man nun in mehrere neue Industriezweige eindringen. Mehrere Cutter und Absauganlagen konnten im Nonwoven- und Lebensmittelbereich eingesetzt werden.

      http://www.matho.de/
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 17:29:00
      Beitrag Nr. 3.151 ()
      jede Menge brisante Stories für unsere Enthüllungsjournalistin
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 19:46:22
      Beitrag Nr. 3.152 ()
      Da bmp bei TFG nicht mehr im Management ist, sehe ich die Vampir-Gefahr gebannt.

      Daß ein Großaktionär - und das ist bmp nun einmal - einen gewissen Einfluß auf "sein" Investment zu nehmen versucht ist für sich betrachtet legitim. Ob die beiden Milchbubis hier noch mal auftauchen müssen, ist eine andere Frage.

      Wenn bmp die Aktien über die Börse verkauft und dies den Kurs belasten sollte, würde mich das nicht wirklich stören.
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 22:43:36
      Beitrag Nr. 3.153 ()
      Dürfen unsere "zwei Freunde" eigentlich selbst Aktien aus dem Bestand von bmp kaufen,

      beispielsweise mit dem Geld, dass sie während ihrer "harten Arbeit" bei TFG "verdient" haben??


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 07:02:37
      Beitrag Nr. 3.154 ()
      @thefarmer
      egal wie gut tfg ist, ich glaube nicht, dass unsere beiden helden jedesmal beim blick in ihr aktiendepot
      an diese niederlage erinnert werden wollen.
      mfg.lc
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 07:58:50
      Beitrag Nr. 3.155 ()
      ich glaube nicht, dass unsere beiden Kapitalschnittler ihre tfg-Episode als Niederlage erleben.

      Im Gegenteil, die klatschen sich wahrscheinlich unablässig vor Vergnügen auf die Schenkel, weil sie mit absoluter Null-Leistung jetzt sogar doppelt- bei bmp und tfg - persönlich abkassiert haben.

      Effizienter und schneller kann man nicht Geld verdienen, es sei denn per Lotto-Jackpot oder Bankraub.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 10:29:44
      Beitrag Nr. 3.156 ()
      Ist doch SCHEIß-EGAL,
      wie O+G ihr "Engagement EMPFINDEN!"
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 11:30:08
      Beitrag Nr. 3.157 ()
      Kein ERNST zu nehmender Mensch
      kann die 3 Monate + den Rausschmiß
      als "Erfolg" betrachten.

      Sie haben sich eindeutig von ST "aufs Kreut" legen lassen.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 11:44:33
      Beitrag Nr. 3.158 ()
      Da kauft einer SEHR vorsichtig nen größeren Posten.

      Behauptung:
      O+G wollen mit ST nix mehr zu tun haben
      + versuchen ihr GLÜCK uber die Börse.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 11:58:01
      Beitrag Nr. 3.159 ()
      Wenn das richtig "wäre",
      dann hätten wir ST bald auch wieder "an Bord".
      Mir wärs recht.
      Niemandem(außer O+G) wäre geschadet
      + ST weiß schließlich AM BESTEN,
      was TFG "wert"ist.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 12:01:27
      Beitrag Nr. 3.160 ()
      Interessant wir sein,
      bis zu WELCHEM Preis er kauft.
      Könnte mir vorstellen,
      daß TFG zunächst!!! "nicht so gute" Nachrichten rausbringt,
      um den Kurs "in angenehmen Grenzen" zu halten.

      Wird spannend !
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 12:02:40
      Beitrag Nr. 3.161 ()
      :mad: VETO :mad:

      ein Stallmann wäre unverantwortlich
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 13:47:55
      Beitrag Nr. 3.162 ()
      @alfred,
      Kennst Du einen BESSEREN für den Job? Oder läßt Du Dich von Emotionen leiten?
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 14:14:28
      Beitrag Nr. 3.163 ()
      @Horrex

      wir kennen bis auf die Kapitalschnitten keinen Schlechteren.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 14:19:50
      Beitrag Nr. 3.164 ()
      @ horrex:

      Warum findest Du Stallmann so toll? Bist doch auch ein Aktionär des letzten Jahrtausends und hast den Niedergang des Kurses verfolgen dürfen. Was stimmt Dich so positiv?

      jk
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 14:37:52
      Beitrag Nr. 3.165 ()
      NIEMALS hab ich gesagt,
      daß ich ihn "TOLL" finde!

      Ist mir auch fürchterlich egal,
      was es für ein "toller Typ" ist.

      G E E I G N E T muß er sein für den Job, ihn K Ö N N E N!

      Und für DEN Job ist es SEHR SCHWER jemand BESSEREN zu finden.

      DAS ist ALLES!
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 14:43:35
      Beitrag Nr. 3.166 ()
      @horrex

      nix für ungut, aber Du solltest Dich argumentativ mal mit Dir selbst einigen..

      entweder es ist schwer einen Besseren zu finden, oder man sollte mehr/größer investieren (Eichhörnchen und so).

      Für mich ein logischer Widerspruch.

      Meines Erachtens haben wir bereits eine(n) Besseren gefunden:

      Frau Lengeling.

      Nur unzweideutig nachvollziehen kann man dies frühestens in zwei Jahren.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 14:48:21
      Beitrag Nr. 3.167 ()
      PS:
      Immerhin hat es es "halbwegs" geschafft
      -T R O T Z (hauptsächlich) Leschkes phantastischer BURN-rate-
      den Laden mit harten Sanierungen über Wasser zu halten.
      Die Tatsache,daß er die Firma (gewisse Konstruktionen) "benutzt",
      AUCH sein eigenes Portemonaie zu füllen,
      das ist LEGITIM, solange es LEGAL geschieht.

      Daß er mit seinem "Geschäftsmodell" im Augenblick "E I E R T", ist wegen der Größe + der Marktsituation bedauerlich, aber nachvollziehbar.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 14:54:20
      Beitrag Nr. 3.168 ()
      @MK,
      überprüfe doch mal deine logischen Fähigkeiten.

      NUR, weil ICH! nicht ALLES OPTIMAL finde,
      ist DAS, was geschieht, die Person
      noch lange nicht so "BESCHISSEN",
      daß sie "ablösungsreif" wäre.

      Es gibt ein paar Schattierungen MEHR,
      als nur schwarz + weiß.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 15:17:54
      Beitrag Nr. 3.169 ()
      Nix gegen Andrea, sie schein GUT zu sein,
      Aber sie ist eine CEO von ST`s Gnaden!
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 15:20:40
      Beitrag Nr. 3.170 ()
      @horrex

      ich mach dann auch mal einen Systemcheck...:rolleyes:

      wer sagt denn das Stalli die Notbremse gezogen hat? Für mich war das Andrea und das wurde auch explizit in den Berichten erwähnt.

      Unabhängig davon: wer hat sich denn hier aus dem Staub gemacht, den Laden in augenscheinlich unfähige Hände gegeben und zur Krönung die Hand aufgehalten (s. Personalkosten Q1)?

      Ist aber auch müssig. Wegen mir verfolge Deine Zweittheorie bis zum Sankt Nimmerleins Tag.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 15:42:24
      Beitrag Nr. 3.171 ()
      @MK,

      wer sagt denn das Stalli die Notbremse gezogen hat? Für mich war das Andrea und das wurde auch explizit in den Berichten erwähnt.

      Ja WER soll denn sonst die Notbremse ziehen?
      ST ist "offiziell" außer Funktion!


      Unabhängig davon: wer hat sich denn hier aus dem Staub gemacht, den Laden in augenscheinlich unfähige Hände gegeben und zur Krönung die Hand aufgehalten (s. Personalkosten Q1)?

      Wiederholung:
      Selbst unfähige Hände können innerhalb kurzer Zeit, und wenn ST den AR + Andrea "kontrolliert" nicht viel Schaden anrichten.


      Ist aber auch müssig. Wegen mir verfolge Deine Zweittheorie bis zum Sankt Nimmerleins Tag.

      BISHER!!! jedenfalls
      passen die Puzzle-Stücke - wie vorhergesagt - einwandfrei zusammen!
      Hast Du, jemand anders, ne BESSERE Theorie?
      Was ist unlogisch?


      Solange ST am Markt ist (WENN er es ist),
      kann man jedenfalls unbesorgt bis zu dessen limit "mitkaufen".
      Denn ER weiß sicher am BESTEN um den WAHREN Wert des Papiers.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 19:41:24
      Beitrag Nr. 3.172 ()
      Mir wäre es völlig egal, wenn Stalli sich wieder mit Aktien eindecken würde. Letzten Endes würde jeder über seine Eskapade lachen. Jedenfalls wenn er es geschafft haben sollte auf Kosten der bmp Aktionäre einen satten Schnitt zu machen.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 20:21:29
      Beitrag Nr. 3.173 ()
      Ich finde es auch für richtig,daß man sich auf jeden Fall bis mindestens 07.07. mit unseren Ex-Vorstand St.beschäftigt.Vor allem fachkundige Personen.Vielleich ist doch die Eine oder Andere Sache von der Abwicklung her dabei,die für uns Vorteile bringen könnte,den wenn mich was nervt,dann offensichtl. Gleichgültigkeit in der Chefetage.Das hat so manchen schon um den letzten Pfennig gebracht.Aber nach der HV ,sollte endlich der alte Käse aus unseren Köpfen verschwinden um den Neuanfang nict unnötig zu gefährden.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 20:52:51
      Beitrag Nr. 3.174 ()
      Zu einem Wiedersehen mit Hr.St. sag ich nur: Dieser komplizierte Weg der sich jetzt abzeichnet,war auf keinem Fall planbar.(Hobbits u.s.w.).Wie jetzt Hr.St. die jetzige Situation beurteilt,falls er die Kohle den überhaupt noch hat,(wegen Neueinstieg),weis keiner.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 21:01:06
      Beitrag Nr. 3.175 ()
      Unserem Tüti ist darin zuzustimmen, daß man nach dem hin und her in Vorstand und Aufsichtsrat die Bücher gründlich prüfen sollte.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 21:17:19
      Beitrag Nr. 3.176 ()
      [posting]16.779.600 von Martin Krüger am 02.06.05 15:20:40[/posting]Hallo Martin, lieber Hobby-Analyst!

      Durchaus respektabel, was Du hier alles an Arbeit leistest. Meine Anerkennung sei Dir gewiss, wenngleich ich nicht immer Deiner Meinung bin.
      Nein, ich halte keine TFG-Aktien - lediglich "indirekt", da ich bmp-ler bin!
      Das hört sich jetzt zwar ideologisch an, soll es aber nicht sein.

      Du hast aus Deiner Sicht auf die Vorstandskonstellation seit Februar eingehackt. Ob auf Deine Hobbits-Aktion schließlich der Vorstand abberufen wurde, kann sein - glaube ich aber nicht!

      Folgendes bleibt für mich festzuhalten:
      BMP steigt und ich verdiene ein paar Kröten!
      Wunderbar!
      Meinetwegen kann BMP oder TFG machen, watt sie wollen. Von mir aus unterstützen die ein Start-up für Atomkraftwerke im Vatikan (so ein kleines Spin-Off eben...).

      Ich habe mir bei BMP einen wirklich günstigen Einstand "erkauft" - da ich nicht glaube das BMP mittelfristig in in die Insolvenz läuft ("in the long run we are all dead..."), schaue ich mir alles durchaus gelassen an.

      Natürlich gibt es immer (!) bessere Investments als die, die man zur Zeit tätigt. Ich verbuche so etwas unter Lebenserfahrung (dort habe ich einen Riesen-Haben-Saldo...) und gut is`!

      Ich wünsche allen "Sich-Aufregern" mehr Gelassenheit und hoffe, dass es bei allen nicht zu einem Herzklabaster kommt, denn sonnst heißt es:

      "in the short run, we are all dead!"

      Man darf den Ärger erst gar nicht an sich heran lassen, dann braucht man ihn auch nicht zu schlucken bzw. herauszuschreien....!

      Ich umarme Euch alle und wünsche friedvolle Investments!

      So und jetzt tu ich watt für die Steuereinnahmen und gegen meine Gesundheit (wer erkennt den Chiasmus...?) und gehe eine rauchen...!
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 23:06:19
      Beitrag Nr. 3.177 ()
      Zur Lengeling und "von ST Gnaden" möchte ich folgendes sagen:


      Wenn die Angelika Merkel nun Kanzlerin wird, ist sie dann Kanzlerin von Helmut Kohl´s Gnaden, weil der sie mal aufgebaut hat?


      Stallmann ist draußen und soll draußen bleiben, er hat sein Unternehmen einmal verraten, das reicht! Lieber einen Söldner, der seinen Job gut macht, als einen Mit-Eigentümer, der mir nichts, Dir nichts von heute auf morgen seinen Anteil und seinen Vorstandsposten verkauft!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 01:32:08
      Beitrag Nr. 3.178 ()
      #3175 Wuffet,

      geh mal davon aus, dass Martin und die Hobbit-Akltion maßgeblich zum Vorstandswechsel beigetragen hat!

      Kleinanleger haben hier zusammen mit anderen, aber ausgehend von den Hobbits, etwas geschafft, was bisher einmalig in Deutschland ist! Eigentlich ist´s eine kleine Sensation, was da passiert ist und was insbesondere Martin und Co. eingefädelt haben!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 02:02:51
      Beitrag Nr. 3.179 ()
      Hallo Wuffet,

      danke für Deine Worte.

      TFG Fetischist triffts wohl eher ;)

      Ich war allerdings recht schnell ein Kritiker der Doppel-Vorstandsmehrheit.

      Ich gebe zu gegen den Thread Gedanken/Eid verstossen zu haben. Ich war da aber nicht so richtig alleine.

      Wir beiden haben möglicherweise andere Begründungen um eine Aktie zu kaufen/halten/verkaufen, aber davon lebt die Börse ja. Ich habe ja auch im BMP Thread mehrfach gesagt es sei in niemandes Interesse den BMP Aktionär "ärmer" zu machen. Daher habe ich auch meine Freude wenn Du bei BMP Gewinne machen wirst/solltest und Dich ohne Häme darüber freust, wovon ich bei Dir allerdings auch vorher schon ausging. Bitte versteh manch Attacke und mitunter teilweise sehr emotionial geprägte Wortwahl nicht als Angriff auf den BMP Aktionär/Trader, auch wenns manchmal schwer fallen mag.

      Es wäre tatsächlich vermessen zu glauben die Hobbits hätten hier das Sagen. Tatsächlich wollen wir so schnell wie möglich wieder ins Auenland. Auf unsere grünen Wiesen und uns gegenseitig wieder die Rüben vom Feld stiebizzen. Spass haben und auf dem Marler Jahresfest auch mal einen reich gedeckten Tisch sehen.

      Denke auf der HV werden wir sehen wieviele Hobbits dort versammelt sind und wofür sich jeder einzelne entscheidet. Es ist ja kein Geheimnis das ca. 700.000 den offenen Brief ausdrücklich unterstützt haben und insg. über eine Mio Stimmen zusammen gekommen sind. Ob wir wichtig waren/sind? Behaupte mal: sicherlich nicht unwichtig, weil wohl auch in seiner Form recht einzigartig.

      Martin
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 09:38:28
      Beitrag Nr. 3.180 ()
      WUNDERBAR,
      daß ihr euch so gut versteht.

      Faßt euch an den Händen + tanzt nen Ringelrain
      (oder wie heißt das bei euch?).
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 09:54:48
      Beitrag Nr. 3.181 ()
      [posting]16.784.677 von Martin Krüger am 03.06.05 02:02:51[/posting]Prima Martin,

      bei allen gegensätzlichen Ansätzen, Kritik zu äußern und vorzutragen: Ich finde es ausgezeichnet, dass es durchaus möglich ist, sachlich zu diskutieren! Wunderbar.

      Natürlich wünsche ich auch TFG allen Erfolg, denn schließlich gehört mir die Firma ja auch zum Teil (irgendwo im Nano-%-Bereich...) ;-)

      Mach` weiter Deine Arbeit und sie wird hoffentlich von Erfolg gekrönt sein!

      Oder wie die Senioren in Uruguay stets sagen:
      Hast Du Dein Gebiss verloren!
      Wird Dein Haupthaar Dir geschoren!


      Hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber watt sollz!
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 10:39:22
      Beitrag Nr. 3.182 ()
      Thema: Neue Züricher
      Zeitung vom 23.04.2005


      Die 0,5 Promille-Grenze wird in der Schweiz wieder aufgehoben. Ab dem 1. Juni 05 beträgt für Autofahrer der zulässige Alkoholgrenzwert wieder 0.8 Promille.

      Wie eine gesamtschweizerische Studie der ETH Zürich ergeben hat, hat die Unfallhäufigkeit seit Einführung der 0,5 %o-Grenze stark zugenommen. Auffällig sei, dass speziell zur späten Stunde und an Wochenenden, die mittel- bis schweren Unfälle eine noch nie dagewesene Zahl erreichten.

      Abklärungen der Polizei haben ergeben, dass die Ursache darin liege, dass seit dem 1. Januar die Männer nicht mehr alkoholisiert heimfahren, sondern sich von ihren Frauen abholen lassen.

      _____________________________________
      NZZ vom 23.04.2005

      :D:eek::laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 11:39:25
      Beitrag Nr. 3.183 ()
      knapp 26.000 St Brief in Frankfurt.

      Wer hat noch nicht, wer will nochmal....?
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 12:24:28
      Beitrag Nr. 3.184 ()
      schwupps, sind sie wechgekauft....:eek:
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 16:02:59
      Beitrag Nr. 3.185 ()
      Leg doch mal einer 10000 für 2.90 in Xetra...
      (St`s vermutlichen VK)
      mal sehn,was dann passiert....
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 16:12:44
      Beitrag Nr. 3.186 ()
      @horrex

      Du hast eine 0 in der stückzahl vergessen :D
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 16:26:20
      Beitrag Nr. 3.187 ()
      bei 8 -9 würde ich mit den ersten 1000 schwach werden :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 16:30:14
      Beitrag Nr. 3.188 ()
      noch 3 cent dann heißt es egalite´ :D
      Avatar
      schrieb am 04.06.05 10:30:14
      Beitrag Nr. 3.189 ()
      Fr, 3. Juni 2005 | 18:05 Uhr [versenden] [drucken]

      Candlestar - *Dax-Tradingsystem
      mit 300% Gewinn seit 2003

      --------------------------------------------------------------------------------

      EQS-Adhoc: Wechsel im Aufsichtsrat der AUGUSTA
      Leser des Artikels: 288



      Augusta Technologie AG / Diverses/Diverses

      03.06.2005

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Wechsel im Aufsichtsrat der AUGUSTA

      Frankfurt am Main, 03. Juni 2005. Reinhard Klahr hat sein Amt als
      Aufsichtsrat der AUGUSTA Technologie AG aus wichtigen Gründen mit
      sofortiger Wirkung niedergelegt. Der Vorstand schlägt als Nachfolger Dr.
      Daniel Wiest, Diplom-Kaufmann, vor.

      Wiest ist Finanzvorstand der APCOA Parking AG, Stuttgart, und verfügt über
      umfangreiche Erfahrungen im Beteiligungsmanagement, Controlling und
      Finanzwesen.

      Der Vorstand

      Bei Rückfragen steht Ihnen Lena Trautmann, Investor Relations, gerne zur
      Verfügung.

      Tel: 0049-(0)69-242669-19

      Fax: 0049-(0)69-242669-40

      Email : trautmann@augusta-ag.de




      EquityStory AG 03.06.2005
      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: Augusta Technologie AG
      Wilhelm-Leuschner-Straße 9-11
      60329 Frankfurt am Main Deutschland
      Telefon: +49-(0)69-242669-19
      Fax: +49-(0)69-242669-40
      Email: trautmann@augusta-ag.de
      WWW: www.augusta-ag.de
      ISIN: DE000A0D6612
      WKN: A0D661
      Indizes: CDAX, PRIMEALL
      Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin-Bremen,
      Hannover, Hamburg, München, Düsseldorf, Stuttgart

      Ende der Mitteilung EQS News-Service
      Avatar
      schrieb am 04.06.05 16:01:39
      Beitrag Nr. 3.190 ()
      "vereinbarungsgemäß" kein weiterer Kommentar, aber lesenswert um sich ein "größeres" Bild zu machen. Man ist ja bei IIa und wo a ist, ist auch b:

      http://www.roche.com/pages/facetten/18/entwickld.htm
      Avatar
      schrieb am 04.06.05 16:53:29
      Beitrag Nr. 3.191 ()
      http://www.hv-termine.de/show_abstimmungsverhalten.php4?&abs…

      HV der TFG Capital AG am 07.07. 2005
      Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

      Die SdK stimmt allen Tagesordnungspunkten zu.

      Das endgültige Abstimmungsverhalten wird auf der Hauptversammlung festgelegt.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 12:55:36
      Beitrag Nr. 3.192 ()
      Mannheimer Morgen erfolgreich mit NPS Content Management System (2005-06-06)

      Das Morgenweb ist mit rund zwei Millionen Zugriffen im Monat eines der größten Nachrichtenportale Baden-Württembergs. Das Angebot umfasst die Online-Inhalte des Mannheimer Morgen und von vier weiteren regionalen Tageszeitungen. Teile des Angebots sind kostenpflichtig oder nur für Abonnenten zugänglich. Als Content Management- und Redaktionssystem kommt NPS von Infopark zum Einsatz. Das Angebot wird vom Infopark-Partner Xmedias GmbH betreut und kontinuierlich ausgebaut.

      http://www.infopark.de/
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 15:03:41
      Beitrag Nr. 3.193 ()
      schon gesehen - Homepage TFG, Ergänzung Programm HV - :rolleyes:

      http://www.tfg.de/static/common/files/de/159/Ergänzung%20der…
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 15:24:14
      Beitrag Nr. 3.194 ()
      @horrex

      glaube da ist jemand in Berlin stinksauer, vor allem auf Stalli:

      http://www.tfg.de/static/common/files/de/159/Ergänzung%20der…

      BMPs Ergänzungsantrag zur HV.
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 18:29:49
      Beitrag Nr. 3.195 ()
      Danke MK für den Hinweis.

      Hab keine Ahnung,was dahinter steckt.

      K Ö N N T E nach Racheakt riechen.

      KÖNNTE auch harmlose Überleitungsgeschichte
      von Beteiligungsverpflichtungen sein.
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 18:49:37
      Beitrag Nr. 3.196 ()
      :laugh: Rache für Selbstüberschätzung :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 19:03:21
      Beitrag Nr. 3.197 ()
      Bei mir geht der Link nicht. Könnt ihr die Seite noch einsehen? Was steht drinnen?

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 19:07:02
      Beitrag Nr. 3.198 ()
      gehe über die Homepage da gehts
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 19:09:06
      Beitrag Nr. 3.199 ()
      Danke!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 19:18:35
      Beitrag Nr. 3.200 ()
      Hier der Text

      Ergänzung der Tagesordnung
      TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft, Marl
      ISIN DE0007449506
      Wertpapier-Kenn-Nr. 744950

      Ergänzung der Tagesordnung gemäß §§ 122 Abs.2, 124 Abs.1 Aktiengesetz

      Auf Antrag der bmp Aktiengesellschaft, Berlin, deren gehaltener Anteil den anteiligen Betrag von 500.000 EUR übersteigt, wird die Tagesordnung der am 07. Juli 2005 im Radisson SAS Hotel, Karl-Arnold-Platz 5, Düsseldorf, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung wie folgt ergänzt:

      Tagesordnungspunkt 8:

      Sonderprüfung zum Erwerb von Darlehensforderungen gegen die TFG Technologie-Fonds II GmbH & Co. Beteiligungen KG, Marl, (Amtsgericht Gelsenkirchen – HRA 1770) durch die Rechtsvorgängerin der Gesellschaft, die TFG Venture Capital AG & Co. KGaA Unternehmensbeteiligungsgesellschaft.“

      TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft

      Marl, im Juni 2005
      Der Vorstand
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 19:50:46
      Beitrag Nr. 3.201 ()
      kann mir das mal jemand (mir als Laien) in zwei bis drei verständlichen deutschen Sätzen erklären :confused:
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 20:52:58
      Beitrag Nr. 3.202 ()
      TFG hat mit den Mitteln aus der dicken Kapitalerhöhung den Fonds TFG II übernommen. Damit war neben einer Abfindung der Eigentümer (Kommanditisten) wohl auch eine Darlehensrückzahlung an zwei Kapitalgeber verbunden. Börse Online vermutete Stallmann und Leschke als Darlehensgeber und vor allem überhöhte Kaufpreise für den Fonds.

      TFG hat hierzu Stellung genommen, siehe auch Homepage News Anfang 2004, Stichwort Börse Online. Gutachten, aber auch Ablehung des Angebots von 7 Kommanditisten. Was eigentlich gegen einen absurden Kaufpreis zur damaligen Zeit spricht. Damals war die Dt. Telekom noch 100 Euros wert, z.B.

      Es wird also bereits von staatlicher Seite (Staatsanwaltschaft) geprüft, eine Doppelprüfung kann also weniger Sinn und Zweck dieses Manövers sein.

      Zum Nachlesen:

      http://www.aktienboard.com/vb/archive/index.php/t-31495.html

      15.01.04 und 16.01.04 (bis etwas über Mitte scrollen) von User Auge
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 21:25:01
      Beitrag Nr. 3.203 ()
      noch ein kleiner aber feiner Nachsatz:

      Für eine Sonderprüfung hätte BMP eh die nötige Stückzahl. Wenn es um die Sache ginge, könnten sie jederzeit auch eine durchsetzen. Allerdings dann auch selbst löhnen, falls nur heisse Luft.
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 21:41:23
      Beitrag Nr. 3.204 ()
      Dankeschön :)
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 22:33:05
      Beitrag Nr. 3.205 ()
      http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/aktg/__142.html

      AktG § 142 Bestellung der Sonderprüfer

      (1) Zur Prüfung von Vorgängen bei der Gründung oder der Geschäftsführung, namentlich auch bei Maßnahmen der Kapitalbeschaffung und Kapitalherabsetzung, kann die Hauptversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit Prüfer (Sonderprüfer) bestellen. Bei der Beschlußfassung kann ein Mitglied des Vorstands oder des Aufsichtsrats weder für sich noch für einen anderen mitstimmen, wenn die Prüfung sich auf Vorgänge erstrecken soll, die mit der Entlastung eines Mitglieds des Vorstands oder des Aufsichtsrats oder der Einleitung eines Rechtsstreits zwischen der Gesellschaft und einem Mitglied des Vorstands oder des Aufsichtsrats zusammenhängen. Für ein Mitglied des Vorstands oder des Aufsichtsrats, das nach Satz 2 nicht mitstimmen kann, kann das Stimmrecht auch nicht durch einen anderen ausgeübt werden.

      (2) Lehnt die Hauptversammlung einen Antrag auf Bestellung von Sonderprüfern zur Prüfung eines Vorgangs bei der Gründung oder eines nicht über fünf Jahre zurückliegenden Vorgangs bei der Geschäftsführung ab, so hat das Gericht auf Antrag von Aktionären, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Grundkapitals oder den anteiligen Betrag von einer Million Euro erreichen, Sonderprüfer zu bestellen, wenn Tatsachen vorliegen, die den Verdacht rechtfertigen, daß bei dem Vorgang Unredlichkeiten oder grobe Verletzungen des Gesetzes oder der Satzung vorgekommen sind. Die Antragsteller haben die Aktien bis zur Entscheidung über den Antrag zu hinterlegen und glaubhaft zu machen, daß sie seit mindestens drei Monaten vor dem Tag der Hauptversammlung Inhaber der Aktien sind. Zur Glaubhaftmachung genügt eine eidesstattliche Versicherung vor einem Notar.

      (3) Die Absätze 1 und 2 gelten nicht für Vorgänge, die Gegenstand einer Sonderprüfung nach § 258 sein können.

      (4) Hat die Hauptversammlung Sonderprüfer bestellt, so hat das Gericht auf Antrag von Aktionären, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Grundkapitals oder den anteiligen Betrag von einer Million Euro erreichen, einen anderen Sonderprüfer zu bestellen, wenn dies aus einem in der Person des bestellten Sonderprüfers liegenden Grund geboten erscheint, insbesondere, wenn der bestellte Sonderprüfer nicht die für den Gegenstand der Sonderprüfung erforderlichen Kenntnisse hat, oder wenn Besorgnis der Befangenheit oder Bedenken gegen seine Zuverlässigkeit bestehen. Der Antrag ist binnen zwei Wochen seit dem Tag der Hauptversammlung zu stellen.

      (5) Das Gericht hat außer den Beteiligten auch den Aufsichtsrat und im Fall des Absatzes 4 den von der Hauptversammlung bestellten Sonderprüfer zu hören. Gegen die Entscheidung ist die sofortige Beschwerde zulässig.

      (6) Die vom Gericht bestellten Sonderprüfer haben Anspruch auf Ersatz angemessener barer Auslagen und auf Vergütung für ihre Tätigkeit. Die Auslagen und die Vergütung setzt das Gericht fest. Gegen die Entscheidung ist die sofortige Beschwerde zulässig. Die weitere Beschwerde ist ausgeschlossen. Aus der rechtskräftigen Entscheidung findet die Zwangsvollstreckung nach der Zivilprozeßordnung statt.

      (7) Hat die Gesellschaft Wertpapiere im Sinne des § 2 Abs. 1 Satz 1 des Wertpapierhandelsgesetzes ausgegeben, die an einer inländischen Börse zum Handel im amtlichen oder geregelten Markt zugelassen sind, so hat im Falle des Absatzes 1 Satz 1 der Vorstand und im Falle des Absatzes 2 Satz 1 das Gericht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht die Bestellung des Sonderprüfers und dessen Prüfungsbericht mitzuteilen; darüber hinaus hat das Gericht den Eingang eines Antrags auf Bestellung eines Sonderprüfers mitzuteilen.
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 10:56:52
      Beitrag Nr. 3.206 ()
      Entweder findet hier eine unnötige Doppelprüfung statt,
      oder O+G sind Dinge "in die Hände gefallen",
      die eine NEUE BEWERTUNG (Regressansprüche)
      der Vorgänge nötig machen.

      Für bmp ist der Vorgang "HÖCHSTENS" dadurch interessant,
      wenn es noch ALTE Verpflichtungen gibt.

      Beides halte ich für unwahrscheinlich.

      Kann also gut sein,
      daß es sich um sowas wie einen Racheakt gegen ST handelt.
      (Falls sich Ansprüche von TFG gegen ST ERGÄBEN)

      Ein Racheakt gegen TFG ist unwahrscheinlich,
      denn er würde zu einer Minderung der TFG Wertes führen,
      als zur SELBST-Schädigung.
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 11:09:15
      Beitrag Nr. 3.207 ()
      wenigstens lichten sich die Nebel jetzt, was den plötzlichen abgang von borrmann/günther als vorstände betrifft: vielleicht haben die beiden nach amtsantritt mal etwas tiefer geschürft, und dabei ein paar leichen im keller entdeckt ... die sonderprüfung sollte man unterstützen glaube ich, wer weiss, was da dann noch alles zum vorschein kommt.
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 12:14:50
      Beitrag Nr. 3.208 ()
      Wie ist die Sachlage, wenn Olli und Güni wirklich "Schlimmes" entdeckt haben,

      dies aber während ihrer Zeit als Vorstände bei TFG

      nicht selber bereinigt haben??


      Das wäre doch eine Pflichtverletzung in der Position als Vorstand!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 12:20:57
      Beitrag Nr. 3.209 ()
      @Lausbub,

      na der Abgang war ja wohl eine Entlassung und kein freiwiliger Ausstieg.Schadensersatzansprüche gegen die beiden Berliner Kapitlaschnittexperten sollten geprüft werden. Denn beide haben tfg nachhaltigen Schaden zugefügt.

      @ all

      Was die Sonderprüfung betrifft, stimme ich dem zu, was Martin ja angesprochen hat. Auf Kosten von bmp, herzlich willkommen. Auf Kosten von tfg, eindeutig nein.
      Die tfg-Aktonäre sind ohnehin die eindeutig geschädigen des bmp/Stallmann "Privatdeals".
      Und hier sollte sichergestellt werden, dass keine Nachteile für tfg entstehen dürfen. Dass Nachteile entstanden sind, kann man ja schon aus den hier häöufiger zitierten Aussagen zum 1. Quartal ersehen!!

      Ansonsten (hallo Horrex!-Wenn hier jemand nachträglich Schwierigkeiten kriegen könnte, ist das wohl der gute H. Stallmann, hatte ich ja schon vor Wochen geschrieben)

      Übrigens, diese ganze Bewertungsthematik relativiert sich schnell, wenn man sich mal anschaut, was einige der tfg-Beteiligungen mal wert waren, zB Genescan, damals wohl die werthaltigste börsennotierte Beteiligung kostete rund 60 Euro!!
      Das waren noch Zeiten und auch Bewertungen, die retrospektiv absurd waren, aber damals noch Kursphantasie enthielten.
      Ach so, erinnert sich jemand noch an die grosse Oppenheim-Studie für tfg mit Kursziel 100 Euro? Wie gesagt, keine 7-Zeilen Studie von so einem bmp 0190er-Heini, sondern eine voluminöse Oppenheim-Studie.
      Damals alles nachvollziehbar, heute Makulatur. Bewertungen sind nun mal stichtagsbezogen.
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 12:25:14
      Beitrag Nr. 3.210 ()
      wieso denn Leichen?

      wenn dem so wäre, müsste man eher von einer Goldader sprechen. Dagegen wäre der theroetische Potentialwert von 9:1 Kapitalschnitt-Revotar eine Lachnummer. Immerhin hat TFG ja den Kaufpreis gezahlt.

      Ich bin da ja unbedarft, aber müsste ein Organmitglied der TFG nicht umgehend die Staatsanwaltschaft in einem laufenden Verfahren über neue Erkenntnisse informieren? Siehe auch Ad Hoc Pflichten. Was passiert mit Olli und Günni wenn sie dies nicht getan haben?
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 12:35:05
      Beitrag Nr. 3.211 ()
      @hasni

      sehe ich auch so.

      unbetreute Beteiligungen
      Exits forcieren
      unrosige Passivseite
      unnütze Börsennotierung
      Kündigung durch Pressemitteilung
      und jetzt dieser billige Versuch des Keil treibens.

      So stellt sich das Resümee der BMP-Äusserungen dar. Von seiten der TFG nicht ein böses oder negatives Wort in der Öffentlichkeit. Selbst den Rausschmiss hat man wohl noch versucht höflichst zu formulieren.

      Man sieht glaube ich alleine an diesem billigen Stil was uns erspart geblieben ist.
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 12:51:21
      Beitrag Nr. 3.212 ()
      Also, ich sehe das ja komplett anders:

      1.) BMP will mit der Prüfung endlich Gewissheit, dass der Deal damals im Volumen und Art... - ach Ihr wisst schon!
      2.) Als ich diese Meldung las, wusste ich, dass es auf der HV von TFG turbulent wird! Schaut Euch nur mal das Datum der HV bei tfg und bei bmp an...! Ich sag nur: 23, Quersumme 5!
      3.) der Portfolio Exchange ist langfristig ein Asset-optimierungs-Versuch
      4.) Stallmann hat historischew Wurzeln zu tfg und wer die Wurzeln trennt, der kann nichts mehr trinken!
      5.) Andrea: das ist eine Frau! Die Soft-Skills von Frauen sind die am meisten unterschätzten Skills aktuell! Ich denke die Zieht den Karren noch vom Eis! Und das bei der HV!
      6.) Olli und Günni werden bei der HV auflaufen (bei BMP!) und dann wird die Situation bei tfg auf den Tisch gebracht! Da fängt das Organ an....!

      Und ich werde auch bei beiden HV`s sein (habe mir 1 TFG gekauft - das war es mir wert (35 EUR inkl. Gebühren)...) und kurzfristig planen, um Redebeiträge zusammenzuschustern.
      D.h.: die HV wird dann nicht nur von Zahlen dominiert sein, sondern das - in dieser dunklen Zeit wenig strapazierte - Zwerchfell kommt auf seine (embedded) Kosten!

      1.) TFG-HV: Tassen Fliegen Gütig!
      2.) BMP-HV: Bleiernde Mütter Pflanzen!

      Ihr wisst bescheid!

      Achtet auf den Mann mit dem Grünen Sacko, der roten Hose, den scharzen Socken und der gelben Krawatte! Ich trage ein T-Shirt!

      Küss die Hand!
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 13:01:38
      Beitrag Nr. 3.213 ()
      @Wuffet

      herzlich willkommen.

      marlerhobbits@web.de

      allerdings "befürchte" ich wird BMP auf der HV eine ziemliche Klatsche kriegen. Was aber an einem gewissen Spassfaktor nichts ändern wird.
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 15:21:18
      Beitrag Nr. 3.214 ()
      Da wird auf der HV garnix! turbulent!

      Es wird vorgetragen,
      bmp + tfg sagen ihre (natürlich gegensätzliche )Meinung.

      Irgendeiner versucht zu BOHREN.

      Die altbekannten Statements werden wiederholt.

      Abstimmung am ENDE

      + ENDE.

      Der "Rest" findet DANACH + im VERBORGENEN statt.

      Falls ÜBERHAUPT!

      (Falls OLLI nicht einen "RIESEN!!!-Skandal" gefunden hat.

      Was unwahrscheinlich ist.

      Sonst hätte die Staatsanwaltschaft sich inzwischen (mindestens 3 Jahre) schon eingeschaltet.

      Und daß Olli SOOOOO viel klüger ist als die Staatsanwaltschaft,
      oder ST "was liegen gelassen" hat,
      das ist UNWAHRSCHEINLICH.
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 16:39:23
      Beitrag Nr. 3.215 ()
      @hasni:

      08.11.2000
      TFG steht vor Gewinnschub
      Der Aktionär

      hier klicken zur Chartansicht Wie das Anlegermagazin “Der Aktionär” berichtet, ist die Übernahme der TFG Technologie-Fonds II GmbH & Co durch die Venture-Capital-Gesellschaft TFG (WKN 744950), welche im SMAX notiert ist, beschlossene Sache.

      Damit stehe die Venture-Capital-Gesellschaft TFG vor einem deutlichen Gewinnschub. Bereits im 3. Quartal sei zum Vergleichszeitraum des Vorjahres ein Gewinnanstieg um 930 Prozent auf 2,37 Euro je Aktie erzielt worden. Der Wertzuwachs des Portfolios betrage nun 6,44 Euro je Aktie. Durch die Übernahme des Fonds erhöhe sich das Beteiligungsvolumen nun auf rund 190 Millionen Euro.

      Ausserdem erweitere TFG erweitert sein Internet-Portfolio um das Startup-Unternehmen Pixfind Net Technologies GmbH. Pixfind konzentriere sich auf die Entwicklung von Basistechnologien in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Information Retrieval, was als Abfrageverfahren vor allem in Bild-Datenbanken eingesetzt werde. Mithilfe der Pixfind-Technologie erhalte der Anwender bei Datenbankabfragen schnellere und bessere Suchergebnisse.

      Die Analysten von „Der Aktionär“ sehen der Kursentwicklung der Aktie positiv entgegen. Auch Sal. Oppenheim sehe für TFG ein enormes Wachstumspotenzial bis 119,25 Euro.

      :D
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 18:28:15
      Beitrag Nr. 3.216 ()
      CaReS® - Landeskrankenhaus Krems an der Donau (Österreich) transplantiert 500. Patienten
      Krems a.d.Donau/Esslingen,6.Juni 2005: Am 3. Juni 2005 führte das Team um Dr. Fritz Rohrmoser und Dr. Wolfgang Hagel im Landeskrankenhaus Krems an der Donau (Österreich) international die 500. CaReS® – Transplantation durch.


      Damit verzeichnet die Ars Arthro AG (Esslingen) zum einen auch weiter einen starken Anstieg der Nachfrage nach den auf Basis einer 3D-Kollagen Typ I – Zell-Matrix hergestellten Knorpel-Transplantaten. Im Mai 2005 setzten mehr als 70 Transplantationszentren in Deutschland, Österreich, der Schweiz, in Großbritannien und in Bosnien das Verfahren ein, waren 350 Patienten mit Knorpeldefekten erfolgreich transplantiert worden. Zum anderen freut es das Forschungs- und Produktionsteam des Unternehmens, dass gerade im österreichischen Krems, mit der Ars Arthro Biotechnology GmbH Standort der Ars Arthro-Reinstraum-Produktionsstätten nach modernstem GMP-Standard, dieser Meilenstein in der noch jungen Unternehmensgeschichte gesetzt wurde.

      Dr. Rohrmoser, der das Verfahren im Landeskrankenhaus Krems seit 2004 erfolgreich anwendet, zeigte sich absolut überzeugt von den optimierten Heilungserfolgen der matrixbasierten Transplantationstechnologie. „Bei der vorliegenden Indikation, einem retropatellarem Defekt bei einem nicht voroperierten 23-jährigen vitalen Mann, gibt es kein besseres Therapieverfahren“ argumentierte er für das innovative Knorpel-Regenerationsverfahren.

      Martin Hennes, Geschäftsführer der Ars Arthro Biotechnology GmbH erklärt die große Akzeptanz von Technologie und den in seinem Haus produzierten Transplantaten mit der hier seit Zulassung zur „State of the Art“ Produktionsstätte nach GMP möglich gemachten und international anerkannten Produktsicherheit und den hohen Qualitätsstandards in Produktion und Kundenbetreuung. „500 erfolgreiche Transplantationen in noch nicht einmal zwei Jahren sprechen für sich“, verdeutlicht er den Erfolg der CaReS®-Technologie seit Produktionszulassung im Herbst 2003.

      CaReS® ist ein innovatives Knorpelzell-Regenerationsverfahren. Auf Basis einer 3D-Kollagen-Gel-Matrix entsteht in nur noch 10 bis 14 Tagen ein individuelles, druck- und formstabiles Transplantat. Dieses kann perioperativ der individuellen Defektgröße angepasst werden. Durch die Fixierung des Transplantats per Fibrinkleber entfallen die bei einer ACT erforderlichen Fixierungsnähte einer Defektabdeckung. Dadurch reduzieren sich Operationszeit und die Belastung des umgebenden Gelenkknorpels erheblich. Das Ergebnis: Eine schnelle, langfristige und optimierte Heilung größerer auch kombinierter Knorpelläsionen an Knie, Fuß- und Sprunggelenk mittels einer erstmals gezielten und sicheren Transplantation der definierten Menge steuerbarer autologer Zellen.

      Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ars-arthro.de

      PS: im November 2004 wurden 304 Patienten gemeldet
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 18:32:59
      Beitrag Nr. 3.217 ()
      siehe auch:

      http://www.ars-arthro-ag.de/pdfs/aerzte_zeitung_020605.pdf

      die 300 waren wohl "nur" Deutschland.
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 20:43:28
      Beitrag Nr. 3.218 ()
      Plakatwand als Chamäleon

      VON UWE FISCHER-WICKENBURG (HighTechPresse) 03.06.2005

      Dank "elektronischer Tinte" können Plakate ihr Sujet auf Knopfdruck ändern.



      In acht Sekunden baut sich dank magink ein neues Plakat auf | (c) magink display technologies inc.


      In Asien ist "magink" bereits ein fester Bestandteil des Straßenbildes, jetzt kommt diese Technologie auch nach Europa: digitale Plakate, deren Inhalt sich jederzeit nach Belieben verändern lässt. Gerade einmal acht Sekunden dauert es, bis auf dem Display ein mehrere Meter großes Bild aufgebaut ist, und genauso schnell ist es auch wieder gelöscht, um Platz für einen neuen Werbeslogan zu machen. All das läuft computergesteuert: Wo bisher Vorlagen erstellt, riesige Papierbögen gedruckt und dann in Handarbeit möglichst passgenau auf die vorgesehenen Flächen geklebt werden mussten, reichen nun wenige Mausklicks, um die Passanten mit neuen Ideen und Eindrücken zu überraschen.

      "Es ging noch nie so schnell, eine Werbekampagne in die Praxis umzusetzen", ist Ernst Landsmann von Elsat International überzeugt, die die von dem japanischen Elektronikkonzern Mitsubishi entwickelte magink-Technologie nach Österreich brachte.


      Farbe auch ohne Strom

      Die "elektronische Tinte" basiert auf Polymeren, die in einem elektrischen Feld ihre Farbe verändern. Der Clou daran: Die Farbe bleibt auch dann noch erhalten, wenn der Strom abgedreht wird, und das bis zu zehn Jahre lang. Deshalb sind die Energiekosten im Gegensatz zu LED-Displays, bei denen sich die Bilder aus verschiedenen farbigen Lichtpunkten zusammensetzen, minimal. Die magink-Plakate sind nicht selbstleuchtend, aber stark reflektierend, sodass der Inhalt bei direktem Sonnenlicht genauso gut zu erkennen ist wie in der Dämmerung oder nachts, wenn Licht aus einem Scheinwerfer auf die Anzeigetafel fällt _ das Display verhält sich für den Betrachter wie ein herkömmliches Plakat aus Papier.

      Die Digitaltechnik im Hintergrund eröffnet jedoch weitaus vielfältigere Anwendungsmöglichkeiten. So kann beispielsweise mit wenigen Klicks ein Zeitplan erstellt werden, der zur Mittagszeit Werbung für ein Fastfood-Restaurant und am Abend Reklame für eine Diskothek macht. Außerdem lassen sich die Displays segmentiert ansteuern: beispielsweise ein überregionales Werbesujet im Hauptfeld, auf der Seite die Adressen der nächstgelegenen Niederlassung und als Eye-Catcher eine Fußleiste mit dem lokalen Wetterbericht, der alle zehn Minuten aktualisiert wird.

      Die Möglichkeiten gehen aber weit über die herkömmlichen Werbetechniken hinaus: So bietet beispielsweise der Mobilfunkbetreiber Orange in einem Pilotprojekt in Indien seinen Kunden die Möglichkeit, eine MMS von einem Fotohandy an einen Server zu schicken, der dann die Bildnachricht überlebensgroß per magink der ganzen Stadt präsentiert.

      Da sich die digitalen Plakate aus einzelnen Panels zusammensetzen, lassen sich Anzeigetafeln in den verschiedensten Größen und Formen realisieren. Ein Quadratmeter kostet dabei um die 10.000 Euro. Momentan ist magink noch für Standbilder konzipiert, laut Landsmann sollen in etwa zwei Jahren mit dieser Technologie auch animierte Videosequenzen dargestellt werden können.

      http://www.diepresse.at/Artikel.aspx?channel=h&ressort=hc&id…
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 08:47:48
      Beitrag Nr. 3.219 ()
      Dort könnte es Perlen und Schnäppchen geben :eek:

      NanoEquity Europe 2005

      Conference



      Die Nanotechnologie ist eine der am meisten diskutierten und am wenigsten verstandenen Technologien des 21. Jahrhunderts. Sie bewegt sich im Größenbereich von weniger als hundert millionstel Millimetern. Dass in diesen kleinen Dimensionen ein großes Potenzial für den europäischen Kapitalmarkt liegt, will die Deutsche Börse in Kooperation mit verschiedenen Marktteilnehmern auf einem neuen Forum, dem 1. Europäischen NanoTech Investmentforum in Frankfurt, unter Beweis stellen. Aber auch die Risiken im Nanokosmos werden beleuchtet. Vom 13. bis 14. Juni 2005 werden im Hilton Hotel, Frankfurt pro Tag rund 300 Teilnehmer aus der nationalen und europäischen Finanzwelt erwartet. Börsennotierte und nicht-börsennotierte Nanotech-Unternehmen treffen auf Finanzdienstleister und Investoren. Hinzu kommen Vertreter aus Wissenschaft und Forschung. Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.

      Mit dieser Veranstaltung führt die Deutsche Börse ihre im Jahr 2004 gestartete Initiative fort, Unternehmen aus dem Bereich High-tech Engineering, hier insbesondere in Nano- und Mikrotechnologien tätigen Unternehmen, am nationalen und internationalen Kapitalmarkt stärker und nachhaltig ins Rampenlicht zu bringen. Diese Konferenz versteht sich als die wichtigste Veranstaltung zum Thema Kapitalmarkt und Akquisition von Eigenkapital für Unternehmen aus sämtlichen Bereichen der Nano- und Mikrotechnologien. Sie baut Brücken zwischen Vertretern der Wissenschaft und Entscheidern der Unternehmen respektive des Kapitalmarktes. Neben der Kapitalbeschaffung für innovative, stark wachsende Geschäftsmodelle ist eines der wichtigen Ziele, einen Know How Transfer zwischen den beteiligten Gruppen anzustoßen.

      Des Weiteren steht für Sie vom 12. bis 14. Juni ein Zimmerkontingent im Hotel Hilton Frankfurt (unter der Telefonnummer 069/13380-2304) zu vergünstigten Konditionen zur Verfügung:

      Einzelzimmer € 215,- pro Person/Nacht Doppelzimmer
      € 215,- pro Person/Nacht

      Bitte verwenden Sie bei der Zimmerreservierung den Zusatz "NanoEquity Europe 2005", um die Sonderkonditionen nutzen zu können.


      Sponsoren:

      3i, DECHEMA, DEGUSSA, DVFA, equinet, hessen nanotech, nanostart, VDI-Technologiezentrum

      Media Partner:

      CNBC Europe, Der Aktionär, dpa AFX Wirtschaftsnachrichten, Nanotech-Report, n-tv, small, VDI-Nachrichten , Venture Capital Magazin

      Veranstaltungshinweise
      13. Juni 2005 bis 14. Juni 2005


      Frankfurt, Hilton Hotel



      Veranstalter:
      Deutsche Börse AG


      Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.


      Zielgruppe:
      Börsennotierte und nicht börsennotierte Unternehmen aus dem Bereich Nanotech / Microtech, Finanzdienstleister, Institutionelle Investoren, Fondsmanager, Vermögensverwalter, Private Equity Investoren, Wissenschaftler, Nanotech-Experten
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 12:08:06
      Beitrag Nr. 3.220 ()
      Scheinbar wollen noch heute viele ihre Tickets zur HV lösen.
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:45:26
      Beitrag Nr. 3.221 ()
      @ all, hat schon jemand Bescheid ? meine Bank weiß noch nichts :confused:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 18:45:35
      Beitrag Nr. 3.222 ()
      Mein kleines gallisches Dorf wird mir langsam unheimlich:

      06/2005
      Matho hat eine neue Zentralanlage in Belgien installiert! Abgesaugt und zerkleinert werden Matrix und Randstreifen von 7 Etikettendruckmaschinen. Als Marktführer im Bereich Zentralanlagen konnte Matho die Erfahrung und das Know-How des Unternehmens wiederum unter Beweis stellen.

      06/2005
      CB-100
      CB-100 steht für Mobilität und Flexibilität an Produktionsmaschinen. Klein, funktional und leistungsstark sind wesentliche Merkmale, die das CB-100 beschreiben. Randstreifen verschiedener Grössen aus Papier oder Folie sind der richtige Einsatzbereich. So konnten kürzlich mehrere CB-100 nach Norwegen verkauft werden.

      http://www.matho.de/

      Ersteinschätzung: TFG, WKN 744950, notiert: ja, obwohl einige dies nicht für nötig halten. First Mover Rating: buy bis strong buy

      Der potenzielle Potentialwert ist gigantisch. Vergleicht man Matho im Peer Group Vergleich mit Gildemeister, Linde etc. ist eine Bewertung von trallala unausweichlich und man erhält alle anderen Assets der TFG geschenkt. Als Bonbon droht noch ein unausweichlicher Gewinn. Für die fälligen Steuern hat man frühzeitig ausreichend Cashreserve gebildet. Gerüchteweise sollen schon einige Industriekonzerne einen Blick auf Matho geworfen haben.

      Kursziel daher mind. unv. zu dem von gestern und wir stufen daher TFG als short term buy ein und wir drohen schon heute mit einem baldigen update.

      Fliwatüt Reasearch.

      ohne Gewähr..natürlich, denn erstens kommt es anders und zweites als man denkt. ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 19:25:01
      Beitrag Nr. 3.223 ()
      ...Der potenzielle Potentialwert...


      Da muß einer erstmal drauf kommen :)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 20:56:04
      Beitrag Nr. 3.224 ()
      sorry, habe auch noch keine einladung zur hv - und zwar aktien bei 2 verschiedenen banken
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 12:27:28
      Beitrag Nr. 3.225 ()
      @ all

      Einladung zur HV heute erhalten, da ich aus beruflichen Gründen warscheinlich nicht selber teilnehmen kann habe ich meine Stimmrechte Martin Krüger übertragen.

      Ich bin mir sicher das er im meinem Sinne handelt.

      Das Wissen und die Erfahrung die er über Jahre über TFG gesammelt hat , die Zusammenarbeit der Marler Hobbits und seine offenen und ehrlichen Threadbeiträge trugen zu meiner Entscheidung bei.

      :) Danke Martin
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 14:56:48
      Beitrag Nr. 3.226 ()
      @all
      @hobbits

      nächste Woche gibts einen Hobbit Rundbrief mit allen nötigen Daten (Tel, Adresse, insb. auch für die neunen Hobbits) und Möglichkeiten. Wer bald in den wohlverdienten Urlaub fährt, bitte rechtzeitig melden.

      Grds. geht folgendes:

      a) offene Weisung. heisst man kann als Vertreter vor Ort flexibel entscheiden

      b) geschlossene Weisung. heisst man kann für TOP 1 sein und gegen TOP 3 (TOP=Tagesordnungspunkte)und der Vertreter hat dann auch so abzustimmen.

      Übertragung an wen?

      a) hobbit Martin, hobbit hasni (wir kommen auf jeden Fall zur HV)
      b) Vertreter der Gesellschaft
      c) SdK oder DSW
      d) selbst kommen (am besten!!)

      Wer dann doch kurzfristig kommen kann, dem können ohne weiteres die Stimmrechte vor der HV wieder zurück übertragen werden.

      Grundsätzlich werden wir die Tagesordnungspunkte des von uns legitimierten Vorstands und Aufsichtsrates unterstützen und die Alten, die uns die Organspende eingebrockt haben sollen ihr Fett wegkriegen. Ebenso soll der Vorstand und AR wissen, daß er volle Rückendeckung hat um a) die Geschehnisse aufzuklären und b) die nötige Ruhe und Zeit hat das operative Geschäft weiter aufzubauen und nicht von Quartal zu Quartal hecheln muss. Da halten wirs mit Porsche.

      marlerhobbits@web.de

      TFG anrufen und fragen

      SdK anrufen

      Egal, Hauptsache abstimmen. Jeder Kopf und jede, auch kritische, Stimme zählt.

      Der Wall um Gondor wird halten.
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 16:02:37
      Beitrag Nr. 3.227 ()
      Hoffentlich bekomme ich meine TFG-Einladung nächste Woche.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 16:49:19
      Beitrag Nr. 3.228 ()
      heute haben ja wohl die meisten von uns die Einladung zur HV erhalten.
      Ich kann nur jeden, der es zeitlich und räumlich ermöglichen kann, bitten , zu dieser HV zu gehen, abzustimmen, wie es ihm Herz und Verstand gebietet, und ggf. auch selber seine Stimmungslage vor dem HV-Podium vorzutragen.

      Das ist in dem intimen HV-Rahmen von tfg und bei weitgehend gleichgestimmten Aktionären sicher gar nicht zu schwer.
      Anders als in den letzten Jahren, ist dieses Mal auch sicher für Temperament gesorgt und ein Szenario, wo wirklich jede Stimme zählen kann.
      (Wann erlebt man das schon mal auf einer deutschen HV?)

      Meine persönlichen Vorgaben sind eindeutig:

      Diejenigen, die aus privater Profitgier, im reinem Fremdinteresse oder aus purer Dummheit und Ignoranz Entscheidungen getroffen haben, die schweren Schaden für die Gesellschaft bedingt haben, werden ihr - ich zitiere hier mal Martin- "Fett abkriegen", und das nicht zu knapp.

      Die "neue" Mannschaft - und da beziehe ich ja auch den "neuen AR" mit ein, will ich gerne Unterstützung und einen angemessenen "good-will-Vorschuss" geben.
      Das sind ja auch keine einfachen Situationen für die jetzige Mannschaft und ein paar aufmunternde Worte zur rechten Zeit haben noch keinem geschadet.
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 13:28:02
      Beitrag Nr. 3.229 ()
      Newsletter von den 12,5 prozentigen Juni , Juli auf deren Homepage vorhanden :yawn:
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 13:31:31
      Beitrag Nr. 3.230 ()
      2 Pleiten :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 13:59:45
      Beitrag Nr. 3.231 ()
      [posting]16.876.862 von AlfredBiophan am 13.06.05 13:31:31[/posting]siehe bmp-Thread...!

      *kopfschüttel*
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 15:29:03
      Beitrag Nr. 3.232 ()
      morgen martin...

      also ich kann nicht zu hv und würde gerne meinen stimmenrecht an martin oder hansi geben... am besten schreibt ihr mir southerncomfort777@web.de
      ciau
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 15:29:08
      Beitrag Nr. 3.233 ()
      Wuffet, nimms nicht persönlich, wollte nur die Kontinuität darstellen. ;)
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 17:09:46
      Beitrag Nr. 3.234 ()
      @llevent

      danke !!

      Du hast Post über marlerhobbits@web.de
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 10:54:32
      Beitrag Nr. 3.235 ()
      Die Heerschau in Mittelerde beginnt.

      Heute wohl die ersten Einladungen via Deutsche Bank AG. Commerzbank und Volksbanken ebenso.

      Bislang fehlen noch Dresdner, Sparkassen und DAB bank bzw. comdirect.
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 11:39:24
      Beitrag Nr. 3.236 ()
      Dresdner heute auch in der Post.
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 11:41:15
      Beitrag Nr. 3.237 ()
      spasskasse heute gekommen, diba fehlt noch
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 08:24:14
      Beitrag Nr. 3.238 ()
      guten morgen,

      betafaktor berichtet in der neuesten Kurzausgabe über
      TFG/BMP und die Sonderprüfung.

      Fazit: Fantasie pur für TFG und BMP

      Nur mal so am Rande:

      musste ST Aktien und Mandat verkaufen, weil andere zuviel
      wussten?


      will hier niemandem rein gar nichts unterstellen, nur
      mal so gedacht.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 11:25:53
      Beitrag Nr. 3.239 ()
      Wollen wir für Stalli hoffen daß es sich um ein partiziarisches Darlehen, oder um eine Mezzanine Finanzierung handelte. Wenn dem so ist, dann sind die 2000 Masstäbe heute eh nicht mehr verständlich. Wenn nicht, dürfte er wohl eh bald von den Zinsen seiner Frau auf Barbados leben.

      Zur Erklärung: obige Finanzierungsformen sind keine Darlehen wie wir sie als Kredit von der Bank kennen, sondern sie haben ertragsäbhängige Bestandteile, entweder in Form eines höheren Zinses (part) oder in Form von Wandlungsrechten (Mezzanine). Diese wurden dann wohl damals entsprechend bewertet und ausgezahlt, analog dem Kaufpreis für die Kommanditisten.

      Schwieriges Thema.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 12:07:00
      Beitrag Nr. 3.240 ()
      @ MK,

      schrecklich gerne LESE ich selber.
      Du weißt,wie das ist mit ZUSAMMENFASSUNGEN.
      Sei doch so gut + stell den betafaktor Artikel hier rein.

      Danke.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 13:25:16
      Beitrag Nr. 3.241 ()
      @horrex

      weiss nicht wie ich PDF Dateien umwandeln kann. Deine email adresse habe ich nicht.

      Steht sinngemäß drin:

      TFG und BMP hätten Fantasie weil im Zuge des Kaufs der TFG II, zwei ungenannte Darlehensgeber ihr Geld durch vorzeitige Rückzahlung vermehrfacht haben (Frage: die Kommanditisten nicht?). Stehen auch konkrete Zahlen drin (aus Nominal 5,1 Mio wurden 16,3 Mio), natürlich mit dem Vermerk: "man aus VC Kreisen hört"...ist ja klar. Denke mir mal meinen Teil woher solche Zahlen stammen.

      Dann steht da noch, es ginge wohl BMP darum die Ansprüche der TFG zu sichern. Das halte ich schlicht für scheinheilig, da sich ja bereits die Staatsanwaltschaft mit dem Vorgang beschäftigt.

      Wir werden ja sehen, ob BMP die Sonderprüfung nach der HV durchsetzt, wenn ihnen wirklich daran gelegen ist.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 14:17:34
      Beitrag Nr. 3.242 ()
      Scheinheilig, ist hier der wirklich richtige Begriff für die Berliner Dubioso-Brothers:

      Weitere Vorschläge für (Sonder)Prüfungen:
      1) der skandalöse stallmann/bmp-deal per se
      2) Insiderverstösse im Zusammenhang mit dem deal
      3) Wirtschaftliche Nachteile für tfg/Aktionäre durch diesen deal
      4)Pushing und Slumping der Aktienkurse von bmp/tfg
      5)bmp-Börsenkurs und - nennen wir es mal- "networking"

      na ja, man brauch nicht lange nachzudenken, da tauchen viele weitere mögliche Thmen auf.
      Bin ja mal gespannt, wann der erste bmp-Aktionär anfängt, bezogen auf bmp einige Fragen zu stellen.

      Es sind ja auch hier im Thread urplötzlich einige -bmp-bewegte-User aufgetaucht, die sich nunmehr aus spontanener Selbstlosigkeit heraus nunmehr kritisch und monomanisch mit tfg beschäftigen.

      (Ist natürlich kein Thema einer (Sonder)Prüfung,
      keine Angst)
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 14:57:43
      Beitrag Nr. 3.243 ()
      1) der skandalöse stallmann/bmp-deal per se
      2) Insiderverstösse im Zusammenhang mit dem deal
      3) Wirtschaftliche Nachteile für tfg/Aktionäre durch diesen deal

      finde ich garnicht so abwägig, wäre aber doch wohl für die HV 2006,

      insbesondere liegt mein Interesse an eine persönliche Haftung der involvierten Personen :eek:
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 15:54:45
      Beitrag Nr. 3.244 ()
      Neue Sentimental Film gut und günstig (Prior Börse)

      Die Experten der "Prior Börse" halten die Aktie von Neue Sentimental Film (ISIN DE0005341408/ WKN 534140) für ein Medienschnäppchen.
      Der Konzern stehe vor dem Turnaround. Seit 2001 habe der zweitgrößte deutsche Produzent von Werbefilmen regelmäßig Verluste eingefahren. Nun könnten Anleger die Früchte der radikalen Kostensenkungen ernten. Klaus Niemeyer, Finanzvorstand von Neue Sentimental Film, wolle bis Dezember 400.000 Euro vor Steuern und Zinsen verdienen. Für 2006 und 2007 stelle der Finanzvorstand im Gespräch mit den Experten einen EBIT-Gewinn von 1,6 bzw. 3 Millionen Euro in Aussicht. Obwohl die Profitabilität stetig an Schwung gewinnen solle, belaufe sich die Marktkapitalisierung auf nur 14 Millionen Euro.

      Im aktuellen Jahr peile Klaus Niemeyer 34 Millionen Euro Umsatz an. Im nächsten und übernächsten Jahr wolle er die Erlöse auf 38 bis 40 bzw. 45 Millionen Euro hochfahren. Die Bilanz sei mit einer Eigenkapitalquote von 57 Prozent und 4 Millionen Euro Cash solide. Der Anteilsschein habe noch Anfang März bei 1,75 Euro notiert. Seitdem sei die Notierung abgebröckelt. Derzeit notiere die Aktie bei 1,44 Euro.

      Die Experten der "Prior Börse" halten die Aktie von Neue Sentimental Film für ein Medienschnäppchen.


      Analyse-Datum: 15.06.2005

      Analyst: Prior Börse
      Rating des Analysten:


      Quelle:Aktien & Co 15/06/2005 11:09
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 18:40:35
      Beitrag Nr. 3.245 ()
      Zum Thema jemanden anderen das Stimmrecht auf die HV übertragen.

      Es reicht nicht, die Eintrittskarte einfach nur für den Vertreter zu bestellen. Für die Dauer der HV ist ihm auch der Besitz an den Aktien zu verschaffen. Da die meist im Depot liegen - und dort auch nur als Bits und Bytes - geht das natürlich nicht unmittelbar, sondern nur mittelbar.

      Ich habe es so gemacht, daß ich auf meine Bestellung der Eintrittskarten, die ich an meine Bank gefaxt habe, den Vermerk "Für die Dauer der HV übertrage ich .... den mittelbaren Besitz an meinen Aktien" raufgeschrieben habe. Dem .... habe ich die Einladungsbestellung dann zu kommen lassen, damit es mit der Übertragung des mittelbaren Besitzes für die Dauer der HV auch seine Richtigkeit hat.

      Selbst kann ich leider nicht nach D kommen.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 22:41:15
      Beitrag Nr. 3.246 ()
      to whom it may concern:

      Erläuterung zur Stimmrechtsvertretung auf der HV:

      Grds. besteht die Anmeldung zur HV und die Vollmachtserteilung aus zwei gesonderten Vorgängen. Im ersten Schritt haben die Aktionäre zunächst mit der Einladung zur HV ein Formular von ihrer Depotbank erhalten, mit dem sie Eintrittskarten auf eigenen Namen (Eigenbesitz), auf den Namen einer Aktionärsvereinigung (Vollmachtsbesitz) oder auf den Namen eines von Ihnen benannten Dritten (Fremdbesitz) bestellen können.

      Diejenigen Aktionäre, die selbst zur HV kommen und ihre Stimmrechte ausüben wollen, bestellen Eintrittskarten auf ihren Namen bringen diese zur HV mit.

      Aktionäre, die sich auf der HV vertreten lassen wollen, sollten Eintrittskarten auf den Namen des Vertreters + dessen Anschrift bestellen. Die Eintrittskarten dieser Aktionäre werden dann direkt an den Vertreter geschickt und dieser muss diese dann gesammelt zur HV mitbringen.

      Alternativ könnten Aktionäre, die sich von einem Dritten auf der HV vertreten lassen wollen, auch auf eigenen Namen Eintrittskarten bestellen. Die Eintrittskarten werden dann dem Aktionär selbst zugeschickt. Auf der Eintrittskarte besteht dann die Möglichkeit den Vertreter oder einen Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft mit der Stimmrechtsvertretung zu bevollmächtigen. Diese Vollmacht muß der Aktionär dann per Post an die Gesellschaft schicken.

      Aktionäre, die sich durch den Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft vertreten lassen wollen, bestellen Eintrittskarten auf ihren Namen. Bei Erhalt bevollmächtigen Sie den Stimmrechtsvertreter auf dem Eintrittskartenformular und schicken dies per Post an die Gesellschaft.

      Unabhängig von der Durchführung hat der Aktionär die Möglichkeit bei jedem einzelnen Tagesordnungspunkt seine Entscheidung vorzugeben.

      Also, Reihenfolge fast willkürlich:

      Selbst kommen
      DSW oder SdK eintragen
      Kumpels fragen
      Hobbits anmailen unter marlerhobbits@web.de
      oder:
      TFG Capital AG
      Telefon: +49 (0)2365 97 80-0
      Telefax: +49 (0)2365 97 80-33
      info@tfg.de
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 11:23:01
      Beitrag Nr. 3.247 ()
      Wie hatte Olli doch so schön gesagt:

      "Jetzt haben die Beteiligungen wieder eine Perspektive"

      Nach langer Zeit beklagen wir wieder einen Toten: Daidalos ist von der Liste verschwunden.
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 17:21:51
      Beitrag Nr. 3.248 ()
      Do you remember? :

      Marl, 11. Februar 2005 – F. Michael Stallmann hat am heutigen Tag mit sofortiger Wirkung sein Vorstandsmandat niedergelegt. Der Aufsichtsrat der TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft bestellte in seiner heutigen Sitzung die Vorstände der bmp AG, Berlin, Oliver Borrmann und Ralph Günther, zu Vorständen der Gesellschaft. Die Veränderung im Vorstand erfolgte im Zusammenhang mit einer heute beschlossenen neuen strategischen Ausrichtung der Gesellschaft, die nunmehr ihren Schwerpunkt wieder auf das ursprüngliche Venture Capital Geschäft legen wird. bmp AG hat ebenfalls heute eine Beteiligung an der TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft in Höhe von 12,5 % von F. Michael Stallmann erworben. Die TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft sieht in der bmp AG einen starken Partner bei der Umsetzung ihrer zukünftigen Unternehmensstrategie.

      Das Aufsichtsratsmitglied Xaver Zimmerer hat sein Mandat im Anschluss an die getroffenen Entscheidungen ebenfalls heute niedergelegt. Herr Gerd Schmitz-Morkramer, München, soll zum neuen Aufsichtsratsmitglied bestellt werden

      nun es kam anders

      damit es so bleibt:

      TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft
      Ophoffstr. 22
      45768 Marl
      Telefon: +49 (0)2365 97 80-0
      Telefax: +49 (0)2365 97 80-33
      info@tfg.de

      oder marlerhobbits@web.de
      Avatar
      schrieb am 19.06.05 10:14:43
      Beitrag Nr. 3.249 ()
      :kiss: Auszug aus dem Geschäftsbericht 2004 Seite 3 :kiss:

      Sie, liebe Aktionäre, haben uns in den vergangenen Monaten in verschiedenen Briefen und Mails Ihre Meinung zur Zukunft der Gesellschaft klar zum Ausdruck gebracht. Und TFG kann sich glücklich schätzen, einen derart engagierten und informierten Personenkreis zu ihren Gesellschaftern zu zählen. Sie können versichert sein, dass TFG-Team weiterhin zu seiner Gesellschaft steht und auch zum vergangenen Jahr etablierten Investitionsansatz.



      Wichtig: Damit es so bleibt darf auf keinen Fall der ehemalige Vorstand, dazu zähle ich Stallmann - der sein Unternehmen in meinen Augen verraten und verkauft hat, sowie die möchtegern Unternehmer aus Berlin - die ihre Unfähigkeit immer wieder aufs neue beweisen - irgend einen Einfluß auf die Tätigkeit von TFG haben -

      laßt uns unsere Stimmrechte bündeln, meine hat Martin schon übertragen bekommen,

      ich Vertraue dem jetztigen Vorstand ( Andrea Lengeling und dem jetzigem Aufsichtsrat ) einen neuen kreativen und positiven Weg zu gehen und das Beste für TFG ( somit auch für die Aktionäre ) herauszuholen.

      Alfred :D

      MarlerHobbits@web.de
      Avatar
      schrieb am 19.06.05 11:52:42
      Beitrag Nr. 3.250 ()
      Ich sehe das ähnlich wie Alfred. "Der Andrea" geben wir kräftigen Rückenwind - erwarten von ihr aber auch Kurs zu halten. "Dem F. Michael" geben wir einen Tritt in den Hintern, wenn er sich nochmal vorwagen sollte :-D
      Avatar
      schrieb am 19.06.05 12:41:18
      Beitrag Nr. 3.251 ()
      :D:D:D gerade auf der ersten Seite von WO gefunden :D:D:D

      mal sehen was Montag geht ( habe es aber nicht überprüft ist mir zu teuer )

      #1 von koehler6920 18.06.05 15:35:47 Beitrag Nr.: 16.922.360
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      Hallo Board-Gemeinde,

      habe gerade eben bei Markus Frick auf der Samstag Telefon Hotline angerufen und sein neuer Tipp ist die Aktie von TFG.

      Quelle: 0190 / 87 87 27

      LG

      Sabine
      Avatar
      schrieb am 19.06.05 17:48:23
      Beitrag Nr. 3.252 ()
      Lieber Alfred,

      Du bist also ein "lieber" Aktionär.

      ICH jedenfalls würde mich S O betitelt
      für VERSCHEIßERT halten.

      Und von diesem albernen "SÜßEN HONIG"
      fühlt ihr euch auch noch "GEBAUCHPINSELT"! ! !

      Ich find diese Naivität schon erstaunlich.

      Merkt ihr eigentlich WIRKLICH nicht,
      wie sich da jemand "SCHIBBELICH" lacht über euer "Getue"???

      Ebenso ERSTAUNLICH wie die moralischen Kategorien "Verrat"
      für das was ST tut und "Vertrauen" für Andrea.

      Was denkst Du eigentlich, wie Andrea zu Ihrem Job gekommen ist? Hat vielleicht der "Liebe Gott" sie zum CEO gemacht oder wer wohl ?

      Soll ich dir bei der Antwort helfen?

      Wo ist durch die "Aktion", die am 11.2. begann,
      den Aktionären, DIR, eigentlich ein SCHADEN entstanden???

      Seit wann ist es denn "Verrat", seinen Vorteil zu suchen,
      solange kein Aktionär geschädigt wird?

      Und OLLI ist selbst schuld, wenn er sich auf das Spiel einläßt.
      Niemand hat ihn dazu GEZWUNGEN!

      Suchst du etwa NICHT den lieben langen Tag lang deinen Vorteil? Oder bist Du JESUS?

      Einen "kreativen und positiven Weg" suchen sollen sie aber schon.... oder???

      Aber gleichzeitig ein bischen "TREUDOOF" sein.
      Wie soll das gehen???

      MIR jedenfalls sind SCHLITZOHRIGE EOs lieber als TREUDOOVE, die deinen merkwürdigen Moralvorstellungen entsprechen.
      Avatar
      schrieb am 19.06.05 19:16:05
      Beitrag Nr. 3.253 ()
      @ horrex

      dann fühl Dich mal verscheissert. Wenn Du Aktionär von tfg bist, bist Du nämlich genauso angesprochen wie Alfred.
      Keine Ahnung, wie Du in einem Geschäftsbericht angesprochen werden willst. Das Grusswort ist ja mit " sehr geehrte Aktionäre " überschrieben, ist für Dich wahrscheinlich auch eine Verscheisserung, denn man ehrt Dich vermutich gar nicht im engen Sinne des Wortes.

      Ähnliche Floskeln finden sich in fast jedem Geschäftsbericht einer börsennotierten AG, grässlich,
      Verscheisserung überall.Verscheissung, wohin man sieht!

      Gut, dass es wenigsten eines selbstgerechten Menschen gibt, der über all dem steht, die Welt mach Kriterien
      bemisst, die ob überlegener Intelligenz offensichtlich - fast zwangsläufig- von keinem anderen nachvollzogen werden können. So ist es halt, wenn man es ausschliesslich mit "erstaunlich naiven" und "treudoofen" zu tun hat.
      Und dann koordinieren diese Dummies auch noch ihre Interessen, wo jeder "schlitzohrige" Mensch weiss, dass solche merkwürdigen Moralvorstellungen völlig verfehlt sind.
      Ach so, das vielleicht noch zum Schluss, hier im thread ist wohl jeder auch daran interessiert, dass die eigene
      Investition Früchte trägt. Merkwürdigerweise betreffen grundlegende unternehmerische personelle Entscheidungen ebenso wie die Reaktion der Börse alle Aktionäre gleichermassen, nicht nur die Masse der naiven, sondern eben auch die neunmalklugen Aktionäre.
      Sicher eine ungewünschte Gemeinsamkeit, oder?

      PS1: Also, ich sehe mich durch den Stallmann/bmp-Privatdeal definitiv geschädigt. "Schlitzohrigkeit" zu meinem Lasten schätze ich nämlich gar nicht. Ist vermutlich naiv, aber so ist es nun mal.

      PS2: Kannst auf eine Replik verzichten, würde sie so und so nicht verstehen.
      Avatar
      schrieb am 19.06.05 19:23:23
      Beitrag Nr. 3.254 ()
      ach horrex,

      lieb von dir sich mit meinem Posting zu beschäftigen :kiss:

      " ICH jedenfalls würde mich S O betitelt
      für VERSCHEIßERT halten. "

      Hoffendlich !!!!

      "Ebenso ERSTAUNLICH wie die moralischen Kategorien " Verrat"
      für das was ST tut und " Vertrauen" für Andrea. "

      einen Tag vorher ( noch im Amte ) seit langem positive Zahlen herausbringen und sich dann auf eine Weise ( für mich Verrat ) zu verpissen, den Schaden hat man am Kurs gesehen,
      es hätte mit Sichheit auch eine elegantere Lösung gegeben,

      " Wo ist durch die " Aktion" , die am 11.2. begann,
      den Aktionären, DIR, eigentlich ein SCHADEN entstanden??? "

      der Schaden wurde durch Umstände, die dir lieber Horrex ja auch bekannt sind, abgewendet

      nur mal reingeworfen Infos unter MarlerHobbits@web.de

      " MIR jedenfalls sind SCHLITZOHRIGE EOs lieber als TREUDOOVE, die deinen merkwürdigen Moralvorstellungen entsprechen. "

      Schlitzohrigkeit für sich :laugh:, hast du ja nichts von gehabt oder :eek::D

      noch ein Tip Horrex, stell mich einfach auf ignore dann brauchst du meine Postings nicht mehr lesen

      :cool: ( Marl 33 Grad )
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 08:12:35
      Beitrag Nr. 3.255 ()
      Extranachtrag für Horrex



      Lieber Horrex

      ( hoffendlich fühlst du dich jetzt nicht verscheißert )

      Ich habe mal eine Nacht über deine Ausführungen geschlafen und bin allerdings nicht zu einem Ergebnis gekommen , welches Sinn macht. E s seih denn, das du einen persönlichen Vorteil durch die Mauschelaktion bekommen hast.


      Aktionäre eines Unternehmens sitzen alle in einem Boot, und der Vorstand hat dafür zu sorgen, das es gut verwaltet und Gewinn erwirtschaftet wird.

      Wenn ich z.B. 12,5 Prozent Anteile eines Unternehmens besitze, bleiben ja 87,5 Prozent andere Anteile über.

      Was hat das mit Schlitzohrigkeit zu tun, wenn ich diese verscherbel und in keinster Weise mir Gedanken mache was mit den 87,5 Prozent der anderen passiert.

      Welche Beweggründe auch immer, ob ich den z.B neuen Marktanforderungen nicht mehr gewachsen bin, ob ich keinen Bock mehr habe oder meinetwegen auch eine Geliebte die mit mir das Geld verprassen will. Der Grund ist egal.

      für 12,5 Prozent - 66.66 Prozent der Vorstandsmandate verscherbeln , zeugt für mich von einem miesen Charakter.

      so wie , nach mir die Sinnflut,

      um so mehr bin ich erfreut ( zähle zu den 87.5 % ) das durch welche Umstände auch immer, sich das Blatt zum Guten gewendet hat.

      wünsche dir lieber Horrex eine schöne Woche, viel Erfolg mit deinen Investitionen und etwas mehr Sachverstand

      Gruß A;)lfred
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 08:55:40
      Beitrag Nr. 3.256 ()
      @ Alfred

      Vielfalt der Meinungsbildung ist gut und wichtig, allerdings manchmal fragt man sich wirklich, aus welcher Geisteshaltung der eine oder andere User hier agiert.

      Ach ja, ohne gross nachzudenken, einfach mal runtergeschrieben, einige Nachteile, die die tfg-Aktionär durch den bmp-Stallman-deal erlitten haben.

      Bestellung eines ausgewiesen erfolglosen Vorstandsduos, das kurz zuvor bestenfalls mitleidig von tfg-Verantwortlichen (und nicht nur diesen!) beobachtet wurde

      Ergebnisbelastende Faktoren im 1. Quartal in nicht unerheblichem Masse- nachzulesen im Quartalsbericht- da H. Stallmann seinen freiwilligen Abgang und Verkauf offensichtlich mit zusätzlichen Vorteilen vergütet bekam.
      Irgendwo her müssen die erheblich gestiegenen P-Kosten ja herkommen, oder?

      Mögliche Ergebnisbelastungen durch den Rausschmiss der
      beiden Kapitalschnitten aus Berlin, frühestens zu sehen ab 2-Quartal (allerdings sollte man eher versuchen, Schadensersatzanspräche gegen die beiden Desperados geltend zu machen, da sie eindeutig ihre Vorstandspostition missbraucht und zum Nachteil von tfg agiert haben)

      Stillstand des operativen Geschäftes im 1. Quartal

      Kursverluste für tfg-Verluste infolge einseitigen Pushings der bmp-Aktie bei gleichzeitigem downsizing der tfg-Aktie

      Strategiewechsel im Minutentakt (" stichwort-financial engineering" vor/rück/vor)-der zeitliche Zusammenhang mit dem Stallmann-deal ist ja wohl evident!

      Maximierung privater Vorteile durch Kopplung von zulässigem Komponenten- nämlich dem Verkauf eingener Aktien mit fragwürdigen- nämlich dem Quasimitverkauf von Organpositionen und Mayorisierung des Vorstandsboards.

      Dies nur mal so im Schnelldurchlauf.

      Es wäre schön, wenn es zu den vielen kritischen Fragen zu dem stallmann-deal von ebem diesem auf der HV eine persönliche Stellungnahme gäbe, die einiges verständlich machen würde und den Aktionären (mit Ausnahme von einem) das Gefühl von Verschweisserung nähme. Damit ist aber wohl kaum zu rechnen.

      Schönen Morgen und eine schöne Woche!
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 09:02:28
      Beitrag Nr. 3.257 ()
      Diese "S I N N F L U T" hat meine Montagslaune erheblich gebessert....(-;
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 09:02:48
      Beitrag Nr. 3.258 ()
      @horrex
      @hasni
      @alfred

      ...und Ihr alle solltet Euch mal gelegentlich die deutsche Rechtschreibung reinpfeifen, auch wenn sie sich gelegentlich (...) ändert.
      So wie Ihr manche Wörter schreibt, wird hoffentlich (mit "d" oder mit "t" - na? Wer weiß es???) nie ein Reform umgesetzt werden... :laugh:

      Wenn so der ein oder andere Eurer Briefe an irgendwelche Vorstände verfasst wird, dann könnt Ihr Euch "sicher" sein, richtig "ernst" genommen zu werden....!

      Ich werde bei der HV von TFG auflaufen und mal so richtig Schwung in die Angelegenheit bringen! Der Redebeitrag ist schon ausformuliert! Ich weiß nur noch nicht, ob ich es in Versform vortragen soll....!

      Apropos Rechtschreibung:
      Geschäftsbericht 2004 von TFG: Seite 12, 17, 19... Soll ich weitermachen???
      Das spricht für Qualität der TFG-Führungselite!!!
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 09:46:48
      Beitrag Nr. 3.259 ()
      @ Wuffet,

      schön, dass Du Dich um die Rechtschreibung bemühst. Am besten einen Thread zu dem Thema eröffnen!
      Wenn man inhaltlich rein gar nichts zu sagen hat, kann man sich da vermutlich toll einbringen. Also voran!


      Für die meisten User gilt wohl eher, dass sie aus nachvollziehbaren Gründen den Text im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten schnell runterschreiben und das wars auch.

      Ganz am Rande, die Rechtschreibreform ist m.E. geradezu Ausdruck für all das, was unser Land in die Krise geführt hat. Pseudoreformen von bürokratischen Beamten, die wirklich niemand braucht. Ansonster Stillstand und Resignation.
      Da ist es ja fast schon erfreulich, wenn der eine oder andere Narr auf der HV sein Liedchen in Versform vortragen will. Kannst ja vorher schon mal auf der bmp-HN üben.
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 10:04:56
      Beitrag Nr. 3.260 ()
      ...und wenn dann der Stolz auf RECHT-Schreibung
      das gleiche Maß erreicht hat,
      wie der Stolz auf die UN-SINN-Schreibung,
      dann haben wir`s "GESCHAFFT";
      lehnen uns zurück
      + genießen als "GERECHTE" den orthographisch korrekt formulierten Antrag auf Insolvenz.

      Wir sind uns GE-WISS, wir haben ALLES richtig gemacht.

      Den WAHRHAFT ECHTEN PHARISÄER kann wirklich GAR-NICHTS erschüttern.

      PS: Freue mich auf die "Hobbit" Auftritte während der HV.
      Ich bin der EINE, der KEINE Hobbit-Kravatte trägt.
      Also ganz leicht zu identifizieren.
      PS2: Das Perfide an der Satire ist ja,
      daß die,die es am meisten betrifft, nur "Kravatte" verstehen.

      ...ach wenn doch nur der Börsen-Wert ebenso steigen würde wie der Unterhaltungs-Wert...
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 10:12:33
      Beitrag Nr. 3.261 ()
      und nun mal wieder zur aktie ist fricks neuer top tipp !!!:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 10:23:08
      Beitrag Nr. 3.262 ()
      ...huch..

      OCCAN,das kannst Du nicht BRINGEN !

      Ein SACHTHEMA!!! .....igittigitt....

      Wie ist denn deine "Befindlichkeit",
      wenn der Herr Frick SOWAS tut? ? ?

      "DAT DAT DAT ÜÜÜÜÜBERHAUPT DAAAARF"

      DAS ist es doch, was uns interessiert....
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 10:27:10
      Beitrag Nr. 3.263 ()
      Einige sind so sehr mit sich selbst beschäftigt, daß sie rechts und links nicht mehr unterscheiden können.

      Mir sind Rechtschreibfehler lieber als geistiger Zeckendünnschiss. Übrigens auch eine Folge des Privatdeals, denn die Zecken hängen noch immer an unserem Allerwertesten.

      http://www.infopark.de/

      Portale mit NPS 6 Fiona (2005-06-20)

      Mit dem neuen NPS 6 Fiona Portal Manager können die Potenziale maßgeschneiderter Webangebote universell und unkompliziert erschlossen werden. Das innovative Konzept der Behandlung dynamischer und statischer Portal-Komponenten ermöglicht die flexible Gestaltung und zügige Umsetzung auch umfangreicher Portal-Lösungen. In bestehende Portal-Lösungen lässt sich der NPS 6 Fiona Portal Manager durch Connectoren zu IBM Websphere und SAP leicht integrieren. Lesen Sie mehr in unserem aktuellen Whitepaper "Portal-Lösungen mit NPS 6 Fiona".

      @horrex

      siehe auch oben. Dich erkennt man wohl weniger an der fehlenden Hobbitkrawatte sondern vielmehr am Stallmann Fan T Shirt. Eigentlich eine Erfindung der BMP. Siehe deren Online Fan Shop: http://www.spreadshirt.net/shop.php?sid=21146
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 10:33:24
      Beitrag Nr. 3.264 ()
      @ Martin K,

      Wiederholung:
      Mit dem T-Shirt, DA IRRST Du Dich aber.
      Allerdings kenne ich ein paar M E H R "Schattierungen",
      als nur Schwarz + Weiß.
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 10:38:47
      Beitrag Nr. 3.265 ()
      @ horrex

      auf Deinen Auftritt würde sich vermutlich auch der eine oder andere freuen. Könntest Du vielleicht auch beweisen, dass Du mehr kannst als nur so rumzubrummen ob der gar so lustig zu erwartenden Hobbit-Auftritte.

      Also mir ist ein Aktionär, der vielleicht bibbernd und ohne jede HV-Erfahrung seine Meinung vor dem Podium darlegt, unendlich sympathischer als die selbstgerechten
      Aktionäre, die sich über alles und jeden mokieren, ohne sich selbst der Diskussion zu stellen.
      Selbst wenn dies in Versform geschieht und mit einem Redemanuskript in perfekter Rechtschreibung, an dem die arme Seele vermutlich Wochen gearbeitet hat (natürlich zu Lasten der eigentlichen "Arbeit")

      Du postest ja selber nicht gerade selten, trotzdem ist zB mir völlig unklar, wie Du die Organveränderungen der letzten Monate beurteilst.
      Scheinst ja auf die wundersame Rückkehr von "Schlitzohr" Stallmann zu hoffen oder zu spekulieren. Wenn das Dein Wunsch ist (meiner ist es definitiv nicht) solltest Du den naiven Hobbits ganz dankbar sein. Denn sonst hätten wir weiterhin Olli und Günni.
      Wenn Du die beiden Kapitalschnitt- und Kapitalerhöhungsexperten allerdings als Hoffnung der Gesellschaft siehst, dann hast Du vermutich mit den meisten hier wenig Gemeinsamkeiten.

      Was ja auch nicht schlimm ist.
      Deren starke Leistungen der Vargangenheit hat ja auch hier im tfg-Thread einige ihrer Buddies hier auf den Plan gerufen.
      That`s what friends are for! Gilt natürlich auch für H. Stallmann
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 11:13:02
      Beitrag Nr. 3.266 ()
      @ hasni,

      lies (endlich) meine Beiträge.
      Danach weißt Du dann auch,
      daß ich weder "Fan" von OLLI+, noch von ST bin.

      UND:Daß es lächerliche, MAßLOSE Selbstüberschätzung ist,
      zu glauben,daß euer "Brief" auch nur "irgendetwas" mit der Organveränderung zu tun hat.
      Siehe:meine Postings kurz nach dem 11.2.
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 11:17:27
      Beitrag Nr. 3.267 ()
      Was Du so als "rumbrummen" bezeichnest,
      das ist der (offesichtlich wirkungslose ) Versuch,
      mit ein paar Fragen und einer Portion Zynismus
      eure "Märchenwelt" ein klein wenig aufzurütteln.
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 11:36:19
      Beitrag Nr. 3.268 ()
      klasse Horrex,

      keiner ist so wirkungsvoll wie Du. Allerdings ist vermutlich auch jedem unklar, welche Wirkungen Du erzielen willst.
      Schön, dass wenigstens Du in keiner Märchenwelt lebst. Erwartest als einziger die wundersame Rückkehr des H. Stallmann. Realismus pur!
      Wahrscheinlich hat der gute auch bei der AR-Besetzung den Gegenkandidaten beantragt. Also Du warst es garantiert nicht!
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 11:36:39
      Beitrag Nr. 3.269 ()
      6 trades dafür das es die neue vem von frick ist ein witz :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh: will keiner haben :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 11:46:21
      Beitrag Nr. 3.270 ()
      Sit and wait.
      Wait and see.
      See and :cry:

      Und mich wirst Du erkennen am :)
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 12:08:57
      Beitrag Nr. 3.271 ()
      ...und überhaupt:

      neben den gravierenden Mängeln in der Rechtschreibung beanstande ich den Ton, der hier in der "Diskussion" herrscht.

      Mir ist einigermaßen unbekannt, wann zuletzt ein "schriller" Ton irgendwelche Tore geöffnet haben soll... (ok - mal abgesehen von Jericho und Verona Feldbusch/Pooth).

      Meine Vortrag bei der HV fängt übrigens wie folgt an:

      Als Aktionär der TFG
      tut`s mir im Herzen richtig weh!
      "Tun" "tut" man zwar nicht sagen,
      doch für den Reim will ich es wagen!


      Mehr wird nicht verraten, denn neben der Überraschung will ich auch nicht, dass das jemand hier abkupfert, um mit dem Verkauf dieser Zeilen an einen Verlag richtig Asche zu machen!

      Und noch ein Kommentar zur Diskussion hier:
      muuuhhhh! Ich kann die meisten hier nicht wirklich ernst nehmen, denn die schreiben einen noch größeren Dünnpfiff als ich, nur sind sie sich dessen nicht bewusst....:laugh:!!!
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 12:09:11
      Beitrag Nr. 3.272 ()
      Die Ungewissheit über das Geschehene treibt recht seltsame Blüten :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 12:12:04
      Beitrag Nr. 3.273 ()
      noch mehr Zeit für Zigarettenpausen ?!?

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 12:20:16
      Beitrag Nr. 3.274 ()
      dichtende Oberlehrer, oh Graus, da bleibt manch einer lieber zuhaus
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 12:24:59
      Beitrag Nr. 3.275 ()
      ich darf ergänzen: ausgeliehener Oberlehrer :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 12:30:08
      Beitrag Nr. 3.276 ()
      Na, ich seh schon vorm alten InterConti gibts am 7.7. einen Stand mit BMP Fan Artikeln und einen mit Postern vom Stalli.

      Gott sei Dank ist der Weg zur Altstadt nicht allzu weit. Da hilft nur Druckbetankung.
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 12:32:51
      Beitrag Nr. 3.277 ()
      Das nennt man dann übrigens Oppositionsarbeit...;)
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 12:54:03
      Beitrag Nr. 3.278 ()
      Ihr Unwissenden! Ihr Unwissenden!

      Habt Ihr echt den Geschäftsbericht 2004 von TFG nicht gelesen??? Auch darauf werde ich eingehen und natürlich auf das erste Quartal 2005!
      Leute, seht Ihr denn die Parallelen nicht?

      Oh Gott, das Heer der Unwissenden stürmt in die Schlacht der Weisheit und stellt mit Bedauern fest, dass auch die schärfsten Speerspitzen lediglich stumpf sind!

      Ich bete für Euch, auf dass der Erlöser (wer auch immer das sein mag) Euch am Tage des Fegefeuers barmherzig zur Seite steht!

      Mehr kann ich für Euch echt nicht tun! Sorry!:rolleyes:

      Und beschwert Euch hinterher nicht, Ihr wäret nicht gewarnt worden.....

      Der einzige der die Zeichen der Zeit erkannt hat, ist der Krüger, Martin und der weiß mehr als Hubert!
      Ich drücke Martin die Daumen....!
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 13:01:19
      Beitrag Nr. 3.279 ()
      @Wuffet

      Fegefeuer kenn ich bestens, war mal verheiratet ;)
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 13:08:04
      Beitrag Nr. 3.280 ()
      @ Martin

      man braucht eigentlich nur drauf zu achten, wann ein User hier erstmals aufgetaucht ist. Das sagt eigentlich alles.
      Dass hier die bmp-friends and familiy-association stichtagsbezogen plaziert würde, war ja ohnehin zu erwarten. Und ne Gratisreise nach Düsseldorf, das ist ja auch nicht schlecht!

      @ all

      hat jemand aus der Oberlehrerfraktion auch schon bei den bmp-threads oder im bmp-Geschäftsbericht nach
      Rechtschreibefehlern gesucht? Oder ist das ein Privileg in diesem Thread?
      Vermutlich, denn die Dichteskunst scheint ja auch erstmals
      (und sicher auch letztmals) in Düsseldorf aufgeführt zu werden. Tröstlich, dass der Poet sein opus magnus zu veröffentlichen gedenkt, vielleicht als Beilage des
      bmp-Geschäftsberichts?
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 13:08:39
      Beitrag Nr. 3.281 ()
      Oh Gott,
      ein von Apokalypse schwafelnder Heilsbringer
      gesellt sich zu "Heile Welt Märchen Fetischisten".

      Kanns N O C H schlimmer kommen?
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 13:11:55
      Beitrag Nr. 3.282 ()
      @horrex

      eindeutig ja:

      ein Vorstand der sich selbst Beinchen stellt vor lauter Eitelkeit.
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 13:28:23
      Beitrag Nr. 3.283 ()
      @horrex:

      Klares JA!

      Aktionäre, die am Ast sägen, auf dem der Nachbar sitzt... :laugh::laugh:

      Fanfaren werde erklingen!
      Cherubinen und Serafinen werden mir ein Loblied singen und die Aktionärswelt wird mir zu Füßen liegen!

      Die Konkurbinen bleiben -von mir aus- zuhause!

      Segen über Euch!
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 13:36:27
      Beitrag Nr. 3.284 ()
      @ MK,

      an welcher Stelle sich durch das ABKAUFEN lassen des Postens ausgerechnet "Eitelkeit" vehement Bahn bricht,
      das solltest Du mir mal detailliert erklären.

      Da drängt sich die Bezeichnung "Eitelkeit der Ignoranz" für manche Leute hier im board aber sehr viel EHER auf.

      Und wie das ausgeht mit dem "Beinchen stellen", da würd ich gerne mal bis Ende des Jahres abwarten bis zur endgültigen "Bewertung".
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 13:48:08
      Beitrag Nr. 3.285 ()
      @horrex

      Olli war gemeint....

      und den haben weder die Diskussionen hier oder Hobbitbriefe oder sonstwas wieder vor die Tür gesetzt, sondern das hat er ganz alleine geschafft.

      Daher hätte es noch schlimmer kommen können.
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 13:57:48
      Beitrag Nr. 3.286 ()
      OK,falscher Bezug.
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 14:11:32
      Beitrag Nr. 3.287 ()
      Ärgerlich. Noch ein Toter seit Ollis wundersamer Handauflegung:


      Die Firma I.D. Systems AG hat am 13. Mai 2005 wegen drohender Zahlungsunfähigkeit Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde vom Insolvenzgericht Düsseldorf Herr Rechtsanwalt Dr. Winfrid Andres bestellt.

      Als Systemintegrator in der von hohen Wachstumsraten gekennzeichneten Branche für RFID/Transponderlösungen ist es dem Unternehmen bislang nicht gelungen, seine Position am Markt zu festigen.

      Die Bemühungen des Vorstands gemeinsam mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter Dr. Andres reichen von einem Erhalt der Unternehmung als Ganzes, bis hin zur Vorbereitung einer Verwertung einzelner und betriebsnotwendiger Assets. Damit könnte zukünftig eine Belieferung des Marktes ebenso gewährleistet werden, wie der Erhalt von Arbeitsplätzen.

      Ob und wann das Amtsgericht Düsseldorf das Insolvenzverfahren eröffnen wird, muss noch abgewartet werden.

      Düsseldorf, 13.06.2005

      Der Vorstand
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 14:30:32
      Beitrag Nr. 3.288 ()
      @ Martin,

      das schert bei bmp ohnehin niemanden. Im Gegenteil, ein neuerliches Kaufargument: Olli hat mal wieder gelernt, Kursziel bmp 3,51 Euro !
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 15:02:37
      Beitrag Nr. 3.289 ()
      wie heisst es so schön bei tfg, in der Zeit nach dem bmp-Stallmann-deal ist praktisch gar nichts gelaufen-ausser Olli und Günni einzuweisen.Und ob Olli und Günni selber was gelernt haben, wage ich zu bezweifeln. Die bmp-buddies sehen dies aber selbstverständlich anders:
      Das viele Lernen von Olli und Günni ist eben das Kaufargument Nr.1, wie in einigen Threads nachzulesen.

      Die katastrophalen Vorgänge im Februar 05 kosten uns Aktionäre Geld, und das nicht zu knapp.

      Besondere Fantasien waren bei ID Systems aber wohl ohnehin gegeben, trotzdem wenig erfreulich.

      Viel schlimmer ist, dass das, was uns Aktionären Geld kostet, bei anderen, die für die Fehler verantwortlich sind, zu einer signifikanten Geldmehrung geführt hat.
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 21:28:58
      Beitrag Nr. 3.290 ()
      Hallo Leute ,

      bin auch da, aber Horrex und Wuffi bitte bei der Wärme Argumente

      sorry ich nix deutsch ( schreiben und so ) aber multi kulti ist doch ok , oder ???

      wenn ihr was gegen meine Fehler habt, schade dann habt ihr das neue Europa nicht verstanden,

      wie wäre es mit einem Treffen bei einem Döner, bekommt ihr bei mir an der Bude in Marl , Bergstr.

      also bitte nicht so

      Alfred ( Mustafa )
      Avatar
      schrieb am 21.06.05 07:37:54
      Beitrag Nr. 3.291 ()
      @ Alfred

      Du wirst doch wohl unseren dichtenden Religonslehrer nicht ernst nehmen. Das ist an Peinlichkeit wirklich nicht zu toppen. Schratiger geht es einfach nicht mehr, ehrlich, bei mir kommt da schon Mitleid auf.
      Avatar
      schrieb am 21.06.05 09:10:30
      Beitrag Nr. 3.292 ()
      [posting]16.944.041 von hasni am 21.06.05 07:37:54[/posting]Was brauche ich Dein Mitleid, wenn der Allmächtige mit mir ist und einen Teil seiner Weisheit auf mich übertragen hat?

      Mitleid sollten Ihr haben, wenn ich in die Zukunft von TFG schaue! BMP wird zu 2,80 EUR bei TFG aussteigen und der Kurs wird in die Hölle fallen, wo die ewige Verdammnis auf ihn wartet!

      Ja, auch in meinen großen Herzen bin ich Döner-Fan und würde mich gerne mit Euch auf einen Brot-Fleisch-Tasche treffen, wenngleich das schwierig sein wird, denn ich schreibe aus dem Fegefeuer, das ich in 700 Dekaden durchschritten haben werde, um mich von Euren Anleger-Sünden freigemacht zu haben!

      So sei es!
      Avatar
      schrieb am 21.06.05 13:28:45
      Beitrag Nr. 3.293 ()
      mal was zum hören

      Das Vorstandsinterview: Neue Sentimental Film - im Plan 2005 und will weiter wachsen
      21/06/2005 09:51 Börsen Radio Network
      Avatar
      schrieb am 21.06.05 13:43:26
      Beitrag Nr. 3.294 ()
      Die Hawesko Holding AG (ISIN DE0006042708/ WKN 604270) ist mit der bisherigen Entwicklung im laufenden Fiskaljahr zufrieden und hat ihre Prognose für das Gesamtjahr bekräftigt. Der Finanzvorstand der Weinhandelsgruppe, Sven Ohlzen, erklärte am Montag im Rahmen der Hauptversammlung der Gesellschaft, dass Hawesko im Zeitraum von April bis Mai den festzustellenden Umsatzrückgang am Ende des ersten Quartals in Höhe von 3,5 Prozent zum größten Teil wieder aufgeholt hat. Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sowie beim Nachsteuerergebnis verzeichnet der Konzern laut Ohlzen im Vorjahresvergleich einen Anstieg, wobei man für das Gesamtjahr nach wie vor von einer Umsatz- und Gewinnsteigerung ausgeht. Im Fiskaljahr 2004 hat der im SDAX notierte Konzern ein EBIT von 17,1 Mio. Euro sowie einen Erlös von 286 Mio. Euro erzielt. Die Hauptversammlung stimmte dem Dividendenvorschlag der Gesellschaft in Höhe von 1,25 Euro je Aktie zu und genehmigte außerdem einen Ergebnisabführungsvertrag mit Jacques` Wein-Depot. Im Vorjahr wurde eine Dividende in Höhe von 1,10 Euro je Aktie an die Anteilseigner ausgeschüttet.
      Avatar
      schrieb am 21.06.05 14:48:00
      Beitrag Nr. 3.295 ()
      hier der Link zum Börsenradio, Interview mittig unten

      http://www.brn-ag.de/brn.htm
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 11:30:59
      Beitrag Nr. 3.296 ()
      Eintrittskarte heute schon gekommen. Es kann losgehen!
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 12:16:41
      Beitrag Nr. 3.297 ()
      @all

      die Schlacht ist keineswegs gewonnen !!

      Denkt daran !

      Entweder kommen, marlerhobbits@web.de oder TFG anrufen.

      Soll sich morgen niemand beschweren wenn er heute die Hände in den Schoß legt und sich in Sicherheit wiegt.

      Noch ist nicht Schach Matt.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 13:06:53
      Beitrag Nr. 3.298 ()
      Martin, vollkommen richtig!

      Olli wird "seine" 12,5 % bestimmt zum Einsatz bringen und eines ist ganz sicher, die Interessen, die nicht seine höchst privaten sind, scheren ihn einen Dreck.

      Er hat schon bei bmp in vielen Jahren bewiesen, dass unter seine Ägide eine Gruppe garantiert niemals profitiert, und das sind seine Aktionäre. Dass er aber in der Organisation seiner privaten friends- and-buddy-association durchaus zielorientiert ist, wird niemand bestreiten können.
      Wie allerdings aus "bmp-nahen" Kreisen zu hören ist,ist der gute doch zunehmend unter Druck und das macht ihn auf jeden Fall noch unberechenbarer.
      Olli und Günni haben operativ noch nie Geld verdient, werden es wohl auch nie, aber immerhin wissen, wo es noch Geld gibt, nämlich bei tfg!

      Und nicht zu vergessen, die Kassensituation bei bmp wird täglich prekärer. Irgendwo muss Geld her, sonst ist es schneller aus, als das die bmp-aficionados in ihren schlimmsten Befürchtungen erwarten.

      Und, bitte tfg-ler, nicht nur abstimmen, sondern - wenn es irgendwie geht- auch kommen und sprechen (!).

      Das ist gar nicht so schwer, es geht ja auch dieses Jahr nur am Rande um eine beriebswirtschaftliche Analyse, sondern um viel grundlegenderes, nämlich die Bewertung skandalöser Vorgänge in 2005 und die weitere Zukunft der Gesellschaft.

      Denkt bitte auch daran, dass da auf Seiten Geschäftsleitung und Aufsichtsrat eine Dame und einige Herren sitzen, die sicher direkt oder auch indirekt von
      den Berliner Desperados hart und wenig fair angegangen werden.
      Da ist Solidarität mit der "neuen" TFG nicht nur willkommen, sondern auch der einzige Weg, um die Berliner
      Kapitalschnittexperten zu stoppen.

      Ich denke, es wird eine bemerkendswerte HV, sicher die wichtigste in der bisherigen Geschichte von tfg.

      Zusätzlich gibt es wohl auch einiges an Showeinlagen, denn die ersten bmp-Comedians haben sich ja wohl schon angesagt.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 15:45:45
      Beitrag Nr. 3.299 ()
      [posting]16.957.773 von hasni am 22.06.05 13:06:53[/posting]@hasni:
      Hast Du einen Volkshochschulkurs in "übertreiben" belegt?
      Da kotzt ja die Kuh das Marmeladenbrot von gestern am Teppichrand in Luft!
      Und noch etwas: Ein Eichhörn ohne "chen" ist keinesfalls ein große Nager! Schreib Dir das hinter irgendeinen buschigen Schwanz!

      Ich weiß nur eines:
      die bmp-comedians werden mal den verschlafenen Haufen von "solidarischen" tfg-lern aufmischen.

      Hasni: Du willst doch Geld verdienen, oder?
      Stimme für meine (!) Vorschläge auf der HV! Mach`s einfach oder steht die Kuh schon bei Dir vor der Tür????

      Und noch eines: eines!
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 16:10:09
      Beitrag Nr. 3.300 ()
      Was sagt uns der wundersame Anstieg heute?

      Werden die Stücke langsam knapp und/oder will Olli mal ausnahmsweise keinen Verlust zum 30.06. ausweisen?

      Dann kauf mal schön, mein braver Junge. So ists fein.

      Je mehr hobbits, je mehr muss Olli blechen und umso gefährlicher wird das Spielchen für seine Aktionäre, bzw. Jünger (wohl die bessere Bezeichnung).

      Zwickmühle.:p
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 16:20:29
      Beitrag Nr. 3.301 ()
      Wuffi,

      habe Deine Vorschläge gar nicht in der HV-Einladung gefunden? Hast du wahrscheinlich in Versform im Scientology-Magazin eingereicht oder sind die Vorschläge im Magen einer Kuh verschwunden? Das Eichhörnchen wirds ja wohl nicht gewesen sein, oder etwa doch?

      Ansonsten, mische mal schön auf, wenn Dir das hilft, Deiner Obsession Herr zu werden. Konfrontationstherapie wird ja häufig bei Psychosen empfohlen. Oder versuche, Deine Obsession etwas zu diversifizieren, dann wirkt es nicht gar so peinlich.

      Ansonsten, falls Du überhaupt in der Lage bist, Deine Geisteswelt zu orden, welche Zielsetzung verfolgst Du eigentlich als tfg-Aktionär, neben Deiner "Aufmischpolitik"?
      Klingt ja nicht gar so konstruktiv, eher wie " Kasperletheater spielen" auf der HV.
      Willst Du Deine Verbundenheit mit den geschassten Olli und Günni signalisieren? Na, wäre ja schon was. Könntest die Erfolgsgeschichte der beiden in den letzten Jahren zum besten geben. Möglichst in Zahlen, aber nicht in Versen! Obwohl es die bmp-er es damit ja eigentlich nicht so haben.
      Obwohl, Du bist ja eigentlich kein bmp-ler, sondern ein tfg-ler, allerdings das auch nicht richtig, denn-richtig- Dir geht es ja ums aufmischen.

      Also wenn Du einen Anspruch hast, der über das klamaukhafte hinausgeht, könntest Du Deine Vorstellungen ja mal hier im thread zusammenfassen.
      Damit jeder hier schon mal vorab über Deine "Vorschläge" nachdenken kann. Ist zwar von Dir nicht zu erwarten, aber man soll ja die Hoffnung nicht ganz aufgeben.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 16:21:09
      Beitrag Nr. 3.302 ()
      Frick pusht TFG. Ich denk mal, dass der Bäcker ein Paketchen von Olli zum Weiterverscherbeln bekommen hat oder bekommen wird. Komisch eigentlich, so kurz vor der HV. Vielleicht isses auch nur Bilanzstichtagskosmetik.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 16:21:34
      Beitrag Nr. 3.303 ()
      Gedankenspiel:

      nehmen wir mal an die Situation ist so wie Olli beschrieben: Man hat nur eine Chance wenn man 50 Beteiligungen hat und ständig einen news flow produzieren kann. Nehmen wir ebenso an, daß Revotar liquide Mittel benötigt und der Rest der Beteiligungen wenig bis nichts abwirft. Nehmen wir ebenso an daß zwischen Olli und den emotionial verwirrten Aktionären der TFG eine Differenz von 7,5% beträgt. Unterstellen wir Ollis Kumpels hat die 160 k gekauft. Unterstellen wir ebenfalls die Käufe vom 1. bis 3.2. sind noch im Bestand von anderen Kumpels.

      Na dann wäre doch eine Parität in Reichweite. Kostet halt, wenns keine Pakete mehr gibt.

      Blöd nur wenns dann trotzdem nicht reicht und die operative Kohle für BMP gebunden ist. Dann spielen die Heuschrecken Jojo mit BMP.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 16:42:12
      Beitrag Nr. 3.304 ()
      @all

      Na, jetzt geht`s aber ab. Zu dumm, dass ich meine Anteile dem Martin gegeben habe. :laugh:

      Viel Erfolg wünsche ich Euch auf der HV.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 17:02:28
      Beitrag Nr. 3.305 ()
      großer Zauber von Manitou :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 17:41:53
      Beitrag Nr. 3.306 ()
      Orks im Elbenmantel und das Wunder von Xetra war auch wieder in Mordor.

      Wie auch immer. Mein Magen sagt mir, Olli geht in die Vollen.

      Wir werden sehen. Wenn das aber wieder schiefgeht, wovon auszugehen ist, würde ich mir als BMPler aber langsam richtig Sorgen machen.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 18:06:13
      Beitrag Nr. 3.307 ()
      ja, wenn man grössere Stückzahlen bei tfg bekommen will, wirds richtig teuer.
      Jetzt wollte Stallmann schon unbedingt Cash und keine dieser doch bald 10 Euro werten bmp-Aktie, obwohl bmp doch so gerne und unmüdlich Aktien nachdruckt.

      Jetzt muss man schon wieder an der Börse tfg-Aktien kaufen, obwohl man doch eigentlich die dummen und naiven tfg-ler so gerne mit der sich immer wieder wundersam mehrerenden Währung der bmp-Aktie abfinden wollte.

      Ein paar Euros sind ja bei bmp noch da, allzuviele tfg-Aktien kann man davon leider nicht mehr kaufen. Na ja, wahrscheinich läuft die bmp-Aktienpresse ohnehin schon wieder. Ne Kapitalerhöhung muss ohnehin bald wieder her, sonst ist man nämlich alsbald insolvent.

      Und dann singt unser Minnesänger (der sich ob seiner Aufmischungsphantasien zunehmend als Hooligan entpuppt) am Ende doch noch den bmp-Blues.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 18:57:38
      Beitrag Nr. 3.308 ()
      Jetzt wollte Stallmann schon unbedingt Cash und keine dieser doch bald 10 Euro werten bmp-Aktie, obwohl...

      Stalli wußte schon warum.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 19:01:13
      Beitrag Nr. 3.309 ()
      Martin,

      nehmen wir mal an die Situation ist so wie Olli beschrieben: Man hat nur eine Chance wenn man 50 Beteiligungen hat und ständig einen news flow produzieren kann.

      Olli ist ein Schaumschläger. Auch wenn diese Worte hier von Dir sind, das ist so wie Olli redet.

      Die bezahlten Schaumschläger aus der Kapitalszene wissen die Blasen noch aufzupusten. Dahinter steht trotzdem keine Substanz.

      Olli hat aber eine große Qualität: er findet Leute, die ihm für seine Geldvernichtungsaktionen immer neues Geld in die Hand geben.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 19:23:39
      Beitrag Nr. 3.310 ()
      RRichter

      Du schreibst etwas sehr richtiges.Olli hat duchaus Qualitäten, wenn diese auch rein gar nichts mit Managementqualität im eigentlichen Sinne zu tun hat.

      Es ist schon unglaublich, wie einem Manager, der den Misserfolg geradezu auf seinem Banner trägt, immer neues Geld anvertraut wird.Sicher die letzte Kapitalerhöung musste schon in Polen erfolgen, die nächste vermutlich relativ bald in noch exotischeren Lokalitäten

      Aber was ich zB faszinierend finde, insbesondere im bmp-thread: Olli versteht es offensichtlich, Leute für sich zu begeistern, die eine quasi-religiöse Verinnerlichung seiner Heilsbotschaft erleben. Anleger, die egal was kommt, an die Richtigkeit der Botschaften ihres Messias glauben, und durch Fakten nicht belehrt werden können.
      Da ist auch wirklich nicht ein einziges posting, das sich inhaltlich fundamental mit bmp auseinandersetzt.

      Das ist wirklich fast eine Manipulation des Gehirns.
      Es mag ja durchaus Gründe für bmp geben, aber offensichtlich gibt es niemanden im bmp-thread, der sie vorträgt, sucht oder hinterfragt.
      Geradezu bezeichnend ist dieser auch hier bestens bekannte User, der diesen pseudoreligiösen Ansatz fast manisch auch in seiner Sprache und Darstellung verinnerlicht hat. Das macht fast Angst !

      Da sind einem wirklich diejenigen Anleger lieb, die klar sagen, sie wollen mal ein bisschen mit bmp rumzocken. Das ist ehrlich und ja auch nichts unanständiges.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 21:27:02
      Beitrag Nr. 3.311 ()
      Neu !!

      http://www.tfg.de/static/common/files/de/161/Gegenanträge%20…

      + die heutige Pushattacke....merkwürdig, oder ??

      Nun, jetzt greifen die Milchbubies auch Andrea an.

      @Olli, so dusselig kann doch keiner sein, oder ist die Wut/Frust über die eigene Ignoranz und Dummheit so groß, daß der Faktor Gehirn jetzt ganz ausgeschaltet wird?

      Wenn ihr schon Andrea angreift so schaut doch mal wann sie in den Vorstand gekommen ist. Jedenfalls nicht zum Zeitpunkt des Entstehens der Vorwürfe. Wenn aber Andrea als Vorstand verpflichtet wäre Dinge aufzuklären, warum habt ihr die Unterlagen erst dann public gemacht als ihr selbst keine Vorstände mehr wart. Selbst am Trog siztend heisst dann wohl: lassen wir mal unterm Teppich. Oder habt ihr etwa Unterlagen mit nach Hause genommen und später gelesen?

      @Unentschlossenen

      denkt bitte daran daß die Betroffenen beim Gegenantrag nicht mitstimmen können. Falls BMP damit durchkommt, kostet das sowohl Geld (WPs und Rechtsanwälte sind nicht billig) und es bindet Kapazitäten die dem operativen Geschäft erneut fehlen. BMP ist so nett darauf hinbzuweisen, daß die Staatsanwaltschaft im November 04 bei TFG war. Die Dinge werden also bereits geprüft. Jetzt wissen wir auch warum es so ruhig war, statt angedachter IR Offensive.....

      @wuffet

      erklär dem Meister am 30.06. mal was ein Bumerang ist. Wegen mir auch in Versform auf der Harfe.

      @RRichter

      hatte Olli nur zitiert. Der Umkehrschluss seiner Aussage ist schlicht: BMP ist so nicht überlebensfähig.

      @jetypeter

      man kann auch bei angedachter Vertretung seine Aktien verkaufen, die Karte ist dann nur hinfällig.

      @horrex

      bei aller Käbbelei. Jetzt sollte klar sein, daß dies kein von Stalli kontrolliertes Investment Ingeneering ist. Hoffe Du kommst auch zur HV.

      Sauron schreit nach Saurem !!
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 22:35:07
      Beitrag Nr. 3.312 ()
      so was scheinheiliges, verlogenes und falsches wie Olli wird man in Deutschland kaum ein zweites Mal finden.

      Und all dies auf der Grundlage eines privatdeals, der obskurer und rechtswidriger nicht hätte sein können.
      Hatte gestern mal in privater Runde einigen Bekannten, die mit tfg und bmp rein gar nichts anfangen können, einiges über die Vorgänge erzählt und die Reaktion dieser wahrlich unbefangenen Nichtaktionäre war:

      "das ist ja schon mafiös".

      So kanns man halt auch sehen, oder ?
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 23:36:44
      Beitrag Nr. 3.313 ()
      http://de.wikipedia.org/wiki/Partiarisches_Darlehen

      Ein partiarisches Darlehen (Beteiligungsdarlehen) ist eine Sonderform eines Darlehens. Hierbei wird ein Anteil am Gewinn eines Unternehmens oder eines Geschäfts, zu dessen Zweck (insbesondere zur Finanzierung) das Darlehen gewährt wurde, vereinbahrt.

      Neben der Gewinnbeteiligung kann eine Zinszahlungspflicht vereinbart werden.

      ___


      Schauen wir mal was BMP durch Fondspicking für die Fondsanleger erwirtschaften will. Das setze man dann bitte zeitversetzt ins Jahr 1999/2000. Was beides für sich schon schwer genug ist.

      Die Heilsbringer reden von spannender Abfindungsphantasie und unrosiger (rot ist Liebchenfarbe aus Gewohnheit) Passivseite (der ungewohnte Eigenkapitalberg war wohl erdrückend, da völlig fremd). Sie fragen wie man so schnell, so viel Geld verlieren kann. Da hilft doch ein Blick in den Ordner DeWind oder ... Oder ein Blick auf die Telekom, Ericsson, Aixtron und viele hundert/tausend mehr

      Der alte wie neue AR ist jetzt auch dran. Alle sind sie jetzt böse. :cry:

      Wann verjährt eigentlich ein "vielleicht" ? Zufälliges Wortspiel oder Poesie ?
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 10:21:54
      Beitrag Nr. 3.314 ()
      falls einer der Mitlesenden die Möglichkeit hat bzw. den Bedarf sieht, bitte weiterleiten

      @Herr Stallmann

      Hallo Herr Stallmann,

      hoffe Sie erkennen spätestens jetzt welch Erbe Sie uns und Ihrem Baby hinterlassen haben.

      Sollten auch Sie mittlerweile zu anderen Erkenntnissen gelangt sein, so darf ich Sie doch bitten, Ihren verbliebenen Einfluss zu nutzen diese wild um sich schlagenden Kapitalvernichter in ihre natürlichen Grenzen zu weisen und die neue TFG zu unterstützen.

      Was Ihren Verkauf angeht so möchte ich vorschlagen, daß sie mal in sich gehen und Ihre Einstellung überprüfen. Ich würde mich jedenfalls freuen wenn Sie vor/während der HV ein "Zeichen" geben könnten, daß Sie zumindest für den finanziellen Schaden (Stichwort: Abfindungen/Sonderprüfung) der durch diese Aktion entstanden ist/wird/könnte, selbst gerade stehen. Ob nun 4,5 oder 4 oder wie auch immer Mio. dürfte Ihre Rente nicht wesentlich schmälern.

      Mist bauen wir alle mal, wer sich dann aber wenigstens gerade dafür macht, kann zumindest für die Zukunft gewissen Respekt erwarten.

      Mit freundlichen Grüßen

      Martin Krüger
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 10:33:29
      Beitrag Nr. 3.315 ()
      DGAP-Ad hoc: Hans Einhell AG <DE0005654933>
      ------------------------------------------------------------------------------




      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Hauptversammlung 2005

      Hans Einhell AG: Geschäftsentwicklung in 2005

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Die Einhell AG gibt im Rahmen der Hauptversammlung bekannt, dass der
      Konzernumsatz in den ersten 5 Monaten des Geschäftsjahres 2005 um 11,3 % von
      152,4 Mio. Euro auf 169,6 Mio. Euro gestiegen ist. Das Ergebnis vor Steuern

      stieg von 8,1 Mio. Euro auf 9,2 Mio. Euro per Ende Mai 2005.
      Dies ist eine Steigerung von 13,6 %.

      Landau/Isar, 23. Juni 2005


      Der Vorstand


      Hans Einhell AG
      Wiesenweg 22
      94405 Landau/Isar
      Deutschland

      ISIN: DE0005654933
      WKN: 565493
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 23.06.2005
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 10:53:01
      Beitrag Nr. 3.316 ()
      :mad: hab schon wieder einen Hals, das schläg einem ja voll auf die Nieren :D

      um so wichtiger

      MarlerHobbits@web.de

      informieren und Kräfte sammeln,

      es kann und darf nicht sein, das zwei minderbemittelte und unfähige Berliner so agieren nur um ihr eigenes Ego aufzupäppeln,
      denen glaubt doch keiner mehr und in Polen können sie sich auch nicht mehr blicken lassen:eek:
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 10:57:12
      Beitrag Nr. 3.317 ()
      wer kennt sich da aus, ( geht auch über BM oder MarlerHobbits ) ???

      haben Olli und Günni sich nicht strafbar gemacht, da sie die Erkenntnis, die sie glauben zu haben erst jetzt kund tun.

      wäre es nicht ihre Pflicht als Vorstandsvorsitzende gewesen , dieses zu überprüfen und zu melden ????
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 11:11:03
      Beitrag Nr. 3.318 ()
      [posting]16.968.494 von Martin Krüger am 23.06.05 10:21:54[/posting]ich könnte es ja ausdrucken und ihm in den Postkasten stecken, als Nachbar so zu sagen :eek:
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 11:30:42
      Beitrag Nr. 3.319 ()
      Euch dürstet es nach Fakten aus der Kapitalproduktion Berlins?
      Eure Kehlen sind trocken, da Ihr Euch nicht am Safte von tfg`s laben könnt, weil da keiner ist?

      So will ich Euch Fakten bringen, die ein weiteres Investment in bmp lohnen und eine erquicklich machen.

      Es steht nur Gott zu, einen eventuell neuen gemeinsamen Vorstand auszuwählen und mir wäre es persönlich egal, ob es die Andrea oder der Günni oder der Olli machen würde, denn eine Verschmelzung der beiden Firmen würde ein gemeinsames Potenzial schaffen, dass so groß ist, wie ein tibetanischer Moklus (und wir alle wissem, wie groß die werden können!).

      Also:
      So will ich ein paar Zahlen bringen:

      Börsenkurs bmp: ca. 2 EUR
      Börsenkurs tfg: ca. 2,80 EUR
      -------------------------------
      Macht zusammen ca. 5 EUR

      d.h. für tfg Aktionnäre: ein sattes Plus von ca. 80%!
      Das ist der Hammer!

      Mehr Fakten an der HV, wenn ich meine Operation bis dahin gut überstanden habe! Ich werde Euch vom reinen Wein trinken lassen, auf dass Ihr von den verbotenen Früchten des Paradieses lassen werdet und Euch hingebt dem wahren Geiste einer VC-Firma:

      "We earn money 4 U!"

      Das heilige Manna des ewigen Lebens ist vorbestimmt in wahren Freuden! Denket daran und lebet/investieret danach, dann werdet Ihr reiche Ernte einfahren!
      Leset, so werdet Ihr erkennen!

      Euer
      Wuffet! (niemals Hooligan, aber immer streng!)
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 11:41:16
      Beitrag Nr. 3.320 ()
      Hat die Klinik evtl. schwedisches Gardinendesign ?
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 11:58:50
      Beitrag Nr. 3.321 ()
      @ Herr Stallmann

      das ist keine abgesprochene Aktion mit Martin Krüger, aber manchmal soll man ja auf den Bauch hören, und ich glaube, Sie auf diesen Wege anzusprechen, kann zumindestens nichts schaden.
      Vielleicht ein nostalgischer, vielleicht ein naiver Ansatz, aber manchmal führt ja ein offenes und ehrliches Wort zur rechten Zeit doch zu etwas positivem.

      Als Kommanditist der ersten Stunde habe ich ja eigentlich die ganze Wegstrecke von tfg miterleben könen. Ich habe viele Managementfehler von tfg erlebt, den Auf-und Abstieg begleitet und der Gesellschaft bei aller Kritik doch ziemlich die Treue gehalten. Nicht zuletzt eigentlich deswegen, weil ich Sie doch für einen seriösen Manager gehalten habe, der an sich und die Gesellschaft , die ja von ihm gegründet wurde, einen gewissen Anspruch hatte. Und wir haben auch des öfteren über bmp gesprochen.
      Und Ihre Aussagen zu bmp und insbesondere zum bmp-Management waren eigentlch ganz eindeutig.
      Aber dann...sagen wirs mal so, selten in einem Menschen so getäuscht, mit der vagen Hoffnung, dass es für das unfassbare doch eine begreifbare Erklärung gibt.

      Selbst wenn es ein Fehler war, den man ex post bereit,kann man immer noch das eine oder andere bereinigen. Letztlich hat das auch der Aufsichtsrat von tfg in eindrucksvoller Weise bewiesen. Einen Fehler begehen, das haben wir alle schon hinter uns, einen Fehler eingestehen und die schlimmsten Folgen ausschliessen, das ist Stärke und das schafft auch Achtung.
      Ohne hier allzusehr in die hobbit-Sprache zu verfallen, aber es ist klar, dass man es hier mit einem Gegner zu tun hat, der über keine Skrupel verfügt und seine Ziele, die sich in keiner Weise mit denen der tfg-Aktionäre verbinden, auf jede denkliche oder undenkliche Weise verfolgen werden.
      Sie persönlich haben den bösen Geist aus der Flasche gelassen, aber damit- das werden Sie vermutlich auch zwischenzeitlich festgestellt haben- ist man aus dem Spiel nicht heraus.
      Die "Sonderprüfung" von bmp ist soll und wird auch das Privatvergnügen von bmp sein.
      Es gibt aber auch die Möglichkeit von "Sonderprüfungen" zu Themen, die massiven Schaden für tfg-Aktionäre zu verursachen drohen, und deren Prüfung für die betroffenen sehr unangenehm werden könnte.Wir kennen natürlich nicht die Einzelheiten des privatdeals mit bmp, aber das, was bekannt ist, ist natürlich für Juristen ein "El Dorado".

      Gruss
      Hasni

      PS:
      Erinnern Sie sich noch an die Aktionäre, die ihnen zu besseren Zeiten über wallstreet-online.de Geburtstagsgrüsse gesandt haben? Ich glaube, diese tfg-Aktionäre (die anderen natürlich auch) haben den Stallmann
      Marke 2005 nicht verdient.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 12:00:26
      Beitrag Nr. 3.322 ()
      [posting]16.969.405 von Martin Krüger am 23.06.05 11:41:16[/posting]Nein, die Eisenstangen sind hinfort!
      So habe ich auch die Hindernisse aus meinem Kopf geräumt und mich neuen Welten geöffnet!

      So schauet, auf dass Ihr sehet!

      Entfernt Eure Blockaden, wenn vorhanden, und seht das Glück! Seht es! Es liegt nahe!

      Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit!
      Wir sehen uns in Plön!
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 12:11:58
      Beitrag Nr. 3.323 ()
      inubit AG beruft Vorstand für Marketing und Vertrieb

      Der Aufsichtsrat der inubit AG hat in seiner Sitzung vom 27. Mai 2005 die Berufung von Johannes Untiedt in den inubit-Vorstand beschlossen.
      Der Vorstand der inubit AG setzt sich damit nun aus Dr. Torsten Schmale als Vorstand für Entwicklung, Professional Services und Finanzen (CEO) und Johannes Untiedt, Vorstand Marketing und Vertrieb (CSO) zusammen.

      Johannes Untiedt bringt umfassende und langjährige Erfahrungen aus den Bereichen Lösungsvertrieb und Marketing sowie Projekt- und Produktmanagement in die inubit AG ein. Aufgrund seiner bisherigen Positionen verfügt er über eine profunde technische Kompetenz und ein sehr gutes Verständnis für die Geschäftsprozessautomatisierung und den Integrationsmarkt.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 12:15:39
      Beitrag Nr. 3.324 ()
      @wuffet

      schade, haben wir uns knapp verpasst. War letztens in Eutin/Fissau. Schöne Ecke da. Kennst Du den Kellersee und das schöne Haus mit der Venezuela Flagge?
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 12:44:56
      Beitrag Nr. 3.325 ()
      Der Kollege vom Betafaktor nimmt wohl Augusta ins Musterdepot auf (s. Augusta Threads).

      Kleiner heimlicher TFG Fan der Mann.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 14:48:40
      Beitrag Nr. 3.326 ()
      was sagen die Chartisten?
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 15:11:03
      Beitrag Nr. 3.327 ()
      Hobbits als Vorreiter ?:cool:



      Pressemitteilung der Allgäuer Alpenwasser AG vom 22. Juni 2005

      Neue Hauptversammlung

      Die Allgäuer Alpenwasser AG hatte für den 21. Juni 2005 zu einer ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

      Nachdem in den Redebeiträgen einer Reihe von Aktionären bzw. Aktionärsvertretern deutlich wurde, dass bei den Aktionären ein außergewöhnlich hohes Informationsbedürfnis besteht, und gleichzeitig eine kleine Gruppe von Aktionären und Aktionärsvertretern massiv mit der Anfechtung etwaiger in der Hauptversammlung gefasster Beschlüsse aus rein formalen Gründen drohte, entschlossen sich Vorstand und Aufsichtsrat, die Versammlung zu beenden und als reine Informationsveranstaltung zu behandeln und zeitnah zu einer neuen Hauptversammlung einzuladen.

      Dies gibt der Gesellschaft die Möglichkeit, angemessen auf die Informationsverlangen der Aktionäre einzugehen und die angesprochenen, zum Teil sehr komplexen Sachverhalte für die Aktionäre aufzubereiten. Gleichzeitig kann auf diese Weise vermieden werden, dass die Gesellschaft in unnötige, weder den Interessen der Aktionäre noch der Gesellschaft in irgendeiner Form dienende Gerichtsverfahren verstrickt wird.

      Die Gesellschaft bedankt sich bei ihren Aktionären für ihr Interesse an und Engagement für die Gesellschaft und wird die Aktionäre in den nächsten Wochen über einen neuen Hauptversammlungstermin informieren.

      Oberstaufen, 22. Juni 2005

      Allgäuer Alpenwasser AG
      Vorstand und Aufsichtsrat



      --------------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 15:16:43
      Beitrag Nr. 3.328 ()
      [posting]16.971.583 von hasni am 23.06.05 14:48:40[/posting]bin ja Laie, aber

      von 200 Tageline weit weg, 38 Tage weit entfernt

      und zwei dicke fette weiße Kerzen;)
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 15:30:14
      Beitrag Nr. 3.329 ()
      hallo ihr süssen,

      hier tut sich ja wieder einiges. das ganze ist so ärgerlich wie amüsant.

      die beiden schlechtgesellen von bmp kommen mir vor wie ein paar beleidigte kinder, denen man das spielzeug weggenommen hat. und nun haben ihnen auch noch die erziehungsberechtigten - die bislang offenkundig versagt haben - verraten, dass es anwälte gibt, die für geld andere leute ärgern.

      der gegenantrag ist lustig zu lesen und sicherlich ein rundumschlag gegen alle, die bei tfg waren/sind. rauskommen wird dabei naturgemäß nichts - außer für die anwälte/wp. ein antrag, auf trotz geboren. aber trotz ist die stärke des schwachen - und eine schwäche mehr, sagt der volksmund.

      die vorgehensweise passt aber ins bild, dass sich von den schlechtgesellen immer deutlicher abzeichnet.

      ich bin leider zum hv-termin verhindert und muss mir dieses - zweifelhafte - highlight der tfg-historie entgehen lassen. aber es gehen ja wohl genug leute hin, die den schlechtgesellen - zumindest verbal - aufs maul hauen werden. viel spass dabei.

      soffi
      voll sommerwarm
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 15:35:07
      Beitrag Nr. 3.330 ()
      :laugh:aufs maul hauen werden. viel spass dabei:laugh:

      wenn die Polen mitbekommen was gelaufen ist werden die das schon erledigen, so geht man nicht mit fremden Geld um :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 15:51:52
      Beitrag Nr. 3.331 ()
      offensichtlich gibt es selbst bei bisherigen Olli-fanten erste Weggenossen, die das artikulieren ,was wir ohnehin schon lange wissen: Olli dreht völlig durch!

      Wenn Freundschaft sich nur über Cash definiert.. (na Olli weiss schon, oder eher doch nicht, oder? )
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 16:02:37
      Beitrag Nr. 3.332 ()
      Interessant ist doch,
      daß O+G G E F E U E R T wurden
      und N I C H T etwa
      auf Grund UNGEKLÄRTER Probleme in der Firmenhistorie
      (oder irgendeinem Vorwand) freiwillig gegangen sind.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 16:08:36
      Beitrag Nr. 3.333 ()
      die sonderprüfungen erscheinen sinnvoll, gute begründung.

      wer kauft darlehen mit 300% aufschlag ? wann im Jahr 2000 gekauft, wann datum gutachten ? siehe entwicklung nemax in 2000...

      riecht alles nach fisch, kann ok sein, sollte man aber prüfen
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 16:21:26
      Beitrag Nr. 3.334 ()
      Olli dreht durch? Nein, mitnichten! Das gibt`s nicht!

      Gewitterwolken werden über der Empfangshalle an der HV auftreten und das Inferno eines Geistesblitzes durchzuckt die Gemüter der Aktionäre. Gegenantrag auf Antrag und Wortwechsel wechseln sich ab (was sonst).

      Doch was ist das??? Wohin geht die Reise????
      Am Ende der HV wird man geeint bei einem Glas Bier oder zwei zusammenstehen und die gemeinsame sonnige Zukunft betrinken, den nicht nur freudentrunken lässt sich das Anstehende feiern!

      Ja, ich weiß! Die Zweifler werden aufschreien, doch ich bin und bleibe ein Seher, der keine Ahnung von der Zukunft hat und damit statistisch gar nicht mal soooo falsch liegen wird!

      Euer
      Nostradamus!
      (Leset, so werdet Ihr erkennen!)
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 16:24:48
      Beitrag Nr. 3.335 ()
      die 3333 Schnapszahl paßt zur dir Wuffet :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 16:32:20
      Beitrag Nr. 3.336 ()
      @ Nähmaschine,

      seit 16.02.2005 bei wallstreet-online dabei, gutes timing, alle Achtung !
      Und das ausschliessliche Interesse für tfg ehrt die Gesellschaft natürlich besonders.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 16:42:50
      Beitrag Nr. 3.337 ()
      @soffi

      dachte Du hättest keine TFG Aktien mehr. Dennoch ein treffender Beitrag.

      @Nhmaschine

      zumindest sollte man den Darlehensbetrag nicht als Zins rechnen. Wir reden also von 200% Aufschlag (aus 5 wurden 16).

      Bei z.B. 10 jähriger Laufzeit, wäre z.B. ein Zins von 7% kommen die ersten 100%, dazu Gewinnbeteiligung. Fertig. Und das zu 1999/2000 er Zeiten. Da waren 15-20% am Tag ja schon schlecht.

      Ist nur eine Kleinigkeit, aber der Form halber sollte Ollis Vertreter sich auf der HV nicht lächerlich machen. So ein wirrer Großaktionär färbt immerhin auch auf die Gesellschaft negativ ab.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 17:06:44
      Beitrag Nr. 3.338 ()
      wirrer Grossaktionär, wie treffend formuliert

      Dieses ganze Sonderprüfungsthema ist vom timing her wirklich die absolute Farce. Man muss sich nur die Umstände des privatdeals mit Stallmann anschauen. So was nennt man wohl Nacht-und Nebel-Aktion.

      Wenn man an etwas offensichtich nicht interessiert war, war das eine vernünftige due diligence. Transparenz und Publizität wurden bewusst vermieden, das war geradezu Teil des deals.

      Und hätte die Ausplünderungsstrategie hingehauen, wäre es den dubiosos nicht in Traum eingefallen, hier was prüfen zu wollen. Zumal das Thema ja nun wirklich alles andere als neu ist.

      Man kann sich nur immer wundern, wie scheinheilig, verlogen und dümmlich bmp agiert.

      Dauerhaftes Versagen auf der ganzen Linie führt bei den Berlinern offensichtlich nicht zum Hinterfragen der eigenen Leistungsfähigkeit, sondern zu immer dreisteren Eskapaden.
      Anders als bei den leid geprüften bmp-Aktionären haben sich ihre Erfolgsmanager ja immer gut entlohnt. Und wenn die eigene Kasse immer nett klingelt, kann ja eigentlich nichts falsch laufen.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 17:12:37
      Beitrag Nr. 3.339 ()
      Homepage TFG

      ( ich sehe es genauso ;) )


      TFG Capital AG

      Seit nunmehr elf Jahren im Markt etabliert, hat TFG facettenreiche Erfahrungen als Beteiligungsunternehmen gesammelt. Einst Pionier und Mitgestalter der Venture Capital Kultur in Deutschland, präsentiert sich das Unternehmen heute mit einem dem Wandel des Marktes angepassten, zukunftsorientierten Profil. Der im vergangenen Jahr etablierte Investitionsansatz Investment Engineering rückt Investitionen in eher mittelständische, bevorzugt gelistete, Unternehmen in den Vordergrund. Neben Engagements bei börsennotierten Small und Micro Caps fokussiert TFG auch gezielte Investitionen in vorbörsliche Expansionskandidaten und strebt die Wertsteigerung des bestehenden Private Portfolios über die Weiterentwicklung der einzelnen Beteiligungen an. Garanten des Erfolgs sind die langjährige Investmenterfahrung und die ausgeprägte Analysekompetenz des TFG-Teams, die gewachsene Nähe zum Kapitalmarkt sowie ein hochspezialisiertes Partner-Netzwerk, das TFG Capital bei seinen Investments unterstützt.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 17:17:36
      Beitrag Nr. 3.340 ()
      [posting]16.973.678 von Martin Krüger am 23.06.05 16:42:50[/posting]iudex non calculat :look:
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 17:18:26
      Beitrag Nr. 3.341 ()
      es kommt Bewegung in die Seite, Investmentkriterien waren auch schon da sind wieder weg , ( war schneller ) bekommen aber nur die Hobbits :p
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 17:27:51
      Beitrag Nr. 3.342 ()
      ok, hatte ein kleines Geheimnis für kurze Zeit, jetzt ist alles da :)


      Track Record

      TFG Capital ist seit elf Jahren im deutschen Markt für Beteiligungskapital aktiv. Als Frühphaseninvestor gestartet wuchs das Unternehmen zu einem der bedeutendsten deutschen Wagniskapitalgeber heran. Seit der Auflegung des ersten TFG-Fonds im Jahre 1994 wurden insgesamt rund 250 Mio. EUR in annähernd 100 Beteiligungen investiert. Mit insgesamt neun Börsengängen und mehr als 20 Verkäufen von Beteiligungen an strategische oder Finanz-Investoren (Trade Sales) unterstreicht das Unternehmen seine Fähigkeit, die Wertsteigerungspotentiale seiner Investments zu nutzen.

      Umfeld
      Umfragen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und des Allenbachs Instituts zeigen expressiv verbis, dass mittlerweile die Hälfte aller Mittelständler Schwierigkeiten bei der Unternehmensfinanzierung hat. Externes institutionelles Eigenkapital wird in Zukunft als Finanzierungsquelle deutscher Unternehmen eine immer größere Rolle spielen. Dies resultiert aus den erschwerten Bedingungen für eine Finanzierung über klassische Bankkredite ebenso wie aus der vielfach konstatierten Eigenkapitalschwäche deutscher Unternehmen im internationalen Vergleich.

      Positionierung

      TFG konzentriert sich auf Beteiligungen an kleinen und mittleren Unternehmen in Expansionsphasen. TFG investiert nicht nach starren Normen, sondern gestaltet den Prozess so flexibel wie möglich und ist nicht branchenfixiert. Die Gesellschaft ist darauf spezialisiert, identifizierte Potentiale bei ihren Beteiligungen für eine wertorientierte Weiterentwicklung zu nutzen. Der Investitionshorizont ist davon abhängig, wie schnell die gesteckten Beteiligungsziele in Zusammenarbeit mit den Gesellschaften erreicht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Investmentkriterien.

      Neben den Beteiligungen an börsennotierten Unternehmen fokussiert TFG auch gezielte Investitionen in Expansionskandidaten. Die Weiterentwicklung der einzelnen Beteiligungen des vorbörslichen Portfolios ist ebenso Teil der TFG-Strategie. Die Gesellschaft ist darauf bedacht, ein ausgewogenes und diversifiziertes Portfolio an Private und Public Investments zu halten, aktiv weiterzuentwickeln und mit guten Renditen auf das eingesetzte Kapital wieder zu veräußern.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 17:28:42
      Beitrag Nr. 3.343 ()
      Kriterien TFG Ansatz
      Investmentansatz Aktiv
      Phasen Expansion
      Branchen Branchenübergreifend
      Investitionsmodell Eigenmittel und eigenkapitalähnliche Mittel
      Marktkapitalisierung/Unternehmenswert 10 - 100 Mio. EUR
      Investmenthorizont 2 bis 6 Jahre
      Beteiligungsquote
      Public Investments
      Private Investments Flexibel, nur Minderheitsbeteiligungen
      Nennenswert, nur Minderheitsbeteiligungen

      Investitionsvolumen
      Public Investments
      Private Investments 300 TEUR – 3 Mio. EUR
      ab 1 Mio. EUR
      Organmitgliedschaft
      Public Investments
      Private Investments Fallspezifisch
      Obligatorisch

      Zielunternehmen


      Unterbewertete, börsennotierte Small- und MicroCaps mit Wertsteigerungspotential
      Vorbörsliche Gesellschaften mit positivem EBIT und Bedarf an Wachstumskapital (Expansionsfinanzierung)
      Unternehmen mit etablierten Produkten und starker Kundenbasis
      Unternehmen mit starker Position in der Nische und/oder nachhaltigem Wachstum



      © 2004 TFG Capital AG | Impressum | This page in English | Druckversion
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 17:29:05
      Beitrag Nr. 3.344 ()
      [posting]16.974.735 von AlfredBiophan am 23.06.05 17:12:37[/posting]@alfred-bio-Pfanne:
      Das ist ja an Innovationskraft kaum zu toppen:
      Du zitierst hier eine Homepage, die mit TFG nix zu tun hat und die TFG lobt! POTZBLITZ!

      Wie heißt die Homepage doch gleich?? Ach ja:

      www.tfg.de

      Tja, da diese Seite an Objektivität nicht zu überbieten ist, werde ich mich Deinem Urteil anschließen und hoffen, dass TFG in Richtung NORDEN schießt: Kursziel: 150 EUR. Ach was - bin heute großzügig: 151 EUR!

      Und noch was:
      "Wenn ein Igel keine Stacheln hätte, würde es zwar immer noch "einigeln" heißen, aber es böte kaum noch Schutz!"

      Du siehst: der Gehende wird auch denken, wenn er einen Stuhl in im Stall der Pflanzen stehen hat!
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 17:30:49
      Beitrag Nr. 3.345 ()
      @Nhmaschine

      no problem.

      Aber kannst Du evtl. als Jurist bestätigen das Verjährungen unterbrochen werden wenn die Staatsanwaltschaft ermittelt?

      Bin übrigens der Meinung die Gesellschaft sollte alles daran setzen die 3 monatige Amtsfrist der beiden Clowns zu prüfen.

      Wie kann es eigentlich sein, daß solche Zahlen bereits vor Wochen im Betafaktor stehen? Habe nie eine entsprechende Quelle gesehen. Bin da unbedarft. aber eigentlich gibt es sowas wie eine Verschwiegenheitspflicht als Ex Mitarbeiter.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 17:31:53
      Beitrag Nr. 3.346 ()
      [posting]16.975.239 von Wuffet am 23.06.05 17:29:05[/posting]mann sieht das es mit dir zu ende geht :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 18:00:25
      Beitrag Nr. 3.347 ()
      Wenn ich das hier so lese,da fällt mir spontan ein:"Der Berg kreißt und gebiert......eine Maus.".! Warum wohl?
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 18:07:46
      Beitrag Nr. 3.348 ()
      Wuffi,

      wenn Du willst, klappe ja sogar einige Zeilen ohne Höllenfeuer oder Deinen sonstigen Klimbim zu Papier bringen. Na also, geht doch-
      das ist eine Basis!

      Kurse von 151 Euro kann man für tfg wohl nur erwarten, wenn bmp übernommen wird.
      tfg hätte ja wenigstens den cash dazu, umgekehr siehts ja eher düster aus, zumal Olli die Aktiendruckmaschine noch nicht angeschmissen hat.
      Vielleicht wäre das für Dein Gedicht der geniale epilog. tfg übernimmt bmp, und weil bmp ja revotar besitzt und die ja so toll sind, werden wir bei tfg auch ganz reich, geradezu megareich.
      Olli und Günni schicken wir zu Glasauer, da können sie ihre VC-Kenntnisse noch verfeinern und noch mehr lernen, als sie ehe schon gelernt haben. Klasse was? vermutlich steigt tfg dann sogar auf 152. Wäre doch das mindeste!
      Steht das nicht so oder ähnlich im Nostradamus?

      Ach ganz am Rande, Du bist hier wirklich der erste seit Wochen, der eine Kursprognose für tfg abgibt. Glückwunsch. Bei bmp gibts ja Kursprognosen en masse, auch von den tollsten Analysten der Welt. Das haben Olli und Günni in den letzten Wochen und Monaten schon fleissig eingespielt.
      Da ist es natürlich klar, dass sie in ihrer Zeit bei tfg offensichtlich wenig Zeit hatten, sich um ein bisschen research bei tfg zu kümmern.

      Klar, hat halt jeder seine Prioritäten.

      Und seien wir ehrlich, irgendwie hatten sie wohl auch zu tfg-Zeiten immer ihre Berliner Narrenkappe auf.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 18:21:56
      Beitrag Nr. 3.349 ()
      "Hornberger Schießen" wär auch ein Ausdruck der vermutlich passt.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 21:09:43
      Beitrag Nr. 3.350 ()
      für alle die nicht kommen können:

      marlerhobbits@web.de, posten oder boardmail

      TFG anrufen: Telefon: 02365 97 80-0

      DSW anrufen: Telefon: 0211-6697-01

      SdK anrufen: Telefon: 089 - 59998733

      Danke !!
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 21:46:44
      Beitrag Nr. 3.351 ()
      mal so zum Abschluß dieses erfreulichen Tages

      Zitat Wuffi : Du siehst: der Gehende wird auch denken, wenn er einen Stuhl in im Stall der Pflanzen stehen hat!

      das wäre doch was zur Interpretation eines Prof. in einer Ballerburg ( z.B. Mohabit ):look:
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 21:53:08
      Beitrag Nr. 3.352 ()
      na ja unser Wuffi, so richtig schlau wird man ja aus ihm nicht. Schratiger als er ist bei wallstreet-online niemand, aber ein gewisser Unterhaltungswert kann auch nicht abgesprochen werden
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 21:55:22
      Beitrag Nr. 3.353 ()
      schlage wuffi als Maskotchen für TFG vor :eek:
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 00:12:52
      Beitrag Nr. 3.354 ()
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 09:09:21
      Beitrag Nr. 3.355 ()
      [posting]16.982.112 von AlfredBiophan am 23.06.05 21:55:22[/posting]Nene, Maskottchen für tfg will ich gar nicht werden.

      Und wenn ich hier ein wenig zur Unterhaltung (im Seinne von Entertainment) beitragen kann, so freut mich das insgeheim, denn nichts anderes ist mein Ziel!

      Denn ich möchte (wenn auch im Kleinen), dass manche Menschen ein wenig unaufgeregter an viele Sachen herangehen!

      1.) Klar, dass das Investment in BMP nicht das Beste war, was ich in den letzten 5 Jahren getätigt habe
      2.) tfg ist gar keine verkehrte Firma ist (gut das bmp -noch- 12,5% der Anteile daran hält)
      3.) Es ist sowohl in letzter Zeit bei bmp als auch bei tfg manches ein wenig schief gelaufen..
      4.) Wer recht hat/bekommt, kann ich nicht beurteilen und -zugebenermaßen- interessiert mich auch nicht wirklich.
      5.) LANGFRISTIG sehe ich bei beiden Firmen Potenzial (bei einer mehr als bei der anderen) und bin einigermaßen davon überzeugt, dass ich schwarze Zahlen schreiben werde.
      6.) Falls ich meine Kohle verlieren sollte: mein Fehler!

      Meine (stets wiederholte) Maxime lautet: Ich habe mich FREIWILLIG für ein Investment entschieden und daher darf ich auch keinem anderen die Schuld geben, wenn ich Verluste schreibe, es sei denn, es handelt sich um eine Straftat /was zu beweisen wäre...). Und wir wollen doch nicht anfangen, von "Moral" auf dem Kapitalmarkt zu reden - die mag darnieder liegen, aber ändern kann man daran nichts und man muss es hinnehmen! So isset nun einmal!

      Ich wünsche allen Investoren in VC-Firmen ein prima Wochenende und viel Erfolg mit Ihren Anteilen!

      Euer
      Wuffet

      P.S.: Und wenn sich am Ende tfg und bmp im Kurs verhundertfachen sollten (die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei 100%, allerdings ist der Zeithorizont einigermaßen ungewiss...), so bin ich der letzte, der sich dagegen wehrt....:lick:

      P.P.S: ...und es ist gelegentlich erstaunlich, welche Reaktionen ich mit meinen wahnsinnigen Statements hervorrufe...! (Provoziere die Menschen "ein wenig" und man lernt sie kennen:D)
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 09:36:02
      Beitrag Nr. 3.356 ()
      Wuff,Wuff gut gebellt Wuffet,

      wahrhaft,Du provoziert G E K O N N T E R als ich.
      Ich löse wohl nur DENK-Blockaden in eine bestimmte Richtung aus....speziell was "die Moral" angeht.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 09:46:38
      Beitrag Nr. 3.357 ()
      Wuffi,

      das war je ein Beitrag, zu dem man Dir nur gratulieren kann. Wenn man es so beurteilt, wie Du es in Deinen Punkten 1-5 getan hast,dann ist es so und bedarf keiner weiteren Hinterfragung.

      Persönlich sehe ich eines sicher ganz anders: Wenn ich Geld verliere, ist das nicht zwangsläufg meine Schuld.
      Schliesslich spiele ich nicht Lotto. Ich bin Miteigentümer einer Firma und das bedeutet für mich, dass ich im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeit auch versuche, das beste für diese Gesellschaft zu ermöglichen, bzw. Schlimmes abzuwenden.

      Aufgeregtes Gegacker ist mir persönlich auch zuwider, allerdings- dies ist meine feste Überzeugung - ist das
      bmp-Intermezzo (hoffentlich bleibt es dabei) das absolut schlechteste, was tfg widerfahren konnte.
      Ganz am Rande, ich habe sehr viel Erfahrungen mit Börse, und glaube mir, das bmp-Management ist so ungefähr das "unsäglichste", was in Deutschland an Managementexzessen gibt.

      (Wende Dich vielleicht auch mal an einen guten Bankberater einer Grossbank!, Du wirst Dich wundern, was Du alles zu den Berliner Möchtegernen zu hören bekommst!)

      Auch wenns vielleicht etwas überzogen klingt, für mich geht es hier nicht nur um meine wirschaftliche Aktionärsinteressen, sondern auch um Moral.

      Schönes WE auch Dir!
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 10:13:02
      Beitrag Nr. 3.358 ()
      @wuffet

      Deine "gute" Absicht ist wohl nur teilweise angekommen. Leider haben Nicht Ordensempfänger andere Interessen und direkt gebellt. Das Echo hast Du leider auf Dich bezogen.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 11:04:45
      Beitrag Nr. 3.359 ()
      für alle die nicht kommen können:

      marlerhobbits@web.de, posten oder boardmail

      TFG anrufen: Telefon: 02365 97 80-0

      DSW anrufen: Telefon: 0211-6697-01

      SdK anrufen: Telefon: 089 - 59998733

      Danke !!

      Schickt Schmalzlocke und das HB-Männlein nach Hause zum Geld verbrennen.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 11:28:26
      Beitrag Nr. 3.360 ()
      aus den Einhell Threads. Mit freundlicher Unterstützung des Users Hiberna:

      Ich habe die heutige Hauptversammlungsrede noch nicht auf der Internet-Seite von Einhell entdeckt. Vielleicht habe ich aber auch nicht an die richtige Stelle geguckt. Anbei ein paar Bemerkungen von mir zur Hauptversammlung, die ich heute besucht habe:

      Die Preise der Einhell-Produkte sind um 12 Prozent gefallen in 2004. Um den Umsatzanstieg von 19 Prozent zu erzielen, musste Einhell ein Mengenwachstum von mehr als 30 Prozent erreichen in 2004. Das ist eine beachtliche Leistung.

      Die Anzahl der Mitarbeiter hat um 13 Prozent zugenommen in 2004 bei einem Anstieg des Personalaufwandes von 12 Prozent. Angesichts des Mengenwachstums von mehr als 30 Prozent hat sich die Mitarbeiter-Produktivität wesentlich erhöht.

      Im Herbst kommen wieder Problemlösungskits mit einem besonders günstigen Preis auf den Markt.

      Der Vorstandsvorsitzende hat über den Produktmultiplikator gesprochen. Ich hoffe, dass ich mir dieses Wort richtig notiert habe. Einhell kann insbesondere dann Ergebniswachstum erzielen, wenn es gelingt, die vorhandenen Produkte ohne technische Änderungen in noch mehr Ländern zu verkaufen. Es ist vorgesehen, in Zukunft auch in Südamerika und noch mehr in Asien zu expandieren.

      Ein Hauptversammlungsteilnehmer hat mir mitgeteilt, daß Herr Kroiss vor Übernahme seines Vorstandspostens bereits bei Einhell Österreich tätig gewesen ist.

      Das Premium Segment hat bisher nur einen kleinen Anteil am Umsatz. Einhell tritt bisher als preisagressiver Anbieter auf.

      Es wurde von dem DSW-Vertreter hinterfragt, warum Einhell nicht zuerst mehr in Westeuropa tätig wird, bevor neue Gesellschaften in Osteuropa gegründet werden. Herr Kroiss hat darauf geantwortet, daß in Osteuropa der Markt nicht so transparent ist wie bei uns bezüglich der Preise. In Osteuropa sind höhere Gewinne möglich als bei uns.

      Deutschland sei einer der schwierigsten Märkte Europas. Bei uns gibt es täglich Flugblätter mit Angeboten und die Einkäufer drücken ständig den Preis runter. Außerdem ist der deutsche Markt vom Wachstum her gesättigt.

      In Osteuropa herrschen für Einhell günstigere Bedingungen. Dort gibt es weniger organisierte Handelsformen und auch noch Raum für Marktwachstum.

      Wichtig ist es für Einhell, möglichst bald in diesen Märkten tätig zu sein. In Kroatien ist Einhell jetzt die Nr. 1 und hat einen höheren Bekanntheitsgrad als Bosch.

      In Ländern, in welchen es keine Vertriebstöchter gibt, ist Einhell teilweise bereits über Partner vertreten. Einhell arbeitet mit den Partnern 1 bis zwei Jahre zusammen vor der Gründung einer ausländischen Vertriebstochter. Dann kennt man den Partner genauer und weiß, ob er geeignet ist für die Gründung einer Vertriebstochter. Einhell geht dann eine Beteiligung an Partnern ein, weil diese in der Regel nicht in der Lage sind, die Finanzierung von ansteigenden Geschäftsvoluminas eigenständig zu übernehmen. Über die Beteiligungen werden den Vertriebstöchtern Kreditlinien zum Einkauf zur Verfügung gestellt. Diese Vertriebstöchter müssen nicht um den Verkauf kämpfen. Sie haben mehr Probleme, den Einkauf zu bewältigen.

      Im nächsten Jahr ist für die Ukraine ein Umsatz von 8-12 Millionen Umsatz geplant, für Serbien 5 Millionen und für Finnland 7-8 Millionen Euro. Dies sind Länder, in welchen Einhell im nächsten Jahr sein Engagement ausweiten möchte.

      In Serbien starten die ersten internationalen Baumarktketten.

      Finnland wird von den Baumarktketten nicht so beachtet wegen seiner geographischen Lage. In so einer Situation sind die Preise und die Margen noch gut.

      In den russischen Markt plant Einhell erst später einzutreten, weil es dort sehr schwierig ist, mit legalen Mitteln Gewinn zu erzielen.

      In Griechenland plant Einhell gegenwärtig keine Gründung einer Vertriebstochter, weil der griechische Partner in der Lage ist, die Einkäufe für den griechischen Markt eigenständig zu finanzieren.

      Es war auch gefragt worden, warum Einhell bisher noch nicht in Frankreich tätig geworden ist. Dazu hat Herr Kroiss erläutert, daß es so etwas wie eine unsichtbare Barriere zwischen Frankreich und Deutschland gibt bei den Baumärkten. Es ist keine deutsche Baumarktkette in Frankreich tätig und keine französische Baumarktkette in Deutschland. Deutsche und französische Baumarktketten treten aber in die neuen Märkte ein. Einhell glaubt nun jemanden gefunden zu haben, der die Geschäfte mit französischen Baumarktketten anbahnen kann.

      Die Kunden von Einhell erzielen Umsatzrenditen zwischen 0 und drei Prozent. Einhell erreicht eine Vorsteuerrendite von 5 Prozent. Eine höhere Umsatzrendite anzustreben wäre unrealistisch. Herr Kroiss hat sein Umsatzziel von 500 Millionen Euro in, ich denke es ist 2008, bekräftigt und strebt an, die Umsatzrendite bei diesem Umsatz halten zu können.

      Es gibt Wettbewerber von Einhell, die mehr in Forschung und Entwicklung reinstecken. Bei den Produkten von Einhell gibt es aber keine großen technologischen Neuentwicklungen. Einhell strebt an, mit Design- und Marketingmaßnahmen, die nicht viel Geld kosten, Fortschritte zu erzielen für das Unternehmen.

      Eine technische Neuerung im Markt war der Roboter-Rasenmäher, der selbständig seinen Weg findet und den Rasen mäht. Dieser hat nur wenig Nachfrage gefunden. Solche Neuerungen versucht Einhell nicht zu entwickeln.

      Die Mitarbeiter-Entwicklung war stabil in den letzten Jahren bei Einhell. Es hat aber eine Umschichtung stattgefunden weg von der Produktion hin zu Logistik, Vertrieb und andere kaufmännische Bereiche.

      Für die Aktionäre gab es heute 20 Prozent Rabatt im bereits preisgünstigen Werksverkauf. Dieses Angebot habe ich nicht wahrgenommen. Ich bin im Übrigen auch überhaupt nicht als Heimwerker oder Gärtner tätig.

      Laut Seite 29 des Geschäftsberichtes gab es eine Vereinbarung für eine chinesische Gesellschaft, die Exportgeschäfte für Einhell abzuwickeln bis Juni 2005. Dieser Vertrag ist um zwei Jahre verlängert worden.


      90 Prozent der Einhell- Produkte werden in China gefertigt. Davon werden 5 Prozent in Eigenfertigung erstellt und 95 Prozent sind Fremdbezug. Mit Ausnahme der Fertigung wird dabei alles von Einhell gemacht. Einhell stellt die Werkzeuge und schützt die Geschmacksmuster.

      Es besteht natürlich das Risiko, daß die chinesischen Lieferanten versuchen, in Zukunft an Einhell vorbei direkt zu verkaufen. Einhell hat aber Lieferanten mit hoher Abhängigkeit gegenüber Einhell, teilweise bis zu 70 Prozent. Wenn so ein Lieferant fremdgeht, verliert er sein gesamtes Volumen bei Einhell.

      Kunden hatten in der Vergangenheit versucht, direkt in China einzukaufen. Diese haben aber meist wieder von einem Direktbezug Abstand genommen, weil sie nicht das bekommen haben, was sie wollten. Der Direktbezug aus China durch Kunden hat zu einem schnellen Frust geführt.

      Einhell versucht, den Eigenentwicklungsanteil mit eigenen Werkzeugen zu erhöhen in den nächsten Jahren.

      Es war hinterfragt worden, mit welchem Zinssatz das Schuldscheindarlehen von 30 Millionen aufgenommen worden ist von Einhell. Der Finanzvorstand wollte die genaue Kondition nicht nennen, damit der Wettbewerb diese nicht kennt. Der Zinssatz liege aber unter vier Prozent.

      Es war hinterfragt worden, ob es nicht hohe Ausfallrisiken gibt bei den Forderungen von 52 Millionen per Vorjahresende, insbesondere auch im Hinblick auf Großkunden. Laut Aussage von Herrn Kroiss ist der gesamte Forderungsbestand kreditversichert.

      In den sonstigen Vermögensgegenständen stecken zwei Hauptbestandteile. Zum einen sind dies Umsatzsteuerforderungen gegenüber dem chinesischen Staat, zum anderen sind dies Forderungen an Lieferanten aus defekter Ware, die zurückgesendet wird.

      Im Zinsaufwand stecken auch Bewertungsänderungen aus Zinssicherungsgeschäften. Es ist eine Zinssicherung auf fünf Jahre abgeschlossen worden. Die günstige Zinskondition des Schuldscheindarlehens ist noch nicht für das gesamte Jahr 2004 wirksam geworden, da dieses erst im Juli 2004 begeben worden ist.

      Es gibt keine Absicht, die Vorzüge in Stämme umzuwandeln, insbesondere auch angesichts der Tatsache, daß erst in 2004 Vorzüge neu begeben worden sind.

      Es lag auch eine Jubiläumsschrift aus für 40 Jahre Einhell. Diese habe ich aber noch nicht gelesen.

      Ich wohne sehr weit von Einhell entfernt und bin heute viele Stunden im Auto gesessen. Jetzt muß ich erst mal schlafen. Ich habe beim Schreiben meines Beitrages auch ein paar Tropfen guten Weines getrunken.

      Insgesamt hatte ich einen guten Eindruck bei der Hauptversammlung und bleibe weiter bei Einhell investiert
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 11:50:31
      Beitrag Nr. 3.361 ()
      @hasni,
      "Wenn ich Geld verliere, ist das nicht zwangsläufg meine Schuld"
      D O C H. Unter der EINEN Einschränkung:"es hätte dich jemand GEZWUNGEN,dein Geld herzugeben.
      "Gegacker" Es sind doch interessanterweise genau DIEJENIGEN am meisten gegen GEGACKER,
      Die selber die geringste SUBSTANZ zeigen.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 12:20:02
      Beitrag Nr. 3.362 ()
      @horrex:

      naja, "Provokation" meinte ich tendenziell auf nicht-persönlicher Ebene...!

      Aber nix für ungut!
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 12:36:54
      Beitrag Nr. 3.363 ()
      Ihr meint also Enron, EM-TV etc ist alles eigene Schuld des Anlegers?

      Wenn ihr mich fragt sollten sowohl Vorstände als auch Börsenbriefe genauso dran sein wie normale Bankberater, wenn sie nicht umfassend die Risiken ansprechen und nur heile heile Entchen verbreiten.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 12:42:27
      Beitrag Nr. 3.364 ()
      Was ich hasni geschrieben hab,das war sicher keine Provokation,
      das war ne eindeutige "Pharisäer-WATSCHN".
      (NICHT der Kaffee war gemeint;
      du als Nostradamus, Bibel,Apokalypsen Experte solltest vielleicht den "Selbstgerechten" deine Aufmerksamkeit schenken)
      Und außerdem GENIEßE ich es - verdammt noch mal -,
      mich HIER! mal NICHT! zu beherrschen,
      und über DUMMHEITEN in geschliffener, gesellschaftlich verträglicher Form hinweggehen zu müssen.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 12:54:45
      Beitrag Nr. 3.365 ()
      @MK,
      ja, meine ich.
      Es mußte JEDEM, schon mit einfachem sogenannten GESUNDEN Menschenverstand, klar sein, egal ob Milchmädchen, oder Profi, daß er sich auf massenpsychologische Phenomene einläßt.
      Soviel VERSTAND muß man sogenannten WAHLBERECHTIGTEN, MÜNDIGEN Bürgern abverlangen dürfen.
      (im Umkehrschluß hätte man JEDEM einen Sozialarbeiter als Börsenberater zur Seite stellen müssen.....nur, um die ABSURDITÄT zu verdeutlichen)
      Es ist halt MENSCHLICH,die Erfolge sich selbst zu zu schreiben, die Miß-Erfolge den Anderen. Kinder üben das im "Schwarze-Peter-Spiel" ein, das genau diesem (zweifelhaften) Reflex seine Beliebtheit verdankt.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 13:07:29
      Beitrag Nr. 3.366 ()
      leute,

      findet ihr nicht, ihr kling alle zunehmend paranoid ? - was soll das ewig geschwafel über bmp, borrmann und konsorten ? - die episode ist vorbei, wenig rauch, kein feuer ... was juckt mich, was bmp bei revotar treibt, wenn ich shares an tfg halte ? - und was wollt ihr denen denn vorwerfen, dass sie von tfg eingeladen wurden, und die gelegenheit ergriffen haben ?

      fakt ist, dass unser vorstand und AR keine ahnung haben, was sie da eigentlich treiben. so simpel ist das.

      nach allem was ich hier lese, werdet ihr eurem pseudonym "hobbits" gerecht, denn wenn nicht Frodo alleine ein wenig mumm und initiative gezeigt hätte (und das auch nur weil die elben kräftig dahinter waren), dann hätte das Volk der hobbits bereits im 1. teil von tolkiens trilogie den abgang gemacht ... lasst euch also gerne in der HV aufs kreuz legen, und geniesst danach euren naiven gleichmut bei bier und elbenbrot.

      ach, was war ich jetzt schon wieder für ein lausbub, ein elender ...

      PS: die ach so rechtskundigen ober-hobbitsen sollen doch bitte nochmal recherchieren, ob das den aktionären im zivilrechtlichen schadenersatzverfahren wirklich was bringt, wenn der Staatsanwalt oder das BaFin ermittelt. meiner meinung nach sollten wir der bmp dankbar sein, dass sie mit der sonderprüfung die initiative ergreifen, das hätten wir längst selber tun sollen. aber bitte: lehnen wir das bei der HV eben ab, und lassen uns dann in ein paar jahren sagen, wenn der staatsanwalt doch fündig wird, dass wir nun leider keinen ersatz mehr geltend machen können, und das einzige zur wahrung unseres vermögens war, dass wir ein paar schlichte kommentare bei wo verfasst haben ... und zwar ausgerechente gegen die, die der sache (aus welchen motiven auch immer) auf den grund gehen wollten.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 13:18:11
      Beitrag Nr. 3.367 ()
      @lausbub bzw. Ollis Weggefährte

      wer hätte denn den größten persönlichen Vorteil an einem Gelingen der Sonderprüfung?

      Richtig: Frodo und seine Kumpels.

      Und als angeblicher Aktionär der TFG hättest Du es doch in den letzten Jahren fordern, oder mal hier ansprechen können.

      @Olli

      könnt ihr uns nicht endlich mal jemanden mit etwas Gehirn schicken. Mal sowas wie eine geistige Herausforderung?
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 13:34:36
      Beitrag Nr. 3.368 ()
      Was ist den "Gelingen der Sonderprüfung" ????

      Daß überhaupt eine stattfindet?
      DAVON hat zunächst niemand was.
      Sehn wir mal ab von irgendwelchen Gerechtigkeits- und Rache-Spinnern.

      Daß "WAS" entdeckt wird?
      Ein SCHADEN würde aufgedeckt.
      TFG(=ST) RUF wäre ramponiert.
      Evtl Schadenersatz stünde an,ewige "Juristerei".

      Daß NIX entdeckt wird?
      = Hornberger Schießen.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 13:34:44
      Beitrag Nr. 3.369 ()
      aha, jetzt sind wir sauer, oder ? was bringt dich dazu, mir was zu unterstellen, nur weil ich deinem marler schnuffi-club nicht beitreten will und vielleicht eine andere meinung vertrete ? sind deine shares an tfg besser als meine, nur weil du vielleicht davor sitzt, und "mein schatz" laberst ?

      zeig mir eine stelle in meine bisherigen postings, auf die du deine hingerotzte kritik beziehen kannst, dann reden wir weiter ...
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 13:42:38
      Beitrag Nr. 3.370 ()
      @horrex

      wir sind uns da ja einig. Das ganze Ding ist fürn Arsch daher auch keine Unterstützung.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 13:56:43
      Beitrag Nr. 3.371 ()
      verstehe ich noch immer nicht (aber ich bin ja doof, wie du vorhin schon ausgeführt hast).

      - der Staatsanwalt hat die ermittlungen noch nicht eingestellt, also ist es eben nicht unbedingt "fürn arsch", um deinen ausdruck zu verwenden.

      - wie kann den der ruf der TFG noch weiter geschädigt werden, als er ohnehin schon ist ? nach den vorfällen zwischen februar und mai ?

      - eine sonderprüfung ist dass einzige initiativrecht, das aktionären für solche fälle zusteht. eine derartige prüfung kostet wahrscheinlich um die TEUR 100, das kostenargument ist also wenig stichhaltig. ein lachhafter einsatz, falls sich herausstellen sollte, dass an den verdächtigungen was dran ist.

      - nachdem stallmann & co. nachweislich liquide sind, wäre im fall des falles sehr wohl was zu holen. aber nur dann, wenn wir jetzt auch mal was tun.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 13:57:07
      Beitrag Nr. 3.372 ()
      @lausbub

      hier gibt es reichlich User die dem Schnuffi Club nicht beigetreten sind. Es gibt auch welche die behaupten es, ohne es zu sein.

      Zeige mir eine Stelle in Deinen Postings der den Gedanken zerstreut, ansonsten wäre es eine Komplettkopie.

      ob wir sauer sind, kann ich ausschliessen. Eher genervt vom Dauerdünnschiss aus Berlin. Soll aber üblich sein kurz vorm Exitus.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 14:10:47
      Beitrag Nr. 3.373 ()
      @lausbub

      nochmal:

      wenn BMP wirklich ernsthaft Sorgen um die Vorgänge hat, kann Olli jderzeit einen Antrag bei Gericht stellen.

      Aktienrecht. Ganz einfach.

      Der Bruder verfolgt nur ein Ziel: sein beleidigtes Ego mit verbrannter Erde befriedigen. Wer lässt sich schon gerne von Schnuffis auf die Matte legen.

      :D
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 14:15:36
      Beitrag Nr. 3.374 ()
      soso, wenn ich mit der aktuellen tfg-riege kritisch zu gericht gehe, macht mich das also automatisch zu einem kostgänger von borrmann und bmp ? bist ja ein echtes vorzeige-beispiel für aktionärsdemokratie ...

      erstick bloss nicht an deiner selbstgefälligkeit, zumindest nicht, bevor die anderen dahinterkommen, auf welch hohem ross der reiter da sitzt, dem sie sich augenscheinlich anvertrauen ..
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 14:24:10
      Beitrag Nr. 3.375 ()
      aha, und um sein beleidigtes ego mit balsam zu laben, riskiert er auf die schnelle mal über 2 mio investment ? tolle logik.

      und an wem genau rächt er sich deiner meinung nach ? an eurem schnuffi-club, weil ihr das brieflein an den TFG-AR geschrieben habt ? und du glaubst im ernst, auf eurere brieflein hin, sind die beiden als vorstände gefeuert worden ? einfach so ?

      mannomann, das ist ja noch viel schlimmer hier als ich dachte ... da gehe ich doch lieber zurück nach Lönneberga (sorry, aber Berlin da liegt nicht auf meinem weg).
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 14:24:21
      Beitrag Nr. 3.376 ()
      soso, die simple begründungslose Aussage die seien unfähig ist also eine kritische Auseinandersetzung. Fein.

      Gründe doch einen Gegenclub zwecks Durchsetzung. Mal sehen wieviel Zulauf Du und Olli haben werdet.

      Denke eher wir haben uns das entgegengebrachte Vertrauen -da stimme ich Dir zu- langjährig erarbeitet.

      Ich jedenfalls kann mich nicht an irgendein Posting Deinerseits erinnern in dem mal was konstruktives stand. z.B. Beteiligungsnews oder sonstwas.

      und auch jetzt verzieht sich wieder das fundamentale und geht wieder ins suggestive Antwortspielchen. Daher auch der Bezug zu Olli.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 14:29:55
      Beitrag Nr. 3.377 ()
      @lausbub

      sach bitte nochmal wieviel Geld Olli riskiert.

      Nach meiner Rechnung nämlich 0 Euro eigenes Geld. Im besten Fall 15% der Kaufsumme (sein BMP Anteil).

      Zudem wird er seinen Schnitt schon machen, da TFG ja nicht wertlos ist/wird. Gehalt und Abfindung dazu, schon wirds lustig.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 14:43:01
      Beitrag Nr. 3.378 ()
      junge, du klingst zunehmend wie eine kaputte schallplatte ... ich habe schon in den ersten postings sehr detailliert erläutert, wo ich die probleme bei tfg sehe. und bmp habe ich da gerade als randnotiz mal erwähnt, weil mir die tatsächlich am allerwertesten vorbeigehen. was du und andere über bmp, borrmann und co schreibt, mag ja alles so sein, aber die frage muss doch mal erlaubt sein, ob wir uns jetzt für alle zukunft damit befassen wollen, oder ob wir anfangen, unseren eigenen laden aufzuräumen.

      wenn du meinst ich gehe mit den tfg-leuten zu hart ins gericht, fein. aber es ist mein geld, um das es bei mir geht, und ich habe es denen nicht aus altruismus gegeben. kannst du ernsthaft behaupten, dass du mit diesem team glücklich bist ? come on, das kann doch nicht dein ernst sein ... wären borrmann und konsorten bei tfg verblieben und hätte sich unsere performance in den nächsten 18 monaten nicht schlagartig verbessert, na was meinst du wohl, was ich denen dann attestiert hätte ? und wäre ich aktionär bei bmp, hätte ich wahrscheinlich dort was ordentlich zu kritisieren (in der tat weiss ich aber so gut wie nix über die, ausser das, was ich jüngst dazu lesen konnte).

      angesichts dessen, was hier abgeht, kann ich dir sagen, was wahrscheinlich passieren wird: ich muss wohl meine papiere mit hohem verlust verkaufen, that`s it. da hülfe mir auch keine sonstwie geartete olli- oder bmp-connection, falls doch, dann würde ich das nämlich in der tat versuchen. hier will offensichtlich keiner eine wirkliche veränderung, soll heissen verbesserung, sondern freut sich alleine schon daran, dass er bei der HV Frau Lengeling auf die Beine gucken darf und danach eine bratwurst bekommt ...
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 14:53:54
      Beitrag Nr. 3.379 ()
      ich warte gespannt auf Vorschläge wie es besser werden soll.

      Ja ich glaube an das Team. Und so wie es aussieht nicht nur ich.

      Und das ich/wir uns nicht mit Olli beschäftigen sollen wird ein Wunschtraum bleiben solange er sich wie ein wildgewordener Handfeger benimmt.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 14:55:59
      Beitrag Nr. 3.380 ()
      @ horrex

      einmal muss es wirklich gesagt werden:

      Du repräsentierst wirklich in exemplarischer Weise den egomanischen, besserwisserischen Pseudo-Intellektuellen, der in seiner Fantasiewelt bisweilen versucht, Kontakt mit einer Aussenwelt aufzunehmen, zu der schon lange den Kontakt verloren hat.
      Dass es da draussen Menschen gibt, die den Glauben an die Kraft der Gemeinschaft und die Notwenigkeit solidarischen Handelns nicht aufgegeben haben, muss Dir suspekt sein, da Deine Wertewelt nur aus einer Einheit besteht- Deus Horrex-.

      Klar, dazu gehört natürlich auch tief durchdachtes Gedankengut, wie die Stallmann-Billig-Zurückkauftheorie- die bei den armen Normalos nur Kopfschütteln ob so viel Dummheit auslösen. Damit muss ein horrex leben, ja das zeigt eigentich einmal mehr deutlich, dass nur er den Durchblick hat.

      Dann gibt es da noch Horrex, den weisen Staatsmann und Betriebswirt, der munter mit nahezu jeder Platitüde aus seinem 60 Jahre alten Studienhandbuch jongliert , selbstverständlich ohne jeden Bezug zum Thread. Aber immerhin eine Botschaft für die Welt da draussen.

      Entschlossen und mannhaft die Kritik an den doofen hobbits, die ja unmöglich etwas zu den Organveränderugen bei tfg beigetragen haben können.
      Horrex weiss, was nicht sein darf, ist nicht. Aktionäre, die erkannt haben, dass man gemeinsam was erreichen kann, das ist schon Amtsanmassung.
      Und dann sollen die tatsächlich noch Erfolge haben? Das darf einfach nicht sein, zumindestens bei unserem Horrex.

      Was Horrex will oder auch nicht- nicht zuletzt hier im thread-, wird vermutlich sein Geheimnis bleiben.
      Stören tut es vermutlich auch niemanden, weil es in so einer Horrex-Welt ohnehin sehr einsam ist. In der griechischen Götterwelt ging es ja noch gesellig zu, im tfg-thread gibts nur einen-unseren Horrex-Gott.

      Hoheit kommt zur HV, schön, wahrlich eine huldvolle Geste . Hoheit sagt natürlich nichts, warum auch, das einfache Volk würde ohnehin nicht in seine Gedankenwelt eindringen können und die Komplexität der Worte eines Horrex interpretieren können.
      Stattdessen kann er sich mal wieder herrlich an diesen hobbits ergötzen. Und dann später so richtig aus dem Olymp ablästern.

      Eigentlich schade, die horrex-Stallmann-Billig-Zurückkaufvariante in den weisen Worten unseres Übermenschen wäre bestimmt der Höhepunkt der tfg-Hauptversammlung geworden. Vermutlich hätten da sogar die Berliner Herren und unser EX-CEO herzhaft ablachen können. Viel zu lachen wird es ja wohl ansonsten auf der HV nicht geben.
      Aber man darf sicher auch nicht zuviel von so einem Gott eigener Gnaden erwarten.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 15:01:03
      Beitrag Nr. 3.381 ()
      Einverstanden, aber du und ich sind nunmal nicht diejenigen, die diese vorschläge, wie es besser werden soll, machen müssen. dafür gibt es laut AktG explizit eine institution, die sich da nennt: Vorstand.

      das wir uns in unserer einschätzung ob der Qualität desselben unterscheiden, akzeptiere ich. aber hör im gegenzug auf, Kritikern gegenüber diese ewige bmp-Keule zu schwingen, das bringt keinen weiter.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 15:12:30
      Beitrag Nr. 3.382 ()
      @lausbub

      ebenfalls einverstanden, wobei es auch durchaus so sein darf/soll, daß Aktionäre Ideen, Netzwerke oder Vorschläge einbringen können/sollen. Daher kotzt mich der Gegeantrag auch so an, da hier schlicht Kapaziäten gebunden werden.

      Du bist der erste der die angesprochene Keule abbekommt. Wenn Du sagst: TFG Team Mist, Ergänzungsantrag toll und BMP in Ruhe lassen, sagt mir das -als Kind der Strasse- wo der Wind herkommt. 100.000 Euro für Nix sind für mich übrigens viel Geld.

      Da bitte ich Dich zu unterscheiden. Kritik an sich ist trotz Threadtitel jederzeit willkommen, insb. konstruktive Kritik, denn nur die bringt TFG und damit uns alle wirklich weiter.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 15:20:24
      Beitrag Nr. 3.383 ()
      Hier ist ja mehr "Zoppes" in der Bude als ich jemals hätte erzeugen lönnen! Wunderbar!

      Ich glaube, ich werde mit noch ein paar Kilo tfg in meinen Keller legen um bei der HV irgendwelche Pläne (ob aus Berlin oder Marl oder meine eigenen...) zu queren...!

      Das wird ein Spaß!

      Ich freue mich auf die HV.... vor allen Dingen dann, wenn nicht mehr der Vorstand mit den Aktionären sondern die Aktionäre untereinander diskutieren....!
      Herrlich!

      Ich bin der Mensch, der die Lederkrawatte mit dem fliederfarbenen Sakko und den Collegeschuehen mit Tennissocken trägt. Dazu eine leicht verwaschene Blue-Jeans und ein ziemlich aufdringlich buntes Hemd...!

      Und noch einmal:
      Ich glaube "ein Nachkarten" wegen vergangener "Geschäfte" (ob aus Berlin oder sonst wo bringt NIX!

      Das ist wie ein ritueller Selbstmord - was habe ich davon???
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 15:26:13
      Beitrag Nr. 3.384 ()
      @hasni

      du sprichst meine sprache: ich glaube in der tat, dass solidarisches handeln eine menge bewirken kann, und in jüngster vergangenheit gab`s ja auch durchaus öffentlichkeitswirksame beispiele.

      die frage ist nur, wieweit man in diesem board wirklich davon sprechen darf, dass solidarität und gemeinschaftliches handeln was bringt, denn das scheint tatsächlich die domain privé der marler-schnuffis zu sein.

      ob der brief an den tfg-AR das auslösende moment für den abgang der beiden berliner war ? - weiss nicht, glaube ich aber ehrlich gesagt nicht. glaube eher das folgende:

      - stallmann erkennt perspektivenlosigkeit der lage und verliert schlicht die lust, weiter den hansel zu machen. hat aber nunmal noch 12% der shares und möchte die auch nicht unbedingt verschenken.

      - heckt daher mit bmp besagten deal aus und überzeugt den AR von der vorteilhaftigkeit. die liebe andrea darf bleiben und sich weiterhin um`s backoffice kümmern, so irgendwie als CFO oder so.

      - Borrmann und Co. ergreifen die Gelegenheit und fangen an zu recherchieren, sobald ihnen die bücher der tfg geöffnet werden. Stossen dabei auf etwas, was zumindest von zwei seiten betrachtet werden kann.

      - gehen damit zum AR, der geht zu stallmann ... und dann flippen alle aus... ergebnis bekannt

      - borrmann und co. versuchen die gewonnene erkenntnis dadurch zu nutzen, dass sie den weg über sonderprüfung beschreiten (mit welchem ziel auch immer, wahrscheinlich nicht, um den übrigen tfg-aktionären beizustehen, sondern um druck auf stallmann auszuüben)

      - meines erachtens sollten die tfg-aktionäre versuchen, einen vorteil für sich daraus zu ziehen, dass diese sonderprüfung tatsächlich stattfindet. aber mit der meinung stehe ich wohl alleine, noch nicht mal dein vielgeliebter compagnero Horrex sieht das so wie ich
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 15:30:39
      Beitrag Nr. 3.385 ()
      @wuffet

      vernünftige Entscheidung.

      Aber dennoch: TFG hat nicht ein einziges Mal was Negatives zu BMP gesagt, umgekehrt "leider" reichlich.

      Das ist der Unterschied und solange Olli damit weitermacht, gibts Saures von den schluffigen ahnungslosen Hobbits.

      Und es wirkt ja schon, wie man am Kurs sieht. Und das nur mit Fakten.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 15:32:30
      Beitrag Nr. 3.386 ()
      komme übrigens auch zur HV, und trage dann ein t-shirt mit grosser aufschrift

      "I LOVE BMP" ... (Babes, Money, Porsche)
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 15:37:51
      Beitrag Nr. 3.387 ()
      :laugh::laugh:

      Du weisst ja wo mans kaufen kann....
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 15:39:10
      Beitrag Nr. 3.388 ()
      @ Hasni,

      "Dampf ablassen tut GUT", find ich OK.

      Allerdings "STROTZT" dein "BEITRAG",
      oder nenn es "DAMPF", nur so vor Unterstellungen.

      Wo Du DAS nur alles HER nimmst?

      Wieso DU!! (wohlgemerkrkt DU!) mich zum GOTT "erklärst",das wird wohl ebenfalls dein Geheimnis bleiben.

      Analytiker helfen da gelegenlich weiter.

      Was ich in diesem Thread will,
      das hab ich KLAR gesagt:
      Qualifizierte Meinungen diskutieren.

      Fällt allerdings schwer bei so viel "BEFINDLICHKEIT".

      Und deshalb DRESCHE ich gelegentlich auf DEN oder DIE FRÖHLICH ein,
      die mir so PERFEKTE Steilvorlagen liefern.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 15:54:15
      Beitrag Nr. 3.389 ()
      zu der Sonderprüfung kann man stehen wie man, jedenfalls wird sie wohl kaum Grund sein, die Aktie zu kaufen oder zu verkaufen. Es ist ja auch kein neues Thema, wahrlich nicht.
      Ganz erstaunlich, an was die Werthaltigkeit einer Aktie festgemacht wird!
      Hinzu kommt, das zum Zeitpunkt der HV Organe bei tfg tätig sind, die für diese Entscheidung nicht verantwortlich gemacht werden können, egal, wie die Bewertung derselben ausfällt.


      Und bestimmt nicht für diejenigen, die jetzt am lautesten nach einer Sonderprüfung rufen. Wenn man die grösste Einzelposition an einer Gesellschaft kauft, zumal vom bisherigen CEO, eine weitgehende Kooperation oder gar eine Fusion oder Übernahme, oder was auch immer plant, führt man ja eigentlich in aller Regel eine ordentliche due diligence durch.
      Daran hatte aber offensichtich niemand ein Interesse.
      Warum wohl?
      Warum beantragt eigentlich ausgerechnet ein Aktionär eine Sonderprüfung, die mit Sicherheit durch was auch immer keinen Schaden erlitten hat. Denn wer in Kenntnis eines wie auch immer gearteten Vorgangs kauft, kann dies nicht nachträglich als Schaden geltend machen.
      Und wenn ja, nicht bei tfg, sondern bei "Privatmann" Stallmann.

      Abgesehen davon, will bmp eine Sonderprüfung, können sie die ja gerne haben. Niemand hindert sie.
      Dann sollen sie es aber auch selber bezahlen.
      Gleichwohl, die Sonderprüfung und die diesbezüglichen Hintergründe, ist sicher ein Thema, über das auf der HV gesprochen werden muss und zu dem man wohl auch mit guten Gründen unterschiedliche Positionen vertreten kann.

      Wobei natürlich immer gefragt werden, warum ist das plötzlich so wichtig geworden und nicht bereits früher.
      Das hat mit bmp-Keule nichts zu tun, das ist nur das Aufzeigen unglaublicher Scheinhelligkeit.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 15:55:33
      Beitrag Nr. 3.390 ()
      @hasni

      Nebenbei ist NOCH LANGE NICHT RAUS,
      ob meine Theorie
      (hab immer gesagt:"Theorie"! Bisher hat noch niemand irgendwas SCHLÜSSIGERES gebracht, oder aufgezeigt,wo ein Denkfehler vorliegt)
      falsch ist.
      Perspektive: Minimum 6 Monate.

      Bin weder Staatsmann,noch Betriebswirt,
      noch weiß ich,was nicht sein darf.

      Bin allerdings auch nicht (mehr) BEDUSELT
      von "pubertären HEILE Welt Phantasien".
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 16:09:50
      Beitrag Nr. 3.391 ()
      hätte eher gedacht, dass das Kürzel für

      Bluff, Miese, Pleiten

      steht

      und darunter der langjährige bmp-Chart
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 16:22:29
      Beitrag Nr. 3.392 ()
      @hasni

      gibt 2 T-Shirts

      eins für Vorstände, eins für Aktionäre
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 16:55:08
      Beitrag Nr. 3.393 ()
      @ Lausbub

      hast natürlich recht, dass der Brief allein mit Sicherheit nicht die grosse Wende gebracht hat. Hat das hier jemand gesagt?
      Sicher nicht, es ist eben die Summe verschiedener Faktoren.
      Der Thread enthält doch nur die Informationen, die bewusst und gezielt der Öffentlichkeit zur Verfügung gebracht werden.
      Die hobbits sind nun mal nicht mehr und nicht weniger als ein grösst mögliche gemeinsamer Nenner, unter dem eine Vielzahl von Aktionären ihre Meinung zusammenfassen.

      Die -nennen wir es mal "Empörung" ob der Vorgänge der letzten Monate ist - ist aber defintiv breiter angelegt,
      aber eben auch privater. Was sicher nicht ausschliesst-im Gegenteil- dass diese Ansätze nicht Erfolg gezeigt haben.

      Dein beschriebenes Szenario, na ja. Glaubst Du, das Sonderprüfungsthema ist von bmp erst nach dem Rausschmiss entdeckt worden? Druck auf Stallmann auf Wunsch von Saubermann bmp, den tfg bezahlen soll? Warum das denn?

      Diese ganze Sonderprüfungsthematik stand doch schon vor geraumer Zeit in so elitären Börsenjournalen wie börse-online. Wie wollen die denn Stallmann unter Druck setzen, da sie offensichtlich ja unter Ausschluss von Publizität und eines due diligence gekauft haben?
      Macht doch keinen Sinn. Da hättem man eher eine Begründung, warum Stallmann am bmp verkauft hat. Weil er unter Druck gesetzt wurde. Aber das ist erst recht Spekulation.

      Für mich ist dieser deal, der Stallmann/bmp.deal, etwas, das der "Sonderprüfung" bedarf.
      Denn dieser deal hat definitiv Schaden für tfg und die tfg-Aktionäre gebracht. Und dieser deal hat eben Auswirkungen in der Aktualität und in der Zukunft.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 17:11:02
      Beitrag Nr. 3.394 ()
      @ MK : nein, StA unterbricht nicht Verjährung

      @ Hasni : due diligence = pflichtangebot / seit 01/05
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 17:22:12
      Beitrag Nr. 3.395 ()
      @Nhmaschine

      http://dejure.org/gesetze/StGB/78c.html

      § 78c
      Unterbrechung

      (1) Die Verjährung wird unterbrochen durch

      1. die erste Vernehmung des Beschuldigten, die Bekanntgabe, daß gegen ihn das Ermittlungsverfahren eingeleitet ist, oder die Anordnung dieser Vernehmung oder Bekanntgabe,
      2. jede richterliche Vernehmung des Beschuldigten oder deren Anordnung,
      3. jede Beauftragung eines Sachverständigen durch den Richter oder Staatsanwalt, wenn vorher der Beschuldigte vernommen oder ihm die Einleitung des Ermittlungsverfahrens bekanntgegeben worden ist,
      4. jede richterliche Beschlagnahme- oder Durchsuchungsanordnung und richterliche Entscheidungen, welche diese aufrechterhalten,
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 17:28:51
      Beitrag Nr. 3.396 ()
      @ nähmaschine

      wie beurteilst Du denn aktienrechtlich den Aktienverkauf von Stallmann an bmp, der ja weitreichende Konsequenzen auch für Dritte hatte?
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 17:36:05
      Beitrag Nr. 3.397 ()
      Was ist eigentlich Due Diligence?

      http://de.wikipedia.org/wiki/Due-Diligence-Pr%C3%BCfung

      was wusste man vorher oder auch nicht, oder wurden die TFG Aktien von Stalli aufm Bierdeckel klar gemacht (was sicherlich gut möglich ist).
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 17:43:15
      Beitrag Nr. 3.398 ()
      @ MK : das ist Strafrecht... gilt nicht für zivilrechtliche Ansprüche

      @ Hasni : als sehr fragwürdig, deswegen bin ich hier. sehr spannend. sollte auch gegenstand einer sonderprüfung werden, dieser deal. ist aber in 2005, deswegen auf HV die über die entlastung von beteiligten vorstand und AR für 2005 entscheidet relevant.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 17:52:11
      Beitrag Nr. 3.399 ()
      @nhmaschine

      ist es dann die sog. "Hemmung", da zivilrechtlich ?
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 18:06:18
      Beitrag Nr. 3.400 ()
      @ nähmaschine,

      danke, es ist sicher sehr hilfreich, wenn Du die eine oder andere juristische Indikation hier einbringen kannst.
      Das Thema ist leider ja heute schon topaktuell, und nicht erst in einem Jahr! Also lass uns bitte im Rahmen der Möglichkeiten an Deinen Überlegungen partizipierien


      Ich bin geradezu überzeugt, dass der bmp/Stallmann-deal ein Nachspiel hat und für eine Partei oder auch für beide Parteien noch sehr unangenehm werden kann. Dagegen ist alte Kamelle mit dem diesjährigen Sonderprüfungsthema vermutlich harmlos.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 18:16:46
      Beitrag Nr. 3.401 ()
      Verjährung Hemmung Unterbrechung, was für Fetischisten:

      http://de.wikipedia.org/wiki/Verj%C3%A4hrung#Ablauf_und_Ende

      Da übernimmt man mal den Wortlaut der BMP und schwupps :D

      Am Ende ist gar der ganze Antrag falsch gestellt. Würde ich denen durchaus zutrauen.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 19:59:04
      Beitrag Nr. 3.402 ()
      Aber kannst Du evtl. als Jurist bestätigen das Verjährungen unterbrochen werden wenn die Staatsanwaltschaft ermittelt?

      Die Verjährung zivilrechtlicher Ansprüche wird durch Ermittlung der Strafverfolgungsbehörden grundsätzlich nicht unterbrochen.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 19:59:58
      Beitrag Nr. 3.403 ()
      Ich bin dafür,auf die HV gleich noch den bearbeitenden Staatsanwalt mit einzuladen.Der könnte dann Licht ins Dunkel bringen und nicht lauter "so könnte es sein,oder so sollte es sein."
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 20:08:43
      Beitrag Nr. 3.404 ()
      @#3394 von Martin Krüger: Dies betrifft die Verjährung von Straftagen, nicht von zivilrechtlichen Ansprüchen. Schadensersatzansprüche gehören zur letzteren Kategorie.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 20:26:06
      Beitrag Nr. 3.405 ()
      Man würde sich aus den unterschiedlichsten Gründen wünschen, dass H. Stallmann an der HV als Gast teilnimmt.

      Das ist sicher nicht ganz einfach für ihn, aber in der Sache dienlich und möglicherweise auch für ihn so ein Art Befreiungsschlag.
      Es wäre auch die richtige Geste den Aktionären gegenüber, aber auch Frau Lengeling als Alleinvorstand der Gesellschaft, der eine ganz schwierige HV bevorsteht und die mit der Aufgabe befasst sein wird, auf Vorwürfe zu reagieren, die sie selbst nicht verursacht hat und deren Hintergründe ihr vermutlich auch nur bedingt zugänglich sind.
      Wenn Sie bei der HV "ihren Mann" steht, hat sie mit Sicherheit bewiesen, dass sie die richtige am richtigen Platz ist.
      H. Stallmann hat die Turbulenzen (mit)verursacht, wenn er ein Kerl ist, sollte er bei der HV auch zugegegen sein.
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 00:24:53
      Beitrag Nr. 3.406 ()
      :laugh:traue nie dem wort von den echten kerlen.....
      versprechen ist wie eichenholz, das halten ist von erlen!!!!!!!!!

      ps.: ist nicht von mir...
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 12:16:38
      Beitrag Nr. 3.407 ()
      @hasni

      du hast recht, Frau Lengeling an die gurgel zu gehen, wäre in der tat nicht fair. Ich halte sie zwar für eine fehlbesetzung in dieser funktion, aber dafür kann sie nix.

      stallmann wird nicht kommen, warum sollte er. und was genau soll man ihm eigentlich vorwerfen ? dass er keinen bock mehr hatte und eine deppen gefunden hat, der im seine papiere abkaufte ? das ist eigentlich nicht verwerflich ...

      selbst wenn ich jetzt anfange, wie eine kaputte schallplatte zu klingen: die wahren übeltäter sitzen im aufsichtsrat ... verweigerung der entlastung und antrag auf abberufung, das wäre nach meinem geschmack ...
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 13:03:58
      Beitrag Nr. 3.408 ()
      hallo Lausbub,

      wir sind sicher nicht in allem einer Meinung, wann gibt es das auch schon im Leben?
      Wo ich zustimme und zwar vollkommen, das ist die Beurteilung des Aufsichtsrates, die letztlich diese Farce rund um den Stallmann-deal erst ermöglich hat.
      Wer dies abgesegnet hat, ist - postitiv gesehen- untauglich für einen AR-Posten.
      Allerdings, muss man ja auch sagen, wir haben jetzt bei tfg ja einen quasi rundumerneuten Aufsichtsrat, ein weiter der old boys hat sich ja geschickterweise noch zum 30.6. (wenn ichs richtig in Erinnerung habe)verabschiedet.
      Letztlich ist es zu der Aufsichtsratsrotation ja erst dadurch gekommen ,dass es Aktionäre gegeben hat, die wohl völlig überraschend für die bmpler gegenüber deren Wunschkandidaten einen Gegenkandidaten benannt haben, und der letztlich auch berufen wurde
      Also, letztlich sprechen wir über 2 Aufsichtsräte, den "alten" und dem "neuen".
      Ich bin der Meinung, dass der neue Aufsichtsrat erheblich sensibilisierter sein wird und ebenso- wie auch Frau Lengeling- eine faire Chance verdient.
      Im übrigen, das ist ja wohl sicher, wird Frau Lengeling auf längere Sicht im Vorstand Verstärkung erhalten.
      Das ist kein Thema von heute auf morgen, dafür sind ja die Rahmenbedingungen noch viel zu unklar, aber doch ein mittelfristiges Thema.
      Diese Verstärkung ist für tfg aber auch eine Perspektive, wenn es gelingen würde, jemanden mit anerkannter Kompetenz für sich zu gewinnen.
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 14:17:20
      Beitrag Nr. 3.409 ()
      @trantuete

      gute Idee. Langsam glaube ich, auch nach Drohungen im domain privé, man sollte ebenfalls einen Rechtsanwalt, Übersetzer, Phsychologen und Personenschutz mitbringen.

      @RRichter
      @nhmaschine
      @lausbub

      danke für die Hinweise und sorry für meinen vermengten Verjährungswirrwar etc. Habs mir nochmal durchgelesen und hoffe jetzt zumindest etwas durch zu blicken, soweit möglich. Das ist was für Juristen und solls somit auch bleiben. Meine Meinung und Haltung zum Punkt ändert dies allerdings keinesfalls.

      @hasni
      @lausbub

      ob Frau Lengeling hier fehl am Platze ist oder ähnliches kann man erst beurteilen wenn eine angemessene Zeitspanne vergangen ist. Ohne ihr Engagement in den letzten Jahren wäre ich jedenfalls kein Aktinär der TFG. Ob das jetzt was geändert hätte sei mal dahingestellt.

      Wir sollten -als Aktionäre- zur Zeit jeden Tag dankbar dafür sein, dass sie nicht die Brocken hinschmeisst. Sollte man nicht für selbstverständlich halten, finde ich jedenfalls. Wer wann wie wo noch einen Postern ergattert, hängt m.E. auch mit dem weiteren Verbleib der TFG Aktien der BMP zusammen. Was die Sache nach der HV ja auch kursmässig spannend macht.

      Zum Aufsichtsrat:

      Da es sich um die HV für GJ 2004 handelt, wäre ein kompletter Rauswurf der Verantwortlichen voll in meinem Sinne. Allerdings haben zwei mittlerweile ihren Abgang selbst eingeleitet und Herr Fischer hat den Fehler korrigiert. Daher verdient er in meinen Augen zugleich einen fetten Rüffel aber auch entsprechenden Respekt. Hier jetzt durch Ergänzungsanträge nach zu karten wäre m.E. tatsächlich ein Hornberger Schiessen.


      Zu Stallmann:

      Damit hier meine Meinung nicht falsch verstanden wird:

      ob er kommt oder nicht, ist mir schnurz. Was er gemacht hat war egoistisch und fahrlässig. Der Ruf der BMP in der Finanzbrachne ist äusserst ernüchternd und das wusste er.
      Mir geht es darum, daß er, falls er mittlerweile gemerkt hat was er für einen Mist gebaut hat, dafür a) auch gerade steht und b) zumindest mithilft den BMP Einfluss zu beschränken. Dann, aber auch nur dann, kann er sich zumindest einen gewissen Mindestrespekt zurück erwerben. Eine Rückkehroption ist aber damit keinesfalls erwünscht oder verbunden.

      @lausbub

      Entschuldige bitte meinen gestrigen Aussagen zu Deiner Person. Deine Motivation kann ich zwar noch nicht recht einordnen, aber ich war leider etwas vorschnell im Schiessen und das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

      Sorry,

      Martin
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 14:59:16
      Beitrag Nr. 3.410 ()
      Eines kann man man tfg sicher nicht vorwerfen. Dass die Gesellschaft unbeteiligte und unkritische Aktionäre hat.
      Auch nicht, dass hier versucht wird, den Kurs der tfg-Aktie ins lächerliche zu pushen.
      Die User-Beteiligung an diesem thread ist natürlich seit Februar 05 sprunghaft gestiegen. Jede Menge neue User, teilweise mit einem quasi ausschliesslichem Interesse an tfg/bmp.
      Da drängen sich natürlich Interpretionen auf, manchmal sicher auch unberechtigte oder übereilte Vorwürfe oder Unterstellungen (manchmal vermutlich aber auch sehr berechtigte).
      Manchmal gibt es aber auch fast überraschende Gemeinsamkeiten, die nach ersten Postings nicht zu erwarten waren.
      Auf jeden Fall hilft es fast immer, den anderen besser zu verstehen, vielleicht sogar seine Ansichten zu teilen, wenn man überhaupt weiss, was die Zielsetzung eines Users ist.
      Was er bei tfg für richtig oder falsch erachtet wird, wie die Zukunft der Gesellschaft beurteilt wird, woher ein plötzliches Interesse an der Gesellschaft herrührt.
      Bei den "alten" Usern kennt man sich ja inzwischen schon recht lange und viele haben im grossen und ganzen zumindestens in wesentlichen Punkten einen gemeinsamen Nenner.

      Je konkreter die "neuen" User ihren Aktionärsansatz darlegen, umso sachlicher kann doch auch die Diskussion ablaufen.
      Länger im wallstreet-online-thread registriert zu sein oder länger bei tfg beteiligt zu sein, bedeutet ja nicht, alles besser beurteilen zu können.
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 17:11:15
      Beitrag Nr. 3.411 ()
      und erneut für alle die nach der HV steigende Kurse sehen wollen, weil BMP in die Schranken gewiesen wird:

      marlerhobbits@web.de, posten oder boardmail

      TFG anrufen: Telefon: 02365 97 80-0

      DSW anrufen: Telefon: 0211-6697-01

      SdK anrufen: Telefon: 089 - 59998733
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 17:21:14
      Beitrag Nr. 3.412 ()
      Ich glaube nicht, daß die Aktionäre von BMP per se dümmere oder naivere Menschen sind als die von TFG. Vielleicht uninformiertere.

      Was ich in den Threads nicht so gut fand war, daß man die jeweilige Gesellschaft quasi als den "besseren Verein" darstellen wollte. Aber es handelt sich um Kapitalgesellschaften, nicht um Vereine.

      Eines muß man den BMP Kaspern lassen: sie haben es geschafft in relativ schwierigem Umfeld eine Kapitalerhöhung zu plazieren. Was sie mit dem Geld machen ist eine zweite Frage. Aber die "Macher" werden vom Vorstand angestellt - und der wird von den Aktionären gewählt.

      Ich habe den Eindruck, daß bei TFG einige Leute unter den Aktionären sind, die Kapitalmäßig sehr professionell denken und handeln. Und sie haben es geschaft aktiv auf das Unternehmen einzuwirken. Solche Leute fehlen bei BMP.

      Laßt BMP doch einfach BMP sein. Wie ich es sehe: wenn die ihre beiden Kasper nicht loswerden und wenn die Kasper so weitermachen wie bisher, dann MÜSSEN die die TFG Aktien verkaufen.

      Mich interessiert mehr, wie es weitergeht und welche Konsequenzen aus der vorübergehenden Einstellungen der beiden Kaspervampire gezogen werden.

      Soweit es um den alten Aufsichtsrat geht sollte die Entlastung vertagt werden, bis geklärt ist welcher Schaden durch diese Leute angerichtet wurde.

      Soweit es um die neuen AR-Mitglieder geht und um "die Andrea" sollten wir gucken, was die die nächsten zwei Jahre machen. Dann möchte ich Ergebnisse sehen.
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 11:58:08
      Beitrag Nr. 3.413 ()
      Einhell Stoppkurs nachziehen (ExtraChancen)

      Die Experten von "ExtraChancen" empfehlen den Stoppkurs für die Einhell-Aktie (ISIN DE0005654933/ WKN 565493) auf 33,50 Euro nachzuziehen.
      "Die Aktie der Hans Einhell AG wird vom Markt wieder entdeckt", hätten die Experten am 25. November letzten Jahres geschrieben - und wie: Vom Empfehlungskurs bei 24,20 Euro sei es hoch bis am Freitag auf über 37 Euro gegangen - ein Plus von fast 55%. In der Spitze habe der Kurs des Spezialisten für Garten- und Elektrogeräte sogar bereits bei 42,10 Euro notiert.

      Dieses Niveau könnte auch bald wieder erreicht werden, denn die operative Entwicklung sei weiter sehr positiv. Das hätten die Unternehmens-Verantwortlichen vergangenen Donnerstag auf der Hauptversammlung herausgestellt. Danach habe der Konzern mit seinem breiten Sortiment für Heimwerker und Hobbygärtner, das von Bohrmaschinen über Heckenscheren und Rasenmäher bis zum Gewächshaus alles enthalte, den Umsatz in den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahres um 11% gegenüber der Vorjahresperiode auf 169,6 Mio. Euro gesteigert. Beim Vorsteuerergebnis stehe sogar ein Plus von 13,6% auf 9,2 Mio. Euro.

      Investierte Anleger ziehen ihren Stopp-Kurs für die Einhell-Aktie auf 33,50 Euro, so die Experten von "ExtraChancen". Ziel würden zunächst Kurse auf dem Niveau des Jahreshochs bleiben. Analyse-Datum: 27.06.2005

      Analyst: ExtraChancen
      Rating des Analysten:


      Quelle:Aktien & Co 27/06/2005 11:48
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 12:17:04
      Beitrag Nr. 3.414 ()
      :eek::eek::eek: Achtung :eek::eek::eek:

      Gegenanträge vom 21. Juni 2005 und Stellungnahme von Vorstand und Aufsichtsrat

      Stellungnahme auf der TFG Hompage , über HV , angehangen unter dem Gegenantrag
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 12:29:00
      Beitrag Nr. 3.415 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 12:55:49
      Beitrag Nr. 3.416 ()
      Ein Schaden zu Lasten der TFG wird von der Staatsanwaltschaft nicht angenommen. So wie es aussieht verhauen sich also die Altkommanditisten der TFG II gegenseitig. Warum auch immer.

      Hoffe Olli bekommt durch diese in meinen Augen (wiederholt !!)fiesen Aussagen einen vorn Latz und ebenso hoffe ich erwacht noch der ein oder andere aus seiner Lethargie.
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 12:58:49
      Beitrag Nr. 3.417 ()
      Wörterbuch

      Polnisch - Deutsch


      Latz - Fresse ( umgangssprachlich ):eek:
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 13:02:02
      Beitrag Nr. 3.418 ()
      AUGUSTA 50%- bis 100% Chance (Doersam-Brief)

      Wie Engelbert Hoermannsdorfer, Chefredakteur von "BetaFaktor.info", im "Doersam-Brief" berichtet, sieht er für die Aktie von AUGUSTA (ISIN DE0005088603/ WKN 508860) mittelfristig eine 50%- bis 100%-Chance.
      Der CEO der AUGUSTA Technologie AG, Axel Haas, könne wieder zuversichtlich in die Zukunft schauen. Seiner Aussage nach sei Insolvenz überhaupt kein Thema mehr. " Die Restrukturierung ist abgeschlossen." Nach der weitgehenden Wandlung der existenzbedrohenden Anleihe (Restschuld: 13 Mio. EUR, fällig im November 2007) sei auch der Konsortialkredit (ca. 45 Mio. EUR) prolongiert und umgeschichtet - zu "besseren Konditionen", wie Haas betone.

      Ziel sei jedoch die weitgehende Entschuldung des Konzerns. AUGUSTA werde sich in den nächsten beiden Jahren von zwei der neun operativen Gesellschaften trennen. Nach der Meinung von Haas, stehe eine schon so gut wie fest: "Ich gehe davon aus, dass SES Astra 2006 die Kauf-Option bei ND Satcom ziehen wird". Die Experten würden davon ausgehen, dass allein dadurch bis zu 40 Mio. Euro in die Kassen fliesen würden. Zudem werde ein Ertrag im niedrigen zweistelligen Millionen-Bereich anfallen.

      Im Jahr 2006, nach der Entkonsolidierung, solle der Konzernumsatz noch rund 130 Mio. Euro betragen und AUGUSTA wäre dann aller Wahrscheinlichkeit nach, mehr oder weniger bankschuldenfrei. Das Vorsteuerergebnis solle inklusive dem Ertrag aus dem NK-Satcom-Verkauf über 20 Mio. Euro betragen. Zum Vergleich: Der Börsenwert betrage aktuell rund 43 Mio. EUR.

      Durch die Wandlung hätten sich die Bilanzrelationen immens verbessert. Das Eigenkapital - zumindest in der AG - liege nun bei rund 60 Mio. EUR, im Konzern etwas darunter. Freilich stecke die Konzernbilanz noch voller Goodwill, der sich aber durch die Entkonsolidierung von den zwei zu verkaufenden Töchtern deutlich reduzieren werde. Und nicht zuletzt stehe dem derivativen Firmenwert bei den meisten Töchtern auch erhebliche Ertragskraft gegenüber.

      In den vergangenen beiden Jahren hätten die Experten die AUGUSTA-Aktie weitgehend mit negativem Unterton verfolgt und den Anlegern regelmäßig zum Ausstieg aus der Aktie geraten. Was sich auch als richtig erwiesen habe.

      Doch nun ist Engelbert Hoermannsdorfer im "Doersam-Brief" der Ansicht, dass es Zeit ist, umzudenken. Auf aktuellem Niveau sehe er für die AUGUSTA-Aktie mittelfristig eine 50%- bis 100%-Chance. Analyse-Datum: 27.06.2005

      Analyst: Doersam-Brief
      Rating des Analysten:


      Quelle:Aktien & Co 27/06/2005 12:56
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 14:30:19
      Beitrag Nr. 3.419 ()
      die Stellungnahme von tfg gibt schon ganz treffend den Sachstand wieder.
      Was allerdings für Aktionäre ein "no-topic" ist, muss aus Kommanditistensicht doch differenzierter gesehen werden.
      Ohne den Ermittlungen der Staatsanwalt vorgreifen zu wollen, aber eine ausgepägte Selbstbedienungsmentalität wird man selbst bei wohlwollender Betrachtungsweise kaum bestreiten wollen.
      Peinlich letztes Jahr auf der HV auch die Reaktion von Stallmann auf wiederholte Anfragen von Kommanditisten/Aktionären zu Fragen betr. tfg II.
      Hier sollte durchaus von den Verantwortlichen überlegt werden, wie eine verträgliche Lösung mit den Ex-Kommanditisten herbeigeführt werden kann.
      Aber da sind ja schon fast wieder bei einem alten, fast vergessenen tfg-Thread.
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 15:34:54
      Beitrag Nr. 3.420 ()
      "Ein Schaden zu Lasten der TFG Capital AG wird hingegen von der Staatsanwaltschaft nicht angenommen und ergibt sich soweit ersichtlich auch aus der Gewährung der Darlehen nicht."

      Thema verfehlt, es geht nicht um die Gewährung, sondern den Kauf der Darlehen.

      "Die TFG Capital AG ist somit von den untersuchten Vorgängen nicht unmittelbar betroffen."

      Tippfehler ? Wer hat die Darlehen gekauft ?

      @ hasni : bleibt dabei, erst nächstes jahr. ich lauf mich schon warm.
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 17:28:07
      Beitrag Nr. 3.421 ()
      @nhmaschine

      Top 3 & 4 beziehen sich auf die Nichtentlastung von Vorstand und AR wegen angeblich nicht erfolgter Informations bzw. Sorgfaltspflicht. Dem wird klar widersprochen, mit öffentlichem Quellbezug.

      Ebenso wird klargemacht wogegen die Staatsanwaltschaft eigentlich ermittelt und das ist eben nicht der Erwerb der Darlehen. Zudem schreibt BMP die Staatsanwaltschaft habe die Geschäftsräume der TFG durchsucht (!!). Akteneinsicht und Durchsuchung hat bei mir Tatortgeschädigten aber zwei gänzlich andere Bedeutungen.

      Die für mich wesentliche Botschaft:

      Da die Fassung von Entlastungsbeschlüssen die spätere Geltendmachung von Ersatzansprüchen nicht ausschliesst, empfiehlt der Aufsichtsrat die Ergebnisse der staatsanwaltschaftlichen Ermittlung abzuwarten. Sollten Erkenntnisse aus dem Verfahren zu einer anderen Einschätzung fürhren, werden Vorstand und AR eine entsprechende Prüfung und evtl. Ersatzansprüche einleiten.

      Und nochmal: wenn BMP es unbedingt haben will können sie es jederzeit problemlos bei Gericht beantragen. Da wird dann geprüft ob sinnvoll oder nicht.

      Der Unterschied für mich ist also schlicht: wenn, dann und nicht Doppelnull oder eins.

      Meine Meinung. Verjährt, gehemmt oder sonstwas.
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 19:22:27
      Beitrag Nr. 3.422 ()
      Soweit ich gesehen habe war der Text hier noch nicht eingestellt:

      __
      __
      Der Aktionär unserer Gesellschaft, die bmp Aktiengesellschaft aus Berlin,
      hat uns folgende Gegenanträge und Beschlussvorschläge übersandt:
      I.
      „Hiermit kündigen wir gemäß § 126 AktG folgenden Gegenantrag zu
      Tagesordnungspunkt 3 an:
      Beschlussfassung über die Durchführung einer Sonderprüfung:
      Es wird vorgeschlagen, die BDO Deutsche Warentreuhand Aktiengesellschaft
      Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Zweigertstr. 37 – 41, 45130 Essen, ersatzweise
      die SUSAT & Partner OHG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Aachener Straße 75,
      50931 Köln, zum Sonderprüfer zu bestellen, die sich dabei jeweils auch
      Hilfspersonals bedienen können, soweit dies erforderlich ist.
      Aufgabe des Sonderprüfers ist es zu prüfen, ob die Vorstandsmitglieder Andrea
      Lengeling und Michael Stallmann ordnungsgemäß ihren Vorstandspflichten
      nachgekommen sind, nachdem im Januar 2004 öffentlich bekannt geworden war,
      dass staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen die im Jahr 2000 amtierenden
      Vorstände, Michael Stallmann und Jürgen Leschke, der Komplementärin der
      Rechtsvorgängerin der Gesellschaft, der TFG Venture Capital AG & Co. KGaA
      Unternehmensbeteiligungsgesellschaft („TFG KGaA“), im Zusammenhang mit der
      Übernahme der TFG Technologie-Fonds II GmbH & Co. Beteiligungen KG, Marl
      („TFG II KG“), eingeleitet und am 25. November 2004 im Rahmen dieser
      Ermittlungen die Geschäftsräume der Gesellschaft durchsucht worden waren.
      Durch die Sonderprüfung sollen insbesondere folgende Fragen beantwortet
      werden:
      - Haben Frau Lengeling und Herr Stallmann den Aufsichtsrat ordnungsgemäß
      über die Aufnahme der staatsanwaltlichen Ermittlungen und ihren Fortgang
      unterrichtet, so dass der Aufsichtsrat rechtzeitig Ersatzansprüche gegen die
      ehemaligen Vorstandsmitglieder Michael Stallmann und Jürgen Leschke im
      Zusammenhang mit der Übernahme der TFG II KG (Erwerb der
      Kommanditanteile; Erwerb der Geschäftsanteile der Komplementärin, der TFG
      Technologie-Fonds Management GmbH, Marl; Erwerb von zwei partiarischen
      Darlehen und Erwerb der stillen Beteiligung) durch die TFG KGaA prüfen
      konnte?
      - Haben Frau Lengeling und Herr Stallmann Ansprüche gegen Vertragspartner
      der Gesellschaft sowie sonstige Dritte (z.B. Berater) im Zusammenhang mit
      der Übernahme der TFG II KG geprüft und gegebenenfalls (rechtzeitig)
      verfolgt?
      - Sind gegen Frau Lengeling und Herrn Stallmann Schadensersatzansprüche zu
      stellen, weil sie ihren Verpflichtungen nicht oder jedenfalls nicht rechtzeitig
      nachgekommen sind?
      Begründung:
      Die TFG KGaA ist Rechtsvorgängerin der Gesellschaft. Im Jahr 2004 hat die
      Staatsanwaltschaft gegen die im Jahr 2000 amtierenden Vorstandsmitglieder der
      Komplementärin der TFG KGaA, die Herren Michael Stallmann und Jürgen Leschke,
      ermittelt. Die Ermittlungen standen im Zusammenhang mit der Übernahme der TFG II KG
      (Erwerb der Kommanditanteile; Erwerb der Geschäftsanteile der Komplementärin, der
      TFG Technologie-Fonds Management GmbH, Marl; Erwerb von zwei partiarischen
      Darlehen und Erwerb einer stillen Beteiligung) durch die TFG KGaA. Über die
      Ermittlungen wurde im Januar 2004 in der Presse berichtet. Am 5. Februar 2004 wurde
      den Bevollmächtigten der Herren Michael Stallmann und Jürgen Leschke Akteneinsicht
      gewährt. Am 25. November 2004 wurden die Geschäftsräume der Gesellschaft
      durchsucht.
      Über den Inhalt der staatsanwaltlichen Ermittlungen sowie deren Verlauf hätte der
      Vorstand den Aufsichtsrat informieren müssen. Ferner hätte der Vorstand eventuell
      bestehende Ansprüche gegen Vertragspartner der TFG KGaA sowie sonstige Dritte bei
      der Übernahme der TFG II KG prüfen und gegebenenfalls verfolgen müssen. Dabei war
      insbesondere auf die möglicherweise drohende Verjährung zu achten.
      II.
      Hiermit kündigen wir gemäß § 126 AktG folgenden Gegenantrag zum
      Tagesordnungspunkt 4 an:
      Beschlussfassung über die Durchführung einer Sonderprüfung:
      Es wird vorgeschlagen, die BDO Deutsche Warentreuhand Aktiengesellschaft
      Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Zweigertstr. 37 – 41, 45130 Essen, ersatzweise
      die SUSAT & Partner OHG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Aachener Straße 75,
      50931 Köln, zum Sonderprüfer zu bestellen, die sich dabei jeweils auch
      Hilfspersonals bedienen können, soweit dies erforderlich ist.
      Aufgabe des Sonderprüfers ist es zu prüfen, ob die Mitglieder des Aufsichtsrats
      der Gesellschaft ordnungsgemäß ihren Aufsichtsratspflichten nachgekommen
      sind, nachdem im Januar 2004 öffentlich bekannt geworden war, dass
      staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen die im Jahr 2000 amtierenden
      Vorstände, Michael Stallmann und Jürgen Leschke, der Komplementärin der
      Rechtsvorgängerin der Gesellschaft, der TFG Venture Capital AG & Co. KGaA
      Unternehmensbeteiligungsgesellschaft („TFG KGaA“), im Zusammenhang mit der
      Übernahme der TFG Technologie-Fonds II GmbH & Co. Beteiligungen KG, Marl
      („TFG II KG“) (Erwerb der Kommanditanteile; Erwerb der Geschäftsanteile der
      Komplementärin, der TFG Technologie-Fonds Management GmbH, Marl; Erwerb
      von zwei partiarischen Darlehen und Erwerb einer stillen Beteiligung), eingeleitet
      und am 25. November 2004 im Rahmen dieser Ermittlungen die Geschäftsräume
      der Gesellschaft durchsucht worden waren.
      Durch die Sonderprüfung sollen insbesondere folgende Fragen beantwortet
      werden:
      - Haben die Mitglieder des Aufsichtsrates im Jahre 2004 im Rahmen ihrer
      Überwachungspflicht ordnungsgemäß Ersatzansprüche gegen die
      ehemaligen Vorstandsmitglieder der Komplementärin der TFG KGaA, die
      Herren Michael Stallmann und Jürgen Leschke, geprüft, die aus dem
      Abschluss der Verträge zur Übernahme der TFG II KG durch die TFG
      KGaA resultieren könnten?
      - Sind gegen die Mitglieder des Aufsichtsrats Schadensersatzansprüche zu
      stellen, weil die Vorstandstätigkeit der im Jahr 2004 amtierenden
      Vorstandsmitglieder Michael Stallmann und Andrea Lengeling nicht
      hinreichend überwacht wurde, nachdem die staatsanwaltlichen
      Ermittlungen im Zusammenhang mit der Übernahme der TFG II KG
      bekannt geworden und am 25. November 2004 die Geschäftsräume der
      Gesellschaft durchsucht worden waren?
      - Sind gegen die Mitglieder des Aufsichtsrats Schadensersatzansprüche zu
      stellen, weil die Prüfung möglicher Ersatzansprüche gegen die ehemaligen
      Vorstandsmitglieder Michael Stallmann und Jürgen Leschke und
      gegebenenfalls die rechtzeitige Geltendmachung solcher Ansprüche
      unterblieben und dadurch der Gesellschaft ein Schaden entstanden ist?
      Begründung:
      Die TFG KGaA ist Rechtsvorgängerin der Gesellschaft. Im Jahr 2004 hat die
      Staatsanwaltschaft gegen die im Jahr 2000 amtierenden Vorstandsmitglieder der
      Komplementärin der TFG KGaA, die Herren Michael Stallmann und Jürgen Leschke,
      ermittelt. Die Ermittlungen betrafen die Übernahme der TFG II KG (Erwerb der
      Kommanditanteile; Erwerb der Geschäftsanteile der Komplementärin, der TFG
      Technologie-Fonds Management GmbH, Marl; Erwerb von zwei partiarischen Darlehen
      und Erwerb einer stillen Beteiligung) durch die Rechtsvorgängerin der Gesellschaft, die
      TFG KGaA. Über die Ermittlungen wurde im Januar 2004 in der Presse berichtet. Am 25.
      November 2004 wurden im Rahmen dieser Ermittlungen die Geschäftsräume der
      Gesellschaft durchsucht.
      Die Veröffentlichung sowie der weitere Verlauf der staatsanwaltlichen Ermittlungen gab
      Veranlassung, die Vorstandstätigkeit des Jahres 2000 bei der Komplementärin der TFG
      KGaA zu überprüfen. Eine Überprüfung war insbesondere veranlasst, weil sich die
      Ermittlungen auch gegen das noch im Jahr 2004 amtierende Vorstandsmitglied Michael
      Stallmann richteten. Vor diesem Hintergrund durfte der Aufsichtsrat nicht davon
      ausgehen, dass die Tätigkeit des Vorstands der Komplementärin der Rechtsvorgängerin
      der Gesellschaft im Jahr 2000 schon damals durch deren Aufsichtsrat ausreichend
      überprüft worden war. Der Aufsichtsrat durfte sich auch nicht auf die Prüfung bereits
      vorliegender Vorstandsberichte verlassen, sondern musste seine Überwachungstätigkeit
      intensivieren. Die gebotenen Handlungen wären gewesen, einen unabhängigen
      Sachverständigen mit der Überprüfung der Vorgänge zu beauftragen, je nach dem
      Ergebnis der Überprüfung die Ablösung der amtierenden Vorstandsmitglieder zu
      beschließen, Schadensersatzansprüche zu prüfen und gegebenenfalls gegen die
      Vorstandsmitglieder geltend zu machen.
      III.
      Hiermit unterbreiten wir folgenden Beschlussvorschlag zu Tagesordnungspunkt 8:
      Beschlussfassung über die Durchführung einer Sonderprüfung:
      Es wird vorgeschlagen, die BDO Deutsche Warentreuhand Aktiengesellschaft
      Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Zweigertstr. 37 – 41, 45130 Essen, ersatzweise
      die SUSAT & Partner OHG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Aachener Straße 75,
      50931 Köln, als Sonderprüfer für eine Sonderprüfung gem. Ziffer 1 zu bestellen,
      die sich dabei jeweils auch Hilfspersonals bedienen können, soweit dies
      erforderlich ist.
      Die Sonderprüfung erfolgt zu Frage des Erwerbs von Darlehensforderungen
      gegen die TFG Technologie-Fonds II GmbH & Co. Beteiligungen KG, Marl
      (Amtsgericht Gelsenkirchen - HRA 1770) („TFG II KG“) durch die
      Rechtsvorgängerin der Gesellschaft, die TFG Capital AG & Co. KGaA
      Unternehmensbeteiligungsgesellschaft („TFG KGaA“) mit folgendem
      Prüfungsgegenstand:
      - Aufgabe der Sonderprüfer ist es, zu prüfen, ob der Erwerb der
      Darlehenforderungen gegen die TFG II KG wirksam ist, ob mit diesem Erwerb
      die Pflicht zur ordnungsgemäßen Geschäftsführung verletzt wurde, ob dieser
      Erwerb gegen eine angemessene Gegenleistung erfolgt ist und ob gegen die
      Verkäufer der Darlehensforderungen oder die am Vertragsschluss beteiligten
      Organe der TFG KGaA oder die Organe ihrer Komplementärin
      Ersatzansprüche zu stellen sind.
      - Ferner ist zu prüfen, ob gegen die Organe der Gesellschaft
      Schadensersatzansprüche zu stellen sind, falls die Verfolgung möglicher
      Ansprüche gegen die Verkäufer der Darlehensforderungen, die Organe der
      TFG KGaA bzw. die Organe der Komplementärin der TFG KGaA bislang
      unterblieben ist.
      Begründung:
      Die Rechtsvorgängerin der Gesellschaft, die TFG KGaA, hat ausweislich des
      Geschäftsberichts 2000 im Jahr 2000 Darlehensforderungen gegen die TFG II KG mit
      einem Nominalwert von zusammen 5,1 Mio. EUR (die „Darlehen“) für 16,3 Mio. EUR
      erworben.
      An der Wirksamkeit der Verträge und der Angemessenheit der jeweils vereinbarten
      Kaufpreise bestehen schwerwiegende und begründete Zweifel:
      - Die Darlehen wurden ausweislich der Bilanz der TFG KGaA zu einem Preis erworben,
      der mehr als 300 % des Nominalwertes betrug.
      - Die Darlehen mussten bereits im Geschäftsjahr 2001 auf den Nominalwert von 5,1
      Mio. EUR und im darauf folgenden Geschäftsjahr 2002 auf einen Erinnerungswert von
      1,00 EUR abgeschrieben werden.
      - Die Staatsanwaltschaft Bochum ermittelt in diesem Zusammenhang wegen des
      Verdachts der Untreue in Millionenhöhe gegen die damaligen Vorstände, die Herren
      Leschke und Stallmann.
      - Die Ermittler gehen auch der Frage nach, ob die ursprünglichen Darlehensgeber der
      TFG II KG, welche die Darlehen dann im Jahr 2000 zu 300 % des Nominalwertes an
      die TFG KGaA veräußerten, die Herren Stallmann und Leschke selbst waren, welche
      zu diesem Zeitpunkt zugleich die einzigen Vorstände der geschäftsführenden
      Komplementärin der TFG KGaA waren.
      Berlin, den 21. Juni 2005
      bmp Aktiengesellschaft
      Oliver Borrmann Andreas van Bon
      Vorstand Vorstand“
      Diese Gegenanträge und Beschlussvorschläge wurden von uns unverzüglich
      veröffentlicht. Zu dieser Veröffentlichung sind wir gesetzlich verpflichtet.
      Stellungnahme der TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft zu
      sämtlichen Anträgen der bmp AG vom 21. Juni 2005:
      Vorstand und Aufsichtsrat halten die Gegenanträge zu TOP 3 und 4 für unbegründet. Der
      Aufsichtsrat wurde im Jahr 2004 durch den Vorstand darüber informiert, dass
      staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gegen ehemalige Geschäftsführer der TFG II KG
      eingeleitet wurden. Vorstand und Aufsichtsrat haben bereits im Januar 2004 eine
      Stellungnahme zu den erhobenen Vorwürfen auf der Homepage der Gesellschaft
      veröffentlicht. Auf der Basis der vorliegenden Informationen und Erkenntnisse gehen
      Vorstand und Aufsichtsrat derzeit nicht davon aus, dass aus den von der
      Staatsanwaltschaft untersuchten Vorgängen ein Schadensersatzanspruch gegen die TFG
      Venture Capital AG als persönlich haftende Gesellschafterin bzw. gegen die damals
      amtierenden Vorstandsmitglieder abgeleitet werden kann. Denn die Staatsanwaltschaft
      beschäftigt sich mit der Frage, ob bei der Gewährung der partialischen Darlehen durch die
      TFG II KG an die Herren Stallmann und Leschke Untreue zu Lasten der Kommanditisten
      der TFG II KG vorgelegen hat. Ein Schaden zu Lasten der TFG Capital AG wird hingegen
      von der Staatsanwaltschaft nicht angenommen und ergibt sich soweit ersichtlich auch aus
      der Gewährung der Darlehen nicht. Die Richtigkeit der im Jahre 2000 erstellten
      Wertgutachten wird nach unseren Informationen von der Staatsanwaltschaft nicht
      angezweifelt. Es werden auch von der Staatsanwaltschaft keine Verdachtsmomente
      gegen Handlungen von Vorständen der TFG Capital AG angeführt. Die TFG Capital AG
      ist somit von den untersuchten Vorgängen nicht unmittelbar betroffen.
      Es ist auch in 2004 kein neuer Sachverhalt dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat zur
      Kenntnis gelangt, der eine Neubeurteilung des mit TOP 8 mit Sonderprüfung zu
      untersuchenden Sachverhaltes für die TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft
      erforderlich gemacht hätte. Die Tatsache, dass der Staatsanwaltschaft
      Akteneinsicht gewährt wurde, was im Zusammenhang mit den genannten
      Ermittlungstätigkeiten erfolgte, die sich nicht gegen die Gesellschaft richten und auch
      nicht den Untreuevorwurf zu Lasten der Gesellschaft beinhalten, führt aktuell nicht zu
      einer Neubeurteilung des Sachverhalts aus dem Jahre 2000. Die Ermittlungen der
      Staatsanwaltschaft dauern an. Da die Fassung von Entlastungsbeschlüssen die spätere
      Geltendmachung von Ersatzansprüchen nicht ausschließt, empfiehlt der Aufsichtsrat, die
      Ergebnisse der staatsanwaltschaftlichen Ermittlung abzuwarten. Sollten Erkenntnisse aus
      dem Verfahren zu einer anderen Einschätzung der in TOP 8 angesprochenen
      Sachverhalte führen, so werden Vorstand und Aufsichtsrat eine entsprechende Prüfung
      eventueller Ersatzansprüche gegen die ehemalige persönlich haftende Gesellschafterin
      und deren Organe einleiten. Unabhängig vom Antrag der bmp haben Vorstand und
      Aufsichtsrat Akteneinsicht bei der Staatsanwaltschaft beantragt und werden dies auch
      zukünftig wiederholen wann immer erforderlich.
      Vorstand und Aufsichtsrat
      TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft

      Quelle: http://www.tfg.de/static/common/files/de/161/Gegenantr%E4ge%…
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 20:17:11
      Beitrag Nr. 3.423 ()
      wir haben es schon mit einer ganzen Reihe von Fragestellungen zu tun, die sehr schwer zu bewerten sind.
      Vermutlich sogar für Aktienrechtler. Wer hier mitliest und beit tfg2 beteiligt war, hat ohnehin an diese Beteiligung in den wenigsten Fällen positive Erinnerungen.

      Immerhin, und das sollte man bei allen Rechtsfragen, die heute oder zukünftig (bmp/Stallmann-deal insbesondere) der Prüfung bedürfen,
      es gibt aus meiner Sicht- keine begründbaren Vorwürfe gegen Frau Lengeling (aktueller Alleinverstand)und gegen den aktuellen Aufsichtsrat.

      Hingegen sind eigentlich überall dort, wo es dubios zugeht, immer wieder dieselben Personen bzw. Gruppen vertreten: als da sind Herr Stallmann, der tfg-Aufsichtsrat (alt) und eben der Vorstand von bmp.

      Solange gemeinsame Interessen vorlagen, herrschte eine trügerische Gemeinsamkeit, die geradezu zwangsläufig im shoot down enden muss, nachdem wider alle Erwartung die sichere Kriegskasse nicht geplündert werden konnte.

      Denn eines ist 100 % klar.
      Wäre es nicht zum Rausschmiss von Olli und Günni gekommen (Danke noch einmal allen daran beteiligten), würden die beiden Berliner Grossmeister der Scheinheiligkeit auf der tfg-HV ihr strahlendstes Yuppie-Grinsen darbieten und in ihrer Ansprache an die Aktionäre die Leistungen von H. Stallmann für tfg noch einamal angemessen würdigen.
      Dieser wiederum hätte dann mit Sicherheit noch einmal hervorgehoben, wie vielversprechend eine Zukunft mit bmp sei und dass man es als tfg- Aktionäre nicht besser hätte treffen können.
      Und zum Zeichen der Verbrüderung hätte H. Stallmann, der ja bei seinem Verkauf dann doch lieber Cash haben wollte, 1 bmp-Aktie geschenkt bekommen. Das hätte Herrn Stallmann sicher gerührt , und er hätte uns Aktionären geraten, unsere tfg-Aktien doch alsbald in neu gedruckte bmp-Aktien zu tauschen,damit wir doch auch so eine tolle Aktie hätten, die alsbald nach Auffassung der wichtigsten Analysten der Welt auf 10 Euro steigen würde.
      Auf keinen Fall dürften wir nach Cash verlangen, denn das hatte er ja schon bekommen und davon gebe es bei bmp kaum noch welches. Leider könne man das nicht so einfach nachdrucken wie bmp-Aktien.

      Ja, es hätte schön werden können. Und nun all das..
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 22:14:55
      Beitrag Nr. 3.424 ()
      ich finde es einfach geil das es es die Hobbits gibt, und das Olli Günni und Stalli ( trotz weiß ich was für Erfahrung ) einfach dumm und naiv sind,

      mir ist auch egal ob, Horrex, Wuffet, Soefchen oder sonnst wer Stimmung machen,

      das Recht wird es weisen, oder wenn es nicht so schnell geht der Staatsanwalt, ich habe auch keinen Bock mehr mich ansaugen zu lasen , oder auch durch Drohungen gegen den Vorstand in welcher Form auch immer alles hindümpeln zu lassen,

      es wird Zeit für Taten

      jeder hatte seine Zeit es zu richten,

      sorry, ist meine Kohle
      ( morgen bei der StA GE )

      Gruß Alfred
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 23:53:38
      Beitrag Nr. 3.425 ()
      hasni,

      ja, so wie Du es beschreibst, wäre es wohl gekommen.

      Ist schon seltsam, dass Olli und Güni die angeblichen Verfehlungen erst dann erkannten, als sie als Vorstände raus geschmissen wurden, dass sie aber, so lange sie selber TFG-Vorstände waren, nicht wußten, was sich zum Vorteil der TFG-Aktionäre gehört.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 28.06.05 16:20:30
      Beitrag Nr. 3.426 ()
      Liebe TFG-Gemeinde,
      welches Kursziel haltet ihr für realistisch? Gibt das NAV von 3,33 Euro den Firmenwert angemessen wider, sprich wäre die Aktie Eurer Meinung nach bei 3,33 Euro fair bewertet?
      Danke für Eure Einschätzung!
      Avatar
      schrieb am 28.06.05 17:26:07
      Beitrag Nr. 3.427 ()
      troedelkueken:

      Dausend! :D


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 28.06.05 19:28:09
      Beitrag Nr. 3.428 ()
      Fair ist, was der Markt bietet ;)

      Ich halte eine 3 vor dem Komma für fair, und jetzt wo die Vampirclowns gebannt sind mittelfristig auch wieder für realistisch.

      In den nächsten 5 Jahren wird sich zeigen ob die Firma die Erwartungen erfüllen kann. Funktioniert das Geschäft und bringen die Beteiligungen auch satte Gewinne, dürfte der Kurs deutlich höher liegen als jetzt. Ansonsten dümpelt man im derzeitigen Bereich weiter rum... eher noch niedriger :(
      Avatar
      schrieb am 28.06.05 19:48:59
      Beitrag Nr. 3.429 ()
      Kleines Zitat gefällig?

      ....Auch die Aktionäre der TFG Capital AG (07. Juli) dürfen sich auf eine spannende Versammlung einstellen. Hier glaubt der Großaktionär, die börsennotierte bmp AG, Anhaltspunkte dafür gefunden zu haben, dass durch die ehemaligen Organe im Jahr 2000 Darlehensforderungen in Millionenhöhe zu 300% des Nominalwerts erworben wurden, die kurz darauf komplett abgeschrieben wurden.

      Im Rahmen einer Sonderprüfung sollen die Umstände dieses Geschäfts in allen Facetten durchleuchtet werden. Die freien Aktionäre sollten diesem Antrag unbedingt zustimmen.

      Zitat Ende

      ...na dann...


      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 28.06.05 20:14:13
      Beitrag Nr. 3.430 ()
      wenn dem so ist , könnte tfg ja noch viel werthaltiger werden. Toll, Söfchen, da haben wir tfg-ler ja offensichtlich noch Millionenforderungen gegen alte Organe der Gesellschaft.
      da hast Du ja ein zweites watergate enthüllt, ach ne stand ja alles schon vor knapp 2 jahren in börse-online, aber Du liest ja wohl eher Effekten-Spiegel, wie Du geschrieben hat.

      Kursziel mithin mindestens 2 Dausend!!! für tfg

      + Schadensersatzsansprüche gegen die Berliner Abzocker, die ihre Vorstandsaufgaben bei tfg sträflichst verletzt haben, und der Gesellschaft schweren Schaden zugefügt haben.

      Kursziel 3 Dausend !!!

      + Übernahme Konkursmasse bmp
      in einem Jahr, oder sollte das Geld bei bmp schon vorher ausgehen, Enthüllungsexpertin Söfchen ans Werk, aber Marsch!

      jetzt wollen wir auch die 4 dausend sehen.
      Avatar
      schrieb am 29.06.05 01:37:48
      Beitrag Nr. 3.431 ()
      @troedelkuchen

      3-4 Euro. Erst wenn eine Kindertagesstätte für den Grossaktionär gefunden wurde (ist beleidigte Leberwurst, weil ihm sein Schüppchen abhanden gekommen), wird neu gerechnet.

      Fliwatüt Research, ohne Gewähr

      Zitat Ende
      Avatar
      schrieb am 29.06.05 10:09:04
      Beitrag Nr. 3.432 ()
      Nochmals weil es so schön ist

      aus der Marler Zeitung vom 29.06.2005

      Veränderungen

      HRB 7546 - 10.06.2005: TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft, Marl ( Ophoffstr. 22, 45768 Marl ), Nicht mehr Vorstand: Borrmann, Oliver, Berlin, 15.12.1966; Günther, Ralph, Berlin, 20.05.1966.
      Avatar
      schrieb am 29.06.05 15:22:55
      Beitrag Nr. 3.433 ()
      EMBL Beteiligung (TFG & Aurelia)

      Cenix BioScience and The Instituto de Medicina Molecular
      Initiate First Genome-Scale RNAi Screen for Novel Malaria Genes


      Dresden, Germany, and Lisboa, Portugal, June 29, 2005 - Cenix BioScience GmbH (Dresden), the leading specialist in advanced RNA interference (RNAi)-based research services, and the Instituto de Medicina Molecular (IMM, Lisboa) have initiated a research collaboration to identify human genes required for the malaria infection process, using systematic genome-scale RNAi screening. The identified genes will represent excellent candidates for the development of novel anti-malarial therapeutics.

      The laboratory of Dr. Maria Mota, based at the IMM, has pioneered in recent years an in vitro assay system to monitor the crucial process of sporozoite infection using the Malaria parasite Plasmodium berghei ANKA with cultured human liver cells. Recognizing the assay’s enormous discovery potential if it could be applied at the genome scale, Dr. Mota approached Cenix BioScience in 2004 to address this challenge. The Dresden-based specialist, renown for its expertise in combining high throughput RNAi with high content microscopy-based assays in human cells, successfully completed a collaborative pilot study to adapt and optimize Mota’s malarial infection assay for high throughput RNAi screening. The resulting dataset established the solid proof of principle needed to secure the grant funding for the actual screen.

      This screen, involving both Cenix and IMM scientists, is now under way in Dresden and, based on the level of funding secured to date from the European Science Foundation and the Fundação para a Ciência e Tecnologia (Portugal), will cover over 800 human genes including all known kinases, key regulators of nearly all cellular pathways.

      “We feel very excited and privileged to have this opportunity to combine our expertise with Dr. Mota’s, in helping to combat this devastating disease”, noted Dr. Christophe Echeverri, CEO/CSO of Cenix BioScience. “This project perfectly illustrates how Cenix, by offering flexible, customized genomics research services, can synergize with and greatly extend the research capabilities of leading academic institutes like the IMM.”

      “To our knowledge, this is the first systematic genome-scale RNAi screen for novel anti-malarial target genes” added Dr. Maria Mota of the IMM. “We could not have envisaged such an ambitious endeavor without the involvement of Cenix: it is therefore extremely gratifying to see that granting agencies have recognized the powerful synergies created by combining our own malaria-focused expertise with Cenix’s genomic RNAi screening capabilities.”

      While the ongoing project is already yielding novel discoveries, the two partners are continuing their search for further funding sources, public or private, to extend this crucially important study to its fullest possible scope, i.e. the entire human genome. With Dr. Mota’s excellent assay and Cenix’s leading track record in this field, including arguably the most comprehensive genome-wide RNAi screen published to date (Nature 434:462, Mar 2005), such a goal is technically well within reach for the group.

      About Malaria
      Malaria remains the most devastating parasitic disease worldwide. Approximately 40% of the world population lives in areas with the risk of malaria. In any year, approximately 10% of the global population will suffer from malaria – 500 millions clinical cases – and more than two million die as a result. In Africa, malaria kills one child in 20 before five years of age. In addition to causing enormous human suffering, malaria impedes the economic development and stability of many developing countries. Malaria is caused by the infection of the protozoan parasite Plasmodium and it is transmitted by female Anopheles mosquitoes. Attempts to eradicate malaria have so far been unsuccessful. Their failure is attributed to increasing resistance to insecticides in the mosquito vector and to anti-malarial drugs in the parasite. Due to the continuous emergence of drug resistance there are now fewer tools to control malaria. Liver infection by Plasmodium is the first obligatory step of infection and it lasts a week in the human infection. These characteristics make of the liver stage an ideal target for the development of novel intervention strategies against the infection. Understanding the intricate interactions occurring between Plasmodium and the host cells not only offers a new perspective into mammalian cell biology but also contributes to the design of rational approaches to combat malaria infections.

      About the Instituto de Medicina Molecular
      The Instituto de Medicina Molecular (IMM), located on the campus of the University of Lisbon School of Medicine, is an Associate Laboratory of the National Ministry of Science and Higher Education. The mission of the Institute is to foster basic, clinical and translational biomedical Research with the aim of contributing to a better understanding of disease mechanisms, developing novel predictive tests, improving diagnostics tools and developing new therapeutic
      approaches. For more information, please visit the IMM’s website: www.imm.ul.pt

      About Cenix BioScience GmbH
      Cenix BioScience GmbH is a pioneer and leader in high throughput (HT), genome-driven applications of RNA interference (RNAi) for the discovery and validation of new therapeutic drug targets. Founded in 1999 as the first biotechnology company specializing exclusively in HT-RNAi, Cenix has accumulated unparalleled depth and breadth of experience in this field, combining high content phenotypic analyses with proprietary genome-wide RNAi libraries for use in key experimental systems, including a wide range of human and rodent cells. Cenix is now making its unique expertise accessible to industry and academic researchers through highly customizable research services. Please contact Cenix or visit the company’s web site www.cenix-bioscience.com for more information.
      Avatar
      schrieb am 29.06.05 19:46:58
      Beitrag Nr. 3.434 ()
      ob da einer dem Olli den TFG-Quartalsgewinn nicht gönnt. Kann er morgen garnicht glänzen.

      Nee wie gemein.
      Avatar
      schrieb am 30.06.05 23:41:41
      Beitrag Nr. 3.435 ()
      http://www.bmp.com/homepage.nsf/(FileResources)/bmp_AG_HV_20…

      Jetzt kommt also Andy ins Spiel. Die anderen sagen nix mehr. Reiner Selbstschutz.:D

      Der Ergänzungsantrag ist also eine alte "Kamelle". Sagt Andy. Euer Antrag passt auch eher in die 5. Jahreszeit.

      Man kann auch keine grossen Stückzahlen einer Aktie kaufen und einen Wissensvorsprung vor den freien Aktionären nutzen. Sonst gäbs ein Pflichtangebot.

      Soso. Wieder mal eine Aussage zum Zunge schnalzen...

      Die Bilanz ist jetzt auch in Ordnung. Immerhin eine Erkenntnis. Wenn man schon vorm Kauf den Geschäftsbericht nicht liest, sei das mal verziehen.

      Ansonsten gibts bei TFG keine Phantasie und man hofft das Potential heben zu können. Sonst verkauft man in steigende, angemessene Kurse blockweise.:D

      Auch eine Ausage die sich widerspricht.

      Seite 12 und 13 v. 23
      Avatar
      schrieb am 01.07.05 00:36:10
      Beitrag Nr. 3.436 ()
      hatte ja schon lange gerichtliche Auseinandersetzungen nach dem stallman-deal vorausgesagt und so scheint es nun ja so gekommen zu sein, oder anzustehen.

      Wenn diese Klage allerdings nur auf die alte "Kamelle" gestützt wird und die vermeintliche Angst vor einem Pflichtangebot, kann das vor Gericht wohl nur schallendes Gelächter auslösen.
      Der Begriff per se ist für eine HV-Rede von einer sprachlichen Extravaganz, wie sie wahrlich nur von einer Vorstand unterster Prominenz erwartet werden konnte.

      Immerhin wissen wir nun, das tfg gute Bilanzrelationen hat. Als tfg- Vorstand haben sich unsere Berliner Möchtegern-Vorstände ja mit positiven Statements eher zurückgehalten, wäre ja wohl auch kontraproduktiv für das avisierte Abfindungsgebot in Aktien gewesen, bei tfg auf eine krasse Unterbewertung hinzuweisen, insbesondere im Vergleich zu bmp.

      Da sie offensichtlich von H. Stallmann eine unterbewertete Aktie gekauft haben, und die olle Kamelle irgendwie ja denn doch schon ein jeder gekannt hat, müssten sie H. Stallmann doch eigentlich dankbar sein.

      Wenn dann nicht doch etwas war, was zwar jeder weiss, was man aber doch wiederum nicht sagen darf, aber..

      gute Nacht, Olli und Günni, so wird das nichts, da könnt ihr Euch die Gerichtskosten gleich sparen, obwohl die ja ohnehin- wie immer- die Aktionäre von bmp bezahlen würden, und nicht ihr..
      Und denkt immer dran, eure Aktionäre- ich meine natürlich die von bmp- schätzen es ,wenn ihr lernt, lernt, lernt, auch wenns letztlich nur "Kamelle" ist.

      Lasst mal Euren Kamelle-Andi ran, das scheint ja ein echter Hoffnungsträger bei Euch zu sein! (Andi, bitte vor Besuch in Düsseldorf abklären, wie der lokale Karnevalsgruss lautet, sonst kann das arg in die Hose gehen)
      Avatar
      schrieb am 01.07.05 15:51:27
      Beitrag Nr. 3.437 ()
      @hasni

      Ex Kreditmukkel bei der Raiffeisen Bank unser Andy.

      Hat wohl vorher den Dispo von Olli betreut.
      Avatar
      schrieb am 01.07.05 17:30:33
      Beitrag Nr. 3.438 ()
      Habe übrigens das Aussenministerium über Andys Verfehlungen informiert. Imerhin gefährdet er in leichtsinniger Art und Weise die guten deutschen Exportaussichten in die strategisch wichtige Region des Nahen Ostens:

      Kamelle
      Die ganze Wahrheit


      Kamelle ist der Diminutiv von Kamelen, Kamelle bezeichnet also kleine Kamele (nicht Kamelchen, das wäre falsch). So werden als z.b. libanesische Zwergkamele von manchen auch als Kamellen bezeichnet. Gelegentlich hört man auch den Begriff olle Kamelle, der vor allem in Ägypten auf bucklige, höckerarme ältere Kamele angewandt wird.

      Die unterkühlten Beziehungen zwischen Deutschland und dem Libanon sind auf die Kölner ((Achtung Andy, HV ist in Düsseldorf) Karnevalstradition des Kamellewerfens (einer besonders perfiden Form der Dromedarverwertung) zurückzuführen. Der Libanon verachtet diese Tradition, und es laufen Bestrebungen der UNO den Kamellewurf zu ächten.

      All zu viele Kamelle über einen längeren Zeitraum hinweg führen zudem zu Diabetes kamellitus.

      http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Kamelle

      Am besten sacht er noch Alaaf...
      Avatar
      schrieb am 01.07.05 17:43:36
      Beitrag Nr. 3.439 ()
      ...was ihn nicht unsympathisch machen würde :D
      Avatar
      schrieb am 01.07.05 17:53:58
      Beitrag Nr. 3.440 ()
      ...sei froh das Prinz Poldi trifft....:D
      Avatar
      schrieb am 01.07.05 20:25:52
      Beitrag Nr. 3.441 ()
      jeder Jeck ist anders ;)
      Avatar
      schrieb am 01.07.05 20:40:11
      Beitrag Nr. 3.442 ()
      das Gebet für BMP ler

      O du (scheinh)eiliger Dalai Kamel lasse mich nicht versuchen meine bewimperten Augen lange genug offen zu halten für das was da kommen mag und schwanken mag in Ewigkeit und führe mich nicht in Versuchung, wie auch ich nie versuchen werde deine Schwankung auszugleichen, geschweigen denn nachzuahmen, zu verfälschen oder sie in Vekehr zu bringen, denn dein ist die (h)eilige Schwankung des Kamelenreichs in Kameligkeit.
      Avatar
      schrieb am 01.07.05 20:45:43
      Beitrag Nr. 3.443 ()
      :eek::eek::eek::eek:Ein Zeichen :eek::eek::eek:

      aus Berlin :rolleyes:

      Kamelopedia:Impressum
      Die ganze Wahrheit
      Impressum der Kamelopedia, zu erreichen unter http://kamelopedia.mormo.org und http://de.kamelopedia.de (Deutsche Version), bzw. unter http://en.kamelopedia.mormo.org und http://en.kamelopedia.de (Englische Version).

      Der Betreiber dieser Seite ist:

      Ronny Raschkowan
      Hagenstraße 38
      14193 Berlin


      E-Mail: fire@kamelopedia.de
      Avatar
      schrieb am 01.07.05 20:47:15
      Beitrag Nr. 3.444 ()
      oh, sorry, bin die ganze Zeit im falschen Thread, das gehört nach BMP,

      echt ehrlich, tut mir leid :(:kiss:
      Avatar
      schrieb am 02.07.05 23:07:38
      Beitrag Nr. 3.445 ()
      HILFE: Eintrittskarte zur TFG Capital AG Hauptversammlung gesucht.


      Die DAB Bank war unfähig, mir eine Eintrittskarte zu besorgen (hätte aus technischen Gründen nicht geklappt ...).

      Hatte mich schon vorbereitet und wollte Fragen stellen, um etwas Licht in das Dunkel zu bringen!

      Wer kann mir mit einer Karte aushelfen?

      skyper2000@web.de
      Avatar
      schrieb am 03.07.05 08:09:45
      Beitrag Nr. 3.446 ()
      :cry:müssen die nicht auf den namen ausgestellt sein?
      habe 2 karten und brauche bloss eine, weiss allerdings nicht, ob das funktioniert (weiblich)
      Avatar
      schrieb am 03.07.05 09:13:41
      Beitrag Nr. 3.447 ()
      Die Eintrittskarten sind auf den Namen ausgestellt,allerdings kann eine Vollmacht oder Untervollmacht (siehe näheres auf Rückseite der Eintrittskarte) an einen Dritten ausgestellt werden.
      Also brauchte -lostchance- über die 2. Eintrittskarte nur eine Vollmacht auszustellen und -vermutlich am einfachsten- bei Eintreffen im HV-Foyer für SkyperHH zu hinterlegen.
      Gegen die Eintrittskarte erhält man dann die Stimmkarte ,und kann dann auch selber Fragen stellen.

      Im übrigen kann man sich auch in aller Regel bei den Gesellschaften eine sogenannte Gästekarte besorgen.
      Damit sind dann natürlich keine Aktionärsrechte verbunden, also keine Abstimmungsrechte/oder Fragerechte,
      aber immerhin kriegt man mit, was sich da in der HV so zuträgt.
      Avatar
      schrieb am 03.07.05 13:32:27
      Beitrag Nr. 3.448 ()
      @skyperHH

      melde Dich bitte unter marlerhobbits@web.de

      kann Dir evtl. helfen. Habe ganz gute Drähte zur DAB bank AG. Falls nix mehr geht, kann ich Dir auch anders helfen.

      @lostchance

      Wie ist denn die Karte zu Dir gekommen, ohne Adressfeld (=Name)? Rechts oben müsste unter der Kartennummer auch noch Eigenbesitz stehen. Ansonsten bitte auch unter marlerhobbits@web.de
      Avatar
      schrieb am 03.07.05 15:55:36
      Beitrag Nr. 3.449 ()
      karten sind auf meinen namen ausgestellt, da ich bei 2 verschiedenen banken aktien habe. wusste nur nicht, ob emand mit der 2. karte ausser mir reinkann.
      Avatar
      schrieb am 03.07.05 16:33:26
      Beitrag Nr. 3.450 ()
      @lostchance

      geht. kein problem. kannst am Eingang auch noch eine Untervollmacht geben, wenn die Person mit Dir kommt.
      Avatar
      schrieb am 03.07.05 18:39:18
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 03.07.05 19:40:40
      Beitrag Nr. 3.452 ()
      Hallo Henrik,

      Du hast Post von den Hobbits

      und denk bitte dran: ist eine Hobbitkarte :D
      Avatar
      schrieb am 03.07.05 21:04:21
      Beitrag Nr. 3.453 ()
      @ SkyperHH

      schön das so viele zur HV kommen wollen,
      bring aber bitte Julia mit, dann bekommst du auch bestimmt zwei Karten von Martin, meines Wissens müßte er solo sein ;)
      Avatar
      schrieb am 03.07.05 22:52:09
      Beitrag Nr. 3.454 ()
      Nächstes Jahr möchte ich auch kommen!
      Heuer geht leider nicht! :cry:

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 04.07.05 09:10:38
      Beitrag Nr. 3.455 ()
      [posting]17.120.448 von thefarmer am 03.07.05 22:52:09[/posting]Nächstes Jahr kannst Du ja direkt auf die HV von BMP kommen.

      Die beiden Firmen sind da eh` eins....


      So: damit wären dann alle Ängste wieder geschürt und die Gerüchte kommen aus dem Land Utopia....!
      Avatar
      schrieb am 04.07.05 09:17:59
      Beitrag Nr. 3.456 ()
      nächstes Jahr bmp-HV bei Olli auf dem Sofa:laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.07.05 13:44:18
      Beitrag Nr. 3.457 ()
      DGAP-News: Wanderer-Werke AG



      Wanderer-Werke AG: Pressemitteilung

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Presseinformation

      Hauptversammlung der WANDERER-WERKE AG:
      Dividende beträgt Euro 0,50 je Aktie
      Ermächtigung zum Rückkauf eigener Aktien
      Beschlussfassung über neues genehmigtes Kapital
      Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat

      Augsburg, den 01. Juli 2005

      Auf der gestern stattgefundenen Hauptversammlung der WANDERER-WERKE AG im
      Hotel Arabella Sheraton (Konferenzzentrum) in München berichtete der Vorstand
      von einem erfolgreichen Geschäftsverlauf 2004 trotz schwieriger
      wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Der Konzernjahresüberschuss konnte um rund
      10% gesteigert werden, wobei vor allem ungünstige Währungsparitäten -
      überwiegend spürbar innerhalb der Mehrheitsbeteiligung an der international
      agierenden BÖWE SYSTEC-Gruppe - einen höheren Konzernjahresüberschuss
      vereitelt haben. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Vorstand des
      Konzerns einen starken Zuwachs von Umsatz und Ergebnis, der im Wesentlichen
      aus der Sparte Paper Management heraus durch die erstmalige Vollkonsolidierung
      von BÖWE BELL+HOWELL, der US-Tochter der BÖWE SYSTEC AG, getragen werden
      wird. Weiter berichtete der Vorstand von einem um rund 30% gestiegenen
      Aktienkurs, für den weiteres Kurspotential erwartet wird. Es wurde eine
      gleichbleibende Dividende von Euro 0,50 je Aktie beschlossen.

      Mit jeweils großer Mehrheit haben die Aktionäre der WANDERER-WERKE AG die
      Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen. Einer erneuten
      Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien wurde zugestimmt. Damit ist die
      WANDERER-WERKE AG berechtigt, bis zum 29. Dezember 2006 eigene Aktien bis zu
      10% des derzeitigen Grundkapitals zu erwerben. Der Vorstand der Gesellschaft
      wurde weiter ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates in der Zeit bis 29.
      Juni 2010 das Grundkapital um bis zu insgesamt Euro 6.850.000 durch Ausgabe
      neuer Vorzugs- und/oder Stammaktien zu erhöhen (genehmigtes Kapital).

      Als Nachfolger für die mit Ablauf der Hauptversammlung aus dem Aufsichtsrat
      ausgeschiedene Frau Dr. Barbara Gerckens wurde Herr Senator Hubert Stärker als
      Vertreter der Anteilseigner in den Aufsichtsrat gewählt.

      Ausführliche Rede des Vorstands im Internet unter http://www.wanderer.de

      WANDERER-WERKE Aktiengesellschaft
      Der Vorstand

      Ende der Mitteilung (c)DGAP 01.07.2005
      ------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 775600; ISIN: DE0007756009; Index:
      Notiert: Amtlicher Markt in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt (General
      Standard) und München; Freiverkehr in Stuttgart


      Quelle:Finanzen.net 01/07/2005 12:02
      Avatar
      schrieb am 04.07.05 14:18:20
      Beitrag Nr. 3.458 ()
      [posting]17.121.836 von hasni am 04.07.05 09:17:59[/posting]In des Geldes tiefen Seelen
      Ist es doch fast gar nichts wert
      Stellst Du fest, es wird Dir fehlen
      Es doch niemanden so richtig schert!

      Ca tres jour en frere malaise
      Une vegreux alieu depaise
      graveux fume alors passant
      Oh c`est bien trebaille errant

      If yoou like your people much
      Tichie tache touch
      Then you huge them very sweet
      Oh, oh hell that`s bloddy shit!

      Estevez un grando hesent
      ablo tiemmes non vebesent
      ista una grande tos
      Ciento para multo schos



      Nehmt`s Euch zu Herzen! Ich bin raus!
      Avatar
      schrieb am 04.07.05 14:39:06
      Beitrag Nr. 3.459 ()
      noch dreimal aufstehen, einen Tag viel dummes, scheinheiliges Gesülze von als TFG Aktionären getarnten Erfüllungsgehilfen eines an Arroganz gescheiterten grossmannssüchtigen Großaktionärs (Kernkompetenz: Luftballons im Fantasialand aufblasen)anhören und dann beginnt hoffentlich wieder die Zeit sich ums operative Geschäft zu kümmern.
      Avatar
      schrieb am 04.07.05 16:23:17
      Beitrag Nr. 3.460 ()
      [posting]17.126.262 von Martin Krüger am 04.07.05 14:39:06[/posting]das Tippspiel des Xetrawunders mache ich so lange bis sie insolvent ( BMP ) sind, oder mich sperren.

      Etwas Spaß ist gut für die Seele und TFG wird nach der HV schon in Schwung kommen.

      Dann wird mit Unterstützung der Aktionäre zielorientiert gearbeitet,

      der Rest bekommt eine neue Rolle in der Telenovela " Verliebt in Berlin ", da passen die Schmalzlocken genau rein. :eek:
      Avatar
      schrieb am 04.07.05 16:24:33
      Beitrag Nr. 3.461 ()
      :eek: Tippspiel mit Preisen :eek:
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 00:01:50
      Beitrag Nr. 3.462 ()
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 08:25:14
      Beitrag Nr. 3.463 ()
      Ich muss Euch alle enttäuschen! Ich weiß, Tränen werden in Wasserfällen aus Euren Augen rinnen und Melancholie wird sich in Euren Tag einschleichen. Ja, diese Verantwortung muss ich auf mich nehmen, aber ich bin bereit, diese Verantwortung zu tragen, auch wenn es unabsehbare Folgen für euch alle hat:

      Ich werde nicht zur tfg-HV kommen, da andere - wichtigere - Dinge anstehen!

      Ich bin eingeladen zum G8-Gipfel (für alle Unwissenden: da treffen sich ein paar demokratisch, oder was auch immer, legitimierte Staatschef und denken darüber nach, wie man die Welt "besser" machen könnte).

      Ich soll dort über "Heuschrecken" und/oder Hedge-Fonds in der heutigen Welt referieren.
      Nun, sich dieser Verantwortung zu stellen, ist mein Begehr und ich werde das mit Demut und Vertrauen angehen!

      Der Stil meines Vortrages wird diesmal eine Art Kurzgeschichte sein, denn der Jacques und der Tony lieben diese Art des Vortrages! Ach ich erinnere mich noch an den G8-Summit in Köln (1999?) als ich über tragfähige Staatsverschuldung berichtete und Jelzin auf mich zukam und meinte, dass ein "dramatisches Theater" für ihn durchaus angemessen war, wenngleich Clinton während des 2. Aktes eine Zigarre herausholte...!

      Also Jungs und "kritische Aktionäre": Nehmt`s mir nicht übel, aber die Welt braucht mich und ich bin bereit der Welt zu dienen!

      Die tfg-Klitsche kann auch mal einmal ohne mich auskommen!

      Bleibt sauber und anständig und sägt nicht an dem Ast, auf dem Ihr sitzt!:cool:

      Und nicht vergessen:

      Hast du Aktien im Depot
      Sei stets munter und auch froh
      Denn Du kannst nur gewinnen
      Ob mit Russen, Schweden, Finnen!


      ICH MEINE ES DOCH NUR GUT MICH EUCH, IHR LIEBEN!
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 09:37:27
      Beitrag Nr. 3.464 ()
      arme Socke!
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 12:05:24
      Beitrag Nr. 3.465 ()
      [posting]17.134.723 von hasni am 05.07.05 09:37:27[/posting]Bitte?

      Seit wann kann eine Socke irgendwas an Besitztümern halten?

      Ich denke Socken können weder arm noch reich sein!
      Sie sind einfach Socken!

      Wenn Du geschrieben hättest: "bemitleidenswerter Mensch" oder "trauriger Anleger" oder "seniler Hasardeur", dann hätte das alles einen Sinn gegeben!

      Aber "arme Socke"???

      Aber lass uns eine Initiative gründen mit der Forderung:
      "Auch Socken sollen vom Sozialstaat profitieren!"
      Pro Transferleistungen für "arme Socken".

      Wenn aber Socken auf der einen Seite Transferleistungen bekommen, dann sollten sie auch auf der anderen Seite Steuern zahlen!

      OK - die können sie ja dann in Knöpfen bezahlen...!

      Sonst müssten wir ja all ein p(P)aar Socken stopfen!

      Also: überdenke mal deine Aussagen bezüglich Kleidungsstücken, denn damit macht man ja ein Riesenfass auf....! Was man dabei alles bedenken muss....! Nenenene!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 17:22:47
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 17:26:37
      Beitrag Nr. 3.467 ()
      Anbei folgende Empfehlung von neutraler Seite,
      genauer gesagt von der Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK):

      http://www.financial.de/newsroom/boersenexperten/36065.html

      "Auch die Aktionäre der TFG Capital AG dürfen sich auf eine spannende Versammlung einstellen.
      Hier glaubt der Großaktionär, die börsennotierte bmp AG, Anhaltspunkte dafür gefunden zu haben,
      dass durch die ehemaligen Organe im Jahr 2000
      Darlehensforderungen in Millionenhöhe zu 300% des Nominalwerts erworben wurden,
      die kurz darauf komplett abgeschrieben wurden.
      Im Rahmen einer Sonderprüfung sollen die Umstände dieses Geschäfts in allen Facetten durchleuchtet werden.
      Die freien Aktionäre sollten diesem Antrag unbedingt zustimmen. "
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 18:21:44
      Beitrag Nr. 3.468 ()
      BMP muß Butter bei die Fische bringen. Sollte ihnen das gelingen, dürfte der Erklärungsnotstand bei diversen Leuten ausbrechen.

      Ich traue denen ehrlich aber einen solchen Treffer nicht zu.
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 18:55:08
      Beitrag Nr. 3.469 ()
      also ich habe persönlich habe nichts gegen eine Sonderprüfung, warum auch?
      Allerdings sehe ich beim besten Willen nicht, warum die tfg-Aktonäre Geld für etwas bezahlen sollen, das die Aktonäre Geld kostet, ohne dass sich daraus reale Ansprüche für die Aktonäre ergeben.
      Ich halte es für tausendmal erfolgreicher gegen diejenigen Ansprüche geltend zu machen, die in den letzten Monaten tfg schweren Schaden zugefügt haben.


      Im übrigen,wenn bmp wirklich die Aktionärsrechte von tfg schützen will (welche Absurdität!) werden sie es doch sicher auch tun, wenn sie nicht die Mehrheit auf der HV kriegen? Oder? Das wäre doch was!

      bmp hätte übrigens auch letztes Jahr auf der HV eine Sonderprüfung beantragen können, der Vorgang war ja auch da schon eine alte Kamelle. Hat bmp möglicherweise in der Nacht-und-Nebel-Aktion nur deswegen Aktien von H. Stallmann gekauft, um Rechte der tfg-Aktionäre zu schützen?
      Haben Bormann und Günter möglicherweise grob fahrlässig gegenüber den bmp-Aktionären gehandelt, als sie trotz Kenntnis der Kamelle-Problematik ins offensichtlich blaue hinein von Stallmann Aktien gekauft haben, und dies mit Aufschlägen gegenüber den aktuellen Börsenkursen von tfg. (Sonderprüfung gegenüber Bormann/Günter?) Zumal dieser schreckliche Stallmann ja auch noch auf Cash bestanden hat, was ja bekanntermassen bei bmp ein sehr rares Gut ist.

      Erdlink,
      glaubst Du auch daran, dass bmp auch dann die Rechte der tfg-Aktionäre schützen möchte, wenn sie das selber bezahlen müssen.
      Ja? Na, das werden wir ja sehen.

      Ach so, Erdlink, was Du da über Martin schreibst, ist ja wirklich sensationell.
      Also Martin Krüger ist tatsächlich Martin Krüger. Alle Achtung! Also soviel Enthüllung war eigentlich nur von Söfchen zu erwarten.
      Und er arbeitet für eine Vermögensverwaltung? Also ich finde das besser, als wenn man für einen
      "Vermögensvernichter" arbeitet? Und dann dieser Dr. Orth, der ist wirklich verdächtig, denn der ist ja offensichtlich nicht auf Antrag von bmp in den AR gekommen?
      Sei froh, dass er im AR sitzt!
      Denn, ist Dir aufgefallen, dass bmp offensichtlich erst dann die Idee mit der Sonderprüfung gekommen ist, nachdem Herr Dr. Orth in den AR gekommen ist.
      Ist also Dr. Orth nicht möglicherweise der hoch geschätzte Spiritus Rector von 2 bmp-Vorständen, die in der Zeit vor Dr. Orth offensichtlich nicht auf das Thema gestossen sind?

      Ach so, Erdling

      Bist Du realiter auch Herr/Frau Erlink?
      Wo arbeitest Du?
      Gibt es zwischen Dir und bmp personelle, vermögensmässige oder arbeitsrechtliche Beziehungen?
      Warum stellst Du Deine Personalia nicht rein?
      Wäre Martin Krüger nicht für Dich und Deinesgleichen ein Vorbild.

      Tranparenter als Martin kann man als Person wohl kaum sein, oder?
      Und dann, Martin Krüger hat ja - wie leicht nachzulesen- schon seit Jahren- sein Interesse an tfg mit qualifizerten Beiträgen belegt.

      Dein Interesse ist ja- wie hier wohl allen bekannt ist- ein sehr kurzfristiges. Und schauen wir in die Zukunft, spätestens wenn sich bmp von tfg verabschiedet hat, werden wir Dich hier nicht mehr sehen


      Immerhin Erdlink, wärst Du mit dem Sonderprüfungsthema schon vor ein paar Monaten gekommen, hätte man Dich sicher ernst genommen. So wirkt es nur megapeinlich.
      Und sich gegenüber Söfchen vorzudrängeln, die ja tolle Enthüllungen relating Martin schon vor Wochen angekündigt hat, ist auch kein guter Stil !

      PS:
      Ich bin ein privater, unabhängiger Aktionär. Ich bin mithin niemanden Rechenschaft schuldig und erst recht niemandem verpflichtet.Ich investiere privates Geld und habe nicht das geringste Interesse, mein Geld ausgewiesenen Kapitalvernichtern und Möchtegernen anzuvertrauen. Meine Empfehlung an die Herren Stallmann, Bormann und Günter, sie werden bei tfg definitiv nicht benötigt, ebensowenig werden hier im thread die Substituten derselben benötigt.
      Es wundert einen natürlich auch nicht, dass die User, die schon lange vor den Ereignissen Mitte 02/05 hier gepostet haben, in der Mehrzahl versuchen, ihre Interessen bei den hobbits zu koordinieren, während die urplötzlich aufgetauchten Neu-User auf der Basis völlig unklarer (na ja!) Motivation hier von Aktionärsinteressen faseln.
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 21:24:50
      Beitrag Nr. 3.470 ()
      @erdlink

      gehe davon aus das die Hobbits sehr wohl den personellen Zusammenhang kennen. Es schert mich auch relativ wenig wenn Du es besser gefunden hättest wenn wir statt Dr. Orth jemand x-Beliebigen von der Strasse genommen hätten.

      Die Heyder Krüger & Kollegen GmbH (vormals Kluth Orth Heyder GmbH -daher sei die Frage erlaubt wielange Du es schon weisst-s. Link-, aber erst jetzt reinstellst, siehe auch BMP selbst und ihre Kenntnisse zum Thema der Sonderprüfung ?) ist übrigens Mitglied bei der SdK. Ebenso habe ich mehrfach hier gepostet die Anleger sollen sich an die DSW oder SdK wenden.

      Was mich allerdings stört ist die Unterstellung der Unseriösität. Überlege Dir daher sehr gut ob Du diesen Teil nicht lieber zurücknimmst. Deine Unterstellung Dr. Orth oder ich oder Alfred hätten von den damaligen Deals profitiert ist schlicht infam. Zu Deiner besseren Orientierung sei daher klargestellt: Die Ereignisse spielten sich 1999/2000 ab. Dr. Orth kam erst vor kurzem in den AR und meine Wenigkeit hat sich damals noch in Diensten der Deutschen Bank AG, Private Banking Düsseldorf befunden.

      Ich kann ja durchaus verstehen dass ein BMP Aktionär gefrustet sein muss, denn zwei Dinge sind ja wohl unstreitig:

      a) BMP ist durch dieses Manöver und die begleitenden Aussagen w/ Überlebensfähigkeit schwer ins Schlingern gekommen und

      b) solltet ihr euren geliebten Vorstand mal fragen warum er es nicht für nötig befand den "Martin Krüger" anzurufen und mal zu fragen was er von der Sache hält. Und das obwohl Olli meine Person sehr wohl bekannt gewesen sein muss und auch Bereitschaft hierzu signalisiert wurde.

      Aber was BMP Vorstände von Aktionären und Aktionärsrechten halten wissen wir ja nun alle. Mehrfach belegt.

      Und noch was erdlink:

      a) falls es tatsächlich zu Ansprüchen der TFG AG gegenüber wem auch immer käme, wer wäre dann der größte Profiteur? Aber das hatten wir ja schon.

      b) bin ich der Meinung dieses "mögliche" Geld gehört dann ausschliesslich denen die die KE gezeichnet haben und nicht denjenigen die viel später gekauft haben und jetzt völig scheinheilig auf der einen Seite die Hand aufhalten und auf der anderen Seite was von Aktionärsinteressen faseln. Denn wenn überhaupt jemand geschädigt wurde dann die, die damals viel Geld auf den Tisch gelegt haben und nicht die, die in den letzten Jahren/Quartalen/Monaten gekauft haben.

      c) geht es bei dem Vorgang/Staatsanwaltschaft um Konflikte zwischen den Kommanditisten und den Darlehensgebern und nicht um den gezahlten Kaufpreis der TFG an die TFG II. Und was Wertverluste in kurzer Zeit angeht, so rate ich jedem BMPler erstmal in der eigenen Scheisse nach Kamelle zu suchen anstatt im Häufchen des Nachbarn.

      Last but not least darf ich darauf hinweisen, daß ich, obwohl er kein Freund von Dr. Orth ist, jemandem eine von meinen eigenen Karten zur Wahrnehmung seiner Aktionärsrechte übertragen möchte. Evtl. liest er das ja hier und kann diesen Teil zumindest bestätigen.

      Ebenso darf ich hier einmalig ganz klar feststellen, daß mir weder in der Vergangenheit noch bis zum heutigen Tage auch nur eine Mark/Euro von TFG oder Dritten zugeflossen ist.

      Also erdlink, denk noch mal über den Punkt Seriösität nach. Sehr viel Zeit gebe ich Dir dafür allerdings nicht.
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 21:26:45
      Beitrag Nr. 3.471 ()
      Man muss hier auch nochmals darauf hinweisen, dass
      das Management von bmp einige der Unternehmen,
      die jetzt profitabel arbeiten selbst mit gegründet hat!!!

      Die Fähigkeit und Kontinuität, Unternehmen von der Gründungsphase
      bis zum Exit mehr als 5 Jahre zu begleiten und langsam aufzubauen,
      durch alle Phasen und Schwierigkeiten hindurch, hat bei TFG nie existiert.

      Es ist einfach widerlich, wenn Leute, die tief in die
      (möglicherweise kriminellen) Vorgänge um TFG verstrickt sind,
      hier so tun, als wären sie die Guten, die die Aktionäre retten wollen.
      Das Management von bmp aber wolle TFG nur ausplündern.
      Umgekehrt, so scheint es mir, wird ein Schuh draus.

      Das Drehbuch dazu schrieb übrigens Dürrenmatt: Biedermann und die Brandstifter
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 21:40:15
      Beitrag Nr. 3.472 ()
      erdlink:

      Also ich habe mir sehr gut überlegt, wem ich in Sachen TFG mein Vertrauen gebe und ich habe es Martin Krüger gegeben.

      Warum?

      Weil ich, seit ich vor 5 oder 6 Jahren meine ersten TFG-Aktien gekauft habe, die Threads in WO lese. Seite vielen Jahren gibt es da einen User, der fast täglich sachliche Infos zu TFG reinstellt.

      Zuerst dachte ich, dies sei vielleicht ein Mitarbeiter von TFG, der die Aktie pushen möchte und habe diesbezüglich auch mal bei Frau Lengeling angerufen. Sie sagte mir dann, dass dieser WO-User ein freier TFG-Aktionär wäre, der sich die Mühe mache, sein gesammeltes Wissen über TFG mit allen WO-Usern zu teilen.

      Wer über viele Jahre die Beiträge von Martin gelesen hat, weiß, dass Martin nie gepusht hat, wie dies andere tun, die nur das schnelle Geld in einer Aktie möchten, sondern lediglich sachliche Infos über die einzelnen Beteiligungen reingestellt hat.

      Wenn so ein User sich dann an die Spitze einer Bewegung stellt, welche die Interessen der, auf die Unabhängigkeit von TFG bedachten Aktionäre bündelt, dann habe ich da keine Befürchtungen, so einem Mann meine Stimmrechte zu geben.

      Dass Martin Krüger den Beruf des Vermögensverwalters hat? Wen stört dies? Ich will nichts gegen Friseusen sagen, aber hätte er dies als seinen Beruf angegeben, hätte ich wohl ein wenig überlegt! Martin hat dies ja auch nicht verheimlicht und als er der Erste war, der hier, als es um die Bündelung der Aktionärsinteressen ging, seine Stückzahlen veröffentlichte, hat er allen mitgeteilt, dass es sich hier nicht alles um eigene Aktien handelt.

      Wenn nun ein Aufsichtsrat bei TFG eingesetzt wurde, der eine Verbindung zu Martin Krügers Firma hat? Na und! Hauptsache wir wissen, dass der neue Mann kein Trojanisches Pferd von bmp ist. Dass der neue AR sein Handwerk versteht, hat er ja gezeigt.

      Nicht Martin Krügers Vermögensverwaltung hat das Ziel TFG komplett -noch dazu gegen eigene, überteuerte Aktien- zu übernehmen, sondern bmp wollte uns freie TFG-Aktionäre übertölpeln und uns unsere Substanzperle TFG gegen selbsgedrucktes, fast wertloses bmp-Geld abluchsen.

      Martin Krügers Ziele sind mit meinen -ich bin TFG-Kleinaktionär- Deckungsgleich. Wir beide haben ein Interesse daran, dass TFG ein unabhängiges, gut geführtes Unternehmen bleibt, das Werte für die TFG-Aktionäre schafft. bmp dagegen hatte das Ziel, die Substanz aus TFG herauszusaugen und Werte für die freien TFG-Aktionäre zu vernichten, in dem man sie diesen vorenthält.

      Weshalb sollte ich einem erdlink mehr vertrauen, als einem Martin Krüger? Martin Krüger ist in WO einer jener User, die am längsten dabei sind und dessen Geschichte und Aussagen man somit auch am längsten verfolgen kann.
      Die langjährige Referenz eines Users in WO bzw. in einer hier besprochenen Aktie ist immer ein Punkt, auf den ich sehr genau achte.

      Oder anders ausgedrückt: Martin Krüger hatte hier in WO, insbesondere im TFG-Thread bereits einen guten Ruf, noch bevor er sich an die Spitze der Hobbits stellte,

      während alle, die Martin jetzt schlecht schreiben wollen, keine WO-Historie, keine WO-Referenzen vorweisen können.

      Einige gute Beiträge in WO schreiben kann fast jeder, aber über Jahre den Thread einer Aktie prägen, über Jahre die Teilnehmer selbstlos und sachlich informieren, das ist deutlich mehr - und solche User gibt es nicht viele.

      Danke Martin!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 21:55:39
      Beitrag Nr. 3.473 ()
      man fragt sich nur, warum das supertolle Management von bmp es praktisch nie geschafft hat, aus ihren tollen Leistungen auch nur 1 Cent Gewinn zu erwirtschaften,
      warum die supertolle Aktie mehr als 95 % unter dem top notiert, warum bei dem letzten Kaptialschnitt die Aktionäre 4/5 des Aktienkapitals verloren haben, warum eine Kapitalerhöhung die andere jagt, warum man zuletzt in Deutschland schon gar kein Geld bekommen hat, warum das Geld schon wieder knapp ist, warum die Vorstände von bmp quasi am Biertisch in einem privaten deal Aktien kaufen von einem Exvorstand, der wie Du schreibst in möglicherweise kriminelle Vorgänge verwickelt war.
      Ist das nicht auch schon kriminell, deals mit vermeintlich kriminellen zu machen, klammheimlich?!?


      Du merkst gar nicht, wie Du das Management von bmp
      hier vorführst. Ich zitiere Dich hier mal, was Du hier mal was richtiges schreibst:
      Es ist einfach widerlich, wenn Leute, die tief in die möglicherweise kriminellen) Vorgänge um TFG verstrickt sind, hier so tun, als wären sie die Guten, die die Aktionäre retten wollen

      Erdlink, hier hast Du recht. Ebenso, wie eben das aktuelle Management und der neue Aufsichtsrat nunmehr mit
      beträchtlichem Schaden aus dem Stallmann/bmp-deal konfrontiert ist. Übrigens, Schaden bei den tfg-Aktionären, nicht bei den Kommanditisten. Das geht ja bei den bmp-lern munter durcheinander.

      Gut zu wissen ,dass zumindestens bei tfg eine runderneute Mannschaft wirkt, die Grund für Hoffnung bietet.

      Das würde ich auch bmp wünschen.
      Ein verantwortungsvoller Bormann wäre schon lange zurückgetreten, aber offensichtlich ist er selbst dazu nicht fähig. Da wird ja schon im engsten bmp-Umfeld gespöttelt. Das wird auch für Dich sicher kein Geheimnis sein, gell?
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 22:00:28
      Beitrag Nr. 3.474 ()
      Ach so, not to forget:

      Erdlink,

      nachdem Du Dich ja nun so öffentlich mit dem ohnehin
      öffentlichen Martin Krüger beschäftigst, bist Du ja was Dich selbst betrifft von schamhafter Zurückhaltung, ebenso
      wie Dein quasi alter ego Sofie.

      Was natürlich das Bild abrundet.
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 22:01:10
      Beitrag Nr. 3.475 ()
      @hansi

      wir haben eine Ratte im Nest...heisst es so schön :D

      @thefarmer
      @RRichter
      @hasni

      danke.

      Alfred kann sich leider einige Tage nicht gegen diese absurden Vorwürfe wehren.

      Alles Gute Alfred !!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 22:28:13
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 22:39:32
      Beitrag Nr. 3.477 ()
      @ Martin + all

      das wirklich erstaunliche ist eigentlich für mich, wie einige bmp-ler hier Ihr eigenes Management vorführen, ohne es zu merken.
      Erdlink zB beschreibt, ohne es direkt zu merken, diese Stallmann/Bormann-Privatrunde in einer Weise, die an ein konspiratives Mafiatreffen erinnert. Da ist einer, wie schreibt Erdlink so schön, der in "möglicherweise kriminelle Vorgänge verwickelt" ist, und da sind die geschäftegeilen bmp-ler, denen genau dieser Partner gerade recht kommt.
      Noch grinst man vergnügt gemeinsam, gemeinsam johlt man "Kamelle, Kamelle" , schliesslich hat man ja noch gemeinsame Ziele, aber dann...na ja, eben wie in einem ganz schlechten Film.

      Und am Schluss wollen Sie uns möglicherweise alle retten.
      Das wird dann der Höhepunkt.
      Stallmann rettet uns vor Olli und Günni, indem er die Hintergründe des deals preisgibt, Olli und Günni wiederum versprechen uns erneut ihre hoch karätigen Mangamentmentleistungen und dazu gehört natürlich unterschütterlicher Einsatz für die Rechte der Kommanditisten.
      Die bmp-Aktionäre wollen uns vor Martin Krüger retten, denn Martin Krüger ist Martin Krüger, ungeheuerlich.
      Retter überall

      Was micht betrifft, nein danke !

      Wir haben mit Frau Lengeling eine qualifizierte und ambitionierte Vorstandsfrau, die keine Verantwortung für das trägt, was in der Vergangenheit falsch gelaufen ist


      Wir haben einen neuen Aufsichtsrat, der sich gut eingeführt hat.

      Wir haben eine Gesellschaft, die vergleichsweise solide aufgestellt ist und wir haben Aktionäre, die sich engagiert-dazu gehört auch bisweilen Kritik - mit der Gesellschaft auseinandersetzen.

      Und in aller Regel sind das Aktionäre, die schon vor dem 11.02. an tfg beteiligt sind.

      Und wir haben auch unseren Martin, der sich vorbildlich für die Interessen der Aktionäre eingesetzt hat und das auch in Zukunft tun wird.
      Wie effizient Martin hier für die tfg-Aktionäre arbeitet, sieht man ja an den wirklich megapeinlichen outing-aktionen einiger bmp-ler, die selbst nur im Halbdunkel operieren. Wie heisst es so schön, viel Feind, viel Ehr!
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 22:58:02
      Beitrag Nr. 3.478 ()
      Erdlink,

      nicht dass Du am Ende noch dem Staatsanwalt was unterstellst. Denn der ermittelt ausschliesslich wegen Schädigung der

      Kommanditisten.

      Nun gibt es zwar einige Kommanditisten, die auch Aktionäre sind. Aber der seit 2 Jahren mit dem Vorgang beschäftige Staatsanwalt sieht nun mal keinen Schaden der Aktionäre. Olli und Günni sind ja nun erst seit ein paar Tagen in diesers Thematik sensibilisiert, und es bleibt ihnen auch unbenommen, die bisherigen Untersuchungen der Staatsanwaltschaft zu hinterfragen
      (nicht dass da wieder Martin Krüger was gemauschelt hat????), aber dann sollen sie das auch bezahlen, verdammt.
      Wenn die Staatsanwaltschaft eine Schädigung der Aktionäre verfolgen würde, hätten wir selbstverständlich eine andere Situation.
      Hier soll doch ganz eindeutig zur Befriedigung der Rachegelüste von 2 rausgeschmissenen bmp-Managern eine Untersuchung auf Kosten von tfg durchgeführt werden, die
      in Widerspruch zu Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft steht.

      Und noch mal, wenn bmp diese Untersuchung wünscht, damit die KOmmanditisten von tfg2 eine Nachbesserung kriegen, fände ich persönlich wirklich toll.
      Aber so kommmts garantiert nicht. Mit selber bezahlen, haben es Olli &Co ja nicht so.
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 00:18:57
      Beitrag Nr. 3.479 ()
      Das ist gut:
      Der Oberste der Marler Hobbits, der seit Monaten
      wüste Beschimpfungen und Vorwürfe - natürlich alle unbewiesen –
      gegen bmp-Aktionäre und -Vorstände postet, fühlt sich beleidigt.

      @ hasni
      Es wäre nicht das erste Mal, dass eine Staatsanwaltschaft nicht mit dem nötigen Eifer ermittelt.
      Damit will ich gar keine Interessenverquickung unterstellen!
      Wir kennen doch die Arbeitsüberlastung bei den Behörden.

      Wenn die Marler Hobbits alle ein gutes Gewissen haben,
      können sie nichts gegen eine juristische Überprüfung der Vorgänge
      bei TFG durch eine neutrale Institution haben.
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 00:37:59
      Beitrag Nr. 3.480 ()
      erdlink:

      Mich würde viel mehr interessieren, was da im stillen Kämmerlein zwischen Stallmann und den bmp-Vorständen gemauschelt wurde und wie der Deal zustande kam. Schließlich passiert es ja nicht alle Tage, dass mit einem 12,5 Porzent-Aktienpaket, auch gleich 2 Vorstandsposten verkauft werden!

      Was die Sache mit der Prüfung anbelangt: Natürlich ärgert man sich als Aktionär, wenn das Unternehmen, an dem man beteiligt ist, Anteile an anderen Unternehmen zu teuer kauft. Das Problem ist nur: Im Jahr 2000 gab es so viele Bewertungsblasen, auch bei Dax-Unternehmen, dass man heute nicht mehr beweisen kann, welche Wertansätze man hätte unterstellen müssen. Hat nicht die Telekom ihr Kapital zu 70 Euro erhöht?

      Zu welchen Kursen hat bmp Kapitalerhöhungen mit welchen Versprechungen durchgeführt und wie hat sich der Kurs und die Beteiligungen dann tatsächlich entwickelt???

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 01:40:50
      Beitrag Nr. 3.481 ()
      @erdlink

      natürlich alle unbewiesen...

      nun ja, ich habe absolut nicht den Eindruck daß die Hobbits das nicht merken würden.

      Die Staatsanwaltschaft ist also jetzt auch überfordert.

      Beleidigt ist so eine Sache erdlink.

      Achte mal auf den Punkt 5 der Regeln beim Verfassen von Postings. Und meine Zustimmung hast Du nicht.

      Dazu die Unterstellung persönlicher Vorteilnahme etc.
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 02:37:28
      Beitrag Nr. 3.482 ()
      869 von batea 30.04.05 16:21:23 Beitrag Nr.: 16.498.675
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben BMP AG

      Oder wohnte.


      #868 von batea 30.04.05 16:07:19 Beitrag Nr.: 16.498.478
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben BMP AG

      Übrigens wohnt der Finanzvorstand von bmp in Berlin in der Erdmannstraße. Ob es da einen Link zu " Erdlink" gibt?

      @erdlink

      dieser user hat sich extra und nur für dieses Posting angemeldet. Komisch, oder?
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 07:13:51
      Beitrag Nr. 3.483 ()
      Kann hier jemand nochmal in dürren Worten und >ganz cool< (!) darstellen, worum es bei dieser Sonderprüfung genau geht und weshalb das für die Tfg-Aktionäre jetzt gut oder schlecht wäre eine solche durchzuführen ?

      Wäre sehr nett, sicher ist das irgendwo im Thread alles schonmal angesprochen worden; ich habe das auch so locker verfolgt, habe aber dennoch jetzt nicht den richtigen Schnall. Könnte mir denken, daß das mehreren so geht.
      Sonst vielleicht ein Hinweis auf die einschlägigen Beiträge, wo das schon steht.

      Danke !


      Und Leute, mäßigt Euch doch mal ein bischen im Ton - diese persönlichen Beleidungen u Unterstellungen machen irgendwie keinen guten Eindruck !
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 08:27:05
      Beitrag Nr. 3.484 ()
      hallo Daecher,

      gehe doch mal auf homepage von tfg (www.tfg.de), dort Punkt HV und Stellungnahme der Gesellschaft zum Thema Sonderprüfung.
      Der Grund ist zusammengefasst ganz einfach.
      Geschädigt sind- nehmen wir mal eine tatsächliche Schädigung an- die Kommanditisten auf einer ehemaligen Fondsbeteiligung (quasi ein geschlossener Personenkreis in einer geschlossenen nicht börsennotierten Beteiligung).
      Es ist ein recht kompliziertes Thema. Aber die STaatsanwaltschaft hat sich ja in 2 Jahren Prüfung sicher ein zutreffendes Bild machen können.

      Also, wenn es zu einer wie auch immer zu beurteilenden Entschädiung kommt, sind es Kommanditisten einer ehemaligen Fondsbeteiligung, die entschädigt werden, und nicht Aktionäre von tfg.
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 08:52:18
      Beitrag Nr. 3.485 ()
      @ Erdlink

      Du schreibst:

      Es wäre nicht das erste Mal, dass eine Staatsanwaltschaft nicht mit dem nötigen Eifer ermittelt.
      Damit will ich gar keine Interessenverquickung unterstellen!
      Wir kennen doch die Arbeitsüberlastung bei den Behörden.

      Wenn die Marler Hobbits alle ein gutes Gewissen haben,
      können sie nichts gegen eine juristische Überprüfung der Vorgänge
      bei TFG durch eine neutrale Institution haben.

      Erdlink, bist Du so bescheuert, oder wirst Du so gut dafür bezahlt, so einen Scheiss zu schreiben.

      Der tfg-Aktionär soll für etwas bezahlen, dass ein überforderter Staatsanwalt nicht gebacken kriegt, wie Du meinst??? Aha! Was sollen denn die tfg-Aktonäre als nächstes bezahlen, vielleicht einen 7er BMW für Olli?

      Und dann die Hobbits, die sich fragen müssen ob sie ein gutes Gewissen haben.
      Haben die hobbits den Fonds aufgelegt? Haben die hobbits daraus Vorteile bezogen? Ja??

      A propos gutes Gewissen,

      das muss die Geschäftsleitung von bmp wohl gehabt haben, als sie mit dem von Dir vermeintlich kriminell beschriebenen Stallmann so nette Privatgeschäfte gemacht haben. Ganz, ganz heimlich und ganz gezielt unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
      Löst bei Dir offensichlich nicht die geringsten Bedenken aus.
      Übrigens, wenn man böswillig spekulieren will- tust Du doch ganz gerne Erdlink- hier könnte man sich als verwunderter Aktionär durchaus auch Szenarien vorstellen, die strafrechtlich relevant sind.

      Bringt aber nichts, da das nicht unsere Aufgabe ist,
      ins blaue zu spekulieren.
      Der ganze deal wird ohnehin noch ein juristisches Nachspiel haben, und das kann man wirklich nur im Sinne der Aktienkultur Deutschland wünschen.
      Ansonsten Sonderprüfung nächstes Jahr. Da habe ich ein ganz gutes Gewissen für alle tfg-Aktionäre.
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 09:17:19
      Beitrag Nr. 3.486 ()
      @erdlink,

      sehe gerade deine "Enthüllungen".

      Aufsichtsrat Dr. Orth ist ein Mann der Hobbits?

      Na so was. Was sollte denn daran schlecht sein?

      Und noch dazu ist ein ein Aktionärsschützer?

      Pfui!

      Und MK ist ein prof. Vermögensverwalter?

      Wir ja immer schlimmer!

      Und weshalb sollten sich nun die freien Aktionäre dem BMP Antrag und nicht der TFG Verwaltung anschliessen?

      Wird irgendwie nicht klar.

      Apropos "Enthüllungen": schönen Gruß an horrex
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 09:53:20
      Beitrag Nr. 3.487 ()
      ich finde es geradezu bezeichnend, wie sich ein paar selbst ernannte Aktionärsschützer anmassen, die hobbits kritisieren zu müssen.
      Klar, Aktionäre, die sich solidarisieren und die zusammen doch einiges bewegen können, dass muss denjenigen, die etwas zu befürchten haben, angst machen.
      Verstehen wir ja. Und dann sind die noch so aus dem nichts entstanden, so ähnlich wie die Montagsdemonstrationen in seligen Leipziger Zeiten.
      Kein Mitgliedesbeitrag, keine Satzung, keine straffe Organisation, man macht mit oder auch nicht.

      Ich finds klasse!
      Ich finde es toll, wie viele hier über oft sehr persönliche Beiträge Herzblut investieren.
      Ich hoffe, das macht Schule auch bei anderen Gesellschaften.

      Ich kann auch nur jeden wirklichen tfg-Aktionär ,der morgen in Düsseldorf zugegegen ist, bitten und ermutigen,
      seine Gefühle und sein Aktionärsanliegen in eigene Worte zu fassen.

      Seid sicher, die Olli-familiy wirds morgen auch tun.
      Da ist vermutlich gerade die gesamte Gesellschaft damit beschäftigt, die bösen Absichten in wohl klingende Worte zu fassen.
      Kamelle live, und das ausserhalb der närrischen Zeit, das gibts halt nur in Berlin.
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 10:33:23
      Beitrag Nr. 3.488 ()
      Ich habe in bmp investiert zum ersten Mal im Jahr 1999
      und ich habe - trotz zeitweiliger Kritik – Vertrauen zum Management.
      Denn ich habe sie erlebt, sowohl in den scheinbar guten Zeiten,
      als Aktionäre auf der HV verlangten, alles in Internetfirmen zu investieren,
      als auch in Zeiten als es um harte Einschnitte ging.

      Ich habe auch großes Vertrauen zu einem Roland Berger,
      der nicht nur als Aufsichtsratsvorsitzender von bmp
      mit dem ganzen Gewicht seiner Erfahrung dabei ist,
      sondern zum Beweis seines Vertrauens sein Geld in bmp investiert hat.

      Auf der anderen Seite steht das dumme Gebashe der Marler Hobbits,
      die hier seit Monaten auf niedrigstem Niveau gegen bmp polemisieren.
      Es gibt aber keine bekannt gewordenen Fehl-Entscheidungen von
      Oliver Borrmann und Ralph Günther als TFG-Vorstände.
      Es gibt auch keine Schadensersatzklagen von TFG gegen sie, oder?

      Es gibt nur die Aussage des bmp-Vorstandes auf der bmp-HV,
      dass TFG möglicherweise eine Millionen-Forderung zusteht.
      Und es gibt die Empfehlung der Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre,
      dem Gegenantrag von bmp auf der HV von TFG „unbedingt zuzustimmen.“

      Daher ist es für mich klar, wem ich vertraue.
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 10:39:23
      Beitrag Nr. 3.489 ()
      die "Diskussion" hier
      hat einen Grad von Schwachsinn erreicht,
      der nicht mehr zu überbieten ist.

      ....aber das hab ich schon ein paar Mal gedacht.
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 10:57:41
      Beitrag Nr. 3.490 ()
      Erdlink aus der Erdmannstrasse,

      Schön, dass Du Vertrauen hast als
      langjähriger bmp-Aktonär in

      über 95 % Wertverlust seit top

      Kapitalschnitt, der 80% des Aktienkaptitals wegrasiert hat

      3 Kapitalerhöhungen in Folge

      schier endlose Jahr ununterbrochener Verluste

      Das stimmt wirklich zuversichtlich, die Erfolgsbilanz könnte nicht besser sein? Immerhin ist noch nicht alles weg, spitze!!!!

      In die Staatsanwaltschaft, die den Kamellefall untersucht, hast Du nun ja überhaupt kein Vertrauen.
      Bei soviel Vertrauen in Deine Leute ist natürlich
      Vertrauen in andere nicht mehr möglich klar.
      Und bei der Staatsanwaltschaft arbeiten wohl ohnehin nur Pappnasen und nicht solche tolle Manager wie bei bmp.

      Ui, und dann machen diese tollen Manager von bmp auch noch klammheimlich private deals mit dem von Dir als vermeintlich kriminell beschriebenen Stallmann.
      "Bierdeckelmanagement" und sicher ein neues highlight der bmp-Erfolgsgeschichte.

      Klar, das schafft Vertrauen.
      Man ist bei dem deal ja wohl unter sich "Aktionärsschützern" gewesen, du weisst schon, was ich meine.

      PS: Vielleicht solltest Du doch in tfg investieren. bmp wird ja Tag für Tag billiger, da kann tfg inzwischen ja schon aus der Kassie die Mehrheit an bmp übernehmen (bitte nicht machen, Frau Lengeling!), ginge ganz ohne KE-obwohl das ja bei Deinesgleichen vor allem bei hoher Frequenz eine " vertrauensbildende Massnahme" ist.
      Den rational denkenden Aktonär graust es hingegen.
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 12:04:34
      Beitrag Nr. 3.491 ()
      [posting]17.148.263 von hasni am 06.07.05 10:57:41[/posting]@Hasi:

      Schön, dass Du Vertrauen hast als
      langjähriger bmp-Aktonär in


      Habe ich übrigens auch!:kiss:

      über 95 % Wertverlust seit top

      Das sieht bei tfg ja gottseidank anders aus...;)

      Kapitalschnitt, der 80% des Aktienkaptitals wegrasiert hat. 3 Kapitalerhöhungen in Folge

      Hui - das war mir neu! :eek: Ich muss dringend verkaufen!!! :cool:

      schier endlose Jahr ununterbrochener Verluste

      Das kann schon einmal vorkommen! Das kommt sogar in den besten Unternehmen vor! Und wenn die soooo schlecht sind, dann hätten die KE bestimmt nicht funktioniert! Alle Aktionäre von bmp scheinen "total dumm" zu sein....:confused:

      Das stimmt wirklich zuversichtlich, die Erfolgsbilanz könnte nicht besser sein? Immerhin ist noch nicht alles weg, spitze!!!!

      Das stimmt! Und "alles" weg, wird auch nicht passieren! Wette?


      In die Staatsanwaltschaft, die den Kamellefall untersucht, hast Du nun ja überhaupt kein Vertrauen.
      Bei soviel Vertrauen in Deine Leute ist natürlich
      Vertrauen in andere nicht mehr möglich klar.
      Und bei der Staatsanwaltschaft arbeiten wohl ohnehin nur Pappnasen und nicht solche tolle Manager wie bei bmp.


      Naja, es soll schon einmal vorgekommen sein, dass Staatsanwälte nicht die Schnellsten sind...:D

      Ui, und dann machen diese tollen Manager von bmp auch noch klammheimlich private deals mit dem von Dir als vermeintlich kriminell beschriebenen Stallmann.
      " Bierdeckelmanagement" und sicher ein neues highlight der bmp-Erfolgsgeschichte.


      Ui, und der Aufsichtsrat von tfg setzt die bmp-ler auch noch als Vorstand ein und wieder ab! Schien alles gut überlegt gewesen zu sein...:rolleyes:


      Klar, das schafft Vertrauen.

      Jap, warum auch nicht!?

      Man ist bei dem deal ja wohl unter sich " Aktionärsschützern" gewesen, du weisst schon, was ich meine.

      Was meinst Du damit?:confused:

      PS: Vielleicht solltest Du doch in tfg investieren. bmp wird ja Tag für Tag billiger, da kann tfg inzwischen ja schon aus der Kassie die Mehrheit an bmp übernehmen (bitte nicht machen, Frau Lengeling!), ginge ganz ohne KE-obwohl das ja bei Deinesgleichen vor allem bei hoher Frequenz eine " vertrauensbildende Massnahme" ist.
      Den rational denkenden Aktonär graust es hingegen.


      Es gibt eine Regel bei Briefen (übertragbar auf Mails), die besagt, dass das, was unter "PS" steht, nicht wichtig ist, denn sonst hätte es im Brief selbst gestanden und nicht im "PS". Oder meinst Du Perdestärken???:yawn:
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 12:10:57
      Beitrag Nr. 3.492 ()
      @hasni:

      Vollste Zustimmung zu Deinen letzten Postings.
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 12:34:43
      Beitrag Nr. 3.493 ()
      @ Wuffi

      Du kannst ja auch was anderes als Klamauk schreiben. Alle Achtung, bei der Deutschen Bank gelernt? Mit Martin zusammen?

      Ansonsten, da stimme ich Dir zu: Die tfg-Aktie ist langfristig gesehen auch ein Katastrophe, sehe ich ganz genauso.
      Die Gesellschaft hat jetzt allerdings ein neues Management, einen neuen Aufsichtsrat, und der kann und soll sich ja beweisen. An historische Erbschuld glaube ich persönlich nicht.
      Trotz aller Managementfehler in den letzten Jahren bei tfg ist immerhin noch eine solide Substanz da, und nicht zu vergessen, die Gesellschaft ist ja letztes Jahr- wenn auch nur leicht- wieder in die Gewinnzone geraten.
      Genau deswegen brauchen wir die Berliner Versager nicht.
      Die sollen doch erst mal zeigen, dass sie in der lage sind, nachhaltig in die Gewinnzone zurückzukehren.

      Bei bmp ist ja leilder die Misserfolgsmannschaft geschlossen und unbeirrt am Werkeln. Ich kenne ja die immer wieder genannte Begründung pro-bmp. Olli und Günni haben soviel scheisse gemacht, dass irgendwann mal ein Zufallstreffer kommen muss.
      Ist ja okay, wenn man es so sieht. Meine Meinung ist es nicht. Weg mit Schaden, bevor gar nichts mehr da ist.

      PS: (ja,ja ich weiss-aber bleibe mal bei dem Ansatz Deines letzten Postings, es geht doch!)
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 12:36:11
      Beitrag Nr. 3.494 ()
      @hobbits

      Werde mich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Empfehlung der SdK anschliessen.

      :laugh:

      Fehler passieren halt überall..

      @erdlink

      leider wird man Deinen Gesichtsausdruck nicht sehen können.
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 12:40:42
      Beitrag Nr. 3.495 ()
      not to forget, Wuffi !

      Schau Dir mal den tfg-Aufsichtsrat an, der Olli und Günni eingesetzt hat und den jetzigen Aufsichtsrat von tfg.
      Na, hoffentlich fällt Dir was auf. Und wenn Du dann was gemerkt hast, ist ja einer Deiner obigen Anmerkungen überfällig.
      Auch beim Aufsichtsrat gilt: Gute ins Körbchen und die Schlechten, Du weisst schon...
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 18:30:28
      Beitrag Nr. 3.496 ()
      Zur Klarstellung:
      Ich bin ein unabhängiger Kleinaktionär der bmp AG.
      Ich handle hier nur für mich und für meine eigenen Interessen,
      nicht für die Interessen anderer Anleger, Aktionäre oder Darlehensgeber,
      wie vielleicht der eine oder andere Anlageberater.

      Bei TFG hatte man keine Ideen mehr.
      Das Portfolio wurde – nach eigenen Aussagen – nicht mehr „aktiv“ gemanagt.
      Deshalb wurde m. E. der Vorstand von bmp auch als Vorstand von TFG berufen.
      Und wo sind die großen Perspektiven und Ideen von TFG jetzt?

      Die Fähigkeit und Kontinuität, Unternehmen von der Gründungsphase
      bis zum Exit mehr als 5 Jahre zu begleiten und langsam aufzubauen,
      durch alle Phasen und Schwierigkeiten hindurch, hat bei TFG nie existiert.
      Nie hat man dort eine Person von der Größe eines Roland Berger gewinnen können.

      Das Management von bmp hat einige der Unternehmen mit gegründet !!!
      Jetzt arbeiten die meisten Beteiligungen profitabel.
      Wir können damit rechnen, dass es in Zukunft lukrative Exits gibt.
      Dabei ist es mir egal, ob der erste Exit in diesem Jahr erfolgt,
      oder ob die Beteiligungen noch länger im Portfolio bleiben.
      Entscheidend ist, was am Ende eines jeden Exits heraus kommt.

      Abschreibungen und Verluste hat es bei bmp leider viele gegeben.
      Aber nie Skandale und persönliche Bereicherungen, wie bei TFG,
      die von der Staatsanwaltschaft untersucht werden müssen.

      Wenn dann wochenlang Verdrehungen und Unterstellungen
      von den Marler Hobbits in den TFG- und bmp-threads gepostet werden,
      so liegt der Verdacht nahe, dass dahinter andere Interessen stehen.

      Es haben sich schon häufig Wölfe in Schafspelzen versteckt.
      Umso glaubwürdiger, wenn sie das Spiel lange durchhalten.
      Ich kann nur jedem raten, der Empfehlung der
      Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) zu folgen:
      http://www.financial.de/newsroom/boersenexperten/36065.html

      "Auch die Aktionäre der TFG dürfen sich auf eine spannende Versammlung einstellen.
      Hier glaubt der Großaktionär, die börsennotierte bmp AG,
      Anhaltspunkte dafür gefunden zu haben,
      dass durch die ehemaligen Organe im Jahr 2000 Darlehensforderungen
      in Millionenhöhe zu 300% des Nominalwerts erworben wurden,
      die kurz darauf komplett abgeschrieben wurden.
      Im Rahmen einer Sonderprüfung sollen die Umstände dieses Geschäfts
      in allen Facetten durchleuchtet werden.
      Die freien Aktionäre sollten diesem Antrag unbedingt zustimmen. "

      Wer ein reines Gewissen hat, kann nichts dagegen haben,
      dass die Sachverhalte von neutraler Seite geprüft werden.
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 19:25:49
      Beitrag Nr. 3.497 ()
      bla bla bla,

      behaltet Eure Geldvernichter, und werdet glücklich damit
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 19:51:33
      Beitrag Nr. 3.498 ()
      Morgen gibts die passenden Antworten.
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 20:23:47
      Beitrag Nr. 3.499 ()
      mit freundlicher Unterstützung der GSC. HV Bericht 2005. Man achte auf die Feinheiten der Interssensschützer:

      Der Potenzialwert der Revotar liegt nach Aussage des Vorstands zwischen 0 und 200 Mio. EUR, eine genaue Festlegung sei unmöglich. Die von Dr. Diesselhorst (DSW) genannten 38 Mio. EUR sind demnach nicht so relevant, Revotar ist im Potenzialwert gering angesetzt. Die Strategie hier ist eine Kapitalerhöhung oder der Verkauf mit dem Ziel, zunächst auf unter 50 Prozent Beteiligung zu rutschen, außerdem wird der Zusammenschluss mit anderen Biotech-Unternehmen geprüft. Ein Börsengang ist nach Einschätzung des bmp-Vorstands nicht vor 2006 oder 2007 möglich.

      Die Entwicklung der TFG-Aktie ist nach Meinung des Vorstands nicht zufrieden stellend. Allerdings stand die TFG Anfang der Woche bei 2,72 EUR, von daher ist es schwer, die Volatilität aus der Gewinn- und Verlustrechnung herauszuholen. Dennoch war die Beteiligung an der TFG kein Fehler, nach wie vor existieren hier gesunde Bilanzrelationen und eine Menge Potenzial.

      Auf Nachfragen eines Aktionärs zum Thema TFG meinte Herr van Bon, dass Herr Günther und Herr Borrmann Anspruch auf Vorstandsbezüge haben. Eine Klage hierzu ist initiiert, ansonsten gibt es keine juristischen Auseinandersetzungen. Er wies darauf hin, dass die TFG nächste Woche in Düsseldorf ihre Hauptversammlung abhält. Da der Themenkomplex eine ziemlich heikle Angelegenheit ist, bedürfe dies sehr sorgfältiger und juristischer Würdigung, weshalb man auch nicht mehr darüber sagen könne.
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 20:36:21
      Beitrag Nr. 3.500 ()
      Übrigens besonders schön das Dr. Disselhorst nur BMPs selbst genannten Potentialwert zitiert hat...
      • 1
      • 7
      • 25
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      TFG - Der Pusher-Thread - für Kritiker verboten!