checkAd

    Genescan Europe kaufen! Kursziel 4,00 EURO. - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 24.10.02 17:14:32 von
    neuester Beitrag 12.11.02 15:19:21 von
    Beiträge: 30
    ID: 651.134
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.838
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 17:14:32
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 17:18:04
      Beitrag Nr. 2 ()
      Quelle?
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 17:19:16
      Beitrag Nr. 3 ()
      bin auch bullish für genescan
      begründung
      1.heute der 3,rote wenns so bleibt.
      wie ihr seht hat es seit mitte aug. nie mehr als 3 rote gegeben
      2.gutes orderbuch
      3.am wiederstand
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 17:21:37
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo Leute

      sofort verkaufen

      schlaukopf
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 17:23:27
      Beitrag Nr. 5 ()
      :confused:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 17:25:26
      Beitrag Nr. 6 ()
      sind das nicht echte Cashburner
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 17:25:35
      Beitrag Nr. 7 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 17:27:27
      Beitrag Nr. 8 ()
      schlaukoppp ist besonders schlau!! :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 17:31:44
      Beitrag Nr. 9 ()
      ...jetzt mal ernsthaft, Leute.
      Geht da bei genescan mittelfristig noch was ?
      Bin nähmlich fett drin und auch schon fett im Minus.

      nicomops
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 17:31:54
      Beitrag Nr. 10 ()
      http://gesund.t-online.de/gesu/erna/gesu/ar/arch/ar-genfood-…

      Das dürfte doch wohl was bringen, oder?!?
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 17:32:24
      Beitrag Nr. 11 ()
      Ich werde jetzt mal eine Order über 6.800.000 Aktien zum Kauf aufgeben, mal sehen was mit dem Kurs passiert.
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 17:32:29
      Beitrag Nr. 12 ()
      Was heist da Cashverbrenner?
      Es sind eben Forschungs und Entwicklungskosten bis das
      Produkt erst richtig einschlägt!
      Da wird Natürlich erst mal Cash verbrannt!
      Dann kommen erst Umsätze und Gewinne!

      Kastor
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 17:33:11
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hast Du ne Quelle oder bist Du nur ein Dummpusher?
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 17:36:08
      Beitrag Nr. 14 ()
      @ mp2002
      mach mal :D
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 17:36:46
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hi

      es ist doch einfach genial wieviele den thread schon aufgemacht haben um den Schrott zu lesen. Wie oft haben andere schon versucht gene hoch zu puschen. Ich war übrigens auch schon dabei und habe mit gene mein Geld verdient. Das gleiche passiert jetzt wieder. Jetzt werdet ihr wieder gelockt, es sind immer die gleichen um euch das Geld aus den Taschen zu zocken, viel Spass dabei.

      bis bald schlauli
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 17:38:31
      Beitrag Nr. 16 ()
      http://gesund.t-online.de/gesu/erna/gesu/ar/arch/CP/ar-genfo…

      für den Fall, dass die Verlinkung wieder nicht klappt:

      Eigenartig, dieser Geschmack. Irgend etwas stört Corinna an ihrem Sushi. Sie will genauer wissen, warum der Lachs sie derart an Brokkoli erinnert. Sie nestelt eine Pinzette aus dem Etui ihres Handys, trägt ein winziges Fitzelchen Fisch auf einen Chip neben dem Display auf, drückt ein paar Knöpfe und wartet. Wenig später erscheint die Diagnose auf dem Handydisplay. Corinna flucht leise vor sich hin: Der auf der Speisekarte als Wildlachs ausgewiesene Fisch hatte zu Lebzeiten jede Menge gentechnisch verändertes Futter zu sich genommen. Corinna packt ihr Handy ein. In diese Sushi-Bar geht sie nie wieder.
      Zukunftsmusik, zugegeben. Noch kann niemand per Handy Genanalysen vornehmen. Aber die Freiburger GeneScan Europe AG und Motorola arbeiten daran, sagt Bernhard Metzroth. Der wissenschaftliche Referent der GeneScan arbeitet im ersten Stock des quaderförmigen Betriebsgebäudes im Freiburger Industriegebiet Nord. Das Gelände heisst etwas schönfärberisch BioTechPark, hat mit einem Park aber höchstens soviel zu tun wie das Rheinknie mit Anatomie.
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 17:46:30
      Beitrag Nr. 17 ()
      Ich denk in GeneScan steckt noch viel drin!

      Kastor

      Winzigste Spuren genügen
      Gen-Schnüfflern über die Schulter geguckt

      Gentechnik ist für viele der heutigen Menschen so unfassbar, wie das selbstverständliche Fliegen in Jets für den Menschen in den 50ern. Schliesslich beschäftigt sie sich mit dem, was die Welt im Innersten zusammen hält, mit der DNS, dem genetischen Code aller Organismen. Wie Detektive folgen die GeneScan-Wissenschaftler auch der winzigsten Spur von manipuliertem Genmaterial in Nahrungsmitteln. Sie wollen Fremdgene aufspüren. Aufdecken, wenn Hersteller fremde Gene eingeschleust haben, und wenn ja, wieviel davon. Aber benötigt die Suche nach manipulierten Genen in der Corn-Flakes-Packung nicht riesige Apparaturen?
      Das Fahnden nach dem falschen Erbgut im richtigen Essen hat etwas zutiefst Banales. Bernhard Metzroth lädt zum Rundgang und deutet auf eines der Labore. In den gläsernen Zellen füllen junge Frauen und Männer in weissen Kitteln mit Pipetten klare Flüssigkeiten in kleine Reagenzgläser. Manche tragen Handschuhe. In einem Labor liegt eine aufgerissene Tüte Sojabohnen. Hier beginnen die Lebensmittel ihren Durchlauf, erklärt Bernhard Metzroth. Eine Wissenschaftlerin registriert die Lieferung und füllt eine Probe in ein sterilisiertes Gefäss. Dazu kommen verschiedene Lösungen, Puffersubstanzen sagen Fachleute dazu, die das Soja für die weiteren Schritte vorbereiten. Nachdem ein Gerät die Probe die Nacht über bei 62 Grad Celsius geschüttelt hat, sind die Eiweisse abgebaut. Nun wandert die Probe in eine Zentrifuge. In der klaren Lösung, die nach dem Schleudern übrig bleibt, befinden sich nun die von der Eiweisshülle befreiten DNS-Moleküle, aber auch Salze der Pufferlösungen und Aminosäuren, die Bausteine der Eiweisse. In weiteren Schritten reinigen die GeneScan-Wissenschaftler die Proben weiter, bis die reine Erbsubstanz, also die DNS, vorliegt. Eine Zelle kann genügend DNS für alle Tests enthalten, sagt Bernhard Metzroth. Denn schon aus winzigen DNS-Spuren lässt sich mittels der sogenannten DNS-Amplifikation, eine Technik, mit der die Erbsubstanz vervielfältigt wird, eine grössere Menge herstellen.

      Teil 2
      Auch High-Tech-Spürnasen sind Grenzen gesetzt
      Gen-Schnüfflern über die Schulter geguckt

      Als "hohe Laborkunst" bezeichnet die Fachautorin Annette Siebers die Arbeit der Freiburger Wissenschaftler. Aus Sojabohnen entstehen schliesslich über 20`000 voneinander sehr verschiedene Produkte: vergorene Sosse, Mehl, Tofu oder Lezithin, um nur einige zu nennen. Trotzdem muss es den Gen-Detektiven gelingen, die Spuren von gentechnisch verändertem Rohsoja auch im mehrfach weiterverarbeiteten Produkt zu verfolgen. Dazu bedienen sie sich am Ende des Test-Durchlaufes eines Hilfsmittels. Sie setzen einen Bio-Chip ein, ebenfalls eine GeneScan-Entwicklung. Ein Bio-Chip ist mit DNS-Sonden bestückt. Trägt nun jemand eine Probe auf, sucht sich die mit ihm verwandte DNS ihren komplementären Bindungspartner. Auf dem etwa 1,5 auf 1,5 Zentimeter großen Testfeld finden Tausende solcher Sonden Platz. Das heisst, viele Analyseschritte können gleichzeitig ablaufen. Eine spezielle Software wertet die Chips anschließend aus. Der Kunde erfährt, ob in seinem Produkt gentechnisch veränderte Organismen enthalten sind. Ein negativer Befund ist erfreulich, bietet aber keine absolute Sicherheit, dass ein Produkt zu jedem Zeitpunkt seiner Herstellung frei von manipulierten Erbinformationen war. Starkes Erhitzen nämlich kann die manipulierte DNS in derart kleine Teile zerfallen lassen, dass sie für die Fahnder nicht mehr zu fassen sind. Ein solches Nahrungsmittel kann trotzdem noch Allergien auslösen.
      Diskretion garantiert
      Nur der Auftraggeber erhält die GeneScan-Diagnose seines Testats. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verraten sonst niemandem, was sie in ihren Laboren so alles ermitteln. GeneScan wertet auch nicht, ob der Einsatz von Gentechnologie gut oder schlecht ist. Was aus der von wissenschaftlicher Seite gepflegten Diskretion aber wird, wenn in Zukunft jeder die Tomaten vor dem Kauf aufs Handy streichen und nach unerwünschtem Genmaterial durchsuchen kann? Das Geschrei möchte man sich nicht vorstellen.
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 18:47:34
      Beitrag Nr. 18 ()
      @ Kastor

      eben!!!
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 12:34:53
      Beitrag Nr. 19 ()
      Man dauert das lange bis die mir die 6.800.000 Stück Aktien in mein Depot legen. Ich bekomme immer nur Teilorders ausgeführt.
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 14:51:38
      Beitrag Nr. 20 ()
      Dann kosten die Teilorder mehr als Du Aktien bekommst...
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 17:21:18
      Beitrag Nr. 21 ()
      Genescan, Medigene und Lion werden in der aktuellen Börse Online als Übernahmekandidat genannt.
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 17:35:17
      Beitrag Nr. 22 ()
      Und was soll uns das sagen??
      Kaufen Kaufen Kaufen?? oder??

      Kastor
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 18:17:09
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hallo

      verkaufen, sagte ich doch schon gestern.

      gruss schlaukopf
      Avatar
      schrieb am 04.11.02 13:05:02
      Beitrag Nr. 24 ()
      12:56
      GeneScan AG: erwirbt von LGC Pharmakogenetik-Patent
      Avatar
      schrieb am 04.11.02 17:52:29
      Beitrag Nr. 25 ()
      Ich hab einige bei rund einem euro gekauft!
      Und laß liegen!
      Sollte es auf 0,5 gehen werd ich nachkaufen und schlafen!

      Kastor
      Avatar
      schrieb am 05.11.02 12:41:58
      Beitrag Nr. 26 ()
      Hallo DocDebil #15,

      irgend jemand scheint noch nicht mitbekommen zu
      haben, dass Motorola aus den Biochips schon
      längst ausgestiegen ist und zwar mit 90% Verlust.
      Nix is mit Handy!
      Avatar
      schrieb am 05.11.02 15:11:58
      Beitrag Nr. 27 ()
      die suche nach dem schon einigermale erwähnten strategischen
      partner scheint vor dem abschluss zu stehen!
      mehr demnächst!
      Avatar
      schrieb am 11.11.02 11:13:10
      Beitrag Nr. 28 ()
      mittelfristig sind 4 euro sicherlich nicht zu hochgegriffen!
      cashburnrate ist noch zu senken!
      wichtig ist dass übernahme immer wahrscheinlicher wird!
      Avatar
      schrieb am 11.11.02 19:52:13
      Beitrag Nr. 29 ()
      Starkes Orderbuch. Ich habe am Freitag nochmals zu 85 nachgekauft.

      1 1200 0.9 0.92 1000 1

      1 1983 0.88 0.94 3000 2

      1 2000 0.85 0.95 4000 2

      1 142 0.84 1.13 1600 1

      1 997 0.82 1.17 500 1
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 15:19:21
      Beitrag Nr. 30 ()
      finanzen.net
      GeneScan eröffnet neues Labor für GVO-Analyse in Brasilien
      Dienstag 12. November 2002, 15:06 Uhr
      Die GeneScan do Brasil Ltda., eine Tochter des deutschen Biotechnologie-Unterrnehemns GeneScan Europe AG,
      eröffnet ein neues Labor für GVO-Analyse in Brasilien. Die Einrichtung bietet Services für Nachweis, Identifikation
      und quantitative Bestimmung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in landwirtschaftlichen
      Erzeugnissen, Lebens- und Futtermittel sowie Fertigprodukten. GeneScan baut damit ihre Präsenz entlang der
      globalen Lebensmittelversorgungskette aus.

      Von besonderer Bedeutung ist das neue Labor für den internationalen Handel im AgroFood-Bereich, da Brasilien
      der Hauptlieferant für GVO-freie Sojaprodukte ist. Aufgrund der zunehmend strengeren EU-Vorschriften für den
      Herkunftsnachweis und die Kennzeichnung von GVO-Produkten steigt die Nachfrage nach besseren
      Nachweismethoden für GVOs. Auch andere wichtige Exportmärkte wie China und Japan haben strenge
      Regelungen.

      Die Aktien stiegen bisher um 1,18 Prozent und notieren aktuell bei 0,86 Euro.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Genescan Europe kaufen! Kursziel 4,00 EURO.