checkAd

    Rot-Grün plant Bemessungsgrenze für PKV drastisch anzuheben - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.09.02 22:33:43 von
    neuester Beitrag 01.10.02 17:49:48 von
    Beiträge: 12
    ID: 627.897
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 486
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 22:33:43
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wenn es nach dem Entwurf der jetzigen Regierung geht werden sich bald nur noch Arbeitnehmer mit Supereinkommen privat kranken versichern können. Die Beitragsbemessungsgrenze soll nach der Wahl dementsprechend angehoben werden um die Defizite der Gkv zu verringern. Nach den heutigen Meldungen über die Milliardenverluste der GKV dürfte es wohl nicht nur bei der Planung bleiben.
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 22:37:26
      Beitrag Nr. 2 ()
      4500 € sind im Gespräch.
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 22:49:57
      Beitrag Nr. 3 ()
      Genau. Darunter wird früher oder später auch die PKV leiden.
      Schließlich brauchen auch die Privaten "Nachkommen"
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 23:01:40
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo zusammen,
      bun selber Pfleger in einem Krankenhaus.
      Finde das die Gesundheit ein hoheitliches Recht ist, und der Staat sich darum kümmern sollte.
      Es ist nicht einzusehen das es Privatversicherungen gibt. Wer über einen gewissen Standard hinaus behandelt werden will der kann sich kaskomäßig zusatzversichern.
      Genausogut hat mir noch keiner erklären können warum es soviel gesetzliche Krankenkassen gibt. Eine reicht. Die sollen sich um die Bezahlungen der Rechnungen kümmern, ich brauche keine Kugelschreiber oder Luftballons als Werbegeschenke.

      Wer jetzt sagt das die Ärtze in den Praxen vor allem deswegen bestehen können das Sie die Privatpatienten haben, auch das sehe ich anders.
      DIe KV (Kassenärztliche Vereinigung ) sollte eingestampft werden. Es ist sowieso eie Art von Angestlltenverhältnis unter dem die Ärtze draußen arbeiten. Da kann man auch Stundenlöhne auszahlen, da weiß jeder Arzt was am Ende des Monats herauskommt.

      Von mir aus kann die Grenze auf 10000000000€ angehoben werden.

      Gute Nacht

      Klaus
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 23:04:00
      Beitrag Nr. 5 ()
      Sorry die Rechtschreibung, bin auf dem Weg ins Bett, nachher die Deutschen im Basketball schauen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 23:12:05
      Beitrag Nr. 6 ()
      Sorry, aber wir sind hier eher dabei amerikanische Verhältnisse zu bekommen.
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 23:25:54
      Beitrag Nr. 7 ()
      Immer die Frage wieviel Gesundheit man sich leisten will.
      Es gibt nichts umsonst, es zahlen wenig ein ( siehe auch die Arbeitslosenzahl ), die Krankenkassen schmeißen das Geld in vielen Dingen zum Fenster raus, damit SIe Ihre Versicherten behalten und sich gegen andere Abheben, éine Grundversorgung durch den Staat wäre bestimmt mit 8% Beitrag hinzubekommen, und mit den restlichen 6% zu heute kann man sich fürstlich Zusatzversichern.

      Es ist nicht einzusehen, das in meinem Bereich - der Orthopädie - die Orthopädietechniker die ja Meister sind für die Dinge ( Orthesen ) die Sie anlegen so ein "Schweine Geld" kassieren, wenn man den gleichen Effekt, billiger, in Direktversorgung - ohne Bestellwartezeit, denn die OT´s fertigen selber so gut wie nichts mehr an, da alles aus vorgefertigten Schienen besteht, und paßgenauer, da nicht nach Maßtabelle in die eh keiner hineinpaßt in Handarbeit fertigen kann, Wer sich in der Gips- und Verbandtechnik ein wenig auskennt, der kann viele Alternativen aufzeigen.

      Nur es interessiert sich keiner dafür. Bin in einer 52 Betten Abteilung, wir haben uns den Spaß mal durchgerechnet. Beschrenkt auf eine Versorgungsart könnte man 250.000 DM ( 125.000 € sparen), auf unser gesamtes Gebiet mindestens 1,5 Mio. e im Jahr.
      Keine Krankenkasse da die sich dafür interessiert.
      Also keiner da der die alten eingefahrenen Zöpfe abschneiden will. Fazit das System so wie es ist fährt gegen die Wand.
      Da bleibt nur Amerika, und wenn dann wenigstens der Staat hier eine effiziente Medizin garantiert ( effiziens heißt nicht unbedingt teuer - vielfach sogar um einiges billiger als zur Zeit ) muß das genügen.

      So zumindest meine Meinung.

      P.S.: Einspaarpotential ist genügend auch in anderen Fachrichtungen vorhanden. Aber zu viel "kölscher Klümgel" überall. Freier Markt wäre da nicht schlecht.
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 23:28:53
      Beitrag Nr. 8 ()
      weist Du eigentlich, daß es genügend GKV`s gibt die für ein neuen Kunden Kopfgeld zahlen?
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 23:46:19
      Beitrag Nr. 9 ()
      @tsgadler
      da hast Du Recht. Es gebe genügend Einsparpotential. Das Problem ist nur, daß sich fast Beamte im Krankenhaus und in der GKV nicht dafür interesieren. Warum auch? Nur zusätzliche Arbeit. Wie überall wo nur verwaltet wird. Gehört jetzt zwar nicht hieher, aber als BMW sich in Bayern ansiedeln wollte, waren einige Leute in den Stadtverwaltungen zu faul richtige Angebote zu erstellen. Sie standen kurz vor der Pension. So hätten die noch richtig Arbeit gehabt. Jobs scheißegal. und so wird es wohl oft sein, wenn man sein Geld automatisch verdient.
      Avatar
      schrieb am 03.09.02 07:55:34
      Beitrag Nr. 10 ()
      Warum sind eigentlich Beamte privat krankenversichert ?
      Die Herren Abgeordneten im Bundestag schwören doch so sehr auf Solidarität in der GKV ? :laugh:

      Glaubt hier ernsthaft jemand, daß die sich durch eine exorbitante Anhebung der Jahresentgeltgrenze den Nachwuchs in ihre eigene PKV kaputt machen ?

      Es ist Wahlkampf ! ;)
      Avatar
      schrieb am 03.09.02 08:27:05
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hat sich auch mal einer von den herren von rot/grün darüber gedanken gemacht, wieviele arbeitsplätze die PKV´s in deutschland geschaffen haben? eine entlassungswelle bei den pkv´s wäre die folge........

      hoffentlich kriegt dieses rot/grüne pack die quittung am 22.09.02.

      wenn die uns weiterregieren meld ich mich am 23.09.02 arbeitslos, und mach es wie die meisten deren wähler, und lieg dem staat auf der tasche, ich hab keinen bock mehr....

      so schönen arbeitstag noch....muss ranklotzen, schön steuern verdienen für unsere idioten in berlin
      Avatar
      schrieb am 01.10.02 17:49:48
      Beitrag Nr. 12 ()
      Marc28,

      und, hast Du Dich arbeitslos gemeldet?


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Rot-Grün plant Bemessungsgrenze für PKV drastisch anzuheben