checkAd

    Wo ist das langfristige Kursziel von Metabox? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 26.02.00 16:44:44 von
    neuester Beitrag 08.10.01 19:59:32 von
    Beiträge: 8
    ID: 81.959
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 442
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.02.00 16:44:44
      Beitrag Nr. 1 ()
      (Sorry, der Original-Thread sollte unter dem Schlagwort Metabox zu finden sein und nicht unter Met@box, da letzteres weniger beachtet wird. Deswegen das 2-fache
      Vorhandensein des gleichen Postings bitte zu entschuldigen!)


      Hallo, Met@box-Interessierte!

      Nachdem der Turnaround der MBX-Aktie gestern mit einem neuen All-time-High endgültig bestätigt wurde, stellt sich natürlich immer mehr die Frage: Wo liegt der tatsächliche Marktwert von Met@box? Ohne Zweifel ist der Börsenkurs trotz des steilen Kursanstiegs noch längst nicht dort, wo er hin gehört. Aber, wo sollte die Aktie heute fairerweise stehen und vor allem, wo könnte sie in den nächsten Jahren stehen, wenn man ein wenig mehr Zukunftsphantasie ins Spiel kommen läßt?

      Ende Dezember habe ich aus der damaligen Frustration über die miserable Aktien-Performance von Met@box eine persönliche Vision im Met@box-Board niedergeschrieben, um mich auch selbst von einem Aktienverkauf nach der Sperrfrist Anfang Januar abzuhalten. Die damalige Resonanz war allerdings enttäuschend. Vielleicht macht es ja bei der Kursentwicklung dem einen oder anderen nun mehr Spaß, mal ein wenig Zukunftsprophet zu spielen.

      Mit meinem eigenen Zukunftsentwurf liege ich meiner Ansicht nach bis jetzt recht gut. Da ich meiner eigenen Spürnase am besten vertraue, werde ich daher auch jetzt keine einzelne Aktie verkaufen und die hoffentlich weitere so positive Entwicklung verfolgen.
      Mit dem folgenden alten und nun wiederhervorgekramten Beitrag hoffe ich auch gleichzeitig den nach dem Kursanstieg der letzten Tage verständlichen Verkaufstrieb bei dem einen oder anderen etwas zu hemmen.

      Denn: Es ist noch nicht vorbei! Es fängt jetzt erst richtig an!!!

      Auf rege Diskussion hoffend
      Didi S.


      ___________________________________________________________________

      Metabox Vision 2003 (aufgeschrieben am 30.12.99)


      Deutschland im Jahr 2003. Auf der diesjährigen Hauptversammlung der Met@box AG herrscht Partystimmung. Viele Kleinaktionäre haben es sich nicht nehmen lassen, diesmal live dabeizusein, um sich und ihr Unternehmen ausgiebig zu feiern, denn es gibt genügend Gründe hierzu.

      So hat in diesem Jahr zum erstenmal die Anzahl der Internet-User via TV die Zahl der User via PC übertroffen. Das, was viele Technologie-Auguren vorausgesagt haben, ist damit eingetreten. Der moderne Fernseher ist das multimediale Zentrum im Haushalt und nicht der PC. Angeschlossen an DVD-Laufwerk, HiFi-Anlage, Internet-Set-Top-Box und Spiele-Konsole bietet er für alle Familienmitglieder etwas, ohne daß der PC selbst damit seine Daseinsberechtigung verliert.
      Viele Haushalte verfügen zudem sowohl über einen Internet-Zugang per PC als auch über einen Zugang mit TV. Für die Werbepause zwischendurch bedient man sich der Set-Top-Box für z.B. Home-Banking, Mails oder Börsenkursabfragen, für längere Arbeiten im Internet nutzt man den PC. Eine friedliche Koexistenz wird immer mehr zur Selbstverständlichkeit, denn auch sonst gibt es kaum einen Wettbewerb zwischen beiden Internet-Zugangsplattformen. Die ausschließlichen Nutzer von Set-Top-Boxen wollen ein einfaches Gerät zur Nutzung des Internets und kein Gerät von höchster technischer Erklärungsbedürftigkeit wie den PC. Und die schon mit PC vertrauten und ausgestatten Nutzer können und wollen auf die spezifischen Möglichkeiten und Vorteile eines PCs zugunsten einer Set-Top-Box allein natürlich kaum verzichten.

      Für Met@box als deutscher Marktführer für Internet-TV sieht damit die Zukunft, aber auch bereits die Gegenwart golden aus. Für 2003 ist allein die Vermietung bzw. der Verkauf von 1 Million Set-Top-Boxen und damit neuer Abonnenten geplant. Damit hätte man insgesamt 2,5 Mio. Met@TV-Abonnenten in Deutschland, was einem Marktanteil von ca. 35% im Bereich Internet-TV-Zugangssysteme entspricht (bei gleichzeitig 15 Mio. Internet-Nutzern gesamt in Deutschland). Neben diesen 2,5 Mio. abgesetzten Boxen sind in etwa der gleichen Größenordnung durch Verträge mit mittlerweile 17 europäischen und außereuropäischen Ländern Boxen verkauft worden, so daß noch in diesem Jahr die fünf-million`te Box produziert werden soll.

      Welch eine Erfolgsstory für das Unternehmen, das mittlerweile 1200 Mitarbeiter hat und einen Gesamtumsatz in Höhe von 500 Mio. DM für dieses Jahr anstrebt. Bei einem Gewinn nach Steuern von 70 Mio. DM errechnet sich daraus ein Gewinn pro Aktie von über 12 Euro. Auf der Basis des für 2004 angesetzten Ergebniswachstums von knapp über 45 % ist damit der heutige Kurs von 670 Euro mit einem KGV von 40 nach einhelliger Analystenmeinung fair bewertet. Es gibt aber auch einige Analysten, die angesichts der starken Marktstellung in einem der größten Wachstumsmärkte überhaupt noch eine wesentlich höhere Bewertung für gerechtfertigt halten. Damit hat sich der Aktienkurs binnen 4 Jahre mehr als ver-25facht und Metabox damit zum Börsen-Highflyer des Neuen Marktes gemacht.

      Nicht schlecht für ein Unternehmen, daß 1999 einen katastrophalen Börsengang erlebt hatte und lange Zeit zwischen 30 und 50 % unter dem Emissionskurs notierte.
      Erst mit dem Crash der High-Tech-Börsen aufgrund der realen, aber zuvor von den Börsen völlig ignorierten Jahr-2000-Problematik mit ihren negativen Folgen auf die Wirtschaft in der ersten Jahreshälfte 2000 kam die Stunde von Metabox. Während die vorigen Börsenlieblinge mit 2001-KGVs von 200 und mehr ins bodenlose abstürzten, geriet die Aktie von Metabox mit einem KGV von deutlich unter 10 und einem Buchwert knapp unter dem Aktienkurs immer stärker ins Visier der Börsenanalysten. Mit einem Male wurden auch die schon längst zurückliegenden Erfolgsmeldungen über Vertriebspartnerschaften, Beteiligungen, Firmenübernahmen und Lizensierungsabkommen mit dem Ausland der tatsächlichen Bedeutung entsprechend gewürdigt und so stieg Metabox im ersten Halbjahr des neuen Jahrtausends auf wundersame Weise in einem Bärenmarkt empor wie Phönix aus der Asche, ohne daß sich an diesem Aufwärtstrend bis heute was geändert hat.

      Und so feiern vor allem die Kleinaktionäre, die schon als Altaktionäre beim Börsengang 1999 durch die 2 Jahre zuvor im Internet erfolgte Aktienplazierung dabei waren, in erster Linie sich selbst und ihr Gespür, in den frustrierenden Monaten nach der Emission 1999 nicht die Nerven und ihren Glauben an den Erfolg von Metabox verloren zu haben.

      Über die Gründe des atemberaubenden Erfolgs wird unter den Teilnehmern der HV viel diskutiert. Ganz klar ist, daß der Wachstumsmarkt Internet-TV sich tatsächlich durchgesetzt hat. Und einig ist man sich auch, daß Metabox es durch 2 Faktoren zum unumschränkten Marktführer in Deutschland geschafft hat. So zum einen durch die BOT-Technologie, die nach anfänglichen technischen und organisatorischen Schwierigkeiten zum größten Verkaufsargument für die doch eher auch auf Sparsamkeit bedachte Klientel wurde. Hier entpuppte sich der Werbespruch "bis zu 90 % Online-Kosten zu sparen" nach einiger Zeit letztendlich doch noch als im großen Ganzen zutreffende Aussage. Zum weiteren Erfolgsfaktor für die Marktführerschaft wurde nach übereinstimmender Auffassung die Etablierung des eigenen Internet-Portals `Met@TV`, daß dem ungeübten Internet-User eine klare Strukturierung beim Surfen im Internet ermöglichte, daß aber vor allem erst die Möglichkeiten zur Erschließung der E-Commerce-Potentiale im Bereich B2C für Met@box schaffte (sei es durch Provisionszahlungen oder durch Werbeeinnahmen). Gerade Met@TV, so sind sich alle Anwesenden auf der HV einig, ist auch der Garant für den weiteren Erfolg im Markt, wenn das Digitalfernsehen sich in nächster Zeit tatsächlich durchsetzt und die BOT-Technologie damit in Deutschland nicht mehr nutzbar ist. Über das Know-How zur Produktion qualitativ hochwertiger digitaler Set-Top-Boxen verfügt man durch die frühzeitige Übernahme entsprechender kleinerer Unternehmen in diesem Sektor bekanntermaßen seit langem und mit Met@TV ist man in der Lage, die eigenen Kunden auch ohne BOT weiter erfolgreich an sich zu binden. Diese Kundenloyalität und die genaue Kenntnis über die eigenen Abonnenten mittels Befragungen und anonymer Auswertungen über das Nutzerverhalten haben Meta@TV zudem zum erfolgreichsten deutschen Internet-Portal gemacht. Kein Wunder also, daß diese Plattform ideal für Online-Shopping und Online-Services ist und Metabox hierzu entprechende gewinnbringende Partnerschaften mit My-world, Neckermann, Otto Versand, Etoys, Lufthansa, TUI, diverse Konzert- und Hotel-Reservations-Agenturen und weiteren Unternehmen eingegangen ist. Wer wird der nächste Partner sein, so spekuliert man unter den HV-Teilnehmern?



      Neben diesem Resümmee der Erfolgsfaktoren für die Vergangenheit und Gegenwart diskutieren die Anwesenden anschließend über die Erfolgsaussichten der Aktie in den nächsten Jahren. Bei einer momentanen Marktkapitalisierung von unter 2 Milliarden Euro ist nach einhelliger Meinung noch genügend Spielraum nach oben für den Aktienkurs vorhanden. Erinnert man sich doch daran, daß z.B. 1999 das Unternehmen Fantastic Corp. als Neuer-Markt-Wert im gleichen Branchenumfeld bereits mit 1,7 Milliarden Euro bei einem Umsatz von wenigen Millionen und einem prognostiziertem Ergebnis von 2 Euro Verlust pro Aktie für das Jahr 2000 bewertet war (und fürs Jahr 2001 mit einem KGV von über 200). Die Zeiten solch lächerlicher Kurübertreibungen sind heute natürlich vorbei, doch wünscht man sich zumindest einen Teil der damaligen Verhältnisse davon zurück, wo nun Met@box als einer der ganz wenigen Börsenlieblinge im Rampenlicht steht. Über Kursziele ließe sich dann trefflich spekulieren.



      So, daß ist meine Vision für Met@box in den nächsten Jahren (bevor Kritik hochkocht: Ich war leider noch nie auf einer HV, deswegen mag es da anders zugehen als wie geschildert. Verbucht es als künstlerische Freiheit).
      Zweifelsohne eine extrem optimistische Vision , aber meiner Ansicht nach läuft es in diese Richtung hinaus und sie hilft, wenn einem angesichts des momentanen Kurses die Tränen kommen.


      Seien wir mal ehrlich. Der Markt für Internet-TV ist gerade im Entstehen und Met@box ist ganz vorne dabei. Das ist natürlich keine Garantie für einen zukünftigen Erfolg, aber so katastrophal, wie die Aktie bewertet ist, stellt sich das ganze für mich als schlechter Scherz dar. Das Beispiel mit Fantastic Corp. zeigt ganz deutlich, welch schwachsinnige Verhältnisse an der Börse herrschen. Mach nur genügend Verlust und du wirst mit einer astronomisch hohen Marktkapitalisierung dafür "bestraft" (gemäß neuester Untersuchung der Investment-Bank Merryll-Lynch haben in den USA dieses Jahr im Durchschnitt Aktien von Unternehmen mit Verlusten 52 % gewonnen, während Aktien von Unternehmen mit Gewinnen nur 2% gestiegen sind!!!).

      Ich bin einer der wenigen Altaktionäre, die sich damals auf das Abenteuer "Aktienplazierung via Internet" eingelassen hatten (damals noch PIOS Computer AG) und ich kann nur sagen, daß ich nicht im Leben daran denken werde, zu diesem momentan grottenschlechten Kurs im Januar 2000 nach dem Lock-Up auch nur eine Aktie zu verkaufen. Eher kaufe ich nach, falls die Kurse dann fallen sollten.

      Die Zahlen sprechen doch eine eindeutige Sprache:
      KGV 2000 bei knapp 12, Buchwert der Aktie nur wenige Euro unter dem Aktienkurs.
      Wo findet man solch ein tolles Chancen/Risiko-Verhältnis?
      Das Beispiel Ricardo zeigt zudem, wie schnell die Post abgehen kann, wenn es mal losgeht. Solange ich keine Katastrophenmeldungen von Met@box höre, gehe ich davon aus, daß irgendwann im nächsten Jahr Kurse zwischen 50 und 100 Euro
      realistisch sein werden (eventuell natürlich auch wesentlich mehr). Die Phantasie für diesen Titel wird jedenfalls noch kommen!!!!!

      ------ Ende "Metabox Vision 2003 (aufgeschrieben am 30.12.99)" --------------
      Avatar
      schrieb am 26.02.00 17:34:46
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hi,

      hatte den Artikel als passiver Boardteilnehmer damals schon gelesen - aber angesichts des damaligen miserablen Kurses fragte ich mich eigentlich nur, wie man bei der damaligen Pleite von MBX noch die Kraft hat, so einen Artikel zu schreiben - also: Hochachtung.

      Ich bin ebenfalls seit dieser PIOS-Aktion 1997 dabei, Schuld war damals ein Mensch im BO (?) -Board (mir fällt das Pseudo leider nicht mehr ein...)- hm, auf jeden Fall fand ich die Idee einer vorbörslichen Platzierung mit Option auf Börsennotierung ziemlich gut, zumal die Firma damals einen Förderungszuschuss von Niedersachsen erhielt und mir daher seriös erschien. Damals war von Set-Top-Boxen noch keine Rede...

      Meine Zukunftsvision sieht zwar nicht so "visionär" aus, solange es MBX jedoch schafft Fantasie in den Wert zu bekommen, ist mir wegen des Kurses allerdings nicht bange. Jedoch hoffe ich, daß man die 99er Zahlen gut zu verkaufen weiss, sonst haben wir gleich wieder einen 30% Abschlag... denn das Weihnachtsgeschäft lief m.E. nur sehr konservativ, wenn wir mal ehrlich sind, dann würden wir den Auftritt z.B. in den Mediamärkten nicht gerade als berauschend bezeichnen. Die Boxen liegen irgendwo in der Ecke und ich kenne nicht wenige, die die Dinger wieder haben zurückgehen lassen, weil die 50er einfach nicht funktioniert.
      Da muss noch viel Überzeugungsarbeit geleistet werden - auch in den Märkten selbst, man darf einem Kunden nicht etwas verkaufen, was nicht funktioniert. Der kauft diese Marke nie wieder.
      Hoffe, daß mit der neuesten Generation der Boxen ein paar bugs raus sind und daß die 500er der zukünftige Standard wird. Gebühren runter, mehr BOT-Daten rein und ein Rücksignal für Emails ohne Gebühren - das ist die Zukunft. Plug and play. Wer liest sich denn heute noch grossartig Gebrauchsanleitungen durch? Die Elektronik muss selbsterklärend sein, die Bedienung sowieso. Also mehr Standards rein.
      Dann wünsche ich mir einen höheres public relations des Unternehmens. Briefe werden i.d.R. nicht oder nur spät beantwortet - Anregungen (siehe z.B. Metabox-board auf meta-tv) nur optional angenommen.
      Letztendlich muss das Produkt und der Vertrieb stimmen. Dann wird das eine Wahnsinns-Story und ich kauf mir vielleicht auch eine Box.
      Aber solange der Gebühren-Dschungel im Kleingedruckten liegt bleibt zunächst nur die Fantasie im Wert.

      Weiss jemand, wann genau die Zahlen rauskommen?
      Avatar
      schrieb am 26.02.00 17:37:59
      Beitrag Nr. 3 ()
      Sehr int. Dein Beitrag, aber den Kursanstieg am Freitag würde ich noch nicht überbewerten, da Metabox auf den Hotlines und Faxabruf von M. Frick gepusht wurde. Es sind also viele Zocker rein, angeblich soll MBX am Montag der Tipp im Focus sein, also mal abwarten....
      Avatar
      schrieb am 26.02.00 20:09:14
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo Gast,

      das Pseudonym im BO Board war "peat", soweit ich mich erinnere. Auch ich habe damals wegen der Internet-IPO Idee gekauft und weil ich als alter Apple und Mac Fan einen deutschen Mac gut fand.

      Wie sich die Zeiten doch ändern.

      Einen schönen Sonntag noch allen MBX Fans

      Herbie
      Avatar
      schrieb am 27.02.00 23:15:13
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hi freeride,

      ist ja wie eine Begegnung aus der Vergangenheit - wahnsinn...

      Stimmt, `peat` war sein nick - es war die Zeit, in der wir in der Firma mit dem Internet anfingen und ich mich dann den ganzen Tag auf den boards rumtrieb... seitdem mal wieder was von ihm gehört???


      bis bald!!!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.02.00 00:37:33
      Beitrag Nr. 6 ()
      moin,

      metabox 500 "produkt des jahres 1999"

      www.computer-tip.de

      guter beitrag.

      gruß von highnoon1
      zufriedener 500er nutzer
      Avatar
      schrieb am 09.07.00 20:51:59
      Beitrag Nr. 7 ()
      dausend
      Avatar
      schrieb am 08.10.01 19:59:32
      Beitrag Nr. 8 ()
      Mein langfristiges Kursziel liegt bei 0,05 €






      mfg Breule


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Wo ist das langfristige Kursziel von Metabox?