checkAd

    TecDax... weiß einer... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 11.02.03 10:00:30 von
    neuester Beitrag 11.02.03 10:42:12 von
    Beiträge: 8
    ID: 694.471
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 550
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 10:00:30
      Beitrag Nr. 1 ()
      ... wann die Zusammensetzung heute veröffentlicht wird???

      Vorbericht: http://www.finanznachrichten.de/goto.asp?id=1778312
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 10:01:33
      Beitrag Nr. 2 ()
      22.00 Uhr
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 10:03:05
      Beitrag Nr. 3 ()
      habe gerade auf Bloomberg-TV gehört dass aus dem NEMAX wohl die 3 Werte THIEL, MEDION und TELEPLAN aufgenommen werden
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 10:05:42
      Beitrag Nr. 4 ()
      WDH/TABELLE/MDAX- und TecDAX-Szenarien der ComSec

      ===
      In der Folge finden Sie zwei Listen der Commerzbank Securities (ComSec)
      zu den vorausichtlichen MDAX- und TecDAX-Mitgliedern unter der
      Voraussetzung, dass MLP im DAX bleibt.

      ComSec: Erwartete TecDAX-Startzusammensetzung

      Nachfolgend die von Commerzbank Securities (ComSec) erwartete
      TecDAX-Startzusammensetzung in alphabetischer Reihenfolge.

      Name erwartetes Indexgewicht (in Prozent)

      Aixtron AG 3,72
      Austria T & S 2,15
      BB Biotech AG 10,00
      Drägerwerk AG 2,38
      Elmos Semicond. 1,06
      Epcos AG 9,00
      Evotec OAI AG 1,11
      FJA AG 1,51
      Funkwerk AG 0,79
      GPC Biotech AG 0,89
      IDS Scheer AG 1,48
      Intershop Comm. 0,74
      Ixos Software AG 1,48
      Jenoptik AG 5,36
      Kontron AG 1,67
      Lion bioscience AG 1,21
      Medigene AG 0,74
      Micronas Semicond. 7,98
      MobilCom AG 1,12
      Nordex AG 1,29
      Pfeiffer Vacuum 3,02
      Plambeck 1,01
      Qiagen NV 10,00
      SAP SI 3,01
      SCM Microsystems 0,99
      Singulus Technologies 8,22
      Software AG 2,98
      T-Online International 10,00
      United Internet AG 3,39
      Wedeco AG 1,70

      ComSec: Liste voraussichtlicher MDAX-Mitglieder

      Nachfolgend die von Commerzbank Securities (ComSec) erwartete
      Startzusammensetzung des neuen MDAX ab März, nach der erwarteten
      Indexgewichtung sortiert.

      Name Gewichtung in Prozent

      EADS 9,33
      Beiersdorf AG 7,78
      Continental 6,30
      Merck KGaA 4,41
      Wella AG 4,29
      Gehe AG 3,74
      Südzucker AG 3,36
      Stada Arzneimittel AG 3,06
      Fresenius AG 2,91
      DEPFA BANK plc 2,87
      Medion AG 2,51
      Buderus AG 2,49
      MG Technologies AG 2,49
      AMB Generali Holding AG 2,44
      HeidelbergCement AG 2,44
      Celanese AG 2,32
      IKB Deutsche Indusatriebank AG 2,04
      Hannover Rückversicherungs AG 2,00
      K+S AG 1,97
      Puma AG Rudolf Dassler Sport 1,96
      KarstadtQuelle AG 1,94
      Schwarz Pharma AG 1,81
      Bilfinger Berger AG 1,73
      IVG Immobilien AG 1,55
      Fraport 1,54
      ProSieben SAT.1 Media AG 1,53
      Douglas Holding AG 1,52
      WCM 1,37
      Degussa AG 1,32
      Heidelberger Druckmaschinen 1,20
      IWKA AG 0,97
      Norddeutsche Affinerie AG 0,92
      Hochtief AG 0,88
      Rhön Klinikum 0,87
      Salzgitter AG 0,81
      Hugo Boss AG 0,80
      Aareal Bank AG 0,79
      SGL Carbon AG 0,77
      AWD Holding AG 0,75
      Zapf Creation AG 0,69
      Vossloh AG 0,68
      Beru AG 0,63
      König & Bauer AG 0,61
      Rheinmetall AG 0,60
      Leoni AG 0,57
      Teleplan International NV 0,56
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 10:06:11
      Beitrag Nr. 5 ()
      WDH/TABELLE/MDAX- und TecDAX-Szenarien der ComSec /2
      Krones AG 0,53
      Techem AG 0,52
      Thiel Logistik AG 0,47
      Gildemeister AG 0,38
      ===
      +++ Herbert Rude
      vwd/11.2.2003/hru/fm/tw

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 10:07:06
      Beitrag Nr. 6 ()
      WDH/AUSBLICK/DAX-Entscheidung zu MLP beeinflusst auch zweite Liga

      - Von vwd Börsenkorrespondent Herbert Rude -

      Frankfurt (vwd) - Über die DAX-Zugehörigkeit von MLP sowie die Mitglieder
      des neuen TecDAX und des neuen MDAX entscheidet die Deutsche Börse am
      kommenden Dienstag, dem 11. Februar. Alle Beschlüsse werden am Abend des
      dritten Freitags im März umgesetzt, also zu den Schlusskursen des 21. März.
      Im Blickpunkt steht der DAX, dem der Sturm der Baisse weiter ins Gesicht
      bläst - trotz des großen Interesses an den neuen Indizes der dann
      zweigleisigen zweiten Liga. Möglicherweise steht beim DAX die dritte
      Veränderung innerhalb von neun Monaten an, ein für die früher einmal auf
      Index-Kontinuität bedachte Börse beispielloser Trend.

      Dabei hat sich die Deutsche Börse AG mit dem Kreieren der Fast-Exit und
      Fast-Entry-Regeln selbst in die Nesseln gesetzt. Demnach kann ein Titel dem
      Index entnommen werden, wenn er in der Marktkapitalisierung nicht mehr unter
      den ersten 45 deutschen Aktien zu finden ist. Und MLP waren eben Ende Januar
      nur noch auf Platz 50. Doch das Problem sind einmal mehr die
      Nachrückkandiaten. Denn nach der Fast-Entry-Regel drängt sich kein Kandidat
      mehr auf, weil keiner der zweiten Reihe mehr unter den ersten 25 zu finden
      ist. Die besten Nachrücker hat die Börse nämlich eben erst in den Index
      gehievt, so Altana für Degussa im Herbst und Deutsche Börse für Epcos im
      Dezember.

      Nun gehen der Börse die wirklich starken Kandidaten aus. Die formalen
      Kriterien von mindestens Platz 35 in der Marktkapitalisierung und mindestens
      Platz 35 in der Liquidität erfüllen wenigstens Beiersdorf mit Platz 27 in
      der Kapitalisierung und Platz 33 in der Liquidität sowie T-Online mit den
      Plätzen 29 und 35. Gegen Beiersdorf spricht aber weiterhin der erklärte
      Wille des Großaktionärs Allianz zur Änderung der Beteiligungsverhältnisse.
      Auch zu T-Online äußern sich Beobachter kritisch, denn der Einfluss des
      Bunds auf den DAX würde dadurch weiter steigen, da er über die Mehrheit an
      der Deutschen Telekom indirekt auch T-Online kontrolliert. So muss es als
      offen gelten, ob die Börse den DAX unverändert lässt oder MLP durch
      Beiersdorf bzw durch T-Online ersetzt.

      Die Entscheidung zum DAX beeinflusst unmittelbar den Unterbau. Laut
      Commerzbank Securities - European Index Research (ComSec) könnten Dyckerhoff
      nicht im neuen 50er MDAX vertreten sein, obwohl der Titel die formalen
      Kriterien erfüllt. Denn er steht sowohl in der Liste der
      Marktkapitalisierung nach Free Float als auch hinsichtlich der Liquidität
      unter den ersten 60 Titeln, die für den MDAX in Frage kommen, schreibt die
      ComSec vor der Sitzung der Börse, die am kommenden Dienstag über die neuen
      Indizes entscheidet. Beide Kriterien erfüllen zur Zeit 51 Titel, und Platz
      bietet der neue MDAX nur 50 Titeln. Und da sei Dyckerhoff der Schwächste der
      Kriterienerfüller, dicht gefolgt von Gildemeister sowie König & Bauer.

      Sollte nun MLP im DAX bleiben, würde der neue MDAX davon nicht berührt.
      Ein Austausch von MLP gegen Beiersdorf im DAX würde lediglich dazu führen,
      dass dann statt Beiersdorf MLP unter den MDAX-Werten zu finden wären. Dieser
      Austausch hätte lediglich Auswirkungen auf die Index-Gewichtung der
      Einzelwerte. Sollte dagegen T-Online MLP im DAX ersetzen, könnte das
      Szenario der ComSec durcheinander geraten, denn dann müsste vermutlich
      entweder König & Bauer oder Gildemeister MLP im 50er MDAX Platz machen.

      Ganz anders die Auwirkung auf den TecDAX: Hier gibt es nur 27 Titel, die
      die harten Kriterien für eine Mitgliedschaft für den 30er Index erfüllen.
      Denn laut Börse sollten TecDAX-Mitglieder sowohl bei der
      Free-Float-Markkapitalisierung als auch bei der Liquidität, dem
      Börsenumsatz, unter den stärksten 35 Technologie-Titeln unterhalb des DAX zu
      finden sein. Die ComSec gibt neben den 27 Erfüllern der Anforderungen
      Funkwerk, Intershop und MediGene gute Chancen auf eine Aufnahme in den
      TecDAX. Sollte nun T-Online in den DAX aufsteigen, gäbe es Platz für einen
      weiteren TecDAX-Kandidaten. Dieser könnte dann unter Süss Microtec,
      MorphoSys und REpower Systems ausgewählt werden. Alle drei gelten aber als
      schwache Kandidaten, bei einer vergleichsweise schlechten Kursentwicklung
      wäre ein Abstieg aus dem TecDAX vorprogrammiert.

      Eine Bereicherung für den MDAX sieht ComSec vor allem in der nun
      möglichen Aufnahme ausländischer Titel. Das könnten zunächst EADS und Depfa
      sein, heißt es in der Betrachtung. EADS dürfte zum größten Titel im MDAX
      werden, so ComSec. Aus dem Neuen Markt werden laut ComSec voraussichtlich
      Medion, Teleplan und Thiel in den neuen MDAX aufgenommen.

      Hinweis: Nachfolgend erhalten Sie eine tabellarische Übersicht über die von
      der ComSec erwartete künftige Zusammensetzung von MDAX und TecDAX.
      vwd/11.2.2003/hru/fm/tw
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 10:33:25
      Beitrag Nr. 7 ()
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 10:42:12
      Beitrag Nr. 8 ()
      @pimpek

      Die Liste ist doch veraltet...

      Es geht um aktuelle Veröffentlichungen und nicht um den Stand von vor 1 Monat.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      TecDax... weiß einer...