checkAd

    Dax: Zinssenkung über 50 Basispunkte - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.06.03 23:32:33 von
    neuester Beitrag 03.06.03 13:41:38 von
    Beiträge: 10
    ID: 738.686
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.074
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.06.03 23:32:33
      Beitrag Nr. 1 ()
      Der politische Druck auf Wim Duisenberg wird immer
      grösser. Es kann sogar davon ausgegangen werden, dass
      die Senkung über den erwarteten 50 Punkte liegt.
      Die geringen Inflationsgefahren unterstützen diese These...

      Reuters
      Regierungen fordern EZB zu Zinssenkung auf
      Montag 2. Juni 2003, 20:15 Uhr

      Luxemburg/Evian, 02. Jun

      - Wegen der schwachen Konjunktur haben führende europäische Politiker die Europäische Zentralbank (EZB) zu Zinssenkungen ermutigt und eine flexible Auslegung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes gefordert. Die Finanzminister der Euro-Zone kamen am Montagabend in Luxemburg zu Beratungen über die Wirtschaftslage und Staatshaushalte zusammen, nachdem Bundeskanzler Gerhard Schröder und Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi beim G-8-Gipfeltreffen in Evian eine vorübergehend höhere Neuverschuldung verteidigt hatten. Belgiens Finanzminister Didier Reynders sagte vor Beginn der Luxemburger Sitzung: "Es ist für die EZB an der Zeit, etwas zu unternehmen." Analysten und Wirtschaftsforscher erwarten von der EZB-Ratssitzung am Donnerstag eine Senkung der Leitzinsen.

      In der Reuters-Umfrage unter 57 Analysten sagte die Mehrheit von 35 Befragten 50 Basispunkte voraus, während 18 auf nur 25 Basispunkte tippten.
      Avatar
      schrieb am 02.06.03 23:36:56
      Beitrag Nr. 2 ()
      dpa-afx

      Vor EZB-Sitzung Ruf von EU-Minister nach Zinssenkung
      Montag 2. Juni 2003, 20:51 Uhr

      LUXEMBURG (dpa-AFX) - Vor der EZB-Ratssitzung an diesem Donnerstag ist aus dem Kreis der EU-Finanzminister eine Leitzinssenkung dringend angemahnt worden. Der belgische Finanzminister Didier Reynders sagte am Montagabend in Luxemburg am Rande von Beratungen mit seinen Amtskollegen des Eurolandes: "Wir kommen zu dem Augenblick, wo die Zentralbank Entscheidungen treffen müsste." Derzeit liegt der wichtigste Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) bei 2,5 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 02.06.03 23:49:42
      Beitrag Nr. 3 ()
      Wäre nicht das erste mal, dass die EZB bzw. zuvor die Bundesbank gerade aufgrund solcher politischen Forderungen genau das Gegenteil von dem machen würde, was gefordert wird. :mad:
      Die EZB wird sich von Politikern nicht zu solchen Zinsschritten verleiten lassen, um ihrem Ruf nach Unabhängigkeit gerecht zu werden.

      Als einzigen Grund für einen höheren Zinsschritt sehe ich, dass die EZB auf die US-Finanzpolitik reagieren muss! Wachsende Geldmenge und Schwächung des USD bringen die EZB in Zugzwang! Wird der Euro weiterhin stärker, belastet das die gesamte europäische Wirtschaftszone.
      Um der USA zu signalisieren, dass eine amerikanische Konjunkturerholung nicht auf dem Rücken Europas initiiert werden kann, muss die EZB die Zinsen stärker, als erwartet senken, auch wenn sie sicherlich aufgrund von politischen Äusserungen dabei eher zurückhaltender agieren würde, wenn sie es könnte! ;)
      Avatar
      schrieb am 03.06.03 00:59:25
      Beitrag Nr. 4 ()
      Wozu die Aufregung - 50 Punkte werden es sein und keine Sensationen - so what ...

      ;)
      Avatar
      schrieb am 03.06.03 07:44:40
      Beitrag Nr. 5 ()
      50 Basispunkte sind schon eingepreist. Spätestens nach der Veröffentlichung geht es abwärts und zwar nachhaltig - im Windschatten der Amerikaner. Ziel: 2000!:D

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.06.03 07:56:27
      Beitrag Nr. 6 ()
      @5
      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      Gruß q.
      Avatar
      schrieb am 03.06.03 08:06:14
      Beitrag Nr. 7 ()
      Meine Hoffnung: 25 Basispunkte oder weniger.
      Avatar
      schrieb am 03.06.03 08:49:34
      Beitrag Nr. 8 ()
      Der grosse Upmove lockt immer noch Donnerstag:

      Gehe von einer höheren Zinssenkung als die
      50 Basispunkte aus.
      Avatar
      schrieb am 03.06.03 11:47:54
      Beitrag Nr. 9 ()
      In einem Interview bei Blooberg TV stellt Andreas
      Lüthi der Bank Sarasin die Möglichkeit einer Zinssenkung von 100 Basispunkten als sehr gross ein.

      Man wolle ein deutliches Zeichen setzen....
      Avatar
      schrieb am 03.06.03 13:41:38
      Beitrag Nr. 10 ()
      Reuters

      IWF sieht beachtlichen Spielraum für niedrigere Zinsen in der Euro-Zone

      Dienstag 3. Juni 2003, 12:15 Uhr

      Washington, 03. Jun (Reuters) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat die EZB wenige Tage vor ihrer nächsten Zinssitzung erneut zu einer Zinssenkung aufgefordert.
      "...Wir sehen beachtlichen Spielraum für eine geldpolitische Lockerung", hieß es in dem am Dienstag veröffentlichten Bericht über die Wirtschaft in der Euro-Zone. Die Konjunktur im Währungsraum werde das dritte Jahr in Folge enttäuschen, die Erholung werde sich abermals verzögern. Gleichzeitig werde die Inflation in der Euro-Zone im kommenden Jahr nach Einschätzung des IWF unter 1,5 Prozent sinken. Die Gefahr einer Deflation bestehe in der Euro-Zone aber nicht. In Deutschland sei jedoch eine "womöglich kurze Phase zeitweiser Preisrückgänge" möglich. Die Europäische Zentralbank (EZB) solle die Konjunktur so lange mit einer lockeren Geldpolitik unterstützen, bis die Nachfrage anziehe.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Dax: Zinssenkung über 50 Basispunkte