checkAd

    Primacom aktuelle Situation ! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 6)

    eröffnet am 07.08.04 11:23:03 von
    neuester Beitrag 17.08.15 10:32:13 von
    Beiträge: 21.605
    ID: 889.946
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.595.730
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 6
    • 44

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 10:03:54
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 10:05:41
      Beitrag Nr. 2.502 ()
      GutenMorgen mfierke:kiss::cool::D
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 10:12:40
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 10:16:26
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 10:20:45
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1720EUR -1,99 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 11:07:52
      Beitrag Nr. 2.506 ()
      [posting]16.680.443 von mfierke am 22.05.05 10:03:54[/posting]Was soll das? :O
      Der Thread heisst: Primacom aktuelle Situation! :confused:
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 11:10:24
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 11:14:51
      Beitrag Nr. 2.508 ()
      [posting]16.680.422 von SiggiAnton am 22.05.05 09:51:51[/posting]Klasse Performance bei Euch! :)

      ______________________________________________________

      #2495 von SiggiAnton 22.05.05 09:51:51 Beitrag Nr.: 16.680.422
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben PRIMACOM AG

      Hallo zusammen,

      Ein Szenario wurde hier noch nicht diskutiert,
      die Möglichkeit bei einer Insolvenz, MK zu veräußern.
      Einen Interessenten gibt es ja angeblich und mit diesem Erlös,
      darf der Insolvenzverwalter den SSL ablösen.
      Danach kann eine Insolvenzrücknahme erfolgen!

      Dieses Szenario ist aus unserer Sicht momentan das Wahrscheinlichste,
      solange die Kreditgeber des SSL dem Verkauf nicht zustimmen.

      Gruß + good trades Siggi + Anton
      http://www.aktienboard.com/vb/musterdepot.php?do=show&mduser…

      ________________________________________________________

      APOLLO WILL DIE INSOLVENZ ...selbst wenn dann MK durch einen Insolvenzverwalter verscherbelt wird, ist der KURS AUF PENNYSTOCK-NIVEAU zurück!

      Das könnt ihr alle biegen, wie ihr wollt, und von mir aus noch 100x meine persönlichen Daten reinstellen, PRC wird wieder < € 1 notieren!
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 11:24:13
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 11:24:17
      Beitrag Nr. 2.510 ()
      Hier zwei gaanz interessante Artikel aus England, die sich mit dem SSL-Kredit, JPM und den Primacom Klagen, die gegen die SSL-Kreditgeber in Mainz und Frankfurt angestrengt wurden, befassen. :eek:

      Exclusive jurisdiction clauses: handle with care
      Abstract
      Where proceedings are initiated in a court in an EU member state, a jurisdiction clause in a commercial agreement may not avoid disputes as to which court has jurisdiction, as a leading investment bank and the banks for whom they act discovered in a recent case.
      Contributor: Jeremy Thomas, Ashurst

      Fulltext
      As most businesses like to bring their disputes before the courts of their choice, commercial agreements often include a jurisdiction clause specifying the courts before which any disputes relating to their terms should be brought. However, where proceedings are initiated in a court of an EU member state, this type of clause may not avoid disputes as to which court has jurisdiction, as a leading investment bank and the banks for whom they act discovered in a recent case (JP Morgan Europe Limited v Primacom AG and others [2005] EWHC 508).

      Rules on jurisdiction
      The problems faced by JP Morgan arose out of Articles 27 and 28 of EC Regulation 44/2001 and the effect of the European Court of Justice (ECJ) decision in Erich Gasser GmbH v MISAT Srl (Case C/116/02) (see box "Articles 27 and 28").

      Following Erich Gasser, even if a contract contains a jurisdiction clause granting jurisdiction to the courts in member state A, if proceedings are brought first in the courts of member state B, the courts of member state A must, by virtue of Articles 27 and 28, stay proceedings until the courts of member state B have declared they have no jurisdiction. The UK government, with some foresight, argued before the ECJ that any such decision would lead to delaying tactics by parties who, with the intention of delaying settlement of a substantive dispute, commence proceedings before a court which they know to lack jurisdiction by reason of the existence of a jurisdiction clause.

      JP Morgan`s case
      JP Morgan was the agent for a number of banks under a second secured facility agreement (the agreement), which provided for a term loan facility to Primacom AG, a German company. The agreement had an exclusive English governing law and jurisdiction clause. Primacom was unable to pay the interest under the agreement. However, without prior notice and in breach of the exclusive jurisdiction clause, Primacom issued proceedings in Frankfurt and Mainz for a declaration that no interest was owed under the agreement.

      The evidence suggested that this was done with the primary intention of frustrating any possible attempt by JP Morgan to seek appropriate relief in the English courts. Before Primacom served proceedings (the Mainz ones were served after some considerable delay while at the time of judgment in the JP Morgan case the Frankfurt ones still had not been served), JP Morgan`s solicitors commenced proceedings in England for an injunction against Primacom disposing of certain of its assets.

      JP Morgan then sought specific performance of certain clauses of the agreement giving it a right to a copy of an analysis by PwC of Primacom. JP Morgan also sought a declaration that the agreement was valid, binding and enforceable in accordance with its terms and that the notice of default which was served was also valid. Subsequently, JP Morgan issued a notice of default and demand in which it accelerated Primacom`s obligations and demanded immediate repayment of the loan. The demand has not been met.

      The High Court in London held that under Article 27 the proceedings before it related to the same cause of action as the German courts in relation to the declaratory proceedings for the payment of interest and accelerated repayment of the loan and somewhat reluctantly granted a stay. However, the court was unwilling to grant a stay of the injunction proceedings and the PwC proceedings as they did not relate to the same cause of action. JP Morgan was therefore unable to enforce the loan.

      JP Morgan and the banks are now involved in multi-jurisdictional litigation in London with the injunction and PwC proceedings and in Germany on the issue of the payment of interest and repayment of the loan. Until the German courts determine their jurisdiction there is no possibility of the English courts having jurisdiction in the main claim on the interest and loan. A further issue for the banks is that if Primacom can get the case before the German courts it will argue that, because it was in financial crisis at the time the agreement was negotiated, various of the provisions are void under the German Civil Code as a "legal transaction which offends good morals".

      Implications
      Businesses that are likely to be claimants under any agreement, such as banks party to a loan agreement or a buyer of shares under a share purchase agreement, may well be concerned by the consequences of Articles 27 and 28 and their use in the JP Morgan case. The value of any sophisticated agreement they may negotiate is undermined if effective and expeditious enforcement cannot be guaranteed. This is especially so if a carefully chosen governing law clause cannot be relied on.

      Defendants to any dispute should get their lawyers to issue the proceedings quickly in the EU court of the client`s choice. The risk of uncertainty, delay and additional cost can only encourage the claimant to settle on favourable terms.

      Jeremy Thomas is a partner at Ashurst.

      Articles 27 and 28
      Article 27 of EC Regulation 44/2001 states that where proceedings involving the same cause of action are brought in the courts of different EU member states, any court other than the court first seised of the action shall of its own motion stay its proceedings until the first court`s jurisdiction is established. If the first court`s jurisdiction is established, the other court(s) must then decline jurisdiction altogether. Article 28 provides that if related actions are brought in more than one EU court, all courts other than the one first seised may stay their proceedings (or in certain circumstances, decline jurisdiction).


      Quelle:http://www.practicallaw.com/6-200-6686


      Quelle Artikel 2:http://www.twobirds.com/english/publications/legalnews/Exclu…
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 11:33:03
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 11:36:11
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 11:37:45
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 11:38:43
      Beitrag Nr. 2.514 ()
      [posting]16.680.866 von solstein am 22.05.05 11:24:17[/posting]wer kann diesen Artikel in ein lesbares undin Kurzform übersetzen. Das wäre ganz lieb.

      Gruß mfierke

      ist bestimmt wichtig für alle hier
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 11:42:50
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 12:04:57
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 12:08:54
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 12:22:17
      Beitrag Nr. 2.518 ()
      [posting]16.680.866 von solstein am 22.05.05 11:24:17[/posting]Ich bin mal gespannt, ab welchem Zeitpunkt die Insolvenz im Kurs gespielt wird....im Geschäftsbericht wird schon kräftig auf eine mögliche Insolvenz hingewiesen!

      Glaube kaum, daß einer der Kleinanleger die Nerven hat, erneut durch ein Pennystock-Niveau zu halten! ;)
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 12:25:38
      Beitrag Nr. 2.519 ()
      A further issue for the banks is that if Primacom can get the case before the German courts it will argue that, because it was in financial crisis at the time the agreement was negotiated, various of the provisions are void under the German Civil Code as a " legal transaction which offends good morals" .

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 12:25:52
      Beitrag Nr. 2.520 ()
      ...so wie im Bericht Q1/2004, Q2/2004, Q3 2004, Q4/2004,...GB 2003...usw usw... ;)

      Aber lesen muss man natürlich können...
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 12:27:28
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 12:28:04
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 12:30:24
      Beitrag Nr. 2.523 ()
      Morgan and the banks are now involved in multi-jurisdictional litigation in London with the injunction and PwC proceedings and in Germany on the issue of the payment of interest and repayment of the loan. Until the German courts determine their jurisdiction there is no possibility of the English courts having jurisdiction in the main claim on the interest and loan. A further issue for the banks is that if Primacom can get the case before the German courts it will argue that, because it was in financial crisis at the time the agreement was negotiated, various of the provisions are void under the German Civil Code as a " legal transaction which offends good morals" . :eek::eek::eek::eek:Danke Thx das ist aber sehr gut für Primacom! Wer englisch kann ist klar im Vorteil!
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 12:31:32
      Beitrag Nr. 2.524 ()
      Das heisst für Primacom sehr gute chancen auf deutsches Recht!:eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 12:34:16
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 12:35:54
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 12:38:49
      Beitrag Nr. 2.527 ()
      Genau so lese ich das auch:)
      JPM hat mittels des London High Court versucht, seinen Gerichtsstand durchzusetzen - ist aber gescheitert.:D
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 12:39:09
      Beitrag Nr. 2.528 ()
      Thx du versuchst verzweifelt Primacom in ein schlechtes Licht zu drücken! Erinnert mich an simar.Siggi + Anton z. B. schreiben ja auch das wenn die Restrukturierung nicht gelingt d.h. die ssl Gläubiger nicht zustimmen! Aber das ist ja der Punkt worauf wir alle spekulieren! Für mich steht fest das sie zustimmen werden! Recht haben muss ich nicht!;)
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 12:41:20
      Beitrag Nr. 2.529 ()
      Bitte den Text lesen wenn Wilhelm zurück ist macht ihn darauf bitte aufmerksam! Ich bin am grillen bekommen Besuch und meine Frau wäre stinkig wenn ich heute viel poste! Aber der Text ist sehr wichtig und könnte auch richtungsweisend für die Verhandlungen sein!:eek:
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 12:50:01
      Beitrag Nr. 2.530 ()
      [posting]16.681.424 von lauslein am 22.05.05 12:41:20[/posting]:kiss:Guten Morgen...

      langsam fügt sich hier alles zusammen,;) nachdem JPM den Gerichtstand durchsetzen wollte, jedoch gescheitert ist:kiss:, wurden die Kredite fällig gestellt und Prc wahrscheinlich ein Angebot unterbreitet,:eek: siehe Artikel vom Dienstag aus Holland...:confused:

      Auch die Entscheidung des Kartellamts bzgl. der Ish-Übernahme steht noch aus, dass Kartellamts wird die Augen vor der PRC Geschichte nicht verschließen...:cool:

      Wait and See:cool:

      Schönen Sonntag:D

      Leono
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 12:53:15
      Beitrag Nr. 2.531 ()
      [posting]16.681.448 von Leono01 am 22.05.05 12:50:01[/posting]Genau :cool::D Wait and See:cool:
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 13:03:53
      Beitrag Nr. 2.532 ()
      [posting]16.681.394 von dominik0407 am 22.05.05 12:34:16[/posting]Jede sollte halt ne Chance haben. Ich denke aber nach dem sich das Puzzle langsam zusammenfügt wird Sabrina durch nen Short recht wenig Chancen haben ihre Verluste wieder zu kompensieren. Ich bin aber kein Unmensch und habe Zeit und Mitleid.


      Die europäische Kartellinstituion hat im übrigen im Verweis des Verfahrens an das deutsche Kartellamt den Fall Primacom/Apollo bemerkt. Insofern habe ich keinen Zweifel dass es

      a) relevant ist

      und

      b) alles weitereeine Frage von Verhandlungen ist

      JPM ist jedenfalls offenbar vor Gericht gescheitert in punkto Gerichtstand (was nicht automatisch heisst dass sich nun das deutsche Gericht für zuständig hält!). Ausserdem sieht es so aus als wenn die Argumentationslinie der Primacom vor Gericht daraus besteht dass man von Begin an in einer "Eigenkapitalersetzenden Unternehmenskrise" in Bezug auf den SSL war und insofern auch niemals hätte Zinsen zahlen dürfen (bzw. gemessen an dem Teil des Eigenkapitals der durch den Kredit betroffen ist - also zumindest partiell).
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 13:06:40
      Beitrag Nr. 2.533 ()
      Interessant besonders dieser Absatz aus dem zweiten Artikel:

      For a lender who has been caught by the problem, it can either fight on the jurisdiction issue (and accept the delay which this is likely to produce) or it can resign itself to losing the benefit of the exclusive jurisdiction clause and pursue the proceedings instead in the courts of the borrower’s home jurisdiction. For the reasons mentioned above, this may not always be an attractive option.

      Also heisst so viel für JPM/Apollo dass sie die schlechtere Position haben. Entweder auf langwierigen Gerichtsentscheid warten, oder mit PRC über ein Deutsches Gericht streiten. ODER sich einigen.
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 13:07:03
      Beitrag Nr. 2.534 ()
      "Ausserdem sieht es so aus als wenn die Argumentationslinie der Primacom vor Gericht daraus besteht dass man von Begin an in einer " Eigenkapitalersetzenden Unternehmenskrise" in Bezug auf den SSL war und insofern auch niemals hätte Zinsen zahlen dürfen (bzw. gemessen an dem Teil des Eigenkapitals der durch den Kredit betroffen ist - also zumindest partiell)."

      Wie du schon sagtest ;) stand sehr vieles schon im LKC drin ;)
      aber viele Leute ist es halt zu viel ab, mal 20 Seiten zu lesen :)
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 13:27:54
      Beitrag Nr. 2.535 ()
      [posting]16.681.512 von InvestmentGuru am 22.05.05 13:07:03[/posting]da stimme ich dir vollkommen zu...wer das gutachten gelesen hat, ist klar im vorteil...schliesslich wurde dieses nicht von einem unbekannten winkeladvokaten gemacht...

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 13:33:48
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 13:37:58
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 14:46:33
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 15:00:49
      Beitrag Nr. 2.539 ()
      [posting]16.681.498 von xwin am 22.05.05 13:03:53[/posting]Sehe ich auch so :)

      Wait and see :cool:
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 15:14:20
      Beitrag Nr. 2.540 ()
      [posting]16.681.983 von xx_Markus_xx am 22.05.05 15:00:49[/posting]ich auch :cool::D
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 16:57:50
      Beitrag Nr. 2.541 ()
      Man muss zugeben die Möglichkeit die von Siggi+Anton (denen im übrigen mein voller Dank gebührt! Da Sie es waren die Primacom bereits mitte 2004 in Ihrem Musterdept hatten und dann bei Kursen um 5€ abgestoßen haben)
      heute morgen angesprochen wurde rein was meine Erfahrung mit Mittelständischen Unternehmen und Ihren Führungshäuptern anbelangt ich mir eine schnelle Insolvenz und dann einen guten Insol.Verwalter der den Verkauf von Multikabel erledigt gut vorstellen kann oder meint hier jemand allen ernstes an eine Insollvenzverschleppung ?
      Bis zum Gericht kanns jedenfalls noch sehr lange dauern.
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 17:18:23
      Beitrag Nr. 2.542 ()
      Entscheidende Phase!
      Primacom startet mit Bezahlfernsehen via Satellit
      kleinen Angriff auf Premiere! Doch schafft man es
      rechtzeitig, das Schulden– und Liquiditätsproblem
      zu lösen?

      Zum Jahresbeginn war Primacom mit einer Performance
      von in der Spitze 330 Prozent in nur knapp sechs Wochen
      bis Anfang Februar der absolute Highflyer. Inzwischen
      ist die Aktie wieder auf unter 4 Euro zurückgekommen.
      Wir hatten zum Jahresbeginn bei Kursen um 1,44
      Euro die Meinung vertreten, dass sich Primacom im Best-
      Case-Szenario auf 15 Euro Verzehnfachen könnte. An
      dieser Aussage halten wir fest, auch wenn sich die Situation
      mit Vorlage der Zahlen in dieser Woche doch ein wenig
      eingetrübt hat! Einem Umsatzplus von 6,2 Prozent auf
      54,3 Mio. Euro im ersten Quartal, steht eine Ausweitung
      des Verlustes um 3,1 Mio. auf nunmehr 29 Mio. Euro gegenüber.

      Um das Investment oder die Spekulation
      Primacom zu begreifen, ist es notwendig, sich mit der
      Geschichte der Gesellschaft zu befassen. Prim-
      Com entstand Ende 1998 aus der Verschmelzung
      der Süweda Elektronische Medien- und Kabelkommunikations
      AG, auf die KabelMedia Holding
      AG, die ihren Namen in PrimaCom änderten.
      Der IPO 1999 ist bei 29 Euro 35-fach überzeichnet.
      Im August 2000 übernimmt PrimaCom
      den viertgrößten niederländischen Kabelnetzbetreiber
      Multikabel und gewinnt 300 000 bereits
      vollständig auf interaktive Breitbandtechnik
      aufgerüstete Kunden. Während der Folgezeit werden
      unter anderem immer mehr Akquisitionen getätigt,
      die zum Großteil auf aberwitzigen Finanzierungen
      und „Beratungen“ durch Apollo Management
      und JP Morgan (u.a. 20 % Darlehen!)
      basieren. Ziel der aktuell wohl als „Heuschrecken“
      zu titulierenden Finanzjongleure sollte die
      Zerschlagung von Primacom sein. In letzter Sekunde
      konnte dies auf der Hauptversammlung
      2004 durch Altaktionär und nun wieder Vorstand
      Wolfgang Preuß und der SdK verhindert werden.
      Um die erdrückenden Verbindlichkeiten von
      über 1 Mrd. Euro bei einer Bilanzsumme von 930
      Millionen Euro und einem negativen Eigenkapital
      von knapp 200 Millionen Euro zum Teil zurückzuführen,
      war ein schneller Verkauf der Niederländischen
      Tochter Multikabel geplant.

      Dieser war vorerst gescheitert. Doch Mitte der Woche
      schrieb ein Holländisches Onlinemagazin, dass
      über den Multikabel-Verkauf mit Warburg Pincus
      verhandelt werden würde, sich aber Apollo noch
      quer stellen würde. Unabhängig von der „Schuldenbaustelle“
      treibt Primacom aber sein operatives
      Geschäft weiter voran. Letzte Woche startete
      man in Österreich unter dem Label easy.tv
      mit sechs Spartenkanälen (u.a. Actionfilme, Dokus
      und Sexfilmen - siehe auch www.easy.tv) ins
      Pay-TV-Geschäft. Auch für Deutschland ist dies
      in Planung.

      Fazit: De facto schwebt Primacom latent an der
      Insolvenzschwelle (nur noch 0,6 Mio. Euro Liquidität)
      und ein Investment ist nach wie vor nur
      für diejenigen geeignet, die auch den Totalverlust
      nicht scheuen. Denn eines steht fest: Schafft
      man es, über den Multikabelverkauf die Schuldenproblematik
      zu lösen, dann wäre der aktuelle
      Firmenwert von knapp 75 Mio. Euro bei einem
      Umsatz von ca. 200 Mio. Euro, einem EBITDA
      von ca. 100 Mio. Euro und über 1 Mio. Kunden
      (ohne Multikabel) geradezu ein Witz. Mutige
      bleiben mit kleiner Position dabei oder steigen
      neu ein! Im Endeffekt aber ist Primacom eine

      Glaubensfrage: Wir jedenfalls trauen der erfahrenen Crew um Vorstand und Aufsichtsräten (u.a.
      Ex-RTL-Chef Prof. Dr. Helmut Thoma, Börsenmakler-
      Legende Bruno Kling und die SdKVorstände
      Markus Straub und Harald Petersen)
      das für Unmöglich gehaltene (nämlich die
      Rettung von Primacom aus den Fängen der „Heuschrecken“)
      weiterhin zu!

      MfG
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 17:30:45
      Beitrag Nr. 2.543 ()
      0,6Mio€ Liquidität sind nicht gerade viel:eek:
      jeder kann sich selbst ausrechnen wie lange dieses Geld noch reicht.
      Seis drum auch ich bin von einem überleben der Primacom AG
      überzeugt, jedoch bleibt die Frage ob dieses vor einer Insolvenz der Fall sein wird oder nach einer.
      Und bei 0,6Mio € Liquidität geht es bis zu dieser nicht mehr all zu lange, es sei denn es fließen neue Gelder oder dem Verkauf von Multikabel wird zugestimmt.
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 17:48:35
      Beitrag Nr. 2.544 ()
      Schönen Tag zusammen, ich melde mich aus dem verdienten Kurzurlaub zurück. Der Kursverlauf wundert mich nach den Quartalszahlen diesmal nicht mehr, ist es doch schon das dritte mal, dass man nicht in der Lage ist, denn gesamten GB zu lesen, oder noch besser zu verstehen. Zum Glück gibt es hier im Board aber genug Leute, die des Lesens mächtig sind, und auf die wichtigen Aspekte (Zinszahlungen usw.) hingewiesen haben, so dass ich mir die Mühe sparen kann. Wer sich erinnern kann zum Thema Gerichtsstand, da hatte ich vor Monaten schon geschrieben, dass es so einfach, für Apollo/JPM zu sagen "Im Vertrag ist der Gerichtsstand England und damit ist die Sache klar", nicht gehen wird. Damals hatte Horseman zu Recht geschrieben, dass man meine Postings zu diesem Thema nicht überprüfen könnte, jetzt habt ihr die Bestätigung. Damit ist der Gerichtsstand natürlich nicht automatisch in Deutschland, aber der Druck dass es so sein könnte, wird für Apollo/JPM natürlich größer. Also noch ein Grund mehr, für eine Einigung. Aber eines dürfen wir hier nie vergessen. Beide Seiten spielen natürlich auch auf Zeit, um ihre jeweilige Positionen zu stärken. Primacom muss nicht, entgegen den Meinungen einiger hier, um jeden Preis eine Einigung erzielen, sondern man schielt schon ein wenig auch auf den Stand der Gerichte. Denn warum sollte man 300 bis 375 Millionen für die Ablösung des Apollokredits bezahlen, wenn man gar nichts bezahlen muss und auch noch über 200 Millionen Euro erstattet bekommt? Apollo/JPM hoffen natürlich ähnliches, nämlich eine schnelle Entscheidung zu einem Gerichtsstand in England um ihre Position zu stärken. Allerdings hat wie man schwarz auf weiß lesen kann, Apollo/JPM in der Hinsicht eine schwere Schlappe hinnehmen müssen. Für den Aktienkurs wäre eine schnelle Einigung natürlich super, aber man sollte bedenken, dass alle 20 Millionen Euro Differenz bei einer Einigung, den Unternehmenswert um einen Euro je Aktie nach oben oder nach unten bedeutet. Deswegen wird ja auch hart verhandelt. Es ist jedenfalls auf beiden Seiten klar, nicht ob eine Einigung erzielt wird, sondern zu welchen Konditionen. Soviel kann schon verraten werden, um unsere neuen user zu beruhigen, die sich extra hier anmelden um uns netterweise zu warnen, dass Primacom durch die Insolvenz muss. Sorry, wird keine insolvenz geben, selbst wenn Apollo vollkommen Banane wäre und die Verhandlungen scheitern lassen würde. Da ich weiß, dass Vertreter von Apollo hier mitlesen, ihr wißt ja, wovon ich rede. Jedenfalls, spätestens bis zum Sommer haben beide Parteien noch Zeit eine Einigung zu erzielen, denn dann steht die Entscheidung des Kartellamtes aus, und die sind natürlich über die Querverbindung zu Primacom schon informiert worden, bzw. wußten das selber schon. Jedenfalls, je nach den Konditionen der Einigung, entspräche das einem Unternehumgswert von 15 bis 25 Euro je Aktie.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 17:56:47
      Beitrag Nr. 2.545 ()
      [posting]16.682.652 von TraderA am 22.05.05 17:30:45[/posting]Hier noch mal der letzte Absatz, des holländischen Artikels::eek:

      JP Morgan en Apollo claimen dat zij een vetorecht hebben. Zij hebben een aanbod van Primacom om de achtergestelde lening terug te kopen naast zich neer gelegd. :cry:

      Maschinelle Übersetzung::rolleyes:
      www.worldlingo.com" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">www.worldlingo.com :confused:

      JP Morgan und Apollo behaupten, daß sie, die ein vetorecht haben. Sie ein Angebot von Primacom, zum zu kaufen dazu abgesondert gegen :confused::cry::look:

      Der ganze Artikel: #
      http://www.webwereld.nl/articles/35328

      Zieht selbst euere Schlüsse...:confused::lick:
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 18:07:43
      Beitrag Nr. 2.546 ()
      [posting]16.682.732 von Leono01 am 22.05.05 17:56:47[/posting]Sorry, da fehlt was,:rolleyes:

      Maschinelle Übersetzung:


      JP Morgan und Apollo behaupten, daß sie, die ein vetorecht haben. Sie ein Angebot von Primacom, zum zu kaufen dazu abgesondert gegen Darlehen selbst haben gelegt.
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 18:18:15
      Beitrag Nr. 2.547 ()
      @Leono01

      Das heißt nichts anderes als dass Primacom bereits ein Angebot an Apollo abgegeben hat um den Kredit abzulösen

      Dieses Angebot wurde aber abgelehnt und der Verkauf von Multikabel auch denn ohne den hätte Primacom das Geld nicht um den Kredit abzulösen.

      ansonsten könnte JPM/Apollo auch gleich Multikabel erwerben und damit den SSL fallen lassen;)
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 18:22:12
      Beitrag Nr. 2.548 ()
      [posting]16.682.839 von TraderA am 22.05.05 18:18:15[/posting]Sorry wenn ich auf dem Schlauch stehe, aber genauso verstehe ich das...?:confused:

      Eine Insolvenz währe auch mit dieser Lösung vom Tisch...:look:
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 18:22:41
      Beitrag Nr. 2.549 ()
      Was auch noch intressant zu wissen wäre ist ob bei einer Insolvenz von Primcom sich die Klage gegen die SSL noch dürchführen lässt da dies ja auch nicht gerade wenig Geld kostet und wo bleibt eigentlich das Wertgutachten ?
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 18:56:08
      Beitrag Nr. 2.550 ()
      Laut Geschäftsbericht belaufen sich die aktuellen Verbindlichkeiten auf 1,12 Milliarden !

      Weniger angeblichen !! 530Mio€

      aus dem nicht genemigten !! Verkauf von Multikabel

      bleiben danach immer noch 590 Mio € an Schulden

      ist Primacom dies ohne Multikabel überhaupt wert ?

      Ohne Wertgutachten kann dies niemand genau sagen !!

      Daher wo bleibt dieses WG. das doch bereits vor 10 Monaten in Auftrag gegen wurde ??????????!!!!!!!!!:mad:
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 19:07:29
      Beitrag Nr. 2.551 ()
      Hier soll doch mal jemand die Zahlen ohne Multikabel veröffentlichen, nur dann kann man grobe Schätzungen über den Wert der Primacom GmbH machen.:mad:
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 19:34:00
      Beitrag Nr. 2.552 ()
      [posting]16.683.238 von TraderA am 22.05.05 19:07:29[/posting]:rolleyes:

      Wurde alles schon 100 mal thematisiert, gerade in diesem Thread und im Nachbarthread "Fakten und Möglichkeiten", viel Spaß beim durchlesen...;)

      P.S. mir hat es Heute ziemlich den Tag verhagelt,:( jetzt wird eine Grundsatzfrage auf D zukommen...:mad:

      Bis Morgen...:cool:

      Leono
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 19:36:39
      Beitrag Nr. 2.553 ()
      Das WG wird veröffentlicht, wenn eine Einigung mit Apollo erzielt worden ist. Vorher macht es ja auch wenig Sinn. Jedenfalls, bei dem Wert der in diesem Gutachten für Primacom errechnet wurde, würde der eine oder andere Investierte hier einen orgasmusähnlichen Zustand erleben.
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 19:57:53
      Beitrag Nr. 2.554 ()
      [posting]16.683.449 von Wilhelm737 am 22.05.05 19:36:39[/posting]Ich hätte nichts gegen einen solchen o.ä. Zustand.

      :DFS:D
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 20:30:49
      Beitrag Nr. 2.555 ()
      [posting]16.683.449 von Wilhelm737 am 22.05.05 19:36:39[/posting]:laugh::laugh::laugh:

      Wilhelm sag mal was hältst Du von den 600.000,- EUR Cash den Primacom noch hat?
      Denkst Du sie werden es bis zum Sommer damit schaffen?
      Weis jemand in welchem Quartal Primacom wieviel Zuflüsse verzeichnet? Wann bekommt PRC ihre Gebühren Monatlich, Jährlich, Quartalsweise?
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 21:58:31
      Beitrag Nr. 2.556 ()
      Möchte ja nicht gross stören, aber muss jetzt doch mal meinen Senf dazu geben.

      Dass hier immer wieder das Wort "Insolvenz" fallen muss. Einfach lächerlich. Da könnt Ihr bei Primacom lange drauf warten.
      Insolvenz meldet man nur an, wenn man Zahlungsunfähig ist.
      Was soll der Scherz mit den 600.000 Euro????
      Schaut euch doch erst mal die Entwicklung des Umlaufvermögens an (Quartalsbericht Seite 4)
      Hier sieht man ganz klar die Entwicklung.
      Also alles andere als die Gefahr einer Zahlungsunfähigkeit.
      Eine Aktiengesellschaft mit einem solchen operativen Ergebniss soll Insolvenz anmelden?? Hallo!?!?

      Apollo steht unter Druck und zwar mächtig unter Druck. Hier geht es um ne halbe Milliarde!!!

      Apollo hat nur ein Ziel. Einstieg ins Kabelgeschäft Deutschland.
      Es führt also kein Weg um eine Einigung mit Primacom in den nächsten Tagen.

      Des weiteren konnte man in den letzten 10 Tagen ganz klar erkennen, dass eine größerer Investor Anteile der Primacom am Markt aufkauft. Klar zu erkennen an 5000er bis 10.000er Blöcke.
      Bedient wurden diese Orders durch immer wieder kleinere Verkaufsorders vieler unsicheren Anleger.

      Wie einige von euch heute auch schon bemerkt haben, hat Apollo die Schlacht um den Gerichtsstand ebenfalls verloren.

      Es gibt nur 2 Möglichkeiten für Apollo noch heil aus der Sache zu kommen.

      1. Multikabel selber aufkaufen!!!

      2. Sich von Primacom lösen und auf den ISH Zuschlag hoffen.

      Beides ist nur mit einer Einigung zu erreichen.

      Alles andere wäre für mich nicht mehr nachvollziehbar und schon sehr Weltfremd.

      Ich sehe Primacom in kürze schon über 25 Euro.

      Gruss und schönen Sonntag noch.

      P.S.
      Manche Kinderschüler sollte man hier wirklich die Lizenz zum Schreiben untersagen.
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 22:18:51
      Beitrag Nr. 2.557 ()
      [posting]16.683.785 von geldscheier am 22.05.05 20:30:49[/posting]Noch Fragen?

      Flüssige Mittel
      (in Tausend)

      31. Dezember 2002 31. März 2003
      802 828

      Wovon wird hier eigentlich geredet?
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 22:23:45
      Beitrag Nr. 2.558 ()
      @Wilhelm: Lass es! Die kapieren das sowieso nicht.

      Primacom kann sich operativ selber am Leben erhalten.
      Wer Bilanzen richtig lesen kann weiss das.

      Gruss
      DP ( Der mit Bilanzen sein Geld verdient :D)
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 22:25:57
      Beitrag Nr. 2.559 ()
      [posting]16.680.866 von solstein am 22.05.05 11:24:17[/posting]The problems faced by JP Morgan arose out of Articles 27 and 28 of EC Regulation 44/2001 ...

      wer sich für die Artikel 27, 28 der Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (EuGVVO) interessiert, die JP Morgan zu schaffen machen, hier sind sie auf deutsch:

      Artikel 27 EuGVVO
      (1) Werden bei Gerichten verschiedener Mitgliedstaaten Klagen wegen desselben Anspruchs zwischen denselben Parteien anhängig gemacht, so setzt das später angerufene (hier: das englische) Gericht das Verfahren von Amts wegen aus, bis die Zuständigkeit des zuerst angerufenen (hier: des deutschen) Gerichts feststeht.
      (2) Sobald die Zuständigkeit des zuerst angerufenen Gerichts feststeht, erklärt sich das später angerufene Gericht zugunsten dieses Gerichts für unzuständig.

      Artikel 28 EuGVVO
      (1) Sind bei Gerichten verschiedener Mitgliedstaaten Klagen, die im Zusammenhang stehen, anhängig, so kann jedes später angerufene (hier: das englische) Gericht das Verfahren aussetzen.
      (2) Sind diese Klagen in erster Instanz anhängig, so kann sich jedes später angerufene Gericht auf Antrag einer Partei auch für unzuständig erklären, wenn das zuerst angerufene Gericht für die betreffenden Klagen zuständig ist und die Verbindung der Klagen nach seinem Recht zulässig ist.
      (3) Klagen stehen im Sinne dieses Artikels im Zusammenhang, wenn zwischen ihnen eine so enge Beziehung gegeben ist, dass eine gemeinsame Verhandlung und Entscheidung geboten erscheint, um zu vermeiden, dass in getrennten Verfahren widersprechende Entscheidungen ergehen könnten.
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 22:34:00
      Beitrag Nr. 2.560 ()
      [posting]16.680.866 von solstein am 22.05.05 11:24:17[/posting]... if Primacom can get the case before the German courts it will argue that, because it was in financial crisis at the time the agreement was negotiated, various of the provisions are void under the German Civil Code as a "legal transaction which offends good morals" .

      "legal transaction which offends good morals" bezieht sich auf
      § 138 BGB
      [Sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher] (1) Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig.
      englische Übersetzung:
      § 138. [Immoral Transaction; Usury] (1) A legal transaction which offends good morals is void.
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 22:42:48
      Beitrag Nr. 2.561 ()
      [posting]16.684.345 von Wilhelm737 am 22.05.05 22:18:51[/posting]Hallo Wilhelm,

      die meisten beunruhigt die Cashreserve:

      31.12.2004: 1,235 Tsd.€
      31.03.2005: 577 Tsd.€

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 22:48:05
      Beitrag Nr. 2.562 ()
      [posting]16.684.464 von Leono01 am 22.05.05 22:42:48[/posting]Re: cashreserve
      wer (den geschäftsbericht) lesen kann, ist klar im vorteil:
      prc investiert wieder kräftig und fährt das senior-loan zurück ...
      ... mit den (ersparten) zinsen auf das ssl-loan
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 22:54:24
      Beitrag Nr. 2.563 ()
      [posting]16.684.483 von no_brainer am 22.05.05 22:48:05[/posting]Solange das Insolvenzgerede nicht vom MARKT ist, sehen wir keine Kurse um die 25 €...

      Ich kann mir diese Kurse nicht mehr erklären, nach diesen News sollten wir sonst wo stehen, aber nicht bei 3,69€.

      Nur, wann merkt das der Markt und was macht die IR von Primacom wenn es so ist?

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 23:08:30
      Beitrag Nr. 2.564 ()
      Welche News? Das englische Gericht hat sich in einem formalen Akt als zunächst nicht zuständig erklärt, da das Verfahren zuerst in Deutschland eröffnet wurde und das deutsche Gericht seine Zuständigkeit noch nicht erklärt hat. Nun müssen wir warten wie man hier in Deutschland entscheidet. Soweit ich no_brainers Posting verstanden habe hatte das englische Gericht bei der Entscheidung keine Wahl.

      Also nichts neues bzw. endgültiges zunächst... ;)
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 23:16:14
      Beitrag Nr. 2.565 ()
      [posting]16.684.680 von xwin am 22.05.05 23:08:30[/posting]Das meinte ich nicht, juristisch entscheidet gerade lediglich ein Dt. Gericht ob ein Dt. Gericht zuständig ist...

      Die Einstweillige wird noch nicht berührt, aber sie könnte bald...

      Aber, wenn Apollo wirklich ein Angebot gemacht hat, und wenn es groten Schlecht ist, muss auch jedem der kein Zahlengenie ist, klar sein das Insolvenz kein Thema mehr ist!!!

      Multikabel wird verkauft, irendwie sogar schade...
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 23:17:50
      Beitrag Nr. 2.566 ()
      [posting]16.680.866 von solstein am 22.05.05 11:24:17[/posting]@ solstein,
      danke für den beitrag

      Re: EuGH, Urt. v. 9.12.2003 - C-116/02 - Erich Gasser GmbH/MISAT Srl
      The problems faced by JP Morgan arose out of Articles 27 and 28 of EC Regulation 44/2001 ...
      ... and the effect of the European Court of Justice (ECJ) decision in Erich Gasser GmbH v MISAT Srl (Case C/116/02):

      der EuGH befand, dass das später (im fall prc: englische) gericht, dessen zuständigkeit aufgrund einer gerichtsstandvereinbarung geltend gemacht wird, das verfahren gleichwohl aussetzen muss, bis das zuerst angerufene (im fall prc: deutsche) gericht sich für unzuständig erklärt hat
      http://www.jura.uni-osnabrueck.de/institut/eur/EuGH_12_03.pd…
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 23:29:25
      Beitrag Nr. 2.567 ()
      [posting]16.684.680 von xwin am 22.05.05 23:08:30[/posting].... hatte das englische Gericht bei der Entscheidung keine Wahl
      so ist es,
      der beitrag solsteins macht mich sicher, dass jp morgan/ apollo, gemessen an der zeitdauer der verfahren (einschl aller instanzen), auf verlorenen posten stehen
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 00:46:46
      Beitrag Nr. 2.568 ()
      [posting]16.684.464 von Leono01 am 22.05.05 22:42:48[/posting]Ist ja wohl ein Witz, oder? Können hier einige keine Bilanzen lesen? Wer das nicht kann, soll keine Aktien kaufen. Seit ihr Blind???, schaut mal Seite 5 des GB. oh je, oh je, das mit dem cashbestand ist die Gurke der Woche.
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 09:09:11
      Beitrag Nr. 2.569 ()
      Wilhelm

      "Jedenfalls, bei dem Wert der in diesem Gutachten für Primacom errechnet wurde, würde der eine oder andere Investierte hier einen orgasmusähnlichen Zustand erleben."

      Solche Äußerungen sind unterhalb des Niveaus Deiner sonstigen Beiträge. Man könnte meinen, du kennst das Gutachten.
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 09:18:40
      Beitrag Nr. 2.570 ()
      [posting]16.685.971 von friska am 23.05.05 09:09:11[/posting]Ich kann mich deiner Einschätzung nur anschliessen, wer solche Formulierungen wählt, zeigt klar, welche Absichten er verfolgt!
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 09:19:05
      Beitrag Nr. 2.571 ()
      [posting]16.685.360 von Wilhelm737 am 23.05.05 00:46:46[/posting]oh je, oh je, das mit dem cashbestand ist die Gurke der Woche.:cool::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 10:48:55
      Beitrag Nr. 2.572 ()
      @wilhelm und all


      bitte teilt mir die Adresse mit, wo der GB heruntergeladen werden kann. Danke :);)
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 10:50:44
      Beitrag Nr. 2.573 ()
      wilhelm,

      bei aller wertschätzung, die aussage zum gutachten war deplaziert. die ist weder zutreffend noch in sonst einer weise begründet. außer, du definierst orgasmus anders als andere:D
      im übrigen werden hier jetzt ein paar kids dank deiner worte auf ein dokument warten, was es gar nicht geben wird:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 10:53:04
      Beitrag Nr. 2.574 ()
      [posting]16.686.781 von Horseman1 am 23.05.05 10:50:44[/posting]Das Dokument selbst sollte es schon geben. Es ist ja vom Vorstand angekündigt und von der IR bestätigt. Den Inhalt kennt man natürlich (noch) nicht.

      @rambsteph - http://www.primacom.de/download/pdf/Q1_05_de_1.pdf
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 11:07:44
      Beitrag Nr. 2.575 ()
      sorry, missverständlich ausgedrückt:

      ich meine nicht das dokument als solches, sondern das dokument, welches veröffentlicht wird - mit orgasmusgarantie.

      dass es das gutachten gibt steht wie du sagst- ausser frage
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 11:23:52
      Beitrag Nr. 2.576 ()
      [posting]16.686.781 von Horseman1 am 23.05.05 10:50:44[/posting]Das Gutachten wird es schon geben, nur wird es eben dann publik gemacht, wenn man das Apolloproblem gelöst hat. Bringt ja nichts jetzt ein Gutachten zu veröffentlichen wo drinnsteht, dass das Unternehmen xx Euro je Aktie Wert ist, wenn man die zweite Kreditlinie abgelöst hat. Zur Zeit nutzt so ein Gutachten nur dem internen Zweck, zum Beispiel bei den Verhandlungen mit der ING über die Umschuldung, oder halt direkt gegen Apollo. Vielleicht war die Wortwahl von mir schlecht gewählt, warten wir einfach ab was passiert wenn es veröffentlich wird. Mit den kids gebe ich Dir Recht, wenn ich dass mit dem Cashbestand lese. Wie gesagt Seite 5 GB, wer dass nicht versteht sollte lieber die Finger von Aktien lassen.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 11:35:12
      Beitrag Nr. 2.577 ()
      #62319 von sokra399

      "BE: -29 (`-25,9 Q1 / 2004)

      Betriebswirtschaftlich ist einzig das BE entscheidend !!!"

      ????????????????????????????????
      Vielleicht verstehe ich Dich ja falsch aber das Betriebsergebnis (wird ja Dein BE sein) ist doch mit 4 Millionen Euro positiv. Also Ebita und Ebit im positiven Bereich.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 11:55:04
      Beitrag Nr. 2.578 ()
      Wo ist denn der Wahnsinnsthread hin??
      Gelöscht???:eek:
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 11:55:56
      Beitrag Nr. 2.579 ()
      Jetzt wieder da!!!
      :confused:
      Spinnt mein PC oder WO?
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 12:02:14
      Beitrag Nr. 2.580 ()
      Kabel Deutschland erzielt trotz Umsatzsteigerung weniger Gewinn

      Der führende deutsche TV-Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) hat im Geschäftsjahr 2004/05 (Ende 31. März) mehr Umsatz, aber auch weniger Gewinn erzielt. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Umsatz im operativen Geschäft um 5,9 Prozent auf 1,044 Milliarden Euro (Vorjahr: 986 Millionen Euro). Der EBITDA-Gewinn sank von 405 auf 400 Millionen Euro. Als Grund für den leichten Gewinnrückgang gibt das Unternehmen höhere Investitionen in Werbung und Marketing für neue digitale Programmangebote sowie den Ausbau von schnellen Internetzugängen über das Kabel an. Die Zahl der Kabelanschlüsse stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 9,64 Millionen.

      Die Investitionen im abgelaufenen Geschäftsjahr -- vorwiegend für den Erhalt und Ausbau des Netzwerkes und den Erwerb von kleineren Netzebene-4-Betreibern für den direkten Anschluss beim Kunden -- hätten sich auf 125 Millionen Euro (59 Millionen Euro im Vorjahr) belaufen, teilte Kabel Deutschland am heutigen Montag weiter mit. Der durchschnittliche Umsatz je Kunde (ARPU) sei im vierten Quartal auf 7,28 Euro im Vergleich zu 7,00 Euro im gleichen Quartal des Vorjahres gestiegen. Das Unternehmen beschäftigte Ende März insgesamt 2495 Mitarbeiter (Vorjahr: 2305).
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 12:10:58
      Beitrag Nr. 2.581 ()
      Kabel Deutschland: Zahl Digital-Kunden gg Vj verdreifacht

      MÜNCHEN (Dow Jones-VWD)--Die Kabel Deutschland GmbH, Unterföhring, hat die Zahl ihrer Digital-Kunden bis Ende Mai auf 250.000 gesteigert. Das entspreche einer Verdreifachung gegenüber dem Vorjahreszeitraum, teilte das Unternehmen am Montag mit. Zum Ende des abgelaufenen Geschäftsjahres 2004/05 (31. März) habe die Zahl der Kunden für digitale Abo-Pakete bei 224.000 gelegen. Die Gesamtzahl der Kabel-Kunden sei zum Ende des Geschäftsjahres leicht auf 9,64 Millionen gestiegen, teilte Kabel Deutschland weiter mit, ohne Vergleichszahlen zu nennen. Für den schnellen Internetzugang per Kabel zählte das Unternehmen per Ende März 12.100 (Vorjahr 4.900) Kunden.

      Das Angebot wurde seit 2004 zunächst im Test- und seit Ende 2004 im Regelbetrieb in vier Städten angeboten. Ziel von Kabel Deutschland ist es, bis Ende 2005 in mindestens 15 Städten Kabel Highspeed anzubieten, wie aus der Mitteilung hervorgeht. (ENDE) Dow Jones Newswires/23.5.2005/apr/bb
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 15:05:41
      Beitrag Nr. 2.582 ()
      @all

      Was ein super Fakten-thread, hat mich endgültig überzeugt, 1000 Stk sind jetzt mir.

      Weiter so, ich denke hier wird es bald steil gen Norden gehen mit dem Kurs.

      Eigentlich bin ich mir sicher.

      Gruß Thailent
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 16:08:27
      Beitrag Nr. 2.583 ()
      [posting]16.687.295 von Wilhelm737 am 23.05.05 11:35:12[/posting]sokra hat so gewissenhaft gearbeitet, dass er bei seiner Rechnung die Zahlen für Abschreibung und Zinsen vertauscht hat. Wer so grob fahrlässig hier versucht die Teilnehmer zu beeinflussen, hat m. E. seine Stellung als ernstzunehmender Diskussionspartner verwirkt.
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 16:34:22
      Beitrag Nr. 2.584 ()
      Hier mal meine bescheidene Meinung :

      Jeder der wie die Schlang vor dem Eichhörnchen sitzt und nur auf News wartet, wird wahrscheinlich bitter enttäuscht werden. Selbiges bedeutet aber keineswegs, das die Ausgangspositionenen schlechter werden.
      Man kann über Primacom sagen was man will, aber wenn ich das Krisenmanagement eines Herrn Preuß mit dem des (gelegentlich hier angeführten) Herrn Grenz (MOB) vergleiche, dann sind das schon unterschiedliche Ligen.

      Preuß hat (wenn er eine Nachricht veröffentlicht hat) diese immer auch strategisch gut eingesetzt.

      Deshalb, so glaube ich, wird (außer es passiert unvorhergesehenes) eion Gesamtpaket durch Verhandlungen geschnürt und dieses dann auch als Gesamtpaket mitgeteilt. Dann wird auch die Bewertung Primacoms durch das (auch meiner Meinung nach schon vorhandene Gutachten) mit einfließen.


      Wenn man es schafft nicht nur nach News zu hecheln, sondern relistisch die Möglichkeiten und Alternativen i.V.m. den Zahlen des Q1 Berichtes aufzeigt, dann sollte sich der Kurs schlechtestenfalls seitwärts bewegen.



      gruß Revenue
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 16:42:44
      Beitrag Nr. 2.585 ()
      da stimme ich es zu.
      man kann nur news vermelden, wenn sie auch den namen news tragen dürfen.

      auch wird man so weit verhandeln, dass man bei einer meldung auch einen ausblick in die zukunbft geben kann. was bringt eine meldung darüber, dass mk evtl. kurzfristig verkauft werden kann, wenn man die kreditablöse und refinanzierung noch nicht gesichert hat.

      aber ich denke, es sollte dennoch im interesse aller sein, das thema möglichst vor dem sommer sehr weit voran zu bringen oder abzuschließen
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 16:52:41
      Beitrag Nr. 2.586 ()
      [posting]16.690.916 von Revenue am 23.05.05 16:34:22[/posting]Denke auch das man hier mehr Geduld braucht, als manchen
      lieb ist...
      außerdem empfehle ich allen den Q- bericht zu lesen.
      Die Zeit sollte man sich nehmen...lohnt sich...;)
      Nochmal: http://www.primacom.de/download/pdf/Q1_05_de_1.pdf
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 19:05:47
      Beitrag Nr. 2.587 ()
      Hier mal ein interessanter Bericht aus der Wirtschaftswoche zum ach so bedrohten Kabelnetz (keine Ahnung, ob der heute schon mal reingestellt wurde, bin eben erst online gegangen)


      Telefonie und Internet: Bis 2010 Millionenzuwächse beim Kabel

      Bis 2010 werden Kabelnetzbetreiber insgesamt zwischen 500 und 900 Millionen Euro in die Umrüstung und die Erweiterung des Fernsehkabelnetzes investieren.

      Das prognostiziert die Münchner Managementberatung Solon in ihrer jüngsten Studie, die der WirtschaftsWoche vorliegt. Die Zahl der Kunden, die ihr Fernsehkabel auch für das Internet nutzten, steige bundesweit von heute 145.000 auf 1,6 Millionen, sagt Solon-Kabelexpertin Dorothea von Wichert-Nick.

      Drei von vier dieser Internetkunden meldeten sogar ihren Telefonanschluss um und telefonierten über das Fernsehkabel. Dass sich Kabelinternet und Kabeltelefonie auch in der DSL-Hochburg Deutschland vermarkten lassen, beweist derzeit laut WirtschaftsWoche Georg Hofer, Chef von Kabel Baden-Württemberg. Mit 30.000 verkauften Highspeed-Anschlüssen hat das in Heidelberg ansässige Kabelunternehmen längst größere TV-Kabelnetzbetreiber überholt. Allein seit Jahresbeginn sind 10.000 neue Internet-Kunden hinzugekommen, viele davon als ehemalige T-DSL-Kunden der Deutschen Telekom.

      Bis 2010, so Hofers Geschäftsplan, soll die Zahl der Internet-Kunden auf 280.000 steigen. Rund 100 Millionen Euro sollen dafür bis Ende 2006 in die Umrüstung der Netze fließen. Auch Kabel-Deutschland-Chef Roland Steindorf gibt jetzt seine Zurückhaltung auf. Bis Ende 2006 will Kabel Deutschland in 30 deutschen Städten (derzeit sechs Städte) die Kabelbuchse als alternativen Breitbandanschluss mit Internet und Telefonie vermarkten.

      http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/133/id/11266…
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 19:09:08
      Beitrag Nr. 2.588 ()
      [posting]16.703.179 von StoxxmasterXXL am 24.05.05 19:05:47[/posting]und das passt so schön dazu:

      Infosat

      CATV- Betreiber mausern sich zu Highspeed-Internet-Provider
      12.05.2005


      Rund 75 Prozent aller deutschen Haushalte würden gerne einen breitbandigen Zugang zum Internet nutzen. Mit DSL allein jedoch ist die Versorgung so vieler Haushalte nicht sichergestellt. Hier kommen TV-Kabelnetzbetreiber ins Spiel, die mit ihren Netzen die Breitbandlücke schließen und dabei gleichzeitig neue Services anbieten können. Ebenso sind sie in der Lage, alternative Angebote zu DSL zu machen. Damit erschließen sich TV-Kabelnetzbereitern neue, lukrative Geschäftsfelder.

      Siemens bietet den Kabelnetzbetreibern die Lösung BROADWAY. Mit ihr lassen sich die bisherigen TV-Programme auf gewohnter Plattform und gleichzeitig neue Services auf IP-Basis über Koax, LWL, Funk oder Cat 5 in den heimischen Haushalt liefern. Neue IP-Dienste wie Video-on-Demand, Messaging, Online-Gaming oder Video-Conferencing bahnen sich ihren Weg durch das TV-Kabelnetz zum Verbraucher. Als Endgerät kommt nicht mehr nur der Fernseher in Frage, sondern auch der PC, was die die potentielle Kundenbasis deutlich erhöht.

      Die Lösung von Siemens bietet diverse Vorteile:

      - Die vertikale Netzinfrastruktur in den Wohngebäuden bleibt in der Regel unberührt.

      - Durch den Einbau von Kombinationsfiltern werden TV- Signale und Internetdaten zusammengeführt.

      - 10 BaseT-Daten und TV-Signale werden an Multimediadosen in den jeweiligen Wohnungen bereitgestellt.

      Dadurch sind kurze Implementation- und Amortisationszeiten garantiert.

      Bei der Einführung neuer Dienste in Kabelnetzen steht die Qualität des Netzes im Vordergrund. Hierzu stellt Siemens die durchgängige Netzüberwachung vor.

      Neben der Konzeption, Detailplanung, Implementierung und Inbetriebnahme der technischen Komponenten konzentriert sich Siemens auf die Wirtschaftlichkeit der Lösungen. Die Erstellung von Businessplänen und die konsequente Umsetzung in Projekte sind ein wesentliches Merkmal und unverzichtbar für den Geschäftserfolg von Kabelnetzbetreibern.
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 22:08:45
      Beitrag Nr. 2.589 ()
      @StoxxmasterXXL

      Toll !

      Aber woher soll PRC denn das Geld für diese Investitionen nehmen ...
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 22:12:41
      Beitrag Nr. 2.590 ()
      [posting]16.704.728 von orkadian am 24.05.05 22:08:45[/posting]aus den operativen Gewinnen zum Beispiel? Ist man den SSL los, bleibt da genug über. Und JA - auch ohne die Multikabel. ;)
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 23:38:42
      Beitrag Nr. 2.591 ()
      [posting]16.704.728 von orkadian am 24.05.05 22:08:45[/posting]Du brauchen wir aber nicht mal theoretisieren. Schaust du dir die IR Meldungen der letzten 6 Monate an, siehst du ganz praktisch dass PRC bereits in den Ausbau der Netze für IP Dienste investiert.
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 11:35:17
      Beitrag Nr. 2.592 ()
      Hallo

      Primacom hat für den SSL Kredit im Quartal I folgende Zinsaufwendungen: ca. 13,5xx Mio. nicht zahlungswirksam und ca. 11,5 Mio zahlungswirksam. Diese 13,5 Mio werden der Kreditsumme zugeschlagen. Die 11,5 Mio werden nicht mehr bezahlt, weil eigenkapitalersetzend.

      Meine Frage: Diese 11,5 Mio müssen doch zusätzlich an Cash vorhanden sein. Wurden als Aufwand (Zinsen) gebucht- aber nicht bezahlt.

      Oder seh ich da etwas nicht ganz richtig?

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 15:00:25
      Beitrag Nr. 2.593 ()
      Das siehst Du richtig. Da das Geld aber als Rückstellung für evtl. spätere Zahlungen eingestellt ist, darf man es nicht so einfach ausgeben.

      Wie das bei Insolvenzgefahr wäre, ob man dann so eine Rückstellung zumindest teilweise auflösen darf, weiß ich leider nicht. Vielleicht können unsere Bilanzexperten was dazu sagen.
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 19:11:32
      Beitrag Nr. 2.594 ()
      Was denkt Ihr, meint ihr, dass prc und iesy als verbündete unternehmen angesehen werden? Auf diese Frage erhielt ich mit verweis auf ein laufendes verfahren vom bundeskartellamt keine antwort. Ich denke aber, dass man aus der antwort eher ein ja ablesen kann als ein nein. Meiner Meinung nach übt Apollo klar einen behrrschenden einfluss auf prc aus, dass müsste doch unumstritten sein.
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 22:56:08
      Beitrag Nr. 2.595 ()
      [posting]16.708.647 von funandincome am 25.05.05 11:35:17[/posting]Wenn du dir die Kapitalflußrechnung anschaust, siehst du wohin das Geld floß. Es wurden 8 Mio investiert und 3 Mio an Überziehungskrediten zurückbezahlt.

      Und schon hast du die 11 Mio beisammen. Ok?

      Für die nächste Zukunft heißt dies grob ausgedrückt und ohne mögliche Steigerungen und ohne Verkauf von Multikabel:
      pro Quartal ein Ebitda von 25 Mio (BE 4 Mio, AfA 21 Mio)
      davon zu bezahlende Zinsen 8 Mio (33 Mio insgesamt abzüglich unbare Pik-Zinsen und abzüglich 12% Barzinsen von 375.000), ergibt 17 Mio, welche für Investitionen, Verbindlichkeiten- und Darlehensrückzahlungen zur Verfügung stehen.
      Die (Wucher-)Zinsenfrage müßte allerdings zugunsten von Primacom gelöst werden
      Für mich persönlich ist diese Frage gegessen, also Insolvenz so weit entfernt wie Alpha Centauri.
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 09:26:37
      Beitrag Nr. 2.596 ()
      [posting]16.703.179 von StoxxmasterXXL am 24.05.05 19:05:47[/posting]ähnliche Meldung wie deine Stoxxmaster:

      Kabel
      DSL-Hochburg Deutschland vor Boom bei Kabelinternet
      25.05.2005

      Internet und Telefonie via Fernsehkabel stehen in der DSL-Hochburg Deutschland vor dem Durchbruch. Bis zum Jahr 2010 soll sich die Zahl der User, die über Kabel ins Internet einsteigen, laut einer aktuellen Studie der Münchner Managementberatung Solon von heute 145.000 auf 1,6 Millionen steigern, berichtet die WirtschaftsWoche.

      Drei Viertel dieser Internetkunden könnten nach Angaben von Dorothea von Wichert-Nick, Kabelexpertin bei Solon, auch ihren Telefonanschluss ummelden und über das Fernsehkabel telefonieren (Voice over IP - VoIP). Nach den Berechnungen der Managementberater werden die Kabelnetzbetreiber bis zum Jahr 2010 insgesamt zwischen 500 und 900 Millionen Euro in die Erweiterung des Fernsehkabelnetzes pumpen.

      Dass ein solcher Markt auch in Deutschland vorhanden ist, beweist laut WirtschaftsWoche unter anderem der regionale Kabelnetzbetreiber Kabel Württemberg, der allein seit Jahresbeginn 10.000 neue Highspeed-Internet-Kunden begrüßen konnte. Bis 2010 soll die Zahl der Internetuser auf 280.000 steigen. Bis Ende 2006 will Kabel Baden-Württemberg rund 100 Millionen Euro in die Umrüstung der Netze investieren. Auch der Kabelriese Kabel Deutschland wendet sich verstärkt dem Internetgeschäft zu und will bis 2006 in 30 deutschen Städten Breitbandanschlüsse mit Internet und Telefonie vermarkten.




      mein Kommentar: zweifelsohne wird das IP-Kabel das DSL nicht ersetzen. Aber auch DSL ist kein Allheilmittel. Es hängt immer davon ab, WER WAS WO machen will.

      Über DSL fernsehen und gleichzeitig wie gewohnt im Internet surfen? Und vielleicht noch nebenbei einen Film aufzeichnen? Mit DSL halte ich das in vernünftiger Qualität für nahezu ausgeschlossen. Die erforderlicher Bandbreite von 12-16MBit/s liefern DSL Anschlüsse selbst wenn sie dafür ausgelegt sind nicht in der erforderlichen Zuverlässigkeit. Selbst bei den "schnellen" 6MBit/s DSL Anschlüssen die im Sommer kommen sollen sind schon wie bei den ersten DSL Anschlüsse die Anforderungen an die Entfernung zur VSt NOCHMALS DEUTLICH erhöht. Davon kann überhaupt nur ein Bruchteil der heutigen DSL Kunden profitieren.
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 11:01:15
      Beitrag Nr. 2.597 ()
      [posting]16.717.104 von xwin am 26.05.05 09:26:37[/posting]Was hälst Du von ADSL2+ (bis 25 MBit/s technisch möglich) als Konkurent zu Internet via Kabel, soll ja inzwischen in Berlin verfügbar sein, via Versatel aber erstmal "nur" mit 16 MBit/s? Quelle C`t Ausgabe 10 2005 Seite 58.

      Du wohnst doch in Berlin soweit ich weiß hast Du davon schon irgendwas mitbekommen?

      :sool:FS:cool:
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 11:11:54
      Beitrag Nr. 2.598 ()
      @Fifastar - das geht in Berlin wenn du nicht zu weit von der Vermittlungsstelle wohnst. Versucht habe ich es nicht (habe standard DSL für Internet...das reicht).


      http://www.dradio.de/dlf/sendungen/computer/374299/

      "...ADSL2+ bringt eine leichte Verbesserung der Reichweite im Vergleich zu seinem Vorgänger. Die vollen 25 Megabit Geschwindigkeit liefert ADSL2+ bis zu einer Entfernung von 900 Metern zur Vermittlungsstelle, bei einer Entfernung von gut zwei Kilometern sind es immer noch konstant zwölf Megabit...."

      ohne Worte!!! ;)

      Übrigens hat Versatel mit ADSL2+ in Holland angefangen, also gerade dort wo Multikabel ein Prima-Geschäft mit Breitbandzugängen via Kabel macht.

      xDSL ist ganz wunderbar. Kabel wird dennoch immer eine Existenzberechtigung haben. Im übrigen...zum ich weiss nicht wievielten male: von jeder Verbesserung der Übertragungsgeschwindigkeit bei xDSL profitiert auch das Kabel...allerdings geht dann dort immer mehr an Bandbreite!
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 16:43:35
      Beitrag Nr. 2.599 ()
      Ist es nicht durchaus möglich, dass Primacom auf Zeit spielt, um darauf zu hoffen, dass die einstweilige Verfügung von Apollo aufgehoben wird?
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 17:12:21
      Beitrag Nr. 2.600 ()
      Hi Guru,

      warum sollte Apollo die aufheben (lassen)?
      Entweder PRC einsacken oder als Konkurrenten zu ish/iesy plattmachen, würde ich denen als Ziel unterstellen.
      Ich bin mir das alles andere als sicher, daß die tatsächlich irgendwann klein beigeben.
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 17:41:12
      Beitrag Nr. 2.601 ()
      [posting]16.722.100 von StoxxmasterXXL am 26.05.05 17:12:21[/posting]Apollo möchte auf dem deutschen Kabelmarkt Fuß fassen,
      was in den Threads schon desöfteren erwähnt worden ist.

      Aus diesem Grund teile ich Deine Vermutung bezüglich des Plattmachens nicht,
      denn das würde keinen Sinn ergeben.

      Die_Stimme
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 17:45:16
      Beitrag Nr. 2.602 ()
      Wie plattmachen? Die Töchter in Form der vielen kleinen Netzbetriebe (Ebene NE4) auf die es ankommt wird es auch noch in 10 und mehr Jahren geben. Die Frage ist nur wer sie dann besitzt. So einfach ist das nicht. Katastrophe für Apollo wenn die nen anderer hat...

      Spielen beide auf Zeit. Aber für beide rennt auch die Zeit weg. Entscheidet das Kartellamt dass Apollo seine Pläne für Primacom zur Übernahme der Ish auflösen muss will ich mal sehen wie Preuss mit nem Grinsen den Verhandlungsraum verlässt (nach dem Motto: "schicken Sie mir Ihr Angebot"). Auf der anderen Seite rennt Primacom die Zeit davon da man die Senior Kredite bis Ende 2005 zu grossen Teilen tilgen muss (LKC Gutachten). Apollo auf der anderen Seite muss einem Urteil in Deutschland zuvorkommen (nicht vor 2 Jahren) und so weiter und so fort...beide spielen auf Zeit...beiden rennt sie davon...
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 17:48:06
      Beitrag Nr. 2.603 ()
      [posting]16.722.100 von StoxxmasterXXL am 26.05.05 17:12:21[/posting]@Stoxx - blockiert Apollo, fehlt Primacom das Geld zum investieren...das kann noch Jahre so gehen. Ob die tatsächlich so schnell insolvent gehen? Einige bezweifeln das hier ja. Gewinnt Apollo schliesslich alle Instanzen (ähäm...) und erhält als Sicherheit dann schlussendlich die PRC NE4 Netze...sind die NULL Wert ;)

      Das war dann eine prima Geldvernichtung. Für ALLE inklusive Apollo....
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 17:51:53
      Beitrag Nr. 2.604 ()
      Beide Seiten sollten sich aufeinander zubewegen,
      was anhand von Gesprächen bereits geschehen ist.

      Eine Seite hat vielleicht eine bessere Verhandlungsgrundlage,
      aber die Hände in den Schoß zu legen und abzuwarten,
      hilft keiner Seite direkt weiter.

      Die_Stimme
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 23:49:34
      Beitrag Nr. 2.605 ()
      wenn prc als beispiel zum 1.10. insolvenz anmelden müsste..bitte..rein hypothetisch...dann würde wohl mk zur tilgung des ersten kredites genutzt und apollo könnte prc stück für stück verkaufen, um sein geld zu erhalten...im worst case...wobei man hier evtl. noch auf urteile warten muss..ist dann eine rechtliche frage...aber zu sagen...die netze werden nichts mehr wert sein, wenn apollo in besitz von prc kommt, das ist doch sehr unwahrscheinlich...

      aber wir glauben ja alle an eine lösung noch vor juli
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 00:32:41
      Beitrag Nr. 2.606 ()
      [posting]16.724.984 von Horseman1 am 26.05.05 23:49:34[/posting]müsste man? Wäre in dem Fall nicht der Insolvenzverwalter im Falle einer geplanten Insolvenz nicht grad ein Freund von Apollo? Wie sagte no_brainer so schön: "die Restforderung müsste Apollo dann gegen Primacom durchsetzen".

      Mit einem Feststellungsverfahren in Bezug auf die Pfandreife wurde ja für September gerechnet (englischsprachige Quelle vom Januar) ;)
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 00:35:18
      Beitrag Nr. 2.607 ()
      [posting]16.724.984 von Horseman1 am 26.05.05 23:49:34[/posting]Mainz – 22. Dezember 2004

      Die PrimaCom Management GmbH hat beim Landgericht Frankfurt eine Feststellungsklage gegen die Second Secured Lenders eingereicht. Die Feststellungsklage hat folgenden Inhalt:
      "Die Verpfändung der Anteile der Tochtergesellschaften ist unwirksam. In jedem Fall sind die als Sicherheiten dienenden GmbH-Anteile zur Zeit mangels Pfandreife nicht verwertbar."
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 21:12:35
      Beitrag Nr. 2.608 ()
      @xwin: Absolut richtig. Der Insolvenzverwalter ist der Tod des Aktionärs, die interessieren ihn nämlich nicht die Bohne. Eine Insolvenz stelle ich mir wie folgt vor: Die Seniors werden ihre Sicherheiten verwerten und sind dann raus. Danach wird sich der Insolvenzverwalter überlegen, ob er die von Primacom angefangenen Prozesse jahrelang gegen die SSL weiter führen will oder nicht (geht dann aber kostenmäßig auf seine Kappe, wird er sich also zwei mal überlegen). Alternativ läßt er es bleiben und einigt sich schnell mit den SSL, kassiert sein Honorar und geht freudig erregt seiner Wege. So wie es aussieht sind ja sonst kaum Gläubiger bei Primacom, so dass die übrige Kohle bzw. Assets in jedem Fall an die SSL geht, die wahrscheinlich auch irgend welche Sicherheiten haben. Denn selbst wenn die SSL Darlehen eigenkapitalersetzend sind, stehen sie in der Insolvenz immer noch über den Aktionären. Bleibt dann noch die Sittenwidrigkeit des Zinses: Mal unterstellt das ist so, würden die SSL immer noch den Principal von 375M bekommen. Die sollten, nach Befriedigung der sonstigen Gläubiger auf jeden Fall noch im System sein, aber wahrscheinlich auch nicht viel mehr.

      Insolvenz heißt also Supergau für die Aktionäre und als Aktionär kann man nur hoffen, dass Freund Preuss das auch weiss. Er und die Seinen haben ja selber ein kleines Aktienpaketchen und sollten deshalb ein ziehmliches Eigeninteresse an einer Einigung haben.

      Denn lt. Geschäftsbericht geht Primacom demnächst der Cash aus und für alle Hobby-Insolvenzrechtler im Thread: es ist scheissegal wie operativ gesund das Unternehmen ist, wenn es keine Liquidität (d.h. genug Cash zur Befriedigung fälliger Forderungen) mehr hat, muss es Insolvenz anmelden (und wandert andernfalls in den Knast). Die Uhr tickt also immer lauter gegen Preuss und Co. und ich sehe nicht ganz warum die SSL unter Zugzwang sein sollten. Sie können im Prinzip schön die Hände zusammenfalten und auf die Insolvenz warten. Ich glaube deshalb auch nicht dass irgendwelche Einigungsgespräche stattgefunden haben, wie so mancher Insider hier im Thread behauptet. Solange MK auf Grund der Einstweiligen nicht verkauft werden kann, bekommt Primacom kein Cash ins Haus während irgend wann doch sicher wieder Zinsen und Tilgung für die Seniors fällig werden. Wer soll die dann bezahlen, fragt Mahner11
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 21:26:37
      Beitrag Nr. 2.609 ()
      @db19: wirklich goldig; du meinst sicher verbundene Unternehmen. Schau mal ins Aktiengesetz (§§ 15 ff.), dort kannst du dann nachlesen, dass die beiden keine verbundenen Unternehmen sind, oder hält Apollo neuerdings Anteile an prc. Preuss lacht sich gerade auch sicher tot darüber wie irre er von Apollo beherrscht wird. Meinst du wirklich die Heuschrecken (um in der Terminologie von Sozen-Münte zu sprechen) hätten ihn a la Deutsche Börse nicht schon längst zum Teufel gejagt, wenn sie tatsächlich einen beherrschenden Einfluss hätten;)
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 21:29:07
      Beitrag Nr. 2.610 ()
      Na Mahner heute frisch angemeldet.
      Ein kleiner Tipp für dien Börsenzukunft.
      Lerne erstmal Bilanzen richtig lesen dann darfst du auch wieder Guru spielen.

      Jemand der´s drauf (du garantiert nicht) weis das aus der Bilanz zu lesen ist, dass Primacom einen positiven Cashflow hat.

      Setzten 6
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 21:31:31
      Beitrag Nr. 2.611 ()
      oder hätte ich besse Leuschel sagen sollen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 00:03:45
      Beitrag Nr. 2.612 ()
      Ich wiederhole für dich meine Antwort an Funandincome.

      "Wenn du dir die Kapitalflußrechnung anschaust, siehst du wohin das Geld floß. Es wurden 8 Mio investiert und 3 Mio an Überziehungskrediten zurückbezahlt.

      Und schon hast du die 11 Mio beisammen. Ok?

      Für die nächste Zukunft heißt dies grob ausgedrückt und ohne mögliche Steigerungen und ohne Verkauf von Multikabel:
      pro Quartal ein Ebitda von 25 Mio (BE 4 Mio, AfA 21 Mio)
      davon zu bezahlende Zinsen 8 Mio (33 Mio insgesamt abzüglich unbare Pik-Zinsen und abzüglich 12% Barzinsen von 375.000), ergibt 17 Mio, welche für Investitionen, Verbindlichkeiten- und Darlehensrückzahlungen zur Verfügung stehen.

      Die (Wucher-)Zinsenfrage müßte allerdings zugunsten von Primacom gelöst werden
      Für mich persönlich ist diese Frage gegessen, also Insolvenz so weit entfernt wie Alpha Centauri."

      Fest steht ja wohl, dass derzeit weder die unbaren Pik-Zinsen noch die Barzinsen zu bezahlen sind, wobei sich JP und Apollo die unbaren Zinsen und den EUR 375.000,00 übersteigenden Betrag meines Erachtens überhaupt in die Haare schmieren können.
      Das heißt, Monat für Monat spült der Cashflow aus dem Ergebnis EUR 5,6 Mio in die Kasse, davon werden wie bisher 2,7 Mio für Investitionen ausgegeben, bleibt der Rest für Darlehensrückzahlungen, Steuern und allfälliges.
      Für die im Jahr 2005 beginnende Rückzahlung an die Seniors wird es zwar knapp, wird sich aber regeln lassen.
      Zahlungsunfähigkeit als Ursache für Insolvenzanmeldung scheidet somit aus!
      Das Bilanzbild schaut natürlich noch immer graußlich aus, da die derzeit nicht zu bezahlenden Zinsen trotzdem bis zur endgültigen Entscheidung eingebucht werden müssen.
      Eine buchmäßige Überschuldung, welche so viele in Panik versetzt, ist daher weiterhin gegeben. Aber für den Gang zum Insolvenzrichter reicht dies nicht.
      Und wir wissen alle, dass die Überschuldung planmäßig von der "Dreierbande" herbeigeführt wurde.
      Wenn ich nicht Grobes übersehen habe, dann reichen die zukünftigen Ergebnisse, so sie nicht schlechter als die derzeitigen sind, auch ohne Verkauf von Multikabel zum Überleben aus.
      Durch die bisher bekanngewordenen Entscheidungen, wie Fälligstellen der Kredite und die noch nicht bekannten Ergebnisse der laufenden Verhandlungen ist jedoch das von Mahner11 geschilderte Szenario und daher auch meine Replik darauf hinfällig.
      Warten wir und lassen uns (positiv) überraschen.

      Gruß Viennese
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 00:04:39
      Beitrag Nr. 2.613 ()
      [posting]16.732.856 von mahner11 am 27.05.05 21:12:35[/posting]Du fällst mit der Tür ins Haus!
      Ein Insolvenzantrag eines Gläubigers ist nur zulässig, wenn dieser ein rechtliches Interesse an der Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat und seine Forderung und den Insolvenzeröffnungsgrund glaubhaft macht (§ 14 InsO). Daran fehlt es, wenn der Antrag aus insolvenzfremden Zwecken gestellt wird, z.B. um ein Konkurrenzunternehmen auszuschalten oder als Druckmittel missbraucht wird. So sind insbesondere solche Anträge unzulässig, die allein dem Ziel dienen, den Schuldner zu nötigen, Zahlung zu leisten.
      Die SSL unterliegen lt. schlüssigem Gutachten der Prc-Rechtsvertreter einer Auszahlungssperre (Eigenkapitalersatz) mit der Folge, dass die Geltendmachung der Forderungen bis auf weiteres ausgeschlossen ist. Die Fälligkeit der Ansprüche und der Insolvenzeröffnungsgrund sind daher nicht glaubhaft gemacht und es fehlt es an einem rechtlichen Interesse an der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Die Forderungen sind rechtshängig. Den SSL-Gläubigern ist zuzumuten, das Ergebnis der negativen Feststellungsklage abzuwarten.

      § 14 InsO
      (1) Der Antrag eines Gläubigers ist zulässig, wenn der Gläubiger ein rechtliches Interesse an der Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat und seine Forderung und den Eröffnungsgrund glaubhaft macht.
      (2) Ist der Antrag zulässig, so hat das Insolvenzgericht den Schuldner zu hören.
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 00:05:21
      Beitrag Nr. 2.614 ()
      Die Anwort war für mahner11 gedacht.

      Gruß Viennese
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 00:33:17
      Beitrag Nr. 2.615 ()
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 01:41:16
      Beitrag Nr. 2.616 ()
      für mich klingt das alles, was in jüngster Zeit geschrieben wird, eher nach Durchhalteparolen. Ich frage mich eher, was sich momentan bei Primacom wirklich tut. Man hört nichts. Mit Zahlen ist da kaum zu argumentieren, trotzdem wird es immer wieder versucht. Sicherlich ist Cash vorhanden, aber kann das wirklich Druckmittel sein für mögliche Verhandlungen?
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 02:02:02
      Beitrag Nr. 2.617 ()
      [posting]16.734.529 von beobachter47 am 28.05.05 01:41:16[/posting]Schau doch einfach in den GB und Quartalsbericht. Dort wird bei den zukünftigen Bemühungen des Unternehmens die finanzielle Restrukturierung in den Focus gestellt.

      Daher wird man auch miteinander reden und versuchen auf dem Verhandlungswege eine Lösung suchen und, da bin ich mir sicher, auch finden.
      PRC will eine solche Lösung, dass ist unstrittig, Apollo hat den Kredit fällig gestellt und will daher auch eine alsbaldige endgültige Trennung.

      Wenn hier, zum Teil sehr fundiert, über einzelne Punkte diskutiert wird, so dürfte das doch nur der ungeduldige Anleger als Durchhalteparole ansehen.
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 09:10:08
      Beitrag Nr. 2.618 ()
      Guten Morgen @all!
      Warum meldet sich denn Apollo nicht mehr zu Wort! Die haben doch immer und auf alles reagiert! Verhandelt wird mit Sicherheit! Ist das alles Zufall, das Primacom die Netze ausbaut sich ein neues Standbein schafft, easy pay tv etc. Nein das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Die Grossinvestoren haben Zeit die kaufen im Moment nicht die Kleinanleger haben Angst bedingt durch die Medien! Deshalb wird meiner Meinung nach der Kurs oben gedeckelt, MK wird verkauft, Apollo einigt sich mit Primacom noch vor der Kartellentscheidung und Primacom hat dann die Chance sich in einem Zukunftsmarkt sich hervorragend zu positionieren!
      Nur meine bescheidene Meinung! Geniest das Wetter!:)
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 12:03:05
      Beitrag Nr. 2.619 ()
      [posting]16.735.014 von lauslein am 28.05.05 09:10:08[/posting]So dürfte es m. E. kommen. Wenn man in der WiWo den Bericht zu Kabel BW und deren Erfolg im Bereich Internetanbindung und Telefonie ansieht, bekommt man ein Gefühl, was bei einem erfolgreichen Aufbau in Deutschland möglich ist, zumindest nimmt es der deutsche Konsument derartige Angebote wohl ebenfalls an.
      Wenn es gelingt den Erfolg von MK in Deutschland zu wiederholen, habe wir bei PRC einen absoluten Wachstumswert im Depot.
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 16:21:35
      Beitrag Nr. 2.620 ()
      [posting]16.732.856 von mahner11 am 27.05.05 21:12:35[/posting]Das du das "goldig" findest sei dir unbelassen. Lies dir aber bitte wenigstens das LKC Gutachten durch. Hier wird begründet weshalb Apollos Funktion in diesem Spiel in weiten Teilen einem Gesellschafter gleichzusetzen ist. Bevor du uns über Insolvenzen belehrst solltest du mal in einer ruhigen Minuten über die Konsequenzen in Klausur gehen.

      Herzlichen Dank!
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 17:51:59
      Beitrag Nr. 2.621 ()
      [posting]16.732.856 von mahner11 am 27.05.05 21:12:35[/posting]"Denn lt. Geschäftsbericht geht Primacom demnächst der Cash aus und für alle Hobby-Insolvenzrechtler im Thread: es ist scheissegal wie operativ gesund das Unternehmen ist, wenn es keine Liquidität (d.h. genug Cash zur Befriedigung fälliger Forderungen) mehr hat, muss es Insolvenz anmelden (und wandert andernfalls in den Knast). Die Uhr tickt also immer lauter gegen Preuss und Co. und ich sehe nicht ganz warum die SSL unter Zugzwang sein sollten. Sie können im Prinzip schön die Hände zusammenfalten und auf die Insolvenz warten. Ich glaube deshalb auch nicht dass irgendwelche Einigungsgespräche stattgefunden haben, wie so mancher Insider hier im Thread behauptet. Solange MK auf Grund der Einstweiligen nicht verkauft werden kann, bekommt Primacom kein Cash ins Haus während irgend wann doch sicher wieder Zinsen und Tilgung für die Seniors fällig werden. "


      Die Zinsen für die Seniors bezahlt man aus der Portokasse. Tut mir leid, Dein Beitrag ist seriös geschrieben was ich gut finde aber leider fehlerhaft.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 18:01:54
      Beitrag Nr. 2.622 ()
      [posting]16.736.194 von Wilhelm737 am 28.05.05 17:51:59[/posting]Hallo Wilhelm,

      Bei der anstehenden Tilgungszahlung an die Seniors im 2. Halbjahr (irgendwas um die 50 Mio. €), wird man aber wohl doch sehr tief in die Tasche fassen müssen, oder?

      Natürlich nur, wenn es bis dahin keine Einigung gegeben haben sollte.

      gruss dominik
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 18:11:46
      Beitrag Nr. 2.623 ()
      bis 31.12.2005!
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 18:13:07
      Beitrag Nr. 2.624 ()
      man sollte sich auch immer wider die frage stellen:

      welchen nutzen hätte apollo den von einer insolvenz???

      der insoverwalter wird die forderungen von apollo sicher nicht anerkennen, und zwar schon deswegen nicht, weil darüber rechtstreitigkeiten anhängig sind. er wird auch keine zinszahlungen leisten, da über deren rechtmässigkeit gerade gestritten wird..auch multikabel wird er nicht freigeben, da darüber auch gestritten wird...

      bis jetzt hat hier niemand plausibel dargelegt, welche vorteile eine insolvenz den bisherigen gläubigern bringen soll..

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 18:14:35
      Beitrag Nr. 2.625 ()
      [posting]16.736.256 von xwin am 28.05.05 18:11:46[/posting]Ok, bis dahin sollte es mit einer Einigung geklappt haben. Danke.

      Was macht der Sonnenbrand? War heute ja nicht wirklich das Wetter zum kurieren.
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 18:31:35
      Beitrag Nr. 2.626 ()
      [posting]16.736.258 von dominik0407 am 28.05.05 18:14:35[/posting]herzlichen Dank! Sonnenbrand war ja nur 1. Grades und ganz leicht (aber ich bin sehr schreckhaft ;) ). Heute ohne Sonnenbrand weiter den Bräunungsgrad vorangetrieben.

      Also...das Insolvenzgespenst ist ein echter Witz und das find e ich nun sehr "goldig". Wie die Bilanz Q1/2005 zeigt hat man mehr als 8Mio investiert. Also nicht abgeschrieben, sondern INVESTIERT. Bitte den Unterschied zwischen Investition und Aschreibung nachschlagen, bevor hier gebasht wird. Und das bei einem Cash-Bestand von runden 1,4Mio zum 31.12.2004. Komisch nicht?! Na...was sagt uns das?

      No_Brainer hat dankenswerter Weise ausgeführt dass gegenwärtig Apollo ganz sicher keiner Insolvenz für Primacom anmelden wird (sie könnten es seit März - Kredit wurde fällig gestellt...warum kommt da wohl nichts?).

      Also Apollo wird nicht und Primacom muss nicht. Aber ich würds mir auch auf die Stirn schreiben wenn ich zum Zocken wieder ausgestiegen wäre...
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 10:31:04
      Beitrag Nr. 2.627 ()
      SIEMENS hat mit seiner "Broadway" Lösung schon den Vorreiter gespielt. Nun zieht Motorola nach.

      Die grossen Elektronikriesen der Branche entwickeln derartige Produkte nicht ohne einen Massenmarkt der dahinter steht!

      KÖLN,, May 30 /PRNewswire/ --

      - Die neuen Motorola Übertragungsprodukte ermöglichen für bestehende
      Infrastrukturen kostengünstige Service-Erweiterungen mit vielen Merkmalen


      Motorola stellt zwei neue Übertragungsmodule für die OmniStar(R)
      GX2-Plattform auf der ANGA vom 31. Mai bis 2. Juni in Köln vor. Damit wird
      den Kabelbetreibern die Erweiterung der verfügbaren Netzbandbreite
      ermöglicht, ohne dass eine weitere Investition in die Faserinfrastruktur
      erforderlich ist. So können Betreiber ihren Kunden fortschrittliche
      Breitband-Services wie Video-on-Demand (VOD) und Voice-over-IP (VoIP) bieten.
      Die beiden neuen Module sind der Motorola Narrowcast-Transmitter GX2-DM870
      und der Motorola Return-Path-Transmitter GX2-DM200.
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 13:21:10
      Beitrag Nr. 2.628 ()
      30.05.2005 - 13:14:25

      Deutscher Kabelverband / Kabelnetzbetreiber investieren massiv ...

      Berlin/Köln (ots) -

      - 4,1 Millionen Kabelhaushalte bis Ende 2005 für `Triple Play` erreichbar

      - Exponentielles Wachstum in Highspeed-Internet und Telefonie

      - Schlüsselfunktion für den Medien- und Technologiestandort Deutschland

      - Forderung nach medienrechtlicher Deregulierung am Rande der ANGA

      Cable bekräftigt

      Die großen Kabelnetzbetreiber investieren massiv in den Ausbau der digitalen Infrastruktur Deutschlands: Das Investitionsvolumen von Kabel Deutschland, ish (NRW), iesy (Hessen) und Kabel Baden-Württemberg belief sich 2004 auf insgesamt rund 172 Millionen Euro. Für 2005 planen die Unternehmen Aufwendungen von weiteren 185 Millionen Euro in die Aufrüstung der Kabelnetze und für die Einführung von Digital-TV, schnellem Internet (Highspeed-Internet) und Telefondiensten als so genanntes Triple Play im Kabel. So sollen über die Netze der großen Betreiber (der so genannten Netzebene 3) bis Ende 2005 rund 4,1 Millionen Haushalte in der Lage sein, neben dem Fernsehempfang auch Internet und Telefon aus dem Kabelnetz zu beziehen; Ende 2004 waren es 3,65 Millionen. Das Kabel gilt mit 55,9 Prozent Marktanteil gegenüber Satellit mit 38,9 Prozent und Terrestrik mit 5,2 Prozent (Quelle: AGF) als Rückgrat der deutschen Medieninfrastruktur und konnte sich 2004 mit stabilen Zahlen bei den angeschlossenen Haushalten im Infrastrukturwettbewerb behaupten. Die Mitglieder des Deutschen Kabelverbands setzten im vergangenen Jahr vor Steuern rund 1,9 Milliarden Euro um und beschäftigen aktuell rund 4180 Mitarbeiter - Arbeitsplätze in nachgelagerten Branchen, wie Callcenter, technische Dienstleister und Lieferanten, nicht mitgerechnet.

      Aufgrund der besonderen Leistungsfähigkeit ihrer Breitband-Netze und der direkten Kundenbeziehung wird der Kabelindustrie eine Schlüsselfunktion für die Wettbewerbsfähigkeit des Medien- und Industriestandorts Deutschlands zugerechnet: So sind die Internetangebote aus dem Kabel konventionellen Übertragungstechniken in Preis und Geschwindigkeit deutlich überlegen (je nach Anbieter bis zu 78-mal schneller als ISDN). Der Installationsservice vor Ort durch einen Servicetechniker ist beim Kabel inbegriffen. Bei Telefondiensten bieten die Kabelbetreiber erhebliche Preisvorteile gegenüber den etablierten Festnetz-Anbietern. Die Kabelbetreiber nutzen die Vorteile der internetbasierten Voice-over-IP-Technologie, bieten dabei jedoch den gewohnten Komfort und die volle Gerätekompatibilität von ISDN-Telefonanschlüssen.

      Digitales Fernsehen und Radio sind in allen Netzen der großen Kabelbetreiber flächendeckend verfügbar. Die Mitglieder des Deutschen Kabelverbands speisen bis zu 130 digitale TV-Programme und 23 digitale Radiosender in ihre Netze ein. Dazu gehören unter anderem auch die 28 digitalen Programme von Premiere, bis zu 60 Fremdsprachenprogramme sowie zum Teil 47 moderations- und werbefreie Audiokanäle. Zusätzlich bleiben die vertrauten analogen Angebote im Kabel: Mit bis zu 37 TV- und 34 Radiosendern ist das gewohnte analoge Kabel der durch Steuer- und Gebührenmitteln hoch subventionierten digitalen terrestrischen Übertragung (DVB-T) deutlich überlegen.

      Überdurchschnittliches Wachstum in den Zukunftstechnologien Highspeed-Internet und VoIP

      Mit einem Schwerpunkt der für 2005 bezifferten Investitionen auf den Netzaufbau prognostizieren die Kabelnetzbetreiber ein überdurchschnittliches Wachstum in den Produktsegmenten Highspeed-Internet und Kabel-Telefonie. Bereits 2004 konnte in diesen beiden Segmenten ein 300 prozentiger Zuwachs an Abonnenten verzeichnet werden. Auch im Zuge der zusätzlichen Investitionen in Marketing und Produktentwicklung von rund 38 Millionen Euro rechnen die Kabelnetzbetreiber für 2005 in diesen Segmenten mit weiterem Wachstum von 130 Prozent. Für 2006 werden ebenfalls dreistellige Wachstumsraten für Breitband-Internet und Voice-over-IP-Telefonie über Kabel erwartet.

      Auch vor diesem Hintergrund sind entgegen einer Pressemeldung des Satellitenbetreibers ASTRA die Zahlen der an die Kabelnetze von iesy, ish, Kabel Baden-Württemberg und Kabel Deutschland angeschlossenen Haushalte in Deutschland stabil geblieben. ASTRA hatte in einer im Februar veröffentlichten Pressemitteilung Zuwachsraten für den Satelliten- auf Kosten des Kabel-Empfangs gemeldet, bei den Erhebungen jedoch lokale, über Satellit versorgte Kabelhaushalte (sogenannte `SMATV`-Haushalte) als Sat-Haushalte deklariert. Mit einem stabilen Marktanteil von 55,9 Prozent und einem vielfältigen und hochmodernen Produktportfolio bleibt das Kabel die wichtigste und wachstumsstärkste Medieninfrastruktur in Deutschland.

      Rüttger Keienburg, Präsident des Deutschen Kabelverbands, kommentiert am Rande der Branchenmesse ANGA Cable in Köln: `Das Kabel ist nach wie vor das Rückgrat der deutschen Medienlandschaft und wie keine andere Infrastruktur in der Lage, die Digitalisierung in Deutschland voranzutreiben und den Bürgern einen uneingeschränkten Zugang zu modernen Medienangeboten zu ermöglichen. Wenn wir das Kabel jetzt aus seiner derzeitigen politischen und medienrechtlichen Überregulierung befreien, kann es seine Rolle als Innovations- und Jobmotor für den Medien- und Technologiestandort Deutschland richtig entfalten.`

      Der Deutsche Kabelverband hatte im vergangenen Jahr einen Drei-Punkte-Plan zur Liberalisierung des Medienrechts vorgelegt. Darin fordern die Kabelnetzbetreiber unter anderem die Anpassung bestehender nationaler Vorschriften an das EU-Recht sowie mehr Spielraum bei der Programmbelegung. Zudem sollen alle analog eingespeisten Sender auch digital verfügbar gemacht werden können. Bislang können Sender, deren analoge Einspeisung durch das Landesmediengesetz vorgeschrieben ist, eine digitale Einspeisung untersagen.

      Weitere Informationen sowie Pressefotos zum Download finden Sie unter www.deutscherkabelverband.de.

      Über den Deutschen Kabelverband

      Der Deutsche Kabelverband ist die markt- und medienpolitische Plattform der Kabelnetzbetreiber, die aus den ehemaligen Regionalnetzen der Deutschen Telekom AG hervorgegangen sind. Seine Mitglieder bilden mit über 17 Millionen versorgten Haushalten die nach dem Telefonnetz zweitgrößte Medien-Infrastruktur in Deutschland. Seit seiner Gründung im Februar 2003 koordiniert und vertritt der Deutsche Kabelverband die Interessen der Kabelnetzbetreiber gegenüber Politik und Industrie, Programmbetreibern, Standardisierungsgremien und den Verbänden seiner Marktpartner. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der modernen und vielfältigen bundesweiten Medienversorgung und ein leistungsfähiger Medienstandort Deutschland sind das Kernziel des Deutschen Kabelverbands. Sitz des Deutschen Kabelverbands ist Berlin. Geschäftsführer ist Dr. Ralf Heublein. Als Präsident des Deutschen Kabelverbands sitzt Rüttger Keienburg dem fünfköpfigen Vorstandsgremium vor. Vizepräsident ist Reiner Dienlin (ish).

      Deutscher Kabelverband Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52531 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52531.rss2 Kontakt: Deutscher Kabelverband e.V. Dr. Ralf Heublein Dircksenstr. 49 10178 Berlin Telefon: 030 / 2463-2040 Telefax: 030 / 2463-9780 E-Mail: r.heublein@deutscherkabelverband.de Pressekontakt: Susbauer PR Stefan Susbauer / Julia Meise Theodor-Heuss-Ring 36 50668 Köln Telefon: 0221 / 120 123 Telefax: 0221 / 120 122 E-Mail: s.susbauer@susbauer.de

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 09:20:17
      Beitrag Nr. 2.629 ()
      Die Konkurrenz schläft nicht :cool:

      Kabel Deutschland investiert ins Pay-TV

      http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/G…
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 09:34:09
      Beitrag Nr. 2.630 ()
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 18:45:57
      Beitrag Nr. 2.631 ()
      Bezüglich der Postings #64252 und #64254 aus dem Thread: +++Primacom+++ Wahnsinn !!!! von Coffe :cool:

      http://www.film20.de/news/?c=News&ID=6284

      Bei dem weiterführenden Link kommt man leider nicht sehr weit :(, aber damit dürfte wohl klar sein :),
      daß die indirekte Beteiligung von Apollo durch den SSL bei Primacom doch eine Rolle spielt :D
      oder wie sieht das hier die breite Masse :confused:

      ;)

      Wait and see :cool:
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 19:25:12
      Beitrag Nr. 2.632 ()
      [posting]16.759.554 von xx_Markus_xx am 31.05.05 18:45:57[/posting]Ich bin zwar nicht die "Breite Masse"......:kiss:....aber meine bescheidene Meinung hierzu....Dr. Böge und Mitarbeiter haben wohl noch ein paar Briefchen verschickt, um noch weitere Stellungnahmen zu erzwingen, die in die Entscheidungsfindung einfliessen sollen.....auch gewisse Hinweise haben hierbei wohl geholfen, manche Dinge erneut zu hinterfragen, und eben ein bisschen Druck auf eine Seite auszuüben....wie gesagt, nur meine bescheidene Meinung! :p
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 19:29:12
      Beitrag Nr. 2.633 ()
      [posting]16.759.934 von SILKE.N am 31.05.05 19:25:12[/posting]Dr. Böge? Der ist mir namentlich nicht bekannt. Ist das jmd. aus dem Anwaltshaufen der PRC?
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 19:32:31
      Beitrag Nr. 2.634 ()
      [posting]16.759.934 von SILKE.N am 31.05.05 19:25:12[/posting]Huhu Silke :kiss:

      Das habe ich auch nie behauptet :D, oder?
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 19:32:48
      Beitrag Nr. 2.635 ()
      [posting]16.759.980 von xwin am 31.05.05 19:29:12[/posting]http://www.bundeskartellamt.de/wDeutsch/bundeskartellamt/Pra…
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 19:33:49
      Beitrag Nr. 2.636 ()
      [posting]16.760.012 von xx_Markus_xx am 31.05.05 19:32:31[/posting]Huhu Markus:kiss:

      NÖ......:p!
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 19:33:52
      Beitrag Nr. 2.637 ()
      [posting]16.760.015 von SILKE.N am 31.05.05 19:32:48[/posting]Der sieht schon so gewissenhaft aus :D :laugh: ;)
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 19:35:42
      Beitrag Nr. 2.638 ()
      [posting]16.760.015 von SILKE.N am 31.05.05 19:32:48[/posting]ah...Fettnäpfchen. Nun ja, dein Posting las sich so als wenn er parteiisch wäre... ;)
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 19:35:46
      Beitrag Nr. 2.639 ()
      [posting]16.760.024 von SILKE.N am 31.05.05 19:33:49[/posting]Na endlich, jetzt bekomme ich mal wieder diese freche Zunge :eek: zu Gesicht :D ;)

      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 19:36:52
      Beitrag Nr. 2.640 ()
      [posting]16.760.026 von xx_Markus_xx am 31.05.05 19:33:52[/posting]Ist ein feiner Kerl und ein honoriger Mann, der es in unserem Staate nicht immer leicht mit seiner Aufgabenstellung hat.
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 19:37:47
      Beitrag Nr. 2.641 ()
      [posting]16.760.046 von xwin am 31.05.05 19:35:42[/posting]Ist er definitiv nicht.
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 19:39:13
      Beitrag Nr. 2.642 ()
      [posting]16.760.056 von SILKE.N am 31.05.05 19:36:52[/posting]Als Präsident des Bundeskartellamtes hat man bestimmt keinen leichten Job ;)
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 19:41:29
      Beitrag Nr. 2.643 ()
      [posting]16.760.048 von xx_Markus_xx am 31.05.05 19:35:46[/posting]:p:p:p:p:p:p..........Ätsch, Du wolltest es ja nicht anders.....:kiss:
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 19:43:27
      Beitrag Nr. 2.644 ()
      [posting]16.760.103 von SILKE.N am 31.05.05 19:41:29[/posting]:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      Stimmt :D

      :laugh:

      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 20:03:53
      Beitrag Nr. 2.645 ()
      Hey Ihr Waschweiber das ist ein Faktenthreat:D
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 17:48:27
      Beitrag Nr. 2.646 ()
      Sry,

      aber warum müllt ihr den Thread so zu? :confused:

      Sieht zumindest zugemüllt aus ;);)

      :D
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 07:09:41
      Beitrag Nr. 2.647 ()
      Damit dieser interessante Artikel im Wahnsinnsthread nicht untergeht ;)

      Kartellamt billigt (grundsätzlich) Kabelfusion

      http://ftd.de/tm/me/9052.html
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 17:49:00
      Beitrag Nr. 2.648 ()
      wenn das "(grundsätzlich)" jetzt bedeutet, dass sich Apollo von Primacom trennen muss, war das eine gute Nachricht. Wenn nicht, dann möglicherweise nicht.

      Das ist eigentlich eine schöne Basis für eine Spekulation. Es wundert mich aber nach den letzten Monaten nicht mehr, dass der Kurs zwar bei allen möglichen Nichtnachrichten wild schwankt, sich bei relativ konkreten Sachen aber nichts tut. Wie heute.

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 18:09:09
      Beitrag Nr. 2.649 ()
      [posting]16.781.671 von egghat am 02.06.05 17:49:00[/posting]Hi egghat,

      dazu kann derzeit niemand etwas sagen.

      Hier eine kleine Zusammenfassung:

      http://www.reuters.de/newsPackageArticle.jhtml?type=companie…
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 18:32:43
      Beitrag Nr. 2.650 ()
      [posting]16.781.671 von egghat am 02.06.05 17:49:00[/posting]Nun egghat - wirklich negativ wäre ausschliesslich eine Ablehnung der Fusion gewesen da sie vermutlich in einer Blockade Apollos und einen Notverkauf der Multikabel über die Fälligstellung der erstrangig besicherten Kreditlinie gemündet hätte.

      So sind alle Spielchen weiter offen. ;)
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 19:04:03
      Beitrag Nr. 2.651 ()
      Kartellamt gibt grünes Licht für Fusion von Kabelnetzen
      Donnerstag 2 Juni, 2005 15:35 CET

      Bonn (Reuters) - Das Bundeskartellamt hat keine Einwände gegen die Fusion von kleineren Kabelnetzbetreibern in Deutschland.

      Daraus entstünde in jedem Fall ein Gegengewicht zu Marktführer Kabel Deutschland (KDG), der doppelt so groß ist wie die nächstgrößeren Wettbewerber zusammen.

      Das Bundeskartellamt werde weder die von der hessischen Iesy beantragte Übernahme des nordrhein-westfälischen Netzbetreibers Ish untersagen noch die konkurrierende Offerte des Finanzinvestors und Telecolumbus-Eigentümers BC Partners, sagte Kartellamtspräsident Ulf Böge am Donnerstag in Bonn. Keines der beiden Vorhaben würde nach derzeitiger Einschätzung des Amtes eine marktbeherrschende Stellung schaffen oder verstärken, sagte Böge. Zwar erweiterten Ish und Iesy ihre Reichweiten, dies werde aber durch die verbesserte Wettbewerbsfähigkeit des fusionierten Unternehmens gegenüber dem Marktführer KDG kompensiert, der gut zehn Millionen Kunden hat. Ish und Iesy kommen zusammen auf rund 5,5 Millionen Kunden.

      Ish ist derzeit doppelt begehrt: Der Finanzinvestor Apollo, dem Iesy gehört, will nach mit dem Vorgang vertrauten Kreisen rund 1,55 Milliarden Euro für Ish zahlen. In dieser Summe seien 600 Millionen Euro übernommene Schulden enthalten. Aber auch BC Partners, der bereits die Hannoveraner Telecolumbus gehört, will Ish schlucken. Die Übernahme von Kabel Baden-Württemberg, Ish und Iesy durch Marktführer KDG war 2004 am Veto des Kartellamts gescheitert.

      Die formale Entscheidung über die Fusionspläne von Iesy und Ish will das Kartellamt bis spätestens 28. Juni treffen, bis 4. Juli soll die Übernahme von Ish durch BC Partners abgesegnet werden.

      Die Kabelnetzbetreiber haben die von der Deutschen Telekomübernommenen Netze zwar bislang regional abgeschirmt, technisch möglich wäre aber die Durchleitung in andere Netze ähnlich wie beim Stromnetz. Die Unternehmen machen sich in ihrem Kerngeschäft - der Einspeisung analoger TV-Angebote in private Haushalte - keine Konkurrenz. Bei zusätzlichen Dienstleistungen wie Internet-Anschlüssen, dem Telefonieren über das Internet oder der Einspeisung digitaler TV-Angebote wollen sie künftig verstärkt in Konkurrenz zu anderen Telekommunikationsanbietern treten.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 20:09:00
      Beitrag Nr. 2.652 ()
      Nun ja, was das Kartellamt angeht, wird ja hier im Forum die Meinung vertreten, dass der Merger iesy/ish auf jeden Fall durchgeht, während der Merger von iesy, ish und Primacom auf keinen Fall durchgeht. Habe ich nie verstanden und vorsichtig skeptisch wie ich bin ;-) auch mal in die Diskussion geworfen.

      Für mich ist die Möglichkeit der Übernahme (oder das unter-den-Nagel-reissen) von Primacom durch Apollo noch nicht vom Tisch. Also Apollo lässt Primacom vor die Wand fahren (z.B. indem man den Kredit fällig stellt), verkauft dann Multikabel, zahlt alle Gläubiger aus (dann hat man an der Front schon mal Ruhe) und sichert sich dann aus der Konkursmasse Primacom Deutschland.

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 20:10:41
      Beitrag Nr. 2.653 ()
      Noch was: Telecomlumbus will ish schlucken? Hab ich da was verpasst?!? Oder schreibt Reuters Murks?

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 20:13:28
      Beitrag Nr. 2.654 ()
      [posting]16.783.008 von egghat am 02.06.05 20:09:00[/posting]Der Kredit ist fällig gestellt. Geld bekommt man trotzdem nicht. Wird die MK verkauft muss Apollo den Rest gerichtlich durchsetzen da Verfahren rechtshängig sind. Was`n heute wieder los mit dir?
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 20:29:57
      Beitrag Nr. 2.655 ()
      [posting]16.783.008 von egghat am 02.06.05 20:09:00[/posting]Lies dir bitte die Beiträge von no_brainer, xwin und Wilhelm in diesem Thread durch, dann wirst du sehen, dass es so auf gar keinen Fall mehr kommen kann.

      Egal, wie es mit den Übernahmen irgendwelcher Unternehmen tatsächlich läuft.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 20:37:15
      Beitrag Nr. 2.656 ()
      @egghat

      schön, mal wieder was von Dir zu lesen/hören:)
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 20:41:32
      Beitrag Nr. 2.657 ()
      [posting]16.783.283 von Buuhdie am 02.06.05 20:37:15[/posting]stimmt :)
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 20:45:49
      Beitrag Nr. 2.658 ()
      Eine Frage:

      Wird ISH eigentlich jetzt nur mit 950 Millionen € bewertet??

      1,55 Milliarden - 0,6 Milliarden Schulden ????


      oder sind die 1,55 Milliarden ohne Schulden??
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 20:46:08
      Beitrag Nr. 2.659 ()
      [posting]16.783.008 von egghat am 02.06.05 20:09:00[/posting]"Für mich ist die Möglichkeit der Übernahme (oder das unter-den-Nagel-reissen) von Primacom durch Apollo noch nicht vom Tisch. Also Apollo lässt Primacom vor die Wand fahren (z.B. indem man den Kredit fällig stellt), verkauft dann Multikabel, zahlt alle Gläubiger aus (dann hat man an der Front schon mal Ruhe) und sichert sich dann aus der Konkursmasse Primacom Deutschland."

      Und täglich grüsst das Murmeltier..... haben selten einen besseren unterschwelligen Bashversuch erlebt wie das tägliche Verdrehen bereits hundertfach diskutierter, mehrfach analysierter und offziell bestätigter Fakten gesehen.....ist ein BRAVO wert! :p
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 21:40:42
      Beitrag Nr. 2.660 ()
      nun haut man nich so auf den egghat rum!
      sind hier nur positive meinungen, fakten, und vermutungen gefragt?
      wenn ja, ist dass ganz schön traurig für dieses board.
      Da wird ein partythread aufgemacht und der kurs von 10 euro sollte diese party, jetzt im mai in einer mainzer kneipe wohl rechtfertigen.
      war da jemand?
      weiß jemand von euch zu 100%, dass apollo einer einigung zustimmt?
      In einem anderen Thread muß ein Herr Bollinger dafür gerade stehen, dass der Kurs doch nun endlich zu steigen hat, spätestens letzten montag(der hatte irgendwann ein w beim glücksrad gekauft).
      Ey ihr schönredner, laßt bitte auch mal ein paar kritiken zu.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 21:44:18
      Beitrag Nr. 2.661 ()
      @Investmentguru.

      Die 1,55 Mrd. ist der Gesamte Kaufpreis was Apollo hinlegt.
      Damit haben Sie aber auch 600 Mio Schulden mitgekauft.


      DAs heisst also man hätte, wenn ISH keine Schulden hätte, 2,15 Mrd. zahlen müßen. Das sind verglichen am Ebitda mit 180 Mio. das 12-fache

      Sprich hätte Primacom keine Schulden, müßte man bei einem vergleichbaren Faktor 12 wie bei ISH, etwa 1,3 Mrd. hinlegen. (103 Mio. * 12). Und jetzt kommts halt drauf an ob mann hier 1 Mrd. oder nur 900 Mio Schulden abziehen muss (je nach Einigung). Also ein Kurs zwischen 15€ und 20€

      Und das eben bei einem EBITDA von 103 Mio.!!!
      Jede 10 Mio. Verbesserung im EBITDA macht also im Kurs 6 EURO aus!!!:eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 21:46:20
      Beitrag Nr. 2.662 ()
      [posting]16.783.779 von strongbuy61 am 02.06.05 21:40:42[/posting]Denn lass auch mal nen paar Schönredner zu. Niemand hat hier Egghat angefriffen. Wenn ich zu einem Post von ihm was schreibe darf ich das doch wohl? Egghat ist hier immer sehr gerne gesehen. Seine Meinung sehr geschätzt.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 21:58:03
      Beitrag Nr. 2.663 ()
      [posting]16.783.779 von strongbuy61 am 02.06.05 21:40:42[/posting]Freut mich, daß Du Dich für den Chartthread bzw. Charttechnik interessierst.....hast ja scheinbar schon eine Menge gelernt. :p
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 21:59:56
      Beitrag Nr. 2.664 ()
      also es ist schonmal immer falsch ein isolvenzverfahren gänzlich auszuschließen. man kann es für abwegig halten und wohl nicht kommen, aber es auszuschließen...

      wo ein problem liegt wenn ish prc und isey zusammen waären...denke auch das geht durch....kabeldeutschland ist ja auch riesig...

      aber momentan ist es ja noch nicht so....und da ich davon ausgehe, dass apollo mehr für die ablöse haben will, als prc überhaupt in der lage ist zu finazieren, stehen wir da, wo wir stehen. bliebe die frage, bei welchem betrag man sich einigt und wie dann der wert von prc ist...

      bin mal auf die zahlen von dezimus gespannt in 2005...
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 22:01:49
      Beitrag Nr. 2.665 ()
      [posting]16.783.921 von Horseman1 am 02.06.05 21:59:56[/posting]Ich auf die in 2006. 2005 wird +/- 0 sein. Das ist üblich bei solchen Geschäften. Was vielleicht interessiert werden die Abonnementenzahlen sein.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 22:11:51
      Beitrag Nr. 2.666 ()
      @ Mr.Fragezeichen

      DANKE, war mir am Anang nicht ganz klar.


      Allerdings sollte man das EBITDA von 103 Millionen meines Erachtens nicht als Maßstab nehmen.

      Denke, dass man da eher die 113 Millionen nehmen sollte (da sieh ja verdient worden sind, gerichtskosten etc sind ja einmalig)

      Außerdem kann man m.E nach nicht drekt Ish mit Primacom vergleichen, da einer NE3 Netze besitz und einer NE4 Netze. Also sollte man schon bei dem restlichen deutschen Geschäft der Primacom etwas runter gehen.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 22:15:04
      Beitrag Nr. 2.667 ()
      [posting]16.784.000 von InvestmentGuru am 02.06.05 22:11:51[/posting]Kann man sehen wie man will (EBITDA Multiple). Preisabschlag ganz klar weil NE3 tendenziell besser als NE4. Preisaufschlag meines Erachtens durch die neuen PayTV Offensive. Die Verbreitung von VisaVision an ANGA Mitglieder und Easy.TV sollten schon positiv bei einer Bewertung wirken.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 22:18:43
      Beitrag Nr. 2.668 ()
      Ja, hast du natürlich Recht.

      Gehe 2006 von einem EBITDA von ca. 130 Millionen € aus. (mit Multikabel natürlich). :D

      Was denkt ihr??
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 22:22:52
      Beitrag Nr. 2.669 ()
      tja...wäre schön. Muss man sich ganz schön anstrengen für aber nicht völlig abwegig.

      Heute haben wir im ZF Thread ja die Möglichkeit des territorialen Netztauschs diskutiert (auch als Kompensation). Ist die Frage wieviel der Rest von PRC dann generiert.

      Eines ist mal klar: Primacom kann in diesem fusionierten Kabelmarkt nur als grosser in Deutschland bestehen.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 22:26:44
      Beitrag Nr. 2.670 ()
      Denke auch, dass man fusionieren muss.

      1. Ziel: Apollo-Kredit-Probem lösen
      2. Ziel: Fusion und Wachstum

      Ich würde Primacom gerne bald im TecDax sehen :D
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 22:32:07
      Beitrag Nr. 2.671 ()
      Primacom braucht strategisch Netze in den neuen Bundesländern und kann westlichere Netze geben. Apollo braucht westliche Netze. Nur so ne Idee. EWT und BOSCH mit PRC macht dann ja auch Sinn.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 22:38:09
      Beitrag Nr. 2.672 ()
      es gibt sehr viele Dinge die für eine Einigung sprechen.

      Sie würden sowohl Primacom, als auch Apollo helfen!!!
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 22:40:00
      Beitrag Nr. 2.673 ()
      Dennoch bleibt zunächst das Damoklesschwert. Klar da hat Horseman schon Recht. Solange wir nichts genaues wissen müssen wir mit allem rechnen.

      Auch wenn für mich die Wahrscheinlichkeit für eine Lösung überwiegt.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 23:03:13
      Beitrag Nr. 2.674 ()
      [posting]16.784.128 von xwin am 02.06.05 22:32:07[/posting]:D

      Gn8 wünsche :)

      ... und wech bin :cool:
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 23:04:20
      Beitrag Nr. 2.675 ()
      [posting]16.784.128 von xwin am 02.06.05 22:32:07[/posting]Was genau bringt der Tausch der Netze????

      Verstehe den Sinn leider nicht ganz.

      Was bringt es mir, wenn ich 10 Kunden gegen 10 Kunden tausche, wenn sie mir doch das gleiche Geld in die Kassen spülen???
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 23:15:29
      Beitrag Nr. 2.676 ()
      Eine territoriale Aufgliederung der Netztopographie. Technische (operative) Synergieeffekte lassen sich so besser nutzen. Meiner Ansicht nach könnte es darauf hinauslaufen. In Deutschland verbleiben dann 3 grosse Kabelgesellschaften, die unterteilt sind nach Nord/Süd/Ost. Warum nicht? Eine marktbeherschende Stellung würde das Kartellamt nicht tolerieren. Aber warum nicht die Möglichkeit der lokalen Monopole bei Kabelnetzen ausbauen. Im Moment sind die Netze mehr oder weniger wild durcheinandergewürfelt. Es gibt viele kleine Kabelgesellschaften und die KDG, die alles andere dominiert. Merkt ihr nicht was im Kabelsektor geschieht?

      Heute habe ich (glaube bei Infosat?) was darüber gelesen dass die Kabelgesellschaften besser im VoIP Bereich zusammenarbeiten wollen um eine ernsthaftere Konkurrenz zu Telefongesellschaften darzustellen. Das macht ja nur Sinn wenn die Territorien aufgeteilt sind. Von Preisabsprachen will ich jetzt gar nicht reden aber das kommt einem ja immer gleich in den Sinn und praktisch sind sie ja auch...

      Die Riesenfusion wurde vom Kartellamt blockiert im letzten Jahr. Welche Möglichkeit also bleibt den Kabelgesellschaften nun noch? Man teil Deutschland in Sektoren auf und spricht sich dann ab um den xDSL Unternehmen ein Strich durch die Rechnung zu machen.

      Alles nur meine Meinung...
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 23:27:00
      Beitrag Nr. 2.677 ()
      Meine Gute-Nacht-Geschichte für heute :D

      http://www.ftd.de/tm/tk/9219.html

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 23:30:11
      Beitrag Nr. 2.678 ()
      [posting]16.784.371 von xx_Markus_xx am 02.06.05 23:27:00[/posting]ja...wie ich bereits schrub...
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 23:51:43
      Beitrag Nr. 2.679 ()
      [posting]16.783.921 von Horseman1 am 02.06.05 21:59:56[/posting]Horseman du darfst aber eines nicht vergessen. Primacom hatte im jahr 2001 bei den Seniors eine Kreditlinie von 1 Mrd. Euro. und zwar zu Marktzinsen von 4%. Diese wurde dann bekannterweise von einem gewissen Vorstand der heute bei Kabeldeutschland arbeitet um 500 Millionen gekürzt und durch einen neuen 500 Millionen Kredit zu eben 20% ersetzt. Aber das mal nur so nebenbei. Wichtig ist die Kreditlinie von 1 Mrd. Euro. Wenn die Seniors damals wo es Primacom operativ, im Unterschied zu heute, gar nicht gut ging, eine solche Kreditlinie gewährten, warum nicht auch heute? Jetzt mal nur von der Logik betrachtet, haben die Banken dabei NULL Risiko, bei dem Ebita und Ebit. Nur Primacom ist eben auch nicht bereit den Kredit zu jeder Summe abzulösen, dafür hat sich Apollo zuviel erlaubt, und dafür gibt es auch die einen oder anderen Beweise. Wir dürfen nicht vergessen, 100 Millionen Euro weniger Kreditsumme = 5 Euro je Aktie. Dafür lohnt es sich schon hart zu verhandeln, auch wenn es für die Aktionäre mühsam ist solange zu warten. Aber da muss ich sagen, wer bei der Faktenlage nicht warten kann, dem gönne ich die Gewinne auch nicht. Auch bei Primacom muss man sich das Geld verdienen, und zwar durch Geduld und gute Informationen. Klar muss man immer mit allen rechnen, aber Börse ist nunmal ein Geschäft der Wahrscheinlichleiten, wenn man viel Geld verdienen will ind nicht nur hinterherlaufen. Aber wem sag ich das, Du bist ja selber investiert.
      Ich bin übrigens per Boardmail gefragt worden, warum ich nur noch so wenig hier schreibe, der Grund ist ganz einfach. Für mich ist der Fall Primacom schon abgeschlossen, meine letzte Sorge war ein Ablehnung der Fusion unabhängig vom Primacomfall, und deswegen war das heute ein sehr guter Tag. Jedenfalls der Apfelbaum ist gepflanzt wächst und ist gesund und jetzt warte ich nur noch darauf das die Äpfel runterfallen und geerntet werden kann.

      mfg, und gute Nacht

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 23:54:53
      Beitrag Nr. 2.680 ()
      [posting]16.784.462 von Wilhelm737 am 02.06.05 23:51:43[/posting]zweifelsohne würden sie...Thomason kanns ja nicht mehr verhindern.
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 00:37:08
      Beitrag Nr. 2.681 ()
      [posting]16.784.462 von Wilhelm737 am 02.06.05 23:51:43[/posting]...lese in meinem Leben sehr gern und mir fallen dafür immer weniger Begründungen mer ein...SP
      Danke für die Ausführungen:kiss:
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 00:48:41
      Beitrag Nr. 2.682 ()
      Lieber Wilhelm,

      was der Unterschied zwischen heute und 2001 ist ist sehr banal: 4 Jahre. In 2001 ging man zur Bank und bekam Geld. Heute ist es anders. Ein Geschäft mit Garantie gibt es nicht.

      Nun ist die Fusion da, aber spricht was dagegen, dass prc nicht auch noch ins Paket kann? Wäre immernoch keine marktbehrrschende Größe, denke ich..bzw. es ist Auslegungssache.

      Warten wir ab...ich pflanze keine Bäume, ich klettere nur mal drauf.
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 08:02:40
      Beitrag Nr. 2.683 ()
      Sehe ich genauso.
      Die kleine Primacom passt durchaus noch in dieses "Paket".

      Der Optimismus von Wilhelm ist bewundernswert: "Für mich ist der Fall P. schon abgeschlossen".
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 08:40:12
      Beitrag Nr. 2.684 ()
      Im Verfahren BC Partners / Ish geht es – anders als bei Iesy / Ish bzw. dem im Jahr 2004 geprüften Fusionsvorhaben KDG / Ish / Iesy / KBW – nicht um einen horizontalen Zusammenschluss von Wettbewerbern auf der Netzebene 3, sondern um den ersten bedeutsamen Fall einer vertikalen Integration von Netzebene 3 und Netzebene 4 seit der Entscheidung des Bundeskartellamtes im Fall Liberty / KDG im Jahr 2002. Eine Verstärkungswirkung auf dem Einspeisemarkt sieht das Bundeskartellamt in diesem konkreten Fall nicht, da der durch den Zusammenschluss wegfallende Infrastrukturwettbewerb seitens BC Partners bzw. seiner Tochter TeleColumbus mittels Aufbau eigener Netzebene-3-Anlagen als sehr gering einzuschätzen ist. Auf den Endkundenmärkten lässt der vorliegende Fall ebenfalls keine Strukturverschlechterung erkennen, da durch den Wegfall von TeleColumbus als reinem Netzebene-4-Betreiber der wichtige Wettbewerb um Gestattungsverträge nicht beeinträchtigt wird. Schließlich ist nach Auffassung des Amtes auch eine relevante Absicherung der Absatzwege von Ish auf den Signallieferungsmärkten angesichts der Möglichkeit von Wettbewerbern, die Endkunden direkt über Gestattungsverträge zu beliefern, und angesichts der heute bereits eingeschränkten Ausweichmöglichkeiten von TeleColumbus nicht zu erwarten.

      Kartellamtspräsident Dr. Ulf Böge: „Die derzeitige Einschätzung des Bundeskartellamtes bezüglich einer möglichen Fusion von BC Partners und Ish bezieht sich nur auf diesen konkreten Fall. Grundsätzlich wird sich das Amt aber auch bei zukünftigen Zusammenschlüssen zwischen der Netzebene 3 und der Netzebene 4 auf den Schutz des Infrastruktur- und damit insbesondere des Qualitätswettbewerbs konzentrieren. Träger dieses Wettbewerbs sind in erster Linie die integrierten Betreiber der Netzebene 4, die bereits in größerem Umfang über eigene Kabelkopfstationen auf der Netzebene 3 verfügen. Zusammenschlüsse solcher Unternehmen mit Regionalgesellschaften dürften auch in Zukunft wettbewerblich problematisch sein und müssen einer genauen Einzelfallprüfung unterzogen werden.“

      zurück Weitere Pressemeldungen

      02.06.2005
      Bundeskartellamt beabsichtigt Freigabe der Zusammenschlussvorhaben Iesy / Ish und BC Partners / Ish (Breitbandkabelnetze)

      mehr ...
      18.05.2005
      Bundeskartellamt lädt zur 4. Jahreskonferenz des International Competition Network (ICN) und zur 12. Internationalen Kartellkonferenz (IKK) nach Bonn ein

      mehr ...
      04.05.2005
      Bundeskartellamt ermittelt gegen Flüssiggasunternehmen - Durchsuchung am 3. Mai 2005

      mehr ...
      29.04.2005
      Bundeskartellamt gibt Krankenhausfusion Asklepios / LBK Hamburg mit Auflage frei

      mehr ...


      © 2004 Bundeskartellamt

      Das hab ich noch gefunden war glaube ich noch nicht hier gepostet!Ist von der direkten Seite des bundeskartellamts!
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 09:31:14
      Beitrag Nr. 2.685 ()
      [posting]16.784.913 von friska am 03.06.05 08:02:40[/posting]Das ergäbe dann langfristig 2 grosse Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Kann das im Sinne der Kartellbehörden sein? PRC wäre der letzte grössere NE4 um den sich ein Gegengewicht scharen könnte.
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 09:41:37
      Beitrag Nr. 2.686 ()
      Hessen und Rheinland-Pfalz wollen VoIP fördern :cool:

      http://www.heise.de/newsticker/meldung/60216
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 10:01:53
      Beitrag Nr. 2.687 ()
      [posting]16.786.120 von xwin am 03.06.05 09:31:14[/posting]Für einen gesunden Wettbewerb wären eigentlich 4 große Mitbewerber notwendig. Kabeldeutschland, ISH/IESY, Telecomlumbus, und vielleicht Primacom/EWT. Mal sehen ob man das hinbekommt, jedenfalls sind das die Ziele des Kartellamtes, so viele Wettbewerber wie möglich.

      HAllo Horseman, Dein Einwand mit den Banken ist natürlich nicht ganz falsch (wobei Du mehr von Risikokrediten sprichst die man nicht mehr bekommt, schau die mal die Kreditsummen in Deutschland 2005 an, die sind höher als 2001), aber selbst wenn es so kommen sollte das keine private Bank den Kredit notfalls ablösen würde. Informiere Dich mal, welchen Firmen die Landeszentralbanken schon alles Kredite gewährt haben. Da wäre Primacom der willkommenste Kunde, den die je hatten. Ach ja noch was, eine Übernahme Primacoms durch Apollo durch Insolvenz ist nach deutschem und europäischem Recht nicht möglich, vor allem nicht da noch rechlich über den verursachenden Kredit gestritten wird. Also das fällt schon mal definitiv weg. Ist ja auch logisch, sonst hätte Apollo diesen Weg schon vor einem Jahr gehen können, und sich nicht der Gefahr einer möglichen Ablehnung durch die Hauptversammlung gestellt. Zumal sie da noch den Vorstand auf ihrer Seite hatten, so kurz und bündig, tut uns leid wir sind Pleite und die Gläubiger sind so nett und übernehmen alles. Ne, ne so einfach geht das nicht, bliebe eigentlich nur wenn Apollo wirklich noch an Primacom Interesse haben sollte, der Weg einer Übernahme über den Kapitalmarkt. Und da reicht eine kleine Kapitalerhöhung zur Abwehr, wenn es natürlich kein Bombenangebot sein sollte.

      P.S warum kletterst Du auf Bäume, dafür gibts es doch die Berge?

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 10:06:38
      Beitrag Nr. 2.688 ()
      Hmmm...ja Telecolumbus habe ich völlig unter den Tisch fallen lassen. :)
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 10:33:51
      Beitrag Nr. 2.689 ()
      wilhelm,
      weil ich bergen kein obst pflücken kann;)

      wenn sich wirklich ein deutsches gericht als verantwortliche erklären würde, wobei wir wissen, dass man ohnehin überlastet ist, der fall nicht einfach und da gibt man schon mal gerne die verantwortung ins ausland ab, dann stünde apollo wohl dumm da.

      aber auch das ist zur zeit nur wunschdenken.

      also ich sehe es zur zeit nicht so positiv...es muss nicht um den totalverlust gehen....aber wir wollen ja alle unser investment vervielfachen und nicht wie zur zeit daherdümpeln.

      wie das kartellamt denkt, dass werden wir vielleicht noch sehen...wenn man so viele wettbewerber wie möglcih haben will, dann darf man gar keine fusionen mehr zulassen.
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 10:48:17
      Beitrag Nr. 2.690 ()
      "...und da gibt man schon mal gerne die verantwortung ins ausland ab..."

      Das sind jetzt echt Argumente.
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 10:52:06
      Beitrag Nr. 2.691 ()
      "....wenn man so viele wettbewerber wie möglcih haben will, dann darf man gar keine fusionen mehr zulassen..."

      Bitte lies dir die Begründung noch einmal durch. Hier geht es darum ein Gegengewicht zur KDG zu schaffen. Es kann ja wohl kaum im Sinne des Kartellrechts sein, zwei marktbeherschende Monopole mit integrierter NE3/4 Ebene zu schaffen.

      So langsam gehen dir wieder die Pferde durch. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 11:11:42
      Beitrag Nr. 2.692 ()
      [posting]16.787.346 von Horseman1 am 03.06.05 10:33:51[/posting]Horseman, wenn man einen großen im Felde hat, dann bringen selbst unendlich viele kleine Wettbewerber nichts mehr. Wir haben einen ganz großen im kabelmarkt und um dann Wettbewerb erzielen zu können braucht man ebenfalls andere Große. Nur zwei dann haben wir einen Duopol, absolut nicht erstrebenwert. Bei 3 großen haben wir ein Oligopol, was aber auch auch keinen großen Wettbewerb zuläßt. 4 Große sind da schon besser, wobei man aber eigentlich erst bei 5 von einem wirklichen Wettbewerb reden kann. Aber für 5 wird es nicht reichen, also sollten 4 die auch machbar wären das Ziel der kartellbehörde sein. Das mit der in die Insolvenz treiben und dann übernehmen hat nichts mit dem gerichtsstand im Vertrag zu tun. Gläubiger unterstehen in Deutschland besonderen Pflichten, und wenn der Gerichststand die Fidschi Insel wären, eine Übernahme durch Insolvenz ist nicht möglich. Deswegen können wir es drehen wie wir wollen, das Ergebniss muss eine Einigung für beide Seiten sein.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 12:29:07
      Beitrag Nr. 2.693 ()
      also,

      ein gericht kann dir das auch schön erklären...es gibt ja auch argumente, es ins ausland abzuschieben..wenn man denn will. würden wir doch evtl. genauso machen...andererseits könnte man sagen...der menschliche faktor..ein deutsches unternehmen zu retten usw..spricht für deutschland...

      im sinne des kartellrechts ist letztlich vieles...aber warum die kleine prc nicht noch ins paket kann...also ich halte es nicht für ausgeschlossen..was ja auch nicht heisst, dass ich es kommen sehe...aber ihr argumentiert euch halt immer glücklich...und diesem unseren land kommt selten etwas so, wie man es voraussieht..leider..

      aber ich sehe es ja auch wie ihr..eine einigung wäre für beide sinnvoll...aber eben zu einem preis, den beide akzeptieren..und natürlich will apollo deutlich mehr als prc bereits ist zu geben...so ist das leben...

      also gerichtsstand deutschland würde es sehr rasch wohl erledigen...aber wenn es denn dann nicht brd ist, dann ...
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 12:35:02
      Beitrag Nr. 2.694 ()
      [posting]16.789.423 von Horseman1 am 03.06.05 12:29:07[/posting]Bekanntermaßen werden auch Justizbehörden politisch gelenkt. Daher erscheint es mir kaum möglich, dass man ein deutsches Unternehmen mit deutschen Arbeitsplätzen einem ausländischen Gericht freiwillig überläßt, nur weil man vielleicht gerade mal wieder etwas überlastet ist.

      Das kannst du definitv vergessen. Ich möchte nicht wissen, welchen Ministerien dann beim Behördenleiter alle anrufen. Mit der Karriere ist es dann spätestens vorbei. So läuft es, auch in Deutschland.
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 12:47:25
      Beitrag Nr. 2.695 ()
      [posting]16.789.423 von Horseman1 am 03.06.05 12:29:07[/posting]Was machen wir? Uns glücklich argumentieren?

      Also Insolvenz zum Zwecke der Übernahme ausgeschlossen in Deutschland - Zustimmung oder nicht?

      Apollo erhält für die Zeitdauer der gerichtlichen Auseinandersetung keine Zinsen - Zustimmung oder nicht?

      Deutscher Gerichtstand nicht unwahrscheinlich und somit für Apollo die Gefahr das der gesamte SSL sittenwidrig ist, somit 120 Mio Zinsen zurückerstattet werden müssen (zzgl. Zinsen) und der Kredit bis 2010 zinsfrei bleibt. - Zustimmung oder nicht?

      Wenn ich mir deine Argumente so durchlese finde ich wirklich nichts was deine Auffassung nachhaltig untermauert.

      Könnt ich genauso schreiben in deinem Stil: ich denke Apollo wird in seinen Forderungen der Primacom soweit entgegenkommen dass JPM aus der Sache raus ist. Wieso weiss ich auch nicht. Bin mir aber ganz sicher.
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 12:50:54
      Beitrag Nr. 2.696 ()
      [posting]16.789.652 von xwin am 03.06.05 12:47:25[/posting]Finde ich gut....wenn ich mich mal kurz in Eure anregende Diskussion einschalten darf! ;)

      Liebe Grüsse
      :)
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 12:53:59
      Beitrag Nr. 2.697 ()
      [posting]16.789.423 von Horseman1 am 03.06.05 12:29:07[/posting]hm ich glaube wir reden ein wenig aneinander vorbei. Du redest von der Sittenwidrigkeitsklage und dem Gerichststand. Das habe ich eigentlich gar nicht in meinen Berechnungen. Das wäre nur der Superbonus, wenn sich ein deutsches Gericht für zuständig erklären würde. Mir geht es darum, dass manche denken Apollo könnte Primacom durch eine insolvenz einsacken. Und das ist definitiv nicht möglich, da unter diesem Umständen strafbar, und das ist unabhängig welcher Gerichststand in den Verträgen steht. Wir dürfen nicht vergessen, Apollo ist der einzige Beteiligte der diese Situation zu Verantworten hat. Sämtliche Seniors haben sich solidarisch mit Primacom gezeigt (durch den Waver usw.). Deswegen ist eine Insolvenz für mich halt ausgeschlossen. Den Rest sehe ich genau so, Apollo will mehr als Primacom bereit ist zu zahlen, denn Primacom will nach der Geschichte natürlich Abschläge bei der Ablösung durchsetzen. Entweder man trifft sich in der Mitte, oder man wartet ob sich bis zur Frist der Fälligstellung schon eine Entscheidung für den Gerichtsstand abzeichnet. Nur, da hat Apollo immer noch die schlechteren karten. Gewinnen sie den Gerichtstand ist der Kredit immer noch Eigenkapitalersetzend, weil das mit dem Gerichtstand nichts zu tun hat. Fällt die Entscheidung für Primacom aus, würden sofort alle verhandlungen abgebrochen, weil eine Sittenwidrigkeit nach deutschem Recht zu eigentlich 100% gegeben ist. Ich ich rechne vorher mit einer Einigung, weil alle meine Informationen darauf hinauslaufen.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 12:56:08
      Beitrag Nr. 2.698 ()
      [posting]16.789.652 von xwin am 03.06.05 12:47:25[/posting]Vergiss die 70 Millionen Kreditumwandlungsgebühr nicht.
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 13:03:17
      Beitrag Nr. 2.699 ()
      Danke für die aufschlusreiche Diskussion.
      Hiermit möchte ich mal wieder ein paar kleine aber feine Fakten, sozusagen Mosaiksteinchen dem Puzzle hinzufügen...;)

      Speziell für Easy TV: Mascom bringt CI-Modul

      [ab] Unterbergen - Für den in Österreich gestarteten Pay-TV-Sender Easy TV stellt Common Interface-Spezialist Mascom ab Juni die passenden Empfangsmodule bereit.

      Das Modul ermöglicht das Empfangen von dem in Cryptoworks verschlüsselten Programmangebot auf sämtlichen Common-Interface-Receivern. Die Receiver müssen nicht speziell von einem Pay-TV- Anbieter zertifiziert sein, es genügt ein Common Interface-Schacht. Das für nur 69 Euro im Handel erhältliche Easy TV-Modul hat zwei Kartenleser integriert: einen für Smartcards in normaler Größe sowie einen für kleine SIM-Karten.

      In das Modul wird die ORF-Smartcard gesteckt, die bereits in über 450 000 Haushalten in Österreich in Gebrauch ist. Über eine kostenpflichtige Hotline können dann auf der ORF-Smartcard die Programme von Easy TV frei geschaltet werden. Der Prozessorchip auf neuen Smartcards ist bereits ähnlich wie auf einer Handy-Karte vorgestanzt und kann aus der Smartcard herausgebrochen werden. Damit lässt sich die Smartcard im Easy TV-Modul sowohl im herkömmlichen Kartenleser als auch der Chip alleine im SIM-Schacht betreiben. Das Modul enthält die Verschlüsselungssysteme Alphacrypt sowie Cryptoworks. Bei Bedarf können außerdem die Codierungssysteme Irdeto und Conax als Software-Upgrade auf den Internetseiten von Mascom für eine geringe Gebühr bestellt werden. Das Software-Upgrade wird anschließend von Mascom via Astra direkt auf das Modul gesendet.

      Quelle:http://www.digitalfernsehen.de/news/news_27681.html

      Einen schönen Tag
      Solstein:)
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 13:06:46
      Beitrag Nr. 2.700 ()
      Kreditumwandlungsgebühr ;)

      Du meinst die "Beratungskosten" *lol*
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 14:03:03
      Beitrag Nr. 2.701 ()
      [posting]16.789.745 von Wilhelm737 am 03.06.05 12:56:08[/posting]Die Gerichtskosten, die bei diesem Streitwert anfallen sind, bei vermutlich dann mehreren Instanzen, auch nicht zu vernachlässigen.

      Apollo läuft Gefahr, dabei viel gutes Geld, Schlechtem hinterher zu werfen. Macht sich bei den Anlegern sicher nicht besonders gut, wenn man jetzt sogar noch mit einem, wenn auch nicht so hohem, Gewinn aus der Sache käme.
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 15:46:26
      Beitrag Nr. 2.702 ()
      Man darf doch sicherlich davon ausgehen, dass Apollo die momentane Situation bis zum Ende ausreizt, oder? Ich frage mich wann sich eine Entscheidung des Gerichts (für welche Seite auch immer) abzeichnet, noch diesen Juni?

      gruß codex
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 16:02:48
      Beitrag Nr. 2.703 ()
      Im Festellungsverfahren um die Pfandreife der Primacom GmbH vielleicht noch im September soweit ich mich entsinne. Der Gerichtstand kann dauern...vielleicht Ende 2005/Anfang 2006?
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 18:33:00
      Beitrag Nr. 2.704 ()
      02.06.05
      Premiere für das neue Pay-TV
      [ab] Leipzig - Dass Bezahlfernsehen nicht umständlich sein und keine langen Abo-Laufzeiten bedeuten muss, beweist der in Österreich gestartete Sender Easy TV.


      Premiere muss sich warm anziehen: Mit dem neuen Pay-TV-Sender brechen neue Zeiten in Sachen Kundenfreundlichkeit an. Seit 11. Mai ist Easy TV in der Alpenrepublik auf Sendung und will demnächst auch in deutschen Stuben empfangbar sein. Was ist aber nun so besonders am Neuling Easy TV? Pluspunkt: Ein Kanal kostet für 30 Tage drei Euro, alle fünf Kanäle neun Euro. Nach diesem Zeitraum endet die Laufzeit automatisch. Wer weiter gucken will, bezahlt nochmal für 30 Tage.

      Das ist ziemlich ehrlich den Kunden gegenüber, denn niemand muss Angst haben, das Kleingedruckte zu übersehen und plötzlich einen teures Jahresabo an der Backe zu haben. Fünf Kanäle bietet Easy TV. Nicht die Welt, sagen manche, aber der Sender plant fleißig den Ausbau des Programmangebotes. Was braucht man, um Easy TV sehen zu können und was bieten die Kanäle en detail? Das lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN, die am Kiosk und im Abo (auch rückwirkend) erhältlich ist.










      Avatar
      schrieb am 03.06.05 19:35:44
      Beitrag Nr. 2.705 ()
      Wann kommt das richtig scharfe TV-Bild?

      http://www.ksta.de/html/artikel/1117526989079.shtml
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 22:18:23
      Beitrag Nr. 2.706 ()
      Hmmm, ein Berliner Fachanwalt für Restrukturierung hielt vor zwei Wochen in London ein Fachseminar in dem Primacom thematisiert wurde:

      http://www.coudert.com/events/default.asp?action=displayeven…

      Hier ein Auszug:

      ...The conference gathered approximately 200 experts and investors to discuss current issues regarding distressed investments. The various sessions were evenly divided between the discussion of questions of common interest, such as venue shopping, and case studies regarding different countries, e.g. Parmalat, Italy, or PrimaCom, Germany...

      Kann das jemand einschätzen? No-brainer?:)
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 22:35:53
      Beitrag Nr. 2.707 ()
      Ich denke mal den letzten Abschnitt kann man ohne die Diskussion verfolgt zu haben, nicht großartig bewerten. Das Chancen und Risiken aus Sicht von Investoren besteht, die sich deutsche Unternehmen übernehmen wollen, ist uns ja bekannt! :)
      Aber interessant finde ich, dass der Fall anscheinend nicht nur für uns und die beteiligten von gewisser Interesse ist.
      Hatte da mal vor einigen Wochen so einen Artikel über Geldpolitik und US-Monopole gepostet, indem der Fall Primacom auch kurz als Negativ-Beispiel erwähnt wurde.
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 22:48:08
      Beitrag Nr. 2.708 ()
      @Zacharias - ja erstaunlich wie der Fall Primacom auch international für Diskussion sorgt. Aber ein hoher Bekanntheitsgrad der Sache kann nur positiv gesehen werden.
      Der Referent RA Beissenhirtz scheint ein Fachmann für Deutsch-Englische Verfahren zu sein.
      ...Googeln lohnt sich hier...:yawn:
      Avatar
      schrieb am 04.06.05 08:46:46
      Beitrag Nr. 2.709 ()
      Eine bescheidene Frage

      Was wäre, wenn zwar nach einer Prüfung des Gerichtsstandes rauskommt, das Deutschland (erstrangig) für diesen Sachverhalt verantwortlichist, dann aber einfach das Verfahren (wegen chronischer Unlust, wegen Terminproblemen, etc etc) nachEngland weitergereicht wird ?

      Also sollte man sich lieber der Frage widmen, ob der zuständige Richter sich noch in diesem Bereich profilieren will, oder ob er keinen Bock hat und die Sache (die mit vielArbeit verbunden ist) ans Ausland verweist.

      Darüber schonmal nachgedacht ?



      Revenue
      Avatar
      schrieb am 04.06.05 08:59:33
      Beitrag Nr. 2.710 ()
      Habe da mal ein paar Fragen an die Experten.

      1.Kann mir jemand sagen ob es schon einen ungefären Gerichtstermin wegen des SSL giebt ?

      2.Giebt es was neues zum Wertgutachten?

      3.Hat sich Apollo/JPM schon bezüglich einer Einigung im Verkauf geplanten von Multikabel gemeldet ?

      4.Wie waren die Geschäftszahlen (Umsatz u.EBIT) von Multikabel in 2004 ?

      5.Weshalb wurde im Geschäftsbericht von Primacom unter Risiken, eine drohende Insolvenz wegen Überschuldung beschrieben ?
      Obwohl momentan doch laut meinem Infostand, gar keine Zinsen bis zum Gerichtsentscheid auf den SSL bezahlt werden müssen ?

      6.Gab es zwischenzeitlich mal ne Meldung von der Schutzgemeinschaft über die aktuelle Lage ?

      Danke und Gruß TraderA
      Avatar
      schrieb am 04.06.05 10:33:57
      Beitrag Nr. 2.711 ()
      Hi,

      erstens "gibt" schreibt man ohne "e"

      zu 1.
      Nein, da noch nicht mal klar ist, wer für das Verfahren zuständig ist. Wird derzeit von einem Deutschen Gericht geprüft.

      zu 2.
      Nein!

      zu 3.
      Nein! (aber wenigstens haben sie sich in letzter Zeit auch nicht mehr dagegen ausgesprochen)

      zu 4.
      http://www.presseportal.de/story.htx?nr=674092

      zu 5.
      Ich denke sie wollten hier einfach auf das Insolvenzrisiko hinweisen, dass durchaus besteht, sollte Multikabel nicht verkauft werden können, und die Torpedoklage seitens Primacom abgewiesen werden. (Was alles in allem der absolute "worst case" wäre)

      zu 6.
      habe nichts mitbekommen

      Sollten meine Ausführungen unvollständig, oder gar fehlerhaft sein, bitte ich um Korrektur!

      M.F.G. HE
      Avatar
      schrieb am 04.06.05 11:09:23
      Beitrag Nr. 2.712 ()
      [posting]16.797.384 von TraderA am 04.06.05 08:59:33[/posting]TraderA,

      aus meiner Sicht kann ich Dir folgende Antworten geben:

      1.) Bei diesem schwebenden Verfahren gibt es noch
      keine klare Richtung, aber das EU-Recht gibt eine Tendenz vor.
      Außerdem wurde letztens eine Information veröffentlicht,
      in der geschrieben wurde, daß Apollo angeblich eine "Schlappe"
      in GB erlitten hätte. Derzeit befinden wir uns noch immer im Prüfungsverfahren
      hinsichtlich der Zuständigkeit.

      2.) Bis jetzt ist nichts Neues bekannt.

      3.) Apollo und JP Morgan gehen davon aus,
      daß sie weiterhin ein Vetorecht hinsichtlich des MK-Verkaufes haben.

      4.) Unter Berücksichtigung der Sonderbelastungen hinischtlich
      der Kosten für Rechtsberatung etc. im Rahmen der Erwartungen,
      was unter anderem hier mehrfach erörtert worden ist.

      5.) Wirtschaftsprüfer sind dazu verpflichtet, in ihren Testaten einen
      Gesamtüberblick über die wirtschaftliche Situation zu geben.
      Dazu gehört auch, sämliche positiven und negativen Szenarien
      aufzulisten und dazu objektiv Stellung zu nehmen, was ein ganz normaler Vorgang ist.

      6.) Mir ist davon nichts bekannt.


      Schönes Wochenende :-)

      Die_Stimme
      Avatar
      schrieb am 05.06.05 21:24:01
      Beitrag Nr. 2.713 ()
      [posting]16.795.840 von solstein am 03.06.05 22:18:23[/posting]der fall primacom zieht seine kreise ..
      noch eine fallstudie:
      http://beardgroup.com/DE05.pdf
      Distressed Investing Europe
      Le Meridien Piccadilly Hotel
      London, May 19-20, 2005
      Germany Case Study: PrimaCom
      Corporate Restructuring versus Shareholder Activism - in the PrimaCom situation the classic valuation battle in financial restructurings of how to split the pie has been redefined. Presented with a pre-packaged out-of-court restructuring, the shareholders decided to reject the deal out of hand and to pursue an activist and contentious strategy against a major creditor group. Numerous lawsuits and conflicting legal opinions later, the case is still unresolved and the shareholders and the creditors are in a Mexican standoff. By way of collateral damage, the case has raised concerns about the validity and enforceability of Anglo-Saxon style high yield financing to German companies . The panel will focus on these issues and will draw lessons for future restructurings in Germany.
      Leo Plank, Panel Moderator, Partner BROICH BAYER VON ROM RECHTSANWÄLTE (Frankfurt)
      Dr. Joachim Englert, Senior Manager PRICEWATERHOUSECOOPERS (Frankfurt)
      Kolja von Bismarck, Partner CLIFFORD CHANCE LLP (Frankfurt)

      zum hintergrund
      http://de.biz.yahoo.com/050407/330/4hgey.html
      Avatar
      schrieb am 05.06.05 22:18:15
      Beitrag Nr. 2.714 ()
      [posting]16.795.840 von solstein am 03.06.05 22:18:23[/posting]@ solstein,
      hab übersehen: es war das gleiche londoner seminar, wie das von dir zitierte
      noch eine übersetzungshilfe:
      "mexican standoff": am ende stehen sich alle an der geschichte beteiligten figuren mit gezückten knarren gegenüber und warten, dass einer von ihnen den ersten schuss abgibt
      JP Morgan Europe Ltd wird den showdown nicht ohne beschädigung überstehen
      PrimaCom hat heimvorteil und nichts mehr zu verlieren, kann also --wie in filmen dieses genres-- nur als gewinner hervorgehen
      Avatar
      schrieb am 05.06.05 22:50:20
      Beitrag Nr. 2.715 ()
      [posting]16.812.206 von no_brainer am 05.06.05 22:18:15[/posting]Dann sollte JP Morgen zu Apollo gehen und die Knarre entsichern.

      Interessanter Artikel. Zwar ist die Situation bei Primacom etwas anders als die übliche Geierfonds Aktivität, da Apollo die Primacom bzw. viel mehr ihre Tochtergesellschaften operativ und nicht nur bilanziell benötigt aber man kann vieles wiedererkennen.

      JPM hat es im Moment in der Hand. Primacom steht wohl sehr kurz davor JPM mit nem Streifschuss zu "überzeugen".
      Avatar
      schrieb am 05.06.05 23:06:29
      Beitrag Nr. 2.716 ()
      @ xwin
      streifschuss?
      ich würde sagen: steckschuss (engl.: bullet lodged in the body)
      wie sagte Mr. Beissenhirtz :
      German laws relating to usurious (=wucherischen) credit transactions are often neglected (=vernachlässigt) by foreign investors
      http://www.coudert.com/events/default.asp?action=displayeven…
      Avatar
      schrieb am 05.06.05 23:13:46
      Beitrag Nr. 2.717 ()
      [posting]16.812.379 von no_brainer am 05.06.05 23:06:29[/posting]Offenbar ein Missverständnis. Einen gewaltigen Imageschaden könnte JPM erleiden wenn sie es nicht schon erlitten haben. Du sprachst wohl von der Rendite des Geschäfts die ja auch viel wesentlicher ist.

      Ja, JPM hat in dem Moment verloren als man Apollo den Kredit verkauft hat. Ironie des Schicksals dass JPM nun das grössere Interesse an einer Einigung in Richtung PRC hat (bis zu einer gewissene Grenze natürlich).

      Primacom liegt blutend am Boden mit der Knarre in der Hand und die Sanitäter im Rücken. Der Sherif ist auch auf dem Weg das unfaire Duell zu beenden.

      ...fortführbar...
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 09:15:42
      Beitrag Nr. 2.718 ()
      :eek:

      :D

      „Bei Nebenwerten finden sich noch unentdeckte Perlen”

      Der Netzwerkbetreiber Primacom stand kurz vor der Insolvenz. Aufgrund von Änderungen im Vorstand und eines eingeleiteten Restrukturierungsprozesses besteht aber im Augenblick eine gute Chance, Primacom wieder in die schwarzen Zahlen zu führen. Voraussetzung ist hier der Verkauf der niederländischen Tochter Multikabel und einer Einigung mit dem Gläubiger Apollo Management. Von diesen drei Aktien sehe ich hier mit Abstand das größte Potential, allerdings auch das größte Risiko.

      http://www.faz.net/s/Rub76BA6348017C42E2AED144FD3C852D2F/Doc…

      Wait and see :cool:
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 11:28:55
      Beitrag Nr. 2.719 ()
      Wuhaah. Ich habe zwei der drei Topwerte dieser Zockerfonds aus dem Dunstkreis von Förtsch. Ich schäme mich ;-)

      Mal ernsthaft: Das Dingen "European Growth" zu nennen, was ja wohl der Inbegriff von Seriösität ist, und dann Nordex und Primacom im Depot zu haben, ist schon schräg. Ich würde den Fonds dann schon eher "European Oppoortunites, Special Situations and Zocks" nennen. Wobei mir zumindest bei den in den Artikel genannten Werte irgendwie das "european" auch fehlt.

      Die Artikel zur Primacom Rechtssitutation sind natürlich hochinteressant! Jetzt müsste man nur an die Folien des Vortrags kommen. Irgendwie. Der Aufreisser in den Einladungen hört sich ja ganz spannend an, aber so richtig interessant ist natürlich, was die dann gesagt haben. Ob die Meinung im Gutachten und z.B. von no_brainer Einzelmeinungen sind oder von einer größeren Anzahl von Juristen gedeckt werden.

      Noch zu einem anderen Punkt ein Kommentar: Spekulationen, ob der Richter Lust hat oder nicht, führen nicht weiter. Denn der englische Richter könnte ja auch keine Lust haben und das Verfahren nach Deutschland verweisen.

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 11:36:11
      Beitrag Nr. 2.720 ()
      [posting]16.814.473 von egghat am 06.06.05 11:28:55[/posting]1.) Hat das tatsächlich irgendwer ernst genommen, dass der Gerichtstand nach England verwiesen werden könnte wenn das Gericht überlastet ist? Das war wahrhaftig keine Glanzleistung.

      2.) Einzelmeinung? Herr Beissenhirtz sieht es zumindest ähnlich:

      ...die ausländischen Investoren vernachlässigen oft die deutschen Gesetze bei "wucherartigen" Kreditzinsen.
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 12:04:36
      Beitrag Nr. 2.721 ()
      lieber xwin

      Man muß eigentlich nichts ernstnehmen. Nu glaub mal nicht, das Deutschland der Rechtsstaat ist als den man ihn im allgemeinen ansieht.

      Du meinst also wirklich das in Deutschland immer "im Namen des Volkes" entschieden wird. Du glaubst weiterhin, das immer nach Recht und Gesetz entschieden wird ?

      Mein Vertrauen in die deutsche Gerichtsbarkeit ist leider nicht so ausgeprägt wie deines, da politisch, gesellschftlich und richterpersönlich motivierte Einzelurteile in der Vergangenheit immer mehr die Oberhand gewinnen


      Revenue

      PS : Wenn der deutschen Gerichtsbarkeit am Fall Primacom liegen würde, dann würde das Zuständigkeitsverfahren beschleunigt, denn je länger eine Entscheidung dauert, desto bessere Karten, i.V.m. der Unterlassungsklage eines MK-Verkaufs in England, hat Apollo. Aber das nimmt eh alles keiner tatsächlich für "ernst"
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 12:16:30
      Beitrag Nr. 2.722 ()
      lieber Revenue (ich bin ja so rethorikhörig...),

      zweifelsohne stimme ich dir zu, dass auch im deutschen Rechtssystem nicht immer alles mit "rechten" Dingen zugeht. Allerdings ob ein deutscher Richter das Verfahren an einen anderen Staat abgibt weil er mit "wichtigeren" Dingen befasst ist?

      Himmel! Wir reden hier über einen Arbeitgeber mit 845 Beschäftigten und 113Mio EBITDA. Was der allein an Steuern zahlen könnte wenn die Sache geklärt ist.

      Also wenn hier etwas nicht sauber abgeht, dann wohl eher dass der deutsche Richter ohne Grund das Verfahren an sich zieht. Primacom ist ein feiner Fall um sich zu profilieren. Für Politiker, Richter, Anwätle, Lobbyisten etc. Du meinst ernstaft das lässt man sich entgehen weil man grad mit "wichtigeren" Dingen beschäftigt ist? Was soll das sein?

      Ich habe tatsächlich selten eine absurdere Theorie gehört. Da erschien mir der Scheich der investieren wollte schon realistischer.
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 14:52:49
      Beitrag Nr. 2.723 ()
      naja ...

      meiner bescheidenen Meinung nach läuft hier doch einiges falsch.

      Ich kann z.B nicht verstehen wie man als Sdk so stumm sein kann. Grade in der "Heuschreckendebatte" hätte ich, da diese Seite auch gegen Apollo agiert, mit mehr gerechnet.
      Man hätte aus PRC ein Politikum machen können. Für was kriegen die eigentlich ihre Kohle ... mal zu sagen: "Apollo ihr seid sehr sehr böse" ?

      Das Preuß nen guten Job macht steht außer Frage, aber den Druck (grade auch in der deutschen Gesellschaft *auch noch weiter auf JPM obwohl die wohl einlenken würden*)zu erhöhen erwarte ich von solch einer Institution wei der Sdk.

      Dann würde man sich darum reißen PRC zu verhandeln um sich zu profilieren.


      Ansonsten bleibe ich bei meiner Aussage aus #2681
      Also sollte man sich lieber der Frage widmen, ob der zuständige Richter sich noch in diesem Bereich profilieren will, oder ob er keinen Bock hat und die Sache (die mit viel Arbeit verbunden ist) ans Ausland verweist.



      gruß Revenue
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 15:11:36
      Beitrag Nr. 2.724 ()
      [posting]16.816.348 von Revenue am 06.06.05 14:52:49[/posting]Meiner Ansicht nach genauso unsinnig wie die These, dass Apollo wegen des viel Stress jetzt keinen "Bock" mehr hat und klein beigibt.

      Was soll die SdK denn bitte machen? Sich zu einer politischen Farbe bekennen und der SPD beipflichten? Im übrigen war die Heuschreckendebatte etwas was dem Urheber eher geschadet als genützt hat weshalb man vielleicht eben darum enen Ritt auf der Welle vermieden hat.

      Dennoch gebe ich dir teilweise recht. Ich habe von der SdK auch etwas mehr an Aufklärung erwartet. Auf der anderen Seite ist man durch die Präsenz im AR ja auch zur Kooperation mit dem Vorstand mehr oder weniger verpflichtet selbst wenn das nicht der ursprüngliche Sinn dieses Gremiums ist.
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 15:36:58
      Beitrag Nr. 2.725 ()
      Ich habe von der SdK eigentlich auch mehr erwartet, aber die sind jetzt als Mitglieder des Aufsichtsrates natürlich auch schnell in der Haftung, wenn sie was Falsches sagen ...

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 16:06:16
      Beitrag Nr. 2.726 ()
      [posting]16.816.508 von xwin am 06.06.05 15:11:36[/posting]Farbe bekennen nicht ... aber im Zuge dieser Geschichte hätte man schön etwas "streuen" können. Immerhin wollen sich die Schwarzen ja auch profilieren.
      Sei es wie es sei ... ich wünsche uns das alles gut geht .... immerhin bin ich mit einer nicht allzu geringen Position drin ;)


      Revenue
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 16:15:02
      Beitrag Nr. 2.727 ()
      [posting]16.814.784 von Revenue am 06.06.05 12:04:36[/posting]Deine Worte in Ehren, doch meiner Meinung nach siehst Du das ein wenig einfach, sorry.
      Das der Fall PRC einfach nur hin und hergeschoben wird, ist nicht richtig!
      Der zuständige Anwalt geht alleine bei einer Feststellung betreffend der Örtlichkeit, von 1-2Jahren aus!
      Das wurde mir vom OLG in FRA auch bestätigt!
      Es handelt sich hierbei um internationale Angelegenheiten.
      Das sich ggf keiner darum reißen könnte, steht auf einem anderen Blatt. Jedoch bleibt festzuhalten, das in diesem Fall, ebenso Fristen einzuhalten sind.
      Das der Fall wegen Arbeitsüberlastung oder Desinteresse in der Schublade liegen bleiben sollte, lasse ich mal unkommentiert.
      Es als Politikum zu verstehen, trifft nicht auf mein Verständnis. Schröder und Co. haben andere Probleme......
      Auch kann ich nicht verstehen, das Du viele Urteile und Verfahren in einen Topf schmeißt. Denke, das ist keine gute Idee und sollte von Fall zu Fall entschieden werden.
      Glaube mir, ich habe in unseren Rechtsstaat wenig Vertrauen......aber alle Beteiligten über einen Kamm zu scheren, ich weiß ja nicht.........
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 16:26:35
      Beitrag Nr. 2.728 ()
      @Revenue

      hier noch mal ein Auszug aus FRA (schrieb ich am 10.03.05)
      .
      .
      .
      bei internationalen Zuständigkeitsstreitigkeiten ist der Verfahrensverlauf anders, als wie von mir beschrieben. Da das Gericht nicht einfach an ein anders - deutsches - Gericht verweisen kann, muss ein Urteil erfolgen.(also: kein einfacher Beschluss über die Zuständigkeit). Das Urteil kann erst nach einer mündlichen Verhandlung erfolgen, dazu braucht man einen Termin. Das kann in Mainz so etwas 8 Monate dauern, in Frankfurt tatsächlich deutlich mehr.

      Wenn sich das Gericht für zuständig hält, dann wird es das Klagebegehr selbst zum Gegenstand des Verfahrens machen. Wenn vom Gericht aus die Zuständigkeit zur Diskussion gestellt wird, kann man daraus schließen, dass das Gericht hier Probleme sieht.
      .
      .
      .
      Das hat mit "am Herzen" liegen nix zu tun. Das ist ein Verfahrensablauf, der eben so abzulaufen hat.
      Bist Du der Auffassung, PRC wäre ein Einzelfall? Wohl kaum!
      Die laufenden, auf dem Tisch liegenden Wirtschaftprozesse sind für Jahre gut. PRC ist irgend ein Wert........

      bitte um etwas Geduld:)
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 17:22:07
      Beitrag Nr. 2.729 ()
      Da die Kommunikation zwischen AR und Vorstand ja nicht immer perfekt sein muss, kann es doch auch durchaus sein, dass Straub nach seinem Interview zu Beginn des Jahres einen Maulkorb bekommen hat.
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 15:12:09
      Beitrag Nr. 2.730 ()
      @no_brainer/egghat/wilhelm/xwin

      http://www.mitglied.lycos.de/apolloversusjpm/black22.pdf

      Interessant insbesondere die hinteren Folien (Answer to Question No.3 - Does the SSL violate public policy) - hier wird erklärt dass selbst bei einem englischen Gerichtstand der Eigenkapitalersatz gilt und deutsche Gerichte dennoch involviert sein könnten (da das englische Rechtssystem keinen Eigenkapitalersatz kennt und diesen Punkt an ein deutsches Gericht verweist).

      Ich wünsche allen Primacom Aktionären und dem neuen Vorstand auch weiterhin eine schöne Zeit.
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 15:16:58
      Beitrag Nr. 2.731 ()
      @Apollo - danke :)
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 15:20:02
      Beitrag Nr. 2.732 ()
      [posting]16.826.412 von Apollo04 am 07.06.05 15:12:09[/posting]äh...interessant vor allem wenn man bedenkt dass es die Apollo Anwälte sind, die das aufzeigen...

      ???
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 15:28:30
      Beitrag Nr. 2.733 ()
      Was heisst das denn konkret, bin wohl zu dumm um das zu verstehen!:laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 15:30:08
      Beitrag Nr. 2.734 ()
      [posting]16.826.617 von lauslein am 07.06.05 15:28:30[/posting]Wenn der Gerichtstand England ist, zahlt Primacom trotzdem keine Zinsen.
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 15:32:08
      Beitrag Nr. 2.735 ()
      Das ist ja hervorragend!:)
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 15:32:59
      Beitrag Nr. 2.736 ()
      ...solange die "Krise" des Unternehmens fortbesteht...
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 16:10:39
      Beitrag Nr. 2.737 ()
      [posting]16.826.412 von Apollo04 am 07.06.05 15:12:09[/posting]Danke Apollo04.
      Ich schreibe schon seit Monaten, dass der Gerichtsstand unabhängig vom Eigenkapitalersatz zu sehen ist. Deswegen ist auch dieser Insolvenzquatsch so was von daneben. Das gilt für die Zinsen ganauso wie die Fälligstelung. Solange Eigenkapitalersatz gilt, kann Primacom nicht, zur Zahlung der gesamten Kreditsumme, gezwungen werden, und das für Jahre. Scheint irgendwie noch keine Analyst kapiert zu haben, aber von diesen Leuten halte ich sowieso nichts, weil die ebenfalls nur Eigeninteressen vertreten. Ihr werdet euch noch wundern welche Analysten hier noch auftauchen, wenn eine Einigung erzielt worden ist, die warten schon wie die Geier. Primacom ist ein Kursvervielfacher mit Ansage, die jetzigen Fakten sprechen dafür, die Wahrscheinlichkeiten erst recht, und der Vorstand leistet für nicht mal ein Jahr im Amt hervorragende Arbeit. Kurse wie jetzt werden am Ende des Jahres, als "das war damals die historische Chance über lange Zeit günstig einzusteigen" bezeichnet werden. Sollte Primacom nach einer Einigung den Weg gehen, den ich persönlich für realistisch halte, ist eine Annäherung an die MArktbewertung von ISH unumgänglich, bzw. 2006/2007 an den Börsenwert von Kabeldeutschland. Dann sehe ich bis Ende 2007 Kursen von, jetzt noch für viele unvorstellbaren, mindestens 50 Euro. Für mich ist das hingegen der vorgegebe Weg, und ich muss ehrlicherweise sagen, ich irre mich äußerst selten. Wenn ich mir rückblickend die Geschichte von Mobilcom anschaue, muss ich sagen, hätte man auch alles vorher wissen können, bei genauer Analyse.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 16:14:21
      Beitrag Nr. 2.738 ()
      Das liest sich m. E. wie eine Zusammenfassung des LKC Gutachtens. Offensichtlich schließt man sich den dortigen Ausführungen wohl an.

      Somit bleibt mehr denn je die Frage, was hätte Apollo noch von einem Scheitern einer Einigung.

      Mir fällt nichts ein.
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 16:26:06
      Beitrag Nr. 2.739 ()
      [posting]16.827.248 von Wilhelm737 am 07.06.05 16:10:39[/posting]Manch einer wird sich schon bald vorwerfen, nicht noch unter 4 gekauft zu haben, und diese Möglichkeit ist fast vorbei.

      Die kommenden Kursschritte werden dann immer grösser!
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 19:45:42
      Beitrag Nr. 2.740 ()
      ...listen to your german advisors:D
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 19:52:55
      Beitrag Nr. 2.741 ()
      ...you must have a plan B

      ...or you should have had one! ;)
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 20:50:31
      Beitrag Nr. 2.742 ()
      wie ich schon sagte, diese Kurse werden bald historische Einstiegskurse gewesen sein. So ist das Leben.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 21:26:52
      Beitrag Nr. 2.743 ()
      [posting]16.830.692 von Wilhelm737 am 07.06.05 20:50:31[/posting]hoffentlich sind die Kurse sehr bald Geschichte!

      Ich werde langsam ungeduldig:D
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 21:27:22
      Beitrag Nr. 2.744 ()
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 23:05:09
      Beitrag Nr. 2.745 ()
      Communications !!!!!!!!!

      Aber nicht so, wie die blöden Pressemitteilungen von Apollo !

      Herr Zinterhofer könnte sich bei dem lieben Wolfgang Preuss mal was abgucken, macht er aber nicht, deshalb wird er wohl bald von der Kohle seiner Frau leben müssen.....
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 23:15:51
      Beitrag Nr. 2.746 ()
      [posting]16.831.660 von JohnM. am 07.06.05 23:05:09[/posting]...seit wann? Hat der jemals eigenes Geld redlich verdient?
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 23:42:18
      Beitrag Nr. 2.747 ()
      #2714

      ..besser: so ist börse ;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 09:46:42
      Beitrag Nr. 2.748 ()
      [posting]16.826.412 von Apollo04 am 07.06.05 15:12:09[/posting]die frage des eigenkapitalersatzes ("equitable subordination") der SSL betrifft ausschließlich deutsches recht (s. unten) und ist von deutschen gerichten zu entscheiden, die diesen streitgegenstand nicht an englische gerichte verweisen können

      (vergleichbare rechtsprechung wie im deutschen recht (s. unten) gibt es, soweit ich sehe, nur in den USA: adressaten der von den amerikanischen gerichten entwickelten sog. „equitable subordination“ sind aber nicht dritte, sondern nur gesellschafter, die sich über die finanzielle lage der gesellschaft informieren und einfluss auf die unternehmensleitung ausüben können, vor allem also beherrschende gesellschafter)

      die erstreckung der eigenkapitalersatzregeln für gesellschafterdarlehen auf dritte (hier: auf atypische pfandgäubiger wie jp morgan, apollo und andere) ist hausgemachtes recht, sie beruht auf der entscheidung des BGH vom 13. Juli 1992 (BGHZ 119, 191; eingehend zu den durch die entscheidung aufgeworfenen problemen für die finanzierungspraxis Maier-Reimer, FS Rowedder, 1994, S. 245 f., 259 ff.)

      >>Im Urteilfall des BGH hatte eine Bank der späteren Gemeinschuldnerin Darlehen gewährt. Zur Sicherung ihrer Rückgewähransprüche hatte sie sich Gesellschaftsanteile an der Darlehensnehmerin verpfänden und die Ansprüche der Gesellschafter auf Auszahlung von Gewinnansprüchen, Liquidationsguthaben und Kaufpreisansprüchen aus etwaigen Anteilsveräußerungen zur Sicherheit abtreten lassen. Darüber hinaus hatten sich die Gesellschafter verpflichtet, vor wichtigen Entscheidungen und Vereinbarungen, die das Gesellschaftsverhältnis oder die Gesellschaft betrafen, vorab die Zustimmung der Darlehensgeberin einzuholen. Weiterhin hatte die Gemeinschuldnerin die gesamtschuldnerische Mithaftung für Kredite übernommen, die die Bank einer Schwestergesellschaft gewährt hatte; Zahlungen auf diese Darlehensverbindlichkeiten der Schwestergesellschaft mußten allerdings nur geleistet werden, wenn die Steuerbilanz der Gemeinschuldnerin für das Vorjahr einen Überschuß auswies.
      Als sich die wirtschaftliche Lage der Darlehensnehmerin nicht besserte, wurde auf Betreiben der Darlehensgeberin eine Unternehmensberatung eingeschaltet, deren Mitarbeiter unter faktischer Verdrängung der Geschäftsführung die Leitung der Geschäfte der Gesellschaft übernahmen.
      Schließlich mußten sich die Gesellschafter auf Drängen der Darlehensgeberin bereit erklären, den bisherigen Geschäftsführer abzuberufen, einen von der Unternehmensberatung ausgesuchten Geschäftsführer zu bestellen und der Einrichtung eines Beirats mit Aufsichtsfunktion zuzustimmen.
      Der BGH hielt es unter diesen Umständen für gerechtfertigt, die Darlehensgeberin als Normadressatin des § 32a Abs. 3 GmbHG anzusehen (Anmerkung: diese Vorschrift gilt bei Übernahme der Finanzierungsverantwortung durch den Darlehens-/Pfandgläubiger entsprechend für Darlehen an eine Aktiengesellschaft). Dafür reiche zwar der Stellung eines typischen Pfandgläubigers nicht aus. Eine "Gesamtbetrachtung" der verschiedenen Abreden zwischen der Darlehensgeberin, der Gesellschaft und den Gesellschaftern führe aber zu dem Ergebnis, daß sich die Darlehensgeberin, "wenn nicht schon...im Zusammenhang mit der Verpfändung der Gesellschaftsanteile und der dazu getroffenen Vereinbarungen, so aber spätestens... mit der faktischen Entmachtung der bisherigen Geschäftsführung entscheidenden Einfluß auf die Geschicke der Gemeinschuldnerin verschafft hat, der über die Stellung eines Pfandgläubigers weit hinausging und sie in eine gesellschafterähnliche Verantwortung für eine seriöse Finanzierung des Unternehmens einbezog " (BGHZ 119, 191, 201).<<

      zitiert aus ANDREAS CAHN, GESELLSCHAFTERFREMDFINANZIERUNG UND EIGENKAPITALERSATZ, Seite 18 ff., Institut for Law und Finance, Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 11:26:25
      Beitrag Nr. 2.749 ()
      Das ist ja der Knüller :

      Quelle : http://cms.justiz.rlp.de/justiz/nav/e1c/e1cccf1b-aa47-11d4-a…

      Pressemeldung vom 25.05.2005


      Teilnahme von Mitarbeitern der Justiz am JP Morgan Chase Corporate Challenge in Frankfurt/M.





      An dem vorgenannten Lauf, am 2. Juni 2005 um 19.30 Uhr, nimmt ein Team von Mitarbeitern der Justizbehörden Mainz teil.

      Ein Probelauf findet am Montag, den 30. Mai 2005 um 15.30 Uhr statt.
      Treffpunkt hierfür ist vor dem Eingang des Ministeriums der Justiz in Mainz,Ernst-Ludwig-Straße 3.


      Weitere Informationen zu JPMorgan Chase Corporate Challenge unter:

      www.jpmccc.de

      sowie

      www. jpmorganchasecc.com





      Landgericht Mainz Diether-von-Isenburg-Straße, 55116 Mainz
      Richterin am Landgericht Telefon: 06131/141-4422
      Bettina Karl Fax: 06131/141-4141
      - Pressestelle - Email: lgmz@ko.jm.rlp.de
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 11:34:20
      Beitrag Nr. 2.750 ()
      Das ist der Knüller :


      http://cms.justiz.rlp.de/justiz/nav/e1c/e1cccf1b-aa47-11d4-a…


      Pressemeldung vom 25.05.2005


      Teilnahme von Mitarbeitern der Justiz am JP Morgan Chase Corporate Challenge in Frankfurt/M.





      An dem vorgenannten Lauf, am 2. Juni 2005 um 19.30 Uhr, nimmt ein Team von Mitarbeitern der Justizbehörden Mainz teil.

      Ein Probelauf findet am Montag, den 30. Mai 2005 um 15.30 Uhr statt.
      Treffpunkt hierfür ist vor dem Eingang des Ministeriums der Justiz in Mainz,Ernst-Ludwig-Straße 3.


      Weitere Informationen zu JPMorgan Chase Corporate Challenge unter:

      www.jpmccc.de

      sowie

      www. jpmorganchasecc.com





      Landgericht Mainz Diether-von-Isenburg-Straße, 55116 Mainz
      Richterin am Landgericht Telefon: 06131/141-4422
      Bettina Karl Fax: 06131/141-4141
      - Pressestelle - Email: lgmz@ko.jm.rlp.de


      Zur Erinnerung : die Klage gegen die Juniors wegen Kapitalersatz läuft beim Landgericht in Mainz !
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 11:45:56
      Beitrag Nr. 2.751 ()
      Schön und gut, aber was sagt uns das?
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 11:49:46
      Beitrag Nr. 2.752 ()
      Zufall.

      Zeigt aber, daß JPM in Deutschland Sponsoring betreibt, also müßten sie eigentlich an der Erhaltung ihres "guten" Namens interessiert sein.....
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 12:18:55
      Beitrag Nr. 2.753 ()
      Dear Eric Zinterhofer,

      take it easy, the money is not gone, it is just with somebody else !
      Same with your job, it will still be there, but also with somebody else !


      Und nun auf deutsch :

      Lieber Erich,

      das Geld ist ja nicht weg, es hat ja nur ein anderer !
      Das gleiche gilt für Deinen Job, der wird weiter da sein, nur hat ihn ein anderer.

      Lessons learnt :

      ehrlich (nicht Erich) währt am längsten !!!!!!
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 12:27:14
      Beitrag Nr. 2.754 ()
      [posting]16.835.420 von JohnM. am 08.06.05 12:18:55[/posting]Mach den Erich nicht fertig. Der hat heute genug Sorgen.
      :-)
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 12:31:18
      Beitrag Nr. 2.755 ()



      Damals hat er noch gelacht...
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 12:33:52
      Beitrag Nr. 2.756 ()



      Zukünftig hat er wohl wieder mehr Zeit für die Familie und Freunde............
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 12:39:25
      Beitrag Nr. 2.757 ()
      Tja an Primacom hat er sich die Zähne ausgebissen. Hatte vor ein paar Wochen seine Chance nicht wahrgenommen, selber Schuld.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 12:47:12
      Beitrag Nr. 2.758 ()
      Ich würde mal sagen, der Wolfgang Preuss zeigt ihm so richtig, wo der Hammer hängt !


      Erich, did you see it or what ?
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 12:53:04
      Beitrag Nr. 2.759 ()
      oooooch....armer Erich...

      Erich währt am längsten! Gibt es das schöne Lied "arbeitslos und Spass dabei" auch als MP3? Könnt man ihm mailen.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 13:00:34
      Beitrag Nr. 2.760 ()
      Tja vor ein paar Wochen noch den arroganten Sack raushängen lassen. Jetzt darf er bald für seine Frau Kosmetika verkaufen. Zum Glück ist die ja Milliardenerbin, also selbst wenn Erich dort wieder hunderte Millionen Euro in den Sand setzt, bleibt noch was übrig.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 13:00:36
      Beitrag Nr. 2.761 ()
      Hallo zusammen, was ist Erich denn passiert?

      :cool:FS:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 13:14:48
      Beitrag Nr. 2.762 ()
      Dem guten Erich ist beim Lesen seiner Post das Gebiss aus der Fresse gefallen. Nun braucht er ein neues, das kostet aber viel Geld, und ohne Job tut er sich da schwer.

      Es sei denn, die Aerin unterstützt ihn, was auch Sinn machen würde. Welche Society-Lady will schon einen zahnlosen Ehemann - so kann man sich bei den Spendengalas doch nicht zeigen....
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 13:22:57
      Beitrag Nr. 2.763 ()
      Habens den rausgeschmissen, oder warum freut ihr euch? Wär ja ein signal, wenn der deutschland verantwortliche gehen muesste!
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 13:26:05
      Beitrag Nr. 2.764 ()
      @db19 :

      noch nicht, aber bald...
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 14:14:19
      Beitrag Nr. 2.765 ()
      Woher wisst ihr das? Quelle?
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 14:31:01
      Beitrag Nr. 2.766 ()
      New York, Trump-Tower, Flurfunk.

      Da solltest Du mal reinhören...
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 14:39:48
      Beitrag Nr. 2.767 ()
      Hä? Soll das heissen Du sitzt in NY in dem Gebäude und hast es auf Gang aufgeschnappt?
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 14:40:14
      Beitrag Nr. 2.768 ()
      [posting]16.836.881 von JohnM. am 08.06.05 14:31:01[/posting]Was erzählt man sich denn da noch?
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 15:11:21
      Beitrag Nr. 2.769 ()
      Die Amis lernen gerade die Aussprache des "ch"s, damit sie Wucherzinsen in ihren Sprachschatz aufnehmen können. Kannten die bisher nicht ;-)

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 15:15:03
      Beitrag Nr. 2.770 ()
      Sach mal die Frequenz :laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 16:03:49
      Beitrag Nr. 2.771 ()
      [posting]16.837.419 von egghat am 08.06.05 15:11:21[/posting]Dann können die ja auch bald "Gerichtstand" richtig aussprechen.

      Prima! :)
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 16:07:16
      Beitrag Nr. 2.772 ()
      Ob da noch mehr Köpfe rollen werden? :look:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 16:08:37
      Beitrag Nr. 2.773 ()
      Ansich nicht nötig. Die anderen haben ja nicht so viel Blödsinn gemacht. Bin schon gesapannt wie Erich die Verantwortung deligieren möchte.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 16:10:43
      Beitrag Nr. 2.774 ()
      woanders rollen Köpfe ...
      für uns der Rubel :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 16:16:31
      Beitrag Nr. 2.775 ()
      Ob das mexikanische Duell schon entschieden ist ?! :cool::look:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 16:17:55
      Beitrag Nr. 2.776 ()
      [posting]16.838.439 von [KERN]Codex am 08.06.05 16:16:31[/posting]...vielleicht ist ja der Sherif dazwischen gesprungen?
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 16:20:33
      Beitrag Nr. 2.777 ()
      [posting]16.838.460 von xwin am 08.06.05 16:17:55[/posting]Der K-Sherif....;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 16:26:01
      Beitrag Nr. 2.778 ()
      Genau, der Sherif,..den hatte ich ganz vergessen ;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 17:06:27
      Beitrag Nr. 2.779 ()
      [posting]16.835.420 von JohnM. am 08.06.05 12:18:55[/posting]hab ich was verpasst?

      wer zum geier ist Eric Zinterhofer?? :confused:

      gruss howie
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 17:11:09
      Beitrag Nr. 2.780 ()
      @howie

      Wie Du schon sagst. Ein Geier (schau mal bei Apollo nach;))
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 17:25:59
      Beitrag Nr. 2.781 ()
      Sach mal (ich muss jetzt in jeden Satz ein ch einbauen ;-) ): sind die Gerüchte der Grund für den Kursanstieg? Das Gerücht, dass der Apollo Deutschland Chef fliegt und dass er wegen Primacom fliegt und dass wegen der Rechtssituation? Sind mir persönlich ein paar "ifs" zu viel. Aber mich wundert nichts mehr. Da kommen einige Rechtsverdreher auf ähnliche Meinungen wie das Gutachten und no_brainer und keiner reagiert und auf ein Gerücht hin (welches nicht einmal was mit Primacom zu tun haben muss (um den Teufel mal an die Wand zu malen könnte ja auch ein negatives Kartellamt-Votum ausstehen)) steigt der Kurs? Sehr sehr seltsam. Oder ist Förtsch wieder am kaufench?

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 17:29:01
      Beitrag Nr. 2.782 ()
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 18:01:46
      Beitrag Nr. 2.783 ()
      Mr. Zinterhofer is (was ?) a partner at Apollo Management, L.P., one of the most active and successful private investment firms in the U.S. in terms of both number of investment transactions completed and aggregate dollars invested. Mr. Zinterhofer has been with Apollo since 1998.

      Prior to joining Apollo, he was a member of the Corporate Finance Department at Morgan Stanley Dean Witter & Co.

      From 1993 to 1994, he was a member of the Structured Equity Group at J.P. Morgan Investment Management.


      Wahrlich ein echter Apoll und JPMer !!
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 18:17:29
      Beitrag Nr. 2.784 ()
      Landgericht Mainz erlässt Verfügung zugunsten der PrimaCom



      Mainz, 08. Juni 2005.
      Das Landgericht Mainz - 10. Zivilkammer - 3. Kammer für Handelsachen - hat am 27. Mai 2005 in einer richterlichen Verfügung unter anderem folgendes verfügt: „Aufgrund des bisherigen Sach- und Streitstandes kann nicht ausgeschlossen werden, dass für die Beurteilung der Zulässigkeit der Klage (insbesondere Gerichtstandsvereinbarung aus Kreditvertrag mit vereinbarter Zuständigkeit der englischen Gerichte) möglicherweise auch die materiellen Einwendungen der Kläger gegen die Wirksamkeit des gesamten Kreditvertrages (insbesondere Sittenwidrigkeit des Kreditvertrages) geprüft werden müssen. Bei dieser Sachlage erscheint eine abgesonderte Verhandlung über die Zulässigkeit der Klage nicht mehr sachdienlich.“

      -Ende des Auszuges der gerichtlichen Ausführungen-



      Hintergrund:

      Die Inhaber des Second Secured Loan – unter anderem JP Morgan – hatten als Erwiderung beim Landgericht Mainz auf die Klage der PrimaCom gegen dieselben wegen Feststellung, dass die PrimaCom AG und die PrimaCom Management GmbH, nicht verpflichtet sind, Zinsen auf den Second Secured Loan zu zahlen bzw. die Inhaber des Second Secured Loan etwaig bestehende Zinszahlungsansprüche aktuell nicht durchsetzen können, auf eine schnelle Entscheidung – nämlich eine Zurückweisung weil unzulässig – gedrängt und eine abgesonderte Verhandlung über die Zulässigkeit der Klage gefordert. Diesem Antrag hat das Landgericht Mainz nicht stattgegeben und die oben wiedergegebene Verfügung erlassen.

      Für Rückfragen:
      Investor Relation
      Tel.:++49(0) 6131 944522
      E-mail: investor@primacom.de
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 18:17:30
      Beitrag Nr. 2.785 ()
      Landgericht Mainz erlässt Verfügung zugunsten der PrimaCom

      Mainz, 08. Juni 2005.
      Das Landgericht Mainz - 10. Zivilkammer - 3. Kammer für Handelsachen - hat am 27. Mai 2005 in einer richterlichen Verfügung unter anderem folgendes verfügt: „Aufgrund des bisherigen Sach- und Streitstandes kann nicht ausgeschlossen werden, dass für die Beurteilung der Zulässigkeit der Klage (insbesondere Gerichtstandsvereinbarung aus Kreditvertrag mit vereinbarter Zuständigkeit der englischen Gerichte) möglicherweise auch die materiellen Einwendungen der Kläger gegen die Wirksamkeit des gesamten Kreditvertrages (insbesondere Sittenwidrigkeit des Kreditvertrages) geprüft werden müssen. Bei dieser Sachlage erscheint eine abgesonderte Verhandlung über die Zulässigkeit der Klage nicht mehr sachdienlich.“

      -Ende des Auszuges der gerichtlichen Ausführungen-



      Hintergrund:

      Die Inhaber des Second Secured Loan – unter anderem JP Morgan – hatten als Erwiderung beim Landgericht Mainz auf die Klage der PrimaCom gegen dieselben wegen Feststellung, dass die PrimaCom AG und die PrimaCom Management GmbH, nicht verpflichtet sind, Zinsen auf den Second Secured Loan zu zahlen bzw. die Inhaber des Second Secured Loan etwaig bestehende Zinszahlungsansprüche aktuell nicht durchsetzen können, auf eine schnelle Entscheidung – nämlich eine Zurückweisung weil unzulässig – gedrängt und eine abgesonderte Verhandlung über die Zulässigkeit der Klage gefordert. Diesem Antrag hat das Landgericht Mainz nicht stattgegeben und die oben wiedergegebene Verfügung erlassen.

      Für Rückfragen:
      Investor Relation
      Tel.:++49(0) 6131 944522
      E-mail: investor@primacom.de
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 18:23:37
      Beitrag Nr. 2.786 ()
      Als nächstes sollte Apollo reagieren,

      und den Annäherungsprozeß in Gang bringen :)
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 18:27:16
      Beitrag Nr. 2.787 ()
      sorry, war eine sekunde langsamer...
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 18:29:43
      Beitrag Nr. 2.788 ()
      scheiß auf Annäherung ;) .... das ist der Pluspunkt auf den wir gewartet haben.

      Revenue
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 18:34:10
      Beitrag Nr. 2.789 ()
      Ab sofort gilt krieg mit apollo. Ich will keine verhandlungen mehr unter 150€/share, lasst uns klagen.
      Die sind eindeutig auf der verlierer seite...
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 18:39:17
      Beitrag Nr. 2.790 ()
      ...zweifelsohne hat der neue Vorstand bis hier hin alles richtig gemacht. Man hat Apollo und JPM jetzt in der Zange in der man sie haben wollte.

      Wenn man bedenkt dass vor 4 Wochen das Gerücht umging dass sich alle drei Parteien getroffen haben und das Angebot von PRC nicht hoch genug war (aber sicher weitaus höher als das was man jetzt noch bieten würde...) muss so langsam Zweifel an der Zurechnungsfähigkeit des Verantwortlichen bei Apollo gehegt werden.

      Eric - what is wrong with you?
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 18:43:05
      Beitrag Nr. 2.791 ()
      Die Kursparty geht jetzt auf alle Fälle weiter.
      Das ist Fakt
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 18:47:59
      Beitrag Nr. 2.792 ()
      [posting]16.840.369 von xwin am 08.06.05 18:39:17[/posting]Ganz einfach "Danke" für die tolle Arbeit, sowie an alle hier Mitwirkenden;)
      Grüsse Sinfonie
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:08:15
      Beitrag Nr. 2.793 ()
      Die roten Zahlen der Firma sind aber leider noch da, sprich Primacom arbeitet nicht profitabel.

      Ich habe diese Meldung grade zum Ausstieg genutzt und kann sagen, dass ich mit einem "blauem" Auge davon gekommen bin, wenn man bedenkt, dass ich das Papier bei 5,30 EUR gekauft hatte.

      Mit dem kleinen Verlust kann ich leben, besser als mit einem fetten vierstelligen Betrag, den das Papier vor zwei Tagen noch gekostet hat.

      Also kühlen Kopf bewahren und nicht den Sinn für die Realität verlieren :look:

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:08:45
      Beitrag Nr. 2.794 ()
      naja,

      wenn dem so sein sollte, dann hat man in der tat gute chance günstig aus dem vertrag zu kommen. ich glaube nicht, dass prc den gerichtsentscheid abwarten wird...mehrere jahre..weil man dann evtl. nichts zahlen muss..dann wäre die aktie in der tat irgendwo bei dausend:-)

      aber sehr positive news..die ersten seit dezember
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:13:22
      Beitrag Nr. 2.795 ()
      @ rothschild


      die nichtprofitable firma maxcht nen 3stelligen gewinn pro jahr...ich meine, ok, pfizer ist profitabler, aber 100 mio sind nicht schlecht...frage...hast du immer so stark übertriebene einschätzungen der wirtschaftsdaten
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:15:24
      Beitrag Nr. 2.796 ()
      Username: rothschild67
      Registriert seit: 24.02.2005 [ seit 104 Tagen ]
      User ist momentan: Online seit 08.06.2005 19:00:26
      Threads: 0
      Postings: 9 [ Durchschnittlich 0,0863 Beiträge/Tag ]
      Postings der letzten 30 Tage anzeigen
      Interessen: keine Angaben

      Lehrjahre ( Tage? )
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:16:05
      Beitrag Nr. 2.797 ()
      @Horseman1:

      Ich fand die Diskussion der Rechtsverdreher, in der die Meinung des Gutachtens gestützt wurde (oder zumindest für plausibel gehalten wurde), auch sehr positiv. Dass das Gericht sich nun quasi anschließt, ist natürlich riesig.

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:19:30
      Beitrag Nr. 2.798 ()
      Ist mir schon klar, dass jeder jetzt das Papier schön redet, aber schaut euch mal die letzten Medlungen dazu an.
      Die Firma ist nun mal in den roten Zahlen.
      Obs nun gefällt oder nicht, sorry
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:21:39
      Beitrag Nr. 2.799 ()
      Da hat wohl einer ordentlich was verpasst :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:22:20
      Beitrag Nr. 2.800 ()
      [posting]16.840.814 von [KERN]Codex am 08.06.05 19:21:39[/posting]:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:24:45
      Beitrag Nr. 2.801 ()
      rothschild67! Sorry!! Aber du hast REIN GAR NIX kapiert!!
      Geh jetzt zu mama und hole dir dein Grießbrei!:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:25:31
      Beitrag Nr. 2.802 ()
      [posting]16.840.788 von rothschild67 am 08.06.05 19:19:30[/posting]Wenn man sich mit den tatsächlichen Fakten nicht auskennt,
      einfach hinsetzen und ruhig sein *g*

      Das Insolvenzgespenst ist bei einer anderen Firma zu suchen *g*

      Mit freundlichem Gruß

      Die_Stimme
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:29:19
      Beitrag Nr. 2.803 ()
      @rothschild

      ...als du die Aktien gekauft hast, waren dir die roten Zahlen nicht bekannt ?:D:D

      Gruß

      ltb
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:29:32
      Beitrag Nr. 2.804 ()
      vielleicht hat da einer wirklich was verpasst, aber gefallen tut mir das auch nicht.
      Ich bin zu 4,76 raus und ich denke das ist auch gut so.
      War immerhin ein sauguter Tag und bei 20 % kann man auch nicht mekern, oder :cool:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:32:35
      Beitrag Nr. 2.805 ()
      [posting]16.840.788 von rothschild67 am 08.06.05 19:19:30[/posting]Rote Zahlen???
      Herr Baron, hatten Sie zu viel, von Ihrem guten
      roten Wein?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:34:07
      Beitrag Nr. 2.806 ()
      Freilich nur nach einem Tief von 3,50 EUR ist das heute ein goldener Tag gewesen, für mich zu mindest.

      Hey Leute ich will keinem was böses denn ich bin ja eh schon zu 4,96 raus, aber ihr seht ja selbst das noch mehrere meine und wenn morgen die großen Anleger von dieser Nachricht erfahren, dann werden sie diese zum Ausstieg nutzen. Schaun we mal
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:34:26
      Beitrag Nr. 2.807 ()
      Oh jeee !! Jetzt kommt der zweite Basher (Sepp):laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Username: sepp05
      Registriert seit: 23.02.2005 [ seit 105 Tagen ]
      User ist momentan: Online seit 08.06.2005 19:29:25
      Threads: 0
      Postings: 5 [ Durchschnittlich 0,0476 Beiträge/Tag ]
      Postings der letzten 30 Tage anzeigen
      Interessen: keine Angaben
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:35:42
      Beitrag Nr. 2.808 ()
      Steigt nur aus und begrenzt eure 30 Cent Verlust :laugh::laugh:


      Revenue
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:38:52
      Beitrag Nr. 2.809 ()
      Das Ding ist doch einfach, das wir mit dieser Meldung jetzt einiges an News zu erwarten haben und da will ich dabei sein! Ganz einfach!Aber das brauch ich ja auch denen die schon lange dabei sind nicht zu erörtern! Ich sag ja immer wieder ich war damals bei Mannesmann Vodafone dabei und auch bei Mobilcom!Da wisst ihr auch was ich meine!;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:42:48
      Beitrag Nr. 2.810 ()
      Hat jemand RT Kurs zur Hand ?

      Guenter
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:44:18
      Beitrag Nr. 2.811 ()
      [posting]16.841.033 von LAGuenter am 08.06.05 19:42:48[/posting]4,78 ffm

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:44:56
      Beitrag Nr. 2.812 ()
      Danke

      Glaubt ihr das es morgen weiter geht ?

      Guenter
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:46:51
      Beitrag Nr. 2.813 ()
      wer jetzt noch rausgeht, gehört geteert und gefedert.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:49:18
      Beitrag Nr. 2.814 ()
      [posting]16.841.055 von LAGuenter am 08.06.05 19:44:56[/posting]Was soll denn bitte weitergehen?

      Der schnelle Zock, die damit verbundene NoggerT-Übernacht-Position oder die Langfristanlage?

      Letzeres wird weitergehen, wenn nicht morgen, dann übermorgen!
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:53:22
      Beitrag Nr. 2.815 ()
      das hatten wir doch schon 10 mal, dass der kurs so stark gestiegen ist. bevor DIE NEWS nicht kommen, geht es wieder auf die 4 zu. und dies werde ich zum traden nutzen.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:55:06
      Beitrag Nr. 2.816 ()
      Jeder der 1 + 1 rechnen kann, und sich mit PRC beschäftigen wird, WIRD zu 90 % Wahrscheinlichkeit einsteigen (meiner Meinung nach)

      Wenn jetzt noch Fonds etc kommen, na dann gute Nacht für die armen Shorties.

      Ihr könnt es drehen wir ihr wollt.

      10-20 € ist nur noch ine Frage der Zeit m.E.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:55:35
      Beitrag Nr. 2.817 ()
      [posting]16.841.149 von 1.000.000 am 08.06.05 19:53:22[/posting]Viel Glück dabei, vor allem bei den News und dem Chart!
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:56:12
      Beitrag Nr. 2.818 ()
      1mio Was willst Du andauernd suggerieren ?

      Keinen interessiert hier ob Du traden willst oder nicht ?
      Die meisten hier sind L O N G !!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:57:24
      Beitrag Nr. 2.819 ()
      [posting]16.841.169 von InvestmentGuru am 08.06.05 19:55:06[/posting]Wenn Fondsmanager sich mittelfristig Kurse um 50 Euro ausrechnen, steigen die problemlos bis 20 ein!
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:57:49
      Beitrag Nr. 2.820 ()
      @Investmentguru:

      Jetzt werden sich auch tatsächlich die Fondmanager um Primacom kümmern.

      So sieht es jetzt aus:

      Geht es vor Gericht läuft Apollo mit sehr hoher Warscheinlichkeit Gefahr den Prozess zu verlieren.
      Somit müßten Sie Zinsen und Beraterkosten zuzüglich Schadensersatz zahlen. Ich schätze mal das macht in der Summer ca. 250 Mio.

      Ich glaube an folgende Szenario.
      Man wird sich auf die Nettoablöse des Kredites ( 380 Mio.) einigen.
      Das wirkt sich auf die Bewertung wie folgt aus:

      Multikabelverkauf mind. 600 Mio (Ich denke eher 680 Mio.)
      Primacom wird es 2005 auf ca. 70 Mio. Ebitda bringen.
      Branchenmulti ist 14!!!

      70 Mio. * 14 = 980 Mio. + 600 Mio. - 830 Mio. (Verbind.) = 750 Mio. durch 19,8 Mio. Aktien = Kurs 37,90 € :eek::eek:

      Geht es vor Gericht sehe ich 50 Euro.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 20:08:34
      Beitrag Nr. 2.821 ()
      Mr. Fragezeichen: Aus welchem Thread kommst Du denn?!?

      680 Mio. sind völlig aus der Luft gegriffen. 530 stehen im Raum, 50 Mio. mehr wären schon fantastisch. 680 sind völlig utopisch.

      Und Branchenmulti ist auch nicht 14. Realistisch sind eher 12.

      Das neue Kursziel musst Du selber ausrechnen.

      Ich befürchte, ich muss mir bald einen anderen Thread suchen ...

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 20:15:12
      Beitrag Nr. 2.822 ()
      [posting]16.841.197 von Mr.Fragezeichen am 08.06.05 19:57:49[/posting]Entschuldige Mr.Fragezeichen,

      aber Deine Spekulation entbehrt jeglicher Grundlage!

      Die sogenannten Analysten und Fondsmanagern werden erst
      in dem Moment so richtig die Trommeln wirbeln und einsteigen,
      wenn die ganze Situation bei Primacom endgültig geklärt ist!

      Bis jetzt basiert nur alles auf Vermutungen,
      aber solange nichts endgültig ist, teile ich Deine Spekulation in keinster Weise!

      Die Sache klärt sich immer mehr zugunsten Primacom auf,
      was ich als sehr positiv ansehe, aber man muß nicht gleich
      so euphorisch sein und DAUSEND brüllen ;-)

      Mache bitte nicht den Brötchen Konkurrenz *lol*

      Die_Stimme
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 20:25:41
      Beitrag Nr. 2.823 ()
      ... dem Brötchen und dem Törtchen Konkurrenz machen :laugh:
      Der war gut ;)

      Im Ernst, jetzt wird der Bäcker rotieren und seine Jünger das Ding noch diese Woche auf 6 € vielleicht auch mehr hochkaufen lassen.
      Sorry 10 € sehe ich so kurzfristig leider noch nicht.
      Aber der offizielle Meldungsstand in 4 ,5 Wochen könnte schon ein anderer sein ...
      und Primacom zweistellig ;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 20:25:56
      Beitrag Nr. 2.824 ()
      Bei 30 Euro kann jeder kaufen!!
      Wer jetzt die künftige Bewertung erkennt wird den riesen Gewinn machen.
      Schaut euch doch ISH an und was dafür bezahlt wird.
      Also immer erstmal die Fakten nachlesen und dann nochmal urteilen.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 20:28:52
      Beitrag Nr. 2.825 ()
      Primacom hatte 2004 schon einen positiven Cashflow von 20 Mio. Alleine dafür zahlt man nach Klärung schon 400 Mio.
      Und nach der heuttigen Meldung ist klar, dass niemehr Zinsen fliesse werden an Apollo.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 20:29:45
      Beitrag Nr. 2.826 ()
      Ist halt wie immer bei 25 schreien wieder alle Dausend, anstatt es jetzt zu tun.

      DAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAUSEND!!!!
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 20:44:41
      Beitrag Nr. 2.827 ()
      Neue Fernsehsender genehmigt :-)

      easy.sports, easy.kids und easy.tvinfotainmentkanal (Prima TV Broadcasting): Drei neue Spartenprogramme sollen in das Programmpaket des Kabelnetzbetreibers Primacom, das aus diversen, verschlüsselt empfangbaren Fernsehprogrammen und einem unverschlüsselten „Hinweis“-Programm zusammengesetzt werden soll, integriert werden. Das Programm „easy.sports“ wird aus fremdproduzierten Sportsendungen bestehen, die in Reportagen und Live-Berichten über Trendsportarten wie Motocross, Enduro, BMX, Trail usw. berichten. Unter dem Arbeitstitel easy.kids ist ein Programm in Planung, das sich aus fremdproduzierten Zeichentrickfilmen sowie Cartoon- und Kinderserien zusammensetzen und sich vorrangig an die Altersgruppe der drei- bis zwölfjährigen wenden soll. Der „easy.tvinfotainmentkanal“ ist als Hinweisprogramm für das easy.TV-Programmpaket konzipiert. Die von der DLM bestätigte rundfunkrechtliche Unbedenklichkeit des Vorhabens kann die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) damit zur Grundlage ihrer Genehmigung machen.

      Quelle: http://www.tvmatrix.net/?newsid=5959
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 21:23:11
      Beitrag Nr. 2.828 ()
      das LG Mainz hat die (von den beklagten, u. a. JPMorgan, beantragte) abgesonderte verhandlung über die zulässigkeit der klage (§ 280 Abs. 1 ZPO) abgelehnt
      das gericht hat sich also den argumenten der kläger nicht verschlossen und wird sich nicht für unzuständig erklären, ohne in die materielle prüfung der klage einzutreten
      die begründung:
      über die zulässigkeit der feststellungsklage prc´s (internationale zuständigkeit des LG Mainz) kann nach auffassung des gerichts „möglicherweise“ nicht entschieden werden, ohne auch die begründetheit der klage (nichtigkeit bzw. undurchsetzbarkeit des SSL) zu prüfen
      das leuchtet ein, denn:
      ist das SSL
      a) wegen wuchers nichtig oder
      b) kann es wegen der kapitalersatzregeln nicht durchgesetzt werden,
      wäre englisches vertragsrecht in diesen punkten nicht anwendbar wegen
      a) verstoßes des SSL gegen den deutschen ordre-public (Art. 6 EGBGB i.V.m. §§ 138, 248 BGB) bzw.
      b) wegen anwendung deutscher kapitalersatzregeln auf das SSL
      die feststellungsklage wäre in diesem fall begründet und könnte auf die gerichtstandsvereinbarung „durchschlagen“, die ohnehin nur eine „hinkende“ ist (JPM hat die wahl zwischen engl und deutschem gericht, prc dagegen nicht)
      d. h. das LG Mainz würde sich für zuständig erklären, die feststellungsklage wäre zulässig und begründet
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 22:12:20
      Beitrag Nr. 2.829 ()
      Liegt die Zuständigkeit in Mainz, hätten wir das best case Szenario. Druckmittel auf Apollo/JPM jetzt natürlich unendlich hoch. Eine Sittenwidrigkeit ist ja nach deutschem Recht gegeben. Würde für Apollo bedeuten, eine "RÜCKZAHLUNG" an Primacom von mindestens 200 Millionen Euro. Zusätzlich kommt der ganze Betrug mit der Bestechung des alten Vorstandes auf den Tisch, vor allem für JPM nicht gerade toll. Fazit, mehr als 100 Millionen Euro für die Ablösung darf Apollo jetzt nicht mehr erwarten. Außerdem darf man Multikabel nun endlich ohne das Apollo jetzt was machen kann verkaufen. Auch wenn es mir nach der langen Zeit schwer fällt, wir werden und wohl bald an Kurse um 20 Euro gewöhnen müssen. Mein Mitleid an die, die nicht dabei sein werden, habe ich ja schon heute ausgesprochen, ihr hättet besser auf mich hören sollen.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 22:21:25
      Beitrag Nr. 2.830 ()
      Der Frick hat mir vor 1 Woche noch geschrieben, dass er Kurse über 4 € zum Ausstieg bei der Primacom Aktie nutzen würde.
      Das heißt, er wusste rein gar nichts. Und keiner von seinen Jüngern sind im Moment noch investiert. Heute hatte er seit ungefähr 3 Tagen mal wieder die Primacom auf seiner Hotline. Aber er konnte noch nichts von der Meldung wissen. Das heißt er wird sie wahrscheinlich die nächsten Tage wieder einmal massivst pushen. Was ich sagen will, der Kursanstieg heute ist keines falls auf den Bäcker zurück zu führen.
      Er wird erst Morgen massivst anfangen zu pushen. Deshalb liegt mein Kursziel Freitag bei ca. 10 €.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 22:44:27
      Beitrag Nr. 2.831 ()
      Der Frick hat mir vor 1 Woche noch geschrieben, dass er Kurse über 4 € zum Ausstieg bei der Primacom Aktie nutzen würde.
      Das heißt, er wusste rein gar nichts. Und keiner von seinen Jüngern sind im Moment noch investiert.


      Doch, Du Sweaty :p
      ;) :) ;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 23:46:30
      Beitrag Nr. 2.832 ()
      och wilhelm,

      ist ja alles klasse und toll..aber komm doch jetzt nicht mit 100 mio...wir wissen alle, das prc bereit ist mehr zu zahlen und das auch tuen wird und muss...

      bei 100 mio wird apollo nicht akzeptieren udn es gibt ne hängepartie..auch mit dem risiko für apollo nichts zu bekommen...aber ob nun 100 oder nix..da scheissen die dann auch mal drauf..sagen wir um die 300 wäre ok
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 00:01:07
      Beitrag Nr. 2.833 ()
      Hallo horseman, 300 Millionen hätten sie vor Wochen haben können. Bei einem "möglichen" Gerichtsstand in Deutschland sind selbst 100 Millionen eigentlich zu viel. Glaubst Du Apollo hat jetzt noch was zu sagen, Zinterhofer ist erledigt und wird wohl abgelöst? Kreditgeber ist immer noch JPM, bei Nichtigkeit verliert JPM mal locker 500 Millionen Euro. Und Du weißt selber, dass gerade JPM ein Gerichtsverfahren vor allem mit der Vorgeschichte verhindern will. Außerdem geht es nicht um 100 Millionen oder nichts. Bei Nichtigkeit werden mindestens 200 Millionen Euro zurückgezahlt werden müssen und wie gesagt nicht von Apollo sondern von JPM. Die Situation hat sich dramatisch zu Gunsten Primacoms´s entwickelt, jetzt muss Apollo/JPM eine Einigung teuer bezahlen.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 00:07:30
      Beitrag Nr. 2.834 ()
      [posting]16.842.674 von Horseman1 am 08.06.05 23:46:30[/posting]...vielleicht muss PRC ja auch gar nichts mehr zahlen ;)

      JPM will keinen Prozess und schon gar keinen in Deutschland. Apollo sicher keinen in Deutschland. Die gegnerischen (also Apollos) Anwälte gehen davon aus das in diesem Falle der gesamte Kreditverktrag sittenwidrig ist. Warum zum Henker sollte Primacom überhaupt noch irgendetwas denen geben?

      Die bekommen ihre 375Mio zurück abzgl. gezahlter Zinsen und angefallener Gebühren. Die Kosten für die Bemühung der Anwälte muss man natürlich ebenfalls abziehen.

      Grosszügig wie Primacom ist wird dann im Gegenzu auf eine Klage auf Schadenersatz verzichtet.

      Kann man alles so oder so sehen. Wilhelms 100Mio sind ja fast grosszügig. Ich denke tatsächlich dass es sich hierbei um ein sehr wahrscheinliches Szenario handelt (100-150Mio Restzahlung zur Ablöse und zwar noch vor einer Verhandlung).
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 00:08:13
      Beitrag Nr. 2.835 ()
      Hauptsache wir sind uns einig, dass Primacom´s Situation deutlich besser geworden ist. Damit wäre ich schon zufrieden.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 00:11:13
      Beitrag Nr. 2.836 ()
      @ Wilhelm

      Sehe ich ähnlich. Mal sehen ..evtl raffen morgen einige was da passiert ist (und vor allem was da noch passieren wird).

      Revenue

      PS : good job Mr. Preuss :cool:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 00:11:50
      Beitrag Nr. 2.837 ()
      [posting]16.842.760 von xwin am 09.06.05 00:07:30[/posting]" Wilhelms 100Mio sind ja fast grosszügig"

      Habe eben ein gutes Herz. Ich glaube Preuss wird da härter sein.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 00:12:03
      Beitrag Nr. 2.838 ()
      #2665 von Horseman1

      03.06.05 12:29:07 Beitrag Nr.: 16.789.423

      "...also gerichtsstand deutschland würde es sehr rasch wohl erledigen...aber wenn es denn dann nicht brd ist, dann..."





      Immer diese Stimmungswechsel... ;) Und wenn Primacom schuldenfrei mit 65Mio EBITDA ist schreibst du wohl "das sind nur Zahlen". Also irgendwie...manchmal...also wirklich...nein...
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 07:39:25
      Beitrag Nr. 2.839 ()
      Hallo,
      wieso einigen ? :D

      So haben wir doch noch 2-3 Jährchen einen Kredit umsonst.
      Also leiht uns jemand Geld, ohne Zinsen haben zu wollen. Ist doch nett :D Sollte man eigentlich ausnutzen.

      Also eine Ablösung > 200 Millionen wäre schon schwachsinn.

      Meiner Meinung nach wird die Multikabelperle jetzt gar nicht mehr verkauft.

      Sprich, wir werden nen Kredit über 700 Millonen € zu 5-6 % Zinsen haben.

      Bleibt ein Gewinn von ca. 70 Millionen €.


      Fondsmanager, dann dürft auch ihr kommen, und mir meine Stücke für > 25 € abkaufen
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 09:49:05
      Beitrag Nr. 2.840 ()
      Ansich können Zinterhofer (Apollo) und Daniello (JPM) ja jetzt auf so moderne Erfindungen wie das Telefon verzichten. Glaub die hören sich auch so. ;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 09:59:21
      Beitrag Nr. 2.841 ()
      [posting]16.844.169 von xwin am 09.06.05 09:49:05[/posting]:laugh:;)

      Liebe Grüsse
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 10:11:13
      Beitrag Nr. 2.842 ()
      [posting]16.844.169 von xwin am 09.06.05 09:49:05[/posting]:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 10:39:22
      Beitrag Nr. 2.843 ()
      also xwin,

      entweder drücke ich mich falsch aus oder du verstehst mich anders als ich;)

      ich schreibe doch immer das gleiche, fernab aller stimmungswechsel.

      ich schrieb vergangene woche...wenn gerichtsstand deutschland, dann ist eine einigung wesnetlich wahrscheinlicher und einfacher, wenn nicht, dann wird das gezerre evtl. andauern.

      nichts anderes sagte ich gestern oder heute. der gerichtsbeschluss ist positiv, keine frage. aber es zeugt nicht gerade von wirtschaftskenntnis, jetzt zu grölen...warum noch mk verkaufen...warum überhaupt was zurückzahlen..kostenloser kredit usw.

      ich halte es für sicher, dass mk verkauft wird...und das man den kredit ablösen wird...

      ich bin mir nicht sicher über die genaue summe für mk.. viell. 500-550 mio und die ablöse für den apollokredit...scahätze 300 + - 50 mio.

      das kommt aber auf die entwicklung der nächsten wochen an.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 10:48:53
      Beitrag Nr. 2.844 ()
      @Horseman - schon ok. Ich denke auch die wird verkauft - habe niemals was anderes geschrieben. Ich denke aber auch PRC sitzt nun am wesentlich längeren Hebel und kann Forderungen bei Apollo und JPM stellen. Primacom MUSS jetzt erstmal überhaupt gar nichts so wie du geschrieben hast.

      Du hast als Bedigung für einen positiven Ausgang ein bis gestern relativ unwahrscheinliches Zwischenziel in punkto Gerichtstand gesetzt was ich so als Voraussetzung keineswegs teile denn wie Apollo04 aufgezeigt hat wäre Gerichtstand England auch durchaus keine Katastrophe. Nach dem es nun unerwarteterweise eingetreten ist (Gerichtstand) bleibst du weiter dabei was davon zu schreiben was Primacom alles machen muss um Apollo zufrieden zu stellen.

      Du hast ja auch gleich nachdem du geschrieben hast, nur ein deutscher Gerichtstand würde die Lösung bringen einen tollen Grund angeführt weshalb es dazu nicht kommt: sinngemäss "die deutschen Gerichte sind überlastet bzw. der Richter habe keine Lust".

      Du begibst dich langsam in das Reich der Lächerlichkeit. Mehr wollt ich nicht sagen. ;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 10:52:19
      Beitrag Nr. 2.845 ()
      [posting]16.844.929 von xwin am 09.06.05 10:48:53[/posting]Das sollte nicht dispektierlich rüberkommen. Sorry. Aber wenn du zunächst unwahrscheinliche Hürden setzt, damit du dann schreiben kannst wie schlecht es um PRC steht und diese dann auch noch eintreten, solltest du vielleicht mal was ausgewogenes schreiben. Danach kannst du ja gleich wieder alles schlecht machen. Hätte ich ja kein Problem mit. ;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 10:59:14
      Beitrag Nr. 2.846 ()
      [posting]16.844.806 von Horseman1 am 09.06.05 10:39:22[/posting]Was den Preis für die MK angeht sind wir uns einig. Die Kreditablöse sehe ich zu 100-150Mio. Zweifelsohne werden das erst die nächsten Wochen/Monate zeigen.

      Fakt ist - beide Seiten wollen kein Verfahren. Beide müssen sich entgegenkommen. Erstmals gilt das nun aber auch für Apollo. Das ist das Wesentliche an der Meldung.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 11:12:23
      Beitrag Nr. 2.847 ()
      Guten Morgen,

      der Höflichkeit folgend, will ich es nicht versäumen, mich ohne einen Abschiedsgruß aus dem Board zu verabschieden.

      Habe zukünftig leider nicht mehr die Gelegenheit, während der Woche aktiv im Board mitzuwirken (und das Wochenende gehört der Familie).

      Meine Aktienposition halte ich jedoch weiterhin (zur Info an xwin).

      Viele Grüße und weiterhin gute Trades.

      Net.Wet

      P.S.: In der nächsten Woche werden mit Sicherheit einige Investierte vor lauter Lachen nicht mehr in den Schlaf kommen. ;) Und manch Nichtinvestierter wird eben dieses im Halse stecken bleiben :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 11:17:41
      Beitrag Nr. 2.848 ()
      @Net.Wet - sehr sehr schade!!! Viel Erfolg! :)

      Nun ja...ich denke/hoffe das auch. Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist seit gestern zumindest höher. Ansich ist die gesamte Situation dramatisch verändert hierdurch auch wenn das natürlich keine Garantie ist. Wer weiss was Apollo und JPM noch so einfällt. Auf der anderen Seite könnten sie den Verfall ihrer Rendite ja auch mal einfach eingrenzen.

      Vor 4 Wochen hätte es angeblich noch 300Mio von PRC gegeben. Das ist nun zumindest meiner Meinung nach unwahrscheinlich.

      Vor vier Wochen wäre aber auch jeder Primacom Aktionär überglücklich mit "nur" 300Mio Ablösesumme gewesen.

      Ein Gerichtstand in Deutschland ist zumindest für den Zwischenstand das best-case Szenario. Besser hätte es - bis jetzt - nicht kommen könnnen.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 11:17:52
      Beitrag Nr. 2.849 ()
      Gericht will Klage der Primacom gegen Kreditgeber prüfen

      dpa/lrs MAINZ. Im Streit zwischen dem hoch verschuldeten Mainzer Kabelnetzbetreiber Primacom und seiner Hauptgläubigergruppe um möglicherweise sittenwidrige Kredite hat das Unternehmen einen kleinen Teilerfolg vor dem Mainzer Landgericht erzielt.
      Das Gericht habe für September dieses Jahres einen Termin anberaumt, um die Zulässigkeit einer Klage sowie die inhaltlichen Anschuldigungen zu prüfen, teilte Markus Straub von der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (München) am Mittwoch mit.
      Die Gruppe der Hauptgläubiger will dagegen, dass der Fall vor einem Londoner Gericht verhandelt wird, da Mainz nicht zuständig sei. Primacom erwartet sich von einer Verhandlung vor einem deutschen Gericht größere Erfolgsaussichten. „Es ist noch nicht der große Durchbruch für die Primacom, aber ein kleiner Schritt“, sagte Straub.
      Der Kabelnetzbetreiber hatte im Geschäftsjahr 2004 erneut Verluste eingefahren. Nach 118 Mill. Euro im Jahr 2003 betrug der Fehlbetrag im vergangenen Jahr 113,5 Mill. Euro. Primacom betreibt Kabelnetze in West- und Ostdeutschland und hat nach eigenen Angaben rund eine Million Kunden in Deutschland.


      HANDELSBLATT, Donnerstag, 09. Juni 2005, 09:21 Uhr
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 11:20:39
      Beitrag Nr. 2.850 ()
      [posting]16.845.242 von xwin am 09.06.05 11:17:41[/posting]"Vor vier Wochen wäre aber auch jeder Primacom Aktionär überglücklich mit " nur" 300Mio Ablösesumme gewesen"

      Ich widerspreche Dir ja nur ausgesprochen ungern, aber ich gehörte nicht dazu! ;)

      LG
      :)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 11:21:31
      Beitrag Nr. 2.851 ()
      Ich darf nochmal an das Gutachten erinnern.

      "3. „Es soll weiter geprüft werden, ob die Second Secured Facility sittenwidrig ist, insbesondere im Zusammenhang mit den hohen Beraterkosten.“ (Seite 7, LKC)
      -„Nachfolgend stellen wir die entsprechenden rechtlichen Folgerungen bei der Beurteilung der Sittenwidrigkeit nach deutschem Recht für zwei verschiedenen Konstellationen dar, deren Eintritt in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht wahrscheinlich ist:
      - Das Second Secured Facility Agreement ist unter Zugrundelegung der deutschen Rechtsordnung sittenwidrig.
      - In dem Second Secured Facility Agreement ist jedoch die Anwendung englischen Rechts vereinbart. Die Prüfung der Wirksamkeit der Wahl der englischen Rechtsordnung beurteilt sich nach englischem Recht. Diese Rechtswahl ist nach unserer Auffassung wegen des hier gegebenen Bezuges zum englischen Rechtskreis (Banken) anzuerkennen.
      - Die Anwendung englischen Rechts kann jedoch teilweise durch die grundlegenden Wertungen der deutschen Rechtsordnung („Ordre-public-Grundsatz“) durchbrochen werden, so dass trotz der vertraglichen Rechtswahl die deutsche Rechtsordnung und deren Maßstäbe auf die Sittenwidrigkeit eines Kreditvertrages anzuwenden sind."

      genau das ist jetzt passiert. Ein deutsches Gericht entscheidet über die Sittenwidrigkeit. Und die ist eindeutig gegeben. Das heißt die Karten werden in diesem Spiel ganz neu gemischt. Primacom braucht jetzt keine Einigung mehr. Durch die Annahme des Falles ist auch der Eigenkapitalersatz gesichert, so das über den Verhandlungszeitraum keine Zinsen gezahlt werden, selbst wenn die "Krise des Unternehmens" offiziel beendet ist.

      Und das wichtigste, Multikabel darf jetzt auch ohne Einwilligung von Apollo/JPM veräußert werden, deswegen wird man natürlich auch ein paar Euro mehr verlangen dürfen. 550 bis 600 Millionen sind da realistisch. Eine Ablöung kommt nur noch in Frage, wenn Apollo ein vernünftiges Angebot macht mehr als 100 Millionen ist für Apollo allerdings nicht mehr drinn, wenn überhaupt. Wie ich schon sagte, der Wind hat kräftig gedreht, 20 Euro Kursziel die nächten Wochen sind wahrscheinlich, wenn die entsprechende Meldung seitens von Primacom kommt.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 11:33:50
      Beitrag Nr. 2.852 ()
      Wilhelm ich sag nur immer wieder Respekt! Thats the point! Viele begreifen das aber nicht erst wenn es zu spät ist!;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 11:34:27
      Beitrag Nr. 2.853 ()
      [posting]16.845.287 von SILKE.N am 09.06.05 11:20:39[/posting]...also ich wäre tatsächlich damals zufrieden gewesen. Aber nun...
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 11:59:28
      Beitrag Nr. 2.854 ()
      Der zuständige Richter am Landgericht Mainz wird die Feststellungsklage in Deutschland verhandeln, d. h. es kommt deutsches Gesetz zur Anwendung. Das war eigentlich auch zu erwarten, unabhängig von den in den Verträgen vereinbarten Gerichtsständen.

      Die Amerikaner haben sich hier wohl verschätzt :
      die denken, nur weil in Amerika jeder soviel Waffen besitzen kann, wie er will, dürfen sie hier in Deutschland mit dem geladenen Revolver in der Tasche rumlaufen. Dem ist leider nicht so. Hier geht`s ab in den Knast wegen unerlaubtem Waffenbesitz.

      Genau so verhält es sich mit den Themen Sittenwidrigkeit und Kapitalersatz. Primacom wird hier zu Präzedenzfall werden, und dies wird eine Flut von weiteren Verfahren nach sich ziehen.

      Daher halte ich es für hoch interessant in Erfahrung zu bringen, welche Gesellschaften mit operativ gesundem Geschäft in ähnlich strangulierenden Kreditverträgen hängen. Sollte die Primacom obsiegen, so haben solche Gesellschaften große Chancen, sich zu befreien, und ihre Kurse werden sich ähnlich verhalten.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 12:13:27
      Beitrag Nr. 2.855 ()
      @wilhelm

      Ich stimme dir ja grundsätzlich zu - jedoch mit einer Ausnahme:

      Im Hinblick auf den Verkauf Multikabel besteht meines Wissens noch immer die gerichtliche Untersagungsverfügung des englischen Gerichts. Kann prc, solange diese nicht aufgehoben ist, jetzt wirklich auch ohne Zustimmung apollo verkaufen? Oder gibt es ein Argument, das ich noch nicht gesehen habe?:)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 12:14:09
      Beitrag Nr. 2.856 ()
      ichgeh mal auf die pirsch...
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 12:20:20
      Beitrag Nr. 2.857 ()
      [posting]16.845.882 von rambsteph am 09.06.05 12:13:27[/posting]Nach wie vor kann Primcom zur Not (und Not besteht nicht mehr!) die Multikabel sofort verkaufen wenn die Senior Lenders ihre Kredite fällig stellen. Der Überschuss würde dann aber an Apollo gehen.

      Das kann man im Rahmen einer "Einigung" aber als Anzahlung verstehen.

      Keinesfalls können oder konnten die Junior Lenders zu irgendeinem Zeitpunkt durch das "Vetorecht" die Primacom schlussendlich am Verkauf hindern.

      Die Frage ist nicht OB Primacom sich entschulden kann sondern zu welchen Konditionen.

      Wenn ich Horseman nun richtig verstanden habe ;) sieht selbst er es ebenso.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 12:22:53
      Beitrag Nr. 2.858 ()
      [posting]16.845.882 von rambsteph am 09.06.05 12:13:27[/posting]Die Unterlassungsverfügung sollte aber dennoch noch Bestand haben. Sehe ich wie du. Hätte aber PRC wie gesagt nicht am Verkauf gehindert zur Not...
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 12:28:22
      Beitrag Nr. 2.859 ()
      @xwin

      BM!
      :)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 12:29:28
      Beitrag Nr. 2.860 ()
      @JohnM:

      Ich kenne keine vergleichbaren Fälle. Bin aber auch kein Spezialist. Die anderen Firma, die von Risikofonds gekauft werden, haben keine 20%-Zins-Kredite. MTU hatte z.B. etwas im Bereich von 8 bis 9 Prozent. Auch andere Firmen, bei denen ich die Zahlen kenne, liegen nicht über 12%. Ich denke, mit dem Zinssatz von 20% hat JPM den großen Fehler gemacht.

      Aber jetzt zur Nachricht von gestern: Wie üblich bin ich skeptisch, das ist ja schon bekannt. Es ist schon klar, dass das grundsätzlich positiv ist, weil das Gericht die Eingabe von JPM abgelehnt hat. Aber das heisst doch nur, dass die weiterprüfen, oder? Das *kann* dann zur Verhandlung in Deutschland führen, muss aber nicht. Wie Straub meint, ein "kleiner Schritt". Und nicht so ein großer, wie hier im Forum getan wird. Oder irre ich mich?

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 12:29:46
      Beitrag Nr. 2.861 ()
      Wenn sich Mainz als Gerichtsstand bestätigen sollte, nützt die Einstweilige Verfügung Apollo/JPM gar nichts mehr. Multikabel kann daher ohne Probleme verkauft werden, wobei unter den Umständen natürlich auch der Preis wieder steigt, wir haben ja mehrere Interessenten.
      :-)
      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 12:33:50
      Beitrag Nr. 2.862 ()
      [posting]16.846.036 von Wilhelm737 am 09.06.05 12:29:46[/posting]Ist das so? Zählt die einstweilige aus England nun nicht? Hmm....nun ja Gerichtstand ist ja noch nicht Deutschland aber wohl sehr wahrscheinlich bald.

      Wie sagte no_brainer - und er hat es perfekt formuliert: "Das Gericht wird sich nicht für unzuständig erklären". Was aber auch noch nicht mit 100% Gewissheit bedeutet dass es sich für zuständig erklären wird. Aber halt eben sehr wahrscheinlich - womit auch Egghats Frage beantwortet sein dürfte.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 12:50:12
      Beitrag Nr. 2.863 ()
      Wie ich schon sagte, Multikabel kann jetzt ohne Probleme verkauft werden.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 13:04:31
      Beitrag Nr. 2.864 ()
      [posting]16.846.245 von Wilhelm737 am 09.06.05 12:50:12[/posting]:eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 13:17:10
      Beitrag Nr. 2.865 ()
      Die Feststellung des Gerichtes in Mainz,
      daß man eine von Apollo unterstellte
      Nichtzuständigkeit keinesfalls teile
      ... also das dies eine irrige Annahme seitens
      der Geier ist, bedeutet mindestens gelbe Karte
      für die Ganoven aus Übersee. Es ist wie eine
      Verwarnung, ausgesprochen von einem Mainzer
      Heimschiri.:D

      Freilich muss eine gelbe Karte kein Spiel entscheiden, jedoch sieht es eben nun danach aus, daß der Schiri
      tendenziös für die Heimmanschaft pfeift. Apollo kann,
      ja sollte es eventuell auch so interpretieren, daß
      der Schiri, ( oder auch ein anderer Schiri! )
      der gelben Karte, eine rote, also einen Platzverweis
      folgen lassen könnte.

      Will Apollo nun mit aller Macht
      ( bzw. was davon noch übrig ist ) die Schirientscheidungen
      anzweifeln und lamentiern, disskutieren, sich mit
      dem Schiri oder einer internationalen ( englischen ) Schirigemeinde anlegen ?

      Oder aber sieht man sich durch die Schiedsrichterverwarnung dazu genötigt, zur Fairness
      zurückzukehren ...
      ( falls je vorhanden )
      oder ihre Spielweise deutlich "umzustellen"? ;)

      Kann ja sein das ein großer Favorit einer Auseinandersetzung mit großen Tönen ins
      rennen geht und dann klar auf Sieg spielt.
      Manchmal sind die kleinen Gegner aber überraschend
      gut und bringen selbst große und übermächtig
      erscheinende Manschaften ins Wanken.
      Es haben sich schon oft ganz große Manschaften, die
      mit risiegen Ambitionen in die Saison gestartet sind,
      später darüber gefreut, daß sie nicht abgestiegen sind.
      Mitunter gallt für sie dann ein Unentschieden schon als
      Erfolgserlebnis.

      Apollo wird und muss sich ganz stark überlegen, ob ihre Taktik, die mal hieß auf Sieg zu spielen, die richtige war oder noch die richtige ist?!!

      An den kleinen Mainzern haben sich in dieser Saison schon viele große Manschaften vergeblich die Zähne ausgebissen!!!

      Und nun spielen sie nächste Saison sogar international :D
      Mainz war und bleibt eine Festung :D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 13:19:08
      Beitrag Nr. 2.866 ()
      Diesen Monat sehen wir noch die 10 e, wie bei Windwelt dies Jahr, von 3 € auf 25 €.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 13:23:58
      Beitrag Nr. 2.867 ()
      [posting]16.846.506 von Barcaman am 09.06.05 13:17:10[/posting]...vielleicht singen die ja bald "Schiri hol Dein
      Tipschein raus"...:laugh::laugh::laugh:
      Mal im Ernst...mit dieser richterlichen Verfügung haben
      sich die Kräfteverhältnisse ohne wenn und aber zu Gunsten
      von Primacom verschoben...
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 13:44:16
      Beitrag Nr. 2.868 ()
      Anzuwendendes Recht und Gerichtsstand muss man trennen. Da in den Verträgen englisches Recht vereinbart wurde, wird der Mainzer Richter englisches Recht anwenden, außer er kommt in einem zweiten Schritt zu dem Schluss, daß durch die Anwendung englischen Rechts "ordre public" verletzt würde. Das kann zwar kommen, ist aber der Meldung nicht zu entnehmen.

      Das hatten wir schonmal am Anfang dieses threads durchgekaut.

      Außerdem hat der Richter nur über die Zulässigkeit der bei ihm anhängigen Klage entschieden. Die einstweilige Verfügung zum Multikabel-Verkauf ist davon m.E. nicht betroffen.

      shs
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 14:00:35
      Beitrag Nr. 2.869 ()
      Bei Apollo stellt man sich nun sicher die Frage wieweit man ein Pokerspiel spielen soll, wenn das eigene Blatt
      definitiv nicht unschlagbar ist.
      Auf welche Spitzen will man das Pokerspiel treiben?
      Man kann sich ja mal verzocken ... man kann sich aber
      auch massiv verzocken, daß wäre deutlich unschöner.
      Hat man selbst tatsächlich so gute Trümpfe?
      Hat der Gegner Primacom vielleicht noch Asse im Ärmel.
      Apollo hat jedenfalls definitiv nicht alle Asse, denn dann
      wäre die pokerrunde bereits gelaufen.:cool:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 14:05:41
      Beitrag Nr. 2.870 ()
      [posting]16.846.805 von shakinstevens am 09.06.05 13:44:16[/posting]nicht ganz richtig, hier noch mal eine Meldung vom 31.08.2004. Da es um die Sittenwidrigkeits des Kreditvertrages geht, muss bei deutschem Gerichtsstand auch deutsches Recht angewendet werden.

      "PrimaCom: Zwischenbericht zu der Sonderprüfung von LKC

      Voraussetzungen, dass nachrangig besicherter Bankkredit (SSL) sittenwidrig ist, sind gegeben.

      Der Kabelnetzbetreiber PrimaCom hat von der Münchner Wirtschaftsprüfungskanzlei LKC einen Zwischenbericht zu der von der Hauptversammlung beschlossenen Sonderprüfung erhalten. Die Sonderprüfung soll u.a. klären, ob der mit insgesamt mit 20 Prozent zu verzinsende nachrangig besicherte Bankkredit (SSL) der Gläubiger Apollo Management und JP Morgan Chase sittenwidrig ist.

      Im Zwischenbericht von LKC heißt es dazu: „Wir sind bei der Prüfung der Sittenwidrigkeit der Kreditverträge des Jahres 2002 (SSL) weiter fortgeschritten. Es ergeben sich aus unserer Sicht mehrere Angriffspunkte der Gesamtfinanzierung des Jahres 2002. Die Voraussetzungen einer Sittenwidrigkeit sind nach unserer derzeitigen Einschätzung – trotz vertraglicher Vereinbarung englischen Rechts – zu gewissen Teilen nach deutschem Recht zu beurteilen. Die Frage, ob diese Angriffspunkte ausreichen, um bereits jetzt Zinszahlungen wegen möglicher Sittenwidrigkeit einzustellen, vermögen wir noch nicht zu beurteilen. Letztlich ist diese Frage auch nur gerichtlich endgültig zu klären. Allerdings haben Literatur- und Urteilsrecherche bei uns ergeben, dass viele Voraussetzungen für die Annahme einer Sittenwidrigkeit gegeben sind."
      (Quelle: PrimaCom AG)

      31.08.2004 09:09
      © boerse.de"

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 14:31:46
      Beitrag Nr. 2.871 ()
      Weil es gerade so ruhig ist:





      Hier noch die wichtigsten Termine:
      24.6. Auslosung Uefa-Pokal, 1. Qualifikationsrunde
      14.7. Uefa-Pokal, 1. Qualifikationsrunde, Hinspiele
      28.7. Uefa-Pokal, 1. Qualifikationsrunde, Rückspiele




      ..
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 14:32:42
      Beitrag Nr. 2.872 ()
      [posting]16.847.342 von axtus am 09.06.05 14:31:46[/posting]...sorry falscher thread...:cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 14:33:57
      Beitrag Nr. 2.873 ()
      xwin,

      nein, nicht lächerlichkeit, sondern realität..das mag oftmals das gleiche oder auch daselbe sein, aber....

      ich schrieb nirgendwo, wenn du mal richtig liest, gerichtsstand england ist eine katastrophe, sondern das es dann wesentlich schwieriger wird und man hängt und kämpfen muss.

      und primacom MUSS....die jetzige situation ist unberiedigend...sorry...aber so ist es...
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 14:40:29
      Beitrag Nr. 2.874 ()
      [posting]16.847.372 von Horseman1 am 09.06.05 14:33:57[/posting]Also Realität ja? Was implizierst du damit:

      " ...also gerichtsstand deutschland würde es sehr rasch wohl erledigen...aber wenn es denn dann nicht brd ist, dann..."

      Und deine Ansicht der Richter hätte "keine Lust" und verweist den Fall nach England.

      Also sorry...wenn das deine Ansicht von Realitätssinn ist dann beenden wir die Diskussion besser. Da kommen wir sonst auf keinen grünen Zweig.

      Ich sollt mal nen Posting in deinem Stil verfassen aber mit meiner Ansicht. Da hättest du dann mit "Schönredner" durchaus Recht. Ich habe Anfangs hier auch Wilhelm kritisiert und Kursziele nenne ich äusserst selten und wenn dann nur unter Vorbehalt. Ich denke diesen Schuh werde ich mir nicht anziehen. Tatsächlich - ich zweifel an deinem Realitätssinn - ja. Egghat hat tendenziell die gleichen Ansichten wie du, äussert sich aber differenzierter. Probiers doch mal. Heute morgen hattest du doch nen guten Ansatz :)

      Du musst nicht meiner Meinung sein aber irgendwann ist auch gut.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 14:42:14
      Beitrag Nr. 2.875 ()
      Unterm Strich dürfte jetzt alles auf eine alsbaldige Einigung hindeuten.


      Nach allgemeiner Erfahrung wird keine der Parteien auf eine rechtskräftige gerichtliche Entscheidung setzen wollen, dauert einfach viel zu lange (2,5 bis 5 Jahre)
      und ist am Ende nicht mit letzter Sicherheit prognostizierbar. Die jetzt ergangene Entscheidung des LG Mainz spricht zunächst einmal für den Standpunkt prc und verbessert deutlich die Verhandlungsposition prc, sie wird den Einigungsprozess beschleunigen, m.e. Einigung noch vor dem Verhandlungstermin vom September.:cool:


      Ich bin fast sicher, dass die rechtlichen Berater von apollo/jpm und prc dies nicht anders beurteilen werden.;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 14:46:17
      Beitrag Nr. 2.876 ()
      [posting]16.847.464 von rambsteph am 09.06.05 14:42:14[/posting]vollste Zustimmung...! :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 14:49:54
      Beitrag Nr. 2.877 ()
      [posting]16.847.372 von Horseman1 am 09.06.05 14:33:57[/posting]Und wie befriedigend ist die Situation für JPM und Apollo?

      - keine Zinseinnahmen
      - Gefahr dass Zinsen zurückerstattet werden müssen
      - Gefahr dass Beratungsgebühren zurückerstattet werden müssen
      - Gefahr für JPM dass andere Kreditnehmer klagen werden
      - Gefahr dass die Gerichtskosten der Gegenseite übernommen werden müssen
      - Gefahr dass der Kredit bis 2010 zinsfrei bleibt

      Hinter Apollo stehen Fondszeichner. Was glaubst du wie die das finden?

      Wer MUSS hier? Wenn dann MÜSSEN wohl ganz sicher beide.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 14:52:01
      Beitrag Nr. 2.878 ()
      danke, axtus ;)


      es sind ja einige RA-Berufskollegen im board. Ich denke, die werden`s genauso sehen.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 14:57:05
      Beitrag Nr. 2.879 ()
      @xwin


      völlig klar. Einigungszwang für apollo/jpm wahrscheinlich ungleich größer.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 14:59:27
      Beitrag Nr. 2.880 ()
      Vielleicht können wir uns ja auf eine Grundaussage einigen: der Trumpf den JPM/Apollo haben, nämlich einen Kreditvertrag der Primacom ersticken lässt fängt langsam an aufzuweichen.

      Nicht mehr und nicht weniger....


      Ist ja schlimmer als Koalitionsverhandlungen....
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 15:02:27
      Beitrag Nr. 2.881 ()
      [posting]16.847.562 von xwin am 09.06.05 14:49:54[/posting]Hinter Apollo stehen Fondszeichner. Was glaubst du wie die das finden?

      ...übrigens nicht irgendwelche Fondszeichner. Die erwarten eine Rendite von 10-20% p.a. Das wird langsam sehr knapp. Und die sind auch nicht so handzahm wie wir als PRC Kleinaktionäre.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 15:02:51
      Beitrag Nr. 2.882 ()
      Fehlt nur noch die Vertrauensfrage von Zinterhofer...
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 15:04:39
      Beitrag Nr. 2.883 ()
      [posting]16.847.722 von ZachariasFoxx am 09.06.05 15:02:51[/posting]Die sollte er besser nicht stellen. Wir werden ja sehen wie die Signale in nächster Zeit aussehen. Trifft man sich erneut und zwar diesmal in Mainz und wurde Eric bis dahin substituiert kann man sich schon mal ausmalen was das heisst.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 15:08:59
      Beitrag Nr. 2.884 ()
      Ich glaube es ist immer noch nicht richtig klar geworden, was sich seit dem gestrigen Tag fundamental geändert hat. Primacom ist auf keine Einigung mehr angewiesen. Die werden den Gerichtsweg gehen, weil nach deutschem Recht verhandelt wird und dieser Kredit eben nach deutschem Recht Sittenwidrig ist. Und zwar ganz klar und eindeutig. Deswegen wird das Verfahren auch nur maximal 2 Jahre laufen. Es wird nicht viele Instanzen geben, weil 20% Zinsen nunmal gegen die guten Sitten verstößt, dass ist so eindeutig dass jede Revision abgelehnt wird. Und mit der Vorgeschichte sowieso, warum einen 4% Kredit durch einen mit 20% ersetzen? Jetzt bestimmt Primacom das Spiel, eine Einigung werden sich Apollo/JPM jetzt teuer erkaufen müssen. JPM wird sich die Kohle von Apollo wiederholen, da die die ganze Sache jetzt verbockt haben. Apollo waren die einzigen die einer Einigung vor Wochen im Weg standen, selbst JPM war dafür. Jetzt gibt es für Apollo und für Zinterhofer die Quittung. JPM hat mehr zu verlieren als nur den Kredit. Ein Verfahren wird den ganzen Schmutz ans Tageslicht bringen, der hier seitens Apollo/JPM veranstaltet wurde. Primacom hat da nette Sachen im Archiv liegen. Die SdK sammelt gerade ähnlich Fälle, das kann für JPM das "Aus" des Deutschlandsgeschäfts bedeuten. Na dann will ich aber nicht in der Haut von Apollo stecken, denn gegen JPM sind selbst die ein Witz. Also wird, nach der jetzigen Sachlage, JPM auf Kosten von Apollo, Primacom ein Angebot für eine Einigung machen. Und das muss so gut sein, dass Primacom auf den Klageweg verzichtet, also ziemlich gut. Apollo muss die Kröte schlucken, wenn die keinen Krieg mit JPM wollen.
      Vielleicht will es der eine, oder andere noch nicht wahr haben. Aber Primacom hat gewonnen.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 15:13:46
      Beitrag Nr. 2.885 ()
      [posting]16.847.822 von Wilhelm737 am 09.06.05 15:08:59[/posting]Nun ja...jedenfalls hat man einen wichtigen Schritt getan. Gegessen ist die Sache natürlich noch nicht.

      Aber Apollo muss für seinen Fonds einen Cashflow hinbekommen. Wie - wenn keine Zinsen gezahlt werden? Man hat zwar nur einen Teil des Nennwerts vom Kredit gezahlt aber das ist Geld der Fondszeichner, nicht Zinterhofers Geld. Die wollen Rendite sehen. Je länger man sich das überlegt...stehen definitiv beide unter Zugzwang.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 15:23:23
      Beitrag Nr. 2.886 ()
      [posting]16.847.822 von Wilhelm737 am 09.06.05 15:08:59[/posting]...Wilhelm...also wenn ich mir die Cashpositionen des
      Q1- Berichtes ansehe muß aber was in den nächsten Wochen
      passieren und nicht erst in zwei Jahren...also eine
      Einigung halte ich da für wahrscheinlicher...was die
      gestärkte Position von PRC angeht sind wir uns doch alle
      einig...
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 15:28:41
      Beitrag Nr. 2.887 ()
      [posting]16.847.969 von axtus am 09.06.05 15:23:23[/posting]Nun ja...man hat ja kräftig investiert in Q1/2005 obwohl der Cashbestand 31.12.2004 nur 1,4Mio war. Denke nicht dass die real so knapp bei Kasse sind. Ist doch wohl eher das Problem mit den "nicht zahlungswirksamen Zinsen" die aber in der Bilanz als Verbindlichkeit blockiert sind.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 15:29:50
      Beitrag Nr. 2.888 ()
      [posting]16.848.041 von xwin am 09.06.05 15:28:41[/posting];)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 15:31:22
      Beitrag Nr. 2.889 ()
      tut mir leid Axtus, dass ist totaler Unsinn. Cashflow waren im ersten Quartal über 10 Millionen Euro, davon wurden 8 Millionen investiert und 3 Millionen für die Umschuldungs und Rechtsberatung. Außerdem wird durch das Verfahren der Multikabelverkauf nicht behindert um die erste Kreditlinie abzulösen. Ich rechne jetzt mit mindestens 550 Millionen Euro, dass hieße es blieben sogar 50 Millionen in der Kasse, also 2,5 Euro je Aktie cash. Über die Finanzen braucht man sich bei Primacom keine Sorgen mehr zu machen. Wie gesagt eine Einigung muss sich JPM/APollo jetzt ordentlich was Kosten lassen.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 15:42:23
      Beitrag Nr. 2.890 ()
      [posting]16.848.084 von Wilhelm737 am 09.06.05 15:31:22[/posting]...mit verlaub Wilhelm...Deine Rechnung setzt den Verkauf
      von MK voraus...und ich kann mir nicht vorstellen, daß
      Apollo diesen Trumpf so einfach aus der Hand gibt...
      aus meiner Sicht läuft da alles auf eine Einigung, mit
      der alle Leben können, hinaus...hast Du mal den
      Kartellstreit von Apollo in Amiland verfolgt? Knallharte
      Jungs, mit einen Haufen Asche...und zum Schluß wurde
      es doch mehr oder weniger gütlich geregelt...
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 16:00:32
      Beitrag Nr. 2.891 ()
      In Anbetracht der neuen Situation sollte man auch mal wieder darüber nachdenken, wie es denn eigentlich zu diesem strangulierenden Vertrag mit Wucherzins kam.

      Meines Wissens nach geht das auf das Konto des Herrn Paul Thomason, der über den Merger von Süweda mit Kabel Media (deren Vorstand er war) in die Primacom kam. Aktionär der Kabel Media war JP Morgan bzw. der Tochtergesellschaft, die zuvor in Deutschland kleine Kabelnetze zusammengekauft hat.

      Nach dem IPO in 1999 hat JP Morgan dann in 2000 alle Aktien der PRC zu teuren Preisen verkauft, um dann in 2002 als Kreditgeber wieder zurückzukehren, frei nach dem Motto : wir haben zwar die Kuh verkauft, aber melken können wir sie ja trotzdem noch. Thomason als Kuhhirte war hier fleißig mit dabei.
      In 2003/2004 war dann abzusehen, wann die Milch ausgeht, also hat sich JP Morgan Chase dann überlegt, daß man die Kuh ja auch noch schlachten und aufessen könnte, die neuen Hirten waren davon schnell zu "überzeugen" (bei Schwenkedel und Kircher steht der Judaslohn ja im LKC-Gutachten).

      Das sind eben diese amerikanischen Methoden, die in Amerika funktionieren, in dem Land, in dem die Pistolen an den Eingängen der Grundschulen eingesammelt werden.

      Das neue Management der Primacom, deren Berater und Gutachter sowie viele Aktionäre waren jedoch damit nicht einverstanden. Der zuständige Richter am Landgericht in Mainz scheint ähnlich zu denken. In Deutschland herrscht deutsches Recht !

      Auch wenn die Herrschaften von JP Morgan Chase und Apollo denken, sie hätten Freibriefe zum Tragen von Waffen in Deutschland, weil das in USA auch so geht :
      Jungs, da haben Euch Eure sauteuren Anwälte schlecht beraten, hier heißt das "unerlaubter Waffenbesitz", und dafür gibt es Hiebe !!!

      Was ich nicht verstehe : da steckt diese Firma riesige Beträge in Imagewerbung wie z. B. hier
      http://www.jpmccc.de/

      und dann lassen sie arrogante, egoistische und selbstsüchtige Mitarbeiter so auf anständige Unternehmen und Leute los.

      Liebe JP Morgan Chase,

      was Ihr hier an Ansehen und Image zerstört, das könnt Ihr in 100 Jahren und durch zig Mergers, Namensänderungen und Corporate Challenges nicht mehr gut machen !

      Was aus Sicht und im Interesse der PRC-Aktionäre nun dringend untersucht werden sollte :

      - unter welchen Umständen verlief die Vertragsänderung 2002
      - welche Rolle spielte Paul Thomason
      - gab es womöglich ähnlich wie bei Kircher und Schwenkedel irgendwelche Extravergütungen ?

      Fakt ist, daß Paul Thomason, bevor er im deutschen Kabelgeschäft tätig wurde, bei Investmentbanken in USA gearbeitet hat. Fakt ist auch, daß er heute wieder Finanzvorstand ist, und zwar bei der KDG, die ebenfalls im Besitz anglo-amerikanischer Private-Equity-Gesellschaften ist. Der Deal, der dort in den letzten zwei Jahren lief, gleicht ja schon wieder dem üblichen Ami-Konzept :

      Firma so billig wie möglich erwerben, Assets beleihen, hohe Schulden machen, Cash an die Eigentümer ausschütten, leben in Saus und Braus, und danach teuer an irgendwelche gutgläubigen Investoren weiterverklopfen. Im Falle KDG fehlt nur noch der Bereich Weiterverkauf, den Rest hat der feine Herr Thomason bereits erledigt.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 16:13:39
      Beitrag Nr. 2.892 ()
      Nein Primacom muss Multikabel nicht mal verkaufen, siehe cash flow Rechnung. Wie ich schon sagte im ersten Quartal ein Überschuss von 10 Millionen Euro. Apollo hat keinen Trumpf mehr, und Zinterhofer hat wohl das letzte mal die Verhandlungen für Apollo geleitet. Apollo hat jetzt den Ärger von JPM am Hals, dass weiß ich aus erster Hand. Eine Einigung würde auch ich begrüßen aber nur ,wenn Primacom indifferent ist zwischen den möglichen Vorteilen eines Verfahrens das eigentlich so gut wie gewonnen ist, und den Vorteilen einer Einigung die Planungsicherheit, und vor allem endgültig den Geier vom Hals haben, bedeutet. Mehr als 100 Millionen dürfte Primacom, dass aber nicht Wert sein und mir auch nicht. Vor ein paar Wochen hätte ich bei einer Ablösung zu 300 Millionen Euro gejubelt, aber bei der jetzigen Situation? Ist Apollo (Zinterhofer) selber Schuld.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 16:14:27
      Beitrag Nr. 2.893 ()
      Ich gehe auch von einer außergerichtlichen Lösung aus.
      Dem Gericht ist der Sachverhalt ja soweit vollumfänglich bekannt.
      In der Regel dürften die Parteien vom Gericht daher schon eine Einschätzung der Rechtsauffassung des Gerichtes für das weitere Vorgehen bzw. eine mögliche Entscheidung erhalten haben (der berühmte Zaunpfahl). Seitens der Gerichte versucht man dabei häufig eine außergerichtliche Einigung zu forcieren,da man letztlich natürlich auch nicht an einer Fortsetzung des Verfahrens interessiert sein dürfte.

      Unter den jetzt wohl neuen Vorzeichen, könnte es dann eine Einigung,mit besseren Konditionen für PRC, geben.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 16:32:19
      Beitrag Nr. 2.894 ()
      [posting]16.848.533 von JohnM. am 09.06.05 16:00:32[/posting]Genauso arrogant, wie Apollo hier mit der Kanone rumläuft und amerikanische Methoden zur Beseitigung unliebsamer "Gegenstände" anwendet, so weit haben sie sich in ihrem Denken das "kleingeistige Deppentheater PRC" unter den Nagel reißen wollen.
      Hier wurde sich in Preuß und seiner Riege um ihn, gewaltig verschätzt. Bei der typisch amerikanischen Showparade, ist leider ein Zugwagen ausgeschert.
      Das Mainzer Kasperletheater spielt nun die Musik.....

      Leider wird es eine Ausnahme bleiben.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 16:40:39
      Beitrag Nr. 2.895 ()
      xwin,
      habe ich je gesagt, dass die situation ohne zinszahlung für apollo gut ist? die frage ist einfach, wem schadet sie mehr und da muss ich sagen, betrachte ich nur den geschäftsbetrieb und die aktionäre bzw. den börsenwert, ganz klar prc. insofern ist es die sache eindeutig.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 16:43:17
      Beitrag Nr. 2.896 ()
      [posting]16.849.071 von Buuhdie am 09.06.05 16:32:19[/posting]es soll mir recht sein, wenn dieses kasperletheater, wie du es nennst, den kurs jetzt bald gen 10 euro und mehr streben lassen würde...das würde wohl auch herrn preuss mit seiner beteiligung freuen...weiss jemand seit wann die verfügung apollo bekannt ist..ich nehme an der postweg zu apollo dauert etwas länger als zu primacom...

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 16:46:08
      Beitrag Nr. 2.897 ()
      [posting]16.849.204 von Horseman1 am 09.06.05 16:40:39[/posting]:eek::eek::confused::confused:die nichtzahlung der zinsen schadet primacom mehr???..das musst du mir erklären !!!

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 16:48:05
      Beitrag Nr. 2.898 ()
      [posting]16.849.296 von invest2002 am 09.06.05 16:46:08[/posting]Bitte nicht...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 16:48:22
      Beitrag Nr. 2.899 ()
      [posting]16.849.246 von invest2002 am 09.06.05 16:43:17[/posting]Invest, für mich ist das kein Kasperletheater! So wirst Du es auch nicht gemeint haben, oder?
      Ich schreibe nur aus der Sicht von Apollo. Für die Jungs sind das Deppen hier.
      War eben ein Schuß in den Ofen.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 16:48:37
      Beitrag Nr. 2.900 ()
      Ist doch klar.

      PRC hat sozusagen gerade einen Kredit von Apollo, den man mit 0 % Zinsen zahlt, sprich man Geld beliehen bekommt, ohne es zu verbrauchen.

      Jetzt der Beweis.
      Dass Primacom nur 0 % Zinsen zahlen wird, zeigt eindeutig wie schlecht die Lage bei Primacom momentan ist. ;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 16:51:53
      Beitrag Nr. 2.901 ()
      JPMorgan in Deutschland: weltweit führende Großbank lokal gut aufgestellt

      Bei der Entwicklung der modernen globalen Finanzwelt haben nur wenige Institutionen eine so herausragende Rolle gespielt wie JPMorgan, ein Unternehmen, das seit mehr als 150 Jahren Wertschätzung genießt. Als wichtiger Intermediär auf den Finanzmärkten verbindet JPMorgan Emittenten und Investoren rund um den Erdball.

      JPMorgan Chase & Co. ist ein weltweit führendes Finanzdienstleistungsunternehmen, das Vermögenswerte in Höhe von 1,2 Billionen US-Dollar verwaltet. Die Bank ist führend im Investment Banking, der Vermögensverwaltung, im Private Banking, im Beteiligungsgeschäft, bei Depot- und Transaktions-Serviceleistungen sowie bei Finanzdienstleistungen. JPMorgan Chase ist im Dow Jones Industrial Average Index vertreten und hat seinen Sitz in New York. Die Zentrale für das amerikanische Privatkundengeschäft befindet sich in Chicago. Unter den Markennamen JPMorgan, Chase und Bank One betreut die Bank Millionen von Privatkunden sowie die weltweit bedeutendsten Unternehmen, institutionellen Anleger und staatlichen Organisationen. JPMorgan Chase hat Niederlassungen in über 50 Ländern und beschäftigt rund 160.000 Mitarbeiter weltweit.

      In Deutschland hat JPMorgan seit seiner Gründung 1948 eine starke Marktpräsenz und bietet Finanz- und Beratungsdienstleistungen einer integrierten und global aufgestellten Universalbank verbunden mit lokaler Marktkenntnis. JPMorgan ist führend im Kapitalmarktgeschäft und bei Abwicklungsdienstleistungen. Die Geschäftbereiche in Deutschland umfassen Investment Banking, Investor- und Treasury Services, Asset Management, Private Banking sowie Private Equity. Zu den Kunden zählen die größten Unternehmen, Institutionen und staatlichen Organisationen in Deutschland. "JPMorgan ist ein innovativer Partner für die deutsche Industrie, sowohl lokal als auch im internationalen Umfeld", sagt Deutschland-Chef John Jetter.

      Der Hauptsitz in Deutschland ist Frankfurt am Main. In den Büros in Frankfurt, Berlin und München sind rund 380 Mitarbeiter beschäftigt. Bereits zum 13. Mal organisiert die Bank den JPMorgan Chase Corporate Challenge in Frankfurt, der jedes Jahr Zehntausende Läufer in die deutsche Finanzmetropole lockt. Gut 50 Prozent der JPMorgan Mitarbeiter sind bei dem Firmenlauf aktiv am Start. "Motivation, Teamgeist und der Wille zum Erfolg sind wichtige Faktoren, die den Corporate Challenge über Jahre hinweg zum Kult-Ereignis in Frankfurt gemacht haben", so John Jetter. "Über den Besuch von über 50.000 Läuferinnen und Läufer sowie Zehntausende Zuschauer freuen sich zudem viele Wirtschaftszweige der Stadt Frankfurt wie z.B. das Hotelgewerbe, die Gastronomie oder Logistikunternehmen", fügt Jetter hinzu.

      Bereits seit 1977 organisiert die Bank den Corporate Challenge, den größten Laufwettbewerb der Welt, der seinen Ursprung in New York nahm.

      http://www.jpmccc.de/Oben_JPM_Portrait.html
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:02:02
      Beitrag Nr. 2.902 ()
      [posting]16.848.533 von JohnM. am 09.06.05 16:00:32[/posting]"...Jungs, da haben Euch Eure sauteuren Anwälte schlecht beraten, hier heißt das " unerlaubter Waffenbesitz" , und dafür gibt es Hiebe !!!..."

      In der Tat. Die Juristen im Board können sich ja mal Gedanken machen in Bezug auf die Haftung der Apollo Anwälte wegen fehlerhafter Beratung. Aus Apollos Sicht kann man hier ja nicht mehr von einem Kunstfehler sprechen.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:04:37
      Beitrag Nr. 2.903 ()
      [posting]16.849.384 von JohnM. am 09.06.05 16:51:53[/posting]"...JPMorgan ist ein innovativer Partner für die deutsche Industrie, sowohl lokal als auch im internationalen Umfeld" , sagt Deutschland-Chef John Jetter..."

      Soso...ein innovativer Partner. Aber nur wenn es ums eigene Wohl geht.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:07:29
      Beitrag Nr. 2.904 ()
      "In Deutschland hat JPMorgan seit seiner Gründung 1948 eine starke Marktpräsenz und bietet Finanz- und Beratungsdienstleistungen einer integrierten und global aufgestellten Universalbank verbunden mit lokaler Marktkenntnis."

      Nun müsste es weiter heißen :
      ......Den lokalen Markt kennt JPM so gut, daß deutsche Kunden, die man strangulieren will, zum Vertragsabschluß nach England geflogen werden, weil dies in Deutschland leider nicht zulässig ist.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:07:57
      Beitrag Nr. 2.905 ()
      [posting]16.848.768 von Wilhelm737 am 09.06.05 16:13:39[/posting]...Wilhelm, nicht das wir uns falsch verstehen...ich sehe
      auch wunderbare Zeiten auf uns zukommen...vielleicht habe
      ich ja auch einen Denkfehler...wir haben ein operativen
      Mittelzufluß von 10 Mio. - Mittelabfluß aus dem
      kurzfristigen Finanzierungsbereich von 3 Mio.= 7 Mio.
      dem stehen nicht zahlungswirksame Zinsen des nachranigen
      Kredites in Höhe von 13 Mio. und ? Mio. aus dem erstrangigen Kredit gegenüber...auch wenn PRC die Zinsen
      nicht zahlen muß sind sie z.Zt. ergebniswirksam und würden
      somit auch zur Zahlungsunfähigkeit beitragen..oder?
      ...wieso glaubst Du (nicht provokativ gemeint), daß PRC alle Zeit der Welt hat? Wo ist mein Denkfehler...oder
      ist eine schnelle Einigung nicht doch im Interesse aller?
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:08:33
      Beitrag Nr. 2.906 ()
      [posting]16.849.558 von JohnM. am 09.06.05 17:07:29[/posting]:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:08:40
      Beitrag Nr. 2.907 ()
      :rolleyes::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:12:44
      Beitrag Nr. 2.908 ()
      "Als wichtiger Intermediär auf den Finanzmärkten verbindet JPMorgan Emittenten und Investoren rund um den Erdball."

      ...Wir wollen nur Ihr Bestes, nämlich Ihr Geld oder Ihre Aktien, und die umsonst. Und damit Sie das nicht merken, strangulieren wir Sie vorher so stark, daß Sie unseren Griff in Ihre Hosentasche gar nicht spüren !
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:15:28
      Beitrag Nr. 2.909 ()
      "Motivation, Teamgeist und der Wille zum Erfolg sind wichtige Faktoren, ........"

      .....für ein geschmiertes Management, um unliebsame Aktionäre zielgerecht und dauerhaft zu enteignen.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:15:40
      Beitrag Nr. 2.910 ()
      Das ist der Denkfehler
      "Kredites in Höhe von 13 Mio. und ? Mio. aus dem erstrangigen Kredit gegenüber...auch wenn PRC die Zinsen
      nicht zahlen muß sind sie z.Zt. ergebniswirksam und würden
      somit auch zur Zahlungsunfähigkeit beitragen..oder?"

      Welchen Sinn würde der Sachverhalt des Eigenkapitalersatzes machen, wenn das stimmen würde?
      Aber wie ich schon sagte, eine Einigung wäre mir auch lieber, aber sie ist jetzt nicht mehr zwingend erforderlich.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:18:24
      Beitrag Nr. 2.911 ()
      [posting]16.849.631 von JohnM. am 09.06.05 17:12:44[/posting]So ein Griff in die Hosentasche, kann manchmal, also in gewissen aufgeheitzten Momenten, auch als angenehm empfunden werden :D

      Komisch muss gerade an eine sabrina oder an eine Mitarbeiteren denken :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:18:59
      Beitrag Nr. 2.912 ()
      "JPMorgan in Deutschland: weltweit führende Großbank lokal gut aufgestellt"

      sollte nun wohl eher heißen :

      JPMorgan in Deutschland: weltweit führende Großbank im Lokal auf der Toilette in die Pissrinne gestellt
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:23:23
      Beitrag Nr. 2.913 ()
      "Zu den Kunden zählen die größten Unternehmen, Institutionen und staatlichen Organisationen in Deutschland. "

      Bin mal gespannt, was diese Kunden sagen, wenn sie erfahren, wie diese tolle Bank mit anderen Kunden und deren Aktionären umgeht.

      Habe gehört, daß in der öffentlichen Verhandlung im September viele Journalisten und Kamerateams anwesend sein sollen. Genau so, wie bei der HV, die bald kommen wird...
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:23:56
      Beitrag Nr. 2.914 ()
      @JohnM.

      :eek::eek::eek:....Du hast nicht zufällig eine besondere Beziehung dazu....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:24:58
      Beitrag Nr. 2.915 ()
      zu was ?
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:27:35
      Beitrag Nr. 2.916 ()
      [posting]16.849.664 von Wilhelm737 am 09.06.05 17:15:40[/posting]meines Wissens sind sie ergebniswirksam...Sinn macht es
      in diesem Falle nicht...unter normalen Umständen steht
      dem Eigenkapitalersatz ja auch gleichwertige Aktiva
      gegenüber und die Zinsen sollten über das gesteigerte
      Ergebnis abgedeckt werden...darauf wollte ich hinaus...:kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:27:43
      Beitrag Nr. 2.917 ()
      [posting]16.849.778 von JohnM. am 09.06.05 17:24:58[/posting]Deine bissigen Bemerkungen schliessen auf eine emotionale Bindung zu diesem Fall....mag mich ja täuschen...hauptsache ich gerate dabei nicht in Deine Schusslinie! ;)

      War lieb gemeint! :):)

      Grüsse
      Silke
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:28:13
      Beitrag Nr. 2.918 ()
      [posting]16.849.570 von axtus am 09.06.05 17:07:57[/posting]axtus: falsch...selbtverständlich müssen die nichtzahlungswirksamen zinsen so verbucht werden...jedoch nur bis zu dem zeitpunkt, bis sie tatsächlich nicht gezahlt werden müssen und dann gibt es in dieser höhe einen ausserordentlichen ertrag...sollte ich mich irren, dann berichtige mich einer, der sich damit auskennt...

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:31:02
      Beitrag Nr. 2.919 ()
      [posting]16.849.328 von Buuhdie am 09.06.05 16:48:22[/posting]ich habe lediglich deine ausdrucksweise übernommen und selbstverständlich ist das kein kasperletheater sondern ein vorgang mit weitreichenden und ernsten konsequenzen...

      welche internationale anwaltskanzlei mit deutscher niederlassung oder beteiligung hat apollo eigentlich beraten ??? ist das bekannt?

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:31:24
      Beitrag Nr. 2.920 ()
      "Bei der Entwicklung der modernen globalen Finanzwelt haben nur wenige Institutionen eine so herausragende Rolle gespielt wie JPMorgan, ein Unternehmen, das seit mehr als 150 Jahren Wertschätzung genießt."

      ....Daher kennt JPMorgan auch alle fiesen Tricks, wie man Manager kauft, Aufsichtsräte blendet, und Unternehmen in Verträge treibt, die zur Selbststrangulierung zwingen. Wir sind Ihr Rundumsorglospartner, wenn es darum geht, Ihre Assets abzuknöpfen. Dafür gebührt uns große Wertschätzung.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:34:13
      Beitrag Nr. 2.921 ()
      [posting]16.849.806 von invest2002 am 09.06.05 17:28:13[/posting]invest: richtig...aber die Firma muß bis zur Entscheidung
      solvent bleiben...so meine Argumentation....;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:35:58
      Beitrag Nr. 2.922 ()
      @ Silke :

      Ein gesundes Maß an Zivilcourage verursacht bei jedem emotionale Äußerungen, wenn er sich mit diesem Fall (auch historisch), den involvierten Unternehmen und Personen befaßt, egal ob enge Bindung oder nicht.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:38:25
      Beitrag Nr. 2.923 ()
      [posting]16.849.897 von JohnM. am 09.06.05 17:35:58[/posting]Absolut nachvollziehbar!

      Deine Kommentare in Verbindung mit den Zitaten sind bühnenreif, die sollten mal an richtiger Stelle gedruckt werden....:)

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:38:50
      Beitrag Nr. 2.924 ()
      [posting]16.849.844 von JohnM. am 09.06.05 17:31:24[/posting]Ich muss sagen, das hat doch was :)
      Schön zynisch, eignet sich zum Teil bestens
      für eine vom WDR produzierte kritische Doku
      zum Fall, oder der eine oder andere Beitrag
      beispielsweise bei Monitor.
      Die Monitorredakteure sind zwar aus einer
      gewissen idealistischen Tradition herraus
      nicht gerade Aktionärsfreundlich,
      würden aber wenn`s gegen Heuschrecken und
      böse Banken aus USA geht, gerne kritisch
      berichten.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:46:29
      Beitrag Nr. 2.925 ()
      hi leute

      lohnt sich der einstig noch oder ist der ug schon abgefahren ?
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:47:35
      Beitrag Nr. 2.926 ()
      "Die Bank ist führend im Investment Banking, der Vermögensverwaltung, im Private Banking, im Beteiligungsgeschäft, bei Depot- und Transaktions-Serviceleistungen sowie bei Finanzdienstleistungen."

      ...Außerdem verfügt die Bank über wucherhaft teure Sterbehelfer, sittenwidrige Kreditverkäufer, abgekochte Berater sowie über ein ausgeprägtes Know-How im Bereich der Bestechung von Key-Personal.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:48:50
      Beitrag Nr. 2.927 ()
      Alle einstelligen Kurse sind Schnäpchenkurse ;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:49:44
      Beitrag Nr. 2.928 ()
      [posting]16.850.049 von Maxwill2000 am 09.06.05 17:46:29[/posting]Lies dir die letzten Postings von Wilhelm737 durch:D

      Es lohnt sich immer PRC zu kaufen, unter 5 Euro sowieso.

      "Vervielfacher mit Ansage"

      Im Ernst: weiter KAUFEN!
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:49:56
      Beitrag Nr. 2.929 ()
      Ai Maxi, immä roihhhh !!! Heä mid daine Flogga....
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:53:03
      Beitrag Nr. 2.930 ()
      ich schlag auch heute nochmal zu. Der Kurs kommt eventuell nochmal ein bisserl zurück:D

      bei 4,6 schlag ich zu:D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 18:06:50
      Beitrag Nr. 2.931 ()
      "JPMorgan ist ein innovativer Partner für die deutsche Industrie, sowohl lokal als auch im internationalen Umfeld"

      ...Daher ist es für uns egal, wo Ihr Unternehmen sitzt. Wir vereinbaren mit Ihnen die Gerichtsstände, die wir gerade brauchen. Hierbei agieren wir international und flexibel, Hauptsache Sie sind dies nicht. Als Ergebnis unserer Innovationskraft erhalten Sie von uns die neuesten Strategien und Methoden, wie Sie Ihre Assets für Sie völlig kosten - und ertragsfrei an uns überführen dürfen (die Berechnung der üblichen Gebühren behalten wir uns vor). Die dazu notwendigen Gutachten und Verträge bekommen wir für Sie sehr günstig aus unserem ausgeprägten und internationalen Netzwerk an hochklassigen Juristen und Beratern, wie z. der renomierten Gesellschaft Kane-Reece.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 18:17:47
      Beitrag Nr. 2.932 ()
      " JPMorgan ist ein innovativer Partner für die deutsche Industrie, sowohl lokal als auch im internationalen Umfeld"

      ...Innovative Kreditverträge besprechen wir mit Ihrem deutschen Management im Lokal, die zu vereinbarenden Gerichtsstände sind dann international...
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:23:20
      Beitrag Nr. 2.933 ()
      Braucht man zum Verkauf nicht auch einen Käufer?
      Wer soll den Käufer vermitteln? CF Partners vielleicht? Auf jeden Fall müssen Vorstand und Aufsichtsrat profitieren, sonst läuft garnichts.
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:31:22
      Beitrag Nr. 2.934 ()
      [posting]16.851.617 von Deepthroatone am 09.06.05 20:23:20[/posting]zum Beispiel! ;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:38:29
      Beitrag Nr. 2.935 ()
      Wolfgang Preuss zeigt es uns wirklich. Vor allem zeigt er wie man mit ein paar guten Freunden und Familie im Aufsichtsrat eine Aktiengesellschaft wie einen Familienbetrieb führen und plündern kann.
      Bisher haben an diesen Klagen nur Anwälte verdient, vor allem Aufsichtsratvorsitzender Eble und sein Kollege Kleber die enorme Honorare zusätzlich zu den Mandatshonoraren kassieren. Auch Bruder Manfred Preuss kassiert als Berater seit fast einem Jahr unerhört viel Geld, vor allem, wenn man die Qualifikation betrachtet. Inzwischen arbeit auch Stephan, der ewig arbeitslose Sohn von Wolfgang Preuss bei PrimaCom.
      Klose, der 2004 seine eigene Firma (KVR) in den Sand setzte wird uns sicher helfen unser Vermögen zu schützen. Zumindest gibt es zwischen Preuss und Klose keine Uneinigkeiten und Missverständnisse. Wenn Klose nicht spurt, ist er wieder draußen und Pleite.
      Um Eric müssen wir uns keine Sorgen machen. Er ist bei Apollo Partner und weiß, dass die Illiquidität bei Primacom keine Illusion ist.
      Alle Meldungen der letzten Monate erwiesen sich als Luftnummer, vor allem der gefeierte Verkauf von Multikabel. Wir Aktionäre werden voraussichtlich ein Problem haben, aber….wir haben so genannte Aktionärsschützer (Straub und Petersen, SDK) im Aufsichtsrat.
      Was ist eigentlich mit dem PWC Gutachten? Wurde es je veröffentlicht?
      :mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:49:32
      Beitrag Nr. 2.936 ()
      Username: Deepthroatone
      Registriert seit: 07.06.2005 [ seit 2 Tagen ]
      User ist momentan: Online seit 09.06.2005 20:13:19
      Threads: 0
      Postings: 2 [ Durchschnittlich 1,0175 Beiträge/Tag ]
      Postings der letzten 30 Tage anzeigen
      Interessen: keine Angaben



      Du mußt Eric sein.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:50:01
      Beitrag Nr. 2.937 ()
      [posting]16.851.778 von Deepthroatone am 09.06.05 20:38:29[/posting]Aua, aua, aua...wo soll ich anfangen? Bei den Familien-Geschäftchen des alten Vorstands mit dem Webauftritt oder dem Bonus zur Aktionärsentmachtung?

      Preuss macht das was alle machen würden. Lässt den Sohn im Unternehmen mitarbeiten. Wie furchtbar! Dafür sorgt er dafür dass sich Primacom schrittweise aus den Fängen seiner Gläubiger befreit. Zum Wohle der Aktionäre. Ob er dafür "Freunde" installiert ist mir ansich egal. Ne warte - ist sogar gut!

      Ich habe als Aktionär nichts gegen einen VV der selbst ein beachtliches Aktienpaket hält.

      Warum die Multikabel nicht verkauft ist? In welcher AdHoc oder PR die sich als Luftnummer erwiesen haben soll steht das? Na weil Apollo ein Veto hat. Dafür dass du offenbar Insiderkenntnisse hast, hast du erstaunlich wenig Überblick.

      Wo die Neubewertung bleibt? War die zu einem bestimmten Tag zugesagt? Wem soll das im Moment nützen? Ist es nicht vielmehr taktisch u.U. sinnvoll sie zunächst unter Verschluss zu halten?

      Nö - ich mache mir um Eric tatsächlich keine Sorgen. Bei der nächsten Sitzung sagt sein Chef "Eric - give head!" zu ihm und alles ist wieder vergessen. Aber nochmal bekommt er nicht so ne grosse Nummer.

      Bleib(t) tapfer! :)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:51:59
      Beitrag Nr. 2.938 ()
      [posting]16.851.778 von Deepthroatone am 09.06.05 20:38:29[/posting]Ich wusste gar nicht dass das Gutachten der Neubewertung von PWC kommt ;)

      Gib dir mal mehr Mühe unabhängig zu wirken. So klappt das nicht.

      Bleib(t) tapfer! :)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:52:44
      Beitrag Nr. 2.939 ()
      [posting]16.851.617 von Deepthroatone am 09.06.05 20:23:20[/posting]...oder auch zwei Käufer?
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:54:07
      Beitrag Nr. 2.940 ()
      Hat jemand was mitbekommen über Warburg Pincus! Stand heute etwas bei Bloomberg im Tv konnte es aber nicht lesen, war dann nichtmehr im Text!
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:59:16
      Beitrag Nr. 2.941 ()
      Warburg Pincus Sued for $650 Million Over $30 Million Stake
      June 9 (Bloomberg) -- Warburg Pincus LLC, the New York-based buyout and venture capital firm created in 1966, is being sued for $650 million by former investors and founders of QoS Networks Ltd. for allegedly forcing the Irish telecommunications company into bankruptcy.

      The Dublin-based company raised $49.3 million in 2000, with $30 million from Warburg Pincus, court documents show. Warburg Pincus, the controlling shareholder, had the power to decide whether QoS would raise new capital in 2001. The company alleges Warburg Pincus prevented any fundraising.

      ``It`s very unusual for a case like this to get to a court of law,`` said John Daghlian, a London-based partner at U.S. law firm O`Melveny & Myers. ``People must be really upset to take it this far.`` QoS co-founder Michael Keane said in an interview that he hasn`t had the ``opportunity`` to settle out of court.

      Warburg Pincus, facing three U.S. lawsuits claiming the company breached its fiduciary duty, may decide to have the cases tried in court this year. The company, which is currently seeking $7.8 billion for the world`s third-biggest buyout fund, denies QoS`s allegations.

      Warburg Pincus is countersuing, saying it was misled by the founders about the QoS`s condition. QoS made less than $500,000 of sales before running out of money in 2001, Keane said.

      ``Warburg Pincus voted for the certainty of nothing instead of the possibility of something when they prevented a capital restructuring that would have allowed new funds to come into the company in 2001,`` Keane said.

      Countersuit

      Warburg Pincus said in its countersuit that Keane ``intentionally misrepresented`` QoS`s condition. In January 2001, Keane promised QoS would have positive cash flow in the third quarter of 2001 and said QoS would have $99.4 million of net income in 2002, according to Warburg Pincus`s lawsuit.

      ``The litigation is continuing and should this matter go to trial, dates would be set in Georgia and in New York later this year,`` Julie Johnson Staples, a Warburg Pincus spokeswoman, said in an e-mail.

      The Nasdaq Composite Index fell 50 percent from April 2000, when Warburg Pincus first invested in QoS, to September 2001, when QoS`s U.S. unit sought bankruptcy protection. U.S. venture capital spending plummeted 73 percent in the third quarter of 2001, as startup companies went out of business, according to Venture Economics, a New York-based research firm.

      Supreme Court

      Keane, 44, QoS`s former finance director, ex-Chief Executive Officer James Valentine and former Chairman Daniel O`Neill are suing Warburg Pincus for $250 million of punitive damages in New York state court. A group of 20 QoS investors, including Credit Suisse First Boston banker Piers de Montfort, are seeking $250 million of punitive damages at the same tribunal.

      QoS, now owned by Keane, Valentine and U.S.-based New World Networks Inc., is suing Warburg Pincus for $150 million in Cobb County, Georgia. The sum is equal to the ``enterprise value`` they claim QoS had in April 2001. QoS had an Atlanta office.

      Judge Herman Cahn at the Supreme Court of the State of New York has dismissed one count in the founders` and shareholders` suits, which alleged fraud.

      Soros Private Equity, George Soros` former buyout unit, and Global Crossing Ltd., a fiber-optic network operator that filed for bankruptcy in January 2002, each invested $5 million in QoS. They aren`t suing Warburg Pincus. James Hendrickson, QoS`s fourth founder and the company`s former chief operating officer, is a co- defendant with Warburg Pincus in the Georgia lawsuit.

      Board Meeting

      Warburg Pincus executives Roberto Italia and Robert Glanville were directors of QoS until May 2001 and also are being sued by the three founders, minority shareholders and QoS. Italia, now a director at London-based buyout firm Cinven Ltd., didn`t return calls seeking comment. Glanville, who has also left Warburg Pincus, couldn`t be reached for comment.

      Italia and Glanville said at a QoS board meeting on April 5, 2001, that Warburg Pincus wouldn`t provide more funds, according to the investors` lawsuit. On May 3 of that year, Glanville and Italia refused to vote on a proposal for a rights issue that would have cut Warburg Pincus`s stake in QoS to 10 percent from 60.85 percent, according to the lawsuit.

      In a letter to Keane dated July 4, 2001, obtained by Bloomberg News, U.K. venture capital firm Alchemy Partners LLP said it was ``very interested`` in investing in QoS. ``I did meet with the management after they expressed dismay at Warburg Pincus`s behavior,`` Alchemy Partner Robert Barnes said in an interview. He declined further comment.

      Warburg Pincus voted in August 2001 against giving up its controlling rights, preventing new funds to come into the company, according to the investors` lawsuit. The next month, QoS`s U.S. unit filed for bankruptcy protection.

      Founders` Investments

      Warburg Pincus in its countersuit says the three founders represented QoS as ``financially stable,`` even though they were aware QoS was ``failing to execute its business plan, plagued with management problems and approaching financial insolvency.``

      Warburg Pincus said in its countersuit that it ``indicated its willingness`` to give up controlling rights in 2001 as long as the three founders ``provide details`` regarding the investment commitments they had obtained. ``Keane, Valentine and O`Neill did not provide Warburg with the information it sought,`` Warburg Pincus said in its countersuit.

      Keane and Valentine each invested $750,000 of their own money in QoS. In addition, Keane, Valentine and O`Neill borrowed a combined $2 million from Warburg Pincus to invest in QoS stock. On April 10, 2001, Oliver Goldstein, a managing director at Warburg Pincus, sent an e-mail, seen by Bloomberg News, to Glanville, asking ``are you writing the loans off as well, or going after the bums?``

      ``We have specifically discussed (with HK) trading the recourse notes for a `reasonable wind down` (ie., no publicity, no stress, no bankruptcy filing, etc.),`` Glanville wrote in an e- mail later the same day. HK are the initials of Warburg Pincus Managing Director Henry Kressel, Keane said.

      Repayments

      Warburg Pincus has sued the three founders for repayment of the loans. Judge Cahn has ruled that the founders have defaulted on the loans, which became repayable in November 2002, when QoS`s Irish bankruptcy plan was approved. Keane and Valentine are appealing.

      In February 2002, following the bankruptcy of Global Crossing, Glanville wrote an e-mail to Italia. ``I laughed a bit to myself when Global Crossing bit the dust last week, remembering how Valentine and Keane had pinned their hopes on restructuring QoS`s liabilities on a deal with Global Crossing.``

      ``A much more noisy splash than QoS` in any respect,`` Italia replied.



      To contact the reporter on this story:
      Simon Clark in London at sclark4@bloomberg.net.
      Last Updated: June 8, 2005 19:06 EDT
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 21:06:31
      Beitrag Nr. 2.942 ()
      #66623 von lauslein 09.06.05 20:50:19 Beitrag Nr.: 16.851.889
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben PRIMACOM AG

      MULTIKABEL START MET STREAMING TV

      Deze week start Multikabel in de regio Heiloo met het testen van streaming TV via internet, zodat TV-programma`s op de pc kunnen worden bekeken. Met de proef van ongeveer drie maanden wil Multikabel nagaan of deze `real-time` distributie van audio en video via internet goed verloopt en betrouwbaar is.

      Tijdens de testperiode zal Multikabel het televisieprogramma Travel Channel streamen. Travel Channel is de digitale reis- en cultuurzender die alle aspecten van reizen aan bod laat komen, van documentaires tot de laatste weerberichten.

      De MGV zal deze test met interesse volgen, mocht de MGV meer informatie krijgen met betrekking tot deze test zullen we dit uiteraard mededelen.



      Multikabel startet einen Test mit Video über das Internet! Da tut sich ja einiges bei Primacom und MK, wobei ich dem Bereich Video über Internet nicht soviel zutraue! Was meint ihr?

      Ich setz es hier noch mal rein ! Danke Barcaman war ja nichts über MK!:)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 21:09:14
      Beitrag Nr. 2.943 ()
      Lauslein, nö noch nüscht von MK
      ...
      aber vielleicht schon bald ;)

      babblefish:

      Warburg Pincus klagte für $650 Million über $30 Million Stange Juni 9 (Bloomberg) -- Warburg Pincus LLC, der neue York-gegründete Rückkauf und das Risikokapitalunternehmen, das 1966 hergestellt wird, wird für $650 Million von den ehemaligen Investoren und von den Gründern von QoS Netzen Ltd. für die irische Nachrichtentechnikfirma angeblich zwingen in Bankrott geklagt. Die Dublin-gegründete Firma hob $49.3 Million 2000, mit $30 Million von Warburg Pincus, Gerichtdokumente darstellen an. Warburg Pincus, der Mehrheitsaktionär, hatte die Energie, zu entscheiden, ob QoS neues Kapital 2001 anheben würde. Die Firma behauptet Warburg Pincus verhinderte irgendwie fundraising. `` es ist für einen Fall wie dieses sehr ungewöhnlich, an ein Gericht, `` besagter John Daghlian, ein London-gegründeter Partner zu gelangen an der VEREINIGTE STAATEN Sozietät O`Melveny u. Myers. `` Leute müssen wirklich umgekippt werden, um ihm dieses weit zu nehmen.`` QoS Co-Gründer Michael Keane sagte in einem Interview, daß er nicht das `` Gelegenheit `` gehabt hat, zum vom Gericht zu strecken. Warburg Pincus, drei VEREINIGTE STAATEN Prozesse gegenüberstellend, welche die Firma behaupten, brach seine anvertraute Aufgabe durch, kann entscheiden, die Fälle bei Gericht versuchen zu lassen dieses Jahr. Die Firma, die z.Z. $7.8 Milliarde für die dritt-größte Rückkaufkapital der Welt sucht, verweigert Behauptungen QoSs. Warburg Pincus countersuing, sagen wurde es von den Gründern über die Bedingung des QoSs irregeführt. QoS bildete weniger als $500.000 von den Verkäufen, bevor er aus Geld 2001 lief, gesagtes Keane heraus. `` Warburg Pincus wählte für die Sicherheit von nichts anstelle von der Möglichkeit von etwas, als sie ein Hauptumstrukturieren verhinderten, das neue Kapital in die Firma 2001 würde kommen lassen haben, `` gesagtes Keane. Countersuit Warburg Pincus sagte in seinem countersuit, daß Keane `` absichtlich Zustand `` QoSs misrepresented. Im Januar 2001, versprach Keane, daß QoS positiven Bargeldumlauf in das dritte Trimester von 2001 haben würde und besagtes QoS $99.4 Million von Reineinkommen 2002 haben würde, entsprechend Warburg Pincuss Prozeß. `` der Rechtsstreit fährt und sollte diese Angelegenheit zum Versuch, Daten gehen würde eingestellt in Georgia und in New York fort, das dieses Jahr, `` Julie Johnson Heftklammern, eine Warburg Pincus Sprecherin später ist, gesagt in einer E-mail. Der Nasdaq zusammengesetzte Index fiel 50 Prozent von einem April 2000, als Warburg Pincus, das zuerst in QoS, bis September 2001 investiert wurde, als Maßeinheit VEREINIGTE STAATEN QoSs Bankrottschutz suchte. VEREINIGTE STAATEN Risikokapitalausgabe sank 73 Prozent im dritten Trimester von 2001 ab, da Startfirmen vom Geschäft, entsprechend Wagnis-Volkswirtschaft, von einem neuen York-gegründeten Forschung Unternehmen erloschen. Höchstes Gericht Keane, 44, ehemaliger direktor QoSs Finanz, ExLeiter Executivoffizier James Valentine und ehemaliger Vorsitzender Daniel O`Neill klagen Warburg Pincus für $250 Million von strafenden Beschädigungen im Staat New-Yorkgericht. Eine Gruppe von 20 QoS Investoren, einschließlich Gutschrift Suisse ersten Boston Banker Piers de Montfort, suchen $250 Million von strafenden Beschädigungen am gleichen Tribunal. QoS, jetzt besessen durch Keane, Valentine und U.S.-based New World Networks Inc., klagt Warburg Pincus für $150 Million in der Cobb Grafschaft, Georgia. Die Summe ist dem `` Unternehmenwert `` gleich, das sie QoS hatten im April 2001 behaupten. QoS hatte ein Atlanta Büro. Richter Herman Cahn am Höchsten Gericht des Zustandes von New York hat einen Zählimpuls in den Gründern und in den angestrengten Klagen entlassen, die Betrug behaupteten. Soros investierten private Billigkeit, George Soros` ehemalige Rückkaufmaßeinheit und globale Überfahrt Ltd., ein Glasfasernetzwerk-Operator, der für Bankrott im Januar 2002 einordnete, jeder $5 Million in QoS. Sie klagen nicht Warburg Pincus. James Hendrickson, QoSs vierter Gründer und der ehemalige funktionierende Hauptoffizier der Firma, ist ein Co Beklagtes mit Warburg Pincus im Georgia Prozeß. Vorstandssitzung Warburg Pincus Hauptleiter Roberto Italien und Robert Glanville waren Direktoren von QoS bis Mai 2001 und auch werden von den drei Gründern, Minderheitsaktionäre geklagt und QoS. Italien, jetzt ein Direktor an London-gegründetem festem Rückkaufcinven Ltd., brachte nicht Anrufe Anmerkung suchend zurück. Glanville, das auch linkes Warburg Pincus hat, könnte nicht für Anmerkung erreicht werden. Italien und Glanville sagten bei einer QoS Vorstandssitzung an April 5, 2001, daß Warburg Pincus nicht mehr Kapital liefern würde, entsprechend dem Prozeß der Investoren. An Mai 3 dieses Jahres, lehnten Glanville und Italien ab, auf einem Antrag für zu wählen Rechte herausgeben, die Warburg Pincuss Stange in QoS zu 10 Prozent von 60.85 Prozent geschnitten haben würden, entsprechend dem Prozeß. In einem Buchstaben zu Keane, das Juli 4, 2001, erreicht von Bloomberg News, BRITISCHE Risikokapital-Unternehmen Alchimie-Partner LLP datiert wurde, sagte, daß es `` sehr interessiertes `` bei der Investierung in QoS war. `` ich traf das Management, nachdem sie Schrecken Warburg Pincuss am Verhalten ausdrückten, `` Alchimie-Partner Robert Barnes, das in einem Interview gesagt wurde. Er sank weitere Anmerkung. Warburg Pincus wählte im August 2001 gegen das Geben herauf seine steuernden Rechte und verhinderte neue Kapital, um in die Firma, entsprechend dem Prozeß der Investoren zu kommen. Der folgende Monat, Maßeinheit VEREINIGTE STAATEN QoSs ordnete für Bankrottschutz ein. Investitionen Der Gründer Warburg Pincus in seinem countersuit sagt das drei Gründer dargestellte QoS, wie `` finanziell beständig, ``, obwohl sie bewußt waren, daß QoS `` seinen Unternehmensplan durchführen nicht konnte, gequält mit Managementproblemen und näherndem finanziellem Insolvenz.`` Warburg Pincus sagte in seinem countersuit, daß es `` anzeigte, daß seiner Bereitwilligkeit ` zu oben steuernden Rechten in 2001 so lang geben Sie, wie die drei Gründer `` der Details ` betreffend sind die Investitionverpflichtungen zur Verfügung stellen, die sie erreicht hatten. `` Keane, Valentine und O`Neill versahen Warburg nicht mit den Informationen, die es suchte, `` Warburg Pincus, das in seinem countersuit gesagt wurde. Keane und Valentine jedes investierten $750.000 ihres eigenen Geldes in QoS. Zusätzlich borgten Keane, Valentine und O`Neill kombiniertes $2 Million von Warburg Pincus, um QoS auf Lager zu investieren. An April 10, 2001, Oliver Goldstein, ein geschäftsführender Geschäftsführer bei Warburg Pincus, schickte Glanville eine E-mail, gesehen von Bloomberg News, und bat ``, sind Sie die Darlehen weg schreibend außerdem, oder nach den Gammlern gehend?` ` `` wir haben spezifisch (mit HK) die Entschädigung Anmerkungen für einen ` angemessenen Wind unten handeln ` besprochen (IE, keine Werbung, kein Druck, kein Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens, usw..),`` Glanville schrieb in eine e Post später der gleiche Tag. HK sind die Initialen Warburg Pincus des geschäftsführenden Geschäftsführers Henry Kressel, gesagtes Keane. Rückzahlungen Warburg Pincus hat die drei Gründer für Rückzahlung der Darlehen geklagt. Richter Cahn hat angeordnet, daß die Gründer auf den Darlehen zurückgefallen sind, die im November 2002 rückzahlbar wurden, als QoSs irischer Bankrottplan anerkannt war. Keane und Valentine gefallen. Im Februar 2002, dem Bankrott der globalen Überfahrt, Glanville folgend schrieb eine E-mail nach Italien. `` ich lachte eine Spitze zu mich, wenn globale Überfahrtspitze der Staub die letzte Woche, erinnernd, an wie Valentine und Keane hatten festgesteckt ihre Hoffnungen auf dem Umstrukturieren von von Verbindlichkeiten QoSs auf einem Abkommen mit globalem Überfahrt.`` `` ein viel lauteres Spritzen als QoS` in jedem möglichem Respekt, `` Italien antwortete. Mit dem Reporter auf dieser Geschichte in Verbindung treten: Simon Clark in London an sclark4@bloomberg.net. Letzter Update: Juni 8, 2005 19:06 EDT
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 21:11:20
      Beitrag Nr. 2.944 ()
      @2907 :

      getroffene Hunde bellen !
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 21:37:41
      Beitrag Nr. 2.945 ()
      Die Situation für Prima war nie besser, ich freue mich auf die nächsten Wochen, da werden einige Bomben hochgehen ;)

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 21:41:52
      Beitrag Nr. 2.946 ()
      @Codex - mir wären aber Champagnerkorken lieber :D ;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 21:44:34
      Beitrag Nr. 2.947 ()
      [posting]16.851.778 von Deepthroatone am 09.06.05 20:38:29[/posting]Na, welche Doppel-ID ist das denn nun wieder :rolleyes: :D :confused:

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 22:39:02
      Beitrag Nr. 2.948 ()
      [posting]16.851.778 von Deepthroatone am 09.06.05 20:38:29[/posting]Johann Wolfgang von Goethe

      Götz von Berlichingen
      mit der eisernen Hand
      1. Akt

      Götz.

      Wo viel Licht ist, ist starker Schatten ? doch wär mir?s willkommen. Wollen sehen, was es gibt.;)

      Oder..


      Wo Licht ist, ist auch Schatten, meinte der Mann, der für das Begräbnis seiner Schwiegermutter aufkommen musste. Diese Weisheit stammt aus Jerome K. Jeromes Buch :rolleyes:

      Gruß Coffe
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 23:48:57
      Beitrag Nr. 2.949 ()
      [posting]16.852.922 von Coffe am 09.06.05 22:39:02[/posting]:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 00:09:12
      Beitrag Nr. 2.950 ()
      Moin!

      Die Basher brauchen wir garnicht zu beachten, man sollte solche Leute nicht für voll nehmen, entweder sind es fulltime pessimisten, vergebliche profilierer oder sie haben die Chance verpasst und wollen sich noch billiger eindecken! ;):laugh:

      p.s.alles unter 5€ wird bald als historisch deklariert :cool:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 01:00:17
      Beitrag Nr. 2.951 ()
      @KernCodex :

      das war kein typischer Basher, sondern eine gescheiterte Kreatur, die sich ihre eigenen Fehler und vor allem ihre eigene Habgier nicht eingestehen will und kann.

      @ Deepthroat :

      denk daran : Gier frißt Hirn ! (falls Du noch denken kannst)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 09:40:51
      Beitrag Nr. 2.952 ()
      [posting]16.852.084 von JohnM. am 09.06.05 21:11:20[/posting]Ich würde eher sagen, Hunde die bellen beissen nicht! ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 09:47:32
      Beitrag Nr. 2.953 ()
      Ob das wirklich der Eric war? Mitlesen tut er jedenfalls, dass ist mir bekannt. HUHU, nächsten Montag ist Deine Niederlage besiegelt, aber dass weißt Du ja schon.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 10:08:04
      Beitrag Nr. 2.954 ()
      [posting]16.855.465 von Wilhelm737 am 10.06.05 09:47:32[/posting]Nein, das war eher jemand der seinen Auftrag im Juni des letzten Jahres nicht erfüllt hat und daher seinen Bonus nicht bekommen hat und vielmehr entfernt wurde.

      Eric kann glaub ich kein deutsch.
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 10:21:18
      Beitrag Nr. 2.955 ()
      Wäre es nicht möglich dass unsre Gegner drücken und sich bei PRC einkaufen bevor sie kapitulieren? ;):laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 10:22:48
      Beitrag Nr. 2.956 ()
      [posting]16.855.924 von [KERN]Codex am 10.06.05 10:21:18[/posting]nö - glaub ich ehrlich gesagt nicht.
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 10:26:06
      Beitrag Nr. 2.957 ()
      Naja richtiges Drücken kann ich eigentlich auch nicht entdecken.. vielleicht kaufen sie über Dritte, jetzt wo absehbar ist wer das amerikanisch mexikanische Duell gewinnt :D
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 10:34:04
      Beitrag Nr. 2.958 ()
      Und die hätten den Laden vor einem Jahr zu 2,50 sicher gehabt....warscheinlich sogar für weniger....aber Gier frisst bekanntlich Hirn...nur bei den Kalibern hätte ich ein wenig mehr Vorteil Hirn erwartet! :p
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 10:36:04
      Beitrag Nr. 2.959 ()
      Tja...und hinter den Kulissen haben die alten Vorstände auch alles verucht...aber auch die wurden dann fallen gelassen...

      ohhhhhh.... :)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 11:27:29
      Beitrag Nr. 2.960 ()
      Jetzt Prepaid Karten für easy.TV auf dem Markt

      Über 500 österreichische Händler bieten Karten für Pay-TV zum Kauf an


      Wien, 10. Juni 2005

      Alle Digital-Sat-Zuschauer in Österreich können ab sofort das neue Pay-TV Angebot easy.TV auch über eine Prepaid Karte (Rubbelkarte) aktivieren. Mit dem heutigen Tag haben die Zuschauer die Möglichkeit, die Prepaid Karten für National Geographic Channel, AXN, Extreme Sports Kanal, Silverline, erotik first und hotX bei 500 Händlern in Österreich käuflich zu erwerben.

      Das Handling ist denkbar einfach – bereits ab 3 Euro können Prepaid Karten für einzelne Kanäle erstanden werden. Wann immer dann der TV-Zuschauer es mag, kann er eine verdeckte Nummer auf der Karte frei rubbeln und gibt diese über das Telefon ein. Damit ist der Kanal für 30 Tage aktiviert und der Fernsehgenuss kann beginnen – der Zuschauer bestimmt ganz allein, wann dies geschehen soll.

      Hans-Werner Klose, Geschäftsführer der Decimus GmbH und PrimaCom AG Vorstand dazu: „Wir haben mit der Prepaid Karte einen weiteren Meilenstein auf dem österreichischen TV-Markt erreicht - die Einführung der Prepaid Karten ist innovativ und wir garantieren den Zuschauern damit einen weiteren easy Zugang zu ihrem Wunschprogramm“.

      Die Karten werden in Fachgeschäften für Unterhaltungstechnik genauso angeboten, wie in Zeitungskiosken und an Tankstellen – eine noch einfachere Aktivierung des Wunschprogramms ohne Abonnementbindung und Werbeunterbrechung sei nicht möglich, so der Geschäftsführer. Für den Vertrieb der easy.TV Prepaid Karten in Österreich konnten wir mit der HB Media zudem einen anerkannten Vertriebspartner gewinnen, betont Hans-Werner Klose.

      Die Decimus GmbH, eine Tochter der deutschen PrimaCom AG, stellt den Haushalten in Österreich seit dem 11. Mai 2005 sechs attraktive Pay-TV-Kanäle und ein Infotainment-Angebot unter dem Namen easy.TV zur Verfügung.

      Die sechs Kanäle von easy.TV können auch ohne Prepaid Karte über eine Telefonnummer aktiviert werden. Die einzelnen Rufnummern für die Kanäle finden alle Interessenten auf der Homepage unter www.easy.TV .

      Eine längerfristige Aktivierung der einzelnen Kanäle - über die 30 Tage hinaus - ist ebenfalls möglich. Auch hierfür bietet easy.TV interessante Angebote - mehr Informationen dazu ebenfalls unter www.easy.TV .
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 12:23:40
      Beitrag Nr. 2.961 ()
      [posting]16.855.465 von Wilhelm737 am 10.06.05 09:47:32[/posting]Nächster Montag?:yawn:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 13:42:26
      Beitrag Nr. 2.962 ()
      [posting]16.857.569 von dominik0407 am 10.06.05 12:23:40[/posting]Nächsten Montag wird ganz groß aufgespielt.



      jedenfalls dufte Musik

      zwischen 22 und 23 Uhr auf Pro 7
      und beits am Sonntag abend
      in der Arena of Veltins :)

      freu mi schon janz doll :)

      sorry und wech
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:14:22
      Beitrag Nr. 2.963 ()
      @wilhelm, xwin


      gibt es irgendwo ein Bild von Eric?
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:23:21
      Beitrag Nr. 2.964 ()


      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:24:13
      Beitrag Nr. 2.965 ()
      Hallo, verfolge Primacom auch schon ein halbes Jahr und habe jetzt auch mal was über diese Aktie gefunden. Hier ein Interview mit Herrn Förtsch. Er hat Primacom nun auch in seinem Fond.




      Der Mischfonds H&A Lux Vermögensaufbau-Fonds (ISIN: LU0144224713) feierte gerade dritten Geburtstag. Pünktlich zum Festtag erfreute der Fonds seine Anleger mit rund100 Prozent Performance seit Auflegung. FONDS exklusiv befragte Fondsberater Bernd Förtsch zur "richtigen Mischung".

      FONDS exklusiv: Herr Förtsch, wie kann man mit einem Mischfonds bestehend aus Aktien und Anleihen innerhalb von drei Jahren 100 Prozent Plus machen?
      Bernd Förtsch: Mit einem größeren Anteil Anleihen wäre das nicht möglich gewesen. Aber ich bin seit dem Ende der Börsenbaisse im Frühjahr 2003 komplett in Aktien investiert. Insofern handelt es sich beim Vermögensaufbau seither eher um einem Aktienfonds. Das wird vorläufig auch so bleiben. Ich sehe größere Kursrisiken am Rentenmarkt als am Aktienmarkt.

      Wieso haben Sie den Vermögensaufbau als Mischfonds aufgelegt?
      B.F.: Um in schwierigen Marktphasen alle strategischen Optionen offen zu halten - auch eine hohe Gewichtung von Anleihen.


      In der Startphase des Fonds 2002 habe ich diese Option genutzt. Die defensive Ausrichtung hat den Vermögensaufbau-Fonds damals vor größeren Verlusten bewahrt.

      Wenn Sie aber seit zwei Jahren nur Aktien im Portfolio haben, ist der Vermögensaufbau-Fonds dann nicht letztlich ein weiterer aggressiver Aktienfonds, wie sie typisch für Ihr Haus sind?
      B.F.: Keinesfalls. Wir haben ja schon eine breite Palette offensiver Produkte. Den Vermögensaufbau-Fonds habe ich aufgelegt, um konservativeren Investoren ein passendes Produkt anbieten zu können. Dabei bin ich von mir selbst ausgegangen. Ich investiere mein Vermögen auch nicht nur in risikoreiche Wertpapiere, sondern breit gestreut. Dennoch will ich nicht auf eine attraktive Rendite verzichten. Entsprechend ist der Vermögensaufbau-Fonds ein chancenorientierter Fonds mit Aktienschwerpunkt, der besonderes Gewicht auf Kapitalerhalt legt.

      Mit 100 Prozent Aktien im Portfolio ist Kapitalerhalt ein ambitioniertes Ziel, oder?
      B.F.: Natürlich kommt es bei Aktienengagements phasenweise zu fallenden Kursen. Damit diese Phasen möglichst schmerzfrei ausfallen, enthält das Portfolio stabilisierende Elemente. Ein Drittel des Kapitals ist in Substanzwerte mit hoher Dividende investiert. Die hohe Dividenden- Rendite bietet Schutz vor Kursverlusten. Ein weiteres Drittel ist für Sondersituationen reserviert, vor allem Übernahmekandidaten und Squeeze- Outs. Bei diesen Papieren sind die Kurse nach unten oft durch Übernahme- Angebote abgesichert.

      Wie investieren Sie das letzte Drittel?
      B.F.: Das fließt in spekulativere Werte. Dazu zähle ich Aktien aus den Bereichen Nano-technologie, Internet, Biotechnologie, Turnaround-Storys und generell aussichtsreiche Nebenwerte. In diesem Drittel finden sich durchaus heiße Wetten, jedoch mit sehr niedriger Gewichtung. Der Fonds enthält insgesamt über 100 Positionen. Gerade bei riskanteren Papieren beträgt die Gewichtung zunächst nur um die 0,5 Prozent. Einerseits habe ich so einen Fuß in der Tür, andererseits ist es nicht schlimm, wenn eine Spekulation nicht aufgeht, weil selbst ein Totalverlust bei einer Position dem Fonds kaum Schaden zufügen kann.

      Aktien wie Primacom, die wohl dem spekulativen Drittel zugerechnet werden muss, schaffen es bisweilen aber auch in die Top-Holdings. Die Gewichtung geht dann in den Bereich von drei bis fünf Prozent.
      B.F.: Das ist richtig. Ich habe aber auch bei Primacom mit 0,5 Prozent angefangen. Wenn ich merke, dass die Aktie ins Laufen kommt, der Newsflow positiv ist, stocke ich die Position auf. Sie dürfen außerdem nicht vergessen, dass sich der Kurs bei Primacom binnen weniger Monate von 1,50 Euro auf 4,50 Euro verdreifacht hatte. Die Position wurde schon alleine deshalb größer.

      Ist es nicht trotzdem riskant, einen Nebenwert wie Primacom unter den größten Positionen zu haben?
      B.F.: Die Wertentwicklung von Primacom zeigt doch, dass es sich sehr lohnen kann, etwas zu wagen. Wie übrigens auch bei Swiss Life, Sartorius, Allianz, Biophan und United Internet. Das sind einige der Aktien, die im Fonds zwischen 100 und 400 Prozent Plus gemacht haben. Ich strebe mit dem Vermögensaufbau eine durchschnittliche Rendite von 15 Prozent p.a. an. Um diese zu erreichen, muss ich auch gewisse Risiken eingehen.

      Dann haben Sie Ihr Soll für 2005 mit einem Plus von über 15 Prozent seit Jahresanfang bereits erfüllt.
      B.F.: Das Renditeziel gilt mittelfristig. Je nach Marktumfeld ist mal mehr oder weniger drin. 2005 sind definitiv weit höhere Renditen erreichbar, gerade mit deutschen Aktien. Die Gewinne der DAX-Unternehmen befinden sich auf dem Rekordniveau vom Frühjahr 2000, die Kurse stehen aber 50 Prozent unter Rekordniveau. Der DAX kann bis Jahresende bestimmt 5.000 Punkte erreichen.

      Was glauben Sie, warum der H&A Lux Vermögensaufbau-Fonds trotz erstklassiger Performance wenig Beachtung bei Anlegern findet?
      B.F.: Das war eine Zeit lang der Fall, inzwischen haben die Mittelzuflüsse aber zuge-nommen. Dieser Trend wird sich hoffentlich in den kommenden Monaten noch verstärken, wenn der Fonds erstmals in den Drei- Jahres-Rankings auftaucht. Dort liegt der Vermögensaufbau auf einem Spitzenplatz, egal ob man ihn mit Aktien- oder Mischfonds vergleicht.

      Hatte die Zurückhaltung beim Vermögensaufbau-Fonds etwas mit der schwachen Bilanz Ihrer DAC-Fonds in den letzten Jahren zu tun?
      B.F.: Da sollte man nicht alles in einen Topf werfen. Der Vermögensaufbau- Fonds ist sicherheitsorientiert konzipiert. Die meisten DAC-Fonds legen dagegen den Schwerpunkt auf Wachstumsbranchen und werden aggressiv gemanagt. Deshalb sind die DACFonds bis ins Jahr 2000 extrem gestiegen und in der anschließenden Jahrhundert-Baisse brutal abgestürzt. Aus heutiger Sicht hätte ich in bestimmten Marktphasen anders gehandelt. Aber hinterher ist man immer schlauer. Ich kann nur sagen, dass ich aus den Erfahrungen gelernt habe.

      Was haben Sie gelernt?
      B.F.: Ich bin vor allem geduldiger geworden. Ich jage nicht mehr wöchentlich den schnellen zehn Prozent hinterher. Nehmen Sie zum Beispiel den Portfoliowert Allianz Leben. Meiner Meinung nach ist das ein klassischer Abfindungskandidat. Der Mutterkonzern Allianz hält schon den größten Teil der Aktien. Aber wenn es vorerst zu keiner Abfindung kommt, kann ich damit auch leben. Die Dividendenrendite beträgt knapp fünf Prozent, die Geschäfts-aussichten stimmen. Ähnlich ist es beim spekulativen Teil des Fonds. Es müssen nicht alle meine Wetten auf Turnarounds oder Highflyer sofort aufgehen. Es reicht mir, immer wieder eine Aktie ins Ziel zu bringen.

      Beim DAC UI-Fonds hat sich die Lage nicht gebessert. Wo hakt es?
      B.F.: Nach dem großen Börsencrash hat die KAG eine Small-Cap-Guideline eingerichtet. Die Aktienvorschläge für den DAC UI müssen seither hinsichtlich Marktkapitalisierung und Liquidität bestimmte Kriterien erfüllen. Die Richtlinie schränkt meine Kollegen und mich insoweit ein als wir klassische Stockpicker sind. Positionen in Squeeze-Out-Kandidaten und in zahlreichen Nebenwerten sind im DAC UI aus Liquiditätsgründen von vornherein ausgeschlossen. Dennoch bin ich überzeugt, dass wir auch den DAC UI wieder auf die Spur bringen. Ich berate den Fonds zusammen mit meinen Kollegen im Haus. Wir arbeiten hart daran, die Performance zu verbessern. Ich stehe mit meinem Namen dafür ein, dass uns das gelingen wird.

      Quelle: FONDS exklusiv; Ausgabe Juni/August 2005 vom 01.06.05


      Gruß El-Trende
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:27:10
      Beitrag Nr. 2.966 ()
      Geiler Typ, da kann ich verstehen, daß die Aerin so auf ihn steht.

      Habe gehört, daß er seine Unterhosen in Sachsen einkauft, weil die von dort so bequem sind, da drückt und zieht nix beim Sitzen...
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:45:54
      Beitrag Nr. 2.967 ()
      Na bei diesem lässig-mänlichen, voller Potenz triefendem Blick, und dessen modisch bewußter Kleidungsstil Macht und Erfolg verspricht ...
      da wird doch jede Frau schwach



      Er macht auch in feinem Zwirn ein feine Figur:


      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:49:59
      Beitrag Nr. 2.968 ()
      Sollte man gar nicht glauben, daß der von Beruf Investmentbanker ist. Sieht eher aus wie ein männliches Supermodell oder Dressman.

      Der hat seine Karriere bestimmt bei der Zwickauer Volksbank begonnen, bevor er nach New York zu JPM und dann zu Apollo ist.
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:56:24
      Beitrag Nr. 2.969 ()
      ...das Leben bereitet ihm viel Spaß...

      Avatar
      schrieb am 10.06.05 15:06:43
      Beitrag Nr. 2.970 ()
      ...und er hat sich echt von ganz unten hochgearbeitet...



      Avatar
      schrieb am 10.06.05 15:13:29
      Beitrag Nr. 2.971 ()
      [posting]16.859.416 von JohnM. am 10.06.05 15:06:43[/posting]Ich wollte diese kompromitierenden Bilder net reinstellen.
      Aber er ist ja ein überzeugter Öko und sammelt die ganzen Glasflaschen aus der Tonne ...

      Auch wenn man ihm momentan eventuell berufliches Versagen vorwerfen könnte ...
      Dafür gebührt ihm wirklich Anerkennung ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 15:13:40
      Beitrag Nr. 2.972 ()
      ach Kinder....nicht so gehässig... ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 15:15:47
      Beitrag Nr. 2.973 ()
      Hast recht :)
      muss auch ma schluss sein

      (oder nebenan Faxen machen )
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 17:41:04
      Beitrag Nr. 2.974 ()
      ..der thread verkommt gerade...mache auch gerne Späße
      aber bitte alles an der richtigen Stelle.

      Für alle Neuen, wir haben das nämlich hier super gelöst!
      So kommt jeder schnell an die Informationen.

      Fakten in den Faktenthread....Thread: !!!PrimaCom - Fakten und Möglichkeiten!!!
      sachbezogene Diskussionen...aktuelle Situation- thread...Thread: Primacom aktuelle Situation !
      charttechnische Anmerkungen ....Chartthread...Thread: Primacom - Charttechnische Diskussion
      Realtimekurse ....Primacom!-thread...Thread: Primacom !

      ...und für alles andere und zum Spaß haben...Wahsinnsthread....Thread: +++Primacom+++ Wahnsinn !!!!
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 19:47:15
      Beitrag Nr. 2.975 ()
      [posting]16.861.449 von axtus am 10.06.05 17:41:04[/posting]Hier kann ich kann Dir nur zustimmen.

      :cool:FS:cool:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:00:36
      Beitrag Nr. 2.976 ()
      Seid gegrüsst! Tut mir einen Gefallen und postet solange bis die Seite übergesprungen ist! Mann mann wie kann man nur etwas so verschändeln! Ich hoffe das kommt nicht mehr vor!:(
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:54:39
      Beitrag Nr. 2.977 ()
      1
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:54:51
      Beitrag Nr. 2.978 ()
      1
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:56:33
      Beitrag Nr. 2.979 ()
      1
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:56:44
      Beitrag Nr. 2.980 ()
      1
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:56:55
      Beitrag Nr. 2.981 ()
      1
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:57:05
      Beitrag Nr. 2.982 ()
      1
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:57:19
      Beitrag Nr. 2.983 ()
      1
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:57:32
      Beitrag Nr. 2.984 ()
      1
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:58:41
      Beitrag Nr. 2.985 ()
      1
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:58:55
      Beitrag Nr. 2.986 ()
      1
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:59:19
      Beitrag Nr. 2.987 ()
      1
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:59:26
      Beitrag Nr. 2.988 ()
      2
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:59:34
      Beitrag Nr. 2.989 ()
      1
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:59:45
      Beitrag Nr. 2.990 ()
      1
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:01:00
      Beitrag Nr. 2.991 ()
      um den rest soll sich der mod kümmern! :mad:
      allen ein schönens wochenende
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:03:34
      Beitrag Nr. 2.992 ()
      O.k. dann mal ganz schnell losposten ...
      P.S. seit gestern 15.15 haben sich die gutgelaunten Quatschköppe, oh ich rede ja von mir ;), hier zurückgezogen ...

      ähm 3 mal diese jawoll berechtigten!!! Hinweise
      von 17.41 Uhr bis nächsten Tag 10.00 Uhr
      sollten nun aber ausreichen ...
      Ich beispielsweise, habe die Hinweise
      nun schon vor ca. zwölf bis drölf Stunden kapiert,
      die anderen Quatschköppe anscheinend auch.;)

      Aufgrund mildernder Umstände ( Primacom sorgt
      für überschwengliche Emotionen ),gezeigter
      Reue, dem Geloben von Besserung usw.
      plädiere ich faufgrund eingeschränkter Schuldfähig
      ( seit jeher von Natur schon ein Quatschkopp )
      auf Aussetzung des Boardverbots zur Bewährung.

      Kommt net wieder vor
      Nu ist wieder gut

      Und Montag ist meine symbolische Selbstbestrafung
      vorbei, dann poste ich hier wieder ganz seriös :)

      wie alle anderen :rolleyes::)


      Schönes Wochenende an alle :)
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:05:48
      Beitrag Nr. 2.993 ()
      [posting]16.864.992 von isrcp am 11.06.05 11:01:00[/posting]Die Zahlen sind schon richtig. 112, solltet dort mal anrufen, die haben schöne Zwangsjacken und holen dich auch ab.
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 15:38:43
      Beitrag Nr. 2.994 ()
      ots: IVNM fordert: "Stoppt den Abmahnwahn im Internet!" / Der ...


      IVNM fordert: "Stoppt den Abmahnwahn im Internet!" / Der IVNM -
      Interessenverband Neue Medien e.V. fordert: "Stoppt den Abmahnwahn im
      Internet!" - Änderung des UWG notwendig

      Hamburg (ots) - Unternehmen im Internet leben gefährlich, bereits
      kleine Rechtsverletzungen können zu unerwartet hohen Kosten führen.
      Wer beispielsweise im Impressum der firmeneigenen Homepage keine
      Telefonnummer angibt, verstößt gegen § 6 Teledienstegesetz und wird
      schnell das Opfer von Abmahnanwälten. Diese fordern dann schriftlich
      dazu auf, dass eine sog. Unterlassungserklärung unterschrieben und
      ihre Gebührenrechnung bezahlt wird. Dabei argumentieren sie mit dem
      "Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb" (UWG). Denn, so wird
      behauptet, ihr Auftraggeber sei im wirtschaftlichen Wettbewerb durch
      die fehlende Telefonnummer erheblich benachteiligt. Um diesen
      Nachteil zu beenden, wäre kostenpflichtige anwaltliche Hilfe
      notwendig, die jetzt vom Abgemahnten zu zahlen sei. Der Haken an der
      Sache: Häufig entsteht dem Auftraggeber keinerlei wirtschaftlicher
      Schaden oder noch schlimmer, es gibt überhaupt keinen Auftraggeber.

      In einem aktuellen Fall schob das Oberlandesgericht Düsseldorf dem
      Abmahnwahn einen Riegel vor. In dem Urteil (Az.: I-20 U 25/05) vom
      25. Mai 2005 stellt es fest, dass der abmahnende Anwalt
      ausschließlich "sein Interesse an der Schaffung von
      Gebührentatbeständen" verfolge. Dazu Marko Dörre, Rechtsanwalt des
      Abgemahnten und Geschäftsführer des IVNM e.V.: "Wir konnten durch
      umfangreiche Recherchen nachweisen, dass der Anwalt eigene
      Internetseiten erstellt hatte, um damit ein Wettbewerbsverhältnis
      vorzutäuschen und anschließend in über 100 Fällen abzumahnen. Leider
      ist der Nachweis von missbräuchlichen Abmahnungen häufig nur
      unvollständig oder gar nicht möglich, und dann bleiben die
      Abgemahnten auf ihren Kosten sitzen."

      Darum fordert nun der IVNM - Interessenverband Neue Medien e.V.,
      dass in wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten für Abmahnungsschreiben
      keine Kosten anfallen dürfen. Jan Ginhold, Vorstandsvorsitzender des
      IVNM: "Nur wenn im Gesetz klar geregelt ist, dass keine Gebühren vom
      Abgemahnten verlangt werden dürfen, wird der Abmahnwahn beendet."
      Bislang findet sich die Reglung zum Kostenersatz im "Gesetz gegen
      unlauteren Wettbewerb". In § 12 Absatz 1 Satz 2 heißt es: "Soweit die
      Abmahnung berechtigt ist, kann Ersatz der erforderlichen Aufwendungen
      verlangt werden". Problem dabei ist, dass die Beweislast für eine
      unberechtigte Abmahnung der Abgemahnte trägt. Marko Dörre besteht
      ebenfalls auf gesetzgeberischem Handeln: "Eine Änderung des § 12
      Absatz 1 Satz 2 UWG muss schnell erfolgen, sonst entsteht täglich ein
      höherer Schaden!" Der fragliche Paragraf wurde erst im Juli 2004 in
      das "Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb" aufgenommen.

      In Zukunft würden dann auch Abmahnwellen unterbleiben, wie die
      eines Münchner Anwaltes, der in den letzten Wochen dutzendfach
      Unterlassungserklärungen und Kostennoten verschickte, u.a. wegen
      fehlerhaften Impressen oder Preisangaben. Dabei drohte er auch mit
      Strafanzeigen, falls die Anwaltsgebühren nicht schriftlich anerkannt
      würden. Auftraggeber seien Primacom AG, Bundesverband Digitale
      Wirtschaft und friends4.net, aber Vollmachten waren den Abmahnungen
      nicht beigefügt. Ein Abmahn-Opfer berichtet: "Ich wusste nicht mehr,
      wie mir geschah. Fast täglich erhielt ich ein neues Abmahnschreiben,
      insgesamt waren es vier Stück. Alle von Rechtsanwalt Scheffler aus
      München. Jetzt liegen mir Kostenrechnungen von dem Scheffler über
      5.0000 Euro vor. Diese Summe bereitet mir als Kleinunternehmer sehr
      große Bauchschmerzen."


      Zum IVNM:

      Der IVNM - Interessenverband Neue Medien e.V. wurde im Jahr 2001
      gegründet und vertritt rund 200 Unternehmen aus der Internet- und
      Mobilbranche gegenüber Politik und Behörden, fördert die
      Kommunikation untereinander und unterstützt sie bei der Vermarktung
      ihrer Produkte.

      Originaltext: IVNM Interessenverband Neue Medien e.V.

      Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58484

      Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58484.rss2



      Bei Rückfragen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich bitte an
      den Geschäftsführer des IVNM e.V., Marko Dörre, unter Tel.:
      040-376806-0 oder E-Mail: ivnm@ivnm.de





      ********* ots.e-mail Feedback *********



      Diese Meldung erreichte über ots.e-mail nachfolgende Themenlisten:



      ots-Wirtschaft
      ots-IT.Computer
      ots-Neue Medien
      ots-Verbände
      ots-Recht
      ots-Wirtschaftsrecht



      ********* ots.e-mail Verwaltung *********



      ots-Archiv: http://www.presseportal.de



      Abo ändern: http://www.presseportal.de/otsabo.html



      Passwort anfordern: http://www.presseportal.de/passwort.html



      Kontakt: abo@presseportal.de
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 16:32:32
      Beitrag Nr. 2.995 ()
      Leider wird der Thread wegen unhöflicher, unsachlicher Teilnehmer wie winx, KernCodex und JohnM bedeutungslos.
      Statt Gedankenaustausch hagelt es persönliche Angriffe und unangenehme Fotos. Infantile Witze werden das Schicksal der Primacom weder entscheiden noch beeinflussen. Vielleicht sitzt einer der genannten Leute im Aufsichtsrat und ist deshalb nicht informiert und verbreitet Dummheiten ergänzt durch Angriffe auf Gläubiger. Das erzeugt sicher positive Verhandlungsbereitschaft. Oder? :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 17:03:10
      Beitrag Nr. 2.996 ()
      NUR noch Idioten hier???? Wollt Ihr mit Gewalt diesen sehr informativen Tread zu Ende bringen!??? Trotteln!!:mad::mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 17:19:26
      Beitrag Nr. 2.997 ()
      #67203 von lauslein 11.06.05 16:56:19 Beitrag Nr.: 16.866.486
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben PRIMACOM AG

      Smart-Receiver fit für Easy TV
      [ab] St. Georgen - Für den in Kürze auch in Deutschland startende Bezahl-Sender Easy TV ist der mit Cryptoworks ausgestattete Digitalreceiver Smart MX-06 vorbereitet.



      Der Satellitenreceiver verfügt über 4 000 Programmspeicherplätze, elektronische Programmzeitschrift (EPG), Timerfunktion, Favouritenliste, optischen und elektrischen Digital-Audio-Output, 2 Scart-Buchsen und weitere nützliche Features. Der Smart MX-06 wird derzeit bereits im Handel angeboten.

      Easy TV bietet sechs neue Kanäle, keine Werbung, keine Bindung per Abonnement und ist einfach per Telefon zu aktivieren.


      Wann startet denn eigentlich easy tv in Deutschland?
      Und noch was! Wie hoch schätzt ihr die Gewinnmarge bei easy tv ein?
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 17:20:36
      Beitrag Nr. 2.998 ()
      Hier ein paar Information. Die Frage stellt sich, wer uns wohl zuerst abzockt? :(:(:(


      http://www.ahamg.com/ahamedia/Sueweda.htm
      http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,214516,…


      Bruno Kling
      ist seit dem 09. Dezember 2004 Mitglied des Aufsichtsrates der Gesellschaft.

      Ehemals Geschäfte mit Wolfgang Preuss, passt Bruno Kling zu dieser illustren Gesellschaft.
      Man könnte es glauben. Siehe:
      Thema: Die Machenschaften von Kling Jelko ,Dr. Dehmel und Fleming bei Artnet
      [Thread-Nr.: 22501]



      Tools Informationen zum Thread Navigation
      Kompletten Thread zeigen
      In Favoriten aufnehmen (mit Alarm)
      Zurück zur Suche
      Aktualisieren

      RobinHood 21
      10.09.99 13:47
      01.01.70 01:00
      #1 von RobinHood 21 10.09.99 13:47:45 Beitrag Nr.: 145.431
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread

      Die Broker Kling Jelko, Dr Dehmel und Fleming haben bei dem bisher faulsten IPO am Neuen Markt, als Emissionshäuser kräftig mit betrogen und verdient.

      Der Börsengang (ein Lehrbeispiel für kreative Buchführung)

      Der erwartete Verlust für 1999 wurde mit 3,9 Millionen USD angegeben , während allerdings nicht so
      deutlich gemacht wurde, das das nur 79,9 Prozent der eigentlichen Verluste sind.
      Denn die nicht Börsennotierte Artnet Worldwide Corp ( die eigentliche Artnet , in welcher das Operative
      Geschäft stattfindet) gehört nämlich der Börsennotierten Artnet.com nur zu 79,9 Prozent .
      Die Alteigentümer welche 20,1 Prozent der nicht börsennotierten Artnet Worldwide Corp. halten,
      dürfen aber in ca. 1 Jahr diesen Anteil in 953435 Aktien der Börsennotierten Artnet.com umwandeln.
      Das führt zu:
      1. einer Verwässerung des Stimmrechts
      2. einer Erhöhung der Operativen Verluste auf 5 Mill. USD Der Zweck dieser Verlust Verschleierung dürfte wohl gewesen seien, das Unternehmen in einem besseren Licht Erscheinen zu lassen. Andere wertsteigernde Ungereimtheiten anläßlich des Börsengangs waren:

      1. das der Umsatz aus den Preisen der verkauften Bilder errechnet wurde
      (da ein Auktionshaus als Mittler auftritt wäre das wohl eher die erzielte Provision)
      2.das die Einnahmen aus Bannerwerbung 1999 1,1 Mill USD betragen sollen
      (Artnet hat diesen Geschäftszweig aber erst im 2. HJ erschlossen , und wußte
      zum Börsengang sehr genau das 1,1 Mill unerreichbar sind.)

      Wie solch ein Fall möglich ist wird klar, wenn man weiß, daß bei dieser Emission neben den
      Alteigentümern auch die beiden Emissionshäuser Kling Jelko / Dr Dehmel und Fleming kräftig Kasse
      gemacht haben.
      Denn die beiden Emissionshäuser wurden nicht mit Geld sondern mit Aktien bezahlt.
      Beide Emissionshäuser hatten also ein großes Interesse an einem überteuerten Kurs.
      Da die Gier beider Banken aber immer noch nicht befriedigt war wurde der Wert kurz nach dem
      Börsengang sogar noch gnadenlos durch Kaufempfehlungen gepuscht.
      Die Emissionshäuser Kling Jelko/Dr Dehmel und Fleming haben damit wohl endgültig ihren Ruf als
      seriöse deutsche Bank ruiniert. Die Herren sollten sich merken, das gnadenloses Betrügen nur kurzfristigen
      Profit bringt, aber langfristig ins Gefängnis führt.Sollte eine der Banken zukünftig weitere Emissionen
      durchführen, kann man vom Kauf dieser Werte eigentlich nur abraten.

      PS Ich danke der Börse-Online für die ausführliche Berichterstattung in der neuesten Ausgabe .

      Endlich wird die Sache schonungslos aufgedeckt.
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 17:27:28
      Beitrag Nr. 2.999 ()
      [posting]16.866.421 von Deepthroatone am 11.06.05 16:32:32[/posting]Bitte? Nur noch persönliche Angriffe? Ich verweise mal ganz freundlich auf deine ersten beiden Postings. Da hagelt es zeilenweise Anschuldigungen, Unterstellungen und wüste Beschimpfungen. Keine Ahnung was dein Problem ist.

      Wenn du der bist, von dem ich vermute dass er es ist - eine unglaubliche Frechheit! Und ich habe dich noch nach deinem unerwarteten Ausscheiden hier im Forum verteidigt. Schäm dich! Wir Aktionäre können sehr froh sein dich endlich los zu sein.

      Nimm deine Medikamente und nerv nicht! Sorry - aber Verlierer müssen die Niederlage auch mal einstecken können. Wenn du tatsächlich irgendetwas konstruktives beizutragen hast dann raus damit. Ansonsten unterlass die Anschuldigungen ohne Belege.
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 17:29:05
      Beitrag Nr. 3.000 ()
      [posting]16.866.539 von Deepthroatone am 11.06.05 17:20:36[/posting]Diese Frage stellt sich schon lange nicht mehr. Ich sage nur 25 Cent. Und das ist ja schon etwas länger her.

      Der Rest deines Beitrages ist es nicht wert kommentiert zu werden.
      • 1
      • 6
      • 44
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,51
      -0,39
      +15,82
      +1,42
      -2,90
      -0,10
      -2,80
      -0,68
      0,00
      +4,33
      Primacom aktuelle Situation !