checkAd

    P+T = Windkraft + Brennstoffzelle - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.10.02 15:58:37 von
    neuester Beitrag 17.10.02 20:07:01 von
    Beiträge: 12
    ID: 646.540
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 684
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 15:58:37
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ein intelligentes Konzept - so etwas würde ich gerne im Hause haben! Die Aktie scheint jedenfalls diesbezüglich zukunftsträchtig zu sein...

      Pressemitteilung
      P&T TECHNOLOGY AG: MODULE DES P&T SYSTEMS
      NACH TAIWAN VERKAUFT
      Hamburg, 12. Juni 2002. Der Windparkspezialist P&T
      Technology AG, Hamburg, hat erstmalig Komponenten
      des P&T Systems verkauft Die kleinstmögliche
      Konfiguration des modularen Konzeptes soll in Taiwan
      zur Stromerzeugung für Privathäuser eingesetzt werden.
      Das hier verkaufte P&T System besteht aus einer
      Windkraftanlage, einem Elektrolyseur, einem
      Wasserstoffspeicher und zwei Brennstoffzellen von
      Ballard-Power. Damit erzielt P&T Umsatzerlöse in Höhe
      von 0,1 Mio.
      „Der erste Geschäftsabschluss für unser
      Entwicklungsprojekt zeigt, dass wir auf dem richtigen
      Weg sind. Wir rechnen im laufenden Geschäftsjahr mit
      weiteren Umsatzerlösen für unsere Systemlösungen“,
      so Jens Peters, Vorstandsvorsitzender der P&T
      Technology AG.
      Als Komplettlösung enthält das P&T System zusätzlich
      Module zur Wasseraufbereitung und kann dort
      eingesetzt werden, wo zentrale Netze für Wasser und
      Strom Mangelware sind. Das windkraftgetriebene
      System gewährleistet damit für solche Netzinseln in der
      Endausbaustufe neben der Stromversorgung eine
      SEITE 2
      kontinuierliche Trinkwasserwasseraufbereitung – auch
      aus Meer- oder Schmutzwasser. P&T hat diese
      Technologie zusammen mit dem Forschungs- und
      Technologiezentrum Westküste der Christian-Albrechts-
      Universiät Kiel entwickelt.
      Das P&T System ergänzt das Kerngeschäft der am
      Neuen Markt notierten P&T Technology AG, die
      schlüsselfertige Errichtung von Windparks im In- und
      Ausland.
      Für weitere Fragen steht Ihnen Silke Härtl, Leitung Investor
      Relations, unter +49 (0) 40- 284065-173 gerne zur
      Verfügung.
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 16:01:59
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ne, da nehme ich doch lieber Sun Power, die das ganze mit Sonnenenergie machen, was vor allem in den öden Wüsten Verwendung finden könnte!

      S
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 16:02:45
      Beitrag Nr. 3 ()
      ....Pusherdepp!
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 16:04:52
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ein Thread hätte dazu auch gereicht...
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 16:48:36
      Beitrag Nr. 5 ()
      Ja natürlich, aber bei P+T, P&T, PTA ist das gar nicht so einfach, den Thread an die richtige Stelle zu bekommen, ich hätte sofort die WPKN eingeben müssen...jetzt weiß ich Bescheid.
      Da der 1. Thread zwar dem Titel - nicht aber dem Text nach identisch ist mit dem hier eröffneten, poste ich noch einmal den Text in diesen Thread. P+T entfaltet bemerkenswerte Aktivitäten im Hinblick auf eine Synergie von regenerativer Energieerzeugung und Trinkwasserherstellung. Quelle: P+T-Homepage.
      Lt. Homepage von Farmatic besteht eine Zusammenarbeit zwischen Farmatic und P+T, was auch aufgrund neuerlicher Aktivitäten von P+T im Biogasbereich (Aquisitionen) sinnvoll erscheint.

      Hier nun der entsprechende Text:

      Das P&T System basiert auf regnerativer Energie, wie z.B. Windkraft (auch andere ökologische Energien wären einsetzbar). Es produziert Trinkwasser und Strom. Vor allem in unzureichend erschlossenen Gebieten, dort wo Trinkwasser und Strom Mangelware sind, eignet es sich zur Versorgung, ohne umgreifende infrastrukturelle Maßnahmen zu erfordern. Mit Hilfe von Wind wird sauberes Trinkwasser aus Abwasser, Meeres- oder Seewasser oder Brackwasser erstellt. Besonders hervorzuheben ist, daß die Anlage optional Wasserstoff als Energiezwischenspeicher produzieren kann, der wiederum zur Stromerzeugung in windflauen Zeiten eingesetzt wird.


      Quelle: Wirtschaftswoche nach Vorlagen der P&T Technology AG
      www.wirtschaftswoche.de


      Das P&T-System besteht im Kern aus drei Elementen. Mit Windenergie wird durch Umkehrosmose aus Salz- oder Brackwasser reines Trinkwasser aufbereitet. Parallel dazu wird Wasser destilliert und daraus durch Elektrolyse Wasserstoff erzeugt und gespeichert.

      Mit dem Wasserstoff wird dann bei unzureichendem Windaufkommen ein Generator betrieben, der wiederum die Energie für die Trinkwasseraufbereitung und die Elektrizität für die angeschlossenen Verbraucher liefert. Mit einer 600-KW-Anlage können so jährlich bis zu 165.000 m3 Trinkwasser oder 1,2 Mio KWh Strom erzeugt werden.

      Bei dem P&T-System werden überwiegend technisch ausgereifte und marktgängige Komponenten eingesetzt.

      Quelle: P+T Homepage

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 20:08:57
      Beitrag Nr. 6 ()
      nur die frage was von P&T uebrig bleibt nach der neuausrichtung...
      weitergehen koentte es von mir aus gerne so... 20% plus am tag... dann dauerts ja nurnoch einige wochen bis ich wieder im plus bin :)

      gruss
      *bolivianer
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 20:26:55
      Beitrag Nr. 7 ()
      kgv von 4 und überhaupt sooo unterbewertet... wer´s glaubt! die unternehmensführung hat schon bei IPO vertrauen verspielt und diese verbrecherbande pusht mächtig unseriös diesen kleinstladen. lieber in plambeck tauschen, lief schon immer besser....!
      Avatar
      schrieb am 16.10.02 17:28:12
      Beitrag Nr. 8 ()
      charttechnisch liegt der nächste Widerstand erst bei 2 €, da ist also noch einiges zu holen...

      Des weiteren befindet sich die Aktie im aufsteigenden Teil einer möglichen "Tassenformation", die sehr oft auch abgeschlossen wird.

      D.h. also auch hier mindestens 2 €.

      Wer also nicht auf Fundamentaldaten setzt (die z.Z. bei einem völlig überverkauften Markt sowieso eher zum Ein- als zum Ausstieg rufen), sollte sich das Papier mal genauer anschauen.

      Ärgerlicher als "hätt ich doch mal" oder hinterher ein "wer hätte das gedacht" kann man als Trader kaum dreinschauen...
      Avatar
      schrieb am 16.10.02 18:03:59
      Beitrag Nr. 9 ()
      naja, charttechnik hat bei DEM Umfeld momentan wenig sinn musste ich leider auch lernen... vor einem jahr ging das vieleicht grade noch... nur meine meinung... ich bin jedoch wie alle nicht-zocker wissen schon lange drinn und bleibe deshalb auch drinn, selbst wenn wir die 2 bald erreichen... warten tue ich aber erstmal auf neue fundamentals, vieleicht sind 2 doch bald lächerlich... vieleicht auch zu viel... mal sehen, abwarten und tee trinken...

      gruss
      *bolivianer
      Avatar
      schrieb am 17.10.02 15:24:41
      Beitrag Nr. 10 ()
      Sagt mal, wisst Ihr noch nicht, was hier gespielt wird.
      P&T hat einen grossem Teil des IPO-Erloeses im Ausland investiert.
      In zugekaufte Winparkprojekte.
      Dieses Geld haengt jetzt fest, weil die einzige Verkaufsstruktur, die P&T fuer das Ausland hatte, Matrix, weggebrochen ist.
      Jedenfalls bezahlt Matrix noch nichteinmal zwei Windparks im Bau in Polen und Griechenland.
      Damit aber noch laengst nicht genug.
      Die Lage ist anscheinend so beschissen, dass sogar schon die beiden Unternehmensgruender und Hauptaktionaere Peters und Trueschel sich aus dem Vorstand verpisst haben bzw. von dort sogar von dem Aufsichtsrat hinausgeworfen worden sind.
      Damit sind Peters und Trueschel nicht mehr der Meldepflicht unterworfen, wenn sie ihre Aktien verkaufen bzw. ihr werdet es nicht wissen, wenn diese Insider emeritus ihre Millionen Stueck in den Markt pumpen.

      Mich quaelt nun folgender Gedanke:
      In einem boomenden Markt wie der Windkraft in den letzten Jahren und mit ca 55 Mio. Euro IPO Erloes, sollte es selbst der aergste Trottel nicht schaffen eine AG in 2 Jahren so vor die Wand zu fahren, wie P&T es nun ist.
      Damit liegt es sehr nahe, dass Peters und Trueschel den IPO nur gemacht haben, um moeglichst schnell und moeglichst viel in ihre eigene Tasche zu wirtschaften.
      Ueber ueberhoehte Vorstandsgehaelter, Greenshoe-Erloese, Short-Geschaefte und dem Kauf von ueberteuerten auslaendischen Windparkprojekten von Freunden bzw. Strohmaennern.
      Zum letzten Punkt habe ich keine Informationen, moechte hier also auch keine falschen Geruechte in die Welt setzen, kann mir sowas aus dem jetzt klar gewordenen Gesamtbild aber gut vorstellen.
      Dann waere der Austritt aus dem Vorstand, der anschliessende Aktienverkauf und schliesslich die Insolvenz nur der letzte Akt des Dramas.
      Wenn ihr Zocker nun diesen beiden Herren ihre Aktien wegen der jetzigen Boersenerholung zu immer hoeheren Kursen abkauft, dann schmeisst ihr einfach nur unwiderbringlich euer Geld in den Rachen dieser Blutsauger.
      Avatar
      schrieb am 17.10.02 17:08:41
      Beitrag Nr. 11 ()
      ich glaube nicht das eien insolvenz folgt... das die beidne gründungsmitglierder vieleicht nicht ganz saber sind, mag sein, auch ich mache mir da so meine Gedanken...aber man muss ja vorsichtig sein was man sagt... was ich momentan für warscheinlicher halte ist das P&T nicht in der Form wie es aufgebaut wurde weiterbestehen wird... Ob Trüschel und Peters das alles berechnend gemacht haben oder vieleicht der neue Vorstand weiss ich auch nicht... aber ich könnte mir vorstellen das sich da jemand bald durch den verkauf seiner aktien bereichern wird... nur muss es dafür schon einen institutionellen käufer geben!
      seht es mal so:
      die beiden bauen eine Firma auf in diesem Ausmaße, sie werden sich bestimmt nicht damit zufrieden geben jeden tag mal 1000 aktien oder so zu verkaufen... wenn sie mehr verkaufen merkt das jeder und der kurs stürtzt ab, sie haben also nichts mehr von ihren Aktien... Was aber wenn jemand daran interesse hat die Strukturen der P&T zu übernehmen? Konkurrenten (keine der alten Konkurenten ist im Ausland so gut aufgestellt wie P&T) könnten sich billigst einkaufen momentan, noch leichter ginge dies wenn das seit längerem vom Vorstand geplant ist... (also eine friedliche übernahme, Peters und Trüschel haben doch noch immer genug Aktien dafür, oder? Haben die eigentlich noch immer über 50% der Aktien? bis dato konnte mir darauf hier keine antoworten... Reg.prophet vieleicht?

      Ich frage mich nur welche Rolle Weimann hier in dem Spiel spielt... daraus werde ich bis jetzt noch nicht schlau, peröhnlich hatte er auf mich einen recht postitiven Eindruck gemacht...
      Meinungen? Eindrücke?

      gruss *bolivianer
      Avatar
      schrieb am 17.10.02 20:07:01
      Beitrag Nr. 12 ()
      Ich denke folgendes ist passiert.

      Die haben wie wild im Ausland Windparks gebaut und das ganze Geld ausgegeben. Die erhofften Einnahmen daraus, welche durch den Matrixfond aufgebracht hätten werden sollten, sind nie gekommen. Also fehlt Cash, Abschreibungen werden noch kommen. Das Inlandsgeschäft dürfte ganz ok laufen. Jetzt hat P&T diesen EECH Fond für 4 Mio Aktien gekauft. Die Frage ist was hat P&T dafür bekommen. Nun ist es doch so, dass mit unserem neunen Eigentümer, dies ist wer immer den EECH Fond besessen hat, auch neues Personal kommt.
      Darin sehe ich nichts negatives. Die Gründer haben die Firma aus dem Boden gestampft und ein 300 Mio Umsatz Unternehmen aufgebaut, nur ab jetzt spielen sie in einer anderen Liga. Deswegen auch neue Leute.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      P+T = Windkraft + Brennstoffzelle