checkAd

    QSC...das ist wirklich nicht gerecht ! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 01.03.05 16:00:48 von
    neuester Beitrag 01.03.05 23:58:00 von
    Beiträge: 13
    ID: 960.041
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.039
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 16:00:48
      Beitrag Nr. 1 ()
      ein solcher Abschlag ist nicht gerecht...die Zahlen waren in line..eine Firma mit hervorragender Zukunft..hier sollte man investieren und nicht in Zockerwerten sein Geld verlieren.

      Drum strong buy!

      01.03.2005
      QSC Outperformer
      SES Research

      Die Analysten von SES Research bewerten die Aktie der QSC AG (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) unverändert mit "Outperformer".

      Die gestern veröffentlichten vorläufigen Eckdaten für das Geschäftsjahr 2004 seien "in line" mit den Erwartungen der Analysten gewesen.

      Jedoch habe der EBITDA-Ausblick auf den ersten Blick negativ überrascht (QSC Guidance 4-8 Mio. Euro für 05e vs. SES 05E: 15,1 Mio. Euro). Laut Aussagen von QSC sei bereits in Q4/04 das Vertriebspersonal aufgestockt worden.

      Anzeige

      In Q1/05 sollten weitere Investitionen in den Vertrieb erfolgen. Zudem plane QSC, weitere Städte an das Netz anzubinden, so dass in 2005 mehr als 80 Städte mit QSC-Infrastruktur versorgt werden könnten. Darüber hinaus würden alle in Deutschland bestehenden POI (Points of Interconnect) angeschlossen. Die Analysten gingen davon aus, dass aus diesen Maßnahmen zusätzliche OPEX in Höhe von ca. 8 Mio. Euro pro Jahr entstünden.

      Daraus würde sich indikativ eine neue EBITDA-Schätzung 05e von 7 Mio. Euro ergeben. Für die Jahre 2005e und folgende würden die Analysten ihre Topline-Schätzungen nicht ändern. Dies bedeute, dass sie ihre EBITDA-Prognose auch für 2006e und 2007e indikativ reduzieren würden.

      Auf dem deutschen TK- und Internet-Markt gehe man von folgenden beiden Trends aus. Zum einen würden große DSL-Wiederverkäufer strategisch zu entscheiden haben, ob sie weiter ein Wiederverkaufsmodell von T-Com Anschlüssen unter eigenem Brand betreiben würden, oder ob sie bei einer bestimmten kritischen Masse an DSL-Kunden der Deutschen Telekom direkt auf der Anschlussebene Konkurrenz machen würden. Mit der ausgereiften IP-Telefonie würde sich hier eine Vielzahl von neuen strategischen Optionen ergeben. Sollten sich die Wiederverkäufer für das letztere Modell entscheiden, ergebe sich die Frage, ob sie eine eigene Infrastruktur aufbauen würden, einen Infrastrukturanbieter akquirieren oder mit einem am Markt agierenden Infrastrukturanbieter kooperieren würden. Ein idealer Kooperationspartner wäre auf Grund der freien Netzkapazitäten sowie auf Grund der Netzgröße QSC: Sollte es zu einer solchen Kooperation kommen, würde sich das Szenario der Analysten für QSC ändern.

      Aus Sicht der Analysten von SES Research sind in Deutschland zu viele Infrastruktur-Anbieter am Markt. Dies spreche dafür, dass große Wiederverkäufer kein eigenes Netz aufbauen würden (und somit die Wahrscheinlichkeit, QSC als Kooperationspartner zu wählen, steige). Auf Grund der Vielzahl der Infrastrukturanbieter erwarte man einen Konsolidierungsprozess. Dies eröffne QSC Möglichkeiten, den einen oder anderen kleineren Anbieter zu übernehmen, das Netz mittelfristig "abzuschalten" und die Kunden auf das eigene Netz zu übertragen. Dies hätte einen deutlich positiven Margeneffekt.

      Auf Grund der Trends "Weg vom Wiederverkaufsmodell hin zum Infrastrukturmodell" sowie die zu erwartende Marktkonsolidierung befinde sich QSC strategisch in einer vorteilhaften Lage, aus der erhebliche positive Werteffekte für den Unternehmenswert resultieren könnten. Neben den strategischen Überlegungen befinde sich QSC in einem überaus dynamischen Marktumfeld. Der VPN-Markt in Deutschland solle bis 2007 jährlich durchschnittlich um 15% auf 3,4 Mrd. Euro wachsen. Die Nachfrage nach VPN ergebe sich aus (1) Substitution von leased lines durch VPN-Lösungen, (2) Verschmelzung von Sprache und Daten durch Voice over IP, (3) Managed Services/ Outsourcing sowie (4) Home Office.

      Risiken in der Geschäftsentwicklung seien aus Sicht der Analysten im Wesentlichen von (1) der Wettbewerbsseite, (2) von der technologischen Seite und (3) von der Akquisitionsseite zu betrachten. Insbesondere könnte die Deutsche Telekom versuchen, verlorene Marktanteile durch Initiierung eines Preiswettbewerbs zurück zu gewinnen. Darüber hinaus seien Akquisitionen integraler Bestandteil der Strategie von QSC. Ziel von QSC sei es bis 2007 einen Umsatz von 500 Mio. Euro sowie eine EBITDA-Marge von 30% zu erreichen. Hierfür müssten ca. 200 Mio. Euro Umsatz hinzu gekauft werden. Zum einen könne dies eine erhebliche Verwässerung bedeuten und zum anderen müsste eine größere Akquisition in 2005 bzw. spätestens 2006 erfolgen, damit noch ausreichend Zeit bestehe, um das erworbene Unternehmen zu integrieren und Synergien zu heben.

      Das Rating "Outperformer" und den fairen Wert für die QSC-Aktie lassen die Analysten von SES Research zunächst unverändert. Die Prognosen überarbeite man.
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 16:13:37
      Beitrag Nr. 2 ()
      was ist heutzutage schon gerecht ?!

      :laugh::laugh::laugh:

      Gruss bsd
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 16:17:09
      Beitrag Nr. 3 ()
      28.02.2005
      QSC halten
      AC Research

      hier klicken zur Chartansicht Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien des alternativen DSL-Anbieters QSC (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) zu halten.

      Die Gesellschaft habe vorläufige Zahlen für das abgelaufene vierte Quartal und das Gesamtjahr 2004 veröffentlicht.

      Demnach habe das Unternehmen im abgelaufenen vierten Quartal die Umsatzerlöse im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode um 9,7 Millionen Euro auf 40 Millionen Euro steigern können. Gleichzeitig habe auf EBITDA-Basis nach einem entsprechenden Vorjahresverlust von 5,8 Millionen Euro mit 0,2 Millionen Euro ein Gewinn erzielt werden können. Der Nettoverlust habe sich schließlich von 14,3 Millionen Euro auf 5,8 Millionen Euro verringert.

      Anzeige


      Im Gesamtjahr 2004 habe die Gesellschaft damit die Umsatzerlöse um 26% auf 145,9 Millionen Euro steigern können. Auf Grund von nur leicht gestiegenen Aufwendungen habe sich der Bruttogewinn von 8,4 Millionen Euro auf knapp 32 Millionen Euro fast vervierfacht. Beim EBITDA sei auch auf Gesamtjahresbasis nach einem Vorjahresverlust von 28,5 Millionen Euro mit 0,9 Millionen Euro der Turnaround gelungen. Der Nettoverlust habe sich schließlich um 64% auf 21,6 Millionen Euro verringert. Die liquiden Mittel hätten zum Geschäftsjahresende 2004 bei 40,3 Millionen Euro gelegen.

      Für das laufende Geschäftsjahr rechne die Konzernleitung mit einem Umsatzanstieg von mindestens 20% auf über 175 Millionen Euro und einem EBITDA-Gewinn von 4 bis 8 Millionen Euro. Gleichzeitig solle der operative Cash Flow bei mindestens 10 Millionen Euro liegen.

      Beim derzeitigen Aktienkurs von 4,50 Euro erreiche die Gesellschaft eine Marktkapitalisierung von knapp 480 Millionen Euro. Damit erscheine das Unternehmen nach Ansicht der Analysten von AC Research weiterhin ausreichend bewertet. Die veröffentlichten Zahlen seien etwas besser ausgefallen als erwartet. Gleichzeitig sei allerdings der Ausblick vor allem hinsichtlich des angestrebten EBITDA unter den Erwartungen ausgefallen. Insgesamt seien die weiterhin hohen Wachstumspotentiale des Unternehmens beim derzeitigen Aktienkurs bereits ausreichend eingepreist.

      Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von QSC zu halten.
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 16:31:55
      Beitrag Nr. 4 ()
      Jetzt ist aber genug!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 16:46:08
      Beitrag Nr. 5 ()
      Bei einem gemeldeten Gewinn von 0,9 Mill Euro ergibt
      sich ein KGV von ca. 500 !!
      Bei einem normalen KGV von 20 dürfte QSC als nur 0,17 Euro pro Aktie kosten.Sei zufrieden das du dafür über 4 Euro kriegst.:D

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 16:57:29
      Beitrag Nr. 6 ()
      @EureMama

      ..an der Börse wird die Zukunft gehandelt!;)
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 17:02:22
      Beitrag Nr. 7 ()
      Eben Rocca.Bei der Preisschlacht auf dem DSL-Markt
      sinken die Gewinnmargen kontinuierlich.So wie der Kurs momentan.:cool:
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 17:30:11
      Beitrag Nr. 8 ()
      Was bei QSC schon seit Monaten immer für Zukunftsaussichten eingepreist werden, ist eher optimistisch.

      Ich verstehe durchaus das der Markt weiter wächst, das QSC gut positioniert ist, und das die Gewinne stark steigen werden, aber die heutige Bewertung preist doch bereits die Gewinne bis 2007 ein.
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 18:19:25
      Beitrag Nr. 9 ()
      gerecht ist nur, wenn alle ablosen.........nur Rocca nicht !..:D:laugh::D
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 18:21:08
      Beitrag Nr. 10 ()
      by the way....ich hab wohlweisslich am Fr. zu 4,81 verkooft.....EK 3,68...:D
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 18:23:42
      Beitrag Nr. 11 ()
      YO - SO KENNEN WIR UNSEREN KUMPEL ROCCA :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 19:38:01
      Beitrag Nr. 12 ()
      ich habe heute auch verkauft.
      das teil wird leider noch weiter fallen.
      l&s
      bid 4,13
      ask 4,20
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 23:58:00
      Beitrag Nr. 13 ()
      Immer ruhig, die steigen schneller als einige glauben.

      QSC plant 175 Mio, da ist kein grosser deal dabei.
      Was soll da passieren?
      Unter 4, na und?
      Ich denke die Chancen sind gegeben.
      Was ich kritisiere ist das Anheben der Prognosen in 2004 nicht stattgefunden hat.

      IR - Kann ich nur jedem empfehlen.
      Organisches oder Anorganisches Wachstum - dies sollte im kommenden Geschäftsbereicht angesprochen werden.

      Privatkundengeschäft enthält Deckungsbeitrag, wird innerhalb QSC von einem kleinem Team vorangetrieben. "Effizient"

      VoIP, Wimax, WLAN, Höchrüsten Kabelbetreiber . . die sind überall dran.

      Es ist schon gut, dass hier geschüttelt wird.

      In 2 Jahren werden wir sehen, ich lasse mich gerne darauf ansprechen. Ich werde noch hier sein.

      Das Bild muss sich letztlich jeder selbst machen.

      upolani


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      QSC...das ist wirklich nicht gerecht !