checkAd

    Sina+Sohu.com WER WIRD DIE NR.1 in CHINA TEIL 4 !!! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 8)

    eröffnet am 10.11.02 11:39:59 von
    neuester Beitrag 07.05.04 08:18:30 von
    Beiträge: 7.593
    ID: 657.956
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 226.947
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 8
    • 16

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 02:30:53
      Beitrag Nr. 3.501 ()
      und weiter ...

      T, dazu TD, TE, TG, TI, TK, TM
      (+39% +36% +29% +26% +18% +11% +4%) / 7 = +23.3%



      TO, TP, TQ, TR, TS, TT, TU, TV, TY
      (+69% +66% +55% +25% +23% +22% +21% +19% -18%) / 9 = +31.3%



      Gesamtperformance T, TA ... TZ = 27.8%

      P.S: T AT&T Corp. (NYSE)
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 02:39:33
      Beitrag Nr. 3.502 ()
      und weiter ...

      UB, UG, UL, UN, UU
      (+98+37% +7% -0% -7%) / 5 = +23.3%



      Gesamtperformance U, UA ... UZ = 23.3%

      P.S: UB UnionBanCal Corporation (NYSE)
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 02:50:03
      Beitrag Nr. 3.503 ()
      und weiter ...

      V, dazu VC, VE, VZ, aber VF, VS ohne Daten
      (+65% +25% +23% -5%) / 4 = +27.0%



      Gesamtperformance V, VA ... VZ = 27.0%

      P.S: V Vivendi Universal (NYSE)
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 03:01:32
      Beitrag Nr. 3.504 ()
      und weiter ...

      WB, WC, WF, WG, WI, WL, WM, davon bricht WI vorzeitig ab
      (+68% +48% +33% +29% +24% +9% +5%) / 7 = +30.9%



      WR, WW, WY
      (+59% +25% +13%) / 3 = +32.3%



      Gesamtperformance W, WA ... WZ = 31.3%

      P.S: WB Wachovia Corp (NYSE)
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 03:08:24
      Beitrag Nr. 3.505 ()
      und nochmals ...

      X und dazu XE, XI, XL, XS, XT
      (+114% +32% +30% +28% +10% +7%) / 6 = +36.8%



      Gesamtperformance X, XA ... XZ = 36.8%

      P.S: X United States Stl Corp New (NYSE)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 03:11:19
      Beitrag Nr. 3.506 ()
      und nochmals ...

      Y allein
      (+28%) / 1 = +28.0%



      Gesamtperformance Y, YA ... YZ = 28.0%

      P.S: Y Alleghany Corporation (NYSE)
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 03:16:26
      Beitrag Nr. 3.507 ()
      und nochmals ...

      ZF, ZL, ZJ
      (+107% +0% -14%) / 3 = +31.0%



      Gesamtperformance Z, ZA ... ZZ = 31.0%

      P.S: ZF The Zweig Fund, Inc. (NYSE)
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 03:35:29
      Beitrag Nr. 3.508 ()
      und nochmals ...

      A, und dazu AA, AC, AD, AE, AF sowie AB
      (+340% + 114% +99% + 60% + 48% + 44% +14%) / 7 = +102.7%




      AG, AH, AM, AN, AP, AT, AU, AW, AZ sowie AV
      (+520% +116% +60% +56% +50% +48% +32% +7% +5% -15%) / 10 = +87.9%




      Gesamtperformance A, AA ... AZ = 94.0%

      P.S: A Agilent Technologies Inc (NYSE)
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 03:49:32
      Beitrag Nr. 3.509 ()
      und nochmals ...

      B, und dazu BA, BB, BC, BE, BF, BG
      (+92% + 59% +57% + 41% + 39% + 36% +10%) / 7 = +47.7%



      BI, BJ, BK, BL, BN, BP, BR, BZ sowie BW
      (+166% +82% +74% +39% +35% +35% +12% +8% +8%) / 9 = +62.1%




      Gesamtperformance B, BA ... BZ = 55.8%

      P.S: B Barnes Group Inc. (NYSE)
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 03:52:56
      Beitrag Nr. 3.510 ()
      E N D E

      das ist der vorläufige Abschluss der Dokumentation:
      ALPHABETISCHE SORTIERUNG von AMEX und NYSE (1 und 2 Buchstaben)

      angegebene Performance für den Zeitraum 01.03.2003 - 30.11.2003 (also 9 Monate, März - Nov 2003)

      Prof19
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 06:05:18
      Beitrag Nr. 3.511 ()
      Performance in % (01.03.03 - 30.11.03)
      Anfangsbuchstabe, Anzahl, Performance (erste 7 und Rest)

      ================================
      Performance sortiert alphabetisch
      A 17 +94.0 (+102.7 +87.9)
      B 16 +55.8 (+47.7 +62.1)
      C 23 +89.1 (+58.4 +102.6)
      D 16 +44.9 (+42.3 +47.0)
      E 12 +43.6 (+19.3 +77.6)
      F 12 +50.0 (+43.1 +59.8)
      G 13 +61.1 (+63.6 +58.3)
      H 12 +36.9 (+46.1 +24.0) kein H
      I 09 +44.7 (+49.9 +26.5) kein I
      J 02 +24.0 (+24.0 __._) kein J
      K 08 +31.0 (+19.6 +111.0)
      L 12 +53.9 (+51.4 +57.4)
      M 11 +66.2 (+83.9 +35.3) kein M
      --------------------------------
      N 13 +39.8 (+41.1 +38.3)
      O 05 +26.0 (+26.0 __._)
      P 09 +36.4 (+32.6 +50.0) kein P
      Q 01 +02.0 (+02.0 __._)
      R 13 +60.0 (+68.4 +50.2)
      S 13 +58.0 (+62.4 +52.8)
      T 16 +27.8 (+23.3 +31.3)
      U 05 +23.3 (+23.3 __._) kein U
      V 04 +27.0 (+27.0 __._)
      W 10 +31.3 (+30.9 +32.3) kein W
      X 06 +36.8 (+36.8 __._)
      Y 01 +28.0 (+28.0 __._)
      Z 03 +31.0 (+31.0 __._) kein Z
      --------------------------------
      Performance im gewichteten Mittel
      A-M 163 +59.46
      N-Z 099 +38.74
      --------------------------------
      Mittelwert +51.63
      ================================
      Performance sortiert nach Häufigkeit
      C 23 +89.1 (+58.4 +102.6)
      A 17 +94.0 (+102.7 +87.9)
      B 16 +55.8 (+47.7 +62.1)
      D 16 +44.9 (+42.3 +47.0)
      T 16 +27.8 (+23.3 +31.3)
      G 13 +61.1 (+63.6 +58.3)
      N 13 +39.8 (+41.1 +38.3)
      R 13 +60.0 (+68.4 +50.2)
      S 13 +58.0 (+62.4 +52.8)
      E 12 +43.6 (+19.3 +77.6)
      F 12 +50.0 (+43.1 +59.8)
      H 12 +36.9 (+46.1 +24.0) kein H
      L 12 +53.9 (+51.4 +57.4)
      --------------------------------
      M 11 +66.2 (+83.9 +35.3) kein M
      W 10 +31.3 (+30.9 +32.3) kein W
      I 09 +44.7 (+49.9 +26.5) kein I
      P 09 +36.4 (+32.6 +50.0) kein P
      K 08 +31.0 (+19.6 +111.0)
      X 06 +36.8 (+36.8 __._)
      O 05 +26.0 (+26.0 __._)
      U 05 +23.3 (+23.3 __._) kein U
      V 04 +27.0 (+27.0 __._)
      Z 03 +31.0 (+31.0 __._) kein Z
      J 02 +24.0 (+24.0 __._) kein J
      Q 01 +02.0 (+02.0 __._)
      Y 01 +28.0 (+28.0 __._)
      --------------------------------
      Performance im gewichteten Mittel
      23-12 188 +57.24
      11-01 074 +37.37
      --------------------------------
      Mittelwert +51.62
      ================================
      Deutliche Outperformer > 60%
      A 17 +94.0 (+102.7 +87.9)
      C 23 +89.1 (+58.4 +102.6)
      M 11 +66.2 (+83.9 +35.3) kein M
      G 13 +61.1 (+63.6 +58.3)
      R 13 +60.0 (+68.4 +50.2)
      --------------------------------
      Schwache Outperformer 51-60%
      S 13 +58.0 (+62.4 +52.8)
      B 16 +55.8 (+47.7 +62.1)
      L 12 +53.9 (+51.4 +57.4)
      --------------------------------
      Schwache Underperformer 42-51%
      F 12 +50.0 (+43.1 +59.8)
      D 16 +44.9 (+42.3 +47.0)
      I 09 +44.7 (+49.9 +26.5) kein I
      E 12 +43.6 (+19.3 +77.6)
      --------------------------------
      Normale Underperformer 32-42%
      N 13 +39.8 (+41.1 +38.3)
      H 12 +36.9 (+46.1 +24.0) kein H
      X 06 +36.8 (+36.8 __._)
      P 09 +36.4 (+32.6 +50.0) kein P
      --------------------------------
      Deutliche Underperformer < 32%
      W 10 +31.3 (+30.9 +32.3) kein W
      K 08 +31.0 (+19.6 +111.0)
      Z 03 +31.0 (+31.0 __._) kein Z
      Y 01 +28.0 (+28.0 __._)
      T 16 +27.8 (+23.3 +31.3)
      V 04 +27.0 (+27.0 __._)
      O 05 +26.0 (+26.0 __._)
      J 02 +24.0 (+24.0 __._) kein J
      U 05 +23.3 (+23.3 __._) kein U
      Q 01 +02.0 (+02.0 __._)
      ================================
      Wichtige Indizes (01.03.2003 - 30.11.2003)
      Russel 2000 ----- +52%
      NASDAQ COMPX +47%
      S&P 500 ---------- +26%
      DJIA ---------------- +24%
      ================================

      FAZIT:

      Besonders gut scheinen in NYSE und AMEX die Outperformer beginnend mit A B C G M L R S (max 2 Buchstaben)

      Die Performance korreliert mit der Stellung im Alphabet
      Die ersten 13 Buchstaben schlagen die letzten 13 um mehr als 20%

      Die o.g. Anfangsbuchstaben sind auch besonders häufig

      Die Performance korreliert mit der Häufigkeit der Beispiele

      Die Ursachen für diese Korrelationen sind nicht bekannt


      Nach meiner persönlichen Meinung gibt es zwei Ursachen
      (a) Besondere Aufmerksamkeit bei Anlegern für bestimmte Anfangsbuchstaben

      (b) Unterschiedliche Qualität der gegründeten Firmen je nach Anfangsbuchstaben

      Beide Ursachen, so absurd sie zunächst erscheinen, mögen doch eine Rolle gespielt haben

      Mit freundlichen Grüßen, Prof19
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 06:10:14
      Beitrag Nr. 3.512 ()
      zu #3492 von Nix Wasa 01.12.03 01:18:14

      morgen prof!!!
      Australien eröffnet grad schwächer.
      Süd Korea ebenfalls.
      Was machst den du um die Zeit noch auf ?
      NW


      Ich hoffe ich bin nicht schuld an den Kursrückgängen :rolleyes:

      Habe übers Wochenende einen DAX-Put eingepackt, weil ich mit weiter steigendem Euro (bzw. fallenden US-Dollar) rechne.

      So eine Basisarbeit wie die vorhin gezeigte zur Bedeutung des Kürzels an der US-Börse habe ich noch nirgends gesehen. Und dennoch erscheint es mir bedeutsam...

      Grüße, Prof19 :look:
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 08:27:48
      Beitrag Nr. 3.513 ()
      @Prof
      #3511

      Diese statistischen Korrelationen herzustellen ist die eine Sache, wo aber siehst Du den kausalen Zusammenhang Deiner Korrelationen ?

      Ich sehe diesen nicht :) :confused:

      Gruß J.
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 09:26:16
      Beitrag Nr. 3.514 ()
      @JorgeP.

      es ist doch evident, egal ob man nun die Ursache kennt oder nicht :confused:

      Wenn du zB rauskriegst, dass US-Aktien besser laufen als Japanische (nur so als Beispiel), weiss man da wirklich die Ursache? Und doch halten sich viele dran!

      Es scheinen sich auch viele dran zu halten, dass A-Aktien besser steigen als zB T-Aktien. Sonst wäre es ja nicht so.

      Die Anleger sind heutzutage Herdentiere. Wenn alle Welt die Aktien mit A, C oder S hochkaufen, dann kaufen es die nachfolgenden Anleger noch höher. Schau doch nur mal in unsren Thread oder die Nachbarthreads. Alles voll von sogenannten Highflyern.

      High und noch higher, egal wieso. Dann sag ich einfach: kauft diese verdammten A-Aktien etc, ist doch wurscht warum sie höher stehen. Hat euch doch bisher auch nicht interessiert. Originalton: "wen interessiert heute noch ein KGV?"

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 09:27:47
      Beitrag Nr. 3.515 ()
      @JorgeP.

      mögliche Kausalitäten habe ich bereits von mir gegeben.

      Mal anders rum: kommt vermutlich drauf an, dass sich der Name gut anhört...

      Prof19
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 11:31:43
      Beitrag Nr. 3.516 ()
      "Diese statistischen Korrelationen herzustellen ist die eine Sache, wo aber siehst Du den kausalen Zusammenhang Deiner Korrelationen ? "

      Es gibt in Deutschland angeblich auch eine Korrelation zwischen der Anzahl der Störche und der Geburtenrate in einem Gebiet.
      Wo siehst Du den kausalen Zusammenhang? ;)
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 11:53:01
      Beitrag Nr. 3.517 ()
      @alle

      Der Zusammenhang ist da, man muss ihn nicht beweisen.

      Einziges Problem:

      Um statistisch relevant zu sein, braucht man wesentlich mehr Aktien, aber interessant finde ich das doch.

      Meine erste Aktie war übrigens Altana!


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 14:24:38
      Beitrag Nr. 3.518 ()
      Sohu :(
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 17:58:20
      Beitrag Nr. 3.519 ()
      @JorgeP

      SOHU würde insofern passen, als sie mit S anfängt, wie auch SINA. Aber ich habe Aktien mit 4 Buchstaben ausgeklammert. Ist nicht relevant, da nicht untersucht (und ist mir vorerst zu umfangreich und unübersichtlich).

      Prof19
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 18:02:58
      Beitrag Nr. 3.520 ()
      achtet auf FLML .
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 18:07:02
      Beitrag Nr. 3.521 ()
      auch SAY u. CMTL haben die kleinen rücksetzer
      überwunden.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 18:21:55
      Beitrag Nr. 3.522 ()
      #Der Irre vom ...
      #3516

      Es gibt keinen ... :)

      So schön kann Statistik sein. :D
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 18:35:59
      Beitrag Nr. 3.523 ()
      @dieNachteule

      Es ist einfach mal Fakt, dass die Aktien mit A-M sehr viel besser abgeschnitten haben als solche mit N-Z.


      siehe mein Posting #3511:

      Performance im gewichteten Mittel
      A-M 163 +59.46
      N-Z 099 +38.74
      --------------------------------
      Mittelwert +51.63



      Wir haben hier 262 Aktien insgesamt und 2 Klassen.
      Die 1. Klasse hat 163 Aktien und liegt bei fast 60% Performance
      Die 2. Klasse hat 99 Aktien und liegt im Bereich obere 30er
      Da ist ein gewaltiger Unterschied von 20.72%
      Die 1. Klasse liegt relativ um 53.48% über der 2. Klasse

      Die Gesamtzahl von 263 Aktien ist ausreichend.
      Der Schnitt in zwei Teilmengen = 163 + 99 Aktien zwischen M und N ist zufällig gewählt, was die Performance angeht.
      Das Ergebnis ist signifikant.


      Nehmen wir ein einfaches Roulette mit den Farben ROT und SCHWARZ, aber keine Null.

      Die mittlere Abweichung von der Gleichverteilung ist gleich der Wurzel aus der Zahl der Versuche.

      Bei 100 Versuchen ist die mittlere Abweichung 10 (also 55:45, Delta = 10 = 25% über 40, bezogen auf 100 Elemente).

      Bei 263 Versuchen ist die mittlere Abweichung 16 (also 139.5:123.5 = 56.48:43.52, Delta = 13 = 29.8% über 43.5, bezogen auf 100 Elemente).

      Das bei uns gefundene Delta von 20.72 = 59.46 - 38.74
      ist deutlich größer als das erwartete Delta von 13. Ansonsten haben wir keine gleich grossen Mengen, ich möchte es momentan nicht genauer durchrechnen.

      Außerdem zeigt sich ein konsistentes Bild: Mit anderen Schnittmengen gibt es ebenfalls klare, begründbare Zusammenhänge, z.B. mit der Zahl der gefundenen Beispiele pro Anfangsbuchstaben. Was nicht gut klingt und selten vorkommt, läuft auch nicht gut. Das ist kausal, und nicht nur wie beim Roulette mit Rot / Schwarz.

      Performance im gewichteten Mittel
      23-12 188 +57.24
      11-01 074 +37.37
      --------------------------------
      Mittelwert +51.62


      Das Delta ist hier ebenfalls um die 20 (genauer: 19.87).
      Die Buchstaben mit der größten Zahl an Beispielen müssten nicht zwangsläufig alle in der 1. Hälfte des Alphabets liegen, es kommt aber so hin in vielen Fällen. Dies ist ein linguistisches Phänomen, das man vermutlich auch an anderen Texten finden kann. Es hat was zu tun mit der Entstehungsgeschichte und der Wertigkeit bestimmter Begriffe in Beziehung zu ihrer Häufigkeit und ihrer Stellung im Alphabet. Ein Linguist könnte über mein Thema mindestens eine Magisterarbeit verfassen. Daher ist vermutlich was dran, was bei den Aktien bisher übersehen wurde.

      Prof19
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 18:38:38
      Beitrag Nr. 3.524 ()
      @Lofty

      SAY würde ja ganz gut passen, mit CMTL kann ich leben. Haben aber beide zu viele Buchstaben.

      Nicht vergessen :

      Neben dem Chart-Check, Volumen, KGV ?? etc, auch den Linguistik-Check machen, könnte sich lohnen !!


      Prof19 :D
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 18:38:54
      Beitrag Nr. 3.525 ()
      des hamma gern - aber Tenf und Xing (!) empfehlen....
      :confused
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 18:40:28
      Beitrag Nr. 3.526 ()
      --------------------------------------------------------------------------------
      Related Quotes
      Sym. Price Chg.
      ASTT Trade
      News 4.03 0.6
      SINA Trade
      News 36.07 1.07
      USX China Index Rose Almost 4% for Month of November

      December 01, 2003 10:47:06 (ET)


      DALLAS, Dec 01, 2003 /PRNewswire via COMTEX/ -- The USX China Index ("^USXC") rose almost 4% for the month of November, reflecting continued strong buying for Chinese-focused public companies traded on U.S. stock exchanges.

      "We continue to see heavy interest in the 32 stocks traded in the USX China Index," said Tim Halter, Managing Director of the newly formed USX China Index. "Investors in particular are taking notice as to the positive gains in the USX China Index compared to other major indices."

      During the month of November, the USX China Index increased 3.89% to close the month at 2,572.95. During the same period, the Dow Jones Industrial Average declined 0.19% and Nasdaq was up 1.45%.

      The biggest gainer within the USX China Index during November was ASAT Holdings Ltd. (ASTT, Trade) which increased 24.66% while the biggest decline was 9.44% for Sina Corporation (SINA, Trade).

      The USX China Index was launched October 20, 2003 as the only index in the world devoted exclusively to Chinese-focused public companies traded on U.S. stock exchanges. Currently, 32 public companies are represented in the USX China Index. To be included in the USX China Index, companies must meet the following criteria:


      @alle
      ASTT 4,02 usd + 17%
      war fast verzweifelt.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 18:44:52
      Beitrag Nr. 3.527 ()
      @Monse-CB

      kein Wunder die XING und TENF gingen in die Hosen
      da war ich noch nicht so weit...
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 18:52:39
      Beitrag Nr. 3.528 ()
      Nochmals zu den Störchen und den Babies:

      #3432 von prof19 28.11.03 01:31:48

      zu #3427 von extremrelaxer 28.11.03 01:09:51

      Womit auch bewiesen wäre, daß der Geburtenrückgang in Deutschland mit dem Rückgang der Storchpopulation zusammenhängt: auch hier ist die Korrelation so hoch, daß Zufall per Wahrscheinlichkeitsberechnung wohl auszuschließen ist.


      Störche und Geburten: Da ist was dran.
      Wir werden immer technikversessener, und der Lebensraum der Störche wird eingeschränkt. Aus ähnlichen Gründen gehen immer mehr Frauen arbeiten, z.B. um die Technik zu kaufen oder mithilfe der Technik häufig zu verreisen. Frauen die Karriere machen wollen, können nicht so viele Kinder brauchen. Ähnliche Tendenzen sind nun in Schwellenländern zu beobachten: Steigender " Wohlstand" - abnehmende Kinderzahl. FAZIT: Zufall kann sehr wohl " ausgeschlossen" werden (besser gesagt, es gibt eine gut begründbare Korrelation).

      Woher die Präferenz für A-Aktien?
      These I: Bei der Kürzelvergabe wurden zuerst gute Firmen angemeldet und später viel Schrott (bin mir nicht sicher, inwiefern das zutrifft).
      These II: Bei der Suche nach " guten" Aktien springen Aktien mit A ins Auge, z.B. in alphabetischen Listen, und wenn sie erst mal laufen, dann werden sie zum Selbstläufer im Sinne einer Autokatalyse (für mich eine wahrscheinliche Ursache).

      WER SAGT DENN, DASS DAS VIELZITIERTE BEISPIEL VON STÖRCHEN UND GEBURTEN NICHT DOCH STICHHALTIG IST. KORRELATIONEN HABEN IMMER EINE URSACHE, MAN MUSS NUR NACHDENKEN!

      Lasst euch doch nicht ins Boxhorn jagen von Hobby-Wissenschaftlern, bei denen über einen (auch noch sexuell gefärbten) Scherz = DER STORCH BRINGT DIE BABIES vor lauter falscher Scham der Verstand aussetzt. Von so was sollte man sich doch nicht um den Verstand bringen lassen. Passiert aber reihenweise.

      Grüße, Prof19

      Nachtrag:
      Für mich ist die Korrelation von Störchen und Babies noch stichhaltiger als die Korrelation von Aktienperformance und Alphabet. Das sage ich ohne Scham und mit klarem Kopf. Bitte Gehirn einschalten!
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 18:54:35
      Beitrag Nr. 3.529 ()
      zu #3526 von lofty 01.12.03 18:40:28

      @alle
      ASTT 4,02 usd + 17%
      war fast verzweifelt.
      gruß
      lofty


      Bei A-Aktien nicht zu früh verzweifeln - auch wenn sie 4 Buchstaben haben (ist nur mal so eine Vermutung von mir).

      Grüße, Prof19 :D
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 19:02:50
      Beitrag Nr. 3.530 ()
      Nach profs Zahlen- und Buchstabenverwirrspiel, das nun zum Glück ein Ende gefunden hat, endlich mal wieder Fakten. Die nachstehende Meldung dürfte wohl der Grund für den heutigen XING-Anstieg sein.
      CECT Anticipates Significant Sales Increase with Launch of New Products
      HUIZHOU, China, Dec. 1 /Xinhua-PRNewswire-FirstCall/ -- Qiao Xing Universal Telephone, Inc.(NASDAQ-NMS:XING) (Nasdaq: XING) today announced that its subsidiary, CEC Telecom ("CECT"), has been launching more new products to capture a larger market share of the domestic, as well as international, mobile phone market. CECT anticipates significantly higher sales revenue as a result of the successful penetration of the new products into those markets.
      Mr. Wu Zhiyang, Chairman of CECT, said, "The T520 model that we recently put out to the local market is an instant hit. At a retail price of about RMB1,900, sales have been fantastic, and we expect more than 200,000 sets to be sold within the first month of its introduction to the market. What`s more, the gross margin for us generated by the T520, at the wholesale level, is 100% higher than the industry average."
      "At the same time, we have also been launching several other models of new mobile phones, effectively contributing to the substantial sales increase that we had expected. These include the `Blue Tooth` mobile phone, which is targeted towards overseas fixed line telephone network operators," continued Mr. Wu Zhiyang.
      The `Blue Tooth` mobile phone has all the functions of a SmartPhone, and when used in the proximity of the pre-specified fixed line telephone, e.g. in the user`s residence or office, the calling or receiving signal can automatically be connected to the fixed line network via a wireless mode. This would result in the communication being charged per the fixed line call basis, which could enable substantial savings for the users and a higher utilization rate of the fixed line network for the telephone operators. Therefore, the `Blue Tooth` mobile phones are very popular with both the users and the fixed line telephone network operators.
      Mr. Wu Zhiyang added, "At present, we have begun accepting orders for our `Blue Tooth` mobile phones from distributors for export to foreign telecom operators, e.g. British Telecom(NYSE:BTY) . With the assistance of such distributors and our own marketing team, we intend to participate more actively in the tender exercises for the `Blue tooth` mobile phones by the overseas telecom operators."
      Mr. Wu Ruilin, Chairman of XING, commented, "We are pleased that CECT is launching the `Blue Tooth` mobile phones smoothly according to plan. I strongly believe that the R&D expertise and marketing capabilities of CECT would enable it to rapidly increase market share in the domestic market here in China as well as establishing itself to be a dominant player in the international arena."


      Silber heute schon kurzfristig über 5,5 $ auf neuem Jahreshoch, CDE generiert dementsprechend ein Hoch nach dem anderen.


      @ kep # 3415
      Habe mir mal deinen Tip VAR (WKN 852812) näher unter die Lupe genommen. VAR hat gerade letzte Wochen das Jahresergebnis (Form 10-K) für den Zeitraum bis 26. September 2003 veröffentlicht. Die Zahlen sehen gut aus. Der Umsatz hat in den letzten vier Jahren von 689,7 Mio $ auf 1041,6 Mio $ konstant zugenommen, der Gewinn je Aktie (diluted) ist von 82 cent auf 1,84 $ angestiegen, was einem 2003-KGV von 38 entspricht. Bei den Zukunftsaussichten für die Firma ist dies wohl eine faire Bewertung. Positiv fällt auf, dass VAR in den letzten Jahren immer wieder eigene Aktien zurückgekauft hat. Der Instianteil betrug zum Stichtag 30.9.03 unglaubliche 87,28% bzw. 59,592 Mio Aktien.
      Ich halte VAR für ein gutes Langfristinvestment und habe mir mal einige Stücke eingeladen.

      @ prof 19 # 3512
      Hallo prof, ich hoffe, du bist aus deinem Put noch rechtzeitig rausgekommen!?

      Gruß echec
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 19:07:21
      Beitrag Nr. 3.531 ()
      Gibt`s eigentlich schon ein USX China Index-Zertifikat???
      Da wär ich sofort dabei....
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 19:09:55
      Beitrag Nr. 3.532 ()
      @prof:
      "Nachtrag:
      Für mich ist die Korrelation von Störchen und Babies noch stichhaltiger als die Korrelation von Aktienperformance und Alphabet. Das sage ich ohne Scham und mit klarem Kopf. Bitte Gehirn einschalten!"

      ..und scham-los füge ich hinzu: Ich weiß ja nicht, was für Stoff du derzeit zu dir nimmst - aber mach Entziehung!!!!

      ;)
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 19:10:57
      Beitrag Nr. 3.533 ()
      @Lofty

      ASTT litt am selben Phänomen wie XING und TENF: Auf einen zu schnellen Anstieg (steile linke Flanke von 2.7-4.2$) folgte ein entsprechender schneller Absturz (steile rechte Flanke von 4.3-3.2$). Dazwischen steht ein Kursgebilde, das aussieht wie die Insel Helgoland .. ich sag mal Fels dazu, von der Brandung des gnadenlosen Marktes wurden die Kursgewinne erodiert und abgeschliffen.

      Grüße, Prof19

      Dreifacher SALUT an extremrelaxer, der das vor vielen Monaten für XING prophezeit hatte. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:






      Avatar
      schrieb am 01.12.03 19:17:45
      Beitrag Nr. 3.534 ()
      #3532 von MONSIEURCB 01.12.03 19:09:55

      Für mich ist die Korrelation von Störchen und Babies noch stichhaltiger als die Korrelation von Aktienperformance und Alphabet. Das sage ich ohne Scham und mit klarem Kopf. Bitte Gehirn einschalten!

      ..und scham-los füge ich hinzu: Ich weiß ja nicht, was für Stoff du derzeit zu dir nimmst - aber mach Entziehung!!!!

      Jetzt mal halblang: Kannst du meine These widerlegen oder plapperst du nur deinen Lehrern / Professoren nach? hast du über meine These überhaupt schon mal nachgedacht?

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 19:34:30
      Beitrag Nr. 3.535 ()
      @prof:
      Möchte dieses thread-fremde Thema weißgott nicht unnötig vertiefen, aber immerhin hat mein Soziologiestudium Spuren hinterlassen.
      Empfehle einen Blick auf:
      http://www.avmz.uni-siegen.de/medinfo/download/medienwirkung…
      ..und auf..
      http://www.uni-muenster.de/Soziologie/O-Kurs/Texte/Attesland…
      Zitat:
      "Mathematisceh Korrelation zwischen Störchen und Babies ist möglich, aber nicht besonders sinnvoll." Empirizismus!

      Aber ich denke, dieses kauzige Thema bietet sich eher an für eine von exzellentem, möglichst schwerem Rotwein begleitete, post-mitternächtliche Erörterung beim nächsten Treff in Tübingen...

      Ansonsten: Endlich wieder mal ein Börsentag, der Freude macht!
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 19:42:17
      Beitrag Nr. 3.536 ()
      @MonsieurCB

      hier nochmals meine #3528

      Störche und Geburten: Da ist was dran.
      Wir werden immer technikversessener, und der Lebensraum der Störche wird eingeschränkt. Aus ähnlichen Gründen gehen immer mehr Frauen arbeiten, z.B. um die Technik zu kaufen oder mithilfe der Technik häufig zu verreisen. Frauen die Karriere machen wollen, können nicht so viele Kinder brauchen. Ähnliche Tendenzen sind nun in Schwellenländern zu beobachten: Steigender " Wohlstand" - abnehmende Kinderzahl. FAZIT: Zufall kann sehr wohl " ausgeschlossen" werden (besser gesagt, es gibt eine gut begründbare Korrelation).

      ---------------------------

      Zu deiner Antwort:
      Statt rational dagegen zu argumentieren, verschanzt du dich unterhalb der Gürtellinie hinter einem Drogenscherz. Ich scherze aber nicht über Drogen (nehme keine), sondern bin grade nahe dran am Thema Korrelation. Und da SCHAU ich mir auch die Störche und die Babies NEU AN.

      Ich möchte gerne zugeben, eine Gruppe von Verhaltensbiologen und Sozialwissenschaftlern würde das besser ausarbeiten, "wissenschaftlicher" , aber der Kern ist ausgesagt. Da ist was dran.

      Bei dieser Gelegenheit fängt es an, mich zu interessieren, ob da nicht sogar eine wissenschaftliche Arbeit drüber existiert. Wundern würde es mich nicht.

      Stets so neutral wie möglich, und absolut drogenfrei, aber stets auch offen gegenüber neuen Gedanken:
      Prof19
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 19:49:39
      Beitrag Nr. 3.537 ()
      @MONSIEURCB

      Empirizismus ist ja schon ein Unwort. Nach Jahrzehnten schöpferischer Naturwissenschaft und Ausflügen in (selbst abgehaltenen) philosophischen Seminaren bleibe ich skeptisch gegen eine solche Verschanzung hinter einem UNWORT. Ist denn nicht alle Wissenschaft letztlich empirisch?! Kann daran nichts Schlechtes erkennen.

      Da es ohnehin keine Kausalität gibt (wiewohl die Soziologen mit dem Weltbild der modernen Physik auf Kriegsfuß stehen), bleibe ich skeptisch gegenüber jedem, der vorgibt, alles und jedes kausal aufzubauen. Obzwar eine Kausalkette bei den Störchen und Babies nicht schwierig aufzubauen wäre - wie jeder zugeben kann, der sich über den Scherz hinaus mit diesem Thema angefreundet hat.

      Schwerer Rotwein ist eine feine Sache. Lasse mir trotzdem nicht gerne die Birne vernebeln.

      Freundliche Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 20:23:36
      Beitrag Nr. 3.538 ()
      @echec #3530

      ich betrachte meine Position von VAR ebenfalls als gutes Langfristinvestment.
      Übrigens finde ich`s schön, dass Du Dich in letzter Zeit ein paar Mal hier im Thread wieder gemeldet hast. Deine Postings lese ich immer mit Interesse und Gewinn (vor allem, wenn Du meiner Meinung bist;) ).
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 20:24:45
      Beitrag Nr. 3.539 ()
      @ Prof 19 !!!

      Gehts dir nicht gut ??

      Brauchst nen 80 % Stroh Rum ??


      Ich send dir ne Flasche Gratis.

      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 20:29:28
      Beitrag Nr. 3.540 ()
      @lofty

      GAXI hast Du neulich erwähnt. Hast Du folgenden Börsenbrief auch gelesen:


      Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

      glänzende Perspektiven sieht der Oberbayrische Börsenbrief nach wie vor im Rohstoffsektor, wobei die dort engagierten Unternehmen nach Ansicht der Experten vor allem von der steigenden Nachfrage nach fossilen Brennstoffen aus den Industrieländern, insbesondere den USA, profitieren sollten. Ausgewählte Öl- und Gasunternehmen hätten bereits letzten Winter einen regelrechten Hype erlebt und die Anleger mit kräftigen Kursgewinnen erfreut. Dieses Szenario könnte sich nach Einschätzung des Oberbayrischen Börsenbriefs dieses Jahr wiederholen, ja sogar noch verstärken. Stock-Picking sei dabei wichtiger denn je. Von diesem Umfeld könnte so die Experten die im folgenden näher vorgestellte GALAXY ENERGY CORP. (ISIN US36318B1061 / WKN 778851) profitieren, die durch einen vielversprechenden Kooperationsvertrag mit der Explorationsgesellschaft HORIZON ins Interesse der Anleger getreten sei. Ausgiebige Recherchen hätten diese Vermutungen bestätigt - hier handele es sich nach um spektakuläre News, die sich schon in Kürze in steigenden Notierungen widerspiegeln könnten. Lesen Sie im folgenden, warum der Oberbayrische Börsenbrief dieser Aktie enormes Potenzial einräumt!


      Der zunehmenden Verknappung an Rohstoffen steht eine rapide ansteigende Nachfrage nach fossilen Brennstoffen aus den Industrieländern gegenüber. Expertenmeinung zu Folge wird der Bedarf an Erdgas die höchsten Wachstumsraten aller Energiequellen, einschließlich Kohle, Erdöl und erneuerbaren Energien haben. Nach Auffassung der Energy Information Administration (EIA), der zuständigen Abteilung für Statistik und Forschung innerhalb des US Department of Energy, wird derVerbrauch von Erdgas allein in den USA von 22.8 Tcf ( 646,2 Mrd. Kubikmeter) in 2001 auf bis zu 35 Tcf ( 991,1 Mrd. Kubikmeter) bis zum Jahr 2020 steigen. Ein Anstieg von rund 50%. Die größten Wachstumschancen liegen dabei nach unserer Einschätzung bei den kleineren Explorationsunternehmen, die von der Ausbeutung kleiner, aber ertragreicher Felder in weit größerem Maß profitieren können als die Big Player verfügen. Eine Kursverdoppelung in kürzester Zeit ist bei diesen Gesellschaften schon bei einem einzigen umfangreichen Fund keine Seltenheit.

      Eine auf dem Kurszettel noch weitestgehend unentdeckte Perle ist dabei die Aktie von GALAXY ENERGY CORP. ( ISIN US36318B1061 / NASDAQ OTC BB: GAXI ). Aufgrund spektakulärer News sollte sich der Bekanntheitsgrad dieser Aktie schon in Kürze schlagartig steigern. Der in der Rohstoffexploration -und Gewinnung tätigen Galaxy Energy ist bei der Erschließung des Powder River Basin in Wyoming ein genialer Schachzug gelungen, der für das Unternehmen enormes Potenzial birgt und sich nach unserer Einschätzung bereits kurzfristig in steigenden Notierungen widerspiegeln dürfte. Durch einen Kooperationsvertrag mit der Explorationsgesellschaft HORIZON braucht Galaxy bei der Erschließung des Powder River Basin keinerlei finanzielle Mittel aufzuwenden. Wie aus dem Kooperationsvertrag hervorgeht, übernimmt HORIZON sowohl die operative Erschließung als auch die Finanzierung des gesamten Vorhabens. GALAXY behält sich dabei die Option vor, im Verlauf der Erschließung bis zu 57% des Feldes für eine selbsttätige Exploration zu reservieren, d.h. GALAXY wird selbst nur dann Geld in die Erschließung stecken, wenn die ersten Ergebnisse viel versprechend sind! Ein enormer Vorteil für Galaxy, die damit das finanzielle Risiko bei diesem Projekt auf ein Minimum reduzieren konnten. In Anbetracht der Tatsache, dass Galaxy nach einer abgeschlossenen Privatplatzierung über eine solide Kapitalbasis verfügt, die zum Erwerb von größeren Grundstücken im hochproduktiven Powder River Basin sowie anderen Regionen mit hohem Potenzial an Erdgasvorkommen zur Verfügung steht, ergibt sich für die Aktie nach unserer Einschätzung erhebliches Kurspotenzial.

      Unternehmensprofil:

      Die in der Rohstoffexploration und -gewinnung tätige Galaxy Energy Corporation hat ihren Unternehmensschwerpunkt in der Erschließung von Öl- und Gasvorkommen. Aktuell erwirbt das Unternehmen Land für die Erschließung von Kohlenbett-Methan-Vorkommen (CBM) sowie anderen herkömmlichen und nicht herkömmlichen Naturgasvorkommen in den US-Bundesstaaten Wyoming und Texas und anderen Regionen, die attraktive Möglichkeiten für die Gewinnung von Erdgas bieten. Dabei konzentriert sich das Unternehmen in erster Linie auf die Rohstoffgewinnung auf einer Fläche von 63,1 km2 im Powder River Basin von Wyoming. Die Fläche des von Galaxy zu erschließenden Gebiets wird von sechs Kohleflözen durchzogen, die in einer Tiefe von 180 bis 975 m unter Tage liegen. Galaxy hat das Recht, bis zu 400 Bohrlöcher auf dieser Fläche zu bohren, wobei fünf Bohrlöcher auf diesem Grund bereits gebohrt und gefasst wurden und nun kurz vor Fertigstellung und Produktionsbeginn stehen.

      Positiv sehen wir in diesem Zusammenhang, dass Galaxy durch die Nähe zu anderen Betreibern in der Lage ist, die bestehende Infrastruktur aus Fassungssystemen und Pipelines zu nutzen. Eine 20-Inch-Hochdruck-Pipeline läuft direkt durch das Gelände von Galaxy im Powder River Basin. Die Fläche im Powder River Basin befindet sich in einer geologischen Umgebung mit erwiesenem Vorkommen (bekannte produktive Kohleflöze). Die CBM-Vorräte im Gebiet des Powder River Basin werden auf 1100 km3 geschätzt. Zusätzlich zum Gebiet des Powder beginnt Galaxy Bohrungen in ausgewählten Gebieten von insgesamt ca. 5,3 km2 in den Counties Rusk und Nacogdoches im Osten von Texas. Dieses Gebiet grenzt an das Trawick Field an, welches sehr reich an Gas- und Ölvorkommen ist. Auf diesem Gebiet wurden bereits mehr als 28,3 Millionen m3 Gas und fast 900.000 Barrel Öl gefördert.



      ISIN US36318B1061
      aktueller Kurs 2,02 EUR
      Kursziel 3,50 EUR
      Widerstand 2,10 EUR
      Stopp-Kurs 1,17 EUR






      OBB-Fazit:

      Gerade im Hinblick auf die einleitend dargelegten günstigen Rahmenbedingungen, die sich momentan aus der steigenden Nachfrage nach fossilen Brennstoffen ergeben, halten wir die Aktie von Galaxy Energy gerade jetzt für ein attraktives Investment. Als risikominimierend betrachten wir dabei die Tatsache, dass Galaxy Energy nicht nur auf ein Gebiet fixiert ist und damit der Unternehmenserfolg einzig und allein von den Ergebnissen dieses Projekt abhängt, sondern mit drei Großprojekten über eine ausgezeichnete Diversifizierung verfügt. Ein kluger Schachzug ist Galaxy im Bezug auf die Risikominimierung im Speziellen bei der Erschließung des Powder River Basin gelungen, Galaxy das finanzielle Risiko durch die Kooperation mit HORIZON auf ein Minimum reduzieren konnte. Zudem sei noch einmal darauf hingewiesen, dass sowohl im Powder River Basin, in den Counties Rusk und Nacogdoches im Osten von Texas als auch im Jiu Valley in Rumänien vielversprechende Ergebnisse vorliegen, die auf weitere umfangreiche Vorkommen hindeuten. Positive News von nur einem der drei Gebiete könnten nach unserer Einschätzung ausreichen, um das aktuell sehr hohe Momentum des Aktienkurses weiter zu verstärken. Für gute Stimmung unter den Anlegern sorgte in diesem Zusammenhang auch die kürzlich veröffentlichte Meldung, wonach Galaxy an Louis A. Oswald als exklusiven Leiter des Landerwerbsprogramms im Powder River Basin festhält. Oswald gilt als einer der Top-Landmen in den USA, der in den 20 Jahren, die er im Geschäft ist, über 80000 Hektar (brutto) Grund und Boden und damit rund 1/3 der Größe des Bundesstaats Colorado verhandelt hat. Im Lauf der Jahre war er für die Schaffung von Öl- und Gaspachtverträgen für einige der größten Unternehmen der Branche verantwortlich. Mit der kürzlich abgeschlossenen Privatplatzierung in Höhe von 5,6 Millionen US-Dollar verfügt Galaxy Energy nun über das Kapital, das zum Erwerb von größeren Grundstücken im hochproduktiven Powder River Basin sowie anderen Regionen mit hohem Potenzial an Erdgasvorkommen erforderlich ist. Trotz des ernormen Potenzials dieser Gesellschaft möchten wir es nicht versäumen, auf die Risiken von Galaxy Energy hinzuweisen. Aufgrund des dünnen Handels halten wir es zudem für unerlässlich, Kaufaufträge streng zu limitieren.

      Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter redaktion@obb-online.de zur Verfügung!
      Weitere Informationen zur heute vorgestellten Aktie erhalten Sie zudem unter www.galaxyenergy.com.
      Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handel an der Börse !
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 20:57:33
      Beitrag Nr. 3.541 ()
      @echec

      Schau Dir Caraco Pharm. Labs (CPD) an.
      Bei den kürzlich vorgestellten Ergebnissen lag er wieder über den Erwartungen.
      Umsätze 108% gestiegen (auf $12.3 Mio)
      Gewinn je Aktie um 540% auf $4.5Mio gestiegen
      Im Vorjahr gab`s bei einem Umsatz von $5.9 Mio noch einen Gewinn von $.7 Mio. (= 3 Cents/Aktie) gemeldet.
      Nach drei Quartalen: Umsatz von $ 32.9 Mio.; Gewinn $11 Mio(44 Cents/Aktie).
      In den ersten 9 Monaten 2002: Umsatz $14.8 Mio
      bei einem VERLUST von 8 Cents / Aktie

      Der Wert findet bei den Investmenthäusern wenig Beachtung.
      Vorsicht ist allerdings geboten. Der Wert stürzte vor 10 Tagen ab, nachdem gleich zwei Direktoren gingen.


      Avatar
      schrieb am 01.12.03 21:04:09
      Beitrag Nr. 3.542 ()
      @prof:
      Noch ein letzter Kommentar zum Thema: Korrelation von Stroh-Rum und Aktien-Anfangsbuchstaben - aus dem CHARTBRIEF:

      Über die Notwendigkeit Schnaps zu trinken...

      Wer glaubt, dass die verfehlten Gewinnerzielungen unterschiedlicher Investments miteinander korrelieren, nur weil sie in einer Liste untereinander stehen, ist ein Narr. Markowitz und die modernen Portfoliostrategen sehen die Wechselwirkung über volkswirtschaftliche Interdependenzen (Abhängigkeiten) und in der simplen Tatsache, dass sich unterschiedlich induzierte Risiken durch Fehleinschätzung nach unten und oben, wenn man Glück hat, kompensieren. Das ist alles nicht so schlimm und nach dem Genuss von reichlich Schnaps ( !!!!!!!!!) erkennen auch wir zahlreiche Neutral- und Negativkorrelationen. Viel schlimmer ist die Tatsache, dass die Mähr von einer erfolgreichen Depotstrategie die Notwendigkeit suggeriert, ein Depot haben zu müssen. Warum man den Schnaps braucht, haben wir bereits beschrieben. Warum irgendjemand überhaupt ein Depot und damit eine Depotstruktur braucht, ist damit nicht beantwortet.

      ...und dem Unsinn eines Depots, mit dem man kein Geld verdient

      Dabei zeigt sich so ganz nebenbei eine echte Korrelation. Wer ein Depot hat, hat auch immer eine Depotstruktur. Diese Dinger entstehen nämlich durch Beobachtung. Erkennen Sie einmal die Struktur Ihres Depots nach dem Anfangsbuchstaben (!!!!!!!!!) der Firmen und Sie werden feststellen, dass es da gewisse Disparitäten gibt. Vielleicht haben Sie mit Aktien des Anfangsbuchstabens »T« überdurchschnittlich viel Geld verloren, während ein anderer Buchstabe diese Verluste wieder neutralisierte.

      Hugh.
      Und: PROST!
      Nix für ungut - Monse
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 21:17:21
      Beitrag Nr. 3.543 ()
      @kep
      #3540
      ja, das hatte ich auch gelesen. danke
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 21:49:39
      Beitrag Nr. 3.544 ()
      @Monse

      Mär schreibt man ohne h. Oder hat da die Reform zugeschlagen?

      Ansonsten finde ich die Korrelation zwischen Anfangsbuchstaben und Performance interessant und logisch. Listen sind meist alphabetisch sortiert, und wenn ich über eine Software bestimmte Aktien filtere, schaue ich mir zuerst die "A"-Aktien an. Eventuell habe ich bei "K" schon genügend Kandidaten.

      Eine A-Aktie wird immer mehr Chancen auf Entdeckung haben.

      Ein wenig mehr Mut zum logischen Denken abseits ausgetretener Pfade hätte ich mir schon gewünscht.

      @echec

      Silber macht Freude heute, allerdings!


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 21:57:40
      Beitrag Nr. 3.545 ()
      NTE Ausbruch +10.73% bei starken Umsätzen
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 22:19:08
      Beitrag Nr. 3.546 ()
      @all:
      Nochmal, ganz im Ernst, die Frage:
      Gibt es bereits irgendwo ein USX China Index-Zertifikat? Basket? Ich denke, das dürfte für die kommenden 2,3 Jahre eine sichere (wenn auch von Schwankungen gebeutelte) Bank sein...
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 22:45:26
      Beitrag Nr. 3.547 ()
      Habe gerade mal meine Statistik Bücher rausgeholt und ein bischen gerechnet :D

      Was glaubt Ihr was ich festgestellt habe :lick:

      Mit dem Abwärtstrend der deutschen Autoindustrie (porsche ausgenommen) sind die chinesischen internetportale gestiegen. :) Das korreliert ganz gewaltig. Jetzt müssen wir nur noch rauskriegen, wie man die Daimler Aktie beeinflussen kann, um mit Sina, Sohu richtig Gewinne machen zu können. ;)

      Hat irgendeiner ne Idee ? :look:
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 23:57:39
      Beitrag Nr. 3.548 ()
      Suchfuchs Musterdepot
      Zwischenbilanz nach 3 Monaten Laufzeit
      Gewinn 24,89%

      das depot besteht aus 53 werten. keine käufe oder verkäufe in dieser zeit. alle aktien sind als langfristanlage gedacht.

      heute haben 17 aktien ein 3 jahreshoch erreicht.
      NTE CDE ODSY SSRI FINL NIHD BRL TYL HOV MATK GTK RYL FCX VAR PAAS TSA GPRO

      die beste performance (3 monate)aller aktien aus diesem depot haben:
      FARO 121%
      ERES 109
      CDE 106
      IVAN 104
      NTE 69
      HOV 59
      FCX 58
      SSRI 54
      LEXR 42
      RYL 42
      TYL 36
      PAAS 36
      SNDK 35
      TSA 33
      NIHD 31
      ODSY 29
      KVHI 28
      MATK 26
      BRL 26
      FINL 25
      SYMC 25
      GTK 24
      VAR 23

      mein ziel, ohne jegliche hampelei, eine jahresrendite
      von ca. 50% zu erwirtschaften, werde ich erreichen.
      viele fonds und anleger wären mit weniger zufrieden.
      lofty aber nicht.
      Avatar
      schrieb am 02.12.03 12:07:43
      Beitrag Nr. 3.549 ()
      zu #3542 von MONSIEURCB 01.12.03 21:04:09

      @prof:
      Noch ein letzter Kommentar zum Thema: Korrelation von Stroh-Rum und Aktien-Anfangsbuchstaben - aus dem CHARTBRIEF:

      Über die Notwendigkeit Schnaps zu trinken...

      Warum man den Schnaps braucht, haben wir bereits beschrieben. Warum irgendjemand überhaupt ein Depot und damit eine Depotstruktur braucht, ist damit nicht beantwortet.

      ...und dem Unsinn eines Depots, mit dem man kein Geld verdient

      Dabei zeigt sich so ganz nebenbei eine echte Korrelation. Wer ein Depot hat, hat auch immer eine Depotstruktur. Diese Dinger entstehen nämlich durch Beobachtung. Erkennen Sie einmal die Struktur Ihres Depots nach dem Anfangsbuchstaben (!!!!!!!!!) der Firmen und Sie werden feststellen, dass es da gewisse Disparitäten gibt.

      Und: PROST!
      Nix für ungut - Monse


      Danke, danke lieber Monse, du sprichst mir aus dem Herzen. Aber leider nur zum Teil. Ich lebe ja nicht in Österreich, sondern in Deutschland, und trinke lieber Sauermilch oder auch mal einen Japanischen Gyokuro Tee. Strohrum ist bei uns nicht in Mode -- was waren das für Zeiten als man diesen Fusel über die Grenze geschleppt hat -- so viel Alkohol für so wenig Geld -- Schillinge, wie romantisch -- nur, was konnte man nüchtern betrachtet damit anfangen?

      Nun zum sachlichen Teil, der bei dir ziemlich kurz ausgefallen ist. Meine Anfangsbuchstaben sind zur Zeit H, C und S. Also keine einzige A. Ich bin auch nicht auf NYSE und AMEX abonniert, kann also aus meinen neuesten Erkenntnissen noch keinerlei Nutzen ziehen. Sie gelten wohlgemerkt nur für US-Aktienkürzel mit 1 oder 2 Buchstaben. Wer diese Arbeit auf andere Aktien anwendet, also zB auf solche mit 3, 4 oder 5 Buchstaben, andere Länder etc, der ist für mich im Grunde ein Patzer, egal ob er/sie nun Strohrum gesoffen hat oder nicht. Allein meine Toleranz verbietet es mir, hochnäsig zu schweigen.

      Ob du es glaubst oder nicht, mir ist diese Erkenntnis über die Buchstaben Gold wert. Sie wirft für mich ein Licht auf die aktuelle Verfassung des Aktienmarktes, und zählt genau genommen zum Bereich: Behavioral Finance. Ich möchte den Effekt nun nicht in Vor- und Nachkommastellen beziffern, aber 20-40% einer Kurssteigerung könnte durchaus betroffen sein. Ich finde das alarmierend.

      Viele Threadteilnehmer sehen sich von diesem Thema nicht betroffen. Sie sind primär an persönlichen Kursgewinnen interessiert. Wer aber über diesen Tellerrand hinausschaut und mehr als einmal durch den Sumpf angeblicher Erkenntnisse über den Aktienmarkt gewatet ist, der muss doch elektrisiert sein von solchen unerwarteten Entdeckungen, vor allem wenn sie durch harte Zahlen untermauert sind.

      Markowitz und seine Portfoliotheorie - okay, wo ist das Problem? Ich habe die Performance von 3 gut durchdachten Musterportfolios hier gebracht. Konnten mit dem A-Aktienportfolio nicht mithalten.

      Tatsache ist: Ein Portfolio aus Aktien mit den Kürzeln A AA ... AZ ist mit seinen 17 Aktien genügend diversifiziert, was die einzelnen Firmen angeht.Nachteilig ist die Fixierung auf den Dollarraum, die aber in vielen US-Depots zu finden ist, aber auch in unserem Bereich (siehe Lofty-Suchfuchs-Depot). Nachteilig könnte sich auch eine Fixierung auf die Segmente AMEX, NYSE auswirken. Diese Nachteile dürften sich beim aktuellen Wechselkurs EUR/USD in Grenzen halten. Die amerikanische Wirtschaft dürfte es auch noch einige Jährchen machen.

      Der Clou ist: Ein Portfolio aus Aktien mit den Kürzeln A AA ... AZ (17 Aktien) brachte eine Performance von 94% , mehr als jeder mir bekannte Fonds. Du kannst mir sämtliche Börsenbücher von vorne und von hinten vorlesen, zeige mir eine Erkenntnis, die derart neu, überraschend und schlagkräftig ist!

      eines meiner Flaggschiffe (Lofty, aufgepasst!!): AV



      Kann gerne mal jemand diese Aktie genauer untersuchen, um rauszukriegen, warum sie einen so schönen Chart hat...

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 02.12.03 12:19:47
      Beitrag Nr. 3.550 ()
      zu #3547 von JorgeP. 01.12.03 22:45:26

      Was glaubt Ihr was ich festgestellt habe

      Mit dem Abwärtstrend der deutschen Autoindustrie (Porsche ausgenommen) sind die chinesischen Internetportale gestiegen. Das korreliert ganz gewaltig. Jetzt müssen wir nur noch rauskriegen, wie man die Daimler Aktie beeinflussen kann, um mit Sina, Sohu richtig Gewinne machen zu können.

      Hat irgendeiner ne Idee ?


      @JorgeP.
      du hast einen guten Punkt! Die Quintessenz: Ein Bekannter von mir hat in China ein Internetportal aufgemacht, um aus dem Westen importierte Oldtimer zu verkaufen. Er bekommt übrigens von DaimlerChrysler einen Werbebanner mit guten monatlichen Einnahmen.

      Nochmals etwas tiefergehend:
      Wenn SOHU, SINA etc steigen, und DCX fällt, so zeigt das mal wieder eine Disparität zwischen Old und New Economy. Der Tag wird kommen, an dem Value-Investoren wie Warren Buffett u.a. mal wieder recht bekommen werden. Aber nicht grade mit DaimlerChrysler, die sind nämlich hoch verschuldet.

      Konkrete Handelsanweisung für den Anleger:
      Favorisiere Firmen, die eine solide Finanzierung mit einem gesunden Wachstumsmarkt verknüpfen (SOHU), und meide solche Firmen, die in einem stagnierenden Markt mit unsoliden Finanzierungen rumstrampeln und Unfug machen (DCX).

      Im Übrigen:
      Wenn das alles ist, was dir zu meinen Untersuchungen einfällt, dann finde ich das schade. Hätte grade von dir ein wenig mehr erwartet. Solltest dich schon noch ein wenig mehr anstrengen (auf geht`s!).

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 02.12.03 12:20:46
      Beitrag Nr. 3.551 ()
      @Lofty

      auch das Flaggschiff A ist durchaus kaufenswert:

      Avatar
      schrieb am 02.12.03 12:45:05
      Beitrag Nr. 3.552 ()
      @Lofty

      nochmals ein gut gelungenes Exemplar: AH



      Prof19
      Avatar
      schrieb am 02.12.03 13:02:00
      Beitrag Nr. 3.553 ()
      Gedankensplitter zum A-Universum

      Zwei von drei interessanten Aktien haben folgendes gemeinsam:

      A = AGILENT
      Kunstname, das Wort ist eine Neuschöpfung, die Firma ist aus der Restrukturierung eines Teiles von Hewlett-Packard hervorgegangen.

      AV = AVAIA
      Kunstname, das Wort ist eine Neuschöpfung, die Firma ist aus der Restrukturierung eines Teiles von Lucent hervorgegangen.

      FAZIT:
      Im derzeitigen Umfeld kommen nun die Pluspunkte zum Tragen, die in diese neustrukturierte Firmen implementiert wurden.


      AH = Armor Holdings

      WEDNESDAY, NOVEMBER 26, 2003 2:39 PM
      Armor Holdings, Inc. Completes The Sale Of ArmorGroup

      JACKSONVILLE, Fla., Nov 26, 2003 /PRNewswire-FirstCall via Comtex/ -- Armor Holdings, Inc. (AH) , a leading manufacturer of security products and armored vehicles, announced today that it has completed the sale of ArmorGroup, its security service division, for $33,660,000 million in cash to a group of private investors led by Granville Baird Capital Partners of London, England and Management. Armor Holdings received $31,360,000 million in cash at closing and is scheduled to receive another $2,300,000 million by the end of 2004. Armor Holdings also expects to realize a reduction in tax payments of approximately $10,000,000 million on its 2003 tax return as a result of the sale.

      "With the sale of our service business behind us, we are now a pure play manufacturer," said Robert R. Schiller, Chief Operating Officer of Armor Holdings. "The pending acquisition of Simula will complete our transformation into a leading provider of life saving equipment to the defense, aerospace and law enforcement markets." ...

      Armor Holdings, included in FORBES magazine`s list of "
      200 Best Small Companies[/i][/b]" in 2002 and 2003, and a member of the S&P Smallcap 600 Index, is a leading manufacturer of security products for law enforcement ...[/i][/b]


      FAZIT:
      Auch diese Firma durchläuft momentan einen interessanten Prozess der Restrukturierung. Der Name Armor fängt hier aber nur zufällig mit A an.


      ERKENNTNIS:
      Die Erkenntnis des Marktvorteils von Firmen beginnend mit A führte zu den Themenbereichen Restrukturierung und professionell gemanagte Namensgebung. Das Aufspüren von gut gemanagten Restrukturierungen kann mit der Analyse von Firmennamen verknüpft werden.

      Prof19
      Avatar
      schrieb am 02.12.03 13:32:33
      Beitrag Nr. 3.554 ()
      @prof19
      munition für dein a-universum:
      ABAX AKAM AMSWA AQWF ALGN ARIA ARTX ARXX ASPT ARLC AUGT AWA AMD ATML ASML ANSR ADBL ALDN APLL ACH ALVR ASYT ANIK

      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 02.12.03 13:35:03
      Beitrag Nr. 3.555 ()
      RESTRUKTURIERUNGS-STORY UND KUNSTNAME: AVE = AVENTIS

      Die Performance der Aktie AVENTIS (hervorgegangen aus Höchst und Rhone-Poulenc) ist nicht gerade berauschend, aber auch nicht schlecht. Erstens handelt es sich um einen schweren Wert, und zweitens muss man sie mit anderen Pharmawerten vergleichen. Der Vergleich mit drei Peers zeigt die Outperformance der AVE.

      MRK = MERCK
      JNJ = JOHNSON & JOHNSON
      PFE = PFIZER




      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 02.12.03 13:46:05
      Beitrag Nr. 3.556 ()
      @Lofty[/b]

      Mit dieser Munition wird wirklich scharf geschossen!

      Jedoch bin ich bei Aktien mit 4 Buchstaben skeptisch bzgl. der fundamentalen Daten. Und dieses Universum ist etwas zu groß. Schätze mal, daß es an die 500 US-Aktien gibt, die mit A anfangen. Wie sieht es aus in deiner langen Watchlist? Wie ist die Performance und die Zahl der Aktien in den Gruppen A-M und N-Z ?

      Grüße, Prof19






      Avatar
      schrieb am 02.12.03 14:20:30
      Beitrag Nr. 3.557 ()
      SAY
      #3521
      diese aktie ist für ein china-indien-mix gut geeignet.

      India Satyam Signs $8 Million Deal With New Bangkok International Airport

      12/02/2003 02:04:21


      MUMBAI -(Dow Jones)- Indian software services company Satyam Computer Services Ltd. (SAY) said Tuesday it has signed a $8 million deal with New Bangkok International Airport Co. to provide software services.

      Satyam is part of a consortium that has won the contract to set up an Airport Information Management System at the new international airport.

      New Bangkok International Airport is a state-owned operator of Bangkok`s new international airport, Suvarnabhumi Airport. The new airport will open in September 2005.

      The $8 million contract is Satyam`s share of the contract, a company spokesman said, but he didn`t disclose the size of the contract which the consortium received.

      The consortium is led by Siemens AG (SIE.XE), while Samart, a Thailand based company, is the other member of the consortium, according to Satyam in a notice to the Bombay Stock Exchange.

      -By Mumbai Bureau, Dow Jones Newswires; 91 22 2288 4212; djn.in@dowjones.com

      (END) Dow Jones Newswires

      12-02-03 0158ET 01:58 120203

      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 02.12.03 14:28:03
      Beitrag Nr. 3.558 ()
      prof19
      noch etwas zu a-munition
      ALVR

      Sweden`s Teracom Chooses Siemens/Alvarion WALKair 3000 for Nationwide LMDS Project

      12/02/2003 11:04


      Alvarion Ltd. (NASDAQ: ALVR), a leading provider of wireless broadband solutions, today announced that Teracom AB, Sweden`s government-owned TV and radio broadcaster, has selected the Siemens/Alvarion WALKair(TM) 3000 broadband wireless solution for a massive nationwide LMDS network. ¶ In December 2001, Teracom was one of four companies awarded national LMDS licenses by the Swedish authorities. After investigating the solutions proposed by 13 vendors, Teracom chose Alvarion`s WALKair(TM) 3000 solution proposed by Siemens Scandinavia, and will now embark on a five-year project to build out a nationwide broadband wireless network. During the first stage, its wireless networks will be deployed in Sweden`s largest cities to support high-speed IP data services targeting small and medium-sized enterprises (SME). Later, the network will be extended to remote areas to support broadband backbone and cellular backhauling services. Teracom forecasts an investment of up to 20 million euro over a five-year period. ¶ "Despite its massive scope, this is an extremely cost-effective project," said Pierre Karlsson, Vice President of Teracom. "Since WALKair(TM) base stations can be located on our mast sites and the towers we share with cellular operators, we will be able to minimize our installation costs and to begin generating revenues quickly. We are confident that WALKair(TM) will give us the robust, reliable performance it has delivered in so many installations over the past decade, and that the experienced Siemens Scandinavia team will carry out a smooth deployment." ¶ "We are proud that Teracom has chosen us for this ambitious project," said Soren Sward, CEO of Siemens in Sweden. "Alvarion`s field-proven technology, which so many operators are now using to fill broadband coverage `gaps,` was a critical factor that helped us clinch the deal. We are excited to kick off the project and look forward to continued cooperation with Alvarion." ¶ Tzvika Friedman, President and COO of Alvarion, added, "We are gratified that Teracom has selected our technology as the best in its class, and pledge our full support to Siemens as it sets out on this long-term project." ¶ About Teracom ¶ Owned by the Swedish government, Teracom AB is Sweden`s national radio and tv-broadcaster, and one of its leading suppliers of broadband communications services. Via a nationwide fiber broadband network, Teracom delivers a full range of services -- including the linkage of geographically separated networks, the provision of capacity for mobile operators and service providers, the enabling of high-speed Internet access services, and more -- to companies, organizations, municipalities, and county councils throughout Sweden. In addition, Teracom rents mast capacity to companies and government agencies, freeing them from costly investments in stations, service, and maintenance. ¶ With approximately 700 employees, the Teracom Group has offices in all of Sweden`s major cities and 50 rural locations. The Group`s total turnover amounts to SEK 1.8 billion. ¶ For more information, visit Teracom`s World Wide Web site at http://www.teracom.se. ¶ About Siemens ¶ The Siemens Information and Communication Mobile Group (Siemens mobile) offers a complete range of mobile solutions including mobile devices, infrastructure and applications. Devices include mobile phones, fashion accessory phones, wireless modules, mobile organizers and cordless phones as well as products for wireless home networks. The infrastructure portfolio includes GSM, GPRS and 3G mobile network technologies from base stations and switching systems to intelligent networks, e.g. for prepaid services. Mobile Applications cover end-to-end solutions for Messaging, Location Based Services or Mobile Payment. For fiscal 2002 (September 30), Siemens mobile recorded sales of EUR 11 billion and employed approximately 28,600 people worldwide. You can access press releases, photographs and further information on the internet at: http://www.siemens-mobile.com/press. ¶ Siemens Information and Communication Networks (IC Networks) is a leading provider of network technology for enterprises, carriers and service providers. Its comprehensive portfolio - HiPath for enterprises, SURPASS for carriers - comprises IP-based convergence solutions for voice and data, a full range of solutions for broadband access, and optical transport networks. The Siemens Group thus provides complete solutions from a single source for the infrastructure of the Next Generation Network -- optimized for a prompt return on investment and to open up new business opportunities for customers. ¶ For more information, visit www.siemens.ie/operators. ¶ About Alvarion ¶ Alvarion is dedicated to delivering seamless wireless broadband networking infrastructure to carriers, ISPs and private network operators, in order to leverage their broadband opportunities into sustainable profits. Alvarion offers premier wireless broadband solutions for access in the last mile, backhauling connection to the backbone and private network connectivity. Featuring the industry`s most extensive range of products and international support, Alvarion is a pioneering leader of the converged wireless broadband network. With over 1.5 million units deployed in 120 countries worldwide, Alvarion provides secure rich-media networks for business or residential Internet access, corporate VPNs, cellular base station feeding, community interconnection, public safety connectivity and extended Hotspots. ¶ Having recently acquired InnoWave`s wideband access portfolio and expertise, Alvarion provides a complete wireless solution that supports a wide range of frequency bands, customer profiles and service types. ¶ For more information, visit Alvarion`s World Wide Web site at www.alvarion.com. ¶ This press release may contain forward -looking statements within the meaning of the "safe harbor" provisions of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. These statements are based on the current expectations or beliefs of Alvarion`s management and are subject to a number of factors and uncertainties that could cause actual results to differ materially from those described in the forward -looking statements. The following factors, among others, could cause actual results to differ materially from those described in the forward-looking statements: inability to further identify, develop and achieve success for new products, services and technologies; increased competition and its effect on pricing, spending, third-party relationships and revenues; as well as the inability to establish and maintain relationships with commerce, advertising, marketing, and technology providers and other risks detailed from time to time in filings with the Securities and Exchange Commission. ¶ Information set forth in this press release pertaining to third parties has not been independently verified by Alvarion and is based solely on publicly available information or on information provided to Alvarion by such third parties for inclusion in this press release. The web-sites appearing in this press release are not and will not be included or incorporated by reference in any filing made by Alvarion with the Securities and Exchange Commission which this press release will be a part of. ¶ You may request Alvarion`s future press releases or a complete Investor Kit by contacting Carmen Deville, Investor Relations: carmen.deville@alvarion.com or 760-517-3188. ¶ For further project information please contact Mr Bengt Neiderud Siemens AB, Sweden +46 8 728 11 37, bengt.neiderud@siemens.com or regarding Siemens Sweden, please contact Mr Robert Muller, Information Manager, Siemens AB, Sweden +46 8 728 10 15, robert.mueller@siemens.com.
      Avatar
      schrieb am 02.12.03 14:30:56
      Beitrag Nr. 3.559 ()
      Bankrate (RATE): sehr gute fundamentals, stark
      unterbewertet, Korrektur bald hinter sich?, gutes Langfristinvestment


      Sechs Monate



      Ein Jahr

      S. dazu auch:





      Drei Jahre




      http://www.quicken.com/investments/seceval/?p=RATE&tag=1
      Avatar
      schrieb am 02.12.03 14:33:04
      Beitrag Nr. 3.560 ()
      02.12. 14:21
      Prognosen für US-Wirtschaft werden erhöht
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



      Bear Stearns Volkswirt John Ryding reagiert auf die starken Daten vom nationalen Einkaufsmanagerindex (BoerseGo.de berichtete) und erhöht seine Wachstumsprognose für die US-Wirtschaft im vierten Quartal von 4.3 auf 5 Prozent. Bereits am 16. März rechnet der Volkswirt mit einer Zinserhöhung durch die US-Zentralbank. Goldman Sachs Volkswirt Ed McKelvey gesteht sich ferner ein, dass die erwartete Wachstumsrate der US-Wirtschaft im ersten Halbjahr 2004 von 3-3.5% zu niedrig, "wenn nicht deutlich zu niedrig" sei. McKelvey erwägt nach dem 10. Dezember eine Anpassung der Prognosen.
      Avatar
      schrieb am 02.12.03 14:38:02
      Beitrag Nr. 3.561 ()
      ANIK
      diese nachricht passt doch:

      ANIK
      Anika Therapeutics Inc. Nasdaq-NM


      Back to Headlines | Previous Story



      Anika Therapeutics Receives Approvable Letter for ORTHOVISC Osteoarthritis Product from FDA



      WOBURN, Mass.--(BUSINESS WIRE)--Dec. 2, 2003--Anika Therapeutics, Inc.(NASDAQ-NMS:ANIK) (Nasdaq:ANIK) today said it has received an approvable letter from the U.S. Food and Drug Administration (FDA) for its Pre-Market Approval application (PMA) for ORTHOVISC(R), a highly purified, high molecular weight form of hyaluronic acid for treating patients suffering from osteoarthritis of the knee. The letter states that an approval order will be issued subject to a successful FDA inspection of Anika`s manufacturing facility.

      "This achievement marks a significant milestone for Anika Therapeutics and we are pleased with the outcome of the FDA`s review of our PMA application thus far," said Chief Executive Officer Charles H. Sherwood, Ph.D. "One of our top corporate priorities is to now focus on securing an agreement with a strategic U.S. partner who will lead the commercialization efforts for ORTHOVISC."

      Designed to relieve pain and stiffness and improve joint mobility, ORTHOVISC has been marketed internationally since 1996, and currently is sold in Canada and various European and Middle Eastern nations. The U.S. market for viscosupplementation products is growing, with currently over 10 million Americans suffering from osteoarthritis of the knee.



      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 02.12.03 15:03:47
      Beitrag Nr. 3.562 ()
      @echec
      #3530
      VAR
      als langfristinvestment eignet sich auch
      MATK Martek Biociences .

      beide werte sind erfolgreich im Suchfuchs Musterdepot.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 02.12.03 16:49:01
      Beitrag Nr. 3.563 ()
      @prof19
      für C hätte ich auch eine granate:
      CALM
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 02.12.03 18:11:48
      Beitrag Nr. 3.564 ()
      CALM



      siam123:cool:
      Avatar
      schrieb am 02.12.03 20:28:13
      Beitrag Nr. 3.565 ()
      @Siam, Lofty

      Calm down?

      Tut uns allen gut!

      @Teffie

      Cdu läuft auch gut, ich weiss...
      Cde läuft auch nicht schlecht...


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 02.12.03 20:28:47
      Beitrag Nr. 3.566 ()
      CPD +15.14% Volltreffer
      S. #3541
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 13:38:59
      Beitrag Nr. 3.567 ()
      ich habe mal spasseshalber in Loftys A-Liste (4-5 Buchstaben) den 1. Buchstaben durch B, C usw ersetzt. Man findet in < 20% der Fälle noch eine Aktie zum entsprechenden Kürzel.

      Also zB
      ASTT =>BSTT, CSTT gibts nichts, daher außer Wertung

      AMD => BMD, CMD gibts nicht aber DMD gibts

      die so gefundenen Kürzel lassen sich, ohne A, dann auswerten
      Bin mal gespannt was rauskommt. Ist natürlich nicht so glücklich wie die erste Untersuchung mit 1-2 Buchstaben.

      Nochmal:
      es bringt jetzt nichts, aus den Hunderten von NASDAQ oder OTC-Kürzeln beginnend mit A die 20-30 rauszufischen, die gut gelaufen sind. Und wenn man damit Millionär geworden wäre, es sagt nichts aus. Weil man eine repräsentative Sample braucht, an die bestimmte Kriterien angelegt werden müssen.

      Vollständige Permutation führt zu 26^n Kombinationen

      n = 1 -> 26 Möglichkeiten, nicht alle davon sind realisiert
      n = 2 -> 26^2 = 676 Möglichkeiten (meine Studie)
      n = 3 -> 26^3 = 17576 Möglichkeiten (nicht manuell machbar)
      n = 4 -> 26^4 = 456976 Möglichkeiten (schwierig machbar)
      n = 5 -> 26^5 = 11881376 Möglichkeiten (dürfte die Möglichkeiten sprengen)

      Wohlgemerkt, die vollständige Behandlung des Problems stößt m.E. an die Grenzen der am Aktienmarkt gängigen Tools (man will ja auch die Charts alle darstellen und jederzeit neue Daten ablesen). Ferner nimmt mit zunehmender Zahl von Stellen der Prozentsatz der real existierenden Aktien so stark ab, dass die Ergebnisse nicht mehr vergleichbar sind. Der Einfluss der weiteren Stellen ist eben nicht zu vernachlässigen. Am idealsten wäre eine vollständige Sample.

      Die punktuelle Erwähnung einzelner Aktien mit 3-5 Buchstaben ist zwar nett und für den einzelnen hilfreich, für eine wissenschaftliche Untersuchung aber wenig brauchbar. Reine Folklore.

      Grüße, Prof19 :rolleyes:


      P.S. wäre ja ganz lustig, wenn man auch wissenschaftliche Abhandlungen in Fachzeitschriften mit :rolleyes; oder :confused; oder anderen Emotika abschließen würde... ;)
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 13:46:24
      Beitrag Nr. 3.568 ()
      @prof19

      Ich finde Deine Statistik ja ganz lustig,
      doch wäre es nicht besser, deine Arbeitskraft sinnvoller
      einzusetzen?

      Das ganze ist ja wie Lotto spielen!
      Vielleicht findest du ja auch heraus mit welcher
      Wahrscheinlichkeit welche Lottozahlenkombinationen
      an welchen Möglichen Tag gewinnen

      ;-)

      Nix für ungut, aber für mich ist eine Zusammenhang
      mit Buchstaben und Performance einfach nur Käse

      MfG
      Max
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 14:04:46
      Beitrag Nr. 3.569 ()
      Wie wär`s, wenn wir diesen thread
      in "Börsen-Esoterik & Skurriles" umbennen?
      Back to business...
      ;)
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 14:19:18
      Beitrag Nr. 3.570 ()
      @MaxAG

      danke für deine ehrliche Einschätzung

      Der Prozess der Erfindung der Lottozahlen sowie der Ziehung von Lottozahlen sollte eigentlich eine Gleichverteilung der Zahlen zeigen, wenn genügend viele Ziehungen durchgeführt werden. Es sei denn, eine bestimmte Kugel ist aufgrund einer technisch bedingten Abweichung in der Größe, Gestalt, Oberfläche so stark von den anderen verschieden, dass sich dadurch die Wahrscheinlichkeit erhöht oder erniedrigt, gezogen zu werden. Den einzigen Unterschied, den ich erkennen kann, ist der Aufdruck der unterschiedlichen Zahlen auf die Kugeln. Ich nehme an, man hat diesen Einfluss genügend untersucht, um eine signifikante Verfälschung der Ziehungsergebnisse auszuschliessen.

      Der Prozess der Namensgebung bei Firmen, der Einfluss des Namens auf den Erfolg der Firma, und der Prozess der Kürzelfindung an der US-Börse lässt erhebliche Unterschiede in der Performance der Aktien offen. Wenn man bedenkt, dass allein die Marke CocaCola mehr als 50 Mrd USD wert ist (wohlgemerkt die Marke, nicht die Firma), dann liegt ein erheblicher Einfluss des Namens der Firma auf den Aktienkurs durchaus nahe. Wenn man zweitens die gefühlsmäßige Herangehensweise der meisten Aktionäre betrachtet, fast ohne Würdigung von fundamentalen Daten, dann liegt wiederum ein erheblicher Einfluss des Kürzels auf die Performance der Aktie nahe. Wenn man drittens die erhebliche Selbstverstärkung bestimmter Präferenzen über die Charttechnik berücksichtigt, dann erscheint einem ein signifikanter Einfluss des Kürzels auf die Performance schon fast wie ein Naturgesetz.

      Ich kann daher deinen Vergleich meiner Studie mit dem Lotto nicht nachvollziehen. Beim Lotto wurde eine signifikante Abweichung von der Gleichverteilung ausgeschlossen, in meiner Studie aber gezeigt. Gleichwohl bin ich es von anderen wissenschaftlichen Arbeiten her gewohnt, dass etwas wirklich Neues oft Jahre bis Jahrzehnte braucht, um von anderen akzeptiert zu werden. Denn wenn es jedem sofort einleuchten würde, dann wäre es ja nicht genügend neu.

      Mit freundlichen Grüßen, Prof19


      P.S.
      meine Energie war wirklich gut investiert in dieser Ecke...
      echte Erkenntnisse sind mit Gold nicht aufzuwiegen
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 14:37:38
      Beitrag Nr. 3.571 ()
      HUIZHOU, China, Dec. 3 /PRNewswire-FirstCall/ -- Qiao Xing Universal Telephone, Inc. (Nasdaq: XING - News) announced that is subsidiary, Qiao Xing Communication Industry Ltd. (``QXCI``), expects a substantial increase in both sales and profits from the fixed line telephones for the current financial year over those recorded for 2002.

      According to QXCI, the company has been leveraging on the nationwide distribution network of more than 3,500 points of sales to aggressively market its products. In addition, it has also been working closely with the branch offices of China Telecom and China Netcom in 13 cities and provinces to offer products with value-added services like the short message phones. Because of the more advanced technology element, such value-added phones would enable QXCI to enjoy a higher gross margin. On the other hand, QXCI is also putting in more efforts to expand its export business and it anticipates its 2003 export quantity to be significantly higher than that of 2002
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 14:50:42
      Beitrag Nr. 3.572 ()
      XING
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 15:40:38
      Beitrag Nr. 3.573 ()
      Hi Leute !
      Um XING ist es ja bei euch (zu) still geworden...
      Weiss jemand was da heute passiert ist schon so frü --> +24%
      Gibt es Nachrichten, oder sollte man jetzt raus (da ich endlich meinen Einstiegskurs wiederhabe...)

      danke für die Info
      chr
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 15:46:46
      Beitrag Nr. 3.574 ()
      @kep
      dein posting zu FARO vor einigen tagen?;) ;)
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 15:53:32
      Beitrag Nr. 3.575 ()
      Yipppieee
      XING +35%
      Was ist passiert Leute!!!!
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 16:20:21
      Beitrag Nr. 3.576 ()
      Hat jemand hier ne Meinung zu GTEC ? Heute gute Prognose zum aufkommneden SMS-Geschäft! Meinungen dazu ?

      Gruß
      Michael
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 17:33:25
      Beitrag Nr. 3.577 ()
      UTSI
      03.12. 17:06
      UTStarcom nach Auftragseingang im Plus
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



      Der Netzwerkausrüster UTStarcom hat einen Auftrag von IDACOMM erhalten. IDACOMM ist ein im US-Bundesstaat Idaho ansässiger Kommunikations-Provider. Das Unternehmen wird UTStarcoms NetRing TX Multi-Service-Plattform verwenden, um Lösungen für Glasfaser-Breitband-Services in mehreren Städten im Westen der USA anbieten zu können. Über finanzielle Details vereinbarten die beiden Parteien Stillschweigen. Die UTStarcom Aktie steigt um 1.74% auf $38.70.

      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 17:35:18
      Beitrag Nr. 3.578 ()
      Xing

      Qiao Xing Universal Telephone (XING) leapt more than 27 percent after the China-based firm said its Qiao Xing Communication Industry unit expects a "substantial increase in both sales and profits" from fixed lines telephones in 2003 from its 2002 totals.

      -----------------------------------------------------------

      Nun kommt also genau der Punkt, an dem erstmals über 2003 was ausgesagt wird, und nicht nur über 2002.

      Schon eine seltsame Welt, diese XING. War ja eigentlich schon bekannt aus der Presse, aber irgendwann schienen alle den Glauben verloren zu haben. Nach der Methode: ist der Chart schlecht, dann ist die Aktie schlecht??? Aber genau das ist ja die Frage, insofern die Charts heutzutage hinmanipuliert werden wie mans braucht. Die Alphabetregel zeigt dieses Dilemma ebenfalls schlaglichtartig auf.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 17:36:41
      Beitrag Nr. 3.579 ()
      Nasdaq 2.000, heute?
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 18:00:29
      Beitrag Nr. 3.580 ()
      @lofty

      viel fehlt nicht zu NASDAQ 2000
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 18:08:57
      Beitrag Nr. 3.581 ()
      HQNT, CATALIS, SALLY MALAY
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 18:55:16
      Beitrag Nr. 3.582 ()
      Liebe XING Kenner!


      Ist das von Prof19 reingestellte wirklich die Aussage, die die Aktie um zeitweise 30% steigen läßt??? Ich finde den Anstieg ja sehr gut da ich vor Monaten bei dem damaligen Hype bis 15 USD zu 11 reinbin und seither nicht mehr im + war mit dem Ding.
      Vielleicht wird die Geduld ja doch noch belohnt? Seht Ihr den Anstieg als nachhaltig an in Form einer neuen Bewertung oder glaubst Ihr das es in wenigen Tagen wieder gen 9 sickert?
      Irgendwie sieht es so aus als ob alle nur auf eine Meldung gewartet hätten....

      Bin jetzt schwer am Überlegen ob ich raus soll bevor ich wieder im Buchverlust bin!

      bitte um Meinungen
      lg
      chr
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 19:01:15
      Beitrag Nr. 3.583 ()
      @schoissi2:
      Bleib um gotteswillen DRIN....ich denke, bei XING fängt der Spaß erst langsam richtig an. Man kann sich überlegen, zwischen 15 und 20 wieder auszusteigen; ich würde allerdings schon aus rein charttechnischen Gründen über 15 erst RECHT drin bleiben. Und nicht vergessen: In den nächsten Tagen kommen Zahlen...Geduld zahlt sich eben manchmal doch aus!
      Herzlichst - Chris
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 19:29:51
      Beitrag Nr. 3.584 ()
      Xing war vor der Ad Hoc knapp > 100 Mio$ wert...eben dieser Wert wird in etwa der Tagesumsatz heute sein :eek:

      Da sind verdammt starke Hände am Werk, außerdem Xing`s höchster Tagesumsatz der letzten 36M...+Positive Daily Gap (Break-Away)

      Besser gehts nimma...

      vgl Akam. (Umsatzspikes)...das dürfte noch vor uns liegen ..X_mas bei Break 6M Top zu 14.5-15$ ...20$ möglich m.E.

      :)
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 19:33:07
      Beitrag Nr. 3.585 ()
      ;)
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 20:00:36
      Beitrag Nr. 3.586 ()
      Aber XING fängt mit "X" an und ist von "A" weit entfernt............ ;)
      ---------------------------
      Raal
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 21:50:25
      Beitrag Nr. 3.587 ()
      Achtung! Bald neue (Nach)Kaufchance?

      EVOL $16.08 (-13.03%)





      EPIC $12.20 (-6.51)





      UOPX $73.96 (-6.40%)



      ITXC $4.27 (+8.10%)

      Avatar
      schrieb am 03.12.03 22:09:02
      Beitrag Nr. 3.588 ()
      Ich "musste" mir EVOL zu $16.35 zulegen.
      Morgen fackle ich allerdings nicht lange rum, wenn er sich nicht erholt.
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 22:41:31
      Beitrag Nr. 3.589 ()
      @alle

      Kein Wort zu Sohu?

      Dann von mir eines:

      Es sieht sehr nach Gap-Schluss aus. Dass hiesse, Sohu kann noch 1,5 USD fallen. Da der Dollar so schwach ist, kann man Sohu vermutlich nochmal unter 26 Euro kaufen. Aber warten wir`s ab! Ich bin bereit zum Rückkauf.


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 23:14:54
      Beitrag Nr. 3.590 ()
      @Nachteule

      SOHU hat ja heute ordentlich eine abbekommen. Sehen wir die 30 USD oder gar die 26 USD nochmal?

      Meine Tradingposition ist heute mit SL raus. Ich warte auf einen guten Moment um nachzulegen.



      Auch NTES hat heute eine auf die Mütze bekommen:



      Warte immer noch auf den Gap-Schluss.

      SINA auch nach unten:



      Ich bin mal gespannt wie es morgen weitergeht.

      Ebro
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 23:22:20
      Beitrag Nr. 3.591 ()
      Zu sohu mal folgende Statistik aus Yahoo:

      Share Statistics
      Average Volume (3 month): 4,598,681
      Average Volume (10 day): 3,144,000
      Shares Outstanding: 36.00M
      Float: 10.80M
      % Held by Insiders: 70.00%
      % Held by Institutions: 41.72%
      Shares Short (as of 10-Nov-03): 4.37M
      Daily Volume (as of 10-Nov-03): N/A
      Short Ratio (as of 10-Nov-03): 0.88
      Short % of Float (as of 10-Nov-03): 40.44%
      Shares Short (prior month): 4.32M

      Demnach wären 111,72 % der Aktien bei Instis und Insiders und über 4 Mill. Aktien short!

      Diese Statistiken kann man zwar nicht als 100% aussagefähig erachten, aber zu denken gibt einem das schon!

      Gruß
      Michael
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 23:34:03
      Beitrag Nr. 3.592 ()
      @nachteule
      zu sohu gibt es keine news. das gezocke wird noch eine weile dauern. gilt übrigens für viele aktien. kleine anstiege über mehrere tage, werden von shorties innerhalb weniger minuten "korrigiert".
      für heute habe ich die schnauze voll. ein sehr schlechter tag.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 23:37:25
      Beitrag Nr. 3.593 ()
      @stock-fool

      Ich gehe davon aus, dass ein Teil der Instis seine Aktien verleiht, und diese dann geshortet werden. Damit können sie etwas Geld einstreichen, und zudem billig ihre Positionen aufstocken. Ganz schön clever.

      Es gibt jedenfalls nicht mehr viele "freie" Aktien. Wenn die Instis wollen, dass es steigt, ist das kein Problem. Sie brauchen nur keine Aktien mehr zu verleihen, und zudem kaufen. Dann knallt`s!


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 23:57:48
      Beitrag Nr. 3.594 ()
      @nachteule
      Dann knallt`s!
      davon bin ich überzeugt. der tag wird kommen. frage nur:
      wann. jeden tag sehe ich dem gehample zu. noch nichts versäumt.
      freue mich auf den tag. dann werde ich mehr sohu`s besitzen, als jemals zuvor.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 00:21:43
      Beitrag Nr. 3.595 ()
      @kep
      EVOL
      den einen dollar (grosse unterstützung bei 15 usd)
      würde ich noch aussitzen. sollte diese linie nicht halten, raus. vorher, nein.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 00:55:36
      Beitrag Nr. 3.596 ()
      @nachteule

      SOHU
      charttechnisch ist die aktie, leider, kein kauf. schönreden bringt nichts. es ist halt so. nicht wir bestimmen den markt. das sind andere.
      wir haben zwei möglichkeiten.
      mit dem strom zu schwimmen, einfacher und leichter.
      oder
      dagegen. ausdauer und viel kraft ist gefragt..
      die zahlen von dem user Echec sprechen für die var.2 (ist auch meine meinung).
      trotzdem, auge und hirn, beide sind wichtig.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 02:34:07
      Beitrag Nr. 3.597 ()
      zu #3583 von MONSIEURCB 03.12.03 19:01:15

      XING
      Bleib um gotteswillen DRIN....ich denke, bei XING fängt der Spaß erst langsam richtig an. Man kann sich überlegen, zwischen 15 und 20 wieder auszusteigen; ich würde allerdings schon aus rein charttechnischen Gründen über 15 erst RECHT drin bleiben. Und nicht vergessen: In den nächsten Tagen kommen Zahlen...Geduld zahlt sich eben manchmal doch aus!

      Ich kann mich diesem extrem bullishen Standpunkt nicht anschließen und würde den heutigen Hype zu Gewinnmitnahmen nutzen. Da kommt man vermutlich auch billiger wieder rein. Das wäre das erste Mal seit langem, dass die XING immerzu weiter steigt. Man bedenke: all die Argumente, die Nachteule beim Ausstieg bei 7-8$ angeführt hatte, gelten immer noch. So lange ich nicht weiss, ob die CECT doch irgendwann mal zu 100% oder wenigstens 52% und nicht zu 26% der Aktie XING zugute kommt, würd ich mal langsam tun. Kann mich freilich auch täuschen. Dass 2003 für XING positiver verläuft als 2002, das wussten wir ja auch schon immer, und trotzdem wurde die Aktie bei 8$ gehalten.

      Es ist schon unglaublich, wie bei Aktien wie XING die Anleger schwanken zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt. Einfach nur wegen des Charts. Dabei waren ja die Fundamentals im Wesentlichen bekannt, sofern man den Presseberichten und der chinesischen Regierungsseite glauben konnte. Falls nicht, dann kann man den jetzigen Ankündigungen auch nicht glauben.

      Also wird hier mal wieder die Stimmung manipuliert über den Kurs, wie das bei den China-Aktien des öfteren zu beobachten ist. Soll man sich dem unterwerfen?

      Grüße, Prof19 :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 02:35:41
      Beitrag Nr. 3.598 ()
      zu #3586 von Raal 03.12.03 20:00:36

      Aber XING fängt mit " X" an und ist von " A" weit entfernt............

      Aktien mit 4 Buchstaben sind aus der Untersuchung ausgeschlossen. Das sind doch Kindereien hier.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 02:41:17
      Beitrag Nr. 3.599 ()
      zu #3592 von lofty 03.12.03 23:34:03

      kleine anstiege über mehrere tage, werden von shorties innerhalb weniger minuten " korrigiert" .
      für heute habe ich die schnauze voll. ein sehr schlechter tag.


      Du hast doch laut geschrien, NASDAQ = 2000. Heute kam`s. Dass das ein ultimatives Shortsignal sein würde, daran muss man auch in Zukunft denken. Nach der Freude kommt auch immer die Ernüchterung. Nächstes Mal bei solchen runden Marken an den Abpraller denken.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 02:49:27
      Beitrag Nr. 3.600 ()
      zu #3596 von lofty 04.12.03 00:55:36

      SOHU
      charttechnisch ist die aktie, leider, kein kauf. schönreden bringt nichts. es ist halt so. nicht wir bestimmen den markt...


      Composite Indicator
      Trend Spotter (TM) Sell

      Short Term Indicators
      7 Day Average Directional Indicator Sell
      10 - 8 Day Moving Average Hilo Channel Sell
      20 Day Moving Average vs Price Buy
      20 - 50 Day MACD Oscillator Sell
      20 Day Bollinger Bands Hold

      Short Term Indicators Average: 40% - Sell
      20-Day Average Volume - 3238847

      Medium Term Indicators
      40 Day Commodity Channel Index Hold
      50 Day Moving Average vs Price Sell
      20 - 100 Day MACD Oscillator Sell
      50 Day Parabolic Time/Price Buy

      Medium Term Indicators Average: 25% - Sell
      50-Day Average Volume - 4832341

      Long Term Indicators
      60 Day Commodity Channel Index Hold
      100 Day Moving Average vs Price Sell
      50 - 100 Day MACD Oscillator Sell

      Long Term Indicators Average: 67% - Sell
      100-Day Average Volume - 4350163

      Overall Average: 48% - Sell
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 02:50:16
      Beitrag Nr. 3.601 ()
      XING

      Composite Indicator
      Trend Spotter (TM) Hold

      Short Term Indicators
      7 Day Average Directional Indicator Buy
      10 - 8 Day Moving Average Hilo Channel Buy
      20 Day Moving Average vs Price Buy
      20 - 50 Day MACD Oscillator Sell
      20 Day Bollinger Bands Buy

      Short Term Indicators Average: 60% - Buy
      20-Day Average Volume - 637291

      Medium Term Indicators
      40 Day Commodity Channel Index Buy
      50 Day Moving Average vs Price Buy
      20 - 100 Day MACD Oscillator Buy
      50 Day Parabolic Time/Price Buy

      Medium Term Indicators Average: 100% - Buy
      50-Day Average Volume - 523217

      Long Term Indicators
      60 Day Commodity Channel Index Buy
      100 Day Moving Average vs Price Buy
      50 - 100 Day MACD Oscillator Buy

      Long Term Indicators Average: 100% - Buy
      100-Day Average Volume - 753212

      Overall Average: 80% - Buy
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 02:51:36
      Beitrag Nr. 3.602 ()
      TENF

      Composite Indicator
      Trend Spotter (TM) Buy

      Short Term Indicators
      7 Day Average Directional Indicator Buy
      10 - 8 Day Moving Average Hilo Channel Buy
      20 Day Moving Average vs Price Buy
      20 - 50 Day MACD Oscillator Sell
      20 Day Bollinger Bands Buy

      Short Term Indicators Average: 60% - Buy
      20-Day Average Volume - 87705

      Medium Term Indicators
      40 Day Commodity Channel Index Buy
      50 Day Moving Average vs Price Buy
      20 - 100 Day MACD Oscillator Buy
      50 Day Parabolic Time/Price Buy

      Medium Term Indicators Average: 100% - Buy
      50-Day Average Volume - 106728

      Long Term Indicators
      60 Day Commodity Channel Index Buy
      100 Day Moving Average vs Price Buy
      50 - 100 Day MACD Oscillator Buy

      Long Term Indicators Average: 100% - Buy
      100-Day Average Volume - 120126

      Overall Average: 88% - Buy
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 02:53:33
      Beitrag Nr. 3.603 ()
      CDE

      Composite Indicator
      Trend Spotter (TM) Buy

      Short Term Indicators
      7 Day Average Directional Indicator Buy
      10 - 8 Day Moving Average Hilo Channel Buy
      20 Day Moving Average vs Price Buy
      20 - 50 Day MACD Oscillator Buy
      20 Day Bollinger Bands Hold

      Short Term Indicators Average: 80% - Buy
      20-Day Average Volume - 5165070

      Medium Term Indicators
      40 Day Commodity Channel Index Buy
      50 Day Moving Average vs Price Buy
      20 - 100 Day MACD Oscillator Buy
      50 Day Parabolic Time/Price Buy

      Medium Term Indicators Average: 100% - Buy
      50-Day Average Volume - 4425292

      Long Term Indicators
      60 Day Commodity Channel Index Buy
      100 Day Moving Average vs Price Buy
      50 - 100 Day MACD Oscillator Buy

      Long Term Indicators Average: 100% - Buy
      100-Day Average Volume - 4726077

      Overall Average: 96% - Buy
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 02:58:08
      Beitrag Nr. 3.604 ()
      hat SOFTLINE den Boden gefunden?

      Dividende 0.40 €, Dividendenrendite 36%



      Bin momentan nicht investiert. Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 03:12:51
      Beitrag Nr. 3.605 ()
      SALLY MALAY MINING LTD = WKN: 911722

      Die Firma steigt auf vom Explorer zum Produzenten für Kobalt und Nickel etc. Beide Buntmetalle werden von China stark angefragt, weitere Preissteigerungen sind erwartet. Zu aktuellen Preisen erwartet man 0.10€ Gewinn im Geschäftsjahr 2004/2005, das im Juli 2004 beginnt (auch Beginn der Förderung). Die Aktie hätte momentan ein KGV von ca 4. Im folgenden Jahr rechnet man mit dem doppelten Gewinn, was KGV = 2 entspräche - so der Nickelpreis mitspielt. Angesichts der steigenden Preise dieser Commodities eine wirklich preiswerte Chance, noch auf einen Minenwert aufzuspringen, und eine charttechnisch günstige Situation:

      In Australien Kursausbruch aus dem aufsteigenden Dreieck unter Volumenzunahme. Der MACD liefert ein Kaufsignal, der Stochastik ist etwas weniger schön, dürfte sich aber richten, wenn die Aktie steigt.

      Wednesday, December 3, 2003
      1 Australian Dollar = 0.61 Euro
      1 Euro (EUR) = 1.64 Australian Dollar (AUD)

      Aktueller Kurs der AU:SMY 0.72 AUD = 0.439 €

      Avatar
      schrieb am 04.12.03 03:31:15
      Beitrag Nr. 3.606 ()
      SALLY MALAY MINING LTD = WKN: 911722

      Fairer Wert: 0.72 AUD = 0.439 €
      Aktueller Kurs: 0.42 - 0.43 €
      somit ist die Aktie in Deutschland unterbewertet

      Die Aktie wurde kürzlich in Focus Money, aber auch im Aktionär besprochen. Der Aktionär sieht kurzfristig 0.60 €. Ich lasse mich mal überraschen. Wenn sie genauso stark ausbricht wie Anfang Oktober 2003 (von 0.50 auf 0.75 AUD = +50%), dann sind in der Tat demnächst 0.66 € zu besichtigen. Momentan hat man noch kurze Zeit zum Einstieg, weil die Aktie demnächst aus dem ansteigenden Dreieck nach oben ausbricht. Außerdem ein starkes Kaufsignal im MACD in Australien (siehe voriges Posting).

      Grüße, Prof19

      P.S: Kann jemand bitte einen Nickel-Chart einstellen?


      Avatar
      schrieb am 04.12.03 03:36:56
      Beitrag Nr. 3.607 ()


      Avatar
      schrieb am 04.12.03 03:47:21
      Beitrag Nr. 3.608 ()
      Nickel

      Das silberweiß glänzende Schwermetall lässt sich wie Eisen relativ gut schmieden, zu Blech walzen oder zu Draht ausziehen. Es ist wie Eisen und Cobalt ferromagnetisch, allerdings nur schwach. Fein verteiltes Nickel nimmt bei höheren Temperaturen große Mengen an Wasserstoff auf. Durch heißes Nickelblech kann Wasserstoff leicht hindurchgehen.



      In seinem chemischen Verhalten ähnelt das Nickel dem Cobalt und dem Eisen. In kompakter Form ist es bei Raumtemperatur beständig gegen Luft, Wasser, nichtoxidierende Säuren wie Salzsäure, Laugen und gegen die meisten organischen Stoffe. Verdünnte Salpetersäure greift es unter Wasserstoff- und Nickelnitratbildung an, während bei konzentrierter Salpetersäure Passivierung auftritt, da sich eine dünne Oxidschicht bildet. Fein verteiltes Nickelpulver kann pyrophore Eigenschaften besitzen, d.h. es entzündet sich von selbst. Ein heißer Nickeldraht verbrennt in reinem Sauerstoff unter Funkensprühen zu Nickel(II)-oxid. Heißes Nickel reagiert auch mit dem Halogenen, mit Phosphor, Schwefel, Arsen, Bor und Silicium. Die entstehenden Nickelsalze sind meist farbige Verbindungen mit blauer, grüner oder gelber Farbe.

      Nickel ist ein Spurenelement, das im menschlichen Organismus in sehr geringen Mengen benötigt wird. Reines Nickel und seine Verbindungen wirken aber bereits ab 50mg giftig und führen zu chronischen Schäden. Das Einatmen des Staubs und auch die Berührung mit vernickelten Gegenständen kann zu Allergien und entzündlichen Reaktionen führen. Bei Hautkontakt kann die Nickelkrätze auftreten, eine entzündliche Veränderung der Haut. Nickel und seine Verbindungen wirken auch nachweislich krebserzeugend. Akute Vergiftungen von höheren Dosen äußern sich durch Übelkeit und Kopfschmerzen. Nach einer dreitägigen Ruhezeit kann der Tod durch Husten, Fieber und Krämpfen im Atemtrakt auftreten.

      Nickel ist ein häufiges Element und steht mit einem Anteil von 0,015% an 21. Stelle der Elementhäufigkeit und ist damit häufiger als Kupfer oder Zink. Als Element kommt es in der Natur nur in Meteoriten vor. Das bedeutendste Nickelerz ist der kupferhaltige Magnetkies (Pyrrhotin), der geringe Mengen an Nickelsulfid enthält. Zu den Nickelerzen gehören auch der Weißnickelkies (Skutterudit, Cobalt-Nickel-Arsenid), der Rotnickelkies (Nickelarsenid) oder der Gelbnickelkies (Nickelsulfid). Die bedeutendsten Erzvorkommen liegen in Kuba, Kanada, Neukaledonien, Indonesien oder auf den Philippinen.

      Weißnickelkies (Skutterudit) aus Bouazzer/Marokko



      Rotnickelkies aus Schlema/Erzgebirge



      Das Neusilber "Alpaka" sieht aus wie Silber, ist aber eine Kupfer-Nickel-Zink-Legierung mit einem Kupferanteil von 50% und einem Nickelgehalt von bis zu 25%.
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 03:59:02
      Beitrag Nr. 3.609 ()




      Draht
      Das Drahtprogramm umfaßt eine Vielzahl von legierten und plattierten Drähten, die sowohl in hochtechnischen Produkten als auch in Produkten des täglichen Lebens Verwendung finden.

      Drähte mit hervorragender Oberflächengüte und präzisen bedarfs-spezifischen, mechanischen und physikalischen Eigenschaften werden in der Computer-, Nachrichten- und Elektrotechnik z.B. als Transistor-durchführungen, Steckerstifte, Kontaktstifte, Glaseinschmelz-legierungen und Stromzuführungen eingesetzt.

      Für die Leuchtkörper- und die Optikindustrie sowie für die Fertigung von Zündkerzen und Drahtgeweben liefern wir die verschiedensten Nickel-legierungen in allen gängigen Abmessungen. Kerndrähte zur Herstellung ummantelter Stabelektroden sowie Schweißdrähte und -stäbe und Edelmetalldrähte (Verbund- und Sinterwerkstoffe) gehören ebenfalls zum Fertigungsprogramm.


      Stangen
      Ventilspindeln, Ventilkugeln, Schrauben, Muttern, Stifte, Wellen und Bolzen in Kalt- und Warmstauch-qualitäten für den Turbinen-, Armaturen-, Reaktor- und Apparatebau sind die Produkte, die aus unseren Stangen gefertigt werden. Insbesondere für die Fertigung von Serienprodukten liefern wir Werkstoffe, die den technischen Anforderungen von Hochleistungs-drehautomaten entsprechen.
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 04:18:56
      Beitrag Nr. 3.610 ()

      THE MAGAZINE DEVOTED TO NICKEL AND ITS APPLICATIONS



      A Precedent-Setting Pipeline
      Nickel-containing stainless steel has been used for the first time to construct a buried water pipeline in North America.
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 08:42:30
      Beitrag Nr. 3.611 ()
      Es ist schon unglaublich, wie bei Aktien wie XING die Anleger schwanken zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt. Einfach nur wegen des Charts. Dabei waren ja die Fundamentals im Wesentlichen bekannt, sofern man den Presseberichten und der chinesischen Regierungsseite glauben konnte. Falls nicht, dann kann man den jetzigen Ankündigungen auch nicht glauben.

      Wenn du weiter so einen Müll schreibst, grabe ich deine alten Postings aus! Unglaublich, wie du indirekt immer andere Verantwortlich für die nicht Erfüllung deiner Börsen-Träume machst. Der einzige, der mit XING richtig Mist gemacht hat, warst du und deine ehemaligen Rekruten! Deine Begründungen in Aktien zu investieren sind immer very Fundamental:rolleyes: Wenn der Kurs dann aber deinen Visionen nicht folgt, werden andere Marktteilnehmer beschuldigt den Kurs zu manipuliernen(siehe auch HQNT)oder alle anderen haben gelogen?? Vielleicht solltest du mal deine Investments wie ein Investor angehen! Warum kaufst du denn überhaupt die Titel, die soviele böse Trader und Chartisten anziehen?

      Also wird hier mal wieder die Stimmung manipuliert über den Kurs, wie das bei den China-Aktien des öfteren zu beobachten ist. Soll man sich dem unterwerfen?

      Wenn hier einer die XING Stimmung versaut hat, dann warst das mit Sicherheit DU! Du warst es doch, der so ziemlich jedes gedruckte Wort aus dem Netz mit eigenen Worten verwässert hat.

      An deiner Einstellung zu XING, kann man jetzt deutlich ablesen wie du die Dinge angehst!
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 09:38:31
      Beitrag Nr. 3.612 ()
      @ Prof19.....# 3598
      --------------------------
      Meine Anmerkung war "ironisch" gedacht, auch wenn XING nur aus vier Buchstaben besteht!!(Meine Einstellung zu XING(E)
      kennst du ja)!! Aber dieser ganze "alphabetische Quatsch" ging mir langsam auf die Nerven!!
      --------------------------
      Servus Raal:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 09:45:40
      Beitrag Nr. 3.613 ()
      @ Prof19:
      ------------
      Bei deinen Betrachtungen über Nickel hast du eine der wichtigsten Anwendungen vergessen zu erwähnen: ABSCHIRMUNGEN (hier wird Nickel in Verbindung mit Eisen, Kupfer und Molybdän in Riesenmengen benötigt)!
      Ich weiß: ...gehört nicht hierher.....aber vielleicht interessiert`s ja doch jemanden.
      --------------------------------
      Raal
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 10:34:17
      Beitrag Nr. 3.614 ()
      @3611
      nimm ihn einfach als kontraindikator,das haut auch hin.erinnere mich auch noch an die xing-hysterie.im übrigen nur der kurs hat recht.im moment wird hier alles empfohlen was schon gestiegen ist.nie rechthaberisch sein auch wenn man prof. ist.gruß bubble
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 13:39:56
      Beitrag Nr. 3.615 ()
      zu #3611 von MisssChina 04.12.03 08:42:30

      Wenn du weiter so einen Müll schreibst, grabe ich deine alten Postings aus! Unglaublich, wie du indirekt immer andere verantwortlich für die Nichterfüllung deiner Börsenträume machst. Der einzige, der mit XING richtig Mist gemacht hat, warst du und deine ehemaligen Rekruten! Deine Begründungen in Aktien zu investieren sind immer sehr fundamental. Wenn der Kurs dann aber deinen Visionen nicht folgt, werden andere Marktteilnehmer beschuldigt, den Kurs zu manipulieren´(siehe auch HQNT) oder alle anderen haben gelogen?? Vielleicht solltest du mal deine Investments wie ein Investor angehen! Warum kaufst du denn überhaupt die Titel, die soviele böse Trader und Chartisten anziehen?

      Wenn hier einer die XING Stimmung versaut hat, dann warst das mit Sicherheit DU! Du warst es doch, der so ziemlich jedes gedruckte Wort aus dem Netz mit eigenen Worten verwässert hat.


      Das was du hier schreibst, ist nichts als ein hasserfüllter Kommentar gegen mich und hat mit XING wenig zu tun.

      Zunächst mal: habe dir zu irgendwelchen negativen Gefühlen keinen Anlass gegeben, mach das mit dir selber aus.

      Weiterhin: bin momentan in XING nicht investiert. Habe bezüglich XING auch keine Träume. Meine Börsenträume sind eh begrenzt, weil ich eher auf anderen Feldern aktiv bin und dort meine Zukunft sehe. Wir sind eben nicht alle in der gleichen Lage.

      Ich habe zu XING stets versucht, die Dinge die ich gelesen habe, darzustellen und freilich auch mit einem eigenen Kommentar zu versehen. Diese Kommentare wurden von einigen Threadteilnehmern gefordert, die kein Englisch konnten. Ich habe mir damit sehr viel Mühe gegeben und bin gelegentlich auch übers Ziel hinausgeschossen.

      Wenn einer die Stimmung zu XING versaut hat, dann die Shortsellerei, die ab einem sehr unmotiviert gesetzten viel zu hohen Kurs um die 15$ angeleiert wurde. Ich bin nach wie vor der Meinung, solche Kurse werden gesetzt, um in bestimmten Programmen Verkaufssignale auszulösen. Zumindest ging es ab da rapide abwärts.

      Dass XING stark manipuliert wurde/wird, darüber brauchen wir uns wohl nicht zu streiten. Details hierzu wurden im YAHOO-Board ausführlich diskutiert. Wobei ich das Shortselling bereits zu den Manipulationen dazurechnen würde. Ein weiterer Hinweis auf Manipulationen ist die Intransparenz der Firma, unregelmäßige Berichterstattung etc. Unter diesen Umständen wäre es naiv anzunehmen, dass gewisse Kreise (insbesondere MMs) dies nicht für gewinnträchtige Kursbewegungen ausnutzen würden.

      HQNT ist eine völlig andere Geschichte, hier sind die Kursmanipulationen belegt und werden zur Zeit gerichtlich verfolgt. Man sollte hier nicht zwei völlig verschiedene Aktien in einen Topf werfen.

      Prof19
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 13:44:53
      Beitrag Nr. 3.616 ()
      zu #3612 von Raal 04.12.03 09:38:31

      Aber dieser ganze " alphabetische Quatsch" ging mir langsam auf die Nerven!!
      --------------------------
      Servus Raal


      Ich habe gezeigt, dass die US-Aktien bestehend aus 1 oder 2 Buchstaben stark korrelieren mit den Anfangsbuchstaben. Das sind Fakten und kein Grund, nervös oder antipathisch zu werden. Man sollte lieber mal drüber nachdenken, woher das kommt. Dann würde man auch nicht mehr so viele gefühlsmäßigen Statements in Aktienboards verlieren.

      Mit dir ist es ja einigermaßen spaßig, das halt ich schon noch aus.

      Servus, Prof19
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 13:53:18
      Beitrag Nr. 3.617 ()
      @bubble1

      rechthaberisch zu sein bringt nichts. XING ist und bleibt ein Mysterium, in der Zwischenzeit konnte man mit der wesentlich besser aufgestellten Konkurrenzfirma NTE schöne Gewinne machen -- nach dem Motto, der Kurs hat immer recht...

      Dass der Kurs eben nicht recht hat, sollte dir eigentlich einleuchten, denn dann gäbe es ja gar keine Schnäppchen mehr. Außerdem frage ich dich, wie soll denn eine objektive Kursfindung ablaufen, wenn eine Firma mit mehr als 1 Jahr Verzögerung zwielichtige Geschäftszahlen herausgibt? In denen alles anders dargestellt wird als zuvor in zahlreichen Presseberichten?? Ist es da ein Wunder, wenn die Anleger der deutlich transparenteren NTE den Vorzug gaben?

      Grüße, Prof19


      Avatar
      schrieb am 04.12.03 14:08:03
      Beitrag Nr. 3.618 ()
      @alle

      nochmals zu XING

      Ich möchte kurz zurückblenden in den Juli 2003. Habe XING bei Kursen um 9.5 - 10.5$ empfohlen (man konnte sie inzwischen einige Male verlustfrei verkaufen). Nachdem sie gestiegen war, hatte ich sie nicht mehr empfohlen, sondern nur mehr berichtet, was ich herausfinden konnte - man konnte hieraus aber nicht allzuviel gesichertes Wissen ziehen. Bei Kursen um 14$ habe ich dann kaum noch eigene Gedanken dazu geäußert, sondern im Wesentlichen aus dem YAHOO-Board zitiert. Auf Rückfragen per bm habe ich XING nicht mehr empfohlen. Natürlich haben wir damals auf eine explosionsartige Kursentwicklung bei den Earnings gehofft, das war nicht nur ich, das waren die meisten Teilnehmer in diesem Thread. Muss jeder auf seine eigene Kappe nehmen.

      Als Unregelmäßigkeiten aufgetaucht sind, habe ich deren Auswirkungen auf den Kurs systematisch unterschätzt. Als die Ergebnisse endlich herauskamen, war ich etwas enttäuscht, aber nicht so stark wie dieNachteule. Jedenfalls hat mir die Firma nicht mehr so gut gefallen wie vorher.

      Der Vergleich von NTE und XING zeigt, dass NTE das sichere, stressfreiere und ergiebigere Investment war. Ich wollte der NTE nicht mehr hinterherrennen, aber diese Überlegung war falsch. Wenn der Markt läuft, dann läuft er, Nachzügler und speckige Aktien verringern nicht das Risiko, sondern sie vergrößern das Risiko. Im Zweifelsfall lieber auf Topqualität setzen. Hoffe also, dass ich dabei was gelernt habe.

      XING kann noch gut und gerne die 20$ sehen und mehr, denn China ist en vogue und da wird auch gerne was gezockt, vor allem wenn man nicht viel weiß über eine Firma. Als Investment ist XING aufgrund einiger Widersprüche und zu starker Kursbewegungen bei mir durchs Raster gefallen.

      Dies ist meine persönliche und stets auch veränderliche Meinung.

      Mit freundlichen Grüßen, Prof19
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 14:18:19
      Beitrag Nr. 3.619 ()
      @ Prof19: # 3616
      -----------------------------------------------------
      Dann würde man auch nicht mehr so viele gefühlsmäßigen Statements in Aktienboards verlieren.
      ---------------------------------------------------------
      Ich darf dich beruhigen - von mir wirst du keine "Statements" mehr hier sehen!
      Wie sagte mal ein "berühmter Italiener":

      Ich habe fertig!!
      ------------------------------
      Servus und "good bye" - Raal
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 14:23:16
      Beitrag Nr. 3.620 ()
      @Raal

      Bei deinen Betrachtungen über Nickel hast du eine der wichtigsten Anwendungen vergessen zu erwähnen: ABSCHIRMUNGEN (hier wird Nickel in Verbindung mit Eisen, Kupfer und Molybdän in Riesenmengen benötigt)!

      Stimmt schon, Nickel ist ein wichtiges Industriemetall und wird fast überall benötigt. Kann man gar nicht alles aufzählen. Ich wollte eben mal was zu Nickel bringen, weil eine Menge Gold, Silber, Kupfer, Palladium, Platin etc hier schon besprochen wurde.

      Was ich noch sagen wollte:
      Nickel wird nie richtig knapp werden, insofern der Erdkern weitgehend aus einem flüssig-plastischen Gemisch von Eisen und Nickel besteht, auch NiFe genannt. Es bleiben aber die Fragen der Förderung und Verhüttung.

      Außerdem wird die von mir genannte SALLY MALAY MINING drei Metalle fördern: Nickel, Kupfer, Kobalt. Insbesondere der Kupferpreis hat stark angezogen. Der Clou an dieser Firma ist der Übergang vom Explorer zum Produzenten. Also so eine Art IVAN, aber eben nicht für 1 Mrd USD, sondern für deutlich unter 100 Mio USD. Hier geht die Party erst los, und es ist auch etwas Geduld gefragt. Ich kann warten und fühle mich durchaus wohl in dieser Aktie.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 14:24:40
      Beitrag Nr. 3.621 ()
      @Raal

      bei XING weiß man noch nicht mal, ob die Flasche nun leer oder voll ist, oder genauer gesagt, halbleer oder dreiviertels leer...
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 14:30:42
      Beitrag Nr. 3.622 ()
      SALLY MALAY

      #1 von Zorc8 05.11.03 14:21:13 Beitrag Nr.: 11.242.675 11242675

      Sally Malay könnte der nächste Highflyer werden.
      Nickel wird immer teurer ( Aktuell 11400$ pro Tonne )

      Sally Malay wird mit der Förderung im 3. Quartal 2004 beginnen und eine Produktion von ca. 10000 Tonnen erreichen. ( 2005 )

      Der Gewinn könnte dann bei 0.28 Australische Dollar liegen.
      Umsatz bei ca. 114 Mio €

      MK liegt gerade mal bei 43 Mio €

      Hoche Umsätze an der Frankfurter Börse sind bereits schon zu verzeichnen.

      Laut " Der Aktionär " hat der Kurs locker bis 1.60 €
      Luft ( langfristig ). Aktuell bei 0.44€

      Soll nur eine spekulative Empfehlung sein und kein Push!!

      -------------------------------------------------------

      der Chart ist dabei, abzuheben:

      Avatar
      schrieb am 04.12.03 17:51:53
      Beitrag Nr. 3.623 ()
      LEXR u. SNDK
      seit gestern geht es hier mächtig zur sache:mad:
      auch das buy-rating von hambrecht hilft nicht.

      04.12. 16:37
      SanDisk - Buy
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



      WR Hambrecht bestätigen das Buy Rating mit Kursziel $105 für SanDisk.

      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 18:05:26
      Beitrag Nr. 3.624 ()
      #3618

      ich bin jedenfalls prof19 - wie wahrscheinlich viele
      andere - fuer seine arbeit sehr dankbar. seine meinung
      darf und soll sich nach ihm verfuegbaren informationen
      richten und somit zeitlich mutieren.
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 19:59:43
      Beitrag Nr. 3.625 ()
      @lofty 623

      Das ist dann sehr negativ,wenn nicht mal nen Buy-Rating hilft :mad:

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 20:01:00
      Beitrag Nr. 3.626 ()
      @all

      Nasdaq-Kursziel 1866 Punkte! Dort liegt noch ein GAP......:eek:

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 20:19:08
      Beitrag Nr. 3.627 ()
      @Prof19

      Sally Malay hat ja einen fantastischen Chart!

      Ich habe zu 0,43 und 0,45 gekauft.
      Vielen Dank für den guten Tipp!

      Leider konnte ich mich nicht durchringen, andere Aktien für Sally Malay zu opfern, sonst hätte ich noch mehr kaufen können. Da bin ich wohl selber schuld, oder?

      Was ich sagen will:

      Wir tauschen hier Informationen aus, und für gute Tipps bin ich dankbar. Sally Malay war gut, Catalis bisher nicht, was soll`s! Vorwürfe brigen nichts, Stopp-Loss bringt was. Macht es wie Lofty, harte Arbeit bringt einen voran an der Börse.


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 22:37:48
      Beitrag Nr. 3.628 ()
      XING hat heute die Ausbruchsmarke bei 10 Dollar getestet und ist erfolgreich abgeprallt, SL kann m.E. komfortabel unterhalb von 10 $ gesetzt werden.

      wie ich schon mal vor ein paar Wochen angemerkt habe, ist die Pressearbeit mittlerweile vorzüglich; anstatt eine adhoc zu bringen, in der für alle Unternehmensteile "signifcant increases" prognostiziert werden, hauen die xingis überspitzt formuliert eine adhoc pro Abteilung raus, raffiniert die Kollegen :D

      netter newsflow, der da seit Wochen entsteht; Geduld ist weiterhin gefragt, wir sehen noch höhere Kurse ;)

      ebenfalls gut zu beobachten: auf die CECT-news von Mo (u.a. doppelt so hohe Marge wie der Branchendurchschnitt) wurde gerade mal mit 4% Aufschlag reagiert, da ist das Asset Stripping, wie es hier genannt wird, wohl auch schon im Kurs eskomptiert? ---> wie war das ? Aktionäre sind dumm und vergesslich ;)

      Grüsse
      Anna
      Avatar
      schrieb am 05.12.03 02:00:53
      Beitrag Nr. 3.629 ()
      zu #3628 von AnnaKournikova2000 04.12.03 22:37:48

      endlich mal ein wirklich brauchbarer Beitrag zu XING

      wie ich schon mal vor ein paar Wochen angemerkt habe, ist die Pressearbeit mittlerweile vorzüglich; anstatt eine adhoc zu bringen, in der für alle Unternehmensteile " signifcant increases" prognostiziert werden, hauen die xingis überspitzt formuliert eine adhoc pro Abteilung raus, raffiniert die Kollegen

      netter newsflow, der da seit Wochen entsteht; Geduld ist weiterhin gefragt, wir sehen noch höhere Kurse

      ebenfalls gut zu beobachten: auf die CECT-news von Mo (u.a. doppelt so hohe Marge wie der Branchendurchschnitt) wurde gerade mal mit 4% Aufschlag reagiert, da ist das Asset Stripping, wie es hier genannt wird, wohl auch schon im Kurs eskomptiert? ---> wie war das ? Aktionäre sind dumm und vergesslich


      So ist es. Die Pressearbeit signalisiert: Kurs nach Norden. Tja, dazwischen gab es eine sehr News-arme Zeit. Kannst du in etlichen Artikeln über Manipulationen im OTC lesen, und die XING ist nicht allzu viele Klassen drüber:

      Monatelang wird der Kurs unten gehalten und vermeidet jegliche positive News. Dann wird gepusht, was das Zeug hält. Wenn jemand dieses Treiben Spass macht - okay.

      Glückwunsch an jeden, der bei XING die Nerven behalten hat.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 05.12.03 02:09:07
      Beitrag Nr. 3.630 ()
      zu #3627 von dieNachteule 04.12.03 20:19:08

      Sally Malay hat ja einen fantastischen Chart! Ich habe zu 0,43 und 0,45 gekauft.
      Leider konnte ich mich nicht durchringen, andere Aktien für Sally Malay zu opfern, sonst hätte ich noch mehr kaufen können.


      Tja, und ich hab nicht zugekauft, nachdem wir telefoniert hatten. Da war ich wohl auch selber schuld.

      Wir tauschen hier Informationen aus, und für gute Tipps bin ich dankbar. Sally Malay war gut, Catalis bisher nicht, was soll`s!

      Bei CATALIS hat eben dein Timing nicht gestimmt. Auch gute und billige Aktien können mal einen kleinen Durchsacker hinlegen.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 05.12.03 02:30:46
      Beitrag Nr. 3.631 ()
      TENF

      Aufwärtstrend intakt, OBV positiv, MACD auf Kaufen, Stochastik okay. Die letzte Quartalsbilanz scheint momentan weniger wichtig zu sein, man glaubt wieder an die Zukunft dieser Firma.

      Extrapolation der Kurse:
      05.05.03 bei 0.50$
      15.08.03 bei 1.25$
      20.11.03 bei 2.00$
      28.02.04 bei 2.75$ linear extrapoliert
      Im Frühjahr 2004 Kursausbruch aus dem aufsteigenden Dreieck -> TENF halten!



      Avatar
      schrieb am 05.12.03 02:37:34
      Beitrag Nr. 3.632 ()
      HQNT

      immer noch mit schönem Moneyflow und Kaufsignal. Hier ist wohl Geduld gefragt.

      Grüße, Prof19

      Avatar
      schrieb am 05.12.03 02:41:09
      Beitrag Nr. 3.633 ()
      VRDE

      mit gutem Moneyflow bei fallenden Kursen, auch hier wird geschickt eingesammelt ...

      Avatar
      schrieb am 05.12.03 12:14:47
      Beitrag Nr. 3.634 ()
      Naspers up as says considers Tencent IPO
      Friday December 5, 4:45 am ET


      JOHANNESBURG, Dec 5 (Reuters) - South African media group Naspers Ltd (NasdaqNM:NPSN - News) said on Friday it was considering an initial public offering of its Tencent joint venture next year, in news which pushed its share price up more than four percent.
      ADVERTISEMENT


      Naspers said it was "investigating the feasibility" of an IPO of Tencent -- China`s most popular messaging service which has long been expected to list.

      Analysts said an IPO could raise up to $2 billion -- half of that for Naspers, representing about 25 rand a Naspers share. This was behind a 4.3 percent rise in Naspers in Johannesburg to a new year high of 42.75 rand, building on gains of five percent on Thursday.

      UBS Warburg (News - Websites) analyst John Slettevold welcomed the announcement, which he said confirmed market expectations.

      Tencent`s "QQ" instant messaging service is China`s most popular, with some 226 million registered users and 71 million active users. The service allows users to write to each other on computers, mobile phones and pagers.

      In November a spokesperson for Tencent, which was founded in 1998 and now has about 600 employees, said the firm would seek an initial public offering next year.

      Slettevold said Tencent`s Nasdaq-listed rivals Sohu.com Inc (NasdaqNM:SOHU - News), Sina Corp (NasdaqNM:SINA - News) and NetEase.com Inc (NasdaqNM:NTES - News) were trading on price earnings multiples of 50-80 times.

      The three, once dismissed as relics of the Internet boom, have posted profits as China`s Internet users swelled to at least 68 million people, second only to the United States, and its mobile phone population became the biggest in the world.


      Da ist schon Wahnsinn:

      Da wird die SMS-Lastigkeit von Sohu, Sina und Netease seit Monaten bemängelt und kritisiert, aber wenn ein reines SMS-Unternehmen an den Start geht, dann wird es gefeiert!

      Gruß
      Michael
      Avatar
      schrieb am 05.12.03 14:15:28
      Beitrag Nr. 3.635 ()
      Ariad (ARIA) vorbörslich +13.3%

      Ariad Pharma`s AP23464 effective in Gleevec-resistant Leukemia cells (ARIA) 7.75: Co announces, for the first time, that AP23464, its lead product candidate to treat certain forms of leukemia, is highly effective in blocking the growth of leukemia cells harboring clinically relevant mutations commonly observed in patients who have become resistant to Gleevec (imatinib) - today`s mainstay of leukemia treatment. The latest study also confirmed that AP23464 is substantially more potent than Gleevec in blocking Abl.
      Avatar
      schrieb am 05.12.03 15:20:09
      Beitrag Nr. 3.636 ()
      Hallo,

      ich möchte hier auch einfach mal ala lofty ein Kürzel in den Raum stellen: DVID

      Anschauen lohnt sich! Ich würde gerne mehr dazu sagen, bin allerdings selbst noch in der Recherche! Bin aber auch schon mit einem Teil meines geplanten Investitionsvolumens investiert!

      Gruß
      S-F
      Avatar
      schrieb am 05.12.03 16:06:36
      Beitrag Nr. 3.637 ()
      @Stock-Fool

      Meine erste Kurzrecherche hat ergeben:

      DVID hat Umsätze verloren, und zwar nicht zu knapp. Also ist die Aktien auf keinen Fall mit den Chinternets zu vergleichen, wie es im Yahoo-Board getan wurde.

      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 05.12.03 16:11:02
      Beitrag Nr. 3.638 ()
      @ Nachteule

      Korrekt! Die Firma ist beim besten willen nicht mit den Chinternets zu Vergleichen, allerdings ist die neueste Nachricht schon erfolgsversprechend:

      DVS Korea Receives $6.6 Million Order for DVD+RW Loaders
      Wednesday December 3, 8:30 am ET


      PALO ALTO, Calif., Dec. 3 /PRNewswire-FirstCall/ -- Digital Video Systems, Inc. (DVS/Nasdaq: DVID) today announced that its Korean subsidiary, Digital Video Systems Korea (DVSK) will start shipping DVD+RW loaders under a $6.6 million dollar contract with Shenzhen Hongxingli Industries Co., Ltd. (HXL). Shipments under the HXL contract are scheduled to begin in December and are expected to be completed before the end of February 2004.
      DVSK CEO Dr. Song Sim said, "Unlike loaders used for DVD players, DVD+RW loader technology is not widely available in the marketplace. We estimate that the DVD recorder market may grow to five times the current volume, or as much as 12 million units in 2004, which we see as a big opportunity for the Company. As many as 20 important Chinese DVD player manufacturers have developed DVD recorders and most will have DVD recorders entering production within the next few months.

      "Our sales and marketing goal is to supply DVD+RW loaders to the majority of these OEM`s," Dr. Sim continued, "and we hope to achieve this goal. If we meet our expected sales targets and ramp up DVD+RW loader production in the coming months, we expect that our volume of +RW loaders in 2004 could approach a maximum of 2 million units."

      HXL is a supplier of consumer electronics to the Chinese domestic market and for export. The DVSK model DRL-100 DVD+RW loaders provide HXL with the key manufacturing component needed to extend its product line to home DVD recorders.

      Allerdings muß man beachten : Maximum 2 mill. Units!

      Das wort " maximum " stört mich noch!

      Gruß
      Michael
      Avatar
      schrieb am 05.12.03 16:32:13
      Beitrag Nr. 3.639 ()
      05.12. 04:11 HANG SENG China Enterprise Index mit 100% in 2003

      Es dürfte sich langsam auch bei uns in Deutschland herumgesprochen haben, daß ein nicht unwesentlicher Teil des internationalen Geschäftslebens in Asien "gemacht" wird und zukünftig noch deutlich mehr dort gemacht werden dürfte. Neben den sogenannten "kleinen" asiatischen Tigern (HongKong, Singapur, Südkorea, Taiwan ...), wird China als der große asiatische Tiger gehandelt. Wie dem auch sei. Wir wollen an dieser Stelle nicht weiter ausholen. Der GodmodeTrader reagiert auf das gewachsene Interesse unserer interessierten Leserinnen und Leser und dehnt das charttechnische Coverage auf die Emerging Markets aus.


      Hang Seng China Enterprises Index


      Der Hang Seng China Enterprises Index wird auch als H-Aktien-Index bezeichnet. Er gibt die Wertentwicklung aller an der SEHK notierten Unternehmen wider, die als H-Aktien zu bezeichnen sind. Als H-Aktien (H = Hongkong) werden Aktien von Unternehmen bezeichnet, die in der
      VR China eingetragen sind, die die CSRC für eine Notierung in Hongkong zugelassen hat und die in HK$ oder einer anderen Währung in Hongkong gezeichnet und gehandelt werden. Wer in den Hang Seng Enterprise Index investiert, der investiert also in festlandchinesische Unternehmen bzw. Aktien, direkt über die Hong Konger Börse und nicht über die Börse Shanghai oder Shenzen.

      Die folgenden Aktien sind in dem Index gelistet:

      0168 TSINGTAO BREW
      0177 JIANGSU EXPRESS
      0323 MAANSHAN IRON
      0325 BEIJING YANHUA
      0338 SHANGHAI PECHEM
      0347 ANGANG NEWSTEEL
      0358 JIANGXI COPPER
      0386 SINOPEC CORP
      0525 GUANGSHEN RAIL
      0548 SHENZHENEXPRESS
      0576 ZHEJIANGEXPRESS
      0588 BEIJING N STAR
      0598 SINOTRANS 3.675
      0670 CHINA EAST AIR
      0694 BEIJING AIRPORT
      0696 TRAVELSKY TECH
      0728 CHINA TELECOM
      0857 PETROCHINA
      0902 HUANENG POWER
      0914 ANHUI CONCH
      0991 BEIJING DATANG
      0995 ANHUIEXPRESSWAY
      1033 YIZHENG CHEM
      1055 CHINA SOUTH AIR
      1071 HUADIAN POWER
      1122 QINGLING MOTORS
      1128 ZHENHAI REFIN
      1138 CHINA SHIP DEV
      1171 YANZHOU COAL
      1211 BYD COMPANY
      2600 CHALCO
      2883 CHINA OILFIELD



      eine überlegung wert.
      ohne risiko und stress mit einzelnen werten.
      ABN AMRO BANK N.V. CHINA -H-SHARE WKN 685964
      evtl. noch besser und dynamischer, US China-Index
      leider habe ich da keine wkn.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 05.12.03 16:39:03
      Beitrag Nr. 3.640 ()
      adera`s AIRN schleicht sich davon.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 05.12.03 18:56:02
      Beitrag Nr. 3.641 ()
      NVI National Vision INC
      in 3 tagen von 0,98 auf 2,75 usd (heute + 45%)
      spinnen die? da werden sich bestimmt einige die finger verbrennen.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 05.12.03 19:56:12
      Beitrag Nr. 3.642 ()
      freitag = abverkauf, wie fast jede woche!
      man kann die uhr danach stellen.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 05.12.03 21:00:01
      Beitrag Nr. 3.643 ()
      @lofty

      Schau Dir den Nasdaq-Chart an. GAP bis 1866 Punkte. :rolleyes:

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 05.12.03 21:11:32
      Beitrag Nr. 3.644 ()
      ONNN $6.29 (-7.50%) Sollte er auf $6 zurückkommen, kann man einsteigen.






      Avatar
      schrieb am 05.12.03 23:25:43
      Beitrag Nr. 3.645 ()
      @alle

      Das gleiche Bild...

      Dollar schwach, Gold&Silber stark.

      Was spricht eigentlich gegen 100% Gold&Silber im Depot? Bei mir derzeit nur knapp 1/4, das ist eindeutig zu wenig. Zumindest braucht man ein paar Gold/Silberwerte als Versicherung gegen Währungsverluste, oder einen Euro/Dollar-Call. Sonst schmelzen die Gewinne wie Schnee in der Sonne.


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 05.12.03 23:44:39
      Beitrag Nr. 3.646 ()
      @dieNachteule

      Gold und Silber finden momentan große Beachtung. Andere Metalle schnitzeln zT. noch stärker ab, und werden auch wirklich knapp. Siehe das Buch "Grenzen des Wachstums" vom Club of Rome (war wohl anfangs der 70er Jahre). Damals war "genau" berechnet worden, wann die verschiedenen Buntmetalle und Edelmetalle wirklich knapp werden. Die schnelle Industrialisierung von China könnte die Situation nun schneller zuspitzen, als vor nunmehr 30 Jahren vorhergesehen. Insofern ist Silber und Kupfer sehr interessant, andere Metalle steigen momentan einfach mit den Commodities Indizes.

      Ich kann der Gold-Hausse wenig abgewinnen, eine reine Marktspekulation und insofern suspekt. Und doch wird momentan NOCH das Silber vom Geld vorangetrieben. Den wahren Silber-Hype wird es erst geben, wenn die Sonderrolle des Silbers klarer wird und wenn das naked shortselling aufhört. Ob davor nochmals ein Abverkauf kommt, weiss ich auch nicht. Hätte im Frühjahr 2002 auch nicht gedacht, dass Silberminen nochmals derart abstürzen würden. Ist aber wohl eher nur ein Wunschtraum.

      Gruß, Prof19
      Avatar
      schrieb am 05.12.03 23:46:15
      Beitrag Nr. 3.647 ()
      HQNT bleibt oben, hoffen wir`s mal ...

      AIRN bricht aus

      SOHU kommt nochmals runter

      TALK testet erneut die 10$, ergibt evtl ein W = Kaufsignal

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 06.12.03 00:17:33
      Beitrag Nr. 3.648 ()
      @Prof19

      Ich sehe das ähnlich.

      Ich bin mit einem Silber-Call, MNMM, Macmin Mining und Sally Malay nur in Silber oder Nickel/Kupfer. Gold steigt deshalb, weil es eine unbestrittene Rolle als Vermögensanlage spielt. Das ist mit zunehmender Schwäche der Währungen sehr wichtig, denn der Euro ist ja nicht wirklich stark. Sondern der Dollar ist noch schwächer als der Euro.

      Also kann man Gold schon dazunehmen, aber möglichst mit kleinerer Gewichtung. Mit Silber und möglicherweise anderen Buntmetallen kann man jetzt reich werden. Nur mal meine Meinung. Sohu und HQNT sind trotzden die Nr.1 und 2 in meinem Depot.

      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 06.12.03 17:00:25
      Beitrag Nr. 3.649 ()
      Ciphergen Biosystems (CIPH)

      Ein Biochip-Produzent, dessen "revolutionäre" (Global Biotech Investing) Technologie zur Charakterisierung und Identifizierung von Wirkstoffen, sowie immer mehr in der Diagnostik eingesetzt wird.
      Laut GBIwird CIPHERGEN auch im kommenden Jahr ein
      Umsatzwachstum von rund 50% verzeichnen.
      "Zwar wird nach heutigem Stand auch in 2004 entgegen früherer Prognosen nochmals ein Verlust von USD 0.14 je Aktie anfallen, was aber gegenüber dem laufenden Jahr mit einem Verlust von USD 0.96 je Aktie eine signifikante Verbesserung bedeutet." Für 2005 wird dann endgültig
      der "deutliche[n] Sprung in die Gewinnzone" erwartet. "Mit
      der leichten Prognosenrevidierung kam auch der Kurs zuletzt wieder etwas zurück, was Nachzüglern noch ein-mal
      eine günstige Gelegenheit zum Nachfassen bieten dürfte. Die Kursziele der US-Analystenhäuser liegen
      derzeit im Bereich von USD 15" (WKN 927 168)


      Avatar
      schrieb am 06.12.03 17:43:12
      Beitrag Nr. 3.650 ()
      Gold`s Bugs

      If you`re a fan of the precious metal, buy it, not the stocks


      By ANDREW BARY Barron`s[/b]
      GOLD IS GLITTERING AGAIN.

      The metal pierced the $400 barrier last week to finish at $406 an ounce, its highest level since early 1996, capping a two-year rally from $275. This year alone, gold is up 17%.

      Little wonder, then, that gold-mining shares have been climbing, too. The Philadelphia Stock Exchange`s index of gold and silver stocks rose 2%, to 111, last week and has jumped 45% this year.

      Industry leader Newmont Mining added 1.45, to 49.59, in the five trading sessions after hitting a 52-week high of 50.28. Barrick Gold advanced 71 cents, to 22.69, and Placer Dome gained 15 cents, to 18.32. So far in 2003, Newmont is up 70%; Barrick, 48%, and Placer Dome, 61%.

      It`s tough, however, to make a bullish case for the gold stocks at current levels, even if the metal hits $500. The major mining issues look rich, based on nearly all conventional valuation measures, including earnings, cash flow and net asset value.


      Newmont, for instance, trades at 55 times projected 2003 profits of 92 cents a share and 37 times estimated 2004 earnings of $1.35. Barrick fetches 75 times projected 2003 profits of 30 cents a share and 64 times estimated 2004 profits of 36 cents.

      "These are the tech stocks of the commodity world," asserts Robert Marcin, head of Marcin Asset Management, an investment firm in Conshohocken, Pa. Marcin compares gold shares to the pricey technology sector because gold stocks command much higher price/earnings multiples than producers of other raw materials, including oil and gas, aluminum, copper, chemicals and wood products.

      "People think that gold is a different animal than the typical natural-resources company," says Marcin, arguing that gold producers should be evaluated as enterprises that, over time, have produced very little for shareholders. "It has been a terrible business," he adds.

      These bearish arguments mean little to diehard gold bugs, some of whom own the stocks because they`re bearish on the dollar and U.S. financial assets. Others own gold shares or the metal itself as a hedge against declines in equity or bond portfolios because gold tends to do well during political or financial crises. Gold also is a natural inflation hedge, and the Federal Reserve theses days is more focused on growth than on inflation. The metal`s rally also owes much to the greenback`s weakness, since gold is the great alternative to paper money, and the buck in particular. The dollar has fallen 20% against the euro this year. Bulls hope that gold is heading back toward its all-time high of $850 an ounce, set in 1980.

      The demand for, and paucity of, gold equities contributes to high valuations. Bulls say that gold shares invariably are expensive and will remain so. The combined market value of the world`s sizable gold producers is under $80 billion, a fraction of the total U.S. equity market value of $13 trillion. Enthusiasts also vaunt the "option value" of gold stocks because reserves become more valuable as the precious metal`s price rises.

      The shares also offer leverage; a 10% gain in gold can translate into a 20%-to- 50% rise in a producer`s earnings because mining costs are largely fixed. The cash cost of producing gold is about $200 an ounce for big North American miners such as Newmont, Barrick and Placer Dome. However, the total cost, including depreciation, typically is at least $250 an ounce.

      The problem is that equity investors are paying too much to gain exposure to gold. There also are company-specific risks, including the increasing difficulty and cost of replacing gold reserves.

      Given their high P/Es, the always-volatile stocks could be vulnerable if gold doesn`t move appreciably above $400. If the metal slips below $350, the stocks may fall sharply. Producers generally have scant profit at $300, and leverage, remember, works in both directions.


      Let`s look at Newmont, which has the largest stock-market value of any gold company ($21 billion), has a giant global reserve base and is the only gold outfit in the S&P 500. Assuming that gold holds around $400 an ounce, Newmont may earn $1.50 a share in 2004. That`s above the current consensus estimate of $1.35 because some analysts see sub-$400 prices next year. Based on the $1.50 estimate, Newmont trades at a lofty forward P/E of 33. It earned just 39 cents a share in 2002, when gold averaged about $310 an ounce.

      Even in a world of $500-an-ounce gold, Newmont doesn`t look cheap because its annualized earnings power would probably be around $2.50 a share. giving it a P/E of 20. Newmont wouldn`t discuss this estimate, but it has stated that its earnings rise by just over a penny a share for every $1 rise in gold`s price. Newmont probably should fetch no more than $30 a share.

      Newmont also signaled that its stock wasn`t cheap when it issued 24 million shares at $42.40 last month, raising $1 billion. Newmont had no need to issue equity because its net debt totaled less than $1 billion prior to the offering. Now, it has a slight net cash position.

      There`s also something else for investors to consider. Mining stocks pack less punch as gold prices rise because earnings leverage diminishes. Newmont sees its earnings more than triple as the metal moves to $400 an ounce from $300. But profits likely increase just 66% as gold goes to $500 from $400.

      A month ago Merrill Lynch analyst Mike Jalonen warned in a client note that gold stocks were entering a potentially dangerous "red zone" owing to high valuations. Since then, the stocks have moved up more than 10%, pushing them deeper into that zone. The North American stocks now trade at an average of 2.5 to three times their net asset value per share, assuming a long-term gold price of $350 an ounce. That`s at the high end of their historic range of one to three times profits. These net-asset- value calculations are based on expected future earnings, discounted to the present.
      Newmont trades at a lofty 2.7 times its estimated net asset value of $18 a share, based on Jalonen`s calculations. Barrick and Placer Dome trade at a lower price/NAV levels, mainly because they`ve hedged, or committed to sell, a sizable chunk of their future production at below-market prices.

      Gold bugs generally hate hedging because it gives companies less exposure to rising metal prices. Newmont is emphatically unhedged, although it did inherit a hedge when it purchased Australia`s Normandy Mining last year. That position has since been whittled to three million ounces, a small fraction of the company`s current reserve of 83 million ounces. As Newmont President Pierre Lassonde stated in the 2002 annual: "We have a `no-hedging` philosophy because we believe in gold."

      Barrick, in contrast, has hedges on 16 million ounces -- a total equal to 18% of its reserves of 87 million ounces and to about three years of production. At the end of the third quarter, when the hedged metal was valued against the then-current market price, the negative impact was $1.2 billion. It`s probably closer to $1.4 billion now. Under shareholder pressure, Barrick says that it won`t hedge future production and will trim its existing hedges. Placer Dome also has a sizable hedge book -- about 11 million ounces, 20% of its reserves.

      Gold stocks also look pricey based on reserves. Newmont is valued at a hefty $250 per ounce of reserves, way above its low under $100 in 2000.

      South African gold shares have lagged behind North American stocks this year because the rand`s sharp rally against the dollar has squeezed producers` margins. AngloGold, the largest South African miner, has been the exception, rising 39%, to 49, partly because it`s more diversified geographically than its South African peers.

      For those looking for inflation hedges, energy and forest products stocks are a cheaper alternative to gold shares. Independent oil and gas companies such as Devon Energy, Apache and Anadarko Petroleum trade for just eight to 10 times projected 2003 profits because investors are betting that high current energy prices -- oil is over $30 a barrel and gas is at $5 per thousand cubic feet -- won`t last.


      The major wood-products stocks also are far cheaper than gold shares. International Paper and Weyerhaeuser, the industry leaders, fetch about 20 times next year`s expected profits. Many paper companies, including Boise Cascade and MeadWestvaco, trade at little more than book value. And book for many paper outfits understates asset value because timber holdings are carried at below-market prices. And timber is one of the few hard assets that have appreciated at more than the inflation rate in the past century.

      There may be a scarcity of liquid gold stocks, but there`s no shortage of gold. Virtually every ounce ever mined is still around because the metal doesn`t rust or decay and is easily recycled. An estimated 150,000 metric tons -- five billion ounces -- are circulating in the world, a total worth $2 trillion at current prices. Central banks, led by the Fed, own about 20% of the world`s gold. The U.S. has about 260 million ounces, worth over $100 billion.

      Those who want exposure to gold might do better owning the metal, rather than gold shares. In addition to owning bars and coins, there are other ways to directly possess gold. The World Gold Council listed gold-linked shares in London last week and plans to issue similar shares in the U.S., pending regulatory approval. The council`s U.S.-listed Equity Gold Trust will be equivalent to 1/10th of an ounce of gold held in London vaults and will trade on the New York Stock Exchange under the ticker GLD. And Merrill Lynch last week issued Gold Trakrs, Chicago Mercantile Exchange-listed securities that track spot gold prices.

      Gold clearly isn`t for everyone. But for those enamored of its potential or seeking to hedge a stock or bond portfolio, the metal looks like a better bet than the richly priced gold shares. The mining stocks could easily drop 15% in the next year if the metal merely holds at $400 an ounce. And given the downside leverage they can exhibit, they might slide by 25% or more if gold falls back to $350.

      The stocks now are riskier than the metal. So if you want a gold play, buy the real thing.
      Avatar
      schrieb am 06.12.03 17:53:57
      Beitrag Nr. 3.651 ()
      And Now... Bubbles Within Bubbles
      Erwähnte Werte: VA Software,Redback, Xybernaut, SanDisk

      By JAY PALMER Barron`s

      OK, BACK IN 1 B.C. -- before the crash, that is -- there was an excuse for buying stocks trading at 50-plus times earnings ten years out. After all, only old timers with gray hair had memories of stocks actually falling. But that`s no longer true: Today, every investor is aware of the dangers of hype -- and indeed many figure that the tech sector as a whole is already getting far too hyped.

      Yet some foolish souls (calling them investors is just too kind) seem to have already forgotten this important lesson, especially when it comes to playing with fringe tech companies that may have been favored once but have long since lost their institutional followings.

      What we are talking about is a new, seriously inflated, mini-tech bubble on the underbelly of the over-blown market -- one that has driven a barrelful of small stocks up 20- and 30-fold from their 52-week lows in heavy trading. What links these companies is the fact that none have any significant institutional ownership (institutions that could sell into the rise) and none seem to have any -- repeat, any -- fundamental reasons for rising.

      No one has a better handle on this crazy new bubble than Chris Fox, who runs a $400 million hedge fund for New York money managers Cramer, Rosenthal McGlynn, and who -- let it be said -- stands to make a bundle when this bubble bursts. "It`s momentum buying without any regard to valuation by people who don`t care about fundamentals," he notes. To make his point, Chris refers to three particularly egregious examples, all small but all illustrations of the returning madness.

      The first is VA Software, a company that now gets its money (or rather its stream of quarterly losses) from running ad-driven Web sites where tech-types can talk to each other, hardly a hot business model. But this wasn`t always the case. Back at the time of its 1999 IPO, when it shot up from 30 to 320 on its first day of trading, the company was called VA Linux and given the Nasdaq symbol of LNUX.

      Although the company got out of the Linux business and changed its name two years ago, it never changed its symbol. So, guess what? When Microsoft`s CEO Steve Ballmer came out and admitted early this year that the Linux computer operating system posed a competitive threat to Windows, LNUX stock soared. It rose more than 400% in seven months, from 1 to 4. If investors are confused, a number of company insiders are not: They have been dumping stock at a rapid clip.

      Another stock reflecting tech investors` disregard for realities is Redback Networks (RBAKQ), which makes advanced telecommunications-networking equipment in distant rivalry with the likes of Cisco. Redback, which is in the middle of Chapter 11 bankruptcy reorganization, saw its stock plunge from over 1 to under 0.50 following its announcement that it was exchanging $467 million of outstanding debt for a 95% equity stake in the company. Sounds like a big price fall, one that might leave the shares fairly valued? Think again.

      The massive dilution to pre-reorganization stakes should have cut the price from $1 to 5 cents. That clearly didn`t happen. The drop that did occur was equivalent to the stock rising more than 1,000%, given the increased number of shares. The day before reorganization, Redback had a market value of $167 million; the day after it had a pro-forma equity value of $1.8 billion. Yup, that`s right folks -- here is a company burning cash with negative cash flow that "investors" think is worth nearly $2 billion.

      They will learn differently in six weeks, when the bankruptcy reorganization is complete -- when the people who were bond holders become stockholders and own 95% of the equity. If they sell -- and sell they will -- they`ll make something close to three times their money at the current stock price of around 30. Guess what will happen to the price when these sales flood the market?

      Yet a third case is Xybernaut (XYBR), a company whose stock used to trade at 30 back in the days when Wired magazine and the like raved on about the company`s plans to start making "wearable" computers -- that is, computers that you strapped on to your back or belly.

      Well the crash, negligible sales growth, and some losses have put that idea to rest for now, and the stock tumbled. Lately, however, heavy trading has pushed the stock price back up 900%, from a 52-week low of 28 cents to 2.66, although it has since dropped to just under 2. Even so, it trades around 27 times sales, despite having never made a penny.

      "That`s some disconnect," says Fox, who admits in this case it`s hard to even come up with a valid explanation (reason is too strong a word) for the stock to have risen. "I got talking to some traders and asked them why it was up, and they explained the stock had been mentioned a few times on a particularly popular investor Web site. Why was it mentioned on the Web site? Because the stock was up!"

      None of this makes sense. "There is just no reason in this universe for any these stocks to be so favored," says Fox. "I don`t know who is doing the buying or why they are buying, but I do know that either they`re crazy or they are being conned and manipulated. There`s really no other explanation." Brooklyn Bridge for a buck, anyone?

      Peppy Shutterbug

      Sometimes a stock can post a hefty gain and have, well, hefty fundamentals that back up the gains. A case in point is SanDisk, the California-based maker of memory chips and cards, which has seen its stock soar from about 15 to 86 over the past 52 weeks, before falling back to 66.

      There is reason for the enthusiasm, with revenues up 90% and earnings over 300% in the first nine months of this year, reflecting the company`s dominating presence in three high-growth, potentially mega-sized markets: digital cameras, multi-media cellphones and computer USB flash drives. In each instance, SanDisk is the biggest player making the memory devices that allow all the new toys to work.

      All three markets are red-hot -- especially digital cameras, which are moving swiftly out of stores to under Christmas trees as prices plunge. As of October, year-to-date digital-camera shipments from Japan (the main source of this new technology) were up 81%, with the gain an even higher 240% in the higher price 3-plus megapixel units. Looking out, the market is expected to grow to over 40 million units in 2003 from 28 million last year, and then forward at a 36% annual clip for at least two years. Multimedia cellphones and PC flash drives will rise even faster, at 87% and 78% compound annual growth, according to Citigroup Smith Barney.


      "Each of our three markets is already quite substantial, and getting more so," says SanDisk CEO Eli Harari, noting that the company has around 35% market share in the U.S. "Sure there will be increasing competition, but we hold fundamental patents that give us a lot of protection." Just last week, in partnership with SanDisk, Toshiba announced it will spend $460 million to expand its memory-chip facility.

      On top of this, explains Harari, there are high technological barriers to new entrants. SanDisk, he says, has "expertise that gives us the ability to reduce costs, drive prices down, open new markets and boost market share."

      The company can also point to low debt and a hefty cash hoard. "The shares were undervalued at 81," says Satya Chillara, an analyst with WR Hambrecht and a long-time fan, "and they are even more so at their current level. I believe that SanDisk is set to gain share in fast-expanding markets."

      But there is just one problem, and it is not so small. Although it is quite reasonable for bulls to be predicting hefty growth in 2004, the stock price is looking for growth many, many more years out.

      In fact, according to a mathematical study done by Ping Yu, an equity technical analyst at Briefing.com, SanDisk`s current valuation implies that the market has already discounted revenue growth of 25% a year for the next 10 years; yes, 10 years. A stock price of 80, where the shares recently traded, demands 30% annual revenue growth, and the 140 stock price that some bulls target for next year would look for 45% revenue growth. Says Yu: "This is asking a heck of a lot." (For more on the skeptical view, see "Lighten Up," Nov. 3.)

      What we are saying here is, yes, SanDisk is a well-managed company with hot products in booming markets. Yet, even such firms can fall victim to forces beyond their control -- and at these valuations, they can`t afford to be. Maybe SanDisk investors have done their homework but, when you get right down to it, they`re not so different from those folks putting their life savings into Xybernaut and Redback.
      Avatar
      schrieb am 07.12.03 19:43:40
      Beitrag Nr. 3.652 ()
      Digital River (DRIV), ist meiner Meinung nach bald auf ein Niveau zurückgekommen, auf dem man gut einsteigen kann. Bei $20 befindet sich eine extrem gute Unterstützung. Es müsste mit dem Teufel zugehen, sollte sie nicht halten.

      6 Monate



      1 Jahr



      3 Jahre



      5 Jahre








      Avatar
      schrieb am 07.12.03 21:06:58
      Beitrag Nr. 3.653 ()
      VR China hat bis Jahresende 78 Millionen Internet-Nutzer



      Die VR China hat bis Jahresende 78 Millionen Internet-Nutzer und liegt damit weltweit auf Platz zwei hinter den USA. Das gab die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua heute unter Berufung auf die Vorsitzende der Internet Society of China Hu Qiheng bekannt. Damit konnte das bevölkerungsreichste Land der Erde die Zahl seiner Onliner in einem Jahr um 32 Prozent steigern.

      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 07.12.03 21:14:43
      Beitrag Nr. 3.654 ()
      @Kep

      Deine geposten Artikel #3650 und #3651 waren informativ. #3650 ist weitgehend identisch mit meiner Sicht, wie bereits in meiner Boardmail-Anfrage an Dich wg. Harmony. Wird `ne interessante Frage, wie Gold Stocks diesmal bei Marktschwäche reagieren werden.

      Ich hab` am Wochende ein wenig an meiner Kursversorgung gearbeitet, denn mit meiner bisherigen Kursversorgung habe ich Sachen wie den Gold-Spot-Preis und Rand-Wechselkursverhältnis noch nicht drin. In Ansätzen klappt der Download, aber es das Parsing muss noch implementiert werden (und ist momentan bei mir nur auf ganz niedriger Priorität).

      Das mit der höheren Diversifikation von Anglogold hatte ich inzwischen auch festgestellt:

      MULTEX ABRIDGED BUSINESS SUMMARY

      AngloGold Limited produces approximately six million ounces of gold each year. The Company has a global presence with 20 operations comprised of open-pit and underground mines and surface reclamation plants in eight countries (Argentina, Australia, Brazil, Mali, Namibia, South Africa, Tanzania and the United States of America), supported by extensive yet focused exploration activities in 10 countries. AngloGold`s main product is gold. An insignificant portion of its revenue is derived from the sales of silver, uranium oxide and sulphuric acid.
      Avatar
      schrieb am 07.12.03 21:37:14
      Beitrag Nr. 3.655 ()
      November 28, 2003

      * China: 10M going towards 75M World #1 in DSL shortly, in broadband probably two years

      China: 10M going towards 75M
      World #1 in DSL shortly, in broadband probably two years
      Three different informed sources convince me China will pass 10M DSL subscribers shortly, if it has not already done so, vaulting past Japan for world leadership. That amazing jump this year is confirmed by Chang Xiaobing of China Telecom, Ying Wu of UTStarcom, and William Bao Bean quoting the semi-official figures from CCID. (Xiaobing indicates his pr department will help distribute more accurate data.) The exchange listed part of CT alone did almost a million last quarter, going to 3.517 million by Sept. 30, from 2.562. Ying Wu spoke in New York of a China Netcom plan for 25M subscribers, and suggests estimating CT at twice Netcom`s figures. That implies 75M DSL subscribers in a few years, more than twice as many as any other country.

      The industry knows this, and companies like Alcatel, Siemens, and Nokia are shifting their emphasis to the Chinese market. Chinese giants Huawei and ZTE now bid for contracts around the world, including Britain and France. They haven`t won many DSL bids, but my email today brings news Huawei is deploying 10 Gbps SDH in Rio de Janeiro. Caution, please, before assuming winners and losers from this growth. Add together market share projections of the main companies, and they equal 200% of the market. Earlier optimism about Chinese growth led the entire industry to overproduce, resulting in several dismal quarters for chip vendors and inventory writeoffs.

      "We`re doing it for China," artist Yang Fudong tells the NYT. "The purpose of going abroad is very simple. You take a look at what the world is doing and then you come back and you do it yourself." It`s now time for the rest of the world to look at China in turn, including their rapid conversion to IP DSLAMs.


      (Quelle: DSL Prime, 12/03/2003)
      Avatar
      schrieb am 07.12.03 22:53:38
      Beitrag Nr. 3.656 ()
      Global_2,

      als ich #3650 gepostet habe, habe ich an Dich gedacht!!
      Ich denke ,es wäre klug, in ein einen"independent oil und gas" player zu investieren.
      Vielleicht Dynergy (DYN] ??










      Avatar
      schrieb am 08.12.03 00:08:33
      Beitrag Nr. 3.657 ()
      Ich hatte DYN nach der Enron-Krise auf meine Watchlist gepackt, aber nie detailliert beobachtet. Als Investment gefiel nie die Verschuldung nicht.

      Zu DYN weiss ich noch, dass sie das europäische Glasfasnetz von Iaxis Anfang 2001 übernommen hatten. Wobei Iaxis aber meiner Erinnerung nicht selber Glasfaser verlegt hatte (im Gegensatz zu KPNQwest, Viatel oder Interoute), sondern dark fiber-Nutzungsrechte zusammengekauft hatte.

      Wie ich hier mal erwähnt hatte, hatte ich ab 1998 den Bereich Telekom/Backbones/Cable-TV recht intensiv beobachtet (während ich dies heute im Vergleich zu früher nur noch viel oberflächlicher tue, wobei ich natürlich mich weiterhin für die Hauptentwicklungen interessiere). Im Internet-Archive ist auch noch eine Dokumentation des Magazin t-off, an dem ich nicht unwesentlich beteiligt war. Das Magazin t-off wurde zwar von Karl-Heinz Dittberner rausgegeben. Aber was das Wirtschaftsresearch (insbesondere internationale Telcos/Backbones/CATV) anging, wer war hier der Haupt-Researcher? :D:D:D

      http://web.archive.org/web/20030217225631/http://userpage.fu…
      http://www.telecomvisions.com/articles/profiles/iaxis.pdf

      Heute ist der ganze Telecom-Bereich viel schwieriger zu beobachten, da einige gute Quellen wie Total Telecom kostenpflichtig geworden sind, manch andere wurden eingestellt. Davon abgesehen ist die Sache auch als Investment nicht besonders interessant.


      Im Oil-Gas-Bereich hatte ich PKZ als Investment attraktiv gesehen. Ich kenne aktuell nur wenig Werte, die ich wirklich als Investment für attraktiv halte. Dazu ist der breite Markt zu stark gestiegen, die Bewertungen müssten erst wieder runterkommen.

      Für Trading spielen Bewertungsfragen natürlich keine Rolle, sondern dafür vor allem die Charttechnik. Aber dann kann man sich auch gleich auf diejenigen Werte konzentrieren, die man besonders gut versteht.


      Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Buffet sich in Pipeline-Betreiber eingekauft. Aber Buffet achtet viel auf Bewertungsmetriken wie Cash-Flow und investiert nur, wenn er wirklich günstig an was rankommt. War es bei Buffet nicht auch eine private Transaktion ausserhalb der Börse?
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 00:34:49
      Beitrag Nr. 3.658 ()
      Die Profitablität sieht mir bei DYN auch nicht gut genug aus. Die Frage ist natürlich, inwieweit sich das verbessern kann, aber hierzu fehlt mir das Wissen zu DYN.

      Ich kenne einige Trader/Investoren, die in diesem Sektor mal aktiv waren. Z.B. bei Mirant (ehemals MIR).

      Mir selber gefiel nie die Verschuldung, die die meisten Werte in diesem Sektor haben (man hat auf Pump Wachstum erzielt; wobei nun aber erstmal für die kommenden Jahre ein Schuldenabbau bzw. eine Sanierung der Finanzen angesagt ist).
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 01:28:09
      Beitrag Nr. 3.659 ()
      Kann sein, dass ich es als Sektor-Leie zu oberflächlich sehe, aber meine Strategie zum "Natural Gas Utilites"-Sektor wäre, sofern ich hier investieren wollte, auf eine Korrektur des breiten Marktes zu warten und dann in die attraktivsten Unternehmen zu investieren. Gibt ja diverse, insofern ist die Beobachtung gar nicht so leicht. Man müsste wissen, wer in diesem Sektor besonders gut positioniert ist.

      Was richtige Growth Stocks, die auch teurer bewertet sein dürfen, angeht, setzte ich weiterhin auf die Offshore-Inder, bei denen das Geschäft jetzt wieder boomt.

      Lange Zeit war ich Satyam-Bulle, nun überlass ich diesen Wert jedoch den Momos.

      Ich bin der Meinung, dass Cognizant (CTSH) weiterhin von allen Top-Offshore Unternehmen die momentan höchste Wachstumsrate erzielt, gleichzeitig aber im Vergleich zu Satyam auch eine viel bessere Qualität der Kundenbeziehung hat. Bei Satyam gab es in letzter Zeit einiges an positiver News (z.B. den Merrill Lynch Deal) und das Geschäft läuft auch wieder gut, aber Cognizant ist bei der Gewinnung grossvolumiger Kontrakte noch erheblich stärker.

      @Nix Wasa: erinnerst Du dich übrigens noch an meinen Kommentar zu Syntel vom Sommer? Ich hatte geschrieben, dass Syntel besser beraten gewesen wäre, statt einer Sonderdividende lieber eine Akquisition in Europa (als zusätzliches Front-End) durchzuführen. Ok, Bharat Desai war wohl auch deswegen für die Dividende, da er zusammen mit seiner Frau Mehrheitsaktionär bei Syntel ist). Die Akquisition in Europa hat jetzt Cognizant gemacht, strategisch deutlich klüger!
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 01:40:26
      Beitrag Nr. 3.660 ()
      @kep
      auch eine überlegung wert:
      SHI Sinopec oder UPL Ultra Petroleum
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 10:56:30
      Beitrag Nr. 3.661 ()
      HQNT

      By: akggers
      02 Dec 2003, 08:29 PM EST

      If they are forced to cover the stock, the price will go through the roof. I hold a huge position in this stock and I never lost sleep thinking about what Douglas Cohn is doing. I think he is doing a fabulous job building the company. Just because there is a law suit doesn`t mean that the company sucks. I have been quite for a while to see what other people have to say and they have no idea what Doug is trying to do and they do not know the first thing about investing.

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      By: akggers
      02 Dec 2003, 08:38 PM EST

      Close friends of mine did an indepth background check on Douglas Cohn and came up clean. I have been talking to DC for 3yrs and everything he has said came true. This is not a stock to trade, it`s a company to invest in. People who invest in this stock should be very happy in the long run. Doug is increasing revenue qtr after qtr. Let`s stick to the fundamentals and watch this company grow. The only reason why this stock is still on the B/B is because HQNT can`t hit the minimum stock price for a national exchange. I believe they meet every other requirement.

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      By: akggers
      02 Dec 2003, 08:43 PM EST

      It is not possible to find out the short position in HQNT. I watch the buys and sells and there has been huge buys and the stock doesn`t go up. Somebody has to be shorting the stock.

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      By: WA_Rainman
      02 Dec 2003, 08:56 PM EST

      akggers: Thanks for the posts. I`ve been here for three years and I see you are new to Raging Bull. Please don`t give JIGFISH enough credibility to even respond to him unless you are willing to read his 4000 posts...

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      By: jigfish
      02 Dec 2003, 09:03 PM EST

      Gosh akggers, he must have been telling you something different then what most of his PR`s have said. Maybe your friends should have done an indepth study in PR releases...

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      By: akggers
      02 Dec 2003, 09:09 PM EST

      I have owned this stock for many yrs and just decided to add my two cents for whatever it`s worth. People on Raging Bull must understand the fundamentals to investing. Earnings, Earnings and Earnings will boost this stock price. B/B stocks are known for major manipulation. Once it gets on a national exchange, then and only then, coverage will be picked up.

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      By: akggers
      02 Dec 2003, 09:14 PM EST

      I stick to the fundamentals. This is the only B/B I own and I can understand why people might get nervous at times. If the numbers are correct, there is very little downside. I dare anyone to short this stock at these levels. I believe that there is someone out there shorting this stock and is afraid to cover.

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      By: WA_Rainman
      02 Dec 2003, 09:58 PM EST

      Akggers, The "law suit" certainly is an irritating distraction. I will admit that the whole thing looks ridiculous. It is about the only current thing that bashers have to complain about after the company made explanations about everything else. The facts are: 1)HQNT has put over 50% in reserve in case they lose this suit (and it is never over until it is over) and 2) While the bashers are worrying about a $600,000 potential loss the company`s net worth has increased over $2,000,000. Not the end of the world. WRM

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      By: nawlenz
      03 Dec 2003, 10:45 AM EST

      Market Maker List
      HQNT H QUOTIENT INC
      Download All Page of 1
      December 3, 2003
      MPID Market Maker Name MP Quote Status
      Total MPID Count: 22
      AGIS AEGIS CAPITAL CORP. Active
      ALEX J. ALEXANDER SECURITIES, INC. Active
      BAMM BROKERAGEAMERICA, LLC Active
      BMAS BMA SECURITIES Active
      BMIC BILTMORE INTERNATIONAL CORPORATION Active
      CRWN CROWN FINANCIAL GROUP, INC. Active
      DOMS DOMESTIC SECURITIES, INC. Active
      FAHN OPPENHEIMER & CO. INC. Active
      FRAN WM. V. FRANKEL & CO., INCORPORATED Active
      GNET ARCHIPELAGO TRADING SERVICES, INC. Excused
      GVRC GVR COMPANY LLC Active
      HILL HILL THOMPSON MAGID, L.P. Active
      JEFF JEFFERIES & COMPANY, INC. Active
      NATL NATIONAL SECURITIES CORPORATION Active
      NITE KNIGHT EQUITY MARKETS, L.P. Active
      SACM STERNE AGEE CAPITAL MARKETS, INC. Active
      SCHB SCHWAB CAPITAL MARKETS L.P. Active
      SEAB SEABOARD SECURITIES, INC. Active
      TRAC Track ECN Excused
      VFIN VFINANCE INVESTMENTS, INC Active
      VNDM VANDHAM SECURITIES CORP. Active
      WIEN WIEN SECURITIES CORP. Active

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      By: akggers
      03 Dec 2003, 07:11 PM EST

      Does the board know that the shorts out there have to pay the dividend in Jan. 2004 and they payed the dividend last qtr. I believe there is a huge short position that must pay the dividend instead of receiving the dividend. There is a lot to say about a company on the B/B that pays a dividend. That in itself is credibility. I do not sweat the small things. I`ve made a lot of money investing this way.

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      ich möchte an dieser Stelle mal anhalten. Habe längst nicht alle Postings gebracht. Die Stimmung scheint sich langsam zugunsten von HQNT aufzuhellen. Nachdem wiederum ein sehr gutes Ergebnis gebracht wurde:

      6ct in Q3 ergibt ca 20 ct p.a. oder KGV 4

      Irgendwann wird auch der Kurs anziehen. Geduld!

      Grüße, Prof19 :look:
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 11:01:51
      Beitrag Nr. 3.662 ()
      kann man HQNT auch in deutschland kaufen

      welche WKN

      ;)
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 11:32:39
      Beitrag Nr. 3.663 ()
      @augsburg:
      WKN ist 804391, nutzt aber nix - Order nur in NY.
      Gruß - Chris!
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 11:35:15
      Beitrag Nr. 3.664 ()
      danke

      gruss ba
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 12:38:17
      Beitrag Nr. 3.665 ()
      @boerseaugsburg

      kann ja nicht sein, dass du keine Aktien in USA ordern kannst

      falls doch nicht, machs halt ein weiteres Depot auf bei Comdi oder etrade oder geh über einen Bekannten


      @all
      Interessante Frage: wieso hat HQNT eine WKN aber man kann sie nicht ordern? Sollte doch möglich sein, in Berlin einen Handel anzuleiern.
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 12:41:14
      Beitrag Nr. 3.666 ()
      hi prof,

      leider noch nicht, aber das werde ich ändern müßen.

      gruß ba
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 12:42:52
      Beitrag Nr. 3.667 ()
      Ersatz-HQNT:

      Catalis in Deutschland gehandelt, WKN = 927093

      Gewinn Q3-2003 war 0.5 Mio €, KGV ca 4-5

      der Chart ist grade am Abarbeiten der Verdreifachung, aber vor der Verdreifachung war lt. Focus Money das KGV 2004 bei 1.

      Ich denke mal, die haben optimistisch gerechnet, entspräche momentan KGV = 2, ich glaube eher bei 3. Wär doch immer noch total super.

      Im Smallcap-Bereich gibts doch immer noch Schnäppchen.

      Grüße, Prof19 :look:
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 13:06:18
      Beitrag Nr. 3.668 ()
      Auf wachstumsstarke indische Werte setzen! (07.12.2003)

      Eine der am schnellsten zulegenden Volkswirtschaften ist Indien. In den nächsten Jahren wird im Durchschnitt ein Wachstum von 7,5 Prozent erwartet. Auch ausländische Investoren haben dies erkannt und steigen vor allem in IT-Unternehmen ein. Die Branche kann vor allem von der Tendenz zu Verlagerungen in Niedriglohnländer profitieren. Experten sprechen von 25 Prozent Preisvorteil. Aber auch die gute Ausbildung der dortigen Fachkräfte ist anerkannt. Die „Euro am Sonntag“ stellt in der aktuellen Ausgabe ihre Favoriten am indischen IT-Markt vor:

      Satyam (WKN 675236) überzeugte zuletzt mit einer Steigerung des Ergebnisses um gleich 34 Prozent auf nunmehr 32,4 Millionen Dollar. Im Vergleich mit den Mitbewerbern ist die Aktie zudem deutlich günstiger zu haben. Der Wert hat ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 18, während beispielsweise Wipro mit einem KGV von 38 gehandelt wird. Die EamS empfiehlt den Kauf. Ein Stopploss sollte bei 61,00 Euro gesetzt werden.

      Aber auch Infosys (WKN 919668) konnte die Erwartungen deutlich übertreffen. Gute Aussichten dürfte das Vorhaben bieten, für Kunden komplette Geschäftsprozesse wie die Lohnbuchhaltung zu übernehmen. Hier wird zu einem Stopploss bei 16,00 Euro geraten.

      Auch andere Analysten sind sehr angetan von den beiden Aktien. Satyam erhält von anderen Analysten aktuell eine durchschnittliche Bewertung von 1,67. Infosys kommt hier immerhin auf die Note 2,20 (bei möglichen Bewertungen von eins bis fünf).
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 15:19:12
      Beitrag Nr. 3.669 ()
      SANDISK (SNDK)

      Wochenchart mit Tageschartausschnitt

      Diagnose : SanDisk kann sich vorbörslich nach positiven News leicht erholen.
      Der Kurs war nach dem Ausbruch über den langfristig wichtigen Widerstand bei 30 Dollar in den Vormonaten extrem stark angestiegen. Vor Erreichen des Widerstands bei 94,5 Dollar brach der Kurs aus dem steilen Aufwärtstrend nach unten aus und geriet an den Vortagen stark unter Druck.
      Weitere Unterstützung bietet hier das fast erreichte 38er Retracement bei 59,6 Dollar sowie der Bereich 47,05 Dollar.



      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 15:35:37
      Beitrag Nr. 3.670 ()
      Satyam (WKN 675236) überzeugte zuletzt mit einer Steigerung des Ergebnisses um gleich 34 Prozent auf nunmehr 32,4 Millionen Dollar. Im Vergleich mit den Mitbewerbern ist die Aktie zudem deutlich günstiger zu haben. Der Wert hat ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 18 (...)

      KGV 18? Euro-am-Sonntag hat sich schon oft durch Oberflächlichkeit ausgezeichnet.

      Fürs laufende Geschäftsjahr 2003/04 (endet am 31.3.2004) ist Satyams Guidance für EPS 16.69-16.94 Rs., inklusiv Rs 0.44/share realisiert durch Gewinn beim SIFY-Anteilsverkauf. Die Guidance basiert auf einem INR-USD Wechselkurs von 45.3/$.


      Umgerechnet pro ADR entspricht der obere Rand der Guidance rund 75 cent pro ADR. Bei einem Kurs der SAY ADRs von $21,50 entspricht dies einem KGV von 28,66 und nicht 18!

      Anders sieht es mit den lokalen Aktien in Indien aus, diese notieren zur Zeit mit einem KGV von nur 19. Aber man kann diese leider nur direkt an indischen Börsen kaufen, der Euro-am-Sonntag bezieht sich jedoch auf die Satyam ADRs (= SAY).


      Ich bleibe dabei: Was die Gewinnung grossvolumiger (strategischer) Kontrakte mit hoher Qualität der Kundenbeziehunh angeht, ist Cognizant (CTSH) von den Top-Offshore Werten das momentan stärkste Unternehmen, wie es Zweiflern spätestens die nächsten Earnings zeigen werden.
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 15:52:26
      Beitrag Nr. 3.671 ()
      Satyam (SAY) erfreute sich deswegen in den USA hoher Nachfrage, da der Wert vor einigen Wochen von Investor`s Business Daily (bzw. Jüngern der CANSLIM Methode) entdeckt wurde.
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 16:47:45
      Beitrag Nr. 3.672 ()
      hi,gibt es hier noch welche die EVOL haben,hab keine news gefunden,warum wird die in den löetzten tagen so verprügelt,ein paar gewinnmitnahmen wären ja berechtigt,aber nicht so ein ausverkauf...oder existieren irgendwelche schlechten nachrichten die ich verpennt habe???
      vielleicht kann mich ja mal einer aufklären:-))
      gruss
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 17:25:17
      Beitrag Nr. 3.673 ()
      @maccy1

      EVOL

      Aufwärtstrend im A....! Aktie kommt von 1$!

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 17:30:54
      Beitrag Nr. 3.674 ()
      @all

      SOHU schließt GAP bei 31,40$! :)

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 17:51:45
      Beitrag Nr. 3.675 ()
      das die von 1€ kommt ist ja kein grund das die abschmiert,mit dem nicht mehr vorhandenen aufwärtstrend im chart schon eher,aber wie kam es dazu????
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 17:58:58
      Beitrag Nr. 3.676 ()
      @maccy1

      Tja,wie kommt es dazu? Wenn der Trénd irgendwann zu steil wird.......die 1$ sind auf jeden Fall ein Grund, weil da nämlich viele Gewinne haben und die Aktie dementsprechend anfällig ist! SL war dringend erforderlich!

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 17:59:19
      Beitrag Nr. 3.677 ()
      aber wie kam es dazu????

      Warum soll EVOL überhaupt weitersteigen?
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 18:32:25
      Beitrag Nr. 3.678 ()
      @maccy1

      schlechte News zu EVOL gibt`s doch. Ich bin letzte Woche mit einem blauen Auge (-7.5%) davongekommen.







      Sales Keep Surging at McDonald`s
      2004 Pulitzer Outlook Falls Short
      Microsoft Upped at SoundView







      Flat Commissions

      FREE Financial Guide




      Tech Stocks : Scott Moritz




      Glitches` Brew: Software Stings AT&T Wireless

      By Scott Moritz
      Senior Writer
      12/05/2003 02:40 PM EST
      Click here for more stories by Scott Moritz



      Muffed customer handoffs are giving rise to finger-pointing at AT&T Wireless (AWE:NYSE - commentary - research).


      Nearly two weeks after wireless number portability rules took effect, AT&T Wireless stands out for its poor performance. Portability, which enables customers to keep their phone numbers while switching service providers, has been a challenge for nearly all of the wireless phone companies. But AT&T`s problems have been worse, and they have been compounded by its use of a different customer-tracking system than all the other major carriers, say analysts.

      The problems heated up this week, when a letter written by NeuStar, the closely held software vendor hired by AT&T Wireless to act as the clearinghouse for its customer switching requests, blamed a rival TSI Telecommunications for the glitches. TSI says the problem is Neustar`s.

      Meanwhile, the brewing controversy has pressured shares in Evolving Systems (EVOL:Nasdaq - commentary - research), an order administrator being used by NeuStar and AT&T Wireless. Evolving shares dropped 81 cents, or 5%, to $14.84 Friday, capping a 21% decline for the week. Investors evidently fear there may be some fallout in coming weeks from AT&T`s shortfalls.

      "Our software is working with no significant problems at any of our customers` accounts," Evolving chief George Hallenbeck said Friday.


      Compounding AT&T Wireless` apparent NeuStar compatibility issue is the fact that every other major wireless carrier uses TSI, says CIBC World Markets analyst Gregor Dannacher. "If it`s truly a software fix, they could just pay people to solve it," says Dannacher, who has a buy rating on AT&T Wireless. "But if it`s an architectural difference, then that may cause bigger problems."
      The latest problems come at a difficult time for AT&T Wireless. The No. 3 cell-phone service is widely seen as one of the biggest losers as the industry plays a game of number-portability musical chairs. The rap on the Redmond, Wash., company is that many customers are unhappy with the company`s network quality. AT&T Wireless was also one of the strongest opponents of number portability and one of the last carriers to jump on board once the shift became inevitable. AT&T Wireless shares were off a nickel Friday at $7.24.

      Though AT&T Wireless says it has been fully compliant with the new rules, observers say it`s easy to get the impression that there`s been some foot-dragging as the company gets forced into a process that stands to rob it of customers. Curiously, that perception has been reinforced by reports from people involved in the process who say the greatest difficulty has been had by customers trying to leave AT&T.


      An AT&T Wireless representative declined to comment on the relative switching success of inbound and outbound customers. He added that any suggestion that the company is trying to keep customers against their will is "absolutely, utterly false."

      This is the second high-profile software glitch for AT&T Wireless in as many months. The company is still trying to resolve problems with Siebel (SEBL:Nasdaq - commentary - research) software used to activate new customers on its global systems for mobile, or GSM, network. A month ago, AT&T Wireless lost the ability to move customers to its GSM service after it installed a Siebel upgrade.

      An AT&T spokesman said the the company is "almost there" in its effort to fully restore the system.
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 18:37:52
      Beitrag Nr. 3.679 ()
      @all

      mein Computer spinnt zur Zeit, tut mir leid. Ich hoffe, ick kann das Problem bald beheben.
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 18:44:48
      Beitrag Nr. 3.680 ()
      @kep
      besten dank für die news,das erklärt einiges
      thx
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 19:45:04
      Beitrag Nr. 3.681 ()
      us china-index
      neue hochs haben heute erreicht:
      CHDX Chindex Int.
      YZC Yanzhou Mining
      ACH Aluminum Corp. of China
      PTR Petrochina
      SHI Sinopec
      CEO Cnooc Ltd
      SNP China Petr. & Chem.

      gruß
      lofty

      SAY Satyam + 6,7%
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 20:14:20
      Beitrag Nr. 3.682 ()
      USDEUR=X 31,66 19:49 / 0,8173 / 25,88 Euro
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 21:04:44
      Beitrag Nr. 3.683 ()
      SAY Satyam + 6,7%

      Satyam ist ein gutes Unternehmen, qualitativ deutlich besser als viele andere Werte, die sonst so bei WO als vermeintlich aussichtsreich diskutiert werden.

      Mein Punkt war einzig, dass bei CTSH das Geschäft im Vergleich zu Satyam noch besser läuft, sowohl was die Wachstumsrate angeht als vor allem auch die Gewinnung grosser Kontrakte mit viel "ramp-up" Potenzial, d.h. der Möglichkeit, das Vertragsvolumen pro Jahr deutlich zu steigern.

      Satyam hat nach aktuellen Daten (Stand November) 23 Kunden mit Volumen über $5 Mio pro Jahr, 72 Kunden mit Volumen zwischen $1-5 Mio/Jahr, insgesamt aber 294 aktive Kunden (somit also `ne Menge Kleinkunden mit Volumen kleiner $1 Mio dabei).

      Bei CTSH ist hingegen der Anteil der Kunden deutlich höher, die pro Jahr eine hohes Vertragsvolumen fahren, CTSH nimmt Kleinkunden oft lt. Eigenaussage erst gar nicht an. Bei CTSH sieht das Management die Entwicklung, dass mehrere Kunden auf einen Grössenordung bis um die $35 Mio pro Jahr hochskalieren. Bei Satyam ist dagegen der Anteil von "Kleinaufträgen" in der Kundenbasis deutlich höher als bei CTSH, INFY oder WIT. Dies war bislang ein weiterer Grund für den Bewertungsabschlag in Indien.

      Bei Satyam ist auf Positiv-Seite die Stärke der SAP-Practice zu nennen, von allen Top-Offshore Werten (inkl. TCS, HCL, Patni) sogar die grösste.

      Die Kursstärke bei SAY in den USA ist m.E. eindeutig auf internationalen Investoren zurückzuführen, zudem auch auf Momentum-Investing (z.B. aufgrund IBD-Empfehlung).


      Als der Wert hier in diesem Thread noch als langweilig abgetan wurde (und die Chancen eher bei der nur wenig profitablen SIFY gesehen wurde), hatte ich in einem anderen Nix Wasa Thread zu Satyam klar geschrieben: "Hier lohnt sich ein Investment", auch zuletzt im August hatte ich den Wert als risikoloses Investment und als meinen Offshore-Top Pick empfohlen. Seitdem ist Satyam um 140% gestiegen, wobei ein Anstieg auch fundamental gerechtfertig war.

      Jetzt ist Satyam nicht mehr mein Top-Pick im Sektor, es sei denn es gibt verschiedene Entwicklungen, die mich meine Meinung revidieren lassen (z.B. Grossaufträge, Akquisitionen, ein weitere SIFY-Verkauf, Bewertungsänderungen im IT-Sektor usw.).

      Ich hatte bislang, was fundamentale Einschätzung der Offshore IT-Werte ngeht, eine recht hohe Trefferquote, da ich mich seit mehreren Jahren intensiv den Sektor beobachtet habe (hatte auch teils beruflich mit IT-Indern zu tun). Es ist damit jedoch kaum möglich, die Akivitäten von Tradern, Fonds oder Momentum-Investoren vorhersagen, im Fall der Satyam-Kurssteigerung ging beisp. die Kurssteigerung heute klar von via US-Börse tätigen Investoren aus. Die FA kann nur einen zusätzlichen Blickwinkel liefern, damit mehr Anhaltspunkte als den reinen Chart hat.
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 21:07:26
      Beitrag Nr. 3.684 ()
      da sind mir jetzt einige Tippfehler reingerutscht, weil ich sehr schnell meinen Text "runtergehacked" hatte, aber man kann die Sache hoffentlich trotzdem verstehen.
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 23:43:04
      Beitrag Nr. 3.685 ()
      @global_2
      du machst dir sehr viel mühe. gute arbeit.
      SAY habe ich seit längerer zeit.
      CTSH werde ich bei nächster gelegenheit kaufen.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 00:53:11
      Beitrag Nr. 3.686 ()
      @Lofty

      Bei Yanzhou Coal ärger ich mich. Fand die Bewertung (als die Aktie noch unter $30 notierte) super und hatte den Wert zwischenzeitlich sogar gekauft, aber dann mit kleinem Gewinn viel zu früh verkauft, weil ich für 1 Woche nicht die Möglichkeit hatte, die Börse zu beobachten.

      Bei CHALCO (ACH) ärger ich mich ebenfalls. Hätte ich mir genauer anschauen müssen. Ich hatte zwar den 20-F Jahresbericht kurz überflogen, aber angesichts der Daten der letzten 5 Jahre gedacht, dass CHALCO eher nur langsam wächst. Und weil es schon einiges an vorher erfolgten Kurssteigerungen gab, war ich viel zu vorsichtig und wollte nicht einfach ohne weitere Infos eine Position eingehen, um nicht meine anderweitig erzielten Gewinne wieder zu verzocken. Was ich dabei wohl übersehen hab`, ist dass der Gewinn bei CHALCO offenbar zyklischen Schwankungen unterliegt. Bei Yahoo (US) wird jetzt jedenfalls sogar $5.27 als EPS fürs laufende Jahr angegeben. Keine Ahnung, inwieweit die Zahl realistisch ist, Bisheriges Hoch bei CHALCOs Earnings war bislang in 2000 mit $3.86 pro ADS (nach US GAAP).

      In H1 2003 war der Gewinn bislang RMB 0.15/share, also rund RMB 15 pro EDS, bzw. $1.81/ADS, insofern käme man bei einfacher Hochrechnung auf ein EPS von ~$3.62 ADS für 2003.


      Schade, dass keiner sich mal bereits vor einigen Monaten näher mit diesen Werten auseinandergesetzt hat. Ich hatte zuviel andere Sachen zu tun, mir fehlte einfach die Zeit. Man findet man auch nicht viel Infos. Auch bei den Sinpoec-Chemiewerten wären weitere Infos interessant.

      Ein wenig schade finde ich, dass Nix Wasa eher an spekulativen Werten der Kategorie wie GRIC, DSCM, E*Trade Australia usw. interessiert ist; für Nix Wasa mit seinem hohem Net Worth hätte sich garantiert auch die Research-Beschaffung zu den China-Werten gelohnt (aber vielleicht hat er das ja auch schon längst getan).
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 01:02:37
      Beitrag Nr. 3.687 ()
      Auch bei den Sinpoec-Chemiewerten..

      Sinopec-Chemiewerten
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 01:19:41
      Beitrag Nr. 3.688 ()
      @global_2
      du machst deine arbeit gründlich. respekt.
      leider kann ich das nicht oder müßte total umdenken.
      mehr als 2000 aktien beobachten, neue aufsteiger finden, das eigene depot im griff zu haben. ein tag hat 24 stunden und etwas schlaf braucht jeder.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 02:10:13
      Beitrag Nr. 3.689 ()
      @Lofty

      Bild ohne Worte

      Avatar
      schrieb am 09.12.03 02:16:26
      Beitrag Nr. 3.690 ()
      ob sich ivan die tage wieder berappelt?:confused:

      glaubs kaum mehr...:look:
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 02:19:05
      Beitrag Nr. 3.691 ()
      AU:SMY = SALLY MALAY MINING Kupfer, Cobalt, Nickel
      CDE = COEUR D`ALÈNE Silber, Gold
      PAL = NORTH AMERICAN PALLADIUM Palladium



      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 07:10:13
      Beitrag Nr. 3.692 ()
      SAN FRANCISCO (CBS.MW) -- Exodus, once a highflying Internet hosting company, is getting the reputation of a bad holiday fruitcake: It keeps getting passed from owner to another.

      Cable & Wireless America said Monday morning that it and Cable & Wireless Internet Services, both wholly-owned subsidiaries of Cable & Wireless (CWP: news, chart, profile), are selling their hosting and IP solutions business to Gores Technology Group. Those assets include the Internet hosting companies Exodus and Digital Island, for which C&W paid far more than it`s receiving.

      CWA is being sold for $125 million -- $50 million in cash and $75 million in a note from Gores. The expected completion date is February.

      Additionally, in order for Gores Technology to avoid getting stuck with any debt obligations, CWA agreed to file for Chapter 11 as part of the sale. In a bankruptcy petition, CWA listed more than $100 million in debt obligations.

      The sale and bankruptcy filing should give CWA, which has 1700 employees, a fresh start.

      There still appears to be a business. And, by the revenue generated alone, Gores seems to have picked up the assets at fire sale prices. CWA generated $264 million in revenue for the six months, ending September 2003.

      It`s not the first time the Internet hosting business has had a chance to wipe out its financial history and begin a new chapter.

      Exodus was in bankruptcy when it sold its assets to Cable & Wireless back in February 2002 for a relative discount to its once premium valuation. C&W paid $750 million in cash in February 2002, according to Dealogic. C&W also bought Digital Island for $362 million in cash back in August 2001.

      Exodus was valued at some $40 billion in market cap at a time when hundreds of dot-com companies set up shop and inflated the demand for hosting services.

      By accepting $50 million in cash, CWA is receiving less than 5 percent of the cash it doled out to buy those assets. CWA was a drag on the entire C&W business.

      Looking at it that way, one has to wonder whether Gores is paying too much.

      Separately, CWA`s bankruptcy comes as the rate of filings has declined significantly. Public company bankruptcies in the first six months of this year numbered 76, the fewest since the first half of 2000, according to ABI. It`s a marked improvement from the 72 companies that filed for bankruptcy during the second quarter of 2001, when the economy was in recession.

      EarthLink offers music downloads

      EarthLink (ELNK) has become the latest Net access provider to offer its subscribers music downloads.

      In partnership with Musicmatch, the ISP is offering 99-cent music downloads from a collection of 350,000 songs. EarthLink`s offering lets its customers organize their MP3 collections and listen to free Internet radio. EarthLink is also selling a JukeBox for $19.99. The JukeBox, which is powered by Musicmatch, includes faster CD burning and faster MP3 recording.

      Recently, [Comcast (CMCSK) said it was partnering with RealNetworks (RNWK) to offer broadband subscribers a digital music service.

      Shares of EarthLink fell slightly to $9.43 in Monday trading. RealNetworks gave up 1 percent to $5.12.


      Overall, it was a weak tape on Monday. The Chinese Net portals were lower ahead of a new Chinese offering, which is expected to price Monday evening and trade Tuesday morning.

      Shares of CTrip (CTRP), which is being touted as the Chinese version of Expedia, are expected to be offered to the public early next week. Apparently, institutional investors are treating this newcomer as fresh meat. The IPO is being well received by those whom CTrip is visiting as it prepares to go public.

      The offering price was just bumped up to between $16 and $18 per share Friday morning, from its earlier $14 to $16.

      As CTrip gets buzz, shares of the publicly traded Chinese Net portals are getting the cold shoulder. Sina (SINA) and Sohu (SOHU) were down 2 percent while NetEase (NTES) lost 3 percent to $42.79 in recent trading.

      If bankers -- Merrill Lynch, SoundView Technology and U.S. Bancorp Piper Jaffray -- pull this deal off, CTrip will have a market valuation of some $272 million.

      The bankers on the deal expect CTrip to generate sales of $20 million and earnings of $5.7 million in profit this year. Next year, the company is expected to earn about $12 million and $13 million.
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 07:54:42
      Beitrag Nr. 3.693 ()
      ELNK

      Potenzial bis 18$?



      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 07:58:10
      Beitrag Nr. 3.694 ()
      EBAY

      Potential ausgereizt?

      Avatar
      schrieb am 09.12.03 08:03:30
      Beitrag Nr. 3.695 ()
      TTP

      Boden gefunden? Aufwärtstrend getestet. Sieht gut aus

      Avatar
      schrieb am 09.12.03 08:08:55
      Beitrag Nr. 3.696 ()
      TRPH

      Sieht weiter stark aus!

      Avatar
      schrieb am 09.12.03 08:11:42
      Beitrag Nr. 3.697 ()
      USNA

      Ausbruch über 40$?

      Avatar
      schrieb am 09.12.03 08:15:13
      Beitrag Nr. 3.698 ()
      LEXR

      Trendbruch!

      Avatar
      schrieb am 09.12.03 08:18:29
      Beitrag Nr. 3.699 ()
      DCGN

      Unglaublich,dass so ein GAP nicht geschlossen wird.....

      Avatar
      schrieb am 09.12.03 09:25:47
      Beitrag Nr. 3.700 ()
      YZC

      Avatar
      schrieb am 09.12.03 12:23:10
      Beitrag Nr. 3.701 ()
      da steigt so einiges ...
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 13:38:38
      Beitrag Nr. 3.702 ()
      @ADERA

      meinst Du nicht, dass bei TTPerst der nicht unwesentliche Widerstand um $3 nachhaltig überschritten werden sollte, bevor man einsteigt?
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 15:09:02
      Beitrag Nr. 3.703 ()
      @kep

      Hast Du vollkommen recht. Das Stück kann man bzw. sollte man noch warten.......;)

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 15:10:46
      Beitrag Nr. 3.704 ()
      @all

      YZC

      Sieht sehr gut aus! Ist ne Kohleaktie aus China. Kohle ist da sehr knapp geworden, deswegen geht die Aktie auch so ab. Glaube nicht, dass das schon beendet ist! Weiteres Potential!

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 17:05:53
      Beitrag Nr. 3.705 ()
      @all

      Ich weise nochmals auf das GAP im Nasdaq hin. Luft bis 1866 Punkten...................

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 17:24:20
      Beitrag Nr. 3.706 ()
      @ADERA mit dem GAP bei sohu von 31,40 von gestern war aber nix:-(((
      die testet jetzt wieder die 30 und viell. sogar die 29$!
      Hoffentlich hält der widerstand
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 17:38:55
      Beitrag Nr. 3.707 ()
      Also, langsam frage ich mich, ob das noch was wird mit der angeblichen "Weihnachts-Rallye"....bis jetzt schiffen fast alle Werte im Depot kläglich ab und es ist kein Land in Sicht. Komisch, eigentlich müssten doch die großen Fonds ein Interesse daran haben, die Kurse jetzt hochzuziehen, bevor sie Ende nächster Woche Riesenpakete verscherbeln, um gut dazustehen? Oder ist das zu simpel/einseitig gedacht? Irgendwas stimmt nicht mit der Gesamtstimmung im Markt....liegt`s am Dollar/Euro-Verhältnis? Irak? Afghanistan? Putin? Hamburger Koalotion?
      ;)
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 18:08:35
      Beitrag Nr. 3.708 ()
      @Monsieur

      Also, langsam frage ich mich, ob das noch was wird mit der angeblichen " Weihnachts-Rallye"

      Die ist schon vorbei! Die Big-Player sind schon längst im Urlaub. Wir haben Feiertage. Gibt viele Marktteilnehmer die in den letzten 2 Dezember Wochen rausgehen.

      Komisch, eigentlich müssten doch die großen Fonds ein Interesse daran haben, die Kurse jetzt hochzuziehen, bevor sie Ende nächster Woche Riesenpakete verscherbeln, um gut dazustehen?

      Das Umschichten passiert immer September /Oktober! Ab da wird auch die Performance gezählt.
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 18:18:36
      Beitrag Nr. 3.709 ()
      @Maccy1

      Was war mit dem GAP nix??? das war keine Kaufempfehlung oder so. War nur ein Hinweis! Solange Sohu den Abwärtstrend nicht bricht, kaufe ich sie nicht zurück. Ist mir egal,wenn ich dann drauf zahle. Wenn sie früher oder später eh dreistellig ist, dann ist es eh wurscht ob bei 30 oder 35$!
      Das letzte Tief von 29$ hat vorerst gehalten. Kann mir gut vorstellen, dass auch die Marke nicht hält! 26$ wir kommen.................Umsätze heute deutlich höher und das bei so einem Minus :rolleyes:

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 18:21:24
      Beitrag Nr. 3.710 ()
      @Monse

      Wenn alle die Weihnachtsrally erwarten, kommt sie nicht.................so ist die Börse! Man sollte oft das Gegenteil machen..........

      Grüße
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 18:28:04
      Beitrag Nr. 3.711 ()
      @all

      Erstaunlich wie gut sich Sina und Netease gegenüber Sohu halten.............

      Avatar
      schrieb am 09.12.03 18:37:42
      Beitrag Nr. 3.712 ()
      @all

      Kann euch nur empfehlen, die Silberaktien MNMM,CDE,SRLM nochmal anzuschauen. Der Silberpreis hat heute den Widerstand bei 5,55$ von Anfang 2000 durchbrochen. Der nächste Widerstand liegt erst bei 5,94$! Das sind vom jetzigen Niveau gut 5%. Wenn der Index 5% macht, was machen dann die Minen??? Charttechnisch sieht MNMM am besten aus.

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 19:05:47
      Beitrag Nr. 3.713 ()
      Silberpreis

      Intraday




      6 Jahre








      MNMM




      CDE




      SRLM

      [IMG]
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 20:32:38
      Beitrag Nr. 3.714 ()
      CMTL




      Comtech schlägt die Erwartungen


      Comtech Telecommunications haben gestern zu später Stunde die Erwartungen der Analysten übererfüllt. Das Unternehmen hatte im abgelaufenen Quartal einen Gewinn von 5,7 Millionen Dollar oder 37 Cents pro Aktie bei Umsätzen von 56,3 Millionen Dollar erwirtschaftet. Im Vorjahr waren lediglich 7 Cents pro Aktie 31,3 Millionen Dollar Umsatz erzielt worden. Die Konsensschätzungen der Analysten lagen laut Reuters Research bei 32 Cents pro Aktie und 54,4 Millionen Dollar Umsatz.

      Comtech liegen aktuell 15,2 Prozent im Plus bei 31,30 Dollar. Die Aktie holt damit aber lediglich die Verluste des gestrigen Tages wieder herein, als sie vor Zahlen um rund 16 Prozent eingebrochen war.
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 20:38:35
      Beitrag Nr. 3.715 ()
      Nachfolgend eine Auflistung einiger Aktien, die heute neue Jahreshochs erreicht haben. Die Liste ist nach dem bisher gehandelten Volumen sortiert.

      Avatar
      schrieb am 09.12.03 20:39:34
      Beitrag Nr. 3.716 ()
      Nachfolgend eine Auflistung einiger Aktien, die heute neue Jahrestiefs erreicht haben. Die Liste ist nach dem bisher gehandelten Volumen sortiert.


      Avatar
      schrieb am 09.12.03 21:12:18
      Beitrag Nr. 3.717 ()
      Hallo ALL


      Ist ja heute richtiger Ausverkauf bei Sohu
      So wie es momentan ausschaut werden wir doch noch die 26 testen. Was meint ihr?

      @NIx Wasa

      Würde mit Dir gerne mal ein paar Sachen näher erläutern. Schreib Dir die nächsten Tage mal eine BM.

      @all

      Wie seht ihr den den kommenden Börsengang von Life?


      Gruss

      pccwler
      Avatar
      schrieb am 10.12.03 00:29:45
      Beitrag Nr. 3.718 ()
      zu #3706 von maccy1 09.12.03 17:24:20

      mit dem GAP bei SOHU von 31,40$ von gestern war aber nix

      die testet jetzt wieder die 30 und vielleicht sogar die 29$! Hoffentlich hält der Boden


      SOHU weiter im Abwärtstrend. Eventuell hält die 29$ knapp und dann Erholung in Richtung 33-34$, vielleicht auch ein klein wenig höher. Das nächste Mal gehts es dann runter auf 28$. Was auch wehtut, ist der Euro bzw der schwache Dollar.

      Fazit: SOHU wäre ja eine ganz gute Aktie - momentan legt sie eine Pause ein - aber durch die Notation in USD neigt sie zur Schwäche.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 10.12.03 00:32:42
      Beitrag Nr. 3.719 ()
      @pccwler
      gebe dir prinzipiell recht, hab ich aber schon länger gesagt

      @ADERA
      gute Arbeit

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 10.12.03 00:41:58
      Beitrag Nr. 3.720 ()
      Die Verkaufssignale sind unübersehbar bei SOHU

      Grüße, Prof19

      Avatar
      schrieb am 10.12.03 00:44:58
      Beitrag Nr. 3.721 ()
      AH = ARMOR HOLDINGS

      eine stabil aufwärtsstrebende Aktie aus dem A-Universum

      (bitte kommt mir nun nicht wieder mit halsrecherischen Momentumspielen und 4-5 Buchstaben)

      Avatar
      schrieb am 10.12.03 00:47:36
      Beitrag Nr. 3.722 ()
      AV = AVAYA

      ein gefallener Engel aus dem A-Universum: KAUFEN ???

      (bitte nicht alle abschiffenden Schrotthäufen und 4-5 Buchstaben)

      Avatar
      schrieb am 10.12.03 00:51:38
      Beitrag Nr. 3.723 ()
      AE Adams Resources & Energy, Inc. (AMEX)

      sieht eigentlich auch ganz gut aus, KGV ca 12

      das ist ja das Gute an meinem A-Universum, da gibt es kaum Cashburner, wenn ihr versteht, was ich sagen will ... Fundamentale ...

      Avatar
      schrieb am 10.12.03 01:55:50
      Beitrag Nr. 3.724 ()
      IVAN Ivanhoe Energy Inc (NASDAQ SC)

      12/9/2003 4:00 PM
      Last: 2.82 Change: -0.31 ( -9.90%)
      Volume: 19,409,252
      P/E Ratio: n/a
      52 Week Range: 0.32 to 7.55

      Wenigstens stimmt das Volumen - wenn sie schon kein KGV haben ...

      Avatar
      schrieb am 10.12.03 01:58:30
      Beitrag Nr. 3.725 ()
      ASTT Asat Hldgs Ltd (NASDAQ SC)
      12/9/2003 4:00 PM
      Last: 3.35 Change: -0.33 ( -8.97%)
      Volume: 382,310
      P/E Ratio: n/a
      52 Week Range: 0.30 to 4.77

      Aufwärtstrend gerade noch gehalten :confused:
      Avatar
      schrieb am 10.12.03 02:05:38
      Beitrag Nr. 3.726 ()
      BLSC Bio-Logic Systems Corp (NASDAQ NM)

      Gemütliches Trading auf Basis der Quartalszeiten, die Phasen dauern jeweils mehrere Monate und sind weitgehend marktunabhängig.

      Da kann man ruhig schlafen, sollte aber etwas Geduld mitbringen.



      Bin momentan leider nicht investiert (letzter Verkauf war vor fast zwei Jahren bei ca 8 USD).

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 10.12.03 02:07:45
      Beitrag Nr. 3.727 ()
      GIGM ein klarer Kauf ?!

      Avatar
      schrieb am 10.12.03 02:12:08
      Beitrag Nr. 3.728 ()
      TENF hält sich bei niedrigem Volumen. Demnächst Ausbruch ?!

      Avatar
      schrieb am 10.12.03 02:14:42
      Beitrag Nr. 3.729 ()
      XING wird noch sein Gap schließen bei 9$. Warum? Weil mangels verlässlicher Daten die Charttechnik dominiert. Anders gesprochen: Manipulation abgesegnet durch Chart-"Befehle".

      Demnächst mehr - in diesem Theater ---

      Avatar
      schrieb am 10.12.03 07:09:06
      Beitrag Nr. 3.730 ()
      @Prof19

      Is ja ein geiler Chart von der AH! Stück für Stück nach oben. Sieht man auch selten.............................

      GIGM sieht echt lecker aus :lick: Vor allem das GAP bis 2,5$!

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 10.12.03 07:25:02
      Beitrag Nr. 3.731 ()
      @ADERA

      weitere Leckereien!



      Taser International (TASR)



      XMSR



      JBSS



      LEND



      Abaxis (ABAX)

      Avatar
      schrieb am 10.12.03 07:33:28
      Beitrag Nr. 3.732 ()
      @kep

      Muß Dir mal nen großes Kompliment machen! Ziehst immer neue gute Dinger aus der Schublade! Ganz hervorragend! :)

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 10.12.03 14:25:31
      Beitrag Nr. 3.733 ()
      TASR ist die HAMMER Aktie,es kam vorletzte woche ein bericht auf sat.1 über die firma,die waffen ,den sogenannten AirTaser,sind wahnsinn und in deutschland wird überlegt ob man spezielle einheiten der polizei jetzt auch damit ausrüsten soll!IN den USA und in England ist der Taser schon fast Standard....
      Diese aktie ist ein "traum",hatte die mal versucht bei 20€ in berlin zu bekommen hat leider net geklappt und jetzt HEUL ich:-))
      Avatar
      schrieb am 10.12.03 14:49:42
      Beitrag Nr. 3.734 ()
      @Maccy1

      Tja,hinterher ist man bekanntlich immer schlauer ;)

      Ich finde es Hammer, dass der Silberpreis heute schon wieder ein neues Hoch markiert hat. Bei 5,66$!

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 10.12.03 15:19:15
      Beitrag Nr. 3.735 ()
      Tja, Silber...mein ABN AMRO (237241) Long-Zertifikat geht gerade stramm auf die 1,40 zu...gekauft für 0,83 im Oktober.
      Die MNMM`s und SRLM`s entwickeln sich verhalten...
      Dafür sieht`s ansonsten weiterhin düster aus...auch wenn sich die Stimmung heute leicht aufzuhellen scheint. Diffizile Zeiten...ist nIxWasa eigentlich vom Angeln zurück? Wollte ihn mal was wegen GRIC und KINGDEE fragen..
      Avatar
      schrieb am 10.12.03 19:08:23
      Beitrag Nr. 3.736 ()
      @monse
      Dafür sieht`s ansonsten weiterhin düster aus...
      das kann man wohl sagen. keine aktien in dieser zeit, wäre besser. leider.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 10.12.03 19:21:40
      Beitrag Nr. 3.737 ()
      EVOL
      shorties kaufen heute wieder billig zurück. sehr hohe umsätze.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 10.12.03 23:38:10
      Beitrag Nr. 3.738 ()
      prof19,

      IVAN SC 12,759,730 3.5600 $$$ 17:17:55.7 227 +0.7400 +26.24 %%% :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 00:19:44
      Beitrag Nr. 3.739 ()
      @siam
      dein posting zu IVAN finde ich nicht gut.
      ivan ist und bleibt eine zocker-altie und hat in wenigen tagen mehr als 60% verloren. schon beachtlich!
      welche aktie schafft da schon.
      umsatz heute fast 60.000.000 aktien (casino aktie nr.1)
      bei ivan werden grosse räder gedreht. diese räder haben zacken und werden bestimmt einigen spielern
      erhebliche wunden zufügen. mit einer solchen aktie kann man thraeden. die glücklichen verfressen den gewinn. die verlierer weinen der guten aktie hinterher. so einfach ist das.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 00:56:45
      Beitrag Nr. 3.740 ()
      @Lofty

      Da kann ich dir nur voll zustimmen, das war eine unnötige Bemerkung.

      Schön ist dein Bild mit den Zacken! Das ist ja bei Sohu zur Zeit auch ein wenig der Fall. Trotzdem war ich so mutig, wieder aufzustocken. Mal sehen...

      Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 09:49:38
      Beitrag Nr. 3.741 ()
      Hallo


      Glaub das wir bei Sohu noch Kurse unter 26$ sehen werden. Trotzdem bin ich gestern zum Kurs von 28,70 mit der 2 Position eingestiegen.



      Bei Ivan geb ich euch recht. Hab den Wert gestern Realtime verfolgt und konnte mich nicht überwinden mit einer Zockposition hier einzusteigen. Leider muss man sagen, wären ein paar schöne % gewesen. Aber die Kristalkugel gibt es nicht und dies ist auch gut so.

      Was haltet ihr den von CTRP. Hat ja einen super Einstand gegeben. Desweiteren hat sich noch niemand von euch über Life geäußert. Meinungen sind erwünscht. Halte von den Wert sehr viel und will hier mit einer großen Position zu gegebener Zeit einsteigen. Mein PICC Anteil wächst auch langsam recht schön:lick: :lick: :lick:


      Gruss an alle

      Pccwler

      PS Wenn ich seh wo bei NTES das Gap liegt dann krieg ich absolute Wallungen:D :D :D :D :D :D
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 10:13:39
      Beitrag Nr. 3.742 ()
      @ Nachteule

      Hab ebenso Sohu weiter aufgestockt! Hab im Mittel zwar viel zu teuer gekauft, aber wird schon!

      @ pccwler

      CTRP ist jetzt schon viel zu teuer! Zwar hat diese Firma immenses Potenzial, dieses ist aber schon eingepreist! Ein Vergleich mit Sohu besteht die Bewertung nicht! Die Marge ist zwar mit wachsendem Umsatz ausbaufähig, trotzdem schlechter als bei Sohu. Der Umsatz ist erheblich geringer und die MK ist um 500 Mio. $ ! Ich bevorzuge da Sohu!

      Gruß
      Michael

      PS: INTAC nicht vergessen! Anfang 2004 ( ist bald ) soll Carreer Net starten!
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 14:35:54
      Beitrag Nr. 3.743 ()
      @Stock-Fool

      Das CTRP schon viel zu Teuer ist, dies ist mir klar. So bei 20 $ würde ich da schwach werden und mir ein paar ins Depot legen.

      INTAC find ich auch sehr reizvoll. Hab die schon seit längeren auf der Watchliste.

      Hier noch eine Meldung . Hab dies schon ein paarmal hier angesprochen.Bislang hat sich aber noch keiner geäußert. Diesen Wert leg ich mir auf alles Fälle in mein Langzeitdepot.



      Mega-IPO: China Life Insurance

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)
      China Life Insurance geht an die Börse. Die neuen Titel des chinesischen Lebensversicherers dürften am oberen Ende der Range zwischen 2,98 und 3,65 HK$ in den Handel gehen und damit rund 3 Milliarden Dollar erlösen. Dies wäre dann weltweit der größte Börsengang des Jahres. Analysten sind davon überzeugt, dass das IPO ein echter Erfolg wird. Bereits im Vorfeld war das Interesse von institutionellen und privaten Anlegern groß. Besonders stimulierend dürfte wirken, dass sich auch drei Hongkonger Tycoons, darunter Li Ka-Shing (Cheung Kong, Hutchinson) bereits im Vorfeld 18 Prozent der Anteile gesichert haben.

      Die Analystenschar ist überwiegend freundlich gestimmt. So glaubt Bonnie Lai von Core Pacific-Yamaichi, dass China Life Insurance einen deutlichen Aufschlag gegenüber Branchengrößen verdient habe, die in eher saturierten Märkten agieren würden. Die chinesische Lebensversicherungs-Industrie würde enorme Wachstumsraten aufweisen. Lai schätzt, der faire Wert der Aktie liege zwischen 3,72 und 5,54 HK$. Sie selbst geht von einem Kursziel von 4,93 HK$ aus, was dann einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 25,5 entspräche.
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 16:36:56
      Beitrag Nr. 3.744 ()
      HQNT kommt ja derzeit auch wieder mächitg unter die Räder! Die Meldung von heute, daß das Verkaufpersonal verdreifacht wurde, ist ja auch wirklich keine Hammermeldung. Allerdings sollten sich die Fundamentaldaten mal durchsetzen.

      CDE hat ordentlich abgegeben, da immens viele neue Aktien auf den Markt geworfen werden sollen! Das Unternehmen scheint dieses Kursniveau als einmalig günstig zum Verkauf neuer Anteile anzusehen, da kann man es den Aktionären nicht verübeln, wenn die es ähnlich machen!

      Bei CDE bin ich mir nicht sicher, von HQNT bin ich aber weiter überzeugt!

      @ Nachteule

      Hälst Du weiter an HQNT fest oder hat ein SL gegriffen?

      MfG
      Michael
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 16:40:20
      Beitrag Nr. 3.745 ()
      Kann mir übrigens mal jemand sagen, warum die Aktien regelmäßig fallen, sobald ich sie hier erwähnt habe ? ( siehe INTAC, wobei das oft mit INTAC passiert und später stehen sie wieder wie gehabt )

      Besten Gruß
      Michael
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 20:46:01
      Beitrag Nr. 3.746 ()
      @Pccw`ler


      Sohu wird Netease irgendwann überholen. Und Netease wird das Gap schliessen. Dass sollte sich lohnen, insbesondere für die Sohu-Aktionäre. Unser Nachkauf war so falsch nicht! Mal sehen, ob die 26 noch kommen. Du musst bedenken, dass wir langsam, aber sicher auf die nächsten Earning zulaufen. Nur noch ca. 5 Wochen! Ich bin eher optimistisch.

      @Stock-Fool

      Wenn sie Verkäufer einstellen, werden sie wissen, warum. Könnte bald ein Umsatzschub kommen. HQNT werde ich niemals mit Stop sichern, da wird man doch nur abgelassen. Ich habe keine Bedenken, nur die Beteiligung an Veridien gefällt mir nicht.


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 22:57:53
      Beitrag Nr. 3.747 ()
      @dieNachteule

      Davon bin ich auch überzeugt, das SOHU eine NTES überholen wird. Und wenn NTES das GAP schließt wird SOHU und ebenso SINA auch kräftig nach oben mit der Welle mitschwimmen und wer weis auch vielleicht an NTES vorbeiziehen. Dies werden die nächsten Zahlen zeigen. Bin derzeit bei den Portalen nur in SOHU und SINA investiert und dies nunmehr zu 35 % des vorgesehen Kapitals. Werde bei Kursrückgängen beständig meine Positionen weiter ausbauen.
      Ob wir noch tiefere Einstiegspreise sehen, davon geh ich eigentlich aus. Die Fonds wollen billig rein und wie schon vor ein paar Wochen braucht hier nur ein negativer Kommentar abgelassen werden und die chinternets gehen in den Keller. Aber das kann uns ja nur recht sein.:) :) :)


      Möchte euch anbei noch einen Wert vorstellen, welchen ich ebenfalls in meinen Langfristdepot hab:

      Die kleine BIOPHAN steht in den kommenden Jahren vor einer Gewinnexplosion! Zum Hintergrund: Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, verschiedene medizinische Produkte für die MRI (magnetic resonance imaging)-Technologie kompatibel zu machen. So soll zum Beispiel eine Kernspintomographie auch für Patienten mit Herzschrittmachern möglich werden. Die Strahlenbelastung bei der detaillierten Untersuchung war bislang zu groß für die sensiblen Geräte. Das kleine Biotech-Unternehmen hat inzwischen einen Überzug entwickelt, der die Herzschrittmacher vor Strahlungseinflüssen schützt.BIOPHAN hat inzwischen einen Überzug entwickelt, der die Herzschrittmacher vor Strahlungseinflüssen schützt. Noch befindet man sich in frühen Phasen der klinischen Forschung, doch das Marktpotenzial wäre riesig: Rund 5 Mio. Menschen leben weltweit mit einem Herzschrittmacher, 50% davon allein in den USA. Mit BOSTON SCIENTIFIC hat mittlerweile auch ein Großer der Branche das vorhandene Potenzial erkannt, Anfang des Monats gaben die beiden Unternehmen bekannt, zukünftig gemeinsam die Entwicklung vorantreiben zu wollen.

      Damit konnte BIOPHAN einen ganz großen Fisch an Land ziehen, der neben der Erfahrung in der Produktentwicklung auch jede Menge Distributionswege für eine spätere Vermarktung mitbringt! Und das wird sich unter dem Strich dann auch kräftig auszahlen: In den kommenden drei Jahren reduziert sich der Verlust je Aktie von aktuell USD 0.13 auf 0.02, ab 2007 verdient man dann richtig gutes Geld! 4 Cents Gewinn/Aktie sollen dann unter dem Strich stehen bleiben, per 2008 erwartet man eine Gewinnversiebenfachung auf USD 0.28/Aktie, im Folgejahr sollen dann sogar USD 0.73 verdient werden! Legt man eine durchschnittliche Bewertung für Medizintechniker von rund 20 zu Grunde, könnte der Kurs in 5 Jahren bei rund USD 15 stehen – aktuell können Sie die Aktie für gerade einmal 38 Cents kaufen, nachdem der Titel Ende 2001 schon über USD 6 kostete! Zugegeben, das Unternehmen hat bis zu einer Marktzulassung noch einen weiten Weg vor sich. Mit einem der führenden Medizintechniker an der Seite könnten die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Ende des Forschungsprogramms aber besser nicht sein. Visionäre Anleger, die sich auch des Risikos bewusst sind, können mit etwas Spielgeld diese siedendheiße Story wagen. Geht die Rechnung des Unternehmens auf, winken bei diesem Langfristinvestment sensationelle Gewinne!
      WKN 541 861 Kurs aktuell EUR 0,36 Reuters BIPH


      Gruss
      pccwler
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 23:37:02
      Beitrag Nr. 3.748 ()
      TENF

      TUESDAY, DECEMBER 09, 2003 10:51 PM
      TenFold Settles Final Legacy Liability

      SALT LAKE CITY, Dec 09, 2003 /PRNewswire-FirstCall via Comtex/ -- TenFold(R) Corporation (TENF) , provider of the EnterpriseTenFold(TM) platform for building and implementing enterprise applications, today announced that it has completed an agreement with its Irving, Texas landlord to resolve all issues between the parties.

      Over the last two years, as part of a comprehensive operational and financial turnaround, TenFold has restructured leases and other property commitments, reducing its long-term obligations by approximately $51 million.

      "We have continued to warn in our public filings of the possibility, although unlikely, of financial risks or lawsuits associated with the few remaining, unresolved liabilities associated with our older business model," said Dr. Nancy Harvey, TenFold`s President and CEO.

      "Although this is a relatively minor matter, it is our last such legacy liability. After substantial effort over a very-long time, it is gratifying to have all these legacy liabilities settled, and to have done so without resorting to financial restructuring that might have damaged TenFold`s shareholders, customers, employees, and creditors."

      "We are very pleased to have resolved this dispute with our Irving landlord," said Samer Diab, TenFold`s Vice President, Operations. "Our focus is on services delivery and customer support, and on bringing the Speed, Quality and Power of EnterpriseTenFold to our customers."

      About TenFold

      TenFold (TENF) licenses its breakthrough, patented technology for applications development, EnterpriseTenFold(TM), to organizations that face the daunting task of replacing obsolete applications or building complex applications systems. Unlike traditional approaches, where business and technology requirements create difficult IT bottlenecks, EnterpriseTenFold technology lets a small, team of business people and IT professionals design, build, deploy, maintain, and upgrade new or replacement applications with extraordinary speed and limited demand on scarce IT resources. For more information about TenFold or about the exciting new features of EnterpriseTenFold technology, call (800) TENFOLD or visit us at www.10fold.com .

      This release contains forward-looking statements that involve risks and uncertainties that may cause actual future events or results to differ materially from those described in the forward-looking statements. Forward- looking statements in this release include that EnterpriseTenFold technology lets a small team build, and maintain applications with extraordinary speed and limited demand on IT resources. Factors that could cause actual results regarding product and technology assertions to differ materially from those in forward looking statements include incorrect installation, use of unsupported hardware and software versions or combinations thereof, and inadequate training or inadequate consultation with TenFold Support. Additional information concerning factors that could cause actual results to differ materially from those in the forward-looking statements is contained from time to time in documents filed by TenFold Corporation with the Securities and Exchange Commission, including but not limited to, the most recent reports on Forms 10-Q and 10-K.

      TenFold and EnterpriseTenFold are trademarks of TenFold Corporation. All other trademarks and registered trademarks are the property of their respective owners.

      SOURCE TenFold Corporation

      Sally N. White of TenFold Corporation, +1-801-619-8232,
      swhite@10fold.com

      -----------------------------------------------------------

      Die Aktie ist dabei, alte Höchststände zu durchbrechen. Der Strom guter Nachrichten reißt nicht ab. Alte Bilanzen sind ohne Bedeutung.

      Grüße, Prof19

      Avatar
      schrieb am 11.12.03 23:41:35
      Beitrag Nr. 3.749 ()
      zu #3730 von ADERA 10.12.03 07:09:06

      GIGM sieht echt lecker aus Vor allem das GAP bis 2,5$!

      Sorry dass ich jetzt erst antworte. Bin momentan anderweitig stark eingespannt. Danke für den netten Kommentar.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 23:46:31
      Beitrag Nr. 3.750 ()
      zu #3738 von siam123 10.12.03 23:38:10

      IVAN SC 12,759,730 3.5600 $$$ 17:17:55.7 227 +0.7400 +26.24 %

      Na, wie geht`s denn so in Siam... Hoffe es geht dir gut.

      Zu IVAN
      nach der Abschlachtung der letzten Tage mal wieder ein Lichtblick. Hoffe du bist nicht die ganze Zeit drin geblieben.

      Diese steilen Anstiege hinterlassen in der Tat Wunden, weil es (von wenigen Ausnahmen abgesehen: SOHU von Herbst 2002 - Sommer 2003) nicht immer nur nach oben gehen kann. Und einer bezahlt immer die Zeche.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 23:55:47
      Beitrag Nr. 3.751 ()
      zu #3744 von Stock-Fool 11.12.03 16:36:56

      HQNT kommt ja derzeit auch wieder mächtig unter die Räder! Die Meldung von heute, daß das Verkaufpersonal verdreifacht wurde, ist ja auch wirklich keine Hammermeldung. Allerdings sollten sich die Fundamentaldaten mal durchsetzen ... von HQNT bin ich aber weiter überzeugt!

      Bei HQNT ist wirklich Geduld angesagt. Nicht nur bezüglich der Zahlen und der Kurse. Vor allem bezüglich der Zockereien von Leuten, die nichts davon verstehen. Sie shorten eine unverschuldete KGV-3 Aktie. Die Meinung, OTC-Werte müssten sterben, weil sie halt so klein sind, kann ich nicht nachvollziehen. Diesem Zynismus einiger Börsenteilnehmer kann nur die SEC Einhalt gebieten. Zum Beispiel durch konsequentes Unterbinden von Naked Short.

      Alle Shorties müssten nachweisen, wo sie die Aktien ausgeliehen haben. Die Longs müssten das Ausleihen ihrer Aktien unterbinden (das geht). Dann müsssen endlich mal einige Shorts glattgestellt werden, mit großem Kursfeuerwerk. Aber genau diesen Zeitpunkt versuchen die Shorties rauszuzögern. Bei HQNT bleibt ihnen keine Chance. Für mich ist das wie die Jagd auf einen Mörder, der sich in einem Heuschober verschanzt hat. Keine Chance! Wir können warten.

      Grüße, Prof19


      Avatar
      schrieb am 12.12.03 00:00:00
      Beitrag Nr. 3.752 ()
      HQNT

      THURSDAY, DECEMBER 11, 2003 9:54 AM
      H-Quotient Triples Sales Force

      VIENNA, Va., Dec 11, 2003 (BUSINESS WIRE) -- H-Quotient, Inc., (HQNT) announced a more than threefold expansion of its sales force.

      As the Company`s new products began going online over the last few months, the sales force has grown accordingly, and today`s additions have brought the total number to 10 sales people. This is an increase of 7 people since the first half of the year, and is a reflection of the Company`s continued growth. They cover the major sections of the country plus several foreign markets.

      President and CEO Douglas Cohn said, "The Company has experienced a substantial increase in sales activity, a fact that has prompted this expansion of our sales force. These professionals have expertise in healthcare, software, sales and marketing. It is a tribute to H-Quotient and our products that we have been successful in attracting such highly sought after and qualified people."

      This announcement may contain, in addition to historical information, certain forward-looking statements that involve risks and uncertainties. Such statements reflect management`s current views and are based on certain assumptions. Actual results could differ materially from the assumptions currently anticipated.

      For more information visit the H-Quotient web site at www.hquotient.com.

      SOURCE: H-Quotient, Inc.

      H-Quotient, Inc.
      Ashley Bell, 703-752-0690

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      @Stock-Fool

      Diese Meldung ist nicht schlecht. Sie zeigt, dass HQNT nun genügend Cash hat, um 10 Verkäufer zu bezahlen. Man kann auch hoffen, dass diese Verkäufer sich durch steigende Umsätze und Gewinne bemerkbar machen. Insgesamt macht HQNT einen Reifeprozess durch.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 00:04:16
      Beitrag Nr. 3.753 ()
      zu #3746 von dieNachteule 11.12.03 20:46:01

      HQNT werde ich niemals mit Stop sichern, da wird man doch nur abgelassen. Ich habe keine Bedenken, nur die Beteiligung an Veridien gefällt mir nicht.

      Ich finde die Veridien nicht schlecht. Die Aktie steigt (momentan schwächer, warum wissen wir nicht), und sie haben erstmals ein Gewinnquartal ausgewiesen. Ich vertraue Cohn, dass er die Firma gut genug kennt.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 00:06:42
      Beitrag Nr. 3.754 ()
      @ADERA

      GIGM hat sauber gehalten. Nahfristig auf 2.10 - 2.20$

      Avatar
      schrieb am 12.12.03 00:15:40
      Beitrag Nr. 3.755 ()
      SOHU hat sauber gedreht, vom Tiefpunkt aus schon wieder fast +10%, es liegen weitere +10% bis +20% drin.

      Ich glaube auch, dass wir demnächst wieder steigende Kurse sehen werden. Mein Szenario: Die Aktie fängt sich und geht nächstes Mal nur bis 30$ runter, dann nur noch bis 32-34$ runter, und Rally bis 44$ Ende Januar 2004. Danach muss man sehen. Ein unüberwindbarer Widerstand bei 44$ wäre ein starkes Angriffsignal für die Shorties.

      Ein Märzcrash könnte dem Markt gut tun. Dann ist alles möglich, auch die 26$, vielleicht aber auch nur die 28$. Auf jeden Fall kommen aber die 20€ in Gefahr, und das ist schlimm genug. Also sollte man nach den Earnings im Januar auch mal an Gewinnmitnahmen denken. Wie NixWasa schon sagte: lieber mal 2-3 Tage vor den Earnings rausgehen. Bis dahin sehe ich wie dieNachteule eher steigende Kurse.

      Grüße, Prof19




      Avatar
      schrieb am 12.12.03 00:29:36
      Beitrag Nr. 3.756 ()
      Lofty
      jammert es sei besser, keine Aktien zu haben. Dabei steigen DOW und DAX auf neue Höchststände. Woran liegt`s?

      Die Anleger werden im Gros nun immer vernünftiger, denn jetzt steigen auch die zaghafteren Investoren ein. Folge: Qualität wird wieder erkannt und auch estimiert.

      Zum Beispiel aus deutschen Landen:

      Deutsche Telekom



      Deutsche Bank



      (Deutsche) Siemens
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 00:34:18
      Beitrag Nr. 3.757 ()
      Noch schöner steigen die Werte in USD notiert:


      Deutsche Telekom



      Deutsche Bank



      Siemens
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 00:38:41
      Beitrag Nr. 3.758 ()
      T-Online International AG

      Firmenkäufe belasten momentan die Aktie. Langfristig hervorragend (Cashberg mehr als 3 Mrd Euro).

      Avatar
      schrieb am 12.12.03 00:41:34
      Beitrag Nr. 3.759 ()
      Utd Internet AG

      Wann wird diese hervorragende Aktie wieder nach oben drehen? Langfristig betrachtet sind das Kaufkurse.

      Avatar
      schrieb am 12.12.03 00:43:23
      Beitrag Nr. 3.760 ()
      Web.de AG

      Der Chart ist angeschlagen, fundamental ist die Aktie interessant. Akkumulieren.

      Avatar
      schrieb am 12.12.03 00:47:56
      Beitrag Nr. 3.761 ()
      Lycos Europe NV

      Der Chart ist deutlich angeschlagen, fundamental ist die Aktie spekulativ, der Einstieg von John de Mol war ein gewisses Signal. Könnte noch weiter crashen ??

      Avatar
      schrieb am 12.12.03 00:49:18
      Beitrag Nr. 3.762 ()
      Travel24.Com

      Auch dieser Chart ist kritisch, aber die Aktie ist an sich hervorragend.

      Avatar
      schrieb am 12.12.03 01:00:50
      Beitrag Nr. 3.763 ()
      @Prof19

      HQNT ist eine Aktie, wie ich sie selten gesehen habe. Und sie wird von Kennern eingesammelt, dass zeigt der Moneyflow. Ich sehe es sehr positiv, dass HQNT neue Verkäufer hat.

      Das spricht doch für höhere Verkäufe, zumal man sich bei einem so kleinen Unternehmen jeden neuen Mitarbeiter gut überlegt.

      Bei Veridien muss ich dir doch vehement widersprechen! Du solltest doch bei allem Optimismus, den ich an sich teile, nicht die Objektivität verlieren. VRDE hat leider wieder einen Verlust gemacht. Lies das letzte Ergebnis bitte nochmal genauer durch.

      Zum Glück ist HQNT schuldenfrei, und ein Konkurs von VRDE wäre kein allzu harter Schlag. Im schlimmsten Fall gehen 1-2 Mio. USD kaputt, aber das Geschäft von HQNT läuft immer besser. Das ist wichtig. Sollte VRDE dennoch den Break-even schaffen, wäre das in meinen Augen ein Zubrot, mehr nicht. Denn Gewinne oder Verluste aus Aktienbeteiligungen kann ich im Ergebnis nicht sonderlich ernstnehmen.

      Fazit:

      HQNT muss irgenwann durch die Decke gehen, entweder wenn news kommen, oder wenn die Qu.-Dividende auf 2 Cent erhöht wird, oder wenn das nächste Quartal gut ausfällt, oder die Shorties müssen eindecken. Weitere Geduld ist gefordert. Aber das habe ich schon mit einigen Aktien geübt, du kannst dich an K&S erinnern...


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 01:56:55
      Beitrag Nr. 3.764 ()
      @prof19
      jammert es sei besser, keine Aktien zu haben. Dabei steigen DOW und DAX auf neue Höchststände. Woran liegt`s?
      das war gestern, heute bin ich wieder anderer meinung.
      nur mal so. mein depot hat sich in den letzten tagen nagativ entwickelt und nicht wenig. da werde ich natürlich unruhig. die schmerzgrenze 20 - maximal 30% vom hoch, haben einige unterschritten. verkäufe, zur schadensbegrenzung, wurden ausgeführt. ok.
      soll ich mich dem trend entgegenstellen?
      nee, nee, ich schwimme mit dem strom.
      aber diene grosse liebe HQNT kannst du heiraten, trauzeuge mache ich nicht.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 02:02:01
      Beitrag Nr. 3.765 ()
      VRDE = Veridien

      FRIDAY, NOVEMBER 14, 2003 12:36 PM
      Veridien Corporation Breaks into Black; Third Quarter 2003 Net Income Reported; Sales up 233%

      ST PETERSBURG, Fla., Nov 14, 2003 (BUSINESS WIRE) -- Veridien Corporation (VRDE) reported Third Quarter (2003) Net Income of $126,134 compared to a Net Loss of $55,682 in Q3 2002. This is the first quarter in Veridien`s reporting history that its Net Income has been positive.

      Compared to the third quarter 2002, performance for the third quarter 2003 included a sales increase of 233%, improvement in gross margins from 31% to 54%, reduction in operating loss from $254,833 to $152,402 and increase in Other Income from $199,151 to $278,536.

      Year to date Sales to September 30, 2003 are $1,300,669, 189% of year-to-date sales for the same period last year.

      ...

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      @Nachteule

      Dies waren die besten Zahlen, die VERIDIEN je hatte. Bedenke, die Firma hat nie einen Börsengang erlebt. Folglich hat sie Schulden angehäuft, weil sie nie an der Börse mit Cash versorgt wurde. Hier läuft alles ein wenig anders, folglich sind auch die Bilanzen anders zu lesen. Ich habe vollen Respekt vor allen, die sich ohne die allgemeine Manipulationsmaschinerie rausmausern.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 02:05:33
      Beitrag Nr. 3.766 ()
      @Lofty

      an diesem Beispiel sieht man doch mal wieder, wie schnell du deine Meinung änderst. Ist nicht jedermanns Sache. Wenn die Firmen keine Qualität haben oder zu teuer sind, kann der Schuß schnell nach hinten losgehen.

      XOMA, NWRE etc, die Liste ließe sich fortsetzen. Ich bin geheilt, werde solche Aktien nicht mehr anfassen. Du wirst dich kaum noch an sie erinnern, hast sie schon lange weg. Ich hab sie eben zu spät verkauft. Ist nichts für mich.

      Grüße, Prof19

      P.S. heute gute Einstiegschance in Silberminen, hast du sie genutzt? Außerdem, schau dir mal die SALLY MALAY an.
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 02:08:48
      Beitrag Nr. 3.767 ()
      XING

      Heute +7%, charttechnisch völlig klar und sauber. Das Gap wurde geschlossen.

      Avatar
      schrieb am 12.12.03 02:11:00
      Beitrag Nr. 3.768 ()
      TALK

      heute hats gedreht, fast schon idealtypisch. Die Aktie ist auch fundamental extrem günstig.

      TRADING BUY

      Avatar
      schrieb am 12.12.03 02:28:37
      Beitrag Nr. 3.769 ()
      @prof19
      der markt hat recht.
      nicht du oder ich. ist etwas gefragt, steigt es, umgekehrt auch.
      ein- und ausstiegt entscheiden über erfolg oder misserfolg.
      die börse ist da knallhart. wer diese regeln nicht beachtet, kommt unter die räder.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 02:41:37
      Beitrag Nr. 3.770 ()
      @prof19
      die charts kenne ich. alles negativ.
      es gibt auch andere.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 07:11:21
      Beitrag Nr. 3.771 ()
      @Prof19,Nachteule

      Tja, die HQNT ist schon ein Rätsel für sich. Ich hoffe, dass das für Euch auf geht! Bullenstark ist der Moneyflow. Unglaublich wenn man das sieht........................

      Sohu meide ich weiter. Erst wenn der Abwärtstrend gebrochen wird.

      Bin mal gespannt was aus der HQNT wird. So ein Moneyflow kommt ja nun auch nicht von ungefähr.

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 13:12:23
      Beitrag Nr. 3.772 ()
      zu #3770 von lofty 12.12.03 02:41:37

      die charts kenne ich. alles negativ. es gibt auch andere.

      ich suche Aktien, in denen auch mal einige Monate oder Jahre drin sein kann, ohne jeden Tag auf den Chart zu sehen wie die Schlange aufs Kaninchen (oder umgekehrt).

      Der Ausgangspunkt war doch: deine Aktien haben abgekotzt obwohl der Markt nur eine ganz kleine Welle nach unten gemacht hat. Der DJIA hat gestern erstmals seit langem einen Schlußkurs über 10000 gesetzt.

      Meine Analyse sagt: die Zockereien sind eine Sache, das Investieren eine andere. Mit Dt. Bank, Dt. Telekom und Siemens kannst du wirklich nichts falsch machen, drei hervorragende Firmen, die aus einem sehr schlechten Zustand in einen ordentlichen Zustand laufen, daher auch die Kursgewinne.

      Mit deinen Aktien hab ich bisher immer nur Pech gehabt. Jede Menge Geld verloren. Das ist doch einfach nicht gut. Zu den Verlusten in USA kamen auch noch heftige Währungsverluste im Dollar (Depot zu dollar-lastig). Wenn du damit Geld verdienst, dann nur, weil du ein guter Trader bist und Tag und Nacht vor der Kiste sitzt. Du schreist heute hurra und morgen piss-mich-an, nur wenn du mal eine Stunde zu spät rausgekommen bist. Und am andern Tag wieder hurra, wenns wieder steigt. Dieser Stil ist zwar okay für DICH, aber nicht ohne Weiteres nachzuahmen durch andere. Entweder sie bekommen mit dir zeitgleich die notwendigen Informationen und Tools und hocken sich ebenfalls vors Gerät bis zum Schwarzwerden, oder sie gehen unter mit wehenden Fahnen.

      Deshalb ist es für dich auch egal, ob die Firmen ein KGV haben oder nicht, ob das KGV bei 10, 50 oder 100 liegt. Weil du sowieso wieder aussteigst, bevor sie abschmieren. Mit Investieren hat das nichts zu tun. Trotzdem Hut ab vor deiner Trading-Leistung.

      Habe mir übrigens ein paar SOHU gekauft bei umgerechnet 29$, da konnte man nicht mehr viel falsch machen. Ich erträume mir damit aber auch keinen Break der 35$, lass sie doch auf 35$ gehen, dann waren das schöne 20%. Tatsache ist, ich hätte SOHU gar nie verlassen sollen, nur immer damit rumtraden. Eine Bonanza mit dem Vorteil, dass Spielfehler sich im Laufe der nächsten Monate / Jahre von selber auskorrigieren. Denn an den guten Langfristaussichten habe ich keinen Zweifel.

      Grüße, Prof19

      P.S: kannst du mir sagen, wieso die NWRE so abgeschmiert ist?
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 15:02:32
      Beitrag Nr. 3.773 ()
      EPICgestern +6.40%. Kann sich wieder lohnen.



      EVOL ist schon zurürkgekommen. Weiterer Absetzer abwarten? Good news.





      Despite the fact that the NASDAQ and the S&P 500 managed to salvage Wednesday with fractional losses, there was a significant amount of damage done under the surface, particularly in the small cap momentum favorites. What is going on? There is heavy end-of-year mutual fund redemption activity in some of the tainted mutual funds and they all own the same momentum stocks.

      There are exceptions to the `no-bounce` rule, however, as in the case of Evolving Systems(EVOL), which rallied strongly on Wednesday after traders were reassured that the company`s software was not at fault in AT&T`s number portability problems.


      PRTL ist in meinen Augen ein gutes Investment.





      XMSRwerde ich evtl. kaufen.




      MNMM: Man könnte spekulativ rein. Die Unterstützung um $5.00 muss aber halten. Wenn die 38er
      Durchnittslinie hält, dann kaufen.



      Avatar
      schrieb am 12.12.03 15:26:16
      Beitrag Nr. 3.774 ()
      ONNN hatte ich vertessen. Sieht wieder sehr gut aus. Ein klitzekleiner Rücksetzer wäre für diejenigen, die
      noch nicht investiert sind, gerade das Richtige.

      Avatar
      schrieb am 13.12.03 02:02:23
      Beitrag Nr. 3.775 ()
      @alle

      Ganz, ganz langsam scheint sich der Wind bei HQNT zu drehen. Der Chart biegt sich etwas hoch, und der Moneyflow hebt erneut ab. Offenbar ist es nicht mehr möglich, HQNT bei fallenden Kursen zu akkumulieren.

      Wer schon immer mit dieser Aktie geliebäugelt hat, sollte jetzt doch langsam ans Kaufen denken.

      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 13.12.03 10:15:43
      Beitrag Nr. 3.776 ()
      Chinadotcom +14% - China Life Insurance mit 3 Mrd. Dollar weltgrößte Neuemission [12.12.2003 - 19:45]

      China Life Insurance (LFC), Chinas größter Lebensversicherer, hat sich mit einem Emissionsvolumen von 3 Mrd. Dollar zur größten Neuemission dieses Jahres weltweit gemausert. Die britische Telefongesellschaft Yell brachte es als zweitgrößte " nur" auf 1,9 Mrd. Dollar. China Life ist zudem nach dem IPO von China Unicom (615613) (CHU) (-3,28 % auf 9,45 Dollar) mit einem Volumen von 5,25 Mrd. Dollar aus dem Jahre 2000 die zweitgrößte Neuemission einer chinesischen Firma.

      Die Aktien von China Life werden am 17. bzw. 18. Dezember in New York und Hong Kong zum ersten Mal gelistet. Dabei werden 161 Mio. Aktien zum Preis von 18,68 Dollar je Aktie an die Börse kommen. Der Ausgabepreis bewegt sich wegen der hohen Nachfrage - etwa 25fach überzeichnet - im oberen Bereich der Spanne von 15,35 bis 18,80 Dollar. Die Anzahl der Aktien wurde wegen der regen Nachfrage ebenfalls von 153 Mio. auf 161 Mio. Stück angehoben.

      Neben der Aktie des Lebensversicherers befindet sich noch das Papier des US-Unternehmens International Steel Group (ISG) in der IPO-Pipeline. Auch hier erhöhte man wegen der postiven Börsenstimmung und der hohen Nachfrage den Preis je Aktie von ursprünglich 28 auf 32 Dollar.
      ///////////////////////////////////////////////////77
      Beim chinesischen Internetportal Chinadotcom (CHINA) gibt es Pläne, die Softwaresparte für Handys auszugliedern und gesondert an die Börse zu bringen. Im Rahmen einer Neustrukturierung sollen die Wirelless-Aktivitäten in dem Unternehmen Chinadotcom Mobile Interactive gebündelt werden. Dabei geht es konkret um die Bereiche „Mobile Services and Applications“, „Advertising and interactive Media“ und „Internet Services“. Die beiden derzeitigen Geschäftsfelder Chinadotcom´s „Advertising and Marketing“ und Mobile Services and Applications“ haben im dritten Quartal 2003 mit einem Umsatz von zusammen 10,6 Mio. Dollar rund 43 % des Umsatzes des gesamten Unternehmens ausgemacht. Das Papier geht heut an der Nasdaq ab wie eine Rakete: +13,92 % auf 8,92 Dollar.
      //////////////////////////////////////////////////////77
      Die chinesischen Konkurrenten können ausnahmsweise nicht im Windschatten mitfahren. Netease.com (501822) bringt es nur auf ein mickriges Plus von 0,64 % und 40,76 Dollar, sina.com (929917) immerhin auf ein Plus von 2,14 % (33,95 Dollar)
      China Life-Aktien kommen im Windschatten des in Shanghai beheimateten Onlinereisebüros Ctrip (CTRP) (+14,69 % auf 38,65 Dollar) an die Börse. Die in den USA gelisteten kamen am Dienstag zu 18 Dollar an die Börse, der erste Kurs lag bei 24,01 Dollar und kletterte im Hoch bis auf 37,35 Dollar.

      Damit war CTrip (CTRP) nach der Aktie des Prozessorherstellers Transmeta (TMTA) wieder die erste, die sich am ersten Handelstag verdoppeln konnte, - und das ist wahrlich lange her. Ende 2000 sah die Transmeta (564775)-Aktie das Licht der Börsenwelt, kostete mehr als 50 Dollar und ist heute für 3,55 Dollar zu haben (-0,84 %). Hoffentlich bleibt den Besitzern von China Life-Aktien ein ähnliches Schicksal erspart.


      Boersenreport.de Newsletter© 1998 - 2003 by Boersenreport.de AG. Alle Rechte vorbehalten.
      Avatar
      schrieb am 13.12.03 10:34:59
      Beitrag Nr. 3.777 ()
      zu #3775 von dieNachteule,

      beim besten Willen kann ich bei HQNT keinen Rückenwind ausmachen, zumindest keinen, der ihn weit trägt.
      Daher fällt es mir schwer, die Kaufempfehlung nachzuvollziehen. Was das langfristige Potential anbelangt, mag das freilich anders aussehen.

      Ich kann die hier im Board immer wieder ausgesprochenen Kaufempfehlungen auch für SOHU nicht nachvollziehen. Der Chart sagt Gegenwind voraus. Ich wünsche den Investierten trotzdem viel Erfolg.
      Avatar
      schrieb am 13.12.03 10:35:00
      Beitrag Nr. 3.778 ()
      Ist PCNTF noch von Interesse?

      10.12.2003
      Pacific Internet deutlich unterbewertet
      Der Aktionär

      Die Anlageexperten von " Der Aktionär" halten die Aktie von Pacific Internet (ISIN SGY661831079/ WKN 918895) für ein asiatisches Internet-Schnäppchen.

      Zum Vergleich: Netease.com, ein chinesischer Internetwert, habe derzeit an der Börse eine Marktkapitalisierung von 1,5 Mrd. USD, was rund dem 15-fachen des für 2004 erwarteten Jahresumsatzes entspreche. Pacific Internet bringe gerade mal einen Börsenwert von 78 Mio. USD auf die Waage, bei einem erwarteten Jahresumsatz in 2004 von 120 Mio. USD.

      Das Unternehmen biete seine Internet-Dienste nicht nur in seinem Heimatland, Singapur, sondern auch in HongKong, den Philippinen, Australien, Indien, Thailand und Malaysia an. Die Kundenanzahl betrage momentan ca. 500.000. Die Gesellschaft habe sich primär auf das Firmenkundengeschäft konzentriert, wobei es aber auch VPN, Voice-over-IP oder Videokonferenzen anbiete.

      Bemerkenswert sei, dass die Firma bereits seit sieben Quartalen profitabel arbeite. Mitte November habe Pacific Internet seine Zahlen für das dritte Quartal 2003 präsentiert. Demnach habe der Umsatz gg. VJ um 10% auf 24,7 Mio. USD zugelegt und der Gewinn habe sich mit 770.000 USD bzw. 0,06 USD je Aktie nahezu verdreifacht. Der Gewinnsprung sei vor allem auf das gute Wachstum bei den margenstarken Breitbandzugängen zurückzuführen.

      Für das kommende Geschäftsjahr gehe man von einem Gewinn je Aktie in Höhe von 0,50 USD aus. Auf dieser Basis errechne sich ein günstiges KGV 2004e von 12. Außerdem verfüge das Unternehmen über Cash-Bestände in Höhe von 25 Mio. USD.

      Die Aktie von Pacific Internet ist auf dem gegenwärtigen Kursniveau deutlich unterbewertet, so die Wertpapierexperten von " Der Aktionär" . Das Kursziel sehe man bei 12 Euro.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 13.12.03 11:05:36
      Beitrag Nr. 3.779 ()
      zu #3376

      China Life gets $3 bln in biggest IPO
      Top mainland insurer prices near top of range


      CBS.MarketWatch.com

      TOKYO (CBS.MW) -- China Life Insurance, the country`s biggest life insurer, raised $3 billion in the world`s biggest initial public offering this year.

      China Life, which is listing in New York and Hong Kong on Dec. 17 and 18 respectively, priced 161 million shares at $18.68 each as part of the U.S. offering of American Depositary Shares, according to Dealogic, the New York-based IPO tracking firm.

      In a sign of huge demand for the IPO, China Life (LFC) priced near the top of its $15.35-$18.80 range and upped the size of the deal to 161 million shares, from the earlier level of 153 million.

      Elsewhere in the IPO market, International Steel Group (ISG) traded at $32 per share, trading above its $28 price as the old economy took center stage in the IPO market. See full story.

      Meanwhile, Chinese Internet portal Chinadotcom (CHINA) on Friday set plans to spin off its wireless telephone software business in an IPO aimed at slaking the market`s thirst for China investments. See full story.

      China Life is biggest of year

      At $3 billion, China Life`s (LFC) IPO is the biggest in the world this year after British telephone directory Yell`s $1.9 billion offering.

      It`s also the second biggest ever to come out of China after China Unicom`s (CHU) $5.25 billion blockbuster back in 2000. Also, read China Life commentary.

      The pricing also comes on the heels of another phenomenally successful Chinese IPO -- Shanghai-based travel Web site Ctrip (CTRP). U.S.-listed shares of Ctrip.com, which priced at $18, opened at $24.01 on the Nasdaq Tuesday and climbed to a high of $37.35, becoming the first IPO since Transmeta (TMTA) to double its offer price in its first day of trade.

      Tony Lau, analyst at Kim Eng Securities, said that the pricing of China Life was within expectations and expects the company`s stock to push past HK$4 per share on its Hong Kong market debut on December 18.

      Still, he thinks that China Life is pricey at 17.4 times fiscal 2003 earnings -- a level that is in line with "mature sizable insurance groups."

      "I don`t see the point unless you think they are going to link up in the future with foreign insurers and they haven`t said anything to that effect," said Lau.


      The global offering is being managed by Citigroup (C: news, chart, profile), China International Capital, Credit Suisse First Boston and Deutsche Bank.

      Besides of its sheer size, China Life`s offering is important because a successful debut could pave the way for other Chinese insurance companies to quickly follow suit in going public, such as Ping An Insurance and People`s Insurance Co. of China.

      It`s also coming at a time when global investors are devouring Chinese stocks, hoping that this will be a way to tap into the mainland`s booming economy.


      China`s economy is expected to grow over 8 percent this year after posting a 9.1 percent leap in gross domestic product in the third quarter.

      Pluses and minuses

      Analysts have generally been bullish about China Life`s prospects given that the company is the 800-pound gorilla with a 45 percent market share in an industry that`s poised to grow.


      Chinese life insurance premiums soared to 227.5 billion yuan in 2002 from 87.2 billion yuan in 1999, according to the China Insurance Regulatory Commission. As of 2002, life insurance premiums accounted for 75 percent of all insurance premiums.

      Benny Wong, analyst at PrimAsia in Hong Kong, recently cited several new developments that should help China Life: a rising Chinese middle class; social welfare reform as responsibility shifts from the government to the private sector and more flexibility for insurers to design their own insurance products as well as set their own prices.

      The Chinese are also huge savers and that ought to play into the hand of domestic insurers, whose policies yield rates of 2.5 percent on average, compared with 1 percent for banks, he said.


      Even the opening of the Chinese insurance sector from Dec. 2004 (as part of China`s accession into the World Trade Organization) could help China Life as foreign firms still need to partner up in 50-50 joint ventures with local players because they are the ones with wide distribution networks.

      One fear that`s often cited is the overhang from policies that China Life took over from its parent. It has said it would honor these high-yielding policies even though they could severely erode profits.

      The problems are a legacy of the early 1990s when the Chinese insurers offered high guaranteed returns to entice customers. Rates have since fallen dramatically in China and the insurers haven`t had the luxury of being allowed to invest overseas to reap higher returns.
      Avatar
      schrieb am 13.12.03 13:17:19
      Beitrag Nr. 3.780 ()
      TYCO (TYC): Am Montag geht die "Auf"wärtspartie weiter




      The New Tyco

      Sans Koz, the conglomerate is enjoying a real recovery. Its shares could rise another 20%

      By JONATHAN R. LAING (Barron`s)

      THE TRIAL OF FORMER Tyco International Chief Executive L. Dennis Kozlowski and his cashiered chief financial officer, Mark Swartz, in the state Supreme Court of New York has become the stuff of lurid drama and breathless press coverage. The two are accused of looting Tyco`s corporate coffers to the tune of $600 million through $170 million in illicit bonuses, forgiven personal loans and Tyco payments of personal expenses and $430 million in Tyco stock sales tainted by the coverup of the duo`s malfeasance.

      Kozlowski`s conspicuous consumption partly or wholly on the corporate dime has already made him the poster boy of Enron Era greed. Jurors have been regaled with video tapes of the $2 million birthday party he threw in 2001 for his second wife, Karen Mayo, on the isle of Sardinia -- at which the center of attention was an ice sculpture of Michelangelo`s David with vodka flowing from the statue`s penis. Then there was the video tour of Kozlowski`s $18 million Fifth Avenue duplex with $11 million of art work and furnishings, including the now-infamous $6,000 shower curtain in the maid`s bathroom and the $17,000 umbrella stand in the foyer. And according to trial testimony, Kozlowski wasn`t just two-timing his shareholders; he was also cheating on both his first and second wives.

      All of these hijinks, however, shouldn`t take away from the fact that Tyco, the corporate entity, has not only survived the Kozlowski Era depredations but is, in fact, well on its way to a spirited recovery.

      At least part of this rebirth of Tyco -- a conglomerate in businesses as diverse as hospital supplies, electronic connectors, home security, plastic garbage bags, fire sprinklers and valves -- is already reflected in the stock price. Tyco shares currently are changing hands at around 25 after dipping below 7 intraday in late July 2002, a month after Kozlowski resigned from the company under pressure.


      The price is still miles away from Tyco`s high of above 60, touched briefly in late 2001, but it`s still remarkable in light of Tyco`s tribulations in the summer of 2002. Rumors were rife then that the company would have to file for bankruptcy because of heavy debt maturities the following year that it couldn`t meet or roll over. Some of its suppliers even began demanding cash payment from the company before they would ship.

      Tyco, however, defied the skeptics by meeting its debt payments and righting the ship. And now many analysts and money managers are upbeat about its prospects, even after the strong rise in the stock price.

      "What people tended to forget is that Tyco was and is a fundamentally decent business with terrific cash flow that remained largely unaffected by Kozlowski`s screwing around," opines Harold Levy, a money manager at Iridian Asset Management and enthusiastic holder of Tyco stock. "I see a lot of good scenarios ahead for the company that will deliver a lot more value to shareholders, such as a rapid paydown in Tyco debt and eventual break up of the company."


      Among other fans of Tyco are the highly regarded industrial analysts John Inch of Merrill Lynch and Nicholas Heymann of Prudential Equity. Both see much value in Tyco yet to be unlocked. This theme comes through in a recent report on Tyco put out by Heymann entitled "Tyco: Buff it up & Strip it out." He figures conservatively that the stock could hit 30 in six to 12 months.

      The revival of Tyco`s fortunes hasn`t been painless. Huge charges for restructuring, asset and goodwill write-downs and a $6.3 billion loss on the sale of Tyco`s CIT financing unit resulted in a monster $9.2 billion loss for the fiscal year ended Sept. 30, 2002. Tyco managed earnings of $979.4 million, or 49 cents a share, in the just-completed fiscal year, despite taking more than $1 billion in charges, mostly in connection with its decision to exit its undersea fiberoptic network business, Tycom, another hideous casualty of the telecom bust.


      The reported profit for fiscal 2003 would have gone up in smoke had Tyco kept in place an additional $1.2 billion charge it took in the fiscal second quarter rather than subsequently applying these chargeoffs to prior years, going back to 1999, in an SEC-mandated restatement. This latter charge was designed to correct various accounting shenanigans, mostly at the ADT home security unit, that the Kozlowski team had engaged in to inflate current earnings at expense of future results. Sales in fiscal 2003 were $36.8 billion.

      Yet the steady drumbeat of write-downs and special charges seems to be dwindling finally, indicating that remediation work at Tyco is winding down. A plan to cut some 7,200 of its 260,000 employees and shutter more than 200 manufacturing, sales-distribution and other facilities is expected to cost the company about $270 million this fiscal year before generating annual savings of some $230 million the following year. Also, Tyco expects to take a pretax loss of $250 million to $750 million on the divestiture this year of some 50 businesses with about $2 billion of annual sales.




      So reported earnings, based on generally accepted accounting principles, figure to be less larded this year, and largely free next year, of special charges. In fiscal 2004, Tyco expects to achieve earnings before special items of $1.42 to $1.52 a share, up from $1.25 a share this year. Merrill`s John Inch is forecasting earnings in fiscal 2005 of $1.75 a share. Ignoring the likelihood of at least some special charges, he depicts his earnings estimate as being on a GAAP basis.

      Much of the credit for Tyco`s turnaround must go to 47-year-old Ed Breen, who parachuted into Tyco in July 2002, just a month after Kozlowski had left, to take over as chief executive. Those indeed were dark days. Employee morale at Tyco was sagging. The liquidity crisis was in full flower. An internal investigation of Kozlowski`s financial dealings at Tyco was yielding more and more embarrassing news leaks.


      A Nasty Legacy: Tyco`s corporate reputation continues to be battered by the well-publicized trial of former CEO Dennis Kozlowski (above) and ex-chief financial officer Mark Swartz, who have been accused of looting $600 million from the company.


      Breen brought outstanding credentials to the task at hand. During his tenure in the late `Nineties as chief executive of General Instrument, the cable-equipment company`s stock more than quadrupled as a result of his adept cost cutting and strategic repositioning of the company.

      He so impressed Motorolaexecutives with the speed with which he integrated General Instrument into Motorola following the latter`s acquisition of General Instrument in 2000 that Breen was soon named chief operating officer of the parent company.

      He was so highly regarded by Wall Street that Motorola`s stock dropped nearly 20% the day after his departure for Tyco was announced. In addition, he`d been offered the top job at both Nortel and Lucent before going to Tyco. "But I wasn`t really interested in leaving Motorola until I was approached about the Tyco job," he told Barron`s in a telephone interview.

      One motivation may have been a lush pay package he was offered. It totaled more than $50 million the first year, partly to recompense him for the Motorola options and restricted stock he would be sacrificing.

      Nonetheless, Breen is the antithesis of Big City, Bright Lights Kozlowski. He graduated from the Christian Grove City College in Pennsylvania and still incorporates many of the values he learned there in his staid suburban Philadelphia family life. He purposely has little to say about Kozlowski, saying that he never met him. He was quick, however, to dump the entire Kozlowski board of directors and fire virtually all the Tyco headquarters staff, save for one receptionist.

      Another of his early decisions was to move out of Tyco`s fancy midtown Manhattan executive suite, replete with opulent furnishings, thick oriental rugs and two kitchens in which Tyco chefs prepared cordon bleu meals for Kozlowski and his henchmen. Breen speaks of the office with as much wonder and bemusement as disgust. He has since moved Tyco`s headquarters to a nondescript office building in southern New Jersey where his office view is of a parking lot rather than Central Park. He knew that such gestures were important to the troops.





      Breen says he took the Tyco job only after he`d engaged in a lot of "due diligence." For one thing, he determined that Tyco was well-positioned in many businesses with strong growth potential for the next five to 10 years.

      "To Dennis` credit, he had bought a lot of fine companies with dominant positions and strong brands, concentrated on mid-tech companies that were both growing but didn`t require a lot of research and development or capital spending to prosper, and generally didn`t overpay," Breen avers. "His main fault was that he didn`t bother to integrate and tightly manage his acquisitions very well after making huge cost cuts right after the deals were made."

      As a result, Breen inherited a company with no central, company-wide purchasing; Tyco spends $15 billion a year on goods and services, directly and indirectly. The company also has a crazy-quilt of different IT systems, production plants and real-estate locations, and rank inefficiencies throughout the organization. One official complains that Tyco units even lacked phone books with telephone numbers of other Tyco divisions.

      As a consequence Breen is already hard at work dispatching "strategic sourcing teams" around the empire to beat better prices out of suppliers. "We just cut $40 million from our company-wide long distance phone costs that totaled around $250 million last year by using our unified buying power with one supplier," he says.

      Breen is also pushing Six Sigma training deep into the corporate organization to both improve quality and achieve major efficiencies. Real-estate specialists are scouring the globe to root out the many redundancies in Tyco`s real-estate "footprint."


      The business divestitures, layoffs and closing down of over 200 facilities is just the beginning of Breen`s drive to cut costs and increase efficiencies. His program is ambitious. He figures that better procurement and smarter use of real estate can save Tyco $1 billion over the next three years. Likewise, Six Sigma can generate perhaps another billion bucks in new efficiencies.

      Finally, Breen`s team has found that sloppy management during the ancient regime resulted in wasted working capital. By tighter management of Tyco`s receivables, payables and inventories, the company was able to cut its working capital requirements by nearly $300 million in the fourth quarter and expects to free up some $200 million in additional working capital this year. Breen thinks that sharper management of working-capital will eventually save the company another $1 billion in financing needs.

      In all, the total savings come to $3 billion over the next three years; Breen has given the program the catchy name of 3 in 3. "I would estimate that we`re already about a quarter of our way to this objective," he observes.

      The jewel in Tyco`s crown is the company`s health-care business, which produces everything from gauze pads, syringes and sutures to urology bags, breathing apparatuses and contrast media for imaging. Tyco Healthcare produces eye-popping operating margins (26.9% in the latest quarter) and threw off operating profit of $2.1 billion on revenues of $8.6 billion in fiscal 2003. With global scale, Healthcare is well-positioned to prosper from aging populations in developed countries around the world. The division makes mostly disposable products -- a razor blade business of sorts that should remain tremendously profitable.

      Tyco`s electronic business likewise boasts global market-share leadership in such "passive" (bereft of intelligence) products as connectors, relays, heat- shrink tubing and wireless components. The operation chipped in skimpy operating earnings of $457.7 million on sales of $10.4 billion in fiscal 2003 as a result of the inclusion of write-downs of the company`s fiber-optic network, Tycom, in the unit`s financial results and weak pricing for connectors and other products in a slack global economy.

      But Tyco Electronics seems poised for better days ahead.
      The unit`s book-to-bill ratio is starting to pick up along with global economic growth. Without Tycom, the unit`s operating margins were a satisfactory 14.7% in the fourth quarter with weak pricing. At an analyst meeting last week, the company said that Tyco Electronics could see operating margins jump by a half-percentage point to 1.6 percentage points in the current fiscal year, on the way to 20%.

      A better global economy and plans to shift more production to low-cost offshore areas like China and Eastern Europe should deliver that fatter margin in the years ahead. Tyco is a major supplier to the auto, computer, mobile handset and touch-screen industries. The surging penetration of electronic devices in cars represents a major growth opportunity for Tyco.

      Perhaps Tyco`s most disappointing business is its Fire and Security operation, which managed an operating profit of just $360.2 million in fiscal 2003 on revenues of $11.3 billion. Fire and Security`s major problems revolved around its ADT unit, which accounts for over half of Fire and Security`s revenues.

      During the later years of the Kozlowski Era, growth was gunned at ADT. Residential and commercial security-service accounts were bought willy-nilly from outside dealers with scant attention paid to the creditworthiness of the new customers. In fact, accounts were growing so quickly that the percentage rate of attrition or cancellation rates of monitoring contracts held steady, masked by the corresponding rise in the denominator of new accounts.

      The new growth at ADT served to pump up Tyco`s earnings at the time because of several accounting policies (since changed) that undercharged for the depreciation on new contracts and inflated current earnings by running a phantom ADT connection fee of $200 a purchased contract through the earnings statement. Changes in these policies resulted in a large chargeoff at Fire and Security last year.

      Now attrition rates have nearly doubled to 15% at ADT as a result of Breen`s slowing of ADT`s growth and ADT`s insistence on higher credit standards. ADT is also requiring that all customers must now shoulder a major part of installation costs rather than get systems on a no-money-down basis, so that they have more incentive not to cancel. "Skin in the game" changes behavior, a Tyco official insists.

      After another year or so of Breen tough love, attrition rates should start dropping and ADT`s profitability rise correspondingly. ADT has a powerful franchise with an estimated 35% share of the global security-alarm market, according to a report by Lehman Brothers analyst Robert Cornell. The report goes on to assert that Tyco`s Fire and Security unit could expand its commercial business by exploiting the scope of its different brands and products, offering packages including fire-alarm systems, fire pumps, smoke detectors, sprinklers, intrusion detectors and back-flow-prevention devices.

      In any event, the business should have a bright future. Fear of crime and terrorism has become a staple worldwide. And nonresidential construction in the U.S. is due for a bounce.

      Such a boost in commercial and industrial construction would also help Tyco`s Engineered Products and Services, which makes flow-control valves and fire sprinkler equipment. The unit produced operating earnings of $322 million on $4.7 billion in revenues in fiscal 2003.

      Finally, Tyco is the largest producer of trash bags and can liners in North America and the world`s largest maker of duct tape and plastic garment hangers. This is hardly a glamour business. Higher prices for its resin and other raw materials in fiscal 2003 dropped its operating margin to 6%. Tyco`s Plastics and Adhesives chipped in operating earnings of $167.4 million on revenues of $1.9 billion. But as Breen likes to point out, plastics and adhesives should continue to grow with the economy and throw off impressive amounts of cash.

      Growing free cash flow, after all, provides much of the sizzle in the Tyco stock story. The number soared in fiscal 2003 to $3.2 billion from just $780 million the year before. Of course, Kozlowski and Swartz always used to brag about Tyco`s ability to generate gobs of cash even after taking into account dividends and annual capital spending. But they kited the figure some by leaving out such big numbers as the amount of money they paid dealers for new ADT contracts (it hit $1.7 billion at its peak) and inevitable, unforeseen post-acquisition settlement payments (which hit over $500 million in fiscal 2002). Breen, erring on the side of conservatism, includes all these items.

      Some analysts, such as Prudential`s Nick Heymann, think free cash flow could reach $3.6 billion at the end of the current fiscal year. That will allow Tyco to continue to deleverage its balance sheet. The company`s net debt is expected to drop from $17 billion currently to around $14 billion by the end of the fiscal year and below $10 billion in two years. Its improving credit picture has already allowed it to renegotiate its bank debt to relieve itself of potentially constricting debt covenants. Within two years, Tyco is likely to go from a junk rating to a single- A credit.

      This would be quite an achievement for a company that many gave up for dead in the summer and fall of 2002. Of course, that`s what corporate turnarounds are all about.
      Avatar
      schrieb am 13.12.03 13:31:45
      Beitrag Nr. 3.781 ()
      Deja Voodoo

      This year`s rally has lifted much speculative stuff anew. A good time to exit?

      By JACQUELINE DOHERTY: Barron`s

      WHO SAYS THERE are no second acts on Wall Street? They`re simply called bull markets. The current contender, which has propelled the Dow Jones Industrials above 10,000 and lifted the Nasdaq Composite some 45%, has given dozens -- nay, hundreds -- of battered stocks a fresh shot at fame and glory.

      For some stocks, recognition has been well deserved. But riskier and not-so-deserving stocks have also afforded some once-burned investors a chance to recoup some of what they lost -- and run. In this camp, we would place companies with neither earnings nor prospects of same; firms with towering debt loads and tattered assets; and concerns with dubious business plans -- all of whose shares have been rising on hope alone.

      To identify potentially unpromising sequels, we asked Reuters Research to screen for stocks with market values above $500 million that have rallied at least 100% since the stock market`s low in mid-March. From that group, we plucked companies that are expected to lose money in 2004. (Not surprisingly, many have been operating in the red for years.) All told, 32 firms, from AMR (the highly leveraged parent of American Airlines) to Charter Communications, Paul Allen`s beleaguered cable outfit, could be setting up investors for disappointments anew.


      Each of these stocks rewarded buyers who took risks when the market looked bleakest last spring. Some, like Allegheny Technologies and ON Semiconductor, are highly leveraged to an improving economy, while others, such as Icos, a biotech concern, soared on a recent drug approval. For some speculative outfits, such as satellite broadcasters XM Satellite Radio and Sirius Satellite Radio, this year`s rally could mark the start of something big. But, at today`s higher prices, most have less upside potential and more downside risk.

      Darcy MacLaren, director of equity research at Seattle-based Safeco Asset Management, thinks investors should use the market`s rally to trade into larger, more established companies that also stand to benefit from an improving economy. "You`re being given a second chance to upgrade to better-quality stocks," she says.

      Meanwhile, opportunity has abounded, but nowhere more than in the racier precincts. The Dow Industrials have risen 20% this year, the Standard & Poor`s 500 stock index 22%. But the Russell 2000, a small-stock benchmark, has done twice as well, while the Merrill Lynch Technology 100, an equal-weight index of tech stocks, is up 59%. The smallest tech stocks, moreover, have run rings around their bigger cousins. The 20 Tech 100 companies with the biggest market values are up 42%, while the 20 smallest outfits have soared 80%.

      Some companies have rallied because they cut costs quickly enough to survive the tough business climate of the past two years. Take Time Warner Telecom, a local broadband provider that had been plagued by rising depreciation charges and interest expenses on $1.2 billion of debt. In the latest quarter, the company reported $18 million of operating income, versus a loss of $22 million a year ago, owing to lower expenses and an asset-impairment charge that reduced depreciation. Time Warner Telecom`s shares have rallied more than 200%, to 9.80, since March, although they remain far, far below their 2000 peak of 89.

      Still, the stock is no bargain alongside those of telecommunications giants such as BellSouth and Verizon, says Susan Kalla, a telecom analyst at Friedman Billings Ramsey. Time Warner Telecom trades for 2.7 times enterprise value (market value plus debt, minus cash) to sales, compared with BellSouth`s and Verizon`s more modest multiple of 2. Kalla decries "euphoria" among certain telecom investors, and warns that "insanity is coming back."

      Second Chances



      Other companies on our list have seen their stocks soar because they have been able to access the capital markets and increase liquidity this year. The Federal Reserve`s low-interest-rate policies have made it much easier, and less expensive, for the needy to raise funds. American Tower, which owns wireless, radio, and television towers, has tapped the markets all year long. In January, the company raised $397 million by issuing 12.25% senior subordinated discount notes due in 2008. In August it sold $210 million of 3.25% convertible notes and $120 million of stock. Most recently, it came to market with $400 million of $7.25% senior subordinated notes. In short, American Tower has bought itself time to become profitable. Although the company is expected to lose 53 cents a share in 2004, investors have bid up its shares 119%, to 10.67, since March.

      Biotech stocks have rallied, too, because of friendlier capital markets. Many firms need to raise money through stock and bond sales, when their operations don`t generate cash. The shares also are climbing on renewed investor hopes that some drugs under development will turn into home runs.

      At least one veteran health-care investor sees "huge risk and huge return potential" in the group. This fellow, who requested anonymity, tries to limit risk by buying the stocks of companies with drugs in later stages of development, or already on the market. He likes Imclone Systems, because the Food and Drug Administration is expected to approve its colon-cancer treatment, Erbitux, next year. (A leaked report that the FDA would reject the drug`s initial application led to last year`s insider-trading scandal involving former CEO Sam Waksal and Martha Stewart.) Our drug maven has avoided other highflyers, such as OSI Pharmaceuticals, which has a cancer drug in Phase III trails, and Esperion Therapeutics, which has a cholesterol-reducing drug in Phase II trials.

      AMR has offered investors the biggest return on our list: nearly 700% since March. Airline stocks went into a tailspin after the terrorist attacks of Sept. 11, 2001, and remained in a funk as the U.S. went to war in Iraq last spring

      While business still isn`t booming for the major carriers, traffic has picked up in recent months, and AMR and others successfully have cut costs.

      In April, the company`s unions agreed to concessions that will save AMR $1.8 billion annually. And, in November, American Airlines` load factor, or the percentage of seats filled, jumped to 70.6 from 67.5 a year ago.

      AMR generated $1 million of earnings in this year`s third quarter, compared with a loss of $924 million in 2002. Still, the company remains saddled with almost $14 billion of debt, and faces intense competition.

      "Airline stocks have extreme cycles," says MacLaren. "You have to trade them."

      Or wait for Act Three.


      --------------------------------------------------------------------------------

      E-mail comments to editors@barrons.com













      Return To Top

      Copyright © 2003 Dow Jones & Company, Inc. All Rights Reserved

      Copyright Information.



      http://online.wsj.com/barrons/article/0,,SB10712766836260680…
      Avatar
      schrieb am 13.12.03 13:47:26
      Beitrag Nr. 3.782 ()
      Stepping Up to the China Plate

      Emerging Markets

      THE APPETITE FOR CHINESE EQUITIES last week appeared vast and undaunted, as China Life Insurance priced the largest initial public offering of the year and Hong Kong shares generally gained. U.S. and global investors lined up for allocations and sought alternate ways to invest in China.

      About 50 registered investment advisers crowded the lines to listen to a presentation last week by Frank Holmes, the San Antonio-based chief investment officer of U.S. Global Investors, which runs the tiny U.S. Global China Region Opportunity mutual fund. That`s a huge number for a small firm, even with a fund that`s up 50% this year. And indeed, the fund`s assets have ballooned to $45 million today, from $11 million on Jan. 1.

      That`s peanuts compared with the $3 billion-plus thrown at China Life last week. As President George W. Bush courted Chinese Premier Wen Jiabao on the latter`s state visit to the U.S. last week, sentiment favored all things Chinese. Tim McKenna, head of equity sales for CLSA Emerging Markets in New York, remarked: "It`s about IPOs, Chinese demand for commodities, and anything Chinese."

      What is behind the demand? Hyper-easy credit, a sinking U.S. dollar, enormous economic growth in China, and speculation that China may revalue its currency higher, boosting returns to dollar investors.

      There certainly is plenty of appetite. The American depositary shares of Ctrip.com, a Shanghai-based Internet hotel and booking portal, jumped almost 100% on their first day of trading on Nasdaq last week. That bodes well for Orbitz, which is owned by the major U.S. airlines and is scheduled to go public this week.

      And there is plenty of supply in the pipeline. Thus, Chinadotcom said it would offer shares of its mobile applications operation to the public early next year. China`s second largest insurance company, Ping An Insurance, is getting a $2 billion Hong Kong listing together, which is likely to add to the coffers of Morgan Stanley and Goldman Sachs. Their merchant-banking funds together own 7%, and Brad Hintz, the brokerage analyst at Sanford C. Bernstein, reckons the offering would generate nice pluses to both brokers` earnings. HSBC Holdings also owns 10% of Ping An.

      Or consider the plans for a sale of shares this week by Zhejiang King Refrigeration, the air-conditioner manufacturer that plans the first offering on China`s "A" share market by a foreign-invested company. Zhejiang King is 45% owned by its Taiwanese founder.

      One IPO isn`t a trend, but "if you can raise money in China at 20 times earnings, everybody in the world is going to try to do it," says McKenna of CLSA.

      Chinese investors have clamored for a wider array of investment choices -- one big reason why China is relaxing rules on investing overseas. As a result, "H" shares -- Chinese state-owned enterprises with secondary listings in Hong Kong -- have jumped in anticipation, and are up 125% so far this year.

      If "H" shares look overheated, raw materials prices aren`t far behind, thanks to China. Late last week, Jim Lennon, head of global commodity research at Macquarie Bank in London, was agog looking through China`s November trade data. Industrial production, Lennon notes, was up 17.9% through November. And demand has shot higher. Unit demand for copper and ordinary steel between January and November climbed 25%; stainless steel over the same time period, 30%; aluminum and zinc, 23%; nickel demand, a staggering 50%. (Lennon analyzes consumption as production plus imports minus exports, adjusted for inventories.)

      Nor does Lennon see "any evidence of inventory-building in anything," after three recent trips through facilities in Beijing, Shanghai, Hangzhou and other Chinese cities.

      "These numbers are just mind-blowing," says Lennon. Steel consumption in China is up 25% to about 230 million tons. Thus, Lennon points out, the current spot price for iron ore is $45 to $50 per ton, compared with the annual contract price of $17 to $18 per ton. Alumina -- the bauxite-based raw material that`s smelted into aluminum -- goes for $420 a ton today, compared with $350 three weeks ago and the $150 price of 18 months ago. Coke, used in steel manufacturing, is $200 a ton today, compared with $75 in `02. Steel production, Lennon observes, has grown in one year by an amount not far shy of the size of the entire U.S. industry.


      And even if shipping costs are racing higher, profitability is expanding rapidly because companies have pricing power. As a result, even those inefficient state-owned enterprises are hugely profitable. State-owned metallurgical businesses, says Lennon, citing Chinese government figures, earned $1.5 billion pretax in the January through October period, up 68%. Private metallurgical companies posted earnings of $1.15 billion, up 43%. The extraordinary profitability of the state-owned firms comes from the fact that they own nearly all the mines, while the private companies are largely smelters.

      That`s a cause for concern for U.S. investors. Lennon sees "a crisis developing over the next six months. If growth doesn`t slow in China, we are literally going to run out of critical raw material. There just isn`t enough to sustain the growth rates."


      Already, Lennon says, aluminum smelters have needed to shut down capacity because of a paucity of electric power. Shortages of iron ore and coke also will restrict the steel industry`s ability to produce. Last week, Nucor and Weirton announced plans to boost product prices.

      "With steel imports at a 10-year-low," says Lennon, "we face the frightening prospect that U.S. consumers will be competing with Chinese consumers for steel as demand improves."

      Lennon say that in metallurgical products, prices could still rise 20% to 30%. But then, Chinese growth will surely be constrained by shortages of raw material.

      Merrill Lynch says a global index of companies specializing in nonferrous mining has risen 45% in U.S. dollars since early June, beating the Morgan Stanley Capital International World index by 35%. Now, the sector trades at 16.9 times earnings, compared with 11.9 times a year ago.

      Further increases in commodity prices, Merrill hazards, mean peak earnings won`t come until 2005. It is recommending shares of Companhia Vale do Rio Doce, or CVRD, the world`s biggest iron-ore exporter; nickel producers Inco and Falconbridge of Canada and Eramet of France; and, in certain other niches, it likes Anglo American and Iluka Resources of Australia.

      Joe Quinlan, chief market strategist for Banc of America Capital Management, sees a similar scenario in the oil industry, but feels Europe`s weakness will cap the inflationary effects of a demand war between the U.S. and China. So Quinlan is plugging BP, Exxon Mobil and other oil majors he thinks will benefit from the boom in Chinese auto sales.

      How about "H" shares? Chen Zhao, managing editor of the BCA China Investment Strategy report, wrote late last week that the mania for Chinese IPOs is reminiscent of the one that gripped Hong Kong in `96 and `97, just before the handover and the Asian financial crisis.

      Nevertheless, Zhou believes "H" shares today are worth the hype. The trailing price-earnings ratio is 18 times and the forward P/E is 14 times as Chinese corporate profits rise.

      Back in `97, the Chinese economy was sliding into deepening deflation. That isn`t the case today -- the economy is moving out of deflation and into a low inflationary boom, an environment that typically is positive for profit growth.

      "All in all, our assessment is that the China Mania hasn`t yet reached maturity," wrote Zhao. The party could keep going until the second quarter, he writes, when the Fed begins preparing to withdraw stimulus and Chinese inflation starts to creep toward 4% to 5%.


      JAPANESE SHARES FELL LAST WEEK amid concerns about the yen`s strength, Japan`s decision to send troops to Iraq, and worries that weaker-than-expected chip sales in Taiwan would hit companies such as Advantest, Tokyo Electron, and Oki Electric Industry. Hong Kong shares gained, with the Hang Seng climbing 2.3%, and the "H" share index jumping 9.5%.
      Avatar
      schrieb am 13.12.03 14:12:09
      Beitrag Nr. 3.783 ()
      Kyphon (KYPH):glänzende Fundamentals, charttechnisch sehr interessant. Beobachten!

      Kyphon Inc. (KYPH) develops medical devices for orthopedic applications using its proprietary balloon technology. Late last month, Kyphon reported net income of 11 cents per fully diluted share, which was approximately +175% better than the consensus. Furthermore, sales improved to $35.1 million from $20.7 million year-over-year. The company said that it achieved several significant operational milestones in the quarter, including a series of new product launches at two major surgeon conferences, growth in its surgeon training program, and progress in the reimbursement environment of products. Earnings estimates for this year and next have improved by +40% and +23% respectively, from one month ago.[/b] Kyphon is not the only medical products company experiencing earnings estimates advances at present. For example, Merit Medical Systems (MMSI) has watched its earnings estimates for this year rise by about +3% from one month ago. Kyphon is most excited for its future growth opportunities, as are analysts who expect next year`s earnings result to be more than +100% better than this year`s. Kyphon looks like it has the products to improve the well being, and profit potential, for your investments.


      Avatar
      schrieb am 13.12.03 17:55:14
      Beitrag Nr. 3.784 ()
      zu #3777 von kep 13.12.03 10:34:59

      beim besten Willen kann ich bei HQNT keinen Rückenwind ausmachen, zumindest keinen, der ihn weit trägt.
      Daher fällt es mir schwer, die Kaufempfehlung nachzuvollziehen. Was das langfristige Potential anbelangt, mag das freilich anders aussehen.


      HQNT
      ist auf der Siegerstrasse, das ist doch das Wichtigste: Zunehmende Firmengewinne, zunehmender Buchwert, zunehmender Cashflow, abnehmende Receivables. Irgendwann wird sich das auch in den Kursen niederschlagen.

      Ich kann die hier im Board immer wieder ausgesprochenen Kaufempfehlungen auch für SOHU nicht nachvollziehen. Der Chart sagt Gegenwind voraus.

      SOHU
      Aha, der Chart gefällt dir nicht... der Chart ist aber nur eine der vielen Größen. Eine andere ist der Insti-Anteil, eine weitere das Gewinn- und Umsatzwachstum und die geschickte Steuerpolitik. Die fundamentalen Daten sind auf jeden Fall wichtiger als der Chart. Wenn es nur auf den Chart ankäme, dann wäre die Aktie wieder auf 1$ runtergegangen. Aber aufgrund der fundamentalen Situation ist SOHU ein begehrtes Investment. Die Instis wissen sehr wohl, was sie tun, sie stocken auf bei jeder Kursschwäche. Die Anfänger und die Zocker lassen sich diese Perle von den Instis aus der Hand schlagen, so sieht es wohl aus. Anders würden die Instis ja nicht billig an die Stücke rankommen. Für die Zocker (scheinen hier in der Überzahl zu sein) möchte ich sagen: Die Vor-Earnings-Rallye dürfte bereits im Gange sein. Es sind nicht mehr viele Handelstage bis zum Januar. Ich habe neulich bei 29$ gekauft und sehe den Chart für die kommenden Tage (Wochen?) eher positiv. Bin mir nicht sicher, ob du dich mit der SOHU wirklich intensiv befasst hast. Wenn man alle Tage 10 neue Aktien anschaut, kann man sich irgendwann nicht mehr auf die wenigen Perlen fokussieren, die der Markt wirklich bietet.

      Zusammenfassend zu HQNT und zu SOHU: Mehr Sein als Schein.
      Zusammenfassend zu IVAN und anderen: Mehr Schein als Sein.



      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 13.12.03 18:02:39
      Beitrag Nr. 3.785 ()
      Liebe/r kep:

      hoffe, du nimmst mir meine kritischen Bemerkungen nicht krumm, es geht ja nicht gegen dich persönlich ...

      zu #3781 von kep 13.12.03 13:31:45

      AMR has offered investors the biggest return on our list: nearly 700% since March.

      While business still isn`t booming for the major carriers, traffic has picked up in recent months, and AMR and others successfully have cut costs.

      In April, the company`s unions agreed to concessions that will save AMR $1.8 billion annually. And, in November, American Airlines` load factor, or the percentage of seats filled, jumped to 70.6 from 67.5 a year ago.

      AMR generated $1 million of earnings in this year`s third quarter, compared with a loss of $924 million in 2002. Still, the company remains saddled with almost $14 billion of debt, and faces intense competition.


      AMR
      Wieso verachtfacht sich eine so grässliche Aktie??? 1 Mio $ Gewinn pro Quartal bei 14 Mrd Schulden heißt 3500 Jahre Schuldenabbau. Dafür steigt der Kurs in weniger als 1 Jahr um mehr als +700%. Das heißt, der Markt hat den kompletten Schuldenabbau der nächsten Jahrtausende in weniger als 1 Jahr im Kurs vervespert. Lächerlich. Der Kaiser hat mal wieder keine Kleider an.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 13.12.03 23:55:15
      Beitrag Nr. 3.786 ()
      Hi Prof19,

      HQNT
      ist auf der Siegerstrasse, das ist doch das Wichtigste


      Charttechnik ist nicht alles, das weiß ich wohl. Sie ist allerdings eine nicht zu vernachlässigende Größe. Wenn der Widerstand bei
      $.73 geknackt wird, wartet der bei $.85. Ich hatte geschrieben, dass der Wert auf lange Sicht gesehen vielversprechend ist.

      SOHU
      Bin mir nicht sicher, ob du dich mit der SOHU wirklich intensiv befasst hast.


      Wieso? Nur weil ich geschrieben habe, dass die charttechnische Situation eine Kaufempfehlung nicht legitimiert? Am 10.12. hast Du selbst über SOHU gepostet:

      Momentan aber erst mal wieder im Abwärtstrend. Du hast auch nur den Chart gemeint, nicht die Fundamentals usw. Oder vielleicht hattest Du Dich auch noch nicht "wirklich intensiv [mit dem Wert] befasst".
      Oder was hast Du am 9.10. geschrieben? Momentan ist SOHU eine Aktie wie viele .. . .Die Rally ist aber nun erst mal vorbei, Umdenken ist angesagt.[/I]

      Hast Du mit dem Umdenken schon wieder umgedacht?

      Wenn man alle Tage 10 neue Aktien anschaut, kann man sich irgendwann nicht mehr auf die wenigen Perlen fokussieren, die der Markt wirklich bietet.

      Aha, vor einigen Tagen war SOHU eine "Aktie wie viele andere". Heute eine der "wenigen Perlen ... die der Markt wirklich bietet." Es tut mir leid, prof, but you`re talking out of both sides of your mouth. Es hat zumindest den Anschein.

      Im übrigen versuche ich mit meinen Postings immer, dem
      Thread ganz in Deinem Sinne ("Umdenken")neue Impulse zu verleihen. Sollte ich aber dazu beigetragen haben, dass man sich nicht mehr auf die wirklich
      wertvollen Aktien konzentrieren kann, die der Markt bietet, so hätte ich den Usern dieses Threads einen Bärendienst erweisen. Das tut mir leid. Ich halte mich künftig zurück.

      Fazit (Für die Zocker, die in der Überzahl hier zu sein scheien?)


      Zusammenfassend zu HQNT und zu SOHU: Mehr Sein als Schein.
      Zusammenfassend zu Ivan und anderen: Mehr Schein als Sein


      Du schreibst, Es liegen [bei SOHU]noch 10 - 20% drin.

      Das heißt, Du denkst jetzt schon daran, mit einem sauberen Gewinn von etwa 20-25% wieder auszusteigen.
      Was unterscheidet Dich in so einem Fall von uns "Zockern", die in "substanzlose" Aktie X oder Y einsteigen und nach einem Gewinn von vielleicht weitaus mehr als 25% die Position wieder glattstellen.

      hoffe, du nimmst mir meine kritischen Bemerkungen nicht krumm, es geht ja nicht gegen dich persönlich ...

      Wenn ich`s nicht persönlich nehmen soll, wie dann, etwa
      unpersönlich?:(
      Avatar
      schrieb am 14.12.03 00:19:53
      Beitrag Nr. 3.787 ()
      @Kep

      Da hast du allerdings recht, man kann nicht Sohu als Top-Investment betrachten, und dann mit 20% Gewinn wieder aussteigen. Jedenfalls nicht jetzt, wo wir auf die Earnings zulaufen.

      Ein wenig traden konnte man bis jetzt, wer sehr gut war, konnte sogar sehr viel traden. Aber irgendwann neigt sich bei allen Wachstumswerten eine Tadingrange mal dem Ende entgegen, um von neuen Höhen abgelöst zu werden.

      Ich erwarte bei Sohu zwei Top-Quartale, das wird den Kurs sicherlich beflügeln, eventuell sehen wir sogar eine echte Übertreibung. Das Szenario eines Märzcrashes ist sehr unwahrscheinlich. Aber warten wir`s ab.


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 14.12.03 00:50:47
      Beitrag Nr. 3.788 ()
      zu #3786 von kep 13.12.03 23:55:15

      Mein lieber kep (gehe mal vom männlichen Geschlecht aus) nimm`s bitte wirklich nicht persönlich. Es geht (wie auch bei meinen Schlagabtäuschen mit Lofty) um den dialektischen Diskurs. Und: die Seiten zu wechseln dürfte doch für einen Börsianer kein Problem sein -- alles zu seiner Zeit. Aktueller Anlass der "Schlammschlacht": es haben sich Leute bei mir beschwert, es würde zu langweilig. Ein solcher Schlagabtausch sollte nun aber wirklich nicht auf deine Kosten gehen -- schließlich gehörst du hier zu den konstruktiven Kräften. Daher die Vorab-Entschuldigung.

      HQNT
      Charttechnik ist nicht alles, das weiß ich wohl. Sie ist allerdings eine nicht zu vernachlässigende Größe. Wenn der Widerstand bei $.73 geknackt wird, wartet der bei $.85. Ich hatte geschrieben, dass der Wert auf lange Sicht gesehen vielversprechend ist.

      Hier gibt es wohl einflussreiche Kräfte (vermutlich MMs), die die Aktie immer genau dann um 8-10 ct runterlassen (unter allergeringsten Umsätzen), wenn sie droht, nach oben auszubrechen. Also total manipuliert mangels durchgehend ausreichenden Umsätzen. Erst der Übergang in den NASDAQ SC oder NASDAQ NM böte einigen Schutz gegen die Willkür der MMs -- wenn die Firma nur ein klein bischen größer wäre. Ich habe daher keine charttechnische Hoffnung, außer der, daß die Manipulatoren irgendwann mal Kasse machen wollen und das Ding auf knapp 1$ jagen. Ob es da gleich drüber geht, wage ich zu bezweifeln. So lange Our-Street.com 240$ im Monat verlangt für das Nennen von OTC-Werten, die geshortet werden sollen, kann man nur langfristig auf bessere Zeiten hoffen, m.E. nicht einfach auf eine Verbesserung des Charts. Schließlich kann man ja zu jeder beliebigen Zeit jeden beliebigen Chart kaputtshorten, sofern man genügend Kohle dafür hat bzw. man nicht allzuviel Kohle dafür braucht.

      SOHU
      ...Nur weil ich geschrieben habe, dass die charttechnische Situation eine Kaufempfehlung nicht legitimiert? Am 10.12. hast Du selbst über SOHU gepostet:

      Momentan aber erst mal wieder im Abwärtstrend.


      Stimmt, da war sie im Abwärtstrend.

      Du hast auch nur den Chart gemeint, nicht die Fundamentals usw.

      Ich habe die Aktie grade eingepackt, das stimmt. Die Lage sah nicht rosig aus aber ich dachte mir, dass sie charttechnisch wieder eine Chance hat zu steigen. Wie ich außerdem dargelegt habe, war das möglicherweise vor der Earningsrallye die letzte Chance billig einzusteigen. Ein Blick auf den Kalender und ich habe die Seiten gewechselt. Stimmt. Bisher hab ich ja auch recht behalten, dass man noch Zeit hatte, SOHU einzupacken. Mag sein, dass ich nun recht behalte, dass dies der letzte günstige Zeitpunkt war. Vielleicht habe ich gerade jetzt die Aktie am tiefsten Punkt erwischt? Vorerst.

      Oder was hast Du am 9.10. geschrieben? Momentan ist SOHU eine Aktie wie viele .. . .Die Rally ist aber nun erst mal vorbei, Umdenken ist angesagt.

      Stimmt genau, schau dir mal an, was passiert ist.

      Hast Du mit dem Umdenken schon wieder umgedacht?

      Stimmt genau. Und hoffen wir mal, dass demnächst was anderes passieren wird ... hoffen ...

      Wenn man alle Tage 10 neue Aktien anschaut, kann man sich irgendwann nicht mehr auf die wenigen Perlen fokussieren, die der Markt wirklich bietet.

      Sorry, ich entschuldige mich, dieser Angriff war so nicht nötig.

      Es tut mir leid, prof, but you`re talking out of both sides of your mouth. Es hat zumindest den Anschein.

      Das hast du schön gesagt. Wenn alles beides aus dem Mund kommt, dann gehts ja noch. Könnte auch heißen: but you`re talking out of both sides of your body. Aber so viel Sche*ße hab ich nun hoffentlich nicht geredet. Was Deftiges für NixWasa, gell!

      Im übrigen versuche ich mit meinen Postings immer, dem Thread ganz in Deinem Sinne (" Umdenken" )neue Impulse zu verleihen.

      Finde ich sehr gut.

      Ich halte mich künftig zurück.

      Ey, sei doch bitte nicht gleich beleidigt. Es gibt sicher viele, die ernsthaft an deiner Arbeit interessiert sind. Weiter so!

      Du schreibst, Es liegen bei SOHU noch 10 - 20% drin. Das heißt, Du denkst jetzt schon daran, mit einem sauberen Gewinn von etwa 20-25% wieder auszusteigen.

      Naja, das muss man sehen. Kann ja auch durchstarten auf 44$. Aber da dürfte spätestens Schluss sein.

      Was unterscheidet Dich in so einem Fall von uns "Zockern" , die in "substanzlose" Aktie X oder Y einsteigen und nach einem Gewinn von vielleicht weitaus mehr als 25% die Position wieder glattstellen.

      Nicht viel. Außer vielleicht, daß es risikoloser ist, sich mit SOHU zu vertraden als mit NWRE, weil wir die SOHU besser kennen und weil sie angesichts des Wachstums noch relativ günstig bewertet ist und somit auch immer wieder steigen wird. Ansonsten bleiben auch gute Aktien ziemlich volatil. Ist also für beide Stilrichtungen genug Suppe da.

      hoffe, du nimmst mir meine kritischen Bemerkungen nicht krumm, es geht ja nicht gegen dich persönlich ...

      Nein, ich nehme es wirklich nicht persönlich. Obwohl ich dich noch nie gesehen habe, mir gefällst du wegen deiner umfangreichen, konstanten und objektiven Arbeit. Hab doch nicht gewusst, dass du so empfindlich bist. Ein wenig Diskutieren lockert den Thread auf und bringt uns alle weiter. Denn die Börse hat stets (mindestens!) zwei Seiten.

      Wenn ich`s nicht persönlich nehmen soll, wie dann, etwa unpersönlich?

      Genau. Die Welt ist ein Theater.


      Freundschaftliche Grüße, Prof19 :)
      Avatar
      schrieb am 14.12.03 01:03:14
      Beitrag Nr. 3.789 ()
      zu #3787 von dieNachteule 14.12.03 00:19:53

      SOHU
      Da hast du allerdings recht, man kann nicht Sohu als Top-Investment betrachten, und dann mit 20% Gewinn wieder aussteigen. Jedenfalls nicht jetzt, wo wir auf die Earnings zulaufen.

      Sorry, hab dein Posting nicht richtig verarbeitet. Wir sind aber wohl zu ähnlichen Ergebnissen gekommen. Würde mich allerdings wundern, wenn sie auch gleich die 44$ nimmt. Bisher kam sie auch immer wieder zurück. Die zweiteilige Strategie, den Bestand in einen Investmentteil und einen Tradingteil aufzusplitten, macht Sinn.

      ... irgendwann neigt sich bei allen Wachstumswerten eine Tadingrange mal dem Ende entgegen, um von neuen Höhen abgelöst zu werden.

      Schon, aber ob es so schnell geht ??

      Ich erwarte bei Sohu zwei Top-Quartale, das wird den Kurs sicherlich beflügeln, eventuell sehen wir sogar eine echte Übertreibung.

      Und das alles ohne Rücksetzer? Erscheint mir unwahrscheinlich.

      Das Szenario eines Märzcrashes ist sehr unwahrscheinlich. Aber warten wir`s ab.

      Genau: Der Markt kann nicht immerzu steigen. Wird davon abhängen, ob wir in den nächsten Monaten eine Übertreibung sehen werden oder einen moderaten aber stetigen Anstieg. Das augenblickliche Verhalten der Bluechips läßt auf eine Verlangsamung aber auch Verstetigung der Rally schließen. Schaun mer mal.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 14.12.03 01:11:00
      Beitrag Nr. 3.790 ()
      Tyco in Frankfurt

      Schöne Tradingbox, nun leider nach oben gesprengt. Man sollte sich diesen Effekt mal genauer anschauen, Faltung einer aufsteigenden US-Aktie mit einem abschwächenden Dollar führt zu Tradingbox. Aber wo bleibt der Sinn der Aktion? Irgendwie denke ich grade, in Frankfurt konnte man mit TYCO mehr Kohle machen als in New York, wegen der vielen Tradingwellen. Aber kann das denn sein?? Ein abartiger Gedanke.

      Ratlos, Prof19 :confused:


      Avatar
      schrieb am 14.12.03 08:14:32
      Beitrag Nr. 3.791 ()
      Hallo Leute!

      So deutlich hat es bisher wohl hier noch niemand gesagt!

      Folgendes:

      Mines Management (MNMM) besitzt ein Gebiet in Kanada. Dort sind 260 Mio. Unzen Silber verborgen, die "geholt" werden müssen.

      Für eine Unze Silber würde MNMM aktuell 5,59$ bekommen (aktueller Silberpreis). Nimmt man also die 260 Mio.Unzen mal die 5,59$ (Silberpreis) wäre das ein Firmenwert von 1,43 Mrd. $!

      Die Firma MNMM wird an der Börse nur mit 40 Mio.$ bewertet! Klingelts? Wenn sie jetzt schon das gesamte Silber geborgen hätten, müßte die Aktie mit 1,43 Mrd.$ bewertet werden müssen. Aktuell nur bei 40 Mio.$!

      Teilt man die 1,43 Mrd.$ durch die 40 Mio.$ kommt man auf das 36-fache des aktuellen Aktienkurs (steht bei 5,50$!)

      Aktueller Aktienkurs mal das 36-fache, dann würde die Aktie bei 200$ stehen. Das wäre, wenn der Silberpreis nicht steigen würde.................



      Angenommen der Silberpreis steigt auf 10$ je Unze :

      MNMM würde da ja für seine 260 Mio Unzen , 10$ pro Unze bekommen. Also 260 Mio. Unzen mal 10$ (Silberpreis) ergibt einen Firmenwert von 2,6 Mrd$.

      Noch einmal erinnert, der Firmenwert beträgt aktuell "nur" 40 Mio.$. Teilt man nun die 2,6 Mrd$ durch den aktuellen Firmenwert von 40 Mio.$ ergibt das, dass 65 fache des aktuellen Aktienkurses.

      65 mal dem aktuellen Kurs (5,50$) ergibt einen Aktienkurs von 357,50$.

      Angenommen heute investiert jemand 2000 $ zu einem Kurs von 5,5$. Dann würde aus der oberigen Rechnung 130.000 $ werden.

      2000$ mal 65 = 130.000 $

      Selbst wenn der Silberpreis nicht steigen würde, besteht das Potential von dem 36-fachen des aktuellen Aktienkurses. Hab es so ausführlich beschrieben,so dass es wohl JEDER nachvollziehen kann!


      PS. Wer weitere Infos möchte, der schickt mir einfach seine Mail-Adresse per Boardmail.


      Gruß
      ADERA:cool:
      Avatar
      schrieb am 14.12.03 12:53:27
      Beitrag Nr. 3.792 ()
      Nimmt man also die 260 Mio.Unzen mal die 5,59$ (Silberpreis) wäre das ein Firmenwert von 1,43 Mrd. $!

      Super! Förderkosten (Material, Personal, Transportkosten) sind also gleich Null?! :D Und erstmal Investitionskonsten in Konzessionen bzw. Ausgaben für den Gebietserwerb, die nur erwirtschaftet werden, gab es auch nicht, oder wie oder was?
      Avatar
      schrieb am 14.12.03 12:56:54
      Beitrag Nr. 3.793 ()
      Ausgaben für den Gebietserwerb, die nur erwirtschaftet werden müssen, gab es auch nicht, oder wie oder was?


      Wohl alles auch mit Eigenkapital finanziert, ohne das Verbindlichkeiten abgezahlt werden müssen?


      Halleluja!
      Avatar
      schrieb am 14.12.03 13:01:49
      Beitrag Nr. 3.794 ()
      @Nullgesicht

      Anstatt hier rum zu nörgeln, solltest Du Dich vielleicht näher damit beschäftigen um weitere Infos rein zu stellen. Nur so können hier alle profitieren.

      PS. Sobald ich über den Kostenpunkt noch mehr rausgefunden habe, werde ich das natürlich berücksichtigen.

      Das sollte erstmal das grundsätzliche Potential darstellen........

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 14.12.03 13:25:28
      Beitrag Nr. 3.795 ()
      Hi Adera,

      nimm mir mein sarkastisches Posting hoffentlich nicht zu übel, aber ich denke, dass man sich nicht so einfach reichrechnen kann.

      Damit meine ich die einfache Multiplikation des angenommenen Silbervorkommens mit dem Silber Spotmarktpreis, ohne Berücksichtigung jeglicher Personal und erstmal notwendiger Investitionskosten in die Förderung.


      Das soll jetzt aber nicht heissen, dass MNMM als Unternehmen nicht vom steigenden Silberpreis profitieren wird und die Aktie nicht entsprechend chancenreich ist, nur eben eine Null :D-acht-fünfzehn Rechnung zur Ermittelung eines Firmenwertes von 1,43 Mrd.$ kann man einzig als Scherz interpretieren.


      P.S.: Kostenpunkt bei MNMM gibt es noch gar nicht (?), da die Company zumindest vor einigen Monate noch nicht förderte, also bislang sich noch in der Explorationsphase befindet (?).


      P.P.S: Zu MNMM wollte ich gar nichts sagen und verfüge auch nicht über qualifizierte Kenntnisse zu diesem Unternehmen; bei steigendem Silberpreis kann der Aktienkurs selbstverständlich Chancen aufweisen. Mein sarkastisches Posting sollte deshalb eher als Anregung verstanden werden, möglichst ein Dumm-Pusher-Niveau hier in den Threads zu vermeiden.
      Avatar
      schrieb am 14.12.03 13:43:56
      Beitrag Nr. 3.796 ()
      @Nullgesicht

      Für Deine Anregung möchte ich Dir sehr danken. Ist immer gut, mehrere Meinungen zu hören.

      Das mit dem Kosten kommt noch. Wie gesagt, selbst wenn der Silberpreis vom aktuellen Niveau sich nicht von der Stelle rühren würde, wäre diese annahme. Da dies sehr
      unwahrscheinlich ist, habe ich eher konservativ gerechnet.
      Wenn man beim Silber 10$ an nimmt, aber "nur" den aktuellen Preis nimmt,dürften das die Kosten sein.

      Genaueres zu den Kosten gibt es demnächst.

      Ich hoffe, dass hier weiterhin über MNMM diskutiert wird ;)

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 14.12.03 15:34:27
      Beitrag Nr. 3.797 ()
      @ADERA

      Naja, war sicherlich gut gemeint, aber ...

      Bedenke, dass es etliche Silberminen gibt, da liegen die Gesamtkosten pro geförderter Unze bei 7$. Sie liegen daher still, bis auf Weiteres. Sollte der Silberpreis irgendwann bei 10$ liegen, dann sieht das natürlich anders aus. Momentan ist das aber reine Hoffnung, hat mit den Fakten nichts zu tun.

      Realistischerweise muss man immer die Marktpreise und die Förder- und sonstigen Kosten voneinander subtrahieren, um die Gewinne auszurechnen. Selbst zu den augenblicklichen Silberpreisen machen die wenigsten Minen einen Gewinn.

      Angesichts des Charts von Silber kann man auf höhere Silberpreise hoffen, sofern sich genügend Marktteilnehmer insbesondere beim Gold auf die LONG-Seite begeben. Sollte das fast schon betrügerisch zu nennende Naked-Short-Selling beim Silber anhalten und mit genügend Dollars gestützt sein, dann kann man auf Sanktnimmerleinstag warten, bis der Silberpreis bei 10$ liegt.

      Nun gibt es ja auch noch die Charts der Silberminen, und da zeichnet sich momentan eine Überhitzung ab. CDE hat z.T. sehr niedrige Förderkosten und hat ihre Verschuldung über die Ausgabe neuer Aktien drastisch abgebaut. Man kann also zukünftig auf positive Bilanzen hoffen. Trotzdem ist sie neulich drastisch abgeschmiert, trotz weiterhin steigender Silberpreise. Diese Aktien können eben auch irgendwann (bei aller Liebe) zu teuer sein.

      Auch hier gilt: Ohne Risiko kein Gewinn. Metalle und Minen sind manchmal nahezu unberechenbar. Faire Bewertungen hatten wir letzten Sommer, das war eine super Chance. Nun muss man eben mittraden. Nicht jedermanns Sache.

      SOHU hatte nun ein halbes Jahr Zeit, bei stagnierenden Kursen in ihre Bewertung hineinzuwachsen. Man sollte nicht zu viel verlangen, ansonsten scheint mir die Aktie nun wieder vielversprechend und risikoarm. Denn wir kommen bald schon in die Earningsrally hinein.

      Daher scheint es mir nicht ganz verkehrt, Gewinne aus den Silberminen mitzunehmen und in SOHU zu reinvestieren.

      Grüße, Prof19 :look:
      Avatar
      schrieb am 14.12.03 21:10:54
      Beitrag Nr. 3.798 ()
      @Prof19

      Vergleichst Du MNMM mit den anderen? Wer sind die anderen?

      Meinst Du,dass man alle unter einen Hut stecken kann?

      Vielen Dank für deine Meinung!

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 14.12.03 21:37:36
      Beitrag Nr. 3.799 ()
      @ADERA

      gestaffelt nach Güte:

      PAAS, HL, CDE

      CDE ist speckiger aber sie war dieses Jahr genau richtig. Anfangs war die PAAS sicherer, dazwischen ist die HL gelaufen. Nun sind sicherlich auch die vielen kleineren und spekulativeren dran. Man muss sich wohl mit an die 40 Aktien rumschlagen, davon wiederum MNMM und SRLM am interessantesten. Die Grundproblematik ist mehr oder weniger die selbe. Also wie bei NTES, SINA, SOHU. Es gibt zweifellos Gruppen von Aktien.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 14.12.03 22:28:10
      Beitrag Nr. 3.800 ()
      @prof19
      #3772
      Mit deinen Aktien hab ich bisher immer nur Pech gehabt.
      das ist ja lustig. du machst mich für deine käufe verantwortlich. war ich dein berater oder deutlicher ausgedrückt, willts du überhaupt beraten werden?
      nee, nee, das haut nicht hin. nur dein kopf einscheidet.

      mit deinen aktien hab ich bisher immer pech gehabt. könnte auch ein posting an dich sein.

      #3788
      Es geht (wie auch bei meinen Schlagabtäuschen mit Lofty) um den dialektischen Diskurs. Aktueller Anlass der " Schlammschlacht" : es haben sich Leute bei mir beschwert, es würde zu langweilig.
      und du glaubst nun, wenn du kep und lofty anpinkelst, dass schwung in die bude kommt.
      warum wird es den leuten langweilig?
      ich versuche es mit einem vergleich. bei einem schönheitswettbewerb lässt der mod bevorzugt immer wieder nahstehende damen (depotaktien) über den laufsteeg trappsen, betont deren kleine füsse und die rehaugen.
      tja, der busen ist aber auf dem rücken, nicht sonderlich schlimm.
      :laugh:
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 14.12.03 23:48:42
      Beitrag Nr. 3.801 ()
      @Nullgesicht, Prof19

      Ein sehr wichtiger Aspekt zu MNMM:

      Es ist bei den aktuell historisch niedrigen Silberpreisen ein grosser Vorteil, nichts zu fördern. Es ist hingegen ein Nachteil, die Förderung erst noch finanzieren zu müssen. Da steht SRLM übrigens etwas besser da!


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 00:08:34
      Beitrag Nr. 3.802 ()
      @alle

      Was anderes:


      Saddam gefangen=Sohu-Hype?

      Möglich wär`s...
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 01:35:42
      Beitrag Nr. 3.803 ()
      china-aktien
      positiv haben sich über tage, wochen und monate folgende aktien entwickelt:

      CBA brilliance china (partner von bmw)
      CAAS china automotive
      ACH alluminum corp. of china
      CHDX chindex int.
      PTR petro china
      JCC Jilin chemical industr.
      JZC yanzhou cool mining
      ZNH china southern airl.
      SHI sinopec shanhai petroch.
      CHA china telecom
      CEO cnooc
      CYD china yuchai
      UPL ultra petroleum

      asien (kenne nur wenige)

      SAY satyam
      NTE nam tai electronics

      nach den erfahrungen der letzten tage, eine zusatzbemerkung: für weitere kurssteigerungen übernimmt der user keine gewähr. bei nebenwirkungen fragen sie ihren arzt oder apotheker.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 01:43:31
      Beitrag Nr. 3.804 ()
      @nachteule
      etwas scherzhaft.
      sadam war im irak und hat keine sms in china geschrieben.
      dass aber die märkte positiv reagieren ist vorstellbar.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 02:15:51
      Beitrag Nr. 3.805 ()
      u.a. eine e-mail von heute.
      da müssten unsere aktien noch ganz schön was zulegen.


      Sie schauen aus Ihrem Fenster - vorbei an Ihrem Gärtner, der geschäftig die Zitronen-, Kirsch- , und Feigenbäume beschneidet... inmitten einer Pracht von Gardenien, Eibisch und Stockrosen.

      Der Himmel ist strahlend blau. Keine einzige Wolke ist zu sehen. Das Meer ist tiefblau und glitzert im Sonnenlicht.

      Eine leichte Brise weht vom Ozean heran, klar und erfrischend, während Ihr Hausmädchen Ihnen das Frühstück ans Bett bringt.

      Für einen Moment glauben Sie, Sie seien gestorben und nun im Himmel.

      Doch dieses Paradies ist real. Und bezahlbar. Tatsächlich kostet es nur halb soviel, diesen Traum zu erleben..., als in Ihrem eigenen Heim zu bleiben!



      Liebe Leser des Investor`s Daily

      Ich würde Ihnen gerne die kostenlose Ausgabe eines einzigartigen - und unschätzbaren - Spezial-Reports zuschicken.

      Er heißt "Die 5 besten Orte der Welt für Ihren Ruhestand". Und er nennt Ihnen die besten Plätze der Welt für das Leben im Ruhestand.

      An einem dieser Orte, über den Sie in diesem Report lesen werden, ist das Klima durch eine sanfte Seebrise nahezu perfekt: mit milden, angenehmen Temperaturen das ganze Jahr hindurch.

      Dort finden Sie schroffe Küsten, versteckte Buchten mit einsamen Stränden, sanfte Hügelketten und ganz in der Nähe hohe Berge, in deren Tälern malerische Dörfer liegen.

      In diesen Gegenden können Sie eine wunderschöne Villa kaufen, komplett mit verschwenderisch großem Garten, Fußböden aus Marmor, und handbemalten Fliesen, für ungefähr die Hälfte des Preises, den Sie für ein durchschnittliches Haus in Ihrer Heimatstadt bezahlen würden (oder Sie mieten sich eine Wohnung mit Blick aufs Meer für gerade mal 340 Euro im Monat) ...

      ...Sie werden um 30 % weniger für Lebensmittel ausgeben als bei sich zu Hause...

      ...Sie werden für den Hausbesuch eines Arztes ungefähr 50 € bezahlen..., ein Auto für 10 € am Tag mieten können...

      ...Sie bekommen für 300 € im Jahr eine alles umfassende Krankenversicherung... oder ein Privatzimmer im Krankenhaus für 15 € am Tag.

      ...Sie werden in der Lage sein, einen Freund für weniger als 10 € zu einem wirklich guten Abendessen und einer Flasche Wein einzuladen (für Sie beide!).

      Kurz, es gibt das Paradies ..., wo Sie für 1.200 € im Monat sowohl ein komfortables Heim in einer wundervollen Umgebung bewohnen, als auch Ihre Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände einkaufen, einen Hausmeister, einen Gärtner, den Mitgliedsbeitrag für einen Golfclub bezahlen -und noch genug übrig haben für Unterhaltung und Reisen!

      Details zu diesem und anderen Ruhestandsparadiesen enthält der wertvolle Report "Die 5 besten Orte für Ihren Ruhestand". Wenn Sie jemals von einem Leben im sonnigen Süden geträumt haben... oder von einem zweiten Wohnsitz im Ausland..., kann dieser Report Ihren Traum wahr werden lassen. Jetzt 30 Tage kostenlos testen.

      Sie erhalten diesen Bericht kostenlos dafür, dass Sie einen Blick in die interessante Publikation mit dem Namen INTERNATIONAL LIVING werfen, eine Publikation, die Ihnen helfen wird, die vielen Möglichkeiten, die die Welt Ihnen bietet, zu entdecken und davon zu profitieren.

      INTERNATIONAL LIVING stellt Ihnen exklusiv vor:

      ...Fahrradtouren in England und Frankreich..., Wandern im Hochland..., Segeln in der Südsee ..., Golfen in Neuseeland ...

      ...Erster-Klasse-Reisemöglichkeiten für weniger als die Hälfte der üblichen Kosten (es kommt nur darauf an, die Tricks zu kennen, die gewiefte Profireisende überall auf der Welt nutzen)

      ...abgeschiedene Verstecke auf Bali ..., Schlösser, die in Irland zum Verkauf angeboten werden..., Villen auf unentdeckten Inseln im Südpazifik..., bezahlbare Unterkünfte in den teuersten Städten der Welt, wie z.B. London, Paris, Tokio und New York.

      Keine andere Publikation berichtet über die Welt so wie INTERNATIONAL LIVING.

      Die ganze Welt kommt jeden Monat mit ihren reichhaltigen, lohnenden und 1896 begeisternden Möglichkeiten direkt über Ihre Türschwelle.

      Und diese Möglichkeiten können Sie jetzt nutzen. Sobald Sie einen Artikel in INTERNATIONAL LIVING gelesen haben, können Sie den Hörer abheben und Vorkehrungen treffen, um ...

      ... exotische fremde Länder zu bereisen... neue Sprachen zu erlernen... Ihr eigenes internationales Unternehmen zu gründen... sich ein lukratives Zusatzeinkommen im sonnigen Süden zu sichern... in einem tropischen Paradies Ihren Lebensabend zu verbringen ...ein Stück erstklassiger Immobilie in den wenigen noch lohnenswerten Gegenden der Welt zu kaufen.

      Diese und viele weitere begeisternde Möglichkeiten sind für Sie jeden Monat verfügbar

      was soll ich da sagen. ich rindvieh sitze vor dem pc.
      eine gute börsenwoche für alle.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 08:45:44
      Beitrag Nr. 3.806 ()
      @all

      MNMM

      Noch einmal zu meinem Beitrag: 3791

      1 Mio.Tonnen Kupfer sind in der Berechnung für MNMM noch gar nicht enthalten! Habe ich bewußt erstmal nicht gemacht, weil ich auch in der Berechnung keine Kosten eingerechnet habe. Ich habe das Kupfer, als "Kostenersatz" genommen. Sobald ich noch mehr über die Kosten weiß, werde ich nochmal alles reinrechnen.
      Wenn sich Kosten und das Kupfer aufheben würden, dann kommt die Berechnung so hin, wie sie in Beitrag 3791 beschrieben wird. Denke mal, dass das Kupfer mehr Wert ist,als die Kosten. Also habe ich "konservativ gerechnet!

      Rechnet euch mal den Wert des Kupfers aus:

      1 Mio. Tonnen mal einen aktuellen Kupferpreis von über 2100$ pro Tonne ;)

      MNMM hat unglaubliches Potential.

      Sobald ich mehr weiß, stell ich es rein.

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 09:10:31
      Beitrag Nr. 3.807 ()
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 09:27:07
      Beitrag Nr. 3.808 ()
      Kupferpreis

      Avatar
      schrieb am 15.12.03 09:49:56
      Beitrag Nr. 3.809 ()
      @all

      Diesen Beitrag sollte ihr euch unbedingt ausdrucken und durcharbeiten! SUPER interessant!

      Dann könnt ihr vielleicht auch nachvollziehen, warum Mines Management (MNMM) eine super Chance ist!
      __________________________________________________________

      Die Ruhe vor dem Sturm
      November 2001

      SILBER WAS WAR VOR 2 JAHREN???

      Das neue, glanzlose Verhalten von Silber verdeckt hinter den Kulissen einige explosive Entwicklungen im Markt.
      Von Lawrence Roulston
      Übersetzt von Kai Hackemesser
      Die zugrundeliegenden Grundlagen des Silbermarktes sind bullischer als möglicherweise für jede mögliche andere Handelsware. Praktisch jeder Anleger oder Analyst, der den Silbermarkt analysiert hat, stimmt darin überein, daß der Silberpreis steigen muß. Jedoch trotz der breiten Übereinstimmung über die "Bullischkeit" des Silbermarktes enttäuscht der Preis weiterhin.

      Haben die Analysten etwas verpaßt? Oder haben einige neue außergewöhnliche Geschehnisse einfach den unvermeidlichen Tag der Abrechnung aufgeschoben?

      Wie Sie nun sehen werden, ist eine große Bewegung im Silberpreis nicht nur unvermeidlich, sondern ist die Zeit für diese Bewegung bald da.

      Die Bühne ist bereit
      Jetzt sind die meisten Anleger mit der außerordentlichen Geschichte hinter dem Silbermarkt vertraut: Seit nun 12 aufeinanderfolgenden Jahren hat die Nachfrage nach dem Metall die Versorgung durch Minen übertroffen... und das bei weitem. Oberirdische Vorräte des Metalls sind kontinuierlich weggeschmolzen, um die industrielle Nachfrage zu erfüllen. Wenn jene Vorräte jetzt erreichen, was von den Experten als "kritisches Niveau" beschrieben wird, ist die Bühne bereit für einen drastischen Preisaufschwung.

      Jedoch werden viele Anleger verständlicherweise verwirrt, daß angesichts solcher überwältigend bullischer Grundlagen der Silberpreis jetzt auf dem niedrigsten Niveau seit Jahren ist.

      Das Verschleudern des Silbers durch verstimmte Anleger kam Verkäufen aus unerwarteten Quellen hinzu, welche sicher das Endstadium einer massiven Bestandverflüssigung von Vermögenswerten sein muß. Je weiter tatsächlich die oberirdischen Bestände aufgebraucht werden, bevor der Markt sich dreht, desto drastischer wird die unvermeidliche Aufwärtskorrektur sein.

      Tatsache ist, der Silbermarkt wird drehen, lange bevor die Warenbestände aufgebraucht sind. Eine bloße Verlangsamung der Warenbestandverkäufe verursacht ein Defizit im Markt, welches es den industriellen Verbrauchern immer beschwerlicher macht, genug Metall aufzutreiben, um ihre Fabriken am Laufen zu halten. Dies genau ist, was im Palladiummarkt stattfand. Diese Zeiten nähern sich nun schnell für den Silbermarkt.

      Authoritäten stimmen zu...
      Keine geringere Authorität als die CPM-Gruppe, eine der weltweit am meisten respektierten Forschungsfirma für Edelmetalle, erwartet, daß der Silberpreis "möglicherweise bald scharf" ansteigt.

      Jene Gruppe hat ein wohlverdientes Renommee für unparteiische, marktneutrale und ausführliche Analysen. Die Zahlen, die von der CPM-Gruppe geliefert werden, bilden die Grundlage für die folgende Analyse, aber die Statistiken und die Schlußfolgerungen, die von anderen Top-Marktanalysten bereitgestellt werden, sind ähnlich und kommen zu den gleichen Ergebnissen.

      Das allerneueste vierteljährliche Update von CPM zeigt eine Marktaufwärtsbewegung, die im folgenden Quartal beginnen wird. Nach dem Lesen der nächsten Absätze werden Sie die Gründe hinter dieser Erwartung verstehen.

      Die Nachfrage nimmt zu
      Das Silber, das in den industriellen und Endverbraucherprodukten verbraucht wurde, erreichte letztes Jahr rekordmäßige 846 Millionen Unzen, und weitere 25 Millionen Unzen wurden in Münzen geprägt. Das Niveau der Nachfrage nach Silber bleibt stark, selbstangesichts des wirtschaftlichen Niedergangs.

      Silber hat einzigartige physikalische Eigenschaften, die es zum lebenswichtigen, sogar unentbehrlichen Bestandteil in vielen Anwendungen macht. Seine Lichtempfindlichkeit, seine Fähigkeit, extreme Temperaturänderungen auszuhalten, seine Stabilität, seine Dehnbarkeit und seine hohe elektrische und Wärmeleitfähigkeit machen es schwierig oder sogar unmöglich, anderweitiges Material statt Silber in vielen Anwendungen zu ersetzen.

      Die Nachfrage nach Silber in seiner traditionellen Rolle der Schmuck- und Silberware ist letztes Jahr gesunken. Jedoch wurde diese Abnahme durch starke Zunahme in der Fotographie, in der Elektronik und in anderen industriellen Anwendungen mehr als ausgeglichen.

      Die schnell steigende Nachfrage nach Silber in der Fotographie entkräftet eine der größten Fehlannahmen hinsichtlich des Silbermarktes. Vor einigen Jahren fingen Analysten an zu prognostizieren, daß der wachsende Gebrauch der digitalen Fotographie den traditionellen, silberbasierenden fotographischen Film und die Drucke verdrängen würde, den größten Einzelverbrauch des Metalls. Jene Prognosen, die eine große negative Auswirkung auf den Silbermarkt hatten, basieren auf der gleichen Art flacher Analyse, die zur Technologieblase führte.

      Die Idee, daß digitale Kameras traditionelle fotographische Drucke beseitigen würden, entspricht Prognosen in den siebziger Jahren, daß Computer die Notwendigkeit von Papier beseitigen würden. Wir alle wissen, daß Computer in Wirklichkeit eine Hochkonjunktur im Papierverbrauch verursachten.

      Obwohl digitale Kameras die Notwendigkeit von Film beseitigen, bleiben traditionelle fotographische Drucke für die meisten Leute die Lieblingsweise, Schnappschüsse anzusehen und aufzubewahren. Traditionelle Drucke haben weit größere Farbauflösung, -klarheit und -haltbarkeit als jedes andere mögliche Mittel und bleiben folglich bei weitem der Liebling selbst unter vielen digitalen Photographen.

      Digitalkameras erlauben Photographen, ohne Kosten Schnappschüsse zu machen, aber das Erzeugen eines dauerhaften Bildes erfordert weiterhin den Verbrauch von Silber. Tatsächlich wird mehr Silber im fotographischen Papier als im Film verbraucht. Folglich wächst die Nachfrage nach Silber in der Fotographie weiterhin, selbst wenn die Popularität der digitalen Fotographie sich erhöht.

      Die Zahlen stützen diese Ansicht: Letztes Jahr wurden eine rekordmäßige 283 Millionen Unzen Silber in der Fotographie verbraucht, 6% mehr als ein Jahr zuvor. Die Vereinigten Staaten mit dem höchsten Anteil an digitalen Kameras notierten den größten Zuwachs der Menge des in der Fotographie verwendeten Silbers,nämlich 8,3% gegenüber letztem Jahr. Über die letzten fünf Jahren hat das in der fotographischen Industrie verwendete Silber eindrucksvolle 28% zugelegt.

      Über 65% des Silbers, das in die fotographische Industrie fließt, wurde aufbereitet und stellt die Mehrheit des aufbereiteten Silbers, ein wichtiger Teil der Gesamtversorgungs-Gleichung dar.

      Silber ist der beste elektrische und thermische Leiter aller Metalle und macht sie lebenswichtig in vielen Anwendungen wie Schaltern, Kontakten, Leitern, Sicherungen und elektrisch beheizten Windschutzscheiben. Silber ist auch in vielen elektronischen Anwendungen entscheidend und hat eine wichtige Rolle gespielt, wenn man die immer kleineren und leistungsfähigeren elektronischen Geräte wie Laptop-Computer und Mobiltelefone entwickelte.

      Das stetige Wachstum des Silbers in seinen traditionellen Anwendungen wie Spiegeln, zusammen mit einer an sich wachsenden Liste von Neuanwendungen hat zu 45% Zuwachs an Silber geführt, das in industriellen Anwendungen im letzten Jahrzehnt verwendet wurde. Die Liste neuer Anwendungen für Silber ist wächst ständig und garantiert, daß die Menge des jährlich verbrauchten Silbers fortfährt zuwachsen.

      Ein weiterer neuer Gebrauch für Silber taucht auf, welcher die Nachfrage nach diesem vielseitig verwendbaren Metalls wachsen lassen könnte: Supraleitende Stromkabel werden in einen Innenstadtbereich des Stromnetzes in Detroit, Michigan installiert. Die Leiter in den drei supraleitenden Kabeln, die installiert werden, wiegen nur 400kg, dennoch tragen sie mehr Elektrizität als die 11t Kupfer in den neun Kabeln, die sie ersetzen sollen.

      Das supraleitende Material im Kern dieser Kabel ist ein kompliziertes keramisches Material, aber es erfordert eine Hülle aus Silber, welches 50% des Gesamtgewichtes des Leiters bildet. Diese supraleitenden Kabel müssen mit flüssigem Stickstoff abgekühlt werden, dennoch sieht man sie als sehr praktisch an, wo es eine Notwendigkeit gibt, die Kapazität und Zuverlässigkeit zu erhöhen. Man projiziert, daß innerhalb eines Jahrzehnts, wenn der Gebrauch dieses Materials weiter verbreitet sein wird, diese Anwendung etwa 50 Millionen Unzen Silber oder mehr pro Jahr verbrauchen wird.

      In praktisch allen seinen industriellen Anwendungen stellt Silber einen fast unerheblichen Teil der Fertigproduktkosten dar, was bedeutet,daß Zunahmen des Preises des Metalls wenig Auswirkung auf die Produktionsniveaus der Produkte haben. Außerdem wird, anders als in der Fotographie, nur eine minimale Menge Silber zurückgewonnen, was bedeutet, daß das meiste des Silbers, das in industrielle und Verbraucherprodukte einfließt, für immer aus den oberirdischen Lagern entfernt wird.

      Neue Versorgungschwindet
      Der niedrige Silberpreis während der letzten Jahre hat wenig Ansporn für Minenfirmen bedeutet, neue Ablagerungen zu erforschen und auszubauen. Man erwartet, daß die Versorgung aus Minen dieses Jahr sogar sinken wird, während die Verbrauchsrate die neue Kapazität übertrifft.

      Die Versorgungswelle mit neuem Silber, die nach der Preisspitze 1980 aufkam, überholte das Nachfragewachstum nach dem Metall in der ersten Hälfte der achtziger Jahre. 1990 überholte die Nachfrage die Versorgung, und seitdem sind oberirdische Silberlager aufgebraucht worden, um die Nachfrage nach dem Metall zu erfüllen.

      Letztes Jahr lieferten Minen 492 Millionen Unzen Silber, was nur 56% des Silbers darstellte, welches verbraucht wurde. Die Bilanz der Silber-Versorgung besteht des weiteren aus folgenden Variablen:

      Regierungsveräußerungen: 20 Millionen Unzen;
      Abfall (hauptsächlich Fotographie) und andere: 221 Millionen Unzen;
      Aus Lagern entnommen: 138 Millionen Unzen.
      Es gibt wenige große Primär-Silberminen. Sogar unter jenen, die im Allgemeinen als Silberfirmen wahrgenommen werden, beziehen die meisten Produzenten die Mehrheit ihrer Einkünfte aus unedlen Metallen.

      Tatsächlich wird Dreiviertel des neuem Silbers als Nebenprodukt des Bergbaus anderer Metalle geliefert. In den meisten Fällen stellt Silber einen geringen Teil des gesamten Betriebes dar und bietet wenig Anreiz, den Operationsraum zu erweitern, unabhängig vom Preis des Silbers.

      Und schließlich gibt es wenige große Primärsilberablagerungen in vorgerückter Position, was bedeutet, daß sogar ein scharfer Anstieg im Preis des Metalls keine große Zunahme der Menge neuen Silbers bedeutet, welches in den Markt strömt.

      Warenbestände fallen
      "Die Menge der oberirdischen Silberbestände sind unterdessen während der letzten 10 Jahre scharf abgesunken, und manschätzt, daß sie sich kritisch niedrigen Niveaus schnell nähern". Dies ist die unbeschönigte Einschätzung der CPM-Gruppe in ihrem Sonderbericht Juli 2000 über den Silbermarkt.

      1990 zählten die Silberbarrenvorräte zusammen 1,9 Milliarden Unzen. Bereits 83% dieses Metalls sind davongeschmolzen und an Verbraucher verteilt worden. CPM schätzt, daß die Edelmetallbestände zur Zeit zusammen ungefähr 300 Million Unzen zählen. Diese Menge stellt die Warenbestände der Banken, der Händler und der Warenbörsen rund um die Welt dar, plus eine Schätzung der Barren, die außerhalb der formalen Märkte gehalten werden.

      Diese Menge wird im Allgemeinen als das minimale Niveau angesehen, das erforderlich ist, um die Silbermärkte funktionieren zu lassen, oder liegt diesem Niveau zumindest sehr nahe. Wenn sich der Jahresverbrauch 900 Millionen Unzen nähert, bieten die gegenwärtigen Bestandniveaus wenig Luft, besonders wenn man betrachtet, daß jene Lagerzahlen auch die Positionen der langfristigen Besitzer des Metalls umfassen.

      Die Angelegenheit, welche die Silberbullen von den Silberbären trennt, sind die geschätzten 425 Millionen Unzen Silber in Form von Münzen. Die Bären sehen jene Münzen über den Markt herausragen, da sie ständig aus Anlegerhänden heraus in den Markt tröpfeln.

      Die Frage ist: Bei welchem Preisniveau wird aus dem Fluß jener Münzen an die industriellen Benutzer eine Flut? Ironischerweise sollte ein Anstieg im Preis den Fluß wirklich austrocknen. Desillusionierte Anleger haben Silbermünzenbestände Jahr für Jahr liquidiert, wie sie Hoffnung verloren, daß der Preis sich je erholen würde. Dieser Fluß könnte durch eine bullischere Aussicht auf dem Silbermarktschnell ausgelöscht und sogar umgekehrt werden.

      Regierungen sind jetzt weitgehend aus dem Silbermarkt heraus. Z.B. hielt die US-Regierung 1959 2,1 Milliarden Unzen Silber. Aber nach vier Dekaden der ständigen Verkäufe hat sie ihre Bestände jetzt fast vollständig beseitigt. Viel des Silbers, das durch die US-Regierung entledigt wurde, wurde in den verschiedenen staatlichen Münzprogrammen, einschließlich der US-Eagle-Silbermünzen verwendet. Tatsächlich muß die Regierung bald in den Markt eingreifen, um Silber zu erwerben, um das Münzenprogramm beizubehalten.

      Weit verbreiteten Gerüchten zufolge soll die chinesische Regierung ein großer Silberverkäufer sein, aber dieses ist eine weitere Fehlannahme im Markt. Die chinesische Regierung verkaufte nur 11 Millionen Unzen letztes Jahr, eine Menge wie in vorherigen Jahren. Für viele Jahre diente die chinesische Regierung als eine Art Abrechnungsstelle für das gewonnene und verarbeitete Metall im Land, kaufte Metall von den Produzenten und warf es auf die Weltmärkte. Die chinesische Regierung mag fortfahren, Bestände zu halten, aber Nettoumsätze von China machen nur einen kleinen Teil des Gesamtmarktes aus.

      Es war die indische Regierung, die den Silbermarkt letztes Jahr mit seiner Entscheidung überraschte, anzufangen, seine Silberbestände von ungefähr 80 Millionen Unzen zu liquidieren. Zum großen Teil wurde diese Entscheidung durch einen Wunsch motiviert, die Nachfrage nach Silber im Land in einer Weise zu erfüllen, die den Kapitalabfluß verringern würde.

      Die verringerte Nachfrage nach importiertem Silber in Indien hat zur Preisschwäche über die letzten Monate beigetragen. Jedoch ist Indien der drittgrößte Verbraucher von Silber, was bedeutet,daß der gesamte Regierungsvorrat die Nachfrage im Land für nur ungefähr acht Monate erfüllt.

      Eine Geschichte der Volatilität
      Zitiert aus dem CPM-Sonderbericht über Silber wieder vom letzten Jahr:

      "Die Geschichte der Silberpreise ist, daß sie unten bleiben, bis fast jeder aufgegeben hat, und dann steigen sie schnell. Er ist oft geschehen und vermutlich wird es wieder geschehen... Es geschah 1967, 1973-1974, 1979-1980, 1982-1983, 1987 und wieder 1993. Es sollte angenommen werden, daß es wieder geschehen wird."

      "Berücksichtigen Sie folgendes. 1986 und 1987 schien der Preis des Silbers zwischen $5,00 und $5,40 zu klemmen. Im März und April 1987 schossen die Preise schnell auf $11."

      Wie von der CPM-Gruppe unterstrichen gibt es wichtige Unterschiede zwischen den vorhergehenden Preisspitzen und der gegenwärtigen Lage. "1987 gab es um die 1,6 Milliarden Unzen Silber in den Edelmetallbeständen, die darauf warteten, auf den Markt zu gelangen." Seit dieser Zeit sind geschätzte 1,3 Milliarden Unzen oberirdisches Silber davongeschmolzen und in industrielle und Verbraucherprodukte wie Spiegel, elektrische Kontakte und fotographische Drucke umgewandelt worden. Jene Unzen sind nicht mehr für den Markt vorhanden.

      Die blutarme Performanz des Silberpreises während der letzten zwei Jahre hat zu einer Art Zufriedenheit seitens der industriellen Benutzer des Metalls und zu einer Resignation unter vielen einzelnen Silberbesitzern geführt. Angesichts eines abfallenden Preises sehen Benutzer keine Notwendigkeit, Vorräte an Metall zu vergrößern oder überhaupt zu halten. Viele Anleger haben die Märkte aufgegeben und werfen ihr Silber auf den Markt.

      Diese derzeitige Situation entspricht genau dem Drehbuch, welches vorhergehenden Anflügen im Metall voranging.

      Das intelligente Geld ist auf Silber orientiert
      Die größten Profite werden durch jene erworben, die investieren, bevor der Markt sich dreht, und der Silbermarkt scheint bereit, dieses Muster zu wiederholen. Einige extrem erfolgreiche Anleger und Geschäftsmänner haben bereits große Investitionen im Silbermarkt gebildet.

      Die größte Einringung kam vom erfolgreichsten aller Anleger. Warren Buffet erkannte das zwingende grundlegende Argument, das Silberpreise irgendwann scharf steigen würden. Er legte 2% des $30 Milliarden schweren Berkshire Hathaway Fonds am Silbermarkt fest, aber fand heraus, daß seine vorgeschlagene Investition von 600 Millionen US-Dollar nahezu der Kapitalisierung der gesamten US-Silberindustrie entsprach. Folglich kaufte er stattdessen 130 Millionen Unzen Silber.

      Bill Gates hat auch schwer in der Silberindustrie investiert. Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, daß sich Herrn Gates Sachkenntnis in den Bereich des Warenmarktes ausdehnt. Jedoch ist es eine sichere Wette zu sagen, daß der wohlhabendste Mann der Welt es sich leisten kann, Experten-Anlegerinformationen einzukaufen.

      Zusätzlich haben George und Paul Soros und ihr Soros-Fond, zusammen mit Lewis Bacon und seiner Moore Capital Management während der letzten Jahre alle erhebliche Investitionen in Silberanlagen gemacht.

      Der Silbermarkt ist winzig
      Der Gesamtwert aller Silbermünzen und -barren, die jetzt für den Markt verfügbar sind, entspricht nur ungefähr 3,5 Milliarden US-Dollar. Bei 2,5 Milliarden US-Dollar ist die jährliche Produktion des Silbers geringer als ein Achtel der Größe des Goldmarktes.

      Sogar ein einfaches Aufflackern des Anlegerinteresses kann eine enorme Auswirkung auf den Silbermarkt haben. Die Volatilität, die dieser Markt oft gezeigt hat und gerade zeigt, beweist, daß keine große Menge hereinfließendes Geld nötig ist, um eine sehr große Auswirkung auf den Silberpreis zu nehmen.

      Und der Markt für Silberanlagen ist sogar kleiner als der Edelmetallmarkt. Die Mehrheit des Silbers wird als Nebenerscheinung der Metallminen produziert, was bedeutet, daß es wirklich sehr wenige Primärsilberfirmen gibt. Wie wir oben sahen, war Warren Buffets Firma nicht imstande, genügend Silberanlagen zu finden, um seine Anlageziele zu erfüllen.

      Für Anleger mit bescheideneren zu investierenden Summen stellen Anlagen in den Silberfirmen weit größere Hebelkraft zum Silbermarkt als zur Verfügung als der direkte Besitz des Metall.

      Anleger halten den Schlüssel
      Silberverkäufe durch entmutigte Anleger sind effektiv zu einer selbsterfüllenden Prophezeihung geworden, während der Fluß des Anlegersilbers in den Markt geholfen hat, die Nachfrage nach dem Metall zu erfüllen und den Preis niedrig zu halten.

      Es ist jetzt offensichtlich, daß die Anlegerstimmung im Begriff ist, sich zugunsten des Silbers zu drehen. Zuerst einmal sind die Grundlagen so überwältigend bullisch geworden, daß es schwer ist, ist nicht anzunehmen, daß der Markt den Boden erreicht hat.

      Außerdem werden Anleger hinsichtlich der volatilen Börsen und der überbewerteten Papierwährungen in zunehmendem Maße nervös. Jene, die versuchen, einen Teil ihres Reichtums in Form von harten Werten zu sichern, betrachten wieder Silber.

      Anlegerstimmung in Richtung Silber kann sich sehr schnell ändern, wie wir viele Male in der Vergangenheit gesehen haben.

      Wenn, nicht falls...
      Die Situation im Silbermarkt kann nicht einfach viel länger so weitergehen. Für 12 aufeinanderfolgende Jahre hat industrielle Nachfrage nach Silber die Versorgung übertroffen. Das Resultat sind massive Abnahmen an Warenbeständen gewesen, die jetzt von den führenden Experten als schnell näherndes "kritische Niveaus" beschrieben werden.

      Der Wendepunkt kommt, wenn einzelne Besitzer des Silbers bloß die Rate verlangsamen, mit der sie Metall an den Markt abliefern. Der resultierende Mangel an Silber sorgt für die herbeikriechenden silberabhängigen Erzeuger.

      Silber ist ein lebenswichtiger Bestandteil in vielen Verbraucherprodukten und in den meisten Fällen stellt einen unwichtigen Teil der Gesamtkosten des Produktes dar. Wie wir mit dem Palladiummarkt sahen, zahlen Erzeuger, jeden Preis, um die Versorgung mit diesem lebenswichtigen Metalls zu sichern.

      Einige der erfolgreichsten Anleger in der Welt haben bereits agiert, um sich für die unvermeidliche Rallye im Silberpreis in Position zu bringen. Die Zeit zu handeln ist jetzt gekommen, weil der Silberpreis sich sehr schnell bewegen kann und die Anleger im Staub derer zurück läßt, die die Bewegung vorwegnahmen.

      _________________________________________________________


      Das Silberkomplott

      Am Silbermarkt tobt zur Zeit ein heftiger Kampf, zwischen Bullen und Bären. Beide Seiten werfen sich eine Manipulation der Silberpreise vor und es werden bereits Gerichte bemüht. Für den interessierten Investor ist es sicher nützlich, die wichtigsten Argumente und Hintergründe beider Seiten zu kennen. Beginnen wir zunächst mit den Bären.

      Ein prominenter Vertreter dieser Gruppe ist Martin Armstrong. Er vertritt das, was man wohl als die derzeit gängige Meinung zu Silber bezeichnen kann, und er hat sicher nicht unerheblich zur Entstehung dieser Meinung beigetragen. Er ist Chefanalyst bei Princeton Economics International, einem Wirtschaftsforschungsinstitut mit über 200 Mitarbeitern in 5 Kontinenten. Das Institut füttert Nachrichteninstitute und andere Analysten mit Analysen, die von Journalisten dann wiederum an Ihre Leser weitergereicht werden. Sein Wort hat also Gewicht und seine Analyse sieht wie folgt aus: Am Silbermarkt schmiedet derzeit eine Gruppe skrupelloser Spekulanten ein Komplott, vergleichbar etwa der Marktmanipulation, welche die berüchtigten Gebrüder Hunt in den 70er Jahren inszeniert haben.

      Nach seiner Meinung handelt es sich sogar um die "kühnste und schlimmste Manipulation der Finanzgeschichte" Dieses Komplott wird genauso scheitern wie das der Gebrüder Hunt, die dabei ihr Vermögen von über 2 Milliarden Dollar verloren haben. Er warnt alle Investoren, sich in irgendeiner Form jetzt in Silber zu engagieren und er sagt einen weiteren Zusammenbruch des Silberpreises voraus. Die Spekulantengruppe schreibt er, hätte in mehreren Wellen 1993, 1995 und jetzt wieder 1997 einen riesigen Silberhort von mittlerweile fast 500 Millionen Unzen angelegt, um so den Markt zu "cornern", d.h. die Bestände künstlich zu verknappen, um dann zu höheren Preisen mit Gewinn zu verkaufen. Auch bei der letzten Welle 1997 seien die Spekulanten wieder nach dem gleichen bewährten Muster vorgegangen. Sie hätten in New York Silber gekauft und dieses in Flugzeugen nach London transportieren lassen, um so die Illusion einer Silberknappheit am Markt zu erzeugen. Die Lagerbestände der New Yorker Comex werden nämlich täglich veröffentlicht und diese Bestände sind von über 200 Millionen Unzen Anfang 1997 um ca. 50 % auf etwa 100 Millionen Unzen Ende 1997 gefallen.

      Dieses Silber sei nur deshalb zu hohen Kosten nach London geflogen worden, um es auf diese Weise vor den Augen der Öffentlichkeit zu verstecken, weil die LME (London Metal Exchange) keine Lagerbestände veröffentlicht. Silber sei also gar nicht knapp, wie die abnehmenden Comex-Bestände suggerieren, es sei nur an einem anderen Ort versteckt worden, um so den Eindruck abnehmender Lagervorräte zu erzeugen und damit die Preise hochzutreiben. Die Bären haben gegen diese Marktmanipulation eine sog. "class action law-suit" eingereicht, ähnlich wie damals gegen die Gebrüder Hunt.

      Bei einer solchen Klage kann in Amerika jeder, der glaubt im Zuge dieser Marktmanipulation am Silbermarkt Geld verloren zu haben, Schadenersatzforderungen geltent machen. Allerdings hat der Präsident der NYMEX, sehr zum Ärger der Bären erklärt, daß diese Klage keine Grundlage habe.


      Armstrong fragt jetzt, wer den Präsidenten zu einer "so unverantwortlichen Erklärung gedrängt habe" und er zweifelt an der Fähigkeit zur Selbstregulierung der Börsenaufsicht. Sie sehen, es wird durchaus mit harten Bandagen gekämpft. Zum Pech der Bären kam kurz nach dieser Erklärung des NYMEX Präsidenten die Nachricht heraus, daß einer der reichsten Männer dieser Welt und wohl der erfolgreichste Investor den es derzeit gibt, nämlich Warren Buffett aus Omaha, seit Mitte 1997 ca. 130 Millionen Unzen Silber in London gekauft hat. Dies paßt deshalb nicht ins Bild, weil Buffett ein typischer fundamentaler Langzeitinvestor ist und kaum als skrupelloser Kurzfristspekulant bezeichnet werden kann, der mit Tricks einen schnellen Dollar machen will. Armstrong argumentiert denn jetzt auch, nicht Buffett sei der Übeltäter, sondern die sog. Frontrunner, also Handelshäuser und Broker, die von Warren Buffetts Käufen wußten, vorgekauft haben und jetzt über Preismanipulationen versuchen ihre Bestände günstig loszuwerden. Mit
      oder ohne Buffett müßte laut Armstrong das Komplott aber scheitern, weil die Bullen jetzt auf einem Riesensilberbestand sitzen und die Käufer ausbleiben. Aber nicht nur das, vielmehr würden bei 7 Dollar pro Unze jetzt riesige Silbermengen auf London zuströmen.

      In London würden schon die Lagerräume knapp und ein Händler in London habe ihm gesagt, ihnen käme das Silber schon aus den Ohren. Hinzu kommt, daß die Haltung eines Silberhortes recht teuer sei. Armstrong rechnet vor, daß Warren Buffett sein Silber, das er wohl für durchschnittlich 5.90 $ gekauft hat, nach 2 Jahren für mindestens 7,50 $ verkaufen muß, nur um Lager- und Zinskosten wieder einzuspielen. Buffett müsse also wohl wie die Anderen auch sein Silber gegen Zins verleihen, wenn er es länger behalten will um die Kosten zu senken und dann könne er selbst einem "Squeeze" zum Opfer fallen.

      Dieser Satz von Armstrong ist ein interessanter Schlüsselsatz, den Sie sich für später einmal merken sollten. Damit läßt Armstrong nämlich leichtsinnigerweise die Katze aus dem Sack. Zur Stützung seiner These, das der Silberpreis wieder dramatisch einbrechen werde, schreibt Armstrong weiter: In den letzten 120 Jahren seien allein etwa 10 Millarden Unzen Silbermünzen geprägt worden, die alle noch da seien. Kein Mensch könne sagen, wieviel Silber wirklich auf der Welt vorhanden sei und welche Menge dann bei 7 Dollar zusätzlich auf den Markt dränge. Das meiste davon liege in Indien und die Inder würden jetzt anfangen zu verkaufen. Business Week brachte dieses häufig vorgetragene Argument auf die schöne Schlagzeile "960 Millionen indische Verkäufer gegen einen Milliardär als Käufer in Omaha". Aus Sicht der Bären könnte Silber wohl eher zum Entsorgungsproblem werden und um die Preisperspektive für das Edelmetall klar zu machen, weist Armstrong noch darauf hin, daß die Minenkosten für die meisten Gesellschaften unter 2 Dollar pro Unze liegen und Silber bei der Minenproduktion anderer Metalle auch noch mehr oder weniger automatisch mit anfällt. Man kann sich also kaum dagegen wehren, daß immer mehr Silber auf die Welt kommt.

      Wenn Sie jetzt richtig Angst bekommen haben, sich in Silber zu engagieren, dann hören Sie sich mal die Argumente der Gegenseite an. Recht klar hat sie Ted Butler beschrieben, ein Analyst, der im gold-eagle veröffentlicht, einer Internetadresse der Edelmetallbullen. Ted Butler sieht im Gegenteil die Silberbären, das sind die Silberverbraucher und die Shortspekulanten, als die eigentlichen Verschwörer gegen den Markt. Seine Argumentation
      lautet etwa wie folgt: Die Bären sitzen in einer Falle, in die sie sich selbst hineinmanövriert haben und jetzt rufen sie nach den Gerichten und dem Staat, um sie da wieder rauszuholen. Die Behörden sollten möglichst alles physische Silber beschlagnahmen und alle Silberkontrakte willkürlich aufheben, ähnlich wie es damals bei den Hunts gemacht wurde. Die Bären haben jetzt verständlicherweise Angst vor einer Regelung durch den Markt und suchen nach einer Strategie für einen Ausgang aus der Falle.

      Klassisch doppelzüngig spreche Armstrong davon, daß durch große Silberkäufe die Preise willkürlich nach oben manipuliert würden, obwohl man bei 6 Dollar pro Unze nun wahrlich noch nicht von extremen Preissteigerungen sprechen kann. Außerdem, welche Menge an Silber die Käufer jetzt auch immer besitzen mögen, physisch oder in Form von Kontrakten, niemand hat die Verkäufer gezwungen, dieses Silber zu verkaufen, aber offenbar bereuen sie es jetzt. Nach Butler hat es in der Tat eine Manipulation der Silberpreise gegeben, aber nicht nach oben sondern nach unten. Die eigentliche Manipulation besteht nach Butler darin, daß seit 15 Jahren durch ein Leasingsystem die Silberpreise künstlich nach unten gedrückt werden. Dadurch sei, wie er sagt, ein 800 Pfund Gorilla im Markt entstanden, der jetzt unruhig werde. Dieser Gorilla nämlich ist die größte nackte Shortposition, die es je im Markt
      gegeben hat und deren Auflösung sich zu einem wahren Monster entwickeln werde. Butler rechnet vor, daß es Ende Januar etwa 170.000 offene Kontrakte im Silbermarkt gab, jeder Kontrakt über 5000 Unzen, d.h. die eine Seite (die Bären) wäre theoretisch verpflichtet, bei Auslaufen der Kontrakte 850 Millionen Unzen Silber an die Bullen zu liefern. Da es daneben noch einen nicht öffentlichen Derivatemarkt gibt, kann die Position durchaus 2 - 3 mal so groß sein. Nun liegt das gesamte jährliche Silberangebot der Welt derzeit aber nur bei ca. 600 Millionen Unzen und es werden jährlich etwa 800 Millionen Unzen verbraucht. (Glauben Sie nicht das Märchen, die digitale Fotografie würde die Silberfotografie ablösen. Fragen Sie mal Ihren Fotohändler. Alle großen Fotofirmen bauen derzeit Fabriken für Silberfilme in den Entwicklungsländern um die steigende Nachfrage zu befriedigen)

      Aus der laufenden Produktion können die Shorties ihre Verpflichtung also kaum erfüllen und die offiziellen Lagervorräte sind von über 800 Millionen Unzen auf jetzt etwa noch 90 Millionen Unzen gesunken. Es ist daher nicht erkennbar, woher die Bären das Silber nehmen wollen, das sie auf dem Papier verkauft haben. Es ist hier die bisher einmalige groteske Situation entstanden, daß der derivative Markt (Options und Futures) größer ist als der zugrunde liegende reale Markt. Der Schwanz wackelt nicht nur mit dem Hund, er ist auch viel größer als der Hund. Dies hat dazu geführt, daß der Silberpreis sich seit über 10 Jahren nicht mehr nach Angebt und Nachfrage richtet, denn seit 10 Jahren ist die jährliche Nachfrage größer als das Angebot, was eigentlich zu höheren Preisen führen müßte. Statt dessen wurde der Preis durch Verkäufe von geliehenem Silber immer weiter nach unten gedrückt, was letztlich darauf hinausläuft, den gleichen Gegenstand an mehrere Besitzer zu verkaufen - ein alter Trick, der übrigens auch am Goldmarkt praktiziert wird.

      Das ist ungefähr so, als ob Sie sich bei Avis einen Mercedes für zwei Jahre leihen, das Auto verkaufen und vom Erlös nach Mallorca fliegen. Wenn nach zwei Jahren Mercedes-Autos knapp sein sollten, haben Sie ein Problem.

      Am Silbermarkt gehen jetzt die physischen Bestände zu Ende und die Shorties können nicht mehr leihen, um ihre Kontrakte zu verlängern. Erinnern Sie sich an den verräterischen Schlüsselsatz von Armstrong?
      _________________________________________________________

      SILBER FUNDAMENTALS

      Die fundamentalen Argumente für eine Anlage in Silber
      In Anlagestrategien zählen die Edelmetalle neben Aktien, Renten und Immobilien zu einer eigenständigen Assetklasse und eignen sich auch zur Risikoreduzierung mittels Diversifikation. Silber in physischer Form unterscheidet sich von anderen Möglichkeiten der Geldanlage durch verschiedene Faktoren.

      Unterscheidung zu anderen Geldanlagen
      Die fundamentale Betrachtung bei Silber befasst sich in erster Linie mit

      Angebot
      und
      Nachfrage




      Es herrscht ein Angebotsdefizit: In 2002 in Höhe von über 11% der gesamten Minenproduktion.
      Das Defizit besteht seit 13 Jahren in ununterbrochener Folge (1990-2002 durchschnittlich 112 Millionen Feinunzen pro Jahr).
      Eine Kurzübersicht über die wichtigsten Argumente für Silber finden Sie hier.

      Schlussfolgerung:

      Sind die Lagerbestände erst einmal bei Null und das Defizit ist immer noch nicht verschwunden muss der Preis wegen der unvermeidlichen industriellen Nachfrage kurzfristig explodieren.
      Sollten sich jedoch Investoren in größerem Umfange am Silbermarkt engagieren, so kann über die Preisobergrenze (und somit über die Gewinnaussichten für Anleger) keine Aussage getroffen werden.

      Unterscheidung zu anderen Geldanlagen

      Keine Forderung an Dritte (kein Bonitätsrisiko wie bei Anleihen).
      Kein unternehmerisches Risiko (im Gegensatz zu Aktien).
      Inflationsschutz, da nicht beliebig vermehrbar, wie Anlagen in "Papierform" oder Agrar-Rohstoffe.
      Sachwert, der konzentriert (hoher Wert bei relativ wenig Masse) aufbewahrt werden kann und beweglich ist (im Gegensatz zu Immobilien).
      Global fungibel, d.h. es kann eindeutig nach Zahl und Gewicht weltweit ein Preis festgestellt werden.
      Silber ist als Edelmetall sowohl ein Wertaufbewahrungsmittel, als auch ein kostbarer, nicht reproduzierbarer Rohstoff, der durch die technologische Nachfrage verbraucht wird.



      Angebot im Kurzüberblick:
      Primärminen: Die reinen Silberminen müssten Ihre Produktion (2002: 161 Mio. Uz.) um mehr als 40% steigern, was kurzfristig gar nicht möglich ist, um das derzeitige Defizit (2002: 67,4 Mio. Uz.) auszugleichen.
      Sekundärminen: 72% der Silberproduktion fällt bei der Zink-, Kupfer- und Goldförderung als Nebenprodukt an und ist somit nicht beliebig steigerbar.
      Ein großer Teil des - in den modernen Technologien während der letzten 50 Jahren verwendeten - Silbers ist verbraucht und steht nicht mehr zur Verfügung.
      Im Gegensatz zu Gold gibt es bei Silber keine relevanten Notenbankbestände.
      Die weltweiten Lagerbestände neigen sich nach Untersuchungen des Welt-Silberinstituts und der CPM-Gruppe dem Ende zu.
      für ausführliche Aufgliederung, langfristige Entwicklung, Ausblick: siehe Silberangebot


      Nachfrage im Kurzüberblick:
      Verteilung auf drei Anwendungsbereiche: Industrie, Fotografie, Silberwaren und Schmuck. Die Silbernachfrage ist somit breit gestützt und weniger von der Entwicklung einzelner Anwendungen abhängig.
      Preis-unempfindlich, da nur geringe Mengen Silber bezogen auf die Endprodukte der Industrie und Fotografie enthalten sind.
      In der modernen Industrie (New Economy) unverzichtbar durch seine physikalischen und chemischen Eigenschaften.
      Jährlich steigender Bedarf durch wachsende Weltbevölkerung, Weltwirtschaftswachstum und technologischen Fortschritt.
      __________________________________________________________

      SILBER GEWINNAUSSICHTEN


      Im Einkauf liegt der Gewinn. Eine größere Unterbewertung - wie zum derzeitigen Börsenpreis - hat es bei Silber in Bezug auf Angebotsdefizit und Lagerbestände noch nie gegeben. Selbst ein größerer Anstieg (z.B. eine Verdoppelung von $ 5/Uz. auf $ 10/Uz.) dürfte unseres Erachtens nur die Korrektur der Untertreibung darstellen.

      Eine Bestätigung, dass Gewinnaussichten von 100% und mehr realistisch sind, kann man bei der Preisentwicklung von

      Palladium
      Platin
      Öl


      finden. Auch bei diesen wichtigen Industrierohstoffen ist die Ursache für den gewaltigen Preisanstieg in der Verknappung zu suchen. Jedoch sind diese Märkte aus vielen Gründen nicht für Anleger geeignet.

      Ob es sich um einem langanhaltenden, kontinuierlichen Anstieg handeln wird, oder ob wir mit einer kurzfristigen Preisexplosion rechnen können, kann kein Mensch wirklich sagen. Tatsache ist, dass Silber in der Vergangenheit häufig sprunghaft gestiegen ist (siehe historischer Chart). Beispiele (gerundet):

      1978 bis 1980:
      von $ 5 /Uz. auf
      $ 50 / Uz.
      d.h. + 900%

      1982 bis 1983:
      von $ 5 /Uz. auf
      $ 15 / Uz.
      d.h. + 200%

      1986 bis 1987:
      von $ 5 /Uz. auf
      $ 10 / Uz.
      d.h. + 100%

      im Jahr 1993:
      von $ 3,5 /Uz. auf
      $ 5,3 /Uz.
      d.h. + 50%

      im Jahr 1995:
      von $ 4,4 /Uz. auf
      $ 6,0 /Uz.
      d.h. + 35%

      1997 bis 1998:
      von $ 4,2 /Uz. auf
      $ 7,2 /Uz.
      d.h. + 70%

      Palladium:
      1997 bis 1/2001: von $ 120 /Uz. auf $ 1000 /Uz. d.h. + 733%
      Platin:
      1999 bis 1/2001: von $ 350 /Uz. auf $ 600 /Uz. d.h. + 71%
      Öl:
      1999 bis 6/2000: von $ 10 /Barrel auf $ 32 /Barrel d.h. + 220%
      Parallelen zu Silber siehe

      __________________________________________________________
      SILBER WER IST INVESTIERT?

      Drei weltbekannte Milliardäre sind in Silber engagiert
      Warren Buffett:
      Geboren am 30. August 1930 - kaufte bereits mit elf Jahren seine ersten Aktien - gilt als "der erfolgreichste Anleger aller Zeiten" - dürfte derzeit der zweitreichste Mann der Welt sein. Beobachtet den Silbermarkt seit über 30 Jahren. Der Multimilliardär investierte von Juli 1997 bis Januar 1998 circa 650 Millionen US-Dollar in physisches Silber.

      Bill Gates:
      Der reichste Mann der Erde ist mit Warren Buffett befreundet. Im Jahre 1999 wurde bekannt, dass er sich bereits 1998 bei einer Silbermine beteiligt hat, die auch in Russland tätig ist. Sein Vermögen besteht nach wie vor überwiegend aus Microsoftaktien. Er dürfte bei seiner Anlagestrategie nicht nur das Ziel der Vermögensstreuung verfolgt haben, als er dem Beispiel seines Freundes Buffett gefolgt ist. Als der finanziell erfolgreichste Unternehmer hat er sicherlich die notwendigen Reserven, um die Verluste der Silbermine auszusitzen.

      George Soros:
      Jahrgang 1930 (wie Buffett). Der geborene Ungar schrieb mit seinem Hedge-Fonds Wirtschaftsgeschichte, als er 1992 mit über einer Milliarde US-Dollar durch Termingeschäfte das britische Pfund aus dem EWS (Europäisches Währungssystem) drängte und somit die Bank von England in die Knie zwang. Der erfolgreiche Spekulant hat sich im Jahre 1998 an einer Explorationsgesellschaft beteiligt, die Silberminen und -vorkommen erforscht. Soros lebt inzwischen in den Vereinigten Staaten. Er genießt dort und in seiner "alten" Heimat Ungarn hohes Ansehen, nicht zuletzt auch wegen der zahlreichen Stiftungen, die er ins Leben gerufen hat.

      Warum glauben Sie, haben diese investiert?
      weil ein strukturelles Silberdefizit besteht..
      weil die Lagerbestände auf dem niedrigsten Niveau sind.
      Warum haben nicht alle drei physisches Silber gekauft?
      Ganz einfach, es wäre gar nicht mehr genug physisches Silber zu tiefen Preisen für alle drei in der - für Milliardäre notwendigen - Menge vorhanden gewesen. Also haben sie gemäss ihrer Mentalität gehandelt. Der Investor Buffett kaufte physisch, Gates und Soros haben die unternehmerischen Risiken auf sich genommen.

      Welche Rückschlüsse können Sie für sich daraus ziehen?
      Bei Gewinnaussichten von über 100% in physischem Silber macht es für einen Geldanleger keinen Sinn, zusätzlich die unternehmerischen Risiken von Minenaktien einzugehen. Das Edelmetall Silber kann nie pleite gehen, eine Aktiengesellschaft aber schon

      __________________________________________________________

      WARUM JETZT SILBER KAUFEN?

      An den Finanzmärkten geschieht mit schöner Regelmäßigkeit alle paar Jahre das gänzlich Unerwartete. Im August 1982 wurden die Aktien auf der Titelseite eines großen amerikanischen Finanzmagazins für tot erklärt, weil das Magazin den Trend der vorangegangenen 20 Jahre in die Zukunft fortgeschrieben hatte.

      In Wirklichkeit konnte, wer damals anfing in Aktien zu investieren, ein Vermögen verdienen. Totgesagte leben eben länger.

      Die Finanzmärkte tun alles, um die Anleger zu verwirren. Sie neigen zu Übertreibungen und Untertreibungen. So, wie damals die Aktienkurse untertrieben waren, ist heute der Börsenpreis von Silber untertrieben und entspricht nicht seinem "wahren" Wert.

      Sollte man lieber noch etwas warten?

      Auf was?! - Bei dem niedrigen Börsenpreis und den hervorragenden Gewinnaussichten ist Silber ein klarer Kauf.

      Eines kann man mit Sicherheit sagen: Silber ist zu Preisen um fünf Dollar interessanter als zu Preisen, die nominal zehnmal so hoch (50 Dollar in 1980) lagen und heute unter Berücksichtigung der Inflation wahrscheinlich dem Zwanzigfachen entsprechen.

      Überprüfen Sie einfach die Fundamentals und verlassen Sie sich auf Ihren gesunden Menschenverstand. Dann können Sie auch einmal entgegen der "Massenmeinung der Anleger" investieren und in Ruhe abwarten. Wegen der höchsten Nachfrage aller Zeiten und den niedrigsten Lagerbeständen wird der Silberpreis durch den industriellen Verbrauch auch ohne Anleger steigen
      __________________________________________________________

      SILBER: SKEPTIKER

      Gold hat zu der überfälligen Korrektur angesetzt. Die zuletzt extrem hohen spekulativen Kaufengagements am Terminmarkt für das Edelmetall in New York müssen auf ein akzeptables Niveau abgebaut werden, bevor die Notierungen zu einem neuen Aufschwung ansetzten können. Der Abbauprozess kann schmerzhaft werden, denn bis jetzt scheint nur die Spitze des Eisbergs abgetragen zu sein.

      Preise von 370 Dollar je Feinunze und weniger sind vor diesem Hintergrund nicht außer Reichweite. Dies ist eine rein technische Sichtweise, die in keiner Weise etwas über die fundamentale Situation aussagen soll.

      Doch hier soll nicht in erster Linie von Gold die Rede sein, sondern von Silber. Wir haben stets die These vertreten, dass Silber Preise von in der Spitze etwa 5,35 Dollar je Feinunze nur erreichen konnte, weil Gold den Vorreiter spielte.

      Es ist nichts dagegen zu sagen, Silber zu kaufen, wenn eindeutige technische Kaufsignale erteilt werden. Auf Kaufsignale folgen früher oder später Verkaufssignale, und wer sie ebenfalls konsequent umsetzt, kann einen "guten Schnitt" machen.

      Doch wer glaubt oder behauptet und womöglich auch noch Dritten suggeriert, Silber sei aus fundamentaler Sicht ein Kauf, liegt in unseren Augen –noch vorsichtig ausgedrückt- nicht richtig. In dieser Überzeugung sind wir in letzter Zeit gleich mehrfach gestützt worden.

      Da war zum Beispiel der August-Bericht von Heraeus zum Silbermarkt, in dem es mit Hinweis auf einen sprunghaften Absatz digitaler Kameras hieß, die Zahlen würfen ein Schlaglicht auf die möglichen Probleme, denen sich die Silbernachfrage in den kommenden Jahren ausgesetzt sehen könne. Heraeus steht als bedeutender Raffineur und Händler nicht in dem Verdacht, ein ungerechtfertigt düsteres Bild vom Silbermarkt zu zeichnen.

      Dann war da noch die in der vergangenen Woche verbreitete Nachricht, Eastman Kodak werde sich wegen des Umsichgreifens der digitalen Fotografie aus der herkömmlichen Herstellung von Filmen für den Massengebrauch zurückziehen.

      Dresdner Kleinwort Wasserstein erklärt hierzu, auf die Hersteller von Filmmaterial entfielen gegenwärtig noch immer 20 bis 25 Prozent des jährlichen Silberbedarfs. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich dies schneller ändere, als es von vielen erwartete werde, nehme von Digitalkamera zu Digitalkamera immer mehr zu.

      Seit Jahren vertreten wir die Ansicht, dass mit der Verbreitung des digitalen Fotografierens eines nicht zu fernen Tages ein wesentlicher Teil des industriellen Silberbedarfs ersatzlos wegbrechen wird.

      Jetzt ist dies offenkundig geworden, auch wenn es noch eine Weile dauern dürfte, bis der Mythos von der akuten Silberknappheit begraben werden kann. Er ist zäh und somit außerordentlich langlebig. Die an Zahl nicht geringen fanatischen Silber-Haussiers sind jedenfalls gewarnt.
      __________________________________________________________

      ARGUMENTE FÜR SILBER


      Die wichtigsten Argumente für Silber in Stichpunkten:

      Hoher historischer Silberverbrauch (Verbrauch pro Jahr):
      - 1950: 157 Mio. Unzen
      - 2002: 838 Mio. Unzen
      Gigantisches Angebotsdefizit schon im vierzehnten Jahr
      - Defizit 2002: 67,4 Mio. Unzen
      - kumuliertes Defizit von 1990 bis 2002: 1.463,9 Mio Unzen
      Niedrigste Lagerbestände
      - Comexlagerbestand Ende 2002 bei ca. 108 Mio. Unzen
      Niedrigster realer Silberpreis
      - in 1980: $ 50,- pro Feinunze
      - im Mai 2003: ca. $ 4,75
      Milliardäre decken sich ein und setzen auf den neuen Megatrend
      - mit Warren Buffett hat der „erfolgreichste Investor aller Zeiten“ die enormen Chancen beim Silber erkannt
      - Bill Gates und George Soros sind seinem Beispiel bereits gefolgt
      Produktion nur begrenzt steigerbar (nämlich nur Primärminen)
      - Primär: reine Silberminen bringen nur ca. 161,0 Mio. Unzen p.a. (27% der Minenproduktion)
      - Sekundär: ca. 424,9 Mio. Uz. fallen als Koppelprodukt beim Abbau von Zink, Kupfer, Blei an.
      Die Silbernachfrage verteilt sich auf drei Anwendungsbereiche (Verbrauch 2002)
      - 342 Mio. Unzen: Industrie
      - 205 Mio. Unzen: Fotografie
      - 259 Mio. Unzen: Silberwaren/Schmuck
      Preisunempfindlich (bezogen auf das Endprodukt)
      - für 5000 Farbfotos wird nur ca. eine Unze Silber verbraucht
      - die elektronischen Geräte enthalten nur eine geringe Menge Silber pro Stück
      Technik + Innovation
      - Silber ist wegen seiner einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften in der Industrie unverzichtbar
      Rohstoff und Edelmetall
      - nicht reproduzierbar
      - nicht verderblich
      - konzentriert: hoher Wert bei relativ wenig Masse
      - fungibel: beweglicher Sachwert mit jederzeitiger Bewertung an den Weltbörsen
      Weltbevölkerung wächst (stärkerer Wettbewerb um Rohstoffe)
      - von 2,5 Mrd. (1950) über derzeit rund 6 Mrd. Menschen bis auf 8,7 Mrd. (Prognose 2030)
      - der Weltsilberverbrauch wächst mit derzeit 5% in etwa gleich stark wie die Weltwirtschaft
      Entmonetisiert
      - im Gegensatz zu Gold keine Währungsreserve, d.h. keine Preispflege durch Notenbanken
      - das Münzsilber wurde in 1980 eingeschmolzen und steht jetzt nicht mehr zur Verfügung
      Unterbewertet zum Gold
      - Gold/Silber Preisverhältnis historisch im Durchschnitt bei ca. 1:40
      - beim derzeitigen Preisverhältnis (Mai 2003) von ca. 1:75 ist Silber stark unterbewertet
      Inflationsschutz
      __________________________________________________________

      Häufig gestellte Fragen

      Warum steigt der Silberpreis nicht, obwohl das Defizit so hoch ist?
      Beinflusst der Silberpreis die Silbernachfrage?
      Welchen Einfluss haben Derivate auf den Silberpreis?
      Was ist der Unterschied zwischen einem Metallkonto und Kassa-Silber New York Holding?
      Besteht die Möglichkeit, dass die USA die Silberbesitzer enteignen?
      Wie ist Silber steuerlich zu behandeln?
      Beeinflussen Lieferfristen den Silberpreis?
      Die Chinesen haben Silber verkauft. Werden diese künftig den Markt überschwemmen?
      Hat Warren Buffett nicht schon längst sein Silber verkauft?
      Wird durch die digitale Fotografie der Silberfilm verdrängt?


      Warum steigt der Silberpreis nicht, obwohl doch das Defizit so hoch ist?
      Kurzfristig folgen die Marktteilnehmer einem Herdentrieb. Grundsätzlich ist in den letzten Jahren festzustellen, dass die Börsen kommende Entwicklungen nicht mehr vorwegnehmen. Nur so sind die kürzlichen Übertreibungen an den Aktienmärkten (z.B. Neuer Markt, Deutsche Telekom) und die allgemeine Überraschung der Märkte bei der Verdreifachung des Ölpreises im Jahre 1999 erklärbar.
      Das Silberdefizit besteht nun schon ununterbrochen im zwölften Jahr und beträgt durchschnittlich 136 Millionen Feinunzen pro Jahr (1990-2000). Der Silberpreis wird spätestens dann steigen, wenn die letzte - zu den derzeit niedrigen Preisen - verfügbare Unze verbraucht ist. Den genauen Zeitpunkt dieses Ereignisses kann niemand exakt bestimmen. Sicher ist dass dieser Zeitpunkt aufgrund des fortgeschrittenen Lagerabbaus nicht mehr fern ist.
      Natürlich wird die Trendwende auch durch das Verhalten der Investoren beeinflusst. Derzeit wird Silber noch enthortet.




      Beinflusst der Silberpreis die Silbernachfrage?
      Silber ist ein Industriemetall, das wegen seiner einzigartigen chemischen und physikalischen Eigenschaften in unzähligen Produkten eingesetzt wird. Der Anteil des Silberpreises an der Preisbildung für das Endprodukt ist im Allgemeinen verschwindend gering. In den meisten Anwendungen kann Silber nicht durch andere Rohstoffe ersetzt werden. Nur bei Silberschmuck und Tafelsilber beeinflusst der Preis die Nachfrage.
      Es ist unbestritten, dass von den rund 240 Mio. Unzen Silberverbrauch in den oben genannten beiden Anwendungen ca. 150 Mio. Unzen kurzfristig eingespart werden müssen, wenn Angebot und Nachfrage wegen des Wegfalls der Enthortung nicht mehr ausgeglichen werden können. Dies ist dann der Zeitpunkt zu dem sich der Silberpreis nachhaltig nach oben in Bewegung setzen wird.


      Welchen Einfluss haben Derivate auf den Silberpreis?
      Bei allen Rohstoffen spielt der Handel in Derivaten eine wesentliche Rolle bei der kurzfristigen Preisbildung. Dies gilt sowohl für Agrarprodukte, als auch für Metalle und Mineralien. Im allgemeinen ist der Derivatehandel zehnmal höher als der Kassahandel. Dies gilt auch für die Derivate im Silbergeschäft, wie Forward Trades, Futures und Optionen. Am Londoner Händlermarkt beträgt geschätzte Umsatz in Kassa-Silber ca. 1,3 bis 1,5 Milliarden US-Dollar.
      Der Derivatehandel kann jedoch nur kurzfristig den Silberpreis beeinflussen. Langfristig bestimmen ausschliesslich nur die fundamentalen Daten - Angebot und Nachfrage - den Silberpreis. Kommt es zu Verknappungen wie bei Palladium oder Öl, so kann der fundamentalbestimmte Preisanstieg bis zum Marktausgleich durch Derivatgeschäfte nicht nachhaltig beeinflusst werden.


      Was ist der Unterschied zwischen einem Metallkonto und Kassa-Silber New York Holding?
      Das Metallkonto ist eine Besonderheit ds Schweizer Finanzmarktes. Hier existiert kein Lieferanspruch, sondern es besteht lediglich der Anspruch auf Ausgleich des Preises in Geld.
      In New York ist das Silber bereits physisch vorhanden und wird in Sammelverwahrung gelagert. Deshalb ist unter Punkt 3. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kundenabkommens immer von physischem Edelmetall die Rede.


      Besteht die Möglichkeit, dass die USA die Silberbesitzer enteignen?
      Silber ist das Metall der westlichen Hemisphäre. Zu den größten Produzenten gehören Mexiko, USA und Kanada, die Mitglieder der NAFTA sind. Diese Länder profitieren unmittelbar von einem höheren Silberpreis, der den Abbau in reinen Silberminen wieder rentabel macht.
      Da das langjährige Silberdefizit in Höhe von rund 151 Mio. Unzen strukturell bedingt ist, würde die Enteignung der Silberbestände der Berkshire Hathaway, der Finanzholding von Warren Buffett mit zirka 70 Millarden USD Eigenkapital, nicht einmal zur Deckung des Defizits eines Jahres genügen.
      Im Übrigen muss festgehalten werden, dass es juristisch und politisch völlig undurchfürbar ist, eine der größten Finanzgesellschaften der USA mit dem erfolgreichsten Investor unserer Zeit an der Spitze, zu enteignen. Dies gilt für jede US-Regierung, gleich welcher Partei.
      Im Falle eines ausgewöhnlich hohen kurzfristigen Bedarfs der US-Regierung, z.B. zu Rüstungszwecken, wäre es kein Problem das Silber zu entsprechend hohen Preisen ganz normal über den Markt zu besorgen. Geld spielt in solchen Fällen keine Rolle.


      Wie ist Silber steuerlich zu behandeln?
      Kursgewinne sind nach einem Jahr steuerfrei. Bei Kauf und Sammellagerung in New York fällt keine Mehrwertsteuer an.


      Beeinflussen Lieferfristen den Silberpreis?
      Lieferfristen haben grundsätzlich keinen Einfluss auf die Metallpreise. Dies gilt auch für Silber. Basis für die Festsetzung der Preise ist immer der Spotpreis. Es ist üblich, dass beim Metallhandel die Konditionen - wie Lieferort, Feinheit, Liefertermin, Barren, Draht oder Granulat - festgehalten werden. Als Basispreis wird dann auf das zum Lieferzeitpunkt geltende Londoner Fixing verwiesen.
      Seit Jahrhunderten ist es im Metallhandel jedoch üblich, Preise für Kassaware und Terminware an den Handelsplätzen festzusetzen. So werden beim Londoner Fixing täglich die Preise für Silber mit Lieferung Spot (zwei Handelstage), 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate festgesetzt. Im allgemeinen (bei normalen Marktverhältnissen) sind die Preise für die hinteren Monate höher, da Lagerkosten und Zinsen eingerechnet werden.


      Die Chinesen haben Silber verkauft. Werden diese künftig den Markt überschwemmen?
      Nein, denn die chinesischen Regierungsbestände betrugen Anfang 1999 nur circa 90 Mio. Feinunzen. Nach der Liberalisierung des chinesischen Silbermarktes wurden in 1999 bereits 61 Mio. Unzen verkauft. Der Rest von circa 29 Mio. Unzen reicht nicht aus, um das strukturelle Angebotsdefizit, das nun schon im 11. Jahr besteht, abzudecken.





      Hat Warren Buffett nicht schon längst sein Silber verkauft?
      Dieses wird manchmal von Leuten behauptet, die selbst an niedrigen Silberpreisen interessiert sind. Wer sich mit Buffett beschäftigt, kann das ausschließen. Er hat sein Silber zu durchschnittlichen Preisen zwischen $ 5 und $ 5,5 gekauft. Warum sollte er es zu gleichen oder tieferen Preisen wieder verkaufen? Er hat keinen Kapitalbedarf, sondern sucht im Gegenteil händeringend nach lukrativen Investments. Er erzielte mit seinen Anlagen in mehr als 30 Jahren bisher im Schnitt über 30% pro Jahr Wertzuwachs. Und das hat einen ganz einfachen Grund: Er kauft billig und verkauft teuer. Möchte er bei seiner bisherigen Investitionsdauer von 3 Jahren seinen Durchschnitt von 30% pro Jahr halten, dann benötigt er realistische Gewinnaussichten von 100% und mehr.






      Wird durch die digitale Fotografie der Silberfilm verdrängt?
      Der Silberfilm ist der Elektronik, was die Bildqualität und den Preis betrifft, weit überlegen. Ein weltweit eingeführtes und bewährtes Produkt wurde in der Wirtschaftsgeschichte noch nie durch ein schlechteres und teueres ersetzt. Da man mit einer Unze Silber 5000 Farbfotos herstellen kann, spielt der Silberpreis für die Nachfrage in der Fotografie keine Rolle. Selbstverständlich gibt es auch in der Fotografie Veränderungen, aber das sind allmähliche Entwicklungen. Deshalb bricht nicht plötzlich die gesamte Silbernachfrage aus der Fotoindustrie weg. Im Gegenteil: in China werden neue Silberfilmfabriken gebaut. Was vielleicht in Europa und USA weniger verbraucht würde, kann durch die steigende Nachfrage der Schwellenländer kompensiert werden.

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 10:41:24
      Beitrag Nr. 3.810 ()
      @ADERA

      gute Zusammenfassung zu Silber

      MNMM, CDE ...
      lies dir mal durch, was ich vor einigen Wochen / Monaten zur Investment-Tagung der Silberminen hier reingestellt habe. Da sieht man genau die verschiedenen Standorte und ihre Förderkosten, sowie die anderen Kosten. Auch die Bilanzen der Minen sind es wert, dass man sich mit ihnen befasst.

      Bodenschätze bleiben so lange wertlos, wie ihre Förderung teurer ist als der am Weltmarkt erzielte Ertrag. (nur mal ganz grob gesprochen). Trotzdem finde ich deine Beiträge im Ansatz wichtig. Erinnerst du dich an unseren Plan, Mitte Juli stark in CDE zu investieren? Das wars mal wieder...

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 10:52:48
      Beitrag Nr. 3.811 ()
      @Lofty

      Meine Empfehlungen haben keine nennenswerte Kursverluste erlitten, das kann ich jederzeit im Einzelfall nachweisen (nenne mir ein Beispiel). Weil sie stets fundamental preiswert oder doch mindestens interessant sind. Eine gewisse Volatilität kann man nicht immer vermeiden, das habe ich unterschätzt.

      Leider muss ich sagen, können viele deiner Aktien das Wasser nicht halten, eine gewisse Inkontinenz ist zu sehen. Weil es oft völlig überdrehte Momentumspiele sind, die nicht von der Gewinndynamik getrieben sind, sondern vom allgemeinen Börsenwahn. Die meisten machen ja gar keine Gewinne. Seh das bitte nicht als einen Angriff gegen dich, es ist eine Bemerkung zu deinen Auswahlkriterien. Für ein dauerhaftes Investment sind die wenigsten Momentumspiele geeignet. Wenn der Wind sich dreht, muss man vor der Kiste sitzen und sofort die Konsequenzen ziehen. Mitspielen könnte sich lohnen, aber nur dann, wenn man von dir in Echtzeit die Verkaufsempfehlungen bekommt. Leider hört man aber kaum solche Empfehlungen von dir. Stattdessen kommen einfach die nächsten Highflyer dran. Denk mal drüber nach.

      Meine Verluste in XOMA und NWRE muss ich selber verantworten. Eh klar.

      Grüße, Prof19

      P.S:
      Zur Langeweile: Besucher dieses Thread langweilen sich auch dann, wenn sie ständig neue Aktien sehen ohne Chart und ohne Analyse, sofern sie diese nicht selbst durcharbeiten. Viele Zaungäste wollen einfach nur unterhalten werden und sehen, wie die Leute auf die Schnauze fallen oder wie sie übereinander herfallen. Ich wollte mal jemand einen Gefallen tun, und denke mal, dass du das aushältst. Nichts Persönliches.
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 10:58:36
      Beitrag Nr. 3.812 ()
      TENF ein Blutbad :confused:

      Empfehlungskurs 2.10-2.20$, aktuell 2.50-2.65$
      Demnächst Ausbruch auf 5$, später bis 17$ möglich (Gap).




      Avatar
      schrieb am 15.12.03 10:59:59
      Beitrag Nr. 3.813 ()
      @Prof19

      Vielen Dank für den Hinweis. Wo steht das mit den Investmenttagungen?

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 11:02:52
      Beitrag Nr. 3.814 ()
      XING ein Blutbad :confused:

      Empfehlungskurs 9.5-10.5$, aktuell 9.2-9.6$ (vor einigen Tagen 11$)

      Der Aufwärtstrend ist intakt, ich wurde leider rausgekegelt. Mein Glaube war zu schwach.




      Avatar
      schrieb am 15.12.03 11:10:45
      Beitrag Nr. 3.815 ()
      @Lofty

      Gelegentlich treffe ich noch auf Anleger (auch in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis), die in TENF und XING noch drin sind. Bin ganz froh, dass deren Investment noch funktioniert. Und würde jederzeit sagen: da kann man durchaus noch länger drin bleiben, wenn man wissen will, wie es weitergeht. Nicht ohne Risiko, aber es ist auch eine gute Chance da.

      Wer in kritischen Momenten nicht dabei war (als diese Aktien abrupt runtergelassen wurden), weil entweder zu schlafmützig oder in Urlaub, hat die damaligen Schrecken erst gar nicht mitbekommen und ist daher um einiges lockerer in diesen beiden Aktien.

      Über die charttechnischen Besonderheiten der beiden Aktien hab ich auch schon mehrfach geschrieben: Zu steile Flanken signalisierten eine Gefahr, die wir so nicht gesehen hatten. Bei ASTT habe ich rechtzeitig darauf hingewiesen, und prompt wurde sie auch zur Ader gelassen.

      Alles andere war eh einigermaßen zivil, oder hab ich es verdrängt?

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 11:15:45
      Beitrag Nr. 3.816 ()
      ASTT



      Auch hier der kastenartige Überbau auf dem Aufwärtstrend. Regelmäßig ist die Ostflanke weniger heftig als die Westflanke, und doch ist es allemal spassiger, auf den Berg raufzukraxeln, als jäh die Wand runterzupurzeln.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 11:20:52
      Beitrag Nr. 3.817 ()
      @ADERA

      CDE




      FRIDAY, SEPTEMBER 19, 2003 4:22 PM
      Coeur to Webcast From Denver Gold Forum

      COEUR D`ALENE, Idaho, Sep 19, 2003 /PRNewswire-FirstCall via COMTEX/ -- Coeur d`Alene Mines Corporation (CDE) will present a live audio webcast of its presentation at the Denver Gold Group Mining Investment Forum 2003 on Monday, September 22.

      Coeur Chairman and Chief Executive Officer, Dennis E. Wheeler, will give the presentation to a group of gold and silver investment analysts and fund managers at approximately 10:45 a.m. Mountain Time (12:45 p.m. Eastern) on Monday, September 22, 2003. The webcast can be heard live at that time by accessing Coeur`s home page on the Internet at www.coeur.com under Investor Relations. The presentation is expected to last about 20 minutes and will follow user-controlled slides posted through the website.

      The presentation will be archived and available for 30 days following the event. Coeur`s home Page can be accessed on the Internet at www.coeur.com.

      Coeur d`Alene Mines Corporation is the world`s largest primary silver producer, as well as a significant, low-cost producer of gold. The Company has mining interests in Nevada, Idaho, Alaska, Argentina, Chile and Bolivia.

      SOURCE Coeur d`Alene Mines Corporation

      Tony Ebersole, Director of Investor Relations of Coeur d`Alene
      Mines Corporation, +1-208-665-0335

      http://www.coeur.com

      Kurz danach habe ich einige Slides hier eingestellt. Blätter mal zurück, ob sie noch funktionieren. Ansonsten kannst du bei der Firma anfragen.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 11:56:59
      Beitrag Nr. 3.818 ()
      Habe noch zwei ergiebige Silberminen gefunden :look: :look:

      Avatar
      schrieb am 15.12.03 12:27:15
      Beitrag Nr. 3.819 ()
      Aktueller Anlass der " Schlammschlacht" : es haben sich Leute bei mir beschwert, es würde zu langweilig. Ein solcher Schlagabtausch sollte nun aber wirklich nicht auf deine Kosten gehen -- schließlich gehörst du hier zu den konstruktiven Kräften. Daher die Vorab-Entschuldigung.

      Du bist echt ein falscher Hund! Immerhin haben deine Beiträge den besten Unterhaltungswert!
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 12:54:17
      Beitrag Nr. 3.820 ()
      @MisssssssChina

      Oh, vielen Dank für die persönliche Beleidigung.

      Ich nehme aber dein Kompliment dankbar auf.

      Und danke dir schon vorab dafür, dass du hier so eine richtige Schlammschlacht anzettelst. Da wird mir bestimmt nicht mehr langweilig.

      Mal was anderes: Was meinst du denn zu SOHU ?

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 13:23:40
      Beitrag Nr. 3.821 ()
      @Prof19


      CDE ist durch mein Raster gefallen.

      Grund:

      Sie wollen Geld vom Markt. Dabei haben sie genügend Cash. Das widerspricht der Politik des Schgulenabbaus, die mir sehr gut gefallen hat. Die Jungs sind durchschaut. Sie wollten nur umschulden, auf Kosten der Aktionäre! Neue Aktien, Vorzugsaktien, Schulden, Verpflichtungen...

      Ein Albtraum!!!!!
      CDE werde ich nie wieder anfassen.

      Zu Loftys Strategie:

      Warum beklagst du dich?

      Du weisst genau, wie er agiert. Er handelt professionell, wenn der Trend kippt, verkauft er. Auf den Ausbruch hin kauft er. Und er ist gut. Diese Strategie taugt aber nur für Leute, die immer vor der Kiste sitzen. Das hättest du vorher wissen müssen.


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 13:31:58
      Beitrag Nr. 3.822 ()
      @dieNachteule

      das ist der Grund, wieso ich zu SOHU zurückgekehrt bin. Da weiß man wenigstens was man hat.

      Habe die NWRE einfach liegen gelassen auf einem bestimmten Depot, nach der Methode: eine gute Aktie kann in diesem Markt nur steigen. Das erwies sich als großer Fehler. Ich kann daraus nur einen Schluss ziehen: NWRE ist keine gute Aktie. Sonst wäre sie in diesem guten Markt nicht monatelang abgeschmiert. Dieses Urteil muss erlaubt sein.

      Das Problematische daran: {LOFTY * PROF19} kann besonders große Kacke hervorbringen, weil ich es kritiklos übernommen habe, ich weiß ja, wie gut er ist. Nun weiß ich auch wieso. Von all den Aktien, die einen Supertrend haben, hab ich mich aber nicht anstecken lassen, nach der Methode: Kaufe lieber nochmal billiger. Wird schon steigen. Und genau da erwischt man dann die ganz kranken Hunde. Das kann ich Lofty nicht anlasten, stimmt schon. Eines muss ich aber sagen: Alles was KEP reingestellt hat, war ausgewogenes, wirklich gutes Material. Naja, wird schon fallen, wenn ich es übernehme. Also hab ich wieder meinen eigenen Kopf eingeschaltet.

      Glaubst du, dass SOHU heute steigen wird?

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 14:25:45
      Beitrag Nr. 3.823 ()
      @Prof19

      Ich denke, Sohu wird deutlich steigen. Ich sehe mit Zufriedenheit, dass es in Deutschland kaum hyped, Sohu wird also hoffentlich nicht wieder mit Gap eröffnen. Ein kleines Gap zur Eröffnung, das dann sofort geschlossen wird, und dann ein schöner Shortsqueeze! Es sind 4 Mio. Sohu short, genug für einen starken Tag!

      Wer kaufen will, am Besten kurz nach (!) Eröffnung der Nasdaq, in die Korrektur nach dem kleinen Gap. Aber wir werden sehen, wie immer...


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 15:15:34
      Beitrag Nr. 3.824 ()
      zu #3803 von lofty

      Bonso Elec. [BNSO] wollen wir nicht vergessen:



      Cognizant (CTSH] halte ich für äußerst aussichtsreich:

      Avatar
      schrieb am 15.12.03 15:45:00
      Beitrag Nr. 3.825 ()
      @all

      SOHU

      Ich würde Sohu langsam aber sicher wieder abbauen.Vielleicht läuft sie noch ein bisl. Das sie aber schon wieder ein GAP hat,dass bis 31,33$ reicht,is schon mal wieder keine gute Voraussetzung für weiter steigende Kurse. Die Gegenreaktion in den letzten Tagen verlief unter schwachem Volumen, welches ebenfalls negativ zu werten ist. Solnage der Abwärtstrend nicht gebrochen ist,besteht kein Handlungsbedarf.

      Auch der Nasdaq hat immer noch nicht das GAp bei 1866 Punkten geschlossen :confused: Was wird daraus?

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 15:47:44
      Beitrag Nr. 3.826 ()
      @all

      Heute nutzen einige den Kursaufschlag,um Kasse zu machen!

      Gold,Silber und der Euro steigen schon wieder! Klares Zeichen......

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 15:53:14
      Beitrag Nr. 3.827 ()
      @ADERA

      Siehe #3823

      Es lohnt sich nicht, für ein Minigap, das sofort geschlossen wird, zu verkaufen.

      Aber für das Kauftiming ist es wichtig, und da war gerade eben der besagte Zeitpunkt, in die Korrektur hinein. Knapp unter 26 Euro war leicht möglich, wurde aber wohl nicht genutzt.

      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 15:59:53
      Beitrag Nr. 3.828 ()
      SOHU
      bei schwachem Volumen in Deutschland, da kann man ja nicht mehr von Charttechnik reden. In USA wird sie wohl langsam aber sicher ihren Weg machen. Tagesschwankungen lohnen wohl kaum eine Gewinnmitnahme, sehe ich auch so.

      Prof19
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 16:03:41
      Beitrag Nr. 3.829 ()
      ALL

      Sohu hat das GAP geschlossen.
      Bin bei 31,09 $ mit der dritten Position nunmehr rein
      Bin mal gespannt wie es mit dem Gesamtmarkt weitergeht.

      Gruss
      pccwler
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 16:07:46
      Beitrag Nr. 3.830 ()
      @prof19

      Wer redet von Deutschland? Rede von der Nasi. Was der Kurs in Deutschlandmacht,mit wieviel Umsatz is absolut wurscht......

      Bleibe dabei. Sohu kein handlungsbedarf,auch wenn sie das GAP geschlossen hat.

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 16:09:25
      Beitrag Nr. 3.831 ()
      @ADERA

      Im Moment sieht es so aus, als ob du richtig liegst. Ich gehe jetzt weg, man kann nicht immer vor dem Ticker hängen...


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 16:29:58
      Beitrag Nr. 3.832 ()
      @Nachteule

      habe mal etwas gelesen über SALLY MALAY, das du sicher schon kennst:

      Sally Malay last month raised A$10 million in a share placement, with the proceeds to be used to fund "strategic acquisitions" .

      A WMC spokesman confirmed that Lanfranchi is the last major Kambalda mining asset to go on the auction block.

      Boasting a decline tunnel to access remnant ore, the mine was closed by WMC early last year.

      Rob Brierley, an analyst at Paterson Ord Minnett, said that Lanfranchi may fetch around A$15 million to A$20 million in the current bullish nickel price climate. But he believes that an even higher price tag could be justified if the new owner can boost WMC`s previous ore production by 40%.

      At an expanded rate of 280,000 metric tons per year, Lanfranchi could produce between 7,000 - 10,000 tons per year of nickel, Brierley said.

      " Sally Malay are definitely the outright favorites," he said.

      --------------------------------------------------------

      SALLY MALAY haben ein Projekt in Australien erfolgreich finanziert, aber nun kaufen sie schon wieder ein anderes, so sieht es wohl aus?! Unternehmerische Entscheidungen, die nicht unbedingt schlecht sein müssen. Inwiefern ein schwacher Dollar ursächlich ist für den anziehenden Nickelpreis, konnte ich nicht umfassend eruieren. Bedenke, dass die Chinesen ebenfalls in Dollar zahlen, wobei der Renminbi ohnehin gekoppelt ist an den Dollar. Die Verknappung der Rohstoffe würde sich demnach nicht im Preis niederschlagen? Verstehe ich momentan noch nicht so ganz. Ehemalige Schwachwährungen wie der Südafrikanische Rand könnten ja durchaus Sondereffekte zeigen. Wie sieht es aber aus auf Euro-Basis? Gibt es gar keine CRB-Hausse?

      Die ständigen Kapitalerhöhungen sind dann nicht schlecht, wenn was dafür gekauft wird. Das gilt auch für CDE. Bei SOHU findest du es ja auch gut, dass sie Kapital aufgenommen haben für Zukäufe. Die Minenwerte stecken das im Moment sogar besser weg wie die Chinternets, scheint mir.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 16:32:26
      Beitrag Nr. 3.833 ()
      zu #3830 von ADERA 15.12.03 16:07:46

      Bleibe dabei. SOHU kein Handlungsbedarf, auch wenn sie das GAP geschlossen hat.

      Also dieses Mal keine Earningsrallye? Und SOHU ist doch nicht 4 - x mal billiger als US-Werte wie YAHOO, EBAY, AMZN ??

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 16:36:05
      Beitrag Nr. 3.834 ()
      @prof19

      Viele Zaungäste wollen einfach nur unterhalten werden und sehen, wie die Leute auf die Schnauze fallen oder wie sie übereinander herfallen. Ich wollte mal jemand einen Gefallen tun.

      Klingt ganz schön zynisch, prof. Ob Seuchenvogel auch nur jemandem einen Gefallen tun wollte? Nicht, dass Du bald den Alleinunterhalter in diesem Thread abgeben musst.
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 16:40:50
      Beitrag Nr. 3.835 ()
      etwas haben wir an diesem wochenende gelernt.
      nicht jeder, der einen weissen bart trägt, ist ein nikolaus! :laugh: :laugh: :laugh:
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 16:53:04
      Beitrag Nr. 3.836 ()
      prof19
      #3815
      Wer in kritischen Momenten nicht dabei war (als diese Aktien abrupt runtergelassen wurden), weil entweder zu schlafmützig oder in Urlaub, hat die damaligen Schrecken erst gar nicht mitbekommen und ist daher um einiges lockerer in diesen beiden Aktien.

      aber nur die und das waren sehr wenige.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 16:56:08
      Beitrag Nr. 3.837 ()
      @prof19

      Sohu ist billig! Das wissen wir alle........nur der Chart spielt momentan nicht mit. Charttechnik ist wichtiger geworden. Solange der Abwärtstrend intakt ist (zwischen 34-35$) gibt es keinen Grund um langfristig zu kaufen. Traden geht immer. Aber das will ich net.
      Der Abwärtstrend müßte unter hohem Volumen brechen.

      Schau Dir mal das Volumen von Sohu an! Ist Dir nicht aufgefallen,dass erheblich weniger Stücke seit einiger Zeit umgehen? Was hat das zu bedeuten? Oder hat es keine Bedeutung?

      Schau Dir mal den MoneyFlow von Sohu an! Kannst Du mir das mal erklären? Wie ist es möglich, dass trotz dieses gewaltigen Kursanstiegs, der MoneyFlow mittlerweile im Minus hängt? Ende September ging der MoneyFlow stark nach unten. Trotz steigender Kurse hat er sich nich wirklich erholt?



      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 17:11:10
      Beitrag Nr. 3.838 ()
      @all

      Die Fragen im Beitrag 3837 sind natürlich an ALLE gerichtet!

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 17:27:21
      Beitrag Nr. 3.839 ()
      @all

      Will keine Sohu runter machen. Im Gegenteil, ich bin absoluter Sohu-Fan, trage mein Shirt obwohl ich keine Sohu`s momentan habe. Gefällt halt momentan gar nicht.


      Obwohl es ein nachlaufender Indikator ist,zeigt er das auch..........

      SOHU

      Composite Indicator
      Trend Spotter (TM) Sell

      Short Term Indicators
      7 Day Average Directional Indicator Sell
      10 - 8 Day Moving Average Hilo Channel Hold
      20 Day Moving Average vs Price Sell
      20 - 50 Day MACD Oscillator Sell
      20 Day Bollinger Bands Hold

      Short Term Indicators Average: 60% - Sell
      20-Day Average Volume - 3034690

      Medium Term Indicators
      40 Day Commodity Channel Index Hold
      50 Day Moving Average vs Price Sell
      20 - 100 Day MACD Oscillator Sell
      50 Day Parabolic Time/Price Sell

      Medium Term Indicators Average: 75% - Sell
      50-Day Average Volume - 4104442

      Long Term Indicators
      60 Day Commodity Channel Index Sell
      100 Day Moving Average vs Price Sell
      50 - 100 Day MACD Oscillator Sell

      Long Term Indicators Average: 100% - Sell
      100-Day Average Volume - 4200714

      Overall Average: 80% - Sell


      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 17:30:01
      Beitrag Nr. 3.840 ()
      @all

      Noch etwas. Bei so einer starken Vorbörse, wäre Sohu vor einigen Monaten durch die Decke gegangen! Warum passiert das aktuell nicht? Warum??? Über sowas denke ich nach....

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 17:34:12
      Beitrag Nr. 3.841 ()
      Das sagten die einzelnen für das Wachstum in der BRD für 2002 voraus............

      Tatsächliches Wachstum 0,00


      Rangliste Wachstumsprognose in % Listenplatz im Vorjahr
      1 Deutsche Bank Research 0,00 % 1
      2 ING BHF-Bank 0,20 % 2
      3 Barclays Capital 0,30 % 4
      4 Morgan Stanley 0,40 % 8
      5 Societé Générale 0,50 % 2
      6 CSFB 0,50 % 15
      7 MM Warburg 0,50 % 27
      8 Deutsche Bank GM 0,60 % 35
      9 DIW-Institut Berlin 0,60 % 16
      10 Deka-Bank 0,70 % 25
      16 Merrill Lynch 0,70 % 22
      25 Commerzbank 1,00 % 26
      26 Dresdner Bank 1,00 % 39
      31 Goldmann Sachs 1,00 % 11
      35 Inst. für Weltwirtschaft 1,10 % 40
      40 JP Morgen 1,20 % 7
      45 EU-Kommission 1,40 % 21
      46 Bundesregierung 1,50 % 41
      50 IWF 1,75 % 24

      TOP, wie immer die Bundesregierung :laugh: :laugh: :laugh:

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 17:39:05
      Beitrag Nr. 3.842 ()
      @Adera,

      habe meine Sohu behalten und vor kurzen wieder aufgestockt,
      ich bin von Sohu überzeugt, auch wenn mich die Kursbewegung der letzten Zeit etwas nervt.
      Vorausgesetzt Sohu setzt den Umsatz und Gewinn weiter um,
      sehe ich für mich keinen Grund was zu verändern.

      Geduld ist eh gefragt.;), ich will Sie eh länger behalten.


      Grüße
      Andue
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 17:43:06
      Beitrag Nr. 3.843 ()
      zu #3837 von ADERA 15.12.03 16:56:08

      SOHU
      Traden geht immer. Aber das will ich net.

      Zu lange habe ich so gedacht. Schade drum, es war einiges drin.

      Schau Dir mal das Volumen von Sohu an! Ist Dir nicht aufgefallen,dass erheblich weniger Stücke seit einiger Zeit umgehen? Was hat das zu bedeuten? Oder hat es keine Bedeutung?

      Immer mehr Aktien in festen Händen. Fällt nur leicht und unter kleinem Volumen. Das bedeutet: Falls Volumen reinkommt, dann steigt`s. Dann ist die dürre Zeit beendet. Momentan macht SOHU eine Art Untertasse. Am Tiefpunkt geht das Volumen dabei gegen Null. SOHU hat so gesehen noch genügend Volumen.

      Ende September ging der MoneyFlow stark nach unten. Trotz steigender Kurse hat er sich nicht wirklich erholt?

      Darum habe ich SOHU so lange gemieden. Nun erwarte ich Besserung. Ein negativer Moneyflow ist m.E. ein Zeichen für Shortselling. Dabei laden die Instis immer mehr voll, darf man nicht vergessen. OBV ist etwas objektiver, da genauer gerechnet wird. Bei Moneyflow zählen nur die Schlußkurse.

      Schaun mer mal, irgendwann muss doch diese Perle anspringen!

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 17:48:07
      Beitrag Nr. 3.844 ()
      zu #3834 von kep 15.12.03 16:36:05

      Klingt ganz schön zynisch, prof. Nicht, dass Du bald den Alleinunterhalter in diesem Thread abgeben musst.

      Oje, war es denn so schlimm, was ich gesagt habe? War ich nicht total lieb seither? Wir haben es in meinem Bekanntenkreis diskutiert. Du wurdest als dünnfellig eingestuft. Irgendwann muss ich wohl noch auf den Knien daherkommen.

      Vorschlag zur Güte: Vergiss meine eventuell kränkende Bemerkung und mach weiter wie bisher. Zaungäste hin, Zaungäste her - wir brauchen den Diskurs. Ohen Beleidigungen aber doch kontrovers. Sonst lullen wir uns nur noch gegenseitig ein und machen keine Fortschritte mehr.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 17:52:43
      Beitrag Nr. 3.845 ()
      @prof19

      Vielen Dank für Deine Antwort. Klingt einleuchtend!

      Anfang Dezember fiel sie aber unter hohem Volumen,Erholung war unter schwachen Umsätzen. Nahmen immer mehr ab,so länger die Erholung ging.........das widerspricht Deiner These ein wenig :confused:

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 17:53:12
      Beitrag Nr. 3.846 ()
      @ADERA

      HQNT
      Wenns wahr ist, ist die Untertasse nun zur Hälfte fertig, d.h. man muss schon noch einige Monate warten bis zum Ausbruch. Sagen wir mal bei den nächsten Earnings, wenn die Entwicklung weiterhin so gut verläuft. Man sagt, US-Aktien wollen 3 gute Quartale sehen, bis es alle glauben. Im Sommer wars losgegangen.

      Danke für den Zuspruch.

      Grüße, Prof19

      Avatar
      schrieb am 15.12.03 17:58:23
      Beitrag Nr. 3.847 ()
      zu #3845 von ADERA 15.12.03 17:52:43

      SOHU
      Anfang Dezember fiel sie aber unter hohem Volumen,Erholung war unter schwachen Umsätzen. Nahmen immer mehr ab,so länger die Erholung ging.........das widerspricht Deiner These ein wenig

      Ich gebe es ja zu, die Zeiten vom letzten Herbst bis diesen Sommer sind erst mal vorbei. Irgendwann müsste der Spuk aber doch zu Ende gehen, denn die Aktie wächst ja immer mehr in ihre Bewertung hinein. Bei Wachstumsraten von 20-30% pro Quartal sind das schon mehr als 50% im Halbjahr, und das bei mehr oder weniger gleichbleibenden Kursen.

      Laut Nachteule sollen nun wieder 2 gute Quartale kommen. Das haben die Chartisten zwar noch nicht verinnerlicht, wohl aber die Instis, die haben nämlich fleißig zugekauft. So landen die guten Aktien eben doch irgendwann in den guten Händen. Man darf aber nicht mehr so hohe Erwartungen hegen wie damals, ein Lauf von 31$ auf 44$ ist ja auch nicht schlecht.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 18:09:52
      Beitrag Nr. 3.848 ()
      @prof19

      Ich halte sehr viel von Sohu, weißt Du ja bestimmt. Aber momentan siehst leider nich so gut aus.Stimmt schon, irgendwann läuft sie wieder!

      @Andue

      Du bist absolut Sohu! Das finde ich ganz große Klasse. Respekt,wie Du das durchhälst! Weiterhin viel Glück :)

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 18:12:30
      Beitrag Nr. 3.849 ()
      @prof19

      Irgendwann muss ich wohl noch auf den Knien daherkommen.

      That`s the spirit, Prof!! ;)

      Avatar
      schrieb am 15.12.03 18:35:54
      Beitrag Nr. 3.850 ()
      @kep
      vor einiger zeit hatte ich CALM angesprochen.
      die aktie steigt fast jeden tag. hast du eine erklärung.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 18:59:34
      Beitrag Nr. 3.851 ()
      @ADERA

      Warum Sohu nach Gap-up zur Zeit immer zurückkommt?

      Weil jetzt der letzte Depp weiss, dass man da risikolos draufshorten kann. Man sollte sich an die Fakten halten.

      -Instianteil deutlich gestiegen, über 40%.
      -Über 4 Mio. Aktien sind short.
      -Ca. 1/4 aller Aktien liegen bei Zhang.

      Da bleiben für uns nicht mehr viele übrig, und die Zockerbande nutzt den geringen Freefloat.

      Ich sehe im letzten Quartal ca. 30 Cent, und im 1. Quartal 2004 gegen 40 Cent, wahrscheinlich nicht ganz 40. Es sieht ganz so aus, als ob Sohu 2004 es schafft, meine Prognose von 1,60 USD noch zu übertreffen! Und zwar deutlich! Die Analysten erwarten 1,32, tappen also mal wieder hoffnungslos im Dunkeln. Spätestens in ca. 4-5 Wochen geht es los. Warum sollte man nicht so lange warten können?


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 19:04:49
      Beitrag Nr. 3.852 ()
      Sina/Sohu/Netease performen den Index an Gap-Up-Nasdaq-Tagen von mehr als 1.5-2% meist um Längen "under".
      Dies geschieht m.E. aber nicht nur in der jetzigen Situation, sondern war auch vor 6 Monaten schon so.

      Gap Up`s bzw. hohe Zuwächse der NDX sind meist Gift für die Pacifics.

      :)
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 19:12:31
      Beitrag Nr. 3.853 ()
      @Realnetworker

      Stimmt, das ist schon länger so.

      Gelegentlich gab es aber Gap-up und weg...
      Diese Gaps wurden dann erst Wochen später geschlossen.
      Bei Sohu muss man jetzt eben warten.

      Wird ja wohl nicht so schwer sein?:rolleyes: :rolleyes:


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 19:22:10
      Beitrag Nr. 3.854 ()
      @lofty

      ich kann mich gut erinnern, als Du CALM ins Spiel gebracht hast. Mein Kommentar damals: "Ich will mir die
      Finger nicht verbrennen." Guter Witz, was!
      Ich kann`s mir nur durch einen short-squeeze erklären.
      Dazu Folgendes, allerdings schon 10 Tage alt!

      NEW YORK -- Cal-Maine Foods Inc. (CALM) shares hit a 52-week high Monday, a sign that investors may be putting their eggs back in Cal-Maine`s basket.

      According to various Wall Street traders, the recent stock movement is the result of a"short squeeze,"as investors buy back shares that they previously sold on the bet that the stock price would go lower. A short squeeze is an indication that investors now expect the stock price to appreciate, and they are trying to buy back the shares at the lowest possible price.

      The change, of course, is evident in the recent decline in the stock`s short interest -- or the amount of shares bought on the expectation of the further declines. The short interest has fallen 65% since July, when investors purchased 304,609 shares expecting the price to plummet. In November, the number of shares bought for that reason fell to 101,727 of the total 11.8 million shares outstanding.

      The optimism stems from the recent strong demand for eggs, Fred Adams, chairman and chief executive of Cal-Maine, said in a telephone interview Monday. Cal-Maine, of Jackson, Miss., manufactures and sells fresh shell eggs.

      There has been good press from the medical community saying that eggs are good for nutritional reasons, and that they can help eye sight and brain functionality, Mr. Adams said.


      In addition, Mr. Adams said that the Atkins diet and other high-protein diets have caused a big boost in the demand for eggs recently. Also, the supply of eggs is not overly abundant, but has been fairly adequate to fill the increased demand, he said.
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 19:48:10
      Beitrag Nr. 3.855 ()
      @Prof19

      Ich wollte dir nur etwas Stoff zum Nachdenken geben. Dass die Rohstoffe in sehr vielen Währungen nicht gestiegen, z.T. sogar gefallen sind, muss man schon wissen.

      Die Kapitalbeschaffung von Sohu stört mich nicht. Eine Umwandlung in Aktien im Jahre 2023...
      Bis dahin bin ich fast so alt wie du jetzt!

      Wer weiss ,vielleicht ist Sohu bis dahin ein Gigant, der grösste und mächtigste Internetkonzern der Welt? Milliardengewinne im Quartal?


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 20:16:45
      Beitrag Nr. 3.856 ()
      @Nachteule

      mein Alter schockt mich nicht, Generation X ist doch 19+, oder?
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 20:17:59
      Beitrag Nr. 3.857 ()
      @Nachteule

      SOHU hat nun auch schon wieder 10% vom Top abgegeben, hatte da so ein Gefühl...
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 21:33:47
      Beitrag Nr. 3.858 ()
      @dieNachteule,
      Eine Umwandlung in Aktien im Jahre 2023...
      Bis dahin bin ich fast so alt wie du jetzt!


      So alt bist du schon ??? :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 22:21:35
      Beitrag Nr. 3.859 ()
      nur hier der Vollständigkeithalber, bevor ich`s vergesse, ein Posting von YMH (Hedge Fund Managerin, die zu denen gehört, die die Wallstreet regieren)

      Bei Satyam hatte ich die Aktivität der (unberechenbaren) CANSLIM-Anhänger hier schon im Forum erwähnt.

      http://finance.messages.yahoo.com/bbs?.mm=FN&action=m&board=…
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 22:55:25
      Beitrag Nr. 3.860 ()
      zu #104 von lofty 13.12.03 01:43:05 Beitrag im Thread GOLD/SILBER/AKTIEN


      @global_2
      PCU
      #60
      gruß
      lofty




      -----
      wobei mein Posting #103 wie folgt war:

      #103 von Global_2 12.12.03 21:04:04

      Kep: Was will man dazu noch sagen?

      Dazu kann man nur sagen, " Schade, hätte man kennen müssen, als der Wert noch deutlich tiefer notierte. Z.B. vor 3 Monaten"

      Gute Finanzdaten. Hätte ich auf niedrigem Niveau gekauft, da war die Bewertung attraktiv gewesen; inzwischen ist diese natürlich höher, da der Wert > 200 Prozent während der letzten 3 Monate gestiegen ist.

      -----


      @Lofty:

      Dein Posting #60 war am 01.Dezember. Aber PCU wäre deutlich früher interessant gewesen, weil dann nämlich die Bewertung noch so war, dass ein Engagement ein viel attraktiveres Chance-Risikoverhältnis gehabt hätte.

      Natürlich kann man immer noch irgendwo aufspringen, wenn Sachen sich bereits vervielfacht haben, da gerade im aktuellen Marktumfeld aufgrund der Momo-Player-Aktivität vieles ja noch weitersteigt. Aber ich habe hier nicht das Geld, um gross Sachen zu riskieren, möchte nach Möglichkeit nicht zu denen gehören, die YMHs Hedge Fund die exorbitanten Gewinne (100% or close every 90 days) finanzieren. Mein Risikoeinsatz ist hoch genug, da ich mit Kapitaleinsatz auf eher niedrige Gewinne, dafür aber sehr sichere Gewinne abziele.



      Altes YMH-Zitat von 1999 (EMIS #5133):

      Traders: How do you feel competing against the likes of me or Goldman? We are in this game to make money. Everytime we win, someone else loses. I win on 85% on my trades long or short in terms of a nice net gain. I don`t know whose money I took and I don`t care. He/she was not forced to pull triggers against me.



      Für ein aktives Trading ist meine eigene Gefechtsfeldaufklärung :D in Ansätzen zwar schon brauchbar, aber trotzdem noch viel zu schlecht (und ich kann aktuell nur mit sehr niedriger Priorität dran weiterarbeiten).

      Hier mal der Internet-Sektor (da habe ich SOHU/SINA/NTES drin, die anderen China-Stocks habe ich im China-Sektor)



      P&F war nur ein Test (und wäre auch nur 1 Komponente meines Ansatzes), ich halte P&F ohne Abwandlungen nur für bedingt praktikabel.

      Hier 2 Beispiele für Probleme:
      http://mitglied.lycos.de/krisenmanager/ws-P&F-Motivation%20f…
      http://mitglied.lycos.de/krisenmanager/ws-P&F-Motivation%20f…
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 23:07:54
      Beitrag Nr. 3.861 ()

      ich versuche es mit einem vergleich. bei einem schönheitswettbewerb lässt der mod bevorzugt immer wieder nahstehende damen (depotaktien) über den laufsteeg trappsen, betont deren kleine füsse und die rehaugen.
      tja, der busen ist aber auf dem rücken, nicht sonderlich schlimm.


      :confused::confused::confused:

      Ist zu hoch für mich.


      Zitat Karl Dall: ich versteh nur 10%, aber das reicht mir. :D


      nicht jeder, der einen weissen bart trägt, ist ein nikolaus!

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 23:45:40
      Beitrag Nr. 3.862 ()
      @global_2
      PCU
      leider ist mir die aktie zu spät aufgefallen.
      trotzdem hat sich pcu seit meinem posting positiv entwickelt. jedenfalls besser als viele andere.
      als die aktie im september anstieg, habe ich, oder du,
      das "klingeln" überhört.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 00:04:33
      Beitrag Nr. 3.863 ()
      Saddam or Saddam`s grandmother?

      Thoughts on Saddam : Wait a second. Wasn`t the capture of Saddam Hussein supposed to ignite the mother of all rallies? If you didn`t know any better and were just tuning in to the market, you`d swear we captured Saddam Hussein`s grandmother rather than the dictator himself.

      The market, of course, did start the day on a banner note as the indices sprinted out of the gate, propelled by the Saddam story and the broad-based gains registered in overseas markets. Strikingly, though, that would be the highpoint of the session as a steady wave of selling interest quickly supplanted the surge of buying interest seen at the opening bell. Briefing.com indicated on Page One this morning that the Saddam rally would only be temporary. Here are some added thoughts, in no particular order, on why the rally wasn`t sustained:

      The image of Saddam as an unkempt bum hiding out in a spider hole certainly doesn`t create a feeling that he was in control of the insurgent activity in Iraq; thus, there is reason to believe that others are in control of the resistance efforts and will continue their terrorist acts despite Saddam`s capture.

      Let`s face it, do you think anyone really held off on buying a cell phone because they were concerned that Hussein was still roaming around as a free man? To that end, it hits home that while his capture is good news from a political standpoint, it isn`t likely to seriously alter current spending behavior.
      If you want the mother of all rallies, capture Osama bin Laden... again, Saddam looking like a bum and not putting up a fight makes it clear who the real Ace of Spades is in terms of terrorists
      The market had run up already in the wake of Saddam having rushed into hiding following the military assault on Baghdad; the good news of his capture provided an excuse to take some profits
      The market is focussed on fundamentals and it matters more at this juncture that Wal-Mart (WMT) is tempering its same-stores sales outlook for December than it does that Saddam is in custody
      This isn`t a definitive list, nor a comprehensive list, but if you`re curious as to why the Saddam rally fell by the wayside, they are a few thoughts worth considering.-- Patrick J. O`Hare, Briefing.com
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 00:06:00
      Beitrag Nr. 3.864 ()
      zu #3861 von Global_2 15.12.03 23:07:54

      ich versuche es mit einem vergleich. bei einem schönheitswettbewerb lässt der mod bevorzugt immer wieder nahstehende damen (depotaktien) über den laufsteg trapsen, betont deren kleine füsse und die rehaugen. tja, der busen ist aber auf dem rücken, nicht sonderlich schlimm.

      < :confused: :confused: :confused: >
      Ist zu hoch für mich.


      So hoch auch wieder nicht, ich find`s aber ganz lustig. Der Lofty macht harmlose Sprüche und tritt niemand zu nahe. Allein das hat doch schon Niveau. Übrigens: die HQNT war gemeint.

      nicht jeder, der einen weissen bart trägt, ist ein nikolaus!

      < :confused: >


      Auch das war doch leicht verständlich. Auflösung: SADDAM HUSSEIN

      Grüße, Prof19


      P.S: Ich mag es, wenn NixWasa "Glopal" sagt.
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 00:08:56
      Beitrag Nr. 3.865 ()
      @global_2
      etwas fantasie ist gefragt. warum habe ich den vergleich gebracht?

      mein posting #3835
      nicht jeder, der einen weissen bart trägt, ist ein nikolaus!
      sollte doch ein scherz sein (sadam).
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 00:11:17
      Beitrag Nr. 3.866 ()
      @kep :verbeugung:

      Noch was zu deinem Saddam-Posting. Ich seh`s auch so. Das Wichtigste fehlte: Es werden immer mehr Bücher geschlossen vor Weihnachten. Wer zu diesen Kursen rauskam, der hat eine ansehnliche Jahresperformance und kann sich ein paar freie Tage leisten, ohne viel zu verpassen. Die hohen Anfangskurse waren das vorläufige Ende der Rallye. Mal sehen was die stillen Tage nach Weihnachten noch bieten werden.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 00:11:21
      Beitrag Nr. 3.867 ()
      @prof19
      war wieder zu spät aber richtig erkannt.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 00:12:06
      Beitrag Nr. 3.868 ()
      @lofty
      verhunz doch nicht deine netten kleinen scherze unter wert ...
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 00:47:25
      Beitrag Nr. 3.869 ()
      Tja, ich bin öfter schwer von KP. Die Texte waren viel zu intellektuell für mich, Pöbel wie ich lacht dann nicht.

      Als ich noch Kind war, hatte ich zum Beispiel Heavy Metal für Landwirtschaftliche Geräte gehalten...

      Aber nun kapiere ich die Texte, die Ihr verkündet habt. Da muss ich sagen: Ihr seid ja VOLL die Hauskomiker. SUUUUUUUUUUPER! Hab` eben erstmal voll in die Tische hier gebissen!

      Mit dem Programm könnt man glatt zu Aldi gehen und `ne Autogrammstunde geben, da wär` der Laden voll.

      Ja, man muss schon Scheiss machen, um die Leute zu begeistern..., sonst stimmt die Einschlaf.. äh Einschaltquote nicht.
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 00:53:47
      Beitrag Nr. 3.870 ()
      @all,
      nochmal etwas deutlicher:

      nicht jeder der siam heisst , ist ein Siamese !!!

      Gruss,
      siam123 :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 01:01:53
      Beitrag Nr. 3.871 ()
      lofty arbeitet wie immer 10, 12 oder mehr stunden jeden tag. aber nur noch für sich.
      bin es leid, trittbrettfahrern rede und antwort zu stehen.
      ist nicht meine sache.
      werde diesen thread weiter verfolgen.
      mehr aber nicht.
      gruß
      lofty
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 02:18:04
      Beitrag Nr. 3.872 ()
      @lofty,
      schade , melde mich demnaechst .

      @all,

      nicht das es hier so ausgeht , wie bei den 10 kleinen Negerlein !!! Viel fehlt ja nicht mehr ! :( :( :(

      Gruss,
      siam123:cool:
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 02:52:07
      Beitrag Nr. 3.873 ()
      @lofty

      jetzt ist mal wieder was schief? Deine Arbeit in Ehren, hat einer was gegen deine Arbeit gesagt? Aber auf der Schachtel stand eben keine Warnung drauf.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 02:57:07
      Beitrag Nr. 3.874 ()
      zu #3869 von Global_2 16.12.03 00:47:25

      Als ich noch Kind war, hatte ich zum Beispiel Heavy Metal für Landwirtschaftliche Geräte gehalten...

      Voll mitgehalten :rolleyes:

      Aldi find ich gar nicht so schlecht, und deine Kommentare waren unnötig bissig. Lofty ist ein feiner Kerl und seine Scherze sind nett und jugendfrei.

      Du hast ja auch so eine Art ... aber ich sag mir immer, jetzt kommt der Glopal, passt schon, was der zu sagen hat. Manche Erkenntnisse werden zwar mit Monaten Verspätung verkündet, aber sie sind immer noch irgendwie was Besonderes.

      Also vertragen wir uns doch einfach wieder. Habe heute den Zaungast gefragt, er hat den Zoff auch über, so hatte er sich die Belebung nicht vorgestellt.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 03:00:06
      Beitrag Nr. 3.875 ()
      Prof19 ist ein Sauhund :mad:

      Lofty ist ein " :mad:

      Global-2 ist ein " :mad:

      undsoweider
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 03:01:25
      Beitrag Nr. 3.876 ()
      Accienbaer

      das war nicht nötig - wir haben`s hier schon schwer genug.

      Hau ab!
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 03:08:15
      Beitrag Nr. 3.877 ()
      gehlt nur noch ein Ausfall von kep

      Avatar
      schrieb am 16.12.03 03:13:41
      Beitrag Nr. 3.878 ()
      mal sehen was die Kurse machen :

      Global_20



      kep



      Loftus Capital Par
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 03:19:15
      Beitrag Nr. 3.879 ()
      Prof

      Last: 0.0001
      Change: -0.0009
      Open: 0.0001
      High: 0.0001
      Low: 0.0001
      Volume: 100

      diese Zahlen sollten zu denken geben ...

      http://chart.bigcharts.com/bc3/intchart/frames/chart.asp?sym…
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 03:20:04
      Beitrag Nr. 3.880 ()
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 03:46:47
      Beitrag Nr. 3.881 ()
      @Prof

      deine Kommentare waren unnötig bissig.

      Das kapiere ich jetzt gar nicht. Sowohl #3869 als auch #3861 waren von meiner Seite kaum ernst gemeint. #3869 war ein Beispiel für die Art von Humor, wie ich sie habe. Ok, war vielleicht nicht sonderlich gelungen, da ich den Text zu schnell runtergetippt hatte. Klassische Witze sind nicht meine Sache, nicht selten verstehe ich deshalb viele auch erst zu spät (jetzt wirklich ernst gemeint). Mein Humor geht eher in Richtung Situationskomik oder verschiedener Kabarettisten wie Rüdiger Hoffmann, Tom Gerhardt bzw. Altmeister wie Karl Dall.

      Loftys Posting #3871 kann ich gar nicht interpretieren, auf wen er es bezieht. Zumal aus "Trittbrettfahrer" folgt, dass seine Momentum-Strategie von anderen Personen nachgeahmt wird, was aber doch gar nicht der Fall ist, oder?. Ich selber schreibe dieses Jahr schwerpunktmässig Optionen, da dies keinen täglichen hyperaktiven Handel erfordert.

      Ich wollte erst dazu noch was schreiben (auch zu einigen anderen Momo-Plays), aber dann hatte ich gedacht, "lass mal lieber bleiben." Loftys Reaktionen kann ich manchmal ohnehin schwer verstehen, auch Nix Wasa konnte ich manchmal schwer verstehen.

      Zu Loftys Frage in #3850 hinsichtlich einer Erklärung zu CALM hatte ich in #3859 einen Beitrag geliefert, siehe den dort geposteten Link. CALM war wie ACH, SAY und auch einige andere Werte offenbar eine Empfehlung von Investors Business Daily (IBD), die eine spezielle Momentum-Methode haben: CANSLIM. IBD ist in den USA im Finanzbereich wohl Pflichtlektüre, insofern springen dann nicht nur Retail-Trader, sondern auch diverse Instis auf. Übrigens ist die Hedge Fund Managerin YMH selber im CALM-Board unlängst aktiv gewesen, und sie ist nicht irgendwer.


      Wenn Nix Wasa oder irgendjemand anderes sonst "Glopal" sagt, dann ist mir das völlig schnurz. Namen sind Schall und Qualm, wie Alfred Tetzlaff sagte. Global_2 war historisch nur eine alternative Email-Adresse für mein Global_Strategy-Account bei Yahoo, was meine erste ID bei Yahoo (US) war, mit der ich dort mal aktiv geposted hatte.

      Gruss,

      Glopal_2 (Ooops, :D )
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 04:00:20
      Beitrag Nr. 3.882 ()
      CANSLIM Breakout stocks:


      ASF AVT BEL BGFV CALM CRK DGICA DNA FRO
      HAR HDB IPAR JOYG KSWS NCI NOBL OCN PENG
      PETD PHI PTNR RCKY RIO SAY SCHN SERO SORC
      TACT TSS WIT
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 05:51:45
      Beitrag Nr. 3.883 ()
      @all

      Mines Management (MNMM)


      Neue Prognose:

      Berechnung auf folgenden Grundlagen:

      Aktienanzahl: 10 Mio.
      Aktienkurs aktuell: 5,61 $
      Silbervorkommen: 260 Mio. Unzen
      Kupfervorkommen: 1 Mio. Tonnen
      _______________________________________________________

      BEISPIEL 1 mit aktuellen Rohstoffpreisen!

      Berechnung des Firmenwertes:

      SILBER:
      260 Mio.Unzen mal 5,63$ (Silberpreis) = 1,4638 Mrd. $

      KUPFER:
      1 Mio.Tonnen mal 2160$ (Kupferpreis) = 2,16 Mrd. $

      GESAMTWERT:
      1,4638 Mrd.$ (Silber) + 2,16 Mrd.$ (Kupfer) = 3,62 Mrd.$!


      3,62 Mrd.$ (Firmenwert) durch 56 Mio. $ (Börsenwert) ergibt 64,64!

      64,64 mal den Aktienkurs (5,61 $) ergibt einen Aktienkurs
      von 362 $!!!
      _________________________________________________________

      BEISPIEL 2 mit veränderten Rohstoffpreisen!

      SILBER:
      260 Mio.Unzen mal 10$ (Silberpreis) = 2,6 Mrd. $

      KUPFER:
      1 Mio.Tonnen mal 3500$ (Kupferpreis) = 3,5 Mrd. $

      GESAMTWERT:
      2,6 Mrd.$ (Silber) + 3,5 Mrd.$ (Kupfer) = 6,1 Mrd.$!


      6,1 Mrd.$ (Firmenwert) durch 56 Mio. $ (Börsenwert) ergibt 108,92!

      108,92 mal den Aktienkurs (5,61 $) ergibt einen Aktienkurs
      von 611 $!!!
      _________________________________________________________

      Das wären Gigantische Aussichten vom jetzigen Niveau!

      Jetzt werden einige zurecht sagen, die Kosten sind da ja gar nicht mit drin. Stimmt! Die rechne ich jetzt rein.....


      Da die Kosten sehr schwer zu berechnen sind und es auch wenig Auskünfte darüber gibt, nehme ich 2,5 Mrd. $ an.


      BEISPIEL 1 mit aktuellen Rohstoffpreisen!

      Vom Gesamtwert 3,62 Mrd.$ ziehen wir die 2,5 Mrd. ab. Es bleiben immer noch 1,12 Mrd. $ übrig!

      1,12 Mrd.$ (Firmenwert) durch 56 Mio. $ (Börsenwert) ergibt 20!

      20 mal den Aktienkurs (5,61 $) ergibt einen Aktienkurs
      von 112 $!!!
      _________________________________________________________

      BEISPIEL 2 mit veränderten Rohstoffpreisen!

      Auch hier ziehen wir vom Gesamtwert 6,1 Mrd.$ die 2,5 Mrd.$ ab. Hier bleiben noch 3,6 Mrd.$ über.

      3,6 Mrd.$ (Firmenwert) durch 56 Mio. $ (Börsenwert) ergibt 64,29!

      64,29 mal den Aktienkurs (5,61 $) ergibt einen Aktienkurs
      von 360 $!!!
      __________________________________________________________

      Fazit:

      MNMM bietet ein sensationelles Potential! Da die Rechnung konservativ ist, werden wir wie in Beispiel 1 beschrieben, die 100$ auf jeden Fall sehen! Das ist schon Wahnsinn. Wenn es dann noch mehr werden sollte, nehmen wirs mit :-)
      Man bedenke noch, dass selbst ein Silberpreis von 5 bzw. 10$ historisch gesehen verdammt niedrig ist. Wer meine Zusammenfassung zum Silber durchgearbeitet hat, der kann das wohl nur bestätigen. Was wäre also, wenn Silber deutlicher ansteigt? Kann sich jeder selber denken. Deswegen sind die Kosten von 2,5 Mrd.$ auch schon verdammt hoch eingerechnet bzw. die Rohstoffpreise "konservativ" geschätzt. Neben MNMM kenne keine andere Aktie außer SOHU, die langfristig so ein Potential aufweisen kann.


      PS. Bitte um Infos,damit ich die Prognosen weiterhin so genau wie möglich berechnen kann. Würdet damit allen helfen.

      Vielen Dank! :)

      Grüße
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 06:45:04
      Beitrag Nr. 3.884 ()
      Spruch des Woche :


      Zitat Karl Dall: ich versteh nur 10%, aber das reicht mir. :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 09:46:56
      Beitrag Nr. 3.885 ()
      @ADERA

      Du bist noch jung und begeisterungsfähig!
      Super!

      Soviel ich weiss, sind zur Erschliessung bis zur Produktion ca. 100-200 Mio. USD nötig, 100 Mio. wurden schon reingesteckt, und mit weiteren 200 Mio. sollte man, konservativ gerechnet, richtig liegen. Dann kommen noch die Produktionskosten dazu.

      Zum Vergleich:

      CDE ist etwas die Hälfte der Reserven wert, MNMM 1/60. Ist das Gebiet erschlossen, dann ist MNMM etwas gleich viel wert wie andere Minen. Man kann also mit kleiner Investition einen grossen Wert schaffen.

      Fazit:

      Man sollte die Erwartungen nicht überdrehen, es wird z.B. noch die eine oder andere dilution geben...
      Trotzdem hat MNMM grosses Potenzial.


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 09:58:19
      Beitrag Nr. 3.886 ()
      @Global_2

      dass du auf einem anderen Stern lebst als Lofty und einige andere hier, das ist mir schon öfter mal aufgefallen. Sollte ja auch kein Beinbruch sein, so lange man nett zueinander bleibt.

      Mit Trittbrettfahrer hat er mich gemeint, ich habe auch schon gelegentlich von ihm profitiert, aber vor einigen Monaten war ich noch kritischer gegenüber seinen Auswahlkriterien. Dass ich diese für Daueranlagen genutzt habe, war allein meine Schuld. Ich könnte mich in den Hintern beissen.

      Es gibt schon einige ganz feine Komiker, schaue mir auch gerne mal Bilder von Tom Gerhardt an. Aber auch Lofty ist ein feiner Mensch, dazu musst du aber auch noch sein verschmitztes Lächeln gesehen haben, dann kannst du zu seinen Scherzen einfach nur schmunzeln und musst nicht deine Tischkante zerbeissen.

      Lass uns doch wieder fröhlich und freundlich miteinander sein. Sonst kommen die A*schlöcher à la Accienbaer ausden Hecken und es ist gar nicht mehr lustig. Noch konnten wir uns ganz gut in SOHU Teil 4 zurechtfinden, das sollte so bleiben.

      Einen schönen Tag noch. Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 10:00:05
      Beitrag Nr. 3.887 ()
      @Global_2

      Noch konnten wir uns ganz gut in SOHU Teil 4 zurechtfinden, das sollte so bleiben.

      Soll wohl besser heißen:

      Noch konnten wir uns ganz gut in SOHU Teil 4 verstecken, das sollte so bleiben.
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 10:02:07
      Beitrag Nr. 3.888 ()
      @Global_2

      noch was zu meiner Botschaft 3887:

      Noch konnten wir uns ganz gut in SOHU Teil 4 verstecken, das sollte so bleiben.

      Soll heißen: vor Accienbaer verstecken

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 10:05:16
      Beitrag Nr. 3.889 ()
      @siam123

      Was sagen denn die Siamesen, wenn du plötzlich zu lachen anfängst :confused:

      Spruch des Woche: etc, den Rest schenk ich mir. Weißt schon, was gemeint ist.
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 10:12:15
      Beitrag Nr. 3.890 ()
      @ADERA

      ja, das finde ich auch. Schön, dass du dich begeistern kannst, und MNMM ist eine Überlegung wert. Wenn sie die 2.5 Mrd USD erst mal bringen müssen, dann klappt es nicht, aber dieNachteule hat einen Weg aufgezeigt, wo es lang geht.

      Wenn du zB im YAHOO-BOARD von CDE und anderen Silberminen rumschnüffelst, triffst du auf etliches Material. Außerdem sämtliche Nachrichten und Filings einiger Silberminen lesen, das lohnt sich.

      Ich bin auf Silber(minen) im November 2001 gestoßen aufgrund eines Artikels in Focus Money. Klingt alles sehr einleuchtend, jetzt fehlt nur noch der hohe Silberpreis. Da sollte man schon mal dranbleiben. Aber Tradingposition nicht vergessen, die Volatilität ist hoch.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 10:26:09
      Beitrag Nr. 3.891 ()
      prof19,

      da muss ich erstmal nachfragen !;) ;) ;)

      mfg,
      siam123:cool:
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 10:42:24
      Beitrag Nr. 3.892 ()
      @siam

      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 10:42:45
      Beitrag Nr. 3.893 ()
      @siam

      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 10:43:50
      Beitrag Nr. 3.894 ()
      @siam

      mir fällt auf, dass du nun schon morgens (MEZ) Zeit hast. Wieviel beträgt die Zeitverschiebung?
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 10:46:52
      Beitrag Nr. 3.895 ()
      @siam

      Entschuldige mich, hab das Posting zwei mal gesendet, beim ersten Mal ist es hängengeblieben. Angesichts der Kürze (lediglich eine Anrede und drei Emotikons) hält sich der Platzverbrauch in Grenzen.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 10:47:12
      Beitrag Nr. 3.896 ()
      @all:
      Frage am Rande: Habt ihr seit gestern auch ein Seitenaufbau-Problem hier bei WO - oder liegt`s an meiner spezifischen Konstellation? Sobald ich aus den favoriten die letzet aktuelle Seite eiunes threads aufmachen will, entartet sie zu weißem Nirwana.....grrrr...
      :(
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 10:54:14
      Beitrag Nr. 3.897 ()
      zu #3896 von MONSIEURCB 16.12.03 10:47:12

      Frage am Rande: Habt ihr seit gestern auch ein Seitenaufbau-Problem hier bei WO - oder liegt`s an meiner spezifischen Konstellation? Sobald ich aus den Favoriten die letzte aktuelle Seite eines threads aufmachen will, entartet sie zu weißem Nirwana.....grrrr...

      Ich finde deine Bemerkung ganz interessant, aber nicht wirklich witzig. Der Begriff "entartet" macht mich stutzig. Wo hast du denn den her?

      Stets hilfsbereit, Prof19 :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 10:58:32
      Beitrag Nr. 3.898 ()
      @Monse: vielleicht liegts daran:

      Werben auf wallstreet:online
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 11:10:44
      Beitrag Nr. 3.899 ()
      Bald wieder Kaufkurse bei WCM ???

      Avatar
      schrieb am 16.12.03 11:39:39
      Beitrag Nr. 3.900 ()
      an und für sich ist WCM ein ziemlicher Misthaufen. Aber eben unklar.
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 11:55:19
      Beitrag Nr. 3.901 ()
      #3894 von prof19 ,

      + 6 Stunden , nur mit der(m) NASDAQ ist es etwas anstrengender,
      wenn die USA eroeffnet ist es hier 21.30 UHR :eek: :eek: :eek: .

      mfg,
      siam123 :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 11:55:53
      Beitrag Nr. 3.902 ()
      @prof

      "an und für sich ist WCM ein ziemlicher Misthaufen. Aber eben unklar."

      Wir danken ergriffen für diesen eminent hilfreichen Gedankensplitter von nachgeradezu ENTARTETER Tiefe.

      :O
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 13:02:05
      Beitrag Nr. 3.903 ()
      @siam

      haste keine Umlaute mehr ;)

      die Nachtarbeit in USA ist ja kaum noch zumutbar, wie machst du das dann?

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 13:03:16
      Beitrag Nr. 3.904 ()
      @MONSIEURCB

      naja, die WCM ist wohl doch nicht so gut, oder?
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 15:28:33
      Beitrag Nr. 3.905 ()
      Noch jemand ohne ? (bel)
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 15:30:28
      Beitrag Nr. 3.906 ()
      AUSZUG AUS DER VORBÖRSE: die freundliche Note könnte sich durchsetzen...


      An unexpected decline in U.S. inflation in November bolstered the S&P futures and sparked a rally in Treasurys. The data underpinned hopes interest rates will stay at ultra low levels in the U.S. CPI declined 0.2 percent.

      A separate report from the Commerce Department showed construction of new homes rose about 4.5 percent to a seasonally adjusted annualized rate of 2.07 million in November, the highest in nearly 20 years.

      A bullish update overnight from Oracle Corp. (ORCL: news, chart, profile) on sales trends lifted Oracle over 2 percent to $12.95, but failed to make a sector-wide impact, dealers said. The tech index, Nasdaq 100s (QQQ: news, chart, profile) was down 0.1 percent on Instinet.
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 16:18:21
      Beitrag Nr. 3.907 ()
      @prof19,

      haste keine Umlaute mehr

      die sind wech !!!:look: :look: :look:

      Momentan schlafe ich in Etappen !:look: :look: :look:
      mfg,
      siam123:cool:
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 18:24:45
      Beitrag Nr. 3.908 ()
      @all

      SOHU

      Achtung! Die 28,50$ sind in Gefahr! Wenn die auch bricht, dann sehen wir bestimmt die 25-26$!

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 18:41:03
      Beitrag Nr. 3.909 ()
      @ADERA

      SOHU
      wird immer günstiger, die knallen nicht einfach runter, allenfalls langsamer Sinkflug. Das heißt, die Erholungen werden immer kurzatmiger und die Tiefpunkte werden von Mal zu Mal einen halben Dollar tiefer. So oder so ähnlich ...

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 18:42:14
      Beitrag Nr. 3.910 ()
      @siam

      das Los des Börsianers ist hart

      oder kriegst du langsam Schlitzaugen vom Aufbleiben?

      ;) ;) ;)
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 18:43:25
      Beitrag Nr. 3.911 ()
      ASTT

      der Chart wird momentan kaputt geshortet
      was mir auffällt: ASTT macht keine Gewinne, oder hab ich da was übersehen :confused:
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 18:47:22
      Beitrag Nr. 3.912 ()
      @prof19

      SOHU

      Man muß sich nur fragen, warum man das mitmachen soll? Wenn man bei 32 geschmissen hätte, dann wärs schon wieder 10% billiger.......

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 19:01:27
      Beitrag Nr. 3.913 ()
      @ADERA

      so isses. Wollte gestern vormittag schmeissen. Jemand hat es mir ausgeredet... Was soll ich sagen - bin selber schuld, man kann sich nie ganz abschirmen, manchmal wäre es aber echt besser.

      Hab noch die Vorbörse abwarten wollen und mich dann anderen Dingen zugewandt, die eben auch sehr wichtig waren. Dann waren sie schon ziemlich am Abtauchen und ein Verkauf schien mir (wider bessere Ahnung) nicht lohnend.

      Wenn man verkaufen möchte und grade Zeit dazu hat, sollte man es auch tun, denn der Markt zeigt momentan keinen Charakter, er neigt radikal zur Schwäche. Gezockt wird trotzdem. Friss oder stirb. Oder warte auf die nächste Rallye, wer weiß wann, zB im Januar, im April oder im Juli 2004. Falls Januar, dann ist Halten okay. Andernfalls ist es noch lange hin.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 19:20:26
      Beitrag Nr. 3.914 ()
      Schätze mal, dass der DJIA heute noch die 10100 sieht

      NASDAQ neigt zur Schwäche, könnte nun aber auch mal hochdrehen
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 20:21:53
      Beitrag Nr. 3.915 ()
      Internetaktien bleiben im Keller. Werden bewusst runtermanipuliert. Wird hier eingebunkert für die Januar-Rallye, oder werden die hohen Jahresgewinne nun eingefahren und dann: Klappe zu, Affe tot.

      Naja, so pauschal kann man es auch nicht sagen. Es gibt Verkäufer und Käufer am Markt. Die sie einbunkern für Januar sind die Käufer, und die die Gewinne mitnehmen sind die Verkäufer. Shorties soll`s dann auch noch geben ...

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 20:24:21
      Beitrag Nr. 3.916 ()
      DJIA 10,101.49 Change: +78.67

      Jahresend-Rallye wir kommen ...
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 22:28:10
      Beitrag Nr. 3.917 ()
      Die Instis kaufen Sohu mehr als sie verkaufen.

      Bei den nächsten Zahlen wird der Instianteil wieder deutlich gestiegen sein. Ganz zuverlässig sind die Thomson-Balken nicht, eine echte Info zieht man nur aus der Veränderung des Instianteils. Und die war immer tendenziell positiv, zuletzt schon über 40%.

      Ich wiederhole mich, wenn Sohu auf 25/26 fällt, dann stocke ich auf. Zur Not werden ein paar HQNT mit Verlust geopfert. Im Moment besteht kein Handlungsbedarf.


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 22:51:19
      Beitrag Nr. 3.918 ()
      ach du meine güte..bei ntv..kommen jetzt sogar die börsenastrologen zu wort! ;)
      naja meinereiner meinung meint das sina besser läuft als soho im kommenden jahr...,
      aber viel besser läuft zur zeit
      "IDIAL NETWORKS" heute wieder +50%
      heuer von 0,002 auf 0,1$ und ich meine die laufen noch auf 1$ in 2004!

      gruss
      charly
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 23:57:41
      Beitrag Nr. 3.919 ()
      @ Abend All !!!

      Über Strip.com

      Market Data Stock Exchange: NASDAQ IPO
      Date: December 9, 2003
      Ticker Symbol : CTRP
      Total ADSs outstanding: 4,200,000 ADSs (as of 9-Dec-2003)
      Total ordinary shares outstanding: 30,404,894 ordinary shares (as of 9-Dec-2003)





      Company Profile Ctrip.com International Ltd. is a leading consolidator of hotel accommodations and airline tickets in China. The company aggregates information on hotels and flights and enable customers to make informed and cost-effective hotel and flight bookings. It acts as an agent in substantially all of the booking transactions. It targets primarily business and leisure travelers in China who do not travel in group. These travelers form a traditionally under-served yet fast-growing segment of the China travel industry.
      The company has experienced substantial growth since its inception in 1999 and has become one of the best-known travel brands in China. It is the largest consolidator of hotel accommodations in China in terms of the number of room nights booked. The company is also one of the leading consolidators of airline tickets in Beijing and Shanghai in terms of number of airline tickets booked and sold. The company is the only airline ticket consolidator in China with a centralized reservation system and ticket fulfillment infrastructure covering all of the economically prosperous regions of China.
      The company offers its services through an advanced transaction and service platform consisting of its centralized toll-free, 24-hour customer service center and bilingual websites.
      The company is incorporated in the Cayman Islands and conducts substantially all of its operations in China. With its operational headquarter in Shanghai, it has branches in Beijing, Guangzhou, Shenzhen and Hong Kong. The company also maintains a network of sales offices in about 30 cities in China.


      Ctrip priced its IPO of 4.2 million ADSs on Nasdaq
      New York, NY, December 8, 2003 - Ctrip.com International, Ltd. today announced that its initial public offering of 4.2 million American Depositary Shares (“ADS”), consisting of 2.7 million ADSs offered by Ctrip and 1.5 million ADSs offered by its selling shareholders, has been priced at US$18 per ADS. The transaction was priced at the top end of the US$16 – US$18 per ADS indicative range which has been revised up from the initial price range of US$14 – US$16 per ADS.

      The selling shareholders have granted the underwriters an option to purchase up to an additional 500,000 ADSs to cover over-allotments. The ADSs are scheduled to begin trading on December 9, 2003 New York time on the NASDAQ National Market under the trading symbol “CTRP.”

      Merrill Lynch, Pierce, Fenner & Smith Incorporated serves as the global coordinator and bookrunner for the offering, with US Bancorp Piper Jaffray Inc. and Soundview Technology Corporation as the co-managers for the US tranche of the offering, and CLSA Asia-Pacific Markets and BOCI Asia Limited as the co-managers for the international tranche of the offering.

      A copy of the prospectus relating to the offering may be obtained from Merrill Lynch, Pierce, Fenner & Smith Incorporated, Prospectus Department, at 4 World Financial Center, FL 05, New York, NY 10080 or telephone (1) 212 449 6500.

      About Ctrip.com International, Ltd.

      Ctrip.com International, Ltd. is a leading consolidator of hotel accommodations and airline tickets in China. The Company aggregates information on hotels and flights and enable customers to make informed and cost-effective hotel and flight bookings. It targets primarily business and leisure travelers in China who do not travel in group. These travelers form a traditionally under-served yet fast-growing segment of the China travel industry. Since its inception in 1999, the company has experienced substantial growth and become one of the best-known travel brands in China.
      Registration statements relating to the ADSs of Ctrip have been filed and have been declared effective by the Securities and Exchange Commission. This press release shall not constitute an offer to sell or the solicitation of an offer to buy, nor shall there be any sale of these securities in any jurisdiction in which such offer, solicitation or sale would be unlawful prior to the registration or qualification under the securities laws of any such jurisdiction.
      For further information:
      Megan Peng
      Ctrip.com International, Ltd.
      Tel: (852) 2169 0915


      NW
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 00:17:33
      Beitrag Nr. 3.920 ()
      @tbu. ....

      Sina läuft schon besser als Sohu, das ist Fakt.
      Sohu wird nach meiner Prognose aber den höheren Gewinn/Aktie machen, und hat organisch seit geraumer Zeit sowohl das höhere, das organischere als auch das konstantere Wachstum.

      Ich denke eben fundamental, und nicht so stark charttechnisch. Sina ist natürlich auch nicht schlecht.

      Aber ich habe noch keine Aktie gesehen, bei der die Umsätze konstant 15 Quartale lang zwischen 10 und weit über 40% wachsen, pro Quartal wohlgemerkt, bei unglaublichen Margen, und sich zunehmend verbessernder Marktstellung. Die letzten Aquisitionen haben die Marktstellung von Sohu deutlich verbessert. Von knapp hinter Sina auf knapp davor.

      Und Sohu ist nicht etwa mit KGV 50-100 bewertet, nein, mit lächerlichen 14! Da interessiert mich der Chart nicht, soll es ruhig fallen. Gute Chance zum Nachkauf. Natürlich bin ich nicht blind. Der Chart ist angeschlagen. Daher ist der nächste Kauf erst bei 25-25 USD angesagt. Und etwas trochenes Pulver für den Durchsacker unter 25 könnte auch nichts schaden. Wenn dieser Fall eintritt, gehe ich zu 70% in Sohu, und behalte nur meine Gold- und Silberposition, die strategisch ist. Mit strategisch meine ich sehr langfristig.


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 01:01:00
      Beitrag Nr. 3.921 ()
      @dieNachteule

      Wenn ich nicht auf einem anderen Depot etliche SALLY MALAY hätte, wär ich jetzt doch ziemlich sauer...

      Vor einigen Tagen hat der Chart den Ausbruch aus der Untertasse ausgependelt und hat dabei genau an der Aufwärtstrendlinie bei 69 ct AUD nach oben gedreht, wie wir das von vielen aufstrebenden Charts her gewohnt sind. Gestern auf 70 / 71 ct, heute nun wieder bereits bei 73 / 74 ct. Die Hatz geht weiter.

      Da die erneute Kapitalerhöhung einem interessanten Zukauf dient, sollte man nicht skeptisch sein. Es bringt nichts, immerzu die Unken rufen zu lassen. Der Markt gibt vor was passiert. Bei den Rohstoffen stehen die Ampeln langfristig auf grün. Selbst wenn man CDE als zu teuer empfindet, SALLY MALAY ist es mit Sicherheit nicht. Selbst wenn der Nickelpreis in AUD gerechnet problematisch ist, die steigende Nachfrage aus China wird den Markt beherrschen. Selbst wenn die SALLY statt KGV-05 nicht 2 hat, sondern 4, 8 oder 16, ist sie noch immer nicht zu teuer. Ich würde auch noch KGV 32 bezahlen. Aufgrund der phantastischen Langfristchancen für Rohstoffe. Die Entwicklung von China wird fast alle Rohstoffe dieser Welt wegfressen, ich bin froh, dass es noch so junge und billige Stories wie SALLY überhaupt gibt. Und gefördert wird bereits im Juli 04. Das ist keine Fantasie, sondern ein voll durchgeplantes und durchfinanziertes Industrieprojekt.

      Nichts gegen Vorsicht, aber mit gelegentlichen Panikanflügen macht man sich alles kaputt. Mit kaltem Herzen traden, und auf Qualität achten (Qualität der Informationsquelle beachten, habe alle anderen Blätter abbestellt). Du musst ja nicht mitmachen, vor ein paar Tagen warst du noch total bullish und begeistert, als die Aktie ins aufsteigende Dreieck lief, nun drehst du dich um 180° wegen ein paar cent rauf und runter. ich erinnere mich auch noch an deine Prognose, wird unbedingt und bald auf 1 AUD gehen. Und nun? Alles nur wegen eines weiteren Zukaufs?

      Lagst schon manchmal ganz gut, aber diesen genialen Kreuztrade SOHU und SALLY hast du doppelt falsch eingeschätzt. Wie kann man sich vor solchen Kurzschlüssen schützen? Wenn schon ein cooler Informationsaustausch nicht mehr möglich ist, muss man tatsächlich erst traden und dann diskutieren.

      Dem heutigen Chartbild nach zu urteilen wurde die zweite Kapitalspritze ebenfalls gut vom Markt aufgenommen. Die breite Streuung bei den Kleinanlegern war ein kluger Schachzug. Die SALLY wird vermutlich bei den meisten Anlegern über Jahre gehalten. Ich hab es jedenfalls vor.

      Freundliche Grüße, Prof19

      Avatar
      schrieb am 17.12.03 01:19:17
      Beitrag Nr. 3.922 ()
      @Prof19

      Jetzt bin aber ich richtig sauer!

      Du ignorierst alle Fakten, bist nicht zu einer ausgewogenen Abschätzung fähig, und blendest alles Negative aus. Ich habe dir lediglich die Fakten genannt, u.a. eine Überbewertung in Deutschland, und gefallene Nickelpreise in Australdollar. Du bestreitest diese Fakten, und machst damit jede Diskussion unmöglich.

      Dann kommt bei dir irgendein Anruf, und du bist weg. So kann und will ich nicht diskuttieren. Zum Schluss gibst du mir die Schuld. Mach nur so weiter...

      Ich bin froh, wenn ich neben 10 Stunden Arbeit und Familie noch Zeit und Kraft für Börse habe. Da kann ich mir kräftezehrende Blockadehaltungen von dir nicht leisten. Ich rechne dir vor, dass Nickel in AUD und Gold in Rand gefallen sind, und du sagst, es sei nicht so. Da bleibt einem doch die Spucke weg!

      Diese Kritiklosigkeit ist der Grund für viele deiner Verluste.

      Abgesehen davon halte ich Sally Malay trotz dieser Minuspunkte für interessant, aber wie gesagt, eine ausgewogene Diskussion ist mit dir offenbar nicht möglich.

      Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 01:49:16
      Beitrag Nr. 3.923 ()
      @Nachteule

      meine Anrufer sind überwiegend geschäftlich und ich kann nicht immer sehen, wer es ist. Daher muss ich schauen was los ist, sorry. Wenn du im Laden bist, geht es bei dir auch nicht immer.

      Ein gefallener Nickelpreis in AUD ist für mich nicht unbedingt ein Verkaufsgrund für SALLY. SALLY hat soeben eine fundamentale Neubewertung, vom Explorer zum Produzenten. Das sind Welten. Die Story wird gespielt.

      Ferner: Die Nickelnachfrage steigt. Warte mal ab, was die Metalle in einigen Jahren machen werden. China verteuert durch die extreme Nachfrage den gesamten Rohstoffsektor. Wenn sich der Renminbi vom USD abkoppelt, dann zahlen sie dereinst auch mit harten Renminbi. Selbst wenn der USD die Basis bleibt, er wird noch 10-20% fallen gegenüber den anderen Währungen, dann ist erst mal Schluss.

      Ich glaube prinzipiell nicht an einen schwachen USD. Das ist momentan wenig fundamental, aber viel Zockerei und Charttechnik. Du führst die hohe US-Verschuldung an. Also das gilt doch auch in anderen Währungsräumen. Schau dir mal das Euroland an. Einen größern Sche*ßhaufen gibts doch gar nicht. Kerneuropa mit Frankreich und Deutschland siechen dahin in ihren strukturellen Problemen. Dazuhin werden sie ständig gemolken, erst Portugal, Irland, Griechenland, etc, dann DDR, dann Osterweiterung. Alles Schwachwährungen, Zloty, Forint etc, das soll stärker sein als der Dollar? Denk mal drüber nach. In einigen Jahren wird sich der Chart ausgependelt haben, und die Welt wird die Stärke des USD anerkennen. Weil die Wirtschaft der USA immer noch fantastisch stark wächst, weil die wesentlichen Entwicklungen in vielen Bereichen immer noch von den USA ausgehen. Hightech, Biotech, Neue Medien, Internet etc. Die anderen hinken weltweit hinterher. Es gibt Untersuchungen, dass das Internet in USA die Produktivität auch in den Jahren der Baisse extrem gesteigert hat. Auch das muss man zur Kenntnis nehmen. Das Handelsbilanzdefizit ist ein alter Hut. Warum wurde das jahrelang nicht gespielt? Weil die USA in Dollars bezahlen können, und die anderen diese Dollars wieder in USA anlegen müssen.

      Ausserdem: So lange die USA beliebig viele Dollars drucken können, ohne dass die Inflation angeheizt wird, ist alles okay. Inflation gibt es nicht wegen der Globalisierung. Eigentlich müsste das Lohn- und Preisniveau in den westlichen Ländern wegen China und anderen Emerging Markets erheblich fallen, aber es scheint seit einiger Zeit ein Gleichgewicht zu herrschen, die Preise bewegen sich fast gar nicht mehr. Ein weiterer Faktor hierfür ist die ständig steigende Produktivität auch in den westlichen Industrieländern, einhergehend mit rapide fallenden Lohnstückkosten.

      Ich hüte mich davor, wegen solcher Langfristszenarien irgendwelche Aktien zu kaufen oder zu verkaufen. Der Aktienmarkt ist meistens kurzatmiger. Was in 5 oder in 10 Jahren sein wird, interessiert am Aktienmarkt niemanden. Der Vorlauf ist allenfalls 6-12 Monate. Du kannst zwar sagen, es interessiert dich nicht, was die anderen denken, aber das Problem ist: Nachdem du gekauft hast, machen die anderen die Kurse. Du schaust derweil nur zu. Also interessiert es doch, was die anderen denken. Vor allem was sie mehrheitlich denken werden. Insofern ist die Charttechnik von herausragender Bedeutung. Weil die anderen danach gehen.

      Wenn ich irgendwelche Verluste gemacht habe, dann vor allem wegen Inkonsequenz. Mit fast allen Aktien lag ich mal kurzfristig im Gewinn, sie mussten alle weg, egal ob nun IXOS, SOHU, SOFTLINE oder sonst irgendwelche. Alles immer verkaufen, zitiere ich da richtig??

      Wir liegen momentan auf unterschiedlichen Wellenlängen. Ich kann und darf momentan eigentlich gar keine Aktien haben, es bindet mich zu sehr. Diskussionen über langfristige Entwicklungen und deren möglichen Einfluss auf die kurzfristige Entwicklung der Kapitalmärkte führe ich ab und zu ganz gerne, aber nicht, wenn ich grade in einem schwierigen Kreuztrade drin bin und auch sonst noch einiges um die Ohren habe.

      Bitte nicht sauer sein. Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 01:59:14
      Beitrag Nr. 3.924 ()
      @Nachteule

      du bist an gar nichts schuld. Nichtsdestotrotz hast du die kurzfristig kommende Kursbewegung in zwei Aktien falsch geraten, ich hatte sie richtig geraten, und es ist generell nicht ratsam, dem anderen mit sehr viel Vehemenz eine bestimmte Meinung reinzudrücken. Vor allem da ich dich gut kenne und dein Urteil stark berücksichtige, lasse ich mich eben doch beeinflussen. Dabei habe ich wegen der kurzfristigen Absicht stark auf die Charttechnik geachtet, bei dir haben sehr langfristige Überlegungen überwogen.

      FAZIT: Diskutieren ist okay, sofern Zeit vorhanden, aber am besten erst nach dem Trade. Man lernt ja immer auch was fürs nächste Mal, und für die Frage, ob man eine Aktie auch mal langfristiger halten sollte.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 02:12:35
      Beitrag Nr. 3.925 ()
      @Prof19

      Meine Vehemenz kam daher, dass du Fakten nicht akzeptieren wolltest. Sowas vertrage ich nicht.

      Kannst du Aktien nur kaufen, wenn du alles Negative ausblendest? Brauchst du so viel Bestärkung? Das könnte der Grund sein, warum du gerne erst zuschaust, wie was steigt, und dann zu spät kaufst. Erst dann scheinst du dich sicher zu fühlen.

      Dass ich bei Sohu daneben lag, habe ich selber gesehen. So ist das eben, jammern nützt nichts. Ich hoffe auf die 26, dann komme ich auf anständige Stückzahlen. Dafür würde ich sogar einen Teil der HQNT opfern! (HQNT kenne ich nicht so gut wie Sohu)

      Nichts für Ungut, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 02:16:57
      Beitrag Nr. 3.926 ()
      Der Chart von SALLY MALAY

      Kurssteigerungen pro 2 Monate:

      Mitte Jul 2003 bei 0.30 AUD
      Mitte Sep 2003 bei 0.45 AUD ( +50% )
      Mitte Nov 2003 bei 0.65 AUD ( +45% )
      Mitte Jan 2004 bei 0.91 AUD ( +40% )
      Mitte Mär 2004 bei 1.23 AUD ( +35% )
      Mitte Mai 2004 bei 1.60 AUD ( +30% )
      Mitte Jul 2004 bei 2.00 AUD ( +25% )

      Ich habe nun einfach mal hochgerechnet, was bei einer eventuellen Abflachung an Kursen zu erwarten ist, wenn der Trend wirklich noch ein gutes Halbjahr läuft. Zu beachten: erst bei den Geschäftszahlen NACH dem Juli 2004 weiß man, was diese noch jungfräuliche Förderfirma als Bilanz ausweisen wird. Bis dahin wird der Hype dominieren.

      Der Aktionär hat diese Aktie ebenfalls besprochen und hat Kurse um die 1.60 Euro binnen Jahresfrist vorhergesagt.

      2.00 AUD * 0.61 EUR/AUD = 1.22 EUR
      Meine Extrapolation ist vergleichsweise konservativ.

      Man sollte damit rechnen, daß SALLY MALAY weitere Vorkommen aufkauft, wie bereits geschehen. Als Extraplorationsfirma wissen die, wo es was zu holen gibt. Wenn es der Markt weiterhin hergibt, werden diese Kapitalerhöhungen gut aufgenommen und die Aktie steigt dann um so schneller (siehe CDE).

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 02:22:40
      Beitrag Nr. 3.927 ()
      @prof19 und dieNachteule,

      ich wünsche Euch beide eine gute Nacht und bei Euren Investitionen viel Erfolg.;)
      Lese gerne Eure Beiträge.
      2004 wird wieder ein Sohu Jahr.


      Grüße
      Andue
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 02:24:37
      Beitrag Nr. 3.928 ()
      @Nachteule

      Meine Vehemenz kam daher, dass du Fakten nicht akzeptieren wolltest. Sowas vertrage ich nicht.

      Wenn ich zocken will, dann brauche ich keine langfristigen Fakten, dann spricht der Chart für sich. Machst du genauso. Dann muss man bei einer steigenden Aktie das Negative ausblenden, und bei einer fallenden Aktie das Positive ausblenden.

      Das könnte der Grund sein, warum du gerne erst zuschaust, wie was steigt, und dann zu spät kaufst.

      Bei SALLY MALAY habe ich sofort am selben Tag gekauft, als ich die Story in Fokus Money gesehen habe. Sie war so überzeugend wie lange nicht mehr. Hab auch damals die Silberminen 2001 in Fokus Money gesehen, das Thema haben sie glaube ich ganz gut drauf (vieles andere nicht ganz so gut).

      Dann fiel mir das Depot meiner Tochter ein, wo ich mit NWRE total daneben lag. Ein kleiner Vitaminstoss aus einem SOHU-Trade und dann hinein in die bereits ausgebrochene aber gerade nochmals zurückkommende SALLY war mein Traum.

      Übrigens: ich habe mir die Umsätze angeschaut, sie war unter starken Umsätzen gestiegen und unter schwachen Umsätzen auf die Aufwärtstrendlinie runtergekommen. Ein Geschenk des Himmels in einer solchen Aktie, die man m.E. unbedingt haben muss. Da sind unsere Auffassungen wohl verschieden, macht ja auch nichts.

      Prof19


      Nichts für Ungut, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 02:25:14
      Beitrag Nr. 3.929 ()
      oops, hab was stehen lassen :)
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 02:25:46
      Beitrag Nr. 3.930 ()
      @ANDUE

      Schön, dass du so positiv bist. gute Nacht!
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 02:44:55
      Beitrag Nr. 3.931 ()
      Insti-Aktivität bei PCNTF stark zunehmend:




      Sehr indikativ, für Trading in USA gut als Kompass geeignet?

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 02:49:20
      Beitrag Nr. 3.932 ()
      CALM CCJ GMAI GTI HRT JBSS MIDD PTNR RSTI SORC UCOMA UPL
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 07:24:26
      Beitrag Nr. 3.933 ()
      @Prof19 und die Nachteule - NICKELPREISE
      ------------------------------------------------
      Normalerweise wollte ich in diesem Thread ja "kein Statement" mehr abgeben. Aber eure Einschätzung über die Entwicklung der Nickelpreise "schreit geradezu nach Aufklärung"!!
      FORBES MAGAZIN v. 16.12.2003
      ------------------------------------
      LONDON, Dec 16 (Reuters) - The price of copper, nickel and tin jumped to new multi-year highs
      on the London Metal Exchange (LME) on Tuesday, with buying from investment funds lifting prices
      through key levels, traders and analysts said.

      Nickel, a metal whose principal end-use is in stainless steel manufacturing, leapt to $14,280
      a tonne, the highest for 14 years, and up $780 from Monday.
      -------------
      Raal
      ;)
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 12:22:13
      Beitrag Nr. 3.934 ()
      @Raal

      Nickel
      Ich verfolge die Nickelpreise gelegentlich nachts auf CNBC, da kam diese Nachricht gestern auch. PACIFIC METAL, ein großer Nickelhersteller in Japan, ist heute stark gestiegen. Die extreme Nachfrage für Nickel und Cobalt aus China pusht die Preise, weil die Chinesen diese Metalle in großen Mengen benötigen zur Stahlherstellung.

      Deswegen habe ich SALLY MALAY ja auch in 2 Tranchen gekauft, direkt vor dem Kursausbruch. Wollte aber noch auf einem anderen Depot einladen, nur darum ging es hier.

      dieNachteule hatte Angst, dass in AUD gerechnet der Nickelpreis fallen würde, ich habe dem widersprochen, weil auch das Kupfer in den letzten Wochen wahre Sätze nach oben gemacht hat.

      Die Buntmetalle werden immer knapper. Das kann zwar noch dauern, aber es ist unumkehrbar, und China hat begonnen, manche Rohstoffe in großen Mengen zu horten, weil eine Knappheit den weiteren Aufstieg von China zur Weltmacht vereiteln könnte. Es ist weniger die langsame Verknappung als das plötzliche Horten, der plötzliche Bewußtseinswandel, der die Preise so stark treibt.

      Diese Märkte sind sehr komplex. Habe schon vor einiger Zeit darauf hingewiesen, dass die Erde genügend Nickel hat - der ganze Erdkern ist voll davon, zusammen mit Eisen. Von einer Verknappung des Elements kann man also nicht sprechen. Und doch zählt es zu den Rohstoffen, die man erst mal aus dem Boden holen und verhütten muss. Und wenn es zu tief im Boden drin ist, wird das zu teuer. In dieser komplexen Situation, überlagert noch durch die Währungen, ist es nicht leicht, fundamentale Überlegungen zur Zukunft anzustellen, da wäre ich sehr vorsichtig.

      Charttechnik ist hier der einzig gangbare Weg, aber die ist auch nicht immer klar: als die SALLY MALAY wieder runterkam von ihrem Ausbruch, konnte das schon Verwirrung stiften. Wir sollten nicht so tun, als könnte man an der Börse alles berechnen. Wenn wir mal recht behalten, dann war das mehr Glück als Verstand.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 12:38:53
      Beitrag Nr. 3.935 ()
      @ Prof19:
      ------------
      :D
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 13:31:36
      Beitrag Nr. 3.936 ()
      SALLY MALAY
      steigt unter hohen Umsätzen, fällt unter kleinen Umsätzen. Moneyflow und OBV sind sehr positiv.

      Avatar
      schrieb am 17.12.03 15:39:23
      Beitrag Nr. 3.937 ()
      @Raal, Prof

      Also langsam wird mir das zu blöd.

      1. Ich habe gesagt, Nickel ist in AUD gefallen. Das ist Fakt.

      2.Ich habe nicht gesagt, wie sich Nickel in AUD entwickeln wird.

      3.Ich habe nicht gesagt, Sally Malay nicht kaufen. Soweit kamen wir gar nicht, ich musste mich damit rumschlagen, dass du mir nicht geglaubt hast, dass Nickel in AUD gefallen ist. Das kann doch jeder ausrechnen. Ich sagte lediglich, ich würde kein Aufgeld zahlen für Sally Malay. Wenn du mich fragst, musst du mit so einer Antwort rechnen.


      Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 16:18:18
      Beitrag Nr. 3.938 ()
      @Nachteule

      Ich sagte, es macht mir nichts aus, für SALLY MALAY 1 ct mehr zu zahlen als der faire Wert. Wenn man eine Aktie unbedingt haben MUSS, dann zahlt man auch mal mehr. Du auch. Wir haben die Situation insgesamt völlig konträr eingeschätzt. Und das ist reines Glücksspiel, muss man immer wieder sagen. Kurse sind prinzipiell nicht vorhersagbar. Die Entwicklung des Nickelpreises in AUD halte ich für nahezu unwichtig. Engländer sagen: SOPHISTICATED. Der Markt ist viel oberflächlicher als du denkst. Sieht man ja grade an SOHU und HQNT.

      Das Kratzen ist ein prinzipielles Problem. Ich bin gar nicht dafür. Wegen 1 ct in einer guten Aktie nicht drin sein, das darf man nur, wenn man sie für schlecht hält. Wegen 7% Gewinn eine Aktie verkaufen, das macht man auch nur, wenn man nicht mit ihr verheiratet ist.

      Es geht mir auch gar nicht mehr um deine Fehleinschätzung, habe ich längst weggesteckt, weil sie eh nicht zu ändern ist.

      DIE FAKTEN:
      SOHU setzt ein Low bei 27.80$, das war schon lange nicht mehr da. Begründung: Viele Chinesen werden momentan geschlachtet, auch die XING, ASTT etc. Kein Wunder, dass da auch SOHU fällt, deren Chart war eh schon eierig. Darum geht es aber nicht, die ASTT hatte einen exzellenten Chart und den hat man ebenfalls zerschossen.
      SALLY MALAY hat einen Traumchart. Sie würde auch steigen, wenn Nickel fällt, aber das kann ich nun nicht beweisen, weil Nickel auch noch steigt, als Dreingabe zur Unterbewertung von SALLY. War gar nicht nötig.

      Nun sitze ich eben auf einer Posi SOHU, von der man wieder mal gar nicht weiß, wie sie sich kurzfristig entwickeln wird. Das Jahresende kommt schnell und IRGENDWANN im Januar (oder in den nächsten Tagen?) wird es auch mal wieder steigen. Da ich SOHU nicht mit Verlust verkaufen will bei 27,x USD und schwachem Dollar, werd ich sie wohl noch eine Weile durchhalten und bei Gelegenheit in SALLY wechseln, dann aber mit keinem Gewinn in SOHU und einer davongelaufenen SALLY. Sehe jetzt schon die Probleme auf mich zukommen. Ausharren bis Mitte Januar und SOHU mit kleinem Gewinn vertickern ist eine Möglichkeit. Besser als gar nichts.

      Wenn man zocken will, eignet sich zur Zeit die SOHU (und auch die anderen Internets) nicht mehr gut dafür. Die Internets waren dem Markt stark vorausgelaufen und mssen erst mal ruhen. Jetzt werden die Prozykliker gespielt. Consumer sind zB Autos, CocaCola etc, aber auch die Metalle und die Minen. Sektor-Rotation ist ein wichtiges Kapitel.

      FAZIT:
      Schnelle Gewinne macht man momentan in Minen, nicht in Techs.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 16:22:05
      Beitrag Nr. 3.939 ()
      nur mal so angemerkt

      bei einem Kurs von 27,96$ beträgt Sohus Marktkapt.

      weniger als 1 Mrd Dollar (810Mio Dollar)

      bedenkt man das Sohu nächstes Jahr ca. 80 Mio Dollar
      Gewinn machen kann, sieht man erst mal wie gering
      diese Aktie bewertet ist!

      KGV04 ca. 12,5

      Eigentlich ists Wahnsinn, diese Aktie noch weiter zu shorten.
      Ich bleibe jedenfalls dabei, egal wie tief sie noch
      weiter runtergeht
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 16:29:39
      Beitrag Nr. 3.940 ()
      10:20am 12/17/03
      China Life leads volume on NYSE (LFC) By Steve Gelsi

      NEW YORK (CBS.MW) -- China Life (LFC) leads volume on the New York Stock Exchange with 15.7 million shares changing hands as the biggest initial public offering of the year kicked off trading on Wednesday morning. The state-owned insurer opened at $23.25 per share, well above its price of $18.68. The stock rose to $24.43 in recent action. China Life raised $3 billion in its IPO as the largest IPO in the world this year, and the biggest U.S. offering since the summer of 2002. China International, Goldman Sachs and CS First Boston are leading the deal along with many other investment banks.

      ----------------------------------------------------------

      KOMMENTAR:
      Schätze mal, diese Jumbo-Emmission hat viel Geld aus den anderen Chinesen abgezogen, die man gut und gerne (trotz zwischenzeitlicher Abkühlung) als heißgelaufen bezeichnen kann.

      Von diesem Gedanken ausgehend dürften in absehbarer Zeit weiterhin Gelder aus den vorgelaufenen Midcaps in andere Basiswerte abfließen. Das große Geld investiert gerne auch in großen Werten.

      Die Zukunft der Lebensversicherung in China ist sonnenklar. Die Zukunft der kleinen Spieler im Bereich Hightech, Internet, etc, ist vergleichsweise unklar. Es wird zwar weiterhin Geld in gute Hightechs fließen, aber der große Kapitalstrom läuft momentan anders.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 16:41:51
      Beitrag Nr. 3.941 ()
      zu #3939 von MaxAG 17.12.03 16:22:05

      SOHU
      bei einem Kurs von 27,96$ beträgt Sohus Marktkap. 810 Mio Dollar

      bedenkt man, dass Sohu nächstes Jahr ca. 80 Mio Dollar Gewinn machen kann, sieht man erst mal wie gering diese Aktie bewertet ist!


      KGV-04 ca. 10-12

      SOHU ist in der Tat billig, was die Gewinne betrifft, sofern alles nach Plan laufen wird, Marktanteile und Margen gehalten werden.

      SOHU ist immer noch nicht billig, was die Umsätze angeht. Ein Nischenplayer.

      KUV-04 bei 6-8?
      dieNachteule, echec, bitte um genaue Angaben

      Der Markt frisst im Moment diese Story nicht mehr, das muss man mal zur Kenntnis nehmen. Die Insider haben kräftig Kasse gemacht und der Palatschuk ist ganz rausgegangen. Sind wir wirklich sicher, dass alles okay ist? Ein gutes Omen ist der mittlerweile hohe Insti-Anteil.

      Langfristig wird man die momentane Kursflaute wegstecken. Kurzfristig ist die Aktie bestenfalls im Ruhezustand. Trading wird kurzfristig sogar gefährlich, wegen des nachgebenden Dollars. Das einzig Gute daran ist, dass die Depotleiche irgendwann zum Leben erwachen wird. Die Chancen stehen nicht schlecht.

      Bitte nochmals drandenken, als SOHU lief, da lief sie mehr als Faktor 32 = 2^5. Das heißt, sie konnte 5 mal den Besitzer wechseln, und jeder hat sich drin verdoppelt. Oder mehr. Es war ein großes Freudenfest. Alle schrien SOHU, Hemden wurden bedruckt, usw. Das ist nun Geschichte.

      Ansonsten glaube ich auch, dass SOHU mal wieder kommt. Abwarten.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 16:50:18
      Beitrag Nr. 3.942 ()
      @prof19

      Deinem Posting zu Urteilen haste Sohu nicht mehr. Verstehe nicht,warum Du jeden Tag Deine Meinung über sie änderst :rolleyes:

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 16:56:03
      Beitrag Nr. 3.943 ()
      Tuesday December 16, 9:23 pm ET
      TenFold Announces Streaming Video of Chugach Electric Application

      SALT LAKE CITY, Dec. 16 /PRNewswire-FirstCall/ -- TenFold® Corporation (OTC Bulletin Board: TENF - News), provider of the EnterpriseTenFold(TM) platform for building and implementing enterprise applications, today announced the availability of a streaming video of the cost-management application that TenFold completed in a two-week project for Chugach Electric Association. To see the streaming video, go to http://drilldown.10fold.com/ and follow the instructions.

      "The application our SpeedTeam built for Chugach in a VersionOne project is a complete application that provides Chugach executives with powerful, secure, real-time access to budget data and analysis of performance," said Jeffrey L. Walker, TenFold`s Founder and CTO. "Knowing well the state-of-the- art applications in this sector, I was blown away when I saw this application, which Chugach appropriately named DrillDown. Now anyone who wants to see it can do so," added Mr. Walker. "This is a powerful application by any measure. But when you realize it was built by two TenFold people and two Chugach people in 10 consecutive working days, it`s really hard to believe."

      Chugach Electric Association is the member-owned electric utility that generates and distributes power to Anchorage, Alaska, and to an unusually large service area within the State of Alaska.

      DrillDown is the name of a software application that two TenFold Speed Team staff along with two Chugach staff (an IT professional and a business professional) designed, built, tested, and demonstrated within Chugach. The DrillDown project took 10 working days. The Speed Team started work one Monday morning, demonstrated the initial version of the DrillDown application to a group of stakeholders the following Monday afternoon, captured all their "wish-list" ideas for improvement and, at the end of the second week, demonstrated a finished application including all the "wish-list" aspirations.

      DrillDown lets a cost center manager sign-on and look at budget data for any time period and cost center, along-side actual expenses. Then, with simple button clicks, the manager can drill down to see the exact detail of any actual expense. DrillDown automatically integrates data from Chugach`s PeopleSoft General Ledger, Indus Utility Systems, and a Chugach-built budgeting system.

      "As an experienced accounting professional, I understand the difficulty of providing cost center managers with real-time information versus their budgets throughout a month," said Robert Hughes, TenFold`s Chief Accounting Officer. "This DrillDown demonstration is every accountant`s dream because it also provides cost center managers with their own private and customizable view of the data without imposing a one-view-for-everyone solution. DrillDown gives you the information you need whenever and however you want it. Even though I have been with TenFold for years, a demonstration like this drives home the Speed, Quality, and Power of our remarkable technology."

      For more information about TenFold, EnterpriseTenFold, DrillDown, or other VersionOne projects, contact Sally White at 801-619-8232 or swhite@10fold.com .

      About Chugach Electric Association

      Chugach`s mission is to maximize the value its customers receive by safely providing competitively priced, reliable energy and services through innovation, leadership and prudent management. Chugach`s vision is to be the customer-preferred provider of reliable utility services in regulated and competitive Alaskan markets.

      Chugach Electric Association is headquartered in Anchorage, Alaska`s largest city. Anchorage itself sits at the base of the Chugach Mountains. The word "Chugach" comes from an Eskimo tribal name, which the Russians recorded as "Chugatz" or "Tchougatskoi." In 1898, U.S. Army Capt. W.R. Abercrombie spelled the name "Chugatch" and applied it to the mountains.

      About TenFold

      TenFold (OTC Bulletin Board: TENF - News) licenses its patented technology for applications development, EnterpriseTenFold(TM), to organizations that face the daunting task of replacing obsolete applications or building complex applications systems. Unlike traditional approaches, where business and technology requirements create difficult IT bottlenecks, EnterpriseTenFold technology lets a small, business team design, build, deploy, maintain, and upgrade new or replacement applications with extraordinary speed and limited demand on scarce IT resources. For more information, call (800) TENFOLD or visit www.10fold.com .

      This release contains forward-looking statements that involve risks and uncertainties that may cause actual future events or results to differ materially from those described in the forward-looking statements. Forward- looking statements in this release include that EnterpriseTenFold technology lets a small team build, and maintain applications with extraordinary speed and quality and with limited demand on IT resources. Factors that could cause actual results regarding product and technology assertions to differ materially from those in forward-looking statements include inadequate training, incorrect installation, use of unsupported hardware and software versions or combinations thereof, and inadequate consultation with TenFold Support. Additional information concerning factors that could cause actual results to differ materially from those in the forward-looking statements is contained from time to time in documents filed by TenFold Corporation with the Securities and Exchange Commission, including but not limited to, the most recent reports on Forms 10-Q and 10-K.

      TenFold and EnterpriseTenFold are trademarks of TenFold Corporation. All other trademarks and registered trademarks are the property of their respective owners.

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      KOMMENTAR:
      TENF bleibt interessant und muss in den nächsten Quartalen beweisen, ob sich die Bilanzen tatsächlich parallel zum Newsflow positiv entwickeln. Dabei kann man auch mal einen Verlust in Kauf nehmen, so lange die Produkte ankommen und die Firma neue Mittel bekommt. Es handelt sich bei TENFOLD momentan um eine kleine aber interessant aufgestellte Entwicklertruppe mit einem recht hoffnungsvollen und ehrgeizigen Management.

      Man kann zwar nicht garantieren, dass sie es schaffen werden, aber der Chart sieht sehr gut aus. Momentan sind eher Kaufkurse, nachdem die Aktie wieder etwas zurückgekommen ist auf ihre Aufwärtstrendlinie. Bin leider nicht mehr in TENFOLD investiert. Wer sie noch hat: HALTEN!

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 17:04:57
      Beitrag Nr. 3.944 ()
      zu #3942 von ADERA 17.12.03 16:50:18^

      Deinem Posting zu urteilen haste Sohu nicht mehr. Verstehe nicht,warum Du jeden Tag Deine Meinung über sie änderst

      Habe die verflixte SOHU noch und bleibe auch drin, ist aber keine große Position. Ich wurde von dem Absturz kalt erwischt und liege nun im Minus statt im Plus. Das nagt an der Psyche. Ich muss eingestehen, dass ich diesen zweiten krassen Absturz in so kurzer Zeit nicht ganz so hart kommen sah, obwohl ich kurz vorher noch ein instinktives Gefühl hatte zu verkaufen, wobei ich +7% normalerweise nicht mitnehme.

      Habe auch nach einem guten Grund für den jähen Absturz vieler Chinesen gesucht. CHINA LIFE dürfte der Grund sein. Wenn man lange genug über SOHU und über CHINA LIFE nachdenkt, dann kommt man schon mal ins Grübeln.

      Was ich im Sommer propagiert hatte mit dem Wechsel von SOHU in XING, das konnte man in der Tat besser machen. Statt XING boten sich die gemütlichen Dickschiffe an wie PETROCHINA, SINOPEC, etc, später dann PICC und nun CHINA LIFE. Natürlich auch die BRILLIANCE und die CYD. Ich hatte den Gedanken nicht klar genug durchdacht: Nach den großen Kursgewinnen war Sicherheit angesagt, aber dafür war XING zu unklar. Hat NixWasa damals auch sofort gesagt.

      Nobody is perfekt, das lasse ich aber auch für andere gelten, nicht nur für mich. Man lernt immer was dazu, wenn man die Dinge nochmals gründlich durchdenkt und dem Markt auf den Puls fühlt.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 17:13:27
      Beitrag Nr. 3.945 ()
      NOCHMALS ZU TENFOLD: SOFTWARE-ENTWICKLER AUFGEPASST!!

      DrillDown is the name of a software application that two TenFold Speed Team staff along with two Chugach staff (an IT professional and a business professional) designed, built, tested, and demonstrated within Chugach. The DrillDown project took 10 working days. The Speed Team started work one Monday morning, demonstrated the initial version of the DrillDown application to a group of stakeholders the following Monday afternoon, captured all their " wish-list" ideas for improvement and, at the end of the second week, demonstrated a finished application including all the " wish-list" aspirations.

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      10 Arbeitstage à ca 200-400 Euro mal 4 Personen wären zB 8000 - 16000 Euro. Wobei zwei Personen aus der Firma kamen. So schnell und billig kann man heutzutage Spitzensoftware machen, ganz nach der Wunschliste (wish-list) des Kunden. Ist das nicht phänomenal?

      Hach, ich wusste es... TENFOLD mussten gehalten werden.

      TSUNAMI etc das ist die Zukunft.

      :(
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 17:23:33
      Beitrag Nr. 3.946 ()
      @Prof19

      Ich habe die Schätzung für 2004 von 1,60 auf 2 USD erhöht, liege also ähnlich wie MaxAG. KGV 6 sehe ich nicht, 2005 könnte es soweit sein. Oder KGV 60, aber schöne Kurse von 300 und mehr...


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 17:30:29
      Beitrag Nr. 3.947 ()
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 17:36:40
      Beitrag Nr. 3.948 ()
      @Nachteule

      Ich nehme gerne deine 2 USD für 2004 und einen Kurs von 44 USD, das wäre dann KGV 22 und ausreichend bezahlt, die Aktie bleibt natürlich langfristig interessant und die Instis werden versuchen, möglichst billig auf 90% des Freefloat zu kommen. Sie sind bisher ganz gut im Plan, dank der bezahlten Kakerlaken wie Salman Raftshi etc. Ich bin mir daher nicht sicher, ob sie die Aktie wirklich so schnell auf 100$ lassen. Wie MissChina bemerkte, werden YHOO etc momentan auch unten gehalten.

      Meine Frage bezog sich auf das KUV-04 von 6, stimmt das?

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 18:09:06
      Beitrag Nr. 3.949 ()
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 18:23:19
      Beitrag Nr. 3.950 ()
      Sehr geehrter Herr Mobius,

      wir freuen uns Sie als kompetenten Interviewpartner und vermutlich größten Emerging Market Investor der Welt über Ihre Meinung befragen zu dürfen.


      1.) Entwicklung der Emerging Markets in diesem Jahr
      a-e: Was denken Sie über die diesjährigen Gewinne in den Emerging Markets im Allgemeinen und in den asiatischen Märkten im Speziellen? War es zuviel des guten und werden wir in den folgenden Monaten eventuell eine scharfe Korrektur bekommen?

      Dr.Mobius: Im Allgemeinen sehen wir immer noch genügend Aufwärtspotential. Auch wenn die Preise von ihren sehr tiefen Niveaus aus etwas gestiegen sind, sollte man die Märkte vom Standpunkt der relativen Bewertungen anderer Märkte aus betrachten. Während die Volatilitäten länderspezifischen Risiken zurückgehen, sind die Bewertungen in den Emerging Markets und vor allem in Asien immer noch um Längen niedriger, als vergleichbare westliche Märkte. Allgemein gesprochen besitzen Unternehmen in den Emerging Markets etwa eine halb so hohe Bewertung wie jene im Westen, was anzeigt, dass noch eine Menge Aufwärtspotential vorhanden ist. Korrekturen wird es auf dem Weg der Angleichung sicher geben, aber der langfristige Trend ist klar aufwärts.



      2.) Ist die Situation ein Spiegelbild zur Lage Mitte der 90er?
      ae: Im Frühjahr / Sommer dieses Jahres waren Sie auf einer Roadshow in Deutschland. Zu dieser Zeit war das Sentiment bei den Emerging Markets sehr schlecht, aber in den letztem 2-3 Monaten veröffentlichte nahezu jede Investmentbank und jeder Anlageverwalter dicke Analysen, veranstalteten Investment Konferenzen und ähnliche Dinge, um der Öffentlichkeit zu raten in Asien zu investieren und zu bestätigen, dass mit dem Aufstieg Chinas eine neue Ära begonnen hat. Mitte der 90er Jahre war die Stimmung in ähnlicher Weise aufgeheizt und führten zu verschiedenen Krisen. Aussagen, wie jene von Infineon Vorstand Schummacher, dass er 95 % aller Investitionen in den nächsten 5 Jahren in China tätigen wird sowie ähnliche Aussagen von BMW und Volkswagen bestätigen doch eigentlich die These, dass es zu einer unvermeidlichen Bereinigung kommen muss. Jeder erwartet `Goldene Zeiten` in China, fast genauso wie es bei Investitionen in `dotcom` Unternehmen zwischen 1998-2000 der Fall war.

      DrM: Nun wir empfehlen die Situation von Anfang der 90er nicht mit der heutigen zu vergleichen. Emerging Markerts, um spezifischer zu sein die Unternehmen, welche in den Emerging Markets tätig sind, sind in der Zwischenzeit gewachsen. Die Asienkrise hinterließ positive Effekte und Firmen sind heute weit weniger von hoher Verschuldung betroffen, konzentrieren sich auf ihr Kerngeschäft und besitzen eine viel bessere Ertragsqualität. Im Allgemeinen beobachten wir ein verantwortlicheres Management und eine stark verbesserte Unternehmensführung. China wird mit Sicherheit einer der Haupttreiber des Aufschwungs sein, nachdem die Konsumnachfrage angesprungen ist und die Wirtschaft nun ihr volles Potential ausschöpft. Darüber hinaus sind die Bewertungen der Emerging Markets tiefer, als in den Boomzeiten von 1993/94. Dennoch besteht natürlich kein Zweifel daran, dass es zu einer Abkühlung kommen wird, wenn die Märkte heiß gelaufen sind und wir dann eine große Bereinigung bekommen werden. Im Moment sind wir davon aber noch weit entfernt.


      3. Alternativen und besssere Möglichkeiten als bspw. China?
      ae: Zurzeit spricht jeder über China und wie man dort investieren kann. Sind die Chancen in Ländern wie Thailand, Indonesien, Sibirien, Mongolei, Malaysia und Vietnam nicht viel größer, da diese Länder die Rohstoffe bereitstellen, die China benötigt? Investieren Sie in kleinen Märkten wie Vietnam? Falls Ja, in welchen Fonds halten sie diese Positionen?

      DrM: Wir investieren in ganz Asien und suchen in allen Märkten nach attraktiven Gelegenheiten, die kleineren Märkte sind da natürlich mit eingeschlossen. Wir fokussieren uns dabei hauptsächlich auf die Bewertung der einzelnen Firmen und lenken unsere Fonds in die entsprechende Richtung. China nimmt dabei einen immer wichtigeren Stellenwert ein, da der Kapitalmarkt sehr schnell wächst und die Anzahl der in Umlauf befindlichen Papiere steigt. Oft investieren wir über Nachbarländer in die lokale chinesische Nachfrage, also in Firmen, die von der chinesischen Wirtschaft abhängig sind. Da wir gegenwärtig in allen Regionen auf Kauftour sind, können wir keine spezifischen Engagements bekannt geben.


      4.) Das höchst gewichtetste Land in ihrem Asian Growth Portfolio ist Südkorea
      ae: Was denken Sie über das geschlossene, abgeschirmte und stark regulierte (protektionistische) Südkorea? In Ihrem Asien Wachstumsportfolio ist dieses Land die größte Position. Welches sind die Gründe dafür? Die Wirtschaft läuft nicht so gut, wie in anderen asiatischen Ländern, man hört laufend von politischen Problemen, die Demographie sieht ähnlich aus wie Japan oder Deutschland und der Markt ist sehr stark geschützt.

      DrM: Korea ist eines der sehr wenigen Länder in dieser Welt, in welchem ein früherer Präsident und die Söhne von früheren Präsidenten wegen Korruption ins Gefängnis wandern mussten. Der derzeitige Präsident, Herr Roh, war bisher nicht unbedingt `pro-Business` orientiert aber scheint sehr entschlossen zu sein, die Korruption zu beseitigen und die Probleme mit Vetternwirtschaft und Unternehmensleitlinien, zu lösen. Jede Woche erscheinen in den Zeitungen neue Untersuchungen von Unternehmen. Zum ersten Mal fordern Minderheitsaktionäre und Mitarbeiter der `chaebol` Unternehmen (Mischkonzerne Südkoreas) öffentlich die Umsetzung von Reformen, die es den Familieneignern bspw. nicht mehr gestattet ihre Tochtergesellschaften zum Schaden der Investoren zu retten und fordern sogar den Rücktritt ihrer Aufsichtsratsposten.
      Verglichen mit der Lage vor der Asienkrise wurde der finanzielle Hebel (Das Verhältnis von Schulden zum Eigenkapital) beträchtlich abgebaut. Viele Überkreuzbeteiligungen und Überkreuzgarantien (in der eine Firma für die Verbindlichkeiten einer anderen Firma bürgt) wurden eliminiert. Die Unternehmen arbeiten unter günstigeren Wettbewerbsbedingungen, nachdem es häufig zu Fusionen und Übernahmen gekommen ist. Die Gewerkschaften scheinen immer noch stark zu sein, aber tendieren zu mehr Kooperation. Das Zinsniveau wird wohl noch eine ganze Weile sehr tief bleiben. Die Exporte haben sich aufgrund der Wirtschaftsbelebungen in den Abnahmeländern erholt und die Finanzlage hat sich stetig verbessert, was am Anstieg der ausländischen Währungsreserven ersichtlich wird. Aber das wichtigste überhaupt ist, dass die Bewertungen der südkoreanischen Firmen im Vergleich zu ihren aktuellen und erwarteten Gewinnen relativ günstig sind.
      Wir sind `Schnäppchenjäger` und einige der besten Schnäppchen finden wir zurzeit in Südkorea.


      5.) Indien?
      ae: Auch Indien war in Ihrem Asian Growth Portfolio für lange Zeit eine sehr große Position. Im Moment gehört es allerdings nicht mehr zu den 5 größten Länderpositionen in Ihrem Fonds. Aufgrund der guten Entwicklung in Indien gehen wir davon aus, dass Sie Gewinne mitgenommen haben. Warum? Ist Indien beispielsweise nicht profitabler als Hong Kong? Sie haben einmal gesagt, dass Templeton etwa 2 Mrd. USD in Indien verwaltet – weshalb gibt es zum Beispiel in Deutschland keinen Indien Fonds, der für öffentliche Engagements zur Verfügung steht? Jim Rogers hat in seinem neuesten Buch `Adventure Capitalist` geschrieben, dass Indien neben Ägypten und einigen kleineren Ländern das bürokratischste und kompliziertetste Land der Welt ist. Was halten Sie davon? Ist es heute besser geworden? Ist die Gesetzgebung heute besser? Sehen Sie Änderungen zum besseren?

      DrM: Indien bleibt eines der vielversprechensten Regionen weltweit und wir fokussieren uns intensiv auf die indischen Aktien. Aufgrund der Bewertungen hatten wir kürzlich die Gelegenheit einige Gewinne mitzunehmen und befinden uns gerade in dem Prozeß mehr Geld in unterbewertete indische Aktien zu investierten. Obwohl Indien in den letzten 15 Monaten einer der größten Empfänger von ausländischen Investitionen in ganz Asien war, schwächte sich der Markt nach dem Beginn des Irak-Krieges und der Ende Februar stattgefundenen Veröffentlichung des Budgetplans für 2003/04, merklich ab. Die Investitionen werden sich aufgrund der inländischen und globalen Unsicherheiten nicht weiter erhöhen. Gründe, die zu einem höheren Investitionsfluss führen könnten sind:
      a) Weitere Reformen, speziell auf Seiten der Privatisierungen.
      b) Ein guter Monsunregen und infolgedessen verbesserte Wirtschaftsdaten, da Indiens Wirtschaft immer noch stark von der Agrarwirtschaft abhängig ist.
      c) Unternehmensentscheidungen, im speziellen eine potentiell höhere Dividendenausschüttung.
      Unsere Inlandsfonds in Indien entwickeln sich deshalb auch sehr gut und die Anlagen unter Management steigen weiter an.


      6.) Entwickelte Märkte
      ae: Haben Sie eine Idee, wohin die europäischen und US-Märkte von hier aus laufen werden? Die Ungleichheit zwischen Bullen und Bären ist größer und schärfer als jemals zuvor. Was ist Ihre Meinung? Erwarten Sie einen Kollaps der Wirtschaft und der Aktienmärkte oder glauben Sie, dass die lockere Geldpolitik von Greenspan langfristig doch wirken wird?

      DrM: Wir ziehen es vor lieber keine Prophezeiungen abzugeben, aber glauben weiterhin, dass die demografischen Strukturen und Nachfrageverhältnisse das Wachstum in den Emerging Markets weiter antreiben wird. Die westlichen Märkte haben sich in diesem Jahr gut erholt und die Bewertungen sehen manchmal sehr fordernd aus. Die Angst vor Terrorismus und einer weltweiten Rezession halten Investoren derzeit davon ab, ihre Aktieninvestitionen anzuheben, aber die Nachfrage in den Emerging Markets steigt auf ganzer Linie.
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 18:29:07
      Beitrag Nr. 3.951 ()
      Asien-Spezialist Marc Faber im Gespräch mit FINANZ€N
      INTERVIEW DES MONATS

      "Herr Faber, droht 2004 der China-Crash?"

      Marc Faber gilt als "Contrarian", als einer, der gegen den Strom schwimmt. Mit Erfolg: Faber hatte frühzeitig vor der Asien-Krise 1997/98 und der japanischen Aktienkrise 1990 gewarnt. Auch jetzt warnt er Anleger davor, zu gierig zu sein: Die Kurse seien auf den meisten Märkten bereits ausgereizt.

      FINANZ€N: Herr Faber, zum Jahresbeginn 2003 haben Sie in FINANZ€N Rohstoffe und die asiatischen Märkte empfohlen. Wie sehen Sie diese Tipps heute?

      Marc Faber: Rohstoffe sind in diesem Jahr sehr stark gestiegen, etwa Baumwolle, Kupfer, Gold, Eisenerz, Stahl oder Zement. Es ist alles eingetroffen, was ich damals gesagt habe. Daher war 2003 ein ausgezeichnetes Jahr. Doch die Vergangenheit ist mir egal, die Zukunft interessiert mich mehr. Ich glaube, dass sich China in einer Überhitzungsphase befindet. Wenn sich die Lage nicht abkühlt, wachs! en die Risiken für eine Wirtschaftskrise. Ähnlich ist es bei Rohstoffen: 2001 war das kein Thema, aber jetzt sprechen Anleger überall von China und von Rohstoffen - ein Alarmsignal.

      FINANZ€N: Wie starten Sie ins Jahr 2004?

      Faber: Ich sehe mehr Risiken als Chancen. Vor einem Jahr waren die Erwartungen der Anleger sehr niedrig - heute sind sie sehr hoch. Es könnte sein, dass diese Hoffnungen enttäuscht werden. So ist die US-Börse auf einem Niveau, von dem aus sie stark fallen könnte.

      FINANZ€N: Gilt das auch für die asiatischen Börsen?

      Faber: Sie fallen sicherlich nicht unter das Niveau der Tiefkurse von 1998, aber ich würde einen Rückschlag von 30 bis 40 Prozent nicht ausschließen.

      FINANZ€N: Was ist der Grund für den Pessimismus?

      Faber: Die Börsen erreichen ihren Tiefpunkt, wenn die Stimmung am negativsten ist, und sie erreichen ihren Höchststand, wenn Anleger sagen, die Kurse können nicht fallen.

      FINANZ€N: Ganz konkret: Was könnte fallende Kurse auslösen?

      Fa! ber: Erstens: Das US-Wirtschaftswachstum wurde durch die Geldpolitik und die wachsenden Finanzdefizite künstlich hergestellt. Es ist denkbar, dass das Wachstum 2004 enttäuschend ausfallen wird, dass die USA sogar in eine Rezession fallen. Zweitens: In China kann alles passieren. Die Überhitzung könnte in eine Krise münden. Drittens: Die Inflation beschleunigt sich, die Zinsen steigen. Viertens: Geopolitische Probleme, wie eine Revolution in Saudi-Arabien. Fünftens: Der Ölpreis könnte stark steigen. Die Börsen sind überkauft; die Stimmung ist so, dass selbst ein kleines Ereignis zu großen Kursrückgängen führen könnte.

      FINANZ€N: Wie haben Sie sich vor diesem Hintergrund positioniert?

      Faber: Ich halte viel Bargeld und einen sehr geringen Aktienbestand. Ich behalte mein Gold, weil ich glaube, dass die Notenbanken die Geldmenge erhöhen werden und Gold langfristig steigen wird. Ich schätze Anlageformen, bei denen das Angebot kurzfristig nicht schnell erhöht werden kann, wie Gol! d und Silber, Minen und Öl. Selbst wenn die Nachfrage nach Rohstoffen steigt, können die Produzenten das Angebot innerhalb kurzer Zeit nicht wesentlich erhöhen. Zudem glaube ich, dass Sachwerte einen besseren Wert darstellen als Finanzwerte. Ich finde Immobilien sind nicht wahnsinnig teuer. Wenn die Nettorendite bei einem Haus rund sechs Prozent beträgt, dann ist das eine gute Anlage.

      FINANZ€N: Sie bezeichnen sich als Contrarian. Wo finden Sie als Querdenker derzeit gute Investmentmöglichkeiten?

      Faber: Zucker und Kaffee sind billig. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Kaffeepreis innerhalb der nächsten fünf Jahre verdreifacht, ist sehr hoch. Der Pro-Kopf-Konsum der Chinesen steigt rapide. Je höher die Nachfrage, umso größer die Preisreaktion bei Wetterausfällen. Bei Zucker ist die Lage nicht so klar. Der Preis befindet sich seit 1973 in einem Bärenmarkt; er könnte steigen. Auch Silber ist im Vergleich zu Gold unterbewertet.

      FINANZ€N: Was ist für Privatanleger der best! e Weg, um in Rohstoffe zu investieren?

      Faber: Es gibt zum Beispiel in Indonesien Plantagen-Gesellschaften wie London Sumatra oder Astra Agro Lestari, die Kaffee und Kakao anbauen. Ich werde nach der Korrektur wahrscheinlich in Indonesien investieren, denn dort gibt es Gesellschaften, die unter Buchwert gehandelt werden.

      FINANZ€N: Die USA und China liefern sich einen harten Handelskrieg. Besteht die Chance, dass sich Asien emanzipiert?

      Faber: Wenn die Asiaten mehr Selbstvertrauen hätten, könnten sie ihre Währung um 30 Prozent gegenüber dem Dollar aufwerten. Die Chinesen könnten den Yuan sogar um 50 Prozent aufwerten, und es würde nicht schaden. In vielen Bereichen ist die chinesische Wirtschaft größer als die amerikanische. So produziert sie mehr Zement, Stahl, Fernseher, Motorräder und Computer. Chinas Unternehmen sind in den letzten zwei, drei Jahren sehr reich geworden. China ist eine Wirtschaftsmacht.

      FINANZ€N: Woher soll dann der China- Crash kommen - die Wirtsc! haftskrise, von der Sie gesprochen haben?

      Faber: Durch die Überhitzung, die vor allem bei Kapital-Investitionen bemerkbar ist. Sie steigen jährlich um 30 Prozent und machen bis zu 43 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus. Wenn die Kapitalinvestitionen nicht mehr ansteigen oder rückläufig sind, führt das zu einer Rezession. Die Überhitzung zeigt sich auch im Kreditwachstum und in der Baubranche. Es wäre höchst naiv zu erwarten, dass China nie eine Rezession erlebt. Bereits jetzt verlangsamt sich das Wachstum.

      FINANZ€N: Ist die Asien-Story also vorbei?

      Faber: Langfristig nicht. Der Westen ist in einer bitteren Situation, weil China, Vietnam, Bangladesh und andere Länder im Produktionsbereich so stark sind. Viele Dienstleistungen können ausgelagert werden. Heute kann ich Architekten, Buchhalter oder Steuerexperten in Indien anstellen. Selbst die deutsche Staatsadministration könnte man auslagern und 80 Prozent der Kosten sparen. Die wichtigste Investmentstrategie ist es,! den Westen unterzugewichten und Asien überzugewichten.

      FINANZ€N: Ölaktien liefen 2003 schlecht, obwohl der Ölpreis gestiegen ist. Ein Investment für einen Contrarian?

      Faber: Nächstes Jahr könnten Ölaktien und Ölförder-Firmen positiv überraschen. Der Ölpreis könnte stark steigen. Wenn man Asien industrialisiert, wird sich der Pro-Kopf-Ölkonsum innerhalb der nächsten sechs bis zehn Jahre verdoppeln. Die Ölindustrie kann aber nicht mehr produzieren. Die Folge: Der Ölpreis wird bestimmt nicht fallen, sondern eher steigen.

      FINANZ€N: In welcher Bandbreite sehen Sie den Ölpreis in der Zukunft?

      Faber: Zwischen 30 und 100 Dollar. Vielleicht steigt er sogar auf 200 Dollar, falls es in Saudi-Arabien eine Revolution geben sollte. Die Wahrscheinlichkeit, dass es wieder eine Ölkrise gibt, ist sehr groß.

      FINANZ€N: Wo sehen Sie als Contrarian sonst noch Potenzial?

      Faber: In Kuba könnte das Potenzial langfristig groß sein. Man könnte kubanische Schuldscheindarlehen kaufen, die! auf niedrigem Niveau gehandelt werden.

      FINANZ€N: Haben Sie noch weitere Empfehlungen fürs kommende Jahr?

      Faber: Ich tue mich schwer mit Empfehlungen, da kurzfristig ein großes Rückschlagpotenzial besteht. Ich selbst bin in der Gold- und Kupfermine Ivanhoe Mines, die in der Mongolei schürft, investiert. Und ich schätze die pharmazeutische Industrie in Indien und Indonesien, darunter Firmen wie Dr. Reddy, Ranbaxy und Enseval Putera.
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 18:58:30
      Beitrag Nr. 3.952 ()
      @ Adera !!!

      Die Rally in Asien ist grosteil vorbei.

      Firmen wie Cipla,Ranbaxy,Dr.Reddy,Wipro,Infosys,Satyam,und jetzt die Gewaltige China IPO Hosse gibt den Asien Fonds den Rest.

      Die Firmen waren billig ja ist aber ein jahr her.

      Die einzigen nachzügler sind Videsh und Mahanagar.

      Dem Rest gebe ich im Schnitt höchstens nur noch 30% Potenzial bis zum Ausverkauf.

      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 19:06:37
      Beitrag Nr. 3.953 ()
      @NixWasa

      Warst Du für 2004 nich auch optimistisch?

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 19:50:27
      Beitrag Nr. 3.954 ()
      @NixWasa

      da ist was dran. Aber +30% pro Jahr nehmen viele gerne mit.

      Hightech ist in der Tat ziemlich ausgereizt, sehe ich auch so. Ebenso Biotech. Einzelne Rohstofftitel sind dafür umso interessanter.

      wie siehst du die Lage in SOHU, zum Beispiel?

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 19:53:32
      Beitrag Nr. 3.955 ()
      1 EURO = 1.241 USD

      teuro, teuro ...
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 20:04:05
      Beitrag Nr. 3.956 ()
      @ Prof 19 !!!

      Zu Sohu bin ich Bullisch.

      Weil die Firma einfach Top ist.
      Und das Wachstum Top ist.

      Es ist einfach Qualität das meines Erachtens zu billig ist.

      Die I-Nets hängen im Moment.

      Die großen Fonds Lassen die Mld. Global rein ( In die Big Stocks). Die aus der 2 Reihe laufen erst später wieder.
      Branchenrotationen sind üblich wenn die 5 Großen Geldhäuser das selbe machen.

      Die Gefahr wird eben hier legen weil sie alle das selbe machen. Überkaufte Märke. Wobei der NASDAQ dem DOW oder dem Global 500 die letzten Wochen nachhängt.

      Und der Schwache $ schlägt ja auch noch drauf.

      Wobei hier bald Schluss sein müsste. 1,4 war das hoch beim Letzten Irak Krieg 1992.

      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 20:07:25
      Beitrag Nr. 3.957 ()
      @NixWasa

      CHINA LIFE
      selbst wenn sie erst mal runterkommen (wie bei PICC) dann ist das doch langfristig hochinteressant. In China ist das Wirtschaftswachstum einfach gigantisch.

      Ein Freund von mir hat vor ein paar Jahren eine Wohnung gekauft vom Staat, subventioniert, schrecklich, für ca 5000 DM. Heute mag da keiner mehr drin wohnen. Er hat nun was Besseres gekauft, liegt wohl bei 100000 Euro. Grade mal halb so teuer wie bei uns. In Beijing und anderen Großstädten gibt es bereits Wohungen für 1 Mio USD. Der Weg von China scheint für mich abgezirkelt. Die Boom-Großstädte können eine mega-mega-giga-Hausse erleben, mit exorbitanten Preisen. Wer war schon mal in Tokyo? Da ist jeder Quadratmeter in der Citi blitzsauber geputzt, kein Wunder bei Preisen, die mal irgendwo knapp unter 1 Mio DM pro qm lagen (Spitzenwerte). Die kommen nun seit Jahrzehnten zurück. Eine Blase von ungeahnten Ausmaßen. Einfach nur gigantisch.

      Auf China übertragen hieße das: Der Markt läuft nochmals um einen Faktor 10 und kommt dann mal runter um 80%. Möglich ist alles.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 20:11:01
      Beitrag Nr. 3.958 ()
      @ Nix Wasa

      Und der schwache $ schlägt ja auch noch drauf.
      Wobei hier bald Schluss sein müsste. 1,4 war das Hoch beim letzten Irak-Krieg 1992.


      Sehe ich auch so, Pause eher früher, manche geben grade noch bis 1.24-1.25 $/€ und dann erst mal wieder anders rum. Habe bei mir einen langfristigen Chart aufgehängt, es ging öfter mal zickzack aber nie richtig über 1.40

      Prof19
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 20:13:03
      Beitrag Nr. 3.959 ()
      @NixWasa

      zu SOHU

      KGV wird langsam wirklich billig, aber die Umsätze sind nicht berauschend. Hast du selber mal gesagt, Meinung geändert?
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 20:20:46
      Beitrag Nr. 3.960 ()
      Nasdaq
      @ Prof 19 !!!

      Zum Sohu Umsatz:

      Das Stimmt ja er war nicht berauschend.

      Aber die Zeiten ändern sich das haben viele die letzten 5 Moante vergessen.




      DOW



      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 20:40:46
      Beitrag Nr. 3.961 ()
      @Nixwasa

      Ich strebe schon lange ein Depot an, das nur aus Sohu und je einer Gold- und Silberaktie besteht. Klingt etwas seltsam, aber Gold/Silber laufen einfach, und schützen ein wenig die Sohuposition. Und Sohu muss man einfach haben.

      Ich liebe klare Depotstrukturen...


      Bis dann, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 00:24:00
      Beitrag Nr. 3.962 ()
      SALLY MALAY

      Exchange: Sydney ASX
      Shares Outstanding: 134,914,936
      Market Cap: 102.5 Million AUD = 76 Mio USD

      Nickel price, Tuesday Dec 16, 2003:
      $14,280 a tonne, the highest for 14 years, and up $780 from Monday.


      Sally Malay verfügt über Nickelreserven von 53`000 Tonnen und wird im 3. Quartal 2004 die Produktion aus dem East Kimberley Projekt in West Australien aufnehmen. Pro Jahr sollen 8`270 Tonnen Nickel, 4`311 Tonnen Kupfer und 416 Tonnen Kobalt gefördert werden. Dies würde einem Gegenwert in Nickel von 10`245 Tonnen entsprechen. Das Minenleben basiert auf Reserven von 53`000 Tonnen Nickel und ist somit für die nächsten 5 Jahre gesichert.

      voll auf Nickel umgerechnet zu aktuellen Preisen:
      Jahresproduktion = 10245 Tonnen Nickel

      Der Einfachheit halber wird im Folgenden so gerechnet, als würde nur Nickel produziert. Denn auch Kupfer, Cobalt etc haben zur Zeit heftige Preisschübe.

      Jahresproduktion = 10245 * 14280 = 146 Mio USD
      KUV = 76 / 146 = 0.52

      Allein der Kurssprung von Montag auf Dienstag von $780 per Tonne bringt einen extra Gewinn von 8.0 Mio USD = 0.06 USD pro Aktie

      Wenn SALLY bis Montag break-even gewesen wäre, dann wäre sie am Dienstag bei KGV 9.5

      Die Berechnung von Fokus Money ging aus von KGV 2 für 2005
      Das entsprach 0.35 AUD pro Aktie bei 0.70 AUD Kurs
      Das sind 0.26 USD pro Aktie vor dem Preissprung
      Das sind 0.32 USD pro Aktie nach dem Preissprung
      Aktueller Kurs ist 0.56 USD pro Aktie

      Mit dem Nickelpreis vom 16.12.03 ist KGV-05 = 1.76
      Selbst wenn der Nickelpreis nun konstant bleibt, wird die Aktie mindestens Faktor 5-10 laufen in den nächsten 18 Monaten. Gold und Silberminen haben selten unter KGV 20.

      Ohne Währungsverschiebungen ergeben sich folgende Szenarien:

      Szenario 1:
      KGV-05 = 1.76 Nickelpreis bleibt nun konstant
      Aktie macht Faktor 5.7 bis KGV 10 und Faktor 11.4 bis KGV 20

      Szenario 2:
      KGV-05 = 1.17 Nickelpreis steigt noch zwei mal um 780$/Tonne bis 2005
      Aktie macht Faktor 8.5 bis KGV 10 und Faktor 17.1 bis KGV 20

      Szenario 3:
      KGV-05 = 0.94 Nickelpreis steigt um 1/4 bis 2005
      Aktie macht Faktor 10.6 bis KGV 10 und Faktor 21.3 bis KGV 20

      Szenario 4:
      KGV-05 = 0.39 Nickelpreis verdoppelt sich bis 2005
      Aktie macht Faktor 25.5 bis KGV 10 und Faktor 51 bis KGV 20

      Szenario 5:
      KGV-05 = 2.80 Nickelpreis fällt zwei mal um 780$/Tonne bis 2005
      Aktie macht Faktor 3.6 bis KGV 10 und Faktor 7.1 bis KGV 20

      Szenario 6:
      KGV-05 = 10 Nickelpreis fällt um 1/4 bis 2005
      Aktie macht Faktor 1 bis KGV 10 und Faktor 2 bis KGV 20

      Szenario 7:
      KGV-05 = -2.43 Nickelpreis halbiert sich bis 2005
      Aktie taucht ab

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      FAZIT:
      Ich präferiere Szenario 3a:

      Nickelpreis nimmt um 40% zu bis 2005 in USD
      Nickelpreis nimmt um 25% zu bis 2005 in AUD
      wobei: AUD und EUR laufen fast parallel, USD nimmt ab auf 1.40 EUR
      wobei: Erlöse nur in USD, Ausgaben nur in AUD

      KGV-05 ca 1
      KGV 10 bei 4.5 € Kurs pro Aktie
      KGV 20 bei 9.0 € Kurs pro Aktie


      Der Fantasie sind hier nur wenig Grenzen gesetzt.
      Das Zeitalter der Rohstoffe hat erst vor einem Jahr begonnen.
      Der CRB-Index kann noch 21-22 Jahre nach oben gehen.

      Reserven von 53`000 Tonnen Nickel
      = 757 Mio USD zum Nickelpreis vom 16.12.03
      = das 10-fache der Marktkapitalisierung der Aktie


      Weitere Zukäufe sind eher positiv zu sehen, wegen des guten Marktumfeldes

      Glückauf, Prof19

      :look: :look: :look:


      P.S.
      Nachteule: wie ist der Vorrat bei den von dir genannten Gold- und Silberminen bewertet?
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 00:34:36
      Beitrag Nr. 3.963 ()
      @Prof19

      Ich will deiner Sally ja nicht in die Suppe spucken.
      Nur, die Reserven sind nach 5 Jahren abgebaut.

      Bei KGV 2 ist da nicht viel mehr als eine Verdoppelung drin. Schlecht ist das auch nicht, aber einen Tenbagger sehe ich nicht. Der Markt weiss auch, dass nach 5 Jahren Ende ist.


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 00:45:50
      Beitrag Nr. 3.964 ()
      zu #3960 von Nix Wasa 17.12.03 20:20:46

      Zum Sohu-Umsatz:

      Das stimmt, ja er war nicht berauschend.

      Aber die Zeiten ändern sich, das haben viele die letzten 5 Monate vergessen.


      Ich habe mal die Berechnungen von echec hergenommen:

      Jahr .. Umsatz ................ je Aktie ...... KUV bei 28.5 $
      2001 013.0 Mio USD .. 0.36 USD
      2002 028.7 Mio USD .. 0.78 USD
      2003 081.5 Mio USD .. 2.01 USD .. 14.2
      2004 147.6 Mio USD .. 3.69 USD .. 07.7

      Ich lag also nicht schlecht mit meiner Prognose KGV-04 = 6-8

      Das nenne ich keinesfalls billig, allenfalls preiswert - sofern sie die hohen Margen halten

      Übrigens war SOHU im Herbst 2002 bei KUV = 0.8 im Tiefpunkt, wenn man die Umsätze der folgenden 3 Quartale zum damals abgelaufenen Quartal genommen hat. Damals hab ich sie vehement empfohlen (siehe SOHU Teil 3).

      KUV = 0.8 ist für einen Internetwert billig, sonst eher normal

      KUV = 7-8 ist auch für eine SOHU noch nicht wirklich billig

      Es war also höchste Zeit, dass die Kurse nun 5 Monate pausiert haben. Eine noch längere Pause würde der Bewertung gut tun (mir nicht, denn ich bin drin).

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 01:15:10
      Beitrag Nr. 3.965 ()
      @Prof19

      Zu konservativ. KUV könnte 5 sein.

      Wichtiger ist aber, dass das Wachtum hält.
      Dieses und das nächste Quartal werden sehr gut, das Wachstum wird sich deutlich beschleunigen.

      Netease bringt übrigens morgen ein neues Spiel raus, die Aktie ist dann wieder ein Kauf, wenn dieses Spiel ankommt.


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 01:26:17
      Beitrag Nr. 3.966 ()
      @Nachteule

      SALLY MALAY verwandelt einen Nickelvorrat in Cash. Der Vorrat beträgt das 10-fache der Börsenkapitalisierung.

      Mit dem Nickelpreis vom Montag = 13500 USD pro Tonne
      ergibt sich eine Jahresproduktion von 138 Mio USD Nickel
      0.26 USD pro Aktie Gewinn = 35 Mio USD

      Mit dem Nickelpreis vom Dienstag = 14280 USD pro Tonne
      ergibt sich eine Jahresproduktion von 146 Mio USD Nickel
      0.32 USD pro Aktie Gewinn = 43 Mio USD

      Währungsbereinigt soll der Nickelpreis pro Jahr um 25% steigen, entsprechend der Gewinn um 36 Mio USD pro Jahr

      Jahr .. Gewinn
      2005 .. 079 Mio USD
      2006 .. 115 Mio USD
      2007 .. 151 Mio USD
      2008 .. 187 Mio USD

      Sind wir großzügig und lassen die Rumpfjahre weg
      532 Mio USD Gesamtgewinn bis 2008
      076 Mio USD Marktkapitalisierung
      Aktie läuft Faktor 7, bis sich alles Erz in Cash verwandelt hat (Aufwendungen sind abgezogen)


      Weniger optimistische Rechnung:
      Nehmen wir an, der Gewinn steigert sich ab 2005 nicht weiter, also (43 + 5 * 79) Mio USD
      359 Mio USD Gesamtgewinn in den Geschäftsjahren 2004/2005 bis 2008/2009
      076 Mio USD Marktkapitalisierung
      Aktie läuft Faktor 4.7, bis sich alles Erz in Cash verwandelt hat (Aufwendungen sind abgezogen)


      Die Firma wird aber weiterbestehen, auch wenn die Mine leer ist. Sie kauft mit ihrem Know-how neue, gute Vorkommen auf und kann dazu auch den erwirtschafteten Cash einsetzen. Diese Minen sind offenbar sehr billig und können riesige Gewinnbringer sein, wie die obigen Rechnungen zeigen. Das könnte auch der Grund sein, warum SALLY MALAY von der Exploration zur Förderung übergegangen ist. Die Experten haben es kommen sehen und wollten nicht untätig zuschauen, wie andere die Gewinne einfahren.

      Ich halte daher am Szenario 3a, KGV 10 fest.
      Kursziel 2008 = 11 Euro
      Zugegeben optimistisch.

      Dabei handelt es sich nicht um eine Edelmetall-Spekulation, sondern um ein Commodity, das zur Stahlerzeugung unverzichtbar ist. Die steigende Nachfrage aus China MUSS den Preis weiter treiben.

      Ich fühle mich bei der Sache ganz wohl und sehe steigenden Kursen entgegen. Deine Einschätzung, die Aktie könne nur noch um Faktor 2 laufen, basierte nicht auf soliden Berechnungen, sondern war einfach mal so in den Raum geworfen. Ich muss mir zukünftig wieder die Zeit für eigene ausführliche Berechnungen nehmen.

      Du hast mir die Frage zur Bewertung der Vorkommen bei den von dir genannten Gold- und Silberminen noch nicht beantwortet. Gerne auch per Boardmail? Nur interessehalber.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 01:38:39
      Beitrag Nr. 3.967 ()
      zu #3965 von dieNachteule 18.12.03 01:15:10

      SOHU Berechnungen von echec, KUV-04 = 7.7

      Zu konservativ. KUV könnte 5 sein.

      Dann darf aber die Aktie nicht steigen:
      KUV-04 = 05.0 bei 028.5$ <okay>
      KUV-04 = 07.7 bei 044.0$ <teuer>
      KUV-04 = 17.5 bei 100.0$ <zu teuer>

      In der Vergangenheit war es immer so, dass solche Firmen ein schönes Wachstum hatten, die Kurse aber noch mehr Wachstum vorweggenommen hatten, bis zum Crash. Ein gutes Beispiel ist die CSCO. Bei SOHU will man den Crash nicht und hat daher die Bremse rechtzeitig reingehauen.

      Die Cash-Maschinen der Zukunft liegen eher im Commodity-Sektor. Auch dort wird es extreme Umsatz- und Gewinnschübe geben. Die Hightechs sind schon zu gut gelaufen.

      Wichtiger ist aber, dass das Wachstum hält.
      Dieses und das nächste Quartal werden sehr gut, das Wachstum wird sich deutlich beschleunigen.


      SOHU ist vielleicht eine Ausnahme, aber die Bäume wachsen nicht in den Himmel. Schlecht sieht es nicht aus, nur: wann?

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 08:47:42
      Beitrag Nr. 3.968 ()
      CHINA LIFE

      Laut Interview in CNBC:
      Erst 1.5% der Chinesen haben eine Lebensversicherung. 98.5% werden noch eine kriegen. Gigantischer Markt. Wer hat sie?

      Prof19
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 09:31:47
      Beitrag Nr. 3.969 ()
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 09:33:19
      Beitrag Nr. 3.970 ()
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 09:34:06
      Beitrag Nr. 3.971 ()
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 09:35:10
      Beitrag Nr. 3.972 ()
      @prof

      Bin gestern in China Life mit 1 Position eingestiegen.

      Bei Sohu gehts mir genau so wie Dir. Hab diesen Rückschlag so auch nicht eingeschätzt. Mein Schnitt liegt derzeit bei 26,82.Hinterher ist man immer schlauer. Werd aber auch nicht verkaufen, da ich noch Reserven zum Nachlegen habe.


      Pacific Internet bereitet mir derzeit viel Freude:)

      Gruss
      pccwler
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 09:56:41
      Beitrag Nr. 3.973 ()
      @pccwler

      auf PCNTF habe ich neulich hingewiesen. Die Insti-Aktivitäten sind viel stärker als früher. Sobald die Firma ihre Politik der ausgeglichenen Bilanzen ändert, sind hohe Kursgewinne drin. Weißt du, was sich da tut?

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 12:22:09
      Beitrag Nr. 3.974 ()
      mega-Crash in MWG-Biotech

      noch keine Einstiegsgelegenheit, aber irgendwo beim Ausbruchsniveau in den 50ern wird`s interessant. Die Firma kam unter Druck, die Umsätze liegen etwas unter Plan. Cash ist noch ca 15 Mio Euro, es sollen weitere Mitarbeiter entlassen werden. Die Sanierung ist immer noch im Gange und hat doch nicht ganz durchgegriffen.

      Die 4-Säulenstrategie ist m.E. einfach nicht gut, die Altaktionäre sollten sich endgültig aus den Entscheidungen heraushalten. Ich denke mal, die müssen endlich die Robotersparte abstoßen, die anderen 3 Sparten sind profitabel.

      Der Chart passt nicht so recht in die heutige Zeit, zugegebenermaßen kein Langfristinvestment mehr. Aktuell 77 ct auf XETRA.



      Prof19
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 12:29:23
      Beitrag Nr. 3.975 ()
      dem steht folgende krasse Meldung gegenüber:



      MWG Biotech " trading buy"

      Die Experten von " neue märkte" bewerten den Titel der MWG Biotech AG (ISIN DE0007300105/ WKN 730010) ab einem Kurs von 1,10 EUR mit " trading buy" . In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2003 habe der Umsatz mit 32,6 Mio. Euro um 11% unter dem Wert des Vorjahreszeitraums gelegen. Gründe des Rückgangs seien Verzögerungen bei einer Projektliste von Aufträgen in Höhe von 15 Mio. Euro, die Verschiebung eines Auftragsbestands auf das 4. Quartal von 2 Mio. Euro und ein negativer Währungseffekt von 2,6 Mio. Euro. Jedoch habe im selben Vergleichszeitraum der EBITDA-Verlust von 13,6 Mio. Euro auf 3,4 Mio. Euro deutlich zurückgefahren werden können. Der Konzernfehlbetrag habe von 23,9 Mio. Euro auf nun 11,1 Mio. Euro mehr als halbiert werden können. Vor wenigen Wochen habe MWG vermelden lassen, einen Rahmenvertrag mit Bayer HealthCare unterzeichnet zu haben. Der Vertrag umfasse ein erwartetes Vertragsvolumen von über 100 Laborautomationsplattformen zur Probenverarbeitung weltweit. Das 3. Quartal habe im Zeichen der Umgestaltung des Vertriebs gestanden. So seien weitere Kooperationen und Partnerschaften abgeschlossen worden, welche die weltweite Marktpräsenz verbessern sollten. Für 2003 rechne MWG mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau (49,6 Mio. Euro) und einer deutlichen Verbesserung des EBITDA. Vorstandsvorsitzender Thomas Becker sehe es als die wichtigste Aufgabe für die kommenden Monate an, deutliche und nachhaltige Umsatzsteigerungen in die Wege zu leiten. Hierfür solle die Vertriebsorganisation weiter umgestaltet werden. Das 3. Quartal habe unter den Erwartungen der Experten gelegen. Nach den Ergebniszahlen sei es mit dem Kurs bergab gegangen, so dass die Aktie nun 25% unter Buchwert gehandelt werde. Die Experten von " neue märkte" empfehlen die MWG Biotech-Aktie beim Kurs von über 1,10 Euro zum Tradingkauf. Das Kursziel sehe man bei 1,30 EUR.

      -----------------------------------------------------------

      Na, dann mal schönes Trading! solche Pappnasen (oder Schlitzohren?)
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 15:39:36
      Beitrag Nr. 3.976 ()
      @prof

      Über ihrgendwelche veränderungen bezüglich PCNTF kann ich nichts sagen. Hab keine NEWS gefunden. Der Chart hat mir super gefallen und die Bewertung ist auch als günstig anzusehen. sind ja auch deutlich zurückgekommen und ein Ausbruch war hier überfällig. Dies hat mich veranlasst mir ein paar PCNTF ins Depot zu legen.
      bin hier derzeit schon mit 22 % im Plus. Das mindert die Verluste bei Sohu etwas.
      Bin mal gespannt wie Sohu sich heute präsentieren wird. Die Techs scheinen nunmehr auch wieder etwas mehr anzuziehen.


      Gruss

      pccwler
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 16:05:30
      Beitrag Nr. 3.977 ()
      @pccwler

      Sohu schwach! Nasdaq legt gut zu. Sohu etwas. Umsätze bei leicht steigenden Kurse schwach. Wir sehen hier neue Tiefstände. Leider

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 16:26:22
      Beitrag Nr. 3.978 ()
      @adera

      Sieht fast so aus. Werd auf alle Fälle mit weiteren Nachkauf warten. Die LFC kommt heute auch etwas zurück. Auch hier werd ich noch abwarten. Bei PCNTF hab ich gerade noch aufgestockt. Sina hält sich eigentlich ganz gut. Jemand ne Ahnung warum?


      Gruss
      pcclwer
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 16:30:55
      Beitrag Nr. 3.979 ()
      Der Down liegt ja bereits über 10000.
      Die NASDAQ will die 2000 bestimmt in diesem Jahr auch noch sehen. Die Amis werden schon dafür sorge tragen. Dies sollte eigentlich die Chinternets beflügeln. Dies ist aber leider in letzter Zeit nicht so der Fall. Na vielleicht bekommen wir doch noch einen kräftigen Impuls und wenn die Shortiiiieeeeesssss sich erst einmal wieder eindecken müssen, könnte das doch noch was werden. :)

      Gruss
      pccwler
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 16:32:36
      Beitrag Nr. 3.980 ()
      @pccwler

      Der Nasdaq hat die 2000 Punkte schon gesehen!

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 16:41:28
      Beitrag Nr. 3.981 ()
      Weltsilberlagerbestände zum Jahresende 2002

      Die genaue Zahl der Silberlagerbestände ist nicht bekannt, da neben den offiziellen Beständen der COMEX (der Warenterminbörse in New York, die täglich veröffentlicht werden) noch weiteres Silber von Banken, Händlern und Regierungen gehalten wird. Diese Zahlen werden offiziell nicht veröffentlicht und können nur geschätzt werden.

      Wie viel Silber steht zu welchem Preis zur Verfügung?

      COMEX-Lagerbestände
      Entwicklung der sonstigen Silberbestände
      Das seit 1990 existierende Angebotsdefizit (kumuliertes Defizit von 1990 bis 2002: rund 1.464 Mio. Feinunzen) ist durch Enthortung, also Abbau von Lagern, bedient worden.


      Veröffentlichte und geschätzte Silberlagerbestände (Jahresende 2002):
      Mio. Uz.

      COMEX (USA)
      107


      Tocom, Chicago Board of Trade
      6


      Industrielager
      31


      Summe offizielle Lager
      144

      sonstige Lagerstätten in USA
      60


      Europäische Lagerstätten (London und Zürich/Basel)
      160


      Asien, Lateinamerika
      55


      Summe geschätzte Bestände
      275

      Indien
      86


      Mexico
      7


      USA
      19


      andere Länder
      9


      Summe Regierungsbestände
      121

      Gesamtsumme standardisierte leicht übertragbare Lagerbestände
      540

      Industrielager (geschätzt ca. 14 Tagen Reserve für Produktion)
      30


      strategischer Investor Warren Buffett
      130


      sonstige langfristige Investoren in Delaware
      26


      sonstige langfristige Investoren weltweit (geschätzt)
      100


      strategische Regierungsreserven Indien
      86


      Summe der geschätzten nicht verfügbaren Lagerbestände
      - 372

      geschätzte verfügbare Lagerbestände für industriellen Verbrauch
      168



      Bei einem durchschnittlichen jährlichen Silberdefizit von rund 112 Mio. Unzen würden die verbleibenden Bestände noch nicht einmal für zwei Jahre ausreichen. . Natürlich können die Bestände nicht wirklich ganz auf Null gehen, denn ohne Warenbestand gibt es keinen Markt. Und der Weltsilbermarkt benötigt bei einer ständig wachsenden Nachfrage (2002: 838 Mio. Uz.) einen gewissen Grundstock an verfügbarem Silberbestand. Sonst könnten die industriellen Fertigungsprozesse in zahlreichen unverzichtbaren Anwendungsbereichen nicht gewährleistet werden.

      Schlussfolgerung:

      Die Silberenthortung ist weit fortgeschritten. Der von Investoren gehaltene Teil steht entweder gar nicht oder nur zu wesentlich höheren Preisen zur Verfügung. Somit stehen wir - nach unserer Auffassung - kurz vor einem langanhaltenden Silberanstieg oder gar vor einer Preisexplosion. Es ergeben sich hervorragende Gewinnaussichten, wie man schon bei der Verknappung von Öl im Jahre 1999 und Palladium im Jahre 2001 feststellen konnte.



      Wie viel Silber steht zu welchem Preis zur Verfügung?
      Im Jahre 1998 wurde zum ersten Male offensichtlich, dass die Lagerbestände knapp sind. Es wurde bekannt, dass der Milliardär und Großinvestor Warren Buffett 129,71 Mio. Unzen Silber zur Kapitalanlage gekauft hatte.

      Der Kauf wurde über einen Zeitraum von ca. 9 Monaten verteilt und im Februar 1998 traten Lieferschwierigkeiten auf, da nicht mehr genug Silber verfügbar war. Der Silberpreis stieg in der Folge um 70%, und die Silberleihezinsen erreichten in der Spitze mit fast 80% pro Jahr ein Rekordhoch.

      Buffett gilt als Börsengenie und Valueinvestor. Er ist für seine klugen Anlageentscheidungen und seine Fairness bekannt. Deshalb ist davon auszugehen, dass er Teile seines Silberschatzes verliehen hat. Er schlägt damit drei Fliegen mit einer Klappe: Er treibt die Verkäufer (Spekulanten, die nicht mit Auslieferung rechneten) nicht in die Enge, kassiert einen hohen Zins und spart Lagerkosten.

      Er dürfte auch nicht der einzige Investor auf der Welt sein. Silber hat nicht nur in USA schon immer einen Platz in den Anlagestrategien der Anleger. Außerdem dürfte der in USA sehr angesehene Milliardär Buffett, eine Reihe von Nachahmern animiert haben, in physisches Silber zu investieren. Von zwei weiteren Milliardären ist bekannt, dass sie Silberminen gekauft haben.



      COMEX-Lagerbestände

      Die offiziellen Lagerbestände an der COMEX waren im Dezember 1990 bei 265 Mio. Feinunzen und betrugen Ende 2002 nur noch 107,4 Mio. Feinunzen (Rückgang um 59,47%).

      Früher gab es acht Lagerstätten der COMEX. Jjetzt gibt es nur noch vier, nämlich Brink’s, HSBC Bank USA, Scottia Mocatta und Delaware Depository. Die Schließung der restlichen Lagerstätten deutet darauf hin, dass man auf absehbare Zeit keinen Bedarf an Silberlager mehr vermutet. Das erscheint auch logisch, denn hohe Lagerkapazitäten werden in Zeiten von Überschüssen gebraucht, ein strukturelles Silberdefizit dagegen macht die Lagerkapazitäten überflüssig.

      Bei den in Delaware gelagerten Beständen ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es sich um das Silber von langfristigen Investoren handelt. Für US-Amerikaner fällt in Delaware keine Sales-Tax an.



      Entwicklung der sonstigen Silberbestände

      Notenbankbestände der USA: Das riesige Silberdefizit der sechziger Jahre wurden durch den Verkauf der Reserven des US-Schatzamtes von 2.000 Mio. Unzen ausgeglichen. Die Alt-Bestände der US-Münzanstalt sind inzwischen aufgebraucht. Die U.S. Mint tritt inzwischen als Käufer am Markt auf, um das beliebte Münzprogramm (für den beliebten Silver-Eagle) aufrecht zu erhalten. Der laut Statistik der CPM-Gruppe per Ultimo 2002 aufgeführte Bestand in Höhe von 19 Mio. Uz. musste für die laufende Produktion bereits zugekauft werden.
      Europa: Silbermünzen waren bis in die sechziger Jahre offizielles Zahlungsmittel. Sie wurden aus dem Verkehr gezogen, weil der Wert des in ihnen enthaltenen Silbers plötzlich höher war, als der Nominalwert. Das letzte silberhaltige deutsche Fünfmarkstück wurde 1975 aus dem Verkehr gezogen. Das eingeschmolzene Silber wurde anlässlich des hohen Wertes (1980: Spitze US-$ 50/Uz.) verkauft.
      China: Die chinesische Regegierung war in den Jahren bis 1997 auf der Käuferseite. Deshalb vermuten wir, dass die Chinesen auf der Höhe der Buffett-Euphorie ihr Silber zu hohen Preisen auf Termin verkauften und erst in den Folgejahren einlieferten. In den Jahren 1998 bis einschließlich 2002 wurden 257 Mio. Unzen enthortet. Durch anhaltend hohes Industriewachstum (über 8%) wird nach Ansicht von Hongkonger Edelmetallhändlern in China der Silberverbrauch überproportional steigen. Man kann davon ausgehen, dass deshalb China künftig Netto-Silber-Importeur wird. Zusätzlich Wachstumsimpulse werden durch die Ausrichtung der Olympischen Spiele im Jahre 2008 in Peking erwartet.
      Indien: Der gesamte Silberverbrauch muss importiert werden, da es in Indien keine Silbervorkommen gibt. Für Silberschmuck und Silberwaren werden jährlich 80 Mio. Unzen benötigt. Der industrielle Verbrauch liegt z.Zt. bei 58 Mio. Unzen. Da ein großer Teil der Bevölkerung von der Silberindustrie abhängig ist, dienen die indischen Regierungsbestände als strategische Reserven und stehen dem Weltmarkt damit nicht zur Verfügung.
      Industrielager: Bis in die achtziger Jahre war es üblich, dass die Silberverarbeiter größere eigene Lager (ein Jahresverbrauch) unterhielten. Durch die verbesserte Logistik im Zuge der Computerisierung konnte auf " just in time" - Produktion umgestellt werden. Das hatte zur Folge, dass die Lagerhaltung auf ein Minimum zurückgefahren wurde


      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 16:47:25
      Beitrag Nr. 3.982 ()
      @adera
      Okay, dann nochmal sehen;)
      Falsch formuliert von mir.

      pccwler
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 16:53:36
      Beitrag Nr. 3.983 ()
      SILBER ANGEBOTSDEFIZIT

      Das Defizit besteht seit 13 Jahren in ununterbrochener Folge und beträgt kumuliert von 1990 bis 2002 1.463,9 Mio.Unzen ( durchschnittlich 112 Millionen Feinunzen pro Jahr).

      Ein Silberdefizit liegt bekanntlich immer dann vor, wenn das Angebot aus Minenproduktion und Altsilber (Recycling) nicht ausreicht, um die weltweite Nachfrage zu decken. Dann müssen die Lagerbestände an den Börsen, bei den Banken und den Privaten abgebaut werden.

      Ein Defizit ist selbstverständlich gut für Silber, ein Überschuss hingegen drückt tendenziell die Preise. Sind die Lagerbestände erst einmal bei Null und das Defizit ist immer noch nicht verschwunden, muss der Preis wegen der unvermeidlichen industriellen Nachfrage kurzfristig explodieren.

      Sollten sich zusätzlich noch Investoren in größerem Umfange am Silbermarkt engagieren, so kann über die Preisobergrenze (und somit über die Gewinnaussichten für Anleger) keine Aussage getroffen werden.


      PS. Habe eine Tabelle, über das Angebotsdefizit. Kann sie hier leider nicht reinstellen. Wer sie haben möchte, der schickt mir einfach per Boardmail sein Mailadresse.

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 16:56:04
      Beitrag Nr. 3.984 ()
      @ADERA

      der NASDAQ wird die 2100 bis Januar noch sehen, dann ist erst mal wieder Schluss

      die Techs sind Frühzykler, außerdem gab es da einen schönen Short-squeeze. Inzwischen ist die Konjunkturerholung weiter fortgeschritten und die weniger risikofreudigen Großinvestoren bzw. marktbreite Fonds kaufen sich ein in den Basisindustrien. Unmerklich aber sicher klettern die Indizes weiter, obwohl unsere Highflyer schwächeln. Selbst die INTC und AMD etc sind schon merklich zurückgekommen. Das selbe gilt für die Biotechs. Der Internetindex ist ebenfalls am Schwächeln.

      SOHU / SINA:

      SOHU stagniert, weil die Instis momentan fett einladen. SOHU ist im Russel 3000 Index. SINA lebt noch von der vergangenen Kursfantasie, sie federt noch etwas besser hoch, aber wer weiß, wie lange noch?

      Demnächst kommen wieder die Vorabmeldungen zu den Earnings im Januar. Ich vertraue derNachteule insofern schon noch, als sie zuverlässige Schätzungen zu den Gewinnen von SOHU und SINA abgeben kann. Demnach sollte die SOHU die SINA demnächst wieder überholen. Demnach sollte man nun SOHU in SINA tauschen. Bin mal gespannt, ob es so kommt.

      Glaskugel hin, Nachteule her :rolleyes: Prof19

      SINA


      SOHU
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 17:00:16
      Beitrag Nr. 3.985 ()
      @prof19

      Ich halte dagegen! Nasdaq schmiert nochmal ab. Das GAP bei 1866 ist immer noch nicht geschlossen......:rolleyes:

      PS. Sohu in Sina tauschen? :confused:

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 17:01:23
      Beitrag Nr. 3.986 ()
      Demnächst kommen wieder die Vorabmeldungen zu den Earnings im Januar. Ich vertraue derNachteule insofern schon noch, als sie zuverlässige Schätzungen zu den Gewinnen von SOHU und SINA abgeben kann. Demnach sollte die SOHU die SINA demnächst wieder überholen. Demnach sollte man nun SOHU in SINA tauschen. Bin mal gespannt, ob es so kommt.

      :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

      Warum dann SOHU in Sina tauschen, wenn Sohu Sina überholt:confused: :confused:

      vielleicht sitz ich heut schon zu viel vorm PC, kappier ich nicht.
      Sorry
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 17:06:32
      Beitrag Nr. 3.987 ()
      @pccwler

      Verstehe ich auch nicht ;)

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 17:11:27
      Beitrag Nr. 3.988 ()
      @adera

      Dann bin ich ja beruhigt.:D

      Bin gerade dabei mich in das ganze Silber reinzulesen.

      Bist du auch in Sally drin?
      Überleg mir da mal eine Position aufzubauen.

      Gruss
      pccwler
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 17:12:28
      Beitrag Nr. 3.989 ()
      @ADERA

      diese Situation des Silbermarktes war mir bereits seit 2001 im Wesentlichen bekannt und ich habe daher Anfang Juni 2003 vorhergesagt, man müsste Mitte Juli 2003 dringend in die Coeur d`Alène gehen. Dieses Timing erwies sich als goldrichtig. Leider waren wir beide zu sehr in die XING verstrickt. Mit etwas weniger Gier und mehr Nachdenken konnte man sehr viel Geld verdienen. XING war interessant aber unklar, CDE nur scheinbar uninteressant, aber auf jeden Fall klar. Es ging allerdings - wie so oft - schneller als gedacht:

      Hier der direkte Vergleich ab 16.07.03 - du erinnerst dich: "Mitte Juli"

      Avatar
      schrieb am 18.12.03 17:12:49
      Beitrag Nr. 3.990 ()
      Weltsilberproduktion:
      Angebot in Mio.Unz.1990 90/2002 2002
      Minen 518,2 + 13,1% 585,9
      Recycling 134,8 +37,2% 184,9
      Gesamtproduktion 653,0 + 18,0% 770,8



      Das Silberangebot aus Primärminen Sekundärminen Recycling reicht nicht aus, um die seit Jahren wachsende Nachfrage aus seinen vielfältigen Anwendungsbereichen zu befriedigen.

      Das Angebotsdefizit (2002: 12% der gesamten Minenproduktion) besteht seit 13 Jahren in ununterbrochener Folge (1990-2002 durchschnittlich 112 Millionen Feinunzen pro Jahr). Es konnte bisher durch Enthortung der Lagerbestände ausgeglichen werden.

      Schlussfolgerung

      Die lange Zeit tiefer Silberpreise hat zu Schließungen von Minen geführt. Um neue Minen in Produktion zu bringen bedarf es neben hohen Kosten auch erheblichen Vorlaufzeiten (ca. 2 Jahre).
      Ein zusätzliches Angebot aus Primärminen und Recycling zur künftigen Deckung des Defizits ist nur über einen anhaltend höheren Silberpreis realisierbar.



      Primärminen
      Die reinen Silberminen deckten mit ca. 161 Mio. Feinunzen in 2002 lediglich ca. 27% der Weltminenproduktion ab. Der Rest fiel als Koppelprodukt bei anderen Minen (siehe Sekundärminen) an.
      Zum Vergleich: Würde nur jeder Deutsche (ca. 80 Millionen) lediglich eine Feinunze Silber (z.B. einen US-$-Silber-Eagle) erwerben, würde das bereits 50% der Produktion aus Silber-Primärminen absorbieren.
      Viele Minen arbeiten bei Preisen um $ 5/Uz. schon seit Jahren mit Verlust und kämpfen teilweise ums Überleben. Andere haben bereits schließen müssen.
      Für die Exploration und die spätere Inbetriebnahme von Minen sind hohe Investitionen notwendig. Die dafür benötigten Mittel werden die Minengesellschaften nur dann bekommen, wenn die Silberpreise über einen längeren Zeitraum hoch sind und bleiben.


      Sekundärminen
      73% der Weltsilberproduktion fällt bei der Zink-, Kupfer- und Goldförderung als Nebenprodukt an.
      Die Zink-, Kupfer- und Goldminen sind in erster Linie darauf ausgerichtet die entsprechenden "Hauptprodukte" zu fördern. Durch effizientere Abbaumethoden fällt immer weniger Nebenprodukt Silber an.
      Diese Minen werden ihre Produktion nicht wegen steigender Silberpreise erhöhen, um an mehr "Nebenprodukt" Silber zu kommen.


      Recycling
      Es lohnt sich nicht mehr, Silber aus elektrischen oder elektronischen Geräten zurück zugewinnen, da das Edelmetall nur in geringen Konzentrationen vorhanden ist.
      Bei Silberwaren und Schmuck liegt das Silber zwar in konzentrierter Form vor, jedoch machen bei diesen hochwertigen Waren, die Herstellungskosten und Verkaufsmargen ein Vielfaches des Silbermaterialwertes aus. So käme auch bei drei- oder vierfach höheren Preisen (als heute) kaum jemand auf den Gedanken, sein Silbergeschirr oder Schmuck einschmelzen zu lassen, um an Geld zu kommen.
      Das Angebot aus Recycling ist somit sehr preisabhängig, aber selbst bei Preisen um $ 50,-/Uz. im Jahre 1980 wurden lediglich 86 Mio. Feinunzen mehr recycelt als im Vorjahr.
      Silbermünzen als Zahlungsmittel sind kaum mehr vorhanden (in Deutschland ist das letzte silberhaltige Fünfmarkstück seit 1975 ungültig). Bei Gedenkmünzen ist der Sammlerwert in der Regel höher als der Materialwert.

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 17:14:24
      Beitrag Nr. 3.991 ()
      @pccwler

      Favorisiere MNMM ;)

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 17:16:38
      Beitrag Nr. 3.992 ()
      @adera

      Mit MNMM hab ich mich auch schon auseinandergesetzt. vielversprechender Wert.
      Was kannst du sonst noch für Minen empfehlen, wleche ich mir anschauen könnte.
      CDE und CDU kenn ich schon.

      Gruss
      pccwler

      PS. Werd jetzt mal ein bischen Einkaufen gehen, sonst krieg ich echt noch flimmernde Augen
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 17:18:44
      Beitrag Nr. 3.993 ()
      Seit Mitte Juli 2003 dominieren nicht mehr die Chinternets:

      SOHU sieht sowohl gegenüber der A-Peer Group als auch gegenüber SALLY MALAY alt aus. Noch besser lief die CDE

      Avatar
      schrieb am 18.12.03 17:22:48
      Beitrag Nr. 3.994 ()
      @pccwler

      kauf doch jedem eine Silbermünze !
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 17:23:53
      Beitrag Nr. 3.995 ()
      Weltsilbernachfrage:

      Nachfrage in Mio.Unz.1990 90/2002 2002
      Industrie 278,3 + 23,0% 342,4
      Fotografie 221,1 - 7,1% 205,3
      Industrie incl. Fotografie 499,4 + 9,7% 547,7*
      Silberwaren/Schmuck 188,6 + 37,4% 259,2
      Zwischensumme 688,0 +17,3% 806,9
      Münzen 32,8 -4,6% 31,3
      Gesamtnachfrage 720,9 +16,3% 838,2


      Die Silbernachfrage stützt sich auf drei Hauptsäulen:

      Industrie
      Fotografie
      Silberwaren/Schmuck




      Diese machen ca. 96% des Weltsilberverbrauches aus. Der Rest (2002: 31 Mio. Uz.) wird für Münzen verwendet.

      In der modernen Industrie (New Economy) ist Silber durch seine physikalischen und chemischen Eigenschaften unverzichtbar.Der industrielle Verbrauch an Silber hat sich in den vergangenen 53 Jahren mehr als verdreifacht (von 157 Mio. in 1950 auf 548 Mio. Uz.* in 2002). Die Struktur der Nachfrage hat sich seit 1990 verschoben. Schmuck und Silberwaren haben stark zugenommen, der Silberverbrauch für Elektronik und elektrische Geräte ebenfalls deutlich, der Verbrauch für Fotografie hat dagegen abgenommen.

      Schlussfolgerung

      Asiatische Nationen wie Indonesien, Thailand und Malaysia haben das Anfangsstadium einer auf Massenkonsum basierenden Volkswirtschaft bereits erreicht. China, Mittel-, Osteuropa und Andere werden folgen.

      Die Weltwirtschaft wächst weiter (um 3% jährlich in 2002, in 2004 wird wieder mit einem Wachstum von über 4% gerechnet). Und die Silbernachfrage wird in einer globalisierten und hochtechnisierten Wirtschaft ebenso dynamisch steigen. Sofern das Angebot nicht mit der steigenden Nachfrage mithalten kann, ist die Regulierung des Marktes letztlich nur über einen steigenden Preis möglich.



      Industrie
      Silber hat eine Vielzahl von einzigartigen Eigenschaften. Dazu zählen: extreme Dehnbarkeit, keimtötende Wirkung, höchstes elektrisches Leitvermögen, hohe Lichtempfindlichkeit (Silberhalogenide) , höchstes optisches Reflektionsvermögen, gute Schmiedbarkeit, Fähigkeit höchste Temperaturschwankungen auszuhalten, höchstes Wärmeleitvermögen.
      Diese einzigartigen Eigenschaften machen Silber in vielen Anwendungsbereichen unersetzlich. Ständig kommen neue Anwendungen und Patente hinzu.



      Fotografie
      Trotz der Einführung von Filmen, die bis zu 25% weniger Silber benötigen, ist der Silberbedarf in der Fotoindustrie in absoluten Zahlen gewachsen, weil mehr fotografiert wird.
      Auch ein starker Anstieg im Silberpreis würde die Nachfrage nicht wesentlich einschränken, da eine Feinunze (31,1035g) Silber für insgesamt ca. 5.000 Farbfotografien ausreicht. Das bedeutet, dass der Kostenanteil am einzelnen Foto, wenn z.B. der Silberpreis auf $ 20,-/Uz. steigt, bei $ 0,004 liegen würde. Somit spielt der Silberpreis bei der Filmnachfrage eine untergeordnete Rolle.
      Ein Ersatz durch digitale Kameras wird sich nur dann durchsetzen, wenn sie preiswerter sind und gleiche Qualität liefern. Die Bildqualität der digitalen Kameras ist wesentlich schlechter und die Anschaffungskosten machen ein Vielfaches aus.
      Weltweit ist die Massenfotografie aber noch ein Privileg der Industrienationen. Würden beispielweise die Chinesen ähnlich drauf losknipsen, wie ihre Nachbarn in Taiwan, dann würde sich die Filmnachfrage insgesamt um die Hälfte erhöhen.



      Silberwaren/Schmuck
      Silberwaren und Silberschmuck bestätigen den Trend zu mehr Wertigkeit. Es handelt sich um einen Wachstumsmarkt, was die obige Statistik sowie Berichte der Branchenverbände bestätigen.
      Silberschmiede behaupten, dass farbige Steine nur durch den kühlen Glanz des Silbers richtig zur Geltung kommen.
      Als preiswerte und attraktive Variante zu Gold und Platin wird Silber immer beliebter. Silberschmuck macht etwas her - ob in futuristischem coolen Design oder feminin-dekorativ verarbeitet.

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 17:26:20
      Beitrag Nr. 3.996 ()
      @pccwler

      Ne SRLM auch interessant!

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 17:43:45
      Beitrag Nr. 3.997 ()
      SILBER ANWENDUNGSGEBIETE

      Silber hat eine Vielzahl von einzigartigen Eigenschaften. Dazu zählen: extreme Dehnbarkeit, keimtötende Wirkung, höchstes elektrisches Leitvermögen, hohe Lichtempfindlichkeit (Silberhalogen), höchstes optisches Reflektionsvermögen, gute Schmiedbarkeit, Fähigkeit höchste Temperaturschwankungen auszuhalten, höchstes Wärmeleitvermögen.

      Im Jahre 1989 hat man in einer Untersuchung herausgefunden, dass weltweit das Edelmetall Silber in über 1300 Patenten eine wichtige Rolle spielt. Die folgenden Beispiele stellen lediglich einen Auszug der bekanntesten Anwendungen und Wirkungsweisen dar.

      Antibiotika: Schon in der Antike benutzte man Silbergefäße wegen der keimtötenden Wirkung. In der Neuzeit sind Immer mehr Bakterienstämme gegen Antibiotika resistent. Deshalb haben die ersten Wissenschaftler bereits wieder die Erforschung des Silbers fortgesetzt. "Ein modernes Antibiotikum tötet ca. 5-10 verschiedene Bakterienstämme. Silber dagegen scheint für ca. 650 verschiedene krankheitserregende Mikroorganismen tödlich zu sein."

      Automobilbau: Silber wird für hitzeabwehrende Scheiben zur Verringerung der Kosten von Klimaanlagen in Autos benötigt.

      Batterien: Jährlich werden ca. 1,2 Milliarden Silberoxid-Zink-Batterien verbraucht. Diese werden wegen der hohen Qualität und Langlebigkeit besonders in hochwertigen Geräten eingesetzt; z.B.: Uhren, Kameras, Computerhardware, Rechner, etc.

      CD-R: Um digitale Informationen und Audiodaten sicher aufbewahren zu können hat man CD-Rs mit einer speziellen Silberlegierung entwickelt.

      Elektronik: Silber findet Anwendung in der Herstellung elektronischer Bauelemente, Nachrichtentechnischer Systeme, Datenverarbeitung, etc.

      Elektrotechnik: Silber dient als Kontaktwerkstoff z.B. bei Automobilschaltern, Hausgeräteschaltern, Industrieschaltgeräten und Installationsschaltern.

      Fotografie: Ohne Silber gäbe es die Fotografie nicht. Silberhalogene sind extrem lichtempfindlich. Dabei genügt eine Feinunze (31,1035 g) Silber für ca. 5.000 Farbfotografien. Die Firma Kodak erwartet beides, nämlich einen starken und wachsenden Silberfilmmarkt und einen großen wachsenden Digitalbildmarkt.

      kolloidales Silber: Kolloidal gelöste Stoffe sind so fein verteilt, dass sie sich nicht absetzen oder im Gewebe ablagern, sondern in der Schwebe bleiben und den Zellen rasch und wirksam zur Verfügung stehen. Kolloidales Silber ist für Einzeller absolut tödlich und für Vielzeller lebenswichtig. Es gibt eine Vielzahl von erfolgreichen Anwendungen. Jedoch kann ein rein mineralisches Element wie Silber nicht patentiert werden, daher wird es in der Pharmaindustrie kaum erforscht.

      Luft- und Raumfahrt: Silber-Aluminium-Legierungen werden im Hubschrauber- und Flugzeugbau eingesetzt. Die NASA verwendete bei ihren Space-Shuttle-Missionen eine spezielle Silber-Lithium-Aluminium-Legierung.

      Medizin- und Dentalanwendungen: Wegen seiner antibakteriellen Wirkung ist Silber in vielen medizinischen Anwendungen wichtig, z.B. in der Desinfektion von Kathedern, in der Wundbehandlung , etc.. In der Zahnbehandlung werden Silberlegierungen verwendet.

      Münzen: Aus Silber wurden in Lydien (7. Jahrhundert v.Chr.) die ersten Münzen geformt, mit denen das Zeitalter des Tauschhandels zu Ende ging. Der über Münzen abgewickelte Kaufhandel wurde eingeführt. Das war die Geburtsstunde des Welthandels. Silbermünzen mit einem Feingehalt von 90 Prozent Silber und 10 Prozent Kupfer waren bis in die sechziger Jahre unseres Jahrhunderts offizielles Zahlungsmittel. Sie wurden aus dem Verkehr gezogen , weil der Wert des in ihnen enthaltenen Silber plötzlich höher war als der Nominalwert. Das - mit 62,5 Prozent Silber - letzte silberhaltige deutsche Fünfmarkstück wurde 1975 ungültig.

      Neugeborene: Wegen der keimtötenden Wirkung träufelt man auch heute noch Neugeborenen verdünnte Silbernitratlösung in die Augen um Erblindung durch Krankheitserreger vorzubeugen.

      Schmuck: Viele Silberschmiede behaupten, dass farbige Steine nur durch dieses Metall mit dem kühlen Glanz richtig zur Geltung kommt.

      Silberwaren: Der Markt für edle Essbestecke aus Silber wächst nach Branchenangaben.

      Spiegel und Beschichtungen: Silber hat von allen Metallen das höchste Reflexionsvermögen für Licht. Deshalb ist es das ideale Material zum Verspiegeln von Glas. Nicht nur Schönheitsspiegel haben eine silberne Beschichtung auf der Rückseite, sondern auch Thermoskannen - Wärmestrahlung wird durch die glänzende Schicht ins Innere der Kanne zurückgespiegelt; die Wärme geht nur sehr langsam verloren. Christbaumkugeln sind hauchdünne Glasblasen, die innen mit einer Silberschicht überzogen sind.

      Solarenergie: Bei Photovoltaikanlagen wird das Sonnenlicht durch silberbeschichtete Spiegel reflektiert. Dadurch wird die Einstrahlung um ein vielfaches intensiver.

      Supraleiter: keramische Hochtemperatursupraleiter werden in Pulverform in "ein Rohr" aus Silber gestopft.

      Verbindungstechnik: Drähte und Lote z.B. bei Radargeräten

      Wasseraufbereitung: Bei der Trinkwasseraufbereitung werden wird in den Filtern Silber verwendet um Bakterien und Algen vorzubeugen.


      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 17:49:31
      Beitrag Nr. 3.998 ()
      @prof19

      Wenn Du das alles gewußt hast,dann verstehe ich net warum Du kein Silber hattest.:confused:

      Wenn ich das Wissen von heute Anfang 2003 gehabt hätte, hätte ich sicherlich etwas in Silber gepackt.

      Naja,egal. Zeit kann man nicht zurück drehen ;)

      Gruß
      ADERA
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 17:53:10
      Beitrag Nr. 3.999 ()
      4000!!!!!!!!

      MFG Teffie! :D
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 17:53:20
      Beitrag Nr. 4.000 ()
      4000!!!!!!!!

      MFG Teffie! :D
      • 1
      • 8
      • 16
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Sina+Sohu.com WER WIRD DIE NR.1 in CHINA TEIL 4 !!!