checkAd

    Keine Frauen bei der WASG, bauen sich sexuelle Frustrationen auf ?! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 18.07.05 23:15:08 von
    neuester Beitrag 19.07.05 00:43:18 von
    Beiträge: 4
    ID: 994.049
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 455
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.07.05 23:15:08
      Beitrag Nr. 1 ()
      Während die PDS einen Frauenanteil von fast 50 % hat, gibt die WASG ihren Anteil mit 25 %. WASG-und W.O.-Community-Mitglied robby13, hat ihr im Forum aber auch schon mal zugegeben, daß in seiner Ortsgruppe nicht eine einzige Frau ist. Ich halte das für sehr bedenklich ...
      *****************
      Dazu noch einInterview aus der taz mit PDS-Vorstand Elke Breitenbach:

      In der Linkspartei steckt zu 100 Prozent PDS, sagt Vorstandsfrau Elke Breitenbach. Das gelte auch für die Streitkultur

      taz: Die PDS heißt jetzt "Die Linkspartei". Ist das nur ein neues Etikett oder tatsächlich eine neue Partei?

      Elke Breitenbach: Weder noch. Es ist ein Zeichen, dass wir perspektivisch eine Kooperation mit Menschen außerhalb der PDS wollen. Ich möchte betonen: nicht nur mit der WASG, sondern mit der gesamten Linken. Für diese wollen wir uns öffnen.

      Der neue Name steht demnach also nicht für neue Inhalte?

      Nein, wir haben im Parteivorstand ein Wahlprogramm erarbeitet, das einhundert Prozent PDS ist. Die Kandidaten der WASG auf unseren Listen müssen dieses Programm akzeptieren. Übrigens hat auch Oskar Lafontaine gesagt, er wolle dieses Programm vertreten.

      Zur Zeit dominiert Lafontaine das Bild, das sich die Öffentlichkeit von der Linkspartei macht. Sind Sie glücklich über dieses Bild?

      Nein, überhaupt nicht. Seine Äußerungen über Fremdarbeiter waren ein Skandal. Niemand weiß, welcher Anteil unseres derzeitigen Hochs in Umfragen auf solche rechtspopulistischen Äußerungen zurückgeht. Ich sage ganz klar: Einen Wahlerfolg und einen Einzug in den Bundestag auf Grund von Rechtspopulismus wünsche ich mir jedenfalls nicht. Aber auch darüber hinaus mache ich mir Sorgen: Oskar Lafontaine hat dem Asylkompromiss nicht nur zugestimmt, er hat ihn damals vorangetrieben. Auch das passt überhaupt nicht zur PDS.

      Pardon, Sie sind bald in der gleichen Partei.

      Nein, Lafontaine ist in der WASG. Die Linkspartei soll mit der WASG zu einer Partei verschmelzen. Aber in diesem Prozess haben wir noch einen enormen Bedarf an inhaltlicher Auseinandersetzung. Gerade bei den Themen Menschen- und Bürgerrechte. Aber auch in der Wirtschafts- und Sozialpolitik.

      Immerhin lehnt Lafontaine wie die PDS/Linkspartei Hartz IV ab.

      Lafontaine hat früher viele Dinge, die jetzt in den Hartz-IV-Gesetzen stehen, selbst vorangetrieben. Aber da scheint er ja Positionen verändert zu haben. Bisher gilt: Wir wissen noch gar nicht, wie viel wir inhaltlich im Detail gemeinsam haben. Aber eine echte Perspektive kann es nur auf der Basis inhaltlicher Gemeinsamkeiten geben.

      Sie stammen aus dem Westen und waren früher Gewerkschaftsfunktionärin. Es heißt oft, die westdeutsch und gewerkschaftlich geprägte WASG passe nicht in die politische Kultur der PDS. Denken Sie das auch?

      Vor einer Woche habe ich auf einer öffentlichen Veranstaltung der WASG die rassistischen Aussagen von Oskar Lafontaine kritisiert. Auf meinen Beitrag hat der WASG-Vorsitzende Klaus Ernst reagiert, indem er sagte, man dürfe Lafontaine als Spitzenkandidaten nicht kritisieren. So etwas mache nur die "bürgerliche Presse" und "unsere politischen Feinde". Ich muss leider sagen: Diese Art Streitkultur ist mir leider aus Gewerkschaften bekannt. Da ist die PDS wirklich weiter.

      Fürchten Sie mit der WASG ein Rollback, was moderne linke Politik in der PDS/Linkspartei angeht?

      Da müssen wir aufpassen. Der PDS Landesverband Niedersachsen hat bereits seine Quotierung aufgehoben, weil die WASG keine Frauen aufstellt.

      Sie klingen, als hätten Sie die Hoffnung auf eine wirklich neue linke Partei schon aufgegeben.

      Nein. Der Prozess ist offen. Aber ich weiß eines: Eine linke Partei, die auf Ausgrenzung von Migranten und dem Abbau feministischer Positionen aufbaut, hat bestimmt keine Perspektive.
      Avatar
      schrieb am 18.07.05 23:22:26
      Beitrag Nr. 2 ()
      ...wäh, äh, bääääääähhhhh...nie wieder!!

      Avatar
      schrieb am 18.07.05 23:37:10
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ähnliches gilt aber auch für die Wallstreet-Online-Gemeinde. Ich schätze mal hier posten ca. 80 % Männer .... gibt´s hier überhaupt echte Frauen seitdem Mausel nicht mehr dabei ist?! Keine Wunder, daß es hier vor WASG-Symphatisanten und Mitgliedern nur so wimmelt ...
      Avatar
      schrieb am 19.07.05 00:43:18
      Beitrag Nr. 4 ()
      Wenn das wirklich wahr ist, mit der WASG und dass die keine einzige Frau in einem Landesverband aufgestellt haben, dann ist das ein Fall für das neue Anti-Diskriminierungs-Gesetz. Die hätten doch wenigstens die Margot Honecker noch mal reanimieren können. Als Quotenfrau, wenigstens.

      Vielleicht sollte ich den Laden mal aufmischen. Wenn man mir dann nach 10 Sekunden das Mikrophon abdreht, werde ich so was wie "Diskriminierung", "Frauenfeinde" oder "Rassismus" schreien, dann darf ich garantiert weiterreden. Man muss sich die Gutmenschen-Tricks eben nur selbst zu eigen machen.

      LM


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Keine Frauen bei der WASG, bauen sich sexuelle Frustrationen auf ?!