checkAd

    Kirche in Panik ? Der Nachwuchs/ Geldsegen bleibt aus ! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.05.05 10:24:32 von
    neuester Beitrag 25.05.05 08:28:05 von
    Beiträge: 15
    ID: 980.138
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 500
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 10:24:32
      Beitrag Nr. 1 ()
      Leere Bänke wohin man schaut trotz Armut in Deutschland, und dann das noch, selbst die Armen haben keine Kinder mehr. Das erschüttert die Grundfesten im Kirchensteuerzwangsstaat Deutschland ....die Pfründe brechen weg !

      50 MRD Mindereinnahmen bis 2008 = ca. 5 Mrd Minus im Kirchensäckel

      Hintergrund :

      http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,354563,00.h…

      http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/6/0,1872,2120966,00.html

      http://www.wams.de/data/2005/04/17/705686.html

      http://www.wams.de/data/2004/06/06/287342.html




      Also Leute rann an den Klingelbeutel :D

      Avatar
      schrieb am 10.05.05 10:50:46
      Beitrag Nr. 2 ()
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 11:29:27
      Beitrag Nr. 3 ()
      tja, der Herr hats gegeben, der Herr hats genommen...
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 11:56:22
      Beitrag Nr. 4 ()
      Also Leute rann an den Klingelbeutel :eek:

      darf man da jetzt wieder was rausholen?????
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 13:34:25
      Beitrag Nr. 5 ()
      @DERGEISTUNDDIEDUNKELHEIT:

      was willst du uns mit deinem Beitrag sagen ? Dass Arme doch bitte in die Kirche gehen sollen ? Dass Arme mehr Kinder zeugen sollen ? Oder was ?

      Oder ist es wieder ein Polemik-Thread gegen die Kirche (wobei du wahrscheinlich zuerst die katholische meinst, aber das benennst du ja nicht genauer).

      Kennt sich einer von Euch mit der (finanziellen) Situation der Kirchen aus oder polemisiert ihr nur ? Wer hat mit seinem Pfarrer, Pastor, seiner Diakonin darüber gesprochen ? Wer war mal auf einer (Kirchen-) Gemeindeversammlung und hat sich eingebracht oder gar gefragt, was die Kirche am Ort (für die politische Gemeinde) alles macht ? z.B. Altersheime, die ihr alle mal brauchen werdet, denn Kinder, die einen im Alter pflegen gibt es ja nicht mehr.

      Gruss
      f5

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 14:11:52
      Beitrag Nr. 6 ()
      Genug Gratis - Werbung hat die Kirche in den vergangenen
      Wochen ja wohl bekommen!! Der berühmte 30 Sekunden Werbespot
      während Formel 1 kostet zum Vergleich immerhin rd. 50 Tsd.
      Euro.

      Wenn die Unsummen, die sogar gerichtlich bestätigt von
      den Arbeitslosen abgezogen werden, ohne daß diese irgendwas
      dagegen tun können, in die Pflegeversicherung gehen
      würden ...
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 18:16:49
      Beitrag Nr. 7 ()
      Über den ganzen Skandal der Kirchensteuer könnt ihr euch hier informieren:

      www.kirchensteuer.de
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 19:50:06
      Beitrag Nr. 8 ()
      Mit der Realität ist das Volk wohl schon gestraft
      genug.

      Soviele Sünden würde man wohl weltweit in
      den nächsten 100 Mio. Jahren nicht begehen können.
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 23:37:49
      Beitrag Nr. 9 ()
      Jetzt ARD gucken !

      Die Kirche geht Pleite
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 08:41:01
      Beitrag Nr. 10 ()
      die kirche geht pleite?

      es gibt also doch noch positive nachrichten
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 18:09:33
      Beitrag Nr. 11 ()
      Eine Gemeinde zu leiten, die über immer weniger finanzielle Mittel verfügt, ist nicht so einfach. Mit der kindlich-revolutionären Vorstellung von kirchlichen Reichtümern und Pfründen hat die Realität wenig zu tun.
      Gemeindehäuser zu schließen, Jugenddiakone zu entlassen oder Pfarrer aus Gefängnissen, Krankenhäusern oder Altenheimen abzuziehen, um zumindest die Kernstruktur Gemeinde zu erhalten, sind schwere Entscheidungen, weil sie Menschen alleinlassen, die geistige/geistliche Ermutigung dringend brauchen.
      Auch ist die von manchen hier wohl eher belächelte Institution Kirche die einzige Kraft, die dem Kapitalismus in unserem Land noch andere Werte entgegensetzt.
      Da ich glaube, dass die christlichen Werte stark und tragend sind, mache ich mir um die Kirche nicht so viel Sorgen - trotz wegbrechender Gelder.
      Aber unsere Gesellschaft ohne Kirche finde ich zum Fürchten.
      Herzlich
      Zachaeus
      Avatar
      schrieb am 13.05.05 01:12:30
      Beitrag Nr. 12 ()
      #11

      Ich möchte mich jetzt nicht näher darüber auslassen, WELCHE Vorstellungen kindlich sind.

      Vielleicht wäre die Kirche in Form der Katholischen noch ein wenig reicher, wenn sie in den 70ern nicht 250 Millionen Dollar im bekannten "Crack Sindona" verballert hätte.
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 23:06:09
      Beitrag Nr. 13 ()
      21. Mai 2005 Druckversion | Versenden | Leserbrief


      KIRCHENSTEUER-ABSCHAFFUNG

      Chefprotestant schockt seine Glaubensbrüder

      Kirchentagspräsident Eckhard Nagel hat eine Debatte zur Abschaffung der Kirchensteuer losgetreten. Der Bayreuther Ordinarius hatte gefordert, die großen Religionsgemeinschaften müssten langfristig ohne staatliche Hilfe auskommen. Andere Kirchenvertreter reagierten mit Entsetzen auf die Äußerungen.

      DPA
      Klingelbeutel: Zurück zur selbst erhobenen Kirchensteuer
      Hannover - Nagel hatte gesagt: "Ich persönlich glaube, dass wir uns auf lange Sicht von der Kirchensteuer trennen sollten." Vielmehr sollten freiwillige Beiträge und Spenden zur Finanzierung angestrebt werden. Nach kritischen Reaktionen ruderte der Kirchentagspräsident zurück: Er halte eine Ergänzung zur Kirchensteuer für notwendig wie etwa neue Stiftungsmodelle oder ein Kirchgeld, das es in einigen Bundesländern bereits gibt.

      Die Kirchensteuer ist in Deutschland an die Lohn- und Einkommenssteuer gekoppelt und wird von den Finanzämtern festgesetzt. Die Einnahmen nehmen stetig ab - unter anderem wegen der Steuerreform, der Arbeitslosigkeit und des demographischen Wandels.

      Der Finanzexperte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Oberkirchenrat Thomas Begrich, erklärte hingegen: "Die Kirchensteuer wird gebraucht." Die Einnahmen ermöglichten der Kirche die Übernahme einer Fülle von Aufgaben. Bei einer Abschaffung hätte er "Sorge, dass in ganzen Regionen ein lebendiges Gemeindeleben ebenso wie übergemeindliche Aufgaben Schaden nehmen würden".

      "Das Modell der Kirchensteuer hat sich aus unserer Sicht bewährt. Ohne sie wäre ein Teil gerade des sozialen Engagements der Kirchen nicht möglich", sagte auch eine Sprecherin der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn.

      Die katholische Kirchenvolksbewegung "Wir sind Kirche" hält Nagels Vorstoß für "überlegenswert". "Es ist gut, dass Herr Nagel dieses Tabu gebrochen hat", sagte Sprecher Christian Weisner in Hannover. "Er hat ja eigentlich nur offen ausgesprochen, dass angesichts von Steuerreformen auch die Kirchensteuer nicht unbedingt auf Dauer gesichert ist." Die Kirchen müssten viel deutlicher machen, wofür sie die Kirchensteuer eigentlich verwenden. An solchen Entscheidungen sollten vor allem in der katholischen Kirche die Laien stärker beteiligt werden.:eek:


      Oh , da kommt Bewegung rein .....
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 02:05:49
      Beitrag Nr. 14 ()
      Warum regt ihr euch so auf ?
      Von euch zahlt doch eh keiner Kirchensteuer.
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 08:28:05
      Beitrag Nr. 15 ()
      nein, kirchensteuer zahle ich nicht-
      und trotzdem finanziere ich mit meinen steuern auch die kirche mit, daß regt mich ja so auf.

      die bekommt vom staat doch das geld vom staat hinten und vorne reingeschoben.
      für jeden kirchlichen kindergarten, krankenhaus usw. gibt es doch staatliche zuschüsse.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Kirche in Panik ? Der Nachwuchs/ Geldsegen bleibt aus !