checkAd

    PLASMASELECT: Risiken und Nebenwirkungen für fundamental orientierte Anleger - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 09.03.00 08:29:56 von
    neuester Beitrag 01.03.01 15:09:32 von
    Beiträge: 50
    ID: 90.156
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.857
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 08:29:56
      Beitrag Nr. 1 ()
      HAllo !

      Da Plasmaselect jetzt keine neuemission in spe ist, sondern am Neuen MArkt notiert, kopiere ich den alten Neuemmi-Thread hier ins NM-Board.

      ZUR BEACHTUNG !

      Dieser Thread ist NICHT für Zocker und Emissionsgewinnler gemacht! Ich bin ziemlich fundamental orientierter LAngfristanleger und schreibe daher ausschließlich für Leute, die vor allem erst die Fundamentaldaten interessieren - und dann andere Dinge.

      Daher möchte ich hier auch keine Diskussion über die Frage, wie man am besten oder schnellsten mit der Dummheit anderer Geld machen kann, sondern eine solide Diskussion. :)

      Mich macht nur wütend, wie einige Publikationen wie z.B. "Brokerworld" , die den Geschäftsgegenstand von Plasmaselect nicht im Geringsten verstanden haben, mit einigen wirksamen und leider völlig falschen Schlagwörtern Leute in diesen Wert treiben.


      Der Neuemmi-Thread wurde rund 4.100 mal angeschaut und daher glaube ich, daß es viele Leute gibt, die zwar nicht posten, jedoch für fachliche Infos dankbar sind.

      Da ertrage ich es auch, wenn der eine oder andere Zocker sich zu Wort meldet, ohne sich die lästige Mühe zu machen (können) zu den FAkten Stellung zu nehmen.

      Also, hier der alte Thread:

      -------------------------------------------------

      Neuemissionen
      Dieser Thread hat 77 Beiträge und wurde bereits 4071 gelesen, davon heute 1 mal.


      Plasmaselect - persönliche Einschätzung der Chancen und Risiken
      von Deep Thought, 12.02.00 17:48:54 459994
      Hallo !

      Zu Plasmaselect habe ich mir ausführliches Informationsmaterial und den Emissionsprospekt angefordert.



      Vorab folgende persönliche Einschätzung (unter Vorbehalt, nur eine grobe Einschätzung) :

      Die Fa. stellt keinen Plasmaseparationsgeräte her, sondern ist darauf spezialisiert, sogenannte Absorptions-Säulen zur Bindung bestimmter Blutbestandteile eingesetzt werden, welche bei einigen (wenigen)erblichen oder erworbenen Erkrankungen in krankhaft-hoher Konzentration vorkommen und das Krankheitsbild unterhalten oder langwierige, schädliche Prozesse in Gang setzen.

      Das kann man sich als Laie so vorstellen wie z.B. einen Pollenfilter in der Belüftungsanlage einer Auto-Belüftung - nur halt für ganz bestimmte Substanzen, für die er geschaffen wurde.
      Damit werden die Symptome einiger Krankheiten gemildert, jedoch keine Beseitigung der zugrundeliegenden Erkrankung erreicht.

      Dies ist ähnlich einer Dialysebehandlung vorstellbar.

      Der Aufwand bei diesem Verfahren ist enorm, denn der pat. muss regelmäßig an der Blutwäsche teilnehmen - dies belastet den Pat.
      Allerdings ist der leidensdruck bei einem Teil der pat. auch sicherlich sehr stark.

      Fast Alle diese Erkrankungen können derzeit auch nur symptomatisch behandelt werden - meist mdikamentös, was natürlich nicht so stark zeitlich belastet, jedoch z.B. bei Erkrankungen des Rheumatischen Formenkreises weniger massive Nebenwirkungen haben.

      Wichtig ist bei der Abschätzung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses die Einschätzung der fraglichen Überlegenheit dieser Methode hinsichtlich

      a) KOSTEN (enorm hoch)
      b) Akzeptanz der Pat. hinsichtlich Verträglichkeit (individuell unterschiedlich)und Zeitaufwand (extrem hoch)
      c) Nebenwirkungen im vergleich zu konkurrierenden Methoden
      d) langfristige Überlegenheit gegenüber konventionellen Methoden
      (wichtig heutzutage für die Erlangung der Kostenzusage der Krankenkassen !) hinsichtlich Morbidität und Mortalität


      zur Beachtung:

      Neben den bereits etablierten Methoden müssen zukünftige, deutlich elegantere und Nebenwirkungsärmere Methoden konkurrierender Art beachten:

      Gentechnologische Produkte (Gentechnische Eingriffe)(Zeithorizont 3-10 JAhre)
      konventionelle pharmakologische Methoden, welche auf besserem Verständnis der Krankheitsverläufe beruhen. (kann bei evtl. laufenden Forschungsvorhaben schon in 1-3 Jahren vorliegen)

      Die Methode der Plasmaseparation bei krankhaft veränderter, erblicher Fettstoffwechselerkrankung wurde m.Wissens nach von Prof. Stoffel, uni Köln in den 80er Jahren intensiv beforscht und er hat dafür einen der renommiertesten Biochemie-Preise dieser Erde bekommen.
      Übrigens sagt man, daß er dafür fast sogar den Medizin-Nobelpreis bekommen hätte. (Ist kein Scherz!)
      Durch die spätere, medizinisch und wirtschaftlich erfolgreiche Einführung von Fettspiegel-senkenden Medikamenten und die jetzt erfolgte Einführung eines Medikamnentes ( Xenical von Fa. Hoffman-laRoche), welches die Resorption von Fetten im Darm drastisch reduziert und bessere Kenntnisse im diätetischen Bereich hat dieses Verfahren für den teilbereich Fettstoffwechselstörungen m.E. nach keine sehr großen Marktchancen.

      Im Bereich der Durchblutungsstörungen halte ich die Chancen für eine breite Anwendung für schlecht. Hier gibt es erfolgversprechende Ansätze konservativer Art (neuere Erkenntnisse hinsichtlich Hämodilution bei akuten Fällen (AVK St. IIb und III) und schlichtem Training bei eher chronischen Problemen. Bei proximalen Stenosen ist die Angioplastie sicherlich weiterhin klarer Favorit.

      Im Bereich der rheumatischen Erkrankungen (Autoimmunerkrankungen) könnte dieses Verfahren bei einigen Untergruppen und bei ausgeprägten Formen, insbesondere bei Fehlschlägen mit konventionellen Methoden segensreich sein; es hat jedoch immer nur kurze Besserung zur Folge.

      Im Bereich der Transplantationsmedizin hat die Methode nur vage Aussichten im Zeitraum von ca. 3-5 Jahren. Darüber hinaus ist die Xenotransplantation möglicherweise ebenfalls in ca. 5 Jahren spruchreif. Damit wäre der Einsatz von Plasmaselect-Methoden bei Herzschwäche uninteressant.

      Meine vorläufige Einschätzung: KEIN big business.


      Gruß

      D.T.

      von Deep Thought, 12.02.00 18:41:42 460168
      Andersherum gesagt:

      Eine Emission in der Tradition von

      Datadesign
      Teles
      Refugium
      Sero
      Lösch
      artnet.com


      etc......


      Gruß

      D.T.

      von Deep Thought, 13.02.00 21:02:21 463423
      .

      von zomby, 13.02.00 21:08:01 463448
      Dazu kann ich mangels Kenntnissen in der Medizin nichts beitragen. Trotzdem danke für den qualifizierten Beitrag.

      von der_apotheker, 14.02.00 18:56:19 467146
      Auch ein Hallo zu Deep Thought !
      Zu diesem Unternehmen habe ich mir auch aufgrund des angehenden Börsenganges ( 01.03.2000 ) Infomaterial ( samt Internet ) und Unternehmensanalysen der BHF Bank und der NORD LB besorgt.
      Deiner Einschätzung des Unternehmens kann ich nach den mir vorliegenden Unterlagen und meiner mir zur Verfügung stehenden "sonstiger kleiner" Quellen nicht folgen.
      Plasmaselect stellt sehr wohl Plasmaseparationsgeräte her. Diese solltest Du Dir mal auf Seite 14/15 des NORD LB Prospektes anschauen. Dieses neuartige system halte ich für den Mega-Sprung zu den derzeit erhältlichen . Ein Hoch auf den Kopf der das erfunden hat.
      Adsorber
      Wenig Krankheiten...? , hast Du überhaupt die Berichte gelesen ? allein das Potential für Rheosorb bei der Indikation diab.Fuß gibt ein Marktpotential von 2.000 Mio. EUR.
      Das Hauptpotential und das Umsatzwachstum der Plasmaselect liegt hauptsächlich in der Produktpalette Rheosorb ( zur Behandlung der Mikrozirkulationsstörungen.
      Hier ist die (!) Zukunft und die Vision des unternehmens angesiedelt.
      Aufwand/Leidensdruck der Patienten
      Lt. meinen Unterlagen muß da der Patient nicht chronisch an die Behandlung ( Rheosorb ), und welche Alternative gibt es denn zur Amputation.
      Erkrankung
      Ich glaube nicht das sich Plasmaselect anmaßt Diabetes oder Autoimmunerkrankungen zu heilen, sie behandeln die Auswirkungen effektiver als andere ( wenn andere es überhaupt können )
      Nutzen/Risiko Verhältnis
      Für mich sind die PRO´s des verfahrens einfach überzeugend, außerdem befinden sich keine Alternativen auf dem Markt. Und schon gar keine Medikamente !
      In Bezug auf Kosten denke ich wird sich das verfahren durchsetzen da es nur ein Viertel der Kosten verursacht wie die herkömmliche Methode ( Quelle BHF Bank )
      Und es wird kein Fuß abgeschnitten!!
      Zur Akzeptanz
      Würdest Du Dir einen teil des Fußes amputieren lassen wenn es eine Alternative gibt ?
      Ich jedenfalls nicht.
      Aussagen zur Morbidität und Mortalität eines Produktes zu machen und dies im Zusammenhang noch mit Kostenzusagen von Krankenkassen ist ganz schön gewagt.
      Ich glaube nicht, dass der TÜV ein Produkt auf den Markt gelassen hätte wenn es nicht sicher wäre.

      Ich glaube mit meinen Information und Quellen sagen zu können dass mit Plasmaselect ein neues Unternehmen auf den BioTec sektor stösst welches man
      nicht mit
      Datadesign, Teles oder Sero
      vergleichen sollte, sondern
      mit
      Quiagen, Cybio, Evotec oder Rhein Biotech !!!!

      somit meine Einschätzung
      wird BIG BUSINESS

      Gruß an den Andersgläubigen
      der_apotheker

      von Deep Thought, 14.02.00 22:54:22 468099
      Hallo Apotheker,

      ich bin nicht der Meinung, daß "der diabetische Fuß" durch Plasmaselect-Verfahren dramatische Besserung erfahren wird.
      Hier ist bessere Einstellung des Diabetes, Trraining und vor allem im Akutfall die hypervolämische Hemodilution mittels HES 200.000/0,5 optimal.
      Desweiteren sind sehr beeindruckende Erfolge mittels Hyperbarer Oxygenierung (HBO) zu verzeichnen. Insgesamt dürfte dieses Verfahren deutlich günstigere Erfolge haben, ist jedoch ebenfalls sehr aufwendig.
      Im Übrigen stellt Plasmaselect im Wesentlichen diese Säulen her, für die im übrigen meinen Infos zufolge auch weiterhin ProduktionsVERPFLICHTUNG für den früheren Patentinhaber, den US-Multi Baxter, besteht.

      Die einzige Publikation, welche sich auf Herzinsuffizienz-Patienten bezog und scheinbar beeindruckende Ergebnisse präsentierte (Circulation, Feb.2000) wurde mit ANDEREN als den Plasmaselect-Produkten erzielt. darüber hinaus wurden die Patienten in dieser Studie nur 12 Monate nachverfolgt.

      Dies zeigt, daß Plasmaelect nicht alleiniger Anbieter auf dem Markt ist. Darüber hinaus ist die von Plasmaselect zitierte Literatur meist nur auf Kasuistiken bezogen und nicht so hochrangig wie die der Mitbewerber, die jedoch derzeit noch in Deckung bleiben.

      Entgegen Deiner Aussage bin ich der festen Überzeugung, daß "Evidence-based-Medicine" mehr und mehr von den Krankenkassen zur Entscheidung über Kostenübernahmen herangezogen werden wird.

      Ein Vergleich mit qiagen ist mehr als gewagt.

      Gruß

      D.T.

      von der_apotheker, 15.02.00 09:52:09 469202
      Großer Deep,
      merci für die Info. Deine Ausführungen zum Fuß kann ich nicht beurteilen. Wie ich den Prospekten entnehmen kann hat das Unternehmen Plasmaselect einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in die neue Produktionsstätte investiert. Ich glaube nicht dass dies nur dann eine Luftblase wird.
      Baxter
      Soweit ich weiss hat die Plasmaselct die Patente rechtsgültig gekauft.
      Produktionsverpflichtungen sind doch nur gut , d.h. das sind auf der anderen Seite Abnahmeverpflichtungen eines großen amerik. Konzerns, d.h. mind. ein großer Multi glaubt an die Produkte.
      Bei den hochrangigen Mitbewerbern meinst Du sicher Fresenius oder Braun, die nur auf dem Gebiete der LDL-/ Ig-Apherese tätig sind. Lt. meinen Informationen hat gerade Fresenius mit einem ihrer Adsorber im Markt große Probleme wegen Nebenwirkungen. Weisst Du da vielleicht mehr ?
      Bei der Kostenerstattung meine ich das jede Therapie, wenn sie wirksam ist, im Vergleich zu teureren klassischen Verfahren dann bezahlt wird wenn sie nachweisen kann das dort Kosteneinsprungspotential vorhanden ist.
      Zum Vergleich mit Qiagen stehe ich !

      Gruß
      der "Apotheker"

      von Deep Thought, 16.02.00 01:37:47 473020
      .

      von nassdack, 20.02.00 15:12:26 490744
      lest mal die Einschätzung in der EuramS. Klingt nicht schlecht.Außerdem wird z.Z. alles wo Biotech draufsteht, gekauft.

      von surgical_cut, 21.02.00 00:01:39 492762
      Bin was das medizinische angeht voll der Meinung von Deep.
      Aber zur Zeit wird alles gekauft wo BioTech draufsteht.
      Ich werde folglich zeichnen

      von EH, 21.02.00 09:56:49 493461
      Davon würde ich abraten. Ich glaube, wir haben einen Punktsieger in diesem Thread. Heute kam folgende Meldung bei FON:


      Plasmaselect: Banken ziehen sich zurück


      Beim Börsengang von Plasmaselect haben sich die DG Bank, die Berenberg-Bank und die Vereins- und Westbank aus dem Konsortium zurückgezogen. Ein offizielle Begründung wurde nicht geliefert. Aber aus dem Umfeld wurde bekannt, dass es Differenzen mit den Altaktionären gab, die einen Emissionserlös von rund 1 Mrd DM fordern. Verblieben im Konsortium um Konsortialführer BHF-Bank sind nur noch die NordLB und die Apotheker- und Ärztebank.

      Die Risiken bei dem Medikamentenhersteller liegen bei seinem neuen Mittel gegen Durchblutungsstörungen Rheosorb, das die klinischen Studien noch nicht abgeschlossen hat. Auch die fehlende Kostenerstattung der Krankenkassen birgt noch Risiken in sich. Außerdem hat der Aufbau von Behandlungszentren und der Vertreib in den USA noch nicht das gewünschte Ausmaß erreicht.

      von der_apotheker, 22.02.00 19:14:36 501300
      nicht alles glauben was in der Zeitung steht.
      lt. meinen Infos ( Fr. Kalisch, Finanzvorstand , Ntv Interview am Montag ) war die WestBank nur beim Beauty Contest dabei.
      vielleicht plaziert schon die Konkurrenz die ersten Meldungen ????
      trotz der miesmachwerbung glaube ich immer noch das dies ein knaller wird
      der "apotheker"

      von single needle, 22.02.00 20:09:44 501540
      Hallo Leute !

      Das Problem mit den Biotechaktien ist, das für viele der Sinn und Zweck der einzelnen Produkte nicht zu verstehen ist, weil medizinisch oft kompliziert. Erst recht kann mann so kaum abschätzen, ob es überhaupt einen Markt für die Produkte gibt.

      Zu Plasmaselect lässt sich folgendes sagen :

      Die Idee Blut über eine Filtersäule zu geben um es von unerwünschten Stoffen zu reinigen ist nicht ganz neu. Gestern hieß es in N_TV das die Studien noch laufen, Vorabergebnisse wie man sie in der Medizin bei bedeutsamen Studienergebnissen kennt gab`s jedenfalls noch nicht.
      Selbst wenn das Plasmaselectprodukt gut sein sollte, so braucht man eine erhebliche Infrastruktur um die Therapie durchzuführen. Eine solche Struktur bieten zur Zeit nur die großen Betreiber von Dialysezentren. Und das sind eben auch mit Fresenius z.B die direkten Konkurrenten. Für einen einzelnen niedergelassenen Arzt lohnt sich weder die Anschaffung der teuren Geräte noch der Aufwand Personal zur Überwachung bereitzustellen. Nichtkomerzielle Dialyseanbieter wie z.B. das Kuratorium für Dialyse zeigen bisher kein Interesse an solchen Blutreinigungsverfahren und sind zudem wirtschaftlich eng mit den Firmen wie Braun und Fresenius verbunden.

      LDL-Apherese heißt Cholesterin wird aus dem Blut entfernt. Es gibt bereits lange ähnliche oder gleich wirksame Verfahren die sich jedoch nicht haben durchsetzen können. Warum ? - es gibt nur eine kleine Patientengruppe mit angeborener Stoffwechselstörung wo es wirklich etwas bringt. Zudem hat die Pharmaindustrie mit den sogenannten Statinen Präparate entwickelt die einmal täglich genommen effektiv das Cholesterin senken, bei wirklich sehr geringer Nebenwirkungsrate.
      Und ohne Diät funktioniert kein Verfahren und kein Medikament der Welt.

      Immunadsorption - nicht gewünschte Antikörper, gebildet im Rahmen einer Autoimmunerkrankung werden aus dem Blut entfernt. Leider kommen sie nach der Blutwäsche jedoch um so heftiger wieder. Ohne Immunsuppressive Therapie ( Cortison etc.) geht es auch trotz Immunadsorption nicht. Zur Zeit werden nur einige wenige Patienten mit diesem Verfahren unterstützend behandelt.

      Transplantatabstossung - Gerade im Bereich der medikamentösen Therapie nach Organtransplantation gibt es effektive neue Medikamente.

      Diabetischer Fuß - das Problem der Diabetiker ist, das die kleinen Gefäße einfach dicht sind und entsprechend Wunden an den Füßen nicht heilen, weil der Bereich nicht durchblutet wird. es gibt viele Versuche das Blut dünnflüssiger zu machen, oder gerinnungsfördernde Substanzen zu eliminieren. Wenn Rheosorb wirklich hier einen deutlichen Benefit bringen sollte, dann frage ich mich wo die entsprechenden Meldungen in der Fachpresse bleiben ? Über die vermeintlichen großen Erfolge beim Schlaganfall oder bei Durchblutungsstörungen am Auge wollte mich schon vor drei Jahren mal jemand überzeugen. Interessant jetzt im Rahmen eines Börsenganges wieder davon zu hören, leider nicht in Form einer wissenschaftlichen Veröffentlichung!

      Die Namen Riggers und Schäfer sind im Dialysebereich nicht unbekannt. Der Rückzug einiger Banken spricht Bände über den Erfolg bisheriger Unternehmen die mit diesen Namen verbunden waren.

      Aus meiner Sicht soll hier ein Medizinprodukt an der Börse versilbert werden, für das möglicherweise eine Zulassung, irgendwann eine Indikation gibt, eine Infrastruktur zur Durchführung der Therapie fehlt seitens Plasmaselect, der Kosten/Nutzen Nachweis erst recht.
      Also Finger weg !!

      single needle

      von Zasta2000, 23.02.00 00:00:52 502821
      Naja die Nachfrage scheint groß zu sein. Auf Schnigge werden 120 - 140 geboten, was dann doch deutlich über der Bookbuildingspanne liegt.

      Zasta

      von Bankkaufmaennchen, 23.02.00 00:41:22 502982
      Ich kann mich da nur an ZASTA2000 anschließen ... immerhin steht BIOTECH dran und das reicht zur Zeit scheinbar aus!
      Also Zeichnungsgewinne haben noch niemanden ärmer gemacht!

      MfG
      ein Bankkaufmännchen

      von illo, 23.02.00 11:49:34 504337
      zeichnen ? nicht zeichnen????
      dumme fragen zeichnen und hoffen, welche zu bekommen..

      Quelle: instock

      Das Biotechnologie-Unternehmen Plasmaselect aus Mecklenburg-Vorpommern
      hat eine Art Waschstrasse für menschliches Blut entwickelt. Die Technologie des
      Börsenneulings geht auf den amerikanischen Healthcare-Konzern Baxter mit der
      Produktlinie "TheraSorb®" zurück. Im Zuge der Ausgliederung dieser Sparte -
      einschließlich der Patente - entstand 1998 die heutige Firma Plasmaselect.

      Bei den auf der Plasmaselect-Technologie basierenden Methoden wird an eine
      Unterarmvene des Patienten eine Blutreinigungssäule - der Absorber -
      angeschlossen. Die Apparatur trennt nachfolgend das Blut in Plasma und zelluläre
      Bestandteile. Das Verfahren kann dem Blut Substanzen entziehen die Krankheiten
      verursachen, wodurch der Verlauf von Zivilisationskrankheiten und von
      Abstoßungsreaktionen günstig beeinflußt werden kann. Das gereinigte Blut wird
      dem Patienten über eine zweite Unterarmvene, meist am anderen Arm,
      zurückgegeben. Eine erste Zielgruppe für die Anwendung sind Diabetiker, nach
      weiteren klinischen Studien wollen die Blutspezialisten auch Herzerkrankungen
      und Schlaganfälle behandeln.

      Im Dezember 1999 erhielt die Gesellschaft die europaweite Zulassung für ein
      weiteres Produkt: Das zur Behandlung von Durchblutungsstörungen bei Diabetes
      geeignete Produkt "RheoSorb®" mindert die Behandlungskosten auf ein Viertel
      und soll im ersten Halbjahr 2000 am Markt eingeführt werden. Seit Anfang Januar
      steht eine neue Produktions- und Entwicklungsstätte in Teterow mit rund 100
      Mitarbeitern zur Verfügung. Gehen die Planungen der Teterower auf, dann handelt
      es sich um einen Multi-Milliardenmarkt, da zudem die Möglichkeit bestehen wird,
      fast jede Herz-Kreislauf-Erkrankung zu therapieren.

      Geschäftszahlen und Ausblick

      Nach einem 99er Umsatz von 6,8 Millionen Euro will das Unternehmen im laufenden
      Geschäftsjahr 2000 rund 18 Millionen Euro umsetzen. Im Jahr darauf will
      Plasmaselect einen Umsatz von 77 Millionen Euro verbuchen, bevor im
      Geschäftsjahr 2002 über 120 Millionen Euro angepeilt werden. Bis zum Jahr 2004
      soll der Umsatz jährlich um 90 Prozent zulegen.

      Das Geschäftsjahr 1999 beendete die Firma mit einem Netto-Verlust von 2,3 Mio.
      Mark. Für das laufende Jahr 2000 rechnet das Unternehmen mit einem Fehlbetrag
      von 3,2 Millionen Euro. Ab dem Jahr 2001 ist jedoch eine Umsatz-Rendite von über
      30 Prozent geplant.

      Die aus dem Börsengang zufließenden frischen Mittel will PlasmaSelect in neue
      Therapiezentren in Europa und den USA investieren.

      Emissionsdaten

      Die Aktien des Biotechnologie-Unternehmens debütieren am 1. März 2000 auf dem
      Frankfurter Parkett. Die Zeichnungsfrist für die Anteile mit der Kennummer 547
      180 läuft vom 22. bis zum 25. Februar. Die Preisspanne lautet 39 bis 45 Euro.
      Insgesamt ist die Ausgabe von rund 2,6 Millionen Aktien geplant. Davon stammen
      knapp 2,2 Millionen Titel aus einer Kapitalerhöhung und 214.000 aus dem Besitz der
      Alteigentümer. Die Mehrzuteilungsoption umfasst 238.000 Aktien, die ebenfalls aus
      einer Kapitalerhöhung stammen.

      Die Familien zweier Firmengründer reduzieren im Rahmen des Börsenganges ihren
      Anteil an Plasmaselect von 70 auf 57 Prozent. Als Konsortialführer fungiert die
      BHF-Bank. Daneben sitzen die NordLB und die Deutsche Ärzte- und
      Apothekerbank mit im Emissionsboot.

      Bewertung

      Plasmaselect ergänzt die bislang eher unterrepräsentierte Biotech-Sparte am
      Neuen Markt. Wir glauben, dass auch Plasmaselect in die Fußstapfen seiner
      Vorgänger treten und sich zu einer echten Bereicherung für das
      Wachstumssegment entwickeln wird. Das Unternehmen hat sich auf Basis seiner
      Plattform-Technologie eine Vorreiterstellung erarbeitet und steht auf einem
      gesunden Fundament. Der erfolgreichen Markteinführung von zwei Produktlinien
      soll in Kürze eine dritte folgen: Das neue Produkt RheoSorb® verspricht ein
      ähnlicher Erfolg zu werden und dürfte auch der Aktie kräftig Kursfantasie
      verleihen.

      Fazit: In Anbetracht der Wachstumsdynamik ist das auf die Behandlung von
      Zivilisationskrankheiten spezialisierte Unternehmen allemal ein Investment wert. Wir
      raten zur Zeichnung.

      kurse bei schnigge : 140 - 160 !!!!!!!!!!!!

      ist doch nicht schlecht oder ?????

      von Boersenverein Mainha, 23.02.00 12:03:50 504409
      Habe bei IPO - Reporter.de eine Analyse gefunden:

      http://www.ipo-reporter.de/Analysen/analyse1.asp?ID=354

      von Deep Thought, 23.02.00 21:57:29 518470
      Hallo;

      ich freue mich, daß hier (trotz oder wegen unterschiedlicher Meinungen? ) auf hohem Niveau diskutiert wird.

      Wie der Name single-needle zeigt, hat der Mann/ die Frau Ahnung von Dialyseverfahren und ihren Grenzbereichen.

      Die Stellungnahme zu den "schillernden NAmen" die mit Plasmaselect verbunden sind, habe auch ich bereits vor Wochen aus sehr sachkundiger - aber nicht zitierfähiger - Quelle gehört. Diese Quelle warnte intensiv vor diesen Personen. Allerdings hatte ich dies nicht gepostet, weil .....


      Gruß

      D.T.

      von hugo_1, 23.02.00 22:21:10 518606
      Ich denke das man bei + 220 % Graumarktkurse nicht darüber nachdenken sollte ob man zeichnen soll oder nicht. Wenn wir uns mal ganz ehrlich sind ist 90 % der Zeichnern doch komplett schnurzegal welche Firma da dahinter steckt. Das ist Zockerei wo man auf schnelle Zeichnungsgewinne aus ist, mehr nicht. Welche Produkte diese Firma herstellt, wie die Erwartungen für die nächsten Jahre sind..................ist doch wirklich egal, oder ?

      von mwebt, 24.02.00 08:01:33 519742
      Hi,

      Anfängerfrage: Habe ein CoDi-Konto. Wie und wo kann ich denn zeichnen?
      Danke im voraus!
      mwebt

      von der_apotheker, 24.02.00 09:31:21 520067
      Wie gut das wir doch warnende Quellen haben.......
      Da scheint doch jemand persönliche Probleme mit ins Spiel zu bringen.
      Was soll´s, wie oft bemerkt
      160-180 !!!
      ;-))

      von TheDevil, 24.02.00 12:03:43 520958
      Hallo Leute.

      Ist die schon überzeichnet ??? Wird zugeteilt per Glücksrad ??? Oder Mindestzuteilung ???

      Danke für INFO im voraus.

      The Devil

      von single needle, 24.02.00 12:08:45 520988
      So, nun schreibt`s auch die Wirtschaftswoche !

      1. Noch keine TÜV Zulassung
      2. Markteintritt USA 2001 /2002 ( oder nie )
      3. `Umsatz und Gewinnschätzungen basieren auf zu vielen Wenn-dann-Verknüpfungen`
      4. ` Doch wenn die Kassen hier zu Lande und die US-Zulassungsstellen nicht mitspielen, die laufenden und noch geplanten klinischen Tests nicht positiv, oder nur zeitverzögert verlaufen, der Vertrieb floppt, sich die Technologie als nicht überlegen erweist oder Substitute angeboten werden, bricht die ganze Strategie der Plasmaselect wie ein
      K A R T E N H A U S zusammen.

      Wenn Plasmaselect ein Biotech-Unternehmen sein soll, dann sind das andere Filterhersteller wie Fresenius, Gambro etc. auch.


      Wer mit diesem Wert zocken möchte, nun gut, den Vermerk `Zeichnungsgewinne sofort mitnehmen` hab ich nicht oft in der WiWo bei Vorstellungen von Neuemissionen gelesen.
      Mein Mitgefühl gilt allen die die Dinger nicht rechtzeitig los werden.

      Nochmals : Wenn selbst Baxter es nicht geschafft hat , trotz seiner guten Verbindungen zum Dialysesektor was aus dem Produkt zu machen, wieso sollte es dann Rüttgers und Schäfer gelingen

      sningle needle

      von der_apotheker, 24.02.00 12:26:59 521089
      Gut informiert, die single needle
      man sollte die Infos der Banken auch lesen !!!!
      a. TÜV Zulassung ist erfolgt, für alle Produkte
      b. USA Umsatzplanung macht in 2002 5% des gesamtumsatzes aus
      c. zum Filter : was soll das , bevor man hier Kommentare abgibt sollte man sich auch über die Produkte informieren -

      und der Rest mit wenn und aber....no comment
      mit Dialyse hat das System ( wenn man es dann verstanden hat ) nichts am Hut
      dies zu unseren selbsternannten "BioTec" Börsengurus
      195-215 !!

      von single needle, 24.02.00 12:39:53 521191
      P.S. Ich habe keine persönlichen Probleme mit Plasmaselect oder einem der Firmeninhaber / Mitarbeiter, arbeite auch nicht für einen der Konkurrenten. Ich bilde mir nur ein von Medizin etwas zu verstehen, erst recht wenn es um Blutreinigungsverfahren und Therapiemöglichkeiten von Autoimmunerkrankungen oder Durchblutungsstörungen geht.

      Plasmaselect ist ein Luftschloss hinter dem bekannte Namen stecken. Wenn mehr solche Werte kritiklos an die Börse kommen, insbesondere an den Neuen Markt, so wird das für das gesamte Segment nur schädlich sein. Ich würde mir mehr Beiträge von Menschen wünschen, die aufgrund von Ausbildung oder Beruf Hintergrundwissen besitzen und dies anderen mitteilen.

      Beiträge wie der von der_ Apotheker, die `warnende Quellen` belächeln und direkt mit persönlichen Problemen abtun, bewirken bei mir nur ein müdes Lächeln, zumal wenn auch sonst kein substantieller Beitrag mit diesem Absender am Board zu finden ist.

      single needle

      von single needle, 24.02.00 12:59:22 521282
      Hallo Apotheker

      stimmt, TÜV vor 2 Monaten, aber Marktreife noch völlig offen.

      Mit Dialyse hat das ganze eine Menge zu tun !! Wer auf dem Markt ein Blutreinigungsverfahren etablieren will, braucht Menschen die sich damit auskennen. Die von Plasmaselect angeprisenen Therapieverfahren unterscheiden sich von der Dialyse nüchtern betrachtet nur im verwendeten Filter ! Heißt also Vene punktieren, Blut in die Maschine und über den Filter geben und wieder zurüch in die Vene.Und wer soll denn die zur Therapie notwendigen Geräte anschaffen und wo können solche Aparate mit entsprechendem Personal den wirtschaftlich betrieben werden ? Zur Zeit gibt es dafür qualifiziertes Personal und räumliche Voraussetzungen nur in den Dialysezentren. Dies wird alles nur geschehen wenn in kontrollierten Studien mit ausreichenden Patientenzahlen ein entsprechender Nutzen nachgewiesen wird. Die Kassen stöhnen jetzt schon unter den Dialysekosten ( 1997 5.5 Milliarden DM), weitere Blutreinigungs- und Therapieverfahren die pro Behandlung nicht billiger sein werden, müssen da schon erheblichen Nutzen nachweisen
      Bei 2,6 Mio Aktien ist der aus dem Börsengang zu erzielende Erlös geradezu lächerlich gering, im Verhältniss zu den Kosten die aufgebracht werden müssen um solche Studien zu finanzieren.

      Nebenbei bin ich kein Bio-tech Guru, sondern versuche nur meine Gedanken nüchtern wiederzugeben. Könntest dir ein Beispiel nehmen.

      single needle

      von der_apotheker, 24.02.00 15:54:32 522246
      Grosser Dialysepapst,
      nicht gleich so giftig.
      Ich bin eben nun mal anderer Meinung und mit dem mir zur Verfügung stehenden Material und Infos
      finde ich ( trotz den Riggers oder Schäfers ) die Idee klasse.
      Die Erfahrung die das Unternehmen vorweisen kann ist auch nicht ohne.
      Und wie überall gibt es natürlich auch Risiken.
      Die Therapieverfahren die das Unternehmen entwickelt sollen ja Kosten senken und nicht zusätzliche verursachen.
      Klinische Studien sind dort abzuschliessen, die aber sicher nicht das Geld wie bei Medikamenten verschlingen werden.
      Wenn man jetzt kalkuliert werden da ja dann fast 200 Mio DM frei und damit können die sicher gute weitere Studien machen und da wünsche ich viel Erfolg !
      Nüchterne Grüsse
      vom apotheker

      von Deep Thought, 24.02.00 22:21:49 524546
      Irreführend und schlicht falsch ist übrigens die dämliche Werbung von Plasmaselect,welche ich heute zum ersten MAle gesehen habe...

      da heißt es aus dem off, daß mit diesem Verfahren viele "angeborene Leiden der Menscheit GEHEILT werden können"

      Dies ist eine schlichte Lüge, denn damit können im günstigsten Falle einige WENIGE Leiden VIELLEICHT SYMPTOMATISCH BEHANDELT werden, jedoch ist keine KURATIVE BEHANDLUNG, geschweige denn eine HEILUNG möglich.

      das heißt, die Firma bzw. ihr Management ist entweder zu dumm, den Unterschied zu kennen (nicht ausgeschlossen bei dem Management) oder
      sie ist betrügerisch.

      Lieber Apotheker,
      Du scheinst von Medizin wirklich herzlich wenig zu verstehen.
      Mit 200 Mio kann man keine "Studien machen" , sondern allenfalls finanzieren. Die Kosten alleine für die Versicherung werden nicht unbeträchtlich sein, die Kosten für Geräte und Personal exorbitant und damit ist natürlich eines NICHT erkauft: der Studienerfolg!

      Wer eine solche Studie durchführt, macht das nicht in 4 Wochen.... da gehen schnell einmal 1-2 Jahre ins Land, dann muss diese Studie auch in einem guten Journal eingereicht, korrigiert und (falls möglich und akzeptiert) auch gedruckt werden. alleine das kann schnell ein weiteres JAhr bis zur definitiven Publikation ausmachen.

      Doch Publikationen gibt es viele - Du brauchst Opinion-Leaders, die Deine neue Methode auch propagieren und beweisen können, daß damit ein echter Fortschritt verbunden ist.....

      Die in Circulation 2/2000 erschienene Publikation zum Einsatz einer ähnlichen Technik eines Mitbewerbers (schau an, es gibt solche!!! und die können sogar in Circulation publizieren! ) mit scheinbar verblüffendem Erfolg bei Herzinsuffizienten Patienten hat nur eine Nachverfolgung von 12 Monaten gehabt - ganz gut, aber für Krankenkassen kein Argument für den MAssenhaften Einsatz.

      Du siehst, es vergehen SCHNELL einmal 3-4 Jahre bei einer solchen Studie.

      Übrigens - die Markteinführung eines neuen Medikamentes kostet heutzutage von der ersten Entwicklung bis zur Werbung zur MArkteinführung zwischen 500 und 1.000 Mio DM... nur so als kleiner Hinweis zu den Preisen für neue Medikamente.
      Wenn das Plasmareinigungsverfahren a la Plasmaselect (Therasorb) wirklich Erfolg haben sollte, dann wird die Pharmaindustrie die Preise der konkurrierenden Medikamentösen Verfahren gnadenlos senken - die lassen sich nicht einen Markt kaputt machen.

      Und im Übrigen muss ich single-needle Recht geben:

      Nur weil man mechanisch Antikörper entfernt, ist man noch kein echtes BioTech-Unternehmen.

      Allerdings sind ECHTE BioTech-Unternehmen, welche vielleicht in 5-10 JAhren Gentechnologische Verfahren zur ECHTEN HEILUNG anbieten, sicherlich bereits auf dem weg dahin...

      Im übrigen sind alle Angaben von single-needle völlig zutreffend und sachverständig - im Gegensatz zu Dir.
      BTW: Für diese Behandlung muss man sich übrigens jedesmal einen Kleinfinger-dicken katheter in die Hohlvene legen lassen...

      ich möchte noch einmal wiederholen: es gibt für die "normale" fettstoffwechselstörung mittlerweile
      a) Medikamente, welche den Fett-Spiegel senken (müsstest Du als Apotheker doch täglich tonennweise verkaufen - Mevinacor ist z.B. extrem Umsatzstark)
      b) Medikamente, welche die Fettresorption im DArm blockieren (z.B. Xenical von Roche)

      Was trotzdem bleibt, sind ziemliche Exoten: schwerste Fettstoffwechselstörungen bei Patienten, die meist keine 40 jahre alt werden, weil ihre gefäße im Turbo-Tempo altern und diese meist schon mit 30 ihren ersten Infarkt bekommen.Mit den paar PAtienten kannst Du keinen Blumentopf gewinnen - allerdings könntest Du als gemeinnütziger eingetragener verein mit Spendergeldern denen ein längeres leben ermöglichen - nur halt nie Gewinne machen.


      Gruß

      D.T.

      Übrigens, single-needle:
      dieses Verfahren Single-needle)wird doch sicherlich kaum noch angewandt, oder?

      von single needle, 24.02.00 22:43:23 524699
      Eines sollte man nicht vergessen :
      Ig-TheraSorb sind LDL TheraSorb sind keine neuen Produkte und lahmen schon seit Baxter-Zeit vor sich hin.
      Über Rheo-Sorb, mit dem nun alle Diabetiker dieser Welt wieder Marathon laufen können, findet sich selbst auf der HP nur eine Ansammlung von Ideen wo es möglicherweise mal helfen könnte. Selbst veranstaltete Symposien im schönen Rom geben dem Ganzen zwar einen Rahmen, aber noch keinen Inhalt.
      Phase II Studien ( dann fehlen also noch 2 Phasen bis zu klinischen Einführung)an 27 jährigen Männern erhalten noch keinem 60 jährigen Diabetiker seinen Fuß. Alles Aussagen die man der HP entnehmen kann.
      trotzdem wird es wohl Zeichnungsgewinne geben und einige die ihr Geld verlieren werden.

      Single needle läuft immer noch, solange die shunts nicht besser, oder die Patienten jünger werden.

      single needle

      von Deep Thought, 25.02.00 08:44:16 525788
      langsam gefält mir dieser Thread immer besser....

      von Patagonier, 25.02.00 11:38:35 526632
      Ich sehe die Sache eher positiv wie Mr. Apotheker.
      Denn: der Aufbau von Behandlungszentren ist ja ein Schwerpunkt der zukünftigen Strategie, da liegt eben auch Risiko und Fantasie nahe beieinander
      Beitrag auf N3: man konnte sehen, daß dies keine kleine Würstchenbude ist, sondern das ganze wirkte sehr seriös
      Zeitaufwand: Auch andere Biotech brauchen Jahre bei hohen Investitionen, bis eine Anwendung möglich ist, trotzdem leben sie allein von den Zukunftserwartungen ganz gut, warum also auch nicht Plasmaselect
      Banken: Das Emissionsbanken sich untereinander bekämpfen mußten auch andere Unternehmen erfahren

      Fazit: trotz hohem Risiko ist Plasmaselect interessant. Ich finde diesem Thread wirklich gut, es werden sehr viele Fakten (positiv und negativ) genannt. Schön, daß eine solche Diskussion möglich ist.

      Grüße aus Patagonien

      von Aircube, 25.02.00 14:24:41 527539
      Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Hier ein Auszug aus dem Newsletter aktienservice.de, den wahrscheinlich einige von euch kennen :

      ______________________________________________________________

      5. PLASMASELECT / Biotech-Unternehmen mit Blockbuster-Pipeline
      __________________________________________________________________


      KURZPORTRAIT

      Das Biotechunternehmen entwickelt und vertreibt Produkte/Pharma-
      zeutika und medizinische Technologiekonzepte, welche der Thera-
      pierung und Bekaempfung der sogenannten Zivilisationskrankheiten
      (Herz- und Kreislaufkrankheiten, Diabetes, Rheuma etc.) dienen.
      PlasmaSelect verfuegt ueber eine breitgefasste Vertriebsstruktur
      mit Vertriebspartnern neben Deutschland in Skandinavien, Italien
      Frankreich, Spanien etc.

      PLATTFORMTECHNOLOGIE, TECHNOLOGIEKONZEPT, PRODUKTPALETTE

      Zwei Produkte, mittels denen sich sowohl Cholesterine, als
      auch verschiedene Antikoerper unkompliziert und effektiv aus dem
      Blut des Patienten entfernen lassen, wurden bereits erfolgreich
      am Markt plaziert und etabliert. Die patentierte Plattformtechno-
      logie der PlasmaSelect basiert auf der Entfernung/Herausfiltrie-
      rung schaedlicher, bzw. den Heilungsprozess behindernder Stoffe
      aus dem Blut des Patienten. Hierbei wird das Blut ausserhalb des
      Koerpers in einer kleinen Fluessigkeitssaeule von den jeweils
      zu bekaempfenden Stoffen befreit.

      Praedestinierte Einsatzgebiete liegen vor, wenn der Patient z.B.
      Autoimmunreaktionen zeigt (koerpereigene Antikoerper wenden sich
      gegen das eigene Immunsystem). Vornehmlich eignet sich das Ver-
      fahren aber auch bei Patienten, welche Implantate erhalten. Hier
      wird die koerpereigene Abstossungsreaktion eingedaemmt. Diese
      setzt i.d.R. immer dann ein, wenn sich Fremdkoerper im eigenen
      Organismus befinden. Mit dem PlasmaSelect-Produkt ig TheraSorb,
      welches Antikoerper aus dem Blut herausfiltert, besitzt man in
      Deutschland einen Marktanteil von 70%. Das Produkt LDL-TheraSorb
      kommt auf einen Marktanteil von 12% und wird zur Reduktion des
      Cholesterinspiegels eingesetzt. (Cholesterine sind Substanzen
      im Blut, welche die Gefahr von Arterienverkalkung, Bluthochdruck
      und Herzinfarkt erheblich steigern.)

      PRODUKTPIPELINE - RheoSorb mit Blockbusterpotenzial

      Neben den beiden bereits erfolgreich am Markt eingefuehrten
      Therapien/Technologien befinden sich einige weitere in der viel-
      versprechenden Produktpipeline des Unternehmens. Basierend auf
      der selben Technologie, will man das Anwendungsspektrum dieses
      Plattformtechnologie-Konzeptes sukzessive erweitern. So befindet
      sich ein weiteres Produkt, mit dessen Hilfe die Ueberlebens-
      chancen von Schlaganfallpatienten drastisch gesteigert werden,
      in einer fortgeschrittenen Entwicklungsphase.

      Das Produkt RheoSorb, ebenfalls basierend auf der beschriebenen
      Plattformtechnologie, soll Fibrinogene aus dem Blut entfernen,
      somit liessen sich Durchblutungsstoerungen schnell und effektiv
      bekaempfen. Dieses Produkt steht kurz vor der Markteinfuehrung.

      Ein praedestiniertes Einsatzgebiet von RheoSorb ist z.B. die
      Behandlung des diabetischen Fusses bei Zuckerkranken. Wenn das
      Blut des diabetischen Fusses nun zielgerichtet verduennt werden
      kann, foerdert dies den natuerlichen Heilungsvorgang, da dann
      koerpereigene Heilungssubstanzen mit dem Blut wieder an eine
      Verletzung herangefuehrt werden koennen.

      So kommt es bei Patienten, welche unter dem aufgefuehrten Krank-
      heitsbild des diabetischen Fusses leiden, dies sind immerhin
      50.000 in Deutschland, in der Haelfte aller Faelle zu einer
      Amputation, da Verletzungen am Bein nicht mehr zuheilen.

      Hierbei kostet eine Behandlung 250.000 DM. RheoSorb kann man
      dem Patienten eine Amputation hingegen ersparen, darueber hinaus
      kommt eine Behandlung mit RheoSorb lediglich auf etwa 50.000 DM.
      Das Marktpotential von RheoSorb beziffert man weltweit auf etwa
      5 MRD DM. Zudem eignet sich das Produkt ebenfalls zur Behandlung
      von weiteren Gefaesskrankheiten, wie Schlaganfall u. Hoersturz.

      PATENTHISTORIE

      Das umfangreiche Patent wurde von den heutigen Vorstandsmitglie-
      dern und damaligen Gruendern der PlasmaSelect zu Beginn der Ach-
      ziger Jahre vom US-amerikanischen Baxter Konzern erworben. Seit-
      dem entwickelte man Patent und Technologie weiter und brachte es
      zur Marktreife. Nun widmet man sich ganz der Erweiterung des
      Anwendungsspektrums.

      GESCHAEFTSZAHLEN (US-GAAP in Mio Euro)

      Jahr 99 00e 01e 02e

      Umsatz 6,8 18 77 121
      EBIT -3,0 -7,4 37 70
      Nettogewinn -2,3 -3,2 23,1 43,4
      Gewinn/Aktie/Euro -0,17 0,03 2,01 3,77

      Man erkennt den deutlichen Sprung bei Umsatz und Ertrag von 2000
      auf 2001. Dieser soll vornehmlich auf die erfolgreiche Marktein-
      fuehrung von RheoSorb basieren. Da man fuer die Entwicklung des
      Produktes RheoSorb in den letzten 2 Jahren ca. 20 Mio DM inves-
      tierte, fiel das Ergebnis in diesen Jahren negativ aus.

      MITTELVERWENDUNG

      Die dem Unternehmen durch den Boersengang zufliessenden Mittel
      will man zum weiteren Ausbau der europaeischen Maerkte, sowie zur
      Erschliessung des bedeutenden US-Marktes verwenden. Darueber
      hinaus arbeitet man weiter an der Erweiterung des Anwendungsspek-
      trums der Plattformtechnologie, um diese weiteren Einsatzgebieten
      zuzufuehren. Weitere Projekte sind zur Markteinfuehrung vorge-
      sehen, wie z.B. zur Behandlung von bislang unheilbaren Rheuma-
      Kranken.

      AKTIENSERVICE-RATING

      Mit RheoSorb, das kurz vor der Markteinfuehrung steht, verfuegt
      man ueber eine medizinische Technologie, welche absolutes Block-
      busterpotential beinhaltet. Das Konzept ist umfangreich paten-
      tiert, einmalig und in dieser Form konkurrenzlos. Der Nutzen
      fuer sowohl Patienten als auch der Kostennutzen fuer die
      Krankenkassen sind unbestreitbar hoch.

      Mit der aufgefuehrten Plattformtechnologie verfuegt man zudem
      ueber die Moeglichkeit, das Anwendungsspektrum weiter auszubauen.
      Daher befinden sich mehrere, aehnlich aussichtsreiche Produkte
      in der Pipeline. Ueberhaupt lassen sich durch die Technologie
      viele medizinische Prozesse wesentlich einfacher, schneller,
      effizienter und kostenguenstiger durchfuehren, abgesehen von den
      Anwendungen, welche ohne die PlasmaSelectprodukte ueberhaupt
      nicht moeglich waeren.

      Theoretische, der Biotech- und Pharmabranche eigene Risiken
      bestehen natuerlich. Diese stehen unseres Erachtens jedoch in
      keinem Verhaeltnis zu den Gewinnchancen. Daher dominieren hier
      die Chancen eindeutig die Risiken. Wir raeumen dem Titel enormes
      Steigerungspotential ein, da wir von einem nachhaltigen Markter-
      folg des Produktes RheoSorb ausgehen. Sollte die Marktdurchdrin-
      gung hier selbst nur in geringen Masse stattfinden, waeren die
      hieraus erwachsenden Umsaetze immer noch erheblich. Dementgegen
      sehen wir keine Gruende, warum das Produkt nicht den weltweiten
      Massenmarkt durchdringen sollte. Das Produkt bietet hierzu die
      denkbar guenstigsten Voraussetzungen.

      Entsprechend positiv gibt sich auch der Graumarktkurs, der mit
      120 bis 140 Euro wesentlich hoeher liegt, als die Bookbuilding-
      spanne (39-45 Euro). Haelt man die Gewinnprognose des Unter-
      nehmens zudem fuer glaubhaft, was wir tun, errechnet sich ein
      2001e KGV auf Basis der Bookbuildingspane von etwas ueber 20.
      --------------------------------------------------------------------

      Klingt für mich nicht sooo schlecht, allerdings habe ich von Medizin auch nur begrenzte Ahnung. Was sagt Ihr Medic Papste dazu ? Ich glaube das Konzept ist einfach genug, um es institutionellen Anlegern verkaufen zu können.

      von single needle, 25.02.00 18:35:56 528797
      Mit Speck fängt man Mäuse, mit Zahlen wohl Anleger ?

      Ig-TheraSorb 70% Marktanteil, von welchem Markt denn bitte ? Erstes Standbein einer jeden Therapie bei Organtransplantierten oder Patienten mit Autoimmunerkrankungen ist die immunsuppressive Behandlung (Unterdrückung des körpereigenen Abwehrsystems) mit Medikamenten. Aktuelle Weiterentwicklungen wie Prograf oder CellCept
      haben die Therapie bereits erheblich verbessert, insbesondere bei der Behandlung der chronischen Abstoßung nach Transplantation. Therapieschemata kommen zunehmend ohne Cortison aus. Anti CD 3 Antikörper wie OKT 3 (also Antikörper gegen Abwehrzellen die ein Transplantat angreifen und zur Abstoßung führen) kontrollieren wirksam eine akute Abstoßung in 94 % ( New England Journal of Medicine, Multicenter Studie). Damit schrumpft der potentielle Markt auf ein Häufchen Asche zusammen.
      Zu Ig-TheraSorb nun ein Zitat aus Koch, klinische Nephrologie, Januar 2000 : Da kontrollierte Studien nicht vorliegen, gibt es bisher keine gesicherte Indikation für Immunadsorptionsverfahren. Allerdings ist im Fall einer schweren Autoimmunerkrankung ein Therapieversuch immer dann gerechtfertigt, wenn ... und die Erkrankung refraktär gegenüber standardisierten Terapieverfahren (einschließlich immunsuppressiver Medikamente, i.v. Immunglobulinen und Plasmaaustausch) ist.
      Also übrig bleibt aus der schon kleinen Masse an Patienten nur eine spezielle Gruppe für die die Medizin noch einiges auf Lager hat bevor es dann zur Ig-TheraSorb Behandlung käme. Welch ein beeindruckendes Marktpotential ?

      LDL-TheraSorb 12% Marktanteil, also 88 % des kleinen Patientenkollektivs mit erblicher Fettstoffwechselstörung der unangenehmen Art werden anders, z.B. mit HELP,behandelt. Vielleicht weil es erheblich billiger ist ?
      Der Rest muß bitteschön Diät einhalten und die hochwirksamen CholesterinSyntheseHemmer schlucken. Wer sein selbst verschuldetes Risikoprofil nicht selbst mindert wird in Zukunft wohl kein Erbarmen mehr bei der beitragszahlenden Solidargemeinschaft finden.

      Und zum Schluß RheoSorb - erst kostet ein diabetischer Fuß DM 100.000 ,jetzt schon DM 250.000, bei 50.000 Patienten also
      DM 12500000000 .- sind 12,5 Milliarden DM ? Das ist also mehr als doppelt soviel wie 1997 für alle Herzkatheter, Bypässe am Herzen etc. ausgegeben wurde ( 6,5 Milliarden). Ich sollte bei meiner privaten Krankenkasse nachfragen wieviel Diabetiker bei ihr versichert sind!
      Zum Therapieprinzip, Fibrinogen senken um die Durchblutung zu verbessern, eventuell noch Hydroxyäthylstärke dazu, damit die roten Blutkörperchen auch schön durch die kaputten Gefäße rutschen, bewirkt ursächlich an den verkalkten Gefäßen nichts. Fibrinogen auf Werte um 100 mg/dl zu senken heißt immer, ein Blutungsrisiko zu verursachen. Und das bei Patienten mit brüchigen Gefäßen und Hochdruck. Diese Idee ist nun wirklich nicht neu, Präparate wie Arwin und HAES wurden schon mehrfach getestet, aktuell wieder beim Schlaganfall ( ASTAD Studie ), haben bisher jedoch keinen durchschlagenden Erfolg. Womit ich das Fibrinogen senke ist wohl egal, die Wirksamkeit gilt es zu beweisen und dann wird die preiswertere Lösung gewählt, und das ist nicht RheoSorb!
      Zu gerne möchte man uns glauben lassen, das all die miesen Sachen wie Schlaganfall, Arteriosklerose mit Herzinfarkt oder Raucherbein nun klasse zu behandeln sind. Wenn das so einfach wäre, würde es das Prinzio von RheoSorb zugrunde gelegt schon längst passieren.

      Also kein breiter Markt für Ig-TheraSorg, kaum Marktanteile für LDL-TheraSorb, kein Land in Sicht für einen Therapiedurchbruch durch Fibrinogensenkung.
      Für mich wie 99 Luftballons ...

      single needle

      von Deep Thought, 26.02.00 10:49:31 530955
      ich bleibe dabei:

      Plasmaselect reiht sich in die (unvollständige) Serie

      von:
      Turbodyne
      hemosol
      Rösch
      Sero/Lösch

      ein.

      ihr könnt sogar viele 100% Gewinn machen:

      Aber nur dann, wenn sich ein NOCH dümmerer am Markt findet, dem Ihr Eure wertlosen Aktien NOCH teurer verkaufen könnt als Ihr sie selber erstanden habt.

      Das einzige, was evtl. gewinne bei Plasmaselect sichert, ist der unerschütterliche Glaube an die Dummheit der Menschheit.

      Die Einzigen, welche GANZ SICHER gewinnen, sind die ersten in diesem Schneeball-system bzw. Pyramiden-System:

      Die Altaktionäre !

      Die sind bereits mit dem IPO definitiv für ihr ganzes Leben saniert.

      Gruß

      D.T.

      von single needle, 26.02.00 13:33:19 531473
      Schade das nur wenige an der Disskusion teilnehmen. Vielleicht liegt es auch
      an der überwiegend medizinisch geführten Disskussion. Aber bei
      diesem Wert muß man halt fachlich an die Substanz wenn eine vernünftige
      Beurteilung dabei rauskommen soll. Aktientypische Kennzahlen helfen einem bei Plasmaselect einfach nicht
      weiter.

      Ich glaube auch das es Zeichnungsgewinne geben wird, werde mich daran aber nicht beteiligen - egal
      ob irgendwer am board mir das nicht glaubt.

      Solange es einen Thread gibt werde ich weiter dabei bleiben, bin
      gespannt wie es weitergeht.

      single needle

      von Deep Thought, 26.02.00 18:50:50 532455
      hallo, es gibt eine Einschätzung von Plasmaselect durch eine sehr seriöse Quelle, welche keineswegs im Verdacht steht, sich zu ereifern:

      Die aktuelle Ausgabe der Wirtschaftswoche gibt auf den Seiten 290 - 292 ihre Einschätzung der Werte

      PLASMASELECT, Trius, AVT und Rational bekannt, aus der ich auszugsweise und dann wörtlich zitiere:

      >>>An den aktuellen Börsenmodetrend Biotechnologie hängt sich die Plasmaselect AG an: "Wir definieren uns als Biotech-Unternehmen" sagt Vorstand Karl-Heinz Riggers.
      Allerdings ist nicht überall, wo Biotech draufsteht, auch reine Biotechnologie drin. ( ... )

      Forschung und Entwicklung sind teuer. Zudem muss Plasmaselect seinen Vertrieb in Europa massiv ausbauen. Das gleiche gilt für die USA, wo der Markteintritt 2001/2002 geplant ist. ( ... )

      Namen von potentiellen Übernahmekandidaten kann Riggers noch nciht nennen.
      Rheosorb ist seit 2 Monaten TÜV-zertifiziert. Die Marktreife ist trotzdem völlig offen. Die geregelte Kassenärztliche Zulassung fehlt, soll aber im 1. Hj 2000 erteilt werden, so die HOFFNUNG des Teterower Unternehmens.
      Umsatz- und Gewinnerwartungen basieren auf zu vielen "Wenn-dann-Verknüpfungen". Bei einem theoretischen Marktpotential von 5 Mrd.€ will PlasmaSelect den Umsatz bis 2002 auf gut 120 mio € verachtzehnfachen. der Vorsteuergewinn soll von einem erwarteten Minus von knapp 7,5 Mio € im laufenden JAhr auf fast 70 Mio€ plus in 2002 steigen.
      Doch wenn die Kassen hier zu Lande und die US-Zulassungsstellen nicht mitspielen, die laufenden und noch GEPLANTEN klinischen Tests nicht positiv oder nur zeitverzögert verlaufen, der Vertrieb floppt, sich die Technologie als nicht überlegen erweist oder Substitute angeboten werden, bricht die gesamte Strategie von Plasmaselect wie ein Kartenhaus in sich zusammen.
      denn mit 2 bisher eingeführten Produkten wird Plasmaselect die Umsatz-und Gewinnprognosen nicht annähernd erreichen können.
      Kein Wunder, daß nahmhafte BAnken die Börsenbegleitung ablehnten.

      Die Akteure am Neuen Markt werden aber wahrscheinlich die BioTech-Karte ohne viel Federlesens in die HAnd nehmen, so dass zeichnungsgewinne winken.
      Anleger sollten diese sofort realisieren.<<<

      Ende des wörtlichen Zitates aus: Wirtschaftswoche, Nr. 9/24.2.2000 Seite 291-93

      Dem ist von meiner - und vermutlich auch von single-needle´s - Seite
      nichts, aber auch garnichts mehr hinzuzufügen.

      *g*

      Gruß

      D.T.

      von Deep Thought, 26.02.00 18:54:48 532467
      au weia.... ich sehe jetzt erst, daß single needle das bereits in Teilen erwähnte... naja, ich habe halt etwas mehr zitiert....

      von Deep Thought, 27.02.00 18:47:24 535069
      ...und ab nach oben....

      von Patagonier, 27.02.00 21:45:28 535785
      Der Artikel der Wirtschaftswoche gibt auch nur wieder, daß das Risiko der Aktie groß ist. Aber noch einmal, das Risiko einer möglicherweisen verwehrten Zulassung hat nicht nur Plasmaselect. Andere Biotechs stehen dem in nichts nach. Langfristig bleiben bei dem Wert eh nur die Leute, die sich dieses Risikos auch bewußt sind.

      von Edelmax, 27.02.00 22:26:45 535959
      Naja, Fazit für mich: Wer die Chance hat zu zeichnen, sollte das auf alle Fälle tun. Falls man wirklich was kriegt, nächste Überlegung tun, verkaufen oder halten. Nicht zu zeichnen, obwohl man die Möglichkeit hätte, ist wohl wieder einfach dumm. Das wäre auch bei Rösch falsch gewesen, soviel steht schonmal fest. Wie sich beide Unternehmen entwickeln werden, wird die Zukunft zeigen. Nachkaufen würde ich aber bei den Kursen zur Zeit beide nicht.

      Edelmax

      von single needle, 29.02.00 19:29:32 546187
      Der Artikel in der WiWo gibt mehr wieder als nur das Risiko.
      1. Plasmaselect ist keine Biotech Aktie
      2. Das spärliche Produktrepertoire hat im entscheidenden Punkt noch keine Marktreife ( vom Markt noch keine Spur )
      3. Einen Teil des Emissionserlöses soll in US-Aquisitionen fließen, nur wer oder was übernommen werden soll bleibt unklar. Die beiden lahmen Enten Ig-Therasorb und LDL-Therasorb rechtfertigen nicht annähernd die asugegebenen Umsatz- und Gewinnprognosen.

      Also Kasse machen für die Altaktionäre, vieleicht um die Schulden aus früheren Pleiten zu bezahlen ?

      single needle

      von MH120480, 02.03.00 07:07:54 554401
      Nur eine Frage:

      Wie komt das Unternehmen bei den angeblich so schlechten,lahmen und unreifen Produkten zu folgenden Marktanteilen:

      Europa 70%

      weltweit 12%

      Auf die Antwort bin ich gespannt.

      Da kommt mir grad noch ne zweite Frage:

      Single Needle meinte:" Die Namen Riggers und Schäfer sind im Dialysebereich nicht unbekannt. Der Rückzug einiger Banken spricht Bände über den Erfolg bisheriger Unternehmen die mit diesen Namen verbunden waren. "

      Wieso geht eine Bank erst ins Konsortium rein und dann aufeinmal zieht sie sich zurück wegen zweier Personen?

      Das hätten die vorher wissen müssen und wussten es auch...ergo der Rückzug hat nichts mit dem, vielleicht, "zweifelhaften" Ruf dieser Personen zu tun. Da wir die Hintergründe nicht kennen, würde ich dies nicht umbedingt als negativ auslegen.

      Mfg MH

      von der_apotheker, 02.03.00 16:03:32 557293
      single needle weiss anscheinend mehr als wir.
      Die wirtschaftlichen "Alt"pleiten der Altaktionäre würden mich mal interessieren.

      von Deep Thought, 02.03.00 19:13:56 558691
      bei Angaben von Gewinn-, Umsatz- und MArktanteils-ZAhlen sollte man sorgfältig auf die Datenbasis achten.
      Das nennt man Basis-Effekt.

      WENN DER WELTMARKT 100 Euro pro JAhr umsetzt, habe ich bei 70€ Umsatz/Jahr auch 70 "WELTMARKTANTEIL"..... *lol*


      Gruß

      D.T.

      von Juergen23, 02.03.00 19:49:17 558894
      Also der Kurs schießt jedenfalls in die Höhe! Schon 175,50 Euro. Das ist wahrlich nicht schlecht. Selbst die konservative Telebörse hat den Wert mit überdurchschnittlichen Erfolgsaussichten beurteilt. Ebenfalls die Euro am Sonntag. Übrigens in der ganzen Literatur werden, entgegen Deep, die Aussichten zur Behandlung des diabethischen Fußes äußerst positiv beurteilt. Ich denke der Wert hat weiteres Potenzial, kann aber leider nicht mehr einsteigen, da ich anderweitig in Biotech investiert bin. Würde aber niemandem davon abraten.

      von BrooklynONE, 02.03.00 19:54:04 558929
      die folgende empfehlung (verfasser m. meier) stand heute bei www.aktien-suche.de (stock-city) im board:

      "...sehr positiv sehen wir die Neuemission Plasmaselect die im Bereich der Blutreinigung anzusiedeln ist. Das Unternehmen wird derzeit auf Basis der für 2001 geplanten Gewinne mit einem für Biotechs recht moderaten KGV von 80 bewertet. Da die Firma mit 90% pro Jahr wachsen will halten wir dieses KGV für zu niedrig und raten daher zum Kauf der Aktie bei der wir auf Sicht 1 Jahr ein Kursziel von bis zu 500 Euro sehen. Langfristig (2-3 Jahre) sind bei Einhaltung der Prognosen die wir aber für sehr realistisch halten auch wenn Sie hoch wirken sogar 1000 Euro und mehr drin. Nach EVOTEC BioSystems und MorphoSys ist Plasmaselect derzeit unser dritter NM Biotechtipp!..."

      "...ich denke viel billiger wird es Plasmaselect nicht geben weil ich da einige Herren kenne die wohl dafür sorgen werden das die in Kürze explodieren..."

      meine anmerkung dazu:
      wie immer auch die faktische bewertung der geschäftsgrundlage von plasmaselect sein mag (auch bei morphosys gab und gibt es darüber diskussionen): die chancen auf kursgewinne stehen nach solchen empfehlungen sicher nicht schlecht. und das ist für mich - zumindest auf kurze sicht - zunächst mal ausschlaggebend.

      von Deep Thought, 02.03.00 22:18:34 559755
      Hallo juergen 23....

      welche Literatur meinst Du????

      Single needle und ich meinen medizinische Literatur... Du wohl eher die Euro am Sonntag oder andere Printmedien, welche die falschen Behauptunegn von Plasmaselect nur nachbeten....

      ich kann nur immer wieder auf die Stellunganahme der differenzierten Wirtschaftswoche verweisen.....

      Gruß

      D.T.

      von single needle, 03.03.00 20:20:45 565592
      Die Literaturangaben wuerden mich auch mal interessieren !

      Ansonsten Herzlichen Glückwunsch für alle mit realisierten Zeichnungsgewinnen.

      Irgendwie erschreckend was an der Börse alles so möglich ist.

      single needle

      von Pecman, 03.03.00 21:08:35
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 565776
      Hallo zusammen.
      Bin Arzt und war eineinhalb Jahre in einer Abteilung für Endokrinologie tätig: Diabetiker zuhauf. Ich bezweifle, daß durch eine Plasmatherapie in dieser Form ein dauerhafter Erfolg zu erreichen ist, die unweigerlichen Komplikationen können meines Erachtens nur etwas herausgezögert werden. Das Hauptproblem beim diabetischen Fuß ist neben der diabetischen Mikroangiopathie auch eine Dysregulation der Durchblutung durch Fehlfunktion der auch die Gefäße versorgenden Nerven, und hier kann eine Entfernung des Fibrinogens nichts ausrichten, außer die Durchblutung im Endstromgebiet etwas zu verbessern. Körpereigenes Fibrinogen hat im Blut eine Halbwertszeit von 4-5 Tagen, es wird also recht schnell nachgebildet. Die Therapie müßte daher eine dauerhafte sein, da das grundlegende Problem der Mikroangiopathie nicht beseitigt werden kann. Am Ende stünde doch die irgendwann notwendig werdende Amputation, so daß im Endeffekt keine Therapiekosten gespart würden, der einzige Vorteil bestünde in verbesserter Lebensqualität für die Patienten, die ausreichende Wirksamkeit der Fibrinogenentfernung muß allerdings erst noch in klinischen Studien bewiesen werden.

      Habe trotz allem heute ein paar Plasmaselect-Aktien gekauft, solange (noch) etwas Phantasie in diesem Wert steckt können wir vielleicht ein bißchen Gewinn machen.

      Viel Glück mit diesem Wert,
      Pecman
      Aktuelle Kursnotierungen (15 Minuten verzögert)
      BER: 134.00 BRE: 137.00 DUS: 134.00 ETR: 134.02 FNM: 134.00 HAM: 133.50 MUE: 133.00 STU: 135.00
      Börseninfos News - Infos Interactiv
      Kurse
      Intraday-Chart
      Times & Sales
      Chart Analysten-Ratings
      News
      Adhoc Fundamentaldaten Diskussionen
      Boardspider
      Community-Ratings Ihr Rating ?




      von Der Bausparer, 04.03.00 02:16:50
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 566888
      Auf der Plasmaselect-Hompage findet man zu RheoSorb eine interessante Publikation. Aus dieser geht hervor, daß bis jetzt nur eine Phase-I-Studie an "8 gesunden Männern" durchgeführt wurde. Ziel war es das Fibrinogen (durch eine 4malige Behandlung innerhalb von 10 Tagen) auf einen bestimmten Wert zu senken. Dies sei auch gelungen, jedoch "kommt es in den ersten Tagen der Behandlung zu einem raschen Wiederanstieg der Plasma-Fibrinogenwerte". Angeblich sollen diese Wiederanstiege in Folge immer schwächer ausfallen. Das ist m.M. falsch: Aus einer Tabelle geht hervor, das der prozentuale (!) Wiederanstieg gleich bzw. stärker ausfällt.
      In einer anderen Tabelle ist die Senkung der Viskosität dargelegt. Diese scheint mir nicht signifikant und außerdem ebenfalls mit dem Wiederanstiegsproblem behaftet zu sein. Die Nachhaltig wird in der Studie damit verteidigt, daß man von der "Hypothese ausgehe, daß nach einigen Behandlungen ein neuer Steady-State-Zustand eingetreten ist". Nach Beweisen sucht man vergeblich.
      Weiterhin ist zu lesen, daß der Plasminogenspiegel , ein Gegenspieler des Fibrinogens, ebenfalls leicht abgefallen sei (!). Gut zu lesen, daß auch dieser nur vorübergehend war :-)
      Ok, Fibrinogen hin oder her, entscheidend ist was am Ende herauskommt, d.h. der Behandlungserfolg beim diabetischen Fuß. Dies soll in der Phase-II-Studie an 150 Patienten geprüft werden und ist soeben angelaufen. Das Ergebnis werden wir spätestens in 12 Monaten erfahren, so lange soll die Studie nämlich dauern. Übrigens: Danach kommt i.d.R. erst noch Phase III.


      Falls die Studie positiv ausfällt, wäre das ein großartiger Durchbruch bei der Behandlung einer häufigen Komplikation der Volkskrankheit Diabetes.
      Sollte RheoSorb kein Erfolg werden, wäre die gesamte Phantasie verpufft. Die Gewinnprognosen würden mit Produkt 1 + 2 nicht annähernd erreicht werden. Aber ich will jetzt keinen abschrecken. Durch den Biotech-Hype an der Börse wird Plasmaselect bestimmt in 3 Monaten bei 1000 Eur, ach was rede ich, bei 2000 Eur stehen und ich werde mich ärgern.
      PS: Es gibt da ein Unternehmen, das stellt auch Geräte her, mit denen ebenfalls "krankmachende" Stoffe "extrakorporal" dem Körper entzogen werden; wird angewendet bei Nierenerkrankungen. Man nennt dieses Therapiverfahren "Dialyse", welches momentan die einzige Alternative zur Transplantation ist, und Spendernieren sind rar... Das Unternehmen heißt übrigens Fresenius Medical Care, ist im DAX30 gelistet, bei ein KGV von ca 24 (2001e) günstig bewertet und hat gerade konsolidiert (Abprall vom GDL200)....

      Happy Trading wünscht Euer Bausparer

      von Deep Thought, 04.03.00 13:54:17
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 568008
      kann meinen vorherigen postern nur erneut beipflichten!

      Ich will für die medizinischen LAien hier versuchen, das ganze etwas populärwissenschaftlich zu erklären:

      der menschliche Körper und biologische Systeme generell sind keineswegs "statische Systeme" , also eine Ansammlung von festdefinierten Teil-Bereichen, sondern eine gigantische Ansammlung von Millionen von miteinander verknüpften und sich beeinflussenden kybernetischen Regelkreisen.

      Man kann sich das Ganze so vorstellen:

      Die NAtur gibt gewisse "Normwerte" vor und hochkomplexe Regelkreise sorgen im Körper unter einer Vielzahl von Einflüssen und mit einer Großzahl von biologischen Meßfühlern bei einer extrem leistungsfähigen Vernetzung der SYsteme untereinander selbst unter maximal widrigen Verhältnissen für eine extrem stabile Einhaltung dieser internen "Vorgaben" .

      Dabei sind die Regelkreise "geschlossen", das heißt, daß automatisch der mangel einer bestimmten Substanz (z.B. Fibrinogen) vom Körper bemerkt wird und durch erhöhte Produktion ausgeglichen wird.

      beispiele: Sinkt durch eine Blutung die Konzentration der roten Blutkörperchen im Blut, so werden Automatisch über einen Vermittler-Stoff (Erythropoetin) die Bildung von gigantische Mengen an neuen Blutkörperchen veranlasst.

      Man kann sich das ähnlich einem Anti-Blockier-System vorstellen, wo jedesmal, wenn die Vorgegebenen Zielwerte unter- oder Überschritten werden, eine Nachregulation des Bremssystems erfolgt.Der Unterschied dabei ist lediglich, daß das ABS im Vergleich zur NAtur extrem Primitiv ist.

      Viele Medikamente haben eine Verschlimmerung des Zustandes des Patienten zur Folge, wenn man das Medikament absetzt, weil dann zwei fatale Tatsachen zusammentreffen:
      1. Fehlende Hemmung eines Regelkreises
      und
      2. zunächst noch weiterlaufende kompensierende Überproduktion der vermeintlich fehlenden Substanzen.

      Deswegen ist z.B. das plötzliche Absetzen von Beta-Blockern und anderen Blutdruck-senkenden Medikamenten so gefährlich und erzeugt schwerste Blutdruckkrisen und u.U. sogar Herzrasen und begünstigt damit sogar einen Herz-Infarkt.

      das Verfahren von Plasmaselect täuscht über primitives mechanisches Entfernen des Fibrinogens also einfach einen vermehrten Verbrauch von Fibrinogen vor und logischerweise sinkt die Neuproduktion des gegenspielers, des Plasminogens. Das Absinken von Plasminogen wiederum hat jedoch ein erhöhtes Thrombose- und damit Fehldurchblutungsrisiko zur Folge. Der Körper reguliert damit also bereits während der Behandlung gegen.

      Das Verfahren von Plasmaselect greift am absoluten Ende einer Abfolge von gesetzmäßigen Regulationsmechanismen des menschlichen Körpers ein und bietet damit dem Körper viele Gelegenheiten, bereits in den regelkreisen, welche der Fibrinogen-Produktion vorgeschaltet oder parallel geschaltet sind, den "Therapie-Effekt" zu unterlaufen und zu neutralisieren, u.U. sogar den kurzen (fraglichen) Verbesserungseffekt ins Gegenteil umzukehren

      dabei ist es so einfach, die beschriebenen Probleme der Diabetiker bei der Durchblutung zu vermeiden: bessere Einstellung des Blutzuckers. Hier hat sich durch die Einführung von Flächendeckeneden Schulungen von Diabetikern und besserer Vermittlung der bestehenden kenntnisse über die Zuckerkrankheit an Ärzte (peinlich, aber leider wahr) einiges getan und diese einfachen Informations-Offensiven haben mehr genützt als alle Produkte von Plasmaselect jemals erreichen werden.

      Werden also (vor allem niedergelassene Praktiker) Ärzte klüger und Patienten besser aufgeklärt, so wird die Quote der SPÄT-Komplikationen, denen sich das Plasmaselect-Verfahren widmen soll, weiter exponentiell abnehmen. Neue Darreichungsformen des Insulins (inhalation und NAsenspray) und geänderte Ernährungsgewohnheiten der PAtienten werden die immer noch oftmals zu spät erfolgende Umstellung auf Insulin und damit Spätkomplikationen weiter herunterschrauben.
      Da diese Verfahren betriebswirtschaftlich und volkswirtschaftlich effizient sind, werden die Kostenträger ALLES dransetzen, hier weiter zu kommen. OHNE Plasmaselect-Produkte, die nur Kosten verursachen.



      Gruß

      D.T.

      von Mr. Dow, 05.03.00 00:29:20
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 570090
      Deep Thought und Single needle ihr beide seit mir schon ein paar Spinner,bleibt ruhig weiter bei euren erfinderischen und immer wieder interessanten Theorien (ich glaube ihr wundert euch immer wieder das sich ein Auto bewegt und ein Flugzeug in der Luft schwebt).
      Ich weiß auch das ihr denkt B. Förtsch und Co. ,MMeier,Euro am Sontag
      sind sowie so bloß Spinner,weil sie ja keine Ärtzte sind und nicht wie ihr WiWo Fans und Klugscheißer!
      Macht weiter so und bleibt bei euren SPAR Aktien (da wüßtet ihr wenigstens wo von ihr sprecht)!

      von pekingente, 05.03.00 00:32:45
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 570098
      dieses insider-geprotze von single needle und deep thought
      finde ich einfach zum kotzen.

      mann, ihr seid hier im börsenthread von wo
      und nicht im drittsemester an der MHH

      graumarktkurs bei l&s 184€

      da kommt dein seufzer, wie verrückt der markt ist
      nur noch jämmerlich.
      ...
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 09:29:21
      Beitrag Nr. 2 ()
      und up!;)

      ps: guter beitrag dT!
      Gruss PoP
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 09:34:20
      Beitrag Nr. 3 ()
      Danke.... vielleicht kann man ja im Medizin. Bereich zusammenarbeiten?

      Gruß

      D.T.
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 10:57:15
      Beitrag Nr. 4 ()
      Noch Meinungen??
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 11:18:32
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo noch einmal....

      ich habe festgestellt, daß der Thread anscheinend nur unvollständig kopiert wurde.

      DAher füge ich den Teil II des ursprünglichen Neuemissions-Threads hier auch herein, denn darin sind weitere Infos enthalten , die das Bild abrunden...

      Viel Spaß beim Lesen... ;)



      von pekingente, 05.03.00 00:32:45
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 570098
      dieses insider-geprotze von single needle und deep thought
      finde ich einfach zum kotzen.

      mann, ihr seid hier im börsenthread von wo
      und nicht im drittsemester an der MHH

      graumarktkurs bei l&s 184€

      da kommt dein seufzer, wie verrückt der markt ist
      nur noch jämmerlich.
      ...der markt hat recht.

      also mal den weißen kittel flach halten!

      pekingente

      von Deep Thought, 05.03.00 09:23:32
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 570458
      ich mache herrn Dow einen Vorschlag in Güte:

      ich habe diesen Thread aufgemacht, weil ich medizinische FAKTEN zu dem Produkt erläutern wollte - ebenso wie single-needle.

      Dieser Thread ist daher für solche Menschen wie Dich leider denkbar ungeeignet.

      Daher -mach Dich aus diesem Thread raus, mach Deinen eigenen auf, in dem Du Deine inhaltslosen Parolen postest.
      Dieser Thread ist über 2.800 mal gelesen worden - und das zeigt, daß es viele leute gibt, welche sich für FAKTEN interessieren. Diese Leser klicken den Thread BESTIMMT NICHT an, weil Sie Dein hilfloses Geschreibsel lesen wollen.

      Ausschließlich für diese, eher fundamental orientierten Leser poste ich und sicherlich auch single-needle, von dem ich hoffe, daß er sich nicht angesichts solcher Creaturen wie Dir angewidert zurückzieht.

      Ich ging beim Eröffnen dieses Threads von mir selber aus - ich befrage gerne vor einem Investment Leute, die von der Branche und möglichst auch von dem Unternehmen Ahnung haben und mehr zur Einschätzung der Zukunft des Unternehmens beitragen.

      Aber es gibt natürlich auch andere Investment-Methoden, bei denen man mit viel Glück (aber auch höherem Risiko) auch mehr verdienen kann.

      Wer nach psychologischen Gesichtspunkten investiert, der soll dies ruhig tun - das ist völlig o.k., solange keine falschen Behauptungen aufgestellt werden und kriminell gepusht wird. Allerdings sollte derjenige dann auch nicht diejenigen, welche sich sorgfältiger informieren, beleidigen und den Thread durch niveaulose beschimpfungen stören. o.K. ? Also, Dow: es gibt noch das Consors-Board... da bist Du unter Deinesgleichen....

      Vielen dient das Internet dazu, sich Zusatz-Informationen zu holen - mehr ist das Board nicht. Störe also die anderen nicht dabei, die zwar lesen, jedoch nicht posten.




      Wer den von mir vermuteten Kursverlauf von Plasmaselect anschauen will, der möge sich die Kurse von Lösch, Sero, datadesign, Micrologica anschauen. Das dürfte reichen.
      Spätestens bei einer ersten kritischen Analyse dieses Wertes, die nicht in einem angesehenen Publikationsorgan wie der Wirtschaftswoche, die zu sofortigen Gewinnmitnahmen rät, sondern in massenwirksamen Blättern wie BO, dem Aktionär o.ä. erscheint, wird Plasmaselect in den finalen tiefflug übergehen.

      Bei einer Korrektur am NM wird kein schwein mehr aus diesem engen Wert herauskommen. Und Luftblasen wie Plasmaselect werden dann einfach platzen. deswegen werde ich mein sauer verdientes geld nicht in ein solches Unternehmen investieren.

      Gruß

      D.T.

      von Pecman, 05.03.00 09:49:13
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 570500
      Mr. Dow und pekingente!

      Erstaunlich, daß Euch egal ist, in was Ihr investiert. Genau solche Anleger wie Ihr sind der Grund, warum auch ich mir Plasmaselect gekauft habe.

      Deep Thought hat ein fundiertes Fachwissen, unbestreitbar. Ihr solltet dankbar sein, daß er sich überhaupt die Mühe macht, hier so ausführliche Kommentare zu schreiben.

      In einem Punkt bin ich jedoch anderer Meinung als er: die Komplikationen des Diabetes sind zwar bedingt durch bessere Aufklärung auf dem Rückmarsch. Man wird sie jedoch weiterhin zuhauf antreffen aus mehreren Gründen:
      1. tatsächlich teilweise erschreckende Nachlässigkeit niedergelassener Ärzte in der Behandlung und Aufklärung der betroffenen Patienten. Tip: wenn einer von Euch oder einer den Ihr kennt Diabetes hat, unbedingt zumindest von einer speziellen Diabetiker-Ambulanz betreuen lassen!
      2. erstaunliche Indolenz vieler Diabetiker (und damit meine ich nicht neuropathische/sensorische Indolenz). Der Durchschnittsmensch ist eben leider nicht so intelligent wie der durchschnittliche Wallstreet:online-Besucher und sein Umfeld. Das klingt vielleicht überheblich, ist aber so.
      3. Ernährungsumstellung wird nur von einem kleinen Teil der Betroffenen trotz umfangreicher Schulungen durchgeführt und eingehalten. Gründe: Bequemlichkeit und die in unserer Gesellschaft mittlerweile weitverbreitete Haltung, sich nicht selbst für seine Gesundheit verantwortlich zu fühlen.

      Trotzdem, aber auch genau aus diesen Gründen halte ich RheoSorb bestimmt nicht für die Lösung des diabetischen Fußproblems, da die Betroffenen zumeist zum oben beschriebenen Personenkreis gehören und ihr Verhalten nicht ändern werden. Ich wiederhole, der Extremitätenerhalt kann durch so eine Therapie nur gering verzögert werden.

      Nicht der Markt hat recht, wir haben recht. Habe im einem der bekanntesten Diabeteszentren im süddeutschen Raum gearbeitet, die Mitarbeiter zählen zu den führenden Spezialisten Deutschlands. Aber ich weiß, ist Euch ja egal. Theoretisch recht zu haben hilft in dieser Welt meistens eh nix. Wenn die Aktie ein wenig gelaufen ist werde ich sie bestimmt nicht lange halten.

      Viel Glück

      von Deep Thought, 05.03.00 11:55:20
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 570850
      danke...

      von azurro, 05.03.00 13:40:42
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 571232
      Dank an alle hier! Das ist ein wirklich interessanter Thread.

      Plasmaselect würde ich eher als MedTech-Wert (wie FMC) denn als BioTech-Wert bezeichen.
      Als mögliches Anwendungsfeld für Plasmaselect kommen prinzipiell auch Hörsturz- bzw. Tinnitus-Patienten in Betracht. Bisherige Methoden wie Trental-Behandlung oder HBO-Verfahren sind nur bedingt erfolgreich. Wenn Plasaselect bei akuten Fällen Erfolg hätte, wäre das ein erheblicher Fortschritt.

      Als problematisch für die gesamte Behandlungsmethode ist m.E. aber die Tatsache, daß sich krankheitsverursachende Moleküle (z.B. visikositätserhöhende Eiweiße) aufgrund falscher Ernährung oder genetischer Voreinstellung schon nach kurzer Zeit wieder nachbilden können. Die Nachbildung der Problemmoleküle kann sogar beschleunigt vonstatten gehen, weil das molekulare Konzentrationsgleichgewicht durch die mechanische Entfernung erheblich gestört wird. Der Konzentationsgradient bestimmt aber für viele biochemische Reaktionen auch deren Geschwindigkeit.

      Was meint ihr?
      Gruß
      azurro

      von Dialysator, 05.03.00 18:19:18
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 572299
      Ich grüße alle, die dieses Thread mit ihren Infos tragen. Es ist unschwer zu erkennen, daß sich hier wenige zu Wort melden, die im medizinischen zuhause sind und auch ihre Aktinärsantennen ausgefahren haben. Diesen prophezeihe ich eine gut wachsende Geldanlage, denn sie sind in der Lage die Branche beurteilen zu können. Damit ist man langfristig auf dem richtigen Weg. Für Daytrader oder Lemminge, die sich über den medizinischen Hintergrund keine Klarheit verschaffen wollen, sondern nur nach Graumarktkursen und EaS agieren empfehle ich die Pusherthreads. Hier wird nicht die schnelle Mark gemacht, sondern hier steckt man sein Portfolio langfristig ab!
      Was kann ich dazu beitragen? Ich kenne die Homepage von Plasmaselect, wenige Produkte daraus und habe Erfahrungen mit der Plasmaseparation.
      Meines Erachtens bekommt die Plasmaseparation einen immer höheren Stellenwert, denn die Indikationen dafür werden vielschichtiger. Falls Plasmaselect über ein gutes Management und Know-How verfügt, werden sie auch überproportional profitieren. Deshalb sehe ich langfristig ein großes Potenzial in dieser Aktie. Da diese Performance an ein spekulativen Faktor gekoppelt ist, sollte jeder Anleger den Anteil am Portfolio relativieren. Ich selber halte einige und glaube langfristig daran. Im Moment regulieren eher die Lemminge den Preis, aber langfrstig laß ich mich nicht aus der Ruhe bringen.
      Nun zu den Indikationen für eine Plasmaseparation. Bisher besprochenes möchte ich nicht aufwärmen. Ich arbeite seit längerem an einer Uniklinik und kenne durch die Weiterbildung für Intensivpflege mehrere Intensivstationen des Hauses inklusive der chronischen Dialyseeinheit. In den letzten Jahren kommt die Plasmaseparation wieder sehr in Mode, hervorgerufen durch sehr gute Ergebnisse bei Patienten mit ARDS und Sepsis. Hierbei wird argumentiert, daß über die Plasmaseparation bzw. der Dialysator die enstandenen Endotoxine abgepreßt werden. Die beiden Krankheitsbilder werden uns in der Medizin immer häufiger begegene, da die HighTech Medizin immer mehr Probleme in den Griff bekommt. Natürlich nur zu dem Preis, daß man vor neueren Problemen steht und genau dort setzt Plasmaselect an. Der Kostenfaktor der Therapie ist zugegeben hoch, aber zu oft habe ich es schon erlebt, daß bei einem Patienten der in der Sepsis "Katecholamine bis zum Anschlag" laufen hatte und die Plasmaseparation mit Erfolg angefahren wurde. Die Therapiekosten der Plasmaseparation gemessen an den gesamten Therapiekosten ist dabei eher gering.
      Das gewaltige Aktienpotenzial baut sich entsprechend langsam auf, ich spreche hier von Zeiträumen von fünf Jahren aufwärts. Durch die Modetrends der Biotechnik besitzt die Aktie auch kurzfristig Potenzial, dies ist aber eher als sehr spekulativ einzustufen.
      Zu single needle möchte ich anmerken, daß nicht nur Dialysezentren über qualifiziertes Personal für Plasmaseparationen verfügt, sondern auch die Intensivstationen, die ebenfalls alle extracorporalen Blutreinigungsverfahren aus dem FF beherrschen. In der Uniklinik, in der ich arbeite, findet man auch Plasmaseparationen in der Transfusionszentrale.
      Ich wünsche allen Teilnehmern hier im Board weiterhin eine lebhafte Diskussion.
      Gruß Dialysator

      von Der Bausparer, 05.03.00 18:29:03
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 572340
      Mr. Dow: Depp Thought & Co sind keine Spinner und Klugscheißer nur weil sie sich mit der Materie auskennen. Nicht ihre Theorien sind "erfinderisch und interessant", sondern die von PlasmaSelect. Deren bisher gelaufene Studie zeigt nur, daß - einfach ausgedrückt - die Methode keinen Patienten umbringt und ein paar Blutwerte verändert. Der Rest ist pure Phantasie. Kannst du nachlesen auf www.plasmaselect.de; aber leider ist diese Publikation für den medizinischen Laien, wozu auch Förtsch & Co. gehören, nicht verständlich. Denen werden die Produkte als Allheilmittel verkauft und es bleibt ihnen nichts anderes übrig als es zu glauben und die Aktie daraufhin zu pushen. Einzig allein die Wirtschaftswoche hat das Gefahrenpotential von PlasmaSelect erkannt.
      Was hier von den Medizinern gepostet wird, sind Fakten und fundiertes Fachwissen, jenseits von: "Teles!!!!!!!!! Nie wieder Kurse unter 45...". Ich habe selten so einen konstruktiven Thread gelesen.

      Pekingente: Dito. Außerdem: 3 Semester Medizin würden bestimmt nicht schaden, um sich die Basis von der menschlichen Physiologie und Biochemie anzueignen. Das wäre sicher von Vorteil wenn man weiterhin in Biotech- und Medizintechwerte investieren will.
      Der Markt hat recht?? Warten wir erst mal mal ein paar Jahre ab... Zur Zeit kannst Du bestimmt viel Geld mit Plasmaselect verdienen - keine Frage, aber nur so lange Du einen Dummen finden wirst, der Dir die Aktie zu einem noch höheren Kurs abkauft.

      Solange es keine Hinweise bzw. Beweise gibt, die die Wirksamkeit von RheoSorb belegen, würde ich die Finger von dieser Aktie lassen.

      Gruß vom Bausparer

      von Deep Thought, 05.03.00 19:05:34
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 572492
      hallo, es wird ja richtig spannend hier im Board!

      An BAusparer:

      DAnke!

      An Dialysator (ich glaube, Du bist eine Pflegekraft?):

      Du stellst falsche Behauptungen auf. Warum?
      Ich glaube, Du verwechselst hier die von Plasmaselect betriebene Methode mit der HÄMOFILTRATION.
      Die Hämofiltration ist in der Tat bei PAtienten mit Sepsis und ARDS segensreich - aber das ist eine GANZ ANDERE METHODE!!!

      Sie ist am ehesten den klassischen Dialyseverfahren vergleichbar und ist eine Therapieform, welche bei dem in der Intensivmedizin immer häufigeren akuten Nierenversagen vielen Patienten das Leben rettet. Jedoch:

      Das hat mit den Plasmaselect-Produkten absolut nichts zu tun!!!

      Bitte nicht verwechseln.

      Bei der Hämofiltration - mit der das Produkt von Plasmaselect NICHTS zu tun hat! - wird ein erheblicher teil der Körperflüssigkeit abgepresst und sofort durch Infusionen ersetzt. dabei werden - wie Du richtig bemerkst - Cytokine und andere das Sepsis-syndrom anheizende Regulierungssubstanzen, welche in der Körperflüssigkeit (dem sogenannten Filtrat) enthalten sind, entfernt.

      Ausgezeichnete experimentelle Arbeiten von Grootendorst et al. und in letzter Zeit auch anderen Autoren haben aussergewöhnliche Reduzierungen der Sterblichkeit bei Sepsis- und ARDS-PAtienten ergeben. Allerdings muss man dafür enorme Flüssigkeitsmengen umsetzen - oftmals ist dies eine menge, welche bei 60 - 120 Litern Flüssigkeit pro Tag und Patient liegt. dafür muss man allerdings auch Polysulfon-Filter mit 2 qm Oberfläche haben. Die stelt z.B. Fresenius mit dem HF80-Filter her - aber NICHT Plasmaselect.

      Die Hämofiltration als solche ist ein alter Hut und bereits seit den 80er Jahren etabliert - mittlerweile kann das jede bessere Intensivstation.

      FAzit: Du hast Dich geirrt, weil Du zwei völlig unterschiedliche Methoden verwechselst.

      Gruß

      D.T.

      von Dialysator, 05.03.00 20:06:15
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 572735
      An Deep Thought,

      zunächst muß ich Deine Art zu argumentieren kritisieren, denn Du verfügst anscheinend über ungenügendes Fachwissen in diesem Bereich, den ich angesprochen habe. Nun drehst Du den Spieß um und behauptest, ich würde hier etwas verwechseln. Dies läßt nicht unbedingt auf einen souveränen Menschen schließen, aber eigentlich wollten wir ja über Fakten diskutieren.
      Zum ersten muß ich mir von Dir nicht sagen lassen, daß ich hier Verfahren verwechsle. Dialyse, Hämofiltration und Plasmaseparationen sind mittlerweile Bestandtteile jeder Intensivweiterbildung. Demnach kann ich Dir versichern, daß in der Tat Plasmaseparationen bei septischen Geschehen angewendet werden. Ich kenne die Elimination der mittelmolekularen Substanzen mit dem Prinzip der Hämofiltration, jedoch liegt die Effektivität der Elimination bei einer Plasmapherese
      wesentlich höher. Es ist durchaus möglich, daß Dir dieses Verfahren nicht geläufig ist, da es sich z.T. noch um experimentelle Studien handelt. Falls Du Infomaterial benötigst, kann ich Dir gerne Quellen zur Verfügung stellen.

      Gruß Dialysator

      von single needle, 05.03.00 21:35:54
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 573092
      Mal wieder Zeit für ein paar Antworten :

      Mr. Dow : ziemlich unqualifizierte Meinungsäußerung. Meine Spaaraktien sind u.a. Brokat, Consors, sinoi.com, Hartcourt, EMTV, Highlight.

      Pekingente : Es geht hier nicht um Insider-Geprotze sondern um Geldanlage in Aktien. Ob der Markt recht hat, oder nur durch blinde Lemminge kurz hochgepuscht wird entscheidet sich nicht in ein paar Tagen. Meine Informationen habe ich für alle die gepostet, die daran denken Plasmaselect länger zu halten. Die offensichtlichen Kurssprünge kurtz nach der Neuemission habe ich nicht bestritten.

      azurro : Die Ursachen für Hörsturz und Tinnitus sind immer noch unklar. Am besten erkennt man dies an den Therapieversuchen mit Trental und HAES (Stärkelösung). Solange ein Einzelstoff als Krankheitserreger nicht identifiziert ist, kann auch kein selektives Blutreinigungsverfahren etabliert werden.

      dialysator: Sepsis (schwere Blutvergiftung) und ARDS (Lungenversagen) sind schwere Krankheitsbilder der Intensivmedizin, oft verbunden mit Multiorganversagen. Therapieansätze mit kontinuierlicher Filtration, Plasmaaustausch etc. gibt es schon lange. Sie wirken sich generell positiv auf die Patienten aus, insb. durch Kontrolle der Körpertemperatur und des Flüssigkeitshaushalts.

      Nur dahinter steckt aktientechnisch kein Marktpotential!

      Das vermeindliche Therapieprinzip von Therasorb / Rheosorb besteht aus der Entfernung eines Einzelstoffes. Bei Sepsis sind es aber viele verschiedene Einzelstoffe ( Bakterientoxine, Tumornekrosefaktor u.a) die diskutiert werden. Die Plasmaselectprodukte bieten hier keinen therapeutischen Ansatzpunkt und keine Vorteil gegenüber den bereits bestehenden Therapieverfahren.

      single needle

      von PaGaa, 05.03.00 22:11:14
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 573223
      Hab´ mir so eben den http://www.plasmaselect.de angeschaut (wollte nachguken, was PlasmaSelekt eigentlich macht).
      Diese Information fiendet man unter "Produkte" und das ist, meine Herren, leider nicht viel:
      1.Ig-TheraSorb - zugegeben, Allergien sind häufig und werden immer häufiger. Aber man setzt ja nicht gleich ein HOCHINVASIVES Verfahren bei jeder Allergie gegen, sagen wir, Himbeere!
      2. LDL-TheraSorb - alle wissen, daß Hypercholesterinämie nicht gut ist. Aber ist das nicht einfacher, Cholesterinspiegel medikamentös zu senken ?
      3.RheoSorb - habe keine "Kontra", aber auch keine "Pro".

      Außerdem: Verfahren ist aufwändig (Herr Dialysator kann bestimmt ein Lied davon singen!), Hochinvasiv und daher komplikationsreich => bedeutet => nur bei schweren Fällen, also für Intensivpatienten vorbehalten. Also, Markt ist gar nicht sooo breit. Und versuchen Sie, meine Herren, einen Oberarzt einer Intensivstation zu überzeugen, das er bei jedem ARDS oder SIRS-Patienten Ihre Hämoadsorbente einsetzen soll! Der Vorteil ist nachwievor nicht eindeutig bewiesen!
      (übrigens, wir sprechen viel über ARDS und SIRS, aber PlasmaSelect bietet für diese Krankheitsbilder noch gar keine Produkte).

      Zusammenfassend: ich stimme dem Bausparer zu: der Wert ist nichts. Vielleicht später, wie Dialysator so schön sagt: "von fünf Jahren aufwärts", wenn noch andere überzeugende Produkte entwickelt werden, kann man darüber nachdenken. Im Moment profetiert die Aktie lediglich vom allgemeinen Bio-Wahnsinn => ne´ schnelle Mark kann man mit etwas Glück sicherlich verdienen. Aber ich würde so eine Aktie nicht lange halten.
      P.S. Alles, was oben geschrieben wurde, ist nur meine Meinung. Bin jederzeit bereit, auch Euere zu hören
      Gruß
      PaGaa

      von PaGaa, 05.03.00 22:18:44
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 573248
      Muß mich noch mal kurz melden: ich habe zu lange mein Beitrag geschrieben (schreibe immer noch schlecht auf Deutsch). In diese Zeit hat Single Needle alles viel besser erklärt. Alle Achtung! stimme dir voll zu!

      von holy ghost, 05.03.00 23:30:23
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 573493
      Ich stimme den Aussagen von D.T. und single needle absolut zu.

      Zusätzlich habe ich noch persönliche Kontakte zu einem sog. Studienzentrum (was derzeit mit Rheosorb gemacht wird, sind allerdings keine Studien sondern lediglich Kasuistiken) im Südosten unserer Republik. Dort werden 6 Patienten mit diabetischem Fuß behandelt. Nach Aussage des durchführenden Arztes konnte bei keinem Teilnehmer eine Verbesserung des Krankheitsbildes beobachtet werden. Und es handelt sich hier noch nicht mal um eine klinische Studie, sondern um einen Therapieversuch.

      M.E. sind die Chancen für eine positive klin. Studie exorbitant niedrig, und zwar aus den Gründen, die D.T. und single needle schon ausführlichst geschildert haben.

      BTW: Nach Aussage des Arztes muss die interne Organisation bei Plasmaselect einem Zustand maximaler Entropie zustreben.

      Fazit: Wer jetzt noch bei Kursen von > 170 EURO trotz vieler Warnungen (siehe abspringende Banken, WiWO, mediz. Background) einsteigt , dem ist halt nicht mehr zu helfen. Vollkomen korrekt D.T., das Schneeballsystem hat sich für die Altaktionäre schon jetzt gelohnt. Und wer weiß, ob die ihre Aktien nicht schon jetzt verschleudert haben. Laut IPO-Norm.de wurden u.a. die Haltefristen der Altaktionäre nicht offengelegt.

      von pekingente, 06.03.00 00:35:03
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 573757
      ...zum verständnis

      habe hier nicht bestritten, daß hier MÖGLICHERWEISE!!!!
      kompetentes wissen ausgetauscht wird
      -kann ich nicht fachlich beurteilen-
      und ich schätze nicht 1% aller anleger in bio/med-tech
      werden daß können.

      was mich ärgert ist eure
      hochtrabende, großkotzige, anmassende art
      in der ihr vom leder zieht

      was solls
      sülzt euch weiter voll
      mit pro und contra.

      die börse ist woanders

      psycho.ente

      von Deep Thought, 06.03.00 07:45:30
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 574166
      Hallo Dialysator,

      Ich denke, daß ich mich in der Intensivmedizin recht gut auskenne *g*

      Was meinst Du eigentlich mit "Intensivweiterbildung" ? Diesen Begriff gibt es als solchen nicht...meinst Du die "Weiterbildung zur Intensivfachpflege" ?

      Mir persönlich ist KEINE Intensivstation bekannt, bei der die Sepsis-Therapie mittels Plasmapherese derzeit in einer Klinischen Studie durchgeführt wird oder gar Routine ist.

      Nenne mir also bitte solche Stationen und die von Dir erwähnte Literatur - beides würde mich sehr interessieren! Mir ist derzeit nur als jüngere Arbeit die von Schmidt, Mohr et al. 1998 in Langenbecks Archiv erschienene Arbeit bekannt, bei welcher jedoch GLEICHZEITIG Hämofiltration und Plasmapherese (bei nur 22 PAtienten) eingesetzt wurde. Darüber hinaus schienen Sepsis-Pat. zu profitieren, SIRS-Pat. jedoch nicht. (Diese Studie war weder multizentrisch noch prospektiv noch randomisiert.)

      Grootendorst, Inthorn und andere Autoren konnten jedoch Vorteile der Hämofiltration aufzeigen. Ein weiterer Vorteil der Hämofiltration gegenüber der Plasmaseparation liegt auch darin, daß bei so schweren KArnkheitsbildern fast immer bereits ein akutes Nierenversagen vorliegt - die Hämofiltration also sowieso bereits oder bald eingesetzt werden muss.

      Die vielen Sepsis-Mediatoren, welche man heute kennt, kann leider kein einziger Mensch auf der Welt der Bedeutung nach einordnen - noch vor 6-7 Jahren war man da optimistischer, jetzt nur schwer ernüchtert.
      Da man nicht weiß, WELCHE der vielen Substanzen wirklich entscheidend sind, kann logischerweise Plasmaselect auch keine spezifischen Therasorb-Produkte anbieten.

      Pech für Plasmaselect.....

      Gruß

      D.T.

      von Deep Thought, 06.03.00 08:01:18
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 574176
      An single-needle und andere Kollegen,

      falls Interesse besteht, könnte man ja per e-mail in Kontakt treten.
      Als Beginn ist eine meiner Adressen beim Anklicken meines NAmens zu sehen.

      Gruß

      D.T.

      An holy ghost

      DAs mit der Entropie ist eine schöne Formulierung, welche ich schon lange nicht mehr gehört habe.
      Informationen aus gut unterrichteten Kreisen zufolge soll sich Plasmaselect lediglich durch eine Verlagerung der Aktivitäten in die neuen Bundesländer vor gewissen finalen Liquiditätsproblemen und an die Börse gerettet haben - durch erstaunlicherweise erlangte 50 Mio Ost-Förderung....

      von MikePapa, 06.03.00 15:57:21
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 576228
      Hallo,

      erstmal vielen Dank für die fundierten Informationen.

      Ich werde es an einen Bekannten weiterleiten, der bei der Zeichnung
      was abbekommen hat.

      an single needle:
      Was war mit Riggers und Schäfer in der Vergangenheit?
      Das würde mich jetzt schon brennend interessieren.

      Grüße
      MikePapa

      von nobrain, 06.03.00 16:26:24
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 576421
      Hallo PlasmaSelecter,

      ich persönlich halte das Unternehmen für derzeit abnormal bewertet.
      Habe deshalb meine 50 Stücken (einen Dank an die NordLB) bei 163 E verkauft.
      Die Sparkassenfuzzis hatten mir davon abgeraten und ein KZ von 300 E
      genannt!! Mein KZ liegt eher bei 70 E (in 6 Monaten).
      Nicht überalll wo Biotech draufsteht ist auch Biotech drin!

      Gruß
      NoBrain

      von der_apotheker, 06.03.00 19:53:23
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 577710
      single needle und deep thought scheinen ja mit Riggers und Schäfer schon mal engen kontakt gehabt zu haben.
      vielleicht wegen unfähigkeit rausgeflogen. die qualität der beschimpfungen würde dann ja passen. und auch die andeutungen über kohle machen , pleite gegangen usw..
      ...persönlicher racheakt ???????
      ...nur weiter so, würde da ein beruhigungsmittel reichen
      drei tropfem täglich und dies direkt ins hirn ?
      oh mann
      der "apotheker"

      von single needle, 06.03.00 21:53:55
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 578445
      geehrter Apotheker,

      ich wüsste nicht welche meiner Äusserungen wen beleidigt haben sollten. Im Gegenzug sei die Frage erlaubt wann denn aus deiner Feder
      mal ein sinnvolles sprich diskussionswürdiges Posting kommt ?
      Nun, nur zu, ich werde mich vor keiner Diskussion drücken.

      Im übrigen war ich zur Zeiten der kurzen Lebensspanne der Firma Rig.. noch Student, bzw. Berufsanfänger. 1996 hatte ich zum erstenmal Kontakt mit einem der Herren, ging um Ig-Therasorb, war also potentieller Kunde. Um es kurz zu machen, aus bekannten Gründen wurde nichts draus.

      Nun Herr Apotheker, auf zu einer ordentlichen Diskussion !!

      single needle

      von single needle, 07.03.00 23:13:29
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 584772
      Rheinisches Ärzteblatt März 2000

      Krankenkassen einigen sich mit der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein über die Kostenpauschalen.
      Kaskadenfiltration, LDL-Therasorb, HELP, DALI

      `zwischen den Vertragspartnern besteht Übereinkunft, dass es sich bei der LDL Elimination um ein extrakorporales Hämotherapieverfahren handelt, welches unter dem erweiterten Begriff der Dialyseleistung ... zu subsumieren ist.
      ...
      Die nordrheinischen Verbände der Krankenkassen haben das Recht, ..., die Rechnungsunterlagen zu den Materialkosten und zu sonstigen verfahrensbezogenen Betriebskosten anzufordern.`

      Der Vertrag gilt ab 1.7.1999, kann mit einer Frist von 3 Monaten, frühestens zum 30 September 2001 gekündigt werden.

      Heißt also : es gibt noch drei weitere Verfahren neben LDL-Therasorb. Die Kosten werden pauschal abgerechnet und jegliche Material und Betriebskosten müssen offengelegt werden. Für lediglich ein Jahr ist die Kostenübernahme gesichert. wer sowas anfängt braucht bald neue Kredite von der Apo-Bank

      single needle

      von Bank0815, 08.03.00 10:03:44
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 586190
      Nennt mich einen Spinner aber was haltet Ihr von der Meldung:
      `Plasmaselect baut biotechnologischen Absorber in Armbanduhr ein`
      ok ok kann noch ein paar Jährchen dauern, aber wenn...

      von Deep Thought, 08.03.00 13:08:41
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 587297
      Das ist in der Tat eine Spinnerei...
      Du hast noch nicht einmal das Prinzip der Immunadsorption im Gröbsten verstanden.... aber ich wette , Du bist dick investiert.... *lol*

      Der Plasmaselect-Sinkflug hat ja bereits erstaunlich früh begonnen... trotz hahnebüchener Empfehlungs-"Analysen" von Leuten, die nichts vom Geschäftsgegenstand von Plasmaselect verstehen...

      Gruß

      D.T.

      von Deep Thought, 08.03.00 20:48:06
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 590366
      Allmählich mehren sich einzelne kritische Stimmen von Nicht-Medizinern... *g* man scheint allmählich darüber zu grübeln, ob der KAiser denn tatsächlcih keine Kleider anhat... *g*
      interessant, die Entwicklung im NM-Board...

      Gruß

      D.T.

      von parafox, 09.03.00 00:07:49
      betrifft Aktie: PLASMASELECT AG 591534
      Voranstellen möchte ich mal die wirklich lobenswerte, saubere, faire und
      fundamentale Argumentation von Deep Thought u. Single needle.
      Da ich mich zunächst auch für die Aktie interessiert habe, bin ich auf
      diesen Thread gestoßen und ich glaube zu meinem Glück. Ich selbst billige mir
      ein bißchen medizinischen Sachverstand zu, würde es im Vergleich zu D.T. u. S.n.
      allerdings als minimal bezeichnen.
      Soweit ich das jetzt mitbekomme geraten hier zwei Welten aneinander, einmal
      die Börsianer u. z.a. die Mediziner. Kurzfristig scheint sich das
      Erfolgsbarometer zugunsten der Börsianer gedreht zu haben aber auf Dauer
      glaube ich werden sich die fundamentalen Fakten durchsetzen. Zweifelsohne
      gab es für die Börsianer schöne Zeichnungsgewinne, die sie hoffentlich
      mitgenommen haben, denn augenblicklich setzt sich doch wohl ein gewisser
      Abwärtstrend durch. Meinem Bekannten, der bei der Zuteilung berücksichtigt
      wurde, empfahl seine Hausbank (Apo-Bank) die Aktien auf jeden Fall zu behalten,
      da die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Anstiegs sehr aussichtsreich und
      groß wäre. Mir scheint, da spricht eben ein Banker nach dem Trend, woher sollte
      er auch das zu dieser Firma entsprechende Fachwissen haben, er sieht eben
      nur den Bereich der Börse (in die gleiche Kathegorie reihe ich auch die
      Empfehlung von Stock-City -Meier Börse- ein, die weiter oben schon mal
      angesprochen wurde, eine Bemerkung zum Beitrag der Peking-Ente erspare ich mir).
      Aber mit der Aktie erwerbe ich ja auch einen Anteil an der Firma und
      finde es daher nicht schlecht, wenn ich auf diesen Hintergrund bezogen
      mir ebenfalls saubere Informationen besorgen kann.
      Also ich glaube, daß wir vielleicht bereits in einem Jahr einen Kurs
      der Plasma-select-Aktie sehen, der die jetzigen Anteilseigner nicht
      gerade zu Freudensprüngen verleiten wird. Ich wünsche nur allen Aktionären
      daß sie zur Realisierung ihrer Gewinne noch den rechtzeitigen Absprung
      finden.
      Falls ich nicht recht haben sollte, lasse ich mich gerne eines Besseren
      belehren und gestehe dann meine Falscheinschätzung ein.
      S

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 12:39:57
      Beitrag Nr. 6 ()
      ....und ab nach oben...
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 12:55:10
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo DT,

      Deine Analysen mögen ja fachlich i.O. sein. Aber wenn es jemand interessiert, dann wird er den Thread schon lesen; auch ohne dass Du ihn ständig selbst nach oben bringst.

      Gruß
      Speku

      P.S. Ist keinesfalls böse gemeint. Es nervt nur wenn man einen Thread öffnet und es steht nur dort: "nach oben" oder Ähnliches.
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 13:31:23
      Beitrag Nr. 8 ()
      Wie belebe ich tote Diskussionen wieder...ein Paradebeispiel wie man es nicht tut.

      Deep, kleiner Tip, erinnerst du dich noch an meinen Thread mit dem Lemmingtod usw...der innerhalb kürzester Zeit recht groß wurde? Hatte ne riesen Frequenz, er wurde von WO gesperrt, wegen der Comdirekt, die nicht deren Charts hier sehen wollte. WO kopierte den Thread und setzte einen Kommentar drunter, warum man dies tat!
      Die Diskussion fand nicht mehr statt!

      Schreib lieber nen neuen und dieser Thread hier, hat jetzt schon zulange Ladezeiten.

      Mfg MH der das nicht böse meint.
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 14:31:03
      Beitrag Nr. 9 ()
      ....hmmmm... ich werde drüber nachdenken, Jungs... ;)

      bin jetzt erst einmal 2 Tage offline...

      Gruß

      D.T.
      Avatar
      schrieb am 12.03.00 16:52:48
      Beitrag Nr. 10 ()
      und noch ein Zitat aus der Wirtschaftswoche:
      In der letzten Ausgabe (nr.11/2000, Seite 240) schreibt die Wirtschaftswoche erneut:

      Zitatanfang:

      Die Aktien von Plasmaselect starteten mit fast 170% Zeichnungsgewinn. Anleger, die noh investiert sind, sollten sich aber von ihren Beständen trennen. Denn die Risiken eines brutalen Absturzes der Titel sind enorm. Dieser Meinung waren auch namhafte Banken, die eine Börsenbeteiligung ablehnten.


      ZITATENDE


      gruß

      D.T.
      Avatar
      schrieb am 12.03.00 17:49:38
      Beitrag Nr. 11 ()
      Wieso sollte man sich von Plasmaselect bei einem Gewinn von 170% trennen, da hätte man sich ja zB. bei Softbank auch bei ca. 50Euro trennen müssen. Seltsamerweise steht sie aber inzwischen bei ca. 1300 Euro . Komisch oder ??????????
      Plasmaselect geht auf min. 450 Euro wenn nicht noch mehr .
      Avatar
      schrieb am 12.03.00 20:33:28
      Beitrag Nr. 12 ()
      *lol*

      DAS ist die neue Logik am NEUEN MARKT:

      Eine Beteiligungsgesellschaft für int. Internetwerte ist gestiegen - also muss ein Unternehmen, welches die verlustbringende Technologie eines US-Pharma-Unternehmens zu schlechten Konditionen kauft, auch steigen....

      ich schmeiß´mich wech..... *lol*


      Gruß

      D.T.

      flipi, Du trägst Deinen NAmen zu recht..... *ggg*
      Avatar
      schrieb am 12.03.00 23:28:05
      Beitrag Nr. 13 ()
      E 138.50
      Bin ja schon gespannt, wer hier Recht haben wird.... ;)
      Avatar
      schrieb am 13.03.00 02:29:21
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo Dritte Million,

      da werden wir 1 - 2 Jahre warten müssen, um diese Frage endgültig beantworten zu können.

      Gruß

      D.T.
      Avatar
      schrieb am 13.03.00 02:43:24
      Beitrag Nr. 15 ()
      Naja Deep is egal..s hyped solange bin ich drin. ;)

      Den Vergleich mit Softbank finde ich allerdings etwas unangebracht!

      Mfg MH
      Avatar
      schrieb am 13.03.00 12:47:14
      Beitrag Nr. 16 ()
      Sagt mal, Deep Thought und Co., deckt ihr euch selbst heimlich ein,
      während ihr diese ******** schreibt ??? ;-)))))))))))))))))))))))))
      Avatar
      schrieb am 13.03.00 21:36:34
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hallo DT:
      Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, warum Du Dir soviel Mühe machst. Lass doch alle Lemminge, die es besser wissen wollen, machen was sie wollen. Je höher Plasmaselect jetzt steigt, desto tiefer wird sie (irgendwann)fallen. Dann können wir Mediziner uns immer noch freuen, daß wir Recht hatten. Mich persönlich ärgert zwar auch die Dummheit vieler Anleger, aber dagegen ist bis jetzt noch kein "Adsorber" erfunden worden.
      Gruß vom Bausparer
      PS: Blassssmaselect dsääändausend!!!!!!!!!!! :-)
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 17:16:55
      Beitrag Nr. 18 ()
      derzeitiger Kurs: 93,60 €.....

      und hier der bisherige Chart:



      MH, vielleicht teilst Du Deinen Anhängern wenigstens Deinen Verkaufskurs mit.....

      Gruß

      D.T.
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 17:23:09
      Beitrag Nr. 19 ()
      Plasmaselect ,wie Deep Thought schon in all seinen Ausführungen sagt
      Stong buy!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 24.03.00 12:54:57
      Beitrag Nr. 20 ()
      Wie ich schon gestern sagte strong buy.
      Plasmaselect steigt,wie ertwartet!!!!!!!
      mfg balim
      Avatar
      schrieb am 24.03.00 13:05:37
      Beitrag Nr. 21 ()
      Plasmaselect!
      Bitte um Business orientierte
      Investoren. Bitte keine Theoretiker!
      Idealer Einstiegszeitpunkt erreicht?
      Timing 24.03.00 ideal oder noch ein
      paar Tage länger warten???

      liebe Grüße
      Avatar
      schrieb am 24.03.00 14:32:36
      Beitrag Nr. 22 ()
      Hallo prokom,
      diese Entscheidung wird Dir niemand abnehmen .
      Meine Entscheidung habe ich für mich gestern getroffen!
      Informier Dich !(nicht nur bei Deep Thought usw.)
      Viele Grüße Balim
      Avatar
      schrieb am 24.03.00 18:53:20
      Beitrag Nr. 23 ()
      Und Plasmaselect steigt weiter!!
      ASK 104.28
      Avatar
      schrieb am 26.03.00 16:02:07
      Beitrag Nr. 24 ()
      Hey prokom,
      hast Du Dich schon entschieden ?
      mfg Balim
      Avatar
      schrieb am 26.03.00 17:07:20
      Beitrag Nr. 25 ()
      balim,

      "plasmaselect steigt weiter" ????

      Du hältst anscheined den Chart falsch herum....

      Plasmaselect ist von 170 auf 104 "gestiegen" !!!

      Gruß

      D.T.
      Avatar
      schrieb am 26.03.00 17:12:59
      Beitrag Nr. 26 ()
      Den Tiefpunkt haben wir am Donnerstag gesehen,jetzt heisst es Positionen aufzubauen,wir könnten nochmal unter 100 Euro gehen was ich aber nicht glaube weil die Angsthasen Donnerstag ihre Papiere auf den Markt geschmissen haben!!
      Avatar
      schrieb am 26.03.00 18:01:31
      Beitrag Nr. 27 ()
      Deep Thought
      nur weil Du aus persölichen Gründen etwas gegen Plasmaslect hast, musste Du Kleindenker sie nicht die ganze Zeit runtermachen.

      Der Aktionär empfiehlt die Aktie mit einem KZ von 800 Euro.
      Momentan bei 100. Das heisst Plasmaselct hat unglaubliches Potential und wird in ungeante Höhen steigen.

      Von dort oben schauen wir Plasmaselecter dann auf Dich runter und lachen Dich aus.

      Die momentanen Kurse sind eine einmalige Gelegenheit einzusteigen.
      Strong buy
      Avatar
      schrieb am 26.03.00 19:04:35
      Beitrag Nr. 28 ()
      Hey Deep Thought,
      ich weiß nicht was Du hast.Ich hab am 23.03.gekauft.
      Mein Chart steigt !
      Wärst eingestiegen häste schon was !
      Na seis drum ärger dich nicht.
      mfg Balim
      Avatar
      schrieb am 26.03.00 21:01:22
      Beitrag Nr. 29 ()
      Ich finde auch man sollte bei einem Kursziel von 800 Euro mal ein paar Stücke kaufen!
      Avatar
      schrieb am 26.03.00 21:24:31
      Beitrag Nr. 30 ()
      werde auch einsteigen - allerdings nur über meine Anteile am DAC-Fonds von Förtsch... ich hoffe er wird den stop loss genug hoch ansetzen! Bis sich Plasmaselect als Flop erweist, hat die Aktie ja noch eine Menge Zeit zum steigen. Die Argumente der Mediziner sind für mich überzeugend!

      P.S. als Viehdoktor bin ich schliesslich auch ein bisschen Mediziner...

      Gruss uhu
      Avatar
      schrieb am 27.03.00 10:48:16
      Beitrag Nr. 31 ()
      Hey D.T.
      plasma seit 23.03 Kursgewinn 15 Euro!!
      und weiter gehts.
      Schreib lieber ne Doktorarbeit da verdienste mehr.

      mfg Balim
      Avatar
      schrieb am 01.04.00 22:44:26
      Beitrag Nr. 32 ()
      Hey D.T.
      Plasmaselect während der Korrektur durchweg positiv.
      Was sagt uns das ?
      23.03.war Stichtag
      mfg balim
      Avatar
      schrieb am 03.04.00 18:41:45
      Beitrag Nr. 33 ()
      Alle Plasmaselect-Pusher können sich jetzt einmal den Fall iXOS anschauen, dann sehen sie, was mit Plasmaselect passieren wird, wenn die ihre völlig überzogenen Planziele der nächsten 1-2 jahre (wie von mir erwartet) NICHT erfüllen.....

      Übrigens hatte ich vor iXOS bereits hier im Board nachweislich im vergangenen Herbst gewarnt.. nur so nebenbei...

      Gruß

      D.T.
      Avatar
      schrieb am 10.04.00 17:02:29
      Beitrag Nr. 34 ()
      Hallo D.T.
      Wie gesagt Stichtag war der 23.03.00 Siehe mein posting.
      Läuft genauso wies laufen muß.
      Viele Grüße Balim
      Avatar
      schrieb am 10.04.00 17:10:17
      Beitrag Nr. 35 ()
      Ich schrieb von "Fundamentaldaten"...

      Da hat sich wohl nichts geändert, oder? *g*

      Gruß ;)

      D.T.
      Avatar
      schrieb am 10.04.00 17:21:52
      Beitrag Nr. 36 ()
      Hallo D.T.
      Für mich zählen leider nur die Kursgewinne.
      Also nix für ungut -mfg Balim
      Avatar
      schrieb am 11.04.00 01:37:53
      Beitrag Nr. 37 ()
      *g* ist schon o.k., Balim...daß man mit Plasmaselect zocken kann, habe ich nie bestritten...

      das Problem ist dann nur mein Titel für diesen Thread.... schon mal gelesen? *g*
      Avatar
      schrieb am 11.04.00 12:15:15
      Beitrag Nr. 38 ()
      Wurde nun Plasmaselect auf buy gestuft oder nicht.
      Unter den Analysten Ratings zu Plasmaselect steht eine Meldung - etwas verwirrend.

      Bitte um evtl. Bestätigung bzw. Erklärung

      Danke
      lova :)
      Avatar
      schrieb am 11.04.00 12:59:35
      Beitrag Nr. 39 ()
      Die von den Bostoner Analysten Adams, Harkness & Hill inc. ausgesprochene Kaufempfehlung dürfte sich auf "United Natural Foods" beziehen. Plasmaselect ist dort wohl nur reingerutscht.
      Avatar
      schrieb am 11.04.00 22:09:50
      Beitrag Nr. 40 ()
      Mesch Deep halt dich endlich aus Plasma raus. Ich habe keine Problem damit wenn einer negativ über einen Wert redet, aber was du machst ist einfach blöd.
      Wenn du Plasma nicht magst, dann lass uns in Ruhe. Wir kennen A L L E
      dein Position. Und darum Mußt du nicht jeden Thread mit dem ollen Beitrag aus dem Neuemissionen Board zubomben.
      Lass es endlich
      B I T T E B I T T E B I T T E
      Avatar
      schrieb am 12.04.00 06:44:33
      Beitrag Nr. 41 ()
      Nic, falls Dir das noch nicht aufgefallen ist:

      Du schreibst in einem Thread, der von mir eröffnet wurde.... *g*
      Darf ich dies herzlich bitten so tolerant zu sein, in meinem eigenen Thread zu schreiben? Unterwürfigsten Dank....*g*

      Aber - wenn Du schon was schreibst: Wie wär´s zur abwechslung einmal mit FAKTEN?
      Oder ist das für Dich zu anstrengend?

      Gruß

      D.T.
      Avatar
      schrieb am 12.04.00 06:55:05
      Beitrag Nr. 42 ()
      Schreibfehler:

      wollte schreiben:

      "Darf ich Dich bitten, so tolerant zu sein, daß ich in meinem eigenen Thread schreiben darf?"
      Avatar
      schrieb am 20.01.01 14:07:31
      Beitrag Nr. 43 ()
      Muss mal wieder nach oben....

      im Gegensatz zum Plasmaselect-Kurs... :D
      Avatar
      schrieb am 20.01.01 14:07:37
      Beitrag Nr. 44 ()
      Muss mal wieder nach oben....

      im Gegensatz zum Plasmaselect-Kurs... :D
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 14:59:07
      Beitrag Nr. 45 ()
      Hallo Deep Thought,
      seit heute teilt auch Going Public Deine Einschätzungen:

      WOLFRATSHAUSEN (GoingPublic) - Kein Unternehmen des Nemax
      Biotechnology-Index verbreitete zuletzt so negative Schlagzeilen wie die
      PlasmaSelect AG: Eine Klage gegen den Vorstandsvorsitzenden, wiederholt
      verfehlte Planzahlen und eingetrübte Zukunftsaussichten brachten die
      Gesellschaft ins Gerede.

      Als das erst 1998 gegründete Unternehmen vor knapp einem Jahr an den Neuen
      Markt ging, war die Welt noch in Ordnung: Schöne TV-Werbespots verkündeten einen
      baldigen Outperformer an Europas Top-Börse für Wachstumsunternehmen.
      PlasmaSelect <PM3.ETR> versprach und verspricht neue Therapieformen zur
      Behandlung von Krankheiten. Hierbei geht es nicht um die Verabreichung von
      Medikamenten, sondern die Qualität des Blutes steht im Vordergrund. Durch das
      Herausfiltern von unerwünschten Inhaltsstoffen wird das Blut von Ballast oder
      Schadstoffen gereinigt. Es wird dadurch flüssiger, kann Sauerstoff besser
      transportieren und so offene Wunden heilen oder der Arterienverkalkung
      entgegenwirken.

      Allerdings schien die Rechnung beim Börsengang ohne den Wirt gemacht worden
      zu sein. Und der hat auf dem Gesundheitsmarkt zwei Gesichter: Die Erfolge einer
      neuen Therapieform müssen glaubhaft an einer markanten Anzahl von Patienten
      nachgewiesen werden, und die Krankenkassen müssen die Kosten übernehmen. In
      beiden Punkten mangelt es zur Zeit bei PlasmaSelect. Die Krankenkassen weigern
      sich zu zahlen, bevor PlasmaSelect nicht aussagekräftige Studien zur Wirksamkeit
      ihres Filtermaterials RheoSorb vorlegen kann. Das kann aber noch ein Weilchen
      dauern, wie PlasmaSelect jüngst bekanntgab.

      Der Kurs der Aktie hat deutlich nachgegeben. In der Neuer Markt-Euphorie des
      Februars letzten Jahres stieg die Aktie vom Emissionsniveau bei 45 Euro schnell
      auf über 170 Euro. 277 % Kursanstieg sind erfreulich für ein
      Quasi-Einproduktunternehmen: Immerhin sollten 90 % der Umsätze für die Jahre ab
      2002 mit dem bisher noch nicht abschließend getesteten Biofilter Rheosorb
      gemacht werden, so jedenfalls die Planung beim IPO. GoingPublic wies rechtzeitig
      auf die in der Aktie steckenden Risiken hin und bewertete das Unternehmen in
      seinen Erfolgsaussichten mit deutlichen Abschlägen von über 30 % bei den Umsatz-
      und Gewinnschätzungen. Allerdings konnte bis zu den Verlautbarungen in der Ad
      hoc-Meldung vom 30. Januar noch niemand ahnen, wie schlecht es zur Zeit wirklich
      um das Unternehmen steht.

      Wer mit Blick auf die Wirkstofforscher der Biotechnologie auf die sehr hohen
      Bewertungen von GPC Biotech oder MediGene verweist, die noch viel später als
      PlasmaSelect die Gewinnzone erreichen wollen, sollte eines bedenken: Die
      Wirkstofforscher haben sich auf den risikoreichen Weg gemacht, neue Arzneimittel
      zu suchen, die das Übel behandeln. PlasmaSelect fahndet hingegen nach kurzzeitig
      Erleichterung verschaffenden Behandlungsmethoden. Das Marktpotential ist
      dementsprechend niedriger und die Gefahr einer aufkommenden besser wirkenden
      Alternativbehandlung größer.

      Bedauerlich und schmerzhaft für die Investoren ist der kontinuierliche
      Abstieg der Aktie über das gesamte Börsenjahr. Zwar konnte der Besuch des
      Kanzlers während seiner Reise durch Ostdeutschland im Sommer 2000 noch einmal
      einen kurzfristigen Anstieg bewirken. Doch am langfristigen Verfall des Kurses
      änderte das nichts. Wer auch immer eine Schuld zu tragen hat - der ausscheidende
      Forschungsvorstand Dr. Robert Koll oder der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz
      Riggers, ihn hatten zuletzt Vorwürfe der Bilanzmanipulation aus der Zeit vor
      seiner Tätigkeit bei PlasmaSelect ereilt - bleibt fraglich. Auch der Rücktritt
      von Herrn Riggers würde nur an den Symptomen kurieren, gerade so wie Rheosorb
      das Blut reinigt, aber nicht die Ursachen wirklich bekämpft.

      Viel schmerzhafter als die jetzigen Rückzieher und damit verbunden
      Kursverluste sind die Fehler, die zu Beginn des Börsengangs begangen wurden. In
      der Neuer Markt- und Biotechnologie-Euphorie, die die MorphoSys-Aktie zu Beginn
      des Jahres 2000 gerade zu verursachen begann, war eine Überschätzung des Unterne
      hmenswertes die eine Seite. Der Verkauf der Aktie unter dem Dach der
      "Biotechnologie" und das damit verbundene Wecken falscher Anlegerhoffnungen war
      die zweite.

      Die Biotechnologie-Industrie beginnt zu reifen, und die Anleger fangen an zu
      lernen. Lernen: ein Prozeß, der nicht nur durch positive Erfahrungen
      beschleunigt wird. Die Bioregion Deutschland beginnt nun auch, durch erste
      negative Erlebnisse an der Börse den Kinderschuhen zu entwachsen, mit
      hoffentlich heilenden Wirkungen. Den bei Kursen jenseits der 100 Euro
      eingestiegenen Anlegern wäre es zu wünschen. Eine Garantie, daß aus PlasmaSelect
      nicht der erste "LetsBuyIt.com"-Fall des Biotechnologie-Indexes wird, kann
      momentan jedoch niemand geben.

      Die GoingPublic-Kolumne ist ein Service des GoingPublic Magazins,
      Deutschlands führendem Börsenmagazin zu Neuemissionen und Neuer Markt. Bezogen
      werden kann das Magazin unter www.goingpublic-online.de. GoingPublic ist allein
      für die Inhalte der Kolumne verantwortlich. Informationen zu einzelnen
      Unternehmen stellen keine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Aktien dar. Die
      Kolumne erscheint in Zusammenarbeit mit dpa-AFX.


      Vielen Dank für Deine damalige Arbeit!
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 15:01:14
      Beitrag Nr. 46 ()
      Ganz einfach: Risiken - Bauchschmerzen bis Magengeschwür
      Nebenwirkungen - leeres Bankkonto
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 18:48:40
      Beitrag Nr. 47 ()
      DA hat sich Going public auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert: Immerhin haben die nicht von der Zeichnung abgeraten!

      Aber sie geben immerhin den Fehler zu.

      Wer auf mich - und auch andere, wie Joschka Schröder, paulina, hörte, der wußte die Fakten bereits vor dem IPO.

      Einzig die Wirtschaftswoche riet dringend ab... interessanterweise nachdem ich die PM3-Threads eröffnete... :D

      Gruß

      D.T.
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 09:54:15
      Beitrag Nr. 48 ()
      Aus der Wirtschaftswoche v. 14.2.01



      Großaktionäre verkaufen unter der Hand


      Auf die geschundene Wachstumsbörse rollt eine weitere Welle von Aktienverkäufen zu. Denn bevor Manager und Beteiligungsgesellschaften demnächst ihre Veräußerungen publik machen müssen, suchen sie noch schnell und diskret Abnehmer.

      Die Anbahnung des Geschäfts spielt sich hinter verschlossenen Türen ab. Nichts durchsickern lassen, unauffällig die nötigen Kontakte knüpfen, kurz über die Konditionen feilschen – und dann rasch und heimlich handeln.

      Am Neuen Markt begeben sich in diesen Wochen viele Verkäufer auf die Pirsch. Sie suchen potente Investoren, die ihnen eine heiße Ware der besonderen Art abnehmen: Aktienpakete, die auf der einen Seite dringend weg müssen, weil der Besitzer sonst kaum noch eine Chance sieht, sie günstig abzustoßen. Und die auf der anderen Seite nicht an der Börse zu verkaufen sind, weil große Stückzahlen bei vielen Titeln nicht ohne Kurssturz abgesetzt werden können. „Umplatzierungen von Aktienpaketen nehmen stark zu“, bestätigt Hendrik Wolff, Vorstand der Stuttgarter Wolff & Häcker Finanzconsulting. Vor allem Vorstände, Aufsichtsräte und Beteiligungsgesellschaften (Venture-Capital-Geber) wollen in den nächsten beiden Wochen Anteile loswerden – zu fast jedem Preis.

      Die Zeit drängt, zwei neue Vorschriften treiben die Großaktionäre am Neuen Markt zur Eile:

      • Vom März 2001 an müssen sie ihre Anteilsverkäufe nachträglich veröffentlichen. Zusätzlich muss jeder Vorstand und Aufsichtsrat in den Quartalsberichten und im Jahresabschluss angeben, wie viele Aktien er aktuell hält. Diese Regelung ist zwar immer noch wesentlich lockerer als vergleichbare Vorschriften in den USA. Dort müssen Insider geplante Verkäufe vorab melden. Am Neuen Markt hingegen können sie die Meldung bis zu drei Tage nach Abschluss der Transaktion hinauszögern. Trotzdem fürchten Vorstände und Aufsichtsräte die neue Regel: Auf die außenstehenden Aktionäre macht es meist einen miserablen Eindruck, wenn die besten Kenner des Unternehmens Aktien abgeben. Tenor: Wenn selbst die Manager verkaufen, muss irgend etwas faul sein. Dann steigen auch die Privatanleger aus. So löst sich bisweilen eine Kurslawine. Insbesondere wenn Führungskräfte wie zuletzt bei Concept, Sanochemia oder Metabox das Weite suchen, stehen möglicherweise Aktienpakete zur Disposition. So hatten sich ehemalige Vorstandsmitglieder von DataDesign nach ihrem Abschied aus dem Unternehmen schnell von ihren Beständen getrennt – Abnehmer waren unter anderem Investmentfonds.

      • Zudem bleibt von Januar 2002 an der Verkauf von im Privatvermögen gehaltenen Aktienpaketen nach einem Jahr nur noch dann steuerfrei, wenn der Aktionär weniger als ein Prozent am Unternehmen besitzt. Im Moment liegt die Grenze der steuerpflichtigen „wesentlichen Beteiligung“, wie es im Gesetz heißt, noch bei zehn Prozent. Dieses Problem trifft nicht nur Unternehmer, sondern auch Privatleute, die sehr früh in New-Economy-Unternehmen eingestiegen sind, zum Beispiel über eine Venture-Capital-Beteiligung. Auch sie versuchen nun mit allen Mitteln, ihren Anteil unter die Ein-Prozent-Grenze zu drücken.

      Überraschende Einbrüche. Diese Verkaufswelle könnte in den kommenden Wochen für überraschende Einbrüche bei zahlreichen Werten am Neuen Markt sorgen. Den ohnehin gebeutelten Privataktionären drohen dann Kursverluste auch ohne Gewinnwarnungen ihres Unternehmens und ohne schwache Tagesvorgaben vom US-Vorbild des Neuen Marktes, der High-Tech-Börse Nasdaq.

      Besonders begehrt bei den verkaufswilligen Altaktionären sind derzeit Fondsmanager, die bereits Aktien der jeweiligen Gesellschaft im verwalteten Bestand haben. Nahezu täglich rufen bei ihnen Broker an und bieten die Aufstockung ihrer Pakete an. „Es gibt massenhaft Anfragen. Wir könnten Aktien haben ohne Ende“, sagt der Manager eines Frankfurter Small-Cap-Fonds.

      Die Broker rufen im Auftrag von Großaktionären an, die ihre Pakete möglichst geräuschlos in den Markt geben wollen. Als Makler dienen entweder Investmentbanker oder Beteiligungsgesellschaften mit guten Kontakten zu Investmentfonds und strategischen Investoren. Aktienverkäufe über die Börse sind angesichts schwacher Umsätze und der immer noch miesen Stimmung am Neuen Markt kaum möglich. Der Crash der Technologiewerte und die neuen Vorschriften werfen die Pläne vieler Unternehmer und Risikokapitalgeber über den Haufen. Sie wollten sich eigentlich nach Ende ihrer Sperrfristen Schritt für Schritt von Anteilen trennen. Das wird jetzt schwierig.

      Um überhaupt noch Fondsmanager für größere Anteilsbestände zu erwärmen, räumen viele Altaktionäre den Interessenten Vorzugskonditionen ein. Denn die Fondsmanager sind aus Erfahrung vorsichtig geworden und kalkulieren starke Kursrückgänge ein. Rabatte von 30 Prozent und mehr auf den aktuellen Börsenkurs sind keine Seltenheit.

      Abschlag ausgleichen. Freiwillig ausbooten lassen sich viele Vorstände allerdings nicht. Sie sacken nicht nur die Millionenbeträge nach dem Verkauf ein, sondern profitieren auch von einer möglichen positiven Entwicklung des Aktienkurses: „Meist werden mit der Verkaufstransaktion Besserungsscheine ausgestellt“, erläutert ein erfahrener Beteiligungsmanager. Diese Papiere verpflichten die Fondsmanager gegenüber den Vorständen, bei steigenden Kursen einen Teil des vorherigen Abschlages auf das Aktienpaket auszugleichen.

      Trotz Rabatten beißen die abgabewilligen Aktionäre bei vielen Fonds auf Granit. Börsianer berichten, dass IPC Archtec, deren Lock-up-Periode Anfang März ausläuft, Aktien platzieren wollte. Jetzt scheinen die Vorstände aus der Not eine Tugend zu machen: In der vergangenen Woche verkündeten die beiden Altaktionäre Hermann Krassler und Christian Forstmaier, die jeweils 32,5 Prozent der Anteile des Elektronikvermarkters halten, sie verlängerten ihre Lock-up-Frist um ein Jahr bis zum März 2002.

      Und auch das ist nur die halbe Wahrheit. Was nicht in der Ad-hoc-Mitteilung stand: Krassler und Forstmaier halten weitere fünf Prozent des Unternehmens in einer „Forstmaier-Krassler GbR“. Diese Anteile sind von der jetzt verkündeten Verkaufssperre ausgenommen. In einer Umfrage der WirtschaftsWoche unter den Unternehmen des Neuen Markts beteuerte IPC-Archtec-Finanzchef Reinhard Oppowa allerdings, dass keine Aktienplatzierungen geplant seien.

      Dieselbe Antwort gab auch ein Singulus-Sprecher. Auch bei diesem Unternehmen kursieren Gerüchte über eine bevorstehende Umplatzierung. Fragen nach bereits abgeschlossenen Deals beantwortet Singulus kryptisch mit „nicht bekannt“.

      Verkauf zur Unzeit. Nicht alle Unternehmen am Neuen Markt haben die Geheimniskrämerei zum Geschäftsprinzip erhoben. Dazu besteht auch kein Grund: Weder Privataktionäre noch Institutionelle verwehren den Firmengründern das Recht, bisweilen Aktien abzustoßen und so die Früchte der Arbeit einzufahren – sofern der Umfang der Transaktionen keinem Ausverkauf gleichkommt oder – wie bei EM.TV-Chef Thomas Haffa – gegen vorherige Zusicherungen verstößt. Bei Bäurer etwa wollen Altaktionäre 100000 bis 150000 Aktien verkaufen. „Vermögensdifferenzierung“, sprich ein wenig Kasse machen, ist hier der Grund. Bei Das Werk platzierte die Dresdner Bank im Oktober 2000 zwei Altaktionärstranchen über 125000 Aktien an Fondsgesellschaften um, ohne ein Kursdesaster auszulösen.

      ADS System wiederum verhandelt gerade mit institutionellen Anlegern, die knapp zwei Prozent des Kapitals übernehmen sollen. So wollen drei ADS-Altaktionäre Kredite ablösen, mit denen sie eine Kapitalerhöhung finanziert hatten.

      Ungewöhnlich offen beantwortete auch Helkon Media die Frage nach bevorstehenden Deals: Zwei Millionen Aktien aus dem Besitz des tödlich verunglückten Vorstandschefs Werner Koenig sollen bei Fonds platziert werden. Helkon hatte dies auch öffentlich angekündigt.

      Da trifft es sich gut, dass Helkon bei einer Studie des Saarbrücker Betriebswirtschaftsprofessor Karlheinz Küting über Berichterstattung von Medienunternehmen als Sieger hervorging. Helkon nutzte die professorale Adelung ausgiebig als Werbeargument für die eigene Aktie. Dass der scheinbar unabhängige Hochschullehrer von Helkon Honorare für die Beratung des Unternehmens kassiert, rückten die Münchner in ihrer Darstellung freilich in den Hintergrund.

      Auf der Hut sein sollten auch Aktionäre von GPC Biotech. Deren Altaktionäre stoppten im Dezember den geplanten Verkauf von zwei Millionen Aktien – angeblich war ihnen der Kurs zu niedrig. Seitdem drückt der nur aufgeschobene Verkauf auf den Wert des Papiers.

      Allerdings zeichnet sich eine verdächtige Lösung des Problems ab: Ende Januar veröffentlichten die Investmentbanken Goldman Sachs und Merrill Lynch zum Teil euphorische Kaufstudien. Das Muster „Studie, Platzierung, Absturz“ ist bekannt: Auch bei Dialog Semiconductor kamen zunächst begeisterte Kaufstudien von Goldman Sachs und Morgan Stanley (WirtschaftsWoche 17/2000) auf den Markt. Wenig später startete die Umplatzierung.

      Mit Gewinn abstoßen. Der Kurs einer Aktie leidet nicht immer unter den Eigentümerverschiebungen. Gerade die Abgaben der Venture-Capital-Gesellschaften (VC-Gesellschaften) toleriert der Markt. Schließlich ist es deren Lebenszweck, sich vor dem Börsengang an Unternehmen zu beteiligen und die Pakete nach erfolgreichem Start auf dem Parkett mit Gewinn abzustoßen. VC-Gesellschaften gelten daher von vorneherein als Durchgangsstation für Aktien. So verabschiedete sich bei Rösch Medizintechnik im vergangenen Herbst die Equidyne Corporation von ihrem knapp 20-prozentigem Anteil, den die Investmentbank Schroder Salomon Smith Barney bei großen institutionellen Fonds plazierte. Der Rösch-Kurs litt nicht darunter. Auch beim Neuer-Markt-Highflyer Aixtron gab ein Venture-Finanzierer 3,2 Millionen Aktien an Fonds weiter.

      Nicht immer gelingt den VC-Gesellschaften der Ausstieg so mühelos. Wegen der unsicheren Stimmung am Neuen Markt sollen die ersten Risikofinanzierer bereits ihr Vorgehen dramatisch geändert haben: Statt die Aktien aus der Beteiligung zu verkaufen und die Gewinne an die eigenen Gesellschafter und Anleger auszuschütten, haben sie denen die Aktien selbst ins Depot gelegt. So soll jeder Anleger der VC-Gesellschaft die Papiere auf eigene Rechnung verkaufen.

      Gerüchte über bevorstehende Anteilsabgaben machen auch bei den Internetagenturen ID Media und Feedback die Runde. ID Media zog es vor, auf die Frage der WirtschaftsWoche nach bevorstehenden Deals nicht zu antworten. Feedback verneinte eine laufende oder anstehende Umplatzierung. Marktbeobachter spekulieren, dass die Unternehmen Aktien einsetzen, um Beteiligungen zu erwerben oder Kooperationen zu untermauern.

      Ähnliches ist auch von Hunzinger Information zu erwarten: Vorstandschef Moritz Hunzinger kündigt eine Umplatzierung mit dem Ziel „Internationalisierung“ an. Er geht sogar einen Schritt weiter: „Wenn es sich für uns rechnet, ziehen wir uns vielleicht komplett von der Börse zurück.“ Vor 2002 sei das allerdings noch kein Thema. Seit einiger Zeit streut der PR-Profi, dass er sich mit der britischen Agentur Chime Communications verbinden wolle.

      Fusionen und Übernahmen. Umplatzierungen für Firmenübernahmen, oft eingefädelt von Risikokapitalgebern, die noch aus der Zeit vor dem Börsengang auf dicken Beteiligungspaketen sitzen, liegen im Trend. „Weil es am Neuen Markt nicht mehr läuft, konzentrieren sich viele auf Fusionen und Übernahmen“, hat Berater Wolff beobachtet.

      Diese Transaktionen sind Aktionären zwar leichter zu vermitteln als der plumpe Verkauf der Aktien an Fonds oder gar in den Markt. Aber sie sind auch nicht ohne Risiko. Die Gefahr bleibt, dass die neuen Anteilseigner ihre Aktien ohne Rücksicht auf den Kurs und die öffentliche Meinung auf den Markt werfen. Die Aktionäre von EM.TV können ein Lied davon singen: Die Verkäufer der EM.TV-Akquisitionen Formel 1 und Henson-Group trennten sich so rasch wie möglich von ihren eingetauschten Aktien. So trugen sie zum dramatischen Kursverfall des angeschlagenen Zeichentrickriesen bei.

      Wenn die Großaktionäre ihre Anteile weder bei Fonds noch zugekauften Tochterfirmen loswerden, bleibt noch ein letzter Trick, um Aktien vor dem 1. März aus der Liste der eigenen Anteile verschwinden zu lassen. Die Papiere werden einfach auf Ehegatten oder Kinder überschrieben. „Wir werden in Zukunft aktienarme Vorstände und Aufsichtsräte, aber aktienreiche Ehefrauen und Kinder erleben“, spottet Cord Gebhardt von der Zulassungsstelle der Deutschen Börse in Frankfurt.

      Ungeschoren werden die meisten Verschiebekünstler trotz des Tricks nicht davonkommen. Im Emissionsprospekt mussten alle Unternehmen den Anteilsbesitz ihrer Großaktionäre veröffentlichen. Wenn Vorstände auf einmal deutlich weniger Aktien halten als zum Zeitpunkt der Emission, können sie sich auf unangenehme Fragen gefasst machen. „Wer jetzt unter der Hand Aktien an Verwandte verschiebt, muss damit rechnen, dass es publik wird“, heißt es warnend vonseiten der Börse.


      KAI PETER RATH/HAUKE REIMER/CHRISTOF SCHÜRMANN
      --------------------------------------------------------

      Wie wir ja wissen, hat die Familie Riggers und Konsorten bereits zuvor reichlich Familienangehörige versorgt - aber es könnte noch einmal interessant werden.... Fonds zur Abnahme werden die jedoch mit Sicherheit nicht finden....

      Gruß

      D.T.
      Avatar
      schrieb am 27.02.01 21:45:21
      Beitrag Nr. 49 ()
      Tja... jetzt bestätigen mich sogar die Teilnehmer der Plasmaselect-Haauptversammlung...... :D

      DANKE, DANKE, DANKE!


      :D :D :D :D :D

      --------------------------------


      Aktionäre kritisieren PlasmaSelect-Vorstand und Banken

      ROSTOCK (dpa-AFX) - Das Biotechnologieunternehmen PlasmaSelect AG (Teterow) und seine Konsortialbanken haben auf der ersten Hauptversammlung am Dienstag heftige Kritik der Aktionäre instecken müssen. Die Firma sei zum Börsengang im März 2000 noch nicht börsenreif gewesen,
      (Anm. von mir: Sind sie jetzt auch noch nicht noch werden sie es wohl je sein!) kritisierten mehrere Aktionärsvertreter vor rund 550 Teilhabern in Rostock-Warnemünde. Der Kurs der Papiere der Firma mit rund 160 Beschäftigten war von 45 Euro auf rund 175 Euro gestiegen und dann auf etwa zehn Euro abgestürzt.

      PlasmaSelect hatte sich beim Börsengang vor allem auf das Blutreinigungssystem Rheo Sorb gestützt, mit dem Amputationen beim diabetischen Fuß vermieden werden können. Die dafür notwendige geregelte Kostenerstattung der Krankenkassen bleib aber zunächst aus. Sie soll erst 2003 erteilt werden, wenn neue Studien vorliegen. Dies dürfte dem Management aber schon beim Börsengang bekannt gewesen sein, kritisierte Malte Diesselhorst von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz.

      Der Umsatz von PlasmaSelect hatte im Geschäftsjahr 1999/2000 (30. November) statt geplanter 35 Mio DM nur 20 Mio DM erreicht bei einem Jahresfehlbetrag von 11,1 Mio DM. Finanzchefin Sabine Kalisch machte für den Kursverlust unter anderem eine mangelhafte Kommunikation im Unternehmen, das Ausbleiben der Kostenerstattung für Rheo Sorb und einen "überhitzten neuen Markt" verantwortlich./ww/DP/hn/

      ----------------------------------------


      Plasmaselect: Jetzt kommt der Tragödie 3.Teil.....
      Avatar
      schrieb am 01.03.01 15:09:32
      Beitrag Nr. 50 ()
      Ich stelle diesen HV-Bericht einmal hier ein:

      --------------------------------------------------------
      von Push Daddy 01.03.01 13:11:32

      ich war auf der hauptversammlung. hier meine eindrücke:

      die HV fand in rostock-warnemünde im hotel neptun statt. einlass war 9.30, beginn 10.30 Uhr. es gab kaffee bis zum abwinken und allerlei leckereien. es waren ca. 500-600 personen anwesend, ziemlich viel für einen nemax-wert.

      dann ging die verarsche los:

      der aussichtsrat gab einige hinweise zum abstimmungsverfahren und stellte fest das es keine gegenvorschläge der aktionäre gab. darauf hin meldetet sich ein ehemaliger teterower der sehr wohl gegenvorschläge eingereicht hatte! dieser ehemalige teterower ist nur unter sehr vielen mühen an die unterlagen der firma plasmaselect herangekommen. nach diesem kleinen exkurs hat der vorstand vorgeschlagen einen dialog mit den aktionären zu führen. es sollte jede frage der aktionäre SOFORT und nicht en bloc beantwortet werden. dann fing frau kalisch an die produkte zu erklären. nur soviel : vor der behandlung mit reo-sorb ist das blut dick wie ketchup hinterher dünn wie wein weitere produktspezifische erklärungen spare ich mir hier. dann kam frau kalisch zum kursverlauf zu sprechen. natürlich waren die kurse von über 100 auf die euphorie am neuen markt zurückzuführen. der kursverfall danach ist z.T. auf die stimmung am neuen markt zurückzuführen und daran das plasmaselect noch keine kostenübernahme der krankenkassen erhalten hat. dann erwähnte frau kalisch das der ausgabekurs, also der fair value von den banken!!!!! so festgelegt wurde. wer sich mit plasmaselect beschäftigt hat weiß das damals einige banken abgesprungen sind weil der vorstand so gierig war und eine MK von einer milliarde DEM gefordert hat. dann kam frau kalisch zur kostenübernahme durch die krankenkassen. sie fing damit an das die krankenkassen die kosten nicht übernehmen da der test durch plasmaselect mit damals 7 testpersonen nicht ausreichend sei. man müsse 50 personen mit dem neuen mittel/gerät betreuen und 50 mit herkömmlichen methoden. einigen aktionären war es schleierhaft wieso plasmaselect dies nicht wusste. jede krankenkasse kennt die verfahren! da werden millionen in forschung und entwicklung gesteckt und dann stellt sich raus das plasmaselct noch nicht einmal die zulassungsverfahren kennt. ein witz! zum thema todeskandidaten wurde gesagt das plasmaselect noch 80 (?)mio euro auf dem konto hat. ein redner fügte später hinzu das plasmaselect aber noch ca. 40 mio euro (?)verbindlichkeiten hat. außerdem stellt sich die frage warum plasmaselect diese verbindlichkeiten nicht ablöst. frau kalisch sprach dann noch von "volksaktie" der mecklenburger ect, bla bla. fragen der redner bzw. aktionäre wurden nicht wie angekündigt einzelnd beantwortet sonder die fragen wurden gesammelt um später im block beantwortet zu werden! ich habe dann mittag gegessen und mich danach verkrümelt, die verarschung habe ich mir dann nicht weiter zugemutet.

      pd


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      PLASMASELECT: Risiken und Nebenwirkungen für fundamental orientierte Anleger