checkAd

    Daimler-Chrysler-Zahlen! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 25.04.02 12:33:45 von
    neuester Beitrag 25.04.02 14:35:07 von
    Beiträge: 4
    ID: 580.765
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 445
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    254,70+8,66
    0,5850+8,33
    WertpapierKursPerf. %
    6,1150-11,25
    1,4700-11,45
    1,8000-17,43
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.04.02 12:33:45
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ergebnisverbesserung im DaimlerChrysler-Konzern im ersten Quartal 2002

      Konzern-Operating Profit ohne Einmaleffekte bei über EUR 1,0 Mrd.
      Chrysler Group wieder in der Gewinnzone mit positivem operativem Ergebnis von EUR 127 Mio.
      Mercedes-Benz Personenwagen & smart in schwierigem Marktumfeld weiter erfolgreich, Zugewinne bei Marktanteilen, hervorragender Start der neuen E-Klasse
      Operating Profit mit Einmaleffekten von EUR 3,1 Mrd.
      Konzernergebnis bereinigt um Sondereffekte auf EUR 0,5 Mrd. gestiegen
      Umsatz bereinigt um Konsolidierungskreisveränderungen um 7% gewachsen
      Stuttgart / Auburn Hills, 25. April 2002

      DaimlerChrysler (Börsenkürzel: DCX) hat im ersten Quartal 2002 einen Operating Profit ohne Sondereffekte in Höhe von EUR 1,0 Mrd. erwirtschaftet. Gegenüber dem im ersten Quartal 2001 angefallenen Verlust bedeutet dies eine Verbesserung um EUR 1,6 Mrd. Der Operating Profit einschließlich Sondereffekte erreichte EUR 3,1 Mrd. Aus der Veräußerung der noch verbliebenen Anteile an T-Systems ITS (vormals debis Systemhaus) resultierte ein Einmalertrag von EUR 2,5 Mrd. Wie bereits im Februar 2001 angekündigt, ergaben sich bei Chrysler Group durch geplante Maßnahmen im Zusammenhang mit der Umsetzung des Turnaround-Plans weitere Einmalaufwendungen von EUR 0,3 Mrd. Zusätzlich entstand im Geschäftsfeld Dienstleistungen, verursacht durch gesetzgeberische Eingriffe im Rahmen der Argentinien-Krise, ein Einmalaufwand von EUR 0,1 Mrd.

      Das Konzernergebnis ohne Einmaleffekte beläuft sich auf EUR 0,5 Mrd. (i.V. Verlust von EUR 0,4 Mrd.), das Ergebnis je Aktie verbesserte sich auf EUR 0,50 (i.V. EUR - 0,37). Einschließlich Sondereffekte beträgt das Konzernergebnis EUR 2,7 Mrd. (i. V. Verlust von EUR 2,4 Mrd.). Das Ergebnis je Aktie beläuft sich auf EUR 2,65 (i.V. EUR - 2,35).

      1,1 Mio. Fahrzeuge abgesetzt

      DaimlerChrysler hat im ersten Quartal weltweit 1,1 Mio. Fahrzeuge abgesetzt. Der Konzernumsatz von DaimlerChrysler stieg bereinigt um Konsolidierungskreisveränderungen im ersten Quartal um 7% auf EUR 36,9 Mrd.

      Zum Ende des ersten Quartals waren bei DaimlerChrysler 372.084 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. In der Vorjahreszahl (410.451) waren noch die Beschäftigten der Adtranz (rund 19.600) und der TEMIC (rund 6.000) enthalten. Aufgrund der Umsetzung der Turnaround-Pläne ging die Beschäftigtenzahl vor allem bei Chrysler Group und bei Freightliner zurück.

      Konzentration auf Automobilaktivitäten fortgesetzt

      Zum 1. Januar hat DaimlerChrysler seine Option zum Verkauf des 49,9%-Anteils an T-Systems ITS an die Deutsche Telekom ausgeübt. Die Transaktion konnte noch im ersten Quartal abgewickelt werden. Ebenfalls im Januar hat das Geschäftsfeld Dienstleistungen wie angekündigt einen Teil des Capital Services Portfolios (Aktivitäten außerhalb des Automobilbereichs) veräußert. Zum 1. April 2002 wurde der 40%-Anteil an der TEMIC an Continental verkauft.

      Ausblick auf das Gesamtjahr 2002

      In Anbetracht der unsicheren konjunkturellen Entwicklung hat DaimlerChrysler für das Jahr 2002 zunächst vorsichtig geplant. Im ersten Quartal haben sich die Märkte insgesamt besser entwickelt als ursprünglich angenommen. Es mehren sich die Anzeichen, dass sich diese positive Tendenz fortsetzen könnte. Nach wie vor bestehen aber erhebliche Unsicherheiten, ob und in welchem Umfang die instabile politische Lage in einigen Regionen und ein möglicher Arbeitskampf in Deutschland die beginnende wirtschaftliche Erholung wieder beeinträchtigen könnte.

      Mercedes-Benz Personenwagen & smart geht davon aus, bei Absatz, Umsatz und Ergebnis an die hohen Vorjahreswerte anknüpfen zu können.

      Die Chrysler Group könnte bei Fortsetzung der positiven Marktentwicklung in den USA nicht nur den angekündigten Breakeven, sondern ein positives Ergebnis erreichen.

      Das Geschäftsfeld Nutzfahrzeuge erwartet trotz der weltweiten Nachfrageschwäche ein positives operatives Ergebnis, das über dem Vorjahr liegen wird.

      Für das Geschäftsfeld Dienstleistungen geht DaimlerChrysler davon aus, beim bereinigten Operating Profit einen höheren Wert als im Jahr 2001 zu erwirtschaften.

      Mitsubishi Motors wird seinen Turnaround-Plan weiter umsetzen. Daher wird im Jahr 2002 ein positiver Ergebnisbeitrag von Mitsubishi Motors erwartet. Trotz der extrem schwierigen Marktsituation geht Mitsubishi Motors für die zweite Hälfte des Geschäftsjahrs, das am 1. April 2002 begonnen hat, von einer Stabilisierung der Absatzzahlen in Japan aus.

      Auch bei EADS bleibt das Marktumfeld weiterhin schwierig, dennoch rechnet DaimlerChrysler auch hier erneut mit einem positiven Beitrag zum Operating Profit des Konzerns.

      Insgesamt erwartet DaimlerChrysler im Jahr 2002 einen Umsatz in der Größenordnung von rund EUR 150 Mrd. (i. V. 152,9 Mrd.). Umsatzmindernd schlagen sich darin im Vergleich zum Vorjahr Veränderungen im Konsolidierungskreis nieder, erhöhend wirken dagegen veränderte Wechselkursannahmen und in gewissem Umfang steigende Absatzzahlen vor allem in den USA.

      Sollte sich die Stabilisierung und Erholung in für DaimlerChrysler wichtigen Märkten fortsetzen, könnte sich dies auch positiv im Konzernergebnis niederschlagen. Wegen weiter bestehenden politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten bleibt DaimlerChrysler zunächst weiter bei den bisher gegebenen vorsichtigen Prognosen.

      (...)


      Quelle: Website des Unternehmens

      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 25.04.02 12:39:47
      Beitrag Nr. 2 ()
      Avatar
      schrieb am 25.04.02 13:52:47
      Beitrag Nr. 3 ()
      Schremp wird nicht noch einmal in die offenen Messer der Anal-ysten rennen, sondern schön vorsichtig bleiben. Ist das Ergebniss nachher besser, auch gut !
      Der DCX Kurs geht im Zuge der schlechten Futures wieder auf 51 zurück. Unter 50 sitze ich mit Kauforders um meine Position wieder aus zu bauen. Evtl. auch bei Schlußkurs heute über 51,50. Der eigentliche Charttechnische Widerstand liegt bei ca. 59, also noch 10-15% über aktuellem Niveau.
      Avatar
      schrieb am 25.04.02 14:35:07
      Beitrag Nr. 4 ()
      Wesentlich besser als erwartet präsentiert sich DaimlerChrysler im ersten Quartal. Der Konzern benennt sein bereinigtes operatives Ergebnis mit einer Milliarde Euro. Von Reuters befragte Analysten hatten im Durchschnitt mit 819 Millionen gerechnet. Dazu hat die schwächelnde US-Tochter Chrysler ein Plus von 127 Millionen Euro erzielt. Das übertrifft selbst die optimistischsten Schätzungen. Analysten hatten im Durchschnitt mit einem Plus von 25 Millionen Euro gerechnet. Chrysler könnte in diesem Jahr in die Pluszone rollen. Jetzt muss das Unternehmen noch die Lkw-Sparte sanieren, hier schlägt Freightliner auf die Erträge. Weiter positiv: DaimlerChrysler lag mit dem Konzernumsatz von fast 37 Milliarden Euro über der Prognose von 34,8 Milliarden. Die Aktie hat Potenzial.

      Sharper.de


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,24
      0,00
      +0,22
      +0,17
      +0,20
      +0,37
      0,00
      +0,09
      +0,22
      +0,37

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      47
      21
      21
      19
      18
      16
      16
      15
      13
      Daimler-Chrysler-Zahlen!