checkAd

    AWD: Alles toll, oder doch nicht? - 500 Beiträge pro Seite | Diskussion im Forum

    eröffnet am 25.04.02 10:13:30 von
    neuester Beitrag 06.05.02 12:11:27 von
    Beiträge: 10
    ID: 580.684
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 434
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.04.02 10:13:30
      Beitrag Nr. 1 ()

      Umsatz um 12 Prozent auf 384,7 Mio. Euro gesteigert, Gewinn um 519 Prozent auf 43,3 Mio. Euro explodiert, die Dividende je Aktie auf 70 Cent verzehnfacht – alles toll beim Hannoveraner Finanzdienstleister. Oder doch nicht? Ein zweiter Blick auf die Zahlen entlarvt den schönen Schein.

      „Diese nun deutlich erhöhte Dividende drückt die Zuversicht des Vorstandes auf zukünftiges Wachstum und Profitabilität unseres Geschäftsmodells aus“, sagt Carsten Maschmeyer, Vorstandsvorsitzender der AWD Holding AG. „Wir werden in den nächsten Jahren, wie bereits angekündigt, unsere Ertragshöhe und die Ertragsqualität weiter deutlich steigern. Unser Fokus liegt in der Verbesserung der operativen Unternehmensrendite. Dies erweitert unseren finanziellen Handlungsspielraum und erlaubt es unseren Aktionären, unmittelbar am Erfolg des Unternehmens teilzuhaben“.

      Die Worte des Unternehmensgründers Maschmeyer sollen wie Musik in den Ohren der Aktionäre klingen. Nur der Kurs macht das kaum mit. Trotz Dividendenverzehnfachung ist die Aktie seit Wochen in der Region um 30 Euro wie festgenagelt. Einziger Fortschritt: Nun guckt sich der Kurs die Barriere von oben an. Die Entwicklung erstaunt auf den ersten Blick angesichts der Pläne der Hannoveraner. Der Umsatz soll sich bis 2004 auf 800 Mio. Euro mehr als verdoppeln. Das operative Ergebnis soll überproportional wachsen. Nette Aussichten. Allein darüber, wie der AWD dies schaffen will, herrscht weiter Unklarheit. Und dies lastet auf dem Kurs.

      Selbst wachsen oder zukaufen, das ist die alles beherrschende Frage. Eigentlich war die Taktik bisher klar: Seit nunmehr bald zwei Jahren kündigt AWD-Chef Maschmeyer Zukäufe an. Immerhin hat man zuletzt Thompson Financial in Großbritannien übernommen. Andere Geschäfte, die vor allem die Position des AWD im Inland weiter gestärkt hätten, sind geplatzt. Die massive Kapitalerhöhung zum Börsengang, die rund 500 Mio. Euro in die Unternehmenskasse gespült hat, ist immer noch vorhanden – und das, obwohl mittlerweile seit mehreren Monaten Käuferzeit ist im Finanzdienstleistungs-Sektor und sich im Rahmen der Marktkonsolidierung schon einiges bewegt hat. Im Inland bisher mit dem AWD als Zuschauer.

      [Anzeige]
      DiBa - Ihre Direktbank
      Tagesgeld 4 % Zinsen ab der ersten Mark und frei Tanken!
      Täglich über Ihr Geld verfügen können und trotzdem hohe Zinsen kassieren? Das Extra-Konto - die innovative Kombination aus klassischem Sparbuch und Tagesgeldkonto bietet die Lösung.

      Mehr Informationen - Hier klicken!

      Klar, dass man in Hannover nun andere Dinge bemüht, um die arg abgerutschte Aktie wieder ans Laufen zu bekommen. Die Dividende zum Beispiel: Die wurde im Vergleich zum Vorjahr verzehnfacht. Aus dem operativen Geschäft hat man die Steigerung allerdings nicht erzielt, auch wenn der Aktionär sich diese Information schon selbst in den Mitteilungen zusammen suchen muss. Das Jahr 2000 war durch hohe, einmalige Aufwendungen geprägt - unter anderem durch Kosten des Börsengangs. Klammert man diese aus, wurde 2000 ein Gewinn in der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 40,2 Mio. Euro erzielt – statt ausgewiesener 13,2 Mio. Euro. Dazu kommt, dass die hohe Liquidität des Konzerns Finanzvorstand Ralf Brammer 27,4 Mio. Euro Zinsen in die Kassen gespült hat – Das Finanzergebnis hat sich 2001 im Vergleich zum Vorjahr um 19 Mio. Euro verbessert. Addiert man diese beiden Effekte zusammen, bleibt nicht mehr viel übrig von der verkündeten grandiosen Vervierfachung des Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit. Zumindest nichts, was durch Fortschritte im operativen Geschäft begründet wäre.

      Maschmeyer muss sich da schon bessere Argumente einfallen lassen, um die Mehrzahl der Aktionäre klar zu überzeugen. Der Kurs der Aktie steht und fällt mit der Strategie, mit der die Hannoveraner nun ihre Ziele für 2003 und 2004 erreichen wollen. Im nächsten Jahr soll der Umsatz auf 475 bis 500 Mio. Euro steigen; 2004 sind 800 Mio. Euro das Ziel. Allein die betriebliche Altersvorsorge, auf die der AWD ganz besonders setzt, wird diesen Umsatzsprung nicht bringen. Maschmeyer gerät vor allem mit Blick auf 2004 zunehmend unter Akquisitionsdruck, will er seine Planungen einhalten. Vorteilhaft auf die Preisverhandlungen mit potenziellen Verkäufern wird sich dies nicht auswirken.

      Autor: Michael Barck (© wallstreet:online AG),10:13 25.04.2002

      Avatar
      schrieb am 25.04.02 10:40:16
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hihi, Schaumschläger aus Hannover... scheint ein Nest dort zu sein :D
      Avatar
      schrieb am 25.04.02 10:54:28
      Beitrag Nr. 3 ()
      Korrektur: AWD

      Im Beitrag: AWD: Alles toll, oder doch nicht? hat sich ein Fehler eingeschlichen. Im letzten Absatz heißt es falsch: "Der Kurs der Aktie steht und fällt mit der Strategie, mit der die Hannoveraner nun ihre Ziele für 2003 und 2004 erreichen wollen. Im nächsten Jahr soll der Umsatz auf 475 bis 500 Mio. Euro steigen; 2004 sind 800 Mio. Euro das Ziel."

      Korrekt ist:

      Der Kurs der Aktie steht und fällt mit der Strategie, mit der die Hannoveraner nun ihre Ziele für 2002 und 2004 erreichen wollen. In diesem Jahr soll der Umsatz auf 475 bis 500 Mio. Euro steigen; 2004 sind 800 Mio. Euro das Ziel.

      Hinweis: An der Gesamtaussage des Beitrags ändert sich nichts.

      Viele Grüße und Sorry!

      Michael Barck
      Redaktion
      Avatar
      schrieb am 25.04.02 13:38:25
      Beitrag Nr. 4 ()
      Also ich als Aktionär freue mich einerseits über die Dividende und andererseits über den derzeit festgenagelten Kurs in diesen Tagen.:)
      Meine übrigen Investments sind nämlich durchaus nicht festgenagelt.leider.:(
      Eine Frage hätt ich noch:Wen soll der AWD denn bitteschön übernehmen?Vielleicht hapert`s ja an Möglichkeiten.
      Erst denken, dann schreiben.Dann macht man auch keine Fehler.;)
      MfG
      Avatar
      schrieb am 25.04.02 14:13:53
      Beitrag Nr. 5 ()
      Möglichkeiten gibts genug, lieber earnie, nur waren die anderen schneller als Maschmeyer, siehe Bonnfinanz, usw...

      Also nicht alles schönreden, Du hast nämlich bei AWD die Tendenz dazu, gelle ;)

      Ansonsten wünsch ich mit der Aktie viel Glück, darf auch mal steigen... ist eh sch... genug im Augenblick an der Börse!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.04.02 14:41:57
      Beitrag Nr. 6 ()
      Evtl steht die Bonnfinanz ja bald wieder zum Verkauf?Und der AWD wartet nur darauf;)..-gemunkelt wird ja schon.(siehe Telebörse Printausgabe im März)
      Das ich die Aktien die ich halte nicht unbedingt durch den Kakao ziehe dürfte wohl klar sein,oder?
      Gruß, Earnie
      Avatar
      schrieb am 26.04.02 07:47:29
      Beitrag Nr. 7 ()
      Das operative Ergebnis soll überproportional wachsen. Nette Aussichten.....

      Traumtänzer...
      Avatar
      schrieb am 30.04.02 12:55:34
      Beitrag Nr. 8 ()
      Und wieder ein Bericht, der zeigt, dass der Kurs noch
      viel zu hoch bewertet ist... :D

      Quelle: Finanztest, Ausgabe, 04/2002
      Firma: AWD Allgemeiner Wirtschaftsdienst
      Zitat: Immer neuer Ärger mit Immobilien
      Als „unkomplizierte und stressfreie Vermögensanlage zur Altersversorgung“ vermittelten die Mitarbeiter des Allgemeinen Wirtschaftsdienstes (AWD) das "Zins-Haus Düren". Doch die von Anlegern als Kapitalanlage gekauften Eigentumswohnungen in Sechsfamilien-Häusern in Düren verursachen seit Monaten viel Ärger. Jetzt meldete die Baucon Immobilien GmbH in Köln, die den Käufern der Eigentumswohnungen in Düren für 25 Jahre die Mieten garantiert hatte, Insolvenz an.

      Düren ist ein weiteres Beispiel für die zweifelhafte Vermittlung von Eigentumswohnungen als Kapitalanlage durch den AWD Bereits im Oktober 2000 hatte FINANZtest über eine Liste mit 1300 problematischen Objekten berichtet, deren Richtigkeit jedoch von AWD bestritten worden war. Der AWD hatte betont, dass alle Immobilien seit Jahren von Finanzierungsspezialisten geprüft würden.

      Beim Zinshaus Düren hat die Prüfung nichts genützt. Schon 2000 schrieb FINANZtest, dass die erzielbaren Mieten für die von AWD-Kunden gekauften Wohnungen zu hoch angesetzt wurden, die prognostizierte Wertsteigerung wenig realistisch sei. Der AWD erklärt nun, er sehe keinerlei Pflicht, für die Mietausfälle einzustehen. Dennoch habe er beschlossen, seinen Kunden ein "Sanierungskonzept" anzubieten. Das Konzept sieht vor, dass der AWD selbst eine gegenüber dem ursprünglichen Vertrag reduzierte Mietgarantie für fünf Jahre gibt. Zudem bietet der AWD Kunden, die aufgrund fehlender Einnahmen ihre für den Kauf der Wohnungen aufgenommenen Darlehen nicht mehr zahlen können, Hilfe bei der Tilgungsaussetzung an.

      Im Gegenzug sollen die Betroffenen eine "Erklärung" unterschreiben mit der sie auf alle Ansprüche gegen AWD-Firmen und deren Mitarbeiter verzichten. Bevor Anleger die bis zum 30. März 2002 befristete Erklärung unterschreiben, sollten sie sich rechtlich beraten lassen und klären, ob der AWD nicht wegen Falschberatung haften muss.
      Avatar
      schrieb am 01.05.02 22:03:10
      Beitrag Nr. 9 ()
      hermes!!Dein Depot!!
      Wenn wir die Fehlberatungen der Banken hier auflisten wollen,na dann...Sind aber `Peanuts`.:D:D
      :laugh::laugh:
      Die AWD-Aktie wird ihren Weg machen-und zwar Aufwärts.Wetten?
      Earnie
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 12:11:27
      Beitrag Nr. 10 ()
      Eine wichtige Voraussetzung: Als Aktionär, sowie als AWD-
      Versicherungsverkäufer muss man sein Hirn in Alkohol einlegen. :D



      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      AWD: Alles toll, oder doch nicht?