checkAd

    Wallstreet-Schlussbericht - 500 Beiträge pro Seite | Diskussion im Forum

    eröffnet am 14.03.00 22:22:55 von
    neuester Beitrag 15.03.00 07:39:35 von
    Beiträge: 6
    ID: 94.557
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 143
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.03.00 22:22:55
      Beitrag Nr. 1 ()

      Wie schon an den vorangegangenen Handelstagen war auch heute vor allem an der Nasdaq eine hohe Schwankungsbreite der Kurse im Intradayverlauf zu beobachten. Bereits vor dem New Yorker Börsenstart deutete der Juni-Future auf den Nasdaq-Index eine freundliche Gegenbewegung zu dem fast dreiprozentigen Kursrutsch vom Montag an. In der ersten Handelsstunde legten die Hightechs auch gut einhundert Indexpunkte zu und kratzten somit wieder an der 5000er-Marke. Im Tagesverlauf schwächelten die Überflieger der Vormonate jedoch erneut, sodass der Technologieindex letztlich mit einem Abschlag von vier Prozent aus dem Handel geht.

      Zur Zeit belastet die Skepsis über die zukünftigen Gewinnreihen der Unternehmen aus dem Hightechsektor den Markt, zudem fängt das Zinsgespenst langsam wieder an seine Runden zu drehen. Erst heute bewiesen die Februar-Zahlen zur Entwicklung der US-Einzelhandelsumsätze, dass den Verbrauchern das Geld locker in den Taschen sitzt und Autos, Kleidung und Lebensmittel in Hülle und Fülle von den US-Bürgern gekauft werden. Den durchschnittlichen Prognosen der Analysten und Volkswirte zufolge muss auch davon ausgegangen werden, dass die für Ende der Woche erwarteten US-Groß- und Einzelhandelspreise für weiteren Zinsdruck sorgen werden.

      Angeführt wurden die Verliererliste im Nasdaq100 von den Biotechwerten wie Immunex, Chiron, MedImmune, Genzyme und Amgen. Softwareaktien sowie telekom-, halbleiter- und internetnahe Titel hatten jedoch ebenso deutliche Abschläge hinzunehmen. Der Softwaregigant Oracle stämmte sich vor Bekanntgabe der Quartalszahlen nach Börsenschluss als einer der wenigen Tech-Bluechips gegen den Abwärtsstrudel und ging kaum verändert in den Feierabend.

      Von der Unsicherheit an den Aktienmärkten profitierten die Bondmärkte. Zudem sorgte die Ankündigung der US-Regierung, weitere langlaufende Staatsanleihen im Volumen von rund einer Milliarde Dollar zurückkaufen zu wollen, für gute Stimmung. Bei den höchsten Kursaufschlägen seit rund zwei Wochen in Höhe von 1,03 auf 102,06 Punkte, gab die Rendite der dreißigjährigen Staatspapiere bis Handelsende acht Stellen auf 6,09 Prozent nach.

      Avatar
      schrieb am 14.03.00 23:58:44
      Beitrag Nr. 2 ()
      ...es muß sich nicht immer alles nach US richten -
      wir können sehr gut unsere eigenen Kurse machen -

      vergesst die Nasdaq und pfeifft auf eine "drohende"
      notwendige (so notwendig wie ein Kropf) Konsolidierung -

      den Kurs machen wir Aktionäre und nicht ein imaginäres
      altes Zinsgespenst aus US

      Hört das Jammern und das Unken auf und handelt...


      Profiteam
      Avatar
      schrieb am 15.03.00 00:52:07
      Beitrag Nr. 3 ()
      Profiteam ihr spricht mir fast aus der Seele.Mich kotzt es auch an,daß ewige zittern und schauen der Deutschen auf die Nasdaq.Man könnte meinen wir sind Kinder die hinter Dow und Nasdaq herlaufen und das gleiche machen was die machen.Wem interessiert hier die US-Konjukturdaaten und die Zinsangst in USA.Sollen die doch drüben sich daran Gedanken machen.Sicherlich verbindet uns die USA in gewisser Weise (Unternehmen Export ,Preise ...)aber doch so abhängig sind wir doch auch nicht ,wie es dargestellt wird.Man könnte darüber natürlich Stunden lang Diskutieren,aber was solls die Börse hat nun einmal immer recht.
      Avatar
      schrieb am 15.03.00 00:59:35
      Beitrag Nr. 4 ()
      manche wollen es halt einfach nicht wahrhaben ...

      KGV`s > 500 und Kurse nur in Richtung Norden, das bei
      steigenden Zinsen usw. --- Träumerei !!!
      Avatar
      schrieb am 15.03.00 05:20:28
      Beitrag Nr. 5 ()
      Jawoll, Jopius!
      Und außerdem ist es auch ganz egal, ob man sich ärgert, daß etwas ist, wie es ist. NYSE und NASDAQ sind nun mal die Leithammelbörsen. Und die anderen gehen da hinterher - wie die letzte Zeit gezeigt hat (DAX - DJIA seit Mitte Januar) muß das aber nicht immer so sein.
      Übrigens können die Indizes in Europa auch aus eigener Kraft fallen, nachdem sie derart gelaufen sind
      Grüße
      Diplomat

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.03.00 07:39:35
      Beitrag Nr. 6 ()
      schaut euch mal den Chart über Kredite für Aktien in USA an!

      unter Indizes bei: www.financial-viewpoint.de


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Wallstreet-Schlussbericht