checkAd

    Im Februar nochmal 500.000 Arbeitslose mehr - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.02.05 11:06:35 von
    neuester Beitrag 13.02.05 23:09:27 von
    Beiträge: 42
    ID: 953.631
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.049
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 11:06:35
      Beitrag Nr. 1 ()
      Die SPD Versager-Clique ist dabei die Arbeitslosenzahl mal eben zu verdoppeln. Seit Clements Amtsantritt gibt es 1,6 Millionen Arbeitslose mehr!

      Clement zuckt bloss mit den Schultern und rechnet sich Wachstumsraten schön. Schröder kriegt gar nix mehr mit, er ist dermassen schwer an Grippe erkrank, dass er seine Amtsgeschäft nicht mehr wahrnehmen kann.

      http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2005/02/13/arbeitslosen…
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 11:22:37
      Beitrag Nr. 2 ()
      ich glaube,ich muß mich langsam von w:o verabschieden.Immer öfter wird hier auf Beiträge der Bildzeitung hingewiesen.Diese extreme Steigerung an die Intelligenz verkrafte ich einfach nicht. :eek:
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 11:52:49
      Beitrag Nr. 3 ()
      #2

      Nein, bitte bleib! WO kann auf Intelligenzbestien wie dich nicht verzichten!

      Du bist so wahnsinnig intelligent, dass ich dich darum bitte, dich ausnahmsweise auf das in diesem Thread vorgegebene Niveau herabzulassen und was zum Thema zu schreiben!
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 12:00:26
      Beitrag Nr. 4 ()
      Die Argumentation über die Höhe ist ja wohl der reinste Schwachsinn.

      Wenn Hartz IV am 01.01 gestartet ist und alle Arbeitsfähigen damit schon erfasst sind, wieso steigt die Quote dann wieder. Eigentlich müsste sie doch gleichbleiben oder fallen.:O

      Oder ist da etwas falsch in meiner Rechnung?

      coke
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 12:06:08
      Beitrag Nr. 5 ()
      #4 coke,du mußt versuchen,dich wie Matschkartoffel in die höheren Gefilde der Bildzeitung zu begeben,dann verstehst du es :laugh:

      zocklany(dem das mangelnder Intelligenz nicht möglich ist)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3250EUR +0,62 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 12:40:24
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ich lese keine Bildtzeitung.

      Was stand den in ihr.

      Bitte mal um Nachhilfe in Sachen Bildung.
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 12:43:03
      Beitrag Nr. 7 ()
      @23552
      Ich bekomme auch keine Antwort. Igrendwie ist der Raum leer.:D

      coke
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 12:48:36
      Beitrag Nr. 8 ()
      # 7 coke

      Ich glaube ich weiß was die meinen.

      Bin mal bei n.tv ins Internet gegangen :

      Sonntag, 13. Februar 2005
      Böse Rechentricks
      Jetzt 5,5 Mio Arbeitslose

      Die Bundesregierung rechnet im Februar mit bis zu 5,5 Millionen Arbeitslosen. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit gehe vor allem auf das Verhalten der Sozialämter zurück, schreibt die "Bild am Sonntag". Sie hätten nicht nur wie im Hartz-VI-Gesetz vorgesehen erwerbsfähige Bezieher von Sozialhilfe an die Arbeitsagenturen gemeldet, sondern fast alle Betroffenen. Viele dieser offiziellen Arbeitslosen seien gar nicht arbeitsfähig, die Arbeitslosenquote aber erreiche Rekordhöhe.

      So fänden sich beispielsweise in Berlin tausende Drogenabhängige und Obdachlose in die Arbeitslosenstatistik wieder. Auch in Nordrhein-Westfalen verfahren dem Bericht zufolge viele Sozialämter nach dieser Praxis, allein hier werde ein Anstieg der Arbeitslosen um 200.000 erwartet.

      Hintergrund dieser Praxis ist der Streit um die Finanzen. Viele Städte und Gemeinden wälzten die Kosten für die Sozialhilfeempfänger auf diese Weise auf den Bund ab, der das Arbeitslosengeld II zahle. Auf die Arbeitsagenturen komme zudem erhebliche Mehrarbeit zu. Sie müssten die nicht arbeitsfähigen Sozialhilfeempfänger nun in Einzelgesprächen identifizieren und an die Sozialämter zurückschicken.

      Im Januar war die Zahl der Erwerbslosen in Deutschland erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg auf über fünf Millionen gestiegen. Nach der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe wurden 230.000 ehemalige Sozialhilfeempfänger erstmals in der Statistik der Arbeitsagenturen geführt. Experten hatten für den Februar wegen der Hartz-VI-Einführung und dem Winterwetter bereits mit einem weiteren Anstieg gerechnet.

      Adresse:
      http://www.n-tv.de/5491858.html
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 12:55:06
      Beitrag Nr. 9 ()
      coke, #4, #7,

      die Antwort stand vielfach in der seriösen Presse - auch in den Nachrichten wurde sie genannt. Selbst in der Quelle zu #1 wird sie genannt: Die Sozialämter melden einen großen Teil der arbeitsfähigen (oder auch nicht arbeitsfähigen) Sozialhilfeempfänger erst jetzt.

      Wer selbst lesen kann, ist im Vorteil.
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 12:55:44
      Beitrag Nr. 10 ()
      @23552
      Zunächst danke ich Dir für den Hinweis. Aber logisch ist das immer noch nicht. Die 230.000 ehemalige Sozialhilfeempfänger wurden aber schon im Januar erfasst. oder haben die im Januar noch gearbeitet?:eek:
      Kann ich mir nicht vorstellen.
      Die gekaufte Presse und dazu zähle ich nunmal auch die Blöd wollen der Bevölkerung nicht sagen, dass die 6 Millinen angepeilt werden. Dazu muss Hartz IV dann als Grund herhalten.

      Einen Hinweis habe ich jedooch in dieser Mittelung gefunden. Wenn es nur 230.000 ehemalige Sozialhilfeempfänger waren, weshalb steigt die absolute Zahl denn um mehr als dioese 230.000 an?

      coke
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 13:12:26
      Beitrag Nr. 11 ()
      # 10

      Einen Hinweis habe ich jedooch in dieser Mittelung gefunden. Wenn es nur 230.000 ehemalige Sozialhilfeempfänger waren, weshalb steigt die absolute Zahl denn um mehr als dioese 230.000 an?


      Du hast na klar voll recht.

      Das Problem dieser Rechenkünste trat schon ein Monat vorher auf.

      Die Steigerung auf über 5 Mio Arbeitslosen begründete mit der Zusammenlegung von Arbeitslosen und Sozialhilfeempfänger, es waren glaube ich 200 T die dadurch die Statistik in die Höhe schraubten.

      Das die Zahl von Dezember auf Januar aber um viel mehr stieg, wurde auch damals schon unter dem Tisch gekehrt.

      Sollten wir Im März noch mehr Arbeitslose haben, wird man entdecken, dass man noch mehr ausversehen in die Statikstik reingenommen hat.

      Und selbst wenn unsere offizielle Arbeitslosenzahl über 6 Mio steigen wird, wird das nur durch die Änderung der Statistik zustande kommen.
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 14:27:26
      Beitrag Nr. 12 ()
      4 Millionen...5 Millionen...6 Millionen ...

      Wie lange noch?

      Man wirft den Rechten Parteien oftmals vor sie hätten kein Programm. Da stellt sich aber dann die Frage an die Etablierten Parteien aus CDU/SPD und Anhang - Wo war euer Programm? Habt ihr das was ihr hier angerichtet habt gewollt? War das euer "Programm"?
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 14:34:30
      Beitrag Nr. 13 ()
      #mouse_potato ,
      wolltest du nicht mal einen Kursus in seriösen Geschäftspraktiken nehmen ? Nach einer längeren Pause meinst du wohl Dein unseriöses Gebaren wäre hier vergessen, aber wer einmal lügt, du weisst schon .....
      Bitte erspare uns deine Threads, es wäre ein Dienst an der Allgemeinheit sie nicht lesen zu müssen.

      Was machen Deine Bemühungen um Seriosität und Glaubwürdigkeit ?
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 14:37:25
      Beitrag Nr. 14 ()
      Bei der SPD und den Grünen ist man der Meinung wenn die Arbeitslosenzahlen steigen, werden diese Arbeitslosen mehrheitlich die SPD und auch die Grünen wählen! Solange dies der Meinung und Strategie der Regierungspartei ist wird die Arbeitslosenzahl noch weiter explodieren. Damit dies noch schneller geht wurde ja auch die bürokratischen Schikanen gegen alle Unternehmen außer den Großkonzernen Deutschland weiter verschärft und ausgebaut. Es ist Ziel der SPD und auch der Grünen alle Selbständig in der Existenz zu vernichten um das Ziel der Staatsdiktatur nach Muster der DDR ein Stück näher zukommen!
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 14:44:08
      Beitrag Nr. 15 ()
      als Selbständiger muß ich sagen:du hast recht!Aber die Gesetze,selbständiges Unternehmertum im Keim zu ersticken, stammen nicht nur von der jetzigen Regierung.Da arbeiten alle Beamten dran.
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 15:36:30
      Beitrag Nr. 16 ()
      @rv.
      Aber die Agentur für Arbeit arbeitet doch schon seit dem 01.01 mit diesen Zahlen.

      Die Sozialämter haben doch ihre Akten ab dem 01.01 an die Agentur übergeben.

      coke
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 15:44:28
      Beitrag Nr. 17 ()
      coke,

      das war anlässlich der Januar-Zahlen überall zu lesen: Die ,,arbeitsfähigen" Sozialhilfeempfänger sind erst zum Teil in den Januarzahlen berücksichtigt.
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 15:59:59
      Beitrag Nr. 18 ()
      Schau mal hier: [urlSpiegel Online]http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,341210,00.html[/url]

      ... Hauptgrund dafür ist, dass bisherige Sozialhilfeempfänger seit diesem Jahr das neue Arbeitslosengeld II erhalten und deshalb nach und nach als arbeitslos in der Statistik erfasst werden. ...
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 16:02:19
      Beitrag Nr. 19 ()
      Der Minster selbst geht sogar von 6,5 Millionen aus.

      Ich denke, die haben resigniert. Bis zur nächsten Wahl soll ja eh nichts mehr geschehen.
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 16:07:49
      Beitrag Nr. 20 ()
      #1

      Wenn 1,6 Mio. das doppelte von 4,8 Mio. ist, die Herr Dr. Nobby hinterlassen hat, dann gibt es mehr Probleme als Pisa offenbart. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 16:16:03
      Beitrag Nr. 21 ()
      #20...Nur zur Info: Als Kohl abgewählt wurde, betrug die Arbeitslosenzahl 3,9 Millionen!

      Derzeit spricht selbst Minister Clement von 6,5 Millionen. Wenn es denn keine Verdoppelung ist, dann doch zumindest eine Erhöhung, wie sie Deutschland noch nicht gesehen hat.
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 16:21:02
      Beitrag Nr. 22 ()
      Antifor,

      enweder du kannst nicht lesen, oder du stellst hier böswillig falsche Behauptungen auf.
      Bei den 6,5 Mio. ist die verdeckte Arbeitslosigkeit eingerechnet.

      Würde man die (und die arbeitsfähigen Sozialhilfeempfänger) bei den Zahlen zu Ende der Kohl-Ära berücksichtigen, käme man auch dort auf weit über 5 Mio.

      Die Arbeitslosigkeit ist ein riesiges Problem. Sie aber allein der Bundesregierung anzulasten ist nicht nur dumm, sondern auch unredlich.
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 16:21:48
      Beitrag Nr. 23 ()
      Ach ja, und die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt derzeit satte 12,1 % und damit den höchsten Stand aller europäischen Staaten.
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 16:25:23
      Beitrag Nr. 24 ()
      # 22

      Die Wirtschaftwoche hat bereits vor ca einem halben Jahr eine Rechnung auggestellt, wo die Arbeitslosenzahl, inkl. Vorruheständler usw. bei 8,7 Mio liegt.

      Heute dürfe sie somit sogar über 9 Mio liegen.

      Na klar ist das alles nicht nur dieser ,sondern auch der vorherigen Regierung anzukreiden, aber diese Regierung ist vor mehr als 6 Jahren angetreten, um die Reformen durzuziehen, um eine Wende zu schaffen.

      Außer Ankündigungen ist aber nichts gekommen.

      Andere Länder haben Reformen erfolgreich durchgezogen. Diese Regierung nicht.
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 16:36:36
      Beitrag Nr. 25 ()
      #22....Ich sage nicht, daß in der Vorgängerregierung paradiesische Zustände herrschten. Allerdings hat sich die Situation seitdem eklatant verschlimmert. Hierfür trägt im wesentlichen die seit 1998 regiernde Koalition die Verantwortung. Die Weltwirtschaft boomt so wie seit 30 Jahren nicht mehr. Aber Deutschland ist davon weitestgehend isoliert. Soll das alles etwa ein Zufall sein? Ist es Zufall, daß das Pro-Kopf-Einkommen, die wirtschaftliche Dynamik, die Investitionsquote, die relativ hohe Erwerbstätigkeit oder auch die Qualifikationen der Menschen selbst innerhalb Deutschlands nur auf die Bundesländer bezieht, die keine von Sozialdemokraten geführte Regierung besitzen?

      Wenn du das anderen weiß machen willst, dann fällt dein vorheriges Urteil über mich in vielfachem Maße auf dich selbst zurück.
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 16:41:24
      Beitrag Nr. 26 ()
      #24...Korrekt, diese Bundesregierung hat ja wesentliche Reformen der alten Bundesregierung vollständig zurückgenommen. Wir erinnern uns hier nur an den demographischen Faktor. Auch eine große Steuerreform wurde durch die Mehrheit im Bundesrat (wer hatte da noch einst den Sitz für Niedersachsen inne?) verhindert. Das hat uns um Jahre zurückgeworfen. Das Ergebnis sehen wir jetzt.
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 16:44:11
      Beitrag Nr. 27 ()
      @rv.
      Entweder hast Du einen Denkfehler oder ich.
      Die Sozialämter sind seit dem 01.01. nicht mehr für die Arbeitsfähigen zuständig. Sie haben aber alle ihre Akten an die Agentur für Arbeit abgegeben, auch die die nicht arbeitsfähig sind (Kranke). Ausgezahlt wurde am 01.01. aber an alle die einen Zahlung über die alte Sozialhilfe und die Arbeitslosenhilfe erhalten hatten. Denn sonst hätten viele tausend Sozialhilfeempfänger kein Geld bekommen.

      Richtig?

      coke
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 16:52:38
      Beitrag Nr. 28 ()
      Die Sozialhilfeempfäger müssen jetzt für alle Arbeitslosensteigerungen herhalten. Obwohl die, ich würde sagen, schon zum Teil seit Jahren arbeitslos sind und keine Sozialbeiträge mehr bezahlen.

      Nicht umsonst sind alle Sozialkassen so gut wie bankrott.
      Warum wohl?

      Deshalb glaube ich auch eher leider an 8-9 Mill. als an 6,5 Mill. Arbeitslose. Leider!!

      MfG Icho
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 17:41:05
      Beitrag Nr. 29 ()
      #20

      Daß es mehr probleme gibt, als PISA offenbart, dafür bist du das beste beispiel - du ja offenbar nicht lesen (#1).
      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 17:47:21
      Beitrag Nr. 30 ()
      Ich finde es ungeheuerlich, dass jetzt sogar Leute mit Arbeitsallergie arbeitslos gemeldet werden.

      Diesen schwächsten der Schwachen gilt mein Mitgefühl.
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 17:53:52
      Beitrag Nr. 31 ()
      coke, #27

      Nicht alle Sozialhilfeempfänger gelten als arbeitslos, sondern nur die arbeitsfähigen. Und bis das auseinanderderechnet ist, diese also alle in der statistik auftauchen, vergehen mehrere Monate.
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 20:51:34
      Beitrag Nr. 32 ()
      Na YAchse, auf Pisa hinweisen und dann 3 Fehler in einen Satz schreiben, ist auch schon eine Leistung.

      Oder bist du ein Bayer? :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 21:28:28
      Beitrag Nr. 33 ()
      "das doppelte"

      Ach, Sperling!
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 21:39:28
      Beitrag Nr. 34 ()
      datterich,

      HÄH?

      Hast du nasse Füße bekommen?
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 21:40:39
      Beitrag Nr. 35 ()
      # 20
      :D
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 21:47:35
      Beitrag Nr. 36 ()
      Hatte ich übersehen. Die Rechtschreibprüfung aber auch.

      "das" nach dem Punkt hatte sie auch nicht reklamiert.

      Ist das nicht ein schöner Tag für dich. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 21:48:07
      Beitrag Nr. 37 ()
      Ein Tip von mir:
      Wer will , dass die Zahl der Arbeitslosen bis 2010 auf 10 Mio steigt , muß unbedingt im Jahre 2006 Rot/Grün und Schröder wählen.
      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 22:16:35
      Beitrag Nr. 38 ()
      # 18

      dass bisherige Sozialhilfeempfänger seit diesem Jahr das neue Arbeitslosengeld II erhalten und deshalb nach und nach als arbeitslos in der Statistik erfasst werden. ...
      .......................................................

      rv, kannst du als Experte zuverlässig sagen, wann das zweite
      "nach" vorüber ist.

      Hinter dieser Formulierung lässt sich nämlich jeder konjunkturell
      bedeingter Anstieg der AL-Zahlen unter buchhalterischen
      Ausreden verstecken.
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 22:29:06
      Beitrag Nr. 39 ()
      Datterich,

      ich bin keineswegs ein Experte, sondern nur des Lesens mächtig. Das Zitat aus #18 stammt aus Spiegel-Online (siehe Link in #18) und wurde sinngemäß so in allen seriösen Zeitungen verbreitet.

      Die Obergrenze für diesen statistischen Effekt ist die Gesamtzahl der Sozialhilfe-Empfänger. Wie lange die Arbeitsämter für die Umsetzung brauchen, entzieht sich meiner Kenntnis - die Rede ist von einigen Monaten.

      Allerdings kann man diese Zahlen (wie auch saisonale effekte) relativ leicht herausrechnen, so dass es möglich ist, konjunkturelle Änderungen der Arbeitslosenzahlen zu ermitteln.
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 22:38:12
      Beitrag Nr. 40 ()
      rv,

      und warum wird nicht klipp und klar gesagt, wieviele Tausende aus dem Pool der "umgebuchten" Sozialhilfeempfänger
      stammen und wie hoch die Zahl der wirtschaftlich bedingten
      neuen Arbeitslosen ist?
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 22:52:45
      Beitrag Nr. 41 ()
      Ich erinnere mich, dass dies für die Januarzahlen genau gesagt wurde (hab aber keine Lust, das jetzt für dich rauszusuchen). Bei den Februarzahlen wird das vermutlich auch gesagt - sobald diese Zahlen bekannt sind. Man kann aber schlecht die zukünftigen Zahlen jetzt schon genau angeben. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 23:09:27
      Beitrag Nr. 42 ()
      "bedeingter Anstieg"

      Ach, datterich!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Im Februar nochmal 500.000 Arbeitslose mehr