checkAd

    Intershop: Klassenziel verfehlt, Aktie überbewertet - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.02.04 09:55:10 von
    neuester Beitrag 04.08.04 12:27:56 von
    Beiträge: 13
    ID: 820.773
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.268
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 09:55:10
      Beitrag Nr. 1 ()

      In unregelmäßigen Abständen wollen wir Ihnen Leseproben aus unserer Member-Zone! hier bei wallstreet:online zur Verfügung stellen. In diesem Bereich stellen wir Ihnen täglich interessante Trading-Chancen, Chart-Checks und \"hochprozentige\" Anlageempfehlungen aus dem spekulativen wie konservativeren Spekturm vor.

      Kommentar/Analyse: Die gute Nachricht vorab: Intershop ist wieder in den schwarzen Zahlen. Das Jenaer Software-Unternehmen weist für das vierte Quartal 2003 einen Nettogewinn von 0,1 Mio. Euro aus. Das war es dann aber auch schon mit dem Positiven, denn nur außerordentliche Posten ermöglichten den Sprung in die Gewinnzone. Operativ wird weiter Verlust erwirtschaftet.

      Weitere Fakten, die das Unternehmen am Morgen ad-hoc meldet: Der Umsatz im vierten Quartal wird mit 4,6 Mio. Euro beziffert. Im Gesamtjahr kommt das Unternehmen somit auf Umsätze on 23,2 Mio. Euro und schafft damit gerade einmal den Sprung unter die untere Grenze der eigenen Erwartungen, die - ohnehin schon gesenkt – bei 23 bis 25 Mio. Euro lagen. Die betrieblichen Kosten von Intershop im vierten Quartal lagen bei 7,2 Mio. Euro und damit rund 10 Prozent über den Daten, die das Unternehmen noch Mitte November als Ziel für ausgegeben hatte – Klassenziel verfehlt. Insgesamt liegen die Gesamtbetriebskosten im Jahr 2003 eine Mio. Euro über den zuletzt kommunizierten Planungen. Der Turnaround im vierten Quartal ist so einzig und allein auf außerordentliche Erträge in Höhe von knapp 2,6 Mio. Euro, vor allem aus der Einstellung des Frankreich-Geschäftes, zurückzuführen.

      Zwar stimmt die Richtung bei Intershop mit deutlich sinkenden Kosten, allerdings ist das Unternehmen eigentlich nicht in der Lage, sich Planverfehlungen wie im vierten Quartal leisten zu können. Ein Blick auf die äußerst angespannte Liquiditätslage verdeutlicht dies. Die liquiden Mittel beziffert das Unternehmen mit 8,8 Mio. Euro, von denen allerdings lediglich 2,6 Mio. Euro verfügbar sind – der Rest sind Sicherheiten, die angesichts der schwierigen Lage der Jenaer wohl kein Sicherungsnehmer so ohne weiteres freigeben wird. Trotz des Turnarounds auf Basis des Nettogewinns, der den Blick für die operative Realität verstellt, hat Intershop im vierten Quartal rund 2,1 Mio. Euro liquide Mittel verbraucht.

      Allen Kostensenkungen zum Trotz haben es die Jenaer nicht geschafft, den Liquiditätsabfluss zustoppen. Mit Hochdruck geführte Verhandlungen mit möglichen Kapitalgebern sind bislang ohne Abschluss geblieben. Dass nun auch noch der Unternehmensgründer Stephan Schambach von Bord geht, um sich etwas neuem zu widmen, spricht auch nicht gerade für eine glänzende Zukunft der Jenaer E-Commerce-Softwareschmiede. Die Umsätze decken weiterhin nicht die Kosten des Unernehmen. Dringend benötigt werden daher Umsatzsteigerungen, doch auch hier scheint es nicht unbedingt rosig auszusehen. Intershop selbst spricht nur von einem leichten Anziehen der IT-Ausgaben von Unternehmen und erwartet 2004 ein ausgeglichenes Ergebnis – sofern die Planungen nicht wieder einmal verfehlt werden, mag man nun mit den Erfahrungen der vergangenen Monate hinzufügen.

      Die Börse scheint dies alles nicht zu interessieren, die immer noch unübersehbare Insolvenzgefahr bei den Jenaern wird schlicht ignoriert. Der Börsenwert des Unternehmens liegt bei rund 90 Mio. Euro, dem 3,9-fachen des 2003 erzielten Umsatzes. Der Aktienkurs übersteigt das bilanziell ausgewiesene Eigenkapital um das 11,7-fache, dabei steht dem Eigenkapital von 7,8 Mio. Euro 4,4 Mio. Euro aktivierter Firmenwert gegenüber. Viele Unternehmen aus der Softwarebranche, die weit von der Pleite entfernt sind und denen es finanziell gut geht, notieren bei einem Bruchteil dieser Werte. Auch Übernahmephantasie oder sie Spekulation auf den Einstieg eines Investors rechtfertigen dieses Niveau nicht einmal ansatzweise. Die Aktie ist unter Berücksichtigung dringend notwendiger Kapitalmaßnahmen ein klarer Verkauf, auch wenn 2004 die Ziele eines ausgeglichenen Ergebnisses erreicht werden. Denn kaum ein Investor dürfte bereit sein, für eine Intershop-Rettungsaktion 4 Euro je Aktie hinzublättern.

      Autor: 4investors.de (© 4investors.de),09:55 13.02.2004

      Avatar
      schrieb am 13.02.04 10:05:16
      Beitrag Nr. 2 ()
      Unsinn!
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 10:05:32
      Beitrag Nr. 3 ()
      :p :p :p :p Gefallen mir gut ,diese Verkaufsempfehlungen....Wie das an der Börse nun mal ist,die Mehrheit liegt falsch.Und wenn INTER wieder bei 16 Euro steht schreien wieder alle KAUFEN....:p :p :p :p :p
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 10:08:55
      Beitrag Nr. 4 ()
      Genau, Unsin,, Intershop hat goldene Bilanzen und stille Reserven in allen Ecken und Enden seines Zahlenwerkes... :rolleyes:

      *ironie aus*
      Avatar
      schrieb am 30.06.04 18:04:23
      Beitrag Nr. 5 ()
      :eek::eek::eek::eek: Jetzt kommt der Test des Allzeittiefs von 1,30 Euro:eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.07.04 11:43:21
      Beitrag Nr. 6 ()
      oder auch nicht ;):laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.07.04 10:37:51
      Beitrag Nr. 7 ()
      "Und wenn INTER wieder bei 16 Euro steht schreien wieder alle KAUFEN..." - na, wer lag besser, #1 oder Du??? :D
      Avatar
      schrieb am 30.07.04 10:38:54
      Beitrag Nr. 8 ()
      Zur besseren Orientierung für die ewigen Pusher: Der Chart...

      Avatar
      schrieb am 30.07.04 10:47:14
      Beitrag Nr. 9 ()
      @ tecdaexchen

      siehst du auch die verlangsamung und die bodenbildung :laugh::laugh::laugh:

      hl72
      Avatar
      schrieb am 30.07.04 13:11:30
      Beitrag Nr. 10 ()
      bei linearen Charts ist das zwangläufig nunmal so, wenns gegen null geht. schwenk mal um auf log-Charts und immerhin kannst Du gewiss sein: Unter Null gehts nicht... Nur dass Du nun ein Plus von 170 Prozent brauchst um die Kurse aus #1 wiederzusehen... Also macht Euch hier nicht lächerlich, ihr ISH-Fans, die Kapitalisierung von ISH ist schon lächerlich hoch genug.

      PS: Warst Du mal murli??? ;)
      Avatar
      schrieb am 01.08.04 22:25:17
      Beitrag Nr. 11 ()
      das war als scherz gemeint, tecdaexchen.

      ist mir schon klar, daß jeder kurs wieder 100% entspricht und man auch die hälfte seines einsatzes verliert, wenn der kurs von 0,02€ auf 0,01€ fällt.

      murli war ich nicht.

      hl72
      Avatar
      schrieb am 02.08.04 08:39:42
      Beitrag Nr. 12 ()
      oh, sorry, hatte die Ironie in den Posting nicht geblickt...
      Avatar
      schrieb am 04.08.04 12:27:56
      Beitrag Nr. 13 ()
      Für Intershop Investierte gibts nur eines:

      RETTE SICH WER KANN

      KZ:0,22€


      Datum Prognose (EUR) Änderung (%)
      4.Aug 2004 1.45 Prognosezeit
      3.Sep 2004 1.20 -17.24
      4.Okt 2004 1.00 -31.03
      4.Nov 2004 0.83 -42.76
      6.Dez 2004 0.69 -52.41
      6.Jan 2005 0.57 -60.69

      Handelssignal
      Handelssignal: VERKAUFEN


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Intershop: Klassenziel verfehlt, Aktie überbewertet