checkAd

    DGAP-News: Cancom IT Systeme AG <COK> - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 25.03.03 12:40:20 von
    neuester Beitrag 10.04.03 09:40:54 von
    Beiträge: 76
    ID: 712.153
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.587
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,2500+19,05
    1,0005+18,04
    1,5800+16,18
    2,6100+15,49
    15.128,50+13,91
    WertpapierKursPerf. %
    0,6700-18,29
    0,7200-18,64
    0,5700-22,97
    4,0000-32,20
    3,0700-34,12

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.03.03 12:40:20
      Beitrag Nr. 1 ()
      Up up and away...:D
      Avatar
      schrieb am 25.03.03 12:49:13
      Beitrag Nr. 2 ()
      vor allem away..:laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.03.03 17:25:23
      Beitrag Nr. 3 ()
      Was haltet Ihr von der Meldung,positiv oder negativ??
      und wo seht Ihr die Aktie in ca. 6 Monaten.:confused:
      Avatar
      schrieb am 26.03.03 10:15:13
      Beitrag Nr. 4 ()
      es geht um eine Tochter von Cancom, daher wird dies
      Einfluß auf das Konzernergebnis haben. Es fallen
      Abschreibungen an und der Umsatz wird steigen.

      Kann sich ja jeder mal seine Gedanken zu machen
      und kritisch beleuchten. Ich finde es eine gute
      Maßnahme, wenn sie es sich leisten können.
      Ich befürchte nur, daß sie die erhöhten Abschreibungen
      wieder einmal negativ auf das Ergebnis auswirken,
      da es ja leider keinen positiven Jahresüberschuß gibt.
      Avatar
      schrieb am 26.03.03 16:03:41
      Beitrag Nr. 5 ()
      Na die sollen mal schön weiter Umsatz dazu kaufen!

      Wann wird endlich begriffen, das Cancom seit Jahren nur durch Übernahmen wächst, und äußerst bedenkliche Bilanzrisken aufweist!

      Solange sich da nicht deutlich was verbessert, steig ich dort nicht wieder ein! Vorerst halte ich einen Test des AllTimeLows (der vielleicht sogar negativ ausfällt) für sehr wahrscheinlich!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1550EUR +4,73 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 12:18:09
      Beitrag Nr. 6 ()
      Jetzt 1,99euro

      Kastor
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 12:20:24
      Beitrag Nr. 7 ()
      keine sorge: nicht mehr lange :D :D
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 17:50:48
      Beitrag Nr. 8 ()
      #8
      Warum? Weißt du mehr als wir anderen?:confused:
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 18:30:07
      Beitrag Nr. 9 ()
      Vieleicht deshalb?

      31.03.2003: Veröffentlichung Jahresergebnis
      31.03.2003: Bilanzpressekonferenz:
      Beginn: 11 Uhr
      Ort: CANCOM IT Systeme AG, Messerschmittstr. 20, 89343 Jettingen-Scheppach
      Anmeldung für Presse und Analysten: ir@cancom.de
      31.03.2003: Analystenkonferenz:
      Beginn: ca. 12 Uhr
      Ort: CANCOM IT Systeme AG, Messerschmittstr. 20, 89343 Jettingen-Scheppach
      Anmeldung für Presse und Analysten: ir@cancom.de

      mfg
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 19:13:10
      Beitrag Nr. 10 ()
      Na ja, die werden wieder am Montag eine Tolle Adhoc präsentieren, von wegen Umsatzanstieg und stabilisiertem Ergebnis trotz schwieriger Marktlage, aber einen Geschäftsbericht wird man erst ein paar Tage später sehen! Und so kann man die Bilanz erstmal nicht bewerten!

      Montag also vermutlich kleine Bewegung nach oben, und später bröckelts wieder ab!
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 19:31:58
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hallo,

      es soll Gerüchte geben, dass es bei CANCOM auch einen Emissionsbetrug und Bilanzfälschung gegeben haben soll. Reiht sich die CANCOM in die unrühmliche Reihe anderer Neuer Markt Werte ein? Hat jemand von Euch auch etwas gehört?

      Gabriel
      Avatar
      schrieb am 31.03.03 16:09:53
      Beitrag Nr. 12 ()
      Laut der Homepage von Cancom war heute für 11 Uhr eine Bilanzpressekonferenz und für 12 Uhr eine Analystenkonferenz anberaumt. Wieso gibts darüber nichts zu hören?
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 31.03.03 23:53:35
      Beitrag Nr. 13 ()
      Wenns morgen nicht sofort wieder auf 2 Euro geht, wirds wohl in den nächsten Tagen in Richtung 1,5 runter rauschen!

      Zumal die Zahlen eigentlich heute hätten kommen müssen! Was war los? Oder hab ich was übersehen?


      Chart sieht jedenfalls bedenklich aus:


      Avatar
      schrieb am 01.04.03 12:23:24
      Beitrag Nr. 14 ()
      Sehr geehrter Herr xxx

      auch wenn Sie von mir fordern, nicht auf die geopolitische Lage als "Ausrede" einzugehen, muss ich Sie doch fragen, welches Thema sonst zur Zeit die Aktienkurse mehr beeinflusst als die gegenwärtige politische und wirtschaftliche Lage? Börsenkurse bilden ja letzten Endes die zukünftigen Erwartungen ab. Und zur Zeit ist weder absehbar, wann und ob sich der Irak-Konflikt lösen lässt, geschweige denn, wann in Deutschland wieder mit einem Konjunkturaufschwung zu rechnen ist. Dies sind natürlich denkbar schlechte Voraussetzungen für die weltweiten Börsen.

      CANCOM konnte im letzten Jahr trotz äußerst angespannter Lage innerhalb der IT-Branche immerhin ein positives operatives Ergebnis erzielt werden. Zudem sind die weiteren Zukunftsaussichten nicht schlecht. CANCOM kann die gegenwärtige Konjunkturdelle problemlos überstehen und ist gleichzeitig sehr gut für einen Konjunkturaufschwung gerüstet.
      Dies hat damit zu tun, dass konsequente Kostensenkungsmaßnahmen eingeleitet wurden, die nach und nach immer mehr greifen werden. Zudem scheiden natürlich nimmer mehr kleinere Wettbewerber aus. Last but not least wurden und werden unsere Vertriebsbemühungen deutlich verstärkt.

      An den von Ihnen erwähnten Gerüchten zu Bilanzmanipulationen und Emissionsbetrug ist natürlich nichts dran. Wie üblich wird hier wohl von einzelnen Teilnehmern des WO-Boards gezielt versucht, Gerüchte zu streuen. Allerdings sollte dabei bedacht werden, dass derartige Behauptungen, strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können.

      Mit freundlichen Grüßen


      Armin Blohmann
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 17:34:49
      Beitrag Nr. 15 ()
      #14 - katjuscha, du hast wohl was übersehen - gb 2002 findet sich seit gestern unter cancom.de
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 10:09:54
      Beitrag Nr. 16 ()
      man sollte berücksichtigen wie die cancom in den letzten Jahren Ihre Umsätze gesteigert hat. Durch Zukauf wie wir alle wissen. Bei der Emission hatte die cancom ca. 550000 Aktien inzwischen sind wir bei weit über 7000000 Aktien. Diese Aktien haben im wesentlichen die Verkäufer der zugekauften Unternehmen erhalten. Diese Damen und Herren wollen irgendwann mal das Papiergeld in richtiges Geld verwandeln. Bei den gehandelten Stückzahlen von cancom Aktien ist dies eine Lebensaufgabe. Nach meiner persönlichen Meinung bleibt die Aktie für Jahre unter Druck. Sobald wir eine gewisse Erholung sehen wird das sofort wieder weggecasht. Die Zahlen sind ja auch nicht berauschend und nur aufgrund der Bilanzierungsmethode positiv.
      Für mich auf jeden Fall kein Kauf - solange die Zahlen nicht deutlich besser werden.
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 17:07:03
      Beitrag Nr. 17 ()
      von heute

      Hallo Herr xxx

      sicherlich haben Sie recht, dass CANCOM in den vergangenen zwei Jahren durch Zukäufe gewachsen ist.
      Man mag nun darüber streiten, inwieweit die akquirierten Unernehmen ohne Übernahme gewachsen wären usw.
      Auch ist natürlich die Frage, ob CANCOM heute unter den deutschen Top 5 der Systemhäuser stehen würde oder nicht eher mit nein zu beantworten.

      Klar ist nur, dass es derzeit innerhalb der IT-Branche einen äußerst starken Konzentrationsprozess gibt, der vor allem die Anteile der Systemhäuser ab Platz 6 kontinuierlich schrumpfen lässt (siehe die aktuelle Studie hierzu unter www.computerpartner.de), während die Top 5 in 2002 weiter beim Umsatz zulegen konnten (mit Ausnahme von ADA-HAS).

      Man muss sich also auch die Frage stellen, ob CANCOM heute ohne erfolgte Übernahmen die kritische Masse erreicht hätte, um die gegenwärtige Phase zu überstehen.

      So wie CANCOM heute positioniert ist, stellt dies kein Problem dar. Sicher sind unsere Margen derzeit nicht befriedigend, trotzdem erwirtschaftete CANCOM in 2002 immerhin einen positiven Free Cash Flow. Ich habe das Gefühl, dies wird derzeit an der Börse leider (noch) übersehen.

      Das Unternehmen kann die momentane Konjunkturmisere damit wenn nötig noch Jahre problemlos überstehen, dabei seine 550 Mitarbeiter aus dem operativen Geschäft heraus bezahlen und sich vor allem strategisch noch besser aufstellen. D.h. CANCOM verbrennt derzeit kein Geld und ist somit, was das downside risk betrifft recht gut abgesichert. Die derzeitige Kursentwicklung sehe ich daher als deutlichste Übertreibung an!

      Gleichzeitig besteht sobald es wirtschaftlich wieder bergauf geht, ein enormes Potenzial nach oben.
      Denn
      a) verfügt CANCOM über einen sehr guten, sehr breit angelegten Kundenstamm (vom Dax-Unternehmen über den Mittelstand bis hin zum Selbständigen)
      b) besteht in den meisten Unternehmen schon heute ein erheblicher Nachholbedarf im Bereich IT-Infrastruktur, der vor allem in geschäftlich besseren Zeiten schlagartig für unsere Kunden spürbar wird
      c) kann zusätzlicher Umsatz ohne weitere Investitionen in Mitarbeiter, Lager etc. problemlos gemeistert werden. D.h. unsere Kosten steigen bei anziehender Konjunktur deutlich geringer als der Ertrag.

      Sicher ist es schwierig derzeit Zukunftsphantasien zu verkaufen, doch ist zumindest im Falle CANCOMs sicher, dass es eine Zukunft für unser Unternehmen geben wird. Ich bin mir da bei vielen anderen Unternehmen der IT-Branche jedenfalls nicht so sicher.

      Mit freundlichen Grüßen


      Armin Blohmann
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 17:42:47
      Beitrag Nr. 18 ()
      @marvessa

      Und Recht hat der Blohmann!
      Blos IT ist out!
      Cancom hat keine "guten" Zahlen präsentiert OK
      aber das in dieser Zeit!!!da sind die mehr als Super!
      Wenn man bedenkt welcher alt Schrott in vielen Firmen
      noch installiert ist hat Cancom noch jede Menge Arbeit
      zu erledigen!
      Blos wann geht es aufwärts? wann werden die Firmen
      wieder investieren?

      Ich kenne einige Unternehmen und wenn ich deren
      Netzwerk/Computer usw.. betrachte Oweh Oweh
      da stehen 486er bis 300mhz Pentium rum total veraltet
      einige haben vor kurzem auf das neue SAP Programm umgestellt diese Computer erledigen die Arbeit mit
      Mühe und total langsam!zig Abstürze usw...
      Auf lange Sicht müßen die investieren weil es gar nicht
      mehr anderst geht!

      Vor kurzem war ich in einer Uni Klinik und hab mir diese
      Rechner angeschaut die meisten total veraltet auch so
      um die 266-350er Pentium alte 15er Flimmer Monitore !

      Cancom hat jede Menge Chancen blos es wird eben
      alles kaputt geredet!



      Kastor
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 19:12:45
      Beitrag Nr. 19 ()
      @Kastor
      Aus deiner Sicht wird alles kaputt geredet, aber man kann die Sache ja auch anders sehen. Cancom hat die eigenen Prognosen, die man erst im 3. Quartal bestätigt hat, weit verfehlt. Irgendwie verliert Cancom dadurch an Glaubwürdigkeit, oder nicht??? Wieso sollte man denn jetzt die Prognosen einhalten? Aus diesem Blickwinkel kann man die Sache ja auch sehen. Außerdem ist es ein recht marktenger Wert. Früher war das mal positiv, aber heute werden solche Werte eher gemieden, weil man bei schlechten Zahlen nur noch schwer aus dem Wert herauskommt.

      Allerdings muß ich zugeben, daß Cancom auf diesem Niveau schon sehr verlockend aussieht. :)
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 19:25:15
      Beitrag Nr. 20 ()
      Zu den Prognosen!

      Wer soll die in dieser Zeit noch stellen können?
      Auch große Unternehmen die es sich leisten können sich
      zig Finanzkenner zu beschäftigen blicken nicht mehr durch!

      Und die "kleine" Cancom soll Prognosen liefern?
      In dieser Zeit?
      Prognosen sind schätzungen mehr nicht mehr und wie schnell
      verschätzt man sich?
      Wer in welchem Laden auch immer kann sagen was er Morgen
      verkauft?
      Auftrag in den Büchern OK !
      Aber wer sagt das die nicht morgen schon wieder storniert
      werden?

      Aber es hilft nix Kurs 1,66 Grausam aber wahr!


      Kastor
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 20:11:13
      Beitrag Nr. 21 ()
      Sorry, die AG-Bilanz könnt ihr mir nicht vielleicht erklären?

      Habe noch nie etwas ähnliches gesehen.

      Bei diesem Unternehmen ist einfach keine Analyse möglich, da die Risiken nicht einschätzbar sind. Und deshalb wird der Kurs auch weiter bröckeln, solange man nicht wieder deutlichen CashFlow erwirtschaftet, anstatt immer nur Umsatz hinzu zu kaufen.

      Cancom wird noch ein Pennystock. Da geh ich jede Wette ein.
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 20:36:12
      Beitrag Nr. 22 ()
      "...das downsize risk.." :laugh: :laugh: wir sprechen uns bei 0,xx
      :D
      Avatar
      schrieb am 04.04.03 08:22:18
      Beitrag Nr. 23 ()
      Eine Farge hätte ich auch noch zur Bilanz. Herr Blohmann könnten Sie hierauf in Ihrer gewohnt ausführlichen Art antworten.
      Mir ist in der 2002 Bilanz aufgefallen, daß die Abschreibungen im Vergleich zu den Vorjahren sehr gering ausgefallen sind. Dies ist gerade für das vergangene Jahr eine gegenläufige Entwicklung zu anderen Unternehmen. Was sind bei cancom die Gründe hierfür? Was wurde explizit abgeschrieben? Wie soll man die Formulierung verstehen, daß eventuell Sonderabschreibungsbedarf bestehen könnte? Welche Risiken stehen hier im Raum?

      Vielen Dank für Ihre Antwort.
      Avatar
      schrieb am 04.04.03 09:48:29
      Beitrag Nr. 24 ()
      Was ist heute Vormittag mit dem cancom Kurs los. Gibt es irgendeine Meldung die ich übersehen habe?
      Das ist ja freier Fall.:confused:
      Avatar
      schrieb am 04.04.03 10:56:41
      Beitrag Nr. 25 ()
      @kastor von deiner Argumentation gehe ich von aus das du auch noch investiert bist. Hab leider schon einiges an "Kohle" durch die verloren. Hätte wohl meine "Cancoms"
      schon vor 1,5 bis 2 Jahren verkaufen sollen. Dachte aber ich sehe meinen EK schon irgendwann wieder. Jetzt war ich am verbilligen und verbilligen und Sie fallen als weiter. Bin nach wie vor überzeugt, das Sie sobald die Konjunktur anzieht auch der Kurs sich schnell vervielfachen könnte. Ich gebe jetzt meine Sammlung zum Kurs von 1,55 Euro bestimmt nicht her.

      Schönes Wochenende
      Avatar
      schrieb am 04.04.03 13:12:18
      Beitrag Nr. 26 ()
      Cancom gehoert mit Sicherheit zu den Werten am "neuen Markt" die diese Zeiten überleben werden. Natürlich haben Sie bisher nur Umsatz zugekauft - man sollte aber wissen, dass die Marktkapitalisierung bei einem Kurs um die 1,55 Euro bei ca. 12 Mio. Euro liegt. Meines Wissens verfügt das Unternehmen über deutlich mehr Liquidität. Also wieder ein Titel der unter Buchwert gehandelt wird - z.Zt. ja nicht die Ausnahme sondern die Regel. Fairer Kurs m.E. ca. 3 Euro. Ich stehe heute mal wieder auf der Käuferseite, mal sehen ob sich nicht irgendwann doch die Fundamentels durchsetzen. Allen Zockern möchte ich an dieser Stelle wünschen noch mehr zu verlieren - allen perspektivischen Käufern (zu denen zähle ich mich) gratuliere ich schon heute zum Kauf.
      Avatar
      schrieb am 04.04.03 13:31:00
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hallo cancomfan,

      Die liquiden Mittel liegen laut Bilanz zum 31.12.02 bei 7.915 TEuro. Zum 31.12.01 lagen sie noch bei 10.924 TEuro. Dies ist ein Rückgang um fast 30%. Was ist mit diesem Geld passiert?
      Avatar
      schrieb am 04.04.03 13:32:23
      Beitrag Nr. 28 ()
      das ist ja schön und gut mit dem "unter buchwert notieren", nur man muß halt auch sehen daß das der JETZIGE Buchwert ist!! der ist halt evtl. in nem jahr auch weg!! zukunft wird gehandelt und da traut die börse einer cancom eben keine wertschöpfung zu. und ich bin da mit der börse einer meinung :D aber für einen kurzen zwanzigprozent-zock ist die aktie immer mal wieder gut aber der zeitpunkt muß halt erwischt werden! vom gefühl her kann ich mir auch gut vorstellen daß sie ohne große korrektur unter einen euro fällt. we will see. schönes wochenende.:)
      Avatar
      schrieb am 04.04.03 14:43:58
      Beitrag Nr. 29 ()
      Irgendwo hat er ja recht!

      Kastor

      Sehr geehrter Herr XXXXXXX,

      ich kann natürlich verstehen, dass Sie mit der Kursentwicklung der CANCOM-Aktie nicht zufrieden sein können. Das sind wir natürlich auch nicht!
      Leider scheinen die Erwartungen der Anleger in unsere Jahreszahlen enttäuscht worden zu sein.
      Ich bin hier allerdings der festen Überzeugung, dass das Augenmerk dabei zu sehr auf den unter den Erwartungen gebliebenen Umsatz gelegt wurde. Dagegen lagen sowohl das Betriebsergebnis als auch der Cash Flow über den allgemeinen Erwartungen der Analysten. Ich bin der Ansicht, dass letztere Kennzahlen für den mittel- und längerfristigen Erfolg unseres Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind. Spiegeln sie doch wieder, dass CANCOM auch in konjunkturelle schlechten Zeiten profitabel arbeiten kann. Damit verbunden sind zudem hervorragende Aussichten, überproportional von einer einsetzenden Konjunkturbelebung zu profitieren:

      Denn es besteht doch innerhalb der Wirtschaft vom Großunternehmen über den Mittelstand bis hin zum Selbständigen ein erheblicher Nachholbedarf, was IT-Ausstattung betrifft. CANCOM deckt diese Kundenschicht perfekt ab und kann ein erhöhtes Auftragsvolumen ohne großen Kapazitätsausbau problemlos meistern. Damit steigen unsere Kosten deutlich niedriger als unser Ertrag.
      CANCOM ist also eine recht gute Wette auf eine einsetzende Konjunkturbelebung (zumal der Nachholbedarf innerhalb der Medienbranche noch deutlich größer als in der Gesamtwirtschaft ist).
      Ich bin kein Prophet, kann Ihnen also nicht sagen, wann mit einem Anziehen der Konjunktur zu rechnen sein wird, ob in sechs Monaten, in einem Jahr oder in zwei Jahren. Eines ist jedoch sicher, es wird auch wieder wirtschaftlich bergauf gehen!

      Ich wünsche Ihnen schon ein schönes Wochenende und verbleibe

      mit freundlichen Grüßen


      Armin Blohmann
      Avatar
      schrieb am 04.04.03 15:08:16
      Beitrag Nr. 30 ()
      Ja natürlich hat er irgendwo recht. Die Wirtschaft wird irgendwann wieder wachsen und alles wird gut. Ob cancom dabei ist wissen wir alle nicht.
      Um dies besser beurteilen zu können wäre es schön, wenn Herr Blohmann meine Frage von heute Vormittag beantworten könnte.
      Die Allgemeinplätze von ihm sind leider nicht geeignet das Unternehmen cancom besser beurteilen zu können. Die Bilanz wirft doch eine Vielzahl weiterer Fragen auf. Wir sind also gespannt auf die Antwort von Herrn Blohmann.
      Avatar
      schrieb am 04.04.03 16:03:49
      Beitrag Nr. 31 ()
      das lachen dieses herrn blohmann ist ja schon zwischen den zeilen herauszuhören :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.04.03 17:41:22
      Beitrag Nr. 32 ()
      Genau dieser hohe Buchwert wird dafür verantwortlich sein, das Cancom in den nächsten Quartalen kein positives Nettoergebnis einfahren wird!

      Und warum Cancom zu den Unternehmen gehören soll, die überleben, ist mir ein Rätsel! Deutlich negativer CashFlow und eine mehr als unübersichtliche Bilanz mit vielen Risiken!

      Wenn die nicht rigoros abschreiben, und mit ihren betreunden Banken positive Gespräche führen, können da schneller die Lichter ausgehen, als manch einer hier zu träumen wagt!
      Avatar
      schrieb am 04.04.03 17:43:53
      Beitrag Nr. 33 ()
      Entwicklung gegenüber Nemax50

      Avatar
      schrieb am 04.04.03 21:44:16
      Beitrag Nr. 34 ()
      #30, 33

      Konjunktur zieht an -> mehr Auträge -> erfordern mehr Liquidität -> keine Liquidität -> Cancom can´t come. :D

      Wenn die Konjunktur anzieht geht Cancom die Puste aus. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.04.03 00:30:27
      Beitrag Nr. 35 ()
      Um es mal auf den Punkt zu bringen!


      Cancom ist von Banken (Liquidität) und Wirtschaftsprüfern (Bewertung verschiedener Bilanzkennzahlen) abhängig, sowohl jetzt als auch in besseren Zeiten!


      Wer unter diesen Voraussetzungen investieren will, ...
      Avatar
      schrieb am 05.04.03 09:30:27
      Beitrag Nr. 36 ()
      Haben jetzt hier die Schwarzmaler Einzug gehalten, die ihre Zocker-Chance wittern? Man kennt dies ja von einigen anderen Werten...
      Avatar
      schrieb am 06.04.03 00:38:17
      Beitrag Nr. 37 ()
      Katjuscha hat sich in der Vergangenheit die Finger
      an der Aktie verbrannt. Kramt man alte Postings von Ihr hervor, so liest man von bluehenden Landschaften bei Cancom.
      Jetzt schreibt sie sich halt Frust von der Seele, um die Verluste auf diese Weise zu verarbeiten ;).
      Mit soviel Emotionen wirst Du an der Boerse nicht gluecklich werden Katjuscha.
      Die Aktie ist auf diesem Niveau ein klarer Kauf.
      Avatar
      schrieb am 07.04.03 09:21:32
      Beitrag Nr. 38 ()
      Sehr interessant und richtungsweisend werden die Bilanzzahlen im abgelaufenen Quartal sein. Ich bin sehr gespannt auf die Zahlen und hoffe auf eine baldige Veröffentlichung. Nach meinem Gefühl haben sich die Termine in diesem Jahr bei cancom deutlich nach hinten verschoben.
      Ein positives Ergebnis wäre beim derzeitigen Verlauf der Wirtschaft sehr bemerkenswert. Dies müßte aber natürlich wie immer im Einzelnen betrachtet werden. Falls dieses Ergebnis nur in Ansätzen negativ sein sollte, ist das Jahr 2003 für cancom gelaufen und für die Aktionäre natürlich auch.
      Die Zeit der Phantasien ist vorbei, es zählen nur Fakten, Fakten, Fakten.
      Avatar
      schrieb am 07.04.03 13:54:32
      Beitrag Nr. 39 ()
      vom Freitag
      Sehr geehrter Herr xxx
      CANCOM hat seine Rechnungslegung für das Geschäftsjahr 2002 von IAS auf US-GAAP umgestellt. (siehe auch Adhoc zu unseren Jahreszahlen)
      Nach den Richtlinien von IAS sind regelmäßige Firmenwertabschreibungen vorzunehmen, während nach US-GAAP stattdessen jährlich ein sog. Impairmenttest im Rahmen der Jahresabschlussprüfung durchgeführt wird, in dem von Seiten der Wirtschaftsprüfer geprüft wird, ob der angesetzte Goodwill noch über dem Fair Value liegt oder nicht. Für 2002 ergab sich hier keinerlei Abschreibungsbedarf!

      Wir haben uns übrigens insbesondere aufgrund der besseren Vergleichbarkeit mit unserer Konkurrenz, die zum allergrößten Teil nach US-GAAP bilanziert, zu diesem Schritt entschlossen.

      Die in der Bilanz enthaltenen regelmäßigen Abschreibungen beziehen sich demzufolge z.B. auf Sachanlagen usw., nicht jedoch auf Goodwills. Es gab in 2002 jedenfalls keinerlei Sonderabschreibungen auf Goodwill!

      Ihnen ein schönes Wochenende und bessere Kurse :)
      Avatar
      schrieb am 07.04.03 16:39:25
      Beitrag Nr. 40 ()
      Vielen Dank für die Info. Jetzt bin ich doch ziemlich irritiert. Im vergangenen Jahr wurden ja Niederlassungen In Dortmund, Würzburg und Nürnberg geschlossen bzw. die Schließung vorbereitet. Andere Geschäftsaktivitäten sind ebenfalls aufgegeben worden. Führen obige Schließungen nicht zu einer Abschreibung. Wenn nein, bitte eine kurze Erläuterung, warum dies so ist. Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit den Quartalsbilanzen aus?
      Avatar
      schrieb am 07.04.03 17:03:52
      Beitrag Nr. 41 ()
      07.04.2003 - 12:43 Uhr
      Cancom: Spekulativ Kaufen
      Die Analysten aus dem Hause Independent Research raten in ihrer Analyse vom 2. April zum `Spekulativ Kaufen` der Cancom-Aktie.

      Im vierten Quartal 2002 habe sich der deutsche IT-Dienstleister dem schwachen Marktumfeld nicht entziehen können. Auch das erste Quartal dürfte nach Einschätzung der Analysten schwach ausfallen, für 2003 rechnen sie mit einer Umsatzverschiebung in das zweite Halbjahr. Für Investoren sei Cancom als Hebel auf ein Anspringen der IT-Konjunktur interessant. Ein realistisches Szenario sei, dass sich der Investitionsstau ab 2004 entlade. Dies habe für Cancom vorübergehend hohe Wachstumsraten zur Folge, die aber langfristig wieder in den einstelligen Bereich zurückfallen würden.

      In 2002 habe Cancom einen Umsatz von 265,5 Mio. Euro erzielt, wobei der Umsatz im vierten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 14,3% auf 64,0 Mio. Euro zurückgegangen sei. Das EBITDA für das Gesamtjahr 2002 habe sich auf 3,3 Mio. Euro belaufen. Das EBIT habe 0,7 Mio. Euro betragen, während der Nettoverlust bei 0,6 Mio. Euro gelegen habe. Für 2003 rechnen die Analysten mit einem stagnierenden Umsatz von 267,5 Mio. Euro und einem EBIT von 2,2 Mio. Euro.

      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 10:34:42
      Beitrag Nr. 42 ()
      hallo cancom board:)
      habe schon seit längerer zeit 541910 und habe heute eine verbilligungsorder von 1,75 im markt,kenne aber die unternehmensdaten nicht genau.
      weis jemand den buchwert von cancom:confused:
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 10:39:19
      Beitrag Nr. 43 ()
      Frag nicht kaufe!

      Lauter Totschwätzer im Cancom Thread!


      Kastor
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 10:49:18
      Beitrag Nr. 44 ()
      Lieber Kastor,

      dies hat nichts mit Totschwätzen zu tun. Die Zeit der Seifenblasen sind vorbei. Es werden bis auf weiteres nur die wirtschaftlichen Daten Zählen. Die Jahresbilanz von Cancom enthält einiges an Zahlen, aber mindestens genauso viele Fragen dazu.
      Die Antwort von gestern, daß es bei Cancom in 2002 keinen Abschreibungsbedarf gegeben hat, stimmt mich nicht gerade hoffnungsfroh. Der Rückzug auf den WP ist hier auch nur sehr kurz gegriffen. Der WP lebt von den Infromationen die er bekommt und wird auch nur auf dieser Basis testieren und haften. Die restliche Verantwortung liegt beim Aufsichtsrat und dem Vorstand.
      Hoffentlich wird Herr Blohmann stichhaltigere Antworten auf weitere Fragen bringen, sonst kann ich auch CNN "kucken".
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 16:30:55
      Beitrag Nr. 45 ()
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 17:04:26
      Beitrag Nr. 46 ()
      @fosca1,

      wer seine Meinung zu einer Aktie nicht umgehend ändern kann, hat an der Börse nichts verloren!

      Ich habe mit Cancom 7% Minus eingefahren, bin aber wirklich forh das ich zu 5,8 Euro ausgestiegen bin, als ich mir mal die Bilanz genauer angeschaut habe!

      Verluste begrenzen ist auch seit Cancom mein Motto! Ich lerne wenigstens aus Fehlern, und "verliebe" mich nicht mehr in Aktien!

      Jede Aktie sollte jederzeit neu überprüft werden können, falls es zu irgendwelchen Veränderungen kommt! Daran festzuhalten, nur weil man einmal falsch interpretiert hat, wäre fahrlässig!

      Ich bin jedenfalls seit knapp einem jahr mit meinem Depot im Plus, trotz weiterer Fehlgriffe! Verluste begrenzen, und gute Gewinne auch wieder mitnehmen, war das richtige Rezept im letzten Jahr! Ab jetzt gilt Letzteres nicht mehr ganz so uneingeschränkt, denn langsam bricht die Zeit auch für mittel-bis langfristige Investments wieder an!


      Cancom ist höchstens sehr langfristig zu empfehlen, wenn sie rigoros abschreiben, und dabei Glück mit betreuenden Banken haben! Mittelfristig sehe ich die Aktie sehr skeptisch! Kurzfristig unberechenbar!



      katjuscha
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 17:06:23
      Beitrag Nr. 47 ()
      Cancom vs. NemaxAll


      Avatar
      schrieb am 08.04.03 17:19:32
      Beitrag Nr. 48 ()
      Vielen Dank für den Tip mit dem Analyst. Aber ein von der Gesellschaft beauftragter Analyst - ich weiß nicht was ich damit anfangen soll. Dem Analyst liegt ja nur die Bilanz vor. Die Fragen die sich aus der Bilanz ergeben, können nur von der Gesellschaft beantwortet werden.
      Mit Aktionärsgeld Studien in Auftrag zu geben, daß sich die Aktionäre besser fühlen. Ich glaube bessere Zahlen würden den Aktionären viel besser gefallen.
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 14:05:12
      Beitrag Nr. 49 ()
      @coachdeluxe
      Ich hoffe du hast gekauft und nicht auf
      @ccclaudius gehört!

      Der Cancom Feldzug von ccclaudius ,puerto usw... ist
      unverständlich!
      ""Eigennutz""???

      Das es fast allen Firmen weltweit scheiße geht, geht
      auch an Cancom nicht vorbei!
      Fakt sollte die Konjunktur in Gang kommen wird
      Cancom auch riesig profitieren!
      Wie bei vielen anderen Unternehmen auch!
      Bei jeder Firma liese sich eine "Leiche " finden
      wenn man sucht!
      Dann kauft Pfandbriefe!

      Außerdem ist Cancom gut aufgestellt viele in dieser Branche
      haben das Handtuch geworfen! (z.bM+S)
      Von all dem zieht Cancom nutzen!

      Fakt viele TOTQUATSCHER




      Kastor
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 15:38:34
      Beitrag Nr. 50 ()
      @Katjuscha
      Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefaelscht hast.
      Der Jahreschart sieht doch schon etwas anders aus.
      Wie waere es mit einem Intraday-Vergleich ;).




      Es gibt hier eine Menge Leute im Board, die mit allen Mitteln versuchen, dass Unternehmen schlecht zu machen. Ich beobachte Cancom seit dem Boersengang und habe Cancom als sehr serioeses und in schwaebischer Tradition sehr konservatives Unternehmen kennengelernt. Schon zu Zeiten des NM gehoerte es ebend nicht zu den Unternehmen, die mit einer belanglosen Adhoc nach der anderen glaenzten. Die gesteckten Ziele und Planungen wurden immer uebtroffen.
      Die Zeiten sind etwas rauher gewurden und davon blieb auch Cancom nicht verschont.
      Wer jedoch mittelfristig auf einen Aufschwung setzt, kann mit Cancom Aktien auf diesem Kursniveau kaum etwas verkehrt machen. Cancom setzt die derzeitige Boersenbewertung, wie bereits geschrieben, in ca. 2 Wochen um!
      Im uebrigen habe ich wie im anderen Thread mitgeteilt am Freitag gekauft und kann mich nun ueber 30% Wertsteigerung freuen. So sind die ganzen Unterstellungen und der andere Bloedsinn, den Boardteilnehmer wie puerto_escondido schreiben doch zu einem nuetzlich. Sie haben eventuell ihren Anteil daran, dass man die Aktien im Schlussverkauf erhaelt und einem die Sonne aus dem A.... scheint :p
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 17:17:56
      Beitrag Nr. 51 ()
      @fosca1

      Dem brauch ich nichts hinzuzufügen!
      Verstehe sowieso nicht warum sich die, die Mühe machen und
      uns ständig warnen :confused:

      Kastor
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 18:46:12
      Beitrag Nr. 52 ()
      @Kastor,

      ich kenne Dich nun schon sehr lange, und mich wundert etwas das Du immernoch nicht in der Lage bist auf eindeutige Kritik zu antworten!

      Warum versuchst Du nicht einfach einmal meine Kritik zur schlechten Bilanz und dem zugekauften Umsatz zu widerlegen?

      Nein, Du musst wieder allen Leuten unterstellen, sie würden nur billige Eistiegskurse wollen!

      Ich habe keinen Grund Cancom schlecht zu reden! Das ich mir die Zeit nehme ein paar Postings zu Cancom abzugeben liegt erstens an den üblen Adhocs von Cancom, in denen sie mehr oder wenigen blühende Landschaften versprechen, anstatt mal nicht nur auf die GUV sondern auch mal auf die Bilanz einzugehen! Und zweitens liegt es an Leuten wie Dir, die scheinbar trotz genauer Beschreibung der Probleme in den Unternehmen, nicht darauf eingehen wollen!
      Ähnlich gings mir in letzter Zeit schon mit Medianetcom, wo auch alle bei 2 Euro aufgrund des Erreichens der Gewinnschwelle von einer Unterbeertung sprachen! Ein Blick auf die Bilanz hätte genügt, und man hätte sich den schnellen Absturz auf 0,5 Euro erspart!

      Cancom muss nicht Pleite gehen, wenn sie die Wende auch durch organisches Wachstum schaffen, und konsequent die Bilanz bereinigen, aber derzeit würde ich keinen Cent investieren! Warum auch? Es gibt so viele billige Aktien!



      katjuscha
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 18:47:28
      Beitrag Nr. 53 ()
      Klasse fosca1,


      die Aktie hat sich in den letzten 3 Jahren wie der Nemax entwickelt! Herzlichen Glückwunsch! ;)
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 18:56:10
      Beitrag Nr. 54 ()
      @katjuscha
      Zu
      Schlechte Bilanz

      Wer hat jetzt ne gute Bilanz??
      und wenn dann wird sie von den Analysten gutgekocht!

      zugekaufter Umsatz

      Von mir aus kaufen die noch 100Unternehmen zu!
      wenn die Krise rum ist und fast alle Gewinn liefern
      ist mir das scheiß egal!
      Ich verstehe wirklich nicht was daran so schlimm sein
      sollte!


      Kastor
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 19:04:37
      Beitrag Nr. 55 ()
      Na wenn Du das nicht verstehst, tut es mir leid! Ich hab es übrigens schon oft genug hier im Board beschrieben!


      Außerdem, wenn Du gute Bilanzen bei gleichzeitig billiger KGV-Bewertung suchst, dann schau Dir mal Technotrans, Syskoplan, Maxdata oder AdPepper an! Und das sind noch lange nicht alle! Eine PC-Ware, PC-Spezialist etc. etc. haben alle kaum Goodwill, hohe EK-Quoten, wenig Verbindlichkeiten und machen allesamt gute Nettogewinne!
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 19:22:49
      Beitrag Nr. 56 ()
      Warum streitet ihr so heftig?

      Cancom ist sicher nicht unbedingt eine Perle im Moment.
      Andererseits sind 15 Mio. Mkptl. nun auch nicht gerade die Wucht.

      Ich tippe mal Cancom wird sich marktkonform entwickeln, d.h. wer Optimist ist kann hier durchaus auf eine 50% Chance wetten.

      So um die 3 Euro wären m.M. nicht illusorisch......
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 21:04:01
      Beitrag Nr. 57 ()
      @Katjuscha



      Sieht wirklich viel besser aus :D

      Ab einer gewissen Groesse wachsen Unternehmen zum Grossteil durch Zukaeufe. Mich wuerde mal interessieren ob Du ueberhaupt einen Mac hast. Hast Du schon einmal etwas bei Cancom gekauft? Verstehst Du etwas vom Geschaeftsmodell?
      Vor nicht allzu langer Zeit war Cancom fuer dich die Perle schlecht hin, jedoch auf Basis einer weitaus hoeheren Boersenkapitalisierung. Prima Boersenstrategie ;). Teuer kaufen und zu Schleuderpreisen verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 21:56:21
      Beitrag Nr. 58 ()
      DGAP 24.07.2001


      CANCOM IT Systeme AG (WKN 541 910) beschließt Rückkauf von bis zu 50.000 Aktien

      Der Vorstand der CANCOM IT Systeme AG hat mit Genehmigung des Aufsichtsrates
      beschlossen, bis zu 50.000 eigene Aktien zurückzukaufen. Zum Aktienrückkauf
      hatte die Hauptversammlung der CANCOM IT Systeme AG vom 17.07.2001 die
      Ermächtigung erteilt. Der Rückkauf ist bis zum 30.12.2001 befristet und wird
      über die Börse erfolgen. Der von der Gesellschaft gezahlte Gegenwert je Aktie
      darf den am Handelstag festgestellten Eröffnungskurs im Xetra-Handel an der
      Wertpapierbörse Frankfurt/Main um nicht mehr als 10 % überschreiten und nicht
      mehr als 10 % unterschreiten.

      Der Vorstand wird die zurückgekauften Aktien zum Erwerb von Beteiligungen
      einsetzen.

      Rückfragen:
      Bitte wenden Sie sich an unsere IR-Abteilung
      IR@cancom.de
      Tel.: 08225/99651
      Fax: 08225/99633


      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c) DGAP 24.07.2001
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 21:56:54
      Beitrag Nr. 59 ()
      DGAP 30.07.2001


      CANCOM IT Systeme AG (WKN 541 910), im 1. Halbjahr steigt der Umsatz um 66% und
      das EBITDA um 37%

      Der Konzernumsatz der CANCOM-Gruppe konnte im 1. Halbjahr 2001 gegenüber dem
      Vorjahreszeitraum um 66% auf 196,4 Mio. DM gesteigert werden und lag so wie das
      Ergebnis im Plan.
      Der Rohertrag stieg von 12,9% im Berichtszeitraum des Vorjahres auf 19,0% im 1.
      Halbjahr 2001. Nominal steigt er damit um 146% von 15,2 Mio. DM auf 37,3 Mio.
      DM. Die Wertschöpfung konnte gegenüber dem Vorjahreszeitraum somit deutlich
      gesteigert werden.
      Das Konzern EBITDA übertraf mit 3,7 Mio. DM den Vorjahreszeitraum um 37%.
      Das Konzern EBIT erreichte wie im Vorjahr 1,9 Mio. DM. Hierbei ist zu beachten,
      dass das Konzern-EBIT im Vorjahr nur schwach durch den erst im April 2000
      geschaffenen Beteiligungsbereich beeinflusst wurde. Die Planung sieht vor, dass
      das EBIT des Beteiligungsbereiches nur in der ersten Jahreshälfte 2001 negativ
      ausfällt, entsprechend wird das Konzern-EBIT in der zweiten Jahreshälfte nicht
      mehr durch den Beteiligungsbereich belastet.
      Der Auslandsanteil konnte im 1. Halbjahr 2001 auf 35% gesteigert werden.
      Die Jahresplanung für 2001 beläuft sich auf einen Umsatz von 502 Mio. DM bei
      einem EBIT von 10,0 Mio DM. Trotz des zwischenzeitlich abgeschwächten
      wirtschaftlichen Umfeldes geht der Vorstand davon aus, dass das geplante
      Ergebnis in 2001 erreicht wird.

      Rückfragen:
      Bitte wenden Sie sich an unsere IR-Abteilung
      IR@cancom.de
      Tel.: 08225/99651
      Fax: 08225/99633

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c) DGAP 30.07.2001
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 21:57:36
      Beitrag Nr. 60 ()
      24.09.2001


      CANCOM IT Systeme AG (WKN 541910) nimmt hochmodernes Logistikzentrum in Betrieb

      Jettingen-Scheppach, 24.September 2001

      Die CANCOM IT Systeme AG mit Sitz in Scheppach bezieht heute ihren neuen
      Firmensitz mit hochmodernem Logistikzentrum.
      Die neue Firmenzentrale, in der ab sofort über 130 Mitarbeiter arbeiten werden,
      setzt neue architektonische und technische Maßstäbe.
      So gilt das Logistikzentrum als eines der modernsten seiner Art in ganz
      Deutschland.

      "Durch unser starkes Wachstum im Versandhandel stießen wir logistisch an unsere
      Kapazitätsgrenzen. Zudem mussten wir unsere Firmenzentrale aufgrund der starken
      Expansion auf vier Gebäude in der Gemeinde Jetttingen-Scheppach aufteilen", so
      CANCOM-Vorstand Klaus Weinmann. Das neue Gebäude erlaubt uns nun unsere Kräfte
      ganz im Sinne kurzer Wege zentral zu bündeln.
      Dies und das hochmoderne Logistikzentrum gewährleisten künftig eine noch
      kompetentere, schnellere und damit kundenorientierte Auftragsbearbeitung der
      jährlich weit über 120.000 Bestellungen.
      Das Logistikzentrum umfasst ein automatisches Kleinteilelager mit dynamischer
      Bereitstellung und computergestütztem Verwaltungssystem.
      So ist es nun beispielsweise möglich, über 75% der eingehenden Bestellung noch
      am gleichen Tag auszuliefern.

      Die erzielten Synergieeffekte stärken nachhaltig die Wettbewerbsposition der
      CANCOM IT Systeme AG als europaweitem Marktführer im DTP-Bereich und sichern
      damit auch in Zukunft das dynamische Wachstum der Firma und damit auch ihrer
      Arbeitsplätze in der Region und in ganz Europa.


      Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
      Armin Blohmann
      Vorstandsassistent/IR +PR
      Messerschmittstraße 20
      D-89343 Jettingen-Scheppach


      Phone: +49 (0)8225 996 1051
      Fax: +49 (0)8225 996 1033

      mail to : armin.Blohmann@cancom.de
      homepage: http://www.cancom.de <http://www.cancom.de>


      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 24.09.2001
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 21:58:10
      Beitrag Nr. 61 ()
      DGAP 26.09.2001

      Walter von Szczytnicki folgt Hans Haibel als CANCOM Aufsichtsratsvorsitzender

      Der langjährige Vorsitzende des Aufsichtsrates der CANCOM IT Systeme AG (WKN 541
      910), Jettingen-Scheppach, Herr Hans Haibel hat im Alter von 70 Jahren aus
      persönlichen Gründen mit Wirkung zum 30.09.2001 sein Aufsichtsratsmandat
      niedergelegt.
      Dem Vorstand der Gesellschaft ist es gelungen, Herrn Walter von Szczytnicki als
      Nachfolger für den Aufsichtsratsvorsitz zu gewinnen. Von Szczytnicki war bis
      1998 Vorsitzender des Vorstandes der Computer 2000 AG und davor Geschäftsführer
      bei Intel.
      Herr von Szczytnicki wird seine Erfahrungen in der Führung von
      Wachstumsunternehmen und deren Internationalisierung einbringen und ist davon
      überzeugt, dass CANCOM auch weiterhin bei überdurchschnittlicher Rentabilität
      schneller als der Markt wachsen wird.

      Rückfragen:
      Bitte wenden Sie sich an unsere IR-Abteilung
      IR@cancom.de
      Tel.: 08225/996 1051
      Fax: 08225/996 1033


      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 26.09.2001
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 21:58:54
      Beitrag Nr. 62 ()
      DGAP 06.11.2001

      Umsatzanstieg um 64% in den ersten 9 Monaten

      Der Konzernumsatz der CANCOM-Gruppe konnte in den ersten 9 Monaten 2001
      gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 64% auf 328,2 Mio. DM gesteigert werden.
      Der Rohertrag stieg von 12,6% im Berichtszeitraum des Vorjahres auf 18,0% in den
      ersten 9 Monaten 2001. Nominal steigt er damit um 134% von 25,3 Mio. DM auf
      59,1 Mio. DM. Die Wertschöpfung konnte gegenüber dem Vorjahreszeitraum somit
      deutlich gesteigert werden. Das Konzern EBIT erreichte bereinigt um discontinued
      operations 6,1 Mio. DM, der ebenfalls bereinigte Vorjahreswert beträgt 3,3 Mio.
      DM. Es werden drei Geschäftsbereiche bei Novodrom, ff-eCommerce und der Tendi
      AG nicht weitergeführt und daher im Ergebnis bereinigt. Ohne diesen Effekt läge
      das EBIT bei 1,7 Mio. DM. Das um discontinued operations bereinigte Konzern
      EBITDA betrug 9,0 Mio. DM. Das bereinigte EBITDA des Vorjahreszeitraumes belief
      sich auf 4,7 Mio. DM. Der Auslandsanteil konnte im Neunmonatszeitraum 2001 auf
      34% gesteigert werden, im Vorjahreszeitraum betrug er noch 23%. Die
      Jahresplanung für 2001 belief sich bisher auf einen Umsatz von 502 Mio. DM bei
      einem EBIT von 10,0 Mio. DM. Diese Planung berücksichtigte die
      Erstkonsolidierung der VendIT AG zum 1.5.2001. Diese wurde jedoch erst zum
      1.6.2001 konsolidiert. Bereinigt um diesen konsolidierungstechnischen Effekt
      beträgt die Umsatzplanung 2001 485 Mio. DM.
      Im Oktober 2001 wurde ein Umsatz von 49,3 Mio. DM erzielt. Dieser lag, wie auch
      schon der September-Umsatz, unter den Erwartungen. Aufgrund des abgeschwächten
      wirtschaftlichen Umfeldes und der politischen Unsicherheit als Folge der
      Anschläge im September ist eine Prognose nur noch schwer möglich. Der Vorstand
      geht vor diesem Hintergrund davon aus, dass in 2001 der Umsatz 475 Mio. DM
      erreichen wird und die Umsatzplanung somit leicht unterschritten wird. Bereinigt
      um discontinued operations wird ein EBIT in 2001 zwischen 7,0 Mio. DM und 10,0
      Mio. DM erwartet. Für 2002 wird eine Erholung des wirtschaftlichen Umfeldes erst
      für das zweite Halbjahr erwartet. Entsprechend wird daher auch die Planung für
      das kommende Jahr angepasst. Diese betrug bisher 650 Mio. DM Umsatz und 21,9
      Mio. DM EBIT. Es wird nun ein Umsatz von 585 Mio. DM und ein EBIT von 15,0 Mio.
      DM erwartet.

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 06.11.2001

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:

      Da die weltweite Konsolidierung im IT-Bereich zu Lasten kapitalschwächerer
      Unternehmen und zu Gunsten der größeren und marktbeherrschenden Unternehmen
      geht, ist der CANCOM-Konzern aufgrund seiner herausragenden Marktstellung und
      strategischen Positionierung jedoch sehr zuversichtlich, seine Marktanteile in
      Deutschland und Europa weiter auszubauen und mittelfristig deutlich gestärkt aus
      der vorherrschenden Konjunkturschwäche hervorzugehen. So konnte beispielsweise
      der Marktanteil im deutschen DTP- und media-Umfeld im abgelaufenen Quartal auf
      29% gesteigert werden.
      Entsprechend wird die CANCOM-Gruppe ihr profitables Wachstum auch weiterhin und
      trotz des abgeschwächten wirtschaftlichen Umfeldes fortsetzen.
      Rückfragen:
      Bitte wenden Sie sich an unsere IR-Abteilung
      IR@cancom.de
      Tel.: 08225/996-1051
      Fax: 08225/996-1033
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 21:59:39
      Beitrag Nr. 63 ()
      DGAP 12.11.2001


      Britische Tochter CANCOM Ltd. übernimmt Geschäftsbetrieb des Apple-Händlers
      MacLine Ltd.

      Jettingen-Scheppach, 12.11.2001 - CANCOM Ltd. - eine mehrheitliche Tochter der
      CANCOM IT Systeme AG (WKN 541 910) - mit Sitz in Guildford, Surrey bei London
      hat mit Wirkung zum 8. November 2001 den Geschäftsbetrieb der MacLine Ltd.
      übernommen.
      MacLine, ein stark etablierter Apple-Händler mit Sitz in Cambridge, erzielte im
      letzten Jahr einen Umsatz von umgerechnet rund 20 Mio. DM.
      Die Geschäfte werden ohne Serviceunterbrechung mit 10 ehemaligen MacLine-
      Mitarbeitern weitergeführt.
      MacLine wird als "AppleCentre Cambridge" wiedereröffnet, um dem regionalen
      Creative-Professional-Markt wieder einen kompetenten Ansprechpartner zu bieten.
      Verwaltung und Logistik erfolgen künftig von der Firmenzentrale der CANCOM Ltd.
      in Guildford, Surrey aus. Diese Effizienzmaßnahme eröffnet deutliche
      Einsparungspotenziale.

      Nach der vor gut einem Monat erfolgten Übernahme des Geschäftsbetriebs der
      Mygate Ltd. stellt der MacLine-Deal erneut eine Expansion der CANCOM-Applecenter
      in Großbritannien dar.
      Ziel der CANCOM Ltd. ist es, Apple`s größter und zugleich kompetentester
      Vertriebspartner in Großbritannien zu werden.
      Das äußerst erfolgreiche Konzept regionaler CANCOM-Servicecenter bei
      gleichzeitig zentralisierter Logistik - welches die CANCOM IT Systeme AG bereits
      in Deutschland erfolgreich in kürzester Zeit zum Marktführer im Bereich Desktop
      Publishing und zu Europas Apple-Vertriebspartner Nr. 1 gemacht hat - erweist
      sich nun auch in Großbritannien als Erfolgsgarant.

      Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere IR-Abteilung
      Tel.: 08225/996 1051
      Fax.: 08225/996 1033
      Mail: ir@cancom.de


      Die CANCOM IT Systeme AG (WKN 541 910) in Jettingen-Scheppach bei Augsburg ist
      deutscher und europäischer Marktführer im Bereich Desktop-Publishing (DTP).
      Das wachstumsstarke Unternehmen mit knapp 700 Mitarbeitern und 17
      Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und
      Großbritannien strebt im laufenden Geschäftsjahr einen Umsatz von über einer 475
      Millionen DM bei einem EBIT zwischen 7 und 10 Millionen DM an.

      CANCOM bildet mit seinem Geschäftsbereich CANCOM Systemhaus auf einzigartige
      Weise die Wertschöpfungskette im DTP-Markt ab und verfügt mit der Tendi AG
      zudem über ein starkes Standbein im Bereich Softwarevertrieb:
      .Als größter europäischer Partner von Apple stattet das CANCOM Systemhaus seine
      B2B-Kunden aus dem Media- und Werbeumfeld mit High-End IT-Systemen und
      Leistungen aus.
      .Der zum Systemhaus gehörende Bereich Consult unterstützt selbiges durch ein
      breitgefächertes Beratungs- und Schulungsprogramm.
      .Die Tendi AG ist dominierender Experte in der aktiven Softwarevermarktung an
      professionelle Anwender im deutschsprachigen Raum.

      Die internationale Kundennähe, und zentralisierte Logistik garantieren einen
      kompetenten, persönlichen und schnellen paneuropäischen Service zu günstigen
      Konditionen.



      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 12.11.2001
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 22:00:10
      Beitrag Nr. 64 ()
      DGAP 05.03.2002

      Umsatzanstieg um 54,5 % gegenüber dem Vorjahr

      Der Konzernumsatz der CANCOM-Gruppe (WKN 541910) konnte in 2001 gegenüber dem
      Vorjahr deutlich um 54,5 % auf 243,4 Mio. Euro gesteigert werden.
      Das um discontinued operations bereinigte Konzern-EBITDA für 2001 beträgt 7,1
      Mio. Euro, was einem Zuwachs von 20,3 % gegenüber dem bereinigten Vorjahres-
      EBITDA in Höhe von 5,9 Mio. Euro entspricht. Ohne diesen Effekt würde sich ein
      EBITDA von 4,3 Mio. Euro ergeben (Vorjahr 4,1 Mio. Euro).
      Das Konzern-EBIT vor discontinued operations beläuft sich auf 3,7 Mio. Euro und
      liegt damit genauso wie der Konzern-Umsatz im prognostizierten Bereich.
      Durch den Jahresüberschuss von 0,01 Mio. Euro ergibt sich ein
      Konzernbilanzgewinn in Höhe von 1,15 Mio. Euro.
      Das um discontinued operations bereinigte DVFA/SG-Ergebnis je Aktie beträgt 0,40
      Euro.
      In Anbetracht der äußerst angespannten Konjunkturlage in 2001 - insbesondere
      innerhalb der IT-Branche - ist der Vorstand mit den erzielten Ergebnissen
      zufrieden. Spiegeln sich darin doch die starke Markstellung und die zukünftige
      Ertragskraft der CANCOM IT Systeme AG wieder. Daher geht CANCOM davon aus,
      überproportional von der sich abzeichnenden Konjunkturbelebung zu profitieren.


      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 05.03.2002
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 22:00:47
      Beitrag Nr. 65 ()
      DGAP 14.05.2002

      CANCOM: Wachstum in konjunkturell schwachem Marktumfeld

      Der Konzernumsatz der CANCOM-Gruppe konnte in den ersten 3 Monaten 2002
      gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 38 % von 48,4 Mio. Euro auf 66,6 Mio. Euro
      gesteigert werden.
      In einem gegenwärtig eher schrumpfenden IT-Markt liegt das erzielte
      Umsatzwachstum und der damit verbundene Ausbau der Marktanteile zu Lasten von
      Mitbewerbern im Plan. Diese Marktbereinigung gelingt momentan nur mittels einer
      vorübergehend leicht reduzierten Marge. Dieser Effekt konnte durch seit Oktober
      2001 in die Wege geleitete Kosteneinsparungen teilweise kompensiert werden und
      führte im 1. Quartal 2002 in Summe zu einem EBITDA von 0,7 Mio. Euro (Q.1 2001:
      0,9 Mio. Euro). Vor planmäßigen Goodwillabschreibungen ergibt sich ein EBITA in
      Höhe von 0,1 Mio. Euro. Im ersten Quartal des Vorjahres hatte sich ein EBITA von
      0,6 Mio. Euro ergeben. Die künftige Verwendung der Bilanzkennzahl EBITA
      anstelle des EBIT erfolgt im Sinne einer besseren Vergleichbarkeit mit nach US-
      GAAP bilanzierenden Unternehmen, deren EBIT planmäßige Goodwillabschreibungen
      nicht berücksichtigt.
      Der dazu gewonnene Marktanteil versetzt CANCOM in eine strategisch
      aussichtsreiche Ausgangsposition für einen kommenden Konjunkturaufschwung und
      bildet damit die langfristige Grundlage für den weiteren Erfolg des
      Unternehmens. Für das Gesamtjahr 2002 geht CANCOM daher wie geplant von knapp
      300 Mio. Euro Gesamtumsatz aus. Hierbei wird ein deutlich positives EBITA
      erwartet. Eine exakte Prognose kann aufgrund des unsicheren wirtschaftlichen
      Umfeldes im Moment nicht abgegeben werden.
      Für 2003 rechnet CANCOM mit einem im Vergleich zum Gesamtmarkt weiterhin starken
      Wachstum bei einer Umsatzrendite von bis zu 3 %. Unter Berücksichtigung der
      angepeilten Umsatzrendite für 2003 und der aktuellen Börsenkapitalisierung von
      nur ca. 11 % des Umsatzes für 2002 ergibt sich unseres Erachtens sowohl für das
      Betriebsergebnis als auch für die CANCOM-Aktie auf mittlere Sicht ein
      erhebliches Erholungspotenzial.


      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 14.05.2002
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 22:01:56
      Beitrag Nr. 66 ()
      DGAP 28.06.2002

      CANCOM IT Systeme AG (WKN 541 910) beschließt Aktienrückkauf


      Jettingen-Scheppach, 28.06.2002 - Der Vorstand der CANCOM IT Systeme AG,
      Jettingen-Scheppach, hat aufgrund der niedrigen Bewertung der CANCOM-Aktie
      beschlossen, bis zu 20.000 eigene Aktien zurückzukaufen. Der Aktienrückkauf
      dient der Bezahlung der Anfang Juni erfolgten Übernahme des Geschäftsbetriebs
      der Tasha Computer Ltd., mit Sitz in London.

      CANCOM rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatzanstieg auf knapp 300 Mio. Euro
      bei positivem Betriebsergebnis.
      Für 2003 erwartet CANCOM ein im Vergleich zum Gesamtmarkt weiterhin starkes
      Wachstum bei einer Umsatzrendite von bis zu 3 %. Die derzeitige
      Börsenkapitalisierung von nur rund 22 Mio. Euro und damit nur ca. 7 % des für
      2002 geplanten Umsatzes spiegelt diese mittelfristig äußerst positiven
      Aussichten noch gar nicht wider.

      Der Aktienrückkauf erfolgt aufgrund einer Ermächtigung durch die
      Hauptversammlung der CANCOM IT Systeme AG vom 17.07.2001 und mit Genehmigung des
      Aufsichtsrats.
      Der von der Gesellschaft gezahlte Gegenwert je Aktie darf den am Handelstag
      festgestellten Eröffnungskurs im Xetra-Handel an der Wertpapierbörse
      Frankfurt/Main um nicht mehr als 10 % überschreiten und nicht mehr als 10 %
      unterschreiten.



      _________________________________________________
      Die CANCOM IT Systeme AG (WKN 541 910) in Jettingen-Scheppach ist deutscher und
      europäischer IT-Marktführer im Bereich Desktop-Publishing (DTP) und zählt zu
      den fünf größten IT-Systemhäusern in Deutschland.
      Das wachstumsstarke Unternehmen mit 588 Mitarbeitern und Niederlassungen in
      Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Großbritannien strebt im
      laufenden Geschäftsjahr einen Umsatz von knapp 300 Mio. Euro an.

      CANCOM bildet mit seinem Geschäftsbereich CANCOM Systemhaus auf einzigartige
      Weise die Wertschöpfungskette im DTP-Markt ab und verfügt mit der Tendi AG
      zudem über ein starkes Standbein im Bereich Softwarevertrieb:

      - Als größter europäischer Partner von Apple stattet das CANCOM Systemhaus seine
      B2B-Kunden aus dem Media- und Werbeumfeld mit High-End IT-Systemen und
      Leistungen aus und bietet darüber hinaus ein breitgefächertes IT-Beratungs- und
      Schulungsprogramm.

      - Die Tendi AG ist dominierender Experte in der aktiven Softwarevermarktung an
      professionelle Anwender im deutschsprachigen Raum.

      Die internationale Kundennähe und zentralisierte Logistik garantieren einen
      kompetenten, persönlichen und schnellen paneuropäischen Service zu günstigen
      Konditionen.

      CANCOMs Vision ist es, Europas größter direct marketer für markenübergreifende
      Hard- und Software und verbundene IT-Dienstleistungen zu werden.



      Rückfragen richten Sie bitte an:


      CANCOM IT Systeme AG (WKN 541 910)
      Armin Blohmann
      Vorstandsassistent / IR & PR
      Messerschmittstr. 20
      89343 Jettingen Scheppach

      phone: 08225/996 1051
      fax: 08225/996 1033

      mail: armin.blohmann@cancom.de
      http://www.cancom.de

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 28.06.2002
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 22:02:39
      Beitrag Nr. 67 ()
      DGAP 02.07.2002

      CANCOM IT Systeme AG im Juni mit zweithöchstem Auftragseingang in der
      Unternehmensgeschichte

      Jettingen-Scheppach, 02. Juli 2002 - Die CANCOM IT Systeme AG konnte im Juni mit
      rund 27,8 Mio. Euro den zweithöchsten Auftragseingang in der
      Unternehmensgeschichte verzeichnen.
      Damit zeigen sich beim bisher eher verhaltenen Geschäftsverlauf des laufenden
      Jahres deutliche Besserungstendenzen.
      Während die Nachfrage im Desktop Publishing- und Media-Umfeld noch verhalten
      ist, konnten vor allem die Auftragseingänge im Windows- und PC-Umfeld
      überzeugen. Mittlerweile generiert CANCOM in diesem Bereich rund die Hälfte des
      Umsatzes.

      Insbesondere unter Berücksichtigung des nach wie vor schwachen IT-Gesamtmarktes
      belegt der gute Auftragseingang - einhergehend mit Marktanteilszugewinnen im PC-
      und im DTP-Bereich - dass die eingeschlagene Unternehmensstrategie von CANCOM
      aufgeht.

      Der Vorstand der CANCOM IT Systeme AG bekräftigt vor diesem Hintergrund sein
      diesjähriges Umsatzziel von knapp 300 Mio. Euro bei deutlich positivem Ergebnis.
      Jedoch wird sich die verbesserte Auftragslage zum größten Teil erst ab dem
      laufenden Quartal positiv bemerkbar machen.

      Für 2003 erwartet CANCOM ein im Vergleich zum Gesamtmarkt weiterhin starkes
      Wachstum bei einer Umsatzrendite von bis zu 3 %. Die derzeitige
      Börsenkapitalisierung von nur rund 22 Mio. Euro und damit nur ca. 7 % des für
      2002 geplanten Umsatzes spiegelt diese mittelfristig äußerst positiven
      Aussichten noch nicht wider.

      Über CANCOM:
      Die CANCOM IT Systeme AG (WKN 541 910) in Jettingen-Scheppach ist deutscher und
      europäischer IT-Marktführer im Bereich Desktop-Publishing (DTP) und zählt zu
      den fünf größten IT-Systemhäusern in Deutschland.
      Das wachstumsstarke Unternehmen mit 588 Mitarbeitern und Niederlassungen in
      Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Großbritannien strebt im
      laufenden Geschäftsjahr einen Umsatz von knapp 300 Mio. Euro an.

      CANCOM bildet mit seinem Geschäftsbereich CANCOM Systemhaus auf einzigartige
      Weise die Wertschöpfungskette im DTP-Markt ab und verfügt mit der Tendi AG
      zudem über ein starkes Standbein im Bereich Softwarevertrieb:

      Als größter europäischer Partner von Apple stattet das CANCOM Systemhaus seine
      B2B-Kunden aus dem Media- und Werbeumfeld mit High-End IT-Systemen und
      Leistungen aus und bietet darüber hinaus ein breitgefächertes IT-Beratungs- und
      Schulungsprogramm.

      Die Tendi AG ist dominierender Experte in der aktiven Softwarevermarktung an
      professionelle Anwender im deutschsprachigen Raum und dabei mit großem Abstand
      No. 1 Microsoft-OPEN-Reseller in Deutschland.

      Die internationale Kundennähe und zentralisierte Logistik garantieren einen
      kompetenten, persönlichen und schnellen paneuropäischen Service zu günstigen
      Konditionen.

      CANCOMs Vision ist es, Europas größter direct marketer für markenübergreifende
      Hard- und Software und verbundene IT-Dienstleistungen zu werden.

      Rückfragen richten Sie bitte an:

      CANCOM IT-Systeme AG (WKN 541910)
      Armin Blohmann
      Vorstandsassistent / IR + PR
      Messerschmittstraße 20
      D-89343 Jettingen-Scheppach

      Tel: +49 (0)8225 996 1051
      Fax: +49 (0)8225 996 1033

      Logos und Bildmaterial erhalten Sie unter
      http://www.cancom.de/content/medienarchiv/

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 02.07.2002
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 22:03:15
      Beitrag Nr. 68 ()
      DGAP 14.08.2002


      CANCOM: Umsatzwachstum um 30,8 % - verbesserte Aussichten

      Der Konzernumsatz der CANCOM-Gruppe (WKN 541 910) konnte in den ersten 6 Monaten
      2002 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 30,8 % von 100,4 Mio. Euro auf 131,4
      Mio. Euro gesteigert werden.
      In einem gegenwärtig eher schrumpfenden IT-Markt liegt das erzielte
      Umsatzwachstum und der einhergehende Ausbau der Marktanteile zu Lasten von
      Mitbewerbern im Rahmen der Erwartungen. Die Margenentwicklung hat sich
      stabilisiert und konnte gegenüber dem ersten Quartal sogar leicht verbessert
      werden. Das EBITDA beläuft sich im ersten Halbjahr 2002 auf 1,4 Mio. Euro (1.
      Halbjahr 2001: 1,9 Mio. Euro).
      Vor planmäßigen Goodwillabschreibungen ergibt sich ein EBITA in Höhe von 0,2
      Mio. Euro. Im ersten Halbjahr des Vorjahres hatte sich ein EBITA von 1,3 Mio.
      Euro ergeben. Die Verwendung der Bilanzkennzahl EBITA anstelle des EBIT erfolgt
      im Sinne einer besseren Vergleichbarkeit mit nach US-GAAP bilanzierenden
      Unternehmen, deren EBIT planmäßige Goodwillabschreibungen nicht berücksichtigt.
      Der kontinuierliche Zugewinn von Marktanteilen versetzt CANCOM als Markt- und
      Kostenführer in eine strategisch aussichtsreiche Ausgangsposition für das
      Jahresendgeschäft und das Geschäftsjahr 2003 und bildet damit die langfristige
      Grundlage für den weiteren Erfolg des Unternehmens.
      Aufgrund des sehr guten Auftragseingangs im Juni konnte im Juli nach ersten
      Berechnungen ein Umsatz in Höhe von 30 Mio. Euro erzielt werden.
      Im September wird außerdem eine bedeutende Produktneuerung im Profi-DTP-Bereich
      aus dem Hause Apple erwartet. Daher rechnet CANCOM spätestens im vierten
      Quartal, auch saisonbedingt, im Vergleich zu den ersten beiden Quartalen 2002
      mit einem entsprechend verbesserten Umsatz und Ergebnis.
      Für das Gesamtjahr 2002 geht CANCOM daher wie geplant von knapp 300 Mio. Euro
      Gesamtumsatz bei deutlich positivem EBITA aus.
      Für 2003 rechnet CANCOM mit einem im Vergleich zum Gesamtmarkt weiterhin starken
      Wachstum und einem Anstieg der Umsatzrendite auf bis zu 3 %. Gegenwärtig wird
      CANCOM trotz der verbesserten Aussichten bei einer Marktkapitalisierung von rund
      19 Mio. Euro nur mit knapp 7 % des Umsatzes für 2002 bewertet. Daraus ergibt
      sich unseres Erachtens sowohl für das Betriebsergebnis als auch für die CANCOM-
      Aktie auf mittlere Sicht ein erhebliches Erholungspotenzial.

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 14.08.2002
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 22:04:03
      Beitrag Nr. 69 ()
      DGAP 16.10.2002

      CANCOM mit Strategieerweiterung - verstärkter Fokus auf Media-Kunden im PC-
      Umfeld

      Jettingen-Scheppach, 16. Oktober 2002 - Die CANCOM IT Systeme AG (WKN 541 910)
      wird ab sofort als Erweiterung ihrer Unternehmensstrategie eine verstärkte
      Fokussierung auf Kunden im Media-Umfeld betreiben, die auf Windows basierten PC-
      Systemen arbeiten.

      Diesem lukrativen und relativ wettbewerbsschwachen Marktsegment wird CANCOM als
      europäischer IT-Marktführer im Media- und Desktop Publishing Umfeld ab sofort
      noch gezielter als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Hard- und Software, IT-
      Beratung, Service und Schulung zur Seite stehen.

      Als Konsequenz daraus wird der heute erscheinende "MacSolutions" Katalog unter
      dem neuen Namen "MediaSolutions" und dem Motto "X und XP" erscheinen. Alle
      Kunden aus dem Medienbereich werden zukünftig plattformübergreifend
      angesprochen. Natürlich erstreckt sich das darin enthaltene Produktangebot
      insbesondere auch auf den Peripherie- und Softwarebereich der beiden
      Systemlandschaften. Hierdurch erscheint erstmalig im deutschen Windows Umfeld
      ein Katalog, der auf die Bedürfnisse der Kunden im Medienumfeld spezialisiert
      ist.

      CANCOM rechnet angesichts des vorhandenen und wachsenden Marktvolumens an
      Medienkunden, die auf Windows basierten Systemen arbeiten, im nächsten Jahr mit
      einem eigenen Umsatzwachstum von ca. 20 - 30% im deutschen Medienumfeld. Der
      hier erzielte Umsatz wird in 2002 ca. 90 Mio. Euro betragen.

      Hierbei wird davon ausgegangen, dass das Geschäft mit Apple basierten Systemen
      aufgrund unseres hohen Marktanteiles von 25% nur entsprechend dem Markt wachsen
      wird. Aus diesem Grund wird das deutsche Apple Geschäft zur cash-cow ausgebaut.
      Das Wachstum wird zukünftig vorwiegend durch Windows basierende Systeme erzielt
      werden. Diese Wachstumsstrategie wird von namhaften Partnern unterstützt,
      insbesondere HP, Microsoft und Adobe.

      Hierzu Reinhold Gatzka, Geschäftsführer der CANCOM media solutions GmbH: "Bei
      unserer französischen CANCOM Tochtergesellschaft in Paris sind bereits heute 35
      Spezialisten mit den entsprechenden Dienstleistungen täglich bei Kunden vor Ort
      und installieren und warten vorwiegend gemischte Netzwerke. Dieser Service wird
      nun auch in Deutschland weiter ausgebaut. Die neue Strategieerweiterung
      ermöglicht entsprechend auch die Erschließung margenstarker
      Dienstleistungsbereiche.
      Mit dem neuen Produktspektrum sind wir das einzige größere Systemhaus, das
      Medienkunden in Deutschland kompetent und umfassend beraten kann - ganz egal auf
      welchem System sie am liebsten arbeiten. So schaffen wir einen Mehrwert für
      unsere Kunden, die bisher auf erfahrene Hilfe weitestgehend verzichten mussten
      und generieren zugleich weitere Marktanteile und zusätzlichen Umsatz. Also ein
      Schritt, der sich für beide Seiten lohnt!

      Zudem sind wir glücklich, dass wir in diesem Zusammenhang HP als strategischen
      Partner gewinnen konnten.
      Selbstverständlich werden wir aber sämtliche Systeme aus dem Hause Apple weiter
      in gleichem Umfang im Angebot haben und unterstützen. Durch die direkte
      Gegenüberstellung der beiden Alternativen wollen wir dem Kunden gegenüber für
      mehr Transparenz sorgen. Außerdem bedeutet dieser Schritt sowohl im Vertrieb,
      als auch im Service eine Erweiterung unserer Leistungsfähigkeit."

      ______________________________________________
      CANCOM gehört zu den TOP 5 Systemhäusern in Deutschland und bietet seinen Kunden
      ein umfassendes IT-Dienstleistungsspektrum, angefangen bei Hard- und Software
      (sowohl aus dem PC-, als auch aus dem Apple-Umfeld), über IT-Beratung und
      Kundenschulungen, bis hin zum professionellen Vor-Ort-Support. Als europäischer
      IT-Marktführer im Desktop-Publishing- und Media-Umfeld ist CANCOM größter
      europäischer Partner von Apple und Adobe und zusätzlich größter OPEN-
      Lizenzierungspartner von Microsoft in Deutschland.

      Das wachstumsstarke Unternehmen mit 570 Mitarbeitern und Niederlassungen in
      Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Großbritannien strebt im
      laufenden Geschäftsjahr einen Umsatz von knapp 300 Mio. Euro an.

      CANCOM`s Vision ist es, Europas größter direct marketer für markenübergreifende
      Hard- und Software und verbundene IT-Dienstleistungen zu werden.

      Rückfragen richten Sie bitte an:

      CANCOM IT-Systeme AG (WKN 541910)
      Armin Blohmann
      Vorstandsassistent / IR + PR
      Messerschmittstraße 20
      D-89343 Jettingen-Scheppach

      Phone: +49 (0)8225 996 1051
      Fax: +49 (0)8225 996 1033

      mail to : armin.blohmann@cancom.de
      homepage: <http://www.cancom.de>

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 16.10.2002
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 22:04:56
      Beitrag Nr. 70 ()
      DGAP 04.11.2002

      CANCOM IT Systeme AG: Umsatzwachstum um 20,1%

      Jettingen-Scheppach, 4. November 2002

      Der Konzernumsatz der CANCOM-Gruppe (WKN 541910) konnte in den ersten 9 Monaten
      2002 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 20,1% von 167,8 Mio. Euro auf 201,5 Mio.
      Euro gesteigert werden.

      In einem gegenwärtig stagnierenden IT-Markt liegt das erzielte Umsatzwachstum im
      Rahmen der Erwartungen. Das EBITDA beläuft sich in den ersten neun Monaten des
      laufenden Jahres 2002 auf 2,1 Mio. Euro (Vergleichszeitraum des Vorjahres: 2,3
      Mio. Euro).

      Vor planmäßigen Goodwillabschreibungen ergibt sich ein EBITA in Höhe von 0,3
      Mio. Euro (Vergleichszeitraum des Vorjahres: 1,1 Mio. Euro). Die Verwendung der
      Bilanzkennzahl EBITA anstelle des EBIT erfolgt im Sinne einer besseren
      Vergleichbarkeit mit nach US-GAAP bilanzierenden Unternehmen, deren EBIT
      planmäßige Goodwillabschreibungen nicht berücksichtigt.

      Der kontinuierliche Zugewinn von Marktanteilen versetzt CANCOM als Markt- und
      Kostenführer in eine strategisch aussichtsreiche Ausgangsposition für das
      Geschäftsjahr 2003 und bildet damit die langfristige Grundlage für den weiteren
      Erfolg des Unternehmens.
      Im vierten Quartal rechnet CANCOM saisonbedingt im Vergleich zu den ersten drei
      Quartalen 2002 mit einem entsprechend verbesserten Umsatz und Ergebnis.

      Für 2003 rechnet CANCOM mit einem im Vergleich zum Gesamtmarkt weiterhin starken
      Wachstum und einem Anstieg der Umsatzrendite auf bis zu 3%.

      Aus Sicht des Vorstandes wird in 2003 durch den im Marktumfeld weiter
      fortschreitenden Konzentrationsprozess ein organisches Wachstum von 15% möglich
      sein. Wie das Wachstum gegebenenfalls auch in einem stagnierenden Marktumfeld
      realisiert werden kann und zu einer nachhaltigen Ergebnisverbesserung führt wird
      der Vorstand in der Analystenkonferenz am 19.11.2002 in Jettingen-Scheppach
      detailliert erläutern.

      Gegenwärtig wird CANCOM trotz der verbesserten Aussichten bei einer
      Marktkapitalisierung von rund 19 Mio. Euro nur mit knapp 7% des Umsatzes für
      2002 bewertet. Daraus ergibt sich unseres Erachtens sowohl für das
      Betriebsergebnis als auch für die CANCOM-Aktie auf mittlere Sicht ein
      erhebliches Erholungspotenzial.

      Fakten zu CANCOM:
      CANCOM gehört zu den TOP 5 Systemhäusern in Deutschland und bietet seinen Kunden
      ein umfassendes IT-Dienstleistungsspektrum, angefangen bei Hard- und Software
      (sowohl aus dem PC-, als auch aus dem Apple-Umfeld), über IT-Beratung und
      Kundenschulungen, bis hin zum professionellen Vor-Ort-Support. Als europäischer
      IT-Marktführer im Desktop-Publishing- und Media-Umfeld ist CANCOM größter
      europäischer Partner von Apple und Adobe und zusätzlich größter OPEN-
      Lizenzierungspartner von Microsoft in Deutschland.

      Das wachstumsstarke Unternehmen mit rund 565 Mitarbeitern unterhält
      Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und
      Großbritannien.

      CANCOM`s Vision ist es, Europas größter direct marketer für markenübergreifende
      Hard- und Software und verbundene IT-Dienstleistungen zu werden.

      Rückfragen richten Sie bitte an:

      CANCOM IT-Systeme AG (WKN 541910)
      Armin Blohmann
      Vorstandsassistent / IR + PR
      Messerschmittstraße 20
      D-89343 Jettingen-Scheppach

      Phone: +49 (0)8225 996 1051
      Fax: +49 (0)8225 996 1033

      mail to : armin.blohmann@cancom.de
      homepage: http://www.cancom.de

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 04.11.2002
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 22:07:34
      Beitrag Nr. 71 ()
      DGAP 13.03.2003

      :laugh: :laugh: :laugh: Umsatzanstieg um 9 % gegenüber Vorjahr - positives EBIT:laugh: :laugh: :laugh: und positiver Cash-Flow

      Jettingen-Scheppach, 13. März 2003 - Der Konzernumsatz der CANCOM-Gruppe (WKN
      541910 - ISIN DE0005419105) konnte in 2002 gegenüber dem Vorjahr trotz des
      schwierigen Marktumfelds um 9 % gesteigert werden. Da CANCOM bewusst auf Umsätze
      um jeden Preis :eek: :eek: :eek: verzichtet hat, liegen die erzielten Umsatzerlöse mit 265,5 Mio.
      Euro (Vorjahr 243,4 Mio. Euro) unter den :eek: ursprünglich prognostizierten 299 Mio.
      Euro.:eek:
      Das Konzern-EBITDA in 2002 beträgt 3,3 Mio. Euro (Vorjahr 7,1 Mio. Euro).
      Das Konzern-EBIT beläuft sich in 2002 auf 0,7 Mio. Euro.:eek: In 2001 hatte sich ohne
      Bereinigung um discontinued operations ein leicht höheres EBIT von 0,9 Mio.:eek:
      Euro ergeben. Nach Bereinigung von discontinued operations hatte sich in 2001
      ein EBIT von 3,7 Mio. Euro ergeben. :eek: In Anbetracht der :eek: äußerst schwierigen:eek:
      Konjunkturlage des deutschen IT-Marktes liegt das erzielte Ergebnis damit
      innerhalb der reduzierten Erwartungen.
      Nach einem Jahresüberschuss in Höhe von :eek: TEuro 10 :eek: in 2001 ergibt sich für 2002
      ein :eek: relativ:eek: geringer :eek: Jahresfehlbetrag :eek: in Höhe von TEuro588.
      Die Konzern-Eigenkapitalquote konnte in 2002 im Vergleich zum Vorjahr um 13 %
      von 42,0 auf 47,5 % gesteigert werden.
      Besonders erfreulich entwickelte sich auch der Cash Flow:
      Der Cash Flow aus betrieblicher Tätigkeit verbesserte sich deutlich von -1,1
      Mio. Euro in 2001 auf 3,5 Mio. Euro in 2002. Der Gesamt-Cash Flow der in 2001
      mit -6,9 Mio. Euro noch deutlich negativ war, konnte in 2002 ebenfalls
      signifikant auf 0,2 Mio. Euro gesteigert werden.
      Die Bilanzierung für das Geschäftsjahr erfolgte nach US-GAAP, nachdem in 2001
      und in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2002 noch nach IAS
      bilanziert wurde

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 13.03.2003
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 22:08:15
      Beitrag Nr. 72 ()
      DGAP 25.03.2003

      französische CANCOM-Tochter eBizcuss prüft mögliche Akquisition

      Jettingen-Scheppach, 25. März 2003 - Die CANCOM-Tochter eBizcuss.com S.A.,
      Paris, hat einen Letter-of-Intent unterzeichnet, der Schritte zur Übernahme der
      International Computer S.A. zum 30. Juni 2003 durch Ausgabe neuer Aktien der
      eBizcuss beinhaltet.

      International Computer ist ebenso wie eBizcuss ein in Frankreich börsennotiertes
      Unternehmen.
      Aus diesem Grund enthält der Letter-of-Intent diverse aufschiebende Bedingungen,
      wie die Durchführung der Jahresabschlussprüfungen 2002 beider Gesellschaften
      und die Zustimmung der Aktionäre beider Gesellschaften auf den jeweiligen
      Hauptversammlungen, die für Juni diesen Jahres vorgesehen sind.

      International Computer unterhält derzeit 6 flächendeckende Vertriebsbüros in
      Frankreich, die die bestehenden 4 Pariser Vertriebsbüros von eBizcuss ideal
      ergänzen werden.

      Durch die geplante Transaktion erhält die CANCOM-Gruppe in Frankreich eine
      ähnliche Marktstellung, wie sie sie bereits in Deutschland hat und wird damit
      zum französischen IT-Marktführer im Desktop Publishing- und Media-Umfeld und
      gleichzeitig zum größten Partner von Apple und Adobe in Frankreich.

      eBizcuss wird durch die Aufnahme von International Computer den Umsatz um ca.
      Euro 20 Mio. auf rund Euro 50 Mio. steigern.

      Zu Ihrer Information nachfolgend die original Pressemeldung von eBizcuss in
      deutscher Übersetzung:

      Verschmelzung durch Aufnahme von International Computer durch eBizcuss:

      Die Gesellschaften eBizcuss und International Computer haben eine
      Absichtserklärung für die geplante Verschmelzung durch Aufnahme von
      International Computer vor dem 30. Juni 2003 unterzeichnet.
      eBizcuss wird am Marché Libre (Freiverkehr, Euronext Paris, Euroclear-Code:
      7885) gehandelt und bietet einem Kundenstamm von rund 70.000 Unternehmen ein
      umfassendes Angebot an Rechnerlösungen, zu denen Produkte (über 10.000 Artikel
      in den Bereichen Hardware, Software, Zubehör und Verbrauchsgüter), die dazu
      gehörenden Dienstleistungen (Prüfung, Installation, Schulung, Telefonsupport,
      Wartung) und Marketing zählen. Hier übernimmt eBizzcuss Direktmarketingaktionen
      für Entwickler/Hersteller, die ihre Produkte einem stark fragmentierten
      Kundenkreis präsentieren und verkaufen möchten.
      International Computer, ein am Second Marché (Geregelter Markt, Euronext Paris,
      Euroclear-Code: 5140) notiertes Unternehmen, unterhält sechs flächendeckend
      verteilte Vertriebsbüros in Frankreich, die einem Kundenstamm von rund 30.000
      Unternehmen vor allem Software- und Hardwarelösungen von Apple anbieten, wo IC
      zu den Marktführern zählt.

      Mit einem Umsatzvolumen beider Gesellschaften im Jahr 2002 von über 50 Millionen
      Euro setzt sich das neue Unternehmen folgende Ziele:
      · Erhöhung der kritischen Masse mit einem breiteren Angebot und gesteigerter
      Kaufkraft:
      - Wichtigster Apple-Partner beim Verkauf an Unternehmen in Frankreich
      zu werden
      - Entwicklung von Marketingpartnerschaften mit den Hauptlieferanten von IT-
      Produkten
      · Entstehen eines der führenden Player im mittleren Marktsegment mit rund
      100.000 Klein- und Mittelstandskunden
      · Vervollständigung des Kundenstammes von eBizcuss mit Großkunden sowie KMU/KMI
      und von IC mit Einzelkunden und Kleinunternehmen
      · Ausbau der flächendeckendenden Präsenz (eBizcuss in Paris und IC landesweit in
      Frankreich)
      · Entwicklung eines kombinierten Produkt-/Dienstleistungsangebotes (Entwicklung
      von Dienstleistungen, Marketingaktionen bei IC-Kunden)

      Geplante Annäherungsmodalitäten der beiden Gesellschaften:
      Den Aktionären wird der Umtausch im Verhältnis von 1 eBizcuss Aktie für 1,6 IC-
      Aktien angeboten. eBizcuss hält 2.549.268 Aktien und International Computer
      504.000. Aus wirtschaftlichen Gründen wird eBizcuss aufgrund seiner Größe und
      dem gegenüber IC größeren Wachstumspotenzial die aufnehmende Gesellschaft sein.
      Die Zusammenführung unterliegt derzeit diversen aufschiebenden Bedingungen wie
      der Durchführung der Jahresabschlussprüfungen 2002 beider Gesellschaften und der
      Zustimmung der Aktionäre beider Gesellschaften auf den jeweiligen
      Hauptversammlungen, die für Juni dieses Jahres vorgesehen sind. Bedingung für
      die Annahme der Modalitäten des Vorhabens durch die zuständigen
      Börsenaufsichtbehörden und die Zulassung der neuen Unternehmenseinheit zur
      Notierung am Second Marché (Geregelter Markt) wird die erforderliche Erhöhung
      des frei am Markt verfügbaren Kapitals der aufnehmenden Gesellschaft durch die
      derzeitigen Aktionäre sein.
      Ziel: Notierung der neuen Gesellschaft eBizcuss am Second Marché (Geregelter
      Markt, Euronext Paris):
      eBizcuss, das im Marché Libre (Freiverkehr, Euronext Paris) gehandelt wird,
      beabsichtigt die Notierung der neuen Unternehmenseinheit nach vollzogener
      Verschmelzung umgehend auf den Second Marché (Geregelter Markt, Euronext Paris)
      umzustellen, um so den alten IC-Aktionären die Möglichkeit zu geben, ihre Aktien
      weiterhin an einem geregelten Markt zu handeln.
      _______________________________________________
      Informationen zu CANCOM:
      CANCOM gehört zu den TOP 5 Systemhäusern in Deutschland und bietet seinen Kunden
      ein umfassendes IT-Dienstleistungsspektrum, angefangen bei Hard- und Software
      (sowohl aus dem PC-, als auch aus dem Apple-Umfeld), über IT-Beratung und
      Kundenschulungen, bis hin zum professionellen Vor-Ort-Support.
      Als europäischer IT-Marktführer im Desktop-Publishing- und Media-Umfeld ist
      CANCOM größter europäischer Partner von Apple und Adobe und zudem größter OPEN-
      Lizenzierungspartner von Microsoft in Deutschland.
      Das wachstumsstarke Unternehmen mit 542 Mitarbeitern unterhält Niederlassungen
      in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Großbritannien.
      CANCOM`s Vision ist es, Europas größter Direct Marketer für markenübergreifende
      Hard- und Software und verbundene IT-Dienstleistungen zu werden.
      Rückfragen richten Sie bitte an:
      CANCOM IT-Systeme AG (WKN 541910 / ISIN DE0005419105)
      Armin Blohmann, Vorstandsassistent / IR + PR
      Messerschmittstraße 20
      D-89343 Jettingen-Scheppach
      Phone: +49 (0)8225 996 1051
      Fax: +49 (0)8225 996 1033
      mail to : armin.blohmann@cancom.de

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 25.03.2003
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 22:19:04
      Beitrag Nr. 73 ()
      Habe mir Cancom auch angeschaut und überlegt, ob ich kaufen soll. Die Bewertung scheint günstig, aber PC-Ware ist eindeutig günstiger. Hier die Fakten:
      Zwar ist die Bewertung von PC-Ware um 23 Mio höher, aber sie weisen auch ein um 15 Mio höheres EK aus. Bleibt also eine Differenz von 8 Mio. Für diese 8 Mio bekommt man bei PC-Ware 200 Mio mehr Umsatz als bei Cancom, ein 11 Mio höheres EBITDA, ein 5 Mio höheren Nettogewinn, 12 Mio weniger Goodwill, ein einstelliges KGV, eine Dividende von über 5% und das kurzfr. Vermögen ist 30 Mio höher als alle kurzfr. und langfr. Verbindlichkeiten (bei Cancom überwiegen die kurzfr. und langfr. Verbindlichkeiten das kurzfr. Vermögen um 1 Mio!).
      Wer Cancom statt PC-Ware kauft, kauft in Wirklichkeit die eindeutig teurere und vor allem auch risikoreichere Aktie. PC-Ware wächst seit Jahren stark in Umsatz UND Ergebnis, sowohl organisch als auch anorganisch. Die Bilanz und GuV verbessert sich kontinuierlich. Schaut es euch an.

      Gruß

      Tfv
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 22:48:28
      Beitrag Nr. 74 ()
      @fosca1,

      und wieder kein Wort von Dir zur Bilanz! Stattdessen gibst Du so ziemlich die unwichtigste Kennzahlen (die Börsenkapitalisierung) an!

      Was soll der Mist? Ein Unternehmen das gerade noch 3 Millionen an liquiden Mitteln hat, 2 Drittel der gesamten Bilanzsumme Finanzanlagen an verbundenen Unternehmen sind, kannst Du nicht einfach mal wegen einer scheinbar billigen KUV und KGV-Bewertung zum Kuaf empfehlen!

      Ich darf mal daran erinnern, daß Kinowelt, Mobilcom, etc. etc. auch niedrig bewertet waren, aber wegen den Bilanzrisiken (imma.Vermögen, Goodwill, Verschuldung) zusammengebrochen sind!



      Also lass mich bloß damit in Ruhe, was ich vor 9 Monaten von Cancom gehalten habe! Ich habe mir seitdem wenigstens mal die Berichte angeschaut, während Du wohl geschlafen hast!

      Und bitte, zum AdPepper-Chart! Noch dämlicher gehts ja wohl nicht, einen 3JahresChart vom Nemax heranzuziehen, bei dem jeder abgestürzte Wert scheiße aussieht! AdPepper hat sich vom Tief (das 1 Jahr zurückliegt) verdreifacht!
      Also solltest Du Dich nicht nur mit Bilanzanalyse sondern auch mit Mathematik einmal beschäftigen!

      Sorry, ich war schon lange nicht mehr so hart zu einem anderen Boarduser, aber wer nicht lerne will, hats wohl auch nicht besser verdient!


      Vielleicht legt Cancom bis Dezember 200% zu, vielleicht gehen sie Pleite! Mir egal, das Risiko ist mir jedenfalls zu hoch, um hier zu investieren!
      Und damit beende ich meine Postings zu der Aktie!




      Viel Glück allen Investierten, katjuscha
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 08:49:32
      Beitrag Nr. 75 ()
      Ihr seid mir echt zu leidenschaftlich......

      Fakt ist: Kurse entstehen durch Angebot und Nachfrage- und da waren in den letzten Tagen (gestern allein 60.000 gehandelte Stück) die Käufer in der Mehrzahl.

      Alles andere ist ohnehin meist Stochern im Nebel......
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 09:40:54
      Beitrag Nr. 76 ()
      Time and Sales

      Umsatz Kurs Zeit

      15.000 2,20 09:12:05

      ...wie ein Kleinanleger sieht das nicht aus oder?


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,87
      -1,17
      +1,11
      +0,12
      +0,22
      -9,05
      -1,00
      0,00
      -0,30
      +0,27

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      185
      75
      41
      37
      35
      35
      35
      32
      29
      26
      DGAP-News: Cancom IT Systeme AG &lt;COK&gt;