checkAd

    KREMNICA - ich war in der Slowakei - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.06.03 16:02:16 von
    neuester Beitrag 05.11.03 10:45:15 von
    Beiträge: 18
    ID: 745.339
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 752
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.06.03 16:02:16
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo Leute !

      in den letzten beiden Tagen sind ACHT threads über Tournigan eröffnet worden.
      Über die Irland Lagerstätte weis ich nichts. Aber nachdem ich die slowakische Lagerstätte Banska Stiavnica -die ist weitaus bekannter wegen höherer Gold- und Silbergehalte - kenne, hier mein subjektiver Kommentar zu Kremnica :

      Metallinhalt pro Tonne (Gold, Silber) entspricht 1/15 Unze Gold (ein fünfzehntel Unze Gold).
      Bei eimem Goldpreis von z.B. $ 360.-- sind der Metallwert einer Tonne nur USD 24.--

      Unter Berücksichtigung der sehr niederen Löhne in der Slowakei deckt dies vielleicht die Abbaukosten Untertage. Die Lagerstätte Kremnica hat ein sehr quarzreiches, hartes Gestein und deshalb höhere Abbaukosten (Löhne, Maschinenreparaturen, Bohrkronen, Sprengmittel, Energiebedarf).

      Leider sind keine Angaben über mitzugewinnende Buntmetalle. Vermutlich sind dieses also sehr gering.
      Von meiner Warte aus gesehen könnte man Kremnica als Reservefeld für die weitere Zukunft ansehen. Aber Lagerstätten mit so wenig Metallinhalt gibt es anscheinend
      doch mehrere auf der ganzen Welt.

      Tournigan ist ein kanadische Firma. Der "Aufhänger" Europa ist grossartig für die Werbung, stimmt natürlich nur teilweise bzw. ist so nicht ganz richtig.

      Da gibt es die "European Goldfields Corp" www.egoldfields.com und einige Aussie-Minenfirmen,
      die in Osteuropa tätig sind.

      Grüsse - Sebastianus
      Avatar
      schrieb am 20.06.03 19:24:32
      Beitrag Nr. 2 ()
      Wie sind eigentlich die Lohnkosten in der Slovakei im Vergleich mit z.B. Südafrika ?
      Avatar
      schrieb am 20.06.03 20:23:52
      Beitrag Nr. 3 ()
      @ Insol.Richter

      Bin Überfragt, weil ich kein Nationalökonom bin.

      Vor drei Jahren hat ein Arbeiter in der Slowakei etwa € 150,-- mtl. verdient, wenn ich mich recht erinnere.
      Aber Lohnkosten sind nur ein Teil der Abbaukosten. Sonst
      könnte der Bergbau in den Hochlohnländern wie USA, Canada, Alaska, Aussie und Schweden nicht lebensfähig sein.

      Gruss - Sebastianus
      Avatar
      schrieb am 20.06.03 20:33:45
      Beitrag Nr. 4 ()
      na du ökonom,, weißt du was neben der slowakei liegt- deutschland, da kannste für 3,20 euro die std.erdbeeren pflücken gehen,vielleicht ist das rentabel, bild dir deine eigne meinung.du pfeife (entschuldigung)muste raus
      Avatar
      schrieb am 20.06.03 21:15:43
      Beitrag Nr. 5 ()
      #welch drogen nimmst du?:look: :confused:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.06.03 17:17:53
      Beitrag Nr. 6 ()
      @ alle

      Bezüglich meines postings über Kremnica möchte ich erwähnen, dass das Irlandprojekt gut ausschaut.

      Grüsse - Sebastianus
      Avatar
      schrieb am 23.06.03 17:22:42
      Beitrag Nr. 7 ()
      sebastinis

      wir haben ja auch 4-6 Jahre
      und diverse Kapitalerhöhungen noch vor uns

      good luck an time without end...............
      Avatar
      schrieb am 23.06.03 23:41:06
      Beitrag Nr. 8 ()
      Sebastinus,
      ich möchte dir für deinen interessanten Bericht danken und muß zu meiner Schande gestehen das ich nichts von Goldvorkommen in der Slovakei wusste bis ich auf Tournigan stieß!

      Lass dich durch Leute die augenscheinlich weniger Ahnung von der Materie haben als du nicht von deiner für das Board sehr wichtigen Arbeit abhalten.

      Herzlichen Gruß

      AUlHawn
      Avatar
      schrieb am 24.06.03 00:12:42
      Beitrag Nr. 9 ()
      @AUIHawn

      Danke für die Blumen :-)
      In der Slowakei ist das älteste Goldbergwerk Europas,
      nämlich in Banska Stiavnica vormals als Schemnitz in alten Bergbau- und Mineralienbücher oftmals erwähnt.

      Bei Kremnica bin ich skeptisch, aber ich betone, für die Werbung - europaorientete Exploration - sehr gut. Ausserdem wird auch der Maschinenpark mitübernommen.
      Jedoch könnte sein, dass Tournigan letztendlich die Option für Kremnica in letzter Sekunde nicht aüsübt.

      Viele Grüsse - Sebastianus
      Avatar
      schrieb am 30.06.03 21:37:22
      Beitrag Nr. 10 ()
      sebastinus

      auch Kremnica (alt Kremnitz) wird oft in älteren Aufzeichnungen genannt. Es ist zwar nich so bekannt wie Schemnitz aber dennoch wurde dort bis in die 70-er Gold und Silber geschürft und das auch über meherer Jahrhunderte. Kremnica ist auch, so weit ich informiert bin Münzstätte gewesen!

      Die Übernahme von Kremnica steht meiner Meinung nach unmittelbar bevor da bei der TSX um ein beschleunigtes Genehmigungsverfahren angesucht wurde.

      http://new.stockwatch.com/newsit/newsit_newsit.pasp?bid=B-25…

      Andere Firmen sind zwar auch in Europa tätig aber ich denke das sich es keine Firma sich es so auf die Fahnen geschreiben hat zu DEM europäischen Goldexplorer zu werden.

      Natürlich ist ein Investmment in dieser Phase riskant. Aber es offenbaren sich auch enorme Chancen!

      AUlHawn
      Avatar
      schrieb am 30.06.03 22:15:54
      Beitrag Nr. 11 ()
      @AUIHawn

      Darf ich Dir bitte "meinen" Standpunkt wiederholen :

      Das Irlandprojekt klingt gut, aber ich mache deswegen keine Projektanalyse. Und Kremnica ist gut für die Werbung mit dem Slogan Europa. Für einen erfolgreichen Minenbetrieb, der vielleicht in Irland entstehen könnte, spielen die USD 500.000.-- für Kremnica keine Rolle, weil es eben gut für die Werbung ist. Aber wenn ich Dir raten darf, betrachte Kremnica nur als Reservefeld für irgendwann in der Zukunft. Dadurch wird Deine Werbung glaubwürdiger.

      Niemand sollte wegen Kremnica investieren - ausser die
      beim Abbau anfallenden Blei-Zink-Gehalte sind derart hoch, dass diese alle Kosten tragen.

      Grüsse - Sebastianus
      Avatar
      schrieb am 02.07.03 12:59:58
      Beitrag Nr. 12 ()
      Sebastinus

      Ich denke das die Abbaukosten weit geringer sind als angenommen.

      Ich habe eine Mail an Tournigan geschickt mit der Bitte um zusätzlichem Infomaterial.

      Mal sehen was da kommt!

      AUlHawn
      Avatar
      schrieb am 02.07.03 16:28:49
      Beitrag Nr. 13 ()
      @AUIHawn,

      Kremnica ist eine alte Münzpräge des ungarischen Adels.

      Übrigens ich gebe sebastianus völlig Recht.
      Wie soll Kremnica effektiv werden bei einer Tonne
      tauben Gestein (1000000 Gramm)zu 1,5 Gramm Gold.
      Mir stellt sich die Frage :
      1. Wie hoch ist der prozentuale Anteil von Silber,
      Blei,Zink usw ? (Wie effektiv wäre der Abbau).
      2. Erfolgt der Abbau im Über-oder Untertagebetrieb ?
      3. Wie hart ist das Gestein ?
      4. Hat TVC gegenwärtig überhaupt ein Interesse am Abbau ?
      5. Wie viele Goldminen oder Explorationsgebiete gibt es
      in Europa und wieviele haben einen Goldgehalt
      wie Kremnica und Weniger?

      Die beantwortung dieser Fragen würden mich schon
      intressieren.

      Propus
      Avatar
      schrieb am 03.07.03 07:12:57
      Beitrag Nr. 14 ()
      propus:

      Da früher fast die Hälfte des heutigen slovakischen Staatsgebietes dem ungarischen Königsreich zuzurechnen ist, wird es wohl so gewesen sein. Bratislava, die heutige Hauptstadt war bekanntlicherweise die Krönungsstadt der ungarischen Könige!

      Zu deinen Fragen:

      zu 1.) Zuerst einmal ein Auszug aus einer der vorangegangenen Presseaussendungen von Tournigan Gold.

      Kremnica is a low sulphidation epithermal gold system where historical recorded production has totaled 1.5 million ounces of gold and 6.7 million ounces of silver from the 14th Century through to 1971. Argosy drilled 79 holes in 1996 and 1997 for a total of 12,300 metres and this work extended the known limits of mineralization and identified new targets both north and south of the main resource called Sturec. The total in-situ geological resource based on exploration to date reported by Argosy was 1.1 million ounces of gold and 9.0 million ounces of silver. At a 0.5 g/t gold cut-off grade the resource was given as 22.3 million tonnes at a grade of 1.54 g/t gold and 12.5 g/t silver. The resource comprised three zones: Sturec, Vratislav and Wolf, with Sturec containing 85% of the total gold.

      Über Blei oder Zink kann ich derzeit keine Angaben machen, denke aber das sie nicht ins Gewicht fallen werden.

      Zu 2.)epithermal Ein Wort das mich auf Tagebau schließen lässt und da wären 1,5g/t mehr als genug Goldgehalt! (Im Tagebau rentiert sich bei mittelmässigen Umständen schon ein Abbau ab 0,5g/t)

      Zu 3.) weiß ich leider noch nichts

      Zu 4.) Das hoffe ich doch

      zu 5.) In Europa gibt es sehr viele Goldschürfgebiete. Rumänien, Ukraine, Spanien, Italien fallen mir ad hoc ein.

      Erst kürzlich las ich irgendwo über sensationelle Goldgehalte/funde auf Sardinien!

      Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

      Sollte mir ein Fehler in meinen Gedankengängen unterlaufen sein, so bitte ich um Berichtigung!

      Anmerken möchte ich auch das das nordirische Projekt mit sehr sehr hohen Goldgehalten aufwarten kann.
      http://www.tournigan.com/s/NewsReleases.asp?ReportID=63364&_…
      http://www.stockhouse.ca/news/news.asp?newsid=1704470&tick=

      Bis zu 104g/t und durchschnittlich 17g/t!

      die Presseaussendungen geben beim nordirischen Projekt genaueren Aufschluß über die Zink und Blei Beimischungen!

      In Nordirland ist der Minenbetrieb für Ende 2004 anberaumt. Siehe Interview mit Damien Reynolds!

      Sebastinus wird mir zustimmen das die größten Gewinne bei Minen Aktien in der Explorationsphase möglich sind. Natürlich lauern hier auch die größten Risken!

      Ich wünsche noch einen schönen Tag!

      AUlHawn
      Avatar
      schrieb am 03.07.03 09:23:25
      Beitrag Nr. 15 ()
      @ AUA: das tut weh....du hast von Goldminen soviel Ahnung wie ne Kuh vom Hammerwerfen.

      Epithermale Lagerstätten.....schau mal auf Goldseiten.de nach!!!
      :mad: :mad: :mad:

      Culogrande....sach ich mal ganz sachte:D :D :D
      Avatar
      schrieb am 03.07.03 11:09:00
      Beitrag Nr. 16 ()
      #14 @AUIHawn

      *Argosy drilled 79 holes in 1996 and 1997 for a total of 12,300 metres and this work extended the known limits of mineralization and identified new targets both north and south of the main resource*

      Auf gut deutsch : bis 1997 = 12,300 m Bohrungen mit enttäuschenden Ergebnissen
      innerhalb der bekannten Grenzen der Mineralisation. Man könnte aber im Norden oder Süden weitersuchen.

      Dies entspricht keineswegs einem Investment noch während der Vorphase einer Exploration.
      Denn nur da kann man im Erfolgsfall die allerhöchsten Profite erzielen.
      Du bemühst Dich sehr und dies verdient Anerkennung. Aber Kremnica ist m.E. hiefür ein ungeeignetes Objekt.

      Grüsse - Sebastianus
      Avatar
      schrieb am 03.07.03 12:20:56
      Beitrag Nr. 17 ()
      ...tja aufgeflogen!
      Avatar
      schrieb am 05.11.03 10:45:15
      Beitrag Nr. 18 ()
      In # 6 und # 11 schrieb ich : Das Irlandprojekt klingt gut

      http://www2.ccnmatthews.com/scripts/ccn-release.pl?/current/…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www2.ccnmatthews.com/scripts/ccn-release.pl?/current/…

      Die Presseaussendung von heute berichtet über den geplanten Abbau von
      470.000 Tonnen mit Au 16.9 g/t, beginnend 2004

      Hiezu wird von mir angemerkt, dass das Irlandprojekt sich in einem ehemaligen Bergbaugebiet befindet.

      Sebastianus


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      KREMNICA - ich war in der Slowakei