checkAd

    Internet Capital Group ICGE für fundamental Interessierte - 500 Beiträge pro Seite (Seite 11)

    eröffnet am 10.02.04 20:23:34 von
    neuester Beitrag 06.02.13 15:56:02 von
    Beiträge: 11.250
    ID: 819.177
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 511.455
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    1,0800+32,99
    0,7420+14,15
    0,6099+10,89
    4,7300+8,24
    5,7500+6,48
    WertpapierKursPerf. %
    29,11-7,03
    3,1100-7,99
    16,100-9,55
    1,2350-12,10
    3,8400-12,73

     Durchsuchen
    • 1
    • 11
    • 23

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.05.04 17:24:08
      Beitrag Nr. 5.001 ()
      @blb

      Wenn die 5.00$ auf "Dauer" fallen sollten,
      wäre es kein Nachteil.
      Allerdings wollte ich eines zu bedenken geben.

      Ich bleibe jetzt einmal ganz bewusst im "Jargon"
      einiger ICGE´ler die da immer meinen,
      dass der Stock von Shortsellern permanent "unten" gehalten wird.

      Möglich wäre es,
      denn verkauft wird nachweislich schon lange.
      Der Kursverlauf spricht hier eine eindeutige Sprache.

      Lassen Sie uns beide jetzt für eine Sekunde eingedenk sein,
      dass ICGE "real" bei ca. 0.24$ (vor RS) liegt.
      Kein sehr "hoher" Kurs,
      wenn wir den Average der vergangenen 3 Jahre zu Grunde legen.

      Ich könnte Ihnen jetzt eins-fix-drei einige tausend Stocks nennen,
      die in meinen Augen "überbewertet" sind
      und daher mehr als geeignete Short-Kandidaten wären.

      Warum gehen dann aber einige Player immer wieder hin
      und "shorten" diesen Penny bis zum erbarmen, blb?
      "Wissen" tue ich es auch nicht.
      Aber "sehen" tue ich, was seit langem geschieht.

      Und wir beide wissen ausserdem,
      dass die Shortseller innerhalb des letzten halben Jahres,
      eine schöne Rendite bei ICGE generieren konnten,
      auch wenn snag permanent das Gegenteil behauptet.
      Ich setze jetzt einmal voraus,
      dass wir da ein wenig vernünftiger miteinander umgehen, blb.
      Und dieses "Spiel" (wie snag es immer nennt),
      beobachten wir über ein längeres Zeitfenster.

      Die agieren ganz schön "frech".
      Ein anderer Terminus wäre "sicher".
      Warum..?
      Schauen Sie sich bitte nochmals diesen "eindeutigen" Chart an...



      Und doch lassen diese verbiesterten Shorts
      noch immer nicht von ihrem Opfer ab.
      Völlig unabhängig davon,
      dass es sich um ICGE(D) handelt,
      wäre ich da, gelinde gesagt, sehr "sensibel"
      gegenüber dem Stock.

      Solche Vorgänge geschehen "niemals" aus reinem Zufall, blb.
      Sicherlich könnte dieser Spuk morgen schon vorüber sein.
      Aber eines bleibt unbelassen.
      Einige "Player" hatten gute Gründe diesen Stock nach unten zu prügeln.
      Die Frage ist ja nur,
      ob diese Gründe,
      welche den wenigsten "normalen" Sharholdern bekannt sind/waren,
      jetzt endgültig "ausgeräumt"sind.

      Denn erst dann,
      werden sich all die ICGE`ler über "anhaltende" Kurssteigerungen freuen können.
      Ein temporäres Kursfeuerwerk, bringt dem "Longtermer" rein gar nichts,
      sondern nur denjenigen, die ein solches zum "Ausstieg nutzen.

      Ob ICGE jetzt einige Tage "über" der Wassermarke steht,
      ist in meinem Augen völlig unerheblich.
      Solange die IR so vorgeht wie gewohnt,
      wird kein vernünftiger Investor diesen Stock in sein Kalkül ziehen,
      sonder es werden weiterhin die "Zocker" die Oberhand behalten.

      Schöne Grüsse und einen angenehmen Abend wünscht....

      HM
      Avatar
      schrieb am 27.05.04 17:55:19
      Beitrag Nr. 5.002 ()
      @membran,

      zur Entspannung!

      http://www.ladynwavs.com/soundofsilence.html


      Liebe Grüsse von miss robinson
      Avatar
      schrieb am 27.05.04 18:05:59
      Beitrag Nr. 5.003 ()
      Hallo Herr Motzki

      Ich muß Ihnen zustimmen und bin im großen und ganzen Ihrer Meinung.
      Eines sollte brücksichtigt werden. Vor RS war der Anteil der Instis bei 2% soweit ich mich erinnern kann. Nun ist der anteil bei ca. 12%. Ist ja kein unerheblicher Anstieg.
      Man kann auch vermuten das noch einige in ICGE rein wollen und haben bestimmt kein Interesse daran den Kurs hochzutreiben.
      Lassen wir uns überraschen ob Buckley nach den Pleitejahren evtl. etwas gelernt hat und jetzt den richtigen Weg geht. Sollte nicht noch etwas immer stillen Kämmerlein ruhen was negative ist so bin ich mir ziemlich sicher das ICGE die Indizes ausperformen wird. Wobei ich auch sagen muß das ich bei Buckley so meine Zweifel habe.
      Avatar
      schrieb am 27.05.04 18:10:00
      Beitrag Nr. 5.004 ()
      Bezüglich Shortsellern.

      Das Short Interest ist auf dem niedrigsten Stand seit einem Jahr. Der höchste Stand war im September letzten Jahres, sage und schreibe 10x höher als jetzt. Da gab´s ja auch noch die lukratieven Kursspitzen duch Shorteindeckungen - gibt´s nicht mehr. Im Vergleich zum Tagesvolumen sind die Short´s Vernachlässigungswert. An die "naked shorts" hab ich nie richtig geglaubt und dürfte es jetzt ja auch nicht mehr geben.

      Ich pers. glaube, dass der Kursverfall in diesem Jahr mit den neu herausgegebenen Aktien für die Ablösung der Wandelanleihen zu Begründen ist. Ich glaub nicht, das sich ein Inhaber einer Wandelanleihe diese länger ins Depot legt. Ob diese nun von icge direkt oder von den Inhaber der Wandelanleihe in den Markt gegeben wurden ist letztendlich egal.

      Wenn ich´s genau wüsste wr ich schon länst wieder drin. Gestern schrieb jemand im Nachbarthread "Der Aktienkurs ist sekundär, so lange er sich irgendwann berappelt und so lange man den Grund für die Verzögerung einkreisen kann. "

      Grüsse
      Lanze
      Avatar
      schrieb am 27.05.04 18:40:02
      Beitrag Nr. 5.005 ()
      Ist zwar wieder etwas neben dem Thema, aber für die, die es interessiert: Hartcourt (WKN 900009 HCCT.OB) aktell über + 20%.

      Die Leute pennen zwar, aber sie pennen nicht ewig.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1760EUR +0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.05.04 18:40:54
      Beitrag Nr. 5.006 ()
      Pardon, Tippfehler richtig: HRCT.OB
      Avatar
      schrieb am 27.05.04 18:56:19
      Beitrag Nr. 5.007 ()
      @ uny

      Eben stand ICGE bei 4,9 % plus.

      Damit wären wir voll im Plan mit deinem gestrigen Kursziel!
      Avatar
      schrieb am 27.05.04 19:12:08
      Beitrag Nr. 5.008 ()
      @baldmitvielkohle,

      icge wird noch Sätze machen, dass manch einer hier meint, er verbrächte einen Australienurlaub!

      Liebe Grüsse von uny, dem (kän)guruuh :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.05.04 19:35:30
      Beitrag Nr. 5.009 ()
      So, für heute mach ich Schluss. Es gibt Wichtigeres. Mein Freund Peter wird 46 Jahre jung. Im Freundeskreis feiern wir zwar erst morgen, aber er meinte, ich müsste mit Frau und Hund schon diesen Abend bei ihm vorbeischauen. Schliesslich ist er "gut zusammen" und möchte sein Gewicht nicht mehr weiter steigern. Wir werden ihn also beim Verzehr der Würstchen (oder was auch immer) kräftig unterstützen.

      Peter ist leider ein Börsenlooser. Zur Zeit abstinent, aber ich wette, am Gipfel der nächsten Blase ist auch er wieder dabei!;)

      Übrigens kennt er einige von Euch hier. Ich glaube, über Geburtstagsgrüsse aus dem ICGE-Thread würde er sich besonders freuen. Da Peter jede Menge Computer besitzt, werd ich später mal reinschauen, ob Nachricht für ihn dabei ist.

      Bis bald in diesem "Theater", uny1989, bretone aus passion:)
      Avatar
      schrieb am 27.05.04 19:37:22
      Beitrag Nr. 5.010 ()
      @onecole
      Dank Dir für den Hardcore-tip.
      Bin gestern noch zu 0,28 rein.
      Sind aktuell 5 x 3 Sterne-Essen mit Familie.
      Bin da aber zittrig - will ja nich verhungern.
      Denke, ich werde morgen erst mal 2 Essen warm stellen.

      ICGED ist ja auch gerade am köcheln.
      Vielleicht kauf ich mir dann ein Restaurant ...
      :yawn:
      FF
      Avatar
      schrieb am 27.05.04 20:07:12
      Beitrag Nr. 5.011 ()
      hallo uny1998 grüße mal deinen freund peter und wünsche ihm alles gute zum geburtstag von mir fsv
      Avatar
      schrieb am 27.05.04 20:49:13
      Beitrag Nr. 5.012 ()
      @fsv,

      super cool fsv. Danke. Peter hat´s soeben gelesen. Allein das Grinsen in seinem Gesicht war´s wert.:)

      Liebe Grüsse uny1989
      Avatar
      schrieb am 27.05.04 20:55:02
      Beitrag Nr. 5.013 ()
      @onecole

      Nachdem es dann viele Stunden sowohl in Ffm als auch an der Nasdaq so aussah, als wäre die
      Aktie vom Handel ausgesetzt (Immerhin war sie gerade von HRCT.OB auf HRCTE.OB umbenannt worden, weil der Bericht einen Tag zu spät kam und sie wird wohl demnächst wieder zurück-umbenannt) wurde bei extrem niedrigem Volumen und bei fast keiner Kursveränderung dann doch weitergehandelt, als ob nichts gewesen wäre.
      Weiß jemand näheres?


      Das "E" gehört schon wieder zur History --> http://finance.yahoo.com/q?s=hrcte

      Eigentlich sollten die Quartalszahlen (gemäß einer vor einigen Wochen bei der SEC beantragten Fristverlängerung) spätestens am letzten Freitag veröffentlicht werden.

      Da Hartcourt (wie auch schon einmal in der Vergangenheit) dies nicht erfüllen konnte, gab´s das "E" (deshalb kam auch am Montagmorgen zunächst das SEC-Filing und dann die Presseerklärung).
      Avatar
      schrieb am 27.05.04 20:57:34
      Beitrag Nr. 5.014 ()
      @uny

      Ich wiederhole mein erstes Kursziel:
      198,9 US-Dollar am Freitag, 23. Dezember 2005, 19.24 MEZ
      Ergibt eine Marktkapitalisierung von 7,57 Millarden US-Dollar.


      Du musst mir für die Zukunft aber wirklich versprechen, dass du die Finger von den Drogen lässt. :D (nur Spaß)
      Avatar
      schrieb am 27.05.04 21:03:32
      Beitrag Nr. 5.015 ()
      @herr_motzki: Klar, der Chart spricht für Sie und nicht für uns Longs. Die Frage ist nur wie lange. An das Shortseller-Szenario glaub ich schon länger nicht mehr, dazu sind mir die Umsätze zu gering.

      Da ICGE(D) kein Pennystock mehr ist, kann man hier auch ruhig mal die Charttechnik anwenden. Ich seh hier eine starke Unterstützung um die 4$, darunter gehen die Lichter aus. Nach oben ist der Abwärtstrend noch immer intakt. Deshalb würde ich Interessierten empfehlen abzuwarten, ob die Abwärtslinie durchbrochen werden kann. Dann siehts wirklich gut aus.

      Auf Island ist schön zu sehn, dass die 5$ zugestellt sind. Ich halte jetzt folgendes Szenario für möglich: Nach dem BBBB-IPO werden die Umsätze deutlich anziehen, evtl. kommt es auch zu einem schnellen Anstieg von 20-30%, was wir ja schon einige Male gesehen haben.

      Verkaufen würde ich fundamental als auch charttechnisch aktuell auf keinen Fall. Charttechnisch gehen erst unter 4$ endgültig die Lichter aus...

      Viele Grüße
      blb

      PS: Persönlich werde ich auch erst nachlegen, wenn die Abwärtstendenz sprich der Abwärtstrend durch ist. :)
      Avatar
      schrieb am 27.05.04 21:07:31
      Beitrag Nr. 5.016 ()
      @uny: Hab schon immer von einem Australienurlaub geträumt! :laugh:
      Wenn, dann aber mit den beiden Minogueschwestern als Reiseführer! ;)

      Grüße
      blb
      Avatar
      schrieb am 27.05.04 21:10:50
      Beitrag Nr. 5.017 ()
      @Lanzelotte

      @ uny1989
      HRCT ??? Wenn die nicht auch andauerd neue shares drucken würden ...
      Viva Monaco !!! (Glaube versetzt Berge)



      Verwässerung: ja, aber HRCT aquiriert erhebliche Umsatzanteile zu sehr günstigen Konditionen. Der 51%-Anteil an Challenger (Umsatz von Challenger in 2003 incl. chinesischer Umsatzsteuer: $ 66,7 Mio.) kostet gerade einmal $ 3,8 Mio in Aktien + $ 0,61 Mio Cash (Investition in eine Tochter von Challenger):

      The purchase price for 51 percent of Challenger is RMB31.3 Million (US$3.8 Million) payable in 6,324,748 restricted common shares of Hartcourt, calculated at US$0.60 a share, and an investment of RMB5 Million (US$610,000) into one of the wholly-owned subsidiaries of Challenger to strengthen its growth. Quelle: http://biz.yahoo.com/iw/040420/066088.html
      Avatar
      schrieb am 27.05.04 21:18:22
      Beitrag Nr. 5.018 ()
      @blb

      Ich halte jetzt folgendes Szenario für möglich: Nach dem BBBB-IPO werden die Umsätze deutlich anziehen, evtl. kommt es auch zu einem schnellen Anstieg von 20-30%, was wir ja schon einige Male gesehen haben.

      ... ist auch meine Hoffnung ;)
      Avatar
      schrieb am 27.05.04 22:12:27
      Beitrag Nr. 5.019 ()
      @ blb :

      Die beiden könnte ich mir auch als Reisebegleitung vorstellen ...;)

      Wir haben anscheinend den gleichen Geschmack ...

      Scheiss auf die Aktien ! :cry:


      Gruss aus Leipzig !
      Avatar
      schrieb am 27.05.04 22:27:20
      Beitrag Nr. 5.020 ()
      Avatar
      schrieb am 28.05.04 08:29:01
      Beitrag Nr. 5.021 ()
      5 USD ist doch schon mal was. Nach den Bollinger Bändern ist ja auch noch Luft vorhanden bis wir sie durchstoßen:lick:!

      Wünsch euch allen ein schönes Wochenende!


      mfg akionar:cool::D
      Avatar
      schrieb am 28.05.04 11:09:18
      Beitrag Nr. 5.022 ()
      Es ist zwar schön das wir die 5 jetzt haben aber der Kurs muß zu 5,20 laufen und dort muß er sich stabilisieren und dann gleich die 6 in Angriff nehmen. bei den 6 und 6,20 liegt ein ziemlich heftiger Widerstand der erstmal geknackt werden muß. Daher wäre es gut vor dem IPO auf 5,20 zu gehen um dann mit dem IPO die 6 zu nehmen
      Avatar
      schrieb am 28.05.04 15:06:48
      Beitrag Nr. 5.023 ()
      [DJSJCYY] NEC Financial Services Selects eCredit to Drive Credit Automation
      /FROM PR NEWSWIRE NEW YORK 800-776-8090/
      TO BUSINESS EDITOR:
      NEC Financial Services Selects eCredit to Drive Credit Automation
      - nFusion(R) Chosen as Strongest Competitive Offering for Business Technology
      Leasing and Financing Company -
      DEDHAM, Mass., May 28 /PRNewswire/ -- eCredit, the leading provider of
      Web-based credit and collections automation applications, today announced that
      NEC Financial Services, a subsidiary of NEC USA, Inc., has selected the
      eCredit(R) nFusion(R) suite to automate its credit processes. As part of a
      company wide initiative to improve service to its leasing customers, NEC has
      chosen nFusion 4.0`s integrated suite over a combination of independent credit
      automation solutions from different competitive software vendors.
      As the subsidiary of NEC USA, Inc. responsible for customer financing for
      NEC Group companies and affiliated third parties, NEC Financial will meet a
      critical operational need by using nFusion to establish a streamlined and
      efficient credit automation process both internally and throughout its
      extensive dealer and distributor network. NEC anticipates significant cost
      savings, not only by taking advantage of nFusion`s hosted model, but also by
      using nFusion to procure credit data from multiple credit bureaus, and by
      leveraging process automation capabilities to eliminate redundant and manual
      tasks.
      "After an extensive survey of the market for credit automation providers,
      we conducted an in-depth analysis of competitive offerings and found that
      eCredit nFusion was the clear winner," said Herschel Salan, General Manager,
      NEC Financial Services. "We were particularly attracted by the potential
      benefits of nFusion`s tight integration to our back-end financial systems, and
      look forward to nFusion helping us streamline our internal operations
      processes and provide improved levels of service to our customer base,
      allowing us to increase our sales and marketing reach."
      nFusion will not only enable real-time risk management and credit line
      assignments for NEC, but will also provide the company with in-depth analysis
      capabilities that allow credit decisions to be based on the most complete
      information available. This will ensure that nFusion handles all credit
      requests efficiently and consistently, from lower value transactions that can
      be fully automated, to high-value credit applications that require thorough
      risk and portfolio analysis.
      "Of critical importance to NEC and other vendors in the leasing space is
      the ability to create business processes that can be audited and replicated
      easily," said Jeff Dickerson, President of eCredit. "We are extremely pleased
      that NEC has recognized the value that nFusion can provide, helping automate
      credit processes and delivering outstanding service to its customers."
      About NEC Financial Services
      NEC Financial Services, Inc., a wholly owned subsidiary of NEC USA, Inc.,
      was established in 1986 to offer financing services to NEC Dealers and their
      customers in the United States. NEC Financial Services delivers flexible
      leasing structures to customers nationwide. With a staff of seasoned leasing
      Page 1 of 2
      Mai 28, 2004 15:10 "Power E*TRADE MarketTrader"
      [DJSJCYY] NEC Financial Services Selects eCredit to Drive Credit Automation
      professionals in a highly automated office, NEC helps keep its customers on
      the cutting edge of leasing innovation. For more information, please visit
      http://www.neclease.com/." target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.neclease.com/.
      About nFusion
      eCredit nFusion is the most comprehensive Web-based credit and collections
      automation suite of applications available today. The nFusion suite offers
      credit and collections modules which can be utilized by themselves, or in a
      completely integrated and seamless environment. As a result, nFusion combines
      the power of credit decision automation, portfolio and customer risk analysis,
      and scoring with workflow management capabilities and collections automation
      features to streamline the financial value chain. As the only solution
      available today to truly integrate both collections and credit functionality,
      nFusion offers breakthrough advancements to improve business credit decision
      processes, reduce costs, optimize risk exposure, improve revenues, reduce DSO,
      accelerate cash flow and improve productivity.
      About eCredit
      Since 1993, eCredit has delivered credit risk management and collections
      software and services to Fortune 1000 companies and financial institutions.
      The Company improves credit and collections decision-making practices to
      deliver process efficiencies, optimized risk management, reduced operating
      costs, and increased revenues. Included among the Company`s customers are
      ChevronTexaco, Cisco, CIT Group, Sun Microsystems, and Ryder System, Inc.
      Headquartered in Dedham, Massachusetts, eCredit is an Internet Capital Group
      (Nasdaq: ICGE) partner company with additional venture backing from Apex
      Venture Partners and Sterling Venture Partners. For additional information,
      visit eCredit on the Web at http://www.ecredit.com.
      SOURCE eCredit
      /CONTACT: Alex Cotee of Credit.com, +1-781-752-1287, acote@ecredit.com;
      or Christiaan Vorkink of Miller Consulting Group,
      +1-617-262-1800,cv@millergrp.com, for eCredit/
      /Web site: http://www.ecredit.com
      http://www.neclease.com /
      May-28-2004 13:01 GMT
      Symbols:
      US;ICGE
      Source PRN PR Newswire
      Categories:
      F NWI/CPR NWI/FIN NWI/MLM NWI/STW NWR/MA MST/I/BNK MST/I/CPM
      MST/I/NET MST/I/SOF MST/L/EN MST/R/US/MA TGT/PRN
      Page 2 of 2
      Mai 28, 2004 15:10 "Power E*TRADE MarketTrader"
      Avatar
      schrieb am 28.05.04 17:39:35
      Beitrag Nr. 5.024 ()
      @fsv,

      während ich mich die letzte Stunde mit Board-Mails abgemüht habe, wurde in Frankfurt um 16.26 Uhr ein seit 2 Tagen vorliegender Verkaufsauftrag in einer anderen Aktie endlich realisiert.
      Jetzt rat mal, was ich mit dem Geld machen wollte. Zumindest mit einem Teil. Aber zwischenzeitlich hat mir leider der Wind offensichtlich ein (Einstiegs)fenster zugeweht.

      Macht nichts. Dann werd ich halt die Tage doch noch zum Goldgräber. ;)


      @posthornschnecke,

      lange nichts mehr von Dir gehört. Ich musste heute an Dich denken. In meiner Schulzeit gab´s in der Nachbarstadt in der Bahnhofsnähe eine Kneipe, in welche sich die "Blaumacher" sehr gerne auf das ein oder andere Bierchen zurückzogen. Diese Kneipe heisst auch heute noch Posthorn.
      Ich glaube, meine Mutter hatte es damals nicht leicht mit mir. Da wurden die Grundlagen gelegt, dass es niemals etwas mit dem Fussball als Beruf wurde - und das wär ja so schön gewesen. Mindestens 3 mal Weltmeister wollte ich werden. Davon träume ich noch heute ab und zu. Und wie Lanzelotte ja schon sagte, selbst der Talmud weißt auf die Bedeutsamkeit der "Traumwelt" hin.
      Du hast nicht zufälligerweise einen Bezug zum "Posthorn"? :)

      Liebe Grüsse uny1989, noch 20 min an Board
      Avatar
      schrieb am 28.05.04 17:54:04
      Beitrag Nr. 5.025 ()
      @an_sieber,

      zu Drogen hatte ich schon recht früh Bezug. Raucher wurde ich mit 9 Jahren. In dieser Zeit sammelten mein Cousin und ich auch "Bildchen", die wir beim Friseurbesuch aus Zeitschriften wie der "Neue(n) Revue" trennten . Während einer von uns einen sauberen Faconschnitt verpasst bekam, verrichtete der andere die eigentliche Arbeit. . Der von uns gegründete "Busenclub" hatte auch die Wirkung einer starken Droge. Mehr möchte ich Dir zu diesem Thema erst gar nicht berichten.

      Nur soviel noch: Das was ich als richtige Droge erachte(te), also Haschich, etc.hab ich nie angerührt! Gesoffen hatten wir allerdings als Jugendliche wie die Löcher. :)

      Aber an_sieber, man(n) wird ja älter.

      Es grüsst Dich, uny1989, auf dem Sprung zu Peters Fete ;)
      Avatar
      schrieb am 28.05.04 18:02:03
      Beitrag Nr. 5.026 ()
      Auf jedem Fall neues High seit dem Reverse Split :D

      Mühsam....gehts weiter...
      Aber jedes Prozent,was kommt mach ich Gewinne und dies ist balsam für meine Seele !

      Denn ich hatte wahrlich Geduld!



      Heute gehts weiter...
      5,30$ +6,00% bei 30/64 ;)
      Avatar
      schrieb am 28.05.04 18:36:10
      Beitrag Nr. 5.027 ()
      5,47$ +9,40%

      Die Sell Orders gehen immer weiter zurück :lick:
      Squeeze out ???
      Avatar
      schrieb am 28.05.04 20:28:04
      Beitrag Nr. 5.028 ()
      Endlich laufen wir mal mir der Nasdaq...
      Klar Zeichen für steigende Kurse!


      5,51$ +10,20% :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.05.04 20:30:22
      Beitrag Nr. 5.029 ()
      Hier könnte sich endlich (!!!) was Sensationelles anbahnen !!!

      Gruss aus Leipzig und Schöne Pfingsten !!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 28.05.04 20:33:19
      Beitrag Nr. 5.030 ()
      @ B2BFighter

      Es gibt doch gar nix mehr auzusqueezen. Ist auch besser so, denn um so nachhaltiger könnten die Kussteigerungen sein.

      Grüsse
      Lanze
      Avatar
      schrieb am 28.05.04 21:51:33
      Beitrag Nr. 5.031 ()
      @uny1989
      bin hier in letzter Zeit nur gelegentlicher Leser ;)
      hier muss einiges passieren das ich mich wieder einbringe...
      im Kurs meine ich..

      Gruss zurück,die Arbeit ruft...
      Avatar
      schrieb am 28.05.04 22:16:57
      Beitrag Nr. 5.032 ()
      @an_sieber,

      mein Posting #4720. O.K. ich will ehrlich sein. Der Kurs stellt nach einer dringend notwendigen Konsolidierung ein 6-Monats-Tief dar. :)

      Ich trink einen auf Dich und klink mich wieder aus! uny, bretone aus passion
      Avatar
      schrieb am 28.05.04 22:32:46
      Beitrag Nr. 5.033 ()
      @ uny 1989 :


      Gruss nach Frankreich aus Sachsen !:)

      Gibt es bei Euch auch Pfingsten ???
      Avatar
      schrieb am 29.05.04 10:43:08
      Beitrag Nr. 5.034 ()
      @Ankerleipzig und alle Interessierten


      Pfingsten – Name und Bedeutung – Pfingstfest

      Der Name Pfingsten leitet sich von dem griechischen Wort "pentekosté", der Fünfzigste, ab. Er entwickelte sich über den gotischen Ausdruck "paintekuste" und das mittelhochdeutsche Wort "pfingesten" zu der heutigen Bezeichnung. In ihrer ursprünglichen Bedeutung verweist sie auf den zeitlichen Abstand zu Ostern, den Abstand von 50 Tagen. Der eigentliche Festtag wäre demnach der Pfingstmontag. Pfingsten folgt immer auch 10 Tage auf Christi Himmelfahrt. Mit Pfingsten endet die österliche Zeit. Was an Pfingsten jedoch eigentlich gefeiert wird, weiß Umfragen zufolge nur noch eine Minderheit der Deutschen. Vielleicht liegt es neben anderen Ursachen daran, daß der Name über den Anlaß des Festes, nämlich die Aussendung des Heiligen Geistes, nichts aussagt. Ähnlich verhält es sich allerdings auch mit anderen christlichen Hochfesten. So heißt das Fest der Geburt Jesu Weihnachten, der Kreuzigungstag Karfreitag und das Fest der Auferstehung Christi Ostern.

      Pfingsten ist also das Fest des Heiligen Geistes. Doch was ist eigentlich mit dem Heiligen Geist gemeint? Viele Menschen können mit diesem "Wesen" nur wenig anfangen. Selbst bekennende Christen haben mit ihm ihre Schwierigkeiten. Er hat eben etwas Undefinierbares an sich. Die kindliche Vorstellung verbindet mit dem Wort Geist vielleicht das Wesen eines Gespenstes. Ein Gespenst geistert jedoch durch die Nacht und gilt als Schreckgestalt. Der Heilige Geist, der Geist Gottes, soll den Aposteln jedoch am hellichten Tag erschienen sein. Er verbreitete keine Angst, sondern erfüllte im Gegenteil die Menschen mit Mut und Kraft. Diese Eigenschaft wird ihm auch heute noch zugeschrieben. Nach kirchlicher Lehre wurde der Heilige Geist ausgesandt, um Person, Wort und Wirken Jesu Christi lebendig zu halten. Im theologischen Sinne ist der Heilige Geist eine der drei Gestalten Gottes. Zusammen mit Gott, dem Vater, und Jesus Christus, dem Sohn, bildet er die "Trinitas Dei", die göttliche Dreifaltigkeit. Dies ist in einem Dogma aus dem Jahre 381 festgelegt.

      Manche Theologen sehen im Heiligen Geist auch das weibliche Element Gottes. Diese Deutung wird durch die Tatsache gestützt, daß das hebräische Wort für Geist Gottes, "ruach jahwe", weiblich ist. Die Erwähnung der Evangelisten, daß der Heilige Geist bei der Taufe im Jordan auf Jesus in Form einer Taube herniederkam, wird hierfür ebenfalls als Argument herangezogen. Die Taube war im antiken Orient nämlich ein Symbol für alle großen Göttinnen. Allerdings schreibt nur Lukas, daß der Geist Gottes bei der Taufe im Jordan "sichtbar in Gestalt einer Taube" herabgekommen sei (Lk 3,22). Bei den anderen Evangelisten heißt es lediglich wie eine Taube, nicht als eine Taube.

      Der aufmerksame Leser der Heiligen Schrift wird feststellen, daß nicht erst das Neue Testament vom Geist Gottes spricht. Beim Propheten Sacharia findet sich das Zitat "Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht Gott, der Herr." (Zitat nachschauen) Nach dieser Aussage schafft Gott nicht Heil durch die Mächtigen der Welt und durch Waffengewalt, sondern dort, wo sein Geist lebendig ist. Der Geist Gottes ist es, der Verzweifelten Hoffnung bringt, Verzagte aufrichtet und Haßerfüllten Gedanken des Friedens eingibt. Nur dort, wo Menschen vom guten Geist, vom Geist Gottes erfüllt sind, geschieht positive Veränderung.

      Die Geistsendung an Pfingsten war, wie es im Neuen Testament nachzulesen ist, der Ausgangspunkt für das missionarische Wirken der Jünger Jesu. Theologen sehen daher in diesem Ereignis die Geburtsstunde der Kirche. Das Pfingstfest kann somit auch als Geburtstagsfest der Kirche bezeichnet werden. Es ist neben Weihnachten und Ostern das dritte große Fest im Kirchenjahr und in Deutschland, Österreich und der Schweiz staatlicher Feiertag. Es wird wie die beiden anderen Feste auch an zwei Tagen begangen. Das Datum von Pfingstsonntag und Pfingstmontag richtet sich nach dem Datum von Ostern. Durch den variablen Ostertermin variiert auch Pfingsten zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni.

      Pfingsten ging wie Ostern aus einem jüdischen Fest hervor. Es war ursprünglich ein Erntefest mit Dankopfern. Während das Passah-Fest (Ostern) den Beginn der Getreideernte markierte, wurde am fünfzigsten Tag darauf der Schawuot begangen, der Tag der Darbringung der Erstlingsfrüchte. Später wurde dieser Tag auch als Wochenfest bezeichnet. Als christliches Fest wurde Pfingsten erstmals im 4. Jahrhundert erwähnt. Seit altersher war die Feier der Pfingsttage überwiegend vom weltlichen Festwesen bestimmt. Bretonische Sagen, französische und deutsche Ritterromane erzählen beispielsweise von glanzvollen Pfingstfesten des sagenhaften Königs Artus (5./6. Jahrhundert).

      Für manche Menschen ist Pfingsten ein Fest der Familie, ähnlich wie Weihnachten. Für viele Christen, auch für die, die sonst das Jahr über nicht so regelmäßig in die Kirche gehen, ist er ein Tag, an dem sie den Pfingstgottesdienst besuchen. Manche Kirchengemeinden veranstalten Pfingstgottesdienste auch im Freien. Solche Waldgottesdienste verbreiten, zumal wenn das Pfingstwetter mitspielt, ein besonderes Flair.

      Für Menschen, die mit der religiösen Bedeutung von Pfingsten nicht viel anzufangen wissen oder sich kirchlich nicht gebunden fühlen, ist Pfingsten ein verlängertes Wochenende, das für Wanderungen und Ausflüge zu Fuß oder mit dem Fahrrad oder für kurze Pfingstreisen genutzt wird.

      Der Pfingstsonntag ist für die katholische Kirche seit 1993 auch der Tag an dem für das kirchliche Hilfswerk Renovabis gesammelt wird, das sich dem Wiederaufbau der Kirche in den osteuropäischen Ländern widmet und Projekte unterstützt, die das geistige und kulturelle Zusammenwachsen Europas fördern.


      Schöne Pfingsten wünscht Euch uny1989, der weiß, dass auch in Frankreich Pfingsten gefeiert wird, wenngleich im letzten Jahr eine Debatte darüber entstand (Premier Jean-Pierre Raffarin), ob man den Pfingstmontag als Feiertag abschaffen sollte.
      Avatar
      schrieb am 29.05.04 10:46:17
      Beitrag Nr. 5.035 ()
      @lanzelotte

      schau mal her! Kennst Du diesen Ort noch?
      Avatar
      schrieb am 29.05.04 15:25:02
      Beitrag Nr. 5.036 ()
      Ritter Lanzelot wird la wohl als Ritter der Tafelrunde Schloss Comper kennen, oder ;)

      Viele Grüsse
      Lanze
      Avatar
      schrieb am 29.05.04 15:38:40
      Beitrag Nr. 5.037 ()
      ... hat mich da nicht so´ne nette Fee aufgezogen :D
      Avatar
      schrieb am 29.05.04 16:45:02
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 29.05.04 18:31:19
      Beitrag Nr. 5.039 ()
      Hallo lieber procedo,

      1. ist Pfingstwochenende und keine Börse

      und 2. hab ich noch nicht gesehen, dass Du zu diesem Thread was beigetragen hast. Vielleicht solltest Du Dich dann quasi als Gast auch als solcher Verhalten ???

      Grüsse
      Lanze
      Avatar
      schrieb am 29.05.04 19:28:43
      Beitrag Nr. 5.040 ()
      @lancelot,

      ja, ja die liebe Fee Viviane. Aber was uns doch noch mehr interessieren würde, wäre die Beziehung von Lanzelotte zu Ginevra. Da soll´s ja mächtig geknistert haben.

      Ja und wie ich aus Posting 4800 entnehme, waren die Pfingstfeierlichkeiten zu Hofe ja "legendär". :)

      Ein Link für den tapferen Ritter: http://www.ginevra2000.it/Camelot/camelot3.htm

      Liebe Grüsse uny1989, keinesfalls verletzt ;)
      Avatar
      schrieb am 29.05.04 22:50:07
      Beitrag Nr. 5.041 ()
      Posting #4804 bezog sich auf eines von procedo was anscheinend gelöscht wurde.

      Zu icge: 6 + 7 USD werden wohl etwas schwieriger zu knacken sein. Schaun wir mal ab Dienstag ...



      Grüsse
      Lanze
      Avatar
      schrieb am 30.05.04 12:02:21
      Beitrag Nr. 5.042 ()
      GOOGLE`S SCORE: TWO THUMBS UP

      By BEN SILVERMAN
      --------------------------------------------------------------------------------


      May 24, 2004 --
      DotcomScoop.com

      ROGER Ebert generally is considered one of the film world`s greatest commentators. But the Pulitzer Prize-winning Chicago Sun-Times film critic and co-host of the syndicated television program "Ebert & Roeper" also has a keen eye for investing.

      Ebert was an early investor in search and advertising giant Google, according to the company`s Securities and Exchange Commission filings. He and his wife Chaz were part of an elite group of Series B investors that included Amazon.com founder and Chief Executive Officer Jeff Bezos, Sun Microsystems co-founder Andreas Bechtolsheim and noted Silicon Valley attorney Larry Sonsini.

      So how did Ebert and his wife get an early piece of the biggest action on Wall Street in years?

      "I was a beta user of Google and liked it so much I wrote them, offering to invest," Ebert told The Post via e-mail from France, where he was attending the Cannes Film Festival.

      "[Google] said they didn`t know when they were going public, but they liked my reviews, and allowed us to send a [small] amount of money," he continued. "I would not describe ourselves as a big investor!"

      Big investment or not, taking an early stake in Google was a shrewd move, one any critic would give a thumbs-up to.

      *



      While Google`s initial public offering is still a hot topic on Wall Street and in the Silicon Valley, a holdover from the early days of Silicon Alley is showing that you don`t need to go public in order to qualify as a success.

      Affiliate marketer LinkShare, which filed for and subsequently withdrew an IPO filing just as the bubble burst in 2000, has quietly been making its mark on the online marketing map.

      "We`ve been profitable for over three years," LinkShare founder and chief executive officer Stephen Messer told The Post.

      In the four years since the bubble burst, LinkShare has seen its major competitors acquired and consolidated. Commission Junction and BeFree both were acquired by ValueClick, and last week, DoubleClick acquired Performics.

      That leaves LinkShare as one of the last major independent affiliate marketers standing.

      The company`s roster of clients includes American Express, AT&T, Dell, Target and Wal-Mart.

      "Search is a lot of hype," Messer said. "Search is not going to be the effective [return on investment marketing] channel going forward.

      "The Googles and Yahoo!s will always be profitable, but not as hyper-competitive as today," he continued. "We`re not like Google that has to say, `Search is the way to go.` "

      Because the company is still privately held, Messer wouldn`t discuss revenue. Last September, Deloitte & Touche named LinkShare the fastest-growing tech company in New York, based on revenue growth from 1998 through 2002.

      Based on LinkShare`s original IPO filing, that would mean around $50 million in revenues in 2002 - and that was still a down year for the Internet.

      Though LinkShare has no plans for another stab at an IPO - "Our growth rates are huge and we`ve got plenty of cash," Messer says - the company is actively looking for acquisitions while also fighting off acquisition attempts.

      "We`re the last independent guy and the largest player in the space. You can imagine everyone talking to us," Messer said.

      * Please send e-mail to:

      bsilverman@nypost.com
      Avatar
      schrieb am 30.05.04 16:50:48
      Beitrag Nr. 5.043 ()
      Lekaro

      sehr interessant - nachdem ich zuerst nur "fortgesetzte Langeweile" zu Google erwartete, :look:
      kamen interessante Aspekte zu Linkshare.
      Danke

      KD
      Avatar
      schrieb am 31.05.04 12:44:57
      Beitrag Nr. 5.044 ()
      Nur ein kleiner Auszug: BLACKBOARD INC
      S-1/A filed on 05/28/2004


      As filed with the Securities and Exchange Commission on May 28, 2004
      Registration No. 333-113332


      --------------------------------------------------------------------------------


      --------------------------------------------------------------------------------

      SECURITIES AND EXCHANGE COMMISSION

      Washington, D.C. 20549


      --------------------------------------------------------------------------------

      Amendment No. 4 to

      FORM S-1
      REGISTRATION STATEMENT UNDER
      THE SECURITIES ACT OF 1933


      --------------------------------------------------------------------------------

      BLACKBOARD INC.

      (Exact name of registrant as specified in its charter)

      Delaware 7372 52-2081178
      (State or other jurisdiction of
      incorporation or organization) (Primary Standard Industrial
      Classification Code Number) (I.R.S. Employer
      Identification Number)



      --------------------------------------------------------------------------------

      1899 L Street, N.W.

      Washington, DC 20036
      (202) 463-4860
      (Address, Including Zip Code, and Telephone Number, Including Area Code, of Registrant’s Principal Executive Offices)


      --------------------------------------------------------------------------------

      Matthew L. Pittinsky

      Chairman of the Board of Directors
      BLACKBOARD INC.
      1899 L Street, N.W.
      Washington, DC 20036
      (202) 463-4860
      (Name, Address, Including Zip Code, and Telephone Number, Including Area Code, of Agent for Service)


      --------------------------------------------------------------------------------

      Copies to:


      Brent B. Siler, Esq.
      David Sylvester, Esq.
      HALE AND DORR LLP
      1455 Pennsylvania Avenue, N.W.
      Washington, DC 20004
      Telephone: (202) 942-8400
      Telecopy: (202) 942-8484 Marc D. Jaffe, Esq.
      Paul F. Sheridan, Jr., Esq.
      LATHAM & WATKINS LLP
      885 Third Avenue, Suite 1000
      New York, NY 10022-4802
      Telephone: (212) 906-1200
      Telecopy: (212) 751-4864



      --------------------------------------------------------------------------------

      Approximate date of commencement of proposed sale to the public: As soon as practicable after the effective date hereof.

      If any of the securities being registered on this Form are to be offered on a delayed or continuous basis pursuant to Rule 415 under the Securities Act, check the following box. o

      If this Form is filed to register additional securities for an offering pursuant to Rule 462(b) under the Securities Act, check the following box and list the Securities Act registration statement number of the earlier effective registration statement for the same offering. o

      If this Form is a post-effective amendment filed pursuant to Rule 462(c) under the Securities Act, check the following box and list the Securities Act registration number of the earlier effective registration statement for the same offering. o

      If this Form is a post-effective amendment filed pursuant to Rule 462(d) under the Securities Act, check the following box and list the Securities Act registration number of the earlier effective registration statement for the same offering. o

      If delivery of the Prospectus is expected to be made pursuant to Rule 434, please check the following box. o

      The Registrant hereby amends this Registration Statement on such date or dates as may be necessary to delay its effective date until the Registrant shall file a further amendment which specifically states that this Registration Statement shall thereafter become effective in accordance with Section 8(a) of the Securities Act of 1933 or until the Registration Statement shall become effective on such date as the Commission, acting pursuant to said Section 8(a), may determine.



      --------------------------------------------------------------------------------



      The information in this prospectus is not complete and may be changed. We may not sell these securities until the registration statement filed with the Securities and Exchange Commission is effective. This prospectus is not an offer to sell these securities and it is not soliciting an offer to buy these securities in any state where the offer or sale is not permitted.


      SUBJECT TO COMPLETION, DATED MAY 28, 2004

      5,500,000 Shares



      Blackboard Inc.

      Common Stock



      --------------------------------------------------------------------------------

      Prior to this offering, there has been no public market for our common stock. The initial public offering price of our common stock is expected to be between $13.00 per share and $15.00 per share. Our common stock has been approved for quotation on The NASDAQ National Market under the symbol “BBBB.”

      We are selling 3,650,000 shares of common stock and the selling stockholders are selling 1,850,000 shares of common stock. We will not receive any of the proceeds from the shares of common stock sold by the selling stockholders.

      The underwriters have an option to purchase a maximum of 825,000 additional shares from us and the selling stockholders to cover over-allotments of shares.

      Investing in our common stock involves risks. See “Risk Factors” on page 7.


      Underwriting Proceeds to
      Price to Discounts and Proceeds Selling
      Public Commissions to BBBB Stockholders

      --------------------------------------------------------------------------------

      --------------------------------------------------------------------------------

      --------------------------------------------------------------------------------

      --------------------------------------------------------------------------------

      Per Share $ $ $ $
      Total $ $ $ $

      Delivery of the shares of common stock will be made on or about , 2004.

      Neither the Securities and Exchange Commission nor any state securities commission has approved or disapproved of these securities or determined if this prospectus is truthful or complete. Any representation to the contrary is a criminal offense.

      Credit Suisse First Boston

      Banc of America Securities LLC
      Merrill Lynch & Co.
      Thomas Weisel Partners LLC
      The date of this prospectus is , 2004.



      --------------------------------------------------------------------------------







      --------------------------------------------------------------------------------





      --------------------------------------------------------------------------------


      TABLE OF CONTENTS

      Page

      --------------------------------------------------------------------------------

      PROSPECTUS SUMMARY 1
      RISK FACTORS 7
      SPECIAL NOTE REGARDING FORWARD-LOOKING STATEMENTS 18
      USE OF PROCEEDS 19
      DIVIDEND POLICY 19
      CAPITALIZATION 20
      DILUTION 22
      SELECTED CONSOLIDATED FINANCIAL DATA 23
      MANAGEMENT’S DISCUSSION AND ANALYSIS OF FINANCIAL CONDITION AND RESULTS OF OPERATIONS 25
      BUSINESS 42
      MANAGEMENT 60
      RELATED PARTY TRANSACTIONS 69
      PRINCIPAL AND SELLING STOCKHOLDERS 71
      DESCRIPTION OF CAPITAL STOCK 76
      SHARES ELIGIBLE FOR FUTURE SALE 80
      UNDERWRITING 82
      LEGAL MATTERS 86
      EXPERTS 86
      WHERE YOU CAN FIND MORE INFORMATION 86
      INDEX TO CONSOLIDATED FINANCIAL STATEMENTS F-1



      --------------------------------------------------------------------------------

      You should rely only on the information contained in this document or to which we have referred you. We have not authorized anyone to provide you with information that is different. This document may be used only where it is legal to sell these securities. The information in this document may only be accurate on the date of this document.

      Dealer Prospectus Delivery Obligation

      Until , 2004, all dealers that effect transactions in these securities, whether or not participating in this offering, may be required to deliver a prospectus. This is in addition to the dealer’s obligation to deliver a prospectus when acting as an underwriter and with respect to unsold allotments or subscriptions.

      i



      --------------------------------------------------------------------------------




      (This page has been left blank intentionally.)
      ii



      --------------------------------------------------------------------------------




      PROSPECTUS SUMMARY

      Because this is only a summary, it does not contain all the information that may be important to you. You should read the entire prospectus, especially “Risk Factors” and our financial statements and the related notes included in this prospectus, before deciding to invest in shares of our common stock.

      Blackboard Inc.

      We are a leading provider of enterprise software applications and related services to the education industry. Our product line consists of five software applications bundled in two suites, the Blackboard Academic SuiteTM and the Blackboard Commerce SuiteTM. We license these products on a renewable basis, typically for an annual term. Our clients include colleges, universities, schools and other education providers, as well as textbook publishers and student-focused merchants who serve these education providers and their students. These clients use our software to integrate technology into the education experience and campus life, and to support activities such as a professor assigning digital materials on a class website; a student collaborating with peers or completing research online; an administrator managing a departmental website; or a merchant conducting cash-free transactions with students and faculty through pre-funded debit accounts. For the year ended December 31, 2003, our total revenues were $92.5 million, and for the three months ended March 31, 2004, our total revenues were $25.2 million.
      Avatar
      schrieb am 31.05.04 23:15:47
      Beitrag Nr. 5.045 ()
      Der ultimative Anlagetipp für den Monat Juni:

      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=29117&… ;)

      Eine erfolgreichen Börsenmonat wünscht Euch uny1989
      Avatar
      schrieb am 31.05.04 23:52:29
      Beitrag Nr. 5.046 ()
      hallo uny auch noch wach:) gruß fsv
      Avatar
      schrieb am 01.06.04 13:13:53
      Beitrag Nr. 5.047 ()
      So, damit´s nun jeder weiß, mein Bestand hat sich um 220 Stück auf 1220 (incl. derer meiner Tochter, Lanzellotte u. herr.motzki) erhöht.

      Schließlich glaub ich auch an mein Kursziel! :)

      Liebe Grüße von uny1989, bullish in ICGE(D)
      Avatar
      schrieb am 01.06.04 13:38:46
      Beitrag Nr. 5.048 ()
      :) hallo uny du hast BM von mir gruß fsv
      Avatar
      schrieb am 01.06.04 14:17:51
      Beitrag Nr. 5.049 ()
      Recent Upgrades - General
      Date Company Analyst Rating
      28-May BUD Morgan Stanley Overweight
      28-May COST Prudential Neutral
      27-May AZO Smith Barney Citigroup Buy
      27-May BMO CIBC Sector Perform
      27-May CEY Merrill Lynch Buy
      27-May KO UBS Buy
      27-May KSS Banc of America Buy
      27-May MIK Wedbush Morgan Buy
      27-May MLNM Deutsche Securities Buy
      Avatar
      schrieb am 01.06.04 14:39:03
      Beitrag Nr. 5.050 ()
      "ICGED erhöht Linkshare Anteil auf über 50%".

      Nach so einer Nachricht würde unser "Schätzchen" binnen Stunden im zweistelligen USD Bereich vorstossen.
      Avatar
      schrieb am 01.06.04 14:46:48
      Beitrag Nr. 5.051 ()
      BRODSKY, JULIAN A.

      wer kennt ihn noch ?
      Avatar
      schrieb am 01.06.04 15:10:04
      Beitrag Nr. 5.052 ()
      Haaaaaaalllooooooo - snag wo bist du?

      Wir brauchen news!!!
      Avatar
      schrieb am 01.06.04 15:47:13
      Beitrag Nr. 5.053 ()
      Ich kanns noch gar nicht so richtig galuben aber ich mit seit ewigen Zeiten mit 10 uscent im Plus

      greifen wir die 6 an??
      Avatar
      schrieb am 01.06.04 15:56:39
      Beitrag Nr. 5.054 ()
      @haribo,

      Avatar
      schrieb am 01.06.04 16:02:33
      Beitrag Nr. 5.055 ()
      @uny1989

      kann dir nur beipflichten
      Avatar
      schrieb am 01.06.04 16:03:44
      Beitrag Nr. 5.056 ()
      [DJVHLCY] eCredit Secures $8 Million in Growth Capital
      /FROM PR NEWSWIRE BOSTON 617-482-5355/
      TO BUSINESS AND TECHNOLOGY EDITORS:
      eCredit Secures $8 Million in Growth Capital
      -- Credit and Collections Automation Provider to Drive Marketing and Product
      Development Programs with Latest Round of Financing --
      DEDHAM, Mass., June 1 /PRNewswire/ -- eCredit, the leading provider of
      Web-based credit and collections automation applications, today announced that
      it has closed an $8 million round of financing led by new investor North Hill
      Ventures, with participation from existing investors Apex Venture Partners,
      Internet Capital Group (Nasdaq: ICGE) and Sterling Venture Partners. Proceeds
      raised in this round will be used to extend eCredit`s sales and market reach,
      and to accelerate key product initiatives. Concurrent with this funding,
      Shamez Kanji of North Hill Ventures has joined eCredit`s board of directors.
      "The market potential for credit and collections automation software is
      significant," commented Kanji. "The traction that eCredit has seen to date
      and the management team that has been assembled to help drive the company`s
      future growth are both impressive. We are confident that eCredit will
      continue to develop into an industry leader in this space in the years to
      come."
      eCredit provides credit risk management and collections software and
      services to many of today`s leading corporations. Using eCredit`s integrated
      nFusion platform, companies are able to turn revenue into cash more quickly by
      improving credit and collections decision-making practices. As the only
      independent, best of breed solution available today to integrate collections
      and credit functionality, nFusion delivers advancements to improve business
      credit decision processes, reduce costs, optimize risk exposure, improve
      revenues, reduce DSO, accelerate cash flow and improve productivity.
      "As nFusion, our integrated credit and collections suite, continues to
      gain momentum in the market, this growth capital will help us aggressively
      push our products to new customers across a variety of vertical markets,
      helping to shape the future of how businesses handle credit and collections
      automation," said Deepak Verma, eCredit chief executive officer. "Using
      nFusion, companies are increasingly finding that automating key components of
      the financial value chain like credit and collections can provide dramatic top
      and bottom-line impact, and significant increases in customer service and
      satisfaction."
      About nFusion
      eCredit nFusion is the most comprehensive Web-based credit and collections
      automation suite of applications available today. The nFusion suite offers
      credit and collections modules which can be utilized by themselves, or in a
      completely integrated and seamless environment. As a result, nFusion combines
      the power of credit decision automation, portfolio and customer risk analysis,
      and scoring with workflow management capabilities and collections automation
      features to streamline the financial value chain. As the only solution
      available today to truly integrate both collections and credit functionality,
      nFusion offers breakthrough advancements to improve business credit decision
      Page 1 of 2
      Jun 01, 2004 16:06 "Power E*TRADE MarketTrader"
      [DJVHLCY] eCredit Secures $8 Million in Growth Capital
      processes, reduce costs, optimize risk exposure, improve revenues, reduce DSO,
      accelerate cash flow and improve productivity.
      About eCredit
      Since 1993, eCredit has delivered credit risk management and collections
      software and services to Fortune 1000 companies and financial institutions.
      The company improves credit and collections decision-making practices to
      deliver process efficiencies, optimized risk management, reduced operating
      costs, and increased revenues. Included among the company`s customers are
      ChevronTexaco, Cisco, CIT Group, Sun Microsystems, and Ryder System, Inc.
      Headquartered in Dedham, Massachusetts, eCredit is funded by Apex Venture
      Partners, Internet Capital Group (Nasdaq: ICGE), North Hill Ventures and
      Sterling Venture Partners. For additional information, visit eCredit on the
      Web at http://www.ecredit.com.
      Press Contacts
      Christiaan Vorkink
      Miller Consulting Group
      (617) 262-1800
      cv@millergrp.com
      Alex Cote
      eCredit
      (781) 752-1287
      acote@ecredit.com
      SOURCE eCredit
      /CONTACT: Christiaan Vorkink of Miller Consulting Group, +1-617-262-1800,
      cv@millergrp.com; or Alex Cote of eCredit, +1-781-752-1287, acote@ecredit.com/
      /Web site: http://www.ecredit.com/
      Jun-01-2004 13:02 GMT
      Symbols:
      US;ICGE
      Source PRN PR Newswire
      Categories:
      F NWI/CPR NWI/FIN NWI/NET NWI/STW NWR/MA NWS/VEN MST/I/BNK MST/I/CMT
      MST/I/CPM MST/I/SOF MST/L/EN MST/R/US/MA TGT/PRN
      Page 2 of 2
      Jun 01, 2004 16:06 "Power E*TRADE MarketTrader"
      Avatar
      schrieb am 02.06.04 00:32:31
      Beitrag Nr. 5.057 ()
      Avatar
      schrieb am 02.06.04 00:34:07
      Beitrag Nr. 5.058 ()
      Avatar
      schrieb am 02.06.04 01:24:06
      Beitrag Nr. 5.059 ()
      Verticalnet Supplies Advanced Sourcing Solution to Alcan


      Leading Aluminum and Packaging Manufacturer Contracts with Verticalnet to Lower European Transportation Costs

      Malvern, PA & London, UK, June 1, 2004 — Verticalnet, Inc. (Nasdaq: VERT), a leading provider of Strategic Sourcing and Supply Management solutions, announced today that Alcan, a global leader in aluminum and packaging, had selected Verticalnet’s Advanced Sourcing solution to drive a strategic sourcing project on the Montreal-based manufacturer’s European over-the-road freight spending.

      Verticalnet will support Alcan’s strategic sourcing process by combining its transportation-specific bid collection (“RFX”) and optimization technology with its transportation sourcing process, methodology, and expertise. The scope of the Advanced Sourcing project will cover a substantial portion of Alcan’s European over-the-road transportation spending, representing over €100 million in annual expenditures for Alcan. The initiative is expected to significantly reduce Alcan’s transportation spending while creating better alignment between Alcan and its carriers.

      “Verticalnet is providing specialist sourcing support for Alcan in Europe, building on their success with Alcan’s North American transportation sourcing engagement,” said Jacques Barailler, Alcan’s Vice President of Corporate Procurement. “The strategic sourcing initiative will enable us to gain better control of our freight spending and also to achieve cost synergies following the acquisition of Pechiney. The flexibility of the Verticalnet solution will result in more aggressive and creative bids from suppliers, leading to lower total costs for Alcan.”

      The flexibility of Verticalnet’s Advanced Sourcing solution provides prospective suppliers with detailed insight into Alcan’s freight requirements. Advanced, category-specific expressive bid collection capabilities then enable suppliers to submit creative and commercially attractive proposals that take advantage of their unique strengths and capabilities and provide vendor specific pricing bundles that both allow suppliers to submit more aggressive bids while taking advantage of unique supplier economics. Verticalnet optimization then enables comprehensive post-RFP data analysis and decision support to identify the highest-value sourcing scenario. By leveraging better information and powerful technology, Verticalnet’s Advanced Sourcing solution enables a truly collaborative sourcing process between buyers and suppliers, which ultimately yields more sustainable solutions and greater savings than more rigid, traditional RFX events.

      “Transportation is one of the most complex spend categories that can greatly benefit from the Verticalnet Advanced Sourcing approach,” said Brent Habig, Verticalnet’s EVP of Sales and Consulting, “We are pleased that Alcan has looked to Verticalnet as part of its initiative to transform the management of this critical spending category and drive savings through the use of our Advanced Sourcing solution.”

      About Verticalnet
      Verticalnet (Nasdaq: VERT) provides Supply Management solutions to Global 2000 companies. We are a leader in Spend Analysis, providing our customers with solutions to achieve world-class procurement and strategic sourcing results. Through a tailored mix of software, services, and domain expertise, our customers harness the power of their data to achieve lower prices, improved contract compliance, better supplier service, and shorter sourcing cycles. As a result, our customers recognize significant and sustainable savings in materials costs, inventory levels, and administrative costs – resulting in improved profitability. For more information about Verticalnet, please visit www.verticalnet.com.

      Verticalnet is a registered trademark or a trademark in the United States and other countries of Vert Tech LLC.

      Quelle: http://www.verticalnet.com/company/news/pr040601_alcan.html

      ICGE hält 2,917,794 Shares an Verticalnet

      Gruß
      ixilon
      Avatar
      schrieb am 02.06.04 12:11:06
      Beitrag Nr. 5.060 ()
      ixilon, thanks
      TSCHAA,with my broken english kann ich nicht viel mit Text anfangen. Leider!
      Aber der Chart mit Indikatoren sagt mir weiterhin zu halten,bei schlechten Tagen nachkaufen.
      Schließlich "sell in May" haben wir hinter uns.
      Gook Luck.
      Cama
      Avatar
      schrieb am 02.06.04 13:41:23
      Beitrag Nr. 5.061 ()
      Wie geschrieben bei 6$ Kreuzwiderstand aus Abwärtstrend und horizontaler Linie. Kurzfristig überkauft. Rechne mit einem kleinen Rücksetzer und danach mit einem erneuten Angriff auf die 6$. Wenns gleich drüber geht, isses mir auch recht... ;)

      Grüße
      blb
      Avatar
      schrieb am 02.06.04 14:56:10
      Beitrag Nr. 5.062 ()
      Wieder volles Listing:

      Internet Capital Group Achieves Compliance with Nasdaq SmallCap Listing Requirements
      Wednesday June 2, 8:30 am ET


      WAYNE, Pa.--(BUSINESS WIRE)--June 2, 2004--Internet Capital Group, Inc. (Nasdaq:ICGED; "ICG") announced today that Nasdaq has deemed ICG to be in full compliance with the SmallCap Market listing standards.
      Since the reverse split on May 7, 2004, the closing bid price of ICG`s common stock has been at $1.00 per share or greater for at least ten consecutive trading days. As such, the Company received a determination from the Nasdaq Listing Qualifications Panel stating that the Company has regained compliance with the minimum $1.00 closing bid price per share requirement and this matter is now closed.

      "We are very pleased with the Nasdaq notification and the fact that ICG is now fully compliant with all listing requirements," said Walter Buckley, chairman and CEO of Internet Capital Group. "This is another indicator of the progress we have made in positioning the company for future success."

      About Internet Capital Group

      Internet Capital Group is an e-business applications holding company that builds and owns software and services businesses that leverage the Internet to help organizations operate more productively. Founded in 1996, ICG devotes its expertise and capital to maximizing the success of e-business companies that take advantage of the evolution to the Internet in key business sectors.
      Avatar
      schrieb am 02.06.04 16:15:36
      Beitrag Nr. 5.063 ()
      [DJWDNCW] CommerceQuest and Savvi International Offer Enterprise-Level Six Sigma Business
      Process Management
      Business Editors
      SCOTTSDALE, Ariz.--(BUSINESS WIRE)--June 2, 2004--
      TRAXION EnterpriseBPMS and Savvi Sigma Deploy Value Chain Control
      and Predictability
      CommerceQuest Inc. and Savvi International today announced from
      the Leadership Conference of the International Society of Six Sigma
      Professionals a solution alliance that expands the effectiveness of
      Six Sigma throughout the enterprise by leveraging business process
      management (BPM) information technology.
      Desktop BPM tools assist Six Sigma practitioners in the design and
      simulation of business processes for Six Sigma projects. Enterprise
      BPM improves the effectiveness of business initiatives by applying
      information technology to define, measure and analyze entire process
      improvement programs.
      Combining the advanced Enterprise BPM solution of CommerceQuest`s
      TRAXION(SM) Enterprise Business Process Management Suite (TRAXION
      EnterpriseBPMS) with the Savvi Sigma performance improvement
      methodology, businesses are now able to completely characterize,
      understand and manage entire value chains. People and systems, as
      process participants, can now perform to unprecedented levels of
      control and predictability. Sustainable enterprise improvements that
      were previously unavailable are now possible through the integration
      of Enterprise BPM and Six Sigma.
      "Approaching organizational process improvements holistically is
      the heart of BPM and aligns well with the six sigma methodology," said
      Mike Forster, Chairman and CEO of CommerceQuest. "CommerceQuest`s
      Enterprise BPM solution adds a new dimension of performance to Six
      Sigma by giving practitioners the ability to scale beyond departmental
      projects to initiatives that impact the entire enterprise."
      "Aligning Six Sigma with Enterprise BPM may be the single most
      significant advancement to the capability of these two already
      powerful methodologies," stated Don Redinius, President and COO of
      Savvi International.
      In a joint presentation at the Six Sigma Leadership Conference,
      CommerceQuest and Savvi International are demonstrating how leading
      organizations in the financial services and retail industries combine
      Enterprise BPM and Six Sigma to enable their most important
      initiatives. Projects as diverse as assimilating new employees,
      streamlining the promotions management process and improving a
      corporation`s ability to visualize and optimize store-level operations
      are just a few examples of Six Sigma working with Enterprise BPM to
      optimize enterprise-level business processes.
      Eric Austvold of AMR Research noted in a January 14, 2004 research
      note BPM Is a When, Not an If - Start Now, "In 2001, we predicted that
      Business Process Management (BPM) technology would be a cornerstone of
      Page 1 of 3
      Jun 02, 2004 16:20 "Power E*TRADE MarketTrader"
      [DJWDNCW] CommerceQuest and Savvi International Offer Enterprise-Level Six Sigma Business
      application architectures of the future, highlighting the technology
      as one of seven key architectural components of future software
      architectures. And now that is being realized. Because of increasing
      interest in composite application frameworks, service-oriented
      architectures, and process improvement initiatives like Six Sigma and
      Lean manufacturing, BPM is a must in 2004".
      About CommerceQuest (www.commercequest.com)
      Founded in 1991, CommerceQuest is the only enterprise solutions
      provider that enables its customers to rapidly turn business strategy
      into business processes by fully integrating the work that people do
      with software systems that optimize business performance.
      CommerceQuest delivers a complete set of scalable business process
      management (BPM) solutions that leverage existing IT investments to
      unite people, processes and technology in a service-based architecture
      that spans the extended enterprise, from the mainframe to the Internet
      and everything in between. More than 500 industry-leading companies
      rely on CommerceQuest to help them integrate heterogeneous workflow
      and IT systems, including many of the Fortune 500 companies such as
      The Home Depot, Coca-Cola Bottling, Ahold, and American Express.
      CommerceQuest is a privately-held company and a member of Internet
      Capital Group`s (Nasdaq:ICGE) collaborative network of Partner
      Companies. For more information about CommerceQuest, please call us at
      813.639.6300 or visit us on the Web at www.commercequest.com.
      About Savvi International
      Savvi International is a business performance improvement
      solutions company, specializing in the delivery of management systems,
      six sigma, process management, software tools and Lean techniques for
      improving business performance. Savvi develops and applies expert
      business and technical knowledge, application software tools,
      e-learning and classroom training solutions within all types of
      businesses.
      Savvi and its combined companies have been providing consulting,
      training and software tools to companies ranging from small to Fortune
      500 for more than six years. Savvi International is recognized as one
      of the business performance industry leaders by the International
      Society of Six Sigma Professionals.
      For more information about Savvi International, please call us at
      480.515.2850 or visit us on the web at www.savvi.com.
      --30--YM/cg*
      CONTACT: CommerceQuest
      Claudia Duch, 813-639-6329
      Claudia.Duch@commercequest.com
      or
      Ruder Finn Chicago
      Page 2 of 3
      Jun 02, 2004 16:20 "Power E*TRADE MarketTrader"
      [DJWDNCW] CommerceQuest and Savvi International Offer Enterprise-Level Six Sigma Business
      Melissa Boehning, 312-329-3975
      boehningm@ruderfinn.com
      KEYWORD: ARIZONA
      INDUSTRY KEYWORD: NETWORKING E-COMMERCE INTERNET SOFTWARE HARDWARE
      MARKETING AGREEMENTS PRODUCT
      SOURCE: CommerceQuest
      Customize your Business Wire news & multimedia to match your needs.
      Get breaking news from companies and organizations worldwide.
      Logon for FREE today at www.BusinessWire.com.
      Jun-02-2004 12:00 GMT
      Symbols:
      US;ICGE
      Source BW Business Wire
      Categories:
      MST/I/CMT MST/I/CPM MST/I/NET MST/I/SOF MST/L/EN MST/R/US/AZ
      MST/S/PDT TGT/BWN
      Page 3 of 3
      Jun 02, 2004 16:20 "Power E*TRADE MarketTrader"
      Avatar
      schrieb am 02.06.04 20:09:50
      Beitrag Nr. 5.064 ()
      Was ist los, stockt Euch der Atem? Langsam kommt Momentum rein! :)

      Glaube versetzt Berge, uny1989
      Avatar
      schrieb am 02.06.04 20:19:46
      Beitrag Nr. 5.065 ()
      Der aktuelle Kurs ist lächerlich gering. Kann jedem nur empfehlen zu kaufen. Wer meint, dass ich pushen will liegt übrigens richtig...Lohnt sich nämlich. Allen viel Erfolg mit ICGE. Gustav
      Avatar
      schrieb am 02.06.04 20:21:39
      Beitrag Nr. 5.066 ()
      @gustavgans88,

      bist Du der mit dem "Pilz des Glückes..."? :)
      Avatar
      schrieb am 02.06.04 21:00:20
      Beitrag Nr. 5.067 ()
      Hmmmmmmmmmmmmmm, ich liebe es ...:)


      Gruss nach Frankreich an UNY :kiss:
      Avatar
      schrieb am 02.06.04 21:15:22
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 02.06.04 21:18:19
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 02.06.04 21:24:48
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 02.06.04 22:51:53
      Beitrag Nr. 5.071 ()
      Ein Hoffnungswert

      ist die 80%-Beteiligung von Internet Capital, Commerce Quest. Dieses Unternehmen, das einst über 500 Mitarbeiter hatte, scheint ebenfalls wieder Boden unter den Füßen zu haben - wenn auch in den letzten Jahre auf etwas mehr als 100 Beschäftigte geschrumpt.

      CommerceQuest and Savvi International Offer Enterprise-Level Six Sigma Business Process Management
      Wednesday June 2, 8:00 am ET
      TRAXION EnterpriseBPMS and Savvi Sigma Deploy Value Chain Control and Predictability


      SCOTTSDALE, Ariz.--(BUSINESS WIRE)--June 2, 2004-- CommerceQuest Inc. and Savvi International today announced from the Leadership Conference of the International Society of Six Sigma Professionals a solution alliance that expands the effectiveness of Six Sigma throughout the enterprise by leveraging business process management (BPM) information technology.
      ADVERTISEMENT


      Desktop BPM tools assist Six Sigma practitioners in the design and simulation of business processes for Six Sigma projects. Enterprise BPM improves the effectiveness of business initiatives by applying information technology to define, measure and analyze entire process improvement programs.

      Combining the advanced Enterprise BPM solution of CommerceQuest`s TRAXION(SM) Enterprise Business Process Management Suite (TRAXION EnterpriseBPMS) with the Savvi Sigma performance improvement methodology, businesses are now able to completely characterize, understand and manage entire value chains. People and systems, as process participants, can now perform to unprecedented levels of control and predictability. Sustainable enterprise improvements that were previously unavailable are now possible through the integration of Enterprise BPM and Six Sigma.

      "Approaching organizational process improvements holistically is the heart of BPM and aligns well with the six sigma methodology," said Mike Forster, Chairman and CEO of CommerceQuest. "CommerceQuest`s Enterprise BPM solution adds a new dimension of performance to Six Sigma by giving practitioners the ability to scale beyond departmental projects to initiatives that impact the entire enterprise."

      "Aligning Six Sigma with Enterprise BPM may be the single most significant advancement to the capability of these two already powerful methodologies," stated Don Redinius, President and COO of Savvi International.

      In a joint presentation at the Six Sigma Leadership Conference, CommerceQuest and Savvi International are demonstrating how leading organizations in the financial services and retail industries combine Enterprise BPM and Six Sigma to enable their most important initiatives. Projects as diverse as assimilating new employees, streamlining the promotions management process and improving a corporation`s ability to visualize and optimize store-level operations are just a few examples of Six Sigma working with Enterprise BPM to optimize enterprise-level business processes.

      Eric Austvold of AMR Research noted in a January 14, 2004 research note BPM Is a When, Not an If - Start Now, "In 2001, we predicted that Business Process Management (BPM) technology would be a cornerstone of application architectures of the future, highlighting the technology as one of seven key architectural components of future software architectures. And now that is being realized. Because of increasing interest in composite application frameworks, service-oriented architectures, and process improvement initiatives like Six Sigma and Lean manufacturing, BPM is a must in 2004".

      About CommerceQuest (www.commercequest.com)

      Founded in 1991, CommerceQuest is the only enterprise solutions provider that enables its customers to rapidly turn business strategy into business processes by fully integrating the work that people do with software systems that optimize business performance. CommerceQuest delivers a complete set of scalable business process management (BPM) solutions that leverage existing IT investments to unite people, processes and technology in a service-based architecture that spans the extended enterprise, from the mainframe to the Internet and everything in between. More than 500 industry-leading companies rely on CommerceQuest to help them integrate heterogeneous workflow and IT systems, including many of the Fortune 500 companies such as The Home Depot, Coca-Cola Bottling, Ahold, and American Express.

      CommerceQuest is a privately-held company and a member of Internet Capital Group`s (Nasdaq:ICGE - News) collaborative network of Partner Companies. For more information about CommerceQuest, please call us at 813.639.6300 or visit us on the Web at www.commercequest.com.

      About Savvi International

      Savvi International is a business performance improvement solutions company, specializing in the delivery of management systems, six sigma, process management, software tools and Lean techniques for improving business performance. Savvi develops and applies expert business and technical knowledge, application software tools, e-learning and classroom training solutions within all types of businesses.

      Savvi and its combined companies have been providing consulting, training and software tools to companies ranging from small to Fortune 500 for more than six years. Savvi International is recognized as one of the business performance industry leaders by the International Society of Six Sigma Professionals.

      For more information about Savvi International, please call us at 480.515.2850 or visit us on the web at www.savvi.com.

      Web Services und CommerceQuest

      Wenn man das Vorstehende mit einer Verzehnfachung der Umsätze bis 2004 liest, könnt Ihr vielleicht verstehen, warum ich CommerceQuest, wo Internet Capital 80%, halt nach dem Durchhänger der letzten drei Jahre als Hoffnungswert bezeichne, da sie zumindest extrem gut positioniert sind.

      Smaller firms to fuel explosion of Web services
      June 1, 2004 4:19pm
      ZDWire Plus


      Spending on Web services software is expected to rise tenfold to $11 billion worldwide in 2008, as adoption of the technology moves from large corporations to midsize and small companies, according to a report released Tuesday by IDC.

      The familiar urge to cut costs and address integration problems will drive the increase, according to the report. However, adoption of the software to create a services-oriented architecture has yet to really take off.

      "To date, companies have moved cautiously, but by the time 2005 and 2006 hit, it will really ramp up," said Sandra Rogers, IDC`s Web services software and integration director. "Right now, large, high-end companies have adopted the technology, but it will start to filter into the mainstream."

      Get Up to Speed on...

      Web services

      Get the latest headlines andcompany-specific news in ourexpanded GUTS section.

      Many companies are still assessing when and how to use Web services. The standards-based Internet middleware lets software components--such as business applications, databases and security technologies--share information with greater ease. As companies redesign their technology foundation to a services-oriented architecture, they want to improve the interoperability of their technology.

      "A lot of companies want to extend their existing systems," Rogers said.

      For example, a company may want to consolidate multiple versions of its order entry screen to a single screen integrated with other Web-based systems. A company may use Web services software to help extract information from legacy systems to transfer into new systems.

      Last year, spending on Web services software stood at $1.1 billion worldwide, according to the report. IDC expects it to reach $4.9 billion by late 2005 and climb to $11 billion by 2008.

      IDC expects the penetration rate of large, North American companies using some level of Web services technology to escalate greatly over the next six years. About 97 percent of large North American companies will have adopted some level of Web services technology by 2010, compared with 14 percent anticipated by the end of this year, Rogers predicted.

      "Right now, the end goal is to repurpose the information and simplify the environment," Rogers said. The stumbling block many smaller firms are facing is how to control various levels of information access--especially for outside parties--as data moves more freely among systems. "That is why companies are still moving cautiously. Right now, third parties are accessing things (only) in a trusted environment."


      Copyright © 2004 CNET Networks, Inc.
      Avatar
      schrieb am 02.06.04 23:10:00
      Beitrag Nr. 5.072 ()
      @fsv und alle Fussballer hier,

      fluxx ZDF einschalten und J.B.K. anschauen. 50 Jahre danach!

      Einen Gutenachtgruß schickt Euch uny1989, Fussball war einmal mein Leben!
      Avatar
      schrieb am 02.06.04 23:31:22
      Beitrag Nr. 5.073 ()
      @die stillen Leser hier,

      ein Beispiel dafür, dass man bezüglich der Wahrheit oder Ehrlichkeit der Postings bzw. Poster in Internetforen sehr skeptisch sein sollte, findet der regelmässige User beim sorgfältigen Lesen von Posting 2522 hier:

      http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/threadpag…

      Ich weise darauf hin, daß ich diesen zufällig gefundenen "Hinweis" nicht gerne hier reinstelle. In diesem Fall aber stellt die Anonymität dieses Forums den Betroffenen nicht direkt bloß.

      Vielleicht gehen wir in Zukunft etwas "ehrlicher" miteinander um.

      Thema für mich damit erledigt. Habe fertig Silence!
      Avatar
      schrieb am 02.06.04 23:56:22
      Beitrag Nr. 5.074 ()
      :) hallo uny auch noch wach gruß fsv und das ich kein stiller leser mehr bin , der alle icge investierten steigende kurse wünscht :)
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 00:03:52
      Beitrag Nr. 5.075 ()
      :)Mittwoch, 2. Juni 2004 | 14:32 Uhr [Artikel versenden] [Artikel drucken]


      Internet Capital Group Achieves Compliance with Nasdaq SmallCap Listing Requirement

      BW5146 JUN 02,2004 5:32 PACIFIC 08:32 EASTERN

      ( BW)(PA-ICG)(ICGED) Internet Capital Group Achieves Compliance withNasdaq SmallCap Listing Requirements

      Business Editors/High-Tech Writers

      WAYNE, Pa.--(BUSINESS WIRE)--June 2, 2004--Internet Capital Group,Inc. (Nasdaq:ICGED; "ICG") announced today that Nasdaq has deemed ICGto be in full compliance with the SmallCap Market listing standards.
      Since the reverse split on May 7, 2004, the closing bid price ofICG´s common stock has been at $1.00 per share or greater for at leastten consecutive trading days. As such, the Company received adetermination from the Nasdaq Listing Qualifications Panel statingthat the Company has regained compliance with the minimum $1.00closing bid price per share requirement and this matter is now closed.
      "We are very pleased with the Nasdaq notification and the factthat ICG is now fully compliant with all listing requirements," saidWalter Buckley, chairman and CEO of Internet Capital Group. "This isanother indicator of the progress we have made in positioning thecompany for future success."

      About Internet Capital Group

      Internet Capital Group is an e-business applications holdingcompany that builds and owns software and services businesses thatleverage the Internet to help organizations operate more productively.Founded in 1996, ICG devotes its expertise and capital to maximizingthe success of e-business companies that take advantage of theevolution to the Internet in key business sectors.

      Safe Harbor Statement under Private Securities Litigation ReformAct of 1995

      The statements contained in this press release that are nothistorical facts are forward-looking statements that involve certainrisks and uncertainties including but not limited to risks associatedwith the uncertainty of future performance of our partner companies,acquisitions or dispositions of interests in additional partnercompanies, debt obligations, additional financing requirements, theeffect of economic conditions generally and in the e-commerce andinformation technology markets specifically, and uncertaintiesdetailed in the Company´s filings with the Securities and ExchangeCommission. These and other factors may cause actual results to differmaterially from those projected.

      --30--JS/ph* CONTACT: Internet Capital Group Karen Greene, 610-727-6900 IR@internetcapital.com KEYWORD: PENNSYLVANIA INDUSTRY KEYWORD: BANKING TELECOMMUNICATIONS NETWORKING E-COMMERCEINTERNET SOURCE: Internet Capital Group

      kann mir bitte einer das mal kurz in deutsch verfassen
      danke gruß fsv der nicht englisch kann
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 00:32:26
      Beitrag Nr. 5.076 ()
      # fsv
      Da mein Englisch genau so schwach ist ,habe ich es per Langenscheidt übersetzt.Es ist nicht gerade das Beste,aber man kann den Extrakt schon erkennen.
      Gruß buflo :)

      Internet-Hauptstadt-Gruppe Erreicht Einhalten mit Nasdaq-SmallCap-Verzeichnis-Anforderung

      BW5146 DER JUN 02,2004 5:32 PAZIFIK 08:32 ÖSTLICH

      (BW)(PA-ICG)(ICGED) Internet, Das Große Gruppe Anforderungen<A[Anforderungen|Bedingungen]> Auflistendes Einhalten withNasdaq SmallCap Erreicht

      Geschäfts<A[Geschäfts|Handel]>-Redakteure-/High-Tech-Schriftsteller

      WAYNE, Pa. -- (GESCHÄFT<A[GESCHÄFT|HANDEL]> WIRE)--June 2, 2004 -- Internet-Hauptstadt Group,Inc. (Nasdaq:ICGED; "ICG") bekannt gegeben heute das Nasdaq für ICGto erachtet<A[erachtet|gedacht]> hat ganz Einhalten der SmallCap-Markt-Verzeichnisniveaus<A[niveaus|normen|standards]> sein.
      Seit<A[Seit|Da]> das Gegenteil sich am 7. Mai 2004 teilte, ist der Schließungs Gebots Preis-ofICG´s-Gemeinsamkeitsvorrat bei<A[bei|an]> $1.00 pro Anteil oder größer für an Leastten-Konsekutivhandel Tage gewesen. An sich, bekam die Gesellschaft adetermination von dem Nasdaq-Verzeichnis-Qualifikations-Verkleidungs-Statingthat, das die Gesellschaft Einhalten des minimalen $1.00closing-Gebotspreises pro Anteilsanforderung<A[anforderung|bedingung]> wiedererlangt hat und das diese Angelegenheit<A[Angelegenheit|Sache]> jetzt geschlossen wird.
      "Wir sind sehr gefreut mit der Nasdaq-Benachrichtigung und dem factthat ICG ist jetzt völlig nachgiebig mit allen" Verzeichnisanforderungen<A[anforderungen|bedingungen]>", saidWalter Buckley, Vorsitzender und CEO von Internet-Hauptstadt Gruppieren sich. "Der Isanother-Indikator des Fortschritts, den wir in Positionierungs-Thecompany auf künftigen Erfolg zugehalten haben."

      Über Internet-Hauptstadt-Gruppe

      Internet-Hauptstadt-Gruppe ist ein e-business Anwendungs-Holdingcompany, das baut und zugibt dass Software und Dienstleistungsgeschäfts<A[geschäfts|handel]>-Thatleverage das Internet, um Organisationen zu helfen, mehr productively.Founded verwenden, 1996, widmet ICG seine<A[seine|ihre]> Sachkenntnisse und Hauptstadt Maximizingthe-Erfolg von e-business Gesellschaften, die von theevolution ausnutzen, zum Internet in Schlüsselgeschäfts<A[geschäfts|handel]>sektoren.

      Sichere Hafen-Aussage unter Privat-Sicherheits<A[Sicherheits|Wertpapier]>-Prozess ReformAct von 1995

      Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen, die Nothistorical-Tatsachen sind, sind vorwärts-guckend Aussagen, die certainrisks und Ungewissheiten einschließlich, außer nicht auf Risiken-Associatedwith beschränkt betreffen, die Ungewissheit von künftiger Aufführung unseres Partners<A[Partners|Partnerin]> companies,acquisitions oder Anordnungen von Interessen an zusätzlichen partnercompanies, Schuldverpflichtungen, zusätzliche Finanzierungsanforderungen<A[anforderungen|bedingungen]>, theeffect von wirtschaftlichen Bedingungen im Allgemeinen und in den E-Commerce-Andinformation-Technologiemärkten im Wesentlichen, und uncertaintiesdetailed im Company´s-Einordnen mit den Sicherheiten<A[Sicherheiten|Wertpapieren]> und ExchangeCommission. Diese und andere Faktoren können eigentliche Ergebnisse nach<A[nach|zu]> differmaterially von jenen geworfenen verursachen.

      --30--JS/ph*-KONTAKT: Internet-Hauptstadt-Gruppe Karen Greene, 610-727-6900-IR@internetcapital.com-SCHLÜSSELWORT: PENNSYLVANIA-INDUSTRIE-SCHLÜSSELWORT: TELEKOMMUNIKATIONS-VERNETZUNGS-E-COMMERCEINTERNET-QUELLE EINZAHLEN: Internet-Hauptstadt-Gruppe
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 09:31:48
      Beitrag Nr. 5.077 ()
      :)snag ist wieder da, sehr schön!!!!!1
      grüße
      xnasenmann
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 10:46:32
      Beitrag Nr. 5.078 ()
      @buflo: "Internet-Haupstadt-Gruppe"

      Köstlich! :laugh::laugh::laugh:

      Grüße
      blb
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 10:59:36
      Beitrag Nr. 5.079 ()
      # buflo danke gruß fsv :)
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 11:35:58
      Beitrag Nr. 5.080 ()
      Übersetzung durch Google:(keine Garantie über Genauigkeit)

      Internet-Hauptgruppe erzielt Befolgung der Börsenzulassungsbestimmung Nasdaq SmallCap BW5146 JUN 02.2004 5:32 PAZIFIK 08:32 ÖSTLICH (Internet-Hauptgruppe Bw)(pa-icg)(icged) erzielt des Börsenzulassungsbestimmungs-Geschäfts Editors/High-Tech BefolgungwithNasdaqSmallCap Verfasser WAYNE, PA -- (BUSINESS WIRE) -- Juni 2, 2004 -- Internet-Hauptgruppe, Inc.. (Nasdaq:ICGED; "ICG") verkündetes heute, daß Nasdaq gemeint hat, ICGto ist in der vollen Befolgung der Markt-Auflistungsstandards SmallCap. Seit dem umgekehrten Aktiensplit an Mai 7, 2004, sind die Stammaktien des Höchstgebotpreises ofICG`s bei $1,00 pro Anteil gewesen, oder grösser für an leastten nachfolgende Abschlußtage. Als solcher, hat das Firma empfangene adetermination vom Nasdaq-Auflistungsqualifikations-Verkleidungsstatingthat die Firma Befolgung des Gebotes des Minimums $1.00closing pro Anteilanforderung wiedergewonnen und diese Angelegenheit wird jetzt geschlossen. "wir sind mit der Nasdaq-Mitteilung sehr erfreut und das factthat ICG ist jetzt mit allen Börsenzulassungsbestimmungen," saidWalter Buckley, Vorsitzender und CEO der Internet-Hauptgruppe "diese isanotheranzeige des Fortschritts völlig compliant, den wir haben gebildet bei der Positionierung thecompany für zukünftigen Erfolg.",
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 11:39:50
      Beitrag Nr. 5.081 ()
      # hallo camatzu
      habe verstanden danke gruß fsv
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 12:37:22
      Beitrag Nr. 5.082 ()
      Computerjobs.com

      Gute Nachrichten für Internet Capital, wenn man bedenkt, dass die 46% an der führenden IT-Jobbörse Computerjobs.com halten.

      Fast Talk: Now Hiring
      At a time when all of corporate America seems to be doing more with less, we found a few companies, big and small, that are actually staffing up. So we had to ask: Why are you hanging out the "Help Wanted" sign?

      From: Issue 82 | May 2004, Page 57 By: Ryan Underwood
      Ted Hoff

      Projected 2004 employee growth: + 11,000

      IBM will make 15,000 hires around the world this year. We absolutely expect that there will be net new employment both in the United States and across the globe. At the end of 2003, we had 319,000 employees and we expect at the end of this year we`ll have about 330,000 jobs--and that`s with attrition.

      Fundamentally, our global employment matches our global business. Since 1979, IBM has had more employees working outside the United States than in it. When we look at how we bring in IBMers from around the world, we want to know what is the best work being done and where. At one time, for example, companies went to Ireland primarily because of the wage differential. But you know what? God bless Ireland, it`s now successful. Its labor rates have gone up. The point is, a lot of these labor cost-differentials are fleeting.

      In determining which skills IBM people need for tomorrow, we examine where we think value for our clients is shifting. For example, we have dramatically embraced Linux. So we have a whole set of skills that we are building around open standards. We also see the world moving from the client-server system in IT to a more robust, dynamic networked system that includes grid computing, pervasive computing, wireless computing, and autonomic computing. We certainly need people with advanced skills in those areas.

      We`re making a major effort to ensure that we can develop people who can live in the world of IT and provide business insight for clients. It`s a hard combination to find. We have this huge annual investment of at least $750 million in development to keep up with a rapidly changing world.

      John Krakowski
      Corporate human resources director
      Northrop Grumman Corp.
      Los Angeles, California

      Projected 2004 employee growth: + 6,000

      The nature of defense contracts is that they have long R&D phases before getting into manufacturing and production. So that requires people to work on a long-term basis. For example, we were recently awarded a $4.5 billion contract having to do with missile defense, and that will require something like 1,100 people over the course of three to four years. We have a good backlog of contracts and that will continue to drive the growth and the need for people with the kinds of talents--everything from R&D to manufacturing to production--that we`re looking for.

      We post all of our jobs on our company Web site. On an average monthly basis, we get about half a million hits from people looking for jobs and another 80,000 hits from people internally looking for developmental opportunities. We think we`re going to hire about 18,000 people this year. That`s total. Some of that is just maintaining the current headcount, but absolutely, there`s net jobs growth in that. We have two sectors where we`ll really have a lot of jobs open through the end of the year: information technology and our mission systems sector. That`s just a function of the defense business.

      We`re very fortunate. We`ve gotten what we believe is more than our share of the defense business. I think that bodes well for what the company is doing these days, and it`s that growth that drives the need for new people. Part of that need is in the professional, high-tech arena. If we can get our hands on good systems engineers, software engineers, people like that, we`re always glad to get them.

      Doug Ducey
      President and CEO
      Cold Stone Creamery
      Scottsdale, Arizona

      Projected 2004 employee growth: + 11,725

      I think ice cream is recession-proof. I used to sell beer for Anheuser-Busch, and we had a saying: "When the economy is good, the beer business is good; when the economy is bad, the beer business is better." I think some of those same ideas apply to Cold Stone in tough times. It`s a comfort food. It`s something that`s affordable, and it`s something that gets back to family and simplicity.

      Our franchisees opened up 228 new stores last year. And they`ll open 469 more this year. Every time a store opens, in addition to a franchisee being in business for themselves, there`s somewhere between 15 and 35 crew members they need to hire. When we originally set our vision in August of 1999, we said we will have 1,000 profitable stores operating by December 31, 2004. At the time, we had 74 stores up and running. We set out that big hairy audacious goal of 1,000 profitable stores, and amazingly, as of December 31 of this year, we will meet it.

      We believe the principles of really getting the right people on this team--not only at headquarters but also inside the stores--got us to that goal. For example, we don`t interview our crew members; we audition them. It takes a certain level of energy, enthusiasm, and outgoing personality to create this ultimate ice-cream experience. We bring in five, six, seven people at a time and audition them for jobs. And you quickly learn which ones do or do not have the personality, charisma, and can-do attitude to work in a Cold Stone.

      Dr. David R. Guyer
      CEO, EyeTech Pharmaceuticals
      New York, New York

      Projected 2004 employee growth: + 76

      When we started EyeTech, both big pharma and biotech companies were not interested in treating back-of-the-eye diseases such as macular degeneration and diabetic retinopathy. I left academia because I was frustrated having so many patients go blind from these terrible diseases. There were no good treatments, and I realized that there was very exciting science that could let us develop drugs for these patients. We`re excited that the FDA sees this as an unmet medical need. That`s why Macugen, the drug we`ve developed, has been fast-tracked for approval, and that`s what`s driving growth.

      For a small company--159 people--we have a very senior staff. We look for people with experience in either a pharmaceutical or biotech company, preferably people who`ve developed and launched billion-dollar drugs. Our chief operating officer managed one of Pfizer`s blockbusters, a drug for glaucoma. Our head of marketing and sales is an ex-Pfizer person who headed up selling Celebrex in the United States and was involved in the Viagra launch. We hope Macugen will debut in the first half of 2005; to get ready, the biggest thing we need is more marketing and salespeople to present at major scientific meetings. We have to get the message out.

      Wolfgang Hultner
      CEO, The Americas, Mandarin Oriental Hotel Group
      San Francisco, California

      Projected 2004 employee growth: + 500

      When our current CEO Edouard Ettedgui came on board five years ago, he had a vision to move beyond our presence in Asia and our one hotel in San Francisco. He said it was time to become a global company, but not just by sticking flags around the world in various cities. But really by getting specific, key destinations throughout the world where we could find the right people and go slowly. We are still a relatively small company with 19 hotels.

      At the time, he asked me to give him three cities where I thought we should be in North America. I said, New York, New York, New York. So of course, we went to New York. Now we actually have two hotels there, The Mark and the Mandarin Oriental. The number of people on staff all depends on hotel occupancy as well as how many amenities we have, such as food and drink outlets and spas. For example, the Mandarin that opened last fall in New York hired 400 people.

      So what else do we want? We came up with Washington, which open
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 12:42:32
      Beitrag Nr. 5.083 ()
      Die spannende Frage ist sicherlich, ob alle diejenigen, die das Papier eigentlich fundamental viel höher ansiedeln, aber während der Bewegungen um den Reverse Split ein Schnäppchen erwischen wollten, schon drin sind.

      Ich vermute, die wenigsten, denn sie warten momentan auf niedrige Kurse. Der Blackboard-IPO könnte ihnen einen gewaltigen Srich durch die Rechnung machen. Und wenn sie nicht schon einige Zeit vor dem IPO ausgestiegen sind, enthält ihre Rechnung schon einen Strich.
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 15:38:49
      Beitrag Nr. 5.084 ()
      snag,

      schön, dass du wieder da bist. wir haben deine beiträge hier in den letzten tagen vermisst.

      der kurs der icge-aktie entwickelt sich auch langsam aber sicher positiv. ich hoffe, wir sehen morgen die 6,-€ :lick:

      mfg
      verdi
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 15:48:29
      Beitrag Nr. 5.085 ()
      :D Als Snag nicht da war ging der Kurs hoch :D Jetzt ist er wieder an Board und :cry: Ich glaub Snag ist ein Kontraindikator :cool:
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 17:01:21
      Beitrag Nr. 5.086 ()
      @ Chiara2001

      :confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 17:07:08
      Beitrag Nr. 5.087 ()
      @Chiara2001

      glaubst du nicht das du gerade einen riesen Mist geschrieben hast?

      außerdem ist die Aktie die letzten Tage schön nach oben gegangen und das sie jetzt ein bißchen konsolidiert ist doch mehr als normal. Als wenn Snag den Kurs beeinflussen würde.
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 17:25:23
      Beitrag Nr. 5.088 ()
      Ein bissl Spass muss sein :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 17:56:36
      Beitrag Nr. 5.089 ()
      Die richtigen Kaufadressen gehen erst in den Wert, wenn wir bei ca. 8-10 € sind. Dann könnte es "anschnallen" heißen. Mein Tipp: ruhig bleiben und (für alle die noch nicht dabei sind) kaufen!! Bis Ende des Jahres sind 15-20 € nicht unrealistisch, wenn der Gesamtmarkt nicht abschmiert
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 19:24:38
      Beitrag Nr. 5.090 ()
      @gustavgans88,

      könnten sich da Dinge begeben, die Dich der Arbeit gan(s) entheben? :)

      Liebe Grüsse uny1989
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 19:43:15
      Beitrag Nr. 5.091 ()
      6 USD , wir kommen !!!;):):):)
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 21:32:45
      Beitrag Nr. 5.092 ()
      @ uny1989

      Träumen ist erlaubt...Warum nicht! Aber bis dahin ists noch ein weiter Weg. Bei aktuell 24 Cent (vor dem Split) ist jedenfalls quasi noch nichts passiert. Für die Zukunft bin ich aber für ICGE sehr optimistisch. Warte weiter ab und freue mich erstmal auf die EM, die ich ab 13.06. vor Ort besuche!! Gruß Gustav (der hoffentlich das nötige Quentchen Glück für ICGE mitbringt).
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 21:42:36
      Beitrag Nr. 5.093 ()
      @gustavgans88,

      bist Du nur wegen der EM in Portugal oder machst Du dort vielleicht mit "Lichtblick" Urlaub?
      Übrigens: Gleich fällt die 6!

      Gruß uny1989, bretone aus passion
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 22:01:14
      Beitrag Nr. 5.094 ()
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 22:08:42
      Beitrag Nr. 5.095 ()
      Hier ist die Formel für Robin!

      http://www.uni-giessen.de/1.physik/schartner/schule98/llg99/…

      Raketengleichung

      Allen Raketen liegt das gleiche Prinzip zu Grunde:

      Sie stoßen Treibstoff nach hinten aus um einen Vorwärtsschub zu erhalten.
      Der Impuls, der die Rakete nach vorne drückt, ist dabei um so größer, je größer die Masse und Geschwindigkeit des ausgestoßenen Treibstoffs.

      Liebe Grüsse von uny1989, Glaube lässt Raketen fliegen! :)
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 22:18:50
      Beitrag Nr. 5.096 ()
      ICGE macht echt Freude. Vom Tief bei 4$ mittlerweile über 50% zugelegt. Hoffe, die 6$ wird auch auf Wochenschlusskurs geknackt. Dann ist die nächste Hürde die 8$-Marke!
      Mit meiner Vermutung, dass die 4$ wohl der Tiefpunkt waren, hatte ich zumindest kurzfristif recht. Aber auch langfristig könnte das der Wendepunkt gewesen sein.

      Grüße an alle Investierten!
      blb
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 22:34:05
      Beitrag Nr. 5.097 ()
      Da stimme ich zu, steigende Kurse bei fallendem Gesamtmarkt. Der massive Widerstand wartet allerdings bei 7 USD, nicht bei 8.



      Grüsse
      Lanze
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 22:42:14
      Beitrag Nr. 5.098 ()
      @Lanzelotte: Ja, hast recht, 7$. Da ICGE ja mal ein Pennystock war, sollte man aufgrund des 20:1 erfolgten Reverse-Splits die runden Marken im Auge behalten, da da meist die Widerstände lauern. Sprich 7$, 8$, 9$ usw...

      Schönen Abend!
      blb
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 22:45:54
      Beitrag Nr. 5.099 ()
      :) hallo uny , werde noch ein wenig warten müßen bis ich meinen ersten einstiegskurs vor ca. 6 jahren mit icge hatte umgerechnet 3580 euronen für eine icge aktie


      Börse Symbol Währ. Vortag akt.Kurs Diff. % Handelsvol. gehand. St. Kurszeit
      Nasdaq ICGED USD 5,80 6,20 + 0,400 + 6,90 % 2,05 Mio. 435.228 03. Jun 22:01


      gruß fsv
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 22:50:04
      Beitrag Nr. 5.100 ()
      :) # 4856 hallo ixilon gratuliere dir sehr schöner chart
      gruß fsv :)
      Avatar
      schrieb am 03.06.04 22:57:47
      Beitrag Nr. 5.101 ()
      Meine Lieblingscharts:





      Gibt´s da vielleicht gewisse Ähnlichkeiten? :)

      Einen guten Schlaf wünscht Euch uny1989, der mit der Halfpipe surft
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 00:19:36
      Beitrag Nr. 5.102 ()
      Ein erfolgreicher IPO

      könnte meiner Meinung nach in Deutschland GoIndustry werden, die nach ja schon einmal vor vier Jahren angedacht hatten. Ich schätze das Provisionsvolumen dieser "Ebay des Investitionsgütersektors" , wie die Wirtschaftswoche fomulierte in 2004 auf knapp 100 Millionen Euro, schwarze Zahlen schreibt man bereits seit Frühjahr 2002

      Hier der Vorstandsvorsitzende von GoIndustry im Gespräch mit der Wirtschaftswoche:

      " Eine ganze Industrie verändern"

      So lukrativ – GoIndustry kassiert bis zu zehn Prozent des Kaufpreises vom Verkäufer und bis zu 15 Prozent Provision vom Käufer – und namhaft der jüngste Kunde auch ist, Willmy muss schlucken: „Wenn so ein bedeutendes Stück deutscher Industriegeschichte verkauft wird, tut das schon weh.“ Willmy ist schließlich kein 25-jähriger Internet-Nerd, dem es egal ist, ob er heute Turnschuhe und morgen Fernsehfabriken online verkauft.

      Willmy ist selbst Old Economy, baute im Alter von 25 Jahren für den fränkischen Messer-, Gabel- und Löffel-Produzenten WMF von Singapur aus das Asiengeschäft auf. Trug jahrelang Managementverantwortung für das Lampengeschäft von AEG, saß im Vorstand des niederländischen Elektronikriesen Philips – bevor ihn die Lust packte, nochmal alles auf null zu setzen und ein eigenes Unternehmen aufzuziehen. Heute sitzt Willmy in München in einem 16-Quadratmeter-Büro, hat nur wenig mehr Mitarbeiter als damals sein gesamter Philips-Vorstandskreis zählte, und ist zufrieden: „Wir sind dabei, eine ganze Industrie zu verändern.“

      Weltweit, schätzt Willmy, habe der Markt für gebrauchte Wirtschaftsgüter ein Volumen von 44 Milliarden Euro im Jahr. Erst fünf Milliarden davon würden im Rahmen von Auktionen umgesetzt, der Löwenanteil entfalle auf traditionelle Verkäufe. „Doch das ändert sich gerade sehr schnell“, sagt Willmy, „wir gehen davon aus, dass sich der Auktionsmarkt bis 2006 auf mehr als elf Milliarden Euro verdoppelt.“ Schließlich würde der Verkäufer im Bieterverfahren deutlich bessere Preise erzielen als beim traditionellen Verkauf. Brent Pollard aus Kent kann das sicher bestätigen.

      PETER STEINKIRCHNER


      Damit durch das vorstehene Posting keinen falschen Vorstellunge entstehen, das vorstehende beschriebene Niederlassung in München ist nur eine von 29 in 16 verschiedenen Ländern, von wo aus 70 Ländern von knapp 300 Mitarbeitern betreut werden.

      Local service with global reach is a powerful strength for GoIndustry. The firm has successfully managed high-value projects in over 70 countries on all inhabited continents. With 29 offices in 16 countries in the Americas, Asia, Europe, and the Middle East, GoIndustry can combine its depth of asset and project expertise with local regulatory and market factors. Furthermore, our breadth and depth enable us to provide a seamless interface for multinationals wherever operations may be.

      In addition to greenfield operations in various countries, GoIndustry merged operations of premium brands like Henry Butcher, Michael Fox, Karner & Co., Appelboom NV, AssetTrade, and Plohmann together to provide clients with immense sector and geographic expertise. This combination brings the reputation and loyal buyer and seller base of these entities along with the know-how, databases, and track record of leaders in key markets together into one global firm.

      Across geographies, the firm works together at a scale that traditional asset disposal firms are unable to match. GoIndustry supplements regional marketing capabilities with a world-class marketing team which leverages a database of over 1mn profiled, proven buyers and sophisticated research techniques to directly contact the right buyers for a particular project. Depending upon the project, this team will provide effective online and offline marketing across geographies to ensure that the maximum return is achieved.


      Ich habe nach einiger Zeit des Suchens jetzt doch noch den kompletten Text aus der Wiwo zu diesem Thema gefunden:

      GoIndustry: Ebay für Unternehmer

      Sie verkaufen riesige Hamster und die Reste von Grundig im Internet – was Ebay für Privatleute, ist GoIndustry für Unternehmer.

      London, Ende Februar 2001. Brent Pollard weiß selbst nicht so genau, was ihn da gerade geritten hat. „Ich glaub’, ich hab mich da ein wenig mitreißen lassen“, sagt der 40-jährige Brite aus Kent, „angefangen habe ich mit einem Gebot von 250 Pfund.“ Am Ende zahlte er zwölfmal so viel. 3000 Pfund – für einen riesigen Hamster aus Fiberglas mit einem Stück Käse in der Pfote.

      Pollard war einer von vielen tausend Briten, die bei der Versteigerung der Ausstellungsstücke aus der Londoner Investitionsruine Millennium Dome zuschlugen. Er sicherte sich sein Andenken an eine nationale Katastrophe. Doch was ein Fiasko war für den britischen Steuerzahler, freute damals zumindest einen: den Auktionator, der mit den Objekten aus einer Schau über den menschlichen Körper, aber auch profaneren Dingen wie Laptops und Bürostühlen 3,5 Millionen Pfund erzielte und dafür prächtige Provisionen einstrich.

      Nicht bei jeder Auktion kommen derart skurrile Gegenstände wie Riesenhamster, gigantische Augen oder ein menschliches Herz aus Plastik unter den Hammer. Herbert Willmy hätte sicher auch keinen Riesenhamster gekauft. Der 53-jährige Franke kam ein paar Monate später und übernahm im Oktober 2001 den Laden, der den Millenniums-Verkauf organisiert hatte.

      Schwerfällige Ware

      Willmy kaufte Henry Butcher International, das mit 126 Jahren Tradition wohl älteste Auktionshaus der Welt und machte es zum Kernstück des damals nicht mal zwei Jahre jungen Münchner Startups GoIndustry, das sich derzeit anschickt, zur weltweiten Nummer eins in seinem Metier zu werden: Industrieauktionen, dem Verkauf von gebrauchten Maschinen und ganzen Fabriken via Internet.

      Vermittelt das mittlerweile zu Kultstatus gelangte US-Auktionshaus Ebay Konsumartikel vom Turnschuh bis zum Teddybär weltweit auf dem Internetmarktplatz an Privatkunden, kümmert sich GoIndustry um deutlich schwerfälligere Ware. Damit machte die AG mit Sitz in München im vergangenen Jahr einen Umsatz von 50 Millionen Euro und schreibt laut CEO Willmy seit vergangenem Jahr operativ schwarze Zahlen. Mit rund 260 Mitarbeitern in 16 Ländern verkaufte das Unternehmen 2002 bei etwa 400 Versteigerungen weltweit Waren im Wert von fast 300 Millionen Euro. In diesem Jahr, so Willmy, werde sein Unternehmen 600 Versteigerungen durchführen.

      40 Prozent des Umsatzes macht GoIndustry mit Insolvenzen, weitere 40 Prozent entfallen auf den Verkauf von nach Restrukturierungen überflüssigen Maschinen und Gebäuden. Die übrigen 20 Prozent des Umsatzes erzielt GoIndustry dafür mit technischen Gutachten, Willmy und das Management halten selbst eine Beteiligung von 46,7 Prozent an dem Unternehmen, die restlichen Anteile gehören den beiden Wagniskapitalgebern Atlas Venture und Internet Capital Group, die insgesamt 55 Millionen Euro in die Neugründung investierten.

      Ein Erfolgsgeheimnis von GoIndustry: Das Kapital investierte Willmy, der im Mai 2000 als CEO einstieg, in den Kauf renommierter Auktionshäuser wie Henry Butcher, Michael Fox (USA) und Herbert Karner (Deutschland/Österreich). So scharte er geballtes Verwertungswissen um sein Startup und verschaffte zugleich den Traditionsunternehmen den Eintritt ins Digitalzeitalter – eine Verbindung, die Früchte trägt. Willmys jüngster Coup: GoIndustry kümmert sich um den Verkauf der Überreste der insolventen Industrielegende Grundig.

      Der Posten steht ganz unten in einer langen Liste von Verkäufen. „Live Auction“ steht da an vorletzter Stelle im Kalender, mit „GoWebcast, dreitägiger Verkauf, vierter Dezember 2003, 1121 Wien, Österreich“. Bis zum Nikolaus-Tag kommt in Österreich die letzte Fernsehgeräteproduktion von Grundig unter den Hammer.

      Oder das, was in einigen Wochen noch übrig ist von den Kunststoff-Spritzgussmasc hinen und den Roboter-Lackieranlagen, die man braucht, um mehr als 50 verschiedene Fernsehmodelle zusammenzubauen, vom Standardgerät bis zum Luxusheimkino mit 110 Zentimetern Bildschirmdiagonale. „Dank unserer umfangreichen Kundenkartei können wir Interessenten in mehr als 30 Ländern gezielt angehen“, sagt Herbert Willmy, „allein in China sprechen wir 2500 potenzielle Investoren an.“ Bevorzugt wird der, der das ganze Werk kauft.

      "Eine ganze Industrie verändern"

      So lukrativ – GoIndustry kassiert bis zu zehn Prozent des Kaufpreises vom Verkäufer und bis zu 15 Prozent Provision vom Käufer – und namhaft der jüngste Kunde auch ist, Willmy muss schlucken: „Wenn so ein bedeutendes Stück deutscher Industriegeschichte verkauft wird, tut das schon weh.“ Willmy ist schließlich kein 25-jähriger Internet-Nerd, dem es egal ist, ob er heute Turnschuhe und morgen Fernsehfabriken online verkauft.

      Willmy ist selbst Old Economy, baute im Alter von 25 Jahren für den fränkischen Messer-, Gabel- und Löffel-Produzenten WMF von Singapur aus das Asiengeschäft auf. Trug jahrelang Managementverantwortung für das Lampengeschäft von AEG, saß im Vorstand des niederländischen Elektronikriesen Philips – bevor ihn die Lust packte, nochmal alles auf null zu setzen und ein eigenes Unternehmen aufzuziehen. Heute sitzt Willmy in München in einem 16-Quadratmeter-Büro, hat nur wenig mehr Mitarbeiter als damals sein gesamter Philips-Vorstandskreis zählte, und ist zufrieden: „Wir sind dabei, eine ganze Industrie zu verändern.“

      Weltweit, schätzt Willmy, habe der Markt für gebrauchte Wirtschaftsgüter ein Volumen von 44 Milliarden Euro im Jahr. Erst fünf Milliarden davon würden im Rahmen von Auktionen umgesetzt, der Löwenanteil entfalle auf traditionelle Verkäufe. „Doch das ändert sich gerade sehr schnell“, sagt Willmy, „wir gehen davon aus, dass sich der Auktionsmarkt bis 2006 auf mehr als elf Milliarden Euro verdoppelt.“ Schließlich würde der Verkäufer im Bieterverfahren deutlich bessere Preise erzielen als beim traditionellen Verkauf. Brent Pollard aus Kent kann das sicher bestätigen.

      PETER STEINKIRCHNER

      21.10.2003
      Eine Story aus der WirtschaftsWoche 44/2003. Kennen Sie schon das WirtschaftsWoche-Miniabo?


      Einfach geil

      Kundenliste von GoIndustry einfach geil

      Und es ist schon sehr beeindrucken, für wen alles die "Ebay des Investitionsgütersektors" GoIndustry, an der Internet Capital 53% hält, die gebrauchten Investitionsgüter verkauft:

      Accounting, Banking and Finance

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been Barclays Bank, Ernst & Young, GE Capital, KPMG and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Automobilindustrie

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been General Motors, Jaguar, Vauxhall, Citroen, Opel and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Bau und Bergbau

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been Alcoa, Heclin/Arendonk and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Chemie & Pharma

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been BF Goodrich, Glaxo Wellcome, Johnson & Johnson, Novartis and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Computer

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been IBM, NEC, Xerox and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Draht & Kabel

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been Collyer, GE Wire and Cable and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Drucken

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been Landoll`s, Tetra Pak and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Elektroindustrie

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been AT&T, Ericsson, Matsushita, Mitsubishi, Motorola, Nortel, Sanmina and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Energie- und Betriebsmittelversorgung

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been Powergen, Turkish Electricity Authority and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Fördertechnik

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been Alcoa, Bethlehem Steel, Levi Strauss, Tyco and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Holzverarbeitung

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been Avon Kitchens, James Latham, Thomasville Furniture and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.

      Immobilien

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been Heublein, Kraft, Levi Strauss, Ramada and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Kunststoff und Gummi-Verarbeitung

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been Aeroquip, British Aerospace, Fisher/Price Mattel and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Landwirtschaft / Gartenbau

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been Forest Garden PLC, Grupo Losan, Royal Leasing Bank and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Metall-Verarbeitung

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been B.F. Goodrich, Black & Decker, British Aerospace, Clark, Parker Hannifin and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Nahrungsmittelindustrie

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been 7-up, Campbells Soup, Best Foods, Heinz, Kraft, Nestle, Nabisco and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Öl & Gas

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been British Gas, Mobil Lubricants and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Pulp & Paper

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been St. Regis, Hagerstown Fiber, Princeton Paper and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Sonstige Industrien

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been Ray-Ban Sun Optics, Franklin Mint, Xerox and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Stahlerzeugung & Gießereitechnik

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been Alcoa Reynolds, British Steel, Sydney Steel and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Telekommunikation

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been JDS Uniphase, Lucent, Nortel and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Textilien

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been Burlington International, Fruit of the Loom, Laura Ashley, Levi Strauss and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Ton, Bild & Rundfunk

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been BBC, Nickelodeon, Hitachi Home Electronics and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.


      Transport / Beförderung

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been Eurotunnel, Ford, General Motors, Leyland and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past

      Verpackungs- und Abfülltechnik

      Sale Clients
      Some of our major clients in this area have been Anchor Hocking, Post, Rexam and many more. Please take a look at the table below for other important clients we have serviced in the past.
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 08:15:45
      Beitrag Nr. 5.103 ()
      guten morgen an alle :)

      # 4863

      uny ist das der höchste berg der welt :yawn: oder mein einstiegskurs von icge gruß fsv der immer für ein spass gut ist :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 08:18:00
      Beitrag Nr. 5.104 ()
      hallo uny und wo ist die andere hälfte von # 4863 :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 11:15:44
      Beitrag Nr. 5.105 ()
      Guten Morgen fsv,

      "der höchste Berg der Welt"? Nein, Nein, so hoch wollen wir doch gar nicht hinaus. Nicht einmal die Höhe des höchsten Berges Europas, des Mont Blanc (etwa 4800m), ist unser Ziel. Da bleiben wir EUROpäer einige hundert Meter weiter unten.
      Ich hab halt nur das Problem, daß ich nicht schwindelfrei bin. Aber wir haben in unserer dollen Truppe ja sehr erfahrene Bergführer, die uns sicher den rechten Weg weisen werden. :)

      Zur Frage der zweiten "Hälfte" des Charts merke ich an, dass die 7 dürren Jahre noch nicht gänzlich vorbei sind. Aber wer weiß, wenn wir fest daran glauben, wird unsere Leidenszeit vielleicht abgekürzt!

      @die Bullen hier Meine heutige Metapher:

      Bildung wird nicht in stumpfer Fron und Plackerei gewonnen, sondern ist Geschenk der Freiheit und des äußeren Müßigganges; man erringt sie nicht, man atmet sie ein; verborgene Werkzeuge sind ihretwegen tätig, ein geheimer Fleiß der Sinne und des Geistes, welcher sich mit scheinbar völliger Tagedieberei gar wohl verträgt, wirbt stündlich um ihre Güter, und man kann sagen, dass sie dem Erwählten im Schlafe anfliegt.

      Thomas Mann, Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull.


      Liebe Grüsse von uny1989,
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 13:16:14
      Beitrag Nr. 5.106 ()
      jetzt sind gerade in Frankfurt ein paar Aktien für 5,25 über den Tisch gegangen. Das wäre in Dollar gesprochen 6,40. Finde ich ein bißchen teuer was die Makler jetzt in Fra machen
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 13:33:26
      Beitrag Nr. 5.107 ()
      @haribo,

      kennst Du den Begriff des "vorauseilenden Gehorsams"? :)
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 14:22:43
      Beitrag Nr. 5.108 ()
      Da die Märkte durch den sinkenden Ölpreis z.Zt. wieder nach oben tendieren sehe ich den Hauptwiederstand eher bei 7.70$, also bei der 200-Tagelinie. Würde bei etwa 6,40 Euro liegen. Ob wir über die 7$ laufen werden wir ja wohl heute sehen.
      http://stockcharts.com/def/servlet/SC.web?c=ICGED
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 14:46:34
      Beitrag Nr. 5.109 ()
      Ein Lokalzeitung beschäftigt sich mit drei ortsansässigen Unternehmen, davon zwei Internet Capital-Beteiligungen: Freeborders (Anteil = 48%) und CommerceQuest (Anteil = 809%).

      Three Tampa, Fla.-Area Technology Companies Tout Outsourcing`s Benefits
      June 4, 2004 3:07am
      Knight-Ridder / Tribune Business News


      Jun. 4--TAMPA, Fla. -- Sending work overseas may be a political hot button, but executives with three Tampa Bay area technology companies say outsourcing can save money and time, while freeing stateside employees for higher-level responsibilities.

      "But it`s not a silver bullet," said Jeff Jones, director of software development for Utility Partners Inc. in Tampa. "If a project is in distress, sending it to 50 people who speak a different language on the other side of the world isn`t going to help."

      Jones was one of the presenters Tuesday at the Tampa Bay Technology Forum`s breakfast on outsourcing, which included the co-founder and chief executive of Freeborders, a San Francisco company that operates a software outsourcing facility in southern China.

      John Cestar said Freeborders, which started in 1999, does software work for 350 customers, including Target and DuPont. Though India is the big magnet for U.S. outsourcing, pulling in $10-billion in contracts last year, Cestar said China, with $1-billion in such contracts, is growing fast.

      "China is 50 percent cheaper than India and Indian wages are rising fast," Cestar said. "And while the average coder in China does not speak English, the managers do."

      During her career, Kathy Killingsworth has outsourced information technology work to both China and India. "We`ve found savings in China are a five-to-one ratio" compared to the United States, said Killingsworth, who is now a senior vice president with CommerceQuest in Tampa. "In India it`s three-to-one."

      Killingsworth, Jones of Utility Partners and Uri Minkoff, chief executive of Fortis Software, a Clearwater company that has a software development team in India, agreed that regardless of where the business is outsourced, success hinges on a few basics.

      Start with a simple project. You can always sign another contract if you`re satisfied with the work.

      Be very specific about what you want, and use a very rigid methodology. Improvisation may work when you can look over a coder`s shoulder, but not when they`re halfway around the globe.

      Agree on how you will formally communicate with the overseas team and resist sending distracting e-mails and phone calls to individual coders.

      To protect your intellectual property, keep architectural and design work in-house. Freeborders` China operation guarantees that none of its coders will work on an entire product.

      Don`t forget to include such extra expenses as travel, visas or additional software licenses to the outsourcing budget.

      CommerceQuest is currently working with Freeborders on a coding project in China.

      Though CommerceQuest is satisfied with its outsourcing experience, Killingsworth said she never expects foreign workers to account for more than 20 percent of her company`s workforce. Jones, of Utility Partners, said domestic workers should see outsourcing as a way to elevate their positions while moving drudge work overseas.

      "But they`ll still feel threatened," he said.

      Cestar said most of Freeborders` customers are fast-growing companies that are creating jobs at home as well as abroad. But still he struggles with the reality of seeing highly educated Americans unable to find jobs in technology.

      "In San Francisco, we see a lot of that and it seems a bit of a failure of the educational system," he said. "We`ve hired engineers as sales people. And while they`d rather be coding, this might be the best way to deploy their skills."




      To see more of the St. Petersburg Times -- including its homes, jobs, cars and other classified listings -- or to subscribe to the newspaper, go to http://www.sptimes.com



      Copyright © 2004 St. Petersburg Times, Fla. Distributed by Knight Ridder/Tribune Business News. For information on republishing this content, contact us at (800) 661-2511 (U.S.), (213) 237-4914 (worldwide), fax (213) 237-6515, or e-mail reprints@krtinfo.com.
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 15:45:10
      Beitrag Nr. 5.110 ()
      wenn ich mir die Ask Seite so anschaue dann bekommen wir bei 6,50 einen ersten richtigen Widerstand der nur durch höhere Stückzahlen gebrochen werden kann.

      @Uny1989

      Ich hoffe da gibt es noch ein paar mehr. Dann mache ich mir bei den Widerständen auch keine Gedanken mehr:)
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 16:40:37
      Beitrag Nr. 5.111 ()
      @haribo,

      wir gehen diesen Monat noch viel höher, als die meisten hier denken! Ich glaub´s jedenfalls!!! :)

      Die Unsicherheiten sind raus. Der Re-Split ist Geschichte. Keine Schulden, nur Gorillas im Zoo. Jetzt fehlt noch die ein oder andere Kaufempfehlung in den USA und dann geht´s ab.

      Liebe Grüsse uny1989, seit wenigen Minuten Goldgräber ;)
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 17:23:20
      Beitrag Nr. 5.112 ()
      Internet Capitals Rakete Linkshare

      dürfte einer der Gründe für den 50%-igen Kursanstieg binnen einer Woche gewesen sein. Denn wenn man bedenkt, dass allein die 40% Anteil an Linkshare (weitere Gesellschafter: Mitsui und Comcast), also der wertvollsten von 27 Beteiligungen, sehr viel mehr wert sein dürften als die momentane Marktkapitalsierung von etwas mehr als 200 Millionen kann man die enormen Kursschancen sicher erahnen und die 50% von letzter Woche waren da vermutlich erst ein kleiner Anfang.

      Nachstehend Ausführungen zu Linkshare, die beim Börsengang von Google an Aktualität gewinnen dürften, denn Linkshare ist ebenfalls auf einem Teilbereich des Online-Marktings der Marktführer: Affiliate Markeiting. Nach den jüngsten Untersuchungen von Forrester Research werden immerhin 14% der Online-Umsätze durch Affiliate Marketing generiert. Mehr schafft das Suchmaschinen-Marketing, für das Google steht, wohl auch nicht. Allerdings ist Affiliate Marketing die mit Abstand effizienteste Form. Doch was da gut klingt, hat einen Nachteil - die Kosten für die Kundengewinnung sind im Vergleich zu anderen Formen des Online-Marketing sehr viel niedriger. Somit allerdings auch die Einnahmen von Linkshare, aber es ist trotzdem eine Goldmine und sicher wie Fort Knox, meines Erachtens auch sicherer als Goolge. Denn Linkshare ist kleiner, feiner, profitabler und weniger angreifbar.

      Aber macht Euch doch nachstehend selber schlau:
      GOOGLE`S SCORE: TWO THUMBS UP

      By BEN SILVERMAN
      ------------------------- ------------------------- ------------------------- -----


      May 24, 2004 --
      DotcomScoop.com

      ROGER Ebert generally is considered one of the film world`s greatest commentators. But the Pulitzer Prize-winning Chicago Sun-Times film critic and co-host of the syndicated television program " Ebert & Roeper" also has a keen eye for investing.

      Ebert was an early investor in search and advertising giant Google, according to the company`s Securities and Exchange Commission filings. He and his wife Chaz were part of an elite group of Series B investors that included Amazon.com founder and Chief Executive Officer Jeff Bezos, Sun Microsystems co-founder Andreas Bechtolsheim and noted Silicon Valley attorney Larry Sonsini.

      So how did Ebert and his wife get an early piece of the biggest action on Wall Street in years?

      " I was a beta user of Google and liked it so much I wrote them, offering to invest," Ebert told The Post via e-mail from France, where he was attending the Cannes Film Festival.

      " [Google] said they didn`t know when they were going public, but they liked my reviews, and allowed us to send a [small] amount of money," he continued. " I would not describe ourselves as a big investor!"

      Big investment or not, taking an early stake in Google was a shrewd move, one any critic would give a thumbs-up to.

      *



      While Google`s initial public offering is still a hot topic on Wall Street and in the Silicon Valley, a holdover from the early days of Silicon Alley is showing that you don`t need to go public in order to qualify as a success.

      Affiliate marketer LinkShare, which filed for and subsequently withdrew an IPO filing just as the bubble burst in 2000, has quietly been making its mark on the online marketing map.

      " We`ve been profitable for over three years," LinkShare founder and chief executive officer Stephen Messer told The Post.

      In the four years since the bubble burst, LinkShare has seen its major competitors acquired and consolidated. Commission Junction and BeFree both were acquired by ValueClick, and last week, DoubleClick acquired Performics.

      That leaves LinkShare as one of the last major independent affiliate marketers standing.

      The company`s roster of clients includes American Express, AT&T, Dell, Target and Wal-Mart.

      " Search is a lot of hype," Messer said. " Search is not going to be the effective [return on investment marketing] channel going forward.

      " The Googles and Yahoo!s will always be profitable, but not as hyper-competitive as today," he continued. " We`re not like Google that has to say, `Search is the way to go.` "

      Because the company is still privately held, Messer wouldn`t discuss revenue. Last September, Deloitte & Touche named LinkShare the fastest-growing tech company in New York, based on revenue growth from 1998 through 2002.

      Based on LinkShare`s original IPO filing, that would mean around $50 million in revenues in 2002 - and that was still a down year for the Internet.

      Though LinkShare has no plans for another stab at an IPO - " Our growth rates are huge and we`ve got plenty of cash," Messer says - the company is actively looking for acquisitions while also fighting off acquisition attempts.

      " We`re the last independent guy and the largest player in the space. You can imagine everyone talking to us," Messer said.

      * Please send e-mail to:

      bsilverman@nypost.com
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 17:28:15
      Beitrag Nr. 5.113 ()
      @uny1989

      Der Glaube fehlt mir garantiert nicht. Und das die Aktie noch höher geht davon bin ich felsenfest überzeugt. ist nur eine reine Gedultssache.

      Ich habe es ja schon mal geschrieben Buckley hat den laden aufgeräumt mit allen Konsquenzen auch wenn es auf unsere Kosten gegangen ist. Wäre sowieso immer auf unsere Kosten gegangen ob mit Ausgabe neuer Aktien oder ohne.
      Vielleicht hat er ja den besten Weg gewählt.

      Aber er muß uns noch zeigen das er den Laden im Griff hat und den Unternehmenswert steigern kann. Und da meine ich nicht bis die Aktie dem Unternehmen eine angemessene Bewertung hat sondern ab dem Zeitpunkt wenn das Unternehmen eine angemessene Bewertung hat denn dann stellen sich erst die Managerqualitäten heraus.

      Lassen wir uns überraschen.
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 18:08:54
      Beitrag Nr. 5.114 ()
      Die nachstehende Frage möchte ich mit "Ja" beantworten, vielleicht nicht so heftig nach oben gehend, dafür aber solider und nachhaltiger. Vergleicht einmal die Aussagen zu Linkshare und Ask Jeeves in Sachen Nachhaltigkeit.

      Are we the next Ask Jeeves?
      by: gjlarsen (44/M/San Jose)
      Long-Term Sentiment: Hold 06/04/04 11:49 am
      Msg: 215860 of 215864

      Looking at the 5yr chart of Ask Jeeves (ASKJ), one can see a 2 year down slope from over $100 down to around $2. A two year base with a hump in the middle, then finally the move past the 50 day MA in late Oct 2002. This was followed shortly by the MA crossover, and a new uptrend was established. This one has been running beautifully for 18 months now and is forming yet another cup the last few months.

      If you want to see an example of what patterns to look for, study that chart.

      G

      Disclosure: Don`t own any ASKJ. I looked at it at around $8 after the first up move, but couldn`t believe there was room left to the upside, even though the chart said so. Should have listened to the chart, not my head! :
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 20:14:34
      Beitrag Nr. 5.115 ()
      Man muss auch mit dem Kurs etwas Geduld haben, denn am Beispiel Kurs in Deutschland kann man eines sehr schon erkennen. Die Schlauberger, die vor dem Reverse Split zu niedrigeren Kursen als heute ausgestiegen sind, sind noch nicht drin und warten noch auf eine Einstiegsgelegenheit in Form niedrigerer Kurse. Ob die kommt, ist meines Erachtens trotz der Heftigkeit des Kursanstiegs in dieser Woche fraglich, denn momentan verkaufen viele, die bei niedrigen Kursen spekulativ eingestiegen sind, ohne sich näher fundamental mit der Aktie zu beschäftigen. Das scheint allerdings weniger auf diesem Board der Fall zu sein, als bei einigen Postern auf einem anderen Board, wo ich schreibe, da haben offensichtlich einige blind gekauft und halt mit ihrem Plus von 50% Glück gehabt. Was ist aber, wenn diese eher sehr kurzfristig orientierten Anleger, die es sicher auch in den USA so gibt, ihre Aktien alle verkauft haben?

      Denn langsam beschäftigen sich wohl auch Institutionals mit dem Wert. Und Fakt ist nun einmal, dass das Wachstum von Linkshare mit dem von Suchtechnologien locker mithalten kann, nachhaltiger ist und vor allem sehr viel weniger angreifbar. Überzeugt Euch einfach nachstehend von meinen Aussagen zu Wachstum und Nachhaltigkeit. Das Problem oder Glück, für die noch nicht drin sind, ist, dass manche das Nachstehende nur als Fata Morgana wahrnehmen, obwohl es knallharte Fakts eines hochprofitablen Unternehmens sind, an dessen Umsatzrendite die Suchmaschinen-Junkies auch nicht annähern heranreichen.

      Wachstum ebenfalls googlehaft

      LinkShare Corporation Named New York`s Fastest Growing Technology Company in Deloitte & Touche "Fast 50" Program

      LinkShare Reports Revenue Growth of over 32,185% from 1997 to 2001

      New York, NY - October 11, 2002 - LinkShare Corporation, a leader in performance-based marketing, has been named to Deloitte & Touche`s prestigious "2002 Technology Fast 50" program for the New York City, Westchester and Rockland Counties region. LinkShare`s first place ranking, based on the Company`s 32,185% revenue growth from 1997 to 2001, was announced at an awards dinner last night, Thursday, October 10, 2002, at the Ritz-Carlton New York, Battery Park. LinkShare leads an esteemed group of companies on this year`s list that span various industries, from telecommunications and semiconductors to biotech and pharmaceutical.

      "In an era where technology companies come and go, making the Deloitte & Touche Fast 50 is a testament to a company`s vision that produces growth over a five-year period," Larry Wizel, managing partner of the New York Technology Fast 50 program said. "LinkShare has proven that its leadership has the right stuff for growth, and we at Deloitte & Touche salute the Company`s accomplishments."

      The 32,185% growth and resulting ranking are evidence of how LinkShare`s business solutions have successfully delivered value to its customers, even in a challenging market environment.

      To qualify for the Fast 50, companies must have had operating revenues of at least $50,000 in 1997 and $1,000,000 in 2001, must be public or private companies headquartered North America, and be "technology companies" defined as companies that own proprietary technology which contributes to a significant portion of the company`s operating revenues or devotes a high percentage of effort to research and development of technology.

      As a worldwide leader in pay-for-performance affiliate marketing programs for companies doing business on the Web, LinkShare is proud to receive financial, operational and strategic support from Mitsui & Co., Ltd. (NASDAQ: MITSY), Mitsui & Co. (U.S.A), Inc., and Internet Capital Group (NASDAQ: ICGE).

      About Deloitte & Touche LLP
      Deloitte & Touche, one of the nation`s leading professional services firms, provides assurance and advisory, tax, and management consulting services through nearly 30,000 people in more than 100 U.S. cities.

      Wachstum weiter ungebremst

      Zwar kommt man nicht an die Umsätze von Google heran, aber das hat einen simplen Grund: Affiliate Marketing, wo Internet Capital der Marktführer ist, ist sehr viel billiger als andere Formen des Online Marketings, z.B. auch das Suchmaschinen-Marketing.

      LinkShare Corporation Named New York`s #1 Fastest Growing Technology Company in Deloitte & Touche "Fast 50" Program for Second Consecutive Year

      New York, NY - September 26, 2003- For the second consecutive year, LinkShare Corporation, the leader in performance-based marketing, has been awarded the highest ranking in Deloitte & Touche`s prestigious Technology Fast 50 program for the New York area, a list of the top 50 fastest growing technology companies in the region by Deloitte & Touche LLP, one of the nation`s leading professional services firms. LinkShare is the only company in the program`s history to have received the highest ranking for 2 consecutive years.

      "To succeed during prosperous times is one thing; to succeed in adversity is much more challenging, and that`s exactly what the Deloitte & Touche Technology Fast 50 winners have done," said Larry Wizel, Partner in the Technology, Media, and Telecommunications practice of Deloitte & Touche and Chair of the New York Technology Fast 50. "We applaud LinkShare for its tremendous accomplishments during economically challenging times and for being one of the elite Fast 50 companies in New York."

      LinkShare is the leader in performance-based marketing, providing an online marketplace where businesses can build pay-for-performance relationships that minimize customer acquisition costs, and maximize the revenue-generating potential of their websites. By participating in LinkShare`s affiliate marketing networks, online businesses desiring additional sales, registrations, leads, or other activity are able to forge alliances with hundreds of thousands of affiliate sales partners seeking to monetize their traffic. In addition, LinkShare is launching a new suite of services aimed at helping companies manage their affiliate marketing programs more efficiently and increase revenue through targeted search marketing. The 26,268 percent growth and resulting ranking are evidence of how LinkShare`s business solutions have successfully delivered value to its customers, even in a challenging market environment.
      Over 10 million partnerships in the network

      Over 10 million partnerships in the network

      LinkShare pioneered online affiliate marketing, and today runs the largest pay for performance affiliate marketing network on the Internet.

      Featuring our patented technology, we provide all the tools and services merchants need to create, manage and optimize a successful affiliate marketing program.

      With over 10 million partnerships in the network it is the most successful pay for performance network of its kind. Click on Merchant information or Affiliate information above to find out how you can become part of our winning network today.
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 20:52:00
      Beitrag Nr. 5.116 ()
      Internethandel

      In der letzten Euro am Sonntag hieß es zu Amazon:

      "Exzellente Ausssichten für den Interneteinkauf in den USA und ein moderates 2005er KGV von 33 machten den Online-Buchhändler zum Wochengewinner. Forresster veröffentlichte eine Studie wonachtder Internethandel in diesem Jahr um 27% auf 144 Milliarden Dollar steigen soll. Amazon wird davon überdurchschnittlich profitieren und will zudem seine Profitabilität stark verbessern. 2004 soll der Gewinn um 70% steigen."

      Sehr viel mehr von einem Anstieg der Umsätze als Amazon wird aber Linkshare profitieren, denn während bei Amazon die Gewinnsteigerung aus der Differenz zwischen Umsatz und Wareneinsatz entsteht, sind bei Linkshare, deren Erlöse parallel mindestens parallel zum Umsatz wachsen (plus dem Gewinnen neuer Kunden, die ins Affiliate Marketing einsteigen --> nach den großen Firmen nun auch viele kleine), die zusätzlichen Erlöse weitgehend Gewinne, da die zusätzlichen Kosten kaum steigen.
      Warum Amazon von einem Anstieg von 27% weniger profitiert als Linkshare, hängt mit einem wichtigen Phänomen zusammen, die gegen Null tendierenden Grenzkosten bei vielen Netzfirmen, ein einst hochgepriesener Effekt, der dann in der Krise der New Economy in Verruf geriet, aber nichtsdestotrotz wirkt. Unter Grenzkosten versteht man die zusätzlichen Kosten bei steigenden Umsätzen.

      Amazon ist in diesem Zusammenhang eigentlich keine typische Netzfirma, denn bei ihnen fallen ganz erhebliche Grenzkosten an - nämlich die eingekauften Güter. Steigen also die Umsätze um um 27% sind nicht die gesamten zusätzlichen Umsatze zusätzliche Gewinne, da man ja noch den Einkaufswert der verkauften Güter abziehen muss.

      Das ist bei Linkshare ganz anders, die überwiegend Fixkosten haben. Sind die einmal gedeckt, das war bei ca. 30 Millionen schon vor drei Jahren der Fall, sind zusätzliche Umsätze in Form von Provisionen für Online-Umsätze, denen keine Einkaufspreise gegenüberstehen, Gewinne in fast gleicher Höhe. Was das bei Umsätzen von ca. 100 Millionen in 2004 bedeutet, lässt sich leicht schlussfolgern - die Umsatzrendite von Linkshare muss fantastisch sein, um ein Mehrfaches höher als die von Google, die in 2003 nur bei 10% lag und auch nicht stark steigt, da Google hohe Marketingkosten hat, während Linkshare in dieser HInsicht ziemlich ein Selbstläufer ist.
      Auch Netzeffekte?

      Den einen in der Krise der New Economy in Verruf geratenen Effekt hatte ich ja schon vorgestellt: die gegen Null tendierenden Grenzkosten vieler Netzfirmen. Allen Unkenrufen zum Trotz gibt es sie doch und sie sind für horrenden Umsatzrenditen bei Firmen wie Ebay oder Linkshare maßgeblich.

      Der zweite Effekt, der den Net-Unternehmen zugeschrieben wurde, war der Netzeffekt. Er besagt, dass mit jedem Kunden, den man gewinnt, der Anbieter auch für andere Kunden attraktiver wird und deshalb noch mehr Kunden bei diesem Anbieter landen - Ebay lässt grußen.

      Genau diesen Effekt haben wir auch beim Affiliate Marketing erlebt. In den USA gibt es da ausser Linkshare und Conjunction nichts mehr, wobei Linkshare der größere Anbieter ist, denn sonst könnten sie nicht auf ihre Internetseite verkünden, dass sie mit über 10 Millionen Teilnehmern die weltweit größte Community im Netz unterhalten, da ihnen das die Konkurrenz untersagen würde.

      Netzeffekt real

      Einfach mal auf die folgende Adresse klicken:

      http://www.linkshare.com/ clients/index.shtml

      Es lohnt sich, denn manchmal ist die Realität eine sehr viel bessere Erklärung als lange theoretische Erläuterungen zu Netzeffekten.
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 21:00:05
      Beitrag Nr. 5.117 ()
      Gewinnmitnahmen zum Wochenende oder Ende des (kurzen) Aufschwungs :confused:
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 23:03:13
      Beitrag Nr. 5.118 ()
      Das Schlaubergerproblem

      ist meines Erachtens nicht lösbar. Unter Schlauberger verstehe ich diejenigen, die eigentlich genau wissen, dass die Aktie eines Tages auf über 20 Dollar steigt, aber im Zusammenhang mit dem Reverse Split noch einmal ganz billig einkaufen wollten. Das scheinen sie vergeigt zu haben, denn vermutlich haben sich eben gerade die letzte Einstiegschance unter sechs Dollar verpasst. Dass Gier ein schlechter Ratgeber ist, zeigt sich in diesem Fall besonders, denn man hätte bei 4,35 kaufen können.

      Lange wird es nicht mehr dauern, bis uns ganze Heerschaaren erklären werden, dass sie das getan werden und allein in Deutschland die dreifache Menge des Weltumsatzes dabei herauskommt.
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 23:49:58
      Beitrag Nr. 5.119 ()
      @herr.motzki und frau.motzki


      Heinrich Spoerl

      Der Tiefstapler


      Sie sitzen im Café. Er und Sie.
      Es ist Ende des Monats: Bereits der Siebzehnte. Er trinkt Kaffee; in seiner Tasse ist nur noch der Boden bedeckt, er führt sie an den Mund und tut als ob. Sie ißt Eis; es geht langsam zu Ende, und sie nimmt immer weniger auf den Löffel.
      Wenn sie jedesmal die Hälfte von dem nimmt, was noch übrig ist, kann sie ewig daran essen, rechnet er aus; denn er ist ein guter Mathematiker.
      "Ich möchte noch ein Eis", eröffnet ihm Erika; denn sie ist ein praktisches Mädchen.
      Er ist dagegen. Erstens ist Eis schädlich, weil es a) viel Zucker enthält und b) den Magen abkühlt, zweitens hat er kein Geld, und drittens zeigt er ihr sein Portemonnaie. Es ist leer. Leer bis in die tiefsten Falten; ein Schein von der Reinigungsanstalt und eine Hundemarke sind der ein?zige Inhalt.
      Die Wirkung dieser Demonstration geht weit über den beabsichtigten Verhinderungszweck hinaus. Erika rutscht auf dem Rohrstuhl hin und her. "Du, Fred, wovon willst du denn gleich bezahlen?"
      "Ach so! - Daran habe ich noch gar nicht gedacht!"
      "Daran muß man aber denken. - Du bist doch hier nicht bekannt?"
      "Also, bitte, was soll denn werden?" Er zuckte die Achseln. "Oder hast du dich vielleicht auf mich verlassen?"
      "Vielleicht."
      "Was heißt vielleicht? Fred, ich schwöre dir, ich habe auch nichts."
      "Nein?"
      "Ehrenwort. Zehn Pfennige, und die brauche ich gleich selber."
      "Das ist aber sehr leichtsinnig von dir."
      Er sitzt mit einem dicken Gesicht und verzieht keine Miene. Sie bibbert in allen Gliedern, ist weiß wie Gips und sieht sich ängstlich um. "Komm, Fred, laß mich wenig?stens gehen."
      "Du bleibst sitzen!" Und dann zum Ober, der bereits anschwirrt: "Ich kann Sie jetzt noch nicht brauchen; schicken Sie mir erst mal den Mann drüben mit den Losen."
      Ihr bleibt der Atem stehen. Der Mann mit dem Cape kommt fröhlich heran.
      "Dann mal her mit dem Hauptgewinn", ruft Fred und greift mutig in den Schicksalskasten. Zieht einen Um?schlag. Reißt ihn auf.
      Nichts.
      "Dann also der nächste!" Er greift abermals. Reißt auf. Nichts.
      "Aber jetzt kommt es bestimmt." Greift. Reißt: Nichts.
      Der Mann im Cape zählt murmelnd: Eine Mark - eine Mark fufzig - zwo Mark -
      Hurra, ein Freilos!
      Das nächste ist somit gratis.
      Von einem Gratislos kann man nicht viel verlangen. Er greift, reißt auf: Nichts.
      Also noch mal. Sie fällt ihm in den Arm. "Fred, bist du wahnsinnig?"
      "Nein."
      "Wo soll das hin?"
      "Ich kann doch jetzt nicht aufhören. Aber wenn du an?derer Ansicht bist -" Er legt die Hände in den Schoß und sieht das Mädchen fragend an. Ihr Gesicht glüht wie ein Lippenstift, die Nasenspitze ist wachsweiß. "Tu meinet?wegen, was du willst?", flüstert sie.
      Er hat nichts mehr zu wollen. Er muß. Ein neuer Griff. Riß: Nichts. Griff. Riß: Nichts.Noch mal - er hat bereits Übung.
      Der Mann im Cape macht gern Geschäfte. Aber das hier wird ihm unheimlich. "Zwo Mark fufzig - drei Mark - wollen Sie jetzt nicht wenigstens -" fragt er mit bedrohlich schwellender Stimme.
      "Stören Sie nicht mein Glück! Ich mache Sie haftbar." Noch ein Griff: Nichts. Der Capemann weicht zurück. Fred hat einen langen Arm und den Mut der Verzweif?lung. Greift abermals. Reißt auf: 5 Mark.
      In Buchstaben: Fünf Reichsmark.
      Neun Lose weniger ein Freilos macht 4 Mark. - Danke Wiedersehen -.
      Fred spielt mit dem gewonnenen Markschein. "Wie ist das, Erika, du wolltest noch eine Portion Eis?"
      "Ich verzichte."
      Sie ist wieder zu sich gekommen; ihr Gesicht ist abgeblaßt, ihre Ohren glühen. Sie denkt sich ihr Teil. Oh, das ist ein Spieler, ein Hasardeur. Ein Hochstapler. Die arme Frau, die den mal kriegt! "Übrigens möchte ich jetz gehen."
      Er reicht ihr den Mantel und fühlt heimlich in sein Westentasche: Nett, daß er den Zwanzigmarkschein nich anzugreifen brauchte.


      Einen lieben Gutenachtgruß schickt Euch uny1989, gesättigt vom "Chinesen" ;)
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 23:57:02
      Beitrag Nr. 5.120 ()
      hallo uny auch noch wach gruß fsv:laugh:http://lustich.de/lustich/bilderdb-bilder-3-52.html" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      noch was zum lachen fsv der immer für ein spaß gut ist

      http://lustich.de/lustich/bilderdb-bilder-3-52.html
      Avatar
      schrieb am 05.06.04 00:02:54
      Beitrag Nr. 5.121 ()
      @fsv,

      Dein Link funktioniert nicht. Hast wohl zuviel Bier getrunken?;) Stell iihndoch einfach nochmal rein!

      Liebe Grüsse von uny1989, seit heute Goldgräber!
      Avatar
      schrieb am 05.06.04 00:23:22
      Beitrag Nr. 5.122 ()
      hallo goldgräber jetzt noch einmal

      http://lustich.de/lustich/bilderdb-bilder-3-52.html
      gruß fsv
      Avatar
      schrieb am 05.06.04 00:28:13
      Beitrag Nr. 5.123 ()
      hallo uny noch einen und dann ist schluß

      http://lustich.de/lustich/bilderdb-bilder-3-37.html

      spaß muß sein gruß und gute nacht fsv
      Avatar
      schrieb am 05.06.04 10:24:03
      Beitrag Nr. 5.124 ()
      Wenn das stimmen sollte, was der folgende US-IPO-Dienst verkündet, dann geht übernächste Woche der erste IPO einer Internet Capital-Beteiligung über die Rampe - und viele könnten folgen, obwohl man in vielen Fällen bei einer Übernahme einen höheren Preis erzielen könnte und daher derartige auch stattfinden werden. Wie Ihr aus den vorstehenden Artikeln zu Linkshare entnehmen konntet, steht dort ein IPO noch nicht vor der Tür, da man sich in letzten drei Jahren, seit denen man schwarze Zahlen schreibt sich anscheinend enorm verdient hat und selbst Übernahmen aus der Kasse stemmen kann. Linkshare hatte ja vor über vier Jahren schon einmal einen IPO gefiled, ihn dann aber wegen der Börsenkrise abgeblasen. Gottseidank kann man heute angesichtst von 32.000% Wachstum von 1997 bis 2001 und 26.000% von 1998 bis 2002 und nicht minder schlechten Zahlen danach (hier habe wir noch keine konkreten Zahlen) nur sagen. Blackboard benötigt dagegen für die weitere Expansion auch Geld von aussen, dabei geht es weniger um das im Rahmen des IPO`s zufließende Bargeld, sondern darum, dass man mit den dann an der Börse notierten Aktien Übernahmen finanzieren kann. Angekündigt ist ja bereits ein IPO von Freeborders, allerdings vermutlich erst in 2005. Aber man wird vermutlich Schlussfolgerungen aus dem Börsengang von Blackboard ziehen.


      IPO Search Results
      Company Name Ticker Business Description Underwriters Offer Date
      Blackboard BBBB Licenses educational software to more than 2,000 mostly U.S. post-secondary schools. CS First Boston
      Banc of America Wk of 6/14/04

      Wie schon mehrfach angeführt, ist der IPO von Blackboard extrem günstig gepreist, was man sich erlauben konnte, da im IPO nur ein kleiner Prozentsatz der gesamten Aktien steckt. Die niedrige Bewertung und die kleine Aktienzahl werden nach meiner Auffassung dafür sorgen, dass sich der Kurs relativ schnell verdoppelt. Den auf Basis des offerierten IPO-Kurses haben wir gerade einmal auf der Basis der 2004er Umsätze ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 3 - der Nasdaq-Durchschnitt liegt bei 8, bei Google sind auf der Basis der 2004er Umsätze Werte um die 15 in der Diskussion. Und das Geschäftsmodell von Blackboard ist meines Erachtens sehr viel nachhaltiger und beständiger als das von Google.
      Avatar
      schrieb am 05.06.04 15:35:28
      Beitrag Nr. 5.125 ()
      Wenn nächste Woche klar wird, dass die nach dem IPO 12,5% an Blackboard zum IPO-Preis 50 Millionen ausmachen, die problemlos auf 100 Millionen hochlaufen können, wird man sich sicher seine Gedanken machen, an welchen Beteiligungen noch das Preisschild 100 Millionen hängt oder auch noch sehr viel höhere Beträge (vor allem Linkshare und GoIndustry). Ich meine, es sind es deren sieben, zumal dort die Anteile auch sehr viel höher sind als bei Blackboard:

      Linkshare (Anteil = 40%)

      GoIndustry (Anteil = 53%)

      ICGCommerce (Anteil = 75%)

      Marketron (Anteil = 40%)

      Freeborders (Anteil = 48)

      Starcite (Anteil = 27%)
      Avatar
      schrieb am 05.06.04 17:46:58
      Beitrag Nr. 5.126 ()
      Internet Capital wird zwar die Märkte haushoch outperformen, aber auch die Märkte allgemein werden performen. Wer anderes behauptet, und dies wird häufig mit Zinsanhebung der FED begründet, für den gilt: Zins=Zins=Dummkopf oder verzocktes Bärchen

      Aber die Zinsen steigen doch, jubeln die vielen verzockten Bärchen. Zunächst einmal, "die Zinsen" gibt es nicht, wer derart undifferenziert argumentiert, ist ein schlichter Dummkopf und man kann sich das Lesen oder Anhören seiner Argumentation sparen. Es ist nämlich notwendig zwischen Geldmarktzinsen, den Zinsen für kurzfristige Anlagen, und den Kapitalmarktzinsen, den Anlagem mit längeren Laufzeiten, zu unterscheiden.Beide können sich sehr unterschiedliche entwickeln, in der Vergangenheit verliefen sie in nicht gerade kleinen Zeitabschnitten sogar gegenläufig.

      Für die Aktienmärkt sind aber nur die langfristigen Zinsen von Bedeutung, als Benchmark einerseits, oder als Bestandteil des Diskontierungsfaktors für die zukünftigen Erträge, wenn man die Aktienkurse als Summe aller zukünftigen auf den heutigen Zeitpunkt abgezinsten Erträge interpretiert.

      Während die Geldmarktzinsen durch die Notenbanken bestimmt werden, werden die Kapitalmarktzinsen von den Märkten gemacht.Richtig ist aber auch, dass eine Erhöhung der Geldmarktzinsen indirekt erhöhend auf die Kapitalmarktzinsen wirkt: Abflüsse vom Kapitalmarkt zum Geldmarkt (wegen der dort höheren Zinsen) führen zu sinkenden Kursen am Kapitalmarkt und damit zu steigenden Renditen. Übersehen wird aber dabei, dass in die Kapitalmarktzinsen auch die Inflationserwartungen einfließen. Sinken diese durch steigende Geldmarktzinsen, wirkt dies dämpfend auf die Kapitalmarktzinsen. Häufig hat dieser Effekt den zuerst beschriebenen Sickereffekt überkompensiert.

      Meines Erachtens werden daher die Kapitalmarktzinsen nur sehr moderat steigen, weil momentan eine viel zu hohe Inflationsrate eingepreist wird. Das Absinken dieser zu hohen erwarteten Inflationsrate wird den Sickereffekt weitgehend kompensieren.

      Nicht eingepreist haben dagegen die Aktienmärkte die hohen Gewinnsteigerungen der letzten Quartale und der kommenden. Zudem ist es Schwachsinn im Quadrat, hohe Zinsen einzupreisen, die Folge von hohen Wachstumsrate sind, aber die infolge des hohen Wachstums sehr hohen Gewinne nicht.

      Daher werden die Aktienmärkte im zweiten Halbjahr so lange steigen, bis die emotional bedingte Verwirrung durch höhere Kurse korrigiert ist.
      Avatar
      schrieb am 05.06.04 18:05:13
      Beitrag Nr. 5.127 ()
      Leider nur noch mit 9% beteiligt ist Internet Capital an Emptoris, the leading provider of Enterprise Supply Management solutions for Global 5000 companies, der die früheren Größen auf diesem Gebiet zur Bedeutungslosigkeit herabdegradiert hat, nicht umsonst sind z.B. die Umsätze von Commerce One von schon mickrigen 8 Millionen auf 2 Millionen im Quartal weiter geschrumpft und bei den anderen Leichen des Sektors sieht es ähnlich aus.


      EMPTORIS ANNOUNCES LATEST VERSION OF
      ENTERPRISE SUPPLY MANAGEMENT
      Emptoris 5 is the First Enterprise Supply Management Solution that
      provides a Fully-Integrated Software Suite for Full-Spectrum Spend Analysis, Embedded Multistage Negotiation, Optimization-Based Decision Support, Supplier Performance Management, and Compliance-Driven
      Contract Management





      BURLINGTON, Mass., May 24, 2004 – Emptoris, Inc. (www.emptoris.com), the leading provider of Enterprise Supply Management solutions for Global 5000 companies, today announced the availability of Emptoris 5, the latest version of the company’s flagship suite. By integrating spend analysis, negotiation, supplier performance management, contract management, decision support and compliance tracking, Emptoris 5 holistically supports the end-to-end supply management process from upfront strategy development through tracking of savings capture. Collectively, Emptoris 5’s new functionality enables companies to capture greater savings, enhance supplier performance, drive organization and supply base compliance, and improve process efficiency and repeatability across the enterprise.

      New modules in version 5 include Category Management, Creative Negotiation, Supplier Performance Management and Internal Collaboration. Version 5 also provides significant functional enhancements to existing software modules.

      GlaxoSmithKline, a world-leading pharmaceutical company with sales of $34 billion in 2003, is one of the first customers to implement version 5. "In the past, we used multiple technology solutions to manage our supply base," said R. Gregg Brandyberry, Vice President of Procurement for Global Systems and Operations at GlaxoSmithKline. "With the deployment of Emptoris 5 we can bring all activities under one roof. This fully-integrated platform will allow us to improve the performance of our global supplier network and ensure real cost savings by driving organization compliance."

      Emptoris 5 Sets the Standard for Enterprise Supply Management
      "The first wave of sourcing automation focused on creating process and market efficiencies," said Tim Minahan, VP of Supply Chain Research at Aberdeen Group, Inc. "Achieving the next level of savings will require enterprises to improve visibility into spending, adopt more intelligent and flexible negotiation methods, and enhance compliance and performance management capabilities. Emptoris 5 integrates these capabilities into a single platform designed to provide enterprises with the tools to maximize and sustain supply performance and savings."

      Emptoris 5 builds upon the company’s industry-leading optimization-based decision support, full spectrum spend analysis and highly configurable supplier negotiation capabilities that automate management of up to 100% of a company’s spend. Emptoris 5 provides deeper and broader functionality through new modules, including Category Management, Creative Negotiation, Supplier Performance Management and Internal Collaboration. In addition, Emptoris 5 delivers significant functional enhancements to existing software modules. “Emptoris 5 represents a landmark release,” said Avner Schneur, president and CEO of Emptoris. “As market validation for Emptoris 5, we see leading companies like GlaxoSmithKline adopting our expanded product footprint to move beyond spend analysis and e-sourcing to automate broader supplier performance and compliance management processes. This drives greater and more sustainable savings while enhancing performance of the supply base.”

      New Features in Emptoris 5

      ExpenseMap Spend Analysis
      ExpenseMap`s new features and tighter integration enable enterprises to quickly turn purchasing intelligence into savings and track compliance to ensure negotiated savings are captured. New features enable users to identify untapped savings opportunities automatically, seamlessly create action plans to capture savings and eliminate expense creep by tracking non-compliant spend.

      Category Management
      The Emptoris Category Management Module provides one source for managing all category-based sourcing and supply management processes and knowledge. This ensures category managers gain greater visibility and control, collaborate more effectively and re-use knowledge. The Category Management Module provides quick access to category-specific total spend, best practice documentation, internal expertise, requirements and specifications, approved vendors, negotiated pricing and contract terms. With this new module, category managers improve compliance and lower costs by driving supplier and contract re-use across the organization.

      Creative Negotiation
      Emptoris exposes the power of optimization to suppliers in the Creative Negotiation Module, helping procurement organizations capture additional total cost savings by taking advantage of supplier innovation. With this patent-pending supplier-side optimization-based bidding capability, suppliers drive innovation and creativity into the negotiation when responding to buyer requirements on a total cost of ownership basis. This creates win-win relationships by identifying lower total cost awards for buyers and awarding innovative suppliers with more business.

      Supplier Performance Management
      The Emptoris Supplier Performance Management Module centralizes the management of supplier performance information for evaluation, compliance monitoring, tactical buying, problem identification and improvement programs. This enhances business performance and maximizes savings by automating supplier performance measurement and providing supplier performance information where it is needed, when it is needed. With this module, enterprises obtain a holistic view of the hard and soft costs of working with suppliers, identify high performing suppliers and lower the total cost of ownership by leveraging supplier performance to enhance sourcing, buying and supplier improvement programs.

      Internal Collaboration
      The Emptoris Internal Collaboration Module enables users to quickly capture and aggregate internal requirements prior to sourcing events and collect qualitative supplier performance metrics from stakeholders through solicited and unsolicited feedback. The Internal Collaboration Module streamlines the process and increases visibility into internal needs and supplier performance by collaboratively identifying and collecting sourcing requirements and qualitative supplier feedback.

      Pricing & Availability
      Emptoris 5 is available immediately. For more information, please call 781 993-9212 ext. 196.


      About Emptoris
      Emptoris is a provider of powerful enterprise supply management solutions for Global 5000 companies. Through Emptoris 5, a suite of Web-based supply management solutions, enterprises are able to drive millions of dollars in bottom-line savings, execute savings initiatives faster, and improve the productivity of their procurement and supply management teams. Emptoris customers include American Express, Boeing, Cigna, Fleet Financial Corporation, GlaxoSmithKline, Keyspan, Motorola, Owens Corning and Samsung America. Emptoris, a privately held company, is headquartered in Burlington, Massachusetts.





      ###
      Avatar
      schrieb am 05.06.04 18:54:27
      Beitrag Nr. 5.128 ()
      OPERATION OVERLORD

      Ich hoffe, ich nerve hier niemanden, aber wenige Stunden vor dem 60sten Jahrestag von D-Day möchte ich doch in gebotener Kürze daran erinnern.
      Heute abend schon gibt es in den Fernsehprogrammen entsprechend der Bedeutung dieses geschichtlichen Ereignisses ein interessantes Angebot: 19.05 RTL eine Dokumentation mit Peter Kloeppel und einen Spielfilm zum Geschehen ab 20.15 Uhr auf PRO7.

      Dieses Foto aus der Gegenwart (Sainte-mere-eglise)



      versinnbildlicht wie kaum ein anderes das dramatische Geschehen.

      Es gibt im Internet ein großes Angebot dazu. Der Link zum "Stern" http://www.stern.de/politik/historie/?id=524570 dürfte wohl viele besonders ansprechen.

      Ich war vor 2 Jahren mit meinen Eltern und einem guten Freund an den Invasionsstränden und habe meine "Eindrücke" gewonnen. Unter anderem haben wir auch den größten deutschen Soldatenfriedhof in La Cambe besucht. Dies war für mich ein sehr eindrucksvolles Erlebnis, insbesondere die dort dokumentierten "Einzelschicksale". Schade, daß unser Bundeskanzler, welcher ja erstmals überhaupt als deutscher Regierungschef zu den Gedenkfeierlichkeiten eingeladen ist, einen Besuch auf La Cambe ausgeschlossen hat, nur weil dort auch Angehörige der Waffen-SS begraben liegen.

      Ein schönes Wochenende wünscht Euch uny1989
      Avatar
      schrieb am 05.06.04 19:22:55
      Beitrag Nr. 5.129 ()
      @uny
      ja haste recht.kein rückrad unser kanzler.tot ist tot.
      ob deutscher oder alleierter sie alle sollen eie mahnung an die nachkommen sein das sowas nie mehr passiert.
      tscö und schönes wochenende
      Avatar
      schrieb am 05.06.04 20:33:41
      Beitrag Nr. 5.130 ()
      danke uny für das posting 4890 , sollte jeder ein paar sec. in sich gehen dake und gruß fsv
      Avatar
      schrieb am 05.06.04 20:41:22
      Beitrag Nr. 5.131 ()
      Das Wort zum Samstag

      von einem US-Poster:

      Re: Blackboard Offer Date - Week of 6/14
      by: shorinjimaster2002 (55/M/Central FL)
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 06/05/04 08:01 am
      Msg: 215951 of 215968

      I believe that the decline of ICGE over the past years has "conditioned" longs to be somewhat beaten down and not expecting too much from ICGE at times. The past two years have been on and off for me with ICGE.

      All of that is now changed. ICGE is now like an IPO itself; it has reinvented itself and is like a new company getting better and much stronger.

      I have predicted in the past that ICGE would double or more over a matter of days or a few weeks. I believe we are in that process RIGHT NOW.

      With the BBBB IPO around the corner probably over the next two weeks, ICGE will double from $4 and go over $8 soon. If BBBB does well, and my bet is that it will do VERY well, ICGE should pass $10.

      This may be a VERY good time for longs. It has been long awaited and ICGE deserves a lot of credit for getting to this point.

      I for one am excited and wish all longs the very best.


      Das klingt meines Erachens ziemlich plausibel. Selbst wenn der Kurs auf 10 steigt, werden dei 11 Kernbeteiligungen und die drei größeren weiteren Beteiligungen (Syncra, Isky und Computerjobs) bei einer dann vorhandenen Marktkapitalisierung von 380 Millionen im Schnitt nur mit 27 Millionen angesetzt. Meines Erachtens ist keine dieser 14 Beteiligungen (die anderen 13 haben ich dabei sogar unter den Tisch fallen lassen) weniger wert. Linkshare und GoIndustry siedele ich sogar jeweils zwischen 200 und 400 Millionen an. Somit ist auch nach einem von mir in schon in der nächsten Woche erwarteten Kursanstieg von 6 auf 10 (nach bereits über 40% in den letzten Tagen) noch sehr viel Platz.
      Avatar
      schrieb am 05.06.04 21:25:03
      Beitrag Nr. 5.132 ()
      Attention please




      US-Regierung sorgt mit neuer Statistik für Erholung am Arbeitsmarkt

      Der Wahlkampf in den USA macht auch vor Konjunktur-Daten nicht Halt: Eine neue Statistik hilft bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze kräftig mit. Experten sprechen von «Marketing» für die US-Wirtschaft.

      In den vergangenen Monaten hat US-Präsident George W. Bush beim Blick auf die Arbeitsmarktzahlen wohl mehr als einmal kräftig durchgeatmet. Ein großes Problem im Wahlkampf scheint sich zumindest nicht weiter zu verschärfen. Die jüngsten Zahlen zu den neu geschaffenen Stellen deuten sogar auf eine deutliche Verbesserung der Arbeitsmarktlage in den Vereinigten Staaten hin. Die oft beschworene Gefahr einer so genannten «jobless recovery» – eines Aufschwungs, der keine Arbeitsplätze schafft – scheint sich nicht zu bewahrheiten.

      Ist der amerikanische Arbeitsmarkt aber wirklich auf dem Weg der Besserung? Unter Präsident Bush gingen immerhin mehr als zwei Millionen Arbeitsplätze verloren. Der Präsident hatte darauf wenig Einfluss – zugestanden. Die geplatzte Spekulationsblase an den internationalen Kapitalmärkten stürzte die Wirtschaft in eine Rezession, und die Terroranschläge vom 11. September 2001 sowie die Bilanzskandale bei verschiedenen US-Konzernen taten ein Übriges, um das Vertrauen der Verbraucher und Unternehmen in die amerikanische Volkswirtschaft zu erschüttern.

      Amerikas Jobwunder ist reine Statistik

      So wenig Bush Schuld an der Job-Misere hat – so schuldig könnte er aber am scheinbaren Aufschwung am Arbeitsmarkt sein. «What are they smoking at the labour department?», fragte etwa der Kolumnist der «New York Post», John Crudele.

      Das amerikanische Arbeitsministerium hat jüngst eine neue Statistik-Methode eingeführt. Mit dem so genannten Net-Birth/Death-Modell sollen die neuen Arbeitsplätze erfasst werden, die durch Selbstständigkeit oder in kleinen und mittleren Firmen geschaffen werden. Bisher war die Erfassung von solchen neuen Selbstständigen - in Deutschland auch unter dem Namen Ich-AG bekannt - nicht möglich. Da den Experten des Ministeriums aber kein echtes Datenmaterial zur Verfügung steht, wird die Zahl der entstandenen Jobs einfach statistisch geschätzt. Und siehe da: 270.000 von insgesamt 288.000 Arbeitsplätzen entstanden im April allein aufgrund der neuen statistischen Methode.

      Qualität und nicht Quantität

      «Das Ministerium unterstellt, dass bei den Selbstständigen Arbeitsplätze entstehen, hat aber keine Beweise dafür», wirft Carsten Fritsch, Volkswirt bei der Commerzbank, den Beamten vor. Es sei ungeklärt, wie viele Jobs tatsächlich geschaffen worden sind und wie viel davon lediglich «Phantomjobs» waren, fügt der Experte an.

      Es gelte zudem, «nicht nur auf die Quantität, sondern auch auf die Qualität des Stellenzuwachses zu achten». Die neu geschaffenen Stellen im März seien zu großen Teilen auf Teilzeitjobs zurückzuführen.

      Auch das Wachstum könnte zu hoch sein

      Den Zahlen lägen keine «erfassten Daten zugrunde», meint auch Folker Hellmeyer, Chefanalyst bei der Bremer Landesbank. Die Schätzungen basierten allein auf Umfragen. Zudem würden in den USA mittlerweile zwölf saisonale Faktoren bei der Erfassung der Arbeitsmarktdaten berücksichtigt, so Hellmeyer. Üblich seien aber allenfalls vier.

      Problematisch ist nach Meinung der Experten grundsätzlich, dass die konjunkturellen Daten aus den USA nur noch quantitativ und nicht mehr qualitativ bewertet würden. Nach einem Artikel des Wirtschaftsmagazins «Economist» könnte das auch Wirtschaftswachstum in den USA deutlich überbewertet sein. Das Magazin bezieht sich dabei auf Berechnungen des Goldman-Sachs-Volkswirtes Jan Hatzuis.

      Alles nur Marketing

      Analyst Hellmeyer geht sogar noch weiter: «Die neuen statistischen Methoden dienen allein dem Marketing, um die hohen Defizite in den USA finanzierbar zu halten.» Die Daten spiegelten nicht die Realität in den USA wider. Ein Vergleich mit der Situation in der Euro-Zone oder auch in Deutschland sei damit, «wie ein Vergleich von Ananas und Eigelb».
      Die amerikanische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal nach ersten Schätzungen offiziell um 4,4 Prozent - die deutsche auf Jahresbasis um 1,5 Prozent. Aber Amerika hat derzeit mit einem so genannten Double-Defizit zu kämpfen. Neben einem hohen Haushaltsdefizit leidet die amerikanische Wirtschaft auch mit einem exponentiell steigenden Leistungsbilanzdefizit.

      Nach 2009 könnte das Defizit im Haushalt gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis auf mehr als zehn Prozent steigen. Davon gehen sogar die sehr optimistischen Prognosen der Regierung Bush aus. Zum Vergleich: Deutschland hatte im vergangenen Jahr ein Defizit von knapp unter vier Prozent - und verstößt bereits damit gegen den europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt.
      Avatar
      schrieb am 05.06.04 21:47:52
      Beitrag Nr. 5.133 ()
      :laugh:kein motzki mehr hier?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.06.04 23:18:36
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 05.06.04 23:55:15
      Beitrag Nr. 5.135 ()
      Ich will hier an dieser Stelle nicht auf Postings bestimmter Personen antworten, allerdings doch den Namen "Hellmayer" von der Bremer Landesbank zu einigen Bemerkungen nutzen.

      Meiner Ansicht ist es ein Skandal, dass jemand im Namen einer deutschen öffentlichen-rechtlichen Kreditinstituts die Offentlichkeit mit okkulten Darstellungen verarschen darf. Dieser Herr Hellmyer hat durch seine Auftritte in der Dresdner Sonntagsbörse und auf ntv unzählige Anleger um ihr Geld gebracht, indem er ihnen seit März 2003 eine Jammernummer nach der anderen herunterjubelte.

      Es ist ein Ärgernis, dass Willi Lemke diese Flasche nicht rausschmeisst und ein Skandal, dass ein Finanzsender wie ntv diese Flasche immer wieder präsentiert. Meines Erachtens sollte folgendes passieren: Werder Bremen sollte der Titel eines Deutschen Meisters aberkannt werden, es sei denn, dass der Lemke den Hellmeyer endlich dorthin féuert, wo erfolgslose Flaschen hingehören, und alle anständigen Fernsehzuschauer sollten sich gewisse Sender und Sendungen sich nicht mehr ansehen. Die Sendung mit der Maus sehen, heißt sein Geld nicht mit unsinnigem Shorten verbrennen.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 00:50:17
      Beitrag Nr. 5.136 ()
      Ein wahres Wörtchen über die einstigen Highflyer Commerce One, bei dem viele ihr Geld getausendstelt haben, und schon sind einige Betroffene auf der Platte. Regt Euch endlich ab, das Geld ist futsch, durch Schornsteig gejagt, nicht mehr da, schlicht und einfach weg. Ursache für das Auflippen scheint ein Vorspann zu einem Posting zu sein, der nichts als die nackte Wahrheit sagt, aber Tagträumen ist auch keine Lösung.

      Hier ist dieser Text:

      "Leider nur noch mit 9% beteiligt ist Internet Capital an Emptoris, the leading provider of Enterprise Supply Management solutions for Global 5000 companies, der die früheren Größen auf diesem Gebiet zur Bedeutungslosigkeit herabdegradiert hat, nicht umsonst sind z.B. die Umsätze von Commerce One von schon mickrigen 8 Millionen auf 2 Millionen im Quartal weiter geschrumpft und bei den anderen Leichen des Sektors sieht es ähnlich aus."

      Mit den 9% Beteiligung war ClearCommerce gemeint, die allergrößten Hoffnungen berechtigen.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 09:18:18
      Beitrag Nr. 5.137 ()
      Sorry,

      der letzte Satz war nicht ganz richtig, er sollte so heißen:

      "Mit den 9% Beteiligung war Emptoris gemeint, die zu allergrößten Hoffnungen berechtigen."

      Allerdings ist auch ClearCommerce eine exzellente Beteiligung, hier ist Internet Capital mit 11% beteiligt.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 09:23:26
      Beitrag Nr. 5.138 ()
      Dass meine Behauptung in Sachen ClearCommerce nicht aus der Luft gegriffen sind, könnte ihr an nachstehender Meldung vom the leading provider of fraud prevention and payment processing solutions for online retail lesen:

      ClearCommerce Delivers New Tools to Optimize Fraud Prevention and Improve Data Security

      Key Enhancements Make It Easier For Merchants and Service Providers to Integrate and Manage Comprehensive Fraud Prevention and Payment Features.

      Austin, Texas - June 7, 2004 - ClearCommerce Corporation, the leading provider of fraud prevention and payment processing solutions for online retail, announced today the availability of ClearCommerce Engine 5.5. This latest release includes new tools to maximize fraud detection effectiveness, simplify solution integration, and strengthen security for sensitive payment data.

      "The growing problem of identity theft and aggressive fraud attacks by increasingly sophisticated online criminals is driving the need for better data security and more effective ways of screening e-commerce order transactions," said Robert J. Lynch, president and CEO of ClearCommerce. "We continue to add new capabilities to stay a step ahead of the thieves, making it easier for both merchants and service providers to protect revenue and profits from this growing threat."

      A core component of the ClearCommerce fraud solution is FraudShield®, a flexible rules engine that enables implementation of a customized order screening process. ClearCommerce Engine 5.5 adds to this a new Risk Management reporting tool that provides the ability to monitor the effectiveness of a specific rule or rules as well as determine the impact of new rules prior to implementation. Merchants can now determine for each rule the percentage of orders that are accepted, declined, or flagged for review, and use this information to improve overall detection of real fraud while minimizing excessive rejection of legitimate sales. Other enhancements include:

      A new user interface that allows system administrators to easily aggregate and apply master negative and positive lists to multiple stores, simplifying management of the solution for merchants with more than one online store and service providers hosting numerous merchant customers.

      Redesigned Application Programming Interface (API), standard integration templates for the leading scripting languages, and new online developers resource that includes complete documentation, sample code, and XML API tutorial to simplify the overall integration process with the company`s fraud prevention and payment processing software, and the QuickStart hosted service.

      Support for Hardware Security Mechanism (HSM), a secure external hardware device that provides a higher level of data security and more efficient processing for encryption/decryption of sensitive credit card data.

      An updated payment interface to Barclay`s, one of the leading processors in the UK that delivers support for the Visa Global Invoice Specification (VGIS), a European-only mandate that significantly enhances processing and reporting of Visa commercial card transactions.

      The ClearCommerce Engine is the leading platform for merchants and service providers that require robust, highly reliable, and scalable financial transaction processing. ClearCommerce helps companies improve the buying experience for their customers, reduce the risks and cost of fraud, increase control over business critical payment data, and achieve a superior return on investment.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 09:31:28
      Beitrag Nr. 5.139 ()
      Wer kann schon das Nachstehende von sich sagen: "Today, ClearCommerce is the leading provider of e-commerce fraud prevention and payment processing solutions, serving more than 80,000 businesses worldwide. Our customers include leading businesses in various industry segments, including Apple Computer, Barclay`s, First National Merchant Solutions, HSBC, and Staples." Und der Markt ist gigantisch und wächst gigantisch, wie das Nachstehende zeigt: "A September, 2003 Federal Trade Commission report on identity theft, says that U.S. businesses lost $14 billion last year from the fraudulent use of those stolen credit cards."

      Zwar sind Schätzungen des Wertes sehr schwierig, ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass der Wert dieser Beteiligung bis zum Blackboard-Wert hochlaufen könnte.


      Hier der komplette Text, aus dem ich zitiert habe:

      ClearCommerce: Protecting online retail

      Are there any barriers to the phenomenal growth in the online sales channel? With an estimated $400 billion worth of goods and services estimated to be purchased worldwide over the Internet by 2006, it seems nothing can slow businesses` demand for new revenue opportunities.

      Nothing, that is, except Internet fraud and the growing threat of fraud attacks.

      Businesses selling online are challenged to protect their revenue and profits from increasingly sophisticated networks of organized criminals, who attack in lightning fast, multi-million dollar strikes. A September, 2003 Federal Trade Commission report on identity theft, says that U.S. businesses lost $14 billion last year from the fraudulent use of those stolen credit cards.

      As the online sales channel has continued its rapid growth, it has been accompanied by a corresponding increase in fraud. Although fraud attacks are an immense problem, it is largely unknown because the victims do not talk about it for fear of return attacks and eroded consumer confidence. As the result, most businesses evaluate the impact to their online business based on industry fraud averages, which lulls them into a false sense of security by masking the significant risk of loss associated with an attack.

      ClearCommerce, based in Austin, Texas, has a clear goal and history of protecting the online sales channel. Founded in 1995, the company has developed transaction-processing solutions that protect businesses from card-not-present payment fraud, in addition to giving them a powerful way to process online payments and integrate the online channel with existing order processing systems. Fraud protection is particularly important to the incumbent global brands, which are frequently the targets of aggressive fraud attacks.

      These benefits are not lost on e-commerce service providers either, which can host online retailers in a highly secure and robust transaction environment with fixed costs that generate the maximum return on investment.

      Today, ClearCommerce is the leading provider of e-commerce fraud prevention and payment processing solutions, serving more than 80,000 businesses worldwide. Our customers include leading businesses in various industry segments, including Apple Computer, Barclay`s, First National Merchant Solutions, HSBC, and Staples.

      ClearCommerce Risk Management is the most accurate and effective solution available to protect against the threat of fraud attacks, increase revenue, and improve profitability of card-not-present sales channels. This solution integrates a comprehensive and powerful arsenal of fraud detection technologies that can be easily customized to specific merchant business requirements. ClearCommerce Payment is the most scalable, cost-effective, and efficient solution available to automate processing of all major online payment methods and currencies.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 10:52:14
      Beitrag Nr. 5.140 ()
      @DerKnstler,

      einfach nur aus Interesse: Hat der "fehlende" Vokal "2 Striche obendrauf" oder nicht? ;)

      Liebe Grüsse uny1989, bretone aus passion
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 10:58:37
      Beitrag Nr. 5.141 ()
      Hallo Rattenfänger und hallo an all die anderen ID,s welche es sich wohl zum Ziel gemacht haben mich hier aufs übeslste zu beschimpfen.

      Ich habe an die Redaktion und die Boardmoderation des WO geschrieben und verlange die herausgabe eurer Anmeldedaten bzw. eurer Adresse zur übermittlung an meinen Anwalt.

      Ich werde nicht mehr auf solch übelsten Unterstellungen,Beleidigungen und Verleumdungen antworten sondern eine zivilrechtl. Strafanzeige gegen euch einleiten.
      Das Posting ist abgespeichert und gesichert.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 11:22:23
      Beitrag Nr. 5.142 ()
      #4897 von snag

      die Äußerungen zu Hellmeyer kann ich voll und ganz unterstützen!

      Aufgrund der absolut deckungsgleichen Argumente und der Benutzung verdächtig gleicher Begriffe und der auffällig häufigen Erwähnung des PPT (Plunge Protection Team) und deren unterschwelligen Diffamierung als Organisation mit kriminellen Handlungen, erinnern mich sehr an den "Godfather des Weltuntergangs", den legendären Ex-WO-user germanasti!
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 11:40:32
      Beitrag Nr. 5.143 ()
      @alle

      StarCite, Inc. 1999 17% PA Corporate Meetings and Events

      Sollte der Anteil nicht auf 27% erhöht werden? Bei GoIndustry AG ist die Aufstockung vollzogen worden, warum bei StarCite noch nicht?
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 12:03:02
      Beitrag Nr. 5.144 ()
      In einem anderen Thread habe ich gestern folgendes geschrieben:

      In Kapitel 11 ihres Buches " Mit Hunden sprechen" beschreibt die Autorin Jan Fennell das " Auf-und-ab-Spiel von Hunden, welche die Angewohnheit haben, an Menschen hochzuspringen.
      Die (in der Praxis auch funktionierende!) Lösung liegt darin, die Hunde einfach nicht zur Kenntnis zu nehmen.

      Für die Hundehalter unter Euch hier die ISBN: 3-548-36454-3. Erschienen im Ullstein-Verlag.

      Ein schönes Wochenende wünscht Euch uny1989, bretone aus passion
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 12:13:43
      Beitrag Nr. 5.145 ()
      @Rattenjger

      ich würde mal sagen das dein Posting #4896 ein bißchen heftig ist und man es auch sachlicher schreiben kann. Es war so schön ruhig hier in diesem Tread also bitte bringt hier nicht wieder emotionale Diskussionen rein mit gegenseitigen Beschimpfungen.

      @Snag

      Kannst du dich auch bitte ein bißchen zurückhalten in deinen Aussagen von Leuten die Geld verloren haben. Das ist eine unnötige Provokation und dann beschwerst du dich wenn andere dich provozieren. Stelle deine Beiträge rein gib deine Meinung aber laß bitte Prtovokation. Sonst kommen wir wieder in alle möglichen Diskussionen und du wirst hier wahrscheinlich ewig gesperrt werden. Muß ja nicht sein.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 13:12:09
      Beitrag Nr. 5.146 ()
      An haribo,

      wenn jemand Commerce One für 600 (splitbereinigt) empfiehlt, die heute unter eins stehen, und trotzdem in allen nur denkbaren Lagen den Oberguru spielt, wodurch für Leser wieder ähnliche Verlustgefahren lauern, ist es eigentlich eine Pflicht darauf hinzuweisen. Wenn sich hier jemand mit einem Posting an die Öffentlichkeit wagt, muss er auch damit rechnen, dass man seine Postings wieder zitiert. Warum kritisierst Du das eigentlich nicht bei anderen, obwohl ich da keine Probleme mit habe. Denn mit meinen Postings geschieht das x-mal mehr bzw. es gibt eine Reihe von Postern, die sich nicht mit Internet Capital beschäftigen, über die sie auch kaum Informationen haben, sondern ausschließlich mit dem User Snag.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 13:19:36
      Beitrag Nr. 5.147 ()
      Ein Beispiel für derartige Fehlprognosen hatten wir hier von einigen Wochen ja in Sachen Dollarkurs, wo bei einem Kurs von 1,30 den Lesern das weitere Shorten mit kurzen Laufzeit des Dollar schmackhaft gemacht wurde. Zwar ist jeder Leser selbst dran schuld, wenn er solchen Empfehlungen folgt - aber dass das risikante Spielchen sind, gegenüber denen der Kauf von Internet Capital eine erzkonserative Anlage ist, muss doch wohl gesagt werden.

      Leider haben wir da beispielsweise von Motzky (herrn) nie ein Wort dazu gehört, der sich hier immmer als Anlegerschützer in Szene zu setzen versuchte.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 13:24:01
      Beitrag Nr. 5.148 ()
      Und das gilt natürlich auch für Fehlprognosenvertuscher Hellmeyer von der Bremer Landesbank, der sich in allen nur erdenkbaren Medien breit macht. Wer derart die Öffentlichkeit sucht und dazu noch soviel Unsinn redet, muss mit Kritik rechnen und kann auch nicht unter Naturschutz gestellt werden, nur weil ihn auf einem Börsenboard Leute zitieren. Eine derartige Forderung ist wohl ein schlechter Witz.

      Dieser Hellmeyer liegt seit März 2003 völlig schief und hat seinen Kunden nur Verluste gebracht - daher hat er allerhand Ausreden für sein Versagen gefunden. Im Zentrum seiner Thesen steht die sogenannte "Wachtumslüge", denn er behauptet, dass das hohe der Wachstum der letzten Quartale von im Durchschnitt 5% nicht stattgefunden habe, sondern von den amerikanischen Statistikbehörden erfunden sei, da diese unzulässigerweise einen Qualitätsfaktor bei der Ermittlung der Inflationsrate ansetzen würden. Das machen die auch und es ist auch richtig, denn sehr viel bedeutsamer als quantitatives Wachstum ist logischerweise qualitatives Wachstum.

      Ein Beispiel: Kostet ein Auto ohne ABS 20.000 Dollar und im nächsten Jahr das gleiche Auto 21.000 Dollar, so wäre die von den US-Statistikbehörden ermittelte Inflationsrate 5%. Kostet ein Auto ohne ABS 20.000 und nächsten das gleiche Auto aber mit ABS 21.000, würden sie etwas weniger als 5% ansetzen, da qualitatives Wachstum vorlag.

      Bei der Ermittlung des BIP ermittelt man zunächst einmal in den USA das nominale BIP und auch das Wachstum des nominalen BIP, das auch die Inflationsrate enthält. Um jetzt das reale BIP zu ermitteln, zieht man einen sogenannten Deflator ab, der die Inflationsrate beinhaltet. War als das nominale Wachstum 7% und man zieht 2% Inflationsrate ab, kommt man auf 5% reales Wachtum. Dadurch dass man bei den 2% Inflation in gewissem Umfang auch Qualitatssteigerungen berücksichtigt hat, liegt sie bei nur 2% und nicht etwa bei 3%, wenn man das nicht getan hätte. In der Realität ist diese Differenz sogar noch kleiner. Schon von daher, also von den Größenordnungen her, ist die Behauptung von Hellmeyer absurd. Fakt ist vielmehr, dass dieser Effekt der Qualitätssteigerungen eher zu niedrig angesetzt wird und damit sogar das tatsächliche Wachstum unterzeichnet.

      Dass man qualitatives Wachstum berücksichtigen muss, ist wohl sonnenklar und es hier zeigt sich die Okkultheit der Argumentation von Hellmeyer. Aus meiner Sicht ist es ein Skandal, dass das jemand unter der Label einer Bank unters Volk bringen darf, was irgendein Chaot in eigener Sache tut, ist seine Privatmeinung. Diejenigen, die den Hellmeyer nicht schon längst gefeuert haben, sind also genau solche Flaschen, Wílly Lemke von Werder Bremen als Mitglied der Bremer Landesregierung eben eingeschlossen. Denn die Geschichte des Wachstums ist eine Geschichte des qualitativen Wachstums. Es ging nie um eine Verdoppelung oder Verdreifachung von Steinäxten, Dreschflegeln, Perdekutschen, Tin Lizzy`s, Hula-Hupp-Reifen, Cheesburgers, AKW`s, Handy`s usw., sondern um neue Produkte und Dienstleistungen, die das Wachstum ausmachen und den Wohlstand erhöhen.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 13:27:14
      Beitrag Nr. 5.149 ()
      snag


      Du lügst das sich die Balken biegen und durch Deine Anspielung auf frühere Verluste machen die Deinigen keinen deut besser.
      Ich muß darauf aufmerksam machen das meine Verluste damals sehr begrenzt waren da ich nachweislich zu 12,79 USD ausgestiegen bin und auch nachweislich zu 27 USD eingestiegen war.
      Zudem sind meine Prognosen nach meinem Aisstieg auch eingetroffen.
      Ich habe niemals eine Empfehlung für CMRC abgegeben.Deine Unterstellungen reihen sich somit in die Sammlung von Unwahrheiten ein die Du hier zum Besten gibst.
      Da mir persönlich nichts an Anfeindungen und penetranter Bekriegung liegt gebe ich mich eurer wirklich bemerkenswerten Taktik und Methodik geschlagen und ziehe mich aus diesem Thread vollständig zurück.
      Es muß jeder selber bewerten welche Motivation und welcher Charakter hinter Dir steht.
      Vor allem wer sonst noch alles hinter Dir steckt!
      An meinen Ausagen bezgl. ICGE ändert sich selbstverständlich nichts und ich habe von Dir noch nichts lesen können was auch tatsächlich eingetroffen wäre;)
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 13:35:00
      Beitrag Nr. 5.150 ()
      @ membran

      Du nervst. Schon doch einfach Deine Nerven und wechsel den Schauplatz.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 13:38:19
      Beitrag Nr. 5.151 ()
      @ snag

      Also wenn Prognosen der Vergangenheit einen für die Zukunft diskreditieren trifft das wohl auf fast jeden User hier zu (einschliesslich Dir).

      Warum ausgerechnet Du derjenige bist, der mit diesem Thema wieder anfängt kann ich nicht nachvollziehen. Zumal nicht einer Lust hat, diesen Mist zu lesen. Oder täusch ich mich da ?

      Grüsse
      Lanze
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 13:45:29
      Beitrag Nr. 5.152 ()
      @snag,

      was ich Dir jetzt schreibe, bleibt ein Unykat:

      In Deinem Alter sollte man weise genug sein zu wissen, wann es an der Zeit wäre, sich zu entschuldigen oder auch einfach einmal zu schweigen.

      Und das Vorgenannte hat jetzt auch überhaupt nichts mit Deinem Engagement in Sachen Fundamentalanalyse ICGE(D) zu tun.

      Liebe Grüsse von uny1989
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 13:49:37
      Beitrag Nr. 5.153 ()
      #4909 von snag

      Da ich nur den Euro entweder long oder short trade kann diese Aussage nicht mich betreffen.
      Wieder ein netter Versuch einer bewußten falschen Unterstellung und wer zu sich selber ehrlich ist der weiss auch das es von mir hier in diesem Thread keinen einzigen Fehltrade und auch keine Kursziele von mir gibt die nicht eingetroffen sind.
      Diese Unwahrheit kann snag nicht beweisen da es kein solches posting wie von Ihm beschrieben gibt:cool:
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 14:06:32
      Beitrag Nr. 5.154 ()
      Schaut jetzt lieber ZDF! Ich jedenfalls klink mich nun aus!
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 14:15:56
      Beitrag Nr. 5.155 ()
      An Lanzelotte,

      Du solltest Dir die Reihenfolge der Postings genau durchlesen. Meine Reaktion auf das Posting von Membran war, dass ich zu Postings dieses Posters nichts sage, sondern nur den Namen Hellmeyer aufgegriffen habe, der sich im Fernsehen und in der Presse produziert und auf desen unsinnige Argumente geantwortet werden kann, ja muss. Wenn ein Poster ihn hier zitiert, bedeutet das nicht, dass er unter Artenschutz steht.

      Ausserdem ist es nicht verboten den Namen der Aktie Commerce One zu verwenden, auch wenn sich der eine oder andere Poster hier am Board damit grenzenlos verzockt hat. Den Namen Commerce One habe ich im Zusammenhang mit der Internet Capital-Beteiligung Emptoris ins Spiel gebracht - und zwar weil Emptoris den ehemaligen Highflyer und Superabstürzler fast völlig gekillt hat und ich habe, was Du nachlesen kannst angeführt, dass die Internet Captial-Beteiligungen Emptoris so stark ist, dass der Quartalsumsatz von Commerce One von 8 Millionen auf kaum mehr erwähnenswerte 2 Millionen abgesackt ist.

      Und ausserdem ist es Fakt, dass auf diesem Board mehrfach bei einem Kurs von 1,30 ein weiteres Absinken prophezeit wurde, was ja auch im übrigen eine der Botschaften von Hellmeyer ist. Und Fakt ist auch, dass hier Short-Strategieen vorgestellt werden, die sehr kurz laufen und zu Totalverlusten führen können. Oder willst Du einfach unbequeme Wahrheiten mit dem Mäntelchen des Schweigens umhüllen? Stelle Dir vor, ein biederer Anleger nimmt es als bare Münze, wenn hier Poster aussagen, dass sie dabei noch nie Verluste gemacht haben.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 15:26:46
      Beitrag Nr. 5.156 ()
      Wird wieder Zeit, das Snag mal wieder von diesen Borad ausgeschlossen wird! Wie alt ist der Eigentlich? Immer diese blöden Diskussionen über "wäre sagt was", und bla bla bla. Wie im Kindergarten! Es war soo schön, ohne ihn, der Kurs ging sogar mal nach oben!!! Oh Wunder!
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 15:36:23
      Beitrag Nr. 5.157 ()
      @snag

      Du hast es ja nun was mich betrifft geschaft mich mit Deinen unfairen Mitteln tatsächlich zum Rückzug aus diesem Thread zu bewegen.
      Du kannst mir natürlich auch immer und immer wieder meine Fehlspekulation in CMRC aus dem Jahre 2000 vorwerfen.
      Wie Du in #4917 schreibst machst Du das aber ja gar nicht obwohl es wenige Postings darunter noch zu lesen ist!
      Was ich mir aber nicht unterschieben lasse sind irgendwelche erfundenen Trades oder Analysen welche ich niemals eingestellt habe wie z.B Deine Behauptung ich hätte bei 1,30 zum short im USD geblasen was natürlich einen call im Euro gleich kommen würde.
      Das verstößt gegen die Regeln meines Handelssystems und ist deshalb schon absurd!
      Auch gibt es von mir keine Fehltrades zu lesen.
      Wenn Du ein bisschen Anstand besitzt dann entschuldigst Du Dich dafür oder wirst Deine Behauptung beweisen indem Du besagtes Posting einstellst.
      Das kannst Du aber nicht da es das nicht gibt sondern von Dir frei erfunden ist.
      Die Motivation ist mir mittlerweile völlig egal ich weiss nur das ich mich solchen Situationen nicht mehr aussetzen werde.
      Deshalb u.a wie gesagt hast Du es geschaft mich als Kritiker Deiner Vorgehensweise und als ICGE Kritiker zu eleminieren.
      Ich bin nicht bereit mich weiterhin diesen Anfeindungen,Verleumdungen,skrupelosen Unterstellungen und Bekämpfung auszusetzen und ziehe mich deshalb zurück weil es einfach zu weit geht.
      Lasse einfach meinen namen aus dem Spiel und Ihr seid mich los.
      Ich werde mich nie wieder hier im Thread melden wen Du mich endlich in Ruhe lässt snag!
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 16:49:32
      Beitrag Nr. 5.158 ()
      @snag

      Ich bin Mitleser in diesem Thread und fand Deine Beiträge meist recht ordentlich recherchiert. Auch habe ich Deinem Fanatismus für ICGE zeitweise bewundert und mich gefragt, was bewegt/treibt Dich dazu, soviel Zeit und das zu nahezu jeder Tageszeit, hier zu verschwenden. Ja, verschwenden.

      Ich kann Dir beim besten Willen nicht glauben, dass Deine Motivation darin besteht, die Mitleser zu missionieren um sie zum Reichtum zu führen. Dir kann`s doch egal sein, ob die User von Wallstreet-online ICGE kaufen oder nicht. Dein Depot ist voll damit und den der Kurs wird in USA gemacht.

      Warum also dieser exorbitante Einsatz?

      Warum ist es Dir Wert, Dich wegen nichts und wieder nichts mit anderen hier anzufeinden,
      wegen Geschichten die mit hoher Wahrscheinlichkeit nur Dich interessieren.

      Ich werde es wohl nie erfahren.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 18:20:05
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 18:27:07
      Beitrag Nr. 5.160 ()
      An joso,

      ich glaube Du schätzt das richtig ein, dass man nicht von einem deutschen Aktienboard den Kurs in den USA beeinflussen kann. Ich hoffe, dass Du mich nicht für so naiv hälst. Ich habe auch nie verschwiegen, dass ich mit einer hohen Stückzahl in diesem Wert drin bin, da ich fast immer nur zu Zeiten mit niedrigen Kursen gekauft habe - und da gibt es nun einmal mehr für das gleiche Geld, als wenn der Kurs nach einem Short Squezze in die Höhe schießt.

      Bis zur Schuldentilgung war eigentlich mein Hauptmotiv etwas über eventuelle Gefahren zu erfahren - und dann wäre ich auch abrupt ausgestiegen. Eigentlich hast Du recht, ist dieses Hauptmotiv eigentlich entfallen, das Risiko eines Totalverlustes schätze ich mit Null ein - und da könnte man den Kurssteigerungen in Ruhe entgegensehen. Wie Du siehst erhoffe ich mir eigentlich Informationen, was leider nicht so richtig klappt. Aber andererseits hat sich letztendlich mein Engagement hier durch einen Vorfall auch finanziell ausgezahlt. Als ein Poster auf einem US-Board eine Insolvenzmeldung abgab, den ich dem Umfeld dieses Boards zuordnen konnte und der Kurs in den USA binnen weniger Minuten von über 0,30 Dollar auf 0,20 Dollar abstürzte, habe ich massiv zugegriffen, sodass meine durchschnittlicher Einstiegskurs nicht mehr weit vom jetzigen Kurs entfern liegt.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 18:37:48
      Beitrag Nr. 5.161 ()
      Ich habe in den letzten Tagen ein Mail des folgenden Inhalts bekommen:

      "Hallo snag,

      ich persönlich glaube nicht, dass
      hier bereits viele investiert sind.

      Warte mal ab, bis wir täglich in Fra
      Umsätze zwischen 30.000 - 50.000 haben
      werden, dann steht ICGE bei € 20.

      Gruß"

      Ich sehe das ähnlich. Wenn ich mir so die US-Boards und auch die deutschen Boards ansehe, dürfte die Nachfrage überwiegend von Institutionals gekommen sein, die insbesondere die Papiere der vor mir als Schlauberger bezeichneten eingesammelt haben. Als Schlauberger hatte ich diejenigen bezeichnet, die vor dem Reverse Split ausgestiegen sind und jetzt noch nicht drin, obwohl sie eigentlich fundamental von der Aktie überzeugt sind. Sowohl in den USA als auch auf den deutschen Boards kann man in dieser Gruppe eine gewisse Gereizheit feststellen. Man kann da eigentlich nur sagen: Oberschlauheit kommt vor den Fall.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 18:42:14
      Beitrag Nr. 5.162 ()
      Eine zivilrechtliche Klage bzw. Strfanzeige wird nun von mir zu Protokoll bei der Polizei eingeleitet.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 19:07:01
      Beitrag Nr. 5.163 ()
      Hier ein Posting von einem anderen Board:

      "Hausse 3x länger als Baisse

      Alles ist vergänglich. Nichts ist auf Dauer, weder eine Hausse noch eine Baisse. Als Faustregel gilt: Eine Hausse dauert etwa dreimal länger als eine Baisse. Vergeuden Sie nicht ihre Zeit mit Timing, sondern nutzen Sie Baissen für Käufe.

      Gottfried Heller (Fiduka + Partner von Kostolany)

      Dann geht es ja noch lange aufwärts..."


      Mit seiner im letzten Satz geäusserten Vermutung hat der Poster woh recht:


      The 2003 - 2009 Bull Market Is Underway

      Eine Zusammenfassung eines US-Posters dieses Artikels hatte ich Euch ja schon reingestellt. Hier die weitere sehr interessante Aspekte enthaltende Orginalfassung. Da hat also der Kosto recht, wenn Haussen dreimal länger dauern als ein Baisse ist das ein sehr realtisches Szenario, das auch fundmental sehr gut mit Hilfe der Kondratieff-Zyklen untermauert werden kann.

      The 2003 - 2000 Bull Market Is Underway

      By Donald Rowe,
      The Wall Street Digest

      The Dow Industrials bottomed on March 12, 2003 at Dow 7,416. This was a major bottom and probably the bottom for the decade. Edward Yardeni, chief investment strategist for Prudential Securities, is forecasting Dow 10,500 by year-end.
      I firmly believe we will see a new all-time high for the Dow Average and the S&P 500 by Election Day 2004. Here`s why:
      The Wall Street pros and the Smart Money are very bullish:
      1) The commercial traders of the S&P 500 futures contracts (the Wall Street pros) are now net-long after being net-short for the past three years. To help you capture the significance of this "net-long position," keep in mind that the commercial traders went net-short in March of 2000 and stayed net-short for three years.
      The S&P 500 was down 10.1 percent in 2000, down 13.1 percent in 2001, and down 23.3 percent in 2002.
      As we go to press with commercial traders net-long the Dow Industrials are up 4.5 percent year-to-date, the S&P 500 is up 7.6 percent year-to-date, and the Nasdaq is up 16.2 percent year-to-date. You have heard the expression: "Never bet against the Fed."
      The same is true with the Wall Street pros! They are never on the wrong side of the market. Perhaps that is why some market observers call them "market makers."
      2) The Smart Money continues to purchase stocks in the final hour of trading. Stock prices gyrate during the morning in reaction to economic news and the overnight performance of the global markets. Between 12:00 and 2:30 p.m., the traders and stockbrokers go to lunch, which leaves the market vulnerable to the short-sellers.
      Be sure to observe the stock market performance between 3:00 and 4:00 p.m. If stock prices move higher during the final hour of trading, the Smart Money is buying.
      If stock prices are consistently moving lower in the final hour of trading, you know the Smart Money is exiting the stock market and you should not be picking up bargains on last hour pullbacks. Right now, the Smart Money and the Wall Street pros are both taking bullish positions in anticipation of much higher stock prices ahead.
      3) Junk bond prices are soaring! They always do right in front of an economic recovery.
      And when junk bond prices rise, so do stock prices. They move up and down together. Why do junk bond prices rise (yields fall) while the economy recovers? Because a stronger economy reduces the risk level for all bonds. Obviously, the corporate bankruptcy rate declines during an economic recovery. Junk bond yields fall dramatically during an economic boom because the risk level falls.
      However, Treasury bonds and AAA corporate bond yields tend to rise (prices fall) as the economy gathers momentum because inflationary pressures rise.
      I believe the easy money has already been made in the bond market. The U.S. stock market is the single best place to be. Stock prices will continue to rise during this 2003 2009 bull market, while bond prices will fall as inflationary pressures gradually rise!

      Why Am I Forecasting A 2003 2009 Bull Market?

      Do you remember the recession and bear market of 1970, 1971 and 1972?
      Do you remember the recession and bear market of 1980, 1981 and 1982?
      Do you remember the recession and bear market of 1990, 1991 and 1992?
      Do you remember the recession and bear market of 2000, 2001 and 2002?
      No one knows why this ten-year cycle of recession and bear markets occurs. It just does. Between now and 2009, investors will be able to make all of their losses back and a great deal more. Over the next seven years, we should be able to double our current wealth more than twice.
      But you will have enormous difficulty doing so if you continue to listen to Wall Street analysts.
      Unlike the commercial traders of the S&P 500 futures contracts, who are always on the right side of the market. Wall Street analysts are always on the wrong side of the market. In the chart below, notice that Wall Street analysts issued far more buy recommendations during 2000, 2001 and 2002 when the market was consistently down. Now look at 2003. Now they are on the wrong side of an up market!

      Wall Street Analysts`
      Buy And Sell Recommendations

      Year Buy Sell Hold S&P 500
      2000 74% 25.4% 0.6% -10.1%
      2001 67% 32.2% 0.8% -13.1%
      2002 60% 36.0% 4.0% -23.3%
      2003* 36% 47.0% 17.0% 7.6%
      *through 5-16-03


      The difference is a simple case of motivation: The commercial traders work for themselves, seeking a profit, while the Wall Street analysts work for large brokerage companies, seeking job security and a hefty year-end bonus. The analysts can accomplish both objectives if they issue stock recommendations that help their employers` brokerage companies capture investment-banking business.
      Did the recent $1.4 billion Wall Street settlement solve the "corrupt analyst" problem?
      I doubt it. Here`s why: Citigroup owns Goldman Sachs. CEO Sandy Weill "generously" offered to pay $400 million of the $1.4 billion settlement fee that was to be split among the ten largest brokerage companies. Between 1999 and 2002, Goldman Sachs generated over $10 billion in profits from investment banking deals.
      A fine of only four percent of the company`s ill-begotten profit does not seem commensurate to the "crime."
      Stated another way: Crime does pay when the cost of "doing business" is only four percent of the profit. Just getting this scandal off the front page helped launch the current bull market. Perhaps that was the objective of the settlement. Historically, the individual investor waits until a bull market is half-over before returning to the equity markets. You must not wait that long!
      The old Wall Street adage of "Sell in May and go away" does not seem to apply this year due to the three-year bear market.
      The Wall Street pros, the Smart Money, and yes, even Warren Buffett are busy buying stocks to become fully invested in front of the 2003 - 2009 bull market. We can make a great deal of money between now and the next 2010, 2011, and 2012 recession and bear market. I am listing below the ten best stocks to purchase right now if you are not yet fully invested.
      If you are still in cash, purchase the following ten stocks first: Altera Corp. (ALTR), Biosite, Inc. (BSTE), Documentum, Inc. (DCTM), Diodes, Inc. (DIOD), Foundry Networks, Inc. (FDRY), Lexar Media, Inc. (LEXR), Packeteer, Inc. (PKTR), Sandisk Corp. (SNDK), USA Interactive, Inc. (USAI), and Value Click, Inc. (VCLK) all listed on the Nasdaq.
      Editor`s Note: Donald Rowe is editor of The Wall Street Digest, 8830 South Tamiami Trail Ste. 110, Sarasota, FL 34238, 1 year, 12 issues, $150. www.wallstreetdigest.com.


      The Bull & Bear Financial Report
      Copyright 2003 | All Rights Reserved
      Reproduction in whole or part is strictly prohibited
      without prior written permision
      NOTE:
      The Bull & Bear Financial Report does not itself endorse
      or guarantee the accuracy or reliability of information,
      statements or opinionsexpressed by any individuals or
      organizations posted on this site
      PLEASE READ DISCLAIMER Web Site Designed & Maintained by

      Estrada Design & Communications

      in association with

      THE BULL & BEAR INTERNET DIVISION
      1-800-336-BULL
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 19:12:45
      Beitrag Nr. 5.164 ()
      Ich ziehe mal für mich ein kleines Zwischenfazit, was mein Engagement in ICGE(D) anbelangt.

      Nach wie vor bin ich sehr positiv was die zukünftige Entwicklung des Aktienkurses anbelangt. Mein Kursziel ist ja den meisten wohl bekannt.

      Aber ich muss leider feststellen, dass ich bisher noch recht ordentlich im Minus liege. Gekauft habe ich seit Oktober letzten Jahres, erstmals bei splitbereinigten 7,80 Euro, letztmals letzte Woche bei 4,35 Euro.

      Und während ich das schreibe, stehts 1:0 für Ungarn, hochverdient!

      Was ich eigentlich sagen wollte, meinen Glückwunsch an die Anleger, die bei jetzt gut 6 Dollar schon am "Break-Even" sind.


      Schönen Sonntagabend noch! Gruss uny1989
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 19:14:05
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 19:32:08
      Beitrag Nr. 5.166 ()
      An Uny,

      mit der positiven Sicht der Zukunft bist Du wahrlich nicht allein. Sogar der Poster, der damals den kurzfristigen Taucher von über 0,30 auf 0,20 durch ein Insolvenzmeldung mit ausgelöst hatte und mir damit beim günstigen Einsammeln half, ist jetzt positiv gestimmt und hat sich ein "Strong Buy" verordnet. Ob er das aus Überzeugung macht oder aus Angst vor Ermittlungen der SEC wegen der Falschinformation über die angebliche Insolvenz, die er vor einigen Wochen dort losgelassen hat, lässt sich hier aus der Ferne schwer sagen. Ich hatte ja schon angeführt, dass dieser US(?)-Poster auf unser Board bezug genommen hatte und auch deutsche Sprachfetzen in manchen Postings verwendete.

      New Buy Orders for icge
      by: hydrit08
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 06/04/04 11:23 am
      Msg: 215852 of 215988

      And again 4000 shares were bought!

      Im letzten Satz klingt das richtig euphorisch, Donnerwetter, mein Kompliment. Das wäre dann wirklich mein intensivestes Saulus-/Paulus-Erlebnis.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 20:34:01
      Beitrag Nr. 5.167 ()
      Ich habe ja schon oft betont, daß der intelligente Leser hinsichtlich des Wahrheitsgehaltes nicht weniger Einlassungen hier, besser ein gehöriges Maß an Skepsis an den Tag legen sollte.

      Das trifft für die Postings aller Teilnehmer zu.

      Ich schau jetzt weiter Fussball.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 22:03:12
      Beitrag Nr. 5.168 ()
      An uny,

      da Du denn schon bei der Wahrheitsfindung bist, solltest Du nicht bei einer selektiven Wahrnehmung stehen bleiben und auch zu den gesamtwirtschaftlichen Katastrophen Stellung nehmen, die für die USA auf diesem Board angekündigt wurden und einer Schlussfolgerung daraus: Gold sei eine interessante Anlage, das Board war teilweise vol mit derartigen Lobpreisungen.

      Ich habe mir daraufhin einmal die Top-Flops unter den Investmentfonds im Jahr 2004 in Euro am Sonntag angesehen:

      1. Platz: HPM RV Golden Dynmic Plus = minus 27,8 Prozent

      2. Platz: PEH Q-Goldmines = minus 25,5 Prozent

      3. Platz: DWS Goldminenaktien Typ O

      Also drei Goldminénfonds auf den ersten drei Plätzen. Und komme mir nicht einer, man dürfe das nicht sagen, weil die zarten Seelchen der Vorschlagsmacher nicht beschädigt werden dürften. Die Anleger, die hier in die Scheisse gepackt haben, sehen das sicher anders - obwohl jeder seines eigenen Glückes Schmied ist.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 22:06:04
      Beitrag Nr. 5.169 ()
      Im übrigen schaffte auch der DWS Goldminen Typ O minus 25,1 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 22:18:50
      Beitrag Nr. 5.170 ()
      @snag,

      da stellt sich dann wohl wieder die Frage: "Für welche Zeitspanne gilt die Betrachtung?" Das legt sich ja so mancher hier gerne nach seinen Gunsten zurecht.

      Du weißt vielleicht, dass ich Gold als Anlage grundsätzlich sehr skeptisch gegenüber stehe, wenngleich ich auch letzten Freitag zum "Goldgräber" wurde.

      Aber die Anleger in Gold haben,, was die letzten Jahre betrifft sicher mehr Grund zu jubeln als wir ICGE-Shareholder.

      Darum geht´s aber nicht. Immer diese Rechthaberei.
      Warum lassen wir das Vergangene nicht vergangen sein und verlieren uns in überflüssigen Provokationen, welche nur unnötigerweise Energie verzehren?
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 22:21:08
      Beitrag Nr. 5.171 ()
      Der Blackboard-IPO wird immer konkreter. Während ich gestern nur die Woche ab dem 14.6. anführen konnte und auch der Verbreiter dieser Meldung ein mir nicht speziell bekannter IPO-Dienst war, sieht das jetzt nachstehend anders aus: Die Meldung stammt von cnnMoney und nennt mit dem 16. Juni auch schon einen konkreten Tag.

      UPCOMING IPOS
      Company Date
      Metabasis Therapeutics 06/04
      Senomyx 06/09
      Digirad Corp. 06/09
      PowerDsine Ltd. 06/10
      Blackboard 06/16
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 22:32:25
      Beitrag Nr. 5.172 ()
      Ich weiß nicht genau wer, Lancelot oder haribo, führen hier des öfteren den Anteil der "Institutionellen" an ICGE an. Das ist sehr interessant! Wenn hier die Anteile wirklich steigen ist das ein "Erste-Sahne-Zeichen"!!!

      Kommt ein geglückter Börsengang von Blackboard dazu, umso besser.

      Das beste aber wären "Kaufempfehlungen"! Phantasie muss hier rein. Das ist der Treibstoff. Dann geht´s auch viel schneller und steiler gen Norden, als viele hier glauben.

      An eine "euphorische Grundtendenz" mag ich gar nicht denken.

      Ich will damit klar sagen, daß alle Fundamentalanalyse nichts nützt, wenn die Aktie nicht in den Fokus risikobereiter Anleger gerät.

      Vielleicht wird ja demnächst getrommelt!
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 22:39:50
      Beitrag Nr. 5.173 ()
      In einigen Punkten Zustimmung, zumindest aus der kurzfristigen Perspektive. Auf lange Sicht ist das Trommeln aber unerheblich, denn da entscheiden alleine die Fakten - und die sind schlicht und einfach gut. Ein kurzfristiger Anstieg wäre für mich nur aus einem einzigen Grund interessant, er würde das Risiko einer Übernahme zu billigen Preisen weiter reduzieren. Dies ist übrigens das einzige Risiko, das ich bei Internet Capital sehe. Es wäre eben ärgerlich, wenn jemand mit einem Angebot von z.B. 12 Dollar zum Zuge käme. Das wäre zwar doppelt so hoch wie heute, aber immer noch viel zu wenig. Ich gehe davon aus, dass dieses Risiko in den letzten Tagen kleiner geworden ist und in den nächsten zwei Wochen noch sehr viel kleiner wird - durch steigende Kurse.
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 22:58:26
      Beitrag Nr. 5.174 ()
      Ich glaube, bei einer Aktie wie ICGE, wo eine "faire" Bewertung auf Grund der sehr komplexen Struktur immer sehr schwierig sein wird, wird auch langfristig gesehen immer "Phantasie" vonnöten sein, um den Kurs in die "richtigen" Regionen zu hieven.

      Aber lassen wir uns doch positiv überraschen. Auch ich glaube, dass wir schon in Kürze, den 1 Dollar Vor-Split-Kurs sehen werden.

      Mir wäre eine gleichmäßige Aufwärtsbewegung, wie zum Beispiel bei AGAB(einer deutschen Beteiligungs-AG) Ende der 80er-Jahre, auch recht. Das war ein Bilderbuchchart über Jahre. Aber dazu wird´s wohl nicht kommen. Es wird eher sehr ruppig zugehen und nicht wenige werden auf der Strecke bleiben. Klar im Vorteil sind da die Anleger, die mit nicht allzu hohem Einsatz spielen.

      Für mich ist jetzt Schluss. Eigentlich wollte ich noch heute abend erfahren, warum man Postings von mir in einem anderen Thread gelöscht hat.

      Ich geh jetzt ins Bett und lese in der Bibel. Und das könnt ihr wörtlich nehmen.


      Eine schöne (harmonische) Woche wünscht Euch uny1989
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 23:20:04
      Beitrag Nr. 5.175 ()
      @snag: Was du hier über die Goldminen schreibst, ist echt lächerlich. Du gibst hier die Performance seit Beginn 2004 an.

      1. Vergleich die mal mit der von ICGE. Ist auch nicht viel besser gelaufen, oder? ;)

      2. Schau dir mal eine 2 oder 3-Jahresperformance an, z.B. von Bema Gold und vergleich die mal mit ICGE. Wer schneidet besser ab?

      Die Minen haben sich vervielfacht, teilweise verzehnfacht (Silberminen)...

      Das ist Fakt, alles andere ist Schwachsinn.

      Nix für ungut
      blb

      PS: Und wir erreichen doch das Viertelfinale! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 23:31:14
      Beitrag Nr. 5.176 ()
      Zur Verdeutlichung hier mal der Chart des HUI (Index der ungehedgten Minen).



      Wie man sieht seit Ende 2000 im Bullenmarkt, jede Korrektur war bis jetzt eine hervorragende Einstiegschance.

      Persönlich bin ich allerdings nicht (mehr) drin...
      Hab das hier ja schon geschrieben! :)

      Schönen Abend
      blb
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 23:58:33
      Beitrag Nr. 5.177 ()
      an alle

      ich bin hier mindestens 2Jahre dabei und kann Euch nur
      warnen,ICGE ist ein reines Spekulationsobjekt das von
      Snag laufend gepusht wird,jeder der den Wert über längere
      Zeit verfolgt merkt was da läuft.Immer wieder werden Kursziele in den Raum gestellt die niemals eintreffen.
      20 Dollar ist ein reines Hirngespinst,eher dreht das Ding
      auf 2Dollar,dieBeteiligungen sind sehr schwer zu beurteilen
      und mit Sicherheit nicht so wertvoll wie Snag das seit Jahren uns vorzumachen versucht.Also Leute laßt Euch nicht länger verarschen.Membran hat völlig recht wen er sagt dass
      keine von Snag´s positven Ankündigungen jemals eingetroffen sind.Das dürften eigentlich die anderen Lang-
      fristbordteilnehmer auch schon langsam gemerkt haben.
      Aber manche träumen eben etwas länger.
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 09:45:10
      Beitrag Nr. 5.178 ()
      ich denke snag´s Einschätzung bezüglich der Beteiligungen sind nicht aus der Luft gegriffen und meiner Meinung nach nicht überbewertet.
      Ich sehe vielmehr eine konservative Einschätzung von Snag.
      Natürlich mag es für den Außenstehenden ein horrendes Kursziel sein, wenn Snag 20 USD oder ein Vielfaches nennt, aber so ist es nun mal mit Beteiligungsgesellschaften.
      Erst dann wenn eine Beteiligung einer Beteiligungsgesellschaft verkauft wird, wird der faire Wert für den außenstehenden sichtbar.
      Meiner Meinung nach liegt der faire Wert von Internet Capital ohne jedes bisschen Fantasie bei derzeit 15-18 USD!

      mfg akionar
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 10:06:05
      Beitrag Nr. 5.179 ()
      @snag#4907

      weil ich gnz einfach finde das man nicht immer alte Kamellen aufwärmen muß und dies was du machst zeigt das du nachtragend bist und niemand auch wenn er einen Fehler macht verzeihst. Sorry aber das finde ich einfach nicht gut. Darauf hinzuweisen ist in Ordnung aber nicht so provokant. Man kann es auf normalen Wege schreiben. Übrigens kritisiere ich alle die soetwas machen.
      Was sollen die Leser die aufgrund deiner Empfehlung bei 8 Dollar oder darüber eingestiegen sind denken. Bisher hat sich deine Empfehlung ICGE zu kaufen noch nicht als der Renner herausgestellt. Aber lassen wir diese Diskussion. Denke einfach über ein bißchen Kritik nach und sei nicht immer eingeschnappt.

      @Lanzelotte #4912

      gebe dir vollkommen Recht

      Uny1989#4931

      Damals bevor Splitt war laut Nasdaq.com der Anteil bei ca. 2% Aktuell liegen wir bei 12,5% Ich glaube das sich die Anteile noch erhöhen werden. Wie schon damals angedeutet haben die Instis schon lange vorher verkauft bevor Buckley die Aktien auf den Markt geschmissen hat und ich glaube auch das einige alte die vorher dabei waren schon vor RS eingesiegen sind leider gibt es keine Auflistung über 1 Jahr mit Käufen und Verkäufen.
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 10:12:02
      Beitrag Nr. 5.180 ()
      Natürlich ist es schwer Beteiligungsgesellschaften zu bewerten.

      Grundsätzlich gibt es da zwei Ansätze:

      Man geht von den einzelen Unternehmungen aus und versucht durch Vergleich mit ähnlich Unternehmungen, wenn es geht über deren Börsenwert, einen Wert für die Beteiligung abzuschätzen. Dann nimmt man an den Prozentsatz davon, mit der Internet Capital an dieser Gesellschaft beteiligt ist. Dann addiert man die anteiligen Wert der 27 Beteiligungen und subtrahiert die Schulden (die aber kleiner sind als der Kassenbestand und insofern nicht berücksichtigt werden müssen). Beim Kurs von 6 Dollar und 38 Millionen existierenden Aktien errechtnet sich eine Marktkapitalisierung von momentan 228 Millionen Dollar. Dass das absurd niedrig ist und somit auch der Kurs von 6, der dieser Berechnung zugrunde liegt, erkennt man sofort, wenn man dann wahrnimmt, dass allein schon die 40% an der wertvollsten Beteiligung Linkshare mehr wert sind als die 228 Millionen Bewertung für das Gesamtunternehmen. Auch die 53% an GoIndutry übersteigen schon allein die 228 Millionen. Bei der Addition der Werte aller Beteiligungen wird man also mit großer Wahrscheinlichkeit jenseits der Milliardengrenze landen. Das Potenzial kann sich bei einer momentan Marktkapitalisierung jeder selber veranschlagen.
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 12:22:57
      Beitrag Nr. 5.181 ()
      @uhuzwo,

      20 Dollar entsprechen 1 Dollar vor Re-Split. Das ist doch jetzt wirklich kein Hirngespinst. Ich habe heute Nacht von einem Sprung auf 70 Dollar geträumt, ich weiß nur nicht mehr von welcher Basis. :)
      Und mein (erstes) Kursziel liegt bei 198,9. Immer unter der Annahme, dass ICGE en vogue sein wird.


      @Akionar,

      was ist das eigentlich für ein komischer Name, "Akionar"? Soll das Aktionär oder Aktiennarr heißen? Spaß beiseite, ich schließe mich gerne Deinen Bewertungen hinsichtlich snags Analysen an.

      @haribo,

      Recht haste!


      Einen schönen Tag wünscht Euch uny1989, der im Laufe des Tages einige Tipps (aber nicht hier) abgeben wird
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 12:40:08
      Beitrag Nr. 5.182 ()
      an uny1989

      ich hoffe sehr,daß sich Dein Traum von 70$ erfüllt,
      würde mir auch ganz gut tun,bin leider immer noch
      massig investiert,aber ich glaube eher,es geht jetzt
      noch hoch bis maximal 10§ und dann wenn wieder viel genug Lemminge drin sind, wird wieder gnadenlos abgeschlachtet.
      Da stecken andere Kaliber dahinter die den Kurs beeinflus-sen,schau mal die letzten Jahre zurück-im Grunde wurde
      immer gelockt und geschlachtet.Aber ich wünsche allen
      ICGE-Investierten daß ich mit meiner Meinung völlig falsch liege.
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 12:43:48
      Beitrag Nr. 5.183 ()
      Den zweiten Weg einer Bewertung - nach dem Weg über die Einzelbeteiligungen - bin ich Euch noch schuldig. Er führt über die Unternehmensdaten. Diesen Weg zu beschreiten, war bis zum 10. May dieses Jahres nur schwer möglich. Denn in den Abschluss von Internet Capital sind nur zwei von 27 Beteiligungen voll einbezogen, die Zahlen zum Beispiel zu Umsätzen sind daher völlig witzlos. Dazu haben sie allerdings noch zusätzlich die Umsätze aller Kernbeteiligungen, die Private Helds sind, zusammen veröffentlicht. Im letzten Quartal waren das bei den 11 Private Helds, die áls Kernbeteiligungen definiert wurden 78 Millionen im ersten Quartal. Das Problem ist, dass Internet Capital daran im Durchschnitt nur knapp 50% hält. Hier ließ sich zwar recht einfach eine ziemlich genaue Schätzung machen, nicht aber von den Umsätzen der restlichen 16 Beteiligungen, die frei geschätzt werden mussten. Diese Datenprobleme bestehen seit dem 10. Mai dieses Jahres nicht mehr, dann da veröffentlichte Internet Capital für erste Quartal in seinem Q10-Bericht an die SEC ziemlich exakte Zahlen:

      Form 10-Q for INTERNET CAPITAL GROUP INC


      --------------------------------------------------------------------------------

      10-May-2004

      Quarterly Report


      Results of Operations


      Three Months Ended March 31, 2004
      --------------------------------------------
      Core Emerging Total
      -------------- ------------- ----------
      (in thousands)
      Revenue $ 41,005 $ 15,162 $ 56,167
      -------- -------- ------

      Wir wissen also jetzt dass sich anteiligen Quartalsumsätze auf 56 Millionen belaufen, was auf einen Jahresumsatz von 224 Millionen hinausläuft, wobei das erste Quartal sogar noch immer wesentlich schwächer ist als die drei anderen. Von 250 Millionen kann man somit problemlos ausgehen.

      Somit stellt sich die Frage, mit welchem Kurs-Umsatz-Verhältnis wir hier arbeiten müssten. Nehmen wir den Nasdaq-Durchschnitt von 8, kamen wir auf einen Unternehmenswert von 2 Milliarden. Nehmen wir den erwarteten Google-Wert von 20 kämen wir auf 5 Milliarden. Selbst wenn wir nur die Hälfte des Nasdaq-Durchschnitts ansetzen, also vier, lägen wir bei einer Milliarde - also bei mehr als dem Vierfachen, was der momentane Kurs von 6 Dollar anzeigt.
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 14:20:32
      Beitrag Nr. 5.184 ()
      es gibt ja vergleichbare unternehmen wie z.b. cmgi

      jeder kann rechnen wie er will. beim jetzigen kurs steckt
      sehr viel pessimismus in der aktie. wenn wir es also mit
      betrug zu tun haben, spielt der kurs eine nur untergeordnete rolle. wissen wir aber leider nicht.

      wenn man den betrugsverdacht ausser acht lässt, ist der
      weg richtung 50 dollar frei. an der börse wird selten etwas verschenkt, warum also bei icge. die vergangenheits-
      bewältigung wäre noch zu nennen, oder wie bereits von uhu
      beschrieben, die führung zu schlachtbank, sobald von den kleinanlegern keine umsätze mehr kommen.

      darin liegt aber auch keine garantie, da die instis in der
      tat ihren bestand zunehmend vergrössern. die kursentwicklung hängt meines erachtens an dem umfeld. heute
      hui morgen pfui. eine prognose für die nächsten monate
      herauszugeben ist sehr schwer, da durch die börsenpolitik
      alles möglich ist. öl, terror, steigende zinsen und
      staatsverschuldung geben jedem börsianer im moment rätsel auf.

      grüße
      rob
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 15:09:30
      Beitrag Nr. 5.185 ()
      An Rob,

      ob mit einer Fastleiche wie Commerce One, die Quartalsumsätze von 2 Millionen nach 8 Millionen aufweist, ein Vergleich möglich ist, bezweifele ich doch sehr, zumal dort auch die Bedrohung durch eine Insolvenz und ein Delisting existiert

      Ein Vergleich ist mit Blackboard möglich. Die hatten einen Umsatz von 25,2 im ersten Quartal ausgeweisen. Bei dem hier noch anzunehmenden Anteil von Internet Capital von 15,2% enfielen somit auf Internet Capital anteilige Umsätze von 3,8 Millionen - das ist ein Fünfzehntel der Umsatz von 56 Millionen für Internet Capital insgesamt.

      Zum IPO-Wert von 50 Millionen von Blackboard ließe sich dieser Betrag auf 750 Millionen hochrechenen.

      Läuft der Wert von Blackboard nach dem Einsetzen der Börsennotierung auf 100 Millionen hoch, was ich erwarte, kämen wir auf 1,5 Milliarden.

      Zur Erinnerung, die momentane Marktkapitalisierung liegt bei 230 Millionen.
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 15:14:50
      Beitrag Nr. 5.186 ()
      Vielleicht noch als Ergänzung dafür, dass Commerce One kein Vergleichmaßstab sein kann:

      Commerce One droht Delisting von der Nasdaq
      Finanzen.net


      Dem amerikanischen Softwareunternehmen Commerce One Inc. droht ein Delisting von der US-Börse Nasdaq. Dies geht aus einer heute veröffentlichten SEC-Mitteilung hervor.
      Um an der Nasdaq (SmallCap Market) gelistet bleiben zu können, benötigt das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von mindestens 35 Mio. Dollar. Aufgrund der schlechten Entwicklung des Unternehmens ist die Marktkapitalisierung in den vergangenen Monaten allerdings auf aktuell 30 Mio. Dollar gefallen.

      Bislang hat das Unternehmen noch keinen Delisting-Bescheid von der Nasdaq erhalten, jedoch rechnet Commerce One in Kürze damit.

      Sollte ein Delisting erfolgen, könnte das für das Unternehmen drastische Konsequenzen haben, denn die Aktionäre, die B-Aktien besitzen, könnten dann den Rückkauf der Aktien durch die Gesellschaft fordern. Da diese hierfür allerdings keine ausreichenden Mittel hat, müsste eine geeignete Finanzierung angestrebt, Unternehmensteile verkauft oder sogar die Insolvenz eingeleitet werden.

      Die Aktie notierte zuletzt bei 81 Cents mit einem Minus von 2,4 Prozent.

      Diese Seite drucken
      Quelle: Finanzen.net 21.05.2004 19:26:00
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 15:15:41
      Beitrag Nr. 5.187 ()
      Guten Tag! :)

      Nachdem sich wohl anscheinend die Stimmung
      hier am Board etwas realistischer
      gestaltet, möchte ich gerne wieder ein wenig
      mitposten.

      Ich habe noch vor Split meinen Depotbestand
      auf 5 Mio Aktien erhöht......heute also 250.000!

      Mein Einstandskurs hat sich auf
      € 5,72 nach Split reduziert, d.h. ich
      bin z.Z. noch im Minus!

      Meine persönlichen Kursziele lauten:

      Ende 2004: US-$ 24-27

      Ende 2005: US-$ 35-40

      Langfristig (> 5 Jahre) halte ich 3stellige
      Kurse für denkbar!

      Mein weiteres Vorgehen:

      100.000 Stücke sind langfristig fix
      50.000 " gebe ab US-$ 10
      50.000 " 20
      50.000 " 30

      Persönlich glaube ich mittlerweile, daß das
      Management um Herrn Buckley doch den richtigen
      Weg eingeschlagen hat, und den Markt eher noch
      positiv überraschen wird.

      Dem entspricht, daß hier definitiv verstärktes
      institutionelles Interesse vorhanden ist.

      Einen schönen Tag wünscht Ihre frau.motzki,
      die für Juni noch deutlich höhere Kurse erwartet. :):)
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 15:25:20
      Beitrag Nr. 5.188 ()
      Frau Motzki

      schön von Ihnen zu hören.

      Ihr KZ für das laufende Jahr ist ja nicht gerade bescheiden:eek:
      Ich freue mich für uns beide, wenn es gelingt.

      KD:look:
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 15:26:22
      Beitrag Nr. 5.189 ()
      Rob, Bulle aus Leidenschaft hat cmgi und nicht cmrc erwähnt.
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 15:27:05
      Beitrag Nr. 5.190 ()
      An FrauMotzky,

      Zustimmung was die Kursentwicklung angeht, Zustimmung auch, dass Buckley das Unternehmen gut positioniert hat. Differenziertere Betrachtungweise des Ersatzes von Fremdkapital durch Eigenkapital. Das kann man nur gutheißen, wenn man das Risiko zu Lasten der Chancen reduzieren will. Und das steckt ja auch in Deiner Prognose drin. Das Risiko wurde dramatisch zurückgefahren, da inzwischen die Schulden niedriger sind als der Kassenbestand. Andererseits siehst Du ja auch bis zum Jahresende "nur" noch Vervierfachungschancen, was sicher auch nicht schlecht ist. Bei höherer Fremdfinanzierung und höherer Aktienzahl wären die Vervielfachungsschancen sicher noch wesentlich größer gewesen.

      Aber Du hast ja daraus auch die logischen Konsequenzen gezogen, und zu Beginn des Jahres massiv aufgestock - wie ich das auch getan habe, aber nicht so ganz so dramatisch wie Du. Denn man kann sich jetzt unter Risikogesichtspunkten einen größeren Internet Capital-Anteil leisten.
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 15:33:09
      Beitrag Nr. 5.191 ()
      @Snag

      :);)

      @Kwerdenker

      24-27 US-$ entsprechen 1,20-1,35 US-$ vor dem Split.

      Wir sprechen hier immer noch von einer MK < 1 Mrd. US-$ .....ich finde, absolut machbar! ;)

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 15:39:58
      Beitrag Nr. 5.192 ()
      Nur am Rande....

      Ein Wert, wo ich ähnlich stark und auch
      langfristig investiert bin, ist MOR (WKN 663200).

      Ich halte dieses Unternehmen in seinem Bereich
      für ebenso unterbewertet, wie ICGE.

      Nur mal anschauen, lohnt sich vielleicht! ;)
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 15:42:35
      Beitrag Nr. 5.193 ()
      Frau Motzki

      ich schließe es nicht aus, das wir den Kurs schon in 04 sehen,
      aber entgegen meinen (langjährigen!) Erwartungen hat die Aktie bisher nie genügend Esprit entwickelt für einen schnellen Anstieg.

      Und heute gibt es schlicht zu viele, um da noch sicher zu sein....:(

      Übrigens, was den Einstandskurs nach Verbilligung angeht liegen wir sehr nah beeinander,
      was das Volumen angeht, leider nicht :cry:

      KD
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 15:42:36
      Beitrag Nr. 5.194 ()
      Minimale Korrektur, ab einem Kurs von 9,10 Dollar müssen wir wegen der neuen Wandelschuldverschreibung einen kleinen Verwässungseffekt berücksichtigen.

      Bei einer angenommen Marktkapitalisierung von einer Milliarde dürfen wir nämlich nicht rechen: eine Milliarde geteilt durch 38 Millionen Aktien, was ungefähr 26 Dollar wären.

      Sondern dann werden 60 Millionen Anleihen gewandelt, wodurch wir 45 Millionen Aktien haben, allerdings auch 60 Millionen mehr Wert in der Unternehmung. Wir müssten dann 1,06 Milliarden durch 45 Millionen dividieren, was etwas weniger ergäbe, nämlich 23 bis 24 Dollar. Das ist zwar nur minimal weniger, aber doch dummerweise Fakt.
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 15:46:47
      Beitrag Nr. 5.195 ()
      @Snag

      #4953

      Stimmt! ;)

      @Kwerdenker

      Zitat: was das Volumen angeht, leider nicht

      Das Leider gilt natürlich nur im Falle
      des positiven Kursverlaufs.....oder ? ;)

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 15:49:09
      Beitrag Nr. 5.196 ()
      Ein weiterer kleiner Rücksetzer auf
      SK-Basis wäre heute gar nicht
      ungesund.....:rolleyes:

      Avatar
      schrieb am 07.06.04 15:49:13
      Beitrag Nr. 5.197 ()
      Leider nur noch mit 5% sind sie an Captive Capital beteiligt, dessen Geschäftszweig ich für sehr aussichtsreich halte. Offensichtlich hat man da bei der Expansion des Unternehmens vor ca. einem Jahr bei Internet Capital nicht genügend Geld gehabt, um das Wachstum mitzufinanzieren.

      Nationsrent contracts with Captive Capital to Manage Its Retail Financing Program

      (King of Prussia, PA, April 28, 2004) -- NationsRent, Inc. today announced the launch of its retail finance program to answer the growing need for customer access to quick and easy equipment financing. In partnership with Captive Capital Corporation, NationsRent has developed a unique solution that meets the needs of a wide range of customers, from the small contractor up to the large regional construction company, by offering a variety of flexible funding options all available under one program.
      NationsRent Customer Finance functions as an extension of the Company`s core business, enabling NationsRent to be a single source provider for all of their customers` equipment rental, sales, service, and parts needs. To apply for financing through the program, customers complete and submit a credit application package through their sales representative. Customers can access more information about the program through a dedicated customer finance website, which is accessed through the “Customer Finance” link on www.nationsrent.com . Through this website, customers can create a unique login ID, print out required forms, or receive a brief overview of how the process works. NationsRent sales representatives can also use the site to check the status of transactions in process, or produce reports.

      “Captive Capital is providing us with a comprehensive multi-lender retail financing program that utilizes the funding capabilities of Diversified Financial Services plus a host of other quality funding sources that meet the diverse financing needs of our customers,” commented John Scherer, NationsRent Vice President and Treasurer. Captive Capital President and CEO Jonathan Moran, enthusiastically supported the partnership, stating, “Captive Capital is very excited to add NationsRent to its expanding customer base, and we are especially happy to have a such an industry leader in the equipment rental business.”

      About NationsRent
      Headquartered in Fort Lauderdale , Florida , NationsRent is one of the country`s leading construction equipment rental companies and operates more than 260 locations (over 90 at Lowe`s Home Improvement locations) in 26 states. NationsRent stores offer a broad range of high-quality construction equipment with a focus on superior customer service at affordable prices with convenient locations in major metropolitan markets throughout the U.S. More information is available on its home page at http://www.nationsrent.com . Persons needing additional information should contact the NationsRent Corporate Communications Department at (954) 759-6975.

      About Captive Capital
      Captive Capital provides turnkey programs to companies who want to offer competitive financing to their customers. Located in suburban Philadelphia , Pennsylvania , the company serves manufacturers and lenders nationwide and in Canada . For more information about Captive Capital, go to the company`s website at www.captivecorp.com , or telephone (800) 994-4369 or (800) 994-4942.

      About Diversified Financial Services

      Diversified Financial Services, LLC is a financial services company that provides end-user financing and insurance programs to targeted niche markets. DFS is committed to provide dealers and customers with convenient, responsive, and competitive products and services. The company serves as the principal lender in the NationsRent Customer Finance Program .

      For more information about Diversified Financial Services, go to the company`s website at www.dfsirg.com or telephone (888) 337-1550.
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 15:50:00
      Beitrag Nr. 5.198 ()
      Hallo Frau Motzki, hoffe der Urlaub aus dem Thread war gewinnbringend :)

      Wir haben fast den gleichen Kurs zum Break even nur das meiner bei 5,80 Dollar liegt:)

      Wenn wir die 20 Euro erreichen dann bin ich schon so zufreiden das ich wahrscheinlich 50 % von meinem bescheidenen Bestand verkaufen werde. Wobei man sich die ganze Entwicklung genau anschauen muß. Dabei meine ich die Marktsituation nicht spezifisch ICGE.

      Das Buckley wharscheinlich das beste getan hat glaube ich auch aber deswegen bin ich noch nicht von seinen Fähigkeiten überzeugt. Die finazielle Situation hat ja nicht er bereinigt sondern Dolany (heist der Finazdirektor glaube ich ).

      Buckley muß zeigen was er drauf hat wenn ICGE seine Wert zum jetzigen Zeitpunk erreicht hat ob er diesen dann auch steigern kann.
      Wenn wir von einer gerecht MK von 1 MRD ausgehen dann kann er sich jetzt mehr oder weniger zurücklehen und warten bis die Börse den Wert mit der MK akzeptiert.

      Bloß was passiert dann??? Kann er den Wert noch weiter steigern?? Da sind Managmentqualitäten gefragt.

      Aber bleiben wir in der Gegenwart und erfreuen uns an den steigenden Kursen
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 15:53:04
      Beitrag Nr. 5.199 ()
      Frau Motzki

      ...würde ich so eher nicht sagen.

      Denn wenn ich eine Position dieser Größe hätte, gäbe es sicher noch 3-5 andere, ähnlich gewichtige.
      Da wäre ich von der Performance zwar sicher recht überzeugt,
      aber ich kann auch warten - wie sich bei ICGE nachweisen lässt.

      KD
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 15:54:34
      Beitrag Nr. 5.200 ()
      Hallo haribo :)

      Ja, hier wird der Finanzjongleur gefragt
      werden....

      Neue Beteiligungen
      Ausbau der BIG-Player-Beteiligungen
      Eintritt in neue Märkte
      Kooperationen
      IPO-Strategien

      etc.

      Wait and see, and be careful......and really awake!


      Grüsse
      ;)
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 15:57:19
      Beitrag Nr. 5.201 ()
      @Kwerdenker

      Eine weitere habe ich heute mit MOR genannt.

      Sie haben allerdings Recht....ich besitze
      noch mehr Positionen in dieser Größenordnung.

      Allerdings meinte ich eher den möglichen Hebel-Verlust bei meiner Anlage....

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 16:03:33
      Beitrag Nr. 5.202 ()
      Die 6,10 sollten auf SK-Basis stehen!
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 16:11:03
      Beitrag Nr. 5.203 ()
      Wie erwartet mit Miniumsätzen auf 5,90
      gedrückt.....macht aber nichts kaputt! :)
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 17:07:18
      Beitrag Nr. 5.204 ()
      Die US-$ 5,80 sind nach dem
      schnellen Anstieg von 4 kommend
      nun mehrfach erfolgreich getestet worden.

      Wer Gewinne mitnehmen wollte, sollte jetzt
      zufrieden sein! :D

      Demnach ist das Überschreiten des Freitag-High (High nach Split) in schon bald
      erwarten.
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 17:09:23
      Beitrag Nr. 5.205 ()
      NASDAQ sollte die 2000
      heute zumindest sehen....auch schön! :)
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 17:16:09
      Beitrag Nr. 5.206 ()
      Hallo madame,

      Sie haben ja ganz schönen Nachholbedarf! ;)

      Es grüsst Sie uny1989, leider nur in Economy-class bei Flug Robin 198.9 :)
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 17:16:55
      Beitrag Nr. 5.207 ()
      #4964

      2000 !!! ;)
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 17:19:02
      Beitrag Nr. 5.208 ()
      Hallo uny,

      wenn´s nicht gewünscht ist, bin
      ich schnell wieder wech....am Herd
      versteht sich.....:laugh:

      Es grüßt frau.motzki, die heute
      ausgesprochen zufrieden mit dem
      aktuellen Kursverlauf ist! ;)
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 17:23:16
      Beitrag Nr. 5.209 ()
      Ich gönn mir jetzt ein Stückchen....



      Allen einen schönen Abend! :):)
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 17:28:12
      Beitrag Nr. 5.210 ()
      an madame,

      sieht aber stark nach "Schwarzwälder" aus, Ihr Schneewittchenkuchen. :lick:

      Guten Appetit - aber Vorsicht: die Figur!!!

      Schön, dass wir fast alle friedlich beieinander sind!
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 17:44:48
      Beitrag Nr. 5.211 ()
      Nochmals an madame,

      erklären Sie uns doch mal diese Passage aus dem MOR-Thread genauer, vielleicht auch mit Bild zur Verdeutlichung:

      "Wenn einer von diesem Wert überzeugt ist,
      und dessen Anlagehorizont länger ist, als
      das Wuschdenken vieler Männer, würde ich
      jeden Kurs unter 23 zum Einkauf nutzen"

      Da bin ich aber mal gespannt wie ein Flitzebogen, vielleicht kann ja auch membran was dazu sagen, der vor Wochen in 5 cm warmen Wasser badete. :laugh:

      Es grüsst Sie uny1989, der sich jetzt für einige Zeit um eine Dame (rein beruflich) kümmern muss; aber in etwa 1 Stunde erwarte ich eine plausible Antwort ;)
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 18:21:04
      Beitrag Nr. 5.212 ()
      @uny
      #4970

      Mit diesem Bild würde ich
      eindeutig gegen die Boardrichtlinien
      verstossen.......und Sie wollen doch nicht
      Ihre Madame hier verlieren....oder? ;):laugh:

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 18:49:05
      Beitrag Nr. 5.213 ()
      Sie haben vollkommen recht, das war eindeutig zuviel verlangt! ;)
      ICGE(D)-Kurs Ende der Woche >10 $´, ich glaub dran!
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 19:13:08
      Beitrag Nr. 5.214 ()
      Ich geh jetzt ins Bett und lese in der Bibel. Und das könnt ihr wörtlich nehmen. Eine schöne (harmonische) Woche wünscht Euch uny1989




      Hi uny1989, warum machst du so eine Bemerkung, bist Du auch einer von den Zeugen Jehovas hier ?:mad:
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 19:41:47
      Beitrag Nr. 5.215 ()
      #4973

      Hat das MTC-Board geschlossen,
      oder warum greifen Sie uny
      hier an....*kopfschüttel*

      Sie sind bei NoggerT da
      besser aufgehoben.....:mad:
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 19:51:43
      Beitrag Nr. 5.216 ()
      @robbe_III,

      ich schaue mir bei Usern, die ich noch nicht kenne, zunächst ihr Profil an und dann das ein oder andere Posting. Ich glaube nicht, daß wir beide einen fruchtbaren Gedankenaustausch führen können.

      Es grüsst Dich uny1989, Christ, kein Zeuge Jehovas
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 19:56:39
      Beitrag Nr. 5.217 ()
      Gute Antwort, mein lieber Bretone;):)

      Gruss aus Leipzig .
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 20:31:39
      Beitrag Nr. 5.218 ()
      #4961

      Sieht jetzt richtig gut aus.....;);)

      Avatar
      schrieb am 07.06.04 21:06:38
      Beitrag Nr. 5.219 ()
      Der Kurs wird ins Laufen kommen, wenn immer mehr Amis merken, dass z.B. allein Linkshare mehr wert ist als die momentane Marktkapitalisierung von 27 Beteiligungen.

      Und immer mehr Ami merken es:

      10 Dollar a share price target is a....
      by: myfriendlyadvice
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 06/07/04 02:27 pm
      Msg: 216046 of 216048

      good start, probably won`t even hit it for a few weeks. Only takes one quick look a the two year chart to think it`s a pretty safe bet ICGE is going to hit 10 dollars at least once in the coming year. In fact, ICGE has climbed through 10 dollars at least 10 times in the last two years. With all the improving fundamentals of the company and negative issues out of the way maybe the 10 dollar mark will actually hold this time once ICGE trades through it.

      http://finance.yahoo.com/q/bc?s=ICGED&t=2y&l=on&z=m&q=l&c=

      Was reading an article on the growth of some companies over the last 10 years and how fast they`ve grown (MSFT, Yahoo, EBAY). Linkshare has a chance to be one of these companies in the future if they continue their growth rate anywhere near what it`s been for the last 5.

      "LinkShare`s Chairman and CEO, Stephen Messer, credits vision, discipline, passion, and a company-wide entrepreneurial spirit for the sustained revenue growth. LinkShare pioneered the affiliate marketing industry with its patented tracking technology, launching the industry`s premier affiliate marketing network. "We have always adhered to a guiding philosophy of maximizing resources to build a company that can stand on its own. Our continued revenue growth is further distinguished by the fact that we were the first company in our space to become profitable, and we have sustained that profitability year over year," stated Messer. "We are especially proud that our performance-based business model enables our success to translate into the success of our clients` affiliate and search marketing initiatives."

      Deloitte & Touche announced the rankings at the awards dinner for the winners on Thursday, September 25, 2003, at the Ritz-Carlton New York, Battery Park. Rankings are based on the percentage of growth in fiscal year revenues over five years, from 1998-2002. LinkShare`s increase in revenues of 26,268 percent from 1998 to 2002 resulted in first place ranking overall in the Fast 50 for New York. The average increase in revenues among companies who made the Fast 50 for this region was 1,312 percent."

      I`d say 26,000% is a pretty good growth rate. If Craig-Hallum believes ICGE`s share of Linkshare (40%) could be worth 132M then they are placing a value of close to 300 Million for the entire company.

      The fact Linkshare has been profitable for at least 2 years leads one to believe they may file an S1 at any time now. Would be wonderful timing IMO if Linkshare would file an S1 sometime next week amid the frenzy the BBBB IPO is going to cause.



      Posted as a reply to: Msg 216028 by netsoundoff
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 21:14:30
      Beitrag Nr. 5.220 ()
      #4978

      @Snag

      Ich bin ebenfalls davon überzeugt,
      daß innerhalb der nächsten 3-4 Monate
      Wochen einen Boden bei US-$ 10
      zementiert haben werden.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 21:15:36
      Beitrag Nr. 5.221 ()
      Das nachstehende ist sicher gut für die Volkswirtschaft, aber noch besser für Internet Capital, die 46% an der größten IT-Jobbörse der USA halten. Gerade kleinere Unternehmungen sind auf solche Jobbörsen angewiesen, da sie nicht oder nur ganz schlecht über die eigene Website aquirieren können.

      Firms added workers in May, fueling the quickly improving job market.

      By: Matt Quinn
      June 4, 2004 -- Small businesses continue to make impressive contributions to the improving employment picture, shows a survey by the National Federation of Independent Business.




      Source: NFIB Research Foundation



      In its May survey of employment conditions, the NFIB found that small firms reported adding 0.2 employees per firm. Of the 587 firms responding, roughly half said they were looking to add one or more employees. Employment increased at 16 percent of the firms by an average of 3 employees. There were, however, reductions by an average of 2.5 employees at 13 percent of the firms.

      The recent surge in small business job growth has coincided with a string of positive job reports out of the Department of Labor. The March increase of 0.4 employees added per small firm was the best since 1999. That same month the economy as a whole added 337,000 jobs. In April, when small businesses reported adding a historically strong 0.2 employees, payrolls lept 288,000.

      The survey found job creation across every industry surveyed. Construction showed the largest percentage of firms planning on hiring, while the resurgent manufacturing sector reported the second highest.

      The finance, insurance and real estate industries, which previously were the strongest job producers, have slowed in their hiring, a fact the NFIB attributes to the re-financing boom receding.

      The NFIB also found that worker compensation is also improving, but at a pace slower than the overall pace of inflation, which suggests wage increases shouldn`t cut into profits
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 21:16:18
      Beitrag Nr. 5.222 ()
      Nachtrag zu #4979

      Die US-$ 6 sollten wir heute
      schon einmal festgeschrieben haben! ;)
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 21:22:18
      Beitrag Nr. 5.223 ()
      Hier einige Fakten zu der 46%-Beteiligung von Internet Capital, die ich vorhin angesprochen habe:

      Corporate Mission

      To be the first place on the Internet that IT professionals visit when looking for computer-related jobs, career-information, or industry resources.

      Corporate Overview

      ComputerJobs.com is the Internet`s leading IT employment web site. Founded in 1995 by and for Information Technology Professionals, the company provides its visitors with over 8109 high quality computer- related job opportunities and career- related content organized into 18 vertical skill sets and 20 metropolitan markets. Employers are rewarded with access to thousands of pre-screened Skills Resumes from real people including many of the best and brightest IT talent in the industry More than 4,000 companies post jobs to ComputerJobs.com including IBM, Microsoft, UPS, The Home Depot, Georgia - Pacific, Coca - Cola Corporation, BellSouth, Chick-fil-A, E&Y, Southern Company, Hall Kinion, Cornsys, Matrix, Spherion and Ciber.

      Markets

      ComputerJobs.com maintains its employment Web site, ComputerJobs.com. Presently, its sites serve 20 major metropolitan markets, including:

      Alabama
      Atlanta
      Boston
      Carolina
      Chicago
      D.C. Metro
      Denver
      Detroit
      Florida
      Los Angeles
      New York
      Ohio
      Philadelphia
      Phoenix
      Portland
      Seattle
      Silicon Valley
      St. Louis
      Texas
      Twin Cities



      Offerings for IT Professional

      Free, prescreened jobs
      20 major metropolitan markets
      18 vertical skill sets
      My ComputerJobs Personalization
      Comprehensive, skill-specific content and career resources
      Offerings for IT Recruiters and Corporate HR Staffers

      Site attracts 500,000 new unique users per month and over 1,160,000 registered users with the majority of those users being high-level, passive candidates.
      Database of more than 210,000 active technical resumes prescreened to avoid duplicates and ensure quality.
      Most Robust search engine to find targeted results
      Time savings with saved searches, resume agents and the search-within-a-search feature.
      Jobs are reviewed and approved for quality and consistency
      Clients control job ads from writing to posting to expiring
      Advertising opportunities through banners, direct email campaigns, and sponsoring the question of the day
      Award-winning client services team
      Corporate Background
      ComputerJobs.com is led by a seasoned management ream of successful IT practitioners, as well as business and human resources executives who understand the perceptions, attitudes, needs and wants of IT Professionals. The company is committed to offering The most advanced online career planning and employment site in the industry.
      Recognition

      Best of the Best Awarded by CareerXroads 2003, 2002, 2001, 2000, 1999
      Most "Recruiter Friendly" Specialty Site Chosen by job seekers, HR pactitioners and recruiters from among more than 40,000 employment web sites in the annual WEDDLE`s User`s Choice Awards, 2003, 2002
      Best Specialty Job Board for Job Seekers Awarded by WEDDLES`s User`s Choice Awards, 2003
      Top 100 Web Sites Awarded by PC Magazine, March 6, 2001
      100 Best Sites for 2001 Awarded by Yahoo! Internet Life, January 2001
      Best High-Tech Job Sites Awarded by Yahoo! Internet Life, May 2000
      Best IT Job Site in the nation Awarded by Yahoo! Internet Life for 2001
      Yahoo! Internet Life, January 2001 - 100 Best Sites for 2001
      CareerXroads 2001, 2000, 1999 - Best of the Best Job Site; Top 50 Job Sites
      Yahoo! Internet Life, May 2000 - Best High-Tech Job Site
      Funding
      ComputerJobs.com is backed by funding from Internet Capital Group, L.L.C. and Mellon Ventures, L.P.

      History
      ComputerJobs.com was founded in 1995 by Nancy and Mike Gilfillan, IT professionals who saw a need for an efficient and effective way for IT professionals and companies to connect.
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 22:00:57
      Beitrag Nr. 5.224 ()
      SK > US-$ 6,10! ;):)

      Ein nahezu perfekter Tageschart
      mit einer bilderbuchmässigen Konsolidierung auf hohem Niveau!



      Gute Nacht
      :):)
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 22:50:13
      Beitrag Nr. 5.225 ()
      Immer mehr Amis kommen jetzt langsam auf den Trichter, wo die von den fundamentalen Daten her bestimmte Reise hingeht. Gott sei dank haben die bei weitem nicht so viel fundamentale Informationen wie wir hier auf diesem Board, sonst hatten wir uns nicht so billig vollsaugen können.

      10 usd is no target, 20 to 25 is
      by: speculamania (48/M/be) 06/07/04 03:07 pm
      Msg: 216050 of 216056

      <EOM>
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 23:02:19
      Beitrag Nr. 5.226 ()
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 23:17:25
      Beitrag Nr. 5.227 ()
      Auch der neue Auftritt von InvestoreForce, wo Internet Captial 38% hält, liest ich gut. Und wenn man bedenkt, dass da vor kurzem ein Wertpapierinformationsplattform für über 800 Millionen den Besizter wechselte, kann man schon ins Grübeln kommen.

      Corporate Overview
      InvestorForce is a technology company specializing in the delivery of revenue and efficiency generating business solutions to the institutional investment community.

      Faster. Smarter. And Increased Productivity.
      Founded in 1999 and headquartered in Wayne, PA, InvestorForce serves a broad array of over 500 institutional investment clients, including money managers, consultants, plan sponsors, and institutional investors.

      By eliminating manual, time-consuming tasks and providing greater portfolio insight, InvestorForce helps firms serve their institutional clients faster, with greater intelligence and productivity – making these relationships more profitable than ever before. For additional information, read about Our Clients.

      Proprietary On-Line Technology
      InvestorForce is unique in its ability to offer an online technology platform that integrates data, analytics and reporting for both traditional asset class products and hedge funds.

      Altvest was acquired by InvestorForce in 1999 and since that time InvestorForce has enhanced Altvest by incorporating its leading technology developed for the institutional investment community. To find out what’s currently happening at InvestorForce, please view our News section.

      Altvest is the largest available online hedge fund database of active managers, products and datapoints
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 23:30:10
      Beitrag Nr. 5.228 ()
      egal wen´s interessiert aber--

      hier sind sind sich schon wieder so viele Leute
      einig , daß es nur nach Norden geht--das kann nicht
      sein-da stimmt was nicht!!!!

      Ich denke , das linke Spiel geht weiter......

      PS:Fr.Motzky ist für die objektive Betrachtung dieses Wertes äusserst wichtig--Push-Push
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 08:32:46
      Beitrag Nr. 5.229 ()
      #4987

      Zitat:
      daß es nur nach Norden geht--das kann nicht
      sein-da stimmt was nicht!!!!


      Genau, vor allem, wenn man nicht mehr
      dabei ist....sein kann! :D:D

      Soll ich Ihnen mal ein paar Charts reinstellen,
      wo sich Werte nach einem jahrelangen Downtrend
      und entsprechender Neuaufstellung mindestens verzehnfacht haben......nur so für Sie....

      als kleine Fallbeispiele zur Gedächtnisstütze! :laugh::cool:

      Kleiner Nachtrag aus dem Börsen 1x1

      Gewinne laufen lassen....... :kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 09:17:22
      Beitrag Nr. 5.230 ()
      Der Pullback auf ca. 6.00$ ist nicht ungewöhnlich.
      Allerdings sieht man auch gleich die nächste/n (zwei) Wasserstandsmarke/n....



      Hier ist schön zu erkennen, dass dieses Baby noch lange nicht in trockenen Tüchern ist......



      Und hier sieht man sehr schön, dass "alles" möglich ist.



      Da steht noch ein hartes Stück Arbeit vor diesem Stock.
      Und als "Selbstläufer" würde ich ihn nicht unbedingt bezeichnen.

      Für "sensible" Naturen würde ich abwarten präferieren,
      da genügend Zeit zum investieren vorhanden sein wird.

      Aussagen wie "sonst wird es teuer", sind völlig unsachlich
      und zeugen nicht gerade von grosser Börsenerfahrung.
      Im Gegenteil, ist es gerade so,
      dass man bei ICGE(E)
      in aller Seelenruhe der Dinge harren kann
      die da noch kommen (könnten).

      Immerhin ist es nicht unwahrscheinlich,
      dass wir bald wieder einige Rücksetzer des Gesamtmarktes erleben könnten.
      Dem würde sich ICGE(E)
      nach der Erfahrung der letzten Monate wohl kaum entziehen.
      Dieses Szenario und die (charttechnisch) labile Lage von ICGE(E),
      setzen den Investor unnötigen Risiken aus,
      die er eingehen kann aber wirklich nicht "muss".

      Für wirklich Interessierte (Frohnaturen)könnte es sinnvoll sein,
      eine (bestätigte) Marke um die 6.30$-6.50$ abzuwarten,
      um eine erste Position in das Depo zu nehmen.

      Auch würde ich anraten
      immer "zwei" Excel-Sheet`s zu betrachten.
      Einen "vor" und einen "nach" RS !
      Da hat man einen besseren Blick für das Wesentliche

      Schönen Woche wünsche ich

      HM
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 09:20:38
      Beitrag Nr. 5.231 ()
      #4989

      Wir hatten Dich schon vermisst....ehrlich....:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 09:27:11
      Beitrag Nr. 5.232 ()
      #4990 stimmt:D
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 09:41:54
      Beitrag Nr. 5.233 ()
      Kann ich auch bestätigen! :)
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 11:18:06
      Beitrag Nr. 5.234 ()
      @uny

      Bitte denken Sie daran
      meine mir inzwischen zustehenden Depotanteile "gut" zu schreiben.
      Inzwischen sollte ich schon (mind.) bei 3 Shares stehen,
      was für ein ein "Tischgedeck" bei einem mittelmässigen Franzosen reichen würde.
      (allerdings "ohne" Wein)

      Dann wollen wir einmal hoffen,
      dass es mit dem "zweiten" Gedeck noch was wird.
      Und so völlig "trocken"
      wollen wir ja wohl kaum den Tisch verlassen, uny. ;)

      sincerely

      HM
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 11:39:09
      Beitrag Nr. 5.235 ()
      @herr.blutsauger,

      schamlos machen Sie sich unser "Schweigegelübde" zu Nutze! Aber uny war schlau und hat vorgesorgt. 220 Stücker, zu 4,35 vor wenigen Tagen nachgekauft, sollten uns ausreichen bis der Gipfel erklommen ist.
      Und noch was, mein lieber herr.aus transsylvanien:
      Da Sie ja ein so goldiges Kerlchen sind, hab ich heute morgen mein Engagement als Goldgräber auf etwas breitere Füße gestellt. Den Reibach, den ich hier in schon wenigen Monaten gemacht haben werde, wird nur noch von ICGE übertroffen werden. :laugh:

      Uny genehmigt sich jetzt 3-4 Stunden Börsenpause, kehrt aber sicher wieder hierher zurück. ;)

      Hüp Holland hüp, liebe Grüsse uny1989
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 12:54:32
      Beitrag Nr. 5.236 ()
      @uny

      herr.blutsauger

      Als überzeugter Christ,
      sollte ein Kruzifix eigentlich zu Ihrem Standard-Equipment gehören.
      Von daher droht also keine Gefahr.
      Und den Knoblauch brauchen wir ausschliesslich
      für ein exzellent abgestimmtes französisches Mahl.

      Und schliesslich ist es nicht meine Schuld,
      dass Sie mir Trinkgelder überlassen,
      mit denen ich später
      ein opulentes Essen finanzieren darf.

      "Wer" also, ist da eigentlich der "Blutsauger". ;)

      Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche (Börsen)-Woche.

      HM
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 12:58:16
      Beitrag Nr. 5.237 ()
      H.M

      und was mach ich jetzt -
      Christ - aber ganz ohne Kruzifix:confused:

      KD
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 12:58:35
      Beitrag Nr. 5.238 ()
      4997
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 12:58:47
      Beitrag Nr. 5.239 ()
      4998
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 12:58:57
      Beitrag Nr. 5.240 ()
      4999
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 12:59:15
      Beitrag Nr. 5.241 ()
      :eek:5.000

      KD
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 12:59:37
      Beitrag Nr. 5.242 ()
      ...zählen:D
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 13:06:55
      Beitrag Nr. 5.243 ()
      Ab heute wird nach dem Reverse Split das Weiternotieren an der Nasdaq nach aussen hin sichtbar: Anstelle des Kürzels "ICGED" haben wir jetzt wieder den alten Nasdaq-Kürzel für das Unternehmen, nämlich "ICGE". Ob das Bedeutung hat, vielleicht oder auch nicht, denkbar wäre, dass Fonds in ihren Anlagebestimmungen einen Kaufverbot für Aktien mit dem "D"-Zusatz haben.
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 13:21:05
      Beitrag Nr. 5.244 ()
      Wenn man sich das Nachstehende einmal sorgfältig durchliest, wird einem sofort klar, welche enormen Chancen Blackboard hat. Hier haben Hobby-Bastler an einer Universität 62 Millionen Pfund in den Sand gesetzt, um dann festzustellen, dass sie etwas Ärmliches auf die Beine gestellt haben und man lieber zu Blackboard wechseln solle.

      Fakt ist: Blackboard setzt den Standard.

      Bei ca. 125 Millionen Umsatz in 2004, höheren Umsätzen in 2005, die langsam in die Betrachtung einfließen, und schwarzen Zahlen, halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass man nach dem Börsenstart, voraussichtlich nächste Woche, noch in diesem Jahr die eine Milliarde Marktkapitalisierung schafft.


      E is for error: Bosses of the doomed e-university were warned two years ago that the project was in trouble, reveals Donald MacLeod
      June 7, 2004 5:27pm
      Europe Intelligence Wire


      Born at the height of the dotcom boom, Britain`s e-university is currently being buried with as much decorum as the education establishment can muster. Next week the board of the Higher Education Funding Council for England (Hefce) will be discussing what can be salvaged from the wreck of the pounds 62m project as more damning evidence comes to light about the policies and management of UKeU, the company running the scheme.

      The episode is not just an embarrassment for the government, which hoped to emulate Labour`s earlier achievement of the Open University through online education on a global scale, but raises questions as to why the funding council failed to act sooner. For Education Guardian has learned that two years ago, a senior UKeU executive warned that the company was running into trouble in its efforts to build a "world-beating" platform for online study. "Whilst the current offering may beat most worlds, Earth is not included," wrote Professor John Slater, who had been interim director of the e-university project.

      His cogent warning in May 2002 that the universities were "restless" about the shortcomings of the platform being developed with Sun Microsystems and urging a change of strategy to use an off-the-shelf platform, did nothing to change the company`s direction and would not have been seen by the Hefce board or its officials. But should the funding council not have picked up on the restlessness among the universities and intervened at an earlier stage?

      The idea of an e-university to bring the best of British higher education to students around the world was proclaimed by David Blunkett, then education secretary, in a speech at Greenwich in February 2000, but it went through various permutations before being put into practice. At first, universities - or consortia of higher education institutions - were invited to bid to host the proposed institution.

      An enthusiastic supporter like Professor Tim O`Shea, now principal of Edinburgh University, predicted that the e-university could become the biggest in the world, with millions of students. It would need proper funding - of about pounds 120m - but he assumed much of the money would come from the private sector.

      In the event, the e-university, at www.ukeuniversitiesworldwide.com, had signed up only 900 students by the time Hefce pulled the plug, and it never attracted any private money.

      After more than a year of debate, Hefce decided to set up a company -UKeU - to market online degrees from any British university and to sort out the technology involved. The company was overseen by a board chaired by Sir Anthony Cleaver and a holding company board chaired by Sir Brian Fender, former head of Hefce and vice-chancellor of Keele.

      In March 2002 John Beaumont joined as chief executive. He had been a professor at Stirling and Bath, but he talked the language of business - "end users" rather than students. Installed in a comfortable office near Buckingham Palace, he spoke enthusiastically about the project. "The whole idea should be `win-win` for UK universities and ourselves - it has to be a real partnership." he told Education Guardian in April that year.

      The company`s strategy was to come up with an integrated service that would help universities develop online courses, to provide the technology to run and deliver e-learning to students around the world, and to market the courses abroad. To do this, Beaumont was convinced it needed a "world-beating" platform, developed with Sun Microsystems.

      Developing a platform from scratch means it is custom built, but is inherently riskier and more expensive - especially as constant updating and improvement is needed to keep up with the competition. That continuous development depends on having a reasonably sized customer base generating income; it would be no good having a single university, however brilliant, using the platform.

      At first it looked as though the Open University and London University`s external degree programme, which would bring in 100,000 students between them, would use the new platform, but they soon drew back from involvement. At this point Slater, a former professor of computer studies at Kent, with considerable experience of large computer systems, urged a change of course to use an off-the-shelf system such as Blackboard or WebCT of the kind which universities were already using, or at least to prepare a back-up if, as turned out to be the case, Sun could not deliver a fully functioning platform in time.

      "The idea of us having to pay a lot of money for a minimal system with holes is unappealing. We need to sort this out and this may take time and we mustn`t be railroaded as has happened in the past," he wrote in an internal memo.

      "There is little sense in which the proposed system can be described as world-beating," he added before listing a series of functions so far omitted, ranging from chatrooms to "almost all assessment including the bits that matter" and "non-rudimentary" content development. "The system will look very poor when compared with Blackboard or Nathan Boddington."

      Slater noted that Northumbria University, which had been touted as a major customer by Sun, had decided to go with Blackboard, which had "a new (rather good) release, a new aggressive modified approach to pricing and a growing market share. Blackboard now runs fairly well on Sun hardware and has acquired many of the features that we defined as worldbeating."

      Including Blackboard as a fallback for the January 2003 launch of the first courses would make most of the universities very happy, he judged. "The proposed launch spec is unattractive and the HEIs [higher education institutions] are restless. To be able to say that Blackboard is a fallback will make negotiations much easier in the next couple of months," said Slater.

      He was not advocating giving up the Sun development at this stage, but UKeU needed urgently to put a plausi ble fallback in place. Slater`s advice was ignored and within a couple of months he had resigned.

      In January 2003 UKeU announced that it would be recruiting more home students, as well as pursuing overseas markets. By this time the dotcom crash had been mirrored in the academic world, where several universities in the US got their fingers burnt financially. Beaumont remained sanguine about the risks of his venture. "E-learning has deservedly had a poor reputation. It has been poor in structural design and service support. We`re going to sort this out," he said at the time. However, the first three courses were not launched until September 2003.

      Staff at the company were well aware that what universities wanted was sales and marketing help to break into overseas markets. However more than pounds 20m, a third of the total funds, was ploughed into developing the platform. "Most universities didn`t want that because they already had their own provision," said one. He judged UKeU could have bought an existing platform off the shelf for "a few hundred thousand".

      Staff who talked to the Guardian felt universities had been left in the lurch, but still believed the concept of the e-university would have been viable if it had been better managed. "With properly structured marketing, there was enough money to keep it going for 10 years," said a former employee. Staff complained of the lack of focus in the company`s marketing efforts - a criticism endorsed by the consultants called in at the end of last year. Staff also complained of the chief executive`s "autocratic" management style.

      The failure to recruit more than 900 online students by the second year, as against a target of over 5,000, did not prevent Beaumont earning a pounds 45,000 bonus on top of his pounds 180,000 salary - but it did prompt Hefce to send in consultants. The report by PA Consult ing Group in December 2003 was damning about the "lack of focus" in management and about marketing based "more on optimism than market-led judgments".

      The report said the attempt to develop a complete e-learning chain was "very challenging", and in effect questioned the point of Beaumont`s strategy. "UKeU are probably right in claiming that no other provider offers the full range of e-learning services in this way. But it is not clear how they are generating and exploiting competitive advantages from this capability.

      "We have not seen evidence that customers recognise benefits from access to a one-stop service provider, and our discussions with UK universities have suggested that they regard the eU [e-university] as primarily a marketing vehicle."

      The consultants added: "We have concerns that the broad spread of UKeU`s business proposition, and the related market opportunities, has led to a lack of focus in their planning and management activities.

      "This concern is accentuated by the lack of a documented business strategy for the eU, that shows what business(es) and markets it aims to be in, what it aims to achieve in those areas, the strategies it has considered for realising those aims, and the reasoning and justifications for the approaches adopted. In short, where and how will the eU make money?" The consultants doubted whether UKeU could become self-sustaining by 2008 as it planned.

      Sir Anthony Cleaver then wrote to Sir Howard Newby, chief executive of Hefce, praising UKeU`s "considerable achievement" and denying there was any sensible alternative to the approach UKeU had adopted in developing an integrated service.

      "While individual universities have had different initial objectives in working with us, it is clear that our whole strategy is necessarily dependent on our ability to provide a total solution from student enrolment through course development to interactive delivery to students around the world.

      "Some universities, particularly those who have already developed courses on their own platforms, are additionally looking for marketing support, but then are committed to transferring to our platform, both because of its function and because of its scalability.

      "Others have not previously developed e-learning courses and are using our platform from the beginning. All those involved with the specification of our platform were in agreement that there were no alternatives available which addressed all the areas that we have to support in order to meet our given objective `to deliver the best of UK higher education online across the world` ."

      In fact, according to staff at UKeU, only 215 of the 900 students recruited were actually using the platform - the others stayed with the systems , used by their universities.

      Cleaver accepted the costs were high but stated: "We must repeat that we believe there was no alternative to developing an integrated platform if we were to meet the government`s objective in creating UKeU." He defended the company`s marketing and said decisions on which countries to target were constantly revised "as we develop our market intelligence". Thailand had not looked promising initially, for instance, but was now in their sights and Vietnam could be a big long-term opportunity.

      Far from accepting criticism, Cleaver then asked Hefce for an additional pounds 15m and told Newby: "We look forward to your continuing support."

      Newby offered the support of the noose to the condemned man. The action of the funding council when it came was robust and decisive. In March the Hefce board announced that UKeU would be scrapped in its present form while discussions took place about how to salvage parts of the enterprise, such as an e-learning research centre and the successful eChina initiative, under which the two countries share information about the use of the net. Next week`s board meeting is expected to name which universities will take over these activitites.

      Neither Beaumont nor Cleaver were available for comment last week; since March all press inquiries have been channelled through Hefce.

      Sun Microsystems declined to comment ahead of next week`s board meeting, which will also discuss the sale of the platform it developed. A Hefce spokesman said there had been expressions of interest and bids would be invited.

      In a statement to the Guardian, Hefce said: "The intention in creating a new e-learning platform was to provide a facility which would be tailored to meet the specific needs of the UK HE community. Feedback from the sector showed there wasn`t a platform available at the time that could fully meet these needs. Hefce had planned to review the project from the outset and it did this by commissioning an independent review in December 2003."

      The dream of taking the best of British higher education to the world has ended in an embarrassing closing down sale.

      Key players: above, John Beaumont, CEO of UKeUniversities Worldwide; below left, Sir Anthony Cleaver, chair of the board overseeing the company and, far left, John Slater, who resigned as interim director of the e-university project after his advice was ignored Photographs: UPPA, Rachel Farrand


      Copyright © 2004 The Guardian.
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 14:29:47
      Beitrag Nr. 5.245 ()
      Bin mal gespannt wie sich der Stock verhält wenn die börse in USA negative eröffnet und Nasdaq wieder unter die 2000 Marke geht.

      Der weg nach oben wird steinig, allerdings hoffe ich das Der BBBB IPO etwas schwung in die Sache bringt.

      @Snag hör auf zu träumen Fond und Kürzel D.
      Wenn die einsteigen wollen ist es egal ob D oder nicht nur das E ist etwas hinderlich.

      auch ich muß Herrn Motzki beipflichten das ICGE immer noch ein Stock ist bei dem man mit allem rechnen muß.
      Dies hat uns Buckley ds ganze letzte halbe jahr gelehrt. Oft haben wir schon gedacht das jetzt alle Schlechtigkeiten schon da sind und wir wurden doch immer wieder eines besseren belehrt.

      Nur ein paar Beispiel aus der Hüfte geschossen.

      400 mio neue Aktien
      RS
      schlechte Zahlen
      Nochmals ausgabe von Optionen

      Umgerechnet sind das pro Monat fast 1 schlechte Nachricht und keine einzige gute.

      Oder habe ich eine gute Meldung verpasst?????

      Na ja vielleicht der BBBB IPO.

      Also sollten wir träumen aber die Realität nicht vergessen. Wobei ich in diesem Fall gerne träume:)
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 14:33:35
      Beitrag Nr. 5.246 ()
      ach ja da fällt mir gerade noch was ein.

      Bei den SEC Fillings gibt es das Filling Nr. 4

      In diesem Filling wird das Bezugsrecht von Aktien zu einem bestimmten Kurs festgelegt zu dem man dann die Aktien bekommt.

      Sozusagen eine Option die die Aktienzahl des Unternehmens erhöht.

      Es besagt aber nicht das die Transaktion der Anzahl Aktien durchgeführt wurde. Auch wenn das A für acquired steht.

      Liege ich richtig? Bin nämlich gerade dabei meinen Kopf zu verwetten.
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 14:35:43
      Beitrag Nr. 5.247 ()
      #5004

      Alleine schon die Vorstellung,
      das BBBB IPO könnte
      kurzfristig abgesagt werden,
      treibt einem schon die Schweissperlchen
      ins Zockergesichtchen, nicht wahr....? :D
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 14:45:34
      Beitrag Nr. 5.248 ()
      An haribo,

      ich kann leider mit so undiffernzierten Aussagen wie "Erhöhung der Aktienzahl um 400 Millionen" absolut nichs anfangen. Denn ich meine, dass das mit der Rosabrille, was Du meiner Argumentation anlastet, bei Dir eher in umgekehrter Weise zutrifft.

      Denn ich habe immer gesagt, dass sich mit einer Erhöhung der Aktienzahl die Vervielfachungschancen reduzieren, gleichzeitig aber auch angeführt, dass dadurch das Risiko extrem reduziert wurde, da dadurch inzwischen der Kassenbestand größer sein dürfte als die Verbindlichkeiten. Ich kann Dir daher den Vorwurf nicht ersparen, dass Deine Argumentation in diesem Punkt extrem einseitig ist, ob absichtlich oder unabsichtlich entzieht sich meiner Kenntnis, denn wer die sicher negativ zu wertende Erhöhung der Aktienzahl nicht im Zusammenhang mit der dadurch erfolgten Schuldentilgung erwähnt, argumentiert meines Erachtens ohne Sachkenntnisse oder unredlich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 15:07:50
      Beitrag Nr. 5.249 ()
      Genauso absurd ist die Behauptung, dass ein Reverse Split etwas Negatives oder Positives sei, das glaubt höchtens Klein-Erna. Durch eine Veränderung der Aktienzahl bei einem Reverse Split (Reduzierung) oder Split (Erhöhung) verändert sich am Unternehmen rein gar nichts. Wir haben da ja bei Internet Capital sehr gut gesehen: Statt 20 Aktien zu 0,24 hatten wir dann eine Aktie zu 4,80. Was ja auch logisch ist, denn durch eine Änderung der Aktienzahl ändert sich im Unternehmen nichts, nicht das Vermögen, die Erfolgsaussichten und andere Daten.

      Im Falle von Internet Capital ist es vielmehr so, dass die Unsicherheit aus dem Markt ist und alle diejenigen, die an derartige Räuberpistolen, wie sie Haribo in Sachen Reverse Split zum "besten" gibt, geglaubt haben, jetzt doch langsam merken, welchem Märchen aus 1000 und einer Nacht sie aufgesessen sind. Und deshalb steigt momentan der Kurs auch ohne viel neue Nachrichten. Und wenn Blackboard noch konkreter wird, können wir durchaus bis zum Quartalsende zweistellig sein.
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 15:13:11
      Beitrag Nr. 5.250 ()
      @Frau Motzki

      Das ich Mit Aktien zocke gebe ich zu. ICGE gehört zum momentanen Stand halb dazu. Wobei ich ja guter Hoffnung bin das sich die Aktien zu einem fundamentalen Wert entwickelt.

      Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
      Außerdem das Zocken steckt mir im Blut. Deshalb kann ich mit ganz ruhigen Gewissen sagen das mich auch eine Absage nicht schocken könnte, geschweige denn Schweissperlen im Gesicht. Kurz mal die Worldgaming Aktie anschauen früher bekannt unter Starnet. Mit dieser aktie würde ich sagen Das ist ein Zock bei dem es dir Schweissperlen auf das Gesicht treiben kann. Da ist ICGE ja eine grundsolide Aktie:laugh:.
      Übrigens bei der World Gaming bin ich seit 1997 oder 1998 dabei. Habe damals gekauft für 1,5 Dollar habe 5000 gekauft
      war ne Menge Geld damals für mich. Die Aktie ist dann hoch auf 28 Dollar. Dann gab es ein paar böse Meldungen die richtig böse waren. Zu dem Zeitpunkt habe ich noch nie eine Aktie in einem so rapiden Tempo von 28 auf 3 Dollar im Intraday fallen sehen wie damals. Leider habe ich nicht sofort reagieren können. habe Sie dann einfach abgeschrieben und ich werde Sie behalten bis sie nicht mehr an der Börse gehandelt werden.Zumindest 1 Aktie.
      Momentan habe ich ziemlich nachgekauftum meinen Kurs zu verringern. War sogar schon wieder im Plus und habe inzwischen schon 30.000 von diesen Dingern.
      Und ich bin überzeugt davon das es wieder auf 10 Dollar geht oder es geht irgendwann auf 0. Nur diese 2 Möglichkeiten gibt es dort.

      Zurück zu ICGE. Wollt ja bloß ein bißchen die Euphoriebremse drücken und vor zu großer Erwartungshaltung auch ein bißchen warnen.

      @Snag

      hat ICGE die Aktienzahl erhöht oder nicht mag sein das die Anzahl evtl. nicht exat stimmt aber die 400 MIO kommen ungefähr hin. Das ist keine undiffernzierten (wo hast du denn das Wort ausgegraben) Aussage sondern Tatsache falls du dich erinnern kannst.
      Natürlich haben Sie zu der Schuldentilgung geführt. Aber jemand der sich den Chart anssieht wird das nicht wissen denn es steht ja nur etwas von einem RS im chart. Wenn er sich dann fundamental mit der aktie beschäftigt wird er feststellen das sie zur Schuldentilgung gedient haben.
      Außerdem fühle dich nicht auf dem Schlips getreten wenn jemand mal auf die Bremse drückt. Auch wenn es dir nicht passt. Und galube mir meine 3000 Aktien habe ich nicht zum Spaß und nichts ist mir lieber als das die Aktie irgendwannt 200 Dollar erreicht. Und das ich mich mit der Aktie nicht beschäftigt habe oder keine Sachkenntnis habe könnt ich ja schon fast als Unterstellung bezeichnen.

      Also take it easy und greife mich nicht mit so doofen Kommentaren an.
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 15:17:18
      Beitrag Nr. 5.251 ()
      @Snag halte deine Nerven ruhig

      Ein RS ist negativ in der Börsenwelt auch wenn ein RS eine positive Auswirkung auf eine Aktiengesellschaft haben kann wie hier bei ICGE.

      Räuberpistolen :cry:
      Klein-Erna --> kenne nur Tante Emma und die Läden gibtr es leider schon lange nicht mehr. :eek:


      Snag keep cool
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 15:35:40
      Beitrag Nr. 5.252 ()
      Heavy Trading zu Handelsbeginn....

      Da finden wohl noch einige das Kürzel nicht! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 15:38:21
      Beitrag Nr. 5.253 ()
      @kwerdenker #4996,

      jetzt wo herr.motzki dies so erwähnt, fällt mir auf, daß auch ich gar kein Kreuz als Symbol meines Glaubens trage. Aber, lieber Kwerdenker, Hauptsache wir wissen, wo wir hingehören! :)

      Liebe Grüsse uny1989, bretone und goldgräber
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 15:39:51
      Beitrag Nr. 5.254 ()
      Genauso absurd ist die Behauptung, dass ein Reverse Split etwas Negatives oder Positives sei, das glaubt höchtens Klein-Erna.

      Doch, doch - Splitt oder Reverse Süplitt haben keine zu unterschätzende psyschologische Komponente. Ein alter Fuchs sollte das wissen.
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 15:50:39
      Beitrag Nr. 5.255 ()
      Erstaunlich auf Island sind gesamt 800 shares gehandelt worden und auf der Nasdaq sind es 11098.

      Wenn es alles so geht wie mir bei E-trade die in den USA handeln dann geht da garnichts weil im Portfolio das Kürzel noch nicht umgestellt ist. Um handeln zu können muß man anrufen. ist jetzt nur noch die Frage ob es nur bei E-Trade GErmany so ist oder wo anders auch
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 16:05:28
      Beitrag Nr. 5.256 ()
      #5014

      Dafür läuft aber alles nach Plan....

      akt. 6,20 :D
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 16:07:42
      Beitrag Nr. 5.257 ()
      Glückwunsch...

      an den Cheffe in Fra....

      bid 4,70 - ask 4,95

      Dollar steigt + Kurs steigt.... ;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 16:09:21
      Beitrag Nr. 5.258 ()
      Kleiner Hinweis zu MOR

      Habe die hier gestern zum Nachschauen
      bei 21,50 empfohlen.....

      achten Sie mal auf den aktuellen Kurs! :D
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 17:01:46
      Beitrag Nr. 5.259 ()
      Genauso absurd ist die Behauptung, dass ein Reverse Split etwas Negatives oder Positives sei, das glaubt höchtens Klein-Erna. Durch eine Veränderung der Aktienzahl bei einem Reverse Split (Reduzierung) oder Split (Erhöhung) verändert sich am Unternehmen rein gar nichts.

      Ein RS ist immer ein Armutszeugniss !!!
      Das kann man natürlich lecker hin und her rechnen,
      Fakt ist aber das die Firma aus eigener Kraft nicht ihr Pennystock dasein beenden konnte !
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 17:11:06
      Beitrag Nr. 5.260 ()
      #5018

      Fakt scheint mir auch, daß
      Sie die dahinter steckende Strategie
      wohl nicht verstehen.....:D
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 17:23:47
      Beitrag Nr. 5.261 ()
      Freue mich schon, wenn der Kurs
      den MA 200 bei 7,70 nimmt.....;)

      Vor allem, wenn ich an die vielen dummen Gesichter denke..... ;):)

      Akt. 6,25.....Tendenz steigend....
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 17:36:47
      Beitrag Nr. 5.262 ()
      An J.L.P,

      Du schreibst

      "Doch, doch - Splitt oder Reverse Süplitt haben keine zu unterschätzende psyschologische Komponente. Ein alter Fuchs sollte das wissen."

      Bei Splits lässt sich das in der Realität nicht kaum noch belegen, niemand glaubt mehr, dass er "Gratisaktien" bekomme. Denn die Mär, dass ein Split das Gutgehen der Gesellschaft anzeige, ist eine Mär, denn der Kurs steigt, wenn die guten Nachrichten bekannt werden - und das sind sie bereits vor dem Split. Bei Reverse Splits hast Du recht, wenn sie wie der Blitz aus heiterem Himmel kommen - das geht dann meist einher mit einer neuen negativen Nachricht. Das war bei Internet Capital nicht der Fall, der RS wurde lange und ellenlang diskutiert - alle Fakten waren bekannt. Ich gebe Dir aber recht, dass bei Internet Capital das doch eine gewisse Rolle spielte und der Kurs einige Zeit etwas auf Tauchstation ging. Momentan sind wir kursmäßig ungefähr da, wo der RS konkreter wurde.
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 17:42:24
      Beitrag Nr. 5.263 ()
      An Akuna,

      Deine Sicht der Dinge trifft zu, wenn ein Anleger die Aktie zum Kurs von z.B. 4240 (splitbereinigter Höchstkurs von 212) kaufte. Fast alle hier am Board haben unter 10, seltener von 10 bis 20 gekauft (unter 0,50 bzw. 0,50 bis 1 ohne Splitbereinigung) und zwar ganz bewusst einen aussichtreichen Pennystock. Deine Argumentation ist dann wohl als eine Art Trauerbewältigung für Altkäufer gedacht - und als solche sicher auch in Ordnung.
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 18:19:06
      Beitrag Nr. 5.264 ()
      6,30...

      Wie von mir bereits gestern erwartet
      testen wir jetzt die Highs
      vom vergangenen Freitag....sprich
      die Highs nach Split! ;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 18:29:31
      Beitrag Nr. 5.265 ()
      Wer´s noch nicht wissen sollte:

      Diesen Freitag bleiben die US-Börsen wegen der Beerdigung von Ronald Reagan geschlossen. Also müssen wir das Durchbrechen der 10 $-Marke wohl doch auf nächste Woche verschieben. :)
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 18:47:20
      Beitrag Nr. 5.266 ()
      @snag

      nicht böse sein aber versuche etwas die Dinge realistischer zu sehen. Es behauptet keiner das der RS für ICGE in der Situation negativ war. Die Feststellung ist nur die das ein RS immer negativ zu werten ist auch wenn er auf lange Sicht für die Firma positive Auswirkungen haben kann, so wie hier bei ICGE.
      Wie dem auch sei jeder hat seine eigenen Ansichten

      @uny1989

      Ich freue mich dann schon auf nächste Woche wenn wir die 10 durchbrechen dann sollten wir aber vorher noch die 7,50 knacken was mit Sicherheit keine einfache Sache sein wird. Da ich morgen abend über ein verlängertes Wochenende wegfliege hoffe ich am Montag ein dickes grünes markiertes ICGE in meinem Depot zu sehen was die Zahl 7,60 hervorhebt:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 18:49:33
      Beitrag Nr. 5.267 ()
      25

      in der Tat - wir würden es stilvoll genießen:D

      KD
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 18:53:07
      Beitrag Nr. 5.268 ()
      @KD

      wenn wir die 7,60 haben dannn mache ich ne Pulle Champus auf denn dann haben wir den Kurs erreicht wo ich meine ersten ICGE Aktien gekauft habe :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 18:56:49
      Beitrag Nr. 5.269 ()
      Pass auf, dass Du nicht betrunken in den Urlaub fliegen musst!;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 19:09:15
      Beitrag Nr. 5.270 ()
      @Snag
      Ob das Bedeutung hat, vielleicht oder auch nicht, denkbar wäre, dass Fonds in ihren Anlagebestimmungen einen Kaufverbot für Aktien mit dem " D" -Zusatz haben.

      denkbar wäre, könnte, würde, möchte, sollte..

      ...so ein Schwachsinn der von Dir da wieder gepostet wird - echt zum heulen :D:cry::confused:

      @haribo
      bestätigt sich hier als Marktschreier für ICGE und hofft (wie Andere hier auch) dass endlich andere Anleger ihnen die Kohle aus dem Feuer holen, um eigene Verluste auszubügeln.

      Aber so einfach wird das nicht gehen - da nützt auch die Posting-Pusherei nichts !
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 19:29:08
      Beitrag Nr. 5.271 ()
      #5029

      Na prima, schön, daß Sie nun auch da sind...

      so langsam kommen alle wieder aus den Löchern
      gekrochen.....:D:D
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 19:30:30
      Beitrag Nr. 5.272 ()
      Und noch eines Charlylein

      6,42 akt. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 19:37:17
      Beitrag Nr. 5.273 ()
      @frau.motzki

      wir alle sind noch da und freuen uns natürlich auf die steigende kurse :kiss:

      ich wünsche allen einen schönen abend noch!

      grüß
      verdi
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 19:52:41
      Beitrag Nr. 5.274 ()
      Ich glaube, dass der nachstehend angefühte Ami die Sache auf den Punkt bringt, mickrige 21 Millionen Wertsteigerung von Emerge verdoppelten Anfang dieses Jahres den Internet Capital-Kurs. Jetzt starten wir beim IPO von Blackboard mit 50 Millionen in binnen kurzer Frist nach Beginn der Börsennotierung stehen meines Erachtens 100 Millionen zur Debatte. Wenn man dann bedenkt, dass die 40% an Linkshare oder 53% an GoIndustry jeweils das Doppelte dieses Betrages wert sein dürfte und vor einigen Tagen der CEO von Freeborders (Anteil = 48%) vor kurzem für 2005 einen Börsengang von 200 Millionen angekündigt hat, wird das meines Erachtens dem Kurs Flügel verleihen.

      Tidy premium priced in?
      by: myfriendlyadvice
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 06/08/04 11:53 am
      Msg: 216126 of 216148

      Maybe, but I don`t think so. Most don`t even have a clue ICGE ownes 12% of BBBB, but once BBBB begins trading their message board will become active and then everyone will know.

      As for the effect? EMRG`s move at the top was a what, 3 dollar move, which would mean ICGE`s 7 Million shares increased 21 Million in value. It was the catalyst that moved the market cap of ICGE from 150 Million to 300 Million (.30 cents to .60 cents with around 480 Million shares outstanding). So I would say there was a little multiplier effect going on there.

      Of course, ICGE didn`t hold it`s highs, as other issues came into play (debt, dilution delisting and R/S).

      It will be very intersting to see whether ICGE holds the bounce that is about to occur here now that all those negatives are non-issues.
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 19:58:53
      Beitrag Nr. 5.275 ()
      Das Knacken der 6,50 $-Marke hat ja einen wahren Erdrutsch ausgelöst. Kurzfristig knapp 50000 Stück bei 6,50 Dollar auf der Bidseite. Jetzt 6,88:lick:
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 20:03:58
      Beitrag Nr. 5.276 ()
      @snag,

      das mit emerge ist nicht zu beweisen. Ich stelle hier die Ursächlichkeit für das Januarhoch von ICGE stark in Frage.

      @lichtblick,

      wann gehts ab nach Portugal?
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 20:11:29
      Beitrag Nr. 5.277 ()
      Wie bereits mehrfach erwähnt,
      hier steigen jetzt Fonds ein! ;)

      6,86 :D
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 20:12:58
      Beitrag Nr. 5.278 ()
      #5035 von uny1989
      Vorerst noch in die gemietete Unterkunft. In drei Wochen gehts in den Süden. Bin leider dort, wenn die nächsten Quartalszahlen herauskommen. Die sollen ein Drittel der Wegstrecke für mich bedeuten. Freue mich auch unseren Schafskopf irgendwann in naher Zukunft. :)
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 20:13:19
      Beitrag Nr. 5.279 ()
      #5032

      Genau, und vor allem freuen sich
      all diejenigen, die nicht dabei sind,
      bzw. von meinem Mann gerettet wurden! :D:D
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 20:26:17
      Beitrag Nr. 5.280 ()
      frau motzki...

      aber grün sollte es noch nicht lange sein bei ihnen oder...

      sind doch alle zu früh rein...ich warte bis 6 euro für plus minus NULL

      BH
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 20:29:20
      Beitrag Nr. 5.281 ()
      Bei 7$ dürfte wohl vorerst das ENDE sein !!!

      Avatar
      schrieb am 08.06.04 20:30:31
      Beitrag Nr. 5.282 ()
      @uny

      Ich sollte vielleicht schon mal den Champus kalt stellen:laugh:

      leider muß ich morgen noch arbeiten aber am Abend kann ich ja dann die Miniparty mit meiner Freundin machen.

      @charly
      ich hoffe du meinst nicht mich mit dem was du geschrieben hast.
      Ich hoffe für dich das der Zug nicht ohne dich fährt
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 20:32:09
      Beitrag Nr. 5.283 ()
      nach dem wieder das alte Kürzel ICGE dasteht, sollte doch auch wieder die alte WKN 924843 her, damit kann meine Bank gleich wieder kassieren:mad:

      Die freut sich immer, wenn der Namen sich ändert, Splits - da ist die SEB janz scharf drauf - die sind echt Geldgeil!
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 20:32:58
      Beitrag Nr. 5.284 ()
      #5039

      Stückzahl & Einstand habe ich hier
      bereits nach meiner Rückkehr gepostet...
      einmal sollte reichen! ;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 20:35:40
      Beitrag Nr. 5.285 ()
      #5040

      Eine weitere Konsolidierung wäre
      nur gesund, zumal auf Grund der
      negativen Erfahrungen der letzten
      Jahre auch dieses Mal kaum einer
      dem Anstieg eine Nachhaltigkeit
      zutraut.....so wird jeder schnell
      Gewinne mitnehmen wollen, bzw. den
      Anstieg zur Vermidnerung seiner Verluste
      nutzen.

      Nur ich bleibe dabei, die Rahmenbedingungen
      für diesen Wert haben sich komplett geändert! :D
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 20:38:27
      Beitrag Nr. 5.286 ()
      An uny,

      natürlich lässt sich der Zusammenhang zwischen einem Kursanstieg und einem Ereignis nicht eindeutig beweisen, aber der enge zeitliche Zusammenhang spricht doch zumindest teilweise dafür.

      Genauso bestätigt sich momentan eindeutig meine These, dass ab heute mehr instituitonelle Käufer hinzugekommen sind. Kein Beweis, aber doch ein Indiz dafür ist auch das Auseinanderklaffen der Kurse in Frankfurt und den USA. Sind die Kurse in Frankfurt höher als in den USA, sind Zocker am Werk. Ist es umgekehrt, wie heute sehr extrem, kaufen Institutionals. Einige, die heute gepostet haben, kennen sich im Fondsrecht offensichtlich nicht so genau aus. Sowohl in den USA als auch bei uns benötigt jeder Fonds so eine Art "Betriebserlaubnis". Diese erhält er nur, wenn er bestimmte Unterlagen einreicht und Bestimmungen, bei uns z.B. die des Kapitalanlagegesetzes (KAGG) einhält. Bestandteil der Unterlagen, ohne die es keine Genehmigung gibt, ist auch ein Fondssatzung, in der das Anlageverhalten des Fonds steht. Bestandteil dieser Satzung kann auch der Ausschluss bestimmter Aktien- oder anderer Anlagekäufe sein. So kann es durchaus sein, dass in einem Fonds nur Nasdaq-Werte hineindürfen, die eine uneingeschränkte Notierung haben oder einen bestimmmten Mindestkurswert überschreiten. Und so etwas gibt es in der Realität auch. Die können auch nicht vorkaufen, sonst rückt ihnen die SEC auf den Pelz.
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 20:41:19
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 20:41:31
      Beitrag Nr. 5.288 ()
      #5036 & 5045

      @snag

      ;):)

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 20:43:57
      Beitrag Nr. 5.289 ()
      #5046

      Bin mit kleiner Position dabei...;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 21:11:39
      Beitrag Nr. 5.290 ()
      @snag,

      wenn einige Fondsmanager tatsächlich ICGE auf ihrem Speisezettel stehen haben, sollten die "Empfehlungen" ja irgendwann folgen. Das wäre dann der Treibstoff für "Robin-198.9"! :)

      @alle hier:

      denkt an die EWH-Formel! Als Lebenslosung konsequent eingesetzt, zeigt sie uns immer den richtigen Weg!


      uny1989, Glaube versetzt Berge!
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 21:14:18
      Beitrag Nr. 5.291 ()
      hallo Leute der Kurs scheint sich ja endlich wieder zu erholen und das ist gut so!!!:)

      kann mir bitte jemand weiterhelfen ich möchte mir gerne das Posting anschauen wo snag uns damals alle Beteiligungen mit geschätztem Wert angegeben hat!
      Wäre supernet wenn jemand ungefähr weis wo ich das am schnellsten finden kann!:lick:

      Gruß Bauernpizza:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 21:16:09
      Beitrag Nr. 5.292 ()
      Mir wäre ein langsamer und kontiuerlicher Anstieg auch lieber, aber das kann man sich nun einmal nicht wünschen. Meine Beobachtungen der letzten Stunde lassen in mir den Verdacht aufkeimen, dass es doch noch einige Zeit nach Seitwärtsbewegungen sprunghaft nach oben geht - nicht so schön wie in den letzten Tage. Denn in der letzten Stunde scheint sich folgende Konstellation aufzubauen: Shortseller verkaufen an Fonds. Daher könnten wir vorübergehend in eine Seitwärtsbewegung kommen und bei Beginn der Blackboard-Notierung nach oben springen, weil dann die Shortseller, die Aktien, die sie noch nicht haben, eindecken müssen.
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 21:26:22
      Beitrag Nr. 5.293 ()
      Wenn sich allerdings Meldung wie die nachstehende von heute häufen, bekommen die neu auf den Plan getretenen Shortseller schon früher kalte Füße. Die 40% Anteil an Marketron können durchaus auch 100 Millionen wert sein, insbesondere wenn man die starke Marktstellung berücktigt - zumindest sind in meiner Liste der sieben Beteiliungen, die über 100 Millionen bringen können verzeichnet.

      MARKETRON INTERNATIONAL WINS GROUP CONTRACT FROM QUINCY NEWSPAPERS

      Television Broadcaster Selects Marketron to Provide Sales Solutions to All 12 Stations

      Burlingame, Calif.—June 8, 2004—Marketron International today announced a 36-month contract with Quincy Newspaper, Inc. (QNI). Under the terms of the agreement, Marketron will provide Marketron TV Sales applications to all QNI-owned-and-operated television stations. QNI cited Marketron’s advanced research and proposal functionality, proven performance and outstanding client service as key factors in its decision.

      A long-time Marketron client, QNI owns and operates 12 television stations. For almost a decade, its sales staffs across the group have relied on the Marketron TV Sales solution to help maximize revenues and productivity. Station account executives use the industry leading sales application to research, negotiate, manage and post advertising schedules. Marketron TV Sales is licensed by 90% of all television stations in the United States.

      “Quincy Newspapers places great importance on selecting partners that can serve our needs for the long haul,” said Jerry Watson, Vice President and General Manager of Quincy Newspapers’ KTTC. “Over the past eight years, Marketron has proven its long-term commitment, strength and ability to deliver the best solutions year after year. Marketron has won Quincy Newspapers’ complete confidence and we are delighted to extend our group contract by three more years.”

      “Marketron is proud to have earned yet another contract from Quincy Newspapers, one of the most veteran groups in the television industry,” Mike Jackson, CEO of Marketron International. “This deal is a testimony to the ongoing value Marketron delivers. Because our client needs continually evolve and expand, we invest heavily in product development and client services. Marketron’s strong balance sheet, large client base and 250-person staff not only set us apart in the market, but actually provide the essential resources and expertise required to deliver ever advancing products and services.”

      About Quincy Newspapers, Inc.
      QNI is a privately held, family-owned company with roots in the media business dating to 1835. The company owns and operates 12 television stations, two radio stations and two daily and Sunday newspapers. QNI properties serve viewers, listeners and readers in 14 states.

      About Marketron International
      Marketron International is a leading provider of broadcast management solutions for the Radio, TV and Cable industries. Marketron’s fully integrated suite of sales, traffic, finance and business intelligence solutions automates workflow from proposal to billing, enabling groups to optimize inventory and increase revenues. Today, 80% of the top broadcast groups in North America license Marketron solutions. Privately held, Marketron International has more than 250 employees, in five offices in North America. The company is headquartered in Burlingame, Calif. For more information, please visit www.marketron.com.
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 21:39:02
      Beitrag Nr. 5.294 ()
      Denn in der letzten Stunde scheint sich folgende Konstellation aufzubauen: Shortseller verkaufen an Fonds

      Was DU nicht alles weisst :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 21:42:39
      Beitrag Nr. 5.295 ()
      Nasdaq ICGED USD 6,08 6,17 + 0,090 + 1,48 % 1,79 Mio. 296.466 07. Jun 22:01
      Xetra IER1 EUR 3,98 4,88 + 0,900 + 22,61 % 0 0 07. Jun 13:33

      hallo kann mir einer sagen warum in der nasdaq kein handel gruß fsv
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 21:50:19
      Beitrag Nr. 5.296 ()
      Hallo fsv
      ICGED ab heute wieder unter ICGE zu finden. Ist an den deutschen Portalen noch nicht abrufbar. Sieh dir die Kurse in den usa an.;)
      ;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 21:57:49
      Beitrag Nr. 5.297 ()
      Ich hätte nichts gegen einen Rücksetzer
      auf die 6,50er Marke ! :rolleyes:

      Avatar
      schrieb am 08.06.04 22:26:00
      Beitrag Nr. 5.298 ()
      danke lichtblick:) gruß fsv
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 23:08:30
      Beitrag Nr. 5.299 ()
      Auch wenn es jetzt etwas arrogant klingt, gehe ich doch davon aus, dass ich etwas mehr weiss als akuna - es gibt eben doch zwischen unterschiedlichen Personen bestimmte Wissensunterschiede.

      Was Akuna z.B. nicht wusste, war ja, dass Fonds Satzungen haben. Das muss zwar der normale Anleger nicht wissen, aber wenn man solch große Töne spuckt wie Akuna sollte man das schon wissen. Im übrigen gibt es hier ja auch, soweit ich weiss, in Deutschland verschiedene Anfängerboards, wo man das Posten erst einmal trainieren kann.

      Interessant ist auch das nachstehende Posting. Der dort angesprochene Russel 3000 ist der breisteste Index in den USA und umfasst die wichtigsten 3000 Unternehmungen in den USA. Es gibt Index-Fonds, die diesen Russel 3000 nachbilden. Ob da Internet Capital bisher drin war oder nicht, weiss ich auch nicht. Wenn aber das Posting dieses Rocky stimmt, der für mich ein sehr kritischer Poster in Sachen Internet Capital war und ist, aber ein sachkundiger, dann bedeutet dies logischerweise zusätzliche Nachfrage. Das muss keine dramatische Menge sein, aber wie wir alle wissen, kann nach der Chaostheorie der Flügelschlag eines Schmetterlings am Amazonas im Mittleren Westen eine Tornado auslösen.

      Und in manchen Werbesprüchen heisst es bekanntlich; dass nichts unmöglich sei, insbesondere wenn dann noch Meldungen über einen vermutlich sehr erfolgreichen IPO dazukommen.

      Another reason for upside pressure
      by: Rocky_6_66 06/08/04 03:41 pm
      Msg: 216204 of 216218

      I think that is likely that ICGE will be added to the Russell 3000 next month. It is a one-time event, but in past years it has helped the added stocks, especially on the addition day. This year that is 06/25. The first list is published on 06/11.
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 07:19:37
      Beitrag Nr. 5.300 ()
      Dass die Internet Capital-Beteiligung an Blackboard nach dem Börsengang bei ihren Notierung an der Börse die 100-Millionen-Grenze überschreitet, ist für mich nur eine Frage der Zeit - und zwar im zweiten Halbjahr. Die Marktkapitalsierung müsste dazu ja auch nur gerade einmal 800 Millionen betragen.

      Blackboard in the UK
      by: keiretsunikkei 06/08/04 08:48 pm
      Msg: 216231 of 216242

      "Today, Virtual Learning Environment (VLE) implementations are in full swing
      at more than 40 colleges and universities across the United Kingdom. Although
      each institution’s reasons for implementing a VLE vary— one fact remains
      constant: virtual learning is taking the UK by storm. When reviewing the VLE
      landscape, institutions typically evaluate a number of vendors based on com-
      pany vision and reputation, support of open standards such as IMS, ability to
      scale, and ease of use. One platform consistently ranks at the top of each
      institution’s shortlist: that platform is Blackboard...

      The Blackboard platform currently powers the virtual learning environment for
      esteemed colleges and universities such as University of Durham, Halton
      College, University of Huddersfield, Kingston University, University of
      Newcastle, and University of Paisley. With a growing UK client-base and
      more than 150 clients in all of Europe, Blackboard has quickly and decisively
      become the VLE of choice for institutions throughout the UK. Institutions in
      the UK have also created more than 1,600 free modules on...

      When the University of Durham launched Blackboard in September 2000, Dr.
      Barbara Watson, Learning Technologies Team Leader, hoped to have 20 modules
      online by December 2000. Surpassing even Watson’s estimates, Durham witnessed a
      Blackboard explosion and the HE institution had more than 300 modules online by
      the end of second term. Today, more than 5,000 Durham students and 500 academic
      staff log-into Blackboard modules each day. In fact, the platform is so popular that
      more than 79 percent of students enrolled in four Economics modules even signed
      into their module site over the winter holiday. With user statistics such as these, it is
      clear that Durham is achieving its two major objectives: to enhance the student
      experience and to support new technologies in the learning environment...

      As a new university devoted to enhancing learning and teaching, Kingston University
      has made a significant commitment to virtual learning. Kingston achieves consis-
      tently high ratings in Quality Assurance Agency (QAA) subject reviews for teaching
      and learning and is committed to maintaining this distinction. “The singular chalk
      and talk model is no longer applicable for HEIs. The University required a VLE that
      would enhance— not replace— the existing pedagogical models,” says John Saville,
      Director of Information & Communication Technology (ICT) Services...

      “Blackboard is an integral part of our IT infrastructure, and clearly is a value-added
      means for improving the student experience,” says Dr. Demetra Katsifli, Head of ICT
      Customer Services... In 1999/2000,
      Kingston evaluated and piloted a number of leading VLEs. After visiting two
      Blackboard implementation sites in the United States, the academic staff and admin-
      istration agreed that Blackboard was the right decision for Kingston, providing an
      intuitive and user-friendly learning and teaching platform. Soon after, 25 existing
      Web-based modules were ported into Blackboard and the number has grown to 150
      modules since then...

      Designated as a university in 1992, the University of Paisley’s mission is to provide
      its more than 10,000 students with the qualifications and skills needed to compete in
      today’s employment market. As one of Blackboard’s first clients in the UK, Paisley is well regarded for its innovation and has been a leader in distance learning for more
      than 10 years...

      And with Blackboard, the growth of online learning at Paisley is assured..."

      http://www.internetcapital.com/network/progress/pdf/blackboa…
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 07:19:46
      Beitrag Nr. 5.301 ()
      Mein lieber snag,

      so arrogant wie du dich gibst,
      wird es nur eine Frage der Zeit sein bist du
      endgültig die rote Karte bekommst.

      Und wie sehr Du,(alias elsa),dich in der Vergangenheit
      verspekuliert hast kann man ja am Kurs ablesen.

      Vielleicht nochmal einen Börsenanfängerkurs machen.
      Aber Eigenkritik ist ja nicht so dein Ding, gelle !?!

      Frohes schaffen
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 08:09:59
      Beitrag Nr. 5.302 ()
      #5059

      Sperren sollte man wohl auch
      Personen wie Sie, die nichts anderes
      im Sinn haben, als die Atmosphäre hier
      am Board zu stören, und alle Berichte und
      die damit verbundene Arbeit von snag zu
      diffamieren...gelle! :kiss:


      Wo ist eigentlich unser Skatspieler,
      der fehlt nämlich noch in der Truppe
      Charly & Konsorten....der versteht
      scheinbar mehr vom Kartenspielen
      als von der Börse! :D
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 08:27:54
      Beitrag Nr. 5.303 ()

      Date Open High Low Close Volume Adj. Close* *
      Jun-08-04 6.10 6.90 6.05 6.68 713,800 6.68
      Jun-07-04 6.23 6.27 5.83 6.17 562,900 6.17
      Jun-04-04 6.15 6.30 5.81 6.08 644,300 6.08
      Jun-03-04 5.75 6.20 5.70 6.20 855,400 6.20
      Jun-02-04 5.66 5.90 5.45 5.80 785,100 5.80
      Jun-01-04 5.33 5.74 5.30 5.41 945,700 5.41
      May-28-04 5.04 5.57 4.90 5.43 1,149,200 5.43
      May-27-04 4.76 5.02 4.75 5.00 452,000 5.00
      May-26-04 4.50 4.80 4.42 4.79 424,200 4.79
      May-25-04 4.43 4.80 4.30 4.75 621,700 4.75
      May-24-04 4.35 4.53 4.35 4.44 176,800 4.44
      May-21-04 4.30 4.40 4.24 4.35 320,100 4.35
      May-20-04 4.57 4.59 4.26 4.38 306,200 4.38
      May-19-04 4.22 4.76 4.22 4.50 427,500 4.50
      May-18-04 4.80 4.86 4.40 4.55 745,600 4.55
      May-17-04 4.84 4.95 4.70 4.76 490,400 4.76
      May-14-04 5.00 5.13 4.81 4.90 374,900 4.90
      May-13-04 4.63 5.19 4.45 5.01 826,700 5.01
      May-12-04 4.25 4.90 4.14 4.72 1,428,600 4.72
      May-11-04 4.16 4.49 4.06 4.18 1,074,400 4.18
      May-10-04 1:20 Stock Split
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 09:19:43
      Beitrag Nr. 5.304 ()
      An fraumotzky,

      es ist ziemlich genau die Entwicklung eingetreten, die ich vor dem Split vorausgesagt habe und die man bei anderen Aktien, wo der Split schon lange diskutiert wurde und für Klarheit sorgte, auch beobachten konnte.

      Nichtsdestotrotz sind wohl gestern erstmals auch wieder massiv Shortseller am Werk gewesen, da der Kurs sonst vermutlich noch stärker gestiegen wäre. Aber die Konstellation ist nun: Shortseller verkaufen an Institutionals. Die Konsequenz wird sein, dass der kontinuerliche Aufwärtsbewegung vermutlich in eine Seitwärtsbewegung münden wird, an deren Ende wieder einmal ein Squezze Out stehen wird. Denn erstmals müssen die Shortseller gegen IPO`s agieren und zudem hat sich der Free Float dramatisch zurückgebildet.

      Deshalb liegt der nachstehende Ami mit seiner Prognose vermutlich richtig:

      Re: ICGE to 20???!!!!
      by: shutterslug 06/09/04 02:43 am
      Msg: 216244 of 216244

      The low volume is basically because of of the reverse split and the manipulators being gone and done holding back the stock. If you have been following the trading over the past few years, you would have seen grossly disproportionate bid and ask sizes in the six and seven figure range, and actual trade volume in the four and five figure range. Part of that was due to the debt swap, the other was just down and dirty cirminal to paint the tape, frustrate and humiliate all longs and chase away day traders.

      Now all that is left playing in this sand box, are suckers, speculators and fools
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 09:29:05
      Beitrag Nr. 5.305 ()
      @snag

      Ich persönlich sehe hier aktuell keine
      längere Seitwärtsbewegung.......sondern
      vielmehr eine kontinuierliche Aufwärts-
      bewegung mit einzelnen kurzen Konsolidierungsphasen.

      Dafür spricht auch, daß der Wert zunehmend in
      starke Hände wandert.

      Auf jeden Fall wird im Moment die Übertreibung
      nach unten schnell abgebaut!

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 10:35:38
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 11:32:42
      Beitrag Nr. 5.307 ()
      @akuna

      Vorsicht! Unser AribMod hat uns verboten andere Usernames in Verbindung zu stellen #5059
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 13:40:09
      Beitrag Nr. 5.308 ()
      1. Wieder herzlich willkommen, Frau Motzki und snag.

      2. Weil hier verschiedene, insbesondere uny in den letzten Tagen Ihre Meinung zu Mittel- und Langfristkurszielen geschrieben haben, gebe ich jetzt auch meinen „Senf“ dazu: ich g l a u b e schon seit Oktober 2002 – da habe ich den allergrößten Batzen meiner ICGE bereits gekauft und bin daher bei einem durchschnittlichen Einstiegskurs von kapp unter 0,25 (alt) bzw. 5 (neu) - , dass in der Langfristperspektive ein Kurs von 5% des Alltimehigh (entsprechend10 $ alt bzw. 200 $ neu) realistisch und einer von 10 % bei Entstehen einer neuen Euphorie ( also max. 20 / 400) nicht ausgeschlossen sein dürfte. Insofern bin ich nahe bei Uny’s Kursziel, würde aber den Termin für die knapp 200 (neu) nicht auf den 23.12.2004 (wäre ja nett) sondern eher auf den 31.03.2007 (knapp vor dem entsprechenden Aprilscherz) datieren wollen. Dafür wäre aber aus psychologischen Gründen ein 2 : 1 Splitt vor Erreichen der 100 erforderlich – was ja kein Problem ist. (Ich habe aber überhaupt keine Ahnung, was kurzfristig passiert – ist eigentlich auch egal.) – Zur Begründung ganz einfach: Die Aktie ist heute objektiv mindestens 10 mal mehr wert, als zu der Zeit, als sie ca. 700-fach höher gehandelt wurde und von „seriösen“ Großbanken noch zum „buy“ empfohlen wurde (also: Differenz Kurs / Wert um den Faktor 7000 !!!) – und irgendwann treten dann nicht nur die kühlen Rechner wie snag auf den Plan, sondern auch die Altbekannten Zocker und Pusher. Aber die letzten zweieinhalb Jahre waren trotzdem eine harte Prüfung und ich habe mich bisher eigentlich immer nur verschätzt.

      3. Zu snags Kurs / Umsatz Relationen noch mal eine andere Vergleichszahl, die mich umtreibt: Die durchaus mit Parallelen behafte kalifornische, in China tätige Internetholding Hartcourt (HRCT.OB / WKN 900009) hat vor wenigen Tagen erstmals schwarze Zahlen und eine verelfkommaachtfachung des Umsatzes in Q1 2004 gemeldet (67,7 Mio US$ - also höher als die anteiligen Umsätze von ICGE) und weist eine Marktkapitalisierung von nur 51 Mio $ (weniger als ein Viertel von ICGE) auf – und das bei dem Markt C h i n a. Aber auch hier blieb die (von mir) erwartete Explosion des Kurses zunächst aus, nach kurzem Zucken nach oben hat sich der Kurs wieder auf das Niveau vor dem Quartalsbericht stabilisiert (Rätsel). Im Moment stecke ich alles vertretbar verfügbare in diese Aktie, allerdings ohne meine ICGE zu verringern. Was ich damit sagen will: A: Hat jemand mehr Infos oder Erklärungen (Eine Erklärung ist sicher, dass der Q Bericht wenige Tage zu spät kam und die Aktie eine Namensänderung und Rückänderung durchlaufen musste, was immer zu Verunsicherungen führt.)? B: Die Börse ist nicht nur bei ICGE verrückt und kurzfristig kaum berechenbar.
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 13:54:04
      Beitrag Nr. 5.309 ()
      @onecole

      :):)

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 13:58:55
      Beitrag Nr. 5.310 ()
      Etwas vorsicht mit dreistelligen Kurszielen. Die wären drin, wenn man das Fremdkapital nicht durch Eigenkapital ersetzt hätte. Ich habe ja schon mehrfach betont, dass man an dieser Stelle die Vervielfachungschancen zugunsten von mehr Sicherheit reduziert hat. Zwar lässt sich schon jetzt problemlos ein Kurs zwischen 20 und 30 rechtfertigen, darüber hinaus, müssen sich vorhandene Chancen erst noch bestätigen. Von dreistelligen Zahlen würde ich vorerst nicht träumen, dazu sind die Beteiligungen zu einem Teil zu sehr in Nischenmärkten tätig - wenn auch oft schon jetzt führend.
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 14:31:15
      Beitrag Nr. 5.311 ()
      @alle

      Liebe Gruesse aus dem schoenen Mallorca (Cala Figuera)


      Claus
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 14:31:29
      Beitrag Nr. 5.312 ()
      @onecole

      3 stellige Kursziele zu nennen traue ich mich nicht da habe ich einfach schon zuviel an der Börse miterlebt. Kann aber durchaus kommen. Die new economy wurde in den letzten Jahren verprügelt, auch weil Sie zu sehr abgehoben ist. Deshalb immer auf dem Teppich bleiben. Um 3stellige Kursziel zu realisieren sind 2 Faktoren ausschlaggebend.

      1.Buckley muß beweisen das er aus der Fa. was machen kann und nicht nur wie momentan hauptsächlich verwalten.

      2. IPOS müssen wieder mehr in Mode kommen. Solange dort noch Unsicherheit herrscht und man nicht kalkulieren kann wie erfolgreich die Ipos werden kann man die Beteiligungsgesellschaften nicht vernünftig bewerten. Was hilft es wenn man Beteiligungen hat aber man kann sie nicht an die Börse bringen weil der Markt nicht reif dafür ist.

      Schaut euch bloß den Börsengang mit der Post an. Das ist ein Kasperltheater sondergleichen. Und warum ein Ackermann der Ceo ist frage ich mich schon lange.

      Wachstum aus eigener Kraft. Die sind nicht mal fähig einen Börsengang sauber über die Bühne zu bringen.
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 14:33:16
      Beitrag Nr. 5.313 ()
      Nartürlich hast du mit Deinen Rechnungen und der Mahnung zur Vorsicht Recht, aber ich habe ja auch von langfristig und 2007 geschrieben. Ausserdem stoppen Aktien nach aller Erfahrung nicht bein "richtigen Wert" wenn sie einmal ins Laufen gekommen sind.

      Übrigens, da hat gerade jemand eine (1) Aktie ICGE in Frankfurt gekauft. Wer war das?
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 14:43:55
      Beitrag Nr. 5.314 ()
      @Lichtblick,

      ja es wird Zeit, daß ich mal wieder "Schoofkopp" (so sagt man bei uns) spiele. Das letzte mal war im November 1991. Besuchst Du auch ein Spiel bei der Fussball-EM?

      Liebe Grüsse uny1989
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 14:57:13
      Beitrag Nr. 5.315 ()
      @c-laus,

      genieße Deinen Urlaub und denk nicht über die Börse nach! Schöne Tage noch wünscht Dir uny1989, der letztmals 1989 auf Mallorca war.

      @haribo,

      wo fliegst Du denn eigentlich hin, wenn Du heute abend mit Deiner Freundin die Flasche Dom Perignon getrunken haben wirst?

      @onecole,

      so was tun nur Scherzbolde! Ich tippe auf herr.motzki! Der hat bestimmt mal ruck zuck seinen Einsatz verdoppelt. :)


      @all,

      was Euch fehlt, ist eine gesunde Portion "Optimismus"! Aber das ist eigentlich sehr gut so. Keine Euphorie hier, das muss ja was werden.
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 15:03:35
      Beitrag Nr. 5.316 ()
      @uny

      Ich fliege ans schwarze Meer. Das Wasser ist zwar noch etwas kalt aber der Pool nicht:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 15:12:24
      Beitrag Nr. 5.317 ()
      @haribo,

      das Schwarze Meer ist ganz schön groß, da gibst einige Anrainerstaaten. Ich tippe mal, Dich ziehts nach Odessa! Oder?
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 15:19:22
      Beitrag Nr. 5.318 ()
      onecole

      Bei Hartcourt seh ich auch nicht ganz durch.Teilweise wird vermutet,dass sie auch ihre rechnungslegung verändert haben,woraus die hohe Umsatzsteigerung resultiert.
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 15:21:31
      Beitrag Nr. 5.319 ()
      uny1989

      Ich war vor einigen Jahren mal mit dem PKW in Odessa,war mit mein schönster Urlaub.Habe viel vom Land gesehen und die Menschen sind einfach total anders als hier.
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 15:30:26
      Beitrag Nr. 5.320 ()
      @kiew,

      kein Wunder, daß Du schon dort warst. Bei diesem "Namen"... ;)

      Es grüßt Dich uny1989, der heute haribo einen großen Schluck aus der Pulle wünscht!
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 15:42:59
      Beitrag Nr. 5.321 ()
      Der IPO von Blackboard ist der bisher am besten vorbereiteste, den ich kenne. U.a. auch dadurch, dass man seit vielen Quartalen wie ein börsennotiertes Unternehmen bilanziert und veröffentlicht.

      Der IPO der Postbank ist nur deshalb nicht glatt über die Bühne gegangen, weil sich die Deutsche Bank, die man in Deutsche Ärgernis umtaufen sollte, wieder eine ihre grenzenlosen Unverschämtheiten erlaubt hat, von denen kaum noch einer glauben kann, dass sie aus Versehen geschehen. In den USA würden bei einem derartigen Verhalten bei einem IPO schon einige im Knast sitzen.
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 16:01:16
      Beitrag Nr. 5.322 ()
      @uny

      nein nach Constanca ist inzwischen ein nettes Fleckchen geworden schön restauriert und sauber.

      bin jetzt weg allen einen schönen Feiertag und ein schönes Wochenende. Auf die 7,50 zum Montag.
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 16:04:16
      Beitrag Nr. 5.323 ()
      @kiew

      ja es ist ein sehr schönes land leider absolut unterentwickelt ausser die Hauptstadt Kiew die hat in den letzten Jahren sehr aufgeholt.

      Odessa ist sehr schön auchda Umland. Allerdings ist mir dort die Kriminalität zu hoch.

      aber die Leute sind sehr nett besonders die Mädchen (jetzt krieg ich wahrscheinlich gleich eine auf den Kopf von meiner 2. Hälfte:cry: )
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 16:11:11
      Beitrag Nr. 5.324 ()
      7 US-$ ist heute schon drin.... :)
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 16:19:55
      Beitrag Nr. 5.325 ()
      @madame,

      heut ist meer drin! :) Es grüßt Sie ein sehr die Arbeit vernachlässigender uny1989
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 16:20:30
      Beitrag Nr. 5.326 ()
      @Frau.Motzki schön daß Sie auch wieder hir sind!!

      wenn heute die 7$ fallen würden wäre das super!;)(ps.Sie wissen ja was zu tun ist);):laugh::laugh::D

      Bis dann!:cool:
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 16:24:31
      Beitrag Nr. 5.327 ()
      Grüsse an uny & Bauernpizza ! :):)
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 16:29:12
      Beitrag Nr. 5.328 ()
      7,06 :eek:
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 16:32:01
      Beitrag Nr. 5.329 ()
      @madame,

      schön cool bleiben! Vielleicht nehmen Sie besser ein Heubad. Sie wollen doch dieses Jahr eine der reichsten Frauen Deutschlands werden?! Aber was sag ich da, das sind Sie ja bereits! :)
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 16:33:34
      Beitrag Nr. 5.330 ()
      @uny

      Fra 5,82 ..... damit komme ich ins Plus.... :)
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 16:34:16
      Beitrag Nr. 5.331 ()
      7,16:lick:
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 16:38:10
      Beitrag Nr. 5.332 ()
      +++ UMSÄTZE +++

      ;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 16:47:41
      Beitrag Nr. 5.333 ()
      Bingo: 7,10

      Das Zeitfenster für Einstiege unter 5 dürfte damit endgültig vorbei sein.
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 17:11:18
      Beitrag Nr. 5.334 ()
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 17:29:58
      Beitrag Nr. 5.335 ()
      Der Hammer sind wirklich die Umsätze
      heute, als wenn viele nur darauf gewartet
      hätten, daß der Zusatz (d) verschwindet! :D

      Avatar
      schrieb am 09.06.04 17:52:25
      Beitrag Nr. 5.336 ()
      hallo leute,

      ich gehe jetzt erst joggen und aus.

      wenn so weiter geht, macht icge uns noch viel freude.

      allen einen schönen abend noch!

      ciao
      verdi
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 18:01:23
      Beitrag Nr. 5.337 ()
      @giuseppe,

      Laufen ist gut. Sehr gut sogar. Aber bei diesen Temperaturen ist der frühe Morgen besser. Zu dieser Zeit pfeifen auch die Vögel so schön im Wald. Hol Dir keinen Hitzschlag. :) Gruss uny1989, der sich in Kürze zum Grillen verabschiedet
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 18:43:09
      Beitrag Nr. 5.338 ()
      Weiß jemand warum die Kurse by comdirect für den Bördenplatz Nasdaq nicht aktuell sind?

      Ist die Aktie vom Handel ausgesetzt:(
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 19:04:04
      Beitrag Nr. 5.339 ()
      Scheint so, auch bei Consors z.B. nur Kurse von vorgestern (US-Handelsschluss)

      Aussetzung bedeutet in der Regel nichts Gutes (Pleite, Insolvenz, Delisting etc.)

      :(:(:(:confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 19:17:33
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 19:22:03
      Beitrag Nr. 5.341 ()
      Hallo alle zusammen, endlich kommt wieder Bewegung rein.
      Aber Trozdem haben wier noch lange nicht die Kurse vom Januar:kiss:wo viele Eingestiegen sind.Ich selber auch:(
      Ich denke mal und hoffe mal das wir bis 12,5 USD durchlaufen.
      Gruß vom Engel der 2 Monate in Riga war.
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 19:26:43
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 19:34:54
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 19:40:30
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 20:58:57
      Beitrag Nr. 5.345 ()
      Was hier heute für Umsätze alleine knapp
      unter der 7er Marke laufen.....Wahnsinn!

      Hier gehen Institutionelle rein,
      und die werden den Kurs schon
      bald nach oben frei geben ! ;)

      Avatar
      schrieb am 09.06.04 21:16:24
      Beitrag Nr. 5.346 ()
      @frau.motzki

      aber heute bestimmt nicht mehr.

      gruß
      verdi
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 21:20:21
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 21:24:18
      Beitrag Nr. 5.348 ()
      ciao uny1989!

      qiuseppe ist auch ein schöner name. ich heiße aber nicht so.
      mit dem joggen gebe ich dir recht. es war einfach zu heiß. ich laufe auch morgens, aber es klappt nicht immer.
      wie war es bei dir mit dem grillen?

      gruß
      verdi
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 21:43:09
      Beitrag Nr. 5.349 ()
      Wer von den ICGE-"Fachleuten" hier weiss denn nun, warum die seit 2 Tagen in den Staaten nicht mehr gehandelt werden ?

      Ich erwarte übrigens hier keine verwertbare Antwort ...:(
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 22:03:31
      Beitrag Nr. 5.350 ()
      #5101

      Ich schreibe hier den ganzen Abend von
      Megaumsätzen .....und Sie fragen
      allen Ernstes, warum die Aktie nicht
      gehandelt wird :eek:......vielleicht sollten
      Sie einmal das Kürzel auf ICGE
      ändern.....ist seit 2 Tagen wieder beim Alten!
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 22:05:31
      Beitrag Nr. 5.351 ()
      @verdi

      Ist doch schön, daß bei dem heutigen Markt
      unsere ICGE wieder einmal mehr im Plus
      geschlossen hat....und dies bei wirklich
      beachtlichen Umsätzen (alleine auf Island > 500.000!)

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 22:08:24
      Beitrag Nr. 5.352 ()
      Sorry, aber auf deutschen Internet-Seiten keine aktuellen US-Kurse zu bekommen, auch unter altem Kürzel nicht ...:(

      ... und bei w:o schon gleich gar nicht !!!:cry:
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 22:11:37
      Beitrag Nr. 5.353 ()
      @ AnkerLpzg

      Darfst halt nicht bei consors gucken, sondern hier

      http://bigcharts.marketwatch.com/quickchart/quickchart.asp?s…

      oder hier

      http://finance.yahoo.com/q?s=icge

      oder auch hier



      Grüsse
      Lanze
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 22:14:00
      Beitrag Nr. 5.354 ()
      #5104 von AnkerLpzg

      Wenn du keine direkten LevelI-Kurse der Nasdaq hast, dann hole sie dir zeitversetzt bei nasdaq.com oder die Realtimekurse von Island bei island.com

      :):):)
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 22:14:29
      Beitrag Nr. 5.355 ()
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 22:14:43
      Beitrag Nr. 5.356 ()
      @frau.motzki

      sehe genau so wie Sie. Für die nächste Woche bin ich auch optimistisch. wenn so weitergeht, dann sehen wir bald 10$.

      Gruß
      verdi
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 22:14:45
      Beitrag Nr. 5.357 ()
      bei comdirect wohl doch eher nicht :mad:
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 22:17:36
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 22:18:39
      Beitrag Nr. 5.359 ()
      @ Lanzelotte, Lichtblick und Frau Motzki :

      Heissen Dank an euch !

      :kiss::kiss::kiss:

      Bis morgen und schlaft gut ...:)
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 22:21:00
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 22:21:10
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 22:23:39
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 22:28:51
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 22:31:59
      Beitrag Nr. 5.364 ()
      ... auch dieses Kapitel hat sich dank der MODS schnell erledigt.

      Gute Nacht an alle ICGE-Investierten hier !
      Glaube, das wird uns heute nicht schwerfallen !:)
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 00:24:38
      Beitrag Nr. 5.365 ()
      ICGE wird noch viel Freude bereiten. Niemand hat etwas verpasst. Wir haben K a u f k u r s e!! Viel Spaß! Gustav Gans (und Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag Donald!).
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 01:31:24
      Beitrag Nr. 5.366 ()
      Hallo giuseppe,

      ich komme gerade vom Grillen. War ein wirklich netter Abend. Aber sag mal, kennst Du diesen Mann



      ???

      @den Nichtstuer, Rumtreiber, Windbeutel und Liebhaber schnellen Geldes aus Entenhausen,

      Du bist mir noch eine Antwort schuldig, Du Pilz des Glückes!



      Liebe Grüße von uny1989, der sich jetzt ins Bettchen legt
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 13:44:50
      Beitrag Nr. 5.367 ()
      Hab gestern noch ne Schippe draufgelegt. Kann mit meinem Kaufkurs nun gut leben... ;)

      Grüße an alle!
      blb
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 14:51:21
      Beitrag Nr. 5.368 ()
      Wohin gehts denn heute? Seid ihr alle mit den Augen bei der vorbörslichen Entwicklung in den USA? :):)
      Gehts heute noch an den GD 200 heran? Wann kommt der erste Rücksetzer auf den GD 50? Na ja, wir werden sehen. :)
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 15:01:02
      Beitrag Nr. 5.369 ()
      Donnerstag, 10. Juni 2004
      Chip, Chip, hurra!
      Branche sieht Boomjahr

      Die guten Nachrichten aus der Chipbranche mehren sich: Nachdem bereits Branchenprimus Intel seine Prognose angehoben hat, blickt nun auch der US-Halbleiterverband Semiconductor Industry Association (SIA) äußerst optimistisch in die Zukunft - auch ein Boomjahr wird nicht mehr ausgeschlossen.

      Für 2004 werde jetzt mit einem Wachstum von 28,6 Prozent auf 214 Mrd. Dollar gerechnet, teilte der Branchenverband mit. Im November wurde noch von einem Anstieg von 19,4 Prozent ausgegangen.

      Grund für die verbesserten Umsatzaussichten sei die deutlich gestiegene Nachfrage nach Computern, Mobiltelefonen und anderen elektronischen Geräten. Im Gegensatz zu früheren Aufschwüngen sei die gegenwärtige Aufwärtsbewegung nicht auf ein einziges Produkt- oder Anwendungsgebiet zurückzuführen, erklärte SIA-Chef George Scalise.

      Sollten die Prognosen für das laufende Jahr zutreffen, würde der bisherige Umsatzrekord aus dem Boomjahr 2000 von 204 Mrd. Dollar übertroffen. Für 2005 rechnet der US-Verband mit einer deutlichen Abschwächung der Wachstumsrate auf 4,2 Prozent. 2006 dürften die Umsätze sogar um fast ein Prozent sinken. Mit einer Erholung sei dann wieder im Jahr 2007 mit einem Wachstum von 11,7 Prozent zu rechnen.

      Der Verband wies darauf hin, dass in der Unterhaltungselektronik mehr Chips durch neue Produkte wie digitale Video-Geräte benötigt würden. Auch die neue Generation von Mobiltelefonen benötige mehr Chips als die alten Modelle.

      Quelle n-tv.de
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 15:50:23
      Beitrag Nr. 5.370 ()
      Bin mal gespannt nach den starken Umsätzen
      gestern, wie sich heute der Kurs verhält.

      Schön wäre m.E. zunächst eine Stabilisierung
      über der 7er Marke, um dann nächste
      Woche den GD 200 angreifen zu können.

      Sollte es schneller gehen, habe ich natürlich auch
      nichts dagegen einzuwenden....:D



      Schönste Grüsse an den Quarkspüler... :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 18:52:18
      Beitrag Nr. 5.371 ()
      Der Anstieg in den letzten Tag lief ohne fundmamentale Neuigkeiten ab. Er war im wesentlichen vom Einstieg von Institutionals geprägt, die aufgrund von Anlagevorschriften nach Wiedererlangung eines normalen Nasdaq-Listings einstiegen.

      Der weitere Anstieg in den nächsten Tagen wird meines Erachtens von den Ereignissen um Blackboard angetrieben werden. Im Hochschulbereich haben die schon einen Marktanteil in den USA von über 50% und die Konkurrenz rettunglos abgehängt. Viele Universitäten benutzen allerdings erst ein oder zwei von wenn ich mich richtig erinnere sechs verschiedenen Tools - da ist noch allerhand Luft. Vermutlich wird aber Blackboard seine neuen finanziellen Möglichkeiten vor allem auch dazu nutzen, um im Bereich der betrieblichen Ausbildung noch stärker zu werden:
      Learning Technology Using Rapid e-Learning to Deliver Training Now!
      June 10, 2004 11:47am
      Managing Training & Development


      Recognizing a training method`s weaknesses often leads to the development of a better method. This is true for e-learning: Its inherent shortcomings-that it takes too long to develop courses, it can be costly, and many technologies don`t work together-have led to the development of what the training industry calls "rapid e-learning." Although rapid e-learning courses are developed quickly, they still deliver engaging content. Training managers can easily manage the content and use basic assessment and tracking tools to ensure that learners viewed and absorbed the content.

      The essence of rapid e-learning, explains Chris Howard, principal consultant at Bersin & Association (Oakland, Calif.; www.bersin.com), an e-learning research and consulting firm, is that you needn`t be a "techie" to create the material. Rapid e-learning applications use software such as Macromedia Breeze and TechSmith Camtasia to convert existing, common development tools such as PowerPoint, Word, and Adobe Acrobat to Flash so learners can view them via their Internet browser. This process allows for interesting and interactive elements without the usual technology barriers.

      When does it work?

      Rapid e-learning is useful for training that is information-oriented and that covers constantly changing content, Howard explained at the March Training 2004 conference in Atlanta (see the sidebar, "Applying Rapid e-Learning"). (Sidebar omitted. Please call 212-244-0360 and identify yourself with code FDN337 to have the sidebar faxed to you.)

      Examples:

      * You must train 5,000 customer service reps and know who passed the quiz-immediately.

      * Your company releases a new pricing model for one of its products or services. You must inform sales staff of its existence, how it will work, and how it`s different from the previous model-immediately.

      * You must certify all new employees on your company`s safety procedures-immediately.

      How does it work?

      A typical example: You have new products and services that you announce several times each year to a busy sales force. While your workers are spread throughout the U.S., you need to monitor their readiness to deliver these product updates. Subject matter experts (SMEs) can create training modules using PowerPoint as their authoring tool, filling in templates and speaker notes. Using Macromedia Breeze, for example, just one of several providers that can produce rapid e-learning materials (for a more complete list, see the sidebar, "List of Rapid e-Learning Products"), the PowerPoint materials are converted to Flash and a professional narrator creates the audio from speaker notes. Breeze also tracks learner activity, including slides viewed and quiz results, allowing SMEs to adjust content over time as necessary. This approach, says Howard, can reduce training costs by one-third to one-half of traditional methods and requires no external learning management system (LMS) for tracking.

      Who is using it?

      BMW Group Canada (Whitby, Ontario) delivers about 40% of its training via e-learning, Brian Doegen, e-learning consultant, BMW University, told Training 2004 conference attendees. The company used rapid e-learning to provide information to its international workforce on its BMW 5 Series automobile, which had been redesigned and was being relaunched. The company needed to increase overall training, but reduce the amount of classroom training, Doegen explained. BMW Group used a blended approach, converting content into e-learning modules and then integrating e-learning with multiple learning management systems throughout the company. BMW Group employees completed the rapid e-learning program prior to (and as a prerequisite to) instructor-led training. The rapid e-learning program consists of three elements-the BMW brand, the ability to distribute globally to the entire workforce, and the ability to incorporate knowledge management in a global networking consortium:

      1. e-Learning style guides: The product recognizes that each BMW brand has a distinct identification and presents materials with one face and one voice on standard templates.

      2. e-Learning technology guidelines: Using a standard authoring tool (in this case, Lectora Publisher) allows the company to share the content globally. Lectora is simple for training staff to update, creates content that can be shared among BMW group companies, and integrates with multiple LMSs, Doegen noted.

      3. e-Learning knowledge exchange: A global consortium to promote networking. Results: a 35% reduction in the amount of instructor-led training. The company plans to use the same approach for new-hire orientation. Potential cost savings. Rapid e-learning saves both time (to develop) and money. Bersin & Associates estimates that development time can be reduced from several months to days or even hours using rapid e-learning tools (see the table, "Cost and Time Comparisons of Training Media"). Cost savings per instructional hour can be reduced substantially as well. Using Macromedia Breeze, for example, the cost per instructional hour is $100 to $1,000 versus $1,000 to $35,000 for standard courseware.

      Tips. Require the e-learning vendor to show you everything. "If they say they can do it, but don`t demonstrate it, their score on that feature should be zero," said Howard. Rapid e-learning is one instance where dealing with smaller vendors is a plus. Also look for integration capacity, bearing in mind that few learning management systems are integrated with learning content management systems because the technology changes faster than vendors can keep up with it.

      In addition, plan to restructure course material so it can serve as a job aid or reference tool as well as a training tool.

      List of Rapid e-Learning Products

      Scheduled (live training events)

      Centra

      HorizonLive/Web CT

      InterWise

      LearnLinc/iLinc

      Lotus Virtual Classroom/Sametime

      Macromedia Breeze Live

      Microsoft PlaceWare

      WebEx

      Self-Paced (asynchronous)

      Articulate

      Apre so

      Blackboard

      EEDO

      Macromedia Breeze

      Microsoft PowerPoint (with audio)

      RoboDemo

      OutStart TrainerSoft

      Trivantis

      *ectora

      (Source: Bersin & Associates)

      Cost and Time Comparisons
      of Training Media

      Development

      Cost Per Time
      Media/Tool Instructional Hour Required

      PowerPoint alone $50 to $500 Hours
      Breeze $100 to $1,000 Few days
      Courseware $1,000 to $35,000 Months
      Simulations $20,000 to $75,000 Many months

      (Source: Bersin & Associates)


      Copyright © 2004 Institute of Management & Administration, Inc.

      Hier ist man noch nicht der Marktführer mit über 50%. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden, zumal mit dem IPO jetzt auch die Aktie zum Bezahlen bei Übernahmen nutzen kann.
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 21:01:51
      Beitrag Nr. 5.372 ()
      Ich hatte ja gestern über deren Auftauchen berichtet. Meines Erachtens aber eine neue besonders dumme Sorte, denn sie kämpfen nicht gegen Chancen, sondern erstmals gegen Fakten, die mit dem ersten IPO einer Internet Capital-Beteiligungen starten - und das ist nur das Muster für andere.

      Welcome new shorts!!
      by: TaxLoser (31/M)
      Long-Term Sentiment: Buy 06/10/04 01:47 pm
      Msg: 216459 of 216472

      Prepare to be squeezed!!

      I don`t see much resistance until $8. Relative strength is rising and the BBBB IPO is a catalyst...I also think there will be more brokerage initiations with price targets higher than $9 in the near future.
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 21:19:52
      Beitrag Nr. 5.373 ()
      #5119

      N´abend snag,

      ich persönlich sehe im Moment kein
      Problem beim Kurs, was durch Shortseller
      induziert wurde......wir haben bereits
      einen sehr schnellen Anstieg hinter uns,
      und sollten hier 2-3 Handelstage konsolidieren.

      Der nächste Schub wird auf jeden Fall interessant,
      da mit 10% plus bereits die GD 200
      durchstossen werden kann.

      Wenn also damit ein neuer nachaltiger Aufwärtstrend
      beschrieben werden kann, sollte das Thema
      Shortselling nur noch temporärer Natur
      sein, und höchstens einige kleine Rücksetzer im
      Daytrading ermöglichen, die dann auch gesund sind.

      Wichtiger erscheinten mir die Fakten nach dem
      IPO BBBB , und die neuen Veröffentlichungen
      bezüglich der aktuellen Ownership .

      Es sieht heute wieder gut aus, meine Prognose einer
      Bestätigung der 7er Marke läuft eindrucksvoll.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 22:00:19
      Beitrag Nr. 5.374 ()
      Die 7 hat gehalten....

      Ende nächste Woche sollte mindestens
      die 8 vorne stehen ! ;)

      Gute Nacht
      :):):)
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 23:20:49
      Beitrag Nr. 5.375 ()
      An fraumotzky,

      natürlich gebe ich den Shortsellern keine Chance, aber Fakt ist meines Erachtens, dass heute ein nicht unerheblicher Teil der Verkäufe aus dieser Quelle gekommen sein dürften.

      Du hast sicher richtig erkannt, dass spätestens dann, wenn der eigentlich schon sehr konkrete Blackboard-IPO noch konkreter wird, die Lage für die Shortseller sehr prekär wird. Und das wird sich sicher noch steigern, wenn man im Zusammenhang mit dem IPO von Google erkennt, dass Internet Capital mit 40% an Linkshare beteiligt ist, die sich eigentlicht noch erfolgreicher als Goolge in Sachen Online-Marketing betätigen.


      Nachdem ich mir in den letzten Tagen die Siutation bei Google angesehen habe, habe ich mein Kursziel für Internet Capital von 20 bis 25 auf 25 bis 30 zum Jahresende erhöht. Denn die genannten Marktkapitalisierungen und Kurs-Umsatz-Verhältnisse dürften, unabhängig von der momentanen Marktverfassung, die man nur zu Käufen nützen kann, kaum einem Wert mehr nutzen als Internet Capital.

      Als erstes dürfte davon Blackboard vom Tag der ersten Börsennotierung an profiitieren. Wenn wir bei Yahoo und Google, die von der Nachhaltigkeit ihrer Umsätze nicht oder kaum besser sind als Blackboard, ansehen, ist ein Wert von 25 im Vergleich zum Wert von unter 3 bis 4 wohl ein schlechter Witz. Meines Erachtens wird Blackboard relativ schnell auf ein Kurs-Umsatz-Verhältnis (auf der Basis der 2003er Umsätze) von acht hochlaufen. Dann hätten wir 100 Millionen für den Blackboard-Anteil.

      Noch sehr viel mehr wird aber Linkshare profitieren. Schon jetzt sind die 40% Anteil von Internet Capital an Linkshare meines Erachtens wesentlich mehr wert als die gesamte momentane Marktkapitalisierung von Internet Capital.

      Guessing on Google, how high will valuation go?

      BY REUTERS

      READ IN THIS STORY:

      Guessing game

      [San Francisco | Reuters News Service, 7 May 2004] - Like the mathematical term that inspired its name, the valuation of Google is expected to amount to a very big number when it breaks new ground by selling an estimated $2.7 billion in stock through a Dutch auction of previously unseen size.

      But as anticipation over the stock sale mounts, observers are batting around a wide range of estimates regarding just how highly investors will ultimately value the Web search leader.

      Need uninterrupted data transfer at all times? UUNET Managed International Frame Relay is a cost-effective, robust, network solution ensuring smooth, fast, reliable and secure data transfer. More ...

      Before the company announced its planned initial public offering one week ago, analysts had pegged Google`s post-IPO valuation around $25 billion -- bigger than online retailer Amazon.com but still smaller than that of rival Internet media company Yahoo.

      But given a look at Google`s profitability and growth, estimates now run from just under $30 billion to more than $50 billion, which would value the company almost on par with the Internet`s brightest star, eBay.

      " I think it is going to be almost impossible to get your hands around what price it will come at. You are going to [have to] bid pretty high if you really want shares and believe in the company," said Knox Fuqua, fund manager, AAM Investments.

      Google -- a play on " googol" , a mathematical term for 1 followed by 100 zeros -- has made it clear that it wants a more egalitarian offering that fully and fairly values the company without the volatility that accompanied boom-era IPOs.

      Google even warned in its prospectus that the " winner`s curse" may rear its head if victorious bidders feel they overpaid for shares and prompt a sell-off.

      Guessing game

      Given that Google has not issued a 2004 profit forecast and has not yet said how many shares it plans to sell, assigning a value to the company is an inexact science. Nevertheless, analysts agreed that Google will be richly valued due to its profitability, growth and popularity.

      Based on Google`s reported first-quarter profit excluding stock-based compensation and an assumption that growth remains static -- which analysts say is highly unlikely given its recent year -- Google`s 2004 net income would be $561.8 million, up nearly 68% from a year ago.

      Yahoo now trades at a multiple of 81 times estimated 2004 earnings per share. Taking that 81 and multiplying it by Google`s estimated 2004 profit would value the company at $45.5 billion. At eBay`s current multiple of 69, Google would be worth $38.8 billion.

      " Google is a high-growth story and as such the stock will need to grow into a premium valuation in order to generate significant investment returns post-IPO," said Janco Partners senior analyst Martin Pyykkonen, who currently estimates Google`s market capitalisation at $35 billion to $40 billion.

      Yahoo and eBay have defied naysayers by consistently delivering on or exceeding Wall Street targets. Google, by contrast, has a relatively short track record and in its prospectus warned of slowing growth and slimmer margins.

      The threat of competition also looms large. Yahoo`s $1 billion-plus investment in search has put it solidly back in the running and Microsoft is waiting in the wings as its MSN unit toils away on its own search offering.

      Whether Google will keep its pole position or be one of several capable players " is still an open question" , Pyykkonen said.

      In a recent note, American Technology Research analyst Mark Mahaney took his first stab: " We very tentatively value Google at $30 billion."

      Based on his own 2005 profit estimates and the multiples of other leading Internet firms -- including Yahoo, eBay, Amazon and InterActiveCorp -- Mahaney came up with a valuation range of $29 billion to $39 billion.

      “We would be cautious about granting Google a multiple as rich as eBay and Yahoo this early on," he wrote in the note.

      " We hit the pause button when we read that Google does not plan to `give earnings guidance in the traditional sense`," Mahaney said. " Our take is that by not being willing to give quarterly guidance, Google has directly increased the risk to its shareholders, which should arguably translate to a lower multiple."

      Barron`s, a weekly publication, projected a valuation of up to $51 billion, but at a market cap of $30 billion said Google would represent a " bargain, relatively speaking”.

      (Additional reporting by Mark McSherry in New York.)


      Warum Linkshare vom Börsengang enorm profitieren dürfte, hat gleich mehrere Gründe.

      1. Grund: Wie Google ist Linkshare ebenfalls im Online Marketing tätig. Ob das Betättigungsfeld Affiliate Marketing eine Nische ist oder nicht, darüber kann man streiten. Immerhin werden nach neuesten Untersuchung immerhin 14% der Online-Verkäufe auf diese Weise generiert. Wenn also Nische, dann aber schon eine verdammt große.

      2. Grund: Auch Linkshare ist der Marktführer.

      3. Grund: Das Wachstum ist ähnlich atemberaubend, wie Ihr den Auszeichnungen in 2003 und 2002 entnehmen könnt.

      4. Grund: Da Google und Yahoo wachsen müssen, müssen sie nach neuen Wachstumsfeldern Ausschau halten. Was liegt da näher als Linkshare. Es wir daher wohl kaum zu einem IPO bei Linkshare kommen, eine Übernahme bringt aufgrund er enormen Synergieffekte mehr.

      Die Preisfrage; Wieviel?

      Der Umsatz von Linkshare dürfte in 2004 zwischen 70 und 100 Millionen liegen. Wenn Ihr Euch das Nachstehende durchlest, wird klar, dass alle KUV-Werte unter 10 ein schlechter Witz wären. Vermutlich geht daher Linkshare nicht unter 700 Millionen bis einer Milliarde über den Ladenstisch, was für die 40% von Internet Capital 280 bis 400 Millionen wären - mehr als das die gegenwärtige Marktkapitalisierung. Wenn Ihr Euch die Berichte über Wachstumsraten von 32.000% bzw 26.000% in Fünfjahreszeitraämen durchlest, kann ich nichts entdecken, was gegenüber Yahoo oder Google zu Minderwertigkeitskomplexen führen könnte. In einem Punkt ist Linkshare den beiden, vor allem Yahoo, haushoch überlegen: Die Umsatzrendite des seit 2001 schwarze Zahlen schreibenden Unternehmens dürften wesentlich höher sein.
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 09:02:05
      Beitrag Nr. 5.376 ()
      Gestern das `SpinningTop` und am Montag wird der `EveningStar` vollendet....:D

      Mal schauen, ob die 50-Tage-Linie hält....

      Avatar
      schrieb am 11.06.04 09:32:12
      Beitrag Nr. 5.377 ()
      #5123

      Steigende Kurse bei hohen Umsätzen,
      Anteil der Instis nimmt zu,
      die Aussichten sind klasse,
      IPO BBBB steht vor der Tür,
      ICGE steht fast schuldenfrei mit
      teilweise Top-Beteiligungen dar....

      und Sie sprechen von Charttechnik...

      na Bravo! ...:confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 09:47:02
      Beitrag Nr. 5.378 ()
      Hohe Umsätze...:confused:

      Nein, mittelfristig/fundamental sieht`s wohl recht gut aus, aber eine Konsolidierung sollte nach diesem Anstieg, wie beim Gesamtmarkt auch, anstehen.
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 09:59:41
      Beitrag Nr. 5.379 ()
      @procedo

      Warum eigentlich muss ICGE am Gesamtmarkt
      gemessen werden....hat doch in der Vergangen-
      heit auch nicht funktioniert....da allerdings
      waren die Vorzeichen negativ!

      Fundamental sind hier heute eindeutig höhere
      Kurse gerechtfertigt, und dies wissen eben
      auch diejenigen, die hier in den letzten
      Tagen eigestiegen sind.

      Also ich bin absolut für eine gesunde
      Aufwärtsbewegung, und wie auch oft hier
      geschrieben für eine mehrtägige Konsolidierung,
      allerdings hier von Chartmodellen zu sprechen,
      geschweigedenn einen GD 50 als Haltelinie
      zu diskutieren, ist mir ehrlich gesagt zu hoch!

      Nur meine persönliche Meinung, die auf keinen
      Fall gegen Sie gerichtet ist! :)

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 10:18:07
      Beitrag Nr. 5.380 ()
      frau.motzki,

      Was die längerfristige, fundamentale Einschätzung angeht, sind wir d`accord.

      Gleichwohl sehe ich auf Sicht von, sagen wir einer Woche, Konsolidierungsbedarf.

      Und dass der ICGE-Kurs sich der Richtung des Gesamtmarktes signifikant widersetzt, ist m.E. nicht realistisch. (außer natürlich bei `Hammernews`)

      Grüße von
      procedo :)
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 10:57:23
      Beitrag Nr. 5.381 ()
      Fakt ist, dass zunächst einmal in der nächsten Woche der Blackboard-IPO in den Mittelpunkt des Interesse rückt. Das ist meines Erachtens ein fundamentales Ereignis, das charttechnische Erwägungen ziemlich verdrängen wird. Noch wichtiger als der IPO von Blackboard selbst ist aber meines Erachtens, welche Schlussfolgerungen aus dem IPO für die anderen Beteiligungen gezogen werden. Der nachstehende Artikel eines Ben Silverman und die darin enthaltenen Aussage des CEO von Linkshare sind meines Erachtens von der Anlegergemeinde noch nicht wahrgenommen worden, denn selbst danach hatten wir noch niedrige Kurse. Der momentane Kursanstieg geht somit meines Erachtens fast ausschließlich auf den anstehenden IPO von Blackboard und das vollwertige Nasdaq-Listing zurück.

      Inzwischen gibt es einen Auszug aus diesem Artikel mit über 14-tägigen Verzögerung auch auf der Website von Linkshare, was zeigt, dass das nicht so einfach in einem Interview hinausposaunte Zufälligkeiten des CEO waren, sondern dass man zu diesen bemerkenswerten Aussagen steht, die sich der Leser wirklich Zeile für Zeile zu Gemüte führen sollte. Eine derartige Ineffizienz der Kapitalmärkte habe ich in meinem doch schon langen Anlegerleben selten erlebt und es zeigt, welche unendlichen Emotionen mit diesem Wert verknüpft sind. Denn wer den nachstehenden Artikel liest, kann dem nur folgendes entnehmen. Die momentane Marktkapitalisierung von Internet Capital wird schon allein von Linkshare abgedeckt, die restlichen 26 Beteiligungen gibt es umsonst.

      GOOGLE`S SCORE: TWO THUMBS UP
      By BEN SILVERMAN
      May 24, 2004
      www.nypost.com

      [EXCERPT]

      While Google`s initial public offering is still a hot topic on Wall Street and in the Silicon Valley, a holdover from the early days of Silicon Alley is showing that you don`t need to go public in order to qualify as a success.

      Affiliate marketer LinkShare, which filed for and subsequently withdrew an IPO filing just as the bubble burst in 2000, has quietly been making its mark on the online marketing map.

      "We`ve been profitable for over three years," LinkShare founder and chief executive officer Stephen Messer told The Post.

      In the four years since the bubble burst, LinkShare has seen its major competitors acquired and consolidated. Commission Junction and BeFree both were acquired by ValueClick, and last week, DoubleClick acquired Performics.

      That leaves LinkShare as one of the last major independent affiliate marketers standing.

      The company`s roster of clients includes American Express, AT&T, Dell, Target and Wal-Mart.

      "Search is a lot of hype," Messer said. "Search is not going to be the effective [return on investment marketing] channel going forward.

      "The Googles and Yahoo!s will always be profitable, but not as hyper-competitive as today," he continued. "We`re not like Google that has to say, `Search is the way to go.` "

      Because the company is still privately held, Messer wouldn`t discuss revenue. Last September, Deloitte & Touche named LinkShare the fastest-growing tech company in New York, based on revenue growth from 1998 through 2002.

      Based on LinkShare`s original IPO filing, that would mean around $50 million in revenues in 2002 - and that was still a down year for the Internet.

      Though LinkShare has no plans for another stab at an IPO - "Our growth rates are huge and we`ve got plenty of cash," Messer says - the company is actively looking for acquisitions while also fighting off acquisition attempts.

      "We`re the last independent guy and the largest player in the space. You can imagine everyone talking to us," Messer said.

      c) NYP Holdings, Inc.
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 11:42:33
      Beitrag Nr. 5.382 ()
      Auch hier sieht man deutlichen
      Konsolidierungsbedarf!

      http://www.stockconsultant.com/consultnow/basicplus.cgi?symb…

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 12:06:26
      Beitrag Nr. 5.383 ()
      @fsv,

      ich wünsche Dir, wie bestimmt auch alle anderen hier , eine wunderschöne Segeltörn. Pass auf, daß Du uns nicht absäufst und vergiss nicht, Deine Fussballtips abzugeben! Du könntest uns noch verraten, wo´s denn hingeht!

      Liebe Grüsse uny1989, der Dir den richtigen Wind zum Segeln wünscht :)
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 12:22:13
      Beitrag Nr. 5.384 ()
      hallo uny , danke für die netten worte , habe mächtig gepostet in bezug fußballwette hoffe einige dazu überredet zu haben es grüßt ganz herzlich fsv bis in einer woche
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 12:44:24
      Beitrag Nr. 5.385 ()
      hallo uny nach zarda gruß fsv:)
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 13:59:37
      Beitrag Nr. 5.386 ()
      CMGI - Gewinn-und Umsatzrückgang in Q3

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)
      Die Internet-Beteiligungsgesellschaft CMGI Inc. hat im dritten Geschäftsquartal einen Gewinn von $69,4 Mio bzw 17 Cents je Aktie erzielt, nachdem im vergleichbaren Vorjahreszeitraum ein Gewinn von $76,9 Mio bzw 20 Cents je Aktie erreicht worden ist. Die Erlöse habe sich von $106,1 Mio auf $105,8 Mio leicht reduziert.

      CMGI schlossen am Donnerstag an der NASDAQ mit einem Minus von 1,47% auf 2,01 USD
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 14:13:01
      Beitrag Nr. 5.387 ()
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 14:27:27
      Beitrag Nr. 5.388 ()


      Alles relativ ;)
      Bin gespannt wie lange wir warten müssen bis ICGE ebenfalls Quartalsgewinne abwirft.
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 15:42:01
      Beitrag Nr. 5.389 ()
      Das ist ein sehr interessantes Posting und zeigt uns, dass CMGI relativ teuer und ICGE relativ billig ist, denn bei CMGI sind alle Chancen schon im Kurs enthalten, da sie schon viele Beteiligungen verscheuert haben, während bei Internet Capital Stille Reserven, die bei ihrer Realisierung zu Gewinnen führen, noch und nöcher vorhanden sind. Nehmen wir Blackbloard: Steigt nach dem IPO der Kurswert der Beteiligung z.B. auf 100 Millionen und man würde die Beteiligung, die vermutlich mit 10 Millionen in den Bücher steht, verkaufen, ergäbe sich daraus ein Gewinn von 90 Millionen. Ich gehe nicht davon aus, dass Internet Capital Blackboard jetzt schon verkauft, nur um zu zeigen, dass sie es drauf haben, wie das CMGI offensichtlich tun muss, sondern den Wert noch etwas behalten, denn ich schließe auch einen Anstieg auf 200 Millionen nicht aus, so etwas wäre mit Kassenhaltung, wo es in den USA statt 1% bald sogar 1,25% pro Jahr gibt, nur schwer zu erreichen.
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 15:54:18
      Beitrag Nr. 5.390 ()
      Allerdings wird zum Switchen von CMGI in Internet Capital nicht geklingelt, wer zu spät kommt, den betraft - frei nach Gorbatschow - die Börse.
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 16:33:42
      Beitrag Nr. 5.391 ()
      CMGI schreibt im operativen Geschäft Verluste, die sich sogar vergrößert haben: "CMGI reported an operating loss from continuing operations of $6.5 million for the third quarter ended April 30, 2004, compared to an operating loss from continuing operations of $4.8 million for the quarter ended January 31, 2004, an increase of $1.7 million, or 35%, quarter over quarter."

      Entstanden ist ein Buchgewinn durch diese einmalige Operation: "Net income in the third quarter of fiscal 2004 included a non-cash income tax benefit of approximately $74.7 million as a result of a reduction in the Company`s estimate of certain income tax liabilities that had been included in accrued income taxes on the Company`s balance sheet."



      CMGI Announces Third Quarter Fiscal 2004 Financial Results
      Thursday June 10, 4:19 pm ET


      CHARLESTOWN, Mass.--(BUSINESS WIRE)--June 10, 2004--CMGI, Inc. (Nasdaq: CMGI - News) today reported financial results for its fiscal 2004 third quarter ended April 30, 2004.
      Key Financial Metrics:

      Q3 2004 Over Q2 2004

      -- Total Net Revenue, Increased 5%
      -- Total Operating Loss, Increased 35%
      -- Net Income, Increased 1,365%
      -- Non-GAAP operating loss, Improved 15%

      Third Quarter

      CMGI reported net revenue from continuing operations of $105.8 million for its fiscal 2004 third quarter ended April 30, 2004. This compares to net revenue of $100.3 million for the second quarter ended January 31, 2004, an increase of $5.5 million, or 5%, quarter over quarter. The sequential quarterly increase in revenue is largely attributed to growth within the U.S. supply chain management and fulfillment operations of the Company`s SalesLink subsidiary. Approximately $2.2 million of the revenue increase in the United States was due to higher order volumes from major OEM customers, while the balance of the increase was the result of sales generated in connection with newly awarded programs from both existing and new accounts.

      CMGI reported an operating loss from continuing operations of $6.5 million for the third quarter ended April 30, 2004, compared to an operating loss from continuing operations of $4.8 million for the quarter ended January 31, 2004, an increase of $1.7 million, or 35%, quarter over quarter. The increase in the operating loss from continuing operations was largely the result of increased restructuring expenses during the third quarter and a decrease in gross margins from 6% to 5% quarter over quarter. The increase in restructuring expenses primarily reflects adjustments of approximately $2.8 million to previously recorded restructuring estimates for facility lease obligations that represent excess capacity within SalesLink`s U.S. supply chain management operations. The decrease in gross margins was largely attributable to changes in the composition of products distributed in the United States for certain of our customers. These increased operating costs were partially offset by a $1.1 million, or 13%, reduction in general and administrative expenses from the prior quarter. The fiscal 2004 third quarter operating loss from continuing operations also included charges related to the amortization of stock-based compensation and depreciation totaling $1.8 million. Included in the Company`s second quarter operating loss from continuing operations were charges related to the amortization of stock-based compensation and depreciation totaling $1.5 million, and net restructuring charges of $1.1 million. In addition, operating loss from continuing operations for the three months ended April 30, 2004 and for the three months ended January 31, 2004, included approximately $0.3 million and $0.8 million, respectively, of charges associated with a potential acquisition that was not consummated.

      CMGI reported net income of $69.4 million, or $0.17 diluted earnings per share, for the third quarter of fiscal 2004. This compares to a net loss of $5.5 million, or ($0.01) diluted loss per share, for the second quarter ended January 31, 2004. Net income in the third quarter of fiscal 2004 included a non-cash income tax benefit of approximately $74.7 million as a result of a reduction in the Company`s estimate of certain income tax liabilities that had been included in accrued income taxes on the Company`s balance sheet.

      Excluding the effects of charges related to depreciation, amortization, long-lived asset impairment, and restructuring, CMGI reported a non-GAAP operating loss from continuing operations of $1.9 million for the third quarter ended April 30, 2004, a 15% improvement versus the non-GAAP operating loss from continuing operations of $2.2 million in the second quarter ended January 31, 2004. The decrease in non-GAAP operating loss from continuing operations in the third quarter was primarily the result of lower general and administrative expenses in the third quarter as compared to the second quarter. The non-GAAP operating loss from continuing operations for the three months ended April 30, 2004 and for the three months ended January 31, 2004 included approximately $0.3 million and $0.8 million, respectively, of charges associated with a potential acquisition that was not consummated.

      The Company believes that its non-GAAP measure of operating income/(loss) from continuing operations ("non-GAAP operating income/(loss)") provides investors with a useful supplemental measure of the Company`s operating performance by excluding the impact of non-cash charges and restructuring activities. Each of the excluded items (depreciation, amortization of stock-based compensation, long-lived asset impairment and restructuring) were excluded because they may be considered to be of a non-operational nature. Historically, the Company has recorded significant impairment and restructuring charges and therefore management uses non-GAAP operating income/(loss) to assist in evaluating the Company`s actual and expected operating performance. Non-GAAP operating income/(loss) does not have any standardized definition and therefore is unlikely to be comparable to similar measures presented by other reporting companies. These non-GAAP results should not be evaluated in isolation of, or as a substitute for the Company`s financial results prepared in accordance with United States generally accepted accounting principles ("GAAP"). A table reconciling the Company`s non-GAAP operating loss to its GAAP operating loss is included in the statements of operations information in this release.

      As of April 30, 2004, CMGI had consolidated cash, cash equivalents and marketable securities of $260.2 million, versus consolidated cash, cash equivalents and marketable securities of $265.5 million at the end of the prior quarter. Cash, cash equivalents and marketable securities decreased in the third quarter of fiscal year 2004 primarily due to cash usage from operating activities of continuing operations of approximately $13.9 million, as compared to cash usage from operating activities of continuing operations of approximately $3.4 million in the quarter ended January 31, 2004. This increase in cash usage for operations was primarily attributable to inventory purchases during the quarter to support anticipated customer demand for certain products over the second half of our fiscal 2004. This cash usage was partially offset by cash provided by financing activities of $10.8 million, which represents borrowings under SalesLink`s revolving line of credit to finance the inventory purchases noted above.

      George McMillan, President and Chief Executive Officer of CMGI, Inc., said:

      "The revenue has continued to grow in the third quarter as a result of strength in the United States plus contribution of new business wins. Non-GAAP operating loss has also improved due to leaner operations. Customer demands to build inventories in anticipation of increased sales required net use of cash, but we have also made progress in inventory management and we continue to work to improve our vendor terms. Finally, we are very excited by our pending acquisition of Modus Media, Inc. This acquisition, which is on track for a calendar third quarter closing, gives CMGI a global leader in supply chain management, in addition to our other operating and venture assets."

      Basis of Presentation

      The Company`s results of continuing operations discussed herein exclude the results of operations of the Company`s former operating companies AltaVista and uBid, each of which sold substantially all of their assets, Engage, NaviSite, Yesmail and Tallan, each of which were divested; and ProvisionSoft, which ceased operations, during the fiscal year ended July 31, 2003. The results of operations of each of these former operating companies have been reported as discontinued operations in accordance with generally accepted accounting principles.

      As of April 30, 2004, the Company`s operating businesses included SalesLink and SL Supply Chain Services International Corp., a wholly-owned subsidiary of SalesLink, each of which operate within the Company`s eBusiness and Fulfillment segment. The Company also continues to hold investments in various companies through its @Ventures venture capital affiliates.

      Conference Call Scheduled for June 10th

      CMGI will hold a conference call to discuss its fiscal 2004 third quarter results at 5:00 p.m. Eastern Time on June 10, 2004. Investors can listen to the conference call on the Internet at www.cmgi.com/investor. To listen to the live call, go to the Web site at least 15 minutes prior to the start time to download and install the necessary audio software.

      About CMGI

      CMGI, Inc. (Nasdaq: CMGI - News) provides technology and commerce solutions that help businesses market, sell and distribute their products and services. In addition, CMGI`s venture capital affiliate, @Ventures, focuses on identifying, investing in and developing emerging companies. CMGI offers industry-leading global supply chain management and distribution and fulfillment services. For additional information, see www.cmgi.com.

      This release contains forward-looking statements, which address a variety of subjects including, for example, the expected benefits of the Modus acquisition, anticipated customer demands for certain products, and the expected ability of CMGI to preserve and utilize its capital resources, and increase productivity, to grow its businesses. All statements other than statements of historical fact, including without limitation, those with respect to CMGI`s goals, plans and strategies set forth herein are forward-looking statements. The following important factors and uncertainties, among others, could cause actual results to differ materially from those described in these forward-looking statements: CMGI`s success, including its ability to decrease its cash burn rate, improve its cash position, expand its operations and revenues and reach profitability, depends on its ability to execute on its business strategy and the continued and increased demand for and market acceptance of its products and services; the possibility that expected benefits of the Modus acquisition or the financial forecasts of CMGI following the Modus acquisition may not be achieved, due to problems or unexpected costs that may arise in successfully integrating the Modus business or an inability to realize expected synergies or make expected future investments in the combined businesses; CMGI`s management may face strain on managerial and operational resources as they try to oversee the expanded operations; CMGI may not be able to expand its operations in accordance with its business strategy; CMGI`s cash balances may not be sufficient to allow CMGI to meet all of its business and investment goals; CMGI may experience difficulties integrating technologies, operations and personnel in accordance with its business strategy; CMGI derives a significant portion of its revenue from a small number of customers and the loss of any of those customers would significantly damage CMGI`s financial condition and results of operations; and increased competition and technological changes in the markets in which CMGI competes. For a detailed discussion of cautionary statements that may affect CMGI`s future results of operations and financial results, please refer to CMGI`s filings with the Securities and Exchange Commission, including CMGI`s most recent quarterly Report on Form 10-Q. Forward-looking statements represent management`s current expectations and are inherently uncertain. We do not undertake any obligation to update forward-looking statements made by us.

      CMGI, Inc. and Subsidiaries
      Condensed Consolidated Statements of Operations
      (In thousands, except per share amounts)

      (Unaudited)

      Three months ended Nine months ended
      April January April April April
      30, 31, 30, 30, 30,
      2004 2004 2003 2004 2003
      -------- -------- -------- -------- ---------

      Net revenue $105,789 $100,279 $106,109 $300,956 $ 339,105

      Operating expenses:
      Cost of revenue 100,352 94,139 98,582 281,901 313,494
      Selling 1,365 1,010 1,066 3,572 5,346
      General and
      administrative 7,641 8,785 13,557 28,063 48,927
      Amortization of
      stock-based
      compensation 72 88 55 262 164
      Impairment of long-
      lived assets - - 432 - 456
      Restructuring, net 2,811 1,069 19,938 5,566 29,144
      -------- -------- -------- -------- ---------
      Total operating
      expenses 112,241 105,091 133,630 319,364 397,531
      -------- -------- -------- -------- ---------

      Operating loss (6,452) (4,812) (27,521) (18,408) (58,426)

      Other income
      (deductions):
      Other gains
      (losses), net 431 908 (11,608) 43,483 (45,680)
      Minority interest 76 87 99 (2,118) 250
      Equity in income
      (losses) of
      affiliates, net 199 (214) (1,049) 29 (1,937)
      Interest income 799 1,048 710 2,821 2,662
      Interest (expense)
      recovery, net (451) (380) (432) (1,227) 730
      -------- -------- -------- -------- ---------
      Total 1,054 1,449 (12,280) 42,988 (43,975)
      -------- -------- -------- -------- ---------

      Income (loss) from
      continuing operations
      before income taxes (5,398) (3,363) (39,801) 24,580 (102,401)
      Income tax expense
      (benefit) (74,739) 1,569 1,073 (70,181) 2,667
      -------- -------- -------- -------- ---------
      Income (loss) from
      continuing operations 69,341 (4,932) (40,874) 94,761 (105,068)

      Discontinued
      operations, net of
      income taxes:
      Income (loss) from
      discontinued
      operations 61 (554) 117,806 (984) (94,850)
      -------- -------- -------- -------- ---------

      Net income (loss) $ 69,402 $ (5,486)$ 76,932 $ 93,777 $(199,918)
      ======== ======== ======== ======== =========

      Basic earnings (loss)
      per share:
      Earnings (loss) from
      continuing operations $ 0.17 $ (0.01)$ (0.10)$ 0.24 $ (0.27)

      Earnings (loss) from
      discontinued
      operations $ - $ - $ 0.30 $ - $ (0.24)
      -------- -------- -------- -------- ---------

      Earnings (loss) $ 0.17 $ (0.01)$ 0.20 $ 0.24 $ (0.51)
      ======== ======== ======== ======== =========

      Diluted earnings (loss)
      per share:
      Earnings (loss) from
      continuing operations $ 0.17 $ (0.01)$ (0.10)$ 0.23 $ (0.27)

      Earnings (loss) from
      discontinued
      operations $ - $ - $ 0.30 $ - $ (0.24)
      -------- -------- -------- -------- ---------

      Earnings (loss) $ 0.17 $ (0.01)$ 0.20 $ 0.23 $ (0.51)
      ======== ======== ======== ======== =========

      Shares used in
      computing basic
      earnings (loss) per
      share 400,721 399,849 393,542 398,581 393,106
      ======== ======== ======== ======== =========
      Shares used in
      computing diluted
      earnings (loss) per
      share 405,650 399,849 393,542 404,291 393,106
      ======== ======== ======== ======== =========


      CMGI, Inc. and Subsidiaries
      Consolidated Statements of Operations Information
      (In thousands)

      (Unaudited)

      Three months ended Nine months ended
      April January April April April
      30, 31, 30, 30, 30,
      2004 2004 2003 2004 2003
      -------- -------- -------- -------- --------
      Net revenue:
      ------------

      eBusiness and
      Fulfillment $105,663 $100,067 $105,974 $300,453 $338,334
      Enterprise Software
      and Services - - - - 227
      Managed Application
      Services 126 212 135 503 544
      -------- -------- -------- -------- --------
      $105,789 $100,279 $106,109 $300,956 $339,105
      ======== ======== ======== ======== ========


      Operating income (loss):
      ------------------------

      eBusiness and
      Fulfillment $ (3,824)$ 813 $(15,028)$ (2,199)$(12,985)
      Enterprise Software
      and Services - - - - (966)
      Managed Application
      Services 137 211 (149) 509 251
      Portals (221) (1,586) (450) (1,807) 419
      Other (2,544) (4,250) (11,894) (14,911) (45,145)
      -------- -------- -------- -------- --------
      $ (6,452)$ (4,812)$(27,521)$(18,408)$(58,426)
      ======== ======== ======== ======== ========


      Non-GAAP operating
      income (loss):
      ------------------------

      eBusiness and
      Fulfillment $ 537 $ 2,302 $ 1,767 $ 5,029 $ 6,657
      Enterprise Software
      and Services - - - - (911)
      Managed Application
      Services 125 212 136 498 560
      Portals (8) (19) (7) (27) 956
      Other (2,511) (4,690) (6,157) (12,707) (28,154)
      -------- -------- -------- -------- --------
      $ (1,857)$ (2,195)$ (4,261)$ (7,207)$(20,892)
      ======== ======== ======== ======== ========


      Note: Non-GAAP operating income (loss) represents total operating
      income (loss), excluding net charges related to depreciation,
      amortization of stock-based compensation, long-lived asset impairment
      and restructuring.


      TABLE RECONCILING GAAP OPERATING INCOME (LOSS) TO NON-GAAP
      OPERATING INCOME (LOSS)

      GAAP Operating Loss $ (6,452)$ (4,812)$(27,521)$(18,408)$(58,426)
      Adjustments:
      Depreciation 1,712 1,460 2,835 5,373 7,770
      Amortization of stock-
      based compensation 72 88 55 262 164
      Long-lived asset
      impairment - - 432 - 456
      Restructuring, net 2,811 1,069 19,938 5,566 29,144
      -------- -------- -------- -------- --------
      Non-GAAP Operating Loss $ (1,857)$ (2,195)$ (4,261)$ (7,207)$(20,892)
      ======== ======== ======== ======== ========



      --------------------------------------------------------------------------------
      Contact:
      CMGI, Inc.
      Investors-Financial
      Tom Oberdorf, 617-886-4523
      Chief Financial Officer
      ir@cmgi.com



      --------------------------------------------------------------------------------
      Source: CMGI, Inc.
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 16:38:19
      Beitrag Nr. 5.392 ()
      Und seht Euch im vorstehenden Posting einmal an, was sie alles verscheuert haben.

      Würde Internet Capital z.B. Linkshare, GoIndustry, Blackboard, ICGCommerce, Freeborders und Starcite verscheuern, würden Buchgewinne vermutlich Buchgewinne zwischen 800 Millionen und einer Milliarde entstehen. Das geht bei denen nicht mehr, die haben schon das meiste verscheuert, selbst wenn sie dadurch fast eine Viertelmilliarde in der Kasse haben.
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 16:49:09
      Beitrag Nr. 5.393 ()
      #5136
      Ein Anstieg der Beteiligung auf 200Mio würde einer MK von ca. 1,3 Mrd $ entsprechen. Meines Wissens will BBBB mit knapp 400 Mio $ MK( bei einem Umsatz von ca. 100 Mio in 2003 und einen letzten Quartalsumsatz in 2004 von ca. 25 mio) ins Rennen gehen. Sicher wird die Bekanntheit von Blackboard durch den Börsengang steigen, auch bin ich überzeugt davon, dass das Management die Einnahmen sinnvoll verwenden wird. Aber eine Verdreifachung nach dem Börsengang halte ich zuminindest in den nächsten 2 Jahren doch für sehr ambitioniert, zumal der Sprung in die Gewinnzone noch aussteht. Aber ich lasse mich ja gerne positiv überraschen.
      Zumindest ist der Ausgabekurs von BBBB doch ziemlich fair angesetzt.

      Habt ihr Infos wie die letzten vergleichbaren IPOs in USA gelaufen sind ?

      Übringens die Börse bestraft auch den, der zu früh kommt (ein Schelm, wer nun Böses denkt ;)). Trotz des starken Anstiegs der letzten Tage, fehlen mir noch ein paar Prozentpünktchen zu meinen Einstiegskurs.
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 16:55:50
      Beitrag Nr. 5.394 ()
      ist das hier ein CMGI-Forum? Wir wollen hier nicht vergessen, dass die ICGE splitbereinigt bei 0,35 stehen würde. Kein Grund Loblieder anzustimmen. Sicher hat CMGI einige verlustbringende Unternehmen verkauft. ICGE muss erstmal nachweisen, dass Sie auch eine Beteiligung veräußern können. Der Börsengang von BBBB ist doch der erste Lichtblick seit 5 Jahren. Das CMGI auch Chance bietet zeigt diese Meldung:

      CMGI übernimmt Modus Media für 230 Mio. Dollar
      Die Internet-Holding CMGI Inc. teilte am Mittwoch mit, dass sie die nicht börsennotierte Modus Media Inc. für 230,5 Mio. Dollar in Bargeld und Aktien übernehmen wird.
      Modus ist ein Anbieter von Supply Chain Management (SCM)-Software und -Dienstleistungen und erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 543 Mio. Dollar. Der Kaufpreis wird mit CMGI-Aktien im Wert von 157,5 Mio. Dollar und Bargeld in Höhe von 73 Mio. Dollar beglichen.
      CMGI-CEO George McMillan zufolge wird Modus nach der Akquisition in die SalesLink-Sparte integriert. Durch die Transaktion, die im dritten Quartal 2004 abgeschlossen werden soll, wird CMGI über SCM-Kunden in 13 Ländern mit Jahresumsätzen von insgesamt fast 1 Mrd. Dollar verfügen.

      Soweit es meiner Kenntnis entspricht, arbeitet MODUS Media mit Gewinn.

      Wir sollten uns hier im Forum lieber auf ICGE konzentrieren und über deren Schwächen und Stärken diskutieren. Das hat der MOD vor einigen Monaten auch schon mal angemahnt.
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 18:20:05
      Beitrag Nr. 5.395 ()
      Der Kauf von Saleslink durch eine Technologieunternehmen ist ein Witz, denn Saleslink ist ein Unternehmen das Auslieferungen und ähnliche Dienstleistungen für Firmen erbringt. Die machen Umsatz durch Handlager, Boten und Kulitätigkeiten. Mir drängt sich da der Verdacht auf, dass mit solchen Methoden ausschließlich der Kurs gepusht werden soll, vermutlich sollen die Anleger derartig minderwertige Umsätze zu Umsätzen von Unternehmen, die Softwarelizenzen verkaufen, hinzuaddieren - und dann soll der Umsatz mit den Kennzahlen für Hochtechnologieunternehmen bewertet werden.

      Ich würde daher bei CMGI sehr sorgfältig die Insidertransaktion beobachten, denn es scheint so, dass hier ein nicht ganz so hübsche Braut herausgeputzt wird.
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 18:32:26
      Beitrag Nr. 5.396 ()
      Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass CallPut in Sachen Rechnungswesen eher Laie ist, was ja keine Schande ist, denn sonst hätte er uns sicher nicht, das Loblied auf die hohen Gewinne, die keine sind von CMGI gesungen.

      CMGI schreibt im operativen Geschäft Verluste, die sich sogar vergrößert haben: " CMGI reported an operating loss from continuing operations of $6.5 million for the third quarter ended April 30, 2004, compared to an operating loss from continuing operations of $4.8 million for the quarter ended January 31, 2004, an increase of $1.7 million, or 35%, quarter over quarter."

      Entstanden ist ein Buchgewinn durch diese einmalige Operation: " Net income in the third quarter of fiscal 2004 included a non-cash income tax benefit of approximately $74.7 million as a result of a reduction in the Company`s estimate of certain income tax liabilities that had been included in accrued income taxes on the Company`s balance sheet."

      Und diesen Buchgewinn sollte man einmal noch genauer unter die Lupe nehmen, denn er hat keinerlei positive Bedeutung - ganz einfach so egal als ob in China ein Sach Reis umfällt. Auf die Kasse wirkt er sich nicht aus (a non-cash income). Wie ist er erstanden? In einer der vergangenen Perioden, vermutich in denen CMGI hohe Verluste auswies, haben sie ihren Aufwand, das ging in einem Aufwasch hin, um 75 Millionen zu hoch angesetzt (eine Rückstellung für etwaige Steuerzahlungen gebildet). Diese erhöhte den Verlust um damals um 75 Millionen, z.B. statt 900 Millionen wurden es so 975 Millionen. Nun sagt man, dass man sich damals geirrt haben, wodurch heute ein Buchgewinn entsteht, der keinerlei Bedeutung hat, den Kassenbestand nicht erhöht, da er keine Zuflüsse bringt (siehe also die obige Geschichte vom Sack Reis).

      Ich habe vorhin sogar die Situation von Internet Capital zu schlecht dargestellt, als ich die außerordentlichen Gewinne beider Gesellschaften verglichen habe. Denn im Gegensatz zur Sack-Reis-Umfall-Geschichte von CMGI würde bei einem Verkauf von Blackboard-Anteile eine hoher Buchgewinn entstehen und gleichzeitig auch das Geld in die Kasse fließen.
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 20:59:30
      Beitrag Nr. 5.397 ()
      Call-Put irrt sich in folgendem Punkt. Er schreibt: "Aber eine Verdreifachung nach dem Börsengang halte ich zuminindest in den nächsten 2 Jahren doch für sehr ambitioniert, zumal der Sprung in die Gewinnzone noch aussteht. Aber ich lasse mich ja gerne positiv überraschen.
      Zumindest ist der Ausgabekurs von BBBB doch ziemlich fair angesetzt." Da irrt er sich gewaltig, Blackboard hat die letzten drei veröffentlichten Quartale Gewinne gemacht. Diese werden sich zudem ab diesem Quartal noch enorm steigern. Das erste Quartal war bisher bei Blackboard jedes Jahr schwächer, trotzdem haben sie im letzten Quartal ihren Umsatz gehalten und sind in der Gewinnzone geblieben. Warum die Gewinne bei Blackboard in diesem Quartal enorm steigen werden? Ganz einfach, Blackboard erzielt über 90% seiner Erlöse durch Lizenzen, sodass bei Umsatzsteigerungen kaum zusätzliche Kosten auftreten werden. Wenn als z.B. die Erlöse von 25 Millionen auf 29 Millionen steigen, bedeutet das einen Gewinnanstieg um 4 Millionen - und so ähnlich geht es auch im dritten und vierten Quartal weiter. Und dann kommt das Jahr 2005 ins Blickfeld, wo es nicht anders weitergeht. Die Gewinnschwelle dürfte bei ca. 95 Millionen liegen; wenn man in 2005 dann 150 Millionen umsetzt, dürfte der Gewinn nicht weit von 50 Millionen entfernt sein. Bei einem KGV von 30, was hier absolut vertretbar ist, wären wir bei einer Marktkapitalisierung von 1,5 Milliarden und 12,5% davon sind 187,5 Millionen. Meine 200 Millionen liegen nicht ausserhalb der Reichweite und schon gar nicht mein Zwischenschritt von 100 Millionen.
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 21:27:15
      Beitrag Nr. 5.398 ()
      Diese Aussagen zu Blackboard gelten umso mehr, als beispielweise Merrill Lnych ein KGV von 54 für 2005 für Ebay als fair ansieht. Würde man ähnliche Maßstäbe an Blackboard anlegen, und vom Gewinn- und Umsatzwachstum her sehe ich keine Vergleichshindernisse, käme man noch in ganz andere als die von mir angedeuteten Dimensionen.

      Merrill Lynch stufen eBay weiterhin mit "neutral" ein. Die Analysten verweisen darauf, dass anhand eines jüngsten Checks die eBay-Plattform über einen Bestand von 336 Mio. Artikeln umfasst, ein Anstieg von 5% gegenüber dem Vorquartal. Verkäufer hätten im laufenden Quartal 26,5 Mio Artikel pro Woche eingestellt. Im Falle des Anhaltens der Geschwindigkeit könne eBay die Analystenschätzungen für das zweite Quartal um rund 8 Mio Artikel übertreffen. Im ersten Quartal habe das Unternehmen einen wöchentlichen Durchschnitt von 25,2 Mio eingestellten Artikeln erreicht.

      Merrill Lynch rechnen bei eBay für 2004 mit einem Gewinn von $1,19 und für 2005 mit $1,58 je Aktie. Das 2004-KGV wird bei 72,5 gesehen. Für 2005 werde das KGV bei 54,4 liegen. Nach Ansicht der Analysten sei die die Aktie auf dem aktuellen Niveau absolut fair bewertet. Die Experten sehen weiters ein überdurchschnittlich hohes Volatilitätsrisiko für den Wert.
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 21:42:01
      Beitrag Nr. 5.399 ()
      Und Blackboard wird meines Erachtens nur ein harmloses Vorgeplänkel, die Post geht erst richtig ab, wenn die Anleger über den Wert von Linkshare nachzudenken beginnen. Ich schätze den Wert von Linkshare höher ein als den von Blackboard und der Anteil ist mit 40% mehr als dreimal so hoch wie der an Blackboard.

      Nach Linkshare lecken sich die Google, Yahoo und Co. die Finger, wie der nachstehende Artikel zeigt:

      Google: What Lies Beyond Search?
      June 11, 2004 8:29am
      Business Week (BDC)


      The buzz surrounding the initial public offering of Net search leader Google is growing louder as the launch date draws closer (we at Standard & Poor`s Equity Research Services expect it to happen sometime this summer, probably later in the season). Even Bill Gates has weighed in on the phenomenon: "Buy the stock -- whatever the price!" he joked at the D2: All Things Digital conference in early June.

      The IPO will likely be one of the largest and most talked about stock-market debuts in history. The intense interest in Google`s public debut led us to undertake an independent and unbiased evaluation of the search giant, including opinions on its competitive position. And we`ve also come up with a preliminary assessment of its possible stock valuation (see BW Online, 6/11/04, "Putting a Value on Google"). S&P intend to issue the second part of our report, covering the IPO`s Dutch-auction process, along with further details on Google`s valuation, by August.

      (Editor`s Note: This article is an excerpt from the full report. Subscibers to Standard & Poor`s Advisor Insight can get the full versions of the Google Pre-IPO Report and Search Engine survey in .pdf format; Adobe Acrobat is required).

      DOMINANT SEARCH PLAYER. To better understand the online search category -- particularly its leader, Google -- we commissioned a proprietary survey of 1,000 Internet users nationwide in April, 2004. We asked these users about their thoughts and usage regarding 15 online search services, ranging from America Online (a unit of Time Warner (TWX; recent price, $17.17; S&P investment ranking, 4 STARS, or accumulate), AltaVista, and Ask Jeeves, to WebCrawler and Yahoo (YHOO; $31.86; 3 STARS, hold). Some of the competitive industry analysis presented here are based on that survey`s results.

      The poll showed that Google is by far the most popular Internet search service, used by 48% of respondents. Yahoo`s offering was a distant second, with one in five respondents indicating they use it most. The search service of Microsoft`s (MSFT; $25.96; 5 STARS, buy) MSN was the third-most popular, followed by those of America Online and Ask Jeeves. The order is largely in line with recent data from research outfits comScore Media Metrix and OneStat.com, giving us confidence in the validity of our survey and its results.

      Although Google is the leader in U.S. online search, we believe that Yahoo has become a formidable competitor. Moreover, we think future success in the category and related segments will be greatly influenced by factors beyond online search assets. The framework of our examination is based on information presented by Yahoo at its 2004 Analyst Day, but our assessments and conclusions differ somewhat from those the portal presented.

      HOME-PAGE HABIT. We think Google has the Internet`s best current search technology, and according to our survey, 43% of online search users agree. Our survey indicates that while Google`s use is motivated by the relevance and accuracy of its results, more than half the people use search offerings from AOL, MSN, and Yahoo because these services are their home pages -- or are part of their home pages -- or simply out of habit. Interestingly, neither America Online nor Microsoft currently own the search technology deployed on their sites: Google powers AOL`s search services, while Yahoo provides MSN`s capabilities.

      Keeping its sights squarely on Google, Yahoo beefed up its search service by acquiring AltaVista, the Internet search business of Fast Search & Transfer, Inktomi, and Overture Services in 2003. After this service`s relaunch in February, 2004, employing its newly constituted proprietary technology in place of Google`s, Yahoo is poised to challenge Google in algorithmic search, in our view. One early victory: In May, 2004, Yahoo announced it won CNN as an algorithmic-search customer, replacing Google.

      Yahoo`s Overture Services created the sponsored-search category, but it lost a number of customers following Google`s entry into the business in 2002, including America Online, Ask Jeeves, EarthLink (ELNK; $10.25; accumulate), and Lycos. We also believe that Google has more sponsored-search customers than does Yahoo, which has retained MSN as a client. It`s also worth noting that Yahoo has sued Google for alleged infringement of its sponsored-search technology.

      WEAKNESS OUTSIDE THE CORE. Our survey indicates that Google has the leading Internet search brand. When asked to name a search service, half of the Internet users we surveyed said Google, followed by Yahoo, MSN, and AOL. This isn`t surprising, given that the word Google has become synonymous with online search. We believe that as search offerings become more similar (i.e., commoditized) over time, brand will play a more pivotal role in attracting and keeping users.

      However, because Google has established itself so indelibly in the search category, we think it could experience branding challenges as it expands into new segments. We believe this is why it didn`t include its flagship brand in the names of some of its newer offerings: Froogle for comparison shopping, Orkut for social networking, and Gmail for e-mail. Although Google has an advantage over Yahoo, Microsoft, and AOL in terms of technology, user satisfaction, and brand strength in online search, we believe its positioning is not nearly as favorable when it comes to areas beyond this core segment.

      Because of the nature of most of Google`s consumer search services, the company has few registered users. The clear leader in that regard is Yahoo, with 141 million registered users at the end of the first quarter of 2004. AOL was a distant second, with 32 million, while No. 3 MSN had 8 million.

      TOUGH REPLICATION. While this disparity doesn`t seem to have had a negative impact on Google`s growth and profitability so far, its ability to most effectively target advertising and monetize its offerings requires the establishment and enhancement of closer relationships with its users. Yahoo has an edge over Google, in our view, because it knows a great deal about its users, not only because of the registration information they provide but also because of the significant breadth and depth of Yahoo content (news, HotJobs, Yahoo Mail, Yahoo Messenger, etc.) that they consume.

      While Google has a number of consumer offerings, most of them are focused on search. Google`s foray into news and e-mail services seems intended to better position it to emulate Yahoo`s strategy. But we think Google will have difficulty replicating Yahoo`s success in consumer content and services.

      We believe that while Google News garners millions of unique users per month, this is largely attributable to 41% of the outfit`s users searching for news. With Froogle, Google has extended its search capabilities to comparative shopping. But users of Google search somewhat less for information about products and services than those of other major search services.

      While Froogle is a single, focused application, Yahoo offers similar search functionality, as well as browsing capabilities, a shopping marketplace, and payment offerings. We believe Google`s relatively narrow range of online shopping services puts it at somewhat of a disadvantage vs. some of its competitors, including Yahoo.

      DIVERSITY IS KEY. Our research suggests Google will experience challenges with services that require users to provide personal information such as a name, a home address, or an e-mail address. For example, only 14% of Internet users would provide their e-mail addresses in order to receive automated search-result updates. And our survey suggests that only 23% of online users would sign up and regularly use Google`s Gmail service. Google users were comparably unenthusiastic about these offerings. Moreover, Yahoo indicated it would increase the storage capacity for its free and market-leading e-mail service this summer.

      In our view, having diversified online marketing offerings is crucial to the long-term success of any Internet media company. We believe advertisers have been increasingly pursuing multifaceted online marketing strategies to more effectively interact with Internet users. Keyword search is the largest component of online advertising, and Google derives virtually all of its advertising revenues from this category.

      However, AOL, MSN, and Yahoo all garner significant revenues from many other types of online advertising, including the second-largest category -- display ads (e.g., banners) -- and the fastest-growing segment -- rich media (which employs audio, video, or animation to foster greater user interest and interactivity). Google has started to offer branded advertising options to its Google Network customers to address this shortcoming, but its success in this endeavor is uncertain.

      ISP LINK. The search giant also comes up short in terms of software offerings. AOL and Microsoft have their Internet software on computers around the world, from browsers, to media players, to messaging offerings (i.e., AOL Instant Messenger and MSN Messenger). This constitutes a significant competitive advantage over Google and Yahoo. While Yahoo has the Internet`s second most-popular messenger product, according to comScore Media Metrix, Google`s only notable foray into consumer software is the Google Toolbar.

      Although our survey indicates that the significant opportunity for penetration is associated with search toolbars, all of the major players offer them. Increasingly, companies have been partnering to aid toolbar distribution. Over the past month or so, Google signed a deal with with RealNetworks (RNWK; $6.11; 3 STARS, hold), and Yahoo aligned itself with Macromedia (MACR; $24.75; 3 STARS) We expect this trend to continue beyond toolbars.

      Perhaps more important from a distribution standpoint, in our view, is that AOL, Microsoft, and Yahoo all own or are affiliated with Internet service providers (ISPs), and their search services benefit as a result. Our survey indicated that the primary reason people use these companies` search offerings is because these services are their homes pages or are part of their home pages. Only 11% of Google users are motivated similarly.

      GLOBAL REACH. That`s why we expect Google will try to foster closer relationships with ISPs. It already has a relationship with EarthLink, and we believe an enhanced partnership between them would be mutually beneficial. However, we don`t expect Google to use its IPO proceeds to acquire an ISP for a variety of reasons, including that such a transaction would severely reduce its profitability. We foresee Google pursuing alliances comparable to the linkup between Yahoo and SBC Communications (SBC), for example.

      One other challenge facing Google: Building a user base outside the U.S. We believe that global reach is important to Google`s future because growth in international online users, usage, and advertising is becoming increasingly significant. Based on data from Nielsen/NetRatings, we believe that in terms of unique users, MSN is the world`s leading online destination, offering content through 38 international Web sites. We see Yahoo as a close second, with more actively used online services that are available in some 20 countries and 13 languages.

      Although Google has 95 international domains, and its interface is available in 97 languages, its global audience lags behind those of MSN and Yahoo. Moreover, the breadth of Google`s international offerings is somewhat limited.

      Where does Google stand as it prepares to set sail as a public company? The search king has some powerful things in its favor: advanced technology, useful offerings, strong brand, and a compelling business model. But it does face significant challenges. Although we foresee a successful near-term future for Google, we aren`t as convinced as some other observers about its long-term prospects as it ventures beyond its core competency of search -- and faces increasing competition.

      Note: Scott Kessler is a Standard & Poor`s Equity Analyst. He has no affiliation with any company discussed in this article. He has no ownership interest in any company discussed in the article. Regarding Microsoft, Time Warner, and Yahoo, affiliates of Standard & Poor`s Securities Inc. received noninvestment-banking compensation from each of these companies during the past 12 months.


      Copyright © 2004 The McGraw-Hill Companies, Inc., All rights reserved.
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 21:58:40
      Beitrag Nr. 5.400 ()
      #5123 von procedo

      Deinen charttechnischen Überlegungen gebe ich nur eine Wahrscheinlichkeit von unter 30%. Eher wird es so sein, dass der Kurs mit der Benennung der IPO-Daten in der nächsten Woche den GD200 kurz durchstößt und wir noch Kurse knapp über 8 $ sehen sollten, bis wir nochmals auf den GD50 zurückfallen. Ich würde also auch in dieser Situation nicht ganz auf die Charttechnik verzichten. ;)
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 21:59:06
      Beitrag Nr. 5.401 ()
      naja, Ebay und Merryll Lynch hält die als fair bewertet:D, für mich heißt das so wie: "Finger weg".
      Ebay ist viel zu teuer, KGV von über 70, na dann wäre ICGE mit 150$ auch fair bewertet.;)

      Die Experten vom "AktienInformationsDienst" raten derzeit vom Kauf der eBay-Aktie (ISIN US2786421030/ WKN 916529) ab.

      Die Aktie des weltgrößten Auktionshauses befinde sich derzeit mit einem Kurs von 88 US-Dollar auf Allzeithoch. Die EPS-Prognose für das Jahr 2004 liege bei 1,19 USD und für 2005 bei 1,58 USD. Das KGV für 2004 sei damit bei hohen 74. Die Unternehmensbewertung entspreche dem 30fachen Umsatz. Ein Hauptrisiko sei die Gefahr niedriger Wachstumsraten die sich durch aufkommende Konkurrenz anderer Plattformen ergeben könnten.

      Die Experten vom "AktienInformationsDienst" raten von einem Kauf der eBay-Aktien derzeit ab.

      Wenn ich da die Wahl hätte, für 1xEbay gibt es 10xICGE!
      Na dann ist wohl alles klar?!
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 22:19:52
      Beitrag Nr. 5.402 ()
      Viele grosse Anbieter haben ja inzwischen eigene Plattformen,da diese kostengünstiger sind.Sie sind zwar auch noch bei Ebay aktiv,allerdings nur um ihren Bekanntheitsgrad zu steigern und Kunden anzulocken.Ihr grosses Geschäft machen sie inzwischen selber.Natürlich haben sie noch jede Menge Zulauf,aber meist nur Kleinanbieter.
      Ein Wachstumsmarkt ist es schon,die Länder wo die Leute jetzt sich erst nach und nach PCs zulegen sind ja auich nicht zu unterschätzen,sind ja auch irgendwann zum grossen Teil Kunden der Zukunft.
      Ich würde abwarten bis es die Börse wieder mal ein Down erlebt durch irgendwelche Einflüsse und dann längerfristig einsteigen.Im Moment wird nicht mehr viel zu holen sein.
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 22:34:27
      Beitrag Nr. 5.403 ()
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 00:31:00
      Beitrag Nr. 5.404 ()
      @Dangermouse & Snag

      Sicher ist`s richtig, sich hier mit ICGE zu befassen und nicht mit CMGI.

      Trotzdem musss ich dem "verbal an der Grenze der Rufschädigung agierenden Snag" entgegenwirken mit einigen Facts:

      1. In der Marktkapitalisierung hat CMGI gegenüber ICGE immer noch die Nase vorn mit

      708 : 268 Mio USD

      2. Der Leistungsausweis von CMGI in Sachen IPO`s muss ICGE zuerst noch erbringen, mit den Minderheitsbeteiligungen die ICGE hält ist sie nicht in der Lage IPO`s federführend zu übernehmen und sie kann dadurch kein angemessenes Pricing durchsetzen (siehe Blackboard) womit auch ihr Potenzial und damit auch der Erfolg für die Aktionäre begrenzt bleibt.

      3. ICGE ist momentan nicht in der Lage, aussichtsreiche Aquisitionen zwecks stragegischer Vervollständigung ihres Portfolios aus eigener Finanz-Kraft zu tätigen - ebenso wäre wohl ICGE vom Kurszettel verschwunden, wenn nicht ständig Fremdkapital reingepumpt (Wandler, etc.) und ein RS durchgeführt worden wäre !

      4. Institutionelle Anleger in grossen Ausmass halten CMGI seit Jahren die Stange, was man bei ICGE wohl nicht behaupten kann. Dies gibt jedem Anleger einen Anhaltspunkt über das Vertrauen (oder eben nicht) ins Management der Firmen.
      Wer investiert schon in eine Firma, die ihre Schuldenfreiheit auf dem Buckel der Anleger erreicht hat - ich jedenfalls nicht!

      Auf zukünftige, ausgewogenere Postings hofft

      Charly
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 01:27:08
      Beitrag Nr. 5.405 ()
      Charly bringt es auf den Punkt:

      CMGI ist zwar meines Erachtens nicht zu teuer, aber im Vergleich zu Internet Capital grenzenlos überbewertet. Denn eine Viertelmilliarde Kassse (übrigens im Vehältlis zur Marktkapialisierung weniger als bei Internet Capital) und der Restschrott nicht verkaufter Wert ist nun wirklich keine Alternative zu einer Beteiligungsgesellschaft mit Beteiligungen wie: Linksahre, Blackboard, GoInduetry, ICGCommerce, Freeborders, Maketron oder Starcite.

      Deshalb steht mein Rat für Montag nach wie vor: Wer Kohle machen will, schmeisst CMGI raus und holt Internet Capital rein. Zögern würde ich nicht, denn es gilt frei nach Gorbatschow: Wer zu spat kommt, den bestraft die Börse.
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 08:26:46
      Beitrag Nr. 5.406 ()
      Eine der Gründe für den weiteren Kursanstieg - ohne dass große Neuigkeiten kamen - nicht der Einstieg aktiver gemanagter Fonds, sondern auch der Einstieg bestimmter Indexfonds, die Den Russel 3000 nachbilden. Denn in diesen Index, der die größten 3000 US-Unternehmen erfasst, wurde Internet Capital gerade aufgenommen.

      Und meines Erachtens geht der Aufstieg zunächst ohne Konsildierung weiter, wenn vermutlich ab nächste Woche die ersten ganz konkreten Ergebnisse von der IPO-Front kommen. Und das Feuer wird weiter lodern, denn bei dem fairen Pricing von Blackboard ist ein fulminanter weiterer Anstieg an der Börse für mich eine ausgemachte Sache.


      Preliminary Additions: Russell 3000® Index


      The Russell family of 21 U.S. indexes is designed to be a comprehensive representation of the investable U.S. equity market. These indexes are value-weighted and include only common stocks belonging to corporations incorporated in the United States and its territories. The Russell 3000® Index measures the performance of the 3,000 largest U.S. companies based on total market capitalization, which represents approximately 98% of the investable U.S. equity market.

      This is a preliminary list of companies which, after applying Russell`s objective construction and methodology, are slated for addition to the Russell 3000. The list is as of June 11 and not final. It does not become Russell`s official index membership until it goes into effect at the close of the market June 25. Ticker symbols also are subject to change. A list of preliminary deletions is also available. The 2003 membership lists for the Russell 1000, 2000 and 3000 are available by clicking here.


      Additions June 11, 2004
      TFSM 24/7 REAL MEDIA INC
      ABAX ABAXIS INC
      ABMD ABIOMED INC
      AACE ACE CASH EXPRESS INC
      ACTU ACTUATE CORP
      ADEX ADE CORP
      AVNC ADVANCIS PHARMACEUTICALS
      ARC AFFORDABLE RESIDENTIAL
      PCSA AIRGATE PCS INC
      AIRN AIRSPAN NETWORKS INC
      APCS ALAMOSA HOLDINGS INC
      ALSK ALASKA COMMUNICATIONS
      AMED AMEDISYS INC
      UHAL AMERCO
      ASGR AMERICA SERVICE GROUP
      AEL AMERICAN EQUITY INVST
      AFR AMERICAN FINANCIAL RLTY
      AMSC AMERICAN SUPERCONDUCTOR
      AVD AMERICAN VANGUARD CORP
      AMIS AMIS HOLDINGS INC
      AGCC ANCHOR GLASS CONTAINER
      PUMP ANIMAS CORP
      ANSR ANSWERTHINK INC
      AINV APOLLO INVESTMENT CORP
      ABR ARBOR REALTY TRUST INC
      AWIN ARCH WIRELESS INC
      ARRY ARRAY BIOPHARMA INC
      AHT ASHFORD HOSPITALITY
      AACC ASSET ACCEPTANCE CAPITAL
      AIZ ASSURANT INC
      ASFI ASTA FDG INC
      ATHR ATHEROS COMMUNICATIONS
      ATLS ATLAS AMER INC
      AUGT AUGUST TECHNOLOGY CORP
      ADAT AUTHENTIDATE HLDG CORP
      AXYX AXONYX INC
      TBBK BANCORP BANK
      BTRX BARRIER THERAPEUTICS INC
      BEAV BE AEROSPACE INC
      BFCF BFC FINANCIAL CORP
      BRLI BIO-REFERENCE LABS INC
      BCRX BIOCRYST PHARMACEUTICALS
      BIV BIOENVISION INC
      BKF BKF CAP GROUP INC
      BCSI BLUE COAT SYSTEMS INC
      NILE BLUE NILE INC
      BXG BLUEGREEN CORP
      BONT BON-TON STORES INC
      BEXP BRIGHAM EXPLORATION
      CELL BRIGHTPOINT INC
      BRW BRISTOL WEST HLDGS INC
      BWLD BUFFALO WILD WINGS INC
      CACH CACHE INC
      CALM CAL MAINE FOODS INC
      CAMD CALIFORNIA MICRO DEVICES
      CPE CALLON PETROLEUM CO
      CNVX CANCERVAX CORP
      CAPX CAPITAL CROSSING BK
      LSE CAPITAL LEASE FUNDING
      CSWC CAPITAL SOUTHWEST CORP
      CT CAPITAL TRUST INC
      CSE CAPITALSOURCE INC
      CPST CAPSTONE TURBINE CORP
      CAPA CAPTARIS INC
      CPD CARACO PHARMACEUTICAL
      CANI CARREKER CORP
      CACS CARRIER ACCESS CORP
      CRI CARTER INC
      CDR CEDAR SHOPPING CTRS INC
      CENF CENTRAL FREIGHT LINES
      CERG CERES GROUP INC
      LNG CHENIERE ENERGY INC
      CHRK CHEROKEE INTL CORP
      CHRD CHORDIANT SOFTWARE INC
      CXN CIRCLE GROUP HOLDINGS
      CDL CITADEL BROADCASTING
      CLRS CLARUS CORP
      CSBK CLIFTON SVGS BANCORP INC
      FIX COMFORT SYSTEMS USA INC
      CMP COMPASS MINERALS INTL
      CIX COMPX INTERNATIONAL
      CONN CONNS INC
      CNO CONSECO INC
      CORT CORCEPT THERAPEUTICS INC
      CGTK CORGENTECH INC
      CORI CORILLIAN CORP
      COSI COSI INC
      CVNSE COVANSYS CORP
      XTXI CROSSTEX ENERGY INC
      CRIS CURIS INC
      CYBE CYBEROPTICS CORP
      CYBS CYBERSOURCE CORP
      CYPB CYPRESS BIOSCIENCES INC
      CYTO CYTOGEN CORP
      CYTK CYTOKINETICS INC
      DHC DANIELSON HOLDING CORP
      DDIC DDI CORP
      DECK DECKERS OUTDOOR CORP
      DPTR DELTA PETROLEUM CORP
      DEPO DEPOMED INC
      DTPI DIAMONDCLUSTER INTL INC
      DGII DIGI INTL INC
      DTSI DIGITAL THEATRE SYSTEMS
      DNET DIGITALNET HOLDINGS INC
      DRCT DIRECT GENERAL CORP
      DUSA DUSA PHARMACEUTICALS INC
      DYAX DYAX CORP
      DVAX DYNAVAX TECHNOLOGIES
      EZM E Z EM INC
      EAG EAGLE BROADBAND INC
      EPEX EDGE PETROLEUM CORP
      EDLG EDUCATION LENDING GROUP
      NYNY EMPIRE RESORTS INC
      ECPG ENCORE CAPITAL GROUP INC
      ENMC ENCORE MEDICAL CORP
      ECSI ENDOCARDIAL SOLUTIONS
      EQIX EQUINIX INC
      ESCA ESCALADE INC
      XIDE EXIDE TECHNOLOGIES
      EXPO EXPONENT INC
      EYET EYETECH PHARMACEUTICALS
      FARO FARO TECHNOLOGIES INC
      FAC FIRST ACCEPTANCE CORP
      FADV FIRST ADVANTAGE CORP
      FCFS FIRST CASH FINANCIAL
      FMD FIRST MARBLEHEAD CORP
      FLDR FLANDERS CORP
      FORM FORMFACTOR INC
      FPIC FPIC INSURANCE GROUP INC
      FBTX FRANKLIN BANK CORP
      FSII FSI INTERNATIONAL INC
      FXEN FX ENERGY INC
      GMTN GANDER MOUNTAIN COMPANY
      GENR GENAERA CORP
      GNLB GENELABS TECHNOLOGIES
      GNW GENWORTH FINANCIAL INC
      GI GIANT INDUSTRIES INC
      GPP GOVERNMENT PPTYS TRUST
      GPK GRAPHIC PACKAGING CORP
      GHL GREENHILL & CO INC
      GMAI GREG MANNING AUCTIONS
      GTXI GTX INC
      HANS HANSEN NAT CORP
      TINY HARRIS & HARRIS GROUP
      HMX HARTMARX CORP
      HAYZ HAYES LEMMERZ INTL INC
      HIH HIGHLAND HOSPITALITY
      HOS HORNBECK OFFSHORE SVCS
      HUBG HUB GROUP INC
      IFLO I-FLOW CORP
      IDT IDT CORP
      ILMN ILLUMINA INC
      IMR IMCO RECYCLING INC
      IMMC IMMUNICON CORP
      IFOX INFOCROSSING INC
      IFS INFRASOURCE SVCS INC
      INKP INKINE PHARMACEUTICALS
      ISSC INNOVATIVE SOLUTIONS
      INTN INTAC INTERNATIONAL
      IIP INTERNAP NETWORK SVCS CO
      ISG INTERNATIONAL STEEL GRP
      ICGED INTERNET CAPITAL GROUP
      INTX INTERSECTIONS INC
      IVII INTERVIDEO INC
      IVAC INTEVAC INC
      IPAS IPASS INC
      ILE ISOLAGEN INC
      ISTA ISTA PHARMACEUTICALS INC
      ITCD ITC DELTACOM INC
      IVD IVAX DIAGNOSTICS INC
      IVIL IVILLAGE INC
      JRN JOURNAL COMMUNICATIONS
      JUPM JUPITERMEDIA CORP
      KFED K FED BANCORP
      KERX KERYX BIOPHARMACEUTICALS
      KFRC KFORCE INC
      KCI KINETIC CONCEPTS INC
      KNTA KINTERA INC
      KMRT KMART HOLDING CORP
      KNBT KNBT BANCORP INC
      LI LAIDLAW INTERNATIONAL
      LACO LAKES ENTERTAINMENT INC
      LAYN LAYNE CHRISTENSEN CO
      LCAV LCA-VISION INC
      XPRT LECG CORP
      LCRY LECROY CORP
      LIFC LIFECELL CORP
      LCUT LIFETIME HOAN CORP
      LKQX LKQ CORP
      LUM LUMINENT MORTGAGE CAP
      MGLN MAGELLAN HEALTH SVCS INC
      MAG MAGNETEK INC
      MPG MAGUIRE PPTYS INC
      MTEX MANNATECH INC
      MAPS MAPINFO CORP
      MCHX MARCHEX INC
      MRBA MARIMBA INC
      MRLN MARLIN BUSINESS SVCS
      MSHL MARSHALL EDWARDS INC
      MRTN MARTEN TRANS LTD
      MAXM MAXIM PHARMACEUTICALS
      MXWL MAXWELL TECHNOLOGIES INC
      MSS MEASUREMENT SPECIALTIES
      MDTH MEDCATH CORP
      MEDT MEDSOURCE TECHNOLOGIES
      MRGE MERGE TECHNOLOGIES INC
      MERX MERIX CORP
      MTLM METAL MGMT INC
      MUSA METALS USA INC
      MTOH METROCALL HLDGS INC
      MGPI MGP INGREDIENTS INC
      MTMD MICROTEK MEDICAL HLDGS
      MVIS MICROVISION INC
      MIDD MIDDLEBY CORP
      MIPS MIPS TECHNOLOGIES INC
      MSSN MISSION RESOURCES CORP
      MOBE MOBILITY ELECTRONICS INC
      MOH MOLINA HEALTHCARE INC
      MYOG MYOGEN INC
      NGEN NANOGEN INC
      NFP NATIONAL FINL PARTNERS
      NAVR NAVARRE CORP
      NNI NELNET INC
      NTGR NETGEAR INC
      NRGN NEUROGEN CORP
      NABC NEWALLIANCE BANCSHARES
      NXST NEXSTAR BROADCASTING
      NTMD NITROMED INC
      NMSS NMS COMMUNICATIONS CORP
      NOBL NOBLE INTL LTD
      NFLD NORTHFIELD LABS INC
      NVTL NOVATEL WIRELESS INC
      NPTT NPTEST HLDG CORP
      NRG NRG ENERGY INC
      NUCO NUCO2 INC
      NUTR NUTRACEUTICAL INTL CORP
      NUVA NUVASIVE INC
      OPEN OPEN SOLUTIONS INC
      ORBZ ORBITZ INC
      OS OREGON STEEL MILLS INC
      ORGN ORIGEN FINANCIAL INC
      VITA ORTHOVITA INC
      GENE OSCIENT PHARMACEUTICALS
      OVNT OVERNITE CORP
      PMTI PALOMAR MEDICAL TECH
      PDYN PARADYNE NETWORKS INC
      MALL PC MALL INC
      PETS PETMED EXPRESS INC
      PCYC PHARMACYCLICS INC
      PHRM PHARMION CORP
      PARS PHARMOS CORP
      PNCL PINNACLE AIRL CORP
      TUTR PLATO LEARNING INC
      PLXT PLX TECHNOLOGY INC
      PRVD PROVIDE COMMERCE INC
      PILL PROXYMED PHARMACY INC
      PSYS PSYCHIATRIC SOLUTIONS
      RAE RAE SYSTEMS INC
      RNVS RENOVIS INC
      RJET REPUBLIC AIRWAYS HLD
      RSCR RES-CARE INC
      RVI RETAIL VENTURES INC
      RIGL RIGEL PHARMACEUTICALS
      RUSHB RUSH ENTERPRISES INC
      SNTS SANTARUS INC
      SINT SI INTERNATIONAL INC
      SGTL SIGMATEL INC
      SBNY SIGNATURE BANK
      SIRF SIRF TECHNOLOGY HLDGS
      SIR SIRVA INC
      SWW SITEL CORP
      SMTB SMITHTOWN BANCORP INC
      SNCI SONIC INNOVATIONS INC
      SCMF SOUTHERN CMNTY FINL CORP
      HDTV SPATIALIGHT INC
      SSI SPECTRASITE INC
      STAK STAKTEK HOLDINGS INC
      STTX STEEL TECHNOLOGIES INC
      SF STIFEL FINANCIAL CORP
      SNRR SUNTERRA CORP
      SUNN SUNTRON CORP
      SMBI SYMBION INC DEL
      SNX SYNNEX CORP
      SYNM SYNTROLEUM CORP
      TASR TASER INTL INC
      TPX TEMPUR PEDIC INTL INC
      TRCA TERCICA INC
      TRA TERRA INDS INC
      TWW TERREMARK WORLDWIDE INC
      TSRA TESSERA TECHNOLOGIES INC
      TCBI TEXAS CAPITAL BANCSHARES
      KOOL THERMOGENESIS CORP
      TPTI TIPPINGPOINT TECH INC
      TIE TITANIUM METALS CORP
      TNS TNS INC
      THE TODCO
      TACT TRANSACT TECHNOLOGIES
      TZOO TRAVELZOO INC
      TRID TRIDENT MICROSYSTEMS INC
      TRPH TRIPATH TECHNOLOGY INC
      TRW TRW AUTOMOTIVE HLDGS
      TMWD TUMBLEWEED COMMUNICATION
      RMIX U S CONCRETE INC
      UPCS UBIQUITEL INC
      ULTI ULTIMATE SOFTWARE GROUP
      ULBI ULTRALIFE BATTERIES INC
      UTI UNIVERSAL TECHNICAL INST
      UVSP UNIVEST CORP OF PENN
      ULGX UROLOGIX INC
      VXGNE VAXGEN INC
      VTIV VENTIV HEALTH INC
      VTA VESTA INS GROUP INC
      VISG VIISAGE TECHNOLOGY INC
      VION VION PHARMACEUTICALS INC
      PIK WATER PIK TECHNOLOGIES
      WLL WHITING PETROLEUM CORP
      WFSG WILSHIRE FINANCIAL SVCS
      WSBK WILSHIRE STATE BANK
      WITS WITNESS SYS INC
      WJCI WJ COMMUNICATIONS INC
      XYBR XYBERNAUT CORP
      ZILA ZILA INC
      ZIXI ZIX CORPORATION
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 08:29:48
      Beitrag Nr. 5.407 ()
      Sorry, der erste Satz des vorhergehenden Postings sollte so lauten:

      Eine der Gründe für den weiteren Kursanstieg - ohne dass große Neuigkeiten kamen - ist nur nicht der Einstieg aktiver gemanagter Fonds, sondern auch der Einstieg bestimmter Indexfonds, die Den Russel 3000 nachbilden. Denn in diesen Index, der die größten 3000 US-Unternehmen erfasst, wurde Internet Capital gerade aufgenommen.
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 08:49:01
      Beitrag Nr. 5.408 ()
      Sowohl die Aufnahme in den Russel 3000 als auch die nachstehende Meldung, wenn sie stimmt, werden zusammen am Montag ein explosives Gemisch sein, das den Index in den zweistelligen Bereich hineinjagen könnte.

      Next Week`s IPO List
      by: guns4roses
      Long-Term Sentiment: Buy 06/11/04 04:20 pm
      Msg: 216559 of 216589

      ...........

      Next week`s calendar -- of up to 12 IPOs -- marks one of the busiest of the year.

      Besides Jackson Hewitt, next week`s possible deals, as per IPO tracking firm Dealogic, include:

      A $156 million IPO from auto-auction firm Adesa . The Carmel, Ind.-based company plans to offer 6.25 million shares at $23 to $25 with underwriters UBS and Merrill Lynch.

      A $77 million IPO from education software maker Blackboard . The Washington-based firm plans to offer 5.5 million shares at $13 to $15 with underwriter CS First Boston.

      A $12 million deal from San Diego-based wireless handset distributor Infosonics , which plans to offer 2 million shares at $5.50 to $6.50 each with underwriter Gilford Securities.

      ....................

      Here`s the link:

      h**p://www.investors.com/breakingnews.asp?journalid=21600788&brk=1
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 08:58:20
      Beitrag Nr. 5.409 ()
      Total Shares Out Standing (millions): 38

      Market Capitalization ($ millions): $268

      Institutional Ownership: 12.5%

      Price (as of 6/10/2004) 7.03
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 10:46:22
      Beitrag Nr. 5.410 ()
      #5147
      Lichtblick,

      Frage ist, wieviel vom IPO-Event aktuell bereits eingepreist wurde.

      Aber grundsätzlich ist klar, Hammernews, gut oder schlecht, spülen charttechnische Überlegungen kurzfristig ins Klo.... :)

      Grüße von
      procedo
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 11:09:54
      Beitrag Nr. 5.411 ()
      @charly - bist Du investiert in ICGE, ich gehe einmal davon aus: "nein" und was willst Du dann hier?
      Institutionelle sind mit 12,5% dabei(31.03.04), daß ist aber nicht der aktuelle Stand, ich spekuliere mal mit aktuell:25%!

      ich stimme zwar nicht immer mit Snag überein, aber im vorgenannten Vergleich kann ich ihm voll zustimmen.
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 11:11:26
      Beitrag Nr. 5.412 ()
      Logischerweise ist immer schon etwas eingepreist. Da der Russel 3000-Index ausschließlich nach Marktkapitalisierung geht, konnte man sich schon ausrechnen, dass Internet Capital durch die erhebliche Ausweitung der Marktkapitalisierung mit dazu gehören würde, wenn der Index angepasst würde. Aber man spult i.d.R. nicht schon das komplette Kaufprogramm ab, ohne dass das Ergebnis konkret ist.

      Ähnlich wird es auch beim IPO sein. Vermutlich fast noch gar nicht eingepreist sind die mit großer Wahrscheinlichkeit zu erwartenden Kurssteigerungen von Blackboard. Und vermutlich überhaupt noch nicht eingepreist sind die Übertragungseffekte auf andere Beteiligungen, z.B. Linkshare. Denn den Knaller hat man noch gar nicht wahrgenommen, schließlich hatten wir gerade einen Tag nachdem sich der CEO von Linkshare (Internet Capital-Anteil = 40%) als CEO einer absoluten Perle äusserte einen Tiefstand bei Internet Capital. Nicht wahrgenommen wurde offensichtlich in den USA ein offensichtlich nur in deutscher Sprache vorliegendes Interview mit dem CEO von Freeborders (Internet Capital-Anteil = 48%), dass in 2005 ein IPO 200 Millionen bringen solle.

      Fazit: Die Spitze des Eisbergs ist sicher schon eingepreist, aber wir alle wissen, schwimmt der weitaus größere Teile des Eisbergs unter Wasser.
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 11:22:05
      Beitrag Nr. 5.413 ()
      hallo ICGE-ler

      Seit Jahren wird hier immer an den Wochenenden
      ein -explosives Gemisch-für kommende Tage erwartet,
      leider ist dann der Kurs meistens implodiert.
      Also Leute,die ihr hier neu seit,laßt Euch nicht
      blenden von Prophezeihungen die vieleicht niemals eintreffen.
      Ich bin hier mehrmals eingestiegen -auf Empfehlung
      des "Oberlehrer in Sachen ICGE" nur -der Kurs müßte sich immer noch verdoppeln damit ich wieder bei meinem Geld wäre.Ich bin überzeugt,daß es den meisten so ergeht.
      Die ewige Pusherei hier nervt.
      Prüft doch mal die Beteiligungen selber,wenn das möglich
      ist und ihr werdet feststellen,daß hier aus Meerkätzchen Gorllas gemacht werden.Ich erinnere nur an den Vergleich
      von Goindustry mit Ebay.Fragt mal Leute die dort arbeiten
      wie die den Vergleich sehen.
      Vieleicht postet auch mal wer der richtig Ahnung hat und nicht nur hofft und übertreibt!

      uhuzwo-
      der seit Jahren enttäuschte-
      aber ein bisschen Hoffnung bleibt.
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 12:03:30
      Beitrag Nr. 5.414 ()
      Uhozwo ist ein gutes Beispiel, wie man als Anleger nicht vorgehen sollte, obwohl bei seinem Einstiegskurs, den er mit mit 0,70 vorgibt (entspricht 14), ebenfalls noch in die Gewinnzone kommen wird. Er gehört zu den Anleger, der beispielsweise wie der früher hier postende Ramsbach die Aktie von 0,17 bis 0,50 beobachten, ab 0,60 nervös werden und beim sich anbahnenden Squezze Out zu Fasthöchstkursen draufspringen, weil sie dann die Gier übermannt.

      Daher sollte man jetzt kaufen, noch besser vor drei Wochen, wo ich dringend zum Einstieg geraten habe. Zu schlechten Ergebnissen wie uhuzwo kommt man insbesondere durch die Nutzung der Technischen Analyse bei Internet Captial, die verhindert, dass man dann einsteigt, wenn die Kurse billigt sind, während sie Anleger bei hohen Kursen in den Wert treibt.
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 12:37:41
      Beitrag Nr. 5.415 ()
      Meine noch vorhandenen Zweifel, dass es bei Blackboard schon nächste Woche losgeht, sind beseitigt, denn ich habe das nachstehende nicht auf einer der vielen IPO-Websites gefunden, auf denen Wahres und Unwahres steht, sondern direkt auf der Website der den Börsengang begleitenden CREDIT SUISSE FIRST BOSTON LLC, die das Nachstehende heute abgedatet hat, wie Ihr unten nachvollziehen könnt:

      Upcoming Pricing Pricing Date Issuer Deal Size Price Shares Country Industry Product Type
      June 24, 2004 Cabela`s Incorporation USD 125 M USD 15 - 17 7.8125 M UNITED STATES Specialty Stores IPO
      June 22, 2004 Xyratex USD 111 M USD 15 - 17 7 M UNITED STATES Computer Storage & Peripherals IPO
      June 17, 2004 Blackboard Inc. USD 77 M USD 13 - 15 5.5 M UNITED STATES Application Software IPO
      June 15, 2004 WellChoice, Inc. USD 411.2 M USD 43.67 9.985619 M UNITED STATES Health Care Distributors & Services Secondary

      Deals In Registration Filing Date Issuer Deal Size Price Shares Country Industry Product Type
      March 22, 2004 Life Time Fitness, Inc. USD 178 M USD 17 - 19 9.9 M UNITED STATES Leisure Facilities IPO
      February 13, 2004 Aspect Communications Corporation USD 172 M USD 17.98 12 M UNITED STATES Systems Software Secondary
      December 12, 2003 Peninsula Pharmaceuticals, Inc. USD 75 M USD 12 - 14 5.75 M UNITED STATES Pharmaceuticals IPO
      VIEW COMPLETE LISTING

      Recently Priced Transactions Pricing Date Issuer Deal Size Price Shares Country Industry Product Type
      June 9, 2004 CB Richard Ellis Group, Inc. USD 456 M USD 19 23.9995 M UNITED STATES Real Estate Management & Development IPO
      May 25, 2004 Bunge Limited USD 299.2 M USD 35.2 8.5 M UNITED STATES Fertilizers & Agricultural Chemicals Secondary
      May 25, 2004 Genesee & Wyoming Inc. USD 72.2 M USD 21.5 3.358303 M UNITED STATES Railroads Secondary
      May 13, 2004 Gevity HR, Inc. USD 104.4 M USD 21.75 4.8 M UNITED STATES Professional Services Secondary
      VIEW COMPLETE LISTING


      A registration statement relating to these securities has been filed with the Securities and Exchange Commission but has not yet become effective. These securities may not be sold nor may offers to buy be accepted prior to the time the registration statement becomes effective. This communication shall not constitute an offer to sell or the solicitation of an offer to buy nor shall there be any sale of these securities in any state in which the offer, solicitation or sale would be unlawful prior to registration or qualification under the securities laws of any such state.

      The communications on this web site are not offers to sell or solicitations of offers to buy securities in public offerings. Public offerings are very risky investments and are not appropriate for all investors. CSFB does not recommend that any of these offerings is appropriate or suitable for any particular customer. The posting of any information on this web site should not be interpreted as a recommendation or opinion that you should make any purchase or sale or participate in any transaction. As with all financial or investment matters, you should exercise great care in using the information provided on this web site or available through links from this web site. Before making any investment decision, you should make a careful and independent review of the proposed investment and, if you determine appropriate, consult with your financial advisors.



      This page was last updated June 12, 2004.
      This website is maintained by Equity Capital Markets.
      Copyright © 2002 CREDIT SUISSE FIRST BOSTON LLC and/or its affiliate companies.
      All rights reserved.
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 15:16:37
      Beitrag Nr. 5.416 ()
      @uhuzwo

      Ich muss dir recht geben was den "Oberlehrer betr ICGE" hier betrifft. Leider ist`s eben so, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden,

      -dass seine Jünger hier im Board ihm das alles abkaufen und dann dessen Argumente hier als die Eigenen zu verkaufen versuchen.
      -dass durch die ständigen Wiederholungen die Sachlage auch nicht im besseren Licht dargestellt werden kann - jedenfalls nicht bei mir!

      Alles tönt ja momentan wie in rosaroten Farben, oder wie wenn ICGE ne Bank wäre, die selber Noten drucken könnte (dabei hat sie es in der Vergangenheit bewiesen, sie kann es NICHT !).....

      ...darauf, dass vielleicht schon alles eingepreist sein könnte kommen sie schon gar nicht mehr, frei nach ihrem unausgesprochenen Motto:

      Die Euphorie stirb zuletzt !

      Dass dann hier sogar noch eine ICGE-Minderheitsbeteiligung! mit Ebay verglichen wird, oder Linkshare mit Google usw. schlägt dem Fass ja fast den Boden weg - von Sachverstand sind wir hier - ja wohl wahr -weit entfernt, leider !

      ICGE-Minderheitsbeteiligungen werden da so dargestellt, wei wenn diese weltweit einzigartig wären, ohne jegliche Konkurrenz. Diese Argumentation kann nur auf eine teilweise Blindheit (wohl eher im fortgeschrittenen Stadium) hindeuten, als auf gesunden Menschenverstand!

      Solchen Argumenten zu entgegnen wäre verlorene Mühe, weil die immer bekannten, sich wiederholenden Antworten zurückkommen würden, also lassen wir diesen Versuch doch grundsätzlich sein und sie unter ihrer Glasglocke weiter argumentieren!
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 15:21:53
      Beitrag Nr. 5.417 ()
      Aus Thread: internet capital group - strong buy

      #1 von andiimeichenhof 15.05.00 13:23:39 Beitrag Nr.: 930.774 930774

      First Union Securities bekräftig sein "Strong Buy"-Rating für Aktien der Beteiligungs-Gesellschaft Internet Capital Group (Ticker: ICGE). Gleichzeitig setzen die Strategen aber das 12-Monats-Kursziel für den Wert von 180 auf nun 80 Dollar herunter. Kurs am 12. Mai: 30 1/8 Dollar.

      Ich glaube wir sind nun am boden. die ratings der analysten sind ja alle nicht übel.
      was meint ihr dazu.

      gruss andy

      :D
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 15:35:24
      Beitrag Nr. 5.418 ()
      Ich bin zwar mit dem Verlauf der letzten 1,5 Jahre auch nicht zufrieden aber es tut sich ja was.Ich habe damals,glaube im Oktober 02 ,einige für 0,20 gekauft(war nur ein bisschen Pech,das ich da schon so viel investiert habe und in Werten wie Sonus oder Mips Technol. nur sehr wenig,die sich aber in kurzer Zeit vervielfacht haben).Mein höchster Kaufkurs lag bei 0,38.Dazwischen ein paar Trades mit einem Teil der Shares.Habe auch nach dem Split noch mal nachgelegt.Mein Durchschnittskurs liegt bei knapp 5Euro.Natürlich habe ich nur etwa 5% von dem Anteil den frau.motzki hat,ist aber immerhin ein Depotanteil von 35% bei mir.Ich denke bei dieser Investition ist das Risikio sehr gering geworden.Falls ICGE mal 20 Euro erreichen sollte ist das dann eine etwa viertel Million,wäre geil.Ich bin felsenfest überzeugt,dass ICGE seinen Weg machen wird.
      Dann werde ich etwa die Hälfte fest anlegen,ein viertel in ICGE lassen und mit dem Rest traden.Ich denke das ist die beste Strategie.
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 15:42:04
      Beitrag Nr. 5.419 ()
      charly

      Natürlich kann man alle Unternehmen aus der gleichen Branche untereinander vergleichen,ist doch logisch.
      Die Frage ist nur auf welcher Basis und da hat halt jeder seine Ansichten,die ja ein anderer nicht teilen muss.
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 15:45:13
      Beitrag Nr. 5.420 ()
      Vielen Dank,

      an Charly für das ausgewogene Posting. Es ist wirklich lobenswert, dass Du uns einmal so ein ausgewogenes Posting vorstellst, wie Du das ja eingefordert hast. Ich entschuldige mich hiermit bei der gesamten Trauergemeinde, die zu den von Charly beschriebenen Zeiten Internet Capital gekauft haben, als der Kurs bis über 4000 (splitbereinigt) rauschte. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die meisten auf diesem Board wie ich zwischen 0,20 und 0,50, also zwischen 4 und 10 eingestiegen sind, sodass ich Euch in meiner Argumentation nicht immer ausreichend berücksichtigt habe. Aber eigentlich war damals bei der Einrichtung dieses Boards an Euch von onecole, der meines Erachtens für 0,22 bis 0,25 = 4 bis 5 eingekauft hat, nicht gedacht worden. Ich hatte ja aus diesem Grund auch schon einmal vorgeschlagen ein Internet Capital-Trauerboard einzurichten, wo man ohne andere Leser bei ihrer fundamentalen Argumentation zu stören, seinen Frust ablassen kann.
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 15:55:39
      Beitrag Nr. 5.421 ()
      Ein US-Poster, der schon mehrfach auf unser Board Bezug genommen hat, mehrfach in seiner Argumentation deutsche Sprachfetzen verwendete und sogar von HerrMotzky dessen berühmtes hi,hi,hi..... klaute, ohne ihn vorher wahrscheinlich gefragt zu haben, scheint sich vom Saulus zum Paulus gewandelt zu haben. Behauptete er noch vor nicht allzu langer Zeit, dass Internet Capital pleite sei, so hat er heute offensichtlich mein Posting gelesen, dass die Amis noch nichts vom geplanten IPO von Freeborders wissen, wo Internet Capital 48% hält. Flugs hat er, was mich vermuten lässt, dass er auch einmal erfolgreich sein will und Internet Capital gekauft hat, doch den von mir gesuchten englischen Text gefunden - ich hatte nur eine deutsche Version von BoerseGo. Hier also der Mann, der vor Damaskus oder auch vielleicht in einer deutschen Stadt sein Schlüsselerlebnis hatte:

      New Buy Orders for icge
      by: hydrit08
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 06/12/04 05:33 am
      Msg: 216590 of 216599

      Chinese software-developer before IPO 25/05/04 11:24 the Chinese software-Outsourcing-Unternehmen Freeborders has stated his(its) will to venture the stock exchange course next year. How John CEO Cestar informed today, one hopes to be able to take in the market in Hong Kong up to 200 million dollars. The stock exchange course is wished first of all by the previous shareholders. Cestar believes that the first software-enterprise which comes to the stock exchange, " every amount of money do " can. For the next 5 years the enterprise expects a sales growth from annually 30 to 50 per cent. Besides, in the run off(expired) financial year one has reached the profit zone. The crucial advantage of the software-Outsourcing to China is the cost factor. Here the annual average wage of a developer would lie with 6500 dollars. In India this already comes on 10.000 dollars, in the USA on 100.000 dollars.
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 16:04:48
      Beitrag Nr. 5.422 ()
      Ich kann nur noch ergänzen, dass man auch etwas objektiver Sachargumente zu einem Titel austauschen könnte, es bringt auch nichts, gleich immer mit der alten Masche wie soeben
      von Snag gepostet:

      aha klar - der hat High gekauft und ist nun das arme Sch...n der uns den Erfolg nicht gönnt, usw.

      Im GEGENTEIL - ich gönne jedem den Erfolg, möchte aber auch darauf hinweisen, dass die Euphorie auch da schnell verfliegen könnte....und der "Oberlehrer von ICGE" dann schneller von der Board-Kanzel springt als Manchem lieb ist

      Schönes Wochenende !
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 16:49:33
      Beitrag Nr. 5.423 ()
      Wirklich wieder ein sehr ausgewogenes Posting, fundamental orientiert, gespickt voller Fakten und in keinster Weise emotional und personenbezogen. Ein "wunder"voller Beítrag zur Boardkultur.
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 17:01:52
      Beitrag Nr. 5.424 ()
      Hier auch noch die Meldung zu einem weiteren IPO einer Internet Capital-Beteiligung, die nächstes Jahr ins Haus steht. Internet Capital hält dort 48%:

      .05. 11:24 Chinesischer Software-Entwickler vor IPO
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)

      Das chinesische Software-Outsourcing-Unte rnehmen Freeborders hat seinen Willen bekundet, im nächsten Jahr den Börsengang zu wagen. Wie CEO John Cestar heute mitteilte, hoffe man, am Markt in Hongkong bis zu 200 Millionen Dollar einnehmen zu können. Der Börsengang werde vor allem von den bisherigen Anteilseignern gewünscht. Cestar glaubt, dass das erste Software-Unternehmen, das an die Börse komme, " jede Menge Geld machen" könne.

      Für die nächsten 5 Jahre erwartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum von jährlich 30 bis 50 Prozent. Im abgelaufenen Geschäftsjahr habe man außerdem die Gewinnzone erreicht. Der entscheidende Vorteil des Software-Outsourcing nach China sei der Kostenfaktor. Hier läge der Jahresdurchschnittslohn eines Entwicklers bei 6500 Dollar. In Indien komme dieser schon auf 10.000 Dollar, in den USA auf 100.000 Dollar.

      John Cestar, 40, is co-Founder and co-CEO of Freeborders. In an 18-year business career, he has held senior level positions in strategy, planning, operations and finance. Mr. Cestar has extensive international operating, investment and R&D experience, with a special focus on China. As Vice President and Head of International Development for K-III Holdings, the $1.5 billion leveraged build-up backed by Kohlberg, Kravis and Roberts, Mr. Cestar led the firm`s expansion to Asia, Latin America and Europe and launched successful business information companies in Asia and China. His work at Freeborders includes directing the development of Freeborders China, one of the largest wholly-foreign-owned R&D facilities in southern China. Mr. Cestar is a graduate of Dartmouth College and Harvard Business School.
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 18:40:18
      Beitrag Nr. 5.425 ()
      Ergänzendes zum IPO Nr. 2, der aber durchaus auch die Nr. 3 oder Nr. 4 werden kann, denn warum sollen z.B. die schon über seit Jahren schwarze Zahlen schreiben Linkshare und GoIndustry dem IPO von Freeborders nicht zuvorkommen?

      Hier noch einige Informationen zu dem angekündigten IPO von Freeborders, das inzwischen wie viele andere Beteiligungen (z.B. Linkshare, GoIndusty, Blackboard, Credittrade) schwarze Zahlen schreibt und mit dem man am Honkonger Technologiemarkt auf 200 Millionen zu holen hofft. Ob das ein Teilbetrag ist oder der ganze Unternehmenswert konnte man der obigen Meldung im Ausgangsposting nicht entnehmen. Fakt ist aber, das dort Internet Capital 48% hält.
      Internet Capital`s Chinaperle

      Noch nicht bei allen angekommen ist die Tatsache, dass die 48%-Beteiligung von Freeboarders massiv expandiert und expandiert hat. Auf den US-Boards geistern Zahlen umher, dass das ein kleiner Laden mit 80 Beschäftigten (weil man mit vier Jahre alten Zahlen von uralten Internetseite hantiert) sei. Allein die China-Niederlassung hat aber gerade den 100. Beschäftigten eingestellt und auch die Gesellschafter sind vom Feinsten.

      FREEBORDERS CHINA HIRES ITS 100TH LOCAL EMPLOYEE

      Software Development Company Now One of the Largest Foreign-Owned R&D Outsourcing Facility in South China;
      Reflection of Increased Outsourcing among US companies to maintain competitiveness

      SAN FRANCISCO, CA, May 5, 2004 – Freeborders, a U.S.-based software solutions provider, announced today that it has hired its 100th local software engineer at its wholly-owned research and development facility in Shenzhen, China. This development is a milestone for the company, as Freeborders now becomes one of the largest foreign-owned research and development outsourcing facility in South China.

      " Hiring our hundredth local employee is a highly significant development for a U.S.-based company such as ours," said John Cestar, co-chief executive officer of Freeborders. “Our success and growth is a simple reflection of U.S. companies increasingly turning to outsourcing for competitive advantage. Outsourcing helps the U.S. provide cost-effective production of goods, for the domestic and export markets. It also makes American companies more competitive in the global economy. In the long run, it`s a win-win situation for both our economy and the outsourcing economy."

      Today`s announcement of its 100th employee is Freeborders` response to an increased demand for its offshore application outsourcing services. Freeborders expects its China R&D facilities to have 250 local employees by the end of 2004.

      Fang Liang, President of Freeborders Asia, said “With labor costs in India forecast to increase in the near future, companies should be looking to alternative locations for application outsourcing needs. China, with its vast pool of extremely capable talent, becomes a highly attractive alternative to India in the coming years. China offers sustainable cost savings that are 50 percent lower than India`s."

      According to Sand Hill Group, a U.S. technology advisory company, research and development labor costs in India are rising at a rate of 15 to 30 percent a year, due to the high demand for outsourcing and a corresponding shortfall in qualified personnel. Forrester Research predicts that India will be unable to meet the U.S. research and development outsourcing demand as early as 2005.

      Freeborders in China
      Freeborders` state-of-the-art operation, the largest wholly-foreign-owned research and development outsourcing facility in South China, provides secure, high quality, low-cost, software application development capability for global clients, including Dupont, Coach, Target, and Marketron among others.

      Freeborders has offered software and technology services in Hong Kong and China since 1999. The company`s experienced management team in China, led by Fang Liang, President, Freeborders Asia, and its project management capabilities have enabled global companies to improve their R&D productivity at significantly lower cost.

      Freeborders research and development facility in Shenzhen effectively extends clients` own research and development activities, delivering bottom-line advantages, including:
      A 5:1 cost advantage over in-house or onshore U.S. research and development;
      Access to global expertise;
      Diversification and mitigation of risk;
      Shorter lead times and faster achievement of business goals;
      Revenue enhancement through fast new product development and offerings;
      High efficiency, service levels and results.
      About Freeborders
      Freeborders Offshore Outsourcing (www.freeborders.com) is a world-class Application Outsourcing (AO) company with a state-of-the-art R&D center in China and a track record of delivering software and services to major U.S. and European customers. Freeborders is headquartered in San Francisco, with offices throughout North America, Europe and Asia.
      Freeborders software and services are used by over 350 companies globally, including DuPont, Gap, INVISTA, Marketron and Target. Freeborders’ shareholders include Internet Capital Group [NASDAQ:ICGE], IBM, Hutchison Whampoa, TAL Group, and Fountain Set Holdings Ltd.
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 20:18:33
      Beitrag Nr. 5.426 ()

      :eek:
      so sieht der schrott real aus! :rolleyes::p
      snag, heul doch! :D
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 20:28:26
      Beitrag Nr. 5.427 ()
      ..für Snag

      Avatar
      schrieb am 12.06.04 21:05:42
      Beitrag Nr. 5.428 ()
      Was ein Ami zu der Kursentwicklung der letzten Tage meint:

      Value of ICGE coming out
      by: valueseeker777 (36/M) 06/12/04 11:14 am
      Msg: 216602 of 216611

      Step by step ICGE`s future value is being recognised by institutions and has begun to be reflected in the price per share. I am glad I bought tremendous quantities of ICGE shares in the low four dollar range. I am continuing to add to my position day in and day out. Anything under $30 per share is a give away. I would like to thank all those who have already sold me their shares and I would like to thank in advance all those people who will sell me their shares.
      Thankyou again.
      Valueseeker777
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 21:17:07
      Beitrag Nr. 5.429 ()
      IPO setzt den Industriestandard

      in seinem Bereich. Ich glaube dieser Bericht über die zum IPO anstehende Beteiligung von von Internet Capital ist doch sehr beeindruckend:

      Freeborders Designer(TM) Has Become an Industry Standard for Brands to Create Fashions With Precision and Speed
      March 30, 2004 9:03am
      PR Newswire

      SAN FRANCISCO, March 30 /PRNewswire/ -- Freeborders Inc. today announced that over 100 retail brands and several thousand designers worldwide now use FB Designer to draw true-to-scale, detailed line sketches with such speed and accuracy that it has become an industry standard.

      In use for over eight years, FB Designer customers include industry giants Target, Saks, Gap and Pottery Barn. New customers who have adopted and used FB Designer over the past year include Oxford Industries, Polo Ralph Lauren, Mossimo, Marc Jacobs, OshKosh B`Gosh, Robinson Outdoors, Arden B., Christopher & Banks, Aqua Blues and Sundance Catalog. The most prominent fashion schools in the world, including Fashion Institute of Technology in New York City, use FB Designer in their core curriculum to teach students Computer Aided Design.

      Retailers and brands know that front-end product development efficiencies offer the best opportunity for improving overall performance and lead-times. FB Designer allows users to easily draw, update, and distribute accurate product sketches, thereby minimizing communication and production errors and facilitating efficient product development, manufacturing, and sourcing. FB Designer seamlessly shares images and callouts with FB Product Manager, a product development infrastructure module within Freeborders` Product Lifecycle Management (PLM) suite, as well as with other product data management systems. Based on powerful AutoCAD drawing technology, FB Designer delivers customized sewn-goods drawing features and options to designers` desktops.

      " FB Designer sketches are much more clear and legible than when I used to sketch them by hand," said Jill Graham, Senior Designer, babyGap. " As a result I`m getting more accurate, higher quality samples from our vendors that better reflect our design intentions. FB Designer also helps us hand off more accurate designs to our Technical Design Team, and reduce misinterpretation of sketches."

      Mossimo Inc., designer of hip trendy clothes and accessories, uses FB Designer to create its lines, including designs for Target, which owns the exclusive U.S. rights to manufacture and sell clothes and accessories with the Mossimo label. FB Designer has revolutionized the design process at a time when innovation and speed to market determine whether brands are profitable.

      " Designers face the ever-increasing challenge to be innovative and create concepts that are in tune with consumer tastes and can be delivered to market faster," said John Cestar, co-CEO and co-founder of Freeborders. " Designer has a long track record of enabling some of the world`s best-known brands to perfect their design processes and improve their competitiveness."

      FB Designer enables designers and merchandisers to:
      -- Improve design accuracy and minimize communication errors internally
      and among trading partners with tools that allow designers to draw in
      true proportion.

      -- Speed future development by 20-30% by storing and reusing items or
      individual components in the Stylebook library.
      -- Reduce the number of approval samples required during pre-production by
      ensuring vendors get detailed, annotated sketches with multiple views,
      which translates into more accurate samples.
      -- Increase productivity with sewn-goods specific tools: quick-mirror,
      stitching, button repeat, pleats, gathers, and texture fill. Users
      customize their personal workspace using color and screen orientation,
      and utilize toolbars with their most frequently used features.
      -- Improve collaboration with merchandising by adding colorized FB
      Designer images to line sheets and storyboards.

      About Freeborders

      Freeborders (www.freeborders.com) provides Product Lifecycle Management (PLM) software and services to leading retailers and their suppliers, enabling brands to more effectively manage the increasing complexity of their supply chains. Freeborders solutions help drive profitable revenue growth, speed products to market, improve inventory management, and maintain control, consistency and quality.

      Freeborders software and services are used by over 350 brands and retailers globally, including Dillard`s, DuPont, Gap, INVISTA, J. Crew, L.L. Bean, Lands` End, Liz Claiborne, Marc Jacobs, Saks, Target and Williams-Sonoma. Freeborders is headquartered in San Francisco, with offices throughout North America, Europe and Asia. Freeborders` shareholders include Internet Capital Group (Nasdaq: ICGE), IBM, TAL Apparel Ltd., and Fountain Set.


      Copyright © 2004 PR Newswire

      USA oder China?

      BörseGo hatte ja bei der Internet Capital-Beteiligung von einem chinesischen Unternehmen geschrieben, das trifft so nicht zu. Denn es ist eine US-Gesellschaft, die sowohl Aktivitäten in USA als auch in China hat, wobei mit der Zeit die Zahl der Beschäftigten dort dominieren dürfte.

      Dazu hatte ich ja schon vor längerer Zeit einmal den nachstehenden Artikel gepostet, der jetzt Wirklichkeit geworden ist.

      Freeborders Expands Operations in Both the U.S. and China

      Answers customer demand by growing development, sales and support

      San Francisco - May 13, 2003- Freeborders, Inc. today announced expanded operations in both the U.S. and China, answering increased customer demand for its Product Lifecycle Management (PLM) solutions and consulting services. This expansion includes bolstering of the development, sales and support teams. Freeborders` solutions enable retail customers such as Gap and Dillard`s to increase speed-to-market, reduce costs and streamline processes during the product development process.
      According to Jeff Roster of Gartner, this increased demand is part of a larger industry trend, "Retailers are shifting from being technology phobic to technology centric as key business strategies are becoming increasingly underpinned by technology."

      Paul Fusco, CIO of J.Crew says, "In terms of IT strategy, we`re squarely focused on product development. We expect to see gains across the board, from productivity improvements through supporting top-line revenue growth."

      In response to this increased demand, Freeborders announced new hires in its sales and consulting services teams, including Mary Ferrara, a former GERS executive, and Megan Wagner, who spent over 10 years in product development at Gap and J.Crew. Jim Parks has also been promoted to EVP, Global Accounts, with world-wide customer responsibility, and Debbie Korcheck, SVP, Professional Services, has been given added responsibility for Freeborders` process consulting practice and support.

      In addition, Freeborders announced that it has expanded its presence in China by establishing a new implementation, development, and support facility in Shenzhen. The operation supports Freeborders` PLM software solutions, providing a high quality, low-cost, capability for retail clients.

      Freeborders has been in China for 4 years, providing PLM solutions out of its Hong Kong office to retail manufacturers throughout Asia. The expanded Shenzhen office offers software development, customization, and configuration capability for Freeborders` commercially available software products, reducing the cost and time required for upgrades and implementations. As a result, retailers using Freeborders` solutions will see results from their product development initiatives achieved faster and at lower cost.

      "Freeborders is dedicated to helping retailers and brands secure competitive advantage by reducing costs and increasing efficiencies within product development," said Ramsey Walker co-CEO of Freeborders. "Our expansion in the U.S. and China supports the delivery of high-quality, effective PLM solutions to our retail and brand customers."

      About Freeborders
      Freeborders (www.freeborders.com) provides Product Lifecycle Management (PLM) software and services that enable leading brands, retailers, and manufacturers to streamline product development processes and collaborate more efficiently. Its solutions help customers cut product cycle times, reduce design and development costs, and meet the ever-increasing demand to bring products to market quickly. Freeborders` Collaborative Product Management (PLM) software and services are used by over 350 brands and retailers globally, including Ann Taylor, Burlington Industries, Coach, Dillard`s, Gap, L. L Bean, Lands` End, Liz Claiborne, Saks, and Williams-Sonoma. Freeborders, a member of Internet Capital Group`s (Nasdaq: ICGE) network of partner companies, is headquartered in San Francisco, with offices throughout North America, Europe, and Asia.
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 22:50:59
      Beitrag Nr. 5.430 ()
      Melde mich für zwei Wochen nach Portugal ab. Morgen früh gehts nach Viana do Castelo (Nähe von Porto). Wünsche uns mit ICGE und der deutschen Elf (dafür kann ich allerdings keine Garantie übernehmen) viel Erfolg. Gruß Gustav.
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 23:29:46
      Beitrag Nr. 5.431 ()
      @gustavgans88,

      einen schönen Urlaub wünscht Dir uny1989, bullish in ICGE;)
      Avatar
      schrieb am 13.06.04 00:00:47
      Beitrag Nr. 5.432 ()
      @ Snag

      Ich antworte leider etwas spät, aber ich muss doch, da deine Antwort #5143 auf mein Posting #5135 für mich nicht nachvollziehbar ist:

      #5143
      "Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass CallPut in Sachen Rechnungswesen eher Laie ist, was ja keine Schande ist, denn sonst hätte er uns sicher nicht, das Loblied auf die hohen Gewinne, die keine sind von CMGI gesungen."

      Ein Loblied auf die hohen Gewinne von CMGI gesungen ???

      In meinen Posting (im Zusammenhang mit CMGI) hatte ich eigentlich nur die Frage in den Raum gestellt, wie lange ICGE braucht um einen Quartalsgewinn abzuwerfen. Bevor du jetzt alle Argumente bringen wirst, dass dies für ICGE gar nicht wichtig ist, du brauchst es nicht, es ist mir bekannt, sonst wäre ich nicht investiert.


      #5144
      "Call-Put irrt sich in folgendem Punkt. Er schreibt: " Aber eine Verdreifachung nach dem Börsengang halte ich zuminindest in den nächsten 2 Jahren doch für sehr ambitioniert, zumal der Sprung in die Gewinnzone noch aussteht. Aber ich lasse mich ja gerne positiv überraschen.
      Zumindest ist der Ausgabekurs von BBBB doch ziemlich fair angesetzt." Da irrt er sich gewaltig, Blackboard hat die letzten drei veröffentlichten Quartale Gewinne gemacht..."

      Meine Aussage beruht sich auf folgenden Link:
      http://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1106942/0000950123040…

      und folgender Liste:

      Summary Consolidated Financial Data

      dabei habe ich mir den Punkt "Net loss attributable to common stockholders" ausgesucht, wonach 2003 ein Verlust von 11,502 Mio $ und im ersten Quartal 2004 ein Verlust von 1,809 Mio $ nach den Zahlungen für die Wandelvorzugsaktien angefallen sind.
      Im ersten Quartal 2004 ist ohne die Ausgaben für die Wandelvorzugsaktie ein Gewinn von 786 Tausend $ angefallen. Für die letzten beiden Quartale in 2003 gehe ich davon aus, dass deine Aussage richtig ist und hier ebenfalls Gewinne angefallen sind, auf der Webseite habe ich keine Zahlen dazu gefunden.

      Entspann dich, man kann auch ein Kursziel von über 20 $ für ICGE haben, wenn man für BBBB eine MK über 1.2 Mrd $ in den nächsten 2 Jahren für ambitioniert hält.
      BBBB sehe ich trotzdem für ICGE als die bedeutenste Beteiligung an, nicht wegen ihrer Wertigkeit, sondern einfach, weil durch den jetzigen IPO das Augenmerk von sog. Analysten und Fondmanagern ebenfalls auf die anderen (auch wertvolleren) Beteiligungen fällt und die deutliche Unterbewertung erkannt wird. Aber das haben sicher andere vor mir auch gepostet.
      Avatar
      schrieb am 13.06.04 07:57:58
      Beitrag Nr. 5.433 ()
      Ich hatte das nachstehende geschrieben, das man auch Deinem Link entnehmen kann. Ich wüsste eigentlich nicht, an welcher Stelle ich mich da aufgeregt habe, sondern ich habe eigentlich nur klargestellt, dass der von CMGI ausgewiesene Gewinn ein Nonevent ist, nachdem er von Dir als ein Ereignis gepriesen wurde, das diesen Wert gegenüber Internet Capital klar hervorhebe. Ich kann im Nachstehenden eigentlich nur ziemlich konkrete knallhart an den Fakten orientierte Argumentation entdecken:

      "CMGI schreibt im operativen Geschäft Verluste, die sich sogar vergrößert haben: " CMGI reported an operating loss from continuing operations of $6.5 million for the third quarter ended April 30, 2004, compared to an operating loss from continuing operations of $4.8 million for the quarter ended January 31, 2004, an increase of $1.7 million, or 35%, quarter over quarter."

      Entstanden ist ein Buchgewinn durch diese einmalige Operation: " Net income in the third quarter of fiscal 2004 included a non-cash income tax benefit of approximately $74.7 million as a result of a reduction in the Company`s estimate of certain income tax liabilities that had been included in accrued income taxes on the Company`s balance sheet."

      Und diesen Buchgewinn sollte man einmal noch genauer unter die Lupe nehmen, denn er hat keinerlei positive Bedeutung - ganz einfach so egal als ob in China ein Sach Reis umfällt. Auf die Kasse wirkt er sich nicht aus (a non-cash income). Wie ist er erstanden? In einer der vergangenen Perioden, vermutich in denen CMGI hohe Verluste auswies, haben sie ihren Aufwand, das ging in einem Aufwasch hin, um 75 Millionen zu hoch angesetzt (eine Rückstellung für etwaige Steuerzahlungen gebildet). Diese erhöhte den Verlust um damals um 75 Millionen, z.B. statt 900 Millionen wurden es so 975 Millionen. Nun sagt man, dass man sich damals geirrt haben, wodurch heute ein Buchgewinn entsteht, der keinerlei Bedeutung hat, den Kassenbestand nicht erhöht, da er keine Zuflüsse bringt (siehe also die obige Geschichte vom Sack Reis).

      Ich habe vorhin sogar die Situation von Internet Capital zu schlecht dargestellt, als ich die außerordentlichen Gewinne beider Gesellschaften verglichen habe. Denn im Gegensatz zur Sack-Reis-Umfall-Geschichte von CMGI würde bei einem Verkauf von Blackboard-Anteile eine hoher Buchgewinn entstehen und gleichzeitig auch das Geld in die Kasse fließen."
      Avatar
      schrieb am 13.06.04 10:06:55
      Beitrag Nr. 5.434 ()
      Überlagert wird die positive Entwicklung bei Internet Captial durch die Tatsache, dass in den USA die Gewinne den Kursen weglaufen.

      In einer der letzten Wiwo`s hieß es im Besten aus Barrons zutreffend:

      "US-Aktien zu teuer? Wenn an der Börse die Unternehmensgewinne noch eine Rolle spielen, dann sind die Aktien derzeit alles andere als teuer. Denn durch das Zusammenspiel hoher Gewinnsteigerungen und geringer Zuwächse der Börsenindices sind Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGV`s) gesunken. Für 2004 erwarten Analysten eine Gewinnsumme von 65 Dollar pro Aktie für den wichtigen Index Standard & Poor`s 500. Beim Stand von 1120 liegt er damit bei einem KGV von gerade einmal 17."

      Barrons stellt also jetzt mit einjähriger Verspätung fest, was ich zu diesem Thema schon immer gesagt habe. Und da Börse antizipiert, auch wenn sie damit Schwierigkeit hat wie nie (was logischerweise nicht so bleibt, da man irgendwann merkt, dass die Welt nicht untergeht und es sich doch lohnt ein Apfelbäumchen zu pflanzen), kommen jetzt bald die 2005er Gewinne ins Visier. Da der Produktivitätsfortschritt ungebrochen ist und die Unternehmen eine gewisse Preismacht, sind KGV`s von unter 15 bei S+P 500 im Visier. Auch das habe ich gegen all das dämliche Weltuntergangsgesäusel schon seit einen Jahr prognostiziert - eigenlich eine Kleinigkeit, wenn man sich die häufig gegen Null tendierenden Grenzkosten in vielen Bereichen unserer Wirtschaft ansieht und die hohen Steigerungen der Produktivität wahrnimmt.

      Byron Wien, leiternder Investmentstratege bei Morgan Stanley, sieht keinen Grund, weshalb der S&P 500 im freundlichen Umfeld mit geringer Inflation und niedrigen Zinsen nicht auf ein Durchschnittskurs-KGV von 20 klettern sollte: "Die Konjunktur entwickelt sich gut genug, um höhere Kurse zu rechtfertigen."

      Und wenn das der eher zum Pessimismus neigende Wien schon sagt, dann .........
      Avatar
      schrieb am 13.06.04 10:24:58
      Beitrag Nr. 5.435 ()
      Noch eine Ergänzung zu der Internet Capital-Beteiligung Freeborders, wo Internet Capital 48% hält und die in 2005 bei einem Börsengang 200 Millionen Dollar erlösen will. Der nachstehende Text zeigt, dass Outsourcing nicht aufzuhalten ist. Dies erfordert die Zusammenarbeit aller Beteiligten - PDM- (Produkt Design Management) und PLM- (Product Lifestyle Management)-Lösungen kommen ins Spiel. Und da ist Freeborders im Apparel-Bereich der eindeutige Marktführer, der den Industriestandard gesetzt hat, wie ihr den vorhergehenden Ausführungen auf der vorhergenden Seite entnehmen konntet.

      Sara Lee Branded Apparel to Cut 4,175 Jobs as Import Quotas Near Expiration
      June 11, 2004 3:42am
      Knight-Ridder / Tribune Business News


      Jun. 11--Sara Lee Branded Apparel said yesterday that it will cut 4,175 jobs, including 150 in Winston-Salem, and close five Central American plants as it prepares for the expiration of textile import quotas on Jan. 1.

      The division, based in Winston-Salem, said it is consolidating production of its intimates, sportswear and underwear lines.

      "These changes better align our resources to execute strategies for future growth in a quota-free global market," said Lee Chaden, the new chief executive of the division. "It is imperative that we redeploy resources to maintain and enhance our long-term competitive position."

      Peggy Carter, a company spokeswoman, said that the 150 positions being cut in Winston-Salem is part of a consolidation of "staff functions" that include professional and administrative positions throughout its operations here. The company would have about 5,500 workers in the Winston-Salem area once the layoffs are complete at year`s end.

      Sara Lee also said it would shut down operations by late August in the part of an Asheboro plant that makes underwear, affecting 200 employees. The rest of the plant, which makes thermal fabrics and produces dye and prints elastics, has 146 employees and will remain in operation.

      Carter said that the company would consider transferring qualified employees to other Triad operations, and severance packages and job-placement assistance would be provided. Sara Lee hasn`t decided if the underwear production in Asheboro would be shifted to domestic or offshore plants.

      The remaining 3,825 jobs to be eliminated are connected to the closing of plants in Honduras, Mexico and Puerto Rico. The company said that the production would be transferred to other Sara Lee operations.

      "Our objective is to remain a very successful apparel company," Carter said. "The landscape in which we compete is changing and we`re going to have to change to continue to hold a leadership position."

      Textile analysts said that Sara Lee`s consolidation is part of an industrywide trend as domestic manufacturers brace for the expiration of the import quotas.

      According to textile-trade associations, importers have increased their orders from China since 2001 by 830 percent in the 29 apparel categories where China is exempt from textile quotas. Chinese market share of those products in the United States rose from 9 percent at the beginning of 2002 to 65 percent by March this year.

      The entire North Carolina Congressional delegation joined 102 colleagues in signing a letter to President Bush on Wednesday, asking him to delay the quotas expiration by at least three years.

      The Bush administration has been reluctant to intervene with the World Trade Organization on the issue because developing countries pushed for the end of the textile quotas in the General Agreement on Tariffs and Trade pact in the early 1990s. China only became a member of the WTO in 2002.

      The trade associations estimate that 30 million apparel and textile jobs in developing countries, as well as 650,000 in the United States, could be lost once the quotas expire and the Chinese textile juggernaut flexes its production muscle.

      "It`s not surprising that Sara Lee is making this move considering China`s import growth into the United States has been at the expense of production in the United States and the Caribbean Basin countries," said Peter Kilduff, a textile-management professor at the University of North Carolina at Greensboro.

      "Sara Lee is obviously searching for a balance between price and speed of delivery and production, just like the remaining U.S. textile manufacturers."

      Sara Lee has conducted three other major Triad layoffs since March 1999.

      The company`s hosiery unit cut 175 jobs in Winston-Salem and Rockingham in November 2002. About 64 Winston-Salem employees were affected by a February 2001 restructuring that cut 7,000 jobs worldwide. The company also cut 230 jobs in High Point and Kernersville in March 1999.

      Gayle Anderson, the president of the Greater Winston-Salem Chamber of Commerce, said that the local job market is better able to absorb displaced Sara Lee employees than it was a year ago.

      "We certainly hate to lose any local jobs, but job losses in the apparel and textile industry are not unexpected giving the blows that imports have dealt in recent years," Anderson said. "The challenge will be matching up the skill levels of those Sara Lee employees with the jobs that are being created by local employers."




      To see more of the Winston-Salem Journal, or to subscribe to the newspaper, go to http://www.journalnow.com



      Copyright © 2004 Winston-Salem Journal. Distributed by Knight Ridder/Tribune Business News. For information on republishing this content, contact us at (800) 661-2511 (U.S.), (213) 237-4914 (worldwide), fax (213) 237-6515, or e-mail reprints@krtinfo.com.
      Avatar
      schrieb am 13.06.04 10:37:26
      Beitrag Nr. 5.436 ()
      Ein Poster zum Thema Outsouring:

      "+ Outsourcing bleibt Megatrend +

      Mit welchen Firmen kann man profitieren?

      IBM
      EDS
      Solectron

      Wer noch?

      _________________________ _________________


      Outsourcing wird auch in den kommenden Jahren einer der wichtigsten Trends im weltweiten IT-Service-Bereich bleiben. Dies prognostizierte der Branchendienst Gartner. 2004 würden Outsourcing-Aktivitäten 53 Prozent des gesamten IT-Services darstellen; bis 2007 solle dieser Anteil auf etwa 56 Prozent wachsen. Zudem sei dieser Bereich der wichtigste Wachstumstreiber für die IT-Branche schlechthin. Für immer mehr große und mittlere Unternehmen sei die Auslagerung von Datenverarbeitungs-Prozes sen an kompetente Dienstleister das Mittel der Wahl, um diese Abläufe effizient und gewinnbringend zu gestalten.

      Die wichtigsten Kriterien für Dienstleister, die auf diesem Markt Erfolg haben wollen, sei die Spezialisierung auf Kernkompetenzen, die ständige Optimierung von Prozessen und natürlich die notwendige technologische Expertise. Ein wichtiger Trend sei derzeit auch die Einrichtung global vereinheitlichter Lösungen. Hiervon würden selbstredend die weltweit agierenden Anbieter profitieren, die überall über ihre Niederlassungen Service in gleichbleibender Qualität bieten könnten."

      Wenn Ihr Euch einmal diese letzten Zeilen durchgelesen habt, dann könnte die Beschreibung des hier angeführten erfolgreichen Dienstleister eine Beschreibung von Freeborders sein. IBM wird ganz oben als Profiteur angegeben. Das stimmt sicher und sie profitieren gleich doppelt, denn sie sind neben Internet Capital auch an Freeborders beteiligt.
      Avatar
      schrieb am 13.06.04 11:31:20
      Beitrag Nr. 5.437 ()
      @ Snag

      dein Zitat
      "...sondern ich habe eigentlich nur klargestellt, dass der von CMGI ausgewiesene Gewinn ein Nonevent ist, nachdem er von Dir als ein Ereignis gepriesen wurde, das diesen Wert gegenüber Internet Capital klar hervorhebe."

      und nochmal für die billigen Plätze:

      Dies habe ich niemals behauptet, bzw. irgendwo gespostet !

      Ich gehe davon aus, dass du mich mit einen anderen User verwechselst und wir beenden dieses Thema.
      Avatar
      schrieb am 13.06.04 11:49:02
      Beitrag Nr. 5.438 ()
      anscheinend werde ich eines besseren belehrt(#5158), wenn das stimmt:


      Net Shares Purchased (Sold) 3,511,000
      % Change in Institutional Shares Held 43.4%

      http://finance.yahoo.com/q/it?s=icge

      Avatar
      schrieb am 13.06.04 13:52:07
      Beitrag Nr. 5.439 ()
      Wichtiger als die Zahlen, die meines Erachtens wegen der niedrigen Basis nicht spektakulär sind, ist das, was über den Zahlen steht. Meines Erachtens, ich weiss es aber eben auch nicht genau, ist das die Veränderung zum 31.3. gegenüber dem 31.12., wo sich somit der Bestand von sieben auf elf Millionen Stück erhöht hätte, was in diesem Zeitraum vom 31.12 bis 31.3. eine relative Abnahme bedeuten würde, da die Zahl der Aktien stärker gestiegen ist.

      Net Institutional Purchases - Prior Qtr to Latest Qtr
      Shares
      Net Shares Purchased (Sold) 3,511,000
      % Change in Institutional Shares Held 43.4%

      Data provided by Reuters

      Wenn auf der heutigen Basis da Zahlen bekommen würden, hätten wir gegenüber der niedrigen Ausgangsbasis vom 31.3. vermutlich Prozentsätze im Change von vielleicht 1.000%, denn erst durch das endgültige bestätigte Nasdaq-Listing, werden zumindest Fonds mit entsprechenden Anlagegrundsätzen zugeschlagen haben. Selbst dann hätten - ausgehend von 11 Millionen - die Institutionals "nur" 100 Millionen Stück dazugekauft, was erst 13% der umlaufenden Aktien sind. Ich glaube nicht, dass schon verlässliche Zahlen zum Anteil der Institutionals im letzten Quartal vorliegen. Dass sie aber massiv gekauft haben dürften, zeigen die Kursanstiege der letzten Tage, die ohne neue Fakten zustande gekommen sind bzw. die vielen positiven Aspekte, die nicht bisher berücksichtigt wurden, gab es schon die ganze Zeit. Allerdings sind seit Freitag jetzt zwei neue Fakten auf dem Tisch, die die Nachfrage der Institutionals anheizen wird: Der IPO am 16.6. von Blackboard stand auf einer Website des begleitenden Institituts Credit Suisse First Boston, gilt somit als sicher, und die Aufnahme in den Russel3000 wurden bekanntgegeben. Letzteres würde Käufe von Indexfonds auslösen, die sicher noch nicht alles vorgekauft haben, sondern zumindest teilweise die Nachricht auch abgewartet haben. Hinzu kommt, dass auch die Fondsmanager von aktiv gemanagten Internetfonds unter Zugzwang geraten - man näher sicht dem 30.6. und da müssen sie die Winner neu in ihre Bestände aufgenommen haben, wenn sie als gut erscheinen wollen. Und da muss man zumindest eine Anfangsposition von Internet Capital aufweisen können.

      Diejenigen die jetzt rein wollen und auch einige die müssen, weil sie geshortet haben (eigentlich erst wieder in massivem Umfang seit drei bis vier Tagen erkennbar, sonst wäre der Kurs jetzt schon höher), könnten durchaus für eine kleine Kaufpanik sorgen. Nur kleine Kaufpanik, weil der Prozess der Akkumulation noch nicht endgültig vorbei ist und ab bestimmten Kursen noch vorhandene schwäche Hände vermutlich werfen werden.
      Avatar
      schrieb am 13.06.04 16:54:53
      Beitrag Nr. 5.440 ()
      An der Nahtstelle Outsourcing ist auch die Internet Capital-Beteiligung ICGCommerce positioniert, die in den letzten Quartalen an Umsatz eingebüßt hat, da sie angab, einen Großkunden verloren zu haben. Dabei dürfte es sich nach meinen Vermutungen um Acenture gehandelt haben, die bisher über ICGCommerce als Subunternehmer Geschäfte, die sie selbst abgeschlossen hatten, abwickelten. Da ICGCommerce überwiegend eigenständig auftritt, dürfte die beiden Firmen in eine Konkurrenzsituationen hineingeraten. Auf längere Sicht sehe ich aber die Trennung von Accenture als unausweichlich und positiv an. Denn der Trend in diesem Bereich ist positiv, auch wenn da in den letzten Monaten offensichtlich ein Hauen und Stechen stattgefunden hat, denn da sind auch einige börsennotierte Unternehmen gerupft worden - aber I2 hat sich beispielsweise letzte Woche schon wieder spektakulär erholt.

      Global Logistics & Supply Chain Strategies — March, 2004

      Contract Management
      Helps Ensure That
      Negotiated Savings
      Reach Bottom Line

      By Jean V. Murphy

      As corporations turn a strategic eye on sourcing operations, they increasingly realize the need to better manage and enforce their numerous contracts. In may ways, this is old news for transportation and logistics, where contract management tools and processes already are well established, though still underused.

      With procurement and sourcing becoming major cost-saving targets at many companies, the number and complexity of supply and service contracts is proliferating. A typical Fortune 1000 organization has between 20,000 and 40,000 contracts and spends as much as 1.25 percent of revenue to manage them, according to investment banking firm Goldman Sachs.

      Despite this expenditure, analysts say, enforcement of contract terms often is lacking and many cost benefits negotiated in contracts are never realized, leaving millions of dollars in potential savings on the table. A recent survey by the International Association of Contracting and Commercial Managers (IACCM) shows that companies are well aware of this failure. Sixty-three percent of the North American corporations queried rated their contract management processes as “poor.”

      Tim Cummins, IACCM executive director, attributes this to a “lack of ownership.” Few corporations, he says, “have yet realized that contracting is a process, not a set of documents.”

      That mind-set is changing, according to Ashif Mawji, CEO of Upside Software, Edmonton, Alberta, which sponsored the IACCM survey. Companies increasingly are using contract management software, such as that provided by Upside, to manage the entire life cycle of contracts, he says. “Our software manages the complete process, from the point where the user in the field requests goods or services, through tender or auction, then the negotiation cycle and, finally, ongoing management and compliance.” Several transportation and logistics companies are among Upside’s customers, including a major U.S. railroad and a global 3PL.

      Covigna, Mountain View, Calif., is another player in the emerging Contract Lifecycle Management (CLM) space. CTO Sanjay Rajagopalan acknowledges that CLM is in its infancy. “In most cases today,” he says, “contract management is piggybacking on some other initiative.” For example, a company may decide to consolidate its spend across all business units, he explains, so that it can purchase one big company instead of several small companies. “As part of this process the company may realize that one critical thing it needs to do is get a handle on its contracts.” That means better systems to manage visibility and contract relationships, and standardization of contract negotiation and approval processes. “That is what leads to CLM—it is a natural offshoot of other organizational initiatives around procurement transformation,” he says.

      Rajagopalan believes that “pretty soon” systems for managing contract life cycles “will be identified as a critical cornerstone to achieving larger corporate goals.” He is not alone in his optimism. Goldman Sachs estimates that the market for contract management software will hit $3.1bn by 2005, while Gartner Group predicts that enterprises will be spending more than $20bn a year on contract management software and services by the end of 2007.

      In many ways, this emphasis on contract management is old news to transportation and logistics managers. The idea of contract life cycles may be fresh, but issues of procurement, negotiation and compliance are well understood in this sector, and supporting technology for creating and managing contracts is relatively advanced — though still underused. Solutions are largely specialized by mode, but many software developers believe the trend is toward a single system capable of managing all logistics contracts.



      “Visibility to current rates, and also terms and conditions, is essential.”
      — Cindy Yamamoto of Descartes

      --------------------------------------------------------------------------------


      “I will be surprised if in 12 to 18 months we are still talking separately about modal solutions,” says John Murphy, director of product marketing at G-Log, Shelton, Conn. Murphy says G-Log’s application is designed for global companies that have contracts with land, sea and air carriers and that the process of managing contracts among these “is not that different.” He adds that it is important to be able to consider all modes when planning so that the appropriate carrier, regardless of mode, can be used in each situation.

      Matt Menner, director of transportation sales at Manhattan Associates, Atlanta, agrees. The solution Manhattan acquired with its 2002 acquisition of Logistics.com “allows you to manage all flavors of truck as well as ocean and air and rail,” he says. “We are already hearing the call for one integrated solution from companies that want to manage their transportation globally. So our objective and strategy moving forward is to have a tool that allows shippers to do that, not only in North America but also in Europe and Asia.”

      These specialists do not believe, however, that transportation and logistics contracts lend themselves to more general contract management solutions. “There are a lot of nuances in logistics that you don’t have with other types of contracts,” Murphy says. “Using a generic technology sounds good until you start getting into details of linking lanes together, creating tours, using Inco Terms associated with international movements, making tradeoffs between outsourcing to a 3PL or contracting directly with a carrier, and so on. It’s been tried before, but the tools used to contract for products simply don’t lend themselves well to logistics.”

      Still, logistics and transportation may be caught up in this movement. “The focus and trend, without question, is toward moving sourcing and contract management to the corporate level,” say Paul Svindland, director of transportation and logistics at ICG Commerce, a procurement services provider based in Jenkintown, Pa. “What we are seeing is that companies will bring logistics people into their global sourcing organization to focus on those issues.”

      Contract Creation
      Wherever they reside in an organization, logistics contract management tools typically cover four functional areas: control over the bidding and negotiation process; visibility and access to contract information; compliance management; and performance analytics.

      The first step, contract creation, typically is a procurement process involving requests for bids, counter-bids and a final, negotiated agreement. While procurement technically precedes the contract, “It cannot be treated as an isolated event,” says Adrian Gonzalez, director of the Logistics Executive Council at ARC Advisory Group, Dedham, Mass. “This is when companies implement the appropriate business rules, metrics and processes to ensure successful execution and maximization of benefits over a contract’s life.”

      Greg Johnsen, vice president of products and marketing at GT Nexus, Alameda, Calif., envisions contracts at the center of a circle surrounded by various supporting processes, starting with procurement. “Procurement is the big first step,” he says. “It allows customers to get specific pricing and services in place with each underlying carrier and to store those in a standardized fashion.” To get the best end result, the procurement process should be optimized, he says, “so that users achieve the most beneficial price and service balance.”

      The GT Nexus platform primarily is used by international shippers and carriers, though it, too, is suitable for all modes, says Johnsen.

      Keeping track of the negotiation workflow itself is important, particularly in an global enterprise that can have several groups involved in the process, says Cindy Yamamoto, vice president of ocean products and services at Descartes, Waterloo, Ont. A centralized, global bidding process may need to be broken down into multiple pieces to accommodate the needs of business groups in different geographic regions, she explains. “Just keeping track of the whole work flow — what has been quoted, what has been countered, how many requests have been received back — is very difficult without an application that can track it for you,” she says. “Before systems like Descartes, this all had to be done manually, but with our application, you can easily see responses and set up alerts and reminders.”

      The trend in procuring truck transportation is to centralize procurement so that both carriers and shippers can leverage their entire network, a move that also requires good systems support. “Continuous tours are a big issue now and that means you have to be able to look at your network holistically,” says Peter Stiles, vice president of LeanLogistics, Holland, Mich. “If facilities are allowed to manage transportation independently they never see the whole picture and miss opportunities for better asset utilization, better coverage and lower rates.”

      The end deliverable of the procurement process is a contract, which ultimately is loaded into a centralized database. Contract management solutions often are provided on a subscription basis to make it easier to keep the database current with all contract changes and amendments.

      A Global View
      Visibility and easy access to the contract database by all users is vital. “Think about a global corporation that is based in the U.S. but has responsibility for procurement for transportation around the world,” says Descartes’ Yamamoto. “Locations in Asia and South America have to execute against what was approved by corporate, so visibility to current rates, and also terms and conditions, is essential.”

      Where ocean rates are concerned, the many amendments that are filed each year, plus a wide array of add-on rates that are included only by reference to a separate tariff, are particularly troublesome. This issue was cited by several shippers, including Descartes’ customer Oxford Industries, a leading producer and marketer of branded and private label apparel. Oxford moves freight between more than 100 port pairs, says Mark Kirby, director of global logistics. When coupled with its use of three different container sizes, the company has at least 300 base rates. “In addition, there are a large number of additional surcharges, and within the surcharges are some that are time-phased, such as seasonal peak charges, and some that are variable, such as fuel bunker charges,” he explains. “Then on top of that you have periodic things that pop up like emergency security fees. The resulting rate database is so large it’s difficult to get it into a useable format.”

      Oxford wanted its employees to be able to easily see all-in rates so they could give accurate quotes to their customers. In addition, easy access to rate information would enable better auditing of freight bills. “Prior to signing up with Descartes we spent hours and hours creating a giant Excel spreadsheet,” Kirby says. “But finding the appropriate rate was still a very labor intensive process. And we also had the issue of updating it every time there was a change.”

      Maintenance of numerous contracts also was a big issue for Rogers & Brown Customs Brokers, says Tyler Smith, transportation manager. Rogers & Brown uses Rate Explorer software from Management Dynamics, East Rutherford, N.J. Even after moving from paper to an electronic spreadsheet, “being able to navigate the database to obtain accurate rates became almost impossible,” says Tyler. “We couldn’t turn rates quickly enough to meet our sales staff needs. Since timeliness is oftentimes the deciding factor as to whether or not we get the business, we were having major issues.” Rate Explorer puts all contract information and referenced information in a central database and updates it whenever changes occur, making it easy to calculate all-in rates and compare carrier offerings, he says.

      “You give us your contracts and we publish them into the system,” says Nathan Pieri, vice president of marketing at Management Dynamics. “We also have a very sophisticated rules engine that allows us to express every contract term as a rule. Everything is described electronically to produce what we call ‘calculable rates.’” When contracts are updated the old rates are retained so that users can easily check rates that were in effect on any given date for auditing purposes, Pieri notes.

      Being able to easily calculate all-in rates also was a key issue for Honeywell, another Rate Explorer user. “We were having people commit business by just looking at the base rate, without having full visibility to what their total shipping costs would be, so orders that we thought were going to be profitable ended up in the red,” says ocean specialist Felicia Puma Dinkel. “With Rate Explorer, users don’t have to be experts. The software gets them to the bottom line and shows them what the full cost will be.”

      Honeywell’s customer service reps have access to its ocean contracts via Rate Explorer, as well as its 3PL providers and freight audit company. It recently rolled out the software to Europe. “When our European units are shipping into the U.S., they have to operate under our contracts, so they are thrilled to get this visibility,” Dinkel says.

      Compliance Monitoring
      Visibility to contracted rates and terms helps reduce “contract leakage,” but companies still need to monitor compliance by integrating contract management with shipment execution. “You can have contracts that will save you a certain percentage, but at the end of the day, that is just a plan,” says Gonzalez. “Realizing those savings is dependent on remote locations or suppliers using preferred carriers and on carriers accepting the freight. So there is a lot of emphasis now on making sure companies have execution capabilities to realize savings that have been planned for in the procurement process.”

      From a cost-saving perspective, tracking compliance is a key part of execution, says Gregg Lanyard, senior solutions manager at Manugistics, Rockville, Md. “Let’s say you want to be sure that J.B. Hunt is given 50 percent of loads on a particular lane, as agreed to in your contract,” he says. “There are all sorts of detail that go into building a daily plan that abides by that rule, and is also operationally feasible.” Moreover, it has to operate in a real-time environment. “You don’t want to get to the end of the year and then find out that you only awarded them 40 percent, because there could be penalties and future relationship problems,” he says.



      “There are a lot of nuances in logistics that you don’t have in other contracts ... the tools simply don’t lend themselves to logistics.”
      — John Murphy of G-Log

      --------------------------------------------------------------------------------


      Relationship management is another important benefit of compliance monitoring, says Ian Sehgal, director of marketing and strategic alliances at CargoSmart, a provider of solutions for ocean contract management based in San Jose, Calif. “If you make sure that everyone is in compliance along the way, there will be little dispute resolution.”

      Murphy of G-Log also underlined this point, noting that compliance monitoring is aided by having a single platform for planning and execution. “The reality is that contracts evolve continuously, but if you don’t have a tool to automatically modify contracts and get those changes down to the execution level, service providers get frustrated because you are not adhering to what was negotiated,” he says.

      Monitoring compliance also allows companies to understand why “leakage” occurs, says Manhattan’s Menner. For example, the reason could be that the carrier is refusing a high percentage of loads. “If you know that, then you have the ability to go back weekly, monthly or quarterly to correct it. That is one of the primary value drivers for this technology.”

      As more carriers move to dynamic, online routing guides, compliance monitoring can be used to make real-time adjustments, giving more business to carriers that perform well and less to those that fall short.

      “Within our GC3 application, you can automate this process,” says Murphy. “For example, if a carrier falls below an 80 percent accept ratio on a particular lane, his guaranteed percentage of freight may automatically be cut by 25 percent.”

      Similarly, carriers may be able to identify and refuse freight from shipper locations that, for example, repeatedly delay drivers or refuse to schedule appointment times.

      Compliance information becomes the basis for performance analytics that feed the next round of negotiations, creating a process of continuous improvement.

      “When all is said and done, the last piece of the wheel is analytics or business intelligence — using advanced reporting and analytical capabilities to report on the gap between what should have happened, according to the contract, and what actually happened,” says G-Log’s Murphy.

      Historical data becomes the basis for the next round of procurement. Carriers that did a good job tend to get more business, while those that under-performed get less. Internally, companies can determine where they are experiencing problems and take necessary steps to fix the problem.

      Manugistics’ solution feeds this performance data directly into its RFQ Optimizer. “Clients use this tool to help them determine a new optimal allocation of carriers as well as what is truly the best network,” Lanyard says.

      Applications also should be able to provide important executive reporting, says Covigna’s Rajagopalan. “You need to be able to roll up contract data and provide answers to questions like: ‘How many contracts will expire within a certain time frame? What is my total spend by category or by lane?’ That’s the kind of data that helps corporations realize true value from this technology.”
      Avatar
      schrieb am 13.06.04 19:35:35
      Beitrag Nr. 5.441 ()
      Der Bericht oben in der Laufleiste"Deutschland 2.Wirtschaftswunder",dem stimme ich voll zu.
      Viele haben noch Schiss einzusteigen aber irgendwann wird jeden die Gier locken.:)
      Avatar
      schrieb am 13.06.04 21:46:05
      Beitrag Nr. 5.442 ()
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.06.04 21:48:29
      Beitrag Nr. 5.443 ()
      ALLEZ LES BLEUS!!!
      Avatar
      schrieb am 13.06.04 22:39:04
      Beitrag Nr. 5.444 ()
      MERCI ZIDANE!!! :) Aber das war mehr als glücklich!

      Liebe Grüsse uny1989, Kursziel ICGE diese Woche 10 Dollar!
      Avatar
      schrieb am 13.06.04 22:42:48
      Beitrag Nr. 5.445 ()
      Herzl. Glueckwunsch, lieber UNY !!!

      Aber unter uns gesagt, die Franzosen hatten heute mehr Glueck als Vaterlandsliebe, wie man es bei uns so schoen sagt .

      Grottenschlecht gespielt und trotzdem 3 Points, alle Achtung !

      Die Englaender haben sich wieder mal selbst geschlagen, wie so oft bei grossen Turnieren ...

      Aber mit der Leistung von heute werden die Blauen nicht sehr weit kommen, ZIDANE war ja ein Schatten seiner selbst ...

      Gruesse aus Leipzig !
      Avatar
      schrieb am 13.06.04 22:57:09
      Beitrag Nr. 5.446 ()
      @AnkerLpzg,

      weißt Du was das Schönste ist? England wird an Kroatien scheitern und ich kenn da jemanden, dem das gar nicht gefallen wird! ;)
      Aber Recht hast Du schon. Der Sieg war gustavgänserich! Die Franzosen waren meines Erachtens etwas überheblich. Die Engländer tun mir leid. Wieder einmal Pech gehabt. Der junge Rooney war spitze!

      Finale: Frankreich 2 : 0 Oranje! Tore: 17. min Cocu (Eigentor), 52. min Henry
      Avatar
      schrieb am 13.06.04 23:10:21
      Beitrag Nr. 5.447 ()
      Heute hat man gesehen, dass der Hitzfeld den Ballack die letzten beiden Jahre vefheizt hat. Ballack hätte heute als Mitglied der französischen Mannschaft, die eindeutig besser war, auch wenn der Beckenbauer etwas anderes behauptet, das Spiel schon vorher entschieden. Wenn Hitzfeld bei den Bayern geblieben wäre, wäre die Entscheidung zum Wechsel nach Barcelone richtig gewesen - so ich weiss nicht.

      Daher mein Endspieltipp: Nach einem Eigentor von Nowotny gewinnt Deutschland durch zwei Tore von Michael Ballack gegen Frankreich 2:1. Hamann bringt zwar nicht nach vorne, aber Zidane hat gegen ihn in der Defensive keine Chance.
      Avatar
      schrieb am 13.06.04 23:20:46
      Beitrag Nr. 5.448 ()
      @snag,

      Hoffentlich hast Du Recht!!!
      Aber das Problem wird sich im Viertelfinale stellen, wenn Deutschland als Gruppenzweiter auf die Italiener trifft. Gegen die Azzurri machen sich deutsche Mannschaften ja regelmäßig in die Hose, wie z.B. beim superglücklichen 0:0 in der Vorrunde 1996 in England. Gegen Vieiri und Co. seh ich "blau"!

      Liebe Grüsse uny1989, Gott sei Dank kein Kneipenwirt in Lissabon
      Avatar
      schrieb am 13.06.04 23:47:24
      Beitrag Nr. 5.449 ()
      Für die Beteiligungen von Internet Capital ist bedeutsam, dass die Bewertungen momentan von IT- und Web-Firmen täglich steigen. So konnte man z.B. diese Woche in der Financial Times Deutschland lesen:

      "Der größte indische IT-Dienstleister Tata Consultancy Services (TCS) leitet den Börsengang ein. Das Unternehmen hat gestern die nötigen Unterlagen bei der zuständigen Behörden eingereicht. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters aus Bankenkreisen sollen zehn Prozent des Konzerns an die Börse gehen. Das Paket könnte bis zu 900 Millionen Dollar in die Kassen von TCS spülen, schätzen Experten. Damit wäre der Konzern mit rund 9 Milliarden Dollar bewertet. TCS sollrund 1 Milliarde Dollar Umsatz pro Jahr erlösen. Der IT-Dienstleister beschäftigt etwa 28.000 Mitarbeiter in 32 Ländern."

      Wenn man sich das so ansieht, kämem die dann mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 9. Was das beispielsweise für die anteiligen Umsätze von Internet Capital in Höhe von ca. 250 Millionen in 2004 bedeutet, kann sich jeder bei umlaufenden 38 Millionen Aktien, die sich bei einem Zufluss von 60 Millionen Dollar allerdings auf 45 Millionen würden, jeder selbst ausrechnen. Ich komme da auf einen Kurs von etwas über 50. Damit will ich nicht sagen, dass wir in Kürze da landen, aber Vergleiche können natürlich nie schaden.
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 00:41:54
      Beitrag Nr. 5.450 ()
      2. Wirtschaftswunder auch bei uns

      Die Arrgumentation dieser Autoren lässt sich sehr viel eher nachvollziehen als die der Katastropheten:

      TradeCentre
      Autor: TradeCentre
      14:32 | 13.06.04



      ------------------------- ------------------------- ------------------------- -----

      Deutschlands 2. Wirtschaftswunder. Wir leben im goldenen Jahrzehnt der Weltkonjunktur (offen)

      Liebe Leser,

      Befinden wir uns inmitten eines goldenen Jahrzehnts der Weltwirtschaft und hindern uns lediglich die schlechten Erfahrungen aus der letzten Baisse daran das Offensichtliche zu realisieren? Auf allen Kontigenten boomt die Wirtschaft. Der Internationale Währungsfonds hat angekündigt seine bereits optimistische Wachstumsprognose von +4,6% noch einmal zu erhöhen. Mit einem Anteil am Weltexport von 9,4% ist die deutsche Exportwirtschaft einer der größten Profiteure des globalen Aufschwungs. Trotz einer lahmenden Binnenkonjunktur stellen Optimisten ein Wachstum von 2% in Aussicht. Jetzt stellen Sie sich einmal vor, die Deutschen würden ihren notorischen Pessimismus aufgeben, ihre Sparquote reduzieren und ihr Geld wieder in den Kaufhäusern liegen lassen!

      Was dann passieren könnte, zeigt Japan. Der kranke Mann im Osten hat mit ähnlichen Problemen wie wir zu kämpfen. Die Bevölkerung ist überaltert und die Staatschulden belaufen sich auf 156% des BIP. In diesem trüben Konjunkturszenario wurde auf einmal die Exportwirtschaft von den neuen Absatzmärkten in China beflügelt. Die japanische Bevölkerung, die traditionell noch mehr Geld zur Seite legt als wir, hat aus dieser Entwicklung Mut geschöpft und ihre Geldbeutel wieder geöffnet. Das Ergebnis übersteigt selbst die optimistischsten Szenarien aller Ökonomen. 2004 erwartet Japan ein Wirtschaftswachstum von 6,1%. Die Parallelen zu Deutschland sind nicht zu übersehen. Das China Japans sind für uns die aufstrebenden osteuropäischen Länder. Es fehlt hierzulande nur noch ein Schlüsselereignis, das den Konsum nach Jahren der Stagnation wieder aufblühen lässt. Dann könnte in Deutschland ein zweites Wachstumswunder bevorstehen wie es Japan gerade vormacht.

      Ein Beispiel dafür, dass selbst positive Makrodaten zu negativ interpretiert werden, ist das Gerangel um die Inflation. Mit einer Teuerungsrate von 2,4% (April) in den USA ist jede Angst vor der Geldentwertung ein Gespenst, das trotz seiner offensichtlichen Nichtexistenz die Börsianer verschreckt? Woher soll denn auch Inflation kommen? Egal ob man die Lebensmittel -oder die Automobilbranche betrachtet. Märkte vollständiger Konkurrenz geben den Unternehmen wenig Spielraum an der Preisschraube zu drehen. Steigende Rohstoffpreise sind kein Anzeichen einer aufgeblähten Geldmenge, sondern das Resultat einer Verschiebung von Angebot und Nachfrage.

      Viele Grüße
      Simon Betschinger
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 11:22:48
      Beitrag Nr. 5.451 ()
      Hallo

      zurück aus dem kurzen Urlaub und wieder voll im Arbeitsgeschehen. Erfreulicherweise hben wir die 7Dollar Marke ja gehalten. mal sehen ob das heute in einem schlechten Umfeld auch passieren wird.
      Alles in allem würde ich zum Angriff diese Woche auf die 10 blasen. Habe heute 2 Flaschen Champus D. P. gekauft und die wollen diese Woche noch getrunken werden. :laugh:

      @Charly

      wenn ich deine Postings so lese dann komme ich zu dem Entschluß das dir nichts daran liegt eine Diskussion zu führen sondern du willst die Aktie bloß bashen. Aber ich kann verstehen das du dich im Moment maßlos ärgerst nicht schon eingestiegen zu sein.

      @klarius

      wen willst du mit deinen Posting und deinem Chart beeindrucken??? Stell doch mal einen Chart von Anfang des Jahres hier rein :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 15:03:54
      Beitrag Nr. 5.452 ()
      @AnkerLpzg

      "Grottenschlecht gespielt und trotzdem 3 Points, alle Achtung !"

      wollte mal wissen welches spiel du gesehen hast ?

      war eines der besten fußballspiele der letzten jahre...beide mannschaften auf höchstem niveau...

      aber du musst es ja wissen...
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 15:20:57
      Beitrag Nr. 5.453 ()
      Ich gucke ja kein Fussball,aber dort ist genau wie an der Börse viel vom Glück abhängig.
      Eine Mannschaft hat zwar auch gute und schlechte Tage,allerdings schwankt die Leistung bei Profis weniger,weiss ich aus eigener Erfahrung,da ich einige Leistungssportler persönlich kennengelernt habe.Das mit guter oder schlechter Leistung wird nur von den Moderatoren so interpretiert,die selber von der Sache praktisch keine Ahnung haben,sind ja halt nur Moderatoren,das was sozusagen Analysten an der Börse sind.:)Es kommt bei Einzelsportarten ebenso bei Mannschaftssportarten immer darauf an inwieweit sich die Art des Spiels gegenüber der des Gegners behaupten kann,was nicht unbedingt mit besser oder schlechter zusammenhängt.Eindeutige Beispiele sind ja auch im Fussball,wo Mannschaften die in der höchsten Liga spielen gegen No Name verloren haben,genauso wie im Tennis eine Nummer 4 auf der Weltrangliste gegen eine Nummer 122 verliert.
      Das ist meine Erkenntnis.:lick:
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 16:10:39
      Beitrag Nr. 5.454 ()
      [DKGCVQT] Hagemeyer North America Extends Investment with eCredit
      /FROM PR NEWSWIRE BOSTON 617-482-5355/
      TO BUSINESS AND TECHNOLOGY EDITORS:
      Hagemeyer North America Extends Investment with eCredit
      -- Leading Distributor Chooses eCredit(R) nFusion(R)
      for Collections Automation --
      DEDHAM, Mass., June 14 /PRNewswire/ -- eCredit, the leading provider of
      Web-based credit and collections automation applications, today announced that
      Hagemeyer has broadened its relationship with eCredit by committing to
      implement eCredit nFusion to automate its collections processes. An eCredit
      customer since 2002, Hagemeyer has already adopted eCredit`s credit automation
      product, and it will now enhance its collections processing structure with an
      automated workflow environment. eCredit nFusion will also facilitate easier
      dispute resolution and elevate the responsibilities of customer support staff,
      who will now be able to focus on larger strategic growth initiatives.
      "Expanding our relationship with eCredit is a critical step in our
      development of a world-class credit and collections organization," said Joe
      Zinaich, Hagemeyer vice president of credit. "We have been extremely pleased
      with eCredit, as they have consistently demonstrated a thorough understanding
      of the needs of our business. Through implementing nFusion Collections, we
      will be well-positioned to take advantage of all of the benefits of a single,
      integrated credit and collections platform."
      The nFusion platform will benefit Hagemeyer on a number of levels,
      prominently including the linking of company field operations, ensuring that
      customer disputes are handled quickly. As credit and collections operations
      are streamlined and integrated, the company anticipates achieving improvements
      in cash flow and a commensurate lowering of DSO.
      "We are delighted that Hagemeyer has reaffirmed its commitment to eCredit
      by choosing to add nFusion Collections to its existing implementation," said
      Jeff Dickerson, president of eCredit. "We at eCredit look forward to the
      continuing opportunity to help today`s leading corporations like Hagemeyer
      realize the value of integrating credit and collections operations on the
      nFusion platform. nFusion provides customers with the tools they need to make
      business decisions quickly and efficiently, improving customer satisfaction
      and decreasing operating costs."
      About Hagemeyer NA
      Hagemeyer North America, Inc. is a distributor of products and services
      focusing on business-to-business markets in electrical materials, safety
      products, and industrial products and services throughout North America and is
      a wholly owned subsidiary of Hagemeyer N.V. Hagemeyer is a value added B2B
      distribution services group focusing on the markets for electrical materials,
      health and safety products and other MRO (Maintenance, Repair and Operations)
      products. As these markets are extremely diverse and highly complex, many
      opportunities exist for Hagemeyer to provide innovative solutions to customer
      needs. The Company coordinates product and information flows, adding value and
      providing significant cost savings to both end-users and suppliers while
      supporting customer initiatives with superior industry knowledge and technical
      Page 1 of 2
      Jun 14, 2004 16:16 "Power E*TRADE MarketTrader"
      [DKGCVQT] Hagemeyer North America Extends Investment with eCredit
      expertise. Hagemeyer aims to obtain a leading position in its field in the
      European, North American and Asia-Pacific B2B markets. For more information,
      please visit www.hagemeyerna.com and www.hagemeyer.com.
      About nFusion
      eCredit nFusion is the most comprehensive Web-based credit and collections
      automation suite of applications available today. The nFusion suite offers
      credit and collections modules which can be utilized by themselves, or in a
      completely integrated and seamless environment. As a result, nFusion combines
      the power of credit decision automation, portfolio and customer risk analysis,
      and scoring with workflow management capabilities and collections automation
      features to streamline the financial value chain. As the only solution
      available today to truly integrate both collections and credit functionality,
      nFusion offers breakthrough advancements to improve business credit decision
      processes, reduce costs, optimize risk exposure, improve revenues, reduce DSO,
      accelerate cash flow and improve productivity.
      About eCredit
      Since 1993, eCredit has delivered credit risk management and collections
      software and services to Fortune 1000 companies and financial institutions.
      The company improves credit and collections decision-making practices to
      deliver process efficiencies, optimized risk management, reduced operating
      costs, and increased revenues. Included among the company`s customers are
      ChevronTexaco, Cisco, CIT Group, Sun Microsystems, and Ryder System, Inc.
      Headquartered in Dedham, Massachusetts, eCredit is funded by Apex Venture
      Partners, Internet Capital Group (Nasdaq: ICGE), North Hill Ventures and
      Sterling Venture Partners. For additional information, visit eCredit on the
      Web at http://www.ecredit.com.
      SOURCE eCredit
      /CONTACT: Alex Cote of eCredit, +1-781-752-1287, acote@ecredit.com; or
      Christiaan Vorkink of Miller Consulting Group, +1-617-262-1800,cv@millergrp.com/
      /Web site: http://www.ecredit.com/
      Jun-14-2004 13:01 GMT
      Symbols:
      US;ICGE
      Source PRN PR Newswire
      Categories:
      F NWI/CPR NWI/ITE NWI/STW NWR/MA MST/I/CPM MST/I/ISS MST/I/SOF
      MST/L/EN MST/R/US/MA R/IN TGT/PRN
      Page 2 of 2
      Jun 14, 2004 16:16 "Power E*TRADE MarketTrader"
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 16:14:15
      Beitrag Nr. 5.455 ()
      Ich finde das die Franzosen besser gespielt haben aber vorne haben Sie zuwenig Chancen gehabt. Die Engländer haben den Franzosen das Spiel überlassen und auch sehr viel Glück gehabt. Erinnere mich nur an den Elfmeter.
      Wenn die Deutschen nur halb so gut spielen wie gestern die Engländer dann ist das schon eine Steigerung von 300%.
      Auf alle Fälle war es ein Spiel zum geniessen und auf gar keinen Fall Grottenschlecht.
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 16:20:27
      Beitrag Nr. 5.456 ()
      Das sieht ja hervorragend aus an der Nasdaq bei ICGE,wenn man die Steigerung der letzten Woche sieht und den schlechten Markt heute,ist superspitzenmässig.
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 16:37:03
      Beitrag Nr. 5.457 ()


      hari, und nun? :confused:
      wirklich toll! :rolleyes::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 16:44:32
      Beitrag Nr. 5.458 ()
      Die Internet Capital-Beteiligung Blackboard, die diese Woche an die Börse geht, wird von der führenden US-IPO-Internetseiten ipohome als IP0-Pick of the Week herausgestellt.

      http://www.ipohome.com/default.asp
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 16:45:46
      Beitrag Nr. 5.459 ()
      Was vor einem halben Jahr war interessiert mich nicht,ebenso der Chart,den Blick sollte man auf die jetzigen Fakten richten.Du kannst den Chart ja noch ma in einem halben Jahr als Vergleich reinstellen.
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 16:46:57
      Beitrag Nr. 5.460 ()
      Sieht doch schön aus oder? Die 8 wenn wir haben dann sind wir durch zu den 10 Dollar.

      Spricht alles dafür. Seit dem RS geht es schön nach oben.

      Der Anteil der Instis erhöht sich BBBB kommt an die Börse alles bereit zum TAKE OFF

      oder siehst du das anders. kannst natürlich warten bis die 8 genommen haben. Aber das ist irgendwie Geldverschwendung oder?
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 17:04:07
      Beitrag Nr. 5.461 ()
      Ich wünsche allen ICGE-Aktionäre eine schöne und

      erfolgreiche Woche !

      Verdi
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 17:04:53
      Beitrag Nr. 5.462 ()
      An kiew,

      Du kannst hier sehr schön sehen, dass Klarius nicht an einer ernsthaften Diskussion interessiert ist. Im Januar zog Internet Capital damals von 0,25 durch die Diskussion um Emerge plötzlich auf 0,60 an, ähnlich wie früher dreimal auf für sehr kurze Zeit auf 0,80. Schon damals ließ Motzky seine Grafiken auf derartigen Hochpunkten beginnen - und genau so macht es Klarius.

      Wenn diese Woche Internet Capital wegen des Blackboard-IPOs auf 15 hochschießen würde und anschließend wieder etwas abfallen würde, würde er garantiert dann für einige Zeit die Grafik immer genau in dem Zeitpunkt starten, wo Internet Capital bei 15 lag. Sei`s drum.

      Ich habe mir eben gerade einmal die von mir angegebenen US-Adresse durchgelesen. Leider greift der Autor auf veraltetes Material zurück. Der Marktanteil von Blackboard ist inzischen von 46% (dem Vorjahreswert) auf 54% gestiegen, der Konkurrent WebCT liegt nicht mehr bei 35% (Vorjahreswert), sondern inzwischen unter 30%. Wir wollen das dem guten Mann nicht übelnehmen, der muss ja jeden Tag Informationen zu einem neuen IPO aus dem Internet fischen. Alles in allem ist sein Bericht aber einigermaßen sachgerecht, obwohl meines Erachtens da niemand verkaufen wird, sondern alle werden auf Kurssteigerungen setzen, denn sonst hätten sie ja ihre Aktien in den IPO gepackt und dann hat kaum jemand etwas rausgerückt.

      IPO Week of 6/14/2004

      BBBB
      Blackboard

      When college students submit papers, check grades or collaborate online, chances are they are using Blackboard`s enabling technology. Founded by two young consultants from KPMG involved in developing online learning technical standards for a consortium of universities, Blackboard has become the leading online course management software firm serving the higher education market. The Company has leveraged its access to 12 million students to develop other products such as an information portal to university activities (e.g. “My Georgetown”). It has also introduced a related commerce platform for student debit transactions both on and off campus.

      With the proliferation of wired campuses, Blackboard entered the education software market with the right timing. Instead of asking a university to put down upfront money on an expensive high maintenance enterprise software system, Blackboard offers an appealing subscription-based approach that grows based upon the number of student users. Colleges have embraced the concept with 1,100 on board.

      Blackboard has a 46% share of the online learning systems market. Others include private firm WebCT with 35% market share and public company eCollege.com (ECLG) with a 4% share. Blackboard believes it has only tapped 17% of the addressable market.

      Blackboard’s peer group includes PLATO Learning (TUTR), recent IPO Universal Technical Institute (UTI), Strayer Education (STRA), Career Education (CECO), Apollo Group (APOL), and University of Phoenix Online (UOPX). The educational service stocks are darlings among investors seeking non-cyclical growth.

      With $100 million in sales and growth of 20-25%, Blackboard’s financial results are strong. Thanks to upfront subscriptions, no working capital is needed and with computer infrastructure in place, capital spending is low. The result is $15 million in free cash flow. Blackboard’s multiple to sales, at 3.2 times, is less than half the multiple of eCollege.com, and Blackboard’s sales are actually higher than reported due to its subscription model. Blackboard receives upfront payment on a large number of sales that are deferred on its balance sheet ready to be booked to revenue over the next year.

      There are risks. Five venture firms, including Carlyle Group, own larger stakes than management and will surely want to monetize their investment at the earliest opportunity. Also, to get to today’s profitable position, the company lost $132 million in prior years. School budget cycles result in several weak quarters each year.

      While the Company has not yet reported a full year of GAAP profitability, with strong investor interest in the education stocks and its superior cash flow, investors will have no problem getting on board with Blackboard.

      Click here to obtain Blackboard or other Renaissance IPO Reports
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 17:12:50
      Beitrag Nr. 5.463 ()
      nachdem "Delisting" im EURO a.S. wird ICGE ab sofort wieder gelistet sein, ab S.37.

      mfg
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 17:25:50
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 17:43:55
      Beitrag Nr. 5.465 ()
      We are red, we are white, we are Danish Dynamite!!!



      Entschuldigung giuseppe, aber mein Herz schlägt gleich dänisch! Liebe Grüsse uny1989
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 18:09:26
      Beitrag Nr. 5.466 ()
      Hallo uny1989,

      aber mein Herz schlägt weiterhin links;-)

      Italien gewinnt :cool:

      Lieben Gruß
      Verdi
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 18:57:11
      Beitrag Nr. 5.467 ()
      Ein vom Saulus zum Paulus Geläuterter, der bei uns mitliest und meines Erachtens auch schon mitgepostet hat, missioniert momentan mit Hilfe der Informationen auf WallstreetOnline Amerika.

      New ones Buy Orders for icge
      by: hydrit08
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 06/14/04 11:42 am
      Msg: 216703 of 216712

      Freeborders IPO is 2005, Profit 200Million Dollar!
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 19:24:23
      Beitrag Nr. 5.468 ()
      Klarius sollte in sein Postfach schauen.
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 20:29:32
      Beitrag Nr. 5.469 ()
      Kaum zu glauben, aber wahr, ausser Hydrit08 hat meines Wissens noch niemand auf einem US-Board den für 2005 angekündigten IPO von Freeborders über 200 Millionen thematisiert. Bei Linkshare sieht es ein wenig anders aus; mit über einjähriger Verspätung haben sie jetzt mitbekommen, dass da ein Online-Marketing-Unternehmen existiert, dessen Umsatzrentabilität Google, Yahoo und Ebay vermutlich weit in den Schatten stellt. Bei ca. 30 Millionen Umsatz haben sie vor über drei Jahre schon die Gewinnschwelle überschritten und von den ca. 100 Millionen Umsatz in 2004 dürfte der größte Teil der Differenz von 70 Millionen Gewinn sein, da die Grenzkosten (= zusätzliche Kosten bei steigendem Umsatz) gegen Null tendieren. Und das ganze setzt sich 2005 fort. Auch hier werden die Umsatzsteigerungen fast ausschließlich Gewinn sein. Ich vermute einmal, dass das mit dem Akuellerwerden des Blackboard-IPO schneller ins Bewusstsein rückt.
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 22:05:40
      Beitrag Nr. 5.470 ()
      Fakt ist zwar, dass zunächst einmal in der dieser Woche der Blackboard-IPO in den Mittelpunkt des Interesse rückt. Noch wichtiger als der IPO von Blackboard selbst ist aber meines Erachtens, welche Schlussfolgerungen aus dem IPO für die anderen Beteiligungen gezogen werden. Der nachstehende Artikel eines Ben Silverman und die darin enthaltenen Aussage des CEO von Linkshare sind meines Erachtens von der Anlegergemeinde noch nicht wahrgenommen worden und schlicht und einfach sensationell.

      Inzwischen gibt es einen Auszug aus diesem Artikel mit über 14-tägigen Verzögerung auch auf der Website von Linkshare, was zeigt, dass das nicht so einfach in einem Interview hinausposaunte Zufälligkeiten des CEO waren, sondern dass man zu diesen bemerkenswerten Aussagen steht, die sich der Leser wirklich Zeile für Zeile zu Gemüte führen sollte. Eine derartige Ineffizienz der Kapitalmärkte habe ich in meinem doch schon langen Anlegerleben selten erlebt und es zeigt, welche unendlichen Emotionen mit diesem Wert verknüpft sind. Denn wer den nachstehenden Artikel liest, kann dem nur folgendes entnehmen. Die momentane Marktkapitalisierung von Internet Capital wird schon allein von Linkshare mehr als abgedeckt, die restlichen 26 Beteiligungen gibt es umsonst.

      GOOGLE`S SCORE: TWO THUMBS UP
      By BEN SILVERMAN
      May 24, 2004
      www.nypost.com

      [EXCERPT]

      While Google`s initial public offering is still a hot topic on Wall Street and in the Silicon Valley, a holdover from the early days of Silicon Alley is showing that you don`t need to go public in order to qualify as a success.

      Affiliate marketer LinkShare, which filed for and subsequently withdrew an IPO filing just as the bubble burst in 2000, has quietly been making its mark on the online marketing map.

      " We`ve been profitable for over three years," LinkShare founder and chief executive officer Stephen Messer told The Post.

      In the four years since the bubble burst, LinkShare has seen its major competitors acquired and consolidated. Commission Junction and BeFree both were acquired by ValueClick, and last week, DoubleClick acquired Performics.

      That leaves LinkShare as one of the last major independent affiliate marketers standing.

      The company`s roster of clients includes American Express, AT&T, Dell, Target and Wal-Mart.

      " Search is a lot of hype," Messer said. " Search is not going to be the effective [return on investment marketing] channel going forward.

      " The Googles and Yahoo!s will always be profitable, but not as hyper-competitive as today," he continued. " We`re not like Google that has to say, `Search is the way to go.` "

      Because the company is still privately held, Messer wouldn`t discuss revenue. Last September, Deloitte & Touche named LinkShare the fastest-growing tech company in New York, based on revenue growth from 1998 through 2002.

      Based on LinkShare`s original IPO filing, that would mean around $50 million in revenues in 2002 - and that was still a down year for the Internet.

      Though LinkShare has no plans for another stab at an IPO - " Our growth rates are huge and we`ve got plenty of cash," Messer says - the company is actively looking for acquisitions while also fighting off acquisition attempts.

      " We`re the last independent guy and the largest player in the space. You can imagine everyone talking to us," Messer said.

      c) NYP Holdings, Inc.
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 08:16:53
      Beitrag Nr. 5.471 ()
      Die meisten, die das vorstehende Posting mit dem Artikel aus der New York Times genau studiert haben, werden wahrscheinlich zu der Meinung kommen, dass man heute vermutlich auf längere Zeit das letzte Mal in Frankfurt für unter sechs Euro zum Zuge kommt.

      Fassen wir einmal die wichtigsten Aussagen des Artikels zusammen:

      Aussage 1: " We`ve been profitable for over three years," LinkShare founder and chief executive officer Stephen Messer told The Post. Bei gegen Null gehenden Grenzkosten (das sind die zusätzlichen Kosten bei steigenden Umsätzen), kann sich jeder ausmalen was das bedeuetet, dass man schon über drei Jahre profitabel ist, die Umsätze seit dieser Zeit vermehrfacht hat und die zusätzlichen Umsatze fast ausschließlich Gewinne sind. Hier liegen Umsatzrenditen vor, die sogar noch von Jahr zu Jahr steigen, von denen Goolge, Yahoo und Ebay nur träumen können - nur sind die Umsätze kleiner, weil Affiliate Marketing die mit Abstand preiswerteste Form des Online Marketings ist, dadurch allerdings auch der Bestandteil der für alle ein Muss ist/wird.

      Aussage 2: Und das Wachstum ist ungebrochen: Last September, Deloitte & Touche named LinkShare the fastest-growing tech company in New York, based on revenue growth from 1998 through 2002.

      Aussage 3: Hier betont auch der CEO noch einmal das ungebrochene Wachstum: Though LinkShare has no plans for another stab at an IPO - " Our growth rates are huge and we`ve got plenty of cash," Messer says - the company is actively looking for acquisitions while also fighting off acquisition attempts. Er sagt, dass man auf derartigen Bergen von Cash sitzt, was bei der enormen Profitablitität nicht verwundert, dass man kein IPO brauche, man können Übernahmen, nach denen man Ausschau halte aus der Kasse bezahlen.



      Aussage 4: That leaves LinkShare as one of the last major independent affiliate marketers standing. Das riecht förmlich nach Übernahme. Es wird daher zu keinem IPO kommen, sondern die Geier werden sich um Linkshare regelrecht schlagen, vor allem Google, die ihre Basis verbreitern müssen - und Yahoo, Interactives usw. werden nicht tatenlos zusehen. Wegen der enormen Synergieeffekt wird der Preis bei einer Übernahme höher sein als bei einem IPO.
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 10:19:18
      Beitrag Nr. 5.472 ()
      noch 5% und ich kann mich endgültig von diesem Wert
      verabschieden :)
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 11:19:54
      Beitrag Nr. 5.473 ()
      Hallo akuna2


      Sich zum jetzigen Zeitpunkt zu verabschieden wenn man schon lange dabei ist????

      Bin mir ja fast zu 99% sicher das eine Verabschiedung nach weitern 5 % Kursanstieg ein Riesengroßer Fehler ist und du weitere 100% in den Wind schießt.

      Solltest noch ein bißchen überlegen denn momentan wird die Aktie die meisten anderen ziemlich outperformen.

      oder hast du eine entsprechende Alternative zum investieren?
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 12:02:15
      Beitrag Nr. 5.474 ()
      Über einen anderen Online-Marketing-Sektor kann man heute in der Financial Times Deutschland lesen:

      "Die deutsche Produktsuchmashin Pangora betreibt in Zukunft die Shoppingseite des französichen Internetportals Wanadoo. Der Vertrag solle in der nächsten Woche unterzeichnet werden. Mit dem Geschäft drängt Pangora, eine Tochter von Lycos Europe weiter in den umkämpften europäischen Markt, der vom größten Konkurrenten Kelkoo dominiert wird. Finanzielle Detalis zum Geschäft mit Wanadoo wollte Pangora nicht nennen. Dass auf diesem Markt mit Gewinn gearbeitet werden kann, belegtder Kaufpreis von 475 Millionen Euro, den Yahoo kürzlich für die Übernahme des Pangora-Konkurrenten Kelkoo gezahlt hat - mehr als das Elffache des Jahresumsatzes, der im vergangenen Jahr bei 42,5 Millionen Dollar lag."

      Insbesondere die letzte Aussage legt eine Vergleich mit den Online-Marketing-Unternehmen Linkshare nahe. Linkshare dürfte vom Umsatz her ungefähr doppelt so hoch sein, aber eine wesentlich höhere Umsatztrendite aufweisen und auch weniger angreifbar sein. Legt man troztdem nur die gleichen Maßstabe an, käme man für Linksahre auf eine Marktkapitalisierung von einer Milliarde. Die 40% von Internet Capital wären 400 Millionen wert, wesentlich mehr als die momentane Marktkapitalisierung von 265 Millionen - und restlichen 26 Beteiligungen von Internet Capital gäbe es umsonst hinzu.
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 13:13:47
      Beitrag Nr. 5.475 ()
      @ snag

      hallo

      an welchen tag findet der börsengang statt, wann wird der erste kurs gebildet?

      danke
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 14:08:59
      Beitrag Nr. 5.476 ()
      Ich gehe einmal davon aus, dass Du den IPO von Blackboard meinst, die anderen sind noch nicht in so konkrete Form gegossen mit Filing an die SEC usw. Da gibt es in den USA eine Menge von IPO-Websites, auf der einen steht Blackboard für diese Woche mit auf der Liste, bei anderen fehlt Blackboard. Allerdings haben ich nicht nur bei diesen IPO-Websites nachgesehen, sondern auch direkt auf der Website der den Börsengang begleitenden CREDIT SUISSE FIRST BOSTON LLC, die das Nachstehende am 12.6. abgedatet hat, wie Du unten nachvollziehen kannst. Ich gehe einmal davon aus, dass die Aussage einer am Börsengang beteiligten Bank, die so aktuell ist, stimmt. Danach wäre, wie Du nachstehend entnehmen kannst, der Börsengang übermorgen. Im Gegensatz zu uns gibt es in den USA normalerweise keine langen Zeichungsfristen, kleine Emissionen werden meist an einem Tag abgewickelt, insbesondere weil fast das gesamte Material bei Institutionellen platziert wird. Die erste Börsennotierung könnte demnach schon am Freitag (eventuell sogar schon am Donnerstag) sein, das weiss ich allerdings auch nicht und habe dazu auch noch keine Meldung, vermute aber, dass es dazu noch heute etwas zu lesen gibt. Meines Erachtens geht dann in diesem Moment die Post bei Internet Capital ab, da der IPO von Blackboard extrem günstig gepreist ist, was die sich erlauben konnten, da nur eine kleine Menge in Umlauf kommt und davon wiederum nur ein Drittel von Altgesellschaftern kommt. Wenn die Altgesellschafter zudem noch bei der Zeichnung bevorzugt werden, wovon ich ausgehe, wird das Material ziemlich knapp werden.

      Upcoming Pricing Pricing Date Issuer Deal Size Price Shares Country Industry Product Type
      June 24, 2004 Cabela`s Incorporation USD 125 M USD 15 - 17 7.8125 M UNITED STATES Specialty Stores IPO
      June 22, 2004 Xyratex USD 111 M USD 15 - 17 7 M UNITED STATES Computer Storage & Peripherals IPO
      June 17, 2004 Blackboard Inc. USD 77 M USD 13 - 15 5.5 M UNITED STATES Application Software IPO
      June 15, 2004 WellChoice, Inc. USD 411.2 M USD 43.67 9.985619 M UNITED STATES Health Care Distributors & Services Secondary

      Deals In Registration Filing Date Issuer Deal Size Price Shares Country Industry Product Type
      March 22, 2004 Life Time Fitness, Inc. USD 178 M USD 17 - 19 9.9 M UNITED STATES Leisure Facilities IPO
      February 13, 2004 Aspect Communications Corporation USD 172 M USD 17.98 12 M UNITED STATES Systems Software Secondary
      December 12, 2003 Peninsula Pharmaceuticals, Inc. USD 75 M USD 12 - 14 5.75 M UNITED STATES Pharmaceuticals IPO
      VIEW COMPLETE LISTING

      Recently Priced Transactions Pricing Date Issuer Deal Size Price Shares Country Industry Product Type
      June 9, 2004 CB Richard Ellis Group, Inc. USD 456 M USD 19 23.9995 M UNITED STATES Real Estate Management & Development IPO
      May 25, 2004 Bunge Limited USD 299.2 M USD 35.2 8.5 M UNITED STATES Fertilizers & Agricultural Chemicals Secondary
      May 25, 2004 Genesee & Wyoming Inc. USD 72.2 M USD 21.5 3.358303 M UNITED STATES Railroads Secondary
      May 13, 2004 Gevity HR, Inc. USD 104.4 M USD 21.75 4.8 M UNITED STATES Professional Services Secondary
      VIEW COMPLETE LISTING


      A registration statement relating to these securities has been filed with the Securities and Exchange Commission but has not yet become effective. These securities may not be sold nor may offers to buy be accepted prior to the time the registration statement becomes effective. This communication shall not constitute an offer to sell or the solicitation of an offer to buy nor shall there be any sale of these securities in any state in which the offer, solicitation or sale would be unlawful prior to registration or qualification under the securities laws of any such state.

      The communications on this web site are not offers to sell or solicitations of offers to buy securities in public offerings. Public offerings are very risky investments and are not appropriate for all investors. CSFB does not recommend that any of these offerings is appropriate or suitable for any particular customer. The posting of any information on this web site should not be interpreted as a recommendation or opinion that you should make any purchase or sale or participate in any transaction. As with all financial or investment matters, you should exercise great care in using the information provided on this web site or available through links from this web site. Before making any investment decision, you should make a careful and independent review of the proposed investment and, if you determine appropriate, consult with your financial advisors.



      This page was last updated June 12, 2004.
      This website is maintained by Equity Capital Markets.
      Copyright © 2002 CREDIT SUISSE FIRST BOSTON LLC and/or its affiliate companies.
      All rights reserved.
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 14:56:24
      Beitrag Nr. 5.477 ()
      Ich hatte ja auf der vorhergehenden Seite die Internet Capital-Beteiligung Linkshare mit anderen Online-Marketing unternehmen, insbesondere Produktsuchmaschinen,verglichen und micht dabei auf einen Artikel aus der heutigen Financial Times Deutschland gestützt. Eine allgemeine Aussage zum Online-Marketing aus diesem Artikel möchte ich Euch nicht vorenthalten:

      "Laut einer Studie Marktforschungsunternehmens Jupiter Research nutzen im europäischen Durchschnitt 14 Prozent der Online-Shopper Produkt- und Preissuchmaschinen für ihre Kaufentscheidung. Wesentlich mehr - 41 Prozent - nutzen Suchmaschinen wie Google."

      Mit diesen Zahlen ist allerdings noch nicht gesagt, dass sie auch allein die Kaufentscheidung bestimmen, denn in diese werden viele Einflussfaktoren hineinspielen, sodass eine exakte Erfolgskontrolle dieser beiden Online-Marketing-Methoden nicht möglich ist. Die einzige Form des Online Marketings, wo das möglich ist, ist Affiliate Marketing, wo die Internet Capital-Beteiligung weltweiter Marktführer ist. Und jetzt noch eine überraschende Zahl: 14% der Online-Käufe werden durch Affiliate Marketing generiert, ich betone generiert, denn man das exakt messen. Zwar sind das nicht die in der Anfangseuphorie einmal verkündeten angepeilten 25%, wie ich meine aber doch ein gewaltige Zahl. Insbesondere im Vergleich zum Suchmaschinenmarketing, wo zweistellige Milliardensummen für Firmen umherschwirren finde ich die 14% sicherer Käufe doch sehr beeindruckend. Ob die 42% vom Suchmaschinenmarketing beeinflussten Käufer dann zu 14% sicheren Käufen führen, kann zwar sein, nichts Genaues weiss man nicht. Das war nur eine Anregung einmal über Marktkapitalsierungen nachzudenken.
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 16:24:31
      Beitrag Nr. 5.478 ()
      Kurzfristig scheint die Situation so zu sein, dass die letzten schwachen Hände aussteigen, deren Aktien offensichtlich von Institutionals aufgesammelt werden. Viele, die vor dem Split verkauft haben, haben offensichtlich vergeblich gehofft, nach dem für sie (für mich nicht, denn ich habe das ja ziemlich exakt beschrieben und mit ähnlichen Daten bei anderen Werten wie Infospace wiederholt belegt)unerwarteten Kursanstieg noch einmal billiger zum Zug zu kommen.

      Mit der ersten Blackboard-Notierung kann man das meines Erachtens aber abhaken. Denkbar ist jedoch, dass das auch schon in fünf Sekunden vorweggenommen wird.
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 16:52:37
      Beitrag Nr. 5.479 ()
      danke !
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 16:59:39
      Beitrag Nr. 5.480 ()
      June 17, 2004 Blackboard Inc. USD 77 M USD 13 - 15 5.5 M UNITED STATES Application Software IPO

      This page was last updated June 15, 2004.

      http://ipo.csfb.com/ipo/us/index.jsp
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 17:39:06
      Beitrag Nr. 5.481 ()
      An Ichweinicht,

      nach diesem Posting von Hynel kannst Du davon ausgehen, dass es am übermorgen mit dem IPO losgeht, wenn morgen kein Schwarzer Mittwoch stattfindet, wovon ich nicht ausgehe, denn das soll ja nur alle 20 Jahre vorkommen. Dass Linkshare aber schon einmal Anfang März 2000 einen IPO gefiled hatte, ist auch Fakt - was dazwischen kam wissen wir ja. Im nachhinein kann man nur sagen: glücklicherweise. Denn der Anteil von Linkshare ist nicht nur mehr als dreimal so groß wie der an Blackboard, sondern vermutlich ist Linkshare insgesamt wertvoller als Blackboard, obwohl natürlich auch bei Blackboard nach dem Börsengang erhebliche Kurssteigerungen vorprogrammiert sind.
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 20:29:23
      Beitrag Nr. 5.482 ()
      Die Flaggen hab ich gehisst. Den Adler trag ich auf der Brust. In wenigen Minuten geht´s in den Garten. Mein Freund Peter wird mein Gast sein.

      Hup holland hup? Nein!!! Auf geht´s ihr "Zauberkünstler"!!! Macht sie fertig!!! uny1989, trägt jetzt das Nationaltrikot :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 23:12:39
      Beitrag Nr. 5.483 ()
      Es freut mich sehr feststellen zu dürfen, daß während dieses wirklich guten Fussballspiels der ICGE-Alltag in den Hintergrund getreten ist. Mein Respekt an alle!

      Liebe Grüsse von uny1989, der jetzt bald sein Nationaltrikot auszieht und zufrieden ins Bett geht :)
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 23:47:15
      Beitrag Nr. 5.484 ()
      Sagen wir einmal bedingt gutes Fußballspiel, denn in 60 von den 90 Minuten waren die Holländer einfach zu schwach.

      In Sachen Internet Capital hier noch das Wort zum Dienstag, geklaut von einem Ami-Board:

      Longs have the luxury
      by: TaxLoser (31/M)
      Long-Term Sentiment: Buy 06/15/04 04:57 pm
      Msg: 216884 of 216888

      Longs have the luxury of time...Chapter 11 which was the only ace in the hole for shorts is pretty much a dead issue...now ICGE has the time to let:

      1. Tech/Internet spending recover and begin to grow.
      2. The IPO market to re-materialize.
      3. ICGE partner companies to trend to profitability.
      4. Higher visibility in the brokerage community.

      All three of these factors are getting better each day...Not good news for shorts!!
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 23:48:28
      Beitrag Nr. 5.485 ()
      CommerceQuest To Host Global Financial Services Event Addressing Government Regulation Requirements and the Management of Business Processes
      Tuesday June 15, 12:23 pm ET

      Leading Financial Services Experts to Discuss Industry`s Need for Enterprise Process Management
      TAMPA, Fla.--(BUSINESS WIRE)--June 15, 2004-- CommerceQuest Inc. today announced that it is hosting an event this week entitled, "The Financial Services Challenge: Managing Operations at the Far Side of the World." The event, which is taking place on Thursday in New York City, is expected to attract a number of leading financial services executives, directors and managers interested in learning how to compete more effectively in an increasingly regulated and global economy.
      Achieving growth and increasing profitability are among the greatest challenges faced by financial services executives today, and driving toward both objectives may often seem like reaching to the far side of the world. CommerceQuest`s event will address how executives can manage processes to support changing customer needs, respond to competition and meet the requirements of government regulation. Specifically, attendees will learn how enterprise process management can:
      Reduce waste in key operational processes
      Identify opportunities and advanced solutions to optimize productivity
      Leverage new tools and techniques to map, manage and improve processes
      Improve visibility and auditability of processes, activities and transactions needed to meet regulatory requirements
      "The ability to have insight into and understanding of all business processes is a growing demand among companies, particularly in financial services," said Mike Forster, Chairman and CEO of CommerceQuest. "Adopting new techniques to achieve enterprise level improvements is the key to focusing on a clear vision for the future. We are excited to collaborate with our financial services customers and leading industry experts at Forrester Research and Perot Systems in this endeavor."
      Ken Vollmer, principal analyst at Forrester Research, will deliver the event`s keynote presentation, "Why Process Management Matters to Financial Services." Providing additional perspectives on the financial services industry will be a customer executive from a leading global financial services institution and Jill Westman Mullen of Perot Systems` Financial Services Industry Group.
      Financial services companies are working with CommerceQuest to drive efficiency and scalability and capture their existing processes in a modeling toolset. At the event, a global private bank will address the benefits that can be achieved with enterprise business process management, including end-to-end view of business processes, improved mapping, modeling and shaping of processes as well as greater efficiency and reduced costs across the business.
      Ken Vollmer stated in the February 2004 research document, "Market Overview: Business Process Management," that the implementation of business process management (BPM) solutions has emerged as a key strategy that organizations are adopting with increasing frequency to improve the effectiveness of their core business processes. According to the January 2004 Forrester brief "Evaluating BPM Products in 2004," over 52% of financial institutions surveyed were in production or upgrading a BPM solution, had a pilot project or completing an initial rollout of a BPM project, or were in final stages of deciding on a BPM solution.
      CommerceQuest`s event will take place on June 17, 2004, from 7:30 a.m. to 9:15 a.m. at the Four Seasons Hotel in New York. For more information, please call (813) 639-6300.
      About CommerceQuest (www.commercequest.comhttp://www.commercequest.com)
      Founded in 1991, CommerceQuest is the only enterprise solutions provider that enables its customers to rapidly turn business strategy into business processes by fully integrating the work that people do with software systems that optimize business performance. CommerceQuest delivers a complete set of scalable business process management (BPM) solutions that leverage existing IT investments to unite people, processes and technology in a service-based architecture that spans the extended enterprise, from the mainframe to the Internet and everything in between. More than 500 industry-leading companies rely on CommerceQuest to help them integrate heterogeneous workflow and IT systems, including many of the Fortune 500 companies such as The Home Depot, Coca-Cola Bottling, Ahold, and American Express.
      CommerceQuest is a privately-held company and a member of Internet Capital Group`s (Nasdaq: ICGEhttp://finance.yahoo.com/q?s=icge&d=t - Newshttp://finance.yahoo.com/q/h?s=icge) collaborative network of Partner Companies. For more information about CommerceQuest, please call us at 813.639.6300 or visit us on the Web at www.commercequest.com.

      Contact:
      CommerceQuest
      Claudia Duch, 813-639-6329
      Claudia.Duch@commercequest.commailto:Claudia.Duch@commercequest.com
      or
      Ruder Finn Chicago
      Melissa Boehning, 312-329-3975
      boehningm@ruderfinn.commailto:boehningm@ruderfinn.com
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 23:51:46
      Beitrag Nr. 5.486 ()
      Und hier die lückenhafte Langenscheidt-Übersetzung.

      CommerceQuest, um Globale Finanz-Dienstleistungs-Ereignis-Adressierungs-Regierungs-Vorschriften-Anforderungen und das Management von Geschäft<A[Geschäft|Handel]> AusZurichten, Bearbeitet
      Der Dienstag den 15. Juni, 12:23 pm ET

      Diskutieren lassend Finanz-Dienstleistungs-Fachleute Industrie für Unternehmens-Prozess-Management Brauchen
      TAMPA, Fla. -- (GESCHÄFT<A[GESCHÄFT|HANDEL]> WIRE)--June 15, 2004 -- CommerceQuest Inc. heute bekannt gegeben dass es ein Ereignis, das diese Woche betitelte, "Die Finanz-Dienstleistungs-Herausforderung" ausrichtet: Operationen an der Weiten Seite der Welt Bewältigen." Man erwartet, dass das Ereignis, das am Donnerstag in New York-Stadt stattfindet, eine Anzahl von Vorlauf anzieht, den Finanzdienstleistungsexekutiven, Direktoren und Manager interessierten, wenn<A[wenn|indem]> er lernte, wie er mehr tatsächlich in einer zunehmend regulierten und globalen Wirtschaft konkurrieren sollte.
      Erreichendes Wachstum und zunehmende Rentabilität sind unter den größten heute von Finanzdienstleistungsexekutiven entgegengesehenen Herausforderungen, und Fahren gegen beide Ziele kann oft scheinen, wie zur weiten Seite der Welt zu reichen. Das Ereignis von CommerceQuest wird adressieren wie Exekutiven Prozesse bewältigen können sich ändernden Kundebedarf<A[bedarf|bedürfnisse|gründe|notwendigkeiten]> zu stützen, auf Wettbewerb zu reagieren und den Anforderungen<A[Anforderungen|Bedingungen]> von Regierungsvorschrift zu entsprechen. Im Wesentlichen werden attendees lernen wie Unternehmensprozessmanagement können:
      Reduziere Abfall in Schlüsselbetriebprozessen
      Identifiziere Gelegenheiten und bringe<A[bringe|stell]> Lösungen vor, um Produktivität zu optimieren
      Leverage-Neuwerkzeuge und Verfahren, um Prozesse zu vermessen, zu bewältigen und zu verbessern
      Verbessere Sichtbarkeit und auditability von Prozessen, Aktivitäten und Transaktionen musste regulativen Anforderungen<A[Anforderungen|Bedingungen]> entsprechen
      "Die Fähigkeit, Verständnis für zu haben, und Verständnis für alle Geschäftsprozesse ist ein wachsendes Verlangen unter Gesellschaften, besonders in Finanz-Dienstleistungen", sagten Mike Forster, Vorsitzender und CEO von CommerceQuest. "Neue Verfahren anzunehmen, um Unternehmensebenverbesserungen zu erreichen, ist der Schlüssel dazu, sich auf ein klares Sehvermögen für die Zukunft zu konzentrieren. Wir werden aufgeregt, um mit unseren Finanzdienstleistungskunden und führenden Industriefachleuten bei<A[bei|an]> Forrester Research und Perot Systems in dieser Anstrengung zusammenzuarbeiten."
      Ken Vollmer, Hauptanalytiker<A[analytiker|analytikerin]> bei<A[bei|an]> Forrester Research, wird die Grundtonvorstellung des Ereignisses liefern, "Warum Prozess-Management Finanz-Dienstleistungen Wichtig Ist." Für zusätzliche Perspektiven auf der Finanzdienstleistungsindustrie zu sorgen wird eine Kundeexekutive von einer führenden globalen Finanzdienstleistungsinstitution und Jill Westman Mullen der Finanz-Dienstleistungs-Industrie-Gruppe der Perot-Systeme sein.
      Finanz-Dienstleistungsgesellschaften funktionieren mit CommerceQuest, um Leistungsfähigkeit und scalability zu fahren und ihre existierenden Prozesse in einem Modellierungs-Toolset zu fangen. Am Ereignis wird eine globale Privatbank die Nutzen ansprechen, die mit Unternehmensgeschäfts<A[geschäfts|handel]>prozessmanagement erreicht werden können, bearbeitet einschließlich End-To-End-Aussicht von Geschäft<A[Geschäft|Handel]>, verbesserte Kartenzeichnen, Modellierung und Formung von Prozessen ebenso wie größerer Leistungsfähigkeit und reduzierte Kosten über dem Geschäft<A[Geschäft|Handel]>.
      Ken Vollmer behauptete dass 2004 im Februar Dokument, "Markt-Übersicht" erforschen: Geschäfts<A[Geschäfts|Handel]>-Prozess-Management", der die Durchführung von Geschäftsprozessmanagement (BPM) Lösungen ist als eine Schlüsselstrategie aufgetaucht, die Organisationen mit zunehmender Häufigkeit annehmen, um die Wirksamkeit ihrer Kerngeschäfts<A[geschäfts|handel]>prozesse zu verbessern. Entsprechend dem Januar 2004 "BPM-Erzeugnisse 2004 Auswertendes" Forrester-Breve," hinüber 52 % von überblickten Finanzinstitutionen waren in Herstellung oder eine BPM-Lösung verbessernd, hatten ein Pilotprojekt oder planen beim Abschließen eines Anfangs-Rollout eines BPM, oder waren in letzten Bühnen<A[Bühnen|Punkten]>, sich über eine BPM-Lösung zu entscheiden.
      Das Ereignis von CommerceQuest wird am 17. Juni 2004 stattfinden von 7:30 a.m. zu 9:15 a.m. am Vier Jahreszeiten<A[Jahreszeiten|Saisons]>-Hotel in New York. Ruf für mehr Auskunft bitte (813) 639-6300.
      Über CommerceQuest (www.commercequest.comhttp//www.commercequest.com)
      1991 gegründet, ist CommerceQuest der einzige Unternehmenslösungsanbieter, der seinen<A[seinen|ihren]> Kunden ermöglicht rasch Geschäftsstrategie in Geschäftsprozesse nah völlig umzuwandeln<A[wandeln|drehen]> die Arbeit integrierend, mit der Leute tun, Softwaresysteme, die Geschäftsaufführung optimieren. CommerceQuest liefert eine vollständige Gruppe von Scalable-Geschäftsprozessmanagement ab (BPM) Lösungen jenes leverage existierend ES dass Investitionen Leute, Prozesse und Technologie in einer Dienstleistungs-basierten Architektur vereinigen, die das erweiterte Unternehmen überspannt, vom Großrechner zum Internet und alles dazwischen. Mehr als 500 Industrievorlaufgesellschaften verlassen sich auf CommerceQuest ihnen dabei zu helfen, ungleichartigen Vorgang, und ES Systeme zu integrieren, einschließlich vielen Vermögens 500 Gesellschaften wie Das Heim-Depot, In Flaschen Abfüllendes Coca-Cola, Ahold, und American Express.
      CommerceQuest ist eine privat-gehaltene Gesellschaft und ein Internet-Mitglied Großer Gruppe (Nasdaq: ICGEhttp//finance.yahoo.com/q?s=icge&d=t - Nachrichtenhttp//finance.yahoo.com/q/h?s=icge) Gemeinschaftnetz aus Partner<A[Partner|Partnerin]>-Gesellschaften. Ruf uns für mehr Auskunft über CommerceQuest bitte bei<A[bei|an]> 813.639.6300 an oder besuch uns auf dem Netz bei<A[bei|an]> www.commercequest.com.
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 00:00:37
      Beitrag Nr. 5.487 ()
      Nicht uninteressant das Posting von bufflo. Internet Capital hält hier 80%. Ich halte CommerceQuest, zumindest momentan noch, nicht für sehr wertvoll. Aber wenn sich dort die Lage stabilisiert hat das für die Aussenwirkung eine Bedeutung (auch wenn das langfristig keine Rolle spielt, es sei denn die Geschäfte kommen wieder ins Rollen und da scheinen nach dem Posting von bufflo gute Chancen zu bestehen). CommerceQuest ist von einem Unternehmen von über 500 Beschäftigen in 2000 auf etwas mehr als 100 in 2003 geschrumpft. Entsprechend sind auch die Umsätze gefallen. CommerceQuest ist im wesentlichen dafür verantwortlich, dass die Umsätze der Kernbeteiligungen in den letzten beiden Jahren nur mit Jahresraten von 10 bis 20% gestiegen sind, da die Zunahmen bei fast allen Beteiligungen durch die Abnahmen bei dieser ehemalig relativ großen Beteiligung beeinträchtigt wurden. Wenn davon jetzt keine negativen Impulse mehr ausgehen, kommen die überaus positiven Wachstumsraten der anderen Beteiligungen sehr viel besser zum tragen.
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 00:40:40
      Beitrag Nr. 5.488 ()
      Der Marsch der Tech`s zu neuen Höhen ist erst in der Amfangsphase:

      Oracle Profit Rises on Database Sales
      Tuesday June 15, 6:17 pm ET
      By Lisa Baertlein


      SAN FRANCISCO (Reuters) - Oracle Corp. (NasdaqNM:ORCL - News) posted a higher quarterly profit on Tuesday as improved sales of its flagship high-end database software more than offset a decline in business software revenue.
      ADVERTISEMENT


      The company -- which is locked in a court battle with antitrust regulators who want to block its $7.7 billion hostile takeover bid for PeopleSoft Inc. (NasdaqNM:PSFT - News) -- also said it has an appetite for other multibillion dollar acquisitions, regardless of the outcome of the proposed PeopleSoft deal.

      "We have several ideas in mind. It`s hard to predict when we`ll do one or two or any," Oracle Chief Financial Officer Jeff Henley told reporters on a conference call.

      In its fiscal fourth quarter ended May 31, Oracle`s net income rose to $990 million, or 19 cents a share, from $858 million, or 16 cents a share, a year earlier, the Redwood Shores, California-based company said.

      Revenue rose to $3.08 billion from $2.83 billion, fueled by 12 percent growth in its high-margin software license sales.

      Shares of Oracle, the No. 1 seller of high-end databases, slipped to $11.45 in after-hours trade from their Nasdaq close of $11.71.

      The mixed results disappointed some investors and analysts, who were looking for year-on-year improvement in new business software license sales, also known as applications.

      New database software sales rose 15 percent to hit $1.07 billion for the May quarter, while new business software revenue fell 6 percent to $231 million.

      "They seem to be pretty much in line," said Charles Di Bona, an analyst at Sanford C. Bernstein & Co. "People must have been expecting a little bit more than that."

      Analysts, on average, had called for the company to post earnings of 18 cents a share on revenue of $3.07 billion, according to Reuters Estimates.

      Di Bona, who had expected the decline in applications, noted that the results mark the third consecutive quarter in which Oracle has posted growth in both earnings and revenue, helped in part by currency effects.

      "We`re benefiting from more business optimism. I think across the board we`ve definitely seen improvement," said Henley, who added that the applications providers, including Oracle, are fighting their way out of a steep slump.
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 12:50:38
      Beitrag Nr. 5.489 ()
      Hallo guten morgen aufwachen die Börse läuft:laugh::laugh::cool:

      Hat gestern die Konsolidierung ein Ende gefunden???

      Starten wir heute mit den von Uny angepeilten 10 Dollar? Oder waren es 10 Euro??

      Hat schon mal von euch jemand die Sportbörse versucht???
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 13:25:05
      Beitrag Nr. 5.490 ()
      könnte heute durchaus interresant werden. Genau vor einer Woche haben wir zum ersten mal die 7 Dollar marke genommen und seitdem sind wir auch im Intraday nicht ein einziges mal unter die 6,90 gegangen. Die Stückzahl täglich lag bei ca 700 bis 900 Tausend was jetzt auch nicht so viel ist.

      Es hat doch mal jemand einen Chart gehabt mit Käufen Instis?? Vielleicht habe ich gestern auch einen zuviel gehabt. Aber wenn da so ein Chart war evtl. kann derjenige ihn nochmal reinstellen.

      Und auf island ist der erste buy schon bei 6,92. Sonst waren wir so früh am Tage immer erst bei 6,80. bahnt sich heute der Weg zu den 10 an?????


      Aufwachen:confused::laugh::cool:
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 13:47:11
      Beitrag Nr. 5.491 ()
      Ein Weg vielleicht, aber über die 10 springen wir meines Erachtens frühestens wenn die erste Nasdaq-Notierung Blackboard steht. In den USA ist das häufig noch am Tag der Platzierung der Fall, das wäre morgen. Vermutlich wären wir schon bis 10, wenn nicht einige Shortseller aus dem Kleinzocker-Millieu momentan noch mutig wären. Wenn die nicht schnell aussteigen, hätten wir aber bald wieder einen kleinen Short Squezze.
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 14:02:50
      Beitrag Nr. 5.492 ()
      Ich galube jetzt sind im Amiland gerade ein paar Aufgewacht:laugh:

      ich findes es interesant jetzt sind 60 Sell Orders drin und und davon 56 über 7,40.

      Na ja ich tippe auf Eröffnungskurs 7,03.

      @Snag, Ich glaube die Shorties lassen momentan die Finger von dem Wert und die haben auch keine Aktien. Sonst müssten so wie damals immer wieder kurzfristige Volumina zu sehen sein oder Kursschwankungen was aber nicht der Fall ist.
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 15:11:14
      Beitrag Nr. 5.493 ()
      Die bestimmenden Shortseller, die früher drin waren, haben kaum mehr ihre Hände im Spiel. Zwar kann man das schlecht diagnostizieren, aber meine Beobachtungen der Orderlage auf Island hat hier seit ca. drei Tagen eine Veränderung des Orderverhaltens ausgemacht, die auf Kleinzocker, die sich im Shorten versuchen, hindeutet.
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 15:19:32
      Beitrag Nr. 5.494 ()
      Damit Ihr mal seht, wie treffsicher uny1989 seine Prognosen abgibt, hab ich hier einen Link für Euch:

      http://www.kicktipp.de/woem/tippuebersicht?tspt_sid=0 :laugh:

      Und fsv hat auch bewiesen, dass er die Kunst des Weissagens beherrscht! :)

      Also meine Prognose für den heutigen Abend: akuna2 wird sich aus ICGE verabschiedet haben. ;) Aber vielleicht überlegt er sich`s ja nochmal.
      Griechenland - Spanien 1:2 Russland - Portugal 1:1

      Liebe Grüsse von uny1989, bretone aus passion
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 15:29:15
      Beitrag Nr. 5.495 ()
      #5238 von haribo

      Du hast recht. Das sieht heute vorbörslich in den USA sehr interessant aus. Es sind sowohl wenig buy- als auch sellorders im Markt. Der erste Buykurs der Marketmaker wird bei 7.06 gestellt, also über dem gestrigen Schlusskurs. Das war an den vergangenen Tagen nicht so. Die Sellkurse laufen von 7.09 an aufwärts, ohne dass zum jetzigen Zeitpunkt ein klarer Wiederstand zu sehen wäre. In der letzten Woche konnte man ihn noch um die 7.50 ausmachen. Wird sicherlich spannend, wie der Blackboardkurs bisher eingepreist wurde.
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 15:29:41
      Beitrag Nr. 5.496 ()
      Berichtigung: Russland - Portugal 1:2
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 15:29:53
      Beitrag Nr. 5.497 ()
      @uny

      ich sage das Griechenland mit 1:0 in Führung geht und am Ende 2:1 gewinnt.
      Und Portugal gewinnt gegen Russland mit 2:0

      Und ICGE schließt heute über 7,10 Dollar
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 15:47:53
      Beitrag Nr. 5.498 ()
      was momentan mit ICGE passiert gefällt mir aber rein garnicht. die 6,90 hätten schon im Intraday halten sollen
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 16:15:21
      Beitrag Nr. 5.499 ()
      Wegen der großen Bedeutung von Linkshare für die Bewertung von Internet Capital, denn nach meiner Meinung steht Linkshare allein für einen Wert zwischen acht und zehn Dollar, muss man sich auch intensiv mit dem Affiliate Marketing beschäftigen. Ich erinnere da an einige Ausführungen von ansieber, der ganz erhebliche Einbußen durch andere Formen des Online-Marketings sah. Wie die Ausführungen des CEO Messer von Linkshare zeigen scheint das nicht der Fall zu sein, der weiterhin rasantes Wachstum sieht. Fakt ist allerdings, dass sich Affiliate Marketing verändert, wie der nachstehende Artikel zeigt. Aber die Steigerungen der Umsätze durch Affiliate Marketing scheinen weiterhin beeindruckend zu sein.

      Ein Beispiel: Hier berichtet Avon davon, ein Partner von Linkshare, dass die durch Affiliate Marketing bedingten Käufe in den letzten beiden Jahren pro Jahr jeweils um 100% gestiegen seien: "Over the last two years, we invested tremendously in people and in resources in teaching our affiliates on how to effective in selling ... and year over year, we`ve seen 100 percent increases in our affiliate channel by being aggressive and handholding."



      Top merchants speak out on maintaining quality networks, keyword competition with publishers -- and whether affiliate programs are still worth the effort.
      June 16, 2004 1:12am
      ecommerce.internet.com


      E-tailers have relied on affiliate marketing as a key selling strategy for nearly as long as e-commerce itself has existed. But the relationship between marketers and their publisher partners has become more complex during the past months. Now, with CAN-SPAM, keyword competition, and growing concerns about fraud, does affiliate marketing still make sense as an investment for merchants?

      So far, the answer remains "Yes" -- with important reservations, however. That`s according to an expert panel that spoke earlier today at the Internet Planet Conference and Expo .

      One way that marketers have responded to changes in the industry is by pairing down the size of their affiliate networks -- giving them more direct control over their publishing partners and how their brand is managed.

      That helps to cut down on a potentially unmanageable number of partners, brand-damaging activity by rampant affiliates, and cases of fraud. And in some cases, it can actually improve the return on investment from affiliate marketing.

      "We did a lot of cleansing of our affiliates, from 12,000 to a core 3,000 affiliates," said Avon.com`s e-commerce director, Pattiann McAdams. "Over the last two years, we invested tremendously in people and in resources in teaching our affiliates on how to effective in selling ... and year over year, we`ve seen 100 percent increases in our affiliate channel by being aggressive and handholding."

      With stricter controls on sites that can join Avon.com`s affiliate network -- which is powered by LinkShare -- McAdams said she was able to boost network performance.

      "There are less people coming on, but they`re serious people," she added. "Not just the mom-and-pops who were signing up just for the discounts -- these are quality affiliates, who are entrepreneurs looking to grow their businesses online."

      But other panelists cautioned merchants not to clamp down too hard on their networks by restricting it only to the top-performing partners.

      "You need to have a `farm league` strategy," said David Rogers, affiliate marketing specialist for Brooks Brothers` e-commerce group. "There are second-tier affiliates who do OK, but they give you some sort of intelligence about affiliate industry as a whole. They`re just good knowledge providers you want to have around."

      Like Avon.com, Brooks Brothers sought to boost productivity by dramatically reducing the number of affiliates with which it did business.

      "We changed providers, and went from almost 22,000 to less than 300," he said. "The performance that`s driven by those 300 is, month-over-month, about 86 percent higher -- with 99 percent fewer affiliates."

      "Literally, it came down to, `Do we focus on the thousands and thousands who are doing nothing for us, or those committed to the business and to working together?`" he added.

      Having fewer affiliates means that a merchant can keep a close eye on how sites handle their brand, while spending more time helping them to boost sales -- which can have a positive effect for both publisher and advertiser.

      "We periodically go into our affiliates, our high performers and low performers, and do audits," McAdams said. "We also take an aggressive approach to committing resources to enable them to be successful -- giving them banners and Web code . We have a pretty good way of protecting the Avon brand with our affiliates."

      One benefit of having a more-manageable roster of affiliates stems from being better able to deal with potential conflicts that arise from bidding on search keywords. In the panelists` cases, that meant imposing limits on affiliates` search marketing.

      "We have a select group of approved search affiliates who are allowed to bid on our trademarks ... in return, they are supposed to help police the space," said Rogers, who caps the amount that affiliates can bid. "They have, combined, a bigger search budget than I could ever get my hands on. It`s in my best interest to work with them, and working with them, they`ve proved the value of search marketing for our parent company ... Simply from a programming standpoint, they know more about how the search engines work because this is what they do all day."

      Added McAdams, "We capped affiliates so the most they can bid on our keyword, `Avon` ... and they are prohibited from outbidding the Avon brand," said "We don`t find it cost-effective to allow them to outbid us."

      There are other ways in which publishers and marketers could work together using search for mutual benefit. Peter Figueredo, chief executive of NETexponent, outlined a case in which affiliates drove profitable referrals for Fleet Bank`s credit cards by bidding on keywords that the bank itself found prohibitively expensive -- and driving traffic to sites that aggregated a slew of affiliate deals from rival banks.

      In that situation, Fleet missed out on all the traffic it might have gained from owning the top spot on the keyword "credit card." But because the ownership cost of "credit card" outweighed any potential profit, it proved wiser to allow an affiliate to purchase the term and receive a smaller -- but profitable -- amount of referral traffic.

      "Affiliates can do a lot of things that can`t normally be done by merchant," Figueredo said. "We`ve seen search become really important for our clients. E-mail was a big factor in delivering volume for affiliate programs. Search has taken up where e-mail has left off, and affiliates doing search arbitrage are delivering the volume that e-mail used to deliver."

      Paying closer attention to affiliates` activities also means that merchants can ensure that their marketing programs don`t run afoul of CAN-SPAM.

      "We have several e-mail marketers who work for us as affiliates ... those use opt-in lists, and we police those lists as it relates to taking subscribers off the list," McAdams said.

      But will affiliates stand for closer oversight and new restrictions, when they can turn to services like Google AdWords to make money from their sites?

      "I don`t think search is going to replace it," McAdams said. "We have a lot of coupon sites and other sites that people are really sticky on which need to be connected with key brands to build success."

      Likewise, Rogers added, "we have a symbiotic relationship that`s developed -- we need each other."

      "They do talk about replacing us with AdWords, but when you have a page with just AdWords, where`s the sense of people coming to the site? Where`s the part of the deal that keeps people coming back?"

      That`s where merchants -- and the content and deals they can provide -- come into play.

      Affiliates "realize they have become destination sites in and of themselves," he said.

      Christopher Saunders is managing editor of eCommerce-Guide.com .

      Do you have a comment or question about this article or other e-commerce topics in general? Speak out in the SmallBusinessComputing.com E-Commerce Forum . Join the discussion today!

      Internet.com Corp.

      Copyright 2003 Jupitermedia Corp. All rights reserved. Republication and redistribution of Jupitermeida Corp. content is Expressly prohibited without the prior written consent of Jupitermedia Corp.. Jupitermedia Corp., shall not be liable for any errors or delays in the Content, or for any actions taken in reliance thereon.


      Copyright © 2004 Jupitermedia Corp.
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 16:30:38
      Beitrag Nr. 5.500 ()
      Und es ist ja nicht nur Avon mit seinen jährlich 100% Steigerung der Verkäufe durch Affiliate Marketing. Bei den meisten großen Online-Verkaufs-Erfolgsgeschichten steckt im Affiliate-Bereich Linkshare dahinter, z.B. bei Blue Nile, der Online-Juwelier, der momentan in den USA Furore macht:


      Home > About Us > Affiliate Program


      Read more program details:
      o commission structure
      o terms and conditions

      Our Awards
      We`re honored to receive the BizRate Circle of Excellence, Gold Honoree for outstanding service.

      Forbes` Favorite: Best of Web
      Forbes Magazine has consistently voted Blue Nile their favorite online jeweler.

      Blue Nile Customers Say It Best
      Read how customers feel about our performance in customer letters.

      Affiliate Contact Information
      For general inquiries about the program or questions, contact affiliates@bluenile.com.


      At Blue Nile, we offer customers high-quality diamonds and fine jewelry at outstanding prices. Over 50,000 couples have chosen Blue Nile for their engagement ring. Free shipping and 30-Day returns on every order.

      Because we provide customers with the best value and service, you will convert more traffic and drive higher revenue. Commissions start at 5% increasing to 8% based on a tiered monthly revenue schedule, with the highest revenue tier of $100,000. We also give credit for phone sales and online orders based on a 30-day cookie.


      We have the largest selection of the finest certified loose diamonds and jewelry. We`re confident customers won`t find a better quality diamond or piece of jewelry for the price. Blue Nile diamond and jewelry consultants have years of experience, and they don`t work on commission.


      Every order is shipped free and insured to its destination. Our 30-day return policy offers customers a month to consider their purchase. Orders can be returned any time within 30 days for a full refund
      • 1
      • 11
      • 23
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,36
      +0,30
      -0,04
      +1,01
      -1,79
      +1,42
      +0,12
      +0,21
      +0,50
      -0,25
      Internet Capital Group ICGE für fundamental Interessierte