checkAd

    Die Mehrheit hat immer Unrecht! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 03.07.02 20:48:53 von
    neuester Beitrag 10.07.02 16:37:50 von
    Beiträge: 8
    ID: 604.379
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 602
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.07.02 20:48:53
      Beitrag Nr. 1 ()
      Die Mehrheit hat immer Unrecht lautet eine der ältesten und besten Weisheiten der Börse.
      Also muß die Aktie am besten und gewinnträchtigsten sein, die den schlechtesten Ruf hat und deren Kauf den meisten Mut fordert.
      Das ist heuer Intershop.
      Wir haben das Glück, daß wir hier die Ergebnisse einer Umfrage von "w:o" einsehen können, die das beweist.
      58% (das ist sogar die absolute Mehrheit) halten Intershop für den nächsten Pleite-Kandidaten am Neuen Markt. Die Tatsache, daß die Mehrheit auch HIER wiedermal Unrecht hat(te), sieht man schon daran, daß in Wirklichkeit der erst mit weitem Abstand als Nr.3 genannte Kandidat "Pixelpark" gerade eben Insolvenz angemeldet hat
      Jetzt kann sich zeigen, ob es schlau ist, "w:o"-Stammgast zu sein und über exklusive "w:o"-Informationen zu verfügen.
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.07.02 21:08:19
      Beitrag Nr. 2 ()
      ist das jetzt ein scherz? sehe keine meldung einer insolvenz von pixelpark.
      Avatar
      schrieb am 03.07.02 21:22:51
      Beitrag Nr. 3 ()
      Auch geil, Papiere gegeneinander angeben lassen
      und daraus Schlüsse zu ziehen..



      -SL-
      Avatar
      schrieb am 03.07.02 21:42:17
      Beitrag Nr. 4 ()
      @wolfsbane: kannst es ja mal hier versuchen: http://www.aktienboard.com

      Gruss,
      Helix
      Avatar
      schrieb am 03.07.02 21:48:22
      Beitrag Nr. 5 ()
      was ist denn nun mit der insolvenz von pixelpark?

      sehe keine meldung!!! was soll das dann???

      "daß in Wirklichkeit der erst mit weitem Abstand als Nr.3 genannte Kandidat "Pixelpark" gerade eben Insolvenz angemeldet hat"

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.07.02 21:56:39
      Beitrag Nr. 6 ()
      @ times

      Die Loser heißen tatsächlich "Pixelnet" und "Pixfind" und (noch) nicht "Pixelpark".
      Das beweist jetzt auch noch, daß es "Pixelpark" an Profil fehlt. Die waren noch nicht einmal je kreativ genug, um sich einen halbwegs unverwechselbaren Namen auszudenken.
      Was können die eigentlich sonst, was kein anderer kann?
      Intershop hat jedenfalls die auf seinem Gebiet anerkannt beste und schnellste Software.
      Wer so gut wie Intershop ist, findet übrigens immer wieder einen Rettungsengel in Person von Bill Gates. Ich erinnere jetzt mal daran, daß er Apple und Corel (und diese Namen könnte ich NIE verwechseln) durch den Kauf ihrer Aktien vor dem Untergang gerettet und die gegen die übermächtige Konkurrenz von SAP auf verlorenen Posten stehende Firma Navision gleich komplett aufgekauft hat. Nachdem Microsoft "Windows" durch Hinzufügen eines von "Spyglass" Browsers attraktiver gemacht hat, wäre es ein ebenso logischer Schritt, seinem Server-Betriebssystem "Enfinity" einzuverleiben...
      ;) :D
      Avatar
      schrieb am 10.07.02 13:28:59
      Beitrag Nr. 7 ()
      ots: Otto und Intershop entwickeln gemeinsame E-Commerce-Lösung / ...
      Otto und Intershop entwickeln gemeinsame E-Commerce-Lösung /
      Intershop Enfinity als Basistechnologie für PYRAMID
      Jena/Hamburg (ots) - Im Rahmen der konzernweiten
      E-Commerce-Strategie der Otto-Gruppe wurde zusammen mit Intershop
      Communications (Nasdaq: ISHP; Neuer Markt: ISH) eine
      unternehmensspezifische Lösung entwickelt. Für die E-Commerce
      Anwendung mit dem Namen PYRAMID wurde die Enfinity B2C Lösung
      genutzt. Die elektronischen Handelssysteme bei mehreren zu Otto
      gehörenden, weltweit tätigen Versandhäusern werden in den nächsten
      Monaten einheitlich auf PYRAMID umgestellt. Als erstes
      Tochter-Unternehmen ging Ende April der Schwab Versand mit seiner
      überarbeiteten Verkaufsplattform www.schwab.de auf Basis des neuen
      Frameworks online.

      Die Otto-Gruppe ist der weltweit führende Versandhandel, allein
      der Vertrieb über das Internet erwirtschaftete im Jahr 2001 einen
      Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro. "Der Erfolg unserer
      Online-Präsenz basiert auch auf dem Einsatz der
      E-Commerce-Technologien von Intershop Communications. Ende des
      vergangenen Jahres wurde daher otto.de auf die neue Version von
      Intershop Enfinity umgestellt," sagt Gerd Herzog, IT Director beim
      Otto Versand. PYRAMID entstand bei Otto in Zusammenarbeit mit
      Intershop Consulting. Es basiert auf Enfinity, der Standard-Software
      für elektronische Handelsplattformen von Intershop, und beinhaltet
      vor allem umfangreiche Funktionalitäten einer B2C-Lösung. Zudem gibt
      es Schnittstellen zu den entsprechenden Warenwirtschaftssystemen.

      In drei Monaten wurde die Implementierung der elektronischen
      Verkaufsplattform von Schwab durch die Mitarbeiter der Otto
      E-Commerce-Abteilung und Intershop Consulting abgeschlossen. Die
      nächsten Projekte mit PYRAMID sind für die Handelsplätze von Baur und
      Obi@Otto sowie weiteren Tochterunternehmen geplant.

      Die offene Architektur von Intershop Enfinity ermöglicht es,
      bereits bestehende Komponenten wie die Content Management Lösung,
      eine Suchmaschinen-Funktionalität, eine Multimedia Databank, ERP- und
      CRM-Anwendungen sowie die "virtuelle Anprobe" zu integrieren. Das
      Framework von PYRAMID verbindet all diese Funktionalitäten und sorgt
      darüber hinaus für eine optimierte und übersichtliche Gestaltung der
      Webseite. Bereits das System von otto.de verarbeitet täglich viele
      Tausend Bestellungen. Aufgrund der großen Produktvielfalt im
      Warenkatalog sind jeden Tag Datenveränderungen bei mehreren Hundert
      Katalogeintragungen erforderlich.

      Intershop Communications AG (Nasdaq: ISHP; Neuer Markt: ISH) ist
      ein führender Anbieter von E-Commerce-Anwendungen für Unternehmen,
      die ihre Marketing-, Einkaufs- und Vertriebsprozesse über das
      Internet automatisieren wollen. Mit der elektronischen
      Handelsplattform Intershop Enfinity in Verbindung mit bewährten,
      flexiblen branchenspezifischen und branchenübergreifenden Lösungen
      können Unternehmen ihre Geschäftsbeziehungen optimieren, die
      Effizienz ihrer Handels-Aktivitäten verbessern sowie ihre Kosten
      senken und damit höhere Gewinnmargen erzielen. Durch die Optimierung
      ihrer Geschäftsabläufe erreichen Unternehmen eine höhere
      Investitionsrentabilität (Return on Investment - ROI) bei geringeren
      Gesamtprojektkosten (Total Cost of Ownership - TCO) und verbessern
      den Wert und die Qualität ihrer Beziehungen zu Geschäftspartnern und
      Kunden. Intershop hat weltweit über 2.000 Kunden in den
      verschiedensten Branchen, von Handel und Produktion über Medien und
      Telekommunikation bis hin zu Finanzdienstleistungen. Kunden wie
      Bertelsmann, Motorola, Sonera, Otto und Bosch haben sich für
      Intershop Enfinity als Basis ihrer weltweiten E-Commerce-Strategie
      entschieden. Weitere Informationen über Intershop erhalten Sie im
      Internet unter http://www.intershop.de.


      ots Originaltext: Intershop Communications
      Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9035
      WKN: 622700
      ISIN: DE0006227002
      Ticker: ISH
      Intershop Pressekontakt:
      Tel: 0180-INTERSHOP (+49.180.468377467)
      pr@intershop.de, www.intershop.de/news
      Avatar
      schrieb am 10.07.02 16:37:50
      Beitrag Nr. 8 ()
      ots: Intershop ernennt neuen Geschäftsführer in Großbritannien
      Intershop ernennt neuen Geschäftsführer in Großbritannien
      London (ots) - Intershop Communications AG (Nasdaq: ISHP; Neuer
      Markt:ISH), ein führender Anbieter von E-Commerce-Software für
      Großunternehmen, gab heute die Berufung von Ian Taylor zum
      Geschäftsführer in Großbritannien bekannt. Ian Taylor wird von der
      Londoner Geschäftsstelle aus Intershops Geschäftsstrategien im
      britischen Markt umsetzen und für das weitere Wachtum sowie für
      Profitabilität verantwortlich sein. Ian Taylor berichtet direkt an
      den Vertriebsvorstand Werner Fuhrmann.

      Stephan Schambach, Vorstandsvorsitzender von Intershop: "Ian`s
      Berufung bestätigt unser Engagement als führenden Anbieter von
      E-Commerce-Lösungen für Großunternehmen auf internationaler Ebene."

      Ian Taylor begleitete verschiedene Schlüsselpositionen in der
      IT-Industrie. Vor allem seine Erfahrung als European Business
      Director bei Electronic Data Systems (EDS) - einem führenden globalen
      IT-Dienstleister - wird helfen, Intershops Präsenz in diesem sehr
      wichtigen Markt zu stärken.

      Ein Foto von Ian Taylor finden Sie unter
      www.intershop.de/pressphoto

      Informationen zum Unternehmen

      Intershop Communications AG (Nasdaq: ISHP; Neuer Markt: ISH) ist
      ein führender Anbieter von E-Commerce-Anwendungen für Unternehmen,
      die ihre Marketing-, Einkaufs- und Vertriebsprozesse über das
      Internet automatisieren wollen. Mit der elektronischen
      Handelsplattform Intershop Enfinity in Verbindung mit
      branchenspezifischen und branchenübergreifenden Lösungen können
      Unternehmen ihre Geschäftsbeziehungen optimieren, die Effizienz ihrer
      Handels-Aktivitäten verbessern sowie ihre Kosten senken und damit
      höhere Gewinnmargen erzielen. Durch die Optimierung ihrer
      Geschäftsabläufe erreichen Unternehmen eine höhere
      Investitionsrentabilität (Return on Investment - ROI) bei geringeren
      Gesamtprojektkosten (Total Cost of Ownership - TCO) und verbessern
      den Wert und die Qualität ihrer Beziehungen zu Geschäftspartnern und
      Kunden. Intershop hat weltweit über 300 Großkunden Kunden in den
      verschiedensten Branchen, von Handel und Produktion über Medien und
      Telekommunikation bis hin zu Finanzdienstleistungen. Kunden wie
      Hewlett-Packard, Motorola, Bosch, BMW, TRW, Bertelsmann und Otto
      haben sich für Intershop Enfinity als Basis ihrer weltweiten
      E-Commerce Strategie entschieden. Weitere Informationen über
      Intershop erhalten Sie im Internet unter http://www.intershop.de.

      Diese Mitteilung enthält möglicherweise Aussagen über zukünftige
      Ereignisse bzw. die zukünftige finanzielle und betriebliche
      Entwicklung von Intershop. Die tatsächlichen Ereignisse und
      Ergebnisse können von den in diesen zukunftsbezogenen Aussagen
      dargestellten bzw. von den nach diesen Aussagen zu erwartenden
      Ergebnissen signifikant abweichen. Risiken und Unsicherheiten, die zu
      diesen Abweichungen führen können, umfassen unter anderem die
      begrenzte Dauer der bisherigen Geschäftstätigkeit von Intershop, die
      geringe Vorhersehbarkeit von Umsätzen und Kosten sowie die möglichen
      Schwankungen von Umsätzen und operativen Ergebnissen, Kundentrends,
      der Grad des Wettbewerbs, saisonale Schwankungen, Zeitpunkt und
      Erfolg von internationalen Expansionsanstrengungen, Risiken aus
      elektronischer Sicherheit, mögliche staatliche Regulierung, und die
      Fähigkeit, ein schnell wachsendes Geschäft zu führen. Weitere
      Informationen über Faktoren, die Intershops Geschäft, seine Finanz-
      und Ertragslage beeinflussen könnten, sind den in den USA bei der
      Securities and Exchange Commission hinterlegten Unterlagen zu
      entnehmen, einschließlich dem am 9. Mai 2002 eingereichten Formular
      20-F.

      ots Originaltext: Intershop Communications AG
      Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9035
      WKN: 622700
      ISIN: DE0006227002
      Ticker: ISH
      Public Relations: Heiner Schaumann,
      T: +49.3641.50-1000, h.schaumann@intershop.com


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Die Mehrheit hat immer Unrecht!