checkAd

    Salzgitter !! Unglaublich....aber wahr !!!! 250 % Potenzial !!! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 22)

    eröffnet am 24.08.04 17:57:30 von
    neuester Beitrag 16.11.12 17:06:13 von
    Beiträge: 11.921
    ID: 896.727
    Aufrufe heute: 7
    Gesamt: 893.838
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Stahl und Bergbau

    WertpapierKursPerf. %
    0,8900+34,85
    24,100+19,96
    0,6475+16,67
    600,00+14,29
    6,3000+11,31
    WertpapierKursPerf. %
    92,80-7,20
    3,8500-7,23
    9,2100-7,72
    14,588-8,38
    0,5100-37,04

     Durchsuchen
    • 1
    • 22
    • 24

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.04.09 12:01:37
      Beitrag Nr. 10.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.060.880 von Jo37 am 29.04.09 11:50:31ahhh jo wenn ich dabei verdiene bin ich gerne alleinunterhalter aber zum glück bekomme ich oft noch post von vielen :D

      heute spinnt sie salzgitter und das regt mich auf erst schnell hochgekauft und dann wieder geschmissen

      habe intraday trotzdem welche gekauft und wenn der dax/dow mitspiele --> und das werden sie <-- dann gehts über 54 oironen heute

      so dein unterhalter bex :p
      Avatar
      schrieb am 29.04.09 12:16:30
      Beitrag Nr. 10.502 ()
      Mittwoch,
      29.04.2009 EU Geschäfts- u. Verbraucherstimmung April Woche 18

      Uhrzeit: 11:00 (MEZ)
      Ort: Brüssel, Belgien
      Land: EU
      Beschreibung:

      Veröffentlichung der Zahlen zur europäischen Geschäfts- und Verbraucherstimmung für Februar 2009


      aktuell:

      Euro-Zone:
      Der Gesamtindex für die Euro-Zone notiert im April bei 67,2 nach zuvor 64,4 (revidiert von 64,6). Das Industrievertrauen liegt im Berichtsmonat bei -35 nach zuvor noch -38. Das Verbrauchervertrauen notiert zur gleichen Zeit bei -31 nach -34 im Vormonat.

      EU27:
      Der Gesamtindex für alle EU Mitgliedsstaaten notiert im Berichtsmonat bei 63,9 nach zuvor 60,3. Das Industrievertrauen liegt im Berichtsmonat bei -36 nach zuvor noch -39. Das Verbrauchervertrauen notiert zur gleichen Zeit bei -29 nach -31 im Vormonat.
      Avatar
      schrieb am 29.04.09 12:17:31
      Beitrag Nr. 10.503 ()
      Salzgitter CEO sees price war in steel industry
      Wednesday, 29 Apr 2009

      Bloomberg quoted Mr Wolfgang Leese CEO of Salzgitter AG as saying that the steel industry is facing a price war in some parts.

      He added that flat steel is being sold at give-away prices in the market, partially below manufacturing costs.
      Avatar
      schrieb am 29.04.09 13:03:01
      Beitrag Nr. 10.504 ()
      tut mir leid aber was szg macht mich an heute
      das darf echt nicht wahr sein
      Avatar
      schrieb am 29.04.09 13:06:49
      Beitrag Nr. 10.505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.060.880 von Jo37 am 29.04.09 11:50:31Das mit der Anzahl stiller Mitleser stimmt so nicht. Da ich sie auf ignore habe und w:o klicke ich aus Interesse den Thread an wenn ein neues Posting angezeigt wird. Nur ist es dann von 10 Postings 9mal derselbe user. Das heisst du musst bei jedem Posting mindestens einen Leser wieder abziehen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.04.09 13:22:33
      Beitrag Nr. 10.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.061.550 von 1erhart am 29.04.09 13:06:49Ok, werde ich in Zukunft berücksichtigen. 6 hatte ich sowieso zur Zeit meines postings schon weggelassen, also nach unten abgerundet.
      Jo
      Avatar
      schrieb am 29.04.09 15:04:08
      Beitrag Nr. 10.507 ()
      gut das der mich auf ignore hat :D

      ich weiss auch gar nicht was der übrhaupt hier im thread sucht :confused:

      will nicht einsteigen, trägt auch nicht unbedingt was nützliches bei was szg betrifft
      nunja muss nicht alles verstehen und heute verstehe ich salzgitter sowieso nicht :mad:

      kommen aber auch zum glück gute tage :D

      so wieder ein klick umsonst für einige :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.04.09 23:33:17
      Beitrag Nr. 10.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.062.632 von Boersenexplosion am 29.04.09 15:04:08Some banks stuff the mattress

      As results of the stress tests begin to roll in, some firms -- seeking to soothe watchdogs and unruly markets -- are holding huge amounts of cash.

      AmEx, led by CEO Ken Chenault, is among the big banks adding to its cash reserves lately.


      NEW YORK (Fortune) -- Stressed out or not, some of the nation's biggest banks are awash in cash.

      American Express (AXP, Fortune 500), Bank of America (BAC, Fortune 500), Goldman Sachs (GS, Fortune 500) and Morgan Stanley (MS, Fortune 500) are among big institutions that reported a sharp rise in their holdings of cash and easy-to-sell securities in the first quarter.
      The banks, all of which have received taxpayer funds under the Treasury's Troubled Asset Relief Program, are under pressure to boost lending as the economy slumps.
      But with debt markets still unsettled and investors eager to get out from under the thumb of Congress, these banks -- all of which were buffeted in last fall's market unrest -- have been stuffing money under the mattress instead.

      "It's still a dangerous environment," Goldman Sachs finance chief David Viniar said in a conference call this month. "And, as you know and you've heard us say many times, there is nothing more important than liquidity in this dangerous environment."

      Goldman said global core excess liquidity -- a measure of the firm's access to instant cash -- surged to $164 billion in the quarter ended March 27, up from $111 billion in the fourth quarter.

      The rise was even more dramatic at Bank of America, where cash on hand soared to $173 billion at the end of the first quarter from $33 billion at year-end. CEO Ken Lewis, whose Charlotte-based bank recently acquired the troubled broker-dealer Merrill Lynch, called the shift "very expensive in the short term but well worth the cost in the long term."
      Ken Lewis muss auf der HV aufpassen das man ihn nicht rauswirft,weil er Morgen Stanley für 2 Dollar pro Akkie aufgekauft hat mit den Verlusten in den Büchern,Trotzdem steht die Firma wie ein Fels in der Brandung.

      Stressing the stress tests

      Morgan Stanley had more than $150 billion invested in cash or cash-equivalents, such as three-month Treasury bills that recently yielded a puny 0.09%. That's almost a quarter of its balance sheet -- which means the brokerage firm holds twice as much in cash as it did a year ago.

      "Although this creates a noticeable drag to our earnings," finance chief Colm Kelleher said, "we believe that maintaining a strong liquidity position is currently the most prudent approach."

      That's because holding cash can ease fears that a bank will be brought down by an inability to borrow money in the markets -- the so-called run on the bank that brought down Lehman Brothers last fall. That concern persists despite the alphabet soup of federal plans that give banks access to government money.

      Funding questions are more acute for firms such as Goldman and Morgan, which didn't become bank holding companies until after last fall's market plunge and haven't typically depended on deposits -- a low-cost source of funds for traditional banks. Big deposit gatherers such as JPMorgan Chase (JPM, Fortune 500) and Wells Fargo (WFC, Fortune 500) haven't felt the need to mention their liquidity in recent press statements.

      Banks doing all they can to pass stress tests
      But even consumer banks such as BofA, SunTrust (STI, Fortune 500) and another recent convert to bank holding company status, American Express, are adding cash.

      AmEx, which boosted its liquidity position to $25 billion from $13 billion in the fourth quarter, said it plans to hold enough cash to pay off all its debt maturities for the coming year.

      BofA said its big cash position means it could operate for more than two years without raising new money in the markets -- up from a year and half at the end of 2007.

      Cash is especially handy now, with regulators having spent the last month compiling the stress tests whose results are being shared with banks this week.

      Federal officials said on a conference call with reporters last week that one part of the test checked banks' capacity to withstand a shock as severe as the one that froze credit markets last September.

      Firms such as Goldman, Morgan Stanley and American Express -- all of which have said they want to repay TARP funds as soon as practicable -- are also trying to show investors that they can wean themselves from government support, even if markets remain unsettled.

      While the banks are building up cash to reassure investors, observers note that it can be tough in a recession to find other uses for the money, given consumers' focus on rebuilding their own depleted savings.

      "Liquidity allows the banks to lend if they can find borrowers who can pay them back," said Gary Townsend, a former bank analyst who now runs Hill-Townsend Capital in Chevy Chase, Md. "That's the big challenge right now, because the risk-adjusted returns are as big as we've seen in a couple of decades."

      Indeed, SunTrust chief James Wells said in a conference call last week that part of the bank's rising liquidity -- it hit $6 billion at the end of the first quarter, up 14% from a year ago -- is attributable to the fact that "demand remains weak for loans to higher quality borrowers."

      Given the unpredictability of how the government has dealt with troubled banks ranging from Bear Stearns and Lehman Brothers to Washington Mutual and Wachovia, some investors see the hoarding as a rational response -- regardless of how it might play in Washington.

      "At this point, the marginal value of $1 is worth much more in passing the stress test than being lent out," said Eric Falkenstein, a former bank executive and hedge fund manager. "Until the Fed/Treasury stops threatening the banks with imminent dilution based on some unarticulated capital sufficiency test, it would be foolish to lend more money."

      First Published: April 28, 2009: 2:17 PM ET
      ===================================================================
      Kaum zu glauben wieviel cash die amerikanischen Banken halten.
      This is an Eyeopner.If you study the names than you will know from where they are comming:

      Gruss Springbok:cool:
      Avatar
      schrieb am 29.04.09 23:39:49
      Beitrag Nr. 10.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.068.455 von springbok am 29.04.09 23:33:17nabend springbok
      also ich will und wir werden morgen die 54€ sehen :D

      danke lieber dow :lick:
      Avatar
      schrieb am 30.04.09 01:44:54
      Beitrag Nr. 10.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.068.489 von Boersenexplosion am 29.04.09 23:39:49
      US-Börsen
      Wall Street bejubelt Fed-Optimismus
      von Joachim Dreykluft (Hamburg) und Christian Kirchner (Frankfurt)
      Die Rally geht weiter: Die US-Märkte waren schon mit Optimismus in den Handel gestartet. Und die US-Notenbank gab dann endgültig den Bullen Recht. Auch ein Schrumpfen der US-Wirtschaft um mehr als sechs Prozent trübte die Partystimmung nicht.


      Amerika in der Krise: US-Wirtschaft schrumpft um 6,1 Prozent ( Dax schließt auf Dreimonatshoch]

      Die US-Notenbank Federal Reserve ändert ihre Nullzinspolitik nicht - das war schon im Vorfeld versprochen. Dazu kam mit dem Zinsentscheid am Abend hiesiger Zeit auch noch ein ermutigender Grundton: Die Geschwindigkeit der Abwätsbewegung habe sich in den vergangenen sechs Wochen reduziert, meint die Fed. Die Konsumausgaben hätten sich stabilisiert, und am Plan der Fed, Anleihen aufzukaufen, habe sich nichts geändert. Auch die Aussage der Fed, die Schwäche der US-Wirtschaft werde noch eine Weile anhalten, irritierte die Masse der Börsianer nicht.

      Zuvor hatten schon schwache Wirtschaftsdaten für Aktienkäufe gesorgt, so dass die Investoren an ihrem sechs Wochen altem Motto festhielten: Schlechte Nachrichten bedeuten nicht zwangsweise fallenden Kurse - eher im Gegenteil. Laut am Mittwoch vorgelegter Daten schrumpfte die US-Wirtschaft im ersten Quartal 2009 um auf das Jahr hochgerechnet 6,1 %. Damit fielen die Ergebnisse klar schlechter aus als erwartet, da Analysten im Schnitt von einem Einbruch um 4,7 % ausgegangen waren.

      Allerdings zeigt das Konjunkturpaket der US-Regierung offenkundig Wirkung. Der Konsum der Privathaushalte stieg erstmals binnen eines Jahres an. Der Zuwachs betrug im ersten Quartal 2,2 %.

      Der Dow Jones Index für Standardwerte gewann 2,1 % auf 8185 Punkte. Die Erholung erfasste den Markt in seiner Breite, denn ein Großteil der 30 Dow-Titel legten zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq kletterte um 2,3 %, der S&P 500 um 2,2 %. Für gute Stimmung sorgte auch der Medienkonzern Time Warner, dessen Ergebnisse sowohl im Hinblick auf Umsatz als auch Gewinn über den Erwartungen lag.


      Bank-of-America-Chef Kenneth Lewis wird von seinen Aktionären hart angegangen: An der Wall Street sickern derweil immer mehr Details über die Ergebnisse der Stresstests der US-Regierung für die 19 größten Banken des Landes durch. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg benötigen 6 der getesteten 19 US-Großbanken weitere Kapitalspritzen, darunter auch die Bank of America und die Citigroup. Beide Banken rückten im Zuge der allgemeinen Erholung dennoch deutlich vor. Für gute Stimmung sorgte auch ein Kommentar der auf Finanzwerte spezialisierten Researchfirma Fox-Pitt Kelton. Zum ersten Mal seit fünf Jahren raten die Analysten nicht länger zum Verkauf der US-Bankaktien, sondern empfehlen nun eine "neutrale" Gewichtung.

      Bei der Bank of America kommen die Aktionäre am Mittwoch zur Jahreshauptversammlung zusammen, die auch über das Schicksal des Bank-of-America Vorstandsvorsitzenden Kenneth Lewis entschieden wird. Lewis hatte seinen Aktionären auf Druck der US-Regierung hin im vergangenen Herbst im Zuge der Übernahme von Merrill Lynch drohende Milliardenverluste verschwiegen. Zudem benötigt die Bank laut den Analysten der Friedman, Billings, Ramsey Group zwischen 60 und 70 Mrd. $ an Kapitalspritzen. Bislang hatte Lewis seinen Aktionären signalisiert, ohne weitere Staatshilfen auskommen zu wollen.

      Die Hamburgerkette Burger King legte vor Börseneröffnung Zahlen für das erste Quartal vor, die leicht über den zuletzt kräftig gestutzten Erwartungen der Analysten lagen. Demnach verdiente der Konzern im ersten Quartal 2009 47 Mio $ oder 34 Cents je Aktie - Analysten hatten im Schnitt mit 33 Cents je Aktie gerechnet, im Vorjahr waren es 30 Cents je Aktie. Burger King hatte bereits zu Monatsbeginn über einen unerwartet schwachen Monat März im Hinblick auf die Zahl der Restaurantbesuche berichtet und eine Stagnation beim Umsatz angekündigt. Tatsächlich stieg der Umsatz im Startquartal des Jahres nun minimal um ein Prozent auf 608 Mio. $ - allerdings nur, weil Burger King 335 neue Filialen eröffnet hat. Seit Jahresbeginn verlor die Burger-King-Aktie 28 Prozent an Wert, Konkurrent McDonalds lediglich 12 %.
      =============================================================

      Die erhohlen sich vor Europa typisch Amerika:)Das ist Optimismus

      Gruss Springbok:cool:


      .
      Avatar
      schrieb am 30.04.09 08:09:46
      Beitrag Nr. 10.511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.068.694 von springbok am 30.04.09 01:44:54guten morgen springbok,
      wenn ich mir so die zahlen im euroraum angucke dann sehen ich auch wieder optimismus ;)

      ich bleibe dabei es geht stück für stück bergauf aber es werden immer wieder einige dicke steine sprich rücksetzer auf uns zukommen

      mal sehen was die börsen heute machen nach solchen schönen amivorgaben :D
      Avatar
      schrieb am 30.04.09 08:55:58
      Beitrag Nr. 10.512 ()
      dax zieht vorbörslich stark an und salzgitter bei 53,30€

      also die 54€ sind gleich da :D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 30.04.09 09:06:40
      Beitrag Nr. 10.513 ()
      gleich sind die 54€ daaaaaaaaaaa :D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 30.04.09 09:17:21
      Beitrag Nr. 10.514 ()
      super die 54€ sind da und die posi von gestern mit einem schönen gewinn nun raus :D:D:D

      letzten trades alle im gewinn was für ein run momentan :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.04.09 09:29:37
      Beitrag Nr. 10.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.069.628 von Boersenexplosion am 30.04.09 09:17:21angsthase.....die läuft jetzt hoch bis 60 :laugh::laugh::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 30.04.09 09:33:25
      Beitrag Nr. 10.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.069.746 von demoli am 30.04.09 09:29:37
      60 jaaaa ;):lick:
      Avatar
      schrieb am 30.04.09 09:38:06
      Beitrag Nr. 10.517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.069.746 von demoli am 30.04.09 09:29:37na sind wir wieder eingestiegen :confused:

      also angshase hin oder her demoli hauptsache habe damit innerhalb eines tages gut verdient ;)

      mal angenommen du kaufst bei 53€ cfd´s (20stück) bei cmc und verkaufst sie bei 54,06€
      und du weisst ja 1 cent = 1 € oder (eine kleine aufgabe für so einen börsenmeister wie für dich kein thema :D )
      was habe/hätte ich dann verdient oder ist da was faul ???

      danke für deine antwort demoli und was bin ich froh das diesen beitrag nicht alle lesen können

      --> also das posting bitte nicht wieder als angriff sehen auch wenn du mich als angsthasen bezeichnet hast will nur eine vernünftige antwort haben ;)
      Avatar
      schrieb am 30.04.09 09:41:07
      Beitrag Nr. 10.518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.069.858 von Boersenexplosion am 30.04.09 09:38:06ich habe gute laune....bin gestern zu 51,50 rein und meine praktiker wo ich ganz fett zu 4,60 drinn bin versüßt mir den tag....deshalb rauche ich eine friedenspfeife mit dir...:D:D;:kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 30.04.09 09:43:04
      Beitrag Nr. 10.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.069.900 von demoli am 30.04.09 09:41:07ich will doch keinen krieg mit dir will nur das du mir das beantwortets ob das geht und wieviel ich gewinn gemacht habe könnte --> mehr will ich doch nicht demoli ;)
      Avatar
      schrieb am 30.04.09 09:54:32
      Beitrag Nr. 10.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.069.914 von Boersenexplosion am 30.04.09 09:43:04lass mich nachdenken....20stk zu 53 und raus zu 54,06 und 1€ pro cent macht.....rechne rechne rechne....212 euronen:eek::eek:
      abzüglich gebühren???? keine ahnung, handle ausschließlich mit aktien und kenne mich damit nicht aus....:rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.04.09 11:25:16
      Beitrag Nr. 10.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.070.034 von demoli am 30.04.09 09:54:32nein das war falsch also nochmal demoli
      1 cent bedeutet 1€ also wir runden mal auf
      von 53€ bis 54€ sind dann wieviel € ? bei nur einem cfd und das ergebnis dann mal 20
      also das sind dann schon mehr als 212€ ;)
      Avatar
      schrieb am 30.04.09 12:36:01
      Beitrag Nr. 10.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.070.996 von Boersenexplosion am 30.04.09 11:25:16Mein Ergebnis würde hier 2000€ (abzüglich Gebühren) heißen.?

      Jo
      Avatar
      schrieb am 30.04.09 13:09:46
      Beitrag Nr. 10.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.070.996 von Boersenexplosion am 30.04.09 11:25:16mmhhhhh....hab jetzt doch mal den taschenrechner rausgeholt :laugh::laugh::laugh: also 1cent mal 100...das ergebnis in euro mal 20....macht tatsächlich 2120 euronen.....:eek::eek::eek: und das hättest du ja nochmal haben können, da sie ja nach deinem ausstieg wieder unter 53 viel.....das ist ne nette summe....dafür habe ich mit meiner praktiker ne ganze woche gebraucht :cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 30.04.09 14:05:17
      Beitrag Nr. 10.524 ()
      Offenbar kann man mit passenden CFDs doch schneller Gewinne einfahren, als bloß mit Aktien.:D ...und dabei scheint der Kapitaleinsatz noch nicht einmal besonders hoch zu sein:eek:
      Avatar
      schrieb am 01.05.09 12:50:09
      Beitrag Nr. 10.525 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.072.156 von demoli am 30.04.09 13:09:46naja sieht schon besser aus :D
      aber hätte man auch ohne taschenrechner solche zahlen bekommen können
      also ist das mit cfds möglich :confused: :eek: :D;)
      Avatar
      schrieb am 01.05.09 12:52:54
      Beitrag Nr. 10.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.072.689 von Jo37 am 30.04.09 14:05:17und was passiert wen der zug short fährt wenn du long bist ???

      ja stimmt dann kann man nicht nur sein einsatzkapital verpulvern sondern noch geld nachschiessen ;)
      also ganz so einfach ist das dann doch nicht ;)

      handelt denn sonst irgendwer mit cfds hier ???
      könnte die frage auch woanders schreiben aber da melden sich dann doch zuviele und die frage ist nur rein aus interesse hier bei szg ;)
      Avatar
      schrieb am 01.05.09 21:41:06
      Beitrag Nr. 10.527 ()
      Freitag,
      01.05.2009 US ISM Index April Woche 18

      Uhrzeit: 16:00 (MEZ)
      Ort: Tempe, Arizona
      Land: Vereinigte Staaten von Amerika
      Uhrzeit vor Ort: 10:00
      Beschreibung:

      Veröffentlichung der Zahlen zum ISM Index des verarbeitenden Gewerbes ("ISM Manufacturing Index") aus den USA für April 2009


      aktuell:

      Der US-amerikanische ISM Index notiert im April bei 40,1 %. Erwartet wurde er im Bereich 38 %. Im Vormonat hatte der Index noch bei 36,3 % notiert.
      Avatar
      schrieb am 01.05.09 21:41:39
      Beitrag Nr. 10.528 ()
      Freitag,
      01.05.2009 US Industrieaufträge März Woche 18

      Uhrzeit: 16:00 (MEZ)
      Ort: Washington, D.C.
      Land: Vereinigte Staaten von Amerika
      Uhrzeit vor Ort: 10:00
      Beschreibung:

      Veröffentlichung der Zahlen zu den US-amerikanischen Industrieaufträgen ("Factory Orders") für März 2009


      aktuell:

      Die US-amerikanischen Industrieaufträge sind im März um 0,9 % zurückgegangen. Erwartet wurde ein Rückgang im Bereich 0,7 %. Im Vormonat waren die Industrieaufträge um 0,7 % gestiegen. Damit wurde der Vormonatswert von +1,8 % nach unten revidiert.
      Avatar
      schrieb am 01.05.09 21:42:14
      Beitrag Nr. 10.529 ()
      Freitag,
      01.05.2009 US Verbraucherstimmung Uni Michigan April Woche 18

      Uhrzeit: 16:00 (MEZ)
      Ort: New York, N.Y.
      Land: Vereinigte Staaten von Amerika
      Uhrzeit vor Ort: 10:00
      Beschreibung:

      Veröffentlichung der endgültigen Zahlen zum Index der Verbraucherstimmung der Universtät Michigan ("Michigan University Consumer Sentiment") für April 2009


      aktuell:

      Der endgültige Verbraucherstimmungsindex der Uni Michigan notiert im April bei 65,1. Das ist der deutlichste Monatsanstieg seit Oktober 2006.

      Es war erwartet worden, dass die vorläufige Veröffentlichung von 61,9 innerhalb des Bereichs von 61,5 revidiert werden würde. Im Monat zuvor hatte der Index bei 57,3 notiert.
      Avatar
      schrieb am 02.05.09 12:57:12
      Beitrag Nr. 10.530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.078.964 von Boersenexplosion am 01.05.09 12:52:54Das war von mir auch eher ein Gedankenspiel als denn die ernste Absicht, auf diese Weise mein letztes "Spielgeld" zu VERSPIELEN.:)

      Gruß Jo
      Avatar
      schrieb am 03.05.09 11:57:14
      Beitrag Nr. 10.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.082.475 von Jo37 am 02.05.09 12:57:12also wenn man den dreh raus hat und die charttechnik und die mewslage dazunimmt und ein gefühl dafür entwickelt ist es durchaus sinnvoll damit zu handeln

      gruß bex ;)
      Avatar
      schrieb am 03.05.09 15:58:48
      Beitrag Nr. 10.532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.084.665 von Boersenexplosion am 03.05.09 11:57:14Das sind ja 4 (in Worten vier) Voraussetzungen, die ich gleichzeitig erfüllen müßte:

      dreh, charttechnik, newslage und gefühl

      Ich glaube, das bringe ich nicht!:laugh:

      Gruß Jo
      Avatar
      schrieb am 03.05.09 17:05:41
      Beitrag Nr. 10.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.085.200 von Jo37 am 03.05.09 15:58:48meinst du, du würdest es nicht bringen wenn szg in eine richtung geht zb 10 cent (in worten zehn :D ) zu traden

      zb szg steht mal angenommen bei 49,88€ und der markt ist bullish, dann ist es doch relativ sicher das salzgitter die 50€ durchbricht und du dann deine gewinne einstreichen kannst ;)

      aber im ernst so einfach ist es dann auch nicht weil der markt ab und zu völlig unerwartet dinge dann doch macht
      aber eine alternative zu ko scheinen bzw os sind sie allemal aber alles mit VORSICHT zu geniessen aber das sind aktien generell!!!
      was ist schon heutzutage nicht mit vorsicht zu geniessen ???
      nichts :D

      so bis morgen ;)
      Avatar
      schrieb am 04.05.09 10:04:48
      Beitrag Nr. 10.534 ()
      das hört sich doch gut an!!!

      SALZGITTER - Kurzfristig bullisches Setup


      Salzgitter - WKN:
      620200 - ISIN: DE0006202005



      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 53,94 Euro



      Rückblick: Innerhalb ihres kurzfristigen Aufwärtstrends legten die Aktie von Salzgitter in der letzten Woche eine kleine Pause ein und konsolidierten auf hohem Niveau. Dabei formte sich eine bullisch zu wertende Dreiecksformation aus, die klassisch einen Ausbruch nach oben erwarten lässt. Parallel dazu ist auch bullisch zu werten, dass die Aktie zwar an der mittelfristig deckelnden Abwärtstrendlinie notiert, hier jedoch kein deutlicher Verkaufsdruck aufkommt.



      Dies war zum Jahreswechsel hin noch völlig anders. Auch hier erreichte die Aktie diese Widerstandslinie, jedoch setzten anschließend relativ direkt Verkäufe ein, mit der die Kurse bis auf 40,90 Euro zurückfielen. Erst hier zeigte sich wieder deutliches Kaufinteresse und mit einem Doppeltief konnte dann der aktuell immer noch laufende kurzfristige Aufwärtstrend gestartet werden.



      Charttechnischer Ausblick: Das Sentiment in den Aktien von Salzgitter dürfte oberhalb von 50,10 Euro weiterhin bullisch bleiben. Kursgewinne bis auf 67,54 Euro bis 69,50 Euro wären hier mit der nächsten Kaufwelle zu erwarten. Darüber eröffnet sich dann weiteres Aufwärtspotential bis auf 89,88 Euro.



      Bricht der Kurs aber erneut ein und fällt unter 50,10 Euro zurück, so sollte eine Stopploss Welle bis auf 40,90 Euro bis 38,60 Euro eingeplant werden.



      Kursverlauf vom 19.08.2008 bis 30.04.2009 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)



      (© BörseGo GmbH 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Berteit Rene, Technischer Analyst)
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 10:38:21
      Beitrag Nr. 10.535 ()
      guten morgen liebe salzgitter gemeinde
      gestern ist szg sehr gut gelaufen dann gönnen wir ihr mal ein paar minuten erholung :p
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 10:39:28
      Beitrag Nr. 10.536 ()
      dachte jmd postet das schon aber habe gestern vergeblich gewartet :rolleyes:

      04.05.2009 08:00
      Credit Suisse senkt Kursziel von Salzgitter

      Die Analysten der Credit Suisse stufen die Aktien von Salzgitter (News/Aktienkurs) weiterhin mit "Outperform" ein.
      Das Kursziel wurde von 119 Euro auf 75 Euro gesenkt.
      (© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Gansneder Thomas, Redakteur)
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 10:56:30
      Beitrag Nr. 10.537 ()
      Dienstag, 5. Mai 2009
      Fed-Vertreter sicher
      Rezession endet 2009


      Die Rezession in den USA wird nach Ansicht eines hochrangigen Vertreters der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) noch in diesem Jahr überwunden sein. Die Fed dürfe daher nicht zu lange damit warten, die Zügel bei ihrer Zinspolitik wieder anzuziehen, sagte Fed-Direktoriumsmitglied Jeffrey Lacker aus Richmond am Montag.

      Zwar schrumpfe die Wirtschaft weiter, erklärte Lacker. Offenbar habe sich aber das Tempo verlangsamt und die Talsohle werde im späteren Jahresverlauf erreicht, betonte das stimmberechtigte Mitglied des Offenmarktausschusses, der die Leitzinsen festlegt. Die Fed hat die Raten im Kampf gegen den Wirtschaftsabschwung auf nahezu Null gesenkt.
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 11:49:11
      Beitrag Nr. 10.538 ()
      Deutsche Bank belässt Salzgitter auf 'Hold' - Ziel 45 Euro

      Die Deutsche Bank hat Salzgitter (News/Aktienkurs) vor Quartalszahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 45,00 Euro belassen. Wie bei allen anderen europäischen Stahlproduzenten dürften die ersten drei Monate des Jahres schwach verlaufen sein, schrieb Analyst Bastian Synagowitz in einer Studie vom Montag. Der Umsatz sollte um 38 Prozent auf zwei Milliarden Euro gesunken sein. Zwar sei das diversifizierte Geschäftsmodell des Stahlkonzerns attraktiv, doch könnte ein länger anhaltender Abschwung die Erholung der Nachfrage verzögern, während die Preissetzungsmacht gering bleibt.

      AFA0067 2009-05-04/15:10
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 12:38:01
      Beitrag Nr. 10.539 ()
      mist salzgitter will nicht unter die 58€ gerade :mad::mad::mad:

      aber die werden noch fallen, ich hab ja zeit :p und dax wird auch die 4900 sehen in ein paar minuten :rolleyes:

      also go under salzi :yawn:
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 13:00:34
      Beitrag Nr. 10.540 ()
      ich sagte unter die 58€ und nicht richtung 59€ :mad::mad::mad::mad:
      so langsam werde ich sauer
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 13:07:55
      Beitrag Nr. 10.541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.097.949 von Boersenexplosion am 05.05.09 12:38:01also go under salzi

      Ist das ein Gebet?
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 13:10:46
      Beitrag Nr. 10.542 ()
      so beim dax recht bekommen und die 4900 sind wieder da :D
      aber diese salzgitter diese mistaktie will einfach nicht unter die 58€
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 13:12:55
      Beitrag Nr. 10.543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.098.170 von Mariela am 05.05.09 13:07:55nee eine drohung :mad: damit ich einsteige um geld zu verdienen und nicht um es zu verbrennen
      und da ich prinzipien habe steige ich aktuell nicht ein --> weder short noch long da es mir momentan noch zu undurchsichtig ist die richtung!

      gruß bex
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 13:24:39
      Beitrag Nr. 10.544 ()
      na geht doch :D
      57,94€ :look:
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 13:26:55
      Beitrag Nr. 10.545 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.098.215 von Boersenexplosion am 05.05.09 13:12:55Dass Du einsteigen willst, ist aus Deinen letzten Postings nicht zu übersehen... ;)

      Die Salzgitter war doch auch unter 40… hast Du es verpasst?
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 13:35:15
      Beitrag Nr. 10.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.098.351 von Mariela am 05.05.09 13:26:55nein mariela ich bin schon dick in szg investiert --> langfristanlage
      nur intraday gehe ich long oder short und daher brauche ich bestimmte kurse um risikominimierter geld zu verdienen ;)

      gruß bex
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 13:43:02
      Beitrag Nr. 10.547 ()
      so jetzt kanns up gehen :D

      kloecker & co schön im plus
      skw stahl schön im grünen
      mechel seit meiner empfehlung 70% im plus
      und was macht salzgitter?? dümpelt vor sich hin
      also rauf richtung 60€ mit dir :D
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 13:53:20
      Beitrag Nr. 10.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.098.429 von Boersenexplosion am 05.05.09 13:35:15nein mariela ich bin schon dick in szg investiert --> langfristanlage
      nur intraday gehe ich long oder short und daher brauche ich bestimmte kurse um risikominimierter geld zu verdienen


      Aha! Dann ist alles klar! :yawn:
      Nun ist sie ja unter 58! Greif mal zu! :cool:

      Gruß, M.
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 13:55:43
      Beitrag Nr. 10.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.098.564 von Mariela am 05.05.09 13:53:20ich mag es wenn die salzgitter mir zuhört :rolleyes: :D
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 13:56:50
      Beitrag Nr. 10.550 ()
      SO ALLE MAN EINSTEIGEN JETZT KANN ES WIRKLICH UP GEHEN :D

      so viel wollte ich nun auch nicht :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 14:04:24
      Beitrag Nr. 10.551 ()
      so liebe ich das salzgitter :D
      dow öffnet auch fest also kanns wirklich richtung 59€ gehen aber erst natürlich die 58€ mitnehmen :lick:
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 14:46:38
      Beitrag Nr. 10.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.098.655 von Boersenexplosion am 05.05.09 14:04:24Inzwischen ist sie nicht nur unter 58€ sondern sogar schon unter 57€. Das gefällt mir (natürlich) eher weniger!:mad:
      Jo
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 17:32:00
      Beitrag Nr. 10.553 ()
      so ein mist :mad:
      war schön im plus und habe dann bein kk verkauft :cry::cry::cry:

      und der dow eiert rum heute
      man wo sind die tage wo es intraday 300pkt auf oder down gingen innerhalb einer minute (ok ok war nur scherz :laugh:)
      das waren blöde zeiten wo man das handeln vergessen konnte :p
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 17:33:18
      Beitrag Nr. 10.554 ()
      wow so viele smiles wieder verschwendet heute
      die armen kerle, können auch nicht mehr :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 20:24:52
      Beitrag Nr. 10.555 ()
      Dienstag,
      05.05.2009 US ISM Dienstleistungsindex März Woche 19

      Uhrzeit: 16:00 (MEZ)
      Ort: Tempe, Arizona
      Land: Vereinigte Staaten von Amerika
      Uhrzeit vor Ort: 10:00
      Beschreibung:

      Veröffentlichung der Zahlen zum ISM Dienstleistungsindex ("ISM Non-Manufacturing Index") aus den USA für März 2009


      aktuell:

      Der US-amerikanische ISM Non-Manufacturing Index (NMI) für März notiert bei 43,7. Erwartet wurde der NMI im Bereich 42,0 nach zuvor 40,8.

      zwar etwas spät aber immerhin besser spät als nie :look:
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 09:57:43
      Beitrag Nr. 10.556 ()
      Heute kam die Einladung zur HV.

      Dividende 1,40 - naja
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 15:41:59
      Beitrag Nr. 10.557 ()
      der dow schones von 8500 auf 8470pkt und salzgitter im gegenzug von 57,88€ auf 58,20€
      läuft da irgendwer verkehrt heute
      sonst helf ich ihm gleich den richtigen weg zu finden :mad:
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 15:55:51
      Beitrag Nr. 10.558 ()
      was hat mechel vor :confused:
      seit empfehlung schon 80% nach oben gelauben
      die verlaufen sich noch da oben und salzgitter muss erstmal die performance schlagen
      also du drecksaktie leg dich ins zeug oder wir machen dir beine
      naja wenn ich nicht wüsste das salzgitter viel luft nach oben hätte dann aber da ich es weiss will ich mal nicht so sein und sie hat mir ja schonmal viel gewinn beschert

      by the way die air berlin WA empfehlung auch 50% im plus
      bkn kanpp 60% im grünen

      ich glaube ich sollte irgendetwas mit der börse machen beruflich
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 16:00:04
      Beitrag Nr. 10.559 ()
      mist die salzgitter läuft aktuell ohne mich nach oben so eine drecksaktie
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 20:54:12
      Beitrag Nr. 10.560 ()
      in meiner letzten empfehlung AUGUSTA tümmelt sich 1erhart auf
      hoffe nicht weil ich sie empfohlen habe
      wenns in die andere richtung läuft dann kann ich mich warm anziehen obwohl ich bin ja auf ignore :D

      so schluss jetzt :p
      Avatar
      schrieb am 07.05.09 18:00:32
      Beitrag Nr. 10.561 ()
      07.05.2009 14:13
      Credit Suisse belässt Salzgitter auf 'Outperform' - Ziel 75 Euro

      Credit Suisse hat die Einstufung für die Aktien von Salzgitter (News/Aktienkurs) vor Zahlen auf "Outperform" und das Kursziel auf 75,00 Euro belassen. Sie rechneten für das erste Quartal mit einem Netto-Verlust von 1,31 Euro je Aktie, schrieben die Analysten in einer Studie am Donnerstag. Eine niedrige Auslastung, fallende Stahlpreise und Abschreibungen auf den Lagerbestand würden die Bilanz des Stahlkochers voraussichtlich auch in der Zukunft belasten.

      AFA0047 2009-05-07/14:12
      Avatar
      schrieb am 07.05.09 20:23:41
      Beitrag Nr. 10.562 ()
      man hier ist ja wieder mal eine stille :rolleyes:

      hey meine erwarteten 5000pkt beim dax diese woche sind um sagenhafte 20 pkt verfehlt worden :D

      aber morgen sehen wir so wie es aussieht beim dow keine 5000pkt beim dax

      so ihr stille gemeinde dann schreibe ich bis morgen mittag auch nicht :p
      das habt ihr nun davon, bin beleidigt :keks:
      Avatar
      schrieb am 07.05.09 22:31:05
      Beitrag Nr. 10.563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.123.370 von Boersenexplosion am 07.05.09 20:23:41naja, wir warten alle auf die versprochenen 100 :D
      Avatar
      schrieb am 08.05.09 11:35:47
      Beitrag Nr. 10.564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.124.625 von DOBY am 07.05.09 22:31:05Ich schließe mich da aus! Warte auf mindestens 110, sonst wäre ein Sparbuch rentabler gewesen.:mad:
      Jo
      Avatar
      schrieb am 08.05.09 12:01:34
      Beitrag Nr. 10.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.127.674 von Jo37 am 08.05.09 11:35:47Nun ist es Mittag und Du schreibst nichts!:cry:
      Avatar
      schrieb am 08.05.09 14:40:33
      Beitrag Nr. 10.566 ()
      geduld ;)
      und natürlich geld fürs nachkaufen nicht sofort verpulvern sofern man nicht all in ist :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.05.09 21:08:46
      Beitrag Nr. 10.567 ()
      salzgitter hat die 60€ erreicht und keiner feiert :cry::cry::cry:

      schönes weekend euch allen :D
      Avatar
      schrieb am 08.05.09 21:35:06
      Beitrag Nr. 10.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.134.112 von Boersenexplosion am 08.05.09 21:08:46Guten Abend Herr Kollege:

      Warum keiner die 60 Euro feiert,warten wir mal das erste Q ab ob es dann nicht runter fällt.

      Aber nach den generellen Nachrichten und dem steigen des Dows und das die Produktionen über Europa wieder anziehen kann man nur
      Hoffen dass das zweite Q ohne Verluste oder nur mit geringfügigen roten Zahlen uns überraschen,
      Also Herr Leese bitte Anstrengen und uns zeigen das der Kurs über 60 Euro steigt: :cool:


      Viele Grüsse Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 08.05.09 21:38:55
      Beitrag Nr. 10.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.134.311 von springbok am 08.05.09 21:35:06also kollege springbok entscheidend wird der AUSBLICK sein !
      und machen wir uns nix vor die börse ist immer ca 3/4 jahr voraus und da denke ich schon so langsam das es step by step aufwärts geht aber das dieses jahr kein boomjahr wird dürfte jedem klar sein :D

      so bis denn
      Avatar
      schrieb am 08.05.09 22:02:50
      Beitrag Nr. 10.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.134.346 von Boersenexplosion am 08.05.09 21:38:55Der Ausblick bis 60 Euro ist Klasse und da kann es mal stehen bleiben und in 2 Monaten wieder steigen und dem Rest stimme ich Dir zu Bruder

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 09.05.09 13:53:45
      Beitrag Nr. 10.571 ()
      Analysen - DAX 100
      07.05.2009
      Salzgitter kaufen
      SRH AlsterResearch www.aktiencheck.de



      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SRH AlsterResearch, Claudius Schmidt, rät unverändert zum Kauf der Salzgitter-Aktie (ISIN DE0006202005/ WKN 620200).

      Durch seine starke Bilanz sei Salzgitter bestens gerüstet für die Krise der Stahlbranche und ihrer Abnehmer. Zeitgleich mit dem Aufstieg des ehemaligen Staatsunternehmens in den DAX im vierten Quartal 2008 hätten sich die Marktbedingungen massiv zu verschlechtern begonnen. Von den vier großen Bereichen (Stahl, Röhren, Handel und Technologie) scheine nur der Röhrenbereich gegen einen nennenswerten Umsatzeinbruch 2009 gefeit zu sein. Dieses Segment habe seit 2004 seinen Umsatz verdoppelt und weise mit fast 15% die beste EBT-Marge im Konzern auf. Es werde aufgrund der hohen Auslastung durch das Jahrhundertprojekt Ostseepipeline ("Nord Stream") seinen Umsatz im laufenden Jahr beinahe halten können, wenngleich die Edelstahlrohre und die in der Automobilbranche und im Maschinenbau benötigten Präzisrohre weniger gefragt seien.

      Salzgitter habe in Q1 - der Zwischenbericht werde am 14. Mai veröffentlicht - aber nicht bloß Umsatzeinbußen hinnehmen müssen, sondern habe auch mit Abschreibungen auf Rohstoffe zu kämpfen gehabt. Neben dem Stahl habe das auch Kokskohle betroffen, die um rund 60% billiger geworden sei.

      Im ersten Quartal habe die deutsche Stahlindustrie 40% weniger umgesetzt, und auch im laufenden Quartal werde nicht mit einer Verbesserung gerechnet. Auf das Jahr betrachtet würden 25% Rückgang bei der Rohstahlproduktion erwartet. Habe man im März noch ein Jahresvolumen von 36 bis 38 Mio. t erwartet, sei man Ende April nur noch von 34 Mio. t ausgegangen. 2008 habe die deutsche Stahlproduktion 45,8 Mio. betragen. Salzgitter habe 6,9 Mio. t produziert (nach 7,3 Mio. t im Jahr 2007). Derzeit seien die Stahlwerke von Salzgitter nur zu 50 bis 60% ausgelastet, obwohl die Niedersachsen im Unterschied zu Mitbewerbern darauf verzichtet hätten, die Kapazitäten in den vergangenen beiden Boomjahren weiter auszubauen.

      Durch die in der Branche ungewöhnlich starken Bilanzrelationen (hohe Nettoliquidität) ergäben sich im Bewertungsvergleich attraktive Multiplikatoren. Die Talsohle des Ertrags sollte im ersten Quartal markiert worden sein, nach Schätzung der Analysten mit einem Ergebnis je Aktie von minus 1,10 Euro. Für das Gesamtjahr 2009 würden sie ein positives EPS von gut 1,50 Euro erwarten. KBV und KUV seien auf einem niedrigen Niveau angelangt. Schließlich würden die Analysten nicht zuletzt aufgrund der nach wie vor hohen Cashbestände und des im Branchenvergleich äußerst günstigen Verhältnisses von Enterprise Value zu EBITDA an ihrem Kursziel von 67 Euro festhalten. In der langfristigen Betrachtung spiegle das derzeitige Kursniveau das beachtliche Ertragspotenzial von Salzgitter nicht ausreichend wider.

      Die Analysten von SRH AlsterResearch raten nach wie vor zum Kauf der Salzgitter-Aktie. (Analyse vom 07.05.2009)
      ==================================================================

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 09:48:35
      Beitrag Nr. 10.572 ()
      Salzgitter - Aufwärtstrend weiter intakt

      Von HHFWI • 8. Mai 2009 um 9:22 Uhr

      salzgitter_08052009Auf dem aktuellen Niveau stufen wir die Aktie weiter mit “übergewichten” ein.

      Bereits am 02.04.2009 wurde bei der Aktie ein erneutes Kaufsignal generiert, welches weiterhin intakt ist.
      In der Folge konnte die Aktie in den letzten 6 Handelswochen deutlich zulegen und dabei wichtige, charttechnische Marken zurück erobern.

      Aktuell hat die Aktie Kurs auf die charttechnische Widerstandsmarke bei 61.00 Euro genommen. In diesem Bereich betraten jedoch die ersten Bären wieder das Parkett und der erste Vorstoß der Aktie wurde zurück geschlagen.
      salzgitter_08052009bUnterstützt sehen wir die Aktie weiterhin bei 56.15 Euro. Diese Marke konnte zum Auftakt der aktuellen Handelswoche erfolgreich überwunden werden und sollte aktuell als Unterstützung fungieren.

      Fazit: Die Aktie befindet sich weiterhin in einem intakten Aufwärtstrend. Im Bereich der aktuellen Widerstandsmarke bei 61.00 Euro kommt es zu ersten Gewinnmitnahmen nach den deutlichen Kursgewinnen der letzten Tage. Diese Marke gilt es als nächstes zu überwinden. Wir halten weiter an dem Investment fest.
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 12:44:20
      Beitrag Nr. 10.573 ()
      woooooooooow

      11.05.2009 12:19
      Nord/LB erhöht Kursziel von Salzgitter


      Die Analysten der Nord/LB stufen die Aktien von Salzgitter (News/Aktienkurs) weiterhin mit "Verkaufen" ein.
      Das Kursziel wurde von 45 Euro auf 49 Euro erhöht.
      (© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Gansneder Thomas, Redakteur)


      :D
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 12:46:40
      Beitrag Nr. 10.574 ()
      amis sehen auch nach rot aus zur eröffnung aber ich habe das gefühl das der dax heute kurz noch das grüne sieht aber ob es halten wird das sieht ihr wenn das tor sich dreht :laugh::laugh::laugh::laugh:

      wo sind denn alle wieder hin :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 13:44:26
      Beitrag Nr. 10.575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.143.331 von Boersenexplosion am 11.05.09 12:44:20Das ist etwas, was ich nicht verstehe:

      Das Kursziel wird auf 49 erhöht; würde ich JETZT verkaufen, bekäme ich aber doch bereits viel mehr, nämlich 57,85€ z.B.
      :confused:

      Gruß Jo
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 13:55:27
      Beitrag Nr. 10.576 ()
      Aus dem w:o-Bericht über die Börse am Mittag:

      Deutlich nach unten geht es für ThyssenKrupp (-3,4 Prozent) und Salzgitter (-3,1 Prozent). Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes schrumpfte die Produktion von Rohstahl und Roheisen deutscher Hüttenwerke binnen Jahresfrist um jeweils mehr als 50 Prozent. So starke Rückgänge hat es im Vorjahresvergleich seit Bestehen der Bundesrepublik noch nicht gegeben.

      Das erklärt natürlich einiges.(s.o.)
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 14:38:46
      Beitrag Nr. 10.577 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.143.822 von Jo37 am 11.05.09 13:44:26die erhöhen halt ihr kz was ja voher noch 45€ war
      aber viel weniger als jetzt also gehen sie von fallendem szg aus

      aber analysten waren auch viele schnarchnasen drunter :rolleyes:

      gut das ich heute noch abwarte weil ich nicht weiss wohin es intraday geht :(
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 14:42:45
      Beitrag Nr. 10.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.143.935 von Jo37 am 11.05.09 13:55:27die nord lb war schon immer seriös mit ihren analysen :laugh:

      Salzgitter verkaufen
      13:59 - Nord LB

      Hannover, 11 Mai (newratings.de) - Karin Meibeyer, Analystin der Nord LB, stuft die Salzgitter-Aktie (ISIN DE0006202005 / WKN 620200) unverändert mit "verkaufen" ein.

      Im ersten Quartal 2009 hätten hohe Lagerbestände bei den Stahlabnehmern die Entwicklung in der Stahlbranche weiter geprägt. Salzgitter habe einen Hochofen stillgelegt und den Stahlausstoß stark reduziert, so dass sich die Kapazitätsauslastung konzernweit auf 50 - 60% verringert habe. In Zusammengang mit den hohen Preiseinbrüchen seit dem Herbst vergangenen Jahres müsse damit auch Salzgitter einen kräftigen Ertragseinbruch verkraften.

      Darüber hinaus hätten zusätzliche Belastungen aus Abschreibungen auf Vorräte und Bestände resultiert. Während das letzte Quartal 20008 noch in höherem Umfang von den Auftragsbeständen profitiert habe, dürfte der Auftragseinbruch im Stahlbereich im ersten Quartal des laufenden Jahres voll durchgeschlagen haben. Mit Blick auf die sehr verhaltende Auftragsentwicklung würden die Analysten nach Q1/09 auch für Q2/09 keine nennenswerten operativen Verbesserung prognostizieren, was sich mit der Erwartung des Salzgitter-Konzerns treffe, auf Halbjahressicht 2009 voraussichtlich ein negatives Ergebnis zu erwirtschaften.

      Die Aktienkursentwicklung des Anteilsscheins spiegle die Erwartung einer Erholung der Konjunktur wider, wovon Zykliker wie Stahlunternehmen zumeist als erstes profitieren würden. Zum einen sähen die Analysten aber noch keine ausreichenden Momente für ein solches Szenario, darüber hinaus müsse man abwarten, wie sich die Wettbewerbssituation gestalten werde.

      Die Analysten der Nord LB empfehlen auch weiterhin, die Salzgitter-Aktie zu verkaufen. Das Kursziel werde von 45 auf 49 EUR angehoben. (Analyse vom 11.05.2009) (11.05.2009/ac/a/d)
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 14:49:44
      Beitrag Nr. 10.579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.143.935 von Jo37 am 11.05.09 13:55:27Deutsche Rohstahlproduktion mit Rekordrückgang

      11.05.2009
      aktiencheck.de

      Wiesbaden (aktiencheck.de AG) - Die deutsche Rohstahlproduktion hat sich im April 2009 kräftig reduziert. Wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte, hat sich der Abwärtstrend in der Stahlindustrie mit beschleunigtem Tempo fortgesetzt.

      So schrumpfte die Produktion deutscher Hüttenwerke binnen Jahresfrist um 53,1 Prozent und im Vormonatsvergleich um 9,0 Prozent auf 1,88 Millionen Tonnen. Nach Kalender- und Saisonbereinigung der Daten ergab sich bei der Rohstahlproduktion gegenüber März 2009 ein Plus von 2,5 Prozent.

      Anzeige
      ignore me

      Beim Roheisen ging die Produktion deutscher Hüttenwerke gegenüber dem Vorjahresmonat um 56,8 Prozent auf 1,06 Millionen Tonnen zurück. Im Vormonatsvergleich bedeutet dies eine Abnahme um 14,7 Prozent.

      So starke Rückgänge im Vorjahresvergleich hat es sowohl für Roheisen als auch für Rohstahl seit Bestehen der Bundesrepublik noch nicht gegeben.

      In den ersten vier Monaten 2009 wurden bundesweit 5,54 Millionen Tonnen Roheisen und 9,16 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum hat die Roheisenproduktion um 44,9 Prozent und die von Rohstahl um 43,0 Prozent abgenommen. (11.05.2009/ac/n/m)
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 09:52:41
      Beitrag Nr. 10.580 ()
      DAX®-Aufsteiger Salzgitter im Strudel der Stahlkonjunktur

      12. Mai 2009 09:26

      Nach dem Aufstieg in den DAX zeigen so manche der neuen Leitindex-Mitglieder zunächst Schwächephasen. Denn viele Anleger haben den Aufstieg in die erste Börsenliga bereits erwartet und damit das Auftriebspotenzial abgegriffen. So ist beispielsweise der Niveaproduzent Beiersdorf nach seiner Aufnahme in den DAX zum 22. Dezember 2008 um 17,2 Prozent auf nurmehr 33,07 Euro am 8. Mai eingebrochen.

      Doch diesem Schicksal ist der zweite Dezember-Aufsteiger, die Salzgitter AG, bislang entgangen. Der niedersächsische Stahlproduzent konnte in demselben Zeitraum um 26,6 Prozent auf 59,33 zulegen. Dabei hatte Salzgitter noch vor einem Jahr bei 139,85 und vor fünf Jahren bei 9,35 Euro notiert.

      Rekordeinbruch bei der deutschen Stahlproduktion

      Die relativ starke Entwicklung der Salzgitter-Aktie in den zurückliegenden Wochen ist umso erstaunlicher, als die Stahlbranche von der weltweiten Wirtschaftskrise derzeit hart getroffen wird. So hat das Statistische Bundesamt jetzt mitgeteilt, dass die Rohstahlproduktion in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte noch nie so stark eingebrochen ist wie in diesem Frühjahr. Demnach wurden im April in Deutschland nur noch 1,88 Mio. Tonnen Rohstahl erzeugt, was immerhin 53,1 Prozent weniger sind als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres. Da die Salzgitter AG nach ThyssenKrupp der zweitgrößte deutsche Stahlerzeuger ist, könnte sich die gesunkene Stahlnachfrage auch auf die Geschäftsentwicklung des niedersächsischen Stahlherstellers negativ auswirken.

      Licht und Schatten liegen bei der Salzgitter AG also eng beieinander. Mithin wird die Bekanntgabe der Geschäftszahlen am kommenden Donnerstag (14. Mai) von Börsianern mit Spannung erwartet. Denn die Quartalszahlen könnten empfindliche Auswirkungen auf die weitere Kursentwicklung von Salzgitter haben.

      Anlagemöglichkeiten mit Derivaten

      Für risikobereitere Anleger, die steigende Kurse bei Salzgitter erwarten, könnte der Wave XXL Call DB6AH8 vom X-markets Team der Deutschen Bank interessant sein. Das Derivat ist mit einem Hebel von gut drei ausgestattet, womit der Schein rund dreimal schneller steigt oder fällt als der Aktienkurs. Falls jedoch die Marke bei 42,15 Euro berührt oder unterschritten wird, wird der Stopp Loss-Mechanismus ausgelöst und das Derivat zum Restwert ausbezahlt.

      Der Wave XXL Put DB33WY mit einem Hebel von ebenfalls gut drei könnte indes für Anleger attraktiv sein, die auf einen fallenden Salzgitter-Kurs setzen möchten. Denn das Derivat legt im Wert zu, wenn die Aktie nachgibt. Sofern die Aktie die Stopp Loss-Schwelle bei 71 Euro berührt oder überschreitet, wird der Schein ausgestoppt und der Restwert dem Anleger überwiesen.

      Dagegen könnte das Diskont Zertifikat DB4TRM für risikobewusstere Anleger interessant sein. So wird das Zertifikat bei einer Laufzeit bis zum 28. Juni 2010 mit einem Rabatt von derzeit gut 50 Prozent ausgeliefert, woraus sich eine Seitwärtsrendite von etwa 8 Prozent jährlich errechnet. Dabei sind die Gewinnmöglichkeiten mit einem Cap bei 30 Euro begrenzt.
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 14:03:59
      Beitrag Nr. 10.581 ()
      12.05.2009 12:33
      ArcelorMittal erwartet Einbruch der weltweiten Stahlnachfrage in 2009

      Der Stahlkonzern ArcelorMittal (News/Aktienkurs) <MT.ASX> <ISPA.FSE> rechnet wegen der Wirtschaftskrise im laufenden Jahr mit dem stärksten Nachfrageeinbruch seit dem Zweiten Weltkrieg. Vorstandschef Lakshmi Mittal sagte am Dienstag auf der Hauptversammlung in Luxemburg, er erwarte einen Rückgang der weltweiten Stahlnachfrage um 15 bis 20 Prozent. Mitte Februar war Mittal noch von sieben bis zehn Prozent ausgegangen, der Weltstahlverband rechnet mit einem Rückgang um 15 Prozent.

      Mittal zeigte sich aber zuversichtlich, dass die Talsohle erreicht ist: Vor allem in China seien allerdings bereits erste Zeichen einer Erholung zu beobachten, zudem gehe der Lagerabbau der Kunden in den USA langsam dem Ende entgegen. Der weltgrößte Stahlkocher hat in Reaktion auf die ausbleibenden Bestellungen die Produktion bereits halbiert - Mittal sagte aber, das spiegele nicht die Nachfrage wider. Er rechne damit, dass die Nachfrage sich wieder normalisiere, sobald die Kunden ihre Lager leer geräumt hätten - voraussichtlich Ende des zweiten Quartals.

      Mittal sagte, dass die Stahlkocher ihre Produktionskapazitäten bei einsetzender Erholung in angemessener Geschwindigkeit wieder hochfahren sollten, um Überproduktion zu vermeiden./RX/sb/wiz

      ISIN US03938L1044

      AXC0160 2009-05-12/12:33
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 14:04:39
      Beitrag Nr. 10.582 ()
      schön das szg immer übertreibt und aktuell ist die übertreibung zu hoch von daher sollte ein zock drin sein :D
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 14:20:43
      Beitrag Nr. 10.583 ()
      so jetzt sollte es los gehen
      56€ wir kommen :D und die 57€ nehmen wir auch noch wie es aussieht öffnet dow grün :D:D:D

      also einsteigen und anschnallen :lick:
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 14:22:53
      Beitrag Nr. 10.584 ()
      fehlen nur noch 30 groschen bis 56€ :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 15:14:02
      Beitrag Nr. 10.585 ()
      versuch nr 3 sollte klappen
      56€ wir kommen :D
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 15:34:55
      Beitrag Nr. 10.586 ()
      was ist denn gerade da passiert :eek:
      so ein mist :mad::mad::mad::mad:


      Salzgitter: Talsohle fast erreicht
      12.05.2009 - Die Analysten der WGZ Bank nehmen keine Änderungen an der Einschätzung der Salzgitter-Aktien vor. Das Rating liegt bei „akkumulieren“, das Kursziel wird mit 60,00 Euro angegeben.

      Am 14. Mai wird Salzgitter Quartalszahlen präsentieren. Die Analysten gehen dabei von einem klaren Umsatz- und Gewinneinbruch aus. Beobachter glauben jedoch, dass der Stahlpreis die Talsohle fast erreicht hat. 2010 soll sich die Produktion wieder erholen.
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 17:37:41
      Beitrag Nr. 10.587 ()
      jetzt weiss ich auch was da passiert ist :(:(:(
      danke :mad::mad::mad::mad:

      12.05.2009

      Thyssen-Krupp erwartet Verlust


      Die Stahlnachfrage bricht weltweit ein: Das bekommt auch der der deutsche Marktführer zu spüren - und erwartet für das Gesamtjahr einen Verlust. Die Aktie bricht ein.

      Der wegen der Wirtschaftskrise schwer angeschlagene Thyssen-Krupp-Konzern erwartet im bis Ende September laufenden Geschäftsjahr 2008/09 einen Verlust. "In Abhängigkeit von der weiteren gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wird ein negatives Ergebnis vor Steuern und vor wesentlichen Sondereffekten in mittlerer bis höherer dreistelliger Millionen-Euro-Größe erwartet", teilte der Konzern am Dienstag mit. Thyssen-Krupp-Aktien verloren zeitweise acht Prozent an Wert.

      Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres brach der Umsatz um 25 Prozent auf 9,9 Mrd. Euro ein. Vor Steuern (EBT) stand ein Fehlbetrag von 455 Mio. Euro in den Büchern. Von Reuters befragte Analysten hatten im Durchschnitt mit einem Umsatz von 10,016 Mrd. Euro gerechnet und vor Steuern mit einem Verlust von 401 Mio. Euro.
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 21:52:08
      Beitrag Nr. 10.588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.155.117 von Boersenexplosion am 12.05.09 15:34:55Herr Kollege

      Dann werden bei der Bekanntgabe des 1Q der Kurs bei SZG weiter einbrechen.
      Was ich aber nicht glaube:
      Thyssen Krupp hat aber auch viele Baustellen in Amerika und Brasilien mit überhöhter Verschuldung,somit können wir mit der Salzgitter Glück haben,denn Herr Leese ist keine Abendteuer eingegangen.


      Gruss Springbok:cool::cool::):)
      Avatar
      schrieb am 13.05.09 01:43:56
      Beitrag Nr. 10.589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.159.420 von springbok am 12.05.09 21:52:08denn Herr Leese ist keine Abendteuer eingegangen


      nein, natürlich nicht (außer son paar klitzekleinen)
      nach eigenen Worten wollte er ein Morgenbillig eingehen
      ob es gelingt oder ob das Pulver schon verschossen ist
      außerhalb kaum jemand weiß es

      Gruß :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.05.09 06:52:37
      Beitrag Nr. 10.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.159.420 von springbok am 12.05.09 21:52:08servus kollege,
      also das die ersten beiden q nicht so rosig werden das ist schon in dem kurs abermals eingepreist aber bekanntermassen neigen die börsen zu übertreiben :(

      und den verlauf des gestrigen tages musste man auch nicht verstehen aber naja thyssen sei dank :keks:

      also ich sehe schon ein lichtlein am ende des tunnels und auch bekanntermassen sind die börsen einige monate voraus aber leider ist die börse auch zu einem casino geworden die letzten jahre :rolleyes:

      naja solange man damit geld verdienen kann will ich nicht meckern :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.05.09 06:54:47
      Beitrag Nr. 10.591 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.160.512 von aufderstelle am 13.05.09 01:43:56also zu deiner frage mehr oder weniger mit dem pulver verschossen ein ganz klares NEIN ;)
      aber das solltest du doch wissen wenn du dich mit der Salzgitter bzw mit herrn Leese dich befasst hast :confused:
      Avatar
      schrieb am 13.05.09 07:05:02
      Beitrag Nr. 10.592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.160.621 von Boersenexplosion am 13.05.09 06:52:37dein "lichtlein" ist ein entgegekommender ICE

      oder ein fischlein

      Avatar
      schrieb am 13.05.09 11:28:04
      Beitrag Nr. 10.593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.160.621 von Boersenexplosion am 13.05.09 06:52:37Tja,Kollege.

      Ich habe klipp und klar gesagt die SZG stürzt ab vor oder mit den 1Q.

      Eine Börse denkt nicht 2/3 eines Jahres vorraus,bestimmt nicht jetzt wo Europa im Chaos steht.

      Ich hatte recht.

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 13.05.09 14:45:03
      Beitrag Nr. 10.594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.162.586 von springbok am 13.05.09 11:28:04wieso hatte ich unrecht :confused:
      ich habe geschrieben szg übertreibt gerne sowohl nach unten als auch nach oben
      und das sehen wir heute und wenn die q-zahlen raus sind an einem freundlichen börsentag und wenn die zahlen doch nicht so schlimm sind dann sehen mir meinetwegen auch 10% plus
      aber ich hatte dir auch per boardmail geschrieben das sie an einem schlechten tag abstürzen könnten siehe heute weil zu heiss gelaufen !
      Avatar
      schrieb am 13.05.09 14:46:14
      Beitrag Nr. 10.595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.160.644 von licet am 13.05.09 07:05:02aha verstehe und kannst du das auch begründen ????

      ich kanns u.a. die frühindikatoren sind fast alle im positiven bereich!!!
      jetzt bist du dran und ich habe nicht gesagt das jetzt schon alles vorbei ist :mad:
      Avatar
      schrieb am 13.05.09 15:02:58
      Beitrag Nr. 10.596 ()
      Uhrzeit: 14:30 (MEZ)
      Ort: Washington, D.C.
      Land: Vereinigte Staaten von Amerika
      Uhrzeit vor Ort: 08:30
      Beschreibung:

      Veröffentlichung der Zahlen zum US-amerikanischen Einzelhandelsumsatz ("Retail Sales") für April 2009


      aktuell:

      Der US-amerikanische Umsatz im Einzelhandel ist im April um 0,4 % zurückgegangen. Erwartet wurde ein leichter Umsatzrückgang von 0,0 bis -0,1 %. Im Vormonat war der Umsatz des Einzelhandels in den Vereinigten Staaten noch um 1,3 % gefallen (revidiert von -1,1 %).

      Ohne die Autoverkäufe ist der Einzelhandelsumsatz in den USA ebenfalls um 0,5 % zurückgegangen. Gerechnet wurde mit einem Bereich von 0,0 %. Einen Monat zuvor war noch ein Rückgang um 1,2 % zu verzeichnen gewesen (revidiert von -0,9 %).
      Avatar
      schrieb am 13.05.09 15:03:28
      Beitrag Nr. 10.597 ()
      Uhrzeit: 14:30 (MEZ)
      Ort: Washington, D.C.
      Land: Vereinigte Staaten von Amerika
      Uhrzeit vor Ort: 08:30
      Beschreibung:

      Veröffentlichung der Zahlen zu den US-amerikanischen Ausfuhrpreisen ("Export Prices") für April 2009


      aktuell:

      Die US-amerikanischen Exportpreise sind im April insgesamt um 0,5 % gestiegen nach zuvor -0,7 %.

      Ohne landwirtschaftliche Erzeugnisse sind die Ausfuhrpreise um 0,3 % geklettert nach zuletzt -0,4 %. Damit wurde der Vormonatswert von zunächst veröffentlichten 0,1 % nach unten revidiert.
      Avatar
      schrieb am 13.05.09 15:04:04
      Beitrag Nr. 10.598 ()
      Mittwoch,
      13.05.2009 US Einfuhrpreise April Woche 20

      Uhrzeit: 14:30 (MEZ)
      Ort: Washington, D.C.
      Land: Vereinigte Staaten von Amerika
      Uhrzeit vor Ort: 08:30
      Beschreibung:

      Veröffentlichung der Zahlen zu den US-amerikanischen Einfuhrpreisen ("Import Prices") für April 2009


      aktuell:

      Die US-amerikanischen Importpreise sind im April um 1,6 % gestiegen nach zuletzt +0,2 %.

      Ohne Öl sind die Einfuhrpreise in den Vereinigten Staaten um 0,4 % gefallen nach zuvor -0,9 % (revidiert von -0,6 %)
      Avatar
      schrieb am 13.05.09 15:05:51
      Beitrag Nr. 10.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.160.644 von licet am 13.05.09 07:05:02wenn du mir noch eine weitere frage beantworten würdest wäre ich dir dankbar und zwar:
      warum sind denn die ex- und importpreise gestiegen :confused::confused::confused:
      vielen dank für eine erklärung
      Avatar
      schrieb am 13.05.09 17:49:01
      Beitrag Nr. 10.600 ()
      Mittwoch,
      13.05.2009 US Lagerbestände März Woche 20

      Uhrzeit: 16:00 (MEZ)
      Ort: Washington, D.C.
      Land: Vereinigte Staaten von Amerika
      Uhrzeit vor Ort: 10:00
      Beschreibung:

      Veröffentlichung der Zahlen zu den US-amerikanischen Lagerbeständen ("Business Inventories") für März 2009


      aktuell:

      Die US-amerikanischen Lagerbestände sind im März um 1,0 % zurückgegangen. Erwartet wurde ein Rückgang um 1,1 %.

      Die Umsätze sind gleichzeitig um 1,6 % gefallen.

      Das Verhältnis Lagerhaltung zum Umsatz (Inventories/Sales Ratio) liegt in den USA bei 1,44.
      Avatar
      schrieb am 13.05.09 19:05:39
      Beitrag Nr. 10.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.167.138 von Boersenexplosion am 13.05.09 17:49:01Ich hab auch eine Frage:
      Warum schließen wir auf Tages-Low und dann auch noch mit über 81k??

      Gruß Jo
      Avatar
      schrieb am 13.05.09 21:11:35
      Beitrag Nr. 10.602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.164.585 von Boersenexplosion am 13.05.09 14:45:03Hallo Kollege:

      Wir werden morgen sehen und mit dem Kurs heute stehe ich auf Kriegsfuss:

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 06:44:44
      Beitrag Nr. 10.603 ()
      Ausblick: Salzgitter meldet am Donnerstag Zahlen, Verlust erwartet

      13.05.2009
      aktiencheck.de

      Salzgitter (aktiencheck.de AG) - Der Stahlkonzern Salzgitter AG (ISIN DE0006202005 / WKN 620200) wird am morgigen Donnerstag die Ergebnisse für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2009 veröffentlichen.

      Die Marktteilnehmer gehen davon aus, dass der Konzern in den ersten drei rote Zahlen geschrieben hat. Zudem dürfte der Auftragseingang weiter eingebrochen sein. Analysten erwarten, dass die Talsohle bei den Stahlpreisen erst zur Jahresmitte erreicht werden dürfte und sehen deshalb auch für das laufende zweite Quartal noch keine Verbesserungen im operativen Geschäft.

      Anzeige

      Auch der Stahl- und Röhrenhersteller selbst sieht noch keine Anzeichen für ein Ende der Krise. Auf der Hannover-Messe sagte Vorstandschef Wolfgang Leese, das zweite Quartal sei bislang ähnlich schlecht gelaufen wie das erste. Im ersten Halbjahr werde das Unternehmen rote Zahlen schreiben, bei einem Anziehen des Geschäfts in der zweiten Jahreshälfte könne Salzgitter aber noch ein ausgeglichenes Ergebnis erreichen, so der Salzgitter-Chef.

      Am gestrigen Dienstag hatte der Konkurrent ThyssenKrupp AG (ISIN DE0007500001 / WKN 750000) mit einer deutliche Senkungen seiner Ergebnisprognose die Märkte schockiert. Das Unternehmen kündigte an, man werde im laufenden Geschäftsjahr 2008/2009 voraussichtlich rote Zahlen schreiben. Zuvor hatte ThyssenKrupp für das laufende Geschäftsjahr noch ein leicht positives operatives Ergebnis vor Sondereffekten in Aussicht gestellt.

      Die Aktie von Salzgitter schloss im Frankfurter Handel bei 50,03 Euro (-6,89 Prozent). Papiere von ThyssenKrupp verloren 3,62 Prozent auf 15,70 Euro. (13.05.2009/ac/n/d)

      wir werden sehen wie schlecht die zahlen sind und wie der ausblick (ist sehr entscheidend) aussieht

      kann jmd die zahlen hier posten da ich es heute vermutlich eher nicht schaffe
      vielen dank im voraus und glück auf :cool:
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 08:06:32
      Beitrag Nr. 10.604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.171.066 von Boersenexplosion am 14.05.09 06:44:4414.05.2009 07:59
      Salzgitter schreibt Verlust - Hält positives Jahresergebnis noch für möglich



      Der Stahl- und Röhrenhersteller Salzgitter (News/Aktienkurs) <SZG.ETR> ist wegen der anhaltend schwachen Stahlnachfrage wie erwartet mit roten Zahlen ins Jahr gestartet. Unter dem Strich sei im ersten Quartal auch wegen weiterer Vorratsabwertungen ein Verlust von 74,1 Millionen Euro angefallen, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Von dpa-AFX befragte Analysten hatten mit einem Minus in etwa dieser Größenordnung gerechnet. Im Vorjahr hatte Salzgitter noch 194,9 Millionen Euro verdient. Vor Steuern stand zwischen Januar und März ein Verlust von 98,3 Millionen Euro nach einem Gewinn von 291,9 Millionen Euro im Vorjahr. Bis auf das Röhrengeschäft schlossen alle Sparten mit einem Minus ab.

      Salzgitter rechnet wegen des anhaltend schwachen Umfelds für die erste Jahreshälfte unverändert mit roten Zahlen. Die Hoffnung ruht weiter auf der zweiten Jahreshälfte: Zwar gebe es für eine Erholung noch keine zuverlässigen Indikationen, Salzgitter rechnet aber nach Abschluss des Lagerbestandsabbaus bei den Kunden mit einer Normalisierung der Nachfrage. Zusammen mit sinkenden Rohstoffkosten halte der Konzern bei einer Belebung der Nachfrage ein "in etwa ausgeglichenen Vorsteuerergebnisses in 2009 für noch möglich"./sb/tw

      ISIN DE0006202005

      AXC0060 2009-05-14/07:59
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 08:09:26
      Beitrag Nr. 10.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.171.242 von muschelsucher am 14.05.09 08:06:3214.05.2009 07:35
      EANS-News: Salzgitter AG / Schwierige Wirtschaftslage und bilanzielle Maßnahmen beeinflussen Resultate des 1. Quartals



      --------------------------------------------------------------------------------
      Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
      Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------


      Finanzen/Zwischenbericht

      Salzgitter (News/Aktienkurs) (euro adhoc) - Der Salzgitter-Konzern stand im ersten
      Quartal des Geschäftsjahres 2009 unter dem Eindruck rezessiver
      Geschäftsentwicklungen mit Schwerpunkt in den Bereichen Stahl, Handel
      und Technologie. Hingegen trugen das anhaltend positive Ergebnis des
      Röhrenbereichs und die Erträge der Aurubis AG-Beteiligung sowie aus
      Finanzanlagen erheblich zu einer Stabilisierung bei. Mit Blick auf
      die Erlösentwicklung in den Walzstahlmärkten und bereits eingetretene
      sowie absehbare Rohstoffpreisrückgänge wurden im Berichtszeitraum
      erneut bilanzielle Wertanpassungen für Vorräte vorgenommen, sodass
      der Konzern nunmehr frei von stillen Lasten aus der Bestandsbewertung
      ist.

      Der Konzern-Außenumsatz ging um 24 % auf 2.194,7 Mio. EUR zurück, was
      auf die deutlich reduzierten Geschäftsaktivitäten aller Segmente mit
      Ausnahme des Röhrenbereichs zurückzuführen ist. Der
      Salzgitter-Konzern schloss das erste Quartal mit 98,3 Mio. EUR
      Vorsteuerverlust ab. In diesem Resultat sind rund 100 Mio. EUR
      bilanzielle Anpassungen von Vorratsbewertungen im Unternehmensbereich
      Stahl enthalten. Ferner wurden erstmalig sehr erfreuliche 23,7 Mio
      EUR Nachsteuerertrag der at equity einbezogenen 23 %-Beteiligung an
      dem führenden europäischen Kupferhersteller Aurubis AG verbucht. Das
      Nachsteuerergebnis rangierte bei -74,1 Mio. EUR und das Ergebnis je
      Aktie betrug somit -1,38 EUR. Die Verzinsung des eingesetzten
      Kapitals (ROCE) aus industriellem Geschäft war negativ (-11,3 %),
      unter Einbeziehung der 1,3 Milliarden Euro liquider Mittel
      errechneten sich -7,7 %.

      Außenumsätze nach Unternehmensbereichen ((Mio. EUR):

      Q1 2009 (Q1 2008)
      Stahl 427,7 (782,1)
      Handel 926,9 (1.154,3)
      Röhren 552,0 (543,0)
      Dienstleistungen 83,4 (128,6)
      Technologie 192,5 (248,5)
      Sonstiges/Kons. 12,1 (44,6)
      Konzern 2.194,7 (2.901,1)

      Vorsteuerergebnisse nach Unternehmensbereichen (Mio. EUR):

      Q1 2009 (Q1 2008)
      Stahl -129,7 (172,5)
      Handel -20,6 (48,6)
      Röhren 50,8 (66,0)
      Dienstleistungen -3,2 (4,9)
      Technologie -23,3 (4,2)
      Sonstiges/Kons. 27,7 (-4,3)
      Konzern -98,3 (291,9)

      Wegen der anhaltenden weltweiten Konjunkturschwäche sehen wir unsere
      ursprüngliche Prognose bestätigt, dass die erste Jahreshälfte nicht
      mit einem ausgeglichenen Konzernergebnis abgeschlossen werden kann.
      Für eine Erholung im zweiten Halbjahr haben wir zwar derzeit noch
      keine zuverlässigen Indikationen, halten es aber dennoch nicht für
      ausgeschlossen, dass sich die Ordertätigkeit für Stahlprodukte nach
      dem Abschluss des Lagerbestandsabbaus bei Stahlverarbeitern und
      -händlern normalisieren wird.

      Ab dem dritten Quartal wird sich die Ermäßigung der Rohstoffpreise
      stärker in den Herstellkosten bemerkbar machen, sodass wir - auch
      unter Einbezug der bereits durchgeführten Vorratsbewertungsmaßnahmen
      - im Falle einer spürbaren Belebung der Walzstahlmärkte sowie der
      Nachfrage aus der Automobilindustrie die Erreichung eines in etwa
      ausgeglichenen Vorsteuerergebnisses in 2009 für noch möglich halten.
      Hierzu bedürfte es allerdings eines starken und nachhaltigen
      Turnarounds der Verhältnisse im Stahlmarkt.

      Weitere Details sind der heute erscheinenden Pressemitteilung und dem
      Zwischenbericht zu entnehmen (siehe www.salzgitter-ag.de).


      Ende der Mitteilung euro adhoc
      --------------------------------------------------------------------------------


      ots Originaltext: Salzgitter AG
      Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.ch

      Rückfragehinweis:
      Bernhard Kleinermann
      Tel.: +49 (0) 5341-21-3783
      E-Mail: kleinermann.b@salzgitter-ag.de
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 10:02:50
      Beitrag Nr. 10.606 ()
      Als ich vor einigen Wochen hier davon geschrieben habe, dass die SZG in 2009 einen dreistelligen Millionenverlust machen könnte, wurde ich von einigen Fans hier geradezu in der Luft zerrissen.

      Leute, es nutzt nichts wenn man die Augen verschließt.

      Die Aussage:
      Ab dem dritten Quartal wird sich die Ermäßigung der Rohstoffpreise stärker in den Herstellkosten bemerkbar machen, sodass wir - auch unter Einbezug der bereits durchgeführten Vorratsbewertungsmaßnahmen - im Falle einer spürbaren Belebung der Walzstahlmärkte sowie der Nachfrage aus der Automobilindustrie die Erreichung eines in etwa ausgeglichenen Vorsteuerergebnisses in 2009 für noch möglich halten. Hierzu bedürfte es allerdings eines starken und nachhaltigen Turnarounds der Verhältnisse im Stahlmarkt.
      ist eindeutig genug, man hätte es auch kürzer formulieren können. Wenn kein Wunder geschieht, gibt es 2009 einen fetten Verlust.
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 10:36:01
      Beitrag Nr. 10.607 ()
      bin noch ein blutiger anfänger und frage mich wirklich warum der kurs so gut auf die wirklich negativen nachrichten reagiert...kann mir das einer erklären? die kurse sind doch nicht dem zufall überlassen. :confused:
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 10:37:46
      Beitrag Nr. 10.608 ()
      danke für das posten :kiss:
      naja alles im erwarteten und erhofften bereich ;)
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 10:50:12
      Beitrag Nr. 10.609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.172.281 von Graustark am 14.05.09 10:02:50Erstmal verschliest keiner die Augen da wir die SZG viel zu gut kennen und keiner hat Dich in der Luft zerrissen.
      Leidest Du an Verfolgungwahn,dann gehe zu Deinen Arzt.Wir können Dir nicht helfen und wollen es auch nichts.
      Wenn DU Bilanz lesen kannst dann kann man erkennen das SZG sehr gut dasteht und der Kurs steigt


      MFG Springbok
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 11:43:38
      Beitrag Nr. 10.610 ()
      Diese Meldung von gestern:

      Der Kupferproduzent Aurubis (vormals Norddeutsche Affinerie) ist im ersten Halbjahr wie erwartet weiter in den roten Zahlen geblieben und wagt nach wie vor keinen konkreten Ausblick.

      konnte natürlich auch nicht den Kurs von SZG positiv beeinflussen.

      Gruß Jo
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 13:28:03
      Beitrag Nr. 10.611 ()
      14.05.2009 10:30
      ROUNDUP: Salzgitter hält trotz Quartalsverlust Jahresgewinn 2009 für möglich

      Der Stahl- und Röhrenhersteller Salzgitter (News/Aktienkurs) <SZG.ETR> ist wie die meisten Wettbewerber mit roten Zahlen ins laufende Jahr gestartet. Unter dem Strich stand wegen der schwachen Nachfrage und weiterer Vorratsabwertungen im Auftaktquartal ein Verlust von 74 Millionen Euro nach einem Gewinn von 194,9 Millionen Euro im Vorjahr. Anders als Branchenprimus ThyssenKrupp <TKA.ETR> hält Salzgitter für das Gesamtjahr aber ein "in etwa ausgeglichenes Vorsteuerergebnis" weiterhin für möglich. Zwar gebe es noch keine zuverlässigen Anzeichen für eine Erholung, der zweitgrößte deutsche Stahlkocher setzt aber auf ein nahendes Ende des massiven Lagerabbaus bei den Kunden - und damit auf ein Anspringen der Nachfrage.

      ERLEICHTERUNG - AKTIE STEIGT

      Der Markt zeigte sich erleichtert: Nachdem ThyssenKrupp am Dienstag seine Jahresprognose gesenkt hatte und nun für 2009 von tiefroten Zahlen ausgeht, hatten viele Marktteilnehmer befürchtet, dass auch Salzgitter sich pessimistischer äußert. Das Festhalten an den bisherigen Zielen und die im Rahmen der Erwartungen ausgefallenen Quartalszahlen wurden mit einem Kursanstieg zum Handelsstart belohnt. Zuletzt notierte die Aktie noch 0,59 Prozent im Plus bei 49,80 Euro und lag damit an der Spitze des DAX <DAX.ETR>.

      Vor Steuern schrieb Salzgitter zwischen Januar und März einen Verlust von 98,3 Millionen Euro nach einem Gewinn von 291,9 Millionen Euro im Vorjahr. Bis auf das Röhrengeschäft schlossen dabei alle Sparten mit einem Minus ab. Besonders deutlich schlug sich die Krise in der Stahlsparte nieder, deren Werke nur zur Hälfte ausgelastet waren: Der Umsatz ging in diesem Bereich um 45 Prozent zurück, vor Steuern stand ein dreistelliger Millionenverlust. Ein Grund: Die Lagerbestände wurden um weitere 100 Millionen Euro abgewertet - allerdings dürften damit in der Sparte keine weiteren Wertberichtigungen mehr drohen, hieß es.

      HOFFNUNG RUHT AUF ZWEITER JAHRESHÄLFTE

      "Für das zweite Quartal zeichnet sich noch keine signifikante Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Geschäftsaktivitäten des Salzgitter-Konzerns ab", schrieb der Konzern und geht damit in der ersten Jahreshälfte unverändert von roten Zahlen aus. Die in Reaktion auf die Krise eingeleiteten Sparprogramme behält Salzgitter entsprechend bei: Dort, wo es erforderlich sei, werde die Kurzarbeit fortgesetzt, zudem werden Teile der Investitionen verschoben.

      Im Stahl scheine bei einigen Produkten "der Tiefpunkt der Erlösentwicklung in greifbarer Nähe zu sein". Eine "grundlegende Aufhellung der Lage" könne aber aller Voraussicht nach frühestens nach der Sommerpause stattfinden, hieß es. Salzgitter setzt dabei auch auf die gesunkenen Rohstoffkosten, die sich positiv bemerkbar machen dürften. Einzig für die profitable Röhrensparte zeigte sich Salzgitter aufgrund der gebuchten Aufträge bereits für das laufende zweite Quartal zuversichtlich und rechnet weiter mit einem erfreulichen Geschäft. /sb/fn/wiz

      ISIN DE0006202005

      AXC0151 2009-05-14/10:30
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 14:34:57
      Beitrag Nr. 10.612 ()
      Donnerstag,
      14.05.2009 US Erzeugerpreisindex April Woche 20

      Uhrzeit: 14:30 (MEZ)
      Ort: Washington, D.C.
      Land: Vereinigte Staaten von Amerika
      Uhrzeit vor Ort: 08:30
      Beschreibung:

      Veröffentlichung der Zahlen zum US-amerikanischen Erzeugerpreisindex ("Producer Price Index, PPI") für April 2009


      aktuell:

      Die US-amerikanischen Erzeugerpreise sind im April um 0,3 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg im Bereich von 0,1 %. Im Monat zuvor waren die Preise der Erzeuger um 1,2 % gefallen.
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 14:35:56
      Beitrag Nr. 10.613 ()
      naja könnten besser sein die ami daten

      Donnerstag,
      14.05.2009 US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) Woche 20

      Uhrzeit: 14:30 (MEZ)
      Ort: Washington, D.C.
      Land: Vereinigte Staaten von Amerika
      Uhrzeit vor Ort: 08:30
      Beschreibung:

      Veröffentlichung der Zahlen zu den US-amerikanischen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe ("Initial Jobless Claims") für die Vorwoche


      aktuell:

      Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist in den USA auf 637.000 gestiegen. Erwartet wurden 580.000 bis 610.000 neue Anträge nach zuvor 605.000 (revidiert von 601.000).
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 14:50:02
      Beitrag Nr. 10.614 ()
      14.05.2009 14:41
      Independent Research hebt Salzgitter auf 'Kaufen'
      <a href="http://www.teligo-ads.de/v5/www/delivery/ck.php?oaparams=2__… target="_blank"><img src="http://imagesrv.adition.com/banners/663/170981/altbanner.gif… width="300" height="250" border="0" alt="Hier klicken!" title="Bitte klicken Sie hier!"></a>

      Independent Research hat die Aktien von Salzgitter (News/Aktienkurs) nach Zahlen von "Akkumulieren" auf "Kaufen" hochgestuft und das Kursziel bei 60,00 Euro belassen. Die Zahlen zum ersten Quartal 2009 seien von dem spürbaren Nachfrageeinbruch bei Stahlprodukten geprägt gewesen, schrieb Analyst Stefan Röhle in einer Studie vom Donnerstag. Das Vorsteuerergebnis habe allerdings eine hohe Sonderbelastung aus der Abschreibung von Rohstoffvorräten enthalten. Zudem habe das Unternehmen an einem zu marktpreisen bewerteten Beitrag von23,7 Millionen Euro an der Aurubis-Beteiligung profitiert. Nach der jüngsten Gewinnwarnung von ThyssenKrupp sei er bezüglich eines vom Stahlkonzern angepeilten ausgeglichenen Ergebnisses jedoch skeptischer geworden, so Röhle. Für das Jahr 2009 gehe er nun von einem Verlust je Aktie (EPS) von 0,20 Euro aus.

      AFA0105 2009-05-14/14:40
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 15:56:13
      Beitrag Nr. 10.615 ()
      14.05.2009 15:36
      Nord/LB stuft Salzgitter hoch

      Die Analysten der Nord/LB haben die Aktien von Salzgitter (News/Aktienkurs) von "Verkaufen" auf "Halten" hochgestuft.
      Das Kursziel wurde mit 49 Euro bestätigt.
      (© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Gansneder Thomas, Redakteur)
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 17:02:00
      Beitrag Nr. 10.616 ()
      Salzgitter AG: halten
      SEB


      Bookmark and Share
      14. Mai 2009, 16:06

      Der Stahlkonzern Salzgitter AG ist wie von den Analysten der SEB Bank erwartet im ersten Quartal 2009 in die roten Zahlen gerutscht. Beim Ergebnis nach Steuern verbuchte der Stahl- und Röhrenhersteller einen deutlich zweistelligen Verlust. Zur Stabilisierung des Ergebnisses trugen die anhaltend positiven Erträge aus dem Röhrenbereich sowie die Beteiligung an dem Kupferhersteller Aurubis bei. Beim Umsatz musste Salzgitter einen Rückgang von knapp einem Viertel verzeichnen. Salzgitter bestätigte die Prognose, dass das erste Halbjahr nicht mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden kann. Wenn sich die Wirtschaft ab dem zweiten Halbjahr erholen sollte, will der Stahlkonzern für das Gesamtjahr ein ausgeglichenes Ergebnis nicht ausschließen. Die Experten stufen die Aktie derzeit unverändert mit einem Kursziel von 48 Euro mit "halten" ein.
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 19:53:16
      Beitrag Nr. 10.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.176.166 von Boersenexplosion am 14.05.09 15:56:13Hätte nicht gedacht das Du Herr Kollege in allen Punkten recht behalten wirst.
      Meinen Respekt und Achtung für diese Leistung.:):)
      Irgendwie war ich geistig auf einen anderen Dampfer und hatte tatsächlich mit einem fallenden Kurs gerechnet,nicht aber nach dem ich die Bilanz kurz überschaut habe.

      Werde sie noch genau studieren,denn Du hast immer gesagt es kommt auf den Ausblick von Herrn Leese für das Jahr 2009 drauf an und der ist gut.:cool::cool:

      Viele Grüsse Springbok
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 20:44:27
      Beitrag Nr. 10.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.178.525 von springbok am 14.05.09 19:53:16naja den dax haben es wir auch zu bedanken :D
      aber könnte etwas schon besser werden wenn ich mir eine kc0100 ansehe
      man kann halt nicht alles haben aber wenn der dow so weitermacht dann gehts wieder upwärts :D
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 23:57:54
      Beitrag Nr. 10.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.173.468 von Jo37 am 14.05.09 11:43:38Freund Jo37:

      Ich lese in der Bilanz von Salzgitter einen Gewinn von 23,7 Millionen Euro für Aurubis.
      Bin aber mit dem Studium noch nicht fertig.

      Wo hast Du denn einen Verlust gelesen??

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 15.05.09 11:20:41
      Beitrag Nr. 10.620 ()
      Guten Tag,

      ich möchte bei salzgitter einsteigen, kann mir jemand erklären warum ab 2004 die gewinne (und kurs) so explosionsartig angestiegen sind?

      danke im voraus

      gruß
      Avatar
      schrieb am 15.05.09 13:12:32
      Beitrag Nr. 10.621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.180.444 von springbok am 14.05.09 23:57:54Hallo Springbok!

      Hier ist die vollständige Meldung vom 13.05. von dpa:

      ROUNDUP: Aurubis weiter ohne konkrete Prognose - erwarteter Halbjahresverlust


      HAMBURG (dpa-AFX) - Der Kupferproduzent Aurubis ist im ersten Halbjahr wie erwartet weiter in den roten Zahlen geblieben und wagt nach wie vor keinen konkreten Ausblick. ´Eine genaue Ergebnisprognose halten wir aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage in unserem Unternehmensumfeld für nicht darstellbar´, teilte das im MDAX notierte Unternehmen am Mittwoch in Hamburg mit. Aurubis rechnet jedoch mit einer langsamen Verbesserung der Ertragslage im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres. ´Auf dieser Basis erwarten wir ein positives operatives Ergebnis für die Aurubis-Gruppe´, sagte Konzernchef Bernd Drouven laut Mitteilung.

      In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2008/09 (Ende September) ging der Umsatz der vormaligen Norddeutschen Affinerie trotz der Einbeziehung des belgischen Kupferproduzenten Cumerio wegen gesunkener Metallpreise um zehn Prozent auf 3,03 Milliarden Euro zurück. Unter dem Strich fiel ein Verlust von 53 Millionen Euro nach einem Gewinn von 119 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2007/08 an. Ohne die kumulierten negativen Bewertungseffekte von minus 66 Millionen Euro erzielte der Konzern einen Vorsteuergewinn von sieben Millionen Euro. Ein wieder höherer Kupferpreis sorgte im zweiten Quartal für Bestandsaufwertungen, während im ersten Quartal hohe Abwertungen zu verbuchen waren. Das Ergebnis lag damit im Rahmen der von dpa-AFX befragten Experten.

      BELEBUNG DER NACHFRAGE IN H2 ERWARTET

      Bewertungseffekte und schwache Märkte seien die wesentlichen Einflussfaktoren des ersten Halbjahres, hieß es. Die schlechte Wirtschaftslage habe sich im zweiten Quartal negativ auf das Kupferproduktgeschäft ausgewirkt. Der Absatz bei den Produkten der Kupferverarbeitung sei rückläufig. Große Unsicherheit und kurzfristiges Agieren der Abnehmer bestimmten das Geschäft, hieß es. Anzeichen für die üblicherweise im Frühjahr einsetzende saisonale Nachfragebelebung seien noch nicht erkennbar. Auch die Schmelzlöhne für Konzentrate seien auf einem niedrigen Niveau. Bei einer schlechten Verfügbarkeit von Altkupfer seien die Raffinierlöhne rückläufig. Zudem hätten einmalige Aufwendungen für die Schließung der Stranggussanlage in Olen das Geschäft im ersten Halbjahr belastet.

      Der Konzern geht weiter von einer Belebung der Produktnachfrage im zweiten Halbjahr des Geschäftsjahres aus. Grund seien neben den angelaufenen Konjunkturprogrammen auch die geringen Lagerbestände der Kunden. Erste Zeichen einer zaghaften Erholung in der europäischen Wirtschaft seien erkennbar. Die eingeführte Kurzarbeit werde zur Reduzierung der laufenden Kosten aber zunächst fortgesetzt. Derzeit sind 720 der über 4.700 Mitarbeiter des Konzerns in Kurzarbeit. Der Kupfermarkt werde auch weiterhin unter dem starken Einfluss der chinesischen Nachfrage stehen. Im zweiten Quartal habe sich eine positive Grundstimmung am Kupfermarkt durchgesetzt. Der Kupferpreis machte im zweiten Quartal einen Teil des vorangegangenen Preisrückgangs wett.

      KURS DER AKTIE LEGT ZU

      Am Finanzmarkt war die Reaktion positiv. Die Aktien legten im frühen Handel um 2,2 Prozent auf 23,18 Euro zu, während der MDAX 0,92 Prozent auf 5.663,22 Punkte gewann. Händlern zufolge ist der Halbjahresbericht besser als erwartet ausgefallen. Die Zahlen seien überzeugend. Erfreulich sei auch, dass der Kupferproduzent mit einer langsamen Verbesserung der Ertragslage im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres rechne, hieß es./jha/zb


      Gruß Jo
      Avatar
      schrieb am 15.05.09 16:19:26
      Beitrag Nr. 10.622 ()
      Hier ist eine weitere Analysteneinschätzung von SZG:

      New York (aktiencheck.de AG) - Jeffrey Largey, Analyst von J.P. Morgan Securities, stuft die Aktie von Salzgitter (ISIN DE0006202005/ WKN 620200) unverändert mit "neutral" ein.

      Salzgitter verfüge nach wie vor über eine der stärksten Bilanzen im Sektor. Ende des ersten Quartals habe sich die Netto Cashposition auf 1,1 Mrd. EUR belaufen und damit gegenüber Ende 2008 einen Zuwachs von rund 250 Mio. EUR verbucht.


      Nachdem das Unternehmen für das erste Halbjahr einen Verlust angekündigt habe, sei die Prognose für das Vorsteuerergebnis in 2009 auf minus 169 Mio. EUR reduziert worden.


      Es stehe weiterhin in Frage, ob die erwartete Nachfrageerholung im zweiten Halbjahr wieder Kapazitätsauslastungen von mehr als 70% zulassen werde, wie es das Management in Aussicht gestellt habe.


      Mit dem von 40 auf 55 EUR erhöhten Kursziel werde einer gestiegenen Sektorbewertung Rechnung getragen.
      Vor diesem Hintergrund bewerten die Analysten von J.P. Morgan Securities die Aktie von Salzgitter weiterhin mit dem Votum "neutral". (Analyse vom 15.05.09) (15.05.2009/ac/a/d)
      Analyse-Datum: 15.05.2009

      Rating: neutral
      Analyst: JP Morgan Chase & Co.
      erwartetes KGV: 4,13

      Gruß Jo
      Avatar
      schrieb am 15.05.09 23:02:18
      Beitrag Nr. 10.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.183.783 von Jo37 am 15.05.09 13:12:32Freund Jo37:

      Danke Dir Jo für das Einstellen des Berichtes,werde die Bilanz noch einmal studieren,hatte aber Keine Zeit gefunden zu sehr unter Druck..
      China hat 600000 Tausend Tonnen Kupfer aufgekauft und gelagert und es wäre schön wenn Aurubis was davon abbekommen hätte.

      VIele Grüsse Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 16.05.09 12:16:52
      Beitrag Nr. 10.624 ()
      bevor ich auf diese frage eingehe möchte ich mal eine kurze stellungnahme von den andern insbesondere GRAUSTARK der ja sehr gut informiert isz über die börse und salzgitter

      Frage von Boone123:

      Guten Tag,

      ich möchte bei salzgitter einsteigen, kann mir jemand erklären warum ab 2004 die gewinne (und kurs) so explosionsartig angestiegen sind?

      danke im voraus

      gruß

      vielen dank im voraus :kiss:
      Avatar
      schrieb am 16.05.09 12:25:44
      Beitrag Nr. 10.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.189.547 von springbok am 15.05.09 23:02:18also Aurubis nicht einfach abschreiben und die sache langfristig sehen --> auch wenn bei Aurubis rote zahlen sind ;)

      Aurubis "Rotes Gold" vor Erholung?
      [11:41, 13.05.09]

      Von Alois Lehner

      Er steigt und steigt und steigt. Die Rede ist vom Kupferpreis. Seit Jahresanfang ist der Wert für das Industriemetall trotz Wirtschaftskrise von 3000 Dollar auf zuletzt 4574 Dollar je Tonne gestiegen, ein Plus von mehr als 50 Prozent. Von den höheren Preisen müsste doch auch Europas größte Kupferhütte, die Norddeutsche Affinerie, die jetzt Aurubis oder "rotes Gold" heißt, profitieren, oder nicht?


      Aktienanalyser
      Die Aktien im Branchen- vergleich: Klicken Sie hier

      Sie möchten weitere Branchen analysieren? Dann klicken Sie hier




      Die Zusammenhänge sind differenziert zu betrachten, denn eines der beiden, in etwa gleich starken Standbeine der Hamburger, die Kupferproduktsparte, leidet sogar darunter. Denn in diesem Segment – hier werden etwa Gießwalzdrähte oder Stranggussformate hergestellt, ist das Metall nur ein durchlaufender Posten. Steigt der Kupferpreis zu rasant, verwenden die NA-Kunden statt der Kupferprodukte – falls möglich – zunehmend andere Materialien, etwa Plastik. Derzeit leidet diese Sparte aber generell unter der schwachen Nachfrage.

      Besser läuft es in der anderen Konzernsparte, der Kupferverschmelzung. Aurubis hat im Gegensatz zu anderen Kupferhütten keine eigenen Minen. Sie kauft daher von den Minen Kupfererzkonzentrate und verarbeitet das in deren Auftrag zu reinem Kupfer (sogenannte „Kupferkathoden“). Als Entgelt erhält sie dafür Schmelzlöhne. Diese werden periodisch angepasst. Erweitern die Minen ihre Kapazitäten, steigen für Schmelzhütten wie Aurubis die Chancen auf höhere Schmelzgebühren. Wenn nun der Kupferpreis weiter steigt, werden auch die Minen ihre Produktion wieder steigern. In der Folge verbessert sich auch die Verhandlungsposition für Aurubis, höhere Schmelzlöhne durchzusetzen.

      Doch noch muss sich Aurubis mit niedrigeren Schmelzlöhnen abfinden, denn wegen der Rezession haben die Minen ihre Produktion zuletzt deutlich zurückgefahren. Im jetzt gemeldeten Halbjahresergebnis fand dies seinen Ausdruck. In den ersten sechs Monaten 2008/09 ging der Umsatz wegen der im Vorjahresvergleich immer noch niedrigeren Metallpreise um zehn Prozent auf 3,03 Milliarden Euro zurück. Unter dem Strich fiel ein Verlust von 53 Millionen Euro nach einem Gewinn von 119 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2007/08 an. Dabei wirkten sich die im ersten Quartal 2008/09 schon vorgenommenen und mit dem vormaligen Einbruch des Kupferpreis nötig gewordenen Wertberichtigungen auf die Vorräte negativ aus.

      Im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres rechnet der Konzern mit langsamen Verbesserung der Ertragslage. „Auf dieser Basis erwarten wir ein positives operatives Ergebnis für die Aurubis-Gruppe.“ Eine konkrete Prognose blieb Konzernchef Bernd Drouven aber schuldig: „Eine genaue Ergebnisprognose halten wir aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage in unserem Unternehmensumfeld jedoch für nicht darstellbar“, so Drouven.

      BÖRSE ONLINE stuft den Titel weiter mit Beobachten ein. Das Unternehmen leidet in der Kupferproduktsparte unter der schwachen Nachfrage. Gleichzeitig sind in der Schmelzsparte trotz des rasanten jüngsten Anstiegs des Kupferpreises noch keine höheren Schmelzpreise durchsetzbar. Erst wenn sich die Anzeichen einer Konjunkturerholung verdichten, wird sich der Kupferpreis weiter erholen und infolgedessen die Kupferminen ihre Produktion wieder hochfahren. Der MDAX-Titel bleibt deswegen auf der Watch-List.
      Avatar
      schrieb am 16.05.09 12:26:41
      Beitrag Nr. 10.626 ()
      Aurubis kaufen
      14.05.09 - Bankhaus Lampe

      Düsseldorf, 14 Mai (newratings.de) - Der Analyst vom Bankhaus Lampe, Marc Gabriel, empfiehlt die Aurubis-Aktie (ISIN DE0006766504 / WKN 676650) weiterhin zu kaufen.

      Aurubis habe gestern die Zahlen zum ersten Halbjahr 2008/09 vorgelegt. Durch die Vorratszuschreibungen aufgrund des höheren Kupferpreises habe das Unternehmen einen positiven Effekt von 76,7 Mio. Euro im zweiten Quartal verzeichnen können. Die Analysten vom Bankhaus Lampe hatten hier im Vorfeld lediglich mit 58,5 Mio. Euro gerechnet. Dagegen sei das operative Ergebnis mit -11,7 Mio. Euro im zweiten Quartal aufgrund der Nachfrageschwäche aus den Abnehmerindustrien (Automobil, Elektro, Energie) schwächer gewesen als von ihnen erwartet, sodass die Bewertungseffekte geholfen hätten, den Nettoverlust zum Halbjahr von -98,3 Mio. Euro auf -53,1 Mio. Euro zu reduzieren.

      Folgende positive und negative Effekte sollten bei dem Ergebnis beachtet werden: Das Unternehmen habe im ersten Halbjahr einen Free Cash-flow von 148 Mio. Euro erzielt. Die Verschuldung habe im ersten Halbjahr reduziert werden können. Ohne die Pensionsrückstellungen liege die Nettoverschuldung bei 695 Mio. Euro. Eine schwache Nachfrage aus der Abnehmerindustrie belaste das operative Ergebnis. Die Bewertungseffekte aus der Kupferpreiserholung könnten nicht einfach fortgeschrieben werden. Das zweite Quartal sei zwar operativ schwach gewesen, jedoch sei diese Entwicklung angesichts der makroökonomischen Umstände keine Überraschung gewesen. Jetzt gelte es, im Gesamtjahr das operative Geschäft zu stabilisieren.

      Aurubis habe aufgrund der schwachen Nachfrage die Kurzarbeit ausgeweitet und mit einer einsetzenden Nachfrageverbesserung, die bereits im April zu spüren gewesen sei, dürfte das operative Ergebnis im Gesamtjahr positiv bleiben, weshalb der Kupferproduzent deutlich besser durch die Krise kommen dürfte als beispielsweise die Stahlproduzenten, mit ähnlichen Kundenstrukturen. Daher bleibt die Aktie der Topfavorit der Analysten vom Bankhaus Lampe für das zweite Halbjahr. Bei ihrem unveränderten Kursziel von 28,00 Euro würden sie auf einen Peer-Group-Vergleich zurückgreifen, bei dem sie bereits einen 25%-igen Abschlag auf den fairen Wert zugrunde gelegt hätten, da bei den Konsensschätzungen deutliche Unsicherheiten bestehen dürften.

      Die Analysten vom Bankhaus Lampe raten die Aurubis-Aktie unverändert zu kaufen. (Analyse vom 14.05.2009) (14.05.2009/ac/a/d)
      Avatar
      schrieb am 18.05.09 21:15:40
      Beitrag Nr. 10.627 ()
      Die Analysten haben ihre Beurteilungen wirklich nicht im Griff,denn die Salzgitter steigt trotzdem und wird weit über 60 Euro im Kurs steigen.

      Das ist meine analytische Meinung,bassierend auf dem Wissen wie Salzgitter tickt und Herr Leese die Firma zusammenhält:



      Gruss Springbok:cool::)
      Avatar
      schrieb am 18.05.09 22:57:37
      Beitrag Nr. 10.628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.203.215 von springbok am 18.05.09 21:15:40die analysten sind noch immer in einer rezession und wenn die erst vorbei ist erst dann steigen die analystenschätzungen
      nur das problem ist dann ist die aktie schon lange über alle bergen

      ich kann mich noch gut erinnern wo es hier salzgitter verkaufen bei 30€ und bei 50€ usw und später bei 70€ hiess es salzgitter strong buy ziel 120€ usw usf
      das sind teilweise spezalisten am werk die noch nicht mal wissen was salzgitter herstellt :keks:
      Avatar
      schrieb am 18.05.09 23:47:40
      Beitrag Nr. 10.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.204.244 von Boersenexplosion am 18.05.09 22:57:37Genau das ist das Thema SIE WISSEN NICHT EINMAL WORÜBER SIE ANALYSIEREN.

      DU HAST MAL ALLES WIEDER AUF EINEN PUNKT GEBRACHT.

      Gruss Springbok:cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 19.05.09 01:04:34
      Beitrag Nr. 10.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.204.500 von springbok am 18.05.09 23:47:40man bin ich gut :laugh::laugh::laugh:

      so bis morgen früh kollege :D
      Avatar
      schrieb am 19.05.09 10:53:49
      Beitrag Nr. 10.631 ()
      Ich werde mich aus diesem thread verabschieden und nur noch mitlesen, bis SZG wieder meinen EK erreicht haben wird.:(

      ...und tschüss ...
      Jo
      Avatar
      schrieb am 19.05.09 11:25:09
      Beitrag Nr. 10.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.206.393 von Jo37 am 19.05.09 10:53:49wieso denn jo :confused:
      was ist denn los???

      und wir werden schon deinen ek erreichen keine panik, alles mit der zeit ;)
      Avatar
      schrieb am 19.05.09 11:47:08
      Beitrag Nr. 10.633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.206.684 von Boersenexplosion am 19.05.09 11:25:09... weil ich sowieso hier kaum "BEDEUTENDES" als Kleinstanleger beigetragen habe und auch in Zukunft beitragen kann...:D

      Gruß Jo

      P.S.: Natürlich werde ich weiterhin den Kurs und auch Nachrichten zu SZG unter Beobachtung halten!:eek::cool::eek:
      Avatar
      schrieb am 19.05.09 12:09:24
      Beitrag Nr. 10.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.206.898 von Jo37 am 19.05.09 11:47:08ok, dann wünsche ich dir weiterhin als stiller mitleser viel erfolg jo und die rezession wird nicht jahre andauern --> die boomjahre kommen schon wieder
      Avatar
      schrieb am 20.05.09 10:23:00
      Beitrag Nr. 10.635 ()
      Salzgitter: Zeichen der Hoffnung
      19.05.2009 - Die Analysten der Commerzbank bewerten die Aktien von Salzgitter unverändert mit „hold“. Das Kursziel liegt bei 61,00 Euro.

      Nach einem Analystengespräch senken die Experten ihre Vorsteuererwartung für das laufende Jahr von 104 Millionen Euro auf 56 Millionen Euro ab. Es gibt erste Anzeichen der Stabilisierung. Im vierten Quartal könnte die Kapazitätsauslastung bei bis zu 80 Prozent liegen. Der Auftragseingang im April wird als positiv angesehen. Demnach sollte es im zweiten Halbjahr mit den Gewinnen wieder nach oben gehen.
      Avatar
      schrieb am 20.05.09 11:21:15
      Beitrag Nr. 10.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.216.293 von Boersenexplosion am 20.05.09 10:23:00:confused:

      Sollte man hier einsteigen oder warten geht es nocheinmal runter ? Salz ist in den letzten 2 Tagen ziemlich Stark gestiegen .

      Denke eine Korrektur wird noch kommen oder ?
      Avatar
      schrieb am 20.05.09 11:32:50
      Beitrag Nr. 10.637 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.216.906 von neptuhn am 20.05.09 11:21:15servus,
      ja warte noch eine korrektur ab!
      sie wird kommen und denke da sind noch 5-8% drin die du noch zusätzlich absahnen kannst ;)

      investiere nie dein gesamtes aktiengeld in eine aktie sondern immer splitten und nie all in gehen --> stückweise investieren

      falls du noch fragen hast helfe ich dir gerne weiter aber heute komme ich wohl nicht mehr dazu aber morgen ist auch noch ein tag

      gruß bex und viel erfolg :D
      Avatar
      schrieb am 20.05.09 11:37:09
      Beitrag Nr. 10.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.217.038 von Boersenexplosion am 20.05.09 11:32:50;) Danke ! Ich warte noch ab hoffe das wir noch in Range von 55 - 57 Fallen :D
      Avatar
      schrieb am 20.05.09 21:04:03
      Beitrag Nr. 10.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.217.077 von neptuhn am 20.05.09 11:37:09Die Salzgitter ist eben die Aktie,weil sie solide aufgebaut ist und das Untermehmen noch 1,1 Mrd Euro in der Kasse hat,als Cash-Flow.

      Darum bin ich für die Zukunft mit meinem Investment sehr zufrieden.

      Gruss Springbok:cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 20.05.09 21:51:00
      Beitrag Nr. 10.640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.217.038 von Boersenexplosion am 20.05.09 11:32:50
      gap close bex :D
      mfg frank
      Avatar
      schrieb am 20.05.09 23:24:30
      Beitrag Nr. 10.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.223.118 von Frank012 am 20.05.09 21:51:00also franki die 58€ sollten mindestens nochmals zum traden drin sein und vielleicht erzählst du den stillen mitlesern was ein gap close ist ;)
      oder soll ich es wieder tun :p
      Avatar
      schrieb am 20.05.09 23:28:47
      Beitrag Nr. 10.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.223.792 von Boersenexplosion am 20.05.09 23:24:30:confused:

      Yoa ich seh da noch ein offenes Kerze zirka bei 56 € :confused:

      Das wäre der Hammer !
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 00:02:52
      Beitrag Nr. 10.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.223.809 von neptuhn am 20.05.09 23:28:47leider neptuhn bekommt man nicht immer was man will von daher wären die 58€ als shortziel ausreichend :D
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 08:43:38
      Beitrag Nr. 10.644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.223.809 von neptuhn am 20.05.09 23:28:47Yoa ich seh da noch ein offenes Kerze zirka bei 56 €

      Da gibt's sogar noch eine im Bereich der 43€ (Anfang April) :look:


      Avatar
      schrieb am 21.05.09 11:02:16
      Beitrag Nr. 10.645 ()
      also das die salzgitter heute so stark ist bei so einem daxstand hätte ich nicht gedacht :eek:

      hätte schon gedacht das sie unter die 60€ fällt aber wie gesagt man bekommt nicht immer was man will
      aber um 14:30uhr kommen ja neue daten aus amiland und wenn die nicht gut ausfallen dann denke ich sollten die 60€ dran glauben
      aber fallen sie gut aus dann gehts steil bergauf richtung 63€ :rolleyes:

      schaun ma mal :D
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 11:09:33
      Beitrag Nr. 10.646 ()
      21.05.2009 07:57
      Salzgitter-Tochter sieht sich hoher Schadenersatz-Forderung aus USA gegenüber

      Der Getränkeabfüllanlagen-Hersteller KHS sieht sich einer millionenschweren Schadenersatz-Forderung aus den USA gegenüber. KHS befinde sich in einer "streitigen Auseinandersetzung" mit dem amerikanischen Kunden Gehl's Guernsey Farms, teilte die KHS-Mutter Klöckner Werke am Dienstagabend mit. Die Klöcker-Werke wiederum sind zu mehr als 95 Prozent im Besitz des Stahl- und Röhrenherstellers Salzgitter (News/Aktienkurs) <SZG.ETR>.

      Der Streit dreht sich darum, ob KHS eine Spezial-Abfüllanlage wie verlangt geliefert hat. Die deutsche Seite sieht ihre vertraglichen Verpflichtungen als erfüllt an. "Es ist allerdings damit zu rechnen, dass Gehl erhebliche Schadenspositionen von vermutlich bis zu 150 Millionen Dollar geltend machen wird", hieß es. Händlern zufolge wäre diese Summe für Klöckner-Werke eine deutliche Belastung, auch wenn der Einfluss auf Salzgitter nicht ganz so hoch sein dürfte. Die Maschinenbau- und die Stahlbranche liegt in der Wirtschaftsflaute danieder./das/fn

      ISIN DE0006202005 DE0006780000

      AXC0016 2009-05-21/07:57
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 11:11:43
      Beitrag Nr. 10.647 ()
      21.05.2009 10:44
      AKTIEN IM FOKUS: Stahlwerte sehr schwach - Sektorstudie und Klage belasten

      Eine negative Studie hat am Donnerstag Stahlwerte belastet. Die Credit Suisse hatte den Metall- und Minensektor von "Overweight" auf "Benchmark" gesenkt. Bei Salzgitter machte sich zudem die Klage eines amerikanischen Getränkeabfüllers gegen die Tochter Klöckner-Werke <KLK.ETR> bemerkbar.

      Gegen 10.35 Uhr gaben ThyssenKrupp <TKA.ETR> als einer der schwächsten Werte im DAX <DAX.ETR> um 3,04 Prozent auf 17,24 Euro nach, und Salzgitter <SZG.ETR> verloren 3,14 Prozent auf 61,70 Euro. Der deutsche Leitindex büßte zeitgleich 1,74 Prozent auf 4.951,27 Zähler ein. Im sehr schwachen MDAX <MDAX.ETR> der mittelgroßen Werte fielen Klöckner&Co (KlöCo) <KCO.ETR> um 3,76 Prozent auf 15,12 Euro. Klöckner-Werke <KLK.ETR> verbilligten sich im etwas schwächeren SDAX <SDXP.ETR> um 0,89 Prozent auf 16,65 Euro.

      Eine 100-prozentige Tochter der Klöckner-Werke befinde sich in einer streitigen Auseinandersetzung mit einer amerikanischen Kundin, hatte Klöckner-Werke am Mittwochabend mitgeteilt. Es sei damit zu rechnen, dass der amerikanische Kunde Gehl erhebliche Schadensersatzansprüche von bis zu 150 Millionen Dollar geltend machen werde.

      In der Credit-Suisse-Studie begründeten die Analysten die Abstufung des Metall- und Minensektors mit ihrer zunehmend defensiven Ausrichtung. Die Wachstumsdynamik in China scheine ihren Höhepunkt zu erreichen und die Lagerbestände bei Kupfer und Kohle seien deutlich gestiegen. Die Vorräte bei Eisenerz entsprächen der Nachfrage von fast zwei Monaten. Zudem sähen die Bewertungen bei Minentiteln schon recht hoch aus. Die Experten bevorzugen indes weiterhin den Stahl- gegenüber dem Minensektor./gl/dr

      ISIN DE0007500001 DE0006202005 DE000KC01000 DE0006780000

      AXC0034 2009-05-21/10:44
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 14:38:10
      Beitrag Nr. 10.648 ()
      Donnerstag,
      21.05.2009 US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) Woche 21

      Uhrzeit: 14:30 (MEZ)
      Ort: Washington, D.C.
      Land: Vereinigte Staaten von Amerika
      Uhrzeit vor Ort: 08:30
      Beschreibung:

      Veröffentlichung der Zahlen zu den US-amerikanischen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe ("Initial Jobless Claims") für die Vorwoche


      aktuell:

      Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist in den USA auf 631.000 gefallen. Erwartet wurden 620.000 bis 625.000 neue Anträge nach zuvor 643.000 (revidiert von 637.000).
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 15:28:14
      Beitrag Nr. 10.649 ()
      die 60€ wollen einfach nicht fallen :mad:
      ich muss doch nicht intraday über 60 long gehen :cry:
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 15:31:41
      Beitrag Nr. 10.650 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.226.527 von Boersenexplosion am 21.05.09 14:38:10
      Tochtergesellschaft der Klöckner-Werke AG von amerikanischem Getränkeabfüller verklagt
      Frankfurt am Main, 20. Mai 2009 – Die Firma KHS Inc. in Waukesha (USA), eine Tochtergesellschaft der KHS AG, Dortmund (D) (ihrerseits eine 100%ige Tochtergesellschaft der Klöckner-Werke AG), befindet sich in einer streitigen Auseinandersetzung mit ihrer amerikanischen Kundin Gehl’s Guernsey Farms, Inc. (»Gehl«). Die Auseinandersetzung steht im Zusammenhang mit der Lieferung einer Abfüllanlage für spezifische Anwendungszwecke. Die Abfüllanlage war ein Pilotprojekt zur Erreichung bestimmter amerikanischer Zulassungsvoraussetzungen für die Abfüllung besonders qualifizierter Flüssigkeitsarten. Zwischen Gehl und der KHS, Inc. besteht Streit, ob KHS ihren Lieferverpflichtungen nach dem Vertrag ordnungsgemäß nachgekommen ist.

      Der Vorstand der Klöckner-Werke AG kann nach dem Verlauf der Gespräche und nach Bera-tung mit US-amerikanischen Anwälten zum derzeitigen Zeitpunkt nicht mehr ausschließen, dass Gehl in Kürze eine auf Schadensersatz gerichtete Klage gegen die KHS Inc. vor einem Schiedsgericht in den USA erhebt. Gegen die KHS AG ist bereits eine – bislang allerdings noch nicht zugestellte – unbezifferte Feststellungsklage vor dem US District Court in Wisconsin
      erhoben worden.

      Der Vorstand der Klöckner-Werke AG und der KHS AG betrachtet die angedrohte Schiedsklage und die gegen die KHS AG offenbar schon eingereichte Klage als unzulässig und unbegründet und insgesamt substanzlos. Es ist allerdings damit zu rechnen, dass Gehl erhebliche Schadens-positionen von vermutlich bis zu US-$ 150 Mio. geltend machen wird. Klöckner-Werke AG und KHS AG sehen keinen Anhaltspunkt für einen Schadensersatzanspruch von Gehl in annähernd dieser Größenordnung, da die angeblichen Ansprüche wegen vermeintlicher Verletzung des Vertrags mit Gehl schon dem Grunde nach nicht bestehen. Klöckner und KHS werden sich
      gegen die unbegründeten Klagen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zur Wehr setzen


      Der Vorstand
      ===================================================================
      Das wird Klöckner-Werke gewinnen,denn die Amis versuchen immer schon mit unehrlichen Tricks an Geld zukommem:cool:

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 15:31:44
      Beitrag Nr. 10.651 ()
      so bin jetzt intraday long zu 60,16€
      also jetzt kann sie wieder zünden :look:
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 15:33:59
      Beitrag Nr. 10.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.226.797 von Boersenexplosion am 21.05.09 15:28:14Was will denn Börse unter 60 tauchen??
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 15:47:13
      Beitrag Nr. 10.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.226.842 von springbok am 21.05.09 15:33:59nicht börse sondern szg ;)
      und aktuell schon 60,36 eurohh :D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 16:06:23
      Beitrag Nr. 10.654 ()
      :D:D:D:D:D:D:D:D

      Donnerstag,
      21.05.2009 US Frühindikatoren April Woche 21

      Uhrzeit: 16:00 (MEZ)
      Ort: Washington, D.C.
      Land: Vereinigte Staaten von Amerika
      Uhrzeit vor Ort: 10:00
      Beschreibung:

      Veröffentlichung der Zahlen zu den US-amerikanischen Frühindikatoren ("Leading Indicators") für April 2009


      aktuell:

      Die US-amerikanischen Frühindikatoren sind im April um 1,0 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg im Bereich von 0,7 bis 0,8 %. Im Vormonat war ein Minus in Höhe von 0,2 % verzeichnet worden. Damit wurde der Vormonatswert von -0,3 % revidiert.
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 16:33:05
      Beitrag Nr. 10.655 ()
      kann man jmd den dow wieder hochziehen :cry::cry::cry::cry:

      ist ja schlimm heute :cry::cry::cry::cry:

      aber noch hamwa ja ne weile bis die schliessen gell :D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 16:42:02
      Beitrag Nr. 10.656 ()
      nun aber huschhh huschhhhh richtung 61 €€€€€ :D
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 17:44:05
      Beitrag Nr. 10.657 ()
      ob das noch ein grüner donnerstag wird
      schaun wa mal :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 18:35:12
      Beitrag Nr. 10.658 ()
      salzgitter aktuell 60,64 und wenn der dow mitspielt dann sehen wir noch die 61€ heute
      also dann mal los lieber dow :lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 21:50:24
      Beitrag Nr. 10.659 ()
      war mit meiner intradayposi im plus aber nein muss ja mit plus minus null verkaufen :mad::mad::mad:
      also soviel ist sicher es wird heute kein gründonnerstag geben beim dow
      naja so bis morgen früh in alter frische

      Avatar
      schrieb am 21.05.09 21:52:54
      Beitrag Nr. 10.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.229.622 von Boersenexplosion am 21.05.09 21:50:24schlaf schön :D
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 22:09:46
      Beitrag Nr. 10.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.229.643 von Frank012 am 21.05.09 21:52:54danke frank
      du auch :kiss:
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 23:40:33
      Beitrag Nr. 10.662 ()
      Gastkommentar
      Welche Banken wollen wir?
      von Stefan Biskamp


      Die wahllose Rettung von Banken untergräbt die Demokratie und eine Reform des Geldsystems. Die Regierung sollte die Ursachen der Krise beseitigen: die perversen Anreize im Finanzsystem.

      Stefan Biskamp ist Finanzexperte des World Future Council in Hamburg.

      Manchen Menschen muss man das Wort gar nicht erst im Mund umdrehen. Die EU plant einen Belastungstest großer Banken. Und flugs warnt Finanzminister Peer Steinbrück davor, die Ergebnisse zu veröffentlichen, damit es "nicht zu einer Beschädigung der Banken kommt". Und IWF-Europachef Marek Belka fordert, "leistungsgestörte Vermögenswerte" in den Bankbilanzen müssten "vom Rest des Finanzsektors isoliert werden", um das Vertrauen wiederherzustellen.

      Wer hat hier eigentlich wen beschädigt: die Öffentlichkeit die Banken? Oder die Banken uns? Und warum beschließt das Bundeskabinett in seinem Bad-Bank-Gesetz, leistungsgestörte Vermögenswerte zu isolieren, statt leistungsgestörte Kreditinstitute und ihre Vorstände?

      Die wahllose Rettung der Banken liefert Kreditinstituten, Hedge-Fonds, Ratingagenturen und Wirtschaftsprüfern ein perfektes Motiv, abermals eine Illusion risikoloser Rendite zu schaffen. Damit wird nicht nur ein zentrales Ordnungselement des Markts ausgehebelt, sondern auch die Demokratie. Zum einen werden Commerzbank-Chef Martin Blessing und seine Kollegen gegenüber dem Inhaber einer Schreinerei von nebenan wie Bürger einer besseren Klasse behandelt. Zum anderen werden uns Bürgern, die wir per Garantie oder Anteilsbesitz für die Banken einstehen, die Gründe dafür vorenthalten.

      Baut ein Flughafen eine Startbahn oder erweitert eine Gemeinde ihr Rathaus, werden mit großem Brimborium öffentliche Anhörungen veranstaltet. Aber wenn es um die Zukunftssicherung einer ganzen Nation geht, gibt es kein Planfeststellungsverfahren. Der Bürger wird für unmündig erklärt, denn sein Misstrauen könnte die Banken beschädigen. Hier versagt die Politik, anstatt ihrer Pflicht nachzukommen, die perversen Anreize im Finanzsystem zu eliminieren.

      Seit dem Bankrott der Investmentbank Lehman Brothers im Herbst 2008 hat keine Regierung mehr die Pleite einer größeren Bank zugelassen. Dem liegen zwei Fehlannahmen zugrunde. Die erste lautet, Banken seien so miteinander verflochten, dass die Insolvenz eines Instituts einen Dominoeffekt auslöse. Das Argument entlarvt sich selbst: Es gibt kaum etwas weniger verflochtenes als eine Reihe von Dominosteinen. Verflochtene komplexe Systeme neigen dagegen zu hoher Stabilität.


      Die Mär von der Kreditklemme

      Auch der Lehman-Crash und seine Folgen werden gern als Argument für die Bankenstütze herangezogen. Doch das Finanzsystem ist nach der Pleite keineswegs zusammengebrochen, denn die Zentralbanken haben ihren Job gemacht und billiges Geld in den Markt gepumpt. Die Immobilienbank Hypo Real Estate wird mit dem Argument gerettet, der Pfandbrief sei in Gefahr. Das ist nach vorliegenden Informationen falsch, denn Pfandbriefe sind gerade deshalb eine sichere Anlage, weil sie per Gesetz selbst dann nicht gefährdet sind, wenn der Emittent ausfällt.

      Die zweite Fehleinschätzung ist, es gäbe eine allgemeine Kreditklemme. Dabei könnten die Sparkassen noch mehr als 250 Mrd. Euro an Krediten vergeben, sie werden das Geld nur nicht los. Daten der EZB belegen, dass seit Mitte 2007 nicht nur die Kreditbedingungen anziehen, sondern auch die Nachfrage sinkt.


      Teil 2: Raus aus der Spielhölle

      Gegen dieses Erpressungspotenzial von Dominoeffekt und Kreditklemme müsste sich die Bundesregierung stemmen. Ist eine Bank aufgrund unveräußerlicher Vermögenswerte wirklich in Solvenznot, muss es in öffentlichen Anhörungen auf Basis umfassender Transparenz um die Frage gehen, ob wir dieser Bank Staatsanleihen in die Bilanz schieben oder uns an ihr beteiligen.

      Welches Finanzsystem wollen wir eigentlich? Wollen wir eins, das dafür sorgt, dass die reichsten zwei Prozent der Menschen 51 Prozent der Vermögenswerte besitzen? Oder wollen wir eins, das bescheiden die reale Wirtschaft mit Geld versorgt und es dorthin lenkt, wo es keinen Schaden anrichtet? Ist Letzteres unser Ziel, müssen wir nur an ein paar Stellschrauben drehen.

      Stefan Biskamp ist Finanzexperte des World Future Council in Hamburg

      Der Anreiz, Bankenkonglomerate zu bilden, ließe sich dadurch eliminieren, dass die Eigenkapitalanforderungen im Verhältnis zur Bilanzsumme einer Bank zunehmen. Eine Großbank mit einer Stammkapitalquote von 50 Prozent zu betreiben ist unrentabel. Um Spekulationsgeschäfte auf den Finanzmärkten einzudämmen, sollte der Gesetzgeber reinem Wettgeschäft und Transaktionen mit Steueroasen den Rechtsschutz entziehen. Wer in einer Spielhölle zockt, kann seine Spielschulden hinterher nicht einklagen.

      Ratingagenturen und Wirtschaftsprüfer werden bislang von denen bezahlt, deren Produkte oder Bilanz sie prüfen - ein Interessenkonflikt, der sich nur lösen lässt, indem die Prüfer von einer Abgabe finanziert werden. Das Geld würde dann per Gebührenordnung verteilt.

      Kleinere Finanzdienstleister, die weniger Schaden anrichten können, sollten von Bürokratie befreit werden. Dann könnten Kreditgenossenschaften, Bürgergemeinschaften, Tauschringe oder Solidarfonds, die aufgrund des lokalen Vertrauensverhältnisses neue Finanzierungen ermöglichen, die Wirtschaft beleben.

      Und noch etwas sollte der Gesetzgeber ändern: Es ist für die Eigentümer heute außerordentlich schwer, Ansprüche gegen Vorstände und Aufsichtsräte geltend zu machen. Das ist eine Einladung zur Verantwortungslosigkeit.

      Das wären einfache Regeln mit großer Hebelwirkung - die gerade deshalb auf erbitterten Widerstand stoßen dürften. Zu stark ist die Bankenlobby, die der Politik die Reförmchen einflüstert. So hat das EU-Parlament zuletzt die Eigenkapitalregeln verschärft. Nun ja, nicht wirklich verschärft: Banken müssen künftig lächerliche fünf Prozent der Kreditrisiken, die sie als Wertpapiere weiter verkaufen, selbst behalten. Der SPD-Europaabgeordnete Udo Bullmann klagt: "Wer den Sumpf trockenlegen will, sollte eben nicht die Frösche fragen."

      FTD.de, 17.05.2009

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 23:52:39
      Beitrag Nr. 10.663 ()
      Wenn man mal verstanden hat das wir einer Bankenlobby unterliegen,
      nimmt man die Sprüche einiger Poliker nicht mehr so ernst.

      Die Fed. in Amerika unter Bernanke untersteht der Kontrolle der Grossbanken welche die Fed. auch gegründed haben und das trifft auf alle 12 Fed.Standorte in den USA zu.
      Friedmann, Chef der Fed of New-York kann sich darum auch Insidergeschäfte erlauben die Millionen einbringen,weil er durch die Banken geschützt ist und Frau Shapiro Chefin der SEC hat keine Macht in zu belangen.
      Paulsen war unter Busch Finanzminister der USA und kam von Goldmann Bros und entlies 80% der Angestellten der SEC und wurde von den Banken beauftragt 800 Mrd Dollar den Banken sofort zur Verfügung zustellen,was er auch getan hat:
      Kein President darf einen Fed-Mann wählen das machen die Banken alleine unter sich aus.
      Rockefeller hat dieses System eingeführt damit die Banken immer freies Spiel haben.
      Greenspan senkte den Zinzsatz auf Null danit die Banken freies Spiel haben die Finanzkrise zum Ziele zu bringen.

      Das war mal eine Aufklärung zur Situation:

      Gruss Springbok :)
      Avatar
      schrieb am 22.05.09 11:16:17
      Beitrag Nr. 10.664 ()
      Salzgitter Stop-buy-Limit platzieren
      10:08 - boerse.de-Aktienbrief

      Rosenheim, 22 Mai (newratings.de) - Die Experten von "boerse.de-Aktienbrief" platzieren bei der Aktie von Salzgitter (ISIN DE0006202005 / WKN 620200) in ihrem Basisdepot für den langfristigen Aufwärtstrendwechsel ein Stop-buy-Limit von 60,00 Euro.

      Der Stahlhersteller sei schon älter als 150 Jahre mit Wurzeln, die bis zur 1858 in Peine gegründeten Ilseder Hütte zurückreichen würden, einer der ersten deutschen Aktiengesellschaften. Die entscheidenden Weichen für das heutige Unternehmen seien 112 Jahre später durch den Zusammenschluss mit der Salzgitter Hüttenwerke AG zur Stahlwerke Peine-Salzgitter AG gelegt worden. 1989 habe der Bund das Unternehmen an den Preussag-Konzern verkauft, der die Tochter 1998 an die Börse gebracht habe. Zehn Jahre später sei das seitdem als Salzgitter AG firmierende Unternehmen im Dezember 2008 in den DAX aufgenommen worden.

      Der Stahlhersteller beschäftige heute weltweit rund 25.000 Mitarbeiter in den fünf Geschäftsbereichen Stahl, Handel, Röhren, Dienstleistungen und Technologie. Der Fachbereich Stahl produziere unter anderem Feinbleche, die z. B. in der Automobilindustrie zum Einsatz kämen und über ein eigenes Verteilernetz vertrieben würden. Das Röhrengeschäft umfasse sowohl kleinste Präzisionsrohre für Motoren und Medizintechnik als auch Pipelines für das internationale Who's who der Öl- und Gasbranche, während das Dienstleistungsgeschäft bspw. den Güterschienenverkehr über die Tochter Peine-Salzgitter GmbH beinhalte.

      Den Unternehmensbereich Technologie repräsentiere die Klöckner Werke AG, ein Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen, der 2007 zu 86% übernommen worden sei. Außerdem halte Salzgitter 99,6% der Anteile an RSE Grundbesitz - einem Verwalter von Gewerbeimmobilien - sowie ein 20%-Paket am Kupferproduzenten Aurubis AG, der bis vor kurzem noch als Norddeutsche Affinerie firmiert habe. Größter Salzgitter-Aktionär sei das Land Niedersachsen, das eine Sperrminorität von 26,5% halte.

      Im vergangenen Geschäftsjahr habe der Stahlkonzern ein Umsatzwachstum um 21% auf 12,6 Mrd. Euro verzeichnet. Aufgrund gestiegener Produktionskosten sei der Nettogewinn dabei auf 677 Mio. Euro (-25%) zusammengeschmolzen, womit der Konzern aber deutlich besser abgeschnitten habe als Konkurrenten wie ThyssenKrupp und ArcelorMittal.

      Aus Rendite-Sicht zähle Salzgitter zur Spitzengruppe des deutschen Kurszettels. Die Verlust-Ratio liege mit 3,47 zwar über dem Mittelwert. Doch dafür hätten sich die Notierungen in den vergangenen zehn Jahren mit einer Gewinn-Konstanz von 82% im Schnitt um mehr als 20% p.a. nach oben geschraubt. Dies bedeute die zweithöchste geoPAK10 aller 30 DAX-Titel hinter dem Kollegen K+S. Zusätzlich würden Aktionäre am 28. Mai 1,40 Euro Dividende erhalten, was derzeit einer Rendite von 2,6% entspreche.

      2008 habe sich für Salzgitter-Investoren als Katastrophenjahr erwiesen, doch nun bestünden beste Chancen für ein großes Comeback. Denn seit den März-Tiefs habe die Aktie 31% gewonnen und es würden jetzt nur noch 12% bis zur 200-Tages-Linie fehlen, mit deren Rückeroberung die mittlerweile siebeneinhalbmonatige Bodenbildung erfolgreich abgeschlossen würde.

      Da für die kommenden fünf Jahre bei der Salzgitter-Aktie eine rechnerische Gewinn-Chance von 151% besteht, platzieren die Experten von "boerse.de-Aktienbrief" in ihrem Basisdepot für den langfristigen Aufwärtstrendwechsel ein Stop-buy-Limit von 60,00 Euro. (Ausgabe 188 vom 20.05.2009) (22.05.2009/ac/a/d)
      Avatar
      schrieb am 22.05.09 11:18:40
      Beitrag Nr. 10.665 ()
      Börse am Morgen
      Stahlaktien stützen Dax
      Der Leitindex Dax ist kaum verändert in den Handel gestartet, die Papiere von ThyssenKrupp und Salzgitter konnten zulegen.

      Der Dax pendelte am Freitagmorgen um die Marke von 4900 Punkten. Der MDax der mittelgroßen Werte legte um 0,15 Prozent auf 5850 Punkte zu, für den Technologiewerte-Index TecDax ging es um 0,53 Prozent auf 618 Zähler nach oben.

      Gefragt waren nach positiven Analystenkommentaren die im Dax notierten Papiere von Salzgitter, ThyssenKrupp und K+S, die rund zwei Prozent zulegten. Auf der Verliererseite standen nach einer Herunterstufung die Aktien von Henkel mit einem Minus von 0,7 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 22.05.09 12:57:03
      Beitrag Nr. 10.666 ()
      22.05.2009 11:31
      Stahltitel – da geht noch was!?
      Aktien von Stahlkonzernen wie ThyssenKrupp, Salzgitter und Voestalpine haben in den vergangenen Wochen weit überdurchschnittlich zulegen können. Ginge es nach den Analysten von Goldman Sachs, dann könnte sich dieser Trend fortsetzen.
      Stahlproduktion - ein Mann arbeitet am Hochofen (Quelle: dpa/picture-alliance)

      Die Goldman-Analysten erwarten für das zweite Halbjahr 2009 eine Verbesserung der operativen Bedingungen für den europäischen Stahlsektor und sehen als treibenden Faktor unter anderem das Anziehen der Wirtschaft in China.

      Daher haben die Goldman-Experten das Kursziel für Salzgitter auf 79 von 56 Euro angehoben und das Rating bei "Buy" belassen. ThyssenKrupp stufen sie weiterhin mit "Neutral ein", das Kursziel erhöhten sie auf 21 von 16 Euro. Den österreichischen Stahlkonzern Voestalpine bedachten sie gar mit einer Heraufstufung von "Neutral" auf "Buy", das Kursziel wurde von 11 auf 26 Euro mehr als verdoppelt.

      Eindeutige Kursreaktionen
      Der Goldman-Kommentar beflügelt am Freitag die Aktien der Stahlkonzerne. Auf dem Frankfurter Parkett schießen Aktien von Voestalpine um bis zu 8,1 Prozent in die Höhe auf 19,35 Euro – den höchsten Stand seit sechs Monaten. ThyssenKrupp-Papiere legen rund anderthalb Prozent zu, Salzgitter-Aktien erobern mit einem Plus von bis 3,8 Prozent den zweiten Platz im Dax hinter K+S.

      Doch nicht nur die Aktien der von Goldman erwähnten Konzerne legen kräftig zu, auch Titel von ArcelorMittal und Klöckner & Co haussieren. Die Titel des im MDax notierten Stahlhändlers springen gar um bis zu 8,9 Prozent in die Höhe.

      Frühzykliker früh von Krise betroffen
      Stahlkonzerne gelten als besonders konjunktursensibel. Vor allem die Absatzflaute in der Automobilindustrie und der Auftragseinbruch im Maschinenbau, zwei der Hauptabnehmerbranchen, hatte sie im vergangenen Jahr erheblich belastet.

      "Die Folgen der Krise trafen uns als Erste. Wir werden aber auch die Ersten sein, die die Erholung spüren", prognostizierte Hans Jürgen Kerkhoff, der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, bereits im März.

      Stahltitel klar besser als der Dax
      Tatsächlich bescherte der gleiche Umstand, der damals zu herben Kursverlusten geführt hatte, den Stahltiteln seit dem März-Tief überproportional große Kursgewinne. So legte eine ThyssenKrupp-Aktie seit Januar rund 40 Prozent zu, eine Salzgitter gar 50 Prozent, der Dax gewann dagegen nur etwas über 20 Prozent.

      Frühzykliker dürften der landläufigen Analystenmeinung zufolge besonders rasch und stark von einer Stabilisierung und eventuell gar Erholung der Konjunktur profitieren.
      Avatar
      schrieb am 22.05.09 12:58:15
      Beitrag Nr. 10.667 ()
      Geht so langsam schon los :D:D:D:D:D

      22.05.2009 11:23
      Goldman Sachs hebt Ziel für Salzgitter von 56 auf 79 Euro - 'Buy'

      Goldman Sachs hat das Kursziel für Salzgitter (News/Aktienkurs) von 56,00 auf 79,00 Euro je Aktie angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Peter Mallin-Jones zeigte sich in einer am Freitag vorgelegten Branchenstudie Zuversichtlicher für eine Erholung im Stahlsektor in der zweiten Jahreshälfte. Der Lagerabbau dürfte ein Ende finden und die Indikatoren zeigten nach oben, woraus neue Werte in dem Bereich entstehen dürften. Der Stahlkonzern Salzgitter dürfte deutlicher als andere Sektorunternehmen von einer Markterholung profitieren.

      AFA0026 2009-05-22/11:22
      Avatar
      schrieb am 22.05.09 13:03:20
      Beitrag Nr. 10.668 ()
      so gleich sind die 63€ dran :D
      Avatar
      schrieb am 22.05.09 13:59:22
      Beitrag Nr. 10.669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.232.810 von Boersenexplosion am 22.05.09 13:03:20und sie waren daaaaaaa :lick:
      long seit 62,30€ :D
      Avatar
      schrieb am 22.05.09 14:12:54
      Beitrag Nr. 10.670 ()
      so mit einem netten gewinn closed für heute :D

      schönes weekend euch allen :kiss:
      Avatar
      schrieb am 24.05.09 20:37:12
      Beitrag Nr. 10.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.233.306 von Boersenexplosion am 22.05.09 14:12:54Hallo Herr Kollege:

      Am Mitwoch ist Zahltag und dann wird unsere Dividende ausbezahlt.
      Mein Konto freut sich schon und Deins auch:

      Gruss Springbok:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 24.05.09 20:38:40
      Beitrag Nr. 10.672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.241.967 von springbok am 24.05.09 20:37:12jupp :D
      Avatar
      schrieb am 24.05.09 20:42:12
      Beitrag Nr. 10.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.232.760 von Boersenexplosion am 22.05.09 12:58:1522.05.2009 11:23
      Goldman Sachs hebt Ziel für Salzgitter von 56 auf 79 Euro - 'Buy'


      Da hast Du ja mal wieder eine schöne Nachricht eingestellt.
      Hoffentlich liest das auch Graubart:

      Viele Grüsse Springbok:):):kiss:
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 17:33:22
      Beitrag Nr. 10.674 ()
      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Ingo Schmidt, Analyst der Hamburger Sparkasse, stuft die Aktie von Salzgitter (ISIN DE0006202005/ WKN 620200) von "halten" auf "verkaufen" herab.

      Die Salzgitter AG zähle mit etwa 10 Mrd. EUR Außenumsatz, einer Produktion von über 7 Mio. Tonnen Rohstahl und ca. 24.000 Mitarbeitern zu den führenden Stahltechnologie-Konzernen Europas. Eine starke Stellung habe das Unternehmen insbesondere im Röhrenbereich inne. Der Konzern liege im Bereich der mittleren Leitungs- und Präzisrohre in Europa auf Platz 1, im Großrohrbereich sei man Weltmarktführer. Salzgitter zeichne sich durch eine hohe Nettoliquidität aus, die in den letzten Monaten genutzt worden sei, sich weniger konjunktursensibel aufzustellen. Neben dem Erwerb der Klöckner-Werke AG, einem führenden Anbieter in der Abfüll- und Verpackungstechnologie, sei auch eine Beteiligung an der Norddeutschen Affinerie aufgebaut worden.

      Das Umfeld für die Stahlindustrie habe sich in den letzten Wochen weiter spürbar verschlechtert. Der Lagerabbau in den wichtigsten Abnehmerbranchen dauere ganz offensichtlich deutlich länger als von den Stahlerzeugern im Vorfeld erwartet. Da die Produzenten ihre Kapazitäten vielfach zu langsam angepasst hätten, würden die Preise unter Druck bleiben.


      Die Analysten der Hamburger Sparkasse empfehlen daher, die Aktie von Salzgitter nunmehr zu verkaufen. (Analyse vom 25.05.2009) (25.05.2009/ac/a/d)
      Analyse-Datum: 25.05.2009
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 15:04:50
      Beitrag Nr. 10.675 ()
      ich hoffe sie fällt nochmal unter 61€ bis die amis eröffnen :cry::cry::cry:
      also los du blödes ding :cry::cry::cry::cry:

      sonst schmeiss ich all meine 6 aktien ohne kommentar hin :cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 15:12:02
      Beitrag Nr. 10.676 ()
      woooow :eek: geht doch
      aktuell 60,80€
      und jetzt wünsche ich mir sehr vieeeeel geld :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 16:09:47
      Beitrag Nr. 10.677 ()
      falls sich jemand fragt warum salzgitter erst unter 61€ gefallen ist und kurz darauf bei 63€ notiert habe ich eine natürliche antwort :D:D:D

      die amis haben um 16 uhr daten bekommen und drehen jetzt am rad :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

      mal ehrlich die haben sie nicht alle aber gut das es volatil ist und glückwunsch allen die unter 61€ eingestiegen sind und bei 63€ wieder ausgestiegen sind oder gar halten intraday :eek::eek::eek:

      :D
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 16:37:23
      Beitrag Nr. 10.678 ()
      alles zu steil gestiegen aktuell
      der dow wird mit einer grossen warscheinlichkeit pkt abgeben und salzgitter wieder richtung 62€ gedrückt

      daher intraday short

      glück auf :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 16:47:03
      Beitrag Nr. 10.679 ()
      chart dow spricht aktuell eine eindeutige sprache
      es wird noch intraday nach unten gehen ;)
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 17:20:39
      Beitrag Nr. 10.680 ()
      UPDATE: KlöCo sieht keine schnelle Erholung der Stahlnachfrage

      DJ UPDATE: KlöCo sieht keine schnelle Erholung der Stahlnachfrage

      (NEU: Aussagen zur Akquisitionsstrategie und Finanzierung, Hintergrund)

      Von Martin Rapp

      DOW JONES NEWSWIRES

      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Der Stahl- und Metallhändler Klöckner&Co SE (News/Aktienkurs) (KlöCo) rechnet nicht mit einer schnellen Erholung der Stahlnachfrage auf alte Rekordhöhen. "Wir müssen heute davon ausgehen, dass die weltweite Nachfrage auch in den nächsten Jahren deutlich unter dem Niveau des Rekordjahrs 2007 liegen wird", sagte der Vorstandsvorsitzende Thomas Ludwig am Dienstag auf der Hauptversammlung.

      Der Stahl- und Metallsektor ist einer der Bereiche, der am heftigsten von der weltweiten Rezession erschüttert wird. Wegen der schwachen Nachfrage auf fast allen Märkten haben die Rohstoffverbraucher, wie etwa die Autoindustrie, ihre Produktion zurückgefahren und ihren Bedarf an Stahl entsprechend gekürzt. Das hat den Einbruch im Sektor potenziert. Die Auslastung der Stahlwerke liegt derzeit im Durchschnitt bei rund 50%.

      Seine kurzfristige Einschätzung der Marktlage bekräftigte das Duisburger Unternehmen. Demnach sei nach dem massiven Preisrutsch der zurückliegenden Monate bei Langstahl "in den letzten Wochen" der Tiefststand wohl erreicht worden, so Ludwig. Bei Flachstahlpreisen stehe die Bodenbildung spätestens Ende des zweiten Quartals bevor. Der absatzmindernde Lagerabbau bei den Kunden werde im dritten Quartal vollzogen sein, hieß es weiter.

      Das Unternehmen hat mit verschiedenen Maßnahmen auf die Auswirkungen der Wirtschaftskrise reagiert. So soll die Kapazität um 15% und die Zahl der Arbeitsplätze um 1.500 reduziert werden. Zwei Drittel von letzterem Vorhaben sind bereits umgesetzt. Ludwig bekräftigte in seiner Rede das Sparziel von 100 Mio EUR in diesem Jahr.

      Davon wird auch das Ergebnis beeinflusst. Ludwig erneuerte die vor knapp zwei Wochen bei Vorlage der Quartalszahlen gegebene Einschätzung, dass nach dem "sehr schlechten" ersten Quartal das zweite eine deutliche Ergebnisverbesserung bringen werde. Das zweite Halbjahr bleibe jedoch weiter nicht absehbar, so dass ein Verlust im Gesamtjahr weiter nicht ausgeschlossen werden könne.

      In den ersten drei Monaten des Jahres war der Absatz von KlöCo um 38% im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen. Der Umsatz sank um 34% auf 1,1 Mrd EUR, unter dem Strich stand ein Nettoverlust von 126 Mio EUR.

      Zusätzlich zur Kapazitätsreduzierung verzichtet KlöCo derzeit auch auf einen wesentlichen Pfeiler des Geschäftsmodells. Dieses sieht vor, die Konsolidierung im Markt der Stahl- und Metallhändler aktiv zu begleiten und über Zukäufe zu wachsen. Seit dem Börsengang im Jahr 2006 hat KlöCo nach eigener Angabe 18 Akquisitionen getätigt. Im Oktober 2008 hatte KlöCo diese Strategie vorübergehend ausgesetzt. Dabei bleibe es vorerst, sagte Ludwig. Allerdings würden sich bei nachhaltiger Verbesserung des Marktumfelds Chancen bieten, die KlöCo nutzen werde. Im Fall weiterer Verschlechterung würden Zukäufe jedoch weiter hinausgeschoben, sagte der Vorstandsvorsitzende. Dann seien auch weitere strukturelle Maßnahmen vonnöten.

      Für das Geschäftsmodell des Unternehmens stellt mit der Fokussierung auf Zukäufe die Finanzierung einen weiteren wichtigen Eckpfeiler dar. Dabei hat KlöCo mit den Banken jüngst eine Umstellung der Darlehensvergabe erreicht. Statt der ursprünglichen Bindung an die Ergebnisse des Geschäfts sei Anfang des Monats eine Orientierung an der Bilanz vereinbart worden, sagte Ludwig weiter.

      Zugleich sind die vereinbarten Kreditlinien nun zweckgebunden. Die 1,2 Mrd EUR möglicher Bankdarlehen stehen jetzt laut Ludwig für die Finanzierung von Betriebsmitteln zur Verfügung. Weitere 325 Mio EUR kann KlöCo über eine Wandelanleihe am Kapitalmarkt aufnehmen und will dieses Geld dann für Zukäufe verwenden. Zuvor waren Bankkredite von bis zu 1,5 Mrd EUR für beides, also Betriebsmittel und Zukäufe, vorgesehen. Ludwig erklärte, mit dem aktuellen Kreditrahmen und bei einer derzeitigen Nettoverschuldung von rund 250 Mio EUR sehe er KlöCo auch für eine längere Krise bestens gerüstet.


      Webseite: http://www.kloeckner.de

      -Von Martin Rapp, Dow Jones Newswires; +49 (0) 69 29725 108;
      martin.rapp@dowjones.com
      DJG/mmr/pal
      Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 20:50:06
      Beitrag Nr. 10.681 ()
      ich hoffe das mal gegen ende des handels wieder die gewinne mitgenommen werden beim dow
      aus charttechnischem ist es ein muss aber das juckt bekanntermassen die börsen recht wenig

      schaun wa mal gell :p
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 21:15:25
      Beitrag Nr. 10.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.257.071 von Boersenexplosion am 26.05.09 20:50:06ne ne börse, schau dir mal den dax chart an, gestern und heute an der unteren begrenzung des trendkanals abgeprallt. wir sehen nochmal die 5000 + x.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 21:46:43
      Beitrag Nr. 10.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.257.360 von rots2006 am 26.05.09 21:15:25hi rots ;)
      also schau dir mal den intradaychart beim dow an
      und den wochenchart noch nebenbei mit und wenn dir da nichts auffällt dann sry :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

      aber das mit den charts ist immer so eine sache aber nunja ich habe schon gedacht das heute gegen ende gewinne mitgenommen werden aber pustekuchen --> naja kleine gewinne wurden zwar mitgenommen aber das war nicht mein tradingziel :rolleyes:

      gruß bex
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 15:28:08
      Beitrag Nr. 10.684 ()
      komme gerade von einer konferenz
      also die talsohle scheint erreicht zu sein und das licht wird heller am ende des tunnels ;)
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 15:29:00
      Beitrag Nr. 10.685 ()
      27.05.2009 15:10
      UPDATE: Salzgitter sieht Lage nicht mehr ganz so düster

      DJ UPDATE: Salzgitter sieht Lage nicht mehr ganz so düster

      (NEU: Hintergrund)

      Von Martin Rapp

      DOW JONES NEWSWIRES

      BRAUNSCHWEIG (Dow Jones)--Die Salzgitter AG (News/Aktienkurs) sieht die Lage nicht mehr ganz so düster wie zuletzt. "Wir sind ein bisschen optimistischer", sagte der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Leese am Rande der Hauptversammlung am Mittwoch. Er gehe davon aus, dass sich das Geschäft nach den Sommerferien normalisiere.

      Der Stahlkonzern leidet im Zuge der Wirtschaftskrise unter der schwachen Nachfrage und hatte heftige Einbrüche beim Absatz verzeichnet. Allein im ersten Quartal sank der Umsatz um fast ein Viertel. Zudem führte der Preisrutsch sowohl bei Rohstoffen als auch bei den Produkten des Konzerns zu Abschreibungen in dreistelliger Millionenhöhe.

      Nach den ersten drei Monaten des Jahres hatte sich ein Vorsteuerverlust von fast 100 Mio EUR ergeben. Auch für das zweite Quartal wurde keine ausgleichende Bewegung prognostiziert. Für das Gesamtjahr peilt das Unternehmen laut Leese weiter ein nahezu ausgeglichenes Vorsteuerergebnis an. Bedingung dafür sei jedoch ein zügiger und nachhaltigen Aufschwung am Stahlmarkt.

      Finanzvorstand Heinz Jörg Fuhrmann hatte vor knapp zwei Wochen präzisiert, ein "in etwa ausgeglichenes" Ergebnis könne auf einen Verlust von 30 Mio bis 50 Mio EUR hinauslaufen. Im Jahr 2008 hatte Salzgitter knapp über 1 Mrd EUR als Vorsteuergewinn ausgewiesen.

      Um den Auswirkungen der Wirtschaftskrise zu begegnen, hat der Stahlkonzern verschiedene Maßnahmen eingeleitet. So bleibe es bei der Entscheidung, 200 Mio EUR der ursprünglich für 2009 geplanten Investitionen von 1,05 Mrd EUR in Folgejahre zu verschieben, sagte Leese. Zudem wurde in weiten Teilen des Konzerns Kurzarbeit eingeführt. Im Monat Mai seien rund 9.000 Mitarbeiter von Kurzarbeit betroffen, davon fast 5.200 Mitarbeiter im Stahlbereich, sagte Leese.

      Der Vorstandsvorsitzende geht nach eigener Aussage davon aus, dass das derzeitige Niveau der Kurzarbeit ausreichen werde. Nur bei einer Verschärfung der Krise könnten weitergehende Personalmaßnahmen nicht ausgeschlossen werden. Er rechne jedoch nicht damit. Im Gegenteil: Die Auslastung, die aktuell zwischen 30% und 50% liegt, soll laut Leese wieder deutlich steigen. Für die Zeit nach den Sommerferien rechne er mit einer Kapazitätsausnutzung von 75% bis 80%. In einigen Marktsektoren sei im Mai schon eine bessere Situation zu beobachten, begründete Leese den vorsichtigen Optimismus.

      Einen wichtigen Schlüssel für eine Verbesserung der Ertragslage stellt auch die Preisentwicklung auf der Rohstoffseite dar. Stahlhersteller schließen dazu langfristige Lieferverträge zu Festpreisen ab. Am Dienstag war bekanntgeworden, dass der japanische Wettbewerber Nippon Steel und der Minenbetreiber Rio Tinto einen Preisrückgang für Eisenerz von 33% bis 44% ausgehandelt hatten.

      Die zwischen Nippon Steel und Rio Tinto getroffene Einigung ist der erste derartige Vertragsabschluss im laufenden Jahr. Er könnte zum Maßstab für die anderen zwei Minenkonzerne BHP Billiton und Companhia Vale do Rio Doce werden, die weiter mit den Stahlkochern verhandeln. Marktbeobachter hatten aber durchaus mit noch stärkeren Preisrückgängen gerechnet.

      So hat die ThyssenKrupp AG, der größere Wettbewerber von Salzgitter, am Dienstag einen Preisnachlass von einem Drittel als erwartetes Minimum bezeichnet. Der Vorstandsvorsitzende des Essener Konzerns, Ekkehard Schulz, hatte jüngst allerdings angekündigt, der Konzern strebe bei den Preisverhandlungen eine Halbierung der Eisenerzpreise an.

      Leese erwartet für Salzgitter einen Vertragsabschluss mit Eisenerzlieferanten auf einem ähnlichen Niveau, wie es Nippon Steel und Rio Tinto vorgegeben haben. "In dieser Region werden wir uns wohl auch bewegen", sagte Leese.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 15:30:48
      Beitrag Nr. 10.686 ()
      also bin ich nicht der einzigste :laugh::laugh::laugh:

      Salzgitter sieht Licht am Ende des Tunnels
      Ein Mitarbeiter der Salzgitter AG arbeitet zwischen aufgestapelten Stahlrollen. © dpa
      große Bildversion anzeigen Für den Herbst rechnet der Stahlkonzern Salzgitter mit einer besseren Auslastung seiner Werke.

      Deutschlands zweitgrößter Stahlkonzern Salzgitter schätzt die Aussichten für sein Geschäft nicht mehr ganz so pessimistisch ein wie bisher. Der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Leese sagte am Mittwoch am Rande der Hauptversammlung in Braunschweig: "Wir sind etwas optimistischer." Er rechne nach den Sommerferien mit einer Normalisierung der Lage und einer wieder deutlich steigenden Auslastung. Bereits im Mai sei die Situation etwas besser gewesen als in den Vormonaten. Er könne jedoch noch nicht sagen, ob das bereits ein Signal für eine nachhaltige Entwicklung oder nur ein Strohfeuer sei.

      Der Salzgitter-Chef zeigte sich zuversichtlich, dass die Auslastung in den Stahlwerken, die derzeit zwischen 30 und 50 Prozent liege, nach den Sommerferien auf 75 bis 80 Prozent steigen werde. In diesem Zusammenhang verwies er auch auf die durch die Abwrackprämie gestiegene Nachfrage vor allem nach Kleinwagen.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 16:38:34
      Beitrag Nr. 10.687 ()
      wenn das so weiter geht sehen wir noch dieses jahr die 100€
      warum denn die eile ??
      nur weil ein tunnel am ende ein licht hat :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 17:53:51
      Beitrag Nr. 10.688 ()
      [/b]Günstiger Kurs
      Salzgitter stockt Aurubis-Anteil auf
      [/b]
      Langsam kehrt der Optimismus zurück: Der niedersächsische Stahlkocher plant, seinen Anteil an der Kupferhütte zu erhöhen. Salzgitter bestätigte die Jahresprognose - und machte Hoffnung auf ein ausgeglichenes Ergebnis.



      Salzgitter werde günstige Kurse für eine Aufstockung seines Anteils an Aurubis nutzen, sagte Konzernchef Wolfgang Leese am Mittwoch in Braunschweig. Leese will neben Finanzchef Heinz Jörg Fuhrmann in den Aufsichtsrat des Kupferproduzenten einrücken. "Wir können uns vorstellen, eine Sperrminorität zu erreichen, aber das ist keine Bedingung", sagte der Salzgitter-Chef.

      Deutschlands zweitgrößter Stahlproduzent blickt nicht mehr ganz so pessimistisch in die Zukunft wie bisher. "Wir sind etwas optimistischer", sagte Leese. "Im Mai war die Situation etwas besser als seit November 2008. Es ist aber noch nicht zu sagen, ob das nachhaltig oder nur ein Strohfeuer sein wird."

      Der Konzern rechne mit "stabileren Verhältnissen" ab Herbst und gehe davon aus, die Auslastung seiner Stahlwerke von derzeit 30 bis 50 Prozent auf 75 bis 80 erhöhen zu können. Leese bestätigte zudem die Gesamtjahresprognose. Ein ausgeglichenes Vorsteuerergebnis sei erreichbar, sofern die erwartete Trendwende am Markt eintritt. Die Salzgitter-Aktie legte um 2,6 Prozent zu.



      Eine spürbare Kostenentlastung verspricht sich Salzgitter beim Einkauf von Eisenerz. Das Unternehmen rechnet Leese zufolge damit, in den Verhandlungen mit den Minen eine ähnliche Preissenkung durchzusetzen wie andere Konzerne. Der Bergbauriese Rio Tinto hatte der japanischen Nippon Steel einen Rabatt von 33 Prozent eingeräumt und damit einen Richtwert für die gesamte Branche vorgegeben. Es ist der erste Preisverfall bei Eisenerz seit sieben Jahren, da die Nachfrage im Zuge der Wirtschaftskrise rund um den Globus eingebrochen ist. Eisenerz wird zur Stahlherstellung benötigt.

      Chinesische Hersteller haben allerdings angekündigt, sich mit dem von Nippon erzielten Abschluss nicht zufrieden zu geben und weiter zu verhandeln. Beim Fertigungsprodukt Stahl erwartet Salzgitter hingegen keine weiteren Rabattschlachten. "Wir sehen an bestimmten Produkten, dass der Bodensatz erreicht ist, da gibt es sogar die ersten Preiserhöhungen", sagte Leese.

      Salzgitter-Chef Wolfgang Leese: "Wir sind etwas optimistischer"
      Salzgitter-Chef Wolfgang Leese: "Wir sind etwas optimistischer"

      Salzgitter trifft die Rezession bislang weniger hart als andere Hersteller. "In der derzeitigen Krise wird unsere Zurückhaltung bei Fusionen und Übernahmen nachträglich belohnt", sagte Leese. Zudem profitiere der Konzern von seiner vergleichsweise breiten Aufstellung mit dem weitgehend krisenresistenten Röhrengeschäft, der Maschinenbausparte und der Aurubis-Beteiligung.

      Im dominierenden Stahlbereich komme Salzgitter zugute, dass Großkunde Volkswagen wie kein anderer Autobauer von der staatlichen Abwrackprämie profitiert.

      Während der deutsche Marktführer ThyssenKrupp einen Konzernumbau plant und in der Stahlsparte 2000 Stellen streichen will, hofft Salzgitter weiter darauf, ohne massiven Arbeitsplatzabbau durch die Krise zu kommen. Der niedersächsische Konzern hat mit der Verschiebung von Investitionen und der Anordnung von Kurzarbeit für derzeit 9000 der knapp 26.000 Mitarbeiter auf den Auftragseinbruch reagiert. Eine Ausweitung erscheine derzeit nicht nötig, sagte Leese.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 18:29:36
      Beitrag Nr. 10.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.264.779 von Boersenexplosion am 27.05.09 17:53:51Guten Abend Herr Kollege:

      Ich wollte mich nur mal bedanken f0r die Mühe alle diese Berichte in den Thread zu stellen.


      Hat jo nun verkauft oder was war das,bin im Moment sehr unter Druck.

      Gruss Springbok:):)
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 19:43:19
      Beitrag Nr. 10.690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.265.195 von springbok am 27.05.09 18:29:36Guten Abend!
      Wenn Du mich meintest: ja, habe nach der Empfehlung der HASPA verkauft. SELL IN MAY AND GO AWAY!
      Im Herbst kann ich dann ja wieder bei (weiter) steigenden Kursen einsteigen.:D
      Gruß Jo
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 20:12:31
      Beitrag Nr. 10.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.265.195 von springbok am 27.05.09 18:29:36wenigstens einer der mir danken tut :kiss:

      @ jo hast du toll gemacht ;)
      wenn das keine steigenden kurse sind und wenn man nicht erkennt das salzgitter gut durch die krise kommt dann kannst du bei steigenden kursen teuer kaufen wieder
      tut mir leid jo aber muss jeder selber entscheiden und ich hoffe wenn es so weitergeht das wir bis ende des jahres die 100€ sehen

      eigentlich habe ich dich gemocht aber für diese aktion muss ich mit dir mal schimpfen jo

      naja trotzdem viel glück für dich und glaube mir jo salzgitter wird eines tages neue ath´s sehen und wehe da schreibt mir irgendein experte in 20 jahren oder so änhlich als antwort jetzt hin

      weil die neuen ath´s kommen schneller als mancheinem lieb ist

      also Allen investierten und jo glück auf auch wenn der dow endlich sich erholt (rot )

      und für alle die seit empfehlung es auf der wl hatten --> mechel seit empfehlung 150% gewinn
      bkn 100% gewinn

      und salzgitter ist immer noch für einen verdoppler gut weil irgendwann geht jede rezession zu ende

      so habe wieder zuviel geschrieben, liest sich ja ehhhh keiner durch oder
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 21:38:26
      Beitrag Nr. 10.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.266.252 von Boersenexplosion am 27.05.09 20:12:31 Hallo Kollege und Freund der Salzgitter.
      Du schreibst nie zuviel und Minderwertigkeitsgefühle kennst Du doch nicht Du alter Hase.:cool::cool::):)

      Freund Jo,da hätte ich aber mal abgewartet bis die Dividende ausgeschüttet wird morgen und das als Gewinn noch mitgenommen.
      Ich weiss ja nicht wo Du eingestiegen bist,aber die SZG ist ein Goldstück und nächstes Jahr werden wir irgendwo weit über 110 Euro
      stehen und das sind keine Träume.

      Denn die Salzgitter und Herr Leese sind auf keine Bank angewiesen und das soll was heissen.

      Viele Grüsse Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 21:48:06
      Beitrag Nr. 10.693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.257.732 von Boersenexplosion am 26.05.09 21:46:43hi boerse, am 19.06. ist hexensabbat, da geht noch was denke ich. was meinst du? SIND DOCH ALLE SHORT GEWESEN.....
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 21:58:30
      Beitrag Nr. 10.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.267.193 von rots2006 am 27.05.09 21:48:06also dieses jahr rots gilt die regel nicht sell in may .... but remember usw usf --> weil rezession ;)

      hexensabbat dürfte an dem tag sein ohne jetzt genau geschaut zu haben aber auch ohne den großen verfallstag wirds weiter up gehen und ich hoffe mir kleinen erholungen immer wieder und ich schreibe es erneut DIE BÖRSEN HANDELN DIE ZUKUNFT

      und wenn der verfallstag noch kommt (viele short) kann sich jeder ausdenken was passieren wird ;)
      und der herr leese kauft nicht umsonst ein meine herren also ich kann wirklich jedem empfehlen sich einzudecken auf lange sicht aber wer keine zeit hat dem empfehle ich andere aktien zu handeln

      wie sagte eins ein großer --> kaufen und liegen lassen und später wieder draufschauen und sich über satte gewinne freuen
      naja mit dem später nachschauen ist immer so eine sache aber kaufen und liegen lassen zum jetzigen zeitpunkt ist gold wert

      so schluss für heute der dow meint er müsste die gewinne von gestern abgeben :lick:

      also kanns morgen rot werden salzgitter
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 10:58:25
      Beitrag Nr. 10.695 ()
      28.05.2009 06:45
      Salzgitter: Kaufen - Ausbruch aus dem Seitwärtstrend !

      Chartanalyse der Salzgitter (News/Aktienkurs) - Aktie

      Die Salzgitter Aktie befand sich in einem intakten langfristigen Seitwärtstrendkanal. Am 27.05.2009 hat die Aktie den Bereich dieser Seitwärtsbewegung signifikant d.h. mehr als 3% nach oben verlassen. Dadurch hat sich das Chartbild eindeutig verbessert, denn die Salzgitter Aktie scheint am Beginn eines Trendwechsel zu stehen. Mit dem signifikanten Durchbruch aus dem Seitwärtstrendkanal wurde ein Kaufsignal ausgelöst. Die Aktien-Positionen können nun unter Beachtung der Indikatorenanalyse aufgebaut werden. Erst mit einem Wiedereintritt in den Bereich des Seitwärtstrendkanals (bei Kursen unter 59,74 €) sollten Zukäufe zurückgestellt werden.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 10:59:03
      Beitrag Nr. 10.696 ()
      28.05.2009 09:32
      HSBC hebt Salzgitter-Ziel von 47 auf 72 Euro - 'Neutral'

      HSBC hat das Kursziel für die Papiere von Salzgitter (News/Aktienkurs) von 47,00 auf 72,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Das deutlich angehobene Kursziel resultiere aus einer stärkeren Verlagerung auf die langfristige Bewertung und eine höhere Bewertung des diskontierten Cash Flows (DCF), schrieb Analyst Jürgen Siebrecht in einer Studie vom Donnerstag. Dennoch senkte er aufgrund niedriger Erwartungen in allen Bereichen seine Gesamtkonzern-Schätzungen für die Jahre 2009 und 2010.

      AFA0002 2009-05-28/09:31
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 11:01:35
      Beitrag Nr. 10.697 ()
      Salzgitter ist aktuell sehr bullish !
      Also wenn der Dow heute um 14 Uhr nach den Daten up geht, dann sehen wir neue Jahreshöchststände.

      Schauen wir mal gell :p
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:29:39
      Beitrag Nr. 10.698 ()
      28.05.2009 12:09
      WestLB stuft Salzgitter hoch

      Die Analysten der WestLB haben die Aktien von Salzgitter von "Reduce" auf "Neutral" hochgestuft.
      (© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Gansneder Thomas, Redakteur)
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:30:10
      Beitrag Nr. 10.699 ()
      Rays of recovery - Salzgitter optimistic for business in 2009
      Thursday, 28 May 2009

      Reuters quoted Mr Wolfgang Leese CEO of Salzgitter as saying that it is a little more optimistic for its business in 2009 now than before. He said that business in May 2009 had been better than it had been since November 2008 and would become more stable later in the year.

      He said that Salzgitter aims to increase capacity utilization at its factories to 75% to 80% from currently 30% to 50% and did not see the need to put more workers on shortened working hours to cut costs and output.

      Currently, 9000 workers have shortened working hours. He added that he expected the company to reach about break even at a pre tax level this year if markets recovered in the second half of 2009.

      Salzgitter swung to a first quarter pretax loss of EUR 98.3 million from a profit of EUR 292 million in the year earlier quarter after it wrote down the value of some inventory.

      It is 26.5% owned by the German state of Lower Saxony and 10% are in the hands of the company itself. The rest is free float.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:38:18
      Beitrag Nr. 10.700 ()
      Ehrlich was für ein Bulle die Salzgitter!
      Da denkt man sie ist zu steil nach oben gelaufen und eine Erholung steht an, und was macht sie???
      So ein Mist und ich warte noch Intraday auf den einstieg :cry::cry::cry:

      Und wenn die Amidaten um 14.30 Uhr gut ausfallen :confused::confused::confused:
      kommen dann die 68€uronen :confused::confused::confused::confused::cry::cry::cry::cry::cry:

      komm da runter Bitteeeeeeeeeeee :cry::cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:42:44
      Beitrag Nr. 10.701 ()
      und ganz ehrlich ich denke bis 14:30 sind eher die 4900pkt da als 5000points ;)

      also ich habe zeit :D
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:49:16
      Beitrag Nr. 10.702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.271.088 von Boersenexplosion am 28.05.09 12:38:18:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:57:01
      Beitrag Nr. 10.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.271.185 von Frank012 am 28.05.09 12:49:16ist doch war franki :D
      cap close hin oder her :look:

      so dax schon 20points abgegeben
      aber ich warte noch weiter ab will ja noch die 4900 sehen und manchmal werden wünsche war :lick:
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 13:32:09
      Beitrag Nr. 10.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.271.248 von Boersenexplosion am 28.05.09 12:57:01Bin doch wieder nach den positiven Analystenkommentaren mit einer kleinen Posi rein.:)
      Gruß Jo
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 13:52:36
      Beitrag Nr. 10.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.271.549 von Jo37 am 28.05.09 13:32:09jetzt wieder rein :confused::confused::confused:

      hilfeeeeee jo du kannst doch nicht den kurs nach oben pushen wenn ich den kurs unten sehen will

      :D
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 13:57:48
      Beitrag Nr. 10.706 ()
      so jetzt gehts schnell
      meine geforderten 4900 sind gleich da :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 15:30:54
      Beitrag Nr. 10.707 ()
      alle zykliker bekommen heute einen auf den deckel bloss salzgitter nicht. bin mal gespannt wann der absturz richtung 60 euro losgeht.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 16:45:58
      Beitrag Nr. 10.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.271.772 von Boersenexplosion am 28.05.09 13:57:48so die 4900 waren da :D
      und die salzgitter ging auch down :D
      nur ich warte noch immer ab :p
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 20:52:13
      Beitrag Nr. 10.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.271.088 von Boersenexplosion am 28.05.09 12:38:18Herr Kollege,gib ihr doch mal eine Chance dann geht das Biest auch auf 70 Euronen and not Pounds,which is a dieing Currency,but we British seem to thing after 500 years we have another 500 years to go.

      What a bluff of stupidity;

      Regards Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 10:15:59
      Beitrag Nr. 10.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.276.382 von springbok am 28.05.09 20:52:13Salzgitter: buy in may and fly away :D
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 10:24:19
      Beitrag Nr. 10.711 ()
      Kursziel tausend???



      Die Börse ist lustig. :) Deswegen liebe ich sie auch. Ich könnte aber wetten, dass die wo am schluß kaufen wieder die zeche zahlen... wie im februar. :cry:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 10:26:02
      Beitrag Nr. 10.712 ()
      Mit Dividende fürften es fast 40% jetzt sein seit mitte mai. :)
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 10:58:56
      Beitrag Nr. 10.713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.279.254 von benny_m am 29.05.09 10:24:19ja und wo ist nach deiner meinung nach das ende ???

      also ich rechne definitiv mit neuen höchstständen und daher sollte man zeit mitbringen

      aber einige wollen ja innerhalb eines monats ihr geld verdoppeln :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 11:10:49
      Beitrag Nr. 10.714 ()
      ja und wo ist nach deiner meinung nach das ende ???

      kurzfristig sollte man einen rückschlag bis mind. aufs mittlere bollingerband in betracht ziehen. bin allerdings kein chartexperte. ich denke allerdings, dass dies sehr schnell gehen kann, da mit sicherheit jetzt viele stoploss im markt sind. was ja verständlich wäre nach ca. 40% innerhalb von zwei wochen.

      langfristig habe ich keine ahnung wohin es mit der konjunktur geht.

      aber einige wollen ja innerhalb eines monats ihr geld verdoppeln

      Mit Kursen von 135 rechne ich binnen eines monats nicht :)
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 11:19:02
      Beitrag Nr. 10.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.279.766 von benny_m am 29.05.09 11:10:49ja was charttechnik anbelangt sollte es wirklich down gehen um gesund weiter zu steigen aber das mit der charttechnik ist immer so eine sache ;)

      es könnte wirklich wenn die amis mitspielen über 70€ laufen aber ich rechne heute mit einem schlechten bip un amiland sodass die gewinne wieder flöten gehen ;)

      aber ich kenne hier einen chartexperten den franki der kann uns mehr dazu sagen wie es mit dem gap aussieht gell FRANKI :D
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 13:27:49
      Beitrag Nr. 10.716 ()
      so bin jetzt intraday eingestiegen
      jetzt kann die 70€ kommen :D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 13:32:07
      Beitrag Nr. 10.717 ()
      Im Prinzip war sie ja mit da... wenn man die dividende dazuzählt.

      Ich denke man musste einfach ein paar KO-Schwellen der shortzertis knacken und es geht wieder runter. Ich hätte eher nicht gekauft.

      Was war den dein grund? Immerhin sind sie knapp 40% teurer als vor 2 wochen und seit April sind sie von 40 auf 70 hoch ... andere dürften jetzt eher verkaufen :confused:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 13:46:28
      Beitrag Nr. 10.718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.281.247 von benny_m am 29.05.09 13:32:07keine panik benny
      ist nur intraday --> habe viele viele szg aktien im depot die langfristig schön drin bleiben

      wenn das bip besser aussieht als erwartet sehen wir die 70€ !!!

      also glück auf ;)
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 13:49:41
      Beitrag Nr. 10.719 ()
      wenn das bip besser aussieht als erwartet sehen wir die 70€ !!!

      mir wären aber die 60 lieber. bin schließlich besitzer einer mini-position shortzertis :)
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:13:55
      Beitrag Nr. 10.720 ()
      heute gehts aber drunter und drüber

      siehe zu das du wieder ganz flott richtung 70€ kommst sonst mach ich dir beine

      ich kann doch nicht mit minus ins wochenende du blödes ding :mad::mad::mad::mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:18:28
      Beitrag Nr. 10.721 ()
      es ist nur ne frage der zeit bis ne ordentlich korrektur kommt. aber bisher konnte ja kräftig gegengekauft werden, wenns mal einen euro runterging :)
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:53:22
      Beitrag Nr. 10.722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.282.872 von Boersenexplosion am 29.05.09 16:13:55An mir liegt's nicht. Ich habe heute weder ver-, noch gekauft!:cool:
      Avatar
      schrieb am 30.05.09 01:32:39
      Beitrag Nr. 10.723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.309 von Jo37 am 29.05.09 16:53:22und ich bin intraday dringeblieben und was war dat denn für ne schlussaktion beim dow

      ich komme gerade von einem polterabend und ich kann ruhigengewissens ins weekend gehen

      die 70€ sind next week dran

      allen ein schönes wochenende ;)
      bis denn :D
      Avatar
      schrieb am 30.05.09 01:37:38
      Beitrag Nr. 10.724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.287.250 von Boersenexplosion am 30.05.09 01:32:39und ich weiss nicht ob ihr es schon gehört habt (hat ja auch nichts mit salzgitter zu tun) aber vivacon möglicherweise bald pleite

      mal sehen was die gläubiger dazu sagen und gut das salzgitter solche probleme nicht haben :D
      jetzt kommt mir nicht damit an das sie bald probleme bekommen werden oder so :laugh::laugh::laugh:

      so nun aber wirklich schluss
      bis denn;)
      Avatar
      schrieb am 30.05.09 10:04:22
      Beitrag Nr. 10.725 ()
      ich habe bei 4X fett eingekauft und warte einfach ab, die 100 werden wir schon irgendwann wieder sehen. einfach cool bleiben.

      szg ist zum glück nicht vivacon, von daher kann man ruhig schlafen.

      boerse, bst du in viva? ich war mal vor ein paar jahren drin, unglaublich alles. vorher hatten sich auch alle vorstände verabschiedet....
      Avatar
      schrieb am 30.05.09 12:14:58
      Beitrag Nr. 10.726 ()
      nee nee was soll ich mit viva wenn ich eine salzgitter habe :D:p
      Avatar
      schrieb am 30.05.09 12:16:11
      Beitrag Nr. 10.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.287.653 von rots2006 am 30.05.09 10:04:22vorher hatten sich auch alle vorstände verabschiedet....

      Das klingt ein wenig wie bei INTERSHOP...

      Auch ich warte jetzt, bis die 100 bei SZG wesentlich überschritten sein werden!

      Jo
      Avatar
      schrieb am 30.05.09 12:19:33
      Beitrag Nr. 10.728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.288.044 von Jo37 am 30.05.09 12:16:11Bei Intershop sind allerdings etliche Vorstände dank der Initiative von Aktionären verabschiedet WORDEN...
      Avatar
      schrieb am 31.05.09 00:29:26
      Beitrag Nr. 10.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.288.044 von Jo37 am 30.05.09 12:16:11Hallo Freund Jo:

      Und was dann::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 31.05.09 11:37:21
      Beitrag Nr. 10.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.289.723 von springbok am 31.05.09 00:29:26Zum ersten Mal in ihrer Geschichte schreibt die Intershop AG seit über einem Jahr schwarze Zahlen...

      Gruß Jo
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 10:55:55
      Beitrag Nr. 10.731 ()
      guten morgäääähn :look:

      gut das ich seit 67,73€ intraday long bin und übers weekend gehalten habe :D
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 10:57:06
      Beitrag Nr. 10.732 ()
      01.06.2009 09:58
      ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Sehr fest - Stahlwerte gesucht

      FRANKFURT (dpa-AFX) ? Gestützt auf positive Vorgaben der US-Börsen ist der deutsche Aktienmarkt am Pfingstmontag mit deutlichen Gewinnen in den Handel gestartet. Der DAX <DAX.ETR> nahm in einem feiertagsbedingt ruhigen Handel die Hürde von 5.000 Zählern und stieg um 3,26 Prozent auf 5.102,00 Punkte. Für den MDAX <MDAX.ETR> ging es um 2,91 Prozent nach oben, und zwar auf 5.912,61 Zähler. Der TecDAX <TDXP.ETR> rückte um 2,30 Prozent auf 645,35 Zähler vor.

      Händler sprachen von freundlichen Impulsen: So war der US-Markt nach letztlich positiv interpretierten Konjunkturdaten mit einem deutlichen Kursplus ins Wochenende gegangen. Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones <DJI.DJI> gewann seit dem Xetra-Schluss (17.35 Uhr) am Freitag 2,97 Prozent. Auch an der Tokioter Börse gab es am Morgen zum Handelsbeginn deutliche Kursaufschläge. Vor allem die nun wohl unmittelbar bevorstehende Insolvenz von General Motors (GM) <GM.NYS> <GMC.FSE> nehme einiges an Unsicherheit, sagten Börsianer. Am Nachmittag dürften US-Konjunkturdaten und dabei insbesondere der ISM-Index neue Impulse geben.

      Im DAX waren vor allem konjunktursensible Werte gefragt. So stiegen die Aktien des Stahlkochers ThyssenKrupp <TKA.ETR> um 5,39 Prozent auf 18,96 Euro, und die Papiere des Wettbewerbers Salzgitter <SZG.ETR> verteuerten sich um 5,58 Prozent auf 69,61 Euro. Im MDAX kletterten die Aktien des Stahlhändlers Klöckner&Co (KlöCo) <KCO.ETR> um 3,81 Prozent auf 14,70 Euro. Händler sprachen als Antrieb auch von der Hoffnung auf eine Nachfrageerholung in China.

      Auch Automobiltitel waren gefragt. Die Papiere von MAN <MAN.ETR> stiegen um 5,38 Prozent auf 45,41 Euro, und Aktien von BMW <BMW.ETR> gewannen 3,17 Prozent auf 26,20 Euro. Für Daimler-Aktien <DAI.ETR> gaben die Aktionäre 4,62 Prozent mehr aus und bezahlten 27,045 Euro. Börsianer verweisen zum einen auf Medienberichte, wonach der Emir von Katar weiterhin an dem Sportwagenbauer Porsche oder einem anderen deutschen Automobilhersteller interessiert sei. Einem Händler zufolge bestätigte der Emir zwar damit vorherige Aussagen. Dennoch habe diese Nachricht die Papiere gestützt. Porsche-Aktien <PAH3.ETR> rückten um 2,01 Prozent auf 43,71 Euro vor. Zudem habe Merrill Lynch die Aktien von Daimler auf die "Europe-1-List" gesetzt, und das stütze ebenfalls, hieß es unter Marktteilnehmern.

      Im MDAX kletterten die Titel von Arcandor <ARO.ETR> an der Index-Spitze um 9,95 Prozent auf 2,10 Euro. Um die Staatshilfe für den angeschlagenen Kaufhauskonzern gibt es weiter Streit. Am Wochenende sprach sich der SPD-Vorsitzende Franz Müntefering für staatliche Hilfe zur Rettung aus. Der Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung in der Unionsfraktion, Michael Fuchs (CDU), stellte sich strikt dagegen. Im späten Xetra-Handel am Freitag hatte Arcandor einen Bericht des "manager magazin" dementiert, wonach von der Bundesregierung beauftragte Wirtschaftsprüfer Arcandor abgesprochen hätten, über die nötige Substanz für eine Staatsbürgschaft zu verfügen.

      Die im SDAX <SDXP.ETR> gelisteten Vivacon-Papiere <VIA.ETR> brachen aber um 30,46 Prozent auf 1,05 Euro ein. Das Immobilienunternehmen befindet sich laut einer Mitteilung vom Freitagabend wegen der anhaltenden Kapitalmarktkrise und des schwierigen Marktumfeldes in einer akuten Liquiditätskrise. Die Gesellschaft verhandele aktuell mit den Gläubigerbanken über Stundungsvereinbarungen und die Möglichkeit eines außergerichtlichen Sanierungskonzeptes. Aufgrund der aktuellen Situation habe die Vivacon einen Segmentwechsel vom Prime Standard in den General Standard beantragt. Infolgedessen entfalle die Quartalsberichterstattung nach Maßgabe der für dieses Segment anwendbaren Vorschriften. Einem Börsianer zufolge haben die Nachrichten die Titel stark belastet, obwohl viele Analysten die Aktien derzeit schon mit "Sell" bewerteten. Titel des Branchenkollegen PATRIZIA Immobilien <P1Z.ETR> verbilligten sich um 10,03 Prozent auf 2,60 Euro./la/wiz

      AXC0022 2009-06-01/09:58
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 11:12:35
      Beitrag Nr. 10.733 ()
      gut das ich seit 67,73€ intraday long bin und übers weekend gehalten habe

      kein Gewinn aber kursziel tausen euro :)

      irgendwann platzt auch die salzgitterblase und die neuste dax-blase. aber bis dahin ist alles möglich. und danach wirds wieder ein paar aktionäre in deutschland weniger geben, da ein sturz von 80 euro auf 40 euro oder ein dax-sturz von 6000 auf 3000 eben auch -50% sind.... und die dummen kaufen ja bekanntlich immer am schluß.

      wer hier von 100 euro redet, der sollte auch mal dazuschreiben wie die gewinne und die aussichten damals waren ... vorallem es gab einen gewinn. inzwischen gibt es keinen gewinn und als aussicht nur eine vage hoffnung des ceos... aber der war doch auch mal der meinung, dass salzgitter besser als andere stahlunternehmen aufgestellt ist.
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 11:19:17
      Beitrag Nr. 10.734 ()
      Hallo Herr Kollege:

      Was macht denn den Kurs der SZG so attraktiv,denn bisher ist doch nicht viel geschehen.Oder??:confused:[/

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 11:32:37
      Beitrag Nr. 10.735 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.293.991 von benny_m am 01.06.09 11:12:35wer hier von 100 euro redet, der sollte auch mal dazuschreiben wie die gewinne und die aussichten damals waren ...

      Diese Bemerkung zielt sicher auf mich...

      Meine Aussage sollte lediglich den Wunsch deutlich machen, meine (verschwindend wenigen) Salzgitteraktien nicht mit Verlust dem Markt zurückgeben zu müssen.:O:cry::(
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 11:34:47
      Beitrag Nr. 10.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.293.991 von benny_m am 01.06.09 11:12:35hallo benny,
      also erstmal will ich doch meinen das jede rezession zu ende geht oder ???
      meinst du nicht das die salzgitter wieder dann mächtig in der gewinnzone sein wird???
      wieso haben die sich bei NA massiv eingedeckt --> wird doch wohl einen gedanken gehabt haben der herr ceo oder ????

      meinst du nicht das salzgitter nach der krise die sich so allmählich dem ende sich zuneigt massiv gewinne wieder verbuchen wird ???

      mir wäre es nur aus charttechnischer sicht zu gefährlich short auf längerer sicht zu gehen weil da die gefahr in der aktuellen lage zu gefährlich ist gegrillt zu werden
      man handelt die zukunft an der börse und die sieht bei bestem willen nicht übel aus bei salzgitter ;)
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 11:35:52
      Beitrag Nr. 10.737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.294.130 von Jo37 am 01.06.09 11:32:37Im übrigen sind es gerade mal 10 Monate her, daß SZG bei um die 100€ stand!
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 11:41:35
      Beitrag Nr. 10.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.294.130 von Jo37 am 01.06.09 11:32:37nee der hat denke ich mal die allgemeinheit angeschrieben aber ich schreibe hier dick udn fett ohne peinlich zu werden wir werden noch neue ATH´s sehen

      wer zeit mitbringt der wird schon belohnt
      salzgitter hat keine liquiditätsprobleme und das mit der NA hat auch nicht nur was zu tun um den prozess zu optimieren benny ;)

      man darf nicht alles glauben was schwarz auf weiss steht

      und wo steht denn das salzgitter auf 40€ absteigen wird ???

      Ich behaupte mal ganz arrogant, die 40€ sehen wir dieses Jahr nicht mehr!

      schaun ma mal, obwohl aus charttechnischem eine konso bis 60€ angebracht wäre aber meinetwegen kann sie auch ohne konso weiterlaufen :rolleyes:

      bis denn
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 12:20:18
      Beitrag Nr. 10.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.294.149 von Boersenexplosion am 01.06.09 11:34:47also erstmal will ich doch meinen das jede rezession zu ende geht oder ???

      bis jetzt ist sie doch noch garnicht richtig angekommen bei uns.

      meinst du nicht das die salzgitter wieder dann mächtig in der gewinnzone sein wird???

      für 09 gibts maximal ein 0-ergebnis... wenns dumm läuft einen ordentlichen verlust und der senkt dann den buchwert. ich würde nicht immer alles glauben was der ceo sagt und schon garnicht auf ner hv.

      wieso haben die sich bei NA massiv eingedeckt --> wird doch wohl einen gedanken gehabt haben der herr ceo oder ????

      weil sie vermutlich vorher zu höheren preisen gekauft haben... müssen sie jetzt weiterkaufen. ich finde man sollte wenn man zuviel cash hat, das leiber ausschütten. hätte sich dann ja jeder aktien von der NA kaufen können.

      meinst du nicht das salzgitter nach der krise die sich so allmählich dem ende sich zuneigt massiv gewinne wieder verbuchen wird ???

      wie gesagt. die krise ist noch lange nicht vorbei. im augenblick wetten halt viele mit den zyklikern drauf.

      mir wäre es nur aus charttechnischer sicht zu gefährlich short auf längerer sicht zu gehen weil da die gefahr in der aktuellen lage zu gefährlich ist gegrillt zu werden

      alles ist ne spekulation. mir wäre es zu gefährlich nach 75% in knapp zwei monaten sowie über 40% in zwei wochen salzgitter zu kaufen. man sollte auch zum heutigen tag was sagen. auf xetra wurde ein volumen von 13 mio euro gehandelt. börsenwert sind 4000 mio euro. ich denke, dass solche schwachen tage immer dazu genutzt werden irgendwelche ko-schwellen oder sicherungslevel zu knacken. mwin ko liegt über 80. wenn ich pech habe.... dann habe ich halt mich verzockt und ich kann dann auch mal was gegen die ags rechnen.

      man handelt die zukunft an der börse und die sieht bei bestem willen nicht übel aus bei salzgitter

      das weiß ich auch nicht. vor zwei jahren hies es auch, dass salzgitter konjunkturresistent geworden ist. da sie in nischen stahl anbieten und sie haben ähnlich wie krupp oder voest performt.
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 15:42:18
      Beitrag Nr. 10.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.293.991 von benny_m am 01.06.09 11:12:35So sehe ich das auch. Heute sieht man das besonders:
      Die Institutionellen machen heute Feiertag, die Privat-
      anleger handeln. Da wird am Anfang hochgekauft und dann
      rührt sich gar nichts mehr. Es fehlen die, die an einem
      solchen Tag ihre Gewinne zulasten der Kleinanleger mitnehmen-
      meine Meinung.
      Bei Salzgitter wird nur die Hoffnung gehandelt-sonst nichts.
      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 15:47:03
      Beitrag Nr. 10.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.294.149 von Boersenexplosion am 01.06.09 11:34:47So, die Rezession soll beendet sein.
      Für mich sagen die Wirtschaftsdaten nur folgendes:
      Der Abschwung hat sich verlangsamt und ist nicht mehr so
      deutlich wie in den Monaten Januar bis Februar.
      Eine Kehrtwendung schaut anderes aus.
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 15:49:41
      Beitrag Nr. 10.742 ()
      Naja... obs nur die privaten sind weiß ich nicht. Ich denke so umsätze lassen sich schön zum ausknocken von schwellen nutzen. und ich denke, dass die stahlwerte seit einigen monaten in einer sehr schwankenden seitwärtsphase sind. ich spekuliere halt darauf, dass salzgitter nochmal richtung 60 läuft. obs passiert weiß ich auch nicht. aber irgendwann werden auch wieder gewinne mitgenommen. man konnte das letzte woche schön sehen. da gings ein paar mal gleich 2 euro in ein paar minuten runter ... dann kamen leider wieder ein paar käufer.
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 15:55:44
      Beitrag Nr. 10.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.294.480 von benny_m am 01.06.09 12:20:18sehr komisch wenn die rezession noch gar nicht da ist was dann an der börse so passiert ist gell :laugh:

      naja benny wir stecken in einer sehr tiefen rezession falls du es nicht gemerkt haben solltest aber falls du es nicht gemekrt hast gehts wieder step by step wieder nach oben

      und ich rechne dieses jahr nicht mit einem 0-ergebnis ;)

      ich will keinen ceo beschönigen aber der ceo von salzgitter ist eher zurückhaltend was sowas angeht

      naja jeder muss seine strategie verfolgen und mir wäre es zu riskant bei einem sehr starken bullen wie szg derzeit dagegen anzugehen zumal ich nicht weiss seit wann du short bist

      ich hoffe nicht seit 50€ dann evtl könntest du arg probleme bekommen
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 15:59:34
      Beitrag Nr. 10.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.295.936 von maulbeer am 01.06.09 15:47:03beendet habe ich nicht geschrieben sondern sie wird wie jede rezession stufe für stufe abgebaut
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 16:03:37
      Beitrag Nr. 10.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.295.967 von benny_m am 01.06.09 15:49:41benny ko schwellen wurden auch von den ´´größeren´´ an normalen handelstagen genutz um die dinger auszuknocken aber denke das weisst du genausogut

      wenn der dax sagen wir mal bei 4986 pkt steht dann sehen wir mit einer sehr großen wahrscheinlichkeit die 5000pkt und wenn man einen schein dann hat oder cfd´s handelt dann kann man sich über schöne gewinne handeln

      nichts gegen deine strategie benny aber mir wäre es zu riskant gegen einen starken bullen zu stemmen (meine es doch nur gut)

      und glück wünschen kann ich dir nicht weil ich viele aktien im bestand habe

      in diesem sinne kann sie weiter steigen :D
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 16:09:01
      Beitrag Nr. 10.746 ()
      ahhh ich vergass noch

      benny wenn die amis heute mitspielen dann sind morgen kurse über 70€ nicht ausgeschlossen und wie es aussieht spielen sie aktuell mit

      aber der handel geht ja noch ne weile und man sollte den tag nicht vor dem abend loben

      und für die einen ist eine salzgitter noch immer günstig und genau die decken sich weiter ein und es werden noch sich viele eindecken wenn salzgitter bei 130€ steht weil sonst würde es ja keinen handel geben gell ;)

      und wenn die zahlen wieder passen (und das werden sie) dann ist SALZGITTER definitiv sehr sehr GÜNSTIG :lick:
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 16:16:36
      Beitrag Nr. 10.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.296.021 von Boersenexplosion am 01.06.09 15:55:44sehr komisch wenn die rezession noch gar nicht da ist was dann an der börse so passiert ist gell

      die rezession hat sich bisher beim endkunden noch garnicht bemerkbar gemacht. die leute arbeiten bisher kurz anstatt arbeitslos zu sein. es werden noch tarife mit lohnsteigerung abgeschlossen. die kurzarbeiter gehen ins reisebüro und buchen urlaub anstatt angst zu haben und die groschen zur seite zu legen. unser staat hat noch geld um den ganzen schwachsinn zu finanzieren. wenn die steuern aber nicht mehr fließen dann gibts auch kein geld mehr für den staat. und gerade bei den autobauern konnte noch viel durch die abwrackprämie abgefedert werden. auch daran hat salzgitter verdient.

      M.M. nach ist zuviel optimismus im spiel. letzte woche nahm man an, dass die um 30% gesunkenen erzpreise zum größten teil einbehalten werden können und dass man die produktion wieder steigern kann. ich frage mich nur wie naiv man sein kann? der salzgittermanager geht zum endkunden, der zeitung liest und weiß dass SZG kurzarbeitet und 30% im Einkauf spart... und dieser endkunde soll keine ordentlichen rabatte wollen? bisher konnte man die Preispolitik so machen, da man großzügig kurzarbeiter genehmigt bekam. aber irgendwann muss man mit dem preis runter. und diese preise kann man dann wenns besser läuft auch nicht so schnell wieder erhöhen. desweiteren wo sollen die aufträge für die produktion herkommen? die autobauer haben viele umsätze durch die abwrackprämie vorgezogen bekommen. die großen autobauer haben noch zig autos auf parkplätzen stehen. stahl fü den bau wird man auch nicht so schnell brauchen. und röhren dürften vorerst auch kein thema sein, da der staat erstmal gelder für wichtigere dinge braucht.

      ich will keinen ceo beschönigen aber der ceo von salzgitter ist eher zurückhaltend was sowas angeht

      er hat auch immer behauptet, dass szg besser als die anderen aufgestellt ist. ich frage mich nur warum dann z.b. voest einen gewinn in 09 und 10 machen wird und seine szg eher in 09 nicht...

      er hat auch immer schön aktien zurückgekauft um den kurs immer schön oben zuhalten und nun kauft er aktien der na, obwohl szg wesentlich weniger kostet als noch vor einem jahr.

      naja jeder muss seine strategie verfolgen und mir wäre es zu riskant bei einem sehr starken bullen wie szg derzeit dagegen anzugehen zumal ich nicht weiss seit wann du short bist

      seit 66 euro und der dividende halt ... somit quasi seit 64,60 und mit ner miniposition :)
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 16:51:38
      Beitrag Nr. 10.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.296.238 von benny_m am 01.06.09 16:16:36also wenn du die arbeitslosenzahlen zwischen 08 und 09 im gleichen monat betrachtest dann fällt die hoffentlich was auf und wenn wir keine rezession haben warum wird dann kurz gearbeitet

      also benny sry aber da bringst du etwas durcheinander ;)

      rezession --> führte zur kurzarbeit und somit haben die leute geld aber angst um ihren arbeitsplatz somit investieren sie ihr geld nicht in güter somit weniger nachfrage und somit weniger arbeit

      ein schöner kreis halt ;) und wenn step by step bergauf geht löst sich dieser kreis und die milliarden wurden hineingepumt um die ganze sache zu dämpfen und meines erachtens hat die politik so einiges an der wirtschaft kaputt gemacht und die wirtschaft es nicht alleine regeln lassen aber das ist ein anderes thema und gehört nicht hier rein

      --> also benny die jahrestiefstkurse bei szg und beim dax waren auch massive übertreibungen und pure panik und ich behaupte mal ganz dreist die werden wir dieses jahr auch nicht mehr sehen

      auch wenn ein sommerloch kommt (was ich evtl dieses jahr aufgrund der rezession nicht erwarte) so wird gegen ende des jahres wieder alles anziehen

      mal eine andere frage benny
      was hast du denn noch alles im depot aus szg short
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 23:51:54
      Beitrag Nr. 10.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.296.238 von benny_m am 01.06.09 16:16:36Hallo benny_m:

      Leese hat immer understatements gegeben und das kenne ich nicht anders seit dem ich schon Jahre die SZG habe und viele male auch verkauft habe mit Gewinn um dann bei einem tieferen Kurs wieder einzusteigen.

      Ich denke noch an das Abendteuer mit den Puts und Calls 2006 bei der Vallourec,als man auf Put setzte und der Kurs der Valluorec bis auf über 1000 Euro schoss,also muste man umschalten und vom Kauf bei 37 auf Verkauf bei 68 Euro mit einer hohen Stückzahl um bei 52 wieder einzusteigen mit einem Lauf bis 158 Euro und mein Konto freute sich.
      Lesse musste den Kurs wechseln und wir hatten heisse Diskussionen wo fand der Wechsel der SZG auf Call statt.Wahrscheinlich bei 500 Euro auf Call.Zu der Zeit gab es einen User mit dem Namen Herbitus oder so ähnlich und der Thread war sicher einer der schönsten die WO überhaupt hatte,genau so gepflegt wie jetzt.
      SZG verlor zur der Zeit 600 Mio am Put und machte einen Gewinn von 1200 Euro Kurs am Call.Der Gewinn war 1,2 Mrd und sicher hat Herr Leese die Bank gewechselt um ein solches Abenteuer nicht noch mal zu erleben.

      Wenn man da an Porsche denkt dann waren da Zocker am Werk und die Rechnung kommt noch,denn Haker hat Opionscheine eingesetzt die hoch riskant sind.

      Das war mal ein Einblick wie die Aktie von SZG immer wieder Überraschungen bringt,das Beste was man im Depot haben kann.

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 02.06.09 06:38:26
      Beitrag Nr. 10.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.296.558 von Boersenexplosion am 01.06.09 16:51:38was hast du denn noch alles im depot aus szg short

      jede menge langweiliger werte.

      aus dem stahlbereich hatte ich diese jahr zweimal die voestalpine und zweimal mit gutem gewinn verkauft. sowie zweimal einen shortschein auf salzgitter und ebenfalls zweimal mit gewinn verkauft. in beiden fällen gings auch erstmal ins minus , deswegen macht mich das auch nicht weiter nervös.

      also wenn du die arbeitslosenzahlen zwischen 08 und 09 im gleichen monat betrachtest dann fällt die hoffentlich was auf und wenn wir keine rezession haben warum wird dann kurz gearbeitet

      du musst mal statistik und "wann kommt es bei den leuten an" trennen. Ich wohne in bawü und hier war die kurzarbeit am anfang für die meisten ein geschenk, da es die letzten jahre lief und man extrem hart gearbeitet hat. die leute sind ins reisebüro und man hat kaum noch was buchen können. erst solangsam (nach nem halben jahr) wird es den meisten bewußt, dass es hier ne richtige krise und nicht ne delle ist. und dass die abwrackprämie sicherlich noch abfedernd war. aber abwrackprämienumsätze sind m.M. nach nur vorgezogene umsätze. die autos wären die nächsten jahre auch gekauft worden.
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 14:36:39
      Beitrag Nr. 10.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.299.145 von springbok am 01.06.09 23:51:54Hi!:)
      Was meinst Du?
      Zeit zum einsteigen oder noch ein bischen warten??
      Merci Dir!:)
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 14:51:35
      Beitrag Nr. 10.752 ()
      03.06.2009 11:50
      UBS erhöht Kursziel von Salzgitter

      Die Analysten der UBS haben die Aktien von Salzgitter von "Neutral" auf "Sell" abgestuft.
      Das Kursziel wurde von 60 Euro auf 65 Euro erhöht.
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 14:57:34
      Beitrag Nr. 10.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.299.357 von benny_m am 02.06.09 06:38:26also denke jetzt ist eine verschnaufszeit angekommen
      wenn die amis mitspielen dann sollte es beim dax unter die 5000pkt reichen
      aber ob sie dann weiter down geht das wage ich zu bezweifeln weil genug käufer noch drauf an der seitenlinie warten einzusteigen

      und so dramatisch siehts ja auch nicht mehr aus ;)

      also benny mach ein paar % gewinn und dann weg mit deinem schein weil salzgitter wird danach denke ich weiter ihren weg gehen --> mit dem dax voran

      nächtes ziel nach der verschnaufspause 5000 erneut dann die 5350 anvisieren beim dax :look:
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 15:33:53
      Beitrag Nr. 10.754 ()
      03.06.2009 11:49
      UBS hebt Ziel für Klöckner auf 18,50 Euro - 'Buy'

      Die UBS hat das Kursziel für Klöckner & Co von 16,50 auf 18,50 Euro angehoben und die Empfehlung auf "Buy" belassen. Ungeachtet der jüngsten Kursgewinne dürfte die künftige Aktienkursentwicklung auch weiterhin den langfristig hohen fundamentalen Wert von Klöckner widerspiegeln, schrieb Analyst Andrew Snowdowne in einer Studie vom Mittwoch. Der Cashflow sei stark und das finanzielle Risiko gering. Zudem gebe es in der Branche Hinweise auf eine Stabilisierung der Stahlpreise. Die Gewinnerholung dürfte allerdings nur langsam vonstatten gehen, so der Experte. Die Klöckner- Aktie sei nun sein "Top Pick" im Sektor.
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 23:31:22
      Beitrag Nr. 10.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.310.720 von Boersenexplosion am 03.06.09 14:51:35UBS schreibt neutral und dann sell,was stimmt nun Herr Kollege.

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 23:35:35
      Beitrag Nr. 10.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.310.580 von Frenchmen am 03.06.09 14:36:39Merci mein Freund.

      Aufeinmal auf der Salzgitterseite,super.

      Wenn SZG noch einmal fällt,was immer passiert,dann musst Du Dich Entscheiden.

      Ich habe mich entschieden.Die Gewinne waren toll und das Konto freut sich dann.

      Gruss Springbok,merci und thank you:):)
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 06:53:33
      Beitrag Nr. 10.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.315.556 von springbok am 03.06.09 23:31:22also sie waren neutral und jetzt sind sie wieder auf sell aber glaube mir sie gehen wieder auf buy über ;)

      das mit den analysten ist immer das gleiche spiel :p
      und ich bin mir sicher einige haben absolut keine ahnung von ihrem job !

      naja bis heute mittag springbok und co
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 13:18:16
      Beitrag Nr. 10.758 ()
      Hallo. ich bin ein totaler Neuling im Aktienhandel ,deswegen möchte ich euch um hilfe bitten um einbißchen das Geschäft zu verstehen ..
      Mein Depot is bei OnVista, habe gestern einpaar Salzgitteraktien gekauft .Das Problem ist dies , bei Xetra standen die Aktien zurzeit meines Kaufs auf 67 € wo ich den Kauf bestättigt habe ,kam raus , dass ich sie zu 67,59 gekauft habe .. wie ist das möglich ?
      Danke
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 13:27:53
      Beitrag Nr. 10.759 ()
      LONDON (dpa-AFX) - Merrill Lynch hat ThyssenKrupp von ´Neutral´ auf ´Buy´ hochgestuft und die Aktie auf die ´Europe 1´-Empfehlungsliste gesetzt. Zudem wurde das Kursziel von 20,00 auf 26,00 Euro angehoben. Der Stahlsektor dürfte die Talsohle durchschritten haben und die wichtigsten Konjunktur-Indikatoren deuteten auf eine positivere Entwicklung hin, schrieb Analyst Nik Oliver in einer Studie vom Donnerstag. Die Thyssen-Krupp-Aktie sei niedrig bewertet. Zudem dürften die Maßnahmen des neuen Managements zu Wertsteigerungen führen./ajx/edh/la

      Ähnliches wäre vielleicht auch für Salzgitter nicht überraschend!:cool:

      Gruß Jo
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 13:35:37
      Beitrag Nr. 10.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.318.590 von IchWillAuch2009 am 04.06.09 13:18:16Hallo IWA!

      Vielleicht hast Du diesen Hinweis 15 Minuten verzögerte Kurse zu SALZGITTER von w:o nicht beachtet! Die Kurse ändern sich zeitweise minütlich oder sekündlich.

      Gruß Jo
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 14:00:36
      Beitrag Nr. 10.761 ()
      meines Kaufs auf 67 € wo ich den Kauf bestättigt habe ,kam raus , dass ich sie zu 67,59 gekauft habe

      ohje... so teurer gekauft

      ich würde mir beim kauf realtimekurse oder wenigstens die kurse von lang&schwarz bzw. tradgate anschauen. gerade bei werten wie szg, die auch mal 2% hoch/runtergehen in wenigen minuten
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 14:46:16
      Beitrag Nr. 10.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.318.590 von IchWillAuch2009 am 04.06.09 13:18:16hallo neuling,
      erstmal herzlich willkommen

      also du hast nicht realtime gekauft sondern 15 minuten verzögert
      du kannst realtime kurse entweder über punkte ansehen oder du siehst dir kurse über lang u. schwarz bei onvista an ohne pipsabgabe
      also achte auf die uhrzeit in der maske

      gruß bex und viel erfolg ;)
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 14:52:50
      Beitrag Nr. 10.763 ()
      Klöckner & Co: Kaufchance nach Kursrücksetzer

      Unter Druck stehen heute die Aktien des im MDAX notierten Stahlhändlers Klöckner & Co. Das Unternehmen gab heute vor Börseneröffnung bekannt, eine neue Wandelanleihe herauszugeben. Die Anleihe ist in existierende oder neue Aktien von Klöckner & Co wandelbar. Das Emissionsvolumen beträgt rund 95 Millionen Euro. Die Anleihe ist in rund 4,6 Millionen Aktien wandelbar.

      Zunächst sind dies keine guten Nachrichten für den Kurs. Dennoch sollten Anleger nicht vergessen, weshalb Klöckner & Co diese Anleihe herausgibt. Den Erlös will der Stahlhändler nicht nur für allgemeine Unternehmenszwecke nutzen, sondern möchte ihn auch für die „externe Wachstumsstrategie“ einsetzen. Mit anderen Worten: Das Geld ist auch dazu gedacht, andere Unternehmen zu übernehmen. Offensichtlich setzt sich diese Erkenntnis im Lauf des Vormittags auch bei den meisten Marktteilnehmern durch: Notierte die Aktie des Stahlhändlers vorbörslich noch über fünf Prozent im Minus, verliert der Titel aktuell nur noch 1,3 Prozent.

      Trendwende in Sicht

      DER AKTIONÄR wies bereits mehrfach darauf hin, dass die Aktien von Klöckner & Co aussichtsreich sind. Daran ändert auch die neue Wandelanleihe nichts. Die Nachfrage nach Stahl dürfte in den kommenden Monaten anziehen. Zum einen sollte das Schlimmste der Krise überstanden sein, zum anderen sind die Lager der meisten Kunden von Klöckner & Co mittlerweile leer geräumt. Der Stahlpreis dürfte langsam wieder anziehen. Wertberichtigungen auf Lagerbestände bei dem MDAX-Konzern sind daher kaum noch zu erwarten. Zudem hat das Unternehmen seine Schulden stark zurückgefahren und dürfte schon bald wieder auf Einkaufstour gehen. DER AKTIONÄR rät, Kursrücksetzer zum Aufbau einer Position zu nutzen.
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 14:56:54
      Beitrag Nr. 10.764 ()
      04.06.2009 10:56
      Haben Stahltitel noch Potenzial?
      Trotz der zuletzt rasanten Kurssteigerungen und durchaus vorhandener Risiken scheint es bei Stahltiteln immer noch ein wenig Luft nach oben zu geben. Das stellen Aktien von Voestalpine und ThyssenKrupp heute eindrucksvoll unter Beweis.
      Stahlproduktion - ein Mann arbeitet am Hochofen (Quelle: dpa/picture-alliance)

      Aktien des im Dax notierten Stahlkonzerns ThyssenKrupp steigen um bis zu 4,3 Prozent auf 20,42 Euro und sind damit zeitweise bester Wert im deutschen Leitindex. Angesichts des deutlichen Kursplus scheinen einige Investoren der Kaufempfehlung von Bank of America/Merrill Lynch zu folgen. Der Stahlkonzern sollte von den sich aufhellenden Konjunkturaussichten profitieren, meinen die Analysten. Zudem seien die Titel aktuell sehr niedrig bewertet.

      Übertriebener Optimismus?
      Dabei dürfte die Bewertung des Titels in den vergangenen Monaten bereits wieder deutlich zugenommen haben, hat die ThyssenKrupp-Aktie doch zuletzt außerordentliche Kurszuwächse verzeichnen können, nachdem sie im März bis auf 12,25 Euro abgestürzt war.

      Auch die positive Analysteneinschätzung zur weiteren Konjunkturentwicklung wird nicht von allen Marktbeobachtern geteilt: So warnte der UBS-Analyst Andrew Snowdone erst am Mittwoch, die bei Stahltiteln bereits eingepreisten Erwartungen einer scharfen V-förmigen Erholung könnten sich als zu optimistisch erweisen. Er rechne daher nur mit einer langsamen Gewinnerholung.

      Voestalpine hat viel vor
      Hinzu kommt: Die nun wieder anziehenden Rohstoff- und Energiepreise dürften künftig auch die Kostenseite der Stahlkonzerne erheblich belasten. Eine Meinung, die aber von Voestalpine-Chef Wolfgang Eder am Donnerstag nicht geteilt wurde. Der Vorstandsvorsitzende des österreichischen Stahlkonzerns versprühte ungetrübte Zuversicht.

      Trotz eines überraschend heftig ausgefallenen Gewinneinbruchs von über 85 Prozent im abgelaufenen vierten Quartal und trotz des schwierigsten Umfeldes seit Jahrzehnten erwartet Eder für das laufende Geschäftsjahr ein positives operatives Ergebnis.

      Die Voestalpine-Aktie gewinnt zunächst bis zu 1,4 Prozent, bevor es zu Gewinnmitnahmen kommt. Schließlich ist auch bei diesem Titel bereits sehr viel Optimismus "eingepreist". Seit ihrem März-Tief hat die Voestalpine-Aktie 125 Prozent zulegen können.
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 15:20:29
      Beitrag Nr. 10.765 ()
      Donnerstag,
      04.06.2009 EU EZB Sitzungsergebnis Woche 23

      Uhrzeit: 13:45 (MEZ)
      Ort: Frankfurt a. M., Deutschland
      Land: EU
      Beschreibung:

      Bekanntgabe des Sitzungsergebnisses des geldpolitischen Rates der Europäischen Zentralbank (EZB)


      aktuell:

      Die Europäische Zentralbank belässt die Zinsen erwartungsgemäß unverändert bei 1,00 %.
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 15:21:10
      Beitrag Nr. 10.766 ()
      Donnerstag,
      04.06.2009 US Arbeitsproduktivität 1. Quartal Woche 23

      Uhrzeit: 14:30 (MEZ)
      Ort: Washington, D.C.
      Land: Vereinigte Staaten von Amerika
      Uhrzeit vor Ort: 08:30
      Beschreibung:

      Veröffentlichung der revidierten Zahlen zur US-amerikanischen Produktivität der Arbeit ("Productivity") für das erste Quartal 2009


      aktuell:

      Die US-amerikanische Arbeitsproduktivität (im Nonfarm Business) ist im ersten Quartal saisonbereinigt und annualisiert um 1,6 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 1,2 %. Im vierten Quartal hatte das Minus noch bei 0,6 % gelegen.
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 15:21:37
      Beitrag Nr. 10.767 ()
      Donnerstag,
      04.06.2009 US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) Woche 23

      Uhrzeit: 14:30 (MEZ)
      Ort: Washington, D.C.
      Land: Vereinigte Staaten von Amerika
      Uhrzeit vor Ort: 08:30
      Beschreibung:

      Veröffentlichung der Zahlen zu den US-amerikanischen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe ("Initial Jobless Claims") für die Vorwoche


      aktuell:

      Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist in den USA auf 621.000 gefallen. Erwartet wurden 620.000 neue Anträge nach zuvor 625.000 (revidiert von 623.000).
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 15:23:07
      Beitrag Nr. 10.768 ()
      also ich denke mal heute gibts einen grünen dow

      die amidaten könnten dazu beitragen :D
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 20:52:09
      Beitrag Nr. 10.769 ()
      Danke für eure Hilfe . jetzt weiss ich wieder einbißchen mehr .. :-)
      Avatar
      schrieb am 05.06.09 11:25:26
      Beitrag Nr. 10.770 ()
      Salzgitter hebt Flachstahl-Preise an


      SALZGITTER (dpa-AFX) - Der Stahl- und Röhrenhersteller Salzgitter hebt seine Preise für Flachstahl an. Ab 1. Juli würden hier Preiserhöhungen von 20 Euro je Tonne über alle Produktsegmente hinweg vorgenommen, sagte ein Sprecher des DAX-Konzerns am Freitag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Da auch dieses Preisniveau bei Weitem nicht kostendeckend sei, würden zum 1. September weitere Preiserhöhungen folgen. Der Tiefpunkt bei Auftragseingang und Preisen scheint dem Sprecher zufolge im gesamten Stahlbereich durchschritten zu sein. Vor allem im Flachstahlsegment sei der Abbau der Lagerbestände erfolgt, sodass der Auftragseingang im Mai deutlich angezogen habe, sagte er./stw/wiz

      dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 05.06.09 11:35:28
      Beitrag Nr. 10.771 ()
      lol... das ist ja der witz...gestützt auf kurzarbeitergeld geht das.

      ich durfte diese woche preise für den einkauf von stahlwaren einholen. knapp 100% teurer als anfang 2007! irgendwie lustig. ich muss die kurzarbeiter mitfinanzieren und die stahlbranche hat solche preise. es lebe die scheiß bananenrepublik, die sowas duldet
      Avatar
      schrieb am 05.06.09 13:35:27
      Beitrag Nr. 10.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.327.188 von Jo37 am 05.06.09 11:25:26irgendwann sind die lager leer :p
      Avatar
      schrieb am 05.06.09 14:38:33
      Beitrag Nr. 10.773 ()
      Freitag,
      05.06.2009 US Arbeitslosenquote Mai Woche 23

      Uhrzeit: 14:30 (MEZ)
      Ort: Washington, D.C.
      Land: Vereinigte Staaten von Amerika
      Uhrzeit vor Ort: 08:30
      Beschreibung:

      Veröffentlichung der Zahlen zur US-amerikanischen Arbeitslosenquote (Unemployment Rate) für Mai 2009


      aktuell:

      Die US-amerikanische Arbeitslosenquote liegt im Mai bei 9,4 %. Erwartet wurde die Quote mit 9,2 % nach 8,9 % im Vormonat.
      Avatar
      schrieb am 05.06.09 14:38:59
      Beitrag Nr. 10.774 ()
      Freitag,
      05.06.2009 US Beschäftigte ex Agrar Mai Woche 23

      Uhrzeit: 14:30 (MEZ)
      Ort: Washington, D.C.
      Land: Vereinigte Staaten von Amerika
      Uhrzeit vor Ort: 08:30
      Beschreibung:

      Veröffentlichung der Zahl der US-amerikanischen Beschäftigten ohne Landwirtschaft (Nonfarm Payrolls) für Mai 2009


      aktuell:

      Die Zahl der Beschäftigten (ohne Landwirtschaft) ist in den USA im Mai um 345.000 zurückgegangen. Erwartet wurde hingegen ein Rückgang um 530.000 bis 550.000 neue Arbeitsplätze. Der Vormonatsrückgang wurde von -539.000 auf nun 504.000 nach oben revidiert.
      Avatar
      schrieb am 05.06.09 14:39:28
      Beitrag Nr. 10.775 ()
      Freitag,
      05.06.2009 US Stundenlöhne Mai Woche 23

      Uhrzeit: 14:30 (MEZ)
      Ort: Washington, D.C.
      Land: Vereinigte Staaten von Amerika
      Uhrzeit vor Ort: 08:30
      Beschreibung:

      Veröffentlichung der US-amerikanischen Zahlen zu den durchschnittlichen Stundenlöhnen ("Hourly Earnings") für Mai 2009


      aktuell:

      Die durchschnittlichen Stundenlöhne sind in den USA im Mai um 0,1 % gegenüber dem Vormonat gestiegen.Erwartet wurde ein Anstieg um 0,2 %. Im Vormonat waren die Stundenlöhne um 0,1 % geklettert.
      Avatar
      schrieb am 06.06.09 01:03:07
      Beitrag Nr. 10.776 ()
      SALZGITTER (dpa-AFX) - Der Stahl- und Röhrenhersteller Salzgitter hebt seine Preise für Flachstahl an. Ab 1. Juli würden hier Preiserhöhungen von 20 Euro je Tonne über alle Produktsegmente hinweg vorgenommen, sagte ein Sprecher des DAX-Konzerns am Freitag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Da auch dieses Preisniveau bei Weitem nicht kostendeckend sei, würden zum 1. September weitere Preiserhöhungen folgen. Der Tiefpunkt bei Auftragseingang und Preisen scheint dem Sprecher zufolge im gesamten Stahlbereich durchschritten zu sein. Vor allem im Flachstahlsegment sei der Abbau der Lagerbestände erfolgt, sodass der Auftragseingang im Mai deutlich angezogen habe, sagte er./stw/wiz

      Autor: dpa-AFX
      ================================================================
      Ein Zeichen der Erhohlumg:
      Flachstahlsegment ist für die Autoindustrie.

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 07.06.09 17:11:31
      Beitrag Nr. 10.777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.334.161 von springbok am 06.06.09 01:03:07....ist für die Autoindustrie..

      und wehe die Abwrackprämie fällt irgendwann mal weg.
      Avatar
      schrieb am 07.06.09 18:25:40
      Beitrag Nr. 10.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.338.650 von maulbeer am 07.06.09 17:11:31Die Abwrackprämie war der grösste Unsinn der Regierung.
      Eine Fehlgeburt von Steinmeier.1,5 Mrd Ok,aber nicht 5 Mrd Euro


      Grosse Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 11:44:48
      Beitrag Nr. 10.779 ()
      leute ... wo seid ihr denn hin?

      ich glaube heute könnte es noch richtung 63 gehen :eek:
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 14:53:57
      Beitrag Nr. 10.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.350.997 von benny_m am 09.06.09 11:44:48oder auch nicht :p
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 15:46:29
      Beitrag Nr. 10.781 ()
      mist :mad:
      wollte bei 65€ auf long switchen und hab zu lange gezögert :mad::mad::mad:

      komm da runter du mistding :mad::mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 15:49:35
      Beitrag Nr. 10.782 ()
      szg wird noch viel weiter runtergehen :keks:

      man muss nur geduld haben :cool:
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 16:00:21
      Beitrag Nr. 10.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.353.499 von benny_m am 09.06.09 15:49:35naja denke eher wenn die konso durch ist, wenn sie den mal richtig durchstartet dann kommen wieder kurse richtung und über 100€ ;)

      also don´t panic it´s not titanic :D

      aber in der tat szg kommt wieder stück runter um mich mitzunehmen :D
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 16:01:51
      Beitrag Nr. 10.784 ()
      und dow nach daten im minus :D:D
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 16:10:03
      Beitrag Nr. 10.785 ()
      so danke lieber dow

      bin jetzt intraday long in salzgitter -> also 67€ wir kommen :D:D:D

      mal sehen ib der benny recht bekommt oder unsereiner :D:D
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 16:30:37
      Beitrag Nr. 10.786 ()
      wenn interessiert schon intraday? mir fällt nur auf, dass die gegenreaktionen nach oben immer schwächer werden :keks:
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 16:48:38
      Beitrag Nr. 10.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.354.043 von benny_m am 09.06.09 16:30:37mich interessiert es :keks:
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 22:05:53
      Beitrag Nr. 10.788 ()
      dow bleibt stabil und schliesst bei plus minus null quasi ;)

      morgen sollten wieder die 66€ drin sein, daher bleib ich long :D

      bis morgen früh
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 23:08:46
      Beitrag Nr. 10.789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.354.043 von benny_m am 09.06.09 16:30:37Abwarten und Tea trinken,das wünschst Du Dir :)
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 11:07:22
      Beitrag Nr. 10.790 ()
      so die 67€ sind da :D:D:D:D
      bin ja kong seit 65€ oder exakt 64,95€ :rolleyes: und mit cfd´s freut sich das depot :D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 11:11:05
      Beitrag Nr. 10.791 ()
      die 67 waren auch gestern da.

      bisher waren wir nicht mal beim mittleren bollingerband.

      Avatar
      schrieb am 10.06.09 11:15:48
      Beitrag Nr. 10.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.361.024 von benny_m am 10.06.09 11:11:05also nochmals benny zum mitschreiben: die 70€ waren auch schon da aber ich verdiene auch intraday und mit meiner longposi.
      d.h. wenn ich jetzt raus gehe bei 67€ und wenn ich zb 1 cfd hätte und mit einem cfd bei 10 cent kurssteigerung 100€ mache, dann sind das einige euronen ;) --> kann aber auch immer in die andere richtung gehen gell ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 11:16:01
      Beitrag Nr. 10.793 ()
      10.06.2009 09:52
      Stahlharte Hoffnungen
      Stahlaktien sind wieder gefragt. Die Aussichten in der Branche werden nämlich besser. Das ist zumindest das Fazit von Morgan Stanley in der aktuellen Branchenstudie. Die Stahlpreise scheinen das zu bestätigen.
      (Quelle: colourbox)

      Die fundamentalen Aussichten für den Stahlsektor begännen sich zu verbessern, schrieb Analyst Mark Liinamaa in einer Studie vom Dienstag. Er erwarte eine Verbesserung der Nachfrage angeführt von der erwarteten Erholung der Autoindustrie im dritten Quartal und gefolgt vom Verarbeitenden Gewerbe. Die Auslastung der Werke dürfte dadurch von derzeit 46 Prozent auf rund 65 Prozent in der zweiten Jahreshälfte 2009 steigen. Im Jahr 2010 dürfte die Auslastung der heimischen Stahlwerke sogar auf rund 72 Prozent zunehmen, schrieb er an seine Klienten.

      Abwrackprämie belebt AK Steel
      Nach Ansicht von Morgan Stanley dürfte US Steel davon enorm profitieren. Das veranlasste den Analysten zu einer Heraufstufung: Die Aktie von US Steel wurde von "Equal Weight" auf "Overweight" angehoben, das Kursziel allerdings auf 45,00 US-Dollar belassen.

      AK Steel bekam ebenfalls eine Adelung: Die Titel wurden auf "Equal Weight" von "Underweight" heraufgesetzt. Das Unternehmen könnte von der Einführung der Abwrackprämie in den USA im Laufe des Jahres profitieren, da rund 30 Prozent der AK-Steel-Umsätze von der Autobranche abhängen.

      Adelung mit Breitenwirkung
      Diese Heraufstufungen haben Breitenwirkung: Titel von ArcelorMittal steigen um gut vier Prozent, Aktien von ThyssenKrupp und Salzgitter legen mehr als drei Prozent zu. Leichte Kursgewinne verbuchen die Papiere von Klöckner & Co legen

      Unterstützend wirken die steigenden Stahlpreise. Die Preise für Flachstahl seien auf den höchsten Stand seit Juni 2008 gestiegen, hieß es am Markt.
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 11:18:37
      Beitrag Nr. 10.794 ()
      also nochmals benny zum mitschreiben: die 70€ waren auch schon da aber ich verdiene auch intraday und mit meiner longposi.
      d.h. wenn ich jetzt raus gehe bei 67€ und wenn ich zb 1 cfd hätte und mit einem cfd bei 10 cent kurssteigerung 100€ mache, dann sind das einige euronen Zwinkern --> kann aber auch immer in die andere richtung gehen gell Zwinkern


      ich hatte dich schon verstanden. ich habe lediglich gesagt, dass die 67 euro nichts heißen müssen. natürlich gibts beim sturz von fast 72 auf 64 euro mal wieder leute die die aktie billig finden.
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 11:22:01
      Beitrag Nr. 10.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.361.024 von benny_m am 10.06.09 11:11:05Was bedeutet dies???

      Und bei welchem Wert erreichen wir das Bollinger Band?

      Und was erwartet uns dann?

      Sry bin der Charttechnik nich gerade die hellste
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 11:24:16
      Beitrag Nr. 10.796 ()
      die bollinger-bänder sind die 3 linien in dem chart oben und für die bedeutung könnte man einfach googlen:

      Interpretation [Bearbeiten]

      Die häufigste Interpretation sieht aus wie folgt: Ein Kurs nahe dem oberen oder unteren Band wird als Signal für eine kurzfristige Bewegung zum anderen Band gedeutet. Bildet sich jedoch ein Plateau an einem der beiden Bänder und wiederholt sich dieses, ist eine Trendwende zu erwarten. Das Zusammenlaufen des oberen und unteren Bandes in Richtung des gleitenden Durchschnitts impliziert eine größere Kursbewegung, wobei die Richtung nicht bestimmt werden kann. Bricht der Kurs jedoch aus dem Kanal aus, wird die Fortsetzung dieser Bewegung angenommen.

      John Bollinger sagt jedoch, dass die Bänder selbst nur Aufschluss darüber geben, ob ein Titel aktuell relativ günstig oder relativ teuer gehandelt wird. Um gültige Trading-Signale zu generieren, sind auch die ebenfalls von Bollinger entwickelten Parameter %b und Bandwidth (Bandbreite) zu beachten. Da diese zusätzlichen Parameter jedoch in Standard-Anwendungen (Börse-Software oder Internetseiten mit Chartingfunktionen) sehr selten verfügbar sind, werden Bollinger-Bänder zumeist falsch interpretiert, weil bedeutende Informationen fehlen.

      In der Praxis werden Bollinger-Bänder häufig herangezogen, um Kauf- bzw. Verkaufsentscheidungen zu treffen. So ist es z.B. ziemlich einfach, anhand einer längerfristigen Entwicklung den Kursverlauf auf außerordentliche Schwankungen zu überprüfen (trendfolgende Ausbruchssysteme). Überschreitet der Kurs das obere Band, werden steigende Kurse erwartet. Diese sogenannte Long-Position wird wieder aufgelöst (geschlossen), wenn der Kurs entweder wieder unter das obere Band fällt, der Kurs unter das mittlere Band fällt oder wenn der Kurs unter das untere Band fällt. Bei einem umgekehrten Verlauf werden folglich fallende Kurse erwartet. Jedoch sind die Bollinger-Bänder in ihrem theoretischen Ansatz nicht dazu konstruiert, um Kauf- bzw. Verkaufsentscheidungen zu treffen. Sie sollen lediglich dazu dienen, festzustellen, ob ein Kurs über- bzw. unterbewertet ist.
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 11:33:53
      Beitrag Nr. 10.797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.361.114 von benny_m am 10.06.09 11:18:37oder langfristig gesehen ist die aktie ja auch günstig ;)

      benny uns erwarten die nächsten jahre ganz andere kurse
      denke sogar das wir wenn es wieder richtig boomt das wir neue höhen erklimmen werden ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 11:36:29
      Beitrag Nr. 10.798 ()
      denke sogar das wir wenn es wieder richtig boomt das wir neue höhen erklimmen werden

      lol... erstmal wird nix besser und dann muss der stahlpreis runter ...
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 11:45:52
      Beitrag Nr. 10.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.361.187 von benny_m am 10.06.09 11:24:16ich bedanke mich ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 12:01:12
      Beitrag Nr. 10.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.361.340 von benny_m am 10.06.09 11:36:29ich schrieb ja auch nicht morgen sondern in der zukunft ;)
      und wenn sie genug stahl erzeugen und verkaufen ist es doch gut ;)
      genau wie mit dem öl --> bei 150$ dollar/barrel haben alle gejammert ohh teuer, kann sich jaaaaa blos keiner leisten aber alle haben doch noch fleissig getankt gell :p

      du kennst das doch mit angebot und nachfrage oder :confused:
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 12:02:38
      Beitrag Nr. 10.801 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.361.340 von benny_m am 10.06.09 11:36:29und fakt ist meine 67€ sind gekommen und deine 63€ nicht!

      und wie es aussieht sehen wir sogar die 68€ heute noch und mich freut es ungemein das ich gleich schon feierabend machen kann :keks:
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 12:05:09
      Beitrag Nr. 10.802 ()
      und fakt ist meine 67€ sind gekommen und deine 63€ nicht!

      szg ist ein hebel auf den dax... und da heute guter dax-tag ... ist heute sehr guter szg-tag... aber wie gesagt, gestern waren sie auch bei 67 und es ging bis 64 runter. Die Aktie hat nur das Glück, dass es derzeit keine 2-3 schlechten Börsentage in folge gibt.
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 12:16:44
      Beitrag Nr. 10.803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.361.755 von benny_m am 10.06.09 12:05:09so bin mit schönem gewinn bei 68,41€ raus :D:D:D und da du ja charttechnik ahunhg hast weisst du ja auch das beim dax luft bis 5350points ist ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 12:27:20
      Beitrag Nr. 10.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.361.902 von Boersenexplosion am 10.06.09 12:16:44sollte natürlich ahnung bedeuten :D
      wenn man gleichzeitig telefonieren ist kommt es schonmal vor :look:
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 12:33:06
      Beitrag Nr. 10.805 ()
      so bin mit schönem gewinn bei 68,41€ raus breites Grinsen breites Grinsen breites Grinsen und da du ja charttechnik ahunhg hast weisst du ja auch das beim dax luft bis 5350points ist

      und nun? mein ko ist irgendwo bei 80 ... und bevor die kommen, kommen erstmal die 60 nochmal ... ist zumindest meine wette... mit einer ganz kleinen position und nur mit einem zertifikat und nicht mit deinen cfds

      ich schätze mal, dass bei den kleinen umsätzen morgen und am freitag sogar die 70 nochmal drin sein könnten:keks:
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 12:48:50
      Beitrag Nr. 10.806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.362.088 von benny_m am 10.06.09 12:33:06benny du brauchst nicht alles dick von mir zu wiederholen
      und ob die 60€ kommen steht in den sternen ;)

      so schluss für heute, bis morgen :look:
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 16:10:12
      Beitrag Nr. 10.807 ()
      Also wenn wir nochmal die 60€ Marke sehen dann denke ich das ich auch mit einsteigen werde :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 23:44:31
      Beitrag Nr. 10.808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.364.392 von MoniDjango am 10.06.09 16:10:12Da wirst Du aber lange warten müssen,denn nach meiner Einschätzung
      wird sich die Salzgitter mit seiner hervorragenden Bilanz weiter entwickeln und zu einer der besten Aktien im Dax zählen.

      Das gilt auch für benny,ob Du willst oder nicht,denn die Fonds haben noch lange nicht alle in Salzgitter investiert,was für Fonds eine Leitorientierung sein wird.
      Bist Du überhaupt investiert,wenn nicht weiss ich nicht warum Du Dich so unrealistig einsetzt.


      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 11:17:04
      Beitrag Nr. 10.809 ()
      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Stipo Bralo, Analyst der SEB, stuft die Aktie von Salzgitter (ISIN DE0006202005/ WKN 620200) mit dem Rating "hold" ein.

      Salzgitter habe am 14.05.2009 die Zahlen für das erste Quartal 2009 präsentiert. Bis auf den Bereich Röhren hätten alle Unternehmensbereiche einen Rückgang im Umsatz gegenüber den Vorjahreswerten verzeichnet. Insgesamt sei der Konzernumsatz um 24% zurückgegangen. Besonders hart habe es dabei die Stahlsparte mit einem Umsatzrückgang von 45,3% getroffen. Der Röhrenbereich habe sich zum Auftaktquartal in solider Verfassung präsentiert.


      Der Umsatz habe um 1,66% gesteigert werden können. Das Ergebnis vor Steuern sei allerdings um 23% zurückgegangen, sei aber mit 50,8 Mio. EUR immer noch im positiven Terrain geblieben. Vor Steuern sei der Stahlkonzern mit 98,3 Mio. EUR in die roten Zahlen gerutscht, nach 291,9 Mio. EUR Gewinn im Vorjahreszeitraum. Im Ergebnis seien Belastungen von rund 100 Mio. EUR enthalten, die aus Anpassungen der Lagerbestände an die stark gefallenen Stahlpreise resultieren würden. Nach Steuern habe der Stahlkonzern einen Verlust von 74,1 Mio. EUR nach 194,9 Mio. EUR Gewinn im 1. Quartal 2008 verbucht.


      Für das zweite Quartal sei noch mit keiner signifikanten Verbesserung der Geschäftsaktivitäten zu rechnen. Daher seien kurzfristig wirksame Projekte zur Kostensenkung eingeleitet worden. Die Aussichten für den Unternehmensbereich Röhren würden für das Jahr 2009 positiv geschätzt. Das Ergebnis solle zwar im Vergleich zu 2008 rückläufig sein, aber dennoch auf einem hohen Niveau rangieren. Salzgitter werde die Preise für Flachstahl um 20 EUR je Tonne anheben. Dies sollte für eine gewisse Entspannung beim Ergebnis sorgen. Die gesunkenen Rohstoffkosten dürften sich ebenfalls positiv bemerkbar machen.


      Beim Auftragseingang der Stahlgesellschaften sei bislang keine eindeutige Verbesserungstendenz erkennbar. Im Unternehmensbereich Handel werde mit einer weiteren schwachen Nachfrage gerechnet. Wegen der anhaltenden weltweiten Konjunkturschwäche gehe der Stahl- und Röhrenhersteller davon aus, dass die erste Jahreshälfte mit keinem ausgeglichenen Konzernergebnis abgeschlossen werden könne.


      Aufgrund der Annahme, dass sich ab der zweiten Jahreshälfte die Konjunktur und somit die Nachfrage nach Stahl erholen werde, würden die Analysten ihr Kursziel von 48 EUR auf 65 EUR erhöhen.


      Die Analysten der SEB bewerten die Salzgitter-Aktie mit "hold". (Analyse vom 10.06.2009) (10.06.2009/ac/a/d)
      Analyse-Datum: 10.06.2009

      Jo
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 11:48:17
      Beitrag Nr. 10.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.370.397 von Jo37 am 11.06.09 11:17:04Eine Analyse ohne Substanz,denn das 1Q haben wir alle schon vor langen gelesen und selber analysiert und brauchen den Überflieger von SES bestimmt nicht.

      Das heist Jo diesen Artikel reinzusetzen war mehr als überflüssig und man kann sich über Dich und Dein Motiv nur wundern.

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 16:32:03
      Beitrag Nr. 10.811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.370.706 von springbok am 11.06.09 11:48:17Diese "Analyse" habe ich nur hier eingestellt, weil sie heute um 11 Uhr hier auf w:o erschienen ist. Ein anderes Motiv habe ich nicht gehabt...
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 21:46:25
      Beitrag Nr. 10.812 ()
      Aktie der Salzgitter läuft sauber,hat jemand Probleme,ich nicht.:cool::cool::cool:

      Gruss Springbok:):)
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 23:34:32
      Beitrag Nr. 10.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.376.429 von springbok am 11.06.09 21:46:25joa, ich kenne da jmd der probleme bekommen könnte wenn sie weiter up läuft :D:D:D

      naja kleines spässle, bis morgen :yawn:
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 23:42:32
      Beitrag Nr. 10.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.377.079 von Boersenexplosion am 11.06.09 23:34:32Stellt sich die Frage on den Jemand auch Aktien von Salzgitter im Depot hat,wenn nicht hat der Jemand in seiner Argumentation grosse Schwierigkeiten glaubhaft zu sein.

      Grüsse Dich Kollege,Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 12.06.09 09:44:08
      Beitrag Nr. 10.815 ()
      Avatar
      schrieb am 12.06.09 11:08:51
      Beitrag Nr. 10.816 ()
      Chartanalyse: Salzgitter

      Freitag, 12. Juni 2009 um 08:26

      (Chart & Rat) Die Salzgitter-Aktie befand sich in einem intakten langfristigen Seitwärtstrendkanal. Am 27.05.2009 wurde dieser signifikant nach oben verlassen. Dadurch hat sich der Chart eindeutig verbessert, denn die Aktie scheint am Beginn eines Trendwechsel zu stehen. Mit dem Ausbruch aus dem Seitwärtstrendkanal wurde ein Kaufsignal ausgelöst. Aktien-Positionen können nun unter Beachtung der Indikatorenanalyse aufgebaut werden. Erst mit einem Wiedereintritt in den Bereich des Seitwärtstrendkanals (bei Kursen unter 59,74 Euro) sollten Käufe zurückgestellt werden.

      Der obige Text spiegelt die Meinung der jeweiligen Autoren wider. Instock übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche rechtliche oder sonstige Ansprüche aus.
      Avatar
      schrieb am 12.06.09 22:49:53
      Beitrag Nr. 10.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.378.315 von Weg_mit_der_Telekom am 12.06.09 09:44:08Hallo Weg-mit-der-Telekom:

      Der Chart stimmt und zeigt auch die Situation des Kurses an.
      RV liegt immer im breiten Specktrum der Aktie und und zeigt nach oben.
      Diese Aktie kann nicht überverkauft sein,auch nicht bei 100 Euro.

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 13.06.09 20:49:43
      Beitrag Nr. 10.818 ()
      Stahlproduktion

      Stahlkonjunktur: Salzgitter-Chef Leese zuversichtlich
      13.06.2009
      Salzgitter-Chef Wolfgang Leese rechnet bis Jahresende mit einem Anziehen der Stahlkonjunktur.


      „Die Auftragseingänge im Mai stimmen uns zuversichtlich, auch der Juni lief bisher nicht schlecht. Ab dem Spätsommer dürften wir Schritt für Schritt zu normaleren Marktverhältnissen zurück kommen“, so der Chef des zweitgrößten deutschen Stahlherstellers im Interview mit der WirtschaftsWoche. Nachdem das zweite Quartal „schwierig“ gewesen sei und sich im dritten Quartal die Ferienzeiten in den Produktionsmengen negativ niederschlagen würden, setzt Leese auf einen Schlussspurt: „Einen echten Schub erwarten wir dann im vierten Quartal. Wenn das gut läuft, können wir 2009 in die Nähe eines Null-Ergebnisses kommen.“

      Zum 1. Juli erhöhe Salzgitter die Stahlpreise, weitere Erhöhungen stünden im Herbst an. An den zentralen Standorten Salzgitter, Peine und Ilsenburg sollen bis 2011 etwa 1,7 Milliarden Euro investiert werden. Hoffnung gibt es auch für die Mitarbeiter: „Dass wir die derzeitige Kurzarbeit in der Grobblechproduktion weiterhin aufrechterhalten, scheint fraglich“, sagte Leese dem Magazin. Kurzarbeit findet derzeit bei der Tochter Ilsenburger Grobblech GmbH statt.

      Auch von der Autoindustrie erhofft sich Leese eine steigende Nachfrage. „Es hilft uns auf alle Fälle, dass die Lagerbestände vieler Kunden niedrig sind, insbesondere in der Autoindustrie. Die Abwrackprämie hat hier wirklich etwas bewirkt.“
      In der Röhrensparte erwartet das Dax-Unternehmen schon bald kräftiges Wachstum. „Das Geschäft mit Röhren ist für uns sehr aussichtsreich.
      Wir verhandeln bereits über neue Projekte und Anschlussaufträge für die Zeit nach der Ostseepipeline. Zahlreiche Öl- und Gaskunden stehen vor der Tür. Überall, wo Pipelines im Meer verlegt werden, sind wir – als Marktführer auf diesem Gebiet – vorn mit dabei. Für 2010 und 2011 sind hier wesentliche Aufträge absehbar.“ Deshalb wolle Salzgitter die Röhrenproduktion noch ausbauen. „Wir loten mit unseren Partnern Möglichkeiten aus, die Kapazitäten zu erweitern“, so Leese. Dabei seien auch Übernahmen möglich. „Ja, wir schauen uns um, allerdings sind keine konkreten Übernahmen geplant.“

      Die entscheidenden Impulse für die Erholung der Geschäfte sieht Leese in der anziehenden Nachfrage in den Schwellenländern: „In Indien etwa spüren wir, dass der Binnenmarkt sehr stabil ist; in China wirkt sich die starke Nachfrage positiv auf unser Stahlhandelsgeschäft aus.“ Kaum Einfluss hätten dagegen die Konjunkturprogramme in den Industrienationen: „Davon ist derzeit wenig zu spüren. Das gilt übrigens nicht nur für Deutschland, sondern auch für große Länder wie Amerika. Es wird mehr geredet als gehandelt“, so Leese zur WirtschaftsWoche.
      =================================================================

      Ich habe immer gesagt das 2009 der Kurs nach oben gehen wird und
      fühle mich bestätigt:cool::cool:

      Gruss Springbok:):)
      Avatar
      schrieb am 13.06.09 20:56:58
      Beitrag Nr. 10.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.387.638 von springbok am 13.06.09 20:49:43„Einen echten Schub erwarten wir dann im vierten Quartal. Wenn das gut läuft, können wir 2009 in die Nähe eines Null-Ergebnisses kommen.“

      eine solche Ergebnisprognose rechtfertigt aber nicht die derzeitig hohen Börsenkurse. Das Kursniveau lag früher auch bei besseren Ergebnissen schon wesentlich niedriger als jetzt.

      Ich denke, daß gegenwärtig die Börse zu euphorisch ist und bin zur Zeit nur mit Puts auf Salzgitter investiert.
      Avatar
      schrieb am 13.06.09 21:10:24
      Beitrag Nr. 10.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.387.650 von Hiberna am 13.06.09 20:56:58hey hiberna alter hase,
      wie läufts denn so ?

      naja damals war auch szg massiv unterbesertet wie du weisst gell ;)

      also auch wenn die börse momentan ´´zu euphorisch`` ist hiberna, so ist salzgitter wenn es mit der wirtschaft wieder aufwärts geht wieder massiv unterbewertet --> also in die zukunft betrachtet ;)

      mir wäre es zu heiss mit puts einzusteigen zumal wir sogar beim dax wirklich noch die 6000pkt sehen könnten (also im nächsten step --> aus charttechnischer sicht)

      schaun ma mal gell :D
      Avatar
      schrieb am 13.06.09 21:11:36
      Beitrag Nr. 10.821 ()
      Auftragseingänge stimmen Salzgitter positiv
      Samstag, 13. Juni 2009, 16:44 Uhr

      Diesen Artikel drucken
      [-] Text [+]

      Frankfurt (Reuters) - Deutschlands zweitgrößter Stahlkonzern Salzgitter rechnet bis Jahresende mit einem Anziehen der Stahlkonjunktur.

      "Die Auftragseingänge im Mai stimmen uns zuversichtlich, auch der Juni lief bisher nicht schlecht", sagte Vorstandschef Wolfgang Leese der "Wirtschaftswoche". "Ab dem Spätsommer dürften wir Schritt für Schritt zu normaleren Marktverhältnissen zurückkommen."

      Nachdem das zweite Quartal schwierig gewesen sei und sich im dritten Quartal die Ferienzeiten in den Produktionsmengen niederschlagen würden, sei im vierten Quartal ein Schub zu erwarten, sagte Leese weiter. "Wenn das gut läuft, können wir 2009 in die Nähe eines Null-Ergebnisses kommen."

      Schon bei der Hauptversammlung Ende Mai hatte sich der Vorstandschef etwas optimistischer geäußert und erklärt, im Gesamtjahr sei ein ausgeglichenes Vorsteuerergebnis erreichbar. Vor wenigen Tagen kündigte Salzgitter an, zum 1. Juli die Stahlpreise anzuheben. Die Talsohle sei beim Auftragseingang im Stahlbereich durchschritten.

      Nach Leeses Worten läuft insbesondere das Geschäft mit Röhren gut. "Wir verhandeln bereits über neue Projekte und Anschlussaufträge für die Zeit nach der Ostsee-Pipeline", sagte er der "Wirtschaftswoche". "Zahlreiche Öl- und Gaskunden stehen vor der Tür." Für 2010 und 2011 seien wesentliche Aufträge absehbar.

      © Thomson Reuters 2009 Alle Rechte vorbehalten.
      Avatar
      schrieb am 13.06.09 21:29:54
      Beitrag Nr. 10.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.387.674 von Boersenexplosion am 13.06.09 21:10:24hey hiberna alter hase,
      wie läufts denn so ?

      bei mir läuft es dieses Jahr ganz gut. Ich habe meinen Aktienanteil im Depot allerdings wesentlich reduziert und meine Gewinne überwiegend mit Anleihen und Genußscheinen gemacht.

      mir wäre es zu heiss mit puts einzusteigen zumal wir sogar beim dax wirklich noch die 6000pkt sehen könnten

      Puts auf Salzgitter sind sicherlich sehr riskant. Ich bin aber gegenwärtig mit Puts auf Arcandor gut im Plus und bin deshalb etwas wagemutiger bei Optionen.

      Herr Leese kommt mir ganz verwandelt vor. Wenn ich mich richtig erinnere, hat er in der Vergangenheit sehr vorsichtige, konservative Prognosen abgegeben. Die Aussagen in seiner Hauptversammlungsrede unter http://www.salzgitter-ag.de/MDB/Investor_Relations/Hauptvers… klingen nicht so optimistisch. Vielleicht wird die Lage in dem Beitrag der Wirtschaftswoche zu positiv dargestellt. Es ist sicherer, sich auf die Originalaussagen von Herrn Leese zu verlassen als auf einen Artikel in der Wirtschaftswoche.
      Avatar
      schrieb am 13.06.09 21:33:25
      Beitrag Nr. 10.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.387.650 von Hiberna am 13.06.09 20:56:58Hallo alter Freund Hiberna:

      Schön von Dir zu hören und immer noch mit Salzgitter verbunden.

      Ich sehe den Kurs steigen

      Gruss Springbok:):)
      Avatar
      schrieb am 13.06.09 21:52:41
      Beitrag Nr. 10.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.387.705 von Hiberna am 13.06.09 21:29:54du kennst doch den herrn leese ;)

      immer konservativ als überheblich und du weisst ja das es NA am einammeln ist und mit sicherheit nicht um voneinander zu lernen :p

      na dann hast du aber gut mit arcandor verdient
      warum bist du dann nicht mit cfds dort aktiv ?? wäre noch lohnender aber klar auch riskanter wenns dann doch in die andere richtung geht aber mit nem sl gut überschaubar ;)

      denke nach arcandor könnte man mit porsche short gut verdienen, aber dort warte ich noch ab was sich ergibt ;)
      Avatar
      schrieb am 13.06.09 22:58:18
      Beitrag Nr. 10.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.387.741 von Boersenexplosion am 13.06.09 21:52:41na dann hast du aber gut mit arcandor verdient
      warum bist du dann nicht mit cfds dort aktiv


      damit kenne ich mich nicht aus. Ich weiß nicht mal, was cfds sind. Ich habe meine Arcandor-Puts an der Eurex ein paar Tage vor der Insolvenzmeldung erworben. Jetzt werden dafür aber vom Marketmaker anscheinend keine Kurse mehr gestellt.

      Meine Salzgitter-Puts habe ich auch an der Eurex gekauft.

      du kennst doch den herrn leese

      immer konservativ als überheblich


      ich habe Herrn Leese zwei Mal bei einer Hauptversammlung erlebt. Er ist mir sehr sympathisch. Ich vermute mal, daß er wesentlich dazu beigetragen hat, daß sich Salzgitter weit besser entwickelt hat als der Wettbewerber ThyssenKrupp.

      Bei einer Hauptversammlung hat mir mal ein früheres Führungsmitlied gesagt, daß Herr Leese eine sehr gute Begabung dafür hat, Großinvestitionen zu beurteilen und vorzukalkulieren.

      Bei Engagements außerhalb des Stahlbereiches hatte Salzgitter allerdings meiner Meinung nach nicht immer eine glückliche Hand. Das Engagement bei KloecknerWerke ist bis jetzt nicht erfolgreich. NA kann ich nicht abschätzen.
      Avatar
      schrieb am 13.06.09 23:04:46
      Beitrag Nr. 10.826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.387.715 von springbok am 13.06.09 21:33:25Ich sehe den Kurs steigen

      auch ich freue mich, wieder von Dir zu lesen. In diesem Thread wird man zumindest nicht gleich niedergemacht, wenn man eine andere Meinung vertritt.

      Du siehst den Kurs der Salzgitter-Aktie steigen. Ich versuche, bei meinen Anlagen in Papiere mit günstigen KGV's zu investieren. Das KGV bei Salzgitter sieht nicht gut aus, d.h. es gibt meiner Meinung nach bei anderen Aktien bessere Kurschancen.
      Avatar
      schrieb am 13.06.09 23:19:57
      Beitrag Nr. 10.827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.387.866 von Hiberna am 13.06.09 23:04:46gib mal bitte nen paar tipps von aktien mit geringen kgv`s...
      Avatar
      schrieb am 13.06.09 23:28:21
      Beitrag Nr. 10.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.387.896 von rots2006 am 13.06.09 23:19:57gib mal bitte nen paar tipps von aktien mit geringen kgv`s...

      ich möchte hier keine Tipps abgeben.
      Avatar
      schrieb am 14.06.09 17:09:16
      Beitrag Nr. 10.829 ()
      News - 14.06.09 14:18
      Stahlkonzern Salzgitter rechnet mit Auftragsschub

      SALZGITTER (dpa-AFX) - Der Stahlkonzern Salzgitter rechnet nach Markteinbrüchen mit einer Erholung der Auftragslage bis zum Jahresende.
      'Ab dem Spätsommer dürften wir Schritt für Schritt zu normaleren Marktverhältnissen zurückkommen', sagte der Chef von Deutschlands zweitgrößtem Stahlproduzenten, Wolfgang Leese, der 'WirtschaftsWoche'. Eine 'echten Schub' erwartet er im vierten Quartal.
      Bereits im Mai hatte der Konzern seine Prognose bestätigt, 2009 bei einer Belebung des Stahlmarktes in etwa ein ausgeglichenes Vorsteuerergebnis zu erreichen. Zum 1. Juli erhöhe Salzgitter die Stahlpreise, weitere Erhöhungen stünden im Herbst an, sagte Leese dem Blatt.
      Im ersten Quartal 2009 hatte der Konzern rote Zahlen geschrieben. Salzgitter führte außerdem teils Kurzarbeit ein. Allerdings scheine es fraglich, ob die derzeitige Kurzarbeit in der Grobblech-Produktion ausrecht erhalten werde, sagte der Salzgitter-Chef./mw/DP/tw

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 14.06.09 21:47:10
      Beitrag Nr. 10.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.387.866 von Hiberna am 13.06.09 23:04:46Ein Teil der Fonds die Salzgitter halten

      Prozent

      978054 KONZEPT-PROSELECT 7,80%
      A0RKXE P & S RENDITEFONDS 4,72%
      849072 MORGEN-PORTFOLIO-UNIVERSAL-FONDS 4,47%
      A0JEND CTV-STRATEGIEFONDS HAIG AKTIEN DEFENSIV 3,90%
      ETFL04 ETFLAB DJ STOXX STRONG VALUE 20 3,70%
      515203 W & W WACHSTUM INKA 3,69%
      A0Q5MD FU FONDS-MULTI ASSET FONDS 3,63%
      978198 4Q-EUROPEAN VALUE FONDS UNIVERSAL 3,63%
      A0M7WK FICON GLOBAL STARS 3,50%
      A0H0VU LUX-PROVEST WERTE-INVEST-AKTIV B 3,40%
      A0Q2SC AG OSTALB GLOBAL FONDS 3,13%
      796422 INVESCO PAN EUROPEAN STRUCTURED EQUITY FUND 3,09%
      A0B7KD Julius Baer Europe Value Stock Fund A 2,92%
      A0B7KE Julius Baer Europe Value Stock Fund B 2,92%
      971669 PERFORMA FUND-EUROPEAN EQUITY 2,67%
      A0M8WZ VOBA PFORZHEIM PREMIUM A FONDS UI ANTEILKLASSE P 2,43%
      A0M80R VOBA PFORZHEIM PREMIUM A FONDS UI ANTEILKLASSE I 2,42%
      847802 BHF Trust Portfolio FT 2,25%
      ETFL05 ETFLAB DJ STOXX STRONG STYLE COMPOSITE 40 1,90%
      LYX0AX LYXOR ETF DJ STOXX 600 BASIC RESOURCES 1,89%
      979077 UNIVERSAL-AS-FONDS I 1,84%
      A0MP9E GREIFF BLUE CHIP OP V 1,83%
      DBX1SB DB X-TRACKERS .DJ STOXX 600 BASIC RESOURCES ETF 1C 1,75%
      473946 SGAM FUND EQUITIES EUROLAND SMALL CAP P 1,68%
      473773 SGAM FUND EQUITIES EUROLAND SMALL CAP A 1,68%
      473862 SGAM FUND EQUITIES EUROLAND SMALL CAP B 1,68%
      977847 DELBRÜCK BETHMANN MAFFEI INTERNATIONAL OP 1,64%
      987735 METZLER EUROPEAN SMALLER COMPANIES 1,62%
      532009 LINGOHR-EUROPA-SYSTEMATIC-LBB-INVEST 1,40%
      A0MYEF KAPITAL PRIVAT
      =================================================================
      Nur einen kleinen Einblick der Fonds:

      Kurs 66,30

      KGV:
      2008= 4,90
      2009= 97,36
      2010= 13,05

      MK = 3,984 Mtd
      Aktien= 60 Mill.
      Streub.=57.50

      Ergebniss/Aktie

      2008= 11,22
      2009= 0,68
      2010= 5,08

      Alle Fonds zusammen gerechnet gleich 127 Fond in total.

      Freund Hiberna,Du hast naturlich recht das 2009 nicht gut aussieht und trotzdem glaube ich an 100 Euro Kursziel,ansonsten muss ich Dir recht geben was Du an Aussagen gestern zum Ausdruck gebrachr hast:cool:
      An der Börse wird die Zukunft gehandelt,auch die schon von 2010:)

      Gruss Springbok:):)
      Avatar
      schrieb am 14.06.09 23:11:04
      Beitrag Nr. 10.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.390.348 von springbok am 14.06.09 21:47:10und trotzdem glaube ich an 100 Euro Kursziel

      das ist die Chance. Man muß aber sehen, daß es auch ein beträchtliches Kursrisiko nach unten gibt. Immerhin befinden wir uns in der größten Wirtschaftskrise seit 1929 und der Aktienkurs verhält sich so euphorisch, als ob es gar keine Krise gibt.

      Die Stahlexperten haben vor dem letzten Branchenboom den Aufschwung nicht vorausgesehen und ich bezweifle, daß sie dieses Mal in der Lage sind, die Weiterentwicklung vorauszusehen.

      Viel Stahl geht in die Automobile und da fällt in 2010 erst mal die Abwrackprämie weg.

      Herr Leese hat in einer Hauptversammlung, ich denke mal vor zwei Jahren gesagt, daß es ein paar Jahre dauert, bis ein Stahlwerk gebaut ist und daß er erwartet, daß in ein paar Jahren eine Überkapazität aufgebaut sein wird in der Stahlerzeugung.

      Ich habe aber keine Informationen darüber, ob und wie die Branchenkapazität erhöht worden ist. Ich könnte mir schon vorstellen, daß die exzellente Ergebnislage der letzten Jahre zum Aufbau einer solchen Überkapazität geführt hat, ganz zu schweigen vom hohen Nachfrageeinbruch, der gegenwärtig zu verzeichnen ist.
      Avatar
      schrieb am 15.06.09 00:16:50
      Beitrag Nr. 10.832 ()
      ich halte zZt ein put zerti:)
      Avatar
      schrieb am 15.06.09 13:21:20
      Beitrag Nr. 10.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.390.348 von springbok am 14.06.09 21:47:10Das von mir oben angegebene KGV stimmt nicht,denn ohne Gewinn gibt es kein KGV darum Null

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 15.06.09 14:44:14
      Beitrag Nr. 10.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.390.631 von Hiberna am 14.06.09 23:11:04das ist die Chance. Man muß aber sehen, daß es auch ein beträchtliches Kursrisiko nach unten gibt. Immerhin befinden wir uns in der größten Wirtschaftskrise seit 1929 und der Aktienkurs verhält sich so euphorisch, als ob es gar keine Krise gibt.

      Das stimmt so nicht Hiberna, weil wenn du auf den Aktienkurs schauen würdest von wo Salzgitter abgestraft worden ist bzgl der Krise dann würdest du nicht sowas schreiben.
      Klar ist Salzgitter bullish aber dafür hat sie auch einen Grund gell ;)
      Avatar
      schrieb am 15.06.09 14:44:42
      Beitrag Nr. 10.835 ()
      und bald ist grosser verfallstag :D
      Avatar
      schrieb am 15.06.09 15:00:42
      Beitrag Nr. 10.836 ()
      Salzgitter: Starkes Schlussquartal erwartet

      Thomas Bergmann
      520_220.jpg

      Der Stahlkonzern Salzgitter sieht sich auf dem Rückweg zur Normalität. Vor allem im Schlussquartal des laufenden Geschäftsjahres (30.09.) erwartet Konzernchef Wolfgang Leese einen deutlich steigenenden Auftragseingang. Ein ausgeglichenes Ergebnis wird nicht ausgeschlossen.

      Im Gespräch mit der "Wirtschaftswoche" gibt sich Salzgitter-Chef Wolfgang Leese zuversichtlich. Der Auftragseingang im Mai stimme zuversichtlich, und auch der Juni liefe bisher nicht schlecht. Leese rechnet ab dem Spätsommer mit einer Rückkehr zu "normaleren Marktverhältnissen". Im vierten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2008/09 (30.09.) erwartet er einen "echten Schub", sodass das Geschäftsjahr durchaus noch mit einem ausgeglichenen Ergebnis abgeschlossen werden könnte.

      Kunden schauen auf Röhren

      Nach den Worten des Konzernlenkers entwickelt sich das Geschäft mit Röhren gut. Salzgitter verhandele bereits über neue Projekte und Anschlussaufträge für die Zeit nach der Ostsee-Pipeline. Zahlreiche Öl- und Gaskunden stünden vor der Tür. Für 2010 und 2011 seien wesentliche Aufträge absehbar.

      Vor wenigen Tagen hatte der zweitgrößte deutsche Stahlkonzern das Ende der Talsohle im Stahlbereich ausgerufen. Zum 1. Juli wird Salzgitter die Preise für einige Stahlsorten anheben.

      Mit Einstieg warten

      Trotz der positiven Worte notiert die Salzgitter-Aktie (64,82 Euro) heute mit mehr als zwei Prozent im Minus. Zugegebenermaßen hat der Kurs auch schon eine deutliche Konjunkturerholung vorweggenommen. Für einen Neueinstieg sollten Anleger eine stärkere Korrektur abwarten. Wer investiert ist, sollte den Stopp auf das Niveau des Aufwärtstrends anheben, der gerade im Bereich von 60 Euro verläuft.
      Avatar
      schrieb am 15.06.09 20:14:29
      Beitrag Nr. 10.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.393.763 von Boersenexplosion am 15.06.09 14:44:42Lieber Herr Kollege,wann bitte Verfallsdatum?

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 15.06.09 20:45:38
      Beitrag Nr. 10.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.396.861 von springbok am 15.06.09 20:14:29am freitag springbok und ganz ehrlich die heutige korrektur tut dem wert enorm gut
      ein zu steiler anstieg ist ungesund ;)

      eben hab ich mal kurz rumgeblättert im wo threads und da fragen sich einige ob es wirklich möglich ist mit 5000€ millionär zu werden

      --> also wenn man eine solarworld im tief gekauft hätte und sehr teuer verkauft hätte oder vorher noch eine emtv aktie joa dann hätten es einige scheine werden können :D

      was waren das noch für zeiten :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.06.09 21:02:19
      Beitrag Nr. 10.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.397.201 von Boersenexplosion am 15.06.09 20:45:38Auch riskante Zeiten für viele,denn der Absturz hat vielen das Vermögen gekostet und die Banken haben immer wieder geschrieben kaufen,kaufen wie bei der EM-TV mit über 30000% Anstieg.
      Madness.Dann kaufte man noch das Formel 1 Rennen von Eckelstone zu 25%.
      Der Stern wuste das dies Windhunde waren.

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 11:28:38
      Beitrag Nr. 10.840 ()
      verdächtig ruhig hier ... noch -1% und wir haben die 60 Euro wieder unterschritten :eek:
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 11:43:37
      Beitrag Nr. 10.841 ()
      die 200-Tages-Linie ist wieder nach unten durchschritten worden. Dies könnte bei charttechnisch orientierten Anlegern ein Verkaufssignal darstellen.
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 11:47:26
      Beitrag Nr. 10.842 ()
      hoppla, bei Comdirect liegt die 200-Tages-Linie niedriger als bei w:o.

      Bei w:o ist die 200-Tages-Linie durchschritten, bei Comdirect noch nicht. Ich bin kein Experte für Charttechnik.
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 11:47:48
      Beitrag Nr. 10.843 ()
      schön wäre es ... zumindest für mich

      szg ist halt ein hebelschein auf den dax. dax ist schwach und szg halt schwach mit hebel x :p
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 11:54:11
      Beitrag Nr. 10.844 ()
      bei comdirect ist die 200 tageslinie noch deutlich weg. dafür sind wir jetzt am unteren bollinger :eek:

      Avatar
      schrieb am 17.06.09 12:50:03
      Beitrag Nr. 10.845 ()
      Bin unter 60 mit meinem short-schein raus. Mein Ziel wurde erreicht... :keks:
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 13:10:10
      Beitrag Nr. 10.846 ()
      ausgekotzt ......
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 13:21:44
      Beitrag Nr. 10.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.410.009 von Elrond am 17.06.09 13:10:10Gute Besserung...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 13:37:48
      Beitrag Nr. 10.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.410.009 von Elrond am 17.06.09 13:10:10relativ... szg ist immer noch 50% überm tief vom april :keks:
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 15:17:48
      Beitrag Nr. 10.849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.409.263 von Hiberna am 17.06.09 11:47:26du schaust doch nicht was die charttechnik anbetrifft bei w:o vorbei :laugh::laugh::laugh:

      noch ist etwas luft und eines ist gewiss, wenn es wieder up geht stehen noch viele an der seitenlinie die es sich nicht entgehen lassen wollen

      aber mal schauen was der dow heute macht
      aber dieser verlauf gefällt mir sehr sehr gut, da zu steil sehr ungesund ist ;)
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 16:58:14
      Beitrag Nr. 10.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.411.104 von Boersenexplosion am 17.06.09 15:17:48du schaust doch nicht was die charttechnik anbetrifft bei w : o vorbei

      ich hatte erst den kurzen Weg zum Chart bei w:o gewählt. Dann habe ich aber, weil w:o nicht zuverlässig ist, zur Kontrolle nochmals bei Comdirect reingeguckt.
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 21:22:49
      Beitrag Nr. 10.851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.412.333 von Hiberna am 17.06.09 16:58:14Hallo Hiberna:

      Ich schaue mir nur den Chast Big-Chart.coman und den kann man sich zusammen stellen und immer wieder abrufen.Der Chart bleibt bestehen und wächst mit dem Tag

      Das eingeben der WKN geht nur so DE:620200
      Ich habe den Chart über 3 Monate dann RStrengh unw.

      Gruss Springbok:):)
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 21:44:28
      Beitrag Nr. 10.852 ()
      2009, 15:59 Uhr
      Börsenausblick
      Mit Aktien ist nicht mehr viel zu holen
      von Jörg Hackhausen und Christian Panster


      Der Dax hat zuletzt an Boden verloren. Experten erwarten, dass dies erst der Anfang einer Korrekturphase ist. Bis zum Jahresende sei nicht mehr viel zu holen für die Investoren, heißt es. Sal. Oppenheim hat dann aber doch einige Aktien parat, die sich Anleger genauer anschauen sollten.

      Kommt jetzt die Korrektur an den Börsen? Quelle: dpa
      FRANKFURT. Die Zeit der schnellen Gewinne an den Börsen ist vorerst vorbei. Der Deutsche Aktienindex notiert den dritten Tag infolge deutlich im Minus. Von der psychologisch wichtigen Marke von 5000 Punkten hat er sich wieder entfernt und notiert bei 4850 Zählern. Haben die Experten von Sal. Oppenheim Recht, dürfte in den kommenden Monaten nicht viel für Anleger zu holen sein - im Gegenteil. "Wir glauben, dass sich der Dax zum Jahresende zwischen 4500 und 4800 Punkten einpendeln wird", sagt Matthias Jörss, Chefaktienstratege bei der Privatbank. Zwar könne die jetzige Rally den Leitindex in den kommenden Wochen noch bis auf 5500 Punkten tragen, danach aber sei die Luft spätestens raus.WOW

      Auch beim Vermögensverwalter Pictet bleibt man vorsichtig. Immerhin beurteilen die Schweizer die Lage nicht mehr ganz so pessimistisch wie noch vor einem halben Jahr. Die großen Barbestände hat Pictet inzwischen aufgelöst und in Aktien und Unternehmensanleihen investiert. "Im März haben wir die Tiefstände an den Börsen gesehen", sagt Chefstratege Alfred Roelli. Die Schwierigkeiten lägen allerdings noch nicht hinter uns, warnt er aber gleichzeitig. Meint er Arcandor wo Oppenheimer die Bezahlung von Eick garantiert.Siehe Handelsblatt

      Die Börse hat - wie es so schön heißt - einen Konjunkturaufschwung noch in der zweiten Jahreshälfte bereits eingepreist; Experten befürchten, dass die Investoren dabei etwas zu weit vorgeprescht sind. Denn es wird eine ganze Weile dauern, ehe die Unternehmen ihre Gewinne wieder deutlicher steigern können.

      Die Experten von Sal. Oppenheim warnen deshalb vor überzogenen Hoffnungen. "Trotz der jüngsten Erholung - insbesondere an Börsen der Schwellenländer - sind Konjunktur und Kapitalmärkte noch nicht über den Berg", sagt Dieter Pfundt, Gesellschafter der Privatbank. Der operative Ergebniseinbruch der Unternehmen im ersten Quartal dieses Jahres sei historisch ohne Beispiel.

      Pictet-Mann Roelli rechnet nicht damit, dass sich die Wirtschaft schon 2010 erholen wird - mit den entsprechenden Folgen für die Unternehmen. "Die Gewinnschätzungen der Analysten sind immer noch zu hoch. Sie dürften um weitere 25 Prozent fallen." Auch die Dividenden dürften nicht mehr so üppig fließen. Eine Ausschüttungsquote 40 bis 50 Prozent der Gewinne werde wohl nicht mehr erreicht. "Wir haben da erhebliche Zweifel", sagt Roelli.

      Anleger sollten, wenn sie denn ihr Geld in Aktien stecken wollen, besser auf Unternehmen aus defensiven Branchen achten. Ganz oben auf dem Zettel stehen bei Sal. Oppenheim die Papiere von Allianz, Bayer, RWE, Roche oder die Deutsche Telekom. Bei den kleineren Werten seien beispielsweise Gerry Weber, Celesio oder Rhön-Klinikum einen Blick wert.Die Telekom ist schon ein Hammer,steigt sie auf 40 Euro??

      Pictet ist da weitaus vorsichtiger: Auf keinen Fall, rät Roelli, würde er zum jetzigen Zeitpunkt noch einsteigen. Vor allem Finanztitel und zyklische Aktien seien stark gestiegen und jetzt relativ teuer. "Wir sehen die Entwicklung in den letzten Monaten als Bärenmarktrally", sagt Roelli.

      Nix zu holen sei bei Bankaktien, sagen auch die Experten von Sal. Oppenheim. Trotz positiver Ergebnisse in der Gewinn- und Verlustrechnung für das erste Quartal hätten acht von elf Geschäftsbanken Vermögenswerte vernichtet statt geschaffen. Die Lockerung der Bilanzierungsregeln erlaubt es den Kreditinstituten, ihre Verbindlichkeiten niedriger auszuweisen als sie eigentlich sind. Nichtsdestotrotz müssen die Banken ihre Schulden natürlich in voller Höhe zurückbezahlen. Es ist ein Spiel auf Zeit, das die Banken treiben. Zuletzt hatten sich die Kurse vieler Finanzwerte mehr als verdoppelt.
      =================================================================
      Die Analyse wiederspricht sich und ist aus diesem Grunde irritierent,das ist meine einsame Meinung:
      Wenn aber der Dow wieder steigt dann steigt wie immer die SZG auch.
      Das ist schon automatismus:cool:

      Darum wird die SZG auch wieder steigen und es war alles etwas überhitzt:

      Gruss Springbok:cool::)


      Avatar
      schrieb am 17.06.09 22:22:27
      Beitrag Nr. 10.853 ()
      Beim Absenden,stand hoben links FEHLER.
      Darum ist das alles so fett geworden.Himmerhin gut lesbar.

      Springbok bittet um Entschuldigung:

      Sorry friends,a real mug up.
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 22:25:28
      Beitrag Nr. 10.854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.409.828 von benny_m am 17.06.09 12:50:03Good luck my friend:cool:
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 22:39:34
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: auf eigenen Wunsch des Users
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 07:52:16
      Beitrag Nr. 10.856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.415.067 von springbok am 17.06.09 22:39:34vielen Dank für den Hinweis auf den Chartanbieter.

      Ich gucke bisher nur wenig auf die Charts und für meine einfachen Fragestellungen hierbei genügt mir auch Comdirect. Wenn ich mich allerdings immer an die 200-Tage-Regel gehalten hätte, wäre mein Depotwert höher als er jetzt ist.
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 11:18:48
      Beitrag Nr. 10.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.415.741 von Hiberna am 18.06.09 07:52:16Hätte ich mich an Marketwatch gehalten ich aus,diesmal habe ich geschlafen.Ärgerlich.

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 11:27:09
      Beitrag Nr. 10.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.417.177 von springbok am 18.06.09 11:18:48Hätte ich mich an Marketwatch gehalten

      ich weiß nicht, was Du mit Marketwatch meinst.
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 11:41:03
      Beitrag Nr. 10.859 ()
      jetzt sollte es aber nochmal in die andere Richtung gehen ... ;)
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 12:01:45
      Beitrag Nr. 10.860 ()
      Stahlhändler KlöCo - Tiefpunkt der Stahlkrise vorüber
      Donnerstag, 18. Juni 2009, 07:26 Uhr

      Diesen Artikel drucken
      [-] Text [+]

      Frankfurt (Reuters) - Der Abschwung der Stahlindustrie ist aus Sicht des Stahlhändlers Kloeckner & Co (KlöCo) zu einem Ende gekommen.

      "Auf der Mengenseite sehen wir eine Bodenbildung und auf der Preisseite haben wir im Mai erste Erhöhungen gesehen", sagte Vorstandschef Thomas Ludwig dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe) laut Vorabbericht vom Mittwoch. Das Schlimmste sei damit vorüber. Für die zweite Jahreshälfte rechne Ludwig nun mit einer Erholung, allerdings würden die alten Rekordstände nicht erreicht. Auf absehbare Zeit müssten sich die Unternehmen auf eine gedämpfte Nachfrage einstellen. "Unter dem Strich halte ich ein reales Nachfrageminus von 15 bis 20 Prozent für wahrscheinlich", sagte Ludwig.

      Allmählich bereitet sich der Konzern wieder auf Zukäufe vor. "Bei einer Verschuldung, die unter 250 Millionen Euro liegt, haben wir genug Spielraum, um zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder Akquisitionen zu tätigen", sagte Finanzvorstand Gisbert Rühl der Zeitung. Das Unternehmen wolle damit aber bis zum Ablauf des dritten Quartals warten. Übernahmekandidaten sehen die Manager dem Blatt zufolge insbesondere in Westeuropa und Nordamerika.
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 12:02:16
      Beitrag Nr. 10.861 ()
      Stahlhändler Klöckner & Co rechnet mit Erholung in zweiter Jahreshälfte

      18. Juni 2009

      Angesichts der Aufhellung der Aussichten bereite sich Klöckner auf Zukäufe vor

      Nach Einschätzung des Stahlhändlers Klöckner & Co ist der Abschwung in der Stahlindustrie zu einem Ende gekommen. Für die zweite Jahreshälfte erwartet Vorstandsvorsitzender Thomas Ludwig eine Erholung, meldet das «Handelsblatt» in ihrer Donnerstagsausgabe. «Auf der Mengenseite sehen wir eine Bodenbildung, und auf der Preisseite haben wir im Mai erste Erhöhungen gesehen», erklärte der Konzernchef. Das Schlimmste sei damit vorbei.

      Jedoch müssten sich die Unternehmen auf absehbare Zeit auf eine gedämpfte Nachfrage einstellen. «Unter dem Strich halte ich ein reales Nachfrageminus von 15 bis 20 Prozent für wahrscheinlich», entgegnete Ludwig.

      Im Hinblick auf die Aufhellung der Aussichten bereite sich Klöckner auf Zukäufe vor. Zwar hatte der Konzern im vorigen Herbst seine Akquisitionsstrategie laut Ludwig ausgesetzt, um die liquiden Mittel zu schonen. Aber nach einer kürzlich platzierten Wandelanleihe befänden sich nun 1,6 Milliarden Euro in der Kasse, von denen ein Viertel für Zukäufe reserviert sei. Die Suche nach möglichen Akquisitionskandidaten begrenzt der Konzern anscheinend auf die Bestandsmärkte Westeuropa und Nordamerika. (dtn/ij/ddp)
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 12:06:57
      Beitrag Nr. 10.862 ()
      langsam werden die manager (so wie ich) optimistischer
      na dann kanns ja weiter gehen :lick:
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 12:17:51
      Beitrag Nr. 10.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.417.603 von Boersenexplosion am 18.06.09 12:06:57Dem heutigen SZG-Kurs hilft das aber nicht - eher im Gegenteil.:(:cry:
      Gruß Jo
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 15:31:23
      Beitrag Nr. 10.864 ()
      :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

      18.06.2009 14:38
      Endlich: Stahlnachfrage steigt wieder

      Die Erleichterung ist groß, der Patient kann die Intensivstation verlassen: Die Stahlnachfrage ist im April 2009 (ohne China) von Monat zu Monat um 13,3 Prozent gestiegen, so eine Studie. Allerding sei diese Entwicklung ein Lebenszeichen, so Experten, und noch keine Erholung der Wirtschaft bzw. ein Zeichen für eine robuste Nachfrage. Um im Bild zu bleiben: Der Patient lebt, aber rechnen Sie nicht damit, dass er gleich große Sprünge macht. Schließlich bringt der Blick auf den Jahresvergleich direkt wieder einen Dämpfer. Gegenüber April 2008 nämlich ist die weltweite Stahlnachfrage, China ausgenommen, mehr als 30 Prozent gefallen.

      Und: Nachdem die Stahlpreise um fast zwei Drittel von ihren Hochs 2008 gefallen waren, ziehen sie endlich wieder etwas an, da der Bedarf aus China anhält. Den Behörden in China gelang es, die Kreditvergabe und Industrieaktivität schnell zu stimulieren, indem sie ein 4 Billionen Yuan schweres Konjunkturprogramm ankündigten. Als Ergebnis steigen die Bauausgaben, Investitionen in Sachanlagen und die Industrieproduktion und heben auch die Nachfrage nach Stahl. Die steigenden Stahlpreise in China würden darauf hindeuten, dass der Markt nicht überversorgt sei, so die Experten von Macquarie Research, und die Preise noch höher klettern könnten.

      Die niedrigen Lagerbestände in den Vereinigten Staaten und eine leichte Erhöhung der Automobilnachfrage würden bedeuten, dass die zukunftsgerichteten Gewinnschätzungen für die US-Produzenten zu niedrig lägen, erklärt BCA Research. Daten von Macquarie Research beeinträchtigen diese Ansicht allerdings. Sie besagen, dass die nicht benötigten Kapazitäten in den USA sehr groß seien. Es gibt Lebenszeichen von der Nachfrageseite. Größeres Potenzial für weiter steigende Preise aber kommt von der Angebotsseite.

      GOLDINVEST.de bietet Hintergrundberichte und aktuelle Kommentare zum Geschehen an den Rohstoffmärkten und verfolgt die Entwicklung ausgewählter Minengesellschaften aus dem Bereich der Edelmetalle, Basismetalle und sonstiger Rohstoffe. Weitere Informationen unter: http://www.goldinvest.de
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 15:37:20
      Beitrag Nr. 10.865 ()
      :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

      18.06.2009 14:25
      Entspannung auf dem Stahlmarkt?

      Düsseldorf (BoerseGo.de) – Der Abschwung auf dem Stahlmarkt scheint sich zu verlangsamen. Nachdem in den vergangenen Monaten fast ausschließlich pessimistische Stimmen zu hören waren, wagen sich nun die ersten Optimisten wieder aus der Deckung. Prominentes Beispiel ist der Chef des größten deutschen Stahlhändlers Klöckner, Thomas Ludwig, der sich entsprechend gegenüber dem Handelsblatt (HB) äußerte: "Auf der Mengenseite sehen wir eine Bodenbildung, und auf der Preisseite haben wir im Mai erste Erhöhungen gesehen". Dennoch rechnet der Finanzvorstand des Unternehmens, Gisbert Rühl, auch weiterhin mit einer volatilen Entwicklung der Stahlpreise, da bei einem Anziehen der Nachfrage auch wieder vorübergehend stillgelegte Kapazitäten auf den Markt zurückkämen.



      In jüngster Zeit haben eine ganze Reihe von deutschen Herstellern Preisanhebungen für verschiedene Stahlprodukte angekündigt. Das bisherige Preisniveau ermöglicht es manchen Herstellern nicht, kostendeckend zu produzieren. In diesem Zusammenhang waren auch wiederholt Dumpingvorwürfe erhoben worden. Nun scheint sich die Branche auf ein Ende des Preiskampfs ohne Rücksicht auf Verluste einzustimmen. Verschiedene Unternehmen haben weitere Preiserhöhungen im Lauf des Jahres angekündigt.



      Wie nicht anders zu erwarten befördert die Krise die Konzentrationsprozesse der Branche. Finanzstarke Unternehmen bereiten sich auf die Übernahme kleinerer, in die Defensive geratener Unternehmen vor. Auch Klöckner will sich bietenden Gelegenheiten nutzen. Nachdem das Unternehmen unlängst eine Wandelanleihe über 1,6 Milliarden Euro erfolgreich auf dem Kapitalmarkt platzieren konnte, sind die Kassen ausreichend gefüllt. "Bei einer Verschuldung, die unter 250 Millionen Euro liegt, haben wir genug Spielraum, um zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder Akquisitionen zu tätigen", sagte Rühl. Dennoch wolle man zunächst abwarten, da weiterhin Unsicherheiten über den Verlauf der Stahlkonjunktur bestehen.



      Im Gegensatz zu anderen Branchen rechnet Rühl damit, das die Probleme mancher Stahlkocher sich mit Einsetzen eines Aufschwungs teils sogar noch verschärfen könnten: "In unserer Industrie werden eher nach vorne hin Probleme auftreten, wenn bei wieder steigenden Mengen und Preisen der Aufbau von Lagerbeständen finanziert werden muss." Sollte es manchen Unternehmen nicht gelingen die notwendigen Investitionen über Kredite zu finanzieren, seien sie in ihrer Existenz bedroht. Eine solche Situation könnte von finanzstarken Betrieben als Möglichkeit genutzt werden, günstige Zukäufe zu tätigen.
      Avatar
      schrieb am 19.06.09 18:27:50
      Beitrag Nr. 10.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.417.250 von Hiberna am 18.06.09 11:27:09Ich auch nicht!! Lieber Hiberna:confused:
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 16:19:56
      Beitrag Nr. 10.867 ()
      erwartete korrektur ist nun endlich eingetroffen
      ich hoffe nur das das nicht allzu heftige korrektur nach unten wird

      daher mache ich intraday nichts ausser meine longposi weiter halten, weil sich an der langfristigen sichtweise nichts geändert hat :look:

      sonst kommen erst morgen wieder konjunkturdaten die den markt die richtung zu zeigen
      heute scheint das thema grün vom tisch zu sein aber man weiss ja nie beim dow :D
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 19:45:28
      Beitrag Nr. 10.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.441.894 von Boersenexplosion am 22.06.09 16:19:56Hallo Kollege:

      Die Amis haben die ganze Katastrophe verursacht und jetzt müssen wir nach deren Pfeife tanzen:

      Ärgert mich gewaltig.

      Vom Krieg bis in die Finanzkrise:Eine elendige Wallstreet:

      Gruss Springbok
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 20:00:59
      Beitrag Nr. 10.869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.444.104 von springbok am 22.06.09 19:45:28da kann man nix machen springbok
      wir haben schon fast immer nach deren pfeife getanzt und es gab auch oft fälle wo die uns genug ´´abgezockt´´ haben und es auch noch teilweise tun
      aber wir lassen es uns ja auch immer wieder gefallen :mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 20:01:47
      Beitrag Nr. 10.870 ()
      und wenn das mal keine guten news sind :D:D:D

      22.06.2009 17:08
      Auslastung bei Salzgitter steigt schneller als zuletzt erwartet

      DJ Auslastung bei Salzgitter steigt schneller als zuletzt erwartet

      SALZGITTER (Dow Jones)--Die Auslastung beim Stahlhersteller Salzgitter steigt schneller als zuletzt erwartet. Demnächst werde die Auslastung der Werke zwischen 75% und 80% liegen, sagte ein Sprecher der Salzgitter AG am Montag zu Dow Jones Newswires. Die im Mai verzeichnete Erholung bei der Auftragslage habe sich im Juni fortgesetzt. "Das ist eine erfreuliche Entwicklung, die sich hoffentlich als stabil und nachhaltig erweist", sagte der Sprecher weiter.

      Ende Mai hatte der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Leese zur Hauptversammlung ein entsprechendes Niveau des Beschäftigungsgrades für die Zeit nach den Sommerferien prognostiziert. Zum damaligen Zeitpunkt hatte die Auslastung zwischen 30% und 50% betragen.
      Avatar
      schrieb am 23.06.09 14:33:00
      Beitrag Nr. 10.871 ()
      23.06.2009 | 07:38
      A- A A+ Drucken Artikel weiterempfehlen zu den Kommentaren
      Salzgitter lastet Werke wieder besser aus

      Deutschlands zweitgrößer Stahlproduzent Salzgitter profitiert von steigenden Auftragseingängen. Die Auslastung der Werke erreiche in Kürze wieder Werte von 75 bis 80 Prozent, sagte ein Firmensprecher. Vor kurzem hatte der Konzern seine Betriebe nur zu 30 bis 50 Prozent ausgelastet gehabt. Die Auftragslage im Juni habe sich stabilisiert, eine weitere Erholung sei im Juli zu erwarten. Es sei davon auszugehen, dass dann 75 bis 80 Prozent der Bestellungen des Vorjahres hereinkämen.

      Salzgitter reagiert mit Preisanhebungen auf die gestiegene Nachfrage. Flachstahl-Produkte verteuert der Konzern zum 1. Juli um 20 Euro je Tonne, Stahlträger-Produkte um 25 Euro pro Tonne. Weitere Preisschritte soll es im September geben.

      (Reuters)
      Avatar
      schrieb am 23.06.09 14:33:33
      Beitrag Nr. 10.872 ()
      Chartcheck Salzgitter: Trader müssen auf der Hut sein
      23.06.2009 - Im schwachen Marktumfeld des gestrigen Tages ging die Aktie von Salzgitter mit überproportionalen Verlusten aus dem Handel: Der Kurs fiel um 6,2 Prozent auf 57,78 Euro (Schlusskursbasis), intraday wurden 57,54 Euro erreicht. Damit ist bei der Salzgitter-Aktie eine wichtige Unterstützungszone um 57,70 Euro im Blick. Das gestrige Mini-Break hatte zunächst zwar keine Auswirkungen, beruhigen darf die Bullen dies aber nicht.

      Die Charttechnik deutet daher auf wichtige Richtungsentscheidungen in den kommenden Stunden und Tagen hin. Sollte der Kurs der Stahlaktie das gestrige Tief und damit auch erneut die Unterstützung unterschreiten, so würden sich noch einmal deutlichere Abwärtspotenziale ergeben. Diese können dann bis in den Bereich um 50 Euro reichen, wo die nächste größere Unterstützungszone vorhanden sein sollte. Gelingt eine Bodenbildung, liegen bereits knapp oberhalb der 60-Euro-Marke sowie bei 62,10 Euro Trading-Hürden.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.06.09 14:34:11
      Beitrag Nr. 10.873 ()
      23.06.2009 09:59
      UBS stuft Salzgitter hoch

      Die Analysten der UBS haben die Aktien von Salzgitter von "Sell" auf "Neutral" hochgestuft.
      Das Kursziel wurde von 65 Euro auf 64 Euro gesenkt.
      (© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Gansneder Thomas, Redakteur)
      Avatar
      schrieb am 23.06.09 23:43:55
      Beitrag Nr. 10.874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.449.382 von Boersenexplosion am 23.06.09 14:34:11Hallo Kollege:
      Wollte ich auch einstellen,aber die Breite war zu gross.
      Gut das Du es einfach verkürzt hast.
      Aber wie wertvoll ist die Meinung von einer Bank die im Sumpf hängt und beinahe die Schweiz zahlungsünfähig gemacht hat.
      Die Schulden waren höher als 3 mal das BIP der Schweiz.

      Die ganze Spitze gehört hinter Gitter wie die North-Bank of Scottland:

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 24.06.09 06:50:30
      Beitrag Nr. 10.875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.454.011 von springbok am 23.06.09 23:43:55also im grundegenommen juckt mich so ein rating die bohne so lange ich selber analysieren kann und weiss warum ich gerade diese aktie kaufe und keine anedere ;)

      ich weiss noch wo die banken bei salzgitter als sie noch bei 30€ stand schrien (sell verkaufen und etc) und bei 60€ schrien alle (strong buy kaufen etc pp)

      und mein rating ist nachwievor kaufen und liegen lassen --> muss ja keiner so machen und am ende ist man ja immer schlauer (genauso wie damals als ich zum kauf geraten hatte :D )

      ich kann heute erst wieder gegen mittag online kommen
      solange bitte keinen mist machen mit meiner salzgitter gell liebe kollegen :p
      Avatar
      schrieb am 24.06.09 07:00:29
      Beitrag Nr. 10.876 ()
      24.06.2009 06:45
      Salzgitter: Halten - Warten auf den erneuten Ausbruch !

      Chartanalyse der Salzgitter - Aktie

      Die Salzgitter Aktie befand sich in einem intakten Seitwärtstrendkanal. Aus dem Bereich dieser Seitwärtsbewegung ist die Aktie am nach oben ausgebrochen, jedoch im weiteren Verlauf (am 17.06.2009 ) leider wieder in diesen Bereich eingetreten. Da der Ausbruch und der Wiedereintritt zeitlich eng beisammen liegen, hat der Seitwärtstrendkanal weiterhin bestand. Erst wenn es der Aktie erneut gelingt signifikant aus dem Seitwärtstrendkanal nach oben auszubrechen, wird sich das Chartbild wieder verbessern. Bis zu diesem Ausbruch bleibt die Salzgitter Aktie daher unter Beachtung des nächsten Kauf-Kurses ab 63,65 € vorerst nur noch eine Halteposition.
      Avatar
      schrieb am 24.06.09 07:03:02
      Beitrag Nr. 10.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.454.349 von Boersenexplosion am 24.06.09 07:00:29Chart dazu:

      http://www.tradingtrends.de/index.php/200906241332/Salzgitte…
      Avatar
      schrieb am 24.06.09 14:08:05
      Beitrag Nr. 10.878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.454.354 von eldotter am 24.06.09 07:03:02danke eldotter :kiss:

      09:25 Uhr

      Zur News-Übersicht DruckansichtDruckansicht Empfehlung versendenEmpfehlung versenden
      Salzgitter: Da lockt der hohe Bonus

      Martin Münzenmayer
      520_220.jpg

      Die Auftragslage des Stahlherstellers entwickelt sich gut. Daher sind große Kursrückschläge bei der Salzgitter-Aktie nicht zu erwarten. Wem der DAX-Titel dennoch zu spekulativ ist, der ordert ein darauf basierendes Bonuszertifikat von der Société Générale. Damit lässt sich eine Rendite von rund 28 Prozent erzielen.

      Salzgitter-Chef Wolfgang Leese kann zufrieden sein. Schließlich steigt die Auslastung der Werke von Deutschlands zweitgrößtem Stahlproduzenten schneller als erwartet. Unternehmensangaben zufolge wird die Auslastung der Produktionsstätten bald zwischen 75 und 80 Prozent liegen, nachdem sie im Mai noch zwischen 30 und 50 Prozent gelegen hat.

      Deutlicher Gewinnrückgang in diesem Jahr
      Die erfreuliche Geschäftsentwicklung veranlasste jüngst UBS-Analyst Andrew Snowdowne sein Rating für die Salzgitter-Aktie von „Sell“ auf „Neutral“ anzuheben. Snowdone taxiert das Kursziel für den Anteilschein derzeit auf 64 Euro. Diese vorsichtige Kursprognose ist unter fundamentalen Gesichtspunkten durchaus nachvollziehbar, da der Gewinn je Aktie bei Salzgitter in diesem Jahr massiv einbrechen wird. Im Durchschnitt rechnen Analysten bei dem Stahlkonzern im Geschäftsjahr 2009 mit einem Gewinn je Aktie von 0,67 Euro. Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen noch ein Ergebnis je Aktie von 12,11 Euro.

      Wie sich der Überschuss im kommenden Jahr entwickeln wird, lässt sich derzeit noch nicht genau prognostizieren. Einige Experten erwarten einen Gewinn je Aktie von fünf Euro. Diese Prognose könnte sich jedoch als zu optimistisch erweisen. Vor diesem Hintergrund ist eine fulminante Kursrallye bei der Salzgitter-Aktie in den kommenden Monaten eher unwahrscheinlich.

      Renditestarke Alternative zur Aktie
      Anleger, die kein großes Risiko eingehen wollen, aber dennoch eine hohe Rendite erzielen wollen, sollten sich das Capped-Bonuszertifikat auf die Salzgitter-Aktie (WKN SG0 730) von der Société Générale kaufen. Mit diesem Produkt lässt sich bis zum 19. März 2010 eine Rendite von 27,9 Prozent erzielen, sofern der Basiswert bis dahin nie auf oder unter 46 Euro fällt. Mit der Aktie würden Anleger nur dann eine höhere Rendite erzielen, wenn diese bis zum Laufzeitende des Zertifikats auf über 77,30 Euro steigen würde.
      Avatar
      schrieb am 24.06.09 14:25:55
      Beitrag Nr. 10.879 ()
      in ein paar minuten kommen frische daten aus den usa und dann dürfte es weiter up gehen
      aber das mit den daten ist in letzter zeit wie ein ü-ei :p

      schaun ma mal
      Avatar
      schrieb am 24.06.09 14:33:38
      Beitrag Nr. 10.880 ()
      Mittwoch,
      24.06.2009 US Aufträge langlebiger Wirtschaftsgüter Mai Woche 26

      Uhrzeit: 14:30 (MEZ)
      Ort: Washington, D.C.
      Land: Vereinigte Staaten von Amerika
      Uhrzeit vor Ort: 08:30
      Beschreibung:

      Veröffentlichung der Zahlen zu den US-amerikanischen Auftragseingängen für langlebige Wirtschaftsgüter ("Durable Goods Orders") für Mai 2009


      aktuell:

      Die US-amerikanischen Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter sind im Mai um 1,8 % gestiegen.
      Avatar
      schrieb am 25.06.09 13:37:58
      Beitrag Nr. 10.881 ()
      25.06.2009 10:55
      JPMorgan hebt Salzgitter auf 'Overweight' - Ziel 86 Euro

      JPMorgan hat Salzgitter von "Neutral" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 55,00 auf 86,00 Euro angehoben. Es gebe erste Anzeichen für eine Stabilisierung der europäischen Stahlnachfrage, schrieb Analyst Jeffrey Largey in einer Branchenstudie am Donnerstag. Das mittelfristige Risiko von Überkapazitäten bliebe zwar bestehen, dennoch hellten sich die Aussichten für 2010 auf. Vor diesem Hintergrund habe er seine Gewinnprognosen für das kommende Jahr angehoben. Salzgitter biete unter anderem aufgrund des Aktienkurses die besten Chancen auf überdurchschnittliche Kursgewinne.
      Avatar
      schrieb am 25.06.09 14:01:36
      Beitrag Nr. 10.882 ()
      Wie seht ihr der übernahme entgegen,Salzgitter hält glaube ich 23% an Aurubis


      ???
      Avatar
      schrieb am 25.06.09 14:53:18
      Beitrag Nr. 10.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.466.100 von MoniDjango am 25.06.09 14:01:36wie kommst du denn da drauf :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 25.06.09 14:55:18
      Beitrag Nr. 10.884 ()
      so bin intraday long
      amis gleich auch grün :D
      Avatar
      schrieb am 25.06.09 16:21:02
      Beitrag Nr. 10.885 ()
      dow ist schön grün, also sollten die 64€ dran glauben :D
      Avatar
      schrieb am 25.06.09 18:25:30
      Beitrag Nr. 10.886 ()
      so 64€ sind nun auch wir erhofft da
      so schliesse mal mein intraday trade mit nem schönen gewinn wieder und sage dann bis morgen :look:

      und hier ist ja eine stille mal wieder aber dont panic bex ist ja da :D
      Avatar
      schrieb am 25.06.09 18:26:43
      Beitrag Nr. 10.887 ()
      16:08 Uhr

      Zur News-Übersicht DruckansichtDruckansicht Empfehlung versendenEmpfehlung versenden
      Kursziele rauf bei ThyssenKrupp, Salzgitter und Klöckner

      Dominik Schertel

      Die Experten von JPMorgan haben den Stahlsektor neu bewertet. In der Branchenstudie erhöhte der Analyst Jeffrey Largey für die drei heimischen Stahlwerte ThyssenKrupp, Salzgitter und Klöckner & Co die Kursziele.

      In einer Branchenstudie schreibt der JPMorgan-Analyst Jeffrey Largey, dass es erste Anzeichen einer Stabilisierung der europäischen Stahlnachfrage gebe. Das mittelfristige Risiko von Überkapazitäten bliebe zwar bestehen, dennoch hellten sich die Aussichten für 2010 auf. Vor diesem Hintergrund habe Largey seine Gewinnprognosen für die deutschen Stahlkonzerne ThyssenKrupp, Salzgitter und Klöckner & Co für das kommende Jahr angehoben.

      Salzgitter auf „Overweight“

      Aufgrund der beschriebenen Einschätzung hat Largey die Salzgitter-Aktien von „Neutral“ auf „Overweight“ hochgestuft und das Kursziel von 55,00 Euro auf 86,00 Euro angepasst. Bei Klöckner & Co und ThyssenKrupp hält der JPMorgan-Analyst hingegen an seiner ursprünglichen Einschätzung „Neutral“ fest. Den fairen Wert der Klöckner-Papiere sieht der Experte bei 17,00 (vorher: 11,00) Euro und bei Thyssen bei 21,00 (vorher: 17,00) Euro.

      Klöckner kaufen

      DER AKTIONÄR hält weiterhin an seiner positiven Einschätzung für Klöckner & Co fest und empfiehlt die Papiere darum nach wie vor zum Kauf. Mittelfristig scheinen wieder Kurse um 20,00 Euro realistisch.

      Salzgitter beobachten

      Die Aktien von Salzgitter konnten in dieser Woche ihre kurzfristige Talfahrt vorerst stoppen und nehmen jetzt wieder Kurs auf 65,00 Euro. Aufgrund der Kursanstiege der vergangenen Tage drängt sich jedoch noch kein Neueinstieg wieder auf. DER AKTIONÄR behält den Titel auf seiner Beobachtungsliste.

      Chance auf Neueinstieg

      Die Thyssen-Aktie hatten bereits mehrmals versucht, das markante Zwischenhoch bei 20,97 Euro zu überwinden - allerdings ohne Erfolg. Risikobewusste Anleger können den heutigen Rücksetzer für einen Neueinstieg nutzen und darauf hoffen, dass die Thyssen-Aktien im nächsten Anlauf die Hürde bei 21,00 Euro überspringen können. Ein Stopp knapp unterhalb der Widerstandsmarke bei 17,00 Euro ist empfehlenswert.
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 19:35:53
      Beitrag Nr. 10.888 ()
      News - 28.06.09 16:44
      Stahlkonzern Salzgitter: Ausgeglichenes Ergebnis schwierig

      SALZGITTER/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Stahlkonzern Salzgitter ist angesichts
      schwacher Geschäfte von seiner Prognose eines ausgeglichenen Ergebnisses im
      laufenden Jahr abgerückt. 'Es wird schwierig, im laufenden Jahr ein
      ausgeglichenes Ergebnis zu erreichen', sagte der Chef von Deutschlands
      zweitgrößtem Stahlproduzenten, Wolfgang Leese, der Wirtschaftszeitung 'Euro am
      Sonntag'. 'Ich glaube, dass wir eher leicht darunter liegen werden.' Im Mai
      hatte der Konzern seine Prognose bestätigt, 2009 bei einer Belebung des
      Stahlmarktes in etwa ein ausgeglichenes Vorsteuerergebnis zu erreichen.

      Nach Leeses Angaben musste der Konzern auch im zweiten Quartal Verluste
      hinnehmen. Auch in den ersten drei Monaten des Jahres 2009 hatte der Konzern
      rote Zahlen geschrieben. Die Belebung des Auftragseingangs erlaube es Salzgitter
      jedoch voraussichtlich, die Zahl der Kurzarbeiter im Juli zu verringern, sagte
      Leese der Zeitung. Dabei gehe es vermutlich um eine vierstellige Zahl von
      Beschäftigten. Im Juni seien demnach rund 9000 Beschäftigte in
      Kurzarbeit./tst/DP/she

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 14:25:59
      Beitrag Nr. 10.889 ()
      Das hatte Hiberna schon recht wenn er den Bericht von WIWO angezweifelt hatte.

      Hoffen wir das die Lage sich mal verbessert und die Analysten von J.P.Morgen recht behalten.

      Nebenbei war J.P.Morgen der Gründer der Krise mit den Credit Default Swaps,die Vermehrung des Geldes ins Unendliche:Das System begann zu arbeiten im Juli 1995 um am Ende die Wirtschaft der Welt an die Wand zu fahren.

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 15:52:41
      Beitrag Nr. 10.890 ()
      hat jemand Zugriff auf die ganze Branchenstudie von Jeffrey von JPMorgan? In dem Beitrag 10841 vom 25.06.2009 sind die Gewinnschätzungen nicht angegeben. Es wäre schon sehr interessant, eine solche Analyse hier im Thread mal zu diskutieren.

      Allein dem großen Namen eines Analysehauses, bzw. einer Bank würde ich nicht vertrauen. Ich könnte mir vorstellen, daß Springbok ein besserer Branchenexperte ist als Jeffrey.
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 22:47:05
      Beitrag Nr. 10.891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.486.686 von Hiberna am 29.06.09 15:52:41Habe keine Daten gefunden zu Deinem Analysten Jeffrey.

      Aber seiner Analyse traue ich auch nicht ganz,besonders weil sie von J.P.Morgen kam und was die begonnen habem im Finanzmarkt das spüre ich heute noch in meinem Konto,was sich nicht so vergrössert wie unter normalen Umständen::cry:

      Warten wir mal ab was im 3Q passiet und im 4Q und dann glaube ich doch schon,das Herr Leese für eine ausgeglichene Bilanz der Salzgitter zeichnen kann.

      Sind noch 6 Monate zu laufen.

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 15:20:48
      Beitrag Nr. 10.892 ()
      Wenn das 2. Halbjahr wirklich ausgeglichen liefe, könnte man schon sehr zufrieden sein.
      Schätze eher so 120 - 170 Mio Miese für 2009 insgesamt.

      2010 wird extrem schwierig, weil dann alle Konjunkturförderungs-Strohfeuer ausgebrannt sind. Verlustbegrenzung durch radikale Kostenreduktion ist Pflicht.
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 15:34:01
      Beitrag Nr. 10.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.493.537 von Graustark am 30.06.09 15:20:482010 wird extrem schwierig, weil dann alle Konjunkturförderungs-Strohfeuer ausgebrannt sind.

      das Kurzarbeitergeld läuft dann auch aus.
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 16:53:12
      Beitrag Nr. 10.894 ()
      Xetra-Orderbuch SZG / DE0006202005 Stand: 30.06.2009 16:37
      29.06.: 09:00 | 10:00 | 11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00 | 16:00 | 17:00
      30.06.: 09:00 | 10:00 | 11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00 | 16:00 | 17:00
      Aktueller Aktienkurs + Xetra-Orderbuch von SALZGITTER AG O.N.
      Stück Geld Kurs Brief Stück
      62,51 100
      62,45 1.076
      62,44 252
      62,42 200
      62,40 700
      62,39 197
      62,36 700
      62,34 191
      62,31 555
      62,30 100

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/SZG.aspx

      311 62,19
      100 62,18
      100 62,16
      200 62,12
      404 62,11
      500 62,10
      645 62,09
      200 62,06
      100 62,05
      700 62,04

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      3.260 1:1,25 4.071
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 23:40:38
      Beitrag Nr. 10.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.493.537 von Graustark am 30.06.09 15:20:48Guten Abend Graustark:

      Hoffe das Deine Schätzung daneben liegt,aber garantieren kann ich einen Null Verlust auch nicht,aber bis dahin haben wir noch 6 Monate Zeit..
      Seh mer mal.

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 01.07.09 01:30:22
      Beitrag Nr. 10.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.497.389 von springbok am 30.06.09 23:40:38"Die Talsohle ist erreicht"

      Leese im Interview über die Macht der Rohstoffriesen, rote Zahlen und Lichtblicke im Stahlgeschäft.


      Wolfgang Leese hat keinen leichten Job: Der 63-jährige Manager manövriert Deutschlands zweitgrößten Stahlkonzern nach ThyssenKrupp durch die schwerste Krise seit Jahrzehnten. Die Niedersachsen sind stark abhängig von der Autobranche und wie die gesamte Stahlindustrie der Marktmacht der globalen Rohstoffgiganten ausgeliefert. Leese sprach mit €uro am Sonntag über die Psychologie der Krise und den Poker um die Preise.


      2008 waren die Rohstoffpreise auf einem Spitzen­niveau. Wie viel Nachlass ist denn im Krisenjahr 2009 drin?

      Wolfgang Leese: Die Verträge, die vom Weltmarktführer ArcelorMittal mit dem Rohstoffkonzern Vale geschlossen wurden, sind auch für uns richtungsweisend. Und das bedeutet rund 30 Prozent Preisnachlass auf den Vorjahrespreis beim Eisenerz. Darüber hinaus gibt es einen Benchmark-Abschluss für Kohle, der einen Preisnachlass von rund 60 Prozent beinhaltet.


      Die Rohstoffriesen Xstrata und Anglo American verhandeln über eine Fusion, Rio Tinto und BHP Billiton rücken ebenfalls zusammen. Bereitet Ihnen das als Kunde Bauchschmerzen?

      Leese: Diese Gespräche machen mir keine Angst. Beim Eisenerz haben heute drei Anbieter über 70 Prozent des Weltmarkts. Ob diese Macht nun bei zwei oder bei drei Konzernen angesiedelt ist, spielt für mich keine große Rolle. Wir sind als kleinerer Stahlerzeuger in der komfortablen Situation, auch bei kleineren Rohstofflieferanten einkaufen zu können. Das macht uns weniger abhängig von den großen.


      Die Tendenz zu hohen Rohstoffpreisen könnte sich dennoch festigen.

      Leese: Ich erwarte etwas anderes, nämlich, dass die Konzerne ihre zuletzt hohen Investitionen in die Exploration und die Umschlagslogistik der Stahlbranche bei nächster Gelegenheit in Rechnung stellen.


      Könnte es bereits 2009 zu Preissteigerungen kommen? Leese: Die Verträge laufen jetzt erst mal ein Jahr. Aber im nächsten Sommer könnte es so weit sein, falls der Stahlmarkt das hergibt.

      €uro am Sonntag: Wie laufen denn die Geschäfte bei Salzgitter? Leese: Im Mai hat sich der Auftragseingang auf etwa 75 Prozent des Niveaus unserer Produktionskapazitäten eingependelt, auch der Juni liegt bislang auf diesem Level. Es ist aber nicht klar, ob diese Entwicklung nachhaltig ist. Wir wissen, dass die Lagerbestände bei unseren Kunden deutlich gesunken sind. Es wird jedenfalls wieder bestellt.


      Sie sagten, dass die Auslastung nach den Ferien bei 75 bis 80 Prozent liegen soll. Sind Sie auf Kurs?

      Leese: Bis Mai lagen wir lediglich bei 50 bis 55 Prozent. Der Auftragseingang von Mai und Juni lässt uns jedoch hoffen, wieder auf ein akzeptables Niveau von rund 80 Prozent zu gelangen. Knapp zwei Drittel unseres Stahlgeschäfts machen wir mit der Automobilindustrie. Der Rest des Jahres sollte hier einigermaßen normal laufen, wenn man von rund 3,6 Millionen zugelassenen Neufahrzeugen im laufenden Jahr ausgeht. Die Abwrackprämie hat gewirkt. Insofern bin ich zuversichtlich, dass der Stahlmarkt die Talsohle bereits durchschritten hat.


      Droht nach Ende der Förderung Anfang 2010 nicht ein neuerlicher Rückschlag?
      Leese: Die Autonachfrage in Deutschland könnte nach Auslaufen der Förderung wieder sinken. Das hört man aus der Autobranche.

      €uro am Sonntag: Also ist noch kein Ende der Krise in Sicht?
      Leese: Ich vermag nicht zu sagen, wann das zu Ende ist. Die Krise ist auch psychologischer Natur. Es ist ja nicht so, dass die Leute kein Geld hätten, um Autos zu kaufen. Andererseits bleibt die Lage auch im Maschinenbau angespannt. Wenn die Auftragspolster hier abgearbeitet sind, könnte es zu einem Einbruch bei den Bestellungen kommen.


      Sie sagten doch, die Talsohle sei durchschritten. Woher Ihr Optimismus?
      Leese: Die Stahlindustrie hat ihre Kapazitäten bereits drastisch reduziert. In Deutschland, Luxemburg und Belgien sind noch neun von 15 Hochöfen in Betrieb. Der Weltmarktführer betreibt von weltweit 25 Öfen nur noch elf. Bei sich belebender Nachfrage dauert es Wochen, bis die Kapazitäten wieder zur Verfügung stehen. Insofern könnte der Stahlmarkt kurzfristig auch schnell wieder ein Verkäufermarkt werden. Bei bestimmten Stahlqualitäten gibt es jetzt schon Lieferschwierigkeiten.


      Haben Sie keine Angst, dass 2010 womöglich so schlecht laufen könnte wie 2009?
      Leese: Das glaube ich nicht. Ich erwarte für Salzgitter 80 Prozent Kapazitätsauslastung für das kommende Jahr und hoffe auf mehr.


      Sie erhöhen die Preise zum ersten Juli. Was halten denn Ihre Kunden davon?
      Leese: Die Reaktionen sind überraschend positiv. Wenn man bedenkt, dass manche Hersteller die Tonne Stahl zeitweise unterhalb der Rohstoffeinstandskosten verkauft haben, ist das auch nicht verwunderlich. Höhere Preise sind ein Zeichen für eine sich abzeichnende Normalisierung in der Industrie.


      Im Herbst wollen Sie die Schraube noch mal anziehen. Wird das Ihre Stahlsparte zurück in die Profitabilität bringen?
      Leese: Das bleibt abzuwarten. Wir müssen jetzt erst mal sehen, wie die erste Preisrunde ankommt. Je nachdem, wie stark der Markt nach Ende der Werksferien Anfang September anzieht, haben wir mehr oder weniger Spielraum für Preiserhöhungen. Wir müssen zurück in die Profitabilitätszone und streben langfristig unsere 15 Prozent Rendite auf das eingesetzte Kapital an.


      Das wird 2009 aber schwer – oder gab es im zweiten Quartal wieder einen Gewinn?
      Leese: Wir haben auch im zweiten Quartal einen Verlust geschrieben. Insofern ist das 2009 sicher nicht erreichbar. Aber wir verlieren das Ziel nicht aus den Augen.


      Sie wollten im laufenden Jahr ein ausgeglichenes Vorsteuerergebnis schreiben. Inwiefern ist das denn noch realistisch?
      Leese: Die Preise stabilisieren sich jetzt zwar wieder. Doch wir haben bereits Ende Juni. Insofern wird es schwierig, im laufenden Jahr ein ausgeglichenes Ergebnis zu erreichen. Ich glaube, dass wir eher leicht da­runter liegen werden.

      Müssen Sie – wie ThyssenKrupp – sparen?
      Leese: Wir haben unsere Kostenstrukturen bereits ohne großen öffentlichen Wirbel angepasst. Wir arbeiten hier dezentral und vertrauen auf die Kreativität unserer Manager in den einzelnen Unternehmen. Das führt aus meiner Sicht zu einer besseren Bewältigung der Krise. Wir sind nachweislich auf dem richtigen Weg. Der Wettbewerbsvergleich wird dies zeigen.


      Kann es dennoch einen Personalabbau geben?
      Leese: Sicher nutzen wir alle Flexibilitätsmöglichkeiten, auch die der Altersteilzeit. Es besteht nicht die Absicht, uns von Gesellschaften zu trennen oder Standorte stillzulegen. Im Mai und Juni waren rund 9000 Mitarbeiter im gesamten Konzern in Kurzarbeit. Das wird sich möglicherweise im Juli reduzieren. Aufgrund der jüngsten Auftragseingänge werden wir in einzelnen Bereichen die Kurzarbeit wieder beenden.


      Wie viele Mitarbeiter sind davon betroffen?
      Leese: Es geht hier vermutlich um eine vierstellige Zahl von Beschäftigten, vor allem im Stahlbereich. Offen ist jedoch, ob das nachhaltig ist. Unsere Planungen beruhen auf monatlicher Basis.


      Das Röhrengeschäft lief bislang stabil. Im ersten Quartal ist der Auftragseingang hier jedoch um über 40 Prozent gesunken. Anlass zur Sorge?
      Leese: Etwa 500 Millionen Euro Umsatz machen wir hier im Bereich der Präzisrohre, die zu 70 Prozent an die Autoindustrie geliefert werden. Der Absatz ist entsprechend schwach. Bei Großröhren geht es um mehr als eine Milliarde Euro Jahresumsatz. Dieses Geschäft läuft unbeeindruckt von der Krise mit voller Auslastung fast bis zum Jahresende. Hier gehe ich davon aus, dass wir in den kommenden Monaten weitere Aufträge erhalten.


      Im September steht die Auftragsvergabe für den zweiten Strang der Ostseepipeline an. Ihr Röhren-Joint-Venture Europipe erhielt bereits Orders über rund eine Milliarde Euro. Mit welchem Volumen rechnen Sie dieses Mal?

      Leese: Wie sich die Auftraggeber entscheiden, weiß ich nicht. Wir wissen aber, dass die Röhren, die wir geliefert haben, von exzellenter Qualität sind. Deshalb gehen wir davon aus, dass wir einen nennenswerten Teil des Auftrags bekommen.


      Rund 1,2 Milliarden Euro Cash zum Ende März machen auch Akquisitionen möglich. Trauen Sie sich das in der Krise zu?

      Leese: Wir haben im zweiten Quartal unseren Cash-Bestand weiter erhöhen können. Unsere Führungskräfte haben beim Cashmanagement hervorragende Arbeit geleistet.
      €uro am Sonntag: Umso mutiger können Sie nach Schnäppchen jagen. Leese: Wir prüfen Akquisitionen. Wenn sich eine Gelegenheit bietet, sind wir bereit. Die Direktive bleibt angesichts der Krise jedoch grundsätzlich defensiv.


      Autor: Eurams exklusiv
      =================================================================

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 01.07.09 12:29:10
      Beitrag Nr. 10.897 ()
      01.07.2009 09:37
      Auch ThyssenKrupp hebt die Preise an
      Die Stahlkonjunktur hat offenbar ihren Tiefpunkt überwunden. Nach Salzgitter und ArcelorMittal verlangt jetzt auch der deutsche Branchenführer ThyssenKrupp wieder höhere Preise.
      ThyssenKrupp-Logo

      Preiserhöhungen seien am Markt wieder durchsetzbar, sagte Unternehmenschef Ekkehard Schulz am Rande einer Veranstaltung in Düsseldorf. Das gelte auch für neue Jahresverträge mit der Autoindustrie, die von diesem Mittwoch an gelten. Nach Schulz' Einschätzung zeigt dies, dass der im vergangenen Jahr mit der Wirtschaftskrise ausgelöste Preisverfall gestoppt sei.

      Auch habe sich die Auslastungsquote in den ersten fünf Monaten dieses Jahres kontinuierlich gebessert, so dass kein weiterer Hochofen abgeschaltet werden musste. Schulz erwartet zugleich, dass sich die Auslastung in den kommenden Monaten weiter verbessert. Trotzdem musste die Produktion im Vergleich zum Vorjahr drastisch verringert werden.

      Zuvor hatte bereits der ebenfalls im Dax notierte Salzgitter-Konzern Preiserhöhungen von 20 Euro je Tonne über alle Produktsegmente hinweg angekündigt und für September eine weitere Preisrunde in Aussicht gestellt. Vor allem im Flachstahlsegment sei der Abbau der Lagerbestände erfolgt, sodass der Auftragseingang im Mai deutlich angezogen habe, hieß es.

      Lösung in Brasilien in Sicht
      Ob auch ThyssenKrupp für den September weitere Preisanhebungen plant, wollte Schulz nicht sagen. Er kündigte allerdings eine Lösung für das Krisenprojekt in Brasilien an. Dort sind die Kosten für den Neubau eines Werkes aus dem Ruder gelaufen. Nun gibt es gute Chancen, dass der Rohstoffkonzern Vale seine Beteiligung an dem Stahlwerk von 10 auf 30 Prozent aufstockt.

      Beide Seiten seien sich über die Bewertung der Hütte bereits weitgehend einig, sagte Schulz. Es gebe kaum noch Differenzen. Die derzeit schwierige Lage der Stahlbranche habe dabei keine Auswirkungen. "Wir denken in langfristigen Kategorien." Eine endgültige Einigung sei bis Ende September zu erwarten.

      Die Anleger reagierten erfreut auf die Nachricht. Die Aktie legte in einem insgesamt freundlichen Markt um gut zwei Prozent zu. Tatsächlich dürfte eine Einigung mit Vale ThyssenKrupp finanziell Luft verschaffen, nachdem die Kosten für den Bau des Stahlwerkes in Brasilien statt der ursprünglich kalkulierten drei Milliarden Euro inzwischen auf 4,5 Milliarden Euro geklettert sind.
      Avatar
      schrieb am 02.07.09 11:08:15
      Beitrag Nr. 10.898 ()
      Hallo Springbok,
      wenn man mal darauf spekulieren möchte, dass die Nachfrage Ende 2010 auch mal wieder anzieht (natürlich weiß das niemand so genau) - wäre dann nicht auch Feuerfest ein Thema?
      Avatar
      schrieb am 02.07.09 21:18:35
      Beitrag Nr. 10.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.505.876 von Graustark am 02.07.09 11:08:15Hallo Graustark.

      Was ist Feuerfest??

      Habe nicht gewusst das 2/3 der Stahlprodukion von Salzgitter an die Autoindustie geht,ein sehr echlechtes Verhältnis

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 03.07.09 12:02:57
      Beitrag Nr. 10.900 ()
      na auf englisch heißt es glaube ich refractory. Einer (von vielen) Herstellern ist z. B. RHI.
      Einen kalten Hochofen wieder fit machen ist schon ein nenneswerter Auftrag, und solche Sachen werden irgendwann ja mal wieder anstehen. Das käme dann additionell zum Geschäft mit dem Verschleißmaterial, das immer parallel zur Stahlproduktion läuft (oder nicht läuft).

      Ich fürchte aber, das ist eine Überlegung die noch mindestens ein Jahr Zeit hat.
      Avatar
      schrieb am 03.07.09 15:56:48
      Beitrag Nr. 10.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.513.586 von Graustark am 03.07.09 12:02:57Refractory heisst wohl feuerfest, wird aber in der englischen Sprache kaum gebraucht:
      Da sind Worte wie fire resistent,fire repellent or fireproof eher im Tagesgebrauch.

      Ich habe aber am Anfang immer gesagt das man die Hochöfen nicht abschaltet.
      Ohne Ahnung zur dieser Zeit das die Krise voll durchschlägt und man gezwungen war dies leider doch zutun!!!

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 03.07.09 19:23:24
      Beitrag Nr. 10.902 ()
      AP
      Milliardenschweres Pipeline-Projekt durch Sahara nach Europa geplant von

      Abuja (AP) Die drei afrikanischen Staaten Nigeria,
      Freitag 3. Juli 2009, 19:15 Uhr

      Abuja (AP) Die drei afrikanischen Staaten Nigeria, Algerien und Niger haben am Freitag den Bau einer zehn Milliarden Dollar teuren Pipeline quer durch die Sahara vereinbart, die Erdgas nach Europa befördern soll. Der nigerianische Energieminister Rilwanu Lukmanu erklärte, die drei Länder suchten nun nach Partnern für das Projekt.

      In der vergangenen Woche hatte der russische Energiekonzern Gazprom mit der größten Ölgesellschaft Nigerias ein Joint Venture vereinbart, das Öl- und Erdgasvorkommen in dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas erkunden und erschließen soll. Gazprom will nach eigenen Angaben 2,5 Milliarden Dollar in
      ANZEIGE
      die neue Gesellschaft investieren. Sollte Gazprom Kontrolle über Nigerias Erdgasressourcen erhalten, könnte dies die Verbraucher in Westeuropa einer möglichen Alternative zum russischen Erdgas berauben.


      :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 04.07.09 00:42:29
      Beitrag Nr. 10.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.516.534 von 007spekulatius am 03.07.09 19:23:24Gib mal die genaue Quelle in Form einer URL bitte an.

      Einfügen nach der WO Technik!!


      Danke Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 04.07.09 09:54:27
      Beitrag Nr. 10.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.517.477 von springbok am 04.07.09 00:42:29Quelle ist der gebührenpflichtige Nachrichtendienst APD (Associated Press Deutschland) mit der Nachrichten-Nr.:9836 von Freitagabend
      (Siehe APD).

      Gruß Jo
      Avatar
      schrieb am 04.07.09 21:44:43
      Beitrag Nr. 10.905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.517.756 von Jo37 am 04.07.09 09:54:27Danke Dir:):)
      Avatar
      schrieb am 05.07.09 21:02:01
      Beitrag Nr. 10.906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.499.520 von Boersenexplosion am 01.07.09 12:29:10Alan Greenspan
      Es ist die Inflation, Dummkopf
      von Alan Greenspan

      Das Preisniveau droht eher zu steigen, als zu sinken. Wenn sich die Aktienmärkte weiter erholen, wirken sie der Deflation entgegen. Und die Haushaltslöcher verführen die Regierungen zum Gelddrucken.

      Alan Greenspan ist ehemaliger Chef der US-Notenbank Federal Reserve.

      Die weltweit steigenden Aktienkurse von Anfang März bis Mitte Juni sind wohl der Hauptgrund für die überraschende positive Wende des wirtschaftlichen Umfelds. Die 12.000 Mrd. $ neu geschaffener Aktienwerte haben stark zu dem Kapitalpuffer beigetragen, der es Unternehmen erleichtert, sich über Anleihen frisches Geld zu beschaffen. Unternehmensanleihen wurden auf diese Art aufgewertet, und ihre Renditen sind gesunken.

      Ist das der Anfang einer lang anhaltenden Erholung oder eine trügerische Morgenröte? Es gibt starke Argumente für beide Varianten. Vor über einem Jahr habe ich an dieser Stelle gemutmaßt, dass die Krise beendet sein wird, wenn sich die Häuserpreise in den USA stabilisieren. Dies scheint noch immer zu gelten, da diese Preise die Summe des Vermögens in Immobilien bestimmen - die Sicherheiten für 11.000 Mrd. $ an Hypothekenkrediten, die zu einem guten Teil in Form von verbrieften Kreditderivaten auch außerhalb der USA gehalten werden.

      Derzeit hält der große Überhang der zum Verkauf stehenden Häuser die Preise niedrig. In den nächsten Monaten könnten sie sich aber stabilisieren, weil die Zahl fertiggestellter Häuser zuletzt steil gefallen ist - auch wenn sie bis 2010 noch weiter absacken könnte.



      Der ehemalige US-Notenbankchef Alan GreenspanHinzu kommen riesige Summen noch gar nicht erkannter Verluste bei den US-Banken, die finanziert werden müssen. Das wäre entweder über eine Stabilisierung der Immobilienpreise möglich oder über einen weiteren Anstieg des Aktienvermögens, über das die Finanzdienstleister verfügen.

      Die weltweiten Aktienmärkte sind dieses Jahr schon so schnell und stark in die Höhe geschossen, dass ein weiterer Anstieg in diesem Tempo schwer vorstellbar ist. Was aber, wenn sie, nach einer Korrektur, unaufhaltsam weiter steigen?

      Die Bilanzen weltweit würden mit neuen Vermögenswerten gestärkt. Dies würde den Banken das nötige neue Kapital verschaffen, um mehr Kredite zu vergeben. Privathaushalte könnten mehr konsumieren, Hebeleffekte würden erheblich reduziert. Eine längere Erholung der globalen Aktienkurse würde dabei helfen, die deflationären Kräfte aufzuheben, die noch immer über der Weltwirtschaft schweben.

      Mir ist klar, dass ich Aktienpreisen eine viel größere wirtschaftliche Bedeutung beimesse, als die Lehrbücher es tun. Ich halte sie nicht nur für einen wichtigen Indikator für die weltweite Geschäftsaktivität, sondern glaube auch, dass sie ein wesentlicher Faktor sind, der zu dieser Aktivität beiträgt. Er wirkt vor allem über die Bilanzen.

      Gruss Springbok,Teil 2 folgt :)
      Avatar
      schrieb am 05.07.09 21:20:14
      Beitrag Nr. 10.907 ()
      Teil Zwei

      Natürlich haben die realen ökonomischen Kreisläufe einen Effekt auf die Börse. Aber was die Aktienkurse auch wesentlich antreibt, ist die angeborene menschliche Neigung, zwischen Euphorie und Angst hin und her zu pendeln. Diese Schwankungen werden zwar von wirtschaftlichen Ereignissen beeinflusst, sie haben aber auch ein Eigenleben. Meiner Erfahrung nach greifen sie oft nicht nur späteren Geschäftsaktivitäten vor. Sie verursachen sie zu einem guten Teil.

      Damit das oben beschriebene günstige Szenario eintritt, müssen die kurzfristige Gefahr einer Deflation und die langfristigere einer Inflation beseitigt werden. Zwar drücken zurzeit Überkapazitäten die Preise, aber in der Zukunft sehe ich die Inflation als die größere Herausforderung. Der Statistik nach müsste sie etwa 2012 auftreten, falls politischer Druck die Zentralbanken daran hindert, ihre aufgeblasenen Bilanzen zügig in den Griff zu bekommen.

      Was die Inflation im kommenden Jahrzehnt so wahrscheinlich macht, ist die Lawine an Staatsschulden, die kurz davor ist, über die Weltfinanzmärkte hereinzubrechen. Die Notwendigkeit, in den kommenden Jahren sehr große Haushaltsdefizite zu finanzieren, könnte die Notenbanken unter Druck setzen, Geld zu drucken, mit dem sie einen großen Teil der neu ausgegebenen Schuldtitel aufkaufen.

      Sobald die Arbeitslosenquote kurz davor ist, zu sinken, wird die US-Notenbank Fed vermutlich zulassen, dass kurzfristige Papiere auslaufen. Sie wird entweder ihre neu erworbenen Anleihen und hypothekenbesicherten Papiere verkaufen oder, wenn das die Märkte zu stark erschüttert, Fed-Anleihen ausgeben, um der riesigen Ausweitung der Geldmenge etwas entgegenzusetzen. Die Zinsen würden also steigen, lange bevor wieder Vollbeschäftigung hergestellt ist - was der Kongress in der Vergangenheit nicht gern gesehen hat. Außerdem wird die Notwendigkeit, das wachsende Haushaltsdefizit zu finanzieren, die Realzinsen zusätzlich erhöhen.

      Die Ausgaben, die die US-Regierung für das kommende Jahrzehnt zugesagt hat, sind atemberaubend. Sie hat die Wahl, entweder Haushaltsdefizite und Geldmenge abzubauen, sobald die aktuellen Deflationsrisiken verschwinden, oder den Boden für einen potenziellen Preisanstieg zu bereiten.

      Mit der aktuellen Haushaltspolitik der USA ist zudem die Gefahr verbunden, dass ein wesentlicher Teil der US-Wirtschaft mit öffentlichen Schulden gefördert wird. Ein solcher Kurs führt dazu, dass Kapital politisch zugeteilt und der Wettbewerbsprozess der "kreativen Zerstörung" untergraben wird. Der Ruf dieses Paradigmas hat unter den Ereignissen der vergangenen Monate schwer gelitten. Verbesserungen bei der Finanzregulierung, besonders was angemessene Kapitaldecken betrifft, sind notwendig.

      Trotzdem müssen wir die Allokation von Kapital und anderen Ressourcen den freien Marktkräften überlassen, wenn wir dem weltweiten Wachstum die besten Chancen geben wollen. Die Alternative, eine politische Allokation der Ressourcen, ist schon ausprobiert worden - und hat versagt.

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 06.07.09 10:26:07
      Beitrag Nr. 10.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.515.092 von springbok am 03.07.09 15:56:48Refractory heisst wohl feuerfest, wird aber in der englischen Sprache kaum gebraucht:
      Da sind Worte wie fire resistent,fire repellent or fireproof eher im Tagesgebrauch.


      So so. Irgendwie scheinen P-D Refractories, LWB Refractories, RHI Refractories etc. da ein anderes Wörterbuch zu benutzen.
      Avatar
      schrieb am 06.07.09 12:50:37
      Beitrag Nr. 10.909 ()
      sehr interessanter Artikel über die Stahlbranche .......



      Von Martin Rapp
      DOW JONES NEWSWIRES

      FRANKFURT (Dow Jones)--Der Einbruch des Stahlmarkts ist heftig, eine schnelle Erholung nicht in Sicht. Experten rechnen nicht damit, dass sich die Nachfrage in den nächsten drei Jahren auf alte Rekordniveaus aufschwingen wird. Den im DAX notierten deutschen Herstellern könnten somit weitere Kapazitätsanpassungen und womöglich damit einhergehende Stellenstreichungen nicht erspart bleiben.

      Dirk Nettling, Analyst bei der Commerzbank, sieht die gesamte Industrie in eine Phase von Kapazitätsanpassungen hineingetrieben. Er geht davon aus, dass die bisher etwa von ThyssenKrupp angekündigten Maßnahmen nicht reichen werden. Der in Duisburg und Essen ansässige Stahlkonzern will seine Konzernstruktur vereinfachen und in der Stahlsparte bis zu 2.000 Stellen abbauen. "Nach der Bundestagswahl, wenn nicht sogar um die Weihnachtszeit, wenn die Unternehmen anhand der Auftragslage ihre Mittelfristprognosen anpassen, rechne ich mit der Bekanntgabe weiterer Schritte in dieser Richtung", erwartet Nettling.
      Die Wirtschaftskrise hinterlässt tiefe Spuren in der Stahlbranche. Hier potenzieren sich die Probleme mehrerer Wirtschaftsbereiche. Die Auftragseingänge halbierten sich, die Produktion von Rohstahl sank in Deutschland von Januar bis Mai um fast 45%. Die Auslastung lag teilweise unter 50%. Für das Gesamtjahr geht die Wirtschaftsvereinigung Stahl von einem Rückgang der Erzeugung in Deutschland um deutlich mehr als 25% aus - was dem Niveau von Anfang der 1960er Jahre nahe käme.

      Dass sich in jüngster Zeit die Stimmung wieder etwas aufgehellt hat und Salzgitter und ThyssenKrupp die Preise angehoben haben, führt Nettling auf eine technische Reaktion der Nachfragekurve zurück: Die geleerten Läger der Kunden würden nun wieder aufgefüllt. Auch wenn sich die Lage also etwas zu entspannen scheint, ist die Branche noch weit entfernt von einem Aufatmen.
      Die Experten bezweifeln, dass sich die Hoffnungen der Unternehmen auf einen schnellen Aufschwung erfüllen. In der Diskussion über die zu erwartende Geschwindigkeit der Erholung, die die Nachfragekurve in Buchstabenformen übersetzt, sehen sie nach dem scharfen Absturz eher einen langsamen Anstieg. "Ich rechne beim Verlauf der Stahlkonjunktur eher mit einem L", sagt etwa Ralf Dörper, Analyst bei der WestLB.

      Dass das Rekordniveau der weltweiten Nachfrage von 2007 schnell wieder erreicht wird, schließen die professionellen Marktbeobachter aus. Nettling hält die damals erzielte Menge erzeugten Rohstahls von 1,35 Mrd Tonnen (t) nicht vor 2012 oder 2013 erreichbar. "2010 wird definitiv nicht das Rekordniveau erreicht, 2011 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht", sagte der Analyst.

      Das stellt die gesamte Industrie vor große Herausforderungen, zumal in den Boomjahren die Kapazitäten enorm ausgebaut worden sind. Christian Obst von UniCredit zum Beispiel schätzt die weltweiten Kapazitäten zur Rohstahlerzeugung auf über 1,5 Mrd t. Die globale Nachfrage erwartet er in diesem Jahr bei rund 1 Mrd t, was eine durchschnittliche Auslastung von rund 65% ergäbe.
      In naher Zukunft sieht Obst keine auf vollen Touren laufenden Werke: "Solange Überkapazitäten im Markt bestehen, müssen wir mit einer durchschnittlichen Auslastung zwischen 70% und 75% rechnen." Bei solchen Werten erwartet Robert Greil von Merck Finck & Co rote Zahlen in der Branche. "Als Faustregel gilt: Bei einer Auslastung von 75% wird in etwa die Gewinnschwelle erreicht", sagte der Analyst.

      ThyssenKrupp will die Kosten im bis Ende September laufenden Geschäftsjahr um 1 Mrd EUR drücken und durch die Vereinfachung der Konzernstruktur weitere 500 Mio EUR einsparen. Rund 5.000 Zeitarbeiter sind nicht mehr im Unternehmen, in der Verwaltung sollen einige hundert Stellen wegfallen, im Stahlbereich werden bis September 2010 rund 2.000 Arbeitsplätze gestrichen. Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres hat das Unternehmen die Zahl der Mitarbeiter bereits um 3,4% auf über 192.000 reduziert.
      Bei Salzgitter, wo am Ende des ersten Quartals nahezu unverändert knapp 26.000 Menschen beschäftigt waren, setzt man bislang auf Kurzarbeit. Im Juni waren rund 9.000 Mitarbeiter davon betroffen, mehr als 5.000 davon in den Stahlbereichen.

      Hermann Reith, Analyst bei der BHF Bank, sieht Salzgitter unter geringerem Druck als den größeren Wettbewerber. "Der Kostenabbau ist nicht so nötig wie bei ThyssenKrupp, da keine fusionsbedingten Überhänge bestehen", weist Reith auf die Spätfolgen des Zusammenschlusses von Thyssen und Krupp vor zehn Jahren hin.
      Analyst Dörper sieht in der geringeren Zahl langlaufender Kontrakte noch einen weiteren Vorteil bei Salzgitter. ThyssenKrupp dagegen sei zu stark mit der Autoindustrie verbunden. Deshalb "habe ich dort am ehesten Bedenken, was die Notwendigkeit weiterer Sparmaßnahmen betrifft", sagte Dörper.

      Doch auch Salzgitter wird um weitere Maßnahmen wohl nicht herumkommen, wenn sich die Lage nicht schnell und nachhaltig bessert. "Wenn die Krise auf dem Niveau der letzten 12 Monate noch ein Jahr anhält, werden härtere Kostenschnitte auf Mitarbeiterseite kaum noch vermeidbar sein", schätzt Analyst Greil.
      Salzgitter selbst sieht nach Aussagen eines Sprechers derzeit keine Notwendigkeit für weitere Maßnahmen. Im Moment beobachte man eine spürbare Belebung der Nachfrage. "Wir hoffen, dass sich diese Entwicklung als nachhaltig erweist", sagte der Sprecher. Allerdings müsse das Unternehmen schauen, wie sich der Herbst entwickele.

      Für ThyssenKrupp könnte weiterer Anpassungsdruck auch aus den laufenden Verhandlungen über die Eisenerzlieferungen erwachsen. Die ersten wegweisenden Abschlüsse von Konkurrenten haben Preissenkungen um rund ein Drittel gezeigt. ThyssenKrupp hatte - öffentlich zumindest - eine Halbierung der Preise angestrebt. Weil auch das Einsparziel des Konzerns früher formuliert wurde, sieht Dörper die Gefahr, dass auf der Beschaffungsseite die Rechnung nun nicht mehr aufgehen dürfte.

      Trotz der bereits "zahlreich ergriffenen Maßnahmen" bei ThyssenKrupp will Analyst Greil "nicht ausschließen, dass noch weitere, härtere Maßnahmen folgen". Sein Kollege Reith geht zumindest davon aus, dass der Konzern bei den derzeit im Bau befindlichen Werken den Produktionsstart flexibel handhabt. Im Edelstahl-Bereich werde die Kapazitätserweiterung mit Sicherheit geschoben, urteilt Reith.

      Auch der Chef des österreichischen Stahlkonzerns voestalpine hat die Überkapazitäten als Problem ausgemacht. In einem kürzlich in der "Financial Times Deutschland" erschienenen Interview forderte Wolfgang Eder die europäische Stahlindustrie zum Schrumpfen auf. Mindestens 10% der Kapazitäten in der EU seien überflüssig. Alexej Mordaschow, der Mann an der Spitze des größten russischen Herstellers Severstal, hat die weltweiten Überhänge jüngst auf 300 Mio bis 400 Mio t beziffert.

      Auf das Missverhältnis haben Konkurrenten der beiden größten deutschen Hersteller drastischer reagiert. So hat der Marktführer Arcelor Mittal bereits Ende vergangenen Jahres den Abbau von 9.000 Stellen in der Verwaltung angekündigt. Das entspricht rund 3% aller Beschäftigten. Auch auf der Arbeiterseite hat das Unternehmen Streichungen vorgenommen und im ersten Quartal die Zahl der Lohnempfänger auf 305.000 von 316.000 reduziert sowie weitere Schnitte angekündigt. Auch der zweitgrößte europäische Hersteller Corus streicht kräftig. Insgesamt sind dort fast 15% der Belegschaft von Abbau bedroht.

      ThyssenKrupp geht vorerst davon aus, dass die beschlossenen Maßnahmen ausreichen. Wie bei Salzgitter wird auf die derzeitige Belebung verwiesen, auch hier bezeichnete ein Sprecher die Frage als entscheidend, ob der aktuelle Schwung über den Sommer hinweg anhält. "Wenn nicht, dann muss man über Kapazitätsanpassungen nachdenken", sagte der Sprecher. "Das aktuelle Niveau ist auf Dauer nicht auskömmlich", ergänzte er.

      -Von Martin Rapp, Dow Jones Newswires;
      Avatar
      schrieb am 07.07.09 23:06:54
      Beitrag Nr. 10.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.522.322 von Graustark am 06.07.09 10:26:07Nicht unbedingt,kann auch ein reiner Fachausdruck aus der Stahindustrie sein der mir dann unbekannt ist.

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 07.07.09 23:30:28
      Beitrag Nr. 10.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.523.221 von Elrond am 06.07.09 12:50:37Das sind aber alles Prognosen die stimmen können oder nicht.Man anlysiert nicht auf 3 bis 4 Jahre im vorraus,das ist unseriös.
      Sehr hypothetisch in seiner langen Ausführung,darum unrealistisch das zu glauben.:


      Thyssen hat andere Probleme wie Salzgitter und stehen in keinem Vergleich.Alleine die Probleme im Brasilien und Amerika.
      Da hat sich Thyssen Krupp verhoben und Salzgitter nirgendswo

      Darum sollte man auch beide nicht in einem Atenzug nennen.

      Nettling von der Commerzbank soll mal eine transparente Analyse der Commerzbank vorlegen,dann wären ihm viele dankbar:laugh:

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 15:12:49
      Beitrag Nr. 10.912 ()
      €uro am Sonntag News
      ThyssenKrupp: Trendwende bei Stahlpreisen
      08.07.2009 10:30:00

      Bei ThyssenKrupp gibt es Hoffnungszeichen. Während Konkurrenten wie ArcelorMittal ihre Preisvorstellungen bisher nicht durchsetzen konnten, meldet Konzernchef Ekkehard Schulz Preisanhebungen bei den jüngsten Abschlüssen. Demnach konnten auch mit der Autoindustrie höhere Preise vereinbart werden. Das Kurs/Buchwert-Verhältnis von 0,8 liegt ein Drittel unter dem langjährigen Durchschnitt.

      Fazit: Spekulativ kaufen.
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 15:55:15
      Beitrag Nr. 10.913 ()
      so bin mal intraday long zu 58,02€
      so jetzt kannst du wieder richtung 60€ steigen :D
      die amis sind by the way auch grün :p
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 16:26:02
      Beitrag Nr. 10.914 ()
      Stahlproduktion legt erneut zu

      Hoffnungsschimmer für die deutsche Schlüsselindustrie: Die Hüttenwerke haben ihre Produktion im Juni zum zweiten Mal in Folge gesteigert.
      Die Branche hofft auf den Durchbruch.

      Im Juni haben die deutschen Hüttenwerke nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes zwar erheblich weniger Rohstahl und Roheisen produziert als vor einem Jahr. Im Vergleich zum Mai nahm die Produktion aber schon den zweiten Monat in Folge wieder zu.

      Das Statistische Bundesamt teilte am Dienstag in Wiesbaden mit, dass im Juni 2009 rund 1,44 Millionen Tonnen Roheisen und 2,47 Millionen Tonnen Rohstahl produziert wurden. Das entspricht gegenüber Juni 2008 einem Rückgang um 44,8 beziehungsweise 41,0 Prozent.

      Gegenüber Mai 2009 nahm die Produktion allerdings um 22,1 beziehungsweise 13,7 Prozent zu. Kalender- und saisonbereinigt ergab sich bei der Rohstahlproduktion eine Zunahme um 1,9 Prozent. "Damit scheint sich die schon in den letzten beiden Monaten beobachtete leichte Erholungstendenz fortzusetzen", sagten die Statistiker.


      Roheisenproduktion um 46 Prozent gesunken
      Absoluter Tiefpunkt der Produktion war nach den endgültigen Zahlen des Bundesamtes der April, als 1,956 Millionen Tonnen Roheisen und 1,874 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt worden waren. Ein Jahr zuvor waren es mit 2,46 beziehungsweise 4,01 Millionen Tonnen jeweils mehr als doppelt so viel.

      In den ersten sechs Monaten des Jahres 2009 wurden bundesweit 8,15 Millionen Tonnen Roheisen und 13,79 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum sank die Roheisenproduktion damit um 46,7 Prozent und die von Rohstahl um 43,5 Prozent.
      ===================================================================
      Wir werden das schon schaffen.

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 10:09:31
      Beitrag Nr. 10.915 ()
      Marktberichte

      Donnerstag, 09. Juli 2009
      Alcoa hilft Stahlwerten
      Dax wittert Morgenluft

      Der Dax erlebt einen leichten Aufwind.
      (Foto: picture-alliance/ dpa)

      Mit etwas Rückenwind von den US-Börsen und besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen von Alcoa ist der deutsche Aktienmarkt mit Gewinnen in den Handel gestartet. Der Aluminiumkonzern Alcoa hatte die Bilanzsaison eröffnet. "Ein Hoffnungsschimmer für die Märkte, nicht mehr, aber nicht weniger im Moment", urteilten Analysten.

      Der Dax gewann 0,9 Prozent und lag bei 4616 Punkten. Der MDax legte um 1,4 Prozent auf 5568 Zähler zu. Der TecDax verzeichnete ein Plus von 1,5 Prozent und wies 617 Punkte auf.

      Im Dax verhalfen die Alcoa-Zahlen den Aktien des größten deutschen Stahlkonzerns ThyssenKrupp zu einem Plus von 2,2 Prozent. Die Titel des kleineren Konkurrenten Salzgitter legten 2,4 Prozent zu.

      Die Papiere des Software-Konzerns SAP stiegen nach einer Kaufempfehlung der Analysten von Bank of America-Merrill Lynch um 3,5 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 12:32:44
      Beitrag Nr. 10.916 ()
      10.07.2009
      Citigroup hebt Salzgitter auf 'Buy' und Ziel auf 76 Euro

      Die Citigroup hat Salzgitter von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 60,00 auf 76,00 Euro angehoben. Während die Stahlnachfrage 2009 eher verhalten bleiben dürfte, sollte sie 2010 von einer spürbaren Erholung der Weltwirtschaft profitieren, schrieb Analyst Johan Rode in einer Branchenstudie vom Freitag. Vor allem das Röhrengeschäft dürfte sich 2009 widerstandsfähig zeigen und die Margen in diesem Bereich sogar steigen. Zudem biete die gute finanzielle Lage einen gewissen Schutz während des Abschwungs. Auch sei das Wachstum durch Übernahmen sehr gut gesteuert worden, was nicht zuletzt zum langfristigen Wert des Stahlkonzerns beitrage.

      AFA0003 2009-07-10
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 16:31:29
      Beitrag Nr. 10.917 ()
      Rating-Update:
      New York (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Citigroup stufen die Aktie von ArcelorMittal (ISIN LU0323134006/ WKN A0M6U2) von "sell" auf "hold" herauf. (10.07.2009/ac/a/u)
      Analyse-Datum: 10.07.2009

      Rating: hold
      Analyst: Citigroup Corp.
      ARCELORMITTAL S.A.

      Gruß Jo
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 18:28:17
      Beitrag Nr. 10.918 ()
      dpa/online vom 11.07.2009 11:58
      Regierungsexperten: Rezession vorbei
      Berlin (dpa) - Die Rezession ist nach ersten Berechnungen aus dem Bundeswirtschaftsministerium beendet. Laut interner Schnellschätzung schrumpfte die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2009 nicht weiter. Das berichtet das Magazin "Der Spiegel". Wichtige Kennziffern legten demnach sogar unerwartet zu. Den neuen Berechnungen liegen Daten von April und Mai zugrunde. Für Juni behelfen sich die Konjunkturexperten mit Annahmen. Eine Ministeriumssprecherin in Berlin wollte den Bericht nicht kommentieren.
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 18:30:33
      Beitrag Nr. 10.919 ()
      Wirtschaftsministerium
      Die Rezession ist vorbei

      Regierungsexperten sehen Licht am Ende des Tunnels. Für sie neigt sich die Rezession dem Ende zu. Denn die Wirtschaft schrumpft nicht weiter.


      Die Rezession ist nach ersten Berechnungen aus dem Bundeswirtschaftsministerium beendet. Laut interner Schnellschätzung schrumpfte die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2009 nicht weiter, wie das Magazin "Der Spiegel" berichtet. Wichtige Kennziffern legten demnach sogar unerwartet zu. Den neuen Berechnungen liegen Daten von April und Mai zugrunde, für Juni behelfen sich die Konjunkturexperten von Minister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) mit Annahmen. Eine Ministeriumssprecherin wollte den Bericht am Samstag in Berlin nicht kommentieren.

      Im Ministerium rechnet man noch mit Unwägbarkeiten. So kann der erwartete Anstieg der Arbeitslosigkeit gegen Ende des Jahres zum Einbruch des Konsums führen. Guttenberg hatte am Donnerstag von dem "einen oder anderen positiv stimmenden Indikator" gesprochen und zugleich vor Euphorie gewarnt.
      Korrektur der Konjunkturprognose?

      Die offiziellen Wachstumszahlen des zweiten Quartals wird das Statistische Bundesamt im August veröffentlichen. Die Entwicklung könnte laut "Spiegel" dazu führen, dass die Bundesregierung ihre Konjunkturprognose für 2009 - minus sechs Prozent - nach oben korrigiert. Der Auftragseingang der Industrie nahm im Mai gegenüber Vormonat um 4,4 Prozent zu, die Industrieproduktion sogar um 5,1 Prozent. Mit einer kräftigen Erholung rechne das Ministerium aber nicht. Vielmehr werde das Wachstum nur langsam Tritt fassen und sich dann beschleunigen.

      Die Wirtschaftsleistung werde bald wieder das Niveau des vergangenen Jahres erreichen, schrieb Wirtschaftsstaatssekretär Walther Otremba in der "WirtschaftsWoche". Die Krise habe die Wirtschaftsordnung nicht beschädigt, die Marktwirtschaft sei intakt. Otremba warnte davor, eine Insolvenz gefährdeter Betriebe generell zu verhindern. Dies koste mindestens so viele Arbeitsplätze andernorts.
      Umsätze stark gestiegen

      Die Umsätze in der deutschen Industrie stiegen im Mai so stark wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Die Industrieumsätze kletterten gegenüber dem Vormonat um 4,6 Prozent. Der starke Anstieg basierte auf einem sehr niedrigen Niveau, denn die Industrieumsätze lagen arbeitstäglich- und preisbereinigt noch immer um deutliche 19,0 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Im April hatte das Minus im Jahresvergleich bei 23,3 Prozent gelegen, im Monatsvergleich bei 2,0 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 17:08:35
      Beitrag Nr. 10.920 ()
      13.07.2009 15:11
      ROUNDUP 2: Regierungen besiegeln Nabucco-Gaspipeline

      (Neu: Weitere Details)

      ANKARA/ISTANBUL (dpa-AFX) - Fünf Staaten und die EU haben mit einer Regierungsvereinbarung den Weg für den Bau der strategisch wichtigen Gaspipeline Nabucco freigemacht. Sie soll die Abhängigkeit Europas von russischem Erdgas verringern. Ziel des am Montag in Ankara unterzeichnetes Abkommens ist, staatliche Hürden für die etwa 3.300 Kilometer lange Leitung zu beseitigen. Über sie soll von 2014 an Erdgas vom Kaspischen Meer an Russland vorbei nach Europa strömen.

      Die EU unterstützt den Bau der Pipeline, die auch von den USA befürwortet wird. Die Leitung soll einer ersten Phase jährlich 10 Milliarden Kubikmeter, später 31 Milliarden Kubikmeter Gas transportieren. Aber auch Russland bemüht sich um Verträge mit den Produzentenländern und treibt mit "South Stream" ein Konkurrenzprojekt voran.

      HAUPTPROBLEM AUSREICHENDE LIEFERQUELLEN

      Als ein Hauptproblem für Nabucco gilt, ausreichende Lieferquellen zu bekommen. Die an dem Projekt beteiligten Unternehmen haben erklärt, aus Aserbaidschan, dem Nordirak und Turkmenistan Zusagen für Gaslieferungen zu haben.

      An dem in Wien ansässigen Industriekonsortium Nabucco sind unter anderem der österreichische Energiekonzern OMV <OMV.EAV> <OMV.FSE> und der Essener Versorger RWE <RWE.ETR> beteiligt. Teilhaber sind außerdem die Unternehmen Botas (Türkei), Bulgargaz (Bulgarien), Transgaz (Rumänien) und MOL <MOLD.SQ1> <MOG.FSE> (Ungarn). Der frühere deutsche Außenminister Joschka Fischer ist politischer Berater.

      ERDOGAN: HISTORISCHER MOMENT FÜR ENERGIESICHERHEIT IN EUROPA

      Die Pipeline werde zur Energiesicherheit Europas und der Türkei beitragen, sagte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso. Sie öffne aber auch die Tür für eine neue Ära in den Beziehungen mit der Türkei. "Gasleitungen sind zwar aus Stahl, aber Nabucco kann die Beziehungen zwischen unseren Völkern zementieren", sagte Barroso.

      Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan bezeichnete die politische Einigung auf die Gaspipeline als historischen Moment für die Energiesicherheit in Europa. Die Türkei wolle, dass auch iranisches Gas in die Leitungen nach Europa gepumpt werden, "sobald die Bedingungen dies erlauben", sagte er. Die USA sind wegen des Streits um das iranische Atomprogramm strikt gegen Geschäfte mit Teheran. Iran ist das Land mit den zweitgrößten Gasreserven der Welt.

      EU BEGRÜSST EINIGUNG ÜBER NABUCCO

      Die Türkei hatte sich vor der Vertragsunterzeichnung in einem Streit um verbilligte Lieferungen kompromissbereit gezeigt. Die Türkei beharrt nicht mehr darauf, einen Anspruch auf 15 Prozent des in der Pipeline beförderten Gases zu haben. Die Regierung in Ankara weist nun darauf hin, mit der Pipeline im Krisenfall Zugang zu europäischen Reserven zu haben. Die Anlage soll so ausgelegt sein, dass in beide Richtungen gepumpt werden kann.

      Die EU begrüßte die Einigung über Nabucco. In einer Erklärung der schwedischen Ratspräsidentschaft hieß es am Montag in Stockholm, eine verbesserte Liefersicherheit sei strategisch wichtig für die EU. Weiter betonte die Ratspräsidentschaft, die Unterschriften unter den Nabucco-Vertrag seien ein "konkreter Schritt zur Realisierung eines Konzeptes des südlichen Korridors". Ein funktionierender europäischer Energiemarkt müsse durch Vielfältigkeit bei der Versorgung sowie bei Brennstoffen und Transportwegen geprägt sein./cn/DP/he
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 18:43:27
      Beitrag Nr. 10.921 ()
      so meine 2 wochen börsenvorhersage sagt mir, das eher die 70€ anstehen als die 50€
      evtl sind die 70€ sogar schon diese woche fällig wenn die amis mitspielen ;)

      in diesem sinne noch eine erfolgreiche woche euch allen und natürlich mir weiterhin :look:

      bis denn
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 13:45:55
      Beitrag Nr. 10.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.563.149 von Boersenexplosion am 13.07.09 18:43:27Hallo Herr Kollege:

      Ich glaube das meine Vorhersage für Ende 2009 in Erfüllung gehen kann.

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 13:48:01
      Beitrag Nr. 10.923 ()
      Auslastung bei Salzgitter wieder bei 70 bis 80 Prozent

      Bei Deutschlands zweitgrößtem Stahlproduzenten Salzgitter sind in den vergangenen Wochen wieder mehr Aufträge eingegangen. Die Auslastung der Werke erreiche im Juli Werte von 70 bis 80 Prozent, sagte ein Firmensprecher am Dienstag. Im Frühjahr hatte der Konzern seine Betriebe etwa zur Hälfte ausgelastet. "Eine Erholungstendenz bei den Auftragseingängen ist spürbar". Es bleibe aber abzuwarten, wie nachhaltig diese Entwicklung sein werde.

      Von der besseren Auftragslage profitieren auch die Beschäftigten von Salzgitter. "Im Juli fahren 6.200 Mitarbeiter Kurzarbeit", sagte der Sprecher. Im Mai waren noch 9.000 der 24.000 Mitarbeiter von dieser Maßnahme betroffen. Allerdings sei wegen Betriebsferien und geplanten Stillständen von Betrieben derzeit von der Entwicklung noch kein stabiler Trend abzuleiten.

      Am Montag hatte bereits der koreanische Hersteller Posco für Optimismus in der Branche gesorgt. Der weltweit sechstgrößte Hersteller erwartet angesichts einer steigenden Nachfrage von Autoherstellern sowie höherer Preise eine deutliche Erholung seines Geschäfts im zweiten Halbjahr.

      (APA/Reuters)
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 13:49:18
      Beitrag Nr. 10.924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.568.542 von springbok am 14.07.09 13:45:55also die 100€ sind mit einer schönen jahresendrallye und einer konstatnten lage drin sein :D
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 13:50:37
      Beitrag Nr. 10.925 ()
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 15:07:36
      Beitrag Nr. 10.926 ()
      In der Stahlindustrie mehren sich nach dem schwersten Geschäftseinbruch seit Ende des Zweiten Weltkriegs die Zeichen für eine Erholung. "Wir glauben, den Boden bei der Nachfrage und den Preisen erreicht zu haben", sagte der Chef des Duisburger Stahlhändlers Klöckner & Co, Thomas Ludwig, der Nachrichtenagentur Reuters. Ein Beleg dafür sei, dass die Produzenten zum dritten Quartal ihre Preise angehoben haben. Dies hatte unter anderem der deutsche Branchenprimus ThyssenKrupp angekündigt, der einen weiteren Aufschlag zum vierten Quartal prüft.

      Für positive Nachrichten sorgten am Dienstag der Salzgitter-Konzern und die weltweite Nummer zwei, Nippon Steel aus Japan. Bei Salzgitter sind im Juli nur noch 6.200 Mitarbeiter in Kurzarbeit, nachdem es im Mai noch 9000 der 24.000 Beschäftigten waren. Die Auftragslage habe sich verbessert. Nippon Steel kündigte an, einen stillgelegten Hochofen wieder in Betrieb zu nehmen. Der Konzern will die Produktion von Juli bis September gegenüber dem Vorquartal um 30 Prozent erhöhen.

      "Die jüngsten Produktionsdaten bestätigen das von uns erwartete verbesserte Branchenumfeld", hieß es in einer Analyse des Brokerhauses Steubing zur deutschen Stahlindustrie. Bei den Auftragsseingängen gehe es bergauf. So seien die Bestellungen im Zeitraum März bis Mai gegenüber Dezember bis Februar um 13 Prozent gestiegen. Als Grund nannten die Experten reduzierte Lagerbestände und die von den internationalen Abwrackprämien angekurbelte Nachfrage der Automobilindustrie.

      Der Präsident der deutschen Wirtschaftsvereinigung Stahl, Hans-Jürgen Kerkhoff, warnt jedoch vor zu frühem Optimismus. "Wir erwarten im zweiten Halbjahr eine Verbesserung der Lage, aber noch keine wirkliche Trendwende", sagte er Reuters. Die Konjunktur bei den Stahlverarbeitern werde vermutlich bis in die erste Jahreshälfte 2010 hinein gedrückt bleiben.

      Nach einem jahrelangen Höhenflug war die Branche im Zuge der Finanzkrise mit nie gekannter Vehemenz abgestürzt. "Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise geht über alle bisher erlebten konjunkturellen Schwächephasen hinaus", sagte Kerkhoff. Heuer werde die Rohstahlproduktion in Deutschland um deutlich mehr als 25 Prozent auf das Niveau der 60er Jahre zurückgehen. Nach der Ölkrise in den 70er Jahren habe der Rückgang 24 Prozent betragen.

      Die Stahlkocher, darunter Weltmarktführer ArcelorMittal , hatten ihre Produktion in den vergangenen Monaten stark zurückgefahren und den Abbau Tausender Arbeitsplätze angekündigt. "Es mussten circa 15 Prozent der Belegschaft weltweit beziehungsweise 1.500 Mitarbeiter entlassen werden", sagte KlöCo-Chef Ludwig. Bei dem rote Zahlen schreibenden ThyssenKrupp-Konzern ist der Stellenabbau noch lange nicht abgeschlossen.

      Mittelfristig sieht sich die Branche auf Wachstumskurs. "Stahl ist industrieller Werkstoff Nr. 1", betonte Verbandschef Kerkhoff. Es werde jedoch einige Zeit dauern, bis das Nachfrageniveau vor der Krise wieder erreicht wird. "2010 wird eine weitere Stabilisierung auf allerdings deutlich niedrigerem Niveau als 2008 bringen", erwartet auch Ludwig.
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 15:32:33
      Beitrag Nr. 10.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.568.575 von Boersenexplosion am 14.07.09 13:49:18also die 100€ sind mit einer schönen jahresendrallye und einer konstatnten lage drin sein

      Von Deinen Tasten… in Gottes Ohren!
      Ein 3stelliger Salzgitter-Kurs wäre das schönste Weihnachtsgeschenk!
      :lick:
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 16:45:50
      Beitrag Nr. 10.928 ()
      Auftragseingang zieht an - Salzgitter reduziert Kurzarbeit
      Dienstag, 14. Juli 2009, 11:34 Uhr

      Diesen Artikel drucken
      [-] Text [+]

      Hannover (Reuters) - Bei Deutschlands zweitgrößem Stahlproduzent Salzgitter sind in den vergangenen Wochen wieder mehr Aufträge reingekommen.

      Die Auslastung der Werke erreiche im Juli Werte von 70 bis 80 Prozent, sagte ein Firmensprecher am Dienstag. Im Frühjahr hatte der Konzern seine Betriebe etwa zur Hälfte ausgelastet. "Eine Erholungstendenz bei den Auftragseingängen ist spürbar". Es bleibe aber abzuwarten, wie nachhaltig diese Entwicklung sein werde.

      Von der besseren Auftragslage profitieren auch die Beschäftigten von Salzgitter. "Im Juli fahren 6200 Mitarbeiter Kurzarbeit", sagte der Sprecher. Im Mai waren noch 9000 der 24.000 Mitarbeiter von dieser Maßnahme betroffen. Allerdings sei wegen Betriebsferien und geplanten Stillständen von Betrieben derzeit von der Entwicklung noch kein stabiler Trend abzuleiten.

      Am Montag hatte bereits der koreanische Hersteller Posco für Optimismus in der Branche gesorgt. Der weltweit sechstgrößte Hersteller erwartet angesichts einer steigenden Nachfrage von Autoherstellern sowie höherer Preise eine deutliche Erholung seines Geschäfts im zweiten Halbjahr.

      © Thomson Reuters 2009 Alle Rechte vorbehalten.
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 16:46:53
      Beitrag Nr. 10.929 ()
      14.07.2009
      Drucken | Mailen | Facebook Tweet this!
      Stahlbranche: 'Der Abgrund entfernt sich'
      voestalpine und Salzgitter zählen zu Citi-Tipps für Europa
      (c)

      Netzwerk


      Mehr zu ...

      * Wolfgang Eder
      * Franz Hirschmanner
      * Josef Mülner
      * Robert Ottel
      * Wolfgang Spreitzer
      * Joachim Lemppenau
      * Ludwig Scharinger
      * Franz Gasselsberger
      * Peter Hagen
      * Josef Krenner
      * Michael Kutschera
      * Michael Schwarzkopf
      * Josef Peischer
      * Claus J. Raidl



      company Originaldokumente

      News

      * Market-Spot: voestal...
      * voestalpine trotzt w...
      * ThyssenKrupp erwarte...
      * Citi erwartet für vo...
      * Post durch Bestellun...
      * voestalpine erhält v...
      * Voest: Das Schlimmst...
      * Stahlkonzerne: Erwar...
      * Aktien mit einem pa...


      Analysen

      * Kursziel erhöht
      * Kursziel angehoben
      * Kursziel bestätigt
      * Höheres Kursziel
      * Underperform bestätigt
      * Neues Kursziel
      * Kursziel bestätigt
      * FV gekürzt
      * Sell bekräftigt (16 ...
      * Downgrade


      Google-Anzeigen

      Tagesgeld statt Aktien
      Tagesgeldkonten im Sofort-Vergleich Tagesgeld - Die sichere Geldanlage.
      Vergleich.de/ Tagesgeld

      So retten Sie Ihr Geld
      Warum 34% der Anleger im Herbst ihr Vermögen verlieren werden
      Deutscher-Wirtschaftsbrief.de/ Warn

      3 Schnellverdiener-Aktien
      Börsen-Guru Jürgen Schmitt zeigt Ihnen 10 Top-Aktien für August 2009
      www.das-top-10-depot.de

      "Der Abgrund entfernt sich" - so titelt Citi ein kurzes Update zum globalen Stahlsektor. Der Ausblick für Margen und Preise sei kurzfristig positiv, weil sich die Nachfrage bessert, der Lagerabbau endet und die Rohstoffkosten sinken. Es hänge aber vom Ausmass der Erholung ab, wie sich die künftige Profitabilität der Branche entwickelt.

      "Wir empfehlen eine selektive Vorgehensweise", so Analyst Johan Rode. Zu den präferierten Aktien in Europa zählen Salzgitter und voestalpine, in den USA Steel Dynamics, in Russland NLMK, MMK und Severstal.

      Mit Blick auf Europa meint Rode, dass sich die Bauaktivität im Sommer zwar verringert, dies könnte aber durch das Ende des Lagerabbaus und eine langsame Erholung im Produktionsbereich teilweise kompensiert werden. Für die USA erwartet er eine höhere Kapazitätsauslastung im zweiten Halbjahr.
      (bs)
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 19:42:23
      Beitrag Nr. 10.930 ()
      auch wenn hier wieder mal richtig still ist schreibe ich mal wieder :D

      meine prognose richtung 70€ war goldrichtig und ich hoffe das wir bis ende des jahres die 100€ sehen werden

      der dow schön grün und mal sehen was der benny gleich noch zu sagen hat :rolleyes:

      bis dann
      und geniesst das wetter
      Avatar
      schrieb am 16.07.09 11:47:08
      Beitrag Nr. 10.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.580.127 von Boersenexplosion am 15.07.09 19:42:23Hallo Boersenexplosion!

      meine prognose richtung 70€ war goldrichtig und ich hoffe das wir bis ende des jahres die 100€ sehen werden

      Dein Wort in der Börse Ohr. Hoffe, daß Du Recht behältst und ich damit dann wenigstens meinen Einstandskurs wieder erreiche!:D

      Gruß Jo
      Avatar
      schrieb am 16.07.09 11:58:25
      Beitrag Nr. 10.932 ()


      Schätze mal, dass das bis 70 wieder geht und dann kann man sich short-scheine kaufen... und bis 60 warten...
      Avatar
      schrieb am 16.07.09 13:31:01
      Beitrag Nr. 10.933 ()
      Bis 70 fehlen nur 2,52€ oder gut 3,7%. Das könnte vielleicht sogar bis zum Wochenende erreichbar sein!

      MfG Jo
      Avatar
      schrieb am 16.07.09 13:40:06
      Beitrag Nr. 10.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.584.063 von Jo37 am 16.07.09 11:47:08wenn du geduld mitbringst wirst du sogar gewinn machen jo ;)
      Avatar
      schrieb am 16.07.09 13:49:33
      Beitrag Nr. 10.935 ()
      aber dann nix wie raus...
      Avatar
      schrieb am 16.07.09 16:05:27
      Beitrag Nr. 10.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.585.037 von benny_m am 16.07.09 13:49:33Das werde ich zu gegebener Zeit dann auch tun!:)
      Avatar
      schrieb am 16.07.09 16:20:24
      Beitrag Nr. 10.937 ()
      wer meint rauszugehen kann das gerne machen
      aber bitte nicht dann später rumjammern ah wer ich doch noch bis 1xx,xx noch dringeblieben
      also m.e. sehen wir bei salzgitter noch neue ath´s
      klar nicht dieses jahr aber die werden kommen ;)

      muss jeder selber wissen -->
      jetzt bitte keiner angesprochen fühlen aber ich kann die kamele zur oase führen aber trinken müssen sie selber :look::look:

      bis denn
      Avatar
      schrieb am 21.07.09 12:59:04
      Beitrag Nr. 10.938 ()
      ist ja wirklich still hier aber es gibt wieder neues kz aber wenn die nicht mal wie immer stück für stück nach oben erneuert werden :rolleyes:

      21.07.2009 12:03
      UBS erhöht Kursziel von Salzgitter

      Die Analysten der UBS stufen die Aktien von Salzgitter weiterhin mit "Neutral" ein.
      Das Kursziel wurde von 64 Euro auf 68 Euro erhöht.
      (© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Gansneder Thomas, Redakteur)


      © 2009 BörseGo
      Avatar
      schrieb am 21.07.09 13:00:56
      Beitrag Nr. 10.939 ()
      20.07.2009 11:02
      Salzgitter plant Zukäufe außerhalb des Kerngeschäfts - Euro
      also nicht wirklich unklug
      DJ Salzgitter plant Zukäufe außerhalb des Kerngeschäfts - Euro

      SALZGITTER (Dow Jones)--Der Stahlkonzern Salzgitter will die Wirtschaftskrise nutzen, um außerhalb seines Kerngeschäfts zuzukaufen. Allerdings werde das Unternehmen auch im zweiten Quartal einen Verlust schreiben, sagte der Vorstandsvorsitzende der Salzgitter AG, Wolfgang Leese, dem Wirtschaftsmagazin "Euro" laut Vorabbericht vom Montag. Für Oktober kündigte Leese abermals Preiserhöhungen für Flachstahl an.

      "Wenn jemand ein aussichtsreiches Geschäft zu verkaufen hat, etwa aufgrund von Liquiditätsproblemen, greifen wir gerne zu. Aber eher nicht im Stahl. Hier haben wir genügend Kapazitäten, um auch eine weit höhere Nachfrage als heute bedienen zu können. Wir würden eher weiter diversifizieren wollen, um das Geschäftsrisiko zu streuen", sagte Leese.

      Dem DAX-Unternehmen gehören bereits mehr als 95% des Verpackungsmaschinen- und Getränkeabfüllanlagenherstellers Klöckner Werke. Zudem ist Salzgitter mit rund 23% am Hamburger Kupferproduzenten Aurubis beteiligt. Die Aurubis-Beteiligung wolle Leese allerdings nicht mehr wesentlich aufstocken. "Hier ist für uns bei 29,9% die Grenze. Bei einer Beteiligungsquote darüber müssten wir öffentliche Übernahmeangebote machen. Und das haben wir nicht vor", wird der Manager zitiert.

      Der Vorstandsvorsitzende äußerte sich auch zum Kerngeschäft: Nachdem Salzgitter im ersten Quartal 2009 wegen der Konjunkturkrise einen Vorsteuerverlust von 98,3 Mio EUR verbucht hatte, fiel auch im zweiten Quartal wieder ein Minus an. "Wir haben wieder rote Zahlen geschrieben, die wir am 13. August konkret beziffern", sagte Leese. "Wenn wir dann ein ähnliches Ergebnis wie im ersten Quartal veröffentlichen können, fände ich das angesichts der Wirtschaftskrise noch ganz gut."

      Bis Ende Juli solle die Zahl der Kurzarbeiter bei Salzgitter von 9.000 im Juni "auf 6.000 oder weniger" sinken, weil die Nachfrage nach einigen Produkten wieder anziehe. Einen Jobabbau plane Salzgitter - im Gegensatz zu beispielsweise dem größten deutschen Stahlhersteller ThyssenKrupp - nicht.

      Auf die Frage, ob der Bereich Röhren, der im ersten Quartal die einzige profitable Stahl-Sparte des Konzerns war, weiterhin profitabel bleiben werde, sagte Leese: "Nur so viel: Das Segment der Präzisrohre ist mit fast 70% von der Autoindustrie abhängig und deshalb negativ. Für die mittleren Leitungsrohre und die Großrohre bin ich optimistisch, dass sie in der Gewinnzone bleiben. Wir haben beispielsweise Aufträge für die Ostsee-Pipeline, die der Sparte eine gewisse Stabilität geben. Ich gehe davon aus, dass wir im Jahresverlauf weitere Aufträge für diese Gaspipeline bekommen."

      Webseite: www.finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 21.07.09 17:47:20
      Beitrag Nr. 10.940 ()
      Hallo Boersenexplosion!
      Im thread von Aurubis (Norddeutsche Affi) war "Kartoffelsuppe" der Meinung, Salzgitter würde am Ende die Aurubis ganz übernehmen und hierdurch würde der Kurs von Aurubis entsprechend steigen. Siehst Du das auch so? Ich bin daraufhin dort kurz eingestiegen - bin nun aber wieder raus (ohne Verlust)!:cool:

      Gruß Jo
      Avatar
      schrieb am 21.07.09 20:04:41
      Beitrag Nr. 10.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.616.145 von Jo37 am 21.07.09 17:47:20Hallo Jo und Kollege Börse.

      Die Salzgitter lief ganz gut,aber jetzt ist der Wurm drin.

      Das Salzgitter mit 70% der Röhren von der Autoindustrie abhänging ist hat mich schon erstaunt,denn diese Industrie wird noch auf Jahre hin Schwierigkeiten haben.

      Auch das Statement das man sich neu einkaufen will,soll man mal lassen mit nur 1,2 Mrd Euro Reserve!!

      Das Herr Leese 100% die Aurubis übernehmen will sehe ich jeher negativ und wie er schon sagt vielleicht mit 29,9% dann Ende der Fahnenstange.

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 21.07.09 23:02:14
      Beitrag Nr. 10.942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.616.145 von Jo37 am 21.07.09 17:47:20servus jo,
      evtl wird weiter aufgestockt (was ich nicht glaube)aber bei knapp über 50% ist dann definitiv ende!
      aber denke dort ist feierabend mit zukäufen

      aber das salzgitter einkaufen wird das war mir schon sicher und das seit langem
      und bin mir sicher das salzgitter auch eigene aktien einsammeln wird und darauf würde ich eher setzen

      bis morgen früh :yawn:
      Avatar
      schrieb am 21.07.09 23:06:40
      Beitrag Nr. 10.943 ()
      jeder der salzgitter kennt weiss das salzgitter momentan unbedingt unten gehalten wird
      denke damit bei der nächsten konso szg schön ´´abstürzt´´ und dann die adresse mächtig einsammeln kann
      das geht sogar ab und an gut aber wenn die konso doch später kommt als erwartet geht das in die hose und die rakete kann starten

      so springbok bis morgen früh
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 05:52:59
      Beitrag Nr. 10.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.618.794 von Boersenexplosion am 21.07.09 23:06:40Hallo Springbok und Boerse!

      Guten Morgen und vielen Dank für eure Einschätzungen! Werde vorsichtshalber bei SZG einen SL setzen für den Fall, daß es (erneut) abwärts gehen sollte.:cool:

      MfG Jo
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 22:46:41
      Beitrag Nr. 10.945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.619.316 von Jo37 am 22.07.09 05:52:59Hallo Freund Jo.

      Gute Entscheidung!!Ziehe aber den SL nach oben wenn die Akie noch einmal steigt.:cool:

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 24.07.09 00:04:18
      Beitrag Nr. 10.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.627.300 von springbok am 22.07.09 22:46:41Das kann nicht gut gehen,der Aufstieg ist zu steil und es wird eine Konsolidierung folgen und die Marktlage mit diesem Fundament noch eine Katastrophe.

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 24.07.09 09:51:32
      Beitrag Nr. 10.947 ()
      sind die Käufer/Besitzer von Salzgitter-Aktien denn im Alkoholrausch? Die Überbewertung der Salzgitter-Aktie sieht ja schon fast aus wie früher bei Neue Markt Werten.

      Ich habe mir nochmals Puts nachgekauft mit Basis September. Bis dahin wird sich der Halbjahresbericht noch auswirken auf den Aktienkurs.
      Avatar
      schrieb am 24.07.09 11:04:44
      Beitrag Nr. 10.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.638.221 von Hiberna am 24.07.09 09:51:32nee hiberna,
      ich habe die 70€ schon kommen sehen
      du weisst doch gehandelt wird die zukunft und die sieht auf keinen fall schlecht aus bei salzgitter ;)

      ein tipp von mir hiberna,
      auch wenns kurzzeitig eine kleine korrektur anstehen könnte,
      lass die finger in dieser aktuellen marktlage von puts ;)

      es könnten durchaus noch die 80€ anstehen, auch wenn du das nicht so sehen magst

      gruß bex
      Avatar
      schrieb am 24.07.09 11:34:50
      Beitrag Nr. 10.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.638.982 von Boersenexplosion am 24.07.09 11:04:44du weisst doch gehandelt wird die zukunft und die sieht auf keinen fall schlecht aus bei salzgitter

      ich denke, daß da einige nicht berücksichtigen, daß die Abwrackprämie für Automobile in diesem Jahr ausläuft ebenso wie das Kurzarbeitergeld, wobei ich beim Kurzarbeitergeld nicht den Zeitpunkt der Beendigung kenne.
      Avatar
      schrieb am 24.07.09 12:37:00
      Beitrag Nr. 10.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.639.322 von Hiberna am 24.07.09 11:34:50also hiberna ka läuft 24 monate lang wobei ich das als viel zu lang ansehe, aber das ist ein anderes thema

      zum thema abwrackprämie: ein unternehmen zb der für daimler motorblöcke giesst, der muss sogar durcharbeiten obwohl eigentlich werksferien da enorme nachfrage
      da meine frage: alles wg der abwrackprämie :confused::confused::confused:
      nein ganz sicher nicht und wenn es wieder anfängt zu laufen, dann kann man auch auf die abwrackprämie ganz verzichten
      zumal davon mehr die ausländischen autobauer profitiert haben!

      der hunger indiens und chinas allein ist die nächsten jahre noch lange nicht gesättigt
      soviel zum thema ;)

      gruß bex
      Avatar
      schrieb am 24.07.09 12:39:05
      Beitrag Nr. 10.951 ()
      noch was :look:
      schau dir doch die neue e klasse coupe an oder den audi a5
      sieht doch nicht übel aus oder ;)
      Avatar
      schrieb am 24.07.09 12:47:52
      Beitrag Nr. 10.952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.639.935 von Boersenexplosion am 24.07.09 12:39:05schau dir doch die neue e klasse coupe an oder den audi a5

      ich schau mir beim Investieren in Aktien das Kurs-Gewinn-Verhältnis an und das sieht bei der Salzgitter-Aktie nicht günstig aus.
      Avatar
      schrieb am 24.07.09 13:30:11
      Beitrag Nr. 10.953 ()
      "der neunte Tag in Folge im Plus, der DAX steigt und steigt. Außer Verwunderung bleibt nicht viel übrig. Der Anstieg des deutschen Leitindexes ist nicht zu erklären und irgendwie ist es auch unheimlich.

      Es ist, als zöge der DAX den Anleger in seinen Bann. Eigentlich möchte er nicht auf steigende Kurse setzen, aber der Markt steigt und diese Tatsache verleitet. Dabei sein ist bekanntlich alles, schnell rein bevor der DAX 6000 - 7000 oder mehr Punkte erreicht.

      Irgendwie kommt dem Anleger das bekannt vor. Ende der neunziger Jahre wurde zunächst noch investiert. Seriöse Unternehmen wurden ausgewählt, in gesunde Unternehmen investiert. Eine MAN oder eine BASF wurden ins Depot gelegt. Doch dann kam der Neue Markt. Kleine, flexible Unternehmen legten täglich um 10% oder gar mehr Prozent zu. Das nicht nur an einem Tag, sondern die ganze Woche über. Und die "stabilen" Werte MAN und BASF? Mal 1% hier mal 0,5% da.

      Der Anleger wurde unruhig. Mit den Unternehmen aus dem Neuen Markt konnte er nichts anfangen. Neue Produkte, neue Ideen - Vieles klang nach Fantasie. Unternehmensgewinne machten sie auch keine. Irgendwie konnte es nicht sein, dass diese Aktien steigen - aber sie stiegen doch. Je deutlicher die Übertreibung an den Märkten war, umso schneller stiegen die Indizes und die Aktien.

      Man konnte zugucken und nichts verdienen oder mitmachen bei dem Technologie Hype. Wer nicht mitmachte stand an der Außenlinie, spielte nicht in der ersten 11, hatte keinen Mut zu investieren oder keinen Mumm in den Knochen.

      Warnenden Worte wurden überhört. Der berühmte Fernsehmoderator Friedhelm Busch konnte nur den Kopf schütteln. In seinen Einblendungen auf n-tv warnte er vor Gier und die Kurse stiegen, er warnte vor Übertreibung und die Kurse sprangen.

      Die Nachbarn haben eigentlich keine Ahnung von Unternehmensbewertung und Aktienanalyse, aber Plus haben sie trotzdem gemacht. Nicht zu glauben, aber wahr. Als dann auch noch ein neues Auto vor der Tür stand war es auch um die "zurückhaltenden" Anleger geschehen.

      Für den "zurückhaltenden" Anleger wurde der Druck zu groß. Mit Mann und Maus sprang man in das Bad der Neuer-Markt Menge. Alles stieg, egal welche Aktie man kaufte. Auch die neu emittierten Aktien verzeichneten Rekordanstiege direkt vom ersten Tage an. Deshalb waren Neuemissionen heiß begehrt. Für die täglichen Zuteilungen wurden sogar Oma, Opa und die Katze angemeldet, nur um einige der begehrten Aktien zu erhaschen.

      Die Banken sahen enormes Potential. Fast alle Aktien standen auf kaufen und wenn das nicht genug war, dann auf "stark-kaufen", also strong-buy.

      Im Jahre 1999 war man irgendwie im Olymp angekommen. Nie wieder würden Aktien fallen. "Seht her, es steigt doch!" - und die ewigen Nörgler sollen halt weiter nörgeln. Jeder Rücksetzer war eine Kaufgelegenheit; es gab nur Kaufkurse. Die Kurse stiegen und stiegen, der Anleger investierte weiter. Anlegerherz, was willst du mehr?

      Im Juli 2009 kann sich der Anleger auch keine fallenden Kurse mehr vorstellen. Seit März ist der DAX bereits 43% gestiegen. Allein die letzten 9 Tage um 15%. Anlegerherz, was willst du mehr?

      Ohne Klingeln und ohne lauten Knall entwich damals die Luft aus der Technologieblase. Aktien verloren unvorstellbar an Wert. Aktien welche zuvor über 100 Euro kosteten, wurden zu Pennystocks. Enormes Vermögen wurde vernichtet. Viele Anleger verloren Hab und Gut. Ist es bald wieder soweit?"

      http://www.start-trading.de/neuer-markt-fieber.htm
      Avatar
      schrieb am 24.07.09 13:46:09
      Beitrag Nr. 10.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.640.001 von Hiberna am 24.07.09 12:47:52autos sind keine immobilien zum investieren ;)
      soviel heute
      schönes weekend euch allen
      jetzt gehts auf die bahn hinein in die ganzen staus :cry::cry::cry:

      bis dann
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 20:07:20
      Beitrag Nr. 10.955 ()
      Die Analysten von Goldman Sachs stufen die Aktien von Salzgitter weiterhin mit "Buy" ein. Das Kursziel wurde von 79 Euro auf 96 Euro erhöht. (© BörseGo AG 2009 - http://www.godmode-trader.de/ - Autor: Thomas Gansneder, Redakteur)

      Mein persönlicher Tip: dieses Jahr werden die 100 € erreicht!
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 21:02:56
      Beitrag Nr. 10.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.663.986 von Piete am 28.07.09 20:07:20Aber erst konsolidieren wir erst.
      Die 100 Euro habe ich schon vorraus gesagt bis Ende des Jahres.

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 21:14:41
      Beitrag Nr. 10.957 ()
      Die Gewinnserie reißt ab
      von Thomas Spinnler (Frankfurt)


      Der Einbruch der Deutschen-Bank-Aktie und ein schwaches US-Verbrauchervertrauen haben die Investoren von den Aktienmärkten vertrieben. Der Dax verpasste knapp ein neues Jahreshoch und sank nach starkem Beginn immer tiefer in die Verlustzone.

      Der Dax schloss um 1,5 % leichter bei 5174 Zählern. Zeitweise hatte der deutsche Leitindex bei 5304 Punkten notiert. Der europäische Auswahlindex Stoxx 50 sank um 1 %. Der Pariser CAC 40 fiel um 1,2 %. Der Londoner FTSE 100 ging mit einem Abschlag von 1,3 % aus dem Handel.

      Die Aktie der Deutschen Bank hatte am Vormittag verhindert, dass der Dax über sein erst am Montag markiertes Jahreshoch bei 5309 Zählern kletterte:

      Die Papiere des Instituts brachen bis Handelsschluss um 11,4 % ein. Dank des guten Geschäfts im Investmentbanking verdiente das Finanzinstitut zwar unter dem Strich etwa 1,1 Mrd. Euro. Vorstandschef Josef Ackermann blieb aber vorsichtig: "Der Ausblick für das verbleibende Jahr 2009 hängt stark davon ab, wie es mit der Entwicklung der globalen Wirtschaft weitergeht."

      Viele Anleger strichen Gewinne aus den vergangenen drei Wochen ein: In diesem Zeitraum hatte der Aktienkurs rund 26 % zugelegt. Aber auch die Zahlen selbst gefielen nicht uneingeschränkt: "Unter dem Strich verdiente die Deutsche Bank zwar mehr als erwartet. Vor allem die extrem hohe Risikovorsorge und die enormen Kosten werden aber negativ aufgenommen", sagte ein Händler.

      Den Anlegern mißfielen die US-Konjunkturdaten

      Auch aktuelle US-Konjunkturdaten bewegten die Märkte nicht nach oben.
      Der Case-Shiller-Hauspreisindex fiel etwas besser aus als erwartet: Im Vergleich zum Vorjahr fielen die Immobilienpreise um 17,1 % - der kleinste Rückgang seit neun Monaten. Das US-Verbrauchervertrauen gab jedoch unerwartet stark nach: Es sank im Juli auf 46,6 Punkte. Im Vormonat hatte es noch bei 49,3 Punkte gelegen. Analysten hatten im Schnitt mit einem Stand von 49,0 Zählern gerechnet.

      Insgesamt mehrten sich nach der Rally der vergangenen zwölf Handelstage ohnehin die Stimmen, die erwarten, dass eine Atempause bevorsteht: "Nach zwei Wochen steigender Kurse haben es die Unternehmen schwer, positiv zu überraschen", sagte ein Händler. "Da bedarf es schon etwas mehr, um die Aktienmärkte nachhaltig weiter anzuschieben."

      An der Spitze des Dax notierten die Aktien der Commerzbank, die sich um 2,5 % verteuerten. Insgesamt schafften es aber nur wenige Unternehmen ins Plus.

      Die zyklischen Stahlkonzerne fielen nach frühen Kursaufschlägen weit zurück: Die Aktien von Salzgitter und ThyssenKrupp notierten 4,1 und 3,2 % leichter. Dabei hatten die Analysten von Goldman Sachs sich optimistisch zu den Zukunftsaussichten beider Unternehmen geäußert und die Kursziele heraufgesetzt. Im Stoxx 50 gaben die Titel des Konkurrenten ArcelorMittal um 4,3 % nach.

      Dafür verkauften sich defensive Werte wie Pharmatitel relativ teuer: Im Branchenindex des Stoxx 600 galten sie als besonders attraktiv und legten um 1,1 % zu. Novartis, Sanofi-Aventis und Roche rückten zwischen 0,7 und 1,5 % vor.

      Der Gewinn des britischen Ölkonzerns BP brach wegen sinkender Rohstoffpreise um mehr als die Hälfte ein. Der Überschuss fiel im zweiten Quartal um 53 % auf 3,14 Mrd. $, teilte der Konzern mit. Bereinigt um Einmaleffekte und Wertänderungen bei den Beständen betrug der Gewinn 2,94 Mrd. $ und lag damit über den Prognosen der Analysten, die im Schnitt mit 2,81 Mrd. $ gerechnet hatten. Die Aktie verbilligte sich um 3,1 %.

      Quelle:ftd.de
      ==================================================================
      Ist das die Konsolidierung???

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 22:05:52
      Beitrag Nr. 10.958 ()
      28.07.2009 15:29
      Goldman Sachs hebt Ziel für Salzgitter auf 96 Euro - 'Buy'
      :D:D:D:D:D
      Goldman Sachs hat das Kursziel für Salzgitter von 79,00 auf 96,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der chinesische Stahlverbrauch sei ein Motor für die weltweite Erholung der Stahlmärkte, schrieb Analyst Peter Mallin-Jones in einer Branchenstudie vom Dienstag. Die Gefahr verstärkter chinesischer Exporte sei zunächst gebannt und es sei denkbar, dass China ein Nettoimporteur von Stahl werde. Für das kommende Jahr werde nun mit einem Anstieg der Stahlpreise um 14 Prozent gerechnet. Salzgitter bleibe einer seiner favorisierten Werte aus der Stahlbranche.

      AFA0058 2009-07-28/15:28

      DOW HAT SICH ZUDEM RECHT STABIL GEHALTEN
      ALSO KANNS WEITER UP GEHEN :look:
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 22:18:56
      Beitrag Nr. 10.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.665.187 von Boersenexplosion am 28.07.09 22:05:52Guten Abend Herr Kollege:)

      Aber Salzgitter exportiert keinen Stahl nach China.

      96 Euro am Ende des Jahres 2009 ist auch mein Ziel Bruderherz.:cool:

      Viele Grüsse Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 22:23:47
      Beitrag Nr. 10.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.665.187 von Boersenexplosion am 28.07.09 22:05:52Die Gefahr verstärkter chinesischer Exporte sei zunächst gebannt und es sei denkbar, dass China ein Nettoimporteur von Stahl werde. Für das kommende Jahr werde nun mit einem Anstieg der Stahlpreise um 14 Prozent gerechnet. Salzgitter bleibe einer seiner favorisierten Werte aus der Stahlbranche.

      Ich denke, daß Peter von Goldman Sachs nicht weiß, daß China bis jetzt kein Wettbewerber der Salzgitter AG ist.
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 22:51:45
      Beitrag Nr. 10.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.665.321 von springbok am 28.07.09 22:18:56meins ist 100€ aber über die 4 euronen will ich mich net streiten :rolleyes::D

      dieses q dürfte für szg durchaus gut laufen und mal sehen was die endrallye noch bringt

      bis morgen früh @ all
      Avatar
      schrieb am 30.07.09 17:01:25
      Beitrag Nr. 10.962 ()
      hallooooooooo kollegen wir haben heute wieder kurse über 70€ :D

      ob ihr es glaubt oder nicht aber die 75€ sind die nächsten handelstage noch drin bevor maybe eine kurse konso anstehen könnte
      ich betone könnte

      es sind sogar die 6000pkt beim dax bis september drin

      dann kann sich jeder vormalen wo der kurs der Salzgitter AG wohl stehen mag :rolleyes:

      bis denn und ich hoffe die shorties verbrennen nicht alzuviel geld und da ich es geahnt habe, war ich net short :p
      Avatar
      schrieb am 30.07.09 17:02:54
      Beitrag Nr. 10.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.679.892 von Boersenexplosion am 30.07.09 17:01:25:eek:;)
      Avatar
      schrieb am 30.07.09 22:13:31
      Beitrag Nr. 10.964 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.679.901 von Frank012 am 30.07.09 17:02:54immer diese bewegungen beim dow gegen ende
      nee nee nee :cry::cry::cry::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 13:43:43
      Beitrag Nr. 10.965 ()
      also heute könnte eine kleine konso (gewinnmitnahmen)beim dow anstehen, aber schon nächste woche denke ich wieder an eine grüne woche
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 13:48:47
      Beitrag Nr. 10.966 ()
      NOCH EIN KLEINER TIPP FÜR DIEJENIGEN DIE NOCH CASH HABEN

      AUF DIE TÜRKISCHE WÄHRUNG SETZEN --> YTL
      DORT SOLLTEN DIE 0,55 DRIN SEIN
      DERZEIT 0,4794

      so bis später
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 15:46:06
      Beitrag Nr. 10.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.686.460 von Boersenexplosion am 31.07.09 13:43:43

      pivot 9161,68 long/short

      widerstand 1=9238,74
      widerstand 2=9323,48
      widerstand 3=9400,54

      unterstützung 1=9076,94
      unterstützung 2=8999,88
      unterstützung 3=8915,14
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 15:51:48
      Beitrag Nr. 10.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.687.669 von Frank012 am 31.07.09 15:46:06warte mal bis zum ende ab
      denke ab 21.30uhr siehst rot aus aber alles in allem bin ich mehr als zufrieden mit der woche ;)
      aber noch ist sie net vorbei
      Avatar
      schrieb am 01.08.09 15:33:55
      Beitrag Nr. 10.969 ()
      Hier noch kurz der Chart für die Währung Ytl

      http://de.finance.yahoo.com/q/bc?s=TRYEUR=X&t=1y&l=on&z=m&q=…
      Avatar
      schrieb am 03.08.09 22:40:48
      Beitrag Nr. 10.970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.692.691 von Boersenexplosion am 01.08.09 15:33:55Hallo Kollege.

      Kann seit 2 Monaten nicht richtig tippen weil ich meinen Index-Finger und den mittleren Finger vorne durch ein Gewicht im Gym verletzt habe.

      Beide Finger sind operiert worden aber keine Heilung..

      Ganz schlimmer Zustand mit Schmerzen und keine Durchblutung.

      Hoffe bald wieder dabei zu sein aber es braucht Zeit.

      Darum hört man nichts von mir.

      Gruss Springbok:confused:
      Avatar
      schrieb am 03.08.09 23:39:36
      Beitrag Nr. 10.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.703.352 von springbok am 03.08.09 22:40:48oh dann mal gute und schnelle heilung und das du ganz schnell wieder bei uns bist.
      Avatar
      schrieb am 04.08.09 11:31:43
      Beitrag Nr. 10.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.703.352 von springbok am 03.08.09 22:40:48Auch ich wünsche gute Besserung und baldige Heilung!

      MfG Jo
      Avatar
      schrieb am 05.08.09 10:38:18
      Beitrag Nr. 10.973 ()
      Die Salzgitter-Tochter Klöckner-Werke legt Halbjahreszahlen vor

      Von Lang und Schwarz Daily Trader • 5. August 2009 um 7:54 Uhr

      Die Tochter Klöckner-Werke verzeichnete in H1 2009 einen Umsatz in Höhe von 374,6 (519,3) Mio. Euro (-28%). Das EBIT lag bei -37,0 (+19,5) Mio. Euro. Das Konzernergebnis bezifferte sich auf -41,8 (+8,0) Mio. Euro. Der Auftragseingang ging auf 347,1 (475,7) Mio. Euro zurück. Für das Gesamtjahr geht der Klöckner-Vorstand weiterhin von einem deutlich negativen, gegenüber dem Vorjahr wesentlich schwächeren Ergebnis aus. Dennoch äußerte sich das Management auch optimistisch. Das Kerngeschäft des Klöckner-Konzerns, die Produktion von Getränkeanlagen, habe gute Chancen, sich vergleichsweise schnell von der Wirtschaftskrise zu erholen.
      Avatar
      schrieb am 05.08.09 12:53:11
      Beitrag Nr. 10.974 ()
      Salzgitter Stopp-Buy-Limit 71 EUR
      11:30 - Der Aktionär

      Kulmbach, 5 Aug. (newratings.de) - Gemäß den Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" ist die Aktie von Salzgitter (ISIN DE0006202005 / WKN 620200) chancenreich.

      In den vergangenen zwei Jahren habe Salzgitter als klassischer Zykliker stark unter der Rezession gelitten. Der Anteilsschein sei von über 150 EUR auf zwischenzeitlich 40 EUR abgestürzt. Bei dieser 40-EUR-Marke habe der Anteilsschein einen soliden Boden ausgebildet. Die sich andeutende W-Formation - ein klassisches Trendwendemuster - stehe kurz davor, nach oben aufgelöst zu werden. Dazu müsse das Papier den markanten Widerstand bei 70 EUR nach oben durchbrechen. Gelinge dies, ergebe sich aus dem Muster ein Kurspotenzial von 57%. Kurzfristig sei eine Anschlussbewegung bis 87 EUR vorstellbar. In diesem Bereich befinde sich der nächste signifikante horizontale Widerstand.

      Es bietet sich bei der Aktie von Salzgitter an, einen Ausbruch aus der W-Formation abzuwarten und bei 71 EUR ein Stopp-Buy-Limit zu platzieren, so die Experten von "Der Aktionär". Das Kursziel sehe man bei 87,00 EUR, ein Stoppkurs sollte bei 59,00 EUR platziert werden. (Ausgabe 33)(05.08.2009/ac/a/d)
      Avatar
      schrieb am 05.08.09 21:30:57
      Beitrag Nr. 10.975 ()
      ich habs geahnt das der dow noch up geht :D
      noch ist der dow noch rot
      Avatar
      schrieb am 05.08.09 23:08:07
      Beitrag Nr. 10.976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.703.352 von springbok am 03.08.09 22:40:48Kann seit 2 Monaten nicht richtig tippen weil ich meinen Index-Finger und den mittleren Finger vorne durch ein Gewicht im Gym verletzt habe.
      ^
      ich wünsche Dir gute Besserung.
      Avatar
      schrieb am 06.08.09 14:13:02
      Beitrag Nr. 10.977 ()
      06.08.2009 12:49
      Credit Suisse belässt Salzgitter auf 'Outperform' - Ziel 75 Euro

      Credit Suisse hat die Einstufung für Salzgitter vor Zahlen auf "Outperform" und das Kursziel auf 75,00 Euro belassen. Der Stahlkonzern sollte im Jahr 2010 von niedrigeren Fixkosten deutlich profitieren, da die Nachfrage dann wieder steigen und zu einer höheren Kapazitätsauslastung führen dürfte, schrieb Analyst Michael Shillaker in einer Studie vom Donnerstag. Im zweiten Quartal 2009 dürften aber eine niedrige Kapazitätsauslastung sowie gesunkene Spotpreise am Stahlmarkt die Ergebnisse der Stahlsparte zunächst noch unter Druck gesetzt haben, so der Experte.

      AFA0056 2009-08-06/12:48


      © 2009 APA-dpa-AFX-Analyser

      :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.08.09 08:45:28
      Beitrag Nr. 10.978 ()
      07.08.2009 08:39
      Rohstahlproduktion nimmt weiter zu

      Wiesbaden (BoerseGo.de) - Die Rohstahlproduktion in Deutschland hat sich im Juli 2009 weiter erholt. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, produzierten die deutschen Hüttenwerke im vergangenen Monat 1,66 Tonnen Roheisen und 2,69 Millionen Tonnen Rohstahl. Das waren 14,1 Prozent mehr Roheisen und 7,2 Prozent mehr Rohstahl als im Vormonat.

      Im Vorjahresvergleich fiel die Produktion wegen der Krise aber deutlich niedriger aus. So produzierten die deutschen Hüttenwerke im Juli 30,0 Prozent weniger Roheisen und 28,8 Prozent weniger Rohstahl als vor einem Jahr.

      In den ersten sieben Monaten des Jahres 2009 wurden bundesweit 9,83 Millionen Tonnen Roheisen und 16,53 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum ist die Roheisenproduktion somit um 44,3 Prozent und die von Rohstahl um 41,4 Prozent zurückgegangen.

      (© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Gansneder Thomas, Redakteur)


      © 2009 BörseGo

      :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.08.09 12:32:22
      Beitrag Nr. 10.979 ()
      07.08.2009 11:30
      Deutsche Bank hebt Ziel für Salzgitter auf 61 Euro - 'Hold'

      Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Salzgitter vor Zahlen zum zweiten Quartal von 45,00 auf 61,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Salzgitter hebe sich durch seine starke Bilanz - insbesondere die starke Nettocash-Position und das geringe Abschreibungsrisiko - und durch sein breit gefächertes Geschäftsmodell positiv von den Stahlkonkurrenten ab, schrieben die Analysten in einer Studie vom Freitag. Mittelfristig stimmten jedoch das Angebots-/Nachfrageverhältnis und die Preisbildungsmacht im Sektor weiter bedenklich.

      AFA0013 2009-08-07/11:29
      Avatar
      schrieb am 07.08.09 12:46:30
      Beitrag Nr. 10.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.731.651 von Boersenexplosion am 07.08.09 12:32:22meine ganz persönliche meinung ist, wenn da mal die kursziele wiedermal nicht alle angehoben werden :rolleyes:

      das spiel kennt man doch mittlerweile :p

      gruß und geniesst das schöne wetter :D
      Avatar
      schrieb am 07.08.09 12:47:37
      Beitrag Nr. 10.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.731.651 von Boersenexplosion am 07.08.09 12:32:22Salzgitter hebe sich durch seine starke Bilanz - insbesondere die starke Nettocash-Position und das geringe Abschreibungsrisiko - und durch sein breit gefächertes Geschäftsmodell positiv von den Stahlkonkurrenten ab

      für die Beteiligung Klöckner-Werke könnte es hohen Abschreibungsbedarf geben.
      Avatar
      schrieb am 07.08.09 13:01:04
      Beitrag Nr. 10.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.731.760 von Hiberna am 07.08.09 12:47:37könntest du das etwas mit zahlen konkretisieren hiberna ?
      Avatar
      schrieb am 07.08.09 13:58:40
      Beitrag Nr. 10.983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.731.873 von Boersenexplosion am 07.08.09 13:01:04Ich muß mich korrigieren.

      Laut HV-Bericht von GSC-Research betrug der Kaufpreis 7.37 € je Aktie für die in 2007 von WCM erworbenen Aktien der Kloeckner-Werke. Ich hatte da einen wesentlich höheren Preis erwartet.

      Aber der hohe Verlust des laufenden Geschäftsjahres bei den Kloeckner-Werken belastet das Ergebnis von Salzgitter.
      Avatar
      schrieb am 07.08.09 16:34:49
      Beitrag Nr. 10.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.732.366 von Hiberna am 07.08.09 13:58:40verstehe, aber das ist nicht so tragisch wie mancheiner hier denken mag ;)
      und die beteiligung an aurubis (ehemals NA) wird sich mit der zeit erheblich positiv in den zahlen bemerkbar machen
      das dürfen wir mal so festhalten ;)
      zudem sollten auch mit der zeit eigene aktienkäufe anstehen (zumindest würde ich als vorstandmitglied es tun)

      so wieder ist der dow grün und ich hoffe wir schliessen auch so (i hope) :D
      Avatar
      schrieb am 07.08.09 18:26:42
      Beitrag Nr. 10.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.729.458 von 007spekulatius am 07.08.09 08:45:28Im Vorjahresvergleich fiel die Produktion wegen der Krise aber deutlich niedriger aus. So produzierten die deutschen Hüttenwerke im Juli 30,0 Prozent weniger Roheisen und 28,8 Prozent weniger Rohstahl als vor einem Jahr.

      solange sich in der Kapazitätsauslastung nicht eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr abzeichnet, ist das derzeitige Kursniveau der Salzgitter-Aktie nicht gerechtfertigt.

      Die Medien und Analysten feiern derzeit, nicht nur bei Salzgitter, geringe Verbesserungen im Auftragseingang/in der Kapazitätsauslastung gegenüber den Vormonaten und treiben die Aktienkurse nach oben. Vielleicht ist das politisch auch so gewollt kurz vor den Bundestagswahlen.
      Avatar
      schrieb am 07.08.09 18:52:07
      Beitrag Nr. 10.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.735.046 von Hiberna am 07.08.09 18:26:42die salzgitter ist über 80% ausgelastet hiberna ;)
      Avatar
      schrieb am 07.08.09 19:54:22
      Beitrag Nr. 10.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.735.214 von Boersenexplosion am 07.08.09 18:52:07die salzgitter ist über 80% ausgelastet hiberna

      woher hast Du diese Information?
      Avatar
      schrieb am 07.08.09 23:21:40
      Beitrag Nr. 10.988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.735.587 von Hiberna am 07.08.09 19:54:22hatte ich mal gepostet mit der bezugsquelle
      kann mal suchen, aber net heute ;)
      Avatar
      schrieb am 08.08.09 09:50:02
      Beitrag Nr. 10.989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.736.912 von Boersenexplosion am 07.08.09 23:21:40wenn die von Dir genannte Auslastung von über 80 Prozent richtig sein sollte, stellt sich natürlich noch die Frage, bei welchem Auslastungsgrad der Break Even Point, d.h. die Gewinnschwelle liegt.

      Am 13.8. kommen die Halbjahreszahlen.
      Avatar
      schrieb am 08.08.09 10:55:47
      Beitrag Nr. 10.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.737.516 von Hiberna am 08.08.09 09:50:02ich gehe mal stark davon aus das bei 80% auslastung das bep erreicht wird ;)

      das stand irgendwo versteckt
      bis mai war die auslastung noch bei 55% ;)
      Avatar
      schrieb am 08.08.09 11:32:02
      Beitrag Nr. 10.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.737.652 von Boersenexplosion am 08.08.09 10:55:47ich gehe mal stark davon aus das bei 80% auslastung das bep erreicht wird

      das Erreichen des Break Even Points würde noch nicht das jetzige Kursniveau rechtfertigen. Ich könnte mir aber vorstellen, daß Salzgitter gegenwärtig noch Verluste schreibt.
      Avatar
      schrieb am 08.08.09 17:26:37
      Beitrag Nr. 10.992 ()
      "Frankfurt am Main, 4. August 2009 - Die Geschäftsentwicklung des Klöckner-Konzerns gestaltete sich im ersten Halbjahr 2009 wesentlich schwächer als im Vergleichszeitraum 2008. Bei den Auftragseingängen mussten Einbußen um 27,0 % hingenommen werden. Sie belaufen sich auf 347,1 Mio. EUR gegenüber 475,7 Mio. EUR im ersten Halbjahr des Vorjahres. Der Umsatz des Konzerns liegt mit insgesamt 374,6 Mio. EUR um 27,9 % unter dem Vorjahreswert. Damit sind die Rückgänge nicht so stark wie die des gesamten deutschen Maschinenbaus, spiegeln aber deutlich die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise auf den im Bereich der Getränkeabfüllanlagen spezialisierten deutschen Maschinen- und Anlagenbauer wider.

      Durch geeignete Maßnahmen, wie dem Abbau von Zeitarbeit, der Einführung von Kurzarbeit, einer möglichst zeitnahen Anpassung der Sach- und Materialkosten an das aktuelle Geschäftsvolumen sowie das Verschieben von geplanten Investitionen wurde ein Teil der Kosten im Gesamt-Konzern reduziert. So unterschreiten die Personalaufwendungen - bereinigt um den Effekt der erstmaligen Einbeziehung der PET-Gesellschaften - das Vorjahresniveau.

      Die Einsparungen konnten jedoch die stark rückläufigen Umsätze nicht ausgleichen. Das EBIT erreicht minus 37,0 Mio. EUR (Vorjahr: 19,5 Mio. EUR). Das Konzern-Periodenergebnis fällt entsprechend negativ aus. Es liegt bei minus 41,8 Mio. EUR (Vorjahr: 8,0 Mio. EUR).

      Auf Basis der aktuellen Branchenentwicklung geht der Klöckner-Konzern für das Gesamtjahr 2009 weiterhin von einem deutlich negativen, gegenüber dem Vorjahr wesentlich schwächeren Ergebnis aus.

      Das Kerngeschäft des Klöckner-Konzerns, die Produktion von Getränkeanlagen, hat gute Chancen, sich vergleichsweise schnell von der Wirtschaftskrise zu erholen. Hygienisch verpackte Lebensmittel und Getränke werden kontinuierlich und mit wachsender Weltbevölkerung sogar verstärkt benötigt. Unsere Kunden aus der Getränkeindustrie können deshalb Käufe von Abfüll- und Verpackungsmaschinen zwar für einen absehbaren Zeitraum verschieben, müssen diese aber zwangsläufig nachholen. Die Auflösung des Investitionsrückstaus, die mit hoher Wahrscheinlichkeit mittelfristig eintreten wird, wird der Klöckner-Konzern für seine Aktivitäten zu nutzen wissen. Auf unsere Kompetenz in der Anlagenentwicklung können unsere Kunden auch nach der Wirtschaftskrise uneingeschränkt zählen.

      Der Vorstand"

      http://www.n24.de/boerse/Nachricht/35924/DGAP-Adhoc-Kloeckne…
      Avatar
      schrieb am 09.08.09 19:36:49
      Beitrag Nr. 10.993 ()
      Guten Tag alle zusammen,
      ich bin jetzt auch Halter von Salzgitter Aktien und wollte hier mal nachfragen, wie ihr die Entwicklung der Aktie für die nächsten Wochen seht.
      Avatar
      schrieb am 10.08.09 12:10:50
      Beitrag Nr. 10.994 ()
      10.08.2009 10:11
      HSBC erhöht Kursziel von Salzgitter
      Die Analysten der HSBC stufen die Salzgitter-Aktien weiterhin mit "Neutral" ein.
      Das Kursziel wurde von 72 Euro auf 77 Euro erhöht.
      (© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Baron Oliver, Redakteur)
      Avatar
      schrieb am 10.08.09 12:11:59
      Beitrag Nr. 10.995 ()
      Wirtschaft
      Rohstahlproduktion im Vormonatsvergleich erneut gestiegen
      (10.08.09)

      Die Erholungstendenz am deutschen Rohstahlmarkt setzt sich fort. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes produzierten die deutschen Werke im Juli 1,66 Mio Tonnen Roheisen und 2,69 Mio Tonnen Rohstahl. Das entspricht einer Steigerung von 14,1 bzw. 7,2 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im Vorjahresvergleich bleibt es aber bei einem deutlichen Minus. Gegenüber Juli 2008 sank die Rohstahlproduktion um 28,8 Prozent. Die Erzeugungsmenge bei Roheisen lag sogar 30 Prozent unter Vorjahreswert. Insgesamt wurden in den ersten sieben Monaten des Jahres 2009 bundesweit 9,83 Mio Tonnen Roheisen (minus 44,3 Prozent gegenüber 2008) und 16,53 Mio Tonnen Rohstahl (minus 41,4 Prozent) hergestellt.
      Avatar
      schrieb am 10.08.09 12:13:05
      Beitrag Nr. 10.996 ()
      so langsam sollte salzgitter mal richtung 75€ laufen, sonst mach ich der beine :mad:

      :D
      Avatar
      schrieb am 10.08.09 20:48:28
      Beitrag Nr. 10.997 ()
      servus zusammen,
      also die entwicklung im dax bzw salzgitters gefällt mir sehr gut und mein depot erfreut es ungemein :D
      jetzt muss nur noch meine prognose mit der jahresendrallye eintreffen und dann können wirmiteinander
      machen

      es sei denn ihr wart short

      ich hoffe kollege springbok gehts wieder besser damit er allzubald wieder mit dabei ist um sich mitzuerfreuen

      by the way wo ist eigentlich unser wohnwagenfahrer aus hamburg, der eurohh, oder die redeileen (die kein plan hatte :D) oder meine anderen freunde, damit ich nicht so alleine bin :rolleyes:

      so bis morgen früh und wer noch keine aktien im depot hat kann ruhig einen roten tag abwarten und bei salzgitter zuschlagen oder eine erste kleine pos ins depot legen (mein tip als langzeitanlage und mit keinem engen SL!!!)
      am donnerstag kommen zahlen und da wird die aussicht von einer sehr hohen bedeutung sein
      das die ersten 2 quartale kein super ergebnis waren dürfte jedem klar sein

      zudem wer noch cash hat dem kann ich kloeckner&co ans herz legen bzw ins depot :laugh:
      spaß beiseite, kloeckner darf in keinem depot fehlen (langfristig gesehen)

      über die banktitel kann man sich streiten
      ich habe commerzbank aktien und da bin ich mir sicher das die mit der zeit richtung 20€ laufen werden
      die haben sich zwar viele schulden machen lassen (dank dresdner bank) aber der staat war ja großzugig und hat sich zu 25% beteiligt und auch die muss ich sagen waren nicht dumm ;)
      ich sehe einige banken als gewinner der krise und dazu gehört die coba (commerzbank) nun auch zu

      wer dann noch immer über viel cash verfügt, dem kann ich eine immobilie oder ein gründstück ans herz legen
      z.b. in der türkei --> in istanbul (hätte man zb ein grundstück in den 90´ern gekauft für 10.000 DM dann hätte man für das Grundstück 100.000€ !!! bekommen
      oder in spanien oder in griechenland (weniger lukrativ aktuell)
      oder man baut sich selber ein haus in deutschland bei der aktuellen finanzierung auch eine gute alternative

      also istanbul gehört zu meinen favoriten wie vor jahren schon und ich wurde da nicht enttäuscht ;)

      wer noch fragen hat kann mich zumüllen ansonsten bis morgen

      ade
      Avatar
      schrieb am 11.08.09 10:38:51
      Beitrag Nr. 10.998 ()
      Stahl ist wieder ein heißes Eisen

      Weltweit häufen sich positive Daten vom Stahlsektor. Dummerweise ist fast ausschließlich China dafür verantwortlicht. Und dort wiederum heizt viel spekulatives Geld den Stahlpreis an.

      Spätestens mit dem überraschenden Coup der Chinesen, ausländische Eisenerzproduzenten eben jener Geschäftsgebaren zu bezichtigen, die eigentlich als chinesische Kernkompetenz gelten, ist Eisen und Eisenerz wieder in aller Munde.

      Der PR-Coup der fernöstlichen Diktatur lenkt einmal mehr den Blick darauf, dass China nicht nur als rettender Impulsgeber für die Weltwirtschaft, sondern insbesondere für Stahl und Erz gesehen wird. Aus allen Ecken der Welt vernimmt man derzeit positive Branchensignale: In Russland ist die Stahlproduktion im Juli gegenüber Vormonat um zwölf Prozent gestiegen, dank guter Exporte nach China. In Japan sind die Aufträge aus dem Ausland erstmals seit elf Monaten im Jahresvergleich gestiegen. Um 17 Prozent, das meiste ging nach China. Lateinamerikanische Stahlmanager erwarten im zweiten Halbjahr bessere Volumen, Preise und Gewinne, auch dank wieder ansteigender Exporte, trotz höherer Preise. Über die Preisdynamik freuen sich auch die US-Stahlkocher, während sich indische Erzanbieter über zehn Prozent höhere Exportpreise - nach China - freuen. Und die australischen Stahlfirmen ergötzen sich an der besseren Auslastung, schwindenden Lagern und - Überraschung - der robusten Nachfrage aus China. Und die Chinesen selbst?

      JP Morgan berichtet von den Schwierigkeiten Baosteels, die explodierende - in diesem Fall inländische! - Nachfrage zu bedienen. Die Nummer eins im Lande arbeite daher fast bei voller Auslastung.

      Ist es gerade aufgefallen? Ziemlich viel China in all den positiven Marktberichten rund um den Globus. Kein Wunder, die jeweilige Inlandsnachfrage ist meist mau. Richtig mau im Falle Japans: Da ging die Inlandsnachfrage im Jahresvergleich um 34 Prozent zurück. Angesichts dieser Alleinverantwortung Chinas für das Stahlglück spricht die Deutsche Bank schon von kollektiver Illusion. Der Preisanstieg sei nachfrageseitig nicht mehr zu rechtfertigen. Vielmehr sei viel Spekulation im Spiel, die auch von der chinesischen Liquiditätsschwemme befeuert würde. Dieses heiße Geld hätte die Terminpreise für Stahl nach oben getrieben, was sich wiederum auf die Kassapreise auswirke. Somit könnten, abgesehen vom Auslaufen der Schrottprämien weltweit, auch die jüngsten Bemühungen Pekings, das Geld wieder zu verknappen, der Stahlpreisrally die Luft nehmen.

      FTD.de :D
      Avatar
      schrieb am 11.08.09 11:05:06
      Beitrag Nr. 10.999 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.748.706 von Boersenexplosion am 10.08.09 20:48:28Hallo Boerse!

      Du fragtest: by the way wo ist eigentlich unser wohnwagenfahrer aus hamburg, der eurohh

      Der treibt sich inzwischen zeitweise bei Intershop (ISH2) herum!

      Gruß Jo
      Avatar
      schrieb am 11.08.09 11:10:37
      Beitrag Nr. 11.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.752.143 von Jo37 am 11.08.09 11:05:06danke jo37 ;)
      • 1
      • 22
      • 24
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      -0,71
      +1,40
      -0,39
      +0,12
      -0,70
      -0,83
      0,00
      +0,73
      Salzgitter !! Unglaublich....aber wahr !!!! 250 % Potenzial !!!