checkAd

    Das geringere Übel .... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.05.05 01:35:35 von
    neuester Beitrag 28.05.05 13:31:11 von
    Beiträge: 20
    ID: 984.040
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 682
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 01:35:35
      Beitrag Nr. 1 ()
      Vorab ein Wort zu meiner Person:
      Ich bin 33 Jahre alt, gelernter Steuerfachgehilfe mittlerweile festangestellter Buchhalter mit Nebengewerbe Buchhaltungsbüro incl. kleiner Hausverwaltung. Ich arbeite seit Jahren mind. 50 Stunden die Woche.
      Dies findet hier nur Erwähnung, da manche ja denken ich bin ein Staatsdiener, wahrscheinlich Lehrer und somit ein Parasit. Gell, Herr Brunnenmann.
      Ich bin nicht im Besitz irgendeines Parteibuches, habe aber bei der letzten Wahl
      die SPD gewählt und werde dies höchstwahrscheinlich auch wieder tun, da für mich persönlich die größte Leistung der jetzigen Regierung, dass Nein zu diesem aberwitzigen Angriffskrieg der USA war.
      Habe mich diesbezüglich schon öfters erklärt, so etwas ist mir für meine moralische Lebensqualität wichtiger als 20 € mehr oder weniger im Geldbeutel.
      Wie gesagt, ich bin vielleicht ein „Gutmensch“ und da bin ich sogar stolz drauf.
      Wobei mir echt, bei tieferem Nachdenken eigentlich schlecht wird, denn dem „Gutmenschen“ haftet hier ja etwas negatives an …. O_o. Tja, und was seid ihr Konservativen dann ??? „Bösmenschen“ ???
      Gut ist negativ, böse ist positiv. Wo lebe ich ? Aber egal.

      Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist miserabel, wie auch schon vor 10 Jahren und da wird sich so schnell auch nichts mehr ändern, denn dies ist auch nicht gewollt. Wie wunderbar ist diese Angststimmung in unserem Lande doch gerade für die Großunternehmer, wir haben den niedrigsten Krankenstand seit 50 Jahren, keiner denkt überhaupt noch an Gehaltserhöhungen, man muss ja froh sein überhaupt noch einen Job zu haben. Warum sollte da ein Großunternehmer überhaupt Interesse haben, dies zu ändern ?
      Auch aus einem weiteren Grund kann die Vollbeschäftigung der 60er Jahre niemals mehr erreicht werden. Die Vorraussetzungen sind ganz andere. Damals waren wir nämlich wirklich ausgebombt und dem Erdboden gleich gemacht ( Das gewisse Konsorten wie Claptoni dies als einziges Argument bzgl. eines Regierungswechsels in die Waagschale werfen, dafür solltest du dich schämen vor den wirklich ausgebombten Vorgenerationen. Bei dir Klapper-Toni könnte man sogar meinen, dass du ein CDU-Posting-Bot bist …*g*).

      So, jetzt fällt mir heute die BILD-Zeitung beim mittäglichem Espressoschlürfen in die Hände und da lese ich, ganz klein auf Seite 2, dass die CDU über die Abschaffung der Pendlerpauschale, der Nacht- und Feiertagszuschläge und der Eigenheimzulage nachdenkt.

      Arbeitnehmer, du Melkkuh der Nation.

      Dazu einige Argumente, der konservativen Seite hier aus diesem Forum :

      Pendlerpauschale:
      Billig auf dem Land wohnen, und sich das Auto vom Steuerzahler finanzieren lassen,- dabei die Bude noch über Eigenheimzulage finanziert. Diesen Unsinn habe ich nie verstanden.

      oder

      gut auf den punkt gebracht!

      wer billig wohnen will und dafür die umwelt vollstinkt, der soll auch ordentlich fürs benzin blechen, und das ganze nicht vom steuermichel wieder gegenfinanziert bekommen.


      Bravo, die Herren.
      Einerseits mehr Mobilität bei der Arbeitsplatzauswahl verlangen und gleichzeitig die Pendlerpauschale runterfahren.
      Zumal gerade in den ländlichen Gebieten es mit dem Arbeitsplatz Angebot nicht sehr gut aussieht. Oder meint ihr ernsthaft, jemand fährt 100km, nimmt 2 Stunden Autobahnstau pro Tag auf sich, nur um ein paar € ESt erstattet zu bekommen...
      Das auf dem Land zum Großteil Menschen leben, die dort aufgewachsen sind und nicht vor Mietpreisen flüchtende Großstädter sind, nein dies kann ja nicht sein.
      Und das diese Menschen, dort sozial und familiär gebunden sind, so etwas könnt ihr euch nicht vorstellen. Dort werden die meisten Dinge nämlich noch familienintern geregelt, Altenversorgung als Beispiel.

      Aber keine Sorge, auch in den dicht besiedelten Gebieten wird dies bald wieder Mode werden denn nun kommen wir zum 2. Punkt. Die Abschaffung der Feiertags- und Nachtzuschläge.

      Spitzenidee, noch mal Bravo.
      Kürzt den Millionen Beschäftigten in den sozialen Bereichen ruhig noch ihr einziges Zubrot, die sind ja sowieso alle Spitzenverdiener.
      Lasst die dumme Krankenschwester, doch in der Sylvesternacht für 7,50 € die Pissbeutel wechseln. Die hat es ja nicht anders verdient, die dumme Kuh. Hätte ja einen anderen Job erlernen können.
      Jetzt stellen wir uns mal vor, sie hätte es getan. Wer macht dann diese Arbeit ? Wer hört eurer Oma im Pflegeheim zu, die in der Nacht zum dritten Mal nach der Schwester klingelt. Passt bloß auf, nicht dass sie dann auf die Idee kommt bei euch zu Hause anzurufen.

      Ich halte diese Subvention auch geradezu für pervers. Alle Menschen scheinen sich einig zu sein, dass nachts und am Wochenende möglichst wenig gearbeitet werden sollte. Wenn man das erreichen will, sollte man die Arbeit zu diesen Zeiten eigentlich eher höher besteuern als niedriger! Warum man durch Steuersubvention einen Anreiz schafft, möglichst viel am Sonntag und nachts zu arbeiten, habe ich noch nie kapiert.


      Ich unterstelle diesem Verfasser den nötigen Intellekt, dass er dieses Posting nicht auf die Arbeitnehmer in sozialen Berufen bezogen hat, sondern ich denke er meinte damit die industriellen Schichtarbeiter.
      Will der Schichtarbeiter wirklich nachts am Band stehen ? Oder verlangt dies nicht viel mehr sein Arbeitgeber? Aus Produktivitätsgründen? Hmm, kann das nicht sein. Gut, legen wir halt mal per Gesetztauflage ab 18 Uhr die Bänder bei Mercedes, BMW etc still. Vielleicht kann man es Ihnen ja mit Energieeinsparungen schmackhaft machen ^^ …
      Ach, und die Idee, dass die Arbeitgeber besser vergüten sollten, wenn sie schon ihre Bänder am WE laufen lassen wollen, finden die oben Erwähnten glaube ich auch nicht besonders prickelnd.

      Arbeitnehmer, du Melkkuh der Nation.
      Da fällt mir gerade ein. Wer hat eigentlich aus seinem Rententopf, mit der Übernahme der Millionen Ostrentner, die finanziell größte Leistung zur Wiedervereinigung geleistet?
      Hmm, wer war das ?
      Wieso wurde dies nicht aus Steuermitteln und somit von allen finanziert?
      Aber was soll es, wir haben ja noch einen Job ….. lasst uns dem Herrn danken.

      Ich hüpfe jetzt noch mal nach oben und nehme mir noch einmal die heutige BILD-Zeitung vor.
      Da prangert als Titel, die VW-SPD-Gehältergeschichte. Groß und breit, über mehr als die halbe Seite. Und, wie gesagt, auf Seite 2 rechts in der Mitte, ließt man, falls man es findet, die
      CDU-Zukunftsplanungen.
      Jo, bei der einen Geschichte geht es ja um ein paar hunderttausend € Gehaltszahlungen von VW (die damit uns allen sozusagen etwas gutes tun, den da greift ein saftiger Steuersatz bei den SPD-Herren einiges für uns ab. Wesentlich mehr jedenfalls, als wenn VW dies den Gewinn erhöht hätte. Bei der KöSt kommt nicht so viel rum ..;) ) und bei der anderen Geschichte um zig Milliarden, die mind. 10 Millionen Menschen betreffen.
      Aber es wird ja in Deutschland keine Meinungsmache und Wahlkampf betrieben. Schon gar nicht von der BILD.

      Ich kann den Gedanken einiger Boardteilnehmer durchaus nachvollziehen, dass eine totale Steuervereinfachung ( was weiß ich, 10-30 % progressiver Steuersatz) und eine gleichzeitige Streichung aller Subventionen, die Umverteilung stoppen würde und damit auch allen gerecht werden würde. Mir fehlt aber ehrlich gesagt, noch die Sicherheit die kompletten Auswirkungen einer solchen Maßnahme positiv überblicken zu können. Reicht dies zur Finanzierung aller notwenigen sozialen Leistungen und notwendiger staatlicher Leistungen? Manch einer hier wird jetzt sagen, scheiß auf die notwendigen stattlichen Leistungen wie z.B. Straßenbau, Kinderbetreuung wir privatisieren alles, aber sind wir dann nicht doch in einem düsteren Zunkunftsroman gelandet ….
      Denn momentan haben wir zumindest noch die Illusion, dass wir unsere Oberhäupter selbst durch Stimmabgabe bestimmen und somit nicht komplett abhängig sind von einigen Vorstandsetagen. Den Politiker kann man immer noch abwählen.
      Aus diesem Grund steh ich nicht auf Hardcorekapitalisten, die die These predigen, dass alles der Markt von selbst regelt. Dies ist ein Rückschritt in die Vorzeit, da hat man noch um jedes Stück Fleisch gekämpft. So jemand spricht sich von jeder aber jeder gesellschaftlicher Verantwortung frei.
      Damit predige ich aber auch nicht gleich die totale staatliche Kontrolle, falls dies jetzt jemand fälschlicher Weise denken sollte. Ich sehe uns auch überverwaltet, ohne Frage.
      Zumal ein weiters Problem besteht. Was machen wir mit den Millionen Verwaltungsangestellten des Staates ?… und was sagt die Steuerberaterlobby zu solchen Gedanken? Überhaupt die Lobbys. Lobby hier, Lobby da. Noch so ein Problem. Ach sollen sie doch Maulen. Das Problem ist nur, dass jede Lobby in Deutschland die Macht hat, durch einen politischen Schwenk, die politischen Machtverhältnisse zu ändern. Und damit haben wir ein klitzekleines Problem mit der Demokratie an sich. Keiner wird bestreiten, dass gewisse Entscheidungen erst einige Jahre später zu tragen kommen, bzw. im Umkehrschluss dito bei den Fehlentscheidungen. Aus Angst vor dem Machtverlust ist somit aber nur eine dem kurzfristigen Erfolg dienende Politik möglich, da der allgemeine Wähler auch leider zu egoistisch und zu kurzfristig orientiert denkt, egal ob mir die Sache dann 15 Jahre später um die Ohren fliegt…..

      Tja, alles halt nicht ganz so einfach. Es geht halt nicht nur mit „Deutschland lieben – CDU wählen“ und alles wird gut.
      Zum Thema Neoliberalismus kann ich nur sagen, tut mir Leid Jungs, euere Entschlackungsmethode gefällt mir nicht. Dazu ist mir das Kapital moralisch zu desinteressiert.
      Somit wähle ich mal wieder das geringere Übel.

      Gute Nacht.
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 03:29:51
      Beitrag Nr. 2 ()
      ....Steuerfach-Dingsbums ? ....? :look:
      ....wenn man wissen will, wie man einen Sumpf trocken legt,
      sollte man nicht die Frösche fragen ....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 06:28:55
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ich möchte Dir mal auf ein paar Deiner Punkte antworten:

      Die Abschaffung der Feiertags- und Nachtzuschläge:

      Erstens ist das noch nicht Gesetz, momentan versuchen sich alle CDU-Politiker für höhere Aufgaben zu profilieren.
      Ich bisher nur von Vorschlägen gehört, die im Rahmen einer Steuervereinfachung gemacht wurden. Also, in etwa so: viele Ausnahmetatbestände weg(Steuerbasis verbreitern!) und dafür im gleichen Maß die allgemeinen Steuern senken.
      Zweitens sind für die Zuschläge an sich die Tarifpartner zuständig, hier eine Änderung herbeizuführen, ist für Politiker sehr schwer.
      Drittens, die Steuerfreiheit der oben genannten Zuschläge ist eine klare Subvention, die der Steuerzahler bezahlt. Warum sollte der Steuerzahler dem Nachtarbeiter seinen Nettolohn versuessen. Ist das nicht Aufgabe des Arbeitgebers?

      Angriffskrieg der USA
      Habe mich diesbezüglich schon öfters erklärt, so etwas ist mir für meine moralische Lebensqualität wichtiger als 20 € mehr oder weniger im Geldbeutel

      Das kann ich verstehen, auch wenn die Bedeutung des Argumentes für mich geringer ist, denn

      fühlst Du dich bei den anderen Entscheidungen und Vorhaben unseres Bundeskanzlers moralisch auch gut, gibt es da eine selektive Wahrnehmung, oder sind wir eigentlich nur Opfer des, in meinen Augen, größten Opportunisten unter der Sonne?

      Was sagst Du zu:

      Angriffskrieg in Ex-Jugoslawien?
      Afghanistan?
      Abschaffung des Waffenembargos gegen China?
      Überflugrechte der USA während des Angriffskrieges?


      Zu den VW-Mitarbeitern oder zu unserem ehemaligen Wirtschaftsminister der heute Vorstand der Ruhrkohle AG ist, oder der Geschichte mit Herrn Ackermann äußere ich mich vielleicht später noch mal, denn das gehört für mich alles zusammen.

      Ich bin übrigens ganz pragmatisch, diesesmal wird der Wechsel gewählt: können die es auch nicht, habe ich in ein paar Jahren die Option, mich wieder umzuentscheiden, solange wir nicht schon völlig pleite sind;>;)
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 07:01:00
      Beitrag Nr. 4 ()
      Also-alles was ich schon beschrieben habe, möchte ich nicht groß zum x-tem male ausführen. Aber ich versuche das mal, hoffe ich, mit Kürze.

      Wochenend und Nachtzuschläge. Jeder Regierung - und auch jede Gewerkschaft propagiert die Unabhängigkeit der Tarifpartner. Wieso mischt sich dann bei Nachtzuschlägen und Wochenendarbeit der Staat in soweit ein, dass er dafür Steuererleichterungen gibt. Wenn einer am Wochenende arbeitet, muss das sich im Zeifel im Tarifvertrag äußern. Aber nicht im Steuersatz.

      Über die Eigenheimzulage habe ich mich auch schon oft geäußert. Auch dass sie wahnsinnig teuer ist, und für die Wirtschaft (Arbeitsmarkt) relativ wenig bringt. Wenn man die 9 Mrd. streichen würde, und dafür unser Verkehrsnetz sanieren würde, könnte man für mehr Leute Arbeit schaffen, als für die ca. 26.000 Einfamilienhäuser, die, gemäß Schätzung, durch die Eigenheimzulage mehr gebaut werden.

      Dann noch die Frage: Warum bauen Leute, unter anderem auf meine Kosten, sich ein Einfamilienhaus und damit eben eine Vermögensgrundlage, und Alterssicherung. Auch ich möchte mir was für das Alter aufbauen. Warum bekomme ich keine Aktienkaufszulage. Nicht der Staat, sondern du und ich zahlen dafür, dass fremde Leute sich, durch ein Hausbau, Vermögen anschaffen..

      Der Staat ist für die Grundversrorgung der Bevölkerung da, für Recht und Ordnung, dafür das die Verkehsrstruktur funktioniert, und noch für einige andere Sachen. Aber nicht dafür, dass Leute aus ihren Wohnungen in Häuser ziehne können, und die Wohnungen dann auch mit meinen Steuergeldern abgerissen werden, weil sie leer stehen.

      Wenn die Leute sich dann, auch mit meinen Steuergeldern, aus der Stadt, aufs billigere Land verpflanzt haben,bekommen sie dann noch mal Steuererleichterungen, weil sie es ja nun weiter zur Arbeit haben .

      Gerd Schröder hat sich gegen den Irakkrieg geäußert. Unter Berücksichtigung der Tatsache, das 1939/1941 das letzte mal ein deutscher Kanzler Soldaten so weit in die weite Welt geschickt hat, wie unser Gerd, behaupte ich, dass er das damals nur gesagt hat, weil er wußte, dass das Volk gegen den Krieg ist, und er 2002 jede Stimme für den Bundestagswahlkampf benötigte. Mein Vorredner hat ja schon geschrieben, wo wir uns zur Zeit überall rumtreiben, und an welche "friedfertigen" Länder Gerd gedenkt Waffen zu verkaufen.

      "Die Interessen von Deutschland müssen auch am Hindukusch verteidigt werden" kamen aus der Regierung. Nicht aus der Opposition.

      Ich bin fest davon überzeugt,dass Gerd seine Schwiegermutter, ja sogar das ganze deutsche Volk verkaufen würde,wenn ihm jemand verraten würde, wie er die Bundestagswahl, und die nächsten Landtagswahlen gewinnen könnte.
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 08:27:39
      Beitrag Nr. 5 ()
      Ich bin nicht im Besitz irgendeines Parteibuches, habe aber bei der letzten Wahl die SPD gewählt und werde dies höchstwahrscheinlich auch wieder tun, da für mich persönlich die größte Leistung der jetzigen Regierung, dass Nein zu diesem aberwitzigen Angriffskrieg der USA war.

      Für mich ist es ehrlich gesagt keine große moralische Leistung, wenn man eine Steilvorlage, die ein amerikanischer Präsident liefert, zur Ermöglichung der Wiederwahl nutzt (obwohl ich auch den Irak-Krieg abgelehnt habe) . Heuchlerisch wirkt das Ganze insbesondere, wenn man sieht, wie Herr Schröder den chinesischen Machthabern in den Allerwertesten kriecht und die Aufhebung des Waffenembargos fordert. Hier geht es Schröder genauso um handfeste wirtschaftliche und machtpolitische Interessen, so dass er dann gerne mal die brutalen Folterungen und die angestrebte Vernichtung einer einzigartigen Kultur im Tibet vergisst. Über seinen Duzfreund Putin und seine Vorstellungen vom Rechtsstaat, sein Wüten in Tschetschenien will ich gar nicht erst anfangen.

      Es ist schon eine merkwürdige "Doppel"-Moral, die Dir angeblich mehr wert ist als ein paar Euro in der Tasche.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 08:46:22
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ich fand auch toll, wie Schröder den Angriffskrieg im Irak verhindert hat.

      Das allein war mit die 7 Jahre Rotgrünes Chaos und Politik des Neides und der Hetze wert.

      Wenn sie jetzt noch genauso erfolgreich den nächsten Krieg verhindern, wähl ich die sicher wieder.

      ;
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 08:47:53
      Beitrag Nr. 7 ()
      #5 AlfredHerrhausen gott hab ihn seeligm,dein nik sagt damit alles.Gegen diesem herr ist der Ackermann geradezu ein wohl-täter,so wundert mich dein postings auch nicht.
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 09:11:26
      Beitrag Nr. 8 ()
      [posting]16.734.944 von Semikolon am 28.05.05 08:46:22[/posting]Schröder hat den Irakkrieg nicht verhindert.

      Und niemand, auch nicht Frau Merkel wollte Soldaten in den Krieg schicken. Ihr das zu unterstellen, ist schon mehr als unmoralisch
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 09:13:27
      Beitrag Nr. 9 ()
      Dafür bin ich jetzt etwas verwundert über "dein postings":laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 09:19:37
      Beitrag Nr. 10 ()
      Es ist ja auch eine Unveschämtheit von der pendlernden, eine Eigentumswohnung auf dem Lande besitzenden Nachtschwester, Steuerermäßigungen zu verlangen.

      Deren Steuern muss man erhöhen, damit sie die Schulen, die Unis, Aussiedlerrenten, Bauern, Beamte und deren Pensionsansprüche finanzieren kann.

      Gerade diese Frau ist der Untergang Deutschlands.

      Warum zeltet sie nicht neben dem Krankengaus und verzichtet auf die Nachtzuschläge. Kann die kein Licht anmachen?

      23552, du bezahlst von deinem Einkommen garantiert keine Steuern. Ich tue es schließlich auch nicht. :lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 09:22:08
      Beitrag Nr. 11 ()
      >>>Und niemand, auch nicht Frau Merkel wollte Soldaten in den Krieg schicken. Ihr das zu unterstellen, ist schon mehr als unmoralisch<<<

      Und Guderian hatte keine Panzer. Das waren nur Königstiger.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 09:30:43
      Beitrag Nr. 12 ()
      [posting]16.735.041 von Waldsperling am 28.05.05 09:19:37[/posting]Ich zahle Steuern. Und wenn ich sehe, wie damit umgegangen wird, wird mir schlecht.
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 09:35:36
      Beitrag Nr. 13 ()
      [posting]16.735.044 von Waldsperling am 28.05.05 09:22:08[/posting]Noch mal Waldsperling.

      Frau Merkel hat nie, auch nur eine Andeutung gemacht, Truppen in den Irak zu schicken.

      Von der Seite ist deine Behauptung, eine schwerwiegende, unbelegbare, und damit falsche Beschuldigung.

      Da hilft das auch nichts, zu versuchen,die Sache mit Guderian ins lächerliche zu ziehen.

      So bitter es klingt, aber du bist ganz einfach nicht in der Lage, sachliche Argumente vorzubringen. Dann kann man eben die sache nur ins Lächerliche ziehen.

      Wer nicht mehr hat, kann auch nicht mehr geben.
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 09:37:05
      Beitrag Nr. 14 ()
      [posting]16.734.955 von endaxi am 28.05.05 08:47:53[/posting]Endaxi, du sollst dich doch nicht schon am frühen Morgen zulöten - das ist schlecht für die Leber:laugh:

      http://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Herrhausen

      ....Herrhausen betrieb den Umbau der Konzernstrukturen der Deutschen Bank mit Nachdruck und machte die Bank zum unumstrittenen Branchenprimus in Deutschland. Schwerpunkte lagen auf einem konsequenten Allfinanzkonzept und der Internationalisierung des Konzerns. Hierzu gehörten die Gründung der Deutsche Bank Bauspar AG und der Deutsche Bank Lebensversicherungs AG sowie die Übernahme der britischen Bank Morgan Grenfell 1989. Herrhausen bemühte sich in zahlreichen Vorträgen und Interviews um ein besseres Image der Banken. Er betonte die Verantwortung der Banken und ihrer Manager. Er beteiligte sich aktiv an der Diskussion um die "Macht der Banken", die sich auch an den zahlreichen Industriebeteiligungen der Deutschen Bank entzündete. Schlagzeilen machte sein Eintreten für einen teilweisen Schuldenerlass für Entwicklungsländer und entfachte sogar Verschwörungstheorien um seine Ermordung. ...

      Und jetzt verrate mir mal, was Ackermann als Wohltäter auszeichnet ;)
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 09:37:47
      Beitrag Nr. 15 ()
      [posting]16.735.041 von Waldsperling am 28.05.05 09:19:37[/posting]Jetzt wird mir auch einiges klar.

      Wenn du keine Steuern zahlst, dann wird ja auch nicht dein Geld verschleudert. Dann kann es dir ja auch fasst gleich sein, was der Staat damit macht. Es ist ja nicht dein Geld.

      Wahrscheinlich bis du auch einer von denen, die ihr Geld dadurch bekommen, dass andere Steuern zahlen.
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 10:13:11
      Beitrag Nr. 16 ()
      #Waldsperling
      Wie naiv bist Du eigentlich. Die Merkel "wollte" keine deutschen Truppen in den Irak schicken, weil ihr die MACHT dazu fehlte. Geh mal "googeln" da gibts genug Statements dieser Frau.
      Hier nur ein Beispiel, "Die Welt", 13.2.2003:
      .
      Berlin - Die Gemeinsamkeit überwiegen. Aber in Details werden zwischen CDU und CSU Meinungsverschiedenheiten in der Irak-Frage deutlich. Während CDU-Chefin Angela Merkel sich klar auf die Seite der USA stellt, beurteilt CSU-Chef Edmund Stoiber die Sache differenzierter. Aber noch überlagert der Jagdinstinkt die internen Debatten: Über kurz oder lang werde man Bundeskanzler Gerhard Schröder wegen dessen desaströser Außenpolitik zu Fall bringen, hofft die Unionsführung.
      Die Bundestagsfraktion beschloss am Dienstagabend einen Antrag zum Irak-Konflikt, in dem die US-Positionen klar unterstützt werden.

      Meinst Du wirklich, wir hätten keine Truppen in den Irak geschickt????
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 10:35:55
      Beitrag Nr. 17 ()
      ob mörkel truppen in den irak geschickt hätte oder nicht ist doch völlig hypothetisch und somit egal.
      fakt ist: sie ist voll auf die lügen der bush regierung reingefallen und das ohne jegliches reflektionsvermögen. als sie damals mit pflüger aus den usa zurück kam sagte sie doch tatsächlich: sie persönlich wisse jetzt es gebe massenvernichtungswaffen im irak.
      persönlich im sinne von privat. wie dumm muss man eigentlich sein um so was zu sagen?
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 10:38:56
      Beitrag Nr. 18 ()
      #1...Aber kannst du mir mal erklären, weshalb ich jemanden sozusagen doppelt belohnen sollte, indem ich ihn, der sich billigen Wohnraum ausserhalb der Stadt besorgt, auch noch mit einer Pendlerpauschlae beglücke?
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 11:42:36
      Beitrag Nr. 19 ()
      #14 Deine offiziellen stellungsnahmen interressieren mich wenig,seine zahlreichen opfer der Industrie und andere dürften dir da nicht zustimmen.Die größte "Heuschrecke" aller banker der DB,es soll ja nachahmer wie Breuer gegeben haben,gottseidank nicht so erfolgreich.
      Avatar
      schrieb am 28.05.05 13:31:11
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hallo zusammen,

      das Problem der derzeitigen Regierung ist einfach ihre Bilanz, es sind 7 Jahre vergangen nach dem Ausspruch "Ich möchte an den Arbeitslosenzahlen gemessen werden", die Arbeitslosenzahlen sind zudem nicht der einzige Punkt, in dem Deutschland im europäischen Vergleich hinten liegt.

      Ihre Reformen verkauft sie zudem extrem schlecht, Hartz IV wurde von der Opposition noch schärfer gefordert, die jetzigen Arbeitslosenzahlen beinhalten, anders als zu Beginn der Amtszeit, auch die ehemaligen Sozialhilfeempfänger, darauf wird viel zu wenig hingewiesen.

      Ich glaube ebenfalls, daß im Falle eine Wahlsieges der "Schwarzen" es für den "normalen Arbeitnehmer" noch schlimmer kommt, wäre aber bereit, für Veränderungen (wenn sie im Endeffekt verbessernd sind natürlich ;) ) auch Einschnitte hinzunehmen, bis auf eine -die sogenannte Kopfpauschale.

      Zum Irak-Krieg, da bin ich ebenfalls der Meinung, daß es richtig war eine deutsche Beteiligung zu verhindern, es aber sicher möglich gewesen wäre, dieses diplomatisch zum Ausdruck zu bringen ohne die Deutsch/Amerikanischen Beziehungen dabei in der Form zu belasten.

      Jede Seite hat meisten irgendwo ein Manko, ich weiß noch nicht, für welches "bessere Übel" ich mich bei einer Wahl entscheiden würde, ein bisschen Zeit is ja auch noch.

      Gruß dubaro


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Das geringere Übel ....