checkAd

    Mendel Mantoux Test ab wann positiv?!? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.06.02 20:20:20 von
    neuester Beitrag 14.06.02 20:56:56 von
    Beiträge: 4
    ID: 597.937
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.258
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.06.02 20:20:20
      Beitrag Nr. 1 ()
      hab den test gemacht...aus reiner..vorsorgekontrolle

      habe die spritze am donnerstag bekommen...nun heute hab ich eine leichte rötung kleinen fingernagelgröße...heißt dass das positiv ist?!?

      verdickung ist keine vorhanden zumindest nur eine winzig kleine!??!

      weiss wer mehr?!?!

      gruss tom
      Avatar
      schrieb am 14.06.02 20:35:25
      Beitrag Nr. 2 ()
      Der Test
      Die einfachste und am besten bewährte Methode zur Erfassung einer Tuberkuloseinfektion ist der Tuberkulin(haut)test. Es stehen zwei Testverfahren zur Verfügung, die sich nicht nur in der Art der Anwendung, sondern auch in der Zuverlässigkeit ihrer Aussage unterscheiden.

      Tuberkulintest nach Mendel-Mantoux
      Hier wird mit einer Spritze eine genau bestimmte Menge Tuberkulin in die Haut des Unterarms injiziert, wodurch eine kleine Quaddel entsteht, die rasch wieder verschwindet. Die eigentliche Ablesung erfolgt frühestens 72 Stunden, spätestens eine Woche nach der Testung. Entsteht an der Teststelle eine tastbare Verhärtung, deren Durchmesser ein bestimmtes Maß überschreitet, bezeichnet man die Reaktion als "positiv". Bleibt die Haut an der Teststelle unverändert, ist die Reaktion "negativ". Auch die alleinige Hautrötung ohne tastbare Verhärtung wird als negativ bewertet.
      Stempeltest
      Hier wird das Tuberkulin mit einer Art Stempel in die Haut des Unterarms eingebracht und die Reaktion ebenfalls zwischen dem 3. und 7. Tag nach Anlegen des Tests abgelesen. Auch beim Stempeltest gilt nur die tastbare Verhärtung ab einer bestimmten Größe als positiv.
      Die Vorteile der Testmethode nach Mendel-Mantoux liegen in der exakten Dosierung des Tuberkulins, der standardisierten Ablesung der Reaktion und der nachgewiesenen, höheren Zuverlässigkeit der Ergebnisse.

      Verträglichkeit
      Bei vorschriftsmäßiger Anwendung ist der Tuberkulintest ungefährlich und gut verträglich. Kinder werden im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen häufig mit Tuberkulin getestet. Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit kann der Tuberkulintest ohne Bedenken durchgeführt werden.

      Gelegentlich kommt es im Bereich der Teststelle zu sogenannten Starkreaktionen mit Rötung, Juckreiz, evtl. auch Blasenbildung. In Einzelfällen werden bei sehr empfindlichen Personen überschießende Reaktionen mit Schwellung des Unterarms, gelegentlich begleitet von einer nicht durch Krankheitserreger verursachten Entzündung der Lymphbahnen am Oberarm, beobachtet. In sehr seltenen Fällen kann es zur Anschwellung der zugehörigen Achsellymphknoten kommen.

      Diese Begleitreaktionen klingen nach wenigen Tagen ab und bedürfen im allgemeinen keiner Behandlung. Bei Bedarf können kühlende Umschläge oder das Auftragen antiallergischer Salben/Gele die Symptome lindern.

      Starke und überschießende Reaktionen können unabhängig von der Testmethode auftreten. Sie werden bei der Anwendung des Tests nach Mendel-Mantoux etwas häufiger beobachtet.

      Ihre Fragen
      Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne die Tuberkulosefürsorge im Gesundheitshaus, Dachauer Str. 90, 80335 München unter der Telefonnummer (0 89) 2 33 - 3 75 80 oder 2 33 - 3 75 79.
      Avatar
      schrieb am 14.06.02 20:39:27
      Beitrag Nr. 3 ()
      Und: bei über 40jährigen ist dieser test in 90 % positiv. Die meisten haben sich infiziert, sind aber nicht erkrankt! Das nennt man "stille Feihung"!

      Also, ein pos. Tb-Test bedeutet absolut nix!

      Jagger
      Avatar
      schrieb am 14.06.02 20:56:56
      Beitrag Nr. 4 ()
      Sei froh, dass du kein Turret-Syndrom hast:

      http://www.puffmusiker.de/media/Turret-Syndrom.mp3


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Mendel Mantoux Test ab wann positiv?!?