checkAd

    Lothar Spät - Die Warheit? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 12.09.02 05:17:46 von
    neuester Beitrag 12.09.02 08:11:06 von
    Beiträge: 5
    ID: 631.810
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 735
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.09.02 05:17:46
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo,
      habe gerade folgenden Beitrag im Forum von cdu.de gesehen. Kann das jemand verifizieren oder entkräften?

      http://forum.cdu.de/forum/thema4/aaaa000vz.ovr/aaaa000vz

      Ciao Pandur
      Avatar
      schrieb am 12.09.02 05:19:58
      Beitrag Nr. 2 ()
      Argh, man sollte um diese Uhrzeit keine Threads eröffnen...
      sollte natürlich "Wahrheit" heissen.

      *Schäm*
      Avatar
      schrieb am 12.09.02 07:52:15
      Beitrag Nr. 3 ()
      "er habe 3,4 Milliarden DM von der Treuhandanstalt verpulvert."

      In dem CDU-Forumsbeitrag wird ja nicht bestritten,
      daß Späth 3,4 Milliarden DM in ehemalige Volkseigene Betriebe versenkt hat - es wird nur freundlicher formuliert.
      Und da wir nun mal kein sozialistisches System haben,
      ist jegliches versenken von Steuergeldern bedenklich.
      Auffällig ist insbesondere, daß es sich ausnahmslos um Betriebe handelt,
      in denen Späth auch zum Vorstand oder Aufsichtsrat gehört.


      "weil er ein paar mal mit Fliegern bekannter schwäbischer Firmen (z. B. Bosch, Daimler-Benz) mitgeflogen war."

      Späths Politiker-Laufbahn war in der BRD wegen Kungelei beendet.
      Im Aufbau Ost ergriff er für sich die neue Chance,
      und wurde von den ehemaligen VEBs mit offenen Armen empfangen.
      Ein BRD-Politiker hatte und hat natürlich viel mehr "Möglichkeiten",
      als ein ehemaliger Funktionär.

      Das Benutzen von Firmenjets ist nicht strafbar,
      aber anrüchig - es zeugt schlicht davon,
      daß der Volksvertreter nicht private / firmen / politische Interessen trennen will.
      Mit anderen Worten: Er ist Korrupt!

      >Medienmafia :laugh:

      kalauer7
      Avatar
      schrieb am 12.09.02 08:00:02
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ich zitiere mal aus dem von mir oben genannten Link:
      "- 0,4 Milliarden gingen an Carl Zeiss, Oberkochen, für ihren Betriebsteil an der Jenoptik;
      - 1 Milliarde musste für die Rückstellung der 60 000 Jenoptik-Pensionäre verwendet werden;
      - 1 Milliarde ging in die Altschuldentilgung der Jenoptik aus DDR-Zeit;
      - 1 Milliarde musste als Rückstellung für Garantieleistung und nicht erbrachte Lieferungen auf Grund von Produktumstellungen verwendet werden.

      Späth hat so gut wie keine Fördergelder für den eigentlichen Geschäftsaufbau in Anspruch genommen."

      Wenn diese Zahlen stimmen, ist die Behauptung, dass Späth mit diesen Milliarden problemlos neue Maschinen etc. anschaffen konnte, falsch. Der Großteil wurde für Altlasten ausgegeben und nicht, wie hier im Forum oft zu lesen ist, für den eigentlichen Operativen Betrieb.

      Sollten diese Zahlen also stimmen, hat wohl mal wieder die SPD-Propaganda zugeschlagen, die versucht Späth niederzumachen aber wie so oft keine echten Argumente dafür hat.

      Ciao Pandur
      Avatar
      schrieb am 12.09.02 08:11:06
      Beitrag Nr. 5 ()
      So hat er es auch bei Böhme auf N-TV erklärt, pandur2. Was hier läuft, ist mal wieder Desinformation der SPD-Claquere.
      Gruß Stephen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Lothar Spät - Die Warheit?