checkAd

    ++++ Der ORKAN kommt +++ - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.10.02 09:32:15 von
    neuester Beitrag 02.01.03 22:56:24 von
    Beiträge: 58
    ID: 651.899
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.448
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 09:32:15
      Beitrag Nr. 1 ()
      Heute Nachmittag wird es soweit sein.

      Voraussichtlich werde der Orkan nur den äußersten Norden nicht so hart treffen, denn der liege dicht am Kern des Tiefs, wo der Wind eher schwächer sei. In den übrigen Gebieten werde der Wind zunächst im Westen und bis zum Abend überall bis auf Orkanstärke zunehmen.

      Von West nach Ost muss zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen mit schweren Sturm- und Orkanböen gerechnet werden, die im Flachland bis 140 Kilometer pro Stunde und auf den Bergen noch höhere Geschwindigkeiten erreichen können.
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 09:36:10
      Beitrag Nr. 2 ()
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 09:39:15
      Beitrag Nr. 3 ()
      zitter jetzt schon,hab ne menge gerüste umherstehen:cry::cry:

      sicher ist eines,er wird uns alle treffen:(:(:(bei uns ist momentan "die ruhe vor dem sturm":mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 09:41:05
      Beitrag Nr. 4 ()
      Kann es auch bei uns so schlimm wie in MEXICO werden ????


      Samstag, 26. Oktober 2002
      Hurrikan verwüstet Mexiko
      Zehntausende evakuiert

      Der stärkste Wirbelsturm seit Jahrzehnten hat die Pazifikküste von Mexiko heimgesucht. Der Hurrikan "Kenna" zerstört Häuser, Straßen und Stromleitungen sind unterbrochen, Bäume stürzen um. Es wurden Windgeschwindigkeiten bis zu 230 Kilometern pro Stunde gemessen.

      Die Behörden hatten zuvor Zehntausende Menschen in Sicherheit gebracht. Ersten Schätzungen zufolge beträgt der Sachschaden mehr als 50 Millionen Dollar. Die Polizei verhängte über den Touristenort Puerto Vallarta ein Ausgehverbot, nachdem es dort zu einigen Plünderungen kam. Polizisten und Soldaten patrouillierten in den Straßen. Acht Menschen wurden nach Behördenangaben vom Samstag festgenommen. In dem Ort war größtenteils der Strom ausgefallen. Zahlreiche Autos standen unter Wasser.

      Der Fischerort San Blas wurde völlig verwüstet. Selbst größere Schiffe wurden von der Gewalt des Sturms 300 Meter von der Anlegestelle entfernt an den Strand geschleudert. Dutzende weitere Küstenregionen waren von der Außenwelt abgeschnitten. Rund 150 Menschen wurden von umherfliegenden Trümmern verletzt.

      "Kenna" war im mexikanischen Staat Nayarit auf das Festland getroffen. Auch dort fiel in der 250.000 Einwohner zählenden Hauptstadt Tepic der Strom aus. Die Küstenstraße von Mazatlan nach Tepic war überflutet. Rund 10.000 Anwohner und Fischer wurden von Soldaten und Katastrophenschutzhelfern aus 30 Küstenorten um Mazatlan evakuiert. Schulen und die Häfen an der Pazifikküste wurden geschlossen. Je weiter er ins Inland weiterzog, desto schwächer wurde der Wind. Es waren aber immer noch 130 Stundenkilometer.

      Die Behörden stuften den Hurrikan in die höchste Kategorie fünf ein. Meteorologen riefen die Behörden auf, in den bedrohten Gebieten die notwendigen Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen. Für den Gipfel der APEC-Staaten, der am Wochenende in Mexiko tagen sollte, war vorsorglich ein Ausweichquartier eingerichtet worden.
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 09:47:40
      Beitrag Nr. 5 ()
      :eek: wie,der orkan kommt ?????:look:







      er ist schon da :D

      am niederrhein :D

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 09:48:50
      Beitrag Nr. 6 ()
      "Jeanett" kommt ist das ein "Fingerzeig Gottes"?????


      Mit weiteren Unwettern muss am Sonntag und Montag gerechnet werden, sagen die n-tv Meteorologen. In Nordrhein-Westfalen können die angekündigten Stürme bereits am Sonntagmittag einsetzen, warnte am Samstag der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Essen.

      Das Tief mit dem Namen "Jeanett" werde am Sonntagnachmittag von Westen her mit voller Wucht eintreffen. Bei Windstärken von 10 bis 12 seien umstürzende Bäume und Schäden an Gebäuden zu erwarten. "Da kommt was auf uns zu", meint der n-tv Wetterexperte Björn Alexander. Lose im Freien liegende Gegenstände sollten ins Haus geholt oder festgezurrt werden. Autofahrer sollten sich bei Sturm und Regen auf besonders widrige Straßenverhältnisse einstellen. Niemand sollte die Gefahren unterschätzen.

      Den Norden, wo starke Regenfälle und Sturmböen am Sonnabend kaum Sachschäden verursachten, werde der nächste Orkan voraussichtlich weitgehend verschonen, hieß es.

      Fingerzeig Gottes

      In Würzburg rissen in der Nacht zum Samstag heftige Böen die Turmspitze der barocken Neumünster Kirche weg. Die Trümmer bohrten sich in das Kirchendach. Das Innere des in Teilen 100 Jahre alten Gotteshauses blieb unbeschädigt, sagte ein Sprecher der Stadt. In Österreich ist ein Ehepaar aus Deutschland am Samstag bei einem Sturm in der Wohngemeinde Mattsee, 30 Kilometer nördlich der Stadt Salzburg, getötet worden. Der 83-jährige Mann und seine 69 Jahre alte Frau wurden nach Polizeiangaben bei einem Spaziergang von einem umstürzenden Baum getroffen.

      Zum Sturm am Sonntag kommt in vielen Regionen Deutschlands auch heftiger Regen, vor allem im Westen und Süden. Von Westen her ziehen die Wolken rasch Richtung Osten. Dazu ist es mild - die Temperaturen reichen von 10 Grad in Schleswig-Holstein bis 17 Grad im Alpenvorland.

      Am Montag beruhigt sich die Wetterlage allmählich. Hinter Tief "Jeanett" fließt kühlere Meeresluft nach Deutschland, es wird mit 9 bis 13 Grad deutlich frischer. Im Norden und Osten ist es den ganzen Tag über noch stürmisch mit Schauern und vereinzelt auch Gewittern. Im Süden und Südwesten scheint die Sonne. Das gleiche Bild am Dienstag, bevor am Mittwoch ein neues Tief vom Atlantik naht.
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 09:51:51
      Beitrag Nr. 7 ()
      lmaa:D:D

      bin mal gespannt,ob dieses weibstück so stark sein wird,wie lothar:mad:
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 09:53:39
      Beitrag Nr. 8 ()
      Bin gerade dabei, meine Fenster und Türen mit Brettern zu vernageln.
      Kinder werden gerade reingeholt.
      Auto in Garage gefahren.
      In der Aral-Tankstelle wird noch eine Kiste Bier und was zu futtern gekauft.



      PS: Ich wohne in 900 m Höhe und Windgeschwindigkeiten von über 200 km/h sind angesagt - Mahlzeit.


      See you later . . . . . .

      (Wir haben den Orkan an den Weltbörsen überstanden, dann werden wir diese Brise auch noch überleben).
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 09:56:04
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hier in Düsseldorf weht nur ein laues Lüftchen.
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 09:57:08
      Beitrag Nr. 10 ()
      und ich warte bis das telephon klingelt:mad::mad:bis die polizei oder feuerwehr sich meldet und mir einen schaden nach dem anderen mitteilt:cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 09:58:14
      Beitrag Nr. 11 ()
      es wird schon noch,tribun:cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 09:59:56
      Beitrag Nr. 12 ()
      #11 von hgnm

      Glaub ich nicht, das Rheinland wurde bislang von solchen unwettern verschont.
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 10:02:58
      Beitrag Nr. 13 ()
      werd euch dann mitteilen wie und wann die geschichte losgeht;);)wohne im äussersten südwesten der nation,d.h.wir sind als erster dran und als erster fertig,mit dem scheiss:cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 10:10:27
      Beitrag Nr. 14 ()
      KEINER sollte sich sicher fühlen, denn wenn GOtt mit uns reden wird müssen wir hören.

      (siehe AIDS-Überschwemmung im Osten - 11. September- u.s.w.)
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 10:15:21
      Beitrag Nr. 15 ()
      Nochmal Offizielle Orkan Infos vom ZDF





      Unwetterwarnung für Deutschland

      Deutscher Wetterdienst erwartet orkanartige Böen

      Der Deutsche Wetterdienst hat für den Sonntag und frühen Montag Unwetterwarnungen vor orkanartigen Böen herausgegeben. Die Warnung gilt für Brandenburg und Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Norddeutschland, das Saarland, Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland.


      27.10.2002


      Bayern
      Warnung vor Orkanböen: Ab Mittag weiter zunehmender Südwestwind, der am Nachmittag in Böen Sturmstärke von 90 km/h erreicht. Der Höhepunkt der Sturmentwicklung wird in den Abend- und Nachtstunden erwartet. Es wird mit Orkanböen um 130, in freien Hochlagen bis 160 km/h gerechnet. Das entspricht Windstärke 12. Gewarnt wird vor umstürzenden Bäumen, Schaden an Dächern und Gebäuden sowie herumfliegenden - auch schweren - Gegenständen.

      Gültig von Sonntag, 27.10.2002, 12.00 Uhr bis Montag, 28.10.2002, 10.00 Uhr

      Mecklenburg-Vorpommern
      Warnung vor Orkanböen: Stark auffrischender Süd- bis Südwestwind, im Laufe der Nacht auf West bis Nordwest drehend. Dabei, vor allem in der zweiten Nachthälfte, zeitweise Windspitzen: 28 bis 33 m/s, 100 bis 120 km/h, Windstärke 10 bis 12.

      Gültig von Sonntag, 27.10.2002, 15.00 Uhr, bis Montag, 28.10.2002, 9.00 Uhr

      Brandenburg und Berlin
      Warnung vor Orkanböen: Stark auffrischender Süd- bis Südwestwind, im Laufe der Nacht auf West bis Nordwest drehend. Dabei zeitweise Windspitzen: 28 bis 33 m/s, 100 bis 120 km/h, Windstärke 10 bis 12.

      Gültig von Sonntag, 27.10.2002, 15.00 Uhr, bis Montag, 28.10.2002, 9.00 Uhr

      Nordrhein-Westfalen
      Warnung vor Orkanböen: Am Sonntagvormittag kraftig auffrischender Wind, vom späten Vormittag bis in die Nacht zum Montag Gefahr von Orkanböen der Geschwindigkeit 110 bis 130 km/h ( Stärke 11 bis 12 ).

      Gültig von Sonntag, 27.10.2002, 10 Uhr, bis Montag, 28.10.2002, 24 Uhr

      Norddeutschland
      Warnung vor Sturm: Im Weser-Ems-Gebiet am Sonntagnachmittag Gefahr von Böen der Stärke 11 bis 12, bis 130 km/h.

      Gültig von Sonntag, 27.10.2002, 11.00 Uhr, bis Montag, 28.10.2002, 9.00 Uhr.

      Baden-Württemberg
      Warnung vor Sturm: Die Auslaufer eines atlantischen Orkantiefs erreichen am Sonntag unseren Raum. Von Sonntagnachmittag bis Montag früh muss in Baden-Württemberg mit orkanartigen Sturmböen um 110 km/h gerechnet werden, in Hochlagen des Berglandes auch mit 130 km/h. Der Wind kommt aus West bis Südwest. Vorsicht Sturmschaden! Extreme Gefahr durch umherfliegende Gegenstände und umstürzende Bäume. Mit erheblichen Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

      Gültig von Sonntag, 27.10.2002, 12.00 Uhr, bis Montag, 28.10.2002, 10.00 Uhr

      Rheinland-Pfalz und Saarland
      Warnung vor Orkanböen, betroffene Gebiete: Mittelrheintal, Vorderpfalz, Mosel-Saartal: Ein nordatlantisches Orkantief zieht am Sonntag uber die Nordsee zur Ostsee. Dabei kommt es in den Niederungen örtlich zu Orkanböen bis 120 km/h (Windstärke 12) aus Südwest bis West. Zusatzhinweis: Im höheren Bergland werden Orkanböen bis 160 km/h erwartet.

      Gültig von Sonntag, 27.10.2002,10.00 Uhr, bis Montag, 28.10.2002, 2.00 Uhr

      Hessen
      Warnung vor Orkanböen, betroffene Gebiete: Mittelhessen, Rhein-Main-Gebiet, Bergstraße: Ein nordatlantisches Orkantief zieht am Sonntag über die Nordsee zur Ostsee. Dabei kommt es in den Niederungen örtlich zu Orkanböen bis 120 km/h (Windstarke 12) aus Südwest bis West. Zusatzhinweis: Im höheren Bergland werden Orkanböen bis 160 km/h erwartet.

      Gültig von Sonntag, 27.10.2002, 12.00 Uhr, bis Montag, 28.10.20
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 10:20:52
      Beitrag Nr. 16 ()
      @hgnm
      Eifel?
      Grüße von dort.
      Inform
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 10:37:05
      Beitrag Nr. 17 ()
      Am Baden Wuertemberg am Bodensee ist momentan die Ruhe vor dem Sturm kein Lüftchen geht bis jetzt windstill !
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 10:57:08
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hier in Dortmund ist es schon ziemlich windig.
      Aber Orkan? Noch nicht.
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 11:13:06
      Beitrag Nr. 19 ()
      in köln geht es schon ganz schön ab.
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 11:15:49
      Beitrag Nr. 20 ()
      macht euch nicht ins hemd :cool:
      Wir haben auch Wibke anfang der 90er überstanden.
      In NRW auch noch Erdbeben.


      Also nur die Harten kommen in den Garten.
      Die Weichen unter die Eichen.
      Also immer cool bleiben.
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 11:16:06
      Beitrag Nr. 21 ()
      #16

      nö dreiländereck;)

      achtung bei uns gehts langsam aber sicher los:cry::cry:

      WIND NIMMT STETIG ZU:mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 13:22:02
      Beitrag Nr. 22 ()
      In Kuehe-Land, jetzt totale Windstille und auch KEIN Regen mehr.

      Ist das die Ruhe vor dem Sturm????
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 13:25:28
      Beitrag Nr. 23 ()
      vor 10 min begann es zu wüten in freiburg,blässt wie verrückt:mad::mad: meine gerüste:cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 13:25:38
      Beitrag Nr. 24 ()
      bei mir flog gerade eine kuh am fenster
      vorbei ?

      sollte der spruch " wir lassen heute die kuh fliegen"
      tatsächlich eine neue bedeutung bekommen ?

      :D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 13:30:52
      Beitrag Nr. 25 ()
      @kuehe

      Hallo und sag mal,

      warst Du nicht derjenige, dessen Depot durch zu viele Cargolifter-Aktien weggeblasen worden ist.

      Was hätte Cargolifter an so einem Tag wie heute eigentlich gemacht? ;)

      merlone
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 13:43:20
      Beitrag Nr. 26 ()
      Bei uns geht es so langsam zur Sache (Ruhrgebiet).
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 13:54:16
      Beitrag Nr. 27 ()
      @Viva
      Langsam?
      Das war grade schon ziemlich heftig!!
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 13:56:13
      Beitrag Nr. 28 ()
      immer schön abwechselnd,10 min sturm,10 min wind.
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 14:05:17
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hallo Cartman 24.

      ich denke mal das ist erst der Anfang,deswegen meine Äusserung ;)


      Gruß
      Viva
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 14:33:39
      Beitrag Nr. 30 ()
      der scheiss bläst immer stärker:mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 15:04:46
      Beitrag Nr. 31 ()
      @hgnm

      Ich hoffe Deine Gerüste stehen noch,da es immer stärker wütet.

      Gruß
      Viva
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 15:44:13
      Beitrag Nr. 32 ()
      #31 ich auch:):)

      polizei und feuerwehr haben sich noch nicht gemeldet;);)

      ist auch gut so,aber es bläst recht ordentlich bei uns:cry::cry:

      schätze mal,wenns dunkel wird,wirds noch ne nummer stärker:mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 15:50:14
      Beitrag Nr. 33 ()
      Wißt ihr überhaupt was ein Orkan ist????

      Bisher haben wir einen starken Herbstwind, danach kommt der Sturm und erst dann der Orkan.


      Orkan, Wirbelsturm, Hurrikan und Taifun
      Unterschiede in Geschwindigkeit und Verbreitungsgebiet
      Bonn - Mit Spitzengeschwindigkeiten von 185 Kilometern pro Stunde ist Hurrikan "Fran" am Donnerstag abend über die Küstenregionen des US-Bundesstaates North Carolina hinweggefegt. Wie seine Vorgänger "Hugo" und "Bertha" gehört auch "Fran" zur Kategorie der tropischen Wirbelstürme. Gemeinsam ist diesen Winden, daß sie nur über warmen Meeren mit einer Wassertemperatur von mindestens 27 Grad Celsius entstehen. Dennoch gibt es feine Unterschiede zwischen ihnen.

      Orkan
      ORKAN wird jeder Wind genannt, der auf der Beaufort-Skala den höchsten Stärkegrad zwölf erreicht und damit Geschwindigkeiten von 117 Stundenkilometern und mehr.

      Zyklon
      Mit den Oberbegriffen WIRBELSTURM oder ZYKLON werden Drehwinde bezeichnet, die sich in der südlichen Hemisphäre im Uhrzeigersinn drehen und in der nördlichen Halbkugel entgegengesetzt. Wirbelstürme zeichnen sich durch ein starkes Druckgefälle aus. Im Zentrum des Wirbels herrscht fast Windstille, das Zyklonfeld umschließt das Zentrum ringförmig. Je nach Stärke und Verbreitungsgebiet erhalten Wirbelstürme unterschiedliche Bezeichnungen.

      Hurrikan
      Ein HURRIKAN ist ein schwerer Wirbelsturm, der Drehgeschwindigkeiten von über 64 Stundenkilometern erreicht und östlich der Westindischen Inseln und in der Karibik auftritt. Vor China und Japan heißt derselbe Wirbelsturm TAIFUN. WILLY WILLY heißen die schweren Wirbelstürme vor West- und Nordwestaustralien. Ein CORDONAZO ist ein Wirbelsturm vor der Westküste Mexikos. SÜDSEE-ZYKLONE treten im südlichen Stillen Ozean auf. MAURITIUS-ORKANE nennen sich die Wirbelstürme vor Madagaskar.

      Tornado
      Im Gegensatz zum Hurrikan ist der TORNADO kein tropischer Wirbelsturm, sondern eine Windhose über dem Festland, die durch starke Temperatur- und Druckunterschiede entsteht. Meist treten diese heftigen lokalen Luftwirbel in Verbindung mit Gewitterwolken über dem nordamerikanischen Festland auf. Tornados können mit durchschnittlichen Geschwindigkeiten von rund 50 Stundenkilometern bis zu 480 Kilometer weit wandern. Ihr Durchmesser kann bis zu 1,6 Kilometern betragen.

      Blizzard
      Auch ein BLIZZARD ist kein tropischer Wirbelsturm, sondern ein winterlicher Schneesturm über dem nordamerikanischen Festland. Er entsteht durch starke Temperaturstürze und erreicht Geschwindigkeiten von über 56 Stundenkilometern.
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 15:56:08
      Beitrag Nr. 34 ()
      #33 schon richtig,aber auf mauritius heissen diese dinger noch immer zyklon;);)

      die haben mächtig angst davor,wenn so ein ding über den indischen ocean sausst;);)

      hatte 1999 selbst das vergnügen,solch ein ding zu erleben;);)
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 16:03:16
      Beitrag Nr. 35 ()
      Wir haben derzeit schon Windstärke 108 km/h, Tendenz steigend!!!:eek:

      P.S.: Ich wohne in 1200 m Höhe:look:
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 16:07:23
      Beitrag Nr. 36 ()
      1200m:eek::eek:

      aufm feldberg:laugh::laugh:

      livecam ist dort ausgefallen:(:(
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 16:10:19
      Beitrag Nr. 37 ()
      Ja stellt mal Links von LIVE-Cams rein, das wäre Super.
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 16:13:14
      Beitrag Nr. 38 ()
      Kein Problem Kuehe, aber die ist wohl auch weggeflattert.

      http://www.envia.de/enviawelt/newsfun/456.html
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 18:07:03
      Beitrag Nr. 39 ()
      Soeben Meldung im Radio, von 18 Uhr -24 Uhr soll der Orkan am stärksten sein.
      Bei uns ist schon 1 Dachziegel abgeflattert,bei einem Nebengebäude, sofort haben wir einen Neune nachgesteckt.

      Bei dem Nebengebäude ist schon des öfteren bei starken Stürmen Dachziegel abgeflogen, an diesen Stellen haben wir mit PU-Schaum die Biberschwänze festgeklebt.
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 18:30:48
      Beitrag Nr. 40 ()
      Sorry das ist die Neueste Internet Meldung




      V E R M I S C H T E S

      Orkan bringt Tod und Verwüstung


      D er erste schwere Herbststurm hat mindestens zehn Menschen das Leben gekostet, die Meteorologen geben noch lange keine Entwarnung. In Großbritannien wurden am Sonntag sechs Personen, darunter drei Kinder, von umstürzenden Bäumen erschlagen. In Westfalen starb eine Frau aus den Niederlanden in ihrem Auto durch einen umstürzenden Baum. In Scheswig-Holstein wurde ein Bauer vom Blitz erschlagen. Auch in der Schweiz verlor eine Frau durch das Unwetter ihr Leben.

      Spur der Verwüstung

      Der starke Wind riss in mehreren Ländern Strommasten um und richtete Schäden an Gebäudeteilen an. Es kam zu massiven Behinderungen im Bahn-, Flug- und Schiffsverkehr. In den Niederlanden lagen zahlreiche Strecken still, der Hauptbahnhof von Amsterdam wurde geschlossen, nachdem der Wind Fenster durchbrochen hatte und Glassplitter auf den Gleisbereich geregnet waren.

      Auf dem Amsterdamer Flughafen Schiphol mussten Flüge abgesagte werden, nachdem nur eine der vier Land- und Startbahnen benutzt werden konnte. In Antwerpen und Seebrügge blieben die Schiffe im Hafen.

      Auch in deutschen Städten knickten Bäume um, starke Regenfälle überfluteten Straßen und Keller. Ein umgestürzter Baum blockierte die Bahnstrecke Hannover-Bremen vollständig. Wie die Bahn AG mitteilte, beschädigte der Baum die Oberleitung.

      Warnung vor „Jeanett“

      In Ostdeutschland wird der Orkan noch bis zum Montag mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 Stundenkilometern stürmen. Im übrigen Deutschland sieht es etwas besser aus. Der heftige Wind beruhigt sich dort in den frühen Morgenstunden allmählich, trotzdem bleibt es mit Windstärke neun immer noch sehr stürmisch. „Der Wind lässt im Laufe des Tages aber nach, bis zum Abend wird es in ganz Deutschland nur noch schwach wehen“, sagte die Meteorologin Marilott Grosch vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach am Sonntag.

      Die Meteorologen warnen vor Tief „Jeanett“: Lose im Freien liegende Gegenstände sollten ins Haus geholt oder festgezurrt werden. Autofahrer sollten sich bei Sturm und Regen auf besonders widrige Straßenverhältnisse einstellen. Niemand sollte die Gefahren unterschätzen.

      Rettung vor dem Orkan

      Ein spanischer Fischer hatte Glück im Unglück. Inmitten des Sturms bargen Hubschrauber einen verletzten Seemann von einem spanischen Tralwer mitten im Atlantik. Der Mann wurde in ein Krankenhaus in Truro geflogen.

      27.10.02, 14:00 Uhr
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 18:34:27
      Beitrag Nr. 41 ()
      Was sagen die Börsen Morgen zum Orkan????

      1. welche Werte fallen---z.B. Versicherungen???

      2. welche Werte steigen --- z.B. Dachziegel Aktien???
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 19:02:20
      Beitrag Nr. 42 ()
      kuehe wie siehts aus????


      Avatar
      schrieb am 27.10.02 20:02:42
      Beitrag Nr. 43 ()
      zu # 42
      Sehr dunkel der Wind pfeift ums Haus.

      Aber zu meiner Börsenfrage:

      1. Gibt es Aktien die Steigen??

      2. Aktien die fallen??
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 20:08:30
      Beitrag Nr. 44 ()
      abwarten bis morgen:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 20:31:37
      Beitrag Nr. 45 ()
      Junge, Junge, schaut euch das an! Ein Bild von n-tv:



      Dort gibt es noch mehr schreckliche Bilder.
      Bei uns in Rheinhessen scheint`s jetzt auch bald mehr loszugehen!
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 21:28:49
      Beitrag Nr. 46 ()
      ... und @kuehe denkt in der Nachfolge Christi an Kohle! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 21:37:03
      Beitrag Nr. 47 ()
      Unsere Feuerwehr ist soeben von einem Einsatz zurückgekommen, Bäume lagen auf der Straße.
      Avatar
      schrieb am 28.10.02 08:54:43
      Beitrag Nr. 48 ()
      So nun haben wir die Ruhe nach dem Sturm.

      Schaden soweit alles zu übersehen ist, bei uns 2 Dachziegel kaputt.
      Avatar
      schrieb am 28.10.02 09:04:12
      Beitrag Nr. 49 ()
      Welches sind Aktien die durch den Orkan:

      1. steigen

      2. fallen
      Avatar
      schrieb am 28.10.02 09:21:33
      Beitrag Nr. 50 ()
      Gute Frage, Kuehe!
      Nimm doch einfch mal ein paar Aktien und
      wirf Sie direkt in den Orkan! Du wirst sehen,
      daß da bestimmt welche dabei sind die steigen.
      Die musst du nachkaufen!
      Nichts zu danken!
      Hetfield
      Avatar
      schrieb am 28.10.02 09:40:49
      Beitrag Nr. 51 ()
      zu # 50 A....

      Wer kennt Aktien welche in Ziegelleien drinn sind???
      Avatar
      schrieb am 28.10.02 09:46:07
      Beitrag Nr. 52 ()
      Was heisst A....:confused:
      Avatar
      schrieb am 28.10.02 10:37:40
      Beitrag Nr. 53 ()
      Hier der Rest .rsch :laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.10.02 21:50:18
      Beitrag Nr. 54 ()
      Ist der Orkan nun ÜBERALL vorbei???

      Und, hoffentlich ohne großen Schaden.
      Avatar
      schrieb am 28.10.02 21:57:52
      Beitrag Nr. 55 ()
      Bei mir ist der Orkan noch nicht vorbei. Ich hätte eben diese Bohnen nicht essen sollen.
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.01.03 20:44:22
      Beitrag Nr. 56 ()
      DEUTSCHLANDWETTER

      Nach Blitzeis und Dauerregen drohen Orkanböen und Hochwasser

      Nach tagelangem Dauerregen steigen in weiten Teilen Deutschlands die Pegel der Flüsse rasant an. An der Mosel klettert die Wassermarke stündlich um 30 Zentimeter. In Hunderten Kellern steht bereits das Wasser. Nun sagen die Meteorologen auch noch Windböen in Orkanstärke voraus.


      AP 02.01.2003

      Überschwemmte Straße in Thüringen: Hunderte von Gebäuden stehen im Wasser


      Offenbach - In den Kammlagen der Mittelgebirge könne der Wind Geschwindigkeiten von bis 120 Stundenkilometern erreichen, erklärte Michael Bauer vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach. Selbst in den Niederungen könne es orkanartige Böen geben. Zudem peitscht der Sturm dicke Regenwolken über Deutschland - das wird die Situation in den Hochwassergebieten Mitteldeutschlands weiter verschlimmern.
      Avatar
      schrieb am 02.01.03 22:11:03
      Beitrag Nr. 57 ()
      Ich lese nur noch Kuehe hast du keine Arbeit oder bist du Hausmann ??
      Avatar
      schrieb am 02.01.03 22:56:24
      Beitrag Nr. 58 ()
      Alles falsch -- ich bin der einzig fähige hier im Forum:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
      Von euch Allen wüßte doch keiner das der Sturm kommt, nein er ist schon da:D


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      ++++ Der ORKAN kommt +++