checkAd

    Schröder bei Blair - Nach Chirak knickt auch Blair ein!!!!!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 25.09.02 13:35:28 von
    neuester Beitrag 26.09.02 10:06:40 von
    Beiträge: 17
    ID: 638.569
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.064
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 13:35:28
      Beitrag Nr. 1 ()
      Langsam wird es einsam um Bush.....


      London, 25. Sep (Reuters) - Die USA halten im Gegensatz zu Großbritannien über eine Abrüstung des Irak hinaus einen Machtwechsel für die beste Lösung. US-Außenminister Colin Powell sagte am Mittwoch im BBC-Radio: "Die USA glauben weiterhin, dass der beste Weg zur Abrüstung Iraks ein Regimewechsel ist." Dagegen erklärte der britische Außenminister Jack Straw: "Das Ergebnis, das wir anstreben, ist die Abrüstung des Regimes von Saddam Hussein." Beide Verbündeten werfen Saddam vor, Massenvernichtungswaffen zu besitzen und UNO-Resolutionen zu missachten. Irak hat dies zurückgewiesen und sich bereit erklärt, die UNO-Waffeninspektoren ohne Vorbedingungen wieder ins Land zu lassen. Powell forderte in dem Interview die Staatengemeinschaft auf, über die Vereinten Nationen (UNO) Druck auf Saddam aufrecht zu erhalten. Auf die Frage, ob Saddam an der Macht bleiben könne, wenn er die UNO-Forderungen erfülle, sagte Powell ausweichend: "Wir werden abwarten müssen. Wir werden sehen müssen, wie er mit dem Druck, den er durch die internationale Staatengemeinschaft hat, umgeht." Straw sagte, das erste Ziel sei die Abrüstung in Irak. "Es könnte sein, dass in der Konsequenz dieses Prozesses ein Regimewechsel sein wird." Straw sagte weiter: "Es könnte sein, dass ein Mittel diesen Prozess zu erreichen ein Regimewechsel ist, aber was das Ziel angeht, ist es die Abrüstung." Die USA und Großbritannien versuchen derzeit im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNO), eine UNO-Resolution durchzusetzen, noch ehe die Waffeninspektoren wieder in Irak tätig sind. Ägyptens Präsident Husni Mubarak wollte noch am Mittwoch nach Saudi-Arabien reisen. Im Gepäck hat er nach offiziellen Angaben ein Schreiben Sad-dams, das er dort erläutern wolle. Beide Regierungen wollten sich für eine Lösung einsetzen, die ei-nen Angriff der USA auf Irak verhindert. Dies könnte über eine neue UNO-Resolution gelingen, der die USA wie Irak zustimmen könnten. Im US-Kongress bemühen sich Republikaner und Demokra-ten ebenfalls um eine Irak-Resolution, die US-Präsident George W. Bush den notwendigen Rückhalt zur Durchsetzung der UNO-Resolutionen auch mit militärischer Gewalt zur Abrüstung des Irak geben soll. Vor allem Politiker der demokratischen Partei sprechen sich am Dienstag aber gegen einen Al-leingang der USA gegen Irak aus. Diese Haltung wird auch in jüngsten Meinungsumfragen bestätigt. Offen blieb, ob die Resolution noch verabschiedet werden kann, ehe sich der Kongress Anfang Okto-ber wegen der Wahlen am 5. November vertagt. Der demokratische Senator Ben Nelson sagte in Washington: "Ich würde sagen, die zentrale Frage die mir gestellt wird ist: `Werden wir allein gehen?`" Dies sei derzeit in den Diskussionen das wichtigste Thema. Der demokratische Fraktionsvorsitzende im Senat, Tom Daschle sagte, viele Amerikaner seien sehr besorgt, unter welchen Bedingungen die USA in einen Krieg mit Irak zögen. Daschle, der an der Resolution mitarbeitet, sagte: "Es gibt eine Menge Unterstützung für ein multinationales Vorgehen." Nach einer Umfrage von CBS News unter über 900 Personen sprachen sich zwei Drittel dafür aus, dass sich die USA die Unterstützung der Verbündeten sichern sollten, ehe man selbst losschlage. 68 Prozent der Befragten stimmten danach für den Einsatz der Streitkräfte zum Sturz Saddams. Der Umfrage zufolge glauben auch 78 (vorher 74) Prozent der Amerikaner, dass ein Krieg mit Irak unvermeidlich ist. Die "Los Angeles Times" berichtete am Mittwoch, die US-Regierung wolle schon bald vom Kongress die Zustimmung erhalten, bis zu 10.000 Mitgliedern der irakischen Opposition eine militärische Ausbildung zukommen zu las-sen. Hierfür würden vielleicht noch diese Woche 92 Millionen Dollar beantragt, hieß es unter Beru-fung auf US-Regierungskreise. China mahnte am Mittwoch Iraks Präsident Saddam Hussein, er müsse mit den UNO-Waffeninspektoren kooperieren, wenn das Land nicht die Unterstützung gegen einen Angriff der USA verlieren will. In einem Leitartikel der amtlichen Zeitung "China Daily" hieß es am Mittwoch, dies sei Saddams letzte Chance, um zu verhindern, dass die USA eine legale Basis für eine Militäroperation erhielten. Das Oberhaupt der anglikanischen Kirche, George Carey, warnte vor einem Angriff der USA ohne UNO-Mandat. Im australischen Rundfunk sagte der Erzbischof von Canterbury am Mittwoch, ohne UNO-Mandat würde sich die "Terrorismus-Krise" noch verschärfen. "Wir müssen überzeugt werden, dass Saddam Hussein derzeit eine wirkliche Bedrohung darstellt." brs/sws

      Servus

      Siebbel
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 13:40:48
      Beitrag Nr. 2 ()
      Es gib immer Hoffnung für Vernunft und Weitsicht.
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 13:45:16
      Beitrag Nr. 3 ()
      Für wen ist denn der Irak eine Bedrohung. Die Reichweite der Waffen ist ca. 1000 km. Was also geht uns der Irak an?
      Wenn die Moslems nicht nur andere sondern nun auch sich selbst umbringen, dann habe ich für ihre kultur und religion wenig verständnis.
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 13:46:47
      Beitrag Nr. 4 ()
      Sag mir einer, wie man einen Diktator, der sogar Inspektoren an der Nase herum führt, zur Abrüstung zwingen will!
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 13:52:41
      Beitrag Nr. 5 ()
      #4
      "Bitte" sagen und freundlich lächeln!!!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1550EUR +4,73 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 14:02:53
      Beitrag Nr. 6 ()
      In dem man seine Birne aktiviert und das kurzfristige Denken und handeln aufgibt. Saddam...bin laden und Co sind " made in the USA " ....

      ...in dem der größte Waffenverkäufer damit aufhört ...weiterhin fleißig an Irren seine Waffen zu verkaufen....
      ...in dem man Diktatoren generell ablehnt und nicht je nach interessen Lage selektiv pro und contra arbeitet...

      Saddam war schon von Anfang an ein Diktator...Kurden hat er wie Kakalaken umgelegt..und ??? das hat damals niemand gestört ! das war Prima....

      Augen Auf

      Ich bin froh ein deutscher zu sein

      mfg
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 14:08:18
      Beitrag Nr. 7 ()
      @Megaschotte: Hätten die Amis den irak damals nicht erst aufgerüstet, müssten sie sich jetzt auch nicht um dessen Abrüstung kümmern! Das Problem ist US-gemacht, daher sollten sie sich mal dafür verantwortlich zeigen. Nur weil Hussein inzwischen gelernt hat, dass die Amerikaner nicht sein bestes wollen ist das noch lange kein Grund für einen Angriffskrieg!
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 14:11:50
      Beitrag Nr. 8 ()
      wo bitte ist denn blair eingeknickt?

      meiner ansicht nach wird es eine neue un-resolution mit
      deutscher unterstützung geben, die eine militärische option
      enthält. priorität wird klar die rückkehr der inspekteure
      haben. sollten diese in ihrer arbeit behindert werden, wird
      wohl die militärische karte gezogen werden.
      ich denke, so können beide seiten ihr gesicht wahren.

      mfg,
      Cole_T
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 14:14:54
      Beitrag Nr. 9 ()
      Saddam loszuwerden, dürfte eigentlich das kleinere der Probleme sein. Das große heißt: Was kommt nach ihm??? Und da konnten die Amis bisher nicht allzuviel vorweisen
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 14:42:09
      Beitrag Nr. 10 ()
      # 3
      Es kommt heute nicht mehr auf die Reichweite der Träger-
      systeme an.
      Um chemische oder biologische, auch "schmutzige" Atomwaffen
      einzusetzen, gibt es andere Methoden.
      Eine schöne, wirksame Ladung von Milzbranderregern in das
      Belüftungssystem von U-Bahnen verschiedener westlicher Me-
      tropolen, in einer konzertierten Aktion einzubringen, dürfte
      für islamistische Terroristen kein Problem sein.
      Dass die logistischen Voraussetzungen vorhanden sind, hat
      "eleven-nine" bewiesen.
      Fehlt nur noch das Material.
      Aber natürlich glauben unsere Friedensfreunde hier zu Lande
      den Beteuerungen des Friedensnobelpreiskandidaten Sadam,
      dass er nie und nimmer solche Waffen produziert.
      Und die kriegsgeilen Amis und Briten können nicht mal bewei-
      sen, dass irgendwo in den Kellerräumen eines der 50 Paläs-
      te Sadams entsprechende Vorbereitungen betrieben werden.

      Verleumdung, zionistische Propaganda, Aggression tönt es
      im Gleichklang aus Bagdad, von schwarzen Rittern, M_B_S
      und Freunden.

      Derweil machen in Karatschi versprengte Taliban und Al-
      Qaida-Leute Jagd auf alles, was irgendwie westlich oder
      christlich ist.
      Salam alaikum!
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 14:49:29
      Beitrag Nr. 11 ()
      @ColeT

      Eingekniggt weil sie Saddam nicht mehr unbedingt weghaben wollen

      @makaflo

      solche Aktionen werden von den ausführenden als Wiederstandskampf verstanden. Wenn ein anderes Land einen Militärdiktator bei uns einsetzen würde, der die Demokratie aussetzt würde ich mich auch wehren.
      Die Frage ist nur wie man Saddam besser bekämpft. Durch Krieg lassen sich die Waffen sicherlich weniger in Zaum halten als durch Friedensfördernde Maßnahmen. Denkst du das die Waffen unschädlich gemacht würden, vorausgesetzt Saddam hat noch welche, wenn man ihn mit Krieg überzieht. Meiner Einschätzung nach nicht.

      Krieg bedeutet in diesem Fall Eskalation, noch einmal wird Saddam nicht Scudraketen ohne ABC Waffen nach Israel senden.
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 15:08:07
      Beitrag Nr. 12 ()
      @ siebbel
      sag mal, welche Informationsquellen stehen dir zur Verfügung?
      Wie kommst du solchen Aussagen.

      "Wenn ein anderes Land einen Militärdiktator bei uns einsetzen
      würde, der die Demokratie aussetzt würde ich mich auch wehren."
      "Durch Krieg lassen sich die Waffen sicherlich weniger in
      Zaum halten als durch Friedensfördernde Maßnahmen."

      Gestattest du zu diesen deinen fundamentalen Erkenntnissen einige
      Fragen?

      1. Wer will "bei uns" einen Militärdiktator einsetzen?
      2. Ist etwa Sadam H. kein "Militärdiktator"?
      3. Ist es nicht gerade das Ziel der USA, diesen Diktator
      zu beseitigen?
      3. Welche "Demokratie" soll wo von wem "ausgesetzt" werden?
      4. Durch welche "Friedensfördernde Maßnahmen" könnte denn
      Sadam nach deiner Meinung veranlasst werden, seine vor-
      handenen Waffen zu vernichten und/oder auf die Herstel-
      lung weiterer zu verzichten?
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 15:08:28
      Beitrag Nr. 13 ()
      @siebbel

      Du erst lernen deutsch dann du schreiben treckspropaganta...

      Chirak ---> So peinlich - der Außenpolitikexperte kennt nicht mal den Staatschef des wichtigsten Verbündeten

      Eingekniggt ---> Du alter Knigger:D
      Die norddeutschen und ihr rotes Bildungssystem.... :laugh:

      von den ausführenden als Wiederstandskampf verstanden.
      die Ausführenden ---> tummer Sodsialtemograd
      auf und nieder immer wieder ---> Widerstand gegen rode Indelegtuälle leysten :laugh:

      Im Posting 1 sind sonst keine Fehler - der Text wurde ja auch kopiert!:D

      Im Posting 11 sind noch einige Hämmer zu finden, die darfst du aber selber suchen (Satzzeichen!).

      Merke:
      Du erst lernen deutsch dann du schreiben treckspropaganta...

      MfG
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 15:21:56
      Beitrag Nr. 14 ()
      @mafaklo

      1. War ein hypothetisches Beispiel
      2. Bezog sich auf Pakistan. Saddam ist aber auch nur durch die Amis groß geworden. Ich hätte aber genauso gut sagen können:

      a) Pinochet
      b) Junta in Argentinien
      u.v.m. in Süd Amerika, Taliban, Warlords in Afghanistan

      3. Demokratie von Musharaf in Pakistan
      4. Waffenkontrolleure rein in den Irak. Desweiteren Israel muss sich an UN Resolutionen halten, wie Saddam auch. Palästinenser müssen Terroranschläge stoppen.

      Das wäre dann mal ein Anfang

      @SchwarzZocker

      Ich war halt in NRW auf der Schule, aber Sotzialldemmokkrath bin ich deswegen noch lange nicht.
      mein Rechtschreibeschwäche hab ich aber schon lange zugegeben, da muss schon etwas anderes kommen.
      Aber das Du, trotz einiger durchaus witziger Bemerkungen, wieder beleidigend wirst, und meine Argumente als Dreckspropaganda betitelst, besagt lediglich, dass du deiner Rechtschreibefähigkeit nicht würdig bist.
      Rechtschreibung schützt vor Dummheit nicht!!!!
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 18:08:10
      Beitrag Nr. 15 ()
      @ siebbel

      Zu deinen Antworten:

      1. Ein "hypothetisches Beispiel" gibt es nicht. Das ist ein Widerspruch in sich (Oxymoron). Eine Hypothese ist reine Annahme ohne konkreten Bezug auf etwas Geschehenes;
      Ein "Beispiel" bezieht sich immer auf konkreten Fall.
      Ergebnis: unbrauchbar

      2. Wir diskutieren über Sadam und Irak bzw. über das richti-
      ge Vorgehen gegen ihn. Wenn du "Pakistan meinst", hilft das
      hier nicht weiter.
      Ergebnis: siehe oben
      2a/b Hat mit deiner in #11 aufgestellten Behauptung und mit meiner Frage 2 nichts zu tun.
      Ergebnis: siehe oben

      3.Wieder weichst du aus und lenkst auf Pakistan ab. Meines
      Wissens haben die Amis nicht vor, Musharaf abzusetzen.
      Ergebnis: siehe oben

      4.Die Waffenkontrolleure waren doch schon "drin" im Irak.
      Sind sie freiwillig rausgegangen oder hat sie Sadam raus-
      geworfen, nachdem er zuvor ihre Arbeit mit Tricks und Fin-
      ten behindert hat?
      Worauf ist seine plötzliche scheinbare Kehrtwendung zurück-
      zuführen? Auf die Haltung Bushs oder die von Schröder?
      Wer glaubt, dass Sadam plötzlich friedfertig geworden ist,
      kann auch einen Wolf als Schäferhund einstellen.
      Die Waffenproduktion Sadams mit der Nahost-Problematik zu
      verquicken und das isralische Vorgehen gegen die palästi-
      nensischen Terroristen als ursächlich dafür zu erklären,
      ist verfehlt. Sadam hat z. B. schon tödliches Gas gegen die Kurden eingesetzt, als es die Intifada noch gar nicht
      gab.
      Ergebnis: siehe oben

      Deine Ausführungen entsprechen auch inhaltlich in etwa der
      orthographischen Qualität, zu der ein User in # 13 bereits
      Stellung genommen hat.
      Avatar
      schrieb am 26.09.02 09:45:44
      Beitrag Nr. 16 ()
      @mafaklo

      1. Wer will "bei uns" einen Militärdiktator einsetzen?

      Es war eine Hypothese (Deine Definition lehne ich ab, da eine Hypothese immer einen Realitätsbezug hat. Nor-malerweise wird eine Hypothese in einem Modell, welches eine Wirklichkeit widerspiegeln soll, getestet. Daraus ergibt sich der Realitätsbezug.)die Du entweder widerlegst oder nicht. Solange du sie nicht widerlegst, erachte ich sie als zutreffend. Dies ist der Zweck einer Hypothese. Der Bezug ergab sich aus deiner Bemerkung über die At-tentate in Indien. Ich habe in dem Moment jedoch einen Fehler gemacht, da ich an Pakistan dachte.
      2. Ist etwa Saddam H. kein "Militärdiktator"?

      Sicherlich ist er das. Bedenke jedoch, dass er nur durch die tatkräftige Unterstützung der USA so groß und vor allem so gut geschützt ist. Es waren die USA die seinen Geheimdienst aufbauten und Waffen lieferten. Ob das Volk dies wollte war den USA egal, sie sahen auch über Giftgas-Attacken auf die Kurdische Zivilbevölkerung hinweg.
      3. Ist es nicht gerade das Ziel der USA, diesen Diktator
      zu beseitigen?
      Ich bezweifele, dass es das Ziel der USA ist, Saddam zu beseitigen. Ich denke vielmehr, dass es um Oel und den Aufbau geostrategischer Posten im Irak.

      3. Welche "Demokratie" soll wo von wem "ausgesetzt" werden?

      Die Demokratie ist durch Musharaf in Pakistan abgewürgt worden. Mit freundlicher Unterstützung (Wegsehen; danch gute Zusammenarbeit) der USA.

      4. Durch welche "Friedensfördernde Maßnahmen" könnte denn
      Saddam nach deiner Meinung veranlasst werden, seine vor-
      handenen Waffen zu vernichten und/oder auf die Herstel-
      lung weiterer zu verzichten?

      Eingesetzt hat Saddam seine Waffen nur in Kriegszeiten, die immer auch durch die Machtspiele der USA hervor-gerufen wurden (Kommunismus Bekämpfung im Irak). Der Irak Iran Krieg, in Zeiten dieses Krieges hat er das Gas eingesetzt, wurde aktiv, mit nahezu uneingeschränkten Mitteln gefördert. Die Waffenprogramme sind eine direkte Folge dieses Handelns.
      Auch wenn du es nicht akzeptieren willst. Die wichtigste friedensfördernde Maßnahme ist eine Befriedung des Palestinänser-Konfliktes mit Israel. Es gab diesen Frieden bereits, vor Sharon. Dies ist der Hauptgrund für viel Hass und letzten Endes für Terrorismus aus der arabischen Welt.

      Als letztes:
      1) Woher nehmen die USA das Recht, zu bestimmen, welches Land ABC Waffen besitzen darf, und welches nicht. Auf der einen Seite prügelt Bush eine Kriegsdoktrin nach der anderen durch die Instanzen (z.B. die, die den ato-maren Erstschlag legitimiert) und auf der anderen Seite überzieht die USA die Länder, die evtl. das gleiche vorha-ben.
      Spielen sie Gott? Bitte lege mir dar, woher die moralische oder die rechtliche Legitimation eines solchen Vorge-hens kommt?
      2) Die USA haben nur nach eigenen Angaben Beweise für die neuerliche Produktion von Waffen. Experten welt-weit bezweifeln deren Richtigkeit. An direkte Verbindungen zwischen dem Irak und El Quaida glaube ich nicht. Von dieser Seite her kann die Legitimation also nicht oder nur bedingt kommen (Da ich den El Quaida link ableh-ne).
      3) Saddam schickte die Inspektoren nach Hause, nachdem einer dieser als Spion enttarnt wurde und die USA wie-derholt Einrichtungen der Iraker bombardierte.
      Danke für die Belehrung
      4) Wie oben bereits angeführt, hat die Kriegspolitik der USA zumeist zu bedeutenden, langfristigen Problemen geführt. Ohne ein langfristiges Konzept, das nicht auf Unterdrückung beruht sondern auf der Freiheit der dortigen Bevölkerung, kann eine solche Politik keinen Erfolg haben. Es wäre schlimm, wenn die USA nur für die Amerika-ner Freiheit als höchstes gut einräumen würde.

      Ich lasse mich aber gerne überzeugen. So long,

      Siebbel

      Ach dies noch, wenn du den Inhalt meines Postings schon nicht akzeptierst, kann dir die Verpackung doch egal sein!
      Avatar
      schrieb am 26.09.02 10:06:40
      Beitrag Nr. 17 ()
      @#14

      Ahrmer Sodsiahlthemokrad.
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Schröder bei Blair - Nach Chirak knickt auch Blair ein!!!!!!