checkAd

    Frage an Kuehe und andere Theologen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.10.02 20:12:43 von
    neuester Beitrag 14.10.02 13:01:15 von
    Beiträge: 14
    ID: 645.532
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 390
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.10.02 20:12:43
      Beitrag Nr. 1 ()
      Gott ist allmächtig und allwissend.

      Auf Grund seiner ersten Fähigkeit kann er alles erschaffen,
      also auch - sagen wir mal - eine Kiste mit Inhalt.

      Was ich von den Experten wissen möchte:
      Kann Gott eine Kiste schaffen, dessen Inhalt er nicht kennt?
      Müsste eigentlich klappen, denn er ist ja allmächtig.
      Aber er ist auch allwissend!

      Was nun?
      Avatar
      schrieb am 13.10.02 20:37:47
      Beitrag Nr. 2 ()
      Will mich ja nicht einmischen.....
      Hat Er schon.... Du bist so eine Kiste und kannst Dich selbst gegen oder für Ihn entscheiden

      cu
      Avatar
      schrieb am 13.10.02 20:50:11
      Beitrag Nr. 3 ()
      wenn Gott etwas schafft, außerhalb von ihm, so ist er nicht mehr allgegenwärtig...

      das ist aber eine dualistische Logik, also Manschenslogik, ist darauf basiert das es den Mensch gibt.

      wer denkt da? du? ich? sind wir nicht viel mehr unsere Umgebung als unser Körper?

      die Tomate die du gegessen hast, ist die Tomate du? oder du die Tomate?

      ;) humm
      Avatar
      schrieb am 13.10.02 22:12:03
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ich bin noch da, die Tomate ist weg.
      Avatar
      schrieb am 13.10.02 22:31:39
      Beitrag Nr. 5 ()
      makaflo
      Gute Frage, aber nicht beantwortbar.
      Wer in solchen Fragen behauptet, er sei ein Experte ist ein Hochstapler.
      Wie kann jemand etwas wissen, was nicht belegbar ist.
      Daher glaube ich das ganze rethorische Gequatsche dieser Leute absoluter Unsinn.
      Wenn es Gott gibt, in welcher Form auch immer, wie können wir uns anmssen, irgend etwas darüber zu wissen.
      Ein Wesen, das das Universum erschaffen hat, muss keine Rechtfertigung uns Menschen abgeben.

      Nur Meine Meinung

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,7000EUR -11,18 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.10.02 22:48:31
      Beitrag Nr. 6 ()
      #4

      Die Schlange und das Seil

      In Indien, wo es viele Schlangen gibt, kam abends ein Mann nach Hause. In seinem Vorgarten trat er auf eine Schlange, sprang zur Seite und merkte, dass die Schlange ihn gebissen hatte. Und da er wusste, dass es eine Giftschlange gewesen sein mußte, rief es sofort den Priester für die letzten Ölungen, die letzten Riten. Er spürte, wie seine Lebenskräfte ihn langsam verließen. Da kam eine alte Frau vorbei, die Dorfweise, und schaute sich die Wunde an. Dann nahm sie eine Lampe und ging hinaus in den Vorgarten. Und was sah sie dort? - Ein Seil. - Heutzutage wäre es vielleicht eher ein Schlauch, aber damals war es eben ein Seil. Neben dem Seil wuchs ein Dornbusch. Als er erschrocken zur Seite gesprungen war, hatte der Mann sich an dem Busch die Wunde zugezogen und gedacht, es sei ein Schlangenbiss. Die Frau ging wieder hinein und rief dem Mann zu: „Du stirbst nicht. Das ist kein Schlangenbiss, das war nur ein Seil, und deine Wunde ist nur eine Dornenwunde.“

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      so ist es mit dem "Ich", bis wir eines Tages sehen, es gibt kein greifbaren "Ich..."

      Ich ist eine Vorstellung, ein Konzept.

      :) humm
      Avatar
      schrieb am 13.10.02 22:58:26
      Beitrag Nr. 7 ()
      Wer ist er / sie? Und gleich die nächste Frage: warum ist er / sie? Welchen Sinn hat sein / ihr Leben?

      Wer sich mit diesen beiden Fragen beschäftigt und zwar intensiv beschäftigt, wird eine Reise antreten. Wie lang und wie anstrengend sie wird, hängt von jedem einzelnen ab. Auf jeden Fall ist sie abenteuerlich.

      Alleine schon die erste Frage: Wer bin ich? ist ein Abenteuer in sich. Wie definiere ich mich ohne das Was um mich herum. Oft wird man dabei hören: hör auf so zu grübeln, du denkst viel zu viel nach. Das ist nicht gut.

      Es ist verständlich, dass die meisten Menschen davor Angst haben. Denn die Beschäftigung mit dieser Frage wird das Leben gewaltig umkrempeln. Nichts bleibt so, wie es ursprünglich erschien. Heute noch unheimlich wichtige Dinge verlieren urplötzlich ihre Bedeutung. Geliebte Menschen scheiden aus unserem Leben, neue kommen. Einige gehen natürlich auch mit. Aber grundsätzlich bringt eine Beschäftigung mit diesen Fragen zunächst ein unheimliches Chaos mit. Alles, was so wunderbar geordnet schien, löst sich im Chaos auf.

      http://www.spiritandsoul.de/spiritualitaet/artikel/dueck1.as…
      Avatar
      schrieb am 13.10.02 23:09:51
      Beitrag Nr. 8 ()
      Die Frage nach der Allmacht Gottes ist eine der interessantesten theologischen Fragen.

      Kann Gott zB. widersprüchliche Dinge tun, etwa dass es gleichzeitig an einem Ort regnet und nicht regnet? Kann er bewirken, daß 2+2=5? Unterliegt er überhaupt der Logik und der Mathematik?

      Man hat versucht, den Begriff der Allmacht etwas abzumildern und ihn darauf zu beschränken, analytisch kontingente Dinge zu bewirken, also solche die sowohl sein können als auch nicht sein können.

      Allerdings ist diese Lösung nicht befriedigend und man kann sagen, daß es keine brauchbare Bestimmung des Begriffs Allmacht gibt.

      Moderne Theologen haben inzwischen die Meinung geäußert, Gott sei zwar sehr mächtig aber nicht allmächtig.

      Dies auch aus anderen Gründen: Der Frage des Übels. Wenn Gott allmächtig ist und gleichzeitig auch noch gütig, wie kommt soviel Übel in die Welt? Dieses Frage nennt man das Theodizee-Problem und wurde erstmals von Leibnitz aufgeworfen. Auch hier gibt es eine Reihe von Lösungen, die allerdings nicht befriedigen.

      Die einzige Lösung dieser Fragen ist es meiner Meinung nach, vom Glauben an Gott Abschied zu nehmen, da er ganz offensichtlich bereits logisch inkonsistent ist.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 14.10.02 08:14:53
      Beitrag Nr. 9 ()
      Nietzsche lesen.

      Der Antichrist.

      Da steht alles drin.

      Seitdem hat sich auch nichts neues mehr ereignet. :)
      Avatar
      schrieb am 14.10.02 12:38:17
      Beitrag Nr. 10 ()
      GOtt ist Allmächtig und Allwissend, er hat uns Menschen geschaffen und weiß genau wie wir uns entscheiden werden, für oder gegen ihn, er weiß es, aber er überläßt UNS diese Entscheidung.
      Avatar
      schrieb am 14.10.02 12:45:30
      Beitrag Nr. 11 ()
      @Kuehe:

      und du weist, dass es Gott gibt.
      und du weist, dass er denkt,
      und wie er denkt, und was er will...

      kommt es dir nicht merkwürdig vor das zu behaupten?

      ich nenne das Konzept.
      Konzept ist keine Wahrheit.

      :) humm
      Avatar
      schrieb am 14.10.02 12:50:20
      Beitrag Nr. 12 ()
      wo bin ich denn hier gelandet ????

      gruss

      ;)
      Avatar
      schrieb am 14.10.02 12:51:57
      Beitrag Nr. 13 ()
      # 10 u.a.
      Das war nicht meine Frage.

      Nochmal: Kann ein "allwissender" Gott eine Kiste mit Inhalt
      schaffen, ohne zu wissen, was der Inhalt der Kiste ist?
      Kann er also mit Hilfe seiner "Allmacht" seine "Allwissen-
      heit" überlisten?
      Avatar
      schrieb am 14.10.02 13:01:15
      Beitrag Nr. 14 ()
      #10
      Wenn`s schon vorher feststeht, haben wir logischer Weise keine Entscheidungsfreiheit.

      @makaflo
      Hatte die Frage schon mal anders formuliert gepostet (Kann der `allmächtige` Gott einen Käse erschaffen, der so schwer ist, dass er ihn nicht tragen kann).
      Antwort: Fehlanzeige!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Frage an Kuehe und andere Theologen