checkAd

    vertrauensbildende Maßnahmen zu Ihrer Sicherheit - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 09.07.05 06:46:16 von
    neuester Beitrag 20.07.05 05:24:54 von
    Beiträge: 5
    ID: 992.243
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 245
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.07.05 06:46:16
      Beitrag Nr. 1 ()
      also den Spamfilter konnten sie schon mal übertölpen:


      Fri, 8 Jul 2005 17:33:33 +0000
      Message-ID: <51681120844013@219.251.231.210>
      From: "Postbank" <support@postbank.de>
      To: "Postbank Kunde" <...der gute alte Nimmerzock ist aber gar kein postbankkunde...>
      Subject: Warnung der Banksicherheitsdienst hinsichtlich der Internet - Misstaeter
      Date: Fri, 8 Jul 2005 17:33:33 +0000
      MIME-Version: 1.0
      Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1"
      Content-Transfer-Encoding: 8bit
      User-Agent: Internet Messaging Program (IMP) 3.2.2
      X-Originating-IP: 228.127.195.177

      Sehr geehrter Kunde!

      Wir sind erfreut, Ihnen mitzuteilen, dass Internet - Ueberweisungen ueber unsere Bank noch sicherer geworden sind!

      Leider wurde von uns in der letzten Zeit, trotz der Anwendung von den TAN-Codes, eine ganze Reihe der Mitteldiebstaehle von den Konten unserer Kunden durch den Internetzugriff festgestellt.

      Zur Zeit kennen wir die Methodik nicht, die die Missetaeter fuer die Entwendung der Angaben aus den TAN - Tabellen verwenden. Um die Missetaeter zu ermitteln und die Geldmittel von unseren Kunden unversehrt zu erhalten, haben wir entschieden, aus den TAN - Tabellen von unseren Kunden zwei aufeinanderfolgenden Codes zu entfernen.

      Dafuer muessen Sie unsere Seite besuchen, wo Ihnen angeboten wird, eine spezielle Form auszufuellen. In dieser Form werden Sie ZWEI FOLGENDE TAN - CODEs, DIE SIE NOCH NICHT VERWENDET HABEN, EINTASTEN.

      Achtung! Verwenden Sie diese zwei Codes in der Zukunft nicht mehr!

      Wenn bei der Mittelueberweisung von Ihrem Konto gerade diese
      TAN - Codes verwendet werden, so wird es fuer uns bedeuten, dass von Ihrem Konto eine nicht genehmigte Transitaktion ablaeuft und Ihr Konto wird unverzueglich bis zur Klaerung der Zahlungsumstaende gesperrt.


      ......

      <br>
      <div align="center"><a href="http://202.141.149.165:8081/"><img src="http://219.240.142.59:8081/clickhere.gif" width="150" height="30" alt=""></a></div>
      <br>

      ......

      Diese Massnahme dient Ihnen und Ihrem Geld zum Schutze! Wir bitten um Entschuldigung, wenn wir Ihnen die Unannehmlichkeiten bereitet haben.

      Mit freundlichen Gruessen,
      Bankverwaltung


      Tja, können diese Augen luegen ?
      Also nichts wie ran, Postbank Kunden.
      Ist nur zu eurer Sicherheit.
      Und wenn dann ein bisschen Geld abgebucht wird, ist das nur ein Zeichen, dass die Bank den Missetaetern auf der Spur ist.

      Also neee !!!
      Avatar
      schrieb am 09.07.05 15:51:18
      Beitrag Nr. 2 ()
      :laugh: der text ist ja fast fehlerfrei :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.07.05 05:06:21
      Beitrag Nr. 3 ()
      Fishers fritz fischt frische Fische:

      Sehr geehrter Kunde,

      Da gegenwärtig die Betrügereien mit den Bankkonten von unseren Kundschaften öfters zustande kommen, sind wir genötigt, nachträglich eine zusätzliche Autorisation von den Kunden der Stadtsparkasse München durchzuführen.
      Der Sicherheitsdienst von der Stadtsparkasse München hat die Entscheidung getroffen, ein neues Datensicherheitssystem einzuführen. Im Zusammenhang damit wurden von unseren Fachleuten sowohl die Protokolle der Informationsübertragung, als auch die Methode der Kodierung der übertragenen Daten neu erstellt.

      Infolgedessen bitten wir Sie, eine spezielle Form der zusätzlichen Autorisation auszufüllen.


      Diese Sicherheitsregeln wurden nur zum Schutz der Interessen von unseren Kunden eingesetzt.

      Danke für Ihre Zusammenarbeitarbeit,
      Administration der Stadtsparkasse München
      Avatar
      schrieb am 20.07.05 05:13:57
      Beitrag Nr. 4 ()
      und wenn wir schon mal dabei sind, auch gleich mal für die deutsche Bank:

      Sehr geehrter Kunde,

      Da zur Zeit die Betrügereien mit den Bankkonten von unseren Kunden häufig geworden sind, müssen wir notgedrungen nachträglich eine zusätzliche Autorisation von den Kontobesitzern durchführen. Der Sicherheitsdienst der Deutsche Bank traf die Entscheidung, eine neue Sicherung von den Daten vorzunehmen. Dazu wurden von unseren Spezialisten sowohl die Protokolle der Informations-übertragung, als auch die Kodierungssart der übertragenen Daten erneuert.

      Im Zusammenhang damit, bitten wir Sie, eine spezielle Form der zusätzlichen Autorisation auszufüllen.

      https://meine.deutsche-bank.de/mod/WebObjects/dbpbc.woa

      Diese Sofortmaßnahmen wurden nur zur Sicherung der Interessen von unseren Kunden getroffen.

      Danke für die Mitarbeit,
      Deutsche Bank
      Avatar
      schrieb am 20.07.05 05:24:54
      Beitrag Nr. 5 ()
      Der Dummenfang nimmt inflationäre Ausmaße an,
      haben die Hütchenspieler von Anfang der 90er Jahre
      denn jetzt alle auf WEB-Beschiss umgelernt ?

      Guten Tag,
      die Gesamtsumme für Ihre Rechnung im Monat Januar 2005 beträgt: 449,82 Euro.

      Mit dieser E-Mail erhalten Sie Ihre aktuelle Rechnung und - soweit von Ihnen beauftragt - die Einzelverbindungsübersicht die Sie unter Ihrem Konto sehen können.

      =================================
      RECHNUNG ONLINE - TIPP DES MONATS

      Auskunft per SMS
      Einfach Anfrage per SMS an die 11833* - Die Antwort kommt sekundenschnell zurück.
      11833* - Wir sind die Auskunft.
      *pro SMS-Abfrage 69 Cent aus den dt. Mobilfunknetzen, 49 Cent aus dem Festnetz von
      T-Com.
      Pro Anfrage per Telefonanruf einmalig 20 Cent zzgl. 99 Cent/Min.
      =================================

      Bei Fragen zu Rechnung Online oder zum Rechnungsinhalt klicken Sie bitte unter

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihre T-Com



      Davon gibt es gleich mal zwei zu zwei verschiedenen Telefonnummern:



      Guten Tag,
      die Gesamtsumme für Ihre Rechnung im Monat Januar 2005 beträgt: 515,9 Euro.

      Mit dieser E-Mail erhalten Sie Ihre aktuelle Rechnung und - soweit von Ihnen beauftragt - die Einzelverbindungsübersicht die Sie unter Ihrem Konto sehen können.

      =================================
      RECHNUNG ONLINE - TIPP DES MONATS

      Auskunft per SMS
      Einfach Anfrage per SMS an die 11833* - Die Antwort kommt sekundenschnell zurück.
      11833* - Wir sind die Auskunft.
      *pro SMS-Abfrage 69 Cent aus den dt. Mobilfunknetzen, 49 Cent aus dem Festnetz von
      T-Com.
      Pro Anfrage per Telefonanruf einmalig 20 Cent zzgl. 99 Cent/Min.
      =================================

      Bei Fragen zu Rechnung Online oder zum Rechnungsinhalt klicken Sie bitte unter

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihre T-Com
      ----------------------------------------------------------


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      vertrauensbildende Maßnahmen zu Ihrer Sicherheit