checkAd

    In Syrien kriegen die Amis die Fresse voll ! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.04.03 23:54:31 von
    neuester Beitrag 27.04.03 12:40:13 von
    Beiträge: 77
    ID: 720.592
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.681
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.04.03 23:54:31
      Beitrag Nr. 1 ()
      Stand 1999!!! Könnte also besser oder schlechter sein.

      Staatsgebiet: 185 180 km2


      Bevökerungszahl: 14 502 000 (1996)
      78 Einw./km2



      Amtssprache(n): Hocharabisch


      Hauptstadt: Dimashq (Damaskus)
      (1 394 000) (1994)



      Staats- und Regierungsform: Präsidialrepublik (seit 1973)
      (Verfassung von 1973)


      Bruttosozialprodukt: 16 808 Mio. US $ (1996)
      1 160 US $ / Einw.



      Währung: 1 Syrisches Pfund = 100 Piaster


      Außenhandel Import: 6,51 Mrd. US $ (1996)
      (Ukraine 7,9%, Italien 7,9%, Türkei 7%)




      Außenhandel Export: 4,08 Mrd. US $ (1996)
      (Italien 18,1%, Deutschland 14%, Frankreich 9,6%)

      Ausgaben: 1,7 Mrd. US $ (1998)


      Aktivstand: ~ 320 000

      Allgemeine Wehrpflicht
      Dienstzeit: 30 Monate


      Reservestand: ~ 500 000

      Verpflichtung bis 45

      Landstreitkräfte: 400 000
      Seestreitkräfte: 8 000
      Luftstreitkräfte: 92 000

      Landstreitkräfte:

      Anzahl:
      ~ 215 000
      (einschließlich Wehrpflichtige)


      Kräfte:
      3 Korpskommanden

      Aktive Truppen:

      6 Panzerdivisionen (jeweils)
      3 Panzerbrigaden
      1 MechInfanteriebrigade
      1 Artillerieregiment
      3 MechInfanteriedivisionen (vermindert) (jeweils)
      2 Panzerbrigaden
      2 MechInfanteriebrigaden
      1 Artillerieregiment
      1 Division “Republikanische Garden”
      3 Panzerbrigaden
      1 MechInfanteriebrigade
      1 Artillerieregiment
      1 Division Spezialkräfte
      3 Regimenter Spezialkräfte
      3 Infanteriebrigaden (selbständig)
      1 Brigade Grenztruppen
      2 Artilleriebrigaden (selbständig)
      2 Panzerabwehrbrigaden (selbständig)
      8 Regimenter Spezialkräfte (selbständig)
      1 Panzerregiment (selbständig)
      1 Brigade schwere Feldraketenwerfer
      3 Bataillone (FROG)
      1 Brigade schwere Feldraketenwerfer
      3 Bataillone (SCUD)
      1 Brigade schwere Feldraketenwerfer
      3 Bataillone (SS-21)
      1 Küstenverteidigungsbrigade (SS-C-1B, SS-C-3)

      Reserve:

      1 Panzerdivisionskommando (Kader)
      30 Infanterie-, Artillerieregimenter

      Mittel:
      Kampfpanzer:
      2100 T-54/-55
      1000 T-62
      1500 T-72/-72M
      (von den Kampfpanzern befinden sich ~ 1 200 Stück in statischen Stellungen oder sind eingemottet)

      Spähpanzer:
      700 BRDM-2

      Schützenpanzer:
      2 250BMP-1
      60 BMP-2
      einige BMP-3

      Mannschaftstransportpanzer:
      1500 BTR-40/-50/-60/-152

      Artilleriegeschütze:
      (gezogen)
      150 122 mm M-1938
      (+100 122 mm M-1931/-37 eingemottet)
      500 122 mm D-30
      800 130 mm M-46
      20 152 mm D-20
      50 152 mm M-1937
      10 180 mm S23

      (auf Selbstfahrlafette)
      400 122 mm 2S1
      50 152 mm 2S3

      Seezielflugkörper:
      (...) SS-C-3

      Mehrfachraketenwerfer:
      200 107 mm Typ-63
      280 122 mm BM-21

      Schwere Feldraketenwerfer:
      18 FROG-7
      ~18 SS-21 (SCARAB)
      26 SS-1 (SCUD-B/-C)
      (...) SS-C-1B (SEPAL)

      Granatwerfer:
      200 82 mm
      350 120 mm M-1943
      100 160 mm M-160
      8 240 mm M-240

      Panzerabwehrlenkwaffen:
      3000 AT-3 (SAGGER) (einschließlich 2 500 auf SfL)
      150 AT-4 (SPIGOT)
      40 AT-5 (SPANDREL)
      (...) AT-14 „Komet” (?)
      200 MILAN

      Fliegerabwehrkanonen:
      650 ZU-23-2
      400 ZSU-23-4 (SfL)
      300 37 mm M-1939
      675 57 mm S-60
      10 57 mm ZSU-57-2 (SfL)
      25 100 mm KS-19

      Fliegerabwehrlenkwaffen:
      4000 SA-7 (GRAIL)
      20 SA-9 (GASKIN)
      35 SA-13 (GOPHER)

      Seestreitkräfte:

      Anzahl:
      ~ 5 000
      (zusätzlich 4 000 Reserve)


      Landgestützte Einrichtungen:
      Latakia
      Tartus
      Minet el-Baida


      Flotte:
      U-Boote:
      3 (RD) ROMEO SS (EBs-)

      Überwasserkriegsschiffe:
      Fregatten:
      2 (RD) PETYA II FF

      Wach- und Küstenwachschiffe:
      Schnellboote / Lenkwaffen:
      10 (RD) OSA I / II PFM

      Schnellboote / Kanonen:
      8 (RD) ZHUK PFI
      1 (RD) NATYA (ex MSO) PFI
      ~2 HAMELIN PFI (unter 100t)

      Minenkampfschiffe:
      Minenleger:
      1 (RD) T-43 MSC
      1 SONYA MSC
      3 YEVGENYA MSI

      Schiffe für Landungsoperationen:
      Mittlere Landungsschiffe:
      3 POLNOCNY LSM (100 Mann, 5 Panzer)

      Unterstützungs- und Versorgungsschiffe:
      Ozeanografische Forschungsschiffe:
      1 AGOR

      andere Schiffe:
      1 Schulschiff
      1 Taucherunterstützungsschiff


      Seefliegerkräfte:
      24 bewaffnete Hubschrauber
      (Mannschaft der Luftwaffe)

      ASW:
      20 Mil Mi-14 (HAZE)
      4 Ka-28 (HELIX)

      Luftstreitkräfte:


      Anzahl:
      40 000

      589 Kampfflugzeuge
      72 bewaffnete Hubschrauber
      (Teile möglicherweise eingemottet)
      Durchschnittliche Flugstunden / Jahr: 30


      Fliegende Verbände:
      5 Jagdbomberstaffeln (Su-22)
      2 Jagdbomberstaffeln (MiG-23)
      2 Jagdbomberstaffeln (Su-24)
      8 Abfangjägerstaffeln (MiG-21)
      5 Abfangjägerstaffeln (MiG-23)
      2 Abfangjägerstaffeln (MiG-25)
      2 Abfangjägerstaffeln (MiG-29)


      Mittel:
      Flugzeuge:
      Jagdbomber:
      90 Su-22 (FROGFOOT)
      44 MiG-23BN (FLOGGER)
      20 Su-24 (FENCER)

      Jagdflugzeuge:
      170 MiG-21 (FISHBED)
      90 MiG-23 (FLOGGER)
      30 MiG-25 (FOXBAT)
      20 MiG-29 (FULCRUM)

      Aufklärung:
      6 MiG-25R (FOXBAT)
      8 MiG-21H/J (FISHBED)

      Transport:
      4 An-24 (COKE)

      Transport mit ziviler Registrierung:
      5 An-26 (CURL)
      2 „Falcon” 20
      4 Il-76 (MAINSTAY)
      7 Yak-40 (CODLING)
      1 Falcon” 900
      6 „Tu-134B-3 H (CRUSTY)

      Ausbildung:
      80 L-39 „Albatros”
      20 MBB-223
      20 MiG-21U (FISHBED)
      6 iG-23UM (FLOGGER)
      5 MiG-25U (FOXBAT)
      6 „Mashshak”

      Hubschrauber:
      Kampfhubschrauber:
      49 Mil Mi-25 (HIND)
      23 SA.342L

      EW-Hubschrauber:
      10 Mil Mi-8 (HIP J/K)

      Transporthubschrauber:
      10 Mil Mi-2 (HOPLITE)
      100 Mil Mi-8/-17 (HIP)

      Lenkwaffen:
      Luft-Luft-Lenkwaffen:
      (...) AA-2 (ATOLL)
      (...) AA-6 (ACRID)
      (...) AA-7 (APEX)
      (...) AA-8 (APHID)
      (...) AA-10 (ALAMO)

      Luft-Boden-Lenkwaffen:
      (...) AT-2 (SWATTER)
      (...) AS-7 (KERRY)
      (...) AS-9 (KYLE)
      (...) AS-11 (KILTER)
      (...) AS-12 (KEGLER)
      (...) AS-14 (KEDGE)
      (...) HOT


      Luftverteidigung:
      ~ 60 000

      25 Luftverteidigungsbrigaden
      ~130 Fliegerabwehrlenkwaffenbatterien (SA-2/-3/-6)

      2 Luftverteidigungsregimenter (jeweils)
      2 Fliegerabwehrbataillone (je 2 Batterien) (SA-5/-8)

      Mittel:

      450 SA-2/-3 (GUIDELINE/GOA)
      200 SA-6 (GAINFUL)
      48 SA-5 (GAMMON)
      60 SA-8 (GECKO)


      weitere Kräfte:

      paramilitärische Kräfte:
      Gendarmerie:
      (8 000)
      (untersteht Innenministerium)


      --------------------------------------------------------------------------------

      Arbeitermiliz (Volksarmee)
      (Ba’ath Partei)


      Kräfte im Ausland:
      Libanon:

      30 000

      1 MechInfanteriedivisionskommando
      1 Panzerbrigade (Teile)
      4 MechInfanteriebrigaden (Teile)
      10 Regimenter Spezialkräfte (Teile)
      2 Artillerieregimenter


      ausländische Kräfte:
      UNO:
      (UNDOF)

      1 045
      Kontingente aus: Kanada, Japan, Österreich, Polen;

      Russland:

      50 Berater (hauptsächlich Luftverteidigung)
      Avatar
      schrieb am 13.04.03 23:57:37
      Beitrag Nr. 2 ()
      Evtl. schon im Irak, auch wenn`s momentan den Anschein noch nicht hat.

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.04.03 23:58:10
      Beitrag Nr. 3 ()
      Das machen die USA als Manöver für Fortgeschrittene, wenn´s denn sein muß.
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 00:01:04
      Beitrag Nr. 4 ()
      Was Syrien angeht, so sind die Ziele der Tomahawks mit ziemlicher Sicherheit schon programmiert. Da wirds dann erst ein wochenlanges Bombardement geben, bevor man einmarschiert - wenn überhaupt. Läuft dann wie der Irakkrieg #1 ab.
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 00:01:09
      Beitrag Nr. 5 ()
      Oje, die haben keine Gulaschkanonen !:eek:

      kuckuck:D

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 00:03:26
      Beitrag Nr. 6 ()
      .
      Ich hab mich ja bis jetzt als völlig unbrauchbar erwiesen politische Sits richtig einzuschätzen aber ich kann mir trotzdem nicht vorstellen daß die Bevölkerung in den arab. Ländern noch zu halten ist wenn die Amis auch noch in Syrien einfallen !
      .
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 00:04:59
      Beitrag Nr. 7 ()
      Eien habe ich noch vergessen:

      Eine Einheit "Saddam Hussein"

      Bewaffnung : Handfeuerwaffe

      Besonderheiten: Moralanhebung
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 00:20:23
      Beitrag Nr. 8 ()
      Interessant ist noch, dass schon mindestens 40 % der Tomahaks aufgebraucht sind, und 25% für den wirklichen Verteidigungsfall aufgehoben werden.
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 00:24:05
      Beitrag Nr. 9 ()
      @BOSSMEN,

      sobald die Tomahawks alle sind, muß man eben wieder etwas mehr Power einsetzen, mit möglichst großer Streuung.

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 00:30:38
      Beitrag Nr. 10 ()
      Nun ja ... die Amis würden gar nichts voll kriegen ! Davón kannst Du ausgehen ! Wieso um Himmels Willen erkennt denn niemand die militärische Überlegenheit an ?! Die Luftwaffe ist ururalt wenn ich die Flugzeugtypen lese .... Was soll das ???? Aber das nur zu den unumstößlichen Fakten ! ich hoffe aber inständig, dass es dazu nicht kommt, denn ausnahmsweise muss ich FROHGEMUT rechtgeben .... :) Das wäre verheerend und die dümmste Dummheit die die Amis machen können ! Weil von einer syrischen Gefahr für die Menschheit, können die AMÍS wohl niemand überzeugen ....
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 00:31:09
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 00:33:49
      Beitrag Nr. 12 ()
      .
      In diesem Fall müsste man davon ausgehen daß selbst eine totale Destabilisierung des Nahen Ostens gewollt ist, allein dann geb ichs auf noch irgendwas verstehen zu wollen.
      .
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 00:44:04
      Beitrag Nr. 13 ()
      Sollte Syrien angegriffen werden, so wird dies ausschließlich dank der Bemühungen und Interventionen von Israel bei den Amis passieren. Wären sich die Araber einig, so könnten sie den Unruheherd Israel in einem Zuge platt machen und es wäre endlich Ruhe im Karton.

      So aber wird Israel gegen alle arabischen Völker die USA aufhetzen, bis die eigenen paranoiden Ziele erreicht sind.

      Trauriges Kapital Naher Osten.

      :(
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 01:03:31
      Beitrag Nr. 14 ()
      was Ihr alles wißt?:............-----------
      "Habt Ihr heute schon mal geknutscht?"
      wenn nicht, dann dürft Ihr hier nicht weiterdiskutieren:p :p :p :p :p :p::( :( :(
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 01:08:38
      Beitrag Nr. 15 ()
      eigentlich kann es sich nur darum handeln, daß die Amis das syrische Öl klauen wollen.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 01:09:13
      Beitrag Nr. 16 ()
      leutl, ihr solltet nicht vergessen, daß für araber das wort gleich tat ist:

      im 67er krieg vermeldete ein syrischer hoher militär vor versammelter führungsriege arabischer staaten in kairo, daß "die 10. panzerdivision soeben die grenze überschritten habe.
      alle jubelten, wohl wissend, daß syrien gar keine 10. panzerdivision hatte.

      aber die vereinigten kriegsplaner scheinen ihrer eigenen kenntnis zu mißtrauen, sonst hätten sie irak nicht 10 jahre hungern (madlaine albright auf die reporterfrage nach 500.000 verhungerten kindern: "das war es uns wert!") und durch die uno entwaffnen lassen, bis der übermächtige feind, "der amerika und die ganze welt bedroht" tatsächlich nur noch einige alte schießprügel hatte, gegen die dann freiheit und demokratie so grandios doch noch gesiegt haben, - wenn es auch ungeheuer schwer war.

      bekanntlich ist die maus für einen elefanten auch ein furchteinflößender gegner, - besonders wenn sie auch noch humpelt.
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 03:18:56
      Beitrag Nr. 17 ()
      @Erika007: welche Maus, "die humpelt"?
      Meinst du...? Nein, dieser dein Freund ist doch längst...:D :D :D
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 03:25:45
      Beitrag Nr. 18 ()
      ..ja ich glaube auch , dass der wirklich schon längst (hoffendlich)...:D !!
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 03:34:55
      Beitrag Nr. 19 ()
      #10 ...schätze mal, dass die Amis in Syrien genauso dermassen was auf die Schnauze bekommen....wie im Irak.
      Der grösste militärische Fehler, der ihnen dort unterlaufen könnte wäre wiederum Soldatinnen einzusetzen,
      die, einmal gefangen genommen alles vermasseln könnten. Durch Stress an der Heimatfront.
      Bezüglich Massenvernichtungswaffen wird der
      Angriff wohl nicht erfolgen, sondern wegen allgemeiner
      Umerziehung...
      Hab mir den Presseclub von heute Mittag mal angeschaut, da meint einer,() : ne Demokratie mit USA als Weltherrscher wäre ihm lieber als ne Diktatur unter Saddam....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 03:44:51
      Beitrag Nr. 20 ()
      Ich hoffe, dem "Friedensfreund" Bassam A. geht es bald besser... im Exil:D :D :D
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 03:54:19
      Beitrag Nr. 21 ()
      Im Exil - aber nicht bei uns!
      soll er sich doch bei seinen zionistischen Freunden anbiedern. Sein Exfreund Saddam wäre auch da:D :D :D
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 04:02:05
      Beitrag Nr. 22 ()
      Mit "bei Uns" meine ich Deutschland - obwohl ODDLOT mir dies aufgrund meiner Konfession eher "abspenstig" macht:cry:
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 07:53:46
      Beitrag Nr. 23 ()
      Glaube, dass die Amis Syrien locker erobern koennten, wenn sie wollten.
      Wird nur dem Dollar u.U. mehr schaden als nuetzen.

      Also ein Schnitt ins eigene Fleisch.

      Wichtig ist, sich nicht zu beteiligen!
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 08:07:51
      Beitrag Nr. 24 ()
      Die Gefahr eines Angriffs auf Syrien liegt meiner
      Ansicht darin, daß in diesem Falle Israel nicht
      händereibend in der Ecke sitzenbleiben kann und will.

      Sie werden in dem Fall ihren amerikanischen Waffenbrüdern
      zu Hilfe kommen. UND dann mit Atomwaffen (die ja auch
      mal unter Kriegsbedingungen getestet werden müssen).
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 08:26:52
      Beitrag Nr. 25 ()
      kommt vielleicht schneller als gedacht :mad:

      Angebliche US-„Drohkulisse“ vor Syrien

      US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld wirft Syrien weiter vor, Irak „en gros mit Waffen versorgt zu haben, Massenvernichtungswaffen zu besitzen und Kontakte zu Terroristen zu pflegen“. Jetzt sollen angeblich neue Truppen und schweres militärisches Gerät in aller Stille an der Westgrenze zu Syrien im irakischen Raum um Ar Rutbah zusammen gezogen worden sein. Das soll ein US-General im vertraulichen Gespräch mit der Nachrichtenagentur ddp bestätigt haben.

      Nach Informationen unter Berufung auf Geheimdienst-Kreise seien „Panzerknacker“ A-10 Thunderbolt-Kampfflugzeuge, schwere Panzer M1 „Abrams“, Kampfhubschrauber AH-64D „Apache“ und umfangreiche Bomben-Arsenale im Grenzgebiet. In der Washingtoner Administration wird über den Aufmarsch gegen Syrien allerdings zunächst nur von „einer Drohkulisse“ gesprochen.





      http://www.bild.t-online.de/BTO/Newsticker/ticker/Newsticker…
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 08:29:44
      Beitrag Nr. 26 ()
      Gääääääääääääääääääähhhhhhhhhhhhhhhhhhnnnnnnnnnnnnnnnn!
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 08:32:28
      Beitrag Nr. 27 ()
      #10, Es ist halt chic, daß jeder Hansel einen antiamerikanischen Kommentar zum Besten gibt. Ob es sinnvoll ist oder nicht, von Sachkenntnis und Logik getrübt oder nicht, Hauptsache man (frau) ist dabei, gegen die Amerikaner zu motzen. Wie gesagt, es ist halt chic. Wenn ein Land wie Syrien mit 14 Mio. Einw. der stärksten Macht der Welt mit 263 Mio. Einw. "eins auf die Fresse hauen" soll, dann frage ich mich, wie soll das gehen. Ob es wünschenswert ist oder nicht, ist ein anderes Thema, nur die Quasibehauptung aufzustellen, spricht von Unreife und Unkenntnis und naiven Wunschdenken.
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 08:46:22
      Beitrag Nr. 28 ()
      @brama,

      es ist aber nicht besonders chic, ein Land zu unterstützen, welches ohne Angebe von Gründen ein Land nach dem anderen überfällt.

      Zum Thema Syrien, keine Frage, dass die USA auch Syrien plattmachen können. Es wird aber ungleich schwieriger. Soweit ich weiß, ist im Irakkrieg kein einziges Irakisches Flugzeug gestartet, die USA hingegen haben mit Ihren Bombardements aus der Luft jeglichen Widerstand erdrückt. Syrien verfügt über knapp 600 Kampfflugzeuge, wenn die vielleicht 30 oder 40 am. Flugzeuge runterholen könnte dass natürlich ein Problem werden.

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 08:56:50
      Beitrag Nr. 29 ()
      #28, ich habe, mit Absicht, nicht die moralische Seite angesprochen. Ich ärgere mich nur über dumm hingeworfene Bemerkungen, ohne Sinn und Verstand, nur um sich in Wichtigtuerei zu ergehen. Wenn die Syrer 30 oder 40 amrik. Flugzeuge runterholen, schicken die Amerikaner 200 andere hinterher. Schaut doch nur mal, was da eine Feuerkraft liegt und nachgeschoben werden kann. Die Flugzeugträger, die Bomber, die aus allen Richtungen anmaschieren können, die Lenkwaffen etc. Natürlich wäre es eine Katastrophe, wen jetzt auch Syrien angegriffen würde. Aber die ganze syriesche Gegenwehr wird die Amerikaner pieksen, das ist Alles. Leider.
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 09:14:22
      Beitrag Nr. 30 ()
      Gegen das Amerikanische Imperium ist kein Kraut gewachsen.
      Die machen jeden nach Lust und Laune platt.

      Ich glaube Schröder hat das mittlerweile auch kapiert und bereut seine Frechheit mittlerweile.
      Ich glaube, er sollte zum Beweis seiner Umkehr schleunigst ein paar Dutzend Milliarden in seinen Rucksack packen und nach Washington kriechen.

      Nur so kann er uns (vielleicht) retten!
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 09:21:12
      Beitrag Nr. 31 ()
      .bofex, jedes Imperium ist noch an seiner eigenen Überheblichkeit untergegangen, da werden unsere amerikanischen Freunde auch keine Ausnahme machen..........
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 11:04:06
      Beitrag Nr. 32 ()
      #31, sorry, auch so ein Allgemeinplatz. Wann denn, in 20 , 50, 200, 2000 Jahren ? Das ist wieder so eine typische Floskel, es wird etwas gesagt, aber nichts steht dahinter ? Was bedeutet denn "eigene Überheblichkeit", wer definiert was das ist. Eindrucksvoll gebrüllt, heiße Luft, man (frau) hat mal was gesagt. :D
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 11:18:01
      Beitrag Nr. 33 ()
      #32

      schön das man hier wenigstens noch was sagen darf, im Mutterstaat der Freiheit und Menschenrechte muß man da schon etwas vorsichtiger sein. :):)
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 11:31:44
      Beitrag Nr. 34 ()
      in den usa darfst du alles sagen,selbst holocaust-verleugnung.

      bei uns landeste schon 3 jahre im knast wenn man nazi-symbole trägt.

      aber das darf ich ja nciht sagen ,sonst denkt jeder die amis sind nazis :D
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 11:49:17
      Beitrag Nr. 35 ()
      #33, ist das so in Amerika wie Du schreibst. In der ARD und N-tv und anderen Anstalten wurde voller Stolz Demonstrationen gegen den Krieg aus den amerikanischen Großstädten gezeigt. Kommentar:seht, selbst die Amerikaner sind gegen Krieg und wollen Frieden. Müssen die jetzt alle vorsichtig sein und sind sie alle gefährdet. Es waren ja schon einige Tausende. Wahrscheinlich wertet der CIA jetzt die Videoaufnahmen aus.:D
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 12:07:57
      Beitrag Nr. 36 ()
      34 + 35

      Patriot Act und seine Folgen. ;) In den USA ist derzeit sogar ein Gesetz in der Vorbereitung das die Benutzung und Installation von Firewalls auf dem PC verbieten und unter Strafe setzen soll. So sieht also die neue Weltordnung aus, Kontrolle pur von Freiheit keine Spur, viel Spaß damit. :D
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 17:52:16
      Beitrag Nr. 37 ()
      ...wenn das Gesetz durchkommen sollte, dann hiesse es
      aber Wurm und Virus - frei aus allen Rohren. Schätze, das
      innerhalb einiger Tage fast alle Computer im Ar... wären,
      weil sich das Ungeziefer aus dem Internet breit machte, neben diversen Übernahmen von aussen. Wahrscheinlich würde das Gesetz gegen Firewalls das letzte werden, das
      zur Abstimmung käme, weil danach durch technischen Zusammenbruch nix mehr abgestimmt werden könnte, ( sollte mich wundern, wenn die Lautsprecheranlage im Kongress danach noch funktioniern würde....)...:D...allerspätestens dann würde das Gesetz zurückgenommen werden....
      Die Amis sind doch nicht so offensichtlich doof, sich
      künstlich unflexibler als ihre Gegner zu machen. Zu augenscheinlich sind die Lehren aus der DDR und aus der
      Sowjetunion.
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 17:59:41
      Beitrag Nr. 38 ()
      @Brama: lass dich doch vom unseren Bloomberg nicht provozieren - nur so hat er sein TV-Imperium zusammengerafft:laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 18:20:29
      Beitrag Nr. 39 ()
      Der Iran ist militärisch auch nicht ganz ohne!
      Die amerikanischen Truppen sind bestimmt physich nicht mehr auf 100%.
      Falls Iran und Syrien die Irakischen Besatzer in die Zange nehmen sollten, wäre der Ausgang der Schlacht nicht sicher!

      Was die USA sich herausnehmen entgegen der Weltgemeinschaft, ist unerträglich.

      Der Iran:

      Staatsgebiet: 1 648 000 km2
      Bevökerungszahl: 70 699 000 (1995)
      39 Einw./km2

      Amtssprache(n): Persisch (Farsi)
      Hauptstadt: Tehrãn (Teheran)
      (6 750 000)(1994)


      Staats- und Regierungsform: Islamische Präsidialrepublik (seit 1979)

      Bruttosozialprodukt: 130 910 Mio. US $ (1992)
      unter 3 035 US $ / Einw. (1995)


      Währung: 1 Rial = 100 Dinars

      Außenhandel Import: 16 Mrd. US § (1996/97)
      (Deutschland 9 %, Republik Korea 5 %, Japan 5 %)

      Außenhandel Export: 21 Mrd. US § (1996/97)
      (Japan 14 %, Italien 9 %, Frankreich 7 %)

      Verteidigung Allgemein:

      Ausgaben: 4,7 Mrd. US $ (1997)
      Aktivstand: ~ 540 000 bis 545 600
      (inkl. ca. 250 000 Wehrpflichtige)

      allgemeine Wehrpflicht
      Dienstzeit: 2 Jahre

      Reservestand: ~ 350 000
      Freiwillige aus den Landstreitkräften

      Landstreitkräfte:

      Anzahl:
      ~ 350 000

      (etwa 220 000 Wehrpflichtige)
      Kräfte:
      4 Korpskommanden

      4 mechDivisionen (jeweils)
      3 Panzerbrigaden
      1 mechInfanteriebrigade
      4-5 Artilleriebataillone

      6 Infanteriedivisionen (jeweils)
      4 Infanteriebrigaden
      4-5 Artilleriebataillone

      1 Luftlandebrigade
      1 Division Kommandotruppen

      1 Division Spezialkräfte
      (...) Panzerbrigaden (selbständig)
      (...) Infanteriebrigaden (selbständig)
      (...) Brigaden Spezialkräfte (selbständig)
      5 Artilleriegruppen


      Mittel:
      (EBS?)

      Kampfpanzer:
      110 T-54/-55
      ~75 T-62
      230 T-72
      250 „Chieftain” Mk.3/5
      150 M-47/-48 „Patton”
      160 M-60A1
      220 (chin.) Typ-59
      200 (chin.) Typ-69

      Spähpanzer:
      80 „Scorpion”
      35 EE-9 „Cascavel”

      Schützenpanzer:
      300 BMP-1
      140 BMP-2

      Mannschaftstransportpanzer: ~ 550
      (...) „Boragh”
      (...) BTR-50/-60
      (...) M-113

      Artilleriegeschütze:
      (gezogen)
      130 105 mm M-101A1
      600 122 mm D-30
      100 122 mm (chin.) Typ-54
      1100 130 mm M-46/Typ-59
      30 152 mm D-20
      20 155 mm WAC-21
      70 155 mm M-114
      100 155 mm GHN-45
      20 203 mm M-115

      (auf Selbstfahrlafette)
      60 122 mm 2S1
      160 155 mm M-109
      10 170 mm M-1978
      30 175 mm M-107
      30 203 mm M-110

      Mehrfachraketenwerfer:
      600 107 mm (chin.) Typ-63
      50 122 mm „Hadid”/„Arash”/„Noor”
      100 122 mm BM-21
      5 122 mm BM-11
      9 240 mm M-1985
      (...) 320 mm „Oghab”
      (...) 333 mm „Shahin”-1/-2
      (...) 355 mm „Nazeat”

      Schwere Feldraketenwerfer:
      ~10 SS-1 (SCUD-B/-C) -Starter (mit 210 Raketen)
      ~25 CSS-8-Starter (mit 200 Raketen)
      (...) „Fajr”

      Granatwerfer: ~ 6 500
      (...) 60 mm
      (...) 81 mm
      (...) 82 mm
      (...) 107 mm M-30
      (...) 120 mm

      Panzerabwehrrohre:
      (...) 73 mm RPG-7

      Panzerabwehrkanonen:
      (...) 75 mm M-20
      (...) 82 mm B-10
      (...) 106 mm M-40
      (...) 107 mm B-11

      Panzerabwehrlenkwaffen:
      (...) TOW
      (...) AT-3 (SAGGER) (einige auf SfL)

      Fliegerabwehrkanonen: 1 700
      (...) 14,5 mm ZPU-2/-4
      (...) 23 mm ZU-23
      (...) 23 mm ZSU-23-4 (SfL)
      (...) 35 mm
      (...) 37 mm M-1939
      (...) 37 mm (chin.) Typ-55
      (...) 57 mm ZSU-57-2 (SfL)

      Fliegerabwehrlenkwaffen:
      (...) SA-7 (GRAIL)

      Flugzeuge:
      ~50 Cessna-150/-180/-185/-310
      19 F.27
      8 „Falcon” 20

      Hubschrauber:
      Kampfhubschrauber:
      100 AH-1J „ Huey Cobra”

      schwere Transporthubschrauber:
      40 CH-47C „Chinook”

      Transport- und Verbindungshubschrauber:
      130 Bell 214A
      35 AB.214C
      40 AB.205A
      90 AB.206 „Jet Ranger”
      12 AB.212
      30 Bell 204
      5 Hughes 300C
      9 RH-53D „Sea Stallion”
      10 SH-53D
      10 SA.319 „Alouette” III
      45 UH-1H „Iroquois”


      --------------------------------------------------------------------------------

      Pasdaran Inqilab:
      (Revolutionsgarde)
      ~125 000

      Bodentruppen/Pasdaran:
      (~100 000)

      Insgesamt ~16 - 20 Divisionen (Brigaden), einschließlich:
      2 Panzerbrigaden
      5 MechInfanteriebrigaden
      10 Infanteriebrigaden
      1 Brigade Spezialkräfte
      15 - 20 selbständige Brigaden (Infanterie, Panzer,
      Spezialkrafte, Luftlandekräfte,
      Artillerie - auch mit schweren Feldraketenwerfern,
      Pioniere, Fliegerabwehr und Grenztruppen)

      Die Verbände versehen ihren Dienst selbständig oder gemeinsam mit den regulären Landstreitkräften. Sie verfügen über eine beschränkte Anzahl von Panzern, Mannschaftstransportpanzern und Artilleriegeschützen.
      Die Revolutionsgarden üben nach Mobilmachung die Kontrolle über die „Basij” (vgl. Paramilitärische Kräfte) aus.

      Seestreitkräfte:

      Anzahl:
      20 600
      (2 600 Seefliegerkräfte und Marineinfanterie)


      Landgestützte Einrichtungen:
      Bandar Abbas (Kommando)
      Bushehr
      Kharg
      Bandar-e-Anzelli
      Bandar-e-Khomeini
      Chah Bahar


      Flotte:
      U-Boote:
      3 (RD) KILO SS
      (+2 SS-1)

      Überwasserkriegsschiffe:
      Fregatten:
      3 ALVAND (UK Vosper Mk.5) FFG

      Wach- und Küstenwachschiffe:
      Korvetten:
      2 BAYANDOR (US PF-103)

      Schnellboote / Lenkwaffen:
      10 KAMAN (Fr. COMBATTANTE II) PFM (mit C-802 SSM)
      10 HOUDONG PFM (mit C-802 SSM)
      1 OSA II PFM

      Küstenwachboote:
      3 KAIVAN PCI
      3 PARVIN PCI
      1 BOGOMOL PFI (ex-Irak)
      ~35 andere PFI (unter 100t)
      9 Hovercraft (EBs?)
      60 Boote

      Minenkampfschiffe:
      Minenleger:
      2 HEJAZ LST (als Minenleger eingesetzt)

      Minensucher:
      3 SHAHROKH MSC (Schulschiff in Kaspischer See)
      2 RIAZI (US CAPE) MSI

      Schiffe für Landungsoperationen:
      Kampffahrzeug-Landungsschiffe:
      4 HENGAM LST (225 Mann, 9 Panzer,1 HS)
      4 IRAN HORMUZ 24 LST (140 Mann, 8 Panzer)

      Landungsschiffe:
      2 FOQUE LSL

      Landungsboote:
      Kampffahrzeug-Landungsboote:
      3 LCT

      Luftkissenboote:
      6 ACV

      Unterstützungs- und Versorgungsschiffe:
      Tanker (mit RAS-Befähigung):
      2 BANDAR ABBAS AOR (1 HS)

      Kampfgruppenbegleitschiffe:
      1 KHARG AOE (2 HS)

      andere Schiffe:
      1 Werkstattschiff
      4 Wassertanker
      2 DELVAR-Unterstützungsschiffe
      13 HENDIJAN-Unterstützungsschiffe
      1 Hochseeschlepper
      1 SHAHROKH Mehrzweckschulschiff



      --------------------------------------------------------------------------------

      Kräfte der Revolutionsgarde (Pasdaran Inqilab) auf See:

      (~ 20 000)

      Üben die Kontrolle über die Küstenverteidigung, einschließlich der Küstenartillerie und der CSSC-3 (HY 2) SEERSUCKER-SSM Batterien, aus.

      Gemeinsames Oberkommando mit den regulären Seestreitkräften.

      Stützpunkte:

      Al Farsiyah
      Halul (Ölplattform)
      Sirri
      Abu Musa
      Larak

      Schiffe:
      ~40 (schwed.) BOGHAMMAR MARIN - Boote
      Bewaffnung: PAL, rPAR, MG
      5 (chin.) HUDONG (mit C-802 SSM)



      Marineinfanterie:
      Marineinfanterie/Seestreitkräfte:

      2 Brigaden

      Marineinfanterie/Pasdaran:

      ~5 000

      1 Brigade


      Seefliegerkräfte:
      (2 000)

      8 bewaffnete Flugzeuge
      9 bewaffnete Hubschrauber

      Aktive Kräfte:

      1 Mehrzweckstaffel (P-3F, Do-228)
      1 ASW-Hubschrauberstaffel
      1 Minenjagd-Hubschrauberstaffel
      1 Transportstaffel

      Mittel:

      Flugzeuge:
      3 P-3F „Orion”
      5 Do-228
      4 „Commander”
      4 F.27
      1 „Falcon” 20

      Hubschrauber:
      ASW:
      3 SH-3D „Sea King”
      6 AB.212

      MCM:
      2 RH-53D „Sea Stallion”

      Transport / Verbindung:
      (...) AB.205
      (...) AB.206 „Jet Ranger”


      Küstenverteidigungskräfte:
      (nach westlichen Schätzungen)

      Mittel:
      300 CSSC-2 (SILKWORM)
      100 CSSC-3 (SEERSUCKER) (8-10 Starter)
      (...) SS-N-22 (SUNBURN)

      Luftstreitkräfte:

      Anzahl:
      45 - 50 000

      (15 - 20 000 Luftverteidigung)

      307 Kampfflugzeuge

      (vermutlich 60% der Flugzeuge mit US-Herkunft und 80% der chinesischen und russischen Flugzeuge einsatzbereit)

      keine Kampfhubschrauber


      Fliegende Verbände:
      4 Jagdbomberstaffeln (F-4)
      4 Jagdbomberstaffeln (F-5)
      1 Jagdbomberstaffel (Su-24) (inkl. ex-Irak)
      4 Abfangjägerstaffeln (F-14)
      1 Abfangjägerstaffel (F-7)
      2 Abfangjägerstaffeln (MiG-29) (inkl. ex-Irak)
      1 Aufklärungsstaffel (RF-4E)
      1 Tanker-/Transportstaffel
      5 Transportstaffeln


      Mittel:
      Flugzeuge:
      Jagdbomber:
      60 F-4D/E „Phantom” II
      60 F-5E/F „Tiger” II
      30 Su-24 (FENCER) (inkl. ex-Irak)

      Jagdflugzeuge:
      60 F-14 „Tomcat”
      24 F-7
      30 MiG-29 (FULCRUM) (inkl. ex-Irak)

      Aufklärung:
      8 RF-4E „Phantom” II

      Mehrzweck:
      5 C-130H-MP „Hercules”

      Transport:
      9 Boeing 747F
      11 Boeing 707
      1 Boeing 727
      18 C-130E/H „Hercules”
      3 „Commander” 690
      15 F.27
      4 „Falcon” 20
      1 „Jetstar”
      10 PC-6B „Turbo Porter”
      2 Y-7

      Tanker:
      4 Boeing 707
      1 Boeing 747

      Ausbildung:
      26 Beech F-33A/C
      10 EMB-312 „Tucano”
      45 PC-7 „Turbo Trainer”
      7 T-33 „T-Bird”
      5 MiG-29B (FULCRUM)
      5 FT-7
      20 F-5B „Tiger” II
      8 TB-21
      4 TB-200

      Hubschrauber:
      Verbindungshubschrauber:
      2 AB.206A „Jet Ranger”

      Transporthubschrauber:
      39 Bell 214C
      5 CH-47 „Chinook”

      Lenkwaffen:
      Luft-Luft-Lenkwaffen:
      (...) AIM-7 „Sparrow”
      (...) AIM-9 „Sidewinder”
      (...) AIM-54 „Phoenix”

      möglicherweise:
      (...) AA-8 (APHID) (für MiG-29)
      (...) AA-10 (ALAMO) (für MiG-29)
      (...) AA-11 (ARCHER) (für MiG-29)
      (...) PL-7

      Luft-Boden-Lenkwaffen:
      (...) AGM-65A „Maverick”
      (...) AS-10 (KAREN)
      (...) AS-11 (KILTER)
      (...) AS-14 (KEDGE)
      (...) C-801


      Luftverteidigung:
      12 Fliegerabwehrlenkwaffenbataillone
      150 I-HAWK

      5 Fliegerabwehrlenkwaffenbatterien
      30 „Rapier”
      15 „Tigercat”
      45 HQ-2J (chin. Version der SA-2)
      (...) SA-5 (GAMMON)
      (...) FM-80 (chin. Version der „Crotale”)


      Weitere Kräfte :

      paramilitärische Kräfte:
      insgesamt ~ 40 000 (aktiv)


      --------------------------------------------------------------------------------

      „Basij”
      („Volksmobilisierungsarmee”)

      (~ 200 000)

      Freiwillige in Friedenszeiten - hauptsächlich Jugendliche.
      Bis zu 1 000 000 Personen im Fall von Offensivoperationen.
      Bewaffnung nur mit leichten Infanteriewaffen.

      Stehen derzeit nicht im militärischen Einsatz.


      --------------------------------------------------------------------------------

      Sicherheitskräfte:

      (~ 40 000)

      einschließlich Grenztruppen

      Mittel:

      Flugzeuge:
      (...) Cessna 185/310

      Hubschrauber:
      (...) AB.205/.206

      Schiffe:
      ~90 PCI
      40 Hafenboote


      Kräfte im Ausland:
      Libanon:
      ~ 150 Revolutionsgarden

      Sudan:
      Militärberater


      Oppositionskräfte:
      Kurdische Kommunistische Partei von Iran:
      (KOMALA)

      Stärke unbekannt


      --------------------------------------------------------------------------------

      Demokratische Partei des Iranisch-Kurdistan:
      (DPIK)

      ~ 8 000


      --------------------------------------------------------------------------------

      Nationale Befreiungsarmee:
      (NLA)

      (~ 15 000)

      Stationiert im Irak, organisiert in Brigaden und mit Beutegerät ausgerüstet.

      Mittel:

      Kampfpanzer:
      160 T-54/-55

      Schützenpanzer:
      (...) BMP-1

      Artilleriegeschütze / Raketenwerfer:
      (...) 122 mm D-30
      (...) 122 mm BM-21

      Hubschrauber:
      (...) Mi-8 (HIP)
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 18:24:35
      Beitrag Nr. 40 ()
      Hey Bossmen, selten so gelacht.:laugh: :laugh: :laugh:
      Du machst ja M_B_S mächtig Konkurrenz im eröffnen schwachsinniger Threads. Sag mal, haste nicht mal nen Aktientip für uns. Würde mir dann gerne einen Put auf diese Aktie zulegen. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 18:30:29
      Beitrag Nr. 41 ()
      ...da wird aber nicht die kleinste Büroklammer vergessen, mit der der Iran Krieg führen könnte...jau nicht ohne...!:D ...aber ich
      vermisse die Menge der Briefbeschwerer...
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 18:36:53
      Beitrag Nr. 42 ()
      @1
      zu deiner Überschrift.

      Kannst du mal mal die Quelle angeben.

      Ach nein, brauchst du nicht mehr. Habs bei google gefunden mit dem Stichwort: BOSSMEN

      www.spatzenhirn.de
      www.dorfdepp.de
      www.hohlraum.de
      www.versager.de
      .......
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 18:49:25
      Beitrag Nr. 43 ()
      Achso die Zahlen sind von 1999!

      Vorhin habe ich meinen Nachbarn Verprügelt,
      ich hatte den Eindruck, das er mir irgendwann mal dummkommt und meinen Hund vergiftet.
      Er hat sich kaum wehren können, er ist vieeel schwächer als ich. Ausserdem hatte ich vorher meine Frau hingeschickt, die hat Ihn vorher Schnäpschen eingeladen ud somit schon entwaffnet. Gleichzeitig habe ich Sie beauftragt, sich nach dem Hundegift umzusehen. Sie hat aber nichts gesehen, aber Egal.
      Früher waren mein Nachbar und ich dicke Freunde, ich habe Ihm selbst diese Wohnung besorgt. Ich habe Sie Ihm sogar eingerichtet.
      Natürlich bin ich zur Schlägerei in seine Wohnung, weil in meiner Wohnung habe ich noch nie eine Schlägerei gehabt ! Dabei habe gleich noch seine Frau befreit.
      Wasser und Strom hatte ich Ihm vorsorglich abgestellt(mit dem Hammer)
      Dabei sind auch die ganzen Familienerbstücke zu Bruch gegangen, und die anderen Hausbewohner haben seine Bude total geplündert. Ich habe dabei zugesehen.
      Seine Kinder machen jetzt was sie wollen, sie hatten nur vor dem Vater Respekt.Die drei sind so verschieden, die werden sich nie vertragen.

      Gift habe ich zwar nicht gefunden, aber egal!


      Machen ja heute alle so.


      Ejjjj hast du Ihn reingelassen ????????
      Du bist auch gleich dran! Wenn ich schonmal auf der Etage bin !

      (Das war mein anderer Nachbar, ich glaube der hat den Verdroschnen in seine Wohnung gelassen)


      NAA WARTE....................
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 18:51:31
      Beitrag Nr. 44 ()
      40-42

      Irgendwie kann ich mich des Eindruckes nicht erwehren, das Ihr Kritik an meinem Tread übt?!
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 18:56:03
      Beitrag Nr. 45 ()
      ...Neiinnn, niemals , nie würd ich Kritik an Deinem
      Schrätt üben...niieeenals...ich schwör....:D
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 23:54:54
      Beitrag Nr. 46 ()
      Bossmen, Du langweilst.
      Avatar
      schrieb am 15.04.03 07:18:16
      Beitrag Nr. 47 ()
      #46 warum ?
      #43 war ziemlich gut !
      Avatar
      schrieb am 15.04.03 15:51:40
      Beitrag Nr. 48 ()
      Was denkt Ihr? Werden die Briten wieder mitmarschieren ?
      Blai hatte das eigentlich vor ein paar Tagen ausgeschlossen.
      Wenn im Königreich einer Wind macht, ist das dieser Straw!



      Washington und London verstärken Druck auf Syrien 15:06:37
      Die USA und Großbritannien haben ihren Druck auf Iraks Nachbarstaat Syrien weiter verstärkt. Der britische Außenminister Jack Straw forderte bei seinem Besuch in Katar, die syrische Regierung müsse "einige wichtige Fragen" beantworten - darunter auch die "der chemischen Waffen". Vor allem aber müsse die Regierung in Damaskus Rede und Anwort stehen, ob sie geflohene Mitglieder der irakischen Regierung bei sich aufgenommen habe.
      Avatar
      schrieb am 15.04.03 15:58:02
      Beitrag Nr. 49 ()
      @BOSSMEN

      Wenn man die historischen Parallelen zieht, wäre diesmal
      Frankreich dran, die Amerikaner zu unterstützen.
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 21.04.03 17:09:41
      Beitrag Nr. 50 ()
      #1 Bossmen,

      die reine Anzahl von Panzern und Soldaten sagt nichts über die Kampfkraft aus, vor allem über die Kampfkraft gegen einen Angreifer USA.

      Die ganzen Panzer sind rollende Särge für ihre Besatzungen und leichte Beute für die Uranmunition der Amis. Man müßte den Soldaten nur raten, sich möglichst von ihren Panzern fernzuhalten. Der noch schwelende Irak-Krieg hat das deutlich gezeigt.

      Die Ausrüstung der syrischen Armee ist in den letzten 10 Jahren völlig veraltet und erfuhr aufgrund Geldmangel keinerlei "Kampfwertsteigerungen" mehr. Damit meint man die Modernisierung der alten Systeme. Die syrische Armee dürfte materialmäßig der (ehemaligen) irakischen Armee gleichzusetzen sein, allerdings gehe ich von einer höheren Motivation aus, das Land zu verteidigen.

      Die Iraner haben dagegen kontinuierlich modernisiert und nachgerüstet. So wurden erst kürzlich über 60 Anti-Schiff Cruise Missiles von den Chinesen gekauft (Exocet-Lizenzfertigungen), die recht wirkungsvoll sind. Außerdem sollen die Iraner von Russland das hochmoderne S-100 Luftverteidigungssystem gekauft haben. Das S-100 gilt derzeit als das einzige System auf der Welt, daß den Amis echte Probleme machen könnte. Es hat selbst gegen Cruise Missiles eine Trefferquote von ca. 70-80%, kann also mit dem Patriot-System konkurieren. Das S-100 kann allerdings bis 30km Höhe eingesetzt werden, wird also auch den B-1 Bombern oder Aufklärern sehr gefährlich.

      Entscheidend für zukünftige Schlachten wird die Luftverteidigung sein. Wenn die Amis ihre Präzisionsbomben und Cruise Missiles nicht abladen können, ist die Schlacht am Boden für die US-Truppen nicht zu gewinnen. Potentielle "Opferstaaten" sollten also dringend in ihre Luftverteidigung investieren. Oder in Atomwaffen wie Nordkorea oder der Iran, um sich dadurch unangreifbar zu machen.

      Bei aller Antipathie gegen den US-Militarismus, aber in Syrien werden die Amis daher noch nicht den dringend notwendigen "Schlag in die Fresse" erhalten.
      Avatar
      schrieb am 21.04.03 17:54:12
      Beitrag Nr. 51 ()
      #34 von whitehawk

      In Amerika darf man alles sagen?

      Ja klar! Solange es nicht gegen die eigene Regierung geht?
      Wo wurden sogar die Zuschauer einer Demonstration, die auf der anderen Straßenseite waren verhaftet? New York? Das muß wohl in einem der undemokratischen Schurkenstaaten im Mittleren Osten liegen, oder?
      Wo wurden friedliche Demonstranten mit Gummigeschossen beschossen? In den USA???
      Kann natürlich auch sein, daß dpa und Tagesschau nur lügen.

      Auch ein Amerikaner, hat mir mal was ganz anderes wie du erzählt. Er war überrascht, als er auf einer Demo gegen seinen Präsidenten, auf der er als Amerikaner ebenfalls war (Kleingeister würden ihn jetzt Anti-Amerikaner nennen :laugh:), so viele bekennende "Kommunisten" mit roter Fahne gesehen hat.
      Er sagte mir, in den USA dürfte man sich dies NIE trauen. Man müsste Angst um sein Leben haben, wenn man sich als Kommunist zu erkennen gebe. Die meisten Leute würden sich nicht einmal trauen was gegen Ihren Präsidenten zu sagen, selbst wenn sie diesen verabscheuen würden.

      Aber vieleicht hat dieser US-Amerikaner ja weniger Ahnung davon, was man in seinem Land sagen darf und was nicht, als du? Die Tatsache, daß gegen rechte Sprüche in den USA weniger getan wird wie gegen Linke, würde ich nicht positiv werten.

      BM

      P.S.: Ach ja, bevor das nun wieder (absichtlich oder unabsichtlich) falsch interpretiert wird: Ich bin kein Kommunist!
      Avatar
      schrieb am 21.04.03 18:00:47
      Beitrag Nr. 52 ()
      "Die ganzen Panzer sind rollende Särge für ihre Besatzungen und leichte Beute für die Uranmunition der Amis."

      Tja, was soll man dagegen machen, daß die USA Waffen einsetzen, die geächtet sind?

      Eigentlich sollte der nächste Feind den USA drohen, daß wenn diese geächtete Waffen einsetzten sollten, man selbst auf alle technisch möglichen Waffen zurückgreifen würde um diesem Verbrechen entgegenzutreten.
      Wäre dann so in etwa die selbe Drohung, wie diejenige von Bush gegen den Irak Atombomben einzusetzen, sollte er Massenvernichtungswaffen benutzen.

      Aber dann hätten die USA ja ihre Legitimation vor den Narren dieser Welt, diesen "Schurkenstaat" auszulöschen.

      BM
      Avatar
      schrieb am 21.04.03 20:40:51
      Beitrag Nr. 53 ()
      Frohe Ostern noch an alle.

      So jetzt wird erstmal der neugewonene Boden gesichert und befestigt.
      Die Tomahawk-bestände wieder aufgefüllt.

      Bevor der Nächste dran ist.(Und die Welt sieht zu)

      "Denn heut` gehört uns Baaaghdad und morgen ....."

      Alliierte wollen Militärbasen im Irak langfristig nutzen


      Wie es im Nachkriegsirak weitergehen soll, ist derzeit unklar. Nach einem Bericht der "New York Times" planen die Vereinigten Staaten eine langfristige Nutzung der Militärbasen in der Region. US-Militärbeamte sprachen dem Bericht zufolge, von dem Erhalt von vier Basen im Irak: Ein Stützpunkt am internationalen Flughafen von Bagdad, eine in der Nähe von Nassirija im Süden des Landes; eine dritte Base in der Wüste in der Nähe der jordanischen Grenze und eine im Norden in den Kurdengebieten.

      Bereits in den vergangenen Tagen war es immer wieder zu Protesten gegen die Präsenz der US-Truppen gekommen. Ähnlich hatten sich auch die Regierungen der Nachbarstaaten geäußert. Die Außenminister der Nachbarländer des Irak hatten in einer am Wochenende in Riad veröffentlichten Abschlusserklärung den baldigen Abzug der amerikanischen und britischen "Besatzungstruppen" gefordert. Die Alliierten hätten die Pflicht, Sicherheit und Stabilität im Irak zu gewährleisten und die Rechte des irakischen Volkes und sein kulturelles Erbe zu schützen, hieß es weiter.

      "Die amerikanischen Truppen sind Besatzungstruppen, sogar die Amerikaner und Briten haben das gesagt", hatte der Gastgeber des Treffens, der saudi-arabische Außenminister Saud al-Faisal, zum Abschluss der Konferenz erklärt. "Sie können ihre Verpflichtungen gemäß Genfer Konvention nicht erfüllen, wenn man sie nicht als das bezeichnet, was sie sind."
      Avatar
      schrieb am 22.04.03 12:18:23
      Beitrag Nr. 54 ()
      nach dem Krieg ist vor dem Krieg ;)

      Dienstag, 22. April 2003
      Schiiten-Feiern in Kerbela
      Politische Wallfahrt


      In der irakischen Stadt Kerbela haben die religiösen Zeremonie der Schiiten zum Ende der Trauerzeit für den Imam Hussein begonnen. Mehrere hohe schiitische Geistliche, die auch eine Rolle bei der politischen Neuordnung des Landes nach dem Sturz von Saddam Hussein anstreben, erklärten, sie könnten aus Sicherheitsgründen nicht nach Kerbela kommen. Mohammed Bakr el Mussawi, ein bekannter schiitischer Geistlicher aus dem Nachbarland Kuwait, warnte die Pilger sogar ausdrücklich vor möglichen Terroranschlägen von Saddam-Anhängern.

      Erstmals seit 25 Jahren konnten die schiitischen Pilger in diesem Jahr wieder in großen Gruppen und zu Fuß aus allen Landesteilen nach Kerbela ziehen. Dies war unter Saddam Hussein verboten. Es wird damit gerechnet, dass die Zahl der Pilger an den heiligen Stätten der Schiiten in Kerbela bis zum Mittwoch mehrere Millionen erreicht.

      Die Schiiten, die im Irak die Bevölkerungsmehrheit stellen, aber vom alten, von Sunniten dominierten Regime aber vielfach diskriminiert wurden, feiern in Kerbela in diesem Jahr nach eigenem Bekunden nicht nur das Ende der 40-tägigen Trauerzeit für den von ihnen verehrten Imam Hussein, der im 61. Jahr islamischer Zeitrechnung (680 n. Chr.) ermordet worden war, sondern auch den Sturz von Saddam Hussein.

      Proteste gegen US-Besatzung

      Beobachter im Irak halten es jedoch gleichzeitig nicht für möglich, dass es in Kerbela diese Woche auch heftige Proteste gegen die amerikanische Besatzung geben wird. Vor allem, da der von Washington in Bagdad eingesetzte amerikanische Verwalter, Ex-General Jay Garner, den von den Stammesführern für den Wiederaufbau in Bagdad ausgewählten einheimischen Vertretern bei seiner Ankunft am Montag die kalte Schulter gezeigt hatte.
      Avatar
      schrieb am 24.04.03 21:53:20
      Beitrag Nr. 55 ()
      Aus aktuellem Anlass:

      Allgemein

      Staatsgebiet: 122 762 km2


      Bevökerungszahl: 22 893 000 (1997)
      187 Einw./km2



      Amtssprache(n): Koreanisch


      Hauptstadt: P’yongyang (Pjöngjang)
      (2 741 000) (1993)



      Staats- und Regierungsform: Volksrepublik (seit 1948)
      (Verfassung von 1972, Änderung 1992)


      Bruttosozialprodukt: 21 450 Mio. US $ (1996)
      unter 3126 US $ / Einw.



      Währung: 1 Won = 100 Chon


      Außenhandel Import: 1 270 Mio. US $ (1997)
      (VR China, Japan, Hong Kong)



      Außenhandel Export: 910 Mio. US $ (1997)
      (VR China, Japan, Hong Kong)

      Ausgaben: 1,3 Mrd. US $ (1999)


      Aktivstand: ~ 1 082 000

      Allgemeine Wehrpflicht

      Dienstzeit:
      Landstreitkräfte: 5-8 Jahre
      Seestreitkräfte: 5-10 Jahre
      Luftstreitkräfte: 3-4 Jahre

      Anschließend Wiederholungsübungen bis zum 40. Lebensjahr. Danach Dienst in der Arbeiter und Bauern Roten Garde bis zum 60. Lebensjahr.


      Reservestand: ~ 4 700 000

      Landstreitkräfte: 600 000
      Seestreitkräfte: 65 000

      (in Verbänden eingeteilt)

      Landstreitkräfte

      Anzahl:
      950 000


      Kräfte:
      Aktive Kräfte:

      1 Panzerkorps
      4 mechInfanteriekorps
      12 Infanteriekorps
      2 Artilleriekorps
      1 Hauptstadt-Verteidigungskorps

      Summe der Kampfverbände der Korps:
      27 Infanteriedivisionen
      15 Panzerbrigaden
      14 Infanteriebrigaden
      21 Artilleriebrigaden
      9 Mehrfachraketenwerferbrigaden

      Kommando der Kräfte für Spezialaufgaben:
      (88 000)

      10 Scharfschützenbrigaden
      (davon: 2 luftbeweglich, 2 amphibisch)
      12 Infanteriebrigaden (leicht)
      (davon: 3 luftbeweglich)
      17 Aufklärungsbataillone
      1 Luftlandebataillon
      1 Büro für Spezialaufklärungskräfte (8 Bataillone)

      Armeetruppen:
      6 schwere Artilleriebrigaden (einschließlich SSM)
      1 SSM-Brigade (SCUD)
      1 SSM-Regiment (FROG)

      Korpstruppen:
      14 Artilleriebrigaden
      (122 mm, 152 mm SfL, Mehrfachraketenwerfer)


      --------------------------------------------------------------------------------

      Reserve:

      40 Infanteriedivisionen
      18 Infanteriebrigaden


      Mittel:
      Kampfpanzer: 3 500
      (...) T-34
      (...) T-54/-55
      (...) T-62
      (...) Typ-59

      Leichte Panzer: 500
      (...) PT-76
      (...) M-1985

      Mannschaftstransportpanzer: 2 500
      (...) BTR-40/-50/-60/-152
      (...) (chin.) Typ-531
      (...) VTT-323 (M-1973)

      Artilleriegeschütze: 10 300 (ohne Granatwerfer)
      (gezogen) 3 500
      (...) 122 mm M-1931/-37
      (...) 122 mm D-74
      (...) 122 mm D-30
      (...) 130 mm M-46
      (...) 152 mm M-1937
      (...) 152 mm M-1938
      (...) 152 mm M-1943

      (auf Selbstfahrlafette) 4 700
      (...) 122 mm M-1977
      (...) 122 mm M-1981
      (...) 122 mm M-1985
      (...) 122 mm M-1991
      (...) 130 mm M-1975
      (...) 130 mm M-1981
      (...) 130 mm M-1991
      (...) 152 mm M-1974
      (...) 152 mm M-1977
      (...) 170 mm M-1978
      (...) 170 mm M-1989

      Haubitzen / Granatwerfer:
      (...) 120 mm (?)

      Mehrfachraketenwerfer: 2 300
      (...) 107 mm Typ-63
      (...) 122 mm BM-21
      (...) 122 mm BM-11
      (...) 122 mm M-1977
      (...) 122 mm M-1985
      (...) 122 mm M-1992
      (...) 122 mm M-1993
      (...) 240 mm M-1985
      (...) 240 mm M-1989
      (...) 240 mm M-1991

      Schwere Feldraketenwerfer:
      24 FROG-3/-5/-7
      30 SCUD-C
      (...) „No-Dong“

      Granatwerfer: 7 500
      (...) 82 mm M-37
      (...) 120 mm M-43 (einige auf SfL)
      (...) 160 mm M-43

      Panzerabwehrrohre:
      1700 82 mm B-10

      Panzerabwehrlenkwaffen:
      (...) AT-1 (SNAPPER)
      (...) AT-3 (SAGGER) (einige auf SfL)
      (...) AT-4 (SPIGOT)
      (...) AT-5 (SPANDREL)

      Fliegerabwehrkanonen: 11 000
      (...) 14,5 mm ZPU-1/-2/-4 (auf SfL)
      (...) 14,5 mm M-1984 (SfL)
      (...) 23 mm ZU-23
      (...) 23 mm M-1992
      (...) 37 mm M-1939
      (...) 37 mm M-1992 (auf SfL)
      (...) 57 mm S-60
      (...) 57 mm M-1985 (SfL)
      (...) 85 mm KS-12
      (...) 100 mm KS-19

      Fliegerabwehrlenkwaffen: 10 000
      (...) SA-7
      (...) SA-16

      Seestreitkräfte

      Anzahl:
      46 000


      Landgestützte Einrichtungen:
      Ostküste:
      Toejo (Kommando)
      Changjon
      Munchon
      Songjon-pardo
      Mugye-po
      Mayang-do
      Chaho
      Nodongjagu
      Puam-Dong
      Najin

      Westküste:
      Nampo (Kommando)
      Pipa Got
      Sagon-ni
      Chodo-ri
      Koampo
      Tasa-ri


      Flotte:
      2 Flottenkommanden

      U-Boote:
      22 (chin.) Typ-031 / (RD) ROMEO SSK
      4 (RD) WHISKEY SSK (EBs?)
      45 SSI
      21 SANGO- SSC (für Spezialkräfte)

      Überwasserkriegsschiffe:
      Fregatten:
      1 SOHO FFG (HS-Deck)
      2 NAJIN FFG

      Wach- und Küstenwachschiffe:
      Korvetten:
      3 SARIWON
      2 TRAL

      Schnellboote / Lenkwaffen:
      15 SOJU PFM
      8 (RD) OSA PFM
      4 (chin.) HUANGFENG PFM
      6 SOHUNG PFM
      10 (RD) KOMAR PFM

      Schnellboote / Kanonen:
      6 HAINAN PFC
      13 TAECHONG PFC
      6 CHONG-JU PFC

      Tragflächenboote / Torpedo:
      3 (RD) SHERSHEN PHT
      60 KU SONG PHT
      40 SIN HUNG PHT

      Küstenwachboote:
      18 SO-1 PCI
      12 SHANGHAI II PCI
      3 CHODO PCI
      100 PCI (unter 100t)

      Minenkampfschiffe:
      Minenleger:
      23 MSI

      Schiffe für Landungsoperationen:
      Mittlere Landungsschiffe:
      10 HANTAE LSM (350 Mann, 3 Panzer)

      Landungsboote:
      Luftkissenboote:
      130 LCAC

      Mannschafts- und Panzerlandungsschiffe:
      100 NAMPO LCVP

      Mehrzweck-Landungsboote:
      15 LCU

      Panzer-Landungsboote:
      15 LCM

      Unterstützungs- und Versorgungsschiffe:
      Hochseeschlepper:
      2 AT/F

      Überwachungsschiffe:
      1 Hochsee AGHS
      3 AGHS (inshore)


      Küstenverteidigungskräfte:
      2 SSM-Regimenter („Silkworm“)
      (6 Aufstellungsorte, mobile Starter vermutet)

      Kanonen:
      (...) 122 mm M-1931/-37
      (...) 130 mm SM-4-1
      (...) 130 mm M-1992
      (...) 152 mm M-1937


      Luftstreitkräfte

      Anzahl:
      86 000

      593 Kampfflugzeuge
      bewaffnete Hubschrauber

      Durchschnittliche Flugstunden/Jahr: 30 (oder weniger)


      Fliegende Verbände:
      3 leichte Bomberregimenter
      3 Abfangjäger-/Jagdbomberregimenter (J-5)
      4 Abfangjäger-/Jagdbomberregimenter (J-6)
      4 Abfangjäger-/Jagdbomberregimenter (J-7)
      1 Abfangjäger-/Jagdbomberregiment (MiG-23)
      1 Abfangjäger-/Jagdbomberregiment (MiG-29)
      1 Abfangjäger-/Jagdbomberregiment (Su-7)
      1 Abfangjäger-/Jagdbomberregiment (Su-25)


      Mittel:
      Flugzeuge:
      Es wird berichtet, dass 34 MiG-21 als beginnender Ersatz für J-5/-6 beschafft wurden.

      Bomber:
      82 H-5 (Il-28)

      Jagdbomber / Jagdflugzeuge:
      107 J-5 (MiG-17)
      159 J-6 (MiG-19)
      130 J-7 (MiG-21)
      46 MiG-23
      16 MiG-29
      18 Su-7
      35 Su-25

      Transport:
      300 An-2/Y-5
      6 An-24
      2 Il-18
      4 Il-62M
      2 Tu-134
      4 Tu-154

      Ausbildung:
      10 CJ-5
      7 CJ-6
      6 MiG-21
      170 Yak-18
      35 FT-2 (MiG-15UTI)

      Hubschrauber:
      20 Mi-24 (HIND)
      10 Mi-14PL (ASW)
      80 Hughes 500D
      139 Mi-2
      15 Mi-8/-17
      48 Z-5

      Lenkwaffen:
      Luft-Luft-Lenkwaffen:
      (...) AA-2 (ATOLL)
      (...) AA-7 (APEX)

      Luft-Boden-Lenkwaffen:
      (...) AM-39 „Exocet“
      (...) AT-2


      Luftverteidigung:
      45 SA-2 Batterien
      7 SA-3
      2 SA-5

      Tausende SA-7/-14/-16

      Weitere Kräfte

      paramilitärische Kräfte:
      Sicherheitstruppen
      189 000 (aktiv)

      (Ministerium für Öffentliche Sicherheit)

      inkl. Grenztruppen, Öffentliches Sicherheitspersonal.


      --------------------------------------------------------------------------------

      Arbeiter und Bauern Rote Garde:
      3 500 000

      Organisiert nach Provinzen, Städten, Dörfern.

      Kommandostruktur: Brigade, Bataillon, Kompanie, Zug.
      Leichte Infanteriewaffen, einige Granatwerfer, FlA-Geschütze.
      Viele Einheiten unbewaffnet.


      Kräfte im Ausland:
      Berater in 12 afrikanischen Staaten
      Avatar
      schrieb am 24.04.03 23:13:06
      Beitrag Nr. 56 ()
      Es wird nun wirklich Zeit, daß die Amis wieder was machen. Lange sollten sie sich
      das Gebahren von diesen paranoiden verfetteten schlitzäugigen
      laufenden Meter nun aber nicht mehr ansehen. Die würden wieder einer
      Menge potentieller zukünftiger Opfer das Leben retten.
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 08:24:06
      Beitrag Nr. 57 ()
      #55
      Klingt ja nicht sehr aufregend. Von den Atomwaffen mal abgesehen.
      Also der T34 Panzer war vor 60 Jahren aktuell.
      Da würde die freiwillige Feuerwehr von Falls Church ausreichen....
      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 08:27:07
      Beitrag Nr. 58 ()
      #57

      was willst du heute auch noch mit Panzern ? Luftabwehr und panzerbrechende Waffen sind viel entscheidender und billiger und da haben sie ne ganze Menge. ;)
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 08:37:04
      Beitrag Nr. 59 ()
      Die haben ja gar nix, die Koreaner.:eek:

      Da lohnt ja nicht einmal eine Neutronenbombe.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 08:40:49
      Beitrag Nr. 60 ()
      #59

      ähmmm, hier sind leider nicht die ca. 600 Scud-Rakten erwähnt, die aufgrund Ihrer Reichweite heute schon amerikanische Stützpunkte im gesamten pazifischen Raum erreichen können. Sind gerade mal so 250.000 potentielle Opfer des US-Streitkräfte. Und das ist das was man so ungefähr weiß. :rolleyes: Vermutungen gehen allerdings schon dahin das die Nordkoreaner bis Ende diesen Jahres über eine Rakte verfügen werden die den Westen der USA erreichen könnte. ;)
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 08:42:15
      Beitrag Nr. 61 ()
      Sag ich doch.;)
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 08:43:30
      Beitrag Nr. 62 ()
      tja, die haben das flasche Schwein zuerst geschlachtet :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 08:44:49
      Beitrag Nr. 63 ()
      Das war nur ein kleiner Urlaub von Afghanistan.;)
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 08:48:49
      Beitrag Nr. 64 ()
      ...wenn die Scuds die USA erreichen können, könnten sie
      auch Peking und Moskau bedrohen...und schon hat man
      die gleiche Allianz wie gegen die moslem-Staaten...
      Nordkorea ist chancenlos...
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 08:50:30
      Beitrag Nr. 65 ()
      #64

      mag ja sein, nur würde dieser Krieg nicht so "easy" ablaufen wie im Irak. Die können ja nicht gleich Atombomben schmeißen :(
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 08:58:22
      Beitrag Nr. 66 ()
      ...Nordkorea ist schon ausgehungert und bekommt ebenfalls
      keine Unterstützung mehr von einer Grossmacht - wie das
      in Vietnam oder Afghanistan-1980 noch der Fall war.
      Sie sind jetzt schon ausgehungert und haben nicht viel
      Widerstandskraft. Ausserdem hat die nordkoreanischen Bevölkerung gegenüber den Amis nicht
      so grosse Ressentiments wie die Bevölkerung in moslemichen Staaten. Das heisst, es wird einen noch
      schnelleren ( zumindest genauso schnellen) Durchmarsch
      geben wie in Afghanistan oder dem Irak...
      Also , wo ist das Problem...?:D
      Es ist Schwanengesang für die Kleinstaatendiktatoren...
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 09:11:34
      Beitrag Nr. 67 ()
      #66

      schon, aber was hindert diesen Spinner daran ein oder zwei Bömbchen zu werfen ? :(
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 09:25:36
      Beitrag Nr. 68 ()
      ...die Gewissheit, dass nach Aussaat von Wind in Form von
      1 bis 2 Bömbchen (wie Du es sagst) eine Sturmernte von
      wesentlich mehr Bömbchen zurück-echot. ...Und keinen
      würd es aufregen ( in der restlichen Welt).
      Während im jetzigen Stadium die Umlekung Nordkoreas noch
      einigermassen glimpflich für die Führungsriege ablaufen
      würde, gäbs im Falle eines koreanischen Bömbchenabwurfs
      nur noch verbrannte Erde...
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 09:31:39
      Beitrag Nr. 69 ()
      #68

      im Gegensatz zu Saddam den ich für einen kühl kalkuliernden Machtmenschen halte, glaube ich das dieser kleine Spinner ein echter Psychopath ist und darauf wahrscheinlich wenig rücksicht nehmen wird.
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 09:57:47
      Beitrag Nr. 70 ()
      Jetzt wiss Ihr auch warum G.W. Bush sein Raketenabwehrprogramm so vehement vorangetrieben hat...
      Die 2 A-Bömbchen dürften wohl abzufangen sein.
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 10:03:32
      Beitrag Nr. 71 ()
      #70

      wird aber schwirig die ganze Westküste der USA zu überwachen. :D Vielleicht macht er ja auch nur die größten US-Militärstützpunkte wie Okinawa, etc. platt wer weiß ? ;)

      Na ja, ich denke das das meiste nur "Säbelrasseln" ist, die Amerikaner werden sich wohl erstmal "diplomatisch" verhalten und wahrscheinlich auch zugeständnisse machen. Zuerst muß der Nahe Ostemn "befreit" und stabilisiert werden, Nordkorea ist doch strategisch so unwichtig wie Grönland oder Malta. ;)
      Avatar
      schrieb am 26.04.03 23:28:41
      Beitrag Nr. 72 ()
      Passend dazu aus dem Spiegel:



      "Krieg in Korea wäre viel blutiger als im Irak"

      Nordkorea ist das gefährlichste Mitglied in der von George W. Bush gefürchteten "Achse des Bösen". SPIEGEL ONLINE sprach mit dem Korea-Experten Patrick Köllner über die Bedrohung, die von der angeblichen Atommacht und dem Regime in Pjöngjang ausgeht.


      SPIEGEL ONLINE: Nordkorea hat angeblich zugegeben, Atomwaffen zu besitzen. Blufft die Regierung in Pjöngjang, oder ist das Ernst zu nehmen?

      Köllner: Vieles deutet darauf hin, dass es sich in der Tat um einen Bluff handelt. Glaubwürdig wäre die Behauptung, Nuklearwaffen zu haben erst, wenn auch ein Atomtest folgt.

      SPIEGEL ONLINE: Worauf gründet sich Ihre Skepsis, dass Nordkorea bereits Atomwaffen hat?


      Köllner: Experten des US-Geheimdienstes glauben zwar seit Jahren, dass Nordkorea ein oder zwei Atomwaffen hat. Dafür gibt es aber keine Beweise. Experten aus Russland, von wo ja das ursprüngliche Atom-Knowhow stammt, gehen nicht davon aus, dass Nordkorea schon so weit ist. Und selbst wenn Pjöngjang dazu in der Lage wäre, ist immer noch fraglich, ob sie diese Nuklearwaffen überhaupt auf Mittel- oder Langstrecken montieren könnten, um die USA zu bedrohen. Gefährlicher wäre ein Verkauf solchen Waffenmaterials.





      Dr. Patrick Köllner, 35, ist Korea-Experte am Institut für Asienkunde in Hamburg und Herausgeber des Jahrbuchs "Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft".


      SPIEGEL ONLINE: Wer wären die potenziellen Kunden?


      Köllner: Nordkorea könnte Nuklearwaffen und das Knowhow an amerika-feindlich gesinnte Regime oder - noch schlimmer - Terrororganisationen im Nahen Osten oder anderswo verkaufen.


      SPIEGEL ONLINE: Warum drohen die Nordkoreaner mit ihrem Atompotenzial? Haben sie keine Furcht vor einem Angriff der Amerikaner?


      Köllner: Der Druck auf die USA soll erhöht werden. Pjöngjang glaubt, dass sich die Gefahr eines Angriffs der Amerikaner verringert, wenn man selbst Atomwaffen als Abschreckung besitzt. Entscheidend ist, ob Nordkorea bereit ist, sein Atomwaffenpotenzial im Tausch gegen Sicherheitsgarantien und wirtschaftliche Unterstützung aus der Hand zu geben. Die Gespräche mit den USA stehen ja erst am Anfang und werden sicherlich lange dauern.



      SPIEGEL ONLINE: Nordkorea hat mit rund einer Million viel mehr Soldaten als der Irak, ist militärisch wesentlich besser ausgestattet. Wäre ein Angriff nicht zu riskant für die Amerikaner?

      Köllner: Auf jeden Fall. Ein Waffengang auf der koreanischen Halbinsel wäre viel blutiger als im Irak. Das wissen die Amerikaner auch. Zum einen gibt es in Nordkorea gebirgiges Terrain, was den Feldzug der US-Militärs erheblich erschweren würde. Die nordkoreanischen Truppen sind außerdem viel besser ideologisch geschult und damit vermutlich standhafter als die irakischen Soldaten. Und Südkorea müsste bei einem Gegenschlag der Nordkoreaner mit vielen Opfern rechnen. Seoul liegt nur 50 Kilometer von der Grenze entfernt und ist damit in der Reichweite der Artilleriegeschütze Nordkoreas.


      SPIEGEL ONLINE: Was denkt die Bevölkerung über das Verhältnis zu den USA? Was erfährt sie überhaupt?


      Köllner: Was die Menschen in Nordkorea überhaupt erfahren, ist nur das, was sie aus den staatsgelenkten Medien zu hören bekommen. Internationale oder südkoreanische Medien sind für sie nicht verfügbar.


      SPIEGEL ONLINE: Wie gefestigt ist das Machtgefüge um Kim Jong-Il? Hat er Rivalen - etwa beim Militär?


      Köllner: Kim hat in den letzten Jahren wichtige militärische Positionen mit ihm loyalen Männern besetzt. Er hat also versucht, das Militär noch stärker als zuvor, als sein Vater an der Macht war, an sich zu binden.

      SPIEGEL ONLINE: Einen Putsch könnte es also nicht geben?

      Köllner: Das kann man so nicht sagen. Die Wahrscheinlichkeit eines Militärputsches ist auf jeden Fall höher als die Möglichkeit eines Umsturzes aus der Bevölkerung.



      SPIEGEL ONLINE: Die Bevölkerung leidet seit Jahren Not. Wie finanziert das Land sein Rüstungspotenzial und Atomprogramme?


      Köllner: Seit dem Zusammenbruch der sozialistischen Bruderstaaten fehlen sicherlich wichtige wirtschaftliche Importe wie Rohstoffe, Energie oder Kapitalgüter. Das Land erwirbt aber auf grauen Kanälen Devisen - dazu gehört der Export von Kurzstreckenraketen und entsprechenden Komponenten. So sind in den vergangenen Jahren wohl Millionen Dollar an Devisen nach Nordkorea geflossen, die auch vom Militär genutzt wurden.


      SPIEGEL ONLINE: Muss China als Nachbar nicht eine Atommacht Nordkorea fürchten?


      Köllner: China steht in der Tat vor einem großen Dilemma. Zum einen will Peking sicherlich kein nuklear bewaffnetes Nordkorea. Andererseits besteht die Gefahr, dass zu großer wirtschaftlicher Druck auf Pjöngjang zu einem Kollaps des dortigen Regimes führen würde. Dann müsste China mit Flüchtlingsströmen aus Nordkorea und mit sozialen Spannungen in der Grenzregion rechnen. Deshalb versucht China, mäßigend auf Pjöngjang einzuwirken.

      SPIEGEL ONLINE: Wie realistisch ist das?


      Köllner: Fraglich ist tatsächlich, über welche Hebelwirkung China gegenüber Nordkorea noch verfügt. Da vor allem die traditionell starken Beziehungen der Gründergeneration beider Länder nicht mehr gegeben sind. Wenn aber überhaupt noch ein Land in der Region auf Nordkorea einwirken kann, ist das China.


      Das Interview führte Alwin Schröder
      Avatar
      schrieb am 27.04.03 00:58:03
      Beitrag Nr. 73 ()
      Ein Angriff wäre für die USA nicht übermäßig riskant.
      Südkorea würde denen ordentlich was abnehmen.
      Avatar
      schrieb am 27.04.03 11:40:44
      Beitrag Nr. 74 ()
      @ alle pseudo-militär-experten
      @ bossmen

      wie war das denn mit euren grandiosen Untergangsprognosen vor einigen Wochen? Ihr habt sie wohl stillschweigend unter den Teppich gekehrt!

      Bis zu 200.000 Tote sollte es im Irakkrieg geben, die Amis sollten richtig eins auf die Fresse bekommen, Israel würde in den Krieg einbezogen, Scharon würde garantiert und sofort mit der A-Bombe antworten, selbst unser Innenminister hat die Prognose gewagt, es würden massenhaft Terroranschläge als Folge des Krieges entstehen.

      Und wo seit Ihr grandiosen Hellseher heute. Still seit Ihr geworden!

      Wo sind die 200.000 Tote? Unter Hundert waren es auf Allierter Seite, ein paar Hundert Zivilisten und 7000-10000 irakische Soldaten.

      Wo war denn der Untergang Amerikas? Es gab niemals in der Geschichte einen derartigen militärischen Erfolg: Die Abschußquote lag je nach Schlacht zwischen 1:100 und 1:1000!!!

      Wo war denn das nukleare Inferno? Nichts, nada, nothing.

      Und wo sind den die massenhaften Terroranschläge, die angeblich die Antwort der ganzen, nun im Hass vereinten Welt seien sollten? Außer ein paar Demos, von den Regimen erfolgreich niedergeschlagen, ist nix gewesen.


      Aber gut, Ihr habt Euch halt ein wenig getäuscht, das Gegenteil von dem ist eingetreten, was Ihr an USA-Untergangsprognosen gepostet habt, aber was soll`s?

      Ihr denkt Euch: Gut im Irak lagen wir iregndwie falsch, aber Syrien wird jetzt die Amis platt machen, wahrscheinlich, vermutlich, hoffentlich, bitte bitte!

      Und wieder postet Ihr genau dasselbe wie im Vorfeld des Irakkrieges, genauso naiv und infantil, das wahre Kräfteverhältnis in der Welt völlig negierend, nur damit Ihr weiter in Eurem Glauben schwelgen könnt, dass irgendwann die Amis richtig eins auf die Fresse bekommen und Ihr als Amerikahasser Euch endlich einen runterholen könnt.
      Avatar
      schrieb am 27.04.03 11:52:19
      Beitrag Nr. 75 ()
      # 74,
      genauso war es,
      genauso ist es.

      Jetzt fangen sie schon wieder an zu jammern, wenn die USA
      sich endlich (wenigstens) des Nordkorea-Problems annehmen.
      Avatar
      schrieb am 27.04.03 12:30:51
      Beitrag Nr. 76 ()
      Syrien wird zwar ein grösseres Problem darstellen als der Irak , aber auch nicht mehr.

      Die Amis werden wohl nicht so dämlich sein und in Nord Korea intervenieren ???
      Denn dieses Szenario würde den Beginn des langerwarteten Krieg USA gegen China lostreten.
      Das sollte aber erst in einigen Jahren der Fall sein.


      :look:
      Avatar
      schrieb am 27.04.03 12:40:13
      Beitrag Nr. 77 ()
      #74
      Sehr guter Beitrag, Du sprichst mir aus der Seele!
      Immer die gleichen Dummposter, erst wegen Afghanistan, dann Irak und mit Sicherheit auch wieder wegen??


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      In Syrien kriegen die Amis die Fresse voll !