checkAd

    11.02.05 DGAP-Ad hoc: GeneScan Europe AG <DE0005861504> - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 11.02.05 11:30:27 von
    neuester Beitrag 14.02.05 22:49:32 von
    Beiträge: 6
    ID: 953.270
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 271
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 11:30:27
      Beitrag Nr. 1 ()



      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      § 92 (1) AktG; Jahresabschluss 2004

      GeneScan Europe AG: Meldung gemäß §92(1) AktG i.V. mit Jahresabschluss 2004

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      GeneScan Europe AG (ISIN: DE000586150)

      Ad hoc-Meldung nach § 15 WpHG - Verlust über der Hälfte des Grundkapitals (§

      92 (1) AktG) in Verbindung mit dem Jahresabschluss 2004

      Meldung § 92 (1) AktG
      Der Vorstand der im General Standard notierten GeneScan Europe AG (ISIN:
      DE000586150) gibt bekannt, dass sich im Rahmen der Aufstellung des
      Jahresabschlusses 2004 der Gesellschaft vor allem aufgrund der Erhöhung von
      Rückstellungen (außerordentliche Effekte u.a. Erhöhung Mietrückstellungen und
      Prozessrisiken BCT) ein Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals der
      GeneScan Europe AG ergeben hat.

      Der Vorstand wird entsprechend § 92 (1) AktG unverzüglich die Hauptversammlung
      einberufen und ihr dies anzeigen. Der Termin wird mit der
      Einladungsbekanntmachung veröffentlicht.

      Konzernabschluss 2004 der GeneScan Gruppe
      Insgesamt wurden im GeneScan Konzern eine Gesamtleistung von EUR 10,6
      Millionen erzielt (Vorjahr: EUR 11,7 Millionen). GeneScan gelang es hierbei,
      den Umsatz konstant zu halten, jedoch verringerten sich die sonstigen
      betrieblichen Erträge signifikant.

      Trotz insgesamt geringerer operativer Aufwendungen und einem positiven
      Ergebnis im operativen Geschäft erzielte die Gruppe einen Jahresfehlbetrag von
      - EUR 1,0 Millionen im Konzern (Vorjahr: - EUR 1,6 Millionen) aufgrund
      latenter Risiken aus der Vergangenheit, so dass am Ende des Jahres ein
      negatives Konzerneigenkapital von - EUR 1,5 Millionen ausgewiesen werden
      musste. Die Bilanzsumme hat sich im gleichen Zeitraum leicht von EUR 13,5
      Millionen auf EUR 14,2 Millionen erhöht.

      Der operative Cash Flow des Konzerns im Jahre 2004 war mit EUR 0,5 Millionen
      erstmals positiv (Vorjahr: - EUR 6,8 Millionen). Dies ist vor allem auf das
      positive operative Ergebnis zurückzuführen. Die Summe aus Finanzanlagen,
      Wertpapieren und Kasse blieb nahezu unverändert und betrug Ende 2004 EUR 8,8
      Millionen (Vorjahr 8,8 Mio.).

      Jahresabschluss 2004 der GeneScan Europe AG
      In der Vergangenheit bestand der Umsatz der Muttergesellschaft der GeneScan
      Gruppe, der GeneScan Europe AG, im wesentlichen aus Dienstleistungen, die den
      Tochter- und Enkelgesellschaften der GeneScan Gruppe weiterberechnet wurden.
      Nach der Restrukturierung der Gruppe wurde diese Praxis nicht weitergeführt
      und alle operativ notwendigen Funktionen sind von der Holding in die
      operativen Einheiten überführt wurden bzw. outgesourced worden. Die GeneScan
      Europe AG vereinnahmt daher keine bedeutenden Umsatzerlöse, sondern lediglich
      Zinseinkünfte, Mieteinkünfte und außergewöhnliche Erträge.
      Der Jahresfehlbetrag der GeneScan Europe AG erhöhte sich im Geschäftsjahr 2004
      um EUR 1,3 Mio. auf EUR 2,9 Mio. Diese Verschlechterung ergab sich u.a.
      aufgrund der Erhöhungen von Rückstellungen.

      Der Personalaufwand reduzierte sich um EUR 0,7 Mio. auf EUR 0,1 Mio., die
      sonstigen betrieblichen Aufwendungen waren unverändert bei EUR 1,4 Mio. Das
      Zinsergebnis verringerte sich durch den geringeren Liquiditätsbestand und das
      zurückgegangene Zinsniveau auf EUR 0,4 Mio. nach EUR 1,0 Mio. im Vorjahr.
      Die Bilanzsumme der GeneScan Europe AG ist im Geschäftsjahr um EUR 1,9 Mio.
      auf EUR 14,0 Mio. gesunken. Die immateriellen Vermögensgegenstände,
      Sachanlagen und Finanzanlagen haben sich dabei um EUR 1,3 Mio. auf EUR 4,0
      Mio. vermindert (Vorjahr EUR 5,3 Mio.). Die Summe aus Wertpapieren (Anlage,
      sonstige) und Kasse beträgt zum 31. Dezember 2004 EUR 8 Mio. (Vorjahr EUR 7,6
      Mio.), da die Tochtergesellschaft GSA Teile bestehender Darlehen getilgt hat.

      Auf der Passivseite der GeneScan Europe AG erhöhten sich die Rückstellungen
      von EUR 9,9 Mio. auf EUR 10,9 Mio., da diese aufgrund detaillierterer
      Risikoeinschätzungen erhöht wurden. Das Eigenkapital der GeneScan Europe AG
      nahm in Summe von EUR 5,9 Millionen um EUR 2,9 Mio. ab und beträgt zum
      Bilanzstichtag EUR 3,0 Mio. Somit besteht für die Gesellschaft nun kumuliert
      einen Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals von EUR 6,8 Millionen.

      Ausblick
      Die GeneScan wird als Kompetenz-Zentrum GVO ein wesentlicher Schrittmacher der
      Marktentwicklung im zukünftigen GVO-Dienstleistungsgeschäft sein. Auf dieser
      Basis wird auch weiterhin eine Strategie als Premium-Anbieter verfolgt. Um die
      Marktführerschaft im GVO-Bereich zu verteidigen und kommenden Markt- und
      Preisentwicklungen gewachsen zu sein, soll auch in Zukunft die Kostenstruktur
      der GeneScan Analytics weiter optimiert werden.

      GeneScan erwartet grundsätzlich in 2005 ein zumindest ausgeglichenes Ergebnis
      im operativen Geschäft bei einer normalen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
      In 2005 soll die Partnerschaft mit der MWG AG zum Leben erweckt werden und
      durch gemeinsame Arbeitsgruppen Synergien z.B. in den Bereichen Einkauf,
      Vertrieb oder e-commerce erschlossen werden.

      Durch den Kauf der Aktien der MWG-Biotech AG und der MWG Wandelanleihe sowie
      den zu leistenden Mietzahlungen wird sich die Liquidität in 2005 verringern.
      Für das kommende Jahr könnte bei einer normalen gesamtwirtschaftlichen
      Entwicklung mit einer Liquidität von EUR 2 Mio. geplant werden.

      GeneScan Europe AG
      Engesserstr. 4
      79108 Freiburg
      Deutschland

      ISIN: DE0005861504
      WKN: 586150
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 11.02.2005


      Autor: import DGAP.DE (© DGAP),11:27 11.02.2005

      Avatar
      schrieb am 11.02.05 12:33:45
      Beitrag Nr. 2 ()
      böse, böse!!!

      bid noch bei 1,11 euro!!!

      mal schauen wie weit der kurs heute fällt!!! :eek:
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 12:47:55
      Beitrag Nr. 3 ()
      das unternehmen muss wohl erst insolvenzantrag stellen, bevor der kurs unter 1 euro fällt :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 12:26:34
      Beitrag Nr. 4 ()
      Wer soll denn da noch verkaufen? Eurofin hat doch alleine 75%. Und die haben sich bestimmt nicht über den Tisch ziehen lassen.




      GeneScan verliert Hälfte des Grundkapitals - `Keine Insolvenzgefahr`
      FREIBURG - Das Biotech-Unternehmen GeneScan Europe hat ungeachtet einer Halbierung des Grundkapitals die Gefahr einer Insolvenz der Unternehmensgruppe ausgeschlossen. "Eine solche Gefahr besteht nicht", sagte ein Unternehmenssprecher am Freitag auf Anfrage.

      GeneScan hatte unter anderem wegen einer Erhöhung von Mietrückstellungen und Prozessrisiken den Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals bekannt gegeben. Die Aktie brach bis zum Nachmittag um 11,20 Prozent auf 1,11 Euro ein. Am Mittag war der GeneScan-Titel etwa eine Stunde vom Handel ausgesetzt gewesen.

      Zu den Prozessrisiken zählte der GeneScan-Sprecher die Forderung für den Insolvenzverwalter der Tochtergesellschaft Biochips Technologies GmbH. Nach der erfolglosen Suche eines Investors hatte die Biochips Technologies im Mai 2003 einen Antrag auf Insolvenz gestellt.

      `UNVERZÜGLICH` HAUPTVERSAMMLUNG

      Der Vorstand der GeneScan Europe werde wegen der Halbierung des Grundkapitals allerdings "unverzüglich" eine Hauptversammlung einberufen, hieß in einer Pflichtmitteilung des Unternehmens. Derzeit beschäftigt die Unternehmensgruppe GeneScan Europe nach eigenen Angaben etwa 90 Mitarbeiter./jkr/mag/sbi
      © dpa - Meldung vom 11.02.2005 14:50 Uhr
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 14:04:23
      Beitrag Nr. 5 ()
      Jetzt will Eurofins(WKN 910251) aber alles haben!


      Kursdaten 14.02.2005 Stuttgart
      Realtime:
      14:01:11 1,32 +14,78%
      +0,17
      Taxe Stück
      Bid: 14:01:25 1,35 34.520
      Ask: 14:01:25 0,00 0


      Tausche 10 Genescan gegen eine Eurofins!

      Munter bleiben
      Lübbe

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 22:49:32
      Beitrag Nr. 6 ()
      es ist ein trauerspiel was aus diesem ehemaligen unternehmen mit vollen kassen (!) geworden ist, die haben fast das ganze geld aus dem IPO verbrannt, und werden nicht mal zur rechenschaft hierfür gezogen, siehe fall holzer, der muß für ein paar XX.000€ hinter gittern wandern, während die herrschaften von gep mit millionen um sich werfen/warfen, und sind immernoch auf freiem fuß!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      11.02.05 DGAP-Ad hoc: GeneScan Europe AG <DE0005861504>