checkAd

    ProSieben- Ein Schritt zur Spitze - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 19.07.03 10:21:05 von
    neuester Beitrag 29.07.03 19:32:58 von
    Beiträge: 11
    ID: 755.475
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 464
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.07.03 10:21:05
      Beitrag Nr. 1 ()
      Nachdem ProSieben die Sicherung der Rechte durch Sony
      Gefestigt haben ist ProSieben einen großen Weg zur Spitze gelungen!
      Avatar
      schrieb am 19.07.03 13:47:46
      Beitrag Nr. 2 ()
      Pro7 ist die beste TV stadion die es in deutschland gibt.

      N24 ist weitaus besser und sehenswerter als entepfau.

      kabel 1 ist auch sehr gut mit den reportagen

      sat1 naja...geschmackssache

      ich habe aktien von denen gekauft, weil die in nächster zeit, mehr werbe-einnahmen haben werden als der andere schrott.

      ZDF ist ja nun pleite:laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.07.03 11:04:40
      Beitrag Nr. 3 ()
      ProSieben ist ein Schritt zum Marktführer gelungen!
      Der nächste wird sein das ProSieben die Dividende von 5Cent auf 10-15 Cent Erhöht!
      Und in den nächsten 2-3 Jahren sehe ich die Dividende auf sogar bis auf 30 Cent je Aktie!

      Und somit sind Sie auch für andere Börsianer als Dividenden-Titel in der gunst gestiegen!
      Avatar
      schrieb am 20.07.03 12:55:55
      Beitrag Nr. 4 ()
      Nach den neusten Info´s der dpa ist nun wieder der
      US-Millardär Haim Saban an ProSiebenSat.1 Interessiert!

      Saban ist auf die Gläubiger Banken zugegangen um Verhandlungen aufzunehmen!

      Da jetzt auch Permira den Abosender Premiere übernommen hat ist auch somit (meiner Meinung) die größte
      Profit-Bremse vom Bein!
      Avatar
      schrieb am 20.07.03 13:01:05
      Beitrag Nr. 5 ()
      Zur Zeit waren 129 auf diesen Postings!
      Mich würd mal Interessieren wie die zur ProSiebenSat.1 stehen und wie den Verlauf dieser Aktie sehen!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.07.03 14:17:04
      Beitrag Nr. 6 ()
      Pro7Sat1 wird wieder profitabel durch die Erholung im Werbemarkt. Sind aber relativ hoch verschuldet und haben durch Ihre Hochzinsanleihe auch entsprechende Zinsdienste zu leisten, das bremmst den Gewinn. Bin aber sicher, daß RTL als Marktführer bei den Privaten abgelöst wird. Bleibe auf jeden Fall dabei.:)
      Avatar
      schrieb am 20.07.03 14:25:31
      Beitrag Nr. 7 ()
      Stimmt!Schulden sind im Volumen der AG hoch!

      Aber im Schnitt liegen die Schulden der AG gegenüber anderer Firmen niedrig!(Telekom)

      Bei US-Firmen sind Schulden kein Thema und sind bei
      Umstrukturierung bzw. Expasionen Erforderlich!

      Deutsche Firmen sind einfach nur zur Ängstlich Geld auszugeben bzw. Schulden zu machen um sich zu Verbessern!
      Avatar
      schrieb am 21.07.03 08:07:38
      Beitrag Nr. 8 ()
      Sonntag, 20. Juli 2003
      Saban will Karten neu mischen
      Erneut Angebot für KirchMedia

      Haim Saban gibt nicht auf. Sechs Wochen nach der gescheiterten Übernahme des Kerngeschäfts von KirchMedia plant der US-Milliardär offenbar ein neues Übernahmeangebot für die Senderfamilie ProSiebenSat.1 sowie die Kirch-Filmbibliothek, hieß es in New Yorker Finanzkreisen. Dabei soll er nun von Investoren unterstützt werden, hieß es. Aus dem Umfeld der Gläubigerbanken verlautete, in den nächsten Woche rechne man zudem mit mehreren Offerten von Finanzinvestoren. Sprecher von Saban und KirchMedia lehnten einen Kommentar zu den neu aufflammenden Spekulationen ab.

      Vieles deute darauf hin, dass Finanzinvestoren den Deal auf eigene Faust - ohne einen Partner aus der Medienbranche - stemmen wollten, hieß es in Kreisen der Gläubigerbanken. Die Kreditinstitute, die eigentlich erklärt hatten, in den nächsten ein bis zwei Jahren keine Investorengespräche mehr führen zu wollen, würden sich attraktive Angebote sicher anschauen.

      Saban hatte nach dem Scheitern immer betont, weiter an ProSiebenSat.1 und der Bibliothek interessiert zu sein. Er wolle nun erneut 72 Prozent der Stammaktien von ProSiebenSat.1 und damit die Kontrolle über den TV-Konzern übernehmen, hieß es in den Kreisen. Saban bewerte die Stammaktien mit 625 bis 650 Millionen Euro. Bei seinem ersten Übernahmeversuch hatte er 525 Millionen Euro für 72 Prozent geboten. Die Gespräche waren im Juni vor allem an der Skepsis der Banken gescheitert, ob Saban den Kauf überhaupt finanzieren könne. Im Gegensatz dazu habe der Unternehmer nun die Unterstützung von Finanzinvestoren, darunter die Beteiligungsfirmen Providence Equity Partners, Hellman & Friedman, Thomas H. Lee, Quadrangle Group und Bain Capital, hieß es in den Kreisen.

      Diesmal könnten Finanzinvestoren wie Hellmann & Friedmann, Thomas H. Lee oder auch die Beteiligungsfirma Permira aber alleine zum Zug kommen, wenn sie genügend Geld mitbringen, hieß es in Bankenkreisen. "Der Deal ist viel einfacher geworden. Es geht jetzt praktisch nur noch darum, die Aktienmehrheit von ProSiebenSat.1 zu erwerben." Die Komplexität des Deals habe sich extrem verringert, weil sich ProSiebenSat.1 durch einen Vertrag den Zugang zu den wichtigsten Filmen aus der Kirch-Bibliothek für die nächsten zehn Jahre gesichert habe. Ein Kauf der Library sei nicht mehr notwendig, um die Sendergruppe mit Programm zu versorgen.

      Bei den genannten Finanzinvestoren war zunächst niemand für eine Stellungnahme zu erreichen. Permira übernahm im Frühjahr bereits den Abo-Sender Premiere, ein weiteres Überbleibsel der Kirch-Gruppe, und prüft nun nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" auch ein Engagement bei ProSieben. Einen Bericht des "Platow Briefs ", wonach auch der Bauer Verlag ein neues Angebot plane, dementierte ein Sprecher des Hamburger Hauses. Wenn, dann müsse KirchMedia auf Bauer zukommen, sagte er. "Das ist bisher nicht geschehen."

      Derzeit gilt noch der so genannte "Plan B", den die Banken und KirchMedia entwickelten, als die Verhandlungen mit Saban immer zäher wurden. Dabei soll die Senderfamilie, die unter einem Einbruch der Werbeeinnahmen leidet und im ersten Quartal Verluste über 33 Millionen Euro geschrieben hat, durch eine Kapitalerhöhung rund 300 Millionen Euro frisches Geld erhalten. Die Hälfte der Summe finanziert KirchMedia, die Mehrheitsaktionär bei dem TV-Konzern bleibt, den Rest übernehmen die Gläubigerbanken, wenn es nicht genug Interesse der Anleger an den neuen Aktien gibt.
      Avatar
      schrieb am 21.07.03 10:07:18
      Beitrag Nr. 9 ()
      Die Komplexität des Deals habe sich extrem verringert, weil sich ProSiebenSat.1 durch einen Vertrag den Zugang zu den wichtigsten Filmen aus der Kirch-Bibliothek für die nächsten zehn Jahre gesichert habe

      Aber wieso erfährt die interessierte Öffentlichkeit nichts von dem Vertrag? Hört sich doch sehr adHoc-pflichtig an. Oder habe ich was verpasst? Dies ist die letzte Meldung, die ich dazu gelesen habe:

      Frankfurt, 13. Jun (Reuters) - Die insolvente KirchMedia [KRCH.UL] plant nach Angaben aus Branchenkreisen, Filme aus ihrer Filmbibliothek günstiger an die Senderfamilie ProSiebenSat.1<PSMG_p.DE> zu verkaufen.
      Die Banken und ProSiebenSat.1 verhandelten die Bedingungen, unter denen ProSiebenSat.1 Filme und TV-Serien aus der Filmbibliothek der Mutter KirchMedia kaufe, hieß es am Freitag aus den Kreisen. Dies könnte die Marge der Senderfamilie verbessern und die wirtschaftliche Unabhängigkeit der beiden wesentlichen Bestandteile von Leo Kirchs gescheitertem Medienimperium etablieren.
      Wieviel ProSiebenSat.1. dann für Filme aus der Filmbibliothek zu zahlen habe, hänge von den Werbeumsätzen ab, die mit dem Programm generiert würden, hieß es. "Das könnte zwei bis drei Prozentpunkte mehr für die Ebitda-Marge von ProSieben bedeuten", verlautete aus verhandlungsnahen Kreisen. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. Die Pläne seien Teil des Alternativplans "Plan B", nachdem die Übernahme von ProSiebenSat.1 und der KirchMedia-Filmbibliothek durch den US-Medienunternehmer Haim Saban Anfang Juni gescheitert war.
      Minderheitsaktionäre von ProSiebenSat.1 hatten Leo Kirch vorgeworfen, er habe seinen Einfluss ausgenutzt, um sicherzustellen, dass der Filmbibliothek in der Vergangenheit überhöhte Preise für ihre Filme gezahlt wurden. Während ProSiebenSat.1 weiterhin einen Großteils seines Programmes von der KirchMedia-Filmbibliotek erstehen würden, bedeuteten diese Pläne ein Ende von KirchMedia als integrierte TV-Gruppe: "Dieser Plan würde ein Aufbrechen der Wertschöpfungskette von Kirchmedia bedeuten", hieß es aus den Kreisen.
      Dem so genannten "Plan B" zufolge, den die insolvente ProSiebenSat.1-Muttergesellschaft KirchMedia[KRCH.UL] mit den Gläubigerbanken parallel zu den Verhandlungen mit Saban entwickelte, bleibt KirchMedia zunächst Mehrheitsgesellschafter der Senderfamilie. Eine notwendige Kapitalerhöhung von bis zu 300 Millionen Euro bei ProSiebenSat.1 will KirchMedia mit den Banken BayernLB[BAYLB.UL], HVB<HVMG.DE>, Commerzbank<CBKG.DE> und DZ-Bank finanzieren. Die Hauptversammlung am Montag soll dazu den Vorstand zur Ausgabe von bis zu 97,2 Millionen neuer Aktien ermächtigen - mit Bezugsrecht für die Aktionäre.
      pag/fun

      Friday, 13 June 2003 19:58:36
      ENDS [nL13603025]
      Avatar
      schrieb am 21.07.03 20:05:19
      Beitrag Nr. 10 ()
      Respekt für solche die so ein Hintergrund Wissen vorweisen können!
      Die meisten Info´s waren mir auch schon bekannt.
      Obwohl ich nicht alles wußte.

      Danke mal den/die Schreiber für die Info!
      Avatar
      schrieb am 29.07.03 19:32:58
      Beitrag Nr. 11 ()
      Bin seit einigen Tagen auch in Prosiebensat1 investiert. Glaube an Kurse die deutlich über 10 Euro liegen auf Sicht von 12 Monaten. Von der wirtschaftlichen Erholung in Deutschland sollte die Medienbranche stark profitieren. :)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      ProSieben- Ein Schritt zur Spitze