checkAd

    Intercell - regelmäßige positive News lassen aufhorchen ... - 500 Beiträge pro Seite (Seite 2)

    eröffnet am 01.07.05 11:43:52 von
    neuester Beitrag 28.05.13 11:33:54 von
    Beiträge: 8.926
    ID: 990.693
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 962.629
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 2
    • 18

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 12:17:31
      Beitrag Nr. 501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.448.059 von J.Handsome am 07.07.06 11:52:35@handsome,

      sehe ich seit Tagen auch so:

      steigendes Dreieck bzw. higher lows im Chart!!

      Wer was auf Charttechnik hält, sollte an dieser Chartformation Gefallen finden!!

      Ausbruch steht an, aber immer dran denken:false-break möglich!

      Evtl. sickern schon gute News bezüglich der bald zur Veröffentlichung anstehenden HEP.-C- Zwischenergebnisse an!
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 12:30:57
      Beitrag Nr. 502 ()
      Auch wenn im Chart unten erstmal das Alternativszenario (Grau) eintreten sollte... mit einer erstmal seitwärtsgerichteten Konsolidierung kann man ja leben.
      RSI und %Williams sind doch etwas im überkauften Bereich...
      Wie gesagt, es fehlen nur noch ein paar gute News! Und die könnten
      bald kommen.
      Alles I.O. solange wir im Aufwärtstrendkanal bleiben...
      Ein anderer Boardteilnehmer hat vor einigen Tagen geschrieben, daß er ein SL bei 13€ plaziert hat!
      Das halte ich für etwas zu hoch angesetzt...Da wird man schnell mal
      intraday rausgeschüttelt, noch dazu wenn man in Frankfurt oder Stuttgart handelt.

      Aber das muß jeder selbst entscheiden! ;)

      Die nächste Woche wird bestimmt interessant!

      Bin auch auf den heutigen Schlußkurs in Vienna gespannt!

      Greetz
      John
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 13:25:06
      Beitrag Nr. 503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.448.526 von Fruehrentner am 07.07.06 12:17:31ich denke man hat gerade anlässl. der ke gesehen, dass bei ic nichts durchsickert.

      u. die hep c ergebnisse stehen denk ich nicht in bälde an, weil ic eben auch auf der goldman-sachs konferenz gesagt hat, dass diese erst im 4 quat kommen werden.

      denke auch, dass diese ergebnisse eher zweitrangig sein werden..
      2 gründe....
      1. ic will sich erst mal sowieso auf die monotheraphie konzentrieren

      2.
      diese kombitheraphie wurde/wird noch mit dem alten verabreichungsschema durchgeführt, also nicht mit denen der optimierungsstudie!
      hier geht es in aller linie um die sicherheit u. wie die medikamente zusammen passen.
      hier müsste wohl sicherlich eine weitere phase 2 mit der optimierten verabreichung durchgeführt werden, aber ich hoffe nicht, dass es so weit kommt!!
      hoffe einfach dass die monotheraphie erfolg hat u. dann würde diese kombitheraphie hinfällig.

      ich denke aber auch wie j.h, dass bald weitere pos. news kommen werden u. dazu zähle ich nicht den start phase 2 hep c, sondern weitere kooperationen. langweilig wird es uns in den nächsten monaten mit ic sicherlich nicht werden!

      auch wenn ich hoffe dass es so lang wie möglich nicht eintrifft, aber ich bin wirklich gespannt wann ic mal etwas neg. melden muss...,naja das potenzial bei hep c ist da durchaus vorhanden, weil ich dann einfach gespannt bin wie der markt reagiert!?
      bitte nicht falsch verstehen, scharf darauf bin ich wirklich nicht!!

      mig33
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 13:58:45
      Beitrag Nr. 504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.449.482 von mig33 am 07.07.06 13:25:06mig33,

      als ganz so nebensächlich würde ich die Hep-C Kombi-Studie nicht abtun. Wenn es erfolgreich verlaufen ist, untermauert das die Kompetenz und Expertise Intercells, auch wenn die Kombi am Ende nicht kommerzialisiert werden sollte.

      Ausserdem werden bald Zwischenergebnisse veröffentlicht; auf meine Frage, wann denn die angekündigten Zwischenergebnisse zur laufenden Hep-C-Studie veröffentlicht werden, erhielt ich am 30.06. folgende Antwort:

      Sehr geehrter Herr xxx,

      Wir hoffen, im Laufe der nächsten Wochen ein Update zur Entwicklung des Impfstoffs gegen Hepatitis C geben zu können.

      Schöne Grüße,
      Katharina Wieser

      Mag. Katharina Wieser
      Head of Corporate Communications
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 18:20:55
      Beitrag Nr. 505 ()
      Nach Ausübung der Mehrzuteilungsoption zählen Apax Partners (11,6 %), Temasek Holdings (8,1 %), ......

      das ist auch sehr interessant....temasek holdings ist eine sehr grosse investmentgesellschaft aus singapur mit einer portfoliogrösse v. ca 103 mrd $, also erheblich grösser als apax od tvm.

      ich finde es sehr interessant u. natürlich auch pos. welchen stellenwert ic mittlerweile auch in asien geniesst!!!

      frührentner...ich finde diese resultate nicht völlig nebensächlich aber da sie wahrscheinlich v. der wirksamkeit nicht ganz so toll werden u. weil ic erst mal eh die monotheraphie favorisiert stufe ich sie einfach erst mal als nicht so wichtig ein......wobei nicht gesagt ist dass ich mich nicht auch täuschen kann..!!

      mig33

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 18:34:17
      Beitrag Nr. 506 ()
      :rolleyes:

      Na ja! Das war heute nichts mit dem Ausbruch! Schlußkurs 13,6€ In Wien!
      In Anbetracht des gesamten Umfeldes (Alles im Minus) aber dann eigentlich doch super!
      Allerdings bei wesentlich geringeren Umsätzen als die letzten Tage!
      Da kann man jetzt wieder anfangen Kaffeesatz zu lesen:
      " Die Großen sind positioniert"
      "Jetzt können die guten Nachrichten kommen"
      usw usw....
      Ich denke wir sollten uns einfach ein wenig Zeit lassen!
      Intercell wird seinen Weg gehen!
      Wenn alles so läuft wie es laufen sollte!


      Schau ma mal was nächste Woche so passiert!
      Ich hoffe nur der Gesamtmarkt zieht uns nicht wieder nach unten!

      Schönes WE,

      Greetz John
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 18:51:49
      Beitrag Nr. 507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.455.894 von J.Handsome am 07.07.06 18:34:17ich finde immer wieder, dass manche zu sehr darauf achten welche kurzfristigen kursschwankungen ic durchläuft. das ist doch denk ich erst mal völlig nebensächlich, weil bei guten news wird ic von alleine steigen u. wenn man das umfeld sieht hat sich ic diese woche phantastisch gehalten!

      mich interessiert es auch nicht sonderlich was nächste woche od übernächste kurstechnisch passiert (wobei das natürlich bei jedem anders ist u. das ist auch gut so!!), weil ich eben langfristig denke.

      und du hast es auch richtig gesagt...intercell wird seinen weg gehen, da bin ich mir zumindest zum jetzigen zeitpunkt sehr sehr sicher.
      bitte versteh das nicht falsch, das war kein angriff gg dich, sondern nur meine sicht der dinge als langfrisitg denkenden investor (3-5 jahre)!!

      mig33
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 19:22:13
      Beitrag Nr. 508 ()
      :) Ist OK! Wie Du sagst, jeder sieht die Dinge anders!;)

      Ich empfinde Deine Äußerungen nicht als Angriff... wir sind doch erwachsene Menschen, und da sollte jeder seine Meinung äußern dürfen,
      ohne daß ein anderer gleich beleidigt sein muß, oder sich angegriffen fühlt!
      Ich bin auch kein Zocker, sondern auch langfristig orientiert!
      Für mich ist es halt spannend und schön, wenn der Kurs steigt...
      und weniger schön wenn er sinkt!
      Aber das geht wohl jedem so....


      Greetz, John
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 19:29:42
      Beitrag Nr. 509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.456.706 von J.Handsome am 07.07.06 19:22:13da hast du schon recht, sinkende kurse gefallen mir auch nicht,:mad: aber sie sind mir relativ egal so lange sie nur normale schwankungen sind od gesamtmarkttechnisch zustande kommen, aber in der firma alles normal läuft!

      und bei ic läuft derzeit, stark untertrieben gesagt, alles "normal"! :):)

      mig33
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 23:23:38
      Beitrag Nr. 510 ()
      06.07.2006
      Aufpassen bei ATX, betandwin, OMV, Andritz, BWT, Christ, Intercell, OMV, RHI, SWU und Städtische
      - Intercell (akt 13,21) kämpft mit 13,80, aber selbst im Falle temporärer Rücksetzer
      bis 10,80 ist mit einen Rallye bis 16,50 zu rechnen. :D
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 18:06:14
      Beitrag Nr. 511 ()
      auch die eher kurzfristig orientierten dürften zufrieden sein...ic hält sich in diesem marktumfeld u. trotz ke sehr gut!!

      gespannt bin ich nun wirklich wann die neue phase 2 hep c beginnt, geplant war mitte 06...das haben wir ja nun....denke also dass diese bis spätestens ende juli beginnen sollte.

      mig33
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 18:41:58
      Beitrag Nr. 512 ()
      ;) Moin moin!

      Jo, das sehe ich auch so!
      In Anbetracht des äußerst "mäßigen" Umfeldes stehen wir echt gut da!
      Ich wollte vor ca 1 Stunde das gleiche posten!
      Schön daß noch einer so denkt (wahrscheinlich denken noch mehr so und posten es nur nicht;)....)
      Wir brauchen nur ein besseres Umfeld und weitere positive News!
      Was auch positiv zu werten ist sind die relativ geringen Umsätze!

      Mal schauen wann es Neuigkeiten gibt, und vor allem welche!

      Greetz,

      John :cool:
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 18:43:30
      Beitrag Nr. 513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.525.916 von J.Handsome am 11.07.06 18:41:58:laugh:Stimmmmmmt!!!!!!!!!!!!!!!;)
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 20:54:57
      Beitrag Nr. 514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.525.916 von J.Handsome am 11.07.06 18:41:58:laugh: stimmmmt!! :laugh::laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 22:30:59
      Beitrag Nr. 515 ()
      Das freut mich!:rolleyes:

      Also warten wir die News ab!

      Bis die Tage!,

      John :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 10:54:39
      Beitrag Nr. 516 ()
      Die Analysten von Goldman Sachs nehmen die Aktien von Intercell aus ihrer "Pan European Buy List" und reduzieren das damit verbundene Rating von "Buy" auf "Neutral". Als Grund geben sie die deutliche Outperformance des Titels gegenüber anderen Titeln des Coverage-Universums an.

      Die Aktien haben seit Ende Februar rund 51% zugelegt, der FTSE World Europe hingegen ist gerade mal 2,6% gestiegen. Die Aktien weisen aber noch immer ein Potenzial von 23% zum Kursziel von 16,7 Euro auf. Im Einzelrating ist steht die Intercell-Aktie nach wie vor auf "Outperform".

      Die Analysten unterstreichen, dass sie weiterhin positiv für den Bereich der Impfstoffe sind und dass Intercell auf längere Sicht zu den favorisierten Aktien von Goldman zählen werde.

      Die Schätzungen wurden ebenfalls überarbeitet: Die Analysten erwarten aufgrund der Milestone-Zahlung von Novartis für das laufende Jahr nun einen geringeren Verlust - und zwar 0,75 Euro statt 0,83 Euro. Für 2007 wird ein Verlust von 0,10 Euro, nach zuvor 0,46 Euro erwartet.

      Intercell sei nun gut kapitalisiert und werde für das Erreichen der nachhaltigen Gewinnzone ab 2008 keine weiteren Mittel benötigen, glauben die Analysten. Als Downside Risken führen sie mögliche Enttäuschungen hinsichtlich der Entwicklungen an. Upsides seien jedenfalls ein neuer Deal mit einem Partner, eine schneller Zulassung von IC51 sowie eine weitere Konsolidierung innerhalb der Branche, die zu einem Interesse eines Large Cap Unternehmens an Intercell führen könnte. (bs)
      Gruß de. :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 12:49:31
      Beitrag Nr. 517 ()
      Moin Moin!:D

      Das ist ja die blödeste Begründung, die ich je gehört habe....!!!

      Noch 23% Potential zum Kursziel, und nur weil sie schon so gut gelaufen sind streichen sie ICLL von der Liste?
      Was ist das überhaupt für eine "Liste"? Noch nie davon gehört!
      Kann so wichtig nicht sein!
      Muß ich mal recherchieren....

      Insgesamt ist der Bericht meiner Meinung nach ja positiv zu werten!
      Aber ein paar Leute haben scheinbar gedacht, wenn Intercell von irgendeiner dubiosen Liste gestrichen wird (deren Wichtigkeit in Frage gestellt werden kann);),
      hieße das gleich Intercell hat keine Zukunftsaussichten mehr und...
      haben sicherheitshalber mal verkauft!!:(
      Aber die Umsätze waren wieder äußerst gering!
      Lediglich 25 Kursfeststellungen bis 12:30 Uhr in Wien und lauter kleine Orders.
      Die größte waren 1870 Stücke als erstes am morgen zu 13,5€
      Vielleicht ein paar von den berühmten Kurzfristzockern die Ihre Gewinne sichern wollen?
      How ever...
      Ich glaube wenn alle richtig nachdenken werden wir heute Abend kein großes Minus mehr sehen!
      Ich denke es handelt sich um eine kleine gesunde Konsolidierung...
      Die Kurse sind bisher jedenfalls immer mit niedrigeren Umsätzen gesunken, als gestiegen!
      Ich denke zudem aber auch, daß weitere positive Nachrichten
      nötig sind, um dem Kurs neue Impulse(Richtung Kursziel 16,7€) zu geben! Weil momentan alle good News schon eingepreist sind!

      Wie seht Ihr das?

      schönen Tag noch,

      John :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 13:02:09
      Beitrag Nr. 518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.540.716 von J.Handsome am 12.07.06 12:49:31ich denke es ist alles im grünen bereich!
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 13:23:21
      Beitrag Nr. 519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.538.649 von D.E. am 12.07.06 10:54:39Die Goldmänner wollen wohl nochmal billiger rein und stufen kurzerhand ein wenig runter! :rolleyes:

      Juckt mich nicht... :keks:
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 21:15:56
      Beitrag Nr. 520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.541.367 von Fruehrentner am 12.07.06 13:23:21Mich persönlich auch nicht, da ich überzeugt bin. :lick:
      Hoffe für uns alle, ich glaube wir sind am richtigen Weg.
      lg. de. ;)
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 19:19:13
      Beitrag Nr. 521 ()
      zu Pan European Buy List
      ...klingt so nach einer Verkaufsveranstaltung von Honda-Motorbikes.:laugh:

      Ich habe da nur folgendes "vergleichbares", oder auch nicht gefunden.Sollte ich da völlig falsch liegen, dann sorry!!

      Die Analysten der Deutschen Bank halten Michelin nach wie vor für eine
      Kaufgelegenheit mit mittelfristig deutlichem Potenzial für Margenwachstum, da
      die Verlagerung der Produktion in Niederiglohnländer die Kosten grundlegend
      mindere. Ein Drittel der Arbeitnehmer dürfte in den kommenden Jahren in
      Ruhestand gehen. Das Unternehmen werde dennoch aus der Pan European Focus List
      herausgenommen, da sich die Änderungen erst für langfristigere Anleger
      bemerkbar machen dürften. Für Michelin werde Synthes auf die Focus-List
      aufgenommen. Die mögliche Zulassung von "ProDisc" durch die FDA könnte die
      Gewinne je Aktie in den kommenden zwei bis drei Jahren um 50% erhöhen und den
      Aktienkurs verdoppeln.

      Für mich hier auch nur das Wort "mittelfristig"(bin natürlich auch long eingestellt);) entscheident.

      Gruß
      tvg
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 19:36:03
      Beitrag Nr. 522 ()
      Ich sehe kein Problem, wenn ich alles andere so betrachte. :D


      ATX Prime Stundenliste

      2006.07.13 17:30
      Bezeichnung Letzter Vortag Ver % Hoch Tief Vol.
      FLUGHAFEN WIEN AG
      59.59 59.00 1.00%
      59.59 59.00 28274
      CONSTANTIA PACKAGING AG
      34.98 34.87 0.32%
      34.98 34.98 45
      S&T SYSTEM INT.&TECH. DISTR.AG
      27.38 27.30 0.29%
      27.50 26.95 615
      ROSENBAUER INTERNATIONAL AG
      73.05 73.02 0.04%
      73.05 73.05 178
      IMMOFINANZ IMMOBILIEN ANL. AG
      8.76 8.77 -0.11%
      8.78 8.74 408281
      CONWERT IMMOBILIEN INVEST AG
      15.21 15.25 -0.26%
      15.30 15.11 39446
      PALFINGER AG
      71.99 72.19 -0.28%
      72.60 71.79 4350
      RHI AG
      26.10 26.18 -0.31%
      26.24 26.05 163157
      WIENER STAEDTISCHE VERSICH. AG
      45.52 45.66 -0.31%
      45.60 45.32 31868
      GENERALI HOLDING VIENNA AG
      51.48 51.67 -0.37%
      51.66 51.02 729
      INTERCELL AG
      13.10 13.15 -0.38%
      13.25 13.00 72625

      AVW INVEST AG
      66.05 66.40 -0.53%
      66.31 66.05 123
      BANK AUSTRIA CREDITANSTALT AG
      94.00 94.50 -0.53%
      94.49 93.69 20790
      HEAD N.V.
      2.76 2.78 -0.72%
      2.77 2.73 13565
      OESTERR. POST AG
      23.90 24.10 -0.83%
      24.10 23.80 166022
      BETANDWIN.COM INT. ENTERT. AG
      62.32 62.90 -0.92%
      62.75 61.55 208059
      ERSTE BANK DER OESTERR. SPK AG
      43.65 44.07 -0.95%
      44.21 43.40 522903
      KTM POWER SPORTS AG
      44.30 44.79 -1.09%
      44.30 44.30 100
      AGRANA BETEILIGUNGS-AG
      81.00 82.00 -1.22%
      82.00 80.95 7899
      WOLFORD AG
      17.76 17.98 -1.22%
      17.99 17.60 3380
      IMMOEAST IMMOBILIEN ANLAGEN AG
      8.48 8.60 -1.40%
      8.59 8.43 1154914
      MAYR-MELNHOF KARTON AG
      129.71 131.59 -1.43%
      131.00 129.71 5476
      SEMPERIT AG HOLDING
      20.10 20.40 -1.47%
      20.46 20.10 6729
      VERBUNDGESELLSCHAFT AG KAT. A
      37.00 37.56 -1.49%
      37.62 36.50 257923
      WIENERBERGER AG
      36.61 37.21 -1.61%
      37.12 36.61 93206
      SCHOELLER-BLECKMANN AG
      28.25 28.73 -1.67%
      28.90 28.25 25093
      CENTURY CASINOS INC
      8.60 8.75 -1.71%
      8.80 8.59 10944
      SKYEUROPE HOLDING AG
      2.00 2.04 -1.96%
      2.05 1.96 240118
      AUSTRIAN AIRLINES AG
      6.95 7.09 -1.97%
      7.01 6.87 24371
      UNIQA VERSICHERUNGEN AG
      24.10 24.60 -2.03%
      24.69 24.00 66784
      OMV AG
      47.10 48.20 -2.28%
      48.10 47.00 881077
      TELEKOM AUSTRIA AG
      17.65 18.10 -2.49%
      18.00 17.47 1198500
      UNTERNEHMENS INVEST AG
      14.78 15.16 -2.51%
      14.78 14.78 167
      EYBL INTERNATIONAL AG
      14.38 14.75 -2.51%
      14.49 14.20 2086
      EVN AG
      80.21 82.52 -2.80%
      82.00 79.49 25365
      BRAIN FORCE HOLDING AG
      3.08 3.17 -2.84%
      3.18 2.98 15925
      ZUMTOBEL AG
      16.85 17.37 -2.99%
      17.30 16.84 34607
      POLYTEC
      6.00 6.20 -3.23%
      6.19 5.85 11173
      VOESTALPINE AG
      112.12 116.03 -3.37%
      114.80 112.12 107800
      ANDRITZ AG
      124.90 129.33 -3.43%
      128.99 123.80 56091
      RAIFFEISEN INT. BANK-HLDG AG
      64.00 66.71 -4.06%
      66.35 63.61 371031
      JOWOOD PRODUCTIONS SOFTWARE AG
      2.10 2.20 -4.55%
      2.23 2.08 72108
      BOEHLER-UDDEHOLM AG
      41.21 43.20 -4.61%
      42.75 41.21 154431
      BWT AG
      29.45 31.17 -5.52%
      31.50 29.23 77239
      CHRIST WATER TECHNOLOGY AG
      12.47 13.22 -5.67%
      12.64 12.01 99762

      Gruß de. ;)
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 20:04:01
      Beitrag Nr. 523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.540.716 von J.Handsome am 12.07.06 12:49:31Ich denke zudem aber auch, daß weitere positive Nachrichten
      nötig sind, um dem Kurs neue Impulse(Richtung Kursziel 16,7€) zu geben! Weil momentan alle good News schon eingepreist sind!


      da kann ich dir nur zustimmen..ic ist halt jetzt schon über 500 mio wert.
      aber ich glaube auch, dass positive nachrichten nicht lange auf sich warten lassen. vor allem denk ich, dass die momentane umsatzprognose v. 15 mio € höchst konservativ ist. denke, dass wir diese marke auf jeden fall schon im 3 quat erreichen werden!

      gespannt bin ich auch wie die schon angekündigten partnerschaften aussehen werden...ich erwarte für dieses jahr auf jeden fall noch eine verpartnerung eines impfstoffes in spät präklin. entwicklung u. 1-2 technologie-partnerschaften, dazu kommen eben noch die endresultate jap. enzeph. (+milestones novartis) die einreichung zulassungsantrag usa, beginn phase 2 hep c ergebnisse phase 2 kombistudie, abschluss phase 1 aureus u. tuberkulose u. ich rechne auch damit, dass dieses jahr noch ein impfstoff aus der pipeline in phase 1 kommt.
      also, langweilig wird auch das 2 hj definitv nicht werden!!!
      die kursentwicklung wird aber sicher auch vom allgemeinen marktumfeld beeinflusst werden.....sollte zb das mit dem iran schief gehen, geht der öl-preis durch die decke u. die börsen werden noch viel stärker fallen als bisher.

      mig33
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 21:43:14
      Beitrag Nr. 524 ()
      Das mit der Pan European List ist echt kalter Kaffee!
      Die juckt mich überhaupt nicht!
      Ich hab nichts wichtiges darüber gefunden!
      Ist wirklich so wie TVG sagt, wie eine "Verkaufsveranstaltung
      für Honda...":D

      Das mit dem Nahen Osten, Israel-Hisbolla, Iran, scheint sich auszuweiten, und zieht die Märkte (Ölpreis, allgemeine Panik usw)
      nach unten...
      Wir haben uns zwar noch gut gehalten wie ich finde, aber wenn es so
      weiter geht, dann kann es schon noch ein gutes Stück tiefer gehen!
      Man kann entweder gleich verkaufen, und wenn die Panik so richtig
      groß ist, wenn dann wirklich jeder verkauft,
      und die Stimmung ganz schlecht ist wieder einsteigen! Aber wer kann das schon timen, und wer hat die Nerven?
      Kriege gehen vorbei, und die Märkt sind immer wieder gestiegen nach einem Crash...
      Kommt darauf an wieviel Zeit man hat.
      Wenn die Fundamentals stimmen, gehts wieder nach oben!
      Ich habe allerdings auch schon "Pferde kotzen sehen"
      Hab früher immer nach Kostolany gehandelt...
      Weglegen und schlafen....
      dann kann es schon passieren daß man aufwacht und der Wert ist futsch!
      Verlustbegrenzung, bzw Gewinnmitnahmen sind seither wichtiger für mich geworden!

      Ich steige vermutlich kurzfristig aus; wenn es unter 12€ geht!
      Was ich nicht hoffe... kommt aber auch auf den dann
      vorherrschenden Markt an!

      Wir werden sehen...
      Die Österreicher sind im allgemeinen nicht so panisch wie der Rest der Welt!

      Lets hope the best!

      Greetz,

      John:cool:
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 10:10:55
      Beitrag Nr. 525 ()
      Moin Moin!

      IR-Rundfrage zu aktuellen Themen im 2. Halbjahr 2006 - Antworten von Intercell
      WB Online/Börse Express-Fragenkatalog: Hier die Antworten von Reinhard Kandera:


      1. Die Zinsen steigen: Welchen unmittelbaren Einfluss hat dies auf ihr Geschäft?

      Unser Geschäft, die Erforschung und Entwicklung von Impfstoffen ist uanbhängig von der Entwicklung der Zinsen. Unser fundamentaler Geschäftserfolg beruht auf dem "News Flow" aus der eigenen Produktentwicklung und aus Partnerschaften mit Pharmaunternehmen. Im Finanzergebnis führen steigende Zinsen zu keiner spürbaren Mehrbelastung denn wir finanzieren uns zu mehr als 80 % über Eigenkapital und auch die Verbindlichkeiten bestehen nur zu einem geringen Teil aus verzinslichen Krediten. Aufgrund unserer beachtlichen Liquiditätsreserven profitieren wir sogar per Saldo von steigenden Zinsen, die zu höheren Zinserträgen aus der Cash-Veranlagung führen.

      2. Gibt es im 2. Halbjahr grosse Projekte in Ihrer Firma? Welche?

      Derzeit sind keine zusätzlichen Grossprojekte geplant. Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem Abschluss der Phase 3 Studien unseres Impfstoffes gegen Japanische Enzephalitis, einer zusätzlichen Phase 2 Studie im Bereich Hepatitis C und dem Ausbau von Partnerschaften mit Pharmaunternehmen.

      3. Welche IR-Aktivitäten sind im 2. Halbjahr angesetzt?

      Analystenupdates anlässlich der Halbjahres- und Q3 Zahlen; Auftritte und Präsentationen im Rahmen biotech-spezifischer Investorenkonferenzen, direkte Besuche bei insitutionellen Investoren.

      4. Planen Sie einen Aktienrückkauf?

      Nein

      5. Wie bewerten Sie das steigende Angebot an derivativen Produkten?

      Optionen auf Intercell-Aktien sind leider noch nicht verfügbar aber wären wünschenswert, da sie die Liquidät des Titels noch zusätzlich erhöhen.



      Schönes Wochenende,

      John :cool:
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 11:58:40
      Beitrag Nr. 526 ()
      zur Info:

      INTERCELL ist im Lacuna-Biotech-Fonds vertreten:

      http://img.wallstreet-online.de/banners/8023/Lacuna-Factshee…

      Weiss jemand, in welchen Fonds Intercell noch vertreten ist?
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 11:16:30
      Beitrag Nr. 527 ()
      Als Warnung für alle, dass auch in Phase III bei Impfstoffherstellern etwas schiefgehen kann.
      Hoffen wir, dass es nicht auch Intercell so ergehen wird bei einem seiner Entwicklungen, insbes. Hep. C.

      Vaccin-Entwickler CRUCELL (Niederlande) vermeldete gestern folgendes:

      Crucell vaccine candidate stalls in phase III

      18th July 2006
      By Tom Neilson


      Dutch biotechnology company Crucell has decided to suspend further clinical development of Aerugen, its vaccine candidate for the prevention of an infection in cystic fibrosis, after the drug failed to demonstrate the expected efficacy in a phase III trial.
      Aerugen, which was being evaluated for its ability to prevent Pseudomonas aeruginosa infection in cystic fibrosis patients, did not live up to the efficacy results indicated in an earlier clinical study.

      The placebo-controlled phase III trial involved 476 patients from 46 centers in four European countries. In the study, patients without P. aeruginosa colonization were vaccinated with Aerugen or a placebo vaccine.

      Safety results of the phase III study were in line with previous findings and did not show any clinically relevant safety issue.

      Crucell said that discontinuation of this clinical development program does not impact the company's revenue forecast for 2006, nor its earlier stated goal to achieve cash break-even in 2007.


      http://www.pharmaceutical-business-review.com/article_news.a…
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 20:07:21
      Beitrag Nr. 528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.750.572 von Fruehrentner am 19.07.06 11:16:30ich denke mal es weiss jeder, dass auch in phase 3 was schief gehen kann, natürlich auch bei intercell!

      dazu muss man sagen, dass die jetzige phase 3 schon gegessen ist u. bei hep c wird man nur in phase 3 gehen wenn die phase 2 gut ist.

      aber wieder einmal ein riesiger unterschied!!

      crucell hat derzeit 2 produkte in später präklin. entwicklung u. 1 in phase 1 u. dann schaut man mal in intercells pipeline...da brauch ich wohl nicht mehr dazu sagen.....:)
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 06:48:09
      Beitrag Nr. 529 ()
      Moin Moin!

      Intercell hat sich meiner Meinung nach sehr gut gehalten!
      Das Umfeld ist auch wieder
      OK! Zumindest kurzfristig!
      Wer weiß was mit dem hohen Ölpreis und Nahost auf uns zukommt.

      Bin gespannt was heute nach den guten Vorgaben aus USA und Asien passiert!

      Heute wäre ein guter Tag für positive News!

      Schönen Tag!

      John :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 23:01:56
      Beitrag Nr. 530 ()
      IR-Rundfrage zu aktuellen Themen im 2. Halbjahr 2006 - Antworten von Intercell
      1. Die Zinsen steigen: Welchen unmittelbaren Einfluss hat dies auf ihr Geschäft?

      Unser Geschäft, die Erforschung und Entwicklung von Impfstoffen ist uanbhängig von der Entwicklung der Zinsen. Unser fundamentaler Geschäftserfolg beruht auf dem "News Flow" aus der eigenen Produktentwicklung und aus Partnerschaften mit Pharmaunternehmen. Im Finanzergebnis führen steigende Zinsen zu keiner spürbaren Mehrbelastung denn wir finanzieren uns zu mehr als 80 % über Eigenkapital und auch die Verbindlichkeiten bestehen nur zu einem geringen Teil aus verzinslichen Krediten. Aufgrund unserer beachtlichen Liquiditätsreserven profitieren wir sogar per Saldo von steigenden Zinsen, die zu höheren Zinserträgen aus der Cash-Veranlagung führen.

      2. Gibt es im 2. Halbjahr grosse Projekte in Ihrer Firma? Welche?

      Derzeit sind keine zusätzlichen Grossprojekte geplant. Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem Abschluss der Phase 3 Studien unseres Impfstoffes gegen Japanische Enzephalitis, einer zusätzlichen Phase 2 Studie im Bereich Hepatitis C und dem Ausbau von Partnerschaften mit Pharmaunternehmen.

      3. Welche IR-Aktivitäten sind im 2. Halbjahr angesetzt?

      Analystenupdates anlässlich der Halbjahres- und Q3 Zahlen; Auftritte und Präsentationen im Rahmen biotech-spezifischer Investorenkonferenzen, direkte Besuche bei insitutionellen Investoren.

      4. Planen Sie einen Aktienrückkauf?

      Nein

      5. Wie bewerten Sie das steigende Angebot an derivativen Produkten?

      Optionen auf Intercell-Aktien sind leider noch nicht verfügbar aber wären wünschenswert, da sie die Liquidät des Titels noch zusätzlich erhöhen.

      Quelle: http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-bin/page.pl?id=494770&

      Na dann ist ja alles wunderbar: Zinsen werden steigen, der Bericht über das erste Halbjahr 2006 kommt am 14. August (und dann hoffentlich auch gleich neue Einschätzungen der "Experten") - vielleicht kann sich eine Bank dann doch einmal durchringen und Optionsscheine anbieten, ansonsten wird's wohl nix mit dem Aufstieg in den ATX, weil ganz einfach die Liquidität fehlt...
      Heute sind wir seit mehreren Tagen auch wieder einmal schön im Plus: aktuell +3,27% auf € 12,65, vielleicht kann sie sich jetzt doch einmal erholen (mein Depot würde es sich sehr wünschen).
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 20:44:00
      Beitrag Nr. 531 ()
      :DMoin!Moin!

      Geht es Euch auch so? Daß Ihr jeden Tag vorbeischaut, aber es keine
      neuen Beiträge gibt....
      und Ihr auch keine schreiben könnt, weil es einfach Null Neuigkeiten gibt?........
      Echt fad!.....
      Dann auch noch die Hitze.....
      Da kann man sich nur in den Schatten setzen und
      ein kühles Bier trinken....

      Jedenfalls scheint die Marke von 12,36€ zu denen die neuen Scheine
      ausgegeben wurden ziemlich gut zu halten!
      Es fehlen halt die News!
      Aber zur Zeit ist an der Börse eh nicht viel los! Scheint echt
      das "Sommerloch" und die Hitze zu sein!

      Auf einen aufregenden Herbst, und positiven Newsflow!

      Greetz vom John:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 13:54:48
      Beitrag Nr. 532 ()
      Hier ist ja gar nichts mehr los!

      Hat Euch alle die Hitze gelähmt? :cool:

      Neue Analystenmeinung:


      Analysten-Bewertung - 27.07.06
      Intercell kaufen und liegen lassen

      München (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom Anlegermagazin "FOCUS-MONEY" empfehlen die Intercell-Aktie (/ WKN A0D8HW) zu kaufen und liegen zu lassen. Ein Börsenwert von 500 Mio. EUR für ein europäisches Biotech-Unternehmen höre sich zunächst hoch an. Nach den News aber, die Intercell zuletzt geliefert habe, sei der Titel geradezu ein Schnäppchen. Das Unternehmen habe einen Durchbruch bei seinem bis dahin wichtigsten Impfstoff IC51 berichtet. Die Resultate aus der gerade laufenden dritten klinischen Testphase seien so viel versprechend, dass wohl schon in 2007 die Produktion des Impfstoffs gegen die japanische Enzephalitis aufgenommen werden könne. Derzeit erziele der aktuelle Impfstoff einen Umsatz von 150 Mio. EUR pro Jahr. Da Intercells Produkt wesentlich effektiver sei und deutlich geringere Nebenwirkungen zeige, gehe man davon aus, dass der neue Impfstoff viel stärker nachgefragt werde. Nach den Prognosen von Sal. Oppenheim könnte Intercell in 2014 mit dem Impfstoff IC51 210 Mio. EUR umsetzen. Ferner habe Intercell mit weiteren Impfstoffen wie zum Beispiel gegen Hepatitis C weitere mögliche Blockbuster im Portfolio, die noch gar nicht eingepreist seien. Die Experten von "FOCUS-MONEY" raten zum Kauf der Aktie von Intercell und diese dann liegen zu lassen. Bei dem Titel sei höchstens ein einziger Impfstoff eingepreist und die Chance auf weitere Erfolge bekomme der Anleger praktisch umsonst. Bei 10 EUR sollte ein Stopp gesetzt werden. (27.07.2006/ac/a/a)
      Quelle: Focus Money


      Sonst gibts nix Neues! (Zumindest mir ist nichst bekannt)

      Greetz,

      John:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 17:40:02
      Beitrag Nr. 533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.113.381 von J.Handsome am 27.07.06 13:54:48In der Ruhe liegt die Kraft! :D


      Ist mir ganz recht so, dass INTERCELL hier (noch) nicht so aberwitzige Klickraten erreicht - ist ein sehr gutes Zeichen ;)


      Abwarten und Tee trinken.

      Allerdings müssten in Kürze News zur Hep.-C Studie kommen. Dies hatte die PR-.Abt. mir in einer email, die ich hier vor einiger Zeit postete, bestätigt.


      Im Chart sehen wir in letzter Zeit higher lows - ein gutes Zeichen!
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 18:33:35
      Beitrag Nr. 534 ()
      ;) Das hab ich mir heute auch schon gedacht!
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 18:39:13
      Beitrag Nr. 535 ()
      zwar nichts besonderes, aber doch wieder ein hinweis darauf, dass die arbeit v. ic auch v. experten gewürdigt wird!!

      Eine neunköpfige internationale Jury nominierte Biotechnologie-Unternehmen aus Deutschland, Österreich und Dänemark für den mit insgesamt 40 000 Euro dotierten European Biotechnika Award 2006. Insgesamt lagen der Jury 16 hochwertige Bewerbungen aus acht Ländern vor. Die heimische Intercell hat es nun unter die drei Finalisten geschafft.

      Neben Intercell reisen am 12. Oktober 2006 auch die Kölner Firma axama GmbH und die dänische Genmab A/S zum Finale nach Zürich. Die Verleihung findet ab 17.30 Uhr direkt im Anschluss an die Biotech CEO-Konferenz der Deutschen Börse und der DZ BANK AG im Hotel Park Hyatt in Zürich statt.

      Ein hochrangiges Vortragsprogramm ergänzt die Preisverleihung und gibt Einblicke in die Zukunft der Biotechnologie und Life-Sciences. Sprechen werden Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Berlin, Peter Hug, Vorstand der F. Hoffmann-La Roche AG, Basel, Jörn Aldag, Vorsitzender des Vorstandes der Evotec AG, Hamburg, sowie Hans-Jürgen Leuchs, Vorstand der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co KG, Ingelheim. Die anschliessende Laudatio und Preisverleihung übernimmt der Jury-Vorsitzende des European Biotechnica Award 2006, Peter Stadler.
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 10:35:06
      Beitrag Nr. 536 ()
      03.08.2006 08:37:59

      euro adhoc: Intercell AG (deutsch)


      euro adhoc: Intercell AG / Personal / Intercell rekrutiert Thomas Lingelbach -------------------------------------------------------------------------------- Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

      -------------------------------------------------------------------------------- 03.08.2006

      Intercell gab heute den Neuzugang von Thomas Lingelbach als Chief Operating Officer von Intercell sowie als geschäftsführender Direktor der Intercell Biomedical Ltd., Intercells eigener Produktionsanlage in Schottland, bekannt. Intercells erstes Produkt, ein Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis (JEV), wird in dieser Fertigungsanlage hergestellt. In seiner neuen Funktion wird er ab 1. Oktober 2006 eine entscheidende Rolle im Aufbau der kommerziellen Produktion sowie beim geplanten Markteintritt von Intercells Impfstoff gegen JEV übernehmen. Ferner wird er für die weiteren Produktions- und Prozessentwicklungen verantwortlich zeichnen. Thomas Lingelbach begann seine berufliche Karriere in der Pharmaindustrie 1989 bei der Hoechst AG in Frankfurt. Von 2001 bis zur Übernahme durch Novartis im April 2006 war er Vizepräsident für Industrial Operations im Vorstand von Chiron Vaccines und Geschäftsführer der Chiron-Behring GmbH & Co KG in Deutschland. Zuletzt war er stark in die Integrationsaktivitäten Novartis´ Vaccines and Diagnostics involviert und verantwortete das gesamte Impfstoffgeschäft in Deutschland. Lingelbach entwickelte den Industriezweig von Chiron Vaccines erfolgreich in eine global integrierte Funktion mit Kompetenzzentren in Deutschland, Italien, Großbritannien und Indien. Er implementierte entscheidende Prozesse in den Bereichen Technologie, Prozessentwicklung, Logistik und herstellungsbezogenem Produktmanagement. Im Rahmen seiner Verantwortung spielte er eine wichtige Rolle bei der Wiedereinführung von Fluvirin im Jahr 2005, wo er in enger Zusammenarbeit mit MHRA und FDA die Sanierungsmaßnahmen in Liverpool leitete und schaffte am Standort Marburg erstmalig die Möglichkeit zur kommerziellen Herstellung eines Zellkultur-Grippe Impfstoffes. 'Thomas Lingelbachs umfangreiche Erfahrungen, seine Führungskompetenz und seine anerkannte Position in der Impfstoffindustrie sind ein weiteres Beispiel für Intercells Philosophie, ein weltweit anerkanntes Biotech-Unternehmen mit hervorragenden Mitarbeitern aufzubauen', sagt Gerd Zettlmeissl, Intercells CEO. Intercell AG Die Intercell AG ist ein wachsendes Biotech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von prophylaktischen und therapeutischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem medizinischem Bedarf spezialisiert hat. Intercells Antigen-Identifikationsprogramm (AIP®) ermöglicht die Identifizierung relevanter Impfstoffantigene gegen nahezu alle bakteriellen Infektionen. Diese Antigene dienen als Basis für Intercells eigene Entwicklungsprogramme. Zusätzlich hat Intercell einen innovativen synthetischen Immunizer (Adjuvant - IC31TM) entwickelt, der einen wichtigen Bestandteil von Intercells Impfstofftechnologie bildet. Die Antigene und IC31TM werden aber auch in Partnerschaften mit bedeutenden Impfstoffunternehmen wie Novartis, Sanofi Pasteur S.A., Merck & Co., Inc., SciGen Ltd., Kirin Brewery Co. Ltd. und dem Statens Serum Institut eingesetzt. Zu den Produktkandidaten der Intercell AG zählen ein prophylaktischer Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis (klinische Phase III), der u.a. gemeinsam mit Novartis vertrieben wird, und ein Impfstoff gegen Hepatitis C (klinische Phase II). Die breite Produktpipeline enthält außerdem in Partnerschaft entwickelte Impfstoffe gegen Tuberkulose (klinische Phase I) und S. aureus (klinische Phase I) sowie weitere präklinische Produktkandidaten. Intercell notiert an der Wiener Börse unter dem Symbol 'ICLL'. Bildmaterial und nähere Informationen finden Sie im Pressebereich auf: www.intercell.com Rückfragehinweis: Intercell AG Mag. Katharina Wieser Head of Corporate Communications Tel. +43 1 20620-303 kwieser@intercell.com Ende der Mitteilung euro adhoc 03.08.2006 08:03:03 -------------------------------------------------------------------------------- Emittent: Intercell AG Campus Vienna Biocenter 6 A-1030 Wien Telefon: +43 1 20620-0 FAX: +43 1 20620-800 Email: investors@intercell.com WWW: www.intercell.com ISIN: AT0000612601 Indizes: Börsen: Amtlicher Handel: Wiener Börse AG Branche: Biotechnologie Sprache: Deutsch

      Quelle:dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 11:48:56
      Beitrag Nr. 537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.295.166 von Fruehrentner am 03.08.06 10:35:06Der Markteintritt von JEV wird wieder ein Stück konkreter, Intercell ist sich da sehr sicher, die Planungen laufen.

      Wieder wird ein (wichtiges) Puzzlestück JEV hinzugefügt! Lingelbach scheint ein TOP-Mann zu sein, der wichtige Aufgaben rund um JEV professionell in die richtigen Bahnen lenken soll. Der Impfstoff muss in hoher Qualität rechtzeitig in ausreichender Menge geliefert werden. Der Trumpf von Intercell ist, dass sie das in eigener Hand haben und nicht von irgend einem Lieferanten abhängig sind.

      Thomas Lingelbach soll wohl erstmal alle Aufgaben die mit der Produktion und Bereitstellung von JEV zusammenhängen managen (später wird er wohl verantwortlicher Mann für die gesamte Impfstoffproduktion von Intercell sein), gleichzeitig wird er Chef in Livingstone. Da hat er viel zu tun, erstmal fällt ja die Erweiterung der Produktionskapazitäten auf 3 Mio. Dosen an.

      In Livingstone wird ja nur JEV produziert, was schon einen tiefen Einblick in die Erwartungen von Intercell hinsichtlich JEV gibt.
      Mit der ursprünglichen Kapazität von 1 Mio. Dosen wäre meiner Meinung nach ein Umsatz von 100 Mio. Euro möglich gewesen. Nun wird die Kapazität verdreifacht, auf 3 Mio. Dosen erhöht.

      Von Livingstone aus sollen alle Novartis Verkaufsgebiete und Australien,Neuseeland, Papua Neu Guinea und die pazifischen Inseln (CSL) beliefert werden, warscheinlich auch Japan.
      Für den Teil des asiatischen Marktes für den Biological Vertriebspartner ist wird in Indien eine eigene Impfstoffproduktion aufgebaut (Realisierung läuft schon einige Zeit).

      Interessant wird nun sein, wer Vertriebspartner in Japan wird, diese Entscheidung steht noch an.

      Leute unterschätzt JEV nicht.

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 12:13:00
      Beitrag Nr. 538 ()
      Hallo!

      Danke für die Info!

      Freue mich schon auf die nächsten News!

      Seid gegrüßt,

      John
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 13:04:52
      Beitrag Nr. 539 ()
      Der Markt für Japan. Enzeph. wird viel grösser sein, als der des jetzigen alten Impfstoffes.

      Grund: der alte Impfstoff basiert auf einer veralteten Technologie und das Mittel ist in seiner Wirksamkeit einschränkt und hat zudem deutliche Nebenwirkungen. Daher haben sich viele erst garnicht impfen lassen!

      Intercells neuer Impfstoff stellt gegenüber dem alten ein Quantensprung dar - mit entsprechend höherer Akzeptanz und Marktbreite.

      Ich glaube, dass diese Tatsache noch unterschätzt wird.



      Und nicht vergessen:
      Die Zwischenergebnisse für den Hep-C Impfstoff sollten bald kommen.
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 19:34:58
      Beitrag Nr. 540 ()
      Wenn man die Kurse an der Wiener Börse die letzten Tage beobachtet hat, dann hat sich Intercell gut behauptet.

      Gruß ;)
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 19:50:51
      Beitrag Nr. 541 ()
      Hallo zusammen!

      Heute waren auffällig höhere Umsätze als die letzten paar Wochen!

      Was auch aufgefallen ist: Am 01.08 und heute am 07.08
      waren zwei große Orders in Wien von jeweils exakt 90.000 Stück!
      Mit einer Order wohlgemerkt!



      Das ist schon auffällig!

      Könnte ja sein, daß klammheimlich ein Fonds einsteigt...
      Sind aber nur Spekulationen, auf die niemand was geben sollte!

      Schätze wir bekommen bald gute Nachrichten!;)


      Servus
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 20:49:48
      Beitrag Nr. 542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.345.135 von J.Handsome am 07.08.06 19:50:51Ein starkes Stück, ich glaube jetzt währe es Zeit auf zu stocken. Die Nachrichten könnten bald kommen. Habe Heute bei 12.79 schon überlegt und lies es dann aber, vielleicht ein Fehler! :D
      LG. ;)
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 20:55:16
      Beitrag Nr. 543 ()
      Habe Heute eine Gute Seite gefunden: :cool:

      http://de.wikipedia.org/wiki/Intercell

      Gruß ;)
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 21:57:47
      Beitrag Nr. 544 ()
      und was soll daran gut sein? Alles nur schon bekannte Informationen. Da warten wir lieber auf positive Neuigkeiten direkt von intercell!!
      Gruß Gretel
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 23:07:03
      Beitrag Nr. 545 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.346.644 von Gretel2 am 07.08.06 21:57:47Aber dort ist nicht jede Firma aufgeführt, die an der Börse ist.
      MfG. de. ;)
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 19:38:51
      Beitrag Nr. 546 ()
      intercell hat heut an der leitbörse (wien) knapp über 13 geschlossen, das zeugt v. absoluter stärke in diesen turbulenten tagen/wochen!
      gespannt kann man auch auf die quat-zahlen am montag sein.

      mit wieviel umsatz rechnet ihr denn?
      um einschätzungen wird gebeten, mal sehen wer am nächsten liegt.

      ansonsten schönes we!

      mig33
      Avatar
      schrieb am 12.08.06 12:44:58
      Beitrag Nr. 547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.404.752 von mig33 am 11.08.06 19:38:51Die letzte Woche hat gezeigt, egal ob die Ergebnisse der einzelnen Unternehmen gut oder schlecht waren, es nach der Bekanntgabe de Zahlen meistens zu Kursabschlägen gekommen ist.
      Verstehe einer die Börse.
      Avatar
      schrieb am 14.08.06 10:05:42
      Beitrag Nr. 548 ()
      die zahlen sind da....verlust war klar, der umsatz war allerdings etwas unter meinen erwartungen.
      aber deshalb hat sich meine überaus positive sicht für ic sicherlich nicht geändert!
      Avatar
      schrieb am 14.08.06 10:51:54
      Beitrag Nr. 549 ()
      INTERCELL NEWSLETTER

      Dear all,

      Intercell presents today its Q2 2006 results:

      Positive JEV Phase III Results – Strategic Marketing and Distribution partnership with Novartis – Strong financial position for strategic growth

      Significant clinical progress:
      » Positive results for Intercell’s Japanese Encephalitis Virus vaccine in pivotal clinical Phase III immunogenicity trial – primary endpoint met

      » Preparations for the filing process with the United States Food and Drug Administration (FDA) and the European Medicines Agency (EMEA) started

      Important new partnerships:
      » Additional Strategic Alliance with Merck & Co., Inc. (US) for the development of monoclonal antibodies against severe Staphylococcus Aureus infections

      » Novartis was selected as Marketing and Distribution partner of Intercell’s Japanese Encephalitis Virus Vaccine in the United States, Europe and certain other markets in Asia and Latin America

      Financial strength for further growth:
      » Revenues of € 5.8 m in the first six months of 2005 – Up 40.6 % compared to first half year 2005. Net loss of € 12.3 m in first half of 2006 – Up 51 % compared to 2005 – primaryily driven by advancement of JEV vaccine development

      » Successful offering of existing and new shares with a total offering volume of € 110.6 m and approx. € 55.4 m net proceeds for Intercell

      » Strong cash position with approx. € 90 m in liquid funds at July 4, 2006
      Future Milestones 2006
      » Results from pivotal JEV vaccine safety study expected within the next weeks
      » Start of further Phase II clinical trial in chronic HCV patients and results of the ongoing combination trial with Interferon/Ribavirin

      » Additional license deals expected for AIP and VIP technology platforms

      Please find enclosed the full quarterly report and the respective press release, which have been published today.
      <<PR_Q2_eng.pdf>> <<IC_Quarterly_eng_final.pdf>>
      For any further questions, please do not hesitate to contact us.

      Regards,
      Katharina Wieser
      Mag. Katharina Wieser
      Head of Corporate Communications

      Phone +43 1 20620 303
      Fax +43 1 20620 800
      Mobile +43 676 8455 6747
      ---------------------------------
      Intercell AG
      Campus Vienna Biocenter 2
      1030 Vienna, Austria
      ---------------------------------
      www.intercell.com
      Avatar
      schrieb am 14.08.06 11:50:23
      Beitrag Nr. 550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.435.987 von Fruehrentner am 14.08.06 10:51:54jetzt musst du mir mal eins verraten.......warum stellst du das ganze in englisch u. nicht in deutsch rein?????
      Avatar
      schrieb am 14.08.06 11:54:54
      Beitrag Nr. 551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.436.677 von mig33 am 14.08.06 11:50:23Kannst du kein englisch? ;)

      ganz einfach: die email, die ich erhalten habe, ist auf englisch.
      Ich hab da kein Problem mit.

      Frührentner
      Avatar
      schrieb am 14.08.06 11:55:27
      Beitrag Nr. 552 ()
      falls jemand wider erwarten nicht weiss wo die zahlen zu finden sind hier der link......

      http://www.intercell.com/images/content/binaries/36cfce78-ed…
      Avatar
      schrieb am 14.08.06 11:56:57
      Beitrag Nr. 553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.436.742 von Fruehrentner am 14.08.06 11:54:54versteh schon, dein motto ist.........

      warum einfach wenn es auch kompliziert geht! ;)
      Avatar
      schrieb am 14.08.06 13:05:09
      Beitrag Nr. 554 ()
      Moin Moin!

      Wichtig für mich dieser "Auszug" aus den Halbjahresergebnissen:

      Überblick über die Geschäftsstrategie im 2. Quartal 2006
      Japanische Enzephalitis (JEV)



      In den letzten Monaten galt die höchste Priorität den laufenden weltweiten Phase III Studien
      des Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis.
      Eine erste Analyse der Daten aus der zulassungsrelevanten klinischen Phase III
      Immunogenitäts-Studie des Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis zeigte positive
      Ergebnisse und der primäre Endpunkt der Studie wurde erreicht.


      Mit diesen Ergebnissen
      konnten die Vorbereitungen für die Lizenzeinreichung bei der amerikanischen
      Zulassungsbehörde (FDA) und der Europäischen Arzneimittelagentur (EMEA) begonnen
      werden.


      Ergebnisse der laufenden Sicherheitsstudie werden in den nächsten Wochen erwartet.

      Im Juni konnte Intercell entscheidende Erfolge im Aufbau einer globalen Marketing- und
      Vertriebsstrategie für den Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis (IC51) erlangen. Novartis
      wurde als Partner für die Vermarktung und den Vertrieb des Impfstoffs in den USA, Europa

      Für mich kommt es jetzt darauf an, daß die Ergebnisse der laufenden Sicherheitsstudie positiv ausfallen!
      Was für die nächsten Wochen angekündigt wurde!
      Wenn da alles gut geht, und damit dann die letzten Unsicherheiten bezügl JEV beseitigt sein dürften.....
      sehe ich weitere Luft nach oben!

      :D

      Servus!

      John:cool:
      Avatar
      schrieb am 15.08.06 21:15:52
      Beitrag Nr. 555 ()
      Interessanter Beitrag in der FT Deutschland
      Virenkiller kämpfen um Erfolg

      [Von ftd.de, 10:07, 15.08.06] "Endlich mal etwas anderes als Mozartkugeln", schwärmte ein US-Investor, als er im Februar 2005 an der Börse in Wien Aktien der Firma Intercell zeichnete. Der Kursverlauf hat ihm dieses Investment längst versüßt.

      Vom Emissionspreis bei 5,50 Euro hat die Aktie sich inzwischen mehr als verdoppelt. Im Juni erhöhte der Impfstoffentwickler seinen Cashbestand durch eine Kapitalerhöhung auf 90 Mio. Euro. Damit sind die Forschungsprojekte bis zum geplanten Erreichen der Gewinnschwelle gut durchfinanziert. Das könnte 2008 der Fall sein, wenn der Wirkstoff IC-51 gegen Japanische Enzephalitis, eine gefährliche Tropenkrankheit, noch 2007 auf den Markt kommt. Intercell hat die Marketingrechte für diesen Impfstoff an den Schweizer Pharmakonzern Novartis abgetreten. Einzige Ausnahme: der vorläufige Hauptabnehmer, die US-Armee. Aktuell schreibt das Unternehmen wegen der gestiegenen Forschungskosten noch Verluste. In der Halbjahresbilanz, die Intercell am Montag vorlegte, schlägt ein Fehlbetrag von 3,5 Mio. Euro zu Buche. Allerdings sorgten die Einnahmen aus Kooperationen und Lizenzen für ein Umsatzplus von 40,5 Prozent auf 5,4 Mio. Euro. Die hauseigene Technologie, die neue Impfstoffe identifiziert, ist durch zahlreiche Projekte mit renommierten Partnern aus der Pharmaindustrie lukrativ vermarktet. Zudem durchläuft gerade in Eigenregie eine Substanz gegen Hepatitis C die Wirksamkeitsstudien.

      Anleger erhoffen Initialzündung für die Branche

      Das Beispiel Intercell zeigt: Es tut sich etwas bei europäischen Biotech-Firmen. Bis zum Jahresende wollen einige Unternehmen wichtige klinische Resultate liefern. Dies könnte möglicherweise die Initialzündung für die baldige Marktzulassung sein. Das zieht auch in Zeiten, in denen die Taschen der Investoren eher zugeknöpft sind. "Europäische Biotechs haben seit Jahresanfang besser abgeschnitten als die US-Branchenindizes Amex und Nasdaq", sagt Patrick Fuchs, ein Analyst der DZ Bank. Fondsmanager Andy Smith von Schroder Ventures in London sieht zurzeit vor allem in der Schweiz und in Deutschland gute Investmentchancen. Eine eidgenössische Erfolgsstory par excellence liefert Actelion. Die Gesellschaft aus Basel hat mit Tracleer eine lukrative Nische besetzt. Das Mittel gegen Lungenhochdruck wird Schätzungen zufolge in diesem Jahr rund 550 Mio. Euro in die Kasse spülen. Zwar ist für 2007 ein Konkurrenzprodukt angekündigt. Tracleer gilt aber weiterhin als einzige Substanz, die das Fortschreiten der Krankheit blockiert.

      Forschungserfolge und mehr Marktreife

      Actelion ist zudem in der Wirkstoffforschung sehr aktiv. Das Unternehmen arbeitet unter anderem an einem Blutdrucksenkungsmittel; Entwicklungspartner ist der Pharmakonzern Merck. Actelion forscht ferner an einer Substanz gegen diverse Autoimmunerkrankungen. Dazu zählt Multiple Sklerose. Sollte das Produkt alle Phasen der klinischen Erprobung mit Erfolg meistern und die Marktzulassung erhalten, bekommt Actelion vom Schweizer Pharmakonzern Roche bis zu 555 Mio. $. Da verwundert es nicht, dass das Unternehmen als Übernahmeobjekt gehandelt wird. Zu den Interessenten zählt der Schweizer Rivale Serono. Forschungserfolge und mehr Marktreife: Derartige Fortschritte sind auch hier zu Lande in Sicht. GPC Biotech wird bis Oktober die für die Zulassung relevanten Daten für das Krebsmittel Satraplatin vorlegen. Als Vorteil des Mittels gilt, dass es nur einmal täglich verabreicht wird. Ein weiteres Plus besteht darin, dass der Wirkungsmechanismus bekannt ist. Dies steigert die Wahrscheinlichkeit, dass das Mittel an den Markt kommt. GPC Biotech arbeitet daran, um das Umsatzpotenzial des Medikaments rasch zu erweitern. Neben dem Test der Wirkungsstärke gegen Prostatakrebs laufen fünf weitere Studien, in denen Satraplatin in der Kombi-Therapie eingesetzt wird. Zu den Branchengrößen in Skandinavien zählt Genmab. Die dänische Firma entwickelt Antikörper gegen Krebs, und die sind begehrt: Serono zahlt Genmab für die Weiterentwicklung eines Krebsmittels bis zu 215 Mio. Euro. Beim Leukämiemittel Humax CD20 hält sich Genmab die eigene Vermarktung offen. Bei allen Biotech-Investments gilt: Die Anlage ist eine spekulative Beimischung fürs Depot; der beste Schutz vor Nebenwirkungen ist die Risikostreuung auf mehrere Titel. Stefan Riedel ist Reporter des Anlegermagazins Börse Online.

      Alle Rechte vorbehalten. © FTD

      Gruß de. ;)
      Avatar
      schrieb am 16.08.06 08:45:47
      Beitrag Nr. 556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.460.433 von D.E. am 15.08.06 21:15:52zur Info am Rande:

      Intercell ist schon seit langem im Musterdepot von Börse-Offline.
      Avatar
      schrieb am 16.08.06 11:07:55
      Beitrag Nr. 557 ()
      Hi Frührentner!

      Aber in ihrem Musterdepot wurden sie bei Intercell glaub ich ausgestoppt!
      Intercell ist meines Wissens nach daher nicht mehr in Ihrem Musterdepot.
      Allerdings hab ich die Börse Online nicht mehr u weiß es daher nicht...
      Haben sie Intercell danach wieder gekauft?

      Servus,

      John
      Avatar
      schrieb am 16.08.06 11:28:44
      Beitrag Nr. 558 ()
      Wunderbar!

      Börse Wien: 16.08.2006

      11:01:15 13,60 5000
      11:00:39 13,60 5000
      11:00:20 13,60 11658
      11:00:20 13,58 289
      11:00:20 13,55 4600
      11:00:20 13,53 1453
      10:58:28 13,53 1914
      10:58:28 13,52 1270
      10:58:01 13,52 330
      10:52:18 13,52 250
      10:51:10 13,52 24
      10:50:57 13,50 2531
      10:50:56 13,46 3469
      10:49:54 13,50 5063
      10:49:54 13,49 3954
      10:49:54 13,48 580
      10:49:54 13,47 1500
      10:49:54 13,46 903
      10:47:32 13,32 146
      10:32:48 13,45 1000

      Eine schöne große Order zu 13,60!

      Evtl knacken wir bald die 14!

      Wär ja schön....
      Avatar
      schrieb am 16.08.06 13:01:23
      Beitrag Nr. 559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.464.972 von J.Handsome am 16.08.06 11:07:55hmm, gute Frage,

      ist schon 'ne Weile her, wo ich mal im Kiosk in die Printausgabe geschaut haben.

      Du hast wahrscheinlich recht mit dem ausgestoppt bei Börse-Offline. Eigene Doofheit :D
      Avatar
      schrieb am 17.08.06 17:58:34
      Beitrag Nr. 560 ()
      intercell hat heute in Wien bei guten Umsätzen auf neuem ath 3,75 geschlossen.
      Gruß Gretel
      Avatar
      schrieb am 17.08.06 17:59:31
      Beitrag Nr. 561 ()
      meinte natürlich 13,75
      Avatar
      schrieb am 17.08.06 18:23:06
      Beitrag Nr. 562 ()
      Sal. Oppenheim Research
      O P P E N H E I M C O M P A N Y N E W S
      14.08.2006
      I N T E R C E L L
      Investment case: On the basis of its broad technology platform, along with a promising clinical
      pipeline backed by a healthy financial situation and spending discipline, we rate
      Intercell buy with a FV of €14. We anticipate further news-flow on its late-stage
      clinical pipeline (Jap. Encephalitis, Hepatitis C), as well as further licensing and
      partnering deals (Antigens, Antibodies, adiuvants) to push the share price.
      Facts: Intercell shows an increase of revenues, reflecting the deals closed in Q2
      (Novartis, Merck & Co, Kirin).
      Higher R&D-spending, as a consequence of developmental progress of IC51
      in Japanese Encephalitis, however not quite at the level we anticipated.
      Cash at the end of the period stood at about €40m. In the meantime, the
      successful execution of the capital increase brought about €55m. That compares to
      a burn in the course of H1 06 of about €12m.
      Assessment: The quarterly results represent the progress the company has made in
      bringing its most advanced project closer to the market. While the lion’s share of
      development costs for IC51 is now spent (ongoing program contains e.g. different
      dosing schemes), the level of spending for IC41 in Hepatitis C will start to rise
      with the initiation of another Phase II in chronic Hepatitis C patients.
      Along with advancing the pipeline, the company raises its spending, but
      keeps an eye on the overall burn level.
      Valuation: In the light of continuously advancing the pipeline and broadening its
      business fundamentals by closing more deals, we see a FV of €14 based on DCF.
      Conclusion and
      performance trigger:
      We expect the H1 numbers to have no major effects on the share price.
      The next events should be the last safety analysis of IC51 in Jap;
      Encephalitis within the next few weeks and the combination data of IC41 in
      Hepatitis C to be reported Q4 2006. We also expect further deals on antigens or
      antibodies to be closed. Particularly a deal on the adiuvant IC31 would represent a
      major milestone.

      LG. de. ;)
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 10:58:33
      Beitrag Nr. 563 ()
      mal sehen, ob heute der Ausbruch über die 14 Euromarke gelingt. Wäre ein schönes Bonbon zum Wochenende. In Wien zur Zeit bei 13,90.
      Gruß Gretel
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 11:49:57
      Beitrag Nr. 564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.492.939 von Gretel2 am 18.08.06 10:58:33Ja hoffentlich klappt es - und zwar mit ordentlich hohem Volumen!
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 12:30:48
      Beitrag Nr. 565 ()
      in Stuttgart hat sich schon mal Einer getraut. Allerdings nur mit 178 Stück. Volumen in Wien bisher beachtlich, aber es könnte noch besser sein.
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 12:34:42
      Beitrag Nr. 566 ()
      na also, geht doch. Die 14 ist auch in Wien gefallen.
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 13:03:03
      Beitrag Nr. 567 ()
      Mist!

      Eiegentlich wollte ich nochmal massiv nachgelegt haben, wenn der Kurs temporär zurückkommt :mad:, aber jetzt geht der Kurs wohl nachhaltig up!
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 14:03:55
      Beitrag Nr. 568 ()
      über 14 will der Kurs wohl nicht gehen. Es herrscht also kein großer Kaufdruck. Aber immerhin wurden bis 14 Uhr in Wien schon 100.000 Aktien gehandelt. Jetzt fehlt nur noch eine Nachricht, die dem Kurs den richtigen Schub gibt. Aber da werden wir wohl noch einige Wochen warten müssen.
      Tschau Gretel
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 18:35:09
      Beitrag Nr. 569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.495.871 von Gretel2 am 18.08.06 14:03:55Die 14 haben wir geschafft, es folgt auch noch die 15 usw.
      Servus de. :D
      Avatar
      schrieb am 21.08.06 10:11:46
      Beitrag Nr. 570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.495.871 von Gretel2 am 18.08.06 14:03:55Ich hab auch erstmal alle Intercells verkauft, die kommt sicher nochmal runter.

      war doch nett...irgendwann ist es zeit gewinne zu nehmen :yawn:
      Avatar
      schrieb am 21.08.06 10:13:36
      Beitrag Nr. 571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.542.008 von StockFetcher am 21.08.06 10:11:46Das war ein Fehler! :rolleyes:


      Ich hoffe aber auch, dass sie nochmal deutlich runterkommt - zum Nachkaufen! :D
      Avatar
      schrieb am 21.08.06 10:22:23
      Beitrag Nr. 572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.542.031 von Fruehrentner am 21.08.06 10:13:36denke nicht, dass das ein fehler war...fundamental gibt es hier noch nichts neues, deswegen dürfte der kurs nicht wirklich über 14 € bleiben ;)
      Avatar
      schrieb am 21.08.06 10:27:33
      Beitrag Nr. 573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.542.150 von StockFetcher am 21.08.06 10:22:23abwarten... ! ;):D
      Avatar
      schrieb am 21.08.06 10:28:38
      Beitrag Nr. 574 ()
      hier noch ein Analo-Kommentar:


      18.08.2006 14:47:51

      Intercell Rating und Kursziel werden überarbeitet

      Wien (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Erste Bank, Vladimira Urbankova und Günther Artner, vergeben derzeit noch kein Rating und Kursziel für die Intercell-Aktie (ISIN AT0000612601/ WKN A0D8HW). Das österreichische Biotech-Unternehmen habe diese Woche seine Halbjahreszahlen präsentiert. Die Umsatzerlöse der ersten sechs Monate hätten EUR 5,8 Mio. betragen (nach EUR 4,1 Mio. im Vorjahr), wobei diese ja aus Zahlungen von Partnern (wie zB die Japanische Kirin im Q2) kämen und noch nicht von Produktverkäufen. Der Nettoverlust sei mit EUR 12,3 Mio. berichtet worden und resultiere aus den umfangreichen Aufwendungen für die Phase III-Studien des Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis, aber auch von den Kosten für die zahlreichen weiteren Entwicklungsprojekte.

      Insgesamt hätten die Halbjahreszahlen im großen und ganzen im Rahmen der Erwartungen der Analysten gelegen. Durch die am 4. Juli erfolgreich abgeschlossene Kapitalerhöhung habe der Stand der liquiden Mittel zu diesem Stichtag EUR 90 Mio. erreicht, die zur Finanzierung der Entwicklungspipeline und dem Ausbau der Kapazit der schottischen Produktionsanlage verwendet würden.

      Aufgrund der Kapitalerhöhung seien die Empfehlung und das Kursziel der Analysten (zuletzt "kaufen" mit EUR 13,9 Kursziel) über einige Wochen hinweg ausgesetzt gewesen. Die Analysten würden jetzt ihre Schätzungen überarbeiten und auch die wesentlichen Ereignisse aus dem Juni (positive Phase III-Ergebnisse von Jap. Enzephalitis-Tests und Novartis-Kooperation) bzw. auch die erfolgte Kapitalerhöhung in ihre Schätzungen einarbeiten.

      Eine neue Analyse mit überarbeitetem Kursziel für die Intercell-Aktie folgt in Kürze :laugh::laugh:, so die Analysten der Erste Bank. (18.08.2006/ac/a/a)

      Quelle:AKTIENCHECK.DE
      Avatar
      schrieb am 21.08.06 10:53:19
      Beitrag Nr. 575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.542.150 von StockFetcher am 21.08.06 10:22:23"fundamental gibt es hier noch nichts neues"

      Wenn Du Dich da mal nicht gewaltig täuscht.

      Es haben schon viele Aktionäre wirklich große Gewinne verpasst, weil sie Gewinne mitgenommen haben!
      Avatar
      schrieb am 21.08.06 10:59:28
      Beitrag Nr. 576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.542.579 von GundV am 21.08.06 10:53:19so isses! :D
      Avatar
      schrieb am 21.08.06 11:12:55
      Beitrag Nr. 577 ()
      Moin Moin!

      Die Umsätze sind für die Tageszeit auf alle Fälle auffallend hoch, wir haben ein neues ATH und es könnte ja sein, daß diese Woche News
      bezüglich der letzten Sicherheitsstudien JEV anstehen!
      (siehe thread 552)
      Vielleicht weiß ja schon wieder so manch einer etwas mehr als der Rest
      der Welt!
      Sollten die Ergebnisse positiv ausfallen , denke ich nicht daß wir noch einmal unter 13 gehen (höchstens durch einen Splitt;))

      Der MACD hat außerdem schon letzte Woche ein Kaufsignal generiert...
      Es könnte also durchaus erstmal weiter nach oben gehen, bevor die nächste kleinere Konsolidierung ansteht!

      Außerdem: Intercell ist für mich auf Sicht mindestens der nächsten
      3-5 Jahre haltenswert. Dann ist die Freude um so größer!

      Es müssten schon grobe Fehler im Management, oder größere Fehlschläge eintreten, damit ich mich früher von den Scheinen trennen würde!
      Z.B. Mißerfolg bei der laufenden Sicherheitsstudie.

      Das könnte dem Kurs erstmal kräftig schaden.
      Aber davon gehe ich nicht aus....
      Sicher ist es schön, wenn man 100% oder mehr Kursgewinn hat, und die Versuchung diese mitzunehmen ist groß!
      Aber wenn Intercell den Weg weitergeht, den sie eingeschlagen haben, dann steht uns noch größeres bevor! :D

      Das ist natürlich nur meine private Meinung!

      Laßt uns einfach zusehen wie Intercell seinen Weg geht und uns
      darüber freuen... Die Erntezeit wird kommen.
      :D :D

      John
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 10:15:09
      Beitrag Nr. 578 ()
      Die Analysten der Erste Bank haben ihr Kursziel für die Intercell-Aktie von 13,90 auf 16,90 Euro angehoben. Das Rating lautet weiterhin auf "Buy". Der Fortschritt beim Impfstoff JEV, ein solider Cash-Polster sowie weiteres Aufwärtspotenzial durch neue Geschäftsfelder sollten der Aktie Auftrieb geben. Die Ergebnisprognosen wurden dementsprechend angepasst. Für 2006 geht die Erste Bank nunmehr von einem Verlust je Intercell-Aktie von minus 0,61 Euro nach minus 0,66 Euro aus. Im Jahr 2007 rechnen die Experten mit einem Gewinn je Anteil von 0,06 Euro anstatt 0,08 Euro und für 2008 gehen sie von plus 0,52 Euro nach 0,45 Euro aus.
      :cool::D:cool:
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 11:46:56
      Beitrag Nr. 579 ()
      Moin Moin!

      22.08.2006
      INTERCELL - Ausbruch gestartet, jetzt...
      Intercell WKN: A0D8HW ISIN: AT0000612601
      Intradaykurs: 14,40 Euro
      Aktueller Tageschart (log) seit 11.01.2006 (1 Kerze = 1 Tag)Kurz-Kommentierung: Die INTERCELL Aktie dehnte die Korrekturbewegung unterhalb der Kaufmarke bei 13,80 Euro noch etwas aus bevor gestern schließlich der erwartete Kursausbruch nach oben hin stattfand.
      Damit wurde nun ein mittelfristiges Kaufsignal mit erstem Ziel an derPullbacklinie bei aktuell 17,00 Euro und der Oberkante des Aufwärtstrendkanals seit Mai 2005 bei aktuell 18,40 Euro und darüber 21,00 - 24,00 Euro ausgelöst.

      Zuvor ist nach einem Zwischenhoch noch ein Kursrücksetzer (Pullback) an das Ausbruchslevel bei 13,50 - 13,80 Euro wahrscheinlich, welcher jetzt einen spekulativen Longeinstieg attraktiv machen würde.

      Wenn die Aktie jedoch unter 13,80 Euro zurückfällt, muss sie zwingend zügig wieder über 13,80 Euro ansteigen, um das Kaufsignal nicht zu gefährden. Erst ein Rückfall unter 13,20 Euro würde das Kaufsignal gänzlich neutralisieren.

      Einfach eine schöne Aktie! :D

      Greetz vom John:cool:
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 11:51:49
      Beitrag Nr. 580 ()
      Ach ja!

      Der Chart mit möglichem Szenario:

      Vorrausetzung ist wie immer, daß der Gesamtmarkt mitspielt, und nix unvorhersehbares "dazwischenkommt"

      Avatar
      schrieb am 22.08.06 18:55:52
      Beitrag Nr. 581 ()
      :kiss::kiss::kiss::kiss::kiss:
      LG. de.
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 18:58:24
      Beitrag Nr. 582 ()
      wie sieht es aus? Schafft intercell im September den Sprung in den ATX? Bei der augenblicklichen Marktkapitalisierung müsste es fast klappen!! Und was passiert dann?
      Gruß Gretel
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 19:47:39
      Beitrag Nr. 583 ()
      22.08.2006 14:34:25

      Intercell "buy"


      Wien (aktiencheck.de AG) - Die Wertpapierspezialisten der Erste Bank bewerten den Anteilschein des österreichischen Unternehmens Intercell (ISIN AT0000612601/ WKN A0D8HW) unverändert mit "buy". Wie erwartet hätten die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2006 gezeigt, dass der durch Kooperationen und Lizenzvergabe gestiegene Umsatz das Unternehmen nicht in die Gewinnzone habe bringen können. Durch eine erste Zahlung von Kirin in Höhe von 4 Mio. EUR sei der Umsatz des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 40,6% auf 5,8 Mio. EUR gestiegen. Da die Forschungs- und Entwicklungskosten im Jahresvergleich um 43,6% zugenommen hätten, habe sich der Nettoverlust von 8,1 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2005 auf 12,3 Mio. EUR ausgeweitet. Aufgrund der anhaltend guten Nachrichtenlage im Bereich Forschung & Entwicklung sowie der Fortschritte bei den Kooperationen halte man die Aktie auf dem aktuellen Niveau für attraktiv bewertet. Das EPS des Fiskaljahres 2005 habe -0,80 EUR betragen. Die EPS-Schätzungen der Analysten für die Fiskaljahre 2006 und 2007 würden bei -0,61 EUR und 0,06 EUR liegen, hieraus lasse sich ein 2007-KGV von 217,3 errechnen. Das Kursziel der Aktie werde von 13,90 EUR auf 16,90 EUR angehoben. Auf dieser Grundlage lautet das Rating der Börsenanalysten der Erste Bank für das Wertpapier von Intercell weiterhin "buy". (22.08.2006/ac/a/a)


      Offenlegungstatbestand nach WpHG §34b:Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen gehörte einem Konsortium an, das die innerhalb von fünf Jahren zeitlich letzte Emission von Wertpapieren der Gesellschaft übernommen hat. Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt.

      Quelle:AKTIENCHECK.DE
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 21:10:04
      Beitrag Nr. 584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.564.874 von Fruehrentner am 22.08.06 19:47:39Intercell wird steigen:D
      Gruss aus good old Austria:cool:
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 13:10:37
      Beitrag Nr. 585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.566.812 von hoemsch am 22.08.06 21:10:04Wieso wird steigen?Steigt doch schon.Läuft doch alles bestens.Sollte das mit dem Newsflow so weitergehen,gibts vor 2008 nicht ein Stück von mir.
      Da habt Ihr echt ein Sahnestück "Made by Austria" oder neuerdings "Made bei EU".Allerdings immer schön :look:

      Gruß zurück
      tvg
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 14:54:04
      Beitrag Nr. 586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.576.336 von tvg am 23.08.06 13:10:37Hi tvg;)
      Bin leider viel zu spät rein weil keiner an die Story glauben wollte.
      Die haben aber was am Kasten die Interceller:D
      Viel Glück für uns alle das sie weiter steigt;)
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 14:56:13
      Beitrag Nr. 587 ()
      Unglaublich, wie die heute wieder steigt, wird mir schon fast unheimlich.
      :eek:
      Ich hoffe, es gibt keine Kursüberhitzung
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 17:34:28
      Beitrag Nr. 588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.578.078 von Fruehrentner am 23.08.06 14:56:13zu früh gefreut ;)
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 17:59:54
      Beitrag Nr. 589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.581.195 von Fruehrentner am 23.08.06 17:34:28Ist doch alles in Ordnung! :kiss:

      LG. de. ;)
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 08:44:16
      Beitrag Nr. 590 ()
      Die Ergebnisse für Intercell`s Impfstoff gegen Japanische Enzephalitits in der zulassungsrelevanten Sicherheitsstudie, die 2.683 Probanden umfassten, sind positiv. In einer multizentrischen, multinationalen, doppelt verblindeten, Placebo-kontrollierten Studie wurde die Sicherheit und Verträglichkeit des Impfstoffs überprüft. Dieser wird laut Intercell gut vertragen, es seien keine bedenklichen Nebenwirkungen beobachtet worden. Diese positiven Ergebnisse würden die bereits laufenden Vorbereitungen für die Lizenzeinreichung bei der amerikanischen Zulassungsbehörde (FDA) für den 2007 geplanten Markteintritt in den USA unterstützen.

      Zu den Endpunkten der Studie zählte sowohl die Häufigkeit der Nebenwirkungen als auch die lokale Verträglichkeit des Impfstoffs in beiden Testgruppen. Erste Analysen der Ergebnisse zeigen, dass der Intercell Impfstoff systematisch und lokal gut vertragen wurde. Die lokale Verträglichkeit und das Sicherheitsprofil des Impfstoffs gegen Japanischen Enzephalitis schien mit dem Placebo vergleichbar zu sein.

      Das Phase III Programm besteht aus mehreren weiteren Studien, die eine zulassungsrelevante Immunogenitätsstudie, eine "single shot" Studie und eine Begleitimpfungsstudie für Reisende beinhalten. Es wird erwartet, dass alle diese Studien Anfang 2007 abgeschlossen sein werden. Bisher wurden bereits 4.800 der insgesamt ungefähr 5.370 Probanden in diese Phase III Studien aufgenommen und geimpft. Das Phase III Studienprogramm des Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis wurde so entworfen, dass es den behördlichen und regulatorischen Anforderungen in den USA, Europa und Australien entspricht. Der Markteintritt in den USA ist für 2007 geplant, vorausgesetzt die behördlichen Genehmigungen werden rechtzeitig erhalten. Vorbereitungen für eine Einreichung der Biologics License Application bei der FDA habe begonnen.
      :eek::lick::eek:
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 10:04:09
      Beitrag Nr. 591 ()
      schöner tag heute !
      ich schreib tatsächlich zum ersten mal hier - les sonst nur ...
      wünsch allen am board weiterhin gutes investment ...
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 15:18:17
      Beitrag Nr. 592 ()
      Moin Moin!

      Heute hatten wir schon beinahe die 15 geknackt!
      Unter großen Umsätzen kletterte Intercell heute Morgen in Wien auf 14,99€! Momentan scheint es ein paar Kleinanleger zu verleiten Gewinne mitzunehmen!
      Nur weil sie maol gelesen haben: "Sell on good News!" Die Umsätze mit denen es nach unten geht sind jedenfalls sehr gering! Also für mich kein Grund zur Sorge!

      Hier die Tickliste aus Wien:

      15:00:56 14,45 408
      15:00:56 14,46 92
      14:49:26 14,46 150
      14:47:15 14,50 548
      14:44:55 14,50 100
      14:32:11 14,50 200
      14:23:30 14,48 500
      14:20:25 14,50 136
      14:15:36 14,50 400
      14:15:36 14,51 100
      13:58:07 14,69 500
      13:56:08 14,69 18
      13:50:26 14,69 350
      13:41:25 14,69 680
      13:25:12 14,68 450
      13:25:12 14,65 550
      13:24:07 14,50 500
      13:23:00 14,50 964
      12:41:31 14,50 400
      12:31:32 14,50 32
      12:24:07 14,50 15
      12:22:26 14,50 700
      12:18:24 14,50 550
      12:06:21 14,50 37
      12:04:01 14,50 500
      12:04:01 14,55 2000
      12:04:01 14,56 2000
      12:04:01 14,57 1500
      12:03:29 14,70 1200
      11:56:02 14,70 280
      11:56:02 14,69 120
      11:56:02 14,68 600
      11:52:45 14,68 200
      11:44:36 14,68 200
      11:43:10 14,50 375
      11:43:00 14,47 2447
      11:42:35 14,47 53
      11:42:35 14,45 247
      11:41:46 14,40 1500
      11:41:23 14,45 240
      11:39:09 14,45 2000
      11:30:26 14,30 250
      11:30:26 14,30 270
      11:30:25 14,30 10
      11:30:25 14,33 500
      11:30:02 14,36 1334
      11:29:41 14,36 514
      11:29:41 14,38 820
      11:29:06 14,45 500
      11:26:36 14,38 180
      11:26:36 14,40 120
      11:21:43 14,36 115
      11:21:43 14,39 10
      11:21:43 14,39 900
      11:21:43 14,42 2500
      11:21:43 14,45 100
      11:21:43 14,50 500
      11:19:20 14,60 550
      11:19:20 14,61 5561
      11:19:20 14,65 300
      11:09:39 14,80 100
      11:09:31 14,80 722
      11:09:31 14,75 100
      11:09:31 14,72 178
      11:07:49 14,61 1174
      11:07:46 14,61 614
      11:07:46 14,62 136
      11:07:46 14,62 200
      11:07:46 14,62 314
      11:07:46 14,70 1543
      11:07:15 14,71 70
      11:04:42 14,71 100
      11:02:42 14,75 200
      11:02:34 14,75 300
      10:56:30 14,85 71
      10:43:20 14,86 84
      10:43:20 14,80 716
      10:36:36 14,80 1000
      10:33:51 14,80 200
      10:32:43 14,75 882
      10:29:39 14,75 300
      10:27:45 14,80 1570
      10:15:44 14,89 1000
      10:15:44 14,89 40
      10:12:25 14,80 30
      10:12:25 14,84 300
      10:09:38 14,90 150
      10:09:23 14,90 100
      10:08:49 14,85 1300
      10:07:05 14,90 84
      10:06:42 14,85 3000
      10:02:42 14,90 1000
      09:59:04 14,90 70
      09:57:06 14,85 700
      09:57:06 14,86 300
      09:53:53 14,90 275
      09:53:29 14,90 150
      09:51:02 14,90 234
      09:46:32 14,90 550
      09:45:28 14,95 100
      09:43:41 14,95 54
      09:43:41 14,94 170
      09:33:08 14,99 20
      09:33:08 14,98 480
      09:32:45 14,99 3000
      09:32:42 14,99 400
      09:32:31 14,99 7904
      09:32:31 14,98 3461
      09:32:31 14,97 635
      09:31:44 14,98 500
      09:31:05 14,90 1000
      09:30:29 14,99 1700
      09:30:22 14,99 130
      09:27:07 14,99 10000
      09:26:55 14,99 15791
      09:25:51 14,99 1500
      09:25:47 14,99 17600
      09:25:46 14,98 2245
      09:25:35 14,98 6060
      09:25:32 14,97 150
      09:25:28 14,95 500
      09:25:26 14,94 500
      09:25:23 14,90 450
      09:25:20 14,89 300
      09:25:16 14,84 3612
      09:25:09 14,84 797
      09:24:32 14,82 12011



      Bin auf den Schlußkurs gespannt u auf morgen!

      Servus,

      John :D
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 13:14:41
      Beitrag Nr. 593 ()
      Heut steht unsere liebe ICLL muß auch mal sein wenn die sache so schön weiter geht werden wir mitte 2007 sicher 30er kurse haben und sollte das HP-C klappen und wir sind noch nicht von den großkopfaten geschluckt wird´s sogar dreistellig werden 2012

      EUR 14,460 14,520 14,5100 25.08.2006 13:13 -0,27%
      Markttiefe
      Volumen Geld Brief Volumen
      1.000 14,460 14,520 1.000
      184 14,450 14,530 1.000
      1.000 14,430 14,540 1.000
      469 14,420 14,560 2.846
      623 14,390 14,570 2.000


      stay long

      Wolfgang
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 13:16:03
      Beitrag Nr. 594 ()
      Heut steht unsere liebe ICLL muß auch mal sein wenn die sache so schön weiter geht werden wir mitte 2007 sicher 30er kurse haben und sollte das HP-C klappen und wir sind noch nicht von den großkopfaten geschluckt wird´s sogar dreistellig werden 2012

      EUR 14,460 14,520 14,5100 25.08.2006 13:13 -0,27%
      Markttiefe
      Volumen Geld Brief Volumen
      1.000 14,460 14,520 1.000
      184 14,450 14,530 1.000
      1.000 14,430 14,540 1.000
      469 14,420 14,560 2.846
      623 14,390 14,570 2.000


      stay long

      Wolfgang
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 17:04:41
      Beitrag Nr. 595 ()
      Tach zusammen!

      Mitte 2007? Eine 3 vorne dran?
      Das hört sich schon sehr optimistisch an...
      Ich meine, ich hätte ja nix dagegen, absolut nicht!
      Und gegen einen 3stelligen Kurs in 2012 auch nicht!
      Ich hätte schon so lange Zeit....
      Aber worauf begründest Du diese sehr optimistischen Schätzungen?
      Ist der Wunsch Vater des Gedankens oder kennst Du das Unternehmen so gut? :cool:


      Trotzdem: Stay long! (welche Dumpfnasen verkaufen heute?)

      John
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 18:48:35
      Beitrag Nr. 596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.613.446 von J.Handsome am 25.08.06 17:04:41Also wir sollten hier wirklich auf dem Boden bleiben, ist bei Intercell aber ganz schön schwer!!

      20012, bis dahin ist sicher eine ganze Menge möglich bei Intercell.

      Ich fang mal an zu rechnen:

      1) JEV: der alte Impfstoff mit krauseligen Nebenwirkungen erzielt heute schon weltweit 150 Mio. Umsatz.
      Der ist in Europa noch nicht mal zugelassen, Impfung hier auf eigene Gefahr. Man muss dann immer in der Nähe eines Arztes sein, falls die Nebenwirkungen ärztliche Kunst notwendig werden lassen soll.

      JEV hat in etwa die gleichen Nebenwirkungen wie das Placebo, besser geht es wohl nicht.
      Bei prophylaktischen Impfungen gehe ich davon aus, dass die ca. 1/3 Patienten ein harmloses Präparat (Placebo) geimpft bekommen. Wenn dann die Patienten bei JEV die gleichen Nebenwirkungen haben wie bei diesem harmlosen Placebo.............

      Anders sieht ein Placebo oft bei therapeutischen Medikamenten aus.
      Da es sich dabei um kranke Menschen handelt, ist das Placebo bei der Klinischen Studie III von GPC mit Satraplatin (Prostatakrebs) z. B.ein Medikament das entzündungshemmend und schmerzstillend, aber nicht tumorbekämpfend wirkt.

      Vertriebspower ist durch Novartis in reichlichem Maße gegeben, CSL in Australien ist dort Marktführer mit 80% Marktanteil, Biological in Indien besitzt ebenfalls Vertiebspower.

      Ich rechne mal sehr, sehr konservativ mit 200 Mio. Umsatz 2012 für JEV, wohl wissend, dass das wohl klar untertrieben ist.
      Für Intercell sind das, bei Gewinn >50% vom Umsatz 100 Mio. Gewinn.
      Macht 2,50 Gewinn pro Aktie wenn man dieses Produkt isoliert wertet. Bei einem KGV von 20 macht das alleine 50 Euro Kurs, nicht erst 2012 wie ich meine, sonder früher.

      2. S.areus (Krankenhausinfektion) von Merck entwickelt, soll einen Umsatz von >1 Mrd. erbringen.
      Sal. Oppenheim beziffert den Gewinnanteil für Intercell mit 9% vom Umsatz, ohne dass Intercell dafür einen Handschlag tun muss.

      Hier höre ich auf zu rechnen, Hepatitis C und die anderen 9 Projekte könnt ihr selbst berechnen. Viel Spass!

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 19:30:22
      Beitrag Nr. 597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.615.110 von GundV am 25.08.06 18:48:35Also wir sollten hier wirklich auf dem Boden bleiben, ist bei Intercell aber ganz schön schwer!!

      ein wahres wort...genau das fällt bei ic sehr schwer!

      das potential v. jev u. s. aureus hat gundv sehr anschaulich dargestellt u. welche kurse alleine damit zu erreichen sind!
      ich möchte das gar nicht bis 2012 weiterspinnen, sondern einfach nur mal eine positive phase 2 hep c ins spiel bringen, weil da kurzfristig am meisten kurspotential bei ic steckt.

      der markt z zt ist mehr als 3 mrd € u. bis dato gibt es nur sehr unreichende medizinische versorgung...interferon, welches nicht nur nicht sehr gut wirkt sondern auch noch starke nebenwirkungen hat!
      intercell ist auch eines der sehr wenigen unternehmen weltweit die eine monotheraphie anstreben u. auch noch, nach der erfolgreichen optimierungsstudie, relativ gute erfolgsaussichten besitzt.
      alle anderen ebenfalls weiter fortgeschrittenen firmen (teilweise mit begonnenen phase 2) arbeiten mit interferonkombis.

      hier hat es im letzten jahr einige kooperationen gegeben, wo es jeweils um mehrere hundert millionen dollar verträge geht. hier muss man noch wissen, dass keines dieser medikamente bereits eine erfolgreiche phase 2 hinter sich hat u. trotzdem konnten hochkarätige verträge abgeschlossen werden!

      sollte ic die phase 2 erfolgreich abschliessen muss man noch wissen, dass ic eine phase 3 ohne probleme eine phase 3 selbst durchführen könnte ohne in finanzielle schwierigkeiten zu kommen. das wäre bei verhandlungen natürlich ein weiteres plus.
      alleine eine gute phase 2 hätte schon enorme auswirkungen auf den kurs, weil eben dieser hep c markt so riesig ist u. bis 2010 ca. 5 mrd € gross sein wird!

      wenn ic sich entschliessen sollte eine kooperation einzugehen, u. das interesse wäre sicher riesig u. die wahrscheinlichkeit einer solchen denke ich auch recht gross, kann man hier allein schon mit einem upfrontpayment im niederen 3stelligigen millionenbereich rechnen u. die vertragszahlen insgesamt würden sicher die bisherig abgeschlossenen verträge um einiges übertreffen!!

      so jetzt kann sich jeder selber ausmalen welche kursziele sogar schon nächstes jahr realität werden könnten! da dies aber natürlich voll und ganz v. der phase 2 abhängt bleibe ich an dieser stelle lieber kleinlaut u. gebe kein ziel an.

      mig33
      Avatar
      schrieb am 27.08.06 16:51:33
      Beitrag Nr. 598 ()
      :) Das hört sich ja alles sehr prächtig und vielversprechend an!

      Dann laßt uns hoffen, daß ICLL gute Arbeit macht, und HepC ein Erfolg wird!....
      Dann werde ich auch Frührentner!

      Mal sehen was die neue Woche bringt!

      Viele Grüße,

      John
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 14:58:10
      Beitrag Nr. 599 ()
      und noch eine Empfehlung
      Gruß Gretel

      Intercell ins Depot legen (Global Biotech Investing)

      Endingen (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Global Biotech Investing" empfehlen den Anlegern sich ein paar Stücke von Intercell (ISIN AT0000612601/ WKN A0D8HW) ins Depot zu legen.

      Der Impfstoffhersteller strebe neuen Hochs entgegen. Leider zunächst auch in der Gewinn- und Verlustrechnung, wo sich das Minus im zweiten Quartal von 3,1 Mio. auf fast 3,5 Mio. EUR erhöht habe. Der Rutsch in die roten Zahlen sei in erster Linie auf den Fortschritt der Phase III-Studien des JEV Impfstoffs gegen die Japanische Enzephalitis zurückzuführen, so Intercell. Die Expertenzunft gebe jedoch weiter grünes Licht. So würden die Analysten von Goldman Sachs betonen, dass sie unverändert positiv für den Bereich der Impfstoffe gestimmt seien und dass Intercell auf längere Sicht zu den favorisierten Aktien zähle.

      Gerüchten zufolge stehe Intercell vor einem weiteren Auftrag der japanische Kirin. Branchenkenner würden hinter vorgehaltener Hand davon ausgehen, dass die Zusammenarbeit mit dem japanischen Konzern mindestens so lukrativ werden könnte wie die Kooperation mit dem Pharmagiganten Merck und Sanofi-Aventis. Beide Partner würden Antikörper entwickeln wollen, welche sich für die Behandlung von schwerer Lungenentzündung eignen würden. Für Intercell lohne sich das Präventionsgeschäft und solle immerhin Zahlungen von 40 Mio. EUR in die Kasse spülen.

      Die Experten von "Global Biotech Investing" raten den Anlegern sich ein paar Stücke von Intercell ins Depot zu legen. (28.08.2006/ac/a/a)
      Analyse-Datum: 28.08.2006

      Analyst: Global Biotech Investing
      Rating des Analysten:
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 15:02:48
      Beitrag Nr. 600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.650.749 von Gretel2 am 28.08.06 14:58:10"... ein paar Stücke..." :laugh::laugh::laugh:

      Ich rate jedem massiv und langfristig reinzugehen! :)
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 15:51:02
      Beitrag Nr. 601 ()
      Hi,

      Ich bin der Moderator des Intercell-Threads auf aktien-online.at, werde meine Kommentare in Zukunft aber auch hier verewigen!

      Das ist mein News-Update vom letzten Freitag:

      1. Intercell wird keine Forschungsergebnisse des insolventen Krebsforschers igeneon kaufen - mehrere nationale und internationale Player sind an der Geschichte dran. Intercell-CFO Werner Lanthaler winkt im Gespräch mit dem BE jedenfalls ab: „Die Produktentwicklungskandidaten von igeneon liegen nicht in unseren derzeitigen strategischen Zielgebieten".

      Eine richtige Entscheidung, denn eine Forschungsfortführung wäre mit extrem hohen Kosten verbunden!

      2. RZB-Chartist Robert Schittler hat heute seine aktuelle "Wo long, wo short"-Tabelle vorgelegt:

      Intercell: aktuell 14,49 - long - Ziel 20,20

      Das schaut doch sehr gut aus!

      3. Im heutigen Börse Express ist ein feiner Artikel über Intercell zu finden, der die letzten (positiven) Geschehnisse noch einmal zusammen fasst. Einziger Haken (wie auch schon von mir mehrmals angekreidet):

      "Intercell zählt leider nicht zu den liquidesten
      Werten im Prime Market, auch wenn die Aktie an der Schwelle zum ATX steht. Daher ist das Zertifikate-Angebot eher dünn und es gibt auch keine Short-Produkte. Dafür aber ausreichend
      viele Discounts und zwei Turbos. Die von der RCB aufgelegten Warrants sind übrigens ausverkauft."

      Folgende Turbos sind erhältlich:
      RCB4WB (Hebel 3,0 - Strike 10,9)
      RCB4WC (Hebel 2,2 - Strike 8,9)

      Quelle: http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-bin/page.pl?id=505031&

      4. In der Wochen Top/Flop-Liste befinden wir uns diesmal an 9. Stelle mit +3,21%, nachdem der Kurs die letzten beiden Tage leicht nachgegeben hat. Das Volumen hat dafür auch heute wieder gepasst: 142.926 Stück = 2.1 Millionen Euro Umsatz.


      Hier noch weitere Kommentare von der Blog-Seite www.be24.at:

      Hier noch ein paar gesammelte Kommentare zur besseren Übersicht:
      x Andreas Wölfl (Vorstand und Gründer, Minerva Investments) schreibt am 26.6.2006 bzw. am 30.6.2006 in seinem Blog:

      "Intercell ist ein Titel bei dem ich offen zugeben muss: Viel zu lange geschlafen. Die Story ist bislang komplett an mir vorbeigelaufen, ein Meeting mit dem Management stimmt aber äusserst optimistisch, das der Zug noch lange nicht abgefahren ist. Zeichnen mit Kursziel 25 Euro auf Sicht 18 Monate."

      http://www.be24.at/blog/entry/282

      "Intercell ist jedenfalls eine Story bei der man definitiv draufbleiben sollte - Kaufen mit Kursziel 25 Euro auf Sicht 18 Monate."

      http://www.be24.at/blog/entry/317

      x Charttechnisches von Robert Schittler vom 17.8.2006:

      Intercell
      letzter Kurs: 13,65
      Wie im anderen Posting von heute erläutert, sind Dreiecke passable Richtungsanzeiger. Dieses hier am Chart der Intercell ist ein rechtwinkeliges und weist mit seiner Nachfragelinie, der Diagonalen, nach oben. Die Horizontale zeigt das Kursniveau, an dem bislang immer wieder die Verkäufer Oberhand gewonnen haben. Ob des in diesen Kurshöhen immer wieder schwach gewesenen Kaufinteresses musste der Preis jeweils nach Erreichen von 13,80 zurückfallen, der auf immer höherem Preislevel sich eindeckenden "Bullen" wegen jedoch immer weniger weit. So kommt es zur Diagonalen - und die weist nach oben.

      Ab 14 wäre also an einen Kauf zu denken, dies eingedenk der aus der Dreiecksbreite resultierenden Kursziele bei 16 und 17,50 - und mit einem Stopp bei circa 13,30 (-> 12).

      http://www.be24.at/blog/entry/714

      x Die Favoriten für Alexander Proschofsky (Chefanalyst, Austria Börsenbrief) sind am 30.6.2006:

      Voestalpine, Andritz, EVN, Verbund, Erste Bank, Intercell

      http://www.be24.at/blog/entry/326

      Am 21.8.2006 schreibt dergleiche:

      "Ein Muss bleibt voestalpine, spekulativ interessant ist weiter Intercell."

      http://www.be24.at/blog/entry/744

      x Christoph Moser (CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte) schreibt in seinem persönlichen Rückblick für das 1. HJ 2006:

      "Intercell hat seinen Weg erstaunlich gut gemacht, über 40% zugelegt und ist angesichts der immer konkreter scheinenden Zulassung von neuen, innovativen Impfstoffen von einem Risikoinvestment fast schon zu einem aussichtsreichen, kontinuierlich steigenden Erfolgsinvestemnt mutiert."

      http://www.be24.at/blog/entry/322

      =====

      Der Anstieg in den letzten zwei Wochen war famos und sollten sich die Kirin-Gerüchte bestätigen, dann wird der Kursrausch munter weitergehen. Ich persönliche erwarte aber einen bösen Herbstcrash, von dem auch Intercell wohl nicht verschont bleiben wird... Die Story passt und ich sehe durchaus Kurse von über 20 € für nächstes Jahr, dennoch ist kurzfristig Vorsicht angesagt!
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 15:59:01
      Beitrag Nr. 602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.651.900 von Eraserhead am 28.08.06 15:51:02@Eraserhead,

      willkommen im thread hier auf WO! :)

      Freue mich auf deine regelmässigen Beiträge hier!

      Eine Frage noch: dein Kursziel von ca. 20 EUR siehst du auf welchen
      Zeitraum?
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 17:03:04
      Beitrag Nr. 603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.651.900 von Eraserhead am 28.08.06 15:51:02Das würde uns freuen!!!

      LG. de. ;)
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 17:22:38
      Beitrag Nr. 604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.651.900 von Eraserhead am 28.08.06 15:51:02WElcome on board;)
      + danke für deinen bericht!:)
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 23:18:43
      Beitrag Nr. 605 ()
      25.08.2006

      Underlying des Tages: Intercell

      Aus dem Börse Express vom 25.08.: Entwicklung im Plan, aber wenige Zertifikate

      http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-bin/page.pl?id=505031&
      Avatar
      schrieb am 29.08.06 08:23:37
      Beitrag Nr. 606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.652.098 von Fruehrentner am 28.08.06 15:59:01Mein Kursziel von mehr als 20 € ist an ein paar Faktoren gebunden:

      1. Der JE-Impfstoff muss im 1. Halbjahr 2007 auf den Markt kommen (also keine weiteren Verzögerungen dürfen auftreten)

      2. Der Hepatitis C-Impfstoff (das ist ja mehr oder minder das Hauptprojekt) muss weiterhin gut laufen)

      3. Neue Kooperationen müssen bekannt gegeben werden

      4. Das Marktumfeld muss passen (also kein Mega-Crash, kein Iran-Krieg etc.)

      Wenn das alles stimmt, dann könnten schon zu Jahresende 20 € möglich sein! Wie schon GundV weiter oben vorgerechnet hat, ist Intercell alleine mit einem erfolgreichen JEV viel höher zu bewerten. Natürlich wird da der Markt eine Weile brauchen, bis er das Produkt ganz aufnimmt. 2008 sollten aber doch schon Gewinne kommen und dann sind Kurse von mehr als 30 € durchaus realistisch.
      Wenn der Hep C-Impfstoff ein Erfolg wird, dann haben wir echt den Jackpot geknackt :D
      Avatar
      schrieb am 29.08.06 11:48:45
      Beitrag Nr. 607 ()
      Welcome im WO-Board!

      Hep C ist natürlich schon eine harte Nuß die es zu knacken gilt!
      Aber wenns klappt! Wie gesagt Frührentner wäre schon ein angenehmer
      Beruf für die nahe Zukunft!

      Servus,

      John :cool:
      Avatar
      schrieb am 29.08.06 12:53:35
      Beitrag Nr. 608 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.664.976 von J.Handsome am 29.08.06 11:48:45Wieviel Stücke müsste man denn auf dem jetzigen Niveau kaufen, damit es klappt mit dem Frührentnerdasein? :rolleyes::D
      Avatar
      schrieb am 29.08.06 14:06:57
      Beitrag Nr. 609 ()
      :) Das kommt darauf an, wieviel Zeit man hat um noch Frührentner zu werden!...;) also, wie alt man zur Zeit ist....
      Ich bin 41 Jahre und wenn ich mit 50 in Rente gehen will, habe ich 10 Jahre Zeit den Intercell Kurs steigen zu lassen...
      Und wieviel Geld man so als Frührenter wohl verbrauchen wird.
      Ich muß allerdings gestehen, daß ich schon eine ganze Menge(für meine bescheidenen Verhältnisse) an Intercells im Depot habe und
      die einfach liegen lassen will. Ich bin derzeit auch schon gut im Plus, so daß mich Kursrückschläge nicht wirklich jucken...
      Es sei denn irgendwann gibts den Crash oder irgendwelche Versprechungen werden nicht gehalten, oder Ziele nicht erreicht!
      Kann ja alles passieren!
      Ich lass mich in 10 Jahren überraschen!
      Ich schätze für ein Frührentnerdasein wird es bei mir nicht ganz reichen...
      Oder meint Ihr, daß man von 894 ICLL in 10 Jahren leben kann?
      Wohl kaum! Ich hoffe auf ein nettes "Zubrot" :D

      Greetz vom John
      Avatar
      schrieb am 30.08.06 11:58:18
      Beitrag Nr. 610 ()
      Bei Hep.-C gibt es übrigens einen Wettbewerber, der ebenfalls an einem Impfstoff arbeitet, allerdings noch in einer sehr frühen Phase:


      Positive results for Tripep hepatitis vaccine
      29th August 2006
      By Tom Neilson
      Swedish biotechnology research company Tripep AB has achieved additional positive results in pre-clinical trials of its investigational hepatitis C vaccine, ChronVac-C DNA, combined with a DNA delivery system developed by Inovio Biomedical Corporation.
      Ongoing toxicity studies of ChronVac-C delivered using Inovio's electroporation-based system revealed that the combination induces a humoral response in rabbits that is comparable to results previously observed in mice.

      "These results provide encouragement that the combination of ChronVac-C with the MedPulser DNA delivery system may work well in humans and indicate that our collaboration with Inovio is progressing very well," said Tripep's CEO, Jan Nilsson.

      Hepatitis is a disease characterized by inflammation of the liver. Hepatitis C virus (HCV) is spread primarily by direct contact with human blood, the major causes worldwide being the use of unscreened blood transfusions, and re-use of needles and syringes that have not been adequately sterilized.


      http://www.pharmaceutical-business-review.com/article_news.a…
      Avatar
      schrieb am 30.08.06 12:36:42
      Beitrag Nr. 611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.660.562 von Fruehrentner am 28.08.06 23:18:43Neben der wirklich imposanten Pipeline finde ich bei Intercell vor allem auch die Finanzierung äußerst bemerkenswert.

      Eine solche Pipeline wie die von Intercell, könnte natürlich eine AG in der Grösse von Intercell alleine nicht stemmen, vor allem aus finanziellen Gründen.

      Bei einer Analyse der Pipeline ergeben sich 3 verschiedene Finanzierungsformen:
      1. Eigenentwicklungen
      2. Entwicklungen mit Partnern
      3. Entwicklungen alleine von Partnern

      Bei der 1. Variante ist die Entwicklung, und damit die Finanzierung, von 1.1 JEV wohl bis Ende 2006 durchgeführt. Intercell hat diese Phase III JEV alleine finanziert, kann dadurch
      jetzt die Früchte fast alleine ernten.
      Hinzuzufügen ist noch, dass Intercell den Impfstoff in Schottland selbst produziert, was nicht nur finanziell sehr interessant ist, sondern auch die Produktion des Impfstoffs in höchster Qualität sicher sollte. Auch hier hat Intercell wieder toll finanziert, die Impfstofffabrik wurde für 3,5 Mio. aus einer Insolvenzmasse herausgekauft, Wert der Anlage zwischen 25-40 Mio.!!

      Projekt 1.2 Hepatitis C steht nun mit einer Phase II zur Finanzierung an. Hierbei ist interessant zu wissen, dass therapeutische klinische Studien kostengünstiger sind als prophylaktische klinische Studien. Intercell ist also in der komfortablen Situation eine Phase II, aber auch eine Phase III Hepatitis C selbst finanzieren zu können. Dadurch ist Intercell, wie mig33 schon erwähnt hat, bei eventuellen Kooperationsverhandlungen in einer excellenten Verhandlungsposition!

      Ich erwarte, dass Intercell auch den S.pneumoniae (Lungenentzündung) selbst entwickelt, Umsatzpotential >1 MRD.


      Bei der 2. Variante teilt sich Intercell die Rechte mit:

      2.1 SSI bei dem Tuberkulose Impfstoff, wobei für Intercell keine Kosten entstehen, den grössten Teil der Kosten übernimmt die Areas (Bill und Melinda Gates Stiftung). Marktpotential >500 Mio..

      2.2 SciGen bei dem Hepatitis B Impfstoff.

      Interessant ist, dass von Intercell in beide Kooperationen der eigene Adjuvants IC31 eingebracht wurde.

      Bei der 3. Variante enstehen für Intercell absolut keine Kosten.

      3.1 Merck mit S.areus (Krankenhausinfektion), Marktpotential >1 MRD.

      3.2 Sanofi mit einem Bakteriellen Impfstoff, Marktpotential wohl sehr hoch, die indikation ist hier noch nicht veröffentlicht.

      3.3 Kirin/Antikörper gegen Lungenentzündung, Marktpotential >1 MRD.

      3.4 Merck/Antikörper S.areus, Marktpotential >1 MRD.

      Hierbei erwartet Interell entwicklungsabhängige Meilensteinzahlungen in beträchtlicher Höhe.

      Weitere Kooperationen sind von Inercell für dieses Jahr angekündigt!

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 30.08.06 14:11:13
      Beitrag Nr. 612 ()
      Danke GundV! Klasse Beitrag und sehr informativ! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 30.08.06 19:47:58
      Beitrag Nr. 613 ()
      Das ist wirklich wieder ein sehr interessanter Beitrag!
      Dein Hintergrundwissen bei Intercell ist schlichtweg genial!
      Danke, daß Du uns hier an Deinem Wissen teilhaben lässt,
      und so unsere(zumindest meine) Überzeugung auch am Leben hältst,
      daß wir mit Intercell einen echten möglichen Star im Depot haben!

      Bin auf die neuen Kooperationspartner gespannt!

      Viele Grüße,

      John :cool:
      Avatar
      schrieb am 30.08.06 20:36:30
      Beitrag Nr. 614 ()
      Avatar
      schrieb am 30.08.06 20:49:08
      Beitrag Nr. 615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.661.934 von Eraserhead am 29.08.06 08:23:37Schön das du dabei bist.Wenn doch dieses Wörtchen wenn nicht wäre.Für mich sind deine angesprochenen Faktoren schon im jetzigen Kurs enthalten.Ich wüßte auch nicht, warum ein ewt. Iran-Krieg, mittel bis langfristig Biotechwerte ( unter anderem ICLL ) in den Keller drücken sollte.Klar, kurzfristig gehts Richtung Süden,aber das passiert doch schon,wenn im Airport- Mainhatten nen Dackel ins Parkhaus scheißt.Stehe da z.Zt. voll an der Seite der Ersten Bank.
      Natürlich nur meine Meinung.Ob die 20€ schon dieses Jahr erreicht werden,oder 07,ist mir Wurst.Auch 2008 bei 30€, oder mehr, gibt`s kein Stk. von mir.Vorausgesetzt, es gibt dann das Wörtchen wenn nicht mehr.;)

      Erste-Bank zu Intercell: Kaufempfehlung
      30.08.2006 (09:19)

      Nach der Vorlage der Halbjahreszahlen haben die Analysten der Erste-Bank ihre neue Analyse zu Intercell (News/Kurs/Chart/Board) veröffentlicht.

      „Wir haben nun die erhöhte Wahrscheinlichkeit für die erfolgreiche Einführung des profilaktischen Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis berücksichtigt, weiters die Effekte aus der Kooperation mit Novartis und auch die Effekte aus der Kapitalerhöhung eingerechnet. Zusätzlich hat Intercell selbst die Woche noch über positive Ergebnisse der Sicherheitsstudie zum Japanischen Enzephalitis Impfstoff berichtet, wodurch unsere Annahme einer 90%igen Erfolgswahrscheinlichkeit noch zusätzlich untermauert wird. Desweiteren haben wir aufgrund der weiter sinkenden Planungsunsicherheit und des herannahmenden Break Even (geplant für 2007) den Diskontsatz für die Bewertung auf rund 17% gesenkt. Insgesamt erhöht sich unser Kursziel daher von zuletzt EUR 13,9 auf EUR 16,9 auf Sicht von 12 Monaten. Wir bleiben bei unserer Kaufempfehlung.“ so die Analysten der Erste-Bank.

      Gruss
      tvg
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 14:17:54
      Beitrag Nr. 616 ()
      der Verkauf über 14 war ja goldrichtig....aktueller Kurs 13,45 € :cool:

      also bei 11 kaufe ich wieder ein paar :cool:
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 14:34:49
      Beitrag Nr. 617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.700.309 von StockFetcher am 31.08.06 14:17:54Na dann schon mal viel Spass beim Warten. Das kann bis zur naechsten Steinzeit dauern...
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 14:40:34
      Beitrag Nr. 618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.700.596 von Lakshmi23 am 31.08.06 14:34:49wenn du dich da mal nicht täuscht ;)

      der september kommt, der erinnert jedes jahr an die steinzeit :D;)
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 14:44:37
      Beitrag Nr. 619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.700.689 von StockFetcher am 31.08.06 14:40:34Na wir werden sehen. Nimmst es mir hoffentlich nicht uebel, wenn ich mir wuensche, dass du total schief liegst...;)
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 15:27:00
      Beitrag Nr. 620 ()
      Zuvor ist nach einem Zwischenhoch noch ein Kursrücksetzer (Pullback) an das Ausbruchslevel bei 13,50 - 13,80 Euro wahrscheinlich, welcher jetzt einen spekulativen Longeinstieg attraktiv machen würde.

      Dieser Pullback ist heute durchzogen worden: nachdem die 14 gefallen sind, wurde sie schnell bis 13,50 durchgereicht, wo dann ein schneller Anstieg bis wieder auf 14 stattgefunden hat (das ganze innerhalb 1 Stunde). Im Moment stehen wir bei 13,98 mit Ambitionen auf 14 (auf der Ask-Seite stehen starke 19.779 Stück).
      Charttechnisch ist also alles in Ordnung: die schwachen Hände, die sich mit einem SL unter 14 abgesichert haben, wurden heute z.T. rausgespült und wenn jetzt das Umfeld passt (also die News kommen), dann könnte es wieder einen schnell Anstieg zurück auf 15 geben.
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 15:33:02
      Beitrag Nr. 621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.701.487 von Eraserhead am 31.08.06 15:27:00Sowas nennt man eine Bügelfalte im Chart! :laugh::laugh:

      Nix schlimmes also! ;)
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 15:39:47
      Beitrag Nr. 622 ()
      ;) Sehe ich auch so!

      Die Konsolidierung geht auf Schlußkursbasis denke ich nicht unter
      12,5 Euro wenn überhaupt... Es sei denn es treten sehr starke negative äußere Umstände wie weltweite Wirtschaftskrise, Krieg, Börsencrash usw
      auf...Könnte ja sein!

      Wie gesagt, wurden heute schwache Hände rausgeschüttelt!
      Ein paar, die erst später eingestiegen sind, und Ihr SL knapp uner 14
      (natürlich viel zu hoch) gesetzt haben.
      Jetzt sind sie draußen und der Kurs schließt heute wieder über 14!

      Viell. kommt der Kurs ja noch mal auf 11 runter....dann steigen sie natürlich wieder ein!
      Ja ja, die Trader! machen schon satte Gewinne!
      Nur wen interessiert es hier?
      Macht Eure Trades, sahnt ordentlich ab und genießt das Leben!
      Jeder so wie er es für richtig hält!
      Nur müsst Ihr es der ganzen Welt mitteilen, wann ihr aussteigt, wieder einsteigt, usw???
      Ändert doch nichts an den Fundamentaldaten oder?

      :keks:

      John
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 15:59:05
      Beitrag Nr. 623 ()
      Danke John
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 16:07:22
      Beitrag Nr. 624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.701.787 von J.Handsome am 31.08.06 15:39:47so isses!

      Hin und her macht Tachen leer. :D

      Oder: ob long, ob short, das geld ist fort! :laugh:


      Aber jeder nach seiner Fasson, die Charaktere und Anlegertypen sind halt zu unterscheidlich :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 01.09.06 11:30:29
      Beitrag Nr. 625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.701.487 von Eraserhead am 31.08.06 15:27:00Der charttechnische Ausblick:

      Intradaykurs: 14,20 Euro
      Aktueller Tageschart (log) seit 23.01.2006 (1 Kerze = 1 Tag)

      Rückblick: Die INTERCELL Aktie befindet sich in einer mittelfristigen Aufwärtsbewegung. Dabei pendelte sie seit dem Allzeithoch im April 2006 bei 13,80 Euro in einem aufsteigenden Dreieck als bullische Fortsetzungsformation im Aufwärtstrend. Am 18.08.2006 erfolgte der Ausbruch nach oben und -wie in der Vorgängeranalyse beschrieben- die Ausbildung eines neuen Allzeithochs (14,99 Euro) mit anschließendem Pullback (Rücksetzer) an das Ausbruchslevel bei 13,50 - 13,80 Euro. Diese Marken konnte gestern auf Schlusskursbasis verteidigt werden. Das Chartbild ist auf allen Zeitebenen bullisch zu werten.

      Charttechnischer Ausblick: Prinzipiell kann die Aktie jetzt wieder nach oben drehen. Steigt die Aktie auf Tagesschlussbasis über 14,99 Euro an, sind weitere Kursgewinne bis zur Pullbacklinie bei aktuell 17,44 Euro und der Oberkante des Aufwärtstrendkanals seit Mai 2005 bei aktuell 18,86 Euro zu erwarten. Die mittelfristigen Kursziele liegen im Bereich bei 21,00 - 24,00 Euro. Fällt die Aktie jetzt auf Tagesschlussbasis unter 13,50 Euro zurück, wird das Kaufsignal vorübergehend neutralisiert. Ein kurzristiges Verkaufsignal mit Zielen bei 12,15 und 11,07 - 11,52 Euro wird aber erst bei einem Tagesschluss unterhalb von 13,29 - 13,31 Euro ausgelöst.

      Quelle: http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-bin/page.pl?id=506557&

      Also ganz das Szenario, das ich gestern beschrieben habe. Heute steht das Orderbuch wieder gut da, einzig am Volumen kränkelt es noch: aktuell 14,24 € mit einem leichten Trend nach oben. Solche Rücksetzer wie gestern können immer wieder kommen - glücklich ist der, der durch ein niedriges Kauflimit dann seine Stücke abräumen kann :lick:
      Avatar
      schrieb am 01.09.06 13:40:17
      Beitrag Nr. 626 ()
      :rolleyes: Unglücklich vermutlich jene, die durch SL rausgeschüttelt wurden, wie reifes Fallobst!
      Bin ja gespannt, ob das schon alles war mit der Konsolidierung....
      und obs jetzt wieder nach oben geht! Das wäre ja wie im Bilderbuch...

      Servus,
      John:cool:
      Avatar
      schrieb am 01.09.06 18:08:08
      Beitrag Nr. 627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.718.560 von J.Handsome am 01.09.06 13:40:17WAR LEIDER AUCH DABEI!!!! :mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 08:45:57
      Beitrag Nr. 628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.723.140 von D.E. am 01.09.06 18:08:08PATH finanziert Intercells Entwicklungsprogramm gegen Lungenentzündung

      USD 7,3 Mio. für Intercell

      Intercell wird den Impfstoff in ärmeren Entwicklungsländern zu einem geringen Preis zur Verfügung stellen.

      PATH wird von der Gates Foundation unterstützt!


      Heute bin ich auch ein wenig stolz auf mein Investment, wenn u.a. Kindern in Dritte Welt Ländern geholfen wird, ist das schon eine prima Sache!
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 10:18:42
      Beitrag Nr. 629 ()
      06.09.2006 10:13:00

      Intercell: PATH finanziert Entwicklungsprogramm gegen Lungenentzündung


      Wien (aktiencheck.de AG)
      Der österreichische Impfstoffspezialist Intercell AG (ISIN AT0000612601 / WKN A0D8HW ) meldete am Mittwoch, dass er mit PATH, einer amerikanischen Non-Profit-Organisation, die sich für Lösungen von globalen Gesundheitsproblemen einsetzt, eine Vereinbarung zur weiteren Entwicklung von Intercells Impfstoff gegen Lungenentzündung geschlossen hat.

      Intercell erhält aus der Zusammenarbeit eine erste Zahlung von 7,3 Mio. Dollar für die weitere präklinische Entwicklung des Impfstoffes. Eine zusätzliche finanzielle Unterstützung in späteren Entwicklungsphasen ist möglich. Intercell und PATH haben sich bereit erklärt, den Impfstoff gemeinsam durch die klinische Entwicklung bis zur Zulassung zu führen.

      PATH wird das bereits laufende Entwicklungsprogramm von Intercells auf Proteinen basierenden Impfstoff gegen Lungenentzündung finanziell unterstützen, was einen rascheren Fortschritt in den präklinischen Studien ermöglichen soll. Das Impfstoffprogramm basiert auf Intercells eigener Antigen Identifizierungstechnologie (AIP) und zielt auf den weltweit größten Auslöser von Lungenentzündung, bakterieller Sepsis und Meningitis ab.

      Im Zuge der Vereinbarung wird Intercell den Impfstoff durch die Entwicklungsphase führen und den Impfstoff auch für betroffene Personen in ärmeren Entwicklungsländern zu einem geringen Preis zugänglich machen. In vielen dieser Entwicklungsländer ist dieser Krankheitserreger der Hauptgrund für die hohe Sterblichkeitsrate bei Kindern.

      Die Aktie von Intercell legt in Wien zurzeit 2,30 Prozent auf 14,70 Euro zu. (06.09.2006/ac/n/a)

      Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

      :)
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 11:07:56
      Beitrag Nr. 630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.784.850 von Fruehrentner am 06.09.06 10:18:42noch zur vervollstaendigung:

      ...
      Intercell und PATH haben sich bereit erklärt, den Impfstoff gemeinsam durch die klinische Entwicklung bis zur Zulassung zu führen. PATH werde das bereits laufende Entwicklungsprogramm von Intercells auf Proteinen basierenden Impfstoff gegen Lungenentzündung finanziell unterstützen, was einen rascheren Fortschritt in den präklinischen Studien ermöglichen soll.

      Weltweit sterben jährlich etwa 1 Million Menschen an einer Infektion durch Pneumokokken; Kinder, die jünger als 5 Jahre sind, sind am häufigsten betroffen. Intercell behält in den Industrieländern alle Rechte sowohl am Kinderimpfstoff als auch an der Formulierung eines Impfstoffs für Erwachsene zum Schutz vor Pneumokokken-Infektionen. Die derzeit am Markt erhältlichen Impfstoffe, hauptsächlich außerhalb der USA, decken nur eine beschränkte Anzahl der verschiedenen Erregerstämme ab; Entwicklungsländer können sich diese Impfstoffe nicht leisten.

      Mit PATH habe Intercell einen sehr erfahrenen und engagierten Partner für das Impfstoffprojekt gewonnen, so Intercell-Chef Gerd Zettlmeissl in der heutigen Pressemitteilung. Intercells innovativer, auf Proteinen basierender Impfstoff sei ein aussichtsreicher Kandidat, um Kinder in Entwicklungsländern zu schützen", so John Boslego, Direktor der Entwicklung von Pneumokokkus-Impfstoffen bei PATH. Path habe besonderes Interesse daran, einen Impfstoff zu entwickeln, der Kindern einen umfangreichen Schutz vor der Infektion durch mehrere einzelne Serotypen bietet.

      :eek::eek::eek::D:cool:
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 12:30:46
      Beitrag Nr. 631 ()
      :) Sehr schön!
      Da sind sie doch wieder!
      Die hervorragende Nachrichten, deretwegen man eine Intercell nicht einfach mal so bei über 14 Euro verkaufen sollte....
      :keks:

      Schönes Volumen....
      Damit dürfte mMn die Konsolidierung abgeschlossen sein,
      und die angepeilten Kursziele von über 16 Euro dürften in den nächsten
      Wochen/Monaten erreicht werden!
      Immer vorausgesetzt das allgemeinne Umfeld ist OK!

      Intercell ist für mich ein echtes Langzeitinvestment!
      Die haben wirklich ein ordentliches Management hervorragende Partner u Kooperationen... und es werden immer mehr!
      Wenn es nicht so spannend
      wäre, würde es reichen alle Halbe Jahre mal den Kurs zu kontrollieren!
      Und sich einfach nur zu freuen!

      Hoffe die machen Ihre Arbeit weiterhin so gut!

      Bis die Tage!

      John :cool:
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 12:48:03
      Beitrag Nr. 632 ()
      Ohhhh!
      Um 11:50:18Uhr hat in Wien ein etwas größeres Paket den Besitzer gewechselt!
      Satte 100.000Stück auf einmal.....

      Die hätte ich gern im Depot! :D


      Stay long!

      John
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 12:52:48
      Beitrag Nr. 633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.785.860 von Vin-Kaj am 06.09.06 11:07:56Wieder einmal eine kluge Finanzierung von Intercell und ein Beispiel dafür, dass mit unserem Geld verantwortungsbewust umgegangen wird.

      Eine erfolgreiche Biotech-AG zeichnet sich eben nicht nur durch eine hervorragende Forschung aus, auch die ökonomische Kompetenz muß vorhanden sein.
      Beide Faktoren scheinen, wie auch die durchgeführte KE beweist, in reichlichem Maße vorhanden zu sein!!

      Bei den 12 klinischen und vorklinischen Projekten geht Intercell planmäßig stringend vor, die Liste kann jetzt endgültig erweitert werden:

      - 4 Projekte werden von Partnern weitergeführt (2x Merck, Sanofi und Kirin)

      - 2 Projekte werden gemeinsam mit Partnern durchgeführt (SSI und SciGen)

      - 2 Projekte werden in Eigenregie entwickelt (JEV und Hepatitis C)
      Diese Projekte bringen natürlich den grössten %ualen Profit. Sollte Hepatitis C irgendwann in einer Kooperation weiterentwickelt werden, gibt es infolge des weit fortgeschrittenen Entwicklungsstandes sehr gute Konditionen.
      Ich vermute, dass nach erfolgreichen Phase II Daten Intercell zwar bei Hepatitis C die klinischen Studien weiterhin durchführt, dass sich aber Novartis finanziell mit einer erheblichen Summe am Projekt beteiligt.

      Bleiben 4 Produktkandidaten:
      Wie Intercell bisher immer verlautbart hat, wird der Impfstoff gegen Lungenentzündung in Eigenregie weiterentwickelt, mit allen Möglichkeiten in den Industrieländern. Die Finanzierung dürfte kein grösseres Problem darstellen, auch durch die Mios. von PATH.

      3 Produktkandidaten stehen noch zur Entscheidung, 2 Impfstoffe und ein AK. Erste Kooperations-Kandidaten sind meiner Ansicht nach Novartis und Kirin. Ich vermute stark, da kommt dieses Jahr auf jeden Fall noch was.

      Dann laufen ja auch noch die Forschungsprojekte Biodefense-Impfstoffe (mit NIH) und Borreliose/Zecken-Impfstoffe (gefördert durch die EU).

      Nicht in Vergesenheit geraten sollten auch die Beteiligungen Pelias und Biovertis, auch da steckt Potential drin!

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 21:20:15
      Beitrag Nr. 634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.787.770 von GundV am 06.09.06 12:52:48herzlichen Dank für Deine - wie immer, brilliante Zusammenfassung.
      Es macht sehr viel Spaß,diese Aktie seit über 1 1/2 Jahren im Depot zu
      haben und meine Freude wird noch größer - bei der Hilfe für die Dritte Welt.
      Avatar
      schrieb am 07.09.06 13:25:58
      Beitrag Nr. 635 ()
      07.09.2006
      Intercell-Spin off Biovertis startet klinische Studien mit neuartigem Antibiotikum
      Grünes Licht für klinische Phase I Studien mit Oxaquin, einem neuartigen Antibiotikum, erhalten


      Die Biovertis AG, ein Venture Capital finanziertes Spin off von Intercell, hat vom deutschen Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die Erlaubnis zum Beginn von klinischen Phase I Studien mit Oxaquin, einem neuartigen Antibiotikum, erhalten. Biovertis wird noch in diesem Monat mit den ersten Studien beginnen, um die Sicherheit, Verträglichkeit und Pharmakokinetik von ansteigenden Einzeldosen von Oxaquin zu untersuchen, heisst es. Die Studie wird 24 gesunde Probanden umfassen und wird in Deutschland durchgeführt. Oxaquin habe grosses Potenzial für die Bekämpfung von schweren, gram-positiven Hospitalinfektionen, wie z. B. Lungenentzündungen, komplizierte Infektionen von Haut und Weichteilen, Katheter-assozierte Bakteriämien und Sepsis, einer besonders schweren Infektion mit einer Mortalitätsrate von etwa 40%, heisst es seitens Biovertis.

      Oxaquin begründet eine neue, von Biovertis entwickelte Klasse von Antibiotika, die die therapeutisch aktiven Teile von zwei verschiedenen Antibiotika-Klassen - Chinolone und Oxazolidinone - in einem Molekül vereinigen. Präklinische Daten zeigen, dass Oxaquin hoch aktiv gegen ein breites Spektrum von Bakterien ist, darunter auch multiresistente Stämme. Darüber hinaus zeigt es keine Kreuzresistenz gegen bekannte Antibiotika-Klassen und nur ein sehr geringes Potenzial, Resistenzen auszulösen.

      "Während des letzten Jahrzehnts haben resistente Bakterien in alarmierendem Ausmass zugenommen, eine Entwicklung, die auf der ganzen Welt zu einem dringenden Bedarf an neuen Antibiotika geführt hat. Mit einem völlig neuen Wirkmechanismus ist Oxaquin sehr gut geeignet, diesem Bedarf zu entsprechen und neue Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Infektionskrankheiten zu eröffnen, die mit den heute zur Verfügung stehenden Antibiotika nicht mehr ausreichend behandelt werden können," sagt Thomas Gramatté, Vice President Medical Affairs und Clinical Development von Biovertis.

      Alexander von Gabain, Intercell-Vorstand und Biovertis-Aufsichtsrat-Chef, zeigt sich von der Mannschaft überzeugt: "Mit einem kleinen, engagierten Team von Experten ist es gelungen, diesen viel versprechenden Wirkstoff von Grund auf zu entwickeln und ihn bis zur klinischen Erprobung zu bringen. Der rasche Fortschritt, den Biovertis seit der Übernahme von Morphochem Ende letzten Jahres gemacht hat, zeigt, dass beide Teams es geschafft haben, ihre jeweilige Expertise und Erfahrung bei der Forschung und Entwicklung von Medikamenten und im Management erfolgreich miteinander zu verbinden".

      Intercell hält an Biovertis mehr als zehn Prozent, etwas mehr als zehn Prozent wird von der niederländischen Life Science Partners gehalten, der deutsche VC TVM, der auch an Intercell beteiligt ist, hält mehr als die Hälfte der Anteile. (cp) Mehr News zum Thema Venture Capital und Private Equity finden Sie in der Venture Woche. Kostenloses Abo unter http://www.wirtschaftsblatt.at/nl
      Avatar
      schrieb am 07.09.06 17:06:29
      Beitrag Nr. 636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.806.084 von Plaste am 07.09.06 13:25:58Noch einige Zeilen zu Biovertis:

      Am 01.12.05 hat Biovertis Morphochem übernommen.
      Ich bin damals beim googeln auf ein Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden von Biovertis Dr. Erich Felber gestossen, das ich leider nicht mehr finde.

      Ich glaube mich zu erinnern, dass Dr. Felber da gesagt hat, dass Morchochem Oxaquin mit eigebracht hat. Hier ist Intercell an Entwicklungserfolgen nicht noch mal zusätzlich finanziell beteiligt. Natürlich gewinnt die Beteiligung an sich an Wert, wen Oxaquin Erfolg hat.

      Er wies damals auf weitere 2 Topoisomerase- Programme hin, die 2007 in die klinischen Studie kommen sollen. Diese Programme sind in der Technologie von Intercell begründet, hierfür bekommt Intercell Tantieme (und wohl auch Meilensteine?).
      Intercell ist also nicht nur an Biovertis beteiligt, sondern Biovertis ist auch Lizenznehmer (Kunde) bei Intercell, muss für entwickelte Produkte an Intercell bezahlen.

      Weiter Produkte, die auch von Intercell kommen, sollen 2008 in die Klinik gehen, auch von denen profitiert Intercell bei erfolgreicher Entwicklung.

      Wer nun das Potential von Antibiotika-Medikamentenkandidaten kennt (Blockbuster), kann sich in etwa vorstellen, wie positiv sich diese Beteiligung für Intercell noch auswirken kann!

      Pelias, an der Intercell mit ca. 45 % beteiligt ist, will sogar schon 2009 den ersten Impfstoff im Bereich Krankenhausinfektionen auf den Markt bringen, weitere Impfstoffe sind auch da im anrollen!


      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 08.09.06 16:27:34
      Beitrag Nr. 637 ()
      eine nette Empfehlung zum Wochenende.
      Gruß Gretel

      Intercell attraktives Kaufniveau (Erste Bank)

      Wien (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Erste Bank, Vladimira Urbankova und Günther Artner, sehen die Intercell-Aktie (ISIN AT0000612601/ WKN A0D8HW) langfristig nach wie vor auf attraktivem Kaufniveau.

      Intercell und PATH, eine amerikanische Non-Profit-Organisation, die sich für Lösungen von globalen Gesundheitsproblemen einsetze, hätten diese Woche eine Vereinbarung zur weiteren Entwicklung von Intercells Impfstoff gegen Lungenentzündung bekannt gegeben. Intercell erhalte aus der Zusammenarbeit eine erste Zahlung von USD 7,3 Mio. für die weitere präklinische Entwicklung des Impfstoffes. Eine zusätzliche finanzielle Unterstützung in späteren Entwicklungsphasen sei möglich. Intercell und PATH hätten sich bereit erklärt, den Impfstoff gemeinsam durch die klinische Entwicklung bis zur Zulassung zu führen. PATH selbst habe dieses Projekt zur Entwicklung eines auf Proteinen basierenden Impfstoffs im April 2006 ins Leben gerufen, welches wiederum von der Bill & Melinda Gates Foundation mit USD 75 Mio. unterstützt werde.

      Die Analysten würden diese Neuigkeiten jedenfalls als positiv ansehen. Da sich die Entwicklung dieses profilaktischen Impfstoffs noch in der präklinischen Phase befinde, hätten sie keine Änderungen in ihrem Modell vorgenommen. Dieses Projekt sei aufgrund der noch bestehenden Unsicherheiten nicht in ihren Planungen enthalten.

      Die Analysten der Erste Bank sehen die Intercell-Aktie trotz der erfolgten Kursanstiege auf jeden Fall langfristig weiter auf attraktivem Kaufniveau. Das Kursziel sehe man bei 16,90 EUR. (08.09.2006/ac/a/a)
      Analyse-Datum: 08.09.2006

      Analyst: Erste Bank
      KGV: -24.7
      Rating des Analysten:


      Quelle:aktiencheck.de 08/09/2006 16:10
      Avatar
      schrieb am 12.09.06 09:01:04
      Beitrag Nr. 638 ()
      es gibt heute NEWS:

      INTERCELL NEWSLETTER

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      Wir freuen uns, heute den Abschluß einer weiteren wichtigen strategischen Partnerschaft für unser Adjuvant IC31TM bekannt zu geben.

      Wyeth (www.wyeth.com), einer der fünf größten, weltweit führenden Impfstoffentwickler, wird unser Adjuvant in der Entwicklung verschiedener ausgewählter Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten einsetzen.

      Weltweite, nicht exklusive Vereinbarung mit Wyeth zum Einsatz von Intercells Adjuvant in der Impfstoffentwicklung
      Bis zu USD 77 Mio. an Voraus-, Options- und Meilensteinzahlungen sowie Lizenzgebühren aus zukünftigen Produktverkäufen
      Die strategische Partnerschaft zeigt den steigenden Bedarf nach einem neuartigen Adjuvant in der Impfstoffentwicklung
      Nähere Details zur Vereinbarung finden Sie im beiliegendem Pressetext.

      Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
      Mit freundlichen Grüßen,
      Katharina Wieser
      Mag. Katharina Wieser
      Head of Corporate Communications

      Phone +43 1 20620 303
      Fax +43 1 20620 800
      Mobile +43 676 8455 6747
      ---------------------------------
      Intercell AG
      Campus Vienna Biocenter 2
      1030 Vienna, Austria
      Avatar
      schrieb am 12.09.06 09:05:31
      Beitrag Nr. 639 ()
      Ich wusste warum ich heute gut drauf bin
      Guten Morgen
      Avatar
      schrieb am 12.09.06 09:08:34
      Beitrag Nr. 640 ()
      hier nochmal ausführlicher die Meldung von heute morgen:


      12.09.2006 07:44:22

      euro adhoc: Intercell AG (deutsch)


      euro adhoc: Intercell AG / Joint Ventures/Kooperationen/Zusammenarbeit / Strategische Partnerschaft mit Wyeth zur Verwendung von Intercell's Adjuvans IC31TM in Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten -------------------------------------------------------------------------------- Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

      -------------------------------------------------------------------------------- 12.09.2006

      » Weltweite Vereinbarung mit Wyeth zur Verwendung von Intercells neuartigen synthetischen Adjuvans IC31TM in verschiedenen ausgewählten Impfstoffprogrammen gegen Infektionskrankheiten » Bis zu USD 77 Mio. an Voraus-, Options- und Meilensteinzahlungen sowie Lizenzgebühren aus zukünftigen Produktverkäufen » Weitere Nutzung von Intercells Adjuvans IC31TM in der Entwicklung neuer Impfstoffe mit hohem medizinischen Bedarf Die Intercell AG (VSE, 'ICLL') gab heute den Abschluss einer weltweiten, nicht exklusiven Vereinbarung mit Wyeth zur Verwendung von Intercell's neuartigem, synthetischem Adjuvans IC31TM in der Entwicklung verschiedener ausgewählter Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten bekannt. Im Zuge dieser Vereinbarung kann Intercell bis zu USD 77 Mio. an Voraus-, Options- und Meilensteinzahlungen sowie Lizenzgebühren aus zukünftigen Produktverkäufen erhalten. 'Wir sind davon überzeugt, dass neben unserem erfolgreichen Antigen Identifikations-Programm®, das bereits von führenden Impfstoffunternehmen zur Antigenidentifizierung genutzt wird, auch unser Adjuvans IC31TM eine große Rolle in der Impfstoffentwicklung spielen wird', kommentiert Alexander von Gabain, Intercells CSO. 'Wir freuen uns, dass wir mit Wyeth einen weiteren führenden Impfstoffentwickler zu unseren Partnern zählen dürfen, der unsere Technologieplattform zur eigenen Impfstoffentwicklung nutzt.' Intercell's Adjuvans IC31TM Antigene geben dem Impfstoff ihre Spezifität gegen einen bestimmten Krankheitserreger, sind jedoch alleine nicht ausreichend um Impfschutz zu erhalten. Hierzu benötigt man Substanzen (Adjuvantien), die es dem Immunsystem erlauben, Antigene effizient zu erkennen und die das Immunsystem genügend stark aktivieren, um einen Impfschutz zu erreichen. IC31TM ist ein Adjuvans, das aufgrund seiner einzigartigen synthetischen Formulierung, die die Immunreaktion-stimulierenden Eigenschaften eines anti-mikrobiellen Peptids (KLK) und eines Oligodeoxynukleotids (ODN1a) kombiniert, T- und B-Zell-Antworten hervorruft. Die Lösung, die diese beiden Komponenten enthält, lässt sich einfach mit Antigenen mischen; eine Konjugation ist nicht erforderlich. IC31TM wird derzeit in mehreren Impfstoffprojekten in Partnerschaften mit globalen Impfstoffunternehmen als auch kleinen Biotechunternehmen verwendet. Dazu zählt unter anderem die Entwicklung eines Tuberkulose Impfstoff in Zusammenarbeit mit dem dänischen Statens Serum Institut, der sich zurzeit in der klinischen Phase I befindet. Rückfragehinweis: Intercell AG Mag. Katharina Wieser Head of Corporate Communications Tel. +43 1 20620-303 kwieser@intercell.com Ende der Mitteilung euro adhoc 12.09.2006 07:10:29 -------------------------------------------------------------------------------- Emittent: Intercell AG Campus Vienna Biocenter 6 A-1030 Wien Telefon: +43 1 20620-0 FAX: +43 1 20620-800 Email: investors@intercell.com WWW: www.intercell.com ISIN: AT0000612601 Indizes: Börsen: Amtlicher Handel: Wiener Börse AG Branche: Biotechnologie Sprache: Deutsch

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 12.09.06 10:37:37
      Beitrag Nr. 641 ()
      und prompt kommen wieder die Schreiberlinge ;)


      12.09.2006 09:41:26

      Intercell ein Kauf


      Kulmbach (aktiencheck.de AG

      Für die Experten vom "Biotech-Report" ist die Intercell-Aktie (ISIN AT0000612601/ WKN A0D8HW) ein Kauf. Die Gesellschaft habe am 24. August positive Daten aus einer Phase III-Studie eines Impfstoffes gegen japanische Enzephalitis publiziert. Das Testprogramm sei so gestaltet worden, dass eine Zulassung für Europa, die USA und Australien beantragt werden könne. In den USA solle der Zulassungsantrag zum Beispiel in 2007 gestellt werden.

      Der Titel habe eine wichtige Hürde bei 14 Euro überwinden können.
      Für die Experten vom "Biotech-Report" ist die Intercell-Aktie ein Kauf. (12.09.2006/ac/a/a)

      Quelle:AKTIENCHECK.DE
      Avatar
      schrieb am 12.09.06 12:21:23
      Beitrag Nr. 642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.886.630 von Fruehrentner am 12.09.06 10:37:37"In den USA solle der Zulassungsantrag zum Beispiel in 2007 gestellt werden"

      Aktiencheck soll sich mal das lehrgeld zurückgeben lassen!
      Zulassungsantrag 2006, Zulassung 2007 in USA!!!

      Wenn nicht mal sogenannte Experten das auf die Reihe bekommen muß man sich wirklich wundern, man muß einfach nur fehlerfrei lesen.

      Das ist aber wohl auch der Grund, weshalb ICLL noch so billig zu haben ist, viele Leute haben keine Ahnung von wirklichen Potential.

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 12.09.06 13:57:38
      Beitrag Nr. 643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.884.984 von Fruehrentner am 12.09.06 09:08:34Super Nachricht, ein grosser Vertrag mit dem Adjuvants IC31 und das mit einem weiteren Grossen der Impfstoffbranche.

      Ich hoffe, dass Intercell noch weitere Details zum Vertrag mit Wyeth preisgibt.
      Wieviel Impfstoffe sollen mit IC31 neu entwickelt werden, wann beginnt man damit, wann erwartet Intercell Voraus- Options- und Meilensteinzahlungen?

      Auf dem Adjuvants (Verstärker) IC31 bassieren bisher schon 2 Kooperationen, mit SSI (Tuberkulose) und SciGen (Hepatitis B), also für jeweils einen Impfstoff.
      Nun will Wyeth also in grossem Stile Impfstoffe mit dem Adjuvants IC31 entwickeln. Ich bin wie geschrieben gespannt auf weitere Details.

      Drei Aspekte sind für mich besonders wichtig:

      - Ich gehe mal davon aus, dass Intercell für die Entwicklung der Wyeth-Impfstoffe keine Kosten entstehen. Es winken aber enorme Zahlungen von Wyeth. Also nur warten bis Cash kommt, dann verbuchen!

      - Für mich ist allerdings noch wichtiger, dass das Potential der Technologien von Intercell durch diesen Vertrag von einem weiteren Grossen der Impfstoffbranche nochmals bestätigt wurde.
      Das senkt für mich das Risiko in das Investment Intercell enorm, wenn man überhaupt von Risiko sprechen kann.

      - Intercell arbeitet nun mit 4 Big-Playern der Impfstoffbranche zusammen!!!
      Ich glaube mich erinnern zu können, dass 5 oder 6 Grosse sich den Löwenanteil des Impfstoffmarktes teilen (wenn da jemand genaueres weis, bitte posten! GSK sollte noche eine Rolle spielen).

      Merck, Sanofi, Novartis/Chiron und Wyeth werden sich wohl nicht alle irren, ich vertraue deren fachkundigem Urteil.

      SSI ist ein sehr renomiertes dänisches Institut und hat den IC31 ausgewählt.

      Und auch Areas und PATH werden den Partner Intercell ob dessen Potential in ihrem Auswahlverfahren genau geprüft haben.


      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 12.09.06 23:34:19
      Beitrag Nr. 644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.890.100 von GundV am 12.09.06 13:57:38an GrundV und Fruehrentner erst malganz herzlich, danke.
      Es wird mir ganz unheimlich, das geht Schlag auf Schlag und nur positiv. Die Aktie macht nur Freude.
      Avatar
      schrieb am 13.09.06 12:49:27
      Beitrag Nr. 645 ()
      Ja! Danke wieder für die Hintergrundbeleuchtung!;
      Das schöne ist, daß die Kursanstiege immer mit wesentlich höherem Umsatz stattfinden, als die kleinen Korrekturen.....

      Bin gespannt wie es weitergeht... und ob unsere Profitrader nochmal
      für 11€ einsteigen können (vor Split) ;)
      Ich glaube es nicht!

      Zurücklehnen und freuen!:D


      Seid gegrüßt!

      John
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 09:32:42
      Beitrag Nr. 646 ()
      Die Konkurrenz (mit alter Technologie) hat einen Rückschlag erlitten :D


      Valeant hepatitis C drug misses efficacy target

      13th September 2006

      By Sarah Routledge

      Valeant Pharmaceuticals International has reported that its hepatitis C drug Viramidine did not meet efficacy goals in a second late-stage trial, although the treatment has proved to be safe.
      The California-based company is developing Viramidine for use in treating chronic hepatitis C in combination with pegylated interferon, which Valeant hoped to prove would be as efficacious as the current therapy, without the side effects.

      Although the trial confirmed the safety advantages of the drug, with anemia rates significantly lower in patients treated with Viramidine, the study did not show the drug to be effective, the company said.

      As a result, the company is initiating a mid-stage trial to evaluate the efficacy of Viramidine at higher doses. Based on a 12-week interim analysis of this study, the company will decide whether to begin a third phase 3 study at the appropriate higher dose indicated by the phase 2b study. The company will seek to co-develop the product should it decide to pursue another phase 3 registration trial next year.

      The company also announced the issuance of a US patent for Viramidine for use in the treatment of hepatitis C, which will not expire until 2020.


      http://www.pharmaceutical-business-review.com/article_news.a…
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 18:15:54
      Beitrag Nr. 647 ()
      Intercell: Die Maschine kommt ins Laufen
      2006-09-13 07:10:51

      Zeichnen sollte kein Fehler sein." Das war Ende Juni unsere Meinung zur gerade stattfindenden Kapitalerhöhung von Intercell, die schlussendlich zu 12,36 Euro je Aktie unters Volk gebracht wurde. Es hat sich ausgezahlt. Heute notiert der Biotech-Titel bei knapp über 15 Euro; Plus 16 Prozent in zehn Wochen, während Wiens Leitindex ATX in diesem Zeitraum nicht einmal zwei Prozent schaffte.

      Doch nicht nur mit unserer Handlungsempfehlung zur Aktie sollten wir richtig liegen, sondern auch mit unserer Einschätzung zur Entwicklung des operativen Geschäfts. Denn von den drei noch in der vorklinischen Phase befindlichen Impfstoffkandidaten (Lungenentzündung, Angina und Reisedurchfall) erwarteten wir, dass Intercell das Präparat gegen Lungenentzündung in Eigenregie weiterentwickeln wird, „während für die beiden anderen Produktkandidaten wohl Partner gesucht werden". Teil eins hat sich bereits bewahrheitet: PATH, eine Non-Profit Organisation aus den USA (die von der Bill & Melinda Gates Foundation gesponsert wird) blätterte Intercell 7,3 Millionen US-Dollar auf den Tisch, damit das Lungenentzündungsmittel weiterentwickelt werden kann. PATH dürfte auch den Weg durch die klinischen Studien finanziell unterstützen.

      Vorausgesetzt, es geht in der klinischen Entwicklung der aktuellen Produktpipeline nicht allzu viel schief, steigert das unsere Überzeugung, dass Intercell mittlerweile bis ins Jahr 2012 ausfinanziert ist, wenn der grösste Hoffnungsträger – eine Impfung gegen Hepatitis C – auf den Markt kommen soll, obwohl wir deren Entwicklungskosten auf zumindest 80 Millionen Euro schätzen. Wenn jetzt auch noch die Mittel gegen Angina und Reisedurchfall auslizensiert werden…

      Millionen im Anmarsch

      Dazu kommt noch IC31, das patentierte Adjuvansprogramm Intercells. IC31 ist ein Botenstoff, der hilft, ein Antigen an seinen Bestimmungsort zu schleusen, und der gleichzeitig das Immunsystem stärkt. Der Ansatz dürfte gut sein: Gestern wurde die nicht exklusive (!) Auslizensierung von IC31 an den US-Riesen Wyeth (ehemals American Home Products) bekannt gegeben. Bis zu 77 Millionen Dollar fliessen aus dieser Kooperation in die Kassen Intercells.

      Doch nicht nur das stimmt weiter optimistisch: Biovertis – Intercell ist an dem Spin-off mit 10,4 Prozent beteiligt – führte in der Zwischenzeit sein Antibiotikum Oxaquin in die Phase I der klinischen Studien über. Biovertis beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Antibiotika, da gegen einige der bisherigen Mittel dank ihres exzessiven Einsatzes bereits Resistenzen aufgebaut wurden. Sprich, sie wirken einfach nicht mehr. Die Peak-Sales der ersten Indikationen werden auf zumindest 300 Millionen Euro Umsatz geschätzt. Da in der Biotechwelt Unternehmen mit dem etwa Sechsfachen ihrer Peak-Sales bewertet werden, errechnet sich für Intercell ein Beteiligungswert von 180 Millionen Euro. Was bei einem Unternehmenswert von 555 Millionen alles andere als ein Pappenstil ist.

      Allzu lange dürfte es auch nicht mehr dauern, bis es von einem zweiten Spin-off positive News gibt: Pelias. Das Unternehmen beschäftigt sich mit Impfstoffen (Intercell hält 46 Prozent) gegen Krankenhauskeime und hat zwei Hauptindikationen identifiziert – eine für Verbrennungs-, die andere für künstlich beatmete Patienten. Pelias ist teilweise bereits in Phase II der klinischen Studien. Eine Phase III könnte sich Ende 2007 ausgehen und würde den Wert der Beteiligung weiter erhöhen, die wir im Endstadium ebenfalls auf 180 Millionen Euro schätzen (angenommen wurde eine Anteilsverwässerung durch Kapitalerhöhungen auf 20 Prozent).

      Langfristig sehen wir Intercell weiter positiv und empfehlen Anlegern an Bord zu bleiben, selbst der Einstieg sollte sich noch lohnen.

      Obwohl wir punkto erfolgreicher Ausfinanzierung derzeit keine Zweifel haben, sollten sich aber nur spekulativ eingestellte Anleger an einen Biotechwert wagen, da diese in der Regel hohe Volatilitäten aufweisen. Charttechnisch sollte der nächste Widerstand bei etwa 15,5 Euro kein Hindernis auf dem Weg gen knapp 17 Euro sein. Nach unten können sich vorsichtige Anleger mit einem Stop-Loss-Limit bei 13,6 Euro absichern, um bei etwa zwölf wieder einzusteigen.

      Robert Gillinger
      http://www.wirtschaftsblatt.at/abo

      LG. de. ;)
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 19:14:23
      Beitrag Nr. 648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.935.585 von D.E. am 14.09.06 18:15:54Analysten müssen wohl infolge des vergangenen "Neuer Markt" Crashs übervorsichtig sein.

      Habe im Moment wenig Zeit, trotzdem einige wenige Anmerkungen:

      - bei den Beteiligungen liege ich im großen Ganzen bei der beschriebenen Linie. Habe immer wieder auf das Potential hingewiesen.
      Neu ist, dass nun der erste Analyst (vorsichtig) beginnt das Potential der Beteiligungen zu bewerten.
      Bin gespannt, ob das auch in die nächsten Unternehmensbewertungen einfliesst, bisher waren diese Beteiligungen nicht auf dem Radarschirm, deshalb mit NULL bewertet!

      Glaube auch weiterhin dass 300 Mio. Spitzenumumsatz für ein Antibiotikum seht tief gegriffen ist, aber seis drum.

      Ein kleiner Fehler hat sich bei der Beschreibung von Pelias eingeschlichen, der erste Medikamentenkandidat geht laut Pelias erst 2007 in die entscheidente Phase II, soll aber schon 2009 auf dem Markt sein. Es wurde erst eine Phase IIa durchgeführt.

      Eine Verwässerung von 20% durch Kapitalerhöhung sehe ich in keinster Weise, auch Lanthaler sieht sich ausfinanziert.
      Die kalkulieren JEV immer noch viel zu niedrig!!

      Aber ein Satz ist doch wirklich Spitze:

      "Da in der Biotechwelt Unternehmen mit dem Sechsfachen ihres Peak-Sales bewertet werden........"

      Intercell beziffert die Peak-Sales von JEV mit 250-350 Mio., meiner Ansicht nach konservativ.
      Bei einem Mittelwert von 300 Mio. Peak-Sales wäre Intercell dann doch 1,8 Mrd wert, geteilt durch 40 Mio. Aktien ergäbe sich doch dann ein Kurs von 45 Euro.
      Meine Berechnungen, hier auch veröffentlicht, gingen von einem Kurs von 50 Euro (nur für JEV) aus, da liegen wir doch gar nicht so weit auseinander.
      Hinzuzufügen ist, dass die Zulassung von JEV für mich nur noch eine Formalie ist. Ich erinnere daran, Endpunkt der Phase III ist nur die "Nichtunterlegenheit" zum alten krauseligen Impfstoff!!

      Alle anderen Programme außer JEV und die Beteiligungen gibts wie gesagt obendrauf.

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 19:18:58
      Beitrag Nr. 649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.935.585 von D.E. am 14.09.06 18:15:54Dank fürs reistellen an Frührentner und D.E., klappt sehr gut hier!
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 07:39:19
      Beitrag Nr. 650 ()
      Moin Moin!

      Danke für die interessanten Beiträge!

      Gundv : Deine Kurseinschätzung gefällt mir!
      Eigentlich dürften beim momentanen Stand der Dinge bald wieder
      Anpassungen des Kursziels nach oben fällig werden!

      Aber: Es ist doch gut, wenn die Anal-ysten nicht das ganze Potential erkennen, bzw es nur Stück für Stück an die Öffentlichkeit tragen!

      Wenn man einen Ballon zu schnell aufbläst, ist die Gefahr daß er platzt größer, als wenn man dies langsam macht!...
      Das soll absolut nicht heißen, daß ich ICLL für eine Luftblase halte! Wollte damit nur ausdrücken, daß mir langsames aber sichers Wachstum lieber ist, als eine Explosion.....Wo dann nur eine Rauchwolke u Asche übrig bleibt!;)

      Im Gegenteil! Je mehr ich mich damit beschäftige, desto überzeugter bin ich, daß wir ein richtig gutges Baby im Depot haben!
      Wir müssen es nur in Ruhe wachsen lassen!..:p
      Mitte nächsten Jahres gibts vermutlich erste Ergebnisse einer PhaseII Studie an Patienten mit chronischer HepC die Mitte diesen Jahres gestartet wurde...
      Geschätzter Zeitpunkt für die Markteinführung für den HepC Impfstof 2011!
      Sehe ich das richtig?
      Das sind nur noch 5 Jahre!
      Wenn der HepC Impfstoff funktioniert, dann haben wir ausgesorgt!
      Und die Technik von Intercell scheint nun mal sehr gut zu funktionieren...
      Hoffen wir also, daß weiterhin positive Ergebnisse
      mit dem Hep C Impfstoff erzielt werden!

      Für Mitte 2006 waren doch erste Ergebnisse der laufenden PhaseII Studie von IC41 in Kombination mit der Interferon/Ribavirin Standard/Therapie geplant...
      Weiß man da nun schon was? Oder hab ich was verschlafen? Oder kommen die Ergebnisse bald?

      Ansonsten:

      Stay long!!

      John
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 08:21:41
      Beitrag Nr. 651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.943.748 von J.Handsome am 15.09.06 07:39:19Für Mitte 2006 waren doch erste Ergebnisse der laufenden PhaseII Studie von IC41 in Kombination mit der Interferon/Ribavirin Standard/Therapie geplant...
      Weiß man da nun schon was? Oder hab ich was verschlafen? Oder kommen die Ergebnisse bald?



      Diese Ergebnisse sollen nach meinem Wissen im 4. Quartal 2006 kommen, waren ursprünglich für das 3. Qu. angekündigt.

      Grüsse
      Frührentner
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 17:52:54
      Beitrag Nr. 652 ()
      Die jüngste Meldung von Intercell, wonach das österreichische Biotech-Unternehmen eine weltweite, nicht exklusive Vereinbarung mit Wyeth (dem weltweil 5. grössten Impfstofferzeuger) abgeschlossen hat, gefällt den Analysten der Erste Bank ausserordentlich gut.

      "Wir sehen diese News natürlich sehr positiv, vor allem die Tatsache, dass dies eine nicht exklusive Vereinbarung ist und dass noch weitere Kooperationen folgen könnten. Weiters positiv ist die Tatsache, dass eine Transaktion dieser Art für Intercell keinerlei zusätzliche Kosten bringt, sondern nur mögliche - und v.a. substanzielle - zukünftige Zusatzeinnahmen", schreiben die Analysten im aktuellen Equity Weekly. Wir sehen sie dies auch als klare Verbreiterung der zukünftigen Einkommensbasis und Risikominimierung aufgrund der weiteren Einnahmensquelle. Das Conclusio: "Uns gefällt Intercell als Aktie nach wie vor äusserst gut. Wir bleiben definitiv bei unserer klaren Kaufempfehlung."
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 17:57:03
      Beitrag Nr. 653 ()
      :)
      Wir schließen auf Tageshoch bei 15,5 in Wien!

      Schönes Wochenende!

      John
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 15:24:15
      Beitrag Nr. 654 ()
      FinanzNachrichten.de, 15.09.2006 16:43:00

      Intercell AG: kaufen

      Erste Bank

      Wien (aktiencheck.de AG) - Für die Analysten der Erste Bank, Vladimira Urbankova und Günther Artner, ist die Intercell-Aktie (ISIN AT0000612601/ WKN A0D8HW) weiterhin ein klarer Kauf.

      Das Unternehmen habe diese Woche den Abschluss einer weltweiten, nicht exklusiven Vereinbarung mit Wyeth (dem weltweit fünfgrößten Impfstofferzeuger) zur Verwendung von Intercell's neuartigem, synthetischem Adjuvans IC31TM in der Entwicklung verschiedener ausgewählter Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten bekannt gegeben. Im Zuge dieser Vereinbarung könne Intercell bis zu USD 77 Mio. an Voraus-, Options- und Meilensteinzahlungen sowie Lizenzgebühren aus zukünftigen Produktverkäufen erhalten. (zur Erklärung: Adjuvantien seien Substanzen, die es dem Immunsystem erlauben würden, Antigene effizient zu erkennen und die das Immunsystem genügend stark aktivieren würden, um einen Impfschutz zu erreichen.)

      Die Analysten der Erste Bank würden diese News natürlich sehr positiv sehen, vor allem die Tatsache, dass dies eine nicht exklusive Vereinbarung sei und dass noch weitere Kooperationen folgen könnten. Des Weiteren positiv sei die Tatsache, dass eine Transaktion dieser Art für Intercell keinerlei zusätzliche Kosten bringe, sondern nur mögliche - und v. a. substanzielle - zukünftige Zusatzeinnahmen. Man sehe dies auch als klare Verbreiterung der zukünftigen Einkommensbasis und Risikominimierung aufgrund der weiteren Einnahmenquelle. Den Analysten der Erste Bank gefalle Intercell als Aktie nach wie vor äußerst gut.

      Die Analysten der Erste Bank bleiben definitiv bei ihrer klaren Kaufempfehlung für die Aktie von Intercell. (15.09.2006/ac/a/a)
      Analyse-Datum: 15.09.2006

      Quelle: aktiencheck.de AG


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2006-09/artikel-…
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 09:51:15
      Beitrag Nr. 655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.969.606 von Fruehrentner am 16.09.06 15:24:15Mit gefällt Intercell als Aktie auch nach wie vor äußerst gut!

      Schönen Sonntag
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 10:00:16
      Beitrag Nr. 656 ()
      ;) WEM bitte gefällt sie NICHT!!!:laugh:
      Bin auch sehr froh darüber dieses papier entdeckt zu haben!!!
      Gruss + Guten MOrgenLYTA
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 11:56:34
      Beitrag Nr. 657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.987.348 von lyta am 17.09.06 10:00:16lyta, Du bist ja eine richtige Stockpickerin :kiss:

      Früher Rheinmetall, gestern... heute Intercell.:D
      Hast Du Darvas gelesen oder warum diese Daueraufwärtscharts?
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 11:59:49
      Beitrag Nr. 658 ()
      Du hast VIZRT vergessen , damit bin ich auch an die 130% im grünen bereich ;):D:D
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 16:35:32
      Beitrag Nr. 659 ()
      Ganz interessant, in Japan hat man mit einem neuen Impfstoffkandidaten gegen Japan. Enz. einen Rückschlag erlitten:


      HEALTH
      Delay likely in supply of new vaccine for Japanese encephalitis
      Tuesday, August 22, 2006 at 16:21 EDT

      TOKYO — Approval of a new vaccine for Japanese encephalitis, initially expected this year, is likely to be delayed until 2007 or later as the government is seeking additional safety tests on possible side effects, the vaccine developers said Tuesday.

      The health ministry told local authorities in May last year to suspend vaccination programs following a report that a junior high school girl who was vaccinated the previous year had developed acute disseminated encephalomyelitis, which causes inflammation of the brain and spinal cord.

      In June last year, the Research Foundation for Microbial Diseases of Osaka University applied for government approval of a new vaccine and submitted a report on its effectiveness and safety based on tests covering 300 people.


      http://www.crisscross.com/jp/news/382088



      Zur Technologie der Uni Osaka nachfolgend ein Artikel aus einer wissenschaftl. Zeitschrift:

      Development of new Japanese encephalitis vaccine

      [Article in Japanese]

      Ishikawa T.

      Kanonji Institute, The Research Foundation for Microbial Diseases of Osaka University.

      We have developed the new inactivated Japanese encephalitis vaccine derived from virus-infected Vero cells cultured on microcarriers. The safety and effectiveness of this new vaccine were compared with those of current mouse-brain-derived vaccine that have some intrinsic demerits such as possible contamination of adventitious agents. The results of pre-clinical and clinical trials suggested that the safety and effectiveness of new vaccine are approximate equivalent to those of currently conventional vaccine in humans and animals, and that the availability of Vero cell-derived vaccine is anticipated.

      http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&d…
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 17:15:34
      Beitrag Nr. 660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.021.602 von Fruehrentner am 18.09.06 16:35:32Sehr gute Recherche, Respekt!!

      Das tolle Sicherheitsprofil von JEV, Nebenwirkungen wie bei einem Plazebo, ist wohl das entscheidente Pfund zum wuchern für Intercell.

      Der Markt in Japan ist der grösste Einzelmarkt für JEV, bisher ist er bei den Potentialberechnungen für JEV absolut nicht enthalten.

      Auch da wirds spannend!
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 17:50:28
      Beitrag Nr. 661 ()
      man kann nur empfehlen den stopp nicht zu eng zu setzen, sonst sind die Papiere schneller weg als man denkt und müssen teuer zurückgekauft werden.
      Gruß Gretel

      Intercell Kursgewinne absichern


      Endingen (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Global Biotech Investing" empfehlen den Anlegern die Kursgewinne bei der Intercell-Aktie (ISIN AT0000612601/ WKN A0D8HW) abzusichern.

      Das Unternehmen habe auch im Berichtszeitraum den starken News-Flow der letzten Monate nahtlos weiter fortsetzen können. Bereits Ende August habe man neue positive Ergebnisse einer Phase III-Studie mit dem Impfstoff gegen japanische Enzephalitis bekannt gegeben. Die Ergebnisse würden damit erneut die Chancen auf eine Zulassung für den US-Markt vergrößern, welche für das nächste Jahr geplant sei.

      In der letzten Woche habe Intercell den Abschluss einer weltweiten, nicht exklusiven Vereinbarung mit dem US-Konzern Wyeth geschlossen. Hintergrund sei die Verwendung von Intercells neuartigem, synthetischem Adjuvans IC31TM in der Entwicklung verschiedener ausgewählter Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten. Im Zuge der Zusammenarbeit erhalte Intercell insgesamt bis zu 77 Mio. USD an Voraus-, Options- und Meilensteinzahlungen sowie Lizenzgebühren aus künftigen Produktverkäufen. Die Aktie habe sich mit neuen Rekordhochs bei über 15 EUR, seit der Erstempfehlung der Wertpapierexperten, zuletzt schon knapp verdreifachen können.

      Die Experten von "Global Biotech Investing" empfehlen den Anlegern die Kursgewinne bei der Intercell-Aktie mit einem Stop-loss abzusichern.
      (18.09.2006/ac/a/a)

      Analyse-Datum: 18.09.2006
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 16:28:29
      Beitrag Nr. 662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.023.071 von Gretel2 am 18.09.06 17:50:28Gretel, da haben einige nicht auf Dich gehört.
      Ich würde ja nie behaupten, dass "Global Biotech Investing" das Aktienfishing-Spiel mitspielt.

      Es ist immer dasselbe, 2 Dinge kosten richtig Geld an der Börse:

      1. Angst
      2. Gier

      Diesmal wars wohl Angst, die grossen Fische haben wohl mit etwas Aktienstückeinsatz den Kurs gedrückt und dann bis 15.05 eingesammelt.
      Das muss auch noch nicht die letzte Attacke gewesen sein!

      Ich habe noch nie mit Stopps gearbeitet, werde das auch nie tun.
      Eine gute Recherche ist durch nichts zu ersetzen!

      Und Gewinne an der Börse sind immer auch ein Stück Schmerzensgeld.

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 16:42:51
      Beitrag Nr. 663 ()
      Pflichte dir bei:)
      Ich hab mit SL schon 2 x tüchtig drauf gezahlt :(
      Hab zwar nix verloren , aber jede menge gewinn saussen lassen müssen:cry:
      ich bin zu blöd:mad: für die börse + setzt mir eigentl. nur mehr ein gedankl. stop loss:cool:
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 17:08:05
      Beitrag Nr. 664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.044.355 von lyta am 19.09.06 16:42:51Das mit dem "gedanklichen SL" ist gar nicht so dumm!
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 12:28:45
      Beitrag Nr. 665 ()
      @all

      Wer Interesse hat,kann ja mal reinschauen.

      20.09.2006
      Intercell: Übernahme? Oder vielleicht rückschlagsgefährdet?
      Unternehmenspolls als Matrix-Ergänzung

      Unter http://www.wirtschaftsblatt.at/intercell finden Sie im rechten Teil zwei Polls.
      Das sind die aktuellen Fragen:

      1. Wird Intercell mit dem Japan Enzephalitis Impfstoff den Durchbruch schaffen?
      2. Ist Intercell ein Übernahmekandidat?
      3. Einige Wien-Highflyer fielen tief. Ist auch Intercell rückschlagsgefährdet?

      Gruss

      tvg
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 13:27:41
      Beitrag Nr. 666 ()
      Hallo GundV und all die anderen!

      Wieder mal korrekte Aussage!!
      Erst kommt der Hinweis, man solle doch seine Gewinne absichern, und dann wird kurz der Kurs gedrückt um die SLS´s einzusammeln..
      War vor ein paar Wochen als der Kurs Intraday kurz unter die 14 gedrückt wurde das selbe (da aber ohne den Hinweis)...
      Einige übervorsichtige Anleger sind sofort rausgeflogen...
      Ich habe auch schon mindestens 3 mal negative Erfahrungen mit SL machen dürfen.... ehe ich zum Schluß gekommen bin keinen mehr zu setzen! Voraussetzung: Man ist von dem Unternehmen überzeugt!
      Leute, was interessiert es uns, wenn der Kurs diese Woche viell. nochmal knapp unter die 14 fällt? Wenn sich nichts an den Fundamentaldaten ändert, dann stehen wir in einem Monat wieder über 15... in ein paar Jahren nochmal wesentlich höher!
      Haltet Euch vor Augen:
      "Es hat schon viele Aktien gegeben, bei denen mehrere 1000% Kursgewinn möglich gewesen wäre!!!"
      Aber nur wenige erreichen diese Gewinne, weil sie meist nach einigen zig-Prozenten oder auch 100 Prozenten ihre Gewinne realisieren...Logisch ist es verlockend! 100%
      Aber wenn man in einem guten Unternehmen investiert ist,
      warum dann nicht ein paar Jahre länger?
      Ich verkaufe Intercell nur dann, wenn sich was an den Fundamentaldaten ins negative ändert, wenn wir vom Management belogen werden, und der Kurs durch solche Meldungen unter einen von mir imaginär festgelegten Kurs sinkt.. oder wenn ich aus irgendwelchen Gründen mein investiertes Geld unbedingt brauche!
      Sonst nicht!
      Übrigens habe ich insgeheim auch schon die Befürchtung gehegtbdaß Intercell von einer Großen Firma wie z.B. Novartis übernommen werden könnte!
      Für so eine große Firma wäre das ein Klacks....
      Und würde dem Unternehmen doch enorm was bringen....
      Warum Meilensteinzahlungen... Kooperationen, wenn man für ein paar Euro mehr das ganze Unternehmen bekommt? Mit dieser Technologie!
      Sicher würde der Kurs kurzfristig in die Höhe schnellen, und wir bekommen ein schönes Angebot...
      Aber ich will daß Intercell von alleine wächst und groß wird!
      Da wäre dann wirklich was drin....

      Ich hatte mal eine schöne kleine Firma mit wunderbaren Zukunftsaussichten im Depot! Sie wurde übernommen von einem großen Konzern, der Milliardenumsätze macht.... Da sind dann keine so Steigerungen mehr drin..
      Das ist als würde man ein Schwimmbecken(Das als Schwimmbecken bewertet ist und noch zum Kurzentrum ausgebaut werden kann)
      in einen Ozean schütten!:(

      Genauso würde es uns gehen wenn Intercell geschluckt wird!
      Also ich will es nicht hoffen!
      Gebt Eure Scheine nicht her, setzt kein Stop Loss!
      Das verringert zudem das Angebot und stabilisiert den Kurs zusätzlich.

      Wie seht Ihr das?



      STAY LONG

      John
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 13:30:51
      Beitrag Nr. 667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.060.315 von J.Handsome am 20.09.06 13:27:41korrekte Aussage zu Stopp-Loss bei Intercell!

      Ich setze KEIN SL! :mad:

      Noch nicht mal ein mentales SL. Bin voll überzeugt von Intercell!

      Kursschwächen sollten im Gegenteil dazu genutzt werden, Positionen auszubauen und langfristig zu halten.
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 13:45:22
      Beitrag Nr. 668 ()
      Zu den Polls auf dem unten angegeben Link!
      Momentaner Stand am 20.09.2006 13:40Uhr

      1. Wird Intercell mit dem Japan Enzephalitis Impfstoff den Durchbruch schaffen?

      2. Ist Intercell ein Übernahmekandidat?

      3. Einige Wien-Highflyer fielen tief. Ist auch Intercell Rückschlagsgefährdet?

      Frage 1: 91,4% Ja!

      Frage 2: 57% Ja!

      Frage3: 28% Ja... 47,9% Nein... 24,2% bedingt

      Wobei ich mit
      Ja
      Ja
      bedingt

      (Rückschläge kann es immer geben davor ist keine Aktie sicher)

      geantwortet habe!

      Stay long!

      John
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 11:16:19
      Beitrag Nr. 669 ()
      Ich weiss nicht, ob das im Juli hier gepostet wurde, aber der Konkurrent bei Hep. C INNOGENETICS hatte einen Rückschlag erlitten.
      Damit ist ein Wettbewerber im Rennen um Hep. C erstmal weit abgeschlagen:


      07.07.2006 08:49

      Innogenetics ceases test on prophylactis hepatitis vaccine after limited results

      BRUSSELS (AFX) - Bio-pharmaceutical company Innogenetics (Nachrichten) said it ceasing pre-clinical testing on its prophylactis hepatitis C vaccine after it showed limited results.

      The group said the vaccine had 'limited efficacy in the animal model used'.

      Chief executive Frank Morich said: 'It is evident that the present prophylactic vaccine formulation provided limited efficacy results, which do not justify further continuation at this time.' :D

      However, Morich said the group is 'determined' to work on HCV antibodies used in the test at 'the next level' of development for its therapeutics business -- either by itself or in a partnership.


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2006-07/artikel-…
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 15:37:07
      Beitrag Nr. 670 ()
      Das ist natürlich wieder gut für uns!

      Aber Hep C ist auch eine wirklich harte Nuß!

      Und ohne schwarzmalen oder schlechte Stimmung machen zu wollen!!!!
      .... das gleiche könnte Intercell auch passieren!
      Wir dürfen uns erst freuen, wenn wir Erfolg mit dem Hep-C Wirkstoff haben....
      Aber dann natürlich richtig!:D

      John :cool:
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 18:57:10
      Beitrag Nr. 671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.079.035 von Fruehrentner am 21.09.06 11:16:19Intercell ist da doch schon wesentlich weiter.
      Innogenetics ist schon pre-klinisch gescheitert,

      Intercell geht in Kürze mit einer optimierten klinischen Studie II Monotherapie an den Start.
      Dabei war das Nebenwirkungsprofil sowohl in Phase I als auch in Phase IIa sehr gut!
      Also einige Hürden sind da schon genommen, jetzt kommt die entscheidende Hürde.

      Aber nie vergessen, freuen über Intercell können wir uns auch unabhängig von Hepatitis C.
      Ist zwar der Medikamentenkandidat mit dem meisten Potential, aber die anderen 11-20 sind auch nicht ohne!!

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 22.09.06 13:03:31
      Beitrag Nr. 672 ()
      Man soll seine Hühner erst zählen, wenn man sie im Stall hat! ;)

      Heute nochmal SL abklopfen.... Könnte Kurzfristig auch nochmal unter 14 gehen denke ich!
      Wegen der Zittrigen.... Aber dann sollte Schluß sein!
      Und wieder neue Luft nach oben!

      Schönes We!

      John
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 09:02:04
      Beitrag Nr. 673 ()
      News von heute morgen!


      INTERCELL NEWSLETTER

      Dear all,

      We are pleased to announce today the start of a Phase II – proof of concept – clinical trial for our therapeutic Hepatitis C vaccine (IC41):

      - Start of a further Phase II clinical trial in chronic Hepatitis C patients using the optimized route and frequency of administration identified in the recent optimization study

      - 50 patients will be vaccinated with IC41 with the aim to achieve a significant reduction of viral load

      - Initial results expected in mid 2007


      Please find attached the respective press releases, German and English, with more detailed information on the study design and endpoints.


      If you have any questions, please do not hesitate to contact us.

      Regards,
      Katharina Wieser

      Mag. Katharina Wieser
      Head of Corporate Communications

      Phone +43 1 20620 303
      Fax +43 1 20620 800
      Mobile +43 676 8455 6747
      ---------------------------------
      Intercell AG
      Campus Vienna Biocenter 2
      1030 Vienna, Austria
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 09:12:16
      Beitrag Nr. 674 ()
      auf deutsch:

      Intercells therapeutischer Hepatitis C Impfstoff (IC41) in weiterer klinischer Phase II Studie

      » Start einer weiteren Phase II Studie mit chronischen Hepatitis C Patienten, in der die in der Optimierungsstudie definierte optimale Häufigkeit und Art der Verabreichung verwendet
      wird.

      » 50 Patienten werden in der Studie mit IC41 geimpft. Ziel ist es, eine signifikante
      Reduzierung der Viruslast zu erreichen.

      » Erste Ergebnisse werden Mitte 2007 erwartet.

      Wien (Österreich), 26. September 2006
      Die Intercell AG (VSE; "ICLL") gibt heute den Start
      einer Phase II – proof of concept – Studie für den therapeutischen Hepatitis C Impfstoff (IC41) bekannt.
      In dieser Phase II Studie werden chronische Hepatitis C Patienten, bei denen die Krankheit noch nicht behandelt wurde, mit Intercells therapeutischen Hepatitis C Impfstoff geimpft. Es wird nun die optimierte Häufigkeit und Art der Verabreichung verwendet, die mit der im Frühjahr abgeschlossenen Optimierungsstudie festgelegt wurde. Ergebnisse dieser Studie haben gezeigt, dass IC41 mit der optimierten Häufigkeit und Art der Verabreichung wesentlich immunogener ist und dass die T-Zellen-Antwort stärker und signifikant häufiger auftrat als es bisher gezeigt wurde.
      50 Patienten aus Deutschland, Polen und Rumänien werden in die Studie aufgenommen. Diese Studie soll zeigen, dass die Behandlung mit IC41 zu einer anhaltenden Reduktion der Viruslast (HCV-RNA) führen kann. Mit dem optimierten Impfschema, das in dieser Phase II
      Studie verwendet wird, soll eine signifikant stärkere T-Zellen Antwort im Vergleich zu früheren Studien erreicht werden. In der bereits abgeschlossenen Phase II Studie mit IC41 stand die stärkste T-Zellen-Antwort in Zusammenhang mit einer klinisch bedeutenden Verringerung der Viruslast.

      In einer weiteren bereits laufenden Phase II Studie, die 24 Patienten einschließt, wird die Kombination von IC41 mit der Standardtherapie Interferon/Ribavirin getestet. Die primären
      Endpunkte dieser Studie sind Sicherheit und pharmakodynamische Interaktionen von IC41 mit der Standardtherapie. Dies soll die Entwicklung von IC41 in einer Kombinationstherapie unterstützen, in der dann auch die optimierte Häufigkeit und Art der Verabreichung verwendet werden wird.

      "Bei der Entwicklung des Hepatitis C Impfstoffs folgen wir einer klaren Strategie. Durch die Anwendung unseres neuen und optimierten Verabreichungsschemas hoffen wir, Ergebnisse
      zu erhalten, die unseren Impfstoffansatz zum Einsatz in zukünftigen Hepatitis C Therapienattraktiv machen", kommentiert Gerd Zettlmeissl, CEO der Intercell AG.


      Hepatitis C
      HCV ist ein Hauptgrund für chronische Lebererkrankungen, darunter Leberzirrhose und Leberkrebs. Laut WHO sind weltweit etwa 170 Millionen Menschen chronische Träger des Hepatitis C-Virus (das sind 3% der Weltbevölkerung), darunter etwa 10 Millionen Europäer,
      3,9 Millionen Amerikaner und 2 Millionen Japaner. Jedes Jahr gibt es allein in den USA 35.000 Neuinfektionen. Dieser große ungedeckte medizinische Bedarf wird durch die Tatsache, dass
      jährlich der Tod von etwa 8.000 bis 10.000 und 1.000 Lebertransplantationen in den USA allein auf HCV zurückzuführen ist, noch bekräftigt.
      Zurzeit gibt es weder einen Impfstoff noch eine Immuntherapie gegen Hepatitis C, die Infektion kann nur durch eine Kombination von Interferon und Ribavirin behandelt werden –
      eine Langzeittherapie mit beschränkter Wirksamkeit und starken Nebenwirkungen. Sie führt jährlich zu sehr hohen Kosten für den Patienten. Im Jahr 2002 betrugen die weltweiten Verkäufe von Medikamenten gegen Hepatitis C etwa EUR 2,8 Milliarden, die Nachfrage steigt schnell. Das Marktvolumen wird bis 2006 voraussichtlich auf EUR 3,5 Milliarden steigen.

      Intercell AG
      Die Intercell AG ist ein wachsendes Biotech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von prophylaktischen und therapeutischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem medizinischem Bedarf spezialisiert hat. Intercells Antigen-Identifikationsprogramm (AIP®)ermöglicht die Identifizierung relevanter Impfstoffantigene gegen nahezu alle bakteriellen
      Infektionen. Diese Antigene dienen als Basis für Intercells eigene Entwicklungsprogramme.
      Zusätzlich hat Intercell einen innovativen synthetischen Immunizer (Adjuvans – IC31TM) entwickelt, der einen wichtigen Bestandteil von Intercells Impfstofftechnologie bildet. Die Impfstoffprogramme werden aber auch in Partnerschaften mit bedeutenden Impfstoffunternehmen wie Novartis AG, Wyeth, Sanofi Pasteur S.A., Merck & Co., Inc., Kirin Brewery Co. Ltd. und dem Statens Serum Institut eingesetzt.
      Zu den Produktkandidaten der Intercell AG zählen ein prophylaktischer Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis (klinische Phase III), der in einer eigenen GMP-Produktionsanlage
      hergestellt wird und ein Impfstoff gegen Hepatitis C (klinische Phase II). Die breite Produktpipeline enthält außerdem in Partnerschaft entwickelte Impfstoffe gegen Tuberkulose
      (klinische Phase I) und S. aureus (klinische Phase I) sowie weitere präklinische Produktkandidaten. Intercell notiert an der Wiener Börse unter dem Symbol „ICLL“. Nähere
      Informationen finden Sie unter: www.intercell.com


      Kontakt Intercell AG:
      Katharina Wieser
      Head of Corporate Communication
      Campus Vienna Biocenter 2 – A-1030 Vienna
      P: +43-1-20620-303 – kwieser@intercell.com

      http://www.intercell.com/images/content/binaries/6fee74f9-11…
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 12:31:35
      Beitrag Nr. 675 ()
      inercell wird uns noch viel freude bereiten!
      dieser stetige positive newsflow ist für eine firma die sich in so einem schwierigen segment befindet unglaublich.
      die intercell technologie ist ganz offensichtlich für viele medizinische anwendungsgebiete bahnbrechend und revolutionaer. nicht umsonst sichert sich die halbe pharmabranche (novartis, merck, wyett, sanofi, kirin etcetera) rechte an den entwicklungen.
      das erste medikament kommt in den naechsten monaten auf den markt - die zukunft scheint nicht nur gesichert sondern äusserst spannend und ertragreich.
      die gesellschaftliche verantwortung die intercell (kooperation mit der nonprofit organisation path) übernimmt finde ich zudem erfreulich und wichtig.
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 17:15:46
      Beitrag Nr. 676 ()
      Unter nachfolgendem link gibt es eine aktuelle Übersicht über alle Firmen, die an Mitteln unterschiedlichster Art gegen Hepatitis C arbeiten. Mit Kurzkommentaren, sehr nützlich, wie ich finde!

      Unsere Intercell ist natürlich auch aufgeführt!


      Hepatitis C Treatments in Current Clinical Development

      Alan Franciscus
      Editor-in-Chief

      hier der link zum kompletten Dokument:

      http://www.hcvadvocate.org/hepatitis/hepC/HCVDrugs_2006.pdf

      http://www.hcvadvocate.org/hepatitis/hepC/HCVDrugs.html
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 21:49:12
      Beitrag Nr. 677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.088.535 von GundV am 21.09.06 18:57:10danke für die interessanten infos zu intercell im mor board.

      gibt es für einen neuling irgendwo (in diesem board oder sonst wo, z.b. eine analyse wie die von der 1.bank) eine gute zusammenfassung, die ihr empfehlen könnt?

      merci.

      t4l

      ps: ein manko für mich (kennst mich ja): es gibt (noch?) keine interessanten hebelprodukte..;) :laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 14:21:51
      Beitrag Nr. 678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.243.305 von Trading4aLiving am 27.09.06 21:49:12Schicke Dir am besten eine BM

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 20:52:17
      Beitrag Nr. 679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.243.305 von Trading4aLiving am 27.09.06 21:49:12Mit nem chartgrndgerüst könnte ich schon mal aushelfen: ;) :laugh:

      [URL]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1719439[/URL]
      [URLChart öffnen]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1719439[/URL]
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 13:03:59
      Beitrag Nr. 680 ()
      Der Kurs ist ja wie festgenagelt bei 15€ die letzten Tage!
      Konsolidierung auf hohem Niveau!
      EBITDA Prognosen der ersten Bank für Intercell
      2006e -21,09
      2007e 3,233 erwartet! :look:
      2008e 18,385 :) :) :)

      2012e wirds dann richtig krass: 172,08
      2015e 346,777

      Was bedeutet das für den Kurs?
      Kann uns das jemand vorrechnen?

      Danke, schönes Wochenende,

      John
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 13:08:42
      Beitrag Nr. 681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.278.591 von J.Handsome am 29.09.06 13:03:59@J.Handsome,

      hast Du eine Quellenangabe für die EBITDA-Angaben der Ersten Bank?

      Danke!
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 18:28:33
      Beitrag Nr. 682 ()
      @ Frührentner!

      Hab ich direkt bei ICLL auf der Homepage gelesen!
      For Investors - Analysen - 1. Erste Bank vom August 2006

      Hier der Link von der ICLL Hompage

      http://www.intercell.com/SelectMenu.wa?seIDM=B07E0B04-8DB0-4…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.intercell.com/SelectMenu.wa?seIDM=B07E0B04-8DB0-4…



      Greetz John
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 19:01:44
      Beitrag Nr. 683 ()
      Seite 7 vom PDF!

      Und wie sieht nun die Kursberechnung aus?

      Thanks,

      John
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 09:04:00
      Beitrag Nr. 684 ()
      02.10.2006 08:07:13

      euro adhoc: Intercell AG (deutsch)


      euro adhoc: Intercell AG / Vorstand/Personalie / Intercell AG: Veränderungen im Aufsichtsrat
      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

      02.10.2006

      Michel Gréco wurde bei der Aufsichtsratsitzung von Intercell zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt die Funktion von Ernst Günter Afting, der in Zukunft als stellvertretender Vorsitzender fungieren wird. Michel Gréco, seit 2003 Mitglied des Aufsichtsrats von Intercell, erlangte seine weit reichenden Erfahrungen in der Impfstoffindustrie durch vorangegangene Positionen in renommierten Unternehmen der Impfstoff-Branche.

      In seiner neuen Rolle als Vorsitzender unterstützt er Intercells nächste Entwicklungsschritte. Michel Gréco ist Mitglied oder Vorsitzender des Aufsichtsrats in einer Reihe von renommierten Unternehmen und auch Non-Profit Organisationen, die sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Impfstoffen konzentrieren.

      Davor war Gréco stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Aventis Pasteur S.A., jetzt Sanofi Pasteur S.A. Helmut Schühsler, der die Private Equity Gesellschaft TVM Capital in Intercells Aufsichtsrat repräsentiert hat, legt sein Mandat im Aufsichtsrat zurück

      Intercell möchte sich besonders bei Helmut Schühsler für seine siebenjährige Tätigkeit als Aufsichtsratmitglied, für sein langfristiges Engagement und seine außerordentliche Unterstützung von Intercell auf dem Weg von einem Spin-Off der Universität Wien zu einem international anerkannten Biotech-Unternehmen bedanken.

      Der Aufsichtsrat von Intercell besteht nun aus folgenden Mitgliedern: Michel Gréco (Vorsitzender), Ernst-Günter Afting (stellvertretender Vorsitzender), Staph Bakali, David Ebsworth, Hans Küpper, James Sulat and Hans Wigzell.

      Rückfragehinweis: Intercell AG Mag. Katharina Wieser Head of Corporate Communications Tel. +43 1 20620-303 kwieser@intercell.com
      Ende der Mitteilung euro adhoc 02.10.2006 07:32:11


      Emittent: Intercell AG Campus Vienna Biocenter 6 A-1030 Wien Telefon: +43 1 20620-0 FAX: +43 1 20620-800 Email: investors@intercell.com WWW: www.intercell.com ISIN: AT0000612601 Indizes: Börsen: Amtlicher Handel: Wiener Börse AG Branche: Biotechnologie Sprache: Deutsch

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 17:35:24
      Beitrag Nr. 685 ()
      Hat jemand eine Ahnung, warum die Börse den Wechsel des Vorstandes so krumm nimmt?
      Vertrauensverlust?
      Ich persönlich bin auch nicht sehr begeistert davon!
      Never change a winning team!

      John
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 08:15:46
      Beitrag Nr. 686 ()
      Auslöser für die Kursverluste ist wohl eher der Wahlausgang in Österreich. Die Börse nimmt die Möglichkeit zu einer rot-grünen Koalition übel. Schade, denn man kann doch sehen, dass z.b. in Deutschland auch andere Koalitionen nix besonderes leisten. Aber bekanntlich haben politische Börsen ja kurze Beine und deshalb wirds wohl bald wieder bergauf gehen.
      Gruß Gretel
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 08:35:55
      Beitrag Nr. 687 ()
      :look: mit anderen worten --ich muss keine angst haben??????????:confused::)
      Guten MOrgen !!:yawn:
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 10:23:17
      Beitrag Nr. 688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.370.731 von lyta am 03.10.06 08:35:55Als Österreicherin, die (noch) nicht in Intercell investiert ist, dieses aber überlegt und daher auch stille Mitleserin im Thread ist, muss ich Euch sagen, dass derzeit eine rot-grüne Koalition in Österreich nicht möglich ist.
      Dies könnte sich aber noch ändern, wenn der Stimmenanteil des BZÖ (derzeit 4,2%) nach Auszählung der noch ausständigen Wahlkartenstimmen am 9.10. unter 4 % fällt. Rein rechnerisch ist das noch möglich, wird aber von den Hochrechnern (fast) ausgeschlossen. Deren prognostizierte Zahlen haben sich aber auch für das sonntägliche Wahlergebnis als nicht ganz richtig erwiesen.

      Und fragt mich bitte nicht, wie ich über den Ausgang der Wahl denke........

      Lg midgbridg
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 10:53:50
      Beitrag Nr. 689 ()
      Der MACD hat schon vor eineigen Tagen ein VK Signal ausgelöst, wobei es jedoch nur unter geringen Umsätzen und leicht nach unten ging..
      Die letzten Tage waren die Umsätze und %ualen Rückschläge etwas heftiger.... Hatte ja vor einigen Wochen schon gesagt, daß es
      noch mal unter 14 € gehen kann. Die 90 Tage-Linie bei etwas unter 13,6€ sollte auf Schlußkursbasis aber schon halten...
      Hoffe die politische Lage beruhigt sich bald wieder in Austria!
      Habe als Deutscher die Österreicher immer bewundert, weil sie alles besser hinbekommen als unsere Politiker....
      Als Beispiel einfach nur die Vignette....
      Bei uns werden Milliarden in den Sand gesetzt, um irgendwelche elektr.
      Abrechnungssysteme zu installieren.... Nur damit sich irgendwelche
      Firmen die unsere Politiker abgeschmiert haben dumm und dämlich verdienen......Es ist eine Schande! Es werden Kommissionen und Untersuchungsauschüsse gebildet und nur noch gelabert und debattiert! Wir haben keine Demokratie mehr in Deutschland, sondern
      astreine Korruption! Das Geld regiert, nicht das Volk!
      Gehört zwar nicht hierher, aber ich mußte es mal loswerden!
      Sorry dafür, kommt nicht wieder vor!

      John
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 10:57:52
      Beitrag Nr. 690 ()
      Ach ja!
      RSI und Williams%R sind schon eher im überverkauften Bereich!
      Wenn sich an den fundamentals nix geändert hat, sollte es also bald wieder nach oben gehen!

      @midgbridg! : Zu welchem Preis willst Du denn bei ICLL einsteigen?





      Greetz John
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 11:33:45
      Beitrag Nr. 691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.371.845 von midgbridg am 03.10.06 10:23:17aber bitte nicht vergessen, dass die Briefwahlstimmen noch ausgezählt werden. Da waren die Grünen schon immer stark und das könnte noch ein oder zwei Mandate bringen, damit wäre dann eine Koalition möglich.
      Aber die Börse in Wien zeigt bei Intercell nach dem kuzren Einbruch schon wieder nach oben.
      Gruß Gretel
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 12:02:21
      Beitrag Nr. 692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.373.161 von Gretel2 am 03.10.06 11:33:45richtig....da wurden etliche sl`s abgegrast u. jetzt hats sichs wieder stabilisiert!
      fundamental hat sich nichts geändert u. ich bin mir sehr sicher, dass wir am jahresende bei 17-18 € stehen werden.

      also nicht aus der ruhe bringen lassen!
      :)

      mig33
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 12:17:34
      Beitrag Nr. 693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.373.698 von mig33 am 03.10.06 12:02:21oh je, das Wahlergebnisse dürfte nicht nur der ICL, sondern dem Gesamtmarkt schaden. Die Auswirkungen des Wahlergebnisses auf die Stimmung,- zu einem weil es so überraschend kam, andererseits weil SPÖ von den Investoren nach wie vor einen Hang zum Dirigismus bzw. Kapitalmarktskepsis nachgesagt wird. Ich denke nicht, dass die Reaktion auf das Wahlergebnis von Dauer sein wird. Wenn die SPÖ allerdings nicht versteht wie wichtig der Kapitalmarkt für Ö ist und dieses nicht klar kundtut, dann hat der ATX-Markt ein nachhaltiges Problem,- dann werden auch ausländische Investoren/Fonds etc. einen Rückzieher machen.
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 12:24:34
      Beitrag Nr. 694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.373.161 von Gretel2 am 03.10.06 11:33:45@John: bin noch gar nicht drin, habe aber den Rücksetzer genützt, ein Abstauberlimit zu setzen, scheint aber zu niedrig gewesen zu sein...schaun wir mal!

      @Gretel: mit den Wahlkartenstimmen sind die Briefwahlstimmen gemeint. 417.000 wurden ausgestellt, ca. 130.000 wurden dann doch in den Heimatgemeinden abgegeben, d.h. diese Stimmen sind schon berücksichtigt. Erfahrungsgemäss machen auch nicht alle Wahlkartenbesitzer von ihrem Stimmrecht Gebrauch, sodass etwa 220.000 bis 250.000 Stimmen noch dazu kommen werden. Bei den letzten Wahlen 1999 und 2002 haben die Grünen durch die Wahlkarten jeweils ein Mandat (von der FPÖ) noch dazubekommen. Sollte es diesmal ebenso sein, würden sie mit der FPÖ noch Platz tauschen, also 3. werden, wodurch sie Anspruch auf den Sitz des 3.Parlamentspräsidenten hätten.

      Aber bezüglich Regierungsbildung ändert sich nichts daran, dass eine Koalition rot-grün nur zustande kommen kann, wenn die BZÖ die 4%-Hürde nicht schafft und in diesem Fall die der BZÖ derzeit zugerechneten 8 Mandate den anderen Parteien dem Wahlergebnis prozentual zugeschlagen werden würden.
      Die BZÖ benötigt aus den besagten Wahlkartenstimmen ca. 2.000, um über den magischen 4 % zu bleiben. Da alleine aus Kärnten, wo die BZÖ bei der Wahl am Sonntag einen Anteil von weit über 20% erreicht hat, noch 16.000 Wahlkartenstimmen ausständig sind, nehmen die Meinungsforscher an, dass dies auch gelingen wird. (Bin aber keine BZÖ-Wählerin!)

      Lg midgbridg
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 12:54:39
      Beitrag Nr. 695 ()
      lustige diskussion. man könnte denken, hier befürchten einige ernsthaft die wiederkehr des bösen bolschewistischen wolfs! :laugh:;)

      ob schwarz-rot oder rot-grün, beides spielt für intercells performance der nächsten monate keine rolle. hat ja schließlich auch den haiderismus überstanden. :laugh:

      also, daytrader ausgenommen, bleibt mal geschmeidig..
      :laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 13:13:25
      Beitrag Nr. 696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.374.758 von Trading4aLiving am 03.10.06 12:54:39Dazu möchte ich jetzt nicht weiter Stellung nehmen, obwohl: Argumente gäbe es einige.
      Der ATX und die österr.Aktienkurse scheinen auf jeden Fall ein wenig bange zu sein... und nicht nur die!

      Aber richtig: konzentrieren wir uns besser auf Intercell.
      Wünsche Euch einen erfolgreichen Tag, muss jetzt sowieso wieder weg.

      Lg midgbridg
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 21:25:59
      Beitrag Nr. 697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.374.758 von Trading4aLiving am 03.10.06 12:54:39je tiefer es fällt desto besser :D:D
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 18:38:54
      Beitrag Nr. 698 ()
      Nachdem es keine News gibt frag ich einfach mal um Eure Meinung,
      wie weit es denn noch runtergehen könnte, um günstig nachzukaufen,
      bzw einzusteigen!

      Bei nicht allzu negativem Umfeld (Kriege, Anschläge, politische Krisen) glaube ich nicht, daß wir
      in den nächsten Tagen nochmal unter 13,5€ gehen werden!
      Die letzten Tage waren m.M. nach Gewinnmitnahmen nach dem unsicheren
      Wahlausgang. Sobald sich diese Unsicherheit aufgelöst hat (die Richtung der Auflösung ist vermutl. sogar egal) und der Kurs wieder beginnt anzuziehen springen wieder welche auf den Zug auf, und wir sind wieder bei 15€ und darüber!
      Das MACD Verkaufsignal hat sich noch nicht in ein Kaufsignal umgewandelt.... RSI und Williams sind im überverkauften Bereich....
      Aber die 90-Tage Linie hat in der Vergangenheit immer sehr gut gehalten... Und von der müssten wir spätestens bei 13,5€ wieder nach oben abprallen!
      Recht viel billiger kommt man denke ich nicht rein!


      Andere Meinungen?

      Greetz, John:cool:
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 22:25:33
      Beitrag Nr. 699 ()
      ich warte auf die 13,60 um nochmal ein paar Stücke zu kaufen.
      Gruß Gretel
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 12:24:45
      Beitrag Nr. 700 ()
      Das könnte es schon gewesen sein! :)

      Stay long!

      John
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 08:13:12
      Beitrag Nr. 701 ()
      Und wieder ist eine Firma gescheitert mit einem Hepatitis C-Mittel:

      AVI BioPharma technology ineffective against hepatitis C

      5th October 2006
      By Victoria Harrison

      AVI BioPharma has reported results from the second phase of its study in patients with hepatitis C virus, that suggest the drug is ineffective at the dosage levels used in the trial.
      The second phase of this exploratory trial was designed to assess the safety, tolerability, pharmacokinetics, and response to treatment with AVI's proprietary compound, AVI-4065, developed from the company's NeuGene technology. AVI said that the therapeutic threshold required for efficacy of the drug was not achieved at the treatment dose used, which was consistent with preliminary results.

      The company added that there was a direct pharmacodynamic response to hepatitis C infection. AVI-4065 also exhibited favorable safety and tolerability profiles.

      "It is encouraging that we observed a significant pharmacodynamic effect that we believe can be fine-tuned to provide a clinical benefit," said Denis Burger, AVI CEO.

      AVI has said they will continue to research NeuGene technology and are planning to increase treatment duration and dosage in order to exceed the therapeutic threshold predicted from preclinical models.

      Hepatitis C is a single-stranded RNA virus. Because the hepatitis C virus has a relatively simple genetic structure, it is an attractive target for AVI's NeuGene antisense, which is designed to target conserved portions of the viral genetic code that are not likely to mutate over time.

      http://www.pharmaceutical-business-review.com/article_news.a…
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:14:12
      Beitrag Nr. 702 ()
      Als scheitern würde ich das nicht bezeichnen!
      Sie schreiben , daß lediglich die während der Studie eingesetzte Dosierung für einen therapeutischen Effekt nicht ganz ausreichend war,
      Aber sie hätten eine directe "pharmacodynamische" (was auch immer das ist) Wirkung gesehen, von denen sie glauben man könne sie noch besser "einstellen" um einen Klinischen Nutzen zu erzielen....
      Sie planen die Forschungen weiterzuführen, und Dauer und Dosies zu erhöhen um die Therapeutische Schwelle zu erreichen, die in vorklinischen Versuchen vorausgesagt wurden.....
      Ganz grob übersetzt!


      Wir werden sehen.....
      Greetz,

      John
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:25:08
      Beitrag Nr. 703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.435.533 von J.Handsome am 06.10.06 10:14:12Ja, Du hast Recht.

      Hatte in der Eile vor dem posten hier nur die Titelzeile gelesen, die sich ja etwas schlimmer anhörte.

      We will see...
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 15:53:44
      Beitrag Nr. 704 ()
      Übernahme im Impfstoffbereich!!

      09.10.2006 15:17:00

      Pfizer übernimmt britischen Impfstoff-Entwickler PowderMed


      New York (aktiencheck.de AG) - Der US-Pharmakonzern Pfizer Inc. (ISIN US7170811035 / WKN 852009 ) gab am Montag bekannt, dass er den britischen Impfstoff-Entwickler PowderMed Ltd. für einen nicht genannten Betrag übernehmen wird.

      Die im englischen Oxford ansässige Gesellschaft hat eine eigene Technologie entwickelt, mit der DNA direkt in die Zellen des menschlichen Immunsystems gelangen kann. Das private Unternehmen entwickelt Impfstoffe gegen Grippe- und chronische Virusinfektionen.

      Die Aktie von Pfizer verliert an der NYSE vorbörslich aktuell 0,14 Prozent auf 27,86 Dollar. (09.10.2006/ac/n/a)

      Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

      © Aktiencheck.de AG
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 16:55:21
      Beitrag Nr. 705 ()
      Hi Frührentner!

      Wie vor einigen Tagen erwähnt wäre ich nicht sehr von einer Übernahme von Intercell begeistert!
      Die können alleine viel besser wachsen!
      Würden sie von einem großen Konzern integriert verpuffen die Gewinne!
      Kurzfristig bestimmt schön für den Kurs, und evtl wäre ja auch ein schönes "Übernahmeangebot" drin....Aber auf Sicht von ein paar Jährchen....Wärs mir lieber ICLL könnte eigenständig für sich wachsen
      und bewertet werden! :rolleyes:

      Stay long!

      John
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 17:22:45
      Beitrag Nr. 706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.519.654 von J.Handsome am 09.10.06 16:55:21@John,

      volle Zustimmung!

      Eine Übernahme von Intercell würde mir als Langfristanleger in dieser Akazie überhaupt nicht passen! :mad:

      Zudem leidet die Motivation der Mitarbeiter darunter, wenn die den ganzen Konzernscheiss mitmachen müssen und von oben frembestimmt werden...

      Unabhängig ist da viel mehr Musik drin über die nächsten Jahre...
      Avatar
      schrieb am 10.10.06 16:41:07
      Beitrag Nr. 707 ()
      Moin moin!

      Charttechnisch dürfte es meiner bescheidenen Erfahrung nach in ein paar Tagen wieder verstärkt nach oben gehen...
      Der Rsi ist schön im überverkauften Bereich, und der MACD dürfte
      in Bälde wieder nach oben drehen....
      Momentan gleiches Chartbild wie Ende Mai...
      d.h. die Konsolidierung sollte abgeschlossen sein!
      Schön wäre eine nette Meldung, welche die neue Aufwärtsbewegung auslöst, bzw beschleunigt!:D

      Bin mir jedenfalls relativ sicher, daß wir (immer vorausgesetzt es ändert sich nichts an den Fundamentals, und wenn dann in positiver Hinsicht;))
      die 14 nicht mehr von unten sehen werden!

      Na ja, we´ll see!

      Auf alle Fälle: Drin bleiben!

      John:cool:
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 15:56:33
      Beitrag Nr. 708 ()
      Ohhh!:rolleyes:
      Heute wieder ein interessanter Peak in Wien!
      13:03 145251 Stück!!!!! zu 14,5€ :eek:
      Das ganze ohne irgendwelche
      Nachrichten!
      Die werden dann in ein paar Tagen folgen denke ich!

      Auf alle Fälle kommt vom Volumen her wieder Bewegung rein!

      John:cool:
      Avatar
      schrieb am 12.10.06 07:52:12
      Beitrag Nr. 709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.560.658 von J.Handsome am 11.10.06 15:56:3312.10.2006 07:03:30

      euro adhoc: Intercell AG (deutsch)


      euro adhoc: Intercell AG / Sonstiges / Intercell startet regulatorischen Prozess für den Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis mit der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA

      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

      12.10.2006

      » Erfolgreiche pre-BLA (Biologics License Application) Besprechung mit der FDA (amerikanische Behörde für Arzneimittelzulassung) im September 2006 » Intercell hat nun den regulatorischen Prozess für das Zulassungsverfahren der BLA (Biologics License Application) des Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis (IC51) gestartet. » Die Einreichung soll Anfang 2007 abgeschlossen sein, die Zulassung wird im Laufe des gleichen Jahres erwartet. Die Intercell AG (VSE, 'ICLL') gab heute bekannt, dass der regulatorische Prozess für das Zulassungsverfahren einer BLA (Biologics License Application) des Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis (IC51) bei der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA gestartet wurde. Dieser Schritt folgt einer erfolgreichen Pre-BLA Besprechung mit der FDA am 19. September 2006. Bei diesem Treffen wurde ein detaillierter Einreichungsplan für das Zulassungsverfahren diskutiert und vereinbart. Zuerst werden die Gesamtergebnisse der pivotalen Phase III Studien zur Begutachtung geschickt. Intercell hat kürzlich den erfolgreichen Abschluss der zulassungsrelevanten Immunogenitäts- und Sicherheitsstudien des Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis bekannt gegeben. Diese Phase III Studien zeigten ein günstiges Sicherheits- und Immunogenitätsprofil für Intercell's Impfstoff: » Die Immunogenität des Intercells Impfstoffs im Vergleich mit dem in den USA zugelassenen Impfstoff JE VAX® erwies sich als mindestens genauso gut » Das klinische Sicherheitsprofil des Impfstoffs ist mit dem Placebo vergleichbar » Die lokale Verträglichkeit des Impfstoff schien im Vergleich mit JE-VAX® günstiger Das Phase III Studienprogramm des Impfstoffs wurde so entworfen, dass es den behördlichen und regulatorischen Anforderungen in den USA, Europa und Australien entspricht. Der Markteintritt in den USA ist für 2007 geplant, vorausgesetzt die behördlichen Genehmigungen werden rechtzeitig erhalten. Intercells JE-Impfstoff: Intercells neuartiger Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis ist ein gereinigter und inaktivierter Impfstoff zur aktiven Immunisierung Erwachsener gegen das Japan-Enzephalitis-Virus. Das Japanische Enzephalitis-Virus ist ein durch Moskitos übertragenes Flavivirus, das bei Menschen, insbesondere bei Kindern, Enzephalitis verursacht. Die Krankheit stellt für die 3 Milliarden Menschen, die in den endemischen Gebieten in Asien leben, eine gesundheitliche Bedrohung dar. Kürzlich erfolgreich abgeschlossene Phase III Studien zeigten ein günstiges Sicherheits- und Immunogenitätsprofil für Intercell's Impfstoff: » Die Immunogenität des Intercells Impfstoffs im Vergleich mit dem in den USA zugelassenen Impfstoff JE VAX® erwies sich als mindestens genauso gut » Das klinische Sicherheitsprofil des Impfstoffs ist mit dem Placebo vergleichbar » Die lokale Verträglichkeit des Impfstoff schien im Vergleich mit JE-VAX® günstiger Die gesamten klinischen Ergebnisse der Immunogenitätsstudie und der Sicherheitsstudie werden voraussichtlich im Zuge folgender Kongresse präsentiert werden: ASTMH - Annual Meeting of the American Society of Tropical Medicine and Hygiene, 12. bis 16. November 2006 in Atlanta, USA und 10th Conference of the International Society of Travel Medicine, 20. bis 24. Mai 2007 in Vancouver, Canada. Intercells Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis, der in der eigenen Produktionsanlage in Schottland hergestellt wird, ist neuartig, weil er auf Gewebekulturen anstelle auf lebendigen Organismen aufbaut und außerdem keine Stabilisatoren oder Konservierungsmittel enthält. Novartis hat mit der Bekanntgabe einer Vereinbarung mit Intercell am 13. Juni 2006 die Rechte für das Marketing und den Vertrieb des Impfstoffs in den USA, Europa und bestimmten anderen Märkten in Asien und Lateinamerika erworben. Rückfragehinweis: Intercell AG Mag. Katharina Wieser Head of Corporate Communications Tel. +43 1 20620-303 kwieser@intercell.com

      Ende der Mitteilung euro adhoc 12.10.2006 06:26:34

      Emittent: Intercell AG Campus Vienna Biocenter 6 A-1030 Wien Telefon: +43 1 20620-0 FAX: +43 1 20620-800 Email: investors@intercell.com WWW: www.intercell.com ISIN: AT0000612601 Indizes: Börsen: Amtlicher Handel: Wiener Börse AG Branche: Biotechnologie Sprache: Deutsch

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 12.10.06 08:47:25
      Beitrag Nr. 710 ()
      12.10.2006 08:42:00

      Intercell startet regulatorischen Prozess für Impfstoff



      Wien (aktiencheck.de AG) - Der österreichische Impfstoffspezialist Intercell AG (ISIN AT0000612601 / WKN A0D8HW) hat den regulatorischen Prozess für das Zulassungsverfahren einer BLA (Biologics License Application) seines Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis (IC51) bei der US-Zulassungsbehörde FDA gestartet.

      Unternehmensangaben vom Donnerstag zufolge folgt dieser Schritt einer erfolgreichen Pre-BLA Besprechung mit der FDA am 19. September 2006. Bei diesem Treffen wurde ein detaillierter Einreichungsplan für das Zulassungsverfahren diskutiert und vereinbart. Zuerst werden die Gesamtergebnisse der pivotalen Phase III Studien zur Begutachtung geschickt. Der Markteintritt in den USA ist für 2007 geplant, vorausgesetzt die behördlichen Genehmigungen werden rechtzeitig erhalten.

      Intercell hat kürzlich den erfolgreichen Abschluss der zulassungsrelevanten Immunogenitäts- und Sicherheitsstudien des Impfstoffs bekannt gegeben. Diese Phase III Studien zeigten ein günstiges Sicherheits- und Immunogenitätsprofil für das Präparat.

      Gestern stiegen die Aktien um 1,03 Prozent und schlossen bei 14,65 Euro. (12.10.2006/ac/n/a)

      Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

      © Aktiencheck.de AG


      Quelle:AKTIENCHECK.DE
      Avatar
      schrieb am 12.10.06 12:35:16
      Beitrag Nr. 711 ()
      Kaum zu glauben!
      Da sind sie ja schon die News!


      Ist das nicht seltsam? Daß einen Tag vor der Adhoc dieser
      große Trade stattfand? :rolleyes:


      John
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 08:50:01
      Beitrag Nr. 712 ()
      APA ots news: Intercell AG gewinnt "EUROPEAN BIOTECHNICA AWARD 2006"


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2006-10/artikel-…


      Ist schon eine hervorragende Firma! Unsere Intercell!



      Mal sehen wie wir die Woche abschließen!

      Viele Grüße,

      John:cool:
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 08:55:56
      Beitrag Nr. 713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.592.894 von J.Handsome am 13.10.06 08:50:01Danke für diese Info, J.handsome!

      Der positive Newsflow bei Intercell reisst einfach nicht ab!

      Dieser Preis bestätigt meine Einschätzung, dass Intercell im Impfstoffbereich neue Standards setzt!
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 09:09:55
      Beitrag Nr. 714 ()
      Moin Moin!

      Gestern kam ja die Adhoc
      "Intercell startet regulatorischen Prozess für den Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis mit der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA"

      Hier ein paar Auszüge:
      ...Die Einreichung soll Anfang 2007 abgeschlossen sein, die Zulassung wird im Laufe des gleichen Jahres erwartet...

      Der Markteintritt in den USA ist für 2007 geplant, vorausgesetzt die behördlichen Genehmigungen werden rechtzeitig erhalten. !!!!!

      Meine Frage an diejenigen, die evtl. etwas mehr Ahnung bei so Zulassungsverfahren haben als ich:

      Hat jemand Erfahrung was das erteilen der behördlichen Genehmigungen betrifft???

      Geht das in der Regel problemlos??? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß die behördl. Genehmigungen rechtzeitig erteilt werden???

      Das ist ein Punkt der mir gar nicht gefällt!
      Intercell steht in den Startlöchern, kann produzierern, liefern und Geld verdienen, und jetzt hängt alles von "behördlichen Genehmigungen" ab!
      Ist das nur noch eine Formalität???
      Es geht ja hier um viel Geld...
      Wenn ICLL die Zulassung erhält, verkauft die andere Firma wohl nicht mehr viel von ihrem Impfstoff, sprich hat große Verluste!!!
      (Wir den Gewinn)...

      Weiß jemand wie das so läuft???
      Frührentner oder GundV??? Ihr seid gut in Biotechkreisen informiert!

      Vielen Dank für Eure Antworten!


      John
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 10:56:15
      Beitrag Nr. 715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.593.284 von J.Handsome am 13.10.06 09:09:55Einige Bemerkungen zum Zulassungsverfahren:

      Dass JEV durch die Zulassungsbehörden geprüft werden muss, war ja wohl vorher bekannt. Dass da jetzt Erstaunen darüber aufkommt, wundert mich doch einigermasen.

      Das ist ein ganz normaler Vorgang, da müssen alle Medikamente/Impfstoffe dieser Welt durch, egal ob von großen Pharmas oder von kleinen Biotechs, egal ob von BMS, Roche, Novartis oder XY-Biotech.

      Da heist es warten auf die Zulassung bis frühestens Mitte 07 in USA, Anfang 08 in Europa und Australien, vorher darf keine Ampulle JEV-Impfstoff verkauft werden.
      Allerdings schafft es nur ein sehr kleiner Teil der Wirkstoffe überhaupt so weit zu kommen. Dass Intercell einen Impfstoff alleine so weit gebracht hat, mit eigenen finanziellen Mitteln, ist schon eine Leistung.

      Die Zulassungsbehörden, in den USA die FDA, prüfen jeden neuen Wirkstoff sehr streng. Und die Vorgehensweise der FDA ist ganz einfach, wenn an dem Wirkstoff etwas nicht passt, wird nicht zugelassen, da beist die Maus keinen Faden ab, da sind die vollkommen autonom.
      Die FDA kann auch noch im Zulassungsverfahren Unterlagen nachfordern, passierte jetzt bei Medigene, dann wird der Zulassungszeitpunkt nach hinten verschoben, auch nicht so lustig.

      Darum ist es wichtig ein sehr gutes Team zu haben, das sich mit klinischen Studien auskennt, eines das bestenfalls diesen Prozeß schon mehrmals durchlaufen hat.
      Paradebeispiel dafür ist das Team von Marcel Rozencweig von GPC, das früher bei BMS viele Medikamente, z. B. Taxol, auf den Markt gebracht hat.

      Intercell wird beim Zulassungsprozetere unterstützt vom \\\
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 11:16:45
      Beitrag Nr. 716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.595.347 von GundV am 13.10.06 10:56:15Mist, jetzt ist ein Teil meines Postings verschwunden, also nochmals den Rest.

      "Walter-Reed-Army-Institut", ich bin zwar kein unbedingter Fan der US-Army, aber bei diesem Zulassungsverfahren beruhigt mich deren reiche Erfahrung ungemein.
      Die US-Army hat ein grosses Interesse an der Zulassung, brauchen JEV-dringend. Sie werden direkt nach der Zulassung für ca. 20 Mio. JEV-Impfstoff bestellen, Intercell vermarktet da direkt, ist ja auch einfach.

      Um es klar zu sagen, ich erwarte null Probleme bei der Zulassung von JEV, das Ding geht durch wie das scharfe Messer durch weiche Butter!
      Intercell hat ja die groben Ergebnisse der erfolgreichen Immunogenitätsstudie/Sicherheitsstudie schon bekanntgegeben.
      Nur diese beiden Studien sind zulassungsrelevant, was soll also bitte schön noch schiefgehen.

      Novartis hat ja direkt nach Bekanntgabe der Immunogenitätsdaten von JEV den für Intercell excellenten Vermarktungsvertrag unterschrieben, die werden wissen, was sie tun!

      Die restlichen Teile der Studie, die bis Anfang 08 fertig sein sollen, sind nicht zulassungsrelevant.

      Dass Intercell noch keine genaueren Daten zur Phase III herausgibt liegt daran, dass diese Daten erstmals auf der ASTMH vom 12-16 November 06 bekanntgegeben werden sollen. Die Veranstalter von ASTMH wollen natürlich, dass die Daten auf ihrer Veranstaltung zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert werden.

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 11:36:03
      Beitrag Nr. 717 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.595.711 von GundV am 13.10.06 11:16:45Korrektur:
      Die restlichen Teile der Studie sind Anfang 07 fertig
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 16:12:34
      Beitrag Nr. 718 ()
      Hallo!

      Danke für die spontane und ausführliche Antwort!
      Daß eine behördliche Zulassung notwendig und normal ist, war mir klar!
      Nur wie das ganze abläuft, wer dafür zuständig ist, und ob es
      häufiger Komplikationen oder Verzögerungen geben kann...
      das nicht!

      Durch Deine ausführliche Antwort hast Du mich also dahingehend erfolgreich beruhigen können!
      Hab doch gewußt, daß Du mir das erklären kannst!

      Danke nochmal!

      Schönes We,
      John
      Avatar
      schrieb am 18.10.06 20:12:09
      Beitrag Nr. 719 ()
      Na wenigstens meine hauptfavoriten hab ich gefunden :rolleyes:

      :D + bin positv überascht --schöne aktie die ich da hab ;)

      Alle anderen+ meine POSTINGS sind in den weiten von W:0 verschwunden :cry:

      Avatar
      schrieb am 18.10.06 23:26:55
      Beitrag Nr. 720 ()
      18.10.2006 15:51:00

      Intercell AG to Host Research & Development day in NYC



      Intercell AG (VSE; ICLL) will host a Research & Development (R&D) day event in NYC: "From scientific visions to vaccine products", on Thursday October 26, beginning at 12:15 PM Eastern Time.

      The program will be moderated by Intercell's CEO Gerd Zettlmeissl. An updated schedule of the day, with topics and speakers, is available at www.intercell.com.

      Investors and other interested parties may attend this event and RSVP by sending an email to tfechtner@troutgroup.com or by calling Thomas Fechtner from The Trout Group at (212) 477-9007 x31. In addition, you can access this meeting by visiting the Company's Web site at www.intercell.com for a simultaneous web cast of the presentations. If you are unable to participate during the live web cast, the event will be archived on the Intercell Web site.

      About Intercell AG

      Intercell AG is a biotechnology company focused on the research, development, manufacturing and commercialization of innovative vaccines for the prevention and treatment of infectious diseases, for which there exists a substantial unaddressed medical need. Intercell develops antigens and immunizers (adjuvants), which are derived from its proprietary technology platforms and has in-house GMP manufacturing capability. Intercell has strategic partnerships with a number of global pharmaceutical companies, including Novartis, Wyeth, Sanofi Pasteur S.A., Merck & Co., Inc., Kirin Brewery Co., Ltd. and the Statens Serum Institut. Intercell has a broad development pipeline with a vaccine product candidate for Japanese Encephalitis in Phase III clinical trials, a vaccine product candidate for Hepatitis C in Phase II, partnered vaccine candidates for Tuberculosis and S. aureus, which are in Phase I, and more than five other product candidates focused on infectious diseases in pre-clinical development. Intercell is listed on the Vienna stock exchange under the symbol "ICLL". For more information, please visit: www.intercell.com

      This communication expressly or implicitly contains certain forward-looking statements concerning Intercell AG and its business. Such statements involve certain known and unknown risks, uncertainties and other factors which could cause the actual results, financial condition, performance or achievements of Intercell AG to be materially diferent from any future results, performance or achievements expressed or implied by such forward-looking statements. Intercell AG is providing this communication as of this date and does not undertake to update any forward-looking statements contained herein as a result of new information, future events or otherwise.


      Quelle:BUSINESS WIRE
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 16:24:48
      Beitrag Nr. 721 ()
      http://www.heise.de/tr/artikel/79697

      vom 19.10.06

      Balsam gegen schwächelnde Innovationen
      Von Edda Grabar

      „Noch nie sei die Entscheidung so schwer gefallen“, seufzte Karsten Henco, einer der Juroren und Gründer der Evotec AG, ins Mikrofon, als er den Gewinner des vierten „European Biotechnica Award“ bekannt gab – des selbsternannten wichtigsten Preises der Biotech-Gemeinde. Von Verlierern wollte er gar nicht sprechen, denn die gäbe es eigentlich nicht. „Alle sind Gewinner“, sprach er euphemistisch. Auch Zweit- und Drittplazierte und all jene, die schon zuvor aus dem Rennen geschieden waren, hätten sich schließlich auf dem harten Markt der Pharma- und Biotechnologie etablieren können.

      Den Triumph konnte die Intercell AG aus Wien für sich verbuchen – und das in zweifacher Hinsicht. Geschäftsführer Gerd Zettlmeissl konnte nicht nur einen Scheck über 20.000 Euro nebst Ovationen von Big Pharma in Empfang nehmen. Am selben Tag erhielt er auch die Bestätigung der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA, dass das erste Produkt seines Hauses in das Genehmigungsverfahren für Medikamente aufgenommen wurde.

      Intercell hat sich auf die Entwicklung von Impfstoffen gegen bakterielle Infektionen spezialisiert. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten auf dem Vakzin-Markt, sollen die Impfungen von Intercell in erster Linie nicht vorbeugend wirken, sondern die Erkrankung bekämpfen, wenn sie bereits ausgebrochen ist. Mit einem speziellen Verfahren filtern die Forscher Antigene – also die Stoffe aus dem menschlichen Körper, die das Abwehrsystem in Alarmbereitschaft versetzen – heraus, bilden sie nach und versetzen sie mit einem so genannten Immunizer, der die Killerzellen im Körper aktiviert. Mit diesem Cocktail soll dann das menschliche Immunsystem auf Trab gebracht werden, stärker gegen den Infektionskeim anzugehen.


      Gegen die Japanische Enzephalitis hat die Firmenrezeptur bereits gewirkt. In Partnerschaft mit Novartis entwickelte Intercell einen Impfstoff gegen diese besonders schwere Form der Gehirnhautentzündung. Sie wird in Asien, aber auch in Australien und Indien von Mücken übertragen. Etwa 50.000 Fälle werden jährlich registriert, ein Viertel endet tödlich.

      „Die Weltgesundheitsorganisation hält die Angaben für dramatisch untertrieben“, so Zettlmeissl. Die Dunkelziffer dürfe ein Vielfaches betragen. Derzeitige Impfstoffe wirken nur schlecht und sind ihrerseits mit Problemen behaftet. „Nächstes Jahr soll unser Serum auf den Markt kommen“, prognostizierte der Biotechnica-Award-Empfänger lächelnd.

      Der Preis lockte die gesamte Szene nach Zürich: die Boehringers, Hoffmann-La Roches, Mercks, ein paar kleinere wie größeren Biotechs sowie die Berater- und Investmentvertreter – eine Heerschar grau, blau bis schwarz gekleideter, vornehmlich männlicher Manager. Sogar Bundesforschungsministerin Annette Schavan wurde zur Preisverleihung eingeflogen. Von ihm würde man heute keine Klagen hören, gab sich der Leiter für Pharma-Partnerschaften Peter Hug vom Schweizer Pharmakonzern Roche gut gelaunt und lobte ein ums andere Mal die produktiven Zusammenarbeiten mit den zumeist anwesenden Biotech-Unternehmen.

      Etwas anderes bleibt den großen Pharmakonzernen auch kaum übrig. Aus eigener Kraft bringen sie immer weniger neue Medikamente auf den Markt. Seit Jahren nimmt die Zahl neuer Wirkstoffe ab, gleichzeitig aber steigen die Forschungs- und Entwicklungskosten. Daran haben auch die Übernahmen von Sanofi durch Aventis, von Pharmacia durch den Pharmariesen Pfizer oder von Schering durch Bayer nicht geändert. „Die Größe hat mit erfolgreicher Forschung nichts zu tun“, stellte Hug fest. Und die Übernahme fremder Unternehmen habe die Marktanteile nicht wesentlich beeinflusst.

      Umso wichtiger ist es für die Industrie, neue innovative Ideen einzukaufen – in der Branche spricht man von „einlizensieren“. Damit erwerben die großen Player das Recht, die Entwicklungen anderer zumeist junger Biotech-Unternehmen zu produzieren und womöglich auch zu vertreiben. Denn obwohl der Pharmamarkt 2005 insgesamt nach den Angaben der Unternehmensberatung IMS Health um gut sieben Prozent auf 518 Milliarden US-Dollar stieg, wuchs der vergleichbare Umsatz mit Biotech-Medikamenten um 17 Prozent mehr als doppelt so stark. Laut IMS Health machen Biotech-Wirkstoffe bereits 27 Prozent der weltweiten Medikamentenforschung und zehn Prozent der weltweiten Medikamentenumsätze aus.

      Das ist Wasser auf die Mühlen der Biotechnologen. Und so wurde Jörn Aldag, Vorstandsvorsitzender der Evotec AG in Hamburg, nicht müde, die erfolgreichen Kooperationen zwischen den Kleinen und Großen anzupreisen. „Die Biotech-Unternehmen hätten einen größeren Zugang zu den Universitäten und können daraus ihre Innovationen speisen. „Dort wachsen Ideen und Produkte, die Medikamentenhersteller noch nicht beachten“, sagte er. In nachhaltigen Netzwerken sieht er dank der Produktions- und Vertriebsmöglichkeiten der Pharmaindustrie die besten Chancen für beide. Denn kaum ein kleines Unternehmen kann die Kosten für aufwändige klinische Studien und den Vertrieb allein bewältigen. Man balzte folglich auf beiden Seiten.

      Und so ist es wohl auch kein Wunder, dass Intercell den Biotechnica Award gewann. An den Resultaten der Wiener Impfstoff-Firma sind die Pharmagrößen sehr interessiert. Nach der Kooperation mit Novartis gegen die Japanische Enzephalitis könnten bald auch Merck, Weyth oder Sanofi zum Zuge kommen. Und die Verlierer, die laut Karsten Henco keine seien? Auch ihnen stehen Roche, Serono, Amgen oder Schering als Partner zu Seite. So ist der selbsternannte wichtigste Preis für kleine und mittlere Biotech-Unternehmen wohl auch ein Kuschelfaktor. Denn seien wir ehrlich: 20.000 Euro sind nicht viel Geld in einem Markt, der 518 Milliarden Dollar umsetzt.
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 18:09:38
      Beitrag Nr. 722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.723.507 von Plaste am 19.10.06 16:24:48Danke Plaste für das reinstellen dieses Artikels!

      Die Tendenz, vor allem die bezüglich Intercell, ist treffend wiedergegeben.

      Trotzdem ist mal wieder ein wichtiger Teil von Edda Grabar äußerst schlambig recherchiert!!

      Mitnichten hat Intercell zusammen mit Novartis JEV entwickelt.

      Novartis ist erst zur Vermarktung ins Boot genommen worden.

      Wäre gar nicht so schwer zu recherchieren gewesen, auf der Intercell-Hompage steht alles.

      Für Intercell ist es ein grosser, vor allem auch finanzieller, Unterschied. Wäre Novartis schon früher bei der Entwicklung von JEV beteiligt worden, hätte Intercell zwar schon früher finanzielle Mittel von Novartis bekommen, das hätte aber Intercell durch viel niedrigere Royalties teuer bezahlt.

      Nein, Intercell hat die Phase III finanziell selbst geschuldert, in Kürze beginnt die Erntephase und Intercell bekommt das größte Stück des Kuchens.

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 19:33:10
      Beitrag Nr. 723 ()
      @ GrundV,

      Danke für den Tipp. Den Fehler hab ich auf die schnelle gar nicht war genommen.
      Das ist der Vorteil von solch einem Forum: Wenn man sich untereinander immer fein austauscht, abgesehen von den pushern und bashern, kann man viel an Informationen bekommen.

      Wobei Kostolany einst sagte:
      Wenn man die Information bekommt und dann (erst) handelt, ist es zu spät.
      Wobei das nur sinngemäß wiedergegeben war...

      mfg Plaste
      Avatar
      schrieb am 20.10.06 09:21:01
      Beitrag Nr. 724 ()
      Moin Moin!

      Heute ist der letzte von 3 Tagen Fachkongress zum Thema Influenza in Wien!

      Hier die Meldung vom 18.10. Aus dem Wirtschaftsblatt AT

      Seit heute findet in Wien einer der grössten internationalen Fachkongresse zum Thema Influenza mit dem Titel "Influenza Vaccines for the World" statt. Dieser Kongress, der im Palais Ferstl stattfindet, bringt die führenden Influenza Experten aus der Wissenschaft, Non-Profit Organisationen und der Industrie in Wien zusammen. Einer der Speaker auf dem Kongress ist auch Alexander von Gabain, Vorstand von Intercell.


      Aus dem Heutigen Terminplan vom 20.10 2006 konnte man folgendes entnehmen:

      08.00-08.20
      ‘IC31™ a promising adjuvant with great potential in influenza applications’
      Karen Lingnau (Intercell AG, Vienna, Austria)


      Mehr zu IC31 TM

      VIP ist das Immunizerprogramm von Intercell!

      Intercells Immunizer-Programm ist die Basis für die Entwicklung von Immunizern. Intercells neue Generation von Immunizern aktiviert neben den Antikörpern im Gegensatz zu herkömmlichen Adjuvantien auch T-Zellen, die infizierte Zellen erkennen und zerstören. IC30 (Poly-L-Arginine) befindet sich bereits in klinischen Tests.

      Intercells Immunizer werden sowohl in eigenen Projekten verwendet als auch industriellen Partnern als Adjuvant zur Impfstoffentwicklung angeboten. Die Erfolge von Intercell haben u.a. dazu geführt, dass das dänische Statens Serum Institut sich für Intercells Immunizer IC31™ entschieden hat, um einen neuartigen Impfstoff gegen Tuberkulose zu entwickeln. IC31™ wird zudem in Kooperation mit SciGen Ltd. zur Entwicklung eines therapeutischen Hepatitis B-Impfstoffes eingesetzt.

      Fein Fein!


      Schönes We!

      John
      Avatar
      schrieb am 20.10.06 10:03:38
      Beitrag Nr. 725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.734.440 von J.Handsome am 20.10.06 09:21:01wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass das europäische Patent zu IC31 erteilt wurde, zur Erinnerung:

      http://www.intercell.com/images/content/binaries/357fcbcc-ed…
      Avatar
      schrieb am 23.10.06 15:13:24
      Beitrag Nr. 726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.734.440 von J.Handsome am 20.10.06 09:21:01Danke für die Infos!

      Dass Intercell jetzt auch bei Grippeimpfstoffen mitmischt bestätigt mich nochmals in meiner Vermutung, dass die bisherigen Erfolge von Intercell nur die Spitze des Eisberges sind!

      Dabei wird immer mehr deutlich, welches Potential der Adjuans IC31 hat.

      Hat jemand im Board Kenntnisse über das Marktvolumen im Grippe-Impfstoffsektor und wer da die grossen Player sind?

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 23.10.06 15:20:28
      Beitrag Nr. 727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.799.692 von GundV am 23.10.06 15:13:24@GundV,

      auf die schnelle hab ich das hier gefunden:

      http://www.innovations-report.de/html/berichte/unternehmensm…

      Glaxo scheint ein Grosser in diesem Bereich zu sein. Vielleicht finden sich auf der Glaxo-homepage weitere Infos zum Grippeimpfstoff-Marktvolumen.
      Avatar
      schrieb am 23.10.06 15:48:50
      Beitrag Nr. 728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.799.839 von Fruehrentner am 23.10.06 15:20:28Danke, sehr interessanter Artikel!!
      Ergibt kurz und knackig wesentliche Erkenntnisse zu GSK im Impfstoffsektor und macht gleichzeitig deutlich, welche Potentiale da im Spiel sind.

      Wichtig im Text der Hinweis, dass GSK Coriax übernommen hat.
      Was mit bekannt war, GSK hat Coriax wegen deren Adjuvans für 400 Mio. übernommen, eine schöne Summe!

      GSK ist der letzte Grosse im Impfstoffbereich der noch nicht mit Intercell zusammen arbeitet.
      Schauen wir mal, ob das so bleibt.

      Intercell forscht ja auch sehr dynamisch in der Grippe-Impfstofforschung.

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 23.10.06 15:56:02
      Beitrag Nr. 729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.800.637 von GundV am 23.10.06 15:48:50auch von mir herzlichen Dank an Dich und an Fruehrentner, wirklich sehr interessant, da tut sich bestimmt noch einiges mehr.
      Avatar
      schrieb am 23.10.06 22:26:41
      Beitrag Nr. 730 ()
      In welchem Verhältnis steht Intercell eigentlich zu Crucell? Wer hat den technologischen Vorsprung oder sind die beiden nicht vergleichbar?

      mfg ipollit
      Avatar
      schrieb am 24.10.06 18:25:43
      Beitrag Nr. 731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.809.189 von ipollit am 23.10.06 22:26:41beschäftige dich mit beiden ein wenig, dann wirsts schon herausfinden. :laugh:

      beides sind impfstoffhersteller, aber unterschiede gibt es sicher einige....allein was die hochkarätigen kooperationen u. die pipeline betrifft, aber da ich absolut nicht willens bin mich mehr mit crucell zu beschäftigen geb ich diese frage gern an andere weiter!!

      nur eins noch...an alle neulinge od potenzielle investoren. wer intercell an hep c festmacht hat von intercell nichts aber auch gar nichts verstanden. wobei ich eh der meinung bin, dass ic so vielfältig ist, dass 15-20 min noch nicht mal im geringsten ausreichen um intercell auch nur im ansatz zu verstehen.

      übrigens, ic präsentiert sich ja am do über ca. 3 h in new york. wird sicher sehr interessant.
      nähere details dazu findet man im englischen teil der hp unter investors.

      gruss
      mig33
      Avatar
      schrieb am 24.10.06 18:51:16
      Beitrag Nr. 732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.826.416 von mig33 am 24.10.06 18:25:43nur noch eins...hab crucells hp überflogen....auch hier sind 15-20 lang nicht ausreichend!!!
      einen grossen unterschied hab ich bemerkt....crucell hat über 900 mitarbeiter, ic nur ca. 170. sicher ist auch, dass in ic`s pipeline praktisch nur (ausnahme jev) potenzielle blockbuster sind im ggsatz zu crucell.
      aber wie gesagt um da wirklich genauere unterschiede rauszufinden benötigt man sicher erheblich mehr zeit, als ich grad invetsiert hab!

      mig33
      Avatar
      schrieb am 26.10.06 18:18:41
      Beitrag Nr. 733 ()
      26.10.2006 18:02
      euro adhoc: Intercell AG (deutsch)

      euro adhoc: Intercell AG (Nachrichten) / Joint Ventures/Kooperationen/Zusammenarbeit / Intercell und Merck erweitern strategische Allianz: Entwicklung eines prophylaktischen Impfstoffs und therapeutischer Antikörper gegen Group A Streptococcus Infektionen

      -------------------------------------------------------------------- ------------ Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------

      26.10.2006

      » USD 9,5 Mio. Sofortzahlung, bis zu USD 76 Mio. Meilensteinzahlungen, sowie Lizenzgebühren auf zukünftige Produktverkäufe für Intercell

      Die Intercell AG (VSE "ICLL") gab heute den Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit Merck Sharp & Dohme Research Ltd., einer Tochtergesellschaft von Merck & Co., Inc., zur Entwicklung eines prophylaktischen Impfstoffs gegen Group A Streptococcus Infektionen (Erregern von Haut- und Atemwegserkrankungen, z.B. Angina), bekannt.

      Die Vereinbarung umfasst Antigene, die mit Intercells Antigen Identifikations-Programm (AIP®) entdeckt wurden. Weiters erhält Merck im Zuge dieser Vereinbarung eine Option zur Entwicklung humaner monoklonaler Antikörper zum Schutz vor oder zur Behandlung von schweren Group A Streptococcus Infektionen. Diese Antikörper sind gegen Antigene gerichtet, die mit Intercells Antigen Identifikations-Programm identifiziert wurden. Infektionen mit Group A Streptococcen sind ein weltweites Gesundheitsproblem, das zu folgeschweren Krankheitsbildern (z.B. nekrotische Wundinfektion) führen kann, die nur stationär behandelbar sind und in manchen Fällen erhebliche Folgeerscheinungen mit sich bringen können. Das Pathogen ist weit verbreitet und sehr infektiös.

      Auch leichte und häufig auftretende Infektionen mit Group A Streptococcus wie beispielsweise Hals- und Rachenentzündungen (z.B. Angina) müssen mit Antibiotika behandelt werden. Weltweit werden Kinderärzte am häufigsten aufgrund von Halsentzündungen konsultiert und Halsentzündungen sind der häufigste Grund für die Verabreichung von Antibiotika.

      Im Zuge der Vereinbarung stellt Intercell Merck bestimmte durch das eigene Antigen Identifikations-Programm identifizierte Antigene zur Verfügung, die in präklinischen Infektionsmodellen ein viel versprechendes Profil gezeigt haben. Aus dieser Vereinbarung erhält Intercell eine Sofortzahlung von USD 9,5 Mio. und hat Anspruch auf bis zu USD 76 Mio. Meilensteinzahlungen, sowie auf Lizenzgebühren aus zukünftigen Produktverkäufen.

      "Diese Partnerschaft unterstreicht einmal mehr die Bedeutung unseres Antigen Identifizierungs-Programms (AIP®)", kommentiert Alexander von Gabain, Intercells Chief Scientific Officer. "Unsere Partnerschaften zeigen die wichtige Rolle, die unser AIP® in der Entwicklung von neuen Impfstoffen und therapeutischen Antikörpern spielt. Wir freuen uns, dass wir die bestehende Partnerschaft mit Merck in dieser wichtigen Indikation erweitern konnten." "Merck ist ein weltweiter Führer in der Entwicklung und Vermarktung von Impfstoffen gegen weit verbreitete Krankheiten mit hoher Sterblichkeitsrate", kommentiert John Shiver, Vice President Vaccines and Biologics Research bei Merck. "Unsere Bemühungen und unser großer Einsatz, einen Impfstoff gegen Group A Streptococcus Infektionen zu entwickeln, zeigen unser starkes Engagement, Infektionskrankheiten mit innovativen Impfstoffen zu bekämpfen."

      Group A Streptococcus Infektionen

      » Group A Streptococcus (GAS) ist ein Bakterium, das besonders im Hals- und Rachenbereich (z.B. Angina) sowie auf der Haut vorkommt. Die Bakterien können eine Reihe von unterschiedlich schweren Infektionen auslösen. Dazu zählen Hals-, Rachen und Hautentzündungen bis hin zu lebensbedrohlichen Erkrankungen (nekrotische Wundinfektion und das Streptococcen-Toxic-Shock- Syndrom) » Gruppe A Streptococcen werden durch direkten Kontakt mit infizierten Personen übertragen. » Jährlich erkranken weltweit mehr als 10 Millionen Menschen an Halsentzündung und Hautkrankheiten, die durch Group A Streptococcus hervorgerufen werden. » Infektionen durch Group A Streptococcus werden mit Antibiotika behandelt.

      Intercell's AIP®:

      Das Antigen-Identifikationsprogramm® von Intercell identifiziert neue Antigene aus einer Vielzahl von Erregern. Dabei konzentriert sich Intercell in der Forschung auf jene Antigene, von denen angenommen wird, dass sie beim menschlichen Immunsystem die stärkste Reaktion hervorrufen. Diese Antigene bilden die Grundlage für die Entwicklung neuer und wirksamer prophylaktischer und therapeutischer Impfstoffe und Antikörpertherapien. Mit dieser modernen Technologie wurden bereits ca. 900 Antigene von 11 humanpathogenen Bakterien identifiziert. Die Antigene werden in den eigenen Produktkandidaten verwendet oder in Partnerschaft mit bedeutenden Impfstoffunternehmen weiterentwickelt. Die in Partnerschaft mit Merck & Co., Inc., und sanofi pasteur entwickelten Produktkandidaten basieren auf von Intercells AIP® identifizierten Antigenen.

      Rückfragehinweis: Intercell AG Mag. Katharina Wieser Head of Corporate Communications Tel. +43 1 20620-303 kwieser@intercell.com

      Ende der Mitteilung euro adhoc 26.10.2006 17:20:05 -------------------------------------------------------------------- ------------

      Emittent: Intercell AG Campus Vienna Biocenter 6 A-1030 Wien Telefon: +43 1 20620-0 FAX: +43 1 20620-800 Email: investors@intercell.com WWW: www.intercell.com ISIN: AT0000612601 Indizes: Börsen: Amtlicher Handel: Wiener Börse AG Branche: Biotechnologie Sprache: Deutsch

      ISIN AT0000612601

      AXC0172 2006-10-26/17:59
      Avatar
      schrieb am 26.10.06 18:27:27
      Beitrag Nr. 734 ()
      da bleibt einem doch echt die Spucke weg.
      Das geht ja in atemberaubendem Tempo voran.
      Glückwunsch an alle Investierten.
      Gretel
      Avatar
      schrieb am 26.10.06 20:01:15
      Beitrag Nr. 735 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.872.101 von Gretel2 am 26.10.06 18:27:27Bleiben nur noch 2 Projekte aus der PIP die verhandelbar sind:

      - Travelers Diarrea Impfstoff
      - Group B Streptococcus Antikörper

      Novartis hat ja auch eine "Strategische Partnerschaft" mit Intercell vereinbart.
      Novartis will sich sehr stark bei Infektionskrankheiten engagieren.
      Bei Intercell müssen sie sich wohl beeilen, sonst ist alles weg.

      Gut es bleiben die Projekte:

      - Borreliose-Impfstoffe
      - Biodefense-Impfstoffe
      - Influenza (mit IC31)
      - 6 AKs

      Man wird sehen, aber die Projekte gehen weg wie warme Semmeln.
      Zu TOP-Konditionen!

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 26.10.06 21:16:42
      Beitrag Nr. 736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.874.483 von GundV am 26.10.06 20:01:15hi gund!

      Bleiben nur noch 2 Projekte aus der PIP die verhandelbar sind:

      - Travelers Diarrea Impfstoff

      auf s.21 der neusten präsentation steht zu denen nicht to be partnered, sondern in-house.

      habe ich das falsch interpretiert?

      ps: kann mir jemand einen link nennen, wo man den österreichischen afterhours-handel einsehen kann? merci.

      pps: schreib mal jemand die coba etc. an, ob die nicht interesse haben, hebelprodukte auf icll zu emittieren. ist ja noch eine grausige wüste...;):laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.10.06 21:48:36
      Beitrag Nr. 737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.876.158 von Trading4aLiving am 26.10.06 21:16:42Bist Du verrückt??!!

      Bloß keine Hebelprodukte´auf Intercell! Denk mal nach...
      Avatar
      schrieb am 26.10.06 21:56:52
      Beitrag Nr. 738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.877.105 von Fruehrentner am 26.10.06 21:48:36Bist Du verrückt??!!

      :laugh: manche würden das bejahen.:D

      Bloß keine Hebelprodukte´auf Intercell! Denk mal nach...

      ja habe ich. sonst hätte ich wohl kaum nach denen verlangt.:laugh:;)

      und nun dein einspruch? was spricht dagegen?
      Avatar
      schrieb am 27.10.06 09:22:24
      Beitrag Nr. 739 ()
      :eek: fast 7% im grünen bereich????:confused:

      :D:D ich hoffe das ist kein irrtum;):laugh:

      Guten MOrgen + schönes WE @ALL:(:look:
      Avatar
      schrieb am 27.10.06 09:41:54
      Beitrag Nr. 740 ()
      Hier nochmal eine Zusammenfassung der ad-hoc Meldung von gestern:


      27.10.2006 09:37:00

      Intercell und Merck erweitern strategische Allianz


      Wien (aktiencheck.de AG) - Der österreichische Impfstoffspezialist Intercell AG (ISIN AT0000612601 / WKN A0D8HW) meldete am Donnerstag, dass er mit der Merck Sharp & Dohme Research Ltd., einer Tochter des US-Pharmakonzerns Merck & Co. Inc. (ISIN US5893311077 / WKN 851719), eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung eines prophylaktischen Impfstoffs gegen Group A Streptococcus Infektionen (Erregern von Haut- und Atemwegserkrankungen) geschlossen hat.

      Die Vereinbarung umfasst Antigene, die mit Intercells Antigen Identifikations-Programm (AIP) entdeckt wurden. Zudem erhält Merck im Zuge dieses Abkommens eine Option zur Entwicklung humaner monoklonaler Antikörper zum Schutz vor oder zur Behandlung von schweren Group A Streptococcus Infektionen. Diese Antikörper sind gegen Antigene gerichtet, die mit Intercells AIP identifiziert wurden. Infektionen mit Group A Streptococcen sind ein weltweites Gesundheitsproblem, das zu folgeschweren Krankheitsbildern (z.B. nekrotische Wundinfektion) führen kann, die nur stationär behandelbar sind und in manchen Fällen erhebliche Folgeerscheinungen mit sich bringen können. Das Pathogen ist weit verbreitet und sehr infektiös.

      Auch leichte und häufig auftretende Infektionen mit Group A Streptococcus wie beispielsweise Hals- und Rachenentzündungen (z.B. Angina) müssen mit Antibiotika behandelt werden. Weltweit werden Kinderärzte am häufigsten aufgrund von Halsentzündungen konsultiert und Halsentzündungen sind der häufigste Grund für die Verabreichung von Antibiotika.

      Im Zuge der Vereinbarung stellt Intercell Merck bestimmte durch das eigene Antigen Identifikations-Programm identifizierte Antigene zur Verfügung, die in präklinischen Infektionsmodellen ein viel versprechendes Profil gezeigt haben. Aus dieser Vereinbarung erhält Intercell eine Sofortzahlung von 9,5 Mio. Dollar. Darüber hinaus hat man Anspruch auf bis zu 76 Mio. Dollar an Meilensteinzahlungen sowie auf Lizenzgebühren aus zukünftigen Produktverkäufen.

      Die Aktie von Intercell schloss am Mittwoch bei 15,00 Euro. (27.10.2006/ac/n/a)

      Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

      © Aktiencheck.de AG


      Quelle:AKTIENCHECK.DE
      Avatar
      schrieb am 27.10.06 11:43:33
      Beitrag Nr. 741 ()
      Moin Moin!

      Das sind ja wieder geniale News! :)

      Anfang der Woche hat der Mac wieder ein Kaufsignal generiert, welches durch die gestrige Adhoc und dem damit verbundenen heutigen Kursanstieg unter hohem Volumen untermauert wurde!

      Intercell ist echt die reinste Goldgrube!
      Hoffe weierhin stark, daß wir nicht so schnell aufgekauft werden!

      Heute morgen hat in Wien wieder jemand über 120.000 Stücke zu 15,2 Euro eingesammelt!
      Bis 11:40 wurden über 700.000 Stücke gehandelt! Das ist enorm, und zeigt das große Anlegerinteresse!
      Momentan präsentiert Intercell ja auch in New York... Das dürfte auch einige Leute wachrütteln!

      Das nenne ich einen angenehmen Wochenausklang! ;)

      Viele Grüße, und weiterhin viel Freude an ICLL!

      John!
      Avatar
      schrieb am 27.10.06 16:00:43
      Beitrag Nr. 742 ()
      Intercell Kaufempfehlung (Erste Bank)

      Wien (aktiencheck.de AG) - Für den Analysten der Erste Bank, Günther Artner, ist die Intercell-Aktie (ISIN AT0000612601/ WKN A0D8HW) weiterhin eine Kaufempfehlung.

      Intercell habe diese Woche den Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit Merck Sharp & Dohme Research Ltd., einer Tochtergesellschaft von Merck & Co., Inc., zur Entwicklung eines prophylaktischen Impfstoffs gegen Group A Streptococcus Infektionen (Erreger von Haut- und Atemwegserkrankungen, z.B. Angina) bekannt gegeben. Die Vereinbarung umfasse Antigene, die mit Intercells Antigen-Identifikationsprogramm entdeckt worden seien. Aus dieser Vereinbarung erhalte Intercell eine Sofortzahlung von USD 9,5 Mio. und habe Anspruch auf bis zu USD 76 Mio. Meilensteinzahlungen sowie auf Lizenzgebühren aus zukünftigen Produktverkäufen.

      Die Kooperation sei ähnlich strukturiert wie mittlerweile zahlreiche von Intercell. Das Positive daran sei, dass für Intercell damit keine weiteren Kosten verbunden seien und im Erfolgsfall substanzielle Ergebnisbeiträge anfallen würden. Außerdem sehe man es als positiv, dass die zukünftige Einkommensbasis von Intercell weiter diversifiziert werde und das Unternehmen über immer mehr aussichtsreiche Impfstoffentwicklungen verfüge. Die Analysten würden diese Meilensteinzahlungen bei ihrem nächsten Company Report nach den Zahlen zum 3. Quartal (13. November) in ihr Planungsmodell einbauen.

      In der Zwischenzeit bestätigen die Analysten der Erste Bank ihre Kaufempfehlung für die Intercell-Aktie. Das Kursziel betrage aktuell EUR 16,90. (27.10.2006/ac/a/a) Analyse-Datum: 27.10.2006

      Analyst: Erste Bank
      KGV: -24.8
      Rating des Analysten: kaufen


      Quelle:aktiencheck.de 27/10/2006 15:51
      Avatar
      schrieb am 27.10.06 17:22:30
      Beitrag Nr. 743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.877.424 von Trading4aLiving am 26.10.06 21:56:52Hätte wohl besser geschrieben: 2 Projekte die noch "offen" sind.

      Wieder kann ein offenes Pojekt deffinitiv zugeordnet werden:

      3 Projekte führt Intercell auf eigene Rechnung selbst durch
      - JEV
      - Hepatitis C
      - S. pneumoniae (Lungenentzündung)

      2 Projekte werden mit Partnern durchgeführt
      - Tuberkulose (SSI), Finanzierung durch AREAS (Melinda und Bill Gates Stiftung)
      - Hepatitis B (SciGen)

      6 Projekte werden von Partnern durchgeführt
      - S.aureus Krankenhausinfektion (Merck)
      - S. aureus Antikörper (Merck)
      - Group A Streptococcus Impfstoff (Merck)
      - Group A streptococcus Antikörper (Merck), (nicht in der PIP)

      - Bakterieller Impfstoff (Indikation noch geheim, aber mit grossem Potential (Sanofi)
      - S. pneumoniae Antikörper (Kirin)

      Dazu die Adjuvans Kooperation mit Wyeth (5 Impfstoffe)

      Wer diese PIP sieht und immer noch denkt Intercell wäre im wesentlichen Hepatitis C, sollte sich mal das Marktpotential der Projekte anschauen.

      6 Projekte mit einem Marktpotential > 1 Mrd.

      3 Projekte mit einem Marktpotential > 500 Mio.

      JEV gebe ich deffinitiv ein Marktpotential von min. 400 Mio, bei 50% Gewinn.

      Hepatitis B dürfte auch ein "ordentliches Potential" haben.

      Travelers Diarrhea ebenfalls

      Kennt jemand das Potential des Group A Streptococcus Antikörpers?


      Wichtigster Impfstoff ist für mich ohne Zweifel JEV, da werden sich noch einige wundern wie schnell da Umsatz erzielt wird.

      Hepatitis ist einer unter 12 HOFFNUNGSTRÄGERN (JEV rechne ich nicht mehr als Hoffnungsträger, sondern als Cash-Kuh ab 2007), zwar einer mit höchstem Potential, aber die anderen sind auch nicht zu verachten.
      Mein Lieblingsimpfstoff-Projekt (nach JEV) ist sowieso S.aureus von Merck, 1-2 MRD. Umsatzpotential, 8-9% Royalties, 30 Mio. Meilensteine, ohne Entwicklungskosten für Intercell, nicht schlecht finde ich!

      Die Attraktivität von Intercell ist für mich die Vielfalt der Projekte!!

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 30.10.06 06:32:41
      Beitrag Nr. 744 ()
      Moin Moin!

      Intercell:
      Der neue Coup von Intercell mit Merck kommt gut an. Auch die Analysten von Goldman Sachs werten die Kooperation als überraschend und positiv. Goldman kündigt eine Überarbeitung der Einstufung (Neutral) und des Kursziels (16,7 Euro) an. Am Freitag legte die Intercell-Aktie über 3% auf 15,5 Euro zu.


      quelle: http://www.boerse-express.com/pages/519908

      Es ist natürlich anzunehmen, daß das Kursziel nach "oben"
      angepaßt wird! ;)

      Greetz vom John
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 30.10.06 07:33:21
      Beitrag Nr. 745 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 30.10.06 10:21:34
      Beitrag Nr. 746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.002.750 von lyta am 30.10.06 07:33:21Heimlich still und leise:

      Tipp von mir:
      Wer bei Intercell auf dem laufenden bleiben will, sollte sich immer wieder die letzte Unternehmenspräsentation auf der Intercell-Hompage anschauen.
      Die muß im Moment von Intercell laufend aktualisiert werden.

      Auf der Seite Forschungsgebiete mit hohem medizinischem Bedarf hat sich einiges getan.
      Intercell powert jetzt richtig, ist auf einmal in 18 Forschungsgebieten aktiv, 6 Forschungsgebiete sind dazugekommen.

      Neue Forschungsgebiete sind:

      - Candida
      - Chlamydia
      - Klebsiella
      - Mycoplasma
      - Otitis Media
      - Pseudomonas

      Pseudomonas und Klebsiella sind Forschungsgebiete von Pelias, also wohl nicht neu, die anderen 4 sind neu.

      Intercell hat ja im Rahmen der Kapitalerhöhung angekündigt:
      - Kapazitätserweiterung der eigenen Impfstoffabrik in Livingstone (Schottland) auf 3 Mio. Impfstoffdosen(20-30 Mio. Investition).
      - Investitionen in die eigene PIP/Forschung

      Dann kommt ja wohl noch das Forschungsgebiet "Grippe" dazu, wo Intercell erste Erfolge mit ihrem IC31 erzielt hat.

      Durch den überragenden Newsflow und die damit zusammenhängenden Cash-Zahlungen wird Intercell in die Lage versetzt bei der Forschung richtig zu powern.

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 30.10.06 11:08:38
      Beitrag Nr. 747 ()
      Erste-Bank zu Intercell: Kaufempfehlung bestätigt
      30.10.2006 (09:33)

      Die Analysten der Erste-Bank sehen die erweiterte strategische Partnerschaft mit Merck durchaus positiv.

      „Die Kooperation ist ähnlich strukturiert wie mittlerweile zahlreiche von Intercell. Das Positive daran ist, dass für Intercell damit keine weiteren Kosten verbunden sind und im Erfolgsfalls substanzielle Ergebnisbeiträge anfallen. Außerdem sehen wir es als positiv, dass die zukünftige Einkommensbasis von Intercell (News/Kurs/Chart/Board) weiter diversifiziert wird und das Unternehmen über immer mehr aussichtsreiche Impfstoffentwicklungen verfügt. Wir werden diese Meilensteinzahlungen bei unserem nächsten Company Report nach den Zahlen zum 3. Quartal (13. Nov.) in unser Planungsmodell einbauen. In der Zwischenzeit bestätigen wir unsere Kaufempfehlung. Das Kursziel beträgt aktuell EUR 16,9.“ so die Analysten der Erste-Bank.
      Avatar
      schrieb am 30.10.06 19:06:11
      Beitrag Nr. 748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.005.185 von GundV am 30.10.06 10:21:34
      Servus Gundv!

      Kannst Du evtl mal den Link für die "Unternehmenspräsentation" reinstellen?
      Ich hab schon viel rumgestöbert, aber finde keine Unternehmenspräsentation! :(
      Vielleicht hab ich was übersehen...
      Danke!


      Fest steht in jedem Fall: Intercell entwickelt sich prächtig!


      John
      Avatar
      schrieb am 30.10.06 19:26:57
      Beitrag Nr. 749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.016.343 von J.Handsome am 30.10.06 19:06:11bin zwar nicht gund, aber wat solls... :laugh:

      http://www.intercell.com/SelectMenu.wa?seIDM=4974458A-D8AB-4…
      Avatar
      schrieb am 30.10.06 20:09:59
      Beitrag Nr. 750 ()
      Eben, wat soll´s!:)
      Hauptsache es funzt!

      Thänx!

      John
      Avatar
      schrieb am 30.10.06 20:15:38
      Beitrag Nr. 751 ()
      Gibts das auch auf der deutschen Homepage?

      Das war vermutlich mein Fehler! Da hab ich nix gefunden!?


      Servus derweil,

      John
      Avatar
      schrieb am 30.10.06 20:34:01
      Beitrag Nr. 752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.017.941 von J.Handsome am 30.10.06 20:15:38http://www.intercell.com/SelectMenu.wa?seIDM=8C5CA55B-BE2C-49B4-B379-D359650226A3
      Avatar
      schrieb am 30.10.06 20:34:42
      Beitrag Nr. 753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.018.426 von Trading4aLiving am 30.10.06 20:34:01link funkt nicht. dieser schon:

      http://www.intercell.com/SelectMenu.wa?seIDM=8C5CA55B-BE2C-4…
      Avatar
      schrieb am 31.10.06 06:34:30
      Beitrag Nr. 754 ()
      Danke! Jetzt hab ich´s!

      Die Geschäftsberichte hatte ich immer gefunden, nur nicht die Präsentationen DARUNTER....

      Schöne Woche noch!

      John
      Avatar
      schrieb am 31.10.06 11:37:53
      Beitrag Nr. 755 ()
      Intercell ist als Preisträger 2006 nominiert in der Sparte Lizenzen:

      The Scrip Awards 2006 - reserve your place

      Final preparations are now under way for the 2006 Scrip Awards, which will be held in London on November 15th.
      Last year they were deemed a great success, bringing worldwide recognition to the pharmaceutical and biotech nominees and winners for their achievements. Once again, an exceptional group of companies and executives are on the awards’ shortlist, with the winners to be announced on the night.

      The nominees are as follows:

      • Corporate social responsibility: the African Comprehensive
      HIV/AIDS Partnership (Merck & Co); the Infectious Diseases
      Institute (Pfizer); Novartis Corporate Social Responsibility
      Programme (Novartis); the Pakistan Earthquake Medical Camps
      (Novo Nordisk).
      • Executive of the year: Dr Alpheus Bingham, president and CEO of
      Innocentive; Ginger Graham, CEO of Amylin Pharmaceuticals;
      Arthur Higgins, chairman of Bayer’s healthcare executive
      committee; Bernard Poussot, president and vice-chairman of
      Wyeth; Dr Daniel Vasella, chairman and CEO of Novartis.
      • Management team of the year: Avecia Biologics’ management
      team; Cambridge Antibody Technology’s executive group; LCG
      Bioscience’s management team; Norgine’s operations team;
      Wyeth’s R&D executive committee.
      • BTG lifetime achievement award: Professor Rolf Krebs; Dr
      Christopher Lipinski; Dr George Siber; Sir Tom McKillop.
      • Best new small-molecule drug: Amitiza (lubiprostone, Sucampo
      Pharmaceuticals); Chantix (varenicline, Pfizer), and Nexavar
      (sorafenib, Bayer).
      • Best new biological drug: Gardasil (human papillomavirus
      vaccine, Sanofi Pasteur MSD); Lucentis (ranibizumab,
      Genentech); Myozyme (alglucosidase alfa, Genzyme); Orencia
      • Best overall pipeline: Amylin Pharmaceuticals; Ark Therapeutics;
      Genmab; Novartis; Roche; Wyeth Pharmaceuticals.
      • Best drug delivery advance: Exjade (deferasirox, Novartis);
      Exubera (inhaled insulin, Pfizer); Kaletra (lopinavir plus ritonavir,
      Soliqs (Abbott); Zmax (azithromycin microspheres, Pfizer).
      • Best company in an emerging market: Cipla; Dr Reddy’s
      Laboratories; Merlion Pharmaceuticals.

      Licensing deal of the year: Genmab and Serono; Intercell and Novartis; Nastech Pharmaceutical and Procter & Gamble; Novartis
      and Human Genome Sciences; Protherics and AstraZeneca; and
      Wyeth and Trubion.

      • Best partnership alliance: Alnylam and Novartis; Atherogenics
      and AstraZeneca; the Global Alliance for TB Drug Development
      and Bayer; Nicox and Merck & Co; Roche and Evotec; and Wyeth
      and the Translational Medicine Research Collaboration.
      • Best contract research organisation: Allied Research
      International; Clinphone; Kendle; MDS Pharma Services;
      Medifacts International’s cardiac safety services and clinical
      research services units.
      • Biotech company of the year: Amylin Pharmaceuticals;
      Cambridge Antibody Technology; Cangene Corporation;
      Genentech; Powdermed; Renovo.
      • Pharma company of the year (large): Novartis; Roche; Wyeth
      Pharmaceuticals.
      • Pharma company of the year (small and medium-sized
      enterprises): Cubist Pharmaceuticals; Norgine; Novo Nordisk;
      Ovation Pharmaceuticals; York Pharma.


      To attend the awards by reserving a seat or table, and for
      all other enquiries, contact Andrew Freeman. Tel: +44 (0)20
      7017 6937. Email: andrew.freeman@informa.com.
      The Scrip Awards 2006 - reserve your place
      Avatar
      schrieb am 03.11.06 14:32:20
      Beitrag Nr. 756 ()
      TVM Fonds hält nun weniger als 5 %...seit Oktober 2005 haben sie 1,35 Millionen Aktien verkauft. TVM war ursprünglich mit 11,2 % beteiligt.
      Im Dezember 05 meldeten sie bereits unter 10%.

      Scheint also ein großer Verkäufer weniger :D...
      Avatar
      schrieb am 03.11.06 14:48:36
      Beitrag Nr. 757 ()
      :rolleyes: Und das, wo die nächste Kursrally nur eine Frage der Zeit ist!! :D

      03.11.2006
      INTERCELL - Nächste Rallye nur eine Frage der Zeit
      Intercell WKN: A0D8HW ISIN: AT0000612601
      Intradaykurs: 14,20 Euro
      Aktueller Tageslinienchart (log) seit 25.02.2005 zur Darstellung des übergeordneten Kursverlauf

      Aktueller Tageskerzenchart (log) seit 23.03.2006 (1 Kerze = 1 Tag)Rückblick: Die INTERCELL Aktie befindet sich in einer mittelfristigen Aufwärtsbewegung. Dabei pendelte sie nach dem Allzeithoch im April 2006 bei 13,80 Euro in einem aufsteigenden Dreieck als bullische Fortsetzungsformation im Aufwärtstrend, welches im August 2006 regelkonform nach oben hin aufgelöst wurde. Im September markierte die Aktie dann ein neues AllTimeHigh bei 15,99 Euro und korrigierte nochmals an das Ausbruchslevel bei 13,80 Euro zurück. In den vergangenen Tagen konnte sie wieder schön ansteigen, ein Ausbruchsversuch über 15,99 Euro scheiterte Anfang dieser Woche aber zunächst. Das Chartbild ist auf allen Zeitebenen bullisch zu werten.
      Charttechnischer Ausblick: Der Ausbruchsversuch über 15,99 Euro sollte sehr bald wiederholt werden. Steigt die Aktie per Tagesschluss über 15,99 Euro an, sind weitere Kursgewinne bis zur Pullbacklinie bei aktuell 19,52 Euro und der Oberkante des Aufwärtstrendkanals seit Mai 2005 bei aktuell 21,50 Euro zu erwarten. Eine jetzt mögliche Zwischenkorrektur sollte jetzt möglichst nicht mehr tiefer als 14,62 - 14,71 Euro gehen, um einen weiteren Rücksetzer bis 13,80 - 13,95 Euro zu vermeiden. Erst ein signifikanter Rückfall unter 13,80 Euro neutralisiert das mittelfristig bullische Chartbild vorübergehend und schafft Abwärtspotenzial bis zunächst 12,31 - 12,40 Euro.


      Schönes Wochenende!

      John


      Quelle: http://www.boerse-express.com/pages/521029
      Avatar
      schrieb am 05.11.06 13:56:48
      Beitrag Nr. 758 ()
      Schritt für Schritt verabschieden sich bei Intercell die Frühphaseninvestoren. Heute hat die Biotech-Company gemeldet, dass die deutsche VC-Gesellschaft Techno Ventures Management (TVM) ihren Anteil auf 䬴5% reduziert hat. Laut Intercell-Homepage hielt TVM zuvor noch 6 Prozent der Anteile. Die VC-Gesellschaften MPM und Global Life Science Ventures werfen ebenfalls immer wieder Blöcke auf den Markt und versilbern damit leise ihr Investment. Von den VC-Gesellschaften zählt damit nur noch Apax (11,6%) zu den Kernaktionären. Noch vor dem Börsegang bestand die Aktionärsstruktur beinahe ausschliesslich aus VC-Gesellschaften. Dass sie ihr eingesetztes Kapital derart vervielfachen, haben einige Investoren beim Einstieg vermutlich nur geträumt. Intercell ist aus Sicht der Venture Capital-Geber ein Bilderbuch-Beispiel: Mehr als 100 Mio. Euro haben sie in Intercell investiert. Dabei waren damals die Fortschritte der Entwicklung bei Intercell noch nicht in dem Mass absehbar. In dieser Zeit überzeugte vor allem das Intercell-Management. Typisch bei einer VC-Finanzierung ist das Risiko, das die Investoren eingehen. Bei Intercell war das Risiko zu Beginn sicher überdurchschnitllich hoch, umso mehr haben sich die Investoren satte Gewinne verdient. (cp)
      Avatar
      schrieb am 06.11.06 17:29:50
      Beitrag Nr. 759 ()
      :rolleyes: ABer warum verkaufen, wenn die Aussichten so gut sind???
      Ok, ab und zu sollte man schon mal Gewinne realisieren...
      Vielleicht werden aber auch die Zahlen am 13.11 nicht ganz so toll?
      Und da wird vorher ein wenig Gewinn realisiert?
      Die Institutionellen haben ja doch immer die besseren Infos als
      wir Kleinanleger...
      Ich hatte vor über 1er Woche eine Email an Frau Wiesinger geschrieben,
      aber bis heute keine Antwort erhalten! Dauert das immer so lange?
      Weiß das jemand?


      Greetz,
      John
      Avatar
      schrieb am 06.11.06 18:02:11
      Beitrag Nr. 760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.178.692 von J.Handsome am 06.11.06 17:29:50der verkauf ist einfach eine straegische entscheidung, das hat nichts mit quat-zahlen zu tun.
      nur zur info...tvm hatte schon im juli nur mehr knapp 6% u. jetzt 5 monate später halt unter 5....so viel wurde da auch nicht verkauft. der grösste teil der aktien v. tvm wurde während der ke umgeschichtet, u. wenn man sieht was da an positiven news danach kam, hat der jetzige verkauf wohl nichts mit irgendwelchen quat-berichten zu tun......meine meinung!!!
      wenn die ausichten so schlecht wären, wären wohl bei der ke nicht andere gossinvestoren, u.a. novartis, eingestiegen!

      also rein strategische entscheidung!!

      mig33
      Avatar
      schrieb am 06.11.06 18:14:39
      Beitrag Nr. 761 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.178.692 von J.Handsome am 06.11.06 17:29:50Hallo,

      die Dame heist Wieser, vielleicht ist die Post darum nicht angekommen.
      In der Regel antwortet die IR von Intercell postwendent.

      Zum Problem des Ausstiegs der VC-Gesellschaften:

      Die VCs haben sich ja nicht nur in den letzten Wochen von Anteilen getrennt, dieser Prozeß läuft seit längerer Zeit, die grössten Pakete sind im Rahmen der letzten KE veräussert worden.
      (nachzulesen in der Presseveröffentlichung zur letzten KE)

      Da jetzt einen aktuellen Bezug zum Geschäftsverlauf herzustellen trifft nicht den Kern. Wenn Anfang 2006 VC-Gesellschaften mit dem Abbau ihrere Anteile begonnen haben, haben sie dann schon von der "ach so schlechten Geschäftsentwicklung gewusst"?

      Der Grund für den Ausstieg ist ein anderer und hat mit der Geschäftsentwicklung wenig zu tun:

      Sinn der VC-Gesellschaften ist es, Unternehmen in frühen Entwicklungsphasen Kapital zur Verfügung zu stellen, was ein relativ hohes Risiko bedeutet.
      Es liegt in der Natur der Sache, dass die Kapitalgeber dann auch irgendwann Geld sehen wollen, der Aussteig ist oftmals in den Statuten der VCs festgelegt.

      Das freiwerdende Kapital geht dann an andere Unternehmen in frühen Phasen der Geschäftsentwicklung. VCs die jetzt bei ICLL aussteigen sind übrigens bei z.B. Biovertis engagiert, da diese in einer früheren Phase sind.

      Habe mich zum Zeitpunkt der KE bei der IR über den Ausstieg der VCs informiert.
      ICLL hat im Rahmen der KE den kursschonenden Ausstieg einiger VCs organisiert, das lief sehr professieonell ab.

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 06.11.06 18:17:20
      Beitrag Nr. 762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.179.324 von mig33 am 06.11.06 18:02:11Sorry mig33, unsere Postings haben sich überschnitten
      Avatar
      schrieb am 06.11.06 18:40:42
      Beitrag Nr. 763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.179.626 von GundV am 06.11.06 18:17:20Auch die Veränderung im Aufsichtsrat hängt mit dem Ausstieg von TVM zusammen.

      Helmut Schühsler, Private Equity Gesellschaft TVM Capital,
      trat am 02. Oktober 2006 aus dem Aufsichtsrat von Intercell zurück.

      Man sieht daran, alles läuft geplant, sein Mission war erfüllt!

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 06.11.06 20:01:56
      Beitrag Nr. 764 ()
      paßt vielleicht ganz gut zum thema tvm ausstieg ;)

      http://www.handelsblatt.com/news/Unternehmen/Industrie/_pv/_…
      Abbott übernimmt Kos Pharmaceuticals

      Biotech-Übernahmen auf Rekordkurs
      Von Siegfried Hofmann

      Übernahmen im Biotechsektor steuern in diesem Jahr auf ein neues Rekordvolumen zu. Branchenkenner gehen davon aus, dass das Thema M&A in den nächsten Jahren noch weiter an Bedeutung gewinnen könnte.




      HB DÜSSELDORF. „Vor allem die großen Pharmakonzern sind in dieser Hinsicht derzeit extrem aktiv“, sagte Ulrich Kinzel, Pharma- und Biotechexperte bei der britischen Investmentbank Nomura Code. Das wachsende Interesse an Zukäufen untermauerte am Montag der US-Konzern Abbott mit der Übernahme von Kos Pharmaceuticals, eines Spezialisten für cholesterinsenkende Mittel, für 3,7 Mrd. Dollar.

      Insgesamt dürfte das Volumen von Biotech-Übernahmen nach Berechnungen des Handelsblatts im laufenden Jahr erstmals auf deutlich mehr als 30 Mrd. Dollar steigen und damit den Vorjahreswert um mehr als das Doppelte übertreffen. Maßgeblichen Anteil daran hat die 13,3 Mrd. Dollar teure Übernahme der Genfer Serono-Gruppe durch die Merck KGaA sowie die Komplettübernahme von Chiron durch Novartis. Darüber hinaus gab es aber auch zahlreiche kleinere Transaktionen. Auf der Branchenkonferenz BIO Europe war M&A gestern das zentrale Thema.

      Wichtigster Motor hinter dem Übernahme-Boom ist nach wie vor der hohe Bedarf großer Pharmahersteller an neuen Produkten und Technologien. „Big Pharma produziert derzeit nicht genug neue Moleküle, um das bisherige Wachstum aufrecht zu erhalten“, so Branchenexperte Roger Longman, Partner des Informationsdienstes Windhover. Finanzstarke Konzerne wie Pfizer oder Glaxo-Smithkline haben inzwischen zweistellige Milliardenbeträge bereitgestellt für den Kauf weiterer Produkte oder Firmen. „Der Druck, Deals zu machen, ist enorm hoch“, räumt John Goddard ein, der bei Astra-Zeneca für strategische Planung zuständig ist. Der britische Konzern ist nach mehreren Flops bei zulassungsreifen Produkten derzeit besonders intensiv bemüht seine Forschungs-Pipeline wieder aufzufüllen.

      Standen in der Vergangenheit Lizenzverträge und Partnerschaften mit kleinen Biotechfirmen im Vordergrund, ist inzwischen die Bereitschaft gewachsen, diese Firmen auch komplett zu übernehmen. Meist stehen dabei strategische Ziele im Vordergrund. Pfizer etwa strebt mit der Übernahme von Powdermed in das Impfstoffgeschäft. Die Darmstädter Merck-Gruppe brauchte eine generell breitere Basis für ihre Pharma-Sparte. Der US-Konzern Merck & Co will mit dem Kauf von Sirna eine Basis im Bereich RNAi aufbauen, einer neuen Technologie zur Steuerung der Genaktivität.

      Ein weiterer Investitions-Schwerpunkt ist der Bereich der so genannten „Biologicals“, die derzeit das stärkste Wachstum auf dem Pharmamarkt verbuchen. Dabei handelt es sich um therapeutische Proteine wie Antikörper, die nur mit Hilfe von gentechnischen Verfahren produziert werden können. Viele Arzneimittelfirmen sind auf diesem Gebiet noch unterrepräsentiert und versuchen das nun aufzuhohlen.

      Neben den etablierten Pharmakonzernen spielen inzwischen auch die großen aufstrebenden Biotechfirmen im M&A-Geschehen immer stärker mit. Zuletzt haben das vor allem die US-Firmen Gilead und Genzyme unter Beweis gestellt. Gilead, ein Spezialist für Mittel gegen Aids und andere virusbedingte Infektionskrankheiten, expandierte mit Myogen in den Bereich der Herzkreislauf-Medikamente. Genzyme setzte sich im Übernahmekampf um Anormed, einen Entwickler von Krebs und HIV-Medikamenten, gegen den Konkurrenten Millenium Pharma durch. Durch den Auftritt der Biotech-Konzerne hat sich der Konkurrenzkampf um neue Produkte zusätzlich verschärft. Immer häufiger müssen Pharmafirmen fürchten, dass ihnen potenzielle Lizenzgeber oder Partner vor der Nase weggekauft werden.

      Firmen wie Genzyme, Gilead oder Amgen gehören zur ersten Generation von Biotechfirmen, die das reine Forschungs-Stadium hinter sich gelassen haben und mit dem Vertrieb eigener Pharmaprodukte bereits üppige Erträge erzielen. Sie haben derzeit zwar keine akuten Wachstumsnöte. Dessen ungeachtet nutzen sie ihre Finanzkraft intensiv, um zuzukaufen.

      Auch einige der reiferen deutschen Biotechfirmen drängen inzwischen stärker in die Rolle der Konsolidierer. Qiagen und Morphosys etwa haben ihr Technologie-Programm durch eine Reihe kleinerer Zukäufe verbreitert. Medigene erwarb jüngst die britische Avidex, um ihre Pipeline aufzupolstern.

      Ungeachtet dieser Transaktion betrachtet Medigene-Chef Peter Heinrich Übernahme-Strategien nach wie vor als relativ mühsam. „Die Bereitschaft vieler Manager, ihre Firmen zu verkaufen, ist nach wie vor eher gering.“ Andererseits hat jedoch das nur verhaltene Börsenklima für Biotech zumindest auf der Seite der Kapitalgeber einen gewissen Umdenk-Prozess eingeleitet. Da Börsenneulinge in aller Regel nur mäßige Bewertungen erzielen, hat das klassische Ziel eines IPO für viele Venture Capital Firmen an Glanz verloren. „Ein IPO lohnt sich für uns oft gar nicht mehr“, so Alexandra Goll, Partnerin bei der VC-Gruppe TVM, die bei zahlreichen deutschen Biotechfirmen engagiert ist. In dieser Situation akzeptieren Kapitalgeber zusehends den Verkauf ihrer Biotech-Beteiligungen als logische „Exit-Strategie“ – zumal Pharmafirmen zum Teil bereit sind, relativ tief in die Tasche zu greifen
      Avatar
      schrieb am 06.11.06 20:05:46
      Beitrag Nr. 765 ()
      Sorry, da hab ich mich hier im Board verschrieben...
      Die Email ging am 30.10 an Frau Wieser!

      Meine Fragen bezogen sich Hauptsächlich auf die Impfstoffproduktion
      (IC51) in Schottland....
      In Zusammenhang mit der bevorstehenden Zulassung in USA...

      Wie hoch sind die Chancen daß IC51 nächstes Jahr auf den Markt gebracht wird?
      Und wenn es auf den Markt gebracht wird,
      kann der Impfstoff dann auch schon in ausreichender Menge in Schottland produziert werden?
      Kann die Nachfrage gedeckt werden, und geht IC51 somit nächstes Jahr positiv in die Bilanzen ein?
      Wie ist also der Stand der Dinge, bezüglich der Herstellung des Impfstoffes gegen die Japanische Enzephalitis in Schottland?

      Im großen und ganzen: Läuft alles nach Plan?
      Oder gibt es Verzögerungen oder Schwierigkeiten?

      So grob Umrissen waren das meine Fragen...
      Kann sein, daß ich etwas zu ängstlich bin!
      Oder das meine Fragen überflüssig sind....
      Ich wollte mir halt vor den Zahlen etwas Gewißheit holen, daß alles nach Plan läuft!
      Jedenfalls habe ich bisher keine Anwort erhalten!

      Greetz,

      John
      Avatar
      schrieb am 06.11.06 20:46:34
      Beitrag Nr. 766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.181.687 von Trading4aLiving am 06.11.06 20:01:56Hallo T4L,

      da können wir ja froh sein, dass deren Anteile, zumindest teilweise, schon in andere Hände gegangen sind.

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 07.11.06 11:17:22
      Beitrag Nr. 767 ()
      Heute Kaufpanik bei ICLL!

      Habe ich irgendwelche news verpasst!? :confused:
      Avatar
      schrieb am 07.11.06 12:09:39
      Beitrag Nr. 768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.189.100 von Fruehrentner am 07.11.06 11:17:22nicht dass ich wüßte! Vorfreude auf die Zahlen????
      Avatar
      schrieb am 07.11.06 12:11:01
      Beitrag Nr. 769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.189.100 von Fruehrentner am 07.11.06 11:17:22News hast du bestimmt keine verpasst, aber die 15,99 scheinen überwunden. Luft nach oben wäre rein charttechnisch bis über 19 Euro momentan. Wenn dann auch die Quartalszahlen noch eine kleine Überraschung bringen würden am 13.11. dann wäre das ideal ;)

      Mfg Klixx
      Avatar
      schrieb am 07.11.06 12:18:50
      Beitrag Nr. 770 ()
      Die News kommen sicher noch diese Woche!

      Ist schon etwas eigenartig, daß die Aktie schon immer ein zwei Tage vor den News unter hohem Volumen steigt....

      Beim letzten Kursschub war es jedenfsalls genauso!


      Auch wenn es sich nicht schön anhört, aber
      wenn das keine Insiderhandel ist, was ist dann Insiderhandel?


      Steigende Kurse unter hohem Volumen kurz vor positiven Nachrichten?


      John
      Avatar
      schrieb am 07.11.06 12:19:17
      Beitrag Nr. 771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.190.056 von klixx_der_schlaubaer am 07.11.06 12:11:01Na dann schaun wir mal!

      Einige wissen ja immer mehr und decken vielleicht schon ein vor den zahlen am 13.11. - eine mögliche Erklärung!
      Avatar
      schrieb am 07.11.06 13:54:04
      Beitrag Nr. 772 ()
      Hab mal ein bisschen das Orderbuch beobachtet...da gibt es scheinbar jemanden, der immer wieder alles aus dem Brief kauft, bis zu einem Höchstkurs von 16,4. Dann lässt er den Kurs wieder langsam sinken auf 16,2- 16,3 und kauft wieder nach.

      Könnte da ein Übernahmefight beginnen?

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 07.11.06 14:28:35
      Beitrag Nr. 773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.191.824 von klixx_der_schlaubaer am 07.11.06 13:54:04übernahme als ursache? nein, glaube ich nicht.

      schau dir den chart an, da befindet icll in einem stabilen aufwärtstrend, und bricht heute wie erwartet aus der seitwärtkonsolidierung aus (mit breakaway gap).

      ca. 16,4 ist wiederum die rückkehrlinie des jetzigen aufwärtstrendkanals seit juli, gibt daher etwas widerstand. mal schaun, ob icll diese linie leicht durchstoßen kann.

      mit dem cc am 13. November 2006 liegt eine mögliche ursache des ausbruchs vor..
      die andere dürfte hier liegen?

      JEV:
      Die gesamten klinischen Ergebnisse der Immunogenitätsstudie und der Sicherheitsstudie werden voraussichtlich im Zuge folgender Kongresse präsentiert werden: ASTMH - Annual Meeting of the American Society of Tropical Medicine and Hygiene, 12. bis 16. November 2006 in Atlanta, USA
      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2006-10/artikel-…



      leider hat meine website für techn. analsye nur FAM kurse...(falls mir jemand ein programm mit wiener kursfeed nennen kann, bitte gerne um info!

      [URL]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1777989[/URL]
      [URLChart öffnen]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1777989[/URL]
      Avatar
      schrieb am 07.11.06 15:54:12
      Beitrag Nr. 774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.190.195 von J.Handsome am 07.11.06 12:18:50Warten wir doch erstmal ab, ob News in den nächsten Tagen kommen.

      Eine andere Erklärung könnte sein:
      Intercell hat Ende Oktober eine Präsentation vor Investoren in NYH veranstaltet. War wohl gut besucht.

      Nehmen wir mal an, ein Fondmanager wurde vom Investment Intercell überzeugt.
      Geht der nun sofort raus und kauft unlimitiert Intercell-Aktien?

      Wohl kaum, eher wird ein Investment von den Entscheidungsträgern des Fonds beraten und eventuell beschlossen, und dann....................
      Avatar
      schrieb am 07.11.06 17:23:57
      Beitrag Nr. 775 ()
      Daran habe ich auch schon gedacht!
      Ich habe bisher überhaupt nichts davon gehört wie es auf der Präsentation in NY gelaufen ist, aber daß
      dort Anlegerinteresse geweckt wurde ist sehr wahrscheinlich...
      Das Volumen ist jedenfalls außergewöhnlich hoch!
      Das etwas im Busch ist steht außer Zweifel!

      Dann freuen wir uns doch einfach mal, und warten was es ist!

      So long,

      John
      Avatar
      schrieb am 07.11.06 17:35:52
      Beitrag Nr. 776 ()
      USA und Europa alles im grünen Bereich, außer ATX...
      Politik?
      Avatar
      schrieb am 07.11.06 20:51:10
      Beitrag Nr. 777 ()
      Nachfolgend ein aktueller Artikel über Tuberkulose aus der ZEIT-online.

      Zwar kein direkter Bezug zu ICLL, aber es zeigt, wie wichtig ein Mittel dagegen ist und welche Marktchancen und potemtiellen Umsätze dieses generieren kann:


      DIE ZEIT, 02.11.2006 Nr. 45

      Die Rückkehr der Schwindsucht

      Als Folge der Immunschwäche Aids breitet sich die Tuberkulose in Afrika und Osteuropa ungehindert aus. Viele der Erreger sind resistent gegen Antibiotika.
      Von Astrid Viciano

      ganzer Artikel:
      http://www.zeit.de/2006/45/M-Tuberkulose
      Avatar
      schrieb am 07.11.06 21:42:42
      Beitrag Nr. 778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.197.019 von J.Handsome am 07.11.06 17:35:52der ATX wird (vermutlich) weiter konsolidieren.
      die österreicher bringen wieder keine funktionstüchtige regierung auf die beine.
      die börse hasst solch unentschlossenes durcheinander (konsolidierungsgespräche der parteien...)
      naja-und die konstellation rot-grün-blau wird wohl die börsianer und fonds auch nicht beeindrucken können...da gabs schon ein paar kritische stimmen...
      abwarten....das wird schon...:cool:
      mit der intercell,meine ich.(
      bei der regierungsbildung könnten auch im extremfall neuwahlen kommen...:( - dann sind wir kursmässig wieder auf oktoberniveau,vermutlich...)

      lg
      Avatar
      schrieb am 07.11.06 22:30:01
      Beitrag Nr. 779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.201.962 von Fruehrentner am 07.11.06 20:51:10Danke fürs reistellen, bin hinsichtlich Wichtigkeit und der Marktchancen eines Tuberkulose-Impfstoffes ganz Deiner Meinung.

      Einige Querverbindungen zu Intercell gibt es auch.
      Im Artikel geht es auch um 2 Impfstoffe in der Entwicklung:

      - Der frühe Impfstoff wird beschrieben im Zusammenhang mit Stefan Kaufmann (Direktor am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin), er soll 2007 in die Klinik gehen.
      Stefan Kaufmann sitzt im "Wissenschaftlichen Beirat" von Intercell!!

      - Der zweite Impfstoff in der Entwicklung wird nur vage umschrieben.
      Ist jetzt mehr oder weniger Spekulation, aber ähnlich wurde nach meiner Erinnerung schon mal der Impfstoff beschrieben den SSI mit dem IC31 von Intercell entwickelt.
      SSI ist ein halbstaatliches dänisches Institut und zählt zu den führenden Instituten in der Tuberkuloseforschung.

      Stefan Kaufmann spekuliert ja auch darauf aus den beiden Impfstoffen eine Kombitherapie zu entwickeln!!

      Wie auch in dem Artikel beschrieben, der auf dem Markt befindliche Impfstoff wirkt nur suboptimal, der Impfstoff SSI/ICLL befindet sich in der Endphase der klinischen Studien I, Phase II soll Anfang 2007 beginnen.

      Da es sich um einen prophylaktischen Impfstoff handelt und ein Tuberkulose-Impfstoff dringend gebraucht wird, könnten (bei erfolgreicher Phase I)die Phasen II/III in diesem Riesenmarkt eventuell relativ rasch durchgeführt werden.

      Das Projekt wird weitgehend finanziert von AERAS, der Stiftung von Melinda und Bill Gates. Ärmere Länder bekommen so den dringend benötigten Impfstoff zur Verfügung gestellt.
      SSI/Intercell halten die Rechte für den Tuberkulose-Impfstoff in den Industrieländern.

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 06:46:43
      Beitrag Nr. 780 ()
      Moin Moin!

      Danke Alaksbear für die politinfos aus Austria!
      Danke Gundv u Frührentner für die hervorragende Recherche und Hintergrundbeleuchtung!

      Weiß jemand von Euch, oder kann es in Erfahrung bringen wie es mit der
      Impfstoffproduktion in Schottland steht? Läuft die Anlage schon?
      Kann die Nachfrage bedient werden?
      Schaut Euch Airbus/ EADS an!
      Ein tolles Produkt! Milliarden-Aufträge und jetzt können sie nicht leifern, und die ersten Kunden springen ab!

      Das ist Megapeinlich... schlechtes Management!
      Denke zwar das ICLL hervorragendes Management hat, aber haken kann es immer mal wo!

      Danke für evtl. Antworten,

      John
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 08:22:51
      Beitrag Nr. 781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.207.849 von J.Handsome am 08.11.06 06:46:43Morgen,

      ich denke, wenn es in Schottland (massive) Probleme geben sollte oder die Produktion nicht planmässig angefahren wird, sollte eine ad-hoc fällig sein, oder?

      Das war aber bisher nicht der Fall, also gehe ich vom planmässigen Fortschritt in Schottland aus.
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 08:57:04
      Beitrag Nr. 782 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.207.849 von J.Handsome am 08.11.06 06:46:43Habe ich das jetzt richtig verstanden, weil die Austria-Wahlen nicht wunschgemäß verliefen, stockt die Impfstoffproduktion von Intercell in Livingstone?

      Es ist schon erstaunlich, wo Du ohne realen Hintergrund überall Probleme siehst.

      Die ersten JEV-Impfstoffe werden frühestens im Herbst 2007 ausgeliefert.

      Habe eben in Schottland angerufen, Du kannst beruhigt sein, den Impfstoffviren geht es den Umständen entsprechend gut (ist wohl zur Zeit etwas kalt in Schottland), sie laufen sich gerade warm für ihren ersten Einsatz.

      Nur ganz kurz:
      Die Kapazität der Impfstoffanlage war in der Vergangenheit bei 1 Mio. Dosen, soll nun auf eine Kapazität von 3 Mio. Dosen erweitert werden.
      Diese Kapazitäts-Erweiterung wird sowohl in den jetzigen Gebäuden, als auch durch einen Neubau auf dem Intercell-Grundstück realisiert, Platz ist da noch geügend vorhanden.

      Chef ist seit 01. Oktober 2006 Herr Lingelbach, dessen Qualifikation kannst Du selbst in den Pressemitteilungen nachlesen.

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 09:05:22
      Beitrag Nr. 783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.209.599 von GundV am 08.11.06 08:57:04GundV,

      danke für deine hervorragende Arbeit und Mühe!

      Wünsche uns allen weiterhin viel Erfolg und schon jetzt ein spannendes Jahr 2007 mit ICLL!
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 12:45:19
      Beitrag Nr. 784 ()
      @ Gundv!

      Wie kommst Du darauf, daß ich die Impfstoffproduktionn in Schottland
      mit dem Wahlausgang in Austria in Verbindung bringe???

      Mit dem Wahlausgang hab ich die gestrige "Konsolidierung" des ATX
      in Verbindung gebracht, sonst nix!


      So sehr ich Deine Ausführungen auch schätze, Du mußt Dich nicht über andere User lustig machen, die mal ein paar kritische Fragen in den Raum werfen!
      Von wegen: Den Viren geht es gut.... und ich sehe überall ohne realen Hintergrund Probleme!
      Wenn immer alles so glatt liefe an der Börse, gäbe es keine Gewinnwarnungen, oder Kurseinbrüche!
      Aber dem ist nicht so, wie ja jeder weiß!

      Eine einfache sachliche Beantwortung der Fragen
      wäre also durchaus sinnvoll!
      Dieses Forum hatte ja bisher immer die Eigenschaft daß sachliche
      Beiträge ohne persönliche Angriffe geliefert wurden...
      wozu auch?
      Zuviel Euphorie und Optimismus hat schon immer geschadet!


      Servus,

      John
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 13:17:06
      Beitrag Nr. 785 ()
      Neues von der Hepatitis C Front:

      Maxygen, Inc. (MAXY)'s Next-Generation Interferon Alpha Enters Phase Ia Clinical Trial

      07 Nov 2006
      Announced today that Roche has initiated a Phase Ia clinical trial in New Zealand to evaluate the safety, tolerability, pharmacokinetic and pharmacodynamic profile of Maxy-alpha, a next-generation interferon alpha for the treatment of hepatitis C virus infection.

      REDWOOD CITY, CA, USA | Nov 07, 2006 | Maxygen, Inc. announced today that Roche has initiated a Phase Ia clinical trial in New Zealand to evaluate the safety, tolerability, pharmacokinetic and pharmacodynamic profile of Maxy-alpha, a next-generation interferon alpha for the treatment of hepatitis C virus infection.

      The Phase Ia clinical trial is a double-blind, dose-escalation, controlled study of a single sub-cutaneous administration of Maxy-alpha in healthy volunteers with both placebo and PEGASYS(R) (peginterferon alfa-2a (40KD)) control groups. Maxy-alpha, also known as R7025, Roche's internal designation for the molecule, is a novel PEGylated interferon alpha variant created through the use of Maxygen's proprietary MolecularBreeding(TM) directed molecular evolution technologies. Maxy-alpha has been designed to have more anti-viral activity against the hepatitis C virus and be more effective in stimulating immune responses to help combat the infection. Preclinical data comparing Maxy-alpha to PEGASYS(R) demonstrated that Maxy-alpha has increased anti-viral and immune stimulatory activity compared to PEGASYS(R). Roche and Maxygen worked together to PEGylate Maxy-alpha to ensure comparable pharmacokinetics and dosing convenience to Roche's currently marketed PEGylated interferon alpha, PEGASYS(R).

      Maxygen will receive a $2 million dollar milestone payment for the commencement of the Phase Ia trial.

      "Maxy-alpha is the first 'shuffled' protein to enter clinical development," said Russell Howard, Chief Executive Officer of Maxygen. "This demonstrates how Maxygen's proprietary technologies can be used to specifically enhance desired properties of potential protein drugs. We designed this molecule to have greater potency over the currently marketed interferon alpha drugs in the hopes of addressing the large percentage of patients that are not effectively served by current therapies. We are hopeful that the forthcoming clinical trials of Maxy-alpha will demonstrate a significant improvement in the treatment of hepatitis C virus infection. Roche is an ideal partner for Maxygen's next-generation interferon alpha and we are encouraged by their enthusiasm and commitment to the program."

      About Hepatitis C

      Hepatitis C virus infection causes chronic inflammation in the liver. In a majority of patients, hepatitis C virus infection can persist for decades and eventually lead to cirrhosis, liver failure and liver cancer. Hepatitis C virus infection represents a significant medical problem worldwide. Currently, there is no vaccine available to prevent hepatitis C virus infections. The standard treatment for hepatitis C virus infections is a combination of PEGylated interferon and ribavirin, a small molecule.

      About Alpha Interferon

      Alpha interferon is a natural protein that is produced by many cell types, including T-cells and B-cells, macrophages, fibroblasts, endothelial cells, osteoblasts and others, and is an important component of the anti-viral response, stimulating both macrophages and natural killer (NK) cells.

      Market Opportunity

      Based on currently available market data, worldwide sales of drugs for the treatment of hepatitis C virus infections, including PEGylated interferon alpha and ribavirin, were approximately $2.75 billion in 2005. Sales of drugs to treat hepatitis C virus infections are expected to grow due to improved market penetration through improvements in therapies, increased awareness and improved diagnosis rates.

      About Maxygen

      Maxygen, Inc., headquartered in Redwood City, California, is committed to the discovery, development and commercialization of improved next-generation protein pharmaceuticals for the treatment of disease and serious medical conditions. For additional information on Maxygen, including access to Maxygen's SEC filings, please visit Maxygen's website at www.maxygen.com . Maxygen and the Maxygen logo are trademarks of Maxygen, Inc.

      Forward-Looking Statements

      This news release contains forward-looking statements about our research and business prospects, including those relating to: the ability or intent of Roche to successfully conduct and complete clinical trials of Maxy-alpha and, if successful, to commercialize Maxy-alpha; the ability or intent of Roche to otherwise perform its obligations under its collaboration agreement with us for the Maxy-alpha program, our ability to perform our obligations under the collaboration agreement and to effectively manage our relationship with Roche; the potential safety, tolerability, pharmacokinetic and pharmacodynamic profile of Maxy-alpha; the expected safety, tolerability, pharmacokinetic and pharmacodynamic profile of Maxy-alpha compared to other interferon alpha products; whether Maxygen's therapeutic products will exhibit improved properties in humans as compared to currently marketed drugs; and the potential market opportunity for sales of alpha interferon products and other drugs to treat hepatitis C virus infections. Such statements involve risks and uncertainties that may cause results to differ materially from those set forth in these statements. Among other things these risks and uncertainties include, but are not limited to: changing research and business priorities of Maxygen and/or Roche; the inherent uncertainties of pharmaceutical drug development; the uncertain timing of therapeutic drug development; competitors producing superior products; and our ability to establish and maintain our research and commercialization collaborations and manufacturing arrangements. These and other risk factors are more fully discussed in our Form 10-K for the year ended December 31, 2005, including under the caption "Risk Factors," and in our other periodic SEC reports, all of which are available from Maxygen at www.maxygen.com . Maxygen disclaims any obligation to update or revise any forward-looking statement contained in this release as a result of new information or future events or developments.

      SOURCE: Maxygen, Inc.

      http://www.pipelinereview.com/joomla/content/view/7818/101/
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 13:43:13
      Beitrag Nr. 786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.214.152 von J.Handsome am 08.11.06 12:45:19Sorry, grundsätzlich hast Du Recht!!

      Und dass immer etwas schief gehen kann steht auch außer Frage.
      Intercell hat im Moment >16 Programme + Wyeth, wenn 2-3 durchkommen dann ist der Kurs deutlich zweistellig.

      Intercell forscht in sehr anspruchsvollen Indikationsgebieten, meine obige vorsichtige Einschätzung beinhaltet also einige Einstellungen von Programmen!! Vielleicht werden es weniger Einstellungen von Programmen, aber mit der obigen Ausbeute würde sich bei mir schon große Zufriedenheit einstellen.

      Aber meine Frage an Dich ist, wie kommst Du auf einmal auf die Idee, bei der Impfstoffproduktion könnte etwas schiefgehen?
      Gibt es da irgendeinen sachlichen Hintergrund?

      Ich finde es mühsam, wenn wir hier im Board Sachverhalte diskutieren, die keinen sachlichen Hintergrund haben.
      Wie gesagt, es werden auch für Intercell Rückschläge kommen, lass uns dann diese Probleme diskutieren.

      Das bedeutet aber um Gottes Willen nicht, dass nicht jede kritische Äußerung genauso willkommen wäre!!

      Trotzdem sorry
      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 18:02:30
      Beitrag Nr. 787 ()
      Wir wissen alle, daß wir in ein Biotechunternehmen
      investiert haben! Und Biotechs haben sehr große Chancen, aber auch hohe Risiken!!
      Meine bisherigen Informationen zu Intercell sind allesamt sehr positiv!
      Bisher läuft alles nach Plan... es ist einfach phantastisch!
      Und ich bin mir sicher, daß Intercell eine tolle Zukunft vor sich hat,
      wenn es so weitergeht....
      Ich glaube auch, daß ICLL den ein oder anderen Mißerfolg verkraften wird, wenn das Management und die anderern Mitarbeiter von ICLL weiterhin so gute Arbeit leisten!
      Ich will Intercell mit Sicherheit nicht schlecht reden, oder Schwierigkeiten aus der Luft greifen, ich bin ja selber investiert,
      und auch sehr daran interessiert, daß alles glatt läuft!
      Nur:
      Es fehlt mir manchmal an den nötigen Informationen!

      Ich habe ja das Beispiel mit Airbus genannt! Die Leute die dort investiert sind/waren (Ich nicht, habs nur beobachtet) haben vermutlich auch erst erfahren daß es Produktionsschwierigkeiten gibt, als es etwas zu spät war!

      Und daß Papier geduldig ist, Vorstände manchmal das blaue vom Himmel erzählen und bis zum Schluß an Gewinnprognosen festgehalten wird, die dann doch niemals eingetreten sind, ist jedem bekannt,der länger als 4 Jahre an der Börse tätig ist!

      Von daher schien mir meine Frage wie es um die Impfstoffproduktion in Schottland steht (Von der ja ein großer Teil des Umsatzes/Gewinnes nächstes Jahr für ICLL abhängt) durchaus berechtigt!
      Ich hatte dazu keine "sachlichen" Hinweise...oder Gründe!

      Und dazu ist dieses Board ja da:
      Informationen zu konzentrieren und weiterzugeben...
      Auch um sich gegenseitig Mut zu machen, und vielleicht die Überzeugung zu vermitteln, daß wir in ein richtig gutes Unternehmen
      mit hervorragenden Zukunftsperspektiven investiert haben!
      Das kann auch geschehen, indem manchmal auftretende Zweifel
      beseitigt werden können...;)

      Ich hoffe, daß ICLL den Weg gehen wird, von dem ich glaube daß es ihn gehen wird!!!

      Weiterhin viel Erfolg wünscht,

      der manchmal etwas vorsichtige

      John! Sorry für das lange Posting
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 18:28:58
      Beitrag Nr. 788 ()
      Hi @lle,
      zu dem ist dieses Board doch hier, das man sich austauscht. Und auch seine Zweifel oder Befürchtungen ausspricht.
      Muss Euch mal alle loben für Euere Hintergrundinformationen, Eure Recherchen und in welcher Ruhe dieser Thread geführt wird.
      LG. de ;)
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 11:24:29
      Beitrag Nr. 789 ()
      Wer von euch kommt denn zum Tag der offenen Tür am 24 November?


      Am 24. November 06, von 15.00 - ca. 18:00 Uhr, findet bei Intercell der Aktionärstag statt. Interessierte können dort die Vorstände, Wissenschaftler und Mitarbeiter persönlich kennenlernen und sich im Zuge von Führungen und Impulsvorträgen über das Unterenehmen informieren. Zudem wird ein Lese-Corner eingerichtet, wo aktuelle Reports etc. bereit liegen.

      Interessiert? Anmeldung an ameinl@intercell.com
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 13:31:18
      Beitrag Nr. 790 ()
      Schon wieder ich. Da ich erst vor kurzem Opfer einer solchen Infektion war gefällt mir diese Allianz besonders gut!
      Streptokokken sind nämlich immer und überall:

      Intercell und Merck erweitern strategische Allianz zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen Group A Streptokken

      2006-11-09 12:41:00
      Und was bitte ist eine Streptokokken-Infektion genau?

      Wer sich das fragt, kann hier mehr erfahren:

      » Group A Streptococcus (GAS) ist ein Bakterium, das
      besonders im Hals- und Rachenbereich sowie auf
      der Haut vorkommt. Die Bakterien können eine
      Reihe von unterschiedlich schweren Infektionen auslösen. Dazu
      zählen Hals-, Rachen- und Hautentzündungen bis hin zu
      lebensbedrohlichen Erkrankungen (nekrotische Wundinfektion
      und das Streptococcal-Toxic-Shock-Syndrome)
      » Group A Streptococcus Bakterien werden durch direkten Kontakt
      mit infizierten Personen übertragen.
      » Weltweit erkranken jährlich mehr als 10 Millionen Menschen an
      Hals- und Hautentzündungen, die durch GAS hervorgerufen
      werden.
      » Infektionen durch GAS werden mit Antibiotika behandelt.
      » Zu schwerwiegenden Infektionen mit GAS zählen die nekrotische
      Wundinfektion und das Streptococcal-Toxic-Shock-Syndrome
      (STSS).
      » Rheumatisches Fieber ist eine entzündliche Erkrankung, die nach
      einer Group A Streptococcus Infektion (wie Angina oder
      Scharlach) hervortreten und Herz, Gelenke, Nieren, Haut und
      Gehirn in Mitleidenschaft ziehen kann.

      Das Bakterium
      GAS, auch unter dem Namen Staphylococcus pyogenes bekannt, ist ein Bakterium der Serogruppe A und somit Verursacher einer Reihe von gesundheitlichen Problemen. Die Infektionen können von einer leichten Hautinfektion oder einer Halsentzündung bis zu schwerwiegenden lebensbedrohlichen Krankheiten wie das Toxic-Shock-Syndrom und die nekrotische Wundinfektion reichen. Die meisten Menschen hatten schon eine Rachenentzündung (Angina), die neben weniger bedrohlichen Hautinfektionen die am häufigsten auftretende Form einer Infektion durch GAS ist. Gesundheitsexperten nehmen an, dass es jährlich mehr als 10 Millionen leichter Infektionen in dieser Art (Rachen und Haut) auftreten.
      Neben Rachenentzündungen und oberflächlichen Hautinfektionen können Bakterien der Serogruppe A auch im tief liegenden Körpergewebe, wie z.B. in der Lunge, den Knochen, der Wirbelsäule und auch im Unterleib Infektionen verursachen.

      Übertragung
      Die Bakterien werden durch den direkten Kontakt mit Schleim von Nase oder Rachen von infizierten Personen übertragen. Außerdem können sie durch den Kontakt mit infizierten Wunden oder wunden Hautstellen übertragen werden. Kranke Menschen, die z.B. eine durch GAS verursachte Hals- oder Hautentzündung haben, sind potentielle Überträger. Personen, die das Bakterium zwar in sich tragen, jedoch keinerlei Symptome aufweisen, sind wesentlich weniger ansteckend.

      Statistische Informationen
      » Weltweit erkranken jährlich mehr als 10 Millionen Menschen an
      Hals- und Hautentzündungen, die durch Group A Streptococcus
      hervorgerufen werden.
      » Allein in den USA gibt es pro Jahr etwa 10.000-15.000 Fälle von
      invasiven GAS Erkrankungen, von denen mehr als 2.000 tödlich
      verlaufen.

      Arten von Infektionen mit GAS
      Der Großteil der Infektionen durch GAS verläuft relativ leicht, wie z.B. Rachenentzündung oder Impetigo (eine Infektion der oberen Hautschichten). Manchmal gelangen die Bakterien jedoch auch in Körperteile, in denen sie normalerweise nicht auftreten, wie z.B. in das Blut, die Lunge, oder in Muskel- und Fettgewebe. Dort können die Bakterien invasive Infektionen auslösen, die zum Teil lebensbedrohlich verlaufen.

      Behandlung
      Infektionen durch Streptococcus pyogenes können mit mehreren verschiedenen Antibiotika behandelt werden. Eine frühzeitige Behandlung kann das Risiko, an einer invasiven Erkrankung durch GAS zu sterben, verringern. Jedoch kann auch die beste medizinische Versorgung nicht jeden Todesfall verhindern.
      Hohes Infektionsrisiko

      Die folgenden Patientengruppen sind besonders gefährdet, sich mit GAS zu infizieren:
      » Kinder mit Windpocken
      » Verbrennungsopfer
      » Ältere Menschen mit Cellulitis, Diabetes, Blutgefäßerkrankungen
      oder Krebs
      » Menschen mit unterdrücktem Immunsystem
      » Personen, die Steroide zu sich nehmen
      » Menschen, die gerade eine Chemotherapie machen
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 14:10:28
      Beitrag Nr. 791 ()
      Weiter geht es

      Intercells Produktpipeline ist gut gefüllt. Der erste Impfstoffkandidat steht nun kurz vor der Zulassung.

      Die Performance der Intercell-Aktie lässt Anlegerherzen höher schlagen. Wer der Empfehlung des AKTIONÄRS im Juni letzten Jahres gefolgt ist, kann sich bereits über einen Kursgewinn von mehr als 200 Prozent freuen. Ist das Potenzial der Aktie nun ausgeschöpft? Keineswegs - die Geschwindigkeit der Kurszuwächse dürfte sich zwar etwas verlangsamen, dennoch sollte sich ein Engagement weiterhin lohnen.
      Neue Kooperation

      Das Biotech-Unternehmen mit Sitz in Wien hat sich auf die Entwicklung moderner prophylaktischer und therapeutischer Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten spezialisiert. Im Fokus der Produktentwicklung steht ein Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis. Das Verfahren zur Zulassung in den USA hat bereits begonnen, sodass man voraussichtlich schon im kommenden Jahr mit der Vermarktung des Impfstoffes beginnen kann. Ebenfalls sehr vielversprechend verläuft die Entwicklung eines therapeutischen Impfstoffs gegen Hepatitis C. Derzeit befindet sich dieser in Phase II der klinischen Tests, mit dem Eintritt in Phase III wird spätestens 2008 gerechnet. Zuletzt gab Intercell eine strategische Partnerschaft mit Merck Sharp & Dohme Research, einer Tochter des US-Pharmakonzerns Merck, bekannt. Diese umfasst die Entwicklung eines prophylaktischen Impfstoffs gegen Infektionen mit Streptokokken-Bakterien der Gruppe A, die Haut- und Atemwegserkrankungen verursachen können. Aus dieser Vereinbarung erhält Intercell eine Sofortzahlung von 9,5 Millionen Dollar. Darüber hinaus haben die Wiener Anspruch auf bis zu 76 Millionen Dollar an Meilensteinzahlungen sowie auf Lizenzgebühren aus zukünftigen Produktverkäufen.
      Bald klingeln die Kassen

      Intercell hat eine hochinteressante Produktpipeline. Der erste Impfstoff könnte bereits im kommenden Jahr vermarktet werden. Dann ist auch der Break-even in greifbarer Nähe. Das Unternehmen hat also noch genügend in petto, dass sich auch ein Einstieg auf dem aktuellen Niveau noch bezahlt machen dürfte.

      Erschienen in DER AKTIONÄR Ausgabe 46/2006.


      http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Weiter-geht-es_id_2090…
      Avatar
      schrieb am 12.11.06 20:28:58
      Beitrag Nr. 792 ()
      November 13, 2006
      Q3 results for the three and nine months ended 30 September 2006

      Wie steht ihr den Resultaten entgegen?
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 06:39:55
      Beitrag Nr. 793 ()
      Moin Moin!
      Bin auch gespannt was diese Woche passiert!
      Bisher gab es zu Intercell ja nie etwas schlechtes zu berichten!
      Nachdem aber letzte Woche der Kurs ohne Nachrichten unter sehr hohem
      Volumen auf über 16€ gestiegen ist gehe ich davon aus, daß dies im
      Vorfeld des zu erwarteten GUTEN Q3 Berichts geschehen ist...
      Was die Börse dann aus guten Nachrichten macht, weiß niemand!
      Manchmal werden Gewinne mitgenommen, manchmal steigt der Kurs, weil jeder die Aktie haben will....
      Kommt viell. auch darauf an wer bereits investiert ist!
      Wenn jeder langfristig orientiert wäre, gäbe es keine "Gewinnmitnahmen"


      Wir werden uns überraschen lassen...müssen! ;)

      John
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 09:05:10
      Beitrag Nr. 794 ()
      13.11.2006 07:43:46

      euro adhoc: Intercell AG (deutsch)


      euro adhoc: Intercell AG / Quartals- und Halbjahresbilanz / Intercell Quartalsergebnisse - Q3 2006: Technologien generieren Wert und weitere Partnerschaften - Starke finanzielle Position


      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

      -------------------------------------------------------------------13.11.2006

      Neueste Erfolge » EU Grant von EUR 2,3 Mio. zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen Otitis media » EU Grant von EUR 3,5 Mio. für die Entwicklung eines pandemischen Influenza- Impfstoffs Technologien generieren Wert und weitere Partnerschaften » Strategische Allianz mit Merck zur Entwicklung eines prophylaktischen Impfstoffs gegen Group A Streptococcus Infektionen - Vertrag über USD 85,5 Mio. » Strategische Allianz mit Wyeth zur Verwendung von Intercells Adjuvans IC31TM in Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten - Zahlungen bis zu USD 77 Mio. » Vereinbarung mit PATH zur weiteren Entwicklung von Intercells Impfstoff gegen Lungenentzündung - erste Finanzierungszusage von USD 7,3 Mio. für präklinische Entwicklung Wichtige Fortschritte in der Produktentwicklung » Positive Ergebnisse für Intercells Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis in der zulassungsrelevanten Phase III Sicherheitsstudie - Regulatorischer Prozess für die BLA (Biologics License Application) bei der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA gestartet » Start einer weiteren Hepatitis C Phase II Studie mit chronischen Patienten, in der der Impfstoff in der optimalen Häufigkeit und Art verabreicht wird » Um das Partnerschaftsportfolio zu fokussieren, wird Intercell das präklinische Entwicklungsprojekt für den therapeutischen Hepatitis B Impfstoff beenden Finanzkennzahlen: » Der Umsatz in den ersten drei Quartalen des Jahres 2006 betrug EUR 6,5 Millionen, gegenüber EUR4,8 Millionen im Vergleichszeitraum 2005 (plus 35,4%) » Vor allem aufgrund der Fortschritte in der Entwicklung des JEV Impfstoffs stieg der Periodenverlust in den ersten neun Monaten des Jahres 2006 um 21,8 Prozent auf EUR 21, 8 Millionen, verglichen mit EUR 17,9 Millionen im gleichen Zeitraum des Jahres 2005 » Starke finanzielle Position mit EUR 83,7 Millionen an liquiden Mitteln - starker Cashflow aus strategischen Partnerschaften im 4. Quartal 2006 erwartet Das Biotechnologieunternehmen Intercell AG (Prime Market, VSE: ICLL) gibt heute die Ergebnisse des 3. Quartals 2006 bekannt: Intercells kumulierte Umsatzerlöse in den ersten neun Monaten des Jahres 2006 betrugen EUR 6,5 Millionen, verglichen mit Umsatzerlösen von EUR 4,8 Millionen des gleichen Zeitraumes im Jahr 2005. Dieser Anstieg um 35,4 Prozent resultierte aus gestiegenen Umsatzerlösen aus Kooperationen und Lizenzen, welche um 55,6 Prozent von EUR 3,6 Millionen in den ersten neun Monaten des Jahres 2005 auf EUR 5,6 Millionen in den ersten neun Monaten des Jahres 2006 stiegen. Die Förderungserlöse verringerten sich um 25 Prozent, von EUR 1,2 Millionen in den ersten neun Monaten des Jahres 2005 auf EUR 0,9 Millionen in den ersten neun Monaten des Jahres 2006. Intercells Periodenfehlbetrag stieg um EUR 3,9 Millionen bzw. um 21,8 Prozent, von EUR 17,9 Millionen in den ersten neun Monaten des Jahres 2005 auf EUR 21,8 Millionen in den ersten neun Monaten des Jahres 2006. Dieser Anstieg des Periodenfehlbetrages resultierte aus einem Anstieg des Forschungs- und Entwicklungsaufwandes von 24,6 Prozent und einem Anstieg des Verwaltungs- und Vertriebsaufwandes um 18,3 Prozent. Die Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen betrugen in den ersten drei Quartalen des Jahres 2006 EUR 21,8 Millionen im Vergleich zu EUR 17,5 Millionen in den ersten drei Quartalen des Jahres 2005. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf gestiegene Kosten im Zusammenhang mit den klinischen Studien der Phase III des Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis zurückzuführen. Der Verwaltungs- und Vertriebsaufwand stieg in den ersten neun Monaten des Jahres 2006 -vor allem aufgrund gestiegener Personalaufwendungen - auf EUR 7,1 Millionen, gegenüber EUR 6,0 Millionen in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Der kumulierte Betriebsaufwand stieg in den ersten neun Monaten des Jahres 2006 um 18,8 Prozent und betrug EUR 27,8 Millionen, verglichen mit EUR 23,4 Millionen in den ersten neun Monaten des Vorjahres. Finanzkennzahlen (in T EUR)

      1. bis 3. Quartal

      Geschäftsjahr

      2006

      2005

      2005 Umsätze

      6.483

      4.797

      8.469 Periodenergebnis

      (21.761) (17.890)

      (25.060) Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit

      (18.059) (16.166)

      (24.023) Barguthaben und kurzfristige Wertpapiere, am Periodenende 83.711

      59.701

      50.178 Der gesamte Quartalsbericht einschließlich des ungeprüften Quartalsabschlusses kann auf www.intercell.com abgerufen werden. Rückfragehinweis: Intercell AG Mag. Katharina Wieser Head of Corporate Communications Tel. +43 1 20620-303 kwieser@intercell.com Ende der Mitteilung euro adhoc 13.11.2006 07:00:31 -------------------------------------------------------------------------------- Emittent: Intercell AG Campus Vienna Biocenter 6 A-1030 Wien Telefon: +43 1 20620-0 FAX: +43 1 20620-800 Email: investors@intercell.com WWW: www.intercell.com ISIN: AT0000612601 Indizes: Börsen: Amtlicher Handel: Wiener Börse AG Branche: Biotechnologie Sprache: Deutsch

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 09:11:52
      Beitrag Nr. 795 ()
      Und die 2. Ad-Hoc von heute morgen :)


      13.11.2006 06:58:28

      APA ots news: Programm zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen...

      APA ots news: Programm zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen Mittelohrentzündung gestartet Utl.: EUR 2,3 Mio. Förderung von der europäischen Kommission


      ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich.


      Wien (euro adhoc) - » Koordination eines europäischen Konsortiums zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Kinderkrankheit otitis media (Mittelohrentzündung) » Das Projekt wurde aus ca.100 Einreichungen innerhalb des wettbewerbsintensiven 6. Forschungsrahmenprogrammes (FP 6) der EU ausgewählt » Die europäische Kommission wird das Projekt mit EUR 2,3 Millionen in den nächsten drei Jahren unterstützen Die Intercell AG gibt heute bekannt, dass sie ein aus akademischen und industriellen Institutionen bestehendes europäisches Konsortium - das OMVac Projekt, koordiniert. Ziel des Projektes ist es, einen Impfstoff gegen die häufig bei Kindern auftretende Mittelohrentzündung zu entwickeln. Diese Krankheit wird durch drei Bakterienspezies - Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae und Moraxella catarrhalis - hervorgerufen. Das OMVac Projekt wurde im Oktober 2006 von der Europäischen Kommission gestartet, um einen gegen diese drei Bakterienspezies schützenden Impfstoff zu entwickeln. Das Projekt wurde innerhalb des 6. Forschungsrahmenprogrammes (FP 6) der EU aus ca. 100 Einreichungen ausgewählt. Die europäische Kommission wird das Projekt mit EUR 2,3 Millionen über die nächsten drei Jahre unterstützen. Im OMVac-Projekt wird unter der koordinierenden Leitung der Intercell AG die Kompetenz führender Wissenschaftler und Biotechnologieunternehmen aus sieben Institutionen in Österreich, Deutschland, den Niederlanden, Schweden und Ungarn zusammengeführt. Ein schützender Impfstoff gegen Mittelohrentzündung ist noch nicht erhältlich. Die Behandlung der Krankheit erfolgt mit Antibiotika und ist aufgrund der großen Anzahl von Serotypen und der steigenden Antibiotikaresistenz oft nur eingeschränkt möglich. Weltweit erkranken jedes Jahr mehrere Millionen Kinder an otitis media und schwere Formen der Erkrankung können zu Gehörverlust, Gehörschäden, Appetitlosigkeit und Bindehautentzündungen führen. Im OMVac Projekt sollen systematisch Gene für die Entwicklung von Impfstoffen und diagnostischen Markern identifiziert werden. Dazu werden Technologien wie Proteomics, Massenspektrometrie sowie genomische Bibliotheken zur Antigenidentifizierung eingesetzt und Studien zur Beobachtung der menschlichen Immunantwort durchgeführt. Die hohen Erwartungen und Ziele des OMVac Projekts können nur mit der klar ausgewählten Strategie und durch den Wissenschafts- und Technologieaustausch der Experten mit den Biotechnolgieunternehmen erreicht werden. Das Programm ist so aufgestellt, dass auch wichtige Ziele des 6. Forschungsrahmenprogrammes (FP 6) der Europäischen Union abgedeckt werden und die europäischen Forschungsaktivitäten gestärkt werden. OMVac-Partner » Intercell AG, Austria (www.intercell.com) » AGOWA GmbH, Germany (www.agowa.de) » KF University of Graz, Austria (www.kfunigraz.ac.at) » Semmelweis University, Hungary (www.sote.hu/english/) » Erasmus Medical Center, The Netherlands (www.erasmusmc.nl) » Radboud University Nijmegen Medical Centre, The Netherlands (www.umcn.nl/scientist/) » Karolinska Institutet, Sweden (www.ki.se) Rückfragehinweis: Intercell AG Mag. Katharina Wieser Head of Corporate Communications Tel. +43 1 20620-303 kwieser@intercell.com Ende der Mitteilung euro adhoc 13.11.2006 06:52:51 -------------------------------------------------------------------------------- Emittent: Intercell AG Campus Vienna Biocenter 6 A-1030 Wien Telefon: +43 1 20620-0 FAX: +43 1 20620-800 Email: investors@intercell.com WWW: www.intercell.com ISIN: AT0000612601 Indizes: Börsen: Amtlicher Handel: Wiener Börse AG Branche: Biotechnologie Sprache: Deutsch *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0004 2006-11-13/06:52

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 09:34:23
      Beitrag Nr. 796 ()
      Also die Erwartungen der Analysten können wohl nicht ganz eingehalten werden. Mir scheint der Verlust je Aktie höher als ursprünglich erwartet. Bin ich mit 0,55 je Aktie für die ersten 3 Quartale richtig?

      Mfg Klixx
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 12:58:50
      Beitrag Nr. 797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.354.461 von klixx_der_schlaubaer am 13.11.06 09:34:23Wen interessieren schon Analo-Meinungen! :laugh:

      Taugen höchstens als Kontraindikator! :D
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 23:48:41
      Beitrag Nr. 798 ()
      keine stellungnahmen zum q3?

      was sagt ihr denn zur einstellung des präklinischen therap. hepatitis b impfstoffs?(s.2)
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 14:27:06
      Beitrag Nr. 799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.374.248 von Trading4aLiving am 13.11.06 23:48:41Hallo,

      Das ist natürlich keine gute Nachricht!
      Zu analysieren bleibt, inwieweit ist davon die weitere fundamentale Entwicklung von Intercell betroffen.

      Abseits von allen logischen Betrachtungen, war die Einstellung von Hepatitis B schon eine komische Sache für mich, auch Intercell ist also nicht dagegen gefeit, dass Programme scheitern.

      Aber zurück zur fundamentalen Betrachtung!
      Wer in Biotechs investiert ist und so eine Nachricht unakzeptabel findet hat falsch investiert!
      Intercell forscht in sehr anspruchsvollen Gebieten, in Gebieten in denen die Konkurrenz sehr oft nicht weitergekommen ist, da ist eine Programmeinstellung immer zu erwarten.
      Habe diese Meinung auch schon vor einigen Tagen vetreten, habe meine (Minimal) Erwartungen auch hier gepostet.

      Ich verlange als Anleger doch von einem Medikamentenentwickler, dass wenn er nicht von einem Programm 100% überzeugt ist, dass er es einstellt und nicht auf Teufel komm raus in die Klinik bringt!
      Habe von Intercell auch genau diese Antwort bekommen.

      Nicht ein Programm auf jeden Fall in die Klinik bringen zu wollen, sondern ein Programm durch die Klinik bringen zu wollen.

      Zumal diese Programm als eines der wenigen teilweise von Intercell hätte finanziert werden müssen.
      Hinzu kommt, dass in diesem Fall die Antigene nicht von Intercell kamen, sondern es wurde nur der IC31 mit einem Impfstoff von SciGen verbunden.
      Woran aber die Einstellung letzendlich lag, keine Ahnung!
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 15:09:53
      Beitrag Nr. 800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.383.930 von GundV am 14.11.06 14:27:06Habe den ersten Teil schon mal abgeschickt, da mir eben, nicht zum erstem Mal, ein längeres Posting abhanden gekommen ist (Server nicht gefunden, alles weg).
      Da ist meine Motivation, alles noch mal zu schreiben, manchmal nicht so groß.

      Zum Q3-Bericht:
      Auf den ersten Blick sind die Umsatzzahlen natürlich erstmal enttäuschend. Aber eben nur auf den ersten Blick, wenn man genauer hinschaut auf den Geschäftsverlauf von Intercell sieht alles schon wieder ganz anders aus.
      Ein Jahr hat ja nun mal nicht 9, sondern 12 Monate.

      Man findet im Text die Formuliereung: "starker Cashflow aus strategischen Partnerschaften im Q4 2006 erwartet".

      Da wird sich noch mancher wundern, wie das Ergebniss Q4 ausschaut!
      Möchte da jetzt nicht näher darauf eingehen, aber ich lasse mich an diesen Worten messen.

      Die Zahlungen von Path und Wyeth sind wohl doch zum grossen Teil zeitlich abgegrenzt, d.h. werden erst in zukünftigen Qs ertragswirksam gebucht.

      Sehr interessant sind die Aussagen zu den Programmen S.aureus von Merck und Tuberkulose von SSI (findet Ihr in der Unternehmenspräsentation zu Q3 (an 2. Stelle stehend), die darüber stehende Unternemens-Präsentation ist nicht topaktuell).

      Erstmals gibt Intercell da ziemlich konkret Zeitpunkte an, an denen die Phase I dieser Programme abgeschlossen sein soll (Q4.06/Q1.07 für Merck, Q1.07 für SSI).
      Leute schaut Euch das Potential dieser Programme an, S.aureus wird mit einem Marktpotential von 1-2 MRD. USD eigeschätzt, das Potential eines Tuberkulose Impfstoffs könnt Ihr anhand des Zeit-Artikels ungefähr einschätzen.
      Da Intercell auch in seine Zielen nochmals auf diese beiden Programme hinweist und es sich um offene Phase I Studien mit Gesunden handelt, rechne ich doch insgeheim mit guten Zahlen.

      Diese klinischen Programme sind doch wohl nicht mit einem vorklinischen Hepatitis B-Programm vergleichbar. Bei beiden Programmen erhält Intercell klinische Meilensteine, bei Merck insgesamt 30 Mio. USD, bei SSI wohl weniger (Höhe nicht bekannt).

      Weiter Interessant:
      Klinische Studien in endemischen Gebieten werden 2007 gestartet.
      In der Q3 Präsentation wird es noch deutlicher "Start of clinical trials in endemic countries and Japan [/b exepted vor 2007.

      Mit den endemischen Gebieten ist das Vermarktungsgebiet von Biological (Indien, Pakistan usw.) gemeint, da führt Biological sogenannte "Überbrückungsstudien" durch.
      Auch in Japan muss Intercell nur sogenannte "Regulatorischen Studien" durchführen. so ist zu erklären, dass Intercell sicher ist, in beiden Gebieten 2007/2008 auf diesen Märkten zu sein.

      Weiter interessant:
      "Derzeit werden mit hoher Priorität die Markteintrittschancen für den japanischen Markt evaluiert". Ich übersetz das mal frei, Intercell ist mit Hochdruck daran einen Vermarktungsvertrag für Japan zu backen, und hat dabei eine fantastische Verhandlungsposition. Japan ist der grösste Einzelmarkt für JEV.

      Weiter Ziel könnte Ihr in der Q3 Präsentation nachlesen, da wird von einigen neuen Deals gesprochen!

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 15:28:30
      Beitrag Nr. 801 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.384.803 von GundV am 14.11.06 15:09:53Es hat sich bei mir ein Fehler eingeschlichen.
      In Indien/Japan will Intercell 2008/09 auf dem Markt sein!
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 21:04:28
      Beitrag Nr. 802 ()
      Meiner Meinung nach sollte man allerdings auch nicht vergessen, dass Intercell ein Biotechunternehmen ist, wie so viele andere gut geführte auch. Warum dann diese enorme Outperformance. Ich denke man sollte nicht vergessen, dass hier in eine Aktie investiert wird und eine solche sollte sich halt zumindest in Grundzügen auch an die Regeln des Marktes halten.
      J
      etzt bin ich zwar absolut kein Profi, aber soweit glaub ich konnte ich die Fundamentals nachvollziehen. Wenn ich mit meinen Vermutungen verkehrt liege, so bitte ich euch mich zu korrigieren. Und ja..ich sage ganz offen und ehrlich, dass ich die Aktie verkauft habe, allerdings hoffe etwas billiger wieder reinzukommen:

      Die Zahlen für dieses Quartal wurden nicht gehalten. Der Verlust je Aktie liegt nach dem dritten Quartal nach meiner Rechnung bei ca. 0,55 Euro.
      Die Erste Bank, die mit ihren Kurszielen schlicht und einfach mit dem Kurs und nicht dem fundamentalen Wert gegangen ist, also immer wieder nachgebessert hat hätte bei einem Kurs von 16,9 Euro einen Jahresverlust von 0,6 Euro erwartet.

      Und selbst wenn jetzt der Umsatz im Q4 nochmals deutlich gesteigert werden kann, kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass man schon bald grüne Zahlen schreiben könnte. Man könnte dies nur bei einer absolut reibungsfreien Markteinführung und sofortigem Absatzerfolg.
      Die Chancen sehe ich sehr wohl, aber eben mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit.

      Mfg Klixx, der sich über Diskussion seiner Ansichten freut.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 23:00:14
      Beitrag Nr. 803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.394.012 von klixx_der_schlaubaer am 14.11.06 21:04:28Also ich mache hier auch erstmal Pause, bis sich hier auch andere wieder mit fundierter Meinung äußern.

      Dass hier keiner eine Meinung hat zu Q3, das ist eben so.

      Über Postings die nicht über "was ich mir so vorstellen könnte" hinausgehen, mag ich nicht diskutieren. Zu Postings, die fundiert sind, mit unterlegten fundamentalen Fakten z.B. Zahlen über Umsatz, Kosten usw., äußerer ich mich dann auch wieder.

      Bis dahin
      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 00:01:52
      Beitrag Nr. 804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.394.012 von klixx_der_schlaubaer am 14.11.06 21:04:28hi klixx,

      dieses quartalsergebnis an sich ist mit sicherheit kein positiver kurstreiber. den umsatz hätte ich auch höher erwartet, nach den deals, aber wie gundv sagt, das wird dann wohl später gebucht. wie du jetzt von diesem q3 darauf schließt, daß in 07 der BE für dich unvorstellbar ist, ist mir noch unklar. aber warten wirs ab.

      eine kleine enttäuschung ist sicher die einstellung des programms. (unabhängig davon, daß wir natürlich wissen, das immer ein programm eingestellt werden kann.) ;)

      das im hinterkopf bin ich im grunde überrascht, wie stabil icll sich >15,5 gehalten hat. wenn icll als guter shortkandidat gehandelt würde, hätte man an dieser stelle sicher einen angriff starten können.. so siehts aber nach einem non-event aus. den markt läßt dieses quartalsergebnis scheinbar kalt.:D

      Und ja..ich sage ganz offen und ehrlich, dass ich die Aktie verkauft habe, allerdings hoffe etwas billiger wieder reinzukommen:

      was ist dein kursziel für den wiedereinstieg??

      wenn ich mir den chart anschaue, sieht alles weiter sehr gut aus:
      icll bildet flaggenformation oberhalb des alten widerstandes (=jetziger support) von ~15,6 aus. mag sein, daß das ausbruchsgap 15,6x (?)-15,75 noch geschlossen wird.

      die aufwärtstrendlinie seit mai verläuft bei >15.
      man könnte sich sicherlich mit einem GTC buy order bei 15,1x positionieren, falls wieder einer der spike days eintritt. gehts auch tiefer? mag sein. aber auf einen rückfall auf die 13,8er supportzone spekulierend würde ich nicht die luft anhalten. ;):laugh:



      [URL]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1790916[/URL]
      [URLChart öffnen]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1790916[/URL]
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 09:11:18
      Beitrag Nr. 805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.400.072 von Trading4aLiving am 15.11.06 00:01:52Trading4aLiving,

      vielen Dank für Deine Chartanalyse! :)
      Haben wir hier in dem thread nicht so oft.
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 10:44:14
      Beitrag Nr. 806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.400.072 von Trading4aLiving am 15.11.06 00:01:52Hallo,

      schön, dass Du als Chartexperte mit an Bord bist, Dein letzter Chart ist auch für mich schon teilweise verständlich. Wäre wichtig, dasss Du diesen Part ausfüllst, wird bestimmt immer wichtiger in Zukunft.

      Zu Q3:
      Habe mich auch einigermaßen gewundert, dass der Kurs so stabil geblieben ist, trotz Einstellung von Hepatitis B und wenig gebuchtem Umsatz.
      Bei negativem Szenario, einige Aktionäre verwechseln Hepatitis C mit B, was ich durchaus für möglich halte, wäre aber eine gute Nachkaufgelegenheit gewesen. Hätte dann noch mal zwischenzeitlich umgeschichtet von GPC zu Intercell, und das ganze später bei Gelegenheit zurückgetauscht.
      Kleinere Verschiebungen zwischen GPC und Intercell werde ich bei günstiger Differenz zwischen den beiden Aktien in den nächsten Monaten vornehmen. Beide Aktien werden sicherlich bei Meldungen grössere Kurssprünge vollziehen, später wird der Kurs hoffentlich wieder teilweise zurückkommen.
      Mit dieser Taktik habe ich im Sommer 3x MOR und Intercell hin und her getauscht, habe jetzt doch einiges mehr an Aktien, ohne neues Kapital zu inverstieren. Also Zockerblut ist auch in mir und da ich jetzt 2 sichere Aktien habe ist das Risiko dabei überschaubar.

      Neueste Nachricht aus dem CC Q3 von Finanzchef Lanthaler, Intercell wird nach Q4 mindestens 90 Mio. Cash haben, also ca. 7 Mio. Euro positiven Cashflow.

      Wenn man nun ca. 8/9 Mio. Kosten ansetzt, bedeutet das 15/16 Mio. Cashzufluss in Q4. Hoffe, dass sich das dann auch in den Zahlen niederschlägt, aber irgendwann müssen auch die zeitlich abgegrenzten Umsätze gebucht werden.

      Gehe auf einen Gedanken von Dir ein, den ich auch für sehr wichtig erachte, die negativen Auswirkungen einer KE.
      Habe vor Jahren an einem Freitag meinen gesamten GPC-Aktien-Bestand für 14 verkauft, weil sie eine sehr grosse KE angesagt hatten. Schon rein volkswirtschaftlich bedeutet ein erhöhtes Angebot c.p. fallende Preise. Habe mich damals mit ipollit fachlich auseinandergesetzt, der meinte die gleichzeitige NASDAC-Notierung werde den Aktienkurs nach oben schnellen lassen, aber GPC fiel auf unter 8 Euro, habe sie später für 9,50 wieder gekauft.

      Intercell hat allso Ende Q4 90 Mio. Euro, ist damit bis zum BE locker ausfinanziert.
      2007 wird als einzig abzusehende auserordentliche Ausgabe die Kapazitätserweiterung der Impfstoffabrik in Schottland für ca. 25 Mio. anstehen (da haben wir aber buchhalterisch dann den entgegengesetzten Effekt, dass diese Investition auf die Jahre der Nutzung umgelegt wird.

      Neben den allgemeinen Forschungskosten/Verwaltungskosten sehe ich 2007 weniger Kosten auf Intercell zukommen als 2006!
      2006 war eine (allerdings kleine konfirmatorische)Phase III Jev zu stemmen, die läuft aus.
      Es ist also eine Phase II Hepatitis C (50 Kranke) zu finanzieren, allerdings sind therapeutische Studien billiger als prophylaktische.
      Kranke sind froh überhaupt ein gutes Medikament zu bekommen, Gesunde lassen sich klinische Versuch natürlich bezahlen.

      Lungenentzündung bezahlt zu grossen teilen Path, Tuberkulosen bezahlt eh Aeras (Bill Gates) und die neuen Projekte bezahlt die EU.

      2. Teil kommt sofort
      Zu hepatitis
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 21:06:45
      Beitrag Nr. 807 ()
      die aufwärtstrendlinie seit mai verläuft bei >15.
      man könnte sich sicherlich mit einem GTC buy order bei 15,1x positionieren, falls wieder einer der spike days eintritt.


      Genau das hab ich auch getan...mein Limit steht bei 15,1...wird mit der Zeit und mit dem Trend schön langsam mithochgezogen.
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 22:03:25
      Beitrag Nr. 808 ()
      die chartanalyse sieht ganz toll aus, ist leider nicht von wien nur von frankfurt deshalb bedeutungslos,
      ich persönlich erwarte ab 22 einen neuanstieg
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 22:18:00
      Beitrag Nr. 809 ()
      ---
      gründe warum intercell nicht steigen wird in den nächsten tagen:
      das gap liegt im bereich unter 15,75 wird hoffentlich geschlossen werden
      der rsi im 3 monatsbereich liegt leider auch über 70
      für eine kurspflege wären kurse zwischen 12 und 13 euro sehr nützlich für ein erneutes ansteigen des kurses, jedoch muss dabei wieder die 14 linie durchbrochen werden
      ---
      für einen kurzfristraide ist sicherlich in den nächsten tagen nichts einzuwenden
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 11:09:16
      Beitrag Nr. 810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.430.236 von stefauser am 15.11.06 22:03:25der obere chart (yahoo) ist von der börse wien.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 11:23:43
      Beitrag Nr. 811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.431.151 von stefauser am 15.11.06 22:18:00zunächst, stell doch mal bitte einen eigenen chart rein, damit wir wissen, wovon du überhaupt redest.

      das gap liegt im bereich unter 15,75 wird hoffentlich geschlossen werden

      mag sein, sind ja z.zt. nur einige ct drüber..:laugh:

      für eine kurspflege wären kurse zwischen 12 und 13 euro sehr nützlich für ein erneutes ansteigen des kurses,

      nützlich für wen ist hier die frage.:laugh:;) aber eins ist klar, das bullische chartbild wäre bei deinem "kurspflege"-szenario (wer "pflegt" da eigentlich?) nicht bestätigt sondern zerstört.

      jedoch muss dabei wieder die 14 linie durchbrochen werden

      welche 14er linie?
      daher erneut die bitte, mal einen eigenen chart mit deiner TA einzustellen.
      ---

      für einen kurzfristraide ist sicherlich in den nächsten tagen nichts einzuwenden

      nö, kommt immer nur darauf an in welche richtung? ;)
      dein kursziel wäre also zwischen 12 und 13 euro ??
      na dann viel glück (=hohe margin reserve) beim short :laugh: bzw. falls du long warst, bye, bye.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 11:43:34
      Beitrag Nr. 812 ()
      Ich weiß zwar nicht, was daran neu ist:confused:, aber ich stell die News mal rein:

      Quelle: http://www.boerse-express.com/pages/523998



      16.11.2006
      Intercell: Neuer Japan-Enzephalitis-Impfstoff zeigt bessere Wirkung
      Weltmarkt für die neue Japan-Enzephalitis-Vakzine wird auf 250 bis 350 Mio. Euro geschätzt


      Der von Intercell entwickelte neue Impfstoff zum Schutz vor der Japan Enzephalitis (JE) ist besser als der bisher verfügbare. Eine gross angelegte Phase-III-Studie zeigte bei den Probanden eine stärkere Immunantwort bei ähnlichen Nebenwirkungsraten. Dies erklärte der für die Untersuchung federführende Intercell-Wissenschafter, Erich Tauber, gegenüber der APA. Die Details stellte er jetzt beim Kongress der Amerikanischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Hygiene in Atlanta vor.

      Die Resultate aus der wissenschaftlichen Studie bieten die Basis für den geplanten Zulassungsantrag für die Vakzine bei der US-Arzneimittelagentur FDA. Die Vakzine soll schon im kommenden Jahr auf den Markt kommen.

      An Japan-Enzephalitis erkranken in Asien pro Jahr bis zu 50.000 Menschen. Die Todesrate beträgt rund 25 Prozent. Die alte Vakzine kann zu schweren Nebenwirkungen führen und war in Europa gar nicht zugelassen.

      In die im Juni 2006 abgeschlossene Phase-III-Studie, an der Zentren an der Medizinischen Universität Wien, in Berlin und in den USA teilnahmen, wurden insgesamt 867 Probanden im Alter über 18 Jahren aufgenommen.

      Mit den neuen Studiendaten ist der Weg frei für die Einreichung des Registrierungsantrages, was zunächst in den USA erfolgen wird. Der Weltmarkt für die neue Japan-Enzephalitis-Vakzine wird auf 250 bis 350 Mio. Euro geschätzt. Der erste Kunde von Intercell dafür wird die US-Armee sein. (cp)
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 14:06:42
      Beitrag Nr. 813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.455.911 von Plaste am 16.11.06 11:43:34eine mögliche ursache des abtauchens heute? oder bin ich der einzige, der etwas verunsichert ist durch den folgenden passus:


      Eine gross angelegte Phase-III-Studie zeigte bei den Probanden eine stärkere Immunantwort bei ähnlichen Nebenwirkungsraten. (...)Die alte Vakzine kann zu schweren Nebenwirkungen führen und war in Europa gar nicht zugelassen.

      -----------------
      in der alten pm 24.08.2006 war die aussage:

      First analyses of this trial show that Intercell’s
      investigational Japanese Encephalitis vaccine was systemically and
      locally well tolerated. Overall, the local tolerability and general
      safety profile of the Intercell JE vaccine appeared to be comparable with placebo.


      http://www.presseportal.de/story_rss.htx?nr=864457

      :confused:ich bitte um erläuterung!
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 14:19:47
      Beitrag Nr. 814 ()
      test des aufwärtstrends das is alles
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 14:21:56
      Beitrag Nr. 815 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.458.280 von Trading4aLiving am 16.11.06 14:06:42Nebenwirkungsrate ist nach meiner Meinung nicht gleichbedeutend mit Art der Nebenwirkungen.

      Unter einer NW-Rate verstehe ich lediglich die Anzahl der Probanden, bei denen überhaupt irgendwelche NW auftraten. Und das sagt nichts aus über die Art und Schwere der NW.

      Andere Meinungen?
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 14:25:28
      Beitrag Nr. 816 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.458.543 von Fruehrentner am 16.11.06 14:21:56Intercell: Neuer Japan-Enzephalitis-Impfstoff besser

      Utl.: Daten aus Phase-III-Studie bei Kongress in Atlanta präsentiert
      - Basis für Zulassungsantrag =

      Wien/Atlanta (APA) - Der von dem Wiener Biotech-Unternehmen Intercell entwickelte neue Impfstoff zum Schutz vor der Japan Enzephalitis (JE) ist besser als der bisher verfügbare. Eine groß angelegte Phase-III-Studie zeigte bei den Probanden eine stärkere Immunantwort bei ähnlichen Nebenwirkungsraten. Dies erklärte der für die Untersuchung federführende Intercell-Wissenschafter, Dr. Erich Tauber, gegenüber der APA. Die Details stellte er jetzt beim Kongress der Amerikanischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Hygiene in Atlanta vor.

      Die Resultate aus der wissenschaftlichen Studie bieten die Basis für den geplanten Zulassungsantrag für die Vakzine bei der US-Arzneimittelagentur FDA. Die Vakzine soll schon im kommenden Jahr auf den Markt kommen.

      Text zur Anzeige gekürzt. Gesamtes Posting anzeigen...


      "Die bisher vorhandene Japan-Enzephalitis-Vakzine (JE-VAX, Anm.) wurde mit virulenten Erregern auf Mäuse-Hirnen und unter Verwendung von Schweine-Gelatine als Stabilisator sowie von Thiomersal als Konservierungsmittel produziert. Das alles will man heute nicht mehr", sagte Tauber. An Japan-Enzephalitis erkranken in Asien pro Jahr bis zu 50.000 Menschen. Die Todesrate beträgt rund 25 Prozent. Die alte Vakzine kann zu schweren Nebenwirkungen führen und war in Europa gar nicht zugelassen.

      Der Intercell-Wissenschafter: "Wir verwenden hingegen abgeschwächte Viren und produzieren die Vakzine in Vero-Zellen (Zellkultur, Anm.). Weder Stabilisatoren noch Thiomersal sind notwendig. Es reichen auch zwei statt drei Impfungen, wobei wir sogar ein Impfschema mit nur einer Immunisierung prüfen."

      In die im Juni 2006 abgeschlossene Phase-III-Studie, an der Zentren an der Medizinischen Universität Wien (Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin/Univ.-Prof. Dr. Herwig Kollaritsch sowie Univ. Klinik für Klinische Pharmakologie / Prof. Dr. Bernd Jilma), in Berlin und in den USA teilnahmen, wurden insgesamt 867 Probanden im Alter über 18 Jahren aufgenommen. 430 erhielten zwei Injektionen des neuen Impfstoffs am Tag Null und 28, 437 hingegen drei Injektionen der alten Vakzine in drei Dosen (Tag Null, sieben und 28). Am Tag 56 - also ein Monat nach dem Ende der Impfungen - wurde die Immunogenität bestimmt.

      Die Hauptergebnisse laut Intercell-Wissenschafter Dr. Erich Tauber: "Am Tag 56 zeigten 96 Prozent der mit unserer IC-51-Vakzine Geimpften eine Immunantwort, hingegen 94 Prozent der Probanden, welche den alten Impfstoff erhalten hatten."

      Diese Antikörperantwort war in beiden Gruppen so groß, dass mit einem Schutz vor einer echten Infektion zu rechnen war. Aus Tierstudien und den bisherigen Erfahren weiß man, dass ein Japan-Enzephalitis-Impfstoff dann zuverlässig schützt, wenn im Labortest das Blutserum des Immunisierten auch noch bei zehnfacher Verdünnung Viren inaktivieren. Mit dem alten Impfstoff wurde etwa das Zehnfache dieses Titers erreicht, mit dem Intercell-Impfstoff hingegen das 24-Fache.

      Bei den Nebenwirkungen zeigte sich de facto kein Unterschied zwischen den beiden Vakzinen. Fieber wurde bei etwa zwei Prozent der Probanden innerhalb einer Woche nach der Impfung beobachtet. Bei der lokalen Verträglichkeit dürfte die neue Vakzine bei den lokalen Nebenwirkungen besser abschneiden als die alte.

      Mit den neuen Studiendaten ist der Weg frei für die Einreichung des Registrierungsantrages, was zunächst in den USA erfolgen wird. Der Weltmarkt für die neue Japan-Enzephalitis-Vakzine wird auf 250 bis 350 Mio. Euro geschätzt. Der erste Kunde von Intercell dafür wird die US-Armee sein.

      (Schluss) ww/pwi
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 14:30:19
      Beitrag Nr. 817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.458.602 von Trading4aLiving am 16.11.06 14:25:28Noch als Info nebenbei:

      Das im alten, mäusehirnbasierten Impfstof verwendete Konservierungsmittel Thiomersal ist eine Quecksilberverbindung!
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 14:41:50
      Beitrag Nr. 818 ()
      ich meine mich erinnern zu können, dass man ursprünglich von nur einer Impfung ausging. Jetzt heißt es aber, 2 Impfungen und es wird geprüft, ob auch eine ausreichend ist.
      Im übrigen sehe ich das mit der Nebenwirkungsrate genauso wie fruehrenter.
      Gruß Gretel
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 14:54:49
      Beitrag Nr. 819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.400.072 von Trading4aLiving am 15.11.06 00:01:52man könnte sich sicherlich mit einem GTC buy order bei 15,1x positionieren, falls wieder einer der spike days eintritt

      heute ist er da, der spike down.. :laugh:;)
      --------------------

      sorry daß ich darauf rumreite, aber ich finde diesen punkt essentiell:

      Bei den Nebenwirkungen zeigte sich de facto kein Unterschied zwischen den beiden Vakzinen.

      gundv, was sagst du zu meiner verständnisfrage? ich sehe da weiterhin eine divergenz zwischen dem alten statement vom 24.08.2006 #811 und den heute in der presse getätigten äußerungen. nachfrage an die IR ist am laufen.

      vermutlich wirklich nur meine fehlinterpretation,
      aber wenn doch damit nicht nur die rate, sondern auch die art der nebenwirkungen gemeint ist, wäre da nicht die zulassung für europa in gefahr?

      Avatar
      schrieb am 16.11.06 14:56:46
      Beitrag Nr. 820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.459.122 von Trading4aLiving am 16.11.06 14:54:49Der Spike war da! :laugh:

      Sowas nennt man eine Bügelfalte im Chart! :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 15:32:09
      Beitrag Nr. 821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.458.280 von Trading4aLiving am 16.11.06 14:06:42Bin eben nach Hause gekommen, bin auch gleich wieder weg.

      So können Ergebnisse mißverstanden werden, wenn sie misverständlich wiedergegeben werden.

      Früehrentner hat die Antwort eigentlich schon gegeben.
      Bei der Nebenwirkungsrate (%-Satz der Komplikationen)ist der "Alte Impfstoff" auch nicht so schlecht.
      Allerdings sind wohl bei den Komplikationen die beim "Alten Impfstoff" aufgetreten einige schwerwiegende Nebenwirkungen dabei.

      mig33 hat mir einen Fall geschildert, wo ein Geimpfter sich nach der ersten Impfung 3 Tage so gefühlt hat, als hätte er 2 Promill Alkohol im Blut, nach der 2. Impfung lag er 2 Tage flach, nach der 3. Impfung 1 Tage.

      Habe auf meine Anfrage bei Intercell die Antwort bekommen, dass die "Nebenwirkungsrate" beim "Alten Impfstoff" akzeptabel wäre.

      Dieser Impfstoff wurde aber in Europa nicht zugelassen, die Impfung erfolgte nur auf eigene Gefahr, außerdem musste sich der Geimpfte einige Zeit in der Nähe eines Arztes aufhalten.
      Wie gesagt nicht die Nebenwirkungsrate des "Alten Impfstoffs" war schlecht, aber die Art der Komplikation.

      Darum ist ein neuer Impfstoff ja so nötig.

      "JEV von Intercell hat das gleiche Sicherheitsprofil wie ein Placebo", das sagt doch wohl alles. Wenn ich ein Stück Zucker esse, habe ich dann normalerweise Probleme?

      Schade, dass diese veröffentlichten Daten zu solcher Verwirrung geführt haben, dass durch einen mißverständlichen Text falsche Schlüsse gezogen werden konnten.
      Bei Intercell wird JEV als "Glückfall" gesehen, man hat sich meiner Meinung nach auf die Veröffentlichung der Daten JEV sehr gefreut.

      Gerade wegen der Sicherheit des JEV-Impfstoffs ist sich Intercell ja ganz sicher als Erster auf dem "Japanischen Markt zu sein!
      Da weden Babys und Jugendliche geimpft, was bei den Nebenwirkungen viel problematischer ist, 2 lokale japanische Konkurrenten sind jeweils in Phase III gescheitert.

      Intercell ist sich aber aufgrund der Sicherheit des Impfstoffs sicher, auch unter diesen Bedingungen erfolgreiche klinische Studien durchzuführen.

      Intercell führt mit höchster Priorität Verhandlungen über eine Vermarktungpartnerschaft in Japan.
      Würde irgend ein Partner mit Intercell verhandeln, wenn JEV "schwere Nebenwirkungen" erzeugen würde, wäre Novartis dann mit im Boot?

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 15:38:53
      Beitrag Nr. 822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.459.950 von GundV am 16.11.06 15:32:09GundV,

      danke, hervorragendes posting!
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 15:53:06
      Beitrag Nr. 823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.460.142 von Fruehrentner am 16.11.06 15:38:53Habe eben doch auch noch mal Frau Wieser von Intercell angerufen und sie auf den misverständlichen Text aufmerksam gemacht.

      Also Intercell hat bisher keine Pressemeldung zu den Daten JEV herausgegeben, es handelt sich um eine Artikel über die Präsentation der Daten, von dessen Veröffentlichung Intercell aber weis.

      Frau Wieser versicherte mir noch einmal, dass es bei Intercells JEV absolut "keine Probleme gäbe"!

      Intercell wird vermutlich auf das Misverständnis reagieren!

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 16:07:04
      Beitrag Nr. 824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.459.950 von GundV am 16.11.06 15:32:09hi gundv,

      danke für deine antwort. mag sein, daß ich der einzige investor bin, der diesen passus für mißverständlich hielt, bin umso dankbarer für die klarstellung.

      t4l
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 16:13:08
      Beitrag Nr. 825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.460.974 von Trading4aLiving am 16.11.06 16:07:04Halo T4L,

      glaube nicht, dass Du der Einzige warst, der das falsch verstanden hat, warum hat der Kurs denn sonst so reagiert.

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 17:11:25
      Beitrag Nr. 826 ()
      Und das gabs heute auch noch


      Quelle: http://www.pressetext.ch/pte.mc?pte=061116044

      Japanischer Enzephalitis: Neuer Impfstoff kurz vor Markteintritt
      Zulassung für Amerika, Europa und Australien beantragt


      Durch Stechmücken wie Moskitos wird JE übertragen

      Wien (pte/16.11.2006/13:55) - Die Japanische Enzephalitis (JE) stellt für etwa drei Mio. Menschen, vor allem Kinder, in Asien eine gesundheitliche Bedrohung dar. Übertragen wird der Flavivirus von Moskitos, welche die Krankheit von infizierten Tieren wie Schweinen aber auch von erkrankten Menschen übernehmen. Die bisherigen vorbeugenden Impfseren sind für die asiatische Bevölkerung oftmals zu teuer und haben erhebliche Nebenwirkungen zur Folge. Das Wiener Biotech-Unternehmen Intercell http://www.intercell.com hat nun das neue Medikament IC-51-Vakzine gegen die Japanische Enzephalitis entwickelt, das kommendes Jahr zugelassen werden soll. IC-51-Vakzine verspricht neben weniger notwendigen Impfungen auch eine bessere Verträglichkeit.

      "Die Japanische Enzephalitis ist eine Virenerkrankung, die eine Entzündung des Gehirns verursachen kann", erklärt Heisler vom Wiener Reise- und Tropeninstitut http://www.tropeninstitut.at auf Anfrage von pressetext. Die Gefahr an JE zu erkranken sei vergleichbar mit einer möglichen FSME-Erkrankung in Österreich. "Trotzdem ist man im Normalfall bei uns gegen eine Erkrankung geimpft", erläutert Heisler im Gespräch. Das Problem sei, dass sich die Menschen in Asien das Serum oftmals nicht leisten können und daher hätten viele asiatische Staaten eigene Methoden zur Seuchenkontrolle entwickelt. In China werden beispielsweise spezielle Schweine gezüchtet, die serologisch überwacht werden, ob sie das Virus in sich tragen oder nicht. "Falls das Virus entdeckt wird, werden die Schweine sofort getötet und weitere Maßnahmen zur Seuchenkontrolle eingeleitet", erklärt Heisler.

      Das Virus wird von Moskitos übertragen, weshalb die Seuchengefahr vor allem in Monsungebieten besonders hoch ist. Die Inkubationszeit liegt zwischen fünf Tagen und zwei Wochen. "Man kann also schon längst von einer Asien-Reise zurück sein, wenn die Krankheit ausbricht", so Heisler. Typischerweise treten bei einer Erkrankung abrupte Kopfschmerzen und Erbrechen auf, gefolgt von einem Koma innerhalb weniger Tage. Wie Heisler erklärt, muss eine Infektion nicht zwangsläufig eine Erkrankung zur Folge haben. "In vielen Fällen macht der Körper die Infektion zwar durch, das Immunsystem produziert aber selbst Antikörper und schützt sich dadurch eine gewisse Zeit lang vor dem Virus. Der Patient selbst muss nicht einmal etwas bemerken", führt Heisler aus.

      Falls es aber zu einer Erkrankung kommt, führt der Virus in rund zwei Drittel der Fälle zum Tod. Die Patienten, die eine Erkrankung überleben, haben mit erheblichen Gehirnschäden oder Schädigungen des Nervensystem in unterschiedlichen Graden zu rechnen", erläutert Heisler gegenüber pressetext. Wirksame Impfungen gibt es zwar, manche davon sind aber in Europa nicht zugelassen und haben erhebliche Nebenwirkungen. Das Biotech-Unternehmen Intercell hat nun in Zusammenarbeit mit deutschen und amerikanischen Organisationen und Unternehmen einen neuen Impfstoff namens IC-51-Vakzine entwickelt, der zwar nicht kostengünstiger aber besser verträglicher sein soll als die bisherige Seren.

      "Die bisherigen Seren wurden auf Basis von Mäusegehirnen entwickelt und weisen erhebliche neurologische Nebenwirkungen auf. Diese gehen soweit, dass sich der Patient nach der Impfung bis zu zehn Tagen in der Nähe eines Arztes aufhalten muss", erklärt Katharina Wieser, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Intercell, im Gespräch mit pressetext. Der neue Intercell-Impfstoff habe bisher noch keine signifikanten Nebenwirkungen aufgezeigt. "Die Nebenwirkungen die auftraten, konnten auf saisonelle Erkrankungen wie Fieber, zurück geführt werden", so Wieser. Ein weiterer Vorteil des Impfstoffes sei, dass nur noch zwei Impfungen, anstatt der bisherigen drei notwendig seien.

      Im Juni dieses Jahres absolvierte das Serum erfolgreich die dritte klinische Testphase. Durchgeführt wurden die Tests an insgesamt 867 Probanden in Wien, Berlin und USA. Der Markteintritt in den USA ist für kommendes Jahr geplant, Europa und Australien sollen folgen. Der erste Kunde für das Serum soll nach Angaben des Unternehmens die US-Armee sein. Wie viel der Impfstoff für den Normalverbraucher kosten wird, ist noch unklar. "Der alte Impfstoff JE-VAX kostet ungefähr 250 Dollar. Wir müssen auch die Entwicklungskosten berücksichtigen, aber wahrscheinlich wird der Preis auch in dieser Kategorie liegen. Möglich ist auch, dass er teurer wird, da er ja einige Vorteile bietet", erklärt Wieser abschließend gegenüber pressetext. (Ende)


      Aussender: pressetext.austria
      Redakteur: Victoria Danek
      email: danek@pressetext.com
      Tel. +43 1 81140 - 300
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 17:19:47
      Beitrag Nr. 827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.462.733 von Plaste am 16.11.06 17:11:25danke fürs reinstellen!

      Der neue Intercell-Impfstoff habe bisher noch keine signifikanten Nebenwirkungen aufgezeigt. "Die Nebenwirkungen die auftraten, konnten auf saisonelle Erkrankungen wie Fieber, zurück geführt werden", so Wieser.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 18:17:00
      Beitrag Nr. 828 ()
      Danke Grund,das du das gleich klargestellt hast!!!

      Also viel Rauch um Nix.

      Gruß

      tvg
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 20:25:20
      Beitrag Nr. 829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.459.122 von Trading4aLiving am 16.11.06 14:54:49Jippie...Order ausgeführt bei 15,1 ;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.06 22:37:42
      Beitrag Nr. 830 ()
      der kurs wird leider weiter fallen,
      wenn irgendwo im chart fra steht dann heist dass frankfurt und nicht wien
      weiters kann man charts jederzeit im internet anschauen und mit den chart vergleichen das jemand reinstellt,
      zudem kann jeder lineal und ein candelstickanalyse vornehmen und sich die linien selbst ziehn
      für mich lautet vorerst abwarten bis zum 22 und schaun was geschieht,
      bei mdg hab ich leider meine kaufkurse nicht bekommen, neuer versuch kann nicht schaden und auf diese kurse hoffen
      kurse zu 15,x hat es leider schon vor ner weile gegeben, nun die 3 % intraday sind sicherlich nicht zu verachten morgen noch ein leichter anstieg und dann schaun ma mal ob i auch wieder mit dabei bin
      Avatar
      schrieb am 21.11.06 10:51:07
      Beitrag Nr. 831 ()
      Die Analysten der Erste Bank bestätigen die Kaufempfehlung für die Intercell-Aktie. Aufgrund der jüngsten Deals mit Wyeth und Merck und der soliden Cashposition wurde das Kursziel von zuvor 16,9 auf nunmehr 20 Euro angehoben. Erhöht wurden auch die Ergebnisschätzungen für das laufende Jahr, und zwar von zuvor -0,61 auf nunmehr -0,55 Euro. Für 2007 bleiben die Analysten unverändert bei ihrer Schätzung von 0,06 Euro je Aktie und für 2008 reduzieren die Analysten ihre Schätzung von 0,45 auf 0,42 Euro je Aktie. (cp)
      Avatar
      schrieb am 21.11.06 10:56:23
      Beitrag Nr. 832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.559.927 von mig33 am 21.11.06 10:51:07Bisher lag Die Erste Bank mit ihren Kurszielen immer relativ gut. :)

      Freue mich auf die 20 EUR :)
      Avatar
      schrieb am 21.11.06 13:16:44
      Beitrag Nr. 833 ()
      21.11.2006 10:06:09

      Intercell "buy"


      Wien (aktiencheck.de AG) - Die Aktienexperten der Erste Bank bewerten den Anteilschein des österreichischen Unternehmens Intercell (ISIN AT0000612601/ WKN A0D8HW) nach wie vor mit "buy".

      Intercell habe den Umsatz der ersten neun Monate gegenüber dem Vorjahr um 35,4% auf 6,5 Mio. EUR steigern können. Hierbei habe das Unternehmen jedoch in erster Linie von einer erstmaligen Zahlung durch Kirin im zweiten Quartal profitiert.

      Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung seien gegenüber dem Vorjahr um 24,6% angestiegen, der operative Verlust habe sich von 18,6 Mio. EUR im Vorjahr auf nun 21,3 Mio. EUR ausgeweitet. Somit sei für die ersten neun Monate ein Nettoverlust von 21,8 Mio. EUR zu verbuchen gewesen (Vorjahr: Nettoverlust von 17,9 Mio. EUR).

      Aufgrund der Kooperationen mit Merck und Wyeth hätten die Analysten ihre Umsatzprognosen für Intercell angehoben. Den operativen Verlust des laufenden Geschäftsjahres sehe man bei 20,16 Mio. EUR, den Nettoverlust bei 20,1 Mio. EUR. Man gehe davon aus, dass das Unternehmen im kommenden Jahr den Break-Even werde.

      Die EPS-Prognosen für 2006 und 2007 würden auf -0,55 EUR respektive 0,06 EUR lauten. Das Kursziel habe man von 16,90 EUR auf 20,00 EUR erhöht. Vor diesem Hintergrund stufen die Börsenexperten der Erste Bank die Intercell-Aktie weiterhin mit "buy" ein. (21.11.2006/ac/a/a)



      Offenlegungstatbestand nach WpHG §34b: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen gehörte einem Konsortium an, das die innerhalb von fünf Jahren zeitlich letzte Emission von Wertpapieren der Gesellschaft übernommen hat. Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt.

      Quelle: AKTIENCHECK.DE
      Avatar
      schrieb am 21.11.06 22:53:35
      Beitrag Nr. 834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.562.707 von Fruehrentner am 21.11.06 13:16:44der originalreport ist auf der hp zu lesen:

      http://www.intercell.com/images/content/binaries/3fe86dab-ac…
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 12:21:43
      Beitrag Nr. 835 ()
      die analyse der ersten bank scheint ja zu wirken...;)

      noch ein kurzer beitrag zu hep c u. welche summen da bei möglichen kooperationen im spiel sind.
      vorab gesagt, muss ich zugeben, dass ich diesem projekt recht skeptisch gegenüberstehe (bin ich ausnahmsweise mal einer meinung mit den analysten) u. hier die erfolgswahrscheinlichkeit für die monotherapie relativ gering sehe.

      intercell möchte in dieser phase 2 ja nicht nur die reduzierung der virenlast nachweisen, sondern was viel wichtiger ist, es soll nachgewiesen werden, dass es auch zu einer nachhaltigen virenreduktion (auch nach absetzen des impfstoffes) kommt. dies ist bis dato noch keiner andren firma bzw auch keinem medikament gelungen. ein grosser vorteil v. ic wäre hier auch noch, dass der ic-impfstoff ein sehr gutes nebenwirkungsprofil hat!

      jetzt aber zu der zahlenspielerei, welche summen könnten bei erfolgreicher phase 2 u. einer kooperation vor phase 3, fliessen?

      vertex hat im juni mit johnson&johnson einen vertrag über die entwicklung eines hep c medikaments geschlossen. hier handelt es sich um eine kombi-therapie mit interferon!
      in phase 1 studien u. einer sehr kleinen phase 2 studie (über 28 tage, 12 patienten) wurde nachgewiesen, dass diese kombitherapie sehr gute ergebnisse erzielt. was bis dato aber noch nicht mal getestet wurde, ist ob eben auch eine nachhaltige virenreduktion erzielt werden kann! zu diesem zweck führen sie nun grossangelegte phase 2 studien durch, mit ergebnissen kann man hier auch mitte 07 rechnen.
      vertex hat den vertrag abgeschlossen, bevor überhaupt bewiesen wurde, dass das medikament (+interferon) auch nachhaltige wirkung erzielen kann! und genau das ist das ziel der phase 2 von intercell!

      zu den vertragseckpunkten:
      - upfrontpayment 165 mio $!
      - milestones....hier könnten nochmals weiter 380 mio $ hinzukommen
      - insgesamt also ein deal über 545 mio $!!!!
      - vertex bekommt in den versch. vertriebsgebieten durchschnittl.
      25% royalties
      - weiters bekommen sie 50% der bis dahin entstandenen entwicklungskosten erstattet

      wie gesagt, dieser deal kam zustande, ohne das bewiesen ist, dass auch eine nachhaltige virenreduktion erzielt werden kann!!

      es kann sich nun jeder selbst ausmalen, welche konditionen intercell aushandeln könnte, wenn sie in der phase 2 beweisen könnten, dass sie die virenlast nachhaltig reduzieren können, noch dazu mit dem riesen vorteil des erheblich besseren nebenwirkungsprofils!!!

      auch noch mal wiederholt, ich sehe hier die erfolgschanchen nicht wirklich hoch......aber träumen ist ja nicht verboten! ;)

      mig33
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 16:27:28
      Beitrag Nr. 836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.580.468 von Trading4aLiving am 21.11.06 22:53:35Wenn das hier mal nicht in eine Bewertungsblase reinläuft.:eek:

      Was meinst du, T4aL? Widerspruch, Euer Ehren?
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 16:51:09
      Beitrag Nr. 837 ()
      Wurde das hier schon gepostet?

      Ist von Anfang November:


      Roche’s oral polymerase inhibitor exhibits hep C efficacy

      By Staff Reporter

      01/11/2006- Roche took the opportunity at the American Association for the Study of Liver Diseases (AASLD) meeting to disclose the results of its hepatitis C polymerase inhibitor, which exhibited viral reductions greater than current polymerase inhibitors.

      The drug is the latest antiviral treatment to treat the blood-borne infectious disease of the liver and a leading cause of cirrhosis, liver cancer and the need for liver transplants.
      According to the Centers for Disease Control and Prevention (CDC), an estimated 4.1m Americans (1.6 per cent) have been infected with hepatitis C; 3.2m are chronically infected.

      The number of new infections per year has declined from an average of 240,000 in the 1980s to about 26,000 in 2004. CDC estimates the number of hepatitis C-related deaths could increase to 38,000 annually by the year 2010, surpassing annual HIV/AIDS deaths.

      Roche’s Phase I results with the hepatitis C polymerase inhibitor R1626 were achieved in chronic hepatitis C patients infected with the difficult-to-treat genotype 1 virus.

      In this Phase I study, 47 patients with genotype 1 hepatitis C were randomised to receive either oral treatment with R1626 twice daily or placebo for 14 days.

      The final results included patients who received the higher doses of R1626 at 3,000 mg or 4,500 mg twice a day.

      The study found that R1626 showed good tolerability following dosing for 14 days up to 3,000 mg twice daily. No patient was prematurely withdrawn from the study.

      However, increasing numbers of adverse events were noted at higher dose levels. Reversible mild to moderate haematological changes were observed with increasing doses.

      As a result of these promising results, Roche has already commenced a Phase II trial to evaluate how well R1626 works in combination with Pegasys (peginterferon alfa-2a) and Copegus (ribavirin USP).

      “These Phase I study results suggest that R1626 holds significant promise for the treatment of hepatitis C,” said Dr. Stuart Roberts, director of Gastroenterology at Alfred Hospital in Melbourne, Australia and lead investigator of the study.

      “Adding R1626 to the current therapies could potentially improve treatment success rates in hepatitis C.”

      Pegasys, in combination with Copegus, are indicated for the treatment of adults with chronic hepatitis C who have compensated liver disease and have not previously been treated with interferon alpha.

      Pegasys in combination with Copegus is the first and only FDA-approved regimen for the treatment of chronic hepatitis C in patients coinfected with hepatitis C and HIV.

      “Roche is fully committed to developing better treatment options for hepatitis C so that as many patients as possible can have the best chance for successful treatment,” said Nick Cammack, head of Viral Diseases Research, Roche.

      “The development of R1626, ongoing research with PEGASYS and partnerships with Intermune, Pharmasset, and Maxygen underscore Roche’s long-term commitment to finding effective therapies to benefit patients with chronic hepatitis C,” he added.

      http://www.biopharma-reporter.com/news/ng.asp?n=71722-roche-…
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 16:56:00
      Beitrag Nr. 838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.593.785 von Ville7 am 22.11.06 16:27:28bewertungsblase.....sorry ville..ich kenn dich ja von andren threads hier...aber mit verlaub, du kennst dich bei ic null aus....also halt dich zurück mit solch blödsinnigen aussagen!!!
      diese bewertung ist allein durch jev locker gerechtfertigt!!
      das kann dir auch gundv, der hier sehr anerkannt ist, auch bestätigen.
      also, erst informieren, dann schreiben;)
      mig33
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 16:58:15
      Beitrag Nr. 839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.594.873 von mig33 am 22.11.06 16:56:00
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 17:17:47
      Beitrag Nr. 840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.593.785 von Ville7 am 22.11.06 16:27:28Wenn das hier mal nicht in eine Bewertungsblase reinläuft.

      begründung?;)
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 17:52:25
      Beitrag Nr. 841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.595.732 von Trading4aLiving am 22.11.06 17:17:47Ich bezweifele etwas, dass 2008 schon 40 cent Gewinn je Aktie rausschauen können. Ansonsten reines Bauchgefühl. So wie die Stimmung hier ist hypt das weiter und führt dann unweigerlich in ne Blase. Analog zu MOR im Jahre 2004.

      Und 650Mio MK sind ja nicht ohne...

      Mig33, danke fürs anschnautzen, hab nichts anderes von manchen Boardbeteiligten erwartet. ;):laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 18:22:33
      Beitrag Nr. 842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.597.108 von Ville7 am 22.11.06 17:52:25informieren ist meistens besser als bauchgefühle...und bei dir hab ich die vermutung, dass du dich bis dato nicht wirklich informiert hast...oder??

      bis dato ist überhaupt keine überbewertung erkennbar, mit mor ist ic auch nicht zu vergleichen, weil sie sehr wohl selbst impfstoffe/medikamente entwickeln u. die kooperationen die sie abschliessen sind immer hochgradig.....zumindest war es in den letzten 2 jahren so!

      viel platz nach oben, ist ohne news sicher nicht, aber allein gute phase 1 ergebnisse von merck im dez. könnten für weiter kurssteigerungen gut sein!
      eins darfst du auch nie vergessen, in 2008 generiert ic nicht nur umsätze durch jev (abolute monopolstellung!!!) sondern auch die milestones werden immer mehr werden. in 07 werden wir sicher noch mehr technologie-deals sehen als in 06 u. hier springt bei ic zb erheblich mehr raus als dies bei mor der fall ist!
      noch eins sollte man nicht vergessen....ic bekommt bei jev ca. 60% des umsatzes. wenn man die royalties die sie an den auslizensierer (7%) zahlen müssen u. die herstellungskosten (bei diesem impfstoff sehr niedrig) abzieht bleiben mindestens 45% gewinn über!!
      so..jetzt gehen wir mal von ca. 80 mio umsatz in 08 aus (ähnlich wie erste bank). dann wären das ca. 45 mio gewinn, also etwas mehr als 1 euro pro aktie. dann kommen sicher noch etliche millionen an upfronts u. milestones hinzu....
      natürlich verbrennen sie einiges an geld.....dieses u. nächstes jahr ca. 40 mio euro. in 08 wird es definitiv nicht höher sein!
      für jev fallen dann keine grossen kosten mehr an, eine mögliche phase 3 hep c (bin ich aber sehr skeptisch) beginnt sicher nicht vor dem 3 quat 08. ansonsten dürften selbstentwickelte impfstoffe wohl erst in phase 1 sein (lungenentzündung, borreliose, reisedurchfall).

      tatsache ist aber auch, dass ic hochkrätigste kooperationen hat, nicht nur big-pharmas, eu, us-army, us-navy, us-gesundheitsministerium, path.....etc.

      in 08 wird (ich rechne hep c nicht mit ein) insgesamt (also auch mit kooperationen) ein produkt auf dem markt haben (die monopolstellung nicht vergessen!).....2 in phase 2....denke das das projekt mit merck in 08 die phase 2 auch abschliessen wird.
      und ende 08 sind mindestens 4 weitere produkte in phase 1! bei nahezu allen handelt es sich um blockbusterindikationen (ic bekommt bei den kooperationen immer zw 7-9% royalties). die phantasie hier ist riesig!
      natürlich kann immer was schief gehen, aber die aktuelle situation bei ic ist top!!

      mig33
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 18:42:41
      Beitrag Nr. 843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.593.785 von Ville7 am 22.11.06 16:27:28Hallo ville,

      schon am Posting von mig33 zu Hepatitis C kannst Du sicher sehen,
      auch hier im Board ist noch nichts von Überhitzung zu spüren.

      Zu den Fakten Hepatitis C:
      Intercell hat eine Phase I sowie eine Phase II Hepatitis C mit sehr guten Sicherheitsdaten abgeschlossen.
      In der letzten Phase II mit Patienten bei denen andere Therapien nicht gewirkt haben, war allerdings die Wirksamkeit nicht ausreichend um den Übergang in eine Phase II gerechtfertigt erscheinen zu lassen.
      Nur 20% der Patienten sprachen auf die Therapie an, auch der Antikörperlevel war bei weitem nicht ausreichend und nicht nachhaltig.

      Ich erinnere mich danach an eine Einschätzung von mig33, der dieses Projekt für sich schon fast abgeschrieben hatte.

      Was allerdings festgestellt wurde, bei den 20% positiven Patienten konnte gezeigt werden, dass T-zellen aktiviert werden konnten, das war neu. darauss könnte sich die Möglichkeit einer nachhaltigen Reduktion der Viruslast ergeben.

      Intercell hat dann 2005 eine Optimierungsstudie mit 50 gesunden Patienten gestartet, statt 6 Impfungen gabe es 8 Impfungen, auch die Art der Verabreichung wurde verändert. Man kann den Impfstoff direkt unter die Haut spritzen, dann wirkt er schneller aber kürzer, oder tiefer spritzen, dann wirkt er langsamer aber länger.
      Wie Intercell das verändert hat ist nicht bekannt.

      Ergebnis im Januar 2006 war eine bis zu 5-fach höhere T-Zellantwort, die T-Zellantwort war stärker und trat signifikant häufiger auf.
      Dieses optimierte Impfschema wird nun in einer Phase II-proof of concept-, an 50 Patienten bei denen die Krankheit noch nicht behandelt wurde (Änderung gegenüber der ersten Phase II) angewand.

      Diese Phase II Monotherapie laüft seit dem 26. September 2006, erste Ergebnisse werden Mitte 2007 erwartet.
      Diese Phase II ist die einzige Monotherapie, alle anderen Studien sind in irgend einer Form mit Interferon kombiniert, Interferon erzeugt schwere Nebenwirkungen wie Gliederschmerzen und grippeähnlich Beschwerden.

      Interessant wäre der Hepatitis C- Impfstoff aufgrund seines guten Sicherheitsprofils auch für Kombitherapien.
      Im Impfstoff ist der IC30 enthalten.

      Intercell wartet nun auf die Ergebnisse der Phase II, danach wird die weitere Konzeption festgelegt.
      Möglich ist weiterhin, dass der IC31 eingesetzt wird.

      Aber ville, wenn du bei den Postings zurückgehst, Hepatitis C ist einer unter >15 Projektkandidaten, ein sehr aussichtsreicher, aber auch ein sehr schwieriger.

      Wichtigster Kandidat ist der JEV-Impfstoff, den schau mal an, wegen dem bin ich bei Intercell investiert1

      Aber ville, Intercell ist sehr vielschichtig, mit links wirst Du da nicht fachkundig.

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 19:15:04
      Beitrag Nr. 844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.597.108 von Ville7 am 22.11.06 17:52:25So wie die Stimmung hier ist hypt das weiter und führt dann unweigerlich in ne Blase

      Wo hypt das hier? :confused:

      Schau dir mal die Anklickraten dieses threads an - nichts im Vergleich zu MOR oder anderen hier.

      Die paar treuen user, die den thread hier am Leben halten, kann man nicht als repräsentativ für die Stimmung/Sentiment gegenüber ICLL heranziehen.
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 19:41:40
      Beitrag Nr. 845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.598.364 von mig33 am 22.11.06 18:22:33 (ic bekommt bei den kooperationen immer zw 7-9% royalties).

      Wahrscheinlich bezieht sich das auf GundV - Informationen?

      GundV hat das mit den viel hochkarätigeren Abschlüssen von IC (immer 8 bis 9% Umsatztantiemen) ein paar mal im MOR-Thread gepostet und das die von MOR vereinbarten royalities eben nur in the "mid single digits" seien, also ca. 5%.

      Auf Nachfrage im MOR-Thread konnte er keinen Beleg finden, die IC-IR hat dann auf Nachfrage auch für IC mid single digits bestätigt.

      Vielleicht kann GundV das auch hier im Thread zurechtrücken?

      IC macht anscheinend einen sehr guten Job, hat interessante Technologien und Produkte am start und kann sich so der allgemeinen Bioflaute entziehen.

      Die Bewertung finde ich auch ambitioniert, da wird allerhand Zukunft eingepreist, aber da ist ja auch sehr viel eingerührt. :lick: Auch wenn sich die aktuelle Berwertung nicht aus aktuellen Gewinnen speist würde ich das nicht Blase nennen. :)
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 19:57:06
      Beitrag Nr. 846 ()
      [URL]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1802349[/URL]
      [URLChart öffnen]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1802349[/URL]
      Sehr Trendstark
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 20:09:29
      Beitrag Nr. 847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.601.567 von eck64 am 22.11.06 19:41:40eck....du hast nur bedingt recht...diese 5-6% gelten nur für den wyeth-deal, u. das ist ein adjuvans deal u. kein antigen-deal!
      der wyeth-deal war ic`s erster grosser adjuvan-deal....der unterschied zu einem antigen-deal ist dass intercell hier ein fertiges produkt zur verfügung stellt!

      bei allen anderen deals, merck, sanofi u. kirin liegen sie in der 7-9% range. dies wurde so auch schon vom cfo lanthaler während einer analysten-konferenz ausgesagt.

      tatsache ist, dass die derzeitige kapitalisierung allein durch jev gerechtfertigt wird...warum das so ist? wer es nicht weiss soll sich bitte einfach informieren!
      die restliche pipeline gibts praktisch umsonst dazu...hep c rechne ich da gar nicht mit ein!

      und vorsicht...auch die analysten haben hep c praktisch nicht auf der rechnung....eine phantasie dahingehend ist noch zu praktisch null im kurs enthalten, wobei ich persönl. das auch für gut halte, weil so bei einem scheitern kein wirklich grosses rückschlagspotenzial vorhanden ist.

      so...dies ist mein letztes posting dieser art, weil es mich wirklich wahnsinnig nervt, das leute hier auftauchen, die v. ic keine ahnung haben hier reinspazieren u. irgendwelche aussagen reinstellen die entweder gar nicht od nur zu einem geringen teil stimmen. bitte nicht damit verwechseln, dass hier keine neuankömmlinge erwünscht sind.....ganz im gegenteil!!!

      und eck....möchte dir nicht zu nahe zu treten, du gibst es ja auch mehr od weniger zu, dass du eigentlich keine ahnung v. ic hast, deshalb kannst du auch nicht bewerten ob eine kapitalisierung ambitioniert ist od nicht!
      würd ich bei mor auch nicht machen, weil ich mich eben zu wenig damit auskenne!!

      mig33
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 20:16:29
      Beitrag Nr. 848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.602.668 von mig33 am 22.11.06 20:09:29Eck,

      habe den Fehler in der Recherche bei Wyeth schon im MOR-Thread eingeräumt.
      Kann nur feststellen, dass ich Fehler in der Recherche bei mir nicht ausschliesse.

      Habe Dir eben auch eine email von Frau Wieser geschickt zu der Höhe der Royalties bei Intercell!

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 21:47:32
      Beitrag Nr. 849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.602.668 von mig33 am 22.11.06 20:09:29@mig33,
      ich schrieb, dass ich die Bewertung von IC für keine Bewertungsblase halte und du sagst zu mir, ich habe keine Ahnung, und das dich das nervt, wenn ich schreibe, dass ich das trotzdem für ambitioniert halte.

      Zu Kursen von jetzt bei ca. 16€ ist das KGV 2007e bei 267, wenn man mit 6ct Gewinn rechnet wie die erste Bank. Und hier wurde gesagt, die liege eigentlich sehr gut mit ihren Erwartungen. Ich kann das nicht beurteilen.

      Also ein KGV von 267 aufs Folgejahr ist ambitioniert. Das hat gar nichts mit IC zu tun. Das ist allgemein so.

      Wenn die Entwicklung so weitergeht, dann sinkt das KGV bis 2008(!!!) bei 42ct auf ca. 38. Voraussetzung: Die massiven Steigerungen treten ein und der Kurs steigt nicht. Sollte sich der Kurs gut verdoppeln, dann ist das KGV auch 2008 noch an den 100 dran.

      Das nennt man objektiv eine ambitionierte Bewertung. Eine Blase ist es nur dann, wenn es die Steigerungsraten und Erwartungen nicht mehr erfüllen kann.

      Also bitte nicht schimpfen. Der Trend sieht prächtig aus, und es ist einiges an Zukunft eingepreist, allermindestens auf 2 Jahre im voraus ist jetzt gepreist.
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 21:49:02
      Beitrag Nr. 850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.602.962 von GundV am 22.11.06 20:16:29Danke für das mail.
      Leider sind die IRs mit den Details immer verschwiegen. Aber wenn es so vereinbart ist, dann ist es ja korrekt von denen.
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 22:18:38
      Beitrag Nr. 851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.607.190 von eck64 am 22.11.06 21:47:32Auch das habe ich im MOR-Thread geschrieben:

      Lass uns Ende 2007/08/09 mal die Kurse vergleichen.................
      Kannst ja dann einen Chart der beiden Werte reinstellen, Ausgangspunkt heute.

      Abgemacht?

      Kannst ja auch noch GPC dazupacken!

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 23:00:39
      Beitrag Nr. 852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.607.190 von eck64 am 22.11.06 21:47:32Eck, wenn es MOR geschafft hätte eine Top-Interne-Pip aufzubauen,
      was ja MOR vor wenigen Jahren angestrebt hat, wäre MOR dann

      mehr "Wert", oder weniger?

      Eck ich hoffe, dass Dir klar ist, dass Eigenentwicklungen Geld kosten,
      Intercell hat 2006 eine Phase III selbst finanziert, finanziert im Moment eine Phase II.

      Zwei Phase I Produkte stehen kurz vor dem Übertritt in Phase II, beides Blockbusterkandidaten, finanziert wie bei MOR von Partnern.

      Die Phase I dieser beiden prophylaktischen Impfstoffe wurden erst Ende 2005 gestartet, ganz schön dynamisch, oder.
      Da gibt es schnell Meilensteine für den Eintritt in Phase II!
      Klinische Meilensteine bei Mercks S.aureus 30 Mio.

      Wie lange braucht der erste AK in Phase I, 2 1/2 Jahre?
      Meilensteine insgesamt 12 Mio., ob es überhaupt Meilensteine für den Übergang in Phase II gibt ist nicht bekannt.

      Du würdest es als sehr begrüssenswert ansehen, wenn ABD mit Lizenzen ausgestattet von MOR in die "Freiheit" entlassen würde.

      Intercell hat Deine Idealvorstellungen schon mit zwei Unternehmen, Pelias und Biovertis, realisiert.
      Pelias will mit dem ersten Impfstoff 2009 auf dem Markt sein, Süperindikation im Bereich der Krankenhausinfektionen, Intercell.
      Biovertis hat ein Antibiotika-Medikament in Phase 1, Mitte 2007 soll eine Phase II starten.

      Nicht gewusst, aber sich trotzdem ein Urteil erlaubt?

      Aber die nahe Zukunft ist JEV:
      Da naht die Verteilung des Kuchens und Intercell bekommt das weitab grösste Stück (mit Sahne), nicht die Kooperationspartner!

      Vorfreude ist auch eine Freude

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 23:07:06
      Beitrag Nr. 853 ()
      danke für die interessanten beiträge, und auch wenn andere auffassungen (fundiert oder unfundiert) manchen long zuächst genervt haben mögen, ich jedenfalls habe durch die diskussion wieder etwas dazu gelernt.:kiss:

      also gerne weiter so.:D
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 23:12:38
      Beitrag Nr. 854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.607.190 von eck64 am 22.11.06 21:47:32ok...so gesehen hast du recht...nur eins darfst du nicht vergessen..gerade bei biotechs wird mit masse zukunft gehandelt (deshalb finde ich es nicht unbedingt für gerechtfertigt hier mit kgv`s zu arbeiten, weil das ist zumindest für 07 noch absolut unwichtig) und die sieht z zt zumindest prächtig aus!

      nur eins noch, meine umsatz-prognose für 08 ist sehr konservativ gehalten!

      jetzt sag mir mal was du kurstechnisch für gerechtfertigt haltest!

      alles für ende 08 gerechnet!
      umsatz mindestens 80 mio, cashburn nicht mehr als 40 mio.

      1 impfstoff auf dem markt (monopol-stellung u. 60% umsatz-anteil)
      1 impfstoff phase 2 beendet bzw kurz vor (s. aureus)
      1 impfstoff kurz vor ende phase 2 (tuberkulose)
      mind. 4 impfstoffe (konservative schätzung) in phase 1
      nicht vergessen bis auf jev haben praktisch alle blockbusterpotential!
      dann wird es natürlich noch etliche neue kooperatione u. partnerschaften bis dahin geben!!

      nicht zu vergessen die eigentlich perfekte risikostreuung! einige ausgewählte produkte (da wo entwicklung nicht zu kostenintensiv ist) selbst entwickeln u. alle anderen kandidaten mittles sehr guter deals (siehe auch letzter merck-deal) auslizensieren.
      dann kommen eben noch die partnerschaften durch aip u. ic31 hinzu.

      und ic31 darf man gerade was die zukunft angeht nicht unterschätzen....klar ist, dass es derzeit nur 2 adjuvans der neuen generation (ermöglichen t u. b zellen antwort)gibt...einer gehört gsk (wird nicht auslizensiert) der andre eben intercell. bis dato wird ein adjuvans,namens alum, verwendet der keinen patentschutz mehr hat......dieser ist sowohl dem v. gsk als auch dem v. ic unterlegen.
      cfo lanthaler hat auf einer analysten-konferenz gesagt, dass ic31 mittel-langfristig bei den agjuvans der standard of care werden kann. was dies bedeuten würde ist wohl jedem klar...oder???

      so das letzte, mit dem ic31, kann man natürlich vom wert her schlecht einschätzen. den rest aber sehr wohl....

      also was wäre dann intercell ende 08 wert???

      um meinungen, nicht nur von eck, wird gebeten....frühaufsteher, gundv, t4al usw.....

      danke!

      mig33
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 23:30:15
      Beitrag Nr. 855 ()
      kann dir da nur zustimmen gundv...vor allem muss man sich mit ic sehr lange auseinandersetzen um einen umfassenden überblick zu erhalten....eine 20 min recherche reicht da bei weitem nicht aus!!

      pelias u. biovertis hatte ich bei meiner auszählung völlig vergessen!!!
      an pelias ist ic mit über 40% beteiligt bei biovertis sind es über 10%.
      diese beteiligungen muss man natürlich auch noch mit einrechnen.
      vergessen darf man hier nicht, dass pelias sehr gute ergebnisse bei einer phase 2a erzielt hat. kein patient hat sich hier nach einer impfung infiziert!
      wie gundv richtig gesagt hat, will pelias 2009 auf dem markt sein!

      mig33
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 23:41:55
      Beitrag Nr. 856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.611.104 von mig33 am 22.11.06 23:12:38mig33,
      ich bin nicht so vermessen, hier kurzerhand faire Bewertungen für eine Firma abzugeben, die ich nur am Rande und nicht im Detail kenne.

      Du zählst eine Reihe von Projekten mit ihren Fortschritten bis 2008 auf. Ich kenn die Potentiale nicht.

      Ich bewerte das dann auch nicht.

      Jedenfalls ist mein Eindruck, das deine konservativen Erwartungen weit weit oberhalb der Erwartungen der "Ersten Bank" mit ihren 42 ct für 2008 liegen.

      Du rechnest mit mindestens 80 mio Umsatz und maximal 40 mio cashburn.

      Mach 2008 einen Gewinn von eher weit über 40 mio€. Bei knapp 40 mio Aktien erwartest du also nach eigener Einschätzung sehr konservativ weit mehr als 1 Euro Gewinn je Aktie.

      Damit kann der Kurs 2008 bestimmt Richtung 50 und auch mehr gehen, wenn deine konservativen 2008er-Ziele noch nicht das Ende sind.

      Die Erste Bank ist dagegen bei 42ct. Und laut hiesigen Aussagen schon häufig gut gelegen.

      Wer bin ich, dass ich hier das aufdröseln könnte?

      Eins kommt noch dazu: Wenn sehr hohe Gewinne anffallen fällt Firmen meist ein, wofür sie noch Geld investieren können, so das sich im VOrfeld erhoffte Gewinne häufig stark herabsetzen.

      Als Beispiel: Ohne Übernahmeabschreibung und verstärkte Investitionen könnte MOR dieses Jahr auch ca. 2 Euro Gewinn je Aktie ausweisen. Also KGV aufs laufende Jahr von 24.

      Hätte wäre wenn, nützt aber alles nichts.

      Übrigens: Der grüne Trend aus #844 liegt bis Ende 2008 bei ca. 60 bis 90. Und wenn 2008 die über 40 mio Gewinn (nach Steuer!!) stehen und der Blick auf 2010 mit 160 mio Gewinn (nach Steuer!!) realistisch bleibt, dann kann der Grüne Trend bis 2008 auch halten.

      Wie gesagt, ob dieses konservativen Zahlen von mig33 realisitisch sind oder nicht, müssen andere beurteilen. Falls ja, wäre es sehr seltsam, wenn der Kurs verharrt.
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 23:53:15
      Beitrag Nr. 857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.608.841 von GundV am 22.11.06 22:18:38Für dich der 3-Jahresvergleich:
      [URL]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1802715[/URL]
      [URLChart öffnen]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1802715[/URL]
      GPC und IC haben heute mit 16,02 den identischen Kurs.
      MOR mit 46,8 beim 2,921-fachen.
      Nach Marktkapitalisierung:
      IC ca. 640 mio
      GPC ca. 530 mio
      MOR ca. 310 mio

      MOR macht ca. 6 mio Nachsteuergewinn in 2006 bzw. ca. 80ct bis 1€ je Aktie, nach Steuern. Auch wenn das hier als unbedeutend angesehen wird. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 08:48:18
      Beitrag Nr. 858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.612.942 von eck64 am 22.11.06 23:53:15eins siehst du vollkommen richtig....mor interessiert hier niemanden......;)

      übrigens...bei den 80 mio umsatz hat sich bei mir ein kleiner denkfehler eingeschlichen........hab jev nicht gründlich durchgerechnet.....die 80 mio als eigener umsatz sind nicht konservativ gedacht (weil novartis bekommt ja 40%). ich gehe also von einem eigenen umsatz zw. 60-80 mio aus!
      das schwierige am umsatz, gerade in 08 wenn auch noch eur hinzukommt, ist dass man nicht weiss wie schnell novartis den markt durchdringen kann, eben weil es vorher keine adäquate impfung gegeben hat!! man muss es so sehen, jeder asien-reisende ist ein potenzieller kunde.

      und auserdem...du führst dich doch selbst ad absurdum mit deinen aussagen.....erst kommt deine aussage die bewertung sei ambitioniert u. dann wiederum kannst du nicht bewerten............das verstehe wer will, ich nicht???

      und ausserdem......intercell hat, wenn man die firma mit reinen technologie-lieferanten vergleicht, die um längen grössere phantasie, weil sie eben auch produkte selbst entwickeln u. dann kann man nicht nur mit kgv arbeiten, sondern muss eben auch die zukunft einpreissen!!! wenn was schief geht, völlig klar, geht der kurs auch wieder runter.
      aber gerade das ist das beste an intercell....die bis dato perfekte risikostreuung!!!

      mig33
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 08:56:16
      Beitrag Nr. 859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.615.282 von mig33 am 23.11.06 08:48:18In deiner Antipathie für mich kannst du nicht mal meine postings richtig lesen?

      und auserdem...du führst dich doch selbst ad absurdum mit deinen aussagen.....erst kommt deine aussage die bewertung sei ambitioniert u. dann wiederum kannst du nicht bewerten............das verstehe wer will, ich nicht???

      Ich kann die laufenden Projekte, ihre Umsatz- und Gewinnchancen bis Ende 2008 nicht beurteilen und also auch nicht eigenständig bewerten.

      Anschliessend habe ich deine Mindestgewinnsituation 2008 mit den Erwartungen der Firstbank verglichen. Und diese beiden Erwartungen habe ich mit dem aktuellen Kurs verglichen.

      Was daran absurd sein soll?
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 08:58:56
      Beitrag Nr. 860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.615.282 von mig33 am 23.11.06 08:48:18möchte diese diskussion nun aber auch beenden......für mich ist intercell langfristig gesehen (nach heutigem stand), die mit abstand interessanteste biotech-aktie!
      warum?

      - bald ein impfstoff mit monopol-stellung auf dem markt, dadurch ist zumindest ab 08 der break-even gesichert

      - eine super-pipeline....fast alles blockbuster-kandidaten (mehr als 10 produkte u. nach aussage management kommen jedes jahr weitere hinzu...)

      - super kooperationen mit big pharmas u. namhaften öffentlichen institutionen

      - mit das wichtigste, was eben nur sehr wenige impfstoffhersteller überhaupt haben (wenige big-pharmas u. kein biotech in ic`s grösse!!!), beide technologien (aip u. adjuvans) im hause u. die partnerschaften beweisen dass beide top sind

      - last but not least........sehr gutes management, das bis dato alle ziele erreicht bzw übertroffen hat!!

      so, bevor gleich wieder welche aufschreien, mir ist völlig klar, dass es auch rückschläge geben wird, aber bei der riesigen pallette die intercell zu bieten hat kann man das besser verkraften, als wenn man nur 2 od 3 produkte in der pipeline hat!

      mig33
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 09:00:18
      Beitrag Nr. 861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.615.282 von mig33 am 23.11.06 08:48:18Und noch eines in deiner Verblendung:

      eins siehst du vollkommen richtig....mor interessiert hier niemanden......

      In #849 von GundV 22.11.06 22:18:38 hatte er mich zum aufstellen eines langfristigen Vergleichs gebeten. Zwischen MOR, IC und GPC.

      Dem bin ich prompt gefolgt.
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 09:14:41
      Beitrag Nr. 862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.615.393 von eck64 am 23.11.06 08:56:16da hast du was falsch verstanden......hege keine antipathie gegen deine person..........ich habe nur deine aussagen verglichen u. die sind halt nun mal relativ widersprüchlich!

      noch mal...umsatzerwartungen, gerade bei einer neueinführung eines impfstoffes sind zumindest für mich wahnsinnig schwer zu kalkulieren.
      ich versuchs noch mal aufzulisten:
      nach eigenen aussagen impft die us-army jedes jahr ca. 100.000 soldaten. der impfstoff wird ca. 200 € kosten (ic verkauft an die army direkt, läuft nicht über novartis, hier ist die marge also natürlich erheblich grösser).
      also schon mal 20 mio

      für die zulassung in eur werden noch mal ca. 12 mio fällig.
      wären wir also bei 32 mio.

      ich geh mal in 08 v. einem jev umsatz in usa u. eur (ausser us-army) v. 50 mio aus, davon verbleiben also ca. 30 mio bei ic.
      wären wir bei 62 mio.

      wenn man dann noch die kooperationen u. die daraus resultierenden milestones u. upfronts hinzurechnet sind 80 mio umsatz durchaus drin.

      übrigens hat eck noch einen denkfehler in seiner rechnung (od ich hab es nicht klar genug aufgezeigt)....
      80 mio umsatz, cashburn 40 mio...verbleiben 40 mio. dann kommen noch die herstellungskosten für jev u. die royalties an hinzu, also wahrscheinlich noch mal 10 mio weniger.
      könnte also ein gewinn v. 30 mio übrig bleiben!

      gundv...du bist hier der finanzexperte.....ist meine rechnung einigermassen richtig??? bitte korrigier mich wenns falsch ist.

      mig33
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 09:16:55
      Beitrag Nr. 863 ()
      Mig und GundV:

      Danke erstmal für die ausführlichen Antworten. Ich entschuldige mich auch schon mal dafür, dass ich auf fundamentale Diskussionen nicht eingehe, da ich mich wirklich nur mit den groben Rahmendaten der letzten entwicklung beschäftigt habe.

      Ich gebe also zu mich mit IC nicht derart intensiv beschäftigt zu haben wie mit RMBS, GPC, MOR oder sonstigen Werten. Allerdings erfüllt IC für mich einige Warnsignale, die zugegebener massen soft fact natur sind. Zu einem dieser soft fact Warnsignalen zählt für mich z.b. auch wie sehr man in einem Thread bei Kritik angegriffen wird oder wie sehr User in anderen Threads von einer Aktie schwärmen - ich kann es ja mal den "Verliebtheitsfaktor in die Aktie" nennen. Die Klickrate ist für mich hier nicht das Entscheidende, bei MOR klicken einige wenige wie wild. :laugh:

      Verbunden mit noch nicht wirklich transparent messbaren oder schätzbaren Unterehmenskennzahlen für die folgenden Jahre besteht bei solchen Aktien eben die Gefahr in eine Bewertungsblase zu laufen (Mig, ich sage nicht, dass wir jetzt in einer sind!). Solche Aktien, auch wenn sie fundamental super sind laufen immer in eine Phase rein wo die Anleger ZU optimistisch sind. Ich bin mir nicht sicher ob man schon so weit ist oder erst dahin kommt. Aber schon okay. Überlegt euch das selbst, dieser steile Uptrend ist m.e. nicht jahrelang aufrecht erhaltbar.

      GundV, den Performancevergeich von GPC, MOR und IC finde ich gut. Ich bin gespannt wo alle Werte in 2008 stehen. Meine persönliche Positionierung präferiert im Gegensatz zu dir derzeit eine Morphosys vor einer Intercell. Das kann sich aber im Frühjahr änderen, wenn ich meine Positionierung nochmal komplett überdenke und überarbeite.

      Mig33, es geht nicht darum im Thread Recht zu haben. Das Recht gibt dir die Börse in der zukünftigen Kursentwicklung. Und falls IC die nächsten Jahre gut performt und nicht plötzlich mal abstürzt dann gebe auch ich dir endgültig Recht. Jetzt lassen wir es mal die Börse entscheiden. :)

      In diesem Sinne ... :)
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 09:18:37
      Beitrag Nr. 864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.615.448 von eck64 am 23.11.06 09:00:18charts sind eine sache....dein ständiges lamentieren über zu niedere kurse eine andre (weil das tust du in fast jedem thread wo du auftauchst...beschweren über die zu niederen kurse bei mor u. das meinte ich mit meiner aussage, dass es hier niemanden interessiert!!! nicht deine charts, weil da kennst du dich ja wirklich aus!!) ....ganz ruhig bleiben...kein mensch hier wird über deine über alles heilige kuh mor herfallen;):)
      mig33
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 09:27:09
      Beitrag Nr. 865 ()
      :laugh: EIN GUTES hat das ganze hin + her zwischen euch :look:

      ICH Habe sehr viel neues herauslesen können:cool: --deshalb find ich solche diskussionen garnet amal so schlecht ;)
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 09:30:52
      Beitrag Nr. 866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.615.763 von mig33 am 23.11.06 09:18:37- eine super-pipeline....fast alles blockbuster-kandidaten (mehr als 10 produkte u. nach aussage management kommen jedes jahr weitere hinzu...)

      Hauptsache du bist ausschliesslich nüchtern und Faktenorientiert. :D

      An die 10 Blockbuster in der pipeline und jedes Jahr ein paar weitere Blockbuster dazu.

      Dann macht IC ja in einigen Jahren die Welt-Gesundheitsausgaben mit sich alleine aus. Und das nur für Impfungen. ;) :eek:
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 09:32:19
      Beitrag Nr. 867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.615.729 von Ville7 am 23.11.06 09:16:55völlig io ville...kritiker sind immer willkommen, mich ärgern nur aussagen die getätigt werden, ohne sich vorher mit der aktie beschäftigt zu haben!
      wenn du nach dem verliebtheitsfaktor (übrigens...guter begriff) gehst....uups....da müsste mor ja in einer riesen blase stecken, schreibe selbst nie dort les nur hin u. wieder u. kritiker werden dort mit ganz andren worten niedergebügelt!! aber lasst uns hier über intercell sprechen...ok! ausser man zieht vergleiche, dann ists in ordnung!
      tatsache ist für mich u. da wiederhol ich mich gerne, dass intercell ggüber einem reinen technologie-lieferanten die um längen grössere phantasie besitzt eben weil sie produkte selbst entwickeln u. vor allem nächstes jahr schon ein eigenes produkt am markt haben werden u. hier streicht ic, gundv hat es völlig richtig gesagt, den grössten teil des kuchens ein u. nicht der partner!

      natürlich hast du völlig recht, erst die zukunft wird entscheiden obs richtig war auf das eine od andre pferdchen zu setzen!!
      dafür sind wir menschen u. wie sagt man so schön...irren ist menschlich.

      mig33

      p.s.: übrigens ville...wenn du dich wirklich über ic informieren willst, intensiver mein ich, können wir auch gern mal telefonieren, ob du dich dann für ein investment entscheidest bleibt ja sowie so deine entscheidung!
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 09:37:22
      Beitrag Nr. 868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.615.944 von eck64 am 23.11.06 09:30:52Hauptsache du bist ausschliesslich nüchtern und Faktenorientiert.

      An die 10 Blockbuster in der pipeline und jedes Jahr ein paar weitere Blockbuster dazu.

      Dann macht IC ja in einigen Jahren die Welt-Gesundheitsausgaben mit sich alleine aus. Und das nur für Impfungen


      so dumme aussagen muss man eigentlich nicht kommentieren, aber nenn mir ein bsp aus der pipeline die eben nicht dieses riesige potential aufweist???
      sorry kannst du jar gar nicht, weil du ja noch nicht mal weisst was hinter den meisten begriffen steckt...gelle???
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 09:59:40
      Beitrag Nr. 869 ()
      noch mal konkret, weil man jetzt ja von 2008 spricht.
      meine schätzung:

      ende 08 hat intercell 15 produkte in der pipeline...davon werden zumindest 10 blockbusterkandidaten sein.

      übrigens eins darf man nicht vergessen....ic stellt nicht nur impfstoffe her, sondern liefert eben auch antigene für antikörper, siehe auch die kooperationen mit kirin u. merck. und da steckt auch sehr groses potential, weil es bis dato keinen antikörper auf dem markt gibt der gegen bakterielle od virus-infektionen wirkt. und das wird ein 3 sehr wichtiges standbein von ic in der zukunft neben den impfstoffen u. den haueigenen technologien u. den daraus resultierenden partnerschaften!

      aber ville hat es ja schon richtig gesagt....die börse u. die zukunft wird zeigen, ob ich mit meinen optimistischen einschätzungen recht behalten werde. aber genau deshalb setzt man ja nicht nur auf ein pferdchen......;)

      mig33
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 10:09:06
      Beitrag Nr. 870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.616.439 von mig33 am 23.11.06 09:59:40mit meinen optimistischen einschätzungen

      gestern hast du deine eigenen Einschätzungen noch als sehr konservativ eingestuft. :confused:

      Sprechen wir eine andere Sprache? :confused:
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 10:20:37
      Beitrag Nr. 871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.615.979 von mig33 am 23.11.06 09:32:19wenn du nach dem verliebtheitsfaktor (übrigens...guter begriff) gehst....uups....da müsste mor ja in einer riesen blase stecken, schreibe selbst nie dort les nur hin u. wieder u. kritiker werden dort mit ganz andren worten niedergebügelt!! aber lasst uns hier über intercell sprechen...ok! ausser man zieht vergleiche, dann ists in ordnung!

      Mig, kurz mein Senf hierzu noch: Wenn du das MOR Board gelesen hast, dann wirst du feststellen, dass dort das Bild dort inzwischen sehr gemischt ist. Euphorie war früher - heute ist meiner Beobachtung nach sogar mehr Frust als Zuversicht da. Ich selbst bin keineswegs für MOR 100% positiv gestimmt. Die Kritiker haben derzeit fast klar die Oberhand bei MOR. Sie Klinger, siehe T4AL, siehe GrundV, siehe meine Person. Berechtigterweise, denn bei MOr läuft nicht alles optimal. Trotz guten Ansätzen.

      Nochmal zu meinen Softfacts. Die MOR Fanatiker haben schon mehrfach intensive Schmerzen erfahren. Der Kurs ging von 5 auf 46 (mit gndaenloser Euphorie, dann auf 28 (mit vielen Frustrierten), dann auf 56 mit viel Euphorie und zurück auf 35 mit unglaublich viel Frust. Jetzt bei knapp unter 47. Ich behaupte, dass MOR weitgehend mehr gehasst als geliebt wird. Zu viele haben sich an MOR schon verbrannt. Verstärkt durch die vielen Hebelprodukte wurden einige bestimmt sogar massiv verkohlt.;):laugh:

      Diese Erfahrungen stehen den Intercell Aktionären erst bevor. Die Aktie kennt seit bestehen nur einen Weg: nach oben. Erst bei einer größeren Korrektur, die richtig schmerzhaft wird sich das normalisieren, so wie bei MOR eben. Der Verliebtheitsgrad nimmt eben mit steigendem Kurs und Bestätigung zu. Ein für mich einfacher psychologischer Effekt.

      Je weiter der IC Hund zukünftig dem Herrchen davonläuft, desto schmerzhafter wird auch eine Korrektur werden. Eines ist sicher: Davon werdet ihr nicht verschont werden. Frage ist nur wie weit das Ding vorher noch nach oben läuft.

      Warten wir es eben ab .. :)
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 10:32:15
      Beitrag Nr. 872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.616.803 von Ville7 am 23.11.06 10:20:37Und gell ville,
      bei Morphosys wird man schon als MOR-Fanatiker eingestuft, wenn man gegenwartsbezogen die Steigerung von 29 auf 40 Partnerprojekte innerhalb von 9 Monaten als tollen Fortschritt in der Firma einstuft. Konsensmeinung ist das solche Fortschritte in der Partnerpipeline als nonews eingestuft zu werden haben. Der Markt stuft das sogar mit minus ein.

      Womit du bis auf das "muss" recht hast:

      .... dann kann man nicht nur mit kgv arbeiten, sondern muss eben auch die zukunft einpreissen!!!

      Sehe ich auch so. Es sollte die Zukunft eingepreist werden und nicht nur das rückwärtige KGV eingepreist werden. Gilt aber für alle Aktien. Wer Perspektive hat, dem sollte man die Zukunftschancen mit bewerten. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 10:40:19
      Beitrag Nr. 873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.617.041 von eck64 am 23.11.06 10:32:15Sorry, die 2. Hälfte bezieht sich natürlich auf mig und nicht auf ville:

      @mig33

      Womit du bis auf das "muss" recht hast:

      .... dann kann man nicht nur mit kgv arbeiten, sondern muss eben auch die zukunft einpreissen!!!

      Sehe ich auch so. Es sollte die Zukunft eingepreist werden und nicht nur das rückwärtige KGV eingepreist werden. Gilt aber für alle Aktien. Wer Perspektive hat, dem sollte man die Zukunftschancen mit bewerten. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 10:46:39
      Beitrag Nr. 874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.617.041 von eck64 am 23.11.06 10:32:15Weil eben bei MOR schon zu viel Zukunft und Klinik eingepreist war wirst du mit dieser Vor- und Präkliniksteigerung keinen Hund mehr hinterm Ofen vorlocken können. Daher zählt nur die Realisierung der Erwartungen: Klinikgänge. Damit endlich auch die dann kommende Royaltiefantasie eingepreist werden kann!! Hast mich nun endlich mal verstanden? Drüben hast du es scheinbar nie kapiert. ;):laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 11:08:14
      Beitrag Nr. 875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.617.332 von Ville7 am 23.11.06 10:46:39Das eine Verbreiterung der MOR-Partnerpipeline um 38% in 9 Monaten dir nichts wert ist, habe ich schon kapiert.

      Ich denke Bemerkungen übers sentiment sind ausreicehnd ausgetauscht.

      Bei MOR ist man halt schon Fanatiker, wenn man aus Geschäftsberichten die Entwicklung der Vergangenheit zitiert und für positiv hält. Das ist bei IC einfach anders.
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 11:26:21
      Beitrag Nr. 876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.617.705 von eck64 am 23.11.06 11:08:14Bei MOR ist man halt schon Fanatiker, wenn man aus Geschäftsberichten die Entwicklung der Vergangenheit zitiert und für positiv hält. Das ist bei IC einfach anders.

      frustriert? ;)
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 11:44:52
      Beitrag Nr. 877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.616.803 von Ville7 am 23.11.06 10:20:37eine korrektur komt erst, wenn was schief läuft.....deshalb ist es bis dato auch so gut gelaufen, weil eben die ergebnisse meist sogar besser waren als prognostiziert!
      eine schlimmere korrektur würde zb jetzt kommen wenn eine der beiden phase 1 schlechte ergebnisse bringen würde.....glaube ich persönlich nicht!

      du hast aber recht, irgendwann wird etwas schief laufen u. der kurs deshalb korrigieren.....auch richtig ist, wie weit ist der kurs bis dahin gelaufen?
      und dann ist ein misserfolg bei intercell zb lang nicht so schlimm wie bei andren, weil eben die pipeline so breit ist....andres wärs natürlich wenn kurz hbintereinander 2 od 3 projekte scheitern werden.
      deshalb bin ich auch ggüber ic so positiv eingestellt, aufgrund der risikostreuung!

      aber wies dann wirklich läuft, da zitier ich wieder ville, wird die zukunft zeigen!

      mig33
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 12:16:15
      Beitrag Nr. 878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.618.307 von mig33 am 23.11.06 11:44:52mig, da wage ich nochmal zu widersprechen. korrekturen kommen für die anleger manchmal auch aus "heiterem Himmel" und nicht nicht nur wenn etwas schiefgelaufen ist.

      Sollte der IC Kurs dem Fundamentalen viel zu stark vorauslaufen und neue Bewertungskriterien wie KGV eine Überbewertung im herkömmlichen Sinne andeuten kann dies sehr wohl Shortinteressenten oder Verkäufer auf den Plan rufen um die Verhältnisse wieder gerade zu rücken. Oft ergibt sich dann ein Dominoeffekt purzender Kurse und umgreifender Panik. Je nachdem wie weit das Ding dann zu weit vorgelaufen ist kann so eine Korrektur ziemlich schmerzhaft werden.
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 13:43:55
      Beitrag Nr. 879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.618.841 von Ville7 am 23.11.06 12:16:15das ist schon richtig, ABER bis dato ist von einer übertreibung weit u. breit nichts zu sehen!
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 18:03:31
      Beitrag Nr. 880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.620.215 von mig33 am 23.11.06 13:43:55Während ich hart gearbeitet habe, habt Ihr doch recht achtbar argumentiert.
      Ich finde einen Vergleich der verschiedenen Modelle richtig spannend, man denkt man hat alles bedacht, aber es kommen dann immer noch neue Aspekte dazu.

      Ville, das mit der Korrektur ist doch eine akademische Diskussion,
      obwohl für Trader vielleicht doch ganz interessant.

      Wenn die Projekte/Zahlen nicht so sind wie sie der Markt erwartet, dann geht es gegen Süden
      Wie ist es wenn die Projekte/Zahlen über den Erwartungen des Marktes liegen?
      Dann kann der Kurs auch kurzfristig korrigieren, aber wenn die fundamentalen Daten stimmen sind das dann Kaufkurse.

      Warum diskutieren wir, informieren wir uns hier denn so intensiv.
      Für mich ist es wichtig, dass ich durch das Wissen über die fundamentalen Daten eben nicht panisch verkaufe, sondern so eine Situation nutze.

      Ich sage das ganz klar, ich habe fundamental bei Intercell null Bedenken, das heist nicht, dass der Kurs nicht auch mal nach Süden geht (muss ich jetzt Angst haben wegen des Verliebtheitsfaktors, hoffentlich wird meine Frau nicht eifersüchtig)

      Ich bin, das habe ich jetzt mehrmals geschrieben, in erster Linie wegen JEV bei Intercell investiert.
      Alle anderen Projekte und Beteiligungen sind sehr aussichtsreich, aber es sind für mich nur sehr aussichtsreiche Kandidaten.

      Zu JEV findet Ihr meine Einschätzung in vorherigen Postings.

      Nur so viel, über den Umsatz von JEV werden sich noch einige wundern (ville lass den Verliebtheitsfaktor stecken)

      Grüsse
      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 19:32:51
      Beitrag Nr. 881 ()
      Noch keiner gemerkt?

      Wir haben ein All-time high auf Schlusskursbasis in Frankfurt
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 19:57:50
      Beitrag Nr. 882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.671.874 von Fruehrentner am 24.11.06 19:32:51auch wenns nicht so wichtig ist, weil der kurs in wie gemacht wird.....
      sags nicht zu laut, weil sonst kommen die blasenschreier gleich wieder....;):laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 20:48:46
      Beitrag Nr. 883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.672.559 von mig33 am 24.11.06 19:57:50ja schon klar, aber ein bisschen Freude darf aufkommen. :)

      Ich sehe noch keine Überhitzungserscheinungen im Kursverlauf. Erst wenn eine Fahnenstange im Chart auftaucht, mache ich mir Sorgen.

      Ansonsten kann man in ICLL gemäss der Methode von Darvas weiter investiert bleiben bzw. (nach)kaufen: http://www.faz.net/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc…
      Avatar
      schrieb am 26.11.06 22:00:53
      Beitrag Nr. 884 ()
      Und warum sind die ursprünglichen Investoren dann ausgestiegen, wenn die Aktie noch immer so unterbewertet ist??
      Meistens wissen Großaktionäre mehr als Kleinanleger.
      Avatar
      schrieb am 28.11.06 13:36:27
      Beitrag Nr. 885 ()
      28.11.2006 11:37:39

      Intercell dabeibleiben


      Endingen (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Global Biotech Investing" raten bei der Aktie von Intercell (ISIN AT0000612601/ WKN A0D8HW) dabeizubleiben.

      Intercell entwickle sich nach wie vor prächtig. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres habe das Unternehmen den Umsatz um 35 Prozent auf 6,5 Mio. EUR gesteigert. Dabei wirke der Nettoverlust auf den ersten Blick mit 21,8 Mio. EUR zwar sehr hoch.

      Allerdings sei dieses Ergebnis einkalkuliert worden. Bereits im nächsten Jahr werde Intercell schwarze Zahlen vorlegen. Die Analysten der Erste Bank würden per 2007 ein Ergebnis von 0,06 EUR je Aktie erwarten. Sie hätten bei einem "buy"-Rating ihr Kursziel auf 20 EUR erhöht. Die Experten von "Global Biotech Investing" empfehlen bei der Intercell-Aktie dabeizubleiben. (Ausgabe 22 vom 27.11.06) (28.11.2006/ac/a/a)

      Quelle: AKTIENCHECK.DE
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 00:41:09
      Beitrag Nr. 886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.767.778 von Fruehrentner am 28.11.06 13:36:27Nachdem ich hier schon länger mitlese (und mich mit Intercell beschäftige), möchte ich auch mal meine Meinung zum besten geben - motiviert durch den Besuch des Investor's Day und der positiven Atmosphäre ebendort.

      JEV schätze ich sehr positiv ein, wobei ich das Projekt mehr unter "proof of concept" einordne bzgl. Technologie, Partnerschaften und der Firma ganz allgemein. Der Markt im Bezug auf die kommerziellen Möglichkeiten ist vielleicht noch nicht so überwältigend im Vergleich zu den übrigen Zukunftsaussichten basierend auf Intercells Tätigkeit von Forschung über Entwicklung bis zur Produktion von Antikörpern, Adjuvantien und Vaccinen, sowie den starken und sehr sinnvoll etablierten Partnerschaften.

      Bei HCV wäre ich eher zurückhaltend hinischtlich der Erfolgschancen, was aber meine positive Gesamteinschätzung nicht schmälert, da das gesamte Intercell Konzept (siehe oben) für mich sehr vielversprechend ist.
      Dass einzelne Projekte nicht zum kommerziellen Erfolg führen werden (und damit meine ich nicht unbedingt aber auch nicht ausschliesslich HCV), ist für mich kein Risiko sondern eine thematisch bedingte Tatsache, die mich angesichts der übrigen Potentiale aber keineswegs verunsichert.
      Auf durch solche "Rückschläge" bedingte, kurzfristige Kurseinbrüche freue ich mich schon - sofern alles andere so weiter läuft - als Gelegenheit zum Nachkauf :))

      Eine Unternehmenspräsentation findet sich übrigens auf http://www.intercell.com/images/content/binaries/2dab3b7e-47…

      Stay long! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 11:10:46
      Beitrag Nr. 887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.785.504 von BoundsChecker am 29.11.06 00:41:09Hallo,

      die meisten hier konnten am Investors-Day nicht teilnehmen, wäre interessant, wenn du noch weiteres berichten könntest!

      Bei welchen Veranstaltungen warst Du live dabei, gibt es wesentliche neue Infos?

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 13:47:38
      Beitrag Nr. 888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.790.019 von GundV am 29.11.06 11:10:46Hallo,
      ich beobachte ebenfalls seit einiger Zeit diesen Intercell-Thread, wobei mir aufgefallen ist, dass hier wirklich großteils sehr gut informierte User am Werk sind.

      Beim Investors-Day wurde die im Internet schon länger vorhandene "Unternehmenspräsentation" (siehe Homepage v. Intercell) vorgetragen. Herr Lanthaler :cool: wirkte sehr gewissenhaft und lobte die breite Produktpipeline von Intercell - daher sollte auch bei einem eventuellen Rückschlag bei einem Produkt nicht gleich die Welt zusammen brechen.

      JEV - ist praktisch positiv erledigt - Impfstoff wird schon auf Hochtouren in Schottland produziert ! (Das war für mich komplett neu).:yawn:

      Er verspricht sich als Geheimtipp sehr, sehr viel von den von Intercell entwickelten Adjuvantien - er meinte, dass diese Produkte von den Analysten noch nicht richtig wahrgenommen wurde und daher ein grosses Entwicklungspotential :laugh: für den Kurs der Aktie hat. Soll vermehrt auch für Grippeimpfstoffe verwendet werden.

      HCV wurde in der Verabreichung verändert - dürfte nach Aussagen eines Intercell-Mitarbeiters jetzt besser wirken als bei ersten Versuchen - wird aber als schwierig bezeichnet und erste Ergebnisse sind im Sommer 2007 zu erwarten.

      Neu war für mich auch, dass einer der größten Aktionäre von Intercell das Goverment von Singapur ist - die seinen Angaben nach, nur in wirklich erfolgversprechende Firmen investiert.

      Liebe Grüße und viel Erfolg mit Intercell.
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 14:28:00
      Beitrag Nr. 889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.790.019 von GundV am 29.11.06 11:10:46Im Parallel-thread auf Börse-Espress/Wirtschaftsblatt.at teilen einige user ihre Eindrücke vom Investors day mit:

      http://www.boerse-express.com/pages/418537/overridexsl=be/al…
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 15:10:13
      Beitrag Nr. 890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.793.450 von txo1895 am 29.11.06 13:47:38Der Satz in der Mitte Deines Postings, den Du schwarz und rot markiert hast, ist für mich viel wichtiger als allgemein wahrgenommen!!

      Habe es hier seit langen geschrieben und begründet, warum JEV für mich mittelfristig das wichtigste Produkt für Intercell ist.
      Alle anderen Programme sind sehr grosse Hoffnungsträger, JEV wird aber auch nach Aussagen von Intercell Mitte 07 in den USA zugelassen!
      Das ist einentscheidenter Punkt, damit kann man rechnen!

      Ich bin mir da auch absolut sicher, denn die FDA würfelt diese Entscheidung nicht aus, sondern geht nach, mit Intercell abgesprochenen Fakten, vor.

      Noch mal zu den Kriterien:
      JEV muss gegenüber dem auf dem Markt befindlichen, 1954 zugelassenen, "Alten Impfstoff" nur eine "Nichtunterlegenheit" in der Klinischen Erprobung erreichen.

      Bei der Wirksamkeit gibt es folgende Fakten:
      SCR: Bei 96% der Patienten war nach den Impfungen ein Impfschutz erreicht, gegenüber 94% bei dem alten Impfstoff.
      Noch wichtiger:
      GMT: Wert der im Blut nachgewiesenen Antikörper (berechneter Mittelwert).
      244 bei Intercells JEV gegenüber 102 beim alten Impfstoff!
      Beim Wert 10 geht man schon von einem aufgebauten Impfschutz aus.

      Das Problem beim "Alten Impfstoff" war also im Grund nicht die Wirksamkeit, sondern die Nebenwirkungen, warum er in EU gar nicht zugelassen wurde, bzw. die Impfung auf eigenes Risiko durchgeführt wurde.
      Prophylaktische Impfstoffe sollen "Gesunde" schützen, ein Gesunder wird es sich aber 10x überlegen sich auf eigene Gefahr einer risikoreichen Impfung auszusetzen. Bei Kranken werden Nebenwirkungen natürlich viel eher in Kauf genommen, hat man doch vielfach keine andere Wahl, nicht aber bei einem prohylaktischen Impfstoff.

      Ich behaupte mal, das Marktpotential von JEV ist aus diesem Grunde überhaupt noch nicht abzugrenzen, vor allem Geschäftsreisenden und Touristen haben erst jetzt eine risikolose Alternative.

      Novartis hat sich die Vermarktung von JEV gegen die Konkurrenz anderer Pharmas gesichert, Intercell konnte da excellente Bedingungen durchsetzen.
      Ich habe noch von keinem Vermarktungsdeal gehört, in dem 60% an den Entwickler/Produzenten gehen.
      Normalerweise liegt diese Quote bei ca. 30%, Intercell wird 45-50% als Gewinn überbehalten.
      Auserdem hat Novartis auch noch zugestanden, dass Intercell die US-Army (Vermarktung sehr einfach) selbst beliefert!

      Warum geht Novartis, einer der BIG-PHARMAS, so einen Deal ein, macht solche Zugeständnisse?
      Weil es sich bei JEV um ein Nischenprodukt handelt?

      Novartis hat schon ein Vermarktungsteam für Reiseimpfstoffe, die wissen ganz genau wie der Markt aussieht, können JEV mitvermarkten.

      Novartis hat wortwörtlich bekanntgegeben:
      "Wir sind in der Lage und Willens alles zu tun um JEV bekannt zu machen".
      Vertriebspower ist also in ausreichendem Maße da, Intercell muss kein kostenintensives Marketingteam aufstellen.

      Intercell veröffentlicht im Moment noch ein Marktpotential von 250-350 Mio.Euro, ich behaupte mal, die wissen nach den Gesprächen mit Novartis, dass da noch viel mehr drin ist, da nun auch noch der "Japanische Markt", als grösster Markt, weit offensteht.
      Intensive Verhandlungen laufen.

      JEV ist für mich kein Übergangeprodukt bis die anderen Projekte marktreif sind, sondern auch durch sein Alleinstellungsmerkmal ein Garant für ziemlich hohe Kurse bei Intercell, auch wenn alle anderen Projekte schiefgehen, was ich nicht glaube.

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 18:29:57
      Beitrag Nr. 891 ()
      Bezüglich der Zulassung von JEV in USA erhielt ich heute folgende
      Antwort von ICLL:

      "Wenn alles wie geplant verläuft, rechnen wir mit einer Zulassung des Impfstoffs Ende 2007."

      Nicht daß dann irgendjemand enttäuscht ist, wenn die Zulassung doch nicht schon Mitte 2007 erfolgen sollte!...
      Klar wäre es schön je eher desto besser!


      Der Markt kann ab Zulassung ausreichend mit Impfstoff aus der
      Produktionsanlage in Schottland bedient werden...

      "Wir rechnen aber, dass das Marktvolumen mit einem guten Marketing und Vertriebspartner (Novartis), der bereits über Netzwerke am Reiseimpfstoffmarkt verfügt, ausgebaut werden kann. Um auch auf diesen Fall vorbereitet zu sein, wird momentan auch die Produktionsanlage in Schottland aufgerüstet."

      Könnte also durchaus sein, daß das Marktvolumen für JEV wie von Gundv beschrieben nach Anlaufen des Vertriebs.....
      nach oben angehoben werden kann...
      Was sich wiederum sehr positiv auf den weiteren Geschäftsverlauf
      und den Kurs unserer Investition auswirken dürfte...

      Also: Dabei bleiben und freuen :D


      John
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 19:16:55
      Beitrag Nr. 892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.801.937 von J.Handsome am 29.11.06 18:29:57Von der IR wird man schriftlich immer vorsichtige Antworten bekommen.
      Vor einiger Zeit war mal die Rede von ersten Verkäufen Oktober/November 07.
      Man wird sehen, auch Intercell selbst kann natürlich den Termin nicht voraussagen.

      Was mich allerdings optimistisch stimmt ist, dass Intercell das "Rolling Submission" (Schreibweise ohne Gewähr) Einreichungsverfahren mit der FDA verabredet hat.
      Dabei ist bemerkenswert, dass die Phase III Daten zuerst eingereicht werden, danach die Unterlagen Phase I und II.

      Die Phase III Daten sind wohl schon eingereicht!

      GPC hat mit SPARC den "Fast drug" Status.
      Hierbei können schon erstellte Unterlagen (PhaseI+II)direkt eingereicht werden ohne abwarten zu müssen bis alle Unterlagen fertig sind. Die vorzeitig eingereichten Unterlagen werden von der FDA schon mal gecheckt, was die ganze Prozedur natürlich abkürzt.

      Auserdem hat die US-Army auch Interessen an JEV.
      Mein TIP: Zulassung Q307

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 20:10:31
      Beitrag Nr. 893 ()
      ;) Logisch!
      Es ist immer besser einen späteren Zeitpunkt zu veröffentlichen,
      und dann positiv einen früheren Zeitpunkt berichten zu können, als umgekehrt!

      Da wäre das Gezeter ja ziemlich groß....


      Wir werden uns einfach noch ein wenig gedulden müssen...

      Servus,
      John
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 20:39:17
      Beitrag Nr. 894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.805.535 von J.Handsome am 29.11.06 20:10:31Kann Dir nur zustimmen!

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 12:25:43
      Beitrag Nr. 895 ()
      Wo ist unser Chartspezialist??

      Der MACD hat eigentlich schon vor Tagen ein Verkaufssignal generiert,
      und trotzdem steigt der Kurs....leider nur mit kleinen Umsätzen
      ...Wie ist das zu erklären, bzw zu bewerten?
      Kann mich nicht direkt erinnern, so etwas schon mal beobachtet zu haben?

      Danke im voraus falls es eine Erklärung gibt!!

      John
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 12:38:31
      Beitrag Nr. 896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.822.339 von J.Handsome am 30.11.06 12:25:43
      MACD ist Trendfolger. Der hängt also immer nach.
      Schau Kurseinbruch bis Anfang Oktober. MACD drehte erst mitte Oktober.

      Primär ist immer der chart und nicht Indikatoren, die sind nur Hilfsmittel.
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 12:50:04
      Beitrag Nr. 897 ()
      Das kam aber prompt! Danke!

      Ist schon klar, daß der MAC ein Trendfolger ist... und etwas nachhängen kann. Hängt vermutlich auch mit den Einstellungen zusammen.

      In Deinem Chart sieht es anders aus! Hast vermutl. eine kürzere
      Reaktionszeit als ich...
      Aber gerade das macht mich stutzig! Wenn bei mir mal so ein Signal generiert wird, dann hats eigentlich immer gestimmt...
      Meld mich später nochmal!

      Servus derweil,

      John
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 18:06:17
      Beitrag Nr. 898 ()
      auf schlusskursbasis, wenn mich nicht alles täuscht, neues ATH in wien, 16,40 €!!!
      das ganze auch noch mit sehr gesunden umsätzen heute.....

      mig33
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 19:14:47
      Beitrag Nr. 899 ()
      Wow! Und der letzte Umsatz um 17:34 satte 35.792 Stück zu 16,4€!

      17:34:06 16,40 35792

      Das ist schon genial!....So als würde man denken es gibt die Aktie
      bald nicht mehr günstiger!;)

      Dann war da noch dieser Umsatz mit 30.000 Stücken:

      15:40:43 16,20 30000

      Das waren heute keine Kleinanlegerumsätze! Ein gutes Zeichen!

      Nochmal zum Chart mit dem MACD

      Die Einstellungen bei mir sind die gleichen: 12, 26, 9

      Sieht aber trotzdem ganz anders aus als bei Dir Eck!

      Guckst DU:




      Wie auch immer!
      Mir ist es lieber die Indikatoren generieren ein Verkaufsignal und der Kurs geht trotzdem nach oben als umgekehrt!


      Freuen wir uns halt mal wieder!

      Greetz,
      John
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 19:53:26
      Beitrag Nr. 900 ()
      Merck&Co., (Nachrichten/Aktienkurs) Inc. will conduct a conference call with institutional investors and analysts beginning at 8:30 a.m. ET on Wednesday, Dec. 6. Continuing its past practice, during this call, Richard T. Clark, chief executive officer and president, and Judy C. Lewent, executive vice president and chief financial officer, will provide an overview of 2007 and long-term financial guidance.

      ob die phase 1 ergebnisse s. aureus wohl im umfeld dieses analysten-call bekanntgegeben werden??

      mig33
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 19:58:21
      Beitrag Nr. 901 ()
      Zum MACD!

      # MACD -Moving Average Convergence/Divergence (MACD)

      Der MACD nimmt im Gebiet der technischen Indikatoren eine Doppelstellung ein, da er sowohl als Trendfolger als auch als Oszillator interpretiert werden kann. Da er auf exponentiell gleitenden Durchschnitten basiert, liegt der Schwerpunkt jedoch eindeutig auf der Trendfolgefunktion.Vor allem in den letzten Jahren erfreut sich der MACD einer außerordentlichen Beliebtheit sowohl bei Privatanlegern als auch bei Börsenprofis - vor allem wohl auch auf seine Vielseitigkeit zurückzuführen. Die MACD-Linie stellt die Differenz zweier exponentiell gewichteter gleitender Durchschnitte (EGGD) dar. Der längerfristige EGGD wird dabei vom kurzfristigen EGGD abgezogen. Die MACD-Linie oszilliert um die Null herum und kann ähnlich wie das Momentum interpretiert werden. Seine eigentliche Raffinesse gewinnt der MACD jedoch erst, indem er einen dritten exponentiellen GD ins Spiel bringt. Dieser wird von der MACD-Linie gewonnen und dient als Signallinie, genannt "Trigger". Die Schnittpunkte zwischen MACD- und Signallinie werden dann als die eigentlichen Kauf- und Verkaufsempfehlungen interpretiert. Eine Long-Position wird eröffnet (=Kaufsignal), wenn der MACD den Trigger aufwärts schneidet. Wird der MACD vom Trigger wieder eingeholt, wird die Position wieder geschlossen. Möglich ist auch die Verwendung des MACD nur als Trendanzeiger, wenn man zum konkreten Ein- und Ausstieg auf andere Indiaktoren vertraut. Auf diese Weise wird umgangen, daß der MACD einerseits zuverlässiger wird, je langsamer er eingestellt ist, andererseits dann aber auch oft Trends "verschläft". Eine dritte Möglichkeit der Interpretation des MACD besteht in der Suche nach Divergenzen, d. h. gegenläufiger Tendenz von MACD-Linie und Kurs. Bildet der Kurs etwa neue Tiefststände heraus, während der MACD schon wieder Aufwärtstendenz zeigt, so könnte dies ein Anzeichen für einen nahenden Trendumschwung auch im Basiswert sein.


      Jetzt bitte nicht gleich wieder aufschreien, und mich als unfundamentiert daherredenden Mießmacher bezeichnen!
      Aber die Charttechnik beschreibt es nunmal so!

      Was in unserem Fall als sehr sehr negativ zu werten wäre.....

      Wir haben einen beständigen Aufwärtstrend... Und mein MACD hat vor Tagen ein VK Signal ausgelöst! Und das hat sicher nix mit Trägheit des Auslösers zu tun!
      Der Kurs steigt aber trotz VK Signal stetig weiter(noch)

      Es könnte so eine Divergenz sein! Wenn das zutrifft, würde das bedeutetn, daß auch beim Basiswert eine Trendwende eintritt, was in unserem Fall dann sinkende Kurse auf längere Sicht bedeuten würde....

      Ich hoffe inständig daß dies nicht so ist, und das die Charttechnik
      nicht immer recht hat!

      Aber wir werden es ja bald sehen was passiert!


      Servus,

      John
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 21:11:11
      Beitrag Nr. 902 ()
      #895
      Wenn bei mir mal so ein Signal generiert wird, dann hats eigentlich immer gestimmt...


      Wenn das zutrifft, würde das bedeutetn, daß auch beim Basiswert eine Trendwende eintritt, was in unserem Fall dann sinkende Kurse auf längere Sicht bedeuten würde....

      wenn du nun deiner interpretation des macd folgend stark einen trend reversal (=ende des aufwärtstrends) vermutest, frag dich, wie sehr du deiner deutung vertraust..;)

      und nun? welche maßnahmen ergreifst du?

      * verkaufst du morgen am möglichen doppeltop (denn darauf müßte es ja bei deiner theorie rauslaufen? (ok, bull trap ath >16,5 und anschließender einbruch sind natürlich ebenso möglich)
      * setzt du einen stop loss ein? wenn ja wo? (schau dir den chart mit den notorischen spike days an...da wird seit monaten sl-fishing getrieben also wenn dann smart plazieren..:laugh:;)
      * welche bärischen kursziele sieht du?

      merci
      ----------
      ps: ich persönlich gebe nicht viel auf macd et alt., bin da eher charttechnischer puritanist. ;)
      Vor allem in den letzten Jahren erfreut sich der MACD einer außerordentlichen Beliebtheit sowohl bei Privatanlegern als auch bei Börsenprofis - vor allem wohl auch auf seine Vielseitigkeit zurückzuführen

      ein grund zur vorsicht. ;)
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 22:18:19
      Beitrag Nr. 903 ()
      Hi Trading4aliving!

      Also:
      1. Es ist nicht meine Deutung, sondern die der Chartanalysten...

      2. Wenn ich der "Deutung" trauen würde, d.h. wenn ich glauben würde, daß das eintritt, was die "Deutung" bedeuten könnte...
      müsste ich morgen verkaufen!
      Aber weder weiß ich es, noch will ich es glauben..;)
      Ich habe es hier mitgeteilt, weil es ein möglicher Aspekt ist, über den sich jeder Gedanken machen kann...

      3. SL bin ich kein großer Feund!
      Wenn SL, dann so niedrig, daß man nicht so leicht"abgefischt" wird!
      Also in einem Bereich, wo der Trend längst gebrochen ist!
      Und dann brauch ich kein SL, sondern kann auch so verkaufen!


      Ich habe folgendes festgestellt:

      1. Fundamental scheint alles im grünen Bereich zu sein!
      Keine Frage!

      2. Der Kurs hat auf die letzten 3 positiven Nachrichten kaum mehr
      positiv geagiert! (Er ist zwar im Vorfeld gestiegen, aber nach den Nachrichten kam kaum noch eine Reaktion nach oben...
      das bedeutet für mich, daß momentan so ziemlch alles eingepreist
      ist! Und auch schon viele positioniert sind!

      3. Der für meine Begriffe sonst sehr zuverlässige Indikator, vor allem bei einem intakten Trend funktioniert auf einmal nicht mehr!
      (Ich beobachte nicht nur Intercell sondern auch einige Indizies mit mehreren Indikatoren unter anderem auch dem MACD, und ich kann von einer gewissen Beständigkeit reden!)

      4. Der Trend ist intakt!

      5. Solange der Trend intakt ist, ist alles OK!

      6. Alltime High! Mit respektablem Volumen! Kein Widerstand nach oben...

      7. Wenn ich hellsehen könnte, würde ich meine Zeit nicht hier in einem Börsenforum verschwenden!

      Du siehtst: Es gibt Punkte die für eine Fortsetzung des Trends sprechen... und es gibt Dinge die nicht ganz zusammenpassen!

      Wie gesagt: Es geht mir nicht um Fundamentale Daten, da hat sich nix geändert!
      Aber die Börse, und Kurse werden nicht immer nur von Fundamentalen Daten gemacht...wie jeder weiß!


      Und wann man kauft oder verkauft muß letztendlich jeder für sich entscheiden!

      Aber ich würde mich dennoch sehr über eine ausführliche Chartanalyse bzw Einschätzung Deinerseits freuen!

      That´s it!

      John
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 22:26:45
      Beitrag Nr. 904 ()
      SK Frankfurt und WIen:

      Alleine deshalb laufen manche Indikatoren schon anders.

      Allerdings macht das den Unterschied im MACD nicht aus.

      Übrigens, auch finanztreff sieht den MACD völlig anders:


      Offensichtlich rechnet Comdirect die Formel anders? Möglicherweise nehmen die den MACD ohne exponentiell gewwichtete Schnitte, denn bei Comdirect kommen die immer so schön schwingend daher. :confused:
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 23:43:32
      Beitrag Nr. 905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.840.782 von J.Handsome am 30.11.06 22:18:191. Es ist nicht meine Deutung, sondern die der Chartanalysten...
      ?
      klar ist es deine persönliche interpretation des spezifischen macd bildes bei icll. (und nicht die der ;) chartanalysten generell.)aber sei es drum.;)

      2. Wenn ich der "Deutung" trauen würde, d.h. wenn ich glauben würde, daß das eintritt, was die "Deutung" bedeuten könnte...
      müsste ich morgen verkaufen!


      eben.

      Und dann brauch ich kein SL, sondern kann auch so verkaufen!

      womit wir wieder bei punkt 2 sind.
      ----------------------

      darum frage ich dich ja. wenn du denn sagst, das dieses macd signal für dich eigentlich immer gestimmt hat, warum zögerst du noch?(eine divergenz gehört ja wie du zitiert hast zu den standardinterpretationen des macd...)

      ist doch eine frage der konsistenz für jemanden, der dem macd diese (und hier: der divergenz) eine hohe bedeutung beimißt.. (ich tue es nicht also bin ich der falsche ansprechpartner für macd interpretationen )

      weiterhin würde es mich interessieren, die kursziele aus dem macd szenario zu erfahren? wie tief darfs denn sein deiner meinung nach?

      ------------
      zu meiner version des chartbildes?

      sieht weiter alles prima aus.

      * der aufwärtstrendkanal ist weiter intakt.
      * neues ath auf schlusskursbasis
      * sieht mmn nach potentiellem ausbruchsversuch >16,5 aus.
      * untere trendkanallinie bei ~15 aufsteigend, die innere aufwärtstrendlanallinie sollte ebenfalls unterstützung geben (z.zt. bei ~15,5)
      * bisher fehlen für mich indizien für topbildung (=trend reversal) im candlestick chartbild (z.b. shooting star, doji evening star etc..)

      * ansonsten: fürs doppeltop szenario (falls es nicht gelingt, in den nächsten handelstagen neue highs zu erreichen & zu halten) sollte man die nackenlinie bei <15 beobachten.
      * eine deutliche warnung wäre aber schon der bruch der inneren aufwärtstrendlinie (s.o.) auf sk basis, und erst recht der bruch der unteren trendkanallinie.
      * solange die untere trendkanallinie hält, kann ein downmove z.b. nach einem shooting star auch nur eine mini korrektur innerhalb des aufwärtstrendkanals sein)

      Avatar
      schrieb am 01.12.06 06:44:49
      Beitrag Nr. 906 ()
      Moin Moin!

      Also, ich bestehe weiterhin darauf, daß diese Deutung nicht von mir stammt! Ich hab sie mir ja nicht aus den Fingern gesogen, sondern aus einem Indikatorlexikon rauskopiert! ;)
      Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren von jemand der sich mit Charttechnik richtig gut auskennt, weil meine Kenntnisse nicht sehr umfangreich sind!
      Wenn Du als Charttechnikspezialist dem MACD keine große Bedeutung beimisst, warum sollte ich als Anfänger mich dann daran festbeißen?


      Ich hab ja auch die Punkte mit dem ATH, und dem intakten Trend aufgeführt, die mich in diesem Fall nicht an das Divergenz-Szenario
      glauben lassen, zumal ja auch die Fundamentals weiter stimmen!

      Wenn mehrere Signale auf eine Trendumkehr deuten würden sähe daß natürlich anders aus...


      Vor eingen Wochen wurde mal ein relativ unnötiger neuer Intercell-Thread aufgemacht, den eigentlich keiner von uns so wirklich gebraucht hat, ich würde es unter Umständen als positiv und nützlich sehen,
      Wenn wir einen 2. Thread "Intercell charttechnisch gesehen"
      oder so ähnlich aufmachen würden, in dem vielleicht einmal Wöchentlich, oder bei Bedarf auch öfters der Chart mit Indikatoren und Kurzer Interpretation reingestellt wird...
      Natürlich von einem der sich wirklich gut auskennt!

      Trading4aLiving! Würdest Du das übernehmen?
      Hast Du so viel Zeit und Lust das zu machen?
      Oder jemand anderes mit entsprechendem Wissen?

      Ich kann mir vorstellen, daß auch andere User das als nützlich ansehen würden!

      Ich jedenfalls würde mich freuen(weil es mich interessiert;)=!


      Meinungen dazu???

      Viele Grüße,

      John
      Avatar
      schrieb am 01.12.06 08:05:48
      Beitrag Nr. 907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.846.055 von J.Handsome am 01.12.06 06:44:49Es gibt nicht die richtige charttechnik und vor allem gibt es nicht die richtige Deutung der Situation. Wenn es die gäbe, dann wäre sie wahrscheinlich trotzdem falsch, weil sie schon jeder berücksichtigt hätte.

      Es geht bei charttechnik letztlich immer um die Interpretation der chartsituation, wo steht man aktuell, wo kommt es her, wie war die Entwicklung. Und alle offen und verdeckt bekannten Informationen zur Firma und zum Gesamtmarkt, Stimmungen wie Vertrauen, Optimismus oder Ängste usw. haben eben dazu geführt, die Handelnden zu den trades zu veranlassen, die den chart so aussehen lassen, wie er eben heute aussieht.

      Aber charttechnik ist keine wissenschaft, wo man eben sagen kann 2*2=4. Das gilt immer und hundert%ig. Es ist immer ein abwägen von Chancen und wahrscheinlichkeiten, die Erwartungen an Schlüsselmarken und mögliche Szenarien. Die Kunst ist, häufiger richtig als falsch zu liegen.:keks:

      Und wenn die Situation noch so gut aussieht und Indikationen eine positive Entwicklung indizieren, dann kann trotzdem jemand plötzlich ein Flugzeug ins Hochhaus fliegen, ein Großbrand die Fabrik auslöschen oder sonstirgendwas.:look:

      Da hätte man dann zu hohe Ansprüche an die CT. Das kann die Fundamentalanalyse auch nicht.:cool:

      Noch dazu gibt es, genauso wie bei den Fundamentalisten die verschiedenstens Lehren, die nebeneinander her bestehen, denn nach der einen Wahrheit und das dann auch noch von einem wirklich guten, da setzt du extreme Ansprüche an jemanden, der hier seine charts laufend in einem parallelthread betreuen soll. Sind alles nur Menschen.
      Avatar
      schrieb am 01.12.06 12:39:36
      Beitrag Nr. 908 ()
      Das es die richtige Charttechnik nicht gibt, habe ich auch nicht behauptet!
      Aber es gibt Leute die sich mit der Charttechnik richtig gut auskennen!
      Daß die Charttechnik nur zeigen kann was in der Vergangenheit passiert ist weiß man! Daß eine 100% ige Vorhersage nicht möglich ist, weiß man auch! Sonst wäre ja jeder Charttechniker Millionär!
      Aber Tatsache ist, daß die Charttechnik Einfluß auf die Psyche des Investors(Menschen) hat, weil Menschen immer gerne alles unter Kontrolle haben wollen!
      Große Investmenthäuser, und Leute die wirklich große Mengen Geld bewegen verlassen sich sogar sehr auf eben diese Charttechnik!
      Da wird nach strikten Regeln gekauft und verkauft...
      Wenn die Charttechnik unnützer Krims Krams wäre hätte sie sich nicht so etabliert!

      Daß unvorhergesehene Katastrophen, Terroranschläge usw nicht kalkulierbar sind... eh klar!
      Es gibt nie 100% ige Sicherheit! Weder an der Börse noch sonst wo im Leben! Wir hätten sie nur gerne!;)

      Fest steht: Heute schwingt sich der Kurs wieder zu neuen Höhen!
      Schau ma mal was wir für einen SK bekommen heute!

      Servus,

      John
      Avatar
      schrieb am 01.12.06 13:22:59
      Beitrag Nr. 909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.851.618 von J.Handsome am 01.12.06 12:39:36Charttechnik hin oder her - Ich bin mir sicher, dass ich mit ICLL absolut richtig liege, und zwar langfristig. :D
      Avatar
      schrieb am 01.12.06 14:06:30
      Beitrag Nr. 910 ()
      hallo
      bin auf diesen thread erst jetzt aufmerksam geworden
      war letzten freitag auch beim tag der offenen tür und mich hat das managment voll überzeugt
      sie haben nicht nur das potentzial hervorgehoben sondern auch die risiken was für mich sehr wichtig ist
      sollte jemand fragen zum tag der offenen tür haben werde ich versuchen se zu beatworten
      es gab 2 vorträge
      1. produkte
      2. finanzielles

      wünsche einen schönen tag
      Avatar
      schrieb am 01.12.06 14:39:34
      Beitrag Nr. 911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.853.452 von ray2 am 01.12.06 14:06:30Was waren für Dich die wichtigsten Punkte und Infos, die Du aus dem Besuch gezogen hast?
      Avatar
      schrieb am 01.12.06 14:40:12
      Beitrag Nr. 912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.852.613 von Fruehrentner am 01.12.06 13:22:59Das ist natürlich wahr!

      Was mich noch interessieren würde:

      ICLL ist ja nicht in USA gelistet!
      Können die Werte in Wien von Großanlegern, Banken oder sonstwem geshortet werden?
      Oder geht das nur in USA? Weiß das jemand?

      Ebenfalls noch einen schönen Tag...
      Greetz
      John
      Avatar
      schrieb am 01.12.06 14:59:42
      Beitrag Nr. 913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.854.061 von Fruehrentner am 01.12.06 14:39:341. sie arbeiten mit verschiedenen firmen zusammen
      2. sie haben eine starke pipline ( 1 fertiges produkt , 2 produkte in klinischer phase 2 )
      3 es sieht so aus als ob sie 2007 schon geld verdienen
      4.sie übernehmen sich finanziell nicht teure forschungen geben sie für meilensteinzahlungen an partner weiter
      5. der vorstand verkauft in absehbarer zeit keine aktien
      6. stark transperenz gegenüber aktonären
      7 etliche nahmhafte wissenschaftler sind im vorstand dieschon biotechfirmen mit bis zu 2000 mitarbeiter geführt haben
      das sind für mich die wichtigsten punkte
      Avatar
      schrieb am 01.12.06 16:36:33
      Beitrag Nr. 914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.846.055 von J.Handsome am 01.12.06 06:44:49hi john,

      also der artikel über macd stammt aus einem chartlexikon(=theorie). deine deutung oder wie du das nun eben auch nennen magst war die anwendung der theorie auf die praxis, hier eben das chartbild bei icll.;)

      Wenn Du als Charttechnikspezialist dem MACD keine große Bedeutung beimisst, warum sollte ich als Anfänger mich dann daran festbeißen?

      ich habe nur für mich persönlich und mein trading keinen nutzen aus dem macd (und manch anderen Indikatoren) ziehen können, also lass ich es bleiben.

      Wenn wir einen 2. Thread "Intercell charttechnisch gesehen"
      oder so ähnlich aufmachen würden, in dem vielleicht einmal Wöchentlich, oder bei Bedarf auch öfters der Chart mit Indikatoren und Kurzer Interpretation reingestellt wird...


      ich definitiv nicht, werde dort auch nicht posten. denn ich halte generell nichts von auslagerung der diskussion. ich möchte den überblick über eine aktie behalten, mehrere threads pro aktie scannen zu müssen finde ich da wenig hilfreich. zudem: TA ist nunmal neben FA ein legitimer bestandteil einer diskussion über eine aktie. also warum ins exil?

      und bei nur 900+ posts sieht dieser thread nicht danach aus, als könne er nicht hin und wieder mal eine chart technische anmerkung vertragen..;)
      Avatar
      schrieb am 01.12.06 17:35:14
      Beitrag Nr. 915 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.858.507 von Trading4aLiving am 01.12.06 16:36:33Mich interessiert der Chart auch,

      bitte keinen neuen Thread!

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 01.12.06 19:20:14
      Beitrag Nr. 916 ()
      Na, ob die Charts dann in einem eigenen Thread stehen oder in dem bestehenden eingebettet werden ist mir dann auch relativ Wurst!
      Ich schaue eh fast täglich was es neues gibt, und wo ich dann draufklicke ist egal!
      Hauptsache sie werden eingebettet! ;)
      Der einzige Vorteil wäre meines Erachtens nach der, daß die einzelnen Charts nicht weit auseinandergerissen werden und man so "charttechnisch" den besseren Überblick behält, bzw die Veränderungen besser vergleichen und beobachten kann.
      Wenn die Charts im bestehenden Thread "reindröppeln" ist es schwierig irgendwann (wenn inzwischen einiges gepostet wurde)
      den vorhergehenden wiederzufinden...


      Heute zum Wochenende wieder ein neues High mit schönen Umsätzen!
      Ich hab keine neuen Nachrichten gefunden!

      Sieht auf alle Fälle nicht nach Trendumkehr aus!


      Schönes Wochenende!

      John
      Avatar
      schrieb am 01.12.06 19:23:37
      Beitrag Nr. 917 ()
      Surprise: Welche Titel die Erste in den neuen Research-Zertifikaten top-gewichtet hat
      2006-12-01 14:35:58

      Andritz 17,5 Prozent, AT&S 15,0%, EVN 7,5%, Intercell 17,5%, Mayr-Melnhof 10,0%, S&T 2,5%, Verbund 15,0%, Wiener Städtische 15,0%.

      Das sind einerseits die acht Buys des Erste Bank-Research, andererseits die Gewichtungen dieser acht Austro-Titel in den neuen Research-Zertifikaten der Bank, die mit heute starten. Auffällig dabei ist vor allem die hohe Gewichtung der beiden Nicht-ATX-Titel Intercell und AT&S, was vor allem für das Alpha-Zertifikat von Bedeutung ist.
      Bei den Banken sind weder Erste Bank (nicht erlaubt) noch Raiffeisen Intl. (jetzt nur noch Accumulate) vertreten. Als einziger Finanzwert ist daher Wr. Städtische mit 15% inkludiert. Bei S&T ist das Kursziel fast erreicht, daher wohl nur 2,5 Prozent Gewicht. Mit Andritz ist ein konjunktursensitiver Wert als Co-Heavyweight zu Intercell vertreten, die Versorger sind ebenfalls stark berücksichtigt.

      Hier nochmal die Basics: Das Anlageuniversum des Top of Erste Bank Research-Zertifikat (ISIN: AT0000A02YS3) sind alle österreichischen Aktien, die vom Erste Bank-Research analysiert werden. Der Basket muss mindestens 4 Aktien und darf maximal 10 Aktien beinhalten; die Gewichtung einer Aktie darf 25% nicht übersteigen. Umgeschichtet wird wöchentlich. Beim Erste Bank Research Alpha-Zertifikat (ISIN: AT0000A02YT1) wird der Performanceerfolg mit dem ATX verglichen. Sonst alles gleich. Börsenotiz Wien/Stuttgart.
      Avatar
      schrieb am 01.12.06 19:33:42
      Beitrag Nr. 918 ()
      schon aufgefallen???

      in wien bei 16,80 geschlossen...ATH!!! bei gleichen umsätzen wie gestern.
      nächste woche erwarte ich definitiv news!
      folgendes könnte kommen:

      - milestone von novartis (10 mio) für erfolgreiche phase 3
      - ergebnisse hep c phase 2 kombitherapie
      - ergebnisse phase 1 s. aureus, merck

      mig33
      Avatar
      schrieb am 01.12.06 19:36:01
      Beitrag Nr. 919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.867.094 von mig33 am 01.12.06 19:33:42könnte sein
      wurde aber alles für das 1 halbjahr 2007 angekündigt
      Avatar
      schrieb am 01.12.06 21:09:22
      Beitrag Nr. 920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.867.196 von ray2 am 01.12.06 19:36:01Habe folgende Infos:

      - definitiv 2006 (bestätigt von der IR)

      - Ende 2006 (angekündigt IR)

      - Ende 06/Q107 (ich tippe auch eher noch in 2006)
      Avatar
      schrieb am 01.12.06 21:39:24
      Beitrag Nr. 921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.866.653 von ray2 am 01.12.06 19:23:37Auf Nachfrage bei der IR wurde mir vor einiger Zeit mitgeteilt, dass Intercell z.Z. auf Platz 23 in der ATX-Wertung liege.

      Aufstieg allerdings schwierig, da im ATX Schwergewichte gelistet sind und auch einige Börsengänge anstünden.

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 01.12.06 21:58:07
      Beitrag Nr. 922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.867.196 von ray2 am 01.12.06 19:36:01im cc zum quat 3-bericht wurde es genau so ausgesagt, wie gundv es dargestellt hat!
      Avatar
      schrieb am 04.12.06 19:31:26
      Beitrag Nr. 923 ()
      Aktive Wetten im ff austrian select
      2006-12-04 16:39:00

      Im November lag die Performance des ff austrian select bei +/- 0%. Damit lag der Fonds auf Benchmark. Die Performancetreiber im Fonds waren kleinere Werte wie SBO, RHI und die Post aber auch large caps wie Erste Bank.

      Indexschwergewichte wie OMV oder auch zum Teil Finanzwerte wie Uniqa oder BACA haben im letzten Monat underperformed. Der news flow der heimischen Aktiengesellschaften war grossteils positiv. Die Unternehmenszahlen zum 3. Quartal von z. B. Post, Semperit oder Wienerberger lagen deutlich über den Erwartungen der Analysten, während der Outlook von OMV zurückgenommen wurde.

      Die Bewertung des heimischen Aktienmarkts ist im internationalen Vergleich weiterhin günstig. Das KGV auf Basis der erwarteten Gewinne 2007 liegt etwa bei 12.Der Fonds ist voll investiert, aktive Wetten sind z.B. Semperit, Intercell, SBO und RHI.
      Avatar
      schrieb am 04.12.06 19:37:55
      Beitrag Nr. 924 ()
      Warten auf AUA, Wetten auf A-Tec, Push für Intercell
      2006-12-03 11:01:10

      Zum Börse Express-Musterdepot: Während unsere 1000-Stück-Order für junge AUA-Aktien (Preis von 7,1 ist natürlich attraktiv, wenn es auch noch Abschläge gibt) auf Zuteilung hofft, haben wir am Freitag im Depot etwas umgeschichtet.

      Bei der Erste Bank haben wir die Hälfte der Stücke, bei Brain Force die Gesamtposition verkauft. Dafür nahmen wir A-Tec zu 98,99, also ca. 1 Prozent unter dem Emissionskurs, ins Depot auf. Wie per Orderflow mitgeteilt, gehen wir hier davon aus, dass die Aktie zu Jahresende über ihrem Ausgabepreis notieren wird.

      Sehr stark entwickelte sich Donnerstag und Freitag auch die Intercell-Aktie. Die Ordertätigkeit im Zusammenhang mit dem Start der neuen Research-Zertifikate der Erste Bank hat bei diesem engen Wert höchstwahrscheinlich auch einen positiven Effekt gehabt.
      Avatar
      schrieb am 05.12.06 13:21:55
      Beitrag Nr. 925 ()
      Hat ICLL eigentlich schon den JEV-Vertrag mit der US-Army unterzeichnet?

      Schaut, was dabei mit dem Kurs passieren kann:


      AVI BioPharma – Vertrag mit US Militär

      04.12.2006 - 19:37

      AVI BioPharma konnte sich einen Auftrag des amerikanischen Verteidigungsministeriums sichern. Der Vertrag läuft über zwei Jahre und hat ein Volumen von 28 Millionen Dollar. Im Auftrag der Behörde wird das Unternehmen mögliche Gegenmittel zur Behandlung von Ebola und Marburg-Viren erforschen.

      Die Aktie von AVI BioPharma legte um 10% zu und stieg auf 3,95 Dollar.

      © BörseGo - http://www.boerse-go.de
      Avatar
      schrieb am 05.12.06 14:16:39
      Beitrag Nr. 926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.954.978 von Fruehrentner am 05.12.06 13:21:55Das ist in der aktuellen Unternehmenspräsentation ein Ziel für 2007.

      Es wurde immer wieder betont, dass die US-Army den JEV Impfstoff von Intercell dringend braucht, um noch mehr Militärs impfen zu können.
      Da in Schottland wohl schon fleißig Impfstoff produziert wird (danke für die Info vom Tag der offenen Tür!), kann nach erfolgter Zulassung durch die FDA die erste Lieferung sicher schnell realisiert werden.

      Ich rechne mit einer Vereinbarung mit der US-Army deshalb in Q1/07, spätestens aber in Q2/07. Hierbei müssen wohl nur jeweils die Beschaffungsstellen der US-Army kontaktiert werden, die Vertriebskosten sind also sehr überschaubar.

      Wie wichtig dieser Impfstoff für die US-Army ist zeigt der Fakt, dass das Walter-Reed-Army-Institut Intercell bei der Phase III unterstützt hat. Dass das so ist, ist sicher auch kein Nachteil bei der Zulassungsprozedur in den USA.

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 05.12.06 14:32:11
      Beitrag Nr. 927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.955.894 von GundV am 05.12.06 14:16:39Danke, GundV.

      ich frage mich, inwieweit der Vertrag mit den Amis schon im ICLL-Kurs enthalten ist, bzw. inwieweit die Unterzeichnung den Kurs noch beeinflussen wird.
      Avatar
      schrieb am 05.12.06 19:49:53
      Beitrag Nr. 928 ()
      Hallo Leute,
      duch das AVANT Forum bin ich drüber gestolpert, daß ICL vom 22-24 Jan 2007 mit auf dem Phacilitate Vaccine Forum Baltimore 2007 vertreten ist.

      mfg Plaste
      Avatar
      schrieb am 06.12.06 08:17:53
      Beitrag Nr. 929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.960.872 von Plaste am 05.12.06 19:49:53Intercell übernimmt Pelias zu 100%

      06.12.2006 07:44
      euro adhoc: Intercell AG (deutsch)

      euro adhoc: Intercell AG (Nachrichten) / Fusion/Übernahme/Beteiligung / Intercell plant Akquisition von Pelias AG - Ausbau des Produktportfolios und verstärkter strategischer Fokus auf hospitale Infektionen

      -------------------------------------------------------------------- ------------ Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------

      06.12.2006

      » Die Pelias AG spezialisiert sich auf die Entwicklung von neuen Impfstoffen gegen Krankenhausinfektionen - das führende Produkt, ein neuer, auf Proteinen basierender Impfstoff gegen Infektionen mit Pseudomonas befindet sich bereits in klinischen Studien » Integration der Impfstoffprojekte auf dem Gebiet der Krankenhausinfektionen - Erweiterung des eigenen Produktportfolios in einem Markt mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf » Als Gegenleistung für die akquirierten Aktien werden den verkaufenden Pelias-Aktionären bis zu 350.000 neue Intercell-Aktien aus bestehendem genehmigtem Kapital angeboten

      Die Intercell AG beabsichtigt, ihre Anteile an der Pelias Biomedical Development AG ("Pelias") mit Sitz in Wien von derzeit 46 Prozent auf 100 Prozent zu erhöhen. Im Zuge eines "all-share deals" bietet Intercell den existierenden Privatinvestoren von Pelias bis zu 350.000 neue Intercell Aktien an, was etwa 0,9 Prozent von Intercells aktuellem Stammkapital entspricht. Die Transaktion, welche noch der Erfüllung bestimmter Voraussetzungen nach österreichischem Aktienrecht unterliegt, soll im 1. Quartal 2007 abgeschlossen sein.

      Die Pelias AG hält bestimmte Lizenzen im Bereich der hospitalen Infektionen und entwickelt neue Impfstoffe, die sich gegen in diesem medizinischen Gebiet wichtige Pathogene richten. Dazu zählen ein Impfstoff gegen Pseudomonas Infektionen, der sich in klinischen Studien befindet sowie eine Anzahl von Antigenen, die durch Intercells eigenes Antigen Identifikationsprogramm (AIP®) identifiziert wurden. Hospitale Infektionen führen zu schwere Erkrankungen und gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Die wirtschaftliche Belastung wird in den Industrieländern auf etwa USD 20 Mrd. pro Jahr geschätzt.

      "Das attraktive Produktportfolio in Kombination mit unseren erfolgreichen Technologien gibt uns die einmalige Chance, unsere weltweit führende Position als Technologieanbieter und Impfstoffentwickler auf dem Gebiet der hospitalen Infektionen weiter auszubauen", kommentiert Intercells CEO, Gerd Zettlmeissl.

      "Der klinische Fortschritt unseres Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis sowie unsere starke finanzielle Position ermöglichen es uns, unsere Pipeline mit attraktiven Produkten in einem Gebiet mit hohem medizinischem Bedarf auszubauen. Unser verstärktes Produktportfolio wird unsere Position als führender, innovativer Impfstoffentwickler ausbauen, ohne dabei unseren strategischen Business Plan besonders zu belasten", sagt Werner Lanthaler, CFO der Intercell AG.

      Hospitale Infektionen

      Hospitale Infektionen zählen weltweit zu den häufigsten Todesursachen und werden meistens in Krankenhäusern übertragen. Dazu zählen zum Beispiel bakterielle Infektionen wie Pseudomonas, Enterococcus and Klebsiella. In der Mehrzahl werden durch diese Bakterien Lungenentzündungen, Blutvergiftungen und Infektionen des Harnwegs verursacht.

      Allein in den USA infizieren sich während eines Krankenhausaufenthalts pro Jahr etwa zwei Millionen Menschen. Die Zahl der hospitalen Infektionen, die durch medizinische Eingriffe hervorgerufen werden, steigt und zunehmende Antibiotika-Resistenzen erschweren die gezielte Behandlung der Krankheitserreger.

      Auf dem Gebiet der Infektionen durch S. aureus hat die Intercell AG mit Merck & Co., Inc., bereits einen starken Partner gefunden. Dieser Impfstoff befindet sich bereits in der klinischen Entwicklung.

      Marktpotential

      Ein großer Markt mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf:

      » Hospitale Infektionen zählen weltweit zu den häufigsten Todesursachen und führen zu schweren Krankheitsfällen. » Schätzungen zufolge gibt es allein in den USA jährlich etwa 2 Millionen Fälle von Krankenhausinfektionen, von denen zirka 100.000 tödlich verlaufen. Der volkswirtschaftliche Schaden, den hospitale Infektionen verursachen, beläuft sich dabei allein in den Industrieländern auf mehr als USD 20 Mrd. pro Jahr. » Es wird erwartet, dass sich diese Zahlen bis 2010 mehr als verdoppeln. Das Marktvolumen in den USA und Europa wird zurzeit auf etwa USD 5 Mrd. geschätzt.

      Rückfragehinweis: Intercell AG Mag. Katharina Wieser Head of Corporate Communications Tel. +43 1 20620-303 kwieser@intercell.com

      Ende der Mitteilung euro adhoc 06.12.2006 07:03:02 -------------------------------------------------------------------- ------------

      Emittent: Intercell AG Campus Vienna Biocenter 6 A-1030 Wien Telefon: +43 1 20620-0 FAX: +43 1 20620-800 Email: investors@intercell.com WWW: www.intercell.com ISIN: AT0000612601 Indizes: Börsen: Amtlicher Handel: Wiener Börse AG Branche: Biotechnologie Sprache: Deutsch

      ISIN AT0000612601

      AXC0013 2006-12-06/07:40
      Avatar
      schrieb am 06.12.06 09:09:21
      Beitrag Nr. 930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.964.562 von GundV am 06.12.06 08:17:53"Der klinische Fortschritt unseres Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis sowie unsere starke finanzielle Position ermöglichen es uns, unsere Pipeline mit attraktiven Produkten in einem Gebiet mit hohem medizinischem Bedarf auszubauen. Unser verstärktes Produktportfolio wird unsere Position als führender, innovativer Impfstoffentwickler ausbauen, ohne dabei unseren strategischen Business Plan besonders zu belasten", sagt Werner Lanthaler, CFO der Intercell AG.

      Meine Einschätzung:
      Intercell hat sich wohl schon länger mit dem Gedanken getragen Pelias zu 100% zur Mutter zurückzuholen. Im Gegensatz zur Wirkstoffentenwicklung bei Biovertis (Antibiotoka) gehört die Entwicklung von Impfstoffen gegen Krankenhausinfektionen zum Kerngeschäft von intercell.

      Warum wurde Pelias dann vorübergehend überhaupt ausgegliedert?

      Das am weiteste entwickelte Produkt "Pseudomas", das 2007 in die Phase II gehen soll und 2009 dann am Markt sein soll, hat Chiron in die neu gegründete Gesellschaft eingebracht. Zu vermuten ist, dass Pelias Pseudomas nicht bekommen hätte, ohne eine Beteiligung von Chiron an Pelias.

      Chiron wurde ja wie bekannt von Novartis übernommen, Novartis hat sich mit 30 Mio. an Intercell beteiligt.
      Diese Verbindung zu Novartis könnte es nun erleichtert haben, Pelias zu 100% zurückzuintegrieren. Es würde mich nicht wundern, wenn in diesem Rahmen auch schon Vereinbarungen zur Auslizenzierung und/oder Vermarktung getroffen wurden.
      Novartis und Intercell haben ja im Rahmen der Beteiligung von Novartis an Intercell eine "Strategische Allianz" geschlossen, die Novartis das erste Verhandlungsrecht an Produktkandidaten von Intercell gibt.

      Hauptaktionäre bei Pelias sind Intercell (ca. 45%), Go Equity, Chiron, Parteurop, Bioalliance und das Management.
      Intercell hätte die Altaktionäre mit den vorhandenen Chash-Reserven auch locker herauskaufen können (350 000 Aktien = ca. 6 Mio. Euro), das hatte ich auch eher erwartet. Vielleicht wollte sich vor allem Chiron/Novartis aber nicht herauskaufen lassen, so wurde dieser Weg gefunden, die Altaktionäre bekommen nun Intercell-Aktien anstelle von Pelias-Beteiligungen.
      Hätten die Altaktionäre es vorgezogen Cash für ihre Anteile zu bekommen, wäre das für Intercell sicher kein Problem gewesen.

      Der CEO von Pelias Mathias Grote kommt von Intercell, war früher auch bei Chiron Vaccines in leitender Position.

      Gesamtbeurteilung:
      Intercell hat nach der erfolgreichen Entwicklung von JEV die Möglichkeit sich schneller weiterzuentwickeln, naheliegend war deshalb die Rückintegration von Pelias.
      Die Chancen von Pelias-Produkten kann man genau einschätzen, da kauft man keine Katze im Sack, auch die Integration fürfte angesichts der Nähe der Personen untereinander problemlos vonstatten gehen.
      Ich gehe auch davon aus, dass die (erfolgreiche?!) Kooperation mit Merck bei S.aureus, einer anderen Krankeninfektion Intercell noch einmal bestärkt hat in diesen Bereich verstärkt einzusteigen.

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 06.12.06 09:15:47
      Beitrag Nr. 931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.965.068 von GundV am 06.12.06 09:09:21Antibiotika
      Avatar
      schrieb am 06.12.06 09:24:37
      Beitrag Nr. 932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.965.171 von GundV am 06.12.06 09:15:47Noch ein Fehler gefunden:
      Anstelle von Altaktionären bitte "Altbeteiligte" denken.
      Avatar
      schrieb am 06.12.06 18:15:39
      Beitrag Nr. 933 ()
      gundv hat den deal ja schon in bekannter manier sehr gut zusammengefasst!!

      ich halte diesen deal durchaus für einen kleine geniestreich!!
      intercell bekommt hier für ca. 6 mio ein phase 2 produkt mit blockbusterpotential das schon sehr gute phase 1 u. 2a ergebnisse gebracht hat!
      desweiteren befinden sich 2 impfstoffe in fortgeschrittener präklinischer entwicklung (beide auch in indikationen wo es bis dato keine impfstoffe gibt!) die wahrscheinlich, wenn alles glattläuft, 2008 in die klinik kommen werden.

      hier hat sich ic durch einen super-taktischen zug, für einen verschwindend geringen preis, die ohnehin prallgefüllte pipeline weiter gestärkt noch dazu mit einem blockbuster-kandidaten der doch spätestens 2010 (gem. pelias-factsheet 2009, woran ich aber nicht ganz glauben mag.....persönl. meinung!!) auf den markt kommen könnte!!!

      mit diesem deal kann niemand mehr auch nur im entferntesten von einen speku-blase bei ic sprechen....auch diejenigen nicht die sich mit ic eigentlich gar nicht beschäftigen!

      mig33
      Avatar
      schrieb am 06.12.06 20:28:52
      Beitrag Nr. 934 ()
      Die Analysten von Sal. Oppenheim empfehlen die Aktien des heimischen Impfstoffherstellers Intercell weiterhin zum Kauf. Die Schätzung für den fairen Wert werden derzeit überarbeitet. Bisher lag der faire Wert für die Intercell-Aktien bei 16,50 Euro.

      Die Effekte der vollständigen Übernahme von Pelias müssen noch in die Prognosen für den fairen Wert einfließen, heisst es in der aktuellen Analyse. Intercell stockt seine Anteile an Pelias von 46 auf 100 Prozent auf. Nach Ansicht der Analysten würde diese Akquisition einen sinnvollen strategischen Schritt darstellen.

      Für das Geschäftsjahr 2006 erwarten die Analysten einen Verlust von 0,55 Euro je Aktie. Für das Folgejahr 2007 wird dagegen ein Gewinn von 0,08 Euro prognostiziert. Die Gewinnprognose für 2008 lautet auf 0,51 Euro je Titel.
      Avatar
      schrieb am 07.12.06 13:58:55
      Beitrag Nr. 935 ()


      Aktuell bewegen wir uns aus dem oberen Bollinger-Band heraus.
      Daher würde mich eine baldige und hoffentlich nur kleine Konsolidierung nicht wundern, es sei denn, es kommen weitere, herausragend gute Neuigkeiten.
      Avatar
      schrieb am 07.12.06 17:24:58
      Beitrag Nr. 936 ()
      interessant zu sehen, wie icll mit großen blocktrades von 5->20k stk hochgekauft wird. anschließend ein paar hundert stk ins bid geworfen und die akkumulation fängt von neuen an. ;)

      17:04:30 17,27 200
      17:03:59 17,30 122
      17:03:22 17,30 6067
      17:01:31 17,38 9000
      16:52:05 17,21 300
      ...
      16:43:26 17,25 73
      16:42:49 17,39 20018
      16:42:49 17,38 5000
      16:42:49 17,30 700
      16:42:48 17,29 22282
      ...
      14:47:12 17,18 31
      ...
      14:41:37 17,24 20000
      14:41:18 17,25 350
      14:31:22 17,18 60
      :lick:

      ps: ich tippe auf merck news.;)

      -------------------
      'Weihnachtsgeschenk' für Intercell-Aktionäre angekündigt
      Erste Bank geht noch von weiteren News vor Weihnachten aus


      Die Analysten der Erste Bank sehen Intercell nach Bekanntgabe der vollstänidgen Übernahme der Pelias nicht mehr nur als Spezialist für Japanische Enzephalitis und Hepatitis C, sondern als Unternehmen mit einem breiter gestreuten Entwicklungsportfolio. Die vollständige Akquisition der Pelias soll aber nicht die letzte Meldung für 2006 von Intercell sein. Wie die Analysten einblicken lassen, habe Intercell angedeutet, noch vor Weihnachten weitere News bekanntgeben zu wollen. Konkret stehen noch Phase II Ergebnisse von Hepatitis C Tests bzw. Phase I Ergebnisse des an Merck auslizensierten S. Aureus Impfstoffs an, weiss die Erste Bank. Die Analysten bleiben weiterhin bei ihrer Kaufempfehlung - trotz der schon erfolgten Kursanstiege. (cp)

      Avatar
      schrieb am 07.12.06 17:49:10
      Beitrag Nr. 937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.001.892 von Trading4aLiving am 07.12.06 17:24:58@Trading4aLiving,

      danke für die Info.

      Von welchem Handelsplatz sind diese?
      Avatar
      schrieb am 07.12.06 18:02:25
      Beitrag Nr. 938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.002.561 von Fruehrentner am 07.12.06 17:49:10wien.

      (kannst du z.b bei der comdirect einsehen-leider nicht realtime)

      ps: gibts irgendwo wiener kurse realtime und kostenlos?
      Avatar
      schrieb am 08.12.06 11:27:23
      Beitrag Nr. 939 ()
      07.12.2006 16:05:10

      Intercell klare Kaufempfehlung


      Wien (aktiencheck.de AG) - Für die Analysten der Erste Bank, Vladimira Urbankova und Günther Artner, ist die Aktie von Intercell (ISIN AT0000612601/ WKN A0D8HW) weiterhin ein klarer Kauf.

      Das Unternehmen habe diese Woche die Absicht der vollständigen Übernahme der Pelias AG bekannt gegeben, ein auf die Entwicklung von Impfstoffen gegen Krankenhausinfektion spezialisiertes Forschungsunternehmen. Deren führendes Produkt, ein neuer, auf Proteinen basierender Impfstoff gegen Infektionen mit Pseudomonas, befinde sich bereits in klinischen Studien (Phase 2). Damit könne Intercell die Integration der Impfstoffprojekte auf dem Gebiet der Krankenhausinfektionen weiterführen. Als Gegenleistung für die akquirierten Aktien würden den verkaufenden Pelias-Aktionären bis zu 350.000 neue Intercell-Aktien aus bestehendem genehmigtem Kapital angeboten. Die Transaktion solle im 1. Quartal 2007 abgeschlossen sein.

      Obwohl dies nur ein relativ kleiner Schritt für Intercell sei, zeige es doch die zunehmende Streuung des Entwicklungsportfolios des Unternehmens. Intercell stehe damit keinesfalls nur mehr für Japanische Enzephalitis und Hepatitis C. Intercell habe auch angedeutet, dass vom Unternehmen noch vor Weihnachten weitere News folgen könnten. Konkret stünden eventuell noch Phase II Ergebnisse von Hepatitis C Tests bzw. Phase I Ergebnisse des an Merck auslizensierten S. Aureus Impfstoffs an.

      Für die Analysten der Erste Bank bleibt die Intercell-Aktie weiterhin eine klare Kaufempfehlung, trotz der schon erfolgten Kursanstiege. (07.12.2006/ac/a/a)

      Quelle: AKTIENCHECK.DE
      Avatar
      schrieb am 08.12.06 12:13:42
      Beitrag Nr. 940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.018.610 von Fruehrentner am 08.12.06 11:27:23Die vollständige Übernahme von PELIAS ist nach meiner Meinung strategisch äusserst geschickt von ICLL.
      Avatar
      schrieb am 09.12.06 23:03:06
      Beitrag Nr. 941 ()
      aus dem Medigene-thread hierrüber kopiert, daher ohne Angabe der Originalquelle:

      09.12.2006 11:20

      Novartis will Biotechnologie-Geschäft ausbauen


      BASEL - Der Basler Pharmakonzern Novartis will sein Biotechnologie-Geschäft ausbauen. Hier seien stärkere Investitionen geplant, sagte Novartis-Präsident und Konzernchef Daniel Vasella in einem Interview mit der "Finanz und Wirtschaft".

      Pläne für Grossakquisitionen hegt Novartis allerdings nicht. Er wolle "einzelne Geschäftsfelder erweitern oder Technologien einkaufen", sagte Vasella.



      Ich hoffe, dass die nicht an ICLL denken :mad:
      Avatar
      schrieb am 09.12.06 23:09:00
      Beitrag Nr. 942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.064.458 von Fruehrentner am 09.12.06 23:03:06Novartis plant Übernahmen bei Biotechnologie
      Sa Dez 9, 2006 5:01 MEZ

      Zürich (Reuters) - Die schweizerische Pharmafirma Novartis will ihr Biotechnologie-Geschäft durch Zukäufe ausbauen.

      Das Unternehmen halte an der Strategie fest, bei Kaufmöglichkeiten zuzugreifen, sagte Novartis-Chef Daniel Vasella in einem Interview der schweizerischen Zeitung "Finanz und Wirtschaft", das am Samstag veröffentlicht wurde. Diese könnten sich besonders im Bereich Biotechnologie ergeben, beim Impfstoffgeschäft erwartet Vasella dagegen keine Übernahmen. Allerdings seien keine größeren Zukäufe geplant.

      Das Geschäft mit Nahrungsmitteln steht dagegen laut Vasella zum Verkauf. Hier sei eine größere Nachfrage von Käufern erkennbar, sagte Vasella. Das Unternehmen habe bereits einige Bereiche der Sparte abgegeben, die nicht mehr zum Kerngeschäft gezählt wird. Weitere Verkäufe seien keine Frage des Prinzips, sondern lediglich des Preises. Zuletzt berichtete das "Wall Street Journal", dass Novartis einen Verkauf des Babynahrungs-Herstellers Gerber Products erwäge; als ein Käufer wurde der schweizerische Nahrungsmittelkonzern Nestle genannt. Von seinen Anteilen am Konkurrenten Roche wolle sich das Unternehmen dagegen nicht trennen, betonte Vasella.

      Das Unternehmen sei grundsätzlich gut positioniert, sagte der Novartis-Chef. So sei die Pipeline mit neuen Medikamenten gut gefüllt, in den kommenden beiden Jahren würden etwa zehn neue Produkte auf den Markt kommen. Der Pharma-Bereich macht bei Novartis etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Zuletzt hatte Vasella angekündigt, dass die Gewinnmarge des Bereichs im kommenden Jahr wegen der Lancierung neuer Medikamente etwas zurückgehen könnte.
      Avatar
      schrieb am 09.12.06 23:12:34
      Beitrag Nr. 943 ()
      etwas anders hier:

      Pläne für Grossakquisitionen hegt Novartis allerdings nicht. Er wolle "einzelne Geschäftsfelder erweitern oder Technologien einkaufen", sagte Vasella.

      Für die neue Impfstoff-Division ist dies allerdings schwierig. Übernahmen seien hier kaum möglich, weil die wichtigsten Anbieter zu Pharmakonzernen gehörten, erklärte Vasella.

      ----
      da würde icll eigentlich um so attraktiver...;)
      Avatar
      schrieb am 10.12.06 08:36:37
      Beitrag Nr. 944 ()
      hallo,
      gratulation an alle die in diesem thread infos und gedanken austauschen.
      lese in seid beginn und bin auch investiert seit 06.06
      frage
      was würde eine übernahme für den intercell bedeuten
      ps
      realtime kurse gib es bei wienerbörse sehr günstig
      Avatar
      schrieb am 10.12.06 10:13:06
      Beitrag Nr. 945 ()
      Eine Übernahme würde beudeuten, daß der Kurs kurzfristig ein paar Prozentchen steigen würde...Man würde den Aktionären(uns) ein
      attraktives Angebot machen unsere Scheinchen herzugeben, und einige
      werden das Angebot sicher annehmen....Weil sie halt eher kurzfristig
      orientiert sind!

      Mir wäre es recht, wenn so eine Übernahme erst in zwei bis drei Jahren oder noch später kommen würde, weil der Kurs bis dahin sicher von alleine gut weitersteigt(wenn alles wie geplant verläuft;))!
      Hab es ja schon mal geschrieben! Eine kleine Firma wie ICLL hat ungeheueres Wachstums-Potential, weil man ja von einem niedrigen Niveau aus startet.
      Stell Dir ICLL als einen Maßkrug vor, der Halbvoll ist...
      Laß den Gewinn um 50% steigen und der Krug ist ganz voll...

      Wenn so eine Firma von einem Riesen wie Novartis geschluckt wird,
      die bereits Milliardenumsätze generiert...dann fließen dieselben Gewinne in einen ohnehin viel größeren Krug.... Was sich auf das Niveau desselben dann kaum auswirkt!

      Stinkeinfache Prozentrechnung...

      Mir sind kleine Werte einfach lieber! Die können noch zu einem Riesen heranwachsen!
      Ein Riese wächst einfach langsamer!

      Ich schätze jeder weiß was ich meine, auch wenn es etwas bildlich beschrieben wurde
      ...

      Stay long,

      John
      Avatar
      schrieb am 10.12.06 11:37:45
      Beitrag Nr. 946 ()
      Hallo liebe Freunde,
      war bisher auch nur stiller Zaungast im Thread. Melde mich jetzt auch mal zu Wort. Ich glaube nicht, dass der Maßkrug bereits halb voll ist. Schätze auf Sicht von 5-6 Jahren sind vielleicht gerade mal 10 % im Glas. Will heißen, da ist noch jede Menge Luft, wenn die Impfstoffe sich gut entwickeln.
      Habt Ihr mal die EBIT-Schätzungen der Ersten Bank für Intercell ab 2012 gesehen. Die Prognosen gehen von 200 - 300 Mio. Euro Gewinn aus. Sollten Sie sich erfüllen, wäre Intercell mal schnell an die 6-9 Mrd. € wert.
      Gruß
      Lilienthal
      Avatar
      schrieb am 10.12.06 13:27:20
      Beitrag Nr. 947 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.074.990 von lilienthal am 10.12.06 11:37:45rubinn, lilienthal:
      Schön, dass Ihr jetzt auch hier Beiträge reinstellt!!

      Die Übernahmespekulationen in der Biotech-Branche kommt im Zuge von leeren Pipelines bei BIG-Pharma natürlich immer wieder auf.

      Um es ganz deutlich zu sagen, ich hoffe Intercell kann noch lange selbständig bleiben. Ich will keine 25 oder 30 Euro für meine Intercell-Anteile, weil ich wie lilienthal der Ansicht bin, dass Intercell noch enormes Potential hat.

      Vesuchen wir doch mal die Fakten zu analysieren die für oder gegen eine Übernahme sprechen:

      Gegen Novartis geht gar nichts, die halten über 6%, eine Übernahme erfordert aber erstmal 95%.
      Sicher könnte Novartis Intercell fast aus der Portokasse übernehmen, das wäre dann eine Frage des Preises.

      Auch die anderen Anteilseigner (vor allem die Großen die nahe dran sind) kennen natürlich das Potential von Intercell sehr genau, ich glaube nicht, dass die sich für ein Butterbrot abspeisen lassen würden.
      Ein starker Faktor wäre bei einer feindlichen Übernahme natürlich auch Merck.
      Merck hat inzwischen 4 Kooperationsprodukte mit Intercell in der Entwicklung, alle mit grossem Potential. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Merck erfreut wäre, wenn diese Kooperationen zu einem Konkurrenten wechseln würden.
      Und wenn Merck plötzlich als "Weisser Ritter" mitbieten würde, dann würde es richtig teuer!

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 10.12.06 13:40:33
      Beitrag Nr. 948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.064.564 von Trading4aLiving am 09.12.06 23:09:00Übernahme nicht, aber:

      Novartis möchte sich zukünftig stark im Bereich Infektionskrankheiten engagieren.

      Novartis hat mit Intercell im Sommer 06 (im Zuge der Beteiligung mit 30 Mio. Euro an Intercell und der Bekanntgabe der Vermarktungsrechte für JEV) eine "Strategische Allianz" vereinbart.
      Novartis hat ein erstes Verhandlungsrecht für Entwicklungsprodukte von Intercell, die auf einer genau definierten Liste festgehalten sind.

      Verhandlungen laufen wohl seit damals!

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 10.12.06 14:46:12
      Beitrag Nr. 949 ()
      kann mich meinen vorrednern nur anschliessen!!

      für intercell wünsche ich mir vieles in der nahen zukunft......nur eine übernahme ist definitiv nicht dabei!!

      ich hoffe einfach, dass eine übernahme für einen big-player nicht so attraktiv ist, weil, aufgrund der kooperationen, schon etliche andere big-pharmas bei ic mit drinhängen! da hat gundv absolut recht.

      mig33
      Avatar
      schrieb am 10.12.06 22:20:26
      Beitrag Nr. 950 ()
      hier nochmal eine Novartis-Meldung von heute:

      10.12.2006 20:02:46

      Novartis-Chef rechnet 2007 und 2008 mit Wachstumsschub durch neue Produkte


      ZÜRICH (dpa-AFX) - Novartis-Chef Daniel Vasella rechnet in den kommenden Jahren mit einem Wachstumsschub durch neue Produkte. Rund zehn neue Produkte könnten 2007 oder 2008 auf den Markt kommen. 'Das wird einen Wachstumsschub mit sich bringen', sagte Vasella der alle zwei Wochen erscheinenden Zeitung 'Finanz und Wirtschaft'. Pläne für größere Akquisitionen gebe es nicht. 'Wir wollen allenfalls einzelne Geschäftsfelder erweitern oder Technologien einkaufen', sagte er.

      Größer werden wolle Novartis im Bereich Biotechnologie, auf den bereits heute ein Viertel der Pipeline entfalle. 2005 hatte der Schweizer Konzern, der mit einem Umsatz von rund 32 Milliarden Dollar und einem Gewinn von 6,1 Milliarden Dollar zu den größten der Branche gehört, sein Generika-Geschäft mit dem knapp sechs Milliarden Euro teuren Kauf von Hexal und Eon Labs gestärkt./zb

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 11.12.06 18:18:12
      Beitrag Nr. 951 ()
      Intercell – die Gewinne laufen lassen
      2006-12-11 07:57:33

      Ein um 22,5 Prozent auf 21,8 Millionen Euro gesteigerter Verlust ist in der Regel nicht unbedingt das Neunmonatsergebnis eines Unternehmens, dem besonderes Vertrauen geschenkt wird. Noch dazu, da der Umsatz zwar um 35,4 Prozent gesteigert werden konnte, mit 6,5 Millionen aber weit unter dem Niveau des Verlusts liegt. Bei Intercell machen wir aber seit geraumer Zeit eine (erfolgreiche) Ausnahme. Ein Plus von mehr als 200 Prozent seit dem Börsegang Anfang 2005 sind eine klare Sprache. Zuletzt sahen wir uns die Aktie Mitte September an: „Charttechnisch sollte der nächste Widerstand bei etwa 15,5 Euro kein Hindernis auf dem Weg gen 17 Euro sein", schrieben wir damals. Jetzt, da die Aktie knapp über 17 Euro notiert, ist es wieder einmal an der Zeit, sich den Titel etwas genauer anzusehen.

      No risk, no fun

      Intercell ist ein riskantes Investment. Das Biotechnologieunternehmen wird frühestens 2007 den Geruch schwarzer Zahlen schnuppern, wenn alles gut geht: Heisst, die US-Zulassung für den an sich bereits in den Startlöchern scharrenden Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis (JEV) wird knapp nach der Jahresmitte erteilt, auf dass der Vertrieb seine Tätigkeit aufnehmen kann. Das allein würde Intercell, aufgrund des kleinen Zeitfensters, nicht Richtung schwarze Zahlen bringen. Doch da gibt es einige ausstehende Meilensteinzahlungen, die zu verbuchen sind. 37 Millionen Euro fliessen etwa von Novartis, wenn JEV in den USA und Europa (das wohl erst 2008) die Zulassung erhält. Das ist aber noch weit hin, um der Aktie bereits Impulse liefern zu können. Doch noch sind die meisten Vorabzahlungen der jüngst abgeschlossenen Partnerschaften (etwa Wyeth, Merck) nicht verbucht.

      Der (hoffentlich positive) News Flow wird auch nicht abreissen: Der Tuberkuloseimpfstoff sollte in den nächsten Wochen die Phase I der klinischen Studien erfolgreich abschliessen. Gleiches gilt für das mit Merck als Partner vorangetriebene Produkt gegen Staphylococcus aureus. Das wäre für Intercell-Aktionäre beruhigend, da damit die Eigentechnologie AIP (Antigen Identification Programm) ihren Wert unter Beweis stellen würde.

      Bei der zweiten Eigentechnologie scheint das bereits geklappt zu haben – im November wurde IC31 von der EU erkoren, Teil eines Forschungsprogramms gegen Grippe zu werden. IC31 ist ein Botenstoff, der hilft, das entsprechende Antigen an seinen Bestimmungsort zu schleusen, und der gleichzeitig das Immunsystem stärkt. Traditionelle Botenstoffe aktivieren die B-Zellen (weisse Blutkörperchen, die im Knochenmark entstehen), unterdrücken aber T-Zellen (Gruppe von weissen Blutkörperchen, auch Killer-Zellen genannt), die infizierte Zellen erkennen und zerstören können. IC31 aktiviert bei Bedarf beide Zellarten, was auch einen Kostenvorteil gegenüber der bisherigen Lösung bedeutet, da weniger der teuren Antikörper in der Impfung gebraucht werden. IC31 setzte sich dabei gegen die Konkurrenz durch.

      Heimgeholt

      Zurück ins Reich soll das Spin-off Pelias geholt werden, was man durchaus als kleinen Coup bezeichnen kann. Erst wurde ausgegliedert und das Unternehmen holte sich über ein Verlustbeteiligungsmodell 7,0 Millionen Euro, jetzt werden etwa sechs Millionen in eigenen Aktien für die Wiedereingliederung geboten.

      Der Gefahrenherd

      „Leider" gibt es auch noch die in Phase II befindliche Impfung gegen Hepatitis C. Hier sollten rund um den Jahreswechsel Ergebnisse zur Kombinationsstudie mit dem herkömmlichen Interferon/Ribovarin veröffentlicht werden. Diese basiert aber noch auf einem bereits überholten Impfschema, das gerade als Einzellösung (ohne Interferon) probiert wird. Die jetzt erscheinende Kombinationsstudie birgt für uns ein (kurzfristiges) Risikopotenzial. Sollte der Kurs in der Folge schwächeln, würden wir das als Zukaufgelegenheit sehen.

      Da sich Intercell einem fundamentalen Bewertungsvergleich mangels Gewinnen entzieht, bleiben wir bei der Charttechnik: Wegen der „Gefahr" Hepatitis C und dem trotz allem möglichen Scheitern der Staphylococcus-Indikation, empfehlen wir ein Stop-Loss-Limit bei 15,5 Euro und sonst einfach die Gewinne laufen zu lassen.

      Robert Gillinger
      http://www.wirtschaftsblatt.at/abo
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 09:56:46
      Beitrag Nr. 952 ()
      moin@all

      bin jetzt auch investiert :rolleyes::look::cool:

      habe dies eben geortet..
      http://www.finanztreff.de/ftreff/news.htm?id=26783420&&sekti…
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 10:09:17
      Beitrag Nr. 953 ()
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 10:11:33
      Beitrag Nr. 954 ()
      test
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 10:13:30
      Beitrag Nr. 955 ()
      Aufwachen, es gibt heute Nachrichten von ICLL:

      12.12.2006 08:45:00

      Intercell: Therapeutischer Hepatitis C Impfstoff in Kombinationsstudie mit Standardtherapie sicher



      Wien (aktiencheck.de AG) - Der österreichische Impfstoffspezialist Intercell AG (ISIN AT0000612601 / WKN A0D8HW) meldete am Dienstag den Abschluss der Phase II Studie für den therapeutischen Impfstoff gegen Hepatitis C (IC41), bei der der Impfstoff Patienten des Genotyps 1 in Kombination mit der Hepatitis C Standardtherapie (Interferon und Ribavirin) verabreicht wurde.

      In dieser Studie war die Verabreichung des Impfstoffs noch an das Impfschema der ersten Patientenstudie gebunden, die 2004 abgeschlossen wurde. Die Häufigkeit und Art der Verabreichung war daher noch suboptimal, verglichen mit der verbesserten Induktion der T-Zellen, die in der kürzlich abgeschlossenen Optimierungsstudie erreicht werden konnte. In die Kombinationsstudie wurden chronisch infizierte Hepatitis C Patienten aus Deutschland, Österreich und England, die die Standardtherapie mit Interferon und Ribavirin erhalten, eingeschlossen. 22 Patienten, die in der zwölften Woche auf die Standardtherapie ansprachen, erhielten während der zweiten Hälfte ihrer Behandlung (Woche 28 bis 48) zusätzlich zur Standardtherapie Impfungen mit IC41.

      Die Studie zeigte ein gutes Sicherheitsprofil für IC41 bei gleichzeitiger Verabreichung mit der Standardtherapie. Im Vergleich zu den bereits abgeschlossenen Studien in Probanden, denen IC41 alleine verabreicht wurde, war das in dieser Studie erreichte Level an kritischer T-Zell Antwort ähnlich. Dies zeigt, dass es keine sichtbare Interferenz von Interferon/Ribavirin mit der Immunogenität des Impfstoffs gibt. Weiters konnte beobachtet werden, dass kritische anti-HCV-T-Zell Antworten nur in der Gruppe der "nicht rückfällig werdenden" Patienten gemessen werden konnte (14 von 22), während eine solche Antwort bei den acht Rückfallspatienten fehlte. Angesichts des nicht optimierten Impfplans, konnte - wie erwartet - eine verbesserte Rückfallsrate durch die gleichzeitige Verabreichung von IC41 nicht mit statistischer Signifikanz gezeigt werden.

      Die Aktie von Intercell beendete den Handel gestern in Wien bei 17,50 Euro (+1,39 Prozent). (12.12.2006/ac/n/a)

      Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

      © Aktiencheck.de AG
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 10:28:23
      Beitrag Nr. 956 ()
      Aufwachen, es gibt Neuigkeiten:


      12.12.2006 08:45:00

      Intercell: Therapeutischer Hepatitis C Impfstoff in Kombinationsstudie mit Standardtherapie sicher


      Wien (aktiencheck.de AG) - Der österreichische Impfstoffspezialist Intercell AG (ISIN AT0000612601 / WKN A0D8HW) meldete am Dienstag den Abschluss der Phase II Studie für den therapeutischen Impfstoff gegen Hepatitis C (IC41), bei der der Impfstoff Patienten des Genotyps 1 in Kombination mit der Hepatitis C Standardtherapie (Interferon und Ribavirin) verabreicht wurde.

      In dieser Studie war die Verabreichung des Impfstoffs noch an das Impfschema der ersten Patientenstudie gebunden, die 2004 abgeschlossen wurde. Die Häufigkeit und Art der Verabreichung war daher noch suboptimal, verglichen mit der verbesserten Induktion der T-Zellen, die in der kürzlich abgeschlossenen Optimierungsstudie erreicht werden konnte. In die Kombinationsstudie wurden chronisch infizierte Hepatitis C Patienten aus Deutschland, Österreich und England, die die Standardtherapie mit Interferon und Ribavirin erhalten, eingeschlossen. 22 Patienten, die in der zwölften Woche auf die Standardtherapie ansprachen, erhielten während der zweiten Hälfte ihrer Behandlung (Woche 28 bis 48) zusätzlich zur Standardtherapie Impfungen mit IC41.

      Die Studie zeigte ein gutes Sicherheitsprofil für IC41 bei gleichzeitiger Verabreichung mit der Standardtherapie. Im Vergleich zu den bereits abgeschlossenen Studien in Probanden, denen IC41 alleine verabreicht wurde, war das in dieser Studie erreichte Level an kritischer T-Zell Antwort ähnlich. Dies zeigt, dass es keine sichtbare Interferenz von Interferon/Ribavirin mit der Immunogenität des Impfstoffs gibt. Weiters konnte beobachtet werden, dass kritische anti-HCV-T-Zell Antworten nur in der Gruppe der "nicht rückfällig werdenden" Patienten gemessen werden konnte (14 von 22), während eine solche Antwort bei den acht Rückfallspatienten fehlte. Angesichts des nicht optimierten Impfplans, konnte - wie erwartet - eine verbesserte Rückfallsrate durch die gleichzeitige Verabreichung von IC41 nicht mit statistischer Signifikanz gezeigt werden.

      Die Aktie von Intercell beendete den Handel gestern in Wien bei 17,50 Euro (+1,39 Prozent). (12.12.2006/ac/n/a)

      Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

      © Aktiencheck.de AG
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 10:30:59
      Beitrag Nr. 957 ()
      Test
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 10:41:29
      Beitrag Nr. 958 ()
      12.12.2006 08:45:00

      Intercell: Therapeutischer Hepatitis C Impfstoff in Kombinationsstudie mit Standardtherapie sicher



      Wien (aktiencheck.de AG) - Der österreichische Impfstoffspezialist Intercell AG (ISIN AT0000612601 / WKN A0D8HW) meldete am Dienstag den Abschluss der Phase II Studie für den therapeutischen Impfstoff gegen Hepatitis C (IC41), bei der der Impfstoff Patienten des Genotyps 1 in Kombination mit der Hepatitis C Standardtherapie (Interferon und Ribavirin) verabreicht wurde.

      In dieser Studie war die Verabreichung des Impfstoffs noch an das Impfschema der ersten Patientenstudie gebunden, die 2004 abgeschlossen wurde. Die Häufigkeit und Art der Verabreichung war daher noch suboptimal, verglichen mit der verbesserten Induktion der T-Zellen, die in der kürzlich abgeschlossenen Optimierungsstudie erreicht werden konnte. In die Kombinationsstudie wurden chronisch infizierte Hepatitis C Patienten aus Deutschland, Österreich und England, die die Standardtherapie mit Interferon und Ribavirin erhalten, eingeschlossen. 22 Patienten, die in der zwölften Woche auf die Standardtherapie ansprachen, erhielten während der zweiten Hälfte ihrer Behandlung (Woche 28 bis 48) zusätzlich zur Standardtherapie Impfungen mit IC41.

      Die Studie zeigte ein gutes Sicherheitsprofil für IC41 bei gleichzeitiger Verabreichung mit der Standardtherapie. Im Vergleich zu den bereits abgeschlossenen Studien in Probanden, denen IC41 alleine verabreicht wurde, war das in dieser Studie erreichte Level an kritischer T-Zell Antwort ähnlich. Dies zeigt, dass es keine sichtbare Interferenz von Interferon/Ribavirin mit der Immunogenität des Impfstoffs gibt. Weiters konnte beobachtet werden, dass kritische anti-HCV-T-Zell Antworten nur in der Gruppe der "nicht rückfällig werdenden" Patienten gemessen werden konnte (14 von 22), während eine solche Antwort bei den acht Rückfallspatienten fehlte. Angesichts des nicht optimierten Impfplans, konnte - wie erwartet - eine verbesserte Rückfallsrate durch die gleichzeitige Verabreichung von IC41 nicht mit statistischer Signifikanz gezeigt werden.

      Die Aktie von Intercell beendete den Handel gestern in Wien bei 17,50 Euro (+1,39 Prozent). (12.12.2006/ac/n/a)

      Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

      © Aktiencheck.de AG
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 10:41:43
      Beitrag Nr. 959 ()
      11.12.2006 (08:44)

      Novartis: Der Schweizer Pharmakonzern will sein Biotechnologiegeschäft durch Zukäufe ausbauen. Das Unternehmen hält an der Strategie fest, bei Kaufmöglichkeiten zuzugreifen, sagte Novartis-Chef Daniel Vasella in einem Interview mit der schweizerischen Zeitung „Finanz und Wirtschaft“.
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 10:42:22
      Beitrag Nr. 960 ()
      11.12.2006 (08:44)
      Novartis: Der Schweizer Pharmakonzern will sein Biotechnologiegeschäft durch Zukäufe ausbauen. Das Unternehmen hält an der Strategie fest, bei Kaufmöglichkeiten zuzugreifen, sagte Novartis-Chef Daniel Vasella in einem Interview mit der schweizerischen Zeitung „Finanz und Wirtschaft“.
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 11:18:30
      Beitrag Nr. 961 ()
      schön zu sehen das ich nicht der einzige war der dachte er wäre zu blöd zum posten :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 11:38:39
      Beitrag Nr. 962 ()
      sorry fürs multiposting, aber Wallstrett-Offline funzte heut morgen nicht richtig, habt ihr sicher auch gemerkt.
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 11:39:40
      Beitrag Nr. 963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.120.697 von sip am 12.12.06 11:18:30:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 13:03:59
      Beitrag Nr. 964 ()
      Intercell plant Akquisition von Pelias AGHeute von ICLL bekannt gegeben:
      Um das eigene Produktportfolio auszubauen und den strategischen Fokus auf hospitale Infektionen zu verstärken, plant Intercell die Akquisition von Pelias:

      Die Pelias AG spezialisiert sich auf die Entwicklung von neuen Impfstoffen gegen Krankenhausinfektionen – neuer Impfstoff gegen Infektionen mit Pseudomonas bereits in klinischen Studien

      Integration der Impfstoffprojekte auf dem Gebiet der Krankenhausinfektionen in das Intercell Produktportfolio

      Als Gegenleistung für die akquirierten Aktien werden den verkaufenden Pelias-Aktionären bis zu 350.000 neue Intercell-Aktien aus bestehendem genehmigtem Kapital angeboten - die Transaktion soll 1. Quartal 2007 abgeschlossen sein.

      "Das attraktive Produktportfolio in Kombination mit unseren erfolgreichen Technologien gibt uns die einmalige Chance, unsere weltweit führende Position als Technologieanbieter und Impfstoffentwickler auch auf dem Gebiet der hospitalen Infektionen weiter auszubauen", so das Unternehmen.

      Pressetext : www.intercell.com
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 16:07:29
      Beitrag Nr. 965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.120.100 von Fruehrentner am 12.12.06 10:41:29ich werde irgendwie nicht so recht schlau aus diesem Bericht. Ging es da ausschliesslich um Verträglichkeit bzw. Sicherheit?
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 16:20:12
      Beitrag Nr. 966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.127.535 von Lakshmi23 am 12.12.06 16:07:29Ja bei dieser Studie, konnte nur die Verträglichkeit von Interesse sein.

      Die Studie ist deshalb wenig aussageträchtig, da sie noch mit dem suboptimalen Impfschema durchgeführt wurde. Deshalb konnten auch nicht wirklich weltbewegende Wirksamkeitsnachweise erwartet werden.

      Entscheidende Daten zur Wirksamkeit wird es erst Mitte 07 geben, wenn die Phase II Ergebnise Monotherapie, mit dem "Optimierten Impfschema" bekanntgegeben werden.
      Aber es ist ja auch schon mal ein wichtiger Hinweis, dass in einer eventuelllen Kombitherapie nicht mit grösseren Nebenwirkungen gerechnet werden muss.

      Wenn Du weitere Infos willst, blättere einfach im Thread etwas zurück, da wurde Hepatitis C schon umfangreich diskutiert!

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 16:25:03
      Beitrag Nr. 967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.127.906 von GundV am 12.12.06 16:20:12merci
      Avatar
      schrieb am 13.12.06 12:12:01
      Beitrag Nr. 968 ()
      War das nun schon der "Weihnachtsbonbon" gestern, oder kommt noch
      eine Überraschung dieses Jahr?.....:confused:


      John
      Avatar
      schrieb am 13.12.06 12:40:01
      Beitrag Nr. 969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.148.557 von J.Handsome am 13.12.06 12:12:01Konkret stehen noch Phase II Ergebnisse von Hepatitis C Tests bzw. Phase I Ergebnisse des an Merck auslizensierten S. Aureus Impfstoffs an, weiss die Erste Bank

      also ev. doch noch news zu S.Aureus? habe aber bei mercks pipeline präsentation
      http://library.corporate-ir.net/library/73/731/73184/items/2…

      nichts neues entdecken können. (s.61 V710)
      vermutlich zu unbedeutend für mercks präsentation angesichts der riesen pipe, aber mag sein, daß sie icll direkt über ev. fortschritte informiert haben, und ihr ok zur veröffentlichung gegeben haben.
      Avatar
      schrieb am 13.12.06 12:49:25
      Beitrag Nr. 970 ()
      Danke!

      Mal schauen ob sich bis Weihnachten noch was tut!
      Avatar
      schrieb am 13.12.06 12:50:48
      Beitrag Nr. 971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.793.450 von txo1895 am 29.11.06 13:47:38zur information:
      es gibt eine neue präsentation auf der hp. (stand dezember-mit pelias)

      ------------
      dann noch etwas:


      JEV - ist praktisch positiv erledigt - Impfstoff wird schon auf Hochtouren in Schottland produziert ! (Das war für mich komplett neu).

      auf page 11 der icll präsentation steht, die inspektion für die FDA genehmigung der produktionsanlage in schottland wird für mitte 2007 erwartet.

      bevor diese genehmigung nicht vorliegt, wird dort sicherlich kein impfstoff für die USA produziert werden.
      Avatar
      schrieb am 13.12.06 13:06:25
      Beitrag Nr. 972 ()
      12.12.2006 13:07Intercell kämpft mit Allzeithoch

      http://boerse.ard.de/content.jsp?go=meldung&key=dokument_201…
      Die Aktie von Intercell hat vom Abschluss einer Testphase für den Hepatitis-C-Impstoff IC41 profitiert. Der Titel des österreichischen Biotech-Unternehmens erklimmt ein neues Allzeithoch.

      Intercell-Labor
      Intercell verteuerte sich rund ein Prozent bis auf 17,85 Euro, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. Seit Jahresanfang hat sich die Aktie damit verdoppelt.

      Grund für den Kursanstieg war der Abschluss einer Phase-II-Studie für den Impfstoff IC41. In der 2003 gestarteten Testphase wurde der Impfstoff bei gleichzeitiger Verabreichung von Interferon und Ribaverin – der bisherigen Standardtherapie – getestet. Die Studie unterstütze die Weiterentwicklung von IC41 in der Kombinationstherapie und habe dabei ein "gutes Sicherheitsprofil" für IC41 gezeigt, teilte Intercell mit.

      Wie die Biotech-Firma ferner bekannt gab, wurde der Impfstoff in dieser Studie noch nicht mit dem optimierten Impfschema einer kürzlich erst abgeschlossenen Optimierungsstudie durchgeführt. Der Impfstoff soll deswegen in einer weiteren Phase-II-Studie nochmals auf seine Wirksamkeit untersucht werden. Diese "Proof-of-Concept"-Studie mit dem neu festgelegten Impfschema sei vor kurzen gestartet worden. Mit ersten Ergebnissen sei Mitte des nächsten Jahres zu rechnen, so das Unternehmen.

      Intercell ist auf die Entwicklung von modernen prophylaktischen und therapeutischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten spezialisiert.

      Riesiger Hepatitis-C-Markt
      Das Wiener Unternehmen, das in den ersten neun Monaten dieses Jahres 6,5 Millionen Euro erlöste, zielt mit seinem Hepatitis-Impfstoff auf ein gewaltiges Marktpotenzial ab. Nach Angaben von Intercell dürften die weltweiten Verkäufe von Medikamenten gegen Hepatitis C in diesem Jahr auf voraussichtlich 3,5 Milliarden Euro steigen.

      Derzeit gibt es weder einen Impfstoff noch eine Immuntherapie gegen Hepatitis C. Die Infektion kann nur durch eine Kombination von Interferon und Ribavirin behandelt werden. Dabei handelt es sich allerdings um eine Langzeittherapie mit beschränkter Wirksamkeit, starken Nebenwirkungen und sehr hohen Kosten für den Patienten.

      Das Hepatitis-C-Virus ist ein Hauptgrund für chronische Lebererkrankungen wie Leberzirrhose und Leberkrebs. Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass weltweit 170 Millionen Menschen chronische Träger des Virus sind. Allein in den USA gibt es Jahr für Jahr rund 1.000 Lebertransplantationen , etwa 8.000 bis 10.000 Patienten sterben durch das Virus.

      tf
      Avatar
      schrieb am 13.12.06 13:18:43
      Beitrag Nr. 973 ()
      Neues von Wettbewrbern auf dem Hep. C Bereich:

      Abbott and Enanta to develop hepatitis treatments

      13th December 2006
      By Staff Writer


      Abbott and Enanta Pharmaceuticals have signed a worldwide agreement to develop and commercialize NS3 and NS3/4A protease inhibitors for the hepatitis C virus.
      Enanta has discovered several hepatitis C virus protease inhibitors that have demonstrated attractive efficacy and pharmacokinetic profiles in preclinical studies.

      Under the terms of the agreement, Abbott gains worldwide access to Enanta's substantial intellectual property position for a variety of different types of compounds. Abbott also gains access to Enanta's drug discovery capabilities in the HCV NS3 and NS3/4A protease inhibitor field.

      Upon closing, Enanta will receive an upfront payment of $57 million. If all milestones are met additional payments of up to $250 million will be made to Enanta.

      Enanta will receive double-digit royalties and holds an option to fund 40% of development costs and US commercialization efforts in exchange for a 40% profit share in the US on the medicines.

      http://www.pharmaceutical-business-review.com/article_news.a…
      Avatar
      schrieb am 13.12.06 17:06:35
      Beitrag Nr. 974 ()
      :rolleyes:

      war ja klar, ich kauf und die Kiste geht runter...

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.12.06 17:09:24
      Beitrag Nr. 975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.154.720 von sip am 13.12.06 17:06:35Ist immer so. Aber nach dem Anstieg war klar, dass es etwas konsolidieren wird. Nur ruhig Blut, kauf lieber billiger nach.

      Der Kurs hat jetzt charttechn.Abwärtspotential bis zum unteren Bollingerband.
      Avatar
      schrieb am 13.12.06 21:02:47
      Beitrag Nr. 976 ()
      Die Analysten von Sal. Oppenheim haben das Kursziel für die Intercell-Aktie von 16,50 auf 17,50 Euro angehoben und ihre "Buy"-Empfehlung bestätigt. Für die Analysten sorgen vor allem die sich in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium befindlichen Impfstoffe des Konzerns für ein grosses Kurspotenzial.

      :laugh::laugh: bei solch einem kursziel sollten sie eigentlich sell raten.
      Avatar
      schrieb am 14.12.06 18:01:07
      Beitrag Nr. 977 ()
      Da wollte heute unbedingt zu Handelsschluß noch jemand aussteigen...:confused:

      17:34:32 16,85 15000Stück

      größter Einzelumsatz des heutigen Handelstages.
      Sonst eigentlich lauter kleinere Positionen.
      Schätze wieder das übliche SL abklopfen...

      Greetz,

      John
      Avatar
      schrieb am 15.12.06 10:09:00
      Beitrag Nr. 978 ()
      15.12.2006 09:31:00

      Intercell meldet Veränderungen im Aufsichtsrat



      Wien (aktiencheck.de AG) - Der österreichische Impfstoffspezialist Intercell AG (ISIN AT0000612601 / WKN A0D8HW) meldete am Freitag, dass Hans Küpper, der im Aufsichtsrat das Private Equity-Unternehmen Global Life Science Ventures repräsentiert hat, sein Aufsichtsratsmandat mit sofortiger Wirkung niederlegt.

      Somit haben nun alle Private Equity-Unternehmen den Aufsichtsrat der Gesellschaft verlassen. Der Aufsichtsrat besteht aus den folgenden Mitgliedern: Michel Gréco (Vorsitzender), Ernst-Günter Afting (Stv. Vorsitzender), Staph Bakali, David Ebsworth, James Sulat und Hans Wigzell.

      Die Aktie von Intercell schloss gestern in Wien bei 16,85 Euro (-2,60 Prozent).
      (15.12.2006/ac/n/a)

      Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

      © Aktiencheck.de AG


      Quelle: AKTIENCHECK.DE
      Avatar
      schrieb am 15.12.06 17:49:02
      Beitrag Nr. 979 ()
      15.12.2006 17:43
      Intercell Top Pick (Erste Bank)
      Wien (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Erste Bank, Vladimira Urbankova und Günther Artner, halten die Aktie von Intercell (ISIN AT0000612601 (Nachrichten)/ WKN A0D8HW) unverändert für einen "Top Pick".

      Intercell habe diese Woche die Ergebnisse der Phase II Kombinationsstudie für den therapeutischen Impfstoff gegen Hepatitis C (IC41) bekannt gegeben, bei der der Impfstoff in Kombination mit der Hepatitis C Standardtherapie (Interferon und Ribavirin) verabreicht worden sei. Es sei dabei ein gutes Sicherheitsprofil für IC41 bei gleichzeitiger Verabreichung mit der Standardtherapie festgestellt worden. Zusätzlich habe ein wesentlicher Anstieg der Impfstoff-spezifischen T-Zell Antworten bei "Responders" im Vergleich zu den "Non-Responders" nachgewiesen werden können. Gemeinsam mit dem in der Zwischenzeit optimierten Verabreichungsschema unterstütze die Studie die Entwicklung von IC41 in einer Kombinationstherapie. Des Weiteren laufe eine "Proof-of-concept" Phase II Wirksamkeitsstudie mit dem neu festgelegten, optimierten Impfschema - erste Ergebnisse würden für Mitte 2007 erwartet.

      Die News von Intercell seien sicherlich positiv zu interpretieren, da sie einen weiteren Fortschritt in einem für das Unternehmen sehr wichtigen Projekt zeigen würden. Sogar in dieser Studie, die noch auf dem nicht optimierten Verabreichungsschema basiere, habe eine positive T-Zellen Reaktion festgestellt werden können. Noch wichtiger werde für Intercell aber sicherlich das Ergebnis der Phase II Studie mit dem optimierten Verabreichungsschema, wo die Ergebnisse ca. Mitte 2007 vorliegen sollten.

      Insgesamt gesehen bleibt die Intercell-Aktie aber ganz klar einer der "Top Picks" der Analysten der Erste Bank. (15.12.2006/ac/a/a) Analyse-Datum: 15.12.2006
      Avatar
      schrieb am 16.12.06 18:56:46
      Beitrag Nr. 980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.209.654 von Plaste am 15.12.06 17:49:02Biovertis fokussiert Ressourcen auf Entwicklung fortgeschrittener Antibiotika

      Wien, 15. Dezember 2006 – Die Biovertis AG hat sich entschieden, ihre finanziellen Ressourcen vollständig auf ihre fortgeschrittenen Entwicklungsprogramme im Bereich neuer Antibiotika zu konzentrieren, Oxaquin und Topoisomerase-Inhibitoren. Im Zuge dessen wird das Unternehmen seine Forschungsprogramme zur Entdeckung neuer bakterieller Wirkstoffe beenden.

      Oxaquin, ein neues Antibiotikum zur Behandlung lebensbedrohlicher Infektionen, wird derzeit in einer Phase I Studie an gesunden Probanden erprobt. Für das Topoisomerase-Inhibitoren Programm wird derzeit die präklinische Entwicklung vorbereitet.

      Biovertis’ Grundlagenforschung zu neuen bakteriellen Wirkstoffzielen hat in den letzten Jahren eine Reihe von viel versprechenden Ansatzpunkten zur Entdeckung neuer Substanzklassen geliefert. Es konnten Technologien etabliert werden, mit deren Hilfe eine rasche und effiziente Validierung der Wirkstoffziele erreicht und gleichzeitig die Wirkstofffindung begonnen wurde. Die Ergebnisse bieten eine hervorragende Grundlage, um mit Methoden der Medizinalchemie zu neuen Leitsubstanzen zu gelangen.

      „Eine Weiterführung dieser frühen Forschungsaktivitäten als Teil der künftigen Firmenstrategie wird vom Markt zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht ausreichend unterstützt,“ sagt Erich Felber, Vorstandsvorsitzender von Biovertis. „Dem müssen wir Rechnung tragen und werden unsere Mittel deshalb künftig auf die Entwicklung unserer fortgeschrittenen Antibiotika-Programme konzentrieren, um diese optimal voran zu bringen.“

      Über Oxaquin
      Oxaquin vereint die therapeutisch aktiven Teile von zwei verschiedenen Antibiotika – Quinolon und Oxazolidinon – in einem Molekül. Es eignet sich voraussichtlich für die Bekämpfung gram-positiver Erreger von schweren Hospitalinfektionen wie z. B. Lungenentzündung, Hautinfektionen oder Sepsis, einer Infektion mit einer Todesrate von 40%, an der weltweit täglich etwa 1.400 Krankenhauspatienten sterben.

      Über Topoisomerase Inhibitoren
      Biovertis’ neue Topoisomerase IV-Inhibitoren bilden eine viel versprechende neue Klasse von Antibiotika, die auf einem validierten Wirkmechanismus beruhen. Sie wirken gegen Enyzme, die für Erreger lebensnotwendig sind, so dass die Entwicklung von Resistenzen wenig wahrscheinlich ist. Die Topoisomerase-Inhibitoren bauen auf einem neuen Grundgerüst auf, für das Biovertis eine starke Patentposition besitzt. Die Moleküle wirken gegen gram-positive und gram-negative Bakterien und können voraussichtlich für die Bekämpfung der häufigsten Spital- und anderer schwer wiegender Infektionen verwendet werden. Der am weitesten entwickelte Arzneimittelkandidat aus dieser Klasse ist ein Molekül gegen Hospitalinfektionen, die durch gram-negative Bakterien verursacht werden. Bei diesen Erkrankungen ist der Bedarf an neuen Medikamenten besonders groß.

      Kontakt:

      Dr. Gertraud Unterrainer, VP Finance
      Biovertis AG
      Tel.: +43 1 798 9303-103
      Email: info@biovertis.com

      oder:
      Dr. Ludger Weß
      Akampion
      Tel.: +49 8165 80 97 24
      Email: ludger@akampion.com


      Über Biovertis AG
      Biovertis, ein nicht börsennotiertes Biotechnologie-Unternehmen, erforscht und entwickelt neue Antibiotika, um resistente Krankheitserreger wirksam zu bekämpfen. Seit seiner Gründung im Jahr 2003 hat sich Biovertis zu einem vollständig integrierten biopharmazeutischen Unternehmen mit einer fortgeschrittenen Pipeline und spezifischer Expertise in der Erforschung und Entwicklung neuer Antibiotika entwickelt. Das Unternehmen hat einen äußerst effizienten Prozess zur Entdeckung neuer Wirkstoffe etabliert, der gezielt strukturbiologische Informationen nutzt. Biovertis arbeitet an mehreren Antibiotika, die alle neuartige Wirkmechanismen aufweisen und deshalb beste Aussichten haben, der wachsenden Gefahr durch resistente Keime zu begegnen.
      Biovertis hat bislang €21 Millionen an Eigenkapital von institutionellen Investoren und durch atypische stille Beteiligungen der österreichischen Kapital und Wert eingeworben. Hauptsitz des Unternehmens ist Wien, eine Niederlassung befindet sich in München. Mehr Informationen finden sich auf: www.biovertis.com
      Avatar
      schrieb am 17.12.06 18:38:02
      Beitrag Nr. 981 ()
      Hallo!

      Bin auch in Intercell investiert und les ganz gern Eure Postings... sind immer tolle Infos dabei..

      Vor drei Wochen bin ich auch bei CRUCELL eingestiegen... Wollt mal fragen wie Eure Meinung dazu ist..?
      Ich liebe ja solche Werte, weil ich sozusagen auch ein gutes Gewissen haben kann bei so einer Investition und selbst auch Mediziner bin..

      Wär super wenn jemand von Euch vielleicht was dazu schreiben könnte oder was Spezielles weiß...

      Sonst wünsch ich Euch noch einen schönen Sonntag Abend und weiterhin viel Glück mit Eurem Investment!

      Lg, Sam
      Avatar
      schrieb am 17.12.06 19:11:40
      Beitrag Nr. 982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.258.375 von Samurra am 17.12.06 18:38:02@ Samurra,
      CRUCELL kenne ich kaum. Ich hab mir nur mal die Bewertungen angeschaut. Folgende Daten stammen von Onvista.

      ICL / MK ca 664 Mio
      CRX / MK ca 1.229 Mio (also fast doppelt so hoch)

      und hier mein Favorit:
      AVANT IMM. / MK ca 77,26 Mio:confused::confused::confused::confused:

      Nachdem ich mit ICL nun weit über 100% habe, gehe ich davon aus, daß AVAN mein nächster Verdoppler (und mehr, siehe MK) wird. Mehr dazu findest Du auch hier im AVAN Thread.


      mfg Plaste
      Avatar
      schrieb am 17.12.06 19:26:30
      Beitrag Nr. 983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.258.909 von Plaste am 17.12.06 19:11:40Danke Dir für die schnelle Antwort!

      Werd dann mal auch in den AVAN Thread schaun...

      Lg Sam
      Avatar
      schrieb am 18.12.06 19:14:53
      Beitrag Nr. 984 ()
      Der Intercell-Vorstand hat beschlossen zur Einräumung von Optionen das Grundkapital um 733.500 Euro zu erhöhen. Bisher wurden Vorstand, Aufsichtsrat und leitende Mitarbeiter 1.808.295 Optionen eingeräumt. Nun sollen weitere 733.500 Optionen, hievon 66.000 an Arbeitnehmer, 291.000 an leitende Angestellte, 76.500 an Angestellte von Tochterunternehmen sowie 100.000 an das Vorstandsmitglied Gerd Zettlmeissl, 100.000 an das Vorstandsmitglied Alexander von Gabain und 100.000 an das Vorstandsmitglied Werner Lanthaler eingeräumt werden, teilt Intercell via Pflichtmitteilung im Amtsblatt mit.

      Jede Option gewährt das Recht, eine auf Inhaber lautende Stückaktie (Stammaktie) der Gesellschaft mit einem rechnerischen Nennbetrag von 1,- je Aktie zu erwerben. Der Ausübungspreis beträgt 16,85, die Laufzeit der Option fünf Jahre
      Avatar
      schrieb am 19.12.06 08:15:31
      Beitrag Nr. 985 ()
      19.12.2006 07:38
      euro adhoc: Intercell AG (deutsch)

      euro adhoc: Intercell AG (Nachrichten) / Sonstiges / Prophylaktischer Subunit-Impfstoff gegen Staphylococcus aureus zeigt viel versprechende Ergebnisse

      -------------------------------------------------------------------- ------------ Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------

      19.12.2006

      Wien (Österreich), 19. Dezember 2006 - Intercells strategischer Partner Merck & Co., Inc., informierte das Unternehmen heute, dass die derzeit laufende klinische Phase I Studie des rekombinanten Subunit-Impfstoffs zur Vorbeugung von Infektionen durch S. aureus bisher viel versprechende Resultate geliefert hat. Der Impfstoff basiert auf einem konservierten Protein-Antigen, das durch Intercells Antigen Identifikationsprogramm (AIP®) identifiziert wurde. Im Jahr 2003 hat Merck die weltweite exklusive Lizenz für dieses Antigen erworben.

      "Die Tatsache, dass ein Impfstoff, der auf unserer Plattform zur Entdeckung von Antigenen basiert, viel versprechende klinischen Daten liefert, zeigt erneut das wissenschaftliche und wirtschaftliche Potential von Intercells Technologieplattformen", kommentiert Alexander von Gabain, CSO der Intercell AG. "Es ist unsere Strategie, durch den Einsatz unserer Technologien eigene Impfstoffkandidaten zu entwickeln und auch Partnerschaften mit führenden Impfstoffunternehmen abzuschließen, um Wert für unser Unternehmen zu generieren."

      Über Staphylococcus aureus und nosokomiale Infektionen

      Krankenhausinfektionen sind weltweit einer der Hauptgründe für schwere Erkrankungen und Todesfälle, was in Industrieländern zu einer jährlichen finanziellen Belastung von mehr als USD 20 Mrd. führt. Allein in den USA infizieren sich jährlich etwa zwei Millionen Menschen, während sie in Krankenhäusern stationär betreut werden. Die Zahl der nosokomiale Infektionen, die durch medizinische Eingriffe hervorgerufen werden, steigt stetig; nicht zuletzt, weil die Bakterien, die in Krankenhäusern auftreten, gegen die meisten Antibiotika resistent sind. S. aureus ist der häufigste Verursacher nosokomialer Infektionen. Neben Blutvergiftungen, von denen etwa 35 % tödlich verlaufen, führen auch Infektionen der Knochen, des Herzens und anderer innerer Organe zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen, dem Tod des Patienten und auch zu einer erhöhten wirtschaftlichen Belastung. Heute ist etwa die Hälfte aller S. aureus-Stämme, die weltweit in Krankenhäusern isoliert werden, gegen mehrere Antibiotika resistent, wodurch sich die gezielte Behandlung dieser Erkrankungen immer schwieriger und herausfordernder gestaltet.

      Rückfragehinweis: Intercell AG Mag. Katharina Wieser Head of Corporate Communications Tel. +43 1 20620-303 kwieser@intercell.com

      Ende der Mitteilung euro adhoc 19.12.2006 06:59:01 -------------------------------------------------------------------- ------------

      Emittent: Intercell AG Campus Vienna Biocenter 6 A-1030 Wien Telefon: +43 1 20620-0 FAX: +43 1 20620-800 Email: investors@intercell.com WWW: www.intercell.com ISIN: AT0000612601 Indizes: Börsen: Amtlicher Handel: Wiener Börse AG Branche: Biotechnologie Sprache: Deutsch

      ISIN AT0000612601

      AXC0010 2006-12-19/07:35
      Avatar
      schrieb am 19.12.06 08:30:58
      Beitrag Nr. 986 ()
      Denke mir mal das KZ wird bald deutlich angehoben werden müssen!
      :lick:

      ---
      euro adhoc: Intercell AG / Sonstiges / Prophylaktischer Subunit-Impfstoff gegen
      Staphylococcus aureus zeigt viel versprechende Ergebnisse (D)
      --------------------------------------------------------------------------------
      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
      Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      19.12.2006

      Wien (Österreich), 19. Dezember 2006 - Intercells strategischer Partner Merck &
      Co., Inc., informierte das Unternehmen heute, dass die derzeit laufende
      klinische Phase I Studie des rekombinanten Subunit-Impfstoffs zur Vorbeugung von
      Infektionen durch S. aureus bisher viel versprechende Resultate geliefert hat.
      Der Impfstoff basiert auf einem konservierten Protein-Antigen, das durch
      Intercells Antigen Identifikationsprogramm (AIP®) identifiziert wurde. Im Jahr
      2003 hat Merck die weltweite exklusive Lizenz für dieses Antigen erworben.

      "Die Tatsache, dass ein Impfstoff, der auf unserer Plattform zur Entdeckung von
      Antigenen basiert, viel versprechende klinischen Daten liefert, zeigt erneut das
      wissenschaftliche und wirtschaftliche Potential von Intercells
      Technologieplattformen", kommentiert Alexander von Gabain, CSO der Intercell AG.
      "Es ist unsere Strategie, durch den Einsatz unserer Technologien eigene
      Impfstoffkandidaten zu entwickeln und auch Partnerschaften mit führenden
      Impfstoffunternehmen abzuschließen, um Wert für unser Unternehmen zu
      generieren."

      Über Staphylococcus aureus und nosokomiale Infektionen

      Krankenhausinfektionen sind weltweit einer der Hauptgründe für schwere
      Erkrankungen und Todesfälle, was in Industrieländern zu einer jährlichen
      finanziellen Belastung von mehr als USD 20 Mrd. führt. Allein in den USA
      infizieren sich jährlich etwa zwei Millionen Menschen, während sie in
      Krankenhäusern stationär betreut werden. Die Zahl der nosokomiale Infektionen,
      die durch medizinische Eingriffe hervorgerufen werden, steigt stetig; nicht
      zuletzt, weil die Bakterien, die in Krankenhäusern auftreten, gegen die meisten
      Antibiotika resistent sind. S. aureus ist der häufigste Verursacher nosokomialer
      Infektionen. Neben Blutvergiftungen, von denen etwa 35 % tödlich verlaufen,
      führen auch Infektionen der Knochen, des Herzens und anderer innerer Organe zu
      schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen, dem Tod des Patienten und auch zu
      einer erhöhten wirtschaftlichen Belastung. Heute ist etwa die Hälfte aller S.
      aureus-Stämme, die weltweit in Krankenhäusern isoliert werden, gegen mehrere
      Antibiotika resistent, wodurch sich die gezielte Behandlung dieser Erkrankungen
      immer schwieriger und herausfordernder gestaltet.
      Avatar
      schrieb am 19.12.06 08:34:02
      Beitrag Nr. 987 ()
      na mal sehen :look:;)
      Avatar
      schrieb am 19.12.06 18:36:14
      Beitrag Nr. 988 ()
      Sal. Oppenheim hat die Kaufempfehlung für Intercell bekräftigt. Der faire Wert der Aktie werde derzeit neu berechnet und werde sich sicherlich in Richtung der 19-Euro-Marke bewegen, heisst es. Zuletzt lag das Kursziel bei 17,5 Euro.

      Grund für die Ansetzung eines neuen Kursziels seien viel versprechende Testergebnisse bei der derzeit laufenden klinischen Phase I-Studie des rekombinanten Subunit-Impfstoffs zur Vorbeugung von Infektionen durch den Erreger Staphylococcus Aureus. (cp)

      und auch die 19 werden bei halbwegs normalem vorlauf in 07 (hep c mal völlig rausgerechnet, weil ich da eigentlich v einem scheitern ausgehe......) nur eine zwischenstation sein!!

      mig33
      Avatar
      schrieb am 19.12.06 19:20:52
      Beitrag Nr. 989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.311.988 von mig33 am 19.12.06 18:36:14das sind vielleicht suppenkasper. :laugh::rolleyes:

      noch am 13.12
      Die Analysten von Sal. Oppenheim haben das Kursziel für die Intercell-Aktie von 16,50 auf 17,50 Euro angehoben und ihre "Buy"-Empfehlung bestätigt.

      echt mutig.:laugh:
      und nun, nach einer larifari aussage zum MRSA projekt ("vielversprechende resultate"-nichts anderes war zu erwarten) fällt ihnen gänzlich überrascht ein, schon wieder was überarbeiten zu müssen?!:laugh:

      Der faire Wert der Aktie werde derzeit neu berechnet und werde sich sicherlich in Richtung der 19-Euro-Marke bewegen, heisst es. Zuletzt lag das Kursziel bei 17,5 Euro

      hätte ihnen doch schon am 13.12 aufgefallen sein müssen, oder? analysten eben.:laugh::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.12.06 20:03:23
      Beitrag Nr. 990 ()
      Wenn Krankenhäuser krank machen
      2006-12-19 08:04:00

      S. AUREUS UND HOSPITALE INFEKTIONEN
      Jeder 10. Patient infiziert sich nach der Aufnahme im Spital mit Staphylococcus (S.) aureus, eine der häufigsten Ursache für im Krankenhaus erworbene, so genannte nosokomiale Infektionen.
      Eine S. aureus - Infektion erfolgt meistens über die oberen Atmungsorgane. Bei diesen ist v.a. die Schleimhaut des vorderen Nasenbereichs besiedelt. Von da aus können die Erreger über die Hand, gelegentlich auch über Staub in der Luft, übertragen werden.

      Die Zahl nosokomialer Infektionen steigt kontinuierlich an, denn immer mehr der im Krankenhaus auftretenden Bakterien entwickeln Antibiotika – Resistenzen. Auch die Tatsache, dass viele Patienten mit hospitalen Infektion bereits durch andere Krankheiten geschwächt sind, erschwert die Behandlung.

      Schätzungen zufolge gibt es allein in den USA jährlich etwa 2 Millionen Fälle von Krankenhausinfektionen. Bei den meisten stellt es nur eine vorübergehende Erscheinung dar, bei 20 – 30% handelt es sich um eine Permanentinfektion. Die Sterberate bei nicht behandelter S. aureus Infektion liegt bei 80%. Risikogruppe sind vor allem Diabetiker, Menschen, die im Gesundheitsbereich arbeiten oder eine Dialyse machen.

      Die häufigsten durch nosokomiale Infektionen verursachten Krankheiten sind:
      Harnwegs- und Atemwegsinfektionen, postoperative Wundinfektionen, Blutvergiftung (Sepsis), durch Verbrennungen entstandene lokale und systemische Infektionen und Infektionen des Magen-Darm Trakts

      Bei der Vermeidung dieser Infektion sind adäquate Hygienemaßnahmen von eminenter Bedeutung. Experten raten zu konsequenter und regelmäßiger Händedesinfektion. In niederländischen Krankenhäusern wird seit mehreren Jahren sogar ein so genanntes Eingangs-Screening durchgeführt, bei dem alle Patienten bei der Aufnahme auf S. aureus untersucht werden.
      Avatar
      schrieb am 22.12.06 14:43:28
      Beitrag Nr. 991 ()
      Intercell kaufen

      22.12.2006
      Erste Bank

      Wien (aktiencheck.de AG) - Die Analystin der Erste Bank, Vladimira Urbankova, empfiehlt die Aktie von Intercell (ISIN AT0000612601 / WKN A0D8HW) weiterhin zum Kauf.

      Intercells strategischer Partner Merck & Co., Inc., habe diese Woche viel versprechende Resultate in der derzeit laufenden klinischen Phase I-Studie des Impfstoffes zur Vorbeugung von Infektionen durch Staphylococcus aureus gemeldet. Dieser Impfstoff basiere auf einem Protein-Antigen, das durch Intercells Antigen Identifikationsprogramm (AIP) identifiziert worden sei, und für welches Merck 2003 die weltweite exklusive Lizenz erworben habe.

      Investoren hätten bereits auf die Bekanntgabe erster Ergebnisse der Phase I gewartet und die nun veröffentlichten Indikationen seien sicherlich positiv zu werten. Aufgrund dieser Resultate und wegen des exzellenten klinischen Profils würden die Analysten davon ausgehen, dass der Impfstoff 2007 die Phase II der klinischen Studien erreichen werde. Vorerst möchten sie ihre Einschätzungen trotzdem nicht ändern und würden das bisherige Kursziel von EUR 20,00 beibehalten.

      Da dieser Impfstoff starkes Marktpotenzial aufweist, bekräftigen die Analysten der Erste Bank allerdings ihre Kaufempfehlung für die Aktie von Intercell. (22.12.2006/ac/a/a)
      Avatar
      schrieb am 28.12.06 10:52:56
      Beitrag Nr. 992 ()
      28.12.2006 10:43
      Intercell sehr gutes Chance/Risiko-Verhältnis (Minerva Investments)
      Wien (aktiencheck.de AG) - Die Experten von Minerva Investments sehen bei der Aktie von Intercell (ISIN AT0000612601 (Nachrichten)/ WKN A0D8HW) ein sehr gutes Chance/Risiko-Verhältnis.

      Die Company sei hervorragend aufgestellt und habe mit den Deals, die 2006 geschlossen worden seien, aufhorchen lassen. Die Wertpapierexperten seien sich nicht sicher, ob es die Aktie überhaupt bis ans Ende des Jahres 2007 schaffe oder sich ein Pharmakonzern diese Perle vorher einverleibe. Der einzig wirksame Mechanismus gegen eine Übernahme werde wohl in einem steigenden Aktienkurs zu finden sein.

      Schon alleine die Branche müsse einem bewusst machen, dass es sich um ein Risk-Investment handle. Die Experten würden aber einen 50-Prozent-Move auf Sicht von zwölf Monaten (oder früher im Falle eines Takeover) erwarten.

      Daher sehen die Experten von Minerva Investments dennoch ein sehr gutes Chance/Risiko-Verhältnis bei der Intercell-Aktie. (Ausgabe vom 27.12.06) (28.12.2006/ac/a/a)
      Analyse-Datum: 28.12.2006
      Avatar
      schrieb am 28.12.06 10:54:44
      Beitrag Nr. 993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.516.168 von Plaste am 28.12.06 10:52:56@Plaste,

      danke für das posting.

      Aber wer oder was ist Minerva Investments und welche Reputation haben die? :confused:
      Avatar
      schrieb am 28.12.06 18:23:12
      Beitrag Nr. 994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.516.208 von Fruehrentner am 28.12.06 10:54:44Hallo Frührentner,
      ich kenne die auch nicht. Die Nachricht hatte ich über finanznachrichten.de gefunden.

      Persönlich wäre ich wie viele hier auch nicht erfreut, wenn eine Übernahme von ICL zu stande kommen würde. Auf jeden Fall denke ich, daß dieser Gedanke im nächsten Jahr bei Neuinvestierenden (Fonds oder Privat) mit Sicherheit eine wichtige Rolle spielen wird.
      Somit hoffe ich im nächsten Jahr sogar auf eine Kursverdoppelung, wenn keine negativen News kommen.
      Aber wir wissen ja, es kommt meistens anders, als man denkt...


      einen Guten Rutsch
      Plaste
      Avatar
      schrieb am 29.12.06 08:58:05
      Beitrag Nr. 995 ()


      Mögen alle UNSERE hoffnungen + sehnsüchte in erfüllung gehen!!

      ALLES GUTE SAGT DER W:0-GLÜCKWUNSCHMOD
      Avatar
      schrieb am 31.12.06 17:43:09
      Beitrag Nr. 996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.516.208 von Fruehrentner am 28.12.06 10:54:44minerva wurde von hr. wölfle vor ein paar jahren gegründet vorher war er bei www.boersenexpress.at in leitender funktion und hat immer sachliche argumente pro und contra einer aktie erstellt
      in meinen augen ist er ein sachlicher analyst und kein pusher was mir sehr wichtig ist
      wenn du seinen newsletter bestellen willst eine mail an diese addresse info@minerva-investments.com

      wünsche allen noch einen guten rutsch ins neue jahr zuallererst gesundheit was ja das wichtigste ist und danach gute investmants

      ray2
      Avatar
      schrieb am 03.01.07 09:41:18
      Beitrag Nr. 997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.617.529 von ray2 am 31.12.06 17:43:09Ist an der Übernahme doch etwas dran ???
      Der Handel verläuft im neuen Jahr ganz komisch !!!
      Gestern verhinderte bereits eine große Order 17,30 B einen weiteren Anstieg. Das gleiche bild heute morgen in der Auktion - es wurden einfach 146 K auf die Briefseite gestellt (eine Order).
      Im fortlaufenden Handel gab es dann wieder die obligatorische Order mit 25 k zu 17,30 B. Alle die verkaufen wollen, stellen sich natürlich davor und so wird ein Anstieg über 17,30 verhindert. Wer hat Interesse, daß der Kurs nicht weiter ansteigt ? Ich glaube nicht, daß hier jemand wirklich Stücke verkaufen möchte ...
      Avatar
      schrieb am 03.01.07 13:16:54
      Beitrag Nr. 998 ()
      spannend geht es bei intercell zu. es scheint, als wäre irgendjemand versuchen, die aktie bei 17,30 zu halten. eben wurde einmal eine eisbergorder angehandelt und 94.271 stück auf einmal umgesetzt ...

      stay tuned, be-team
      Avatar
      schrieb am 03.01.07 13:18:48
      Beitrag Nr. 999 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.653.528 von ray2 am 03.01.07 13:16:54Sehe die Order nicht. Wo denn, in Wien?
      Avatar
      schrieb am 03.01.07 13:20:33
      Beitrag Nr. 1.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.653.558 von Fruehrentner am 03.01.07 13:18:48das war schon vor ca. 90 min
      • 2
      • 18
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Intercell - regelmäßige positive News lassen aufhorchen ...