checkAd

    Ballard Power profitiert von hohem Ölpreis - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.09.04 18:19:53 von
    neuester Beitrag 06.08.05 09:10:43 von
    Beiträge: 18
    ID: 908.804
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 964
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 18:19:53
      Beitrag Nr. 1 ()
      Der kanadische Brennstoffzellenhersteller Ballard Power Systems Inc. konnte den Verlust im zweiten Quartal trotz rückläufiger Erlöse leicht verringern.

      Der führende Entwickler von Brennstoffzellen verbuchte im Berichtsquartal einen Verlust von 30,6 Mio. US-Dollar bzw. 26 US-Cents je Aktie, nachdem im Vorjahresquartal ein Verlust von 33,4 Mio. US-Dollar bzw. 28 US-Cents angefallen war. Der Konzernerlös verringerte sich von 29,1 Mio. US-Dollar auf 21,2 Mio. US-Dollar. Analysten hatten zuvor einen Verlust von 32 US-Cents je Aktie sowie einen Erlös von 17,50 Mio. US-Dollar erwartet.

      usw.

      der hohe Ölpreis macht das Spiel
      "Tote leben länger"
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 18:24:54
      Beitrag Nr. 2 ()
      :lick: WKN?
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 18:32:24
      Beitrag Nr. 3 ()
      890704
      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 18:32:52
      Beitrag Nr. 4 ()
      danke :kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 19:46:22
      Beitrag Nr. 5 ()
      Es wird zwar noch eine ganze Weile dauern, bis Ballard, oder ein anderer Anbieter, die Marktreife ihrer Produkte erreichen werden (zumindest für den Massenmarkt), aber es wird über kurz oder lang auf derartige Technologien hinauslaufen....müssen. Allerdings sprechen wir hier nicht von Monaten oder Jahren sondern wohl eher von Jahrzehnten.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 20:26:42
      Beitrag Nr. 6 ()
      BLDP vs. Oil :

      Bisher haben die nicht vom steigenden Ölpreis provitiert !
      .....but time will show !
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 22:34:57
      Beitrag Nr. 7 ()
      falscher chart!
      das richtige ist hier (heute +27%):
      http://www.direktanlage.at/de/misc/misc/index.asp?l=menu&c=d…
      Avatar
      schrieb am 02.03.05 10:28:47
      Beitrag Nr. 8 ()
      Wird Ballard bald insolvent sein?? Thread: Ballard Power--Aus die Maus??

      Wenn NEIN --würdet Ihr jetzt nocheinmal nachkaufen :rolleyes: Thread: Ballard Power - kaufen heißt in die Zukunft investieren?





      Ich setzte auf Ballard
      Selber bin ich 2001 mit 30 Aktien bei 65 Euro rein

      Ballard nachgekauft am 03.06.04. zu 8,25 Euro
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 11:40:52
      Beitrag Nr. 9 ()
      Nachgekauft bei 4,55 €. Der Kurs wird steigen wenn die ersten FC-Firmen schwarze Zahlen schreiben. (Power Plug vielleicht)Ich sehe eine Entwicklung analog der Hypekurve (siehe Solar). Das Geld sollte allerdings bis dahin reichen?!?:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 17:58:46
      Beitrag Nr. 10 ()
      Ich denke der Boden ist erreicht.

      Plug Power mit den Stationären Brennstoffzellen hat schon einen schönen Kursgewinn in 2005 gebracht.

      Ballard wird ca. ein Jahr nachhinken. Habe jedenfalls erste Positionen eingekauft.

      Abwarten.
      :)
      Avatar
      schrieb am 11.03.05 13:57:19
      Beitrag Nr. 11 ()
      [/IMG]
      Freitag, 11. März 2005
      In Sacramento, Kalifornien
      Bayer trifft Österreicher

      Der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger und der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber haben eine enge Zusammenarbeit vereinbart. "Wir wollen die Beziehungen zwischen Kalifornien und Bayern stärken", sagte Schwarzenegger nach einem Treffen mit Stoiber in Sacramento. Der ehemalige Hollywood-Star sagte einen Gegenbesuch in München im nächsten Jahr zu. "Ich liebe Bayern und ich liebe München"

      Das bereits bestehende Umweltschutzabkommen werde zu einem Klimaabkommen erweitert, um vor allem die Wasserstofftechnologie zu fördernDas bereits bestehende Umweltschutzabkommen werde zu einem Klimaabkommen erweitert, um vor allem die Wasserstofftechnologie zu fördern
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 21:36:15
      Beitrag Nr. 12 ()
      Ist das für Ballard positiv:confused:

      doch warum bricht die Aktie voll ein
      http://www.finanztreff.de/ftreff/kurse_einzelkurs_info.htm?u...


      16.03.2005 - 17:04 Uhr
      EU plant stärkere Förderung des Wasserstoffantriebs

      BRÜSSEL (Dow Jones-VWD)--Die Europäische Union will in Zusammenarbeit mit der Industrie die Kosten für den Wasserstoffantrieb in den kommenden Jahren deutlich senken, um den Energieträger vor allem für den Verkehrssektor attraktiver zu machen. Geplant sei eine stärkere finanzielle Förderung in den Bereichen Wasserstofferzeugung, -speicherung und -verteilung. Dadurch sollen die Systemkosten von Kraftstoffzellen um einen Faktor zwischen zehn und 100 gesenkt werden, teilte die EU-Kommission am Mittwoch weiter mit. Mit der Serienreife wasserstoffgetriebener Fahrzeuge rechnet die Behörde in etwa 15 Jahren.

      Anlass war ein Treffen der Europäischen Technologieplattform für Wasserstoff, bei der Vorschläge für die mittel- und langfristige Entwicklung der Technologie beraten wurden. Die Plattform vereint die wichtigsten Vertreter des Wasserstoffsektors aus Industrie, Forschung, Behörden und nichtstaatlichen Organisationen und wird unterstützt von der EU-Kommission. In Kraftstoffzellen eingesetzter Wasserstoff sei ein flexibler und umweltfreundlicher Energieträger, der Treibhausgasemissionen verringern, die lokale Luftqualität verbessern und die Energieversorgungssicherheit erhöhen könne, so die Kommission.

      " Mit Wasserstoff angetriebene Fahrzeuge existieren bereits als Prototypen, und Schätzungen zufolge könnten die Serienfertigung und Markteinführung 2020 beginnen," erklärt EU-Forschungskommissar Janez Potocnik. Wie in anderen Bereichen auch setzt die Kommission auf öffentlich-private Partnerschaften. Sie sollen von der Plattform gefördert werden, um von der derzeitigen Forschungs-, Prototyp- und Demonstrationsphase zur Großserienfertigung von Wasserstoff- und Kraftstoffzellentechnologien zu gelangen, wie es hieß.

      In einem strategischen Forschungsplan schlägt die Gruppe ein Zehnjahresprogramm vor mit dem Ziel, sich an die Spitze der Wasserstofftechnologie zu setzen. Durch eine stärkere finanzielle Förderung sollen nicht nur die Systemkosten deutlich gesenkt, sondern auch die Leistung und Haltbarkeit aktueller Kraftstoffzellensysteme verdoppelt werden.

      Ferner sollen die Kosten der Wasserstoffversorgung auf ein Drittel oder weniger sinken, damit die Kraftstoffzellentechnologie gegenüber konventionellen Energiesystemen wettbewerbsfähig ist. Parallel dazu arbeitet die Technologieplattform die Markteinführung der Kraftstoffzellentechnologie in tragbaren, ortsfesten, und mobilen Anwendungen ab 2020 aus.
      - Von Dirk Müller-Thederan, Dow Jones Newswires; +32 2 741 14 93,
      europa.de@dowjones.com
      (ENDE) Dow Jones Newswires/16.3.2005/dmt/jej
      Avatar
      schrieb am 18.03.05 09:43:19
      Beitrag Nr. 13 ()
      #26 von MrRipley 16.03.05 23:02:59 Beitrag Nr.: 16.114.271
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      Hydrogenics löst Ballard ab


      :confused::confused::confused::confused::confused:
      WER kann dieses nachvollziehen:confused::confused:
      Wer ist Hydrogenics:confused:
      Avatar
      schrieb am 05.05.05 23:53:23
      Beitrag Nr. 14 ()
      Nachkaufstrategie--mit welchen Aktien oder überhaupt sinnvoll???

      z.Zt. bin ich hier bei Ballard drann

      :confused:Ballard Nachkaufen-Nachkaufstrategie:confused:




      Meine Werte bei Ballard

      1. Kauf 2001 30 Stück zu 65 Euro :cry:

      2. Kauf 2004 60 Stück zu 8,23 Euro :D

      3. Kauf 2005 180 Stück zu 4,10 Euro :D


      Und z.Zt. wäre die Aktie für 2,82 Euro zu haben

      oder folgt der Totalverlust :confused:

      :cry::cry:beim Cargolifter ging es voll in die Hose:cry::cry:

      bei Valor:) war es bisher Richtig, die haben sich als Pennystock erholt:)
      Valor ist mein bestes Stück im Depot
      Kurs z.Zt. 2,47 Euro

      Meine Einstiegskurse: Thread: An ALLE bei Valor geht die Post ab

      200 Stück zu 4,10 Euro 01.12.00
      200 Stück zu 3,40 Euro 13.12.00
      200 Stück zu 2,10 Euro 28.12.00
      200 Stück zu 1,75 Euro 25.07.01
      400 Stück zu 0,99 Euro 27.09.01
      800 Stück zu 1,26 Euro 29.01.02
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 23:30:20
      Beitrag Nr. 15 ()
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 14:43:22
      Beitrag Nr. 16 ()
      Thema: Ballard Power profitiert von hohem Ölpreis:confused:
      es wird wohl so sein:confused:


      Jetzt nachkaufen--oder ist der Zug bereits abgefahren--weil zu lange gewartet:confused:

      :confused: Ballard spielt VERRÜCKT :confused: oder ist das die lange erwartete WENDE :confused:
      Meine Käufe bisher:
      1. Kauf 2001 30 Stück zu 65 Euro

      2. Kauf 2004 60 Stück zu 8,23 Euro

      3. Kauf 2005 180 Stück zu 4,10 Euro

      Und z.Zt. wäre die Aktie für 2,82 Euro zu haben(war am 05.05.05)




      http://www.finanztreff.de/ftreff/kurse_einzelkurs_charts.htm…
      Avatar
      schrieb am 24.07.05 18:48:03
      Beitrag Nr. 17 ()

      Motoren von morgen
      Der Antrieb für die Zukunft

      Von TIMO PETERSEN

      Neue Motoren


      Ethanol-, Hybrid- und Brennstoffzellen-Antrieb – was ist das?



      Wie sieht die Zukunft unter der Motorhaube aus? Ethanol-, Hybrid- oder Brennstoffzellen-Antrieb? Nichts für Otto(motor)-Normalverbraucher. Aber wer kennt sie schon, die Motoren der Zukunft? Bild.T-Online stellt sie vor und sagt, was sie können, verbrauchen und an schädlichem Kohlendioxid (CO²) ausstoßen.http://www.bild.t-online.de/BTO/index.html

      Bei Benzinpreisen jenseits der 1,20-Euro-Marke ist vor allem entscheidend, was in den Tank kommt. Schon jetzt gibt es einige Alternativen zu Benzinern und Diesel-Motoren. Gemeinsames Ziel: der sparsame Verbrauch oder sogar die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen – und eine Verminderung der umweltschädlichen CO²-Emissionen.



      Zwei bereits gängige Alternativen im Tank: Biodiesel und Erdgas. Der aus Raps hergestellte Biodiesel ist von der Mineralölsteuer befreit und deshalb günstiger als herkömmlicher Diesel. Allerdings darf Biodiesel nur bei ausdrücklicher Freigabe durch den Fahrzeughersteller getankt werden. Der CO²-Ausstoß ist sensationell niedrig.


      Mit Erdgas sinkt zwar der Verbrauch um etwa 50 Prozent, allerdings zahlt der Autokäufer einen Aufpreis ab Werk zwischen 2000 und 4000 Euro.


      Während Biodiesel und Erdgas auf Deutschlands Straßen schon hin und wieder vertreten sind, stellen Ethanol- (Ford Focus FFV) und Hybrid-Fahrzeuge (Toyota Prius, Lexus RX 400h) noch eher die Ausnahmen dar. Und der Brennstoffzellen-Antrieb beschäftigt zur Zeit noch bei allen Automarken die Entwicklungsabteilungen.

      Wie funktioniert ein (Bio-)Ethanol-Antrieb?




      Der Ford Focus FFV (Flexible Fuel Vehicle) ist der erste und bislang auch einzige Ethanol-taugliche Pkw aus europäischer Serienfertigung. Die Markteinführung erfolgte im Dezember 2001 zunächst ausschließlich in Schweden. Rund 15.000 Stück des Focus FFV wurden bis heute verkauft.

      Als Kraftstoff kann sowohl Benzin als auch das von der Mineralölsteuer befreite Bio-Ethanol getankt werden – und zwar in jedem beliebigen Mischverhältnis. Überraschend:
      Wird reines Ethanol verwendet, ist die Leistung des Motors sogar noch stärker als mit reinem Benzin.


      Wie funktioniert ein (Bio-)Ethanol-Antrieb?




      Gewonnen wird Ethanol aus Biomasse wie Getreide (Weizen), Zuckerrohr (Zuckerrüben) oder Abfällen aus der Holzverarbeitung. Bei der Verbrennung von Bio-Ethanol handelt es sich – im Idealfall – um einen CO²-neutralen Vorgang. Das heißt: Das beim Verbrennen freiwerdende CO² war der Atmosphäre zuvor bei der Photosynthese, beim Wachstum der Pflanzen, entzogen worden. Die Biomasse hatte also vorher CO² gespeichert.

      Ab August gibt`s den Ford Focus FFV auch in Deutschland. Saab und Volvo entwickeln derzeit ebenfalls FFV-Modelle für den europäischen Markt.


      Was ist ein Hybrid-Antrieb?




      Der Toyota Prius war das weltweit erste Serienfahrzeug mit einem Benzin-Elektro-Hybridantrieb. Seit Februar 2004 wird die zweite Generation des Modells in Europa aufgelegt, während der Prius in Japan und den USA bereits seit Herbst 2003 auf dem Markt ist.


      Bei den derzeitigen Hybrid-Antrieben wird ein benzinbetriebener Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor kombiniert, um Kraftstoff zu sparen. Dadurch ist ein bis zu 30 Prozent geringerer Benzinverbrauch möglich – im Vergleich mit anderen Fahrzeugen der gleichen Klasse.

      Was ist ein Hybrid-Antrieb?




      Und so funktioniert`s: Während der Fahrt wird der optimale Betriebsmodus ständig automatisch gewählt. Beim Bremsen fungiert der Elektro-Motor als Generator und lädt die Batterie so immer wieder auf.

      Die Vorteile: ein relativ geringer Verbrauch und – damit unmittelbar verbunden – auch ein geringerer Ausstoß von Schadstoffen.
      Die Nachteile: Die Technik ist (noch) relativ aufwendig und entsprechend teuer. Außerdem nutzt sie keine erneuerbare Energie.


      Welche Vorteile bietet der Brennstoffzellen-Antrieb?


      Diese Technik befindet sich noch in der Versuchsphase – :D:D und alle großen Automarken testen derzeit: ob BMW, Mercedes oder VW. Auch das hier abgebildete Brennstoffzellen-Auto HydroGen3Fuel Cell Vehicle ist eine Studie.

      Und so funktioniert`s: In einer Brennstoffzelle wird durch den Ionenaustausch zwischen Wasserstoff und dem Sauerstoff aus der Luft Strom erzeugt. Mit diesem Strom wird ein Elektromotor gespeist, der dann den eigentlichen Antrieb des Fahrzeugs übernimmt.

      Welche Vorteile bietet der Brennstoffzellen-Antrieb?




      Ein Auto mit Zukunft? Das Brennstoffzellen-Fahrzeug Bora HY.POWER von VW. Aber auch die Wolfsburger stecken noch mitten in der Entwicklungsarbeit. Ob und wann die Studie in Serie gehen wird, ist derzeit noch nicht abzusehen.

      Die Vorteile des Brennstoffzellen-Antriebs: Beim Fahren entstehen keine schädlichen Emissionen. Und je nach Art der Stromerzeugung ist auch die Nutzung erneuerbarer Energien möglich.
      Nachteile: Die Technik ist aufwendig und sehr teuer. Auch sind die Kosten der Energieerzeugung relativ hoch. Das Gewicht der Brennstoffzelle kommt erschwerend hinzu...

      :cry: Und deshalb ist die Aktie Ballard Power nichts wert:cry: Thread: Ballard Power - kaufen heißt in die Zukunft investieren? Thread: Ballard Power--Aus die Maus??
      Avatar
      schrieb am 06.08.05 09:10:43
      Beitrag Nr. 18 ()
      bin neugiereig, wie schnell die Technik "super-cool" sein wird, wenn der Ölpreis weitersteigt...
      lg
      MIR:DX


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Ballard Power profitiert von hohem Ölpreis