checkAd

    Primacom aktuelle Situation ! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 7)

    eröffnet am 07.08.04 11:23:03 von
    neuester Beitrag 17.08.15 10:32:13 von
    Beiträge: 21.605
    ID: 889.946
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 1.595.637
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006259104 · WKN: 625910
    0,0900
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 07.11.14 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    0,9713+4.661,27
    1,6200+1.372,73
    2,2100+16,32
    11,000+15,79
    4,5000+15,38
    WertpapierKursPerf. %
    3,0000-10,45
    2,5000-10,71
    0,6800-10,76
    15,090-11,24
    1,5200-24,00

     Durchsuchen
    • 1
    • 7
    • 44

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 17:33:47
      Beitrag Nr. 3.001 ()
      [posting]16.866.539 von Deepthroatone am 11.06.05 17:20:36[/posting]Nur noch ein kleiner Tipp, im Strafgesetzbuch finden sich Straftatbestände, die du mit derartigen Beiträgen merh als nur tangierst. Um dich von deinem Wahnsinn ein wenig abzubringen, solltest du dort mal nachstöbern, lenkt ab.
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 17:37:42
      Beitrag Nr. 3.002 ()
      [posting]16.866.421 von Deepthroatone am 11.06.05 16:32:32[/posting]DU Deep :laugh::laugh::laugh::D
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 17:47:11
      Beitrag Nr. 3.003 ()
      Du bist wirklich ein ganz schlechter Verlierer. Und übermässig schlau bist du auch nicht. Hier wusste bis zu deinem 2. Posting niemand dass das Gutachten der Neubewertung von PWC ist. Oh man...du hast den Schuss nicht gehört.

      Sorry - wünsche dir für deine private und berufliche Zukunft alles gute aber mach nicht so nen Mist hier.

      Grüsse

      xwin

      P.S. ich bin weder in AR noch im Vorstand oder sonst irgendwie mit Primacom verflochten. Nicht mal die Toilletten schrubbe ich. Trotzdem kann man sich mit nen bischen Grips hier einiges zusammenreimen. Vor allem warum DU gerade JETZT postest. ;)
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 18:20:31
      Beitrag Nr. 3.004 ()
      @ xwin

      BM
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 19:06:22
      Beitrag Nr. 3.005 ()
      @xwin:

      Wer soll denn dieser nette Herr denn sein? Kannst mir Deine Vermutunggern per BM mitteilen. Woher weisst Du das mit PWC?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3400EUR -3,41 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 19:17:48
      Beitrag Nr. 3.006 ()
      [posting]16.866.539 von Deepthroatone am 11.06.05 17:20:36[/posting]--Hier ein paar Information. Die Frage stellt sich, wer uns wohl zuerst abzockt??

      Wieso uns?:rolleyes:

      Willst du damit sagen, dass du auch Investiert bist!:eek::confused:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 19:33:02
      Beitrag Nr. 3.007 ()
      @db19:

      guggst du in diesem Thread unter:

      #2907 von Deepthroatone 09.06.05 20:38:29 Beitrag Nr.: 16.851.778
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 19:58:55
      Beitrag Nr. 3.008 ()
      Und wer ist der geheimnissvolle DeepTh.... nun???
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 20:08:07
      Beitrag Nr. 3.009 ()
      Ein Trojaner!
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 21:33:18
      Beitrag Nr. 3.010 ()
      [posting]16.866.605 von xwin am 11.06.05 17:47:11[/posting]#2975 von xwin 11.06.05 17:47:11 Beitrag Nr.: 16.866.605
      Dieses Postin: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      PRIMACOM AG

      Du bist wirklich ein ganz schlechter Verlierer.
      Und übermässig schlau bist du auch nicht. Hier wusste bis zu deinem 2. Posting niemand dass das Gutachten der Neubewertung von PWC ist. Oh man...du hast den Schuss nicht gehört.

      Sorry - wünsche dir für deine private und berufliche Zukunft alles gute aber mach nicht so nen Mist hier.

      Grüsse

      xwin

      P.S. ich bin weder in AR noch im Vorstand oder sonst irgendwie mit Primacom verflochten. Nicht mal die Toilletten schrubbe ich. Trotzdem kann man sich mit nen bischen Grips hier einiges zusammenreimen. Vor allem warum DU gerade JETZT postest.

      Sehr geehrter Herr xwin,
      1. Es stimmt, dass ich in diesem Fall ein Verlierer bin, ob schlecht oder nicht lassen wir dahin gestellt. Es gibt natürlich Menschen die sich über Verluste freuen. Sie scheinen zu diesen Menschen zu gehören, es sei denn, Sie werden für Ihre fachmännischen Beiträge bezahlt.
      2. Es ist nicht anzunehmen, dass Sie meine Intelligenz beurteilen können. Ihre Ausdrucksweise spricht dagegen.

      3. Mein Beitrag vom 9.6.05.
      Wolfgang Preuss zeigt es uns wirklich. Vor allem zeigt er wie man mit ein paar guten Freunden und Familie im Aufsichtsrat eine Aktiengesellschaft wie einen Familienbetrieb führen und plündern kann.
      Bisher haben an diesen Klagen nur Anwälte verdient, vor allem Aufsichtsratvorsitzender Eble und sein Kollege Kleber die enorme Honorare zusätzlich zu den Mandatshonoraren kassieren. Auch Bruder Manfred Preuss kassiert als Berater seit fast einem Jahr unerhört viel Geld, vor allem, wenn man die Qualifikation betrachtet. Inzwischen arbeit auch Stephan, der ewig arbeitslose Sohn von Wolfgang Preuss bei PrimaCom.
      Klose, der 2004 seine eigene Firma (KVR) in den Sand setzte wird uns sicher helfen unser Vermögen zu schützen. Zumindest gibt es zwischen Preuss und Klose keine Uneinigkeiten und Missverständnisse. Wenn Klose nicht spurt, ist er wieder draußen und Pleite.
      Um Eric müssen wir uns keine Sorgen machen. Er ist bei Apollo Partner und weiß, dass die Illiquidität bei Primacom keine Illusion ist.
      Alle Meldungen der letzten Monate erwiesen sich als Luftnummer, vor allem der gefeierte Verkauf von Multikabel. Wir Aktionäre werden voraussichtlich ein Problem haben, aber….wir haben so genannte Aktionärsschützer (Straub und Petersen, SDK) im Aufsichtsrat.
      Was ist eigentlich mit dem PWC Gutachten? Wurde es je veröffentlicht? Das LKC Gutachten wurde sofort im Internet veröffentlicht.

      Ich fragte: Was ist eigentlich mit dem PWC Gutachten? Wurde es je veröffentlicht? Von einer Neubewertung durch PWC war meinerseits nicht die Rede. Kompliment, Sie sind obwohl Sie schreiben nichts mit Primacom zu tun haben sehr gut informiert. In Ihrer Ausdrucksweise: Oh man...du hast den Schuss nicht gehört.

      4. Die Tatsache, dass PWC für sehr, sehr viel Geld ein Gutachten erstellen sollte und wahrscheinlich auch hat ist mindesten bei allen Gläubigerbanken, Apollo und JP Morgan, vielen PrimaCom Mitarbeitern, SDK, Multikabel, PWC etc. etc. bekannt. Da kommen schon einige Mitwisser zusammen. Wenn es ein Gutachten zur Neubewertung von Primacom ist, wie Sie behaupten, stellt sich die Frage warum es nicht veröffentlicht wurde.
      Geheimnisse sind der Nährboden von Spekulationen, immerhin wurde bei der letzten Hauptversammlung von Überschuldung und Insolvenz gesprochen.

      Ich bedanke mich für Ihre wohlwollenden Wünsche und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende. Grüssen Sie Ihre Auftraggeber und beichten Sie den Fehler mit der Neubewertung, Sie wissen schon!
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 22:19:14
      Beitrag Nr. 3.011 ()
      N`Abend @ all
      kann mich mal jemand kurz aufklären, was hier so los ist. Kleine Auseinandersetzung?:confused:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 22:37:18
      Beitrag Nr. 3.012 ()
      [posting]16.867.742 von Deepthroatone am 11.06.05 21:33:18[/posting]....immerhin wurde bei der letzten Hauptversammlung von Überschuldung und Insolvenz gesprochen.

      na, immerhin!!! und wann war die letzte HV? und da wurde viel gesprochen und gottseidank auch gehandelt. ein, nicht das einzige Ergebnis ist eine Kurssteigerung von rd. 2000 !
      Mit deinem nick deutest du insiderkenntnisse an und da gehst du mit informationen aus der letzten hv vor über einem jahr hausieren?
      was willst du? sags rund heraus, aber nicht daß du aktionär bist.

      gruß viennese
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 22:52:58
      Beitrag Nr. 3.013 ()
      [posting]16.867.742 von Deepthroatone am 11.06.05 21:33:18[/posting]ohne mich in personalien einmischen zu wollen (schmutzige wäsche sollte man nicht vor anderen ausbreiten), möchte ich doch auf deine (nicht unberechtigte) frage eingehen:
      Was ist eigentlich mit dem PWC Gutachten? Wurde es je veröffentlicht? Von einer Neubewertung durch PWC war meinerseits nicht die Rede. .
      hier liegt mE eine verwechslung vor:
      fakt ist:
      PwC was engaged by P to carry out an overindebtedness analysis (Überschuldungsanalyse)
      frage:
      warum wurde die analyse nicht veröffentlicht?
      antwort:
      weil primacom nicht überschuldet ist!
      insolvenzantragsgründe sind:
      1. überschuldung:
      welche positionen sind im überschuldungsstatus anzusetzen und welche nicht?
      kein ansatz von vor gericht mit guten gründen bestrittenen verbindlichkeiten
      2. zahlungsunfähigkeit:
      wann bin ich zahlungsunfähig?
      fällige zahlungsverpflichtungen:
      dazu rechnen nicht: vor gericht berechtigterweise bestrittene zahlungsverpflichtungen ("justizkredite")
      dem ist im fall primacom nichts hinzuzufügen
      Quelle:
      http://www.berlin.ihk24.de/BIHK24/BIHK24/produktmarken/index…
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 23:46:01
      Beitrag Nr. 3.014 ()
      Lieber deepthroatone (TAM),

      die IP-Adressen sind geloggt, die Mod`s informiert !

      Bitte denken Sie daran, daß bei Verrat von Betriebsgeheimnissen gewisse Zahlungen zurückerstattet werden müssen !

      Auch wennSie vor lauter Gram nicht mehr ruhig schlafen können - halten Sie sich hier raus ! Es schadet Ihnen nur !

      Ich wünsche Ihnen in Ihrem weiteren Leben mehr Erfolg und Glück als Sie dies bisher hatten.
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 00:12:22
      Beitrag Nr. 3.015 ()
      :confused::confused::confused:, frage mich, mit welchem Motiv deeptroatone hier postet.

      Will er PRC, möglicherweise aus "alter Verbundenheit", schaden und hat Insiderkenntnisse, dann hat er leidlich wenig bzw. nichts zu bieten.

      Sollte er wirklich auch Aktionär sein, dann scheint da viel Verwirrung mit akuter Suizidgefahr zu bestehen.
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 00:21:54
      Beitrag Nr. 3.016 ()
      @JohnM: Was meinst du mit dem Satz:"Bitte denken Sie daran, daß bei Verrat von Betriebsgeheimnissen gewisse Zahlungen zurückerstattet werden müssen !"

      Kannst du das mal weiter erläutern.
      Wer ist dieser Deepthroatone ??????
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 00:33:00
      Beitrag Nr. 3.017 ()
      Also das PWC irgendetwas mit der Sache zu tun hat, kann man nun auch ergooglen. Habe einen interessanten Artikel gefunden, der nochmals unterstreicht, wie entscheidend es letztes Jahr war, dass Primacom zuerst die Klage eingereicht hat.

      http://www.practicallaw.com/6-200-6686
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 01:59:51
      Beitrag Nr. 3.018 ()
      [posting]16.868.430 von JohnM. am 11.06.05 23:46:01[/posting]Danke JohnM., dein Hinweis war eigentlich ziemlich deutlich, hätte man schneller drauf kommen können.
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 07:35:51
      Beitrag Nr. 3.019 ()
      [posting]16.868.522 von ZachariasFoxx am 12.06.05 00:33:00[/posting]das zitat "PwC was engaged by P to carry out an overindebtedness analysis" ist woanders zu finden:
      http://www.dlapiper.com/files/tbl_s47Details%5CFileUpload265…
      auf seite 12 oben, erste zeile ("77. Your place or mine?")
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 10:10:38
      Beitrag Nr. 3.020 ()
      Jetzt sagt doch wer der typ sein soll? Ich sitz hier auf der leitung.....
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 11:18:14
      Beitrag Nr. 3.021 ()
      JP Morgan and the banks are now involved in multi-jurisdictional litigation in London with the injunction and PwC proceedings and in Germany on the issue of the payment of interest and repayment of the loan. Until the German courts determine their jurisdiction there is no possibility of the English courts having jurisdiction in the main claim on the interest and loan. A further issue for the banks is that if Primacom can get the case before the German courts it will argue that, because it was in financial crisis at the time the agreement was negotiated, various of the provisions are void under the German Civil Code as a "legal transaction which offends good morals".
      Guten Morgen! Danke Zacharias Foxx! Until the German courts determine their jurisdiction there is no possibility of the English courts having jurisdiction in the main claim on the interest and loan!Das heisst wenn das Deutsche Gericht sich für zuständig erklärt gibt es keine Chance für englisches Recht!Und das hat es ja im Vorfeld getan!;)
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 11:23:11
      Beitrag Nr. 3.022 ()
      Ausserdem wird geschrieben!
      Legal transaction which offends good morals! Also Sittenwidrigkeit! Ich rechne mittlerweile immer mehr mit einer Rückzahlung seitens Apollo ! Zinsen anteilmässig Beraterkosten! :)
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 11:27:36
      Beitrag Nr. 3.023 ()
      [posting]16.869.419 von lauslein am 12.06.05 11:18:14[/posting]und ich schätze einmal, dass sich das deutsche gericht für zuständig erklären wird...das gericht wird nach der verfügung die materielle sittenwidrigkeit des kredites im zusammenhang mit der zuständigkeit prüfen...

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 11:35:29
      Beitrag Nr. 3.024 ()
      [posting]16.868.633 von no_brainer am 12.06.05 07:35:51[/posting]Diesen Artikel hatte ich auch noch gefunden, allerdings siegte heute Nacht die Müdigkeit und ich habe ihn nicht mehr gelesen.
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 11:36:54
      Beitrag Nr. 3.025 ()
      nach der bgh rechtsprechung sond kredite wegen zu hoher zinsen in 3 fällen sittenwidrig:

      1. bei einem unterschied von 12 punkten zum durchschnittszinssatz am markt ( wobei diese rechtsprechung aus der zeit hoher zinsen stammt )
      2. wenn der vereinbarte zinssatz das doppelte oder mehr des durchschnittszinssatzes am markt beträgt
      3. wenn der vereinbarte zinssatz annähernd das doppelte des durchschnittlichen zinssatzes am markt beträgt und weitere umstände, wie z.b. weitere den schuldner einschränkende kreditvereinbarungen oder z.b auch eine gerichtsstandsklausel oder weitere agb den schuldner benachteiligen..

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 13:42:24
      Beitrag Nr. 3.026 ()
      Mich würde mal interessieren wie ihr die Margen einschätzt bezüglich easy pay tv! Denke mal das da die Kosten gering sind und die Margen relativ hoch sein dürften! Was meint ihr?:)
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 13:46:33
      Beitrag Nr. 3.027 ()
      [posting]16.870.126 von lauslein am 12.06.05 13:42:24[/posting]wurde mir jedenfalls von der IR so mitgeteilt.
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 14:07:14
      Beitrag Nr. 3.028 ()
      Was meinst du denn geldscheier?
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 14:12:08
      Beitrag Nr. 3.029 ()
      so wie von Dir bereites geschrieben.
      Geringe Kosten - hohe Margen.
      Ferner ist Easy.TV gut angelaufen.
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 14:48:38
      Beitrag Nr. 3.030 ()
      @Deepthroat - ich bin nachweislich hier schon zu Gange gewesen als der alte Vorstand noch am Ruder war. Deine Anschuldigungen sind absurd und zeugen von einem verwirrten paranoiden Geist. Ob ich mich bei meinen Postings eines "elaborierten Sprachcodes" befleissige steht dir nicht zu zu entscheiden. Vielmehr zeugen deine Postings von irrationalen Anschuldigungen, falschen Schlüssen, implizierten Vorwürfen etc...

      @Zacharias - ich kann nirgenswo ergoogeln dass PWC mit einer Neubewertung des Unternehmens vertraut wurde. Bitte um Erklärung.

      Ein gewisser Tony Merin (gescheitertes Vorstandsmitglied) hat im Juni 2004 doch eine Neubewertung angekündigt. Zitat: "diese wird in einigen Wochen vorliegen".

      Frag doch mal ;)
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 15:34:36
      Beitrag Nr. 3.031 ()
      [posting]16.870.297 von xwin am 12.06.05 14:48:38[/posting]Bis vor ein paar Tagen hatte ich von PwC noch nichts gehört. Und in dem von mir geposteten Artikel wird PwC im Zusammenhang mit Primacom erwähnt.
      Habe ja nur geschrieben, dass sie halt in irgendeiner Weise mit diesem Fall wohl zu tun haben, nicht das sie das Gutachten erstellt haben.
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 15:50:23
      Beitrag Nr. 3.032 ()
      [posting]16.870.624 von ZachariasFoxx am 12.06.05 15:34:36[/posting]Ja - ok. Das stimmt. Aber das ist ja genau der Punkt. Sicher hat PwC mit Primacom "etwas zu tun". Mehr aber auch nicht.

      Ob nun das Wort "Neubewertung" explizit erwähnt wurde oder nicht - zweifelsohne geht es ja wohl um das Gutachten auf das alle warten. Ich finde es interessant hier nun zu lesen dass es von PwC kommen soll.

      @TAM - ja ich werde es meinem Auftraggeber beichten. Wer soll das sein? Meine Freundin?

      Ich kenne Preuss nicht mal. Aber JA - ich bin sehr geneigt mein gesamtes Vertrauen in diesen Mann zu setzen. Was er bei Primacom bislang erreicht hat (und ich meine NICHT nur den Kurs) ist einzigartig! Sicher würde ich ihm nicht mein Leben anvertrauen...und den anderen x-Milliarden Menschen auf diesem Planeten im übrigen auch nicht. ;)

      Er ist ein Schlitzohr - aber er ist unser (Aktionäre) Schlitzohr ;)

      Was meintest du mit der Wortwahl "den Schuss nicht gehört"? Ist das ein internes Codewort bei PRC? Wird ja immer spannender hier. :)

      Meine Wünsche für dich privat und beruflich waren im übrigen tatsächlich nicht zynisch gemeint.
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 17:42:16
      Beitrag Nr. 3.033 ()
      Na, wenigstens hat er mich nicht beschuldigt.
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 18:09:09
      Beitrag Nr. 3.034 ()
      Hallo guten Abend, schön das alle Experten gerade da sind !

      Frage:
      Mit welchem Kurs werden wir eurer Meinung nach in die Woche starten, da ich noch noch Reserven habe zum investieren.
      Vielen Dank im Voraus
      M.
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 18:50:30
      Beitrag Nr. 3.035 ()
      Sieh dir mal den Thread Charttechnische.. an und da die Beiträge von Silke die sagt dir wies laufen könnte.

      Guenter
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 20:18:16
      Beitrag Nr. 3.036 ()
      Guten Abend @ll :):):)

      Immer schön :cool: und ruhig bleiben :look: sowie langfristig denken :D

      Hier war ja noch am Freitag bzw. übers WE etwas los :eek:

      :laugh:

      Wait and see :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 20:23:49
      Beitrag Nr. 3.037 ()
      Ich verstehe manchmal echt nicht, was hier so passiert....


      Userinfo
      Username: Moneyexpress
      User wurde gesperrt
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 20:39:55
      Beitrag Nr. 3.038 ()
      [posting]16.871.914 von ZachariasFoxx am 12.06.05 20:23:49[/posting]War bestimmt wieder so eine Doppel-ID :D :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 20:46:41
      Beitrag Nr. 3.039 ()
      [posting]16.871.957 von xx_Markus_xx am 12.06.05 20:39:55[/posting]Wer weiß?! :laugh:

      Mal schauen wer sich hier bald noch so blicken lässt...
      Vielleicht der zuständige Richter aus Mainz?

      Vielleicht bekommen wir auch hier übers Board ein Übernahmeangebot?


      Auf jeden Fall werden das jetzt ganz interessante Wochen!
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 20:52:03
      Beitrag Nr. 3.040 ()
      [posting]16.871.973 von ZachariasFoxx am 12.06.05 20:46:41[/posting]Die nächsten Wochen und Monate werden sicherlich interessant werden :D, auch wenn nur wieder ein paar neue/alte User hier auftauchen werden :laugh:

      PRC wird seinen Weg gehen :), egal ob mit oder ohne neue/alte User :D :laugh:

      Wait and see :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 21:30:16
      Beitrag Nr. 3.041 ()
      zu meiner Sperrung: keine Ahnung warum dort steht ich sei gesperrt?
      wie könnte ich sonst schreiben wenn ich gesperrt bin !!!???
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 21:38:48
      Beitrag Nr. 3.042 ()
      liegt sehr wahrscheinlich an w-o.
      Dieses Problem ist vor einigen wochen schon mal aufgetreten.

      Zu Deiner Frage vorhin:
      ich denke es ist derzeit ein wunderbarer Zeitpunkt einzusteigen. (News, charttechnik ..)

      LG.
      ga
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 22:54:17
      Beitrag Nr. 3.043 ()
      jeder, der hier mitliest, kann sich ein eigenes Bild machen, und selbst entscheiden, was er tut, oder schon lange getan hat. Ich kann nur sagen: Was den Gehalt an Informationen betrifft, gehört dieser Thread, auf die gesamte Länge gesehen, zu den gehaltvollsten, die ich gelesen habe bislang hier im board. Ich habe auch nichts anderes erwartet. Schade nur, dass es nicht die Regel ist.
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 00:16:38
      Beitrag Nr. 3.044 ()
      Irgendwie erinnert mich das alles hier an die gute alte Met@box-Zeit!
      Fehlt nur noch, daß eine Interessengemeinschaft "Primacom" gegründet
      wird und xwin bei der nächsten HV in den AR gewählt wird!


      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 10:43:50
      Beitrag Nr. 3.045 ()
      http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,359924,00.…

      Interessanter Bericht über kabellose High Speed Internetanschlüsse in dünnbesiedelten Gegenden.
      Aber auch dort: "Wir haben aber keine Pläne, in Großstädten eine Wimax-Infrastruktur aufzubauen; das würde erhebliche Investitionen erfordern."

      Kabel rules!

      Schönen Tag,
      Marcel
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 10:48:36
      Beitrag Nr. 3.046 ()
      [posting]16.875.412 von zz_marcello am 13.06.05 10:43:50[/posting]Wimax ist tatsächlich eine schöne Sache wenn es erstmal reguliert wurde. Aber tatsächlich nur in Nischen wenn grössere Entfernungen "breitbandtechnisch" zu überbrücken sind.
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 11:47:16
      Beitrag Nr. 3.047 ()
      Es ist ja bekannt, dass ich DSL mittelfristig durchaus für eine Gefahr für das Kabel halte; das allerdings nur, wenn die Kabelhersteller nicht schnell genug ihr Netz ausgebaut bekommen. Einen Startvorteil haben die Kabelnetzbesitzer auf jeden Fall, die Frage ist nur, ob sie ihn nutzen (können).

      Zu Wimax: Als Kabelersatz uninteressant. Man redet über 1 MBit. Und das auch nicht mal ansatzweise über die gesamte Entfernung. Wenn also von 50 Kilometern geredet wird, heisst das in den Randbezirken nicht mal ansatzweise 1 Mbit. Das ist, wenn man in realtiver Nähe zum Mast wohnt, eine Alternative, wenn die Telekom kein DSL legt. Sobald aber Kabel oder DSL in der Wohnung liegen, ist WIMAX uninteressant.

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 11:56:27
      Beitrag Nr. 3.048 ()
      [posting]16.875.955 von egghat am 13.06.05 11:47:16[/posting]Einen "Startvorteil" haben beide. Das Kabel in punkto digitales Fernsehen und das klassische DSL in punkto Internet. Beide Technologien haben Vor- und Nachteile und deshalb wird es beide auch in Zukunft geben und über beide wird es Tripple Play geben.

      Dieses entweder/oder Gerede lässt einen Techniker offengestanden allenfalls milde lächeln.

      Dabei scheint mir gegenwärtig Euphorie eher beim Kabel als beim klassischen DSL zu bestehen.

      Wimax soll zukünftig auch deutlich mehr als 1MBit/s bieten. DSL bleibt ja auch nicht bei wenigen MBit/s stehen, so wie das Kabel ;)
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 13:08:44
      Beitrag Nr. 3.049 ()
      Hallo @ All,

      ich hoffe das sich die Gemüter hier ein wenig beruhigen! Wir wollen doch alle nur das eine und dies geht bekanntermaßen besser zusammen als in zerstörerischen Einzelaktionen. Wait & See ist meine Parole seit Jahresanfang. Es ist mir egal was der Kurs morgen, übermorgen oder zu Weihnachten macht. Wichtig ist das die Richtung stimmt und Primacom die Sanierung gelingt. Das die Insolvenz vom Tisch ist, sollte jeder begriffen haben - wer weiter daran glauben will und dies großspurig propagieren will - viel Spaß beim sammeln!!

      Ich möchte gerne noch ein paar Worte zu DVB-T verlieren. Dies wurde vor ein paar Monaten in diesem Thread kurz eingestellt und als nicht konkurrenzfähig eingestuft. Ich habe dieses am Wochenende in Leipzig kennengelernt und muss sagen das ich von der Qualität überrascht, ja nahezu begeistert bin. Im Moment sind es nur 4 Programme, die beim einmaligen Erwerb dieser DVB-T Box + Antenne zu empfangen sind. Jedoch soll ein Ausbau der Programme in dieser Region ab Herbst 2005 beginnen.

      Dies würde meiner Meinung nach eine Konkurrenz für das klassische Kabelgeschäft bedeuten, aber auch nur für den Teil der Kundschaft, die den Fernseher nicht als Alleinunterhalter nutzen und ein schönes Gespräch in entspannter Atmosphäre auch gerne einmal den Vorzug geben. Sprich, man wird keinen Massenwandel von Kabelnutzern auf DVB-T sehen. Sehe ich mir aber die Diskussionen an, das ein DSL-Anschluss von der Grundgebühr befreit werden soll und sollte dies tatsächlich gelingen, so dürfte sich auch hier das Blatt wenden. Ich denke das man dann mit wahnsinnig vielen Kontents aufwarten muss um diesen Trend entgegenzuwirken.

      Nur meine kleine, beschauliche Meinung!!

      Gruß an all die Longies bei PRC!!


      Cultom
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 13:22:35
      Beitrag Nr. 3.050 ()
      [posting]16.876.655 von cultom4president am 13.06.05 13:08:44[/posting]Da gebe ich dir sogar teilweise recht. Das ist ja auch der Grund dafür weshalb die Primacom mit easy.tv den Weg in Richtung bezahlter Content beschreitet. Es gibt ja sogar Stimmen, die Free-TV langfristig als "tot" ansehen bzw. nur noch Platz für ein stark reduziertes frei empfangbares Programm sehen. Die Frage ist dann, was DVB-T in diesem Markt wirklich bieten kann wenn ein grösseres Pay TV Angebot zu kleineren Preisen auch eine erheblich grössere Anzahl von Spartensendern erforderlich macht.
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 17:26:23
      Beitrag Nr. 3.051 ()
      naja,

      die ööfentlich-rechtlichen sender sind ja pay-tv systeme..sogar welche, aus denen man sich gar nicht abmelden kann..gez zahlt jeder...ausser denen halt, die nicht zahlen:-)

      insofern...kommt aber so oder so nix..man müsste mehr gute filme auf dem markt haben..sport hat in weiten teilen auch an spannung verloren...und wenn ich premiere betrachte, wo man die großveranstaltungen des sports nochmals separat buchen muss, dann kotzt es mich eh an.

      einzeln buchbare kanäle ohne vertragslaufzeit, das hat was...aber es muss eben auch ein interessantes programm laufen...
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 17:33:38
      Beitrag Nr. 3.052 ()
      @Horseman

      mal auf mich übertragen der mit Fernsehen im Allgemeinen nix zu tun hat, würde ich mir bei so einer Möglichkeit, das ein oder andere mal sehr wohl überlegen, ob ich für nen guten Film wat hinlege. Könnte ich mir sehr gut vorstellen.
      Ich erinnere mal an eine Solarium-Karte zum Aufladen.
      Ist was ganz anderes, aber da gibt sich leicht Geld aus;)
      Noch ein Angebot wie 12 Filme zum Preis von 10....
      Diese Art von Fersehen, wird ein Absatzrenner, jede Wette!
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 20:56:32
      Beitrag Nr. 3.053 ()
      @no_brainer - mal eine Frage zum diskutieren Insolvenzszenario der Primacom.

      Ich denke du kennst dich da recht gut aus. Was wäre jetzt eigentlich wenn die Primacom die Insolvenz anmeldet nachdem im Dezember die beiden Klagen (Sittenwidrigkeit SSL, Feststellungsklage Pfandreife Primacom Deutschlandtöchter) eingereicht wurden?

      Wäre in Deutschland der Insolvenzverwalter nicht gezwungen den Klageweg zu beschreiten ohne die Möglichkeit einer Einigung mit Apollo?

      Nachdem der Richter nun signalisiert hat, die Klage anzuerkennen bzw. zunächst jedenfalls das Gericht sich für nicht unzuständig erklärt hat, wäre das nicht der GAU für Apollo?

      Immerhin hatte man im Juni 2004 noch von Apollo gehört dass Primacom nun unmittelbar von der Insolvenz bedroht ist und man dies ggf. "fördern" würde. Nachdem der Kredit nun von Apollo aus fällig gestellt wurde (März 2005) ist davon nichts mehr zu hören.

      Kann das etwas mit der Klage zu tun haben?

      Danke :)

      xwin
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 23:23:49
      Beitrag Nr. 3.054 ()
      @xwin
      Ich möchte PRC kaufen, so ca. 100.000 Euro. Ich frage mich nur, wann der richtige Einstiegszeitpunkt ist.
      Halb Deutschland, jedenfalls die meisten Zocker der Boards, halten PRC-Aktien. Diese Aktien werden wir dann bis in ein paar Monaten den Profis für 30 Euro verkaufen. Diese Profis kaufen heute nicht, weil sie nicht erkennen, in welch wunderbarer Lage sich Primacom befindet. Aber sobald sie das erkennen werden, werden sie ohne zu zögern uns diese Aktien abkaufen zu 30-60 Euro.
      Ich habe mit PRC getradet und leider viel zu früh verkauft (3.80). Jetzt ärgere ich mich extrem. Meinst Du, es gibt noch einen Rücksetzer? Eigentlich kann ich mir das gar nicht vorstellen, PRC wird jetzt bestimmt jeden Tag steigen. Aber ich zögere noch, 5 Euro zu zahlen, schließlich haben viele PRC zu 0,2-0,4 Euro gekauft. Was meinst Du, soll mann zuschlagen?
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 23:37:39
      Beitrag Nr. 3.055 ()
      wimax

      ...würd ich nicht direkt mit kabel vergleichen. wimax ist zwar auch interessant, aber für anderes klientel.
      da auf einem hotspot zu viele benutzter hängen, kommt es schnell zum flaschenhals. interessant wirds wegen der mobilität in verbindung mit voip. könnte ernst zunehmender mitbewerber für festnetz und handy werden. kunde braucht nur noch ein mobiles telefon und kann in einem radius von 30km (fläche berlin) telefonieren, oder am strand mit dem notebook im internet surfen. augen und ohren auf...

      griss howie
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 23:43:28
      Beitrag Nr. 3.056 ()
      @Volker - das musst du mit dir selbst ausmachen. Sorry. Ich denke es ist unseriös bei einem Unternehmen mit erheblichen Potential und Risiko gleichermassen ein Kauf- oder Verkaufstip zu geben.

      Ich selbst halte alle meine Stücke und bin nun zu 100% in PRC investiert. Aber ich allein trage auch das Risiko hierfür.
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 00:02:37
      Beitrag Nr. 3.057 ()
      [posting]16.880.779 von xwin am 13.06.05 20:56:32[/posting]Für ein Insolvenzverfahren sind die Gerichte des EU-Mitgliedsstaates zuständig, in dessen Gebiet der Schuldner den Mittelpunkt seiner hauptsächlichen Interessen hat. Bei Gesellschaften und juristischen Personen wird vermutet, dass dieser Mittelpunkt der Ort des satzungsmäßigen Sitzes ist (Art. 3 Abs.1 EuInsVO). Zuständig für ein Insolvenzverfahren wäre also das Amtsgericht Mainz.

      Für das Insolvenzverfahren und seine Wirkungen gilt das Insolvenzrecht des Mitgliedstaates, in dem das Verfahren eröffnet wurde, also deutsches Insolvenzrecht (lex fori concursus, Art. 4 EuInsVO).

      Gemäß § 240 ZPO könnte das Verfahren JP Morgan Europe / Apollo u. a. gegen Primacom somit nur nach den für das deutsche Insolvenzverfahren geltenden Vorschriften aufgenommen werden. Da der Rechtsstreit nunmehr eine Insolvenzforderung (§ 38 InsO) beträfe, könnte diese (also die Rückgewähr des SSL samt Zinsen) von JP Morgan Europe/ Apollo u. a. als Insolvenzgläubigern nur im Wege der Anmeldung zur Insolvenztabelle (§§ 174 ff. InsO) weiterverfolgt werden (§ 87 InsO). Da davon auszugehen ist, dass die Klageforderungen von JP Morgan Europe/ Apollo im Prüfungstermin (§ 176 f. InsO) vom Insolvenzverwalter bestritten würden, wären gemäß §§ 179 Abs. 1, 180 Abs. 2 InsO JP Morgan Europe/ Apollo u. a. zur Aufnahme des unterbrochenen Rechtsstreits gegen den Insolvenzverwalter befugt. Eine Aufnahmebefugnis des Insolvenzschuldners (hier Primacom) bestünde nicht.
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 00:12:32
      Beitrag Nr. 3.058 ()
      [posting]16.880.779 von xwin am 13.06.05 20:56:32[/posting]Unsere Anwälte gehen nach der letzten Meldung zu 99,99% davon aus, dass der Fall nach deutschem Recht in Mainz verhandelt wird. Und nachdem was der Richter zu erkennen ließ (an der Formulierung der Verfügung zu erkennen) , befindet sich JPM ganz schön in der Sch... . Aber um auf Deinen Gedanken zurückzukommen, ein Insolvenzverwalter wäre bei der Sachlage eigentlich gezwungen den Klageweg weiterzugehen, da dieser sehr Erfolgsverprechend ist.

      @Volker
      Sollte obiges Szenario so eintreffen, ist es eigentlich egal, ob du 3 4 5 oder 10 Euro bezahlst. Ich sehe Kurse ab 25 Euro je nach Verlauf der Klage (nicht vom Inhalt, sondern Zeitlich), mittelfristig Kurse um 30 bis 40 Euro. Und wenn alles gut läuft, Primacom weiter wächst (vielleicht Fusion mit EWT) und Kabel Deutschland 2007 an die Börse geht, sogar Kurse ab 80 Euro. Ob Du allerdings jetzt auf den Zug aufspringen möchtest, oder hoffst noch billiger rein zu kommen ist Deine Entscheidung. xwin ,viele andere hier und meine Wenigkeit sind long, es gibt viele gute Gründe dafür und es werden in letzter Zeit immer mehr. Meine persönliche Meinung ist, dass der Kurs im Verhältniss zu der Wahrscheinlichkeit eines positiven Ausgangs für Primacom, immer noch deutlich zu tief ist.

      viele Grüße aus Paris

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 00:28:52
      Beitrag Nr. 3.059 ()
      wer sind denn *unsere Anwälte* - und was macht Dich so sicher, dass es zu einer Klage kommt? Von Seiten Apollo hört man ja nun gar nichts mehr. Die werden sich doch nicht in ein Mauseloch verkrochen haben?
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 00:32:21
      Beitrag Nr. 3.060 ()
      @xwin, wilhelm
      Danke für Eure Infos. Ich werde gleich morgen mit ersten Käufen beginnen. Das rate ich auch allen anderen Lesern.
      Kaufen was das Zeug hält. Hier heisst es: Buy on good News :-)
      Wenn schlechte News kommen, dann kann man ja immer noch verkaufen. :-(
      Gute Nacht.
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 00:37:04
      Beitrag Nr. 3.061 ()
      aha...Volker verkauft morgen früh, schliesslich hat er ja Anfang Mai gekauft - ignored ;)



      #1 von Volker26 02.05.05 00:12:48 Beitrag Nr.: 16.504.889

      ...Fazit: PRC ist schlichtweg viel zu hoch bewertet. Es ist und bleibt ein Push mit einer guten Story, die nicht aufgehen wird. Es werden hier noch viele Leute viel Geld verlieren.
      Meine Meinung...
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 00:38:42
      Beitrag Nr. 3.062 ()
      na ja, habe doch schon vor Ewigkeiten geschrieben, dass ich nicht alleine investiert bin, sondern dass wir in einer Gruppe Primacom durchleuchtet haben. Jeder in seinem Gebiet spezialisiert, darunter halt auch zwei Anwälte. Allerdings bin ich der einzige hier im Board, glaub ich zumindestens.

      "und was macht Dich so sicher, dass es zu einer Klage kommt?"
      Die Art der Formulierung soll ziemlich eindeutig sein. Vor allem der letzte Abschnitt.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 00:56:58
      Beitrag Nr. 3.063 ()
      @Wilhelm737

      hab verstanden, bin noch nicht seit Anfang dabei, sondern erst letztes Jahr im Juni mit einer kleinen Marge eingestiegen.

      Was mich nur wundert, ist die Tatsache, dass von Seiten Apollo nichts zu hören ist. Ich interpretiere das auch als eher als gutes Zeichen - bei allen Störfaktoren hier im Board - aber bin kein ausgemachter Optimist. Trotzdem Kompliment für Deine begründeten Prognosen.

      Gruß von einem, der morgen nicht verkauft, sondern erst wieder zugekauft hat.
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 01:13:19
      Beitrag Nr. 3.064 ()
      [posting]16.881.851 von beobachter47 am 14.06.05 00:56:58[/posting]Kein Problem, übrigens waren wir hier nicht alle von Anfang an ausgemachte Optimisten. Na gut, ich vielleicht schon ,aber xwin zum beispiel war früher sehr wohl auch sehr kritisch eingestellt. Da war die Sachlage eben noch sehr spekulativ und auch ich habe noch nicht von 50 Euro geredet. Jetzt haben sich viele "Fakten" eben in die ,für uns Aktionäre, richtige Richtung entwickelt, deshalb auch das geänderte Stimmungsbild. Wir haben uns auch nicht verückt machen lassen von einem Absacken des Kurses von über 6 auf unter 3 Euro. Weil wir aufgrund der jetzigen lage davon ausgehen, dass eine Insolvenz ausgeschlossen ist. Und wenn keine Insolvenz vorliegt, muss der Kurs/Marktwert sich an den Mitbewerbern orientieren und das führt zwangsläufig zu "deutlich" höheren Kursen. Und davon gehe ich aus.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 07:17:40
      Beitrag Nr. 3.065 ()
      [posting]16.881.753 von no_brainer am 14.06.05 00:02:37[/posting]zu meinem beitrag unten möchte ich ergänzen, dass zuständig für eine klage von JP Morgan Europe / Apollo gegen den insolvenzverwalter (auf feststellung der (insovenz)forderung zur tabelle) natürlich kein englisches gericht, sondern das Langericht Mainz wäre.
      § 180 InsO
      Zuständigkeit für die Feststellung
      (1) Auf die Feststellung ist im ordentlichen Verfahren Klage zu erheben. ... Gehört der Streitgegenstand nicht zur Zuständigkeit der Amtsgerichte, so ist das Landgericht ausschließlich zuständig, zu dessen Bezirk das Insolvenzgericht gehört.
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 08:21:46
      Beitrag Nr. 3.066 ()
      Haben wir schon lange nicht mehr gesagt: Danke für die
      konstruktiven und informativen Beiträge an Wilhelm, xwin,
      no_brainer und horseman! :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 08:54:21
      Beitrag Nr. 3.067 ()
      [posting]16.882.208 von axtus am 14.06.05 08:21:46[/posting]egghat nicht zu vergessen :)
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 08:56:19
      Beitrag Nr. 3.068 ()
      Komischer Typ, der Volker?
      Habe sein Posting auch schon im Softnet-Thread gelesen.
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 08:57:04
      Beitrag Nr. 3.069 ()
      [posting]16.882.423 von xwin am 14.06.05 08:54:21[/posting]:cry: Stimmt...sorry egghat...auch Dir: D A N K E ! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 08:57:34
      Beitrag Nr. 3.070 ()
      [posting]16.882.016 von no_brainer am 14.06.05 07:17:40[/posting]Vielen Dank erstmal. Aber die Frage: wäre ein Insolvenzverwalter überhaupt "befugt" sich gütlich mit Apollo aussergerichtlich zu einigen oder müsste aufgrund der Klage das Verfahren dann seitens der Primacom nicht vor Gericht durchgezogen werden selbst wenn Apollo ein aussergerichtliches Angebot macht?
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 09:05:35
      Beitrag Nr. 3.071 ()
      Kabelkonzerne und Startups greifen an
      von Thomas Clark, Chicago
      In den USA werden die Betreiber der großen Telefonnetze von zwei Seiten in die Enge getrieben: Auf der einen Seite sind es Kabelfernsehkonzerne, die ihren Kunden auch Telefonanschlüsse verkaufen, auf der anderen kleine Anbieter, die den Markt mit Kampfpreisen aufrollen.

      Die neuen Wettbewerber drängen in das mehr als 100 Jahre alte Telefongeschäft mit einer nicht mehr ganz neuen Technik, die mittlerweile reif für den Massenmarkt ist: Internettelefonie. Diese Technik macht es ohne große Investitionen möglich, überall dort Telefongespräche zu verkaufen, wo ein schneller Internetanschluss vorhanden ist.

      Bis Jahresende werden die wichtigsten Kabelnetzbetreiber in den USA - Warner Cable, Comcast, und Cablevision - Millionen ihrer Kunden neben TV und Internet auch Sprachtelefondienste anbieten. Für das Geschäft mit Voice-over-IP (VoIP) braucht man kein eigenes Kabelnetz, und so tauchen auf der anderen Seite immer mehr Startupfirmen auf, die in Eigenregie Telefondienste über das Internet zum monatlichen Pauschalpreis vermarkten. Diese Winzlinge setzen auf Dumpingpreise, um Kunden zu gewinnen. Bei manchen Paketen kann man schon für 20 $ im Monat in ganz Nordamerika uneingeschränkt telefonieren.


      Schlüsseljahre für das Thema VoIP

      Auf der Telekomfachmesse Supercomm in Chicago beherrschte das Thema VoIP in der vergangenen Woche die Agenda. "Dieses und das nächste Jahr sind die Schlüsseljahre für die Etablierung der Internettelefonie", sagte Michael Khalilian, Chef des wichtigsten US-Branchenverbandes für die neue Technologie.

      Warner Cable, eine Tochter des Medienriesen Time Warner, stieß bei ersten Feldversuchen auf großes Interesse: Ein Drittel aller Kunden, denen Warner bereits einen superschnellen Webzugang lieferte, nahmen Internettelefonie dazu.

      "Durch die Internettelefonie ist die Gefahr durch die Konkurrenz des Fernsehkabels (für die Telekomkonzerne) dramatisch angestiegen", fasst Patrick Mahoney von der Yankee-Group die Situation zusammen. Der Analyst prognostiziert, dass 2008 etwa 18 Millionen Amerikaner über einen Kabelanbieter telefonieren.


      Finanzspritzen in dreistelliger Millionenhöhe

      Weitere 10 Millionen, so diverse Prognosen, könnten bis dahin über eine reine Internettelefongesellschaft telefonieren. Marktführer in dieser Kategorie ist die Firma Vonage. "Wir haben derzeit 650.000 Kunden und dürften zum Jahresende die Millionengrenze erreichen", sagt Vonage-Manager Michael Tribolet. Das Unternehmen hat in den vergangenenen Monaten mehrere Finanzspritzen in dreistelliger Millionenhöhe von Investoren bekommen und wirbt derzeit mit enormem Aufwand für seinen Service. Angeblich sollen die Kosten für die Kundengewinnung bei rund 400 $ pro Abonnent liegen.
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 09:08:40
      Beitrag Nr. 3.072 ()
      Kabelkonzerne und Startups greifen an

      http://www.ftd.de/tm/tk/10433.html?nv=cd-rss

      gruss howie
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 09:31:39
      Beitrag Nr. 3.073 ()
      @xwin:

      Ich hab nicht so fett den Plan, aber ich würde davon ausgehen, dass der Insolvenzverwalter durchaus eine aussergerichtliche Vereinbarung abschließen kann. Seine Hauptaufgabe ist die Befriedigung der Gläubigeransprüche. Die Mitarbeiter und Aktionäre sind zweitrangig. Wenn er es also schafft, alle Gläubiger abzufinden, ist der Job eigentlich getan. Ein guter Insolvenzverwalter würde natürlich versuchen mehr herauszuholen. Eine Firma zu sanieren, die alle schon für Pleite gehalten haben (das ist noch immer die Meinung der meisten "da draussen") ist eine tolle Referenz für weitere Aufträge. Im schlimmsten Fall würde der sich aber nur mit alleen Gläubigern einigen und den Laden dann verkaufen (z.B. an Apollo, wenn die noch wollen/dürfen). Damit hätte der Insolvenzverwalter dann sein Geld verdient.

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 09:33:01
      Beitrag Nr. 3.074 ()
      [posting]16.882.461 von xwin am 14.06.05 08:57:34[/posting]der insolvenzverwalter wäre auch zu einem vergleich befugt
      siehe zb Verlagshaus Axel Springer ./. Insolvenzverwalter Michael Jaffé i. S. Kirch
      http://saar-echo.de/news.php?news_ID=13632
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 09:38:28
      Beitrag Nr. 3.075 ()
      dank euch ;)
      Avatar
      schrieb am 14.06.05 09:44:55
      Beitrag Nr. 3.076 ()
      [posting]16.882.904 von xwin am 14.06.05 09:38:28[/posting]§ 160 InsO
      Besonders bedeutsame Rechtshandlungen
      (1) Der Insolvenzverwalter hat die Zustimmung des Gläubigerausschusses einzuholen, wenn er Rechtshandlungen vornehmen will, die für das Insolvenzverfahren von besonderer Bedeutung sind. Ist ein Gläubigerausschuß nicht bestellt, so ist die Zustimmung der Gläubigerversammlung einzuholen.
      (2) Die Zustimmung nach Absatz 1 ist insbesondere erforderlich, ...
      3. wenn ein Rechtsstreit mit erheblichem Streitwert anhängig gemacht oder aufgenommen, die Aufnahme eines solchen Rechtsstreits abgelehnt oder zur Beilegung oder zur Vermeidung eines solchen Rechtsstreits ein Vergleich oder ein Schiedsvertrag geschlossen werden soll.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 09:16:09
      Beitrag Nr. 3.077 ()
      ProSieben will 3 Pay-TV-Kanäle über KDG ausstrahlen


      ProSieben will 3 Pay-TV-Kanäle über KDG ausstrahlen FRANKFURT (Dow Jones-VWD)--Die ProSiebenSat.1 Media AG, Unterföhring, verhandelt derzeit über die Ausstrahlung von drei Pay-TV-Kanälen über die Plattform der Kabel Deutschland GmbH (KDG). In den Verhandlungen gehe es um den Anteil der Senderkette an den Abo-Gebühren und eine Minimumgarantie seitens KDG, sagte Ralf Gierig, Direktor Finanzen & Investors Relations bei der Senderkette, am Dienstag auf einer Investorenkonferenz in Frankfurt. ProSiebenSat.1 wolle ihr finanzielles Engagement für die drei geplanten Pay-TV-Kanäle auf 20 Mio EUR in einem Zeitraum von drei Jahren begrenzen, sagte Gierig auf der von der Close Brothers Seydler AG organisierten Veranstaltung weiter. In den Verhandlungen zwischen ProSiebenSat.1 und Kabel Deutschland geht es auch um die digitale Verbreitung der Free-TV-Sender der Kette. Hier wünscht sich KDG, dass ProSiebenSat.1 das Sendesignal kostenlos zur Verfügung stellt. Die Senderkette präferiert Gierig zufolge das US-Modell, wo die Plattformbetreiber für das Programmangebot zahlen.

      Quelle: Dow Jones-VWD News, 14.06.2005
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 14:01:18
      Beitrag Nr. 3.078 ()
      CT - ONLINE 15.06.2005 13:02

      Verbraucherschützer gegen Grundverschlüsselung bisher frei
      empfangbarer TV-Programme

      Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) warnt vor einer Grundverschlüsselung bisher frei
      empfangbarer Fernsehprogramme. Sie verstoße gegen das im Rundfunkstaatsvertrag garantierte Prinzip der
      Vielfältigkeit und des ungehinderten Programmzugangs, meint Edda Müller, Vorstand des VZBV. Für die
      rund 23 Millionen Haushalte in Deutschland mit Kabelfernsehen hätte die Verschlüsselung der
      werbefinanzierten TV-Programme gravierende Konsequenzen, schildert der VZBV. "Wer weiterhin RTL,
      ProSieben oder Sat1 empfangen will, müsste sich einen Decoder mit so genannter SmartCard kaufen und
      eine zusätzliche `Freischalt-Gebühr` entrichten."

      Die Grundverschlüsselung ist seit einiger Zeit Gegenstand von Verhandlungen zwischen kommerziellen
      Rundfunkanbietern und dem Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland GmbH (KDG). Die
      öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten hätten eine Grundverschlüsselung ihrer Digitalprogramme im Kabel
      bisher verhindern können. Die Privatsender hingegen neigten dazu, die Grundverschlüsselung zu akzeptieren.

      Begründet würden die Pläne mit einem effektiveren Vorgehen gegen Schwarzseher, die Kabelfernsehen
      nutzen, ohne dafür die Gebühren zu zahlen. Der VZBV hält dieses Argument für vorgeschoben, da die
      Kabelgebühren in den meisten Fällen automatisch über die Miete eingezogen würden. Tatsächlich gehe es um
      den Einfluss der Kabelnetzbetreiber auf die angebotenen Programmpakete.

      Die Verschlüsselung der Privatprogramme könne aber auch die Vorstufe eines generellen Übergangs von
      Inhalten in das Bezahl-Segment sein.


      Durch die Adressierbarkeit der Kabelboxen via SmartCard könnten
      die Netzbetreiber und auch die Programmanbieter die Kundendaten für weitergehende Marketing- und
      Werbezwecke einsetzen und eventuell an Dritte veräußern, befürchtet der VZBV. (anw/c`t)
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 14:14:36
      Beitrag Nr. 3.079 ()
      Was hätte das für Auswirkungen auf die Aktie?
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 16:02:28
      Beitrag Nr. 3.080 ()
      ADE: euro adhoc: PrimaCom AG (deutsch)
      euro adhoc: PrimaCom AG / Sonstiges / Aktionärsklage gegen die PrimaCom AG
      /Unter anderem soll das Unternehmen den Vertrag mit den Second Secured Lenders
      kündigen
      --------------------------------------------------------------------------------
      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
      Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------
      15.06.2005
      Gegen die PrimaCom AG ist eine Aktionärsklage erhoben worden, mit der im
      Wesentlichen festgestellt werden soll, dass die PrimaCom AG sich nicht an die
      Vereinbarungen mit den Second Secured Lenders halten darf. Die Klägerseite sieht
      in den Vereinbarungen einen Eingriff in die Gesellschaftsstruktur der PrimaCom
      AG und damit einen Eingriff in die Rechte der Aktionäre.
      Mit der Klage soll die Primacom AG verpflichtet werden, den Vertrag mit den
      Second Secured Lenders zu kündigen. Weiter soll festgestellt werden, dass das
      Second Secured Facility Agreement (SSFA) einen Beherrschungsvertrag darstellt,
      der zur Folge hat, dass die Vertragspartner des SSFA, darunter die J.P. Morgan
      Chase Bank, Gesellschaften der Fa. Blackstone und der Fa. Apollo, beides so
      genannte " private Equity-Unternehmen" , der Primacom AG zum Verlustausgleich
      während der Laufzeit der Vereinbarung verpflichtet sind.
      Weiter soll festgestellt werden, dass die Vertragspartner des SSFA der
      Gesellschaft zum Schadensersatz verpflichtet sind, der daraus entstanden ist
      bzw. entsteht, dass die Vertragspartner die PrimaCom AG zu nachteiligen
      Rechtsgeschäften oder Maßnahmen veranlasst haben (faktische Konzernierung) bzw.
      im Gesellschaftsinteresse liegende Zustimmungen verweigert haben. Ferner möchte
      die Klage feststellen lassen, dass die Organe der PrimaCom AG im Sinne des § 117
      AktG dazu bestimmt wurden und werden, nachteilige Klauseln des SSFA zu erfüllen.
      Abschließend soll festgestellt werden, dass die Organe der Gesellschaft
      seinerzeit zum Abschluss des SSFA im Sinne des § 117 AktG durch die
      Vertragspartner des SSFA bestimmt wurden.
      Rückfragehinweis:
      Investor Relation
      Tel.: ++49(0)6131 - 944522
      E-mail: investor@primacom.de
      Ende der Mitteilung euro adhoc 15.06.2005 15:22:10
      --------------------------------------------------------------------------------
      Emittent: PrimaCom AG
      An der Ochsenwiese 3
      D-55124 Mainz
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 16:02:42
      Beitrag Nr. 3.081 ()
      DJ euro adhoc: PrimaCom AG / Sonstiges / Aktionärsklage gegen..die PrimaCom AG /Unter anderem soll das Unternehmen den Vertrag mit den Second
      Secured Lenders kündigen

      PrimaCom AG / Sonstiges


      --------------------------------------------------------------------------------

      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist
      der
      Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------


      15.06.2005

      Gegen die PrimaCom AG ist eine Aktionärsklage erhoben worden, mit der im
      Wesentlichen festgestellt werden soll, dass die PrimaCom AG sich nicht an die
      Vereinbarungen mit den Second Secured Lenders halten darf. Die Klägerseite
      sieht
      in den Vereinbarungen einen Eingriff in die Gesellschaftsstruktur der PrimaCom
      AG und damit einen Eingriff in die Rechte der Aktionäre.

      Mit der Klage soll die Primacom AG verpflichtet werden, den Vertrag mit den
      Second Secured Lenders zu kündigen. Weiter soll festgestellt werden, dass
      das
      Second Secured Facility Agreement (SSFA) einen Beherrschungsvertrag darstellt,
      der zur Folge hat, dass die Vertragspartner des SSFA, darunter die J.P. Morgan
      Chase Bank, Gesellschaften der Fa. Blackstone und der Fa. Apollo, beides so
      genannte "private Equity-Unternehmen", der Primacom AG zum Verlustausgleich
      während der Laufzeit der Vereinbarung verpflichtet sind.

      Weiter soll festgestellt werden, dass die Vertragspartner des SSFA der
      Gesellschaft zum Schadensersatz verpflichtet sind, der daraus entstanden ist
      bzw. entsteht, dass die Vertragspartner die PrimaCom AG zu nachteiligen
      Rechtsgeschäften oder Maßnahmen veranlasst haben (faktische
      Konzernierung) bzw.
      im Gesellschaftsinteresse liegende Zustimmungen verweigert haben. Ferner
      möchte
      die Klage feststellen lassen, dass die Organe der PrimaCom AG im Sinne des
      § 117
      AktG dazu bestimmt wurden und werden, nachteilige Klauseln des SSFA zu
      erfüllen.
      Abschließend soll festgestellt werden, dass die Organe der Gesellschaft
      seinerzeit zum Abschluss des SSFA im Sinne des § 117 AktG durch die
      Vertragspartner des SSFA bestimmt wurden.

      Ende der Mitteilung euro adhoc 15.06.2005
      15:22:10
      --------------------------------------------------------------------------------

      Investor Relation
      Tel.: ++49(0)6131 - 944522
      E-mail: investor@primacom.de
      PrimaCom AG
      http://www.primacom.de
      PRIMACOM
      An der Ochsenwiese 3
      Deutschland
      DE-55124
      Mainz
      +49(0)6131 944 0
      Telekommunikation


      (END) Dow Jones Newswires

      June 15, 2005 09:57 ET (13:57 GMT)

      061505 13:57 -- GMT
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 16:42:30
      Beitrag Nr. 3.082 ()
      Wer hat die Klage eingebracht?
      Kann das ein Einzelaktionär oder nur eine Aktionärsgruppe mit bestimmter Grösse?
      Gruß Uralter
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 16:45:50
      Beitrag Nr. 3.083 ()
      Kabel-Entscheider diskutieren Einsatz kabelloser WiMAX-Technik

      http://www.infosat.info/Meldungen/?srID=4&msgID=15663
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 16:53:53
      Beitrag Nr. 3.084 ()
      Interessant ist der Artikel über die Pay-TV-Programme von Pro7, für die der Kabelprovider die Gebühren zahlen soll. Also explizit NICHT der Endnutzer.

      In den USA läuft es sogar teilweise noch anders: Da müssen die Fernsehsender sogar zahlen, um überhaupt eingespeist zu werden. Wenn der Kabelanbieter genug Macht hat, kann es somit von beiden Seiten kassieren: Von den Sendern und von den Kunden. Deshalb verdienen die Kabelanbieter in den USA auch soviel Asche. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die deutschen Anbieter in diese gute Position kommen, da hie rzu viele Sat bzw. DVB-T nutzen.

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 16:59:58
      Beitrag Nr. 3.085 ()
      Hey, dieser Schritt ist cool.

      Ich gehe davon aus, dass xwin der Kläger ist ;-) Nein, mal im Ernst: Primacom wird nichts gegen diese Klage haben, ich wüsste zumindest nicht was. Es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn Primacom (übner befreundete Kreise) diese Klage selber angestrengt hat. Der große Vorteil (wie mir scheint) ist, dass diese Klage immer und logisch auch nur in Deutschland verhandelt werden kann, sprich damit auch nach deutschem Recht geprüft wird. Damit hätten wir dann beim Abschluss dieses Verfahrens schwarzaufweiss, was ein deutsches Gericht zu den ganzen Vorgängen meint (und das kann eigentlich nicht gut für Apollo sein).

      Um`s nochmal klipp und klar zu sagen: Dass ist eigentlich keine Klage gegen Primacom, sondern gegen JPM/Apollo!

      Ich bin auf Eure Meinungen gespannt!

      Ich weiss, dass immer wenn ich eine Nachricht für total wichtig halte, der Kurs *nicht* reagiert. Heute ist so ein Tag ...

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 17:09:57
      Beitrag Nr. 3.086 ()
      Hey egghat,

      Genau so oder so ähnlich sehen wir das nahezu alle,
      siehe nebenan ;)
      Klage ist nur vordergründig gegen PRC gerichtet.

      DIE ZIELSCHEIBE ist der alte Vorstand/APOLLO/JPM

      Druck auf die Ganoven wird erhöht :D
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 17:17:59
      Beitrag Nr. 3.087 ()
      [posting]16.897.104 von egghat am 15.06.05 16:59:58[/posting]Volle Zustimmung!

      Das mit xwin stimmt sicher auch, ist ja nicht hier und sitzt wohl gerade bei Preuß im Büro.:D
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 17:21:08
      Beitrag Nr. 3.088 ()
      ich sitze hier und lach mich schlapp:D

      da hat man nun jpm und apollo am A...h und die können gar nix tun. man hat ihnen jeden boden unter den füssen, naja verklagt:p

      ich glaub, ich lach mich weg! apollo hat auf der ganzen welt schon dinger gedreht, und nun hat unser aller deutsches ländle die möglichkeit, die mal um so 500 mio euro einer gerechten strafe zu unterziehen! nur geil! setzt mal den müntefering als richter ein, dann kann er wirklich mal seinen Worten Taten folgen lassen und den Wahlkampf gewinnen.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 17:33:18
      Beitrag Nr. 3.089 ()
      Das ist soweit korrekt (bis auf dass die Klage von mir sein soll - für sowas bin ich zu schreckhaft ;) ).

      Die Klage zielt natürlich direkt gegen JPM und Apollo und nicht die Primacom AG. Ähnlich wie in dem LKC Gutachten festgestellt wird, dass Primacom aktuell keine Zinsen zahlen darf - was a auch nicht gegen Primacom geht.

      Die Klage ist vermutlich im vollen Einverständnis mit Vorstand und Aufsichtsrat eingereicht worden nach dem Motto: verklagt uns mal dass wir den Vertrag nicht erfüllen dürfen.

      Der Punkt Schadenersatz ist auch nicht unerheblich. ;)

      Bin schon gespannt ob und wann JPM/Apollo reagiert. Wenn die in zwei Wochen die Anwälte wechseln wissen wir wo die Reise hingeht.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 17:35:21
      Beitrag Nr. 3.090 ()
      Aktionärsklage gegen Kabelnetzanbieter Primacom

      --------------------------------------------------------------------------------
      (pk) Gegen den verlustreichen Kabelnetzbetreiber Primacom ist eine Aktionärsklage erhoben worden.

      Mit der Klage solle unter anderem festgestellt werden, dass ein Geldgeber-Konsortium um J.P. Morgan Chase Bank, Blackstone und Apollo zum Verlustausgleich während der Laufzeit früherer Kreditvereinbarungen verpflichtet sind, teilte der Kabelnetzanbieter am Mittwoch mit. Mit rund 500 Millionen Euro steht das Unternehmen bei dem Konsortium in der Kreide.

      Darüber hinaus solle nach Angaben von Primacom festgestellt werden, dass die Vertragspartner zum Schadensersatz verpflichtet sind. Der Kabelnetzbetreiber hatte im Geschäftsjahr 2004 erneut Verluste eingefahren (SAT+KABEL berichtete). Nach 118 Millionen Euro im Jahr 2003 betrug der Fehlbetrag im vergangenen Jahr 113,5 Millionen Euro. Primacom betreibt Kabelnetze in West- und Ostdeutschland und hat nach eigenen Angaben rund eine Million Kunden in Deutschland
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 17:53:42
      Beitrag Nr. 3.091 ()
      Soweit dürfte klar sein, daß ist zwar eine Klage gegen Primacom,
      jedoch beabsichtigt die Klage sehr gutes für uns,
      der/die Kläger stammen von der guten Seite :D
      ( wie es immer sein sollte, wenn wie hier vorgeblich aus Aktionärskreisen initiiert )

      ... und im Zusammenhang mit dem Zaunpfahlwinken des Mainzer Gerichts betreffs zuständigkeitsfestlegung letzte Woche, wird das Bild doch noch besser.

      Die Zuständigkeit mit diesem weiteren, nun hier in Deutschland beschrittenen Klageweg im Zusammenhang mit dem ganzen Schmutz des alten Primacom-Vorstandes und den Gläubigern JPM ...

      kann/ ja muss ja nun nahezu einem deutschen Gericht zugewiesen werden, denn man kann ja die Dinge nicht
      isoliert voneinander betrachten ...
      schon garnicht geographisch isoliert England/Deutschland ermitteln , aufklähren und von verschiedenen Gerichten,
      unterschiedlicher Rechtssysteme entscheiden lassen.

      Zumindest verschieben sich heute die Warscheinlichkeiten eines besseren Pokerblattes wiedereinmal zugunsten Primacoms.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 17:54:31
      Beitrag Nr. 3.092 ()
      [posting]16.896.345 von axtus am 15.06.05 16:02:42[/posting]Re: Ersatzanspruch nach § 117 AktG
      Ferner möchte die Klage feststellen lassen, dass die Organe der PrimaCom AG im Sinne des § 117 AktG dazu bestimmt wurden und werden, nachteilige Klauseln des SSFA zu erfüllen. Abschließend soll festgestellt werden, dass die Organe der Gesellschaft seinerzeit zum Abschluss des SSFA im Sinne des § 117 AktG durch die Vertragspartner des SSFA bestimmt wurden.

      Die Hauptversammlung der PrimaCom AG hat am 08. Juni 2004 als Gegenantrag zu dem abgelehnten Purchase and Sale Agreement einem Antrag auf Durchführung einer Sonderprüfung zugestimmt. Die zum Sonderprüfer bestellte Wirtschaftsprüfersozietät LKC Kemper Czarske v. Gronau Berz in Grünwald bei München hat am 21. Dezember 2004 den Bericht über das Ergebnis dieser Sonderprüfung gemäß § 145 Abs. 5 AktG fertig gestellt, in dem zu § 117 AktG ausgeführt wird:
      >> ...
      1.4 Sonderprüfungsauftrag Nr. 4
      ....
      Exkurs: § 117 AktG

      Gemäß § 117 AktG ist derjenige, der vorsätzlich unter Benutzung seines Einflusses auf die Gesellschaft insbesondere ein Mitglied des Vorstands oder des Aufsichtsrats dazu bestimmt, zum Schaden der Gesellschaft oder ihrer Aktionäre zu handeln, der Gesellschaft zum Ersatz des der Gesellschaft daraus entstehenden Schadens verpflichtet.

      Aus der Haftungsnorm des § 117 AktG ergibt sich eine haftungsbewehrte Pflicht, schädigende Einflussnahmen auf die Gesellschaft zu unterlassen. Diese Pflicht resultiert ohne Rücksicht auf eine Gesellschafterstellung des Täters und auch unabhängig davon, ob der hierbei benutzte Einfluss ein spezifisch gesellschaftsrechtlich vermittelter ist oder nicht. Im Falle einer mitgliedschaftlichen Täterstellung, d.h. beispielsweise bei Quasi-Gesellschaftern, kann eine entsprechende Haftung auch aus der mitgliedschaftlichen Treuepflicht hergeleitet werden. Die Haftung aus § 117 AktG und die Haftung aus einer schuldhaften und rechtswidrigen Treuepflichtverletzung finden somit nebeneinander Anwendung.

      Als Einflussnehmer auf die Gesellschaft gemäß § 117 AktG kommen Vertragspartner der Gesellschaft, wie z.B. Kreditgeber, in Betracht. Der Einfluss kann auf geschäftlichen oder sonstigen Beziehungen zu der Gesellschaft gegründet sein, z.B. aus der Machtstellung als Kreditgeber. Eine unmittelbare Einflussnahme des Kreditgebers auf einzelne geschäftliche Entscheidungen ist mit erheblichen Risiken für den Kreditgeber behaftet. Mit einem solchen Eingriff in Einzelentscheidungen wird dem Kreditnehmer die unternehmerische Freiheit im Interesse des Kreditgebers beschnitten. Ebenfalls mit erheblichen Risiken behaftet sind generelle Einflussnahmen auf die Wahrnehmung der Unternehmerfunktion durch den Vorstand.<<
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 17:56:51
      Beitrag Nr. 3.093 ()
      .. dennoch denke ich, dass diese passend eingereichte Klage in erster Linie (verhandlungs-) taktisch bestimmt ist, den Druck auf jpm/apollo zu erhöhen. Das wird auch Wirkung haben ;)
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 18:05:02
      Beitrag Nr. 3.094 ()
      sagt mal ist das möglich, das der letzte Umsatz in FFM 16.30 und auf Xetra 17.15 war????? bitte um prüfung und eine Antwort Gruß mfierke
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 18:17:19
      Beitrag Nr. 3.095 ()
      Ein Nachsatz zur Klage


      - prozessual auch deswegen interessant, weil jpm/apollo am Verfahren nicht als Prozessparteien beteiligt sind, lediglich die klagenden Aktionäre und prc vertreten durch den aktuellen Vorstand.


      Was hindert prc als beklagte Prozesspartei, die Feststellungsanträge kurzerhand anzuerkennen, so dass ein entsprechendes Anerkenntnisurteil ergeht? :);):)
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 18:22:20
      Beitrag Nr. 3.096 ()
      [posting]16.897.837 von rambsteph am 15.06.05 18:17:19[/posting]boah...unter dem Aspekt habe ich das noch gar nicht gesehen! Hammer...stell das mal bitte im aktuellen
      Situationsthread zur Debatte!:cool:
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 18:23:56
      Beitrag Nr. 3.097 ()
      [posting]16.897.880 von axtus am 15.06.05 18:22:20[/posting] ...diese sch... hin und her geklicke...:cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 18:44:51
      Beitrag Nr. 3.098 ()
      he he
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 18:45:26
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 18:47:13
      Beitrag Nr. 3.100 ()
      Grüss dich Wilhelm, was meinst du zu der Nachricht?;)
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 18:48:11
      Beitrag Nr. 3.101 ()
      könnte von mir sein.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 18:49:01
      Beitrag Nr. 3.102 ()
      #3065 von rambsteph
      .. dennoch denke ich, dass diese passend eingereichte Klage in erster Linie (verhandlungs-) taktisch bestimmt ist, den Druck auf jpm/apollo zu erhöhen. Das wird auch Wirkung haben



      GEEENAU !
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 18:50:36
      Beitrag Nr. 3.103 ()
      Das die meisten den Sinn der Klage nicht verstehen war mir klar, ist aber ein weiterer richtiger Schritt.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 18:54:02
      Beitrag Nr. 3.104 ()
      [posting]16.898.117 von Wilhelm737 am 15.06.05 18:50:36[/posting]naja , ganz so doof sind wir ja auch nicht , aber Du hast doch bestimmt noch Hintergrundinfos dazu , oder ?
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 18:54:13
      Beitrag Nr. 3.105 ()
      [posting]16.897.837 von rambsteph am 15.06.05 18:17:19[/posting]KLICK..denke ich auch :)
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 19:03:42
      Beitrag Nr. 3.106 ()
      @ Wilhelm

      mal Fragen fragen
      Bitte Dich netterweise um Antwort ( da brauch ich nicht lange suchen und/oder rechnen )

      Szenario :
      PRC darf und kann die Multikabel verkaufen.
      - was wäre ein tatsächlich erzielbarer Preis ?
      - o.g. angekündigt als in trockenen Tüchern wäre PRC / Aktie dann als fairer Kurs ( ohne Fantasie, die ggf. noch drauf zu rechnen wäre ?

      Herzlichen Dank im Voraus.

      MfG
      TraderWolf
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 19:04:36
      Beitrag Nr. 3.107 ()
      Guter Schachzug.
      Mal sehne wie die Second Secured Lenders reagieren, die kommen damit wohl unter Zugzwang.:cool:
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 19:15:58
      Beitrag Nr. 3.108 ()
      Was ist denn das hier für ein komischer Endkurs auf Xetra, lt. RT bei 4,76 Euro geschlossen, nicht 4,65 hier angezeigt.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 19:16:19
      Beitrag Nr. 3.109 ()
      Clever, clever!

      Primacom könnte aufgrund der Klage die Feststellung treffen, daß man die SSL-Vereinbarungen nicht befolgen darf, wegen Beherrschung und so.

      Dann kann Primacom ganz ungeniert die Multikabel verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 19:18:17
      Beitrag Nr. 3.110 ()
      [posting]16.898.100 von Wilhelm737 am 15.06.05 18:48:11[/posting]könnte von mir sein.

      oder den Anwälten aus Deiner Gruppe ;)
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 19:20:01
      Beitrag Nr. 3.111 ()
      [posting]16.898.317 von Barcaman am 15.06.05 19:18:17[/posting]Vielleicht hat UPC jetzt auch nur die Nase voll :eek: :D :laugh:

      Wait and see :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 19:24:53
      Beitrag Nr. 3.112 ()
      [posting]16.898.212 von TraderWolf am 15.06.05 19:03:42[/posting]Schwierig zu sagen, da dass Gericht nach meiner Überzeugung zu 100% die Sittenwidrigkeit des JPM Kredites feststellen wird. Wer sich die Verfügung mal genau durchließt, wird feststellen dass die Richter die Entscheidung über den Gerichtstand mit der Frage ob hier Sittenwidrigkeit vorliegt verknüfpt. JPM ist ja gescheitert die Gerichtstandentscheidung unabhängig davon zu entscheiden. So und nach unseren Gesetzen liegt eine Sittenwidrigkeit vor, bedeutet also auch der Gerichtsstand wird Deutschland sein. Kann also sein, dass schon im September die Sittenwidrigkeit des Kredites erklärt wird und es kein Jahrelanges Verfahren geben wird. In dem Fall hätten wir Rückzahlungen von knapp 250 Millionen Euro zu erhalten. SOllte Multikabel trotzdem verkauft werden (fairer Preis schätze ich auf 550 bis 600 Millionen Euro) wäre Primacom nicht nur Schuldenfrei sondern hätte auch für weitere Investitionen 300 Miilionen Euro in der Kasse. Bei einem Ebita von 60 Millionen Euro ohne Multikabel wäre der Kurswert und dem Multiplikator 12

      60 Millionen Euro * 12 = 720 Millionen Euro
      + 300 " " cash= 1020 Millionen Euro
      / 20 Millionen Aktien
      =51 Euro je Aktie

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 19:25:48
      Beitrag Nr. 3.113 ()
      Ich würde das, egal wie gut der Zug jetzt auch erstmal ist, überbewerten. Denn Apollo wird irgendwie (mit irgendeiner Klage irgendwo ) reagieren. Ich bin mir aber echt nicht sicher, wie die darauf (für uns negativ) reagieren sollen? Denn eigentlich (um einen Einfluss zu haben) müssten die ja auch in Deutschland klagen (oder?). Und damit haben die eigentlich schon verloren ... Aber trotzdem: Mir ist zu viel Spott und Hohn hier im Forum ...

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 19:33:00
      Beitrag Nr. 3.114 ()
      Wenn ich es richtig sehe - ich kenne allerdings naturgemäß die Klage im einzelnen nicht - könnte/müsste apollo als sog. Nebenintervenient-Prozesspartei auf seiten der beklagten prc im Rechtsstreit beitreten und dem Festellungsantrag (anders als wahrscheinlich prc selbst) entgegen treten.


      Dann könnte ein (schnelles) Anerkenntnisurteil nicht ergehen. Aber will apollo hier in Deutschland die ganzen Feststellungssachverhalte vor einem deutschen Gericht ausgebreitet und geprüft haben?;):cool:;)
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 19:36:31
      Beitrag Nr. 3.115 ()
      wenn die Aktionärsklage gut vorbereitet und durchdacht ist - wovon ich ausgehe (macht ja sonst auch keinen Sinn) - dann ist Apollo voll echt in der Klemme, egal ob sie zuschauen oder sich in den Prozess reinziehen lassen müssen. Wahrscheinlich können sie letzteres auch gar nicht mehr verhindern ;)...nur so meine Meinung als Laie, der sich in solchen Rechtsdingen wenig auskennt.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 19:44:12
      Beitrag Nr. 3.116 ()
      Nebenintervenient

      (Streithelfer) §§ 66 – 71 ZPO. In einem anhängigen Prozess kann ein Dritter einer Partei zur Unterstützung beitreten. Dieser Streithelfer muss ein rechtliches Interesse daran haben, dass die Partei, der er beitritt, gewinnt. Der Streithelfer ist NICHT PARTEI, sondern nur deren Gehilfe, allerdings kann er im eigenen Namen handeln. Der Streithelfer darf nicht im Widerspruch zur Partei handeln.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 19:45:50
      Beitrag Nr. 3.117 ()
      [posting]16.898.474 von beobachter47 am 15.06.05 19:36:31[/posting]"wenn die Aktionärsklage gut vorbereitet und durchdacht ist..."

      davon kannst Du ausgehen, die Kuh wird jetzt durchs Dorf getrieben.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 19:47:58
      Beitrag Nr. 3.118 ()
      [posting]16.898.531 von db19 am 15.06.05 19:44:12[/posting]dann kommt eine nebenintervention nur dann in frage, wenn primacom beantragt, die klage abzweisen...

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 19:50:22
      Beitrag Nr. 3.119 ()
      [posting]16.898.378 von Wilhelm737 am 15.06.05 19:24:53[/posting]ich möchte dich dahingehend korrigieren, dass sich die sittenwidrigkeit nicht aus dem gesetz ergibt, sondern aus den hierzu ergangenen höchstrichterlichen entscheidungen...

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 19:51:32
      Beitrag Nr. 3.120 ()
      also ich bin ja mal so was von gespannt auf eine Reaktion von Seiten Apollos - von denen hört und sieht man gar nichts mehr:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 19:53:32
      Beitrag Nr. 3.121 ()
      [posting]16.898.474 von beobachter47 am 15.06.05 19:36:31[/posting]Die Klage dürfte sich weitestgehend auf das LKC-Gutachten stützen bzw. deren Ergebnis beinhalten.

      Soweit sollte man diesbezüglich keinerlei Bedenken haben.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 19:53:55
      Beitrag Nr. 3.122 ()
      [posting]16.898.585 von beobachter47 am 15.06.05 19:51:32[/posting]haben die im Moment nicht reichlich Probleme?? habe doch sowas gelesen, das die Klagen nicht abbrechen. #allo wolle Geld:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 19:55:41
      Beitrag Nr. 3.123 ()
      heute las man doch schon so was von JP Morgan ;)
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 20:15:59
      Beitrag Nr. 3.124 ()
      könnte jemand mal kurz erläutern, wie die 250 millionen euro an rückzahlungen zustande kommen?

      danke!
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 20:16:21
      Beitrag Nr. 3.125 ()
      Kann es sein, das die Klage darauf abzielt den Kredit zu kündigen um dann die MK zu verkaufen ohne Zustimmung, da es dann keiner Zustimmung mehr bedarf oder ist das zu weit hergeholt?:look:
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 20:29:08
      Beitrag Nr. 3.126 ()
      [posting]16.898.773 von todic am 15.06.05 20:15:59[/posting]12% Barzinsen auf ungefähr 430 Millionen Euro Kreditsumme auf 4 jahre
      = 200 Millionen Euro + 75 Millionen Euro sogenannte "Bankberatungsgebühr für die Umschuldung" wurde Bar bezahlt.

      P.S Sehe gerade es müssen sogar über 300 Millionen sein.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 20:31:03
      Beitrag Nr. 3.127 ()
      so wie ich das sehe, soll die Klage im Schlepptau Apollo mit vor ein deutsches Gericht ziehen. Irgendwie müssen sie ja zu der Klage Stellung nehmen - wie sie da positiv rauskommen wollen, ist mir inzwischen schleierhaft. Allerdings traue ich denen auch noch einen Clou zu, wer weiß...bin halt kein eingefleischter Optimist :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 20:32:59
      Beitrag Nr. 3.128 ()
      also wenn die Klage *wasserdicht* ist, macht Apollo dann was Außergerichtliches?? :rolleyes:..wär ja noch allemal besser
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 20:40:06
      Beitrag Nr. 3.129 ()
      [posting]16.899.243 von Wilhelm737 am 15.06.05 20:29:08[/posting]weder stimmen die "430 Millionen Euro Kreditsumme" noch die "4 jahre"
      entschuldige, aber manchmal machst du dich zum narren!
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 20:56:11
      Beitrag Nr. 3.130 ()
      @rambsteph

      ob es so "einfach" möglich wäre, eine an mich (PRC) gerichtete Klage "anzuerkennen" um somit den Weg über ein deutsches Gericht gehen zu können?
      Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, sorry.
      Das wir hier eine weitere, verstärkte Verhandlungsposition gegenüber Apollo sehen, bestreitet wohl keiner.......
      Das die Klage wahrscheinlich "Hausgemachter" Natur sein könnte, ebenfalls nicht.....
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 21:30:35
      Beitrag Nr. 3.131 ()
      [posting]16.899.243 von Wilhelm737 am 15.06.05 20:29:08[/posting]anleitung:
      du gehst auf
      http://www.primacom.de/download/pdf/GB_2004_form20f.pdf
      gibst in der suchfunktion "barzinsen" ein und addierst sie nach den zinszahlungszeiträumen:
      ergebnis:
      die bezahlten barzinsen auf 375 mio € (zinssatz ansteigend von 8 auf 12%) betragen vom 26.03.2002-30.09.04 (nur) 97.5 mio €
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 22:11:21
      Beitrag Nr. 3.132 ()
      @buuhdie


      unter allem Vorbehalt (ich kenne den Wortlaut der Klageschrift nicht) ist von hier aus schwer vorstellbar, dass der prc-Vorstand durch seine Prozessvertreter der Klage entgegen tritt. Das Prozesseverhalten wird ja relativ kurzfristig absehbar sein und im Ergebnis dann auch publiziert werden.


      Jedenfalls scheint es so zu sein, dass ein mögliches Anerkenntnis der Klage durch die beklagte prc nur durch einen Prozesseintritt seitens apollo von dieser verhindert werden kann.


      siehe als Beispiel aus der Rechtsprechung:

      Aktionär als streitgenössischer Nebenintervenient der mit einer Feststellungsklage überzogenen Aktiengesellschaft

      Orientierungssatz

      1. Eine streitgenössische Nebenintervention liegt vor, wenn gegen eine Aktiengesellschaft eine Feststellungsklage mit dem Ziel der Nichtigerklärung des Jahresabschlusses erhoben wird und ein Aktionär der verklagten Gesellschaft beitritt. Dies gilt unabhängig davon, ob die Klage von einem Aufsichtsratsmitglied erhoben worden ist.
      2. Gibt die Aktiengesellschaft ein Anerkenntnis ab, kann ein Anerkenntnisurteil nicht ergehen, wenn der streitgenössische Nebenintervenient dem Anerkenntnis widerspricht.


      Fundstellen
      ZIP 1993, 680-683 (red. Leitsatz und Gründe)


      :);):) Jetzt wird apollo weiter aktiv werden müssen, hier in Deutschland. Wollen die das?
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 23:14:06
      Beitrag Nr. 3.133 ()
      [posting]16.899.851 von no_brainer am 15.06.05 20:40:06[/posting]sorry hast natürlich Recht.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 23:38:37
      Beitrag Nr. 3.134 ()
      [posting]16.900.575 von rambsteph am 15.06.05 22:11:21[/posting]danke rambsteph
      prc wird also jpm/ apollo den streit verkünden (förmliche benachrichtigung von der anhängigkeit der aktionärsklage)
      die streitverkündung ist in den §§ 72 bis 77 der zivilprozessordnung (ZPO) geregelt
      sie erfolgt durch einreichung eines schriftsatzes prc´s bei gericht und wird jpm/ apollo vom gericht förmlich zugestellt
      die streitverkündung ist zulässig:
      * zur sicherung von ansprüchen (prc´s) gegen Dritte (=jpm/ apollo)
      die streitverkündung hat zwei wesentliche funktionen:
      * sie soll
      --dem streitverkündeten (=jpm/ apollo) die möglichkeit geben, sich am prozess (über die aktionärsklage) zu beteiligen
      --dem streitverkünder (=prc) den rückgriffsprozess gegen den dritten (=jpm/ apollo) erleichtern (§ 68 ZPO)
      der streitverkündete (=jpm/ apollo) kann dem beklagten der aktionärsklage (=prc) als nebenintervenient (=streithelfer, streitgehilfe) beitreten (§ 66 ZPO), muss dies aber nicht
      die wirkungen der streitverkündung treten jedoch in jedem fall ein:
      auch wenn jpm/apollo dem prozess über die aktionärsklage nicht beitreten, können sie in einem späteren prozess (prc´s gegen jpm/ apollo) nicht behaupten, dass die feststellungen im vorprozess (über die die aktionärsklage) tatsächlich oder rechtlich falsch sind (§§ 74 Absatz 3, 68 ZPO)
      der richter des folgeprozesses (prc gegen jpm/ apollo) ist an das ergebnis des erstprozesses (aktionärsklage) gebunden
      somit entgeht prc der gefahr, in beiden prozessen zu verlieren
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 00:12:07
      Beitrag Nr. 3.135 ()
      habs gestern schon mal gesagt

      ab heute ist Prc eine Euro Druckerei:kiss:

      egal wie es aus geht, es ist positiv für PRC:) da führt kein Weg mehr daran vorbei
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 00:17:08
      Beitrag Nr. 3.136 ()
      [posting]16.901.092 von no_brainer am 15.06.05 23:38:37[/posting]Das würde dann, wenn man es mal etwas weniger fachspezifisch ausdrückt, heißen, dass bei Klagezulassung die Parteien PRC und Aktionär "gegeneinander" stehen und Apollo hier, an der Seite von PRC, versuchen kann den Sachverhalt aus eigener Sicht darzustellen bzw. den Gerichtsentscheid zu beeinflussen.

      Das wäre dann die einzige Möglichkeit für Apollo zur Einflußnahme, da sie nach einem Urteilsspruch in einem folgenden Verfahren zwischen PRC und Apollo die Kröte/erstes Urteil schlucken müßten.
      Der Richter des zweiten Prozesses wäre an die Entscheidung aus dem ersten Prozeß gebunden.

      Also wäre die entscheidende Frage, wie hoch ist die Wahscheinlichkeit, dass die Aktionärsklage im ersten Verfahren Erfolg hat? Oder habe ich das falsch verstanden?
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 00:35:37
      Beitrag Nr. 3.137 ()
      [posting]16.901.240 von dominik0407 am 16.06.05 00:17:08[/posting]we will see - treten jpm/ apollo nach streitverkündung durch prc dem prozess über die aktionärsklage nicht bei, entscheidet das gericht nach abgabe eines anerkenntnisses durch den beklagten (=prc) nur noch über die zulässigkeit der aktionärsklage

      zur zulässigkeit einer "aktionärsklage":
      im geschriebenen aktienrecht ist ein anspruch des aktionärs auf verhinderung gesellschaftswidrigen verhaltens der gesellschaftsorgane („aktionärsklage“) nicht enthalten
      aber: bei gravierenden Eingriffen in die rechte und interessen der aktionäre erkennt die rechtsprechung nicht nur die pflicht des vorstands zur herbeiführung eines beschlusses der hauptversammlung an, sondern gewährt insoweit auch jedem aktionär einen "verbandsrechtlichen anspruch darauf, dass die gesellschaft seine mitgliedsrechte achtet und alles unterlässt, was sie über das durch gesetz und satzung gedeckte maß hinaus beeinträchtigt" (BGHZ 83, 122 (134) = NJW 1982, 1703)
      zur bedeutung der aktienrechtlichen abwehr- und schadensersatzklagen bei deutschen aktiengesellschaften de lege lata siehe http://www.wvberlin.de/data/inhalt/inhaltsverzeichnisse_pdf/… :
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 01:47:35
      Beitrag Nr. 3.138 ()
      Hallo Wilhelm737 ! Könntest Du bitte, ein NEUE Bewertung erstellen aufgrund der Ausführungen von no-brainer (weniger Zinsen!) Merci beaucoup im voraus!! Salut
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 03:32:13
      Beitrag Nr. 3.139 ()
      [posting]16.901.283 von no_brainer am 16.06.05 00:35:37[/posting]Welchen Zeitraum müßte man veranschlagen - bis die Streitverkündung bei JPM/Apollo gerichtlich zugestellt wird und wieviel Zeit hat dann JPM/Apollo um zu prüfen, ob sie als Streithelfer beitreten wollen?
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 07:53:28
      Beitrag Nr. 3.140 ()
      [posting]16.901.365 von Frenchmen am 16.06.05 01:47:35[/posting]Bonjour Frenchman :)


      Mein Gedankenspiel:

      - Ebita 62 Mio
      - ohne Multikabel
      - Faktor 11


      62 * 11 = 682 + 600 (MK-Verkauf) = 1282 Mio €



      Mögliche Ablöse-/Vergleichssumme für den SSL:

      375 - 97,5 (bereits gezahlte Barzinsen - 75 (Bankgebühr) - 27,5 = 175 Mio €

      (27,5 angenommene Schadenersatzzahlung)



      Daraus ergibt sich folgende Bewertung:

      1282 - 495 (Senior) - 175 (SSL) = 612 / 19,8 = 30,90€

      Primacom wäre danach schuldenfrei!
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 08:17:48
      Beitrag Nr. 3.141 ()
      [posting]16.901.390 von voltago01 am 16.06.05 03:32:13[/posting]dieser zeitraum ist schwer einzuschätzen, da es auch davon abhängt, wann die anwälte von primacom auf die klage erwidern...die klageerwiderungsfrist beträgt mindestens 2 wochen und ich nehme an, sie ist in diesem fall sogar länger...

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 08:19:34
      Beitrag Nr. 3.142 ()
      xwin wilhelm

      Was heißt denn diese neue Entwicklung für die Entscheidung des Kartellamtes in Sachen Apollo?
      Wird es Apollo nicht daruf anlegen MÜSSEN, sich mit Primacom im Vorfeld der Entscheidung zu einigen?
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 08:24:20
      Beitrag Nr. 3.143 ()
      [posting]16.901.365 von Frenchmen am 16.06.05 01:47:35[/posting]Morgen, habe in der Eile gestern zwei Fehler gemacht. Summe der Rückzahlung bei Gewinn der Sittenwidrigkeitsklage ungefähr 180 Millionen Euro (98 Millionen Barzinsen, 70 Millionen Umschuldungsgebühr und noch unbekannte sonstige Kosten (Anwälte, Gutachterkosten usw.), sagen wir mal 10 Millionen. Zweiter Fehler, dass Ebita wird 2005 wohl nicht 60 Millionen sondern eher 65 Millionen Euro betragen. Multiplikator setze ich nach jetziger Marktlage wiederum bei 12. Sind natürlich immer noch Grobgerechnete Zahlen. Aber in dem Rahmen sollte es sein.



      65 Millionen Euro * 12 = 780 Millionen Euro
      + 230 " " cash= 1010 Millionen Euro
      / 20 Millionen Aktien
      = 50 Euro je Aktie

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 08:42:53
      Beitrag Nr. 3.144 ()
      Nicht vergessen, wir befinden uns bei der Rechnung natürlich im Best Case Szenario. Aber es deutet alles darauf hin, als würde das best case auch in Wirklichkeit so ablaufen.

      @friska
      Apollo ist kein Verhandlungspartner mehr für Primacom. JPM als Beklagter (die haben den Kredit ja vergeben , Apollo nur gekauft), wird jetzt die Verhandlungen übernehmen müssen, und die Entscheidung hat Apollo zu schlucken. Aber bei der Sachlage wird Preuss die Sache vor Gericht durchziehen, die Chancen stehen mehr als gut, dass Risiko durch den Eigenkapitalersatz sehr gering. Wenn JPM noch was erreichen will, dann werden die wohl auf jegliche Ablösungssumme verzichten müssen bzw. Apollo. Preuss wäre aber auch abgebrüht genug, bei der Sachlage auf jegliche Einigung zu verzichten und sich alles zu holen (obiges Szenario), denn die Chancen dafür könnten nach der letzten Verfügung des Langerichtes Mainz nicht besser sein. Dazu die Aktionärsklage von gestern. Jedenfalls haben wir zur Zeit, dass die kleine Primacom der großen JPM mächtig auf die Nase haut, ohne dass sich JPM wehren kann.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 09:12:13
      Beitrag Nr. 3.145 ()
      Hallo zusammen!

      Sollt es trotzdem eine Einigung geben, könnte diese sicherlich jeden Tag bekanntgegeben werden.
      Mich würde allerdings mal interessieren, welchen Zeithorizont man bezüglich der Klagen zu erwarten hat, bis ein Urteil gesprochen wird, bzw. es überhaupt zur Verhandlung kommt?
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 09:14:48
      Beitrag Nr. 3.146 ()
      [posting]16.901.669 von Wilhelm737 am 16.06.05 08:24:20[/posting]vorsicht, du hast die 375 mio € ssl-schulden vergessen abzuziehen
      außerdem würde ich (bei prc ohne multikabel) realistischerweise mit einem ebitda-multiplikator von 8-9 rechnen und die beratungskosten für umschuldung vorsichthalber weglassen, da sie auf anderer anspruchsgrundlage (schadensersatz, verschulden!) beruhen
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 09:18:24
      Beitrag Nr. 3.147 ()
      [posting]16.901.640 von friska am 16.06.05 08:19:34[/posting]Das hat zunächst einmal miteinander nichts zu tun. Ich denke nicht dass Apollo nun vor der Entscheidung Ende Juni eine Einigung finden *muss*.

      Insgesamt betrachtet hat sich der Druck auf die SSL Gläubiger jedoch weiter erhöht.

      Ich würde gerne mal wissen wie die anderen SLL Gläubiger, nämlich Pequot und Golden Tree eigentlich das Verhandlungsgeschick ihres "Wortführers" Apollo beurteilen. Die haben zwar wohl nicht viel zu sagen aber irgendwann muss denen ja auch mal der Kragen platzen.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 09:23:56
      Beitrag Nr. 3.148 ()
      es kann gut sein, dass das gericht die verhandlung über die aktionärsklage wegen vorgreiflichkeit der "torpedo"-klagen (feststellung der sittenwidrigkeit bzw des eigenkapitalersatzes) bis zu deren entscheidung aussetzt

      § 148 ZPO Aussetzung bei Vorgreiflichkeit
      Das Gericht kann, wenn die Entscheidung des Rechtsstreits ganz oder zum Teil von dem Bestehen oder Nichtbestehen eines Rechtsverhältnisses abhängt, das den Gegenstand eines anderen anhängigen Rechtsstreits bildet ..., anordnen, daß die Verhandlung bis zur Erledigung des anderen Rechtsstreits ... auszusetzen sei.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 09:24:47
      Beitrag Nr. 3.149 ()
      [posting]16.902.057 von no_brainer am 16.06.05 09:14:48[/posting]EBITDA Multiple 10 ist denke ich angemessen. Primacom ist kein reinrassiger NE4 mehr. Das PayTV Geschäft sollte mitbewertet werden. Wenn es nicht gänzlich floppt dürfte das dazu beitragen (siehe Premiere).

      Schade dass man Merin nicht mehr fragen kann wo die Neubewertung bleibt. Aber ich bin mir sicher die berücksichtigt bereits Easy.TV und ist fertig.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 10:10:32
      Beitrag Nr. 3.150 ()
      Merci beaucoup Markus und Friedhelm!!
      Also ganz ganz KONSERVATIV gesehen, kann man von einem Kurs von ca 20 Euro rechnen ohne zu übertreiben!!
      Wie damals bei MOB wo ich bei 1,50 eingestiegen bin mit dem Kursziel 10Euro !! (Habe erst bei 16 die Hälfte Verkauft!!!) Schönen sonnigen Tag noch und uns überzeugten PRCler viel Glück! Salut
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 10:17:21
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 10:19:46
      Beitrag Nr. 3.152 ()
      [posting]16.902.651 von Frenchmen am 16.06.05 10:10:32[/posting]De rien et oui :)

      À bientôt :)

      Salut
      Markus
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 12:04:50
      Beitrag Nr. 3.153 ()
      kurse von 20 € sind illusorisch, sie lassen sich, wenn überhaupt, langfristig nur aus dem chart ableiten
      http://finanznachrichten.de/nachrichten-2005-06/artikel-4949…
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 12:14:15
      Beitrag Nr. 3.154 ()
      [posting]16.904.114 von no_brainer am 16.06.05 12:04:50[/posting]Auf Grundlage einer Bewertung sind Kurse von 20 EUR nicht unrealistisch. So fundiert deine juristischen Ausführungen auch sind, hier schwächelt deine Argumentationslinie.

      Unter dem Nick "RaymondJames" hattest du einen Kurs von 3 EUR als Übernahmeangebot mit Erfolgsaussicht und 5 EUR als einen Kurs zu dem Wolfgang Preuss "mit sich verhandeln lassen würde" gesehen wenn ich mich recht entsinne.

      Weiss nicht ob du unter diesem Aspekt Wilhelm als einen "Narren" titulieren solltest/kannst.

      Ich stimme zu, dass Wilhelm es vielleicht zu positiv sieht. In der Mitte sollte die Realität zu finden sein.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 13:40:27
      Beitrag Nr. 3.155 ()
      Wenn no_brainer das Multiple bei 8-9 sieht, ist sein Kursziel schon realistisch ... Die Frage ist nur, ob das Multiple realistisch ist.

      Leider gibt uns auch die Übernahme von ish keinen wirklichen Anhaltspunkt, da die Journalisten zwar drüber schreiben, aber nicht einmal sagen können, ob die Summen (manchmal 1,55 Milliarden, manchmal 1,7 Milliarden) für die ganze Firma oder nur die 80% sind und noch wichtiger ob die Schulden bereits in den Kaufpreis reingerechnet wurden oder noch nicht. Zwischen den beiden Fällen liegen leider Multiple-Welten wie hier bei der Diskussion auch (also im schlimmsten Fall 8, im besten über 13). Aber mir erscheinen aktuell Multiplikatoren von 10 das Minimum zu sein (wohlgemerkt für die Gesamtfirma; Multikabel würde ich höher ansetzen (weil das Netz auf allerbesten Stand ist), Primacom Deutschland allerdings niedriger (zum großen Teil noch hohe Investitionen zum Netzausbau nötig)). Das ist allerdings meine defensive Prognose; die Tendenz für den Multiplikator geht nach oben.

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 13:58:13
      Beitrag Nr. 3.156 ()
      [posting]16.905.111 von egghat am 16.06.05 13:40:27[/posting]Es hängt auch von der "kleinen" Unsicherheit ab wie hoch eine evtl. Ablöse für den SSL ausfällt. Hier mal eben platt zu schreiben es wäre illusorisch finde ich ein wenig zu kurz gesprungen. Weder ist in die Berechnung die Easy.TV miteinbezogen noch ein gesteigertes EBITDA (immerhin 113Mio für 2004, korrigiert um Sonderfaktoren).

      Ziehe ich das MK EBITDA ab und nehme ich eine Ablöse von 300Mio (mittlerweile eher pessimistisch gedacht) an, komme ich grössenordnungsmässig auf eine ähnliche Zahl.

      Apollo hat zur Ablöse sicher irgendwas grösser 500Mio verlangt, Primacom wollte laut Wilhelm 300Mio zahlen. Ich denke nicht dass Primacom aktuell noch bereit dazu wäre.

      Wilhelm hier pauschal als Narren darzustellen erscheint mir nicht fair. Zumal der Urheber dieser Beschimpfung selbst ein Übernahmeangebot von 3 EUR pro share damals als "durchführbar" gehalten hat. Wie die Ereignisse zeigen wird weder Preuss zu 5 EUR mit sich verhandeln lassen noch kann ein Übernahmeangebot basierend auf dem Durchschnittskurs der letzten 30 Tage bei 3 EUR liegen geschweige denn würde es angenommen werden.

      Da die Neubewertung nicht vorliegt kann auch ich nur mutmassen. Ich bin mir aber ziemlich sicher dass die Neubewertung ein positiveres Bild zeichnet als der bilanzielle Blick in die Vergangenheit.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 14:03:25
      Beitrag Nr. 3.157 ()
      @egghat - macht mir übrigens immer Spass mit dir zu diskutieren. :)
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 14:09:54
      Beitrag Nr. 3.158 ()
      [posting]16.905.111 von egghat am 16.06.05 13:40:27[/posting]Ish ist ein NE3 Kabelunternehmen (hauptsächlich) und ist daher eher höher zu bewerten als Primacom (NE4). Dennoch sind das PayTV Geschäft der Primacom (nicht nur Easy.TV) und die Dienstleistungen mit dem digitalen Playout-Center einzigartig und dürften den Nachteil NE4 gegenüber NE3 überkompensieren.

      Was die Kabelnetzbetreiber in anderen Ländern machen und was für eine Übernahme gezahlt wird spricht jedenfalls eher für höhere branchenübliche EBITDA Multiples als niedrigere auch wenn das nicht 1:1 auf den deutschen Markt portiert werden kann.

      Die Stichworte hier sind "Tripple Play" und "PayTV". Das sollten die Wachstumsbringer der Kabelfirmen für die Zukunft sein. Klar...das hört man schon seit den frühen neunzigern aber nur scheint es tatsächlich Realität zu werden wenn man sich die Merger und Angebote der anderen und unserer Primacom anschaut.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 14:44:34
      Beitrag Nr. 3.159 ()
      Da die von no_brainer gepostete Chartanalyse ja wie ich finde sehr lächerlich ist, denke ich das hinter seinem Kommentar eher ein wenig Ironie steckt. Oder verstehe ich da jetzt was falsch?
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 14:49:54
      Beitrag Nr. 3.160 ()
      [posting]16.905.836 von ZachariasFoxx am 16.06.05 14:44:34[/posting]Lächerlich bezüglich der 20.-€ aus charttechnischer Sicht! Von dem Fachvokabular habe ich keinen Plan.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 14:52:23
      Beitrag Nr. 3.161 ()
      tja...der enthaltene Zynismus erschliesst sich mir dann nicht. Aber es stimmt schon...Chartanalyse und no_brainers Brain-Performance passen nicht unmittelbar zusammen. Das eine ist eine Wissenschaft (no_brainer) und das andere im Vergleich eher sowas wie Vodoo (Charttechnik).
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 14:53:14
      Beitrag Nr. 3.162 ()
      Erstmal danke für das Lob, dito. Ich bin wirklich überrascht, dass hie auf w:o überhaupt so eine Diskussion über längere Zeit sinnvoll verläuft und fruchtbar sein kann.

      Zum EBITDA: Bei 8* 113 ist Primacom überschuldet. Rechnet man auf den Wert jetzt die Rückerstattung drauf, kommt man schon auf Kursziele, wie sie no_brainer sieht. Ich halte das zwar insgesamt gesehen für zu negativ, aber eben genauso realistisch wie die Kursziele von 50. Mich nervt es z.B., wenn hier immer und immer wieder mit Verkaufserlösen für Multikabel von 600 Mio und z.T. sogar 700 gerechnet wird. Was soll der Quatsch? Primacom sagt selber (mind.) 530 Mio. Vor einem Jahr standen 430 Mio im Raum. Die 430 von Apollo waren natürlich zu wenig, aber trotz der Markterholung erscheinen mit die 530 viel viel realistischer als alle anderen Summen. Wenn man dann 530 Mio für Multikabel annimmt errechnet sich daraus ein Multiplikator. Und den für Deutschland muss man niedriger ansetzen, denn dass das vollausgebaute Netz von Multikabel, das schon Internet und Telephonie macht, mehr wert ist als das deutsche, ist nicht wegzudiskutieren. Dann kann man die Multiplikator-Spinnereien von 13 einfach nur in die Tonne kloppen. Bei einem Kurs von 50 ist Primacom etwa 1 Milliarde wert. Bei 113 Mio. EBITDA braucht man dafür (grob) ein Halbierung der Schulden (quasi der gesamte SSL wird hinfällig) und einen Multiplikator von 14. Beides sind extrem optimistische Annahmen und werden wohl kaum einzeln eintreten und erst recht nicht beide auf einmal. Genauswenig, wie ein Multiplikator von unter 9 aktuell wird *und* der gesamte Kredit gültig ist und Apollo alles blockieren darf.

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 14:53:59
      Beitrag Nr. 3.163 ()
      Nach dem 03.07. sollten wir eigentlich wissen, wieviel Apollo für Ish bezahlen bzw. wie hoch deren Anteil an Ish sein wird.

      Kleines Rechenbeispiel :)

      Ish hatte 2004 ein Ebita von ~180 Mio und Schulden von 633 Mio.

      Apollo möchte für Ish ca. 1,5 Mrd inkl. Schulden zahlen:

      1500 + 633 / 180 = 11,85 Ebitafaktor


      Faktor 12:

      12 * 180 = 2160 - 633 = 1527

      80% von 2160 = 1728 - 633 = 1095


      Wichtige Frage:

      ~1500 Mio für 100%

      oder

      ~1500 Mio für 80%


      Rechenfehler o.ä. dürfen selbstverständlich behalten werden :D:laugh:


      Wait and see :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 14:57:36
      Beitrag Nr. 3.164 ()
      die übernahme von ISH ist ein weiterer faktor, der apollo durch die klage den kopf kostet. die übernahme versperrt jeglichen ausweg, sondern zeigt die absichten..klar und deutlich...der richter hat es relativ einfach..
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 14:58:49
      Beitrag Nr. 3.165 ()
      ...also Faktor 12 im schlechtesten Fall.

      Nun ja...ich bin geneigt no_brainers Posting als literarischen Ausflug in die böse Welt des Zynismus und Sarkasmus zu interpretieren.

      Und da sitze ich nun und beginne den Scherz zu verstehen und ein spitzes mildes Lächeln stellt sich ein.

      Stimmt schon...man kann Primacom nebenbei im Tages- oder Wochenverlauf aus der Sicht der Charttechnik betrachten. Jedoch niemals ausschliesslich und das hat der Artikel wohl getan.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 14:59:26
      Beitrag Nr. 3.166 ()
      [posting]16.905.998 von Zwutscher am 16.06.05 14:57:36[/posting]Erklärung?
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 15:11:01
      Beitrag Nr. 3.167 ()
      [posting]16.906.011 von xwin am 16.06.05 14:58:49[/posting]Schade das The Brain himself das nicht aufklährt.
      Xwin, vielleicht interprertierst Du ihn richtig, vielleicht aber auch net.
      Das ausknobeln von tagesaktuellen Zielkursen ist mir persönlich eh zu müßig.

      ( Am 31.12 wünsche ich mir 20 € oder auch gerne mehr...;))

      No Brainer`s Ausführungen sind hier sehr gern gesehen, wenn er sagt das 20 € illusorisch seien, und diese Aussage nicht ironisch gemeint sei, dann würde ich gerne seine diesbezügliche anti-these lesen, da ich seinen Sachverstand, als sehr hoch und ungleich höher als den meinigen einschätze.
      :)
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 15:34:33
      Beitrag Nr. 3.168 ()
      [posting]16.906.152 von Barcaman am 16.06.05 15:11:01[/posting]Zustimmung. :)
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 16:21:47
      Beitrag Nr. 3.169 ()
      [posting]16.905.951 von xx_Markus_xx am 16.06.05 14:53:59[/posting]Iesy wolle zwischen 1,55 und 1,575 Milliarden Euro zahlen. Diese Summe beinhalte die Übernahme von 600 Millionen Euro Schulden von Ish. so steht´s in der presse, vgl. zb http://n-tv.de/539068.html

      was heißt das: Übernahme von 600 Millionen Euro Schulden ?
      das heißt, dass die übernommenen schulden auf den kaufpreis angerechnet werden! bar bezahlt werden also (1,57 mia minus 600 mio schulden =) 970 mio
      warum ist das so?
      a) gekauft wird in der sprache der vertragsjuristen immer nur das aktivermögen (hier bewertet mit 1,55 und 1,575 mia) - verbindlichkeiten (passivvermögen ) kann man nicht "kaufen"
      b) bezahlt wird in bar und/ oder der übernahme von verbindlichkeiten

      die rechnung lautet also:
      1,57 mia kaufpreis geteilt durch 180 mio ebitda ergibt ebitda-faktor von 8,72
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 16:39:11
      Beitrag Nr. 3.170 ()
      xwin,

      wie sagte genosse müntefering: sie fallen wie die heuschrecken über unser land herein, ohne moral, sitte und anstand und versuchen sich alles unter den nagel zu reissen usw.

      was ich sagen wollte, die übernahme von ish verdeutlicht einem völlig sich neu in die materie einlesenden richter den sachverhalt, spricht auch seine emotinale seite an usw.

      strategisch würde ich das hoch ansehen. natürlich urteilt ein richter nur nach gesetz und objektiv, aber es sind letztlich die stimmungen, die ein urteil so oder so ausfallen lassen. in der tat ist die übernahme so lange das verfahren läuft komplett ausgeschlossen, auch eine zinszahlung. die beklagte prc und der kläger stehen auf einer seite, das macht die brisanz aus.

      jpm hat folglich keinen verbündeten, prc darf nicht zahlen, will nicht zahlen, muss nicht zahlen und jpm ist schach gesetzt.

      was interessant wäre zu diskutieren, wäre das mögliche vorgehen von jpm. man kann nun die ausländischen gerichte erstmal abschreiben und muss agieren, um keinen totalverlust zu reagieren.

      um ehrlich zu sein, ich wüsste spontan keine strategie.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 16:48:59
      Beitrag Nr. 3.171 ()
      [posting]16.905.951 von xx_Markus_xx am 16.06.05 14:53:59[/posting]Rechenfehler :rolleyes:

      +1500 - 600 = 900

      Danke für den Hinweis :)

      12 * 180 = 2160 - 633 = 1527 (wäre annähernd der mögliche Kaufpreis von Apollo inkl. Schuldenübernahme)

      Ich bin aber nach wie vor der Meinung, daß ein Branchenfaktor von unter 10 nicht realistisch ist :)

      We will see :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 16:56:37
      Beitrag Nr. 3.172 ()
      [posting]16.907.595 von xx_Markus_xx am 16.06.05 16:48:59[/posting]mit verlaub, dein zirkelschluss beweist, dass du nicht verstanden hast
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 17:00:41
      Beitrag Nr. 3.173 ()
      Sprach nicht Wilhelm vor ein paar Wochen mal davon, dass der Ish-Preis auch ein Schnäppchen sein soll?
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 17:16:56
      Beitrag Nr. 3.174 ()
      PrimaCom baut neues Kabelnetz für Roßlau

      1,5 Millionen Investition / Bauarbeiten werden im März 2006 abgeschlossen sein

      Leipzig, 16. Juni 2005
      Der Kabelnetzbetreiber PrimaCom hat in Roßlau mit dem Bau eines neuen Stadtnetzes begonnen. Bis zum März 2006 sollen alle von der Primacom versorgten 4.100 Haushalte an das moderne Kabelnetz angeschlossen werden.

      Etwa 12.000 Meter Tiefbau sind in den kommenden Monaten im Stadtgebiet von Roßlau vorgesehen. Sind die Bauarbeiten abgeschlossen, werden die Kunden der PrimaCom an eines der modernsten Kabelnetze angeschlossen sein und empfangen TV- und Hörfunkangebote in ausgezeichneter Qualität.

      Für die gesamten Bauarbeiten setzt der Kabelnetzbetreiber rund 1,5 Millionen Euro an Investitionssumme ein. Primacom freut sich, dass für die Modernisierung des Stadtnetzes ein regionales Unternehmen aus Halle gewonnen werden konnte – und somit weiterhin als Jobmotor in der Region gilt.

      In Sachsen-Anhalt versorgt der Kabelnetzbetreiber rund 160.000 Wohnungen mit TV-und Hörfunkangeboten - sowie interaktiven Diensten.

      Welche Möglichkeiten das neue Stadtnetz für die Primacom Haushalte in Roßlau bietet, darüber wird das Unternehmen alle Kunden per Post rechtzeitig informieren.

      Informationen zu den Angeboten geben auch die PrimaCom Mitarbeiter montags bis sonnabends von 8 Uhr bis 22 Uhr an der Service-Hotline 01803 – 77 46 22 66* (*0,09€/Min.).


      Zur PrimaCom AG:
      PrimaCom AG (www.primacom.de, www.kabelvision.de) ist ein bedeutender privater Kabelnetzbetreiber mit über fünf Prozent Marktanteil in Deutschland und den Niederlanden. PrimaCom bietet eine breite Palette an analogen, digitalen und interaktiven Kabeldiensten. In Deutschland ist PrimaCom der Kabelnetzbetreiber mit der größten digitalen Erfahrung. Kunden, die an das aufgerüstete 862 MHz Breitbandkabelnetz angeschlossen sind, haben den Zugang zu mehr als 100 TV- und Radioprogrammen, zu interaktiver Filmbestellung (Video on Demand) und zu Highspeed Internetdiensten. PrimaCom verfügt über rund 2 Mio. anschließbare Haushalte und versorgt 1,3 Mio. Kunden, davon 1,0 Mio. in Deutschland und 300.000 in den Niederlanden. Die Aktien der PrimaCom werden an der Frankfurter Börse (ISIN: DE0006259104 / WKN: 625910, Xetra Symbol: "PRC.ETR" und in den USA im OTC BB Markt (Symbol: "PCAGY") gehandelt.

      Kontakt für Medien:
      Thomas Chojnacki
      Pressesprecher
      PrimaCom Gruppe
      Tel. 0341 / 60 95 29 56
      Fax: 0341 / 60 95 29 93
      Email: Thomas.Chojnacki@primacom.de
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 17:28:59
      Beitrag Nr. 3.175 ()
      [posting]16.907.091 von no_brainer am 16.06.05 16:21:47[/posting]Unklar oder zumindest nicht definitiv bestätigt ist, ob es sich bei der genannten Summe um den Erwerb von 80% oder 100% der Ish handelt. Hier widersprechen sich die Berichterstattungen teilweise.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 17:45:12
      Beitrag Nr. 3.176 ()
      [posting]16.907.091 von no_brainer am 16.06.05 16:21:47[/posting]Mit einem EBIT Multiple von unter 9 sollte Primacom keinesfalls mehr als 10 Euro je Aktie wert sein. Das wäre zwar immer noch ein netter Gewinn, mehr aber auch nicht. Wobei man dann eigentlich schon fast überlegen sollte ob das Chancen-Risiken Verhältnis noch zu vertreten ist.

      Mal abwarten wie es am Ende kommen wird.

      :cool:FS:cool:
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 17:46:49
      Beitrag Nr. 3.177 ()
      ...auflösen wird das Rätsel schlussendlich wohl nur die Neubewertung bzw. der Kurs.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 17:58:28
      Beitrag Nr. 3.178 ()
      [posting]16.908.422 von fifastar am 16.06.05 17:45:12[/posting]Das kann man so überhaupt nicht sagen. Allein in der Unsicherheit wie hoch die Ablöse sein könnte für den SSL bewegen sich die Zahlen von 100Mio bis 500Mio.

      Das entspricht einem Unsicherheitswert von 20 EUR pro Aktie.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 18:10:18
      Beitrag Nr. 3.179 ()
      Lieber no_brainer,

      da ich die Diskussion hier schon geraume Zeit als
      Mitleser verfolge und dabei gerade auch Deine
      fundierten Beiträge sehr schätze, bitte ich Dich
      doch mal eine ungefähre Kursbestimmung nach eventuellem
      Verkauf von MK zu machen.
      Ich denke, Du bist selbst in PRC investiert und
      wirst Dir deswegen sicher zum zukünftigen Kurs so
      manche Gedanken gemacht haben.
      Hoffentlich plage ich Dich nicht zu sehr damit!
      Danke Dir im vorraus vielmals (wohl auch im Namen
      vieler anderer).

      Viele Grüße

      Ungenannt
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 18:10:22
      Beitrag Nr. 3.180 ()
      Ich hoffe, ihr habt verstanden, was no_brainer gesagt hat ...

      Aber auch in seiner Rechnung ist noch nicht berücksichtigt, dass der Kaufpreis von 1,55 Milliarden (es wurde auch schonmal von 1,7 erzählt) sich nur auf die 80% bezieht (bzw. beziehen muss). Denn 20% liegen ja noch bei BC Partners.

      Damit errechnet sich folgendes:

      1,55 Milliarden (da sind die Schulden drin!) / 0,80 / 180 Mio. EBITDA --> ~ 10,8 Multiplikator.

      Es ist zwar theoretisch denkbar, dass sich die genannten Summen (die ja *in*offiziell sind) auf die gesamte Firma beziehen und nicht auf die 80%; das wäre aber selbst bei der üblicherweise schlampigen und ungenauen Berichterstattung ziemlich ungewöhnlich (schlechte Berichterstattung). Ich gehe daher davon aus, dass meine Rechnung die einzig richtige ist ;-)
      Ernsthaft : Ich halte meine Interpretation der Nachrichten- und Zahlenlage für die wahrscheinlichste.

      (aber 12 Multiples könnt ihr auch abschminken. Die bekommt man mit Glück für einen Top-Laden wie Multikabel, aber nicht für Primacom (Deutschland) und nicht für ish).

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 18:12:29
      Beitrag Nr. 3.181 ()
      an Ish, Köln (Kabelnetz NRW HoldCo GmbH) ist seit februar BC Partners (BC Partners Holdings Ltd.) zu 20 % beteiligt

      Die Finanzinvestoren Goldman Sachs, Apax und Providence hätten ihren insgesamt knapp 20-prozentigen Anteil an Ish für knapp 150 Millionen Euro an den BC Partners verkauft, berichtete die "Financial Times Deutschland" ohne Angabe von Quellen. http://www.teletarif.de/arch/2005/kw06/s16208.html
      http://www.welt.de/data/2005/02/12/462332.html

      150 mio für knapp 20 % ergeben rd 800 mio für 100 % - ohne übernahme von schulden
      wenn Iesy bzw. Apollo jetzt (1,57 mia ./. 600 mio schuldübernahme =) = 970 mio für Ish geboten hat, müssen es 100% sein, für die iesy bzw apollo 970 mio bietet
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 18:26:07
      Beitrag Nr. 3.182 ()
      [posting]16.908.671 von Ungenannt am 16.06.05 18:10:18[/posting]"mein" kursziel sind 10 €, da ich von einer einigung prc´s mit jpm/ apollo über den wegfall der pikzinsen rechne, wie ich das schon früher zum ausdruck gebracht habe, m. a. worten: es bleibt bei den 375 mio € ssl ohne die (bisher) nicht zahlungswirksamen ("pik")zinsen
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 18:26:57
      Beitrag Nr. 3.183 ()
      [posting]16.908.672 von egghat am 16.06.05 18:10:22[/posting]Nicht in diesem Imperativ! ;)

      Ansonsten sehe ich ebenfalls ein Multiple von 10 und ausserdem extrem viel Unsicherheit nach oben und unten was die SSL Ablöse angeht.

      Ich denke vorher braucht man sich über ein Multiple nicht so den Kopf machen.

      Immerhin - und das bitte ich zu bedenken - hat UPC dem PSA zugestimmt. Man hätte also runde 25% (5Mio) Aktien zu 0,25 EUR an die BK Holding verkauft. UPC hat seinerzeit einen zweistelligen EUR Betrag für diese Aktien aufgewendet.

      Im Gegenzug hätte man die MK für 430Mio bekommen - 100Mio unter Wert. Es scheint also als wenn der UPC die Primacom Anteile mindestens 100Mio EUR, also 20 EUR pro Aktie Wert gewesen sind. Mindestens und damals.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 18:27:53
      Beitrag Nr. 3.184 ()
      @no_brainer:

      Die Rechnung hatte ich so auch schonmal aufgemacht. Und dann beschlossen, dass der Aufschlag für die Mehrheit höher sein muss.

      Meine andere Überlegung war, dass man auf die 150 Mio. ja eigentlich auch 20% der Schulden drauf rechnen muss (oder?). Dann käme man auf 150 Mio + 0,20 * 600 --> 270 Mio.

      Bei den 80% müsste man analog natürlich auch nur 80% der Schulden reinrechnen: 1,55 Mia. - 0,80 * 600 --> 1.070 Mio reiner Kaufpreis.

      Insgesamt hätten wir dann einen Kaufpreis von 1.550 + 270 --> 1.820 Mio. / 180 EBITDA --> ~ 10.

      Oder ist die der ganzen Rechnung zugrunde liegende Annahme, dass der eine Preis (für die 20%) ein reiner Kaufpreis (also der Barpreis ist) und der andere (für die 80%) eben kein Barpreis ist, völlig irrig?!?

      (Dumm, dass ish nicht börsennotiert ist, dann müssten die Nachrichten klarer formuliert sein. Zumindest könnte man dann eine IR-Abteilung anrufen und das klären lassen). So ist das leider nur Rumgestochere ...

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 18:32:28
      Beitrag Nr. 3.185 ()
      gesehen?

      ---

      Liberty Media: Ein Imperium schlägt zurück

      Die Fusion des US-Kabelkonzerns Liberty Media International (LMI) mit dem vorrangig in Europa agierenden Anbieter von TV-, Telefon- und Breitband-Internet-Diensten UnitedGlobalCom (UGC) ist perfekt. Bis zum gestrigen Mittwoch hätten 99 Prozent der UGC-Aktionäre der Vereinigung zugestimmt, hieß es aus Unternehmenskreisen. Liberty Media International war zuvor schon mit 47 Prozent an UGC beteiligt. Mit dem "Merger unter Gleichen" ist zudem die Gründung einer neuen Holding-Dachgesellschaft innerhalb des Liberty-Imperiums von John Malone verbunden; LMI und UGC werden künftig als 100-prozentige Töchter unter der neuen Liberty Global firmieren.

      Mit Liberty Global entsteht einer der größten Kabelbetreiber weltweit: Liberty Media steuert sein Kabelnetz mit mehr als 10 Millionen Kunden bei, UnitedGlobalCom ist einer der führenden internationalen Kabelfernsehanbieter in Europa und Asien. Im deutschsprachigen Raum tritt UGC beispielsweise als Muttergesellschaft des vorrangig in Österreich aktiven Breitbandproviders UPC Telekabel in Erscheinung. LMI und UGC kommen eigenen Angaben zufolge zusammen künftig auf mehr als 14 Millionen Kunden in 17 Ländern.

      In Deutschland war Liberty Media lange Zeit im Zusammenhang mit dem Verkauf der TV-Kabelnetze der Deutschen Telekom in den Schlagzeilen. Im Februar 2002 hatte das Bundeskartellamt den Verkauf für 5,5 Milliarden Euro an Liberty wegen massiver Wettbewerbsbedenken untersagt. Liberty hätte rund 60 Prozent aller Breitbandkabelkunden in Deutschland versorgt und wolle das Netz zum Vertrieb eigener Inhalte nutzen, was zu einer Verstärkung der marktbeherrschenden Stellung geführt hätte, befanden die Kartellwächter. Im Geschäft des TV-Shoppings dominiert die Liberty-Tochter QVC mit einem Umsatz von 516 Millionen Euro im vergangenen Jahr hierzulande inzwischen dennoch den Markt. (pmz/c`t)
      http://www.heise.de/newsticker/meldung/60685

      ---

      Zur Info: Liberty hält 25% an Primacom (oder @xwin: stimmt das nicht mehr, waren das die 25% von UPC?)

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 18:33:21
      Beitrag Nr. 3.186 ()
      [posting]16.907.748 von no_brainer am 16.06.05 16:56:37[/posting]Scheint der Fall gewesen zu sein, aber anhand der nachfolgenden Postings jetzt nicht mehr :)

      Wenn man aber derzeit für Multikabel einen Verkaufserlös von rund 530 Mio € erzielen könnte und das bei einem Ebita 2004 von 53,2 Mio €, dann würde das einem Faktor von lediglich 10 entsprechen, was ich persönlich nicht ganz nachvollziehen kann, zumal Multikabel ein viel besseres Netz aufweist.

      Dementsprechend müßte bei Primacom ein Faktor < 10 zugrunde gelegt werden, oder?

      113 * 9 = 1017

      Nach dieser Rechnung wäre Primacom kurz vor dem Ende, oder?

      Vielleicht kann mir das jemand genauer erklären :) oder wir lassen es, bis die tatsächlichen Fakten auf dem Tisch liegen ;)
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 18:35:55
      Beitrag Nr. 3.187 ()
      Vielen Dank für die schnelle Antwort!

      Wenn das so ist, ist die viel beschworene
      Kursvervielfachung mit Kursaussetzung
      bei entsprechender Meldung Deiner Meinung nach
      hoffnungslos übertrieben.
      Es gibt sicher viele andere Unternehmen, bei denen
      im gleichen Zeitraum weitaus größeres Potential
      vorhanden ist, als die ca. 100% hier.
      Lassen wir uns mal überraschen.

      Grüße

      Ungenannt
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 18:43:41
      Beitrag Nr. 3.188 ()
      @no_brainer
      das vorige Posting galt natürlich Dir
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 18:44:24
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 18:51:19
      Beitrag Nr. 3.190 ()
      [posting]16.908.888 von Ungenannt am 16.06.05 18:35:55[/posting]Da stellt sich zunächst einmal die Frage nach dem Risiko. Bisher hat mir noch keiner ein Szenario gezeichnet, bei dem es nachvollziehbar nicht zumindest zu einer Einigung mit Apollo/JPM kommen sollte.

      Diese mögliche Einigung halte ich immer noch für die wahrscheinlichste Lösung.

      Wenn no_brainer für diesen Fall eine Ablöse von 375 Mio und einen Faktor von 9 bei einem konservativen Verkaufspreis von MK mit 530 Mio einbezieht, so bleiben nach meiner Rechnung immer noch

      495 Mio + 375 Mio - 530 Mio = 340 Mio Schulden
      ebit 65 * 9 = 585 Mio minus Schulden = 245 Mio/20 = 12€ pro Aktie.

      Dabei sind alle Annahmen sehr konservativ und, wie xwin schon sagte, 100 Mio in der Frage der Ablöse und Rückerstattung, macht 5 € pro Aktie aus.

      Da bliebe dann noch etwas Fantasie (so schreib man das jetzt wohl) übrig.

      12 € sind knapp 200 % bei einem m. E. geringem Risiko. Wo gibt es sonst deratige Chancen. Bin ganz Ohr.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 18:53:20
      Beitrag Nr. 3.191 ()
      ein 20 %-erwerber einer gesellschaft (hier: BC Partners) wird keine schulden der gesellschaft übernehmen, sondern allenfalls (neben den hauptgesellschaftern) die mithaft tragen (wenn die gesellschaft zahlungsunfähig wird), daher ist in der presse (richtigerweise) auch nicht von einer übernahme von bzw der schulden durch BC Partners die rede

      anders ist es beim erwerb einer 100 %-beteiligung (hier: durch iesy bzw. apollo): die erworbene gesellschaft (ish) wird vom erwerber (iesy bzw apollo) von den finanzschulden befreit (idR aus sanierungsgründen), und ist dann --im fall ish-- 1,57 mia wert; die 600 mio schulden übernehmen iesy bzw apollo - natürlich unter anrechnung auf den kaufpreis (denn wert ist die erworbene gesellschaft (ish) ja nur 1,57 mia ./. 600 mio schulden)
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 18:57:30
      Beitrag Nr. 3.192 ()
      Also wie sehr ich auch die Beiträge von "no brainer"(gerade bezüglich Aktienrecht) auch schätze, aber in Bezug auf Aktienbewertungen muss er noch einiges lernen.

      - ISH wurde für 1,55 Mrd. einschliesslich Verbindlichkeiten von 600 Mio. Euro übernommen. Das heisst, hääte ISH keine Schulden gehabt hätte man also 2,15 Mrd gezahlt.
      Bei einem Ebitda von 180 Mio. Bei ISH entspricht dies einem Faktor von. 11,94.

      - Branchenfaktor ist defintiv bei 12 zu sehen.

      - Die Bewertung der Primacom könnte wie folgt aussehen.

      Das Ebitda der MK 2005 dürfte bei mind. 55 Mio. liegen
      Der von Primacom bei mind. 65 Mio.
      Selbst wenn man von einer Ablöse von noch 350 Mio. an Apollo ausgeht sieht das wie folgt aus.

      Mulitkabel 660 Mio. (55 * 12) + Primacom 780 Mio. (65 *12) abzüglich 450 Mio. Seniors und 350 Mio. SSL. = 640 Mio. durch 19,8 Mio. Shares = 32 Euro.

      Wie gesagt das im schlechtesten Falle. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass Primacom noch 350 Mio. nach dem jetzigem Stand ablösen wird und keine Zinsen zurück bekommt.
      Ich sehe es realisischer, dass man mit 100 Mio. an Apollo sich gut aus der Sache verabschieden wird. Dann würde man nach obiger Rechnung auf einen Kurs von 45 Euro kommen.

      Die gute Mitte wird aufjedenfall zu sehen sein.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 19:05:36
      Beitrag Nr. 3.193 ()
      Denke die Diskussion führt hier aber doch zu sehr in die falsche Richtung. Ob jetzt 12 € oder 50 € als Kursziel, die Frage nach dem Risiko jetzt und heute ist entscheidend. Leider gibt es auch zu viele Unbekannte in der Rechnung, so dass für eine Diskussion über das weitere Kursziel erst einige Ereignisse abgewartet werden sollten.

      Bei einem Kurs von 4,7 €, und da stehen wir nun mal, würde gern jeder bei einem guten Chance/Risikoverhältnis dabei sein. Ob jetzt bis 12 oder bis 50 €, dass spielt m. E. heute keine Rolle.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 19:07:05
      Beitrag Nr. 3.194 ()
      [posting]16.909.135 von dominik0407 am 16.06.05 19:05:36[/posting]Absolute Zustimmung :)

      Fakten müssen her, sonst dreht man sich im Kreis ;)
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 19:09:07
      Beitrag Nr. 3.195 ()
      @dominik0407

      Meine Ausage in meiner Antwort an no_brainer lautete
      ja: ...Deiner Meinung nach...
      Ich persönlich teile diese Meinung nicht, deswegen
      schrieb ich ja auch: "Lassen wir uns mal überraschen."
      Ich bin ansonsten voll auf Deiner Seite, d.h. ich
      stimme Deiner Rechnung zu.
      Mein Kapital habe ich wie xwin zu 100% in Primacom
      investiert.
      Ich hoffe -und das schon ziemlich bald- auf Kurse
      um 15-20 EUR (über mehr wäre ich nicht traurig).
      Ich schätze aber die Meinung von no_brainer nach wie vor
      sehr.

      Viele Grüße

      Ungenannt
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 19:17:44
      Beitrag Nr. 3.196 ()
      @ungenannt - deine Einschätzung von no_brainer teilen wohl alle hier.

      @egghat - ja, es handelt sich dabei um die gleichen Aktien.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 19:27:01
      Beitrag Nr. 3.197 ()
      @Mr.Fragezeichen:

      Wenn die sagen, dass die 1,55 Milliarden inkl. 600 Mio. Schulden bezahlt haben, heisst dass, dass die nur 950 Mio. effektiv in Cash bezahlt haben und der Rest aus der Schuldenübernahme stammt. Die Schulden nochmal oben drauf zu rechnen, ist komplett falsch!

      (Bedingung ist natürlich, dass die Journaillie den Fall richtig dargestellt hat).

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 19:28:23
      Beitrag Nr. 3.198 ()
      @xwin: Aber sagtest Du nicht, dass UPC dem PSA zugestimmt hätte und die Aktien abgegeben haben? Oder habe ich dich falsch verstanden und das war als Konjunktiv formuliert?

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 19:30:52
      Beitrag Nr. 3.199 ()
      [posting]16.909.331 von egghat am 16.06.05 19:27:01[/posting]hmmmm....ich weiss nicht. Ich finde das durchaus logisch was Mr. Fragezeichen aufgezeigt hat. Der branchenübliche EBITDA Faktor muss doch unabhängig von den individuellen Schulden des Unternehmens gelten. Er ist ja brachenüblich und bezieht sich auf das EBITDA Multiple. Die Schulden ziehst du bei Primacom ja auch erst nach der Multiplikation mit dem EBITDA ab und nicht vorher...
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 19:33:50
      Beitrag Nr. 3.200 ()
      [posting]16.909.344 von egghat am 16.06.05 19:28:23[/posting]hä?

      Liberty Media Corporation (Liberty, UPC, UGC, UGCE)

      Die hätten dem PSA zugestimmt und hätten ihre Aktien verkauft. Stattdessen haben sie nun aber lediglich ihren Bestand von 26,70 auf glatte 25% reduziert nach der HV2004 da das PSA ja abgelehnt wurde.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 20:11:37
      Beitrag Nr. 3.201 ()
      [posting]16.905.951 von xx_Markus_xx am 16.06.05 14:53:59[/posting]Vielleicht war meine Rechnung doch nicht so verkehrt :rolleyes::D;)

      Einfach abwarten :)


      We will see :cool:

      EBITDA - Abkürzung für Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization. EBITDA ist eine absolute Ertragskennzahl einer Unternehmung. Sie setzt sich aus dem Jahresüberschuß vor Steuern, dem Zinsergebnis und den Abschreibungen des Unternehmens zusammen.
      EBITDA ist eine international weitverbreitete und eine der aussagekräftigsten Erfolgskennzahlen, um die operative Ertragskraft einer Gesellschaft zu beurteilen. Da international betrachtet die Gesellschaften unter unterschiedlichen Gesetzgebungen bilanzieren, ermöglicht die Kennzahl EBITDA aufbauend auf dem EBITaussagekräftigere Vergleiche der operativen Ertragskraft als man durch den ausgewiesenen Jahresüberschuß erhält. Beispielsweise weisen investitionsfreudige Unternehmen hohe ergebnismindernde Abschreibungen und damit einen geringeren Jahresüberschuß als weniger investitionsfreudige Unternehmen auf. Somit hat das EBITDA also einen gewissen Bereinigungscharakter.
      Um das EBITDA sinnvoll für Unternehmensvergleiche zu nutzen, eignet sich die Kennzahl EBIT-Marge.


      EBIT (Abkürzung für Earnings Before Interest and Taxes.) EBIT ist eine absolute Ertragskennzahl einer Unternehmung.
      Es wird berechnet aus dem Jahresüberschuß vor Steuern, Zinsergebnis und vor außerordentlichem Ergebnis. Durch die Eliminierung dieser genannten Faktoren, erhält man eine vergleichbarere Aussage über die eigentliche operative Ertragskraft einer Unternehmung und zwar unabhängig von der individuellen Kapitalstruktur. Bei Verwendung des Jahresüberschußes bzw. der Netto-Umsatzrendite schneiden nämlich Unternehmen mit einer höheren Eigenkapitalquote aufgrund geringerer Fremdkapitalkosten tendenziell besser ab.
      EBIT bildet die Basis für die Vergleichskennzahl EBIT-Marge, die das EBIT in Relation zum Umsatz setzt.


      Schönen Abend noch @ll wünsche :):):)

      Bis die Tage ;)
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 20:41:49
      Beitrag Nr. 3.202 ()
      @egghat: Das siehtst Du völlig falsch!!!

      Der Preis (Cash)war definitiv 1,55 Mrd. Die Schulden wurden für diesen Preis mitgekauft!!!
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 20:44:04
      Beitrag Nr. 3.203 ()
      Das bedeutet, das ISH weiterhin 600 Mio. Schulden hat!!!
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 20:53:36
      Beitrag Nr. 3.204 ()
      Ü Geschätzter Kaufpreis: 1,6 Mrd. Euro

      Die von einem Konsortium um den Finanzinvestor Apollo betriebene Frankfurter Kabelgesellschaft Iesy versorgt in Hessen etwa 1,2 Millionen Haushalte und will Ish komplett übernehmen. Der Kaufpreis wird auf etwa 1,6 Milliarden Euro geschätzt und läge damit nicht einmal halb so hoch wie der Betrag, den Callahan Associates International im Jahr 2000 an die Deutschen Telekom überwies, um 55 Prozent der Gesellschafteranteile am nordrhein-westfälischen Kabelnetz zu erwerben. Iesy will die Übernahme bar bezahlen und zum Teil über neue Verbindlichkeiten finanzieren. Der Kaufpreis, den Iesy für Ish bezahlt, soll die Übernahme von etwa 600 Millionen Euro Schulden beinhalten.

      Quelle:http://www.medienmaerkte.de/artikel/kabel/051203_Ish_Iesy.ht…

      Also wie ich schon sagte für 1,6 Mrd. wurden die Schulden mit übernommen.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 23:38:38
      Beitrag Nr. 3.205 ()
      [posting]16.910.109 von Mr.Fragezeichen am 16.06.05 20:53:36[/posting]Habe hinsichtlich des Kaufpreises auch noch einmal recherchiert. Da gibt es nur Schätzungen und keine verbindlichen Angaben. Ich gehe davon aus, dass man seitens Apollo den Kaufpreis für die Öffentlichkeit gern möglichst tief halten möchte, um die Marktpreise nicht unnötig nach oben zu treiben.

      Daher läßt sich m. E. aus diesem geschätzen Kaufpreis nicht unbedingt eine faire Bewertung für gleichartige Unternehmen wie Primacom ableiten. Im Hinblick auf die aktuell äußerst niedrigen Zinsen für Fremdkapital ließe sich auch mit einem höheren Bewertungsfaktor für die Equity-Gesellschaften bei einem Kauf gutes Geld verdienen lassen.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 23:50:57
      Beitrag Nr. 3.206 ()
      *Da gibt es nur Schätzungen und keine verbindlichen Angaben. Ich gehe davon aus, dass man seitens Apollo den Kaufpreis für die Öffentlichkeit gern möglichst tief halten möchte, um die Marktpreise nicht unnötig nach oben zu treiben.*

      so sehe ich es übrigens auch, und deshalb meine Zweifel. Hat Apollo noch was in der Hinterhand? Hier wird elegant darüber hinweg gesehen.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 00:34:53
      Beitrag Nr. 3.207 ()
      [posting]16.910.044 von Mr.Fragezeichen am 16.06.05 20:44:04[/posting]verzeih, aber dein nickname macht dir alle ehre
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 01:17:40
      Beitrag Nr. 3.208 ()
      [posting]16.911.302 von beobachter47 am 16.06.05 23:50:57[/posting]Denke nicht, dass hier leichtfertig Apollo unterschätzt wird. Aber bisher ist hier noch niemandem etwas Konkretes und Nachvollziehbares eingefallen, was Apollo/JPM auf der rechtlichen Schiene noch unternehmen könnten.

      Deren Taktik war einzig und allein die feste Annahme, man habe nach englischem Recht gehandelt, so dass keinerlei Gefahr für ein Verfahren droht, indem auch die näheren Umstände der Kreditvergabe bekannt würden.

      Diese sichere "Insel" ist aber erheblich in Gefahr geraten. Ein Verfahren in Deutschland hatten die bisher nicht auf dem Zettel.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 01:18:13
      Beitrag Nr. 3.209 ()
      [posting]16.911.425 von no_brainer am 17.06.05 00:34:53[/posting]Auch Verzeihung. Ich weiss ja nicht wie Kaufleute oder Juristen das sehen aber das lässt sich mit blanker Arithmetik lösen:

      wir stellen zunächst einmal fest:

      (EBITDA * EBITDA MULTIPLE) - SCHULDEN = KAUFPREIS



      wir stellen nun um auf EBITDA MULTIPLE und siehe da:

      EBITDA MULTIPLE = (KAUFPREIS + SCHULDEN) / EBITDA

      Im Falle von Ish also 1600Mio + 600Mio / 180Mio = 12,2
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 01:22:52
      Beitrag Nr. 3.210 ()
      [posting]16.911.504 von xwin am 17.06.05 01:18:13[/posting]So wie es formuliert ist gebe ich Mr. Fragezeichen tendenziell recht. Im Falle Primacom hätte Apollo für 0,25 EUR pro Aktie die Schulden ebenfalls Zitat "übernommen" d.h. der Kaufpreis ist zusätzlich zu den Schulden zu sehen.

      Bin kein Kaufmann aber es ist in beiden Fällen gleich formuliert gewesen...

      Naja...sei es drum. Vor einer SSL Ablöse ist das EBITDA Multiple zweitrangig...
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 01:40:57
      Beitrag Nr. 3.211 ()
      [posting]16.911.511 von xwin am 17.06.05 01:22:52[/posting]uuups .. so spät noch wach ???
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 01:48:12
      Beitrag Nr. 3.212 ()
      ist es schon so spät?
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 01:52:12
      Beitrag Nr. 3.213 ()
      [posting]16.911.526 von Barcaman am 17.06.05 01:48:12[/posting]hey maestro ??

      alles fit bei dir ??
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 01:54:50
      Beitrag Nr. 3.214 ()
      na logo :laugh:
      bin so fit wie Du ;)

      im ernst, mache gerade bissel sport,
      damit es beim guten Fitnesslevel bleibt
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 02:24:08
      Beitrag Nr. 3.215 ()
      hey ich mache mindestens 3-4 mal die woche sport .. fitnesstudio hat 24h open bei uns !!

      ohne sport und primacom geht garnix bei mir :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 02:48:13
      Beitrag Nr. 3.216 ()
      good night !!! :cool:

      was ein entspannter abend ...

      Avatar
      schrieb am 17.06.05 03:37:25
      Beitrag Nr. 3.217 ()
      Hey Braini, schon so früh zu Bette?
      Ich bin gerade mal durch mit meinen Sätzen ;)
      So juutes Nächtle alter Banause, aber wir sollten
      uns demnächst lieber wieder nebenan treffen, da
      das hier für die Profis abgesperrter Bereich ist;)
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 07:53:04
      Beitrag Nr. 3.218 ()
      [posting]16.911.504 von xwin am 17.06.05 01:18:13[/posting]zu deiner rechnung: >>Im Falle von Ish also 1600Mio + 600Mio / 180Mio = 12,2<<<

      wenn ich neben dem kaufpreis (1,6 mia) noch schulden (600 mio) übernehmen muss, dann beinhaltet der kaufpreis gerade nicht die übernahme von schulden (Der Kaufpreis, den Iesy für Ish bezahlt, soll die Übernahme von etwa 600 Millionen Euro Schulden beinhalten.)
      so denken jedenfalls "Kaufleute oder Juristen"
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 08:55:12
      Beitrag Nr. 3.219 ()
      [posting]16.911.561 von Barcaman am 17.06.05 03:37:25[/posting]stimmt !! falscher thread :cool:

      sorry, war keine Absicht !!!

      Demnächst dann wieder im WAHNSINN - Thread :p
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 09:28:51
      Beitrag Nr. 3.220 ()
      [posting]16.911.740 von no_brainer am 17.06.05 07:53:04[/posting]Gut - dann haben sich die Journalisten unter Umständen vertan. Kann ja passieren. Ich habs jedenfalls so interpretiert muss aber nicht richtig liegen.

      Wir werden sehen. Wie ich sagte - bei der Unsicherheit einer möglichen SSL Ablöse (wie hoch die Summe hierzu sein wird) spielt das EBITDA Multiple fast eine zweitrangige Rolle.

      Liegt dein Kursziel von 10 EUR nicht auch 100% über dem was du früher geschrieben hast als das Papier noch bei 1,40 notiert hat?
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 10:25:39
      Beitrag Nr. 3.221 ()
      [posting]16.912.470 von xwin am 17.06.05 09:28:51[/posting]Liegt dein Kursziel von 10 EUR nicht auch 100% über dem was du früher geschrieben hast als das Papier noch bei 1,40 notiert hat?
      ja, in der tat
      (ich weiß, was du denkst: bei einem kurs von 10 € werde ich das kursziel ...)
      die gründe für die anhebung "meines" kursziels liegen in der
      --wertsteigerung multikabels,
      --cleveren prozesstrategie prc´s und
      --hervorragenden rechtsberatung der gesellschaft
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 10:50:48
      Beitrag Nr. 3.222 ()
      [posting]16.913.128 von no_brainer am 17.06.05 10:25:39[/posting]nö nö...ich sach nix... :)
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 10:58:04
      Beitrag Nr. 3.223 ()
      Guten Morgen,

      mal unabhängig von der Streitfrage bezüglich EBITDA-Multiple, Kaufpreis von MK etc., frage ich mich, warum von verschiedenen Analysten nach einer Einigung zwischen Apollo und Primacom von "Kursvervielfachung" oder "Kursen um 20 EUR und mehr" die Rede war.
      Legen die allesamt auch falsche EBITDA-Faktoren zugrunde?
      Ist nicht die derzeitige Entwicklung auf dem Kabel- bzw. Breitbandsektor ein nicht zu vernachlässigender Multiplikator(s. Harry S. Dent)?
      War das ATH von ca. 100 EUR damals wirklich ausgenommen übertrieben?
      Einige rhetorische Fragen, über die sicher nachzudenken lohnt.

      Viele Grüße

      Ungenannt
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 11:03:41
      Beitrag Nr. 3.224 ()
      [posting]16.913.508 von Ungenannt am 17.06.05 10:58:04[/posting]Wie gesagt - unabhängig vom EBITDA Multiple Hebel gibt es einen zweiten Hebel der an der möglichen Ablösung des SSL hängt. Je nach dem ob (best case) der gesamte SSL sittenwidrig ist oder der gesamte SSL inkl. Zinsen rückzahlbbar ist macht das einen Delta-Wert von über 20 EUR bei der Aktie aus.

      Die Zukunftsaussichten des Gesamtmarkte (Tripple Play etc...) sind wenn du so willst ein dritter Hebel.

      Alle drei Hebel können das Papier nach oben und unten drücken. Daher bleibt es spannend und eine Kursvervielfachung nicht nur nicht ausgeschlossen sondern durchaus realistisch (meiner Meinung nach) auch wenn es deutlich zu früh ist über irgendwelche Beträge zu sprechen. Ich denke zwischen 1 und 30 EUR ist alles drin.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 11:11:10
      Beitrag Nr. 3.225 ()
      @xwin und Mr.Fragezeichen:

      Wenn die Journalisten die Formulierung richtig gewählt haben, heisst "beinhaltet" halt, dass im Kaufpreis die Übernahme der Schulden enthalten ist, ansonsten hätte man "zuzüglich Schuldenübernahme" oder ähnliches geschrieben. Man darf also die Schulden nicht nochmal draufrechnen. Das ist doof, da ich zwischendurch auch mal vom Gegenteil ausgegangen bin, aber spätestens mit den Kaufpreisen für Multikabel und dem sich daraus errechenbarem Multiplikator erscheint diese Interpretation nicht mehr schlüssig. Wenn für Multikabel ein Multiplikator von etwas über 10 bezahlt wird, muss man den Multiplikator für Primacom Deutschland (und auch gesamt) niedriger ansetzen.

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 11:22:31
      Beitrag Nr. 3.226 ()
      @no_brainer (#3190)

      Dafür muss ich mal einen 1000%-ACK geben!

      @xwin (#3194):

      Mit deinem Kursziel von 1 - 30 kann ich gut leben.

      Ich reagiere allerdings allergisch auf diese "100%ig sichere 500 %-Kurschance"-Postings. IMHO ist das Risiko für 80% Kursverfall genauso hoch wie die Chance auf 300%-Plus. Aber weil 300% Plus halt schöner sind als 80% Minus bin ich immer noch dabei. Wenn der Kurs heute allerdings 10 wäre (bei gleicher Nachrichtenlage), würde ich mind. die Hälfte meiner Aktien abgeben. Bisher stieg der Kurs aber relativ schön mit der Nachrichtenlage. Und mir ist aktuell bei Kursen von knapp 5 wohler als bei Kursen von 6 vor ein paar Wochen. Weil diese Aktionärsklage ein schönes Mosaiksteinchen in der Klagestrategie von Primacom ist (auch wenn die Gefahr besteht, dass die Aktionärsklage verpufft, weil das Gericht die Klage hinter die anderen zurückstellt) und damit die Nachrichtenlage heute wieder ein bisschen besser ist als vor ein paar Wochen.

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 11:24:40
      Beitrag Nr. 3.227 ()
      Hallo zusammen!

      egghat,

      ein EBITDA Multiple von unter 10 für die Primacom AG hätte zur Folge, daß eine Insolvenz unverzüglich herbeigeführt werden müßte:


      Ebita 2004 103,7 * Multiple 9 = 933,30 Mio Euro gegenüber zirka 1000 Mio Euro Schulden


      Mit 9 Mio Euro Sonderbelastungen:

      Ebita 2004 112,7 * Multiple 9 = 1014,30 Mio Euro gegenüber zirka 1000 Mio Euro Schulden


      Hoffentlich löst mein Beitrag keine Diskussion über eine mögliche Insolvenz aus,
      weil das in der Vergangenheit bereits mehrfach in diesem Forum diskutiert worden ist.

      Die_Stimme
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 11:26:08
      Beitrag Nr. 3.228 ()
      Im Falle von Ish also 1600Mio + 600Mio / 180Mio = 12,2
      Ich denke auch, daß Kaufpreis 1600Mio PLUS 600Mio Schulden also insgesamt 2200Mio ist!! Oder sind die Schuldenübernahmen vielleicht KEIN Geld??????????
      OHNE Schulden hätten Sie ja 2200Mio bezahlt!!
      Als Beispiel: wenn ich ein Haus kaufe und ich übernehme die Hyphoteken, muss ich wohl dies zum Kaufpreis ANRECHNEN oder nicht??? Salut
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 11:50:28
      Beitrag Nr. 3.229 ()
      http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/wirtschaftsbranche/ish/0…

      Hochzeit im Kabelnetz
      Ish und Iesy wollen fusionieren

      Die nordrhein-westfälische Ish und die hessische Iesy schließen sich zum zweitgrößten deutschen Kabelnetzbetreiber zusammen. Ein entsprechender Vertrag sei unterzeichnet worden, teilten die Unternehmen am Freitag (11.03.05) mit.

      Aus zwei mach eins

      Laut Vertrag übernimmt der vom Finanzinvestor Apollo kontrollierte hessische Kabelnetzbetreiber Iesy die Unternehmen der Ish-Gruppe. Das Geschäft soll bar abgewickelt werden. Über die Höhe des Kaufpreises machten beide Unternehmen keine Angaben. Experten beziffern den Wert von Ish auf rund 1,7 Milliarden Euro. Die Übernahme will Iesy teilweise über neue Verbindlichkeiten finanzieren. Die derzeitigen Ish-Eigentümer haben die Möglichkeit, ihre Verkaufserlöse in das neue Unternehmen zu reinvestieren...




      Können wir die Diskussion damit bitte beenden? Ich weiss ja nicht wie Kaufleute und Juristen das sehen aber der Wert eines Unternehmens ergibt sich für den gesunden Menschverstand nach Abzug der Schulden. EBITDA Multiple 12 ist meiner Ansicht nach absolut korrekt.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 12:08:26
      Beitrag Nr. 3.230 ()
      xwin, über das Thema braucht man nicht zu diskutieren. Deswegen habe ich mich da auch rausgehalten.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 12:22:51
      Beitrag Nr. 3.231 ()
      [posting]16.914.383 von Wilhelm737 am 17.06.05 12:08:26[/posting]tja...auf 50 EUR warte ich wohl auch nicht aber zu 10 EUR denke ich momentan nicht an einen Verkauf wenn nicht noch eine Negativnachricht eintrifft.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 12:27:19
      Beitrag Nr. 3.232 ()
      Eine mögliche Fusion mit EWT könnte dann ein vierter Hebel sein.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 13:32:19
      Beitrag Nr. 3.233 ()
      also,
      der aktionär ist eigentümer eines unternehmens. also upc, preuss und einige weitere.
      prc hat also gegen den willen dieser aktionäre gehandelt, bzw. prc hat gehandelt ohne das vorgehen durch die zustimmung der aktionäre absichern zu lassen usw.

      wenn man die adhoc liest, so sieht man, dass das gericht mainz den sachverhalt "feststellen" soll, dies muss das landgericht anhand z.b. des gutachtens von dezember machen. ob man noch ein weiteres gutachten in auftrag gibt, ist fraglich.

      die folge ist und ich denke, da besteht hier wenig zweifel, dass jeder punkt, der in der klage-adhoc genannt wurde seitens des aktionärs, rechtens ist. jpm muss also nachweisen, dass man konform dem aktiengesetz gehandelt hat, kein beherrschungsvertrag vorliegt, die zustimmung der aktionäre nicht erforderlichdies ist nicht möglich, da man es nicht getan hat.

      rechtlich steht der aktionäre ja stellvertretend für 20 mio aktien und einige tausend aktionäre, hinter ihm stehen aktienrechtler, aktienschützer, sdk, der gesamte derzeitige vorstand, alle kreditgeber, die nicht im ssl sind.

      mir scheint hier die klage etwas zu lasch beurteilt zu werden, denn sie ist aus meiner sicht, der bislang stärkste angriff seitens unserer aller seite.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 14:27:13
      Beitrag Nr. 3.234 ()
      [posting]16.915.323 von Zwutscher am 17.06.05 13:32:19[/posting]dem stimme ich voll und ganz zu...

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 14:27:19
      Beitrag Nr. 3.235 ()
      @xwin:

      Der *WERT* der Firma wird auf 1,7 Milliarden geschätzt. Also für 100% und inkl. der Schulden. Das ist ganz explizit kein Kaufpreis und ganz explizit nicht von 80% die Rede. Eine sauberere Formulierung kann man kaum bekommen. 1.700 / 180 --> 9,44.

      Ihr braucht mir und no_brainer nicht zu erklären, wie man einen Firmenwert bestimmt. Das ist beiden schon klar. Entscheidend ist, was sich hinter der Formulierung "Kaufpreis inkl. Übernahme der Schulden" verbirgt. Und dahinter steckt nun mal was anderes als "Kaufpreis beträgt x. Zusätzlich wurde eine Schuldenübernahme vereinbart". Wenn von einem Kaufpreis inkl. Schuldenübernahme (INKLUSIVE, das Wort sagt es doch schon!) die Rede ist, dann ist das eben kein Barpreis, sondern die Gesamtsumme besteht aus Barkomponente + Schuldenübernahme. Ich will nicht auschliessen, dass der Journalist sich hier vertan hat (da ja auch alle Zahlen nur Gerüchte sind), aber wenn die Formulierung richtig ist, gibt es nur die eine Interpretation. Ausserdem und ganz nebenbei passt ein Vielfaches von 9,5 für ish einfach ins Gesamtbild. Es glaubt dich nicht jemand ernsthaft, dass man für die Perle Multikabel ein Vielfaches von knapp 11 bekommt und gleichzeitig den Schrotthaufen ish mit einem von 12 bewertet. Lügt Euch doch nicht selbst was in die Tasche!

      Dass bei einem Multiple von kleiner 10 die Luft für Primacom dünn wird, ist mir durchaus bewusst. Einigen hier offenbar nicht.

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 14:34:12
      Beitrag Nr. 3.236 ()
      [posting]16.915.938 von egghat am 17.06.05 14:27:19[/posting]Sorry - du schreibst Unsinn,. Experten beziffern den Wert auf 1,7 Mrd heisst, man zahlt für das Unternehmen 1,7Mrd. Da 600Mio Schulden auf der Ish lasten musst du die addieren wenn du ein EBITDA Multiple ableiten willst denn genau so rechnest du bei der Primacom den Wert ebenso aus und hast ihn schon immer berechnet (auch du).

      (EBITDA * EBITDA MULTIPLE) - SCHULDEN = KAUFPREIS

      daraus folgt:

      EBITDA MULTIPLE = (KAUFPREIS + SCHULDEN) / EBITDA

      Das ist 3. Klasse Grundschule glaube ich.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 14:44:27
      Beitrag Nr. 3.237 ()
      [posting]16.916.007 von xwin am 17.06.05 14:34:12[/posting]Ich möchte hiermit endgültig die leidige Diskussion über
      das wahrscheinlichste EBITA Multiple beenden!

      Auf dem nachfolgenden Link kann jeder Interessierte nachlesen,
      was eine amerikanische Firma auf wöchentlicher Basis
      zu verschiedenen Segmenten veröffentlicht!

      Ein EBITA Multiple von 11 - 12 ist demnach Fakt!

      Quelle: http://www.hlhz.com/download.asp?fid=1590

      Schönes Wochenende und viel Spaß beim Rechnen!

      Die_Stimme
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 14:46:09
      Beitrag Nr. 3.238 ()
      Quelle (KR) vom 2.6.05

      "Iesy, das 1,2 Millionen Kunden versorgt und von dem Finanzinvestor Apollo geführt wird, sowie Ish hatten im März einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt. Branchenexperten rechneten damals mit einer Summe von 1,6 Milliarden Euro. Der Vertrag zwischen Iesy und Ish stand unter dem Vorbehalt der jetzt in Aussicht gestellten Zustimmung des Kartellamtes. Die Branche geht daher vom Vollzug der Vereinbarung aus. Dass die Private Equity-Gesellschaft BC Partners bei Ish zum Zug kommt, gilt als unwahrscheinlich. Sie hat sich - möglicherweise vorsorglich - vom Kartellamt grünes Licht für die Ish-Übernahme geben lassen. BC Partners ist mit 20 Prozent an Ish beteiligt. Das Unternehmen hatte diesen Anteil von dem Netzbetreiber KDG erworben, der Ish ebenfalls hatte kaufen wollen."

      noch Fragen?
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 14:46:41
      Beitrag Nr. 3.239 ()
      [posting]16.916.007 von xwin am 17.06.05 14:34:12[/posting]Volle Zustimmung!
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 14:46:45
      Beitrag Nr. 3.240 ()
      http://www.medienmaerkte.de/artikel/kabel/051203_Ish_Iesy.ht…

      Die von einem Konsortium um den Finanzinvestor Apollo betriebene Frankfurter Kabelgesellschaft Iesy versorgt in Hessen etwa 1,2 Millionen Haushalte und will Ish komplett übernehmen. Der Kaufpreis wird auf etwa 1,6 Milliarden Euro geschätzt...



      Wie bitte hättest du es gerne formuliert damit es noch evidenter für dich wird?

      Mein lieber Egghat - mit dem allergrössten Respekt aber du solltest mir nicht vorwerfen ich würde mir hier etwas "schönreden" denn ich halte mich an die Fakten was du (im Moment) nicht zu tun scheinst.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 14:55:49
      Beitrag Nr. 3.241 ()
      [posting]16.915.323 von Zwutscher am 17.06.05 13:32:19[/posting]die schwachpunkte der aktionärsklage:

      Weiter soll festgestellt werden, dass das Second Secured Facility Agreement (SSFA) einen Beherrschungsvertrag darstellt, der zur Folge hat, dass die Vertragspartner des SSFA, darunter die J.P. Morgan Chase Bank, Gesellschaften der Fa. Blackstone und der Fa. Apollo ...der Primacom AG zum Verlustausgleich während der Laufzeit der Vereinbarung verpflichtet sind.
      unschlüssig! mit jpm besteht kein unternehmensvertrag (§ 291 AktG)
      sog. faktischer konzern mit jpm?
      unter herrschendem unternehmen ist idR ein unternehmen mit mehrheitsbeteiligung zu verstehen - jpm ist aber an prc nicht beteiligt!

      Weiter soll festgestellt werden, dass die Vertragspartner des SSFA der Gesellschaft zum Schadensersatz verpflichtet sind, der daraus entstanden ist bzw. entsteht, dass die Vertragspartner die PrimaCom AG zu nachteiligen Rechtsgeschäften oder Maßnahmen veranlasst haben (faktische Konzernierung) ...
      sog. qualifiziert faktischer konzern mit jpm?
      Eine Umschreibung von Literatur und Rechtsprechung für einen Zustand faktischer Konzernierung, bei dem infolge der Dichte der Einflussnahme des herrschenden Unternehmens die Verhältnisse so unübersichtlich werden, dass sich einzelne schädigende Einflüsse nicht mehr isolieren lassen. Die Konsequenz ist dann die Anwendung der Haftungsregeln der §§ 302, 303 AktG, also der für Unternehmensverträge. Ist der Fall, wenn der zugefügte Nachteil nicht quantifizierbar, d.h. betriebswirtschaftlich nicht messbar ist, so dass kein Rechtsanspruch auf Ausgleich entstehen kann. Ohne hier weiter auf die notwendigen Haftungsvoraussetzungen einzugehen, die ohnehin umstritten sind, bleibt festzustellen, dass bei der qualifiziert faktisch konzentrierten AG ein genereller Verlustausgleichsanspruch nach § 302 Abs. 1 AktG entsteht, wonach die ausgewiesenen Jahresfehlbeträge des abhängigen Unternehmens voll auszugleichen sind.
      auch hier wird als herrschendes unternehmen idR ein unternehmen mit mehrheitsbeteiligung vorausgesetzt - jpm ist aber an prc nicht beteiligt!
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 15:07:00
      Beitrag Nr. 3.242 ()
      [posting]16.916.247 von no_brainer am 17.06.05 14:55:49[/posting]Ich vermute mal ganz schwer, dass die Klageschrift ein wenig umfangreicher sein dürfte als die Adhoc-Mitteilung und sich im wesentlichen auf die Ausführungen im LKC-Gutachten stützt.

      Sind deine genannten Schwachpunkte auch dort auszumachen, oder ist dies doch nicht vergleichbar?
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 15:09:34
      Beitrag Nr. 3.243 ()
      [posting]16.916.247 von no_brainer am 17.06.05 14:55:49[/posting]unter herrschendem unternehmen ist idR ein unternehmen mit mehrheitsbeteiligung zu verstehen - jpm ist aber an prc nicht beteiligt!

      Die anderen Unternehmen sind ja direkt auch nicht beteiligt. Im Gutachten wird aber doch sehr schön herausgearbeitet, dass durch die Art und Weise der Vertragsgestaltung ein vergleichbarer Zustand entstanden ist.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 15:30:48
      Beitrag Nr. 3.244 ()
      also das ist schon ein wenig schwammig formuliert.
      ich würde das so interpretieren:
      wenn ich jemandem meine firma inkl. schulden, die ich ja bei jemand anderem habe verkaufe, bezahlt derjenige den betrag x an mich und die schulden an den anderen zurück. würde also bedeuten. der käufer zahlt meinen preis x + die schulden. der eigentliche firmenwert ist x + schulden (für den moment). wenn ich die schulden (also das geliehene geld) noch bar hätte, könnte ich die schulden ja sofort zurückzahlen. vielleicht steckt die kohle aber auch in materiellen gütern, die der firma jetzt gehören und damit den firmenwert steigern.
      vielleicht können wir uns jetzt darauf einigen, das die schulden zum firmenwert gehören...

      also

      kaufpreis + schulden = firmenwert

      gruss howie
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 15:35:15
      Beitrag Nr. 3.245 ()
      kaufpreis ist gleich firmenwert (mit den an den käufer als rechtsnachfolger) übergehenden schulden
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 15:35:53
      Beitrag Nr. 3.246 ()
      [posting]16.916.412 von dominik0407 am 17.06.05 15:09:34[/posting]kreditbeziehungen reichen für eine beherrschung iSd § 17 AktG nicht aus
      die beherrschung muss gesellschaftsrechtlich vermittelt werden, also durch eine beteiligung (einflussmöglichkeit kraft beteiligung), denn das aktienrecht enthält aktienrechtliche regelungen und ist auf externe abhängigkeiten nicht zugeschnitten
      der klagende aktionär verficht hier offensichtlich eine mindermeinung (der literatur)
      das LKC-gutachten spricht mW den aspekt der faktischen korzernierung (seriöserweise) nicht an
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 15:47:31
      Beitrag Nr. 3.247 ()
      Ich erinnere an Straub. Ähnlicher Bezug zum Eigenkapitalersatz.

      "Jetzt sagen aber unsere Gutachter, dass die Kredite der Apollo aufgrund der Situation und Verträge, die starken operativen Einfluss ermöglichen, wie gerade erst wieder durch die Blockade bewiesen wurde"

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 16:14:06
      Beitrag Nr. 3.248 ()
      [posting]16.916.853 von Wilhelm737 am 17.06.05 15:47:31[/posting]"Das deutsche Konzernrecht lehnt es aus gutem Grund ab, lediglich tatsächliche oder wirtschaftliche, z.B. durch Lieferverträge oder Kreditbeziehungen begründete Herrschaftsmittel für den Nachweis der konzernrechtlichen Abhängigkeit genügen zu lassen; der beherrschende Einfluß muß nach der Rechtsprechung des BGH stets durch eine Beteiligung gesellschaftsrechtlich vermittelt sein."
      http://www.anwaltverein.de/03/05/2002/04-02.rtf
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 16:31:14
      Beitrag Nr. 3.249 ()
      Tja, aber ob wir hier eine klassische Kreditbeziehung haben?
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 16:34:22
      Beitrag Nr. 3.250 ()
      @wilhelm/no_brainer: man möchte meinen ihr kämpft um ein Weibchen ;)
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 16:35:24
      Beitrag Nr. 3.251 ()
      Ich fasse nochmal abschließend zusammen:

      Über die Begrifflichkeiten: Wert, Kaufpreis und Schuldenübernahme werden wir uns nicht mehr einig.

      Meine Rechnung ist ganz einfach:

      Wert = (Bar-)Kaufpreis + Schulden(übernahme).
      Oder Wert - Schulden = Barkaufpreis.

      Soweit ist das allen klar (auch mir!).

      Die Frage ist jetzt nur, wie man dann in einer Formulierung, in der der Firmen*WERT* mit 1,7 Milliarden bezeichnet wird, man nochmal die Schulden draufhauen kann. Kann man nicht, ist falsch und ist offensichtlich so, wenn man sich die Gleichung oben anschaut.

      Die zweite Diskussion ist dann, und das betone ich nochmal und nochmal (weil gar keiner darauf eingeht), was die Formulierung "Kaufpreis inkl. Schuldenübernahme" bedeutet.
      Diese bedeutet IMHO nämlich, dass das ein Gesamtkaufpreis ist, der aus zwei Teilen besteht, nämlich aus dem Baranteil und dem Anteil aus der Schuldenübernahme.

      Wenn hier die Begrifflichkeit "Kaufpreis" nicht geklärt wird, führt de Diskussion zu nichts. Und die Begrifflichkeit Kaufpreis ist halt nicht eindeutig. Es gibt einen "reinen" Kaufpreis und es gibt einen "Kaufpreis inkl. Schuldenübernahme". Und beim letzteren fließt halt ein Teil des Preises nicht in Cash, sondern über die Entschuldung des gekauften Unternehmens.

      Wer meine Interpretation nicht glauben mag, besorge mir bitte Quellen (nicht zu Primacom, sondern auch zu anderen Übernahmen), die sagen, dass "Kaufpreis inkl. Schuldenübernahme" etwas anderes ist als "Barkaufpreis" + "Schuldenübernahme". Ich habe keine gefunden.

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 16:46:33
      Beitrag Nr. 3.252 ()
      [posting]16.917.504 von egghat am 17.06.05 16:35:24[/posting]Ganz einfach:

      Wenn Ish 1,7 Mrd wert ist, dann wird dieser Betrag auch dafür bezahlt (in bar, Aktien, Kompensationsgeschäften...what ever...). Häng dich nicht am Begriff "Barkaufpreis" auf. Wenn da steht, die ist 1,7Mrd wert, dann ist sie ohne Schulden 2,3Mrd wert.

      Wie berechnest du den Wert der Primacom, so wie du es schon immer gemacht hast?

      Du nimmst das EBITDA mal EBITDA Multiple und ziehst DANN die Schulden ab. Das was übrig bleibt bekommst du auf dem Markt für die Primacom - so viel ist sie Wert! Nichts anderes machst du bei der Ish.

      #3206 auch lesen!

      Hättest du Recht Egghat, ergäbe sich ein viel zu geringes EBITDA Multiple für die Branche. Insofern wäre auch das Ergebnis deiner Berechnung unüblich.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 16:47:55
      Beitrag Nr. 3.253 ()
      @die_stimmme:

      Nach den Zahlen ist der Enterprise Value in den letzten drei Monaten um 90% gefallen! Huh? Und es sind satte drei Firmen in ganz Europa der Maßstab. Naja, erstmal nicht sehr repräsentativ (welche Firmen sind das überhaupt?!?) und zweitens mit einem ziemlich offensichtlichen fetten Fehler. (Komm mir jetzt nicht mit den US Firmen. Die haben komplett andere Marktmacht und deutlich mehr und bessere Einnahmemöglichkeiten und sind daher nicht vergleichbar).

      Wenn Du unbedingt andere Zahlen haben willst:

      Multikabel EBITDA etwa 50 Mio. , Kaufpreis etwa 530 Mio. EBITDA --> 10, etwas. Und eine Perle wie Multikabel müsste eigentlich höher bewertet sein als der Durchschnitt der Branche. Warum nicht? Ich dachte jeder Schrotthaufen hat einen Multi von 12.

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 17:00:49
      Beitrag Nr. 3.254 ()
      egghat

      Wer sagt dir dass Prc nicht mehr wert ist????

      Angeblich sollten schon 580 Millionen € daür geboten worden sein.
      530 M. € ist MINIMUM!!!

      Du willst es, glaub ich, nicht verstehen
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 17:01:49
      Beitrag Nr. 3.255 ()
      [posting]16.917.635 von egghat am 17.06.05 16:47:55[/posting]Egghat jetzt muss ich ein wenig mit Dir schimpfen. Seine Meinung zu haben ist eine Sache, aber Du erzählst hier jetzt Geschichten die 100% anders klingen, als noch vor ein paar Monaten ohne dass die Tatsachen sich irgendwie geändert hätten. Hier Dein Originalposting:

      " #1198 von egghat Userinfo Nachricht an User Beiträge des Users ausblenden 03.03.05 15:49:38 Beitrag Nr.: 15.981.708
      einen Beitrag nach unten Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      Danke @wilhelm.

      Wie so ich den Artikel damals nicht gefunden habe, ist mir unklar. Bei der Suche nach ish und EBITDA zeigt mir Google den jetzt auf Platz 3 ... ( Quelle für die Skeptiker :
      http://www.welt.de/data/2004/10/14/345811.html).

      Daraus kann man jetzt ja schön einen Wert errechnen. Wie üblich bin
      ich konservativ.

      Preis für ish 1.500 Mio. Zum Kaufpreis dazurechnen muss man die Schulden, denn daraus ergibt sich ja der Firmenwert, also plus 633 Mio. --> 2.133 Mio. Bei einem EBITDA von 180 Mio ergibt das ein Multiplikator von 11,85.

      Primacom hat ein EBITDA von etwa 110 Mio. Mit dem gleichen Multiplikator ergibt das dann einen Wert von 1.303 Mio. Abzgl. 1.000 Mio Schulden bleiben 303 Mio. Firmenwert übrig. Auf 20 Mio. Aktien macht das 15,15 Euro pro Aktie.

      Setzt man jetzt 1.700 Mio Kaufpreis fuer ish ein, ergeben sich ein Vielfaches von knapp 13. Primacom dann 1.430 Mio wert abzgl. Schulden 430, macht 21,50 Euro pro Aktie.

      Alles ohne Berücksichtigung der evtl. Sittenwidrigkeit des Kredits, der mglw. besseren Marktstellung von Primacom gegenüber ish, etc. pp.

      Mich haben hier ja manche für bekloppt gehalten, als ich immer auf dem EBITDA-Vielfachen rumgeritten bin (und einen Teil meiner Primacom Position verkauft habe, als ich beim dann gescheiterten Verkauf von Bosch einen Multiplikator von etwa 8 errechnet habe), aber nichts kennzeichnet den Markt und den Wert von Primacom besser als das EBITDA Vielfache bei ähnlichen Unternehmen (wobei *ich* Premiere nur wenig interessant für einen Vergleich halte, das ist eher stimmungsmäßig interessant, wenn der Börsengang glatt durchgeht).

      Auch beim Multikabel-Verkaufspreis liessen sich ja schon leicht Multiplikatoren von über 12 ausrechnen. Und jetzt bei ish auch wieder. Das heisst nicht mehr und nicht weniger als dass im Bewertungsgutachten genau das gleiche drinstehen muss und wird. Denn die hochbezahlten Experten machen auch nichts anderes als wir. Marktposition betrachten, Peer-Group-Vergleich ziehen und dann einen Dreisatz mit Mittelwertberechnung.

      Hab ich schon gesagt, dass ich gestern mit einem Nachkauf bei 4 das zweitbeste Geschäft meines Lebens gemacht habe? Das beste (und ich werde wohl kein besseres mehr machen in meinem Leben) war der Kauf bei 0,48.

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 17:03:29
      Beitrag Nr. 3.256 ()
      Meinte natürlich Multikabel-Preis :) sry
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 17:39:31
      Beitrag Nr. 3.257 ()
      Ich habe heute bereits geschrieben, dass ich das früher anders gesehen habe ... Das nochmal zu zitieren nützt nichts ...

      Ich versuche nochmal und jetzt echt das letzte mal die Sache auf den Kern herunterzubringen:

      Das Forum behauptet: Kaufpreis = Barkaufpreis = Kaufpreis inkl. Schuldenübernahme. Quasi allet datselbe.

      Ich behaupte: Kaufpreis = Barkaufpreis UNGLEICH Kaufpreis inkl. Schuldenübernahme.

      Das ist der Unterschied. Wenn diese Annahme nicht stimmen sollte, beweist mir bitte das Gegenteil ...

      OK, ich habe ja gesagt, dass ich den Unterschied für relevant halte. Ansonsten wüsste ich nicht, was die Formulierung "Kaufpreis inkl. Schuldenübernahme" bedeuten sollte.

      Ein schönes Beispiel ist hier:

      "Vor drei Wochen hatte sich der Medienkonzern mit dem Rivalen Vivendi Universal geeinigt, den defizitären Sender um 1,5 Mrd. Euro zu kaufen. Der Deal war aber von dritten Investoren abhängig, die News Corp bisher nicht finden konnte. Nun will Murdoch den Preis drastisch reduzieren, um doch noch Partner zu finden, berichtet die Financial Times (FT). Demnach will News Corp den Baranteil des Kaufpreises von 650 Mio. Euro deutlich – etwa um ein Drittel – reduzieren. Damit nutzt Murdoch die derzeitige Führungslosigkeit von Vivendi zu seinen Gunsten.

      News Corp hat laut FT in der vergangenen Woche die Neuverhandlung des Kaufpreises mit Vivendi aufgenommen. Der französische Gigant braucht zwar das Geld aus dem Verkauf zum Schuldenabbau, allerdings kann sich Vivendi in der derzeitigen Situation einen defizitären Pay TV-Sender kaum leisten. News Corp würde neben den ursprünglich zahlbaren 650 Mio. Euro Schulden in der Höhe von 550 Mio. Euro sowie ein 300-Mio.-Euro-Darlehen übernehmen, das Telepiu innerhalb von fünf Jahren an Vivendi zurückzahlen muss. Ein geplatzter Deal würde für Vivendi bedeuten, mit Telepiu den Schuldenberg täglich noch mehr zu erhöhen. Gemeinsam mit dem Konkurrenzsender Stream wurden im vergangenen Jahr geschätzte 750 Mio. Euro in den Sand gesetzt." (http://alt.digitv.de/news/arc44.html).

      Oben findet man den "Kaufpreis" und unten die Aufschlüsselung: 650 Mio. Bar + 550 Mio. Schulden + 300 Mio Darlehen --> ergibt magisch die 1,5 Mrd. Kaufpreis.

      Oder hier:

      ---

      DÜSSELDORF (HB). Die Ish-Muttergesellschaft Kabelnetz NRW und Iesy hätten einen Vertrag zu der geplanten Zusammenführung unterzeichnet, teilte Ish am Freitag mit. Demnach übernimmt die vom Finanzinvestor Apollo kontrollierte Iesy die Unternehmen der Ish-Gruppe. Der nicht genannte Kaufpreis soll bar bezahlt werden. In mit dem Vorgang vertrauten Kreisen in London hieß es, Iesy wolle zwischen 1,55 und 1,575 Milliarden Euro zahlen. Diese Summe beinhalte die Übernahme von 600 Millionen Euro Schulden von Ish. Iesy will die Transaktion zum Teil über neue Verbindlichkeiten finanzieren.

      [...]

      ---

      http://t-off.khd-research.net/Aus___Medien/129.html#HBl_1

      BEINHALTET!!! Man, gibt`s eine eindeutigere Formulierung. Nicht oben drauf und extra sondern DRIN. Hmmm. Wenn das jetzt nicht hilft, weiss ich nicht mehr.

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 17:45:10
      Beitrag Nr. 3.258 ()
      [posting]16.918.322 von egghat am 17.06.05 17:39:31[/posting]"... Experten beziffern den Wert von Ish auf rund 1,7 Milliarden Euro..."

      Ist eindeutig und muss nicht weiter kommentiert werden. Das ist weder schwammig formuliert noch gibt es Interpretationsfreiraum für bar/unbar mit/ohne Schulden.

      Das ist der Wert des Unternehmens, bei dem die Schulden selbstverständlich bereits zum Abzug gekommen sind.

      Ist es denn ein Zufall dass der Barkaufpreis von Apollo dann in dieser Grössenordnung liegen würde (1,6Mrd).

      Himmel! Wenn ich 600Mio davon abziehe, und die Ish für 1Mrd Barkaufpreis verkauft werden würde wäre das 40% unter Wert.

      Oh man...
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 17:51:59
      Beitrag Nr. 3.259 ()
      [posting]16.918.407 von xwin am 17.06.05 17:45:10[/posting]Das ist logisch. Einigen wir uns doch einfach alle auf den Faktor 10. Ist auch schön zu rechnen und kommt dem Marktwert sicher sehr nahe.

      Ansonsten bietet ein solcher Faktor ja auch nur einen Anhalt. Bei der Berwertung eines Unternehmens kommen ja auch immer individuelle Merkmale etc. zum Tragen.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 17:53:15
      Beitrag Nr. 3.260 ()
      [posting]16.918.510 von dominik0407 am 17.06.05 17:51:59[/posting]Mit Faktor 10 habe ich keinerlei Probleme.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 18:25:14
      Beitrag Nr. 3.261 ()
      [posting]13.995.687 von mfierke am 10.08.04 11:57:45[/posting]Primacom kommt. Meine, das geht in den nächsten Tagen noch weiter rauf. Ziel 6,50 ?
      http://www.favorit.info.ms/
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 18:28:41
      Beitrag Nr. 3.262 ()
      jpm ist kreditgeber ohne unternehmensbeteiligung. aber gemäß vertrag hatte jpm die möglichkeit den kredit in eine unternehmensbeteiligung umzuwandeln. insofern muss man sämtliche verträge bis ins detail ansehen, um zu erkennen, dass hier ein berherrschungsvertrag, wenn auch ganz raffinierter weise, vorliegt.

      aus meiner sicht´greift der vertrag derart massiv in das unternehmen ein, dass jeder aktionär besch... wurde. hätte man die aktionäre vorab infomriert und um zustimmung gebeten, wäre es ein anderer sachverhalt. dem ist aber nicht so.

      die "einfache" frage ist doch letztlich: durfte prc diesen vertrag eingehen und ist díeser vertrag überhaupt als solcher gültigkeit oder wird er ungültig, da er gegen DEUTSCHES recht verstößt und somit dem aktionär schaden zufügt.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 18:33:31
      Beitrag Nr. 3.263 ()
      " ... Experten beziffern den Wert von Ish auf rund 1,7 Milliarden Euro..."

      Damit hab ich auch keine Probleme ...

      1.700 / 180 -- 9,44.

      Hmmm. Wieso soll ich auf den WERT eines Unternehmens noch Schulden drauf rechnen?!? (Auf den Kaufpreis genauer die Barkomponente ist das ja korrekt, aber auf den Wert? )

      Einigen wir uns auf knapp 10 ;-) ?

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 18:41:41
      Beitrag Nr. 3.264 ()
      [posting]16.919.056 von egghat am 17.06.05 18:33:31[/posting]@egghat - weil die Schulden mit dem EBITDA nichts, null, nada zu tun haben!
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 18:44:30
      Beitrag Nr. 3.265 ()
      egghat. Was quatscht Du eigentlich für einen Mist?

      Zuviel shit geraucht?:D
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 18:53:01
      Beitrag Nr. 3.266 ()
      [posting]16.919.056 von egghat am 17.06.05 18:33:31[/posting]arrrrgggggghhhhhhhh............


      Überlege halt mal wie du den Wert der Primacom errechnest (oder hast du dich da auch früher immer geirrt....)

      EBITDA * EBITDA MULTIPLE - SCHULDEN = WERT = (BAR)KAUFPREIS

      Und jetzt stellst du die Formel um bzw. rechnest zurück.

      nagnagnagnag....ich beiss echt gleich in meine Tischkante...bei so viel Bildungsresistenz....

      Bei jedem anderen würde ich es ja aufgeben aber ich hatte so viel Hoffnung in dich.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 19:25:09
      Beitrag Nr. 3.267 ()
      Nabend!

      Lieber egghat,

      dieser Link diente lediglich zur Information :-)



      Das Ebita ist das Ergebnis (u.U. bereinigt von Sondereffekten)
      aus der gewöhnlichen (operativen) Geschäftstätigkeit ;-)

      Einverstanden?

      Ish hat einen Umsatzvorteil von 189,3 Mio Euro (400 - 210,7)
      und einen Ebitavorteil von 67,3 Mio Euro (180 - 112,7).

      Einverstanden?

      Bei der EBITA Marge hat Primacom leicht die Nase vorne.

      Ish: 45% (180 * 100 / 400)

      Primacom: 53,5% (112,7 * 100 / 210,7) - mit Sondereffekten
      Primacom: 49,2% (103,7 * 100 / 210,7) - ohne Sondereffekte

      Auf den 1. Blick hat Primacom das operative Geschäft besser im Griff ;-)

      Einverstanden?

      Beispiel mit Faktor 10 ;-)

      Ish:
      180 * 10 = 1800 - 633 = 1233

      Primacom:
      112,7 * 10 = 1127 - 990 = 137
      103,7 * 10 = 1037 - 990 = 47

      Bei Berücksichtigung der Gesamtverbindlichkeiten 2004 in Höhe von zirka 1125 Mio Euro
      sieht das wesentlich schlechter für Primacom aus.

      Einverstanden?

      Ein Ebita Multiple von 10 scheint demnach nicht auszureichen ;-)

      Einverstanden?

      Weiterhin eine anregende Diskussion wünscht

      Die_Stimme
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 19:30:31
      Beitrag Nr. 3.268 ()
      [posting]16.919.439 von Die_Stimme am 17.06.05 19:25:09[/posting]Guten Abend Bergerle ;):cool::D
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 19:31:24
      Beitrag Nr. 3.269 ()
      [posting]16.919.439 von Die_Stimme am 17.06.05 19:25:09[/posting]Peinlich, im Eifer des Gefechtes ;-)


      Kleine Korrektur:

      Beispiel mit Faktor 10 ;-)

      Ish:
      180 * 10 = 1800 - 633 = 1167 (anstatt 1233)


      Die_Stimme
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 19:52:17
      Beitrag Nr. 3.270 ()
      [posting]16.919.003 von Zwutscher am 17.06.05 18:28:41[/posting]du schreibst zu recht:
      aus meiner sicht greift der vertrag derart massiv in das unternehmen ein, dass jeder aktionär besch... wurde.

      dafür gibt´s den § 117 AktG, auf sich die aktionärsklage auch beruft, der aber mit der konzernhaftung (§ 317 AktG) nichts zu tun hat

      ("Ferner möchte die Klage feststellen lassen, dass die Organe der PrimaCom AG im Sinne des § 117 AktG dazu bestimmt wurden und werden, nachteilige Klauseln des SSFA zu erfüllen. Abschließend soll festgestellt werden, dass die Organe der Gesellschaft seinerzeit zum Abschluss des SSFA im Sinne des § 117 AktG durch die Vertragspartner des SSFA bestimmt wurden.")

      vergleiche die vorschriften, § 317 und § 117 AktG, und der unterschied wird dir klar:

      § 317 AktG Verantwortlichkeit des herrschenden Unternehmens und seiner gesetzlichen Vertreter
      (1) Veranlaßt ein herrschendes Unternehmen eine abhängige Gesellschaft, mit der kein Beherrschungsvertrag besteht, ein für sie nachteiliges Rechtsgeschäft vorzunehmen oder zu ihrem Nachteil eine Maßnahme zu treffen oder zu unterlassen, ohne daß es den Nachteil bis zum Ende des Geschäftsjahrs tatsächlich ausgleicht oder der abhängigen Gesellschaft einen Rechtsanspruch auf einen zum Ausgleich bestimmten Vorteil gewährt, so ist es der Gesellschaft zum Ersatz des ihr daraus entstehenden Schadens verpflichtet. Es ist auch den Aktionären zum Ersatz des ihnen daraus entstehenden Schadens verpflichtet, soweit sie, abgesehen von einem Schaden, der ihnen durch Schädigung der Gesellschaft zugefügt worden ist, geschädigt worden sind.

      § 117 AktG Schadenersatzpflicht
      (1) Wer vorsätzlich unter Benutzung seines Einflusses auf die Gesellschaft ein Mitglied des Vorstands oder des Aufsichtsrats, ... dazu bestimmt, zum Schaden der Gesellschaft oder ihrer Aktionäre zu handeln, ist der Gesellschaft zum Ersatz des ihr daraus entstehenden Schadens verpflichtet. Er ist auch den Aktionären zum Ersatz des ihnen daraus entstehenden Schadens verpflichtet, soweit sie, abgesehen von einem Schaden, der ihnen durch Schädigung der Gesellschaft zugefügt worden ist, geschädigt worden sind.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 20:01:54
      Beitrag Nr. 3.271 ()
      Man, da bin ich doch wieder froh, daß ich nicht Jura studiert hab. Was für Spitzfindigkeiten.

      Dabei geht`s überhaupt nicht um "Recht" oder "richtig", sondern nur darum, was mal einer in ein Gesetzblatt geschrieben oder ein Ober-Irgendwas-Gericht mal festgestellt hat.

      Bjäch! :mad:

      Wollen wir mal hoffen, daß wenigstens bei Primacom Recht und Gerichtsbarkeit denselben Pfad finden...
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 20:06:25
      Beitrag Nr. 3.272 ()
      können wir uns darauf verständigen, dass

      1. ein schein-beherrschungsvertrag gegeben sein könnte
      2. die gesellschaft dem aktionär schadensersatzpflichtig ist
      3. der vertrag "ssl" gekündigt werden muss
      4. der vertrag evtl. aus punkt 1-3 ungültig war und ist

      der vertrag mit jpm kommt durch die einschränkung, die er der gesellschaft auferlegt, einem beherrschungsvertrag gleich.

      grundlegend ist der sinn der klage wohl doch einfach, richterlich beurteilen zu lassen, dass der kreditvertrag ungültig ist. wie letztendlich die entschädigung aussieht, ist dann ein folgender punkt des verfahrens.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 20:15:26
      Beitrag Nr. 3.273 ()
      [posting]16.919.724 von voltago01 am 17.06.05 20:01:54[/posting]Was für Spitzfindigkeiten
      ... für 200.000.000 euro (um so viel geht es)
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 20:24:28
      Beitrag Nr. 3.274 ()
      Ich geh jetzt mal was rauchen ... Obwohl trinken passt besser zu mir ...

      OK, mit einem "Firmenwert von 1,7 Mrd" stimmt meine Rechnung natürlich nicht. Da bin ich wohl etwas über`s Ziel herausgeschossen. Da muss man ja wirklich die Schulden dazurechnen und dann das EBITDA-Multiple ausrechnen. Allerdings findet sich diese Formulierung nur einmal. (Selbst hier *könnte* es sich um einen Firmenwert handeln, in dem die Schulden quasi bereinigt wurden; bzw. eben nicht bereinigt wurden).

      ABER damit ist die Frage, wie hoch der Kaufpreis, bzw. was der Kaufpreis für ish genau ist, immer noch nicht geklärt. Da bleibe ich bei meiner Interpretation.

      Kaufpreis ist UNGLEICH Barkaufpreis. Deshalb der Zusatz "Inkl. Schuldenübernahme". Und auf diesen Kaufpreis darf man dann nicht mehr die Schulden addieren, weil sie schon drin sind. Also Barkaufpreis 950 Mio + 600 Mio. Schuldenübernahme = 1,55 Mrd. Gesamtkaufpreis. No_brainer sagt das gleiche.

      (Es gibt übrigens auch ganz explizit die Formulierung, dass der Kaufpreis plus Schuldenübernahme geleistet wird; z.B. bei Barübernahmen von Aktien; da werden für 2 Mrd. alle Aktien in bar gekauft und zusätzlich 1 Mrd. Schulden übernommen. Der Firmenwert ist dann 3 Mrd. und der (Gesamt)-Kaufpreis auch.).

      Oder spinn ich jetzt komplett?!?

      Also mal angenommen ish hätte 600 Mio Schulden und der "Kaufpreis Inkl. Schuldenübernahme" ist 1,5 Mrd. Dann ist doch der Gesamtkaufpreis 1,5 Mrd., die Barkomponente aber nur 900 Mio. Und dann muss ich ausgehend von den 1,5 Mrd. rechnen und nicht von 1,5 Mrd. + 600 Mio. Es sei denn, der Kaufpreis enthält die 600 Mio. Schuldenübernahme noch nicht. Was dann allerdings die Formulierung soll, ist mir unklar. Man denke sich das Beispiel jetzt mal einfach unter der Annahme, dass ish 1 Mrd. Schulden hätte. Dann wäre der Baranteil nur 500 Mio. Die Firma wäre aber (ohne Schulden) weiterhin 1,5 Milliarden wert. Nach Eurer Rechnung wäre die Firma jetzt auf einmal 400 Mio. mehr wert ... Versteh ich nicht. Eure Rechnung macht natürlich Sinn, wenn der Kaufpreis inkl. Schuldenübernahme die Schulden nicht enthielte. Aber die Formulierung sagt eigentlich das Gegenteil.

      Leider wird hier immer nur behauptet, dass die Schulden nochmal oben drauf müssen, aber man kann die doch nicht zweimal addieren? Das wäre ja geil, dann muss ich nur viel Schulden machen und bekomme ein tolles Multiple.

      Ich frage mich ja selber dauernd, ob ich hier einen Begriff falsch interpretiere, aber ich glaube es eigentlich nicht. Ich finde nichts, was die Vermutung bestätigt.

      Und auf meinen zweiten Vergleich geht leider auch keiner ein:

      Wieso sollte die Perle Multikabel mit einem Vielfachen von 10,5 bewertet werden (etwa 50 Mio. EBITDA, etwa 530 Mio. Kaufpreis und um`s einfach zu machen gibt`s hier keine Schulden) und gleichzeitig die klar schlechtere Firma Primacom mit einem Vielfachen von 12 bewertet werden? Das passt nicht. Vorne und hinten nicht. Ich weiss, dass von einem Kaufpreis von *mind.* 530 Mio die Rede ist, da ich aber konservativ rechne, gehe ich lieber von der genannten Summe aus und nicht von irgendwelchen Analysten, die in diesem Falle reine Pusherkolonnen sind (ok, zu negativ, aber von professionellen Analysten wird Primacom nicht mehr beobachtet).

      Ich gehe übrigens weiterhin eher davon aus, dass sich die 1,55 Mrd. auf 80% beziehen als auf die gesamte Firma. Dann wären wir immerhin schon bei etwa 1,9375 Mrd. Bei 180 Mi. EBITDA haben wir einen Multi von knapp 11.

      Eine andere Zahl, die die Bewertungen komplett durcheinander wirbelt, ist der angeblich Kaufpreis von 150 Mio., den BC Partners für die 20% bezahlt haben sollen. Daraus errechnet sich dann ein gesamter (Bar-)Kaufpreis von schlappen 750 Mio. Wie passt das zu den 1,5 Mrd.?!? Bei meiner Interpretation passt das aber wieder: Denn es ist hier von einem Kaufpreis die Rede, jedoch nicht von Schuldenübernahme (macht ja bei 20% Anteil auch keinen Sinn). Die 750 Mio. fiktiver Gesamtbarkaufpreis (ohne Schuldenübernahme) für einen Minderheitsanteil und die 950 Mio. fiktiver Gesamtbarkaufpreis (ohne Schuldenübernahme) für einen Mehrheitsanteil erscheinen mir aber durchaus plausibel (ich habe das jetzt unter der Annahme gerechnet, dass es sich um 100% der Firma handelt, sollte es sich nur um 80% handeln, wäre der Unterschied schon wieder deutlich größer).

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 20:25:11
      Beitrag Nr. 3.275 ()
      Wie ich gestern schon sagte.
      De Wert von 1,7 Mrd. bei ISH ist auch gleichzeitig der sogenannte Überweisungsbetrag. Somit muss man die Schulden oben drauf rechnen. Faktor also 12 !!!!!

      Übrigens gibt einem die IR von Apollo sehr genau Auskunft darüber :D

      Habe heute extra wegen egghat 15 Euro vertelefoniert.

      Also an alle!!

      !!!!!!!!!!!! FAKTOR IST 12 !!!!!!!!!!

      Somit sind Kurse von über 30 bei Primacom sehr sehr wahrscheinlich.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 20:25:57
      Beitrag Nr. 3.276 ()
      [posting]16.919.807 von no_brainer am 17.06.05 20:15:26[/posting]Oder schlappe 10 Euro pro Aktie ... (wirkt noch beeindruckender ...).

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 20:41:08
      Beitrag Nr. 3.277 ()
      Bei einem Faktor von 12 beträgt der faire Aktienkurs für PRC also midestens 20 Euro, falls die Refinanzierung klappt (mit oder ohen MK-Verkauf):D


      ich will ja nicht pushen, aber der Satz "Vervielfacher mit Ansage" trifft irgendwie genau auf PRC zu:D
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 20:41:29
      Beitrag Nr. 3.278 ()
      [posting]16.919.761 von Zwutscher am 17.06.05 20:06:25[/posting]können wir uns darauf verständigen, dass

      lass mich erst im nächsten heft der zeitschrift "Die Aktiengesellschaft" den aufsatz
      Kort, Die Haftung des Einflussnehmers auf Kapitalgesellschaften in ausländischen Rechtsordnungen - Vorbild für ein neues Verständnis von § 117 AktG
      lesen ;) ...
      http://www.die-aktiengesellschaft.de/index_19855.htm

      ... und die news:
      Bundestag hat Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts verabschiedet
      Der Bundestag hat am 16.6.2005 in Zweiter und Dritter Lesung das Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) verabschiedet. Das Gesetz soll insbesondere die Durchsetzung von Klagen der Gesellschaft gegen Vorstände und Aufsichtsräte erleichtern. Künftig sollen Aktionäre bereits dann eine Klage gegen Manager wegen Pflichtverletzungen erzwingen können, wenn ihre Anteile einen Nennbetrag von 10.000 Euro erreichen. Das Gesetz bedarf noch der Zustimmung des Bundesrats.
      [Quelle: BMJ PM vom 16.6.2005]
      http://www.die-aktiengesellschaft.de/index_42263.htm
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 21:16:50
      Beitrag Nr. 3.279 ()
      [posting]16.919.862 von Mr.Fragezeichen am 17.06.05 20:25:11[/posting]so ein zufall ;), hab heut mit Gary Ferrera (CFO von iesy) telefoniert, der hat meine frage nicht verstanden ... und mich an die presseverlautbarungen verwiesen ... sei doch alles sonnenklar:
      der kaufpreis liege "einschließlich der Übernahme von schulden" bei rund 1,55 mrd euro
      dabei hat er aus einer österreichischen zeitung vorgelesen, die zur hand hatte, ich glaub es war
      http://derstandard.at/?url=/?id=2066853
      dort stünde das doch wörtlich so drin
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 21:44:48
      Beitrag Nr. 3.280 ()
      [posting]16.920.179 von no_brainer am 17.06.05 21:16:50[/posting]Bringt uns auch nicht weiter. Ja nun...der Kaufpreis liegt inklusive Übernahme der Schulden bei 1,55Mrd und ohne Übernahme der Schulden also bei 2,15Mrd - das ist meine Interpretation und ich sehe mich bestätigt in der Aussage, dass die Ish 1,7Mrd EUR Wert sein soll.

      Irgendwie scheint es mir da logischer, es werden 1,55Mrd als 0,95Mrd bezahlt, denn der Wert eines Unternehmens ergibt sich nach dem Abzug der Schulden. Wäre ja sonst eine dolle Wertvernichtungsmaschine so eine Bewertung.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 21:49:47
      Beitrag Nr. 3.281 ()
      [posting]16.920.327 von xwin am 17.06.05 21:44:48[/posting]nee, xwin
      ich bin auch der meinung von Gary Ferrera, das die sache sonnenklar ist
      "Genaue Zahlen wurden noch nicht bekannt gegeben, jedoch heißt es aus gut informierten Kreisen, dass der Wert der Transaktion sich ohne die Verbindlichkeiten auf etwa 955 Millionen Euro belaufe."
      http://www.silicon.de/cpo/_cfg/print.php?nr=19904
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 21:53:52
      Beitrag Nr. 3.282 ()
      [posting]16.920.327 von xwin am 17.06.05 21:44:48[/posting]Ok - es wurde mir in Ruhe und sachlich erklärt. Der Kaufpreis soll tatsächlich 0,95Mrd sein. Der Journalist, der von einem Wert des Unternehmens von 1,7Mrd gesprochen hat hat vergessen zu erwähnen dass Apollo den realen Kaufpreis stark heruntergehandelt hat.

      Mea Culpa! :) no_brainer und egghat

      Die NE3 (Ish) wird schlechter bewertet als die NE4 (Primacom) weshalb alle Berechnungen im Prinzip weiter gültig bleiben und ich daher ein EBITDA Multiple von 10 für die Primacom als realistisch annehme. Ich habe das anders in Erinnerung aber durch die direkte Endkundenbeziehung scheint das der Fall zu sein.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 21:55:55
      Beitrag Nr. 3.283 ()
      das war ja ne schwere geburt...
      aber jetzt hamwas...
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 21:56:15
      Beitrag Nr. 3.284 ()
      vielleicht is das der grund dafür, dass der prc-kurs heute so gestiegen ist ... endlich herrscht wieder klarheit an board
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 21:56:53
      Beitrag Nr. 3.285 ()
      [posting]16.920.383 von howie007 am 17.06.05 21:55:55[/posting]Fehler einzugestehen erfordert wahre Grösse und die fehlt mir leider gänzlich. ;)

      Nein im Ernst - ich hatte zu wenig Informationen.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 21:57:29
      Beitrag Nr. 3.286 ()
      [posting]16.920.386 von no_brainer am 17.06.05 21:56:15[/posting]Nein - also das kannst du mir nun wirklich nicht vorwerfen.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 21:58:01
      Beitrag Nr. 3.287 ()
      wir haben dich auch lieb :)
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 22:07:43
      Beitrag Nr. 3.288 ()
      [posting]16.920.369 von xwin am 17.06.05 21:53:52[/posting]Die NE3 (Ish) wird schlechter bewertet als die NE4 (Primacom) ... durch die direkte Endkundenbeziehung scheint das der Fall zu sein.

      da stimme ich dir zu!
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 22:46:48
      Beitrag Nr. 3.289 ()
      [posting]16.920.386 von no_brainer am 17.06.05 21:56:15[/posting]Da wir seid gestern diskutieren und der Anstieg ziemlich heftig und schlagartig heute um 17 Uhr kam ist das sicher nicht der Grund (hoffe ich...schwitz...)
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 22:52:17
      Beitrag Nr. 3.290 ()
      [posting]16.920.597 von xwin am 17.06.05 22:46:48[/posting]war doch nur n spaß ...
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 23:01:34
      Beitrag Nr. 3.291 ()
      [posting]16.920.620 von no_brainer am 17.06.05 22:52:17[/posting]Sowas hätte ich mir wohl tatsächlich vorgeworfen.

      Aber wie gesagt...ich glaube/hoffe das in der Tat nicht. Irgendwas wird schon passiert sein aber ob das nun Insider waren (da wäre das Volumen dann vielleicht noch etwas höher) oder ob einfach ein Aktionär für sich entschieden hat sich da nun mal einzukaufen (vielleicht in Erwartung der montäglichen Swiss Empfehlung um dann wieder höher zu verkaufen) vermag ich nicht zu beurteilen.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 23:14:41
      Beitrag Nr. 3.292 ()
      [posting]16.920.645 von xwin am 17.06.05 23:01:34[/posting]Wilhelm schrieb im Wahnsinns-Thread etwas von Insiderkäufen. Naja, wohl auch eher eine Vermutung.

      Könnte mir gut vorstellen, dass sich jetzt tatsächlich viele wegen der interessanten charttechnischen Entwicklung am Handel beteiligen.

      Wenn uns dies erst mal ein Stück nach oben bringt, sollte es mir Recht sein. Entscheidend auf dem Weg zu den hier genannten Kurszielen, welche auch immer man nimmt, wäre so etwas eher nicht.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 23:19:29
      Beitrag Nr. 3.293 ()
      [posting]16.919.807 von no_brainer am 17.06.05 20:15:26[/posting]Bitte nicht übelnehmen, ich lese Deine juristischen Darstellungen auch sehr gerne, da ich mir dann ein besseres Bild machen kann.

      Mein Posting war auch eher allgemeinerer Natur. Wenn z.B. der Abbruch einer HV ohne Abstimmungen durch den Versammlungsleiter (an welche Aktie erinnert mich das jetzt?) die Aktionäre in ihren Rechten beschränkt, aber eine Klage dagegen unzulässig ist, weil der Abbruch selbst kein TOP ist, den man anfechten könnte, dann fasse ich mir doch an den Kopf, oder?
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 23:38:03
      Beitrag Nr. 3.294 ()
      [posting]16.920.700 von voltago01 am 17.06.05 23:19:29[/posting]nee, du hast ja recht:
      Wollen wir mal hoffen, daß wenigstens bei Primacom Recht und Gerichtsbarkeit denselben Pfad finden... #3240 von voltago01
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 23:41:15
      Beitrag Nr. 3.295 ()
      [posting]16.920.688 von dominik0407 am 17.06.05 23:14:41[/posting]ich glaube, der grund für den kursanstieg heute war der "sickereffekt" der aktionärsklage (multipliziert durch frick u.ä. hotlines)

      stochastik- und RSI-indikator sind mit >80 bzw >70 wieder im überkauften bereich (für prc-hypes nicht untypisch)
      den kurs würde es, wenn SILKE im nachbar-thread recht hätte, nächste woche spätestens bei 6 euro zerreissen ... ein gefundenes fressen für zocker
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 23:53:05
      Beitrag Nr. 3.296 ()
      [posting]16.920.700 von voltago01 am 17.06.05 23:19:29[/posting] (an welche Aktie erinnert mich das jetzt?)

      an CBB? ;)

      Kurs reagiert u.a. weil Primacom mit Story heuer vorab
      (real am Mo) in ein bestimmtes Schweizer Musterdepot aufgenommen wird.
      Kursziel dort vorerst 10 €.

      Hab ich so oder so ähnlich nebenan gelesen.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 23:54:54
      Beitrag Nr. 3.297 ()
      Insider wissen offenbar mehr, sehe ich genau so.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 23:56:11
      Beitrag Nr. 3.298 ()
      [posting]16.920.753 von no_brainer am 17.06.05 23:41:15[/posting]nun ja...denkbar. Aber nicht jeder Anstieg bei Primacom ist substanzlos. Wenn ich mir den Kursverlauf anschaue schon gar nicht. Tatsächlich hat sich ja auch fundamental einiges getan.

      Aber diskutiert ein no_brainer jetzt tatsächlich über Charttechnik?
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 00:14:51
      Beitrag Nr. 3.299 ()
      [posting]16.920.790 von xwin am 17.06.05 23:56:11[/posting]charts sind das A und O einer aktienanlage ... wenn man, wie du von dir sagst ;), zu 100 % in eine spekulative aktie wie prc investiert ist!
      nur einer wie warren buffett (vielleicht wirst du mit prc einer wie er) kann sich andere maßstäbe leisten
      ich halte derzeit 4000 stck, bin aber ganz überwiegend in "seriösere" nebenwerte investiert ... prc allerdings ist, intellektuell gesehen, die reizvollste!
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 00:31:28
      Beitrag Nr. 3.300 ()
      [posting]16.920.853 von no_brainer am 18.06.05 00:14:51[/posting];)...und ein bischen Überzeugung seinerseits braucht es auch-nicht Warren aber eine Grundregel......
      SP
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 08:49:04
      Beitrag Nr. 3.301 ()
      Nun ja - jedem seine eigene Strategie. Auch wenn ich nun keine Diskussion über Sinn oder Unsinn der Charttechnik anfachen möchte, so kann ich doch festellen dass bei meinem Langzeitinvestment der Primacom die Charttechnik, also primär die technische Reaktion des Kurses innerhalb definierter Zeiträume niemals eine Rolle bei meinen Entscheidungen (präziser meiner Entscheidung - Singular) gespielt hat und ich dennoch scheinbar erfolgreich bin.

      Ob man so sein sollte wie Warren Buffett - ob das also erstrebenswert ist will ich mal dahingestellt lassen. Die Entzauberung von Gurus ist auch nur immer eine Frage der Zeit oder wie ein Charttechniker sagen würde - das Gap wird geschlossen. Man weiss zwar nicht wann aber es wird immer geschlossen.
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 09:23:47
      Beitrag Nr. 3.302 ()
      [posting]16.919.855 von egghat am 17.06.05 20:24:28[/posting]Wieso sollte die Perle Multikabel mit einem Vielfachen von 10,5 bewertet werden (etwa 50 Mio. EBITDA, etwa 530 Mio. Kaufpreis und um`s einfach zu machen gibt`s hier keine Schulden) und gleichzeitig die klar schlechtere Firma Primacom mit einem Vielfachen von 12 bewertet werden?

      Das EBITDA Multiple ist eine operative Grösse, die Gewinne oder präziser Zuwächse in der Zukunft vorausnimmt um grob einen aktuellen Wert des Unternehmens zu ermitteln.

      Wenn also die Multikabel optimal aufgestellt ist, ihre Netze perfekt ausgebaut sind und die Primacom diesen "Wandel" erst noch vor sich hat so kann es durchaus sein dass dann das EBITDA Multiple bei der Primacom sogar noch höher oder zumindest gleich anzusetzen ist, da bei der Primacom durch Investitionen (keine Frage - das kostet Geld aber Geld, das gut investiert wird) noch höhere Steigerungen als bei der Multikabel zu erwarten sind. Andersherum gesagt: die Primacom wächst in Zukunft stärker als die Multikabel wenn die Umschuldung gelingt.

      Im übrigen haben die Schulden ja nicht unbedingt etwas mit dem EBITDA Multiple zu tun. Zwar ist es richtig dass ein Unternehmen dass hoch verschuldet ist Kredite zu schlechteren Konditionen erhält als ein nicht verschuldetes Unternehmen (wenn z.B. nicht ausreichend Sicherheiten vorhanden sind) und somit auch höhere finanzielle Belastung vorliegt, aber Primacom ist ja eben gerade dabei die Schuldensituation zu lösen. Durch den Verkauf der Multikabel und weitere Massnahmen. Daher würde ich das EBITDA Multiple auch zu einem Zeitpunkt "danach" zur Berechnung heranziehen.

      Wie gesagt - wir drehen uns im Kreis. Gegenwärtig ist der viel grössere Hebel der Betrag einer möglichen Ablöse. Danach kann man sich über das EBITDA Multiple nen Kopf machen denke ich.
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 09:34:46
      Beitrag Nr. 3.303 ()
      [posting]16.920.853 von no_brainer am 18.06.05 00:14:51[/posting]Ein Beispiel: im Dezember 2004 hattest du einen Nachkauf empfohlen für den Fall das die Aktie auf 1 EUR rutscht. Zu dem Zeitpunkt der Empfehlung war der Kurs bei 1,20. Tatsächlich kam es nicht zu dem Rutsch.

      Die meisten Longies hatten zu diesem Zeitpunkt einen generellen Kauf empfohlen, was rückblickend betrachtet eine weise Entscheidung war.

      Andersherum hatten Charttechniker möglichweise bei 6,50 den Verkauf empfohlen (ich weiss es nicht ob es so war). Longies sicher nicht. Das wäre dann eine richtige Entscheidung der Charttechniker gewesen.

      Und dann wieder konnte aber kein Charttechniker den Durchmarsch von 1,40 auf 6,50 vorhersagen. Long wäre hier wiederum die richtige Strategie gewesen.

      Du siehst also - es gibt keine garantiert richtige oder unrichtige Strategie. Mag sein dass man als Daytrader hier einen guten Schnitt gemacht hat wenn man immer die Richtung vorhergeahnt hat. Also Longie hat man es ganz sicher - weshalb das zukünftig betrachtet noch lange nicht richtig sein muss.

      Ich halte mich dennoch an die aktuelle Nachrichtenlage und die fundamentale Lage. Charttechnik spielt für mich tatsächlich keine Rolle. Und es ist ganz sicher nicht vermessen oder arrogant von mir so zu handeln selbst wenn ich nicht (hüstel...) Warren Buffet bin - den kann ich ohnehin nicht leiden.
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 10:18:27
      Beitrag Nr. 3.304 ()
      [posting]16.921.251 von xwin am 18.06.05 08:49:04[/posting]Hi xwin, mache ich zwar nur ungern, aber da muß ich Dir
      ausnahmsweise widersprechen! Wenn Du den Chart in die
      singuläre Anlagenentscheidung "Primacom" mit einbezogen
      hättest, hätte sich Deine Anzahl an Primacomaktien um ein
      vielfaches erhöhen können. In diesem Zusammenhang stellt
      sich höchstens die Frage Deines Steuersatzes (keine Sorge
      will es nicht wissen) und den daraus resultierenden Betrag.
      Prinzipiell richtet sich jeder Trader, auch
      wenn er sein Handeln an anderen Dingen festmacht nach dem
      Chart, denn er spiegelt doch nur das Anlegerverhalten der
      Vergangenheit wieder. Mit dem immer wiederkehrenden und
      wiederholenden Anlegerverhaltensmuster zu traden ist also
      alles andere als reine Spekulation. So long!
      Gruß axtus
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 10:21:45
      Beitrag Nr. 3.305 ()
      [posting]16.921.616 von axtus am 18.06.05 10:18:27[/posting]Das Argument lasse ich grundsätzlich gelten. Mein Steuersatz beträgt rund 50%. Zu meiner Strategie gehört es, meinen Gewinn wenn möglich steuerfrei zu halten.

      Von 1,10 auf 10 EUR sind 25% (Halbeinkünfteverfahren) viel Geld. Von 1,10 auf 20 EUR ist es noch mehr. Daher erwäge ich einen Verkauf aus fundamtentaler Sicht aber nicht aus charttechnischer.
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 10:24:56
      Beitrag Nr. 3.306 ()
      [posting]16.921.624 von xwin am 18.06.05 10:21:45[/posting]Das sollte aber kein Kursziel sein. Ich gebe Egghat uneingeschränkt recht wenn er schreibt das permantes Vorrechnen von Best-Case Szenarien nicht wirklich hilfreich ist ohne das Worst-Case Szenario zu erwähnen (andersherum natürlich auch nicht - gell Egghat ;) ).

      Ich denke man kann eine Range (Best/Worst Case) von 1 bis 30 EUR annehmen. In der Mitte wird dann wohl die Wahrheit zu finden sein.
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 10:30:49
      Beitrag Nr. 3.307 ()
      [posting]16.921.624 von xwin am 18.06.05 10:21:45[/posting]Dann sind wir uns ja einig! Ich für meine Person bin
      immer froh, wenn ich am Jahresende einen Haufen Steuern
      zahlen muß, denn das bedeutet auch einen Haufen Gewinn.
      Davon mal abgesehen habe ich meinen Grundstock den ich zu
      1,56 € erworben habe mehr oder weniger nicht angerührt!
      Aber ohne Tradingposition wäre das Primacom- Invest nur
      halb so schön.
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 10:38:10
      Beitrag Nr. 3.308 ()
      [posting]16.921.640 von axtus am 18.06.05 10:30:49[/posting]Ja kann ich irgendwie auch nachvollziehen. Ich hätte durchs Traden aber auch jetzt weniger Aktien als vorher haben können.

      Nee du - ich bin echt verdammt froh dass demnächst alles steuerfrei ist. Aber es ist teilweise schon ärgerlich bei einer solchen Volatilität nicht zu traden.

      Ich trade manchmal im Kopf mit. Bis auf die heftigen Änderungen hätte ich mich da zu oft verzockt. Insofern bleibe ich bei meiner Strategie ohne zu meinen sie wäre für alle die richtige. Für mich ist sie es jedenfalls.
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 10:40:10
      Beitrag Nr. 3.309 ()
      [posting]16.921.628 von xwin am 18.06.05 10:24:56[/posting]Dazu mal eine alte Börsenweisheit: :laugh:

      Der Kurs einer Aktie hat nie etwas mit dem Wert einer
      Aktie zu tun, sondern mit der Angst oder der Gier der Anleger.

      Roland Flach

      Avatar
      schrieb am 18.06.05 10:44:05
      Beitrag Nr. 3.310 ()
      [posting]16.921.659 von axtus am 18.06.05 10:40:10[/posting]Da ist was dran. Dennoch ist die Bewertung eines Unternehmens eine grössenordnungsmäsig massgebliche Grösse für den Kurs (bei "normalen" Unternehmen wie z.B. der Telekom etwa).

      Im Moment entspricht der Kurs der Primacom eher nicht einer Bewertung da man das Unternehmen nicht verlässlich einordnen kann. Das ist ja im Prinzip der Reiz der Primacom Aktie.
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 10:46:36
      Beitrag Nr. 3.311 ()
      [posting]16.921.669 von xwin am 18.06.05 10:44:05[/posting];)...schon klar! Mach mich vom Acker..bis dann! :)
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 11:15:00
      Beitrag Nr. 3.312 ()
      [posting]16.921.640 von axtus am 18.06.05 10:30:49[/posting]Hallo axus, du schreibst:
      "Davon mal abgesehen habe ich meinen Grundstock den ich zu 1,56 € erworben habe mehr oder weniger nicht angerührt!".
      Meines Wissens nach werden die erst gekauften Aktien bei einem Verkauf als erstes steuertechnisch auch wieder angerechnet. Und dies sogar bankenübergreifend. Wie machst du das mit deinem Grundstock. Gibt es da einen Trick den ich nicht kenne?
      Ich weiß, das passt jetzt eigentlich nicht hierher würde mich aber trotzdem interessieren.
      Gruss
      callemieses
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 11:26:14
      Beitrag Nr. 3.313 ()
      [posting]16.921.778 von callemieses am 18.06.05 11:15:00[/posting]steuerrechtliche Isolation ist ausgeschlossen. Das FIFO Prinzip setzt den Steuertimer bei jeder Position zurück. Ich habe mir extra ne Excel Tabelle gemacht damit ich bei jeder Position weiss wann ich sie verkaufen darf.
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 11:28:59
      Beitrag Nr. 3.314 ()
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 11:56:50
      Beitrag Nr. 3.315 ()
      @ xwin & axtus

      Das man sich mit Hilfe der Chartanalyse sicherlich hätte geschickter eindecken können, das möchte ich nicht bestreiten, dafür habe ich auch zuwenig Ahnung von der Materie. Allerdings läuft man bei einem Wert wie Primacom auch immer Gefahr, dass man eventuell einen rasant anfahrenden Zug verpassen könnte. Rückblickend gebe ich axtus Recht, da hätte ich meine bescheidene Anzahl an Aktien sicherlich vergrößern können, allerdings war mir das Risiko zu groß.
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 12:43:50
      Beitrag Nr. 3.316 ()
      [posting]16.921.808 von xwin am 18.06.05 11:26:14[/posting]Hallo, habe mich in einem Steuerthread belehren lassen. Wird mit Depots bei verschiedenen Banken gearbeitet, sind alle Depots separat voneinander zu betrachten.

      Bericht aus der Börse-Online:
      Problem depotübergreifende Anwendung von Fifo: Nach dem ursprünglichen Willen des Fiskus sollte die Fifo-Methode auf alle Depots eines Kunden bei einer Bank übergreifend angewandt werden. Konkret hätte das bedeutet: Kauft ein Kunde Aktien derselben AG für mehrere seiner Depots, und verkauft dann Teilbestände innerhalb der Speku-Frist, würde sich der steuerpflichtige Gewinn immer aus der Wertdifferenz zu den als erstes gekauften Papieren errechnen - egal in welchem Depot die Papiere lagern und aus welchem sie verkauft wurden.

      Ein völlig unhaltbarer Zustand, hatten Banker argumentiert. Die Verbände der Kreditwirtschaft sprachen sich daher entschieden dafür aus, Fifo nur auf das einzelne Depot anzuwenden. Auch diesem Wunsch hat sich das BMF gebeugt.

      (http://www.boerse-online.de/v4/steuernrecht/art/264821.html?…

      Also mit mehreren Banken arbeiten

      Ein schönes Weekend und steigende Kurse
      callemieses
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 12:57:10
      Beitrag Nr. 3.317 ()
      [posting]16.921.999 von callemieses am 18.06.05 12:43:50[/posting]und wenn ich mein Depot übertrage? Das kann doch steuerrechtlich unmöglich bei der abgehenden Bank ein Verkauf und bei der ankommenden Bank ein Kauf sein?
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 20:39:52
      Beitrag Nr. 3.318 ()
      [posting]16.921.778 von callemieses am 18.06.05 11:15:00[/posting]...um die leidige Diskussion mit dem Finanzamt (first in,
      first out) zu vermeiden habe ich mein Langfristdepot
      auf einer anderen Bank als mein Tradingdepot.
      Da ich bei meinem Langfristdepot weder ein Traderboard,
      noch allzuviele Trades im Jahr habe und bei meinem
      Tradingdepot hunderte Trades pro Monat, ein Taderboard etc.
      ist die Zielsetzung für beide Depot klar definiert,
      so daß eine depotübergreifende Bewertung faktisch ausge-
      schlossen ist.
      Bis jetzt hatte ich damit noch nie Probleme und wurde
      auch immer anerkannt!
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 23:29:35
      Beitrag Nr. 3.319 ()
      @axtus

      Bei welcher Bank hast du dein Tradingdepot? Suche günstige Konditionen?

      Danke!
      Avatar
      schrieb am 19.06.05 17:02:35
      Beitrag Nr. 3.320 ()
      [posting]16.923.023 von prima2005 am 18.06.05 23:29:35[/posting]BM :)
      Avatar
      schrieb am 19.06.05 17:38:16
      Beitrag Nr. 3.321 ()
      Warum macht Ihr nicht 2 Depots bei einer Bank?
      Avatar
      schrieb am 19.06.05 17:41:36
      Beitrag Nr. 3.322 ()
      [posting]16.929.773 von kbe am 19.06.05 17:38:16[/posting]geht bestimmt auch...habe mir das mal so ausgedacht und beibehalten! :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.06.05 19:17:30
      Beitrag Nr. 3.323 ()
      aufgrund mehrer Anfragen bzgl. des tradens, mal die Grundregeln! :)

      Avatar
      schrieb am 20.06.05 13:52:51
      Beitrag Nr. 3.324 ()
      Was ist denn jetzt mit der Aussage von Mr.Fragezeichen, der behauptet, dass dir IR von Apollo behauptet, dass die 1,55 Mrd. der BARkaufpreis sind? Ich mein, ich fänd das toll, allein mir fehlt der Glaube ...

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 14:11:32
      Beitrag Nr. 3.325 ()
      [posting]16.936.115 von egghat am 20.06.05 13:52:51[/posting]Da die Ish auch nur 1Mrd Wert ist und diverse Artikel zu dem Thema voneinander abgeschrieben haben und falsche Behauptungen übernommen haben werden auch nur knapp 1Mrd bezahlt. Richtig ist, dass bar soviel bezahlt wird wie die Ish Wert ist. Falsch dagegen dass die Ish 1,7Mrd Wert sei.

      Da Primacom als NE4 leicht höher zu bewerten ist ergibt sich ein realistisches EBITDA Multiple von 10 das auch vom Markt bezahlt wird.

      Nun kommt es darauf an, dass die Schulden reduziert werden. Alles andere ist zunächst sekundär.
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 17:52:27
      Beitrag Nr. 3.326 ()






      20.06.05
      Premiere für das neue Pay-TV
      [ab] Leipzig - Dass Bezahlfernsehen nicht umständlich sein und keine langen Abo-Laufzeiten bedeuten muss, beweist der in Österreich gestartete Sender Easy TV.


      Premiere muss sich warm anziehen: Mit dem neuen Pay-TV-Sender brechen neue Zeiten in Sachen Kundenfreundlichkeit an. Seit 11. Mai ist Easy TV in der Alpenrepublik auf Sendung und will demnächst auch in deutschen Stuben empfangbar sein. Was ist aber nun so besonders am Neuling Easy TV? Pluspunkt: Ein Kanal kostet für 30 Tage drei Euro, alle fünf Kanäle neun Euro. Nach diesem Zeitraum endet die Laufzeit automatisch. Wer weiter gucken will, bezahlt nochmal für 30 Tage.







      Das ist ziemlich ehrlich den Kunden gegenüber, denn niemand muss Angst haben, das Kleingedruckte zu übersehen und plötzlich einen teures Jahresabo an der Backe zu haben. Fünf Kanäle bietet Easy TV. Nicht die Welt, sagen manche, aber der Sender plant fleißig den Ausbau des Programmangebotes. Was braucht man, um Easy TV sehen zu können und was bieten die Kanäle en detail? Das lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN, die am Kiosk und im Abo (auch rückwirkend) erhältlich ist.
      Avatar
      schrieb am 21.06.05 15:25:46
      Beitrag Nr. 3.327 ()
      [posting]16.936.279 von xwin am 20.06.05 14:11:32[/posting]Völlig richtig!
      Nicht erschrecken, schreibe zwar heute das 1.Mal, bin aber schon seit Jahren dabei und long ohne Ende. Kann warten oder untergehen.
      Vermisse eigentlich die "alten Säcke" wie z.B. Mocier etc.
      Was mit nur zu denken gibt, JPM/Apollo sind doch keine Anfänger und Mrd-schwer. Ob die sich so einfach "austricksen" lassen?? Und was macht denn die ganze Zeit upc? Die halten 25% und Liberty ist auch ein big player. Aber da war doch mit Liberty vor kurzem etwas?
      Hab´das nciht so richtig mitbekommen. Irgendeine Übernahme/Zusammenschluß?
      Hat das Auswirkungen auf Prima? Muss sich ggf. upc vom Aktienpaket trennen? Die wollen doch sowieso nur Multi?
      Komplette Übernahme ist doch damals gestoppt worden.
      Na ja, wenn alles einfach wäre, wäre es ja einfach.
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 21.06.05 15:54:25
      Beitrag Nr. 3.328 ()
      [posting]16.949.125 von malenkov58 am 21.06.05 15:25:46[/posting]Apollo macht so oder so einen feinen Gewinn mit Primacom. Selbst bei einer für JPM sehr ungünstigen Einigung kann Apollo das noch als Plusgeschäft verbuchen.

      Im Moment schweigen beide Seiten. Weiss nicht ob man daraus Verhandlungen ableiten kann. Da sowohl JPM und Apollo als "hart" eingestuft werden können denke ich, die feilen im Moment an ihrem "Plan B".

      Das von Apollo04 als Link eingestellte Dokument belegt dass keine Alternativlösung geplant wurde. Daher muss sich die Gegenseite erst einmal beraten denke ich.

      Irgendwann läuft dort aber auch die Uhr ab. Angeblich soll man sich ja bereits im September vor Gericht treffen und bis Mitte Juli soll Apollo/JPM/GoldenTree/Peqout sich schriftlich äussern. Dann weiss man wohl welche Strategie gefahren wird.

      Verschiedentlich trat die Frage auf, ob es einen Punkt gäbe ab dem die Primacom die Klage durchziehen "muss" - also einen "point of no return". Ich persönlich würde die Frage für mich so beantworten dass es diesen Punkt gibt wenn z.B. klar oder relativ sicher ist dass eine Klage Aussicht auf Erfolg für Primacom hat. Ansonsten meine ich steht auch in einem Verfahren vor Gericht zu jedem Zeitpunkt der aussergerichtliche Weg offen. Lediglich die Kosten für das Verfahren bleiben stehen - tun sie aber ohnehin.

      Da ich aber kein Jurist bin kann sich vielleicht mal einer zu diesem Punkt hier im Board äussern.

      :)
      Avatar
      schrieb am 21.06.05 16:32:54
      Beitrag Nr. 3.329 ()
      [posting]16.949.466 von xwin am 21.06.05 15:54:25[/posting]Klar, bis spätestens September sind wir schlauer.
      Muss ja auch bald mal der Termin für die HV raus!? Da ist z.Zt. auch Stille.
      Ebenso wie ich schon bemerkte bei upc/Liberty. Von denen hat man noch gar nichts gehört. Wie die Spinne im Netz.
      Entweder verdienen die sich dumm und dämlich mit Ihren 25% oder bedienen sich anders.
      Was damals allerdings Gartmore geritten hat als Sie ausgesteigen sind... wer weiß?
      Nach wie vor bin ich positiv für Prima eingestellt, allerdings meine Erfahrung mit Führungsleuten wie gerade bei Firmen mit der Größe von JPM sind nicht besonders gut. Die interessiert dann irgendwann die Kohle überhaupt nicht mehr. Dann geht es nur noch darum, sein Gesicht/Macht etc. zu wahren, so nach dem Motto: " Ich laß`mich doch nicht von den kleinen Leuten vorführen!". Der Imageverlust bei Führungspersönlichkeiten ist immer höher zu bewerten als wenn die mal Miese einfahren.
      Da werden ohne mit der Wimper zu zucken Verluste geschrieben nur um Recht zu behalten und gute, gesunde Unternehmen an die Wand gefahren. Wie auch immer.
      Wie JPM/Apollo für sich selber gesehen da raus kommen ist m.E. die entscheidende Frage. Prima ist z.B. für JPM finanziell viel zu unwichtig aber wehe die sehen nur einen Weg Ihr Image zu schützen.
      Na ja, wait an see. Vielleicht haben ja wirklich mal die "kleinen Aktionäre" wie wir auch mal Glück.;);)
      Avatar
      schrieb am 21.06.05 16:45:11
      Beitrag Nr. 3.330 ()
      [posting]16.950.060 von malenkov58 am 21.06.05 16:32:54[/posting]Nun ja...dumm und dämlich verdient sich UPC nicht denn die Aktien wurden seinerzeit für wesentlich mehr gekauft (siehe SdK Strategiepapier hierzu) und UPC wäre bei der Zustimmung zum PSA Vertrag in 2004 jede Aktie wenigstens 20 EUR Wert gewesen (wie das geplante Geschäft der MK Übernahme zu 430Mio zeigt).

      Wenn JPM und Apollo so wie du sagst hart bleiben, und im gerichtlichen Verfahren unterliegen soll es mir recht sein denn ich bin wie viele hier long. Wenn man sich aussergerichtlich einigt soll es mir auch recht sein. Die dritte Möglichkeit erachte ich als unwahrscheinlich wenn auch denkbar (Primacom unterliegt in beiden Klagen und "obsiegt" in der Aktionärsklage).
      Avatar
      schrieb am 21.06.05 17:19:46
      Beitrag Nr. 3.331 ()
      Bin ja auch long und kann warten(warte schon seit 2001).
      Entschuldige wenn ich dir auf die Nerven gehe aber wenn das Wetter wieder mal normal wird, komme ich wieder zum arbeiten. Z.ZT keine Lust und kann dann auch mal schreiben.

      Folge dir auch bzgl. der positiven Möglichkeiten der Gerichtsverfahren für Prima/uns.
      Allerdings folg. Fragen an unsere Juristen an board:
      Wie lange könnten sich die Verfahren hinziehen bis zur endgültigen Entscheidung, wenn sich Apollo/JPM sich m.E. stur stellen?
      was passiert bilanziell mit den etwaigen lfd. Verbindlichkeiten an Apollo? Die werden doch weiterhin bilanziert und erst nach endgültigem pos. Entscheid harusgenommen? Wenn das so wäre und der Gerichtsentscheid incl. aller Berufungen etc. läßt Jahre aus sich warten, was bedeutet das?
      Was machen in diesem Szenario die First Seniors? Denen ist doch praktisch Ihr Geld über Multikabel sicher und der Rest von Prima kann denen doch egal sein? Schauen die sich das so lange an oder wollen die schneller an Ihr Geld?
      Auch wenn dann Apollo und JPM nach Jahren (??) verlieren
      was ist bis dahin mit Prima?

      Mann so ein Mist. Wollte gar nicht nicht so negativ klingen. Vielleicht hab´ich ja auch gar keine Ahnung! Sind halt nur ein paar Fragen bei mir hochgekommen - und das noch bei dieser Hitze.
      Wie gesagt, habe von Jura nur beschränkte Ahnung und hiervon speziell fast keine!
      Das Einzige wo ich mir fast sicher bin, ist die von mir schon beschriebene Einstellung (Macht,Image) ab einer bestimmten Führungsebene.
      Auch wenn aus finanzieller Sicht es völliger Quatsch wäre in langwierige und kostenspielige Verfahren mit Prima zu gehen, die dann auch noch fast aussichtslos sind, werden die das machen nur um evtl. Prima zu schaden (auch wenn Sie sich selbst schaden).
      Na ja, hoffen wir Mal das Beste und es kommt zu einer Einigung, die auch für die Kleinaktionäre was Gutes bringt.

      So, mach jetzt Schluß und fahr´nach haus´ - Weizenbier wartet.
      Avatar
      schrieb am 21.06.05 17:33:18
      Beitrag Nr. 3.332 ()
      [posting]16.950.580 von malenkov58 am 21.06.05 17:19:46[/posting]Man kann das auch anders sehen. Wenn die MK verkauft ist und die Primacom durch einen erneuten kleineren Senior Kredit umgeschuldet ist (die anderen Kredite also weggefallen sind), können ING und Co auch weiterhin schön mit der Primacom Geld verdienen.

      Insofern haben die Senior Banken sogar ein hohesfinanzielles Interesse an einem Überleben der Primacom.
      Avatar
      schrieb am 21.06.05 17:43:54
      Beitrag Nr. 3.333 ()
      naja,
      es wird zumindest kein gerichtsakt in wochenzeit.

      sollte mainz die aktionärsklage nicht besonders beurteilen, gehts an die nächste instanz. aus meiner sicht wird man aber dann beim bgh schon gute aussichten haben. schließlich gilt es mit dem urteil ja generell ja auch derartigem missbrauch, wie er hier offensichtlich geschehen ist, vorzubeugen.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 07:48:53
      Beitrag Nr. 3.334 ()
      4INVESTORS
      Depotinformation
      Aktie WKN/Symbol Anzahl Kaufdatum Kaufkurs Akt. Kurs Stoppkurs ±(%) ±(abs.) Gesamtwert
      PRIMACOM 625910 2.000 25.01.2005 2,70 € 4,74 € --------- € 75,6 % +4.080,00 € 9.480,00 €
      "mentaler" stopp-kurs!
      gibt´s weitere musterdepots, die primacom halten?
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 08:31:04
      Beitrag Nr. 3.335 ()
      Ich bleibe dabei - die Verfahren werden nicht "ausprozessiert" (geschätzte Verfahrensdauer 1. Instanz LG 1 Jahr, 2. Instanz OLG weitere 1-1,5 Jahre und danach, sofern die Revision durch OLG zugelassen würde, nochmals geschätzt 1,5-2 Jahre).


      Es wäre sehr unwahrscheinlich, dass die rechtlichen Berater dies empfehlen. Insbesondere noch unwahrscheinlicher, dass die ausländischen Prozessparteien sich letztlich auf eine Klärung der Rechtsfragen durch deutsche Gerichte verlassen. M.E. werden derzeit die Verhandlungspositionen festgeklopft, es wird eine baldige außergerichtliche Einigung geben, ich denke noch vor dem 18. September (sofern dies der erste Verhandlungstermin vor dem LG Mainz ist). ;):);)
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 08:48:06
      Beitrag Nr. 3.336 ()
      @ no_brainer: TC hat Primacom gestern rausgenommen. Die Begründung liegt im nicht unerheblichen Restrisiko einer Insolvenz. Daher nimmt er lieber die knapp 100% Gewinn mit!
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 08:55:16
      Beitrag Nr. 3.337 ()
      Vielen Dank rambsteph!
      Also im allerschlechtesten Falle insg. ca. 4,5 Jahre.
      Muss mir mal überlegen, was das bedeuten könnte.

      Du hast natürlich völlig Recht, dass normalerweise eine Einigung vorher für beide Seiten besser wäre und dies auch die Rechtsberater empfehlen werden. Aber ist halt mein "blödes" Bauchgefühl in Bezug auf die entscheidenden Personen, dass die "Stärke" zeigen wollen. Wie gesagt, nur ein Gefühl.

      Vielleicht kannst Du mir aber noch eine Frage beantworten:
      Was ist mir der einstweiligen Verfügung von Apollo in England. Muss sich Prima daran halten oder nicht? Und wenn ja, wie lange gilt die dann?
      Wir xwin schon richtig sagte, muss die Entschuldung Priorität haben und Multikabel wäre ein entscheidender Faktor (muss aber nicht).
      Dank im voraus!:)
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 09:40:11
      Beitrag Nr. 3.338 ()
      @malenko

      zur Ergänzung:


      Also "Stärke" wird aus meiner (prozessual rechtlichen) Sicht der Dinge nicht dadurch gezeigt, dass man auf die langwierige Prozesskarte setzt, dies entspricht idR nicht der prozessualen Lebenserfahrung. Stichwort: dauert zu lang, kostet zuviel Geld, am Ende im Ergebnis nicht mit letzter Sicherheit absehbar ... (weiß im Grunde jeder prozesserfahrene Berater!)


      Unter allem Vorbehalt (ich kenne die Akte und das einschlägige engliche Recht nicht): Die einstweilige Verfügung UK bleibt solange bestehen, bis sie entweder durch eine gerichtliche Abänderung/Aufhebung oder durch eine außergerichtliche Einigung aufgehoben wird. Könnte also lange dauern, steht aber in Zusammenhang mit der obigen Klärung/Einigung.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 10:29:13
      Beitrag Nr. 3.339 ()
      Danke schön rambsteph:)

      - die Verfahren können bis zu 4,5 Jahre dauern.
      - aufgrund eintweiliger verfügung kann Multikabel so lange nicht verkauft werden.

      Kann dann Apollo und JPM unsere Prima am langen Arm verhungern lassen? Und Prima gewinnt irgendwann die Prozesse aber man existiert bereits nicht mehr? dann noch Schadensersatz erstreiten?

      Muss mir das auch Mal in Tuhe überlegen.
      Muss jetzt dringen weg zum Kunden.
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 10:50:32
      Beitrag Nr. 3.340 ()
      [posting]16.955.836 von malenkov58 am 22.06.05 10:29:13[/posting]Warum? Operativ ist die Primacom doch gesund. Die Zinsen werden nicht gezahlt und da man das Geld in Q1/2005 wieder investiert hat gehe ich davon aus dass man das eingesparte Geld auch ausgeben kann. Bilanziell bleiben die Verbindlichkeiten zweifelsohne stehen, daher sieht es "oberflächlich" auch unschön aus aber es ist keine Frage des "Überlebens".

      Die Primacom kann und wird sich notfalls einem langwierigen Verfahren aussetzen.

      Nicht zuletzt auch weil zunehmend das Ergebnis eher für als gegen Primacom spricht.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 10:54:31
      Beitrag Nr. 3.341 ()
      xwin, Du hast eine Engelsgeduld. Respekt.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 13:01:05
      Beitrag Nr. 3.342 ()
      [posting]16.956.137 von Wilhelm737 am 22.06.05 10:54:31[/posting]dem kann ich mich nur anschliessen.

      inzwischen hat sich ein beachtliches informationspotential angesammelt. vielleicht kann mal jemand die aktuelle situation zusammenfassen, evtl. am ende mit realistischem (konservativem) kursziel.

      man sollte bei all den überlegungen und eventueller euphorie nicht vergessen, das sich stimmung auch im kurs wiederspiegelt. d.h. selbst wenn eine positive nachricht kommt, die aber nicht so positiv wie erwartet ist, kann sich das negativ auf den kurs auswirken. deshalb finde ich es gut, wenn hier auf dem teppich geblieben wird :)
      ich ziehe langsamen stabilen anstieg des aktienkurses synchron zum firmenwert vor.

      stay long
      howie
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 14:55:29
      Beitrag Nr. 3.343 ()
      [posting]16.956.100 von xwin am 22.06.05 10:50:32[/posting]Vielen Dank für deine Geduld und Wilhelm, Howie etc. hoffentlich langweilt Ihr Euch nicht.

      Mal weg von meinem Gefühl bzgl. der Eitelkeiten in den Hierarchien der jeweiligen Unternehmen. war auch nur von meiner Seite als zusätzl. Denkanstoss gedacht.

      Mal zur Zukunft, die nach deiner, Wilhelms u.v.a. am wahrscheinlichsten (m.E. auch) ist:
      mit Apollo/JPM wird sich außergerichtl. geeinigt,
      Multikabel wird so um die 550 Mio verkauft und mit
      dem Erlöß die Schulden abgetragen
      Neue, günstigere Kredite werden aufgenommen.

      Dieser Moment müsste dann eigentlich der richtige Zeitpunkt zum Akteinverkauf sein, denn was bleibt dann nach einer gewisssen Euphoriephase übrig?
      Prima Deutschland mit seinen seit Monaten schrumpfenden Kundezahlen, ohne Perle Multikabel, die die Zuwächse hatten und das operative Ergebnis so gut erscheinen ließ.
      Man muss weiter investieren um mithalten zu können.
      Ob es dann tatsächlich operativ weiter so positiv aussieht?
      Ja klar, weiß auch dass es die Ösis gibt etc. Aber weiß noch keiner ob das wirklich erfolgreich sein wird. Wäre ja schön.

      Wie könnte das Szenario ausssehen, dass Multikabel im Unternehmen verbleiben könnte oder hat Preuss das schon defintiv aufgegeben zumal er schon seit einiger Zeit in Verkaufsberhandlungen ist?
      Oder liegt leztzendlich die einzige Chance von Prima (ohne Multi) in einer Übernahme/Fusion mit einem anderen reinen Kabelbetreiber?
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 15:25:05
      Beitrag Nr. 3.344 ()
      [posting]16.958.950 von malenkov58 am 22.06.05 14:55:29[/posting]Das EBITDA steigt immerhin seit Monaten. Denke nicht dass das ausschliesslich auf eine zweifelsohne erfreulich laufende MK zurückzuführen ist. Easy.tv entwickelt sich und wird sicher auch in Deutschland starten. Primacom strukturiert um und die Ergebnisse wird man in einigen Jahren noch deutlicher sehen.

      Bin kein Hellseher aber ob jeder Hüpfer gleich nen guter Verkaufszeitpunkt ist...bin mir da nicht so sicher...
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 15:57:14
      Beitrag Nr. 3.345 ()
      [posting]16.958.950 von malenkov58 am 22.06.05 14:55:29[/posting]hi,
      "...seit Monaten schrumpfenden Kundezahlen".
      gib mal bitte einen link wo man das nachlesen kann.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 16:19:59
      Beitrag Nr. 3.346 ()
      http://www.heise.de/newsticker/meldung/60931

      Kartellamt gibt Übernahme von Kabelnetzbetreiber Ish frei
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 16:29:20
      Beitrag Nr. 3.347 ()
      [posting]16.959.726 von howie007 am 22.06.05 15:57:14[/posting]Hab`ich etwas frei übersetzt aus dem Geschäftsbericht 2004 von Prima. nachzulesen u.A. auf Seite 63: durchschnittliche
      Kundenzahl in Deutschland. 984.548 in 2004 und 1.004.224 in 2003 mit dem Hinweis von Prima selbst, dass es sich um demografische Entwicklungen in "Ostdeutschland" handelt und die Situation auch nicht in 2005 besser wird.
      Darin sind auch weitere interessante Zahlen bzgl entgeltzahlender Kunden D im vgl. NL usw. Auch schreibt Prima im GB selbst, dass Kundenzuwächse in NL sind und Kundenabnahme in NL.

      zu xwin bzgl. EBITDA:
      ja ganz schön aber hast du dir mal das Betriebsergebis 2004 angesehen (GB Seite 120)?
      Deutschland 3.487 Tsd
      NL 17.737 Tsd
      Das ist das was ich meine, dass Multi sehr, sehr wichtig für Prima ist.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 16:35:43
      Beitrag Nr. 3.348 ()
      Hier nochmal das Original:

      Pressemeldung des Bundeskartellamtes vom 22.06.2005
      Bundeskartellamt gibt Zusammenschlussvorhaben im Bereich Breitbandkabelnetze frei

      Das Bundeskartellamt in Bonn hat sowohl das Vorhaben der lesy Repository GmbH (lesy), Hamburg, als auch das Vorhaben der BC Partners Holdings Ltd. (BC Partners), Guernsey, die Kontrolle an der Kabelnetz NRW HoldCo GmbH (Ish), Köln, zu übernehmen, freigegeben.

      Beide Vorhaben sind vom Bundeskartellamt in separaten Verfahren geprüft worden. Mit Schreiben vom 01. Juni 2005 hatte das Bundeskartellamt den Verfahrensbeteiligten mitgeteilt, dass es die Freigabe des jeweiligen Vorhabens beabsichtigt (siehe Pressemitteilung vom 02. Juni 2005).

      Von den Zusammenschlüssen betroffen ist der Markt für die Einspeisung von TV-Signalen durch die Programmveranstalter in den Übertragungsweg Breitbandkabel (Einspeisemarkt), der Markt für die Versorgung der Endkunden mit TV-Signalen (Endkundenmarkt) und der Markt für die Lieferung von TV-Signalen von der Netzebene 3 an die Netzebene 4 (Signallieferungsmarkt).

      Nach Auswertung der Stellungnahmen der Verfahrensbeteiligten ist das Bundeskartellamt in seiner Prüfung endgültig zu dem Ergebnis gelangt, dass weder ein Zusammenschluss von Ish und Iesy noch ein Zusammenschluss von Ish und BC Partners auf den betroffenen Märkten zur Entstehung oder Verstärkung einer marktbeherrschenden Stellung der Beteiligten führen würde.

      Es ist nun Sache der Ish-Eigentümer, im Rahmen des Bieterverfahrens über die Veräußerung zu entscheiden.

      -------------


      Keine Anmekrung zu Primacom?!? Das ist schon eine Enttäuschung ... Ich hatte eigentlich darauf gehofft, dass Apollo der Einfluss auch Primacom untersagt wird. Schade, das wäre eine Möglichkeit zur schnellen Einigung gewesen ...

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 16:45:04
      Beitrag Nr. 3.349 ()
      [posting]16.960.316 von egghat am 22.06.05 16:35:43[/posting]Das waren doch Insiderverkäufe die letzten Tage.
      Da wussten einige im Vorfeld, daß das Kartellamt die Freigabe erteilt.
      Scheinbar ist der Hebel für Primacom verloren.
      Na ja, gibt ja noch andere Möglichkeiten, die den Bach runter gehen können! :D
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 17:38:51
      Beitrag Nr. 3.350 ()
      [posting]16.960.316 von egghat am 22.06.05 16:35:43[/posting]Des Ausgleichs wegen will ich dann wenigstens Anmerken dass das die Möglichkeit eröffnet, die deutschen Netze anstelle der Multikabel zu verkaufen. Nur der Ordnung halber und zur Diskussion freigegeben.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 17:43:07
      Beitrag Nr. 3.351 ()
      [posting]16.961.282 von xwin am 22.06.05 17:38:51[/posting]Also eines muss man dir lassen, du hast zwischendurch immer wieder einige helle Momente.
      ;);)
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 17:57:55
      Beitrag Nr. 3.352 ()
      [posting]16.960.472 von OOH.NEIN am 22.06.05 16:45:04[/posting]Ob du das beurteilen kannst...

      Hatten wir das nicht schon vor Wochen geklärt dass durch die richterliche Entscheidung Spielchen wie das Kartellamt entscheidet nun absolut sekundär sind...?
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 17:59:58
      Beitrag Nr. 3.353 ()
      [posting]16.961.440 von xwin am 22.06.05 17:57:55[/posting]Aha:
      Username: OOH.NEIN
      User wurde gesperrt
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 18:06:44
      Beitrag Nr. 3.354 ()
      wie schade.... ;)
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 18:32:19
      Beitrag Nr. 3.355 ()
      [posting]16.961.524 von xwin am 22.06.05 18:06:44[/posting]sollte nicht diesen Monat noch eine Adhoc zu VOIP kommen. ich dachte PRC hätte veröffentlicht, dass dies im ersten Halbjahr 2005 eingeführt würde???
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 18:33:39
      Beitrag Nr. 3.356 ()
      stimmt. Ist überfällig.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 18:36:06
      Beitrag Nr. 3.357 ()
      [posting]16.961.780 von xwin am 22.06.05 18:33:39[/posting]Ja hier ist nochmal die Meldung:
      Mainz – 02. März 2005

      PrimaCom wird im zweiten Quartal Sprachtelefonie per Voice over IP (VoIP) über das eigene Breitbandkabel anbieten. Als erstes werden die Kunden in Mitteldeutschland (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) dann die Möglichkeit haben, per VoIP kostengünstig über das PrimaCom Kabelnetz zu telefonieren.

      Kontakt:
      Investor Relations
      Tel.: 06131 - 944 - 522
      Fax.: 06131 - 944 - 509
      E-Mail: investor@primacom.de
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 18:44:54
      Beitrag Nr. 3.358 ()
      Noch 8 Tage ;-)

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 20:57:56
      Beitrag Nr. 3.359 ()
      Hallo, bin auch ein wenig enttäuscht dass das Kartellamt keine Auflage zur "Entknebelung" der Primacom durch Apollo gemacht hat. Oder kann es sein dass diese Auflage vielleicht doch irgendwo festgelegt wurde, wir es nur nicht wissen? Laut Wilhelm wusste das Kartellamt ja dass Apollo mit der Primacom verstrickt ist.

      Gruss und steigende Kurse
      callemieses
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 08:51:45
      Beitrag Nr. 3.360 ()
      [posting]16.961.282 von xwin am 22.06.05 17:38:51[/posting];)
      Oder Multikabel an die Börse zu bringen und zusätzlich die laufenden Gewinne von Multi auch zur Tilgung nutzen?
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 12:53:41
      Beitrag Nr. 3.361 ()
      Durch den Entscheid des Kartellamtes und durch die "Nichterwähnung" von Primacom, die einige on board vielleicht negativ empfunden haben, ist doch für Prima eine zusätzl. Option (Verkauf der dt.Kabelnetze) entstanden. Dies hast Du völlig richtig bemerkt;)
      Das ist doch grundsätzlich erstmal positiv zu bewerten.
      Das heißt weiterhin noch lange nicht, dass das Kartellamt bei etwaigen Übernahmeplänen nicht befragt werden muss und der Entscheid wäre dann noch offen.
      Also positive Bewertung der Meldung meinerseits zumal wenn Prima zusätzl. Begehrlichkeiten dadurch wecken kann und lieber eine Option mehr als eine weniger.

      Xwin nochmal zu der aktuellen Situation mit Multikabel.
      Du, Wilhlem u.a. sagen ja, dass Prima keine Zinsen zahlt(muss) und wenn man sich die sehr positive Entwicklung von Multikabel ansieht, wächst, blüht und gedeiht Multi von Quartal zu Quartal. D.h. doch, dass Multi stetig an Wert gewinnt und je länger Preuss mit dem evtl. Verkauf zögert, sich der etwaige Verkaufspreis erhöhen müsste?;)
      Weiterhin generiert man ja mit jedem Tag des Verbleibes von Multi bei Prima zusätzlich Erlöse, die Prima an anderer Stelle gut gebrauchen kann (Investtitionen etc.)

      Wäre es aus dieser Sicht nicht klug, dass, sofern Multi überhaupt verkauft werden sollte, Preuss so lange als möglich damit wartet und deshlab vielleich von seiner Seite her die Einigung mit Apollo und JPM verzögert?
      Oder habe ich da einen Gedankenfehler?:confused:
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 12:59:15
      Beitrag Nr. 3.362 ()
      @malenkov
      Der Gedankengang liegt gar nicht soweit entfernt von der möglichen Realität! Da hab ich die letzte Zeit auch darüber nachgedacht, zumal Primacom jetzt wirklich Zeit hat!;)
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 13:02:49
      Beitrag Nr. 3.363 ()
      [posting]16.970.250 von malenkov58 am 23.06.05 12:53:41[/posting]Das könnte grundsätzlich ein Grund sein. Tatsache scheint zu sein dass der Verkauf bewusst hinausgezögert wird um eine optimale Lösung zu finden. Tatsache scheint auch zu sein dass ein Notverkauf (durch Fälligstellung der Senior Kreditlinie) im Moment nicht notwendig ist und somit auch ein Zeichen dass eine drohenden Zahlungsunfähgkeit Unsinn ist.

      Das die MK gut läuft weiss jeder in der Branche und nicht nur dort.

      Im übrigen wurde die Übernahme der Primacom in die "BK Holding" im letzten Jahr schon vom Kartellamt abgesegnet. Zwar wäre durch die Fusion Ish/Iesy das nochmal neu zu prüfen dürfte aber genehmigt werden da die KDG immer noch im Vergleich deutlich potenter ist.

      Ich halte eine Vergleichslösung: Verkauf der deutschen Netze an Apollo und Konzentration auf Multikabel und Easy.TV (Decimus) im Moment für bedenkenswert. Immerhin scheint so jeder zu bekommen was er will. Apollo kann in Deutschland expandieren und die Aktionäre behalten die wertvollen Assets.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 13:05:33
      Beitrag Nr. 3.364 ()
      [posting]16.970.384 von xwin am 23.06.05 13:02:49[/posting]und was wären die deiner Meinung nach Wert ?
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 13:18:36
      Beitrag Nr. 3.365 ()
      Deine Vergleichslösung trifft den Punkt!
      Die Frage ist nur, ob mit dem Verkauf der dt. Netze genug
      eingenommen werden kann um die First und Second Seniors
      gleichermaßen zufrieden zu stellen und ob wir Preuss davon überzeugen können? Die dt. Netze sind doch sein "Kind"?
      Ist eigentlich upc nach wie vor "scharf" auf Multi?
      Die müssten dann auch noch gebremst werden bzw. was können die mit Ihren 25% anfangen? Können die was blockieren, hast du eine Info darüber?
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 13:40:04
      Beitrag Nr. 3.366 ()
      Die UPC hat treuwidrig gehandelt. Das ist noch ein weiterer Punkt der geklärt werden muss. Denke nicht dass Primacom das auf sich beruhen lässt.

      Die deutschen Netze sind schon was Wert. Meines Erachtens steigen die EBITDA Multiples im Moment daher kann man auch hier ein wenig auf Zeit spielen.

      Wieviel die Aktie Wert wäre wenn die MK bleibt? Das kann man so nicht beantworten. Unabhängig davon ob eine Lösung gefunden wird oder nicht würde ich mal grosszügig sagen irgendwas zwischen 1 und 30 EUR.

      Wenn eine Lösung gefunden wird dann dürfte 5-10 EUR das Minimum sein. Aber dafür fragst du dann doch besser die Zahlenspezialisten hier ;)
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 13:47:04
      Beitrag Nr. 3.367 ()
      Hallo, nur ein kurzer Einwand, es gibt viele Möglichkeiten für Primacom die Sache postiv zu beenden. Aber ihr vergesst, dass sich durch die Verfügung vom Landgericht Mainz die Situation für Primacom deutlich verbessert hat. Nochmal:

      „Aufgrund des bisherigen Sach- und Streitstandes kann nicht ausgeschlossen werden, dass für die Beurteilung der Zulässigkeit der Klage (insbesondere Gerichtstandsvereinbarung aus Kreditvertrag mit vereinbarter Zuständigkeit der englischen Gerichte) möglicherweise auch die materiellen Einwendungen der Kläger gegen die Wirksamkeit des gesamten Kreditvertrages (insbesondere Sittenwidrigkeit des Kreditvertrages) geprüft werden müssen. Bei dieser Sachlage erscheint eine abgesonderte Verhandlung über die Zulässigkeit der Klage nicht mehr sachdienlich.“

      Das bedeutet, dass Gericht prüft jetzt schon eine mögliche Sittenwidrigkeit nach deutschem Recht, wenn diese Prüfung positiv verläuft dann wird sich das Gericht auch als zuständig erklären. Und über die Sittenwidrigkeit nach deutschem Recht, sind sich hier ja wohl alle (auch die Rechtsexperten) einig, oder?
      Preuss wird also sich jetzt Zeit lassen können, sowohl was den Verkauf von Multikabel angeht, als auch eine VEreinbarung mit JPM/Apollo. Es sei denn, JPM ist bereit, Primacom ein Topangebot zu machen. Aber die Zustimmung des Mainzers LG zur Annahme des Verfahrens stehen, nach der verwendeten Formulierung der Verfügung,sehr gut, deswegen ist bei Preuss und primacom auch gute Stimmung und kein Grund mehr für unnötige Eile, auch die bisher gemachten Angebote an Apollo/JPM wurden alle zurückgezogen. Vielleicht wird man auf den Multikabelverkauf ganz verzichten, oder sogar an die Börse bringen, die Optionen für Primacom sind zur Zeit deutlich höher, als ich vor kurzem noch gedacht hätte

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 13:57:59
      Beitrag Nr. 3.368 ()
      [posting]16.970.808 von xwin am 23.06.05 13:40:04[/posting]Danke schön xwin:kiss:

      Und das mit upc liegt mir auch schon seit geraumer Zeit im Magen. Habe die ja schon kürzlich als die Spinne im Netz bezeichnet und 25% ist schon ein ordentlicher Batzen.

      Das was aus der Treuewidrigkeit erfolgen kann - da bin ich z.Zt. völlig ratlos:confused:
      Ist auch in allen Threads bislang ziemlich kurz gekommen.
      Zugegeben, da kann man nur raten und dazu kommen auch keinerlei Meldungen.
      Weiteres angenehmes Schwitzen:)
      Bei mir im Büro hat es gerade die 40° überschritten:cry:
      Sollte ich mal wieder irgendeinen Mist schreiben - bitte vorab um Verständnis.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 14:11:26
      Beitrag Nr. 3.369 ()
      [posting]16.970.874 von Wilhelm737 am 23.06.05 13:47:04[/posting]Danke für die Erinnerung Wilhelm!

      Der evtl. Verkauf MK´s sollte auch m.E. so lange als möglich vermieden werden. Habe ich schon mehrmals erwähnt.

      Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich den Verkauf von MK nur als allerletzte Möglichkeit in Betracht ziehen, wenn es gar nicht anders geht.
      Persönlich würde ich sehr gerne sogar auf kurzfristige Kurssteigerungen, bedingt durch Verkauf von MK, verzichten und lieber long und longer bleiben um die Perle MK weiter wachsen und blühen zu sehen.
      Bei den dt. Netzen bin ich nicht so positiv gestimmt. Wenn dann auch noch Primacom in Ihrem GB 2004 von demografischen
      Problemen in Ostdeutschland redet aber munter weiter dort investiert, bin ich etwas verwirrt.:confused:
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 14:20:18
      Beitrag Nr. 3.370 ()
      Also wenn an den Gerüchten um Warburg Pincus als potentieller Käufer der Multikabel etwas dran ist, dann frage ich mich ob die so davon begeistert sind, weiter zu warten, so das der Kaufpreis weiter steigt. Entweder die haben schon längst einen Vertag abgeschlossen und warten mit der Veröffentlichung oder man hat tatsächlich andere Pläne mit Multikabel.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 14:56:39
      Beitrag Nr. 3.371 ()
      [posting]16.971.212 von ZachariasFoxx am 23.06.05 14:20:18[/posting]Nicht vergessen, es gibt noch die einstweilige Verfügung in England und die gilt noch.
      Also kann Prima, ohne eigenes "Verschulden", ruhig noch darauf verweisen und den "Schwarzen Peter" diesbzgl. abgeben;)
      Kann mir dahercnicht vorstellen, dass der Kaufvertrag mit Warburg schon abgeschlossen ist und man nur noch auf Einigung mit Apollo/JPM wartet und veröffentlicht.
      Da hätte man bei Prima aber schlecht gehandelt und das kann ich mir bei Preuss nicht vorstellen.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 16:12:45
      Beitrag Nr. 3.372 ()
      Pressekonferenz - Vorstellung von primafon - der Sprachtelefonie über das PrimaCom - Kabel

      Firmensitz der PrimaCom in Leipzig – Messeallee 2 - im Gebäude der MaxiCom an der Neuen Messe




      Tut mir leid Egghat. Kannst nicht gleich wieder enttäuscht sein. ;)
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 17:01:27
      Beitrag Nr. 3.373 ()
      Premiere bietet Einzelfilme auf Festplattenrekorder an :rolleyes:

      http://news.onvista.de/alle.html?ID_NEWS=37938151
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 18:56:56
      Beitrag Nr. 3.374 ()
      [posting]16.970.250 von malenkov58 am 23.06.05 12:53:41[/posting]hi,

      "...Weiterhin generiert man ja mit jedem Tag des Verbleibes von Multi bei Prima zusätzlich Erlöse, die Prima an anderer Stelle gut gebrauchen kann (Investtitionen etc.)"

      sind denn solche quersubventionen gestattet?
      wenn ist das natürlich alles lecker.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 19:00:26
      Beitrag Nr. 3.375 ()
      Im Heise Forum wird zu zu Premiere-Preisen schon geschrieben: man freue ich mich auf Easy-TV :-) Das nur am Rande.

      Ich möchte meine leicht negative Haltung zum Kartellamtsbeschluss nochmal kurz erläutern. Der Beschluss an und für sich kann positive und negative Folgen haben. Hier wird wie üblich über die positiven geredet, es könnte aber auch negative haben (z.B. JPM/Apollo üben das Optionsrecht aus und haben zusammen mit UPC eine Mehrheit). Es eröffnet aber neue Alternativen, wie z.B. das deutsche Netz zu verkaufen oder auch eine Komplettübernahme (Apollo könnte ja jetzt auch einfach 7,50 Euro bieten und halt erzählen, dass jetzt Multikabel halt doch mehr wert wäre als sie gedacht haben und der Markt sich halt positiv entwickelt hättem, etc. pp blablabla).

      Was das Positive an einer Entflechtung seitens des Kartellamts gewesen wäre, ist vor allem eins: Apollo hätte jetzt vom Kartellamt Druck gehabt und damit Druck, den man nicht ignorieren oder aussitzen kann. Dann hätte man immer den kleinen Deal fallen gelassen (Primacom) um den großen (ish) durchzubekommen. Und das ganze wäre halt schnell gegangen. Für mich hätte das schnell Kurse von 8 bis 10 bedeutet. Diese schöne Möglichkeit ist nicht aufgegangen.

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 19:15:16
      Beitrag Nr. 3.376 ()
      naja...negativ wäre es wohl ausschliesslich dann zu werten gewesen wenn das Kartellamt die Fusion untersagt hätte. Da waren wir uns ja ansich einig. So bleiben einfach alle Möglichkeiten bestehen.

      Im übrigen ist der Kartellamtsbeschluss BEI WEITEM nicht so essentiell wie die Richterentscheidung zum Begehren von JPM die Klage der Primacom abzuweisen. Das war ein Schlag ins Gesicht von JPM und Apollo.

      Ausserdem will ich dann auch noch etwas zu meiner Einschätzung von Apollo und JPM sagen: sicherlich darf man die nicht unterschätzen und zweifelsohne sind das Profis. Aber man kann es drehen und wenden wie man will - die mögen ganz toll sein aber ein blinder sieht dass JPM und Apollo grotteschlecht beraten werden/wurden. Angefangen von der vereitelten Übernahme über die Gerichtsstandfeststellung England bis hin zur Abweisung der Abweisung durch den deutschen Richter sind die bislang gescheitert. Das einzige was man in der Hand hat ist ein sittenwidriger Vertrag der jeden Tag weniger Wert wird und eine einstweilige Verfügung, die in dem Moment nichtig wird wo die Seniors (auf Wunsch von Primacom vielleicht sogar) ihre Kredite fällig stellen. Zuletzt stellen die Apollo Anwälte in dem von "Apollo04" geposteten Dokument fest man habe auch der Geschichte gelernt, dass man einen Plan B haben müsse. Da kann ein jeder sich selber was zu denken.

      Habe ich in dem Zusammenhang eigentlich noch mal das angebliche Angebot der Primacom zu 300Mio erwähnt das nun ja wohl zurückgezogen wurde?

      Nun ja...

      @egghat - ich freue mich zwar auch auf Easy.Tv aber wer das Heise Forum kennt weiss was davon zu halten ist. Die meisten Anworten gehen ungefähr so: "mit Linux wäre das nicht passiert".
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 19:16:50
      Beitrag Nr. 3.377 ()
      [posting]16.976.320 von howie007 am 23.06.05 18:56:56[/posting]Ohne solche "Quersubventionen" gäbe es wohl keine Private Equity Unternehmen.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 19:26:39
      Beitrag Nr. 3.378 ()
      Die Frage die ich mir stelle ist, ob Apollo überhaupt noch irgendein Interesse an Primacom hat (Kreditrückzahlung mal abgesehen). Denn wenn einen Kredit fällig stelle und anschließend mein Geld bekomme, dann ist der Vertrag ja somit erfüllt. Folglich ist auch die Wandlungsoption hinfällig.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 19:28:42
      Beitrag Nr. 3.379 ()
      [posting]16.976.658 von xwin am 23.06.05 19:16:50[/posting]naja, ich erinnere mich nur an die sache der deutschen post. da wurde doch mit den einnahmen des paketdienstes das defizitäre briefgeschäft "quersubventioniert".
      das wurde doch irgendwie von der eu verboten, oder hab ich das falsch interpretiert...
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 19:37:11
      Beitrag Nr. 3.380 ()
      [posting]16.976.961 von ZachariasFoxx am 23.06.05 19:26:39[/posting]Was ich damit etwas konkreter sagen/fragen wollte, hat Apollo den Kredit fällig gestellt, wohl wissend, dass Primacom nicht zahlen kann?
      Hatte ja auch schon mal daran gedacht, dass sie durch diesen Schritt eventuell gegenüber dem Kartellamt signalisieren könnten, dass sie von Primacom wegwollen.
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 19:41:35
      Beitrag Nr. 3.381 ()
      wenn sich herausstellt, das sittenwidrigkeit vorliegt, hab ich noch ein paar fragen:
      1. muß prc die restkohle dann auf einmal zurückzahlen - abzüglich irgendwelcher gebühren, strafe, schadensersatzzahlungen von apollo - oder wird so getan als wenn nix wäre und der kredit kann bis zum ende der laufzeit monatlich getilgt werden?
      2. wenn der rest dann auf einmal zurückgezahlt werden müsste, ist das dann nicht im ergebnis das gleiche, als wenn apollo den kredit fällig stellt?
      3. wo ist die kohle von apollo eigentlich? ist die investiert? bringt sie geld? oder liegt sie cash im sparstrumpf und wartet darauf zurückgezahlt zu werden?

      wenn prc jetzt stillhält und wartet was apollo macht, können sie doch mit allen firmenteilen (mk, easy, dt. netze...) richtig gewinne machen und können mit dem geld von apollo arbeiten.

      uiuiui
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 09:57:32
      Beitrag Nr. 3.382 ()
      [posting]16.977.448 von howie007 am 23.06.05 19:41:35[/posting]zu 1. und 2:
      ist die zinsvereinbarung wegen sittenwidrigkeit nichtig, ist prc nicht in zahlungsverzug geraten, die kündigung ("fälligstellung") des kredits durch jpm/ apollo war dann unwirksam, das ssl besteht (zinslos) fort bis zum ende der laufzeit (hM )

      zu 3.
      Nach dem Abbruch der Verhandlungen über die Verschmelzung von PrimaCom mit der deuschen UPC-Tochter ewt/tss vereinbarte PrimaCom mit ihren Banken die Restrukturierung ihrer Fremdfinanzierung. Der Betriebsmittelkredit wurde durch eine nachrangig besicherte Wandelkreditlinie von EUR 375 Millionen ersetzt. Außerdem wurde der zugesagte Kreditrahmen der vorrangig besicherten Kreditlinie von EUR 1 Mrd.auf EUR 625 Millionen reduziert.
      http://http://www.primacom.de/unternehmen/geschichte.php

      das problem ist, ist wie sich jetzt die vorrangig besicherten kreditgeber verhalten:
      wie lange werden sie stillhalten? wird es ein agreement on non-pursuing the performance (pactum de non petendo) geben bzw einen waiver of the claim? werden sie die pfandvewertung (beteiligung multikabel) betreiben (ggf sale by private treaty, direct offering)? werden sie die nachrangig besicherten gläubiger zu einem teilweisen forderungsverzicht (release from debt) drängen und ggf eine umschuldung anbieten? welche sicherheiten bietet primacom ohne multikabel?
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 10:27:45
      Beitrag Nr. 3.383 ()
      @ZachariasFoxx:

      Beides plausible Überlegungen. Es kann wirklich sein, dass Apollo durch die Kreditkündigung dem Kartellamt die Entflechtung signalisieren wollte. Mir wäre trotzdem eine offizielle Äußerung des Kartellamts lieber gewesen ...

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 10:28:10
      Beitrag Nr. 3.384 ()
      [posting]16.984.963 von no_brainer am 24.06.05 09:57:32[/posting]mojn,

      ok, das prc keine zinsen mehr zahlen muss ist io. aber ist bei teilnichtigkeit wegen sittenwiedrigkeit nicht der ganze vertrag nichtig (ausser bei vorhandener salvatorischer klausel...) und muss rückabgewickelt werden. ich meine apollo hat doch das recht, sein geld zurückzufordern. die frage ist nur, ob sie dafür bedingungen bestimmen dürfen und wie diese aussehen - also alles auf einmal zurückzahlen, oder in häppchen wie gehabt. ich nehme an prc tilgt ja fleissig den kredit.

      die überlegung zu den senioren ist auch nicht verkehrt. ich sehe "es führen viele wege nach rom".

      danke
      gruss howie
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 10:44:35
      Beitrag Nr. 3.385 ()
      sollte der kredit sittenwidrig gewesen sein, dann wäre er ja ungültig, d.h. die zinsen, die prc bislang zahlte müssten zurückfließen. wenn hier also manche davon ausgehen, dass bei ungültigkeit der kredit seitens der prc an apollo zurückgezahlt werden muss, ist dem nicht so.

      apollo hat bereits den kredit rückfinanziert über wucherzinsen. desweiteren besteht bei sittenwidrigkeit ein schadensanspruch, wir bedenken die klage des aktionärs.

      die frage ist, wie verhält sich prc in sachen der klage, reagiert sie gemäß klageforderung und was bedeutet es, wenn prc der klage zustimmt? das würde bedeuten, jpm muss in deutschland klagen, dass prc weiter zahlen muss, der aktionär falsch liegt und der vertrag als nicht-sittenwidrig einzustufen ist.
      aber es gibt sicher diverse andere möglichkeiten, offene fragen, unebsamkeiten usw.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 10:46:11
      Beitrag Nr. 3.386 ()
      Apollo hat gar nichts, wenn Sittenwidrigkeit vom Gericht bestätigt wird, ist JPM der dumme. NA ja, die werden sich das Geld schon von Apollo wiederholen. Und wie no brainer schon richtig sagte, bis zum Ende der Laufzeit 2010 dürfte Primacom die Kreditlinie Zinslos weiternutzen. Dazu sind Rückzahlungen der bisher geleisteten Zinsen und der "Umschuldungsgebühr von 70 Millionen" an Primacom zurückzuzahlen. Das das so kommen könnte, dafür gibt es, vor allem nach der letzten VErfügung des LG Mainz, sehr gute Chancen. Und wie ich gestern schon erwähnte, dass LG prüft """jetzt""" schon eine mögliche Sittenwidrigkeit, und zwar im Rahmen der Prüfung des Gerichtsstandes.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 10:58:33
      Beitrag Nr. 3.387 ()
      Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, dass der Kredit nach deutschen Recht nicht sittenwidrig ist?
      Da gibt es doch ganz klare Vorgaben des BGH, so dass eine Prüfung eher eindeutig ausfallen dürfte?
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 11:43:24
      Beitrag Nr. 3.388 ()
      genau darum geht es ja. Nach deutschem Recht kann JPM einpacken. Die Frage ist halt nur, wird nach deutschem Recht entschieden, ja oder nein? Und hier kommt die VErfügung vom LG Mainz ins Spiel. SO, wie die formuliert wurde, kann man stark davon ausgehen, dass sich Mainz zuständig erklären wird.. Die Trennung von Gerichtstand und Sittenwidrigkeit, wie von JPM/Apollo gefordert wurde eiskalt abgewiesen. Das war wie ein Schlag ins Gesicht für JPM´s teure Starkanzleien.
      Nochmal

      „Aufgrund des bisherigen Sach- und Streitstandes kann nicht ausgeschlossen werden, dass für die Beurteilung der Zulässigkeit der Klage (insbesondere Gerichtstandsvereinbarung aus Kreditvertrag mit vereinbarter Zuständigkeit der englischen Gerichte) möglicherweise auch die materiellen Einwendungen der Kläger gegen die Wirksamkeit des gesamten Kreditvertrages (insbesondere Sittenwidrigkeit des Kreditvertrages) geprüft werden müssen. Bei dieser Sachlage erscheint eine abgesonderte Verhandlung über die Zulässigkeit der Klage nicht mehr sachdienlich.“

      Eindeutiger kann man es schon fast gar nicht formulieren. Hier fordern alle neue news usw., aber das wirklich Entscheidene, seit Monaten, ist diese Verfügung. Und bis auf Insider, die dankend die Stücke der Blinden abnehmen, kapiert es kaum einer, selbst die Longies (schöne Grüße) haben die Tragweite noch immer nicht begriffen. ICh will nicht zuviel verraten, aber JPM bettelt förmlich um neue Gespräche, aber Preuss lehnt sich jetzt erstmal zurück und wartet ab. Natürlich ist der Gerichtsstand noch nicht zu 100% sicher in Deutschland, aber nach der jetzigen Situation, vor allem nach der Verfügung des LG Mainz, spricht deutlich mehr dafür als dagegen. Ich sage mal 90% dafür, und selbst wenn die 10% entreffen sollte, wäre für Primacom wieder die alte Situation gegeben. Man würde Multikabel auch ohne Einwilligung seitens Apollo verkaufen, und den Kredit ablösen, also alles was hier vorher schon diskutiert hatten. Denn da war von einem möglichen Erfolg der Sittenwidrigkeitsklage eingentlich keine Rede mehr, sondern alle gingen von einer Einigung aus. Und jetzt wo eine große Chance besteht, dass Primacom alles gewinnen kann (best case) steht der Kurs immer noch bei 4,50. Das ist schon lustig, wenn es nicht so traurig wäre. Der Hebel bei Primacom ist gewaltig, die chancen stehen gut, dass Risiko eines Totalverlustes welches vor einem JAhr noch möglich war, ist jetzt praktisch null. Und trotzdem wollen alle neue news, die sind aber schon längst alle Verfügbar. Die Insider und die Schlauen wissen schon wie es ausgeht. Wobei man besonders schlau hier eigentlich nicht sein muss.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 12:00:06
      Beitrag Nr. 3.389 ()
      wenn mainz nicht zuständig ist, dann bleibt mainz zuständig für die klage des aktionärs. insofern wäre es sinnvoll, wenn mainz sich zuständig erklärt, denn ansonsten hat man das problem, den fall weiterhin.

      für den aktionär gilt: prc hat ohne seine zustimmung einen vertrag abgeschlossen, der zum einen nicht durch ohne seine zustimmung hätte erfolgen dürfen und zum anderen widerrechtens ist. also liegt die schuld ganz klar bei prc bzw. dem alten vorstand. problematisch wird es jetzt, inwieweit man einen ausländischen kreditgeber hier mit abstraft, bzw. wenn prc rechtswidrig gehandelt hat, dadurch einen kredit eingeht, der ebenfalls rechtswidrig ist usw. wie dann die genaue rechtslage ist. so ganz einfach ist es nicht, aber die situation für jpm ist wohl nicht gerade rosig, zumal man ein gesicht wahren muss und keinen verbündeten hat.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 12:01:20
      Beitrag Nr. 3.390 ()
      [posting]16.984.963 von no_brainer am 24.06.05 09:57:32[/posting]Zu deinem Problem: "welche Sicherheiten bietet Prima ohne Multikabel?" mal eine ganz, ganz grobe Betrachtung unter allenm Vorbehalt.
      Grundlage ist das Apollo Angebot aus 2004:
      Apollo wollte letztes Jahr Prima incl. aller Schulden übernehmen = ca. 1 Mrd
      MK sollte an upc für ca. 430 Mio gehen. Also war denen Prima ohne MK (m.E. auch zu dem Zeitpunkt ohne easyTV) alleine schon ca. 570 Mio wert.
      Dazu kommt jetzt noch u.a. easyTV und der Mehrerlös beim Verkauf von MK (jetziger VK-Wert ca. 550 Mio = + 120 Mio).
      Dann wären dies ca. 690 Mio.
      Hinzu könnte dann weiterhin die evtl. Rückzahlungen/Schadensersatzansprüche aus dem u.U. sittenwidrigen Vertrag kommen.

      Mir persönlich wäre allerdings lieber, es würden die deutschen Netze für die damalige Angebogtssumme an Apollo verkauft und MK + easyTV + evtl. Ansprüche an Apollo /JPM
      würden verbleiben.
      So oder so, sieht die Rechnung aber gut aus!? Die jetzigen Kurse wären dann so oder so ein Witz.
      Wie gesagt, sehr grob gerechnet und hoffentlich hab´ich keinen Gedankenfehler eingebaut (bei der Hitz wäre das kein Wunder).
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 12:06:05
      Beitrag Nr. 3.391 ()
      [posting]16.985.741 von dominik0407 am 24.06.05 10:58:33[/posting]eine gute darstellung zur rechtlichen kontrolle der zinshöhe findest du unter
      http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/rwe/recht.htm
      natürlich könnte der kreditvertrag als "knebelungsvertrag" auch insgesamt sittenwidrig sein, weil er den schuldner in seiner handlungsfreiheit stranguliert
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 12:29:29
      Beitrag Nr. 3.392 ()
      [posting]16.986.299 von Wilhelm737 am 24.06.05 11:43:24[/posting]Danke für deine schnelle Antwort.

      Ich sehe das ja auch so und habe die Frage daher noch mal aufgeworfen. Denn die Verfügung des LG sagt für mich auch ganz klar, wir prüfen jetzt die Sittenwidrigkeit, ist die gegeben, dann wird das hier verhandelt, ohne wenn und aber.

      Wenn es aber, und damit komme ich zurück zu meiner Frage, nach deutschem Recht kein Entrinnen aus der Sittenwidrigkeit für Apollo gibt, steht der Gerichtsstand eigentlich fest und das Ergebnis der Verhandlung im Grunde auch.


      Auch wenn bei Gericht im Vorfeld niemals etwas "sicher" ist, so könnte man doch bei einer 99,99 prozentigen Wahrscheinlichkeit ausgehen und der Kurs ist völlig deplaziert. Immer unter der Vorraussetzung, der Kredit ist nach deutschem Recht immer sittenwidrig!
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 14:05:22
      Beitrag Nr. 3.393 ()
      hach ja Wilhelm ... wat willste machen

      hab diese Woche auch noch ein paar PRC eingesammelt ....... so langsam sollte ich aber auch genug haben (kann man das überhaupt ? genug PRC haben?) ;)


      mal sehen nächste oder übernächste Woche nochmal ein paar bis ich ne Runde Zahl habe ;)




      Revenue
      (der weder Insider noch schlau ist) :D
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 14:14:07
      Beitrag Nr. 3.394 ()
      [posting]16.986.299 von Wilhelm737 am 24.06.05 11:43:24[/posting]Also besteht kein Grund den Verkauf vom MK seitens Preuss
      voranzutreiben oder besser noch MK gleich zu behalten.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 14:30:56
      Beitrag Nr. 3.395 ()
      sollte für MK ein guter Preis erzielt werden (da nun auch die potentiellen Käufer wissen, das man MK nicht unbedingt abgeben muß und so PRC in einer deutlich besseren Verhandlungsposition ist) warum sollte man dann MK nicht abstoßen ?

      Das schöne ist ja, das eine Alternativengenerierung mehrere "gute" Möglichkeiten aufzeigt. (Je nachdem ob man kurzfristig uder längerfristig orientiert ist präferiert man die Eine oder die Andere)



      gruß

      Revenue
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 14:55:21
      Beitrag Nr. 3.396 ()
      [posting]16.988.057 von Revenue am 24.06.05 14:30:56[/posting]So kann man es auch sehen. Dann muss der Preis für MK aber schon ein "Hammer" sein. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde damals MK für so ca. 350 (? weiß nicht mehr genau) Mio erworben und man spricht schon von Preisen um die 530-550 Mio. So viele "Internetklitschen" können einen solchen Wertezuwachs in den letzten Jahren nicht nachweisen.
      Und MK ist die "cash cow" im Unternehmen und wird es m.E. auch bleiben.
      Bezugnehmend auf die postings von Wilhelm wäre dann letztendlich die beste Lösung, MK an die Börse zu bringen, sofern man noch ein bißchen zusätzl. Geld in der "Kriegskasse" von Prima bräuchte.

      Weiß natürlich auch, dass wenn in der nächsten Zeit die Meldung des Verkaufes von MK zu einem "superpreis" käme, dass die Kurse kurzfristig wahrscheinlich sehr positiv reagieren würden. Aber ich bin eher auf der "longen Seite" und hoffe auf viel bessere Zeiten (m.E. aber nur mit MK).

      Gruß + schönes Wochenende:)
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 14:56:13
      Beitrag Nr. 3.397 ()
      [posting]16.986.576 von no_brainer am 24.06.05 12:06:05[/posting]Danke für den Link.

      Bei kein Volljurist, aber ich habe in den Ausführung nichts gefunden, wonach der Kreditvertrag nicht sittenwidrig sein sollte.

      Somit wäre ja die Kuh vom Eis.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 15:24:57
      Beitrag Nr. 3.398 ()
      Zum Wochenschluß nochmal ne´ganz andere Frage:

      Steht ja immer noch kein Termin für die HV fest. Bestimmt aus gutem Grund. Preuss hat z.Zt, was anderes zu tun.
      Dennoch gibt es bestimmt Fristen zur Bekanntmachung, Einladung etc., die man einhalten muss und wann könnte die HV dann frühestens erfolgen?
      Kann einer was dazu sagen?

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 15:34:08
      Beitrag Nr. 3.399 ()
      naja .... beim MK Preis wird sehr viel spekuliert.


      Ich hatte letztes Jahr mal bei PRC angerufen, da kam ein EBITDA bei MK von so um die 50 - 52 raus.
      Ich würde auch konservativ rechnen und einen Multiplikator von 10 ansetzen. Somit sollte die untere Grenze des Verkaufserlöses irgendwo bei 510Mio € liegen.

      Ein Verkauf derzeit für diesen Preis würde ein negatives Signal setzen.

      Man muß bedenken jede 20 Mio€ mehr verkaufserlös machen bei 20 Millionen Aktien einen Euro im Kurs ;)

      kämen wir also auf einen Verkaufserlös um die 550 Mio (welcher zugegebenermaßen recht hoch ist), dann müßte die Aktie direkt 2 € steigen, da der Markt eigentlich mit einem Verkauf von un die 500-520 Mio gerechnet hat.


      Kurzfristig wäre das (mit einer Einigung und Kreditumschichtung) das Szenario um auf 15 zu steigen.


      Die langfristige Sorty spare ich mir hier, da ich eigentlich auch von einer Einigung ausgehe !




      gruß
      Revenue
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 15:44:50
      Beitrag Nr. 3.400 ()
      herrlich
      die aufschlussreiche diskussion heute
      von wilhelm737, dominiko und usw.
      ich danke euch dafür
      wer jetzt nicht begriffen hat was primacom wert ist
      soll weiterhin angst um seinen einsatz haben oder soll verkaufen.
      ich für meinen teil bin schon länger investiert habe alles begriffen und mein ganzes bargeld investiert.
      schnitt 1,835

      nochmals herzlichen dank für eure arbeit

      gruss
      wo
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 15:47:12
      Beitrag Nr. 3.401 ()
      [posting]16.989.056 von Revenue am 24.06.05 15:34:08[/posting]zugegeben revenue, viel spekulation - aber das ist auch die Börse.

      Wenn 510 mio Verkaufserlös ein negatives und 550 mio ein positives Signal setzen würde, da der Markt mit 500-520 mio
      rechnet, spekulieren wir mal wieder.
      Wir haben die letzten Tage immer wieder Mal überlegt, ob es überhaupt Sinn macht, MK zu verkaufen?
      Wenn jetzt Preuss, gestützt auf das letzte Mainzer Urteil nun sagt, "... daher ist ein Verkauf von MK nicht mehr nötig und MK verbleibt im Konzern", da würde der Markt aber zuerst mal ganz schön schauen und überlegen.
      Was käme dann da wohl raus? Positves oder Negatives für den Kurs?
      Meine Meinung: kurzfristig neg./long pos.

      Na ja, wenn es einfach wäre, wäre es ja einfach.

      Tschüß, bis Montag.:)
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 16:01:49
      Beitrag Nr. 3.402 ()
      [posting]16.989.234 von malenkov58 am 24.06.05 15:47:12[/posting]richtig

      das ist dann das Szenario für eine längerfristige Strategie, die ich eben nicht erwähnte. (Was nicht heißen soll, das selbige schlecht ist).

      Stimmt .... die 500-520 (auch bis 530) Verkaufserlös sind Spekulation ... jedoch wenn sie von vielen Marktteilnehmern genannt werden, dann zeigen sie derzeit die Berwertung von PRC bei einem evtl. Verkauf für in etwa diesen Preis auf (genau weiß man das natürlich nie).


      Ich denke jedoch weiter, das ein Paket geschnürt wird.

      Einigung, da JPM auch darauf drängt (warum sollte Zinthofer sonst so angegangen worden sein ;) ) und gleichzeiger MK Verkauf mit einer Kreditumschichtung. (Irgenwie glaube ich immer noch, das Apollo einer 80% Ablösung zustimmen wird.



      so long
      Revenue
      (der mit einigen Stückchen long ist) :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 16:29:52
      Beitrag Nr. 3.403 ()
      Doch es gebe strategische Überlegungen, Multikabel auch im Falle der Sittenwidrigkeit zu verkaufen. Nämlich dann, wenn Primacom auf die Fusionen der anderen Netztbetreiber reagieren will, und selber zu einem Big Player wird. Da sind wir wieder beim Thema EWT. Primacom könnte mit dem Geld EWT mit Eingeständniss von Stritzl (Eigentümer der EWT) übernehmen, oder eine Fusion mit Kapitalerhöhung. Primacom/EWT wäre, welche obige Option man auch wählen würde mit über 3 Millionen angeschlossen Haushalte der drittgrößte NE3 und glaube der größte NE4 Anbieter. NE4 müßte ich nachschauen, xwin weiss das glaube ich besser. Jedenfalls, der Vorteil wäre eine riesige Wertsteigerung für alle Beteiligten. Hier noch ein Posting von mir, was ich schon vor einiger Zeit erstellt habe. Zahlen sind Teilweise zu modifizieren, und Punkt 1 kann man wohl streichen. Man beachte den Multi 10.

      "Guten Morgen, hier nochmal meine Szenarien mit entsprechenden Bewertungskursen pro Aktie. Sind nach meinem Gespräch mit xwin etwas modifiziert. Habe Punkte von xwin mit reingenommen, gestalte dafür die Ebitazahlen aber realistischer. Da, wenn der gerichtliche Weg weitergeführt wird (also keine Einigung erzielt wir), frühestens in 2 Jahren zu einem Ergebniss kommt rechne ich mit Ebitazahlen für 2006. Die Ebitazahlen von 2004 werden mit einem Wachstum von 10% (vorsichtig geschätzt) über zwei Jahre errechnet. Also der Kapitalwert mit einer Verzinsung von 10%. Beispiel Ebita 2004: 60 Millionen
      2006: 60 *1,1*1,1 = 72,6 ungefähr 73Millionen Euro

      1. Apollo übernimmt Primacom für mindestens 11 Euro

      2. Multikabel wird verkauft für 5xx Euro, Primacom bleibt allein, wir nehmen jetzt schon an, Primacom verliert Sittenwidrigkeitsprozess

      Ebita: 73 Millionen Euro * 10 = 730 Millionen Euro
      - 480 " " Schulden
      = 12,5 Euro pro Aktie

      3. Multikabel wird verkauft für 5xx Euro, Primacom bleibt allein, wir nehmen jetzt schon an, Primacom gewinnt Sittenwidrigkeitsprozess

      Ebita: 73 Millionen Euro * 10 = 730 Millionen Euro

      = 36,5 Euro je Aktie

      4. Multikabel wird verkauft für 5xx Euro, Primacom fusioniert mit EWT, wir nehmen jetzt schon an, Primacom verliert Sittenwidrigkeitsprozess

      Ebita: 157 Millionen Euro * 10 = 1570 Millionen Euro
      - 480 Primacom 400 EWT Millionen Schulden =880

      =34,5 Euro je Aktie

      5. Multikabel wird verkauft für 5xx Euro, Primacom fusioniert mit EWT, wir nehmen jetzt schon an, Primacom gewinnt Sittenwidrigkeitsprozess

      Ebita: 157 Millionen Euro * 10 = 1570 Millionen Euro
      - 400 Millionen Schulden

      58,5 Euro je Aktie

      6. Primacom und Apollo einigen sich auf irgendwas was beiden hilft, zum Beispiel Ablösung des Kredits zu xx%
      Dann in 2. oder 4. einsetzten und die Schulden um den Einigungsbetrag reduzieren.

      Ich rechne mit vorsichtigen Ebita Werten von 2006. Komme also immer noch im schlimmsten Fall immer über 11 Euro, obwohl ich lieber xwin die Schulden von EWT fast verdoppelt habe, und auch die PIK mit einbezogen habe. Insolvenz ist wie gesagt auszuschließen, und deswegen werden wir auch früher oder später diese oben genannten Kurse sehen. Minimum 11 Euro, also immer noch 100% vom jetzigen Kurs. Hoffe jetzt ein paar Kritikpunkte mit einbezogen zu haben, aber man sieht das Potential."

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 16:34:18
      Beitrag Nr. 3.404 ()
      Hallo allerseits,

      ich denke, das hier ist ganz interessant:

      Dow Jones/vwd
      Iesy schließt die Übernahme von Ish ab und nimmt Kredit auf
      Freitag 24. Juni 2005, 16:12 Uhr



      DÜSSELDORF (Dow Jones-VWD)--Der Kabelnetzbetreiber Iesy GmbH Co KG, Frankfurt, hat den Erwerb der Kölner Ish GmbH & Co KG abgeschlossen. Iesy teilte am Freitag weiter mit, in Verbindung mit dem Kauf sei eine neue besicherte Kreditlinie über 920 Mio EUR abgeschlossen worden. Zusätzlich sei ein Überbrückungskredit von 360 Mio EUR in Anspruch genommen worden. Die Nettoverbindlichkeiten beliefen sich damit auf annähernd 1,61 Mrd EUR, heißt es in der Mitteilung weiter.

      Mit der Übernahme entsteht Iesy zufolge ein Unternehmen mit 5,2 Millionen Kabelkunden, 86.750 Digital-TV-Kunden, 25.670 Internet- und 9.500 Telefonanschlüssen. Die Fusion hatten beide Unternehmen am 11. März angekündigt. Iesy versorgt in Hessen 1,2 Mio Haushalte mit Fernseh- und Radioprogrammen, Ish erreicht in Nordrhein-Westfalen mehr als 4 Mio Haushalte. Das Bundeskartellamt hatte bereits Anfang Juni grundsätzlich grünes Licht für die Übernahme gegeben. - Von Richard Breum, Dow Jones Newswires; ++49 (0) 211 138 72 15, duesseldorf.de@dowjones.com (ENDE) Dow Jones Newswires/24.6.2005/rib/brb



      Millionen Kabelkunden, 86.750 Digital-TV-Kunden, 25.670 Internet- und 9.500 Telefonanschlüssen. Die Fusion hatten beide Unternehmen am 11. März angekündigt. Iesy versorgt in Hessen 1,2 Mio Haushalte mit Fernseh- und Radioprogrammen, Ish erreicht in Nordrhein-Westfalen mehr als 4 Mio Haushalte. Das Bundeskartellamt hatte bereits Anfang Juni grundsätzlich grünes Licht für die Übernahme gegeben. - Von Richard Breum, Dow Jones Newswires; ++49 (0) 211 138 72 15, duesseldorf.de@dowjones.com (ENDE) Dow Jones Newswires/24.6.2005/rib/brb
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 17:14:43
      Beitrag Nr. 3.405 ()
      [posting]16.986.508 von Zwutscher am 24.06.05 12:00:06[/posting]Der Kreditvertrag mit den SSL benötigte damals die Zustimmung der Aktionäre, da wesentliche Teile des Unternehmens (Wandlungsmöglichkeit in bis zu 60% der Primacom Management GmbH) verpfändet wurden.

      Auf der damaligen HV haben die Aktionäre ihre Zustimmung zu diesem Vertrag gegeben.

      Mocier
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 18:20:35
      Beitrag Nr. 3.406 ()
      du willst sagen, die hv hat zugestimmt, einen vertrag über 375 mio zu 20 prozent zinsen mit den weiteren im vertrag stehenden optionen bei nichtzahlungsfähigkeit seitens prc einzugehen?
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 18:26:46
      Beitrag Nr. 3.407 ()
      [posting]16.990.916 von Zwutscher am 24.06.05 18:20:35[/posting]Ja - steht im SdK Strategiepapier.
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 03:54:16
      Beitrag Nr. 3.408 ()
      Die Situation hat sich wirklich verbessert - für Primacom. Aber auch für uns Aktionäre?

      Bisher ging ich von einer baldigen Einigung zwischen PRC und Apollo/JPM aus, da dies eine win/win-Situation für beide Parteien gewesen wäre.

      Nun ist aber die Situation für Primacom derart komfortabel geworden, daß man die ganze Sache aussitzen und den Verlauf der Prozesse abwarten könnte.

      Für Preuss ist es bestimmt lohnend, wenn sich nach 5 Jahren Prozessdauer seine Millionen noch einmal vervielfachen.

      Aber möchtet ihr auch so lange auf die zweistelligen Kurse warten, die hier schon so oft in Aussicht gestellt wurden?

      Da ich mit rund 40% meines Depots in Primacom investiert bin und daher einen größeren Teil meines Geldes gebunden habe, überdenke ich gerade meine Investment in Primacom grundsätzlich.
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 04:07:44
      Beitrag Nr. 3.409 ()
      [posting]16.992.923 von voltago01 am 25.06.05 03:54:16[/posting]Sollte es tatsächlich, was ich nicht erwarte, zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen, so wird man schon anhand der ersten Entscheidungen erkennen, wo der Weg hin geht.

      Bereits auf dann positive Gerichtsentscheide würde der Kurs sicher nach Norden reagieren. Hier wären bereits in den nächsten Monaten die ersten Termine.

      Glaube aber, dass das Pokerspiel bis kurz vor einer ersten gerichtlichen Entscheidung reichen wird und dann eine für PRC sehr günstige außergerichtliche Einigung zu erwarten ist. Die Zeit solltest du dir noch gegeben.
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 07:03:23
      Beitrag Nr. 3.410 ()
      Hallo Dominik,

      Bereits auf dann positive Gerichtsentscheide würde der Kurs sicher nach Norden reagieren. Hier wären bereits in den nächsten Monaten die ersten Termine.

      So schnell muß es nicht gehen. Wenn im September ein Gerichtsverfahren eröffnet wird, kann es ein Jahr dauern, bevor das erste Urteil kommt.

      Ich kenne die Sache mit den Prozessen aus eigener (Aktionärs)-Erfahrung. Die Firma Rambus erhob im Jahre 2000 Klage gegen diverse Chip-Hersteller wegen Patentverletzungen. Alle Meinungen im Board und von Fachleuten waren sich einig, daß Rambus nur gewinnen kann. Mittlerweile wird seit 5 Jahren prozessiert, mit wechselndem Ausgang. Dabei zählte oft nicht, wer das "Recht" auf seiner Seite hat, sondern die besseren Anwälte. Der Kurs der Aktie bewegt sich in etwa auf dem gleichen Niveau wie vor 5 Jahren, nachdem er zwischendurch mehrfach heftig abgestürzt war. So etwas möchte ich bei Primacom nicht noch einmal mitmachen.

      Glaube aber, dass das Pokerspiel bis kurz vor einer ersten gerichtlichen Entscheidung reichen wird und dann eine für PRC sehr günstige außergerichtliche Einigung zu erwarten ist. Die Zeit solltest du dir noch gegeben

      Dies entspricht meinen aktuellen Überlegungen. Zumindest mit einem Teil meiner Position werde ich abwarten, ob es in den nächsten Monaten zu einer Einigung oder zu einem Gerichtsverfahren kommt.

      Viele Grüße,
      voltago01
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 08:16:26
      Beitrag Nr. 3.411 ()
      [posting]16.992.972 von voltago01 am 25.06.05 07:03:23[/posting]Guten Morgen Voltago,

      kann deine Überlegungen nachvollziehen. Dabei sind natürlich komplizierte Patentstreitigkeiten mit dem hier vorliegenden Sachverhalt nicht unbedingt vergleichbar.

      Denke die Feststellung einer Sittenwidrigkeit des in Rede stehenden SSL dürfte für das Gericht eine überschaubare Angelegenheit sein, da es da recht klare Vorgaben gibt (siehe Link von no_brainer v. 24.06.2005).

      Außerdem spielen hier hinsichtlich des aufzuklärenden Sachverhaltes auch mögliche Straftatbestände und ein möglicher enormer Imageverlust für JPM mit hinein.

      Daher bin ich sehr optimistisch, dass man von dieser Seite mehr und mehr auf PRC zukommen wird, um mit einem letztlich sehr guten Angebot weiteren Schaden zu vermeiden.

      Es bleibt spannend.
      Avatar
      schrieb am 26.06.05 15:27:58
      Beitrag Nr. 3.412 ()
      So Leute das Ding mit Ish und Iesy ist durch! Jetzt bin ich dermassen gespannt auf kommende Woche was es an Neuigkeiten in Bezug auf Primacom gibt! Meiner Meinung nach wird es spannend! Sehr spannend!;)
      Avatar
      schrieb am 26.06.05 17:13:27
      Beitrag Nr. 3.413 ()
      [posting]17.003.780 von lauslein am 26.06.05 15:27:58[/posting]Also ich vermute das wir jetzt erstmal wieder eine etwas ruhigere Zeit erleben werden. Allerdings denke/hoffe ich auch , dass sich beide Seiten bis September einigen.
      Lassen wir uns überraschen! :)
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 12:24:37
      Beitrag Nr. 3.414 ()
      @lauslein:

      Auch ich denke, dass die Chance auf eine schnelle Einigung durch die inzwischen deutlich verbesserte Situation von Primacom nicht unbedingt gestiegen sind. Apollo hat IMHO immer noch keinen großen Druck (die Kreditlinie für den Kauf von ish haben die offenbar problemlos bekommen) und Primacom hat jetzt auch keinen Druck mehr einer schlechten Einigung zuzustimmen.

      Das ist natürlich die Situation, auf die ich nicht gehofft habe. Mir wäre es lieber gewesen, dass Kartellamt hätte Druck gemacht und eine Entflechtung zur Auflage für den Zusammenschluss iesy/ish gemacht. Dann hätten wir schnell Klarheit gehabt.

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 12:38:26
      Beitrag Nr. 3.415 ()
      [posting]17.008.389 von egghat am 27.06.05 12:24:37[/posting]Ich hätte auch gehofft ein Engel steigt vom Himmel und überreicht mir einen dicken Geldsack. Dennoch bin ich in der gegenwärtigen Situation, nämlich dass Primacom im Moment mal einfach gar nichts muss alles andere als enttäuscht. Ist vielleicht auch die Frage worauf man gehofft hat.

      Was bitte hat die Kreditlinie, die Apollo bekommen hat und über die man die Ish verschuldet und somit alle Einnahmen steuerfrei entziehen kann (Stichwort Heuschrecken) damit zu tun?
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 12:46:44
      Beitrag Nr. 3.416 ()
      [posting]17.008.389 von egghat am 27.06.05 12:24:37[/posting]@egghat:

      Du schreibst "... und primacom hat jetzt auch keinen Druck mehr einer schlechten Einigung zuzustimmen."

      ja hättest Du nur um schnell Klarheit zu haben lieber auf eine für Primacom und uns Aktionäre schlechte Einigung gehofft?:eek:

      So wie es doch aktuell aussieht, läuft es doch immer besser. MK ist noch im Unternehmen, generiert sehr gute Gewinne und gewinnt m.E. täglich an Wert, zinsloses Dahrlehen bis evtl. Jahr 2010. Wahrscheinlichkeit, dass Rückzahlungen/Schadensersatz auf Apollo zukommt ist ebenfalls durch das Mainzer Urteil gestiegen.

      Also verstehe nicht so ganz Deine Bedenken und für Leute wie mich, die long sind und warten können, genügt es doch, wenn in ein paar Jahren die Kommastelle des jetzigen Kurses ein Stelle nach rechts gerückt sein sollte;)
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 14:43:31
      Beitrag Nr. 3.417 ()
      Lieber Egghat, ich muss Dir ein wenig wiedersprechen. Gerade jetzt haben wir die besten Möglichkeiten für eine Einigung. JPM/Apollo würden Primacom die Füsse küssen, nochmal ein Angebot von 300 Millionen zu bekommen. Das hat Primacom aber nach der Verfügung zurückgezogen. Nochmal, die Zeit spielt jetzt für Primacom nicht für die anderen. JPM muss jetzt schriftlich Stellung, auch zu der möglichen Sittenwidrigkeit des Kredites, dem GEricht übermitteln, denn schon im Herbst beginnt die Verhandlung. Es bleibt für JPM also nicht mehr viel Zeit einem Verfahren zu entgehen. Eigentlich lustig, vor ein paar Wochen hat Apollo noch alle Angebote von Primacom abgelehnt, obwohl JPM im Grunde Einverstanden war. Jetzt lehnt Primacom alle Angebote von JPM ab, denn jetzt geht es nicht mehr um 300 oder 280 Millionen ABlösung, sondern Primacom will bei der Sachlage entweder das Verfahren durchziehen, oder JPM muss ein Bombenangebot machen. Selbst 50% des Nominalwertes sind für Primacom noch zu hoch, aber nehmen wir mal an, so würde eine jetzige Einigung aussehen, und Multikabel würde für "nur" 530 Millionen verkauft werden.
      Ebita für 2005 ohne Multikabel ungefähr 65 Millionen Euro.

      65 * 10 = 650 Millionen Euro
      - Schulden = 500 + 375*05 - 530 Multikabelerlös
      = 160 Millionen Schulden

      = 490 Millionen Euro Unternehmungswert/ 20 Millionen Aktien

      = 24,5 Euro je Aktie

      Und so eine Einigung wird immer wahrscheinlicher je näher der nächste Gerichtstermin anrückt. Und die Rechnung ist seher konservativ, Faktor 10, nur 530 Millionen für Multikabel und Ebita könnte durch Easy TV auch höher sein. Außerdem wird sich Primacom nicht mehr mit 50% begnügen. Übrigens, was ich so gehört habe, läuft das operative Geschäft incl. Easy TV ausgezeichnet.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 14:56:50
      Beitrag Nr. 3.418 ()
      Nachtrag:

      Apollo hat jetzt keine Verhandlungskompetenz mehr. Vor Gericht geht es um den Kreditgeber, und das ist JPM. APollo hat den Kredit nur gekauft. Der Grund warum Apollo vorher jede Einigungsmöglichkeit zunichte machen konnte, war weil weder JPM noch Apollo an einen Erfolg der Klage von Primacom gerechnet haben. An dem Tag der Vefügung ging es bei JPM ziemlich hoch her, kam total überraschend trotz der Staranwaltskanzleien. Jedenfalls nach dem jetzigen Stand der Dinge könnte es für Primacom gar nicht besser laufen. Eine Einigung vor ein paar Wochen, wäre natürlich auch gut gewesen, aber jetzt kann man ein deutlich besseres Ergebnis rausholen, und jedes bessere Ergebnis bedeutet für uns Aktionäre einen deutlich besseren Kurs. Und wenn es sich nicht dafür lohnt ein wenig geduldig zu sein, dann weiss ich auch nicht.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 14:58:49
      Beitrag Nr. 3.419 ()
      [posting]17.009.515 von Wilhelm737 am 27.06.05 14:43:31[/posting]@Wilhelm737
      Bin völlig Deiner Meinung.
      Aber mal ´ne Frage:
      woher hast Du eigentlich die Info´s über den jew. Verhandlungsstand zwischen Prima / Apollo / JPM ?

      soll nicht indiskret sein:kiss:
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 14:59:55
      Beitrag Nr. 3.420 ()
      [posting]17.009.623 von Wilhelm737 am 27.06.05 14:56:50[/posting]Na dann frage ich mich jeden tag mehr warum wir noch immer nicht über 5€ stehen:confused: .... alles toll alles super aber der markt gesteht PRC nicht mal 5€ zu :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 15:02:13
      Beitrag Nr. 3.421 ()
      Meiner Meinung nach gibt es einfach zu wenig leute, die sich wirklich mit Primacom auseinander setzen. Und >80 % aller Leute, die es hier machen, sind ziemlich dick investiert.


      Nee, es gibt einfach zu wenige die sich auskennen bzw. von denen die kaufen dürfen.
      Fondsmanager etc. dürfen ja noch längst nicht einsteigen
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 15:04:01
      Beitrag Nr. 3.422 ()
      ZF,

      die Leute brauchen es Schwarz auf Weiß, man muss ihnen das Essen sozusagen in den Mund legen.. ;)

      malenkov,

      er zählt 1 und 1 zusammen ;)
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 15:05:26
      Beitrag Nr. 3.423 ()
      @Kern

      eine mögliche möglichkeit :D
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 15:08:48
      Beitrag Nr. 3.424 ()
      [posting]17.009.662 von ZockerFreak am 27.06.05 14:59:55[/posting]...weil "der Markt" erst reagiert, wenn die "Good News" für jeden offensichtlich sind.
      Für uns bleibt zu den dann offensichtlichen "Good News" lediglich das "Sell on" hinzuzufügen.

      Grüße

      Ungenannt
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 15:13:32
      Beitrag Nr. 3.425 ()
      @ZF,

      bei vielen Bänkern sind Aktien mit einem Kurs so um 5 EUR noch Pennystocks (kenne ein paar von Denen).
      Nicht so wie bei uns unter 1 EUR!
      Und die haben es wirklich schwer dann einzusteigen, denn wenn es schief geht, dann sind die dran nach dem Motto:
      "wie können Sie unser gutes Geld in Pennystocks stecken".
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 15:14:44
      Beitrag Nr. 3.426 ()
      Na dann :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 15:20:06
      Beitrag Nr. 3.427 ()
      Hallo alle, :)
      ich bin der Meinung, dass eine Bank keinen Wert empfehlen wird, der sich inmitten einer gerichtlichen Auseinandersetzung befindet.
      Auch wenn die Voraussetzungen noch so gut scheinen.
      Aber die kommen schon noch, wenn einigermaßen Klärung vorliegt.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 15:30:00
      Beitrag Nr. 3.428 ()
      [posting]17.009.662 von ZockerFreak am 27.06.05 14:59:55[/posting]Zocker die Frage ist falsch gestellt. Wir haben schon bei einem Euro darüber geredet, weißt Du noch? Da waren meine Rechnungen ähnlich. Das Problem ist nur, dass ich zukünftige Entwicklungen beschreibe, die "noch" keinen Istzustand darstellen. Und solange im Markt nicht mehr Leute meiner Einschätzung folgen, als die die skeptisch sind, wird sich am Kurs auch nicht viel ändern. Aber und davon bin ich ja überzeugt, wird früher oder später ein Istzustand daraus, folglich wird sich auch der Markt der neuen Situation anpassen. Das kann natürlich auch vorher passieren, wenn die Mehrheit der Meinung ist, dass die Geschichte für Primacom positiv ausgeht. Aber spätestens wenn die Fakten auf dem Tisch liegen wird der Markt sich anpassen müssen. Gibt halt die zwei Möglichkeiten vor den Fakten einzusteigen um maximal zu profitieren, oder die Fakten abzuwarten allerdings passt sich der Markt meist schon vorher an. Als ich eingestiegen bin, war das Risiko noch nicht unerheblich deswegen habe ich auch maximal profitiert, wer jetzt einsteigt hat ein deutlich geringesres Risiko, aber eben auch "nur" noch 250% Gewinn. Obwohl dass immer noch ein sehr hübsches Sümmchen ist.
      Übrigens Gegenfrage, warum zahlt der Markt heute 70 Euro für eine Solarworld und vor 1 Jahr gerade mal 10 Euro? Das China ein riesen Wirtschaftswachstum hat und damit natürlich ein Riesen Ölbedarf hat, dadurch die Ölpreise steigen, hätte man sich auch schon vor einem Jahr denken können. Nein, es müssen erst nach und nach die Fakten kommen, und jetzt zahlt man eben 70 Euro, weil das Öl so teuer geworden ist, was ja eigentlich vorher schon klar war. UNd das gleiche ist auch bei Primacom, wenn die Fakten sich langsam kristalisieren wie von mir geschildert zahlen die Leute eben die 20 Euro und noch mehr. Und ich sage DIr jetzt schon vorraus, dass wir dann sogar eine Übertreibung nach oben haben werden, wie jetzt bei Solarworld.

      mfg,

      Wilhelm
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 15:39:03
      Beitrag Nr. 3.429 ()
      Hallo zusammen!:) Wenn Apollo auf die Verhandlungen keinen einfluss mehr hat,dann müßte es in der tat schnell voran gehen. Einigung mit JPM und anschließend holt sich JPM die Verluste von Apollo wieder. Oder zu einfach gedacht?
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 16:14:09
      Beitrag Nr. 3.430 ()
      [posting]17.009.623 von Wilhelm737 am 27.06.05 14:56:50[/posting]...ich will nur mal schauen, ob ich das richtig verstanden habe.

      jpm hat apollo günstig einen kredit verkauft, den apollo an prc weiterverkauft hat...
      wenn dem so ist haben doch jpm und prc garnix miteinander zu tun. sind nicht vielmehr apollo und prc vertragspartner und müssen die das nicht unter sich ausmachen?

      gruss howie
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 16:47:29
      Beitrag Nr. 3.431 ()
      [posting]17.011.106 von howie007 am 27.06.05 16:14:09[/posting]JPM hat den Vertrag mit Primacom damals abgeschlossen und ihn dann für meine ich weniger als die Hälfte vom Nennwert, an Apollo verkauft. Apollo ist somit Gläubiger und hat demnach auch den Zins- und Rückzahlungsanspruch.
      Da JPM allerdings den Vertrag abgeschlossen hat, würden sie entsprechend auch haftbar gemacht, im Falle einer Sittenwidrigkeit.
      Zumindest interpretiere ich das so in groben Zügen.
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 17:18:02
      Beitrag Nr. 3.432 ()
      Sagt mal, *wollt* ihr mich falsch verstehen, oder was?

      Es wäre doch wohl perfekt geworden, wenn das Kartellamt die Entflechtung befohlen hätte, oder? Darf ich das nicht schreiben ohne dass man mich direkt aus dem Thread werfen möchte? Ist das hier der Faktenthread oder der Sektenthread? Man wollt emich auch mal schnell auf den Scheiterhaufen schleppen als ich die Frechheit bessessen hatte, dass der (Bar-)Kaufpreis von ish 955 Mio. und nicht 1,55 Milliarden ist ...

      Ich weiss doch auch wie gut es für Primacom aussieht. Deshalb habe ich auch die Aktie. Ich bin doch nicht blöd.

      Um die zugespitze Frage "Lieber eine schlechte Einigung als eine späte" (die natürlich wie in politischen Diskussionen rhetorisch ist) Ja! Lieber heute ein Rückkauf des Kredist für 300 Mio. und nix mehr mit Apollo/JPM zu tun haben als in drei Jahren den Kredit für 300 Mio. zurückkaufen zu können. Denn dann könnte man volle Kanne in den Netzausbau investieren und sich seine Marktchancen sichern. In drei Jahren sieht es mglw. schon anders aus. Es werden in den angenommenen drei Jahren viel tolle Möglichkeiten an Primacom vorbeigehen, solange das Damoklesschwert "SSL-Kredit" über Primacom hängt.

      Und zu dem Kredit von Apollo: Es wäre auch nicht unschön gewesen, wenn Apollo das Geld aus der Ablösung des Primacom Kredits schon eingeplant und benötigt hätte. Auch das hätte für eine schnelle Einigung gesorgt.

      Die schnelle Einigung ist jetzt natürlich nicht das Maß aller Dinge, allerdings ist die auf die letzte-Million-verklag-und-verhandel-lösung-und-erst-in-10-jahren -fertigwerd-Lösung auch nicht besser ...

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 17:20:15
      Beitrag Nr. 3.433 ()
      [posting]17.010.192 von Wilhelm737 am 27.06.05 15:30:00[/posting]Danke für deine ausführung....na wir werden sehen...auf jeden fall eine spannende sache...sieht man heute auch wieder am kursverlauf :)
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 17:27:07
      Beitrag Nr. 3.434 ()
      [posting]17.011.783 von egghat am 27.06.05 17:18:02[/posting]Na ja, bitte nicht falsch verstehen!
      Natürlich darfst Du Deine Meinung sagen, schließlich habe ich Dich u.A. auch danach gefragt.
      Wenn Deine Meinung ist, dass eine schnelle, wenn auch für Primacom evtl. schlechtere Einigung besser ist - O.K.
      Ist deine Meinung. Wollte dies nur bestätigt haben, damit ich Dein posting so verstehen konnte.
      Suche ja auch "den Stein des Weisen" und hab´ ihn noch nicht gefunden.
      Und Deine Argumente bzgl. der schnellen Einigung sind ja auch nicht schlecht. Muss halt jeder für sich abwägen.
      Avatar
      schrieb am 28.06.05 11:20:09
      Beitrag Nr. 3.435 ()
      Ich denke daß nur Hardcorezocker in dieser Aktie drin sind.
      Nach dem Bericht über einen charttechnischen Ausbruch sind viele eingestiegen mit der Hoffnung auf schnelle Gewinne.Nun nach erreichen von 5€ bröckeln die Gewinne wieder ab und die Zocker flüchten.
      Die ganze fundamentale Lage ist weiterhin vor allem zeitlich gesehen unsicher.Wer macht was und vor allem wann?

      Ohne kongrete positive News wird´s wohl nix werden.Hoffentlich kommen Sie bald!?:confused:
      Avatar
      schrieb am 28.06.05 11:22:25
      Beitrag Nr. 3.436 ()
      [posting]17.034.054 von ualter am 28.06.05 11:20:09[/posting]1. falscher Thread
      2. deutsche Rechtschreibung lernen
      3. was bitte ist ein "Hardcorezocker" ?
      4. verzock dich nicht ;)
      Avatar
      schrieb am 28.06.05 12:33:22
      Beitrag Nr. 3.437 ()
      [posting]17.034.091 von xwin am 28.06.05 11:22:25[/posting]Aufzählungen beginnen nicht mit Kleinbuchstaben!
      Falsch:
      1. falscher Thread
      2. deutsche Rechtschreibung lernen
      3. was bitte ist ein " Hardcorezocker" ?
      4. verzock dich nicht

      Richtig:
      1. Richtiger Thread!
      2. Deutsche Rechtschreibung lernen!!!
      3. Was bitte ist ein " Primacomaktionär" ?
      4. Verzock dich nicht?

      P.S.:
      Bin ein böses Mädchen und Du ein ------ Kerlchen;)
      Avatar
      schrieb am 28.06.05 12:58:46
      Beitrag Nr. 3.438 ()
      [posting]17.035.143 von ualter am 28.06.05 12:33:22[/posting]Ich glaube eher, Du bist ein A.... mit Ohren! ;)

      mini
      Avatar
      schrieb am 28.06.05 13:13:19
      Beitrag Nr. 3.439 ()
      [posting]17.035.515 von Miniaktionaer am 28.06.05 12:58:46[/posting]Ich glaube, Ihr habt solidarisch schlechte Laune momentan?
      :laugh::laugh::laugh:
      Keine Angst bin schon weg hier....
      Avatar
      schrieb am 28.06.05 13:15:27
      Beitrag Nr. 3.440 ()
      ---> Bitte im Wahnsinnsthread Wahnsinnsbeiträge! Danke!:mad:
      Avatar
      schrieb am 29.06.05 10:32:09
      Beitrag Nr. 3.441 ()
      @wilhelm, xwin

      Moin, mal ne´ Frage:

      bei dem derzeitigen Kurs und der jetzigen Situation, würdet es Ihr für sinnvoll erachten, dass Prima ein Aktienrückkaufprogramm ins Auge fassen würde?

      Damit wäre doch eine spätere evtl. Fusion (z.B.EWT) doch besser zu stemmen?

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 29.06.05 10:42:09
      Beitrag Nr. 3.442 ()
      28.06.05
      "Loserprojekt": Kofler attackiert Easy-TV
      [fp] München - Der Bezahlsender Premiere macht gegen Easy-TV mobil und will bei der EU eine Beihilfebeschwerde gegen den ORF durchsetzen.


      Easy-TV wird vom Kabelnetzbetreiber Primacom veranstaltet und ist derzeit noch ausschließlich in Österreich abonnierbar. Das System ist einfach: Über eine kostenpflichtige Telefonnummer können verschiedene Sender - von Doku bis Erotik - für jeweils einen Monat freigeschaltet werden. Der Kunde geht keine Vertragsbindung ein und kann die Kanäle auch über Prepaid-Rubbelkarten freischalten. Das Angebot soll in den kommenden Monaten auch in Deutschland starten.
       
      Technikpartner der Primacom ist die ORS, eine Tochter des öffentlich-rechtlichen ORF. Das Easy-TV-Paket wird über einen ORF-Transponder auf den Astra-Satelliten ausgestrahlt. Diese Partnerschaft will Premiere-Chef Georg Kofler nun attackieren um so einen Start in Deutschland zu verhindern. Dem Standard erklärte Kofler im Rahmen eines Interviews, dann man ins Auge fasse, eine Beihilfebeschwerde bei der EU einzubringen. "Wir sind der Meinung, dass der ORF hier seine öffentlich-rechtlichen Grenzen überschreitet. Wir halten die Beteiligung des ORF an dem Projekt Easy-TV für unvereinbar mit dem öffentlich-rechtlichen Auftrag", so Kofler zum Standard. Und weiter: "Es kann nicht im Sinne des öffentlich-rechtlichen Auftrags sein, dass sich der ORF auf Seitenwegen bei einem offensichtlich kommerziellen Projekt engagiert - noch dazu bei einem solchen Loserprojekt."
      Avatar
      schrieb am 29.06.05 10:57:35
      Beitrag Nr. 3.443 ()
      Loserprojekt...sehr schön; und dann heult er so rum.
      Da sieht wohl jemand seinen Markt wegschwimmen ;)

      Good Trades!
      Marcel :)
      Avatar
      schrieb am 29.06.05 11:07:52
      Beitrag Nr. 3.444 ()
      Fantastisch!

      Entweder sollte der sich freuen, dass zwei Konkurrenten in einem Loserprojekt Geld und Zeit verschwenden oder er hat Angst, dass es doch kein Loserprojekt ist. Zusammen passt das auf jeden Fall nicht ...

      bye egghat,
      Avatar
      schrieb am 29.06.05 11:12:44
      Beitrag Nr. 3.445 ()
      [posting]17.059.304 von egghat am 29.06.05 11:07:52[/posting]Nein egghat - da hast du ihn völlig fasch verstanden. Es geht ihm doch lediglich darum dass er Sorge hat, der ORF nehme seine Rolle als öffentlich-rechtliche Institution nicht wahr. Das sind ganz sicher höhere Ziele die er verfolgt. Hier geht es bestimmt nicht darum einen zukünftigen Konkurrenten zu blockieren. ;)
      Avatar
      schrieb am 29.06.05 11:18:51
      Beitrag Nr. 3.446 ()
      das ist doch einfach nur peinlich, für
      einen angeblichen mediengiganten wie
      premiere:laugh::laugh:
      also für so ein interview würde ich mich
      persönlich schämen...:rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.06.05 11:59:44
      Beitrag Nr. 3.447 ()
      Das ausführliche Interview mit Georg Kofler unter

      http://derstandard.at/?url=/?id=2094418

      Der Mann wirkt gestresst! Sollte mal Urlaub machen, oder ist es diese Hitze?
      Avatar
      schrieb am 29.06.05 12:33:18
      Beitrag Nr. 3.448 ()
      Und auch das bringt wieder zusätzliches Geld...


      70.000 Leipziger Haushalte können ab 1. Juli mit primafon bis zu 75 % Telefonkosten sparen

      Produkt primafon vervollständigt das Angebot des Kabelnetzbetreibers/ über 185.000 Haushalte bis Ende 2005 mit primafon Zugang/alte Rufnummern können weiterhin genutzt werden


      Mainz/ Leipzig, 29. Juni 2005

      70.000 Haushalte in Leipzig, Taucha und Markkleeberg können ab 1. Juli 2005 mit dem neuen Telefonieangebot primafon des Netzbetreibers PrimaCom über das Kabelnetz telefonieren und sparen bis zu 75 Prozent der Kosten, die bei einem herkömmlichen Festnetzanschluss anfallen.
      Bis Ende 2005 steht primafon bereits in den rund 185.000 HFC Haushalten in Sachsen, Sachen-Anhalt und Thüringen zur Verfügung. Damit bietet PrimaCom seinen Kunden ein umfangreiches Sortiment von Kommunikationsdienstleistungen: analoges und digitales TV- und Radio, Internet und ab 1. Juli 2005 Breitbandkabeltelefonie.

      Damit kommt der Netzbetreiber den Wünschen seiner Kunden nach und bietet alle Dienstleistungen aus einer Hand an. primafon ist ein Breitbandkabeltelefoniedienst und ist somit nicht mit der bisher bekannten Internettelefonie vergleichbar. Die Kunden können ein normales analoges Telefon nutzen und erhalten eine Rufnummer mit der jeweiligen Vorwahl der Stadt - für Leipzig also 0341 – XXXX. Alternativ kann der Kunde seine bisherige Telefonnummer portieren lassen und diese somit weiterhin auch für primafon nutzen.
      Obendrein kann der PrimaCom Kunde bei Bedarf auch eine zweite Rufnummer anfordern – beispielsweise für ein Faxgerät - sofern er dies möchte.
      primafon beinhaltet viele kundenfreundliche Funktionen, die ein herkömmlicher analoger Telefonanschluss nicht bietet. Anklopfen, Konferenzschaltungen, Rufnummernerkennung, Makeln oder die Weiterleitung von Gesprächen zu einer anderen Telefonnummer, falls der Anschluss besetzt ist, sind nur einige der vielen Leistungsmerkmale von primafon.
      Der Vorteil zu einem herkömmlichen Telefonanschluss liegt aber nicht nur in den kundenfreundlichen Leistungsmerkmalen, er liegt speziell bei den minimalen Kosten.

      Die monatliche Grundgebühr beginnt schon ab 4.90 Euro. Weiterhin werden primafon Nutzer grundsätzlich ohne zeitliche Begrenzung untereinander kostenfrei telefonieren können, egal ob sie im gleichen Haus wohnen, in einer anderen Straße oder in einer anderen Stadt. Ortsgespräche gibt es in der Woche und tagsüber bereits für 2,2 Cent/Min. - in den Abend- und Nachtstunden, an Wochenenden und bundeseinheitlichen Feiertagen für wenige 1,9 Cent/ Min.

      PrimaCom Vorstand Hans-Werner Klose: „Die primafon Performance im Netz ist viel sicherer, als bei der herkömmlichen Internettelefonie. So kann im Notfall beispielsweise ein Rettungsdienst jederzeit nachvollziehen, wo der genaue Standort oder Wohnort des Anrufers bzw. des Telefons ist. Ein Sicherheitseffekt, der für viele zukünftigen Nutzer nicht unbedeutend sein wird. Somit unterscheidet sich der primafon - Anschluss der PrimaCom in punkto Sicherheit und Zuverlässigkeit keinesfalls vom herkömmlichen und althergebrachten Telefonanschluss - ist aber die preiswertere und kundenfreundlichere Alternative dazu“.

      Um primafon nutzen zu können, müssen die Kunden an das Breitbandkabelnetz der PrimaCom angeschlossen sein – in Leipzig, Taucha und Markkleeberg sind dies bereits 70.000 Haushalte. Die benötigte Hardware zum Telefonieren besteht aus einem Modem, dass den Kunden bei Vertragsabschluss zum Kauf angeboten wird. Das Modem wird mit der Kabelanschlussdose und dem Telefon verbunden. Eine Installation von Software ist nicht erforderlich, es müssen nur die jeweiligen Verbindungskabel eingesteckt werden. Alles weitere erfolgt automatisch – nach etwa fünf Minuten ist bereits alles betriebsbereit und es kann telefoniert werden.

      primafon Kunden erhalten auf Wunsch auch einen kostenlosen Einzelgesprächsnachweis ihrer Telefonrechnung per Mail zugesandt. Sollte der Einzelgesprächsnachweis in Papierform auf dem normalen Postweg gewünscht werden, fallen dafür Gebühren an.

      Der Kabelnetzbetreiber PrimaCom erweitert mit primafon sein erfolgreiches Produktportofolio und kommt ferner den Wünschen seiner Kunden nach, ein preiswertes und qualitativ hochwertiges Telefonieprodukt anzubieten.

      „Mit der Einführung von primafon setzen wir konsequent den Weg der Einführung von bedienerfreundlichen und preisattraktiven Produkten für unsere Kunden fort. PrimaCom setzt mit dem Angebot primafon - seinen kundefreundlichen Leistungsmerkmalen und den überaus günstigen Entgelten - wieder einmal Standards in der Breitbandkabelindustrie“, so Vorstandsmitglied Hans-Werner Klose.
      Bis zum Jahresende können dann alle 185.000 Breitbandkabel Haushalte über einen Kabelanschluss TV- und Hörfunkprogramme empfangen, mit Hochgeschwindigkeit im Internet surfen und kostengünstige Telefongespräche führen – und dies alles gleichzeitig. Dies verstehe PrimaCom als kundenfreundlich, so der Vorstand abschließend.


      Informationen zu den neuen Angeboten geben auch die PrimaCom Mitarbeiter montags bis sonnabends von 8 Uhr bis 22 Uhr an der Service-Hotline 01803 – 77 46 22 66* (*kostenpflichtig 0,09€/Min.).


      Zur PrimaCom AG:
      PrimaCom AG (www.primacom.de, www.kabelvision.de, www.easy.tv ) ist ein bedeutender privater Kabelnetzbetreiber mit über fünf Prozent Marktanteil in Deutschland und den Niederlanden. PrimaCom bietet eine breite Palette an analogen, digitalen und interaktiven Kabeldiensten. In Deutschland ist PrimaCom der Kabelnetzbetreiber mit der größten digitalen Erfahrung. Kunden, die an das aufgerüstete 862 MHz Breitbandkabelnetz angeschlossen sind, haben den Zugang zu mehr als 100 TV- und Radioprogrammen, zu interaktiver Filmbestellung (Video on Demand) und zu Highspeed Internetdiensten. PrimaCom verfügt über rund 2 Mio. anschließbare Haushalte und versorgt 1,3 Mio. Kunden, davon 1,0 Mio. in Deutschland und 300.000 in den Niederlanden. Die Aktien der PrimaCom werden an der Frankfurter Börse (ISIN: DE0006259104 / WKN: 625910, Xetra Symbol: "PRC.ETR" und in den USA im OTC BB Markt (Symbol: "PCAGY") gehandelt.

      Kontakt für Medien:
      Thomas Chojnacki
      Pressesprecher/IR/ Öffentlichkeitsarbeit
      PrimaCom AG
      Tel.:0341 – 60 95 29 56
      Email: presse@primacom.de
      Homepage: www.primacom.de
      Avatar
      schrieb am 29.06.05 13:06:18
      Beitrag Nr. 3.449 ()
      70.000 Haushalte zum Start sind nicht schlecht. Primacom scheint das Angebot jetzt schnell und breit in alle Netze in Deutschland zu bringen, die technisch dazu in der Lage sind (das waren etwa 300.000 Haushalte IIRC).
      Die 4,90 für`s Telefonieren wären auch nicht schlecht, ich vermute aber, dass das nur als Option dazugebucht werden kann, wenn man bereits Internet hat (sollte das auch ohne Internet gehen, wäre das allerdings ein geiles Angebot und wenn ich das richtig verstehe, gibt es einen Primacom Tarif, bei dem man nur 5,95 für den Decoder und nur laufende Gebühren hat ohne weitere Grundgebühr. Es wäre danach also wohl möglich, für 5,95 für den Decoder + 4,95 für Telefonie einen Telefonanschluss und einen schnellen Internetzugang zu bekommen. Das ist dann qualitativ deutlich besser, als das was cih bei der Telekom bekomme und deutlich preiswerter. Kurz: Toll).
      Auf der Website findet man leider noch nichts. Da gibt`s Primafon noch nicht (schlechte PR meine Damen und Herren! Wenn man das rausposaunt und das am nächsten Tag in der Presse stehen soll, dann muss man das auch auf der Website stehen. Sofort. Ansonsten verpufft der Schuss).

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 29.06.05 16:54:48
      Beitrag Nr. 3.450 ()
      @all

      Gerade auf der homepage von Prima gelesen:

      die HV ist am 30.8.05!!!!!!!!!!!!!

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 29.06.05 17:13:13
      Beitrag Nr. 3.451 ()
      PrimaCom veröffentlicht den Termin der ordentlichen Hauptversammlung 2005

      Mainz, 29. Juni 2005:

      Die ordentliche Hauptversammlung 2005 der PrimaCom AG findet am 30. August 2005 in Mainz statt.


      PrimaCom AG (www.primacom.de ) ist ein bedeutender privater Kabelnetzbetreiber mit über fünf Prozent Marktanteil in Deutschland und den Niederlanden. PrimaCom bietet eine breite Palette an analogen, digitalen und interaktiven Kabeldiensten. In Deutschland ist PrimaCom der Kabelnetzbetreiber mit der größten digitalen Erfahrung. Kunden, die an das aufgerüstete 862 MHz Breitbandkabelnetz angeschlossen sind, haben den Zugang zu mehr als 100 TV- und Radioprogrammen, zu interaktiver Filmbestellung (Video on Demand) und zu Highspeed Internetdiensten. PrimaCom verfügt über rund 2 Mio. anschließbare Haushalte und versorgt 1,3 Mio. Kunden, davon 1,0 Mio. in Deutschland und 300.000 in den Niederlanden. Die Aktien der PrimaCom werden an der Frankfurter Börse (ISIN: DE0006259104 / WKN: 625910, Xetra Symbol: " PRC.ETR" ) gehandelt. Die ADRs von PrimaCom (2ADRs entsprechen 1 Aktie) werden in den USA im OTC BB Markt (Symbol: " PCAGY" ) gehandelt.

      Kontakt:
      Investor Relations
      Tel. 06131 – 944 522
      Fax: 06131 – 944 508
      E-Mail: investor@primacom.de
      Avatar
      schrieb am 30.06.05 15:07:24
      Beitrag Nr. 3.452 ()
      PrimaCom hat fällige Tilgungsrate an die Senior Lenders termingemäß überwiesen

      Mainz, 30. Juni 2005.
      Der Kabelnetzbetreiber PrimaCom hat die gemäß Kreditvertrag fällige Tilgungsrate in Höhe von 14, 4 Millionen Euro für den erstrangig besicherten Kredit der Senior Lenders termingemäß überwiesen.


      www.primacom.de
      Avatar
      schrieb am 30.06.05 16:03:26
      Beitrag Nr. 3.453 ()
      Es stellen sich zwei Fragen:

      Wo kommt die Knete her?

      Wieso wird getilgt? Ich dachte, die dürfen nicht. Oder bezieht sich das nur auf die Zinsen?

      bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 30.06.05 16:19:10
      Beitrag Nr. 3.454 ()
      [posting]17.076.314 von egghat am 30.06.05 16:03:26[/posting]SL nicht SSL!
      Avatar
      schrieb am 30.06.05 16:33:30
      Beitrag Nr. 3.455 ()
      Damit bleibt nur noch eine Frage:

      Wo kommt die Kohle her ?

      :cool:FS:cool:
      Avatar
      schrieb am 30.06.05 16:35:21
      Beitrag Nr. 3.456 ()
      [posting]17.076.721 von fifastar am 30.06.05 16:33:30[/posting]OK von mir :laugh::laugh::laugh:;):cool::D
      Avatar
      schrieb am 30.06.05 16:45:56
      Beitrag Nr. 3.457 ()
      [posting]17.076.721 von fifastar am 30.06.05 16:33:30[/posting]Allerdings interessant. Allerdings wird dem Management das Gutachten zur Neubewertung schon länger vorliegen (wenn es denn überhaupt existiert) und demnach kann es doch auch sein, dass man noch ein paar Milliönchen gefunden hat?!
      Aber mal im Ernst, das 2-Wochen-Gutachten sollte doch schließlich belegen, dass PRC praktisch Pleite ist, bzw. in naher Zukunft sein wird. Allein deswegen kann ich mir schon vorstellen, dass da durchaus noch Kapital vorhanden ist, welches bisher noch nicht in Erscheinugn getreten ist.
      Avatar
      schrieb am 30.06.05 16:47:45
      Beitrag Nr. 3.458 ()
      [posting]17.076.878 von ZachariasFoxx am 30.06.05 16:45:56[/posting]War nicht mal vor Monaten die Rede von Rückstellungen, die zur vermeindlichen Übernahme gebildet wurden?
      Avatar
      schrieb am 30.06.05 16:54:05
      Beitrag Nr. 3.459 ()
      Richtig von 235 Mio €, wenn ich mich richtig erinnere.

      Die hatte ich schon ganz vergessen.
      Aber wir konnten NIE aufklären, was genau mit denen ist bzw. ob sie wirklich existieren :confused:
      Avatar
      schrieb am 30.06.05 16:54:46
      Beitrag Nr. 3.460 ()
      Stimmt, die Rückstellungen für die verluste vor der übernhame durch apollo, wenn nat. ein gutachten vorliegt und die 180 Mio wieder glaubhaft zurcükführen kann, dann is des nat. gold wert, dann is es mit der bilanziellen übershculdung gegessen für immer. CF reicht für tilgung und zinsen des sl, und die klage reicht min. 3 jahre, bis dahin is prc wieder fit und könnte auch ned niederlage verkraften bei einer ev. ke...
      Avatar
      schrieb am 30.06.05 16:55:46
      Beitrag Nr. 3.461 ()
      235 ? Okay, kann sein. Waren Rückstellungen um die schlussbilanz gerade aussehen zu lassen bei einer übernahme durch die geier...
      Avatar
      schrieb am 30.06.05 17:37:48
      Beitrag Nr. 3.462 ()
      IIRC waren die Rückstellungen nicht liquiditätswirksam. Dann kann man damit zwar die bilanzielle Überschuldung vermeiden (indem man die Rückstellungen auflöst), aber so nicht magisch Cash herbeizaubern.

      Ich weiss, dass Primacom einen ganz guten Cashflow hat, der dann aber zu etwa der Hälfte durch Zinsen aufgefressen wird. Selbst wenn man die Zinsen jetzt nicht mehr bezahlt, sind 14,4 Mio. schon eine ganze Menge, denn immerhin hatten wir so gut wie kein Cash mehr am Ende von Quartal ein. Es kommt natürlich ganz gut hin, dass man etwa 50 Mio Zinsen pro Jahr zahlt. Macht etwa 13 Mio pro Quartal. Die zahlt man jetzt nicht mehr und kann tilgen. Aber dann muesste die Frage anders lauten: Woher kommt das Geld für die Investitionen? Aber es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass der Cashflow das auch noch hergibt.

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 30.06.05 17:42:44
      Beitrag Nr. 3.463 ()
      Der Kofler soll mal den Ball flach halten.

      Ich habe vor einigen Tagen einen Berater kennengelernt. Der hat mir abends nach ein paar Bier erzählt, er habe sich die ganze Geschichte mit dem easy.tv ausgedacht. Dass man Prima.tv auf Satellit bringen könnte und so weiter. Der hat echt was auf dem Kasten, auch wenn man es ihm nicht gleich anmerkt. Der kennt auch die Dolly Buster und so.

      Der hat mir das also erklärt: Also, easy.tv hat im Mai gerade mal 1530 Filmabrufe verkauft. Das tut dem Kofler nicht weh und ist hochgradig defizitär. Aber die Primacom drückt das nicht: weil erstens der ORF ein Teil zahlt (das ist es ja vermutlich, was dem Kofler so stinkt, der will ja auch gerne einen Teil seiner Schulden aus der Gebührenkasse bezahlt haben) und zweitens ist das Wichtige, die Wohnbaugesellschaften rumzukriegen. Ein einziger neuer Vertrag und das Defizit der Decimus ist bezahlt.

      Und am Ende zahlt man mit der Decimus die Schulden bei Apollo.

      Die Jungs sind gut. Der Typ ist bestimmt nicht billig, er hat mir erzählt, Primacom hat schon viel an ihn bezahlt, aber besser als die Kohle für ein schlechtes Insolvenzgutachten rauszuhauen, oder?
      Avatar
      schrieb am 30.06.05 17:57:42
      Beitrag Nr. 3.464 ()
      Premiere erhielt Unterlassungserklärung wegen eklatanter wettbewerbswidriger Äußerungen zugestellt

      Mainz, 30. Juni 2005

      Die Geschäftsführung der Decimus GmbH – ein Unternehmen der Primacom Gruppe - hat dem Geschäftsführer der Premiere Fernsehen GmbH & Co. KG – Herrn Dr. Georg Kofler – eine Unterlassungserklärung zugestellt, indem er aufgefordert wird, „gezielte Behinderungen und eine unlautere Herabsetzung des Produktes“ – sowie eine „Irreführung des Verbraucher“ zu unterlassen.
      Dr. Georg Kofler hat sich im Rahmen eines Interviews mit dem Standard wettbewerbswidrig geäußert, indem er erklärte, bei dem von der PrimaCom Gruppe erfolgreich angebotenen Pay-TV Angebot easy.TV, handele es sich um ein „Loserprojekt“.
      In Österreich wird easy.TV erfolgreich vermarktet, wobei über eine kostenpflichtige Telefonnummer sechs verschiedene Sender freigeschaltet werden können. Der Kunde geht dabei keine längerfristige Vertragsbindung ein und kann die einzelnen Sender auch über eine Prepaid Karte aktivieren. Seit dem Start des Produkts in Österreich am 11. Mai 2005 haben bereits mehrere tausend Kunden ein oder mehrere Programmangebote genutzt.
      Die Decimus GmbH hat die Premiere Fernsehen GmbH & Co. KG, vertreten durch die Premiere World Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH, aufgefordert, die Unterlassungserklärung zu unterschreiben und diese wettbewerbswidrigen Äußerungen gegenüber dem Produkt der PrimaCom Gruppe zu unterlassen.

      Link zum Interview im Standard
      Link zum Artikel in der Zeitschrift DIGITALFERNSEHEN


      Für weitere Informationen zum Pay-TV Angebot easy.TV besuchen Sie bitte unsere Homepage: www.easy.TV.

      Für Rückfragen:
      Investor Relation
      Tel.: ++49(0)6131 – 944 522
      E-mail: investor@primacom.de
      Homepage: www.easy.TV
      www.primacom.de
      Avatar
      schrieb am 30.06.05 18:07:02
      Beitrag Nr. 3.465 ()
      [posting]17.077.575 von shakinstevens am 30.06.05 17:42:44[/posting]soso...
      Avatar
      schrieb am 30.06.05 19:07:18
      Beitrag Nr. 3.466 ()
      [posting]17.076.721 von fifastar am 30.06.05 16:33:30[/posting]einfach den gb lesen...dann ist man schlauer...

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 30.06.05 19:10:54
      Beitrag Nr. 3.467 ()
      Der laufende CF reict, um bei konstanten investitionen und ca. 3% ergebnisssteigerung Q/Q die schulden zu tilgen!!!!Hab ich durchgerechnet...
      Avatar
      schrieb am 30.06.05 21:37:02
      Beitrag Nr. 3.468 ()
      [posting]17.078.714 von db19 am 30.06.05 19:10:54[/posting]da gebe ich dir recht db19

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 01.07.05 07:12:03
      Beitrag Nr. 3.469 ()
      [posting]17.078.714 von db19 am 30.06.05 19:10:54[/posting]Na dann lehne ich mich mit meinem Investment mal zurück und warte ab wie es weiter geht.

      :cool:FS:cool:
      Avatar
      schrieb am 01.07.05 12:29:39
      Beitrag Nr. 3.470 ()
      fifastar,

      ich lehne mich schon seit Wochen zurück :p
      Avatar
      schrieb am 01.07.05 14:24:27
      Beitrag Nr. 3.471 ()
      noch einmal zu der frage: wo nehmen die das geld her???

      weder die abschreinbung noch die nichtgezahlten aber natürlich als verbindlichkeit gebuchten nicht zahlungswirksamen zinsen wirken sich auf den geldfluss aus und sind daher als cash vorhanden, das sind im gb 1. Quartal 05 schon ca 33 mio...das wird im 2. Quartal wohl ähnlich sein...also geld ist genug da !

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 01.07.05 15:12:22
      Beitrag Nr. 3.472 ()
      @Shakinstevens

      Spiegel Online 22.06.2005

      GESCHÄFTE MIT "DEEP THROAT"

      Ausplaudern und Abkassieren

      Von Marc Pitzke, New York

      Ein Millionen-Deal mit Hollywood versüßt dem Watergate-Informanten "Deep Throat" den Lebensabend. Doch der FBI-Veteran Mark Felt ist nicht der Einzige, der an der späten Entzauberung seines Mythos verdient: Am meisten profitieren Starreporter Bob Woodward und sein Großverlag Simon & Schuster.

      New York - Die letzten Zeilen sind noch nicht geschrieben, doch das Cover ist längst fertig. Leitmotiv: schlicht-unaufdringlich. Über dem Dienstsiegel der US-Bundespolizei FBI, samt ihres Wahlspruchs "Treue, Mut, Integrität", findet sich da nur der lakonische Buchtitel, mehr nicht: "The Secret Man - The Story of Watergate`s Deep Throat". Dieses Werk braucht kein reißerisches Foto. Es will sich mit seinem Inhalt allein verkaufen.

      ...


      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,361576,00.html
      Avatar
      schrieb am 01.07.05 15:23:11
      Beitrag Nr. 3.473 ()
      [posting]17.101.002 von xwin am 01.07.05 15:12:22[/posting]Habe so meine Zweifel, ob man Leuten, die in Bierlaune in der Kneipe erzählen wie toll sie sind, tatsächlich Beachtung schenken sollte.

      Wäre er wirklich gut, so würde er einfach seinen Job machen.
      Avatar
      schrieb am 01.07.05 15:23:22
      Beitrag Nr. 3.474 ()
      :eek:
      shakinstevens the german " DEEP THROAT" ?
      Vielleicht werden wir es ja in 20 Jahren wissen ;)
      Avatar
      schrieb am 01.07.05 15:50:04
      Beitrag Nr. 3.475 ()
      3444 sorry, mußte sein ;)
      Avatar
      schrieb am 02.07.05 14:17:35
      Beitrag Nr. 3.476 ()
      der erstrangig besicherter kredit der senior lenders (senior credit facility) beträgt nach tilgung ab 31.03.2005 (tilgungsrate rd. € 14,4 mio vierteljählich , d. s. rd. € 58 mio jährlich):
      in mio €
      506,1
      491,6__31.03.2005 (ausgeschöpfter kreditbetrag zum 31.12.2004: € 491,1mio)
      477,2__30.06.2005
      462,8__30.09.2005
      448,3__31.12.2005

      die tilgungsbeträge werden im wesentlichen aus den zurückgestellten zinsen für das second secured loan (ssl) erbracht, d. s. (€ 375 mio x 12,5%=) 46,9 mio p. a., also € 11,7 mio vierteljährlich

      primacom schuldet also zu lasten der ssl-gläubiger um; aus dem laufenden zinsverlust der ssl-gläubiger werden tilgungsbeitäge an die senior lender, was druck auf die ssl-gläubiger mit zunehmender dauer der gerichtsverfahren erhöht, gleichzeitig verbessern sich die aussichten auf einen außergerichtlichen prozessvergleich
      sollte das ssl, worauf ich spekuliere, zB unter verzicht auf weitere zahlungsansprüche beider parteien einvernehmlich zum nominalbetrag von € 375 mio abgelöst weden (außergerichtlicher vergleich mit den ssl-gläubigern), erhöht sich der unternehmenswert primacoms mit jeder vierteljährlichen tilgungsrate auf das senior loan um rd. (€ 14,4 mio/ 19,8 mio aktien =) € 0,73 je aktie!
      Avatar
      schrieb am 02.07.05 14:52:32
      Beitrag Nr. 3.477 ()
      Das Problem ist, dass die tilgungsraten wachsen, daher muss das ebitda um ca. 3% von q/q wachsen, dann reichts ohne neuen kredit....
      Avatar
      schrieb am 02.07.05 14:53:11
      Beitrag Nr. 3.478 ()
      Die iengesparten zinsen vom senior loan reichen nicht...
      Avatar
      schrieb am 02.07.05 16:35:31
      Beitrag Nr. 3.479 ()
      "de tilgungsbeträge werden im wesentlichen aus den zurückgestellten zinsen für das second secured loan (ssl) erbracht"

      Bist du sicher, dass PRC, die nicht komplett als Rückstellungen behalten muss, also die nicht ausgeben darf??
      Avatar
      schrieb am 02.07.05 16:39:41
      Beitrag Nr. 3.480 ()
      [posting]17.111.693 von db19 am 02.07.05 14:52:32[/posting]die tilgungsraten des senior loan bleiben bis 31.12.2006 gleich!
      verfügbarer betrag ist
      in € mio
      506,1__31.12.2004
      390,6__31.12.2006 (vgl seite 22 des Q1-berichts)
      teile die differenz von € 115,5 mio durch acht quartale (vom 01.01.2005 - 31.12.2006) und du erhältst eine tilgungsrate von € 14.4 mio je quartal (das ist die rate, die prc lt. ad hoc mitteilung für das zweite quartal 2005 entrichtet hat)
      Avatar
      schrieb am 02.07.05 17:02:39
      Beitrag Nr. 3.481 ()
      [posting]17.112.528 von InvestmentGuru am 02.07.05 16:35:31[/posting]die buchungssätze lauten:
      1. (nicht zahlungswirksam: ) zinsaufwendungen (für second secured loan) an bankschulden (second secured loan)
      2. (zahlungswirksam: ) bankschulden (senior loan) an bank (zahlungsmittel)
      1. + 2. abgekürzt:
      (zahlungswirksam: ) zinsaufwendungen (für second secured loan) an bank (zahlungsmittel)

      zwischen den bankschulden findet also eine verschiebung statt:
      das senior loan vermindert sich vierteljährlich um € 14,4 mio, das second secured loan erhöht sich vierteljährlich um € 11,4 mio (und wird mE früher oder später teilweise erlassen werden bzw durch gericht (was den sittenwidrigen zinsanteil betrifft) für nichtig erklärt werden)
      Avatar
      schrieb am 02.07.05 17:12:27
      Beitrag Nr. 3.482 ()
      [posting]17.112.528 von InvestmentGuru am 02.07.05 16:35:31[/posting]prc ist rechtlich (bis zu einer rechtskräftigen entscheidung des zuständigen gerichts) nicht gehindert, die nicht gezahlten zinsen (auf das second secured loan) zum abbau der bankschulden gegenüber den senior lenders zu verwenden
      Avatar
      schrieb am 02.07.05 17:22:48
      Beitrag Nr. 3.483 ()
      no_brainer,

      danke für deine Ausführungen, weiter so :)
      Avatar
      schrieb am 02.07.05 17:44:01
      Beitrag Nr. 3.484 ()
      dass die senior lender auf der einhaltung des tilgungsplans bestehen, ist übrigens ein sicheres zeichen dafür, dass sie keinen zweifel an der zahlungsfähigkeit primacoms haben
      andernfalls würden sie sich im fall einer insolvenz primacoms der gefahr einer insolvenzanfechtung durch den insolvenzverwalter wegen gläubigerbenachteiligung (hier: benachteiligung der ssl-gläubiger durch primacom) aussetzen, § 130 Abs. 1 Nr. 1 InsO

      § 130 Abs. 1 Nr. 1 InsO lautet:
      (1) Anfechtbar ist eine Rechtshandlung, die einem Insolvenzgläubiger eine Sicherung oder Befriedigung gewährt oder ermöglicht hat,
      1. wenn sie in den letzten drei Monaten vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgenommen worden ist, wenn zur Zeit der Handlung der Schuldner zahlungsunfähig war und wenn der Gläubiger zu dieser Zeit die Zahlungsunfähigkeit kannte ...
      Avatar
      schrieb am 02.07.05 18:13:00
      Beitrag Nr. 3.485 ()
      noch eine anmerkung:
      würde primacom statt das senior loan planmäßig zu tilgen, zinsen auf das (höchstwahrscheinlich) kapitalersetzende second secured loan (ssl) leisten, hätten die ssl-gläubiger nichts davon!
      denn prc ginge in insolvenz und der insolvenzverwalter müsste die zinszahlungen an die ssl-gläuibger nach § 135 Nr. 2 InsO anfechten, wenn das ssl kapitalersetzend war (was gegenstand der feststellungsklage beim LG Mainz ist)
      § 135 InsO regelt die anfechtbarkeit von leistungen auf kapitalersetzende darlehen und lautet:
      "Anfechtbar ist eine Rechtshandlung, die für die Forderung eines Gesellschafters auf Rückgewähr eines kapitalersetzenden Darlehens oder für eine gleichgestellte Forderung ...
      2. Befriedigung gewährt hat, wenn die Handlung im letzten Jahr vor dem Eröffnungsantrag oder nach diesem Antrag vorgenommen worden ist."
      Avatar
      schrieb am 02.07.05 18:48:10
      Beitrag Nr. 3.486 ()
      Schön, no_brainer: bist wieder in Form..:)
      Danke!
      Avatar
      schrieb am 02.07.05 20:51:21
      Beitrag Nr. 3.487 ()
      [posting]17.111.419 von no_brainer am 02.07.05 14:17:35[/posting]Andere, wohl gut informierte Kreise sind der Ansicht, dass nur noch max.50 % der 375 geschuldetetn Mio an APOLLO aussergerichtlich "ziehen werden". Anscheinend wurde ja ein 300 Mio Angebot von APOLLO an PRC durch PRC abgelehnt. Ich denke man ist sich seitens PRC so sicher den Prozess zu gewinnen, dass man nur noch auf ein "Spitzenangebot" seitens Apollo reagiert. Immerhin steht für APOLLO viel auf dem Spiel. Sie können jetzt eigentlcih viel verlieren, aber praktisch nichts mehr gewinnen:D
      Avatar
      schrieb am 02.07.05 21:25:22
      Beitrag Nr. 3.488 ()
      [posting]17.112.959 von no_brainer am 02.07.05 18:13:00[/posting]diesen ausführungen stimme ich vollkommen zu.

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 03.07.05 00:27:57
      Beitrag Nr. 3.489 ()
      [posting]17.113.358 von emsiwgsus am 02.07.05 20:51:21[/posting]@emsi - soweit ich es verstanden habe, hatte Primacom das Angebot an Apollo gemacht, jedoch zurückgezogen. Apollo dürfte wohl deutlich mehr als 300Mio verlangt haben. Es sei denn ich bin da nicht mehr auf dem neuesten Stand.
      Avatar
      schrieb am 03.07.05 01:26:35
      Beitrag Nr. 3.490 ()
      xwin,

      stimmt.. das angebot kam von prc :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.07.05 12:59:58
      Beitrag Nr. 3.491 ()
      Danke at no_brainer!

      Insbesondere #3453 und #3454 werfen ein hochinteressantes neues Licht auf die Situation.

      Bye egghat.
      Avatar
      schrieb am 04.07.05 14:19:11
      Beitrag Nr. 3.492 ()
      Kabel BW startet Flatrate für Telefonie im Kabel-TV

      http://www.heise.de/newsticker/meldung/61375
      Avatar
      schrieb am 04.07.05 19:30:04
      Beitrag Nr. 3.493 ()
      [posting]17.113.947 von xwin am 03.07.05 00:27:57[/posting]Du hast recht. Hab es aus dem Gedächtnis heraus geschrieben. Aber Apollo hat das Angebot doch nur zunächst abgelehnt. Heute wären Sie froh über so ein Angebot:D
      Avatar
      schrieb am 04.07.05 19:55:08
      Beitrag Nr. 3.494 ()
      [posting]17.130.106 von emsiwgsus am 04.07.05 19:30:04[/posting]zweifelsohne...
      Avatar
      schrieb am 04.07.05 22:21:18
      Beitrag Nr. 3.495 ()
      jetzt gehts ja los...

      Finanzinvestoren planen neue Übernahme im TV-Kabel
      http://www.ftd.de/tm/me/13105.html?nv=cd-rss

      da müssen wir uns wohl beeilen, wenn wir ewt noch haben wollen...
      Avatar
      schrieb am 04.07.05 22:31:28
      Beitrag Nr. 3.496 ()
      Erstmal sollten die Hausaufgaben gemacht werden, dann gehts raus zum spielen.
      Avatar
      schrieb am 04.07.05 22:32:10
      Beitrag Nr. 3.497 ()
      [posting]17.132.059 von howie007 am 04.07.05 22:21:18[/posting]Danke für den Link.

      Oder eine andere Überlegung: der Investor der die EWT übernimmt könnte auch die deutschen Netze der Primacom übernehmen. Die beiden Netze passen gut zusammen. Die Überlegung ist ja nicht neu.
      Avatar
      schrieb am 04.07.05 23:05:53
      Beitrag Nr. 3.498 ()
      @ 3432
      Typen die in Kneipen sich selbst beweihräuchern sind leider nur allzu "wichtig" in dieser Welt und haben ne Menge Ahnung....tse, tse tse

      Wenn es allerdings der ist, den ich dahinter vermute kann ich nur sagen, daß eben jener NICHT der Erfinder von easy.TV ist. Und was die Zahlen von Easy.TV angeht bezweifle ich den Wahrheitsgehalt dieses Gerüchts deutlich. Auf ein solches Spiel hätte sich der ORF sicher nicht eingelassen. Auch wenn meine Meinung zu öffentlich rechtlichen eher von gespaltener Natur ist, so bin ich mir dennoch sicher, daß hier keine Flaschen arbeiten.

      Aber manchmal dürfen solche eben mal was aufschnappen und dann beim allabendlichen Bier in der Pinte an der Ecke davon träumen, wie es wäre, wenn man auch mal was "erfunden" hätte.

      Und wer seine Investments auf derart windigen Gerüchten aufstellt braucht scheinbar den Kick im Leben...?

      Tschuldigung, aber das musste ich jetzt mal loswerden...

      Ansonsten grüße ich alle Primacomler hier im Thread, lesen tue ich schon eine ganze Weile und vielleicht mische ich mich auch zukünftig ein bischen mehr mit ein. Aber nur, wenn ich auch was fundiertes zu sagen habe...;)
      Avatar
      schrieb am 04.07.05 23:53:06
      Beitrag Nr. 3.499 ()
      [posting]17.132.562 von frauboedefeld am 04.07.05 23:05:53[/posting]nun ja...wenn es die Person ist die ich dahinter vermute (und du wohl auch) fehlt ihm wohl eh mittlerweile der Überblick über konkrete Zahlen.

      Hauptsache er konnte mal wieder nen bischen TAM TAM machen ;)
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 00:04:43
      Beitrag Nr. 3.500 ()
      [posting]17.132.993 von xwin am 04.07.05 23:53:06[/posting]Doch nicht wieder der Watergate-Informant, oder?
      • 1
      • 7
      • 44
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,10
      +1,57
      -1,57
      -0,22
      -0,68
      +1,38
      -3,10
      -1,35
      -15,79
      -4,66
      Primacom aktuelle Situation !