checkAd

    Hat jemand Erfahrungen mit der Anlage einer Wildhecke? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.11.02 11:25:42 von
    neuester Beitrag 09.11.02 01:32:26 von
    Beiträge: 19
    ID: 654.619
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 659
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.11.02 11:25:42
      Beitrag Nr. 1 ()
      Welche Pflanzen? (Nistplätze für Vögel)
      Setzlinge oder Saat?
      Rückschnitt?

      Wer hat schon mal eine angelegt?
      Avatar
      schrieb am 02.11.02 11:48:09
      Beitrag Nr. 2 ()
      Dieser freundliche Wurzelsepp kann Dir vielleicht helfen:



      http://www.hausundgarten.de
      Avatar
      schrieb am 02.11.02 12:31:22
      Beitrag Nr. 3 ()
      Wenn du eine Benjeshecke meinst, schau mal hier:
      http://www.umweltschulen.de/natur/streuobst/benjes1.htm
      Avatar
      schrieb am 02.11.02 13:05:54
      Beitrag Nr. 4 ()
      pflanz doch ne gewöhnlich tuja hecke ...
      Avatar
      schrieb am 02.11.02 14:20:34
      Beitrag Nr. 5 ()
      Der "Wurzelsepp" muss auch was von Hecken verstehen. Er hat schliesslich eine im Gesicht ;) Aber die Seite ist gut, schon wegen der Literaturhinweise.

      Die Benjeshecke ist auch eine interessante Idee, gerade weil die Fläche sehr gross ist, die ich zur Verfügung haben. Da werde ich mich mal einlesen.

      Danke

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.11.02 18:25:51
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hat vielleicht noch jemand weitere Tips?
      Avatar
      schrieb am 04.11.02 18:33:47
      Beitrag Nr. 7 ()
      einfach einen Haufen Äste und Lauf abladen. Die Wildpflanzen sollten sich von selbst ansiedeln.
      Avatar
      schrieb am 04.11.02 19:08:14
      Beitrag Nr. 8 ()
      Am besten ist roter Feuerdorn,der bietet ganzjährig Blickdichte und gleichzeitig Schutz vor ungebetenen Gästen.
      Avatar
      schrieb am 04.11.02 21:44:17
      Beitrag Nr. 9 ()
      Jo Feuerdorn ist klasse, da freuen sich die Katzen :D

      Ich habe in diesem Jahr eine "Wildhecke" angepflanzt, so wie sie in meiner Umgebung sehr oft vorkommt.

      Liguster, Feldahorn, Feuerdorn, Heckenkirsche und einige alte Wildrosensorten für ein wenig Farbe ..... :)
      Avatar
      schrieb am 04.11.02 21:49:57
      Beitrag Nr. 10 ()
      PS: Ich hatte von einem Aushub noch eine Menge Sandsteine übrig, die ich aber noch nicht verbauen konnte. Der Haufen wird wohl auch so bleiben, da er schon jetzt von kleinen Echsen (flinke Dinger) bewohnt wird.
      Avatar
      schrieb am 05.11.02 09:48:36
      Beitrag Nr. 11 ()
      @ Sturzflug

      Dein Vorschlag geht auch in Richtung "Benjeshecke":)



      @ weisvonnix :)

      Wie bist du beim Pflanzen vorgegangen?
      Hast du einen Pflanzplan gemacht, alleine schon wegen der Abstände und der vermutlich unregelmässigen Reihenfolge in der Pflanzung? Wie breit ist deine Hecke? Hast du Graswuchs an der Pflanzung? Wenn ja, wie mähst du? Wo hast du die Pflanzen herbekommen? Es soll die Möglichkeit geben, günstig z.B. über Förster zu beziehen.

      Viele Fragen, ich weiß ;)
      Dass du die Sandsteine liegen lässt, finde ich übrigens klasse.
      Avatar
      schrieb am 05.11.02 10:22:23
      Beitrag Nr. 12 ()
      @britishsteel:
      DU bist im falschen Forum. Im Sofa geht es nicht um Anlageempfehlungen

      :laugh: :laugh: :laugh: :D
      Avatar
      schrieb am 05.11.02 12:25:07
      Beitrag Nr. 13 ()
      Wenn du ein paar immergrüne Pflanzen in nicht zu weiten Abständen dazwischensetzt, ist die Hecke nie ganz kahl. :)
      Avatar
      schrieb am 06.11.02 09:42:08
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo Wilma Feuerstein,

      die Idee ist gut. Ich überlege mir auch, ob ich zwischendurch nicht den einen oder anderen etwas höher wachsenden Baum pflanzen soll, um eine weitere Auflockerung zu erreichen. :)
      Avatar
      schrieb am 06.11.02 11:29:37
      Beitrag Nr. 15 ()
      BritishSteel ,welchen Zweck soll die Hecke denn in erster Linie erfüllen ??
      Avatar
      schrieb am 06.11.02 15:50:10
      Beitrag Nr. 16 ()
      V-12

      Es soll ein breiterer rund 80 m langer Streifen (rd. 30m vom Haus) zugepflanzt werden. Das ganze soll recht natürlich aussehen, eine weitläufiger Sicht- und Windschutz sein und einiges an heimischer Fauna anlocken.

      Und pflegeleicht soll es sein :laugh:
      Also keine Hecke schneiden, lediglich im Herbst einmal durchforsten.
      Avatar
      schrieb am 06.11.02 16:39:57
      Beitrag Nr. 17 ()
      - für Ecken und Kurven empfehle ich Hartriegel (gibts mit gelb-grünen und rot-violetten Ästen, sehr schön im Winter ohne Laub), der vermehrt sich selbst durch Stecklinge und wächst schön die Ecke zu.

      - damit etwas Farbe zu Beginn des Frühjahrs reinkommt: Forsythie (blüht gelb) und Zierjohannisbeere (blüht leuchtend rot-violett)

      - ebenso für Farbe im Herbst (rotes Laub in allen Farbschattierungen) eine Felsenbirne. Ist ein Baum und wird schon ziemlich gross (bei mir ca 5 m). Hat ausserdem süsse essbare Beeeren.

      - noch mehr Früchte und Beeren: Quitte und Schlehe (Voricht Dornen)

      - ein Weissdorn (Hagebutte) sollte auch nicht fehlen


      Auf den Pflanzabstand achten (2 bis 3m). Ich habe ca 60-70cm hohe Pflanzen aus der Gärtnerei genommen. Im ersten Sommer umbedingt alle 2 Tage intensiv giessen.
      Avatar
      schrieb am 09.11.02 00:31:40
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hi Indexer

      vielen Dank für die Tips :)
      Da kann ich richtig was mit anfangen.
      Avatar
      schrieb am 09.11.02 01:32:26
      Beitrag Nr. 19 ()
      #16

      wenn Du soviel Platz hast, empfehle ich Koniferen.
      Oder Koniferen und Liguster im Wechsel.
      Dazu vielleicht ein Illex.

      Zugegeben, ein apparter Kontrast, hat aber was.

      Viel Erfolg !

      Gruß


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Hat jemand Erfahrungen mit der Anlage einer Wildhecke?