checkAd

    iQ Power AG - iQ Licensing AG .. was kann den Zug noch stoppen...... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.10.04 23:54:32 von
    neuester Beitrag 26.08.05 12:27:17 von
    Beiträge: 3.466
    ID: 916.494
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 171.693
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 7

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 23:54:32
      Beitrag Nr. 1 ()
      hier ist er der neue iQ thread.
      Nachdem er nun im alten "tut sich was thread" mehrfach angeregt wurde, habe ich den Titel nach dem Motto "nix gegen Diktatur, aber nur als Diktator" ;) ;) einfach mal so ausgewaehlt und fordere jeden Kritiker auf hier zu posten, was denn den iQ Zug noch stoppen koennte.
      Wenn jemandem was einfaellt, das sozusagen das Gegenteil bedeutet, draf er/sie das natuerlich auch.


      Ich bin der Meinung das, nach allen Ergebnissen die seit dem letzten AB an die Oeffentlichkeit gelangten, schon eine gewisse Kontinuitaet im kaufmaennischen Sinne in die Firma kommt.
      Es wurden strategische Allianzen gemeldet die von grosser Bedeutung sein koennen.
      Ein CFO wurde "eingestellt".. :D
      die Licensing AG wurde gegruendet mit bezahlten 100k CHF.
      Der Umzug laeuft.

      Jetzt warten wir also auf das wesentliche.
      Lizenznehmer, Vertraege, Umsatz etc.

      ich meine der Zug steht im Bahnhof.......


      James
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 00:27:19
      Beitrag Nr. 2 ()
      hoffentlich kommt Ihr bald aus dem minus raus ....
      weiterhin viel glück mit IQ POWER wünscht nino@
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 07:29:48
      Beitrag Nr. 3 ()
      was kann den Zug noch stoppen......

      Ein Stromausfall... :look:
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 07:46:27
      Beitrag Nr. 4 ()
      ist doch eine Dampflok ;)
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 08:36:46
      Beitrag Nr. 5 ()
      Ei, ein ungestoppter Zug, für den eine Weiche falsch gestellt ist, kann schnell ins Abseits laufen...:(
      Aber wir sind ja ein paar Dutzend Lokführer hier im Thread, :laugh:
      wir wissen schon wo es lang gehen muss, :rolleyes:
      und wenn wir uns nicht einig sind, dann aber :mad:

      Manni:D

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 08:48:22
      Beitrag Nr. 6 ()
      hallo Kameraden

      vor ein paar Tagen habe ich geschrieben, dass die rasche Gründung der Licensing AG den Optimismus des Managements beweist, dass sich auf dem Sektor Lizenzvergabe bald etwas tut

      nachdem die Pläne bisher nicht pünktlich eingehalten wurden, ist das aber kein Beweis, dass es auch wirklich bald klappt mit der ersten Lizenz

      bis auf weiteres bleibe ich daher bei meiner Mischung aus 90% Optimismus und 10% Befürchtung, dass es wieder ärgerliche Verspätungen gibt

      die Grafik dazu :):):):):):):):):):mad:
      everl
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 09:14:34
      Beitrag Nr. 7 ()
      solange Du nur bei 10% Verspätungspessimimus bist und nicht
      10 % Pleitepessimismus, gehts doch ;)
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 09:25:20
      Beitrag Nr. 8 ()
      moin Leute,
      was ich nochmal anfuehren wollte ist, das ein weiteres PP erfolgreich platziert werden konnte und das die Firma keinerlei nennenswerte Verbindlichkeiten hat.
      ( nochmal wegen der kaufm. Kontinuitaet :D )

      also, der Zug steht im Bahnhof, es werden weiter Kohlen ins Feuer geworfen ( ist doch ne Dampflok ) und der Schaffner ruft laut :
      Alles einsteigen, bitte..... ;)

      James
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 09:28:29
      Beitrag Nr. 9 ()
      Vielleicht hängt es ja auch etwas davon ab, wem bisher das Geld aus der Tasche gezogen wurde...

      Strikerlein, Strikerlein :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 09:34:07
      Beitrag Nr. 10 ()
      @ JoeUp
      Risiko, dass man es überhaupt nicht schafft, schätze ich nach wie vor mit 3 % ein :cool:
      everl
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 10:00:24
      Beitrag Nr. 11 ()
      Mal was für die Techies:
      Laut Dr. Spiegelberg (Ansprechpartner für SPARC) soll mit SPARC u.a. das in PEIT erreichte an andere europäische großprojekte angeklinkt werden - u.a. EASIS.
      Hier ein Link auf einen möglichen Download für "Deliverables" in EASIS.
      http://www.easis-online.org/wEnglish/download/download.shtml…
      Bitte keine konkreten Bezüge auf SPARC (oder gar IQP :laugh: ) erwarten!
      Manni
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 10:24:13
      Beitrag Nr. 12 ()
      @alle:confused:

      bisher sehe ich noch keinen Auftrag und wir schreiben bereits Oktober 2004. Was ist eigentlich aus dem Powerlyzer geworden , wo sind die Folgeaufträge ???


      Bis 2007 sind es lediglich noch 2 Jahre, so lamgsam müsste es mal losgehen. Bald kommt der nächste Winter und nichts in den Autos zu sehen von der iQ Technolgie :cry:


      Aktuelles

      18. November 2003
      iQ Power erhält Auftrag von namhaftem Automobilhersteller über Lieferung innovativer Elektronikprodukte.
      Vom Automobilhersteller BMW Group erhielt die iQ Battery Research & Development GmbH, deutsche Engineeringtochter der iQ Power Technology Inc. (WKN 924110), einen ersten Auftrag. Hierbei handelt es sich um die Lieferung spezieller Elektronik- und Software-Produkte zur Analyse der elektrischen Bordnetzspannung und des Stromverbrauchs in Fahrzeugen. Die von iQ entwickelten Produkte mit dem Namen PowerLyzer® sind in der Lage, das so genannte Ruhestromverhalten eines Automobils zu ermitteln und die Ursache von Abweichungen zu identifizieren. Im Zusammenhang mit dem Auftrag erhielt iQ erstmalig auch eine Lieferantennummer von der BMW Group. Die Vereinbarung sieht die Abwicklung des Auftrags in drei Phasen über einen Zeitraum von 18 bis 24 Monaten vor und enthält die Option zur Lieferung von größeren Stückzahlen.


      Der Kurs ist auch bescheiden !!! :(

      Ich sehe keinen rollenden Zug, sondern Stillstand !! :(



      Hossa :confused:
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 10:41:37
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hi.

      Naja 2 Jahre müssen wir bestimmt noch warten bis die ganzen Verträge der Automobilhersteller auslaufen und in IQ investieren.Aber bis dahin müssten wir durch die vorangegangenen News so bei 1€ stehen.
      Generell sieht es Anfang 2005 gut mit Investitionen aus evtl auch schon bei IQ.(Wir brauchen Bosch und Co.)

      Zumindest werden schonmal die Koffer in den Zug gebracht und der Ofen angeschmissen(hoffentlich ist genug Kohle da):)

      Gruß

      WiMa
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 10:44:52
      Beitrag Nr. 14 ()
      @jamesbraun

      dein Schaffner ist wohl sehr heiser ;)
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 11:03:17
      Beitrag Nr. 15 ()
      @WissenMacht

      Naja, dann müssen wir halt weiter warten und hoffen.:confused:

      Wieviel Geld da ist wissen wir ja, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es reicht bis zum Markteintritt.

      Wir werden bestimmt noch die eine oder andere Chance zum billigen Nachkaufen erhalten.

      2007 wird verkauft egal wo iQ steht, wenn iQ noch steht.


      Hossa :D
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 11:15:13
      Beitrag Nr. 16 ()
      @haching

      er schreit ja auch schon seit Monaten :D
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 11:35:24
      Beitrag Nr. 17 ()
      @aberhossa

      wahrscheinlich nicht. ein weiteres PP Anfang nächsten
      Jahres ist die Folge

      KX
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 11:50:09
      Beitrag Nr. 18 ()
      #17 ... mit Kursen so um die...
      Nee, ich sag`s lieber nicht! :mad:
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 13:10:17
      Beitrag Nr. 19 ()
      Also jetzt ernsthaft, weil ja tatsächlich schon wieder von einem PP (im Sinne einer kleinen Finanzierungsrunde) gesprochen wird: Ich lese des letzte SEC Filing so, dass genau das nicht mehr stattfinden wird.

      Art 3a Genehmigtes Kapital
      Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, jederzeit bis zum (maximal 2 Jahre) das Aktienkapital im Maximalbetrag von CHF 530`574.00 durch Ausgabe von höchstens 17`685`811 vollständig zu liberierenden Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 0.03 zu erhöhen. ... ...
      Der Verwaltungsrat ist berechtigt, das Bezugsrecht der Aktionäre auszuschliessen und Dritten zuzuweisen, wenn solche neuen Aktien (1) für die Übernahme von Unternehmen durch Aktientausch, (2) zur Finanzierung des Erwerbes von Unternehmen, Unternehmensteilen oder Beteiligungen oder von neuen Investitionsvorhaben der Gesellschaft oder (3) für die Beteiligung von Mitarbeitern verwendet werden sollen. Aktien, für welche Bezugsrechte eingeräumt, aber nicht ausgeübt werden, sind zu Marktbedingungen zu veräußern.


      Wo bitte seht ihr da Raum für ein PP? :confused::confused::confused: Klärt mich auf!
      Ich lese den auf der außerordnetlichen Generalversammlung zu fassenden Beschluss so, dass es kein Kursrisiko aus PP-Konditionen mehr gibt! (Aber natürlich da relevante Kursrisiko aus der Bewertung der Firma und ihrer Zukunft - das wissen wir alle.)

      Manni
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 14:31:48
      Beitrag Nr. 20 ()
      danke Manni,
      ich wollte schon fragen...... :D

      ich sehs mal wieder aehnlich.
      ein weiteres PP wuerde auch erhebliche Zweifel an der Glaubwuerdigkeit des Finanzmanagements aufkommen lassen, sach ich mal so.....

      andererseits, waere ein weiteres PP denn ein Grund, den Zug zu stoppen ?

      James
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 14:35:44
      Beitrag Nr. 21 ()
      @ManfredGonn ,

      wenn Du Dich bisher auf eines bei IQ-Power verlassen konntest, dann ist es das nächste PP was kommt.
      Der Kurs läßt mich jedenfalls nicht an was anderes glauben.

      Bye Hansi ...vieleicht sollte Hr. Braun endlich mal die Bremse lösen
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 14:57:20
      Beitrag Nr. 22 ()
      @crazybroker
      Schau mal, wenn du mir sagst, du glaubst kein Wort, vor allem nicht, wenn es gedruckt ist, dann kann ich deinen Vorbehalt verstehen.

      Aber ich sehe weder unter "Art 3a Genehmigtes Kapital" noch unter "Art 3b Bedingtes Kapital" Luft für ein Private Placement. Und was eine (ordentliche oder außerordentliche) Generalversammlung beschließt, daran muss sich der Vorstand halten. Einzige Instanz, die so einen Beschluss ändern kann: Die nächste Generalversammlung, auf deren Tagesordnung dies Thema gesetzt wird.

      Vielleicht täusche ich mich ja auch. Dann zeig mir, wie und wo.

      @KingsX
      Kannst du mir auf die Sprünge helfen, warum du mit einem neuen all time low rechnest?

      Manni
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 15:11:57
      Beitrag Nr. 23 ()
      @manfred

      kannst Du mir Fakten nennen, warum nicht..

      nein im Ernst, IQ Power läßt sich sehr lange Zeit
      mit Nennen der neuen Lieferantenbasis..meiner Meinung
      nach zu lange, weitere Infos zum Powerlyzer hat es
      auch nicht gegeben, die Kapazitäten sind wohl eher
      mit dem Umzug gebunden, sodaß substantielle News wohl
      eher im 1. oder 2. Halbjahr 2005 zu erwarten sind. Dann
      wird es wohl primär um Einstieg eines inst. Investors
      gehen..also wieder um finanzielle Sachen..

      Einzug in Serienautomobile wird IQ Power mit Umsätzen
      ab 100000 Euro wird wohl erst in 1-3 Jahren haben..vorher
      gilt es kleinere Brötchen backen und mit einer Ausgabe
      von bis zu 18 Millionen (exkl. Optionen der PP) neuer
      Aktien laut Satzung kommt einiges an MKP dazu..


      KX
      bei einem Ku
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 16:24:25
      Beitrag Nr. 24 ()
      @KingsX
      Natürlich kenne ich keine Fakten die zwingend einen weiteren Kursrückgang verhindern könnten...
      Ich rede über Kursrisiken durch Finanzierungsaktivitäten, und nicht über das Risiko einer große Resignation - das muss ich halt beachten. Ich glaube auch nicht, dass du bei 0,18 € kaufen würdest, wenn die in einem verzweifelten Sell-Off erreicht würden.

      Bleibt die Frage des Einflusses der Finanzierungsaktivitäten auf den Kurs.
      a) Genehmigtes Kapital: Hier geht es entweder um eine Kapitalerhöhung, an der auch wir Kleinen proportional zu unseren Aktien teilnehmen können, oder (unter möglichem Ausschluss dieses Bezugsrechtes) um die Finanzierung von Investitionen oder um Mitarbeiteraktien.
      Sollten mir auf diesem Wege neue Aktien zu 0,18 € angeboten werden, z.B. eine neue für je zwei in meinem Depot, werde ich doch deswegen keine Dinger abgeben, die ich teurer gekauft habe, nur um mein Bezugsrecht auszuüben. Von daher kein Druck auf den Kurs durch Finanzierungsaktivitäten.
      b) bedingtes Kapital: Hier geht es um alte und zukünftige Optionsrechte.
      Alte Optionsrechte: Die Optionsrechte aus dem letzten PP liegen bei 0,28 €, und das sind die niedrigsten. Keiner wird bei 0,27 schmeißen und bei 0,28 ausüben. Alle anderen Optionsrechte sind unter Wasser. Kein Kursdruck durch Ausübung möglich.
      Zukünftig zu gewährende Optionsrechte: Solche können nur an neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung aus dem genehmigten Kapital gekoppelt sein. Was dabei möglich ist, liegt mir im Gedankenschach ein paar Züge zu weit in der Zukunft.

      Die jetzigen Verkäufer dürften die letzten der 363000 Stücke abgeben, die zur Bezahlung von Verbindlichkeiten zum Nominalwert von 0,30 US Dollar = 0,24 € angenommen worden waren.

      Die Zukunft mag dir Recht geben, dass der Kurs noch viel weiter abtaucht als bisher, aber Kaufkurse bei 0,18 € seh ich nicht.

      Manni

      ps: Die zweimal rund 18 Mio Stücke aus dem SEC Filing sind die Untergrenze. Das genehmigte und das bedingte Kapital werden kurzfristig nach dem aktuellen Stand der bis zum 5. November ausgegebenen Aktien festgelegt.
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 16:47:10
      Beitrag Nr. 25 ()
      @manfredGonn #22

      dann nennt man das halt "Sanierung" und beruft eine ausserordentliche Generalversammlung ein.

      Wenn keine finanzielle Basis mehr da ist, muß die AG eine Möglichkeit haben finanzielle Mittel über neue Aktien anzuschaffen.

      Siehe hierzu :

      . 7251
      VII. Kapitalverlust und Überschuldung

      1. Anzeigepflichten

      1 Zeigt die letzte Jahresbilanz, dass die Hälfte des Aktienkapitals und der gesetzlichen Reserven nicht mehr gedeckt ist, so beruft der Verwaltungsrat unverzüglich eine Generalversammlung ein und beantragt ihr Sanierungsmassnahmen.

      .........................................................
      Ausserdem kann man in der ersten Generalversammlung beschließen wieviele Aktien ausgegeben werden.
      Man muß halt einen Businessplan für das ganze Jahr erstellen.

      Dann hast du halt nicht mehr 4 x 1 mio oder so, sondern gleich 4 mio auf einen Schlag. Frag sich nur ob es möglich ist hierfür Käufer zu finden wenn keine positiven Meldungen da sind.

      Es kann aber auch sein, daß die Schweizer nur darauf warten, daß iQ unter schweizer Recht steht , damit sie so richtig einsteigen können.:D:D



      Hossa :cool::)
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 16:58:00
      Beitrag Nr. 26 ()
      Bisher waren (Klein-)aktionäre für den Vorstand nur Milchkühe, die es zu melken gilt. Von Aktienkultur bzw. Aktionärspflege keine Spur. Ein Investment in eine Firma mag mehr oder weniger riskant sein - eine Einbahnstraße verstehe ich darunter nicht.
      Wenn nicht demnächst ein schlüssiges Modell zur weiteren Finanzierung des ganzen Ladens auf den Tisch kommt, stehen die Herren mit all ihren phantastischen Ideen und tollen Projekten allein da. Kann mir nicht vorstellen, dass künftige Investoren, egal welcher Coleur, auch nur einen müden Cent für Aktien eines Unternehmens ausgeben, das konsequent jeden Ansatz eines Zeitplanes für die weitere wirtschaftliche Entwicklung mit Füßen tritt.
      Ich gehe mal davon aus, dass die Mehrzahl der hier versammelten Leute Geld verdienen will und nicht aus Jux und Dallerei IQ als eine Art Luxusinvestment betrachtet.
      Ob Dampflok oder Highteczug - ohne Fahrgäste bleibt die Karre im Schuppen und der Verfall der bereits gelösten Fahrscheine scheint nicht mehr in all zu weiter Ferne zu liegen.
      Perry
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 17:38:35
      Beitrag Nr. 27 ()
      @aberhossa
      Warum redest du von der Gestaltungsmöglichkeit der Finanzierung auf einer übernächsten Krisen-Generalversammlung, wenn die nächste Generalversammlung mit einer uns bekannten Tagesordnung gerade bevor steht?
      Klar, im Falle einer Krise, welche einschneidende Sanierungsmaßnahmen erfordert, ist mit allem möglichen zu rechnen. Doch davon redet doch im Moment keiner, auch nicht KingsX. Der redet von Kaufkursen bei 0,18 €.

      Wir befinden uns heute 15 Tage vor einer außerordentlichen Generalversammlung, auf welcher der Verwaltungsrat u.a. ermächtigt werden soll, das Aktienkapital nach bestimmten Regeln zu erhöhen. Siehst Du in den jetzt zu fassenden Beschlüssen eine Formulierung, die eine weitere kleine Finanzierungsrunde nach dem alten Strickmuster erlauben würde? Ich sehe keine. Correct me if I am wrong!

      Das ist doch eine extrem wichtige Frage! Wenn jemand strategisch in IQP long ist, konnte er trotzdem in der Vergangenheit alte Stücke über die Börse abdrücken und billigere neu zeichnen. Wenn es keine Neuzeichnung per private placement mehr gibt, wäre eine der Ursachen für den Kursverfall beseitigt.

      Manni
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 17:51:18
      Beitrag Nr. 28 ()
      @Manni

      sieht ganz so aus als ob Du Recht hättest.
      Zumindest geht nichts mehr ohne Beschlußfassung bei der HV. Ich wollte auch nur die Ausnahme hier darstellen.

      Das mit KingsX hatte ich garnicht gelesen .

      Deshalb wird es auch wichtig sein, daß sich die Aktionäre in Zukunft immer gut auf einen HV vorbereiten und mitstimmen.

      sorry for any inconvenience caused in this matter

      cheers

      Hossa :cool:
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 19:26:08
      Beitrag Nr. 29 ()
      ach wie schade, habe gerade meine meinung im alten thread geschrieben, na ja die zeit geht im sueden langsamer.

      so lange der chef der firma keine kompetente unterstuetzung bekommt, wird das mit iq nie was.
      p.braun ist ueberfordert und hat von seinen vancouver freunden die falschen sachen gelernt. da gehts nur noch ums abzocken und nicht mehr um uns aktionaere.
      sonst haette uns die iq technik schon lange gluecklich gemacht.
      meine feste meinung
      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 20:14:25
      Beitrag Nr. 30 ()
      keinerlei nennenswerte Verbindlichkeiten - SCHÖN
      weitere Aktienflut? - weniger schön

      Aber man kann so viel besser überleben, ehemals erhoffte horrende Kurssteigerungen müssen aber etwas zurückgeschraubt werden.



      Wattsolls?`:)


      Der Zug steht im Bahnhof, die Heizung ist aus, der Kessel kalt
      Nur die Kohlen werden gerade eingeladen.:D

      Bis es losgeht dauerts halt noch a bisserl.
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 20:33:41
      Beitrag Nr. 31 ()
      Ich denke nicht gerade gut über den Braun, aber ums Abzocken gehts ihm m.E. wirklich nicht. Das, was per PP reinkommt, ist Tagesbedarf der Firma. Und die Gehälter können bei dem Jahresbudget wirklich nicht hoch sein.

      Manni, wieso ist ein PP ausgeschlossen? Nachdem SEC filling gehen doch wenigstens noch einmal 530`574.00 Fränklis.

      Und wenn die Insolvenz droht (ohne einen Institutionellen droht sie nunmal), wird es ein neues PP geben.

      Der Schlüssel liegt einfach bei einem Geldgeber, wobei der dann auch entsprechende Bedingungen stellen kann.
      Prinzipiell sollten die Anteilsscheine dieses vermeintlichen Heilsbringer unter 51 % bleiben. Das ist leichter, wenn so ein Einstieg schnell und nicht erst bei Kursen von 10 oder 15 ct. erfolgt.

      DT
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 23:06:19
      Beitrag Nr. 32 ()
      es wird, und wenns Nacht wird ;)
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 08:20:32
      Beitrag Nr. 33 ()
      @DiTj
      Gut, wenn du `PP` so weit fasst, dass auch die sogenannte Durchfinanzierung durch einen strategischen Investor drunter fällt, dann wird es sicher noch so ein Placement geben.
      Womit ich aber nicht mehr rechne, dass im Vorfeld oder im Umfeld eines PP frühere IQP Positionen in den Depots ausgedünnt werden, und eben `notfalls` zu Kursen, die nur wenig über den Konditionen der neuen Aktien liegen. Denn das bisherige Salami-Finanzierungsverfahren zur Deckung der laufenden Betriebskosten entspricht nicht den Bedingungen für `Genehmigtes Kapital`.
      Nach den zu fassenden Beschlüssen kann ein halbwegs betuchter Kollege, der bei IQP neu einsteigen oder kräftig erhöhen will weil er von der Story überzeugt ist, nicht mehr seelenruhig auf das nächste PP warten, sondern muss an der Börse kaufen. Wenn er an einer Kapitalerhöhung (bei welcher das Bezugsrecht nicht ausgeschlossen ist) teilnehmen will, bekommt er ein Bezugsrecht auf neue Stücke entsprechend der Aktienzahl im Depot.

      o.k., noch eine Annahme: IQP glaubt, aus dem bisherigen Investorenkreis das bisschen mit Hof gerade auch noch finanzieren zu können (macht nicht viel Sinn, aber nur mal spekuliert, denn das würde Art 3a, Punkt (2) entsprechen) und sucht Investoren zu je `mindestens 30 000 €` (der genaue Betrag ist ja egal). Würden unter der Perspektive, dass jetzt tatsächlich in Entwicklungs- und Produktionskapazitäten investiert wird, alte Stücke geschmissen oder krampfhaft festgehalten?

      Manni
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 10:06:31
      Beitrag Nr. 34 ()
      Schönsaufen, schönreden, schönfärben, schönmalen...
      Was gibt`s noch :confused:

      Ok, ok, dann halte ich jetzt mal wieder für eine Weile meine Sch... meinen Mund! :D
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 10:20:27
      Beitrag Nr. 35 ()
      nich so wortkarg strikerlein ;)

      schön herrichten
      traumhaft schön
      atemberaubend schön
      umwerfend schön

      oder

      schön in der patsche sitzen
      schön zuschlagen können
      das ist ganz schön happig

      na schön - bitte schön :D
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 10:39:27
      Beitrag Nr. 36 ()
      schöne Aussichten..... :D
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 11:22:15
      Beitrag Nr. 37 ()
      Schönen Dank! :)
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 11:32:33
      Beitrag Nr. 38 ()
      schoenen guten Morgen,

      ich danke allen fuer die sachliche Auseinandersetzung mit den strittigen Fragen hier im neuen Thread.
      Vielleicht gelingt es ja, die kleine Klitsche unter Dampf zu bringen, aus dem Bahnhof heraus, auf eine schoene Fahrt durchs Zuger Land zu begleiten...

      immer schoen cool bleiben...

      James
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 12:08:12
      Beitrag Nr. 39 ()
      Schön geschrieben! :)

      Strikerlein Sch...! :mad:
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 13:28:35
      Beitrag Nr. 40 ()
      Kapitel 1: Die Automobilhersteller gehen die Straße entlang. Im Gehsteig gähnt eine tiefe Grube. Sie stürzen hinein, fühlen sich verloren. Hoffnungslos! Ihr Fehler war es nicht! Es dauert eine Ewigkeit, bis sie den Ausweg aus der Grube gefunden haben.

      Kapitel 2: Die Automobilhersteller gehen dieselbe Straße entlang. Im Gehsteig eine tiefe Grube. Sie tun so, als würden sie sie nicht sehen und stürzen neuerlich hinein. Kaum zu glauben: schon wieder in derselben Lage. Ihr Fehler war es nicht! Es dauert einige Zeit, bis sie den Ausweg gefunden haben.

      Kapital 3: Die Automobilhersteller gehen dieselbe Straße entlang. Im Gehsteig eine tiefe Grube. Sie sehen sie und stürzen trotzdem hinein - einfach, weil sie es gewohnt sind. Ihre Augen sind offen, sie wissen wo sie gehen. Es war allein ihr Fehler! Im nächsten Augenblick schon sind sie hinausgeklettert.

      Kapitel 4: Sie gehen dieselbe Straße entlang. Im Gehsteig eine tiefe Grube. Sie machen einen Bogen um die Gruße.

      Kapitel 5: Sie folgen einer anderen Straße: IQ POWER!!!

      und ihr fragt Euch immer warum es solange dauert, wir sind momentan nahe dem 5 Kapitel!!!
      :kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 13:28:50
      Beitrag Nr. 41 ()
      @HI und Hossa


      Interview mit Dr. Ing. Peter E.Rieth, Entwicklungsleiter Conti-nental Teves: By-wire Systeme sol-len in Krisensituationen besser rea-gieren können als der Fahrer selbst.Deshalb ist ein hohes Maß an Aus-fallsicherheit zu gewährleisten. DieEMB-Bremse bezieht als reineFremdkraftbremse ihre Energieausschließlich aus dem elektri-schen Fahrzeug-Bordnetz. Da dieelektrische Energie immer verfüg-bar sein muss, muss die Ausfallrateder Batterie gleich null sein

      Kann das die iQ Technik bieten ?


      Hossa :cool:
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 14:30:30
      Beitrag Nr. 42 ()
      Natürlich kann keine Batterie eine Ausfallrate "Null" haben, sonst wäre sie ja ein perpetuum mobile.
      Was benötigt wird sind zwei Dinge: Höchstmögliche Zuverlässigkeit im Regelbetrieb (u.a. durch Redundanz = mindestens zwei Batterien, andere Energiespeicher...) und frühzeitiges Erkennen von Problemen, falls der Regelbetrieb verlassen wird.
      Ich denke, für beides ist die MagiQ gut geeignet.

      Aber die Konkurrenz schläft nicht. Neulich bin ich beim googeln auf eine mehrere Jahre alte Branchenstudie gestoßen, bei der IQP als einer von einem guten Dutzend Läden mit dem gleichen Entwicklungsziel genannt wurde.

      Vor ein paar Monaten war hier auch mal der Hinweis auf eine bevorstehende Mercedes-Serie gestanden, die für x-by-wire vorbereitet ist. Ich habe das damals so interpretiert, dass die Zuverlässigkeit der Energieversorgung in einem riesigen Feldversuch untersucht und gegebenenfalls (z,B, mit einem eingebauten PowerLyzer) belegt werden soll.

      Versetz dich in die Lage eines TÜV-Inspektors, der das erste Serienmodell mit x-by-wire bewerten soll. Welche Daten würden dich von zuverlässiger Energieversorgung der vitalen Komponenten (Lenkung, Bremse...) überzeugen?

      Manni
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 17:37:02
      Beitrag Nr. 43 ()
      @aberhossa
      wenn ich mir die Ergebnisse des Peit Projektes anschaue, komme ich zu dem Schluss ja, das kann die iQTechnik.

      @manni
      die Konkurrenz schlaeft nicht...
      ist wohl wahr, aber.... warum sieht und hoert man nix ?
      eine magiQ 100 zu entwickeln dauerte Jahre, was entwickelt die Konkurennz denn so ?

      ausser dem Hella- Teil zum aufstecken am Batteriepol ist mir nix gelaeufig...

      James
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 18:06:38
      Beitrag Nr. 44 ()
      @Manfred

      ah, der Powerlyzer dient praktisch zum protkollieren des Stromflußes. Wird ja auch schon angeboten.
      Er kann dann praktisch jeden Problemfall analysieren.
      Andere können das Problem nur orten, wenn es bereits eskaliert ist. ( z.B. Diagnose: Batterie leer, aber keiner weiss warum )


      :eek::eek:

      06.10.2004
      Der PowerLyzer von iQ Power ist in der Lage, Anomalien beim Ruhestromverhalten im Bordnetz eines Automobils zu erkennen und aufzuzeichnen, um die Ursachen von Abweichungen zu identifizieren. Der Beobachtungszeitraum beträgt in der Grundversion des Messgerätes 14 Tage, kann aber auch mehrere Monate Dauer umfassen (kundenspezifische Lösung). Bei der Beobachtung beeinflusst das Messgerät das Bordnetz nicht, noch belastet es das Bordnetz als zusätzlicher Verbraucher (Stromaufnahme etwa 300 µA). Das Messgerät kann in jedes Fahrzeug mit 14-V-Netz eingebaut werden, üblicherweise nahe der Batterie. Das Auslesen der Daten erfolgt über einen handelsüblichen PC.

      Hersteller / Lieferant
      iQ Battery Research & Development GmbH


      http://www.all-electronics.de/product/013018003/a4a9847a1df.…

      Hossa an alle , daß macht mir Mut :D:cool:
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 18:32:42
      Beitrag Nr. 45 ()
      @aberhossa
      Der Einbau eines weiter entwickelten PowerLyzers in ein Serienauto, das von der Energieversorgung her auf x-by-wire ausgelegt ist, ohne die Technik anzuwenden, ist "nur" naheliegend, aber so naheliegend, dass mich wundern würde, wenn nicht schon längst ein Entwicklungsprojekt bei IQP zu dem Thema läuft.

      Noch mal das TÜV-Dilemma beim ersten Serienfahrzeug mit x-by-wire. Wie überzeugst du den professionellen Zweifler, der bei einem Versagen eines neuen "Gimmicks" Menschenleben in Gefahr sieht? Du holst Daten heraus, zeigst, wie sie erhoben wurden, und beweist: "Hier, ich habe Nachweise, dass in soundso viel Millionen PKW-Kilometern die elektrische Versorgung des Bordnetzes niemals ausgefallen ist.... "
      Es tut jetzt nichts zur Sache, wie umfangreich diese Daten sein, und welchen Anforderungen sie genügen müssen (prospektives Testprotokoll usw...); wesentlich ist, dass du sie brauchst, sonst kannst du nicht überzeugen.

      Und die Daten saugst du dir nicht aus den Fingern, sondern holst sie aus einer Blackbox...
      und natürlich am besten aus einem Kistchen, das von IQP kommt. :D

      Manni
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 23:18:06
      Beitrag Nr. 46 ()
      In Ergänzung zu Manni:

      Die S-Klasse als Krönung des Mercedes-Programms wird zur IAA im Herbst 2005 neu aufgelegt. Das Vieraugen-Gesicht als Stilelement soll dann ausgedient haben und durch eine neue Formensprache in der Frontpartie ersetzt werden. Von hinten wirkt die neue S-Klasse trotz nahezu unveränderter Abmessungen einem kleinen Maybach.Technisch zieht Mercedes bei seinem Spitzenmodell alle Register. Die Motorhaube springt bei einer Kollision mit Fußgängern automatisch ein Stück auf, um den Crash abzufedern. Allradantrieb ist von Anfang an vorgesehen, die Luftfederung wird verfeinert, die Bordelektronik schon mal für steer-by-wire (elektronische Lenkung) ausgelegt. Im hochwertigen Innenraum sind klassische Rundinstrumente, aber hochmoderne Infotainment-Systeme angesagt. Ein Touchpad in der Mittelkonsole soll die Bedienung erleichtern. Neue Sechs- und Achtzylindermotoren mit Vierventiltechnik und Turboaufladung runden das Programm ab. Auch Hybridantrieb ist in Vorbereitung. (auto-motor-sport.de)

      :lick:
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 09:42:00
      Beitrag Nr. 47 ()
      #45 - ManfredGonn.
      das noch einmal zur Erinnerung sind die Partner bei dem PEIT-Projekt.
      Der TÜV ist also involviert. Vielleicht löst diese Tatsache ja den Sachverhalt.
      Auch noch einmal zur Erinnerung:
      Ohne Zustimmung des Kraftfahrtbundesamtes (Braunschweig) und des TÜV´s gibt es keine Zulassung von drive-by-wire Fahrzeugen.
      Im Jahre 2006 soll der erste LKW mit drive-by-wire Technik auf der Strasse rollen.
      Jetzt sollte jeder für sich seine Schlußfolgerung ziehen.
      Gruß Acerbon:cool:


      DaimlerChrysler AG
      Continental AG
      iQ Battery Research and Development GmbH
      Knorr Bremse Fekrendszerek Kft
      The Technical University of Braunschweig
      Kraftfahrtbundesamt
      Budapest University
      Universitaet Karlsruhe (TH)
      Universitaet Stuttgart ILS
      RWTÜV GmbH (Germany)
      TÜV Nord Straßenverkehr GmbH (Germany)
      TÜV Rheinland Group
      TÜV SÜD GmbH (Germany)
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 12:39:20
      Beitrag Nr. 48 ()
      acerbon du nimmst mir das Wort aus dem Mund... ;)

      und nochmal zur Erinnerung an die nicht schlafende Konkurenz :

      aus dem Interview in USA:

      What are competitors doing and in what way are you different?
      Mr. Braun: At first glance there are the big battery manufacturers that dominate the market. However, it seems like they have not given much attention to changing the batteries they sell today. In light of the extremely competitive nature of the business over the past years, their efforts have been more on streamlining and improving how batteries are produced. Despite their enormous research labs and countless electrochemical engineers, the feedback we’re getting from car makers
      and major suppliers is that they believe our solutions are miles ahead. Our edge lies in the ability to look at the
      electrical system as a whole and not simply at one small part of it. I think that is the major difference. Our people, working closely with the engineers from the OEMs and major suppliers, have been able to develop something that really works and is truly reliable.



      schoenes WE allerseits

      James :cool:
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 13:40:49
      Beitrag Nr. 49 ()
      http://www.autosieger.de/article3999.html

      Das Marktgeschehen bei Autobatterien insgesamt und auch die Preisbildung im Speziellen sind für den Verbraucher sehr undurchsichtig. Obwohl der Markt fest in den Händen der großen Hersteller Varta, Delphi, Exide und Fiamm ist, produzieren sie, je nach Abnehmer, unterschiedliche Qualitäten zu unterschiedlichen Preisen. Den Nachteil hat der Käufer, denn er kann nicht kontrollieren, ob eine Batterie alle gewünschten Eigenschaften hat, die das Label vermuten lässt. Deshalb appelliert der ADAC an die Branche, mehr Transparenz bei der Kennzeichnung ihrer Produkte herbeizuführen. So sollte insbesondere leicht erkennbar sein, wie alt eine Batterie ist und bis wann sie zum Einsatz kommen sollte.
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 16:44:21
      Beitrag Nr. 50 ()
      @acerbon
      Wir sind uns hier völlig einig. Unter dem Stichwort `TÜV Dilemma` meine ich ja nicht, dass dort eine unüberwindbare Hürde ist, sondern dass der TÜV eine beachtliche Hürde ist, die zu überwinden IQP mit dem PowerLyzer als Instrument zur Nachweisführung besonders gut aufgestellt ist.
      Manni
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 16:53:58
      Beitrag Nr. 51 ()
      Noch mal zum Stichwort "Die Konkurrenz schläft nicht".
      Wem ein Dutzend Namen geläufig ist, von denen er glaubt, dass von da im Moment keine Gefahr für die technische Marktführerschaft von IP droht, hat keinen Begriff von der Größe des Anbietermarktes.
      Für paar tausend US Dollar kann man entsprechende Marktanalysen kaufen, hier einfach mal das Inhaltsverzeichnis des "Automotive Power Review"
      http://www.darnell.com/services/APE_TOC.PDF
      Fünf Seiten nur mit ca 500 Firmennamen...

      Manni
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 18:06:32
      Beitrag Nr. 52 ()
      # 50 - Manfred Gonn,
      hier liegt wohl ein Mißverständnis vor:
      Es geht bei PEIT und SPARC nicht um den PL sondern um die gesamte iQ Technik - also MagiQ100 inc. BEM und SEM incl. PL.
      Im Umkehrschluß bedeutet dies, daß der teilnehmnde TÜV und das zuständige Bundesamt grünes Licht geben wird für diese Technik.
      Der PL ist nur ein Teil des Ganzen.
      Gruß Acerbon
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 18:06:44
      Beitrag Nr. 53 ()
      Welche der folgenden Punkte sind eigentlich in der Lage, den Kurs in höhere Regionen zu treiben?

      - Der abgeschlossene Umzug in die Schweiz
      - Der Vollzug der Durchfinanzierung
      - Der Startschuss für das Werk in Hof
      - Ein weiterer kleiner Auftrag für den Powerlyzer
      - Eine weitere Entwicklungspartnerschaft
      - Die Lizenzvergabe an einen Batterieproduzenten
      - Informationen zu erweiterten Lieferantenbasis
      - Ein neuer Aktionärsbrief oder neue iQ-News
      - Der Jahresbericht 2004
      - Neuigkeiten zum Projekt SPARC
      - Details zur neuen iQ Power Licensing AG
      - Das geplante allgemeine Aktionärstreffen
      - Die erneute Auslieferung von Testbatterien
      - Lob und Auszeichnung in der Fachwelt
      - Aufmerksamkeit durch Börsenbriefe
      - Berichte in Automagazinen
      - Neue kompetente Köpfe im Management
      - Vorstellung von neuen bzw. weiterentwickelten Produkten
      - Der Bundeskanzler besucht iQ und schüttelt Hrn. Braun die Hand

      ...läuft ausser Konkurrenz:
      - Serieneinsatz der MagiQ-100 in einem neuen Fahrzeugmodell

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 19:15:20
      Beitrag Nr. 54 ()
      @acerbon
      mir ist das Konzept von IQP bekannt, sonst wäre ich nicht investiert. ;)
      Vor der Serienfertigung eines x-by-wire Fahrzeugs sind noch allerhand Aufgaben zu bewältigen - bei SPARC steht nach wie vor das extrem schwierigen Work Package 1 auf der Tagesordnung. Eine dieser Aufgaben wird sein, Daten über die Zuverlässigkeit der Energieversorgung unter realen Nutzungsbedingungen und über einen relavanten Zeitraum zu bringen (Stichwort: Weibull Diagramm).
      Ich verstehe die von McRobby noch mal ausgegrabene Meldung zu Mercedes S-Klasse so, dass genau eine solche Nachweisführung ermöglicht wird.
      Dazu braucht es ein Messgerät, und IQP hat auch das.

      Rest per BM
      Manni
      Avatar
      schrieb am 24.10.04 11:08:14
      Beitrag Nr. 55 ()
      # 54 - ManfredGonn

      Antwort per BM.

      Gruß Acerbon:cool:
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 08:08:30
      Beitrag Nr. 56 ()
      AUTOMOBILE Seite 210

      Schlamm im Stromtank

      Erschlaffte Batterien sind mittlerweile die häufigste Pannenursache. Trotz immer anspruchsvollerer Bordelektrik wird der Strom mit Uralt-Technik gespeichert.

      Die Stille eines am Straßenrand schlummernden Automobils kann trügerisch sein. Porsche-Chef Wendelin Wiedeking vergleicht sie gern mit der Ruhe im Schlafraum eines Jungenpensionats: "Da muss nur einer einen Mucks machen, und schon wachen alle auf."

      So verhalte es sich auch mit den Steuergeräten der modernen Bordelektronik. Die komplexen Teile schalten sich nicht sofort ab, wenn der Schlüssel gezogen ist, sondern schlummern im Stand-by-Modus, durchfahren interne Prüfläufe und wecken sich zuweilen gegenseitig. Dabei treten Stromstärken auf, die eine Autobatterie in wenigen Stunden entladen können.

      Und das geschieht immer häufiger. Fast jede dritte Panne geht laut ADAC-Statistik inzwischen auf eine entleerte Batterie zurück (siehe Grafik). Die untersuchten Fahrzeuge waren drei bis fünf Jahre alt. Batterien sollten eigentlich länger halten.

      Die Stromspeicher manch hochelektrifizierter Luxusgefährte sind heute jedoch schon nach wenigen Monaten schrottreif. BMW hatte bei der Siebener-Baureihe teilweise bereits vor dem Verkauf Ersatzbedarf. Nach wiederholten Vorführungen des "I-Drive"-Entertainments im Verkaufsraum waren die Batterien erledigt und nahmen keinen Strom mehr an.

      Elektrochemisch ist das frühe Siechtum durchaus erklärbar: Es hat mit der "Art der Belastung" zu tun, sagt Helmut Schmaler, Elektronik-Fachmann beim ADAC. Früher sei die Batterie nur beim Anlassen stark gefordert und sonst auf einem gleichmäßig hohen, die Batterie schonenden Ladeniveau gehalten worden.

      Die mit Stromverbrauchern überfrachteten Autos heutiger Bauart hingegen zwingen dem Stromtank eine "zyklische Belastung" (Schmaler) auf - ein fortlaufendes Wechselspiel von Lade- und Entladevorgängen. Genau dieses aber ist tödlicher Stress für handelsübliche Blei- Säure-Batterien: Die Säure bildet Schichten (oben Wasser, unten extrem konzentrierte Schwefelsäure), die Bleiplatten zersetzen sich, der Stromtank verschlammt und nimmt keine Ladung mehr auf.

      Die Batteriehersteller, die über Jahrzehnte keine nennenswerten Neuerungen hervorbrachten, verspüren nun einen ungewohnten Innovationsdruck. Einen ersten Schritt macht die VB Autobatterie GmbH, ein Verbund aus Varta und Bosch: Sie bietet inzwischen unter dem Kürzel AGM einen Batterietyp an, in dem jede Bleiplatte von einem säuregetränkten Mikroglasvlies umgeben wird, wodurch sich die schädlichen Schichtungs- und Verschlammungsprozesse verzögern.

      Mercedes stattete vom Start weg den Sportwagen SL und die Limousinen der E-Klasse mit solchen "Pampers-Batterien" aus. BMW - leidgeprüft - tauschte im vergangenen Herbst bei sämtlichen Modellen der aktuellen Siebener-Baureihe die alten Akkus gegen AGM-Batterien aus. Seither, beteuern beide Hersteller, habe sich die Situation erkennbar verbessert. Mercedes konstatiert eine Verdopplung der Lebensdauer. Laut BMW verträgt die AGM-Batterie gar die dreifache Zahl von Entlade- und Ladezyklen.

      Praxiserfahrungen widersprechen jedoch dieser Bewertung. Nach einer internen Analyse blieben die Modelle der neuen E-Klasse im Jahr der Markteinführung bis zu dreimal häufiger liegen als Fahrzeuge anderer Baureihen. Hauptursache der Pannen waren entladene AGM-Batterien.

      Trotz der Windeln plagt sich der Mercedes-Vertrieb noch immer mit dem pannenträchtigen Stromschwund an der E-Klasse. Bei einem großen Vertragshändler, der dem SPIEGEL Auskunft gab, mussten 25 Prozent aller in diesem Jahr verkauften Limousinen der E-Klasse wegen leerer Batterien in die Werkstatt geholt werden.

      ADAC-Analysen sind noch nicht verfügbar, da Autos dieser Preisklasse in den ersten Jahren fast ausschließlich direkt von den Pannendiensten der Hersteller versorgt werden. Der Verbandsexperte Schmaler wagt deshalb noch keine Bewertung des neuen Batterietyps. Optimistisch schätzt er dagegen ein anderes Konzept ein, von dem es bisher jedoch nur Prototypen gibt.

      Unter dem Namen "iQ Power" betreiben die ehemaligen Dasa-Ingenieure Peter Braun und Günther Bauer ein Entwicklungslabor in Chemnitz, wo sie unter anderem Forschungsprojekte für DaimlerChrysler durchführen. Dort schufen sie einen Hightech-Akku namens "iQ-Batterie".

      In den Batteriekammern installierten sie seitliche Überlaufkanäle, die die Säure zirkulieren lassen, sobald das Fahrzeug in Bewegung ist. Das Problem der Schichtbildung werde damit dauerhaft gebannt und nicht nur verzögert wie bei der "Pampers"-Methode, versprechen die Konstrukteure. Zudem schützen Rundum-Isolierung und elektrische Heizung das Gerät vor allzu abrupten Temperaturschwankungen, unter denen Batterien generell sehr leiden. Ein Chip überwacht Temperatur und Ladeströme, steuert die Heizung und dokumentiert das gesamte Betriebsleben der Batterie.

      In genormten Dauertests wiesen Bauer und Braun bereits enorme Standfestigkeiten nach und überließen dem ADAC auch schon Einzelstücke zur Erprobung. "Alle Testmuster", sagt ADAC-Experte Schmaler, "laufen hervorragend."


      Weniger gut scheinen die Marktchancen des schlauen Stromspeichers zu sein. VB-Chefentwickler Gerolf Richter hält das iQ-Konzept für "technisch plausibel, aber zu aufwendig". Enormer Kostendruck laste auf der Branche. Da bleibe kein Spielraum für so komplexe Konstruktionen. Die Autokonzerne bezahlen für eine Batterie normaler Größe nur etwa 30 Euro.

      CHRISTIAN WÜST
      http://service.spiegel.de/digas/servlet/epaper?Q=SP&JG=2004&…
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 08:53:50
      Beitrag Nr. 57 ()
      #56

      Dieser Bericht ist Klasse. Erstaunlich ist, daß hier schon vom eigentlichen Verkaufspreis die Rede ist; wir aber keine Ahnung vom Preis der Magiq100 haben. Hier rührt die Konkurrenz schon kräftig Ihre Giftsuppe gegen iQ-Power.
      Ein gutes Zeichen ist die weitere Erwähnung des Namens "iq-Power" in einem weit verbreiteten Magazin.

      Topwerte
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 09:04:32
      Beitrag Nr. 58 ()
      Weniger gut scheinen die Marktchancen des schlauen Stromspeichers zu sein. VB-Chefentwickler Gerolf Richter hält das iQ-Konzept für " technisch plausibel, aber zu aufwendig" . Enormer Kostendruck laste auf der Branche. Da bleibe kein Spielraum für so komplexe Konstruktionen. Die Autokonzerne bezahlen für eine Batterie normaler Größe nur etwa 30 Euro.

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 09:27:01
      Beitrag Nr. 59 ()
      wie es in dem spiegel artikel mal wieder zu lesen kann, ist das iQ konzept derzeit die einzige überzeugende lösung! für mich ist die bisher geleistete zahlung in höhe von 30€ pro batterie kein hindernis, in zukunft für das iQ konzept mehr zu zahlen. wir reden hier nicht mehr über einen dummen energie-speicher - deshalb ist hier das zitat von herrn richter sehr unüberlegt :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 09:27:30
      Beitrag Nr. 60 ()
      # 58 KingsX - richtig gelesen!
      Aber wer betont dies? Die "lieben" Mitbewerber wie VB etc.
      Ich bin mir sicher das iQ Power auch preislich mithalten kann.
      Die OEM´s stehen vor einem Problem:
      Entweder weiter hohe Gewährleistungskosten oder die ausfallsichere MagiQ100.
      Die Aussage von VB zeigt doch eindeutig die Besorgnis der sog. etablierten Hersteller auf.
      Vom Imageverlust der Autobauer ganz zu schweigen. Diesen Verlust halte ich aus der Sicht des Absatzes bei der E-Klasse und dem 7er BMW für besonders gravierend.
      Die sog. "Batteriemafia" sollte umdenken und auf den Zug der Zeit aufspringen in Form von Lizenzproduktion.
      Jetzt fehlt nur noch ein ausführlicher Bericht des ADAC, der die Überlegenheit der MagiQ 100 widerspiegelt.
      Gruß Acerbon:cool:
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 09:31:42
      Beitrag Nr. 61 ()
      Morgen allerseits,

      #56 iqfan

      super bericht. über das fazit von VB-Chefentwickler Gerolf Richter hinsichtlich der chanchen von IQ-Power kann ich nur lachen:laugh:.
      Weiß der eigentlich was das ganze Garantie-, Abschlepp-,
      Ersatzwagen-,Kulanzszenario kostet. anstatt diese immensen kosten zu tragen(von der sinkenden kundenzufriedenheit sprechen wir jetzt gar nicht), können die auto-hersteller sicherlich ein paar euro mehr in die "zuvelässigkeit" investieren und es rechnet am ende mit sicherheit. bei autos aus dem gehobenen segment kommt es definitiv nicht auf 50euro an, die zuverlässigkeit ist eine der hauptprios.


      gruß

      eisen
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 09:51:40
      Beitrag Nr. 62 ()
      @eisenbubi

      So in etwa hab ich mir das auch gedacht. Aber vielleicht sagt der Richter das, weil er die Autobauer kennt? Vorstellbar ist es doch, Einkauf und Service ihre eigenen Vorgaben haben, die strikt von einander getrennt sind, wenn der Einkauf also mehr Geld ausgibt, gibt es am Ende des Jahres keinen Bonus, egal ob der Service mehr spart(und dadurch einen höheren Bonus am Ende des Jahres bekommt).
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 10:10:12
      Beitrag Nr. 63 ()
      hier einige worte zur batterie-mafia :mad:


      *******************************************************
      21.10.2004 - Oft kein Saft im Kraftpaket

      ADAC testet Autobatterien: Nur 5 von 20 Akkus überzeugten

      Rechtzeitig bevor eisigkalte Winternächte die Autobatterien vor eine ernsthafte Bewährungsprobe stellen hat der ADAC 20 12-Volt-Starterbatterien der Größenklasse 60 bis 66 Ah für Mittelklassefahrzeuge getestet. Das Ergebnis: Kein Modell erreichte die Note „sehr gut“, 5 Akkus schnitten mit „gut“ ab und ein großes Mittelfeld bestehend aus 10 Batterien wurde mit „befriedigend“ beziehungsweise „ausreichend“ bewertet. Immerhin 5 Mal mussten die Tester „mangelhaft“ vergeben.

      Testsieger ist eine Original-Ersatzbatterie vom VW-Konzern zum Preis von 90 Euro, kraftloses Schlusslicht im Test ist die allerdings auch nur halb so teure „High Power“. Gecheckt wurden neben Kapazität und Kaltstart bei – 18 Grad Celsius auch die Haltbarkeit, die Ladungsaufnahme, der Wasserverbrauch, die Rüttelfestigkeit, die elektrostatische Entladung und die Tiefentladung sowie die innere Korrosion.

      Rund 660 000 Mal mussten die Fahrer der ADAC-Straßenwacht im vergangenen Jahr zur Starthilfe ausrücken – Ursache war oft eine defekte Batterie. Dass ein Stromspender an akuter Altersschwäche leidet, zeigt sich jedoch häufig erst im Winter, wenn viele Stromverbraucher im Auto wie etwa die Heckscheiben- oder die Sitzheizung in Betrieb sind und vor allem im Stadtverkehr an den Reserven des Akkus zehren.

      Laut ADAC sollten Batterien deshalb bereits vor Wintereinbruch vom Fachmann überprüft und notfalls ausgetauscht werden. Dabei zahlt sich ein Preisvergleich in jedem Fall aus, und auch Rabatte von bis zu 30 Prozent auf den Listenpreis sind keine Seltenheit. Der Test hat auch gezeigt, dass es nicht immer die teuersten Batterien sind, die die nötige Kraft aufbringen, wenn’s drauf ankommt. So belegte die mit 120 Euro teuerste Batterie „Varta Silver dynamic“ nur einen Mittelplatz, die nur einen Rang schlechtere „Dynamic“ war bereits für 45 Euro zu haben.

      Das Marktgeschehen bei Autobatterien insgesamt und auch die Preisbildung im Speziellen sind für den Verbraucher sehr undurchsichtig. Obwohl der Markt fest in den Händen der großen Hersteller Varta, Delphi, Exide und Fiamm ist, produzieren sie, je nach Abnehmer, unterschiedliche Qualitäten zu unterschiedlichen Preisen. Den Nachteil hat der Käufer, denn er kann nicht kontrollieren, ob eine Batterie alle gewünschten Eigenschaften hat, die das Label vermuten lässt. Deshalb appelliert der ADAC an die Branche, mehr Transparenz bei der Kennzeichnung ihrer Produkte herbeizuführen. So sollte insbesondere leicht erkennbar sein, wie alt eine Batterie ist und bis wann sie zum Einsatz kommen sollte.
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 10:13:12
      Beitrag Nr. 64 ()
      @alle
      das von Hr. Richter ist nichts anderes wie das "berühmde" pfeifen im Walde wenn einem die Angst im Hosenbein hoch kriecht! hier ist die Angst vorhanden weil auch diese Hr. gechnallt haben das IQ mehr bringt, und sie diese Technik verschlafen haben.
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 10:14:49
      Beitrag Nr. 65 ()
      #62 Neon

      ja, so ist es definitiv bisher gewesen, anders kann ich mir die untätigkeit nicht erklären. ich habe die kleinkriege innerhalb der verschiedenen segmente in großunternehmen schon am eigenen leib gespürt. aber bei solch einer eklatanten, ja ich will sagen existenziellen Problematik sollte doch im interesse des gesamten unternehmens entscheidungen von entsprechender stelle getroffen werden.


      gruß

      eisen
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 10:21:39
      Beitrag Nr. 66 ()
      Den Bericht im Spiegel kann man natürlich auch aus Sicht des Gesamten sehen. Ich stelle mir gerade so vor wie wohl die Herren Vorstände, die diesen Bericht sicherlich lesen, hierauf reagieren. Es gibt eine Lösung? Namentlich genannt! Zu hohe Kosten? Wie hoch? Abwägung! Was ist bisher gelaufen? Überprüfung der Aktivitäten! - und die die IQ schon mal angedacht haben werden sich hiermit rühmen wollen. D.h. es kommt Bewegung in das Ganze und wir können nur hoffen, dass die Sorgen entsprechend groß.
      Lang wird es nicht mehr dauern bis wir die Antwort hierauf haben werden, wir können nur hoffen, dass es die richtige ist. Ich wünsche allen einen schönen Tag!
      :)
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 10:36:39
      Beitrag Nr. 67 ()
      @cancomfan

      das ist schon richtig, aber ich glaube nicht, daß
      wir in den nächsten Monaten mehr Infos über einen
      etwaigen Einsatz des Boardsystems bekommen.

      Bisher wurde auch kein weiterer Lieferant für die Magiq
      genannt. Nicht, daß es schon wieder zu Verzögerungen
      kommt.

      KX
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 11:16:20
      Beitrag Nr. 68 ()
      bei Fahrzeugen der oberen Preiskategorie ist der Imageverlust durch Pannen teurer als die MagiQ kostet, die es natürlich nicht um 30,- gibt

      die Luxus-Auto-Hersteller stehen unter Zugzwang
      irgendwann werden sie handeln müssen

      everl
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 11:19:25
      Beitrag Nr. 69 ()
      stay cool
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 14:38:43
      Beitrag Nr. 70 ()
      Moin!

      #56 von iqfan ,

      schön das auch der ADAC mal etwas von der QMagiq erwähnt.

      Sie sollten in allen Ausgaben Ihres Magazins mal richtig druck machen und das IQ-Logo abbilden :D

      Bye Hansi
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 15:01:00
      Beitrag Nr. 71 ()
      hau auf den Haufen,daß die Mistkäfer...

      Noch spielt die Mafia lieber Tennis in Cannes oder Golf bei Agay und ist unter sich.

      was glaubt ihr denn, was da für " Verwandschaften " bestehen - seit 50 Jahren - Seit 100 Jahren !

      Da kann man nicht so einfach einheiraten !

      :( :( :mad:
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 15:55:07
      Beitrag Nr. 72 ()
      http://wirtschaftsblatt.at/express/express-28092004b.pdf

      und gleich nochmal: kennen den Artikel denn schon alle???
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 17:03:26
      Beitrag Nr. 73 ()
      und der Artikel ist von heute!!!!!!!!!!!

      http://www.spiegel.de/spiegel/inhalt/0,1518,324751,00.html

      Schlamm im Stromtank

      Erschlaffte Batterien sind mittlerweile die häufigste Pannenursache. Trotz immer anspruchsvollerer Bordelektrik wird der Strom mit Uralt-Technik gespeichert.



      Mercedes-E-Klasse: Stromschwund trotz Windel
      Die Stille eines am Straßenrand schlummernden Automobils kann trügerisch sein. Porsche-Chef Wendelin Wiedeking vergleicht sie gern mit der Ruhe im Schlafraum eines Jungenpensionats: "Da muss nur einer einen Mucks machen, und schon wachen alle auf."

      So verhalte es sich auch mit den Steuergeräten der modernen Bordelektronik. Die komplexen Teile schalten sich nicht sofort ab, wenn der Schlüssel gezogen ist, sondern schlummern im Stand-by-Modus, durchfahren interne Prüfläufe und wecken sich zuweilen gegenseitig. Dabei treten Stromstärken auf, die eine Autobatterie in wenigen Stunden entladen können.

      Und das geschieht immer häufiger. Fast jede dritte Panne geht laut ADAC-Statistik inzwischen auf eine entleerte Batterie zurück (siehe Grafik). Die untersuchten Fahrzeuge waren drei bis fünf Jahre alt. Batterien sollten eigentlich länger halten.

      Die Stromspeicher manch hochelektrifizierter Luxusgefährte sind heute jedoch schon nach wenigen Monaten schrottreif. BMW hatte bei der Siebener-Baureihe teilweise bereits vor dem Verkauf Ersatzbedarf. Nach wiederholten Vorführungen des "I-Drive"-Entertainments im Verkaufsraum waren die Batterien erledigt und nahmen keinen Strom mehr an.

      Elektrochemisch ist das frühe Siechtum durchaus erklärbar: Es hat mit der "Art der Belastung" zu tun, sagt Helmut Schmaler, Elektronik-Fachmann beim ADAC. Früher sei die Batterie nur beim Anlassen stark gefordert und sonst auf einem gleichmäßig hohen, die Batterie schonenden Ladeniveau gehalten worden.

      Die mit Stromverbrauchern überfrachteten Autos heutiger Bauart hingegen zwingen dem Stromtank eine "zyklische Belastung" (Schmaler) auf - ein fortlaufendes Wechselspiel von Lade- und Entladevorgängen. Genau dieses aber ist tödlicher Stress für handelsübliche Blei- Säure-Batterien: Die Säure bildet Schichten (oben Wasser, unten extrem konzentrierte Schwefelsäure), die Bleiplatten zersetzen sich, der Stromtank verschlammt und nimmt keine Ladung mehr auf.



      DER SPIEGEL
      Die Batteriehersteller, die über Jahrzehnte keine nennenswerten Neuerungen hervorbrachten, verspüren nun einen ungewohnten Innovationsdruck. Einen ersten Schritt macht die VB Autobatterie GmbH, ein Verbund aus Varta und Bosch: Sie bietet inzwischen unter dem Kürzel AGM einen Batterietyp an, in dem jede Bleiplatte von einem säuregetränkten Mikroglasvlies umgeben wird, wodurch sich die schädlichen Schichtungs- und Verschlammungsprozesse verzögern.

      Mercedes stattete vom Start weg den Sportwagen SL und die Limousinen der E-Klasse mit solchen "Pampers-Batterien" aus. BMW - leidgeprüft - tauschte im vergangenen Herbst bei sämtlichen Modellen der aktuellen Siebener-Baureihe die alten Akkus gegen AGM-Batterien aus. Seither, beteuern beide Hersteller, habe sich die Situation erkennbar verbessert. Mercedes konstatiert eine Verdopplung der Lebensdauer. Laut BMW verträgt die AGM-Batterie gar die dreifache Zahl von Entlade- und Ladezyklen.

      Praxiserfahrungen widersprechen jedoch dieser Bewertung. Nach einer internen Analyse blieben die Modelle der neuen E-Klasse im Jahr der Markteinführung bis zu dreimal häufiger liegen als Fahrzeuge anderer Baureihen. Hauptursache der Pannen waren entladene AGM-Batterien.

      Trotz der Windeln plagt sich der Mercedes-Vertrieb noch immer mit dem pannenträchtigen Stromschwund an der E-Klasse. Bei einem großen Vertragshändler, der dem SPIEGEL Auskunft gab, mussten 25 Prozent aller in diesem Jahr verkauften Limousinen der E-Klasse wegen leerer Batterien in die Werkstatt geholt werden.

      ADAC-Analysen sind noch nicht verfügbar, da Autos dieser Preisklasse in den ersten Jahren fast ausschließlich direkt von den Pannendiensten der Hersteller versorgt werden. Der Verbandsexperte Schmaler wagt deshalb noch keine Bewertung des neuen Batterietyps. Optimistisch schätzt er dagegen ein anderes Konzept ein, von dem es bisher jedoch nur Prototypen gibt.

      Unter dem Namen "iQ Power" betreiben die ehemaligen Dasa-Ingenieure Peter Braun und Günther Bauer ein Entwicklungslabor in Chemnitz, wo sie unter anderem Forschungsprojekte für DaimlerChrysler durchführen. Dort schufen sie einen Hightech-Akku namens "iQ-Batterie".

      In den Batteriekammern installierten sie seitliche Überlaufkanäle, die die Säure zirkulieren lassen, sobald das Fahrzeug in Bewegung ist. Das Problem der Schichtbildung werde damit dauerhaft gebannt und nicht nur verzögert wie bei der "Pampers"-Methode, versprechen die Konstrukteure. Zudem schützen Rundum-Isolierung und elektrische Heizung das Gerät vor allzu abrupten Temperaturschwankungen, unter denen Batterien generell sehr leiden. Ein Chip überwacht Temperatur und Ladeströme, steuert die Heizung und dokumentiert das gesamte Betriebsleben der Batterie.

      In genormten Dauertests wiesen Bauer und Braun bereits enorme Standfestigkeiten nach und überließen dem ADAC auch schon Einzelstücke zur Erprobung. "Alle Testmuster", sagt ADAC-Experte Schmaler, "laufen hervorragend."

      Weniger gut scheinen die Marktchancen des schlauen Stromspeichers zu sein. VB-Chefentwickler Gerolf Richter hält das iQ-Konzept für "technisch plausibel, aber zu aufwendig". Enormer Kostendruck laste auf der Branche. Da bleibe kein Spielraum für so komplexe Konstruktionen. Die Autokonzerne bezahlen für eine Batterie normaler Größe nur etwa 30 Euro.

      CHRISTIAN WÜST
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 17:14:27
      Beitrag Nr. 74 ()
      sorry,
      die 30€ für eine batterie können nicht als grund herangezogen werden. ob der käufer einer nobelkutsche 76749€ oder 76869€ bezahlt interessiert den ein scheiß.
      der will ein auto was nicht am straßenrand auf den adac warten muss.
      lächerlich.:mad:
      gruß medusah
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 18:19:41
      Beitrag Nr. 75 ()
      ....na das passt ja genau in´s bild...

      aus "the story behind":

      Börse Express: Lange Zeit hatten Sie darauf gesetzt,
      der Batterieindustrie die iQ-Technologie als Lizenz
      zu verkaufen. Daraus ist bisher nichts geworden. Will
      die keiner und was haben Sie nun vor?

      Peter E. Braun: Die Batterieindustrie stellt Commodity-
      Produkte her, die untereinander austauschbar
      sind. Die Konsolidierung im Markt ist heftig und der
      Markt ist aufgeteilt. Trotz starkem Wettbewerb arbeiten
      viele Hersteller hinter den Kulissen jedoch
      eng zusammen, etwa um Kapazitätsengpässe auszugleichen.
      Daraus rührte die zwischen einigen Herstellern
      abgesprochene Fallance uns gegenüber. Das
      haben wir lernen müssen. Deshalb haben wir unsere
      Strategie auch geändert. Ungeachtet dessen verhandeln
      wir mit geeigneten Herstellern als Lizenzpartner.
      Diese Unternehmen sind nicht in Verbänden
      organisiert und haben ein hohes Interesse daran,
      sich durch Innovationen und neuen Technologien
      klare Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

      was soll ein VB-Chefentwickler Gerolf Richter denn sonst sagen, mehr als die kostenseite hat er nicht entgegen zu setzten!
      schade, schade;)

      iq aber die technologie!
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 19:11:59
      Beitrag Nr. 76 ()
      Guten Abend, :)


      Wenn ein Wagen in die Werkstatt muss werden sich alleine die Lohnkosten auf 90€ pro Std belaufen, ein Batteriewechsel schlägt mit etwa einer halben Stunde zu Buche...

      iQ könnte seine Batterien also doppelt so teuer als übliche Saurierbatterien verkaufen,
      ohne dass es negativ auffallen würde:rolleyes:

      Nicht eingerechnet in den höheren Preis ist , dass Imageschaden vermieden werden kann,
      und viele weitere Vorteile hinzukommen(z.B. das Gewicht...)!:rolleyes:


      Herzlichen Gruß
      Peter
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 21:06:34
      Beitrag Nr. 77 ()
      @bold58

      Wie kopiere ich pdf Artikel??? :confused::confused:

      (Bitte, wenn Du es mir erklärst, dann gehe doch von einem DAU aus ...okay .... ähhh ... DANKE .... würde mir die Sache wahrscheinlich sehr erleichtern)

      regards

      Diva
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 08:50:52
      Beitrag Nr. 78 ()
      @Alle-
      die Frage die sich uns stellt ist doch die:
      "Was können wir - die Investierten - tun um diesen neutralen Bericht zu unserem Vorteil einzubringen"?
      Aus diesem Bericht geht doch eindeutig hervor, daß eine sog. "Batteriemafia" - also die etablierten Batteriehersteller mit aller Macht versuchen den Markteintritt der neuen Technik zu verhindern. Und das mit allen Mitteln. Also auch mit unerlaubten Mitteln. Das könnten Preisabsprachen, Bestechung der Fachabteilungen die für den Einsatz der Batterien bei den OEM´s zuständig sind, Verleumdungskampagnen etc. sein.
      Wir die Investierten sind Miteigentümer bei iq Power. Als Miteigentümer sollten wir uns dies nicht gefallen lassen.
      Stellt sich nun für uns die Frage was können wir unternehmen um diese Machenschaften der "Batteriemafia" zu stören oder sogar zu unterbinden?
      Oder gehören wir zu den typisch deutschen Vertretern, die alles über sich ergehen lassen nach dem Motto:
      " Ein wahrlich toller Bericht " und danach eine "Vogel-Strauß-Politik". Die anderen werden´s schon richten!?!?
      Auch aus unserem Kreise könnten und sollten wir aktiv werden.
      Presse, Rundfunk, Fernsehen etc. könnten wir aufgrund dieses Berichtes darauf aufmerksam machen.
      An den "Spiegel" zum Beispiel Leserzuschriften senden.
      Aus dem Kreise der "Leser" dieses Berichtes einmal die Nachfrage zum Erwerb dieser neuen Batterie stimulieren.
      Einmal beim "Spiegel" nachfragen wo man diese Batterie erwerben kann.
      Den OEM´s mitteilen, daß der nächste Neukauf eines PKW´s so lange zurückgestellt wird bis der Kunde diese Technik zur Verfügung gestellt bekommt.
      Bei der elektr. Bremse hat DC sehr schnell aufgrund eines negativen Artikels reagiert und das Produkt ausgetauscht.
      Wir sind doch nicht hilflos - oder?
      Die Mannigfaltigkeit unserer Investiereten beinhaltet viele Kontakte in alle Bereiche. Diese Kontakte nutzen um Druck aufzubauen auf die Vorstände der Autobauer. Die Öffentlichkeit aufmerksam machen auf die "kriminellen Methoden der sog. Batteriemafia".
      Möglichkeiten - die uns zur Verfügung stehen - gibt es viele.
      Es wäre schön einmal in diesem Board konstruktive Vorschläge zu bekommen was der Eine oder der Andere zu leisten in der Lage ist, wenn es darum geht nun in breiter Front öffentlich und nicht öffentlich Druck zu machen.
      Die Phalance der "Batteriemafia" muß zum Einsturz gebracht werden.
      Das denen "der Arsch auf Grundeis" geht ist doch völlig klar. Denen werden die Märkte schneller wegbrechen als sie denken.
      Also mußte dieser "Typ" von VB die verlogenen Probleme mit dem Preis bringen.
      Die MagiQ100 ist nicht teuerer als die normalen Batterein vom Typ AGM.
      Bordnetze haben die Fahrzeuge auch schon, zumindest in der Premiumklasse und in der gehobenen Klasse. (Sonst hätten sie die Probleme bei der E-Klasse und dem 7er nicht!)
      Es geht bei den Bordnetzen auch um eine Standardisierung.
      Also: Wir als Autokunden und Miteigentümer sind gefragt und aufgefordert zu handeln.
      Gruß Acerbon:cool:
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 09:25:33
      Beitrag Nr. 79 ()
      @alle

      hier schonmal der Anfang


      MOTORVISION und TUNING-TV auf DSF
      Abenteuer Auto KABEL1
      Auto Motor und Sport TV VOX
      Faszination Oldtimer
      Mobil hr
      Rasthaus SWR
      Ratgeber Auto und Verkehr SWR


      wer übernimmt wen ????

      Hossa :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 10:46:45
      Beitrag Nr. 80 ()
      #78, 79

      Der Anstoß zur Mithilfe ist dringend erforderlich. Man sollte die Fachjournalisten aller Wochenmagazine und den Tageszeitungen auf die intelligenten Produkte Magiq100, Powerlyzer usw. aufmerksam machen.
      Ich werde z.B. den Spiegelbericht an mein Lokalblättchen per E-Mail zusenden, mit der Bitte, hier zu recherchieren und einen eigenen Bericht zu verfassen.
      Wenn dies jeder von uns Aktionäre machen würde, kommt viel Bewegung in der Bekantmachung von iq-power herein.
      Noch andere Vorschläge zur Mithilfe vorhanden?

      Topwerte
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 11:03:36
      Beitrag Nr. 81 ()
      Würde mal gerne was in der ADAC Motorwelt zu iQ Power lesen, die Testberichte über die VartaSchrott Batterien langweilen etwas:

      tet@tzll.adac.de
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 11:10:33
      Beitrag Nr. 82 ()
      @topwerte

      Dein Vorschlag in allen Ehren, aber ich denke er wird nicht sehr erfolgreich sein. Meiner Meinung muß IQP bei
      den richtigen Stellen bekannt sein. Und das ist es schon
      sei langem. Du mußt nur sehen bei wieviel Meetings, Treffen etc. Braun schon als aktiver Redner in den letzten
      Jahren beteiligt war und bei wieviel Projekten IQ dabei ist, wo es nach meinen Anschein auch wichtige Leute dabei waren. Ich denke Herr Braun & Co. hat auch genung Beziehung durch sein ehemaliges Arbeitsumfeld.

      Jedes Auto hat Entwicklungszyklen und IQP muß in der
      entsprechende Planungszeit fertig/bereit sein. Ob dies schon der Fall ist oder war kann man nur schwerlich sagen.
      Obwohl meines Wissen Erlkönige schon Endprodukte sind.

      Desweiteren muß eine Notwendigkeit bestehen die Batterie
      einzubauen. Ob die Gründe aus Wirtschaftlichkeit, Image,
      Amigosconnection spielt da keine Rolle.

      Was bleibt uns Unwissenden nur übrig? Warten, hoffen,
      Glauben, Beten? ;)
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 11:55:30
      Beitrag Nr. 83 ()
      An alle :


      http://www.vox.de/28379_29249.php?mainid=20031214&area=repor… @alle

      ein etwas älterer Bericht aber auch interessant.
      Denen werde ich mal den Spiegelbericht zukommen lassen.
      Ausserdem sollten wir den Faktor Umweltbelastung nicht vergessen !! Je länger eine Batterie jhält um so weniger schadet sie der Umwelt. Übrigens gibt es für Lithiumbatterien noch keine organisierte Ontsorgungsmöglichkeit!!!


      Klaus Krüger, Ingenieur aus Saarbrücken, hat sich auf Geräte spezialisiert, mit denen Autobatterien erwiesenermaßen länger halten. Doch Geräte wie der Megapuls werden von Zubehörhändlern abgelehnt. Laut Klaus Krüger von der NOVITEC GmbH geschieht dies, weil sonst die Umsätze für Batterie-Neukäufe zurückgehen würden. Denn der Handel freut sich jährlich über fast 1 Mrd. Euro Umsatz an Autobatterien - ein Geschäft mit negativem Beigeschmack. Rund 130.000 Tonnen Altbatterien müssen entsorgt werden. Dabei ist der größte Teil gar nicht kaputt.








      :D
      Hossa
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 12:05:41
      Beitrag Nr. 84 ()
      #82

      Nee, nee Strommast,
      so hat es acerborn in seinem Statement nicht beschrieben.
      acerborn erwähnt, daß wir als Aktionäre aktiv an einer positiven Verbreitung des Namens "iq-Power" tätig werden sollen. Und er hat recht damit!
      Es wäre doch schon der Hammer, wenn auch FOCUS über das heutige Dilemma mit der pannenträchtigen Stromversorgung berichtet; natürlich mit dem Hinweis, daß es da noch eine Firma gibt, die schon eine entsprechende Lösung dieses Problems parat hat. FOCUS arbeitet doch gerne mit Fakten, Fakten, Fakten.
      Mit "Abwarten und Tee trinken" können wir in Deutschland nichts mehr erreichen. Mit der Haltung "die anderen werden´s schon richten" können wir uns gemütlich einigeln, aber daraus erwächst nichts Positives.

      Topwerte
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 15:17:01
      Beitrag Nr. 85 ()
      nen kleiner Bericht ala " Report"

      Thema : Die Innovations/Entscheidungstüchtigkeit deutscher Firmen oder wir sind Spitze( aktuell passend zur Wirtschaftslage)hier natürlich im Negativen ( Report ! )

      kleine Beiträge ( als letzter Beitrag Elektronikprobleme an DEM DEUTSCHEN LIEBLINGSPRODUKT - A U T O - )dann ein kurzer trockener Schlusssatz über e i n e Lösung - Iq
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 15:27:12
      Beitrag Nr. 86 ()
      Ein Artikel aus dem "Spiegel"
      gruß
      621Paul

      http://www.spiegel.de/spiegel/inhalt/0,1518,druck-324751,00.…
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 17:00:33
      Beitrag Nr. 87 ()


      Mercedes-E-Klasse: Stromschwund trotz Windel(Spiegel.de):cry:
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 17:23:20
      Beitrag Nr. 88 ()
      :laugh: Na Ihr Träumer ? Aber sonst gehts Euch noch gut - oder ? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 17:52:25
      Beitrag Nr. 89 ()
      @alle

      ebenfalls ein aktueller Bericht:


      http://www.zuerich.de/service/news/detail.jsp?newsID=1731


      Autobatterien mit Mängeln
      (25. Oktober 2004)
      Kurz vor Beginn der Wintersaison hat die Stiftung Warentest 16 Autostarterbatterien geprüft: Der Test enthüllt: Auf wenige Batterien ist bei eisigen Temperaturen Verlass. Nur drei der getesteten Batterien bekamen die Note „gut“, nicht zuletzt wegen ihrer Haltbarkeit. Fünf schafften noch ein „befriedigend“, vier waren hingegen nur „ausreichend“. Das berichtet die Stiftung Warentest in einer aktuellen Mitteilung.

      Bei vier Modellen zückten die Tester die rote Karte und vergaben ein „mangelhaft“. Der Grund: Die Batterien fielen wegen hohem Wasserverbrauch, Problemen beim Laden und Entladen und rascher Korrosion der Leiterplatten unangenehm auf



      Hossa :D:cool:
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 18:24:12
      Beitrag Nr. 90 ()
      moin :D

      der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht.

      die Batteriehersteller haben lange abkassiert.
      jetzt sehen sie ihre Felle davonschwimmen und geraten in Panik.
      das vorgeschobene Argument der zu hohen Kosten haelt nicht lange stand.
      ich sage mal voraus, das wenn die etablierten Batteriehersteller hierzulande ( sind alle in Verbaenden organisiert ) die magiQ nicht in Lizenz herstellen wollen ( der Kuchen muesste geteilt werden ), dann laufen sie Gefahr, garnix vom Kuchen abzubekommen.

      Peter E. Braun: Die Batterieindustrie stellt Commodity-
      Produkte her, die untereinander austauschbar
      sind. Die Konsolidierung im Markt ist heftig und der
      Markt ist aufgeteilt. Trotz starkem Wettbewerb arbeiten
      viele Hersteller hinter den Kulissen jedoch
      eng zusammen, etwa um Kapazitätsengpässe auszugleichen.
      Daraus rührte die zwischen einigen Herstellern
      abgesprochene Fallance uns gegenüber. Das
      haben wir lernen müssen. Deshalb haben wir unsere
      Strategie auch geändert. Ungeachtet dessen verhandeln
      wir mit geeigneten Herstellern als Lizenzpartner.
      Diese Unternehmen sind nicht in Verbänden
      organisiert und haben ein hohes Interesse daran,
      sich durch Innovationen und neuen Technologien
      klare Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 18:39:37
      Beitrag Nr. 91 ()
      @James Braun

      genau und dann führen wieder die Asiaten in den ADAC
      Pannenlisten. Im positiven Sinne natürlich.:confused:

      Und alles wundert sich wieder über Deutschland und seine Produkte, ala Tollcollect, da waren ja auch einige Industrieunternehmen mit verwickelt.

      Ist ja schon wirklich schlimm, daß die "großen" OEM`s ihre wahren Zahlen verschweigen und
      deren eigene Abschleppdienste die Fahrzeuge abholen.
      Diese Aktionen sind noch nicht einmal in den Statistiken vorhanden. Fragt einfach das nächste mal eure Taxifahrer und welche Probleme die mit den Neufahrzeugen haben.

      http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/bt/2/depot/0/SH/0/cn/cn_artikel/cn/bm_morecontent/fl/0/fm/0/id/126/id/30727/fb/0/prvcmsc/0/prvoaid/0/artpage/0/mcpage/0/pgpage/0/notag/0/prvmode/0/index.html



      Hossa :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 18:50:17
      Beitrag Nr. 92 ()
      Hi,
      mal was anderes.
      Wie soll sich die Industrie auf eine neue Technik einigen, wenn wir nicht einmal in der Lage sind, uns nur einem Thread anzuschließen.
      Jeder Tollpasch erstellt nach Lust und Laune sein eigenes Ding.

      Gruß
      621Paul
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 19:50:46
      Beitrag Nr. 93 ()
      @ Paul ;)
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 20:26:34
      Beitrag Nr. 94 ()
      wie wahr 621Paul :D
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 20:37:42
      Beitrag Nr. 95 ()
      Dieser Thread ist nun Pflichtlektüre.
      Alles was relevant ist zum Thema iQ soll hier geschrieben werden:)



      @Acerbon

      Ein Aufruf dem einige sicher gerne Folge leisten werden,
      was teilweise auch schon früher geschah.
      Dein Wort in unser Ohr:D;)

      Ich würde und werde auch weiterhin bei Bedarf Leserbriefe schreiben, soweit es eben möglich ist.
      Leider sind die Pressethemen nicht so sehr danach ausgerichtet,
      allerdings fällt mir spontan ein letztwöchiger Artikel aus der Kölnischen Rundschau ein, der sich in der Rubrik `Motor´ befand - es
      ging um den bereits hier angesprochenen Batterietest.

      Für Propaganda anderer Art fühle ich mich leider nicht im Stande, sie muss seriös bleiben und
      sich auf den Bekanntenkreis beschränken.
      Leserbriefe bewirken aber in der Tat schon einiges!:)

      Vielleicht kann ja jemand mal ein paar E-mail und Leserbriefadressen diverser Fachzeitschriften raussuchen? :rolleyes:
      Andere schreiben die dazugehörigen Leserbriefe - Arbeitsteilung eben.
      Briefe können auch hier jeweils themenbezogen formuliert werden und anschliessend
      werden sie von allen hier zum Abschuss freigegeben!:D

      :)
      Lw


      @Eco
      Da fällt mir nichts mehr ein - ausser einige merkwürdige Parallelen zu den dürftigen Äusserungen des VB-Herrn :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 21:36:12
      Beitrag Nr. 96 ()
      der Bericht im Spiegel ist die beste Werbung für IQ " unbezahlbar "
      Grüße Swoasik
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 23:25:00
      Beitrag Nr. 97 ()
      Hi,
      also alle bitte nur noch den Thread von abercon anklicken, sonst vertun wir uns.
      Jetzt muss ich ehrlich zugeben, dass ich die Überschrift aber auch nicht mehr weiss. Wer hilft bitte weiter?

      Gruß
      621Paul
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 23:57:01
      Beitrag Nr. 98 ()
      Schöner Beitrag heute Abend bei der ARD um 21:55Uhr in
      der Sendung Plusminus zu Elektronikproblemen beim 5er
      BMW Touring.

      http://www.daserste.de/plusminus/beitrag.asp?iid=254

      Gruss KW
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 10:57:22
      Beitrag Nr. 99 ()
      endlich mal wieder die 30 im Ask!!!:):)
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 11:01:37
      Beitrag Nr. 100 ()
      @621Paul

      ich weiss nicht wo dein Problem liegt, aber durch dein posten in allen etwas aktuelleren Threads verwirrst du uns mehr, als das es uns nuetzt.

      wir haben monatelang den "es tut sich was-Thread" von Schnellschuss benutzt um uns auszutauschen.
      Irgendwann kam ( mehrmals ) die Anregung doch einen neuen Thread zu eroeffnen, was ich dann eines Tages getan habe.
      Dieser neue Thread ist von allen, die sich regelmaessig hier treffen und austauschen sofort gut angenommen worden und hat, wenn du dir mal die Muehe machst ihn von Anfang an zu lesen, durchaus schon jetzt hochinformative Inhalte.

      Im uebrigen hatten wir bisher in allen Thraeds ein Niveau, das auf Beleidigung verzichtete.

      mfg
      JamesBraun
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 11:07:27
      Beitrag Nr. 101 ()
      du hast Recht 007, mich nerven die verschiedenen Threads auch!
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 11:22:02
      Beitrag Nr. 102 ()
      Im aktuellen " Spiegel " war ja nen schöner Bericht über schwächelnde Autobatterien und das IQ Power ne Lösung dafür hat. Die sind bloß ein wenig zu teuer um massenhaft eingebaut zu werden.

      AUTOMOBILE

      Schlamm im Stromtank

      Erschlaffte Batterien sind mittlerweile die häufigste Pannenursache. Trotz immer anspruchsvollerer Bordelektrik wird der Strom mit Uralt-Technik gespeichert.



      Mercedes-E-Klasse: Stromschwund trotz Windel
      Die Stille eines am Straßenrand schlummernden Automobils kann trügerisch sein. Porsche-Chef Wendelin Wiedeking vergleicht sie gern mit der Ruhe im Schlafraum eines Jungenpensionats: "Da muss nur einer einen Mucks machen, und schon wachen alle auf."

      So verhalte es sich auch mit den Steuergeräten der modernen Bordelektronik. Die komplexen Teile schalten sich nicht sofort ab, wenn der Schlüssel gezogen ist, sondern schlummern im Stand-by-Modus, durchfahren interne Prüfläufe und wecken sich zuweilen gegenseitig. Dabei treten Stromstärken auf, die eine Autobatterie in wenigen Stunden entladen können.

      Und das geschieht immer häufiger. Fast jede dritte Panne geht laut ADAC-Statistik inzwischen auf eine entleerte Batterie zurück (siehe Grafik). Die untersuchten Fahrzeuge waren drei bis fünf Jahre alt. Batterien sollten eigentlich länger halten.

      Die Stromspeicher manch hochelektrifizierter Luxusgefährte sind heute jedoch schon nach wenigen Monaten schrottreif. BMW hatte bei der Siebener-Baureihe teilweise bereits vor dem Verkauf Ersatzbedarf. Nach wiederholten Vorführungen des "I-Drive"-Entertainments im Verkaufsraum waren die Batterien erledigt und nahmen keinen Strom mehr an.

      Elektrochemisch ist das frühe Siechtum durchaus erklärbar: Es hat mit der "Art der Belastung" zu tun, sagt Helmut Schmaler, Elektronik-Fachmann beim ADAC. Früher sei die Batterie nur beim Anlassen stark gefordert und sonst auf einem gleichmäßig hohen, die Batterie schonenden Ladeniveau gehalten worden.

      Die mit Stromverbrauchern überfrachteten Autos heutiger Bauart hingegen zwingen dem Stromtank eine "zyklische Belastung" (Schmaler) auf - ein fortlaufendes Wechselspiel von Lade- und Entladevorgängen. Genau dieses aber ist tödlicher Stress für handelsübliche Blei- Säure-Batterien: Die Säure bildet Schichten (oben Wasser, unten extrem konzentrierte Schwefelsäure), die Bleiplatten zersetzen sich, der Stromtank verschlammt und nimmt keine Ladung mehr auf.



      DER SPIEGEL
      Die Batteriehersteller, die über Jahrzehnte keine nennenswerten Neuerungen hervorbrachten, verspüren nun einen ungewohnten Innovationsdruck. Einen ersten Schritt macht die VB Autobatterie GmbH, ein Verbund aus Varta und Bosch: Sie bietet inzwischen unter dem Kürzel AGM einen Batterietyp an, in dem jede Bleiplatte von einem säuregetränkten Mikroglasvlies umgeben wird, wodurch sich die schädlichen Schichtungs- und Verschlammungsprozesse verzögern.

      Mercedes stattete vom Start weg den Sportwagen SL und die Limousinen der E-Klasse mit solchen "Pampers-Batterien" aus. BMW - leidgeprüft - tauschte im vergangenen Herbst bei sämtlichen Modellen der aktuellen Siebener-Baureihe die alten Akkus gegen AGM-Batterien aus. Seither, beteuern beide Hersteller, habe sich die Situation erkennbar verbessert. Mercedes konstatiert eine Verdopplung der Lebensdauer. Laut BMW verträgt die AGM-Batterie gar die dreifache Zahl von Entlade- und Ladezyklen.

      Praxiserfahrungen widersprechen jedoch dieser Bewertung. Nach einer internen Analyse blieben die Modelle der neuen E-Klasse im Jahr der Markteinführung bis zu dreimal häufiger liegen als Fahrzeuge anderer Baureihen. Hauptursache der Pannen waren entladene AGM-Batterien.

      Trotz der Windeln plagt sich der Mercedes-Vertrieb noch immer mit dem pannenträchtigen Stromschwund an der E-Klasse. Bei einem großen Vertragshändler, der dem SPIEGEL Auskunft gab, mussten 25 Prozent aller in diesem Jahr verkauften Limousinen der E-Klasse wegen leerer Batterien in die Werkstatt geholt werden.

      ADAC-Analysen sind noch nicht verfügbar, da Autos dieser Preisklasse in den ersten Jahren fast ausschließlich direkt von den Pannendiensten der Hersteller versorgt werden. Der Verbandsexperte Schmaler wagt deshalb noch keine Bewertung des neuen Batterietyps. Optimistisch schätzt er dagegen ein anderes Konzept ein, von dem es bisher jedoch nur Prototypen gibt.

      Unter dem Namen "iQ Power" betreiben die ehemaligen Dasa-Ingenieure Peter Braun und Günther Bauer ein Entwicklungslabor in Chemnitz, wo sie unter anderem Forschungsprojekte für DaimlerChrysler durchführen. Dort schufen sie einen Hightech-Akku namens "iQ-Batterie".

      In den Batteriekammern installierten sie seitliche Überlaufkanäle, die die Säure zirkulieren lassen, sobald das Fahrzeug in Bewegung ist. Das Problem der Schichtbildung werde damit dauerhaft gebannt und nicht nur verzögert wie bei der "Pampers"-Methode, versprechen die Konstrukteure. Zudem schützen Rundum-Isolierung und elektrische Heizung das Gerät vor allzu abrupten Temperaturschwankungen, unter denen Batterien generell sehr leiden. Ein Chip überwacht Temperatur und Ladeströme, steuert die Heizung und dokumentiert das gesamte Betriebsleben der Batterie.

      In genormten Dauertests wiesen Bauer und Braun bereits enorme Standfestigkeiten nach und überließen dem ADAC auch schon Einzelstücke zur Erprobung. "Alle Testmuster", sagt ADAC-Experte Schmaler, "laufen hervorragend."

      Weniger gut scheinen die Marktchancen des schlauen Stromspeichers zu sein. VB-Chefentwickler Gerolf Richter hält das iQ-Konzept für "technisch plausibel, aber zu aufwendig". Enormer Kostendruck laste auf der Branche. Da bleibe kein Spielraum für so komplexe Konstruktionen. Die Autokonzerne bezahlen für eine Batterie normaler Größe nur etwa 30 Euro.

      CHRISTIAN WÜST
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 11:41:48
      Beitrag Nr. 103 ()
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 11:47:51
      Beitrag Nr. 104 ()
      @Tribun100

      Ich hoffe, du hast das nicht abgetippt, den der Artikel wird hier seit Montag diskutiert.
      Ansonsten, die Konkurenz sagt, die Batterie ist zu teuer, aber die Frage ist doch, ob das Versagen der Batterie beim Kunden nicht noch teurer ist, also wie hoch sind die Kosten pro Auto für Abschleppen, Ersatzwagen, Werkstatt usw. und nicht zu vergessen der Vertrauensverlust in die Marke.
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 12:03:30
      Beitrag Nr. 105 ()
      #104 von Neonjaeger

      Ne, hab ich nicht abgetippt.
      Das der Artikel bereits hier reinstellt worden ist, wußte ich nicht, sorry.
      Ich hab ihn gestern im Spiegel gelesen und da ich selbst mal investiert war, dachte ich, die immer noch investierten User würden sich dafür interessieren.
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 12:25:23
      Beitrag Nr. 106 ()
      Holla, ist ja nett was es zu lesen gibt, wenn man von einer Kurzreise zurück kommt (meine die freundliche Erwähnung im Spiegel). Wer aus Freude darüber jetzt ein Feuer abbrennen will, wird aber wie üblich feststellen, dass Stroh nicht lange hält.
      War leider auch vor zwei, drei Wochen so: Da waren die schönen PR-Artikel, das SEC filing und die Mutigen freuten sich gewaltig, eine Woche später waren die ungeduldigen Stimmer wieder überwiegend.
      PR ist gut und notwendig ("Tue gutes, und rede darüber"), kann aber Fakten nur flankieren, nie ersetzen.

      Der Starke Euro macht die in US Dollar festgelegten Kurse billiger - sehr ärgerlich. Das 25 000er Päckchen gestern ging bei umgerechnet 0,248 € rein und bei 0,252 € raus. Ich traue unserem Herrn Skontro genügend Cleverness zu, sich die Dinger gegriffen zu haben, aber wer auch immer gekauft hat, für den war es ein Superdeal.

      und jetzt: Mahlzeit!
      Manni
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 12:42:57
      Beitrag Nr. 107 ()
      Ich persönlich halte den Artikel im Spiegel nicht für
      besonders positiv, wird doch der Eindruck erweckt, die iQ-
      Batterie sei nur ein Aussenseiterprodukt ohne Chancen für
      den Serieneinsatz. An der interessantesten Stelle endet
      nämlich der Text, ohne auf den Mehrwert und die definitv
      überlegene Kosten-/Nutzenbilanz des Stromspeichers
      einzugehen.

      Ich kann nur hoffen, dass dieser Winter besonders hart
      wird, mit vielen Frosttagen, damit das Problem von
      entladenen und absterbenden Batterien noch verschärft wird.
      Oder anders ausgedrückt: Wieviele Winter kann sich die
      Automobilindustrie auf jetzigem Niveau noch leisten?

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 13:29:48
      Beitrag Nr. 108 ()
      liebe iq-ler. Habe mich durch eure Beiträge mal zu einem Leserbrief animieren lassen. ;)Gruß r.


      Sehr geehrte Redaktion,
      Mit großem Interesse habe ich Ihren Artikel vom 25.10.04 "Schlamm im Stromtank" gelesen und fühle mich erstmals aufgerufen, an Sie zu schreiben:

      Immer öfter lese ich, dass Pannen infolge von Batterieversagen ständig zunehmen. Die herkömmlichen Blei-Säure-Batterien sind offensichtlich für die vielen Stromverbraucher nicht mehr die geeignete Versorgungsform. Es ist auch nicht mehr damit getan, sich von überflüssigen stromfressenden Funtionen wieder zu verabschieden oder an einer herkömmlichen Batterie einfache Veränderungen vorzunehmen. In Zukunft werden wohl auch zentrale Funktionen wie die Steuerung und das Bremsen in PWK´s elektronisch übertragen. Hierzu bedarf es eines zuverlässigen und diagnosefähigen Energiemanagements. Die Zeit der herkömmlichen Stromversorgung im PKW ist längst vorbei; es ist wohl für die Hersteller nur schwer, aus dieser Erkenntnis schnelle, konsequente und zukunftssichere Entscheidungen abzuleiten. Offensichtlich gibt es mit der iq-batterie eine zuverlässige und marktreife Alternative, die nach genormten Tests hervorragende Ergebnisse liefert. So ist es für mich unverständlich, warum die Hersteller so lange an der herkömmlichen Technologie und an ihren bisherigen Zulieferern hängen und damit erhebliche Imageschäden in Kauf nehmen. Warum setzen die Hersteller nicht mit Nachdruck auf die neue iq-power-Technologie, die Ihrem Artikel zufolge selbst von der Borsch-Varta -Konkurrenz als technisch plausibel und vom ADAC als hervorragend getestet bewertet werden? Eine Kostendifferenz zwischen alter und neuer Technologie von vielleicht 50 € kann doch angesichts der Pannenhäufigkeit nicht das entscheidende Argument sein. Das gilt um so mehr für die Modelle im Luxussegment, die momentan besonders betroffen sind. Also, Standort Auto-Deutschland: zurück in die Zukunft, aber bitte ohne Pampers.

      Mit freundlichen Grüßen
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 14:20:47
      Beitrag Nr. 109 ()
      Typische Argumentation der Batteriemafia. Stimmungsmache gegen die Neuentwicklung, die Etablierten haben nichts dagegenzusetzen.

      Was glaubt ihr , was passiert, wenn die Batterie doppelt so teuer im Einkauf ist? Nämlich nichts !
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 16:45:56
      Beitrag Nr. 110 ()
      @ALL


      Was der Herr Richter von VB-Autobatterie NICHT sagt ist,
      dass AGM-Batterien rund DOPPELT so teuer im Einkauf für die
      OEM sind als die normalen Batterien.
      Also 2 x 30 € = 60 € für eine Lösung, die NICHT funktioniert.
      Hinzu kommt noch der BOSCH-Powermanager, der auch noch mal
      rund 40 € kostet ... Also zusammen 100 € für NIX (!!)

      So sieht die heile Welt aus ...


      W.
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 18:21:52
      Beitrag Nr. 111 ()
      @alle

      habe mal ein wenig im Internet gestöbert :

      http://www.agm-batterien.de/


      Hossa :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 18:50:58
      Beitrag Nr. 112 ()
      die VB Autobatterie gehoert Johnson Controls zu 80 %....

      http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0208/1368.htm

      eigentlich schien mir Johnson immer als Lizenznehmer möglich.
      Die Richtersche Stimmungsmache gegen iQ ist da eher ein negatives Zeichen....

      James
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 19:06:06
      Beitrag Nr. 113 ()
      mannomann,
      die stehen alle auf einem so hohen podest, die sehen unsere kleine iq gar nicht.
      für die ist iq ein fliegenschiss auf der windschutzscheibe.:cry:
      m.
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 19:11:09
      Beitrag Nr. 114 ()
      heute mal zur Abwechslung ehrliche Umsätze in den usa????

      :D:D
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 19:12:49
      Beitrag Nr. 115 ()
      wenn man sich nochmal in Ruhe die Worte vom Richter ansieht, kann man auch in die andere Richtung denken...
      nach dem Motto:
      wir finden das iQ Konzept gut und würden es gerne machen, sagen aber erstmal nix (positives)...

      hier nochmal zum lesen:
      VB-Chefentwickler Gerolf Richter hält das iQ-Konzept für " technisch plausibel, aber zu aufwendig" . Enormer Kostendruck laste auf der Branche. Da bleibe kein Spielraum für so komplexe Konstruktionen.

      ( mehr hat er nicht gesagt, im Spiegel )


      James
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 19:21:35
      Beitrag Nr. 116 ()
      ja diva,
      bis auf die 100000.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 19:27:16
      Beitrag Nr. 117 ()
      @medusah:

      bähhhh ;);)

      (man darf ja wohl noch träumen? :rolleyes: )
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 19:32:20
      Beitrag Nr. 118 ()
      @all

      Fragestunde über AGM Batterien.

      Forum:
      http://hyundai-electronics.de/tinc?key=EqxCAHaX&start=-1&epp…
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 19:35:15
      Beitrag Nr. 119 ()
      es ist wirklich amüsant zu lesen wie hier so einige alt eingesessene user argumentieren...wieso seit ihr eigentlich noch investiert, wenn das alles soooooo schlecht aussieht???

      zu den herren von VB-Autobatterie kann ich nur sagen:

      "hochmut kommt vor dem fall"!

      .... und zu den hier genannten anregungen, werbung zu betreiben, kann ich leider nur sagen, selbst wenn das früchte tragen sollte.... iq nun leider noch gar nicht liefern kann! allerdings bin ich davon überzeugt, das sich das bald ändern wird;)

      ...no risk no fun:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 19:40:13
      Beitrag Nr. 120 ()
      #119

      ...könnte aber Lizenzvergabe, Produktionsaufbau beschleunigen.

      Topwerte
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 20:04:52
      Beitrag Nr. 121 ()
      hallo bold,
      ist von 2001,
      vielleicht verstehst du dann die alten.

      und wir haben immer noch eine 3m betonwand vor uns.

      IQ Power: Aufnahme ins BörsenMan-Musterdepot

      Motorelektronik, ABS, geregelte Katalysatoren, Satelliten-Navigation - Autos sind zu fahrenden HighTech-Zentren geworden. Nur ausgerechnet das Teil, das die gesamte Elektronik am Laufen hält, ist völlig veraltet: die Autobatterie. Immer noch derselbe klobige Kasten aus Plastik, Blei und Säure wie vor 100 Jahren. Doch das könnte sich bald ändern: Autohersteller schicken gerade die nächste Batteriegeneration in den Vorserientest, und die stammt von einem Münchner Unternehmen: IQ Power. IQ steht für Intelligenzquotient und Power für Energieversorgung. Die Köpfe dahinter sind ehemalige Ingenieure von Daimler und der DASA, die die traditionelle Autobatterie mit Chips und Software aufgerüstet haben. Das Ergebnis: Ein Kraftpaket, das bei weniger Gewicht mehr Energie liefert, bei Kälte besser startet, länger lebt und für die gesamte Elektronik im Auto das Power Management übernimmt.

      Auf so was haben die Autohersteller gewartet. BMW (WKN: 519000), DaimlerChrysler (WKN: 710000) und General Motors (WKN: 850000) wollen einsteigen . Ein gewaltiger Markt. Bisher hatte IQ Power allerdings nur Kosten für die Entwicklung und keine Einnahmen, der Kurs steht deshalb völlig ausgebombt bei 40 Cent. Geht das Geschäft Anfang 2002 aber erst mal los, könnte sich der Kurs vervielfachen. Wenn man Chancen und Risiken vergleicht, dann ist IQ Power eine der interessantesten Technologie-Aktien im deutschen Markt. Das BörsenMan-Team empfiehlt das Unternehmen deshalb ganz klar zum Kauf. IQ Power (WKN: 924110) wird in Frankfurt gehandelt und wir werden in Zukunft noch oft darüber berichten.

      gruß medusah
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 20:15:39
      Beitrag Nr. 122 ()
      und 2002 haben wir schon priorisiert.:laugh:

      Nachdem iQ Power jetzt in der Lage ist Serienbatterien zu liefern, erhielt das Unternehmen bereits von mehreren Kunden Anfragen nach speziellen kundenspezifischen Ausführungen der Produkte. Das Management prüft derzeit eine Priorisierung dieser Anfragen in Bezug auf den Businessplan von iQ, die internationale Strategie des Unternehmens sowie der Bereitstellung entsprechender Ressourcen. Als Folge dieses verstärkten Interesses an sowohl den Produkten von iQ wie auch dessen Engineering-Fähigkeiten ist das Management momentan damit befasst, zusätzliche Expertise im Hinblick auf Energiesysteme wie auch Marketing zu rekrutieren. Zugleich wurden Initiativen für die Erschliessung zusätzlicher Produktionskapazitäten in Deutschland sowie Ländern außerhalb der Europäischen Union ergriffen. Es ist davon auszugehen, daß iQ durch diese Initiativen Marktdurchdringung und Akzeptanz in Europa ausdehnen und in den nordamerikanischen wie auch asiatischen Markt mit seinen Produkten eindringen wird. Details hierzu wird das Unternehmen mitteilen sobald die Verhandlungen dies zulassen.
      m.
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 21:42:07
      Beitrag Nr. 123 ()
      :cool:


      Avatar
      schrieb am 28.10.04 10:56:51
      Beitrag Nr. 124 ()
      Guten Morgen,

      wenn der Umzug in die Schweiz abgeschlossen ist, kann
      alles sehr schnell gehen:

      - Vollzug der Durchfinanzierung

      - Startschuss für Hof

      - Informationen zur erweiterten Lieferantenbasis

      - Benennung erster Lizenzpartner

      Vielleicht sogar noch dieses Jahr? :eek:

      Herr Braun wird ja auf der allgemeinen Aktionärs-
      versammlung nicht mit leeren Händen dastehen wollen. :D

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 13:50:20
      Beitrag Nr. 125 ()
      moin,
      McRobby das ist wohl die allgemeine Erwartung.
      Die Spannung steigt taeglich mit jeder weiteren Veroeffentlichung zum Thema Eletronikprobleme im Automobil .....
      Ich finde, es brodelt kraeftig und das Chartbild sieht mit den 3 weissen Kerzen ohne Docht auch entsprechend positiv aus.

      Leider hat mir da jemand in # 123 die dritte Kerze geklaut..... ;)

      James
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 14:24:40
      Beitrag Nr. 126 ()
      @McRobby
      Zu einer Aktionärsversammlung in diesem Jahr gibt es nur die sehr allgemeine Ankündigung im Aktionärsbrief vom 16. Juni 2004 und verschiedene ermutigende aber wenig greifbare Signale an einzelne Aktionäre, die diese hier weiter gegeben haben - aber noch nichts genaues über Ort, Zeitpunkt oder Format (Abgrenzung von einer Generalversammlung).

      @all
      Wer auf einen erneuten Durchhänger á la Ende August zum Nachkauf spekuliert sollte sich überlegen, ob der noch kommt.
      Gestern ist in den USA wieder ein Paket zu 50 000 Stück zu umgerechnet 0,266 / 0,262 € umgegangen, dazu drei kleinere Deals im gleichen Rahmen. Also auch dort ein guter Cent mehr als beim letzten Päckchen. bid/ask in den USA bei 0,33 / 0,36 US Dollar entspricht 0,260 / 0,283 € - also kein Verkaufsdruck im Vorfeld der außerordentlichen Generalversammlung in gut einer Woche.

      Ich erwarte aus Zug zwar keine Informationen, welche den Kurs schlagartig in die 0,4xer Gegend schleudern könnten, würde mich aber auch nicht wundern, wenn nach Zug der Kurs von Mitte September wieder erreicht und erst einmal gehalten wird. Zwar stehen ein paar hunderttausend Optionsrechte zu 0,35 US Dollar (ca. 0,285 €) im Raum, aber wer wird bei der jetzigen Lage alte Stücke aufgeben um ein paar Cent darunter neue zu kaufen?

      Schaumermoj
      Manni
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 14:30:30
      Beitrag Nr. 127 ()
      ELEKTONIKPROBLEME :rolleyes:
      ------------------------------------
      Ausgebremst
      Kein Auto-Rückruf trotz Defekt


      Autor: Jörg Lefèvre
      SR | 26.10.2004 | 21.55 Uhr

      Autokauf ist Vertauenssache – und das nicht erst, seit die Hersteller immer öfter mit Sicherheitsaspekten werben. Doch was, wenn die Elektronik dann nicht einwandfrei funktioniert? Wie gehen Hersteller mit diesem Problem und ihren Kunden um?

      Unfälle bei Polizeieinsätzen
      Polizei Berlin. Rund 80.000 Mal im Jahr müssen die Beamten der Polizei zu Einsätzen raus. Sie sind gewiefte Fahrer. Aber Ende letzten Jahres kam es zu zwei unerklärlichen Unfällen. In den Unfallberichten der Beamten heißt zum Beispiel: „Beim Betätigen des Bremspedals brach das Heck aus.“ Und: „... lange Rechtskurve, an deren Ausgang der FuStW (Red.: Funkstreifenwagen) auf den linksseitigen Gehweg geriet ...“

      Die Schuld schob man schnell den Fahrern zu. Ein Sicherheitstraining wurde angeordnet. Doch dabei kam die wahre Ursache ans Licht. Die Sicherheitssysteme ABS und DSC der BMW-Dienstafahrzeuge können nach einer Vollbremsung versagen, berichtet Uwe Hundt von der Berliner Polizei: „BMW ist sofort, nachdem sie die Meldung erhalten haben, nach Berlin geeilt und hat nach einer kurzen Diskussion bestätigt, dass es in Extremsituationen, nämlich einer Vollbremsung, dazu führen kann, dass ein Systemausfall von der Technik aufgezeigt wird und danach ABS und die Stabilitätskontrolle ausfällt.“

      Die Reaktion des Herstellers
      Laut dem damaligen Besprechungsprotokoll erklärte BMW: „Sollte ein solcher Fall wider Erwarten (...) eintreten, ist nach Möglichkeit anzuhalten und der Fahrdienst über das weitere Vorgehen zu befragen. Ist das nicht möglich, ist der Zündschlüssel abzuziehen und die Türen mit der Fernbedienung zu betätigen.“ Gegenüber [plusminus sprach BMW von Einzelfällen. Das wollten wir genauer wissen. Auf einer Teststrecke machten wir Bremsversuche.

      Die Ergebnisse
      Nach einer Gewaltbremsung, einem so genannten „Bremsschlag“, signalisierten die Kontrollleuchten das Aus für ABS und das Stabilitätssystem von BMW, DSC. Die Folge ist ein unkontrolliertes Schleudern des BMW-Touring. Genau das, was dieses kombinierte Sicherheitssystem gerade verhindern soll. Für den Kfz-Sachverständigen und Unfallforscher Michael Weyde steht fest: „Das Steuergerät müsste getauscht werden, und ich gehe davon aus, dass es hier ein kombinierter Systemfehler ist, und zwar auf der einen Seite die Steuerung der Elektronik und ein Drucksensor, der regelt, dass der interne Bremsdruck nicht zu hoch wird.“

      BMW und die Berliner Polizei
      Wenn das stimmt, dann handelt es sich um einen konstruktiven Mangel, der bei allen Fahrzeugen des Typs E 39 auftritt. Bei der Berliner Polizei hat BMW bereits alle Fahrzeuge dieses Typs auf eigene Kosten umgerüstet. Das hat geholfen, so der Unfallforscher weiter: „Das alte Problem tritt bei diesen umgerüsteten Fahrzeugen nicht mehr auf. Auch nicht bei ganz extremem Bremsdruck, wie man ihn im normalen Fahrgeschehen gar nicht aufbringen kann, weil man sich so stark gegen das Lenkrad gar nicht halten kann. Und es ist auch erkennbar, dass eine ganz andere Art des Bremspedaldrucks, also das Gefühl, das man hat, wenn man bremst, in den neuen Fahrzeugen vorhanden ist.“

      Alle sind gleich, aber einige sind gleicher
      Gegenüber [plusminus hat BMW erklärt, Fälle wie bei der Berliner Polizei könnten im normalen Fahrbetrieb nicht auftreten. Und: Bei Ausfall der Sicherheitssysteme stünden schließlich immer noch die normalen Bremsen zur Verfügung. Auf seiner Internetseite zeigt der Hersteller, wie wichtig gerade ABS und DSC sind.

      Die Aussagen von BMW bringt Juristen wie Dr. Peter Macke, den Präsidenten des Oberlandesgerichts Brandenburg, auf die Palme: „Ich halte das für kühn, wenn ein Hersteller wirklich so argumentieren wollte. Ich wiederhole: Wenn das Sicherheitssystem, für das sie bezahlt haben, ausfällt, hat das Fahrzeug einen Mangel, und Sie haben als Käufer alle Rechte wegen dieses Mangels.“

      Kein Problem für Privatleute, sagt BMW. Vor wenigen Tagen bei Krefeld. Volker A. ist mit seinem BWM 525 Touring, Typ E 39, unterwegs. Nach einer Vollbremsung schalten ESP und DSC ab. Die Warnlampen gehen nicht mehr aus. Volker A. erzählt: „Ich bin genötigt worden, eine Vollbremsung zu machen mit diesem Fahrzeug, und da musste ich bis zum Stillstand abbremsen. Und plötzlich sind sämtliche Warnleuchten im System an und bleiben auch an, die gehen also nicht mehr aus. Jetzt habe ich mal grade in der Betriebsanleitung nachgeschlagen, und da gibt es einfach einen Hinweis, dass die Bremse normal noch funktioniert, aber die Systeme eben nicht mehr, und man soll das vom BMW-Service überprüfen lassen.“

      Keine Rückrufaktion
      Der Fehler tritt nur dann auf, sagt BMW, wenn man mit extremer Kraft auf die Bremse tritt – mit mehr als 120 Kilopond. Wissenschaftler aber sagen, dass bei Notbremsungen Kräfte bis zu 150 Kilopond auftreten können. Volker A. will jede Situation für eine Vollbremsung vermeiden. Die Räder blockieren nach Ausfall des Systems sofort.

      Rechtsanwalt Oskar Riedmeyer sieht BMW in der Pflicht: „Man kann das durchaus als Schweinerei bezeichnen, wenn der Hersteller weiß, das es einen Mangel gibt und trotzdem keine Rückrufaktion macht, obwohl er hier das Leben seiner Käufer aufs Spiel setzt.“

      BMW weiß von dem Mangel. In den Fällen der Berliner Polizei hat das sogar den Innenausschuss beschäftigt. In dem Protokoll der Sitzung vom 6. September 2004, das [plusminus vorliegt, heißt es von Innensenator Körting:„(...) der Chip habe geändert werden müssen, um den Ansprüchen gerecht zu werden. Diese Nachkonstruktion habe BMW (...) zugesagt.“

      Fazit
      Die Berliner Polizei kann wieder sicher fahren. Was jedoch ist mit den anderen 22.000 Fahrzeugen des Typs E 39, die in Deutschland zugelassen sind? Für den Kfz-Sachverständigen und Unfallforscher Michael Weyde steht fest: „Entscheidend ist, dass der Normalbürger als Fahrer das (Ausfallen des Systems) auslösen kann, indem er eine starke Bremsung macht.“

      Dieser Text gibt den Fernseh-Beitrag vom 26.10.2004 wieder. Eventuelle spätere Veränderungen des Sachverhaltes sind nicht berücksichtigt.
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 14:33:36
      Beitrag Nr. 128 ()
      ich vergaß ein R :(
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 14:38:54
      Beitrag Nr. 129 ()
      @ulgo

      Schau dir #98 von mir an.
      Habe den Beitrag Dienstagabend im Fernsehen angeschaut.


      Gruss KW
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 14:40:19
      Beitrag Nr. 130 ()
      @JamesBraun #125 und allen anderen


      Achtung: SEHR SEHR INTERESSANT !!!!

      auf die Plätze fertig los ................
      denen kann doch geholfen werden oder ???

      ich werde denen mal den Spiegelbericht schicken !!!!


      http://www.boersenreport.de/auto.asp?msg=0041541000000016500…




      Boersenreport.de Newsletter




      [/B] Achillesferse Auto-Elektrik - komplex macht perplex! [01.09.2004 - 12:1 :cool::D

      ( noch nicht so lange her )

      Immer häufiger bleiben Autos aufgrund von Problemen mit der Bordelektronik liegen. Ohne Vorwarnung ist die Batterie mausetot. Eine defekte Dieselpumpe beendete bereits das zweite Mal ganz abrupt die Urlaubsfahrt. Der Ventilator gabim Winter urplötzlich seinen Geist auf. Zog ich dereinst den Zündschlüssel, schaltete eine Geisterhand das Parklicht ein, eine andere Hand beendete den Spuk nach 3 Wochen. Doch der Motor meines Diesels - ich verkneife mir die Marke - läuft wie ein Glöckchen, und das seit 160.000 Kilometern.



      Meine subjektiven Erfahrungen stimmen mit den Ergebnissen der Spezialisten überein. Der Anstieg der Elektrik-/Elektronik-Pannen ist zur größten Herausforderung der Autohersteller geworden. Die Gründe für das Ansteigen der Ausfallrate sind vielfältig. Angefangen von zu schneller Integration von noch nicht 100 Prozent ausgereifter Innovationen bis zur Überbeanspruchung des elektrischen Bordnetzes.

      Eine große Zahl von Stromverbrauchern im Auto hat das Bordnetz zur Achillesferse werden lassen. So benötigt die elektrische Heckscheibe 200 Watt Leistung, das Gebläse der Innenraumheizung 120, der beheizbare Metallkatalysator 2000 und der lauthals geforderte Dieselpartikelfilter 2000 Watt. Zwischen 1990 und 2004 verdoppelte sich der mittlere Bedarf eines Pkw auf 2400 W.

      Nach Untersuchungen des Center Automotive Research (CAR) FH-Gelsenkirchen ist in nur fünf Jahren der Anteil der Pannen, die auf Elektrik und Elektronik-Ursachen zurückgehen, von 50,5 Prozent auf 59,2 Prozent gestiegen.

      Das Institut hat dabei die Pannen bei drei- bis fünf Jahre alten Fahrzeugen auf Basis der einschlägigen ADAC-Statistiken ausgewertet. Damit waren von 250.789 Pannen von Fahrzeugen dieser Altersklasse über 148.000 Pannen auf Defekte in Elektrik/Elektronik-Systemen zurückzuführen. In diesem Jahr wird nach Meinung der Forscher, die 60-Prozent-Grenze überschritten. Bis 2010 gehen sie von einem Pannenanteil von 66 Prozent aus.

      Das Problem ist dabei ein Brachenproblem und trifft mehr oder weniger alle Autohersteller in ähnlichen Umfang. In der Statistik des Jahres 2004 sind Ausreißer am oberen Ende mit 71 Prozent-Anteil Elektrik/Elektronik-Pannen die Marke Smart, gefolgt von Saab (67%) und Mazda (67%), während am unteren Ende Peugeot (51%), Citroen (49%), Seat (45%) rangieren. Die deutschen Hersteller schwanken in der Bandbreite Mercedes (67%), Porsche (66%), BMW (60%), Audi (59%), Opel (58%), VW (58%), Ford (55%).

      Die Stabilität des elektrischen Bordnetzes ist eines der Kernprobleme, denn eine schier unendliche Zahl von Stromverbrauchern im Auto hat das Bordnetz zum sensiblen System im Auto werden lassen. Bei den drei- bis fünfjährigen Fahrzeugen waren 29,9 Prozent der Pannen auf Batterie-Defekte zurückzuführen. Noch 1998 lag der Batterie-Anteil bei 21,7 Prozent.
      Eine Trendumkehr wird es so schnell nicht geben. :eek:Man rechnet damit, dass bis 2008 gut zwei Drittel aller Pannen auf Elektrik- und Elektronikprobleme

      Boersenreport.de Newsletter

      Kostenlos via E-Mail informiert darüber sein was die Kurse bewegt
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 14:50:25
      Beitrag Nr. 131 ()
      @Königswelle - jo, hast recht ;)
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 15:09:14
      Beitrag Nr. 132 ()
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 15:58:12
      Beitrag Nr. 133 ()
      hi james, hi manni und co!

      hab langsam wieder mehr zeit "vorbeizuschauen".

      was ich so überflogen habe bisher, deutet doch immer mehr daraufhin, daß der zug mit der triebmaschine schon langsam den bahnhof verläßt!

      was man bisher schmerzlich vermisste, die öffentlichkeit ( spiegel, adac ) nimmt langsam aber sicher notiz von unserer iq;)

      heute werden in vancouver entsprechend die weichen gestellt;)...


      ....und nach dem 5.11. sollten wir alle, besonders die, die noch kein ticket haben, aufgesprungen sein und in unserem zug sitzen.:cool:;)
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 16:12:19
      Beitrag Nr. 134 ()
      @alle

      Belastend für Mercedes Car Group bekam mehrere Modellwechsel, den schwachen Dollar und Qualitätsprobleme in Form eines Gewinnrückgangs um 62 Prozent zu spüren.


      http://www.boersenreport.de/auto.asp?msg=0042857000000016500…


      Hossa :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 16:21:21
      Beitrag Nr. 135 ()
      @schnellschuss,
      habe schon schwielen am hintern und die luft in meinem abteil ist schlecht.
      ein bischen fahrtwind wäre schön.
      der kohlebunker ist längst gefüllt.:)
      m.
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 16:24:40
      Beitrag Nr. 136 ()
      :laugh::laugh:


      ps: mir gehts aber auch nicht anders;)
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 16:43:22
      Beitrag Nr. 137 ()
      ...die artikel von ulgo und aberhossa geben doch sehr eindeutig die problematik der energieversorgung im auto wieder und jeder der ein bissel nachdenkt, weiß selber wie nervig es ist wenn die batterie mal wieder den geist aufgibt.
      mir kann auch keiner weiß machen das die oem´s das problem nicht kennen, ganz zu schweigen von den kosten während der garantie. heute werden doch dank edv alle möglichen entstehenden kosten aufgesplittet und das auch sehr schnell in verbindung mit kundenzufriedenheit gebracht! ich denke das problem ist sicher schon längst erkannt, doch leider fehlt noch das passende produkt! die hier schon genannten alternativen die z.z. von den renomierten batterieherstellern geliefert werden, können m.m. nach nur übergangslösungen für die oem´s sein.
      demnach würde es mich nicht wundern, wenn da nicht schon etwas hinter vorgehaltener hand läuft, die kontakte von herrn braun sind ja allen hier bekannt und auf den verschiedenen kongressen hat man entsprechende kompetenz vermittelt. ich denke die magiQ wird gerade an den start gebracht, mittels batterieherstellern die nicht in verbänden organisiert sind, vielleicht sogar flexibler in ihren strukturen (weil kleiner) und deshalb günstiger in der herstellung. wenn dann auch noch die geldgeber für hof gefunden sind und eine lieferfähigkeit der größe x garantiert werden kann, gibts nur noch eins:

      "gib schub rakete!"

      medusah, ich denke das 2005 DAS entscheidende jahr werden wird....so oder so!! denn wenn die magiQ nicht auf den weg gebracht werden kann(serienproduktion), wird es ganz, ganz hart. aber ich bin der meinung, die weichen sind sehr gut gestellt....mit "zug" nach "hof"!

      schönen abend @all:p
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 16:54:46
      Beitrag Nr. 138 ()
      @alle

      ELEKTRONIKALARM !!!!!!!


      Damit waren von 250.789 Pannen von Fahrzeugen dieser Altersklasse über 148.000 Pannen auf Defekte in Elektrik/Elektronik-Systemen zurückzuführen. In diesem Jahr wird nach Meinung der Forscher, die 60-Prozent-Grenze überschritten. Bis 2010 gehen sie von einem Pannenanteil von 66 Prozent aus.
      :eek::eek::eek:

      da hilft nur IQ juhuuuuuuuuu


      Hossa :D:cool:
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 17:33:01
      Beitrag Nr. 139 ()
      hi all

      halte mich heute mal zurueck, da ich meinen 4x ten Geburtstag feiere.... prosit

      James

      ps wenn die Luft in den Abteils schlechter wird, ab und zu mal die Tuer zum Gang auf machen..... :D
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 17:54:34
      Beitrag Nr. 140 ()
      @ JB

      ALLES GUTE ZUM 49. GEBURTSTAG.
      (Alter Fuffziger)
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 18:12:28
      Beitrag Nr. 141 ()
      happy birthday james,:kiss:
      na,ja, dann könnte es ja doch noch mit der iq- rente klappen in dem alter.:)
      nur müssten die deppen mal aufhören solche dicken brocken ins bid zu schmeissen.
      aber das kommt auch noch.
      frohes fest.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 18:54:18
      Beitrag Nr. 142 ()
      @Schnellschuss
      na dann kann es ja wieder losgehen! Kennst du Büchsen mit der Gravierung `Immer`n Quentchen Pulver`? Das sind die Vorderlader, die ein heute zu Recht völlig vergessener und daher namenloser Abenteuerschriftsteller so erlebte: `Allmählich löste sich der Schuß`.
      (Man beachte die alte deutsche Rechtschrebung in `Schuß` als Beleg der Authentizität des Zitats).
      (Für unsere Freunde aus Hibbdebach und Dribbdebach: Ich weiß, `allmählich` wird in Hessen überwiegend im Zusammenhang mit weniger festen Kartoffeln verwendet, wie in `die Kardoffeln sinn all mählich`.)

      @all
      Mein Kommentar in #126 über den Handel in den USA hat leider mehr Wunschdenken als Weitsicht ausgedrückt. Wenn sich frigeni schon nicht mehr meldet, muss ja wenigstens einer gelegentlich Dummheiten über das Börsengeschehen verzapfen, und da war leider heute ich dran. Ihr werdet es mir verzeihen.

      @ulgo
      Wenn eine elektrisch gesteuerte Funktionseinheit wie das Bremsensteuergerät bei bestimmten Wagen von BMW Mist macht, dann kann eine zuverlässige Energieversorgung nur garantieren, dass diese Einheit ihren Mist auch zuverlässig macht.
      Selbst wenn IQP Produkte eine solide Basis der Energieversorgung herstellen, kannst du nicht verhindern, dass jemand anderes etwas wackliges darauf baut. (Ein Kartenhaus hält auf stabilem Boden zwar länger als auf einem freihändig getragenen Tablett, aber es bleibt trotzdem ein Kartenhaus.)
      Für mich hat der von dir in #127 zitierte Beitrag noch eine andere Botschaft: Die gleichen Leute, die auf einen defektes Steuergerät überwiegend mit Schulterzucken reagieren, lesen auch Statistiken zu Batterieproblemen und zucken wieder die Schultern.
      Und das machen sie schon seit Jahren. :mad: Insofern tragen solche Meldungen leider nicht zur Stimmungsaufhellung bei.

      Manni
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 19:08:01
      Beitrag Nr. 143 ()
      @James
      Herzlichen Glückwunsch auch von mir, du junger Hupfer. ;)
      So jung wie du bist, kannst du eigentlich nur ein Raucher sein. Denn es ist bekannt, dass Nichtraucher älter werden.
      Wenn du nicht rauchen würdest, wärest du bestimmt auch schon über 50! :D
      Manni
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 19:31:44
      Beitrag Nr. 144 ()
      @James
      Auch von mir Alles Gute zu deinem Geburtstag:D
      Grüße Swoasik
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 19:59:30
      Beitrag Nr. 145 ()
      Herzlichen Glückwunsch James:)
      und alles Gute für weitere 4x zig Jahre!

      R.R:)
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 20:26:01
      Beitrag Nr. 146 ()
      @james - auch von mir herzlichen glückwunsch ;)

      @manni - auf der einen seite, hast du den inhalt des bmw artikels erkannt Für mich hat der von dir in #127 zitierte Beitrag noch eine andere Botschaft ... auf der anderen seite wirfst du mir vor, ich würde mit solchen postings nicht zur "stimmungsaufhellung" beitragen :confused: ... was denn, wie denn :confused: ... wie soll ich denn den spruch verstehen??? sind wir hier nur dazu da, uns gegenseitig zucker in den a.... zu blasen, oder tauschen wir hier alle möglichen informationen rund um die autoelektronik aus :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 00:54:16
      Beitrag Nr. 147 ()
      Danke allen fuer die guten Wuensche !
      vieleicht haben wir ja bald einen gemeinsamen Anlass, mit einem aehnlich gutem Tropfen anzustossen, wuerde mich freuen ...

      cheers
      :)
      James
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 08:07:44
      Beitrag Nr. 148 ()
      @ulgo
      Besser du postest hier weiter informative Artikel und lässt dich von meinem Gemotze nicht beeindrucken.
      Ich habe ja nicht darüber gemotzt, dass du die Info hierher gestellt hast, und auch nicht darüber, dass in der Glotze bestimmte Schwächen der OEMs bloß gestellt werden, sondern darüber, dass IQP bisher noch kein Geld damit verdienen konnte, einen Teil der Probleme der OEMs zu lösen.
      Glücklicherweise habe ich dich nicht gleich erschossen (`shoot the messenger!`), insofern ist kein unwiderruflicher Schaden getan. Also, verzeih mir, und `keep up the good work`.
      Manni
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 10:03:15
      Beitrag Nr. 149 ()
      @James,

      von mir noch nachträglich die besten Glückwünsche zum Geburtstag!

      @all,

      Guten Morgen :)
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 10:24:30
      Beitrag Nr. 150 ()
      das nervt doch schon wieder, wie kann man nur bei 27 zu 30 15k ins bid schmeissen?????:O:confused::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 10:26:24
      Beitrag Nr. 151 ()
      @manni - missunderstanding :eek: - peace ;)
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 10:46:48
      Beitrag Nr. 152 ()
      das ask zu 0,301 :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 10:54:49
      Beitrag Nr. 153 ()
      :p:p:p 30! jetzt kann sich der insbidschmeisser in den a beissen :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 10:55:15
      Beitrag Nr. 154 ()
      moin
      thanx crazy :)

      zwei Moeglichkeiten fuer das Paeckchen im bid:
      >ein Zitteraal konnte nicht mehr an sich halten....
      >skontro schuettelt den Baum, auf der Suche nach Fallobst....

      James
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 11:11:57
      Beitrag Nr. 155 ()
      @alle

      oder es ist bald Novmeber, daß Börsenumfeld sollte sowieso etwas besser werden in den nächsten Monaten
      und einige Punkte aus dem letzten Aktionärsbrief , oder war es der Newsletter, sind ja noch offen

      Hossa :D:cool: ( schönen Tag noch an alle )
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 11:17:41
      Beitrag Nr. 156 ()
      sieht gut aus :D und freund bollinger ist auch gut gelaunt :cool:

      Avatar
      schrieb am 29.10.04 13:15:23
      Beitrag Nr. 157 ()
      @alle

      überall findet man Berichte über die Elektronikprobleme,also kann die AGM Batterie doch garnicht so gut sein oder ?

      Wann sehen das die OEM`S mal endlich ein.
      Oder vielleicht wissen die Herren in den oberen Etagen
      garnicht was in ihrer Firma abgeht ?

      http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/21/0,1872,2181589,00.html


      Hossa :D
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 13:34:19
      Beitrag Nr. 158 ()
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 14:36:20
      Beitrag Nr. 159 ()
      Hallo Leute,

      bin heute auch auf einen Artikel über den neuen 3er BMW bei n-tv gestossen. Unter anderem war da folgendes zu lesen:

      Der neue 3er BMW

      Der BMW-Konzern erlebt derzeit die erfolgreichste Periode seit der Firmengründung. Was immer die Bayern anfassen: Es wird ein Volltreffer....

      ...Sonstige Highlights sind die jetzt auch im 3er lieferbare so genannte "Aktivlenkung", bei der nicht nur die Lenkkraft-Unterstützung sondern auch die Übersetzung je nach Fahrsituation variiert wird und das weiterentwickelte DSC-System (ESP), das jetzt z.B. im Regen selbständig die Bremsscheiben trocken hält. Ansonsten gibt es jetzt auch beim 3er all die netten Sachen, die bisher der gehobenen Mittelklasse vorbehalten waren: In die Kurve einschwenkende Bi-Xenon-Scheinwerfer, schlüsselloses Starten und abgefahrene Infotainment-Systeme. Das alles gegen heftige Aufpreise natürlich.

      Fazit: Der 3er ist zum Erfolg verdammt und es spricht wenig dagegen, dass es einer wird. ...

      http://www.n-tv.de/5441615.html

      Interessant wäre natürlich mit welchen Batterien diese Fahrzeuge herumfahren werden. Hoffentlich nicht auch mit den hier vieldiskutierten "Pampers". Vielleicht kennt ja irgendeiner von euch jemanden aus der BMW-Fertigung. Die bauen das Zeug doch ein.
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 14:49:51
      Beitrag Nr. 160 ()
      @radler2004

      fahre auch einen 3er und darf auf keinen Fall die Batterie anrühren. Wurde mir so bei Kauf gesagt.
      Ausserdem gibt es in diesen Fahrzeugen bereits mehrere
      Batterien. Diese Entwicklung ist uns ja bekannt und das
      Ergebnis sehen wir dann immer bei den Pannenstatistiken und internationalen Vergleichen.

      Die müssen erstmal richtig auf die Schnauze fallen bevor sie wohl iQ Produkte akzebtieren.

      Hossa:confused:
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 15:04:47
      Beitrag Nr. 161 ()
      @ hossa

      So ein Zufall: ich fahre nämlich auch einen 3er (wurde wohl doch öfters verkauft) :laugh: und hatte nach drei Jahren einen Batterie-Totalschaden. Was hätte ich mich gefreut, wenn mich damals ein inteligentes Batterie-Management vor dieser Panne vorgewarnt hätte. Aber so stand halt auch ich am Straßengraben und wartete auf den freundlichen BMW-Servicedienst. Auch mein Ausfall ist in keiner ADAC Statistik vermerkt.

      Ich glaube, wenn wie in dem n-tv Bericht beschrieben immer noch mehr Infotainment und Multimedia - Geräte in immer "kleinere" Fahrzeuge eingebaut werden, dann gehen die herkömmlichen Batterien bald gänzlich am Stock. Den Ausfall eines Radio- oder Navigationssystems lasse ich mir ja als Fahrer noch gefallen. Aber bei sicherheitsrelevanten Systemen verstehe ich keinen Spaß. Es geht schließlich um unser aller Leben. :mad:
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 15:27:09
      Beitrag Nr. 162 ()
      @ all

      Kleiner Witz gefällig? Einfach klicken:

      http://www.varta-automotive.com/de/autobatterien.html

      Ist doch witzig was man alles im Netz findet

      Schönes Wochenende

      radler
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 15:30:51
      Beitrag Nr. 163 ()
      zwar kein schnellschuss;)

      trotzdem nachträglich herzlichen glückwunsch james:):kiss:



      ps: ....und willkommen im club:D
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 15:43:22
      Beitrag Nr. 164 ()
      danke Schnellschuss,
      hoffe es ist ok fuer dich, das dieser Thread den deinen abgeloest hat ....;)

      welchenclubmeinstdu ?
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 15:56:29
      Beitrag Nr. 165 ()
      kein problem, james:cool:

      den club der 4x-er;)

      bin auch schon seit jahren ein 4x-er;)
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 16:14:31
      Beitrag Nr. 166 ()
      @radler 2004

      meiner ist erst 6 Monate alt. Bei mir wird der Sound immer lauter und leiser jenachdem wie schnell ich fahre.
      Ich weiss aber noch nicht so genau ob es so gewollt ist oder vielleicht an der erhöten Spannung liegt.
      Ich werde bei der nächsten Gelegenheit mal nachfragen.

      Ausserdem kack Bluetooth immer ab.


      Ansonsten fährt die Kiste wirklich supi 320d Combi



      Hossa:cool::D
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 16:53:59
      Beitrag Nr. 167 ()
      @radler, #162
      Wir alle hoffen, dass die IQP Technologie so gut ist, dass sie demnächst die OEMs bis hin zu einem Vertragsabschluss überzeugt... nur zusätzlich hoffe ich auch, dass IQP sich wenig Zeit nimmt für `Lachen über die Konkurrenz`, sondern zäh einen Vorsprung verteidigt, wo er da ist. Lies mal hier, auch von Varta.
      http://www.varta-automotive.com/de/index2.php?p=4&s=5&t=1&co…
      Da zeigt sich eben, dass die Konkurrenz mehr kann als dumme Produkte mit Marktmacht, Seilschaften etc. in altmodische Autos hinein drücken.
      Und derweil kratzt IQP immer noch an der verschlossenen Tür zur ersten Nische. :mad:
      Aber es könnte ja bald was werden. :D

      Manni
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 17:05:49
      Beitrag Nr. 168 ()
      Das solltn sich mal einige auf der Zunge zergehen lassen (Aus dem Artikel von Manfred)

      Erstmals stattet DaimlerChrysler sein neues High-Tech Produkt, den Mercedes SL, mit einem Zwei-Batterien-Bordnetz aus – natürlich ist Varta dabei. Der neue Luxusroadster SL 500 (8-Zylinder, 225 kW) ist in puncto Technik und Innovation zukunftsweisend.

      Der Mercedes SL gilt bereits seit fünf Jahrzehnten als Synonym für wegweisende Leistungen in der aktiven und passiven Sicherheit offener Automobile. ABC, ESP und SBC lauten die Kurzbezeichnungen für die drei innovativen und leistungsfähigen elektronischen Fahrdynamiksysteme, die im neuen SL erstmals in Kombination arbeiten.

      Um das aufwändige elektrische Netzwerk der SL-Klasse zuverlässig mit Energie zu versorgen, entwickelten die Sindelfinger Pkw-Ingenieure zusammen mit den Spezialisten von Varta und Bosch erstmals ein Zwei-Batterien-Konzept, das bei einem Auto wie dem Mercedes-Sportwagen eine Reihe von Vorteilen bietet: Eine Batterie (im Motorraum) ist ausschließlich für das Anlassen des Motors zuständig, während die zweite Batterie im Kofferraum die elektrischen und elektronischen Bauteile versorgt. Dadurch ist die Startfähigkeit jederzeit gewährleistet, da weder ein Defekt im Bordnetz noch eine Fehlbedienung den Ladezustand der Startbatterie beeinträchtigen kann. Die gerade im Luxussegment gefürchteten "Liegenbleiber" werden so vermieden. Ein eigenes Steuergerät führt die Regie im Bordnetz und organisiert ein bedarfsgerechtes Lademanagement, sodass die Startbatterie stets mit voller Leistung einsatzbereit ist. Im elektrischen Notfall kann der Mikro-Computer beide Stromkreise miteinander verkoppeln, damit die Batterien sich gegenseitig stützen.

      Sinkt die Spannung im Bordnetz unter einen bestimmten Wert, so reagiert das Energiemanagement durch Optimierung des Verbrauchs und der Ladung, um die Funktionsbereitschaft des Fahrzeuges sicherzustellen. Dazu ist das Steuergerät mit dem CAN-Datenbus (Control Area Network, Standard der deutschen Industrie für schnelle Motorsteuerung und Datenkommunikation im Auto) verbunden. :eek:
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 17:07:40
      Beitrag Nr. 169 ()
      @manni
      bei den beiden Batterien handelt es sich vermutlich um die Pampers-Version von VB Autobatterie.
      Was von der zu halten ist, haben wir ja gehoert....

      DER SPIEGEL
      Die Batteriehersteller, die über Jahrzehnte keine nennenswerten Neuerungen hervorbrachten, verspüren nun einen ungewohnten Innovationsdruck. Einen ersten Schritt macht die VB Autobatterie GmbH, ein Verbund aus Varta und Bosch: Sie bietet inzwischen unter dem Kürzel AGM einen Batterietyp an, in dem jede Bleiplatte von einem säuregetränkten Mikroglasvlies umgeben wird, wodurch sich die schädlichen Schichtungs- und Verschlammungsprozesse verzögern.

      Mercedes stattete vom Start weg den Sportwagen SL und die Limousinen der E-Klasse mit solchen " Pampers-Batterien" aus. BMW - leidgeprüft - tauschte im vergangenen Herbst bei sämtlichen Modellen der aktuellen Siebener-Baureihe die alten Akkus gegen AGM-Batterien aus. Seither, beteuern beide Hersteller, habe sich die Situation erkennbar verbessert. Mercedes konstatiert eine Verdopplung der Lebensdauer. Laut BMW verträgt die AGM-Batterie gar die dreifache Zahl von Entlade- und Ladezyklen.

      Praxiserfahrungen widersprechen jedoch dieser Bewertung. Nach einer internen Analyse blieben die Modelle der neuen E-Klasse im Jahr der Markteinführung bis zu dreimal häufiger liegen als Fahrzeuge anderer Baureihen. Hauptursache der Pannen waren entladene AGM-Batterien.

      Trotz der Windeln plagt sich der Mercedes-Vertrieb noch immer mit dem pannenträchtigen Stromschwund an der E-Klasse. Bei einem großen Vertragshändler, der dem SPIEGEL Auskunft gab, mussten 25 Prozent aller in diesem Jahr verkauften Limousinen der E-Klasse wegen leerer Batterien in die Werkstatt geholt werden.


      lange schaut sich der OEM das nicht mehr an..... :cool:
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 17:13:57
      Beitrag Nr. 170 ()
      @ManfredGonn

      Hallo Mani ,


      "Juli 2001 das Zwei-Batterien-Bordnetz in Serie gehen konnte",

      dieses System wurde 2001 in Serie genommen und genau seit dieser Zeit gibt es ja die vielen Probleme. Das Thema hatten wir schon mal und dieses System taugt nichts.
      Varta bringt nichts auf die Reihe, die blocken nur bzw. Johnson un dall die anderen Kroesuse. Sollte iQ den Eintritt schaffen, dann werden sowieso als nächstes Übernahmegrüchte auftauchen. Mir soll es recht sein !!!:D



      Zur Zeit wird nur herumgetüftelt anstatt das Problem wirklich anzugehen. Aber unsere Zeit wird noch kommen.
      Wünsche uns allen einen wirklich harten Winter.


      Hossa :D
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 17:18:52
      Beitrag Nr. 171 ()
      unter dem Aspekt der Gewichtsreduzierung beim fortschrittlichen Automobil werden immer mehr Kunststoff und Leichtmetallteile verbaut.

      Da freuen sich die Ingenieure bestimmt, das sie nun ploetzlich zwei Batterien einbauen muessen, plus Kabel, plus Steuergeraet....

      Das spart Gewicht und ist umweltfreundlich ...... :laugh:

      ecco, das was du als so beeindruckend empfindest, ist ein gut formulierter Werbetext fuer eine Entwicklung, die schon wieder ueberholt ist.

      James :cool:
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 17:57:17
      Beitrag Nr. 172 ()
      @alle

      und da wäre ja noch..........................


      Die ESG steht seit 40 Jahren als Technologieberater der Bundeswehr und anderen öffentlichen Auftraggebern erfolgreich zur Seite. Dipl.-Math. Gerhard Schempp, Vorsitzender der Geschäftsführung der ESG, sprach über Großvorhaben der öffentlichen Hand mit dem Behörden Spiegel. [...] Behörden Spiegel: Welche Fähigkeiten muss auf Auftraggeberseite zur Steuerung des Leistungs- und Technologierisikos vorhanden sein? Schempp: Die Schlüsselkompetenz heißt Vorgabe- und Beurteilungsfähigkeit, also die qualifizierte Definition der Anforderungen auf allen Systemebenen und die technologisch abgesicherte Beurteilung der vom Auftragnehmer gelieferten Ergebnisse. [...] Hier kommen nur Produkt- bzw. Hersteller-unabhängige Kompetenzunternehmen, im Wesentlichen mittelständische Unternehmen, infrage. [...]"


      Hossa :D:D
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 18:01:40
      Beitrag Nr. 173 ()
      @EcCo
      Warum bist du denn so bitter? Gut, `gebranntes Kind scheut das Feuer`. Aber irgendwann möchte auch ein gebranntes Kind mal wieder ein leckeres Steak vom Grill, oder?
      Ernsthaft: Was würde dich bewegen, erneut in IQP zu investieren? Ich vermute, dass deine Wiedereintrittschwelle recht hoch sein dürfte (nicht was den Kurs betrifft, sondern die Erfolgsaussichten), trotzdem interessierst du dich erkennbar immer noch für IQP... Also?

      @James, Aberhossa
      Es gibt die Geschichte von dem Grabstein, auf dem steht: `Er hatte Vorfahrt`. :(
      Ich brauche keinen Grabstein für IQP mit der Aufschrift: `Die MagiQ war besser`. :(
      Solange der externe Hellachip und die Pampersbatterie Geld machen und das bessere Produkt nicht, habe ich ein Problem. :mad:

      @James #171 :confused::confused::confused:
      Glaubst du, in zukünftigen x-by-wire Autos mit IQP-Technologie geht es um weniger als `zwei Batterien plus Kabel plus Steuergerät`?
      Die Batterien und das Steuergerät müssen halt besser sein. (Wenn ich IQP das nicht zutrauen würde, wäre ich nicht investiert.)

      Manni
      ps: Noch eine Woche bis Zug... :D
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 18:22:59
      Beitrag Nr. 174 ()
      @manni
      sicher richtig.
      aber ein x-by-wire Fahrzeug ist schon durch den Verzicht auf mechanische/hydraulische Komponenten erheblich leichter. Und zwei magiQ´s wiegen nur unwesentlich mehr als eine Pampersbatterie, wenn ich mich nicht irre.
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 18:26:59
      Beitrag Nr. 175 ()
      @ManfredGonn

      IQ tut was sie können, aber gegen die Großen anzukommen ist nicht einfach. Die Strategie über Kooperationen mit Giogatronik, ESG , TNO einzudringen finde ich gut. Ob es funktioniert weiss zur Zeit keiner. Jedoch wurden die Vereinbarungen zur Planung einer Zusammenarbeit unterschrieben.

      Jedoch darfst Du auch nicht vergessen, daß sie immerhin noch im SPARC Projekt in der Führungsgruppe sind. Da wären sie aber nicht, wenn die Technologie nichts taugen würde.

      Logisch will ich nicht diesen Spruch auf meinem Grabstein haben, aber das Leben geht weiter und ich habe immerhin noch einen 16 jährigen Sohn.
      Leider haben meine Eltern damals nicht soweit gedacht und mal ein paar Aktien von Microsoft , Daimler oder Porsche
      gekauft. Mir wird das nicht passieren.
      Hossa:eek:


      Ein shönes Wochenende an alle :D:cool:
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 19:38:37
      Beitrag Nr. 176 ()
      ... und es geht mit dem Preis steil nach oben; heute wurde 1,169€ bezahlt ! [ (10x0,27+8,99)/10 ]
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 20:41:35
      Beitrag Nr. 177 ()
      ...der MM zahlt keine Gebühren...

      ;)
      Avatar
      schrieb am 30.10.04 14:42:56
      Beitrag Nr. 178 ()
      Brief an unsere Aktionäre
      Juni 2004
      Sehr geehrte Aktionärin.
      Sehr geehrter Aktionär.
      In Kürze wird unsere Jahreshauptversammlung stattfinden. Hierbei stehen einige
      signifikante Änderungen zur Abstimmung, diese beinhalten eine organisatorische
      Umstrukturierung unseres Unternehmens. Es hat sich in der Vergangenheit immer
      deutlicher herauskristallisiert, dass ein Beibehalten der Struktur mit der Kanadischen
      Mutter den Unternehmenszielen mit Aktivitäten, die sich vornehmlich in Europa
      abspielen, nicht mehr dienlich ist.
      Wir planen daher, uns die Verlegung des Unternehmenssitzes nach Europa genehmigen
      zu lassen. Diese Verschlankung der Strukturen wird nicht nur Abläufe vereinfachen und
      Kosten senken, sondern auch die Transparenz vergrößern und die Gesellschaft Ihnen als
      Aktionär näher bringen. An der Börsennotierung stehen zunächst keine Änderungen
      bevor, wir planen aber, unsere Jahresberichte künftig auch auf Deutsch zu verfassen und
      die Hauptversammlung 2005 in Europa abzuhalten. Vorbehaltlich der Zustimmung durch
      unsere Aktionäre ist die Verkleinerung des Direktoriums bei gleichzeitiger Verstärkung
      unseres Management-Teams mit erfahrenen Persönlichkeiten geplant.
      Unabhängig davon, ob die Verlegung genehmigt wird, und wie schnell diese bei weitem
      nicht triviale Transaktion dann umgesetzt werden kann, wollen wir eine größere
      persönliche Nähe zu Ihnen, unseren Aktionären, realisieren. Daher planen wir, Sie zu
      einer Aktionärsversammlung im Herbst diesen Jahres einzuladen. was ist nun damit??????????? Die erste Jahreshälfte liegt beinahe hinter uns. Damit ist es Zeit, Ihnen eine kurze
      Zusammenfassung über das Erreichte zu geben. Die im Dezember skizzierte Strategie
      des Unternehmens geht auf. Wir haben uns im Bereich „Safe-Energy“ nachhaltig
      positioniert und unseren technologischen Vorsprung ausgebaut. Die im Rahmen des
      auslaufenden PEIT-Projektes ausgelieferten Module wie z.B. der SEM Smart Energy
      Manager™ funktionieren – wie bislang alle unsere Produkte – einwandfrei. Über die im
      PEIT-Projekt bewiesene Kompetenz haben wir uns für das deutlich größere SPARCProjekt
      qualifiziert, eines der am höchsten bewerteten EU-Projekte im Automotive
      Bereich. Wir erarbeiten hier eigenverantwortlich die Definition eines skalierbaren
      X-by-wire Energieversorgungskonzeptes, das für verschiedene Fahrzeugklassen
      einsetzbar ist. SPARC ist damit ein Schlüsselprojekt für uns und hat das Potential,
      richtungweisend für die gesamte Automobilbranche zu werden.
      Wie im Dezember angekündigt sind wir in den letzten Monaten sehr wichtige langfristige
      Entwicklungspartnerschaften eingegangen. In der Automotive-Branche werden
      Dienstleister wie z. B. Gigatronic und TNO nicht nur mit Entwicklungsaufträgen betraut,
      sondern auch mit Grundsatzuntersuchungen an bestehenden Fahrzeugen. Wir bringen
      uns als Spezialist in diese Kooperationen ein und haben dadurch einen quantitativ und
      qualitativ verbesserten Kundenzugang. Einerseits sichert die Mitarbeit am Design von
      Bordnetzarchitekturen für künftige Modellgenerationen uns zukünftiges Geschäft.
      Andererseits erhalten wir auch Einblick in aktuelle Fragestellungen der
      Automobilhersteller bei deren bestehenden Fahrzeugmodellen und können durch flexible
      Abstimmung unserer Produktpalette entsprechend darauf reagieren. Weiterhin
      unterstützen uns diese Partnerschaften besonders auch im Bereich der Homologation,
      d.h. der Zulassung unserer Neuentwicklungen im Bereich Safe Energy. Dies ist
      insbesondere bei sicherheitskritischen Applikationen relevant.
      Nicht zufrieden sind wir mit der Entwicklung des bisher erzielten Umsatzes. Der zentrale
      Punkt, um heute aggressiv an den Markt gehen zu können, ist die im Dezember
      genannte Produktionsbereitschaft, also die Sicherstellung der Lieferfähigkeit.
      www.iqpower.com
      Hof ist ein wichtiger Baustein dieser Strategie, um unter Eigenregie die Fertigung auch
      qualitätsseitig im Griff zu haben. Nichts ist schlimmer, als einen Auftrag zu gewinnen und
      dann nicht liefern zu können. Auch wenn wir bisher mit den Lieferungen von unserem
      Partner aus Israel keinerlei Probleme oder Verzögerungen erfahren haben, ist diese
      Single-Sourcing Situation unter Risikogesichtpunkten für größere Volumen nicht
      ausreichend.
      Daher haben wir neben dem Neubau einer eigenen Fertigungsstätte auch die Akquisition
      einer bestehenden Batteriefabrik in Deutschland untersucht. Besonders eine Option
      haben wir intensiv verhandelt, letztlich ist das Geschäft an dem Kaufpreis gescheitert.
      Alternativ zum Betrieb einer eigenen Batteriefertigung haben wir von Anfang an eine
      Parallelstrategie verfolgt und konnten auch hier inzwischen entscheidende Meilensteine
      erreichen. Erfreulicherweise werden wir uns in Kürze auf eine breite, erweiterte
      Lieferantenbasis stützen. Die Verhandlungen sind so strukturiert, dass auch die Vergabe
      von Lizenzen - unserem eigentlichem Unternehmensziel - ermöglicht wird. Die Details
      hierzu werden wir im Verlauf des Jahres bekannt geben.
      Im Licht dieser positiven Fortschritte können wir die in Hof geplante Fertigungstiefe
      deutlich reduzieren und damit auch den geplanten Kapitalaufwand stark verringern. Wir
      halten an der Planung für Hof fest, haben aber nun die Chance, das ohnehin modular
      aufgebaute Konzept zu aktualisieren und zu kürzen. Damit ist es uns möglich, die
      Finanzierungsaktivitäten neu aufzusetzen und zu strukturieren. Angesichts der
      gegenwärtig eher geringen Marktkapitalisierung zielen wir zunächst lediglich auf eine
      kleine Investmentrunde ab, die Durchfinanzierung wird daher erst nach Beendigung der
      Umstrukturierungsmaßnahmen stattfinden. Dies sollte uns erlauben, hier zu deutlich
      besseren Konditionen abzuschließen und die Neuausgabe von weiteren Aktien zu
      minimieren. Dabei gehen wir davon aus, dass die anfangs angesprochene Sitzverlegung
      weitere Vorteile bei der geplanten Kapitalaufnahme verspricht.
      Die im November in Israel gefertigten und ausgelieferten Batterien haben die
      Qualitätskriterien erfüllt. Inzwischen konnten wir weitere Batterien zu Testzwecken an
      eine handvoll Unternehmen ausliefern, beispielsweise ist die MAGiQ™ kürzlich auch
      erstmals in „Erlkönigen“ gefahren.
      Alle ausgelieferten PowerLyzer® arbeiten ebenfalls einwandfrei, den BMW Auftrag
      erweitern wir derzeit auf Kundenwunsch durch einen Zwischenschritt.
      Die im Dezember dargelegte Strategie ist unverändert weiter gültig, wir werden in diesem
      Jahr den Focus auf den Ausbau des Geschäftsfeldes „Safe Energy“, auf die
      Sicherstellung der Lieferfähigkeit und auf die langfristig angelegten
      Entwicklungspartnerschaften legen. Auch wenn bei letzteren die Betonung auf
      „langfristig“ liegt, entwickeln sich gerade diese Partnerschaften sehr gut und können auch
      mittelfristig Früchte tragen. Beispielsweise hat Gigatronik die MAGiQ™ bereits in einen
      BMW Mini eingebaut und bei Kunden vorgestellt. Letztlich entscheidet bei einer
      Auftragsvergabe zunehmend das Networking, also das Eingehen von Liefer- und
      Leistungskonsortien, in denen das Know-How verschiedener Spezialisten gebündelt wird,
      um den Kunden eine technologisch und wirtschaftlich überlegene Offerte machen zu
      können.
      Wir danken Ihnen für das fortgesetzte Vertrauen in uns. Wir freuen uns mit Ihnen auf eine
      spannende zweite Jahreshälfte, und hoffen, dass Sie die Gelegenheit zu einem
      persönlichen Kennenlernen bei dem geplanten Aktionärstreffen wahrnehmen können.
      Mit den besten persönlichen Grüssen,
      Peter E. Braun
      Vorsitzender des Vorstandes
      iQ POWER TECHNOLOGY INC. München / Vancouver
      Avatar
      schrieb am 30.10.04 19:46:08
      Beitrag Nr. 179 ()
      #178

      Der Herbst dauert noch bis zum 21.Dezember! :cry:
      P. Braun macht`s - wie versprochen - wirklich spannend. :eek:
      Trotzdem: :cool:
      Avatar
      schrieb am 31.10.04 15:12:52
      Beitrag Nr. 180 ()
      e-Stop ist Partner im SPARC-Projekt und zuständig für die Bremsen im SmallPassengerVehicle.
      Hier nochmal interessante Details zu dieser kritischen Komponente....

      http://www.estop.de/de/products/

      schönen Sonntag noch

      James
      Avatar
      schrieb am 31.10.04 15:19:52
      Beitrag Nr. 181 ()
      zum Posting Nr. #108 von ringo_houstrup 27.10.04

      ***

      liebe iq-ler. Habe mich durch eure Beiträge mal zu einem Leserbrief animieren lassen. Gruß r.


      Sehr geehrte Redaktion,
      Mit großem Interesse habe ich Ihren Artikel vom 25.10.04 " Schlamm im Stromtank" gelesen und fühle mich erstmals aufgerufen, an Sie zu schreiben:

      Immer öfter lese ich, dass Pannen infolge von Batterieversagen ständig zunehmen. Die herkömmlichen Blei-Säure-Batterien sind offensichtlich für die vielen Stromverbraucher nicht mehr die geeignete Versorgungsform. Es ist auch nicht mehr damit getan, sich von überflüssigen stromfressenden Funtionen wieder zu verabschieden oder an einer herkömmlichen Batterie einfache Veränderungen vorzunehmen. In Zukunft werden wohl auch zentrale Funktionen wie die Steuerung und das Bremsen in PWK´s elektronisch übertragen. Hierzu bedarf es eines zuverlässigen und diagnosefähigen Energiemanagements. Die Zeit der herkömmlichen Stromversorgung im PKW ist längst vorbei; es ist wohl für die Hersteller nur schwer, aus dieser Erkenntnis schnelle, konsequente und zukunftssichere Entscheidungen abzuleiten. Offensichtlich gibt es mit der iq-batterie eine zuverlässige und marktreife Alternative, die nach genormten Tests hervorragende Ergebnisse liefert. So ist es für mich unverständlich, warum die Hersteller so lange an der herkömmlichen Technologie und an ihren bisherigen Zulieferern hängen und damit erhebliche Imageschäden in Kauf nehmen. Warum setzen die Hersteller nicht mit Nachdruck auf die neue iq-power-Technologie, die Ihrem Artikel zufolge selbst von der Borsch-Varta -Konkurrenz als technisch plausibel und vom ADAC als hervorragend getestet bewertet werden? Eine Kostendifferenz zwischen alter und neuer Technologie von vielleicht 50 € kann doch angesichts der Pannenhäufigkeit nicht das entscheidende Argument sein. Das gilt um so mehr für die Modelle im Luxussegment, die momentan besonders betroffen sind. Also, Standort Auto-Deutschland: zurück in die Zukunft, aber bitte ohne Pampers.

      Mit freundlichen Grüßen

      ***



      @ringo_houstrup
      Danke!
      Du nimmst uns die Worte aus dem Mund - nur besser formuliert:D:)

      Lw;)
      Avatar
      schrieb am 31.10.04 15:28:47
      Beitrag Nr. 182 ()
      #180

      Geschichte von eStop GmbH


      Die Keilbremse – Wie die gute alte Pferdekutsche der High-Tech-Welt als Vorbild diente.

      Ziel der eStop GmbH ist es, die eBrake, eine patentierte mechatronische Bremse mit Selbstverstärkung, zur Serienreife weiterzuentwickeln und zu vermarkten. Die vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelte eBrake basiert auf dem einzigartigen Prinzip der Selbstverstärkung: Wann immer Ingenieure vorhandene Kräfte elegant nutzen, bestechen einfache Konzepte. Durch intelligent geregelten Einsatz eines „Bremskeils“ wird die Bewegungsenergie des Fahrzeugs in Bremskraft umgewandelt. Hierbei diente das Bremsprinzip der alten Pferdekutsche des vergangenen Jahrhunderts als Vorbild: Seinerzeit „rammte“ der Kutscher einen Keil zwischen Rad und Radkasten und blockierte das Rad, wodurch die vorhandene Bewegungsenergie der Kutsche unmittelbar zum Bremsen genutzt wurde. Das prinzipielle Problem dieser einfachen, aber effizienten Methode besteht darin, das Blockieren des Rades zu verhindern bzw. zu kontrollieren. Dem DLR ist es gelungen, dieses Problem zu lösen. Eine spezielle Steuer- und Regelungstechnik verhindert, dass sich der Keil „festsetzt”.

      Aufgrund dieser neuen, intelligenten Technologie braucht die eBrake nur max. 3% der Energie alternativer Konzepte und stellt somit die Bremsenwelt auf den Kopf.
      Bernd Gombert, Initiator der eBrake und Gründergeist von eStop, bringt es auf den Punkt: „Mit unserem Bremsenfloh bremsen wir Tonnen nur mit einer Taschenlampenbatterie herunter und sind zudem zum halben Preis doppelt so leistungsfähig wie andere Konzepte“.


      Die eStop GmbH ist eine "Spin-Off" Firma, was man allgemein auch als Technologietransfer- Firma bezeichnet. Sie wurde im Oktober 2000 von Mitarbeitern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gegründet, um die eBrake zu einem industriell einsetzbaren Produkt weiterzuentwickeln und zu vermarkten. [/b]

      Die "vier Musketiere" von eStop, von links nach rechts:
      Martin Schautt (Leiter der Entwicklung)
      Bernd Gombert (Initiator & Geschäftsführer)
      Henry Hartmann (Antriebsstrang)
      Dr. Richard Roberts (Regelungstechnik)

      Die leidvolle Geschichte von Videorecorder, CD, Fax oder
      Quarzuhr, die sämtlich in Deutschland erfunden, aber erst von der japanischen oder amerikanischen Industrie erfolgreich vermarktet wurden, soll sich bei der eBrake nicht noch einmal wiederholen.

      Zu den künftigen potentiellen Anwendern zählt nicht nur die gesamte, weltweite Automobilindustrie, wie z.B. DaimlerChrysler, BMW, VW-Audi, Porsche, Volvo, PSA sondern auch Schienenfahrzeuge, und Maschinen im Sonder- und Anlagenbau. Wie alles Neue braucht auch die „Keil Bremse“ ihre Zeit, bis sie zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Was heute noch nach Zukunftsmusik klingt, kann schon bald Wirklichkeit sein. Jedenfalls spricht alles dafür, dass in wenigen Jahren die meisten Autofahrer mit Hilfe eines Systems bremsen werden, mit dem schon unsere Vorfahren bereits beste Erfahrungen gemacht haben.
      ...


      keine e-stop ohne iQ;)
      Avatar
      schrieb am 31.10.04 15:30:47
      Beitrag Nr. 183 ()
      Avatar
      schrieb am 01.11.04 19:08:08
      Beitrag Nr. 184 ()
      ...schweigen im Walde...
      alles wartet gespannt auf neues aus Zug....

      :look:
      Avatar
      schrieb am 01.11.04 19:24:18
      Beitrag Nr. 185 ()
      @all

      Freut Euch mal auf die Original Zuger Kirschtorte.
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 08:50:03
      Beitrag Nr. 186 ()
      @tabulator
      Kannst du mir mal ein Stück rüber faxen? Käm mir grade recht... :lick:
      Manni
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 09:37:47
      Beitrag Nr. 187 ()
      @alle
      kann jemand über die letzte sitzung in vancouver was sagen?
      gab es da irgendwelche infos??
      danke
      st
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 09:47:38
      Beitrag Nr. 188 ()
      Manni, da isse...

      ...denn ich glaube nur das, was ich sehe... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 10:00:49
      Beitrag Nr. 189 ()
      @Strikerlein

      Die Torte ist vom Speck.
      Dabei handelt es sich bestimmt nicht um die Original.

      Egal.
      Hauptsache sie ist mit genug Kirsch getränkt. :lick:
      (ZugerKirsch natürlich)

      Avatar
      schrieb am 02.11.04 10:28:08
      Beitrag Nr. 190 ()



      :confused:
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 10:33:21
      Beitrag Nr. 191 ()
      #190
      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 11:17:20
      Beitrag Nr. 192 ()
      wie wärs mal mit News aus Kanada von IQ?????
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 12:01:41
      Beitrag Nr. 193 ()
      @haching
      ich glaube wir muessen noch das meeting in Zug abwarten.
      danach wird iQ nicht umhin kommen uns von den Ergebnissen dieser beiden Veranstaltungen zu berichten.
      und uns zu einem Aktionaerstreffen einzuladen.
      am besten nach Chemnitz, da kann man sich gleich mal ein Bild von den F&E Einrichtungen machen....

      :D
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 12:12:55
      Beitrag Nr. 194 ()
      mir wäre Unterhaching lieber, da kann ich dann hinradeln, weil bei diesen Kursen kann ich mir das Auto nicht mehr leisten!
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 12:55:08
      Beitrag Nr. 195 ()
      der neue thread hats ja in sich.
      kann als hauptgericht noch einer ein
      käse fondue reinpasten????

      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 13:44:49
      Beitrag Nr. 196 ()
      Ihr glaubt also wirklich, dass IQP uns noch in diesem Jahr mit einer Hammer-Meldung überrascht :confused:
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 13:54:26
      Beitrag Nr. 197 ()
      du meinst wohl wir hoffen alle!
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 15:11:59
      Beitrag Nr. 198 ()

      @Strikerlein
      Was ist eine `Hammer-Meldung`? Eine Überraschung mit der du rechnest, die also keine ist?
      Oder etwas mit dem silbernen Klang des Hammers auf dem Amboss? (Gerne im Takt wie bei der guten alten Amboss-Polka!)
      Oder eine Meldung, welche an die amerikanische Sagengestalt John Henry erinnert, der sein Leben mit einem Sieg im Wettbewerb `Tunnelbau: Mensch mit Vorschlaghammer gegen Dampfmaschine` krönte, um danach sein heldenhaftes Leben auszuhauchen? (s. Bild oben)
      Nee, Strikerlein, lass ruhig den Hammer aus dem Spiel: Jetzt kommt erst einmal die außerordentliche Generalversammlung in Zug, diesen Freitag. Danach muss die Eintragung ins Handelsregister erfolgen.
      Danach rechne ich mit:
      - einer gründlich überarbeiteten Homepage (will irgend einer hier im Board dass die jetzige Homepage in Stil und `Aktualität` erhalten bleibt und nur die Adressen geändert werden?)
      - einem weiterer Aktionärsbrief: Rechenschaft über das Erreichte, erneuter Ausblick...
      Außerdem hoffe ich auf eine relevante Entscheidung vom Kaliber zweite Produktionsstätte, Baubeginn Hof, erster Lizenzvertrag (wozu sonst die IQP Licensing AG?), strategischer Partner, Pilotauftrag...

      Manni
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 16:44:32
      Beitrag Nr. 199 ()
      .. und was können wir Aktionäre derweil tun, bis sich die Herren bewegen?
      Fragt bei Euren Händlern nach der IQ-Power-Battrie nach.
      Sagt, dass ihr keine andere Batterie las nur diese kauft. Sie sollen sehen, wie sie zu beschaffen ist.
      Eine bessere Hammeridee habe ich leider auch nicht.
      Damit ihr aber überhaupt eine Batterie kaufen könnt, investiert in die Aktie Inkine Pharma...
      Damit ist noch Geld zu verdienen.

      Gruß
      621Paul
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 17:27:02
      Beitrag Nr. 200 ()
      hi 621
      ".. und was können wir Aktionäre derweil tun, bis sich die Herren bewegen?"

      Die Aktionaere koennen die Dinge gelassen abwarten oder ungeduldig und genervt ob der dauernden Ungewissheit aufgeben.
      Ich tendiere eher zu ersterem und zwar aus dem Grund, das "die Herren" ihre Hausaufgaben gemacht zu haben scheinen und den letzten AB zum Grossteil abgearbeitet haben.
      Die jetzt anstehenden Versammlungen in Vancouver und Zug sind sicherlich nur noch abschliessende Zusammenkuenfte, die das Verlegen der Gesellschaft in die Schweiz besiegeln.
      Wenn man dem Management glauben darf, ich bin der Meinung man darf, dann bildet dieser Schritt die Grundlage fuer eine zuegige Umsetzung der weiteren Strategie.
      Dazu wuerde dann gehoeren, was auch Manni in seiner #198 nennt.
      Die noch offenen Punkte wie Durchfinanzierung, Hof oder Liefersicherheit fuer die OEM duerften, wie wir wissen, seit geraumer Zeit verhandelt worden sein. Hier nun zu einem Abschluss zu kommen scheint mir leichter, als die bisher geleistete Arbeit.

      Die Probleme der OEM mit der Elektronik / Batterie in den neuen Fahrzeugen trat in den letzten Tagen und Wochen sehr deutlich zu Tage.
      Das wird nicht besser, wenn hier nicht reagiert wird.
      Die bisher eingegangenen Kooperationen (Gigatronik, ESG) versetzen iQ Power meiner Meinung nach in die Lage, zu dem Netzwerk zu gehoeren, das den OEM die gewuenschte Loesung bieten wird.

      James

      ps: lt. iQ wird das Aftermarketgeschaeft erst nach der Einfuehrung in der Erstausruestung bedient, es macht also keinen Sinn beim Haendler nach der magiQ zu fragen.
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 18:05:23
      Beitrag Nr. 201 ()
      Wer oder was hindert eigentlich IQ daran, die Magiq im Aftermarketgeschaeft zu verkaufen? Wenn ich lese, daß ne Markenbatterie ( z.b. Varta) im OEM Geschäft für max. 30€ verkauft werden kann und bei ATU ne halbwegs vernünftige nicht unter 50€ zu haben ist, frag ich mich, auf was die noch warten. Wenn das Produkt so toll ist wie immer behauptet wird, sollte es doch kein Problem sein. Eine Menge Leute wäre bereit, dafür einiges locker zu machen für eine wirklich sichere und zuverlässige Batterie.
      Scheinbar sitzen aber die Herren bei IQ lieber im Büro und warten sehnsüchtig auf den Anruf von Daimler und Co. Bis dahin (wenn überhaupt) werden noch ein paar PP eingeschoben und Anzahl der Aktien ins astronomische erhöht.
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 18:57:28
      Beitrag Nr. 202 ()
      eine Standartbatterie kostet im Großhandelseinkauf ca. 40 Cent pro Amperestunde , eine 45 AH Batterie also ca 18 €.
      .........das sagt wohl alles
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 20:08:40
      Beitrag Nr. 203 ()
      Und was kostet der Einsatz eines mobilen Servicetechnikers, der sich um ein liegengebliebenes Auto wegen defekter Batterie kümmern muss?

      Und was kostet ein Tausch der defekten Starterbatterie in der Vertragswerkstatt auf Gewährleistungs- oder Kulanzbasis?

      Umd was kostet es die Automobilhersteller, wenn sie Kunden aufgrund von mängelbehafteten Kraftfahrzeugen verlieren?

      Und was kostet es die Automobilhersteller, ständig irgendwelche Halblösungen in ihre Autos zu integrieren, bei denen sich dann herausstellt, dass sie eh nicht funktionieren?

      ..... das sagt wohl noch mehr!
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 20:43:49
      Beitrag Nr. 204 ()
      @ ManfredGonn
      zur Homepage:
      klar lässt die Aktualität zu wünschen übrig - der Weg zum Erfolg zieht sich wie Kaugummi , immer noch keine Meldungen, auf die wir uns gefreut haben

      davon abgesehen finde ich die Homepage Spitze - wenn sich ein HI-Tech-Unternehmen so präsentiert, dann passt es (jedenfalls mir)
      *******

      sagt die Frau beim Einkaufsbummel: "nur noch ein Stündchen, dann hab ich alles""
      der Mann ächzt: "das hast du vor drei Stunden auch schon gesagt"
      die Frau: "auf mich ist eben Verlass - ich ändere nicht ständig meine Meinung"

      genau so geht`s mir: ich rechne, dass wir in drei Monaten die erste Sensation präsentiert kriegen .....da bin ich seit einer kleinen Ewigkeit auch recht verlässlich :D

      aber mal im Ernst: was 2003 und 2004 nicht geschafft wurde, das klappt zum Jahreswechsel, denn einmal muss es ja klappen
      everl
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 21:32:14
      Beitrag Nr. 205 ()
      @everl - du bist ziemlich schmerzfrei, oder :rolleyes::confused: --> finde ich die Homepage Spitze :confused::confused::confused:

      ... mir fehlen die worte, die website von iQ ist die absolute farce, eine zumutung, frechheit - ich fühle mich in die "neue markt" zeiten zurückversetzt - immer wenn ein unternehmen kurz vor oder in einer insolvenz steckte, dann hat jeder auf die website geschielt, und wenn da dann nichts mehr passierte, dann war der laden tot! :mad:

      wir wissen zwar das iQ nicht tot ist, und es auch nicht sein wird, dennoch ... diese website ... :rolleyes::eek::(:mad:
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 21:51:39
      Beitrag Nr. 206 ()
      :cool: bleiben
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 22:49:10
      Beitrag Nr. 207 ()
      hier noch ein Fakt zum Thema Kosten :

      Presse: Daimler bildet weitere Rückstellungen zur Qualitätsverbessung

      Aktuellen Presseberichten zufolge hat die DaimlerChrysler AG zusätzliche Rückstellungen von über 570 Mio. Euro zur Qualitätsverbesserung von älteren Fahrzeugen gebildet. Dies berichtet die "Stuttgarter Zeitung" am Dienstag vorab aus ihrer Mittwoch-Ausgabe.

      Laut der Zeitung will der Konzern damit erwartete Aufwendungen aus Produktgarantien von Fahrzeugen bestreiten, die vor dem 1. Januar 2004 verkauft wurden. Demnach sollen dadurch Mercedes-Fahrzeuge, welche in die Werkstatt gebracht werden, systematisch auf häufig auftauchende Probleme durchleuchtet werden, auch wenn das Problem bei dem betreffenden Auto bisher nicht aufgetreten ist, so die Zeitung weiter.
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 22:55:22
      Beitrag Nr. 208 ()
      Quelle:  w:o/shm Autor: SmartHouseMedia , 20:06 02.11.04 
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 23:01:39
      Beitrag Nr. 209 ()
      @CatiaV5 # 201 - iQ Power kann wohl am wenigsten dafür, dass der aftermarket nicht bedient wird. Wer den aftermarket kennt der wird wissen, daß der aftermarket beim Hersteller nachfragt bei welchem OEM und in welchem Modell diese Batterie schon zum Einsatz gekommen ist. Kein Großhändler wie z.B. ATU und andere stellen sich eine Batterie ins Regal ohne Reputation (in Form einer Erstausrüstung bei einem OEM).
      Bei einer Erstausrüstung kommt der aftermarket automatisch ins Spiel.
      Vielleicht sollten wie ja auch einmal bei iQ Power nachfragen ob - und wenn ja - wir als Aktionäre in den Genuß einer MagiQ100 kommen könnten?
      Ich würde sie - sollte sie den Aktionären zum Kauf angeboten werden - sofort bei iQ Power bestellen.
      Natürlich müßten da auch einige andere - besser eine Vielzahl von Aktionären - sich dem Wunsch anschließen.
      Das wäre doch etwas! Oder????
      Gruß Acerbon:cool:
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 23:20:01
      Beitrag Nr. 210 ()
      angenommen, wir würden nur noch autos von herstellern kaufen, die eine echte 3 jahres garantie auf ihr produkt geben + eine option auf 2 weitere jahre ... wenn dieser hersteller dann auch noch eine geprüfte und getestete qualität liefert, werden DC, BMW und andere doch auch bald versucht sein, wenigstens mit der qualität mitzuhalten, oder ... :confused::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 09:57:32
      Beitrag Nr. 211 ()
      was ist denn das für eine diskussion??

      wie soll denn die magiq batterie in ein herkömmliches auto eingebaut werden??? da mußß doch auch die perepherie verändert werden, um die technik überhaupt nutzen zu können.
      wenn das alles so einfach wäre, hätten die oem`s schon lange ne neue batterie eingebaut. das problem ist, das die eine veränderung wieder viele andere veränderungen mit sich bringen.
      :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

      ich verstehe nicht, dass von dem vancouver meeting noch nix verlautbart wurde. in der vergangenheit ist doch auch jeder noch so kleine pfurz zur wolke aufgeblasen worden.
      jetzt sind auf einmal die großen schweiger am werk???
      :(:confused:

      bis freitag bleibt nur ein zitat eines fußballtrainers:

      " hätt ich wenn und aber, alles nur gelaber"

      die wahrheit liegt auf dem platz und der wird am 5.11.04 in zug neu eröffnet.
      dann kann ab nächste woche die kugel wieder rollen und das spiel losgehen.

      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 10:30:29
      Beitrag Nr. 212 ()
      Hi, vielen Dank auf die vielen Reaktionen meines unbedeutenden Beitrages.

      Gruß
      621Paul
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 10:35:48
      Beitrag Nr. 213 ()
      #211-soundtrack,
      deine technische Überlegung ist schlicht falsch. Ich empfehle dir doch einmal per mail an iq Power diese Frage zu klären.
      Gruß Acerbon:cool:
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 10:47:27
      Beitrag Nr. 214 ()
      acerbon

      ich meine auch gehört zu haben, dass die MagiQ leicht (ohne Umbauten!) nachrüstbar ist...
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 12:31:37
      Beitrag Nr. 215 ()
      ist IQ vom Handel ausgesetzt, oder ist Skontro eingeschlafen, oder warten alle auf die Nachricht, auf die wir seit 3 Jahren warten und die noch diese Woche eintrifft??????
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 12:40:20
      Beitrag Nr. 216 ()
      immer wieder interessant, wie die psychologischen Aspekte an der Boerse unser Denken beeinflussen.
      Das ist wie beim Fussballspielen:
      kurz vor dem Anpfiff ist die Spannung am groessten.... ;)
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 13:05:55
      Beitrag Nr. 217 ()
      james

      wenn ich zum 100sten Mal kurz vor dem Anpfiff gegen Real stehen, dann ist die Spannung auch weg!!!
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 13:26:48
      Beitrag Nr. 218 ()
      @Soundtrack, Acerbon
      Ich glaube, ihr habt je nach Sichtweise beide Recht...
      Je weniger der `Intelligenz` der MagiQ beansprucht wird, um so billiger kann man sie einbauen - und um so weniger hat man von dem Ding, oder? Je mehr man die Vorteile der MagiQ nutzen will, umso größere Konsequenzen für die erforderliche Umrüstung hat das. Fangen wir bei den Funktionen ganz unten an und arbeiten uns nach oben:
      Was nützt mir wenn die MagiQ alles über ihren `Gesundheitszustand` state of health (SOH) weiß, aber ich nicht? Also müsste beim Nachrüsten eine geänderte Batterieanzeige her, und die muss eingebaut werden - und was kostet das?
      Für etwas noblere Autos, wo ein Bordrechner Daten über den Ladezustand einer traditionellen, dumpfen Batterie zur Steuerung des Energiehaushalts nutzt, ist die Software bisher wohl kaum (oder nur in ganz wenigen Modellen) darauf ausgelegt, auch die von der MagiQ verfügbaren (und relevanten!) Daten bezüglich SOH sinnvoll zu nutzen. Was kostet Neuprogrammierung im Einzelfall? Kann man vergessen!
      Das ändert sich erst wenn der jeweilige Hersteller vom Wert der MagiQ überzeugt ist und ein Toolkit zur Nachrüstung entwickelt (Cockpit-Umbauanleitung und neue Programmversion für den Bordrechner).
      Was nützt dem MagiQ-begeisterten Autofahrer die Funktion `Analyse des Energieverbrauchs`, wenn kein Steuerinstrument (SEM) vor einem Energieengpass Verbraucher vom Bordnetz nimmt? Wenn ein massiver Verbraucher ungehindert Saft abzapft, geht jede Batterie in die Knie, und eben auch die MagiQ.
      Ich denke, all das macht verständlich, warum der Einstieg ins Premium-Segment gesucht wird (s. den Artikel Dr. Bauer aus dem Sommer 2002), http://dbindustrie.work.svhfi.de/AI/resources/1c414739e40.pd… und der Markt der Nachrüstung von Autos einzelner Endverbraucher erst in der weiteren Folge auf die Tagesordnung kommen wird.

      Manni
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 13:30:15
      Beitrag Nr. 219 ()
      im Xetra stehts 30 zu 33, das kann doch nur ein gutes Zeichen sein, oder?
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 13:52:45
      Beitrag Nr. 220 ()
      @manni - Die Vorteile der iQ-Technologie (als stand-alone Lösung!)

      Neben den Informationen über SOC und SOH zeichnen sich Batterien mit iQ-Technologie gegenüber herkömmlichen Batterien gleicher Startleistung zusätzlich durch rund 40 Prozent weniger Gewicht aus, sie haben eine längere Lebensdauer , erhöhte Sicherheit in Crashsituationen durch doppelwandiges Gehäuse sowie Schutz der Batteriezellen gegen Schäden aufgrund von Fahrzeugvibrationen, Batterien mit iQ-Technologie haben eine bessere Kapazitätsnutzung , hohe Startzuverlässigkeit und hohe Wiederladefähigkeit und dergleichen.


      Eine 68 Ah-Batterie beispielsweise, deren Ladezustand (SOC) auf 40 Prozent geschwächt wurde, erreicht bei Außentemperaturen von minus 25 Grad Celsius (-25°C) mit Hilfe der iQ-Technologie eine vielfach höhere Wiederaufladefähigkeit. Aber auch bei weniger extremen Temperaturen wie beispielsweise um den Gefrierpunkt (+/-0°C) sind die Vorteile deutlich. Im Schnitt wird die beim Starten eines Fahrzeugs verbrauchte Energie in nur einem Sechstel der Zeit zurückgeladen - statt in einer Stunde also in nur 10 Minuten. Insgesamt erzielt das iQ-System als Batterie-internes Energiemanagement einen stets optimierten Betriebszustand der Batterie.


      Grundsätzlich erreichen Batterien mit iQ-Technologie aufgrund des eingebauten Energiemanagements selbst bei kurzen Fahrzyklen im Winter und mit vielen eingeschalteten Verbrauchern keine kritischen Ladezustände. Tests zeigen am Ende einer solchen Fahrperiode sogar einen höheren SOC der Batterie als zu Beginn.
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 14:09:56
      Beitrag Nr. 221 ()
      Und warum steht der Kurs dann bei 0,27 Cent :confused:
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 14:17:47
      Beitrag Nr. 222 ()
      ..weil der letzte Käufer froh war, dass er jemanden gefunden hat, der ihm die Dinger für diese lausigen 27 cent abgetreten hat!!!
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 14:23:57
      Beitrag Nr. 223 ()
      weil wir zwar die Vorteile der magiQ und die Moeglichkeiten von x-by-wire kennen, aber die Penetration der Maerkte noch nicht stattgefunden hat.
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 14:29:05
      Beitrag Nr. 224 ()
      @Ulgo
      Ei sicher, die MagiQ ist Spitze! :cool:
      Das weiß die Börse seit langem, und wie sie diese Information bewertet ist bekannt.:(
      Aber was streiten wir, ob man die MagiQ auch als stand alone Lösung nutzen sollte, wenn... (Rest kannst du selbst ergänzen)

      @all
      Ohne deutlich vergrößertes Volumen wird der Kurs die Spanne von 0,26-0,30 € wohl kaum verlassen. Gestern ging in Amiland wieder ein 75000er Päckchen um, umgerechnet zu 0,260 bis 0,265 €. Da ist allerhand Luft für Skontro drin, durch Arbitrage wieder einen Riesen zu machen, und der Kurs ist immer noch bei 0,28 €.
      Ohne Aussicht auf einen Durchbruch wiederum kommt kein Volumen rein - und der Durchbruch wird vor Zug nicht erfolgen, und auch danach rechne ich nicht mit Tagen oder gar Stunden, sondern einigen Wochen, bis der Aufstieg aus dem Tal beginnt.

      Umgekehrt scheinen die Überlegungen zuzutreffen, dass das Kursrisiko aus Finanzierungsaktivitäten geschwunden oder verschwunden ist.

      Hier gab es doch schon die abenteuerlichsten Wetten, wie wäre es mit einer Wette:
      Wann kommt die nächste schriftliche Mitteilung aus dem Hause IQP an die Aktionäre?

      Manni
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 14:39:23
      Beitrag Nr. 225 ()
      8.11. - 12.11.04 :cool:
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 14:42:24
      Beitrag Nr. 226 ()
      10. NOV 2004 :D
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 14:44:18
      Beitrag Nr. 227 ()
      am 06.12.04 in rot mit langem weißen Bart ;)
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 14:48:20
      Beitrag Nr. 228 ()
      zwischen dem 20 und 25 Dezember:mad: wie jedes Jahr:D
      Swoasik
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 15:03:04
      Beitrag Nr. 229 ()
      wenn die Einladung zum Aktionärstreffen auch als schriftliche Mitteilung durchgeht, dann glaube ich auch, dass dies bis 15. November passiert!
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 15:37:57
      Beitrag Nr. 230 ()
      ganz einfach, wenn es was gibt, was den kurs hochtreiben könnte, haben wir die news am montag morgen.
      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 15:42:40
      Beitrag Nr. 231 ()
      @manni
      und alle

      mal wieder vielen dank an manni fuer seine ausführliche beschreibung in bezug auf nutzung der magiQ.
      wenn ein paar hanseln sich das ding beim fachhändler holen um im täglichen betrieb etwas mehr sicherheit zu haben, so werden die wenigen stückzahlen den aktienkurs nicht hochtreiben. meine pkw batterien haben mich in den letzten 10 jahren nicht verlassen. egal ob audi a6 , jeep, vw oder peugeot.
      dafür renne ich nirgends hin um mir ein neues unerprobtes teures teil zu kaufen.

      das bringt nur richtig ertrag, wenn das teil in serie mit allen vorteilen, eingebaut wird.

      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 15:52:22
      Beitrag Nr. 232 ()
      gabs das schon mal, null handel bis fast 16:00 uhr?????
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 17:22:28
      Beitrag Nr. 233 ()
      #224
      Ich sollte ja selbst auch einen Tip abgeben...:rolleyes: Zuvor wegen der Rückfragen eine Wiederholung und Präzisierung der Wette!

      Wann kommt die nächste schriftliche Mitteilung aus dem Hause IQP an die Aktionäre?
      Es gilt der früheste Termin zu dem IQP eines von folgenden herausgibt:
      ● offizielle Pressemitteilung (à la DGAP News)
      ● öffentlicher Aktionärsbrief oder Einladung zu einem Aktionärstreffen
      ● SEC Filing oder vergleichbares in der Schweiz

      Es gilt nicht
      ● eine PR-Maßnahme
      ● Ankündigung eines Vortrags oder einer Präsentation auf einem Seminar
      ● Berichte über IQP von anderen

      Von der Teilnahme ausgeschlossen sind leitende, fest angestellte oder freie Mitarbeiter des weltumspannenden IQP Firmenverbundes (sorry Barbie, das gilt auch für dich!)

      So, und jetzt mein Tip: 15.-19. November 2004 :D

      Manni

      ps: Der Gewinner erhält das Recht, auf dem Aktionärstreffen die erste Runde auszugeben !!!
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 17:30:05
      Beitrag Nr. 234 ()
      11.11.2004 11 uhr:laugh:
      medusah
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 17:33:11
      Beitrag Nr. 235 ()
      Es wird schon wieder gewettet?

      Na gut, die nächste schriftliche Bekanntmachung wird sein, das dieses Jahr leider kein Aktionärstreffen mehr stattfinden wird,das zwischenzeitlich aber wieder riesige Fortschritte gemacht wurden. Leider dürfe selbstverständlich keiner der Vertragspartner ( verbreiterte Lieferantenbasis ) genannt werden und auch die Investoren ( welche selbstredend schlange stehen ) wollen natürlich nicht genannt werden.
      Man ist sich jedenfalls schon fast einig und wird für die Überbrückung der nächsten 3 Monate eine kleine Finanzierungsrunde einläuten.

      Bye Hansi ...aber nächstes Jahr, da wird alles besser :)
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 17:34:41
      Beitrag Nr. 236 ()
      Ups, jetzt habe ich das Wichtigste vergessen, die new wird natürlich Anfang Dezember zu uns gelangen.

      Bye Hansi :) ...wenigstens meine RWE machen mir Freude :D
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 21:22:08
      Beitrag Nr. 237 ()
      Hallo IQ`s

      IQ hat mit Sicherheit die Produkte mit denen viele Automobilhersteller in der Pannenstatistik nicht da stehen würden, wo sie heute stehen. Doch warum setzt sie keiner ein? Warum riskieren die Automobilhersteller ihren Ruf, vergraulen sich die Kundschaft und versuchen mit irgendwelchen oberflächlichen Notlösungen ( 2 Batterien usw.)ihre Probleme zu lösen. Sind es nicht vielleicht gerade die Notlösungen, mit denen die Automobilhersteller zur Überbrückung bei Stange gehalten werden, bis die großen Batterieproduzenten das bieten, was IQ jetzt schon hat? Wer sitzt am längeren Hebel? Was denkt Ihr darüber, sind meine Bedenken berechtigt?
      Ich hab zu Kursen gekauft und nachgekauft, von denen träumt so mancher. Dementsprechend hab ich bei IQ auch schon ein wenig in den Sand gesetzt. Trotzdem habe ich nicht verkauft und werde IQ treu bleiben solange der Stern noch leuchtet.

      uljoke
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 22:20:32
      Beitrag Nr. 238 ()
      ulli,
      an den iq- patenten müssen sie aber dann erstmal vorbei.
      ich denke, da fehlen ihnen 10 jahre entwicklungsarbeit, die sie in all ihrer allmacht verschlafen haben.
      nein, diese befürchtungen teile ich nicht.
      m.
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 22:29:04
      Beitrag Nr. 239 ()
      Solange es ohne Bremsen bergab läuft, kann den Zug wirklich nichts stoppen!



      :D
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 08:22:34
      Beitrag Nr. 240 ()
      es wurde irgendwo einmal beschrieben, das der Entwicklungsvorsprung ca. 3 Jahre beträgt. Braun gab in dem Express-Interview auch an, das sie aufgrund des Gegenwindes aus der Batteriewirtschaft ihre Strategie ändern mussten.

      Es ist demnach die Frage, wie schnell die Batteriehersteller mit ihren weitaus größeren Recourcen aufholen können. Schafft es IQ, den ersten Auftrag zu platzieren, bevor die Vartas etc. mit einem rudimentär ähnlichen Produkt angedackelt kommen?
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 09:00:59
      Beitrag Nr. 241 ()
      erster kurs 0,27
      geht ja schon wieder voll ab
      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 09:31:57
      Beitrag Nr. 242 ()
      Manni, wenn die Geld brauchen - werden sie sich schon melden! :D
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 10:09:21
      Beitrag Nr. 243 ()
      @ ManfredG
      soso.....Mitarbeiter werden also von deinem Wettbewerb ausgeschlossen
      typischer Fall von Diskriminierung einzelner Berufszweige:mad:
      GGGGGRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR
      ich darf also auch nicht mittun



      bin schließlich Teilzeit-Daumendrücker
      bei unserer Lieblingsfirma

      und wenn wir schon dabei sind:
      ich gebe nicht auf, Daumen zu drücken (obwohl ich schon Hornhaut an den Fingern habe)
      weil ich überzeugt bin, es lohnt sich
      everl
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 10:21:59
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 10:24:54
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 10:40:06
      Beitrag Nr. 246 ()
      es wäre schön zu erfahren, warum alles gut und schön wird!
      Das mit dem "bei Euch sein" kenne ich aus der Bibel.
      Und wo werden wir uns wir uns sehen! Beim Konkursrichter? Wieso hast Du erst heute registrieren lassen? Deinen Zuspruch hätten wir schon früher benötigt.
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 10:41:21
      Beitrag Nr. 247 ()
      @sllosttaw

      und wer warst du bis gestern?
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 10:42:46
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 10:45:56
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 10:53:11
      Beitrag Nr. 250 ()
      heute aber auch gar "nixlos", naja egal, "watt solls"

      Lange Pause...

      Gruß

      :)baller
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 10:58:50
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 11:01:06
      Beitrag Nr. 252 ()
      @everl.at
      Ja, so wie du das schreibst, von wegen Diskriminierung, muss ich mich schon schämen. :O
      Verstehe ich dich richtig: Wenn bei IQP eine Sekretärin früher als wir erfährt, wann die nächste Info raus geht, dann soll sie ruhig hier im Board unter irgend einem Nickname ihren `Tip` abgeben, und wir werden ihr nicht allzu sehr darüber grollen, wenn sie dann die erste Runde Getränke zahlt? ;) Hat was für sich!
      Auf jeden Fall werde ich beim Aktionärstreffen Ausschau nicht nach der rosenfingrigen Morgenröte, sondern nach der geckodaumigen Everl halten. :D

      Dazu die passende Fundstelle aus dem Fachlexikon `Medizin und Börse`:
      Geckodaumen, der: Abflachung des Daumens durch langanhaltendes Daumendrücken für bestimmte Aktien.
      Differentialdiagnose: Der Geckodaumen ist zu unterscheiden vom -> Hammerdaumen (Ursache: unzeitgemäße Reaktion auf Hammernachrichten...). Geckodaumen treten überwiegend bei -> Longs auf, Hammerdaumen häufiger bei -> Zockern.


      Manni
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 11:08:48
      Beitrag Nr. 253 ()
      @sl-lost

      ....und warum hast du dich umgedreht????...und ich dachte schon du hast nen SL verloren!!
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 11:10:03
      Beitrag Nr. 254 ()
      @Epmäk Retla,
      schimpf doch nicht auf Joeup, sein Faktenthread ist doch erste Sahne.
      Jetzt schaumermoj.
      Manni
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 11:15:15
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 11:19:10
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 11:23:53
      Beitrag Nr. 257 ()
      @sl lost taw (hast du wegen stop loss Murmeln / Schusser / Klicker verloren?)
      Dein Tip wann die nächste richtige Info kommt?
      Manni
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 11:24:50
      Beitrag Nr. 258 ()
      moin zusammen
      endlich mal wieder Stimmung in der Bude.... ;)
      und der hohe Norden ist wieder zweimal vertreten, welcome back wattman und danke fuer die guten Wuensche.

      James
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 11:24:54
      Beitrag Nr. 259 ()
      @lost

      musst du dann auch immer wieder neue Emailadressen und sonstige Adressen angeben?
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 11:30:59
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 11:54:02
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 11:57:59
      Beitrag Nr. 262 ()
      man..rauschebart ...mach das der Kurs durch die 0,50 Euro
      fliegt:D
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 12:01:14
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 12:10:00
      Beitrag Nr. 264 ()
      Eure blauen Augen machen mich noch fertig! :mad:
      Da kaufen wir Aktien einer AG, die dauernd :D umzieht, und sonst nix macht? Aber sie besitzt eine Bude, genauer `ne GmbH, die will `ne tolle Batterie verkaufen.

      Sehe ich das etwa falsch :confused:
      Ich glaube nicht! :mad:
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 12:18:36
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 12:28:50
      Beitrag Nr. 266 ()
      #265
      Nicht unbedingt!
      Aber was ich schreibe, meine ich auch so...
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 13:00:46
      Beitrag Nr. 267 ()
      Buden, Frittenbuden, Kiosk

      da kann ich so einiges kaufen
      warum nicht die Magic ?

      wenn ich so abends liegenbleibe
      Frittenbuden gibts viele...

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 13:48:18
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 13:59:59
      Beitrag Nr. 269 ()
      @alle
      warum konzentriert ihr euch alle so auf die batterie????
      :confused:
      unser BRAUN hat doch im interview gesagt, dass die ganzen neuen unternehmungen viel interessanter seien, als die blöde batterie.
      :cry:

      morgen kinder wirds was geben!!!!!

      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 14:01:52
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 14:05:09
      Beitrag Nr. 271 ()
      willkommen zurück alter, ne morgen ist der zug in zug und dann die chefs von iq am zug.
      vorher gibt es garantiert nix neues.
      aber ich irre mich sowieso immer.
      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 14:09:14
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 14:18:35
      Beitrag Nr. 273 ()
      Geht eigentlich jemand morgen nach Zug?

      So wie ich gehört habe, sei die Sitzung eine Sache von wenigen Minuten!
      Nicht der rede wert um teilzunehmen.
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 14:19:23
      Beitrag Nr. 274 ()
      Ich wollte eigentlich gehen.
      Aber ohne Einladung gehe ich nicht.:mad:
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 14:19:34
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 14:24:52
      Beitrag Nr. 276 ()
      @arbimod

      was hat es denn letzendlich mit unserem Wattsolls oder sllosttaw auf sich???.....mir hat er nichts getan.......(oder hat er seit 3 Jahren Millionen von IQ´s geschmissen?).....lass ihn doch einfach leben!

      Vielen Dank im Voraus!
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 14:39:37
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 14:42:52
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 14:42:53
      Beitrag Nr. 279 ()
      wollt ja nur helfen;)
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 15:41:34
      Beitrag Nr. 280 ()
      für das meeting in zug ist keiner eingeladen, weil das keine öffentliche veranstaltung ist. das ist keine jahreshauptversammlung.
      also bleibt alle schön zu hause.
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 17:29:17
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 19:16:54
      Beitrag Nr. 282 ()
      Moin !
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 19:17:33
      Beitrag Nr. 283 ()
      Hat jemand zufällig eine AGENDA des Meetings ?
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 19:28:01
      Beitrag Nr. 284 ()
      @ ManfredG
      habe deine Ausführungen über körperliche Gebrechen, die wir Aktionäre riskieren, nicht ohne Besorgnis studiert

      tröstlich war dann , dass du als humanistisch Gebildeter Homer (ich denke, der war`s?) zitiert hast

      meine Erinnerungen beschränken sich auf "menin aeide thea..." und "batrochomyomachia" (schade, dass es hier kein griech. Alphabet gibt auf meinem Fingerbrettchen)

      kali nychta
      everl
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 19:28:12
      Beitrag Nr. 285 ()
      @wortgottes

      wir werden bestimmt alles erfahren :laugh::laugh:

      Hossa:D:cool:
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 07:51:50
      Beitrag Nr. 286 ()
      Hi Leute,

      heute ist es nun so weit Special Meeting in Zug, ich hoffe das uns im Anschluß erfreuliche 8 Wochen bis zum Jahresende bevorstehen, vielleicht werden wir für die vergangenen 45 Wochen entschädigt? :cool: Vielleicht wird uns im Laufe des Tages auch der weitere Zeitplan vorgestellt: Aktionärstreffen etc. Also bleibt optimistisch :D

      bis bald
      caipi
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 08:13:43
      Beitrag Nr. 287 ()
      Moin! :)
      Na, dann hoffen wir mal :rolleyes:
      Denn, wie gerne würde ich hier mal Abbitte leisten... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 08:23:10
      Beitrag Nr. 288 ()
      morgen ihr Frühaufsteher.....das wird sich wohl auch ändern, wenn der erste Großauftrag gemeldet wird....


      wattsolls ist wohl wieder gesperrt worden, oder??
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 08:35:35
      Beitrag Nr. 289 ()
      Großauftrag :confused::eek:
      Dann können wir wohl schon mal festhalten, dass es hier - keinen Insiderhandel gibt! :D
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 10:00:28
      Beitrag Nr. 290 ()
      #266 - everl - also als Altphilologe hast du dich jetzt "geoutet" wie es so schön im "Neudeutschen" heißt.
      Heute soll die konst. Sitzung in Zug sein. Warten wir ab was dabei heraus kommt. Danach wird es wohl nicht mehr allzu lange dauern bis dann das "neue" Unternehmen handlungsfähig - auch im juristischen Sinne - sein wird.
      Ich bin gespannt.
      Gruß Acerbon:cool:
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 10:23:23
      Beitrag Nr. 291 ()
      moin - freunde der intelligenten batterie :D

      (wattsolls - ruhe er in frieden, zum 26ten mal) :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 10:26:24
      Beitrag Nr. 292 ()
      wattsolls, der ruht nicht, der hat sich bestimmt die 28880 Stück zu 28 cent ins Depot gelegt!
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 10:29:24
      Beitrag Nr. 293 ()
      ..und jetzt er nochmal 10k zu 30 nachgelegt!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 11:05:37
      Beitrag Nr. 294 ()
      guten Morgen,
      was sehen meine geroeteten Augen, grosse Ereignisse werfen ihre Schatten voraus ...........

      :D
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 11:17:57
      Beitrag Nr. 295 ()
      was koennen wir denn fuer unseren Mitstreiter wattsolls tun ?
      Bitten wir gemeinsam um Gnade fuer ihn ?
      Ist sein "Vergehen" denn so schlimm gewesen, das er nach der langen Sperre nun nicht wieder zugelassen werden kann ?
      ?
      ?
      ?
      ?

      irgendeine Idee ?

      James
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 11:38:24
      Beitrag Nr. 296 ()
      charttechnisch sind wir mit den 30 cent knapp durch die 38TageLinie gestossen und stehen am oberen Bollinger Band.
      Die 200 TageLinie verlaeuft inzwischen bei 35 cent.
      Sollte die erreicht werden, geht es mE rasant aufwaerts......

      Geduld zahlt sich aus :D
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 11:41:37
      Beitrag Nr. 297 ()
      007, dann habe ich ja noch ne Chance auf den 10er von Soundtrack, oder?
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 11:44:42
      Beitrag Nr. 298 ()
      durchaus.
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 12:00:36
      Beitrag Nr. 299 ()
      da ist doch wirklich was im Busch, vorhin ging durch 10k ins ask gekauft das ask auf 31 und jetzt durch 13k ins ask gekauft geht das ask auf 32..............
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 12:13:58
      Beitrag Nr. 300 ()
      #273 & alle

      "totgesagte leben laenger"

      gruesse aus dem jenseits.......

      :cool: :D :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 12:17:26
      Beitrag Nr. 301 ()
      Nun tu mal nicht so, als wenn de schon mehr weißt... :D
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 12:18:39
      Beitrag Nr. 302 ()
      Ach so...
      ...I`m so sorry...:O
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 12:20:24
      Beitrag Nr. 303 ()
      6k zu 31!!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 13:06:54
      Beitrag Nr. 304 ()
      da stimmt doch was nicht......unser Baby steht bei +14% und hier ist nichts los??...klar sind die Umsätze gering, aber etwas Freude könnte doch mal aufkommen, oder??.....ist noch wer da, oder alle schon im Wochenende??
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 13:08:39
      Beitrag Nr. 305 ()
      der Kenner schweigt und geniesst.....

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 13:09:29
      Beitrag Nr. 306 ()
      ich dachte das war der Gentleman
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 13:15:51
      Beitrag Nr. 307 ()
      der auch.....

      aber heute haben wir ein deutliches Zeichen vom Bahnhofsvorsteher, er hat schon mal die Trillerpfeiffe in die Hand genommen.
      Uebers WE werden letzte Handgriffe an der Lok erledigt und in der naechsten Woche kann die Fahrt beginnen.

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 13:17:40
      Beitrag Nr. 308 ()
      @haching
      das ist doch alles nur geplänkel heute.
      die nächsten tage sind wichtig. falls die leute,
      die noch einige aktien aus dem pp haben, nicht das gefühl bekommen, dass die aktie sich nachhaltig nach oben bewegt,
      dann werde ich meine €10,- auf jeden fall behalten!!!!!!!!!! :laugh::cry:

      es gibt für mich nur eine wichtige frage, warum eine licencing AG gründen, wenn nicht die konkrete idee für umsätze besteht. von der logik her, kann es nur positiv wei´ter gehen. :cool::cool::cool::cool:

      nur unsere iq chefs haben es schon öfters geschafft, die dinge gut aussehen zu lassen und dann nix auf die reihe zu bekommen. :(:(:(

      also abwarten und tee trinken, oder heute abend lieber eine schöne hopfenkaltschale. :D:D:D

      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 13:20:06
      Beitrag Nr. 309 ()
      @james
      ich will dir ja deine euphorie nicht verderben, aber ich glaube nicht, dass wir am montag schon lauter tolle neue super geile abgefahrene kurstreibende nachrichten bekommen werden.

      aber ich täusche mich eh ständig
      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 13:24:31
      Beitrag Nr. 310 ()
      @alle

      ich bin sehr verwundert der Makler stellt 0,27 - 0,32 ??? Das sind fast 20 % spread

      Ist schon etwas komisch.

      Aktueller Kurs 0,31 EURO Eröffnungskurs 0,27 0,27
      Kurszeit 05.11. 12:15 Tageshöchstkurs 0,31 0,28
      Differenz 0,040 14,81% Tagestiefstkurs 0,27 0,27
      Geldkurs 0,27 Kassa - -
      Geld-Zeit - Letzter bzw. Schluß 0,31 0,27
      Geld-Volumen - Differenz 0,040 0,010
      Briefkurs 0,32 Differenz (%) 14,81% -3,57%
      Brief-Zeit 12:15 Handelsvolumen 17,50 Tsd 14.294
      Brief-Volumen - Gehandelte Stück 0,06 Mio 0,05 Mio

      Fenster neu laden Fenster schließen











      Hossa :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 13:35:15
      Beitrag Nr. 311 ()
      kein Problem soundtrack,
      ich rechne nicht zwingend am Montag mit den News. Wie gesagt im laufe der Woche.....
      ich habe viel Zeit, was iQ betrifft ;)

      James
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 16:49:37
      Beitrag Nr. 312 ()
      Ist der Zug entgleist oder?
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 17:10:05
      Beitrag Nr. 313 ()
      nee, nur mal wieder die Kohle ausgegangen
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 20:14:42
      Beitrag Nr. 314 ()
      @all

      Weiss jemand ob die angekündigte Aktionärsversammlung
      dieses Jahr noch stattfindet?
      Freue mich über Eure Antworten.
      Falls ja, bin auf jeden Fall dabei.

      Gruss KW
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 21:09:28
      Beitrag Nr. 315 ()
      #277

      was koennen wir denn fuer unseren Mitstreiter wattsolls tun ?
      Bitten wir gemeinsam um Gnade fuer ihn ?
      Ist sein " Vergehen" denn so schlimm gewesen, das er nach der langen Sperre nun nicht wieder zugelassen werden kann ?
      ?
      ?
      ?
      ?

      irgendeine Idee ?

      James






      Wir können doch

      wattsolls zuliebe alle in einen Schreibstreik
      oder in vollkommene w:o Abstinenz treten
      - allen Meldungen, Ereignissen und
      Euphorien rund um iQ zum Trotz!!! ;) :kiss:

      Wo ist denn da das Problem?:confused:


      Alle Macht dem Volke:D
      [/b]





      R.R.:)
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 21:41:23
      Beitrag Nr. 316 ()
      habe eben Antwort auf meine Mail erhalten:
      Im Dezember findet die Aktionärsversammlung statt, die Einladungen gehen bald raus. Dort werden dann die neuesten Entwicklungen bekanntgegeben.
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 22:25:51
      Beitrag Nr. 317 ()
      Aha, jetzt also Dezember und nicht November.

      Und wo sind die 31 cent von heute Nachmittag?

      Da ist unser Zug wohl doch wieder gestopt worden.

      Bye Hansi ...welche ein Trauerspiel, kaum ein Anstieg ohne das geschmissen wird
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 23:13:58
      Beitrag Nr. 318 ()
      :laugh::laugh::laugh: Jetzt nicht noch kleinlich werden. Ob November od. Dezember ist doch egal, Hauptsache 2004!!!
      Avatar
      schrieb am 06.11.04 08:46:49
      Beitrag Nr. 319 ()
      Guten Morgen,

      also eines muss ich auch sagen, wenn jupp924 eine e-mail erhält mit der Aussage das im Dezember eine Aktionärsversammlung stattfindet, ist das ja fast schon eine halbe Einladung, und kein Grund rumzujammern das es eine paar Tage später wird oder? Ich glaube über eine weitere Sache sollte man sich dann auch im klaren sein, das macht IQ nicht um bei Kaffee und Kuchen zu sitzen, und um jeden Aktionär kennenzulernen. Ich denke die Herrschaften werden Ihre Hausaufgaben zu Ende gemacht haben und uns mit positiven Nachrichten (in welcher Art auch immmer) beschenken. :D:cool::lick::)

      gruß caipi
      Avatar
      schrieb am 06.11.04 12:21:41
      Beitrag Nr. 320 ()
      Vom 14.07.2004:
      „Ich freue mich darauf, eine solch innovative Firma wie iQ Power aktiv mitgestalten zu können. Die ausgezeichneten Zukunftsperspektiven dieses Unternehmens haben mich dazu bewogen, das dynamische Team von Wissenschaftlern und Ingenieuren zu unterstützen. Ich bin überzeugt, in den nächsten Monaten das finanzielle Fundament des Unternehmens festigen zu können, darüber hinaus werde ich meine Erfahrung in die Strukturierung des kommenden Unternehmenswachstums einbringen“, sagte Dr. Weininger.

      Aus dem lezten Aktionärsbrief:
      Daher haben wir neben dem Neubau einer eigenen Fertigungsstätte auch die Akquisition einer bestehenden Batteriefabrik in Deutschland untersucht. Besonders eine Option haben wir intensiv verhandelt, letztlich ist das Geschäft an dem Kaufpreis gescheitert. Alternativ zum Betrieb einer eigenen Batteriefertigung haben wir von Anfang an eine Parallelstrategie verfolgt und konnten auch hier inzwischen entscheidende Meilensteine erreichen. Erfreulicherweise werden wir uns in Kürze auf eine breite, erweiterte Lieferantenbasis abstützen. Die Verhandlungen sind so strukturiert, dass auch die Vergabe von Lizenzen - unserem eigentlichem Unternehmensziel - ermöglicht wird. Die Details hierzu werden wir im Verlauf des Jahres bekannt geben.

      Es gibt dieses Jahr hoffentlich noch viel zu berichten. Da diese Dinge aber meldepflichtig sein dürften, müssen noch vor der Aktionärsversammlung entsprechende News oder Adhocs kommen. Oder wie seht ihr das?
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 06.11.04 20:25:22
      Beitrag Nr. 321 ()
      als nächstes (noch vor Lizenzvergabe und Auträgen von OEM`s) dürfen wir wohl die Durchfinanzierung erwarten
      ob die aber noch im Dezember ganz fertig wird (Halbfertiges wird nicht publiziert) ist aber sehr fraglich
      everl
      Avatar
      schrieb am 06.11.04 20:31:50
      Beitrag Nr. 322 ()
      vor längerer Zeit hat`s ja geheißen, die Investoren , mit denen man im Gespräch ist, machen die Übersiedlung nach Europa zur Bedingung --- Übersiedlung ist jetzt großteils abgeschlossen - aber bis die Durchfinanzierung abgewickelt ist, soll`s noch eine Menge Arbeit geben
      everl
      Avatar
      schrieb am 06.11.04 23:32:39
      Beitrag Nr. 323 ()
      Die Versammlung
      fällt die evt. in die Zeit der Essener Motorschau?:rolleyes::D
      Avatar
      schrieb am 07.11.04 16:56:23
      Beitrag Nr. 324 ()
      Hallo miteinander,
      ich möchte noch mal auf die Wette von Manni zurückkommen. Einige von euch haben geschrieben, dass sie die kommende oder die darauf folgende Woche eine Meldung von iQ Power erwarten. Da würde mich mal interessieren, welcher Art diese sein könnte. Etwa die Einladung zum Aktionärstreffen? Das wäre wohl nicht besonders überraschend!
      Na ja, es heisst halt mal wieder abwarten und hoffen.
      Schönen Sonntag noch
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.11.04 17:34:52
      Beitrag Nr. 325 ()
      McRobby,
      ob unsere Erwartungen diesmal erfüllt werden, weiß ich nicht. Ich rechne jedenfalls mit einer Einladung zur Aktionärsversammlung.
      Weitere Punkte wären:
      Formaler Abschluss des Umzuges.
      Änderung der WKN.
      Auf die Durchfinanzierung und Hof oder auch die verbreiterte Lieferantenbasis müssen wir wohl bis zur Versammlung warten.
      Die soll nach meinen Informationen Anfang Dezember stattfinden. Ich weiß allerdings nicht wo.

      keep :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.11.04 18:44:21
      Beitrag Nr. 326 ()
      Na, dann will ich mal zusammen fassen, wer sich bisher um die Ehre beworben hat, bei der Aktionärsversammlung die erste Runde ausgeben zu dürfen, sprich, wer die Wette aus #233 gewinnen will:

      NicknameTag der schriftlichen
      Mitteilung durch IQP
      JamesBraun
      Ulgo
      Medusah
      sllosttaw
      hachingfan
      ManfredGonn
      CrazyBroker
      swoasik
      08. – 12.11.
      10.11.
      11.11.
      11.11.
      bis 15.11. (Einladung), anderes 06.12.
      15.11-19.11
      Anfang Dezember
      20.-25.12.

      Wie steht es mit
      Aberhossa, Acerbon, Caipirina, Cancomfan, Champagne,
      Eisenbubi, everl, Joeup, Jupp924, KingsX,
      Koenigswelle, Lemmingway, McRobby, MrRipley, Soundtrack,
      Strikerlein (dein Tip, die Meldung kommt wenn IQP Knete braucht, ist nicht präzise genug. Gilt nicht! :p),
      Tabulator, Wortgottes, und all die anderen investierten Mitleser?

      Jetzt macht aber mal fix, sonst ist das unfair gegenüber den tapferen Optimisten, die einen frühen Termin angepeilt haben! Oder habt ihr keine Lust, keine Traute, keine Geld für eine Lokalrunde?

      Oder ist mit #298 alles geschwätzt? (Wie bald ist `bald`?) :laugh::laugh::laugh:

      Manni
      Avatar
      schrieb am 07.11.04 18:56:48
      Beitrag Nr. 327 ()
      sach mal Manni,
      ist die Regel "Gewinner gibt einen aus" eigentlich ordnungsgemäß abgestimmt worden ?
      ich mein so mit demokratischer Mehrheitsfindung.....

      :D
      Avatar
      schrieb am 07.11.04 19:00:21
      Beitrag Nr. 328 ()
      und wer gewinnt, wenn die Meldung am 11.11. kommt ?
      stehen wir dann zu Dritt auf dem Siegertreppchen ???

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.11.04 19:16:39
      Beitrag Nr. 329 ()
      #309
      NEIN:D
      Avatar
      schrieb am 07.11.04 19:20:03
      Beitrag Nr. 330 ()
      @James007
      Naja, ich habe das schon mit mir selbst abgestimmt! :laugh: Aber du hast Recht, es ist noch einiges zu klären:
      1. Nur die anwesenden Verlierer bekommen was, die Nichtmitspieler bekommen nichts! :p
      2. Wenn mehrere gleichwertige Gewinner da sind, müssen sich die Gewinner unter sich einigen, ob sie sich die Runde teilen oder jeder auf seiner Siegprämie besteht...;)

      Auf eine spannende Woche!
      Manni
      Avatar
      schrieb am 07.11.04 19:30:45
      Beitrag Nr. 331 ()
      ok, da ich nicht unfair sein will, beschränke ich meinen Tip auf ein bestimmtes Datum : 09.11.04
      Wenn ich meinen Tip 8 - 12.11. aufrecht halte, sind diejenigen Mitspieler, die nur einen Tag getippt haben im Nachteil....

      also alle, die einen Zeitraum von mehr als einem Tag getippt haben, bitte jetzt auf einen bestimmten Tag festlegen...

      gleiche Chancen für alle :lick:
      Avatar
      schrieb am 07.11.04 19:40:22
      Beitrag Nr. 332 ()
      Ich tippe auf den 18.11. :)
      Avatar
      schrieb am 07.11.04 19:58:47
      Beitrag Nr. 333 ()
      aber ManfredG, ich hab doch noch nie was gewonnen....
      aber weil diesmal der "Gewinner" blechen soll, könnte ich bei diesem §§€³$² ***Spiel bestimmt "gewinnen"....
      ich trete in den Mitspielerstreik !
      schönen Abend !
      everl
      Avatar
      schrieb am 07.11.04 20:22:42
      Beitrag Nr. 334 ()
      everl,
      soweit ich mich erinnere, hat der Spielleiter sowieso abgestimmt, das Mitarbeiter/innen ( auch freie und Teilzeitkräfte ) sowie deren enge Verwandte von der Teilnahme ausgeschlossen sind....;)
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 07:42:22
      Beitrag Nr. 335 ()
      ich beteilige mich grundsätzlich nicht an Glücksspielen ;)
      Eine Ausnahme war bisher die Beteiligung an IQPower :)
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 07:50:16
      Beitrag Nr. 336 ()
      Na, dann will ich auch mal tippen :rolleyes:

      Also, ich sage mal...

      ...März 2006

      Gruß und Glück
      Kleines blindes Strikerlein :cool:
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 08:44:48
      Beitrag Nr. 337 ()
      Na dann, wenn James schon so eine klare Linie vorgibt, präzisiere auch ich auf den 16.11.2004.
      :eek::eek::eek:Die Wette wird heute um Mitternacht geschlossen! :eek::eek::eek:
      Eine spannende Woche wünscht allen in IQP Investierten und den nicht-investierten Mitlesern
      Manni
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 09:01:30
      Beitrag Nr. 338 ()
      @everl, JoeUp
      Wer hat von `§@€*&#Spiel` (na, so ein Wort von dir? Ich muss doch sehr bitten!) oder gar `Glücksspiel` gesprochen?
      Ich habe eine Wette vorgeschlagen, bei der es um die Ehre geht, als Gewinner den anwesenden Verlierern ein Runde ausgeben zu dürfen... ;)
      Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. :D
      Manni
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 09:22:06
      Beitrag Nr. 339 ()
      Hilfe! :cry:
      Bei einigen Tipps kann ich :cool: keine Jahreszahlen sehen...
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 09:33:37
      Beitrag Nr. 340 ()
      Strikerlein - sitz! :D
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 09:58:13
      Beitrag Nr. 341 ()
      Ok, ok :(
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 10:10:00
      Beitrag Nr. 342 ()
      moin

      :D :cool: :D
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 10:13:12
      Beitrag Nr. 343 ()
      Weiß zwar ehrlich gesagt nicht genau um was es geht - aber da wir es eh nicht wissen tippe ich einfach mal auf den 12.11.2004 (aber nur weil den noch keiner hat:laugh::laugh:)
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 10:17:37
      Beitrag Nr. 344 ()
      morgen zusammen,

      hier aus der http://www:stiftung-warentest.de homepage


      16 wartungsfreie Batterien im Test
      Elektrische Fensterheber, Sitzheizung, Hifi-Anlage, Navigationssystem: Immer mehr Elektronik braucht immer mehr Energie. Während der Fahrt liefert die Lichtmaschine den Strom. Doch zunächst muss die Batterie das System ins Rollen bringen. Das ist Stress für die Speicherzelle. Vor allem beim Kaltstart im Winter. Die STIFTUNG WARENTEST hat 16 wartungsfreie Autobatterien getestet. Viele Speicherzellen sind zu schlapp. Beispiel: Bären Profi. Diese Autobatterie hält die angegebene Leistung nicht ein. Der Hersteller verspricht eine Kapazität von 63 Amperestunden. Im Test lagen die Bären Profi Batterien deutlich darunter. Das ist mangelhaft. Auch den versprochenen Kaltstartstrom von 510 Ampere (EN) gibt diese Batterie nicht lange her.
      Viele machen schlapp
      Müde Autobatterien sind in diesem Test leider reichlich vertreten: Vier Batterien sind insgesamt mangelhaft. Vier weitere nur ausreichend. Hauptkritik: Die Batterien verbrauchen viel Wasser, haben Probleme beim Laden und Entladen oder korrodieren zu schnell. Vor allem in puncto Haltbarkeit fallen viele Marken aus dem Rennen. Darunter auch teure Exemplare wie die Varta Silver Dynamic für 133 Euro. Die Varta-Batterie ist zwar sehr gut im Gebrauch, aber ihre Platten korrodieren zu schnell. Haltbarkeit: nur ausreichend und damit insgesamt nur befriedigend. Drei von 16 Batterien sind gut.
      Nur drei sind gut
      Die Testsieger heißen: Banner Power Bull, Moll Kamina Start und Arktis Qualitätsbatterie. Arktis ist am billigsten. Preis: 62 Euro. Die Moll-Batterie kostet 80, die Banner 99 Euro. Alle drei Testsieger überzeugen durch gute Haltbarkeit. Die Banner Power Bull ist überdies sehr gut im Gebrauch. Sie verbraucht sehr wenig Wasser, nimmt die Ladung optimal auf, ist absolut rüttelfest und sicher bei elektrostatischer Entladung. Einziger Schwachpunkt: In puncto Leistung könnte die Power Bull etwas stärker sein. Sie hält die angegebene Kapazität gerade so ein. Schlusslichter sind die billigsten Batterien im Test: Eurostar und High Power. Gekauft beim Discounter TIP Auto-Teile in Berlin. Preis: jeweils 41 Euro. test-Urteil: mangelhaft. Nicht nur in der Haltbarkeit, auch im Gebrauch.
      Pflege statt Wartung
      Alle getesteten Batterien sind wartungsfrei: Wasser nachfüllen war gestern. Moderne Autobatterien kommen mit der ursprünglichen Füllung über die Runden. Bei den verschweißten oder verschlossenen Batterien kann ohnehin nichts nachgefüllt werden. Noch nicht mal der Flüssigkeitsstand lässt sich kontrollieren. Das besorgen Werkstätten mit einem Messgerät. Sinnvoll ist der Test bei älteren Batterien, die bereits einige Winter überstanden haben. Reichen Spannung und Kaltstartstrom nicht mehr aus, muss die Batterie gewechselt werden. Die Pflege bleibt dem Autofahrer auch bei wartungsfreien Batterien nicht erspart: Sauber sollte die Batterie sein und trocken. Dann lebt sie länger. STIFTUNG WARENTEST online gibt Tipps.

      #Manni

      sorry für die verspätung, ich war letzte woche unterwegs und hab tatsächlich nicht ins board geschaut. aber hier mein tipp für die wette:

      mittwoch der 22.12.2004

      sollte ich gewinnen, die runde geb ich gerne aus:kiss:

      eisen
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 11:57:09
      Beitrag Nr. 345 ()
      Mein Tipp: 11.11.2004 um 11:11 Uhr

      Topwerte
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 12:48:12
      Beitrag Nr. 346 ()
      Ich glaube, unser Zug fährt noch nicht los,
      weil man gerade dabei ist, die letzten
      Schienen zu verlegen. Das erste Teilstück
      dürfte also bald fertig sein und die
      Jungfernfahrt ist nicht mehr weit.
      :lick::laugh::cool:
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 13:04:27
      Beitrag Nr. 347 ()
      @McRobby - kanst du bitte deine andeutungen präzisieren ... oder ist das wunschdenken :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 13:56:15
      Beitrag Nr. 348 ()
      na gut manni,
      die einladung erfolgt am 25.11.04 und im zweifel ist sie dann auf den 22.12.04 terminiert.
      :eek:
      dann kann hier auch keiner mehr meckern, dass zusagen nicht eingehalten werden.....
      :laugh::laugh::laugh:
      die einladung geht mir am allerwertesten vorbei, viel wichtiger finde ich gehaltvolle informationen und die gerne über elektronische medien.
      Hände schütteln würde ich lieber, wenn sich der erste erfolg einstellt.

      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 14:03:43
      Beitrag Nr. 349 ()
      3
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 14:04:19
      Beitrag Nr. 350 ()
      2
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 14:04:39
      Beitrag Nr. 351 ()
      1

      #333
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 14:06:20
      Beitrag Nr. 352 ()
      500 Stück zu 50 cents im Xetra???? ist das ein Druckfehler oder der Vorbote?????
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 14:09:09
      Beitrag Nr. 353 ()
      @haching - der vorbote des prassens (wieso sollte ich in fra 0,30 zahlen, wenn ich sie im xetra für 0,50 bekommen kann ...) :cool:
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 14:24:03
      Beitrag Nr. 354 ()
      @haching
      der preis auf xetra stimmt.
      das ist kein vorbote, sondern ein markt ohne teilnehmer.
      wenn da jemand eine order plaziert, wird er vom ersten abgezockt der es mitbekommt.
      :mad:
      dann doch lieber einen mm ........
      :rolleyes:

      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 14:29:24
      Beitrag Nr. 355 ()
      Der Spaßvogel, der auf Xetra je 0,50 € für seine 500 Stücke bezahlt hat (13:57:05) braucht sich nicht zu wundern, wenn zum bedienen 499 Stücke zu 0,29 € von der etwas liquideren Börse Framnkfurt verwendet werden (13:58:07).
      Da wird einer übers Ohr balbiert, der andere wäscht sich die Hände...

      Manni
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 14:29:35
      Beitrag Nr. 356 ()
      ....mann schaut mein Depot mit dem Xetra-Kurs geil aus.....träum......
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 14:33:17
      Beitrag Nr. 357 ()
      geiz ist geil - ist out :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 14:34:39
      Beitrag Nr. 358 ()
      @manni
      hast du meinen tip aufgenommen??
      :laugh:

      der 0,50 kurs ist schon der hit.
      wobei die marge durch die kosten aufgefressen wird.
      das hilft allerdings dem käufer recht wenig.
      bis der seinen einstandskurs sieht, dürften noch ein paar tage ins land ziehen.
      auf der anderen seite, ist ein investment über 500 stück auch bei 0,50 nicht so der brüller.
      vielleicht wollte auch nur jemand den xetra preis hochschrauben......
      :eek::eek:

      gruß
      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 14:36:15
      Beitrag Nr. 359 ()
      #329
      ulgo, letzteres :(
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 14:48:00
      Beitrag Nr. 360 ()
      soundtrack ich glaube du hast dich verrechnet:eek:

      ich hätte gerne die 500 Stück zu 50 verkauft und sie in Frankfurt zu 30 wiedergekauft:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 15:01:15
      Beitrag Nr. 361 ()
      @haching
      0,3 *500 = € 150,--
      0,5 *500 = € 250,--

      also bei aller liebe, von den €100,-- bleiben so ca.
      € 60,-- übrig, je nachdem über wen man handelt.
      und dann darfst du den profit auch noch versteuern.

      ich finde es viel interessanter, ob jemand den XETRA kurs
      mit absicht so hoch gemacht hat. und zwar die käufer seite. :eek::eek:

      sag mal was du denkst
      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 15:31:33
      Beitrag Nr. 362 ()
      @sound

      über DAB bzw Consors bleiben 80,- € übrig und das bei den paar Aktien, also ich nehme auch sowas gerne mit...habe auch noch genügend vorgetragene Verluste, zahle noch lange keine Steuern!!!

      das mit dem Xetra-Kurs verstehe ich auch nicht, da wird wohl eine alte VK-Order zu 50 drin liegen und irgendeiner hat bei der Auswahl des Börsenplatzes für seine "billigst"-K-Order nicht aufgepasst haben
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 16:02:36
      Beitrag Nr. 363 ()
      Na, die zeitliche Nähe der 500 auf Yetra zu den 499 in Frankfurt sieht mir nicht wie ein Zufall aus...
      Ich denke Soundtrack hat in #336 die beste Erklärung angeboten - dass bei der Xetra Versteigerung ohne Limit der Kassakurs eben so hoch gesetzt wird, bis ein Verkäufer bereit ist, den kleinen Dienst zu erweisen.
      Der allzeit bereite Verkäufer, der mir da spontan so einfällt, zahlt aber keine Gebühr, sondern der nimmt die 105 € als Arbitrage voll mit - schließlich lebt er nicht von der Courtage sondern vom Traden, hat er selbst gesagt...
      Nur der Käufer, der hat jetzt einen Verband an der Stelle, wo er heute früh vor der Rasur noch ein Ohr hatte. :cry:

      Manni

      ps: Noch acht Stunden, dann schließt das Wettbüro! Es gelten die Bedingungen von #233 mit #312.
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 16:07:51
      Beitrag Nr. 364 ()
      @haching
      na ja die bank muss doch aufpassen wo der beste preis oder wenigstens der meiste umsatz ist.
      wenns ein online trader war, dann ist der wirklich selten doof.
      also vielleicht doch absicht???
      :eek:

      oder so
      st

      p.s. haben die anderen ne idee?

      :mad::mad::mad::mad:

      WANN KOMMEN INFOS ZU DEN MEETINGS IN VANCOUVER UND ZUG !!!

      :mad::mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 16:10:44
      Beitrag Nr. 365 ()
      @manni
      egal wer dir einfällt, es gibt in dem börsensystem keinen, der ohne gebühren handeln kann.
      gruss
      st
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 16:30:52
      Beitrag Nr. 366 ()
      @alle

      :mad::mad::mad:

      sagt mal wie sehr ihr das, es war ein ganzes wochenende zeit um uns mal ein paar infos zukommen zu lassen.
      warum kommt

      nix????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

      :(:(:(:mad::mad::mad::cry::cry::cry::mad::mad::mad:
      :confused::confused::confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 16:33:51
      Beitrag Nr. 367 ()
      @sound

      hast du den Herrn Schweizer schon angerufen, bzw. angeschrieben?
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 17:03:51
      Beitrag Nr. 368 ()
      @Soundtrack
      Sticht dich der Hafer? Weil du so mit den Hufen scharrst und laut im Dunkeln schnaubst! :laugh:
      Willst du jetzt sofort eine Meldung, noch vor der Meldung, für deren Zeitpunkt du selbst in #330 auf den 25. November getippt hast?


      Mal wieder ein Hintergrundinfo: Der italienische Verband von Automobilingenieuren ist - nicht zuletzt wegen der Beteiligung von Fiat - natürlich auch interessiert, was bei PEIT und SPARC so geht. Aktuell diese Woche (10.-12. November) in Neapel eine Konferenz über:

      INTERNATIONAL CONFERENCE: INTEGRATED CHASSIS CONTROL
      Effective systems integration as a first step towards the Vehicle-by-wire
      Am 11.11. morgens der Vortrag
      Results of EU-Project PEIT & SPARC: Development and Use of an Integrated Powertrain Control (von DaimlerChrysler)

      Leider konnte ich kein spezifischen Link finden, daher ein allgemeiner:
      http://www.ata.it/english/index.htm
      von da nach ATA Events, noch mal (klein) ATA events, dann runter scrollen zur Konferenz s.o. und in die Details.

      Warnung Echt kein Hinweis auf die MagiQ oder andere IQP-Produkte - wirklich nur gute Hintergrundinfo.

      Manni
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 17:36:04
      Beitrag Nr. 369 ()
      @manni
      ja mir jucken echt die füsse.
      ich brauche keine einladung zum kaffeetrinken und darum geht es ja bei unserer wette.

      ich möchte informationen darüber, was in vancouver und zug beschlossen wurde.
      und auch nur das, was mich als aktionär etwas angeht.

      findest du das übertrieben????

      ich nicht!

      was denkt der rest???

      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 17:58:45
      Beitrag Nr. 370 ()
      @soundy


      nur Mut, ruf ruhig mal an bei der Abteilung Investor Relations..... :D


      Dialog schafft Vertrauen.


      Sie haben in uns investiert. Oder Sie beabsichtigen, dies zu tun. Diesem Vertrauen fühlen wir uns verpflichtet. Daher ist uns der Dialog mit Ihnen wichtig.

      Unser gemeinsames Ziel ist Wachstum. Dazu müssen wir nicht nur technisch innovativer sein als andere, sondern auch schneller. Und das weltweit.

      Eine weltweite Investorengemeinschaft sichert das Erreichen unserer ehrgeizigen Ziele. Deshalb werden die iQ-Aktien seit Juni 1999 an der Börse in den USA gehandelt. Und seit Juli 2000 auch an den Börsen in Berlin und Frankfurt.

      Haben Sie Teil an unserem Erfolg.
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 18:07:36
      Beitrag Nr. 371 ()
      @soundtrack - für eine tasse kaffee brauch ich keine wette einzugehen :O ... hier geht es um cocktails junger mann :D
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 21:24:48
      Beitrag Nr. 372 ()
      Ich habe schon seit einiger zeit eine Verkaufsorder zu 0,50 € auf Xetra zu laufen und heute genau 1 Aktie davon verkauft.

      Die Kosten für den Verkauf der gesamten Order liegt bei ca. 6 €. Ich weiß nicht wie Soundtrack hier von ca. 40 € Kosten spricht. Dauert der Verkauf 6 Monate kostet es auch nicht mehr.

      Ich als Käufer oder Verkäufer endscheide wo ich handeln will. Da muß und kann die Bank nicht aufpassen. Wer auch immer die 500 Stk auf Xetra gekauft hat, hatte vor mir noch mindestens einen anderen bedient.

      Meines Wissens, aber ich bin ein totaler Laie, wird das Orderbuch auf Xetra für IQP nur für wenige Sekunden pro Tag geöffnet. Was dann paßt wird gehandelt, was nicht bleibt. Insofern scheiden Trader aus, da das Buch keiner kennt.

      #337 Dürfen Order aus verschiedenen Börsen bedient werden? Muß er Käufer nict den Börsenplatz explizit bestimmen ?

      Berta24
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 07:47:53
      Beitrag Nr. 373 ()
      @berta24
      Deine eine Aktie zu 0,50 € rundet das Bild doch perfekt ab: eine Minute nach dem Xetra Deal mit 500 Stück zu 0,50 gingen in Frankfurt 499 (!!!) Stück zu 0,29.
      Wie das technisch geht, ist mir egal, aber dass man das Arbitrage nennt, ist mir bekannt.
      Der Skontroführer in Frankfurt ist halt ein fixes Kerlchen - natürlich darf er auf Xetra verkaufen!

      @all
      Hier die Schlusstabelle zur Wette
      Wann kommt die nächste schriftliche Mitteilung aus dem Hause IQP an die Aktionäre?:




      Nickname
      Tag der schriftlichen
      Mitteilung von IQP
      JamesBraun
      Ulgo
      Medusah
      sllosttaw
      Topwerte
      Cancomfan
      hachingfan
      ManfredGonn
      McRobby
      Soundtrack
      CrazyBroker
      Eisenbubi
      swoasik
      Strikerlein
      09.11.2004
      10.11.2004
      11.11.2004
      11.11.2004
      11.11.2004
      12.11.2004
      bis 15.11.2004 (Einladung), anderes 6.12.2004
      16.11.2004
      18.11.2004
      25.11.2004
      Anfang Dezember 2004
      22.12.2004
      20.-25.12.2004
      März 2006

      Hoffentlich habe ich alle Tips - und alle Tips richtig.
      So, und jetzt wünscht allen einen Guten Morgen
      Manni
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 09:13:45
      Beitrag Nr. 374 ()
      erster kurs 0,29
      es tut sich nix, wie auch????

      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 11:24:39
      Beitrag Nr. 375 ()
      Heißt das eigentlich hart im Nehmen oder hart im Geben :confused:
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 11:50:31
      Beitrag Nr. 376 ()
      ......wer austeilt muss auch einstecken koennen.....:D
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 12:27:26
      Beitrag Nr. 377 ()
      @alle

      hat denn jetzt einer mal bei der IR von IQ angerufen oder eine Info per Mail abgefragt???...oder muss ich das wieder machen???
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 12:37:58
      Beitrag Nr. 378 ()
      Danke James! :)

      hachingfan, ich rufe da im April 2006 an!
      Genügt dir das :confused:
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 12:44:34
      Beitrag Nr. 379 ()
      @haching - danke für deinen einsatz :D:cool:
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 12:47:39
      Beitrag Nr. 380 ()
      @ alle
      :eek::eek::eek:
      :eek::eek:
      :eek:

      das kann doch wohl nicht wahr sein, dass wir jetzt hinterherlaufen müssen, um an nachrichten zu kommen.

      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 12:53:13
      Beitrag Nr. 381 ()
      strikerlin, bis April 2006 bin ich auch mit meinen Krücken zu Fuß beim Herrn Schweizer
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 12:53:58
      Beitrag Nr. 382 ()
      immer cool bleiben soundtrack, du bekommst schon noch deine info von iQ ...

      übrigends ist heute die electronica 2004, München (09.-12.11.2004) angelaufen, mit beteiligung von GIGATRONIK!
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 13:00:34
      Beitrag Nr. 383 ()
      @soundtrack - was schreiste eigendlich heute schon rum :confused: laut deiner wette kommt die erste info doch erst am 25.11.2004 :eek:
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 13:05:57
      Beitrag Nr. 384 ()
      Presse-Mitteilungen

      Nr. 17 / November 2004
      Das Traumauto der Zukunft (und ohne iQ werden die Träume nicht wahr (anm. von ulgo))

      Was macht den Porsche-Motor leistungsstärker und gleichzeitig umweltfreundlicher, schützt die Insassen eines Mercedes im Falle eines Unfalls und verbindet den BMW-Fahrer mit der Außenwelt? Ob schadstoffsenkendes Motorenmanagement, indivi-duell auslösbare Airbags oder multimediales Infotainment – erst die Neuentwicklungen in der Elektronik machen heute aus einem Automobil ein echtes Traumauto mit allen Finessen. Auf der electronica 2004 vom 9. bis 12. November 2004 in München, Weltleitmesse der Elektronik, zeigen die Hersteller von Elektronikkomponenten für Kraftfahrzeuge, welche technologische Route das Automobil von morgen einschlägt: Das Anwenderforum "Automotive Innovation" stellt die neuesten Produkte vor, diskutiert in einer eigenen Vortragsarena zukunftsweisende Technologien und gewährt mit spannenden Exponaten – wie zum Beispiel einem "Gläsernen Automobil" – Einblick in die elektronischen Eingeweide des modernen Autos.

      In den Eingangsbereichen der Neuen Messe München weisen zwei BMW M1 den Automobilliebhabern und Spezialisten für Kfz-Elektronik bereits den Weg zur "Automotive Innovation" in Halle C2. Im Anwenderforum versammeln sich führende Elek-tronikunternehmen wie Freescale Semiconductor, Tyco Electronics, Hella, Vishay Electronic, Cherry, Matsushita Electric Works, ON Components oder Sanyo Compo-nent Europe. Sie zeigen, wie elektronische Systeme Mechanik und Hydraulik ersetzen (siehe Grafik) und innovative Elektronik das Auto zu Höchstleistungen in Sachen Umweltverträglichkeit, Leistung, Sicherheit und Komfort antreibt. Der Themenpark zeigt die wichtigsten Anwendungsbereiche der Automobilelektronik noch einmal im Detail: Fahrerassistenzsysteme, Navigation, Sicherheit, Multimedia/Infotainment, Mensch-Maschine-Interface, Power Train, Energiemanagement und Entwicklungstools.



      Elektronik ersetzt zunehmend me-chanische und hydraulische Systeme und erhöht damit Ökonomie, Leistung, Sicherheit und Komfort des Automobils: Von der elektronisch gesteuerten Einspritzpumpe über die aktive Radaufhängung bis zur elektronischen Steuerung und Bremse (steer-by-wire und brake-by-wire)
      (Quelle: Freescale Semiconductor)
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 13:11:28
      Beitrag Nr. 385 ()
      @ ulgo

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 13:28:15
      Beitrag Nr. 386 ()
      @alle

      habe gerade mit IR telefoniert; Pressemitteilung ist bereits bei der Prüfung durch die SEC-Anwälte und soll schnellstmöglich an uns Aktionäre weitergegeben werden; einziger Haken: dieses schnellstmöglich hängt an den Ami-Anwälten und wenn die rumzicken.....dann dauert es halt...aber das sitzen wir doch auf einer halben Arschbacke ab wir Leid- bzw. Geduldsgeprüften.:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 13:58:20
      Beitrag Nr. 387 ()
      @ulgo
      ganz einfach, weil ich die wette nur auf die einladung
      zum aktionärstreffen bezogen hatte.

      st
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 14:07:41
      Beitrag Nr. 388 ()
      wer hat den xetra kurs wieder versaut :mad:
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 14:19:33
      Beitrag Nr. 389 ()
      @soundtrack
      dabei habe ich in #233 soooo schön präzisiert, um was wir da wetten... :rolleyes:
      Nun ja, dann schaumermoj :cool:
      Manni
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 14:19:47
      Beitrag Nr. 390 ()
      ha,ha,ha

      :D:D:D

      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 14:23:30
      Beitrag Nr. 391 ()
      @manni
      ich weiss, ich weiss,
      wer lesen kann ist im vorteil !!!
      meinem tip bleibe ich natürlich treu, wort ist wort!

      da würde ich sagen ich stelle mich jetzt in die ecke,
      schäme mich und sage (schreibe) einfach mal nix mehr.

      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 15:30:48
      Beitrag Nr. 392 ()
      @uglo und james
      @alle

      wünsche euch noch viel spass in diesem thread.
      habe beschlossen, die alberne warterei nicht weiter
      mit starren auf den computer zu bekämpfen.

      seit wochen schreiben hier alle nur noch irgend welches unnützes zeug.

      da bin ich leider auch dabei.
      deshalb zählt für mich nur eins, bis news kommen, bin ich weg. Tschööööööö!!!!

      oder so

      UND JETZT MEIN VERMÄCHTNIS !!!! :eek::eek::eek::eek:

      ein freund hat beim warten auf einen termin eine ganz interessante sache gesehen. (der liest hier auch manchmal drinne, weil ich ihm vor langer zeit auch mal unsere aktie empfohlen habe, zum glück hat er es nie persönlich genommen.)
      vielleicht ist es nur zufall,
      aber am gericht in ffm hing eine verhandlung aus
      Dr. Bauer / peter koch xchange brokers gmbh (war das nicht unser skontro??????? :eek::eek::eek:)

      wer die möglichkeit hat hierüber infos zu bekommen, bitte mal bescheid sagen.

      :confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 15:48:18
      Beitrag Nr. 393 ()
      @soundtrack

      hey du jammermuschi (sorry, ist mein neues Lieblingswort!), erst jammerst du solange, bis du mich erweicht hast den armen Herrn Schweizer zu nerven, dann schreibe ich die Infos rein und dann bezeichnest du das auch noch als unnützes Zeug und haust einfach ab, na warte.....
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 15:54:06
      Beitrag Nr. 394 ()
      @haching
      ich breche noch mal mein schweige gelübde.
      vielen dank fürs nachfragen, du hast absolut recht, dass das eine sinnvolle auskunft ist. und ich finds geil das du dich drum gekümmert hast.

      übrigens, mein vermächtnis ist ernst gemeint, auch das wäre, wenn was dran ist eine sehr interessante info, die ich nicht unter gelaber abstempeln würde.

      also bis in naher zukunft,
      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 16:10:06
      Beitrag Nr. 395 ()
      #374 von soundtrack 09.11.04 15:30:48 Beitrag Nr.: 15.051.776

      Welches Gericht ? Landgericht FfM oder Amtsgerichte ?

      http://deutsche-boerse.com/dbag/dispatch/de/notescontent/gdb…

      Der Designated Sponsor PETER KOCH XCHANGE BROKERS GMBH betreut nachfolgende Instrumente.

      Mnemonic Name ISIN WKN
      AYD ARTNET AG O.N. DE0006909500 000690950
      EMH SPORTWETTEN. DE. AG DE0005488514 000548851
      EUD EUROMED AG DE0005706808 000570680
      POU PROUT AG O.N. DE0006943608 000694360
      TVD TRAVEL24.COM AG DE0007487506 000748750
      VCR VALOR COMPUT.SYS IS-,10 IL0010845324 000928731
      VSJ ADVANCED VISION T. IS 2 IL0010837248 000931340
      VSX VISIONIX LTD IS-,01 IL0010837735 000931517
      WZM WIZCOM TECHS IS-,01 IL0010830706 000915856


      http://deutsche-boerse.com/dbag/dispatch/de/kir/gdb_navigati…
      Skontroführer
      Peter Koch Xchange Brokers GmbH
      Börsenstraße 14
      D-60313 Frankfurt am Main
      Tel.: +49 (69) 138121-0
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 16:18:27
      Beitrag Nr. 396 ()
      #374, zur Erinnerung aus dem Brodelthread, dort
      #2248 von skontro 14.09.04 12:38:20 Beitrag Nr.: 14.283.052

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      es wird wohl etwas ungewöhnlich sein, aber aus gegebenen Anlass möchte ich diesen Chatroom nutzen, um mich ihnen vorzustellen und ihre Fragen zu beantworten.

      Ich bin der Skontroführer (in ihren Worten MM) für die Aktie der IQ Power Tech. Inc. (Symbol IQP, WKN 924110) in Frankfurt. Dies seit Oktober 2000, als das Management der Gesellschaft an mich herantrat und mich bat die Skontroführung von einer anderen Firma zu übernehmen.

      Entsprechend verfolge ich den Kursverlauf und die Entwicklung des Unternehmens schon recht lange, da es ungewöhnlich ist, dass eine relativ kleine Aktiengesellschaft über einen so langen Zeitraum solche Umsätze an der Börse vorweisen kann.

      Der Grund dieses Beitrages liegt darin, dass mir letzte Woche zugetragen wurde, dass einige Mit-glieder dieses Chats mit der Skontroführung sehr unzufrieden seien. Dieser Kritik möchte ich mich hiermit stellen und ihnen die Möglichkeit eröffnen, Fragen an mich zu stellen. Allerdings bitte ich sie darum dies fachlich und sachlich zu gestallten.

      Sofern das Interesse ihrerseits hierzu vorhanden ist, stehe ich über den Zeitraum der nächsten 3 Tage zur Verfügung. Bitte beachten sie jedoch, dass ich zu Fragen, die in den Bereich des In-siderwissens fallen könnten, in keiner Weise Auskunft erteilen darf oder kann.

      Peter Koch – Geschäftsführer
      PETER KOCH XCHANGE BROKERS GmbH
      Frankfurt / Main


      @Soundtrack
      Ei, du kannst ja viel mehr als nur Hufe scharren :p
      und auf die Glotze starren. :(

      Dann mach mal Posting-Entzug und komme wieder, wenn deine Zeit erfüllt ist :D

      Manni
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 16:27:04
      Beitrag Nr. 397 ()
      :mad: Für wie blöd hältst Du mich ?

      Mir gehts eher um die Info der gerichtlichen Auseinandersetzung. Da Akteneinsicht zu bekommen, sollte nicht zu schwer sein, aber ich müßte schon wissen, an welchem Gericht. :D
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 16:48:29
      Beitrag Nr. 398 ()
      @EcCo
      Missverständnis? :confused:
      Als ich die Notiz #374 von Soundtrack las, habe ich nach dem alten Skontroposting gesucht, und als ich damit fertig und mein Beitrag weg war, sah ich, dass du zwischenzeitlich dich und uns schlauer gemacht hast.
      Ich finde es toll, wie sehr du dich nach wie vor engagierst, daher auch meine Frage an dich in #173 vom 29. Oktober...

      @Soundtrack
      Bekommst du das mit dem Gericht in Hibbdebach noch raus ehe du zum Behuf einer Sendepause ins Trappistenkloster eintrittst?

      manni
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 16:49:15
      Beitrag Nr. 399 ()
      soundtrack007

      gute Arbeit.
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 16:51:22
      Beitrag Nr. 400 ()
      nachgefragt,
      landgericht
      over und out
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 17:06:16
      Beitrag Nr. 401 ()
      das gegen unseren Skontro ist wohl eine private Sache, sonst würde ja IQ gegen Skontro stehen;

      übrigens: Braun gegen Koch soll es auch geben!
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 18:40:48
      Beitrag Nr. 402 ()
      @all

      Da kommt Freude auf. :cool:

      Avatar
      schrieb am 09.11.04 18:44:38
      Beitrag Nr. 403 ()
      @all



      Ford Demo für Video Transfer.
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 19:06:29
      Beitrag Nr. 404 ()
      Tabulator,
      interessant das dies von Yamar präsentiert wird.... :cool:

      http://www.yamar.com/images/car-half.gif
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 19:41:20
      Beitrag Nr. 405 ()
      #385 u. #386

      Probiert mal folgendes:
      1. http://www.yamar.com/

      2. dort auf : "DC-BUS Alliance" klicken

      Ergebnis: For more information, please contact the
      Administrator IQ Battery GmbH.

      3. dort auf : "IQ Battery GmbH" klicken

      Ergebnis: "peter.braun@iqbattery.com"

      Gruss an alle eingefleischten

      koesseine
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 21:14:02
      Beitrag Nr. 406 ()
      Guten Abend,

      ist ja immer noch nichts passiert. Ich halte es wie Soundtrack und starre nicht mehr nur auf den Bildschirm.

      Das hat zumindest den Vorteil, das man bei einem kurzen Blick feststellen kann, das der Kurs um 100% gestiegen ist oder ebend 50% gefallen. Besser als Salamicrash.


      Bye Hansi
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 22:19:18
      Beitrag Nr. 407 ()
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 09:49:09
      Beitrag Nr. 408 ()
      Moin!
      Na, wat sacht denn heute unsere Bimmelbahn :confused:
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 10:27:29
      Beitrag Nr. 409 ()
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 10:28:59
      Beitrag Nr. 410 ()
      Jaja, die Bimmelbahn...

      Steht das Bäuerlein am Bahnsteig, seine Frau ist in den Zug eingestiegen und die beiden müssen durch die offene Tür noch dringend was besprechen. Der Schaffner ruft: "Türen schließen", aber an der bewussten Tür tut sich nichts. Kurz entschlossen eilt der Schaffner herbei und gibt der Tür einen Schubs und hebt die Trillerpfeife... Da sieht er, wie die Tür wieder aufgeht! Das Bäuerlein spricht ruhig weiter mit seiner Frau. Diesemal ist der Schubs an der Tür sehr kräftig, aber wieder fällt die Tür nicht ins Schloss sondern schwingt zurück. Das traute eheliche Gespräch geht weiter. Der Schaffner bläst sich gewaltig auf und will gerade &*§! usw. ablassen, da dreht sich das Bäuerlein halb zu ihm um und sagt erklärend: "So lange ich meinen Daumen da drin habe, kriegst du die Tür nicht zu!"

      Schau Strikerlein, so ist das halt, die Bimmelbahn kann nicht losfahren, solange einer den Daumen in der Türe hat! :D
      Manni
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 10:34:02
      Beitrag Nr. 411 ()
      Guten Morgen allerseits,

      nachrichten müssen her, die leute sind wieder bereit richtig geld für aktien auszugeben - morphosys (23 mio umsatz im jahr) sunways (etwas über 10 mio umsatz pro jahr) und viele andere werden gekauft als ob es morgen keine mehr gäbe.
      wenn ich dran denke welches potential unser baby (wir brauchen doch "nur" 5 % vom batterien-weltmarktanteil)
      hat dann wird mir ganz warm ums herz - los iq power go, es wird zeit.:cool:


      eisen
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 11:46:30
      Beitrag Nr. 412 ()
      Ein Landwirt gewinnt 1.500 Euro im Lotto und bekommt sie in drei 500-Euro-Scheinen bar ausbezahlt.
      Leider fällt ihm das Geld auf den Boden und seine fette Sau frisst das Geld.

      Der Geldbote hat einen Ratschlag parat:
      "Geben Sie der Sau einen Korn zu trinken und treten Sie ihr in den Hintern, dann kotzt die das Geld wieder aus."

      Da der Bauer gerade keinen Korn im Haus hat, schleppt er die Sau in die nächste Kneipe, bestellt ein Bier und einen Korn.

      Er trinkt das Bier auf ex, gibt der Sau den Korn, tritt ihr in den Hintern und siehe da, sie erbricht einen Schein.

      Der Wirt ist begeistert und fragt, ob er das Tier kaufen könne.

      "Unverkäuflich",
      sagt der Bauer, bestellt noch ein Korn, noch ein Bier, tritt der Sau in den Hintern und der zweite Schein kommt zum Vorschein.

      Der Wirt kann es kaum glauben, und der Bauer wiederholt das Spiel zum dritten Mal.

      Darauf der Wirt:
      "Ich gebe Ihnen 10.000 Euro in bar für das Tier."

      Zufrieden willigt der Bauer ein, lässt die Sau in der Kneipe und geht heim.

      Anderntags liest er in der Zeitung die Schlagzeile:
      "Betrunkener Gastwirt tritt Sau tot!"
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 12:02:23
      Beitrag Nr. 413 ()
      die Sau totzutreten und selber den Schaden zu haben ist allemal besser, als die Sau an die Börse zu bringen, kräftig bei der IPO zu kassieren und hinterher die Sau vor die Hunde gehen zu lassen.
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 12:05:55
      Beitrag Nr. 414 ()
      Wir bro... äh denken positiv! :D
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 16:11:22
      Beitrag Nr. 415 ()
      @Tabulator
      Toll, was du so findest.
      Ich habe gelegentlich nach der DC Bus Alliance gegoogelt und nichts aktuelleres gefunden. (Für Neueinsetiger vielleicht interessant der Grundsatzartikel aus 2001: http://dbindustrie.work.svhfi.de/AI/resources/c6b76cc72a2.pd… )

      Da sind mehrere, die sich die Federn für den Ford Freestar Prototypen ins Haar stecken, der auf der Convergence 2004 in Detroit gezeigt wurde:
      Valeo, die bisher mit anderen Batterieherstellern unter einer Decke waren. :mad:
      http://www.valeo.com/automotive-supplier/Jahia/pid/906

      und Yamar, die eng mit IQP zusammen arbeiten
      http://www.emediawire.com/releases/2004/10/emw172575.htm

      Was lernen wird daraus? Vom Konzept in 2001 bis zum Prototypen in 2004 ging einige Zeit ins Land, und die Magiq hat es diesmal noch nicht geschafft.

      Na, wird auch noch.
      Manni
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 17:40:57
      Beitrag Nr. 416 ()
      @all
      Das etwas unruhige Posting von Tabulator ;) zeigt auch jeweils kurz das Logo der Leoni AG, die auch bei der DCBA dabei ist.
      Auf deren Homepage folgendes:
      "Speziell für die Entwicklung komplexer Bordnetz-Systeme, bei denen neben herkömmlichen passiven Bauelementen auch aktive Komponenten in Form von Elektronikbausteinen (Steuergeräte inklusive Software, Schaltelemente, Beleuchtung usw.) zum Einsatz kommen, steht der LEONI-Gruppe die Intedis GmbH & Co. KG, Würzburg, zur Verfügung, ein Joint Venture, an dem LEONI und der westfälische Fahrzeugleuchten- und -elektronikhersteller Hella KG Hueck & Co., Lippstatt, zu jeweils 50% beteiligt sind."

      grummel, grummel
      Manni
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 18:20:20
      Beitrag Nr. 417 ()
      ZUG, Switzerland, Nov 10, 2004 /PRNewswire-FirstCall via COMTEX/ -- iQ Power
      Technology Inc. (IQP: Frankfurt; IQPR: OTC US Bulletin Board) is please to
      announce that at its November 5, 2004, Special Meeting of Shareholders held in
      Zug, Switzerland, shareholders approved its new articles of incorporation
      required incidental to iQ`s continuance to Switzerland from Canada. The
      continuance and concurrent name change to iQ POWER AG are now subject only to
      registration in the Commercial Register in Switzerland, currently targeted for
      mid November.

      Incidental to the continuance, iQ is reconfiguring its Board of Directors
      (`Verwaltungsrat`) to comply with Swiss residency requirements that will be
      applicable to iQ POWER AG. The new board will consist of Hans Ambos, Peter E.
      Braun, and Dr. Raymond Wicki. For this purpose, Dr. Herbert Weininger has
      already resigned and Russell French will resign concurrently with the
      continuance. Dr. Raymond Wicki is very experienced and successful in the Venture
      Capital and investment business. He was head of Finance for the Aga Kahn Group,
      and is today co-founder and board member of a number of Venture Capital and
      investment companies in Switzerland and Germany.

      The Company also advises that it has finalized its 2004 financings. Total
      funding amounted to US$800,000 and total debt settlement amounted to just under
      US$134,000. Finders` fees of $42,750 were paid in connection with the private
      placement through the issue of 171,000 shares.

      iQ Power Technology Inc.

      /s/ Peter Braun

      Peter Braun, President

      The following is a "safe harbor" statement under the private Securities
      Litigation Reform Act of 1995: Information published by iQ Power contains
      forward-looking statements regarding anticipated developments and agreements.
      These forward-looking statements address future events and conditions and
      involve inherent risks and uncertainties that may cause actual results to differ
      materially from anticipated results. Such risks and uncertainties include, but
      are not limited to, risks associated with iQ Power`s ability to achieve the
      objectives of its business strategy, iQ`s ability to raise additional financing
      on acceptable terms to fund its strategic plan, the accuracy and sufficiency of
      iQ`s anticipated operating budget to implement its strategic plan, risks related
      to the production and commercialization of the MagiQ battery, potential
      fluctuations in operating and research and development expenses, project and
      product development contingencies, iQ`s ability to generate revenue from the
      sale of its battery and energy management products and through licensing its
      technologies and, in regard to the proposed Swiss continuance, the requisite
      documents being accepted for filing in the Commercial Register in Switzerland.
      The reader is cautioned not to place undue reliance on forward-looking
      statements.



      Contact: Jorg Schweizer, +49-(0)89-614-48-326

      SOURCE iQ Power Technology Inc.



      CONTACT: Contact: Jorg Schweizer, +49-(0)89-614-48-326

      (IQPR)
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 18:24:17
      Beitrag Nr. 418 ()
      iQ Power Technology Inc.: Sitzverlegung in die Schweiz ist eingeleitet

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Sitzverlegung in die Schweiz ist eingeleitet -
      Dr. Raymond Wicki zum neuen Mitglied des Verwaltungsrats ernannt

      10. November 2004, Zug/Schweiz - iQ Power Technology Inc. (WKN 924110) gibt
      bekannt, dass ihre Aktionäre in der außerordentlichen Generalversammlung am 5.
      November 2004 in Zug/Schweiz ihre neuen Statuten bestätigten, die aufgrund der
      Verlegung des Sitzes von iQ von Kanada in die Schweiz erforderlich wurden. Die
      Sitzverlegung und gleichzeitige Namensänderung in iQ POWER AG sind nun
      lediglich noch im Handelsregister in der Schweiz einzutragen, was gegenwärtig
      für Mitte November vorgesehen ist.

      Anlässlich der Sitzverlegung besetzt iQ ihren Verwaltungsrat neu, um die
      schweizerischen Vorschriften bezüglich der Ansässigkeit zu erfüllen, die für
      die iQ POWER AG gelten werden. Im neuen Verwaltungsrat werden die Herren Hans
      Ambos, Peter E. Braun und Dr. Raymond Wicki vertreten sein. Deshalb ist Herr
      Dr. Herbert Weininger bereits ausgeschieden und Herr Russell French wird zum
      Zeitpunkt der Sitzverlegung zurücktreten. Dr. Raymond Wicki ist ein äußerst
      erfahrener und erfolgreicher Mann im Venture Capital- und Investmentbereich.
      Er war CFO der Aga Khan Gruppe und ist heute Mitgründer bzw. Vorstand mehrerer
      Venture Capital- und Investmentfirmen in der Schweiz und in Deutschland.

      Darüber hinaus gibt die Gesellschaft bekannt, dass sie ihre Finanzierungen für
      2004 abgeschlossen hat. Die Gesamtfinanzierung beläuft sich auf US$ 800.000,
      wobei die Schuldenzahlungen knapp US$ 134.000 betrugen. Im Zusammenhang mit
      der privaten Effektenplatzierung durch die Ausgabe von 171.000 Aktien wurden
      Finders´ Fees in Höhe von US$ 42.750 bezahlt.

      Mit Handelsaufnahme 15. November werden sich die ISIN und die WKN der Aktie iQ
      Power ändern. Die neue ISIN lautet CH0019636478 und die neue WKN lautet A0DKTR.

      iQ Power Technology Inc.
      /s/ Peter Braun
      Peter Braun, President


      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 10.11.2004
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 924110; ISIN: CA44985N2059; Index:
      Notiert: Freiverkehr in Berlin-Bremen und Frankfurt
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 18:25:31
      Beitrag Nr. 419 ()
      Soundtrack, aufwachen, du darfst wieder etwas sagen!
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 18:30:05
      Beitrag Nr. 420 ()
      und wo ist der Rest?

      Meldung ist draußen, keine Reaktion im Board und an der Börse, obwohl IQ einen neuen Finanzguru gewinnen konnte!!

      Das sieht doch super aus, oder glaubt ihr, dass sich ein Dr. Wicki in seinem Alter noch auf ein Insolvenzverfahren einlässt????
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 18:36:48
      Beitrag Nr. 421 ()
      ok,prima.
      Handelsaufnahme am 15.11. als iQ Power AG mit neuer WKN.
      Dann wird hoffentlich mit diesem Datum auch die Einladung zur Aktionärsversammlung erfolgen.
      Der Eintrag ins Handelsregister sollte dann auch erledigt sein.
      Es geht voran.

      James
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 18:50:03
      Beitrag Nr. 422 ()
      and the winner is... ulgo!!!
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 19:02:02
      Beitrag Nr. 423 ()
      Hoppla, noch nicht im Handelsregister und schon eine schweizer ISIN? Iss ja`n Ding!
      Bleibt uns denn die deutsche WKN 924110 erhalten?

      Und schon wieder ein neuer Finanzer? Mag ja notwendig sein, und war auch nicht unerwartet, bringt mir aber erst mal nix.
      Ziemliche Antiklimax.

      Manni
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 19:04:03
      Beitrag Nr. 424 ()
      @alle

      http://www.bvgroup.ch/default.html?verwaltungsrat.html :eek:


      http://www.machhitech.ch/modules/tem_default.asp?category=1&… :eek: siehe Verwaltungsrat


      Na wenn da mal nicht die Durchfinanzierung kommt !!!!


      Hossa :D:D
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 19:04:39
      Beitrag Nr. 425 ()
      http://www.machhitech.ch

      Fein fein der Herr Wicki:D
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 19:05:12
      Beitrag Nr. 426 ()
      @Mani

      nein, die neue WKN lautet A0DKTR

      :D
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 19:06:03
      Beitrag Nr. 427 ()
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 19:36:33
      Beitrag Nr. 428 ()
      @alle

      Mit Handelsaufnahme 15. November werden sich die ISIN und die WKN der Aktie iQ Power ändern. Die neue ISIN lautet CH0019636478 und die neue WKN lautet A0DKTR.

      :D:cool:

      Hossa
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 19:39:47
      Beitrag Nr. 429 ()
      @ #406 von aberhossa

      Darüber hinaus gibt die Gesellschaft bekannt, dass sie ihre Finanzierungen für
      2004 abgeschlossen hat.


      das heisst für mich eindeutig, das dieses Jahr keine Durchfinanzierung und keine News zu Hof zu erwarten sind.

      James
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 19:47:00
      Beitrag Nr. 430 ()
      @JamesBraun

      ich habe ja auch nicht von diesem Jahr gesprochen !!
      Hauptsache sie kommt in den nächsten 3-4 Monaten.

      Ansonsten könnte wieder eine "kleine" Finanzierungsrunde fällig sein.

      Mit dem Beitritt von Herrn Dr. Raymond Wicki in den VR ist zumindest optisch die Durchfinanzierung etwas näher gerückt. Man muß sich nur anschauen in welchen anderen Verwaltungräten er noch sitzt. Das sind hauptsächlich VC Firmen aus der Schweiz u.s.w.


      Was mit der Durchfinanzierung erreicht würde brauche ich ja im einzelnen hier nicht aufzulisten. Das wisst ihr ja wohl alle.



      Hossa :cool:
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 19:50:16
      Beitrag Nr. 431 ()
      yes Sir, sehe ich ähnlich...

      :cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 21:28:09
      Beitrag Nr. 432 ()
      ich glaube, heute haben wir einen neuen rekord - frei nach dem motto: wir ignorieren eine iQ meldung! :rolleyes:

      also bei unserm nächsten aktionärs meeting geht die erste rund auf mich :D
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 21:35:05
      Beitrag Nr. 433 ()
      mein e hängt :cry: ich spende 2 odr 3 :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 21:38:32
      Beitrag Nr. 434 ()
      Brauchen wir nächste Woche nen neuen Thread, oder kann w:o die alten Threads auf die neue ISIN um lenken?
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 22:21:10
      Beitrag Nr. 435 ()
      und Weiniger ist wieder raus:confused:

      watt soll datt?:eek:
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 22:36:22
      Beitrag Nr. 436 ()
      Lemmingway,
      ....aber doch wohl nur aus dem Verwaltungsrat.
      Als CFO wird er sicher weitermachen...
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 23:04:21
      Beitrag Nr. 437 ()
      @all

      Ich habe heute die Briefkästen an der Metallstrasse 9 in Zug abgeklappert.
      Da steht noch nichts von IQ Power AG.;)

      Ich habe da auch noch einen interessanten Link.

      Invision ist zur Zeit als Vermögensverwalter und -berater für zwei aktive Anlagevehikel (Mach II und Mach Hitech) tätig. Die Investment Vehikel Mach I und Mach Corporate wurden weitgehend abgeschlossen und erzielten eine überdurchschnittliche Rendite.

      http://www.invision.ch/modules/art_details.asp?id=1&l=2
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 23:23:28
      Beitrag Nr. 438 ()
      nee oder - Tabulator du alter schnüffler :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 06:40:32
      Beitrag Nr. 439 ()
      Zu Posting 406

      Ist euch schon aufgefallen, dass die Raymond Wikis der
      beiden Pages verschiedene Personen abbilden.
      Seltsam!, oder muß ich zum Augenarzt?

      Gruß.....Uwe
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 07:32:21
      Beitrag Nr. 440 ()
      Moin!
      Ist was passiert :confused:
      Ich meine etwas, was auch mich überzeugt... :rolleyes:

      Nein Strikerlein, für dich ist noch nichts passiert! :D
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 09:00:24
      Beitrag Nr. 441 ()
      @ 421
      klar fällt auf, dass man mit vierzig anders aussieht als mit Ende fünfzig
      everl
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 09:26:17
      Beitrag Nr. 442 ()
      täusche ich mich, oder ist seit Herausgabe der Pressemitteilung keine einzige Aktie in Deutschland gehandelt worden???

      checkt denn keiner, was das mit dem Wicki bedeutet???
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 09:30:24
      Beitrag Nr. 443 ()
      @alle
      funktioniert jedes mal, ich sage ich ziehe mich zurück und schwups kommt news.

      nun zur sache:
      alle haben gejubelt als weininger rein kam.
      jetzt jubeln alle, das wicki drin ist.
      denke das weininger draussen ist, hat ja auch nix gebracht bisher.

      :mad::mad::mad:
      ",dass die aktionäre in der außerordentlichen generalversammlung am 5. november 2004 in zug/schweiz ihre neuen statuten bestätigten, die aufgrund ..."

      wenn ich mich recht ensinne, hiess es doch, dass in zug nur ein meeting stattfindet, bei dem die aktionäre nix zu suchen haben. jetzt war das also doch eine außerordentliche generalversammlung bei der welche aktionäre ??????????????:eek::eek:
      bitte wer ???? , was beschlossen haben.

      werde nachher probieren zu ermitteln, wie wo wann die neue aktie gehandelt wird.

      sorry leute, aber wir sind hier im vorfeld ganz schön verarscht worden.
      oder sehe ich das mal wieder alles falsch !!!!!

      bitte, bitte erkläre mir das jemand was hier läuft.

      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 09:30:27
      Beitrag Nr. 444 ()
      geht doch, die ersten 2k sind gehandelt worden!
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 09:34:57
      Beitrag Nr. 445 ()
      lest Euch mal Eure Postings durch, als der Einstieg von Weininger bekannt wurde! Jetzt ist er still und leise ersetzt worden!
      Die VC-firmen arbeiten auch nicht anders als die privaten Investoren. Die wollen die Aktien günstig bekommen und schmeissen sie auf den Markt, wenn der Aktienkurs ihnen ihr Geld und einen (kleinen) Gewinn einbringt.
      Die bleiben nur lange drin, wenn ihr exorbitante Aussichten wie bei dem Google-IPO winken. 1999/2000/2001 wurde derart viel VC-Kapital verbrannt, das die VC-Geldgeber nicht mehr so risikobereit sind!

      Joe
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 09:35:37
      Beitrag Nr. 446 ()
      @soundtrack

      so wie ich das verstanden habe, muss der Verwaltungsrat (oder Vorstand oder ä.) aus über 50% Schweizern bzw. Köpfen mit erstem Wohnsitz in der Schweiz bestehen; das wird auch der Grund sein, warum Weininger in die 2. Reihe tritt (Stand gestern: Weininger bleibt bei IQ); und das mit dem Wicki stinkt doch positiv nach Durchfinanzierung, oder???
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 09:50:41
      Beitrag Nr. 447 ()
      tja, hachingfan,
      auch wenn noch eine Menge Arbeit nötig ist - im Prinzip ist der Eintritt von Dr. Raymond Wicki, der auf dem Chefsessel zweier Schweizer Beteiligungsgesellschaften sitzt, das Ticket zur Durchfinanzierung

      und mit der eigenen Produktion in Hof wird das derzeitige Problem (man hat nicht den Mut, die nach jahrelangen Vorarbeiten in Griffnähe liegenden Aufträge zu realisieren, weil man wenig Vertrauen in die Qualität von Fremdfertigung hat) gelöst

      aber anscheinend sind die Anleger durch die lange Warterei so paralysiert, dass sie nicht merken, dass wir jetzt unmittelbar vor unserem großen Ziel (Hof wird gebaut und für zwei namhafte Autowerke produziert) stehen

      ich persönlich bin jedenfalls überzeugt, dass ein Mann vom Kaliber Wickis (hat zum Beispiel für AgaKhan ein Milliarden-Tourismus-Projekt in Sardinien realisiert) in ein kleines Unternehmen wie IQPower nur dann als Vorstand eintritt, wenn er weiß, dass IQ bald zum Global Player aufsteigt

      und warum weiß er das ?
      weil er selbst für die Initialzündung sorgt(für Hof und schnellstmöglichen Produktionsstart), indem er die Durchfinanzierung mit seinen eigenen Beteiligungsunternehmen auf die Beine stellt

      wie wir wissen, war ja dafür die Übersiedlung in die Schweiz Bedingung

      Fazit: was für Wicki, den großen Macher in der globalen Finanzwelt , interessant ist, ist auch für mich gut genug

      everl
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 09:57:44
      Beitrag Nr. 448 ()
      @everl

      genauso sehe ich das auch......jetzt könnten doch eigentlich die windigen Börsenbriefe was für ihr Image tun und mal was über den seriöse Firma schreiben, die wirklich vor dem Ausbruch steht, aber nein, sie schreiben über windige Aktien und pushen diese kurzfristig hoch

      mal ehrlich, was soll denn jetzt noch schiefgehen???
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 09:58:02
      Beitrag Nr. 449 ()
      bingo;)
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 09:58:20
      Beitrag Nr. 450 ()
      @haching
      bin gerade dabei herauszufinden wo unser lieblings papier
      in zukunft handelt.
      wer weiss unter was er ab dem 15.nov. seine aktien handeln kann ?????????
      neue isin, neue wkn, neues kürzel !!!!!!!!!!!!!
      und jetzt?
      wird an der otc bb auch weiter gehandelt ?????
      war ja so versprochen.

      grübel, grübel

      st
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 10:01:53
      Beitrag Nr. 451 ()
      sound

      mein Infostand; alles bleibt beim alten, nur die ISIN und die WKN ändern sich
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 10:06:27
      Beitrag Nr. 452 ()
      halt, es ändert sich noch was....der Kurs wird steigen....ich meine natürlich explodieren!!
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 10:12:05
      Beitrag Nr. 453 ()
      "Fazit: was für Wicki, den großen Macher in der globalen Finanzwelt , interessant ist, ist auch für mich gut genug"

      ich habe den Namen vorher nie gehört; ihr wahrscheinlich auch nicht und nun ist er der große Zampano, der die Strohalme halten soll??
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 10:14:55
      Beitrag Nr. 454 ()
      Viele neue Menschen und alle sind bereit - den einmal dicken Kuchen mit mir zu teilen...

      Ich besitze übrigens zwei Depots mit IQP drinne :)
      Bin mal gespannt, ob, wann und womit sich beide Banken bei mir melden :D
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 10:18:01
      Beitrag Nr. 455 ()
      @Soundtrack, #425
      Reg dich nicht nachträglich darüber auf, dass in Zug eine außerordentliche Generalversammlung stattgefunden hat, denn das war seit dem SEC Filing vom Anfang Oktober wirklich klar.
      Über die Möglichkeit zur Teilnahme war hier auch diskutiert worden: Nur die Anfang Oktober bereits schriftlich eingeladenen konnten mit Stimmrecht teilnehmen. Ob mir das schmeckt, hat mich keiner gefragt, aber so stand auch das eindeutig im SEC Filing.


      Jetzt frage ich mich nur, wann die Einladung zum angekündigten Aktionärstreffen kommt, wo das ist, und was man dort erfahren kann: Sollen dort kursrelevante Neuigkeiten bekannt gemacht werden? Dann müsste während es Treffens der Handel ausgesetzt werden, und erst nach öffentlicher Bekanntgabe dürfte es wieder weiter gehen.
      Dürfte also eher so sein, dass alles spruchreife davor publiziert wird, das obige Szenario ist doch zu umständlich.

      Aber wenn es irgend passt, möchte ich schon auftauchen, und ulgo und möglichst vielen anderen die Hand schütteln...

      Manni
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 10:24:23
      Beitrag Nr. 456 ()
      moin Leute,
      was soll die Aufregung und das Geschrei wegen Weininger und Wicky?
      Es laeuft alles nach Plan.

      @soundtrack #425
      warum habe ich das Gefuehl, das Du nix versanden hast ?

      Gruebel, wunder

      James
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 10:36:17
      Beitrag Nr. 457 ()
      # 435 JoeUp

      hast recht - als ich vor etwa 10 Jahren staunte , was Aga Khan ( einer der reichsten Männer der Welt) in Sardinien aus dem Boden gestampft hat (ein gigantisches Tourismuszentrum auf gehobenem Niveau) wusste ich nicht, dass Raymond Wicki dieses Projekt realisiert hat...
      aber jetzt wissen wir es ja !
      und wenn ein Mann, der mit solchen Summen operiert, in unser kleines Unternehmen einsteigt als Co-Vorstand, dann genügt mir das als Erfolgsgarantie

      everl
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 10:37:40
      Beitrag Nr. 458 ()
      @james
      ja, ja, ja, ja, ja......
      mackt nix, du misch eh nie verstehen.
      nickes für ungut, alder!
      bist du einfach riesen supi tussi !
      konkret pascha.
      st
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 10:38:46
      Beitrag Nr. 459 ()
      Die Aktionaere, die in Zug die neuen Statuten beschlossen haben, sind m.E. diejenigen, die die 100 Namensaktien, Nennwert 1.000CHF unter sich aufgeteilt haben, sprich die Direktoren und Mitbesitzer des Ladens.

      Im uebrigen gab es eine Eintragung ins Handelsregister bereits am 07.10.04 unter der Registernummer CH-170.3.027.679-3.
      Der Link dazu stand mal hier im Thread ( Brodel )....

      James
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 10:45:07
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 10:47:18
      Beitrag Nr. 461 ()
      @iqmili
      welcome honey.
      st
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 10:50:05
      Beitrag Nr. 462 ()
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 10:50:56
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 10:51:25
      Beitrag Nr. 464 ()
      444 bedraf rauschy;)

      nicht die schnapszahl:D
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 10:53:15
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 11:01:35
      Beitrag Nr. 466 ()
      @iq

      und wie fühlt man sich so kurz vor der erneuten Sperre????

      Haben leider nichts für dich machen können!
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 11:06:05
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 11:20:19
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 11:55:50
      Beitrag Nr. 469 ()
      @alle
      ob sich ausser uns noch jemand für unsere aktie interessiert???
      da passiert ja kaum was.

      allerdings kann ich schon das neue börsenkürzel mitteilen:

      IQPA ,

      das sollte wohl dann ab dem 15.11. funktionieren.
      du umstellungen werden wohl die banken alles automatisch erledigen.
      also ran an die terminals und kräftig kaufen,
      denn wie ja alle hier sagen:
      "alles wird gut"
      :look::look::look::look:

      oder so
      st
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 12:29:25
      Beitrag Nr. 470 ()
      @all

      Dann sehe ich das Orderbuch endlich Online.
      Freu mich schon darauf.:confused:
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 13:22:07
      Beitrag Nr. 471 ()
      @James
      #441:confused::confused::confused:
      Jetzt halt doch mal die Tochter und Mutter auseinander!
      Aktionäre der IQ Power Licensing AG = (z.Zt.) 100% IQ Power AG
      Aktionäre der IQ Power AG = Gründer, Zeichner von PPs, ... und eben auch wir.

      Eingeladen nach Zug waren alle der guten alten IQ Power Technology AG in Vancouver namentlich bekannten Aktionäre.
      Anfang Oktober haben wir im SEC filing neben 100 anderen Sachen auch erfahren, wie wir uns für das nächste Mal (das es nicht mehr geben wird) in die Aktionärsliste eintragen lassen können. Für das `special meeting`, also die außerordnetlioche Generalversammlung in Zug galt eben das schulterzuckende `alas, too late`.
      Um so wichtiger ist, dass schleunigst bekannt gegeben wird, wie in Zukunft der Kontakt zwischen der AG und ihren Aktionären erfolgen soll.

      @Millionär
      So, dein Kursziel ist jetzt bei etwas über 13,33 €, das macht mir ja Mut! :laugh:

      Manni
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 13:51:57
      Beitrag Nr. 472 ()
      dann fehlen ja nur noch 13,03;)
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 13:54:27
      Beitrag Nr. 473 ()
      in den letzten 15 minuten sind 50k zu 30 gegangen......jetzt gehts wohl los.....:kiss:
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 14:12:41
      Beitrag Nr. 474 ()
      Ja, so sehe ich das auch! :D
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 14:21:14
      Beitrag Nr. 475 ()
      ja dann - prost
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 14:23:01
      Beitrag Nr. 476 ()
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 14:31:08
      Beitrag Nr. 477 ()
      hast ja recht, manni.
      ich war noch nicht ganz wach heute morgen ;)
      und dieses unnoetige Genoehle um Weininger und Wicky ist mir schon auf den Sack gegangen....
      hab jetzt meinen Waldlauf absolviert und bin entspannt.
      also soundy-baby , nix fuer ungut :D

      lets go
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 15:07:34
      Beitrag Nr. 478 ()
      @james
      alles roger

      @manni
      die zukünftige info politik ist viel einfacher.
      die neuen aktien sind nämlich namensaktien.

      grüße
      st
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 15:23:24
      Beitrag Nr. 479 ()
      @soundtrack
      Namensaktien? Gibst du mir bitte einen Grundkurs? (Ernsthaft!) Was gibt es denn sonst noch?
      Und wie erfährt IQP die Namen ;) der Inhaber ;) der Stücke? ;) :rolleyes:

      Könnte das so laufen, dass auf der Homepage im Bereich IR beschrieben wird, wie man über seine Depotbank eine Meldung durchgeben kann?

      Manni
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 15:37:10
      Beitrag Nr. 480 ()
      @manni
      nach art der übertragung werden
      1.inhaberaktien
      2.namensaktien
      3.vinkulierte namensaktien
      unterschieden.

      zu1
      Wertpapier, bei dem der berechtigte in der urkunde nicht namentlich genannt wird.
      (meist verbreitet, da der abwicklungsvorgang am einfachsten ist.)

      zu2
      Aktie, die aufeinen Namen lautet undnach §67 Abs.1 AktG unter bezeichnung des inhabers nach namen und wohnort in das aktienbuch der gesellschaft einzutragen ist.
      aktionärsrecht kann nur der im aktionärsbuch eingetragene aktionär ausüben.

      zu3
      namensaktien, deren übertragung satzungsgemäß an die zustimmung der gesellschaft gebunden ist.

      ich hoffe das hilft. wörtlich bedeutet das, dass die iq power ag in ihrem aktionärsbuch schauen kann wer die aktionäre sind und entsprechend diese anschreiben kann.

      viele grüße
      st
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 15:38:27
      Beitrag Nr. 481 ()
      na ja,

      jetzt scheint ja ne kleine kaufpanik auszubrechen.:lick:
      ich glaub ich sollte auch noch mal nachlegen.


      gruß


      eisen
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 15:40:37
      Beitrag Nr. 482 ()
      @ manni
      die aktionäre brauchen gar nix machen, das veranlasst die bank automatisch.
      st
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 15:45:36
      Beitrag Nr. 483 ()
      los gehts......0,32 in fra;)



      eisen
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 15:46:39
      Beitrag Nr. 484 ()
      jetzt aber schnell nachlegen, sind schon bei 32 und die 40 sind nicht weit weg......

      @soundtrack
      habe wieder mehr Hoffnung meinen 10er zu behalten und deinen zu bekommen;)
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 15:47:55
      Beitrag Nr. 485 ()
      @eisen
      Gab es da nicht mal ein Buch über die `Peinlichen Verwandten`?
      Bist du mit dem Kaufpanik-Clown frigeni verwandt oder verschwägert? :laugh::laugh::laugh:

      @soundtrack
      Danke! Jetzt muss IQP nur noch meinen Namen herausfinden. :confused:
      Manni
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 15:52:37
      Beitrag Nr. 486 ()
      @soundtrack
      heute bin ich mal einer von der langsamen Truppe :O
      Ja, ich kann lesen, nur nicht so schnell! :D
      Manni
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 15:52:46
      Beitrag Nr. 487 ()
      ne manni, gott sei dank nicht, aber verzeih mir meine etwas überschwengliche freude, jeder cent im plus sind halt ne menge geld:cool:
      und da es ja in letzter zeit für mich nicht viel grund zur freude gab (rein börsentechnisch natürlich)hab ich mich halt auch mal zu so nem schwachsinnsposting hinreißen lassen.

      gruß

      eisen
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 16:04:06
      Beitrag Nr. 488 ()
      @eisenbubi

      du sprichst mir aus der Seele:D
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 16:09:23
      Beitrag Nr. 489 ()
      Hallöchen,

      wer ist denn da so fleißig am einsacken?

      Ich habe jedenfalls noch nicht nach gelegt, warum auch?

      Wissen wieder einige mehr ? Der Umsatz ist heute jedenfalls im Vergleich der letzten Tage sehr hoch.

      Bye Hansi ......mal sehen ob es die nächsten Tage so weiter geht

      PS: aktuell wieder 32 cent
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 16:22:02
      Beitrag Nr. 490 ()
      nur die ruhe,
      die amis sind heute nicht da.
      memorialday
      wir sollten bis nächste woche warten, wenn die neue isin und alles eingerichtet ist.
      dann sehen wir ob die verkäufer weiter auf der matte stehen oder ob es jetzt wirklich mal nachhaltig nach oben geht.
      warten und staunen
      :eek::eek::eek::eek:

      und hoffen, dass eine gescheite news kommt.

      wicky alleine bringt auch nix, sondern fakten, fakten, fakten.

      st
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 16:22:37
      Beitrag Nr. 491 ()
      Moin !

      In usa sind se noch günstig.
      25k sind schon über die theke gewandert für 0,36 $
      27k für 0,37 $ .
      da nutzt einer die währungsspreizung.

      ;-)
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 16:24:17
      Beitrag Nr. 492 ()
      :D servus wg :cool:
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 16:26:35
      Beitrag Nr. 493 ()
      hallo ihr lieben,
      scheint wieder mal ein wenig leben reinzukommen, in unsere iq.
      habe schon so oft nachgelegt in den letzten jahren und immer geglaubt jetzt gehts ab, dass ich mir das jetzt mal gelassen anschaue und mich darüber freue wenn sich mein verlust verringert.
      sollte wirklich die durchbruchsmeldung kommen, kann ich immernoch ein paar nachlegen, aber eigentlich hätte ich schon jetzt genug.
      aber ein wenig aufwind tut uns nach der langen leidenszeit auf jeden fall mal gut.
      viel spass euch allen.
      medusah
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 16:26:43
      Beitrag Nr. 494 ()
      @soundtrack - wie können die amis handeln, wenn sie nicht da sind :eek::confused:
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 16:29:40
      Beitrag Nr. 495 ()
      die amibörse handelt heute, nur die behörden haben geschlossen.
      m.
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 16:44:32
      Beitrag Nr. 496 ()
      @alle

      :laugh::laugh:

      Hossa
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 16:50:36
      Beitrag Nr. 497 ()
      @ulgo
      die börsen haben zwar teilweise offen,
      rentenmarkt z.b. hat zu.
      viele teilnehmer sind dann einfach nicht da.
      das ist so ähnlich wie unser feiertagshandel.
      gruß
      st
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 16:53:52
      Beitrag Nr. 498 ()
      @st
      vielleicht ist das unsere chance ??
      keiner ist da, und wir können den kurs bestimmen !!!! ??
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 16:55:31
      Beitrag Nr. 499 ()
      vielleicht kommt ja das MALEDIVEN-MEETING doch noch zustande in 2005.
      nen bisserl wärme tät uns doch allen gut, oder ?
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 16:56:43
      Beitrag Nr. 500 ()
      Wenn in Amiland Stücke zu umgerechnet 0,29 € zu haben sind, dann wäre `Skontro` mit dem Klammersack gepudert, wenn er damit kein Arbitrage-Geschäft macht. (50 000 mal 2 Cent sind Dausend, oder?)
      Solange die Umsätze aber so sind wie jetzt, juckt das wenig: Offenbar wird hier alles aufgehoben, was drüben fallen gelassen wird.
      Bisher auch kein Druck von Seiten der Optionäre zu 0,35 US Dollar (entsprechend 0,27-0,28 €) erkennbar: Wer würde auch so blöd sein, im Augenblick hastig sein Optionsrecht auszuüben, wo der Kurs nur ein paar Cent drüber steht, und alte Stücke mit marginalem Gewinn zu verkaufen?

      Sieht gut aus.
      Manni
      • 1
      • 7
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      iQ Power AG - iQ Licensing AG .. was kann den Zug noch stoppen......