checkAd

    Wirtschaftsforscher lehnen Hartz-Konzept ab - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 12.08.02 11:40:20 von
    neuester Beitrag 12.08.02 19:06:26 von
    Beiträge: 19
    ID: 618.891
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 279
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.08.02 11:40:20
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wirtschaftsforscher lehnen Hartz-Konzept ab


      Kritik auch von Verbänden und Opposition. Späth: "Das ist keine Basis für uns". Schröder plant Amnestie für Steuersünder





      Berlin – Das Hartz-Konzept zur Reform des Arbeitsmarktes ist in der Wissenschaft, der Wirtschaft und bei der Opposition auf Ablehnung gestoßen. Der Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Rüdiger Pohl, nannte eine Halbierung der Arbeitslosenzahl im Gespräch mit der WELT illusorisch. Hartz habe die Schaffung neuer Arbeitsplätze in seinem Konzept völlig ausgeblendet. Der Chefvolkswirt der Dekabank, Michael Hüther, kritisierte, Hartz gehe an den eigentlichen Problemen am Arbeitsmarkt vorbei. Der Würzburger Wirtschaftswissenschaftler Norbert Berthold ergänzte, nur eine weniger kartellierte Lohn- und Tarifpolitik und ein abgespeckter Sozialstaat könnten den Mangel an Arbeitsplätzen beseitigen.

      Unionskanzlerkandidat Edmund Stoiber (CSU) erteilte den Plänen der Regierungskommission eine harsche Absage. „Alles Hartz-Gequatsche nützt nichts“, sagte Stoiber. Die Vorschläge könnten die zentralen Probleme der Arbeitslosigkeit nicht lösen. Stoibers Wirtschaftsschattenminister Lothar Späth (CDU) sagte der WELT, das Hartz-Papier „stellt keine Basis dar, auf der wir aufbauen können“. Der fundamentale Ansatz sei falsch. CDU-Chefin Angela Merkel äußerte sich zurückhaltender und kündigte an, die Union werde im Falle eines Wahlsieges die Vorschläge übernehmen, die sich im Unions-Konzept wieder fänden.

      FDP-Fraktionschef Wolfgang Gerhardt erklärte, seine Partei werde die für Freitag geplante Präsentation des Hartz-Konzepts im Französischen Dom in Berlin boykottieren. Die Kommission sei „nichts anderes als eine PR-Inszenierung“. Für Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt sind die Beschlüsse der Kommission nicht der große Wurf zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Allerdings gebe es in einigen Bereichen richtige Vorschläge, etwa zu Arbeitsvermittlung, Minijobs, Zeitarbeit und Jobcentern. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Martin Wansleben, sagte, das Konzept greife zu kurz. An vielen Stellen werde der arbeitsmarktpolitische Status quo mit Samthandschuhen angefasst.

      Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will die Hartz-Vorschläge noch vor der Wahl umsetzen. Was ohne Gesetzgebung gemacht werden könne, werde sofort auf den Weg gebracht. Im Zusammenhang mit den Hartz-Plänen für Ostdeutschland erwägt der Kanzler eine Amnestie für Steuerflüchtlinge. Das zurückfließende Schwarzgeld solle unter anderem für Investitionen im Osten eingesetzt werden. DW



      Fragt sich, wie Schröder gegen diese massive Kritik und der noch wenig verbleibenden Zeit, dieses durchsetzen will.



      Thierri
      Avatar
      schrieb am 12.08.02 11:46:32
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ich bin zwar auch der Meinung dass Hartz keinen großen Wurf gelandet hat. Wenn ich nur an den "Jobfloater" denke. Unwort des Jahres. Aber man sollte doch zumindest bis Freitag abwarten, dann wird das Konzept doch erst richtig vorgestellt.
      Avatar
      schrieb am 12.08.02 11:47:55
      Beitrag Nr. 3 ()
      Vor allem das geblärre der Union geht mir tierisch auf den Senkel.
      Avatar
      schrieb am 12.08.02 11:59:05
      Beitrag Nr. 4 ()
      die sozis regen sich ewig auf wegen den schwarzgeldkoffern der union - und jetzt wollen sie selber eine amnestie für steuerbetrüger. solche heuchler. aber wer weiss, die haben selber eine menge schwarzgeld und gestatten sich eine selbstamnestie - wie edel...
      Avatar
      schrieb am 12.08.02 12:01:11
      Beitrag Nr. 5 ()
      Was mich am meisten stört ist, daß die vielen guten Vorschläge, wie etwa der abgabenfreien 500-Euro-Jobs, von der heutigen Opposition kamen. Einige der Vorschläge sind ja zuvor von Rot-Grün abgeschafft worden. Und nun sollen sie wieder eingeführt werden?

      Schröder hatte 4 Jahre Zeit, etwas zu tun, und nun, wenige Wochen vor der Wahl, setzt er eine Kommision ein, die alles richten soll. Nicht mal Schröder hat etwas dazu beigetragen. Alles SPD-fremde Ideen, teils Vorschläge der CDU und der FDP.


      Schröder hätte seinen Hintern mal früher in Bewegung setzen sollen. So kurz vor der Wahl, kann er sie ohnehin nicht mehr umsetzen. Und Wirkungen zeigten sie erst recht nicht!


      Thierri

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.08.02 12:06:48
      Beitrag Nr. 6 ()
      @Roland...Ja, diese Amnestie für Steuersünde ist auch so eine Sache. Was sollen denn da die ehrlichen Steuerzahler denken? Ich würde mir doch auch überlegen, wenn ich keine Strafe zu erwarten habe, ob ich nicht ausprobieren sollte, Steuern zu hinterziehen.

      Und dann sagt der Knabe Schröder noch, daß es "wichtig ist, den gesetzestreuen Steuerzahlern mitzugeben, daß Gesetzestreue das Normale sei".

      Ach, ist das tatsächlich so, ich dachte schon beinahe ich sei nicht normal!!!


      Die linke, zittrige Hand weiß nicht mehr, was die ruhige, rechte macht.

      :mad:
      Avatar
      schrieb am 12.08.02 12:47:00
      Beitrag Nr. 7 ()
      Schröders Legislaturperiode endet wie sie begonnen hat, mit Schnellschüssen aus der Hüfte!

      Immer frei nach dem Motto der Rot/Grünen-Regierung: trial and error!
      Avatar
      schrieb am 12.08.02 13:02:16
      Beitrag Nr. 8 ()
      Die meisten Vorschläge aus dem Hartz-Konzept
      zielen in Richtung einer Verbesserung der Verwaltung von Arbeitslosen, sonst nichts.

      Sehr schnell werden die von den
      Rotärschen eingetriebenen Jobfloater-Schatten-Verschuldungsmillions verpuffen.

      Das Geld wird verpraßt, ohne auch nur den geringsten Erfolg zu erzielen und anschließend steht die Katze auf den alten Füßen.

      SPD = Misswirtschaft in der Vollkommenheit.
      Avatar
      schrieb am 12.08.02 13:07:11
      Beitrag Nr. 9 ()
      Wenn das alles ursprünglich Vorschläge der Union sind, dann kann sie jetzt ja bedenkenlos zustimmen.:D
      Avatar
      schrieb am 12.08.02 13:26:11
      Beitrag Nr. 10 ()
      Thierri, mal ernsthaft,
      zahlt die FDP Dir was?
      Dein Engagement ist nahezu beunruhigend. Du wählst doch ohnehin die Partei, die Du schon immer gewählt hast. Warum diese atemlose Parteiarbeit?


      Threads des Users | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7


      Deutscher Beamtenbund: Bis zu 100.000 Stellen streichen 7 Thierri 12.08.02 13:22:00
      Irak, Struck und der "deutsche Gruß" 19 Thierri 12.08.02 13:20:57
      Wirtschaftsforscher lehnen Hartz-Konzept ab 9 Thierri 12.08.02 13:07:11
      Die SPD will die Bombe! 36 Thierri 12.08.02 07:37:49
      CDU und SPD fahren den Karren gleicermaßen in den Dreck.... 41 Thierri 11.08.02 19:13:22
      Wohin mit 100.000 €??? 12 Thierri 11.08.02 18:07:13
      SPD nur 29% Stammwähler! 33 Thierri 11.08.02 18:06:51
      Die Liberalen werden besser abschneiden! 14 Thierri 10.08.02 22:50:07
      Schröder kritisiert seinen Finanzminister Eichel 11 Thierri 10.08.02 20:00:24
      Ihr habt die Wahl!!! 27 Thierri 10.08.02 15:58:57
      Müntefering zieht Anzeigen zurück!!! 11 Thierri 10.08.02 15:12:24
      Irak: Gerhardt legt Papier zur Zusammenarbeit vor 29 Thierri 10.08.02 02:10:22
      Außenpolitk und Heuchlerei 11 Thierri 09.08.02 22:02:47
      Langzeitarbeitslosenzahl nimmt zu! 4 Thierri 09.08.02 19:57:33
      Künast. Wir haben eine Million Arbeitsplätze geschaffen 34 Thierri 09.08.02 16:24:34
      WER M_B_S EINE BESSERE BILDUNG GEBEN WILL, WÄHLT FDP 7 Thierri 09.08.02 12:42:36
      Wer übernimmt Schröders Posten??? 7 Thierri 08.08.02 15:53:47
      Grüne, laßt Euch nicht länger verkaufen!!! 55 Thierri 08.08.02 08:45:12
      Die PDS kommt nicht in den 15. Bundestag 6 Thierri 07.08.02 21:14:21
      Neueste Umfrage von Emnid/N-TV 99 Thierri 07.08.02 11:51:34
      Avatar
      schrieb am 12.08.02 13:27:43
      Beitrag Nr. 11 ()
      Wenn das so ist mit der Hartz-Kommission wie Du schreibst "Alles SPD-fremde Ideen, teils Vorschläge der CDU und der FDP", dann wundert mich, warum Du gleichzeitig einen Thread eröffnest, in dem Du zitierst, daß die Vorschläge von der CDU und FDP abgelehnt werden.
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.08.02 13:44:55
      Beitrag Nr. 12 ()
      @DerAusgewanderte

      volkommen richtig. Der Jobfloater ist ja wohl der absolute Schwachsinn. Was soll das werden staatlich subventionierte Arbeitsplätze die sofort wieder wegfallen wenn die Subventionen ausbleiben. So ein Schwachsinn. Die starren Strukturen auf dem Arbeitsmarkt gehören endlich mal eingerissen, dann passiert was. 2-3% Wirtschaftswachstum bis Effekte auf dem Arbeitsmarkt einsetzen (abgesehen von steigenden Überstunden) kann doch einfach nicht wahr sein.

      Gruß
      Der Pate
      Avatar
      schrieb am 12.08.02 13:59:17
      Beitrag Nr. 13 ()
      Auf der eine Seite spricht Schröder davon das eine Senkung der Staatsquote auf 40 % sehr wünschenswert wäre. Im nächsten Augenblick redet er über dern Jobfloater und seinen Möglichkeien. Was will der eigendlich. Scheiß Opportunist
      Avatar
      schrieb am 12.08.02 14:10:23
      Beitrag Nr. 14 ()
      @Connor, Du bist tatsächlich zu blöd zum Lesen.

      In # 5 heißt es, daß die Vorschläge "teils Vorschläge der CDU und der FDP" sind. Aber das willst Du warscheinlich gar nicht kapieren, Dummerchen!

      @Physik...Leider nein!

      Aber vergleiche mal meine mit den Thread von Dickdiver, Pollux, M_B_S und insbesondere die sehr erheiternden von Connor mit meinen. Danke! Ach ja, und das Wort heißt teils. Es bedeutet, daß nicht alle Vorschläge von der Opposition stammen, sondern nur einige darin enthalten sind und dann auch nur in abgewandelter Form. Die jetzige Opposition kritisiert die Vorschläge insgesamt. Auch weil sie in Teilen nicht konsequent genug ist.

      Ich hoffe, daß ist nun angekommen.
      Avatar
      schrieb am 12.08.02 14:41:55
      Beitrag Nr. 15 ()
      Mensch Thierri, nun schreibst Du Dich aber um Kopf und Kragen.
      Die Ideen der Hartz-Kommission sind `teils` von der CDU und FDP. Aber diese lehnen diese Ideen nun ab, weil es insgesamt irgendwie anders aussehen müßte.
      Thierri! Das muß doch irgendwann Kopfweh bereiten!

      Ernsthaft: Du versuchst hier - ob mit Ansporn der FDP oder nicht - parteipolitisch Stimmung zu machen. Aber Du wirst doch folgendes beobachten: Du wirst heute dieselbe Partei favorisieren wie vor vier Jahren. Und Du wirst bei Deinem Posting-Stil (Wortverdrehungen, Unterstellungen, Selektion...) nur die für Deine Partei gewinnen, die ohnehin dafür stimmen.
      Das bringt doch nichts. Du mußt doch versuchen, andere zu überzeugen.
      Avatar
      schrieb am 12.08.02 14:53:08
      Beitrag Nr. 16 ()
      @Physik...Tue ich das? Ich dachte, ich sei ziemlich gelassen.

      Auch verstehst Du gewisse Punkte falsch. Oder willst Du sie falsch verstehen? Kommt hier auch oft genug vor.

      Es ist so: Weder Union noch FDP lehnen die Punkte, die aus ihren Programmen geklaut wurden, doch nicht ab. Einige Punkte von Hartz, die nicht von ihnen stammen, befürworten sie auch. Aber es gibt auch eine reihe von unsinnigen Vorschlägen, wie etwa dem Jobfloater.


      Ich bin hier nur zur Diskussion, nicht auf Stimmenfang. Ich verdrehe auch keine Fakten. Das müßte ich auch nicht tun, selbst wenn ich es wollte. Die Regeriung hat genug Fehler gemacht und eine dermaßen miese Bilanz, daß die Union und die FDP gar keinen Wahlkampf mehr betreiben muß.


      Thierri
      Avatar
      schrieb am 12.08.02 15:51:01
      Beitrag Nr. 17 ()
      na, Thierri,
      dann hätte die Thread Überschrift also lauten müssen: "Wirtschaftsforscher finden einige Punkte in den Hartz-Vorschlägen nicht so gut. Auch die Oppositionsparteien sehen einige gelungene und einige weniger gelungene Ansätze"...
      Aber das wäre propagandistisch nicht so lustig gewesen, oder?

      Du bist hier *nicht* zur Diskussion.
      Das hast Du in zahlreichen Deiner Threads bewiesen. Der unsägliche `Die SPD will die Atombombe!` Thread ist nur der Gipfel.

      Natürlich bist Du auf Stimmenfang. Sonst hätte man Dich doch nicht so rasch so klar parteipolitisch orten können. Nur erweist Du der von Dir favorisierten Partei einen Bärendienst.
      Avatar
      schrieb am 12.08.02 19:00:59
      Beitrag Nr. 18 ()
      Peinlich, peinlich.
      Avatar
      schrieb am 12.08.02 19:06:26
      Beitrag Nr. 19 ()
      @physik das war der Originaltitel des Artikels, so what`s the problem?


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Wirtschaftsforscher lehnen Hartz-Konzept ab